Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Bodenseekreis Ausgabe 2, März/April 2017

Für unser bestes Baden-Württemberg.

CDUintern E 10306 Einladung zum Kreisparteitag der CDU Bodenseekreis am Donnerstag, 11. Mai 2017 um 19 Uhr im „Prinz Max“ in Salem – Neufrach, Markdorfer Str. 33, 88682 Salem

TAGESORDNUNG

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung, Verabschiedung der vorliegenden Geschäftsordnung TOP 3 Grußworte TOP 4 Totenehrung TOP 5 Wahlen a) Tagungspräsidium b) Zählkommission c) Schriftführung d) Mandatsprüfungskommission e) Antragskommission TOP 6 Rechenschaftsbericht TOP 10 Rede der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit a) des Kreisvorsitzenden und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, b) der Kreisschatzmeisterin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL c) der Rechnungsprüfer TOP 11 Wahlen zum Kreisvorstand II TOP 7 Aussprache g) 1 Internetbeauftragte(r) TOP 8 Entlastung des Vorstandes h) 1 Mitgliederbeauftragte(n) TOP 9 Wahlen zum Kreisvorstand I i) 2 Rechnungsprüfer(innen) a) 1 Kreisvorsitzende(r) TOP 12 „Bericht aus Berlin“ von MdB b) bis zu 3 stellvertretende Kreisvorsitzende TOP 13 Beratung der eingegangenen Anträge c) 1 Schatzmeister(in) TOP 14 Verschiedenes d) 1 Schriftführer(in) TOP 15 Schlusswort des/der neugewählten e) 1 Pressesprecher(in) Kreisvorsitzenden f) bis zu 12 Beisitzer(innen)

Anträge müssen bis spätestens Donnerstag, 4. Mai 2017 um 12 Uhr auf der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Die Einladung über „CDU-intern“ Lothar Fritz Kreisvorsitzender ersetzt die postalische Einladung! Editorial

Politiker, der großes Vertrauen ausstrahlt und ver- Sehr geehrte Damen und dient. Herren, liebe Parteifreunde Innere Sicherheit – Die Zeichen stehen auf Wahlkampf, seit die SPD zum Kanzlerkandidaten gekürt hat. ein Markenkern der CDU Die Euphorie war groß, der Dämpfer allerdings ge- Die Innere Sicherheit ist in Berlin bei Minister nauso am Abend der Saarland-Wahl. Umfragewer- De Maizière in guten Händen, in Baden-Württem- te sind halt doch keine Stimmen Die Wahrheit berg ist Innenminister Thomas Strobl Garant da- liegt wie immer in der Wahlurne. Trotzdem: die für, dass Flüchtlinge, die absehbar kein Bleibe- Herausforderung ist ernst zu nehmen. Mit viel recht in unserem Land haben, abgeschoben wer- Emotion variiert der Kandidat seine Rhetorik zur den. Dass im Bundesrat anders als im sozialen Gerechtigkeit. Wenn er aber konkret wer- keine Mehrheit für die Erklärung der nordafrikani- den soll, verweist er auf ein Programm irgend- schen Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu- wann im Juni. stande kommt, liegt allein an den Grünen. Auch das muss dem Wähler deutlich gesagt werden. Es gilt Rot-Rot-Grün zu verhindern Auch wenn die Flüchtlingskrise noch längst nicht überwunden ist, so ist dank der Union die Anzahl zum Kreisparteitag erhalten, der am Donnerstag, Doch Einiges kann man jetzt schon heraushören. der der Flüchtlinge durch ein Bündel von Maßnah- 11. Mai 2017 in Salem-Neufrach „Prinz Max“ statt- Wenn die Zahlen es hergeben, würde der Kandidat men deutlich reduziert worden und diejenigen, findet. Es wird ein Parteitag mit Neuwahlen des eine rot-rot-grüne Koalition gegen die Union bil- die ein Bleiberecht erhalten haben, sind aufgefor- Vorstands sein, auf dem personelle Weichen ge- den. Das muss man den Leuten immer wieder dert sich rasch zu integrieren. Diese Bringschuld stellt werden. Ich selbst werde nach fast sieben deutlich machen. Die Vorstellung, dass die „Fami- muss man von ihnen verlangen dürfen Jahren Kreisvorsitzender nicht mehr kandidieren. lie“ Lafontaine/ Wagenknecht das Land in wichti- Ich denke, ein Genrationswechsel ist jetzt ange- gen Ministerien regieren würde, ist schwer erträg- Wahlkampf mit Lothar Riebsamen sagt, das habe ich beim Kreisparteitag im Februar lich. Denn dann wären im wiedervereinigten 2016 schon angekündigt. Wechsel wird es auch Deutschland wieder ehemalige SED-Kommuni- um das Direktmandat auf anderen Positionen geben, beim Schatzmei- sten an den Schalthebeln der Macht. Dies gilt es In unserem Wahlkreis 293 steht Lothar Riebsa- steramt, Pressreferat, Stellvertreter und möglich- zu verhindern mit einer Kanzlerin , men an erster Stelle auf dem Wahlzettel. Wir, die weise im Beirat. Merken sie sich bitte diesen Ter- die unaufgeregt regiert, die politische Lage zu CDU – Mitglieder im Bodenseekreis und die min vor und kommen Sie sehr zahlreich, um den analysieren versteht und in den momentan turbu- Freunde in den Gemeinden um Pfullendorf sind Kandidatinnen und den Kandidaten mit Ihrem Vo- lenten Zeiten ein Stabilitätsanker ist, nicht nur in aufgerufen, dafür zu sorgen, dass Lothar Riebsa- tum den nötigen Rückhalt zu geben. Deutschland sondern auch in Europa. Der Wett- men wie 2009 und 2013 wieder das Direktmandat streit zwischen den Volksparteien könnte auch ei- gewinnt. Wie bei den vorausgegangenen Wahlen Wirtschaftsministerin kommt zum nen positiven Effekt haben. Den kleinen Parteien wird er einen engagierten Wahlkampf führen. Da- von links und rechts wüchsen die Bäume nicht in bei ist er auf die Unterstützung der Ortsverbände Kreisparteitag den Himmel, insbesondere würde der AfD die Flü- angewiesen. Bei der Nominierung wurde ihm von Darüber hinaus ist es uns gelungen, die baden- gel gestutzt werden. der Parteibasis mit über 95 Prozent das Vertrauen württembergische Ministerin für Wirtschaft, Ar- ausgesprochen. Er hat in den bisherigen zwei Le- beit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister- Geschlossenheit der CDU ist jetzt gislaturperioden beim Thema Verkehrspolitik mit Kraut als Rednerin zu gewinnen. Mit ihr ist die zäher Ausdauer erreicht, dass die B 30 und die B CDU seit vielen Jahren erstmals wieder für das erstes Gebot 31 jetzt gebaut werden und Hagnau in den Bun- wichtige Wirtschaftsministerium zuständig und Für die Union aus CDU und CSU ist jetzt ein ge- desverkehrswegeplan aufgenommen wurde. kann diese Position mit einer kompetenten Frau schlossenes Auftreten erstes Gebot. Unsere Mar- Nicht weniger hat er sich für die Elektrifizierung besetzen, die aus einem für Baden-Württemberg kenkerne sind die Themen Innere Sicherheit, der der Südbahn eingesetzt. Als Gesundheitspolitiker so typischen Mittelstand-Unternehmen mit Welt- verantwortungsvolle Umgang mit den Finanzen gehört er inzwischen zu dem kleinen Kreis der geltung. Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht im Hinblick auf kommenden Generationen und wirklichen Experten, die in der komplexen Materie und erwarte deshalb schon wegen der neuen Mi- das christliche Menschenbild. Zum vierten Mal den Durchblick haben. Der Kreisvorstand und die nisterin und den Neuwahlen des Vorstands eine kann Finanzminister Wolfgang Schäuble einen Ortsverbände werden ihn bei seinem ambitionier- sehr große Teilnahme am Kreisparteitag 2017. Haushalt ohne neue Schulden vorlegen. Für Mar- ten Wahlkampf gern unterstützen. tin Schulz ist die Nullverschuldung dagegen ein In diesem Sinne ganz herzlich Fremdwort, schließlich will er die Schulden in der Kreisparteitag mit Neuwahlen - Ihr EU zu Lasten von Deutschland „vergemeinschaf- ten“. Zu Recht wurde Schäuble in Sindelfingen Generationswechsel ist angesagt zum Spitzenkandidaten der CDU auf der baden- Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser württembergischen Landesliste gewählt. Er ist der Ausgabe von CDU Intern haben Sie die Einladung Lothar Fritz, Kreisvorsitzender

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 2 Aus dem Kreisverband

CDU für ein CDU Bodenseekreis beim Landesparteitag Polizeipräsidium in in Sindelfingen Die Delegierten der CDU Bodenseekreis nahmen mit Erfolg am CDU Landesparteitag in Sindelfingen Ravensburg teil. Nach einer fulminanten Rede wurde Manuel Hagel zum neuen Generalsekretär gewählt. Weitere Die CDU Bodenseekreis begrüßt Themen waren die flächendeckende Digitalisierung des Landes und die Anhebungder Eingangsbesoldung die Entscheidung, dass es nun bei Beamten. <<< doch ein Polizeipräsidium Ravensburg geben soll. „Diese Korrektur der seinerzeit durch Grün- Rot eingeführten Polizeireform in Baden-Würt- temberg ist dringend nötig und schon längst überfällig“, so der Kreisvorsitzende Lothar Fritz. Als 2014 die Polizeireform umgesetzt wurde gab es viel Unmut über den Zuschnitt des Polizeipräsidiums Konstanz. Die damaligen CDU- Landtagsabgeordneten der Region ha- ben sich vehement gegen ein Polizeipräsidium mit Sitz in Konstanz ausgesprochen, eine Kor- rektur wie sie jetzt geplant ist, im Falle einer CDU- Regierungsbeteiligung in Aussicht ge- stellt und sehen sich in der jetzigen Entschei- dung in ihrer Ablehnung bestätigt. Der Boden- see als natürliche Grenze zwischen den Land- Das Bild zeigt die Delegation der CDU Bodenseekeis v.l.n.r: Dr. Jörg Frankenreiter, Martina Mohr, kreisen erschwere die Arbeit der Beamten, ver- Daniela Dietrich, Rita Ruetz und Edeltraud Feistner. ursache lange Anfahrtswege bei Unfällen und schwäche den ländlichen Raum, so die CDU- Abgeordneten. Der Bodenseekreis und die Landkreise Ra- vensburg und Sigmaringen sollen nach dem Vorschlag des Lenkungskreises zur Evaluation der Polizeireform nun in einem neugeschaffe- nen Polizeipräsidium mit Sitz in Ravensburg verschmelzen. Jenseits des Sees sollen Tuttlin- gen und Konstanz ein neues Polizeipräsidium bilden. Die CDU Bodenseekreis hofft, dass die Vor- schläge der Kommission auf positive Resonanz stoßen und im Mai im Landtag verabschiedet werden. Der Neuzuschnitt bedeutet eine Stär- kung der Bodenseeregion und Oberschwabens sowie eine weitere Verbesserung der polizeili- chen Arbeit in der Region. Beate Künze <<<

CDU Württemberg-Hohenzollern wählt Liste für Bundestagswahl

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl im Sep- Alb-Donau-Ulm, Christian Natterer aus Ravens- lung in Sindelfingen noch von den Delegierten be- tember 2017 trafen sich die Deligierten der CDU burg sowie Heinz Wiese MdB, Kandidat der CDA stätigt werden, wenn die Landesliste aus den vier Württemberg-Hohenzollern in Brochenzell. Ge- und ebenfalls aus dem Kreisverband Alb-Donau- Bezirksteilen zusammengestellt wird. wählt wurden die Kandidaten für die Listenplätze Ulm. Schon im ersten Wahlgang konnte sich der Zwischen den Wahlgängen hielt Thomas Bareiß 9 und 14. ehemalige stellvertretende JU-Bundesvorsitzende eine Rede als Einstimmung auf den Bundestags- Der Bezirksvorsitzende der CDU Württemberg- Natterer gegen seine drei Mitkonkurrenten um wahlkampf. Zum immer noch andauernden Hohenzollern, Thomas Bareiß MdB, gibt sich an- Platz 9 mit 57% der Stimmen durchsetzen. „Schulz-Hype“ zitierte er Konrad Adenauer: lässlich der Wahl der Bezirkslistenplätze für die Auf den zweiten Listenplatz für Südwürttem- „Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so Bundestagswahl im September zuversichtlich: berg, Platz 14, bewarben sich Prof. Ulrich Hemel muss man erst richtig anfangen!“ – Bareiß beton- „Der Wahlkampf wird schwierig für die CDU, aber aus Alb-Donau-Ulm, Ralf Stoll aus Reutlingen und te, er glaube nicht, dass der Umfragetrend des wir werden vollen Einsatz geben. Wir haben starke Waldemar Westermayer MdB aus Ravensburg. SPD-Kanzlerkandidaten noch bis zur Bundestags- Kandidaten und die besseren Argumente.“ Hier fiel die Entscheidung erst im zweiten Wahl- wahl anhalte. „Die Herausforderungen für die 157 Delegierten waren am Samstag zur Bezirks- gang, den Westermayer mit 52,9% der Stimmen kommenden Jahre sind groß, aber unser Land vertreterversammlung in der Humpishalle in Mek- gewann. steht heute so gut da wie selten zuvor in unserer kenbeuren-Brochenzell gekommen. Zur Wahl Auf Listenplatz 20 konnte sich Maximilian Klin- Geschichte“, konstatierte er. Allerdings: „Klare stand zunächst die Kandidat für Platz 9 der CDU- gele gegen zwei weitere Kandidaten durchsetzen. Kante zeigen, darauf kommt es 2017 an..“ Der an- Landesliste, den ersten Platz für Württemberg- Auf den folgenden Plätzen wurden Christoph Bu- gekündigte Vortrag von der Parlamentarischen Hohenzollern nach dem sogenannten „Vorspann“ randt (auf Platz 25 der CDU-Landesliste), Susanne Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz MdB mit Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Schäuble MdB Stehle (Platz 30), Sabine Maier (Platz 36), Simon musste leider aus Krankheitsgründen entfallen. sowie fünf weiteren Personen, der vom Landes- Klaiber (Platz 41), Alice Dorison (Platz 46), Katha- Ein großer Dank gilt den CDU Ortsverbänden vorstand vorgeschlagen wird. Auf diesen Platz be- rina Burger (Platz 52) sowie Axel Häberle (Platz Laimnau/Langnau und Meckenbeuren für die Be- warben sich Gabriele Gaiser aus dem Kreisver- 57) gewählt. Die Gewählten müssen am Samstag, wirtung und Organisation der Veranstaltung. band Reutlingen, Walter Haimerl aus dem Krei den 25. März bei der Landesvertreterversamm- Daniela Dietrich <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 3 Aus dem Kreisverband

Eindrücke vom Politischen Aschermittwoch in Eriskirch mit Innenminister Thomas Strobl und Lothar Riebsamen MdB Politischer Aschermittwoch der CDU in Eriskirch wieder ein voller Erfolg

Die Halle war voll, die Stimmung war gut und die Redner waren spitze. Gleich nach dem Einlass wurden die Gäste mit Aschermittwochsspeisen des Catering Guido Stengel verwöhnt und musikalisch von der Musik- kapelle Eriskirch, die bei dieser Veranstaltung nicht wegzudenken ist, unterhalten. Bernhard Ve- senmayer führte als Moderator zu Anfangs in die Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung durch den CDU-Kreisvor- sitzenden Oberstudiendirektor a.D. Lothar Fritz aus Überlingen sorgte die „bissige“ Aschermitt- wochsrede von Bürgermeister Markus Spieth für die richtige Stimmung im Saal. Er lieferte den nachfolgenden Rednern genügend Stoff, um auf

die derzeit brisanten Themen einzugehen, was de, hin und warb um seine Unterstützung im be- diese auch taten. Der Hauptredner Thomas Strobl, gonnen Bundestagswahlkampf. Mit der Deutsch- stellv. Ministerpräsident und Innenminister, ant- landhymne endete ein wieder gelungener Politi- wortete auf diese Spitzen mit Gegenspitzen und scher Aschermittwoch in Eriskirch. <<< verteidigte überzeugend die Entscheidung der CDU-Führung, trotz der Wahlniederlage mit den Grünen eine Koalition eingegangen zu sein. Anhand der im ersten Jahr schon um- gesetzten gesetzlichen Änderungen, werde die Handschrift der CDU sichtbar. Bezüglich der Bundestagswahl stellte er sich hinter Lo- thar Riebsamen und die Bundes-CDU. Dabei brachte er in seinem engagierten und tempe- ramentvollen Redestil die ihn beschäftigen- den Themen auf den Punkt. MdB Lothar Rieb- samen verwies anschließend auf die Erfolge der Regierung unter Kanzlerin Angela Mer- kel, der auch von Bürgermeister Spieth eine sachlich unaufgeregte Politik attestiert wur-

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 4 Aus den Ortsverbänden

Kressbronner CDU startet in der „Frohen Aussicht“ in Kümmertsweiler in den Bundestagswahlkampf Riebsamen: „Die Gefahr von Rot-Rot-Grün ist da“

MdB Lothar Riebsamen unterschätzt nicht die schwerer zu tun. Der Abgeordnete ging auf die traue. Nur noch verschleierte Frauen und Obstlä- Gefahr, dass Rot-Rot-Grün am 24. September in Sorgen der Landwirtschaft ein, die bei der CDU den - wie in der Multi-Kulti-Gesellschaft in Moabit Berlin einen Regierungswechsel herbeiführen gut aufgehoben sei. Die SPD habe mit deren The- - könne nicht die Zukunft Deutschlands sein. könnte. Beim politischen Funkensonntag der men nichts am Hut, sehe man von der „unver- Zum Thema „Keime im Krankenhaus“ und besse- Kressbronner CDU in der „Frohen Aussicht“ in schämten“ Plakataktion der Umweltministerin für ren Standards in den Niederlanden, wo jeder Pa- Kümmertsweiler referierte der Abgeordnete ge- 1,9 Millionen Euro Steuergelder ab, die die Bauern tient beim Eintreffen in der Klinik gescannt und stern über zwei Stunden mit seinem diskussions- verunglimpfe - und trotzdem weiter laufe. (sofern mit Keimen belastet) isoliert wird, sagte freudigen Publikum über die politisch nicht einfa- Bauernverbandsobmann Dieter Mainberger er, bei geplanten Operationen gebe es das jetzt che Großwetterlage europa- und weltweit, mit sprach das Thema Mindestlohn an, wegen dem auch in Deutschland. Von Keimen betroffen, wer- Wahlen in den Niederlanden und Frankreich, de- man erfolglos bei Arbeitsministerin Nahles vorge- de der Patient wieder heimgeschickt, um vom ren Ausgang (wie der in Deutschland) „nicht oh- sprochen habe. Außerdem könnten die Bauern ei- Hausarzt zunächst „saniert“ zu werden. Sylvia ne“, sein könnten, wie Ortsvorsitzender Karl Ben- ne Kennzeichnung bei der Vermarktung regionaler Zwisler rief die Parteifreunde dazu auf, eine Of- tele befürchtet. Die „Frohe Aussicht“ (nomen est omen) steht für das Motto der Union trotz der aktuellen Umfra- gen, nämlich zuversichtlich in den Wahlkampf zu ziehen, sagte Riebsamen. Gleichwohl leugne er nicht, „ein bisschen nervös“ zu sein, „alles andere wäre arrogant“. Die Union wolle „kämpfen und ar- gumentieren“. Der Aufwind der SPD sei dem Rücktritt Gabriels geschuldet. Riebsamen bezeichnete Würselen (dort war Martin Schulz Bürgermeister) als „das Aulendorf von NRW“ und kritisierte den SPD- Kanzlerkandidaten, als ehemaliger EU-Präsident heute so zu tun, als gehe ihn die anhaltende Euro- krise nichts an. Schulz wolle, dass die Gemein- schaft für die Schulden anderer in Haftung ge- nommen werde. Das - und auch eine Transferuni- on - will die CDU aber nicht. Schulz strebe an, die Agenda 2010 ganz oder teilweise zurück drehen, die Schröder gemacht und der die CDU in der Op- Produkte nicht alleine schaffen. Hubert Bernhard, fenlegung der Schulz-Vorschläge und deren Ge- position zugestimmt habe, weil’s der richtige Weg Vorsitzender des Maschinenrings Tettnang, bat genfinanzierung zu verlangen. Außerdem appel- war“. Es sei darum gegangen, die Wettbewerbsfä- die Politik, an die Auszeichnungspflicht ranzuge- liert sie daran, den Mittelstand gegen die großen higkeit Deutschlands zu verbessern, in einer Zeit, hen. Die Verbraucher wollten wissen, wo ihr Le- Wettbewerber zu stärken. Karl Bentele lobte die als die Krankenkassen Kredite aufnehmen muss- bensmittel herkomme. In der Diskussion ging es Kanzlerin, als einzige in Europa den Überblick zu ten und die Rentenkassen leer waren. Riebsamen um die Marktmacht der vier großen Lebensmittel- haben, der ruhige Pool zu sein sowie „umsichtig erinnert an die Wirtschaftskrise 2008/09, als ein konzerne, von denen die Erzeuger völlig abhängig und klug“ zu regieren. Jahr später 80 Milliarden Euro Kreditaufnahme in seien. Deren Marktmacht, weiß Riebsamen, sei einem Etat von 290 Milliarden standen. fast „monopolhaft“. Kompromisse gefragt Inzwischen habe die große Koalition die Arbeits- In der überaus intensiven Diskussion („das war Lob hatte Karl Bentele für Lothar Riebsamen losenzahlen halbiert. In der Region herrsche Voll- der beste Funkensonntag“, so Karl Bentele) wur- und dessen erfolgreiche Arbeit nicht zuletzt in der beschäftigung und die Jugendarbeitslosigkeit lie- den die Gründe des euphorischen Starts von Mar- Straßenpolitik sowie in Sachen Südbahn parat. ge bei Null. Schulz wolle dennoch eine andere Po- tin Schulz hinterfragt und gemutmaßt, an der Per- Darin will ihn die Kressbronner CDU auch künftig litik machen – und das sei falsch. Während son könne es nicht liegen. Eher, dass Teile der unterstützen. Und: Ein Ergebnis wie bei der Land- Deutschland seit sieben Jahren deutlich über dem Wählerschaft der Großen Koalition und der Kanz- tagswahl wolle man kein zweites Mal. „Wir haben Berg sei und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbes- lerin überdrüssig seien, was mit dem „Fehlent- geliefert, alle zusammen“, beleuchtete der Abge- sert habe, verharrten alle anderen europäischen scheid“ von Merkels Flüchtlingspolitik in 2015 ordnete das Geschaffene in den vergangenen Jah- Staaten seit der Wirtschaftskrise in der Rezession. (noch lange) zu tun habe, meinte ein Teilnehmer. ren. Zu Beginn seiner Wahlperiode sei man mei- „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, be- Eine Fortsetzung der Großen Koalition könne lenweit von einer Realisierung der B 30/B 31 be- merkte Riebsamen. Um eine Wiederholung der nicht das Ziel sein, betonte Riebsamen. Die würde ziehungsweise der Südbahn (dieses Jahr Spaten- Wirtschaftskrise zu verhindern - sollten die USA die radikalen, extremen Ränder stärken. Rot-Rot- stich) entfernt gewesen. Heute sei bereits sicht- beispielsweise einen Handelskrieg vom Zaun bre- Grün zu verhindern sei das Wahlziel der CDU. bar, auch zwischen Immenstaad und Überlingen, chen - wäre es doppelt falsch, die Reformen zu- Mehr als zwei Stunden stellte sich Lothar Rieb- was bald Wirklichkeit werde. Hagnau und Mek- rück zu drehen. samen den Fragen zur Gesundheitspolitik oder kenbeuren befänden sich in der obersten Priorität, Für einen Regierungswechsel benötige Schulz dem Umgang mit der doppelten Staatsbürger- finanziell sei der Bau gesichert. Jetzt liege es an die Grünen und die Linken. Dabei wolle die Links- schaft, die nach seiner Meinung in eine Sackgasse den beteiligten Gemeinden, auch Kompromisse partei aus dem Euro und der NATO raus und in ein führe. In großen Städten gäbe es Bezirke, in die einzugehen und endlich fertige Pläne zu liefern. Fahrwasser, in dem die CDU nicht schippern wol- sich eine einzelne Polizeistreife nicht mehr hinein Text/Foto: Schwäbische Zeitung TT le. Und die Grünen? Die strebten an, ab 2030 kei- ne Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, was die CDU nicht „verordnen“ wolle sondern die Nachfrage abwarten. „Verordnen“ wolle man ebenso wenig Elektromotoren, denn das wäre „Gift für die Wirtschaft“. Zu den Erpressungsversuchen von Erdogan sag- te Riebsamen, es könne nicht sein, dass türkische Politiker in Deutschland Wahlkampf machten. Über die Entscheidung des Gaggenauer Bürger- meisters ist er froh, weiß aber auch, sich in größe- ren Städten (aktuell Köln) mit solchen Verboten

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 5 Aus den Ortsverbänden

CDU Meckenbeuren CDU Überlingen Stammtisch CDU im Gespräch mit Blaulichtorganisationen

Auf Einladung der CDU Überlingen haben am folgt war, den Bundestagsabgeordneten Lothar Wenige Tage vor unserem monatlichen Stamm- sich 1. März 2017 Deutsches Rotes Kreuz, Freiwil- Riebsamen und die örtlichen und regionalen Re- tisch konnte unser langjähriges CDU Mitglied lige Feuerwehr und Technisches Hilfswerk zum präsentanten der ehrenamtlichen Blaulichtkräfte Alois Trieb seinen 80. Geburtstag feiern. Es freut Gespräch mit dem Innenminister und Stellvertre- ganz herzlich. In seiner Begrüßungsansprache uns sehr, dass wir an unserem Stammtisch die tenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl und sagte er: „Die CDU weiß sich den christlichen Glückwünsche persönlich überbringen konnten. Lothar Riebsamen MdB über aktuelle Belange der Grundwerten ganz besonders verpflichtet. Des- Herr Trieb ist seit über 40 Jahren Mitglied in der ehrenamtlichen Blaulichtorganisationen getrof- halb gilt dem ehrenamtlichen Engagement, das CDU Meckenbeuren und immer gern gesehener fen. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand in wir nicht nur als Dienst an der Allgemeinheit, son- Gast bei unseren Veranstaltungen. den Räumlichkeiten des THW statt, die der Orts- dern auch als Dienst am Nächsten verstehen, un- Beim Stammtisch wurde viel über die Geschich- beauftragte des THW Robert Johannsen dankens- ser aller Respekt, Anerkennung und Dank.“ Tho- te von Meckenbeuren und auch aktuelle Themen werterweise zur Verfügung gestellt hatte. Der mas Strobl erklärte, die ehrenamtlichen Einsatz- gesprochen. Vorsitzende der CDU Überlingen Prof. Dr. Alexan- kräfte des Blaulichtbereichs sind „der Kitt unserer Zum nächsten Stammtisch mit Landrat Lothar der Bruns begrüßte den Vorsitzenden der CDU Gesellschaft.“ Im Unterschied zu den ehrenamt- Wölfle am 24. April um 19 Uhr im Leone in Buch Baden-Württemberg Thomas Strobl, der trotz sei- lich Engagierten in Kirche oder Partei, so Strobl möchten wir Sie bereits jetzt herzlich eingeladen. nes eng getakteten Terminkalenders der Einla- weiter, „setzen die Blaulicht-Ehrenamtlichen ihr <<< dung der CDU Überlingen an den Bodensee ge- Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel.“ <<<

CDU Tettnang Langjähriger Vorsitzender der CDU Tettnang feiert seinen 60er.

Achim Lange gratuliert die CDU Tettnang sehr herzlich zu sei- nem 60. Geburtstag. „Wir wünschen ihm weiterhin viel Glück, Lebensreude und Schaffenskraft. Mit seiner offenen Art und seinem Fachwissen ist er seit vielen Jahrzehnten eine große Stütze der CDU“, bestätigen Vorsitzende Sylvia Zwisler und He- ribert Geiger bei der Laudatio. „Auf Achim ist Verlass bei den kommunalen Themen, für die er sich als Gemeinderat überzeu- gend ehrenamtlich eingebracht hat. Zudem ist er immer zur Stelle, wenn es um die verschiedenen Wahlkämpfe geht, sei es Kommunalwahlkämpfe, Landes- oder Bundestagswahlkämpfe etc.“ Achim Lange hat mit Fritz Tauscher Sen. vor ca. 15 Jahren den monatlichen CDU-Stammtisch eingeführt hat, der sich zwi- schenzeitlich über die Kreisgrenzen hinaus etabliert hat. Herz- liche Glückwünsche lieber Achim zum Ehrentag und ein Prosit auf die hervorragende Zusammenarbeit in unserem Vorstands- team. <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 6 Aus den Ortsverbänden

schmaler als in Mengen, da der Tettnanger Stein Tettnanger CDU besucht Mengens Innenstadt geschnitten und nicht gebrochen wird und des- halb für Rollstuhlfahrer problemloser passierbar ist. Fazit: Der Belag gefällt, doch bei den Händlern in Tettnang bleibt die Sorge bezüglich Umsatz- rückgang während der Bauphase und dem Mangel an zentralen Parkplätzen. Die Kommunalpolitiker sind sich einig: man muss einen gangbaren Weg für alle Beteiligten finden. Es bleibt der große Wunsch, dass eine neu gestaltete Karlstraße, mit neuer Aufenthaltsqualität letztendlich auch mehr Kaufkraft in die Geschäfte bringt. <<<

Auf Initiative der CDU Tettnang besuchten zahl- nang den städtebaulichen Wettbewerb gewonnen reiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte, Bau- hat. Und dennoch gibt es gravierende Unterschie- fachleute, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Ver- de: die Steine für den Tettnanger Straßenbelag treter des Tettnanger Einzelhandels die Innen- kommen aus Spanien nicht aus Bayern und der stadt von Mengen. Grund dieser Besichtigung: in verbaute Probebelag sorgte für heftigen Wider- ähnlicher Weise soll der Pflasterbelag auch in Tett- stand in der Bevölkerung bzgl. der Begehbarkeit. nang verlegt werden. Die Tettnanger CDU nahm diese Bedenken ernst Das Grundkonzept in Mengen ist vergleichbar und bot deshalb allen Interessierten an, mit den mit der geplanten Neugestaltung der Tettnanger Fachleuten an einem Vor-Ort-Termin vor der Be- Karlstraße. Hinter den Plänen beider Sanierungs- schlussfassung teilzunehmen. maßnahmen steht das Karlsruher Architekturbüro Wie den Teilnehmern vor Ort anschaulich versi- Gerhardt, das sowohl in Mengen als auch in Tett- chert wurde, werden die Fugen in der Karlstraße

CDU Tannau nenen Gäste. Dann der offizielle Teil. Der Begrü- Dank Blumen und Geschenke. Anschließend stan- ßung durch Ludwig Häfele folgten die Berichte den Neuwahlen auf der Tagesordnung. Lothar Ludwig Häfele im des Kassiers und des Schriftführers. Kassier Guido Fritz, Kreisvorsitzender der CDU Bodenseekreis Schmid trat nicht mehr zur Wahl an und Schrift- hatte sich bereit erklärt die Wahl zu leiten. Amt bestätigt führerin Rita Baumann erlag leider am 09. Januar Als neuer Kassier stellte sich Hubertus von De- 2017 ihrer schweren Krankheit. Ludwig Häfele witz zur Verfügung. Er wurde einstimmig gewählt. Am Freitag, den 10.März 2017 fand im Löwen in dankte den beiden in Abwesenheit für ihre gelei- Neuer Schriftführer ist Klaus Altherr, er war zu- Prestenberg die Hauptversammlung der CDU Tan- stete Arbeit und bat die Anwesenden sich für ei- letzt Beisitzer im Vorstand. Auch er wurde ohne nau statt. Vor dem offiziellen Teil war ein Vortrag nen letzten Trauergedanken an Rita sich zu erhe- Gegenstimme gewählt. Die Vorstandschaft um von Hans Hunger vom Polizeipräsidium Konstanz ben. den Vorsitzenden Ludwig Häfele, seinem Stellver- über Einbruchsicherheit sowie Sicherheitstipps Erfreulicher, Ludwig Häfele konnte 2 Mitglieder treter Stefan Locher, Kassier Hubertus von De- für Senioren an der Reihe. der CDU Tannau auszeichnen. Lothar Fritz über- witz, Schriftführer Klaus Altherr und den beiden Mit Beispielen und praktischen Tipps rund um gab Ludwig Geßler und Rita Fricker für 40 bzw. 50 Beisitzern Thomas Bentele und Stefan Gutensohn das Thema „Sicherheit zu Hause“ sorgte er für Jahre Mitgliedschaft in der CDU Ehrenurkunden wurden alle ohne Gegenstimmen mit großer Spannende Information für die zahlreich erschie- und Anstecknadeln. Ludwig Häfele übergab zum Mehrheit gewählt bzw. bestätigt. <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 7 Aus den Ortsverbänden

CDU Bodenseekreis Ehrungen Häfler Union wählt neu - CDU verspürt Aufwind 25 Jahre Hermann Heller Silke Schuster Neue Vorsitzende wird Yvonne Eberhard – Ulrich Müller zum Ehrenmitglied ernannt Karlheinz Link Dietmar Würthner 40 Jahre Carl Deppler Bernd Fuchs Albert Gaukler Anton Hofmeister Josef Kauer Reinhard Peterka Paul Romer Kurt Striedacher Lothar Wölfle Gisela Lemke 50 Jahre Magda Krom Ulrich Müller 60 Jahre Ludwig Lieb Der neu gewählte Vorstand mit dem Kreisvorsitzenden in spe Volker Mayer-Lay (Zweiter von links) und Walter Rehfuss Lothar Riebsamen MdB: Norbert Fröhlich, Bernd Fuchs, Manuel Plösser, Stanley Smolka, David Bercher, Josef Häfele Yvonne Eberhard, Ursel Klink-Eberhard, Eduard Hager, Beate Künze, Andres Bemerl und Ömer Alemda- Walter Hinterhofer roglu. Alfred Spägele

Der CDU-Ortsverband hat eine neue Vorsitzen- lich, geradlinig und hartnäckig“ habe Müller als de. Yvonne Eberhard wurde bei der Hauptver- Landtagsabgeordneter, Minister und Parteifreund sammlung am Dienstag im Hotel Maier in Fisch- viel erreicht. Der Eindruck, dass die Grünen nicht wirklich Re- bach einstimmig als Nachfolgerin von Manuel Die Wahl brachte für den engeren Vorstand gierungsarbeit betreiben, verstärke sich zuse- Plösser gewählt, der das Amt viereinhalb Jahre in- meist einstimmige Ergebnisse, bei den sieben Bei- hends. Auch der Hoffnungsträger der SPD, Martin ne hatte. Der 38-jährige Architekt und Kreisrat sitzern schwankte die Zahl der Stimmen von 14 Schulz, sei auf den Boden der Tatsachen zurückge- bleibt zusammen mit Beate Künze stellvertreten- bis 28. Doch gewählt ist gewählt und „100 Prozent holt worden. Die AfD führe sich selber vor und ge- der Vorsitzender. Außerdem steht Plösser weiter- können wir auch“, bemerkte Bundestagsabgeord- be sich der Lächerlichkeit preis. Für die CDU gebe hin dem Stadtverband vor. In der mit 32 Stimmbe- neter Lothar Riebsamen. Nur in einem Nebensatz es somit keinen besseren Zeitpunkt für die Bun- destagswahl, sagte Mayer-Lay. Landrat Lothar Wölfle gab einen Überblick über die Themen im Kreis. Ganz oben stehe die Verbes- serung der Verkehrsinfrastruktur. Während die Südbahn auf der Schiene ist und bis 2022 unter Strom fährt, gelte es bei der Bodenseegürtelbahn und im Straßenbau dicke Bretter zu bohren. Die Auseinandersetzung um die Echt Bodensee Card habe Defizite in der Diskussionskultur offenbart, die er so nicht für möglich gehalten habe. Bei mancher Mail sei er drauf und dran gewesen, Strafanzeige zu stellen. Auch wenn es um das Thema Asyl und Flucht ru- higer geworden ist, beschäftige es den Landkreis nach wie vor intensiv. „Um die Menschen anstän- Ehre, wem Ehre gebührt: Minister a.D. und Mit- dig unterzubringen, werden wir weiter Unterkünf- glied der Häfler Union wird Ehrenmitglied des Albert Gaukler zeigt stolz seinen Mitgliedsaus- te bauen“, sagte Wölfle. Er sprach von einem enor- Ortsverbandes weis von 1961 men Maß an ehrenamtlichem Engagement, ohne das es nicht gehen werde. Von der bisher im Bo- rechtigten nicht gerade üppig besuchten Ver- erinnerte er an die vermasselte Landtagswahl denseekreis praktizierten offensiven Willkom- sammlung des größten Ortsverbandes der CDU 2016. Er hat fest die Bundestagswahl am 24. Sep- menskultur will der Landrat nicht abrücken. „Wir im Bodenseekreis herrschte Aufbruchstimmung. tember im Blick und sei gekommen, um Mut zu investieren damit in die Geflüchteten, aber auch Die Vorsitzende ist gerade mal Mitte 30, ihre machen. in unsere Gesellschaft.“ Die Alternative zu „Wir beiden Stellvertreter ebenso jung, im weiteren Das schien gar nicht nötig, denn für Volker May- schaffen das...“ wäre, die Menschen drei, vier und Vorstand blieben „alte Hasen“ wie Bernd Fuchs er-Lay hat sich das Blatt scheinbar schon gewen- mehr Jahre in Hartz IV zu belassen. Was weder für (Schatzmeister) und Eduard Hager (Geschäftsfüh- det. „Ich verspüre einen gewissen Ruck in der Par- die gesellschaft noch für die Betroffenen wün- rer) – das sei eine gute Altersmischung, sagte tei“, sagte der designierte Kreisvorsitzende. Die schenswert wäre. Text & Fotos: Anton Fuchsloch, Landrat Lothar Wölfe. Yvonne Eberhard war bisher Regierungsbeteiligung im Land tue der CDU gut. Schwäbische Zeitung Fn <<< Beisitzerin. Sie ist Sozialpädagogin, stammt aus der Fischbacher Unternehmerfamilie Klink-Eber- hard, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Eine Verjüngungskur steht auch im Kreisverband an. Am 11. Mai wird in Neufrach ein neuer Vor- stand gewählt. Der Überlinger Rechtsanwalt Vol- ker Mayer-Lay hat sich bereits als Nachfolger von Lothar Fritz in Stellung gebracht. Dass man in der CDU die Alten nicht fallen lässt, sondern schätzt, machte der Häfler Ortsverband mit der Ehrung von Ulrich Müller deutlich. „Ehre, wem Ehre gebührt“, sagte Plösser und wertete dessen Ehrenmitgliedschaft als Signal, dass es sich lohnt, für gemeinsame Ziele einzustehen. „Beharr- Die Jubilare der CDU Friedrichshafen

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 8 Aus den Ortsverbänden

CDU Ortsverband Langnau / Laimnau Politischer Aschermittwoch mit Wolfgang Bosbach

Auch in diesem Jahr nahm eine Delegation des Anwesenheit der Langnauer Christdemokraten in Bundeskanzlerin hatte er eine klare Ansage: „Das CDU Ortsverbandes Langnau / Laimnau beim Po- seiner offiziellen Begrüßungsrede. Strobl attak- ist eine einzige Erfolgsgeschichte, es gibt keinen litischen Aschermittwoch der Landes-CDU und kierte dann in einer markigen Ansprache beson- vernünftigen Grund, zu der Zeit davor zurückzu- damit am „größten politischen Stammtisch“ in der ders den SPD – Kanzlerkandidaten Martin Schulz. kehren.“ Damit erteilte der Bundestagsabgeord- „Alten Kelter“ in Fellbach teil. „Sogar bis vom Bo- In seiner humorigen und treffsicheren Art ver- nete aus dem Bergischen Land auch Rot-Rot-Grün densee sind unsere Freunde heute gekommen“, stand es Hauptredner Wolfgang Bosbach sofort, eine klare Absage. „Beurteilen Sie Politiker da- lobte CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl die das Publikum mitzureißen. Auch in Richtung der nach, was sie tun. Politik ist nämlich unterschied- lich erfolgreich“. In seinem Rundumschlag hob er auch die Wich- tigkeit der Bildungspolitik hervor. „Wer nichts im Boden hat, muss etwas in der Birne haben“, brach- te er die Bedeutung von Bildung und Wissen für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland auf den Punkt. Zum Schluss gab er unter stehenden Ova- tionen den Ratschlag an die Menge: „Wählen Sie nie Politiker, die nicht von Herzen lachen können. Wenn die was zu sagen haben, haben wir nichts mehr zu lachen.“ Im Anschluss an die zweistündige Politikveran- staltung zog auch unser CDU-Bezirksvorsitzende Thomas Bareiß MdB ein positives Fazit: „Der 15. Politische Aschermittwoch war wieder ein großar- tiger Erfolg und die richtige Motivation für das an- stehende Wahljahr“. Manfred Ehrle <<<

CDU Marktdorf CDU-Stadtverband: „Vertrag zur Südumfahrung ist rechtens“

Markdorf | In die aktuelle Diskussion zur Südum- ganze Planungsprozess so lange hingezogen habe Mehrkosten durch das teure, langwierige Ein- fahrung Markdorf hat sich nun auch der CDU und die Straße inzwischen deutlich teurer sei, als spruchsverfahren. „An dieser Stelle sollte man in Stadtverband zu Wort gemeldet. „Mit Erstaunen ursprünglich geplant. Doch, erläutern die Vertre- der Diskussion nicht vergessen, dass der Gemein- verfolgen wir die derzeitige Diskussion rund um ter der CDU, liege das nicht zuletzt daran, dass es derat in der mittelfristigen Finanzplanung bereits die Südumfahrung unserer Stadt“, stellt Vorsit- unglaubliche 2.450 Einwendungen gegen die Plan- rund 5 Millionen für die Südumfahrung eingestellt zende Susanne Schwaderer fest. Zwar hätten auch feststellung gegeben habe, die zudem eine 3jähri- hat“, ergänzt Susanne Sträßle, Beisitzerin im die Christdemokraten sich gewünscht, dass Alt- ge Verzögerung mit sich gebracht hatten. Allein Stadtverband und Fraktionsvorsitzende im Ge- Bürgermeister Gerber die Unterzeichnung der Fi- die Beantwortung dieser Einsprüche habe laut meinderat. nanzierungsvereinbarung mit dem Landkreis be- Landratsamt einen mittleren sechsstelligen Be- Wie Bürgermeister Georg Riedmann in der jüng- kanntgegeben habe, dennoch „finden wir es un- trag verursacht. Dazu käme, dass die alte grün-ro- sten Debatte verdeutlicht habe, brauche man verantwortlich, wenn manche Gruppierungen nun te Landesregierung den Zuschuss zu solchen dringend die Entlastung der Ortsdurchfahrt. versuchen, das gesamte Projekt deshalb in Frage Kreisstraßen von 60% um 1/3 auf nur noch 40% „Tempo 30 mag subjektiv den Lärm etwas reduzie- zu stellen.“, so Schwaderer weiter. reduziert habe. „Durch die von Grün-Rot geänder- ren -die Fahrzeugmassen bleiben. Gerade im Zu- Nach jahrzehntelangem Ringen sei die Straße te Förderpraxis müssen der Landkreis und wir als sammenspiel mit der Umfahrung Bermatingen endgültig rechtskräftig und man wünsche sich ge- Stadt Markdorf nun einige Millionen Euro mehr könnten die Belastungen für die Anwohner sowie rade von den Gegnern dieses wichtigen Infra- tragen, als ursprünglich geplant“, so die Markdor- die städtebauliche Belastung deutlich entschärft strukturprojekts, dies zu akzeptieren. „Wir fordern fer CDU. Gelder, die eigentlich das Land hätte auf- werden.“ alle Beteiligten dazu auf, die künstliche Aufge- bringen müssen. Dazu komme, dass die Baukosten Für die große Mehrheit der Markdorfer Christ- regtheit ad acta zu legen und zu einer sachlichen, in den letzten Jahren stark gestiegen wären. Aus demokraten ist völlig klar, dass eine Entlastung objektiven Diskussion zurückzukehren.“, wün- Sicht der Christdemokraten habe die Verzögerung zeitnah kommen muss und man insbesondere für schen sich die Christdemokraten. also zu „doppelten“ Kostensteigerungen geführt: die Bedenken der Ittendorfer Verständnis haben Selbstredend sei wenig erfreulich, dass sich der zu Mehrkosten durch gestiegene Baupreise und müsse. Susanne Schwaderer <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 9 Aus den Ortsverbänden/Arbeitskreis Landwirtschaft

CDU Bermatingen lien befähigen) oder hinsichtlich des Ehrenamts und der Rolle der Kirchen. Ulrich Müller setzte sich aber auch mit der Frage Wofür steht eigentlich die CDU? auseinander, welche Rolle politische Inhalte für Diskussionsrunde mit Min. a.D. Ulrich Müller im Gasthof Zollernstube den Erfolg einer Partei oder eines Politikers spie- len. Denn man könne zunehmend beobachten, dass andere Erfolgsfaktoren an Bedeutung gewin- „Wofür stehen wir eigentlich als CDU?“, diese besondere die Innere und Äussere Sicherheit, in nen, so zum Beispiel die der Personen und ihres selbstkritische und grundsätzliche Frage war The- der Deutschland vor besonderen Herausforderun- Images, der persönliche Stil, das Internet, aktuelle ma der vergangenen Sitzung der CDU Bermatin- gen stehen. Themen, Populismus und die Spaltung der Gesell- gen mit Min. a. D. Ulrich Müller im Gasthof Zol- Fragen des wirtschaftlichen und technischen schaft. Auch darauf müssten politischen Parteien lernstube. Eine Frage, die sich alle Parteien und Fortschritts, der allen zugutekommen muss: Ar- Antworten finden, die sie klar erkennbar machten, Bereinigungen gelegentlich stellen sollten. beitgebern und Arbeitnehmern, größeren und aber zugleich der gemeinsamen Verantwortung Für den Redner des Abends waren es vor allem mittelständischen Betrieben, Stadt und Land. Und gerecht würden. Die Veranstaltung der CDU Ber- drei große Themenfelder, die die CDU ausmachen schließlich Fragen, die sich einer bürgerlichen Ge- matingen mit Ulrich Müller war informativ und in und auch von anderen Parteien unterscheiden: sellschaft stellen, so z.B. in der Bildungspolitik die Tiefe gehend und gab den Teilnehmenden Fragen, die Deutschland als Nation betreffen, ins- (Leistungsanforderungen), Familienpolitik (Fami- Stoff zur Diskussion und zum Nachdenken mit.<<<

Nach Meinung der Experten vor Ort hat der Biber BfA Landwirtschaft Hailtingen mit Peter Hauk hat eine Population erreicht, die den aktuellen Minister Hauk: „Zu unserer Landwirtschaft gehören Tiere“ Schutzstatus nicht mehr rechtfertigen. In einer Studie lässt Hauk deshalb prüfen, wie viele Tiere aktuell in Baden-Württemberg leben und welche Schäden - nicht nur für Landwirte, sondern auch für Kommunen und Unternehmen - sie anrichten. „Für den Dachs gibt es auch eine eigene Lösung, vielleicht brauchen wir eine solche beim Biber auch“, sagt der CDU-Bun- destagsabgeordnete . Hauk verwies im Bereich Landwirtschaft auf die Stärkung regiona- ler Marken und der regionalen Versorgung gene- rell. „Im Bereich Schweine sind wir in Baden-Würt- temberg noch nicht einmal mehr Selbstversorger. Und regionale Supermarktketten würden mehr re- gionales Gemüse verkaufen, wenn sie es denn be- kämen.“ Vor diesem Hintergrund will Hauk auch die Förderkulissen im Land überprüfen. „Ober- Minister Peter Hauk (Mitte) zu Gast beim CDU-Bezirks-Agarauschuss. Von links: Wilfried Jerg, Manuel grenzen klingen gut. Aber wenn eine bestimmte Hagel MdL, Norbert Lins MdEP, Thomas Dörflinger MdL, Minister Peter Hauk, Elisabeth Jeggle, Paul Lo- Größe nicht ausreicht, um wettbewerbsfähig zu cherer, Raimund Haser MdL, Josef Rief MdB, MdB und Klaus Burger MdL. sein, müssen wir Obergrenzen ßberdenken“, so Hauk. Der Bezirksfachausschuss Ländlicher Raum der dort werden die Tierhaltungsvorschriften einge- Zum Abschluss der Tagung sprachen sich die CDU Württemberg Hohenzollern hat sich in sei- halten. Größe allein sagt also nichts.“ Grundsätz- Mitglieder des Fachausschusses dafür aus, das An- ner letzten Sitzung (04.02.2017) klar zur Tierhal- lich befürworte er die Diskussionen rund um den sinnen der Blasmusikverbände aus Baden und aus tung bekannt. Im Beisein von Landwirtschaftsmi- Tierschutz. „Aber nicht alles, was hier verbreitet Württemberg ausdrücklich zu unterstützen, die nister Peter Hauk (CDU) sprachen sich die Exper- wird, ist wahr. Und nicht alles hilft.“ Hauk äußerte beide einen Neubau ihrer Blasmusikakademien in ten dafür aus, den Tendenzen zur generellen Ver- sich auch zu Europa- und bundespolitischen Staufen und Plochingen verlangen. „Blasmusik ist unglimpfung von Tierhaltung entgegenzutreten. Agrarthemen, die die CDU-Abgeordneten aus Kultur und Ehrenamt erster Güte“, sagte der Aus- „Für mich ist nicht die Frage, wie groß ein Stall ist, dem Landtag, dem Bundestag und dem Europa- schussvorsitzende Paul Locherer, der bis März sondern wie gut es den Tieren darin geht“, sagte parlament gerne in die aktuellen Beratungen mit 2016 für die CDU im Landtag saß. „Wir fordern die der Minister. „Zu unserer Landwirtschaft gehören einbeziehen. Insbesondere die Initiative Hauks, Finanzministerin und die Fraktionen im Landtag Tiere.“ Er habe auch schon Bioland-zertifizierte das Bibermanagement endlich anzugehen, be- aus, die Finanzierung beider Häuser zu sichern.“ Betriebe mit fast 500 Milchkühen gesehen. „Auch grüßten die Ausschussmitglieder ausdrücklich. <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 10 Unsere Abgeordneten

Klaus Burger MdL macht sich für den Bodenseekreis stark Zu einer gegenseitigen Informationsrunde hat Klaus Burger, MdL, die Ortsvorsitzenden der CDU Bodenseekreis und Fraktionssprecher nach Salem eingeladen. Mit dabei waren Min. a.D. Ulrich Mül- ler und der CDU Kreisvorsitzende Lothar Fritz mit Stellvertreter Volker Mayer-Lay. Klaus Burger, CDU-Betreuungsabgeordneter des Bodenseekreises, ist kommunalpolitisch ver- wurzelt: über 20 Jahre lang Gemeinderat in Ho- hentengen, stellvertretender Bürgermeister, Kreisrat, seit 2012 Landtagsabgeordneter, im CDU-Landesfachausschuss ländlicher Raum und Kreisgeschäftsführer des Bauernverbandes Sig- maringen-Biberach - das sind Stationen seiner po- litischen und beruflichen Laufbahn. Engagiert ist der Betreuungsabgeordnete in ver- schiedenen Ausschüssen des Landtags: Petitions- ausschuss, im Ausschuss Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, sowie im Ausschuss Soziales v.l.n.r: CDU-Kreisvorsitzender Lothar Fritz, Beate Künze vom Wahlkreisbüro, Klaus Burger MdL, Min. und Integration, dort als Sprecher für Senioren, a.D. Ulrich Müller, stellv. CDU-Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay. Hospiz und Palliativnetze. Als Erfolg bezeichnete Burger, dass die CDU Einer dieser Erfolge ist laut Burger beispielswei- kreis offen, das betonte er und versprach, sich als wichtige Ministerien besetzen und bereits Vieles se die geplante Wiedereinrichtung eines Polizei- CDU Landtagsabgeordneter im Rahmen seines in die Wege leiten konnte: im Innenministerium, präsidiums in Ravensburg, das Wege und Warte- Betreuungsauftrags für Anliegen aus dem Boden- Kultus- und Wirtschaftsministerium, auch dem Ju- zeiten verkürzen werde. seekreis einzusetzen. <<< stizministerium und Ministerium für Ländlichen Im Rahmen der Förderung des ländlichen Rau- Raum. mes profitierten auch Gemeinden 2017 von Lan- desfördermitteln, darunter Bermatingen, Frickin- gen, Owingen und Salem mit allein 478.000 €. Burger sprach die Probleme der weltweiten Flüchtlingsströme von 65 Mio. Flüchtlingen an, von denen etwa nur 22 Mio ausserhalb der Gren- zen ihrer Herkunftsländer sind, an. Bei den Ver- handlungen mit betroffenen Staaten setze sich die Kanzlerin mit ihrem Verhandlungsgeschick und ih- rer Unaufgeregtheit durch. Wo der Schuh drückt, wollte der Betreuungsab- geordnete von CDU Ortsvorsitzenden und von Fraktionssprecher wissen und bekam eine Reihe von Einzelthemen mit auf den Weg, angefangen von der fehlenden Verkehrsinfrastruktur, über bil- dungspolitische Anliegen bis hin zur Themen der inneren Sicherheit und der Abrechnung von Ko- sten für Flüchtlingsaufwendungen, die dem Land- kreis seitens des Landes versprochen wurden. MdL Burger ist für Anliegen aus dem Bodensee-

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 11 Von unseren Abgeordneten

August Schuler MdL Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf überreicht im Rahmen seiner „TOURISBUS-TOUR 2017“ Förderbescheide für die Strandbäder in Eriskirch und Langenargen

Minister Guido Wolf: „Es gibt nichts Herrlicheres als einen Sommertag in einem Strandbad am Bodenseeufer zu verbringen.“ Der auch für den Touris- mus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am Freitag, 3. März 2017 im Rahmen seiner „TOU- RISBUS-TOUR 2017“ die Strandbäder in Langenargen und Eriskirch besucht. In Begleitung des Ministers: MdL Au- gust Schuler (Wahlkreis Ravensburg- Tettnang) und CDU - Betreuungsabge- ordneter für die Bodensee-Kommunen Friedrichshafen, Eriskirch, Langenar- gen und Kressbronn. Für die Bürgermeister Achim Krafft

(Langenargen) und Markus Spieth (Eriskirch) hatte er willkommene Schrift- stücke im Gepäck: einen Förderbescheid für den Ausbau des Strandbads in Langenargen in Höhe von 253.930 Euro sowie einen Förderbescheid in Höhe von 47.811 Euro zur Errichtung eines Wasserspielplatzes im Strandbad Eris- kirch. Die Mittel stammen aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2017 des Landes (TIP). Sanierung und Modernisierung des Strandbads in Eriskirch sind bereits 2014 mit einem Zuschuss in Höhe von rund 135.000 Euro aus dem TIP gefördert worden. Minister Wolf sagte: „Für beide Gemeinden gehören die Strandbäder zu den bedeutendsten Tourismusinfrastruktureinrichtungen im Ort. Es gibt nichts Herrlicheres als einen Sommertag in einem Strandbad am Bodenseeufer zu verbringen. Umso wichtiger ist, dass beide Gemeinden weiter in ihre Strand- bäder investieren und Wert auf Familienfreundlichkeit legen.“ Im Strandbad Langenargen wird ein Kleinkindaktivbereich gebaut. Außer- dem sollen die Liegeflächen im Bereich des Schwimmerbeckens und des Strands vergrößert und die Spielangebote neu strukturiert werden. Die Sitz- möglichkeiten auf der Terrasse im Kioskbereich werden erweitert. Zusätzlich soll auch die Barrierefreiheit im Strandbad verbessert werden. Im Strandbad Eriskirch wurde Ende 2016 mit der Uferrenaturierung be- gonnen. Für die Gemeinde Eriskirch ergibt sich im Zuge dieser Maßnahme die Gelegenheit, einen attraktiven Wasserspielplatz für Kinder im Strandbad zu errichten. Der Wasserspielplatz wird technisch in die Uferrenaturierung inte- griert, so dass Seewasser in den Spielbereich fließen kann.

Weitere Informationen: Minister Guido Wolf MdL besucht im Rahmen seiner „TOURISBUS-TOUR 2017“ vom 1. bis 3. März 2017 ausgewählte Tourismuskommunen in allen vier Regierungsbezirken des Landes. Dabei informiert er sich vor Ort über aktuel- le touristische Projekte und überreicht Förderbescheide aus dem Tourismusin- frastrukturprogramm (TIP) 2017. Mit dem TIP werden wichtige Investitionen in die kommunale Infrastruktur angestoßen, um die Rahmenbedingungen für eine weiterhin positive Tourismusentwicklung zu schaffen. Landesweit bietet der Tourismus über 326.000 Arbeitsplätze. <<<

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 12 Von unseren Abgeordneten

Lothar Riebsamen MdB Schulz verhindern heißt Rot-Rot-Grün verhindern Jetzt ist es also raus. Martin Schulz ist Kanzler- Vergemeinschaftung von Schulden innerhalb der kandidat der SPD für die Bundestagswahl 2017. EU. Ebenso fordert er seit langem die Einführung Sigmar Gabriel hat das Handtuch geworfen und einer gesamteuropäischen Sozialversicherung. lässt seinen Konkurrenten aus Brüssel den Vor- Die Botschaft, die von einer solchen Politik aus- tritt. Als Begründung gab Gabriel an, dass er mehr ginge, wäre fatal, denn gemeinschaftliche, euro- Zeit für seine Familie haben wolle. Dass Gabriel päische Anleihen oder einheitliche Sozialversi- sich dann aber nach dem Ausscheiden von Frank- cherungen nehmen den Druck von hoch verschul- Walter Steinmeier sich in der Personalrochade für deten Ländern, ihre Haushalte endlich in Ordnung den Posten des Bundesaußenministers entschie- zu bringen. Unsere ablehnende Haltung zu Euro- den hat ist dann aber doch sehr erstaunlich. Ge- bonds ist deshalb nicht verhandelbar. Wir lassen hört doch das Amt des Bundesaußenministers zu es nicht zu, dass die Bürgerinnen und Bürger un- den zeitintensivsten überhaupt. Wie dem auch seres Landes für die Schulden der anderen Mit- sei! Beschäftigen wir uns doch nun mit Martin gliedsstaaten aufkommen müssen. Wir stehen für Schulz. Dem Mann, den so manches Blatt schon das Prinzip der Eigenverantwortung und das be- als „Heiligen St. Martin“ bezeichnet und bei der deutet: Nein zu Eurobonds. SPD-Basis geradezu hysterische Begeisterung hervorruft. Schulz will höhere Steuern In der Steuerpolitik ist der Weg, den Schulz Doch ist er wirklich der richtige Mann für wählt auch eindeutig: Links. Für Schulz ist näm- Deutschlands Spitze? Die aktuellen Verlautbarun- lich schon klar, wer die Zeche für seine Wahlge- gen des vermeintlichen SPD-Heilands lassen da schenke zahlen soll. Das sind natürlich die Mehr- etwas anderes vermuten. Aber schauen wir doch Im Gegensatz zu unseren europäischen Nach- verdiener und die heimische Wirtschaft. Vor allem zunächst in die Vergangenheit. Hier zeigt sich, barn, die die notwendigen Strukturreformen nicht die kleinen und mittelständischen Unternehmen, dass Schulz es mit den Steuergeldern seiner Bür- durchgeführt haben und sich weiterhin in einer die Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen und gerinnen und Bürgern nicht so genau nimmt. Zum Depression befinden. Auch die von Schulz geplan- unseren Wohlstand hart erarbeiten. Doch gerade Beispiel: Bei der Die Errichtung des Spaßbades ten Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik wä- diese Haltung macht Schulz auch für seine Koaliti- „Aquana“, die in seine Amtszeit als Oberbürger- ren katastrophal. Ein von ihm gefordertes Verbot onspartner so attraktiv. Grüne und Linke fordern meister der Stadt Würselen fällt war damals schon von befristeten Arbeitsverträgen würde Men- schon seit Jahren höhere Steuern. Dass dies Gift zu kostspielig und überdimensioniert. Trotz star- schen wieder in die Zeitarbeit treiben. Es ist ledig- für unsere Wirtschaft ist, haben die Wählerinnen ken Protests vieler Bürgerinnen und Bürger wurde lich eine Scheindebatte, geht doch die Zahl der und Wähler bei der letzten Bundestagswahl er- das Schwimmbad als Prestigeobjekt für Schulz befristeten Arbeitsverträge seit Jahren zurück. kannt und diese Parteien hart abgestraft. Eine doch realisiert. Bis heute erzeugt es Verluste in Wir haben mit unserer Politik in den vergangenen Verbots- und Besserwisserpartei, wie die Grünen, Millionenhöhe und hängt in den Haushaltsplänen Jahren viel dafür getan, dass Arbeitslose schneller oder ewiggestrige Sozialisten, wie die Linke, dür- der 38.000 Einwohner zählenden Stadt, wie ein wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden. fen auch nach der Bundestagswahl 2017 nichts zu Klotz am Bein. Die Bürgerinnen und Bürger hatten Mit Schulz werden diese Brücken abgerissen. sagen haben. nach dem Debakel genug von der SPD. In der dar- Auch die geplante Verlängerung des Arbeitslosen- auffolgenden Kommunalwahl gingen sämtliche geldes I ist Augenwischerei. Eine verlängerte Aus- Schulz steht für Türkeibeitritt Direktmandate an die CDU und auch den Posten zahlung wäre für Arbeitslose nur ein zusätzlicher Auch die derzeit besorgniserregenden Entwick- des Oberbürgermeisters musste die SPD auf lange Puffer vor Hartz IV. Was Menschen aber in dieser lungen in der Türkei waren bisher für Martin Jahre abgeben. Die Bilanz eines erfolgreichen Situation brauchen sind keine Puffer sondern Jobs. Schulz kein Anlass seine Haltung zu diesem Land Schultes sieht anders aus! Die Union steht weiterhin für den Grundsatz: So- und einem geplanten E-Beitritt zu korrigieren. Erst zial ist was Arbeit schafft. Deshalb muss der ge- jetzt, nach den nicht zu akzeptierenden Nazi-Ver- Schulz will Reformen zurückdrehen plante Kahlschlag an unseren bewährten Refor- gleichen von Präsident Erdogan gegenüber Doch nun ist Schulz Spitzenkandidat der SPD men dringend verhindert werden! Deutschland, ist zur Zeit für ihn eine EU-Mitglied- und es ist schon abzusehen wo die Reise hinginge, schaft der Türkei nicht vorstellbar. Dennoch steht falls er die Wahl gewinnen sollte: Nach ganz weit Schulz wie kein anderer für eine Weiterführung links. Denn eines hat Schulz bereits angekündigt: Schulz steht für die Vergemeinschaftung der Verhandlungen mit der Türkei. Schulz war es die Agenda 2010 massiv zurückzuschrauben. von Schulden auch, der nach dem eindeutigen Votum des Euro- Schulz begründet seine arbeitsmarktpolitischen Doch auch auf europäischer Ebene möchte päischen Parlaments, die Beitrittsverhandlungen Projekte unter anderem damit, dass wir in ande- Schulz eine völlige Kursänderung einleiten. Stich- auf Eis zu legen, sofort nach Ankara reiste, um zu ren Zeiten leben würden und die wirtschaftlichen wort Eurobonds. Schulz steht nach wie vor für die beschwichtigen. Unsere Haltung ist klar. Ein Land, Rahmenbedingungen sich unter- das plant die Todesstrafe wieder ein- scheiden, die vor der globalen Fi- zuführen, Journalisten grundlos in- nanz- und Wirtschaftskrise vor- haftiert, die Presse- und Meinungs- herrschten. Hier liegt er völlig dane- freiheit in Grund und Boden stampft ben. Gerade in unseren unruhigen darf kein Mitglied unserer europäi- Zeiten müssen wir die Reformen schen Wertegemeinschaft werden. beibehalten, um auf unvorhersehba- Wir haben immer auf eine privile- re Entwicklungen, wie beispielweise gierte Partnerschaft gesetzt. Strafzölle in den USA, reagieren zu können. Es wäre fahrlässig auf wirt- Union bleibt auf Kurs schaftliche Krisen nicht vorbereitet Wir werden weiter für das Wohl zu sein. Gleichzeitig ist es unbestrit- unseres Landes und unserer Bürge- ten, dass dieses Reformvorhaben rinnen und Bürger kämpfen. Das be- dazu beigetragen hat, dass Deutsch- trifft nicht nur die Bereiche Arbeit land heute wirtschaftlich so gut da- und Wirtschaft sondern auch das steht. Die Arbeitslosigkeit konnte Thema des gesellschaftlichen Zu- halbiert werden, noch nie hatten so sammenhalts. Die Erfolge zeigen, viele Menschen einen Arbeitsplatz dass wir auf dem richtigen Weg sind. wie heute. Deutschland geht es bes- <<< ser als vor der Finanzkrise 2008.

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 13 Von unseren Abgeordneten

Norbert Lins MdEP EUV angewandt. Im Rahmen der Austrittsver- handlungen wird nicht nur eine Vielzahl an recht- lichen Fragen diskutiert werden müssen. Auch die Austrittsgesuch Großbritanniens zugestellt zukünftigen Beziehungen der Europäischen Union zu Großbritannien stehen keineswegs jetzt schon Neun Monate nach der historischen Abstim- Theresa May ist der Startpunkt eines zweijährigen fest. mung wurde dem Europäischen Rat in Brüssel am Verhandlungsprozesses zwischen der Europäi- Zum einen geht es natürlich um viel Geld. Die 29. März 2017 das Austrittsgesuch Großbritan- schen Union und dem Vereinigten Königreich, an Rede ist hierbei von rund 60 Milliarden Euro an niens aus der Europäischen Union offiziell zuge- dessen Ende der geordnete Austritt der Briten aus Verbindlichkeiten Großbritanniens. Es ist wichtig, stellt. Der Brief der britischen Premierministerin der EU stehen soll. Damit wird erstmalig Art. 50 dass sich die britische Regierung dazu bekennt, dass diese finanziellen Verpflichtungen auch nach einem Austritt bestehen bleiben. Ein Zahlungs- plan, welcher diese „Unterhaltsverpflichtungen“ regelt, wird für die EU unabdingbar sein. Zum anderen müssen wir auf die Menschen schauen, welche der Brexit unmittelbar betrifft. Der neue Status der EU-Bürger, welche in Großbri- tannien leben und arbeiten, aber auch derjenige der britischen Bürger, die auf dem europäischen Festland ihren Lebensmittelpunkt haben, muss genau geklärt werden und darf nicht zulasten der Bürger gehen. Mit dem Austritt entstünde zudem eine EU-Au- ßengrenze zwischen Irland und Nordirland. Die Befürchtungen sind groß, dass der Brexit das Kar- freitagsabkommen von 1998 und den damit ein- hergehenden Frieden in Nordirland wieder ge- fährden könnte. Aufgrund der komplexen Struktur der Europäi- schen Union und ihren weitreichenden Verflech- tungen in vielen wirtschaftlichen und politischen Bereichen stellt der Verhandlungsprozess ein ge- waltiges Unterfangen dar. Wie die einzelnen Schwierigkeiten und Probleme letztendlich gelöst werden, wird man mit voranschreitenden Ver- handlungen sehen. <<<

Ihr MARKTPLATZ für MITGLIEDER WERBEN Mitgliederwerbekampagne Geschäftskontakte des CDU-Bezirksverbands Dienstleistung Freizeit - Sport Württemberg-Hohenzollern

Manfred Reichle Bäderbetriebe Uwe Hamann vom 01.04.2017 – 30.09.2017 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer aquatal im Sportpark Wittenhofen, Schulweg 5 Im Gehren 8 • 78354 Sipplingen 88693 Deggenhausertal,OT Wittenhofen Tel. 07551/95030 • Fax 07551/950333 Tel. 07555/5373 • Fax 07555/927368 „Werben Sie neue CDU-Mitglieder – www.aquatal.de • eMail [email protected] stärken Sie Ihre CDU vor Ort“ Unser Service für INSERENTEN Preise des Mitgliederwettbewerbs Preis für Einzelwerber: Für mehr Informationen schauen Sie bitte unter bester Mitgliederwerber erhält einen Restaurant-Gutschein www.bodenseekreis.de Preise Zuwachs Mitglieder Ortsverband:

nominaler Zuwachs: 1. Preis: 10 Plätze Straßburgfahrt, 2. Preis: 5 Plätze Berlinfahrt, 3. Preis: 5 Plätze Stuttgartfahrt

prozentualer Zuwachs: 1. Preis: 10 Plätze Straßburgfahrt, 2. Preis: 5 Plätze Berlinfahrt, 3. Preis: 5 Plätze Stuttgartfahrt

Ausgewertet werden alle CDU- Neumitglieder im Zeitraum von April – September 2017

Bodenseekreis 2/2017 – Seite 14 PR-Anzeige Heizen mit Strom ist attraktiver denn je.

Bessere Wärmedämmung, geringerer Wärmebedarf und ein immer höherer mit der Konvektionswärme einer konven- Anteil erneuerbarer Energiequellen im Strom-Mix: Gute Gründe, um über den tionellen Heizung. Einsatz moderner Elektroheizungen nachzudenken. Sind sie nur für bestimmte Nicht vergessen darf man die Platzer- Einsatzbereiche geeignet oder können sie konventionelle Öl- und Gasheizun- sparnisse, die man durch den Einsatz einer gen schon im ganzen Haus ersetzen? Ein Gespräch mit Markus J. Schmidt, Elektroheizung erzielt – die Zeit, in der Geschäftsführer der EVO Gruppe. man einen ganzen Raum als Heizraum oder für den Heizöl-Vorrat benötigt, ist vorbei. Man braucht auch keine Wasserlei- Herr Schmidt, 1 Kilowatt Gas ist heute zeugt, hat man mit der Elektroheizung die tungen in den Wänden, sodass man sich immer noch günstiger als 1 Kilowatt einzige wahre umweltfreundliche Heizung beim Neubau wie bei Renovierung erhebli- Strom. Warum also elektrisch heizen? – ein kleiner Schritt in der privaten Ener- che Kosten sparen kann. Niemand muss giewende. also alle Wände aufschlagen, nur um bei Der reine Vergleich von Brennstoffko- einem alten Haus die Heizung zu erneu- sten gegenüber Stromkosten greift ein- Gegenüber konventionellen Öl- bzw. ern. fach zu kurz. In absehbarer Zeit werden wir Gasheizsystemen bietet die Elektrohei- schon allein aus Klimaschutzgründen ge- zung noch weitere Pluspunkte: Gegenüber Was, wenn ich den Strom für die gensteuern müssen, um von fossilen Ener- dem gegen 100% gehenden Wirkungsgrad Elektroheizungen selbst erzeugen will? gieträgern wegzukommen. Unterm Strich der Elektroheizung kann Öl/Gas mit rund sind die jährlichen Betriebskosten von 74% nicht punkten – anders ausgedrückt, Wir vertreiben seit Anfang 2016 auch Elektroheizungen, Öl- und Gasheizungen 26% der Energie gehen verloren. Komplettlösungen aus Solarstromanlage oftmals auf einem vergleichbaren Niveau. Deutliche Preis- und Kostenunterschiede zeigen sich aber bei der Investition und der Instandhaltung: Bei unseren Elektro- heizungen liegt der Anschaffungspreis, verglichen mit konventionellen Systemen, bei circa der Hälfte, zudem gibt es 30 Jah- re Garantie dazu. Während dieser Zeit ha- ben Sie so gut wie keine Wartungskosten. Also die jährlichen Ausgaben, die Sie von Öl- und Gasheizungen her kennen, zum Beispiel für Schornsteinreinigung, Bren- nerinspektion und anderes mehr, fallen schon mal weg.

Bieten Elektroheizungen denn auch ökologisch gesehen Vorteile? Auch die angenehme Wärme ist ein un- (also Photovoltaiksysteme), Energiespei- Sehr sogar. Die Elektroheizung ist das schlagbares Argument für Elektroheizun- cher und Elektroheizungen. Damit gehen einzige Heizsystem, das vor Ort keine fos- gen – denn sie setzen 70% der Energie in wir einen großen Schritt in Richtung silen Brennstoffe verbrennt und damit Strahlungswärme und 30% in Konvekti- „energie-autarkes Gebäude“. Eigenstrom- auch kein CO2 in die Atmosphäre abgibt. onswärme um. So hat man immer ein an- erzeuger werden unabhängiger von ihrem Wenn man also grünen Strom bezieht bzw. genehmes Wärmegefühl, ähnlich der Energieversorger – vor allem, wenn sie ih- mit einer Solaranlage den Strom selbst er- Strahlungswärme der Sonne, kombiniert ren überschüssigen Eigenstrom zwischen- speichern können. Bei allem, was wir tun, setzen wir auf Qualität aus deutscher Fertigung. EVO vertreibt ausschließlich Photovol- taikmodule aus der Region und ist Kooperationspartner für Mer- cedes-Benz Energiespeicher.

Das heißt also, EVO bietet Wärme und Strom aus einer Hand?

Richtig. Wer Interesse hat und es genauer wissen will, kann ger- ne einen Termin für eine unver- bindliche Wärmefachberatung vereinbaren. Dann kommt einer unserer Spezialisten vorbei und berät Sie ausführlich.

BodenseekreisKreisverband2/20171/2017 – –Seite Seite 15 1 CDU Bodenseekreis I „Krone“ inEttenkirch. Kreisvorstandssitzung imGasthaus M I ElmarBereuter.steller mit Buchautorenlesung von Schrift- werk trifftKunst“ inOberlangnau Finissage derAusstellung „Hand- CDU Langnau /Laimnau Sonntag, 23.April 2017,15.00Uhr WO … WO WANN WAS nf nf ont os beiM.Ehrle os beiM.Ehrle IMPRESSUM Bezugspreis: Beauftragter für dieInsertion: CDUintern: dieses Gestaltung Ilona Goldner-SchäufeleAnzeigen: Helga (-15) Wais (-27); 66905-55 Fax 0711 undReiner v. Bronewski (-11), KarinGeschäftsführer: Richter (-12) E-Mail CDUintern: [email protected] 66905-99, Fax 0711 66905-0, Tel. 0711 fürDruck, VerlagSDV Service-Gesellschaft undVertrieb mbH,Augustenstr.70178 Stuttgart, 44, Verlag, undAnzeigenverwaltung: Gesamtherstellung Michael Panzram, Pressesprecher derCDUBaden-Württemberg Beate Künze, Manfred Ehrle, Carola Uhl Landesteil: Kreisteil: Verantwortlich: Tel. 56092521,Fax 0751/56092520oder 0751/56092550 Bahnhofstraße 8,88250Weingarten, CDU-Kreisverband Bodenseekreis Herausgeber: Bezugsgebühr geliefert. Mitgliedernscheint 2-monatlich undwird allen imRahmen derMitgliedschaft ohnebesondere a g , 24.A E-Mail: [email protected] Fax -50 /66904-0, 70176Stuttgart, Tel.Hasenbergstr. 0711 49b, CDUintern istdasoffizielleMitteilungsblatt desKreisverbandes Bodensee. Es er- pril 2017,19.00U Karl Wodniok hr Gäst Kreisparteitag mitVorstandswahlen 19.00 Uhr, CDUBodenseekreis Donnerstag, 11.Mai 2017 N Jahreshauptversammlung mit CDU Heiligenberg Freitag, 28.April 2017,20.00 Uhr Bruno Walter. Lange Infos beiA. „Stadtcafe“ mitBürgermeister CDU –Bürgerstammtischim 20.00 Uhr, CDU Tettnang Dienstag, 25.April 2017, StofnerInfos beiA. inderPizzeriaWölfle „Leone“, S C Montag, 24.April 2017,20.00Uhr Infos beiS. Müller Dr Meckenbeuren-Buch. tammtisch mitLandrat Lothartammtisch DU Meckenbeuren euw . Nicole Hoffmeister-Kraut und e sind:W ahlen im„Bayrischen Hof“. ir ts chaftsminist erin PVSt, DeutschePost AG, Entgelt E10306 bezahlt, CDU-Kreisverband Bodenseekreis, Bahnhofstraße 8,88250Weingarten Absender: A. Stofner.A. I mit Wahlen Energieforum mitInfos zur 17.00 Uhr, CDUBermatingen M in M dres Schmid inderPizzeria „Leone“ S CDU M Montag, 3.Juli 2017,20.00Uhr bei Alexander Bruns ne Klusmann –Infos/ Anmeldung Forum fürFrauen mitDekanin Regi- CDU Überlingen Freitag, 23.Juni 2017,20.00Uhr I Gewerbemeile inBermatingen T CDU B S M CDU Eriskirch F SCHL RED nf nf ermin zumVormerken: reitag, 12. Mai 2017,19.30Uhr tammtisch mitBürgermeistertammtisch An- amst it ont os beiBernhard Vesenmayer os beiCar gliederversammlung gliederversammlung Salem-Neufrach. Infos beiM. Ehrle Veranstaltungsort: in „Prinz Max“ Lothar MdB. Riebsamen eck a ag, 13.Mai 2017 ermatingen g eck enbeur , 10.J enbeuren AKTIONS olas U Mittwoch, 31.Mai 2017 uli 2017, Bitte schicken SieIhreBeiträgean [email protected] en –Buch.I U für dasnächsteCDUinternist: hl S S nf os bei I Brochenzell halle A nf us Veranstaltungen. Bitte besuchenSie unsere CDU Meckenbeuren, S Hof Wieland. Infos beiP. Salomon. G 18.00 Uhr, CDUAilingen Samstag, 9.September 2017 Themen. bundespolitischen aktuellen mit Lothar MdB Riebsamen zu V CDU –Bürgerstammtischim 20.00 U D Schuler Landt „Krone“ in Tettnang mitunserem CDU- Bür 20.00 Uhr, CDU Tettnang D os bei A. Stofneros beiA. amstag, 16.September 2017 er bildung ienstag, 29.August 2017 , ienstag, 25.Juli 2017 ril einsheim in lf Infos Uhl beiC. Bodensee. Netzwerk Elektromobilität undzum est derCDUA a gsabgeordneten August . hr, CDU Tettnang s g börs erstammtisch inder erstammtisch e inderHumpis T ettnang –Kau ilingen auf dem Berufs- und -