Main Sonntag, 21.06.2015 . scheiwein com Vorwort Erbach Amorbach www + iebe Gäste, Burgruine L Wildenberg Walldürn herzlich willkommen auf der Buchen

Eberbach

urgruine Ne B c ka ildenberg r W ! Mosbach Im Namen des Fürstenhauses zu Leiningen, der Gemeinden Mudau, Kirchzell, Hesseneck und Anfahrt Amorbach, begrüßen wir Sie recht herzlich zum Akti onstag auf der altehrwürdigen, ehemaligen Parkmöglichkeiten für PKW: Stauferburg. Amorbach, Buch, Mudau und Preunschen Der Verlag Waldkirch aus Mannheim hat die bedeutende Geschichte der Burg Wildenberg in einem neuen Buch zusammengestellt. Mit im Bustransfers: Redakti onsteam sind die drei Geopark Vorort- Amorbach Altstadtparkplatz - Mitt elschule - Begleiter Clemens Speth, Manfred Hofmann und Kirchzell Kirche - Buch - Preunschen, Watt erbacher Haus Klemens Scheuermann. Wir freuen uns, dass Abfahrt 12.00 Uhr , 14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr wir diese Neuerscheinung exklusiv für Sie auf Mudau - Donebach - Mörschenhardt - Burg Wildenberg im Rahmen des diesjährigen Preunschen, Watt erbacher Haus Akti onstages, um 14:00 Uhr ,vorstellen können. Abfahrt Mudau (Haltestelle Volksbank): 12.00 Uhr , 14.00 Uhr , 16.00 Uhr + 18.00 Uhr Rückfahrten nach Amorbach und Mudau Der Aktionstag im GeoNaturpark Bergstraße- jeweils ab Preunschen, Watt erbacher Haus vereint das Fürstenhaus zu Leiningen mit um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:00 Uhr den Gemeinden aus Hessen, Bayern und Baden- Württemberg und beweist damit einmal mehr, dass die Faszination des Odenwaldes keine Grenzen Burg Wildenberg kennt! Adelsburg - Amtssitz - Ruine

Aktionstag: 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bereits heute frohe Stunden und Erlebnisse Gemeinschaft sveranstaltung Gemeinden am Akti onstag auf der „Burg Wildenberg“. Amorbach, Hesseneck, Kirchzell und Mudau in Kooperati on mit dem Fürstenhaus zu Leiningen Ein Waldmuseum für den Odenwald Das Watterbacher Haus Eine Vielzahl von Burgen, Schlössern, Wehrkirchen, Stadtbefesti gungen, Ringwallanlagen und Klöstern zeugen von der reichhalti gen Geschichte unserer Als zentrales Thema behandelt das Erdgeschoß die Region im ‚Main4Eck‘. Doch viele dieser imposanten forstgeschichtliche Enwicklung seit dem Mitt elalter. Geschichtszeugnisse sind weitestgehend unbekannt Die einst von einem Lauburwald bedeckte Region um oder erfahren nicht die Wertschätzung, die sie Amorbach war Ende des 11. Jahrhunderts nahezu verdienen. erschlossen. Für die Menschen dieser Zeit war der Wald ein Gut, das sie uneingeschränkt nutzen konnten. Über WILDENBERG seinen Fortbestand brauchten sie sich keine Gedanken Mit dem Ziel, die Bedeutung der Bauwerke zu machen. Doch Ende des Mitt elalters, mit steigender hervorzuheben und dies für den Tourismus zu Bevölkerung, entbrannte ein steti ger Kampf um den erschließen, haben sich viele Kommunen, Vereine Wald und seine Nutzung. Immer mehr Menschen und andere Insti tuti onen im Netzwerk Burglandschaft benöti gten Holz zum Bauen ihrer Häuser, zum zusammengeschlossen. Eine gemeinschaft liche und Herstellen ihrer Geräte und zum Heizen. Ausreichend einheitliche Darstellung und gegenseiti ge Bewerbung Wanderangebote Weidefl ächen für das Vieh waren nicht vorhanden, so am Akti onstag: mit geeigneten Printprodukten und digitalen Medien diente der Wald als Weide und die Streu für ihre Ställe gehört zu den zentralen Aufgaben des Netzwerkes. holten sie ebenfalls aus dem Wald. 10:00 Uhr Buch – Burg Wildenberg, geführte Wanderung mit Ewald Winkler Die Burg Wildenberg im Odenwald gehört mit über die „Hofmühle“ Das Museum zeigt die Ursachen und Wirkungen seinen gut erhaltenen Mauern, den imposanten Treff punkt: Gasthaus „Wildenburg“ einer langen Entwicklung. Teilweise seltene und Pallasgebäuden und dem mächti gen Bergfried kostbare historische Objekte sind wirkungsvoll zur sicher zu den Highlights der Burglandschaft . Die 10:00 Uhr Hesselbach – Burg Wildenberg, Schau gestellt. Darüber hinaus sind alle Bereiche Burglandschaft ist sehr stolz darauf, ein solch geführte Wanderung mit Jürgen Ziegler mit zahlreichen Objekten und historischen Fotos eindrucksvolles und geschichtlich bedeutsames Treff punkt: Gasthaus „Grüner Baum“ sehr anschaulich und eindrucksvoll gestaltet. Im Bauwerk als Mitglied im Netzwerk zu wissen. Medienbereich kann der Besucher u.a. in einem Allen beteiligten Akteuren sei für die Beteiligung 10:00 Uhr Mudau – Burg Wildenberg, Videofi lm Zapfenpfl ücker bei ihrer Arbeit beobachten. am Netzwerk und für die geleistete Arbeit um die geführte Wanderung mit Bürgermeister Wildenberg ausdrücklich gedankt. Dr. Norbert Rippberger Treff punkt: Rathaus Mudau Kontakt: Kontakt: Museumsverwaltung: Bildungs- und Informati onszentrum Burglandschaft 10:00 Uhr Kirchzell – Burg Wildenberg, Markt Kirchzell Projektleiter Dr. Jürgen Jung geführte Wanderung Hauptstraße 19 ,63931 Kirchzell Elsavastr. 83, 63863 Eschau, Tel. 09374 – 9735150 mit Klemens Wörner Tel: 09373/97430, Fax:09373/974324 jung@burglandschaft .de, www.burglandschaft .de Treff punkt: Rathaus Kirchzell www.kirchzell.de