WINTERGÄRTEN SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- direkt vom Hersteller!

Kostenloses Anzeigenblatt fenster І türen І wintergärten Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung 4. Juli 2019 Nr. 1346 Jahrgang 27 Industriestr.6·97522 Sand a. 09524 83380 · www.krines-online.de SSchönbrunnerchönbrunner ffeierneiern KKirchweihirchweih aamm kommendenkommenden WWochenendeochenende

THE GO FASTER NUNS t GET DEAD t NOT ON TOUR KELLERKOMMANDO t PÖBEL MC & MILLI DANCE TOTAL CHAOS t EMPOWERMENT t GRINDHOUSE DIE BULLEN t AFFENMESSERKAMPF t MISSSTAND GRAY NOIR t MANDRAX QUEEN

SLOPE t ANTARES t SEXGEWITTER WULFPÄCK t THE COME AND GO GO'S FALSETRIP t ACHT EIMER HÜHNERHERZEN JACKL UND DIE BIERPRESSEN 12. – 13. JULI 2019

Für den Bereich des Marktes und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei.

... FÜR DIE HEISSEN TAGE!!AGE!!

Aktions-Preis: 99 € KS 2261: -T Tischkühlschrankischkühlschrank -E Energieeffizienzklassenergieeffizienzklasse A+A+ -N Nutzinhaltutzinhalt 8484 l -E Eisfachisfach -2 2GlasbödenGlasböden elektro- & netzwerktechnik -u uvm.vm. Unser Team berät Sie gerne! Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920 920 Aus der Region Festival am 12. und 13. Juli in Prölsdorf Krach-am-Bach-Festival begeistert Fangemeinde in der 14. Aufl age

Mehr als 140 Aussteller Prölsdorf. Das bereits 14. Krach- am-Bach-Festival wird am 12. und auf der Ausbildungsmesse:BA 13. Juli 2019 am Sportgelände in DIE regionale Messe für Ausbildung fi ndet am Prölsdorf stattfinden. Im Laufe der letzten Jahre entwickelte sich 6. Juli 2019 bereits zum 18. Mal in statt das Festival im beschaulichen Ört- Bamberg. Bereits zum 18. Mal fi ndet bungsfotos zum ermäßigten Messe- chen zu einer Open Air-Institution die beliebte Ausbildungsmesse:BA preis machen zu lassen. Der Eintritt weit über den Steigerwald hinaus in der BROSE ARENA in Bamberg zur Messe ist wie immer kostenfrei. und wird sicherlich ein weiteres Mal Musikfans aus der gesamten Die Band „Frittenbude“ ist in diesem statt. Sie ist eine hervorragende Die Ausbildungsmesse:BA ist eine Jahr der Headliner des Festivals. Möglichkeit für Schülerinnen und Veranstaltung des Arbeitskreises Republik in den Rauhenebracher Schüler sich über künftige Berufs- SCHULEWIRTSCHAFT Bam- Ortsteil pilgern lassen. Erneut geballert. Ein besonderes Highlight möglichkeiten zu informieren. Wer berg. Organisiert wird die Messe werden Freunde unterschiedlichster werden die äußerst rar gesäten Auf- noch nicht weiß, ob es der klassische von den Wirtschaftsförderungen subkultureller Musikspielarten von tritte der großartigen Lokalmatadore Ausbildungsberuf oder lieber doch von Stadt und Landkreis Bamberg Punk über Ska und Hardcore bis Rap von „Kellerkommando“ und „The ein duales Studium werden soll, fi n- in Kooperation mit der Bamberg gleichermaßen bedient. Als Headli- Go Faster Nuns“ sein, welche vor det auf der Ausbildungsmesse:BA Congress & Event GmbH. Partner ner konnte in diesem Jahr mit „Frit- allem durch ihre mächtige Büh- am Samstag, 6. Juli 2019, von 10 sind die Handwerkskammer für tenbude“ ein Act gewonnen werden, nenpräsenz überzeugen werden. bis 14 Uhr sicherlich Antworten auf Oberfranken, die Industrie- und der sich durch kleine Jugendzentren Eine Vielzahl an weiteren natio- seine Fragen. Handelskammer für Oberfranken und Clubs auf die größten Bühnen nalen und internationalen Größen Mit mehr als 140 Ausstellern zählt Bayreuth, die Agentur für Arbeit des Landes spielte und sich immer verschiedenster Musikstile wird sie zu den beliebtesten Kontakt- Bamberg-Coburg sowie die Agentur lieber den Höhen und Tiefen statt das Musikprogramm der beiden und Informationsplattformen der kuc-kuk by hs-internetservice. der Monotonie hingegeben hat. Aus Festivaltage komplettieren. Als ei- Region. Die Schülerinnen und Eine Aufl istung der ausstellenden den Jungs ist eine Band geworden, nige Beispiele seien an dieser Stelle Schüler haben während des Mes- Betriebe sowie das Vortragspro- die trotz des jahrelangen Hypes zu unter anderem „Get Dead“, „Not on sebesuchs die Möglichkeit sich gramm und den Hallenplan ist unter ihren Überzeugungen steht: DIY, Tour“, „Pöbel MC & Milli Dance“ über rund 300 Ausbildungswege www.ausbildungsmesse-bamberg. Haltung beweisen und kein Applaus oder „Empowerment“ genannt. in den Institutionen und Unter- de zu fi nden. Fragen zur Organi- für Scheiße. Seit nunmehr 28 Jahren Etabliert hat sich seit einigen Jahren nehmen zu informieren und erste sation beantworten Horst Feulner wüten die New Yorker Vorzeige die zweite Bühne im Barzelt, auf Kontakte zu knüpfen. Wie bereits (Bamberger Congress + Event), Tel. Streetpunks „The Casualties“ nun welcher in diesem Jahr, neben vier in den vergangenen Jahren wird 0951/9647-200, Miriam Hohner schon landauf, landab und sind aus weiteren Acts, Bands wie „Slope“, neben den Informationsständen ein (Wirtschaftsförderung Stadt Bam- dem internationalen Punk-Kosmos „Acht Eimer Hühnerherzen“ oder umfangreiches Vortragsprogramm berg), Tel. 0951/87-1305 oder Anna seit Ewigkeiten nicht mehr weg- „The Come and Go Gos“, auftreten angeboten. Auch wird es wieder die Kraus (Wirtschaftsförderung Land- zudenken. Anhand stets straighter werden. Zum Weißwurstfrühschop- Möglichkeit geben, vor Ort Bewer- kreis Bamberg), Tel. 0951/85-207. Songstrukturen, bitterbösen Gesang pen am Samstagmorgen wird mit und Mitgröhl-Chören kreierten „Jackl & die Bierpressen“ die sie im Laufe der Jahre unzählige wohl beste Blasmusik-Band des Ohrwürmer, welche sicherlich auch Steigerwalds zum Tanze aufspie- vor der Krach am Bach-Bühne am len. Garantiert wird auf jeden Fall Diakonie Bamberg- führt am Freitagabend mit erhobener Faust wieder eine familiäre Atmosphäre, 7. Juli neuen Hausleiter in Aschbach ein lauthals mitgeträllert werden. jede Menge Spaß und Musik vom Mit ihrem New York inspirierten Feinsten. Campingmöglichkeiten Aschbach. Am Sonntag, 7. Juli 2019, ist die Diakonie Hardcore, energetischen Shows und befi nden sich direkt neben dem Bamberg-Forchheim zu Gast auf dem Gemeindefest politischen Engagement begeistern Festivalgelände. Der Campingplatz der evangelischen Kirchengemeinde in Aschbach. Im die Niederländer von „Born From hat bereits am Donnerstag, 11. Juli, Gottesdienst um 10 Uhr, mit dem das Fest im und Pain“ seit 1997 nicht nur Fans der ab 18 Uhr geöffnet. Ansonsten gibt rund um das Martin-Luther-Haus an der Heuchel- härteren Gangart. Nonstop auf es wieder eine reiche Auswahl an heimer Straße beginnt, wird Simon Bayer als Leiter Achse verstehen es die Jungs um Speisen und Getränken zu humanen des Seniorenzentrums Hephata eingeführt und für Frontmann Rob Fransen vor allem Preisen, veganes Essen, Frühstück seine Arbeit gesegnet. Beim Empfang im Anschluss Live von sich zu überzeugen. Ohne am Samstag- und Sonntagmorgen ist dann noch Zeit für Begegnung und Gespräche. Zeit zum Durchatmen wird einem sowie Händler mit Tonträgern und Bei Regen fi ndet der Gottesdienst mit Einführung in ein metallisches Hardcore-Brett Klamotten. Infos und Tickets unter der evangelischen Kirche statt. nach dem anderen um die Ohren www.krachambachfestival.de 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

Der Sommer ist da! Sänger Open Air 2019 3UHLVZHUWH /|VXQJHQ IUV (QHUJLHVSDUHQ Neun Chöre legen sich ins Zeug )U 6DQLWlU +HL]XQJ (LJHQVWURP  1HX VRZLH $OWEDX

67$$7/,&+( )g5'(581*

:lUPHSXPSHQ  ½   ½ gO  *DV  6RODU  ½   ½ 3HOOHW  +DFNJXW  ½   ½ 6WFNKRO]  ½   ½ 6WURPVSHLFKHU  39  ½   ½

In Leutkirch sind sie Kult - als Gäste sind sie beim diesjährigen Sänger Open 5HXVV _ :lUPH XQG (QHUJLHWHFKQLN _ 6HLW  Air zu erleben: „Die Gassensänger“. Burgebrach. Zahlreiche befreun- ZZZUHXVVHQHUJLHGH _ 7(/   Mit dabei sind auch wieder dete Chöre und Vereine aus nah bekannte Chöre aus 6+.0217(85( *(68&+7 %HZLUE 'LFK JOHLFK und fern sind der Einladung gefolgt, :LU VXFKHQ DE VRIRUW XQG EH]DKOHQ um alle, die Freude an Gesang und der Umgebung h%(5 7$5,) geselligem Beisammensein haben, Das Open Air gestalten in diesem zu unterhalten. Eröffnet wird das Jahr neun Chöre mit etwa 180 Mit- Sänger Open Air musikalisch am wirkenden. Zu hören sind der Ge- Gemeindefest rund um die Kirche Samstag, 6. Juli, um 19.00 Uhr sangverein Cäcilia 1927 , Walsdorf. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Walsdorf lädt am Sonntag, 7. durch den gastgebenden Männer- der Gesangverein 1890 Schlüssel- Juli 2019 zum Gemeindefest rund um die Kirche ein. Um 10 Uhr beginnt chor Gesangverein im Steigerwald feld, der Singkreis Unterneuses, der Vorstellungsgottesdienst mit den neuen Konfi rmanden, wobei der Burgebrach, dann folgen die Lied- der Gesangverein Sängerkranz Kirchenchor und der Posaunenchor die musikalische Umrahmung über- beiträge der Gastvereine. Fürnbach, die Singgemeinschaft nehmen werden. Danach steht ein buntes Programm für die ganze Familie Damit das Programm immer ab- der Gesangvereine Walsdorf und ins Haus bzw. am Platz vor der wechslungsreich ist, lädt der Ge- die „Sängerlust“ Mühlendorf sowie St.-Laurentius-Kirche mit Tombola, sangverein aus Burgebrach immer der Kirchenchor St. Vitus, die Frau- Kinderschminken und vielen weite- wieder neue Chöre ein. envokalgruppe Frequenzia, „Die ren Attraktionen. Für das leibliche Gassensänger“ und der gastgebende Wohl ist bestens gesorgt. Zum ersten Mal zu Gast Männerchor aus Burgebrach. Am Gemeindefest wirken mit: beim Sänger Open Air: Die Besucherinnen und Besucher Posaunenchor, Kirchenchor, Kin- „Die Gassensänger“ aus erleben also viele Chöre verschie- derchor, Gospelchor, die Kinder- Leutkirch im Allgäu dener Genres auf der Bühne, das gärten sowie weitere Gruppen der Programm zeigt einen Ausschnitt Kirchengemeinde. Gut 20 Sängerinnen und Sänger, aus der Vielfalt der Chorszene. Die unter der Leitung von Gerda Neu- Titel reichen vom deutschen und schel, sorgen für sonnige Stimmung internationalen Volkslied aus meh- und gute Laune, wie seit über 25 reren Jahrhunderten über Schlager Jahren, denn Musik und Gesang bis hin zu Hubert von Goisern. Rich g erben, vererben & Co. im Freien vorzutragen und zum Wenn zum Höhepunkt des Tages der Info-Abend im Seniorenzentrum am Mittwoch Mitsingen einzuladen, ist ihr Metier. gemeinsame Gesang des „Burgebra- Sie begeistern ihr Publikum mit cher Liedes“ aller einheimischen 10. Juli 2019 um 19 Uhr durch Rechtsanwalt Dr. Peetz ihrem großen Liederschatz: Von Chöre durch den Ort erklingt, wird Ebrach. Die Themen des Erbens und Vererbens mit allen dazugehörigen Wein- und Wanderliedern bis hin auch das Sänger Open Air 2019 Maßnahmen werden gerne aufgeschoben. Wie wichtig es jedoch ist, sich zu besinnlichen Weisen reicht das unvergesslich ausklingen und so in frühzeitig damit auseinanderzusetzen, wird Rechtsanwalt Dr. Matthias Repertoire. schöner Erinnerung bleiben. Peetz aus Bamberg bei seinem Vortrag anschaulich erläutern. Er informiert, auf was es bei einem wirksamen Testament ankommt und welche Mög- ANZEIGE lichkeiten es bei der Testamentsgestaltung gibt. Er geht zudem praxisnah auf weitere erbrechtliche Fragen ein, die zum Beispiel im Rahmen des Diebstahl oder Streich? Pfl ichtteilsanspruchs, der Erbschaftsteuer und der Erbengemeinschaft Reichmannsdorf. Ein ganz übler Streich wurden dem Stammtisch „Süsse aufkommen können. Jungs“ aus Reichmannsdorf gespielt. Nach der Feier des Johannisfeuers Ein Thema mit einem weiten Feld, das wichtig ist und sicherlich dem ei- wurden die leeren Bierfässer allesamt entwendet oder versteckt, was für nem oder anderem bei der richtigen Vorgehensweise hilft oder unterstützt. den Stammtisch dennoch einen beträchtlichen Schaden darstellt, zumal der Im Anschluss an seinen Vortrag wird der Referent gerne noch offene Rückgabewert der Fässer (Pfand) rund 500 Euro beträgt. Fragen beantworten. Die Verursacher werden gebeten, die Fässer unverzüglich wieder an Ort Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg und Stelle zu bringen, ansonsten erfolgt Anzeige. Noch besteht die Mög- (GKG-Bamberg) lädt deshalb zu einem Informationsabend am 10. Juli ins lichkeit, dies nur als „albernen Streich“ abzutun. Wer von den Anwohnern Seniorenzentrum St. Bernhard, Horbachweg 7, 96157 Ebrach ein. Beginn oder Besuchern etwas von dem Vorfall gemerkt hat, kann sich vertraulich ist 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Vortrag ist kos- an 1. Vorsitzenden Johannes Reichenbacher, Tel. 0151/14924924, wenden. tenfrei. Weitere Termine im Internet unter www.gkg-bamberg.de/aktuelles. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region Vorverkauf: 21 Euro (Gemeinde Montag, 5. August 2019, 16 Uhr, Theater-Sommer-Tage in Lisberg Lisberg, Weingut Laufer und Frän- Schlosspark Trabelsdorf. kischer Theatersommer). – Brust oder Keule Lisberg/Trabelsdorf. In diesem Geld scheffeln. Die französische – Jazzballaden mit einem Drei- Montag, 5. August 2019, 19.30 Uhr, Sommer ist man in der Gemeinde Küche ist eine ernste Sache, mit gestirn Schlosspark Trabelsdorf. Lisberg in der glücklichen Lage, deren Ruf man nicht leichtfertig Sonntag, 21. Juli 2019, 19.30 Uhr, – Mädchen und Monster zusammen mit dem Ortskulturring, herumspielt. Schlosspark Trabelsdorf. Dienstag, 6. August 2019, 16 Uhr, dem Ferienprogramm-Team unter Am Dienstag, 6 August um 16 Uhr Vorverkauf: 19 Euro (Gemeinde Schlosspark Trabelsdorf. Federführung der Gemeinde, eine wird im Familienprogramm das Lisberg, Weingut Laufer und Frän- – Land über! vielfältige Auswahl an Theater- und Gruselabenteuer „Mädchen und kischer Theatersommer. Dienstag, 6. August 2019, 19.30 Musikstücken anzubieten. Monster“ gezeigt. Eines Nachts – Der Zauberlehrling Uhr, Schlosspark Trabelsdorf. Den Auftakt machen am Sonntag, erobert die Königin der Angst das 7. Juli 2019 um 18 Uhr die Schau- Land, in dem Anna mit ihrer Familie spieler des „Fränkischen Theater- lebt. Anna wird von ihrem Vater Kursangebot im Bauernmuseum sommers“ mit der Komödie Die getrennt und versteckt sich in einer Wunderübung. ER und SIE haben Dachkammer. Tagsüber quält sie die Zeichnen für Weiterlerner sich entschieden: Joana und Valen- Langeweile und sobald es dunkel . Für alle, die auffrischen oder weiter üben möchten, diesmal mit tin. Nach vierzehn Ehejahren gehen wird, plagt sie die Angst vor dem dem Fokus auf Farbe. Thema „Unsere Motive fi nden wir in der Natur im sie zur Paartherapie. Der bedrängte Monster im Kleiderschrank. Eines herrlichen Museumsgarten oder an einfach schönen alltäglichen Dingen“. Therapeut greift zu altbewährten Nachts aber, als der Vollmond hell Die Teilnehmer üben den Umgang mit farbiger Pastellkreide, Buntstiften Übungen: Hilft der „Perspektiv- und freundlich in das Dachfenster oder Aquarellfarben und wenden das Mischen der Farben an, erkunden Wechsel“‚ der „Rollentausch“, die von Annas Kammer scheint, ge- die verschiedenen Kontrastwirkungen sowie Licht und Schatten mit den „Faustübung“? – Alles nichts? Jetzt winnt die Neugier über ihre Angst Möglichkeiten der Farbe. Der Kurs fi ndet am Samstag, 13. Juli 2019, muss „die Wunderübung“ her…! und sie öffnet die Schranktür. 10 bis 17.30 Uhr im Seminarraum des Bauernmuseum Bamberger Land Veranstaltungsort ist der Burgvor- Tatsächlich sieht das Monster ge- (Zugang vom Parkplatz über den Garteneingang) statt. Kosten: 36,50 Euro. hof in Lisberg. nauso aus, wie in ihren Träumen, Kursleitung: Marit Budschigk, Tel. 0951/85-760 Es folgt dann am Sonntag, 21. Juli doch es hat traurige Augen und ein Mitzubringen sind: weiche Bleistifte, z.B. HB und 4B; dazu Zeichenpapier 2019 um 18 Uhr, ebenfalls vom freundliches Lächeln. Das Mädchen A3 weiß, Unterlage, Pastellkreide, Buntstifte oder Aquarell- bzw. Wasserfar- „Fränkischen Theatersommer“, die freundet sich mit dem Monster an ben. Anmeldung und Infos: VHS Bamberg Land, [email protected] Musikveranstaltung „Jazzballaden und beide machen sie sich auf die mit einem Dreigestirn“ (Billie Suche nach Annas Vater. Das Aben- Holiday – Ella Fitzgerald – Sarah teuer gelingt und zum guten Schluss Vaughan). Drei Frauen, drei Stim- besiegen sie sogar die Königin der 22. Wallfahrt der DJK Kirchaich nach Vierzehnheiligen: men und drei Schicksale, die eines Angst und bringen das Lachen gemeinsam hatten: den Jazz. Ver- wieder zurück ins Land. „Lau nur, ich werde euch tragen, anstaltungsort ist der Schlosspark Am Dienstag um 19.30 Uhr folgt euch hinführen bis ans Ziel ...“ in Trabelsdorf. das Revuekonzert „Land über!“. Am Montag, 5. August 2019 und Es geht um die Angst und wie man Dienstag, 6. August 2019 gastiert sie am besten wieder los wird. Der das „Theater für die Jugend“ aus Präsident mit dem goldenen Haar Burghausen in Lisberg und führt verbreitet es über Twitter, dieses insgesamt vier Stücke auf. Als Parfum des Schreckens, dass man Veranstaltungsort dient wieder der neuerlich überall zu wittern glaubt. Schlosspark (bei schlechtem Wetter Besorgte Bürger versprühen es oder ist ein Vereinsheim Lisberg als Diktatoren, die wie Fernsehköche Ausweichort angedacht). herüberkommen. Welchen Nach- Auftakt ist am Montag, 5. August richten dürfen wir noch trauen? um 16 Uhr mit dem Märchenspiel Die Botschaft von Land Über! ist „Der Zauberlehrling“ (geeignet simpel und naheliegend: Halbieren für Menschen ab 5 Jahren). Der wir unsere Ängste, in dem wir sie verstoßene Prinz fl ieht in den Fins- miteinander teilen. terwald, in welchem ein mächtiger Dieses Revue-Konzert soll zum Kirchaich. Frühmorgens um drei Uhr wurden die Wallfahrer vom Geistlichen Magier lebt. Er verdingt sich als Lachen anregen und zum Mitsingen Beirat der DJK, Pfarrer i.R. Ewald Thoma, auf den Weg nach Vierzehnheiligen Zauberlehrling, doch anstatt die animieren, denn Forscher sollen verabschiedet. Ab Unterbrunn war die Pilgerschar auf 40 angewachsen. Zauberei zu erlernen, muss er herausgefunden haben, dass Gesang Einige Wallfahrer folgten per Bus, um dann die letzte Etappe mitzugehen. immerfort heißes Wasser für das die Angstzentren unserer Gehirne 70 Wallfahrer zogen schließlich feierlich ins Gotteshaus ein. geheimnisvolle Badehaus des Zau- blockiert. Im Anschluss sind die Das Leitwort der Wallfahrt 2019 war „Lauft nur, ich werde euch tragen, euch bermeisters herbeischaffen. Als der Besucher eingeladen, gemeinsam hinführen bis ans Ziel“. Während der Wallfahrt wurde von den Fuß- und Meister sich eines Tages fortbegibt, mit den singenden Komödianten Buswallfahrern für alle Lebenden und Verstorbenen der ganzen Gemeinde, will der Zauberlehrling die Magie zu feiern. für alle die nicht mehr teilnehmen können, aber auch für alle kirchlichen seines Meisters selbst anwenden, Um möglichst viele Zuschauer zu und weltlichen Verantwortlichen für gute Entscheidungen, gebetet. Es doch alles läuft schief und am Ende begeistern, ist der Eintritt für alle gab auch an manchen Wegkreuzen Meditationen, die zum Nachdenken ganz anders als gedacht. Vorstellungen des „Theaters für die anregten. Natürlich wurde auch an die verstorbenen Pilger der bisherigen Am Montag,5. August um 19.30 Jugend“ frei und alles, was die die Uhr folgt die Komödie „Brust oder Truppe für ihr Fortkommen benö- Wallfahrten in Ehren gedacht. Insgesamt wurden heuer wieder gesamt ca. Keule“ (als Bühnenversion der tigt, sammeln die Schauspieler als 1.400 Wallfahrtskilometer zu Fuß zurückgelegt. Die Wallfahrt zur Basilika der Louis De Funès-Filmkomödie). Spende mit ihren Hüten ein. Vierzehnheiligen ist ein Ritual, dass von der DJK Kirchaich seit 1998 nach In aberwitzigen zwei Stunden einem Festversprechen gelebt wird. Das beweisen die Wallfahrer, die schon viele Male teilnahmen und hierfür eigens auch geehrt wurden. Zum siebten geht es um den sagenumwobenen Theater-Programm guten Geschmack, um den gern Mal pilgerten Marga Gunkel, Elke John, Elisabeth Kirchberger, Wolfgang belächelten schlechten Geschmack – Die Wunderübung Möller, Georg Rumpel, Margit Rumpel, Willi Singer und Rosa Winkler mit und um diejenigen, die mit ihrer Sonntag, 7. Juli 2019, 19.30 Uhr, nach Vierzehnheiligen. Ehrungen in Vierzehnheiligen gibt es bei sieben-, Geschmacklosigkeit im großen Stil Burgvorhof Lisberg. 14- und 25-maliger Teilnahme. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

Festwochenende vom 5. bis 7. Juli 2019 TSV Kirchaich feiert seine 95 Jahre Kirchaich. Der Turn- und Sport- lagespiel zwischen den A-Jugend- verein Kirchaich, gegründet 1924, Mannschaften des FC Schweinfurt kann somit in diesem Jahr sein 05 und dem FC Sand. 95-jähriges Bestehen feiern. Das Ab 20 Uhr startet das Party-High- Festwochenende fi ndet vom 5. bis light: „Summerjam – Die Mega- 7. Juli am neuen Sportgelände in Poolparty für alle Feierbiester“. Der Kirchaich statt. Eintritt hierzu ist frei. Zum Festauftakt am Freitag be- Am Sonntag schließlich wird um streitet die 2. Mannschaft des TSV 10 Uhr zum Weißwurst-Frühschop- um 18 Uhr ein Einlagespiel gegen pen geladen. Zeitgleich wird ein die Auswahl des SV Walsdorf 2. Schülerturnier der U11-Junioren Bereits um 19 Uhr fi ndet in der St. ausgetragen. Für 13 Uhr ist dann Ägidius-Kirche in Kirchaich der das Einlagespiel der B-Jugend- Festgottesdienst statt. Im Anschluss Mannschaften zwischen dem daran (ca. 20 Uhr) beginnt der Fest- FC Sand und dem FC Eintracht abend am neuen Sportgelände mit Bamberg angesetzt. Dem folgen Ehrungen langjähriger Mitglieder Einlagespiele zwischen dem gast- und verdienter Funktionäre. gebenden TSV Kirchaich und dem Der Festsamstag steht dann ganz Kreisligisten SC (15 im Zeichen von Fußball und Feiern. Uhr), sowie den beiden Bezirksli- Schon um 9 Uhr am Morgen wird gisten DJK Oberschwarzach und ein Schülerturnier der U7-Junioren TSV Breitengüßbach (17 Uhr). ausgetragen. Ab 19 Uhr wird mit gemütlichem Ab 12.30 Uhr folgt ein U9-Junioren- Beisammensein der Festausklang Turnier und ab 17.30 Uhr ein Ein- eingeläutet.

Ak onstag der Autobahnkirchen in Deutschland am 7. Juli Geiselwind. Am Sonntag, 7. Juli fi ndet der „Tag der Autobahnkirchen“ in Deutschland statt. In fast allen deutschen Autobahnkirchen wird an diesem Tag um 14 Uhr eine Andacht mit Reisesegen angeboten. In der Autobahnkirche „Licht auf unserem Weg“ in Geiselwind wird eine Wortgottesfeier gestaltet von der Wortgottesdienstleiterin Manuela Strohofer. OGV Steppach organisierte Infotag für Kids Bei dieser Gelegenheit werden auch wieder verschiedene kleine Hefte mit Gebeten und Liedern für unterwegs kostenlos verteilt, sowie ein mehrspra- Besuch beim Imker chiger Reisesegen, das Verzeichnis der Autobahnkirchen in Deutschland, geweihte Christopherus-Schlüs- selanhänger und kleine Kreuze solange der Vorrat reicht. Inzwischen gibt es 44 Auto- bahnkirchen- und Kapellen in Deutschland. Ziel war und ist es, Reisenden eine Möglichkeit zu geben, unterwegs einen Ort der Ruhe, der Andacht und der geistig-seelischen Rekreation zu fi nden. Auch bei Unfällen und Katastrophen suchen Menschen naheliegende Autobahnkirchen auf. Über Jahre hat die Beliebt- heit der Kirchen nicht nur an stark befahrenen Straßen stetig zugenommen. Einmal im Jahr treffen sich die verantwortlichen Pfarrer und Ehrenamtliche der Autobahnkirchen. Diese stellen jedes Jahr ein Wach- Steppach. Der OGV bietet seinen Mitgliedern eine vielfältige Auswahl an sen der Besucherzahlen und der Fachvorträgen, Kursen und Kinderaktivitäten an, die von den Vereinsmit- Autobahnkirchen fest. gliedern gerne angenommen werden. Eine Weinfahrt, Adventsfeier und Über eine Million Besucher zäh- Jahreshauptversammlung runden das Vereinsleben ab. Die letzte Aktion, len alle evangelischen, katholischen und ökumenischen Autobahnkirchen der Besuch beim Imker, wurde von den Kindern und deren Eltern sehr gut in Deutschland und dieses Phänomen ist einzigartig auf der ganzen Welt. angekommen. Nach viel Wissenswertem rund um die Biene gab es natürlich Nur in Deutschland gibt es so ein Netz von Autobahnkirchen, das von der Butterbrot mit frischen Honig. Jedes Kind durfte sein eigenes Glas Honig Akademie der Bruderhilfe organisiert und unterstützt wird. befüllen, beschriften und anschließend auch mit nach Hause nehmen. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 5 Schönbrunner feiern Kirchweih Kerwas-Au akt mit Böllerschüssen am Donnerstag, 4. Juli - Unterhaltsames Programm

Auch in diesem Jahr wird die Schönbrunner Kerwa wieder ein un- vergessliches Ereignis werden. Vom 4. bis zum 8. Juli 2019 hat die Schönbrunner Kerwasjugend wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, welches für jede Generation etwas zu bieten hat. Veranstaltet wird die Kerwa traditionell im Festzelt im Hof der Brauerei Wernsdörfer. Hierzu möchten die Schönbrunner Kerwasburschen und -madla recht herzlich einladen. Wie jedes Jahr beginnt die Kerwa am Donnerstagabend um 19:00 Uhr mit dem traditionellen „Kerwasausgraben“ der Kerwasschluckis. Unterstützt wird die Kerwasjugend durch die Soldaten- und Reservistenkamerad- schaft Schönbrunn, welche die Kerwa 2019 mit Böllerschüssen und Kanonenschlägen begrüßen wird. Zum Anschießen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Also, auf geht’s zur Schönbrunner Kerwa vom 4. bis 8. Juli 2019! Die Schönbrunner Kerwasburschen und -madla freuen sich auf zahlreichen Besuch!

6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Schönbrunner feiern Kirchweih Partys mmung mit „LATE NIGHT.rocks“ und „Jus ce“ am kommenden Wochenende

Am Freitagabend wird zum ersten Mal die Band „LATE NIGHT.rocks“ für ausgelassene Stimmung und beste Laune bei den Gästen sorgen und das Festzelt zum Beben bringen. Einlass ist ab 21 Uhr. Am Samstag um 15:00 Uhr fi ndet das traditionelle Aufstellen des Ker- wasbaumes statt, das vom Musikverein Schönbrunn umrahmt wird. Um 18:30 Uhr fi ndet der Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche Schön- brunn statt. Im Anschluss daran messen sich verschiedene Mannschaften aus der Region bei einem Gauditurnier. Hierbei müssen sie vor allem ihre Geschicklichkeit und Trinkfestigkeit unter Beweis stellen. Am Samstagabend wird in diesem Jahr wieder die Band „Justice“ die Schönbrunner Kerwa rocken. Einlass ist ab 21:00 Uhr. Am Kerwassonntag fi ndet um 14 Uhr wieder der traditionelle Kirchweih- umzug statt. Hierbei werden die Kerwasburschen und -madla durch das Dorf ziehen und die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zur Sprache bringen. Beim Umzug werden heuer wieder ausgezogene Krapfen verkauft. Der Montag beginnt für Jung und Alt mit einem Frühschoppen im Fest- zelt im Hof der Brauerei Wernsdörfer. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Schönbrunn im Festzelt und lässt damit die Kerwa ausklingen. Höhepunkt des Abends bilden der traditionelle Hahnenschlag und das Kampfsingen zwischen der Kerwasjugend und dem Musikverein Schönbrunn. Weitere Informa onen unter Also, auf geht’s zur Schönbrunner Kerwa vom 4. bis 8. Juli 2019! www.schoenbrunner-kerwa.de Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Schönbrunner Kerwasburschen und -madla. Weitere Informationen unter www.schoenbrunner-kerwa.de

Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region Generalversammlung der Raiffeisenbank Ebrachgrund ANZEIGE Fairness und Vertrauen bilden eine Autohaus Lutz: gesunde Basis im Bankgeschäft So sehen Sieger aus ▪ Triumph beim SEAT Top Verkäufer Award 2019 ▪ Autohaus Lutz gewinnt zum zweiten Male im bun- desweiten We bewerb ▪ „Das Beste für unsere Kunden geben“ Mühlhausen. Erneut ein großer Grund zur Freude für die Mitarbeiter des SEAT Autohauses Lutz: Wie schon im Vorjahr sind zwei Verkaufsberater aus Reihen des Familienbetriebs an der Höchstadter Straße 15 in Mühlhausen von der SEAT Deutschland GmbH mit dem begehrten Top Verkäufer Award Für ihre Treue zur Raiffeisenbank Ebrachgrund eG wurden 36 Mitglieder 2019 ausgezeichnet worden. Erneut konnte sich das siegrei- für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft durch den Aufsichtsratsvorsitzenden che Zweier-Team, bestehend aus Ma hias Steinfurth und Friedrich Gleitsmann und die Vorstände geehrt. Foto: Raiffeisenbank Daniel Hutzler, über die Urkunde aus den Händen von Robert Wachenroth. Die Raiffeisen- Zahlen vorgelegt werden. Durch Engl, Gebietsleiter der SEAT Deutschland GmbH, freuen. Die bank Ebrachgrund präsentierte Einlagenzufl üsse von Kunden war zwei „Top Verkäufer“ konnten somit nahtlos an ihren Vorjah- in ihrer Generalversammlung in ein Bilanzsummenanstieg von 3,6 % der Ebrachtalhalle in Wachenroth gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr reserfolg anknüpfen. zufriedenstellende Zahlen für das rd. 164 Mio. EUR zu verzeichnen. Geschäftsjahr 2018. Die steigenden Eigenkapitalan- Top-Performance im bundesweiten Vergleich „Bank ist nicht gleich Bank und forderungen der Bankenaufsicht Gewinnmaximierung ist nicht die werden durch solides Wirtschaften Durch diese besondere Auszeichnung, die im Zuge eines mar- beste Richtschnur. Die Philosophie bereits heute erfüllt. Für das Ge- ken- und bundesweit ausgetragenen We bewerbs verliehen der Genossenschaftsbanken – und schäftsjahr 2018 wird eine Dividen- wird, zählen die zwei Mitarbeiter des mi elfränkischen SEAT insbesondere der Raiffeisenbank de von 2 % ausgeschüttet. Autohauses erneut zum Kreise der besten SEAT Verkäufer in Ebrachgrund eG – gründet sich Wie der Aufsichtsratsvorsitzende, auf Nachhaltigkeit und nicht auf der Wachenröther Bürgermeister Deutschland. kurzfristige Rendite wie bei den Friedrich Gleitsmann, in seinem Ausschlaggebend für die Verleihung des Top Verkäufer großen Kreditbanken. Ein Kun- Vortrag darlegte, hat der Prü- denverhalten, das auf Fairness und fungsverband der Raiffeisenbank Awards 2019 waren, wie schon im Vorjahr, zwei unterschied- gegenseitiges Vertrauen basiert, ist Ebrachgrund für 2018 ein solides liche Kri eren: der Verkauf möglichst vieler Fahrzeuge der und bleibt unsere Devise“, so die Wirtschaften und die Einhaltung Marke SEAT sowie die Generierung eines möglichst hohen beiden Vorstände Stefan Gebhardt der gesetzlichen und aufsichtsrecht- Umsatzes im Jahr 2018. und Harald Wehner. lichen Vorschriften im Prüfungsbe- Deshalb war die Raiffeisenbank richt bestätigt. „Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs Ebrachgrund von der Finanzmarkt- Im weiteren Verlauf der Gene- aus dem Verkaufsteam, die auch in der aktuellen Aufl age des krise auch nicht direkt betroffen. ralversammlung wurde das aus Nichts desto trotz leidet die relativ Altersgründen satzungsgemäß We bewerbs alles gegeben haben, um die begehrte Auszei- kleine regional selbständige Bank ausscheidende Aufsichtsratsmit- chung erneut zu uns nach Mühlhausen zu holen“, gratulier- im Ebrachgrund überproportional glied Gerhard Ley aus Schlüsselfeld ten Markus & Rüdiger Lutz, Geschä sführer des gleichnami- unter den Auswirkungen der Fi- – nach 41 Jahren im Aufsichtsrat gen Autohauses, dem Sieger-Team aus den eigenen Reihen. nanzmarktkrise, die die „Global – mit der goldenen Ehrennadel des Player“ verursacht haben. Durch Deutschen Raiffeisenverbandes „Selbstverständlich ist das ein enormer zusätzlicher Ansporn überbordende Regulatorik seitens ausgezeichnet und verabschiedet. für uns, auch in diesem Jahr jeden Tag das Beste für unsere der Bankenaufsicht entstehen Als Nachfolger im Aufsichtsrat Kunden zu geben. “ jährlich Kosten im fünfstelligen wurde von der Versammlung der Bereich. Schlüsselfelder Bürgermeister Infolge der weiter andauernden Johannes Krapp gewählt. Niedrigzinspolitik der Europäi- Für die langjährige Treue zu ih- schen Zentralbank, welche nur den rer Raiffeisenbank wurden zum hoch verschuldeten Staaten hilft, Abschluss der Versammlung 36 leiden neben der Bank auch die Mitglieder für 50- und 60-jährige Einleger, da die Zinsen auf Einlagen Mitgliedschaft bei der Raiffeisen- durch die Niedrigzinspolitik der bank durch den Aufsichtsratsvor- EZB faktisch abgeschafft wurden. sitzenden Friedrich Gleitsmann und Bankseits ist in den kommenden die beiden Vorstände geehrt. Jahren infolgedessen mit deutlich rückläufi gen Zinserlösen zu rechen. Redaktionsschluss So müssen auch bei der Raiffei- für die nächste Ausgabe senbank Ebrachgrund in den kom- des menden Jahren die „Gürtel enger SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER geschnallt werden“. ist am Donnerstag Für das Geschäftsjahr 2018 konn- um 17 Uhr. ten nochmals zufriedenstellende 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos Mach die Stadt * zu deiner Stadt.

Der neue SEAT Tarraco. Own the city.

Mit bis zu 22% Preisnachlass1 für sofort verfügbare Tageszulassungen.

SEAT Tarraco Kraftstoffverbrauch: kombiniert 7,3–4,9 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 166– 129 g/km. CO2-Effizienzklassen: C–A.

*Weitere Informationen unter https://www.euroncap.com/de/results/seat/tarraco/34836. 1Preisnachlass gegenüber der UVP der SEAT Deutschland GmbH für ein entsprechendes Neufahrzeug. Der angegebene maximale Preisnachlass bezieht sich auf mindestens ein aktuell verfügbares Fahrzeug. Nur, solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AutohausFranzLutzGmbH&Co.KG HöchstadterStr.15,96172Mühlhausen Tel. 09548 9231-14, [email protected], www.autohauslutz.de

Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 9 Aus der Region Bronze, Silber und Gold für die Turnerinnen des TSV Burgebrach/Bamberg. Zum zweiten Mal fand rin musste der Domreiter Cup in Bamberg statt. Auch Burg- sich in ih- ebrach nahm mit vielen Turnerinnen teil und prä- rem Jahr- sentierten sich von der besten Seite. Jede Turne- gang be- haupten. Michaela Krause erturnte sich ei- nen guten 3. Platz. Trotz gu- Domreiter 2019: Michaela Krause ter Darbie- (links) und Ronja Rödel. tung ihrer Übungen reichte es nicht für Ronja Rödel auf einem Podestplatz zu landen. Bei den jüngsten Turnerinnen lief es am Vormit- tag bestens, alle konnten sich im vorderen Feld platzieren. Über einen tollen 3. Platz konnte sich Paula Fritz freuen. Vier Erfolge konnten dann am Nachmittag gefeiert werden. Starke Leistung erbrachte hier Leni Volk, die schließlich auf dem 2. Platz landete. Drei Mädels des TSV konnten das ganze noch toppen. Mit überglücklichen Domreiter 2019: Auch die Jüngsten waren stolz Gesichtern standen dann auf Platz 1 Tina Schiller, auf ihre Leistung. Im Bild (unten, von links): Platz 2 Svenja Schmitt und Platz 3 Lucy Mandel. Lara Oppelt, Hanna Panzer (Mitte, von links): Domreiter 2019: Im Bild (vorne, von links): Leni Ein fantastisches Ergebnis für die Turnerinnen, Sofi a Martin, Marie Bonfi g, Paula Fritz, Theresa Scharf, Leni Volk, Laura Betzold sowie (hinten, von die auch weiterhin fl eißig trainieren, um ähnliche Spörlein, Marie Krause sowie (hinten, von links): links): Tina Schiller, Svenja Schmitt, Lucy Mandel. Erfolge zu feiern. Clara Düchtel, Eva Huttner und Jule Wolter.

DAK-Kampagne gegen das Rauschtrinken mit bundesweit fast 9.000 jungen Teilnehmern bunt statt blau: Schülerin aus Bamberg belegt 7. Platz

Bamberg. „bunt statt blau“: Unter Dr. Christian Lange übernahm auch klinik Bamberg ausgewählt worden. Siegerliste: diesem Motto schufen bundesweit in diesem Jahr gerne die Schirm- Die Kunstwerke der Preisträge- fast 9.000 Schülerinnen und Schüler herrschaft und zeichnete die jungen rinnen und Preisträger können ab 7. Platz in Bayern: Eliz Yilmaz, Plakate gegen das sogenannte Ko- Künstler aus. Bereits im Vorfeld sind sofort bis zum 19. Juli 2019 in der Klasse 10c, Graf-Stauffenberg- masaufen. Eliz Yilmaz, Schülerin die besten zehn Plakate von einer Stadtbücherei im Deutschen Haus Realschule. der Graf-Stauffenberg-Realschule, prominenten Jury an der Kinder- bewundert werden. 1. Platz regional: Vanessa Hart- belegte in Bayern den 7.Platz. Die mann, Klasse 10c, Graf-Stauffen- Krankenkasse DAK-Gesundheit in berg-Realschule. Bamberg ehrte die Gewinnerin und 2. Platz regional: Kim Greiffen- die regionale Sieger. Bürgermeister hagen, Klasse 9a Eichendorff- Dr. Lange übergab als Schirmherr Gymnasium der Aktion Urkunden und Preise. 3. Platz regional: Johanna Reichel, Beinahe schon traditionell betei- Klasse 9b, Eichendorff-Gymnasium. ligten sich auch in diesem Jahr 4. Platz regional: Manuela Ochoa, Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b, Graf-Stauffenberg- Graf-Stauffenberg-Wirtschafts- Wirtschaftsschule. schule und der Graf-Stauffenberg- 5. Platz regional: Sophie-Marie Realschule Bamberg am DAK- Hofmann, Klasse 9m, Hugo-von- Platkatwettbewerb „bunt statt blau“. Trimberg-Schule. Neu mit dabei im Wettbewerb: 6. Platz regional: Clarissa Belger, Schülerinnen vom Eichendorff- Klasse 10c, Graf-Stauffenberg- Gymnasium und Schülerinnen Realschule. und Schüler von der Hugo-von- 7. Platz regional: Magdalena Trimberg-Schule und der Erlöser- Felkl, Klasse 9b, Eichendorff- Mittelschule. Insgesamt 123 Plakate Gymnasium. wurden in diesem Jahr eingereicht, 8. Platz regional: Berivan Akan und so viele wie noch nie, freut sich Suryana Ghazi, Klasse 8b, Graf- Marina Bernard von der DAK- Stauffenberg-Wirtschaftsschule. Gesundheit in Bamberg. 9. Platz regional: Eduard Lalujev, Die regionale Bildprämierung fand Klasse 7b, Erlöser-Mittelschule. im Rahmen einer Feierstunde in der Preisträger Graf-Stauffenberg-Realschule (von links): Kunstlehrer Peter Ritter, 10. Platz regional: Katha Brewer, Stadtbücherei Bamberg statt. Rektorin Andrea Welscher, Eliz Yilmaz, Vanessa Hartmann, Marina Bernard. Kl. 9a, Eichendorff-Gymnasium. 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

Jubiläumskonzert der Sängergruppe Aurach-Main- nen Vereinen und Chören vielseitige anschließend fachkundig durch das Hilfen an, um auch in schwierigen musikalische Festprogramm. Es Steigerwald mit Festgottesdienst in Lisberg eröffnet Zeiten zu bestehen. wirkten mit: Gesangverein Cäcilia Erster Bürgermeister Michael Lisberg (Leitung: Ute Oppelt), „60 Jahre und gar nicht leise ...“ Bergrab sprach in seinem Gruß- Gesangverein Eintracht Bisch- wort die lange Tradition an, die berg (Leitung: Christian Popp), das Singen im Chor hat. Neben Gesangverein Frohsinn vielen anderen Vorteilen macht es (Leitung: Elisabeth Pagan), Chor- einfach auch mehr Spaß gemeinsam gemeinschaft Walsdorf/Mühlendorf zu singen, als etwa für sich alleine (Leitung: Georg Ditterich), Gesang- zu musizieren oder z.B. Musik im verein Sängerlust Mühlendorf, Ge- Radio zu hören. Um den Stellenwert sangverein Schönbrunn (Leitung: der Musik darzustellen zitierte er Armin Müller), Singgemeinschaft Friedrich Nitsche: „Ohne die Mu- Trunstadt (Leitung: Frank Wilke) sik wäre das Leben ein Irrtum“. Er und Gesangverein Liederhort Gau- überbrachte die Glückwünsche der stadt „klangArt“ (Leitung: Elisabeth Gemeinde und des Gemeinderats Rumer). von Lisberg und bedankte sich im Angeboten wurde ein buntes Pro- Namen der Gemeinde bei der Sän- gramm von klassischen Chorsätzen, Lisberg. „60 Jahre und gar nicht tungsfähigkeit beiträgt. Trotzdem gergruppe mit einer Unterstützung internationalen Volksliedern bis leise“ unter diesem Motto veran- sei es um die Zukunft der Chöre für die Ausrichtung des Jubiläums hin zu Interpretationen moderner staltete die Sängergruppe Aurach- leider nicht zum Besten bestellt. Der in Lisberg. Gruppenchorleiterin Pop-Songs, das beim Publikum Main-Steigerwald zu ihrem 60. Fränkische Sängerbund bietet sei- Monika von Grafenstein führte gut ankam. Geburtstag einen Festgottesdienst mit Jubiläumskonzert. Nach dem Einzug der Fahnenabordnungen wurde ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Walter Ries in der Pfarr- kirche „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Lisberg gefeiert. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Gesangverein im Steigerwald (Leitung: Reinhold Stubrach) und dem Gesangverein Schlüsselfeld (Leitung: Anastasia Maarsman- Bayer) umrahmt. Pfarrer Ries wies auf den großen Einfl uss hin, den die Musik auf die Menschen ausübt. Musik berührt die Herzen der Menschen und hat somit sogar mehr Kraft als die Sprache. Dies ist in den meisten Situationen auch eine sehr positive Kraft für uns, leider wurde und wird diese Kraft aber auch zu negativen Zwecken (z.B. in Diktaturen) missbraucht. Zum Jubiläumskonzert im Sport- Wintergärten heim des SV Rot-Weiß-Lisberg begrüßte der 1. Vorsitzende der Sängergruppe Aurach-Main-Stei- Wellness für Leib und Seele gerwald, Reinhold Stubrach, viele Ehrengäste, Ehrenmitglieder, ehe- malige Vorstände und Gruppen- chorleiter. Im Anschluss daran trug er eine Zusammenfassung der 60-jährigen Chronik der Sänger- Wohnraumerwei- gruppe vor, die am 25. Mai 1959 mit einem Gruppensingen in Lisberg terung nach Maß ihren Anfang nahm. Heute umfasst ƒ individuelle Gestaltungs- die Sängergruppe 19 Vereine und möglichkeiten 21 Chöre. ƒ fotorealistische Planung Peter Märkel, Vizepräsident des ƒ hochwertige Materialien Fränkischen Sängerbunds, über- ƒ optimale Wärmedämmung brachte die Glückwünsche von ƒ von der Planung bis zur Fertigstellung – Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, dem Alles aus einer Hand! Präsidenten des Fränkischen Sän- gerbundes und von Dr. Gerald Fink, dem Bundeschorleiter des FSB. Er wies in seinem Grußwort darauf hin, dass Musik zur Verbesserung Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com der Gesundheit, Ausdauer und der Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer geistigen und körperlichen Leis- Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: TSV Burgebrach – Abteilung Handball. Mädels und Jungs gesucht. Probetraining für Mädels und Jungs im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Schnuppertraining für die Kleinen (4- zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie bis 9-Jährige): Montag und Mi woch von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 von 17:30 - 19:00 Uhr, separtes, spezi- und 12 Jahren, mi wochs von 17-18 an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und elles Training sowie Sport, Spiel, Spaß Uhr, Windeckhalle Burgebrach. Infos von 16.00-19.00 Uhr. und Purzelbäume in der Steigerwald- unter Tel. 09551/712, Stefan Röckelein. Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt halle (Bamberger Straße). Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- HHotelotel GGasthofasthof erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch ge/Anfänger): Montag und Mi woch, außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). „„GoldenerGoldener HHirsch“irsch“ Schnuppertraining: Freitag ab 17.30 Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den Uhr, Windeck-Halle (Grasmannsdor- 96138 Burgebrach, Hauptstr. 14, ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. fer Straße). Tel. 09546/921138, Fax 6709 Willkommen sind alle Altersklassen. Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- Urlaub Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de lungsleiter Volkmar Schmal. vom 12. 7. bis einschl. auf der Internetpräsenz. 21. 7. 2019

Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Aschbach Burgebrach sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, Die Krabbelgruppe tri sich jeden Öffnungszeiten für das Hallenbad im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- Mi woch, von 9.30 bis 11 Uhr, in der Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum Pfarrscheune in Aschbach (außer in Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 Schnuppern vorbeizukommen? Einfach den Ferien). Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- Vom 27. 7.-18. 8. 19 (wegen Revisi- fenstein melden per Mail: frequenzia@ Der TSV Aschbach sucht interessier- on), 3. 10. 19 (Tag der Deutschen Ein- gmail.com od. 01577/1960815. te Anfänger für die Fußball-F-Jugend heit), 6. - 7. 10. 19 (Kirchweih), 1. 11. (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- 19 (Allerheiligen) und vom 21. 12. 19 TSV Burgebrach - Abteilung Handball: E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training - 01. 01. 20 (Weihnachten/Silvester/ Wir liefern und lagern: Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu ist Mi woch, von 17.30 - 19 Uhr am Neujahr) geschlossen. Rindenmulch, Humus, spielen und seid zwischen 11 und 13 Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Achtung: Geänderte Öff nungszeiten Jahre alt? Dann kommt zum Training – bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 Hallenbad in den Sommerferien vom Sand, Muschelkalksteine, immer mi wochs von 18.30 - 19.30 Uhr u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. 19. 8. - 9. 9. 19: Montag - Freitag von Schotter, Kies, Splitt, in der Windeckhalle Burgebrach. Infos 15-20 Uhr, Samstag von 14 - 18 Uhr Die Probe des Kirchenchores Asch- bei Stefan Röckelein, Tel. 09551/712. und Sonntag, von 10 - 12 Uhr. Auffüllmaterial bach-Hohn fi ndet immer dienstags um Annahme von Bauschutt, 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus sta . TSV Burgebrach - Abteilung Handball: Weibliche und männliche Verstärkung und unbrauchbaren Boden Hallo Mädels, ihr seid zwischen 14 gesucht. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, und 16 Jahre alt und habt Lust Hand- Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). Öffnungszeiten: ball zu spielen? Bei Interesse meldet euch beim Trainer Florian Uri unter Der Seniorenkreis tri sich um 14 Mo.-Fr., 8.00 - 17.00 Uhr 0151/59078207 oder per Mail: fl ori- Uhr im Mar n-Luther-Haus. 24. 7. 19: Sa., 8.00 - 12.00 Uhr [email protected] Wunschliedersingen. Krumbach 7 Gemeindefest am 7. 7. 19. Beginn um 10 Uhr mit einem Go esdienst auf der 96138 Burgebrach Wiese hinter dem Mar n-Luther-Haus. Tel.: 0 95 46 / 52 57 Anschließend Festbetrieb mit Mi ag- essen, Kaff ee, Kuchen und Unterhal- SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. tungsprogramm. Öff nungszeiten: Burgebracher Bür- Der TSV Aschbach fährt am 4. 8. 19 gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 zu den Wandertagen nach Küps und - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. anschließend weiter auf die Kulmba- Tel. 09546/594945. cher Biertage. Abfahrt ist um 9 Uhr am Öff nungszeiten für den Wertsto of Sportheim. Die Rückkun nach Asch- Burgebrach (Kapellenfeld 7): Dienstag, Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich bach ist für ca. 18 Uhr geplant. Anmel- 16 - 18 Uhr, Donnerstag, 15 - 18 Uhr jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, dung bi e bis 26. 7. 19 bei Reinhard und Samstag, 9 - 14 Uhr. Bi e beach- Im Ried 20a in Burgebrach. Seeger, Tel. 09555/809689. ten Sie, dass das Anliefern von Wert- Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 stoff en zum Wertsto of außerhalb oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. Nicht mehr der Öff nungszeiten bzw. das Abladen vor dem Eingang nicht gesta et ist. Fusspfl ege Sylvia Scharf schwitzen! Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- Angebot Juli: Die Tischtennis-Abteilung des TSV Wir klimatisieren Haus, ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) 4er Karte Fusspfl ege 98,- € statt 102,- € Burgebrach sucht noch erwachsene sind Mi woch und Samstag von 14.30 www.kosmetik-sylvia-scharf.de Tischtennisspieler zur Verstärkung ih- Praxis, Büro. Uhr bis 15.30 Uhr. Neukunden möchten Salon Christel, Tel. 0173/3633998 rer beiden Mannscha en. Training sich bi e mit gül gem Bewilligungsbe- Hauptstr. 29 - Burgebrach ist Montag und Freitag ab 19.30 Uhr ab € 999,00 scheid und einer Kopie des Personal- in der Windeckhalle. Infos unter Tel. ausweises oder Reisepasses ab 14 Uhr Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- 0160/95528507 Abteilungsleiter Chris- 5 Jahre Garantie und Festpreis bei der Leitung melden. feldfußball freut sich über alle Mädels an Bu erhof. und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- Die DLRG Burgebrach bietet wieder cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, Anfänger-Schwimmkurse für Kinder straße 11a, Tel. 09546/5936496. Abteilungsleiter Chris an Seniuk. an. Über ein Anmeldeformular auf der Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 Homepage sind Anmeldungen möglich. FON (0951)70057740 Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- [email protected] Gesangverein im Steigerwald Burg- Mindestalter: 6 Jahre, Kursumfang: 12 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): Vollstunden. Kurstage: Dienstag + Frei- Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach Hast Du Spaß am Singen? tag von 18.00 - 19.00 Uhr, Kosten: 60 Bamberg tri sich im Edith-Stein-Haus: Diens- Notenkenntnisse sind nicht erforder- Euro + Hallenbad-Eintri . Anmeldung: tags, von 15.00 - 16.30 Uhr. Weitere In- lich, allein die Freude am Singen zählt. www.burgebrach.dlrg.de. Das Trauer-Café des Hospizvereins in fos: Pia Drescher, Tel. 0171/7495935. Gesangsprobe ist immer am Donners- den Räumen der Kath. Hochschulge- tag um 20 Uhr im Brauerei-Gasthof Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde meinde in Bamberg, Friedrichstraße Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden Schwan. in der Caritas-Sozialsta on Burgebrach, 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr Einfach vorbeikommen! Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. jedem ersten Montag im Monat, von im Brauerei-Gasthof Schwan. Infos un- Weitere Infos unter www.gv-burge- Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- 15-17 Uhr geöff net. ter www.fcb.fanclub-burgebrach.de brach.de me möglich). 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Die JFG Steigerwald sucht zur Bil- Der Obst- und Gartenbauverein Bur- dung einer U17-Junioren Mannscha gebrach und Umgebung lädt alle Inte- noch fußballbegeisterte Spieler des ressierten zur Kräuterwanderung ein.

Jahrganges 2003 und 2004. Kontakt: Treff punkt ist am 9. 7. 19 um 18.30 Manfred Denzler, Tel. 0177/7946509 Uhr an der Bushaltestelle der Stei- (auch per Whatsapp) oder per e-Mail: gerwaldklinik in Burgebrach. Die Re- [email protected] feren n Frau Bugla wird allerlei Wis- senswertes über die heimische Pfl an- Die Schützenjugend Burgebrach lädt zenwelt erläutern. Bei schönem Wet- alle am Schießsport interessierten ter klingt die Veranstaltung auf einem Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- Keller aus. Natürlich sind auch Nicht- ren zum Training ein, das jeden Mon- mitglieder willkommen. tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- weg 43) sta indet. Der Runde Tisch „Integra on“ lädt am 18. 7. 19 ab 18 Uhr zum Sommer- Das Mesnertreff en des Dekanats Burg- fest am alten Forsthaus (Bamberger ebrach fi ndet am 3. 7. 19 um 18 Uhr in Str. 11) ein. Für Speisen und Geträn- der Kirche Unterneuses sta . ke wird gesorgt. Am 27. 7. 19 fi ndet im Hof der Grund- Traditionelle und moderne Chormusik schule Burgebrach das Weinfest des Musikvereins Ebrachtaler Musikan- Samstag, 06.Juli 2019 Beginn um 19:00 Uhr ten Burgebrach sta . Der Go es- dienst im Festzelt beginnt um 17.30 Uhr und wird von den Spätzündern, Teilnehmende Chöre: Juniorbläsern und dem Nachwuchsor- Männerchöre: chester umrahmt. Ab 19 Uhr sorgt die Egerländerbesetzung für S mmung. x Gesangverein Sängerkranz Fürnbach 1922 Für das leibliche Wohl ist bestens ge- x Singgem. Gesangverein Walsdorf 1878 e.V. / "Sängerlust" 1951 Mühlendorf sorgt. Infos unter: www.ebrachtaler.de x Gesangverein im Steigerwald Burgebrach e.V. Gemischte Chöre: Frauenchöre:

x Gassensänger Leutkirch z Singkreis Unterneuses x Gesangverein Cäcilia 1927 Lisberg z Frauenvokalgruppe x Gesangverein 1890 Schlüsselfeld e.V. Frequenzia Burgebrach x Kirchenchor St. Vitus Burgebrach

Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Funk onäre und am erenden Wo? … im Schulhof der Grundschule in Burgebrach … für das leibliche Wohl ist gesorgt! Marktgemeinderäte der ÜCW Burg- ebrach laden alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger zur Gründungs- versammlung des OV „Freie Wähler Burgebrach Burgebrach – Überparteiliche Christliche Wäh- lergemeinscha und alle Ortsteile“, Die Frauenunion Burgebrach lädt Die DLRG Burgebrach lädt zum Zeltla- kurz FW-ÜCW Burgebrach, am 3. 7. vom 4.-7. 8. 19 zur 4-Tagesfahrt ins ger auf dem Wartberg bei Selb über 19, um 19 Uhr, in die Gaststä e der Ahrtal ein. Mariä Himmelfahrt vom 14.-18. 8. 19 Steigerwaldhalle Burgebrach (Bam- Programm: Sonntag: Anreise - Regie- ein. Anmeldung per E-Mail bei: franz. berger Straße 40) ein. rungsbunker. Montag: Entdeckungs- [email protected] . Ausschrei- tour durch das Ahrtal mit Stad ührung. bung und Anmeldeformular auf der Kinderturnfest Burgebrach am 7. 7. Der VdK-OV Burgebrach und Umge- Dienstag: Maria Laach - Nürburgring - Homepage www.burgebrach.dlrg.de 19 in der Windeckhalle Burgebrach. bung fährt am 9. 8. 19 zur Naturbüh- Vulkaneifel. Mi woch: Geysir Ander- Anmeldeschluss: 27. 7. 19! Die Teil- Ab 8.30 Uhr We kämpfe (Gerätetur- ne nach Trebgast. nach - Rückreise. nehmerzahl ist begrenzt. Kosten (bei nen, Leichtathle k); von 12 - 14 Uhr Gespielt wird „Die Wanderhure“. Anmeldung und Infos bei FU-Vorsitzen- der Anmeldung zu entrichten): Kin- Show-Bühne, Tanzshow TSV Schhlüs- Abfahrtszeiten: 16 Uhr Frenshof, 16.15 de Irma Schmi , Tel. 0151/22332091. der ab 6 Jahre: 25 Euro; Jugendliche: selfeld, Masko chentanz, Trampolin- Uhr Burgebrach (Färbergasse), 16.45 12-18 Jahre: 30 Euro; Erwachsene: 45 show; 14 Uhr Siegerehrung. Verschie- Uhr Bamberg-Gartenstadt (Kunigun- Der Soldaten- und Kameradscha sver- Euro. Kinder unter 12 Jahren dürfen dene Mitmachsta onen für Groß und denschule). ein Burgebrach lädt am 11. 8. 19 zum nur in Begleitung einer Aufsichtsper- Klein, Kinderta oos. Für das leibliche Abendessen um 17.45 Uhr in Trebgast Vereinsausfl ug nach Darmstadt ein. son teilnehmen. Wohl ist u.a. mit ofenfrischer Pizza (Selbstzahler). Weitere Infos/Anmeldungen bei Klaus bestens gesorgt. Vorstellung: 20.30 - ca. 23.00 Uhr und Marga Müller, Tel. 09546/6348. Burghaslach (inkl. Pause). Der Runde Tisch „Integra on“ lädt Rückfahrt nach der Vorstellung. Der Schützenverein Burgebrach lädt Der Reservistenverein Rimbachgrund/ zum nächsten Spieleabend am 8. 7. Preis p.P. 26 Euro (Busfahrt und Eintri ). ein zur Weihnachtsfahrt nach Potsdam Burghaslach tri sich jeden letzten 19 ein. Treff punkt: 19.30 Uhr auf der Anmeldung bei OV-Vors. Peter Rauer, und Berlin vom 6. - 8. 12. 19. Dienstag im Monat zum Informa ons- Terrasse des alten Forsthauses (Bam- Tel. 09546/1553 od. 0160/90321495. Programm: Freitag, 6. 12. 19: Abfahrt abend im Vereinslokal „Melbers Schop- berger Str. 11). 13:30 Uhr in der Industriestraße (Fir- peneck“. Beginn: 20 Uhr. Am 11. 9. 19 lädt die Kath. Landvolkbe- ma Spörlein); Abendessen im Hotel; Der Heimat- und Verschönerungsver- wegung Bamberg zu einer Fahrt zum anschließend freie Verfügung; Sams- Die Krabbelgruppe Burghaslach tri ein lädt am 12. 7. 19 ab 19 Uhr alle Kreuzberg/Rhön ein. tag, 7. 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt sich jeden Mittwoch von 9 bis 11 Ausschussmitglieder zur Ausschuss- Abfahrt: 7:30 Uhr Burgebrach – Fa. Potsdam und Weihnachtsmarkt; Sonn- Uhr im Gemeindehaus, Würzburger sitzung nach Stappenbach ins Gast- Spörlein (Weiterfahrt entlang der B22 tag, 8. 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt Str. 18. Infos bei Barbara Haßler, Tel. haus „Zum Wirt“ ein. Zu-/Absagen bit- mit Zus eg). Berlin und Weihnachtsmarkt; Rück- 09552/9296143. te an den 1. Vors. Markus M. Mehl- Um umgehende Anmeldung (bis fahrt ca. 17 Uhr. Kosten für Fahrt, 2x horn (heimatverein-burgebrach@ 15. 7. 19) bei den Verantwortli- Ü/Fr, 1x Abendessen, Führungen und Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- gmx.de) melden. chen wird gebeten: Irmgard He- Eintri e: 250 Euro/Person. bachgrund tri sich jeden 3. Donners- rold, Tel. 09504/1244; Josefi ne Rein- Anmeldung bei 1. Vorstand Herbert tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s Der Fränkische Theatersommer prä- wald, Tel. 09502/1718; Rita Kör- Nitschke (Tel. 09546 6062 ab 18 Uhr Schoppeneck. sen ert am 20. 7. 19, 19 Uhr, am Kirch- ber, Tel. 09546/6654; Brigi e Hem- oder unter herbert.nitschke@gmx. platz Burgebrach: „Das Spiel von Lie- merlein, Tel. 09552/7835; Lo e Hof- de) mit gleichzei ger Überweisung des TSV Burghaslach: Fußballtraining für be und Zufall“ (Rokoko-Komödie von mann, Tel. 09546/6678; Simone Rö- Gesamtbetrages auf das Konto bei der Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) Pierre Carlet de Marivaux). Karten sind ckelein, Tel. 09546/6276; Re Bock, Raiff eisenbank Burgebrach (IBAN DE67 immer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV- im VVK im Rathaus Burgebrach, Zi.-Nr. Tel. 09551/522; Elisabeth Schmitt, 7706 2014 0000 0051 77/BIC GENO- Sportplatz. 01, erhältlich (Erwachsene: 22 Euro, Tel. 09551/422; Christl Weber, Tel. DEF1BGB). Teilnahme auch für Nicht- Kontakt: Wolfgang Hofmann, ermäßigt: 19 Euro). 09553/441. mitglieder. Tel. 0170/8986469. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Ebrach Frensdorf Kostenlos zum Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Am 17. 7. 19 fi ndet ein Sprechtag des Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: Mitnehmen! cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: VdK im Rathaus Ebrach, großer Sit- Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- zungssaal, von 10.45 bis 12 Uhr sta . derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. Anmeldung unter Tel. 0951/519350. Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. 09551/9296102. Der Liederkranz 1861 Ebrach lädt am Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit Öff nungszeiten des Eine-Welt-Zen- 20. 7. 19 zum Sommerkonzert im Kai- im Leben“. Info: 0171/7154652. trums Burgwindheim: Dienstag und sersaal ein. Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von Öff nungszeiten für die Kinder- und Erhältlich 15-18 Uhr. Info-Tel. 09551/9296104. Vom 20. - 21. 7. 19 fi ndet ein Weinfest Jugendtreff s. am Baumwipfelpfad Ebrach sta . 20. 7.: Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- an folgenden Stellen: 13 bis 23 Uhr und 21. 7.: 11 bis 21 Uhr. 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); Dankenfeld donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf BURGHASLACH Das Pfarrei-Zeltlager 2019 fi ndet vom Der Markt Ebrach lädt am 27. 7. 19 (Schule). 27. 7. - 3. 8. 19 sta . Anmeldeschluss: um 16 Uhr zu einer Serenade im Ab- Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - - Gemeinde 14. 7. 19. Anmeldungen bi e im Pfarr- teigarten ein. woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr büro . (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im - Bäckerei Arndt Weitere Infos bei Stephanie Posser, Abendstimmung am Baumwipfel- Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). Mail: [email protected] oder bei pfad Ebrach, am 27. 7. 19, 18.15 Uhr - Metzgerei Brater Kris na Hobner, Mail: [email protected] bis 21.30 Uhr. Eine Fußwallfahrt von Frensdorf nach Gößweinstein fi ndet am 6. 7. 19 um 18 - Melber´s Der Orgelförderverein Ebrach e. V. lädt Uhr sta . Beginn an der Kirche in Frens- Dippach am 28. 7. 19 um 17 Uhr zum Orgelkon- dorf. Keine Anmeldung erforderlich. In- Schoppeneck zert in die ehemalige Klosterkirche ein. fos: F.-J. Kirchner, Tel. 09502/1681 od. Die Dippacher Dorfgemeinscha lädt Mail: [email protected] am 12. 7. 19 zum Dippacher Brunnen- Im September feiert die Kirche St. Lukas Burghaslach fest ein: 18 Uhr Go esdienst, anschlie- in Ebrach ihr 50-jähriges Kirchenjubi- ßend Festbetrieb. Bei schlechtem Wet- läum. Wer hat dazu Bild- oder Schri - FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. ter in einem Festzelt. Für das leibliche material aus dem Jahre 1969, das für Beilagenhinweis Treff punkt jeden 1. Freitag im Monat Wohl und eine musikalischen Einlage die geplante Ausstellung im Septem- um 19 Uhr im Gasthaus Kress in Fürs- ist wie immer bestens gesorgt. ber 2019 verwendet werden kann? Teilbelegung: tenforst. Um Kontaktaufnahme mit dem evange- Ludwig elektro- & netzwerktechnik Ebrach lischen Pfarramt unter Tel. 09553/1084 Fußballanfänger-/Kindertraining (freitags) oder per e-Mail: pfarramt. (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- Die Gemeindebücherei Ebrach ist [email protected] wird gebeten. lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. dienstags von 10–11 Uhr und freitags IMPRESSUM Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. von 16–18 Uhr geöff net. Elsendorf Herausgeber: 0170/8986469. Steigerwald-Verlag Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich Die FFW Elsendorf lädt am 6. 7. 19 zum A. M. Seuling „afa“ (Ak onsgemeinscha für Arbeit- (mit Ausnahme der Schulferien) jeden S ungsfest ein. Der Go esdienst be- Redak on und Anzeigen: nehmerfragen der ev.-luth. Kirche) lädt Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- ginnt um 18 Uhr. Anschließend gemüt- V. i. S. d. P. Klaus Seuling zum nächsten Planungstreff en am 6. be im Probenraum der Grundschule liches Beisammensein am Feuerwehr- Anschri : 7. 19, ab 16 Uhr, im Bierkeller „Zum Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). haus. Für das leibliche Wohl wird bes- Kellerberg 2, 96138 Burgebrach Hopfengarten“ in Unterrimbach/Burg- Interessierte sind herzlich willkommen. tens gesorgt. Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 haslach ein. eMail: [email protected] Ab sofort ist die Ausstellung „Wilde Bu- Der FV Elsendorf fährt am 27. 7. 19 zum Bürozeiten: Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde chenwälder“ wieder geöff net. Im An- Annafest nach Forchheim. Abfahrt: 15 Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr Burghaslach lädt in Zusammenarbeit wesen „Marktplatz 5“ in Ebrach wird Uhr in Elsendorf an der Kirche, Rück- und 14.00 bis 16.00 Uhr mit Familie Schlierf und dem Kulturar- der Steigerwald mit seinen Besonder- fahrt: 23.30 Uhr in Forchheim. Unkos- Donnerstag durchgehend beitskreis ein zum Konzert des „Gos- heiten vorgestellt. Bis 31. 10. 19 ist je- tenbeitrag für die Busfahrt: 15 Euro pro von 8.00 bis 17.00 Uhr pel Express“ am 13. 7. 19 im Park der weils von Mi woch bis Sonntag, von Person. Verbindliche Anmeldung bi e Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Baumschule Schlierf (Hartweg 1). 13-17 Uhr, der Besuch möglich. (telefonisch od. per Whats App) bei Ca- Redak onsschluss: Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. roline Hofmann, Tel. 0175/5817348. Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise Eintri 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kin- Die Monatsversammlung der Stei- und redak onelle Berichte der bis 14 Jahre frei. gerwaldsenioren fi ndet am 3. 7. 19 Erlau Donnerstag, 17.00 Uhr Tickets an der Abendkasse und unter um 15 Uhr im Historikhotel Kloster- Anzeigenschluss: www.ok cket.de. bräu sta . Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich Gewerbliche Anzeigen jeden Sonntag um 18 Uhr im Gast- Freitag, 10.00 Uhr Der TSV Burghaslach 1893 e.V. lädt ein Am 3. 7. 19 fi ndet eine Wanderung Bu- haus Kießling. Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, zum Fußballwochenende. chenwälder „Alte Wälder, Waldboden Würzburg 13. 7.: 11.30 Uhr E-Jugendturnier: SV und Pilzgefl echte“ sta . Treff punkt um Die FFW Erlau veranstaltet am 20. 7. 19 Wachenroth - SpVgg Uehlfeld - TSV Gei- 17.30 Uhr am Wanderparkplatz in der die „1. Erlauer Beach-Party“ für Jung Vertrieb: Eigenvertrieb selwind - TSV Wiesentheid - SG Thüng- Felsenkellerstraße. und Alt. Mit XXL Strandbar, Snacks und Aufl age: 21 000 feld - TSV Burghaslach. Pizzen, coolen Cocktails und fetziger Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste 14. 7.: 11.30 Uhr F-Jugendturnier: SG Der SC Ebrach lädt am 6. 7. 19 um Mallorca-Party-Musik. Beginn: 18 Uhr Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Thüngfeld - SpVgg Uehlfeld - TSV Asch- 15 Uhr zum Alleefest am Markt- am Sportplatz (Kreuzschuher Str.). Bei Bankverbindungen: bach - 1. FC Herzogenaurach 2 - SV Wa- platz ein. schlechtem We er in der FW-Halle. Raiff eisenbank Burgebrach- eG chenroth - SG TSV Burghaslach - DTV IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 Diespeck - TSV Geiselwind. Am 6. 7. 19 fi ndet eine Greifvogelfl ug- Frensdorf BIC: GENODEF1BGB 14. 7.: 16.30 Uhr Einlagespiel: TSV Burg- show am Baumwipfelpfad Ebrach sta . Sparkasse Bamberg haslach - SG TSV Scheinfeld/MSC Markt Termine: 11 und 15 Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebü- IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 Taschendorf. cherei Frensdorf (Elisabethenstraße BIC: BYLADEM1SKB Am 14. 7. 19 fi ndet um 17 Uhr der Ebra- 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - Für die Rich gkeit der Adressen und Der Steigerwaldklub Burghaslach lädt cher Musiksommer im Kaisersaal sta . woch von 17-19 Uhr und Freitag von Termine im Veranstaltungskalender am 20./21. 7. 19 zur 14. Bergwande- 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch übernehmen wir keine Gewähr. rung ins Tannheimer Tal ein. Das Feuerwehrfest der FFW Ebrach fi n- zu erreichen unter Tel. 09502/490264. Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym Gestartet wird mit einem Reisebus in det am 14. 7. 19 ab 11.30 Uhr am Feu- gekennzeichneten Ar kel übernimmt Burghaslach. Die Bergwanderung führt erwehrhaus Ebrach sta . Die Tischtennisabteilung des SV Frens- der Autor die volle Verantwortung. von Grän (1138) im Tannheimer Tal Besucher der Sternwanderung und des dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, Sie geben nicht unbedingt die zum Füssener Jöchle (1818), zur Gro- Waldgo esdiestes bei Schmerb sind egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Meinung der Redak on wieder. ßen Schlicke (2059), ca. 5 Std.; alter- willkommen. ningszeiten: Montags und freitags, ab Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, na v über die Füssener Hü e zur Mu- Für das leibliche Wohl insbesonde- 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- Vervielfäl gung und elektronische saueralm (1267), ca. 3 Std., wo über- re mit reichhal gen Mi ags sch und hofstr. 1). Bei Fragen: Kai Rommel, Tel. Speicherung der von uns gestalteten nachtet wird. nachmi ags mit Kaff ee und Kuchen 09547/8714852. Anzeigen und Texte auch auszugsweise, Die erste Etappe kann auch mit der Gon- ist bestens gesorgt. Parkmöglichkei- nur mit Genehmigung der Redak on. del zurückgelegt werden. Infos bei Karl ten bestehen in Ebrach in der Lager- Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: Der Steigerwald-Kurier erscheint Scholl, Tel. 09552/7468, E-Mail: char- hausstraße und an der Grundschule Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; wöchentlich, kostenlos. [email protected] Ebrach (Neudorfer Str.). Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Veranstaltungen und Termine

Frensdorf Frensdorf 90 Jahre SV Frensdorf am Sportgelän- Jeden 2. Monat lädt das Wohnheim St. de am Failsberg. Marien zum Spieletreff ein. Am 15. 7. 6. 7.: ab 14 Uhr Familien-Sommerfest, 19, von 15.30 - 18 Uhr ist es wieder so- Sport, Spiel und Spaß mit den Abtei- weit. Los geht´s mit einer gemütlichen lungen des SVF Kaff eerunde im Mehrzweckraum. Um 15. - 19. 7.: Juniorenfußballwoche besser planen zu können, wird um An- 15. 7.: 17.30 Uhr G-Junioren (U7) meldung unter Tel. 09502/9449-37 od. SV Frensdorf - SG /Werns- 01520/4520150) od. direkt bei Fr. Wolf dorf; 16. 7.: 18.30 Uhr D 9 1 - Junioren im Wohnheim, Tel. 09502/9254210, (U13) JFG Rauhe Ebrach Frensdorf - 1.FC gebeten. Strullendorf; 18. 7.: 18 Uhr D 9 2 - Ju- nioren (U13) JFG Rauhe Ebrach Frens- dorf - JFG Steigerwald; 19. 7.: 18.30 Uhr E 2 - Junioren (U11) SV Frensdorf - TSV . 20. 7.: ab 14 Uhr Kleinfeldturnier mit SV Sambach, SV Reundorf, DJK/SC Vor- ra, ASV Herrnsdorf/Schl., FC Pommers- felden, SV Frensdorf; 17 Uhr End- spiel; 15 Uhr Damen Bayernliga SVF - FC Forstern. 20. 7.: In der Schulturnhalle in Frens- dorf ab 17.30 Uhr Ehrung langjähri- ger Mitglieder; ab 19.30 Uhr blau-gel- be-SVF-Nacht, Geburtstagsfeier mit Moderator Wolfgang Reichmann und DJ Herakles.

Frenshof Die FFW Grub-Frenshof lädt ein zum Gartenfest am 21. 7. 19, ab 14 Uhr, in Frenshof am Kapellenplatz. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- sorgt. Als besondere Highlights wer- den Feuersteaks und Feuer-Bratwürs- te sowie ab 17 Uhr selbstgebackener Zwiebelkuchen angeboten. Die Veran- staltung wird musikalisch von Ludwig Rollstuhltransporte! Bähr begleitet. Voranzeige: Tri sicher durchs Leben – Sturzpro- Am 8. 9. 19 fi ndet die Einweihung des phylaxe. Auch in diesem Jahr sind Feuerwehr- und Dorfgemeinscha s- wieder kostenlose Kurse möglich. Der hauses Frenshof sta . nächste Kurs startet im September. An- meldungen unter Tel. 09502/944937 Fürnbach od. 01520/4520150 (bis zum 12. 7. 19). Am 20./21. 7. 19 fi ndet das Beach-Wo- Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf chenende sta . und Pe stadt fährt zu den Luisenburg- 20. 7.: 15 Uhr U15 SG Rauhene- Festspielen nach Wunsiedel. Aufge- brach/Ebrach – Dreiberg Kickers U15; führt wird die Opere e in drei Akten 16.30 Uhr DJK Fürnbach/SC Geusfeld „Ein Walzertraum von Oscar Straus“. AH – SV Rügshofen AH; 18.15 Uhr SV Termin: 23. 8. 19. Abfahrtszeiten: 11.30 Rügshofen I - SG U´steinbach/Geus- Uhr, Frensdorf, Marktplatz; 11.40 Uhr, feld I; 18 Uhr Menschenkicker-Turnier; Reundorf, Bushaltestelle; 11.45 Uhr, 20 Uhr Beach-Party mit DJ, Sandstrand, Pe stadt, Bushaltestelle. Abendliche Pool, Barbetrieb, Cocktails, Pizza u. v. Einkehr nach Beendigung der Auff üh- m.; Happy Hour von 20 - 21 Uhr. rung. Anmeldungen nehmen entge- 21. 7.: 8.45Uhr Go esdienst am Sport- gen: Erika Jäger, Tel. 09502/1627; Bär- gelände; ab 10.20 Uhr 50. DJK Fuß- bel Abwandner, Tel. 09502/1888; Gün- ball Kreisturnier mit 8 Mannscha en; ter Krapp, Tel. 09502/7119. 15.30 Uhr Boccia-Turnier; 18 Uhr End- spiel um den DJK Wanderpokal, an- schließend Siegerehrung. Geiselwind Der Frauenbund Geiselwind lädt am 4. 9. 19 zum Tagesausfl ug nach Ludwigs- burg zur Kürbisausstellung im roman- schen Schlossgarten ein. Es besteht die Möglichkeit zum Mit- tagessen/Kaff eepause im Schlossgar- ten (eine Führung ist nicht geplant). Auf dem Heimweg Abendessen in ei- ner Gastwirtscha . Eintri spreis: 8 Euro pro Person. Der Preis für die Busfahrt richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Abfahrt: 8 Uhr Schulparkplatz in Gei- selwind. Anmeldung bis 29. 8. 19 bei Luzia Ruhl, Tel. 09556/1261 od. Resi Böhm, Tel. 09556/564. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Geiselwind Hirschbrunn Kirchaich Lonnerstadt Öff nungszeiten des Kle erstudios: Die Hirschbrunner Kerwa fi ndet vom Der TSV Kirchaich feiert vom 5. - 7. 7. Der TSV Lonnerstadt lädt am 20. 7. 19 Montag/Mi woch und Freitag von 19- 5. - 7. 7. 19 sta . 19 sein 95-jähriges Bestehen am neu- zum 28. Loschedder Kellerfest ein. Be- 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in 5.7.: ab 18.30 Uhr gegrillte Haxen, Un- en Sportgelände. ginn: 16 Uhr an den Kellern in Lonner- den Wintermonaten von 13-16 Uhr. terhaltung mit der Mönchherrnsdor- 5. 7.: 20 Uhr Ehrungsabend für ver- stadt, 17-20 Uhr buntes Programm für Gruppen nach Vereinbarung. Weitere fer Blasmusik. diente Mitglieder. die kleinen Besucher, mit Live-Musik Infos unter Tel. 09556/442. 6.7.: 20 Uhr Partynacht mit DJ Jack- 6. 7.: 9 Uhr Jugendturniere; ab 20 Uhr der Kapelle Drei-Franken-Eck, Weizen- son aus Köst „Summjam - Mega-Poolparty“. bar, Weinlaube und Felsenkellerbar. Für 7.7.: 9.15 Uhr Aufstellung, 9.30 Uhr 7. 7.: Jugendturniere und Einlagespiele. das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Grasmannsdorf Festgottesdienst und anschl. Früh- Ein Auszeitgo esdienst fi ndet am 6. 7. Der Stamm sch „Weiherbuam“ Gras- schoppen mit der Mönchherrnsdor- Mönchherrnsdorf 19 um 18 Uhr in Kirchaich mit der Band mannsdorf tri sich wieder am 12. 7. fer Blasmusik, 11.30 Uhr Mi ags sch, „Spurensucher“ aus Knetzgau sta . 19 um 20 Uhr in der Brauerei Kaiser. 14 Uhr Kaff ee und Kuchen. Die Anglergemeinscha lädt am 13. 7. Kinderhüp urg an allen Tagen. Fürs 19 zum Fischerfest ein. Für das leibliche leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das „Weinbergefest“ der Blaskapelle Wohl ist mit Fischspezialitäten bestens Gräfenneuses Kirchaich fi ndet vom 3.-4. 8. 19 tradi - gesorgt. Beginn: 18 Uhr am Kirchplatz. onell in der Siedlung „Weinberge“ sta . Die FFW Gräfenneuses lädt vom 12.- Horbach 3. 8.: 17 Uhr Festau akt, 20.30 Uhr Mu- 14. 7. 19 zur Kirchweih und Feuer- sikabend mit „Heartbeat“. Die Kellergemeinscha Horbach lädt wehrfest ein. 4. 8.: 11.30 Uhr Mi agessen, 16 Uhr vom 5. 7. - 7. 7. 19 zum Kellerfest auf 12. 7.: 17 Uhr Aufstellen der Kirchweih- Unterhaltungsmusik mit der Blaskapel- dem Horbacher Keller ein. fi chte, ab 19 Uhr Musik mit DJ Wiesel. le Kirchaich, ab 18.30 Uhr mit Thomas Öff nungszeiten: 5. 7., ab 18 Uhr; 6. 7., 13. 7.: 17 Uhr Kommersabend, ab 19 Datscheg. An allen Tagen Eintri frei! ab 18 Uhr; 7. 7. 19, Mi ags sch. Uhr Musik mit den Steigerwaldmu- sikanten Ebrach-Großgressingen. 11 Jahre 1. FCN-Fanclub „Die Aicher 14. 7.: 9.30 Uhr ökumenischer Fest- Höchstadt Clubberer“ werden am 21. 9. 19 mit ei- go esdienst im Festzelt, anschl. Früh- nem Spätsommer-/Herbs est im Hof schoppen und Mi ags sch, 13.30 Uhr Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- der Familie Wirth (Bamberger Straße Festumzug, danach Festbetrieb und mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus 21) gefeiert: 15 Uhr Kaff ee und Kuchen, Old mertreff en, ab 16.30 Uhr Musik der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). Brotzeiten sowie Grillspezialitäten, ab mit Da Ludwich. Musiker, die Freude an der Blasmu- 18 Uhr fränkischer Federweißer und sik haben, sind jederzeit willkommen. Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen. Die FFW Gräfenneuses und die Schlep- perfreunde „Drei-Franken“ laden ein „Schlittschuh-Lauflernschule“ der Koppenwind zum Old mertreff en für Schlepper Young Alligators Höchstadt (auch für und Feuerwehrtechnik am 14. 7. 19. Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- Der SC Koppenwind lädt zum Sportwo- Wer einen Schlepper, ein Feuerwehr- tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 chenende vom 5. - 7. 7. 19 ein. fahrzeug oder alte Feuerwehrtechnik Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- 5. 7.: 17 Uhr F1-Schüler (SG) Rauhe- hat, unbedingt mitbringen und ausstel- dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). nebrach/Ebrach - TSV Burgwindheim; len. Treff punkt: ab 10.30 Uhr am Feu- Weitere Informa onen unter: www. 18 Uhr E2-Schüler (SG) Rauhenebrach/ erwehrhaus. Infos bei Helmut Stöckin- hoechstadt-alligators.de Ebrach - TSV Burgebrach (E3); 19 Uhr Mühlhausen E1-Schüler (SG) Rauhenebrach/Ebrach ger, Tel. 0175/3660410 Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- Kienfeld - TSV Burgebrach (E2). 6. 7.: 14 Uhr U17-Jugend (SG) Rauhene- cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- Großgressingen brach/Ebrach - JFG Rauhe Ebrach Frens- tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem Der Heimatverein Kienfeld lädt zur Kee- Go esdienst. felder Kerwa vom 12. - 14. 7. 19 ein. dorf; 16 Uhr SC Bamberg - SV Ober-/ Die Steigerwaldmusikanten Ebrach/ Unterharnsbach; 18 Uhr SV Brünnau - Großgressingen laden am 7. 7. 19 zum 12. 7.: ab 18 Uhr Kirchweihbetrieb Die „Krabbelgruppe“ tri sich jeden mit Abendessen (Knöchle, Schäuferle, (SG) DJK Fürnbach/Dankenfeld. „Waldfest“ am Vereinsheim in St. Ro- 7. 7.: 14 Uhr (SG) SC Geusfeld/Unter- Montag von 9.30-11.00 Uhr im Ev. Ge- chus (ca. 4 km südlich von Ebrach) ein. Ripple und Bratwurstessen). meindehaus (OG). 13. 7.: ab 18 Uhr Kirchweihbetrieb mit steinbach II - (SG) DJK/SV Altenschön- 10.30 Uhr Festgo esdienst, anschlie- bach/Siegendorf; 16 Uhr (SG) SC Geus- Ansprechpartnernin: Manuela Seu- ßend zün ige Blasmusik der Steiger- Abendessen; ab 20 Uhr S mmungs- bert, Tel. 09548/981369. und Partymusik mit „Sound Express“, feld/Untersteinbach - TSV Bischofs- waldmusikanten; 14 Uhr Au ri „musi- grün; 18 Uhr SC Koppenwind - SV Len- kalische Früherziehung“, Blockfl öten-, der Band von Reiner Warter aus Röt- „FUNINIO“ (neue Spielform im Jugend- tenbach (Eintri frei). dershausen/Ostheim. Für das leibliche Trommel- u. Querfl ötenkinder; 17 Uhr Wohl ist bestens gesorgt. fußball) bei der SpVgg Mühlhausen: Unterhaltungsmusik mit der Blaskapel- 14. 7.: 9.30 Uhr Zeltgo esdienst, da- Drei gegen Drei, mehr Ballkontakte, je- le Hofste en. Für das leibliche Wohl ist nach Kirchweihbetrieb; ab 11 Uhr Kirch- der darf spielen (für Kinder ab 5 Jah- bestens gesorgt. weihbetrieb mit Mi agessen; ab ca. 13 Lisberg ren). Weitere Infos beim Jugendtrainer Uhr Kaff ee und Kuchen nach Hausfrau- Training, Probekegeln und Anmeldung Andreas Noeth, Tel. 0160/4325141. Vom 20. - 21. 7. 19 fi ndet das Sport- enart, anschließend Kirchweihbetrieb mit Abendessen. zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr fest der DJK Großgressingen am Sport- im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- platz sta . 20. 7.: 12 bis 3 Uhr und 21. ne und Wandertermine unter www. sen lädt ein zum Dämmerschoppen 7.: 12 bis 22 Uhr. Kirchaich -Lisberg.de. im Gasthaus Bär, immer freitags, von 18 - 23 Uhr. Vereinsausfl ug mit den Steigerwald- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- musikanten Ebrach/Großgressingen cherei im Gemeindezentrum „Sankt talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym Einladung an alle Senioren/innen zum zum Blasmusikfes val nach Ellmau Ägidius“ (alte Schule): Montag und jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im Kinonachmi ag im CVJM Mühlhausen am Wilden Kaiser vom 11. - 13. 10. 19. Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr. Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- (Hauptstr. 29) am 5. 7. 19, 14.30 - 17 11. 10.: 6 Uhr Abfahrt nach Ellmau, den Alters an. Neuzugänge sind herz- Uhr, Eintri frei. Infos bei Hildegard Fahrt mit der Gondel zum Hartkaiser, Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK lich willkommen. Infos bei Elisabeth Hack, Tel. 09551/788. am Abend Blasmusikfes val. Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. 12. 10.: Bauernmarkt mit Tiroler Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- Die Schützengesellscha 1825 Mühl- Schmankerln, großer Festumzug inter- rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- Die Damen-Gymnastikgruppe des hausen lädt am 6. 7. 19 zur Schützen- na onaler und regionaler Blasmusikka- pertraining für Kinder u. Erwachse- Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri kerwa ein. Auf dem Parkplatz hinter der pellen und regionaler Vereine durch ne möglich, bi e saubere Turnschuhe sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in Raiff eisenbank wird wie jedes Jahr ein Ellmau, am Abend Blasmusikfes val. mitbringen. Weitere Infos unter Tel. der Gymnas khalle. Neuzugänge sind Zelt stehen, das die Veranstaltung bei 13. 10.: Heimreise (auf dem Rückweg 09522/304784. jederzeit willkommen. jedem We er möglich macht. Einkehr). Leistungen: Busfahrt, 2x ÜN/ Programm: 16 Uhr Kaff ee und Kuchen; Frühstücksbuff et im 3*-Gasthof/Ho- Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- Du bist tanzbegeistert und zwischen 17 Uhr Abendessen mit Steaks und tel, Begrüßungsgetränk, Berg- u. Tal- ler- und Jugendmannscha en immer 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch Bratwürsten, Gyros und gegrillten Ma- fahrt Hartkaiserbahn, 2x Eintri und Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei einfach mal vorbei! Jeden Dienstag von krelen; Königsproklama on gegen 19 reservierte Sitzplätze Blasmusikfes- Fragen zu den einzelnen Mannschaf- 18.00 – 18.45 Uhr beim SV RW Lisberg. Uhr, anschließend Musik. val, 1x Eintri zum Festumzug und ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. Infos unter Tel. 09549/5295 (Sarah M.). Bauernmarkt. Kosten/Person im DZ: 09549/987865 oder 0163/8030335, Die Kultur-Gemeinscha Markt Mühl- 210 Euro, Zuschlag EZ: 24 Euro, An- melden. Theatertage in Lisberg: „Die Wunder- hausen lädt ein zum „Kaff eekränzla“ zahlung: 100 Euro, Restzahlung bis 1. übung“ am 7. 7. 19, 19.30 Uhr, Burg- am 7. 7. 19, ab 14.30 Uhr, in der Kul- 9. 19. Anmeldeformular/Programm er- Die nächste Versammlung des 1. FCN- vorhof in Lisberg. turscheune. Auch Nicht-Mitglieder hältlich per Mail (info@steigerwald- Fanclubs „Die Aicher Clubberer“ fi ndet VVK: 21 Euro. Vorverkaufsstellen: Ge- sind willkommen. Kontakt: Susanne musikanten.de) od. bei Michaela Op- am 14. 7. 19 um 19 Uhr in der Gastwirt- meinde Lisberg, Weingut Laufer und Klaus, Tel. 09548/981515. Nächster pel, Tel. 09553/9899020. scha Neundörfer sta . Fränkischer Theatersommer. Termin: 4. 8. 19. 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Veranstaltungen und Termine

Mühlhausen Neuhausen Macht Euch schlau Der Liederkranz Frohsinn 1861 Mühl- Der Stamm sch Black-Jack lädt ein hausen veranstaltet am 8. 7. 19 wie- zum Sommerfest mit Unterhaltungs- und schaut vorbei ! der seine tradi onelle Sommersere- musik am 13. 7. 19, ab 18 Uhr, auf nade. An folgenden Orten wird eine dem Festplatz in Neuhausen. Der Ein- bunte Auswahl an Liedern, auch zum tri ist frei, für das leibliche Wohl ist mitsingen, dargeboten: 18 Uhr Brühl- bestens gesorgt. Tag der Ausbildung gasse, 18.40 Uhr Badgasse, 19.20 Uhr Schlesierstraße. Die Zeiten können je- Niederndorf am 12.07.2019 von 14 - 17:30 Uhr weils etwas früher oder später sein. Der Verein der FFW Niederndorf lädt Fit im Kopf. Am 9. 7. 19, von 9.30-11.15 zum Kirchweih-Sommerfest vom 5.- Meldet Euch schnell an und seid dabei, am Tag der Uhr, im CVJM Mühlhausen, Hauptstr. 7. 7. 19 ein. 29. Es werden leichte Übungen ge- 5. 7.: 19 Uhr Bierans ch mit 1. Bürger- Ausbildung bei der Firma Frische und Service GmbH. macht, wie Memory, Wörterschlangen meister Luther und Pfarrer Lischews- und vieles mehr. Die Teilnahme ist kos- ki; Knöchlas-Essen; musikalische Unter- tenlos. Weitere Informa onen bei Hil- haltung im Festzelt mit den „Hofschop- Neben vielen Informationen über die Berufe degard Hack, Tel. 09551/788. pen-Musikanten“; 20 Uhr Baröff nung mit dem Thema: Top Gun. Fachlagerist/-in Summer Hello (für alle von 16 bis 24 6. 7.: 16 Uhr Aufstellen des Kirchweih- Jahren) vom 12. 7. 19, ab 17 Uhr, bis Baumes mit den „Kerwa Musikanten“; Fachkraft für Lagerlogistik 13. 7. 19, 18 Uhr: Camping, Lagerfeu- 20 Uhr musikalisches Heimspiel der er, Chillen, coole Leute, Cocktails, Es- „Seitz Bubn“; Baröff nung mit dem The- Fachkraft für Lebensmitteltechnik sen, Getränke, Sport, uvm. Infos un- ma: Top Gun. ter Tel. 09548/6055 od. www.cvjm- 7. 7.: 10 Uhr Go esdienst, anschl. Mit- Maschinen- und Anlagenführer/-in mühlhausen.de tags sch; 14 Uhr Kaff ee und Kuchen. Ausklang des Sommerfestes. dürft Ihr exklusiv die laufende Produktion besuchen. Halbtagesfahrt des VdK-Ortsverband Mühlhausen am 12. 7. 19 nach Obern- Dort könnt Ihr nicht nur ein bisschen „Antipastiluft“ zenn mit Kaff eepause, Schlossführung, Abendessen und Musik. Auch Nichtmit- schnuppern, sondern Euch auch selbst mal ausprobieren. glieder sind willkommen. Fahrpreis mit Schlossführung: 16 Euro. Abfahrzeiten und Eins eg: Wachen- Anmeldungen bis 05.07.19 an: [email protected] roth, 11.45 Uhr, Sparkasse; Weingarts- greuth, 11.50 Uhr, Bushaltestelle; Hor- bach, 11.52 Uhr, Bushaltestelle; Sim- Frische und Service GmbH mersdorf, 11.55 Uhr, Bushaltestel- le; Mühlhausen, 12 Uhr, Marktplatz; Industriestraße 15 Schirnsdorf, 12.10 Uhr, Bushaltestelle 97353 Wiesentheid im Ort. Anmeldung bei Dora Krug, Tel. 09548/699045. www.frische-und-service.de

Einladung zum Sommerfest des CVJM Mühlhausen am 14. 7. 19, diesmal in der Hauptstr. 29. Gestartet wird um 14.30 Uhr Priesendorf mit Kaff ee und Kuchen, Hüp urg, Live- Musik; 16.30 Uhr Familiengo esdienst. Die Krabbelgruppe Pommersfelden Die nächste Sitzung der Vereinsleitung Im Anschluss gibt es Gegrilltes. Weitere Oberaurach tri sich immer montags von 15.00- (große Runde) des SV Priesendorf fi n- Informa onen unter Tel. 09548/6055 od. 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne det am 10. 7. 19 um 19 Uhr im SVP- www.cvjm-mühlhausen.de. Monatlicher Tanztreff aller Tanzbegeis- terten in der Radsporthalle des RSV in Vogel, Tel. 09548/981636, und mi - Vereinsheim sta . wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- Die SpVgg Mühlhausen lädt zur Sport- Unterschleichach. Der Tanztreff fi ndet immer am zweiten Freitag im Monat partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. Ane e von Bamberg präsen ert ihr lerkirchweih 2019 ein. 09548/9839270. Treff punkt: Gemein- neues Kabare programm: „Es gibt ein 18. 7.: 18.30 Uhr SpVgg - FSV Großen- von 20-22 Uhr sta . Unkosten: 5 Euro pro Paar, Mitglieder 3 Euro pro Paar. dehaus Pommersfelden. Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“ seebach. am 12. 10. 19 um 20 Uhr im Vereins- 19. 7.: 18.30 Uhr AH W‘greuth/Wa- Priesendorf heim des SV Priesendorf. Karten gibt chenroth/Mühlhausen - Pommersf./Et- Line-Dance-Kurs: Immer montags von 18:30 bis 19:30 Uhr fi ndet ab sofort in es im Vorverkauf bei leben & fi nanzen zelsk.; 20 Uhr Beachparty mit DJ Jam- Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Raab, Ziegra, Kern OHG in Priesendorf bo, Cocktails und Barbetrieb. der Radsporthalle in Unterschleichach, Scheidbergstraße 13, ein Line Dance- lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 (Kartenhotline: 09549/981000) und 20. 7.: 12.30 Uhr Gauditurnier mit 12 Kurs sta . Teilnahme als Einzelper- Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder bvd Bamberg. Weitere Informa onen Mannscha en, Finale gegen 17 Uhr, son möglich (für Vereinsmitglieder auch Omas ein. Die Treff en fi nden im unter www.anne e-von-bamberg.de anschl. Siegerehrung sowie gemütli- kostenlos). Pfarrzentrum sta und sind kostenlos. ches Beisammensein und Kesselfl eisch. Nicht-Vereinsmitglieder haben die Ansprechpartner: Anna Löffl er, Tel. Bembers im Oberaurachzentrum ver- 21. 7.: 10.15 Uhr Zeltgo esdienst; 14 Möglichkeit eine 10er-Kurskarte für 0163/7152227 od. Jeane e Krapp, Tel. anstaltet vom Priesendorfer Kabare : Uhr SpVgg - SpVgg Heßdorf; 16 Uhr 30 Euro zu erwerben. 0171/5666105. Mit seinem Programm „Kapu oder SpVgg II – SpVgg Zeckern II; 17 Uhr was?“ gas ert der bekannte Künstler Abend sch. Trainingszeiten Schützenverein Di- am 9. 11. 19 um 20 Uhr im OAZ Tros- Oberköst ana Neuhausen (Im Kulm, Priesen- senfurt. Karten gibt es im Vorverkauf Der 3-Tagesausfl ug nach Süd rol der dorf): dienstags 19-21 Uhr und sonn- bei leben & fi nanzen Raab, Ziegra, Kern FFW Mühlhausen fi ndet vom 9. - 11. 8. Gemeinsame Wallfahrt der Kura e tags von 10-12 Uhr. An beiden Tagen OHG in Priesendorf (Kartenhotline: 2019 sta . Ziele sind: Kastelruth - Sei- Oberköst und der Filialkirche Unterneu- ist das Schützenhaus geöff net. 09549/981000), der Gemeindeverwal- ser Alm - Mölten - Gärten von Schloss ses am 14. 7. 19 nach Gößweinstein. tung Oberaurach und bvd Bamberg. Trau mannsdorf - Passeiertal - Me- Anmeldung bei Adam Drescher, Tel. ESC-Priesendorf: Training in der Halle Weitere Infos unter www.bembers.de ran - Reschensee. Es sind noch Plätze 09546/8206 od. Hans Metzner, Tel. jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. frei. Nähere Informa onen und An- 09546/1225. Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. Prölsdorf meldung möglich bei: Nitschke Ger- Abfahrtszeiten: Burgebrach/Heider, da, Tel. 09548/1076; Pickel Manuela, 6.40 Uhr; Oberköst, 6.50 Uhr; Hirsch- Die Damen-Gymnas kgruppe des SV Ab sofort immer am Dienstag, ab 18 Tel. 09548/980150; Roth Günther, Tel. brunn, 6.55 Uhr; Tempelsgreuth, 7.00 Priesendorf tri sich dienstags, ab 20 Uhr: Step, BBP und Entspannung beim 09548/1630 od. bei Galster Reisen, Tel. Uhr; Unterneuses, 7.05 Uhr; Ober- Uhr, in der Schulturnhalle. SC Prölsdorf. Einfach vorbeikommen. 09548/1224. harnsbach, 7.10 Uhr. Infos bei A. Panzer, Tel. 09549/980925. Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: Am 19. 10. 19 gas ert TBC – Das Tota- Pommersfelden Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Das Sommerfest des St. les Bamberger Cabaret in der Kultur- den Dienstag von 19-20 Uhr. Sebas an fi ndet am 21. 7. 19 um 13 scheune der Kulturgemeinscha Markt Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- Uhr im Pfarrhof sta . Um 14 Uhr be- Mühlhausen. Beginn: 20 Uhr, Einlass: teilung, Schulsporthalle in Pommers- Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- ginnt die Musicalauff ührung der Kin- 19 Uhr. KVV bei Tex l Zürl, Hauptstra- felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr gerwald“ tri sich immer jeden ers- der „Kalif Storch“. ße 13, Mühlhausen (Mo.-Fr. 14-17 Uhr (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bes- und Fr. + Sa. 9.30-12 Uhr). Uhr ab 14 Jahren. Sportheim des SV Priesendorf. tens gesorgt. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Prölsdorf Reundorf Schlüsselfeld Schlüsselfeld Der Schützenverein „Hubertus“ Pröls- Die Walkingabteilung des SV Reundorf Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- Der VdK-OV Schlüsselfeld lädt am 13. dorf feiert am 27. 7. 19 um 18 Uhr sei- tri sich ab sofort immer am Dienstag feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, 7. 19 zum Ganztagesausfl ug zu Adler- ne Königsproklama on. um 18 Uhr zum Nordic Walking. Nähere So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- Moden in Haibach (inkl. Frühstück Mo- Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- denschau und Mi agsessen) ein. An- rend der Öff nungszeiten). Oder Online schlussprogramm: Besuch der Gärtne- Rauhenebrach Die Gymnastikabteilung des SV eBooks lesen unter www.leo-nord.de rei Löwer in Goldbach mit Kaff eetrin- Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, Reundorf tri sich immer donnerstags ken, Abendeinkehr im Gasthof Jägerhof Herren- und Nachwuchsbereich Ten- um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- in Weibersbrunn. Anmeldung ab sofort nisspieler und -spielerinnen oder sol- Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. nis: jeden Dienstag und Freitag fi ndet bei Margarete O , Tel. 09552/7416. che, die es noch werden wollen. Kosten- von 20-22 Uhr (außer in den Ferien und loses Schnuppertraining. Bei Interesse Die Senioren und Rentner aus Reundorf an Feiertagen) das Tischtennis-Training Schönbrunn einfach melden unter Info@TC-Rau- und Umgebung treff en sich jeden 2. für Damen und Herren sta . Im Internet henebrach.de oder 0151/14869011. Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- unter www.tsv-schlüsselfeld.de oder Öffnungszeiten der Gemeindebü- nem gemütlichen Beisammensein im bei Fritz Dannert, Tel. 09552/921122. cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für Sportlerheim in Reundorf. - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; ihre Schüler- und Jugendmannschaf- Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - ten immer Nachwuchskicker in jedem Röbersdorf für ihre Jugendmannschaften fuß- nungszeiten). Alter. Auch Quereinsteiger sind will- ballbegeisterte Kinder und Jugend- kommen. Bei Fragen zu den einzelnen Der 1. FC Falke Röbersdorf feiert sein liche. Infos: Walter Grabow, Tel. Die Chöre des Gesangverein Schön- Mannscha en sowie Trainingszeiten 90-jähriges Vereinsjubiläum. Schirm- 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Tel. brunn im Steigerwald suchen Ver- bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. herr: 1. Bürgermeister Klaus Homann. 09552/921694. stärkung. Die Proben des gemischten Festwochenende vom 5.-7. 7. 19 im Chores fi nden dienstags um 20 Uhr Reichmannsdorf Festzelt am Sportgelände: Selbstverteidigung + Kamp unst sta . Die Proben von body‘n‘soul „all 5. 7.: 18 Uhr Einlagespiel „AH“ - TSV WingTsun Schule Schlüsselfeld saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt Hirschaid, 19 Uhr „One Last Sunset“. Selbstverteidigung für Kinder und Er- fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. 6. 7.: 10 Uhr Kinder-Olympiade mit wachsene. Eins eg jederzeit möglich! den Kindergärten der Marktgemeinde Vereinbaren Sie ein kostenloses Probe- Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- Hirschaid, 10 Uhr Spiel der „F-Junioren“, training und überzeugen Sie sich selbst! Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 11 Uhr Spiel der „E-Junioren“, 13 Uhr Info + Anmeldung: von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- Gaudi-Turnier mit Freizeitmannschaf- den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. garten & Hort möglich. Infos unter Tel ten, 18 Uhr Einlagespiel „Damenmann- Mobil: 0175 / 124 23 39 oder 09546/1377. scha “ - DJK-SV Geisfeld, 18 Uhr Gau- [email protected] di mit den „Frankenräubern“. Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. 7.7.: 9:30 Uhr Aufstellung zur Kirchen- Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld tri tri sich jeden Mi woch von 15.00- Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. parade am Festplatz, 10 Uhr Festgot- sich immer montags, von 10.00-11.30 tesdienst in der Kirche St. Vitus, anschl. Uhr (außer in den Ferien). Einfach 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- Festzug zum Sportgelände mit Früh- vorbei kommen ins Pfarrzentrum, 1. Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. nung, Balance und Konzentra on wer- schoppen und Mi ags sch im Fest- Stock. Infos per Mail: Melanie.Treu- 0175/9126265 od. 09546/5959885. den in Einklang gebracht. Jeden Mon- zelt mit der Röbersdorfer Blaskapel- [email protected] oder bei Katja Klose, tag, 18.30 Uhr (Schnuppern möglich). le, 14 Uhr Einlagespiel der „2. Mann- Tel. 09552/929803. Info bei Carmen Kraus, Tel. 09546/8484. scha “ - DJK Sparta Pautzfeld, 16 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- Einlagespiel der „1. Mannscha “ - FSV Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- den Montag, 17 Uhr. Phönix Bu enheim, 17:30 Uhr Kabare gebung e.V. bieten weiterhin Reitstun- mit Klaus-Karl Kraus. den für Kinder und Jugendliche, egal Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. Für alle Veranstaltungsabende gibt es ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Treff punkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, unter Karten unter: [email protected] Der Reitkurs beinhaltet 10 Reitstun- Begleitung einer pädagogischen Fach- (Restkarten an der Abendkasse). den und wird in Höhe von 50 % von kra in den Krippenräumen des Kinder- 8. 11.: 19 Uhr 90er-Party im Sportheim den Pferdefreunden bezuschusst. Aus tagesstä e St. Sebas an, Reichmanns- 9.11.: 18 Uhr: Fest- und Ehrungsabend versicherungstechnischen Gründen ist dorf. Infos unter Tel. 09546/1377. im Sportheim. eine Vereinsmitgliedscha notwendig. Infos u. Anmeldung bei Herbert Prei- Der Seelsorgebereich „Maria im Dreif- Sambach sach, Tel. 09552/280. rankenland“ lädt am 6. 7. 19 um 17 Uhr Die Krabbelgruppe tri sich immer Der TSV Schlüsselfeld sucht Mädchen zum Seelsorgebereichs-Go esdienst und junge Damen für die GTF-Garde. unter dem Mo o „Getau und gesen- dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der Turnhalle der KiTa in Sambach. An- Kontakt aufnehmen bei Anna Sendner, det“ in Reichmannsdorfer St.-Sebas - Tel. 0160/93847801. an-Kirche ein: 16.45 Uhr Treff punkt am sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. Pfarrhaus zum gemeinsamen Einzug in 09502/923103. Der Fränkische Theatersommer prä- die Kirche (begleitet von der Kirchen- sen ert „Was Sie schon immer über Immer dienstags, von 19.30 bis 20.30 musik), 17 Uhr Go esdienst, ab 18 Uhr Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Franken wissen wollten… … aber sich cherei in der Sambacher Schule: Sonn- Uhr: ZUMBA gemixt mit STRONG by gemütliches Beisammensein rund um bisher nicht zu fragen trauten“ am 4. Zumba, in der Schulturnhalle in Schön- die Kirche. Für Essen und Trinken ist tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi - 7. 19 um 19.30 Uhr im Hof der Zehnt- wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. brunn. Kostenlose Schnupperstunde. bestens gesorgt! scheune Schlüsselfeld. VVK: 16 Euro/ Teilnahme auch mit Zehnerkarten für AK: 18 Euro, Ermäßigung: 3 Euro. Zwei Die Pfarrei Sambach lädt zur diesjähri- 45 Euro möglich. ZUMBA-Instructor: Das Sommerfest des SC Reichmanns- Franken spielen auf. Claudia Raab und Sonja Vollmuth, Tel. 0151/58498068. dorf fi ndet am 7. 7. 19 sta . Beginn: gen 4-tägigen Pfarrfahrt nach Budweis Franz Zwosta berauschen ihr Publikum 14 Uhr. Um 14 Uhr fi ndet die Begeg- vom 29. 8. - 1. 9. 2019. Anmeldung bis sprachlich und musikalisch. Eine Über- spätestens 10. 7. 19. Nähere Informa- Der Fotoclub Schönbrunn tri sich nungen JFG Steigerwald - JFG Leiten- setzung ins Hochdeutsche gibt es (fast) wieder am 3. 7. 19, ab 20 Uhr, bei Wein- bachtal (U15) sta . Die erste Mann- onen/Programm bei Johanna Müller, simultan im „Zwei“-Kanalton. Tel. 09502/7954. Kultur-Genuss Frühling in Schönbrunn. scha des SCR tri um 16 Uhr gegen U.a. werden Bilder aus Montreal und den SC Adelsdorf an. Für das leibliche Am 7. 7. 19 fi ndet ein Seminar beim Imkerverein Schlüsselfeld zum The- Quebec/Canada gezeigt. Wohl und sportliche Unterhaltung ist Scheinfeld Weitere Einzelheiten unter horeass@t- bestens gesorgt. ma „Wie gewinne ich mein eigenes Wachs - und die Verarbeitung von online.de od. Tel. 09549/1421, Horst Ein Motorradtreff en fi ndet vom 26.- Schmidt. Die Kindertagesstä e St. Sebas an 28. 7. 19 in Scheinfeld sta . Mit den Mi elwändern“ sta . Beginn: 13.45 Uhr am Lehrbienenstand (Karlsbader Reichmannsdorf lädt am 13. 7. 19 zum Bands „INNOCENT“ & „POWERAGE“. Der FCN-Fanclub Schönbrunn lädt am Sommerfest ein. Für Spaß, Speisen und 27. 7.: Motorradgo esdienst. Straße 1). Leitung/Infos: Kilian Wächt- ler, Tel. 09552/7920 4. 7. 19 zur Monatsversammlung um Getränke ist gesorgt. Beginn: 13 Uhr. 28. 7.: Weißwurst-Frühschoppen, 20 Uhr auf den Bähr-Keller ein. Campground. Am 24. 7. 19 fi ndet ein Seminar beim Reundorf Imkerverein Schlüsselfeld zum Thema Der SV Frankonia Schönbrunn bietet für Schlüsselfeld „Wie bringe ich sicher meine Bienen fußballbegeisterte Jungs und Mädchen Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins ins neue Bienenjahr - Umgang und von 5-15 Jahren ein Juniorcamp mit ei- Sportlerheim ein: Montag bis Frei- Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. Einweisung hinsichtlich der Varroa- nem Profi -Fußballer an. Die Veranstal- tag, 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, Clubturnier am Donnerstag um 18.30 mi el“ sta . Beginn: 13.45 Uhr am tung fi ndet vom 13. - 14. 7. 19 am Sport- 14-22 Uhr. Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum Lehrbienenstand (Karlsbader Straße gelände des Vereins sta . Infos bei der Terminvereinbarung zu den o. a. Zei- Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine 1). Leitung/Infos: Kilian Wächtler, Tel. Vorstandscha : Tel. 0176/31040414 ten unter Tel. 09502/665. unter Tel. 09546/350. 09552/7920 od. 0171/2215337. 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Veranstaltungen und Termine

Schönbrunn Steppach Der Frauenbund Schönbrunn lädt am Die FFW Steppach lädt zum Blaulicht- 2. 8. 19 um 18.30 Uhr zum Sommer- fest am 6. + 7. 7. 2019 ein. nachtsbuff et in den Pfarrhof Schön- 6. 7.: 18 Uhr Spezialitäten vom Grill, brunn ein. Musikalische Umrahmung gegrillte Makrele, Salzknöchla, Steppa- durch die Band H2B. Kartenverkauf in cher-Feuerwehr-BURGER Flutlicht- der Gemeindebücherei Schönbrunn spielplatz für Kinder - Hüp urg, Fuß- (Dienstag, 16.30-18 Uhr; Samstag, 13- ball, Lagerfeuer mit Stockbrotessen 14.30 Uhr). Kartenpreis: 22 Euro. Bar-Betrieb. 7. 7.: 11 Uhr großer Mi ags sch, ab Simmersdorf 13.30 Uhr Kaff ee & Kuchen, Infos rund um die Feuerwehr, Kinderprogramm Der Verein Zufriedenheit Simmersdorf- mit großer Hüp urg. Horbach lädt am 27. 7. 19, ab 19 Uhr, zum Sommergrillfest in Simmersdorf am Anger ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Stegaurach Kirchweih im Festzelt am Sportge- lände der SpVgg Stegaurach vom 5. - 8. 7. 2019. 5. 7.: 18 Uhr Kirchweihbaum-Aufstel- len mit der „Mühlendorfer Blasmusik“; 21.30 Uhr „DJ Hammer“. 6. 7.: 19 Uhr „Die Rossinis“, anschlie- ßend „DJ“ in der Bar. 7. 7.: 16 Uhr „Duo Uschi & Nobby“. Kaufen Sie Ihren Strom 8. 7.: 10 Uhr Frühschoppen mit „Tu Fru “; 19.30 Uhr Band „Dochrinna“. schon regional?

Steppach Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit per- n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags sönlichem Service und das zu garantiert fairen Prei- 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr. Strullendorf sen! Zumba beim SV Steppach. Für alle Die Briefmarkenfreunde Strullendorf Zumba-Fans bietet der SV Steppach treff en sich jeden 3. Samstag im Monat. immer am Montag ab 19 Uhr Zum- Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. WWW.UEZ.DE ba mit Elena im Sportheim an (Ge- bühr: 5 Euro). Bei Interesse vorbei- Thüngfeld kommen oder Anmeldung unter Tel. 0176/47160429. Die SG Thüngfeld sucht interessierte Trabelsdorf Trabelsdorf Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. Der Seniorenkreis lädt immer mi - Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- wochs ins „Alte Kurhaus“ zum Erleb- folgenden Terminen: ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist nistanz um 15 Uhr ein. Neuzugänge 30. 7., 20. 8., 24. 9., 29. 10., 26. 11. Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- sind herzlich willkommen. und 30. 12. 19. ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. Jeden letzten Dienstag im Monat (19 Modera on: Marianne und Peter. jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - Uhr) Wirtshaussingen. Neuzugänge Beginn: 19 Uhr. Training jeweils am Sportgelände des sind herzlich willkommen. Veranstalter ist der Seniorenkreis. FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869.

Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- stunde frei).

Das Training der „HAPPY DANCERS“ Die Krabbelgruppe Steppach tri sich (für alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im fi ndet immer freitags, von 16.00-17.30 Gemeindehaus in Steppach. Infos bei Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- reich, Tel. 0151/50670909. Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga-Kurs jeweils am Donnerstag, von 20.00- Trabelsdorf 21.30 Uhr, im Sportheim sta . Bi e Sportbekleidung, größere Turnmat- Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im te und eine Decke mitbringen. Vor- FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- 09549/1866. gliedscha beim SV (kann vor Ort be- antragt werden), jeder Abend kostet 5 Die evang.-luth. Kirchengemeinde Tra- Euro. Infos direkt beim Yoga-Lehrer Pe- belsdorf lädt am 7. 7. 19 zum Kirchen- ter, Tel. 0176/24821660 oder bei Man- gemeindefest ein: fred Schleicher, Tel. 0175/2623751. 9.30 Uhr Go esdienst mit Abendmahl am See (unterhalb des „Alten Kur- Beim SV Steppach fi ndet ab sofort ein haus“). Der Posaunenchor Trabelsdorf Zumba-Kurs immer montags, ab 19 übernimmt die musikalische Umrah- Uhr im Sportheim, mit Trainerin Elena mung. Anschließend Frühschoppen. sta . Gebühr: 5 Euro/Abend. Ab 14 Uhr Unterhaltungsmusik mit Bei Interesse einfach vorbeischau- Klaus Hirschlein. en bzw. weitere Infos bei Elena, Tel. Für Spiel, Spaß und das leibliche Wohl 0176/47160429. ist bestens gesorgt. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 19 Da ist was los ... Trabelsdorf Untersteinbach Wachenroth Walsdorf Fitness- und Problemzonen-Gymnas- Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im Die Krabbelgruppe tri sich an zwei Die Tischtennisabteilung des SV Wals- k beim ASV Trabelsdorf: Montag, Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 Donnerstagen im Monat von 9 bis dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. 10.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim lenten. Immer dienstags und freitags Infos unter Tel. 09549/7365. Kirchstraße 5. Zu diesem Treff en sind fi ndet das Training ab 18 Uhr in der Schützenverein Untersteinbach: Das Eltern mit Babys (ab Geburt bis zum 2. Schulturnhalle sta . Theatertage in Trabelsdorf: Schützenfest fi ndet am 7. 7. 19 sta . Lebensjahr) willkommen. Infos unter Tel. 09549/7376, Abtei- „Jazzballaden mit einem Dreiges rn“ Der Festzug startet um 13.30 Uhr. lungsleiter Günter Feuerlein oder un- am 21. 7. 19, 19.30 Uhr, Schlosspark ter sv-walsdorf.de Trabelsdorf. 23. Motorradgo esdienst am 21. 7. VVK: 19 Euro. Vorverkaufsstellen: Ge- 19 in Untersteinbach. Beginn: 10.15 Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der meinde Lisberg, Weingut Laufer und Uhr. Mitgestaltet von den Motorrad- BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- Fränkischer Theatersommer. freunden und der Gruppe „Zenit“. An- training nur für Mädchen an. Immer „Der Zauberlehrling“ 5. 8. 19, 16 Uhr, schließend Motorradsegnung hinter freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. Schlosspark Trabelsdorf. der Kirche und Weißwurs rühstück Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. „Brust oder Keule“, 5. 8. 19, 19.30 Uhr, unter der Linde. Der komple e Erlös Hu [email protected], Tel. 09549/987333, Schlosspark Trabelsdorf. geht zu Gunsten des Kindergartens Mobil 0171/2070255). „Mädchen und Monster“, 6. 8. 19, Untersteinbach. 16 Uhr, Schlosspark Trabelsdorf. Kinder-Zumba immer freitags von 17 „Land über!“ 6. 8. 19, 19.30 Uhr, bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- Schlosspark Trabelsdorf. Vorra dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- pern jederzeit möglich. Trossenfurt-Tretzendorf Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra Infos bei Katrin Hofstätter, Tel. trainiert ab sofort immer mi wochs um 0151/70804258 od. katrin. Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. hofstae [email protected] bzw. Rode- zendorf sucht junge und junggeblie- Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- na Pehle, Tel. 0170/2810305 od. Mail: bene Musiker auf allen Registern. fos auch unter www.djk-sc-vorra.de personal-svwalsdorf.de. Geprobt wird immer donnerstags von Das Fitness-Team des DJK SC Vorra 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter Walsdorf Die Freie Liste Walsdorf lädt am 3. 7. Tel. 0170/6741482 trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in 19 um 19.30 Uhr zum gemeinsamen der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann Austausch im Rahmen der ersten Bür- Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- auch geschnuppert werden. Infos un- Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- gersprechstunde in das Gasthaus Kieß- zendorf tri sich immer montags, ab ter: www.djk-sc-vorra.de ling, Erlau, ein. 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. 09549/9895386. dergarten in Tretzendorf. Willkom- Der Laufclub des DJK/SC Vorra nimmt Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wals- men sind alle Eltern mit Kindern bis wieder teil bei Lauf10! Der Vorberei- dorf lädt am 7. 7. 19 zum Gemeinde- 3 Jahre. Infos: Daniela Schockel, Tel. tungskurs fi ndet jeden Mi woch um 19 Die JFG Main-Aurachtal sucht zur Un- terstützung der Jugend-Mannscha en fest rund um die Kirche ein: 10 Uhr 09522/7093469. Uhr und Freitag um 18 Uhr sta . Treff - Vorstellungsgo esdienst mit den neu- punkt: Sportplatz in Vorra/Abtsdorf. In- für die neue Saison 2019/20 (Jahrgänge Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- en Konfi rmanden, Kirchenchor und Po- fos unter www.laufclub-vorra.de od. 2008-2003) fußballbegeisterte Spieler. zendorf feiert ihr 60-jähriges Bestehen saunenchor, anschließend buntes Pro- e-Mail unter [email protected]. Kontakt: Olli Teufel, Tel. 0179/6680465 am 19. 7. 19 im Rathauspark Tretzen- (auch per WhatsApp) oder per e-Mail: gramm für die ganze Familie. dorf. Beginn: 19 Uhr. Der Eintri ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Der nächste Stamm sch der Roten [email protected] Bei schlechtem We er wird die Veran- sorgt. Tombola, Kinderschminken, usw. Bullen fi ndet am 3. 7. 19 im Bayern- staltung verschoben. Für das leibliche Es wirken mit: Posaunenchor, Kirchen- loch um 19.30 Uhr sta . Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- Wohl ist bestens gesorgt. de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: chor, Kinderchor, Gospelchor, Kinder- Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr gärten, Gruppen der Kirchengemeinde. Wachenroth im Gemeindehaus. Infos: Franziska von Untergreuth Kietzell, Tel. 0152/33577687. Der 14. Andreas-Faust-CUP fi ndet am Krabbelgruppe in Wachenroth, jeden 12. 7. (ab 16.30 Uhr) und 13. 7. 19 (ab 9 Der Kapellenverein Untergreuth fährt Uhr) auf dem Sportgelände in Walsdorf am 3. 8. 19 zum Weinfest nach Din- Donnerstag von 9-10.30 Uhr, im Pfarr- Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- heim der Kath. Kirchengemeinde St. tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– sta . (AFC = Junioren-Kleinfeld-Fuß- golshausen. ball-Turnier für U7, U9, U11 und U13). Abfahrtszeiten: Untergreuth Bushal- Gertrud in Wachenroth. Infos bei Sin- 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten dy Brantz, Tel. 09548/982384. ist die Bücherei unter der Rufnummer Ansprechpartner: J. Huttner, Tel. testelle, 17 Uhr; Obergreuth Ortsmit- 0171/1068797. Infos auch auf der te, 17.03 Uhr; Reundorf Feuerwehr, 0175/4534517 zu erreichen. Der SV Wachenroth lädt immer mon- Homepage: www.SV-Walsdorf.de un- 17.06 Uhr; Pe stadt Volksschule, 17.10 ter AFC2019. Uhr; Röbersdorf Feuerwehr, 17.18 Uhr; tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- Schlüsselau Kirche, 17.22 Uhr; Herrns- nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, dorf - ein geselliger Mannscha ssport Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in für Jung und Alt. Die nächste Versammlung des SPD-OV dorf Bushaltestelle, 17.26 Uhr; Frens- Walsdorf fi ndet am 30. 7. 19 um 19.30 dorf Volksschule, 17.30 Uhr; Vorra Bus- der Ebrachtalhalle. Infos: Herbert Hofmann, Tel. 0175/6170310. Uhr in der Pizzeria Valoni sta . haltestelle, 17.35 Uhr; Birkach Bushal- Gäste sind gerne willkommen! testelle, 17.38 Uhr; Burgebrach Bus- Der SV Wachenroth bietet Kindertur- nen für Kindergartenkinder und Schul- Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- haltestelle Rewe, 17.50 Uhr. Andere Der Sportanglerverein Walsdorf feiert Abfahrtsorte nach Absprache! Ab ca. kinder (bis 4. Klasse), immer donners- mer montags um 20.15 Uhr und don- tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- nerstags um 19.30 Uhr in der Schulturn- am 31. 8. und 1. 9. 19 die Fischker- 18.30 Uhr Weinfest Dingolshausen wa an der Schulturnhalle in Walsdorf. mit den Oberspießheimer Musikanten. resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. halle Walsdorf. Schnuppertraining kos- tenlos und jederzeit möglich. 31. 8.: Unterhaltung mit „Lucky Mu- Heimfahrt 23.30 Uhr und 1.30 Uhr (frei sic“ im Festzelt. wählbar) über die Abholorte. Preis pro Kurse beim SV Wachenroth: Senioren- Anmeldung bei Rodena Pehle, Gymnas k: Immer mi wochs von 15 - Tel. 0170/2810305 oder per Mail: 1. 9.: Fischkerwa mit Zeltbetrieb. Für Person: 15 Euro (Hin- & Rückfahrt in- das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. klusive Getränke im Bus). Anmeldung 16 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachen- personal @sv-walsdorf.de unter Tel. 0170/2979818 (Dumrauf Pa- roth. Gymnas k mit Bällen, Reifen, Han- trick). Zahlung der Fahrt nach erfolgter teln, Bändern u.v.m. - Schnuppertrai- Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um Weingartsgreuth Anmeldung innerhalb 14 Tagen! ning jederzeit möglich. Infos bei Heike 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- Schulz, Tel. 09193/2819. tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- Der Kapellenverein Bruder Konrad Un- der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- cherei Weingartsgreuth: tergreuth e.V. lädt vom 12. 7. - 14. 7. 19 Der SV Wachenroth sucht für seine TT- gelischen Kirche, 1. Stock). Sonntag, nach dem Go esdienst; zur Untergreuther Kerwa ein. Mannscha noch interessierte Spieler. Fragen beantwortet gerne die Chorlei- Montag, 18-19 Uhr; 12. 7.: ab 15 Uhr Ho etrieb; ab 20 Uhr Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- terin Irene Spindler, Tel. 0951/59444. Mi woch, 16-17 Uhr. Barbetrieb; ab 20 Uhr DJ Oliver Zajonz tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- - 80er/90er/2000er-Party. spieler sind gerne gesehen. Fußballbegeisterte Kinder aufgepasst. Der FSV bietet jeden Montag Männer- 13. 7.: ab 14 Uhr Kerwasbetrieb; ab Der Junioren-Fußball-Bereich des SV gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- 14.30 Uhr Kerwasbaam aufstellen; ab Der Schwallclub Wachenroth e.V. lädt Walsdorf ist immer auf der Suche nach halle Wachenroth an. 15 Uhr Unterhaltungsmusik mit Duo am 3. und 4. 8. 19 zum Kellerfest in der neuen Talenten. Trainingszeiten vertei- Infos unter Tel. 0171/9348432, Charisma; ab 20 Uhr Barbetrieb; ab Albacher Straße ein. len sich im Normallfall von Montag bis Klaus Endres. 20.30 Uhr Live-Band „Gaudirocker“ - 3. 8.: ab ca. 18.30 Uhr Kellerbetrieb; Freitag ab ca. 17 Uhr (+/-) am Sportge- Eintri frei! ab ca. 20.30 Uhr Blechparty mit „Die lände. Details/Ansprechpartner sind 14. 7.: 9.30 Uhr Festgo esdienst; ab kleine Dorfmusik - Next Genera on“. auf der Homepage www.SV-Walsdorf. Ze mannsdorf 11.15 Uhr Fränkischer Mi ags sch; 4. 8.: 10.30 Uhr Go esdienst, anschlie- de unter Abteilung - Fußball - Junio- ab 16 Uhr Ste elder Blasmusik; ab 18 ßend Mi agessen und Kellerbetrieb. ren/Juniorinnen zu fi nden bzw. bei J. Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- Uhr Barbetrieb. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hu ner, Tel. 09549/980660. mer montags, 19 Uhr, am Sportheim. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

ANZEIGE Kino-Musik-Events, Klassik und Rock im Juli 2019: Sneak-Preview im Capitol Kino Zeil Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli, jeweils um 17 Uhr, lädt dann Implantate ohne Schneiden, André Rieu und sein Johann Strauss Orchester ein zu „Lasst uns tanzen“ Sophienstraße 2 ohne Nähen für feste Zähne aus Maastricht, ein Sommerabend 97353 Wiesentheid voller Tanz und Lebensfreude! Tel. 09383/97470 und Prothesen in kurzer Zeit. Für beide Klassik-Events können www.dr-sachau.de Tickets direkt im Kino telefonisch Minimalinvasive Implantologie (MIMI®) reserviert werden unter 09524/1601. angstfreie Behandlung in Sedierung · Zahnersatz · alle Kassen Aber auch für die Fans der Rock- allgemeine Zahnbehandlungen · KFO -Invisalign · alles aus einer Hand Musik wird etwas ganz besonderes geboten: Die Band „The Cure“ feierte 2018 ihr 40-jähriges Büh- nenjubiläum mit einem Konzert vor Zahnärztlicher Notdienst Juli 2019 64.000 Zuschauern im Londoner für Bamberg-Stadt und Bamberg-Land Jonas Kaufmann. Hyde Park. Foto: Harald Hoffmann©Sony Music Seit nun über 40 Jahren eine feste 06./07. 07. 2019: Dr. Pförtner Wolfgang, Schlüsselstr. 24, 96047 Bamberg, Entertainment Größe - mit ihrer einzigartigen Mi- Tel. 0800/6649289. Dr. Sellmann Mark, Hemmerleinsleite 10, 96148 schung aus Wave/Gothic/Pop/Rock , Tel. 0800/6649289. Zeil. Ab Mittwoch, 3. Juli 2019 lädt hat sich die Band um Robert Smith das Zeiler Kino erstmalig zu einer eine feste, loyale Fangemeinde 13./14. 07. 2019: Dr. Rauh Rudolf, Adolf-Wächter-Str. 4, 96052 Bamberg, sogenannten Sneak-Preview ein. erspielt. Der Film, der am 11. Juli Tel. 0800/6649289. Dr. Sestak Eckhard, Bahnhofstr. 16, 96182 , Die Kinogäste bekommen einen im Kino gezeigt wird, zeigt „The Tel. 0800/6649289. Film einmalig deutlich vor dem Cure“ an einem perfekten Juli- 20./21. 07. 2019: Dr. Remus Steffen, Schillerplatz 9a, 96047 Bamberg, Bundesstart geboten. Nachteil: Sie Abend auf der Bühne des Londoner Tel. 0800/6649289. ZA Stein Michael, Forstweg 1, 96148 Dorgendorf, kennen den Filmtitel nicht. Denn Hyde Park, um mit ihren Songs vier Tel. 0800/6649289. der darf aus Wettbewerbsgründen Jahrzehnte Musik zu feiern. Der da- nicht genannt werden. Allerdings raus entstandene Film “Anniversary 27./28. 07. 2019: Dr. Rösch Philipp, Buger Str. 101, 96049 Bamberg, Tel. haben echte Kinokenner meist 1978-2018”, unter der Regie des 0800/6649289. Dr. Steinhäuser Gerhard, Hauptstr. 1, 96120 Bischberg, einen Riecher dafür, was wohl im langjährigen Weggefährten Tim Tel. 0800/6649289. Programm sein könnte – so auch im Pope, hat sie in glanzvollem 4K Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Zeiler Capitol. Wenn am Mittwoch- aufgezeichnet. Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des abend um 21 Uhr der erste „Überra- Der 5.1-Audiomix von Robert notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00 bis 24.00 Uhr. schungsfi lm“ gezeigt wird, so heißt Smith und Paul Corkett begleitet Im Internet auch unter www.notdienst-zahn.de es am darauf folgenden Donnerstag, und komplettiert dieses fantastische es wäre nicht „tomorrow“, und eindringliche Kinoerlebnis. Von es wäre nicht „today“ geschehen, Lovesong bis Lullaby, von „Boys sondern...? Überraschung! Don’t Cry“ bis „Burn“, von „Fas- Ein weiteres Highlight für klas- cination Street“ bis „Friday I’m in Die Tanzenergie sische Musikfans ist sicher die Love“, nehmen Robert Smith und Griechenlands deutschlandweit einmalige Kino- seine Bandmitglieder – Simon Gal- Bamberg. Der Tanz spielt eine wich- übertragung des Programms „Eine lup, Jason Cooper, Roger O’Donnell tige Rolle innerhalb der kulturellen italienische Nacht“ (aus 2018) von und Reeves Gabrels – das Publikum griechischen Tradition. Jeder Ort und mit dem deutschen Star-Tenor mit auf eine magische Zeitreise. hat seine eigenen Tänze und selbst Jonas Kaufmann anlässlich dessen Der bahnbrechende Auftritt wurde die Tänze, die weit verbreitet sind, 50. Geburtstags am Mittwoch, 10. weithin von Kritikern gelobt. „The können von Region zu Region stark Juli um 19.30 Uhr aus der Berliner Independent“ zeichnete ihn mit fünf variiert werden. Dieses Seminar legt Waldbühne, nach dem sich sämt- Sternen aus und bezeichnete ihn besonderen Wert darauf, den Teil- liche Kritiker vor Begeisterung als „perfektes Set”. Sänger Robert nehmern den echten, ursprünglichen mit Superlativen überschlugen. Smith sagt: „Dies war wirklich die Charakter des griechischen Tanzes Italienische Arien und Lieder, wun- perfekte Art, um 40 Jahre der Band zu vermitteln, der sich bei weitem derschöne Melodien dargeboten in zu feiern. Es war ein großartiger nicht auf die Schritte beschränkt. einer tollen Atmosphäre mit dem Tag, den keiner von uns jemals Die Schritte sind nur das Mittel, mit Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin vergessen wird. “ dem man sich seiner Essenz nähern und einer großartigen Gastsolistin Rockmusik vom Feinsten in fan- kann, nämlich dem Ausdruck von Anita Rachvelishvili. tastischen 2 Stunden 17 Minuten! Lebendigkeit, Schmerz und Freude des Menschen. Der traditionelle griechische Tanz ist ein Teil der griechischen Seele. Das Seminar mit Grigorios Nikiforidis fi ndet statt am Samstag, 13. Juli 2019, von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, Saal, Heinkelmannstr. 1, 96052 Bamberg. Information und Anmeldung bei Hedwig Vogler, Tel. 0951/27410. Es wird ein Kostenbei- The Cure. Foto: Trafalgar Releasing trag erhoben. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 21 Aus der Region Gelebtes Brauchtum an Fronleichnam Fronleichnamsprozession in Priesendorf und Neuhausen in Untersteinbach

Untersteinbach (heki). Aus Anlass des Fronleich- namsfestes fand in Untersteinbach eine Prozession statt. Diakon Erich Müller, der den Gottesdienst zelebrierte, wies in seiner Predigt auf die Bedeutung des Fronleichnamsfestes als Hochfest des Heiligen Leibes und Blutes Jesu Christi hin und forderte die Gläubigen dazu auf, nach seinem Vorbild die Eucharistiefeier mitzufeiern. Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Gläubigen von der Pfarr- kirche St. Vitus aus im Prozessionszug durch die Das Bild zeigt den Fronleichnamsteppich an der Das Bild zeigt den Blumenteppich an der Anna- Ziegeleistrasse hinauf zur Schule, wo im Schulhof Marienkapelle in Priesendorf. kapelle in Neuhausen. Fotos: Privat ein Altar aufgebaut war. Dort versammelten sich die zahlreichen Teilnehmer zur Aussetzung des Allerheiligsten Sakraments des Altars um den Blu- menteppich herum, den die Frauen aus Unter- und Zimmerstutzen-Schützengesellschaft afa-Steigerwald informiert Obersteinbach ausgelegt hatten, um die Monstranz 1875 Burgebrach e. V. mit dem geweihten Leib Christi zu verehren. Im Kennenlern-Treff Anschluss zog man wieder in Prozession durch Königsessen Schlüsselfeld. „afa“ ist eine Aktionsgemeinschaft die Obersteinbacher Straße hinab zum Rathaus, für Arbeitnehmerfragen in der evang.-luth. Kirche wo auf dem Vorplatz noch ein Altar aufgebaut beim Schützenverein in Bayern. Den Bereich „afa-Steigerwald“ gibt war. Auch hier fand eine Allerheiligen-Verehrung es nun fast schon zehn Jahre. Die Organisation statt. Unter den Klängen der Blaskapelle „Rauhe Burgebrach arbeitet eng mit dem ökumenischen Männertreff Ebrach“ sang man gemeinsam das „Tantum ergo“. Aschbach/Schlüsselfeld zusammen und hat während der Prozession spielte die Den Abschluss interessante Betriebsbesichtigungen sowie den der Prozession bildete die Allerheiligenverehrung jährlichen Betriebsrätetreff in Aschbach orga- vor dem Herz-Jesu-Käpelle neben der Pfarrkirche nisiert. Eingeladen wird auch zu überörtlichen St. Vitus. Foto: Helmut Kistner Seminaren mit sozial- oder gesellschaftspoli- tischen Themen. Das nächste Planungstreffen fi ndet am Samstag, 6. Juli 2019, ab 16 Uhr, im Bierkeller „Zum Hopfengarten“ in Unterrimbach/ Burghaslach statt. UBiZ informiert Naturfotografi e mit der Digitalkamera – Fotokurs am UBiZ Neues Magazin der Wie wirklich wunderschöne Naturaufnahmen gelingen können, zeigt René Ruprecht in der Burgebrach (ms). Die Majestäten des Schützen- Bayerischen Staatsforsten Theorie am Freitag, 5. Juli, von 18 bis 21 Uhr und jahres 2018/19 (Oliver und Bernadette Lechner, „Wald erleben“ in der Praxis am Samstag, den 6. Juli, inklusive Niklas Basel und Katharina Pfl aum) hatten zum einer Nachbesprechung am Freitag, 12. Juli, von traditionellen Königsessen eingeladen. Brauch ist Forchheim. Die Bayerischen Staatsforsten 18 bis 21 Uhr. Mitzubringen: Digitalkamera, es, im Rahmen dieser Veranstaltung den neuen stellen mit dem neuen Magazin „Wald erleben“ Zecken- und Sonnenschutz und Getränke. Bierkönig und die neue Weinkönigin zu proklamie- viele Hinweise zur Verfügung auf wunderschö- ne Aussichten, lauschige Plätze und mögliche Die Gedanken sind frei ren. Sieger des Wettbewerbs werden diejenigen Aktivitäten im Wald. Das reich illustrierte Ma- Immer mehr Menschen entdecken gerade Schützen, die mit drei Schüssen dem Teiler von gazin über den Bayerischen Staatswald lädt als den Wald wieder als Ort der Entschleuni- 3333 am nächsten kommen. Bierkönig: 1. Tobias Erlebnisführer zu den Schönheiten vor unserer gung, was Marc Heinz am Samstag, 6. Juli, Nitschke (3120,4), 2. Gerd Ertel (3116,1), 3. Ni- Haustür ein. Mit Liebe zum Detail, Illustratio- von 13.30 bis 16.30 Uhr in seinem Schreib- kolaus Inhofer (3696,0); Weinkönigin: 1. Melanie nen und Informationen wollen die Bayerischen Workshop ermöglicht. Mitzubringen: Schreib- Horn (3121,8), 2. Nicole Schiller (2812,2) und 3. Staatsforsten so den Blickwinkel für den nächsten material, Block, Brotzeit/Getränk. Treffpunkt: Bernadette Lechner (2782,7). Auf dem Foto (von Waldspaziergang erweitern und Anregungen ge- Parkplatz,Waldspielplatz Königsberg. links): 1. Schützenmeisterin Anita Seitz, Bierkö- ben, den Wald und seine verborgenen Schönheiten Für alle UBiZ-Veranstaltungen ist eine An- nig Tobias Nitschke, Weinkönigin Melanie Horn, zu entdecken. Das Magazin kann heruntergeladen meldungen unter www.ubiz.de bzw. www.vhs- Schützenmeister Oliver Lechner. oder in Einzelexemplaren kostenfrei bestellt hassberge.de oder telefonisch 09529 / 9222-0 Foto: Herbert Nitschke werden unter www.baysf.de/publikationen . erforderlich. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

UBiZ informiert Erhöhte Urankonzentra on Jäger der Nacht - Fledermäuse im Steigerwald Eine der spannendsten heimischen Tierarten, die Fledermaus, stellt Chris- im Trinkwasser tine Thorn während einer Nachtwanderung am Freitag, 12. Juli, von 21 Wasser in einem Teil der Wasserversorgungsanlage bis 23 Uhr, mit Hilfe eines Batdetektors, durch den die Flugakrobaten sogar gehört werden können und jede Menge Wissenswertes zu Leben Hirschaid darf nicht für die Ernährung von Kleinkindern und Lebensraum, genauer vor. Die Führung fi ndet im Rahmen der Bayern- und Säuglingen verwendet werden TourNatur statt. Mitzubringen: Taschenlampe, dem Wetter entsprechende Kleidung, robuste Schuhe. Hirschaid. Das Trinkwasser in Teilen Einsteigerkurs intuitives Bogenschiessen der Wasserversorgungsanlage des Sandra Pfi ster vermittelt am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 13 Uhr, sowohl Marktes Hirschaid weist eine erhöhte theoretisch als auch praktisch die Grundlagen des uns Menschen schon Urankonzentration auf. Dies geht aus seit Urzeiten begleitenden Bogenschießens wie etwa die dabei wichtige Untersuchungsergebnissen hervor, richtige Haltung und Atmung, damit beim anschließenden Bogenschießen die dem Fachbereich Gesundheits- auf dem Parcours der Pfeil auch sein Ziel fi ndet. Ort: Steigerwald Erleb- wesen des Landratsamtes Bamberg nishof, Neuhof 5, 97513 Michelau OT Neuhof. vorliegen. Kräuterwanderung Vorsorglich darf daher das Wasser Herbert Stang führt die Teilnehmer der Wanderung am Samstag, 6. Juli, von in den Ortsteilen Erlach, Großbuch- 16 bis 18 Uhr, durch die Kräuter des Sommers und erläutert ihre handfesten feld, Kleinbuchfeld, Köttmannsdorf, Wirkungsweisen sowie das damit verbundene Brauchtum, welche schon Juliushof, Regnitzau, Röbersdorf, seit frühen Zeiten von besonderen Heilkräften ausgingen. Die Wanderung Rothensand und Sassanfahrt nicht fi ndet im Rahmen der BayernTourNatur statt. für die Ernährung von Säuglingen Stromnetzausbau, Natur und Landschaft - Vortrag am UBiZ und Kleinkindern bis zum Alter von Am Montag, 8. Juli, erläutert Dr. Karin Schrott vom „Bürgerdialog zwei Jahren verwendet werden. Stromnetz“ von 19 bis 20.30 Uhr in ihrem Vortrag den Stromnetzausbau Der Grenzwert für Uran liegt bei 0,01 in Deutschland unter anderem Auswirkungen auf die Natur, ökologisches Milligramm pro Liter. Gemessen Trassenmanagement sowie Umplanungen und Änderungen in unserer wurden Werte von 0,011 und 0,022 Region. Der „Bürgerdialog Stromnetz“ wird vom Bundesministerium für Milligramm pro Liter. Wirtschaft und Energie gefördert. Farben und Tinte aus Pfl anzen selbst herstellen am UBiZ Susanne Gräfi n Finckenstein lässt am Mittwoch, 10. Juli, von 17.30 bis 21 Uhr, die jahrtausendealte Tradition der Herstellung von Pfl anzenfarben Firmlinge spenden an aufl eben, für die Blüten, Blätter und andere Bestandteile der Pfl anze gekocht und durch verschiedene Zusatzstoffe zu Farben verarbeitet, sodass sie an- Barmherzige Brüder Gremsdorf schließend auf Papier kreativ eingesetzt werden können – ein Nachmittag Gremsdorf (js). Einen Scheck über Tradition, dass Firmkinder aus für alle die Freude an Farben und Kreativität haben. 410 Euro überreichte dieser Tage beiden Pfarrgemeinden für soziale Mitzubringen: geeignete Kleidung (das Seminar fi ndet im Hof und Garten eine Gruppe von Firmlingen aus Zwecke Geld sammeln; so zum statt), Schürze, mehrere Marmeladengläser und – falls vorhanden, Elektro- den Pfarrgemeinden Pinzberg und Beispiel in der Vergangenheit für platte oder Gas-Campingkocher. Verschiedene Pfl anzen, Zusatzstoffe und Wiesenthau an die Einrichtung für die Kinderkrebsstation des Uni- anderes Zubehör können im Kurs erworben werden. Menschen mit Beeinträchtigung der versitätsklinikums . In Achtsames gehen im Wald mit allen Sinnen Barmherzigen Brüder Gremsdorf. diesem Jahr einigte man sich auf die Während des Waldspaziergangs am Freitag, 12. Juli, ab 15 Uhr, mit Ellen Das Geld hätten sie bereits am Grün- Barmherzigen Brüder Gremsdorf Koller wird der Wald mit allen Sinnen erlebt, eine Achtsamkeitsmeditation, donnerstag eingenommen, erklärten als Empfänger. „Wir werden diesen die ebenfalls im Wald stattfi ndet, unterstützt diesen Sinnesschärfung. Der die Jungen und Mädchen bei der tollen Betrag auch entsprechend Spaziergang fi ndet in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten statt. Übergabe an den Geschäftsführer einsetzen“, sagte der Leiter der Treffpunkt: Böhlgrund-Parkplatz bei Eschenau. der Einrichtung, Günther Allinger. Behinderteneinrichtung. Gerade Naturerlebnis-Wochenende für Familien Sieben Firmlinge haben 360 Eier per in unseren Förderstätten gebe es Am Wochenende vom Freitag, 12. Juli, ab 16 Uhr bis Sonntag, 14. Juli, Hand gefärbt und diese zusammen so manches noch anzuschaffen, bis ca. 13 Uhr, erleben Familien mit Anke Camphausen, ein spannendes mit selbstgebackenem Brot den wofür keine öffentlichen Gelder zur Wochenende im Freien, zelten unter freiem Himmel, machen Feuer ohne Gottesdienstbesuchern gegen eine Verfügung stehen. Die Firmlinge Streichhölzer und entdecken vielen weitere spannenden Dinge in der Natur. Spende angeboten. Pfarrer Michael bekamen eine Führung durch das Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Gehret ist stolz darauf, dass diese Haus der Barmherzigen Brüder, Aktion den beachtliche Geldbetrag um letztlich dann noch den Ort ken- Mit Permakultur durch das Gartenjahr eingebracht hat. nenzulernen, wo ihre großzügige Inka Neff zeigt bei ihrer Führung zum Es gehört mittlerweile schon zur Spende Verwendung fi nden wird. Thema Permakultur am Samstag, 13. Juli, von 16 bis 18 Uhr, an praktischen Beispielen u.a. die Vorteile eines Kratergartens, eines Hügelbeets mit Sonnenfalle, des vertikalen Anbaus und auch die Notwendigkeit der sinn- vollen Wasserrückhaltung im Garten, bei der Landschaftsplanung sowie in der Agroforstwirtschaft. Treffpunkt: Familie Neff, Gruber Hauptstr. 5, 96185 Schönbrunn im Steigerwald/ OT Grub. Für alle UBiZ-Veranstaltungen ist eine Anmeldungen unter www.ubiz. de bzw. www.vhs-hassberge.de oder Der dankbare Geschäftsführer Günther Allinger (links) nimmt den Scheck Tel. 09529/9222-0 erforderlich. aus den Händen der Firmlinge entgegen. Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 23 Aus der Region Huml, und der bereits erwähnte Brauereimuseum zu einem grandi- Die Wurzeln des Festvortrag von Heimatpfleger osen Ort des Bewahrens und des Dippold. Er erzählte die Bier- und Geschichtenerzählens gemacht.“ fränkischen Kulturgutes Museumsgeschichte der Stadt und Nach dem Applaus für Günter fand ebenfalls lobende Worte für die Dippold ging die Festgemeinde ehemaligen Aktiven und mahnende zum gemütlichen Teil des Abends Worte für die heute Verantwortli- über. Diese Stimmung hielt auch am chen. Ein Museum werde durch nächsten Tag an, an dem das Frän- Menschen lebendig und nicht durch kische Brauereimuseum mit einem Monitore. Deswegen müsse in die Tag der offenen Tür, Musik und Menschen im Museum investiert Bewirtung den zweiten Teil seines werden, damit den Besuchern, die Jubiläums beging. Für Ex-Vorstand schon den Biergeschmack der Ver- Schulters wurde das Steigerlied gangenheit nicht mehr schmecken gesungen, der ehemalige Archivar könnten, zumindest die lebendige Anselm Kefes packte sein Alphorn Bierkultur um ihr fl üssiges Grund- aus und am Abend waren über nahrungsmittel erhalten bliebe. sieben Hektoliter Bierspende der Hier gehe das Bamberger Museum Mitgliedsbrauereien in den glück- vorbildhaft voran, indem es neben lichen Kehlen verschwunden. Ein der reinen Fachkompetenz rund um sehr schlagkräftiger Beweis, dass das Brauen auch ausreichend mu- das Fränkische Brauereimuseum seologische Kompetenz einbinde: mit seinen über 400 Mitgliedern „Da geben Sie ein Beispiel, das zur nach wie vor quicklebendig und Zum 40. Jubiläum wurde traditionsgemäß ein Fass angestochen. Im Bild Nachahmung empfohlen werden auch selbst ein gutes Beispiel für (links): Vorstand Martin Knab, (rechts) Museumsschriftführer Winfried Nikol kann“, sagte er am Ende seiner die gelebte Bierkultur im Bamberger mit Gesundheitsministerin Melanie Huml. Foto: Markus Raupach Rede, „So haben Sie das Fränkische Land geblieben ist. Bamberg. Mit einem zweitägigen der letzten Exemplare der Jubilä- Festprogramm begingen die Mit- umsausgabe zum Zehnjährigen des glieder des Vereins „Fränkisches Museums zurück. Country-Tanz-Gottesdienst Brauereimuseum in der Kulturstadt Als erster Gratulant betonte an- Bamberg“ dessen 40-jähriges Jubi- schließend Georg Rittmayer, Prä- mit mehr als 2000 Besuchern läum. Mit einem neuen 1. Vorsitzen- sident des Verbandes der Privaten den und einer neuen Ausrichtung Brauereien Bayern, die Wichtigkeit wollen sie den Herausforderungen eines Brauereimuseums gerade für ein Museum im 21. Jahrhundert in Bamberg. Schließlich ginge es begegnen. Die Festredner und das auch um darum, den Bewohnern Publikum waren sich einig: Verein der einmaligen Bierregion die und Museum befi nden sich auf dem Geschichte ihres Kulturgutes näher besten Weg dazu. zu bringen. Zudem zeigte er den „Eine Lobrede auf dieses Museum Migrationshintergrund des Bieres müsste verhalten ausfallen, wenn auf. Die Gerste stamme aus dem es bloß von Untergegangenem Grenzgebiet von Syrien, Türkei erzählte“, so Bezirksheimatpfl e- und Irak und die untergärige Hefe ger Prof. Dr. Günter Dippold bei habe ihren Ursprung wohl im tibe- seiner Festrede, „aber es berichtet tischen Hochland. Insofern ist das Gott sei Dank von den Wurzeln fränkische Bier, so Rittmayer, eines eines fränkischen Kulturguts, das der besten Beispiele für gelungene nirgends so blüht wie in und um Integration. Foto: Manfred Schroll, MSC-Mediasoft Bamberg.“ Diese Worte fanden Auch die Stadt Bamberg gratulier- Geiselwind. Wenn hunderte Coun- mittlerweile traditionelle Country- lange nachhallenden Applaus bei te, in Person von Bürgermeister try-Line-Dancer im Pfi ngstgottes- songs wie „Highway to heaven“ den ca. 50 geladenen Ehrengästen, Wolfgang Metzner. Ihm ging es vor dienst tanzen, Gläubige von weit und „Country-Halleluja“ sang die zum Auftakt der Feierlichkeiten allem um die Rolle als her angereist kommen, klatschen der Nürnberger Liederpfarrer für zum 40. Geburtstag ins Fränkische Bierzentrum mit über 70 Brauereien und begeistert mitsingen, dann ist „Menschen unterwegs“ und ging in Brauereimuseum auf dem Micha- in Stadt und Landkreis und mehr als wieder Country-Gottesdienst beim der Predigt auf Gottes einzigartiges elsberg gekommen waren. In seiner 400 verschiedenen Bieren. Einer- traditionellen Trucker- und Country und kostenloses Geschenk seines Begrüßung hatte der neue 1. Vorsit- seits sei es quasi selbstverständlich, Festival in Geiselwind. Gemeinsam mutmachendes Heiligen Geistes zende des Vereines, Braumeister dass man gerade hier eines der ersten mit dem evangelischen Pfarrer und ein. Dazwischen griff Manuela Martin Knab aus Bamberg, zuvor Brauereimuseen gegründet habe, Liedermacher Johannes Matthias Strohofer mit eigenen Meditationen, das Bild eines Museums gezeichnet, andererseits sei das ehrenamtliche Roth, mit Tochter Christianna und Texten und Gebeten die Erfah- das mit 40 Jahren nun endgültig Engagement der „Gründerväter“ Band gestaltete Manuela Strohofer rungswelt der großen Trucker- und den Kinderschuhen entwachsen aber nicht selbstverständlich gewe- als Wortgottesdienstleiterin erneut Countrygemeinde auf und schloss sei und nun als „selbständiges und sen. Metzner bedankte sich nicht nur einen bewegenden Pfi ngstgottes- die verunglückten Fahrer in die selbstbewusstes Lebewesen“ sei- bei den ehemaligen Amtsinhabern, dienst mit eingängigen Mitsinglie- Fürbittgebete ein. „Es ist der Geist nen Platz in der Museumswelt der sondern auch beim aktuellen Muse- dern des Liederpfarrers. Deutsche Gottes, der die ewige Liebe in uns Domstadt einnehme. Insofern sei die umsteam für dessen Bereicherung und englische Lieder, allesamt brennen und lodern lassen möchte, Abnabelung vom Gründervater Jo- des Bamberger Kulturangebotes zum Mitsingen und Mittanzen von uns zur Nächstenliebe drängt; Hän- hannes Schulters nur eine logische und unermüdliche Arbeit zum Erhalt Roth komponiert, bestimmten den de und Füße kommen in Bewegung, Konsequenz gewesen. Es bleibe des Fränkischen Brauereimuseums. Gottesdienstablauf. Neue Lieder singen, klatschen und tanzen lässt, aber eine dankbare Verbundenheit. Es folgten ein Fassanstich, gemein- wie „Umsonst will ich geben den weil Gottes Geist uns befl ügelt Zum Dank an dessen langjähriges sam durch Martin Knab und die Durstigen ...“ zur Jahreslosung und und unsere Herzen und seine Welt Engagement überreichte Knab einen ebenfalls anwesende Bayerische das berühmte „Winnetou-Lied“ mit verändern möchte,“ so Strohofer Jubiläumskrug und erhielt eines Gesundheitsministerin Melanie neuem psalmenartigen Text sowie und Roth in ihren Impulsgedanken. 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Vorschau - Rückblick - Infos

Radfahrer in und um Bamberg DLRG Bamberg-Gaustadt starten durch Vorbeugenden Gefahrenaufklärung Auch heuer wieder neue Rekordzahlen beim als wichtiges Standbein STADTRADELN in Stadt und Landkreis Bamberg Bamberg-Gaustadt. Kernkom- Verhalten vermeiden. Thema ist petenz der Deutschen Lebens- zudem die angemessene Reaktion Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Notfall: Hilfeleistung ohne ist unbestritten die Wasserrettung. Eigengefährdung, Alarmierung der Immerhin ist der Verband der Rettungskette, Erstversorgung der weltweit größte seiner Art. Tödlich geborgenen Person. verlaufende Unfälle sind an bewach- Den bereits mehrfach ausgezeich- ten Gewässern glücklicherweise neten Einsatz würdigte der Verband nur noch selten zu verzeichnen. erneut: Im Rahmen der diesjährigen Neben dem - nicht immer unge- Jahreshauptversammlung des Orts- fährlichen - Einsatz zahlreicher Ret- verbands ehrte der Vorsitzende, tungsschwimmer und -taucher ist Otmar Bauer, langjährige und dies maßgeblich der vorbeugenden verdiente Mitglieder für aktive Ar- Wirkung der anwesenden Strand- beit und Unterstützung. So erhielt Landkreis Bamberg. Stadt und 82 aktiven Radelnden erneut das bzw. Badaufsicht zu verdanken. Felicitas Bönig die Ehrennadel in Landkreis Bamberg haben sich größte Team. Kehrseite der Medaille: Unbewach- Bronze des DLRG-Landesverbands auch 2019 höchst erfolgreich am 27.699 km hat das #TEAMGREEN te Freigewässer, derer es gerade im Bayern, Rita Stadter-Bönig das STADTRADELN, einer bundes- in den drei Wochen STADTRA- Freistaat Bayern, auch in Franken, Verdienstzeichen in Bronze des weiten Aktion des Klimabündnisses DELN per Rad zurückgelegt und viele gibt, erweisen sich als große Bundesverbands. der Europäischen Städte, beteiligt. hatte damit die Nase in der Stadt Gefahrenschwerpunkte. Rettung, Ziel der Klimaschutzkampagne ist Bamberg vorn in einem spannenden die erst herbeigerufen werden muss, es, den Radverkehr in den Kommu- Zweikampf mit der DJK Teutonia kommt zwangsläufi g trotz stetigen nen zu fördern und möglichst viele Gaustadt. Das mit vielen Triathleten Bereitschaftsdienstes häufi g zu spät. Menschen für das Umsteigen auf gespickte Team schaffte 24.551 km, Wichtigste Unfallursachen sind seit das Fahrrad im Alltag zu gewinnen das allerdings mit nur 43 Radlerin- vielen Jahren Leichtsinn, Selbst- und dadurch einen Beitrag zum nen und Radler. überschätzung und mangelndes Klimaschutz zu leisten. Im Landkreis Bamberg setzte sich Wissen über die Risiken. Zum fünften Mal in Folge haben es der Seriensieger „Stadt Schlüssel- Aus diesem Grund sieht die DLRG die Teilnehmerinnen und Teilneh- feld/RSV Concordia Elsendorf“ in der vorbeugenden Gefahren- mer geschafft, neue Bestmarken im (21.545 km) mit deutlichem Ab- aufklärung ein weiteres wichtiges dreiwöchigen Aktionszeitraum zu stand vor „RADFAHRFREUNDE Standbein ihres ehrenamtlichen „Unser Engagement geht natürlich setzen. Mit Ende der Frist für die Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothen- Engagements. Das zur Jahrtausend- weiter“, versichern Mutter und Kilometer-Eintragung am 16. Juni sand“ (13.028 Km) durch. wende gestartete Kindergartenpro- Tochter unisono - und sprechen 2019 wurde in der Stadt Bamberg Die beste Einzelradlerin kommt jekt, längst auf Kinder und Jugend- sicher allen DLRG-Aktiven aus der mit 1.095 aktiven Radlerinnen und aus dem Landkreis Bamberg. liche im Schulalter ausgeweitet, Seele: „Der vergangene, heiße und Radler (2018: 900) erstmals die Zusammen mit ihrem Mann fuhr hat sich als überaus erfolgreich trockene Sommer hat vor Augen Tausender-Marke geknackt. Eine sie während des dreiwöchigen erwiesen. Die Zahl der Todesopfer geführt, wie schnell eine positive sensationelle Steigerung der Betei- Aktionszeitraums von Toulouse aus diesen Altersgruppen ist in der Tendenz mit sinkenden Unfallzah- ligung von plus 61% gab es auch im nach Santiago de Compostela und Tendenz deutlich gesunken. len wieder ins Negative umschlagen Landkreis (711 aktive Radelnde in hat so phantastische 1.260 Km Seit 2008 engagiert sich, initi- kann.“ Unverzichtbar, bekräftigten 2019 gegenüber 422 in 2018) – ein zusammengebracht. Dazwischen iert von Rettungsschwimmerin sie das DLRG-Bestreben, sei, dass tolles Ergebnis. Und Radfahren ist lagen auch noch drei Pässe und ca. Rita-Stadter-Bönig, unterstützt Kinder frühestmöglich sichere nicht nur gut fürs Klima, sondern 18.000 Höhenmeter. Ein unglaub- von Tochter Felicitas, die DLRG Schwimmer werden. „Doch ohne macht auch Spaß, vor allem in Ge- liches Ergebnis erreichte der Sieger Bamberg-Gaustadt im Projekt. eine ausreichende Zahl kommunaler meinschaft. Viele der 75 Teams in der Männerwertung in der Stadt In jeweils altersgerechter Weise Schwimmbäder mit bezahlbaren Bamberg (2018: 61) und 49 Teams Bamberg. Mit 2.159 km in drei erfahren die Teilnehmerinnen und Eintrittspreisen wird das kaum im Landkreis (2018: 41) haben Wochen fuhr dieser in einer eigenen Teilnehmer, wie sie Gefahren möglich sein“, nehmen sie die öf- sich in ihren Unternehmen und Liga. Diese Kilometer-Leistung erkennen und durch umsichtiges fentliche Hand in die Pfl icht. Betrieben gefunden und insgesamt entspricht in etwa der Fahrtstrecke 16 Schulklassen sind als Team bei Bamberg-Athen oder Bamberg- dem Sonder-Wettbewerb für Schu- Istanbul (ca. 2.200 km). len an den Start gegangen. Dabei Die beiden Bamberger STADT- Wir hatten viel zu wenig Zeit… wurde fl eißig in die Pedale getre- RADEL-Stars, Bürgermeister ten – 408.709 Fahrrad-Kilometer Wolfgang Metzner und Dr. Regina „Mein kleines Kind – kamen so zustande (228.214 in Stadt Hanemann, werden die Aktiven am und 180.495 im Landkreis). Diese 18. Juli in Schloss Geyerswörth an meine Trauer um Dich“ Zahl entspricht der über zehnfachen die Teamkapitäne bzw. Einzelrad- Ebermannstadt. Vom 4. bis 6. Oktober 2019 fi ndet ein Wochenende für Umrundung des Äquators. lerinnen und –radler übergeben. Im Frauen statt, deren Kind während der Schwangerschaft (auch in der frühen Das teilnehmerstärkste Team in der Landkreis Bamberg übernimmt dies Schwangerschaft) oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Das Wochen- Stadt Bamberg stellte wie im letzten Landrat Johann Kalb Ehre am 17. ende soll eine Auszeit sein, die es erlaubt, um den Verlust des Kindes zu Jahr das #TEAMGREEN mit 95 Juli im Landratsamt. trauern. Termin: 4. bis 6. Oktober 2019 (Fr., 18.00 Uhr bis So., 13.00 Uhr, aktiven Radlerinnen und Radlern, Alles in allem eine gelungene mit U/V), an der KLVHS Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Referenten: vor der Sozialstiftung mit immerhin Aktion zur weiteren Etablierung Magdalena Brütting und Ingrid Moritzen. Kosten: 110 Euro / Seminar mit 62 Teammitgliedern. Im Landkreis der „Fahrradstadt Bamberg“ und U/V. Anmeldung: Fachbereich Ehe und Familie im Erzbistum Bamberg, waren die Vitusfl itzer vom Kinder- zum lokalen Klimaschutz in und Tel. 0951/502-2105 oder per Mail an [email protected]. garten St. Vitus aus Hirschaid mit um Bamberg. Weitere Infos: www.familie.erzbistum-bamberg.de Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 25 Gesucht - Gefunden Auszeichnung „Grüner Engel“ Bekanntscha en Fröhliche Judith, 57 J., mit weibl. Fi- an Marion Hymon-Löffl er verliehen gur, in leitender Position im Kranken- Bayreuth. Marion Hy- haus, sehne mich nach einem Mann mon-Löffl er wurde in mit Herz, den ich verwöhnen möch- te und der für mich da ist. Warte vol- Bayreuth vom Bayeri- ler Sehnsucht auf deinen Anruf ü. AG schen Umweltminister VMA Tel./SMS: 0160/8544377 Thorsten Glauber die Hannelore, 65 J., sehr gut aussehen- Auszeichnung „Grüner de attrak. Witwe, sehr anpassungsfä- hig und liebevoll. Bin trotz EFH nicht Engel“ verliehen. Die ortsgebunden, kann bei Sympathie zu spezielle Ehrung erfolgt dir ziehen. Bitte melde Dich, komme für vorbildliche Leistun- Dich gerne besuchen mit meinem klei- gen und langjähriges, nen Auto. ü. PV Anruf 0157/76827776 nachhaltiges, ehren- Hübsche Franziska, 35 J., schlank, zierlich, tierlieb und romantisch. Su- amtliches Engagement che den Mann fürs Leben. Mein größ- im Umweltbereich. Seit ter Wunsch ist, endlich glücklich zu wer- über 20 Jahren sind Igel den. Ich suche eine starke Schulter zum ein Herzensanliegen von Anlehnen und natürlich Humor solltest Du haben. Wenn du es ernst meinst, Marion Hymon-Löffl er dann ruf an! Ich warte auf Dich. ü. PV – egal, ob es sich um kranke, verletzte, untergewichtige oder verwaiste Anruf: 0151/27186363 Tiere handelt. „Sie haben sich eine, von ausgezeichnetem Spezialwissen Liebevolle Bianka, 43 J., mit vollbusi- geprägte Kompetenz erarbeitet, die Sie im gesamten Landkreis Bamberg zur ger Figur, sehr zärtlich und kuschelbe- dürftig. Suche kein Abenteuer sondern gefragten Ansprechpartnerin macht. Durch Ihre enge Zusammenarbeit mit die Liebe fürs Leben. Bin sehr häus- Tierärzten, dem Vogelschutzbund und dem Bund Naturschutz sowie einem lich und liebe es, zu verwöhnen. Habe Igel-Telefonnotdienst ein engmaschiges Netz zur Rettung der Igel aufgebaut. Mut und melde Dich bitte gleich ü. AG Deshalb werden Sie nunmehr seit dem Jahr 2006 in der vom Landratsamt VMA Tel. 01607998576 (gerne SMS) Hübsche Witwe Berta, 73J., mit nor- Bamberg geführten Zuständigkeitsliste im Bereich Igel genannt. Ihre art- maler Figur, sehr gepfl egt und liebe- gerecht aufgebaute Igelstation bietet Platz für bis zu 40 Igel, die mit dem voll. Bin sehr verzweifelt, fühle mich Ziel der Wiederauswilderung gepfl egt werden“, heißt es in der Laudatio des sehr einsam und wünsche mir so sehr Umweltministers. Hymon-Löffl ers Engagement wird insbesondere auch vom einen liebevollen Mann zum Kuscheln. Warte mit Freude auf deinen Anruf: Landratsamt Bamberg geschätzt, denn aufgrund Ihrer Fachkenntnisse wird sie 0160/8544377 ü. AG VMA vom Landratsamt seit 13 Jahren in der Zuständigkeitsliste als Expertin und Burgebrach! Ulla, 73 J., eine sehr Unterricht Ansprechpartner für „Igel“ geführt. Auf dem Bild Minister Glauber zusammen sympath., gutauss. Frau, fährt noch mit der Preisträgerin aus dem Landkreis Bamberg, Marion Hymon-Löffl er. Auto, hätte gern wieder einen liebe- Foto: Privat vollen Mann an ihrer Seite, um schöne Dinge zu unternehmen und das Leben wieder zu zweit zu verbringen. www. TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Nachhilfe-Institut Präsenta onen mit MS PowerPoint Schlüsselfeld! Mal wieder Schmet- Schule sorglos Burgebrach Bamberg. Eine ausführliche Einführung in das Präsentationsprogramm terlinge im Bauch, wünschst Du Dir MS PowerPoint von Microsoft bietet das Kolping-Bildungswerks Bamberg das auch? Moni, 50 J., eine sehr sym- – Qualifi zierte Nachhilfe (Wilhelmsplatz 3) am 13. und 20. Juli 2019 an. Im Rahmen des Kurses pathische Frau mit einer unkomplizier- – in allen Fächern ten Art sucht nach einem Kuschelbä- – für alle Schultypen! lernen die Teilnehmer Präsentationen zu erstellen, diese mit Effekten zu ren für eine sonnige Zukunft. www. versehen, Diagramme einzufügen und Organigramme darzustellen. Der Kurs TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 – Prüfungsvorbereitungen fi ndet jeweils am Samstag von 9.00 bis 16.15 Uhr statt. Vorkenntnisse in Es ist Sommer und geht auf den PowerPoint sind nicht erforderlich. Anmeldung unter Tel. 0951/51947-0. Urlaub zu! Und Sie sind allein! Das – Förderung bei Problemen: muss nicht sein! Wir machen Sie mit – mit dem Lesen u. Schreiben einem lieben Menschen z.B. aus Gei- – mit dem Rechnen Acht neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge selwind, Ebrach, Schlüsselfeld be- – kostenloses Beratungs- kannt! Jetzt ohne die üblichen Vermitt- gespräch Der Klimarat der Klima- und Energieagentur investiert lungsgebühren. www.TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Frauke Hüttenrauch in Infrastruktur für E-Mobilität Dipl.-Päd.(Univ.) Zertifi zierte Legasthenie- und Bamberg. Der Klimarat der   Dyskalkulie-Trainerin Klima- und Energieagentur    Telefon: 09546 - 5953457 Bamberg hat acht neue La- Marktstraße 2, 96138 Burgebrach destationen für E-Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Schil- Topp-Nachhilfe lerplatz errichten lassen. Im  Jahr 2012 war dort die erste Burgebrach  Ladesäule installiert worden.  Mathe – Englisch – Deutsch, Nachdem seither die Zahl   Kl. 5-12, alle Schulen, der E-Fahrzeuge in Stadt und     Erfolgsquote 90% Landkreis Bamberg erheblich Tel. 09546/5959639 oder gestiegen ist, hat der Klimarat 0160/90549198 Ende vergangenen Jahres Gitarrenunterricht, Burghaslach beschlossen, die neuen La- modern, leistungsgerecht lernen, alle desäulen zu beauftragen. Stilrichtungen, jedes Alter, Hausbesu- 33.000 Euro wurden hierfür che möglich! Tel. 0171/3022508 Schnupperkurse für Geige und Gi- bereitgestellt. Die Ladestationen wurden im Mai errichtet und können nun  tarre.  !""# genutzt werden. Foto: Pressestelle Landratsamt Bamberg www.musikunterricht-stegaurach.de 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Glückwünsche - Gratula onen - Danksagungen

Automarkt 96103 96149 Breitengüßbach Bamberger Str. 51 Bamberger Str. 54 Tel.0951-70270 Tel. 09544-9861218

96138 Burgebrach 96123 Würzburger Str. 2 Hauptstraße 27 Tel.09546-6066 Tel. 09505-8066933

96135 Stegaurach 96158 Frensdorf Bamberger Str. 16 Hauptstraße 23c Tel.0951-70270 Tel. 09502-9257810

96129 Strullendorf 96170 Trabelsdorf Forchheimer Str. 45 Steigerwaldstraße 2 96181 Prölsdorf • Halbersdorfer Str. 4 • Tel. 09554-1212 Dacia Sandero 1.4 MPI, Bj. 07/2010, Tel.09543-4415490 Tel. 09549-9896026 Seit vier Generationen Rat & Hilfe: www.schunder-bestattungen.de TÜV 02/2020, Winter- (neu) und Som- merreifen, 75 PS, ABS, Kundendienst neu, VB 2400 Euro. Tel. 09555/809626 oder 0176/50353346 Anhängelast 3.500 kg Wohnmobile Wir trauern um unseren Wanderwart SsangYong Rexton Wir kaufen Wohnmobile Auto Do erweich Steinsdorf + Wohnwagen Michael Oberst Tel. 03944-36160 der für uns alle unerwartet im BMW 116i, EZ 10/2007, 118.000 www.wm-aw.de (Fa.) km, 8-fach bereift, schwarz, sehr ge- Alter von 66 Jahren verstarb. pfl egt, TÜV/Kundendienst 10/2020, VB 4750 Euro. Ihm gebührt unser Dank Tel. 01577/4733066 Tiermarkt für seine jahrelange Mitarbeit Kleine Kätzchen zu verschenken. in der Vorstandschaft und Tel. 09546/1433 seinen Angehörigen unser 6 schwarze Hühner, 1 großer schwar- Mitgefühl. zer Hahn, 2 Jahre alt, je 5 Euro; 2 gro- Wir werden ihn stets in guter ße, rote Gefl ügel-Transportkisten, Erinnerung behalten. je 10 Euro. Tel. 09551/1054 Skoda Octavia, TÜV neu, Bj. 2002, Deine Wanderfreunde 372.000 km, AHK, Motor, Getriebe und 3 Kamerunlämmer (w), 1 Zwergzie- Ebrachgrund e. V. Kupplung top. Zahnriemen und Öl ge- ge ab sofort zu verkaufen. wechselt, Garagenauto, kein Rost, FP Tel. 0151/12352728 1200 Euro. Tel. 09548/981223 AUTOANKAUF !!! %HVWDWWXQJHQ Zahle Spitzenpreise bar ! 0DUNWSODW]  Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa-  6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH hen km oder mit Mängeln. Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! 0RELO      +DXSWVWUD‰H  Sie haben keine Gewährleistung.  %XUJZLQGKHLP Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[      Motorrad

Kfz-Zubehör Heute noch nichts vor? Das Familienportal hil ! Familienportal: Mit einem Klick noch mehr Angebote Bamberg. Dass die Familienregion Bamberg sagenhaft viel zu bieten hat, zeigt das Familienportal für Stadt und Landkreis unter dem Link www.familienportal-bamberg.de/veranstaltungen. Auf der neu gestalteten Seite fi nden Familien ab sofort mit nur einem Klick noch schneller und einfacher Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen. Die Veranstaltungen können – je nach Thema – einmalig oder auch regelmäßig besucht werden. Jährlich hat das Familienportal rund 950.000 Seitenaufrufe, das sind rund 3.600 täglich – ein wunderbarer Beweis dafür, dass das Angebot für Wir kaufen MOTORRÄDER und Familien breitgefächert ist und dementsprechend gut angenommen wird. MOPEDS von Top-Zustand bis Über das Familienportal sind auch viele weitere Online-Angebote zugäng- Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 lich, wie etwa die Buchungsplattform des Bamberger Ferienabenteuers, die Verkaufe Roller PGO STAR, 50 Ferienbetreuungsangebote der Gemeinden (FeProNet) oder das städtische ccm, guter Zustand, sofort fahrbereit, Suche wegen Reifenschaden: einen Informations- und Vormerksystem für Kindertagesstätten WebKita. Preis: VS. Schlepperreifen, 16,9/30, Profi l 50%. Kontakt/Inofs: Stadt Bamberg, Amt für Inklusion, Yvonne Rüttger, Tel. 09548/1042 Tel. 0160/3716954 Tel. 0951/87-1446, e-Mail: [email protected]

Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 27 Gesucht - Gefunden Stellenmarkt

Stellenanzeige Gemeinde Lisberg Die Gemeinde Lisberg, Landkreis Bamberg, mit ca. 1.800 Einwoh-  nern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wirsuchenabsofort   eine Leiterin oder einen Leiter eineServiceͲ/Reinigungskraft(m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d) in Vollzeit. fürHausreinigungundFrühstücksservice Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: – Steuerung der betrieblichen Abläufe im Bauhof imFerienhausWeitBlickinMichelau  – zweckmäßiger und wirtscha licher Einsatz von Personal, Wirbieten: Fahrzeugen und Geräten x eineingespieltesTeam – Unterhaltung der Straßen und gemeindlichen Gebäude x angenehmesArbeitsumfeld – verantwortliche Abwicklung des gesamten Winterdienstes x geringfügigeBeschäftigungoderTeilzeit(17Std./Woche) x flexibleArbeitszeiten   eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter Siebringenmit: für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d) in Vollzeit. x FreudeanderArbeitinderDienstleistung x SinnfürOrdnungundSauberkeit Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: x HöflichesAuftreten – Unterhaltung und Pfl ege der Grünanlagen und der gemeind-  lichen Gebäude WirhabenmitdieserInformationihrInteressegeweckt? – P fl ege der Friedhöfe DannfreuenwirunsaufIhrevollständigeBewerbung,bitteausschließlich – sons ge im Bereich des Bauhofs anfallende Tä gkeiten perEͲMail:  – verantwortliche Abwicklung des gesamten Winterdienstes Kontaktdaten: Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. KolpingͲStiftungͲSchweinfurt TanjaLeuschner Weitere Informa onen erhalten Sie unter www.lisberg.de tanja.leuschner@kolpingͲstiftungͲschweinfurt.de Telefon:097217883Ͳ722 Schri liche Bewerbungen werden erbeten bis spätestens 26. 7. 2019 an die VG Lisberg, Herrn GL Roland Müller, Am Schloss 6, 96170 Lisberg, Tel. 09549/9897-40 Zur Verstärkung unseres Nachhilfeinstitut su. ab September Teams suchen wir Honorarkräfte für Nachhilfeunter- oder per Email: [email protected] richt mit päd. Geschick u. Freude Kraftfahrer (m/w/d) am Umgang mit Jugendlichen. Für Mathematik, BWR, Latein u. Eng- (Kl. C/CE), Standort BA, lisch. Gerne Quereinsteiger! Wir suchen eine Reinigungs- Sie sind engagiert, freundlich auf 450-Euro-Basis. Schule sorglos Burgebrach kraft (m/w/d) für unsere Back- und zuverlässig – dann zögern Bewerbung unter Tel. 09546/5953457 stube in Teilzeit oder Minijob. Sie nicht und bewerben sich als: Tel. 0160/5328676 Suche Putzfrau für 1-Personen-Haus- Bewerbungen bitte an Natur- halt in Wachenroth, 2x 3 Stunden im bäckerei Oppel, Haupstr. 19, oder per e-Mail: Monat. 96181 Untersteinbach. - Elektriker (m/w/d) [email protected] Tel. 09548/1658 in Vollzeit

  - Mitarbeiter (m/w/d)    Renter, auf 450-Euro-Basis ERFOLREICH UND MITEINANDER für Fahrdienst und Wir haben die richtige Tätigkeit in Ihrer Nähe für Sie ! Lagertä gkeiten Mit mehr als 850 Mitarbeitern ist die IH Personal ein leistungsfähiger Partner in allen Personalfragen sowie ein zu empfehlender Arbeitgeber.

Wir bieten Ihnen ein mo vier- Für namhafte Industrie- und Logistikbetriebe in der Region Ebrach – Burgwind-  tes Team, Betriebsauto, einen heim – Burgebrach – Schlüsselfeld suchen wir zuverlässige Mitarbeiterinnen modernen Arbeitsplatz, Be- und Mitarbeiter in Vollzeit, Früh- und Spätschicht im Wechsel, nur bei hohem  triebsausfl ug und interessante Auftragsvolumen auch im 3-Schicht-Betrieb:   Entwicklungsmöglichkeiten. Produktionsmitarbeiter/-innen     Schicken Sie Ihre Bewerbung. (Bedienen und Überwachen von Fertigungsanlagen, Wechseln von Werkzeugen Herzlich Willkommen! nach Einweisung, Nachfüllen von Material, Sichtkontrollen) Lagerarbeiter/-innen mit/ohne Staplerschein (Versorgung von Produktionslinien mit Halbteilen, innerbetriebliche Transporte mittels Hubwagen oder Stapler. Bei Interesse: Wir übernehmen die Schulungs- Schleglerstraße 12 kosten für Ihren Staplerschein.) 96138 Burgebrach Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an  Tel. 09546/5241 [email protected] oder vereinbaren Sie einfach unter  !""# 0151 / 53 59 8278 einen Termin mit uns. Treffpunkt z. B. in Ebrach oder Schlüsselfeld. Haben Sie noch Fragen? Anruf genügt, wir sind für Sie da! IH Personaldienstleistungen GmbH Schönleinsplatz 2 / EG Redaktionsschluss 96047 Bamberg für die nächste Ausgabe des Tel. +49 (951) 208 55 - 12 [email protected] SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER www.ih-personal.de ist am Donnerstag um 17 Uhr. [email protected] · www.ih-personal.de

28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Die Fundgrube

Stellenmarkt Rechtsanwälte

Ausbildungstag bei Stettler Ama 26.JuliJuli 2019! 2019

Ein kleines Geschenk wartet auf dich.

Familiennachrichten

Gestalte deine Zukunftft mitit uns Ein herzliches Am Freitag, den 26.7. von 15:00 bis 19:00 Uhr erlebst du Danke an alle, bei uns Zukunft zum Anfassen. Unsere Mitarbeiter begleiten und informieren dich über unsere Ausbildungsberufe und das Unternehmen Stettler. die meinen

Das sind unsere Angebote für dich u Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin 90. Geburtstag für Kunststoff und Kautschuktechnik mit ihrem Dasein, Geschenken, Gesängen und u Industriekaufmann / Industriekauffrau Aufmerksamkeiten zu einem wunderschönen Tag gemacht haben. u Produktionstechnologe / Produktionstechnologin u Mechatroniker / Mechatronikerin Adalbert Seeger u Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin Aschbach, im Juni 2019 Zusätzliche Informationen findest du auf unserer Homepage unter www.stettler.de. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Mietgesuch Computer

3,5-Zimmer-EG-Whg. in Burghas- lach von Rentnerehepaar, NR, ge- sucht. Zuschriften unter Chiffre 3760 an Stei- Untersteinach 15 ● D-96154 Burgwindheim ● [email protected] gerwald-Kurier Freundlicher Thomann-Mitarbeiter sucht für sich und seine Familie (1 Kind, 11 Jahre, 1 Katze) eine 3- bis EDV-/IT-Dienstleistungen 4-Zi.-Whg. in Burgebrach. Christopher Krug Zu vermieten Kontakt bitte über Tel. 09553/594 Tel. 0172/4086206 Gewerberäume für Büro oder Pra- Burghaslach/Erstbezug: Mod., helle Biete Vor-Ort-Service an ! xis, ca. 78 qm, ab sofort zu vermieten. 3-Zi.-Whg, 75 qm, EG, KfW40, FBH, Landwirtscha Tel. 09551/92040-10 oder -14 Lüftg., Terr., WoKü, Bad, AR, Stellpl., Priesendorf: Halle, beheizbar, 450 Gart., ab 1. 9. zu verm., WM 690 Euro, Wiese, 1 ha, Ortskern Burgebrach, qm; Büro, 75 qm; Büro, 140 qm, zu HV Zwillich. zu verkaufen. vermieten. Tel. 0175/5322460 Zuschriften unter Chiffre 3759 an Stei- Tel. 0171/3051689 Unterneuses: 2-Zimmer-Wohnung, gerwald-Kurier 2-Zi.-EG-Whg., 67 qm, OT Schlüssel- 86 qm, EBK, WC/Dusche, Abstell- und Wir pressen und wickeln ihr Heu, feld, ab sofort zu vermieten: Küche mit Waschraum, Specksteinofen, Terras- Stroh, Silage in Rundballen von 0,90 EBK, Diele, Toilette, Bad, sep. Haus- se, ab 1. 8. 19 zu vermieten. m bis 1,80 m. Auch Lohndrusch mit eingang, Miete 350 Euro, NK-Abschlag Tel. 0151/65410190 (ab 16 Uhr) 6 m modernem Mädrescher. 150 Euro, Gartenanteil möglich. Ebrach: Helle 3-Zi.-DG-Whg., 80 qm, Tel. 0151/53545778 od. 09556/1067 Tel. 0175/8101079 sehr schöne Aussicht, evtl. EBK, ab Suchen Ackerland und Wiese zu Helle 3-Zi.-Whg., 75 qm, Wohnküche, 1. 10. 19 zu vermieten. pachten im Raum Geiselwind, Burg- Tageslichtbad m. Badewanne/Dusche Tel. 0160/92228245 haslach, Schlüsselfeld u. Umgebung. im 2. Stock, Abstellraum, ZH, Pkw-Stell- Geiselwind: 2 Zimmer, Küche, Bad Vielfältige Fruchtfolge, kein Biogas. platz, ab 31. 8. 19 in Burgebrach (Orts- m. WC, Flur, Keller, 1 Stellplatz, ab 1. Mail: [email protected] mitte) zu verm. 9. 19 zu vermieten. Schafmist zu verkaufen. Tel. 0179/1344266 Tel. 0151/12056567 Tel. 0175/3311712 Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 29 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Glas Kohlmann Haushaltsaufl ösung: Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Polster, Tisch, Sessel, Eckbank, bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 Stühle, Schlafzimmer, Gefriertru- Brennholz zu verkaufen. 2 Jahre abge- www.glas-kohlmann.de he, alte Nähmaschine mit Eisen- lagert, hart od. weich, Preis auf Anfrage. gestell, Elektro-Tischfräsmaschi- Tel. 0171/5104060 (ab 15 Uhr) Verkaufe Thomann E-Piano, für An- ne TF-100M, Regale, Betonmisch- fänger geeignet, 120 Euro. maschine. Garagen-Flohmarkt am 6. 7. 19, ab 10 Tel. 09546/1638 Tel. 09546/6628 Uhr, in Grub (Dorfwiesen 2): Gastro- teller, Tassen, Besteck, Servierplat- ten, Häcksler, Laubsauger, Blumen- töpfe, Bilder, Spiegel, Lampen, CD‘s, Schallplatten. Terrassenplatten aus Feinsteinzeug Biete 100 Ster abgelagertes Brenn- Verk. billigst unsere Protektoren-Le- sind VERPUTZARBEITEN holz für Hackschnitzel od. Großfeue- derkombis; Lederjacken- u. Hosen; rungsanlagen. Nadelholz m. Hartholz- Fransenlederjacke; Retro-Leder- anteil, teilw. gespalten, VB 37 Euro/ kombi, 20 Euro; Lederjeans; Regen- hf MALERFACHBETRIEB bruchfest Ster. kombi, 5 Euro; neuw. Motorrad-Ruck- Tel. 0157/74733066 sack; neuw. Jet-Helm; neuw. Cross- u. Harley-Stiefel, Gr. 44. Tel. 09553/594 Faszination Form + Farbe Teppichservice Telefon (09546) 5 92 03 32 Teppichwäsche, TROCKENBAU -verkauf, -reparatur Gelenkarm-Markise m. Abdeckung, MALERFACHBETRIEB   orange/braun/gestreift, 3,00 x 2,5 m, Teppichbodenreinigung,     30 Euro.       Polstermöbelreinigung  Tel. 0170/8781416    Verk. Brennholz-Weichholz, 1-Me- ter-Scheite, auf Wunsch nach Anga- R. Wildner, Faszination Form + Farbe be (Länge) geschnitten. Tel. 09546/6302 od. 0160/931332241 Tel. 0951/66184 Telefon (09546) 5 92 03 32

30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1346 Die Fundgrube

Sons ges Fränkische In Ihrer Nahe!: Herzkirschen Der Live-Musiker für (verschiedene Sorten) Ute & Robert Winkler in Lisberg Ihre Feier! 09503/8288 Aus eigener Erzeugung - Telefon 09549/9883132 direkt vom Bauern. Wir laden ein zum gemeinsamen Selbstständige JEMAKO Vertriebspartner Lesen der Bibel: Jeden zweiten Ca. 70 Stapelstühle, je 5 Euro; Kin- und vierten Mittwoch im Monat um derfahrräder (ab 3 J.), mit Stützrädern; 19:30 Uhr bei Andreas und Hilde 2 Damenfahrräder; 1 Metallspind, 40 Hoh, Klingengrund 10, Trossenfurt. Euro, zu verkaufen. Tel. 09522/8573 Th. Heusel, Tel. 0152/32060978 Maler- & Tapezierarbeiten Lu bilder und Filme  Familie Brehm  www.drohnenpeter.com Dietersdorf 1 91487 Vestenbergsgreuth MALERFACHBETRIEB Tel.Familie 0 95 52 Brehm / 92 10 23 Maler i. R. streicht nur leere Woh- nung, Treppenhaus. Mobil Dietersdorf 0151 / 56750433 1 Tel. 0176/22367344 (AB) 91487 V t b th Verk. absolut neuw. Multi-Küchen- Faszination Form + Farbe Nette Leute für unterhaltsame, lus- maschine (Fleischwolf und Spritzge- tige Kegelabende in Schlüsselfeld bäckmaschine), nur 3x gebraucht, für Telefon (09546) 5 92 03 32 gesucht. Wenn Du zwischen 45 und 20 Euro; neuw. großer Stand-Venti- 55 bist, Spaß am Kegeln hast, melde lator, 10 Euro. Tel. 0160/94646294 Dich. Tel. 0151/20142735 Kaufgesuch Puppe gefunden (auf dem Fahrrad- Buchenbrennholz, ofenfertig, weg zwischen Oberneuses und Zett- 33/25 cm lang. Lieferung mög- Suche Wald von Privat zu kaufen mannsdorf). lich. Tel. 0151/23457146 in Rauhenebrach, Oberaurach oder Abzuholen bei Fröhling Alfons, Tel. M. Dotterweich Ebrach. Tel. 0160/98459327 09546/5102 Rechtsanwälte ANZEIGE Hochqualifi zierte Beratung oder Eigenrecherche im Internet?

Die moderne Gesellschaft ist ohne ein funktionierendes Rechts- system nicht denkbar. Die Lebenssachverhalte werden immer komplizierter. Die Folgen täglicher Entscheidungen in nahezu allen Lebensbereichen sind von großer Tragweite. Beispielsweise haben Entscheidungen über die Heimunterbrin- gung eines Elternteils unterhaltsrechtliche, sozialhilferechtliche, erbrechtliche und steuerrechtliche Konsequenzen. Ist die Heimunterbringung eines Elternteils Folge von Ärztepfusches während eine Klinikaufenthalts, kommen noch arzthaftungsrecht- liche Konsequenzen hinzu. Sodann stellt sich die Frage nach der Schadensersatzverpfl ichtung des Behandlers, die zumindest einen Teil der Kosten der Heimunterbringung ausgleichen könnte. Die Suche nach simplen Lösungen für komplexe Lebenssachver- halte führt häufi g auch im Hinblick auf Rechtsfragen ins Internet. Die dort gefundenen vermeintlichen Antworten sind jedoch oft unbrauchbar. Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Rudolph als Rechtsanwalt und langjähriger Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht warnt drin- gend davor, sich auf Ergebnisse zu verlassen, die in Internetforen zu lesen sind. „Kost nix = taugt nix“, stellt sich dann häufi g als Fazit einer Internet- recherche heraus, weil maßgeblich Fakten nicht in die Überlegung eingefl ossen sind, entscheidende Aspekte übersehen wurden oder aber die Weichenstellungen für die Zukunft falsch gestellt sind. Jahrzehntelange, erfolgreiche Anwaltstätigkeit gewährleistet auch für Sie die optimale Beratung. In der Kanzlei von Rechtsanwalt Dr. Rudolph fi nden Sie kompe- tente Ansprechpartner. Vereinbaren Sie einen Termin! Nr. 1346 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 31