AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 06 13· Donnerstag, • Donnerstag, 06. 30. Februar März 20202008

diESEDIE WOcHESE WOCH iNE IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan.07. FebruarKirchenkaffee, 20.00 Uhrevang., Mitgliederversammlung Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück,mit Wahl, evang.Feuerwehr Gemeindehaus Florianstüble, Gesangverein Amstetten e.V. VORScHAU08. – 09.00 – 20.00 Uhr, Jugendturnier 26. Jan.09. FebruarHauptversammlung Fußball, Aurainhalle, Feuerwehr, SV Amstetten Aurainhalle 08. Februar 19.00 Uhr, Mitarbeiterfest, Steinenkirch, Evangelische Gesamt- kirchengemeinde Stubersheimer Alb 09. Februar 10.00 Uhr, Gottesdienst DEMENSCH mit anschließendem Umtrunk und Gesangverein Gesprächen.Amstetten Kooperation mit der Gesamtkirchengemeinde Stubers- AMSTETTER heimer Alb, Johanneskirche Stubers- heim, Landfrauen Stubersheim BERGFEST LÖScHzUG REUTTi 09. Februar 10.00 Uhr, Gottesdienst zur DEMENSCH – Ausstellung, Johannes- Bei guter Witterungkirche Stubersheim,wollen wir Evangelischedieses Jahr am Sonntag, 1.Gesamtkirchengemeinde Juli 2008 wieder unser Stubers- SONNWENNachbarschaftshildfeFEUER schon zur Traditionheimer gewordenesAlb Bergfest Amstetten auf der11. Februar Wolfshalde 12.00 abhalten.– 14.00 Uhr, Offener Mittags- Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr tisch, Gasthaus „Gesunde Luft Reutti“ 12. Februar 14.00 Uhr, Rentenvortrag Kreisland- am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: frauenverband Geislingen, Gemeinde- Radelstetten Einladung halle Stubersheim, Landfrauen zum offenen Mittagstisch Stubersheim Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen 13. Februar 14.00 Uhr Seniorenstammtisch angezündet.im Gasthaus zur Gesunden Luft in Reutti bei musikalischer mit GünterUnterhaltung Alius, Gemeinderaum Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Bräunisheim, Evangelische Dienstag, 11. Februar 2020 Gesamtkirchengemeinde Stubers- Speisen und Getränkeheimer Alb werden geboten 12 - 14 Uhr Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEiNdEKosten für das Essen: 5,-- € Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten „Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre – Gemeindespielt volkstümliche + moderne Stücke 1 x im Monat“

BürgermeisterMusik und Unterhaltung - Sprechstunde NEUE WirÖ FFNUNGSholen Sie auchzEi gerneTEN ab!! Nachfröhliches Vereinbarung, Beisammensein Telefon (07331) + Ausklang 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus imUm besserRathaus planen zu können, bitten wir um MontagFreier bisEintritt Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Anmeldung bei der Nachbarschaftshilfe, Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr MontagDoris bisUrnauer, Freitag 08.00 0170/591 bis 11.30 67 Uhr 32 Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“ Diese Aktion wird finanziell unterstützt vom Sozialen Förderverein Amstetten

Redaktionsschluss Amstetten

HerausgeberDienstag, Bürgermeisteramt 8.00 Amstetten Uhr Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und MedienE-Mail: Zipperlen [email protected] GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 .. AusgabeAusgabe 3106 .. Donnerstag,Donnerstag, 06.06. FebruarFebruar 20202020 AMTSBLATT

Seite 2 . Ausgabe 31 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Sozialer Förderverein Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr

Schalkstetten-Waldhausen e.V. ÖZuffnungszeiten: diesen Zeiten Montagkönnen Eltern bis Freitag mit ihren 19.00-21.30 Kindern ohne Uhr, Am Dienstag, den 11. Februar 2020 fi ndet um 19.00 Samstag,Voranmeldung Sonn- inund die Feiertag Praxis kommen.9.00-20.30 Außerhalb Uhr dieser Uhr unsere Mitgliederversammlung im Bürgersaal des ZuZeiten diesen übernimmt Zeiten können die Universitätsklinik Eltern mit ihren für Kindern Kinder ohne und Rathauses in Waldhausen statt. VoranmeldungJugendliche die inVersorgung. die Praxis kommen. Außerhalb dieser Auf der Tagesordnung steht Geschäfts- und Kassenbe- ZeitenRufnummern übernimmt der fachärztlichendie Universitätsklinik Notfalldienste: für Kinder und Augenärzte 01801 9293-50 richt, sowie satzungsgemäße Wahlen. Jugendliche die Versorgung. Kinderärzte 01801 9293-43 Hierzu sind die Mitglieder des Sozialen Fördervereins Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 01801 9293-50 Schalkstetten-Waldhausen e.V. herzlichst eingeladen. InKinderärzte Gerstetten mit 01801 Teilorten 9293-43 und Bräunisheim: Für das Vorstandsteam Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Maren Pahl, Pfarrerin und Vorsitzende Tel.In Gerstetten 07321 480050 mit Teilorten und Bräunisheim: Öffentlicher Vortrag Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fi ndet Tel. 07321 480050 um 20.15 Uhr in diesem Bürgersaal eine öff entliche Zahnärztlicher Notdienst: Veranstaltung zu folgendem Thema statt: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- „Leben! Bis zuletzt.“ ZahnärztlicherDonau- Kreis jeweils Notdienst: zwei Zahnärzte zum zahnärzt-

Referentin ist Pfarrerin Margret Ehni, Palliativ lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Seelsorgerin auf der Palliativstation der Donau-kann unter Kreis folgenderjeweils zwei Nummer Zahnärzte abgefragt zum zahnärzt- werden: Helfensteinklinik in Geislingen/Steige und beauftragte lichen(01 80) Notfalldienst5 91 16 01 eingeteilt. Dieser Notfalldienst für die Weiterentwicklung der Palliativseelsorge der kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Apotheken:(01 80) 5 91 16 01 Zu diesem sehr interessanten Vortrag sind alle Bürger- Fr. 07.02.2020 8.30 – 8.30 Uhr innen und Bürger herzlichst eingeladen. Apotheken:Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Für das Vorstandsteam Fr.73312 07.02.2020 Geislingen 8.30 an – der 8.30 Steige, Uhr Tel: 07331/ 6 47 48 Maren Pahl, Pfarrerin und Vorsitzende Seebach-ApothekeSa 08.02.2020 8.30 Geislingen, – 8.30 Uhr Hohenstaufenstraße 18, 73312Bahnhof-Apotheke Geislingen an Geislingen,der Steige, Tel: Bahnhofstraße 07331/ 6 47 48 57,

Sa73312 08.02.2020 Geislingen 8.30 an – der 8.30 Steige, Uhr Tel: 07331/ 4 17 47

Bahnhof-ApothekeSo. 09.02.2020 8.30 – Geislingen, 8.30 Uhr Bahnhofstraße 57, 73312Stern-Apotheke, Geislingen Tälesbahnst an der Steige,raße Tel: 2, 07331/ 73312 4 Geislingen 17 47 So.an der09.02.2020 Steige, Tel: 8.30 07331/ – 8.30 6 Uhr 45 79 Stern-Apotheke,Mo. 10.02.2020 8.30 Tälesbahnst – 8.30 Uhrraße 2, 73312 Geislingen ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST anWölk-Apotheke der Steige, Tel: Geislingen, 07331/ 6 45Stuttgarter 79 Straße 100, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 32 44 Mo. 10.02.2020 8.30 – 8.30 Uhr ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Wölk-ApothekeDi. 11.02.2020 8.30 Geislingen, – 8.30 Uhr Stuttgarter Straße 100, Für Amstetten mit Teilorten: 73312Obere ApothekeGeislingen in an der der Altstadt, Steige, HauptstraßeTel: 07331/ 619, 32 73312 44 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Di.Geislingen 11.02.2020 an der 8.30 Steige, – 8.30 Tel: Uhr 07331/ 4 19 71 ÄrztlicherFür Amstetten Bereitschaftsdienst: mit Teilorten: ObereMi. 12.02.2020 Apotheke 8.30 in der – 8.30 Altstadt, Uhr Hauptstraße 19, 73312 NotfallpraxisMontag bis Freitag im Bundeswehrkrankenhaus 18 - 8 Uhr Ulm GeislingenApotheke iman der Nel Steige, Mezzo, Tel: Bahnhofstraße 07331/ 4 19 71 94, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 3 05 99 99 ÄrztlicherSamstag, Sonn- Bereitschaftsdienst: und Feiertag: 8 - 8 Uhr Mi. 12.02.2020 8.30 – 8.30 Uhr MontagEingerichtet bis Freitagist eine 18zentrale - 8 Uhr Notfallpraxis am Bundes- ApothekeDo. 13.02.2020 im Nel 8.30 Mezzo, – 8.30 Uhr Bahnhofstraße 94, 73312 Samstag,wehrkrankenhaus Sonn- und Ulm, Feiertag: Oberer 8Eselsberg - 8 Uhr 2, 89081 Ulm, GeislingenFils-Apotheke an derGeislingen, Steige, Tel: Überkinger 07331/ 3Straße 05 99 59, 99 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 33 05 Eingerichtetdie folgende istÖffnungszeiten eine zentrale hat: Notfallpraxis am Bundes- Do. 13.02.2020 8.30 – 8.30 Uhr wehrkrankenhausMontag bis Freitag Ulm, 18 bis Ober 23er Uhr Eselsberg 2, 89081 Ulm, Fils-Apotheke Geislingen, Überkinger Straße 59, 73312 dieSamstag, folgende Sonn- Öffnungszeiten und Feiertag: hat:8 bis 23 Uhr Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 33 05 MontagZu diesen bis Zeiten Freitag können 18 bis Patienten23 Uhr ohne Voranmeldung Samstag,in die Notfallpraxis Sonn- und Feiertag: kommen, 8 dortbis 23 ist Uhr ständig ein Arzt NOTRUF Zuvorhanden. diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung 112 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt NOTRUF vorhanden.können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. 112 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Notarzt/Rettungsdienst 112 können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 fonnummerZeiten des Notdienstes 116 117 an außerhalb den diensthabenden der Öffnungszei- Arzt. Feuerwehr 112 Dieseten der Rufnummer Notfallpraxis gilt ärztliche auch, wenn Hilfe ein benötigt. Patient zu den PolizeipostenNotarzt/Rettungsdienst Amstetten 11207331 71570 ZeitenDer ärztliche des Notdienstes Bereitschaftsdienst außerhalb ist nicht der Öffnungszei-mit dem Ret- FeuerwehrPolizeidirektion Ulm 1120731 188-0 tentungsdienst der Notfallpraxis zu verwechseln, ärztliche der Hilfe in medizinischen benötigt. Not- PolizeipostenKrankentransport Amstetten (Geislingen) 07331 1922271570 Derfällen ärztliche zu rufen Bereitschaftsdienst ist. Dazu gehören ist nicht insbesondere mit dem Ver-Ret- PolizeidirektionHelfensteinklinik Ulm Geislingen 073310731 188-0 23-0 tungsdienstdacht auf Schlaganfall zu verwechseln, oder Hederrzinfarkt, in medizinischen starke Blutun- Not- Energieversorgung Filstal gen, Atemnot oder Vergiftungen. Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Helfensteinklinik(Störungsdienst) Geislingen 0733107161 23-077677 In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- EnergieversorgungAlb-Elektrizitätswerk Filstal Kinder-Notfallpraxisgen, Atemnot oder Vergiftungen. (Störungsdienst) 0716107331 77677209-777 DieIn diesen Kinder-Notfallpraxis Fällen ist sofort istdie für 112 die anzurufen. Gebiete Stadt Ulm, Alb-ElektrizitätswerkZweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 Kinder-Notfallpraxisden Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, (Störungsdienst) 07331 209-777 DieSenden Kinder-Notfallpraxis und Vöhringen zuständig. ist für die Gebiete Stadt Ulm, Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 Ärztlicherden Alb-Donaukreis, Notdienst für sowie Kinder für und Neu-Ulm, Jugendliche: Nersingen, ZentraleSenden und Notfallpraxis Vöhringen an zuständig. der Universitätsklinik für Kin- Ärztlicherder- und Jugendliche, Notdienst Eythstraßefür Kinder 24,und 89075 Jugendliche: Ulm Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Seite 3 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Der Gemeinderat von Amstetten hat am 27.01.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der Einbeziehungssat- SOZIALE DIENSTE zung (§ 34 Abs. 4 BauGB) „Schalkstetten-Talstraße, Flur- stück 62“ in Amstetten, Ortsteil Schalkstetten mit Begrün- dung gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß Sozialstation Ulmer Alb § 3Abs. 2 i. V. m. § 34 Abs. 4 bis 6 BauGB beschlossen. Amstetten, Tel. 07331 7159708 Der künftige räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr folgendem Kartenausschnitt: und nach Vereinbarung.

Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen bei schwerer- Krankheit und in den letzten Tagen. Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig ihrer Religion und Herkunft. Außerdem bieten wir Sprechzeiten jeden 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr nach Ver- einbarung an. Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 Hospizverein Eleison Am Bahnhof 1 89173 Urspring www.hospizverein-eleison.de

Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Maßgebend ist der Entwurf der Einbeziehungssatzung in Menschen helfen Menschen der Fassung vom 23.12.2019. Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732 Einbeziehungssatzung "Schalkstetten-Talstraße, Flurstück 62" Ziele und Zwecke der Planung: Orte des Zuhörens - Geislingen Mit der Aufstellung der Einbeziehungssatzung sollen die Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung (außer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, eines Wohnhauses im Zusammenhang mit der bestehen- Überkinger Str. 28, Geislingen. Telefon 07331 9598-0 den landwirtschaftlichen Hofstelle geschaffen werden. Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Um- men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Öf- weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. fentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stel- lungnahme gegeben. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Der Entwurf der Einbeziehungssatzung wird einschließlich Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Begründung öffentlich ausgelegt: Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, von Donnerstag, 13.02.2020 bis einschließlich Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr Dienstag, 17.03.2020 (Auslegungsfrist) Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 im Rathaus der Gemeinde Amstetten, Lonetalstraße 19, E-Mail: [email protected] 73340 Amstetten. Die Auslegungsunterlagen können zudem auf der Home- page der Gemeinde Amstetten (www.amstetten.de) einge- sehen werden. Die Öffentlichkeit kann sich im Rathaus Amstetten wäh- IMPRESSUM rend der üblichen Öffnungszeiten über die allgemeinen IMP Ziele und Zwecke unterrichten und schriftlich oder zur Niederschrift Stellungsnahmen bei der Gemeindeverwal- Herausgeber: tung abgegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht Bürgermeisteramt Amstetten fristgerecht während der Auslegungsfrist abgegebene Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Sat- zung unberücksichtigt bleiben können. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Öffnungszeiten Rathaus Amstetten: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr 89160 Dornstadt, Tel. 07348 9876-0, Montagnachmittag von 14:30 bis 18:00 Uhr Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] Donnerstagnachmittag: von 14:00 bis 16:00 Uhr Amstetten, 29.01.2020 Johannes Raab Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN GEMEINDE AMSTETTEN Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung Auslegungsbeschluss der Einbeziehungssatzung für das Gebiet „Schalkstetten-Talstraße, Flurstück 62 " in Bürgermeister – Sprechstunde Amstetten, Ortsteil Schalkstetten Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 Seite 4 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Öffnungszeiten im Rathaus Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr 27. Januar 2020 Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr 1. Bürgerstiftung Amstetten – Anpassung der Satzung Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Herr Bürger- meister Raab Frau Schwertle von der Sparkasse Ulm. Frau Schwertle stellt die Hintergründe der Satzungsänderung Einladung zur Sitzung „Besprechung Rat- vor. Die Satzung der Bürgerstiftung Amstetten wurde haushock 2020“ letztmalig in der Sitzung vom 15. Dezember 2014 vom Gemeinderat beraten und beschlossen. Bisher wurde die Der Rathaushock 2019 liegt nun einige Monate zurück. Bürgerstiftung von der Sparkasse Ulm verwaltet. Aufgrund Die Anpassung der Konzeption hat für die Vereine, der Vielzahl von Stiftungen, könne die Sparkasse Ulm dies zumindest nach den Abrechnungsbögen, eine bessere nicht mehr gewährleisten. Die Bürgerstiftung Amstetten finanzielle Beteiligung bewirkt. Neben der monetären wird daher in die Deutsche Stiftungstreuhand AG über- Betrachtung der Vereine waren auch die Rückmeldun- führt. Dementsprechend muss die Satzung geändert wer- gen von der Bevölkerung durchaus positiv. Zusammen- den. Auf die Frage eines Gemeinderats, ob sich an den gefasst kann man von einem erfolgreichen Fest im Jahr Konditionen etwas ändert antwortet Frau Schwertle, dass 2019 sprechen. Die von uns im letzten Jahr ausgearbei- sich an den Zinsen nichts ändere. Die sonstigen Konditio- tete Konzeption scheint das schwierige Spannungsfeld nen würden geringfügig angepasst. So werde u.a. eine zwischen Leistungsfähigkeit der Vereine, Angebot un- Verwaltungsvergütung i.H.v. 0,5 % erhoben. In dieser sei serer Bevölkerung und die zeitliche Inanspruchnahme dafür alles enthalten (Geschäftsberichte, Jahresabschluss zu vereinen. Sicherlich muss diese Konzeption für das etc.). Ein Gemeinderat fragt nach, ob überhaupt noch ein Jahr 2020 fortgeschrieben werden, was aber in der Überschuss erwirtschaftet werde. Der Vorsitzende weist Natur der Sache liegt, da nur durch Veränderung eine darauf hin, dass der Zins mit 1,8 % noch überdurch- Verbesserung erzielt werden kann. Beim Rathaushock schnittlich gut sei. Abzüglich der Gebühren bliebe immer handelt es sich um das einzig klassische Gemeindefest. noch ein Überschuss, wenngleich sich das Delta verringe- Dies bedeutet, dass sich im Optimalfall alle Einwohner re. Eine Stiftung sei in der aktuellen Niedrigzinsphase von Amstetten (also auch die Teilorte) in diesem Fest natürlich nicht optimal, wenn die Zinsen aber irgendwann wiederfinden. wieder steigen lohne es sich wieder eher. Grundsätzlich Ich lade Sie deshalb ein, die Konzeption für den Rat- müsse man mehr Dynamik reinbringen und die Stiftung haushock 2020 (18-19. Juli 2020) gemeinsam mit allen bei den Bürgern bekannter machen. Außerdem stehe eher Akteuren zu erarbeiten. Unser erstes Treffen wird am der karitative Effekt im Vordergrund. Frau Schwertle stellt Freitag, 14. Februar 2020, 16:30 Uhr im Großen Sit- fest, dass das erwirtschaftete Kapital in der Vergangen- zungssaal im Rathaus in Amstetten (Lonetalstraße 19) heit schon größer war, eine solche Stiftung aber von ihrer stattfinden. Bekanntheit lebe. Alle Spenden kämen der Gemeinde di- Johannes Raab rekt zugute. Letztes Jahr habe man zwei Ausschüttungen Bürgermeister mit jeweils 300 € vorgenommen. Eine solche Stiftung sei insbesondere zur Spendenakquise gut geeignet. Vor der Abstimmung weist Herr Bürgermeister Johannes Raab darauf hin, dass das Stiftungskuratorium bislang nicht Gemeinde unterstützt Streuobstwiesenbe- über die Satzungsänderung entscheiden konnte. Er sitzer beim Erhalt der seltengewordenen schlägt daher vor die Satzungsänderung vorbehaltlich der Zustimmung des Stiftungskuratoriums zu beschließen. Baumbestände Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Satzungsän- Der Erhalt alter Streuobstbestände im Gemeindegebiet ist derung der Bürgerstiftung Amstetten vorbehaltlich der der Gemeinde Amstetten ein besonderes Anliegen. Der Zustimmung des Stiftungskuratoriums der Bürgerstiftung Gemeinderat hat aus diesem Grund im Rahmen der Klau- Amstetten surtagung beschlossen, dass Besitzer alter Obstbaumwie- öffentlich sen für Nachpflanzungen eine finanzielle Unterstützung erhalten sollen. Die Gemeinde fördert demnach die Nach- 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020 pflanzung von Obsthochstämmen in bestehenden priva- Gemeindekämmerer Herr Beutel stellt anhand einer ten Streuobstwiesen im Außenbereich. Übernommen wer- PowerPoint Präsentation die wesentlichen Inhalte des den die Kosten für bewährte Apfel-, Birnen- und Zwetsch- Haushaltsplans 2020 vor und verweist im Übrigen auf den gensorten, jeweils Einzelbäume inkl. Stützpfahl und Ver- Vorbericht. Das veranschlagte Gesamtergebnis im Ergeb- biss-Schutz. Anträge auf Streuobstförderung, sowie die nishaushalt beträgt -1.016.000 €. Die Erträge setzen sich dazugehörigen Förderrichtlinien können auf der Homepa- wie folgt zusammen: Steuern und Abgaben 40 %, sonstige ge unter www.amstetten.de heruntergeladen, oder in ordentliche Erträge 21 %, Zuweisungen und Umlagen 20%, Papierform bei der Rathausverwaltung im Bürgerbüro zu öffentlich-rechtliche Entgelte 11 %, Aufgelöste Investiti- den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Nähere onsbeiträge 3 %, privatrechtliche Leistungsentgelte 3 %. Auskünfte hierzu erteilt im Bedarfsfall Frau Peters (Tel. Die Gewerbesteuereinnahmen stagnieren seit einigen 07331/3006-61 jeweils Do. und Fr. 8.30 – 12.00 Uhr) Jahren. Die geplanten Schulden steigen 2020 auf ca. 4.65 Mio. €. Der Abmangel der Gebührenhaushalte und Ein- richtungen beträgt 2.788.600 €. Die Aufwendungen set- zen sich wie folgt zusammen: Transferaufwendungen 43 %, Personalaufwendungen 22%, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 17 %, planmäßige Abschreibungen 11 %, sonstige ordentliche Aufwendungen 7 %. Die veran- schlagte Änderung des Finanzmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts beträgt -1.791.700 €. Folgende inhaltli- che Änderungen haben sich gegenüber der Klausurtagung ergeben: Planansatz Wartung Heizungsanlage Gemeinde- zentrum, neuer Planansatz jährlich 5.000 €, bisher 0,00 €. Korrektur Planansatz Kindergartengebühren Stubers- heim in 2021 von 3.000 € auf 30.000 €. Folgende Ände- rungen wegen abgelaufener Kreditermächtigungen haben sich u.a. ergeben: Neuveranschlagung Kreditaufnahme mit 1.300.000 € und in 2021 mit 300.000 €. Nicht in Seite 5 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Anspruch genommene und nicht übertragbare Kreditauf- Zunächst kann ich feststellen, dass sich die Gebühren für nahme aus Vorjahren in Höhe von 3.324.200 €. Verringe- die Bürger in diesem Jahr nur geringfügig erhöhen wer- rung Kreditaufnahmen gegenüber 2019 1.934.200 €. Der den. Während die Grund- bzw. Gewerbesteuersätze sowie Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen beläuft die Abwassergebühren nicht verändert wurden, gab es sich auf 1.300.000 €. Verpflichtungsermächtigungen sind sehr moderate Anpassungen bei den Gebührensätzen für vorgesehen in Höhe von 280.000 €. Der Höchstbetrag der die Müllabfuhr sowie für den Wasserzins. Keine Erhöhung Kassenkredite beläuft sich auf 750.000 €. von Steuern bedeutet für Amstetten nicht, dass in diesem Fraktionsvorsitzender Herr Meyer hält seine Haushaltsre- Haushaltsjahr nichts Außergewöhnliches passieren wird de die im Folgenden im genauen Wortlaut abgedruckt ist: oder soll. Betrachten wir die Realität. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Raab, Was kommt nun in der Zukunft auf Amstetten zu. Im ver- liebe Gemeinderatskolleginnen und -kollegen, gangenen Jahr wurde ein Feuerwehrbedarfsplan für die liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahre 2020-2025 erstellt. Die Flächengemeinde Amstetten Als schwäbischer Gemeinderat müsste man eigentlich soll in 2 Ausrückebezirke aufgeteilt werden wozu vermut- nach der Regel verfahren: „Gib nur so viel Geld aus wie du lich in Stubersheim in einigen Jahren ein neues Geräte- einnimmst“. Das geht aber in Amstetten nicht, da die haus gebaut werden muss. Aktuell steht für dieses Jahr Einnahmen schon seit einigen Jahren nicht mehr so üppig die Anschaffung eines dringend notwendigen MTW´s für sind wie zu Zeiten als es unserem großen Arbeitgeber den Standort Amstetten an, da der alte MTW mehr als noch gut ging. Wir müssen nach der Regel des amerikani- reparaturanfällig ist. Dafür wurden im Haushaltsplan schen Schriftstellers Marc Twain handeln; „Von jetzt an 80000,- € eingestellt. Ebenso notwendig ist die Anschaf- werde ich nur so viel ausgeben, wie ich einnehme -und fung eines TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) für den Orts- wenn ich mir Geld dafür borgen muss“. teil Reutti, für das in Kürze ein Zuschuss auf Landesförde- rung gestellt wird. Anschaffungen bei der Feuerwehr be- Die Mitglieder des Gemeinderats haben in einer Sonder- deuten auch immer Zusatzarbeit für den Kommandanten sitzung die Eckpunkte des vorliegenden Haushaltsplans und den Feuerwehrausschuss. Deshalb sei an dieser Stelle zusammen mit der Verwaltung erarbeitet. Die Hauptarbeit dem Kommandanten Daniel Rinklin und den Mitgliedern hatte wie immer unser Kämmerer, Herr Beutel, dem ich zu des Feuerwehrausschusses für die konstruktive, ver- Beginn meiner Rede für die Erstellung des vorliegenden ständnisvolle und gute Zusammenarbeit mit dem Ge- Haushaltsplans recht herzlich danken möchte. So ein meinderat gedankt. Haushaltsplan ist immer wieder für Überraschungen gut. Vor einem Jahr, als wir uns mit dem 2019er Haushaltsplan Das bisher größte Bauprojekt Amstettens, der Um- und beschäftigten, gingen wir von einer hohen Verschuldung Anbau der Lonetalschule neigt sich dem Ende zu. Die der Gemeinde von knapp 6,7 Mio. € in 2019 aus, die ab Gemeinde ist dabei ihre letzten Hausaufgaben zu ma- 2020 reduziert werden würde und eine Pro-Kopf- chen. So müssen in diesem Jahr noch Gelder insbesonde- Verschuldung von 1670 € bedeutet hätte. Im vorliegen- re für die Ausstattung der technischen und naturwissen- den Haushalt liegen wir sage und schreibe 3,4 Mio. € schaftlichen Räume bereitgestellt werden. Für größere darunter, bei 3,45 Mio. €, was einer Pro-Kopf- Zuschüsse im Rahmen des Digitalpaktes in Bezug auf die Verschuldung von ca. 863 € entspricht, also noch unter Ausstattung mit Beamern, Tablets und Rechnern muss die dem Durchschnittswert der Baden-Württembergischen Schule zusammen mit der Gemeinde und einem externen Gemeinden die bei etwas über 1000 € liegt. Der Beginn Berater einen Medienentwicklungsplan erarbeiten. Auch der Kredittilgung soll in diesem Jahr mit 188000,-€ star- dafür wurde für dieses und nächstes Jahr Geld in den ten und in den Folgejahren erhöht werden. Haushaltsplan eingestellt. In absehbarer Zeit erhalten die beiden Schulen in Amstetten und Schalkstetten einen In seinen schriftlichen Ausführungen zum Haushalt be- Glasfaseranschluss, so dass eine optimale Datenverbin- ginnt unser Kämmerer mit dem Satz (ich zitiere): „Nein, es dung besteht. Am 7. Februar wird die Lonetalschule offi- war kein Können, es war keine Planung, es war einfach ziell eingeweiht und wir als Gemeinderäte hoffen, dass nur Glück.“ Dazu passt aber auch der Satz: „Glück hat die großen Ausgaben für die Schule und die moderne und bekanntlich meist nur der Tüchtige.“ Und bei „der Tüchti- exzellente Ausstattung eine hohe Akzeptanz sowohl bei ge“ meine ich die Verwaltung und den Gemeinderat. Wer den Eltern in Amstetten als auch in Lonsee findet und die hätte zu Beginn der Planungen für das neue Baugebiet Schüler mit dem Ziel Realschulabschluss ihren Abschluss „Wasserfall“ gedacht, dass die Fläche in einem Zug ge- zukünftig an der Lonetalschule machen. Die Schule plant und verkauft werden könnte. Bei der Ausweisung scheint einen guten Ruf zu haben, denn derzeit ist fast des Baugebiets ging der alte Gemeinderat von 3-5 Jahren jeder 3. Schüler ein auswärtiger Schüler, d.h. er kommt aus bis die Bauplätze verkauft sind. Nun wurden im Jahr nicht aus Amstetten oder Lonsee. Selbstverständlich wird 2019 35 von 37 Bauplätzen verkauft. Weitere Bauplatz- auch der Schulsportplatz auf dem die Containerschule verkäufe und Verschiebungen von Vorhaben führen dazu, stand, wiederhergestellt. dass dieses überraschende Ergebnis zustande kam. Nach dem Haushaltsplan werden wir 2021 die höchste Ver- Die Kindergärten und Ganztageseinrichtungen in unserer schuldung von 4,7 Mio. € haben, die in den Folgejahren Gemeinde unterliegen einer ständigen Fortentwicklung reduziert werden soll. Das bedeutet, die Höchstverschul- sowohl was bauliche als auch gesellschaftliche Entwick- dung ist ca. 2 Mio. € niedriger als 2019 geplant. lungen betreffen. So muss am Kindergarten Sandrain ein zweiter Fluchtweg im Obergeschoss hergestellt werden. Nach diesem Sondereffekt müssen wir aber weiterhin auf Wesentlich ist auch zu nennen, dass an der Grundschule Zahlen schauen, die nachdenklich machen sollten. Die Schalkstetten die Einrichtung einer Kernzeitbetreuung Gemeinde erhält Schlüsselzuweisungen in Höhe von 1,7 und in Amstetten eine Verlängerung der Kernzeit von Mio. €. Für die Finanzausgleichsabgabe zahlt Amstetten bisher 14 Uhr bis neu 16.30 Uhr geplant ist. In diesem 1,2 Mio. € und für die Kreisumlage 1,4 Mio. €. Hier haben Zusammenhang muss hier erwähnt werden, dass Amstet- wir bereits ein Minus von 944000 € was annähernd der ten wie alle Kommunen zurzeit große Schwierigkeiten hat, Höhe der Einnahmen aus der Gewerbesteuer entspricht. ausreichend qualifizierte Erzieherinnen einzustellen. Es Schön, dass sich die Einnahmen aus der Einkommenssteuer fehlen schlichtweg Erzieherinnen auf dem Arbeitsmarkt. als wichtigste Einnahmequelle stetig erhöhen, jetzt auf geplant 2,4 Mio. €. Verstärkt müssen wir, und hier meine Nach vielen Jahren der Stagnation ist Amstetten dabei zu ich Verwaltung und Gemeinderat, zukünftig darauf achten, wachsen. Neben vielen zugezogenen Neubürgern wollen dass wir einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können, auch Einheimische hier eine Familie gründen. Wir sind was bedeutet, dass der Ergebnishaushalt gestärkt werden eine attraktive Wohngemeinde mit guter Infrastruktur, muss. Amstetten hat in den vergangenen Jahren große qualifizierten Kindereinrichtungen, gut ausgestatteten Investitionen für die Zukunft gemacht, man denke nur an Schulen und hoher Wohnqualität. Das alles hat Amstetten die Unterführung, den Umbau der Aurainhalle und den mit seinen Ortsteilen. Leider hat uns das Land mit seiner Umbau mit Erweiterung der Grund- und Gemeinschafts- rigorosen Ausdünnung der Bahnhalte an unserem Bahn- schule, das waren zusammen über 11 Mio. €. Seite 6 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

hof und somit einer Verschlechterung der Zugverbindun- einem Jahr eine „Task Force Mobilfunk“ gegründet. Außer gen ein wichtiges Attraktivitätsmerkmal genommen. dass die Notwendigkeit besteht, die Lücken zu schließen Unsere Gemeinde lebt viel von Bürgerinnen und Bürgern, und der Hinweis, dass die Telekommunikationsunterneh- die sich in den vielen Vereinen, Gruppierungen, der Feu- men gefordert sind, ist nichts passiert. Dieses Thema erwehr, den Rettungsdiensten und den Kirchen engagie- sollte von der Verwaltung dringend, auch unter Einbezie- ren. Ohne deren ehrenamtlichen Einsatz, dem großen hung aller Beziehungen, auch zu Politikern, angegangen Engagement und der vielen Zeit wäre unsere Gemeinde werden. sehr viel ärmer. Stellvertretend für alle möchte ich den 2.)Die Gemeinde Amstetten hat sich schon vor vielen Jah- neuen sehr engagierten VFA (Veranstaltungs- und Frei- ren mit der Nutzung der Photovoltaikenergie auseinan- zeitverein Amstetten) erwähnen und den Landfrauenver- dergesetzt. So sind alle gemeindeeigenen Gebäude bei ein Bräunisheim. Es scheint so, dass in Bräunisheim mit denen es technisch sinnvoll ist, mit Photovoltaikanlagen Frauenpower wieder Schwung in das Vereinsleben kommt. ausgerüstet. Bedingt durch den Klimawandel wird immer Im Juli dieses Jahres steht für Amstetten ein Jubiläum an. mehr die Notwendigkeit von größeren Anlagen, den Pho- 30 Jahre Partnerschaft Amstetten – Celles-sur-Belle. Gefei- tovoltaik Freiflächenanlagen, angesprochen. Der Natur- ert wird in Celles-sur-Belle und zwar am 13./14. Juli. Den schutzbund NABU sieht es z.B. für wichtig an, dass Flä- Rahmen gibt der französische Nationalfeiertag an dem in chen mit hoher Vorbelastung und geringer naturschutz- unserem Nachbarland einiges los ist. Für die finanzielle fachlicher Bedeutung für den Bau von PV-FFAS gewählt Unterstützung der Fahrt und der Jubiläumsfeier wurde ein werden sollen. Dies können z.B. Flächen mit hohem Ver- Betrag im Haushalt eingestellt. Schön wäre es, wenn wir siegelungsgrad oder hoher Bodenverdichtung sein. Wir als Amstetter mit einer großen Delegation zur Feier kommen FUG-Fraktion bitten die Verwaltung zu prüfen, welche könnten. Flächen hierfür auf der Gemeindefläche von Amstetten in Frage kommen könnten. Die Flächengemeinde Amstetten unterhält ein großes Abwasserkanalnetz. Nach der Eigenkontrollverordnung 3.)Immer wieder finden Sachbeschädigungen und Schmie- des Landes Baden-Württemberg muss zur Feststellung rereien an der Bushaltestelle vor dem Rathaus und wenn von möglichen Schäden in bestimmten Zeiträumen eine man es genau nimmt, vor dem Gebäude der Polizei, statt. sogenannte Kanalbefahrung durchgeführt werden. Diese Es sollte dringend überprüft werden, ob und unter wel- Maßnahme erfordert in diesem Jahr den stolzen Betrag chen Bedingungen hier abends bzw. nachts eine Video- von 305000,- €. Erwähnenswerte finanzielle Posten in überwachung zur Ermittlung der Täter installiert werden 2020 sind noch die Betonsanierung eines Regenüberlauf- könnte. beckens in Amstetten-Bahnhof für 85000,- € und die Auf- Ich möchte mich nun im Namen der Fraktion bei allen bringung eines Feinbelags im Baugebiet „Alte Gärtnerei“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Bauhof über die für 55000,- €. Kindergärten bis zu unserem Bürgermeister mit Team Wie bei jedem Haushalt, der aufgestellt wird, versuchen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wir als Gemeinderat die Wünsche aller Ortsteile weitest- sind uns bewusst, dass von allen viel gefordert aber auch gehend zu berücksichtigen. Alle Ortsteile haben sich bei gemeinsam echt viel erreicht wurde. An dieser Stelle ihren Wünschen aufgrund der Sondersituation Schulbau möchte ich offiziell unseren neuen Hauptamtsleiter Herrn zurückgehalten. Die Wünsche bewegen sich im niederen Holl begrüßen und ihm für seine zukünftige Arbeit im Bereich wobei als größte Posten die Sanierung der Hüle Amstetter Rathaus alles erdenklich Gute wünschen. Ich am Wasenbrunnen in Bräunisheim (44000,- €), die Geh- bin mir sicher, dass er von allen im Rathaus dringend wegsanierung beim Rot in Hofstett-Emerbuch (15000,- €) erwartet worden ist. die Anbringung von Schräg- bzw. Längsstreifen entlang Der Gemeinderat beschließt einstimmig die die Haus- des Friedhofs (42000,- €) und endlich der Ausbau der haltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Amstetten Uhlandstraße (88700,-) in Schalkstetten zu nennen sind. für das Haushaltsjahr 2020. Für die kommende größere Sanierung des Schul- und Rathauses in Reutti ist eine Planungsrate (10000,- €) ein- 3. Ablösung des Finanzverfahrens KIRP gestellt. Bürgermeister Johannes Raab trägt vor: Die Gemeinde Amstetten setzt das Programm KIRP seit dem 1.7.2003 in Erfreulich ist, dass sich in Amstetten ein Jugendgemein- der kameralen und seit dem 1.1.2011 in der doppischen derat gebildet hat und bereits eine mehrtägige Kennen- Version ein. Nachdem das Programm nicht mehr zur Zu- lern- und Klausurfreizeit stattgefunden hat. Als finanzielle friedenheit des Rechenzentrums weiter entwickelt wurde, Unterstützung des JGR wurde ein Grundstock im Haushalt hat dieses den Vertrag mit dem Hersteller nicht mehr aufgenommen. Vielleicht kann der JGR zu gegebener Zeit verlängert. Der Vertrag läuft zum Ende des Jahres 2020 seine Anregungen und Wünsche hier im Gremium vorstel- aus, darüber hinaus ist keine Softwarebetreuung mehr len. vorgesehen. Die Gemeinde muss deshalb für den Zeit- Wie möchten wir in Amstetten leben? Welche Visionen raum ab 1.1.2021 auf eine neues Finanzwesenprodukt haben die Bürgerinnen und Bürger von Amstetten für die umstellen.Hierfür stehen drei Programme zur Auswahl: Zukunft der Gemeinde? Wie können wir Amstetten gestal- Finanz+ der Fa. DATA Plan, SAP, Infoma. Von ITEOS ver- ten? Für diese und weitere Fragen soll ein Gemeindeent- trieben und unterstützt werden die Programme SAP und wicklungskonzept in Zusammenarbeit zwischen der Ge- INFOMA. Die Verwaltung hat sich schon längere Zeit mit meindeverwaltung, dem Gemeinderat und möglichst vie- einem möglichen Nachfolgeprogramm befasst. Eindeutige len Bürgerinnen und Bürgern entstehen. Dieses im Bür- Meinung ist, dass Infoma für eine Gemeinde der Größe gerbeteiligungsprozess entstandene Konzept ist dann Amstettens besser geeignet ist. Ein Gemeinderat fragt Voraussetzung für eine Aufnahme in das ELR- nach, ob die erforderlichen Haushaltsmittel 2020 einge- Förderprogramm. Für die Erstellung dieses Konzepts, das stellt seien und das Programm den Anforderungen ent- von Experten begleitet und moderiert werden soll, wurde spreche. Gemeindekämmerer Herr Beutel bestätigt, dass im Haushalt ein größerer Betrag, verteilt auf 4 Jahre ein- 18.000 € im Haushaltsplan 2020 veranschlagt seien. Der gestellt. Vorsitzende ergänzt sagt, dass nach seiner Erfahrung das Kommen wir noch zu 3 Punkten um die sich die Verwal- Programm eine gute Entscheidung sei. tung dringend kümmern sollte. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Umstellung 1.) Wie in der Presse zu lesen war, gibt es in keinem Bun- auf das EDV-Verfahren INFOMA zum 1.1.2021. desland so viele Funklöcher wie in Baden-Württemberg. 4. HSG Lonsee-Amstetten Antrag auf einen Gemeinde- Hiervon ist auch die Flächengemeinde Amstetten betrof- zuschuss für die Anschaffung eines Kleinbusses fen. Es kann nicht sein, dass im Jahr 2020 unsere Bürger Bürgermeister Johannes Raab trägt vor: Die HSG Lonsee- in den Ortsteilen immer noch ein schlechtes bzw. gar kein Amstetten hat mit Schreiben vom 26. September 2019 die Handynetz haben. Die Wirtschaftsministerin hat, wie man Förderung einer Beschaffung eines Kleinbusses für die auf der Homepage des Ministeriums lesen kann, vor fast Seite 7 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Vereinsarbeit beantragt. Im Rahmen Ihres Selbstverwal- Der Gemeinderat beschließt einstimmig das Einverneh- tungsrechts (§ 2 Abs.1 der Gemeindeordnung) kann die men zum Bauantrag sowie der Baulinienüberschreitung zu Gemeinde Amstetten einzelne Projekte grundsätzlich in erteilen. Form einer Freiwilligkeitsleistung unterstützen. Für den beantragten Zuschuss sind im Haushaltsplan 2020 keine Mittel vorgesehen. Ein Gemeinderat gibt zu bedenken, dass der Antrag vom SV Lonsee und nicht von der HSG gestellt werden müsste. Rein rechtlich würde der Bus in das Eigentum des SV Lonsee übergehen. Hier müsse man als Gemeinde Amstetten überlegen, ob dies aus finanziel- ler Sicht akzeptabel sei. Er befürchtet, dass andere Verei- ne ähnliche Forderungen an die Gemeinde Amstetten stellen könnten. Ihn störe überdies, dass kein konkreter Betrag genannt werde. Zwei andere Gemeinderätinnen sehen keine formalen Hinderungsgründe und heben her- vor, dass es sich um eine gute und richtige Maßnahme handle. Der Lonseer Gemeinderat habe 3.000 € bewilligt. Ein Gemeinderat fragt nach, ob das Fahrzeug auch von anderen Vereinen genutzt werden könne. Der Vorsitzende teilt mit, dass sich die HSG hierfür durchaus offen hierfür gezeigt habe. Ein Gemeinderat sieht im Zusammenschluss zweier Vereine einen positiven Synergieeffekt. Er schlägt vor sich an den 3.000 € zu orientieren. Man sollte den Zuschuss unterstützen zumal es sich um eine einmalige Zahlung handle. Zunächst wird auf Anregung des Vorsit- zenden mit 17 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung der Grund- satzbeschluss gefasst die HSG bei der Beschaffung eines Kleinbusses finanziell zu unterstützen. Ein Gemeinderat 7. Einbeziehungssatzung „Talstraße – Flst. 62“, schlägt daraufhin einen Zuschuss i.H.v. 3.000 € vor. Schalkstetten – Aufstellungs- und Auslegungsbe- Der Gemeinderat beschließt mit 17 Ja-Stimmen und 1 schluss Enthaltung der HSG Lonsee-Amstetten einen einmaliger Ortsbaumeister Herr Werner trägt vor. Östlich des Orts- Zuschuss i.H.v. 3.000 € für die Beschaffung eines Klein- kerns von Schalkstetten, befindet sich in der Talstraße ein busses in Form einer Freiwilligkeitsleistung zu gewähren. seit langem bestehender landwirtschaftlichen Betrieb. Das 5. Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens Flurstück 62 ist relativ groß und liegt entlang der Talstra- (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Amstetten, Lösch- ße im südöstlichen Bereich im Innenbereich lt. § 34 zug Amstetten BauGB. Hier befindet sich das bestehende Wohngebäude Gemeindekämmerer Herr Beutel trägt vor: Im Feuerwehr- für das ältere Landwirtsehepaar, sowie eine Scheune mit bedarfsplan ist für das Jahr 2019 die Beschaffung eines Stall. Nach Norden hin grenzt es an den Außenbereich. MTW vorgesehen. Es wurden Informationsangebote ein- Dort soll ein weiteres Einfamilienhaus für den jüngeren geholt bzw. vorliegende Angebote nochmals ausgewertet. Betriebsleiter ermöglicht werden, um auch langfristig Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisspanne einen gemeinsamen generationenübergreifenden Betrieb je nach Fahrzeug und Ausstattung zwischen 66.813 € zu sichern. Mit der Einbeziehungssatzung kann Bauland und 82.115 € liegen wird (ohne Optionen). Der Aus- für den örtlichen Eigenbedarf in Schalkstetten geschaffen schreibungstext ist so gestaltet, dass bei der Vergabe werden. Ein Gemeinderat sieht das Vorhaben positiv, da entschieden werden kann, ob und welche Optionen ge- sonst die jüngeren Bürger eher am Rand bauen würden. wählt werden. Im Haushaltsplan 2020 sind 80.000 € ein- Wenn nun ein Jüngerer im Ortskern baut sei dies gut. Der geplant. Ein Gemeinderat spricht sich für einen zügigen Vorsitzende ergänzt, dass die Zahl der Personen pro Start der Ausschreibung aus. Haushalt stetig sinke. Die Gemeinde habe ein ureigenes Interesse die Einwohnerzahl zu halten. Grundsätzlich Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung zu sieht er es positiv wenn die Leute im Dorf bleiben anstatt beauftragen, auf Basis des heute vorgelegten Fahrzeug- auszusiedeln. Eine Gemeinderätin fragt nach, ob der Im- konzepts eine beschränkte Ausschreibung durchzuführen missionsradius ein Problem darstellen könnte. Ortsbau- und dem Gemeinderat einen Vergabevorschlag vorzule- meister Herr Werner verneint dies. Bürgermeister Raab gen. schlägt vor über alle vier Unterpunkte im Gesamten abzu- 6. Bauantrag – Anbau Bäckerei, Hauptstraße 74 stimmen. Ortsbaumeister Herr Werner trägt vor: Die ortsansässige Der Gemeinderat beschließt einstimmig: Bäckerei beabsichtigt einen Anbau, um dadurch den dort a) Für den im beiliegenden Abgrenzungsplan vom vorhandenen Verkaufsraum zu vergrößern. Demnach soll 16.12.2019 dargestellten Bereich wird die Aufstellung der Verkaufsraum in Richtung Hauptstraße (B10) um ca. einer Einbeziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 2,75 m angebaut werden. Für das dortige Gebiet besteht BauGB beschlossen. kein rechtskräftiger Bebauungsplan, jedoch noch eine alte b) Der vom Planungsbüro Baumbusch-Ober aus Herren- genehmigte Baulinie, die durch den Anbau überschritten berg gefertigte Entwurf der Einbeziehungssatzung wird und somit eine Befreiung von diesem alten, aber „Talstraße, Flurstück 62“ mit Lageplan und Begrün- rechtskräftigen Baulinienplan erforderlich ist. Nachdem dung – jeweils in der Fassung vom 23.12.2019 wird der direkt angrenzende Gehweg auch künftig uneinge- vom Gemeinderat gebilligt und beschlossen. schränkt genutzt werden kann und sich zudem das Bau- vorhaben in die örtliche Umgebung einfügt, wird vorge- c) Die Verwaltung wird beauftragt, die Bürgerbeteiligung schlagen das Einvernehmen zum Bauvorhaben und der und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange dafür erforderlichen Befreiung zu erteilen. Bürgermeister durchzuführen. Die öffentliche Auslegung nach § 3 Johannes Raab sieht eine Verbesserung des Status quo. Abs. 2 BauGB wird in Form einer einmonatigen Plan- Ein Gemeinderat fragt nach, ob es seitens des Landrats- auflage mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung amts oder sonstigen Stellen aufgrund der Nähe zur Straße der Planung durchgeführt. Einwände geben könnte. Ortsbaumeister Herr Werner teilt d) Die Beschlüsse des Gemeinderates sind öffentlich mit, dass seitens des Landratsamts keine Bedenken be- bekannt zu machen. stünden. Die B 10 werde nicht verbreitert und der Längs- parkstreifen sowie der Gehweg blieben erhalten. Seite 8 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Gewerbe in Amstetten nicht geschädigt würde. Eine derart gute Nachversorgung mit zwei Bäckern, einem Metzger und einem Lebensmittel-/Getränkemarkt sei nicht selbst- verständlich. Das aktive Dorfleben müsse aufrechterhal- ten und eine Spaltung unbedingt vermieden werden. Ein Bürger bedankt sich für den Zuschuss für die HSG. Der Vorsitzende beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 20.03 Uhr.

Wohnungen zu vermieten Die Gemeinde Amstetten hat zum 01.04.2020 in zentraler Lage in Amstetten-Bahnhof zwei Wohnungen zu vermie- ten. - 3 Zimmerwohnung mit 94 m², Kaltmiete 728,00 € inkl. 2 Tiefgaragenstellplätzen 8. Bekanntgaben und Verschiedenes - 4 Zimmerwohnung mit 103,27 m², Kaltmiete 792,89 € Ortbaumeister Herr Werner präsentiert anhand einer inkl. 2 Tiefgaragenstellplätzen PowerPoint Präsentation das Bautagebuch. Alle bisher Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Fuchs, Tel. eingegangenen Bauanträge orientierten sich an den Vor- 07331/3006-91 oder per Mail gaben des Bebauungsplans. [email protected] bis zum 07.02.2020 melden. Bürgermeister Johannes Raab stellt den neuen Hauptamts- leiter Adrian Holl kurz vor. Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer be- Der Vorsitzende zitiert aus einer Presseerklärung des sucht das Unternehmen Natursteine Bäumler Umweltministers Baden-Württembergs und nimmt dies als Anlass in Fragen des Klimaschutzes von bisherigen Denk- in Amstetten verboten zu lösen. Was vor 5-6 Jahren gegolten habe, Begleitet wird sie von Bürgermeister Johannes Raab müsse heute nicht mehr richtig sein. Bei dieser wichtigen und Hermann Eberhardt vom CDU-Gemeindeverband Thematik müssten auch die Gemeinden mitreden und mit Amstetten-Lonsee gutem Vorbild voran gehen. Bei der Entwicklung neuer Amstetten. Mittelständische Familienunternehmen sind Wohngebiete müsse man Synergieeffekte erzielen das Rückgrat der Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis. Aus die- 9. Anfragen aus dem Gemeinderat sem Grunde ist es der Bundestagsabgeordneten Ronja Ein Gemeinderat fragt nach, ob das Baugesuch Wachol- Kemmer sehr wichtig diese Unternehmen zu besuchen derweg in Ordnung sei. Ortsbaumeister Herr Werner be- und mit den Familieninhabern persönlich ins Gespräch zu jaht dies. kommen. Jetzt stattete sie dem Amstetter Unternehmen Natursteine Bäumler GmbH einen Besuch ab. Ein Gemeinderat fragt nach, ob sich das Bauvorhaben gegenüber der Tankstelle im Rahmen des ursprünglichen Bürgermeister Johannes Raab informierte sich ebenfalls Bauantrags bewege. Ortsbaumeister Herr Werner bestätigt ausführlich über das Unternehmen. Hermann Eberhardt dies. vom CDU-Gemeindeverband Amstetten-Lonsee begleitete die Bundestagsabgeordnete. Ein Gemeinderat teilt mit dass der Nachtbus ein Thema bei der Fraktionssitzung gewesen sei. Es gebe wohl eine Die Familien Bäumler zeigten in einem mehrstündigen Kostenbeteiligung der Gemeinde Amstetten. Herr Raab Rundgang alle Facetten ihres Unternehmens. Das Fami- sagt zu, die Hintergründe beim Landratsamt zu erfragen lienunternehmen gibt es seit 1934 und wird heute von und das Gremium entsprechend zu informieren. der dritten und vierten Generation geführt. Auf dem La- gerplatz sind zahlreiche Tafeln von Natursteinen zu se- Ein Gemeinderat stellt fest, dass die Zugverbindung hen. Hier kann der Kunde sein Material ganz individuell schlecht sei und fragt was die Gemeinde tun könne. Der aussuchen. Produziert werden unter anderem Küchenar- Vorsitzende teilt mit, dass er die Thematik beim Pendler- beitsplatten, Fenstersimse, Treppenstufen, Waschtische stammtisch besprochen habe. Richtung Ulm sei es besser und großformatige Duschtassen. als in der Vergangenheit. Richtung eher subop- timal. Der Verkehrsminister habe zu einem Runden Tisch Im großzügig gestalteten Ausstellungsgebäude an der B geladen. Amstetten ist hier auch beteiligt. Das Verkehrs- 10 sind über 1.000 verschiedene Natursteinwaschbecken ministerium sei sich der Problematik bewusst, eine Ände- zu sehen. Das Material erstreckt sich von versteinertem rung sei aber frühestens zum nächsten Fahrplanwechsel Holz, das Millionen von Jahren alt ist, bis zu Marmor und denkbar. Die Gemeinde Amstetten sei überdies Mitglied Basalt Riverstone. Komplette Bäder aus Naturstein runden bei der Regio-S-Bahn. Die Anbindung könnte sich Länger- das Bild ab. Eine ganze Anzahl von Naturstein Treppen fristig durch die S-Bahn Verbindung verbessern. Man können von den Kunden als Muster besichtigt werden. müsse aber sicherlich noch die Landtagswahl abwarten. In der Produktion werden mit sehr speziellen Maschinen Das Thema ist ihm in jedem Fall wichtig. die Steine bearbeitet. Juniorchef Florian Bäumler erklärte Ein Gemeinderat regt an Diskussionen eher in den Frakti- der Bundestagsabgeordneten Kemmer ein 5-achsiges onssitzungen und nicht per E-Mail zu führen. Bearbeitungszentrum. Zum Staunen regt die Säge- und Wasserstrahlmaschine an. Zwei Kantenbearbeitungsma- 10. Bürgerfrageviertelstunde schinen runden die Bearbeitung der Steinplatten ab. Mit Ein Bürger thematisiert den Zeitungsartikel bzgl. Der B 10 einer Laserstrahlmaschine werden Bilder oder Texte in Umfahrung und zeigt sich verwundert darüber, dass den Naturstein gelasert. Amstetten angeblich nicht gewillt sei mit Urspring bzw. Um exakte Maße bei den Natursteinprodukten von Kü- Lonsee zusammen zu arbeiten. Bürgermeister Johannes chenarbeitsplatten und Treppenstufen zu gewährleisten, Raab teilt mit, dass zwar der Zeitungsartikel diesen Ein- werden beim Kunden die Maße mit neuester Laser- druck vermittelt hat, er diesem Eindruck allerdings wider- Aufmaß-Technik dokumentiert. spricht. Die Zusammenarbeit mit Lonsee sei kein Thema. Es gehe eher um die Bürgerinitiative. Man werde sich um- Die Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer sprach den fassend Gedanken zur Umfahrung machen und sich ge- Familien Bäumler ihren Respekt vor dieser großartigen meinsam mit dem Gremium auf den Weg machen eine Leistung aus und bedankte sich für die sehr beeindru- gute Lösung zu finden. Wichtig sei ihm, dass die Bevölke- ckende und informative Firmenführung. Bürgermeister rung vor Immissionen geschützt und auch das lebhafte Johannes Raab bedankte sich bei der Bundestagabgeord- neten für den Besuch in der Gemeinde Amstetten. Seite 9 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Er sei froh, dass es solche Vorzeige Unternehmen in Geschenk-Ideen, Gedichte, Kuschelrock – eine kleine Aus- Amstetten gibt. wahl mit Tipps für den Valentinstag finden Sie im UG der Bücherei. Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- team!

SCHULE

GEMEINSCHAFTSSCHULE LONETAL Schnuppernachmittag an der Gemeinschaftsschule Lonetal Wir laden herzlich zu unserem Schnupper- nachmittag am Freitag, 14. Februar 2020 um 17.00 Uhr Bildunterschrift: v.l.n.r.: Bürgermeister Johannes Raab, Lisa Bäumler, Doris nach Lonsee, Sinabronner Str. 7 ein. Bäumler, Florian Bäumler, Hermann Eberhardt, Bundes- Wir werden Ihnen die Konzeption, die Arbeitsweise und tagsabgeordnete Ronja Kemmer und Hans Bäumler die Anforderungen der Gemeinschaftsschule anhand von Firmenbild von Bäumler Theorie - und Praxisbeispielen aufzeigen. Ihre Kinder werden das Schulhaus bei einer Rallye kennen- lernen. Viel Abwechslung versprechen verschiedene Stati- onen, an denen u. a. experimentiert, musiziert und ge- bastelt werden kann. GLÜCKWÜNSCHE Auch die Arbeit im Lernbüro wird an diesem Nachmittag vorgestellt. Eltern, Schüler und Lehrer der Gemeinschaftsschulklassen Wir gratulieren berichten von ihren Erfahrungen und beantworten gerne Ihre Fragen. Frau Christel Bubek, Amstetten Freuen Sie sich auf einen Auftritt unserer beiden Bläser- zum 80. Geburtstag am 07.02.2020 klassen! Herrn Mujaga Saric, Amstetten Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, denn unsere Schü- zum 75. Geburtstag am 09.02.2020 ler und Schülerinnen werden Sie mit Getränken und klei- Herrn Roland Seitz, Reutti nen Häppchen verwöhnen. zum 80. Geburtstag am 12.02.2020 Sind Sie neugierig geworden? Die gesamte Gemeinschaft Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- unserer Schule freut sich auf Ihr Kommen! nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die gez. P. Tatic, Schulleitung Zukunft alles Gute.

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Landratsamt Alb-Donau-Kreis FREIWILLIGE FEUERWEHR Hinweise zur Düngebedarfsermittlung nach AMSTETTEN § 3 und 4 Düngeverordnung Seniorenabteilung Bitte beachten Sie, dass vor dem Aufbringen wesentlicher Aus terminlichen Gründen treffen wir uns diesmal erst am Nährstoffmengen (50 kg N/ha bzw. 30 kg P2O5/ha und zweiten Freitag den 14.02.2020 zur gewohnten Zeit ab Jahr) der Düngebedarf ermittelt und dokumentiert werden 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Schalkstetten. muss. (Hiervon sind Betriebe ausgenommen, die weniger Mit kameradschaftlichem Gruß Georg Schmid als 20 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche bewirtschaf- ten, bei denen nicht mehr als 110 kg N/ha aus eigener Viehhaltung anfällt, höchstens 3 ha Gemüse / Erdbeeren anbauen und keine außerhalb des Betriebes anfallenden Wirtschaftsdünger oder Gärreste aufnehmen). GEMEINDEBÜCHEREI Wie bereits in den letzten zwei Jahren muss der Düngebe- darf für Stickstoff und Phosphat kulturartbezogen anhand eines bestimmten Rechenschemas ermittelt werden. Das Der 14. Februar ist der webbasierte Programm zur Düngebedarfsermittlung fin- den Sie unter www.duengung-bw.de. Unter diesem Portal Tag der Verliebten. Men- können Sie auch die Angaben zu Ihren Nmin Proben online schen auf der ganzen Welt eingeben. Die Anmeldung erfolgt über Ihre HIT- feiern den Valentinstag Zugangsdaten; unter „Dienste“ ist der Nitratinformations- dienst auszuwählen. Durch die Teilnahme am NID (eigene Der Brauch ging von England aus N - Proben) erhalten Sie das Attest incl. Düngebedarfs- und verbreitete sich von dort aus. min ermittlung für Stickstoff. Nach dem Zweiten Weltkrieg wur- de der Brauch von amerikani- Nitratinformationsdienst 2020 schen Soldaten nach Deutschland Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf mitgebracht. jedem Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die ver- Seite 10 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

fügbare N-Menge (Nmin) berücksichtigt werden (nicht auf Befreiungen von dieser Verpflichtung sind auf Antrag Grünland). Dies kann entweder durch die Untersuchung möglich für: • repräsentativer Bodenproben (Nmin-Untersuchung) oder Betriebe, die Gülle oder Jauche mit einem Trocken- durch die Übernahme der NID-Werte erfolgen, die im substanzgehalt von weniger als 2% einsetzen (Nach- Frühjahr im landwirtschaftlichen Wochenblatt erscheinen, weis durch Analyse muss mit Antrag eingereicht wer- erfolgen. den; für reine Festmistbetriebe ist dieser Nachweis Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nach- nicht erforderlich) folgend aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: • Betriebe, die weniger als 15 ha landwirtschaftliche • 01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps Fläche bewirtschaften • 15.02. - 30.04. Sommerungen • Kleinflächen bzw. Schläge unter 20 Ar • 15.03. - 30.06. Mais (in WSG späte Nmin frühestens ab Betriebe, die einen Antrag auf Befreiung von der Ver- 4-Blatt Stadium Mais) pflichtung zur streifenförmigen (bodennahen) Aufbrin- • 15.02. - 15.06. Kartoffeln gung stellen, dürfen während der Gültigkeit der Ausnah- • 15.02. - 31.05. Zuckerrüben megenehmigung keine betriebsfremden flüssigen Wirt- In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch schaftsdünger (Gülle, Gärrest) aufnehmen. in Sanierungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- Informationen zur Antragstellung erhalten Sie bei Frau und Ausgleichsverordnung (SchALVO) N -Proben ver- min Kast, Tel.-Nr. 0731/185-3170. Zu dieser Thematik wird in pflichtend vorgeschrieben zu Mais (nur späte N - min Kürze auch ein Webinar angeboten. Methode!), zu Kartoffeln, nach Vorfrüchten mit stick- Harnstoff für Kopfdüngung ab 1. Februar 2020 nach § stoffreichen Ernteresten (Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, 6 (2) Düngeverordnung nur noch mit Ureasehemm- mehr als zweijährigem Ackerfutter, mehrjähriger Stillle- stoff zulässig gung), auf Anmoor- und Moorflächen sowie auf Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung bei einem GV- Ab dem 01. Februar 2020 darf Harnstoff als Düngemittel Besatz von mehr als 1,4 GV/ha LF. Die Ergebnisse kön- zur Kopfdüngung nur noch aufgebracht werden, wenn er nen bei vergleichbaren Verhältnissen auf 50% der Schläge einen Ureasehemmstoff enthält. Harnstoff ohne übertragen werden. Dabei ist die Einstufung der Böden in Ureasehemmstoff muss unverzüglich, jedoch spätestens 4 „A“ oder „B“ zu berücksichtigen. Stunden nach der Aufbringung eingearbeitet werden (d.h. nur Aufbringung vor Saat). Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund überhöhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt Hinweis: Diese Vorgaben gelten… werden. • wenn der Amid-Stickstoffanteil im Düngemittel über Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! 50% liegt. • nicht für den Einsatz von Harnstoff (oder AHL) als Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen Blattdünger. und Gerätschaften für die Proben ausgeliehen sowie die

gezogenen Bodenproben (Nmin und Grundboden- untersuchung) abgegeben werden können: Frühjahrsaussaat: Informationen für Land- • Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 wirtinnen und Landwirte (07348/6408) • Der Fachdienst Landwirtschaft weist auf folgende geeig- Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim nete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2020 für Sommer- (07333/947212) sowie • gerste, Hafer und Futtererbsen hin. Die mehrjährigen Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 89611 Ober- Erträge bei Sommergerste und Hafer beziehen sich auf marchtal (07375/466) • das Anbaugebiet „Höhenlagen“. Bei den Ergebnissen der Günther Knab, Stankt-Moritz-Str. 3, 89584 Blienshofen Sommergerste handelt es sich um Erträge der intensiven (07391/52680) • Variante (mit Fungizid und ggf. Wachstumsregler). Bei den Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, 89601 Hausen o. Versuchen mit Hafer und Körnererbsen dagegen gibt es U. (07394/3157) • keine Unterschiede in der Intensität. Da auf dem Ver- Dr. Werner Jans, Friedhofweg 28, 88477 Schwendi- suchsfeld Eiselau keine Versuche mit Sommerweizen ste- Orsenhausen (07353/661) hen, werden die landesweiten Ergebnisse angegeben. Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen Sommergerste an: • Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Relativerträge % Machtolsheim (07333/947212) Sorten LSV Hö • LSV Eiselau 2019 Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin Lenz 2015-19 1) (0175/3613917), Haldestr. 2/1, 89173 Lonsee; Pro- benahme im Umkreis von ca. 15 km um Lonsee bzw. Avalon 97,4 97,6 in folgenden Gemeinden möglich: Amstetten, Ballen- Leandra 96,8 99,7 dorf, Beimerstetten, Bermaringen, , Dorn- stadt, , Lonsee, , , RGT Planet 2) 103,3 103,6 Accordine 2) 98,9 98,4 • Michael Rembold, Im Grund 102, 89165 (0152/2301 7279) ∅ Ertrag (dt/ha) 81,1 71,8 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb- 1) Hö = Höhenlagen (Baden-Württemberg und Rheinland- Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel.-Nr. Pfalz) 0731/185-3170 (Fr. Kast), -3127 (Fr. Lasch), -3093 (Hr. 2) nur im Vertragsanbau - vor dem Anbau mit dem Ab- Mieger) und -3173 (Hr. Moll). nehmer in Verbindung setzen Pflicht zur streifenförmigen Aufbringung von Gülle / Sommerweizen Gärrest auf bestelltem Ackerland ab 1. Februar 2020 nach § 6 (3) Düngeverordnung Relativerträge % 1) Bitte beachten Sie, dass flüssige Wirtschaftsdünger mit Sorten LSV AG Süd/SW wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Am- 2015-19 moniumstickstoff (Gülle und Gärreste) ab dem 01. Febru- Anabel (E) 98,6 ar 2020 auf bestelltem Ackerland nur noch streifenförmig (bzw. bodennah) auf den Boden aufgebracht oder direkt KWS Mistral (A) 103,4 in den Boden eingebacht werden dürfen. KWS Sharki (E) 99,7 Seite 11 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Licamero (A) 102,2 Über diesen Link gelangt man auch am Tag des Webinars zum Live-Vortrag. Quintus (A) 97,9 Technische Voraussetzungen für die Webinar- ∅ Ertrag (dt/ha) 77,4 Teilnahme: 1) • Eine gute und stabile Internetverbindung Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden- • Württemberg, Bayern, Hessen und Sachsen) Einen aktuellen Internet-Browser, wie z.B. Mozilla Fire- fox, Google Chrome oder Safari Hafer • Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des Relativerträge % Referenten folgen können. Sorten LSV Eiselau LSV AG Süd/SW1) Für Fragen zu den neuen Regelungen stehen die Mitarbei- 2019 2015-19 terinnen und Mitarbeiter des Fachdiensts Landwirtschaft Apollon 101,4 100,5 gerne zur Verfügung: Frau Jennifer Kast, 0731/185-3170 Delfin 99,8 100,4 Herr Tobias Mieger, 0731/185-3093 Max 99,0 99,2 Herr Helmut Schick, 0731/185-3123 Yukon 98,8 100,9 ∅ Ertrag (dt/ha) 67,0 71,2 Lust auf Strudel? 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden- Workshop im Landratsamt Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sach- sen) Lauter Tipps für leckere Strudelrezepte gibt es bei einem Workshop am 11. oder 12. März 2020, von 17 bis 20 Uhr. Körnererbsen Die Zahl der Anmeldungen entscheidet dann über den Relativerträge % konkreten Termin. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Sorten LSV Eiselau LSV AG SW1) Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. 2019 2015-19 Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behäl- Alvesta 99,2 101,5 ter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Astronaute 106,8 105,7 Unkostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich ab 12. Februar bis 5. März beim ∅ Ertrag (dt/ha) 37,9 48,7 Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter 1) SW = Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, [email protected] oder unter der Telefon- Hessen und Rheinland-Pfalz) nummer 0731 / 185-3175. Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive „Mach‘s www.landwirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirt- Mahl - Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Nähere schaft/Pflanzenproduktion/Kulturpflanzen im Ackerbau“). Infos: www.machs-mahl.de Nach der Auswahl der Kultur stehen Ihnen Informationen zu Sorten, Düngung, Pflanzenschutz usw. zur Verfügung. Der Hofladen als Einkaufserlebnis – Am 12. Februar: Webinar für Landwirte zur unverpackt oder gut verpackt? Düngeverordnung Fachtag am 9. März in Herbrechtingen Hofladengestaltung für ein besonderes Einkaufserlebnis Ab dem 1. Februar 2020 dürfen nach der Düngeverord- und es wird bei den Konsumenten immer beliebter. Was nung flüssige organische und flüssige organisch- müssen die Mitarbeiter im Verkauf wissen? Was sind die mineralische Düngemittel, einschließlich flüssiger Wirt- Trends der Zukunft? Welche Entwicklung hat der „Unver- schaftsdünger, mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem packt-Laden GD“ genommen? Ein Fachtag über Direktver- Stickstoff oder Ammoniumstickstoff im Falle von bestell- marktung beschäftigt sich mit den Anforderungen an die tem Ackerland nur noch streifenförmig auf den Boden Verpackung der Zukunft aus der Sicht eines Kartonagen- aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht wer- herstellers, sowie mit Dienstleistungen und Logistik eines den. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehr- Online-Shops. schnittigem Feldfutterbau gelten die Vorgaben ab dem 1. Die Fachtagung findet am 9. März 2020 im Kloster Her- Februar 2025. brechtingen, 89542 Herbrechtingen statt. Die Teilnahme- Die nach Landesrecht zuständige Stelle kann davon ab- gebühr beträgt 30 Euro. weichend in bestimmten Fällen Ausnahmen für andere Anmeldung im Fachbereich Landwirtschaft, Landkreis Ausbringungsverfahren genehmigen. Im Alb-Donau-Kreis Heidenheim unter Telefon 07321 321-1344 oder land- sind Befreiungen von dieser Verpflichtung gebühren- [email protected]. Ein Flyer kann per E- pflichtig auf Einzelantrag möglich für: Mail zugeschickt werden. • Betriebe, die Gülle oder Jauche mit einem Trockensub- stanzgehalt von weniger als 2 Prozent einsetzen; • Betriebe, die weniger als 15 Hektar landwirtschaftliche Wald Erleben-Programm 2020 Fläche bewirtschaften; Winter, Wildtiere und Spurensuche • Kleinflächen bzw. Schläge unter 20 Ar. Vorab bitte anmelden Was bei der Antragsstellung zu beachten ist und welche Die nächsten Waldbesuche im Rahmen des Wald erleben- Auflagen im Falle einer Ausnahmegenehmigung gelten, Programms vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, der Stadt stellen Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Ulm und ForstBW stehen an. Unbedingt wichtig: Die Teil- Fachdienst Landwirtschaft, in einem Online-Webinar vor. nehmerinnen und Teilnehmer müssen sich vorab anmel- Das Webinar findet am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 10 den. Uhr statt. Am Mittwoch den 12. Februar geht es in den Ulmer Mai- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des enwald. Wie kommen die Tiere durch die kalte Jahreszeit? etwa halbstündigen Vortrages die Möglichkeit, Fragen im Womit können wir Menschen uns warmhalten? Försterin moderierten Chat zu stellen. Die Teilnahme am Webinar Anngritt Scheuter zeigt, wie nützlich Feuer und Bewegung ist kostenlos. sein können, wenn man sich im Freien aufhalten möchte. Anmelden kann man sich bis Dienstag, 11. Februar 2020, Treffpunkt ist um 15 Uhr an Wanderparkplatz Maienwäld- über folgenden Link: https://www.edudip- le, nahe Söflingen. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. next.com/de/webinar/20201/56788 Die Veranstaltung richtet sich besonders an Familien. Seite 12 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Am Samstag den 15. Februar lädt Waldpädagoge Alexan- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- der Rothenbacher zu einer Spurensuche durch den Wald haus nahe ein. Er erklärt, wie Fährten erkannt und Donnerstag, 13.02. gelesen werden können. Die Wanderung dauert von 10 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Pflegeheim, Indust- bis 13:30 Uhr und richtet sich an Erwachsene und Fami- riestraße 43 lien. Treffpunkt ist am Parkplatz vor der Reithalle am 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J Stoffelberg bei Ehingen. Freitag, 14.02. Vorab anmelden nicht vergessen: 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Per Mail unter [email protected] oder per aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Onlineformular unter www.alb-donau-kreis.de > TOP 19.30 Uhr Männer im Gespräch im Gasthaus Adler in Themen > Wald Erleben Programm 2020. Anschließend Amstetten-Dorf erhalten Sie genaue Infos zur Veranstaltung, sowie eine Tatort Alltag – Täter gesucht Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt je- Referent: Manfred Maag, Geschäftsführer weils 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. der Christlichen Polizeivereinigung e. V. 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 Eingliederungshilfe: Schließung wegen einer 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Fortbildungsveranstaltung Sonntag, 16.02. Predigt: Schmeckt wie Schuhsohle (Hese- Beim Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau kiel 2,1 - 3,3) sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliede- 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. rungshilfe aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung von Hoene) Montag, 10. Februar bis einschließlich Mittwoch, 12. Feb- 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche ruar 2020 nicht erreichbar. Bahnhof (Pfr. Hoene und Team) In dringenden Fällen können sich Kunden an das Sekreta- Das Opfer erbitten wir für die Diakonie. riat des Sozialdezernats unter der Telefonnummer (0731) 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- 1 85-43 54 wenden. dehaus 14.30 Uhr Kirchencafé im Gemeindehaus 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- haus KIRCHEN

Evangelische Kirchengemeinde AMSTETTEN Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtig- keit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18b Donnerstag, 06.02. 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Freitag, 07.02. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 08.02. 09.00 Uhr Konfirmandenfrühstück im Gemeinde- haus Sonntag, 09.02. Predigt: Wenn der Neid einen frisst (Mat- thäus 20,1-16) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Hoene) mit den Alphornbläsern aus Scharenstetten Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus 20.00 Uhr Api-Hauskreis bei Familie Beutel, Lauren- tiusweg 10 Montag, 10.02. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Kulturhaus Dienstag, 11.02. 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kirchencafé am 16.02.2020 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Am Sonntag, 16.02.2020 ab 14.30 Uhr ist unser Kirchen- 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene café wieder geöffnet. Wir bewirten Sie gerne mit leckeren Mittwoch, 12.02. Kuchen, Kaffee, Tee, belegten Brötchen, Viertele usw. und 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Der Kirchengemeinderat haus, 1. bis 5. Klasse macht die Bewirtung. 15.00 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Seite 13 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Basar rund ums Kind Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei kleinen Snacks Wir freuen uns, dass der Basar rund ums Kind einen Erlös miteinander ins Gespräch zu kommen. von 390 Euro ergeben hat und wir freuen uns, dass wir Opferzweck: das Geld nach Kenia für die Arbeit von Sabine und Patrick Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für die eigene Ge- Museve geben können. meinde bestimmt. Allen die bei dem Basar mitgewirkt haben, sagen wir herz- lich danke! Den Organisatoren, denen die verkauft haben GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK und denen die eingekauft haben, den Kuchenbäckern und Sonntag, 16. Februar 2020, Sexagesimae allen die bei der Bewirtung mitgearbeitet haben. Bräunisheim 09:00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Gabriele Renz) Gottesdienst mit den Hofstett-Emerbuch 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche Scharenstetter Alphornbläsern (Prädikantin Carola Behlen) Schalkstetten Sonntag, 09.02.2020, 10 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrerin Ev. Friedenskirche Maren Pahl) Amstetten Bahnhof 09:30 Uhr Kindergottesdienst Stubersheim 09.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prä- Wir freuen uns auf ein besonderes dikantin Carola Behlen) musikalisches Erlebnis! Waldhausen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Amstetten Maren Pahl) TEENS-KREIS Ev. Pfarramt Amstetten Montag, 10.02.2020 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Hofstett-Emerbuch im Schulhaus Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 KRABBELGRUPPE Öffnungszeiten: Dienstag, 11.02.2020 Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Ge- Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr meindehaus Schalkstetten E-Mail: [email protected] Internet: www.evkirche-amstetten.de KONFIRMANDEN Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Mittwoch, 12.02.2020 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten Evangelische Gesamtkirchengemeinde KIRCHENGEMEINDERAT Kirchengemeinderat Bräunisheim STUBERSHEIMER ALB Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:30 Uhr GOTTESDIENSTE Kirchengemeinderats-Sitzung, Pfarrhaus Bräunisheim Samstag, 8. Februar 2020 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 19:00 Uhr Gottesdienst zum Mitarbeiterfest mit Sitzung der Bezirkssynode Abendmahlfeier in der Ulrichskirche in Freitag, 7. Februar 2020, 17:30 Uhr, Paulus- Steinenkirch (Pfarrerin Maren Pahl) Gemeindezentrum Geislingen, Hohenstaufenstraße 35 Opferzweck: Erste Zusammenkunft der neu zusammengesetzten Be- Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für die eigene Ge- zirkssynode im Kirchenbezirk Geislingen. Mit Einführung meinde Steinenkirch bestimmt. und Information über die Arbeit des Kirchenbezirks und Sonntag, 9. Februar 2020, Septuagesimä die Möglichkeiten, als Synodale mitzuwirken, nimmt das Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Gremium die Arbeit auf. Bereits 4 Wochen später, am 13. Stubersheimer Alb: März, kommt die Synode wieder zusammen um dann die Vertreterinnen und Vertreter für die entsprechenden Aus- Stubersheim schüsse und Ämter zu wählen. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrerin Maren Pahl / Pfarrerin Hilde Die Bezirkssynode tagt immer öffentlich. Rothmund) Senioren-Stammtisch-Reihe in der Evangelischen Ge- Die DEMENSCH-Ausstellung des Hospizverein Eleison in samtkirchengemeinde Stubersheimer Alb Kooperation mit den Sozialen Fördervereinen Amstetten Der nächste Seniorenstammtisch ist am: und Schalkstetten-Waldhausen ist allen in den letzten Donnerstag, 13.02.2020, 14.00 Uhr Monaten schon hier und da aufgefallen. Im Juli gab es in Waldhausen und Bräunisheim einen Sonntagsgottesdienst Von der Kaisertreue als Christenpflicht zum Grundge- dazu mit Theologin Hilde Rothmund vom Hospizverein setz Eleison. Die Landfrauen Stubersheim haben die Initiative Der lange Weg der Kirchen zur Demokratie ergriffen, dass am Sonntag, 9.2.2020 in Stubersheim ein Die großen Kirchen scheinen mit unserer freiheitlich- nächster besonderer Gottesdienst zum Thema DEMENSCH demokratischen Grundordnung in Deutschland auf so mit Theologin Hilde Rothmund stattfindet. selbstverständliche Weise verbunden, dass es kaum mehr In diesem Gottesdienst werden Bilder aus der DEMENSCH - vorstellbar ist, dass es vor hundert Jahren noch ganz an- Ausstellung gezeigt. Wir wollen miteinander überlegen ders war. und vor Gott bringen, was es bedeutet, dementiell er- Günther Alius, Bildungsreferent und Historiker nimmt uns krankt zu sein. Wie können wir Menschen mit Demenz mit auf eine Zeitreise zur Demokratie. unterstützen, als Christen für sie da sein. Im Mittelpunkt Ort: Gemeinschaftsraum im ehemaligen Kindergarten in steht daher der Psalm 8: Wer ist der Mensch? Bräunisheim, Bewirtung durch die Landfrauen Bräunisheim Und welche Bedeutung hat der Mensch in den Augen Got- Referent: Günther Alius, Bildungsreferent und Historiker, tes? Geislingen Wir laden die Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb herzlich dazu ein! Seite 14 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

2. Gemeinsames Chorprojekt Evangelisches Pfarramt Stubersheim Nachdem das erste, die Grenzen von Landkreis und Kir- Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- chenbezirk überschreitende gemeinsame Chorprojekt des tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Liederkranz Gussenstadt und der Evangelischen Kirchen- GEMEINDEBÜRO gemeinde Gussenstadt zur Aufführung gekommen ist, Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, wird nun das Musicalprojekt DER WEG NACH SANTIAGO Schillerstraße 29 geplant. Kontaktzeiten Sekretärin Doris Gold: Herzliche Einladung an alle Interessierten! Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr und Donnerstag 16-18 Uhr Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) E-Mail: [email protected] Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de

Evangelische Kirchengemeinde ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09. Februar 2020 9.05 Uhr Gottesdienst im Christusbund- haus in Urspring (Pfarrer Bühler) 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Sonntag, 16. Februar 2020 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti mit Herrn Rösch (Kanzeltausch mit Christusbund) 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß mit Herrn Rösch (Kanzeltausch mit Christusbund) Das Opfer der Gottesdienste ist für die „Diakonie in der Landeskirche (DWW) be- stimmt. Termine: bis 19.02.20 Ulmer Vesper Kirche (Pauluskirche Ulm) 06.03.20 Weltgebetstag 08.03.20 Goldene Konfirmation in Ettlenschieß 15.03.20 Abend-Gottesdienst in Ettlenschieß Angebote, Gruppen und Kreise in der: Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- haus) Dienstag, 11. Februar 2020 19.00 Uhr life-Treff Mittwoch, 12. Februar 2020 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis (Kontakt: A.Rösch Tel. 8654, M.Seibold Tel. 6866) VORANZEIGE Donnerstag, 13. Februar 2020 Kleidersammlung für Bethel im Februar 2020 14.30 Uhr Frauenkreis mit Daniela Milz-Ramming Freitag, 14. Februar 2020 Thema: „Leben in der Stille“ Abgabestellen: 20.00 Uhr Posaunenchorprobe • Bräunisheim: Pfarrhaus, Silcherstraße 38, von 08:00 Freitag, 14. Februar 2020 Uhr – 18:00 Uhr 17.00 Uhr Jungschar • Waldhausen: Familie Hagmeier, Wannenbergweg 7, von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr Kirchengemeinde Reutti (Molke) Samstag, 15. Februar 2020 Mittwoch, 12. Februar 2020 Abgabestellen: 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti • Stubersheim: Schulhaus von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- • Hofstett-Emerbuch: Schulhaus von 08:00 Uhr – 18:00 tusbund) Uhr Montag, 10. Februar 2020 Montag, 17. Februar 2020 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Abgabestelle: Dienstag, 11. Februar 2020 • Schalkstetten: Rathaus, Poststraße 2, von 08:00 Uhr – 20.00 Uhr Projektchor (Feuerwehrhaus Urspring) 18:00 Uhr Mittwoch, 12. Februar 2020 Bitte um Beachtung: Die Abgabe der Kleidersäcke in 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Schalkstetten 19.00 Uhr Bibelkreis ist nur am Montag, 17. Februar möglich! Am Dienstag, 18. Februar werden die Kleiderspenden Mitteilungen abgeholt! Nachruf Aus unserer Kirchengemeinde Urspring ist am 26. Januar PFARRÄMTER 2020 Frau Katharina Prinzing im Alter von 90 Jahren ver- Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, storben. Die Beerdigung war am Freitag, 31.01.2020 auf Schillerstraße 29 dem Friedhof in Urspring. Pfarrerin Maren Pahl, Telefon: 07331/42228 E-Mail: [email protected]

Seite 15 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mö- BEICHTGELEGENHEIT: gen sie tröstende Worte in ihrer Trauer finden und in Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen Frieden Abschied nehmen können. Gemeinden nach Vereinbarung Anmeldung zur Konfirmation 2021 in den Kirchenge- GOTTESDIENST AM SONNTAG, 9. FEBRUAR, IN DER meinden Urspring, Reutti und Ettlenschieß – Konfi- ERLÖSERKIRCHE IN AMSTETTEN Elternabend Wir laden ein zur Eucharistiefeier um 11 Uhr und freuen Anmeldung und Elternabend zur Konfirmation 2021, für uns, dass der Kirchenchor der evangelischen Gemeinde, die Kirchengemeinden Urspring, Reutti und Ettlenschieß, unter der Leitung von Cornelia Schmid-Fink, diesen Got- ist am Mittwoch 19.02.20 um 20.00 Uhr im Dorfgemein- tesdienst mit ihrem Gesang bereichern wird. schaftshaus in Ettlenschieß. LOBPREIS IN ST. SEBASTIAN Vorab für den Terminkalender: Montag, 10. Februar um 20 Uhr, Bismarckstraße, Geis- Termin: Konfi-Camp ist vom 16. -19.07.20 - Konfis neh- lingen men teil Die tiefe Sehnsucht nach SEINEM Termin Konfi 2021 wäre am 02.05.2021 in Ettlenschieß Segen und Heil, bewegt uns GOTT, Katechismus-GD ist am 25.04.21. gegenwärtig im ausgesetzten Al- Falls die Urspringer eine eigene Konfirmation wollen, wäre lerheiligsten Altarsakrament, von diese dann am 09.05.2021. Dies müssen wir am Eltern- ganzem Herzen mit schwungvollen abend klären. Liedern, zu loben und zu preisen. Jahresrechnung 2018 Herzliche Einladung dazu! Die Jahresrechnung 2018 für die Kirchengemeinde Ur- MITTAGESSEN BEI DER KAB-GRUPPE spring/Reutti liegt bis zum 10.2.2020 zur Einsichtnahme Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar um 11 bei der Kirchenpflege Doris Häring für die Gemeindeglie- Uhr in der Erlöserkirche in Amstetten, bietet die KAB- der vor. Gruppe ein Mittagessen mit Salatbuffet und anschließen- Frauenkreis dem Kaffee und Kuchen an. Am Donnerstag, 13. Februar 2020 um 14.30 Uhr Frauen- TAIZÉ-GEBET kreis mit Daniela Milz-Ramming, Leiterin des Gehörlosen- Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche pfarramts in Württemberg nach Gott. Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Thema: "Leben in der Stille" Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Alle Pfarrbüro in Urspring: können im gemeinsamen Gebet in solche Gesänge ein- Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr stimmen und zusammen ohne engeren zeitlichen Rahmen Telefon: 07336/6451, [email protected] der Erwartung Gottes Raum geben. Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Wir laden herzlich zum Taizé-Gebet ein, am Sonntag, 16. Urspring: Februar um 18.00 Uhr, in der Kirche St. Maria. http://www.ev-kirche-eru.de ÖKUMENISCHE BILBELWOCHE AUF DER ALB oder direkt die Ortschaften unter Den ökumenischen Abend-Gottesdienst zur Bibelwoche http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de feiern wir am Sonntag, 16. Februar um 19.30 Uhr, in der http://reutti.ev-kirche-eru.de.de Marienkirche in Aufhausen. http://urspring.ev-kirche-eru.de ERSTKOMMUNION Die Erstkommunionkinder von St. Sebastian und Amstet- Katholische Kirchengemeinde ten treffen sich am Montag, 17. Februar um 16.30 Uhr, ST. SEBASTIAN, Geislingen, zu einem weiteren Weggottesdienst. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten ISRAEL-REISE 2020 Die Teilnehmer der Israel-Reise im März 2020 sind zu (Telefon: 9 39 00) einem Vortreffen am Mittwoch, 19. Februar um 19.30 Freitag, 7. Februar – Herz-Jesu-Freitag Uhr, in den Gemeindesaal von St. Maria eingeladen. 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 8. Februar 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 9. Februar 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten MARIA KÖNIGIN, Lonsee es singt der ev. Kirchenchor ST. AGATHA, Urspring Montag, 10. Februar Samstag, 08.02. 20.00 Lobpreis in St. Sebastian keine Vorabendmesse Mittwoch, 12. Februar Sonntag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian L 1: Jes 58,7-10; L 2: 1 Kor 2,1-5; Ev: Mt Freitag, 14. Februar 5,13-16 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Samstag, 15. Februar Mittwoch, 12.02. 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbundhaus Urspring Kollekte für Kirchenrenovierung Freitag, 14.02. Sonntag, 16. Februar 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee anschließend Mittagessen Kollekte für Kirchenrenovierung Vorschau: 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria Samstag, 15.02. 19.30 Ökumenischer Abendgottesdienst in Auf- 18.00 Uhr Vorabendmesse in hausen Sonntag, 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis zum Abschluss der Bibelwoche 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee ROSENKRANZ: Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Seite 16 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, Wir können am 22. März 2020 einen neuen finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Kirchengemeinderat wählen. Acht Frauen und Männer haben sich bereit Freitag 07.02. Bubenjungschar erklärt in unserer Kirchengemeinde mit zu um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- tun. Hierfür allen Kandidaten*innen ein herzli- 986422 ches Dankeschön. Sonntag 09.02. Gottesdienst Bis zum 23. Februar 2020 gibt der Wahlausschuss den um 18.00 Uhr mit Hans Neubauer Wahlvorschlag öffentlich bekannt. Montag 10.02. Jugend-Bibelkreis Anfang März erhalten alle wahlberechtigte Gemeindemit- 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 glieder ihre Wahlbenachrichtigung und die Unterlagen für Dienstag 11.02. Gebetskreis die allgemeine Briefwahl zusammen mit einem Kandida- um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 tenprospekt. Unsere Vakanz und die daraus folgende Neubesetzung Mittwoch 12.02. Mädchenjungschar der Pfarrstelle wird Veränderungen mit sich bringen. Hier um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 kann der Kirchengemeinderat in der Leitung der Gemein- ebenfalls Mittwoch 12.02. Bibelkreis de vieles mitbestimmen und damit auch die Zukunft un- um 19.00 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 serer Gemeinde gestalten. Hauskreise: Auch Sie können helfen und mitgestalten: Nutzen Sie Ihr es finden folgende regelmäßige Hauskreise statt: Wahlrecht! 10.02. um 20.00 Uhr bei Gaby und Lothar Nothacker in Der Wahlausschuss Radelstetten Luizhauserstraße 13, Kontakt Tel. 9515927 Volksschauspiele Ötigheim 12.02. um 20.00 Uhr in Ettlenschieß im Dorfgemein- Die Volksschauspiele Ötigheim zeigen in diesem Jahr schaftshaus, Kontakt Tel. Margret Seibold 6866, Anita „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller (Jubiläumsinszenie- Rösch 8654 rung). Mehr Infos über uns unter www.christusbund-urspring.de Die Schweizer leiden unter der Gewaltherrschaft Öster- reichs. Allen voran unter Landvogt Gessler. Auf dem Rütli schwört man Einigkeit gegen die Tyrannei. Wilhelm Tell indes lebt weltabgewandt mit seiner Familie in den Alpen. Als er dem Hut Gesslers die befohlene Ehrerbietung nicht VOLKSHOCHSCHULE erweist, findet sein persönlicher Friede ein jähes Ende. Gessler zwingt Tell zum berühmten Apfelschuss. Der rächt sich, ermordet Gessler - und gibt dem Freiheits- kampf damit die entscheidende Wendung. Volkshochschule Wir besuchen die Vorstellung am Sonntag, 21. Juni 2020 - Abfahrt: e.V. 10.45 Uhr Weidenstetten 11.00 Uhr Lonsee im Mengsel Das neue vhs-Programm ist da – 11.15 Uhr Westerstetten jetzt anmelden Preis für Fahrt und Eintritt: 55,- Euro (Karten Loge), wird viele Kurse beginnen in den nächsten Tagen. Im Internet im Bus eingesammelt. findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-lai.de. Anmeldung bis 01. April 2020 im Pfarrbüro. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs tele- Prospekte liegen in der Kirche aus. fonisch Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0. Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Wer noch kein vhs-Programm erhalten hat, kann sich im Bergstr. 2, Tel. 5731 vhs-Büro melden. Zur Mitnahme ausgelegt sind die vhs- Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Programmhefte im Rathaus, in Geschäften und Banken. Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr In Amstetten e-mail: [email protected] Der Garten als Insektenparadies www.maria-koenigin-lonsee.drs.de Sybille Braun, Diplombiologin Herrn Pfarrer Weber erreichen Sie telefonisch in Dorn- Biodiversität und Artenvielfalt im eigenen Garten unter- stadt, Tel. 07348/21539 und Herrn Pfarrer i.R. Hornung stützen - wie kann das gelingen? in Westerstetten unter 07348/6259. Welche Pflanzen dienen den Insekten? Wie sind Schädlinge natürlich zu bekämpfen? Welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es, selbst mit Evangelisch-Freikirchliche einem kleinen Garten einen Beitrag zur Artenvielfalt zu Gemeinde Geislingen - Baptisten leisten. Der Pflegeaufwand soll sich in Grenzen halten und Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen natürlich soll der Garten mit seiner Schönheit unsere Sin- www.baptisten-geislingen.de ne erfreuen. Dienstag, 18. Februar, 19.00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Rathaus Amstetten, Vortragssaal mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Gebühr: € 5,00 Craniosacrale Entspannung Württembergischer Anja Vedie, Heilpraktikerin Die faszinierend hilfreiche Methode der CranioSacralen Christusbund Therapie ist ein Teil der Osteopathie und beruht darauf, Wochenspruch: dass unser Körper über einen jetzt erst entdeckten cra- Gott der HERR hilft mir, darum werde ich nicht zuschan- niosakralen Rhythmus“ verfügt, der unsere Energie steu- den. Jesaja 50,7 ert und reguliert. Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und Praxisorientiert, verständlich und klar strukturiert erfah- stehe nun hier und bin sein Zeuge. Apostelgeschichte ren Sie in diesem Kurs die Grundlagen für die Selbstan- 26,22 (Herrenhuter Losungen vom 02.02.2020) wendung: Wie sie funktioniert und wie sie auf die zu be- Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- handelnden Körperregionen wirkt und welch positive Ein- landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt fluss sie auf Wohlbefinden und Gesundheit von Körper Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- und Geist hat. Die Craniosacrale Selbstbehandlung bietet die Möglichkeit mit sanften Griffen eine tiefe Entspannung Seite 17 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

für Körper, Geist und Seele zu erreichen oder herbeizu- Prof. Dr. Jan Mayer erklärt, wie nicht nur Sportler, sondern führen. Zahlreiche Übungen stimulieren auf sanfte Weise jedermann sich die Kunst des Moments aneignen kann, die Selbstheilungskräfte und helfen bei zahlreichen kör- damit wir uns zu jeder Zeit auf uns selbst und unsere perlichen und psychischen Beschwerden wie Rückenprob- Kompetenz verlassen können. Er zeigt, wie seine Strategie lemen, Migräne oder Schlafstörungen. im alltäglichen Leben funktioniert. Mit seinen Methoden Die Kursleiterin hat diesen Kurs schon verschiedene Male überwinden wir Selbstzweifel und bleiben auch im größ- geleitet mit sehr positiven Rückmeldungen. ten Stress souverän und überzeugend. 5 Abende, mittwochs, 17.45 - 19.15 Uhr Herzliche Einladung an alle, die ihre Bestleistung abrufen Kulturhaus- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, wollen, wenn‘s drauf ankommt! Kirchgasse 10 Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr Beginn: 04. März Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhof- Gebühr: € 45,00 straße 19 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und evtl. ein 10,00 Euro Eintritt Kissen Weiterqualifizierung für die pädagogische Arbeit mit Vortrag: “Stärken Sie Ihre Augen durch die Kraft der U3 Kindern Natur!“ Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt speziali- Elke Wörfel, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin siertes Wissen und bereitet Sie auf die besonderen Be- Hier erfahren Sie wichtige Zusammenhänge und eine Fülle dürfnisse und Entwicklungsaufgaben für Kinder unter 3 natürlicher Hilfen, mit denen Sie im Rahmen einer vital- Jahren vor. Sie qualifizieren sich darin, die Kinder im Alter stoffreichen Ernährung Ihre Augen stärken können. von 0 – 3 Jahren kompetenzorientiert auf ihrem Entwick- Aus dem Vortragsprogramm: lungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Augen sind das Fenster zur Welt. Die Qualifizierung besteht aus 5 zweitägigen Modulen mit Was haben leistungsfähige Augen mit einer leistungsfähi- 128 Unterrichtseinheiten (UE). Angesprochen sind päda- gen Leber zu tun? gogische Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen Was bedeutet Augenernährung? und Krippen und pädagogische Ergänzungskräfte (mit Welche Vitamine und natürliche Pflanzenstoffe sind für Praxiserfahrung). unsere Augen von großer Daniela Fränkel arbeitet als Sozialpädagogin. Zu ihrer Bedeutung? Fachkenntnis in allen Bereichen der Kindertagesbetreuung Warum sind hochwertige Öle für unsere Augen so wichtig? zeichnet sie ein großes praktisches Erfahrungswissen aus, Wirkungsvolle Übungen für Ihre Augen zahlreiche Weiterbildungen vertieften ihre Kenntnisse Freitag, 20. März, 19.00 Uhr sowohl für die Arbeit mit U3 Kindern, als auch für die Rathaus Amstetten, Vortragssaal Beratung und als Kursleiterin für die Weiterbildung von Gebühr: € 6,00 Fachkräften. Heute arbeitet Daniela Fränkel als Schulsozi- Back to the roots – Wurzelgemüse neu entdeckt alarbeiterin, in selbständiger Praxis in der Beratung und Irene Gröh-Schaufler, Gesundheitspädagogin, Visiten- als Fortbildnerin. Die Rückmeldungen aus vergangenen Clown und Humortrainerin Weiterbildungen unter ihrer Leitung sind ausgezeichnet. Pastinake, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel, Topinambur 10 Kurstage, donnerstags und freitags, 9.00 - 12.00 Uhr haben ihren Platz in der Küche zurückerobert! Die Karot- und 13.00 - 16.00 Uhr, te oder Gelbe Rübe, eins der meistverzehrten Gemüse in 20. Februar und 21. Februar, Modul 1 Deutschland, geschmacklich vielseitig kombinierbar… 02. April und 03. April, Modul 2 lassen Sie es uns ausprobieren! Man hasst Sie oder liebt 07. Mai und 08. Mai, Modul 3 sie, die Rote Beete, mit ihrem erdig-süßlichen Geschmack 08. Oktober und 09. Oktober, Modul 4, eine köstliche Delikatesse! 19. November und 20. November, Modul 5 Diese Knollen und Wurzeln geben unserer Küche ein be- Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal sonderes Geschmackserlebnis und sind dazu noch alle Infos und Anmeldung: regional und kostengünstig! Ein total verwurzeltes Koch- vhs Laichingen – Blaubeuren – Schelklingen e.V. vergnügen, welch eine Gaumenfreude! Petra Rösch-Both, Mail: [email protected] Donnerstag, 19. März, 19.00 - 22.00 Uhr Tel. 07333/92520-13 (vormittags) Gemeinschaftsschule Lonetal Amstetten, Küche Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Gebühr: € 14,00 (zuzüglich Lebensmittelkosten Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 Uhr bis 12.00 - bitte im Kurs bezahlen.) Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, jederzeit per Fax 07333-92520-22 oder online unter Getränk www.vhs-lai.de. Hochkarätiges in Laichingen: Vortrag: Wenn’s drauf ankommt Schnell denken - maximale Leistung abrufen - Stresssi- Volkshochschule Geislingen tuationen meistern. Erkenntnisse aus dem Spitzen- Volkshochschule Geislingen sport In folgenden Kursen haben wir noch Plätze frei: Prof. Dr. Jan Mayer ist seit 20 Jahren als Sportpsychologe Vortrag - Wandern auf der Alb - Unser Remstal- tätig und coachte verschiedene Nationalmannschaften. Höhenweg, am Donnerstag, 6. Februar 2020, von 19.00 Aktuell betreut er u.a. die Bundesligamannschaft der TSG bis 20.30 Uhr, Veranstaltungsort: 1 Termin 1899 Hoffenheim und berät den Deutschen Olympischen Sportbund. Darüber hinaus ist er Professor an der Deut- Digitale Fotografie - Digitale Kamera- und Aufnahme- schen Hochschule für Präventions- und Gesundheitsma- technik für Fortgeschrittene - weiterführende Techni- nagement in Saarbrücken. ken in der digitalen Fotografie, am Mittwoch, 12. Febru- Als Leiter des Sportpsychologischen Instituts CCC Rhein- ar 2020, von 18.00 bis 21.00 Uhr, 1 Termin Neckar ist sein Schwerpunkt die Optimierung des Poten- Italienisch (A1+) für Anfänger mit guten Vorkenntnis- zials von Einzelpersonen und Teams aus dem Leistungs- sen, mittwochs, ab 12. Februar 2020, von 18.15 bis sport, aus der Wirtschaft und aus dem öffentlichen Leben. 19.45 Uhr, 15 Termine Vieles aus dem Leistungssport lässt sich auf den Alltag Wie kann ich meinem Kind helfen? - Lösungsfokussier- übertragen. „Wenn‘s drauf ankommt“ heißt sein Buch, das te praktische Methoden aus "Ich schaffs!" nach Ben sich u.a. damit beschäftigt, wie wir Stresssituationen Furman, finnischer Psychotherapeut für Kinder und meistern können - in einer Zeit rasanter Entwicklungen, Familien, mittwochs, ab 12. Februar 2020, von 19.00 bis permanenter Erreichbarkeit und ungeheurer Schnelligkeit. 21.15 Uhr, 2 Termine Seite 18 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Italienisch (A1) für Anfänger mit Vorkenntnissen, Orientalische Tanzlust und mehr, dienstags, ab 17. mittwochs, ab 12. Februar 2020, von 20.00 bis 21.30 März 2020, von 20.15 bis 21.45 Uhr, 15 Termine Uhr, 15 Termine Aktiv und fit in den Tag, mittwochs, ab 4. März 2020, Den eigenen Lebensweg erkennen, verstehen und ge- von 9.45 bis 10.30 Uhr, 15 Termine stalten, freitags, ab 14. Februar 2020, von 19.00 bis Ganzheitliches Fitnesstraining, dienstags, ab 3. März 21.15 Uhr, 2 Termine 2020, von 18.30 bis 20.00 Uhr, 15 Termine Zaubern lernen mit Diplom - für Kinder von 7 bis 16 Lachyoga, freitags, ab 13. März 2020, von 18.00 bis Jahre, am Samstag, 22. Februar 2020, 10.00 bis 15.00 18.45 Uhr, 12 Termine Uhr, 1 Termin Beckenbodentraining, montags, ab 2. März 2020, 9.45 Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – bis 10.45 Uhr, 15 Termine donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de Sprachen Deutsch als Fremdsprache (C1.3) Abendkurs, dienstags Öffnungszeiten und Faschingsferien und donnerstags, ab 30. April 2020, 19.00 bis 21.30 Uhr, Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle am Mittwoch, 34 Termine – Anmeldung nach Absprache und Beratung 19. Februar 2020 wegen einer internen Buchungsprüfung mit Sandra Schneider möglich sowie von Montag 24. Februar 2020 bis Freitag 28. Feb- Russisch-Crashkurs für die Reise (A1) Kleingruppe – ruar 2020 während der Faschingsferien geschlossen Für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Samstag, 7. März bleibt. Am Donnerstag 20. Februar und ab Montag 2. 2020, von 9.30 bis 14.15 Uhr, 1 Termin März 2020 sind wir zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Kurse und Veranstaltungen finden in den Feri- Französisch Kompakt für den Urlaub (A1) Kleingruppe en wie geplant statt. In dringenden Fällen können Sie uns – für Anfänger mit Vorkenntnissen, dienstags, ab 21. eine E-Mail an [email protected] schreiben April 2020, von 18.15 bis 19.45 Uhr, 6 Termine Das neue Semester und Programmheft Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – Die vhs Geislingen bietet ab 2. März 2020 wieder neue, donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von interessante und attraktive Kurse sowie Veranstaltungen 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de für das Sommersemester an. Ab sofort finden Sie unser Arabisch (A1) – Für Anfänger ohne Vorkenntnisse vielfältiges Angebot online auf unserer Webseite Dienstags, ab 24. März 2020, von 18.15 bis 19.45 Uhr, www.vhs-geislingen.de sowie in unserem gedruckten 10 Termine Programm, das bei allen bekannten Stellen zur Verfügung Neuhebräisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, steht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. (Termin bei der Anmeldung bekannt gegeben) Überblick über interessanten Kursangebote für das Russisch am Vormittag (A1) – Für Anfänger ohne Vor- Sommersemester - NEU kenntnisse, dienstags, ab 10. März 2020, von 9.30 bis Einzelveranstaltungen – Wissen und Orientierung 11.00 Uhr, 10 Termine Destillate made in Geislingen, Samstag, 14. März 2020, Kroatisch für die Reise (A1) – Für Anfänger ohne Vor- von 16.00 bis 20.00 Uhr, Ort: Weinhandlung, Uwe Haas, kenntnisse, montags ab 2. März oder mittwochs, ab.4. Ledergasse 17, Geislingen, 1 Termin, Anmeldeschluss: März 2020, von 18.30 bis 20.00 Uhr, 11 Termine 28. Februar 2020 Französisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Politik in einfacher Sprache, Workshop und Exkursion, mittwochs, ab 4. März 2020, 9.30 bis 11.00 Uhr, 10 Workshop am Freitag 27. März ab 16.00 Uhr und Exkursi- Termine on am Samstag, 28. März 2020, ab 9.00 Uhr, Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Italienisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, dienstags, Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere ab 3. März 2020, von 19.00 bis 20.30 Uhr, 11 Termine Ernährung die Umwelt beeinflusst – Smart Democracy, Dienstag, 21. April 2020, von 18.30 bis 20.30 Uhr, kos- Japanisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, tenlos, 1 Termin dienstags, ab 10. März 2020, von 20.00 bis 21.30 Uhr, 15 Termine Kochen bei Matthias Walter – Südtiroler Küche, Mitt- woch, 22 April 2020, von 18.30 bis 22.00 Uhr, Ort: Koch- schule Matthias Walter, Amtswiese 4, Bad Überkingen, Anmeldeschluss: 2. April 2020 Betriebsführung Confiserie Bosch in Uhingen, Donners- MUSIKSCHULE GEISLINGEN tag, 14. Mai 2020, von 9.45 bis 11.45 Uhr, 1 Termin, Anmeldeschluss: 6. Mai 2020 Weinbergwanderung & Weinverkostung in Esslingen, Samstag, 20. Juni 2020, von 10.00 bis 12.00 Uhr, 1 Ter- MUSIKSCHULE GEISLINGEN min Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Kochen bei Matthias Walter – Tapas rund um die Welt, Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, Montag, 29. Juni 2020, von 18.30 bis 22.00 Uhr, Ort: E-mail: [email protected] Kochschule Matthias Walter, Amtswiese 4, Bad Überkin- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: gen, Anmeldeschluss: 19. Juni 2020 Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Gesundheit, Ernährung und Bewegung Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Figürliches Zeichnen – Portrait, Figur und Akt, donners- oder nach telefonischer Vereinbarung tags, ab 23. April 2020, von 19.00 bis 21.15 Uhr, 10 Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Termine sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Manga zeichnen für Anfänger (ab 14 Jahre), freitags, ab Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen 6. März 2020, von 15.00 bis 17.15 Uhr, 13 Termine Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Hand embroidery for beginners (Kurssprache Eng- Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- lisch), samstags, ab 7. März 2020, von 10.00 bis 12.30 men Sie auf uns zu! Uhr, 4 Termine Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Handmade Soap – Chamomile and Turmeric (Kursspra- Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. che Englisch), Mittwoch, 20. Mai 2020, von 18.30 bis 07331 83344 21.00 Uhr, 1 Termin Seite 19 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Schüler der Musikschule Geislingen erfolgreich beim Der Eintritt ist frei. Spenden werden dankbar entgegenge- Wettbewerb Jugend musiziert! nommen. Am letzten Januar-Wochenende 2020 wurde der 57. Regi- Bildunterschrift: onal-Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Filderstadt ausge- Auch eine riesen rosa Katze wird bei der kleinen Lachmu- tragen. sik ihr Unwesen treiben – begleitet vom Saxophon- Ein Schüler der Musikschule Geislingen war sehr erfolg- Quartett. reich mit dabei: In der Solo-Kategorie Pop-Drum-Set gewann der 13jährige Instrumentenvorstellung: Blechblas-Instrumente Benjamin Bestle aus Kuchen mit 23 Punkten ein hervorra- Am Samstag, den 8. Februar um 10:00 bis 10:45 Uhr gender 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb! können sich Interessierte in der Musikschule Geislingen Reiner Oliva ist sein Schlagzeuglehrer. über Blechblasinstrumente informieren und selbst probie- ren! Der Erfolg bei einem solchen Wettbewerb ist vielen Betei- Zum „Blech“ gehört nicht nur die Trompete und die Po- ligten zu verdanken: Natürlich den jungen Musikerinnen saune, auch das Waldhorn, das Euphonium, das Te- und Musikern, die sich mit Herzblut und einer großen norhorn, das Flügelhorn und die Tuba zählen dazu. Alles Portion Beharrlichkeit auf den Wettbewerb vorbereiten; Instrumente, die man an der Musikschule und den Lehrkräften, die eine kluge Repertoire-Auswahl treffen und sich mit fachlichem Engagement und zusätzli- Kurzweilig werden Lehrkräfte informieren und Schüler chem Zeitaufwand für ihre Schüler einsetzen; und den werden zeigen, wie’s klingen kann, wenn man schon eine Eltern, die mit viel Geduld und Unterstützung an allen Zeit lang Unterricht hat. Ecken und Enden ihren Teil zum Gelingen beitragen. Übrigens: Mit allen Blechblasinstrumenten kann man in attraktiven Ensembles der Musikschule mitmachen. Das bringt Spaß, motiviert enorm und verursacht keine Mehr- kosten. Der Eintritt ist frei!

Bildunterschrift: Benjamin Bestle (13 Jahre) ist Schüler an der Musikschule Geislingen. Er erzielte beim diesjährigen Wettbewerb Ju- gend musiziert einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Bildunterschrift: Landeswettbewerb. Interessiert an Blechblasinstrumenten? Instrumentenvor- stellung hilft! Unsere kleine Lachmusik! Am Samstag, den 15. Februar um 19 Uhr findet im Evangeli- schen Markus- Gemeindezentrum in der Lieb- VEREINE knechtstraße 79 in Geislingen ein sehr ernstes Konzert der Musikschule statt. Junge Wilde und alte Profis FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. haben passend zur fünften Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Jahreszeit einiges auf die Beine Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) gestellt. Oder doch eher in den in Hofstett-Emerbuch Sand gesetzt? Zumindest an- Zeit: mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr fangs gibt es enorme Proble- Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7 - 15 Jahren me mit einem völlig unbekann- Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – ten Stück das von Entchen wir freuen uns auf Dich! handelt. Und dann wird einer Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die hervorragenden Klarinetten- Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Virtuosin mitten unterm Spie- Eberhardt, Tel.: 07331/986422) len auch noch Stück für Stück ihr Instrument geklaut. Und eine riesen rosa Katze wird dem Saxophon-Quartett er- Hauskreis scheinen – wo sie doch bloß den Pink Panther intonieren Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- wollten. Und plötzlich geht den Geigen das Licht aus. Ob kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber das gut geht? Wer’s wissen will, sollte unbedingt kom- austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft men! Zu Nebenwirkungen bei angespannter Bauchmusku- miteinander haben. lach-tur fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir Unterstützt wird diese Veranstaltung vom AlbWerk und keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- dem Förderverein der Musikschule mit seinem Sponsor, resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten der Firma WS Datenservice. Außerdem stellt die Evangeli- melden: E-Mail: [email protected], sche Markus-Gemeinde die Räumlichkeiten zur Verfü- Tel.: 017634447600 gung. Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Seite 20 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

GESANGVEREIN AMSTETTEN Der Stubersheimer Fasching steht wieder vor der Tür. Am 15. Februar sollten Sie sich nichts anderes vornehmen! Von Mitbürgern und Wohnbürgeren Blockieren Sie schon mal diesen Termin in Ihrem Kalen- Vor vielen Jahren hat ein leider längst verstor- der! bener Mitsänger von diesem Unterschied ge- Auch dieses Jahr ist wieder der Eintritt frei. sprochen. Wohnbürger sind Leute, die überall wohnen Für die Musik sorgen dieses Jahr Berthold und Peter. könnten. Hauptsache es gibt eine Wohnung, einen billigen Kommen Sie zum Stubersheimer Fasching! Bauplatz und alle Voraussetzungen, die man sich so Für den Gesangverein Stubersheim e.V.: Albert Ruff wünscht. (Schriftführer) Mitbürger sind mit Menschen, die auch am Geschehen der Gemeinde teilnehmen und sich einbringen. Auch durch tatkräftige Mitwirkung. Das kann in einer Bürgerini- Mit Vollgas ins Jahr 150 – zwei neue Ehrenmitglieder tiative, in der Schule oder im Kindergarten, in einer Kirche Mit Vollgas geht es in das Jubiläumsjahr des Chors. Ein oder in einem Verein sein. Dann wird die Mitgliedschaft in Jahr nach der Gründung der Feuerwehrgruppe Stubers- einem Verein nicht nur konsumiert. heim wurde von ihr der Gesangverein als „Liederkranz“ Sich zu engagieren und mitzuwirken, ist leider nicht mehr ins Leben gerufen, daher kann der Gesangverein ein Jahr „in“. Dabei ist das gemeinsame Engagement ein Erlebnis, nach der Feuerwehrgruppe ebenfalls sein 150-jähriges der bei der Mitwirkung gespürt werden kann. Das beginnt Bestehen feiern. Daran erinnerte der Vorsitzende Bernd zuweilen in der Nachbarschaft, wenn gesfühlt wird, dass Wachter in seinem Jahresbericht bei der Hauptversamm- Hilfe nötig wäre. Ohne viele Worte. lung des Gesangvereins Stubersheim. Mit zunächst fremden Menschen etwas gemeinsam zu Für die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres wurde vom tun, ist etwas tolles. Man spürt auf einmal, dass ein ganz Vorsitzenden Achim Renner der Projektchor „Vollgas 150“ freundlicher Mensch der Nachbar ist. Es muss sich ja nicht ins Leben gerufen. Intensive Werbemaßnahmen haben zu gleich zu einer nachbarschaftlichen „Hocketse“ ausarten. acht neuen Mitgliedern geführt, darunter auch junge Sän- Gemeinsam in einem Verein zu singen ist ein solches ger. Bernd Wachter gab der Hoffnung Ausdruck, dass die frohes Erlebnis. Man singt zusammen und erlebt Partner- neuen Sänger auch nach dem Projektchor noch beim Ge- schaft und vielleicht sogar Freundschaft. Wenn man sol- sangverein bleiben. che Mitbürger hat, kann man sich glücklich schätzen. Der im vergangenen Jahr verstorbenen fördernden Mit- Singende Mitbürger treffen sich in Amstetten jeden glieder Friedrich Mack, Gilbert Müller und des Ehrenchor- Mittwoch im Vortragssaal des Rathauses um 20:00 leiters Helmut Ziegler wurde in einer Schweigeminute Uhr. Und wer es noch nicht „gespannt“ hat: beim ge- gedacht. mischten Chor. Den Taktstock führt Birgit Hammerrath Insgesamt elf kleinere und größere Auftritte hatte der als Chorleiterin. Chor im abgelaufenen Sängerjahr. Dabei wurden wieder einige Lieder sozusagen als Premieren erstmals öffentlich dargeboten. GESANGVEREIN STUBERSHEIM Der musikalische Leiter Thomas Neumann zeigte sich GESANGVEREIN STUBERSHEIM – LÖSCH- zufrieden mit den Leistungen „seiner“ Sänger. Er habe GRUPPE STUBERSHEIM einen sehr guten Eindruck von der Grundstimmung im Vorankündigung: Fasching in Stubersheim Chor, die gemeinsame Arbeit mache ihm auch im zweiten am 15. Februar 2020 Jahr noch Spaß. Ein Highlight im abgelaufenen Jahr sei für ihn das Amstetter Sängertreffen in Reutti gewesen, auf dem die „Männer“ von Herbert Grönemeyer erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden konnten. Auf die im Jubiläumsjahr anstehenden Auftritte freue er sich, er sei zuversichtlich, dass diese erfolgreich gemeistert werden. In der Zukunft möchte er den Mix aus traditionellen und eher neueren Liedern weiter pflegen, auch mit Rücksicht auf die jüngeren Mitglieder des Chores. Darüberhinaus wünsche er sich, dass das eine oder andere Lied auch auswendig gesungen werden können solle, um im Be- darfsfall schnell – auch ohne Noten – einsatzfähig zu sein. Der Vorsitzende Bernd Wachter dankte dem Chorleiter Thomas Neumann für die Arbeit im vergangenen Sänger- jahr. Der Finanzvorstand Hans-Peter Ilg konnte insgesamt wie- der ein kleines Plus in der Vereinskasse vermelden. Die Hauptversammlung des Gesangvereins Stubersheim war wieder geprägt von großer Harmonie. Der Vorstand wurde mit dem Dank der Versammlung einstimmig ent- lastet, und auch alle anstehenden Wahlen erfolgten ein- stimmig. Achim Renner bleibt einer der drei Vorsitzenden, Hans- Peter Ilg bleibt Finanzvorstand. Die übrigen Vorstands- mitglieder (Andreas Schmid und Bernd Wachter als Vorsit- zende sowie Albert Ruff als Schriftführer) standen dieses Jahr nicht zur Wahl. Änderungen gab es im Bereich der Beisitzer: Neuer Beisit- zer aus dem Kreis der aktiven Sänger wurde Swen Nothjunge, Klaus Ziegler wurde im Amt bestätigt, die Amtszeiten von Gerhard Ziegler und Philipp Wittlinger dauern noch ein Jahr. Neuer Beisitzer aus dem Kreis der fördernden Mitglieder wurde Robert Biler, Thilo Mayländer wurde im Amt bestätigt.

Seite 21 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Helmut Ströhle-Fuchs übernimmt weiter das Amt des Ver- Nahtoderlebnis von der nun folgenden Wachkomazeit? einsdieners, Achim Renner und Albert Ruff kümmern sich Wie empfand er jenen Moment, in dem sie ihn zurück ins gemeinsam weiter um die Notenverwaltung. Leben holten? Lassen sich einige Erlebnisse besagter Tage Kassenprüfer bleibt Michael Bothner, Rolf Laube führt die mit der Realität abgleichen? Arbeit von Hans Pollak weiter. Diese und viele weitere Fragen wird Ralph Winkler in sei- Der Vorsitzende Bernd Wachter dankte den ausscheiden- ner Lesung beschreiben und beantworten. den und den bleibenden Amtsträgern für ihre Arbeit und Die Landfrauen Stubersheim bewirten mit Kaffee und den neu gewählten Amtsträgern dafür, dass sie sich zur Kuchen. Verfügung gestellt haben. Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle unter 07332- Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war der Antrag 5812 oder per Mail:[email protected] des Vorsitzenden Achim Renner, die aktiven Sänger Bert- oder direkt bei den Stubersheimer Landfrauen unter Mail: hold Neumann und Hans Kohn aufgrund ihrer langjähri- [email protected] gen Verdienste um den Gesangverein zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Er wurde einstimmig angenommen. Damit hat der Gesangverein Stubersheim jetzt vier Ehrenmitglie- LANDFRAUENVEREIN der. URSPRING-REUTTI-RADELSTETTEN Für den Gesangverein Stubersheim e.V.: Albert Ruff Eröffnungsabend mit Generalversammlung (Schriftführer) Liebe Mitglieder, herzliche Einladung zum Eröffnungs- abend mit Generalversammlung am Donnerstag, 13. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Gesunden Luft in LANDFRAUENVEREIN Reutti. BRÄUNISHEIM Tanzgruppe – erster Übungsabend Bastelabend Landfrauen Bräunisheim Die Tanzgruppe trifft sich wieder regelmäßig zum üben. Herzliche Einladung zum Land- Herzliche Einladung an alle tanzfreudigen Mitglieder und frauen Bastelabend für dekorati- auch Nichtmitglieder zum ersten Übungsabend am Frei- ve Aufbewahrungsschachteln. tag, 7. Februar 2020. Kommen sie um 19.30 Uhr nach Am 14. Februar 2020 findet im Urspring ins Feuerwehrhaus. Für Fragen steht ihnen unser Gemeinschaftsraum in Bräunis- Vorstandsmitglied Tanja Braun gerne zur Verfügung (Tel. heim um 18.00 Uhr ein Bastel- 07336-5660). Wir freuen uns auf sie. abend statt. An diesem Abend werden wir dekorative Aufbewahrungsschachteln, die auch als wertige Geschenkverpackung oder als kleines SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Gastgeschenk sehr gut zu verwenden sind, unter Anlei- ORTSGRUPPE AMSTETTEN tung basteln. Seniorenwanderung Der Unkostenbeitrag für den Bastelabend beläuft sich auf ca. 7€ und für das Basteln wird ein langes Lineal, Bleistift, Die nächste Seniorenwanderung findet am Schere, Lumpen und ein Geschirrtuch benötigt. Da wir mit Dienstag,11.02.2020 statt. Leim und Kleister arbeiten werden bitte auch entspre- Rundwanderung von Stötten aus über Wind- und Wet- chend ältere Klamotten oder etwas zum Überziehen mit- tererlebnispark bringen. Treffpunkt: Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis zum 12. Februar 13.30 Apotheke Amstetten zur Weiterfahrt nach bei Alexandra Junginger (07323-951190). Stötten Kurzentschlossene sind natürlich herzlich willkommen. 14.00 Uhr Parkplatz Kirche Stötten Wanderung Ri. Eybacher Hütte, Wind- und Wettererlebnis- park. Länge: 6-8km LANDFRAUENVEREIN Anschließende Einkehr im Lamm in Stötten STUBERSHEIM Wanderführerin: Roswitha Mühl Herzliche Einladung an Alle! Winterwanderung am 15.02.2020 Am Samstag, 15.02.20 findet eine Wanderung nach In Kooperation mit der Kirchengemeinde und dem Hos- Schalkstetten mit einer Schnapsprobe in der Brennerei pizverein Eleison laden wir herzlich zum Gottesdienst am Köpf statt. 9. Februar 2020 in die Johanneskirche Stubersheim ein. Treffpunkt: 13.30 Uhr Apotheke Amstetten In diesem Gottesdienst werden Bilder aus der DEMENSCH- Wanderstrecke: 9 km Ausstellung gezeigt.Gemeinsam mit der Theologin Hilde Besichtigung der Schnapsbrennerei (Schillerstrasse 48) Rothmund wollen wir überlegen und vor Gott bringen, von 16.00 – ca. 17.30 mit Verkostung was es bedeutet, dementiell erkrankt zu sein. Wie können Wanderung zurück, je nach Wetterlage, Ende spätestens wir Menschen mit Demenz unterstützen, als Christen für 20.00 Uhr sie da sein. Im Mittelpunkt steht daher der Psalm 8: Wer ist der Mensch? Und welche Bedeutung hat der Mensch in Bitte Stirnlampe mitbringen den Augen Gottes? Wer sein Auto in Schalkstetten abstellen möchte, kann sich bitte mit J. Huber in Verbindung setzen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei kleinen Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen. Einladung zum Vortrag des Kreislandfrauenverbands SPORTVEREIN AMSTETTEN am 12.2.2020 in Stubersheim SVA-Event: Frühlingshafte Temperaturen Der Kreislandfrauenverband Geislingen lädt herzlich zu beim diesjährigen Eisfest - 31.01.2020 einer Lesung und Gespräch mit Ralph Winkler und Susan- Eventbericht: ne Schlecht am 12.02.2020 in die Stubersheimer Gemein- dehalle ein. Beginn: 13:30 Uhr Auch in diesem Jahr fand unser Eisfest, rund um das SVA Das Buch „Nie wieder Flügelhemd“ beschreibt den sehr Sportheim, einen großen Anklang. Bei frühlingshaften schweren Motorradunfall eines 42-Jährigen mit all seinen Temperaturen, ließen sich die zahlreichen kleinen und Folgen. Gleich zu Beginn berichtet Ralph Winkler anschau- großen Gäste frische Waffeln, leckere Krautschupfnudeln, lich von seiner Nahtoderfahrung. Wie sah es dort konkret herzhafte Gulaschsuppe und schmackhafte Grillwürste aus? Welche Szenen haben sich dort abgespielt? Wie er- schmecken. Lediglich Punsch, Glühwein und der direkte lebte er den Weg zurück? Worin unterscheidet sich sein Platz rund um unser Höhenfeier fanden dieses Jahr keinen Seite 22 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

so großen Anklang. Dafür luden diese Temperaturen zu ter Herren. In diesem Spiel ist der Knoten dann endgültig diversen wohlschmeckenden Kaltschalen und dem länge- geplatzt. Sicheres Kombinationsspiel, konsequente Chan- ren Verweilen im Freien, mit Blick auf das große Lagerfeu- cenverwertung und erneut eine starke Defensivleistung er ein. Erst zur Geisterstunde fanden dann doch noch die brachten den so wichtigen 2:0 Sieg, über die bis dato letzten Gäste den Weg ins Sportheim, in dem dann das ungeschlagenen Heldenfinger. Im darauffolgenden Spiel diesjährige Eisfest seinen gemütlichen Ausklang fand. kam dann die Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal gewal- Vielen Dank an unser "neues" Holzteam, dass souverän tig unter die Räder. Fast wie im Rausch spielten die seine Feuertaufe bestanden hat! Danke, an unsere zahl- Amstetter auf des Gegners Tor und konnten mit 7:1 den reichen Gäste, Helfer und Organisatoren, die alle zu die- höchsten Sieg an diesem Abend erspielen. Aufgrund der sem gelungenen Fest beigetragen haben. (Bericht: Heike beiden ersten Unentschieden hatten es die Gastgeber Wüster) aber nicht in der eigenen Hand, den Turniersieg zu errei- chen. Heldenfingen musste im letzten Spiel Punkte lassen. Und das taten sie… Der FC , der die „Rote Later- ne“ innehatte, erkämpfte sich ein 1:1 und ermöglichte damit den Amstetter Herren, mit einem Sieg über Grui- bingen im letzten Spiel, den Turniersieg perfekt zu ma- chen. Und diese Chance nutzten sie. In einem spannen- den Spiel behielten sie mit 2:0 die Oberhand und durften sich im Anschluss von den lautstarken Fans feiern lassen. Es war ein sehr gelungenes Turnier, bei dem es zum Glück nur kleinere Blessuren gab und die Fairness und Sportlichkeit zu jeder Zeit im Vordergrund stand. Vielen Dank an alle Mannschaften, die teilgenommen haben, den Schiedsrichter, die Spieler und Arbeitsdienst- leistende, sowie natürlich die zahlreichen und lautstarken Fans des SVA!!!

Jugendfußball Fussball-Jugendhallenturnier des SVA vom 08.02.-09.02.2020 Liebe Freunde des Jugendfußballs, am kom- menden Wochenende ist es wieder soweit. Das beliebte Fußball Jugendhallenturnier des SV Amstet- ten geht in die nächste Runde. Am Samstag und Sonntag begegnen sich in der schönen Aurainhalle von den kleins- ten Bambini bis zu den A-Junioren in zahlreichen Begeg- nungen. Die teilnehmenden Mannschaften stehen fest, die Spielpläne sind genehmigt, wurden an die entsprechen- Fußballabteilung den Mannschaften verteilt und können auf der homepage des SVA (www.fussball.sv-amstetten.de) unter Turnie- TSV Gussenstadt vs. re|Hallenturnier 2020 eingesehen werden. Der erste Tur- SV Amstetten 2:6 (1:2) niertrag beginnt am Samstag den 08.02.2020 ab 9:00 Uhr Im ersten Testspiel während der Vorbereitung mit den D-Junioren. Hier suchen insgesamt 10 Mannschaf- auf die Rückrunde zeigte der SVA eine ordentliche Leis- ten den verdienten Sieger. Ab 13:00 Uhr legen die C- tung und konnte hochverdient mit 6:2 gewinnen. Von Junioren mit insgesamt 12 Mannschaften los, bevor dann Beginn an war der SVA dominant und spielfreudig unter- die A-Junioren mit 6 Mannschaften den ersten Turniertag wegs und ließ dem A-Ligisten aus Gussenstadt wenig abschließen. Den Sonntagmorgen leiten die jüngsten Ki- Möglichkeiten ins Spiel zu kommen. Mit zwei Treffern und cker, die G-Junioren, bereits ab 9:00 Uhr ein. Insgesamt einigen guten Möglichkeiten mussten die Blues kurz vor 18 Mannschaften (!!!) tummeln sich dann in der Halle. Den der Halbzeit noch den Gegentreffer nach individuellem Abschluss der Hallentage bilden dann die E-Junioren. 12 Fehler schlucken. Im zweiten Durchgang hatte man Geg- Mannschaften versuchen hier den Siegerpokal mit nach ner und Partie weiter im Griff und konnte bei weiteren 4 Hause zu nehmen. eigenen Treffern und einem Gegentreffer dieses Testspiel Die Jugendleitung und die Jugendtrainer des SV Amstetten positiv beenden. Die Tore für den SVA erzielten Sainey freuen sich auf faire Spiele und spannenden Turniertage. Ceesay (3), Ibrahim Mohammed, Bedirhan Cenk und Es sind tolle Mannschaften am Start und interessante Hakan Taskiran. Den ausführlichen Spielbericht gibt es Spiele sind garantiert. Für Speis und Trank ist bestens unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. gesorgt. Schaut vorbei! Amstetter Herren gewinnen Heimturnier in spannen- Die Jugendleitung und die Jugendtrainer des SVA dem Schlussspurt! Am 18. Januar lud die Amstetter AH zum Ü30 Turnier in die Aurainhalle ein. Der Einladung folgten insgesamt sechs Teams, so dass im Modus „jeder gegen jeden“ ge- spielt werden konnte. Einen holprigen Start erwischten unsere Herren im ersten Spiel gegen den FC Langenau. Ein Sonntagsschuss brachte die Gäste in Führung. Noch lief nach vorne nicht viel zusammen und man kam nach einem Pressball an der Bande zum glücklichen Aus- gleichstreffer. Auch im zweiten Spiel gegen die SGM Neenstetten/Weidenstetten wollte noch nicht wirklich viel gelingen. Zumindest stand man hinten gut und konnte das zweite Unentschieden (0:0) verbuchen. Im dritten Spiel gegen die neuen Freunde aus Allmendingen klappte schon vieles besser und es wurde mit 2:1 der erste Sieg des Abends eingefahren. Mit dem SV Heldenfinden warte- te das bislang stärkste Teams des Abends auf die Amstet- Seite 23 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

E-Junioren: Starke junge Amstetter siegen beim Hallen- Utku Yilmaz (2), Noel Philipsen (6), Ghaith Alhassan (2). turnier in – 02.02.2020 Trainer-Team: Stephan Zentner, Metty Zaiser Turnierbericht: Zu unserem nächsten Turnier nahmen wir Ergebnisse: SVA – SGM Aufhausen/Nellingen 2 4:0, SVA - die Einladung der SGM Aufhausen/Nellingen zu ihrem E- TSV Einsingen 1:0, SVA – SV Suppingen 5:3, SVA – SGM Jugend Kräftemessen an. Da das Turnier mit 10 Mann- Feldstetten/ 2 2:1, Halbfinale: SVA – SGM Feld- schaften bestückt war und wir erst als Nachrücker über- stetten/Heroldstatt 1 2:1, Finale: SVA – TSV Einsingen 2:0 haupt mitspielen konnten, hatten wir erst das 6. Spiel an diesem Nachmittag. Aber das lange Warten sollte sich C-Junioren: 5. Platz bei der SGM Nellingen – 01.02.2020 lohnen. Mit Power, Schnelligkeit und spielerischen Mitteln Turnierbericht:Mit 8 Spielern ging es nach Nellingen. Hier waren wir gegen die SGM Aufhausen/Nellingen 2 klar wurde in einer kleinen Halle mit Rundumbande gespielt überlegen und siegten mit 4:0. Gegen den vermeintlich und wir wollten ein gutes Turnier spielen. Im 1. Spiel ge- stärksten Gegner, den TSV Einsingen, war es enges Spiel. gen die unheimlich robusten Spieler der SGM Laichingen Wir hielten gegen die robust aufspielenden Einsingern gut ging es gleich zur Sache. Leider legten wir uns 2 Eier dagegen und kamen mit Res und Aaron aus einer stabilen selbst ins Tor und zu allem Übel verletzten sich Elias und Abwehr immer wieder über unsere schnellen Stürmer Lucas sodass wir fortan auf 6 Spieler geschrumpft waren, Emre und Noel zu guten Möglichkeiten. Schließlich war es ein 0:3 im Gepäck hatten und nur 10 Minuten Pause zum Noel der uns verdient in Führung brachte. Mit Geschick nächsten Spiel. Im 2. Spiel gegen die SGM Nellingen leg- und gutem Zweikampfverhalten ließen wir kaum Chancen ten wir los wie die Feuerwehr. Allerdings im negativen zu und so gewannen wir das Spiel verdient mit 1:0. Gegen Sinne da es Ruckzuck durch viele Fehler 0:4 stand. Dann den SV Suppingen und die SGM Feldstetten/Heroldstatt 2 legten die Jungs doch los und zeigten dass sie viel besser gab es dann mehr oder weniger souveräne Siege. Hier sind als die Anfangsminuten. Wir holten auf und es stand brachten sich Benjamin, Fabian, Justin und Utku toll in 3:4 und wir waren dran den Ausgleich zu erzielen. Am das Mannschaftsgefüge ein und trugen ihren Teil zu einer Ende schwanden die Kräfte und es stand 3:7. Geknickt tollen Gruppenphase mit 4 Siegen bei. Nun stand das bereiteten wir uns auf das Spiel gegen die SGM Sa- Halbfinale gegen die SGM Feldstetten/Heroldstatt 1 an. lach/Ottenbach 1 vor. Dort zeigten wir eine überragende Auch hier waren wir körperlich zwar unterlegen, nahmen Leistung und schossen einen 5:1 Sieg heraus der bei op- die Zweikämpfe wenn nötig aber super an. Die ersten timaler Chancenauswertung auch noch viel höher hätte Chancen wurden leider nicht genutzt. Der Gegner agierte ausfallen können. Im Spiel um Platz 5 und 6 ging es ge- zumeist mit hohen Bällen, die durch Aaron und Res aber gen die SGM Salach/Ottenbach 2. Hier gewannen wir immer wieder gut abgefangen wurden. Nach Ballgewinn nochmals mit 4:2 Toren und erreichten so einen 5. Platz. wurde immer weider schnell nach vorne gespielt und Nun geht es am kommenden Samstag noch bei unserem schließlich konnten Noel und Res, dieser mit einem seiner eigenen Hallenturnier darum einen schönen Abschluss zu gefährlichen Vorstöße, uns mit 2:0 in Front bringen. Wir erreichen und die Hallensaison zu beenden (Bericht: Peter kassierten zwar noch den 2:1 Anschlusstreffer, änderte Vogl). Spiele: SGM Laichingen 0:3, SGM Nellin- aber nichts mehr am verdienten Sieg und dem Einzug ins gen/Aufhausen 3:7, SGM Salach/Ottenbach I 5:1, SGM FINALE. Hier trafen wir auf einen alten Bekannten: den Salach/Ottenbach II 4:2. Spieler: Ledian Mulaj, Nikolaj TSV Einsingen. Es ergab sich ein ähnliches Spiel wie in der Kress, Samuel Zentner, Noah Zentner, Elias Weber, Lucas Gruppenphase. Einsingen mit hohen Bällen und robuster Philipsen, Moritz Vogl, Marko Papac. Trainer: Walter Kress Spielanlange und wir mit Schnelligkeit, Zweikampfstärke C-Junioren: Unglücklicher 8. Platz beim Hallenturnier und spielerischen Elementen. Nach starker Vorarbeit von des SV Westerheim – 01.02.2020 Aaron, konnte Noel uns wieder einmal in Führung brin- Turnierbericht: Am frühen morgen machten wir uns auf gen. Kurz darauf konnte Emre auf Noel durchstecken, der den Weg nach Westerheim. Im 1. Spiel gegen den Gastge- souverän zum 2:0 Abschluss. Die wenigen Chancen die ber Westerheim 1 konnten wir das Spiel lange Zeit offen Einsingen hatte steckte unser Torspieler Daniel bravourös halten und mussten uns am Ende knapp und unglücklich weg und dieser beteiligte sich danach immer wieder klas- mit 0:1 geschlagen geben. Im 2. Spiel gegen die SGM se beim Spielaufbau. Mit großer Freude wurde mit der Hattenhofen/Zell lagen wir die 1. Minute im Tiefschlaf. So Abschlusssirene gefeiert. Die jungen Amstetter verdienten stand es 0:2 gegen uns. Nach einer tollen Energieleistung sich den Turniersieg mit einer starken Vorstellung. Richtig drehten wir das Spiel nach 3 Toren von Emre und 1 Tor klasse!!! von Cosmo noch auf einen 4:3 Sieg. Somit hatten wir im Am kommenden Sonntag den 09.02. ab 12:30 Uhr steht letzten Vorrundenspiel noch die Chance das Halbfinale zu noch unser Heimturnier an, bevor dann am Samstag den erreichen. Hier ging es gegen die SGM Römerstein. Das 23.02.2020 in Bolheim das letzte Hallenturnier diese Sai- Spiel wogte hin und her. Ein Treffer und das Halbfinale son stattfindet. (Bericht: Stephan Zentner) wäre erreicht worden. Kurz vor Ende dann noch ein un- glückliches Eigentor von Leo und so ging es am Ende statt ins Halbfinale ins Spiel um Platz 7 und 8. Hier war dann die Luft ziemlich raus und wir verloren mit 0:2 gegen den SV Westerheim 2 (Bericht: Peter Vogl). Spiele: SV Wester- heim I 0:1, SGM Hattenhofen/Zell 4:3, SGM Römerstein 0:1, SV Westerheim II 0:2. Spieler: Lars Helber, Samuel Laufer, Emre Gürük (3), Leo Mayländer, Cosmo Junghans (1), Salih Cenk Trainer: Peter Vogl

Handballabteilung Vorschau In der Sporthalle „Auf der Egert“ in Beimerstet- ten spielen am kommenden Sonntag, 09. Februar:

14.00 Uhr wD-Jugend - TG Biberach 2 15.30 Uhr wB-Jugend - HC Hohenems 17.30 Uhr wC-Jugend - HCL Vogt Auswärts spielen am Samstag, 08. Februar: Damen 1 -HC Lustenau | 18.10 Uhr Es spielten: Benjamin Streibich (1), Aaron Zentner, Fabian Damen 2 -SV Bad Buchau | 16.45 Uhr Mutzhaus, Daniel Zaiser (3), Justin Erler, Emre Üstün (2), M40 -SV Bad Buchau | 19.00 Uhr Seite 24 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Gemischte D-Jugend HSG Lonsee-Amstetten - SG Ulm Schlusspfiff nicht, ihre Gastgeber einzuholen. Somit ende- & Wiblingen 2 13:19 (5:10) te dieser spannende Tag für die Kids auch noch mit einem Am vergangen Samstag unterlagen die Jungs und Mädels überraschenden Sieg. Neben den Jüngsten der HSG waren der gemischten D-Jugend mit sechs Toren dem Tabellen- ebenfalls ca. dreißig weitere Handballer aus Lon- zweiten aus Ulm-Wiblingen. Im Vergleich zum Hinrunden- see/Amstetten am Start und verfolgten das mitreißende spiel, in dem die Kids den Ulm-Wiblingern sehr deutlich Spiel. unterlegen waren, war ihre Leistung dieses Mal doppelt so gut. Dem Team gelang es, übermäßige Fangfehler zu minimieren und immer öfter auch die Außenpositionen miteinzubeziehen, die manchmal im Eifer des Gefechts übersehen werden. Durch ein tolles Zusammensspiel im Angriff und eine hochmotivierte Abwehr konnten sich die Jungs und Mädels immer wieder nahe herankämpfen und sich auch aus einem spielerischen Tief in der 35. Minute befreien, als der Abstand zum Gegner auf zehn Tore an- gewachsen war. Eine bessere Chancenverwertung hätte den Spielstand womöglich noch deutlich ändern können, leider wurde ein Großteil der Würfe nicht in Tore verwan- delt. Somit ging am Samstag der Sieg verdient an die unterbesetzte Mannschaft aus Ulm-Wiblingen. Es spielten: Philipp Eberhardt, Aline Ott, Leo Zocher, Christian Berger, Max Fetzer, Tim Zimmermann, Tamara Häberle, Nikos Junginger Gemischte E-Jugend Spieltag Am 2.2. fuhr unsere E-Jugend zum ersten Spieltag 2020 zum TSG Ehingen. Das wir endlich mal mit einer großen Mannschaft angereist sind, motivierte uns, dass wir einen guten Spieltag spielen können. Der Spieltag begann mit den Koordinationsübungen, welche wir gut gemeistert haben. Nach einer kleinen Pause ging es dann weiter mit dem ersten Spiel gegen den TSG Ehingen. Durch eine Lückenhafte Abwehr und vielen Ballverlusten im Angriff V d K verloren wir das Spiel mit 20:2. Nach einer Stärkung und ORTSVERBAND AMSTETTEN einem Spiel Pause spielten wir gegen den HRW Laupheim. VdK Ortsverband Amstetten: Ausflug 2020. Unsere Abwehr hatte sich in diesem Spiel sehr verbessert 5 Tage: Sommeranfang am Katschberg. und wir spielten auch im Angriff mit mehr Druck. Trotz- Fr. 19.Juni bis Di. 23.Juni 2020. dem verloren wir das Spiel mit 17:4. Was uns zusätzlich 1. Tag: Anreise: Lustschloss zu Salzburg. verunsicherte war auf eine große Halle zu spielen, was Auf der Anreise machen wir Halt beim Schloss Hellbrunn. unsere E-Jugend davor noch nicht wirklich kannte. Es war Genießen die Mittagspause auf dem Schlossareal mit dem ein sehr schöner Spieltag mit allen Kindern und auch Landschaftsgarten oder den Wasserspielen mit geheim- danke an alle Eltern, welche ihre Kinder unterstützt ha- nisvollen Grotten, mechanischen Figuren und tückischen ben. Spritzbrunnen.. Danach geht es weiter auf das1600 Me- Es spielten: Leo, Tom, Kai, Malia, Jannik, Paul, Sarah, Eli- ter Meereshöhe gelegenen 4-Sterne-Falkensteiner-Hotel sabeth, Emily „Cristallo“ am Katschberg in Österreich. 2. Tag: Den Katschberg erkunden. Am Vormittag begleitet uns ein örtlicher Wanderführer auf einer Runde durch das Dorf und Umgebung. Wer Lust hat, Wandert weiter zur Gamskogelhütte, die eine traum- hafte Aussicht auf die Bergwelt bietet. Zur Mittagszeit gibt’s eine leichte Mahlzeit im Hotel. Eine Pferdekutsche bringt uns zur Pritzhütte. Bei einer Gaudi-Olympiade und einem Schnapserl kommt bald Stimmung auf. 3. Tag: Nationalpark Nockberge. Heute ein besonderer Ausflug. Die Nockalmstraße ist nahezu 35km lang hat 35 Kehren im Nationalpark. Im sanften Hochgebirge mit den größten Fichten, Lärchen und Zirbenwald der Ostalpen. 4. Tag: Schifffahrt auf dem Weißensee. Mit dem Bus zum Weißensee am Fuß der Gailtaler Alpen. Der See ist 11,6 km lang, 900m breit und 99m tief. Er Die HSG zu Gast in Söflingen liegt auf 930m und somit der höchstgelegene der großen Am vergangenen Sonntag fand für die E- und D- Kärntner Badeseen. In Techendorf gehen wir an Bord ei- Jugendlichen ein besonderes Highlight statt: als Einlauf- nes der Schiffe und entspannen bei einer gemütlichen kinder durften sie die Spieler der Ersten Mannschaft des Rundfahrt. TSG Söflingen aufs Spielfeld begleiten. Der Baden- 5. Tag: Heimreise. Württemberg-Oberligist begegnete um 17 Uhr dem Tabel- Unsere Leistungen der Fa. Wolfahrt Omnibusreisen: lenersten SG Pforzheim/Eutingen in der Kuhberghalle. Mit Fahrt im komfortablen Setra-Reisebus+ 4x Übernachtung viel Applaus und unter der lauten Stimme des Hallenspre- mit Frühstücksbuffet im 4* Falkensteiner-Hotel „Cristal- chers liefen die Kids neben den Profis in die Halle. An- lo“+ 3x Abendessen (Menüwahl oder Themenbuffet.)+ 1x schließend gaben die Söflinger ein Spiel zum Besten, dass Spezialitäten Abend.+ 1x Mittagssnack im Hotel (Suppe, an Nervenkitzel und starken Handballaktionen nicht zu Salat, warmes Gericht + Getränke)+ Getränke zum Abend- überbieten war. Die auf dem Papier überlegenen Pforz- essen inklusive (Tischwein, Bier, Wasser und Säfte)+ Be- heimer taten sich sichtlich schwer gegen die hochmoti- nutzung der Wellness- und Wasserwelt+ Leibademantel vierte, kämpferische TSG und schafften es bis zum und Badetücher im SPA-Bereich+ geführter Dorfrundgang Seite 25 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

+ 1x ganztägige Reiseleitung Nationalpark Nockberge Familienveranstaltung +1x ganztägige Reiseleitung Weißensee So . 09.02. 15.00 Uhr +Pferdekutschfahrt zur Pritzhütte inklusive Gaudi- Puppentheater Firlefanz Der starke Max Olympiade und Schnapserl +1x Live-Musik mit einem Max ist ein einsamer Junge. Niemand hat Zeit für ihn. Er Alleinunterhalter + Schifffahrt auf dem Weißensee tröstet sich mit viel süßer Schokolade. Eines Nachts be- +Kurtaxe +Ausflüge laut Programm. Änderungen vorbe- gegnet ihm die Waldfee Goldstrahl im Traum. Sie braucht halten. dringend einen heilsamen Kristall, da ihr Leben in Gefahr Reisepreis: 490,00 € im Doppelzimmer; 60.00 € EZ- ist. Max will ihr gerne helfen. Er springt über plätschernde Zuschlag. Bäche, klettert über himmelhohe Bäume und gelangt so zu einem brummigen Riesen, der die Kristallhöhle be- wacht. Wie kann er in die Höhle gelangen und für Gold- strahl einen Kristall holen, ohne dass ihn dieser Riese zertrampelt? REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Diese Reise ist für Max eine Reise zu sich selbst. Er ent- deckt seine Kraft, seinen Mut und sein Selbstvertrauen. Spielerinnen: Inge Bindert und Beate Nusser Musik: Johannes Mühleisen Rätsche Geislingen Regie: Ruth Kerner Musikcomedy Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Fr . 07.02. 20.00 Uhr The Les Clöchards Rock ’n’ Roll Vagabonds Es gibt Bands, die schaut man sich wegen der Musik an, und nur wegen der Musik. Dann gibt es Bands, die schaut SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN man sich wegen der Show an, und nur wegen der Show. Und dann gibt es The Les Clöchards, bei denen man sich als Zuschauer*in fragt: Weshalb bin ich jetzt eigentlich hier? - Weil man nicht mehr sagen kann, was einen mehr KREISLANDFRAUEN umhaut - dieses Schauspiel auf der Bühne oder diese Mu- sik, die man so noch nie gehört hat. GEISLINGEN Mit ihrer Bühnenperformance treiben die fünf Sound- Einladung zum Vortrag des Kreislandfrau- Vagabunden das Publikum mit Gewährleistung durch die enverbands am 12.2.2020 in Stubersheim drei Stadien der Verzückung: Staunen, Wallung, Ekstase. Der Kreislandfrauenverband Geislingen lädt herzlich zu In einer Mischung aus Rockkonzert mit großen Gesten, einer Lesung und Gespräch mit Ralph Winkler und Susan- kleiner Bühne, einer Art Stand-Up-Conférence und zwerch- ne Schlecht am 12.02.2020 in die Stubersheimer Gemein- fellerschütternder Clownerie zerlegen die exzellenten dehalle ein. Beginn: 13:30 Uhr Musiker die Rock- und Popgeschichte in ihre Einzelteile Das Buch „Nie wieder Flügelhemd“ beschreibt den sehr und erfinden sie mit viel Charme und Virtuosität neu. schweren Motorradunfall eines 42-Jährigen mit all seinen Dabei lassen sie keinen Stein auf dem anderen und über- Folgen. Gleich zu Beginn berichtet Ralph Winkler anschau- raschen sogar hartgesottene Musikfans mit Versionen, die lich von seiner Nahtoderfahrung. Wie sah es dort konkret den Originalen die Schau stehlen. aus? Welche Szenen haben sich dort abgespielt? Wie er- In Designerklamotten à la Parkbank und mit Hilfe ihres lebte er den Weg zurück? Worin unterscheidet sich sein etwas in die Jahre gekommenen Sperrmüll- Nahtoderlebnis von der nun folgenden Wachkomazeit? Instrumentariums begibt sich die Band auf einen wilden Wie empfand er jenen Moment, in dem sie ihn zurück ins Fortissimo-Ritt durch verschiedenste Stilistiken. Neben Leben holten? Lassen sich einige Erlebnisse besagter Tage der obligatorischen Portion Rock gröhlen sie irisch anmu- mit der Realität abgleichen? tende Trinklieder, zupfen cowboyesque Countrymelodien, singen schmalzende Balladen und peitschen manch ame- Diese und viele weitere Fragen wird Ralph Winkler in sei- ner Lesung beschreiben und beantworten. rikanische Nummer derartig orientalisch durch, dass die- Die Landfrauen Stubersheim bewirten mit Kaffee und se in Istanbuls Beyoglu-Viertel ein neues Zuhause finden könnte. Kuchen. Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle unter 07332- Ein Abend mit virtuoser Musik und ganz viel Spaß! 5812 oder per Mail:[email protected] Konzert oder direkt bei den Stubersheimer Landfrauen unter Mail: Sa . 08.02. 20.00 Uhr [email protected] CaboCubaJazz When Creole cultures meet … Bereits das Debüt-Album von CaboCubaJazz wurde 2011 in den Niederlanden zum Weltmusikalbum des Jahres SCHÜTZENVEREIN gewählt und löste weltweit Begeisterung aus. Als Krönung stand das neue Album „Corason Africano“ Ende 2017 in ETTLENSCHIESS mehreren Kategorien auf der Vorschlagsliste für eine Vereins -Termine: Grammy Nominierung, u.a. als „Best Latin Jazz“. 16.02.2020 ab 15:00 Uhr Kaffeenachmittag „Corason Africano“ ist ein Bekenntnis an die kreolischen 23.02.2020 ab Kreisschützentag in Beimerstetten Roots der Band. Afrika ist die Mutter des Jazz, Wiege ku- 24.02.2020 banischer Musik, Puls karibischer Rhythmen. Mit diesem Kinderfasching im Schützenhaus um 15:00 Uhr Album huldigt CCJ dem Ursprung ihres musikalischen Crossovers. Südamerikanische Melodien und jazzige Im- Wettkampf-Termine: provisationen treffen auf senegalesische Beats und Luftgewehr Freitag 07.02.2020 kapverdische Klänge, angetrieben von den swingenden Bernstadt 2 – Ettlenschieß 2, Beginn 20:00 Uhr Rhythmen Kubas - ein einzigartiger Mix, der sofort ins Ettlenschieß 3 – , Beginn 20:00 Uhr Herz und in die Beine geht! Und die melancholischen Lie- Luftgewehr Jugend der der Kapverden sorgen für Sehnsuchtsgefühle. Freitag 07.02.2020 Ein atemberaubendes, unwiderstehliches musikalisches Altheim / Alb - Ettlenschieß 1, Beginn19:00 Uhr Fest, eine der genialsten musikalischen Fusionen aller Zeiten. Einzigartig! (Kabir Sehgal, Grammy Gewinner und Sportpistole Bestsellerautor) Sonntag 23.02.2020 Langenau 1 – Ettlenschieß 1, Beginn 10:00 Uhr

Seite 26 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Wettkampf-Ergebnisse: Bei dieser Blutspendeaktion kamen 143 Blutspender, da- Herzlichen Glückwunsch von mussten leider 7 Personen zurück gestellt werden !!!! Wir sind Meister !!!! somit wir 136 volle Blutkonserven erhielten. Dazu durften Unsere erste Luftpistole Mannschaft mit Markus Fulde, wir unter den Spendern/innen 12 Erstspender/innen an Willi Schanz, Bernd Godau, Harald Seeßle und Markus Uidl diesem Tag begrüßen. konnten die Tabellenführung bis zum letzten Kampf hal- Nochmals einen herzlichen Dank und wir würden uns ten. Mit 12 Ringen Vorsprung haben Wir wieder eine Meis- freuen Sie bei der nächsten Blutspendeaktion am ter Mannschaft im Verein. 30.06.2020 bei uns in Lonsee wieder begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihnen alles Gute und drüben für den Auf- Ihr DRK Ortsverein Lonsee, Amstetten und Westerstetten stieg in die Bezirksliga alle Daumen. Letzter Kampf Daniel-Straub-Realschule Kreisklasse Luftpistole SV Ettlenschieß 1 : SV Beimerstetten 1 1407 : 1358 Tag der offenen Tür an der Daniel-Straub-Realschule Uidl, Markus 356 Geislingen Schanz, Willi 349 Zum „Tag der offenen Tür“ am Freitag, den 14. Februar Fulde, Markus 358 2020, um 15.00 Uhr, laden wir alle Schüler der 4. Klasse Godau, Bernd 344 und Ihre Eltern recht herzlich ein. An diesem Nachmittag Kreisklasse Luftpistole Auflage  nehmen alle Schüler, die uns besuchen, an einer Neutral 2 : SV Ettlenschieß 1 : 897,9 Schulhausrallye teil und können sich so schon ein Bild Fiseli, Jörg 300,1 von der Daniel-Straub-Realschule machen. Abel, Egon 308,1  erhalten Eltern Informationen zur Realschule. Glöckler, Georg 289,7  stellen wir unser Bläserklassenprofil vor. SV Altheim/Whg. 1 : V Ettlenschieß 2 894,6 : 867,3  stellen wir das neue Medienkonzept der Daniel-Straub- Maier, Hans 284,2 Realschule vor. Häberle, Willi 292,1  stellen wir die Fächer und Arbeitsgemeinschaften der Rapp, Jürgen 291,0 Realschule vor. Kreisklasse Luftgewehr Auflage  werden Eltern durch das Schulhaus geführt. SV Ettlenschieß 1 : ZSGes Langenau 1 923,4 : 933,5  informieren wir über die Ganztagesbetreuung im kommenden Schuljahr. Leonhardt, Karl 306,8 Häberle, Willi 309,4 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über Fiseli, Jörg 307,2 Euer/Ihr Kommen. Zum Saisonschluss erreichten unsere LG-Auflagen den 5. Der Tag der offenen Tür endet um 17.30 Uhr. Platz Franz Sommer, Schulleiter ----- Achtung Meister 2 ----- Daniel-Straub-Realschule Das ist doch Wahnsinn Uhlandstraße 15, 73312 Geislingen an der Steige Ja, auch unserer 1. Sportpistolen Mannschaft Auflage Tel. 07331 24341, www.dsr-geislingen.de dürfen wir zum Meistertitel gratulieren, Mit über 100 [email protected] Ringen Vorsprung konnten unsere 4 Herren den 1. Platz der Kreisklasse halten. Jobcenter Alb-Donau: Wechsel in der Ge- Herzlichen Glückwunsch an Jörg Fiseli, Egon Abel, Hans schäftsführung Maier und Jürgen Rapp Vom Münster zum Dom Wir wünschen euch alles Gute und weiterhin 3. Kräftige Zum 1. Februar gibt Irene Stürze die Geschäftsführung Gut Schuß des Jobcenters Alb Donau ab. Nach gut drei Jahren zieht Letzter Kampf es die scheidende Geschäftsführerin aus privaten Grün- Kreisklasse Sportpistole Auflage den nach Köln: „Es ist wie es ist. Das tränende Auge blickt Neutral 1 : SV Ettlenschieß 1 : 849 zurück auf eine spannende, herausfordernde Zeit im Job- Fiseli, Jörg 286 center mit tollen Kolleginnen und Kollegen. Das lachende Maier, Hans 276 Auge freut sich auf die kommenden Aufgaben und das Abel, Egon 287 Leben in der Domstadt am Rhein.“, resümiert Irene Stür- SV Ettlenschieß 2 : SV Altheim/Whg. 1 797 : 567 ze. Im Rheinland wird Stürze eine gehobene Funktion im Personalwesen der Agentur für Arbeit einnehmen. Bis zur Häberle, Willi 280 Nachbesetzung der Stelle leitet die stellvertretende Ge- Leonhardt, Karl 273 schäftsführerin Karin Mohr das Jobcenter. Zuger, Alois 244 Das Jobcenter Alb-Donau ist verantwortlich für die Umset- Sport -Info: zung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialge- !!! Kleinkaliber Pokalrunde startet bald !!! setzbuch II) im Alb-Donau-Kreis. Träger des gemeinsamen Am schwarzen Brett hängt die Ausschreibung Jobcenters sind die Agentur für Arbeit Ulm und der Land- Abgabe ist bis zum 21.2.2020. Bitte eintragen kreis Alb-Donau. Vorankündigung Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises und Am 8. März ist der Bezirksschützentag in Leupold im Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Alb- Allgäu dort werden wir gemeinsam hinfahren. Donau bedauert den Weggang von Irene Stürze: „Für die Genauere Infos Folgen. Bitte Termin eintragen kommunalen Belange hatte Frau Stürze als Geschäftsfüh- rerin immer ein offenes Ohr. In den vergangenen drei Jahren hat sie viele organisatorische Veränderungen an- DEUTSCHES ROTES KREUZ gestoßen und als Führungspersönlichkeit begleitet, wel- che auch die Servicequalität für die Kunden verbessert ORTSVEREIN AMSTETTEN haben. Das Jobcenter Alb-Donau mit seinen Standorten in !!! Herzlichen Dank !!! Ulm und Ehingen ist ein verlässlicher Dienstleister und Blutspendeaktion – Dienstag, 28.01.2020 Ausdruck einer guten Zusammenarbeit zwischen dem Unseren herzlichen Dank gilt allen Spendern/innen die am Landkreis und der Agentur für Arbeit“, sagt Scheffold. vergangenen Dienstag den 28.01.2020 in die Mühlbach- halle nach Lonsee kamen und an unserer ersten Blutspen- deaktion in diesem Jahr teilgenommen haben. Seite 27 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der der BARMER in Ulm. Die kostenlose Hotline stehe allen Agentur für Arbeit Ulm: „Ich bedanke mich bei Irene Stür- Interessierten – also nicht nur BARMER-Versicherten – ze für ihr hohes Maß an Engagement und Energie, das sie rund um die Uhr offen unter 0800 84 84 111. in ihre Aufgabe eingebracht hat. Nicht zuletzt die Ar- Menschen mit schwerer Grunderkrankung gefährdet beitsmarktintegration von Geflüchteten oder auch die Laut Kitzinger zeigen sich bei Infektionen mit gewöhnli- erfolgreiche Einführung des Teilhabechancengesetzes chen Coronaviren zumeist Symptome einer Erkältung, wie gehörten zu den großen Herausforderungen ihrer Zeit als etwa Husten oder Schnupfen. „Bestimmte Coronaviren, Geschäftsführerin des Jobcenters Alb-Donau.“ wie das zuerst in China aufgetretene, können aber auch Irene Stürze studierte an der Fach- schwere Infektionen und Lungenentzündungen verursa- hochschule des Bundes für öffentli- chen“, so Kitzinger. Die neue Lungenerkrankung gefährde che Verwaltung im Fachbereich Ar- vor allem Menschen, die schon an einer schweren Grun- beitsverwaltung. Ihre Berufslaufbahn derkrankung litten. begann die Verwaltungswirtin an- Deutsches Gesundheitswesen gut vorbereitet schließend in der Agentur für Arbeit Panik sei jedoch nicht angebracht. Auch wenn es derzeit Jena. Weitere Stationen waren die noch keinen Impfstoff gäbe, ließen sich Betroffene je nach Agentur für Arbeit in Nürnberg, die Schwere der Erkrankung dennoch sehr wirkungsvoll be- Regionaldirektion Bayern, die Augs- handeln. Richard Kitzinger: „Mit unserem modernen Ge- burger sowie die Donauwörther sundheitswesen sind wir auch für diese Fälle sehr gut Arbeitsagentur, bis die heute 43- aufgestellt. Selbstverständlich übernehmen die gesetzli- Jährige Anfang 2017 als Geschäfts- chen Krankenkassen von der Diagnostik bis zur Kranken- führerin des Jobcenters Alb-Donau hausbehandlung alle Kosten.“ tätig wurde. Kinderfasching in der Mühlbachhalle Lonsee Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Für alle Kinder, Schüler, Familien und Faschingsbegeister- e.V. te veranstaltet die Gemeindeverwaltung Lonsee mit dem Jetzt bestellen: Steuererklärung 2019 für Senioren Kötzer-Narren-Club e.V. in diesem Jahr zum wiederholten Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet kos- Mal einen Kinderfasching. tenlosen Ratgeber an Am Sonntag, den 09.02.2020 heißt es von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Mühlbachhalle Lonsee Bühne frei für die Große Unsicherheit herrscht bei immer mehr Rentnern. Showtanzgruppen des Kötzer-Narren-Club e.V. und der Viele rutschen neu in die Steuerpflicht, während tausende Dance Factory aus Lonsee. Der Einlass ist bereits ab andere Rentner schon seit Jahren eine Steuerklärung ein- 13.00 Uhr. reichen. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet aber Hilfe in Form eines kostenlosen Ratgebers mit Der KNC-Kinderhofstaat, mit seinen 140 Aktiven bietet vielen Tipps an. mit Garde und Show ein unterhaltsames Programm. Das Wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen – Kinderprinzenpaar freut sich auf viele Maskerer aus Lon- und geht das noch auf Papier oder nur noch elektronisch? see und Umgebung. Viele Senioren fragen sich das, zumal die Finanzämter die Neben einer Kinderbar gibt es auch ein kostenloses Kin- Formulare für die Steuererklärung nicht mehr automatisch derschminken! verschicken. Antworten auf diese und viele andere Fragen Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Bewirtung rund um die Steuererklärung gibt die Broschüre „Steuer- übernimmt der Posaunenchor Ettlenschieß. erklärung 2019 für Senioren“, die der Bund der Steuerzah- Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 €, für Kinder 2 €. ler Baden-Württemberg kostenlos anbietet. Über ausgefallene Verkleidungen und zahlreiches Er- Zudem bietet der Bund der Steuerzahler Baden- scheinen freut sich die Gemeindeverwaltung Lonsee mit Württemberg den kostenlosen Versand der wichtigsten dem Kötzer-Narren-Club e.V.! Steuerformulare an. Denn die Finanzverwaltung gibt für Arbeitnehmer sowie Rentner und Pensionäre unterschied- Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. liche Formularsätze heraus. In seinem aktualisierten und komplett überarbeiteten Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Ratgeber erklärt der Bund der Steuerzahler, welche For- Die Forstbetriebsgemeinschaft lädt alle Mitglieder und mulare Senioren ausfüllen, welche Belege sie dem Finanz- interessierte Bürgerinnen und Bürger zur 30. Mitglieder- amt vorlegen und bis wann sie ihre Unterlagen einreichen versammlung am Freitag, den 07. Februar 2020 um 1330 müssen. Die Broschüre beschreibt, wie die Anlage R aus- Uhr in die Lindenberghalle, Schulstraße 30 in 89177 Bal- zufüllen ist, welche Abzugsmöglichkeiten es gibt, wie lendorf mit folgender Tagesordnung ein: Rentenerhöhungen steuerlich behandelt werden und was 1. Begrüßung, Grußworte der Gäste zu tun ist, wenn der spätere Steuerbescheid fehlerhaft 2. Berichte des Vorstandes, des Geschäftsführers, des sein sollte. Schriftführers sowie der Kassenprüfer Bestellt werden können die kostenlose Broschüre sowie 3. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers die Formularsätze für Senioren beim Bund der Steuerzah- 4. Wahlen: ler Baden-Württemberg telefonisch unter der gebühren- • Vorstandschaft freien Rufnummer 0800 0 76 77 78. • Ein Kassenprüfer • Drei Ortsvertrauensleute BARMER 5. Vorträge/Berichte • Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Hochschule für Coronaviren in Deutschland Forstwirtschaft Rottenburg: Vortrag „Wasch‘ mir BARMER schaltet Hotline für alle Bundesbürger den Pelz, aber mach mich nicht nass“ Ulm, 28. Januar 2020 – Angesichts des ersten bestätigten • Jerg Hilt, Forstkammer Baden-Württemberg: aktu- Falls in Deutschland hat die BARMER eine Hotline zum elles aus der Forstpolitik 6. Verschiedenes / Anträge Coronavirus eingerichtet. Medizinexperten geben hier 30 rund um die Uhr Informationen darüber, wer besonders Ende gegen 16 Uhr. Änderungen vorbehalten. gefährdet sei, wie man sich schützen und einen Ver- Anträge und Änderungen zur Tagesordnung sind schrift- dachtsfall erkennen könne. „Unsere Experten kennen den lich bis zum 31. Januar 2020 in der Geschäftsstelle einzu- aktuellen Stand der medizinischen Forschung und können reichen. deshalb helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermei- den“, erklärt Richard Kitzinger, Regionalgeschäftsführer Seite 28 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Agentur für Arbeit am 18. Febr. geschlossen durchgeführte Leistungen völlig überhöhte Beträge und drängen ihre Kunden zu einer sofortigen Am Dienstag, 18. Februar, bleibt die Agentur für Arbeit Bezahlung. Das Landeskriminalamt und die Ver- Ulm einschließlich des Berufsinformationszentrums we- braucherzentrale Baden-Württemberg gehen mit einer gen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Informationskampagne gemeinsam gegen das be- Die Schließung betrifft auch die Agentur für Arbeit Ehin- trügerische Geschäft mit dem Notfall vor. gen in der Talstraße und die Agentur für Arbeit Biberach in der Waldseer Straße und Rollinstraße. Antragstellern Bei Polizei und Verbraucherzentrale gehen regelmäßig entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am Anzeigen und Beschwerden über unseriöse Handwerks- darauffolgenden Tag an die Arbeitsagentur wenden. und Dienstleistungsbetriebe ein. Die Qualität der Abzocke hat sich in letzter Zeit verschärft: So sind aktuell völlig Das Service-Center ist wie immer werktags von 8 Uhr bis überhöhte Preise für eine einfache Türöffnung von über 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 1.000 Euro keine Seltenheit. Auch kommen andere Ge- 5555 00 telefonisch zu erreichen. werke dazu: Beispielsweise fallen neuerdings bei der Bedingungslosen Kinderzuschlag gibt es nicht Schädlingsbekämpfung oder Rohrreinigung unseriöse In den sozialen Medien verbreitete sich aktuell die Anbieter durch unsachgemäße Arbeiten und unverhält- Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld nismäßig hohe Geldforderungen auf. auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 „Mit der gemeinsamen Informationskampagne wollen wir Euro hat. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum Menschen helfen, sich gegen die schwarzen Schafe der 01.01.2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr Branchen zu wehren“, sagt Ralf Michelfelder, Präsident verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. „Wir wollen sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Betroffene ermutigen, sich an die Polizei und die Verbrau- Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein cherzentrale zu wenden.“ Anspruch mehr besteht. Nicht selten fühlen sich Opfer unter Druck gesetzt und zu Der Kinderzuschlag kann, abhängig von der finanziellen einer sofortigen Zahlung genötigt. „Wenn Kunden sich Situation der Familie, pro Kind bis zu 185 Euro monatlich bedroht fühlen oder Angst haben, können sie über den betragen. Notruf 110 die Polizei verständigen“, rät Michelfelder. Bei Ob sich eine Antragstellung bei der zuständigen Famili- Verdacht auf betrügerisches Vorgehen kann jederzeit eine enkasse der Bundesagentur für Arbeit lohnt, können Sie Anzeige bei der Polizei erstattet werden. einfach und schnell mit den KiZ-Lotsen unter Verbraucherinnen und Verbraucher sollten eine Rechnung www.kinderzuschlag.de herausfinden. Dort können Sie verlangen und nicht direkt in bar zahlen, rät die Verbrau- ggf. den Kinderzuschlag auch direkt online beantragen. cherzentrale. „Im Einzelfall können wir Betroffene durch unsere Beratung unterstützen“, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Gewerbliche Schule Geislingen „Darüber hinaus können wir auch zivilrechtlich gegen Informationsabend der zweijährigen gewerblich- Anbieter vorgehen und haben dies in der Vergangenheit technischen Berufsfachschule an der Gewerblichen bereits erfolgreich getan.“ Schule Geislingen Durch einen regelmäßigen Austausch über neue Maschen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, und Strukturen in den einschlägigen Gewerken erhöhen wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend Polizei und Verbraucherzentrale den Druck auf die der Zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfach- „schwarzen Schafe“ im Handwerks- und Dienstleistungs- schule (2BFS) bereich. Beide Institutionen nutzen dabei eigene Erkennt- Profile: Metalltechnik und Elektrotechnik nisse, um Verbraucher vor Abzocke zu schützen und am Dienstag, 11. Februar 2020 um 19:30 Uhr in Raum G Straftaten in diesem Bereich konsequent zu verfolgen. 206/207. Die gemeinsame Informationskampagne bewerben Polizei Ziel: Der Einstieg in dieses vollzeitschulische Angebot und Verbraucherzentrale über ihre Social Media-Kanäle setzt den Hauptschulabschluss voraus. Die Schülerinnen sowie Postkarten und die Broschüre „Das Geschäft mit und Schüler erlangen nach Bestehen der Abschlussprü- dem Notfall“, die in den nächsten Tagen in allen Polizei- fung die „mittlere Reife“ (Fachschulreife). Darüber hinaus Dienststellen, bei der Verbraucherzentrale und zusätzlich wird eine berufliche Grundbildung vermittelt, die den online verfügbar sein werden. Tipps zum Thema gibt es Übertritt in eine gewerblich-technische Berufsausbildung zudem in einem ausführlichen Podcast, abrufbar über die erleichtert. Verbraucherzentrale, sowie in der SWR-Sendung „Vorsicht, Die Anmeldung muss bis spätestens zum 2. März 2020 Verbrechen!“ am 04.02.2020. an unserer Schule eingehen. Tipps gegen unseriöse Handwerks- und Dienstleis- Wir beantworten ihre Fragen gerne im Rahmen unseres tungsbetriebe Informationsabends, telefonisch, per E-Mail oder in einem • Notieren Sie sich Nummern ausgewählter Notdienste persönlichen Gespräch an unserer Schule. und verwahren Sie den Zettel im Geldbeutel oder un- Weitere Auskünfte sowie einen Überblick über das gesam- ter der Fußmatte te Bildungsangebot unserer Schule erhalten Sie unter: • Informieren Sie sich gut über die ausgewählte Firma, Gewerbliche Schule Geislingen vereinbaren Sie einen Fixpreis für die gewünschte Rheinlandstraße 80, 73312 Geislingen/Steige Dienstleistung T 07331/3007-112, F 07331/3007-111 • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Im Zweifel [email protected] unterschreiben Sie nicht, bestehen Sie auf einer Rech- www.gewerblicheschule.de nung und bezahlen Sie nicht sofort • Hilfe holen: Wenn Sie bedroht werden, rufen Sie die Polizei unter 110. Auch im Nachhinein können Polizei Landeskriminalamt Baden-Württemberg und Verbraucherzentrale weiterhelfen Das Geschäft mit dem Notfall Links und weitere Informationen Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden- www.vz-bw.de/geschaeft-mit-dem-notfall Württemberg starten gemeinsam Kampagne gegen unse- Podcast: www.vz-bw.de/node/44037 riöse Handwerksbetriebe und Notdienste praevention.polizei-bw.de Mehr als 1.000 Euro für eine einfache Türöffnunug? Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen Notlagen von Verbraucherinnen und Ver- brauchern aus: Sie verlangen für häufig unsachgemäß Seite 29 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2020

Stiftung Liebenau Bislang sei das Kultusministerium bei dieser Frage der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Gastfamilien gesucht aus dem Jahr 2014 gefolgt, wonach die Gesichtsverschlei- Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der erung im Ergebnis ein objektives Unterrichtshemmnis Umgang mit Menschen mit Behinderungen macht Ihnen darstelle und mit dieser Begründung das Tragen unter- Freude? Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Ju- sagt werden könne. „Der Fall in Hamburg und die Ent- gendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzu- scheidung des dortigen Verwaltungsgerichts machen nun nehmen und im Alltag zu begleiten? Sie erhalten als Gast- aber deutlich, dass wir aus Gründen der Rechtssicherheit familie oder auch als Einzelperson dauerhafte Begleitung für die Anordnung eines Verbots letztlich eine gesetzliche durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Be- Grundlage benötigen. Aus diesem Grund wollen wir zügig treuungsentgelt. unser Schulgesetz anpassen“, erläutert die Ministerin. Wir informieren Sie gerne unverbindlich: Liebenau Teilha- Auch wenn es sich deutschlandweit nur um einzelne Fälle be gemeinnützige GmbH, Betreutes Wohnen in Familien, handle, zeige die aktuelle Situation in Hamburg die Not- Schillerstraße 15, Ulm, Telefon 0731 159399630, E-Mail: wendigkeit einer rechtlich wasserdichten Regelung, um [email protected], www.stiftung-liebenau.de. ein Verbot im Ernstfall durchzusetzen.

Deutsche Rentenversicherung Baden- Ausschreibungsverfahren für den länd- Württemberg lichen Raum gestartet Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegen- Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir bringen de oft ein Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die interessante Stellen im ländlichen Raum früh auf den komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht Markt.“ erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen unter bestimmten Mit dem Ausschreibungsverfahren für den ländlichen Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung ein. Raum setzt das Kultusministerium die Lehrereinstellung Auf diese Weise waren 2017 in Baden-Württemberg über für das kommende Schuljahr 2020/21 fort. Das Aus- 78.000 Personen in der Rentenversicherung pflichtversi- schreibungsverfahren hat am 3. Februar 2020 begonnen chert und haben dadurch Rentenanwartschaften erwor- und läuft noch bis zum 9. Februar. Nachdem im ersten ben. Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse Ausschreibungsverfahren Ende November bereits 650 eingezahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitum- Stellen ausgeschrieben wurden, wird das Kultusministeri- fang, dem Pflegegrad sowie dem Ort, an dem die Pflege um im aktuellen Verfahren noch einmal mehr als 1.700 ausgeübt wird, ab. Stellen frühzeitig ausschreiben. „Damit bringen wir inte- Als Pflegeperson gilt, wer eine oder mehrere pflegebe- ressante Stellen im ländlichen Raum früh auf den Markt dürftige Personen mit Pflegegrad 2 oder höher in einer und bieten so den Lehrerinnen und Lehrern, aber auch häuslichen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei min- den Schulen früh Planungssicherheit“, sagt Kultusministe- destens 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage rin Dr. Susanne Eisenmann, die auch noch einmal für den pro Woche, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pflege- ländlichen Raum wirbt: „Der ländliche Raum hat seine personen nebenbei nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. Vorzüge und ist absolut attraktiv - ich kann den Lehrerin- Die Pflegebedürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der nen und Lehrern nur raten, diese Stellen nicht von vorne- Krankenkassen (MDK). herein auszuschließen.“ Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält Der Schwerpunkt bei den Ausschreibungen liegt bei die- die Broschüre »Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sem Verfahren auf Stellen im Bereich der Haupt-, Werkre- sich«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 al-, Real- und Gemeinschaftsschulen. Ebenfalls Schwer- 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt punkte sind Stellen an den Sonderpädagogischen Bil- werden. Im Internet unter www.deutsche- dungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie Stellen in den rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als MINT-Fächern an Gymnasien und beruflichen Schulen. Im PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Fokus der beruflichen Schulen stehen auch die Direktein- Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilita- steiger in besonderen Fachbereichen wie den Ingenieurs- tion, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen wissenschaften, Pflege und Informatik. Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regional- Einmaliges Hochladen der Bewerbungsunterlagen zentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kos- reicht künftig aus tenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den Am Bewerbungsverfahren selbst hat das Kultusministeri- ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und - um weitere Verbesserungen vorgenommen. So war bereits beratern sowie im Internet unter www.deutsche- zuvor eine papierlose Bewerbung möglich. Die notwendi- rentenversicherung-bw.de. gen Unterlagen stehen nun nach dem einmaligen Hochla- den in die Bewerberdatenbank auch für weitere Verfahren Vollverschleierung: Ministerin kündigt zur Verfügung. Bei einer erneuten Bewerbung müssen diese also nicht erneut hochgeladen werden, da die Be- Schulgesetzänderung an werbungsunterlagen der Bewerberinnen und Bewerber bis Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir dulden keine zum Abschluss des Einstellungsverfahrens gespeichert Vollverschleierung an unseren Schulen.“ werden. „Schulen sind Orte des Miteinanders und der Begegnung. Weiterführende Informationen: Der Unterricht dort basiert auf einer offenen Kommunika- Die Bewerbungsverfahren für die Einstellung zum kom- tion, die sich auch in Gestik und Mimik ausdrückt. Ein menden Schuljahr in der Übersicht: verhülltes Gesicht verhindert diese offene Kommunikati- • on. Das Tragen von Nikabs an unseren Schulen lehne ich 03. - 09.02.2020: Ausschreibungsverfahren für den entschieden ab, weshalb wir nun zügig eine gesetzliche ländlichen Raum Grundlage für ein entsprechendes Verbot schaffen wer- • 16. - 22.03.2020: Hauptausschreibungsverfahren zur den“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Lehrereinstellung fügt hinzu: „Auch die Religionsfreiheit hat ihre Grenzen - • 04. - 10.05.2020: Sonderausschreibungsverfahren und zwar an unseren Schulen ganz konkret, wenn sich • 22.06. - 24.06.2020: Listenauswahlverfahren zur Lehrkräfte und Schülerinnen im wahrsten Sinne des Wor- Lehrereinstellung tes nicht mehr ins Gesicht schauen können. Wir dulden • keine Vollverschleierung an unseren Schulen.“ Ab 06.07.2020: Nachrückverfahren zur Lehrereinstel- lung

Für alle Verfahren ist eine Bewerbung über https://lobw.de möglich.