ARTIST IN RESIDENCE 2016/17 Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja wurde 1977 in der moldauischen Sowjetrepublik (heute Moldawien) in eine Musikerfamilie geboren und bekam ab dem 6. Lebensjahr Violinunterricht. Ihre Mutter ist Geigerin, der Vater spielt das Zymbal. In Wien, wohin die Familie 1989 emigrierte, sowie in absolvierte Patricia Kopatchinskaja ihr Violin- und Kompositionsstudium. Sie gilt als eine der außergewöhnlichsten und packendsten Interpretinnen der Violinliteratur vom Barock bis zur Moderne und zu zeitgenössischen Auftragswerken. Sie ist mit fast allen führenden Sinfonieorchestern als Solistin aufgetreten, spielt Kammermusik und hat über zwanzig CDs aufgenommen, beispielsweise mit Fazil Say, Musicaeterna und oder dem London Philharmonic Orchestra und . Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Preise erhalten – so von der Royal Philharmonic Society für ihre außerordentlichen Live-Auftritte in Großbritannien als „Instrumentalistin des Jahres 2013“. Patricia Kopatchinskaja spielt ein Instrument von Giovanni Francesco Pressenda aus dem Jahr 1834.

Konzerte mit Patricia Kopatchinskaja

Freitag 11.11.2016 · 19.00 Uhr · Großer Saal Sonntag 13.11.2016 · 16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) Friedrich Cerha „Skizzen 1-7“ (UA) Konzert für Violine und Orchester d-Moll Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Freitag 11.11.2016 · 22.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Late-Night-Konzert PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) Klavier Vier Stücke für Violine und Klavier op. 7 Robert Schumann Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 121

Donnerstag 24.11.2016 · 20.00 Uhr · Kleiner Saal SAINT PAUL CHAMBER ORCHESTRA PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine und Leitung (Artist in Residence) Werke von Gideon Klein, Felix Mendelssohn Bartholdy, , John Dowland und György Kurtág

Seite 1/2

Sonntag 18.12.2016 · 11.00 und 15.00 Uhr · Kleiner Saal Entdeckungsreisen in die Welt der Musik Grille und Ameise – eine musikalisch-szenische Fabelstunde nach der Geschichte von Jean de la Fontaine PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine, Stimme, Schauspiel (Artist in Residence) RETO BIERI Klarinette, Stimme, Schauspiel MUSIKER DES KONZERTHAUSORCHESTERS BERLIN LEO DICK Musik, szenische Einrichtung TASSILO TESCHE Ausstattung, Video Junior ab 6 Jahre

Montag 13.03.2017 · 20.00 Uhr · Großer Saal Kammerorchester International MUSICAETERNA TEODOR CURRENTZIS Dirigent PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie g-Moll KV 183; Konzert für Violine und Orchester D- Dur KV 218 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)

Montag 08.05.2017 · 20.00 Uhr · Kleiner Saal PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) ANTHONY ROMANIUK Klavier, Cembalo VICTOR KOPATCHINSKY Cymbalon Werke von Heinrich Ignaz Franz von Biber, John Cage, György Kurtág, Ludwig van Beethoven, Carl Philipp Emanuel Bach, Vanessa Lann, Johann Sebastian Bach

Donnerstag 15.06.2017 · 18.30 Uhr · Großer Saal Mittendrin KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) Jean Sibelius „Valse triste“ op. 44; Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47

Freitag 16.06.2017 · 19.00 Uhr · Großer Saal Sonntag 18.06.2017 · 16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) Jean Sibelius „Valse triste“ op. 44; Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 Béla Bartók „Der wunderbare Mandarin“ – Pantomime für Orchester op. 19

Freitag 16.06.2017 · 22.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Late-Night-Konzert PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine (Artist in Residence) JULIANE BANSE Sopran György Kurtág „Kafka-Fragmente“ für Sopran und Violine Seite 2/2