Bierradtour in der Hügelwelt „Bier & Natur“

Etappenvorschläge 3 und 4 Tage

1 Ausgehend von der mittelalterlichen Braustadt führt diese Tour am ehemaligen Eisernen Vorhang entlang des Grenzflusses Maltsch. Einst Niemandsland und jetzt eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete - das Grüne Band Europas. Sie finden hier seltene Vogel- und Pflanzenarten und entdecken sogar grasende Wasserbüffel, die aus einer Partnerschaft mit dem Tiergarten Schönbrunn stammen. In informiert dazu das GreenBeltCenter im Detail. Ein weiterer Juwel in Sachen Natur ist das Tanner Moor mit dem Rubener Teich. Dieses Naturschutzgebiet mit seinem 12.000 Jahre alten Moor ist nahezu unberührt. Hier ist es wert einen Halt für einen Rundgang einzuplanen. Im Schatten uralter Bäume durch eine vom Menschen kaum genutzte Naturwelt lässt einen Energie tanken und entspannen. Durch das wildromantische Aisttal im Natura 2000 Schutzgebiet Waldaist-Naarn besteht die Chance den seltenen Eisvogel zu beobachten. Bei einem Zwischenstopp mit einem kühlen Fußbad in der Aist ist auch die Sichtung des Flusskrebses oder einer Flussperlmuschel möglich.

Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir Ihnen, die Tour in vier Tagesetappen aufzuteilen. Nächtigungstipp , Liebenau, St. Leonhard bei Freistadt und Freistadt.

Für sportlich ambitionierte Radfahrer besteht die Möglichkeit, die Tour auf 3 Tage zu reduzieren oder Sie verbinden die Bier & Natur Radtour mit weiteren Bierradtouren www.muehlviertel-urlaub.at/bierradtouren Tipp: Am besten planen Sie Ihre Tour zwischen Mittwoch und Sonntag (Ruhetage Gastronomie)

Empfohlene Radsport Firmen: Zweirad ROTSCHNE, Leonfeldner Straße 2, 4240 Freistadt, www.rotschne.at

Empfohlener Fahrradverleih: CROSSTOURS AT, Bruckbachweg 1, 4203 Altenberg bei Linz, www.crosstours.at Karlingerhaus, Schulstraße 46, 4280 Königswiesen, www.karlingerhaus.at

2 ETAPPENVORSCHLÄGE BIERRADTOUR „BIER & NATUR“ Ab/bis Freistadt – Übersicht

Gesamtstrecke: 142 km / Fahrzeit ca. 10 h / ↑ 2.650 HM ↓ 2.650 HM

3 TAGESTOUR:………………………………………………………………….. S. 4 – 12 Tag 1: Freistadt – Liebenau Tag 2: Liebenau – St. Leonhard bei Freistadt Tag 3: St. Leonhard bei Freistadt – Freistadt

4 TAGESTOUR:……………….……………………………………………….… S. 13 – 14 Tag 1: Freistadt – Leopoldschlag Tag 2: Leopoldschlag – Liebenau Tag 3: Liebenau – St. Leonhard bei Freistadt Tag 4: St. Leonhard bei Freistadt – Freistadt

Übersichtskarte…………………………………………………………………. S. 15

3 ETAPPENVORSCHLAG BIERRADTOUR „BIER & NATUR“ 3 Tagestour

Tag 1: Freistadt – Liebenau ca. 71 km/ Fahrzeit ca. 5 h / ↑ 1220 HM ↓ 920 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

FREISTADT

Braucommune Freistadt Brauhausstraße 2 4240 Freistadt Tel.: +43 7942 75777 Email: [email protected] Web: www.freistaedter-bier.at Brauerbrunnen und Glasreliefwand vom Künstler Arik Brauer beim Freistädter Brauhaus und die Brauhausgalerie

Schlossmuseum Freistadt Schloßhof 2 4240 Freistadt Tel. +43 7942 72274 Email. [email protected] Web: www.museum-freistadt.at Ausstellungen, Öffnungszeiten Di-Fr 09-12 & 14-17 Uhr Sa, So, Feiertage 14-17 Uhr

 Bauernmarkt Freistadt am Hauptplatz jeden Samstag von 08 – 12 Uhr, https://freistadt.city/standort/bauernmarkt  Bauernladen Freistadt, Hauptplatz 9, 4240 Freistadt, www.bauernladen-freistadt.at  Kaffeerösterei Affenzeller – Schaubetrieb, Werndlstraße 2, 4240 Freistadt, Tel. +43 664 8546543, www.suchan.coffee  Foxis Schlosstaverne, Hauptplatz 11, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942 73930, www.foxis.at  Ratsherrnstube, Hauptplatz 1, 4240 Freistadt, Tel. +43 699 19222939, www.ratsherrnstube-freistadt.at  Freistädter Brauhaus, Brauhausstraße 2, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942 72772, www.freistaedter-bier.at  Bockau Wirt, Pfadfinderweg 1, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942 77915, www.bockauwirt.at  M & M Sportrestaurant, Eglsee 12, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942 72570, www.mm-sportrestaurant.eatbu.com  Gasthaus Vis á Vis, Salzgasse 13, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942 74293, www.gasthaus-visavis.at

4 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

RAINBACH im Mühlkreis

Pferdeeisenbahn Rainbach Kerschbaum 61 4261 Rainbach im Mühlkreis Tel.: +43 7949 6800 Email: [email protected] Web: www.pferdeeisenbahn.at Museum über die Pferdeeisenbahn mit historischem Hof und befahrbare Schienenstrecke

Biohof Johann Rudlstorfer „Baiernaz“ Summerau Unterort 11 4261 Rainbach im Mühlkreis Tel.: +43 7949 6045 Email. [email protected] Web: www.bio-hofladen.at Biohof mit Hofladen und Catering, Edelbrände, Speck, Fleisch u.v.m. mehrfach ausgezeichnet

 Blumauer Gasthof und Pension GmbH, Marktplatz 8, 4261 Rainbach im Mühlkreis, Tel. +43 7949 6243, www.blumauer.at  Gasthof Scherb, Marktplatz 11, 4261 Rainbach im Mühlkreis, Tel. +43 7949 6215, www.scherb.at  Teichstüberl Rainbach, Stadln 8, 4261 Rainbach im Mühlkreis, Tel. +43 7949 6622, www.teichstüberl.com  Gasthaus zur Pferdeeisenbahn, Kerschbaum 4, 4261 Rainbach im Mühlkreis, Tel. +43 664 5229449, www.gh-pferdeeisenbahn.at

LEOPOLDSCHLAG

Natura 2000 Infozentrum am Grünen Band Europa Marktplatz 2 4262 Leopoldschlag Tel.: +43 7949 20576 oder +43 664 5143548 Email. [email protected] Web: www.naturschutzbund-ooe.at Der Naturschutzbund betreibt in der schönen Marktgemeinde Leopoldschlag das Infozentrum über das Grüne Band Europas und über das NATURA 2000-Gebiet am Grenzfluss Maltsch.

 Landgasthaus Pammer, Mardetschlag 31, 4262 Leopoldschlag, Tel. +43 7949 8205, www.pammerjahn.at  Gasthaus Franzosenhof, Wullowitz 1, 4262 Leopoldschlag, Tel. +43 7949 8284, www.franzosenhof.at  Marktwirt Hoffelner, Marktplatz 11, 4262 Leopoldschlag, Tel. +43 7949 8238, www.marktwirt.net

5 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

WINDHAAG bei Freistadt

Green Belt Center Markt 11 4262 Windhaag bei Freistadt Tel.: +43 7943 61383 Email: [email protected] Web: www.greenbeltcenter.eu Museum mit Ausstellung über die Vielfalt des Grünen Band Europas

 Gasthaus Affenzeller, Meirspindt 38, 4263 Windhaag bei Freistadt, Tel. +43 7943 272, www.gasthaus-affenzller.com  Gasthaus Sengstschmid, Markt 24, 4263 Windhaag bei Freistadt, Tel. +43 7943 300, www.gasthaus-sengstschmid.at

SANDL

Hinterglasmuseum Sandl 24 4251 Sandl Tel.: +43 7944 8255 Email. [email protected] Web: www.hinterglasmuseum-sandl.at Museum über Hinterglasmalerei aus dem 19. Jahrhundert

Sternwarte Wöss Sonnenweg 1 4251 Sandl Tel.: +43 7944 8812 Email. [email protected] Web: www.sandl.riskommunal.net

 Wirtshaus zum Toni, Sandl 11, 4251 Sandl, Tel. +43 7944 20565  Gasthaus Luckawirt, Eben 9, 4251 Sandl, Tel. +43 7944 8300  Gasthof Fleischbauer, Sandl 28, 4251 Sandl, Tel. +43 7944 81006, www.gasthof-fleischbauer.at

6 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

LIEBENAU

Naturschutzgebiet Tannermoor und Rubener Teich Tannermoor Liebenau 4252 Liebenau Tel.: +43 7953 8111 Email: [email protected] Web: www.liebenau.at Das Tanner Moor ist das höchstgelegene Waldhochmoor Österreich

Koblbergpass mit der „Fuchsenlucka“ Liebenau Richtung Liebenstein 4252 Liebenau Tel.: +43 7953 8111 Email: [email protected] Web: www.liebenau.at

 Hotel Rockenschaub, Liebenau 5, 4252 Liebenau, Tel. +43 7953 247, www.hotel-rockenschaub.at  Moortreff Rubenerteich, Geierschlag 41, 4252 Liebenau, Tel. +43 664 5471389, www.moor-treff.at  Gasthaus Peter Frisch, Liebenstein 1, 4252 Liebenau, Tel. +43 7953 285

Nächtigungsmöglichkeiten in Liebenau

Hotel Rockenschaub Liebenau 5 4252 Liebenau Tel.: +43 7953 247 Email. [email protected] Web: www.hotel-rockenschaub.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 57,- EZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 75,-

Big-Sky-Ranch Liebenau 168 4252 Liebenau Tel.: +43 650 2810402 Email. [email protected] Web: www.big-sky-ranch.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 44,-

7 Tag 2: Liebenau – St. Leonhard bei Fr. ca. 41 km/ Fahrzeit ca. 2 h 50 min. / ↑ 760 HM ↓ 940 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

UNTERWEISSENBACH

Jagdmärchenpark Hirschalm Hinterberg 20 4273 Unterweißenbach Tel.: +43 7956 6900 Email. [email protected] Web: www.hirschalm.at

Sonnberg Bio Wurst Erlebnis Almstraße 15 4273 Unterweißenbach Tel.: +43 7956 7970 Email. [email protected] Web: www.biofleisch.biz Schaubetrieb „Bio-Wurst-Erlebnis“ mit Einblicke in alle Schritte der Biofleisch-Verarbeitung.

 Hotel Fürst, Markt 11, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 7956 7272, www.fuerstlich.at  Gasthaus Alois Hager, Hackstock 20, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 79´56 7252, www.hager-hackstock.at  Almhütte Hirschalm, Hinterberg 20, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 7956 6900, www.hirschalm.at  Gasthaus Moserwirt, Dauerbach 26, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 7956 7390  Gasthaus Wahlmüller – Wirt in Mötlas, Mötlas 14, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 7956 7130  Jausenstation „Zur schönen Aussicht“, Hinterberg 19, 4273 Unterweißenbach, Tel. +43 664 73582024

KALTENBERG

Marien-Wallfahrtskirche mit Augenbründl und Ursprungskapelle – Ortsmitte 4273 Kaltenberg Tel.: +43 7956 7304 Email. [email protected] Web: www.kaltenberg.at Dem Wasser des "Augenbründls" wird heilende Wirkung zugesprochen

8 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

KALTENBERG

Phallusstein - ein Ort der Kraft Pieberbach 4273 Kaltenberg Tel.: +43 7956 7304 Email. [email protected] Web: www.kaltenberg.at Wegen seiner Form als männliches Fruchtbarkeitssymbol schon in vorchristlicher Zeit besonders verehrt.

 Jausenstation Langoth, Kaltenberg 6, 4273 Kaltenberg, Tel. +43 664 2838545, www.langoth.com  Kaltenbergerhof OG ***, Kaltenberg 15, 4273 Kaltenberg, Tel. +43 7956 79455, www.kaltenbergerhof.at

ST. LEONHARD bei Freistadt

Susi Wallner Aussichtswarte Pfarrgasse 4 4294 St. Leonhard bei Freistadt Tel.: +43 7952 8294 Email. [email protected] Web: www.stleonhard.at

Bründlkapelle und Augenbründl St. Leonhard bei Freistadt 4294 St. Leonhard bei Freistadt Tel.: +43 7952 8255 Email. [email protected] Web: www.stleonhard.at Dem Wasser des Augenbründls, bei der Bründlkapelle, sagt man besondere Heilkräfte nach.

 Gasthof Schwarz, Pfarrgasse 4, 4294 St. Leonhard bei Freistadt, Tel. +43 7952 8294, www.gasthof-schwarz.at  Café Leonhardi‘s, Hauptstraße 9, 4294 St. Leonhard bei Freistadt, Tel. +43 7952 20877, www.leonhardis.at  Gasthaus Gassi‘s Heuboden, Freudenthal 24, 4294 St. Leonhard bei Freistadt, Tel. +43 7952 8666, www.gassis-heuboden.at

9 Nächtigungsmöglichkeiten in St. Leonhard bei Freistadt

Gästehaus Weitblick Hauptstraße 6 4294 St. Leonhard bei Freistadt Tel.: +43 664 99550962 Email. [email protected] Web: www.gaestehaus-weitblick.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 49,- EZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 54,- Das Hotel ist spezialisiert auf RadfahrerInnen

Biohof Buchmayr Langfirling 8 4294 St. Leonhard bei Freistadt Tel.: +43 650 9429981 Email. [email protected] Web: www.saBiene.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 30,-

Tag 3: St. Leonhard bei Fr. – Freistadt ca. 30 km/ Fahrzeit ca. 2 h 10 min. / ↑ 670 HM ↓ 790 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

ST. OSWALD bei Freistadt

Wallfahrtskapelle Maria Bründl Maria Bründl 1 4271 St. Oswald bei Freistadt Tel.: +43 7945 7227 Email: [email protected] Web: www.tourismuskern.at Die Wallfahrtskapelle mit Bründlquelle ist ein „Ort der Kraft“

Freilichtmuseum Ledermühle Promenade 21 4271 St. Oswald bei Freistadt Tel.: +43 664 2148393 Email: [email protected] Web: www.stoswald.at Die liebevoll restaurierte Ledermühle ist noch voll funktionsfähig und zeigt recht anschaulich die mühevolle Arbeit der Müller.

10 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

ST. OSWALD bei Freistadt

 Gasthof zur Post, Markt 40, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Tel. +43 7945 7226, www.freudi- stoswald.at  Dorfwirtshaus Gartner, Obermarreith 10, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Tel. +43 7945 20702  Restaurant am Golfplatz, Am Golfplatz 1, 4271 St. Oswald bei Freistadt, Tel. +43 7945 70088, www.gcstoswald.at/restaurant

GRÜNBACH

St. Michael ob Rauchenödt Oberrauchenödt 32 4264 Grünbach Tel.: +43 7942 72824 Email. [email protected] Web: www.kraftderwallfahrtsorte.at

Aussichtsplattform mit Panoramatafel St. Michael ob Rauchenödt Oberrauchenödt 32 4264 Grünbach Tel.: +43 7942 728130 Email. [email protected] Web: www.gruenbach.ooe.gv.at

 Forellenwirt in Mitterbach, Mitterbach 6, 4264 Grünbach, Tel. +43 7942 72804, www.forellenwirt.com  Kern GmbH – Bäckerei – Konditorei, Marktplatz 9, 4264 Grünbach, Tel. +43 7942 72188, www.kern-brot.at

FREISTADT

Stadtpfarrkirche Freistadt Hauptplatz 4240 Freistadt Tel. +43 7942 73278 Email. [email protected] Web: www.dioezese-linz.at/freistadt

11 Nächtigungsmöglichkeiten in Freistadt:

Hotel Goldener Hirsch **** Böhmergasse 8-10 4240 Freistadt Tel.: +43 7942 72258 Email: [email protected] Web: www.hotels-freistadt.at DZ pro Person ab € 60,- / EZ pro Person ab € 75,-

Hotel Hubertus – Garni – Café – Konditorei *** Höllplatz 2 4240 Freistadt Tel.: +43 7942 72354 Email: [email protected] Web: www.hotelhubertus-freistadt.at DZ pro Person ab € 34,- / EZ pro Person ab € 42,-

Pension Pirklbauer Höllgasse 2 4240 Freistadt Tel.: +43 72942 72440 Email: [email protected] Web: www.pension-pirklbauer.at DZ pro Persone ab € 28,- / EZ pro Person ab € 35,-

TIPP:

Auf dem Radweg 943 besteht die Möglichkeit in die Ortsmitte von Königswiesen zu fahren. Dort befindet sich das Radkompetenzzentrum Karlingerhaus. Die Ortsmitte Windhaag bei Freistadt und das Green Belt Center sind auf dem Radweg 906 zu erreichen.

12 ETAPPENVORSCHLAG BIERRADTOUR „BIER & NATUR“ 4 Tagestour

Tag 1: Freistadt – Leopoldschlag ca. 36 km/ Fahrzeit ca. 2 h 20 min. / ↑ 550 HM ↓ 480 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Leopoldschlag:

„Lias am Berg“ Urlaub am Bauernhof – 4 Blumen Fam. Beutl Dorf 28 4262 Leopoldschlag Tel.: +43 7949 8085 Email: [email protected] Web: www.liasamberg.at DZ pro Person ab € 32,-

Landgasthof Pammer – 3 Blumen Mardetschlag 31 4262 Leopoldschlag Tel. +43 7949 8205 Email. [email protected] Web: www.pammerjahn.at DZ pro Person ab € 38,- / EZ pro Person ab € 43,-

Gasthaus Franzosenhof Fam. Pils Wullowitz 1 4262 Leopoldschlag Tel. +43 7949 8284 Email: [email protected] Web: www.franzosenhof.at DZ pro Person ab € 42,- / EZ pro Person ab € 52,-

Pension Hackermühle Wassergasse 6 4262 Leopoldschlag Tel.: +43 7949 8223 Email: [email protected] Web: www.hackermuehle.at DZ pro Person ab € 29,-

13 Tag 2: Leopoldschlag – Liebenau ca. 37 km/ Fahrzeit ca. 2 h 50 min. / ↑ 780 HM ↓ 430 HM

Nächtigungsmöglichkeit in Liebenau: Details siehe Seite 7

Tag 3: Liebenau – St. Leonhard bei Fr. ca. 38 km/ Fahrzeit ca. 2 h 50 min. / ↑ 680 HM ↓ 850 HM

Nächtigungsmöglichkeit in St. Leonhard bei Freistadt: Details siehe Seite 10

Tag 3: St. Leonhard bei Fr. – Freistadt ca. 31 km/ Fahrzeit ca. 2 h 10 min. / ↑ 680 HM ↓ 940 HM

Nächtigungsmöglichkeit in Freistadt: Details siehe Seite 12

Wegtypen: Nebenstraße: 16 km Straße: 126 km

Parkmöglichkeiten: Parkplatz (alter Tennisplatz) neben Frauenteich (Dauerparkplatz ohne Gebühr)

Reparaturmöglichkeiten: Zweirad ROTSCHNE in Freistadt

ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt Self-Service: Bei der Bezirkshauptmannschaft in Freistadt

Unterkünfte - Spezialisten für Radfahren: Hotel Blumauer in Rainbach Landgasthof Pammer in Leopoldschlag Hotel Rockenschaub in Liebenau Karlingerhaus in Königswiesen Hotel Fürst in Unterweißenbach Gästehaus Weitblick in St. Leonhard bei Freistadt

Bitte beachten Sie, dass die örtliche Tourismusabgabe von € 2,- im angeführten Preis nicht inkludiert ist.

14 Übersichtskarte des Streckenverlaufs der Tour „Bier & Natur“

15 Die Urlaubs- und Ausflugsdestination Mühlviertler Alm Freistadt ist in der 3-Länderregion Österreich – Deutschland – Tschechien aus allen Richtungen bestens zu erreichen.

Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt Infocenter Freistadt Waaggasse 6, 4240 Freistadt Telefon: +43 (0) 5 07263 21 E-Mail: [email protected] www.muehlviertel-urlaub.at