Sanierung Mehrzweckhalle Veränderungen sind angesagt Immer etwas los

Nach dem Primarschulhaus Nicht nur bei der Polizei (siehe Lesen Sie von spannenden Ex- steht auch die Sanierung der unten), sondern auch betref- kursionen, erlebnisreichen Schul- Mehrzweckhalle an. Sie wird fend Regionale Bauverwaltung reisen und kreativem Schaffen jetzt zügig vorangetrieben. und bei der Feuerwehr. an unserer Primarschule.

Mehr ... Seite 3 Mehr ... Seite 4 Mehr ... Seite 11

www.fahrwangen.ch | Nummer 33 | August 2014 Rückblick auf die Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2014

Von Patrick Fischer, Bereits in der nächsten Heizpe- Gemeindeammann riode sollen die neu angeschlos- senen Haushalte mit Wärme aus der Holzschnitzelheizung beliefert Nicht viel zu reden gab der Ver- werden – höchste Zeit also, die ver- pflichtungskredit über Fr. 450‘000.- traglichen Grundlagen festzulegen. für die Sanierung der Mehrzweck- Christian Tschannen erläuterte die halle – die Ausführungen von Eckpunkte des neuen Wärmeab- Thomas Erismann liessen keinen gabereglements, welches danach Zweifel an der Dringlichkeit, diese ohne Gegenstimme gutgeheissen Polizei: Der Arbeiten baldmöglichst in Angriff wurde. Und da dieses Geschäft am zu nehmen. Die doch sehr in die Folgetag auch von der Ortsbürger- Übergangs- Lebensraum Jahre gekommene Infrastruktur versammlung genehmigt wurde, (insbesondere Küche und sanitäre ist das neue Reglement inzwischen Anlagen sind teilweise in desolatem in Rechtskraft erwachsen. lösung mit - Zustand) wird nun in den nächsten zwölf Monaten zweckmässig erneu- Am meisten zu reden gab der Ver- ert. pflichtungskredit für die Erschlies- Repol Lenzburg ist jetzt online sung des Stockackerwegs. Voten, Ebenfalls grünes Licht gab der wonach der Ausbau überdimensio- Von Patrick Fischer, Von Patrick Fischer, Souverän für die Erneuerung resp. niert und viel zu teuer sei, konnten Gemeindeammann Gemeindeammann Erweiterung der Fahrwanger Ent- nicht stichhaltig widerlegt werden, sorgungsstelle. Ausserhalb des weshalb die Rückweisung des Ge- Nachdem sowohl der Leiter der Seit einem guten Jahr existiert er absperrbaren Bereiches wird eine schäftes an den Gemeinderat die Repol Seetal wie auch dessen Stell- nun, der neu gegründete regionale moderne Unterfluranlage für Glas logische Konsequenz war. Entspre- vertreter per Ende Juni gekündigt Entwicklungsträger Lebensraum und Aluminium realisiert werden. chend wird es an der Herbst-GV hatten, stellte sich für die Verbands- Lenzburg-Seetal (kurz LLS), der Zusätzlich wird im Zusammenhang wieder traktandiert werden, um gemeinden die Frage: wie weiter? dem Gebiet zwischen Aarau und mit dem Ausbau der Holzschnit- den zwingend nötigen Erschlies- Auf Grund der Erfahrungen der Baden mehr Gewicht geben und zelheizung die Überdachung beim sungs-Ausbau möglichst zeitnah Vorjahre war klar, dass adäquater bestehenden Entsorgungsplatz er- angehen zu können. gänzt und eine Pressmulde für Kar- ton angeschafft.

Alterswohnungen in Fahrwangen

Sachen möglich sind. Im Dezember Studienauftrag soll dann das Siegerprojekt der Öf- die regionale Zusammenarbeit för- fentlichkeit vorgestellt werden. Bis dern soll. Seit ein paar Wochen ist dahin hoffen wir, noch viele Men- erteilt Ersatz für die beiden Führungsstel- der Verband nun auch im Internet schen aus der Region als Genos- len innert nützlicher Frist nicht ge- zu finden (www.lebensraum-ls. Von Patrick Fischer, senschafter gewinnen zu können funden werden konnte, also musste ch), und ein Besuch auf der Web- Gemeindeammann – melden Sie sich bei Interesse oder eine andere Lösung her. Diese sieht site lohnt sich! Neben vielen span- für weitere Informationen ganz für die Zeit bis Ende Jahr nun wie nenden Informationen über unsere Mit der Begehung des von der WGOS unverbindlich bei Martin Bieder- folgt aus: Das Gebiet der Repol See- Region ist mit dem „Heimfinder“ evaluierten Grundstückes zusam- mann, Tel. 079 / 238 61 04 men mit den eingeladenen Archi- tal wird durch die Repol Lenzburg nun auch eine erste praktische Ap- tektenteams (siehe Foto) ist der betreut, der Standort in plikation aufgeschaltet, die Ihnen Startschuss zum Studienauftrag wird weiterbetrieben und von Kpl auf einen Blick zeigt, in welchen Al- gefallen. Im Oktober sollten dann Stefan Eichenberger geführt. Für ters- und Pflegezentren der Region die ausgearbeiteten Projekte vor- die BürgerInnen ändert sich nichts, noch freie Plätze vorhanden sind. liegen und von der Jury beurteilt und selbstverständlich sind die Als nächstes soll eine Lehrstellen- werden können. Wir sind gespannt, bisherigen Sicherheits-Standards Plattform folgen (Schüler sucht was sich die kreativen Köpfe für auch mit der neuen Übergangslö- Lehrstelle – Firma sucht Lehrling), Lösungen ausdenken, nachdem sung gewährleistet! Wie es ab 2015 weitere innovative Tools sind in wir bei mehreren Besichtigungen weitergeht, ist noch offen; zur Zeit Planung. Also, immer mal wieder von bereits realisierten Anlagen laufen diesbezüglich umfangreiche vorbei schauen ... gesehen haben, welch interessante Abklärungen.

fazit August 2014 | Seite 1 fazitkommunal Neues zur fazitkommunal Sanierung Primarschulhaus und Neubau Mehrzweckhallen- Öffentliche Auflage des Sanierung Vermessungswerkes Doppelkindergarten Fahrwangen Los 6 Gemäss dem Entscheid des Gemein- Realisierung im ersten Halbjahr nun in erster Linie die Möblierung wieder schön zu sehen, mit wie viel Die Arbeiten und Kontrollen an der Öffnungszeiten der Gemeindekanz- derates soll der neue Doppelkin- 2015 erfolgen, sodass der neue sowie die Umgebung im Zentrum. Herzblut sich die Leute für unsere Erneuerung der Amtlichen Vermes- lei Fahrwangen zur Einsichtnahme dergarten nun also am „teureren“ Doppelkindergarten per Schuljahr Auch sollte sich in den nächsten Kinder, für eine attraktive Schule, sung von Fahrwangen Los 6 sind auf. Die Grundeigentümer erhal- nördlichen Standort neben dem 15/16 bezugsbereit wäre. Wochen zeigen, ob der ursprüng- für nachhaltige Lösungen und für abgeschlossen. Mit der öffentlichen ten dazu eine separate Einladung bestehenden Kindergarten-Pavil- liche Zeitplan eingehalten und der gesunde Gemeindefinanzen einset- Auflage der neuen Pläne erhalten mit einer Zusammenstellung ihrer lon realisiert werden. Um auf der Im Gegensatz dazu ist die Schul- Umzug ins renovierte Schulhaus zen. Aus diesen sehr unterschied- die Eigentümer die Möglichkeit, Grundstücke (Güterbogen). Damit Kostenseite wieder auf ein erträg- haus-Sanierung auch während den per Ende Jahr geplant werden kann lichen Blickwinkeln immer den das Planwerk einzusehen. Nach kann das Vermessungswerk einge- liches Mass zu kommen, soll der Sommerferien zügig weitergeführt ..? Königsweg zu finden, ist nicht ein- Abschluss der öffentlichen Auflage sehen und die Richtigkeit überprüft Neubau aber nicht wie ursprüng- und in gewissen Bereichen auch fach und wird bis zum Schluss eine wird das Vermessungswerk durch werden. lich angedacht in konventioneller schon abgeschlossen worden. So An dieser Stelle wieder einmal ein Herausforderung bleiben, der ich den Regierungsrat genehmigt und Bauweise, sondern im Holz-Modul- sind die Arbeiten an der Aussen- herzliches Dankeschön an alle, die mich aber weiterhin gerne und mit die Beweiskraft als öffentliche Ur- Mit der Erneuerung der amtlichen bau realisiert werden, was Einspa- hülle des Gebäudes fast fertig, und sich in irgendeiner Form für ein vollem Einsatz stellen werde. kunde erteilt. Vermessung erfolgt auch eine Neu- rungen im sechsstelligen Bereich auch im Innenbereich nimmt die gutes Gelingen dieses für Fahr- berechnung der Grundstücksflä- ermöglichen wird. Das Projekt wird Sache langsam Formen an. Nach- wangen grossen und wichtigen Patrick Fischer Verfahren chen. Die neuen Flächen werden dem Souverän an der Winter-GV dem in den letzten Monaten vor Projektes einsetzen! Auch wenn Präsident Baukommission Die Erneuerung der amtlichen Ver- aufgrund der neu bestimmten vorgestellt und der entsprechende allem Farben und Materialisierung nicht immer alle Wünsche und Von Thomas Erismann, Sicherlich aber geniesst die Schule messung erfolgte gebietsweise mit Grenzpunktkoordinaten berechnet. Baukredit beantragt werden. Ge- Thema waren, stehen an den näch- Meinungen berücksichtigt werden Gemeinderat eine gewisse Priorität und die Ar- unterschiedlichen Verfahren: Im Im Gegensatz dazu wurden die al- mäss den heutigen Plänen soll die sten Baukommissions-Sitzungen können ist es für mich doch immer beiten werden auch einige bereits Nachdem der Souverän an der letz- geplante Festivitäten (Turnera- arrondierten Baugebiet erfolgte ten Flächen aus den über hundert- ten Einwohnergemeindeversamm- bend 2014/Meitlitage 2015 u.a.m.) eine Instandstellung der Vermar- jährigen Grundbuchplänen heraus lung einer Mehrzweckhallen-Sa- nicht tangieren. kung mit einer anschliessenden gemessen. Diese alte Bestimmung nierung zugestimmt hat und das Neuvermessung. Damit wurden ist somit fehleranfällig und auch Referendum nicht ergriffen wurde, Wir sind bemüht, vor allem den alle Grenz- und Situationspunkte stark vom Massstab und Zustand der Stellenbewerbung von Sozial- bis zum 31. Dezember 2014 verlän- ist dieser Beschluss am 22.07.2014 Turn- und Sportbetrieb nur mi- (Grundstücke, Gebäude und Bo- des Planes abhängig. Differenzen hilfeempfängern an. gert. in Rechtskraft erwachsen. nim zu belasten, doch möchte ich denbedeckung) auf der Grundla- zwischen der alten und neuen Flä- bereits heute an das Verständnis ge des neuen Fixpunktnetzes neu che sind auf diese Umstände zu- Durch die Zusammenarbeit erhofft Weitere Gemeinden welche mit Nun können die nächsten Schritte aller appellieren, wenn die ent- eingemessen. Aus diesen Mess- rückzuführen. sich die Gemeinde eine enge und GoToWork zusammen arbeiten in Angriff genommen werden. Die sprechenden Mitteilungen relativ daten wurden die neuen Grund- professionelle Begleitung der Hilfe- sind die Gemeinden Döttingen, zeitliche Planung der auszuführen- kurzfristig eingehen sollten. Die buchpläne in einem EDV-System Bei Fragen stehen Ihnen die Mitar- suchenden. GoToWork strebt wenn Dottikon, , Möriken- den Arbeiten wird aber vermutlich einzelnen Sanierungsschritte, so- erstellt. Dieses Verfahren unterliegt beiter der Flury Planer + Ingenieure immer möglich Festanstellungen Wildegg, , Niederwil, noch zu einer kleinen Knacknuss bald bekannt, werden den jewei- einer öffentlichen Auflage mit Ein- AG telefonisch unter 058 733 33 44 oder Lehrstellen an, um die Ge- , , Staufen, “mutieren“, denn schliesslich möch- ligen Vertretern der Vereine, sowie sprachemöglichkeit. Die Kosten für gerne zur Verfügung. meinden nachhaltig finanziell zu Villmergen und Wohlen. ten wohl sämtliche MZH-Benutzer Schule, möglichst zeitverzugslos diese Arbeiten tragen gemäss den entlasten. ihre Bedürfnisse berücksichtigt mitgeteilt. gültigen Bestimmungen Bund, Kan- Weitere Informationen finden Sie wissen. Die Herausforderung wird ton und Grundeigentümer. Aktuell können 9 Sozialhilfeemp- unter www.gotowork.ch. sein, rund um die bereits bestehen- Was bereits heute sicher gesagt fänger vom Angebot profitieren. den und auch zukünftigen Termine, werden kann, ist aber, dass die Im Landwirtschafts- und Waldge- Aufgrund der positiven Erfah- eine optimale Lösung zu finden. Halle mit der Event-Technik und biet wurden die vorhanden Daten rungen und dem weiteren vertief- die Küche wohl erst im 2015 “ange- aus den vergangenen 100 Jahren GoToWork steht Gemeinden und ten Aufbau des Coachings wurde Persönlich ist mir vollkommen rührt“ werden. für die Konstruktion der neuen Arbeitsintegration Städten als kompetenter Partner das Mandat der GoToWork GmbH bewusst, dass nicht alle Wünsche Pläne verwendet. Dieses Verfah- Sozialhilfebezüger rund um die Arbeitsin- ren wird als Katastererneuerung tegration zur Seite. berücksichtigt werden können und Noch ein kleiner Hinweis: Ich wäre der eine oder andere Verein, so den Vereinen dankbar, wenn sie bezeichnet und unterliegt nicht der Der Gemeinderat Fahrwangen hat öffentlichen Auflage. Die Kosten für GoToWork vernetzt re- auch die Schule, Umstellungen in noch nicht der Gemeindeverwal- mit der Firma GoToWork GmbH, ihrem Betrieb in Kauf nehmen müs- tung gemeldete (geplante) Event- diese Arbeiten teilen sich Bund und Wohlen, ab 1. Januar 2014 den gionale Arbeitgeber mit Kanton. den Klienten, entlastet sen, was nicht bei allen “eitel Son- Termine im laufenden Jahr sowie Vertrag Gesamtdienstleistung „Ar- nenschein“ hervorrufen wird, doch im 2015, mitteilen würden. Vielen beitsintegration von Sozialhilfebe- den Sozialdienst im Öffentliche Auflage Bereich der Coaching- ich hoffe, dass die Sanierung ohne Dank! zügern“ vereinbart. Es handelt sich viele Friktionen ablaufen wird. Wie In der Zeit vom 25. August bis 24. um eine Pilotphase. arbeit und bietet zudem September 2014 liegen die neuen professionelle Hilfe bei sich die Einschränkungen schliess- lich gestalten, kann momentan Pläne während den ordentlichen auch noch nicht gesagt werden.

Reservieren Sie sich jetzt Deine fahrschule im seetal – werner döbeli gleich Ihren Fixplatz für die sympathisch und sicher! Wintersaison 2014/2015 für opel und subaru pfarrweg 11 5615 fahrwangen tel. 056 667 32 57 nach fahrwangen G m b H www.db-druck.ch [email protected] ➜ opel- und subaru-vertretung DER SOMMERHIT AM HALLWILERSEE: ➜ esso-tankstelle Ihr Fachgeschäft für: ➜ kratzfreie textil-autowaschanlage - MINIGOLFANLAGE Siebdruck Kleber - GARTENTERASSE MIT KINDERSPIELPLATZ Textildruck flyers, broschüren

Sport- und Freizeitzentrum beschriftungen aller art hochzeits-, geburts-, bahnhofstrasse 25, 5615 fahrwangen TELLIMATT 6287 Aesch LU tel: 056 667 11 05, fax: 056 667 14 93 Copy-Shop traueranzeigen, etc. Telefon 041 917 31 00 fahrwangen [email protected], www.auto-wicki.ch www.tellimatt.ch www.fahrschule-veil.ch i fahrwaNGeN i Tel 056 200 00 25

Seite 2 | fazit August 2014 fazit August 2014 | Seite 3 ausgetrocknet ist, sind wir zuver- „Andreas war fordernd, doch nicht Noch dieses Jahr werden wir mit az-Wanderung von Muri fazitkommunal sichtlich, für diese attraktive Stelle im negativen Sinn. Er hinterfragte der Beschaffung starten um die für fazitdorfleben eine kompetente Person zu finden. vieles im Betrieb und war stets be- uns geeigneten Geräte zu finden. nach Fahrwangen Idealerweise sollte bis Ende 2014 strebt, gute Lösungen zu finden. Von Für die ausgemusterten Pumpen Dorf-Adventskalender / Anfang 2015 der Bereich Hoch- Unter dem Patronat des Verkehrs- Regionale dem konnten schliesslich alle profi- wurde bereits eine sinnvolle Ver- Die az-Wanderung vom Dienstag 4. Juli führte bau von Fahrwangen wieder in die vereins wird auch in diesem Jahr tieren.“ Nun wird er noch einen 2 wendung gefunden. Wir werden von Muri über den Lindenberg nach Fahrwan- Regionale Bauverwaltung Meister- ein Dorf-Advents-Kalender orga- Bauverwaltung ½-monatigen Abstecher in den Be- damit das Sumy-Projekt (www. gen. Das Wetter war alles andere als einladend. schwanden-Fahrwangen integriert nisiert. Wir suchen 24 Haushal- trieb im Kanton Wallis machen, in help-point-sumy.ch) unterstützen Trotzdem nahmen gegen 50 TeilnehmerInnen sein. Beide Gemeinden werden tungen, Ladenbesitzer oder Ver- - dem er bereits während der Lehre und somit werden die Geräte in der den Weg unter die Füsse. Als Etappenziel dann von einem kompetenten Team eine, die ein Fenster schmücken für kurze Zeit war. Danach ruft die Ukraine ihren Lebensabend ver- machte man Halt in der Wyssenbacher-Sagi, bestehend aus vier Personen profi- und weihnachtlich dekorieren. Fahrwangen Rekrutenschule. Andreas möchte bringen. bevor es dann über den Niesenberg weiter nach tieren, welches der Bevölkerung in Natürlich ist es auch möglich, anschliessend auf dem Beruf wei- Fahrwangen ging. Am Richtplatz begrüsste Ge- An der Gemeindeversammlung Baufragen zur Verfügung steht. eine Installation im Garten oder terarbeiten. Seien wir gespannt, Auch personell wird sich einiges meindeamman Patrick Fischer die Wandersleute vom 28. November 2013 hat der auf einem Vorplatz anzubringen. wohin es ihn verschlägt… ändern. Nach 30 Jahren im Dienste und gab einen kurzen Abriss über das was Fahr- Souverän einer Pensumserhöhung Dass der Phantasie keine Gren- der Feuerwehr, wird Roland Moos, wangen ausmacht. Nun war der Weg zum Ziel auf maximal 150 Stellenprozente zen gesetzt sind, haben die Sujets Der Gemeinderat Fahrwangen ist amtierender Vizekommandant, der Wanderung nicht mehr weit. Acht Helfer aus für die Regionale Bauverwaltung der letzten Jahre deutlich gezeigt. Aus dem Forst zu vermelden: sehr stolz und gratuliert dem er- Ende 2015 in den verdienten Ruhe- verschiedenen Dorfvereinen hielten auf dem Meisterschwanden-Fahrwangen Mitmachen können alle, auch sol- folgreichen Berufsmann für seine stand gehen. Lange durften wir auf roten Platz nicht nur Tranksame, Wurst und mit Sitz in Meisterschwanden zuge- che, welche Ihre Ideen bereits in Erfolgreicher Leistungen. Wir wünschen ihm für seine langjährige Erfahrung, sein Brot, sondern auch eine heisse Suppe bereit. Di- stimmt. In den vergangenen Mona- früheren Jahren gezeigt haben. die Zukunft alles Gute, mit der Hoff- Einsatzwille und tatkräftige Mitar- ese wurde nach der Wanderung im Dauerregen ten fanden verschiedene Sitzungen Lehrabschluss! nung, dass er der Branche erhalten beit zählen. Eine enorme Leistung , sehr geschätzt. zwischen Vertretern der beiden Ge- bleibt. die wir zu schätzen wissen und mit • Ab 1. Dezember werden die meinderäte statt über den zweiten höchstem Respekt zollen. Nach 4 Nummern der Fenster gut sicht- Anlauf zu einer Regionalen BV der Jahren im Amt der Aktuarin, wird Verstärkung in der bar angebracht. beiden Gemeinden. Dabei stand un- Florentina Gutknecht etwas kürzer • Eine kleine Bewirtung am Eröff- ter anderem auch im Vordergrund, treten und den Bleistift niederlegen. Arztpraxis von nungstag (18.00 - 20.00 Uhr) ist das gegenseitige Vertrauen nach Sie wird uns in der Sanität erhalten freiwillig. Bitte bei der Anmel- dem gescheiterten ersten Versuch bleiben. Für ihre tatkräftige und Frau Dr. Pance dung angeben. wieder aufzubauen. Aus den ge- zuverlässige Unterstützung des • Die eröffneten Fenster leuchten machten Erfahrungen und Heraus- Kommandos sind wir sehr dankbar bis 6. Januar 2015 von 17.00 - forderungen sollten die richtigen und freuen uns auf weitere gemein- 23.00 Uhr. Schlüsse gezogen werden, um eine same Feuerwehrjahre. (zg.) Seit Herbst 2013 ist PD Dr. für beide Gemeinden kompetente med. Rifaat Tosson in die Praxis Für Auskünfte und Anmeldungen und gut funktionierende Regionale Für Ersatz ist gesorgt. An der von Frau Dr. Pance an der Sarmen- steht Ihnen Helga Schlatter gerne Bauverwaltung in den Bereichen Abgeordnetenversammlung am storferstrasse in Fahrwangen als zur Verfügung. Tel. 056 667 24 36 Hoch- und Tiefbau mit Sitz im neu- Von Thomas Erismann, Ein Dank gebührt auch dem Förster 18.08.2014 wurde bereits der neue praktischer Arzt tätig. Dr. Tosson oder E-mail: schlatter.hh@green- en Gemeindehaus in Meistersch- Ressortvorsteher Fahrwangen und den Mitarbeitern des Forstbe- Vizekommandant ins Amt gewählt. ist in Kairo geboren und hat in 1990 mail.ch. Wenn möglich werden alle wanden zu schaffen. triebs Lindenberg, die ebenfalls ih- Christian Sigerist (Fahrwangen), die deutsche Staatsbürgerschaft Wunschdaten berücksichtigt – falls Der Gemeinderat Fahrwangen Der 19-jährige Andreas Wirth aus ren Teil zum Gelingen beigetragen amtierender Ausbildungschef und angenommen. In November 1987 Sie sich also für einen bestimmten will diesen zweiten Anlauf auch Villmergen hat die Lehrabschlus- haben. erfahrener Feuerwehroffizier, hat er das Facharztexamen für Tag interessieren, melden Sie sich dazu nutzen, verschiedene Kompe- sprüfung als Forstwart EFZ, nach wird das Amt übernehmen. Für das Chirurgie mit Erfolg bestanden. so bald als möglich. tenzen, welche bisher (noch) nicht seiner 3-jährigen Lehrzeit beim Amt des Aktuars, konnten wir Do- Seit 1988 ist er auf dem Gebiet der der Bauverwaltung zugeordnet Forstbetrieb Lindenberg, mit einem minik Fischer (Meisterschwanden), Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Über die chirurgische Tätigkeit Gourmet Oase – fein essen im lauschigen Garten! waren, nun in die Regionale Bau- Notendurchschnitt von 5,6 abge- amtierender Maschinistenchef-Stv, tätig. hinaus erwarb er Fachqualifikati- verwaltung Meisterschwanden- schlossen. gewinnen. Mit seiner höheren Be- onen in der Behandlung von Pati- Fahrwangen zu integrieren. Dazu Von insgesamt 24 Absolventen war Veränderungen rufsausbildung und langjährigen Seine fachliche und klinische Er- enten auf Intensivstationen sowie gehören die Betreuung der Gemein- er somit der beste Forstwart-Lehr- Feuerwehrerfahrung, bringt auch fahrungen hat er in verschiedenen auf den Gebieten Qualitätskontrolle deliegenschaften von Fahrwangen, ling des Kantons und wurde des- bei der Feuerwehr er optimale Anlagen mit. Mit Chri- europäischen Krankenhäusern und und Qualitätsmanagement. wie auch die personelle Führung halb vom Aargauischen Försterver- stian und Dominik haben wir eine Universitätskliniken gesammelt des Personals Bauamt/Werkhof band, an der Diplomfeier in Aarau, Oberes Seetal optimale Besetzung der vakanten (Insel-Spital , Universitätskli- Dr. Tosson absolviert weiterhin und der Hauswarte. Nachdem beide mit einer Ehrenaxt ausgezeichnet. Posten gefunden, sie werden wäh- nikum Köln, Düsseldorf, Bochum, mehrere Trainings in verschie- Gemeinderäte den entsprechenden Zu erwähnen ist auch, dass er die rend einem Jahr in ihre neuen Staffordshire, Kreiskrankenhaus denen europäischen Zentren und Gemeindevertrag überarbeitet ha- praktischen Arbeiten ‘Holzernte‘ Von Ueli Gutknecht, Kommandant Tätigkeiten eingearbeitet. Wir Hoya, St. Josefs Krankenhaus hat fortlaufend an zahlreichen ben, sowie Aufbau und Struktur mit einer glatten 6 beendet hat. wünschen den beiden viel Erfolg, Moers, Städtisches Krankenhaus Fortbildungsmaßnahmen in Euro- der Regionalen Bauverwaltung Stillstand ist Rückschritt! Ganz Freude und Erfüllung in der Ausü- Hannover, Leer und Maria Hilf pa, Amerika und Australien teilge- und die dazugehörigen Stellenbe- Andreas Wirth trat am 08.08.2011 nach diesem Motto fahren wir wei- bung ihrer Arbeit und danken für Mönchengladbach) nommen. schreibungen stehen, wird nun die Lehre in unserem Forstbetrieb ter in der Betriebsplanung der FOS. den Willen noch mehr zu leisten Die Bewirtung von Gästen liegt Unsere nun 30 Jahre alten Motor- eine neue Person gesucht. Obwohl an. „Er war ein sehr guter Lehrling zum Wohle der Bevölkerung und Im Jahre 2002 hat er auf dem Ge- Für berufstätige Patienten hält Herr uns am Herzen. Geniessen Sie der Stellenmarkt im Bauverwal- mit beständig gutem Notendurch- spritzen werden 2015 durch moder- der Feuerwehr. biet der Herzchirurgie an der Ruhr Dr. R. Tosson Abendsprechstunden Ihren nächsten Lunch bei uns! terbereich Hoch- und Tiefbau sehr schnitt“, lobt ihn Förster Urs Meyer. ne und effizientere Geräte ersetzt. Universität Bochum habilitiert. jeweils am Mittwoch bis 20.00 Uhr. A presto, bis bald!

Die Gourmet Oase in Fahrwangen ist auch ein Restau- PIZZERIA DA LUIGI rant. In unserer mediterranen Garten-Oase kredenzen wir Feines aus der Gourmet-Küche und ein täglich wechseln- FAHRWANGEN des Menu. Steht ein Fest, Firmenanlass oder Jubiläum an? Wir sind für Sie da. Catering-Ideen zeigen wir gerne.

Raiffeisen-Mitglieder geniessen exklusive Vorteile. Gourmet Oase . Bärenplatz 1 . 5615 Fahrwangen Tel. 056 676 74 80 . gaertnerhaus.ch Profitieren Sie als Raiffeisen-Mitglied von Spesenvorteilen und vom essen. trinken. geniessen. Vorzugszins. Vom Gratis-Museumspass, von ermässigten Tickets Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18.30 / Sa 8-16.00 h für Konzerte und Fussballspiele sowie von exklusiven Angeboten zum «Erlebnis Schweiz». Wann werden Sie Mitglied? www.raiffeisen.ch/memberplus Stiftung Gärtnerhaus Pizzeriaitalianità da Luigi Stöcklergasse 2 5615 Fahrwangen Raiffeisenbank Villmergen www.raiffeisen.ch/villmergen Lindenweg 5, 5616 Meisterschwanden Geschäftsstellen in , Dottikon, Hägglingen und Rest. zur Brücke Tel 056 667 11 54 www.da-luigi.ch Tel. 056 676 74 00, gaertnerhaus.ch

Seite 4 | fazit August 2014 fazit August 2014 | Seite 5

Ins_FAZI_2014.indd 2 14.01.14 20:51 fazitvereine Meilensteine Architekturbüro arcus-ch ag fazitunternehmen 1914 Gründung 1918 Grippe-Epidemie (Spanische Grippe) Krankenpflege durch Mit- glieder 1925 Kinderpflegekurs mit 27 Teil- nehmern à 10 x 2 Std. 1942 Feldübung mit 7 benachbarten Samaritervereinen 1943 8 Samariterinnen wurden in die Ortswehrsanität eingeteilt. 1943/44 Vortrag über Kriegsverlet- zungen / Alarmübung mit Thema Bombenangriff 1952 1.Blutspendeaktion mit 160 Spendern 1958 Stark zunehmende Verkehrs- unfälle führen zum Kurs für Kamera- denhilfe, dies in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz. 1966 Kurs für Gesundheits- und Krankenpflege 1967 1. Nothelferkurs / 39 Teilneh- Geschäftssitz an der Wiesenstrasse in Fahrwangen / Das Team v.l.n.r.: Ricardo Antonio, Kilian Werder, Luca Huber, Marcel Huber, Mathias von Ins mer / Kursdauer: 5 x 2 Stunden 1977 Der Nothilfekurses für ange- hende Autofahrer wird obligatorisch. (LE) Das Architekturbüro arcus- den bis zum heutigen Zeitpunkt 80% für Generalunternehmer, im von zwei Unternehmen und trägt 1996 Mit der Einweihung des Feu- erwehrmagazins erhält auch der ch ag wurde 2002 durch die über 700 Projekte in den verschie- speziellen für die bereits erwähnte wesentlich dazu bei, dass das Büro Samariterverein wieder ein eigenes Hauptaktionäre Marcel Huber densten Bereichen. arcoiris-ch ag, tätig. Die übrigen gut strukturiert ist. Übungslokal. und George Miller gegründet. Seit Der Gewinn des Freiämter Holz- Mandate sind Fremdaufträge von Als Belohnung für gute Leistungen 2011 Gründung HELP Hallwilersee 2007 ist es an der Wiesenstras- preises im Jahre 2001 war einer- Bauherren und Konsortien. Die und zur Weiterbildung und einen se in Fahrwangen domiziliert. seits der Verdienst für sein krea- grosse Erfahrung aber auch ein Praktikumsaufenthalt werden Ler- Zusammen mit einem jungen, tives und visionäres Schaffen und hervorragendes Netzwerk bilden nende nach der Lehrabschlussprü- dynamischen Team realisiert andererseits Ansporn und Motiva- eine solide Grundlage, um im har- fung für einige Zeit in die Domini- Samariterverein Geschäftsführer Marcel Huber tion den eingeschlagenen Weg wei- ten Markt bestehen zu können. Die kanische Republik geschickt, wo visionäre, nachhaltige Projekte, ter zu gehen. beste Werbung ist die „Mund zu ein zweites Standbein der arcus-ch Fahrwangen-Meisterschwanden wenn immer möglich mit ortsan- Mund-Propaganda“, ist Marcel Hu- ag entsteht. Nebst den Aufgaben sässigen Unternehmern. Der Arbeitgeber Marcel Huber sieht ber überzeugt. in den Fachgebieten, die über den (LE) Das 100-jährige Jubiläum mariter- und Krankenpflegekursen sich als Patron. Seine Erwartungen elektronischen Weg mit dem Büro soll Anlass sein, den Verein zu Vorträge und Unterhaltungsabende Gegen 20 Bauprojekte in Fahrwan- an die Mitarbeitenden sind hoch, Das Projekt „In den Reben“ in Ae- in der Schweiz ausgetauscht wer- portraitieren und die Bevölkerung organisiert. 1925 fand ein Kinder- gen tragen die Handschrift des aber wenn die Leistungen stimmen, sch umfasst 14 Eigentumswoh- den, ist dies für junge Menschen über dessen Jubiläums-Aktivi- pflegekurs mit 27 Teilnehmern Architekturbüros. Die arcus-ch ag ist er ihnen gegenüber sehr gross- nungen und Terrassenhäuser. Es eine Lebensschule. Sie müssen sich täten zu informieren. Begonnen statt. Die Kurskosten für 20 Stunden spezialisierte sich zusätzlich durch zügig. Nebst Eigenverantwortung, handelt sich um eine Siedlung mit in einem fremden Land, in einer hat alles mit einem Samariter- betrugen damals Fr. 5.00. Der erste Weiterbildungen in den Sparten Pünktlichkeit, Selbständigkeit und See- und Bergsicht und einem ho- anderen Sprache und unbekannten kurs, welcher vom Bezirksverband Nothelferkurs wurde 1967 erteilt. Gebäudeschatzung, Bewertung, Ehrlichkeit sollen auch christliche hen Ausbaustandard. Der Grossteil Kulturen auseinandersetzen, zu- des SRK in Lenzburg durchgeführt Zehn Jahre später wurde dieser Visualisierung, Automation und Werte gelebt werden. Ihm ist es der Wohnungen ist verkauft und rechtfinden und behaupten. Die wurde. Er stand unter der Leitung für angehende Autofahrer obliga- Unterhalt. Dadurch erarbeitete sich ein Anliegen, dass sich seine Leute der Bezug erfolgt gegen Ende Jahr. Mitarbeiter erhalten so auch neue von Dr. med Gustav Leimgruber torisch erklärt. Sportliche Anlässe das Team ein breit gefächertes Wis- nicht ausschliesslich zu Fachspezi- Weitere Projekte sind geplant, un- Inputs und Anregungen. Konkret aus Fahrwangen und war mit 32 wie der Flugtag am Hallwilersee sen und eine hohe Fachkompetenz. alisten sondern zu AllrounderInnen teranderem in Fahrwangen mit der wird die Improvisation geübt, und Teilnehmern sehr gut besucht. usw. gaben den Vereinsmitgliedern Eine ökologische und nachhaltige mit einem breiten Fachwissen ent- Überbauung Mühlacker, bestehend sie lernen mit den neuen Herausfor- Auf Vorschlag des Zentralsekre- die Möglichkeit, ihr Wissen und Bauweise verknüpft mit modernen wickeln. Nur so ist es möglich, die aus 5 Eigentumswohnungen. derungen umzugehen. tariats in Bern wurde dann die Können an Postendiensteinsätzen Nachwuchsförderung gemacht. Eröffnung der Festwirtschaft 13.30 Uhr: Techniken ist Marcel Huber sehr KundInnen als umfassender, indi- Gründung eines Vereins in Angriff anzuwenden. Heute nehmen an den monatlichen Übungen ca. 36 Jugendliche teil. REDOG -Hunde im Einsatz wichtig. Zurzeit beschäftigt das vidueller Planer kompetent zu bera- Ausbildung von Lernenden Ausblick genommen. Die Gründungsver- 14.30 Uhr: Unternehmen 6 Mitarbeitende. Mit ten. Daneben bietet die arcoiris-ch Die Ausbildung von Lernenden, sei Unter dem Motto „das Gute ist nicht sammlung fand am 19.02.2014 im Zwei Samariterposten wurden Ein Gedanke von Albert Schweit- Die Jugendorganisation HELP zeigt was zer, Theologe und Arzt, soll heutige von der Partie ist auch die Ehe- ag, in welcher Marcel Huber eben- es als Hochbauzeichner oder als gut genug“ versucht Marcel Huber Schulhaus in Fahrwangen statt. im 1952 in Fahrwangen und Mei- sie kann. frau des Geschäftsführers Austria falls beteiligt ist, den Service eines Kaufmann, ist für die arcus-ch ag mit seinem Team weiterhin erfolg- und zukünftige Vereinsmitglieder 16.00 Uhr: sterschwanden eingerichtet. Dort Huber. Sie verfügt über ein gutes, Generalisten an, um die Pallette ab- immer von wichtiger Bedeutung. reich zu sein und den KundInnen Beim Stöbern in den Protokollbü- konnte die Bevölkerung Erste Hilfe, begleiten und in ihrem Engagement REDOG -Hunde im Einsatz für die Samaritersache bestärken Ganzer Nachmittag: gestalterisches Flair und hat auch zurunden und die Kundenwünsche Diesen Sommer hat Killian Werder nur das Allerbeste zu bieten. chern, welche fein säuberlich in Ratschläge und Krankenpflegema- kleine Demos mit TLF der Feuerwehr ausgezeichnete Menschenkennt- zu befriedigen. seine KV-Lehre mit Berufsmatur schöner Schrift abgefasst sind, terial holen. Blutspendeaktionen und bestätigen: „Lass dir ein Ne- benamt, in dem du dich als Mensch Oberes Seetal, Ambulanzfahrzeug Ret- nisse. Damit ist sie für ihren Mann mit der hervorragenden Note von kann festgestellt werden, dass werden seit dem 6. Mai 1952 regel- tungsdienst Spital Muri, Polizeiauto der eine wichtige Stütze und bei wich- Der Wandel in Bezug auf die 5,6 abgeschlossen. Für die Firma sich die Samariter von 1914 bis mässig und bis heute mit viel Herz- an Menschen ausgibst, nicht entge- REPOL und vieles mehr ... hen.“ tigen Entscheiden eine verlässliche Aufträge ist er eine wichtige Stütze. Unte- 1950 mit Themen wie Kriegsver- blut organisiert und durchgeführt. Beraterin. Heute ist die arcus-ch ag zu 70 bis randerem führt er die Buchhaltung letzungen, Alarmübung Bomben- Mehr über den Verein erfahren Sie angriff, Fixationen, Transport Geselligkeit kommt nicht zu kurz Jubiläums-Aktivitäten vom unter www.sam-fa-me.ch 13. September 2014 Zur Person von Verletzten und vor allem mit Geselligkeit und Freundschaft sind Architekt Marcel Huber ist in Wal- Diese finden von 12.30 - 17.00 Uhr Bildlegende von oben nach unten: Der Sama- der Krankenpflege befassten. Als auch heute noch ein wichtiger Be- tenschwil aufgewachsen. Nach der Krankenpfleger wurden viele Sa- standteil des Vereinslebens. Davon auf dem Areal der Schule Meister- riterverein heute ... und damals: Die Teilneh- schwanden statt. menden des 1. Samariterkurses. Der Vorstand Ausbildung zum Hochbauzeichner mariter 1918 gebraucht, als die zeugen Vereinsreisen, Chlaushöck, anlässlich der GV 2014 mit Ursula Lindenmann, arbeitete er in verschiedensten spanische Grippe auch bei uns Op- Teilnahme an Festen und Versamm- Das Programm: Lisbeth Leimgruber, Daniela Suter, Nicoletta Funktionen der Baubranche und lungen in der ganzen Schweiz. Gurtner, Tatjana Del Mese, Claudia Berner und fer forderte. Gemeinsame Übungen 11.30 Uhr: verschaffte sich damit vielseitige mit den Samaritervereinen in den Apéro für geladene Gäste Robert Bohler Kenntnisse. Es folgte ein Archi- Nachbargemeinden waren auch in Ausblick 12.00 Uhr: tekturstudium an der Fachhoch- den Anfängen fester Bestandteil im Der Samariterverein hat sich erfolg- schule Nordostschweiz „Tech“ in Jahresprogramm. Die Zusammen- reich dem Wandel der Zeit, sei es in Windisch. Nach dem Abschluss er- arbeit mit der Feuerwehr, dem Zi- technischer Hinsicht oder an den arbeitete er sich eine grosse Fach- vilschutz und der Polizei ebenfalls. Bedürfnissen der Mitmenschen, kompetenz in Richtung Entwurf, in angepasst und darf mit Stolz auf renommierten Architekturbüros, Der Dorfarzt hatte stets eine wich- die 100 Jahre Vereinsgeschichte zu- bis er das das Architekturbüro des tige Rolle im Samariterverein. Er rückblicken. Der Fokus bleibt nach Schweizerischen Bauernverbandes förderte die Gründung des Vereins, vorne gerichtet, denn es warten an- in Brugg, später in Muri, als Ge- leitete die Übungen, hielt Vorträge spruchsvolle Herausforderungen. schäftsleiter erfolgreich leitete. In und unterrichtete an Kursen. Für Mit der Jugendorganisation HELP diesem Zusammenhang entstan- die Bevölkerung wurden nebst Sa- ist ein wichtiger Schritt betreffend Killian Werder mit brillantem Lehrabschluss / Visualisierung Projekt „In den Reben“ Aesch LU von aussen ... und von innen.

Seite 6 | fazit August 2014 fazit August 2014 | Seite 7 Stufenbarren den Fahrwanger fazitdorfleben Wettkampfstart einläuten. 1. August-Feier fazitreport Beide Darbietungen waren geglückt DTV und STV und wir konnten uns die ersten an- ständigen Noten sichern. Es lief su- Fahrwangen per - die Frauen ersprinnteten sich im Allround ein grandioses 9.74 Seit Januar 2014 lebt der „Fahrwanger“ Urs Häusermann für drei Jahre als Betriebswirt in der regionalen Bildungsdirektion in Rundu (Namibia) - sein Projekt der Liebe, der Leidenschaft und des Sinns. Er berichtet hier regelmässig von seinen interkulturellen Beobachtungen und seinen Erlebnissen. (zg.) Wow..., was für ein Wochen- und die Männer ein 9.61. Total hol- ende. Die Aktivturnerinnen- und ten sich die Frauen seit Jahren wie- Turner dürfen „vollstens“ zufrieden der einmal mehr als 27.00 Punkte. sein mit den am Kreisturnfest in Einfach genial. Wir sind stolz auf mein Hunger mehr als gestillt war. gezeigten Leistungen. euch alle. 2. Andrea Sandmeier, 1. Thomas Mosimann, 3. Jeanette Bucher Ich verliess den Hungrigen Löwen Die Herero-Dame im mit einem etwas beschämenden Auf perfekten Anlagen durften wir Schlussendlich lassen sich die Von Tom Erismann, Ok-Präsident Gefühl, denn in einem Land, wo „Hungrigen Löwen“ fast gleichzeitig mit Barren und Ränge 5 (DTV) und 10 (STV) von Hunger allgegenwärtig ist, lässt Urs Häusermann / rundulife.ch 38 startenden Einmal mehr konnte an die erfolg- Zum ‘Walterli von Fahrwangen‘ man Essen nicht einfach stehen Vereinen in der reichen Anlässe der Vorjahre ange- konnte in diesem Jahr ein Mädchen oder wirft es sogar fort. dritten Stärke- knüpft werden, dank vielen Helfern erkoren werden, da im Nachhinein Anschliessend recherchierte ich im klasse mehr als und einem erneuten Wetterglück. festgestellt werden musste, dass Internet, weil ich mehr über die Ge- nur gut sehen. Petrus muss wahrlich auf unserer der zuvor ausgerufene Sieger nicht Liebe schichte der Herero wissen wollte. Seite sein. Nach anfänglich nega- mehr in Fahrwangen wohnhaft ist Hier ein ganz kurzer, aber bewe- Danke an alle tiven Wetterprognosen durften wir und das Reglement besagt, dass nur Fahrwangerinnen gender Rückblick: Fans und Turn- eine sommerliche 1. August-Feier solche als Gewinner gelten dürfen. und Fahrwanger freunde, welche verleben, welche lediglich durch Somit gratulieren wir Leimgruber Ende des 19. Jahrhunderts kamen dabei waren. ein paar dunkle Wolken getrübt Laura zu ihrem schönen Erfolg! Sie die ersten eine dauerhafte Besied- Und BRAVO wurde. Es waren auch dieses Jahr konnte mit der Kinderarmbrust 50 Damit meine ich natürlich nicht, lung anstrebenden Europäer ins an das OK des gegen 300 Besucher auf Platz, die von möglichen 60 Punkten errei- dass die Dame im Bauch des hung- Land. Trotz des zunächst guten Kreisturnfestes sich an den verschiedenen Attrak- chen. rigen Löwen war, sondern dass ich Einvernehmens zwischen der deut- Hendschiken. tionen beteiligen oder einfach nur diese an einem Tisch im Schnell- schen Kolonialverwaltung und den die Festwirtschaft geniessen konn- Auch der Plausch-Parcours war imbiss-Restaurant mit dem Namen Herero kam es bald zu Konflikten ten, welche diesmal durch den diesmal wieder sehr gut besucht. „Hungriger Löwe“ (Hungry Lion) zwischen den deutschen Kolonia- Frauenturnverein und die Männer- Bei den Kindern konnte Bamert traf. Da sie alleine war und ich listen und den Herero-Hirten. Da- riege perfekt geführt wurde. Daniel die meisten Punkte erzielen. auch, fragte ich sie - für Schweizer bei ging es häufig um Land- und 25. Vögeli- frage nach Essern und Getränke Leimgruber Sämi reüssierte bei den untypisch – ob ich an ihren Tisch Wasserrechte, aber auch um Dis- gerecht zu werden. Als Festredner begrüssten wir auf Jugendlichen und in der Kategorie sitzen dürfe. Schnell kamen wir ins kriminierung, Missionierung, Un- Turnier 2014 dem ‘Roten Platz‘ den Grossrat Erwachsene schwang Klingenberg Gespräch und sie erzählte mir un- terdrückung und Ausbeutung der Bei der Pokalübergabe hatten alle und SVP-Präsidenten des Kantons Dany obenaus. Auch hier Gratula- ter anderem, dass sie eine Herero Einheimischen durch die Weissen. (zg.) Zum Anlass des Jubiläums Klassen etwas zu feiern, da wie im- , Thomas Burgherr, der tion den Gewinnern, welche alle- sei und dass sie das schöne und tra- Insbesondere das Jahr 1897 wirkte wurde am Freitag-Abend in der mer für jede Mannschaft ein wun- uns ausführlich seine Ansicht der samt, Dank unseren zahlreichen ditionelle Kleid selber genäht habe. sich verheerend aus: Die von Süd- MZH ein Töggeli-Turnier durchge- derschöner Pokal bereit stand. politischen Schweiz darlegte und Sponsoren, einen schönen Preis afrika kommende Rinderpest und führt. Über 30 Mannschaften ha- die Anwesenden motivierte, trotz entgegen nehmen durften. Während dem Gespräch fragte ich eine grosse Heuschreckenplage ben sich für die Ausmarchung ge- allen manchmal frustrierenden die Herero Frau, ob ich von ihr ein führten dazu, dass fast 70 % des meldet. Rund 3 ½ Stunden wurde Geschehnissen, weiterhin an den Den Abschluss machte das obligate Foto machen dürfe. Sie antwortete Viehbestandes der Herero verloren an 6 Tischen um die hart erarbei- Wahlen aktiv teilzunehmen und Feuer, das dieses Jahr etwas Mühe – zu meinem Erstaunen – mit ja, gingen. Dies und die von den Händ- teten Siege gefightet. sich für unser Land zu engagieren. hatte, sich richtig zu entfalten. Ver- wenn ich ihr eine Coca Cola bezah- lern forcierten Kreditverkäufe Es hat uns sehr gefreut, dass er in mutlich lag es auch etwas am Inhalt len würde. Erst jetzt fiel mir auf, führten zu einer nachhaltigen Ver- Das Vögeli-Turnier auf offenem Begleitung seiner sympathischen des Holzstosses. So oder so war es dass sie nichts zu drinken hatte armung der Herero und zwangen Felde konnte bei guter Witterung Familie erschienen ist und obwohl aber ein schöner Abend und ein und so kaufte ich ihr gerne das ge- diese zu weiteren Landverkäufen am Samstag um die Mittags-Zeit er gleichentags seinen Geburtstag gelungener Anlass, der durch die wünschte Getränk. Anschliessend sowie zur Lohnarbeit bei deut- gestartet werden. 16 Mannschaften feierte, noch eine Zeitlang unser musikalische Unterhaltung von DJ liess sie sich bereitwillig von mir schen Farmern. haben sich für die Wettkämpfe ein- Gast blieb. Vielen Dank! Res erst in tiefer Nacht seinen Aus- fotografieren und ich freute mich geschrieben. Dies bedeutet für die klang fand. Thank you for the mu- sehr, dass ich diese Begegnung Diese Konflikte mündeten im Janu- Oberstufe neuen Rekord. Am Sonn- Es gab einen neuen ‘Wilhelm Tell sic, Res…;-) Ich möchte mich noch- erleben und auf Bild festhalten ar 1904 in den Hereroaufstand, der tag nahmen die Primarklassen den von Fahrwangen‘, der mit dem mals bei allen herzlich bedanken, konnte. Als ich mich verabschie- unter Führung des Häuptlings Sa- Spielbetrieb bereits nach 08.00 Uhr Punktemaximum den Wanderpo- die in irgend einer Form an dieser dete, fragte sie mich, ob sie meine muel Maharero mit der Plünderung auf. 23 Mannschaften wollten die kal entgegennehmen konnte. Das Bundesfeier ihren Beitrag geleistet schlecht entfleischten Pouletkno- der Stadt Okahandja seinen Anfang etwa 15‘000 Mann, welches die „Kleine WM“ auf den Plätzen in Stechen zwischen den beiden nach- haben. Es war einmal mehr toll! Die Herero (ursprünglich Mbandu ge- chen und meine restlichen Pommes nahm. Herero mit gezieltem Einsatz rasch Fahrwangen bestreiten. Auch die folgenden Damen entschied Andrea nannt) sind ein südwestafrikanisches Frites mitnehmen dürfe, was ich Das Deutsche Reich entsandte da- zurückdrängte. Die taktisch über- Festwirtschaft hatte alle Hände Sandmeier für sich. Wir gratulieren Mehr Bilder unter: www.verkehrsver- ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa ihr nicht ausschlagen konnte, weil rauf hin ein Expeditionskorps mit legene Vorgehensweise der Deut- voll zu tun, um der riesige Nach- den glücklichen Siegern! ein-fahrwangen.ch/bilder/ 120‘000 Menschen, welche die Bantu- schen resultierte im ersten Völker- sprache „Herero“ sprechen (Minderhei- mord des 20. Jahrhunderts, der bis tensprache, wie Rätoromanisch). Die zu 80 Prozent des Hererovolkes das Mehrheit der Herero lebt in Namibia, Leben kostete. einige auch in Botswana und Angola. Sie verdienen in Namibia ihren Le- Verkauf ab Fabrikladen/Internetshop Für alle die mehr über die Ge- bensunterhalt meist als Arbeiter auf C o n f i s e u r schichte der Herero wissen möch- grossen Farmen oder in den Städten als (Qualität zu Sparpreisen) ten, kann ich folgenden Link emp- Händler und Handwerker, während die W. Bruderer AG, Bruggmattweg 35 fehlen: http://de.wikipedia.org/ nach Angola versprengten Herero sehr 5615 Fahrwangen, Tel. 056 667 29 77 wiki/Herero traditionell als Hirten leben. – Kirschstängeli www.bruderer.ch, [email protected] Die Geschichte der Herero ist die – Florentiner Öffnungszeiten Fabrikladen Mo, Di, Do 13.30–16.00 Uhr Geschichte vieler Minderheiten – Werbeschokolade Mi, Fr 08.00–11.30/13.30–16.00 Uhr 25 Jahre Bauen mit Zukunft. und Völker und ich verstehe bis heute nicht, wieso dies immer wie- – Truffes/Pralinen Gebäude aus Holz. der geschieht. – Rocher-Eier – Saisonspezialitäten INNOVATION HOLZ

Seite 8 | fazit August 2014 fazit August 2014 | Seite 9 FAZIT_105_71 mm_Aug_neu_2014.indd 1 21.01.14 10:15 war. Das war super! Bei der Migros fazitpersönlich fazitschule bogen wir links ab und das alleine. Kurt Werder - viel Herzblut Wir mussten es alle einzeln üben: Fahrradprüfung Blick zurück, Handzeichen, 2. Blick zurück, einspuren, 3. Blick zurück, für Natur und Gemeinde der 5. Klasse abbiegen. Zum Glück sind alle heil geblieben und wir haben alle etwas (LE) Was Kurt Werder in seinem mission gegründet. Kurt war von „Herr Hausin, der Polizist, war lu- daraus gelernt.“ bisherigen Leben realisiert hat, ba- Beginn weg dabei und amtet seit stig und wir konnten bei ihm viel siert auf einem Schlüsselerlebnis. Juni 2004 bis heute als Präsident. lernen. Wir haben den Theorietest In der 7. Klasse hatten die Schüler Zu den grossen Projekten zählten geschrieben, das war am 8.5.14. Es den Auftrag, einen Vortrag vorzu- die Sanierung des Nunneliweihers, gab gute Prüfungen und weniger bereiten. Jene Schüler, welche sich das Setzen von ca. 300 Hochstamm- gute. Herr Hausin hat bei der Ve- für ein Thema zuerst meldeten, Obstbäumen an drei Standorten lotour bemerkt, dass die Hälfte der durften dieses realisieren. Als und die Realisierung der Baumal- Klasse durchgefallen wäre, weil sie letztes Thema blieb die Natur üb- lee an der Sarmenstorferstrasse. beim Stoppschild zum Teil gar nicht rig, mit welchem sich Kurt ausein- angehalten hatte. Bei der Tour hat andersetzen musste. Friedhofgärtner in Seengen uns der Polizist ein Hörgerät gege- Im Jahre 1991 kam die Aufgabe als ben, damit wir ihn hören konnten, Wie bei allem was Kurt Werder an- Friedhofgärtner hinzu. In dieser auch wenn er ein bisschen weit weg packt, befasste er sich auch bei die- Funktion kam Kurt Werder oft mit sem Thema bis ins Detail. Entspre- Trauernden ins Gespräch. Der Um- chend gut war das Resultat. Das gang mit dem Tod hat sich über die Ziel, sich mit der Natur, unserer Jahre stark verändert. Bei den Hin- Schulreise der 2. Klasse Lichtständer im Werkunterricht Lebensgrundlage, auseinander zu terbliebenen bleiben oft Fragen un- setzen und sich für deren Schutz beantwortet und so sind viele sehr der 5. Klasse zu engagieren war damit gesetzt. dankbar, wenn sie sich mit dem Noch bevor der Natur- und Vogel- Friedhofgärtner unterhalten kön- Stelle aus Gipser- und Dachlatten einen Kerzenständer her. Eine Rechaud- schutz gegründet wurde hat Kurt nen. Oft konnte Kurt Werder Men- kerze soll standfest gelagert sein und einfach auswechselbar sein. Die Werder zusammen mit seinem schen in ihren Absichten bestärken Holzverbindungen sollen sauber und stabil gearbeitet sein. Strebe ein- Schulkollegen Ueli Beer Nistkästen oder Ratschläge mit auf den Weg fache, dem Material entsprechende und formschöne Konstruktionen an. gebaut, diese in den Wäldern auf- jährig war, war die Unterschrift sehr wichtig und so hat er zahl- geben. Auch wenn der Zeitdruck Mit dieser Aufgabenstellung beschäftigten sich die 5.Klässler während gehängt und auch immer wieder des Präsidenten des Kantonalver- reiche Exkursionen vorbereitet und immer grösser wird sind solche Ge- des Werkunterrichts. Nach einer langen und teilweise schwierigen Ent- gereinigt. bandes erforderlich. Der Verein geleitet. spräche für beide Seiten viel Wert. wicklungsphase, in der die Kinder sich auch mit den Regeln für Nagelver- hat sich fortan stark für seine Ziele bindungen auseinandersetzten mussten, sind die folgenden Werkstücke Beruflicher Werdegang engagiert und tut dies auch heute Natur-Reisen Das Bedürfnis, mehr über den Um- entstanden Die Ausbildung als Landschafts- noch. Die Aufgaben umfassen das Mit der Idee, den Leuten die Natur gang mit dem Tod zu erfahren, hat gärtner hat Kurt Werder in Beinwil Schaffen von Nistgelegenheiten für auch in Europa etwas näher zu Kurt Werder vor 3 Jahren bewogen, am See absolviert. Danach war Tiere und Vögel, Feldhecken, Na- bringen, begann Kurt Werder mit zusammen mit Fachleuten einen er 12 Jahre als Gartenbauer und turwiesen und Biotopen. Das grös- der Organisation von Natur-Reisen. Vortrag zu organisieren. Das The- Gartenpfleger in Dietikon tätig. In ste Projekt, welches vom Natur- Nicht weniger als 22 9-tägige Reisen ma interessierte und sowohl der jene Zeit fiel auch der Bau seines und Vogelschutzverein realisiert u.A. in die Camargue, nach Holland Anlass in Fahrwangen als auch je- Einfamilienhauses, bei welchem wurde, ist das Biotop Lochrain an oder an den Neusiedlersee hat er ner in Seengen waren bis auf den das Ziel erreicht wurde. Die Sand- er selber viel Zeit investierte. Es der Schongauerstrasse. Für seine organisiert. Dass diese auf ein sehr letzten Platz besetzt. steinhöhlen von Liebegg dienten waren sehr lange Arbeitstage. Aus grossen Verdienste für den Verein positives Echo stiessen und im- in früheren Zeiten als Steinbruch. Überzeugung, dass er in der Lage wurde Kurt Werder 1988 die Aus- mer rasch ausgebucht waren, hat Freizeitgestaltung Im 19. Jahrhundert wurden Steine ist ein Unternehmen zu führen, zeichnung als Ehrenpräsident ver- einerseits mit der minutiösen Vor- Wandern und Velofahren zählen als Baumaterial herausgebrochen. machte sich Kurt 1988 selbständig. liehen. bereitung und andererseits mit der für Kurt Werder zu den beliebtesten Heute werden die Höhlen von vie- Die Auftragslage war gut und das Fachkompetenz des Reiseleiters zu Freizeitbeschäftigungen. len Wanderern und Spaziergängern Unternehmen beschäftigte bis zu Ausbildung von Exkursionsleitern tun. Alles wurde rekognostiziert besucht und natürlich sind sie ein zehn Mitarbeiter. Nebst vielen Neu- Wissen zu vermitteln, Aufklärung und Nichts dem Zufall überlassen. Vor fünf Jahren stand er in Afrika Am ersten schönen Sommertag äusserst beliebtes Schulreiseziel. bauten kamen auch Aufträge von zu betreiben und die Bevölkerung erstmals auf einem Fünftausen- machten wir uns mit dem Bus auf Wir hatten Glück und durften sie Naturschutzvereinen. zu sensibilisieren und zu begei- Landschaftskommission der. Weitere folgten in den Jahren den Weg nach Dürrenäsch. Von ganz alleine geniessen und so er- stern waren immer grosse Anlie- Die Gemeinden waren im Bereich darauf in Nepal und Peru. In re- dort ging es zu Fuss weiter bis zum kundeten die Kinder bald die Höh- Die Gründung des Natur- und gen von Kurt Werder. Als Kursleiter Natur und Landschaft zunehmend gelmässigen Abständen trifft man „Siben Zwingstein“. Beim feinen len mit Taschenlampe und Seil. Ein Vogelschutzvereins hat er während 12 Jahren Exkursi- mit Gesetzesauflagen, Um-weltbe- Kurt auch im wildromantischen Znüni konnten sich die Kinder stär- bisschen unheimlich war es schon. Auf Initiative von Kurt Werder onsleiter für den Kantonalverband lastungen und unterschiedlichen Centovalli. Aus diesem Tal stam- ken und das Rätsel um den Stein Nach dem Mittagessen und unzäh- wurde 1975 der Natur- und Vo- ausgebildet. Auch als Präsident Nutzungsansprüchen konfrontiert. men auch zahlreiche Kastanien- aus alter Zeit lösen. Nun mussten ligen Höhlentouren machten wir gelschutzverein Fahrwangen / des Natur- und Vogelschutzvereins Zur Bearbeitung all dieser Themen hölzer, aus welchen er Kunstwerke wir ein Stück durch den Wald, bis uns auf den Heimweg. Meisterschwanden aus der Taufe war ihm die Wissensvermittlung wurde 2002 die Landschaftskom- gestalten möchte. gehoben. Weil Kurt noch nicht voll- se von Frau Vögeli und Frau Koch war am Montag 19. Mai unterwegs, die Klasse von Frau Wey und Frau Baumann am Donnerstag 22. Mai. texte und konzepte Frösche-/Krötenwanderung am Rankweg Mit Bus und Zug reisten wir bis zur Haltestelle Erdmannlistein. für marketing, Anwohner im hinteren Bereich des Rankwegs stellten in den vergangenen Nach einer kurzen Wanderung as- werbung und Jahren immer wieder fest, dass im Frühling (Februar/März – je nach Wit- sen wir beim Erdmannlistein den public relations ? terung) während rund zwei bis drei Wochen viele Frösche und Kröten auf Znüni. Dann ging es den Sagen- der Wanderung sind und einige dann leider halt auch von Fahrzeugen weg entlang. Gespannt lauschten überfahren werden. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung orientierte Kurt die Kinder den verschiedenen Ge- Werder von der Landschaftskommission über die Wanderung von Gras- schichten. fröschen, Erdkröten und Bergmolchen und auch über die Pläne, in Zukunft Kindergartenreise Der Platz mit dem tanzenden Be- fazit: jedes Jahr während der Wanderzeit entsprechende Tafeln im Rankweg sen lud besonders zum Verweilen aufzustellen, damit Autofahrer sich achtsamer verhalten. vom Mai 2014 ein. Beim Tierpark Waltenschwil www.agens.ch hielten wir Mittagsrast mit Wurst Sowohl Info-Abend als auch der nachfolgende Exkursionsabend, an wel- Die Reise der Fahrwanger Kinder- bräteln und spielen. chem Kurt Werder viel Interessantes über die Tiere zu erzählen wusste, gartenkinder führte dieses Jahr Der Bus brachte die zufriedenen stiessen auf reges Interesse. Die Mitglieder der Landschaftskommission zum Erdmannlistein zwischen Wanderer nach Fahrwangen zu- bedanken sich bei den Anwohnern für die Unterstützung des Projektes Wohlen und Bremgarten und zum rück. Die schöne Reise wird uns in A G N S mit den Froschtafeln und auch für den gespendeten Apéro mit Imbiss am weiter im text Tierpark in Waltenschwil. Die Klas- guter Erinnerung bleiben. Exkursionsabend.

Seite 10 | fazit August 2014 fazit August 2014 | Seite 11 Herzliche Gratulation Senthura frau beim Regionalen Steueramt Kandasamy und Andreas Wirth Sarmenstorf Fahrwangen. Der Ge- Das Gemeindeverwaltungsteam meinderat Sarmenstorf hat Nicole und der Forstbetrieb sowie der Ge- Graber-Steiger mit Stellenantritt meinderat freuen sich, Senthura 1. August 2014 als Veranlagungs- Kandasamy, Wohlen und Andreas fachfrau für das Regionale Steuer- Wirth, Villmergen, zur bestan- amt Sarmenstorf Fahrwangen ge- denen Abschlussprüfung gratulie- wählt. Ihr Arbeitspensum beträgt ren zu können. Senthura Kanda- 40 Prozent. Sie löst damit Andrea aus NEWSdem Gemeindehaus Fahrwangen samy hat ihre Berufslehre bei der Geissmann ab, welche das Regio- Gemeindeverwaltung als Kauffrau nale Steueramt per Ende Juni 2014 Erweiterte Grundbildung absolviert verlassen hat. Gemeinderat und und wird ihre Lehrzeit anfangs Gemeindemitarbeitende heissen (Jodtabletten) an die Bevölkerung August beenden. Andreas Wirth Nicole Graber herzlich willkom- abgegeben. Neu hat der Bundesrat Die kommunale hat seine Berufslehre beim Forst- men und freuen sich auf eine er- den Radius für die Verteilung von betrieb Lindenberg als Forstwart folgreiche Zusammenarbeit. 20 auf 50 Kilometer ausgeweitet. absolviert und mit der Gesamtnote Bei der nächsten Verteilung ab Plattform für von 5,6 als bester Prüfling des Kan- GP Rüebliland 2014 Herbst 2014 werden alle Haushalte, tons abgeschlossen. Wir wünschen Das Internationale Junioren-Etap- Betriebe und öffentlichen Einrich- Ihre Werbung. Senthura und Andreas alles Gute penrennen findet dieses Jahr zum tungen direkt beliefert. für ihre Zukunft und danken ihnen 38. Mal statt. Das traditionelle Die nächste FAZIT er- für ihren grossen Einsatz! Rennen wird vom 5. bis 7. Sep- Schweizer Familien mit 3 und scheint Ende Oktober tember 2014 ausgetragen. Ca. 120 mehr Kindern 2014. Disponieren Sie Herzlich willkommen Radrennfahrer, darunter viele Na- Die Stiftung „Das Leben meistern“ jetzt Ihr Inserat oder in- Am 11. August 2014 beginnt Sarah tionalmannschaften, starten an unterstützt Schweizer Familien formieren Sie sich über Zubler aus Villmergen, ihre Lehre diesem über 4 Etappen führenden und Eltern mit 3 und mehr Kin- Inseratefelder und Tarife. als Kauffrau Erweiterte Grundbil- Strassenrennen. Die Durchfahrten dern. Die finanzielle Hilfe beträgt dung auf der Gemeindeverwaltung in Fahrwangen sind am Samstag, Fr. 100.00 pro Kind und pro Mo- Fahrwangen. Wir wünschen Sarah 6. September 2014, ca. 10.00 Uhr, nat. Dieser Betrag soll Familien einen guten Start und viel Span- 10.30 Uhr, 11.00 Uhr und 11.30 Uhr. in knappen Einkommensverhält- nendes und interessante Erfah- Interessierte erfahren mehr auf der nissen helfen, die eine oder ande- rungen in ihrer Berufslehre. Sarah Homepage www.gp-ruebliland.ch. re notwendige Ausgabe im Alltag wird die Berufsschule im Berufsbil- machen zu können. Voraussetzung dungszentrum Freiamt in Wohlen Verteilung von Jodtabletten im für die Unterstützung ist, dass das [email protected] besuchen. Herbst 2014 maximale Jahreseinkommen nicht Alle zehn Jahre werden im Umkreis höher ist als Fr. 60‘000.00 (Reinein- Nicole Graber-Steiger arbeitet der Schweizer Kernkraftwerke kommen gemäss kantonaler Steu- sprechungszimmer) statt. Nächste ab August als Veranlagungsfach- vorsorglich Kaliumiodidtabletten erveranlagung). Bei 4 Kindern be- Termine: 01. / 15. / 22. September, trägt das maximale Einkommen Fr. 13. / 20. Oktober, 03. / 17. November, 65‘000.00, bei 5 Kindern Fr. 70‘000 01. / 08. Dezember 2014 etc. Bei alleinerziehenden Personen beträgt das maximale Jahresein- Mittagstisch Pro Senectute in kommen Fr. 50‘000.00, bei 4 Kin- Fahrwangen dern Fr. 55‘000.00 etc. Bei Interesse Nächste Treffen: AGENDA an einem Kuvert (Beitragsgesuch Donnerstag, 25. September 2014 September 2014 und Merkblatt) wenden Sie sich Donnerstag, 30. Oktober 2014 07. 7. Lindenberg-Deutz-Treffen Deutz-Club bitte an den Sozialdienst Fahrwan- Donnerstag, 27. November 2014 13. 100 Jahre Samariterverein / Schulhaus Meisterschwanden Samariterverein gen (Tel. 056 667 93 40, sozialamt@ Donnerstag, 18. Dezember 2014 14. Ökumen. Erntedank-Gottesdienst / Apéro Kath. und Ref. Kirche fahrwangen.ch oder direkt am (Weihnachtsfeier) 21. Exkursion: „Mir gönd i d‘Schwömm“ Natur- und Vogelschutz OS Schalter). Weitere Infos unter: Stif- Treffpunkt um 11.30 Uhr vis-à-vis 22.-29. Wanderwoche für Senioren Reformierte Kirche tung „Das Leben meistern“, Schmit- Bäckerei Lingg zur Abfahrt ins Re- ten, Tel. 026 496 12 39 oder E-Mail staurant Bauernhof nach Oktober 2014 [email protected]. Anmeldungen: Frau Claire Frey, 02. Bibliothek offen Läsi-Huus 09. Bibliothek offen Läsi-Huus Fahrwangen, Tel.: 056 667 23 38 11. Oldie-Night Turnverein Gemeindenachrichten bestellen 18. Flohmarkt MZH Ludothek per E-Mail Mehr News, Informationen und 18. Naturpflege-Einsatz (ev.25.10.) Natur- und Vogelschutz OS Wollen Sie die Gemeindenachrich- alle Publikationen jederzeit on- 18. Hauptübung Feuerwehr OS ten direkt per E-Mail zugestellt line unter www.fahrwangen.ch - 22. Kaffee und Kuchen Läsi-Huus erhalten? Eine kurze Nachricht besuchen Sie unsere Website! 24. Spielnachmittag / -abend für Erwachsene Landfrauen OS / Ludothek 25. Raclette-Turnier Männerriege an unsere Gemeindeschreiberin 30. Erzählcafé Ref. Kirche genügt: bernadette.mueller@fahr- wangen.ch November 2014 04. Präsidentenkonferenz Gemeinde Unentgeltliche öffentliche Rechts- 12. Kaffee und Kuchen Läsi-Huus auskunft 12. Spiel- u. Geschichtennachmittag ab 5 J. Läsi-Huus / Ludothek 0 0 1 9 3 6 31.12.13 12. ökumenischer Altersnachmittag Kath. und Ref. Kirche Die unentgeltliche öffentliche 14. Spielnachmittag / -abend für Erwachsene Landfrauen OS / Ludothek Rechtsauskunft wird abwechs- 27. Einwohner- und Ortsbürger- lungsweise durch im Bezirk Lenz- 1 8 31.07.14 Gemeindeversammlung Gemeinde burg praktizierende Anwälte er- 0 0 9 5 27. Erzählcafé Ref. Kirche teilt. Die Auskunft findet an zwei 29. 1. Turnerabend mit Kindervorstellung Turnende Vereine oder drei Montagen pro Monat, 17.30 – 18.30 h ohne Voranmeldung Fahrwanger Einwohnerzähler im Rathaus Lenzburg (Parterre, Be-

FAZIT erscheint fünfmal jährlich, Ende Februar, Ende Mai, Ende August, Ende Oktober, Mitte Dezember. FAZIT wird in alle Haushaltungen von Fahrwangen verteilt. Aufla- ge: 1‘100 Exemplare. Herausgeber: Gemeinde Fahrwangen Koordination: Bernadette Müller, Gemeindeschreiberin Kontakt: [email protected] Redakti- onskommission: Christian Tschannen (CT), Bernadette Müller (BM), Kurt Leuenberger (LE), Beat Kaufmann (KA) Konzept / Layout: www. agens.ch Druck: DB-Druck GmbH, Fahrwangen Beiträge und Inserate sind spätestens einen Monat vor Erscheinungsdatum abzugeben. Redaktionell bedingte Änderungen und Kürzungen bleiben vorbehalten. IMPRESSUMInseratetarife und -annahme: Auskunft erteilt die Gemeindekanzlei. www.fahrwangen.ch Seite 12 | fazit August 2014