Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

46. Jahrgang 25. September 2020 Nummer 39 Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Radverkehr einbringen und die Weiterentwicklung des Radverkehrs Gemeinsame Amtliche im Rhein--Kreis unterstützen. Mit der Fortschreibung des Mobilitätskonzeptes Radverkehr möch- te der Rhein-Neckar-Kreis nun den nächsten Schritt gehen und das Bekanntmachungen kreisweite Routennetz zukunftsfähig weiterentwickeln. Nachdem die Städte und Gemeinden des Landkreises bereits ihre Anmerkungen Energieberatung und Hinweise zur Verbesserung des Radnetzes eingebracht haben, ein Service Ihrer GVV- Gemeinden soll noch mehr auf die Bedürfnisse seiner Einwohnerinnen und Ein- wohner eingegangen werden. „Die Radfahrerinnen und Radfahrer Energiespartipp sind Experten für ihre alltäglichen Radstrecken im Rhein-Neckar- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Kreis und dieses Expertenwissen wollen wir gerne für die Weiterent- oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei wicklung des Mobilitätskonzeptes Radverkehr nutzen,“ betont Pa- einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. trick Fierhauser, Leiter der Stabsstelle Mobilität und Luftreinhaltung. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- Die neue Internet-Plattform www.beteiligung-im-kreis.de bietet zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher hier die Möglichkeit einer unkomplizierten digitalen Partizipation. Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Hilfe eines karten- • energetische Altbaumodernisierung basierten Onlinetools im Zeitraum von vier Wochen vom 14. Sep- • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus tember bis zum 11. Oktober 2020 ihre Hinweise und Anregungen • Planung eines Passivhauses zum Radverkehr im Landkreis einbringen. • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien Neben allgemeinen Fragen zum radspezifischen Mobilitätsverhalten • Stromsparmaßnahmen stehen auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur Qualität, • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune zur Sicherheit, zur Wegweisung sowie zum Verlauf der Radwegever- bindungen im Fokus der Befragung. Für einen einfachen, daten- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder schutzkonformen Zugang zur Beteiligung ist dafür keine persönli- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese che Anmeldung nötig. sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Die Erkenntnisse, die sich aus der Umfrage ergeben, werden ge- Ihrer Gemeinde. sammelt, anhand vorab definierter Kriterien (u.a. Maschenweite, Geradlinige Führung etc.) ausgewertet und in den weiteren Prozess Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! der Fortschreibung des Mobilitätskonzeptes Radverkehr des Rhein- Neckar-Kreises eingebunden. Im Anschluss wird im Beteiligungs- Ämter & Behörden portal über die wesentlichen Ergebnisse informiert. Kampagne STADTRADELN Bürgerbeteiligung als Bestandteil der Fortschreibung des läuft seit Sonntag, 20. Mobilitätskonzept Radverkehr September / 45 Städte und Mit dem Mobilitätskonzept Radverkehr hat der Rhein-Neckar-Kreis Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises machen mit bereits 2015 die konzeptionelle Grundlage zur Förderung der Rad- Seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis erfolgreich im Zei- verkehrsinfrastruktur für den Landkreis und seiner kreiszugehörigen chen des Klimaschutzes an der internationalen Radkampagne Städte und Gemeinden gelegt. STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Die Kampagne sollte vom Über die Etablierung eines flächendeckenden Netzes an Radrouten 2. bis zum 22. Mai dieses Jahres fortgeführt werden. Aufgrund der soll eine Verlagerung vom PKW-Verkehr auf das Fahrrad bei Alltags- Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatte wegen erfolgen. Ziel hierbei ist die überörtliche Anbindung der 54 der Rhein-Neckar-Kreis als Organisator die Aktion im ursprünglich Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises über möglichst angesetzten Zeitraum vorsorglich abgesagt. direkte Radverkehrsverbindungen, um Radwege des alltäglichen Nun wird die Kampagne gemeinsam mit 45 kreisangehörigen nach- Bedarfs zu schaffen. Durch die Bürgerbeteiligung als wichtigem Be- geholt. Im Aktionszeitraum vom Sonntag, 20. September, bis Sams- standteil im Fortschreibungsprozess erhofft sich die Stabsstelle tag, 10. Oktober, sind alle Menschen im Landkreis eingeladen, mit- Mobilität des Landratsamtes zusätzliche Erkenntnisse, die dazu bei- zumachen und unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis mög- tragen sollen, den Radverkehr im Kreis weiterzuentwickeln. lichst viele Radkilometer für die eigene Kommune oder den Rhein-Neckar-Kreis zu sammeln. Egal ob beruflich oder privat – teil- Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- nehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerin- Club (ADFC) nen und Kommunalpolitiker sowie alle Personen, die im Rhein-Ne- Parallel zur Bürgerbeteiligung des Landkreises kann im Rahmen ckar-Kreis oder einer teilnehmenden Kommune arbeiten, einem des ADFCFahrradklimatests unter www.fahrradklima-test.de die Verein angehören oder eine (Hoch)-Schule besuchen. „Auch wenn Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet wer- in diesem Jahr nicht das gewohnte Rahmenprogramm stattfinden den. Die Teilnahme über den Fahrradklimatest ist noch bis zum 30. kann, wollen wir mit der Teilnahme am STADTRADELN einen aktiven November möglich und leistet einen aktiven Beitrag zu einem posi- Beitrag für den Klimaschutz sowie die Radverkehrsförderung leisten tiven Fahrradklima in der eigenen Heimatstadt oder -gemeinde. Die und möglichst viele Menschen zu einem Umstieg auf das Fahrrad Ergebnisse sollen im Frühjahr 2021 präsentiert werden. im Alltag und in der Freizeit motivieren“, erklärt die Radverkehrsbe- auftragte des Kreises, Lisa-Marie Riemann.

Beteiligungsplattform des Rhein-Neckar-Kreises gestartet: Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Vorschläge zur Weiter- entwicklung des Radverkehrs einbringen. Am Montag, 14. September 2020, startete das Landratsamt Rhein- Neckar-Kreis seine neue Beteiligungsplattform www.beteiligung- im-kreis.de. Eine aktive Bürgerbeteiligung ist dort u.a. beim Mobi- Der Rhein-Neckar-Kreis schreibt sein Mobilitätskonzept für den Rad- litätskonzept für den Radverkehr gefragt: Kreiseinwohnerinnen und verkehr fort. Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv daran betei- -einwohner können ab sofort Vorschläge und Anregungen zum ligen. (Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 39 • 25. September 2020

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/963 300 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 99 21 460 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0721/49970308 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646673 0162 2420417 0162/2646693 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (zur Zeit unbesetzt) Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 25.9. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 , Tel. 0 62 26/9 51 30 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Samstag, 26.9. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Taxi Elsenztal 06226/8862 Sozialstation Elsenztal 20 99 Sonntag, 27.9. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 06226/9934077 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Andrea Haasemann 01525 - 2845875 Montag, 28.9. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Dienstag, 29.9. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Bereitschaft der Zahnärzte Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 30.9. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 1.10. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 26. September und Sonntag, 27. September Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim keine keine Lobbach Ortsteil Lobenfeld Mönchzell keine 26.9. Trudbert Otto Bechtel 75 Jahre Ortsteil Waldwimmersbach keine Spechbach Mauer 29.9. Frau Traute Meyer 85 Jahre 27.9. Frau Brigitte Dick 70 Jahre 1.10. Herr Reinhard Köbsch 70 Jahre Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Kreises: Ideen können ab sofort eingebracht werden Mit dem Start der Webangebots „Beteiligung im Kreis“ des Rhein- Neckar-Kreises wird eine der zentralen Aufgaben unserer Gesell- schaft behandelt: das Thema Integration. Auf der neuen Online- Bürgerbeteiligungsplattform www.beteiligung-im-kreis.de können alle Kreiseinwohnerinnen und -einwohner ab sofort ihre Ideen für das neue Integrationskonzept einbringen.

Beteiligung in 3 Phasen „Wir haben am 14. September mit der ersten Phase unseres Betei- ligungsprozesses begonnen“, erläutert Dr. Anne Kathrin Wenk, Lei- terin der Stabsstelle Integration und Integrationsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises den mehrstufigen Ablauf. „In unserem neuen Online-Portal können Sie während der sechswöchigen Laufzeit Ihre Neben der Online-Beteiligung sind auch Workshops geplant, in de- Vorschläge für Ziele in der Integrationsarbeit des Rhein-Neckar- nen Kreiseinwohnerinnen und -einwohner ihre Ideen für das neue Kreises einreichen. Sie können aber auch Vorschläge, die andere Integrationskonzept des Kreises einbringen können. (Foto: Landrat- gemacht haben, mit einem ‚Daumen hoch‘ bewerten.“ Dabei sollen samt Rhein-Neckar-Kreis) sich die Vorschläge auf den Zeitraum 2021 bis 2026 beziehen, auf den das neue Integrationskonzept ausgerichtet wird. Landrat Stefan Dallinger und Mitarbeitende Um die Seite übersichtlicher zu gestalten, hat die Stabsstelle Integ- ration vorab sieben Kategorien ausgearbeitet. Diese reichen von des Landratsamts packten beim 7. Freiwilli- „Deutschsprachförderung & Würdigung von Mehrsprachigkeit als gentag der Metropolregion Rhein-Neckar mit Ressource“ über „Gesundheit im Migrations- & Integrationskontext“ bis hin zu „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung & Anerkennung an und verschönerten eine Gemeinschaftsun- von Vielfalt“. Sollte der eigene Vorschlag in keine der Kategorien terkunft in passen, kann er unter „Sonstige“ eingetragen werden. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 19. September „Die Kategorien sind zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufig und das 2020, der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Verfahren ist bewusst sehr offen gestaltet. Wenn sich nach Ab- unter dem Motto „Wir schaffen was“ statt. Das Landratsamt Rhein- schluss der Online-Beteiligung herausstellt, dass weitere oder an- Neckar-Kreis war auch wieder mit von der Partie und hatte ein Pro- dere Kategorien notwendig sind, werden diese überarbeitet“, so jekt für ehrenamtliches Engagement in einer Gemeinschaftsunter- Wenk. Ebenso verhält es sich mit den Zielvorschlägen, die die kunft in Weinheim angeboten. Am Projekttag wurden im Garten der Stabsstelle Integration selbst in den Prozess einbringt: Auch diese Unterkunft Bänke aufgebaut, eine Grillstelle errichtet und Sträucher können mit den Anregungen der Bürgerinnen und Bürger noch ver- gepflanzt. ändert und angepasst werden. „Es war uns wichtig, trotz Die erste Phase läuft bis zum 23. Oktober 2020. Anschließend wird der aktuellen Situation am die Stabsstelle Integration sämtliche Vorschläge und Bewertungen Freiwilligentag teilzuneh- men. Die freiwilligen Helfe- sichten und aufbereiten. Im Januar und Februar 2021 sind in einer rinnen und Helfer fanden zweiten Phase Workshops geplant, für die man sich ebenfalls über sich in diesem Jahr vor al- die Online-Plattform anmelden kann. In den Workshops werden die lem unter den Mitarbeiten- Ergebnisse der ersten Phase vorgestellt, weiter diskutiert und kon- den des Landratsamts, um kretisiert. Parallel erhalten die Bürgerinnen und Bürger des Rhein- Kontakte nach außen zu Neckar-Kreises in der dritten Phase die Möglichkeit einen Online- reduzieren. Zusätzlich wur- Fragebogen zu den Themen Migration und Integration auszufüllen. den wir von unserem Ko- In einem solchen Integrationsbarometer geht es darum, die aktuel- operationspartner, der Lern- le Stimmungslage im Kreis aufzuzeigen. Praxis-Werkstatt, tatkräftig unterstützt“, erklärte Lisa Integration als Zukunftsthema Hörnig, Ehrenamtsbeauf- 2018 wurde das erste Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Krei- tragte bei der Stabsstelle ses einstimmig vom Kreistag verabschiedet. Die darin beschriebe- Integration und Organisato- nen Maßnahmen wurden inzwischen weitestgehend umgesetzt. rin des Projekts. „Trotz der „Unsere Hauptzielgruppe in der Integrationsarbeit waren bislang vor derzeitigen Umstände hat allem geflüchtete Menschen. Inzwischen haben viele der Geflüchte- sich die Lern-Praxis-Werk- ten von damals die vorläufige Unterbringung des Landratsamts ver- Landrat Stefan Dallinger (in der Hocke) statt sofort bereit erklärt, lassen und wohnen seit mehreren Jahren in unserem Landkreis. Sie half auch bei diesem Freiwilligentag unser Projekt zu unterstüt- sind zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern geworden. Mit der Fort- wieder selbst tatkräftig mit. (Foto: Land- zen. Daraus hat sich eine schreibung des Integrationskonzepts möchten wir das Thema nun ratsamt Rhein-Neckar-Kreis) echte Win-win-Situation er- geben: Nicht nur wir haben daher bewusst neu aufgreifen und in die Zukunft führen“, erklärt hochwertige Sitzmöbel erhalten, sondern einige der Werkstatt-Teil- Landrat Stefan Dallinger. So richte sich die zukünftige Integrations- nehmenden hatten über die Sommermonate hinweg eine tolle Auf- arbeit in der Breite an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Mit gabe, bei der sie eine Menge dazulernen konnten“, so Hörnig. Themen wie „Antidiskriminierung“ oder „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung“ können zudem neue inhaltliche Schwerpunkte für die Neben den Vorbereitungen der Lern-Praxis-Werkstatt zum Freiwilli- Integrationsarbeit des Landratsamts gesetzt werden. gentag trugen auch die umfangreichen Vorbereitungen der Haus- meister des Ordnungsamts und der Sozialen Beratung vor Ort zum Projekterfolg bei. So musste für die Grillstelle beispielsweise im Einfache Handhabung Vorfeld ein Betonfundament gegossen werden. Wie schon üblich Vorschläge und Bewertungen können ganz unkompliziert auf der besuchte auch Landrat Stefan Dallinger das Projekt und packte Seite www.beteiligung-im-kreis.de eingebracht werden. Für die Re- selbst tatkräftig mit an. Während er beim Freiwilligentag 2018 dabei gistrierung sind lediglich Name und E-Mail-Adresse erforderlich. Fra- half, die Außenfassade einer Geflüchtetenunterkunft in zu gen zum Beteiligungsprozess für die Fortschreibung des Integrati- verschönern, war in diesem Jahr handwerkliches Geschick beim onskonzepts beantworten Dr. Anne Kathrin Wenk und die Stabsstelle Mauern des Grills und dem Aufbau der Sitzmöbel gefragt. „Ich bin Integration unter der E-Mail-Adresse integration@rhein-neckar- immer wieder begeistert über die Projektideen, die sich die Mitar- kreis.de. Weitere Informationen zur Integrationsarbeit des Landrat- beiterinnen und Mitarbeitern alle zwei Jahre aufs Neue einfallen samts finden Sie auf www.rhein-neckarkreis.de/integration. lassen. Gerade in diesem Jahr war es nicht selbstverständlich, dass Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 39 • 25. September 2020 die Aktion mit so viel Engagement von allen Seiten vorbereitet und das ganze Jahr über ehrenamtlich engagieren. „Ein großes Danke- unterstützt werden konnte. Ich habe die gemeinsame Arbeit jeden- schön geht an alle Helfer und Organisatoren. Sie haben in diesem falls wieder sehr genossen“, so der Landrat. Er bedankte sich im ohnehin beispiellosen Jahr, in dieser herausfordernden Zeit ein weit- Namen des Rhein-Neckar-Kreises ganz herzlich bei allen freiwilligen hin sichtbares Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung des bür- Helferinnen und Helfern sowie den Initiatoren und Unterstützern des gerschaftlichen Engagements gesetzt“, so Heinz, der im Laufe des Freiwilligentags. Tages bei weiteren Projekten in Lampertheim und Mosbach auch Fragen zu dem Projekt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis be- selbst mit anpackte – im Odenwald-Zentrum beim „Stadt-Putz-Tag“ antwortet die Ehrenamtsbeauftragte Lisa Hörnig per E-Mail unter zusammen mit Oberbürgermeister Michael Jann, der betonte: „Vie- [email protected] oder telefonisch unter le gemeinnützige Einrichtungen und Kommunen haben erfolgreich 06221/522-1462. die Werbetrommel gerührt und Menschen animiert, vor Ort mitzu- machen. Wir hoffen, viele sind durch das Event auf den Geschmack gekommen, sich auch über den Tag hinaus längerfristig für eine Termine & Veranstaltungen gute Sache in ihrer Kommune zu engagieren.“ Naturheilverein Spechbach und Knapp 300 Mal eine Bühne für das Ehrenamt in 65 Orten Zum Freiwilligentag wurden im Vorfeld 298 Projekte (287 analoge Umgebung eV und 11 digitale Aktionen) angemeldet, davon 88 im badischen, 82 Am Donnerstag, dem 24. September 2020 im hessischen und 117 im pfälzischen Teil der Metropolregion kommt der Vorsitzende des Strophantus Ver- Rhein-Neckar. Die Bandbreite spiegelte die gesamte Vielfalt des Eh- eins Dr. Wieland Debusmann mit dem Vortrag „Strophantin, das renamts und reichte von handwerklichen Projekten in Vereinen über vergessene Herzwunder“. Die Veranstaltung beginnt um 19,30 Uhr Umweltaktionen in Naturschutzgebieten bis hin zu „kontaktlosen“ und findet in der Scheune von Otto und Adelheid Müller in (z.B. Kuchenbacken fürs Seniorenheim) oder auch digitalen Ange- Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse statt. Der Vortrag boten (z.B. Online-Seminare zur Stärkung des Vereinswesen). Die kostet 5 Euro für Mitglieder des Naturheilvereins und 7 Euro für meisten Mitmach-Aktionen fanden ähnlich wie in den Vorjahren in Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ludwigshafen, , Lampertheim, Bürstadt und Mannheim Am Mittwoch, dem 14.10.2020 findet der Vortrag „Rheuma / Arth- statt. Aber auch in vielen kleineren Gemeinden wie Meckesheim rose: Wie kann die Naturheilkunde helfen?“ mit der Heilpraktike- (Rhein-Neckar-Kreis), Bobenheim am Berg (Kreis Bad Dürkheim) rin Dr. Mariette Hellenbrandt aus Sinsheim statt. Auch dieser Vortrag oder Biblis (Kreis Bergstraße) krempelten die Helfer die Ärmel hoch, findet in der Scheune in Eschelbronn statt. um langgehegte Herzenswünsche zu erfüllen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise im neuen NHV-Programmheft und in unserer Webseite www.NHV-Spechbach.de . Aufgrund der Große Resonanz trotz besonderer Umstände aktuellen Beschränkungen werden wir die Anzahl der Teilnehmenden Die überwiegende Mehrheit der Helfer hatte sich über www.wir- begrenzen, falls zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung gesetzli- schaffen-was.de bereits im Vorfeld für den Freiwilligentag registriert, che Vorgaben mit Abstands- und Hygienevorschriften gelten. aufgrund des guten Wetters und unter Beobachtung der aktuellen Die ökologische Pilzwanderung am Samstag, dem 17.10.2020 ist Situation vor Ort gingen aber auch vielerorts spontane Freiwillige ohne vorherige Anmeldung über die Plattform tatkräftig ans Werk. bereits voll. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich! Insgesamt betätigten sich beim siebten Freiwilligentag rund 4.500 Helfer. Sonstiges Große und kleinere Firmen engagieren sich Helfer-Schar in blauen Shirts: In vielen Orten erhielten die gemeinnützigen Einrichtungen tatkräf- 4.500 Menschen beim Freiwilligentag in tige Unterstützung von Unternehmen. So spendeten Firmen Mate- rialien, brachten ihr Know-how ein oder spuckten selbst in die Hän- Rhein-Neckar engagiert de. Das Baumarkt-Unternehmen Hornbach spendete zusätzlich zu • Rund 300 Aktionen in 65 Städten und Materialien im Vorfeld noch einige Stunden tatkräftige Unterstützung Gemeinden vor Ort. „Viele unserer Beschäftigten leben und arbeiten verteilt über • ZMRN-Vorstand Michael Heinz: „Großes Dankeschön an die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar. Uns liegt daher viel da- alle Helfer und Organisatoren!“ ran, dass die Region lebenswert ist und bleibt“, sagte Albrecht Horn- Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim sieb- bach (Vorstandsmitglied ZMRN e.V. und Präsident der IHK Pfalz). ten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Unternehmen wie Südzucker, Engelhorn, Renolit, Bombardier und Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhal- Schweickert waren ebenfalls mit Firmenteams in Projekten am tung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwi- Werk. schen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Online-Angebote gut angenommen Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für Erstmals beim Freiwilligentag Metropolregion Rhein-Neckar gab es die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt, ge- auch „kontaktlose“ digitale Angebote in Form von Online-Semina- pflanzt, gespielt, gelesen, gelernt, getüftelt, gebastelt, musiziert, ren, zum Beispiel zur Stärkung des Vereinswesens, die von SAP renoviert, repariert und vieles mehr. unterstützt wurden: „Dieses Jahr hat gezeigt, dass digitale Angebo- te für ehrenamtliches Engagement eine wertvolle Erweiterung und Große Hilfsbereitschaft Ergänzung darstellen können – gerade dann, wenn andere Forma- „Die Bereitschaft der Menschen in der Region, sich für eine gute Sa- te nicht möglich sind. Als Mitbegründer des Freiwilligentages sind che einzusetzen, ist außergewöhnlich. Einfach beeindruckend, was wir als SAP darum stolz darauf, auch die digitale Premiere mit un- heute in Rhein-Neckar trotz der Corona-Einschränkungen durch seren Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen“, unterstrich Alex- Teamwork alles geschafft wurde“, zog Michael Heinz, Vorstandsvor- andra van der Ploeg, Leiterin Corporate-Social-Responsibility bei sitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN SAP. e.V.) und Vorstandsmitglied der BASF, am Nachmittag ein erstes Fazit. Die ersten Aktionen waren bereits am frühen Morgen angelaufen. Vorfreude auf 2022 Heinz machte sich auf einer „Drei-Länder-Tour“ durch die Region ein Als Dankeschön erhielten alle Helfer das blaue „Wir schaffen was“- persönliches Bild von den Aktionen. Am Mittag traf er sich unter an- TShirt. Die meisten Mitschaffer dürften den Freiwilligentag allerdings deren mit Jutta Steinruck (Vorstandsmitglied ZMRN e.V., Oberbürger- noch aus einem anderen Grund in guter Erinnerung behalten: „Ein meisterin), in Ludwigshafen, wo bei einem der größten Projekte des Samstag abseits des normalen Vereinsgeschehens voller Aktivitä- Tages insgesamt 170 Helfer, größtenteils Beschäftigte der BASF, ten und Spaß mit vielen Helfern. Das ist gerade in der jetzigen Zeit Wege und Grünflächen entlang des Rheinufers von Abfall befreiten. besonders wertvoll – unsere Ideen und Vorbereitungen für diesen Tag haben sich absolut gelohnt“, bilanzierte stolz und zufrieden Sa- Dank an alle Helfer und Organisatoren bine Gärtner vom Projekt „Unsere Jahnhalle soll wieder erstrahlen“ Seine Anerkennung richtete Heinz an alle, die mit Umsicht und Ab- in Lampertheim (Hessen), stellvertretend für viele Organisatoren. stand den Tag über anpackten sowie die Projektanbieter, die sich Kein Wunder also, dass für viele Helfer und gemeinnützige Einrich- Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 7 tungen bereits jetzt feststeht, dass sie auch beim nächsten Freiwil- Ihrem Alltagsgeschäft noch etwas völlig anderes zu machen? Viel- ligentag am Samstag, dem 17. September 2022 wieder das blaue leicht ein Ehrenamt? Wie wäre die Ausbildung zur Hospizhelferin / „Wir schaffen was“-Shirt überstreifen werden. zum Hospizhelfer? Wir laden Sie herzlich zu einem Informationstag ein. Er findet am Zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Samstag 10. Oktober 2020 von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr im Anna- Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 Scherer-Haus Bammental statt. zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dreilände- Es wird unsere Hospizarbeit und das Ausbildungskonzept zum Hos- reck Baden-Hessen-Pfalz ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir pizhelfer/in dargestellt, Dozenten stellen sich vor und natürlich wer- schaffen was“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag den auch Ihre Fragen beantwortet. Dieses Ehrenamt kann sehr er- im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite füllend sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es überhaupt etwas Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt für Sie ist, dann kommen Sie am 10.Oktober und hören sich die 7.500 Teilnehmern Berichte aus erster Hand an. die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag Wir freuen uns auf Sie. 2020 wurde unterstützt durch BASF SE, SAP SE, HORNBACH Bau- markt AG, engelhorn GmbH, GO7 AG, Erdt Concepts, WallDecaux, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzent- Aufruf zur Haus- und Straßensammlung rum Mannheim, SV SparkassenVersicherung und wob AG. Die vom 31. Oktober bis 15. November 2020 Mannheimer Kreativagentur GO7 hatte erstmals die Gesamtkoordi- Erinnern und Versöhnung – auch in der Coro- nation übernommen. Die Kommunen in den 15 Stadt- und Landkrei- nakrise Das Engagement für Frieden und Völ- sen der Metropolregion fungieren als lokale Schnittstelle zu den kerverständigung darf auch in Zeiten von Corona nicht vernachläs- Projektanbietern und ehrenamtlichen Helfern. Alle Fragen rund um sigt werden. den Freiwilligentag beantwortet das Organisationsteam: Tel. 0621 Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Er- 10708-444, [email protected] innerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. Versöhnung Stellenausschreibung ist eine Voraussetzung für Frieden. So wurde es zur Aufgabe des Zur kontinuierlichen Erweiterung unseres am- Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und wür- bulanten Pflege-Teams stellen wir teamorien- dig zu bestatten, sondern sich für die Versöhnung über den Grä- tierte erfahrene und „frisch gebackene“ bern, für Verständigung zwischen den Völkern und für den Frieden zu engagieren. Je weiter die beiden Weltkriege zurückliegen, desto Gesundheits- und wichtiger wird es, das Erinnern an die Folgen von Krieg wach zu halten. Deswegen engagiert sich der Volksbund auch in der Ju- Krankenpfleger/-helfer oder gend- und Bildungsarbeit. Altenpfleger/-helfer (m/w/d) Auch heute noch sucht der Volksbund nach Kriegstoten und pflegt deren Gräber im Ausland. • für den Frühdienst von 6.15 Uhr bis ca.12.00 Uhr • für den Spätdienst von 15.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Damit diese Ziele verwirklicht werden können, spenden Sie bitte bei • oder gerne auch flexibel für den Früh- und Spätdienst ein. der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder überweisen Sie auf nachfolgendes Konto: Wir sind ein stetig gewachsenes Team aller Altersstufen und unter- schiedlicher Qualifikationen. Fairer, offener und respektvoller Um- BW Bank | IBAN: DE34 6005 0101 0001 0099 90 gang miteinander liegen uns am Herzen. Nur so kann die wichtige Arbeit des Volksbundes, die zur Erhaltung des Friedens in der Welt beiträgt, fortgeführt werden. Ihr Profil – Ihre Aufgaben Herzlichen Dank! Sie haben Freude am Pflegeberuf, arbeiten gern selbstständig und eigenverantwortlich, ggf. auch als Bezugspflege einer Tour, inner- halb eines unserer motivierten erfahrenen Teams. Bitte um Unterstützung der Arbeit des Badischen Blinden- und Sehbe- Durch medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung hel- fen Sie Menschen, in ihrem eigenen zu Hause zu bleiben. Kreativität hindertenvereins - Spendenaufruf und Engagement nutzen Sie, um gemeinsam mit Angehörigen Lö- Auch in Zeiten von Corona steht der Badi- sungen zu finden. Dabei arbeiten Sie unterstützend auch daran, mit sche Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) blinden und sehbe- Ärzten und weiteren medizinischen Einrichtungen gemeinsam die hinderten Menschen und deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Lebensqualität Ihrer anvertrauten Pflegebedürftigen zu erhalten. Seite. Ehrenamtliche, selbst betroffene Mitarbeitende sowie Haupt- amtliche beraten und unterstützen in telefonischen und persönlichen Unser Angebot Gesprächen. Sie helfen den Menschen bei der Bewältigung behinde- - Keine geteilten Dienste! rungsbedingter Lebenskrisen. Diese Angebote und die vielfältigen - Vergütung nach TVöD, weiteren Aufgaben finanziert der BBSV zu großen Teilen über Spen- - Zusätzliche Leistungen wie z. B. betriebliche Altersversorgung, den. Diese sind jedoch durch die Corona-Pandemie stark rückläufig. vermögenswirksame Leistungen, Job-Rad, Arbeitszeitwertkonto, Unter den gegebenen Umständen und Beschränkungen ist der - innerbetriebliche Fortbildungen sowie Fachweiterbildungen in BBSV 2020 gezwungen, seine jährliche Haus- und Straßensamm- vielen Bereichen wie z. B. Palliativ Care, Wundmanagement, Pfle- lung abzusagen. Er kann nicht auf die Unterstützung der Schülerin- geberatung, Praxisanleitung etc. nen und Schüler an den Schulen zurückgreifen. Eine Sammlung durch selbst betroffene Mitglieder ist leider nicht möglich. Unsere Pflegedokumentation haben wir seit Jahren auf SIS umge- Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein bittet Sie daher, stellt, mit der mobilen Datenerfassung sind wir auf dem neuesten ihn mit einer Spende zu unterstützen, damit er seine Arbeit und die Stand. Hilfe für Betroffene und Angehörige auch in der Corona-Pandemie Lust auf ein innovatives Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- unvermindert fortsetzen kann. bung – gerne auch per E-Mail an: Spendenkonto: Personalabteilung BW Bank Mannheim, IBAN: DE 40 6005 0101 0001 0810 80 Kirchliche Sozialstation Elsenztal e.V. Prof. Kehrer-Str. 14 74909 Meckesheim Tag der Schülersicherheit 2021 E-Mail: [email protected] Ab sofort können sich Schulen mit ihrem Projekt für den Best-Practice-Wettbewerb anmelden / Anmeldeschluss ist der 01.12.20 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Sichere und gesunde Schülerinnen und Schüler – das ist unser Ziel! Vorankündigung zur Ausbildung Hospizhelfer/in Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) führt gemeinsam mit Der Herbst kommt und vielleicht bringt er für einige von Ihnen auch dem Kultusministerium und dem Innenministerium den Schulwett- wieder mehr Zeit und Ruhe. Hatten Sie schon immer vor, neben bewerb durch und setzt sich damit für eine gesunde Lernumgebung Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 39 • 25. September 2020 und einen sicheren Schulweg ein. Jedes Jahr werden Projekte von Schulen für Schulen ausgezeichnet, die Vorbildcharakter haben und Gemeinde wegweisend sind. Die besten werden am „Tag der Schülersicher- heit“ in Baden-Württemberg prämiert. Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Gaiberg hat zum nächstmöglichen Noch bis zum 1. Dezember können sich Schulen aus ganz Baden- Termin, spätestens 1. Januar 2021 die Stelle als Württemberg bewerben. Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit sind keine Grenzen gesetzt: Eingereicht werden können bereits bestehende Projekte, aber auch Projekte, mit deren Umsetzung die Erzieher/in (w, m, d) Schule gerade begonnen hat - von klassischen Themen wie Ver- Im Kindergarten „Bergnest“ in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. kehrssicherheit, Bewegung & Fitness und Schulsanitätsdienst bis Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. hin zu Ernährung, Resilienz, Sucht, Umgang mit digitalen Medien Ihre Aufgaben oder Gewaltprävention kann alles eingereicht werden. Das Projekt • Betreuung und Bildung von Kindern sollte möglichst die gesamte Schule und nicht nur einzelne Klassen • Begleitung der Entwicklung und Führen von Entwicklungsge- umfassen. Deshalb erfolgt die Bewerbung durch die Schule. sprächen Die Gewinnerschulen erwartet ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 • Dokumentation € und werden zudem als Best-Practice-Institutionen ihr Konzept auch • Eingewöhnung von Kindern anderen Bildungsträgern und der Öffentlichkeit präsentieren. Beson- • enge Zusammenarbeit mit den Eltern und den Mitarbeitern der ders herausragende Ideen werden darüber hinaus von einem Film- Kindertagesstätte team dokumentiert und in einem kurzen Trailer festgehalten. Ihr Profil Die UKBW freut sich über Bewerbungen bis zum 1. Dezember 2020 • Sie haben eine anerkannte Erzieherausbildung oder haben als per E-Mail an [email protected]. Quereinsteiger eine berufliche Anerkennung in der Erziehertä- Informationen zum Schulwettbewerb und möglichen Themen- tigkeit schwerpunkten sowie der digitale Bewerbungsbogen finden sich • Sie sind engagiert, flexibel und motiviert unter https://www.ukbw.de/tag-der-schuelersicherheit/. • Sie arbeiten gerne im Team und übernehmen gerne Verantwor- tung • Sie beweisen Einfühlungsvermögen und zeigen einen liebevol- Rente mit Pflege steigern len Umgang mit Kindern Personen, die Angehörige in häuslicher Um- gebung pflegen und bereits in Rente sind, Unser Angebot können eventuell ihre Rente steigern. Dies • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit im ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deut- Schichtdienst (Montag - Freitag) mit einem vielseitigen sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Wenn der Aufgabenspektrum und Mitarbeit in einem engagierten Team Rentner die Regelaltersgrenze jedoch schon erreicht hat, können • umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von der Pflegekasse Beiträge für die Pflege nur dann gezahlt wer- • Vergütung und Sozialleistungen nach dem TVöD SuE den, sofern der Pflegende kein Altersvollrentner ist – zum Beispiel Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die 31. Oktober 2020 an das Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhöhen. Ob Bürgermeisteramt Gaiberg, Postfach 11 61, 69251 Gaiberg sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, wenn die Pfle- oder per Mail an [email protected] gekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Württemberg Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. Nr. in ihren Regionalzentren und Außenstellen. Weitere Infos und Re- 06223/9501-11 Frau Oehmig oder der Kindergarten Frau Huber- chenbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Dasting unter der Tel. Nr. 06223/48004 zur Verfügung. Einsatz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder pres- [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de

VdK bei parlamentarischem Abend zu Altersvorsorge Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, gibt es in der Landesvertretung von Baden-Württemberg in Berlin einen parlamentarischen Abend zum von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg entwickelten „Vorsorgekonto Baden-Württemberg“. Dort nimmt auch der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, teil. Für den VdK bleibt die gesetzliche Rente die wich- tigste Säule der Alterssicherung. Sie soll ein auskömmliches Leben im Ruhestand ermöglichen. Aber, zusätzliche Altersvorsorge wird vermehrt nötig, um den gewohnten Lebensstandard im Alter halten zu können. Das Vorsorgekonto BW, mit dem sich unlängst auch die Rentenkommission befasste, könnte eine Form einer zusätzlichen privaten und transparenten Altersvorsorge unter dem Dach der ge- setzlichen Rentenversicherung sein.Die Veranstaltung (17.30 bis 20 Uhr) kann im Livestream verfolgt werden. Interessierte können dazu auf die VdK-Homepage www.vdk-bawue.de und unter „#BWiseAl- tersvorsorgeJetzt“ mitdiskutieren. Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 39 • 25. September 2020 Mauer

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected] Amtliche Nachrichten Mauer Aktion „Sicherer Schulweg – Gib acht auf mich“ Die Schule hat wieder begonnen und auch die Erstklässler wurden bereits eingeschult. Wir wissen jedoch alle, dass Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind. Sie verhalten sich im Straßenverkehr noch nicht so umsichtig und vorausschauend wie Erwachsene und können möglicherweise auf- tretende Gefahren noch nicht richtig abschätzen. Daher möchten wir ganz besonders die Eltern unserer Schulanfänger bitten, zusam- men mit ihren Kindern den sichersten Schulweg einzuüben und die Kinder auf möglicherweise auftretende Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen. Auch die Autofahrer und alle anderen Verkehrsteilneh- mer bitten wir, in ganz besonderem Maße auf unsere „Kleinen“ zu achten. Denn wir wollen doch alle, dass unsere Kinder sicher zur Schule und auch wieder sicher nach Hause kommen! Ihre Gemeindeverwaltung

Beerdigungszeiten auf dem Friedhof ab 1. Oktober 2020 Jahreszeitbedingt ist ab 01. Oktober 2020 der späteste Zeitpunkt für eine Beerdigung auf 14 Uhr festgelegt. Wir bitten um Beachtung dieser Zeit. Ihre Gemeindeverwaltung

St. Martinszug 2020 ist abgesagt! Aufgrund der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie wird der für Mittwoch, 11.11.2020 geplante Martinszug abgesagt. Bei der üblicherweise großen Teilnehmerzahl, ist es nicht möglich die Ein- haltung der Abstands- und Hygieneregeln zu kontrollieren bzw. zu garantieren. Wir bitten um Ihr Verständnis! Dennoch spendiert die Gemeinde Mauer allen Kindern in den Kin- dergärten und in der Schule, ebenso - wie bereits in den vergange- nen Jahren – den Seniorinnen und Senioren im Gemeindepflege- haus, das obligatorische Martinsmännchen. Ihre Gemeindeverwaltung

Unser Hallenbad öffnet wieder! Der öffentliche Badebetrieb kann voraussichtlich ab dem 01.10.2020 wieder starten. Corona-bedingt gelten besondere Regeln. So sind die Badezeiten in Zeitfenstern von jeweils 90 Minuten inclusive Umkleiden festgelegt. Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

Pro Badezeit können zeitgleich 10 Badegäste – einschließlich Kin- Montag von 14.00 - 18.00 Uhr der, max. 5 weibliche Besucherinnen und max. 5 männliche Besu- cher - das Bad nutzen. Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr Zeiten mittwochs (Warmbadetag): Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Bitte denken Sie daran, dass während der Fahrt sowohl vom 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Fahrer als auch vom Fahrgast ein Mund-/ Nasenschutz zu tra- 17.30 Uhr – 19.00 Uhr gen ist. 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und 20.30 Uhr – 22.00 Uhr zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren Zeiten freitags: und wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur 17.00 Uhr – 18.30 Uhr in Mauer, sondern auch in die nähere Umgebung wie z.B. nach 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis Im Zugangsbereich und in den Umkleideräumen gilt Maskenpflicht! der Bürgerinnen und Bürger. Bitte halten Sie den Eintrittspreis passend in bar vor oder nutzen Sie Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter gerne die 10-er Karten! der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten Zutritt erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Zeiten an. Rathaus, Sekretariat (Frau Buchwald) Tel. 06226/9220-11, mitt- Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr wochs bis 12 Uhr und freitags bis 10 Uhr. Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung

Unser Fahrdienst zum Friedhof startet wieder! Ab dem 30.09.2020 immer mittwochs um 14.00 Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Buchwald unter der Telefonnummer 9220-11. Bitte denken Sie daran, dass während der Fahrt sowohl vom Fahrer als auch vom Fahrgast ein Mund-/ Nasenschutz zu tra- gen ist.

Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen.

Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter: www.gemeinde-mauer.de

Termine & Veranstaltungen Gemeindebücherei im Heid’schen Haus Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Herzliche Einladung zum Kinoabend am Donnerstag, 01.10.2020 Telefon: 06226/787792 Das 11.Europäische Filmfestival der Generationen findet vom 01.10. Email: [email protected] – 20.10.2020 in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch wir sind wieder zum 7. Mal dabei. Informationen zur Am Donnerstag, 01.10.2020 wird um 17 Uhr, im Paul-Gerhardt- Haus, der Film „Song for Marion“ gezeigt: Eine emotional bewe- Abfallwirtschaft für Mauer gende Tragik-Komödie über die Kraft der Musik, die hilft, Verlust, Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Oktober 2020 Trauer und Einsamkeit zu überwinden und neue Lebensfreude zu finden. Chorsingen als Quelle für Gemeinschaft und Freude, denn 2Rad-Behälter und Glasbox: bekanntlich geht ja mit Musik alles besser, fast alles … Das gesamte Programm ist auch unter: www.festival-generationen. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox de zu finden. (28.09.)12./26. (29.09.)13./27. 5./19. 22. Wir bitten diesmal - zur Einhaltung der CORONA Regeln - drin- gend um Voranmeldung der Teilnehmenden bis 30.09.2020 bei Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Frau Strang, Tel.: 06226/9220-30 oder dem Sekretariat (Frau Buchwald), Tel.: 06226/9220-11. Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Entsprechend den momentan geltenden Vorgaben zum Pande- miegeschehen, bitten wir Sie, den notwendigen Abstand zu 1./15./29. 5./19. wahren und einen Mund - Nasenschutz zu tragen bis Sie an Ih- rem von uns zugewiesenen Platz sind. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- Vielen Dank! fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- Ihr Bürgermeister John Ehret chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach und das gesamte Bürgernetzwerk-Team der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 39 • 25. September 2020

Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email [email protected] Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- haus, EG, vor Zimmer 02. Korken (nur Naturkorken): in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 am 10.10., 14.11. und 12.12.2020 Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel. 6462 oder [email protected]

Sonstiges Aus dem Fundamt Damenfahrrad, Marke: Valencia, mint, mit Fahrradkorb Rucksack und kleine Tasche sind beim Pumptrack (Fahrradstre- cke) liegen geblieben

Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung setzen: Tel.: 06226 / 9220-30. Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben.

Zu verschenken Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos.

Sammlung Wilhelm Freudenberg an Stiftung Urmensch von Mauer übergeben Bereits im Februar dieses Jahres hatte der Enkel des Heidelberger Privatgelehrten Prof. Wilhelm Freudenberg, der Bankier und Unter- nehmensberater Dr. Wolfram Freudenberg, einen Teil der Sammlung an die Stiftung Urmensch von Mauer übergeben. Die Sammlung be- Vereine und Organisationen steht aus ca. 100 Stücken von kleinen Knochensplittern bis zu einem großen Schlagstein, die in den Sanden von Mauer und Bammental gefunden wurden. In Schächtelchen sortiert und mit alten Zetteln beschriftet lagen die wertvollen Stücke in einer großen Schulblade, als Wolfram Freuden- berg die Sammlung in Mauer auslud. Bürgermeister John Ehret, Dr. Cornelia Sussieck und Dietrich Wegner von der Stiftung Urmensch Klimastreiktag 25. September von Mauer staunten über die vielen Einzelteile. Da in Mauer und in Am Freitag, dem 25.9. findet der nächste weltweite Klimastreiktag Bammental ähnliche geologische Sandschichten anstehen, aus de- statt. Wir, der Ortsverband Mauer und der direkt gewählte Land- nen eine weitgehend übereinstimmende Faunenzusammensetzung tagsabgeordnete Hermino Katzenstein, fahren gemeinsam mit belegt ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Fundstücke dem Rad zur Kundgebung von FridaysForFuture und United Colors auch aus der Mauerer Waldzeit stammen. „Vor 600 Tausend Jahren of Change nach Heidelberg. lebte der Homo heidelbergensis in unserer Gegend und jagte viel- Los geht es um 15.15 Uhr am Mauermer Kreisel. Dann radeln wir über Bammental und Wiesenbach nach Neckargemünd. Unterwegs leicht all das Wild, dessen Zähne wir nun in der Sammlung haben“, in den genannten Orten erwarten uns weitere Teilnehmer*innen mit freut sich Sussieck. Es sind Zähne von Elefanten, Nashörnern, Pfer- denen wir gemeinsam nach Heidelberg fahren. den, Hirschen, Elchen, Bisons und Rehen. Damals war es wärmer als heute in unserer Gegend, deshalb lebten hier auch Tiere, die wir In Heidelberg auf der Neckarwiese findet ab 17 Uhr die Kundgebung heutzutage nur aus frostfreien Regionen der Erde kennen. Der Geo- gegen strukturellen Rassismus und globale Ungerechtigkeiten, die loge Dieter Schreiber, ein ausgesprochener Spezialist für die Fossi- gerade durch die Klimakrise weiter verschärft werden, statt. Die Ver- len der Region, meint dazu: „Bei der Untersuchung der Objekte anstalter fordern politische Konsequenzen und setzen sich für eine kann es durchaus sein, dass interessante neue Fakten gefunden nachhaltige und gerechte Zukunft ein. werden, die dann zu neuen Erkenntnissen führen können.“ Die Wer ist dabei? Mitfahrer*innen mit Mund/Nasenschutz sind herzlich willkommen. Sammlungstücke sind zurzeit noch nicht öffentlich zugänglich. Die Stiftung arbeitet aber an einem elektronischen Katalog, damit jeder Interessierte sich die Fossilien ansehen kann. Schreiber: „Es müss- STADTRADELN vom 20.09. bis 10.10.2020 te einmal das Leben und Arbeiten von Wilhelm Freudenberg wis- STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage senschaftlich aufgearbeitet werden, gerade auch wegen seiner lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad Vermutungen bezüglich eines Gigantopithecus, die kritisch hinter- zurückzulegen und sich selbst von den vielen Vorteilen des Radfah- fragt werden müssen.“ Die Originalfunde hierzu lagern im Magazin rens zu überzeugen. Spätestens seit dem Lockdown ist Radfahren des Naturkundemuseums in Karlsruhe. Vielleicht finden sich ja inte- im Trend. Man lernt seine Heimat intensiver kennen, wenn man Hü- ressierte Heidelberger Studenten oder Wissenschaftler. „Die Stif- gel empor strampelt und sie dann hinab saust. Jede Fahrt ist wie ein tung unterstützt sie gern mit ihrem Wissen“, meint Wegner. Zusam- kleiner Urlaub und befreit von den Alltagssorgen. men mit der Schädelsammlung und der Sammlung steinzeitlicher Wir haben natürlich auch dieses Jahr wieder ein Team in Mauer am Kunstwerke besitzt die Stiftung inzwischen schon einen bemerkens- Start. Werden Sie doch Teammitglied bei „Grünes Mauer – ein werten Fundus an interessanten Sammlungsobjekten. Green Team“, radeln Sie für sich und für die Umwelt. Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

sich bitte an das Vereinsbüro, unter [email protected]. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf zehn Personen begrenzt, bitte bringen Sie zur Führung einen Mund-Nasen-Schutz (Alltagsmaske, ab 6 Jahren) mit. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zur Zeit wegen des Infektions- schutzes keine museumspädagogischen Aktionen im Steinzeitate- lier anbieten können. CDU-Streuobstwiesenwanderung Näheres zu unserem Angebot und immer aktuelle Informationen Wann: 26.09., Start 14.00 Uhr finden Sie jederzeit auch unter www.homoheidelbergensis.de Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Waldstraße (hinter Volksbank) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hygienekonzept: Wanderung mit entsprechendem Abstand. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Dieser ist jedoch nur zu tra- Kerweverein Mauer gen, falls die Abstände nicht eingehalten werden können. Hallo Kerweborscht, wir treffen uns am kommenden Um einen besseren Überblick über die zu erwartende Teilnehmeran- Montag den 28.09. im Gasthaus „Zur Pfalz“ um 19.30 Uhr zahl zu bekommen, möchten wir Sie bitten, sich bei Interesse vorab zur unseren nächsten Sitzung. bei uns anzumelden. Entweder per Telefon: 0172 63 64 083 (Telefonnummer Dominik Sommer) oder per E-Mail ([email protected]). MGV Frohsinn Viele Grüße und eine gute Zeit, 1863 e.V. Mauer Ihre CDU-Vorstandschaft Achtung: DLRG Mauer e.V. Unsere Probezeiten finden ab Freitag, den 25. September 2020 wie folgt: ++++++++++ WICHTIG +++++++++++ Männerchor: Schwimmtraining von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Um eine Woche müssen wir Euch alle noch ver- Gemischter Chor: trösten, aber für den 01. Oktober hat uns die von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr Gemeinde nun grünes Licht für unser Training gegeben. Wie bereits angekündigt, wird es coronabedingt nicht so durchführ- Beide Proben finden, solange es von der Witterung möglich ist, bar sein, wie vor der großen Pandemie. bei Ruben auf der Ranch In den letzten Wochen haben wir in Absprache mit Gemeinde und (im Bruch – zwischen Karlsbrunnen und der Unterführung zur Bahn) anderen Schwimmkursanbietern eine Hygieneverordnung entworfen. statt. Die wichtigsten Änderungen, insbesondere Tag und Uhrzeit werden Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Ihnen per Email mitgeteilt. Sollten Sie bisher keine Email erhalten haben, melden Sie sich bitte unbedingt unter [email protected]. Um das Training für alle zu gewährleisten, werden wir die Kinder der Schützenverein Mauer Schwimmgruppe von Moni/Arno & Ronja (bisher 17.30Uhr- Wiederaufnahme des Ordonnanzschießens 18.15Uhr) aufgrund der hohen Zahl an Rückmeldungen in drei im Schützenverein Mauer Gruppen einteilen, die im Wechsel zum Training kommen dürfen. Nachdem wir durch die Corona-Pandemie gezwun- Dazu hat uns die Gemeinde auch noch montags Trainingszeit zur gen worden waren, dass Ordonnanzschießen ein- Verfügung gestellt. zustellen, freuen wir uns darauf, am Sonntag, 18.10.20 in die Sie erhalten von uns in den nächsten Tagen eine Mitteilung, zu 2020er-Runde zu starten. Geschossen werden, unter Einhaltung der welchem Termin und zu welcher Uhrzeit Ihr Kind am Training gültigen Hygiene-Regeln, 10 Schuss stehend auf eine Entfernung teilnehmen kann. von 50 Metern. Für alle anderen Trainingsgruppen, werden die WhatsApp-Gruppen Leider können vereinsfremde Schützen am Schießen nicht teilnehmen. zur Informationsweitergabe genutzt. Sollte auch hier kein Kontakt Weitere Informationen zu unserem Verein (Vermietung des Vereins- stattgefunden haben, bitte auch an oben genannte Emailadresse heims für private und geschäftliche Feiern sowie die dazugehörigen schreiben. Preise, Anfahrt, Kontakte, Öffnungszeiten etc.) finden Sie auf unse- Bitte verzichten Sie darauf, unangemeldet zum Training zu kommen, rer Homepage unter www.svmauer.de wir können nur eine begrenzte Anzahl Kinder ins Bad lassen! Es wäre sehr schade, wenn wir Kinder am Eingang ablehnen müssten. SG Viktoria Mauer ++++++++++++++++ WICHTIG ++++++++++++++++ SGM – TSV Rettigheim 4:1 Nachdem man in der letzten Woche in Neuenheim ei- Jeden Sonntag um 14 Uhr nen rabenschwarzen Tag erwischte, galt es gegen den Vortrag und Führung TSV Rettigheim eine konzentrierte Leistung abzurufen, um nicht in die unteren Tabellenregionen abzurutschen. „Vom Menschen der Von Beginn an konnte man der Mannschaft anmerken, dass dies- mal eine komplett andere Einstellung vorherrschte und man dem Urzeit“, Bahnhofstr. 4 Gegner aus Rettigheim klarmachen wollte, dass man in der Kreisliga in Mauer. angekommen ist. So konnte Golombek mit einem Freistoß aus gut Liebe Besucher und Besucherinnen, 17 Metern bereits in der 3. Minute eine erste Duftmarke setzen. Nur der Verein ab dem 28. Juni (hoffentlich) bis Ende Oktober wieder eine Minute später dann erneut Golombek der eine Flanke von der jeden Sonntag um 14.00 Uhr zu einem Vortrag und anschließender linken Außenbahn auf den einlaufenden Welz schlägt und dieser per Führung in das Urgeschichtliche Museum ein. Flugkopfball zum umjubelten 1:0 einnetzte (4.). In der Folge war Die Besucherzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine Anmeldung Mauer die spielbestimmende Mannschaft und konnte vor allem über bitte mindestens eine Woche vorher unter info@homoheidelber- die schnellen Außenspieler immer wieder für Gefahr sorgen. gensis.de ist dringend erforderlich. Bitte bringen Sie zu der Führung In der 8. Minute lagen dann Freud und Leid sehr nah beieinander: einen Mund-Nasen-Schutz (Alltagsmaske, ab 6 Jahren) mit. Wir Zuerst scheiterte erneut Welz per Kopf am gegnerischen Torwart, im stellen ihnen Möglichkeiten zur Handdesinfektion zur Verfügung! Gegenzug konnte Rettigheim per sehenswertem Fernschuss zum Treffpunkt und Vortrag ist immer im Vereins- und Informations- 1:1 ausgleichen. Anschließend erstarkten die Gäste. Vor allem im zentrum (Heid’sches Haus), Bahnhofstr. 4. letzten Drittel war man zu weit weg vom Gegner, wodurch Rettig- Am 27. September mit Dr. Robert Böhm, am 4. Oktober mit Sylvia heim immer wieder zu Chancen gelangen konnte, die jedoch nicht Knörr und am 11. Oktober mit Volker Liebig. genutzt wurden. Auch gebuchte Gruppenführungen, die an allen Tagen möglich Mauer kämpfte sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sind, werden wieder von uns angeboten. Bei Interesse wenden Sie auf allen Positionen zurück ins Spiel und hatte die Führung durch Nummer 37 • 11. September 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27 es mit der knappen aber verdienten Führung in die Halbzeit. Nach der Halbzeit starteten die Gäste abermals besser in die Partie, konn- SG Viktoria Mauer Jugend ten sich jedoch keine zwingenden Chancen erarbeiten. Mauer be- Ergebnisse von Testspielen: nötigte erneut einige Minuten um zurück in die Partie zu finden, B1-Junioren: konnte sich in der Folge jedoch ebenfalls keine zwingenden Chan- 1. FC Mühlhausen – cen mehr erarbeiten. Das Spiel war nun geprägt von Zweikämpfen JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 1 9:2 im Mittelfeld. JSG Steinsberg – JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 1 0:12 Gegen Ende der Partie versuchte nochmals den Ausgleich C-Junioren: zu erzielen und ging nun deutlich offensiver ans Werk. Dies konnte JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach – SpVgg Neckarelz 3 5:1 die SG in der Nachspielzeit nutzen und sich nach schöner Stafette JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach – vonSeite Spindler, 28 Jungblut und Welz in den Strafraum kombinieren,Amtsblatt wo Elsenztal JSG –Eschelbronn// Mauer Nummer 39 • 25. September 20208:3 Glatt zum umjubelten 3:1 vollendete. JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach – ASC Neuenheim 2 4:3 SomitJungblut, konnte der bereits die SG am nach gegnerischen dem letztjährigen Schlussmann Aufstieg vorbei mit war einem auf SG Viktoria Mauer Jugend verdientendem Fuß, der Sieg Ball in jedoch die neue vom Saison heraneilenden starten und Abwehrspieler 3 wichtige vonPunkte der Unmittelbar nach den Sommerferien steigen auch unsere Jugend- fürLinie die gekratzt Mission wurde Klassenerhalt (34. Minute). gewinnen. mannschaftenErfolgreicher in den Spielbetrieb Rundenauftakt ein. Wir wünschen der D1-Jugend allen Teams Kurz vor der Halbzeit dann die Führung für die Viktoria: Golombek viel Erfolg inAm der Sonntag, beginnenden den 20.9.2020Saison! bestritt die D1-Jugend der Es spielten: Häfele – Hadasik, Eversberg (90. Kramer), Gwozdz, zieht einen Freistoß von der Außenbahn mit Zug direkt aufs Tor, der JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach ihr erstes Faubel – Spindler, Metzger, Golombek, Steinbrenner (60. Welz), Ru- Nächste Spiele der Juniorenmannschaften: gegnerische Schlussmann Richter kann den Ball nicht festhalten Rundenspiel im heimischen Elsenzstadion in Mauer. Zu Gast war daku (61. Glatt) – Jungblut D2-Junioren: und findet ihn schließlich im Netz hinter sich wieder. 2:1 für die Vik- FCdie SandhausenMannschaft der1 – JSGJSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach /Horrenberg. Es entwickelte sich 2 Kommendetoria zu einem Spiele: ganz wichtigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.)! (Kreispokal,von Beginn anQualifikation; ein spannendes 10.00 Spiel,Uhr) bei dem schnell klar wurde, Sonntag,Nach der Halbzeitpause13.09.20 13.45 kam Uhr: Mauer ASC Neuenheimdruckvoll ins II Spiel– SGM und konnte dass sich beide Mannschaften nichts schenkten. Dank einer spiele- B2-Junioren: Sonntag,sich erste 20.09.20Chancen 15.00 durch Uhr: Welz SGM und – GlattTSV Rettigheimerarbeiten, die jedoch risch und kämpferisch guten Leistung und unseres glänzend aufge- JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 2 – JSG FV/FC Mos- Sonntag,noch nicht 27.09.20 konsequent 16.00 genug Uhr: zuFC Ende Rot – gespielt SGM wurden. legten Torhüters setzten sich unsere Jungs am Ende mit einem bach 1/Neckarelz 3 (Testspiel; 11.00 Uhr in Mauer) Rettigheim versuchte meist mit langen Bällen zu operieren, diese verdienten 2:1-Heimsieg durch. Altpapiersammlungkonnten jedoch allesamt der von SG der Viktoria starken Mauer Viererkette abgefangen B1-Junioren:Den Sonntag ließen wir bei einer Wurst, kühlem Getränk (vielen Amwerden. Samstag, Einen den dieser 12.09.2020 Bälle lenkt nimmt Akgöl die direktSG Mauer zum vonstartenden 9-13 Uhr Go in- JSGDank Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzellan den Spender!) und dem gemeinsamen 1 –Anschauen JSG Neckar- des derlombek Ziegeleistraße der in den amStrafraum Bahnhof einläuft in Mauer und Ihr am Altpapier Torwart entgegen.vorbei ins OdenwaldKreisliga-Heimspiels (Testspiel; der14.00 1. MannschaftUhr in Mauer) der SG Viktoria Mauer aus- Gerne können Sie nach vorheriger Anmeldung unter lange Eck zum 3:1 vollenden kann (55.). vorstand@ C-Junioren:klingen. sgmauer.deVon nun an auchstellten unseren die Gäste kostenlosen um und agiertenAbholservice deutlich nutzen. offensiver. JSGEs spielten: Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach Joshua Heid, Tim Bischer, Ben Jongebloed, – JSG St. Mika Leon-Rot Layer, WieVor allem gewohnt durch erneut lange mit Bälle geändertem versuchte man Ablauf: immer wieder die Vikto- (Landesliga;Noah Mergenthaler, 13.15 Uhr Mika in Mönchzell) Maurer, Sophie Montinaro, Leon Bauer, ria unter Druck zu setzen, was jedoch bis auf vereinzelte Nadelsti- Entladeunterstützung durch die Fußballer der SG Viktoria: Es wird C-Junioren:Laurenz Ehmann, Robert Buchmiller, Yanis Jungnitz und Paul Wai- che nie wirklich gelang. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel je ein Auto pro Container auf den Parkplatz eingewiesen und die SVbel. (OH) 3 – JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach mit Aktionen und Höhepunkten auf beiden Seiten. Einen dieser Fahrzeuge werden ausschließlich von uns entladen. Daher bitten wir (Kreispokal, 1. Runde; 18.30 Uhr) SieHöhepunkte in Ihren Fahrzeugen konnte Welz sitzen kurz zu vor bleiben dem Schlusspfiff und zu beachten, zum Siegtrefferdass die Weitere Ergebnisse von Spielen der Jugendmannschaften: Einfahrtvollenden. nur Der ohne einlaufende Beifahrer Golombekmöglich ist. legt im Strafraum mustergül- E-Junioren: tig zum mitlaufenden Welz quer, welcher aus kurzer Distanz nur FT Kirchheim – SG ViktoriaTurnverein Mauer 0:3 Mauer (Gegner nicht angetreten) noch einschieben muss (85.). SG Viktoria Newsletter startet ab sofort D2-Junioren: Skills to move Somit gewinnt Mauer auch in der Höhe verdient gegen den letztjäh- FC Sandhausen 1 – JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 Umrigen einfach Drittplatzierten und schnell und mit kann Mitgliedern, durch eine Freunden, super Leistung Sponsoren des und ge- Interessenten kommunizieren zu können, eröffnet die SG Viktoria (Kreispokal) 2:3 Skills 2 Move stellt sich vor samten Teams drei weitere Punkte einfahren. C-Junioren: zukünftigDiese Leistung einen giltweiteren es nun Kanal im kommenden - den SG Viktoria Spiel Newsletter.gegen den UnsereFC Rot Wettkampfformation „Kill the Move“ wöchentlichen Inhalte für das Mauermer Amtsblatt werden so zu- JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach – JSG St. Leon-Rot ebenfalls abzurufen. Die Ferien neigen sich dem Ende zu und auch wir kommen in unse- künftig auch Interessierten zur Verfügung stehen, die das Amtsblatt (Landesliga) 0:1 Es spielten: Häfele – Hadasik, Gwozdz, Faubel, Akgöl – Spindler, rerSV VorstellungsrundeSandhausen 3 – JSGzum Meckesheim-Mönchzell/Mauer/LobbachEnde. nichtMetzger erhalten. (72. Krupp), Darüber Golombek, hinaus können Welz (90. wir Steinbrenner),weitere Informationen Glatt (81. - Zum(Kreispokal) krönenden 0:9 Abschluss dürfen wir heute unsere Erwachse- notfallsRudaku) auch – Jungblut kurzfristig (86. -Berger) mit euch teilen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen über die Homepage der Viktoria, unter folgendem nenformationJSG Steinsberg vorstellen – JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach Link oder einfach den QR-Code scannen! (Landesliga) 2:2 Kommende Spiele:https://www.sgmauer.de/sg-viktoria-newsletter/ B2-Junioren: Sonntag, 27.09.20 14.30 Uhr: FC Rot – SGM JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 2 – JSG FV/FC Mos- NewsletterSonntag, 04.10.20 abonnieren 15.00 Uhr: SGM – 1. FC WieslochMitglied werden bach 1/Neckarelz 3 (Testspiel) 2:5 Sonntag, 11.10.20 16.00 Uhr: SG-SV Lobbach – SGM JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 2 – TSV Handschuhs- Sonntag, 18.10.20 15.00 Uhr: TSV Wieblingen II – SGM heim 0:2 Samstag, 24.10.20 14.30 Uhr: SGM – SpVgg Neckargemünd B1-Junioren: JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim-Mönchzell 1 – JSG Neckar- Jetzt zum SG Viktoria Newsletter anmelden oder Mitglied werden! Odenwald (Testspiel) 13:0 Wir freuen uns auf eure Anmeldungen über die Hompage der Viktoria! JSG Rauenberg/St. Ilgen/ 1 – JSG Mauer/Lobbach/Meckes- https://www.sgmauer.de/sg-viktoria-newsletter/ heim-Mönchzell 1 0:3

Nächste Spiele der Juniorenmannschaften: 26.9.2020: Anwesenheitsbestätigung auf B2-Junioren: JSG Rauenberg/St. Ilgen/Leimen 2 – JSG Mauer/Lob- dem Sportgelände der SG Viktoria Mauer bach/Meckesheim-Mönchzell 2 (15.30 Uhr) gemäß Corona-Schutz-VO F-Junioren: Spieltag in (9.30 Uhr) D2-Junioren: JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/Lobbach 2 – FC Name, Vorname: Sandhausen 2 (10.30 Uhr, in Lobenfeld) D1-Junioren: TSV Rettigheim – JSG Mauer/Meckesheim-Mönchzell/

Lobbach 1 (12.30 Uhr) Datum, Uhrzeit: C-Junioren: JSG Meckesheim-Mönchzell/Mauer/Lobbach – SC Pfingstberg-Hochstätt (12.45 Uhr in Mönchzell) 28.9.2020: B1-Junioren: Eberbacher SC – JSG Mauer/Lobbach/Meckesheim- Telefonnummer / E-Mail: Mönchzell 1 (Kreispokal; 19.00 Uhr)

Unterschrift: „Sankt Martin“ – Verein für besondere Kinder e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 am Donnerstag, 08.10.2020, 19.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass während allen Heimspielen der Viktoria die im Mauki, Grundschulhof (neben Volleyballfeld), Mauer üblichen Hygieneregeln gelten und die ausgehängte Beschilderung zu beachten ist. Sehr geehrte Mitglieder, Aus organisatorischen Gründen ist der Zugang für Zuschauer nur zur diesjährigen Mitgliederversammlung – natürlich entsprechend über den Eingang an der Sport- und Kulturhalle möglich. den aktuellen Corona-Verordnungen - laden wir Sie herzlich ein. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bitte bringen Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz und – falls Sie sich Notizen machen möchten – Schreibutensilien mit. Die vorgesehene Tagesordnung: SG Viktoria Mauer – Alte Herren I. Thematischer Teil Training am Donnerstag, um 19.30 Uhr. 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Themenbericht zum Bundesteilhabe- Gesetz (Frau Waßmer) Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

II. Geschäftlicher Teil 1. Jahresbericht 2019 (Julia Kaiser) 2. Bericht der Jahresrechnung 2019 (Michaela Engelhart) 3. Aussprache zu den Berichten 4. Bericht der Kassenprüfer (Frau Hefner, Herr Werner) 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer (Herr Peter Prott, Herr Stephan Waßmer) 7. Anträge/ Beratung/ Beschlussfassung 8. Termine 2020 und Sonstiges Jedes Mitglied kann bis 1 Woche vor der Mitgliederversammlung bei der Vorsitzenden beantragen, dass weitere Angelegenheiten in die Ta- gesordnung aufgenommen werden. (J. Kaiser 06226/993677, [email protected] oder [email protected]) Es grüßen Sie die Vorstandsmitglieder Julia Kaiser, Bärbel Kaiser, Michaela Engelhart, Heidi Waßmer, Nicole Büchler, Michael Kronz.

Turnverein Mauer e.V. Der TV Mauer e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Kirchliche Nachrichten Hermann Karl Kick Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner *31.01.1944 †11.08.2020 Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Tel. Nr. 06226/990001 Fax Nr. 06226/990013 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. E-mail Adresse: [email protected] Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Christina und Marco Don Bürozeiten von Stephanie Maier: im Namen der gesamten Vorstandschaft Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst Die ordentliche Generalversammlung des Turnvereins Mauer e.V. am Sonntag, 27.September 2020 um 10.00Uhr findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 15. Oktober 2020, um Den Gottesdienst hält Pfarrerin Friedericke Brixner 20.30 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle Mauer statt. Wir freuen uns über Erntedankgaben, aus dem Garten oder Tagesordnungspunkte: gekauft. Sie können vor dem Gottesdienst abgegeben werden 1. Bericht der 1. Vorsitzenden oder bereits am Samstag, 26.09.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr in 2. Totenehrung der Kirche. 3. Berichte der Abteilungsleiter Im Anschluss an den Gottesdienst spielt der Posaunenchor 4. Bericht des Kassenwarts vor der Kirche. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache Die Kirche bleibt nach dem Erntedank-Gottesdienst am 7. Entlastung der Vorstandschaft 27.09.2020 noch bis 12.00 Uhr geöffnet und lädt zum Verweilen 8. Bildung eines Wahlausschusses und zur Stille ein. 9. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender Der nächste geplante Gottesdienst findet statt: Freitag, 02.10.2020 18.30 Uhr b) Kassenwart Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden und ihre Familien c) Kassenprüfer d) Sportwart Samstag, 03.10.2020 10.00 Uhr und 11.30 Uhr Konfirmation e) Beisitzer Freitag 25.09.2020 10. Verschiedenes 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 5 Tage vor der Ge- Treffpunkt am Dino-Spielplatz neralversammlung bei den 1. Vorsitzenden Christina und Marco Montag 28.09.2020 Don, Sandklinge 9, Mauer, schriftlich einzureichen. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Dienstag, 29.09.2020 Christina und Marco Don 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus 1. Vorsitzende Mittwoch, 30.09.2020 17.00 Uhr Konfi-Unterricht 19.30 Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus TV Mauer – Sportjugend 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Kindergeburtstag oder einfach eine kleine Freitag 02.10.2020 Auszeit mit der Familie? 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren Wir haben da etwas für euch. Treffpunkt am Dino-Spielplatz (bei schlechtem Wetter im Die Sportjugend hat eine kleine Rallye entlang der Elsenz entworfen. Paul-Gerhardt-Haus) Diese startet und endet am Dinospielplatz in Mauer. Die Länge beträgt etwa 1,5km und je nach Geschwindigkeit beim Erntedank am 27.09.2020 Lösen der Aufgaben benötigt ihr ca. 1,5h. Da am 03.10.2020 die diesjährige Konfirmation stattfindet und am Die Kids von Skills 2 Move durften sie bereits testen. 04.10. dann kein Gottesdienst sein wird, ziehen wir Erntedank in Es müssen ein paar sportliche Aufgaben gelöst werden und im Laufe diesem Jahr um eine Woche vor. der Strecke ist ein gutes Auge und etwas Allgemeinwissen gefragt. Der Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und das leckere Dampfnudel-Essen können coronabedingt nicht stattfinden. Die Downloads zum Ausdrucken der Aufgabenblätter, Lösungen Erntedank feiern wir in diesem Jahr daher auf andere Weise. und Urkunden findet ihr auf unserer Homepage. Die Kindergarten-Kinder werden in ihren jeweiligen Gruppen am www.sportjugend-mauer.webnode.com/vorlagen Freitag, 25.09.2020 zusammen mit ihren Erzieherinnen in die Kirche Eure Sportjugend unter der Leitung von Chrissy, Kathi und Laura gehen und dort mit Pfarrerin Friedericke Brixner einen kleinen Got- Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 39 • 25. September 2020 tesdienst feiern. Hierzu dürfen die Kinder gerne Erntedankgaben Samstag, 3. Oktober, Tag der deutschen Einheit mitbringen: Obst und Gemüse, aber auch Mehl, Zucker, Nudeln und Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) andere Lebensmittel. 11.30 WB Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder Am Sonntag, 27.09.2020 laden wir um 10.00 Uhr zu einem Ernte- 14.00 WB Goldene Hochzeit von Ursula und Franz Josef (Ed) dank-Gottesdienst in die Kirche ein. Wir freuen uns über Erntedank- 17.30 MECK Rosenkranz gaben, aus dem Garten oder gekauft. Sie können vor dem Gottes- 18.00 MECK Eucharistiefeier † Heinrich u. Stefanie Eckert dienst abgegeben werden oder bereits am Samstag, 26.09.2020 † Benno Jurk (S) von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche. 18.00 MÜCK Eucharistiefeier zum Erntedank Spendenaktion An Erntedank erinnern wir uns: Wir haben zu essen, wir leben in für Schule in Togo von Kossi Dikpor, † Agnes einem reichen Land, in dem jeder seine Meinung äußern darf, wir Germann (SZ) haben, was wir zum Leben brauchen – und mehr als das. Die Erntedankgaben werden dann am Montag von der “Neckarge- Neuapostolische Kirchengemeinde münder Tafel” abgeholt und an Menschen weitergegeben, die bei uns vor Ort darauf angewiesen sind. siehe unter Eschelbronn, Seite 17 Die Kirche bleibt nach dem Erntedank-Gottesdienst am 27.09.2020 noch bis 12.00 Uhr geöffnet und lädt zum Verweilen und zur Stille ein.

Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10b

Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] homepage: www.kath-neckar-elsenz.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Freitags 10.00 – 12.00 Uhr Wilde Bergbewohner Das Pfarrbüro ist am 29.09.2020 geschlossen. suchen hochgelegenes Revier! Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Bammental 06223- Tel.: 030.284984-1574 489010 13099 / Foto: Wildlife/A. Rouse Wildlife/A. 13099 / Foto: Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 24. September 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Werden Sie Freitag, 25. September Schneeleo-Pate! 8.30 BTL Eucharistiefeier (SZ) Und helfen Sie, den Schneeleoparden www.NABU.de/schneeleo-pate Samstag, 26. September vor dem Aussterben zu retten. [email protected] Große Caritaskollekte 11.00 MÖ Tauffeier (S) 18.00 MÖ Eucharistiefeier † Alois u. Ang. Schmitt (S) Sonntag, 27. September 26. Sonntag im Jahreskreis Große Caritaskollekte Dem Klimawandel 9.15 MAU Eucharistiefeier † Johannes Maria Herrmann, Irma Herrmann, geb. Haaf, u. alle leb. u. verst.. Verwandten der Familien † Maria und Johann trotzen Fleischer u. verst. Ang. † Anna Pfisterer (S) 9.15 NGD Eucharistiefeier (SZ) 10.00 LO Wort-Gottes-Feier (Ed) 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (S) 11.00 GB Ökum. Erntedankgottesdienst auf dem Platz in der Ortsmitte (Ab) Montag, 28. September

17.00 MAU Rosenkranz ü s c h n e r Dienstag, 29. September o p h P h r i s t o C

9.00 GB Eucharistiefeier (SZ) o t F 18.30 LO Eucharistiefeier (S) Brot für die Welt hilft, die Folgen zukunftsfähige Lebens- und Wirt- Mittwoch, 30. September des Klimawandels zu mildern und schaftsweise ein. 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ) setzt sich für eine nachhaltige und 18.30 WAHI Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 1. Oktober Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Freitag, 2. Oktober, Herz-Jesu-Freitag BIC: GENODED1KDB 8.30 BTL Eucharistiefeier (S) Nummer 39 • 25. September 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 31

Wir setzen farbige Akzente für die Region!

Unsere Druckproduktionen gestalten wir maßgeschneidert für Ihren Erfolg! Nahezu alle Druckstücke fertigen wir bei Part- nern in unserer Region, was heißt: ganz kurze Wege und Termine zum optimalen Preis für Sie, unsere Kunden. Unsere Mitarbeiter sind kompetente Spezialisten. Diese arbeiten täglich hochmotiviert in unserem Haus. Somit bleibt die gesamte Wertschöpfung und Wirtschaftskraft komplett in der Region. Wir arbeiten aus Überzeugung regional – und gerne auch für Sie! Mit uns können Sie direkt reden!  0 62 26 - 99 39 0 Ihre Experten: Uwe Schneider / Dennis Schneider Industriestraße 20 · 74909 Meckesheim www.wds-druck.de · [email protected]