Einzelausstellungen (Auswahl) Il vestito rosso, Squadro, Galleria/Stamperia, , 2016 Das Auge des Waldes mit Stefano Ricci, Linz Ich, Petra Wolf, Museumsquartier Wien, 2015 Lob des Kohlenstoffs, Kunstmuseum Erlangen, 2014 Museum of Art Nanjing Galerie Martel, , 2013 Galleria d ´Arte Il Vicolo mit Stefano Ricci, Genova, 2013 Anke Feuchtenberger Transpop Gallery, Kyoto, 2012 Gallery Bye Bye Ballett, St. Petersburg, geboren 1963 in (DDR), 2010 1983 - 88 Studium an der Gallery Charlotte Fogh Contemporary, Arhus, Kunsthochschule Berlin Weißensee, 2010 1988 Diplom, Transpop Gallery, Kyoto, 2009 1989 Geburt eines Sohnes. Teatro Razi, Ravenna Goetheinstitut, Seit 1997 Professorin für Zeichnen , 2008 und Illustration an der HAW Centro Culturale Pier Paolo Pasolini, und Associate Professorat Agrigento, 2007 Hoogeschool Mangamuseum Kyoto, 2007 for de Kunsten in Zwolle, Squadro, Galleria/Stamperia, Bologna, 2007 Niederlande. Goetheinstitut, Kunstverein 2008 Gründung des MamiVerlages mit Rüsselsheim, 2006 Stefano Ricci. Transpop, Kyoto Kunstmuseum Luzern, 2006 Sie lebt und arbeitet in Hamburg D406, Galleria d´arte contemporanea, und Vorpommern. Modena, 2003

Preise: 1996 Förderpreis im 3.Internationalen Theaterplakatewettbewerb 1996 e.o.plauen Preis 2003 Icograda Special Award International Posterbiennale Lahti, Finnland 2008 Max und Moritz Preis Bester Deutscher Comiczeichner

Foto: Julia Steinigeweg/Promo Illustration zu H.Kleist, Die Marquise von O.... Eclisse

Der Dichter Hugo Ball, der mit Gleichgesinnten vor 100 virtuos mit den Hell- Dunkel- Nuancen spielt, welche Ausstellung Jahren in Zürich die künstlerische und literarische Bewegung mittels Bleistift bzw. Zeichenkohle erzielt werden können. vom 09.04. bis 08.07. 2016 des Dadaismus initiierte, notierte 1921 in sein Tagebuch, Unabhängig von den eingesetzten grafischen Gestal- dass „das Bild… die Mutter des Wortes (ist)“ und mischte sich tungsmitteln sucht Anke Feuchtenberger nach Bild- Eintritt 1 Euro mit diesem Gedanken in eine schon langandauernde, nicht lösungen, die sich nicht im bloßen Nacherzählen des abgeschlossene Diskussion über das Primat im zugrunde liegenden Textes erschöpfen, sondern Angebote Führungen für Schulklassen und andere Besucher- Wechselverhältnis von Gesehenem und Verschriftlichtem im für verschiedene Deutungen machen. Gruppen nach telefonischer Erkenntnisprozess ein. Unbestritten, die ältesten Ihr typischer, unverkennbarer Figurenkosmos entfaltet sich Vereinbarung Äußerungen der Menschheit sind in Bildern festgehalten, in reduzierten, dabei aber spannungsvollen Kompositionen schriftliche Zeugnisse finden sich erst viel später. Die sowie in ungewohnten Perspektiven. Nicht selten ver- Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch können Tatsache, dass sich Kulturen, die keine eigenen Ohne Titel, Lithografie zichtet die Künstlerin in der Abfolge einzelner Bildpanels nach Absprache thematische, Schriftformen entwickelten, nur bildlich kommunizierten, gänzlich auf Textmittel. Stattdessen werden bildnerische altersgerechte Projekte alsbald von der Bühne der Weltgeschichte verschwanden, „Links“ gelegt, welche die Erzählstränge in neue Sinn-, Zeit- und Aktionen durchgeführt werden. mag zum weitverbreiteten, aber vorschnellen Urteil Die Grafikerin und Hochschullehrerin Anke Feuchtenberger und Raumbeziehungen setzen. Im Ergebnis entsteht eine beigetragen haben, dass Geschichten, deren Inhalt zählt unbestritten zu dem Kreis von Illustratorinnen und Bildwelt mit einer ausgesprochen mystischen Aura. Die U.a. Prinzip Bildgeschichte - vom Einzelbild zum Comic; vorwiegend durch Bildliches vermittelt werden, nicht Illustratoren, die in der jüngsten Vergangenheit das scheinbar klare Identifizierung der sichtbaren Dingwelt auf Bildgestaltung (Druckwerkstatt: tiefgründig bzw. ernsthaft genug sein können und wenn Medium Comic in Europa am nachhaltigsten geprägt den Zeichnungen ist trügerisch. Vielfach gibt es unter- Radierung und Linolschnitt, überhaupt, nur für ein kindliches Publikum taugen. Dieses haben. Ausgehend von eingeführten Gestaltungs- schiedliche Wahrnehmungsebenen, vermischen sich in den Zeichnung und Malerei) Verdikt machte es vor allem dem Comic schwer, als traditionen entwickelte die gebürtige Berlinerin eine teilweise surreal wirkenden Darstellungen auch Momente Ein- oder Zwei-Tages-Projekte / eigenständige Kunstform anerkannt zu werden. Erst als moderne, individuell geprägte und ausdrucksstarke Form des Absurden und Phantastischen. Die Rezeption der 3- 4 Stunden je Tag Zeichner bzw. Illustratoren ihre Arbeiten unter der Be- des Erzählens in Bildern. Bei der Betrachtung früherer gelungenen Transformation von Gedachtem sowie Unkostenbeitrag: 5- 7 Euro / Kind zeichnung Graphic Novel veröffentlichten, setzte ein vor- Arbeiten fällt sofort die klare Behandlung der Linie ins Auge, Erlebtem in die Sprache der Formen und Farben erschließt pro Tag sichtiges Umdenken ein. Nicht nur, dass mit dieser Wortwahl die besonders in Kombination mit stark akzentuierten dem Betrachter Erkenntnisse, die bis dahin kaum explizit der erwachsene Konsument angesprochen wurde, Farbflächen Assoziationen zu expressiver Grafik auslöst. Bestandteil seines Ideenkreises waren, das gezeichnete Bild auch Qualität, Anspruch und Komplexität der gra- Gegenwärtig weicht diese Formenstrenge in der als Ursprung der individuellen Narration – Hugo Ball hätte Abbildung Titel bzw. Rückseite: Teestunde, Siebdruck fischen Geschichten sollten sich im Namen widerspiegeln. Darstellung einem Zeichenstil, der weniger abstrahiert, das gefallen. M. F. alle Abbildungen Archiv Anke Feuchtenberger