zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten TerfensAmtliche Mitteilung · Ausgabe März 2011

Grasausläuter 2010 FOTO: Ferdinand Schallhart FOTO: Ferdinand

Aus dem Inhalt: • Gemeinderatssitzung • Elternverein Schulgemeinschaft Terfens • Unsere Musterer 2010 • Gedenken an Hans Mair • Neues aus der Bücherei • Betreuung Wanderwege • Bundesmusikkapelle Terfens • Lustiges Treiben am Unsinnigen Donnerstag • Volksschule Terfens und Vomperbach • Seniorenbund Terfens • Kindergarten Terfens/ Vomperbach • Erlebnis Abfallsortieranlage Ahrental • Pensionistenverband Ortsgruppe Vomperbach • Kindergarteneinschreibung • Gratulationen/Standesfälle • Spielgruppe Kriwuskrawus • „Sauber statt Saubär“ • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten März 2011

GemeinderatssitzunTerfens g Gemeinderatssitzung und Hannes Löffler, Umlberg 65, be- Jahresrechnung 2010 vom 28.2.2011 treffend einen Grundtausch die Zu- stimmung erteilt. Der Gemeinderat hat die Jahresrech- Fortschreibung Es ist beabsichtigt die Gemeindestra- nung 2010 genehmigt und dem Bür- Raumordnungskonzept ße vom Gasthaus Bergblick in Rich- germeister, als Rechnungsleger, ein- stimmig die Entlastung erteilt. Die Das örtliche Raumordnungskonzept tung Gan bis zum nördlichen Eck des Einnahmen und Ausgaben im or- ist für einen Zeitraum von 10 Jahren Baulandumlegungsgebietes auf 5m dentlichen und außerordentlichen ausgelegt. In unserer Gemeinde ist zu verbreitern. Ebenso hat Hannes Haushalt betragen wie folgt: das RO-Konzept spätestens bis An- Löffler eine Wegfläche (Abzweigung fang 2013 zu überarbeiten und fort- Gan – Schlögelsbach) der Gemeinde zuschreiben. übergeben. Im Gegenzug hat die Ge- Ordentlicher Haushalt: Der Gemeinderat hat das Technische meinde ein Wegstück, welches in der Büro Mark mit den Arbeiten beauf- Natur als Wiese verwendet wird, an Einnahmen E 3.952.063,21 tragt. Hannes Löffler abgetreten. Ausgaben E 3.717.360,05 Bebauungspläne Jahresergebnis E 234.703,16 Für das Gst 607/59, Eigentümer Bildung Gemeindeverband Wechselberger/Peer, hat der Ge- Hintergrund für die Bildung dieses Außerordentlicher meinderat einen allgemeinen und er- Gemeindeverbandes für die Erhal- Haushalt: gänzenden Bebauungsplan geneh- tung des Betriebes einer „Pflegesta- migt. Das Grundstück befindet sich tion Bezirk “ ist die Kurzzeit- Einnahmen E 1.330.862,37 in Terfens, Kirchboden 17. pflege von Patienten aus dem Bezirk Ausgaben E 1.358.361,28 Schwaz, welche auf Grund ihres Be- Jahresergebnis E -27.498,91 Gegenüber dem ehemaligen Gast- darfes an Pflege und medizinischer hof Bergblick ist eine Baulandumle- Versorgung nicht in anderen Einrich- Schuldendienst E 212.000 gung für die Widmung von Baupar- tungen untergebracht werden kön- Leasingraten E 18.000 zellen im Gange. Das Amt der Tiroler nen oder kurzfristig kein Platz für ei- Landesregierung hat einen Erschlie- Verschuldungsgrad 27,64 % ne Kurzzeitpflege in einem anderen ßungs- und Teilungsplan vorgelegt. Heim gegeben ist. Auf Grund dieses Teilungsentwurfes hat der Gemeinderat den Entwurf eines allgemeinen Bebauungsplanes Anstellung Kindergarten- Einige größere aufgelegt. pädagogin Ausgaben: Im Zuge der Umbauarbeiten bei der Flächenwidmungsplan Volksschule Vomperbach werden die Straßenbau...... E 31.000 Im Bereich der Baulandumlegung Gemeinden Terfens und Pill eine ge- hat der Gemeinderat die Auflage ei- meindeübergreifende Nachmittags- Hochwasserschutz- E nes Entwurfes über die Änderung betreuung anbieten. Eine schriftliche damm (Vorfinanzierung)... 33.000 des Flächenwidmungsplanes für die Erhebung bei den Familien mit Kin- Öffentlicher Verkehr.... E 45.000 neu gebildete Grundparzelle 2360 dern von 2 bis 10 Jahren hat einen Abwasserentsorgung.. E 122.000 von Freiland in Landwirtschaftliches Bedarf für eine solche Kinderbetreu- Mischgebiet genehmigt. Eigentümer ungseinrichtung ergeben. Fernwärmeversorgung.E 52.000 dieses Grundstückes wird laut Bau- landumlegungsplan Herr Franz Gatt. Verbauung Die Gemeinden Terfens und Pill ha- Grandlbach...... E 136.000 ben nun die Stelle für eine Kindergar- Zufahrtsweg Erweiterung Volksschule tenpädagogin mit Zusatzausbildung Baulandumlegung Vomperbach...... E 952.000 Der Gemeinderat hat der Vereinba- Hort ausgeschrieben und bereits ver- rung zwischen der Gemeinde Terfens geben. Gemeindenachrichten 3 In Gedenken an Terfens † Hans Mair, Oberrieder-Hans, Waldaufseher der Gemeinde Terfens nser langjähriger Waldaufseher Neben seiner Arbeit galt seine Lie- UHans Mair ist am 19.2.2011 im be der Familie und den Vereinen. Als 78. Lebensjahr verstorben. langjähriges und aktives Mitglied der Hans war noch ein kleiner Junge Musikkapelle Terfens wurde er zum als seine Eltern verstorben sind. Er Ehrenmitglied ernannt. Von der Frei- wuchs mit seinem Bruder Rudolf beim willigen Feuerwehr hat er 2009 das Oberriedbauern in Terfens auf. Nach Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitglied- der Pflichtschule arbeitete er auf dem schaft erhalten. Eine besondere Aus- elterlichen Hof und später als Holz- zeichnung wurde ihm vom Land- arbeiter in Bayern. Neben seiner Fab- und Forstarbeiterbund und der Tiro- riksarbeit bei der Firma Swarovski hat ler Landwirtschaftkammer verliehen. er 1959 seine Arbeit als Waldaufseher Die Gemeinde Terfens wird dem bei der Gemeinde Terfens begonnen. Hans ein stets ehrendes Andenken Mit viel Liebe zur Natur und viel Ide- bewahren! alismus und Einsatz hat er seinen Be- ruf bis 1993 ausgeübt. Bundesmusikkapelle Terfens Bericht: Michael Kasenbacher le Freunde der Blasmusik recht herz- Einladung zum lich ein. Der Termin ist am Samstag, 9. April 2011, um 20.00 Uhr im Turn- unterhaltsames Programm zusam- Frühjahrskonzert am saal der Volksschule Terfens. Wir bit- mengestellt. Auch die Jugend wird 9. April! ten wiederum um Verständnis, dass sich unter der Leitung von Jugend- keine Platzreservierungen möglich referent Hannes Köchler musikalisch chnell vergeht die Zeit und das sind. Die Wartezeit vor dem Konzert vorstellen. SFrühjahrskonzert der Musikkapel- wird wieder eine Diashow verkürzen. le Terfens steht schon wieder vor der Kapellmeister Bernhard Klammstei- Die Musikkapelle freut sich Tür. Zu diesem Konzert laden wir al- ner hat ein abwechslungsreiches und auf zahlreichen Besuch!

ans ist im Jahr 1949 nach seiner musikalischen Ausbildung mit 15 Nachruf HJahren der Musikkapelle beigetreten und war bis zum Jahr 1996 Die Musikkapelle Terfens über 48 Jahre aktiver Musikant. Er erlernte die Posaune und wechselte in trauert um ihr Ehrenmitglied späteren Jahren auf den Bass. Er war immer eine wichtige Stütze in un- Hans Mair serem Klangkörper. Hans war immer zuverlässig, freundlich, hilfsbereit * 27.12.1933 † 19.2.2011 und engagierte sich stets zum Wohle unseres Vereins. Als Dank und An- erkennung für seine besonderen Verdienste wurde Hans anlässlich seines Ausscheidens als aktiver Musikant zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Terfens ernannt. Mit ihm verlieren wir einen großartigen, humorvollen und einfühlsamen Menschen. Er wurde von uns sehr geschätzt und war eine Bereicherung für unseren Verein. Wir sind ihm für seinen jahrzehn- telangen Einsatz sehr dankbar und werden ihm immer ein ehrendes An- denken bewahren. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung gab ihm seine Musikka- pelle gemeinsam mit den Schützen und der Freiwilligen Feuerwehr am 22. Feber das letzte Geleit. Die Musikkapelle Terfens 4 Gemeindenachrichten März 2011

In Erinnerung anTerfens Hans

… bei Ernennung zum Ehrenmitglied im Jahr 1996 … bei Überreichung der Verdienstmedaille in Silber im Jahr 1988

… mit seinen Stimmkollegen im Jahr 1996 … bei seinem 70er

… als Bierzapfer beim Seefest im Jahr 1989 … als Zuhörer beim Frühjahrskonzert im Jahr 1997

Seniorenbund Terfens Bericht: Sonja Höger Schriftführerin Sonja Höger berichte- ladung der Fam. Klingler-Restihof zum te anhand von vielen Bildern über die Krippeleschaugn und zu Kaffee und m 25. Februar haben wir unse- Ausflüge in die Axamer Lizum, nach Kuchen. Are diesjährige Hauptversamm- Mühlau zum Wasserwerk der Stadt 50 bis 60 SeniorInnen haben immer lung im Gasthof Waldhof abgehalten. und zum Rechenhof, nach bei den Halb- oder Ganztagesausflü- Obmann Franz Erhart konnte 60 Se- Südtirol in’s Nonstal zur Apfelblüte, gen teilgenommen. niorInnen und als Ehrengäste Pfarrer nach zur Rösslalm, nach Rang- Auch Wanderführer Georg Erhart freu- Franz Hofmann, Bürgermeister Hu- gen und Itzlranggen und zum Törgge- te sich über viele Teilnehmer bei den bert Hußl und Bezirksobmann Hubert len in Brixen- Südtirol. gemeinsamen Wanderungen: Zehn- Danzl begrüßen. Ein besonderes Highlight war die Ein- Kapellen-Weg, rund um die Möserer Gemeindenachrichten 5

Höhe, Tribulaun Hütte im Gschnitz- wegen unseres guten Kassastandes der te sich auch ganz herzlich für die finan- tal, Achental-Bärenkopf, Tuxerjoch- Reinalter GedenkausflugTerfens zur Rösslalm zielle Unterstützung durch die Gemein- haus und entlang der Steinberger Ache. kostenlos für unsere Mitglieder durch- de und die Raiffeisenbank Terfens. Als Auch die Schitage und Rodelausflüge geführt wurde und auch sonst sehr mo- Abschluss gab es noch eine Jause und waren sehr beliebt. Somit kam eine gro- derate Fahrtkosten kassiert wurden. alle haben wieder ein paar nette Stun- ße Anzahl an Aktivitäten zusammen. Das ergab natürlich dann ein Minus den zusammen verbracht. Kassierin Silvia Scherkl berichtete, dass von 1430.- Euro. Der Obmann bedank- Pensionistenverband Ortsgruppe Vomperbach Bericht: Sieglinde Aigner m 13.Jänner 2011 ist unsere Unser Ausflugsprogramm für das Frühjahr 2011: Afrühere Obfrau, Frau Veronika „Liesl“ Eder, für immer von uns ge- Großes Frühjahrstreffen an der COSTA DEL ZAHAR in gangen. Über lange Jahre hinweg hat Spanien, Tagesausflüge in das Außerfern und nach Osttirol sie mit viel Einsatz und Hingabe un- (Muttertagsausflug) und schließlich eine Halbtagesfahrt in das sere Gruppe geführt. Sie wird uns im- Gschnitztal. mer in lieber Erinnerung bleiben. Selbstverständlich gehen die üblichen sportlichen Aktivitä- ten - Turnen, Schwimmen, Kegeln, Walken - wie gewohnt Dass in der Folge das für den 30. Jän- weiter. ner 2011 angesetzte „Faschingskränz- chen“ nicht stattfinden konnte, war selbstverständlich. Spielgruppe Kriwuskrawus

Bericht: Beate Häusler, Schriftführerin gen Kindern wohl fühlt und die Spiel- Anmeldungen und Schnuppertermi- n unserer Spielgruppe werden Kin- gruppe weiter besuchen möchte. Sollte ne zum Kennen lernen können jeder- Ider im Alter von 2 bis 4 Jahren an dies nicht der Fall sein, dann wird am zeit telefonisch bei unserer Obfrau 3 Vormittagen betreut. Zwei Betreue- Ende des Probemonates der restliche Frau Sabine Schwemberger, 0699/ rinnen bieten ihnen einen strukturier- Semesterbetrag zurückerstattet. 10711512 vereinbart werden. ten Ablauf mit diversen Angeboten wie spielen, basteln, singen und bewe- gen an. Den Eltern stehen dafür folgende Betreuungsmöglichkeiten zur Ver- fügung: 1 Vormittag (Mittwoch), 2 Vormittage (Dienstag und Donners- tag) oder alle 3 Vormittage jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wir bieten die Möglichkeit einer sanf- ten Eingewöhnung im Rahmen eines Probemonates. Das heißt, dass die El- tern ihre Kinder zunächst in die Spiel- gruppe begleiten und sich dann nach und nach zurückziehen. So können die Betreuerinnen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und man kann in dieser Zeit sehen, ob das Kind sich in- nerhalb einer Gruppe von gleichaltri- 6 Gemeindenachrichten März 2011

Die Mitglieder der Spielgruppe waren 1. Platz und feierten und plattelt’n Flöten, Musikalische Früherziehungs- beim Damenkränzchen am 05. Feb- noch bis in die Nacht hinein.Terfens Kurs und mit der Eltern-Kind-Grup- ruar 2011 als Trachtenverein„Terf- pe im Spielgruppenraum in Terfens, Bachler“ verkleidet. Wir haben den Mitte Jänner starteten wir bereits wie- sowie mit unseren Tanzkursen und Bandltanz mit traditioneller Musik so- der mit unserem Ganzkörper-Work- dem Pilates Kurs im Gymnastikraum wie einen flotten Plattler vorgeführt. outkurs im Turnsaal in Terfens. An- der Hauptschule in . Bei der anschließenden Maskenprä- fang März begannen wir mit unseren mierung ertanzten wir uns den Sing und Spiel mit mir auf Englisch, Elternverein Schulgemeinschaft Terfens Bericht: Sandra Rinner Nach nur kurzer Verschnaufpau- se ging es am 5. März 11 weiter mit „Närrische“ Nachrichten dem Kinderfasching, der heuer unter aus dem Elternverein dem Motto „die Biene Maja und ihre Freunde auf der Klatschmohnwiese“ er Elternverein startete seine stand. Bei strahlend schönem Wetter Dtraditionellen Faschingsaktivi- flogen die Bienen, Käfer usw. aus und täten auch heuer wieder am Unsin- die Kindergarten- und Schulkinder nigen Donnerstag. zeigten am Dorfplatz begeistert ihre Aufgeführt wurde der bekannte Tanz- und Musikeinlagen. Die Dar- „Bandltanz“ und auch dass wir „Schu- bietungen wurden umrahmt von Ein- achplattln können“ haben wir un- lagen der Musikkapelle und vom Auf- ter Beweis gestellt. Einen herzlichen marsch der Schellenschlager. Dank an alle, die unseren „Trachten- verein - Die Terfbachler“ herzlich empfangen haben sowie an die Ge- meinde für die gute Verpflegung im Rathauskeller.

Nach den Vorführungen zogen Matschgerer und Zuschauer wie ge- Trachtenverein FOTOS: Ferdinand Schallhart wohnt im Schulhaus ein, um es sich Gemeindenachrichten 7 dort bei guter Verpflegung gemütlich zu machen. Die Kinder vergnügten Terfens sich im Turnsaal mit verschiedenen Spielen, bei der Zauberershow von „Don Bernardo“ und in der Jugend- bar. Auch die Tombola bescherte mit der gezogenen Farbe gelb wieder vielen Teilnehmern Gewinnerglück. Wir gratulieren nochmals recht herzlich den Gewinnern unserer Hauptpreise (Alpenrundflug für 5 Personen, Ein- trittskarten zur „Zauberflöte“ auf der Festung Kufstein, ein Stuhl, Briketts- gutscheine, eine Bohrmaschine ….) und wünschen mit den Preisen viel Freude. Tombola

Einen besonderen Dank möchten für ihren Betreuungseinsatz, allen Der Reinerlös aus dieser Veranstal- wir an dieser Stelle unseren zahlrei- freiwilligen Helfern für ihre geleis- tung kommt wie jedes Jahr den Kin- chen und großzügigen Tombolapreis- teten Stunden, der Musikkapelle und dergarten- und Volksschulkindern für spendern und Kuchenspendern aus- den Schellenschlagern für ihre tolle diverse Projekte zugute! sprechen. Umrahmung sowie all jenen, die der Ein herzliches Vergelt`sgott auch an Einladung zum Kinderfasching folg- Der Elternverein/ das Lehrer- und Kindergartenteam ten. die Schulgemeinschaft

NEUES AUS DER BÜCHEREI Besuch der Volksschüler in der Bücherei Motto: Bienen und Natur

Bei dieser Veranstaltung wollten wir die Kinder zum Lesen und zum gemeinsamen Arbeiten in kleinen Gruppen anregen.

Wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert: Montag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr • Donnerstag 9.00 Uhr - 11.00 Uhr • Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr 8 Gemeindenachrichten März 2011 Lustiges Treiben amTerfens Unsinnigen Donnerstag

Faschingskomitee bei der Bewertung der Gruppen

FOTOS: Ferdinand Schallhart Gemeindenachrichten 9

Lustiges Treiben am Kindergarten Terfens/ VomperbachTerfens nde Jänner veranstaltete der Kin- Edergarten gemeinsam mit der Schischule eine Schiwoche für die Kinder. Die Kleinen lernten in dieser Woche sehr viel Neues dazu und hatten vor allem riesigen Spaß dabei. Am Freitag wurde die Schiwoche mit einem erfolgreichen Rennen been- det und die Kinder bekamen alle eine wohlverdiente Medaille – überreicht von unserem Bürgermeister Hubert Hußl – mit nach Hause. Die Kinder des Kindergartens und deren Kindergartenpädagoginnen möchten sich recht herzlich bei den Sponsoren - Sparkasse Schwaz, Raika Kolsass, Tiroler Versicherung, Erler Nah & Frisch, Hubert Hußl Erdbewe- gung, Insoft Datenverarbeitung GmbH - für die Bezahlung des Busses bedanken.

Nah & Frisch ERLER Karwendelweg 1,6123 Vomperbach Tel.: 05242/71222

Kindergarteneinschreibung - Kindergarten Terfens und Vomperbach

Montag, den 04. April 2011 von 14.00 Uhr – 15.00 Uhr im Kindergarten Vomperbach Donnerstag, den 07. April 2011 von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr im Kindergarten Terfens Mitzubringen sind Geburtsurkunde und Impfpass! Aufgenommen werden Kinder die mit 1.September 2011 das dritte Lebensjahr vollendet haben. Kann der Termin nicht wahrgenommen werden, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung - 05224/67129 (KG Terfens), 05242/72987 (KG Vomperbach)

Die Kindergartenleitung Eveline Weinseisen und Susi Steinlechner 10 Gemeindenachrichten März 2011

„Sauber stattTerfens Saubär“ Großer Frühjahrsputz 16. April 2011

Es ist wieder einmal soweit und wir wollen gemeinsam unser Gemeindegebiet beim traditionellen Frühjahrsputz sauber machen. Ganz besonders freuen wir uns über Familien, Vereine, Kinder und Jugend- liche die bei dieser Aktion mitmachen. Also Termin vormerken und dabei sein! Samstag, 16. April 2011

Treffpunkt: 9.00 Uhr Feuerwehrhaus Terfens • 9.00 Uhr Feuerwehrhaus Vomperbach Nach getaner Arbeit sind alle zu einer zünftigen Jause eingeladen. Für Ihr Mitmachen schon heute ein großes Dankeschön!

Fleißige Sammler im letzten Jahr

DAS PODIUM

junger künstler

TERFENS – KULTUR PUR präsentiert die Musikgruppe „Soundwave“ aus Terfens Freitag, 15.04.2011 20.00 Uhr im Rathauskeller Terfens EINTRITT FREI! Saisonkarte Saisonkarte Badesee Weißlahn Saisonkarte

Gemeindenachrichten Badesee Weißlahn 11 Gemeinde Terfens Gemeinde

Gemeinde Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn

Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz

Foto Terfens Gemeinde Foto Terfens Gemeinde Foto Unsere MustererTerfens 2010 ach der Musterung, die heu- Ner am 6. und 7. Dezember für den Jahrgang 1992 stattfand, wurden unsere Stellungspflichti- gen im Dorfcafe zum Mittagessen Saisonkarte eingeladen. Saisonkarte Badesee Weißlahn Saisonkarte

Badesee Weißlahn Gemeinde Terfens Gemeinde

Vorne: Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn

Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz Foto Terfens Gemeinde

Dominik Kappelmayr, Foto Terfens Gemeinde Matthäus Egger Foto

Hinten: Andreas Ortner, Sandro Bräuer, Mario Angerer, Andreas Hußl, Matteo Loreck, Manuel Poinsitt, Kevin Niederacher Saisonkarte Saisonkarte Badesee Weißlahn Saisonkarte

Saisonkarte 2011 für Badesee WeißlahnBadesee Weißlahn Gemeinde Terfens Gemeinde

Gemeinde Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz ab dem dritten Lebensjahr gratis fürFoto alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in Terfens Gemeinde

der Gemeinde. Auch heuer gibt die Gemeinde Terfens wiederFoto an alle Ein- Terfens Gemeinde Foto wohner mit Hauptwohnsitz kostenlos eine Saisonkarte für den Badesee Weißlahn aus. All jene welche bereits im Vorjahr eine Saisonkarte erhalten haben, können diese mit einem Pickerl für das Jahr 2011 verlängern. Die- ses Pickerl ist beim Kassier Badesee oder im Gemeindeamt zu den Öff- nungszeiten erhältlich. Alle Gemeindebewohner die noch keine Saison- karte besitzen bitten wir, diese Karte beim Gemeindeamt abzuholen. Betreuung Wanderwege nser Wegmacher Franz Gatt hat ber an. Gerne auch Pensionisten. Für Markus Schmidt – TVB Silberregion Uin den letzten Jahren die Wege genauere Informationen bitte direkt Karwendel im Gemeindegebiet Terfens hervor- beim TVB Silberregion Karwendel, ragend gepflegt. Besonderes Augen- 05242/63240 melden. merk legte er auf die Bänke zum Aus- ruhen und Ausblick genießen. Wir bedanken uns bei ihm für die Arbeit im Sinne von Bürgern und Gästen. Die Gemeinde Terfens und der Tou- rismusverband Silberregion Karwen- del suchen ab sofort für die Betreu- ung der Wanderwege und Mountain- bikewege im Gemeindegebiet Terfens einen Nachfolger. Die Arbeiten fal- len in den Monaten April bis Okto- 12 Gemeindenachrichten März 2011

Volksschule Terfens und VomperbachTerfens m 1. März konnte ein Teil Die Buskosten nach Wattens und Ader Kinder der beiden Volks- wurden von der Ge- schulen wieder einen prächtigen meinde Terfens übernommen. Das Schitag in der Christlum erleben. Eintrittsgeld für die Eisläufer wurde Ein großes Dankeschön an Hannes vom Schul- bzw. Elternvereinsgeld Kronthaler von der Firma Lang für bezahlt! die Freikarten. Aber nicht nur das Schifahren wurde Herzlichen Dank! als Sportart betrieben, auch begeister- te EisläuferInnen finden sich in unse- rer Mitte. Diese schwangen am Eis- Marion Schallhart-Sanin und Burk- laufplatz in Wattens ihre Kufen. hard Mauler

Erlebnis Abfallsortieranlage Ahrental

Bericht: ATM (Abfallwirschaft Tirol Mitte) Kathrin Embacher

m 3. Jänner 2011 war es soweit. ADas neue Zeitalter der Abfallbe- handlung in Tirol hat begonnen. Die mechanische Abfallsortieranlage Ah- rental (MA Ahrental) ist in Betrieb! Das bedeutet – nach jahrelangem Rin- gen um eine vertretbare Abfalllösung – eine eigenständige und unabhängi- ge Abfallentsorgung für den Zentral- raum Tirol (Innsbruck-Stadt, Bezirke Innsbruck-Land und Schwaz). Die MA Ahrental ist eine Kooperation von ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte (Bezirke Innsbruck-Land und Schwaz) und den IKB-Innsbrucker Kommu- nalbetrieben (Innsbruck-Stadt). SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE Menschenbildung mit Kompetenz

ALTENARBEIT FAMILIENARBEIT ALTENARBEIT FAMILIENARBEIT BEHINDERTENARBEIT BEHINDERTENBEGLEITUNG

Info-Hotline: (0512) 58 28 56 Info-Abende SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck [email protected] 9. Februar 2011 Menschenbildung mit Kompetenz www.caritas-bildungszentrum.at 9. März 2011 6. April 2011 Anmeldeschluss für das BEHINDERTENARBEIT BEHINDERTENBEGLEITUNG Wintersemester 2011/12: 8. Juni 2011 jeweils Mittwoch, 19.00 Uhr 31. März 2011

Info-Hotline: (0512) 58 28 56 Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck ALTENARBEIT FAMILIENARBEIT [email protected] www.caritas-bildungszentrum.at SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE Menschenbildung mit Kompetenz Info-Abende 9. März 2011 BEHINDERTENARBEIT BEHINDERTENBEGLEITUNG 6. April 2011 4. Mai 2011 GemeindenachrichtenAnmeldeschluss für das 13 Wintersemester 2011/12: 8. Juni 2011 31. März 2011 jeweils Mittwoch, 19.00 Uhr Was passiert in der Abfall- Laufend Führungen Ahrental ermöglicht bestmöglichen sortieranlage? Wer die Abläufe in der AnlageTerfens einmal Emissions- und Anrainerschutz. Wie Der Restmüll aus den ATM-Gemein- „live“ mitverfolgen möchte, hat dazu das funktioniert? Die Sortierhalle be- Info-Hotline: (0512) 58 28 56 den und der Stadt Innsbruck wird je ab Mai Gelegenheit. Bei regelmäßi- findet sich in atmosphärischem Un- Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck [email protected] nach Heizwert in unterschiedliche gen Führungen erleben die Besucher terdruck, damit keine unbehandelte www.caritas-bildungszentrum.at Info-AbendeFraktionen getrennt. In der „mecha- den Weg der ökologisch sinnvollen Abluft nach außen strömt. 9. Februar 2011 www.ma-ahrental.at 9. März 2011nischen Stufe“ werden die Abfälle zer- Abfallentsorgung.

Anmeldeschluss für das 6. April 2011kleinert und nach Stoffeigenschaften Modernste Technik Wintersemester 2011/12: 8. Juni 2011 BU: Die mechanische Abfallsortieranla- jeweils Mittwoch,sortiert. 19.00 Uhr Wertstoffe wie Metalle führt Die MA Ahrental ist auf eine jährliche 31. März 2011 man beispielsweise einer Wiederver- Verarbeitungskapazität von 116.000 ge Ahrental ist seit 3. Jänner 2011 in Be- wertung zu. Der Großteil der Abfäl- Tonnen ausgerichtet. Die modernste trieb. Ab Mai können sich Interessierte le dient jedoch in Industrieanlagen als Technik ist dabei selbstverständlich. selbst ein Bild von der unabhängigen Ti- Ersatzbrennstoff. Das „gekapselte System“ der MA roler Abfallbehandlung machen.

SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE Menschenbildung mit Kompetenz

ALTENARBEIT FAMILIENARBEIT BEHINDERTENARBEIT BEHINDERTENBEGLEITUNG Info-Abende Info-Hotline: (0512) 58 28 56 Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck 9. März 2011 [email protected] 6. April 2011 www.caritas-bildungszentrum.at 4. Mai 2011 8. Juni 2011 Anmeldeschluss für das jeweils Mittwoch, 19.00 Uhr Wintersemester 2011/12: 31. März 2011

Mit Fahrgemeinschaften Kosten sparen Eine Initiative von Land Tirol und den Gemeinden zur Verbesserung unserer Umwelt und Lebensqualität compano-tirol.at Mit der neuen Fahrplatzvermittlung compano-tirol.at lassen sich einfach und schnell passende Fahrgemeinschaften finden. Rund 110.000 TirolerInnen pendeln täglich mit dem Auto zur Arbeit. 90.000 da- von ohne Beifahrer 14 Gemeindenachrichten März 2011 Terfens Ägypten Reise in das Land der Pharaonen und ins heutige Ägypten, vor der Re- volution, mit seinen großen sozialen Gegensätzen sowie eindrucksvoller Natur am Nil und in der Wüste. Von Kairo aus nach Luxor, über die Oase Bahariyah in die Weiße Wüste und mit einem Abstecher nach Alexandria zurück in die Hauptstadt. Bildervortrag von Karl Muigg mit musikalischer Untermalung Dienstag, 12. April 2011 · 20:00 Uhr · Terfens, Gemeindehaus, 1. Stock

Auf viele Interessierte freut sich das Büchereiteam Freiwillige Spenden

Wohnung zu verkaufen

Fassaden Super Sanieren! Heizkosten halbieren? – Ein Fenstertausch und eine Vomperbach: hochwertige Dämmung der Außenfassade machen`s möglich. Voraussetzung ist, dass „richtig“ saniert wird – Geräumige 4-Zimmerwohnung mit Qualität am Bau und einem Bauherrn, der weiß, im Dachgeschoss mit sonniger Terrasse, worauf es ankommt. Beratungstermine Tiefgaragenabstellplatz und 2 Kellerabteilen. Datum Zeit 25. März 29. April Wohnbauförderung möglich! Kaufpreis € 210.000. 27. Mai 15:00-19:00 Besichtigung jederzeit möglich: 0650-4181636 17. Juni 29. Juli Kathrin Mauracher Stadtwerke Schwaz GmbH Hermine-Berghofer-Straße 31, 6130 Schwaz Alte Landstrasse 47 Tel.: (05242) 6970, E-Mail: [email protected]

6123 Terfens Gleich anrufen und informieren! Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Anmeldung. Energie Service Schwaz ist eine gemeinsame Initiative Ihrer Gemeinde, der Stadtwerke Schwaz und Energie Tirol. Gemeindenachrichten 15

GratulationenTerfens Auszeichnung für Walter Unger alter Unger, bekannt als lang- Larchkapelle gepilgert ist, um die Tü- auch 2 Kirchenrenovierungen, wo er Wjähriger Schmiedemeister in ren für die Wallfahrer zu öffnen und mit viel Fleiß und Einsatz mitgewirkt Terfens, hat von 1990 bis 2010 un- auch wieder zu schließen. hat. Erwähnenswert sind die Instand- seren schmucken Wallfahrtsort, die setzung des Kirchenturmes, die Frei- Kapelle „Maria Larch“ mit viel Ein- Von 1962 bis 2003 hat er auch die legung des hl. Christophorus und das satz und freiwilliger Arbeit betreut. So Funktion eines Kirchenrates ausge- Fresko beim Seitenaltar in der Pfarr- war er auch mitverantwortlich für die übt, davon von 1989 bis 2000 als des- kirche St. Juliana und die Renovie- letzte umfassende Renovierung im sen Vorsitzender. In diese Zeit fallen rungsarbeiten beim Widum. Jahre 1994. Für seine Verdienste um die Larchkapelle wurde er anlässlich der Larchprozession im Jahr 2000 mit dem Päpstlichen Orden „Pro Exlesia et Pontifice“ ausgezeichnet. Walter Unger ist ein begeisterter Mu- sikant und hat immer wieder dafür gesorgt, dass die Messfeiern in Maria Larch musikalisch von Sängern oder Bläsergruppen umrahmt wurden. Die Wallfahrtskapelle war meistens von Donnerstag bis Sonntag geöff- net. Man kann sich vorstellen wie oft er mit dem Auto oder zu Fuß zur Foto: Gottfried Köchler Bei der Larchmesse am 7.12.2010 hat ihm Pfarrer Franz Hofmann ein Bild von seiner Heiligkeit Papst Be- nedikt den XVI mit dem „Apostolischen Segen“ überreicht. Die Gemeinde Terfens bedankt sich auf die- sem Wege beim Walter für seinen Einsatz und die vielen freiwilligen Stunden die er zur Erhaltung profanen Gebäude beitragen hat. Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Freude.

Herzliche Gratulation!

Karmmerrat Bernhard Höger war 12 Jahre Landesvorsitzen- der der FCG-Bau-Holz-TIROL, 12 Jahre im Bundesvorstand der Ge- werkschaft Bau-Holz in Wien und 30 Jahre Betriebsratsvorsitzender in der Tischlerei Justina Wehle. Anlässlich des Gewerkschaftstages am 25. November 2010 im Center in Wien bekam Bernhard Höger die höchste Auszeichnung der Gewerkschaft Bau- und Holzarbeiter, die

„Goldene Hans-Böck Ehrennadel“

für seinen jahrzehntelangen Einsatz zum Wohle der Arbeitnehmer in unserem Lande vom Bundesvorsitzenden Johann Holper verliehen. 16 Gemeindenachrichten März 2011

Christian Nocker neuer AAB-BezirksobmannTerfens m Donnerstag, den 27.01.2011, Pflege stehen hier natürlich im Mit- Graziadei und der Bezirksparteiob- Awurde Christian Nocker zum telpunkt. mann KO Josef Geisler. neuen Bezirksobmann des Arbeiter Rund 70 Mitglieder folgten der Einla- Zudem waren alle ehemaligen AAB- und AngestelltenBundes der ÖVP dung, unter ihnen auch der Landesob- Bezirksobmänner seit 1957 anwe- gewählt. mann des AAB LAbg.Andreas Köll, send: Hans Breitenberger, Hans Sock, AK-Präsident Erwin Zangerl, AK- Klaus Madritsch sowie Hans Lintner Die Delegierten des Bezirkes spra- Vizepräsidentin Verena Steinlechner- und Christian Nocker. chen sich einstimmig für ihn als neu- en Obmann des AAB aus und er folgt somit Bgm. Hans Lintner nach, der sein Amt nach sechs Jahren zur Ver- fügung stellte. Christian Nocker sieht sein neues Amt als eine „besondere Aufgabe“ sowie eine Herausforderung in Zu- kunft für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Bezirk et- was zu bewegen. Themen wie Familie, Bildung, Kin- derbetreuung, Pensionen sowie die 1. Preis bei „Prima la Musica“ Beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“, der heuer vom 9. bis 18. März 2011 in Klausen (Südtirol) stattfand, stell- ten rund 1.000 junge Musiker und Musikerinnen aus Nord-, Süd- und Osttirol ihr Können unter Beweis.

Der 8-jährige Daniel Rinner trat mit Dem Gitarrentrio „Triolinas“ mit Mit dem Saxofon erreichte Matthi- seinem Schlagzeug an und erreichte in Laura Klingler, Barbara Juretic as Schallhart in der Altersgruppe II der Kategorie „Instrumental-Solist“, und Celina Miklavc in der Katagorie den 2. Preis ebenfalls herzliche Gra- Altersgruppe A, den 1. Preis. „Kammermusik für Zupfinstrumen- tulation. te“, Altersgruppe 1, dürfen wir eben- falls zum 1. Preis gratulieren.

rechts Laura Klingler

Die Gemeinde wünscht alles Gute und weiterhin viel Freude beim Musizieren. Gemeindenachrichten 17

StrauchschnittabfuhrTerfens Die Kompostsammelstellen werden wieder jeden Samstag, ab 16. April 2011 zu folgenden Zeiten angefahren.

TERFENS VOMPERBACH Bahnhof Tischlerei Wehle Feuerwehrhaus 10.00 Uhr bis 10.10 Uhr 11.00 Uhr bis 11.10 Uhr Neuterfens Auffahrt Waldhof gegenüber Christuskirche 10.15 Uhr bis 10.25 Uhr Vomperbach Dorf Kirchplatz 11.15 Uhr bis 11.25 Uhr 10.30 Uhr bis 10.40 Uhr Bahnhofsiedlung (Stublerwald)

11.30 Uhr bis 11.40 Uhrv

Wir bitten Sie persönlich bei der Übergabe dabei zu sein! Direktabholung: Wenn Sie eine Strauchschnittabholung von zu Hause wünschen, wenden Sie sich bitte an: Alois Höger (05224/66088) Kosten per Fahrt je nach Vereinbarung!

Standesfälle Geburten 10.12.2010 Verstorbener Mitbürger Emma Höck, Kirchboden 14 Gertrud Schallhart, Dorfstraße 5 13.01.2011 Veronika Eder, Auweg 32 Lara Myriam Weissenegger, Auweg 8 Erwin Kölbl, Umlberg 35 13.01.2011 Martin Velizarov Vasilev, Spitzarche 3 Juliana Wehle, Fritzner Weg 5 17.01.2011 Johann Mair, Riedstraße 16 Jana Sophie Wagner, Alte Landstr.49 Rosa Sailer, Alte Landstraße 2 26.01.2011 Hanna Kostenzer, Forchat 11 27.01.2011 Ines Kathrin Lackner, Auweg 15 75. Geburtstag 09.02.2011 Johann Hölzl, Spitzarche 1 Livia Dana Dierl, Moos 10 Aloisia Rinner, Weitental 7 18.02.2011 Felix Sebastian Kerle, Kirchboden 36 18.02.2011 David Johannes Kammerlander, Alte Landstr. 17 85. Geburtstag 04.03.2011 Adrienne Giovannini, Walzgertal 19 Hanna Andrea Färber, Moos 10 Albin Schiffmann, Bahnhofsiedlung 1 Waltraut Jindra, Auweg 20 Eheschließungen Johann Müller und Baumüller Petra, Auweg 28

�erzlichen

�lückwunsch! 18 Gemeindenachrichten März 2011

80. Geburtstag TerfensRosa Anfang, Bahnhofsiedlung 14 Walter Pichler, Kirchboden 1

Bgm. Hubert Hußl und GV Thomas Anfang überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde

Rudolf Schallhart, Dorfstraße 26 Johann Oberwallner, Weitental 2

Die Glückwünsche überbrachte man ins Krankenhaus Schwaz. Wir hoffen, auf eine baldige Genesung und wünschen weiterhin alles Gute! Veronika Schallhart, Auweg 7 Es gratulierten: im Namen der Gemeinde: Bgm. Hubert Hußl im Namen der FFW-Terfens: Kdt. Josef Schallhart und Kdt. Stellv. Hußl Harald im Namen der BMK-Terfens: Kapellm. Bernhard Klammsteiner und Obmann Martin Erhart

Bgm. Hubert Hußl und Bgm.-Stellv. Andreas Falch gratulieren

�erzlichen

�lückwunsch! Gemeindenachrichten 19 50. Hochzeitsjubiläum feierten:Terfens Jenewein Otto und Erna, Alte Landstraße 11 Otto und Erna geb. Prantl wurden in Schwaz geboren und woh- nen seit 1955 in Terfens. Den Bund der Ehe schlossen sie am 8.10.1960 in Schwaz.Vier Kinder gingen aus ihrer Ehe hervor, zwei Töchter und zwei Söhne. Otto machte eine Bäckerlehre, war Fabrikarbeiter bei der Fa. Swa- rovski und bis zu seiner Pension bei der Fa. Tyrolit. Erna war bei der Fa. Swarovski und als Haushaltshilfe bei Fa. Erler in Vom- perbach beschäftigt.

Siegfried und Inge Reifinger, Kirchstraße 9 Siegfried und Inge heirateten am 22.10.1960 in Schwaz. Im Jahre 1985 sind sie von nach Terfens übersiedelt. Sieg- fried wurde in Hall in Tirol und Inge in Schwaz geboren. Ihrer Ehe entstammen zwei Töchter. Siegfried absolvierte eine KFZ-Lehre in Innsbruck war auch KFZ-Meister und arbeitete später als Autoverkäufer bei der Fa. Gratz in . Inge geb. Jäger lernte Damenschneiderin war in einer KFZ- Fir- ma und bei der Bürstenfabrik Mathes beschäftigt.

Franz und Elsa Arnold, Spitzarche 5 Franz ist in Schwaz geboren und beim „Neuwirt“ in Terfens auf- gewachsen. Er bewirtschaftete mit seiner Frau Elsa, die er am 26.10.1960 in Schwaz heiratete, den elterlichen Hof bis zur Über- gabe an den Sohn Josef. Elsa geb. Wechselberger wurde in Tux geboren, sie war eine Zeit bei der Fa. Wolf in Schwaz beschäftigt. Franz und Elsa haben zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Am 27.02.2011 feierte Franz seinen 80. Geburtstag im Re- gional Altenwohnheim in Schwaz. Die Glückwünsche zum Hochzeitsjubiläum und zum Geburtstag wurden von Bür- germeister Hubert Hußl und unserem Pfarrer Franz Hof- mann überbracht.

Albert und Gerda Nöckl, Neue Landstraße 4 Am 29.10.1960 heirateten Albert und Gerda in Vomp. Albert wur- de in Terfens geboren, ging in Vomp zur Schule, absolvierte eine Lehre als Bürokaufmann bei Fa. Adlerwerk in Schwaz wo er später kfm. Bereichsleiter und Betriebsratsobmann war. Albert war auch Gemeinderat in Terfens von 1968-1983 davon Vi- ze-Bgm. von 1974 bis 1983, 15 Jahre Kdt.Stell. der FF Vomperbach und ist seit 1990 Kirchenrat in Vomp. Gerda geb. Auckenthaler wurde in Schwaz geboren und ist in Pill aufgewachsen. Sie war als Angestellte bei der Fa. Rainer tätig, war Kirchenchormitglied in Pill von 1950-1960 und Mitglied des Sing- kreises Vomperbach von 1981-2006. Aus ihrer Ehe entstammen vier Kinder (ein Sohn und drei Töchter). erzlichen

�lückwunsch! 20 Gemeindenachrichten März 2011

VeranstaltungTerfensen/Termine Mütterberatung im Vereinshaus Terfens, 1.Stock April 04.04.2011 09.00 Uhr Kindergarteneinschreibung Vomperbach 04.04.2011 14.00 bis 15.00 Uhr Kindergarteneinschreibung Terfens 07.04.2011 09.00 bis 11.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle Terfens 09.04.2011 20.15 Uhr im Turnsaal der Volksschule Terfens Bildervortrag Ägypten von Karl Muigg im Sitzungssaal 12. 04. 2011 20.00 Uhr der Gemeinde 1. Stock „Podium junger Künstler“ 15.04.2011 20.00 Uhr im Rathauskeller Beginn Strauchschnittabholung 16.04.2011 „Sauber statt Saubär“ 16.04.2011 09.00 Uhr Palmsonntag Ausschank im Rathauskeller 17.04.2011 10.00 Uhr zugunsten Soforthilfefonds der Gemeinde Terfens Notarsprechstunde mit 18.04.2011 17.00 bis Dr. Leonhard Hechenblaickner im Sitzungssaal 18.00 Uhr des Gemeindeamtes Mütterberatung im Vereinshaus Terfens, 1.Stock Mai 02.05.2011 09.00 Uhr Florianifeier der FF-Terfens u. FF-Vomperbach 15.05.2011 09.00 Uhr In der Pfarrkirche St. Juliana Strandfest veranstaltet v. der Landjugend Juni 18.06.2011 20.00 Uhr in der Weißlahn Fronleichnamsprozession nach Maria Larch 23.06.2011 09.00 Uhr Ullrichwallfahrt nach St. Georgenberg 25.06.2011 13.30 Uhr Kirchweihfest in Vomperbach 26.06.2011 10.15 Uhr Notarsprechstunde mit 27.06.2011 17.00 bis Dr. Leonhard Hechenblaickner im Sitzungssaal 18.00 Uhr des Gemeindeamtes Herz Jesu Prozession und Konzert Juli 03.07.2011 08.30 Uhr der BMK Terfens beim Gasthof Waldhof Mütterberatung im Vereinshaus Terfens, 1.Stock 04.07.2011

Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen Sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 27. Mai 2011 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen