Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

45. Jahrgang, Nr. 04 www.pg-gillenfeld.de 12.04.2014 – 18.05.2014

Des

Lebens

Leben

OSTERN 2014

lebet noch

- 1 -

Pulsierendes Leben

Turbulent nahezu chaotisch, das war auf der Pilgerreise nach Israel der Eindruck vieler, vor allem beim Betreten der Grabeskirche in Jerusalem. Unzählige Pilger, gemischt mit Touristengruppen, drängten sich schon auf dem Vorplatz. Im Innern ein Gewirr von Kapellen verschiedener Konfessio- nen. Ein Gewirr verschiedener Arten der Frömmigkeit und der Kulturen der unterschiedlichsten Länder. Am Hl. Grab kein anderes Bild: Lange Reihen von Menschen, die an das Grab wollten. Um das Grab herum drängelten Menschen, die ihre Kerzen anzünden wollten am Licht, das in er letzten Osternacht aus dem Grab gebracht wurde. Ein Drängen und Schieben, ein Stimmengewirr, orientalisch, chaotisch und turbulent. Für uns als Westeuro- päer zunächst sehr befremdlich. Wir sind Ruhe und Ordnung gewöhnt! Das geordnete Leben. Auf den ersten Blick war der Eindruck dieser turbulenten Menschenmenge für uns befremdlich. Der zweite Blick konnte aber einem Gedanken Platz machen, der zu diesem Ort der Kreuzigung und Auferste- hung Jesu auch passt: Pulsierendes Leben! Wie ein hoch aktiver Bienen- schwarm, so konnte man diese Menschen erleben, die auf der Suche waren. Pilger auf der Suche nach dem Ort, an dem Jesus selbst war. Pilger auf der Suche nach der Begegnung mit den Lebensorten Jesu. Touristen vielleicht, auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis an einem außerge- wöhnlichen Ort. Touristen, die mit ihren Reisen in ferne Länder das Leben in sich aufnehmen wollen. Alles in allem: Es bleibt der Eindruck hier ist es lebendig! Hier ist alles in Bewegung. Hier treffen nach dem Leben suchende Menschen aufeinander. Genau das, was dieser Ort der Grabeskirche für uns Christen bedeutet: Leben! Nicht Tod, nicht Stillstand sondern neu entste- hendes, kräftiges Leben. Das was in der Auferstehung Jesu uns geschenkt wurde: Leben, das immer lebendig bleibt. Leben, das nicht vergeht, das nicht in Ruhe stehen bleibt. Vor uns liegen diese Tage, die das Geschehen von damals in Jerusalem für uns zur Gegenwart machen wollen. Die Tage von Tod und Auferstehung Jesu, die Karwoche. Feiern sie mit! Lassen sie sich von den Gottesdiensten mitreißen in das Leben, das Jesus uns durch seine Auferstehung schenkt! Manchen mögen diese Tage mit den vielen Gottesdiensten turbulent erscheinen. Dann erinnert diese Woche an das, was wir als Pilger in der Grabeskirche gefunden haben: Hier ist es lebendig! Gesegnete Kar- und Ostertage wünscht Pastor Carsten Rupp.

- 2 -

„Wir machen uns auf den Weg“ Wanderung aller Pfarreien mit Eucharistiefeier unter freiem Himmel in

In diesem Jahr organisiert die Arbeitsgruppe „Wanderung“ des Pfarreienrates Gillenfeld am Sonntag, 18.05.2014 wieder unsere gemeinsame Wanderung mit anschließendem Freiluftgottesdienst und Mittagessen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Pfarreien aus , Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn und Strotzbüsch!

Wanderung nach Steineberg Die stets idyllische Wanderstrecke startet in diesem Jahr um 9:30 Uhr an dem Parkplatz der Klinik „Thommener Höhe“ an der B257 zwischen Dar- scheid und Schönbach. Auf dem Parkplatz können Sie ihr Auto abstellen. Die Wegstrecke ist meist nicht asphaltiert, aber trotzdem mit Kinderwagen mit größeren Rädern befahrbar. Um 14:15 Uhr haben Sie die Möglichkeit von Steineberg mit einem kostenlosen Bus zurück zum Parkplatz auf der Thommener Höhe zu fahren. Für den Bus und die Wanderung müssen Sie sich nicht anmelden.

Gottesdienst Um 11:30 Uhr beginnt an der Steineberger Grillhütte (bei schlechtem Wet- ter im Jugendzentrum Steineberg) eine feierliche Eucharistiefeier. Mitgestaltet wird diese vom Chor „Via Nova“ aus Gillenfeld zusammen mit einigen Sängern des Udlerer Chors „Cantemus“ sowie dem Musikverein Demerath. Auch in diesem Jahr organisieren wir einen Fahrservice zum Gottesdienst. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 14. Mai 2014 im Pfarrbüro Gillenfeld an. Wir teilen Ihnen dann telefonisch mit, wann Ihr Ort angefahren wird. Um 14:15 Uhr bringen wir Sie wieder zu- rück in Ihren Ort.

Mittagessen Zu Mittag gibt es selbstgekochte Suppe sowie Knackwürstchen mit Brötchen. Auch für Getränke ist bestens gesorgt. Die Messdiener der Pfarreiengemein- schaft bieten frisch gebackene Waffeln an.

- 3 -

Für Kinder Für Kinder besteht nach dem Mittagessen die Möglichkeit den Steineberger Spielplatz zu nutzen oder mit ihren Eltern den nahe stehenden Aussichtsturm zu besteigen und eine tolle Aussicht zu genießen.

Bei schlechtem Wetter: Wir wandern bei jedem Wetter. Bei unsicherem Wetter oder Regen führt die Wanderung zum Jugendzentrum Steineberg, wo auch der Gottesdienst stattfin- det. Das Mittagessen servieren wir dann im Jugendzentrum.

Ablauf: 9:30 Uhr Start Wanderung Klinik Thommener Höhe 11:30 Uhr Eucharistiefeier unter freiem Himmel in Steineberg 12:30 Uhr Mittagessen 14:15 Uhr Abfahrt der Busse für die Wanderer zurück nach „Thommener Höhe“ sowie in die einzelnen Orte

- 4 -

Großes Musical der ESM in Gillenfeld

Vorverkauf ab Mai, Betten gesucht

Die ESM Altötting ist eine Einrichtung der katholischen Gemeinschaft Emmanuel in der Diözese Passau. Sie ist ein Ausbildungszent- rum für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren. Für neun Monate leben, beten und studieren hier Jahr für Jahr mehr als 20 junge Leute aus der ganzen Welt. Sie lassen sich ausbilden, um eines Tages in ihrer Heimat die Kirche und die Gesellschaft mitzugestalten und den Menschen die christliche Botschaft zu bringen. Im Rahmen ihres Jahres gehen sie auf Pfarrmissionen und Schulmissionen und stu- dieren auch ein Musical ein. Sie wollen mit ihrem Schauspiel und ihren live gesungenen Liedern die Menschen persönlich ansprechen und gleichzeitig dem Zuschauer etwas von ihrer Freude am Leben mit Gott vermitteln und ihn dazu einladen, den eigenen Weg mit Gott zu gehen. Gerade weil dieses Musical für sie kein rein kreatives Projekt ist und sie sich in allen Details mit all ihren Begabungen und ihrer ganzen Persönlichkeit einset- zen, spielen sie sich immer wieder in die Herzen ihrer Zuschauer.

Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der Realschule Plus, Gillenfeld das diesjährige Musical unter dem Titel: „Guadalupe. Wenn der Himmel ein- greift.“ am Dienstag, 27.05. um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gillen- feld zu Gast gewinnen konnten. Die Eintrittskarten können Sie

- ab Freitag, 02.05. über das Pfarrbüro Gillenfeld, Tel: 06573-215 - ab Freitag, 02.05. im Sekretariat in der Schule am Pulvermaar Gillenfeld - nach allen Sonntagsgottesdiensten am 03./04. Mai - sowie nach dem Gottesdienst nach der Pfarreienwanderung am 18.05. zum Preis von 12,-- € regulär und 8,-- € für Schüler und Studenten erwerben. Weitere Informationen auch unter www.esm-altoetting.de unter „Musical“.

Wir suchen dringend noch weitere Gastfamilien (von 27 benötigten Betten haben wir erst 10 gefunden), die die Studenten abends ab 22:30 Uhr für eine Nacht beherbergen könnten. Die Unterbringung sollte mindestens zu zweit ge- trennt nach Geschlechtern erfolgen. Am nächsten Morgen (28.05.) müssten die Studenten nach einem Frühstück in den Gastfamilien wieder um 7:45 Uhr nach Gillenfeld gebracht werden. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferent Stefan Becker. - 5 -

Klimainitiative des Bistums Trier in der PG Gillenfeld

Vor 1,5 Jahren ist die Klimainitiative „Energiebewusst“ des Bistums Trier in unserer Pfarreiengemeinschaft gestartet. Ziel der Initiative ist es, dass Kirche ihre Schöpfungsverantwortung wahrnimmt und ihren Beitrag zum Klimaschutz durch eine Senkung des Energieverbrauchs und des CO2 Ausstoß leistet. Daneben sollen Energiekosten eingespart werden und Nutzer von Gebäuden (sowohl kirchliche als auch private) für ein kli- maschonendes Verhalten sensibilisiert und motiviert werden. Die Teilnahme an der Initiative war freiwillig. Nach Schu- lungsangeboten in Trier für unsere Energiebeauftragten be- suchte der Architekt und Energieberater Peter Zeisig aus Saar- brücken zweiundzwanzig unsere Gebäude und fertigte für jedes einen Energie- check an. Diese Energiechecks und Ergebnisse seiner Untersuchungen wurden im November 2013 in zwei Vorträgen vorgestellt, zu denen alle unsere Verwal- tungsratsmitglieder, Küster und Nutzer der Gebäude eingeladen waren. Seit dem sind wir daran die Empfehlungen umzusetzen und haben bisher folgendes erreicht:

- In Darscheid werden die Gottesdienste während der Heizperiode nun in unverminderter Anzahl in der beheizten Krypta gefeiert;

- In Brockscheid wurde die alte defekte Heizungssteuerung durch eine neue programmierbare ersetzt;

- In Schalkenmehren wurde eine energieeffiziente Heizungspumpe einge- baut und eine gebrauchte Programmierungsuhr eingebaut;

- In Strohn, und Winkel wird die Heizungssteuerung seitdem programmiert;

- In Strohn, Mückeln und Steineberg wurde die Grundtemperatur gesenkt.

- In Gillenfeld und Darscheid wurden teilweise Energiesparlampen einge- baut;

- Im Pfarrheim Gillenfeld wurde das Heizverhalten verändert;

- Im Pfarrhaus Gillenfeld wurde die Heizungspumpensteuerung verändert;

- In folgenden Kirchen wurde die Erhaltung einer Grundtemperatur abge- schafft, das heißt, es wird seitdem nur noch am Tag eines Gottesdienstes geheizt: Tettscheid, Udler, , Hörscheid, Schönbach, Winkel, Immerath.

- 6 -

Der CO2 Ausstoß verringerte sich dadurch in unserer Pfarreiengemeinschaft um schätzungsweise 60 Tonnen. Das entspricht dem durchschnittlichen Energiebe- darf für Heizung und Warmwasser von 10 Familien in Deutschland bei einem Durchschnittsverbrauch von 2400 Liter Heizöl bei einem CO2 Ausstoß von 6,2 Tonnen (Quelle: DENA). Natürlich ergibt sich dadurch auch ein erhebliches finanzielles Einsparpotential für die Pfarreien vor Ort: in Darscheid reduzieren sich die Heizkosten von über 8000,-- € auf vorrausichtlich 800,-- €, also minus 90 %. Die Heizkosten allein in den Filialkirchen Hörscheid, Steiningen, Schönbach und Tettscheid (alle mit Elektroheizung) betrugen im Jahr 2012 insgesamt 5200,-- €. Wir erwarten für die letzte Heizperiode Kosten von ca. 1600,-- € für diese 4 Kirchen, also minus 70 %. Das bedeutet, alleine bei diesen 5 Kirchen ist eine Einsparung von knapp 11.000,-- € erreicht worden, die ansonsten im wahrsten Sinne des Wortes verheizt worden wären und die Umwelt unnötig belastet hätte. Das ist eine Ein- sparung von ungefähr 25 % der Gesamtheizkosten in unserer Pfarreiengemein- schaft (unabhängig von diesem milden Winter). Bei all den anderen Maßnah- men lassen sich die Einsparungen momentan noch nicht genau erfassen. Wir haben die Maßnahmen, besonders das Weglassen der Grundtemperatur vorsich- tig und unter genauer Beobachtung der Luftfeuchte durchgeführt. Es zeigt sich dabei, dass jede Kirche anderes reagiert und dass einige Kirchen das nicht vertragen und feucht werden. Im Namen der Pfarreiengemeinschaft ganz herzlichen Dank an alle, die die Initiative mit tragen und unterstützen: Die Energiebeauftragten in den einzelnen Dörfern, die Nutzer und Besucher, die Gremienmitglieder und besonders die Küster, die sich motiviert und geduldig auf einige Neuerungen eingelassen haben! Für weiterführende Anregungen sind wir offen! Stefan Becker, Gemeindereferent

- 7 -

Aufruf der deutschen Bischöfe meinden und kirchliche Gruppen, dem Beispiel des Heiligen Vaters zu folgen und Pilgerreisen zu den Heili- Solidarität mit den Christen im gen Stätten zu unternehmen und die Heiligen Land Begegnung mit den Christen zu su- (Palmsonntags-Kollekte 2014) chen. So können diese in schwieriger In den Gottesdiensten am Palmsonn- Lage erfahren, dass sie nicht allein tag richtet sich der Blick der Katholi- gelassen sind. ken auf das Heilige Land und die Die Kirche im Heiligen Land benö- Länder der Bibel im Nahen Osten. tigt weiterhin auch unsere materielle Die Menschen dort leben unter au- Hilfe, damit sie ihren Dienst an den ßerordentlich schwierigen Bedingun- Menschen erfüllen kann. So bitten gen. Terror und Gewalt zerstören die wir um eine großherzige Spende bei Gesellschaften. Vor allem Syrien und der Palmsonntagskollekte. Allen, die der Irak sind zu Orten des großen auf diese Weise ein Zeichen ihrer Leidens geworden. Als Minderheit Solidarität setzen, sagen wir ein herz- sind die Christen sogar mit besonde- liches „Vergelt’s Gott“. ren Problemen konfrontiert, weil sie zwischen die Mühlsteine der unter- schiedlichen Interessen geraten. Vie- le haben Angst und sehen keine Per- Aus den Pfarreien spektiven mehr in ihrer Heimat. Damit das Heilige Land nicht zum Gottesdienstübertragung Museum des Christentums wird, im Radio sondern ein Ort des lebendigen Der Radiosender „Radio Horeb“ wird Zeugnisses bleibt, müssen wir unsere am Samstag, 12. April 2014 um Schwestern und Brüder an den 09:00 Uhr eine Hl. Messe aus der Ursprungsstätten des christlichen Pfarrkirche Gillenfeld übertragen. Glaubens durch Zeichen der Hoff- Herzliche Einladung zur Mitfeier nung und der Zuversicht stärken. dieses Gottesdienstes in der Kirche Papst Franziskus geht uns mit gutem oder wem der Weg dorthin nicht Beispiel voran: Mit seinem für Mai möglich, am Radio zuhause. 2014 geplanten Besuch in Jordanien, Israel und Palästina setzt er ein wich- Feier der Kar- und Ostertage tiges Zeichen der Ermutigung. Mit dem Palmsonntag treten wir ein Der Palmsonntag ruft uns alle zur in die Heilige Woche, die Karwoche. Solidarität mit den Glaubensge- In dieser einen Woche feiern wir, schwistern im Heiligen Land. Alle was wir glauben: Wir gehen erneut Gläubigen ermutigen wir zum Gebet. den Weg des Herrn vom Tod zum Auch appellieren wir an Kirchenge- Leben aus Liebe zu uns mit. „Die - 8 - drei Österlichen Tage vom Leiden Gründonnerstag, Karfreitag und die und Sterben, von der Grabesruhe und Osternacht gefeiert werden und zu- von der Auferstehung des Herrn sind sätzlich in einer der kleinen Kirchen der Höhepunkt des ganzen Kirchen- Gründonnerstag und Karfreitag, in jahres. Sie beginnen mit der Abend- diesem Jahr Strohn. In den übrigen mahlsmesse des Gründonnerstags. Kirchen ist am Ostersonntag das Die drei Österlichen Tage werden als Osterhochamt. Die Feiern der Oster- Einheit verstanden und sollten als nacht beginnen in diesem Jahr um solche auch durch die Feier am sel- 21:00 Uhr. ben Ort erlebbar sein, weil in ihnen das Ostergeheimnis dargestellt und „Bleibet hier vollzogen wird, das heißt, der Hin- und wachet mit mir“ übergang des Herrn aus dieser Welt Nachtwache am zum Vater. Gründonnerstag Es empfiehlt sich, dass dort, wo nicht In den letzten Jahren wurde die genügend Teilnehmer, Ministranten Nacht von Gründonnerstag auf oder Sänger vorhanden sind, die Fei- Karfreitag als Nachtwache in der ern der Drei Österlichen Tage nicht Pfarrkirche Gillenfeld gestaltet. Auch stattfinden und die Gläubigen sich an in diesem Jahr laden wir wieder ein, eine größere Gemeinde anschließen“. die Nacht vor der Passion Jesu im Aufgrund dieser geschilderten Gebet mit ihm zu verbringen! Einheit der Liturgie der Kartage aus Damit sichergestellt ist, dass dem Messbuch wird die gesamte während der gesamten Nacht jemand Feier jeweils in einer Kirche stattfin- anwesend ist, liegt eine Liste im den, nicht von Tag zu Tag wechselnd Eingangsbereich der Kirche Gillen- an verschiedenen Orten. feld aus. – Bitte tragen Sie sich dort Daher kann auch in diesem Jahr nicht ein, wenn Sie bereit sind, eine Stunde in allen Pfarrkirchen, sondern nur an in dieser Nacht zu übernehmen! 4 Orten die Feier der Kartage statt- finden. In den vergangenen Jahren Fast- und Abstinenztage hat sich gezeigt, dass es aufgrund der Eine Gemeinschaft wie die Glau- Besucherzahl auch nicht notwendig bensgemeinschaft der katholischen ist. Deshalb die Bitte: Machen Sie Kirche, stützt sich auch durch ge- sich auf den Weg und feiern Sie meinsame Bräuche. Der Einzelne den Höhepunkt des Kirchenjahres erfährt Unterstützung dadurch, dass in einer der Kirchen der Pfarrei- alle bestimmten Formen der Fröm- engemeinschaft mit! Gemeinsam migkeit gemeinsam einhalten. Dazu mit dem Pfarreienrat wurde verein- gehören: Die Fast- und Abstinenzta- bart, dass in den drei großen Kirchen ge. Als Abstinenztage gelten für uns Darscheid, Gillenfeld und Mehren - 9 - alle Freitage des Jahres in Erinnerung pern sind die Vorläufer der Glocken. an den Kreuzestag Jesu. Zu diesem Aus der Geschichte heraus wird da- Freitagsopfer ist jeder Katholik vom mit auch deutlich, dass das Klappern vollendeten 14. Lebensjahr bis zum nur sinnvoll ist, wenn es mit diesem Lebensende verpflichtet. Eine Mög- Ursprung verbunden ist. Konkret lichkeit dieses Freitagsopfers ist der bedeutet das: Erstmals geklappert Verzicht auf Fleischspeisen. Weitere wird als Ersatz für die Betglocke am Formen wäre der Verzicht auf andere Morgen des Karfreitags, denn am Genussmittel und die Unterstützung Abend des Gründonnerstags läuten caritativer Projekte. zum Gloria ja noch die Glocken. Das Fastengebot verpflichtet Katho- Zum letzten Mal geklappert wird zur liken vom vollendeten 18. Lebens- Feier der Osternacht. In den Dörfern, jahr bis zum vollendeten 60. Lebens- in denen keine Osternacht gefeiert jahr. Fasten bedeutet: eine einmalige wird, bildet das Klappern zur Betglo- Sättigung am Tag und der Verzicht cke am Abend des Karsamstags den auf Fleischspeisen. Als Fasttage Abschluss. Selbstverständlich dürf- gelten der Aschermittwoch und der te es sein, dass die Kinder, die den Karfreitag. Diese Fast- und Absti- Dienst des Klapperns übernommen nenztage wollen keine rein äußerli- und damit zum Dienst der Gottes- chen auferlegten Pflichten sein, son- dienst rufen, auch selbst diese dern zielen auf eine tiefere innere Gottesdienste mitfeiern. Haltung der Christen. Durch äußeren Verzicht schaffen wir Freiraum auf Unregelmäßige Sonntagsmessen Gott und den Nächsten zu hören. Aufgrund der Erstkommunionfeiern in Gillenfeld am 27. April und Dar- Klappern an den Kartagen scheid am 04. Mai, wird auf Rück- Eine lebendige Tradition in unseren sicht der Mitfeiernden dieser Erst- Dörfern ist das Klappern an den kommunionfeiern die Vorabendmes- Kartagen. Dieses Klappern hat seinen sen, der an der Erstkommunion betei- Ursprung im Schweigen der Glocken ligten Pfarreien, an diesen Wochen- ab dem Gloria in der Messe vom enden samstags um 17:30 Uhr bzw. Letzten Abendmahl am Gründon- 19:00 Uhr gefeiert. nerstag am Abend. Statt der Glocken Ebenso können mit Rücksicht auf die rufen nunmehr die Holzklappern zu Pfarreienwanderung am Sonntag, 18. den Gebetszeiten im Laufe des Tages Mai nur vier Vorabendmessen in und zur Feier der Gottesdienste. Da- Mehren, Schalkenmehren, Darscheid mit greift man an den wichtigsten und Gillenfeld gefeiert werden. Tagen des Kirchenjahres auf die älteste Form zurück. Die Holzklap-

- 10 -

Prüfung bestanden Die Abfahrtszeiten sind: Am 09. November 2013 hat unsere 14:00 Uhr Strotzbüsch, Hof Firma Organistin Karina Letsch ihre C- Apitzsch; Prüfung an der Kirchenmusikschule 14:10 Uhr Strohn, Bürgersaal des Bistums Trier bestanden und am 14:20 Uhr Gillenfeld, Parkplatz 08. Februar 2014 aus den Händen Frisör Thiel; von Monsignore Dr. Michael Kneib 14:35 Uhr Mehren, Rasthof. ihr Abschlusszeugnis in Trier erhal- Die Rückfahrt erfolgt gegen 20:00 ten. Frau Letsch herzlichen Glück- Uhr. Der Fahrpreis beträgt 10,-- Euro wunsch zur bestandenen Prüfung. pro Person. Wer eine Fahrgelegen- Mit dem Glückwunsch verbinden wir heit zu den Abfahrtsorten benötigt, auch den Dank für ihren Einsatz als melde sich bitte im Pfarrbüro Gillen- Organistin und Leiterin des Projekt- feld (06573-215). Anmeldungen bis chores zu Weihnachten und Ostern. Dienstag, 29. April im Pfarrbüro Seit 2005 spielt sie bereits Orgel in Gillenfeld. unseren Gottesdiensten. Über diese Jahre hinaus hoffen wir Studenten zu Gast – auf noch viele weitere Jahre musizie- Geistliche Berufe ren zum Lob Gottes und zu unserer Zum diesjährigen Gebetstag um Freude. geistliche Berufe am 4. Sonntag der Anlässlich ihrer abgeschlossenen C- Osterzeit, 11. Mai, feiern wir das Ausbildung gibt Karina Letsch am Hochamt um 10:30 Uhr in Gillen- Ostersonntag, 20. April um 17:00 feld mit uns zwei Studenten des Uhr ein Orgelkonzert an der Stumm- Priesterseminars aus Trier und ein Orgel in der Pfarrkirche St. Peter Priester der Hausleitung. Die Studen- in Zell/Mosel. Dort spielt sie neben ten möchten gemeinsam mit der eigenen Improvisationen zur Oster- Hausleitung Zeugnis geben von ihrer zeit Werke von Bach, Rinck und Berufung auf den besonderen Weg Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt der Nachfolge in einem geistlichen zu diesem Konzert ist frei. Beruf. Am Nachmittag werden sie die Andacht in Weinfeld um 15:00 Fahrt zu den Heilig-Rock-Tagen Uhr mitgestalten. nach Trier Herzliche Einladung zu den Gottes- Vom 27. April bis 04. Mai finden die diensten. Heilig-Rock-Tage statt. Am Heilig- Rock-Fest am Freitag, 02. Mai 2014 feiert Bischof Stephan das Pontifi- kalamt um 18:00 Uhr im Trierer Dom.

- 11 -

Fatimarosenkranz stützung. Zum Abschluss des ge- Der nächste Termin für den Fatima- meinsamen Backens konnte die rest- rosenkranz in der Pfarrkirche Schal- lich Hitze im Ofen noch zum Pizza- kenmehren: Samstag, 17. Mai um backen genutzt werden. 16:00 Uhr Rosenkranzgebet; 17:30 Uhr Vorabendmesse; anschl. Rosen- kranzgebet und eucharistischer Se- gen.

Zählung der Gottesdienst- Teilnehmer Die Zählung der Gottesdienst- Teilnehmer am Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März 2014 ergab Voranzeige folgendes Ergebnis: Fronleichnamsprozessionen Nach Absprache im Pfarreienrat, Uhrzeit Pfarrkirchen Zahl % finden die Fronleichnamsprozessio- 17:30 Sch‘mehren 67 15,2 nen 2014 wie folgt statt: 17:30 Strotzbüsch 66 12,7 19:00 Brockscheid 73 14,1 Donnerstag, 19. Juni 2014, 19:00 Demerath 115 27,5 Fronleichnam Gillenfeld 9:30 Festhochamt 09:00 Mehren 45 3,7 anschl. Prozession 09:00 Strohn 39 6,4 Brocksch. 10:00 Festhochamt 10:30 Darscheid 45 4,1 anschl. Prozession 10:30 Gillenfeld 204 12,7 Darscheid 10:00 Festhochamt Gesamt 654 12,0 anschl. Prozession Mehren 10:00 Festhochamt Backen im Backhaus anschl. Prozession Auch in diesem Jahr haben sich die Erstkommunionkinder der Pfarreien Samstag, 21. Juni 2014 Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch 17:30 Festhochamt Strotzbüsch zum gemeinsamen Brot anschl. Prozession backen getroffen. In diesem Jahr Sonntag, 22. Juni 2014 wieder im Backhaus in Strohn. Sch’mehren 9:00 Festhochamt Das Brot wurde selbst geknetet und anschl. Prozession im Ofen gebacken unter der tatkräfti- Demerath 10:00 Festhochamt gen Hilfe von Bäcker A. Ternes. Ihm anschl. Prozession und der Ortsgemeinde Strohn herzli- chen Dank für die großzügige Unter- - 12 -

Strohn 10:00 Festhochamt Datum Ort anschl. Prozession Pfingstsonntag, Pfarrkirche Sonderkollekten 08. Juni Gillenfeld Folgende Sonderkollekten werden in Sonntag, Pfarrkirche den Hl. Messen durchgeführt: 22. Juni Darscheid

Sonderkollekte für den Unterhalt der Sonntag, Pfarrkirche jeweiligen Kirchen und zur Schulden- 06. Juli Sch’mehren tilgung der Pfarrei! Sonntag, Pfarrkirche Osternacht, 19.04.2014 in allen Got- 27. Juli Strohn Ostersonntag, 20.04.2014 tesdiensten Ostermontag, 21.04.2014 Wo soll die Taufe sein? Sam stag, 10 .05.2014 in allen Got- Ein Kind soll in der Pfarrei getauft Sonntag, 11.05.2014 tesdiensten werden, in welcher die Eltern des Sonderkollekte für die Renovierung der Kindes am religiösen Leben der Filialkirche Christen teilnehmen und ihren Glau- Freitag, 09.05.2014 ben leben. In der Regel ist das die Pfarrei / Pfarreiengemeinschaft des Wohnortes. Ort der Taufe ist eine Pfarrkirche, die zu diesem Zweck einen Taufbrunnen hat. Eine Taufe Sakramente an einem anderen Ort ist nur mit Erlaubnis des Bischofs möglich. Wozu verpflichten sich Eltern und Tauftermine Paten mit der Taufe? Sie bekennen vor der Taufe ihren Glauben und versprechen, dem Kind Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- gute Begleiter zu sein und dafür zu termine für die nächsten Monate (die sorgen, dass es den Glauben und Taufen finden jeweils sonntags um christliche Werte kennen lernt. Sie 14:30 Uhr statt). Sollten sich für den sollen ihm eine Umgebung schaffen, Termin am vorgesehenen Ort nie- in der es geborgen aufwachsen und mand zur Taufe anmelden, kann auch sich entfalten kann. in einer anderen Pfarrkirche an die- Müssen die Paten auf jeden Fall sem Termin getauft werden! katholisch sein? Einer der Paten muss katholisch und gefirmt sein. Ein anderer Christ kann darüber hinaus als Taufzeuge zugelassen werden. - 13 -

Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt Ellscheid der Unterschied? Mittwoch, ab Diakon Taufzeugen müssen – im Gegensatz 07.05.2014 14:30 Uhr zu den Taufpaten – nicht katholisch, Schönbach aber getauft sein. Das kann jemand Mittwoch, ab Stefan aus der Verwandtschaft, aus dem 07.05.2014 14:30 Uhr Becker Freundeskreis oder aus der Gemeinde Darscheid sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche Dienstag, ab Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind Pfr. Kneißl 13.05.2014 15:00 Uhr im Glauben zu erziehen.

Kann jemand Pate werden, obwohl Mehren Dienstag, ab er aus der Kirche ausgetreten ist? Kaplan Seis Das ist nicht möglich. Jemand, der 20.05.2014 15:00 Uhr ausgetreten ist, kann das Kind ja Strohn / Trautzberg nicht im Glauben erziehen. Dienstag, ab Andreas Wann endet eigentlich das Paten- 20.05.2014 14:30 Uhr Diegler amt? Mückeln / Sprink In der katholischen Kirche nie. Na- Mittwoch, ab Andreas türlich rückt die Verantwortung mehr 21.05.2014 14:30 Uhr Diegler in den Hintergrund, je erwachsener Strotzbüsch das Patenkind wird. Freitag, ab K. Weins Kann ein Pate abgesetzt werden? 23.05.2014 15:00 Uhr In der katholischen Kirche nicht. Der

Pfarrer kann den Paten nicht aus dem Brockscheid / Tettscheid nach telefonischer Taufregister streichen, denn der Pate Frau Schüler hat mit seiner Unterschrift die Taufe Vereinbarung bekundet. Zivilrechtlich ist mit dem Udler nach telefonischer Patenamt aber keine Verpflichtung Frau Schäfer verbunden. Vereinbarung / Winkel nach telefonischer Pastor Rupp Krankenkommunion Vereinbarung Schalkenmehren nach telefonischer Frau Gillenfeld Vereinbarung Schneider Dienstag, ab Pastor Rupp 06.05.2014 15:00 Uhr

- 14 -

14. Mai 2014 von 18:00 – 19:30 in Beichtgelegenheit der Sakristei.

Kinderkreuzweg und Beichte Bußgottesdienste: Zur Vorbereitung auf Ostern bieten wir für Kinder einen Kreuzweg mit Palmsonntag, 13. April 2014 anschließender Gelegenheit zur Pfarrkirche 18:00 Uhr Beichte an. Der Termin hierfür: Demerath Dienstag, 15. April 2014 um 17: 00 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld. Pfarrkirche 19:15 Uhr Herzliche Einladung an alle Kinder Strotzbüsch aus unseren Pfarreien!

Beichtgelegenheiten: "Jener Mensch Gott" Ökumenischer Kreuzweg der Freitag, 18. April 2014 (Karfreitag) Jugend 2014 Im Anschluss an Pfarrkirche Karfreitag, 18. April 2014 um die Trauermette Gillenfeld 18:00 Uhr in der Filialkirche Im- um 8:00 Uhr (Pastor Rupp) merath. Nähere Informationen siehe

Im Anschluss an Pfarrkirche Artikel unter “Strotzbüsch“. die Liturgie Darscheid um 15:00 Uhr (Pfr. Kneißl) Taizéfahrt Die Abfahrt für die diesjährige Samstag, 19. April 2014 Taizéfahrt ist an Ostermontag, 21. Im Anschluss an Pfarrkirche April 2014 um 8:30 Uhr am Pfarr- die Trauermette Gillenfeld heim in Gillenfeld. Bitte kommt um 8:00 Uhr (Kaplan Seis) gegen 8:15 Uhr, um das Gepäck zu verstauen. Wir kommen am Sams- Außerdem besteht die Möglichkeit tag, 26. April gegen 22:30 Uhr wie- zur persönlichen Beichte nach jedem der in Gillenfeld an. Bußgottesdienst, sowie nach persön- licher Vereinbarung. Jugendleiterrunde Die nächste Jugendleiterrunde findet am Dienstag, 13. Mai 2014 um Kinder und Jugend 19:00 Uhr im Pfarrhaus Gillenfeld mit Gemeindereferent Stefan Becker Messdienergruppenstunden statt. Darscheid: Die Darscheider Mess- dienergruppe trifft sich am Mittwoch, - 15 -

Sommerfreizeit des Dekanates unserer Pfarreiengemeinschaft haben bereits 2013 an einer ganztägigen Vom 16.08.-29.08. findet die Som- Schulungsveranstaltung zu diesem merfreizeit des Dekanats Vulkaneifel Thema in teilgenommen. unter der Leitung von Pastoralrefe- Stefan Becker rent David Morgenstern nach Varde- borg in Dänemark statt. Der Unkos- tenbeitrag beträgt 430,-- € für das erste Kind und 350,-- € für jedes weitere. Weitere Informationen bei David Morgenstern (Tel. 06592- 98255-15, [email protected]) oder bei Gemeindereferent Stefan Becker.

Erfolgreiche Schulung unser Jugendbetreuer ERSTKOMMUNION

Um dem sexuellen Missbrauch und

Grenzverletzungen zukünftig vor- Erstbeichte der zubeugen, hat das Bistum Trier Erstkommunionkinder der erlassen, dass alle ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätigen Mitarbeiter Pfarreien Darscheid, Demerath, eine unterschriebene Selbstverpflich- Mehren und Schalkenmehren tungserklärung und ein erweitertes Zur Erstkommunion gehört auch das Führungszeugnis abgeben müssen. Sakrament der Versöhnung – die An einem Schulungsabend am Beichte. Hierauf bereiten sich die 26.02.2014, der von Gemeindeprak- Kinder am Mittwoch, 16.04.2014 tikant Andreas Diegler und Gemein- von 15:00–17:00 Uhr in der Pfarr- dereferent Stefan Becker angeboten kirche in Mehren vor. Die Erst- wurde, kamen 11 Jugendbetreuer beichte ist am nächsten Tag unserer Pfarreiengemeinschaft (Tai- (17.04.2014) zu folgenden Terminen: zéfahrt, Messdienergruppen, Firm- Pfarrkirche Darscheid wochenende) und setzten sich inten- 10:00 Uhr Kinder aus Darscheid siv mit ihren Aufgaben, Pflichten, 11:00 Uhr Kinder aus Schönbach Grenzen und Zielen als Betreuer in und Utzerath der Jugendarbeit auseinander. Am

Ende unterschrieben alle die Erklä- Pfarrkirche Mehren rung. Alle hauptamtlichen Seelsorger 14:00 Uhr Kinder aus Mehren - 16 -

15:00 Uhr Kinder aus Steineberg; Feiern Sie diese Gottesdienste mit, Steiningen; Schalken- auch die Andachten und die mehren Dankämter; Lassen wir die Kinder an 16:00 Uhr Kinder aus Demerath diesem Tag nicht allein! und allen übrigen Orten Die Feiern finden statt:

Für die Kinder aus den Pfarreien Proben für die Brockscheid, Gillenfeld, Strohn Erstkommunionfeiern und Strotzbüsch: Die Proben für die Erstkommunion- feiern sind: Sonntag, 27. April 2014 Für die Erstkommunionkinder aus 10:00 Uhr Hochamt mit Erstkom- den Pfarreien Brockscheid, Gillen- munion in Gillenfeld feld, Strohn und Strotzbüsch: 18:30 Uhr Dankandacht; Mittwoch, 23. April und Freitag, 25. April 2014 jeweils um 10:30 Montag, 28. April 2014 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld. 10:30 Uhr Dankamt in Gillenfeld.

Für die Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Für die Kinder aus den Pfarreien Mehren und Schalkenmehren: Darscheid, Demerath, Mehren und Dienstag, 29. April und Freitag, 02. Schalkenmehren: Mai 2014, jeweils um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Darscheid. Sonntag, 04. Mai 2014 10:00 Uhr Hochamt mit Erstkom- Feier der Erstkommunion munion in Darscheid 17:00 Uhr Dankandacht in Fest der gesamten Pfarrei Darscheid; Ein entscheidendes Fest im Leben der Kinder ist der Tag der Ersten Montag, 05. Mai 2014 heiligen Kommunion. Ein bewegen- 10:00 Uhr Dankamt in Mehren. der Tag mit einer langen Zeit der

Vorbereitung. Der Tag der ersten Herzlichen Dank sei an dieser Stelle innigsten Begegnung mit Jesus auch den Katechetinnen gesagt, die Christus, dem Brot des Lebens. Zu- die Kinder in den vergangenen gleich ist dies auch ein Festtag für Monaten auf diesen Tag vorbereitet die gesamte Pfarrei: Die Kinder haben und allen, die sie im Gebet gehören fortan noch enger zu unserer begleiteten. Gemeinschaft, gehen mit uns zum Tisch des Herrn. Ein Grund zur Freude für die gesamte Pfarrei.

- 17 -

Ein wichtiger Hinweis für die Darscheid Erstkommunion-Gottesdienste: Mit Rücksicht auf die Würde der Feier und die Konzentration der Kin- Probe der Messdiener aus der der und aller Feiernden wurden von Pfarrei Darscheid für die den Eltern für die Erstkommunion- Kar-und Ostertage messen jeweils ein Fotograf und eine Wir treffen uns zum Üben für die die Person zum Filmen bestimmt. großen Gottesdienste an den Kar- Alle anderen sind gebeten, während und Ostertagen am Gründonners- der Feier nicht zu filmen oder zu tag, 17. April 2014 um 17:45 Uhr, fotografieren! anschließend ist die Messe vom Letzten Abendmahl und am Kar- samstag, 19. April 2014 um 10:30

Brockscheid Uhr in der Kirche in Darscheid. Ich würde mich freuen, wenn mög- lichst alle Messdiener der Pfarrei Patronatsfest Tettscheid Darscheid an diesen hohen Feierta- Am Sonntag, 04. Mai 2014 feiern gen mit dabei wären und die Gottes- wir in der Filialkirche Tettscheid das dienste mit ihrem Dienst bereichern. Patronatsfest. Aus diesem Anlass Pfr. Karl Kneißl wird das Hochfest für die Pfarrei an diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- Frauengemeinschaft Darscheid che, sondern in der Filialkirche in Am Mittwoch, 07. Mai 2014 um Tettscheid gefeiert. So besteht einmal 15:00 Uhr halten wir eine Maian- im Jahr die Gelegenheit, dass der dacht. Anschließend ist Versamm- Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- lung mit Neuwahlen bei Kaffee und tagsmesse machen kann, während im Kuchen im Pfarrsaal. gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Filialort sich auf den Weg Gottesdienste wieder zur Sonntagsmesse nach Brockscheid in der Kirche machen müssen. Das Festhochamt Ab Palmsonntag feiern wir wieder beginnt um 10:30 Uhr in der Kirche alle Gottesdienste in der Pfarrkirche. in Tettscheid. Bitte bringen Sie das In diesem Winter haben wir getestet, Gotteslob mit! wie es sich auswirkt, wenn wir die Herzliche Einladung an alle Pfarran- Pfarrkirche nicht mehr heizen und gehörigen zur Mitfeier dieses Fest- die Gottesdienste in der Krypta gottesdienstes! feiern. Ein Schritt, der für viele im Leben der Pfarrei Darscheid einen - 18 - großen Einschnitt markiert hat. Ein Zudem ist zu bedenken, dass nach erstes Ergebnis in Zahlen: Bis Mitte der Renovierung der Hochaltar für März wurde Gas in einer Gesamt- hoffentlich mehrere Jahrhunderte summe von 505,-- Euro verbraucht! nicht mehr renoviert werden muss. Diese Menge haben wir im Frühjahr Die Kosten für den Neuanstrich des 2013 in zwei Wochen verbraucht! Chorraumes betragen 2.000,-- Euro. Unsere monatliche Abschlagszahlung Auch diese Summe müssen wir aus an die EVM ist vorerst von 600,-- Spenden decken. Das Reinigen der Euro auf 200,-- Euro gesunken! Für Wände soll in Eigenleistung gesche- die Pfarrei eine große Ersparnis, dass hen. Dazu werden wir zu gegebener unsere Finanzlage etwas entspannt. Zeit Helfer aus dem Dorf benötigen! Zudem haben wir damit auch einen Sie sind hoffentlich mit dabei! Beitrag zum Klimaschutz geleistet! Der Termin, wann der Hochaltar aus Dazu finden Sie nähere Erläuterun- der Werkstatt zurückkommt, steht gen auf Seite 6-7 dieses Pfarrbriefes. noch nicht fest. Im Laufe des Sommers, vor der Allen, die die Renovierung der Kir- nächsten Heizperiode, werden wir che Utzerath unterstützen erneut noch beraten können, wie wir den herzlichen Dank! kommenden Winter gestalten kön- nen. Zuerst aber kommen hoffentlich Frühling und Sommer ohne Heizung!

Neuer Innenanstrich Demerath Seit Mitte Januar ist der Hochaltar in der Kirche Utzerath abgebaut. Nun 40 Jahre treuer Dienst ist die Rückwand des Chorraumes Seit Mai 1974 trägt Herr Dieter Schä- sichtbar und es zeigt sich, in welch fer treu und zuverlässig den Pfarr- schlechtem Zustand sie ist. Der Kir- brief in der Pfarrei Demerath aus. chengemeinderat hat nach längerer Auf diese Weise stellt er im gesam- Überlegung beschlossen, dass nun ten Jahr sicher, dass alle Informatio- die beste Gelegenheit ist, den Chor- nen und das Leben der Pfarrei alle raum zu reinigen und anzustreichen. Pfarrangehörigen erreichen. Bevor der renovierte Hochaltar zu- Herrn Schäfer herzlichen Dank für rückkommen wird, sollen die Wände den treuen und zuverlässigen Dienst. gereinigt und in weißer Farbe neu angestrichen werden. Es wäre nicht sinnvoll, diese Maß- nahme erst später durchzuführen.

- 19 -

Gillenfeld Messe am Maar Am 4. Mai feiern wir bei günstigem Wetter die Heilige Messe um 10:30 Markus-Prozession Uhr am Pulvermaar in Gillenfeld. Am Fest des Heiligen Markus, Frei- An diesem Tag möchte die Ortsge- tag, 25. April 2014, findet die meinde zum Abschluss der Sanie- Markus-Prozession um das Pul- rungsarbeiten das neue Bad einwei- vermaar statt. Die Prozession beginnt hen. Sollte das Wetter ungünstig in diesem Jahr am Campingplatz des sein, wird die Heilige Messe in der Pulvermaares um 18:30 Uhr und Pfarrkirche gefeiert. Wer eine Mit- schließt mit der Festmesse am Cam- fahrgelegenheit zum Maar sucht: pingplatz. Treffen um 10:00 Uhr am Pfarrheim Bei ungünstiger Witterung ist die Gillenfeld. Ebenso jene, die jeman- Feier der Hl. Messe mit Bittandacht den mit zum Maar nehmen können. in der Kirche. Wenn die Prozession stattfindet, Besinnungsnachmittag in werden um 18:00 Uhr die Glocken Gillenfeld der Pfarrkirche läuten. Für Donnerstag, den 15. Mai 2014, Herzliche Einladung an alle zur um 15:30 Uhr lädt die kath. Frauen- Beteiligung an dieser alten Tradition! gemeinschaft St. Andreas Gillenfeld zu einem Besinnungsnachmittag ins Osterfeier Pfarrheim ein. Die kath. Frauengemeinschaft St. Das Thema lautet: „Die Bedeutung Andreas Gillenfeld lädt für Dienstag, Mariens, der Mutter Gottes, in den 29. April 2014 zur diesjährigen unserem Glauben“. Pfarrer Karl Osterfeier ins Pfarrheim ein. Wir Kneißl wird den Besinnungsnachmit- beginnen um 14:30 Uhr mit tag gestalten. einer heiligen Messe. Anschließend Eingeladen sind alle, für die dieses wollen wir bei Kaffee und Kuchen Thema bedeutungsvoll ist. den Frühling mit Liedern und Texten kfd Gillenfeld feiern. Es wird ein Kostenbeitrag von 5,-- Pfarrgemeinderat Euro erhoben. Wer mit dem Auto Der Pfarrgemeinderat Gillenfeld trifft abgeholt werden möchte, sage dies sich zu seiner nächsten Sitzung am bitte bei der Anmeldung. Donnerstag, 15. Mai 2014 um Anmeldungen nimmt bis Montag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus. den 28. April entgegen: Rosi Kah- mann Tel. 06573 – 595.

- 20 -

Schalkenmehren

Vorankündigung: Herzliche Einladung an alle Pfarran- Halbtagesfahrt im Juli gehörigen und auswärtigen Gäste zur Am Dienstag, dem 8. Juli 2014, Mitfeier auch der Hl. Messe! bietet die katholische Frauengemein- schaft St. Andreas Gillenfeld eine Halbtagesfahrt nach Arzfeld und Bleialf in die Westeifel an. Schalkenmehren Wir wollen in Arzfeld die Molkerei ARLA besichtigen und in Bleialf Osterspaziergang unseren ehemaligen Kaplan Kohr an "Auf dem Weg nach Emmaus" diese seiner ersten Stelle als Pastor besu- Begebenheit aus dem Evangelium chen. Nähere Einzelheiten zu der können wir wohl als ersten Osterspa- Fahrt werden zu einem späteren ziergang beschreiben. Die beiden Zeitpunkt veröffentlicht. Jünger, die im Gespräch miteinander Jesus begegnen und ihn erst erken- Weltgebetstag der Frauen nen, als er mit ihnen bei Tisch das Die Kollekte am Weltgebetstag der Mahl feiert. In diesem Jahr laden wir Frauen in Gillenfeld erbrachte einen zu einem Osterspaziergang in Erinne- Betrag von 161,00 Euro. rung an dieses Evangelium ein: Start Allen Spendern herzlichen Dank! ist Ostermontag in der Pfarrkirche kfd Gillenfeld Schalkenmehren. Dort beginnen wir mit einem Gebet und machen uns dann auf den Weg am Maar vorbei hoch zur Kapelle Weinfeld. Unter- Mehren wegs haben wir Zeit miteinander zu sprechen. In der Kapelle Weinfeld ist Patronat Steiningen um 10:30 Uhr die Heilige Messe: Wie in jedem Jahr feiert die Filial- "Und sie erkannten ihn, als er das gemeinde Steiningen am Ostermon- Brot brach." tag ihr Patronatsfest. Diese Kirmes- Herzliche Einladung zu diesem be- feier ist nach alter Tradition verbun- sonderen Ostermontag. den mit der anschließenden Pfer- desegnung. Aus diesem Grund wird die Hl. Messe an Ostermontag, 21. April 2014 um 10:00 Uhr für die Pfarrei Mehren in der Filiale Steiningen, mitgestaltet vom Kir- chenchor, gefeiert. - 21 -

Strotzbüsch Diözesanwallfahrt nach Schönstatt am 25. Mai 2014 Anlässlich des 100jährigen Jubilä- "Jener Mensch Gott" ums des Marienwallfahrtsortes Ökumenischer Kreuzweg der Schönstatt bei Vallendar gibt es am Jugend 2014 25. Mai unter dem Leitwort „Liebes- Unter dem Titel "Jener Mensch Gott" bündnis – unsere Freude und Zuver- schlägt der Jugendkreuzweg 2014 sicht“ einen besonderen Wallfahrts- eine Brücke ins Mittelalter. Im Mit- tag aus der Diözese Trier. telalter bestimmen viele Seuchen den Im Dekanat Vulkaneifel fahren zwei Alltag der Menschen und raffen gan- Busse mit folgenden Haltepunkten: ze Landstriche dahin. Die Menschen Hontheim 7:40 – Strotzbüsch 7:50 – bitten um den Beistand der Heiligen Strohn 8:00 – Gillenfeld 8:10 – Udler – sie sollen Gottes Hilfe erflehen. 8:20 – Brockscheid 8:30 – Schal- Das ist der Hintergrund des Isenhei- kenmehren 8:40 – Mehren 8:50 – mer Altars, dessen Bilder uns in die- Gerolstein (Bahnhofsvorplatz) 8:30 sem Jahr auf den einzelnen Kreuz- Uhr und (Michel-Reineke- wegstationen begleiten. Platz) 9:00 Uhr. Sie werden die Brücke schlagen in Programmablauf: das Leben unserer Tage, zu den Lei- 10:00 Uhr: Ankunft in Schönstatt; den heute. 10:30 Uhr: Hl. Messe in der Pilger- Beginn ist an Karfreitag, dem 18. kirche, anschl. Mittagessen; April 2014 um 18:00 Uhr in der 13:15 Uhr: Kleiner Pilgerweg vom Filialkirche Immerath. Pilgerhaus zum Urheiligtum; Herzliche Einladung zur Teilnahme 14:15 Uhr: Abfahrt auf Berg Schön- an Jung und Alt! statt mit Alternativprogramm und der Elvira Seurer Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen; 16:15 Uhr: Marienfeier in der Anbe- tungskirche;

Dekanat 17:15 Uhr: Rückfahrt. Kosten pro Teilnehmer: 20,-- Euro (außer Kaffee). Hl. Messe in polnischer Sprache Anmeldung: Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine Dekanat Vulkaneifel, 06592-98255- Hl. Messe in polnischer Sprache um 12 – 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche michael. [email protected] in Daun gefeiert. sowie bei Gertrud Schäfer Tel. 06573-1266.

- 22 -

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Andreas, Gillenfeld Josef DIEWALD, Udler, Margarete RIEMANN, im Alter von 79 Jahren geb. Dyszkant, Saxler, im Alter von 87 Jahren St. Peter und Paul, Demerath Christel THELEN, geb. Bauer, St. Vincentius, Strotzbüsch im Alter von 76 Jahren Edmund THEISEN, im Alter von 85 Jahren Cäcilia SÄNGER, geb. Diewald, im Alter von 96 Jahren Johann MEYERS, im Alter von 76 Jahren Wilhelm SARTORIS, im Alter von 89 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSMEINUNG DES PAPSTES

 Für die Medienschaffenden in ihrem Einsatz für die Wahrheit und den Frieden.

 Maria bestärke die Kirche, Christus allen Völkern zu verkünden.

GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER

 Für die Seelsorgerinnen und Seelsorger, die zu Menschen in Notfällen gerufen werden.

 Für alle, die am Katholikentag in Regensburg teilnehmen und sich unter das Leitwort stellen: „Mit Christus Brücken bauen.“

- 23 - Samstag, 12.04.2014, 5. Fastenwoche Gillenfeld 9:00 Hl. Messe wird von Radio Horeb übertragen (Messd. Gr. 1) Mehren 10:30 – 12:00 Messdienergruppenstunde im Pfarrheim

Gillenfeld 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pastor Rupp)

Mehren 17:30 Palmweihe am Pfarrheim, Palmprozession Festhochamt Jahresamt f. + Franz-Josef Laux u. f. d. ++ der Fam. Laux-Baum f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Ehel. Ewald u. Walburga Umbach u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Heribert u. Rosa Albert u. Angeh. f. ++ Ehel. Bruno u. Cäcilia Stolz f. ++ d. Fam. Fügen- Römer (Messd. Gr. 3 und 1) Die Erstkommunionkinder von Mehren bieten vor der Hl. Messe Palmzweige zum Kauf an. Der Erlös wird einem Projekt in der „Einen-Welt“ zugutekommen!

Strohn 17:30 Palmweihe an der Friedhofshalle; Palmprozession Festhochamt Jahresamt f. + Heinz Apitzsch u. + Hermann Apitzsch f. + Robert Welter f. + Barbara Steffens u. + Sohn Willi f. ++ Ehel. Anna u. Wilhelm Thiesgen u. ++ Schwiegersöhne Helmut u. Peter f. ++ d. Fam. Ludwig

Demerath 19:00 Palmweihe vor der Kirche; Palmprozession Festhochamt f. + Paul Heiseler f. ++ Ehel. Josef u. Anna Franzen f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Gerhards u. Sohn Rudolf f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz (Messd. Gr. 3 und 1) Die Erstkommunionkinder von Demerath bieten vor der Hl. Messe Palmzweige zum Kauf an. Der Erlös wird wie einem Projekt in der „Einen-Welt“ zugutekommen!

- 24 - Strotzbüsch 19:00 Palmweihe; Palmprozession Festhochamt f. d. Leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Katharina Röder Jahresamt f. + Kurt Schmidt u. + Sohn Gerhard Jahresamt f. + Hermann Pantenburg f. ++ Jaenette Haes u. David Scheid

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem!

SONNTAG, 13.04.2014, PALMSONNTAG BEGINN DER HEILIGEN WOCHE (Karwoche) Gillenfeld 8:00 Laudes Brocksch. 9:00 Palmweihe am Kriegerdenkmal; Palmprozession Festhochamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Agnes Römer u. + Sohn Otto f. Leb. u. ++ d. Fam. Hermes-Bauer (Messd. Gr. 2 und 3) Sch'mehren 9:00 Palmweihe an der Lourdesgrotte; Palmprozession Festhochamt Stiftsamt f. + Josef Schneider u. Katharina Zillgen (Messd. Gr. 3 und 4) Die Erstkommunionkinder von Schalkenmehren bieten vor der Hl. Messe Palmzweige zum Kauf an. Der Erlös wird wie einem Projekt in der „Einen-Welt“ zugutekommen!

Darscheid 10:30 Palmweihe vor der Kirche (Turm); Palmprozession Festhochamt Stiftsamt f. + Adam Göden f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Meuers f. ++ Gebr. Rollmann (Messd. Gr. 2 und 3) Die Erstkommunionkinder von Darscheid bieten vor der Hl. Messe Palmzweige zum Kauf an. Der Erlös wird einem Projekt in der „Einen-Welt“ zugutekommen!

- 25 - Gillenfeld 10:30 Palmweihe an der Kriegergedächtniskapelle; Palmprozession mitgestaltet vom Musikverein Gillenfeld Festhochamt mitgestaltet vom Chor „Via Nova“ und Kinderchor Stiftsamt f. ++ Ehel. Karl u. Eva Hammes f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten f. ++ Ehel. Johann u. Barbara Zillgen u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Andreas u. Anna Thom u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Jakob u. Gertrud Max u. ++ Angeh. f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. ++ Ehel. Matthias u. Barbara Schneider u. ++ Josef u. Katharina Feiten (alle eingeteilten Messdiener)

Nach dem Festhochamt: Verkauf der von den Messdienern selbst gefertigten Osterkerzen Preis € 2,-- pro Kerze; € -0,50 pro Windschutzbecher.

Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Weinfeld 15:00 Andacht zur Fastenzeit Demerath 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern (Messd. Gr. 2) Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet Strotzbüsch 19:15 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern

Montag, 14.04.2014, Karwoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Helene Hartmann u. f. + Jakob Hartmann u. f. ++ Ehel. Anna u. Nikolaus Steffes f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen ++ Söhne u. Tochter f. ++ Ehel. Karl u. Franziska Mayer f. + Maria Dauns, geb. Michels

- 26 - Dienstag, 15.04.2014, Karwoche Gillenfeld 17:00 Kreuzweg für Kinder anschl. Kinderbeichte (Pastor Rupp) Schönbach 18:00 Kreuzwegandacht Immerath 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe zu Ehren der Hl. Muttergottes

Mittwoch, 16.04.2014, Karwoche Trier 10:00 Chrisammesse im Hohen Dom (Weihe der Hl. Öle) Mehren 15:00-17:00 Beichtvorbereitung der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren in der Pfarrkirche Sch’mehren 18:00 Kreuzwegandacht Brocksch. 18:30 Kreuzweg-Andacht Strotzbüsch 19:00 Kreuzwegandacht Trautzberg 19:00 Hl. Messe

DONNERSTAG, 17.04.2014, GRÜNDONNERSTAG Darscheid 10:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Darscheid in der Pfarrkirche Darscheid 11:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Schönbach und Utzerath in der Pfarrkirche Mehren 14:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Mehren in der Pfarrkirche Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mehren 15:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Steineberg, Steiningen und Schalkenmehren in der Pfarrkirche Mehren 16:00 Erstbeichte der Erstkommunionkinder aus Demerath und allen übrigen Orten in der Pfarrkirche Darscheid 17:45 Probe der Messdiener für Gründonnerstag und Karfreitag in der Pfarrkirche Darscheid 19:00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (alle Messdiener) anschl. Ölbergstunde Mehren 19:00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung anschl. Agape-Feier und Ölbergstunde (alle Messdiener)

- 27 - Strohn 19:00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergstunde Gillenfeld 20:30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (alle eingeteilten Messdiener) anschl. gestaltete Anbetung mit Taizé-Gesängen mitgestaltet vom Chor „Via Nova“ anschl. Nachtwache

FREITAG, 18.04.2014, KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag)

Gillenfeld 8:00 Trauermette (Morgenlob der Kirche) (Messd. Gr. 2) anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Rupp) Utzerath 9:00 Kreuzwegandacht Darscheid 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (alle Messdiener) anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. Kneißl) Mehren 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor (alles Messdiener) (Jeder Gläubige kann zur Kreuzverehrung eine Blume mit- bringen.) Strohn 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Gillenfeld 17:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Projektchor und Musikverein anschl. Grablegung in der Kriegergedächtnis-Kapelle (alle eingeteilten Messdiener) Immerath 18:00 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in der Filialkirche Mückeln 19:00 Kreuzwegandacht

SAMSTAG, 19.04.2014, KARSAMSTAG Gillenfeld 8:00 Trauermette (Morgenlob der Kirche) (Messd. Gr. 3) anschl. Beichtgelegenheit (Kaplan Seis) Darscheid 10:30 Probe der Messdiener für die Osternacht in der Pfarrkirche

Vor den Osternachtsfeiern jeweils: Osterkerzen zum Preis von € 1,30 werden vor den Kirchen angeboten!

Darscheid 21:00 Feier der Osternacht (alle Messdiener) - 28 - Gillenfeld 21:00 Feier der Osternacht mit Taufe von Alexander Meier, Henry Meier und Lindita Djemaj (alle eingeteilten Messdiener)

Mehren 21:00 Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor (alle Messdiener)

Im Anschluss an die Osternachtsfeiern sind jeweils alle zu einem Glas Wein am Osterfeuer eingeladen!

In allen Ostergottesdiensten: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 20.04.2014, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

Osterkerzen zum Preis von € 1,30 werden vor den Kirchen angeboten!

Brocksch. 9:00 Osterhochamt 1. Jahrged. f. + Mathilde Schneider Jahresamt f. ++ Ehel. Anneliese u. Gustav Schleidweiler u. + Sohn Wolfgang u. + Manfred Mark (Messd. Gr. 4 und 5)

Sch’mehren 9:00 Osterhochamt f. ++ Ehel. Christine u. Johann Schuhn u. ++ Angeh. (alle Messdiener)

Demerath 10:30 Osterhochamt f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Stolz u. + Tochter Margareta (alle Messdiener)

Strohn 10:30 Osterhochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

- 29 - Strotzbüsch 10:30 Osterhochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch f. Leb. u. ++ der Chorgemeinschaft Strotzbüsch 6-Wochenamt f. + Edmund Theisen Jahresamt f. + Anna Krämer Jahresamt f. + Johanna Hombücher Stiftsamt f. + Pfr. Carl Barth f. + Agnes Pietrzykowski u. leb. u. ++ d. Fam. f. + Rosa Diedrichs u. ++ Angeh. u. ++ Ehel. Alfred u. Elisabeth Klein Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom

MONTAG, 21.04.2014, OSTERMONTAG Darscheid 9:00 Hochamt f. ++ Ehel. Alfons u. Christina Breit f. ++ Ehel. Anneliese u. Werner Umbach f. ++ Ehel. Gretchen u. Peter Häb f. ++ Geschwister Schneider u. Großeltern f. + Adolf Hoffmann (alle Messdiener) Sch’mehren 9:30 Start Emmausgang in der Pfarrkirche Steiningen 10:00 Kirmeshochamt mitgestaltet vom Kirchenchor f. Leb. u. ++ d. Fam. Popanda-Namyslo anschl. Pferdesegnung Weinfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. Johann Schmitz u. Familie Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Wilhelm Schmelzer Jahresamt f. + Anna Bauer, + Ehemann Alois u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich Bauer u. ++ Angeh. f. + Pastor Winfried Kollig f. + Maria Willems f. ++ Ehel. Anna u. Josef Becker u. Hedwig Giese f. + Richard Borsch u. ++ Geschwister u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 3)

- 30 - Dienstag, 22.04.2014, Osteroktav Ellscheid 19:00 Festmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Michels f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Ehlen, geb. Kratz u. + Sohn Andreas f. Leb. u. ++ d. Fam. Borsch-Weber f. + Irene Bohr u. + Maria Scholzen f. ++ Ehel. Jakob u. Katharina Klaus u. ++ Töchter Marianne u. Monika Immerath 19:00 Festmesse 1. Jahrged. f. + Antonia Binz

Mittwoch, 23.04.2014, Osteroktav Gillenfeld 10:30 Probe der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch in der Pfarrkirche Hörscheid ca. 16:00 Gottesdienst der Pilgergruppe Gangelt Mückeln 19:00 Festmesse 1. Jahrged. f. + Martin Sartoris Jahresamt f. + Jakob Otten u. + Ehefrau Adele f. + Günther Steffes Winkel 19:00 Festmesse f. ++ Ehel. Erwin u. Cäcilia Schmitz u. ++ Angeh. f. + Maria Wartner u. ++ Angeh.

Donnerstag, 24.04.2014, Osteroktav Schönbach 9:00 Festmesse Steineberg 9:00 Festmesse f. + Josef Honadel u. ++ d. Fam. Honadel-Jungen Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Udler 19:00 Festmesse 6-Wochenamt f. + Margarete Riemann f. + Erika Zens f. + Paul Theisen u. ++ Ehel. Hermann u. Hedwig Borsch f. Leb. u. ++ d. Fam. Otten-Zell u. Brisch (Messd. Gr. 3)

- 31 - Freitag, 25.04.2014, Osteroktav (Fest Hl. Markus) Tettscheid 9:00 Festmesse Gillenfeld 10:30 Probe der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch in der Pfarrkirche Strotzbüsch ab 15:00 Krankenkommunion (Karl Weins) Utzerath 18:00 Festmesse f. + Pastor Gottfried Rohr f. ++ Ehel. Leo u. Maria Annen u. ++ d. Fam. Annen-Hecken f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Schmitz u. f. ++ Ehel. Johann u. Margarethe Saxler Gillenfeld 18:30 Markus-Prozession ums Pulvermaar Treffpunkt: Campingplatz am Pulvermaar (Die Messdiener treffen sich um 18:00 Uhr in der Sakristei) anschl. Festmesse am Campingplatz (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 1) Mückeln 19:00 Markus-Prozession

Samstag, 26.04.2014, Osteroktav Strohn 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. Sohn Josef f. + Herbert Pohlen Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse f. + Rita Hayer f. Leb. u. ++ d. Fam. Sartoris f. ++ Brüder Josef u. Albert Thullen u. ++ Eltern f. + Anna Maria Borsch u. ++ Kinder Richard-Albert u. Mathilde Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Thelen-Kröffges (Messd. Gr. 6) Demerath 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Christel Thelen f. ++ Ehel. Nikolaus u. Gertrud Schmitz f. ++ Josef u. Alfred Honadel u. Tochter Gertrud Wichmann u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3)

- 32 - SONNTAG, 27.04.2014, ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit WEISSER SONNTAG Darscheid 9:00 Hochamt f. + Albert Thönnes u. ++ Ehel. Thönnes f. ++ Ehel. Josef u. Eva Schäfer u. ++ Söhne u. + Katharina Feilen f. ++ Erwin Pantenburg u. Geschwister f. ++ Nikolaus u. Regina Kremer (Messd. Gr. 1) Sch’mehren 9:00 Hochamt f. ++ Ehel. Willi u. Margarete Schlimpen u. ++ d. Fam. Rieder-Theisen (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 9:45 Abholen der Kommunionkinder und Goldkommunikanten am Pfarrhaus; Prozession zur Kirche anschl. Hochamt mit Erstkommunion mit den Goldkommunikanten mitgestaltet vom Musikverein Gillenfeld (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 2) (Die Messdiener treffen sich um 9:15 Uhr in der Sakristei!) 18:30 Dankandacht mit eucharistischem Segen; (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 3)

Mehren 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Margarete u. Heinrich Hoffmann u. Tochter Gisela f. ++ Ehel. Maria u. Alois Koch f. ++ Ehel. Ludwig u. Anna Weber (Messd. Gr. 2) Brocksch. 14:30 Taufe des Kindes Leann Rose Borsch, Udler (Messd. Gr. 1)

Montag, 28.04.2014, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester (+ 1716) Gillenfeld 10:30 Dankamt zur Erstkommunion (Messd.: Geschwisterkinder der Kommunionkinder)

Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder!

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 33 - Dienstag, 29.04.2014, Fest der Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau Schutzpatronin Europas ( + 1380) Gillenfeld 14:30 Hl. Messe im Pfarrheim f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld anschl. Osterfeier der kfd Darscheid 17:00 Probe der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren in der Pfarrkirche Immerath 19:00 Festmesse 1. Jahrged. f. + Agnes Caspar

Mittwoch, 30.04.2014, Hl. Quirinus, Märtyrer (+ um 130) Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Jakob u. Magdalena Schneider Mückeln 19:00 Hl. Messe

Donnerstag, 01.05.2014, JAHRESTAG DER DOMKIRCHWEIHE, Bistumsfest Gebetstag für geistliche Berufe Weinfeld 10:30 Festhochamt zur Eröffnung des Marienmonats Mai In den Weinfelder Anliegen

Freitag, 02.05.2014, Gedenktag des Heiligen Rockes Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u. ++ d. Fam. Steilen

Kollekte für Aufgaben der kfd!

- 34 - Fahrt am Heilig-Rock-Fest der Heilig-Rock-Tage nach Trier Strotzbüsch 14:00 Abfahrt Hof Firma Apitzsch Strohn 14:10 Abfahrt am Bürgersaal Gillenfeld 14:20 Abfahrt Parkplatz Frisör Thiel Mehren 14:35 Abfahrt am Rasthof Trier 18:00 Pontifikalamt im Hohen Dom 20:00 Rückfahrt

Darscheid 17:00 Probe der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren in der Pfarrkirche Schönbach 18:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. + Pastor Anton Lehnert Demerath 19:00 Maiandacht Utzerath 19:00 Maiandacht

Samstag, 03.05.2014, Fest der hll. Apostel Philippus und Jakobus

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Hohe Domkirche!

Gillenfeld 10:30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Ernst Zillgen und Gisela, geb. Scheid (Messd. Gr. 3) Mehren 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Paul Pollig u. Leb. u. ++ d. Fam. Pollig-Willems f. + Karl Thelen u. ++ Schwestern f. + Manfred Diewald, ++ Ehel. Johann u. Barbara Jungen u. ++ d. Fam. Jungen-Diewald (Messd. Gr. 3) Strohn 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Männergesangverein und Frauenchor Strohn f. d. Leb. u. ++ des Männergesangvereins und Frauenchores Strohn Stiftsamt f. ++ Maria Barbara u. Katharina Sartoris u. Eltern f. ++ Ehel. Katharina u. Friedrich-Josef Steilen Demerath 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Marion Laux f. ++ Martha Kordel u. Johann Fleschen f. ++ Ehel. Adolf u. Gertrud Göden zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus, zu den Schutzengeln u. zu Ehren d. Sel. Schwester Blandine (Messd. Gr. 1) - 35 - Sch’mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Josef u. Christine Diewald f. ++ Ehel. Josef u. Maria Reinders f. ++ Ehel. Ferdinand u. Barbara Illigen u. Tochter Hannelore (Messd. Gr. 2) anschl. Gebet an der Lourdesgrotte zur Eröffnung des Marienmonats Mai

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Hohe Domkirche!

SONNTAG, 04.05.2014, DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Strotzbüsch 09:00 Hochamt Jahresamt f. + Frank Grethen Jahresamt f. + Hans-Peter Lindner

Darscheid 9:30 Treffen der Kommunionkinder am Kindergarten 9:45 Abholen der Kommunionkinder und Goldkommunikanten und Prozession zur Kirche anschl. Hochamt mit Erstkommunion mit den Goldkommunikanten mitgestaltet vom Musikverein Darscheid (alle Messdiener) (Die Messdiener treffen sich um 9:15 Uhr in der Sakristei!) Darscheid 17:00 Dankandacht mit eucharistischem Segen (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 10:30 Hochamt am Maar Stiftsamt f. ++ Anna Groß u. Geschwister Jahresamt f. + Mathilde Dimmig f. ++ Ehel. Josef u. Martha Mark zu Ehren der Hl. Theresia, Hl. Pfarrer von Ars f. a. Priester u. Ordensleute (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 1) anschl. Fest zur Neueinsegnung Naturfreibad Tettscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Johann Thull Jahresamt f. + Katharina Dintsch, + Johann Götten u. + Manfred Steffens Weinfeld 15:00 Maiandacht

- 36 - Montag, 05.05.2014, Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (+ 1038) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Mehren 10:00 Dankamt zur Erstkommunion (Messd.: Geschwisterkinder der Kommunionkinder)

Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder!

Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Beruf

Dienstag, 06.05.2014, Hl. Britto, Bischof von Trier (+ 385/386) Gillenfeld ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Ellscheid 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Luise Weber u. + Irene Bohr 1. Jahrged. f. + Hermann Max u. f. + Anneliese Breuer Jahresamt f + Anna Schäfer u. + Ehem. Eduard Schäfer f. ++ Ehel. Klara u. Josef Schäfer u. ++ Angeh. f. + Herbert Ackermann u. ++ Peter u. Anna Ackermann f. + Jakob Waldorf u. ++ Eltern f. Leb. u. ++ d. Fam. Michels-Ternes Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Hermann-Josef Berti u. ++ d. Fam. Berti-Weiler

Mittwoch, 07.05.2014, 3. Osterwoche Mehren 9:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft zu Ehren der immerwährenden Hilfe anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Ellscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Diakon Scher) Schönbach 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Darscheid 15:00 Maiandacht anschl. Versammlung der Frauengemeinschaft Darscheid Gillenfeld 18:00 Maiandacht Strotzbüsch 19:00 Maiandacht Trautzberg 19:00 Hl. Messe zu Ehren d. Muttergottes u. Sel. Schwester Blandine f. Leb. u. ++ d. Fam. Letsch-Thull

- 37 - Donnerstag, 08.05.2014, 3. Osterwoche Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Hörscheid 19:00 Maiandacht Steineberg 19:00 Maiandacht Steiningen 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Bernhard u. Klara Jungen u. Tochter Mathilde f. ++ Ehel. Katharina u. Paul Weber Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Leni Oeffling u. ++ d. Fam. Oeffling- Neithöfer-Rauen f. ++ Ehel. Anton u. Maria Karmann f. + Maria Bell u. + Schwester Martha u. ++ d. Fam. Bell- Krämer f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Jakobs-Bauer f. ++ Ehel. Theo u. Anni Zens (Messd. Gr. 4)

Freitag, 09.05.2014, 3. Osterwoche Utzerath 18:00 Hl. Messe Stiftsamt f. d. ++ d. Fam. Schumacher-Jonen f. Leb. u. ++ d. Fam. Hecken-Lenartz f. + Franz Bung u. ++ d. Fam. Bung-Schmitz-Hiebel f. Leb. u. ++ d. Fam. Schumacher-Michels

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Demerath 19:00 Maiandacht Winkel 19:00 Hl. Messe f. + Aurelie Gruber u. ++ Angeh.

Samstag, 10.05.2014, 3. Osterwoche Schönbach 14:00 Trauung der Eheleute Nico Steffes u. Sarah, geb. Barz, Koblenz Brocksch. 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Matthias Weiler f. + Barbara Boosen u. + Enkel Alfred nach Meinung f. Fam. Feyen-Schneider zu Ehren des Hl. Herzens Jesu u. Maria (M) (Messd. Gr. 2) - 38 - Darscheid 17:30 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Peter Saxler u. + Bruder Willi Saxler f. ++ Gerhard u. Martha Roden f. + Marliese Leuther f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems f. ++ Ehel. Barbara u. Peter Neis u. Tochter Gisela f. ++ Peter Diederichs u. Hermann-Josef Rebelein best. v. d. Schulkameraden f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz u. zu Ehren der Muttergottes u. f. ++ Ehel. Ottilie u. Martin Feilen (Messd. Gr. 3) Mehren 19:00 Vorabendmesse f. + Reiner Wangen u. ++ Großeltern f. + Nikolaus Greis, ++ Ehel. Hubert u. Franziska Ostermann u. ++ Ehel. Peter u. Maria Lang f. + Hugo Schüller u. ++ Angeh. f. + Rudolf Frank, Magdalena Frank u. Geschwister f. + Dieter Feige u. Leb. u. ++ d. Familie (Messd. Gr. 1) Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse f. d. ++ d. Fam. Max-Scheidweiler f. + Susanna Daniel f. ++ Ehel. Jakob u. Rosa Schmitz zu Ehren der Muttergottes zum Dank f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Lätsch-Möhnen

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 11.05.2014, VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Weltgebetstag für geistliche Berufe Sch’mehren 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrged. f. + Franz Schmitz u. ++ Söhne (Messd. Gr. 3) Strohn 9:00 Hochamt f. + Albert Rodenkirch f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris

- 39 - Udler 10:00 Jugend-Wortgottesdienst im Festzelt (Sportfest) gestaltet vom Chor „Cantemus“ mitgestaltet vom Musikverein Eckfeld Demerath 10:30 Hochamt mitgestaltet vom Musikverein Demerath f. d. Leb. u. ++ des Musikvereins Demerath f. d. ++ Mitglieder des Karnevalsvereins Steineberg f. ++ d. Fam. Michels-Mohr f. ++ Ehel. Karl u. Gertrud Münch u. Sohn Theo u. ++ Angeh. f. + Rosa Burghardt (Frauenv.) zu Ehren der immerwährenden Hilfe in besonderer Meinung (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 10:30 Hochamt mitgestaltet Priesterseminar Trier Jahresamt f. + Adolf Oeffling u. ++ Alfons Ehlen u. Martin Stiel f. Leb. u. ++ d. Fam. Borsch-Weber f. ++ Ehel. Martha u. Arnold Mayer zu Ehren der Muttergottes in einem bes. Anliegen u f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Ernst-Milz u. f. + Laura Ernst f. ++ Ehel. Nikolaus u. Margarete Repp u. Tochter Gisela f. ++ Ehel. Johann u. Anna Hennen f. + Paul Hubert Mittler, + Marc Edler u. leb. u. ++ d. Fam. Daniel (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 2) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Weinfeld 15:00 Andacht um geistliche Berufe gestaltet Priesterseminar Trier

Montag, 12.05.2014, Hl. Modoald, Bischof von Trier (7. Jh.) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranz-Andacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Steffes-Hartmann

Dienstag, 13.05.2014, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima Darscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Gillenfeld 19:00 Treffen der Jugendleiterrunde im Pfarrhaus Immerath 19:00 Hl. Messe - 40 - Mittwoch, 14.05.2014, 4. Osterwoche Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Gillenfeld 18:00 Maiandacht Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Adolf Daun Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Robert Otten u. + Sohn Helmut Strotzbüsch 19:00 Maiandacht

Donnerstag, 15.05.2014, Hl. Rupert von Bingen, Einsiedler (8. Jh.) Gerolstein 9:00 Dekanatskonferenz Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld 15:30 Besinnungsnachmittag der Frauengemeinschaft im Pfarrheim Steineberg 18:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer f. + Rudolf Gerhards u. ++ Eltern f. ++ d. Fam. Honadel-Schmit u. ++ d. Fam. Borsch-Honadel Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Johanna Max Gillenfeld 19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates Gillenfeld im Pfarrhaus

Freitag, 16.05.2014, Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (+ 1393) Schönbach 18:00 Hl. Messe Demerath 19:00 Maiandacht Utzerath 19:00 Maiandacht Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen 1. Jahrged. f. + Robert Jax u. ++ Angeh.

Samstag, 17.05.2014, Maria, Trösterin der Betrübten Mehren 10:30 – 12:00 Messdienergruppenstunde im Pfarrheim Mückeln 13:00 Trauung der Eheleute Alexander Steffes und Daniela, geb. Rauen

- 41 - Sch’mehren 16:00 Fatimarosenkranz 17:30 Vorabendmesse f. + Toni Lanser u. ++ Ehel. Johann u. Maria Lenerz f. + Elfriede Rauen-Krohn u. ++ d. Fam. Rauen-Krohn f. + Pater Johannes Lennartz (Messd. Gr. 4) anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Maya Bretz f. d. Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr Mehren zum 105jährigen Bestehen Jahresamt f. + Toni Dunkel, + Ehefrau Walburga u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Hermann u. Maria Umbach f. ++ Ehel. Matthias u. Margarete Hecken (Messd. Gr. 2) anschl. Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. + Martin Pick u. ++ Angeh. f. ++ Fred Kalupa u. Tochter Astrid f. + Hugo Schmitt f. ++ Alois Johannes u. Maria Johannes u. ++ Ehel. Matthias u. Gertrud Johannes (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 19:00 Vorabendmesse Stiftsamt f. + Peter Sartoris 1. Jahrged. f. + Dorothea Mauren u. f. + Margareta Mauren Jahresamt f. + Albert Roden u. + Ehefrau Johanna Roden Jahresamt f. ++ Ehel. Walter u. Marlies Rach f. ++ Ralf Mayer, Hans Thiel u. Reinhard Wöbker f. ++ Ehel. Peter Leonards u. Gertrud, geb. Otten u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Jakob u. Katharina Castor u. f. ++ Ehel. Josef u. Anna Otten (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 3)

SONNTAG, 18.05.2014, FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT „Wir machen uns auf den Weg“ Wanderung nach Steineberg Steineberg 11:30 Hl. Messe an der Steineberger Grillhütte mitgestaltet vom Chor „Via Nova“ Gillenfeld, vom Chor „Cantemus“ Udler und Musikverein Demerath f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Heinz Rebelein f. Leb. u. ++ d. Fam. Ellscheid u. Rebelein - 42 - Sch’mehren 14:30 Tauffeier der Kinder Felix Diewald und Jara Juraschka, Darscheid (Messd. Gr. 1) Weinfeld 15:00 Maiandacht

Kirchenkonten: Pfarrei Konto-Nr. Bank Bankleitzahl Brockscheid 4009171 KSK Vulkaneifel 586 512 40 Darscheid 9324 KSK Vulkaneifel 586 512 40 Demerath 774102000 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Gillenfeld 4003638 KSK Vulkaneifel 586 512 40 Mehren 771538300 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Schalkenmehren 771539100 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Strohn 611610 Vereinigte Volksbank 587 609 54 Raiffeisenbank eG Strotzbüsch 74326901 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 Kirchengemeinde- 487396800 Volksbank RheinAhrEifel eG 577 615 91 verband Gillenfeld (Einzahlung für Pfarrbriefgeld)

N ächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 16. Mai 2014. Er umfasst den Zeitraum vom 17. Mai bis 15. Juni 2014. Redaktionsschluss: Mit twoch, 30. April 2014!

Übernäc hster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 13. Juni 2014. Er umfasst den Zeitraum vom 14. Juni bis 20. Juli 2014. Redaktionsschluss: Mittwoch , 28. Mai 2014!

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 25. April 2014 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 21:00 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle).

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

- 43 - Unsere Kommunionkinder aus den Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunion am Sonntag, 27. April 2014 in Gillenfeld

Gillenfeld: Strohn: Bauer Florian Martin Peter Floethke Maurice Rodenkirch Marleen Hees Robbie Schäfer Niklas Holtmann Matthias Marten Isabella Mückeln: Meerfeld Jana Durchdewald Hanna Meier Alexander Keller Sophia Ternes Lena Otten Johanna Thome Robin Sicken Jule Zillgen Emma Zillgen Jannis Immerath: Kläs Elias Ellscheid: Plein Elias Mehren: Theobald Mounique Saxler: Müller Benedikt Trittscheid: Djemaj Lindita Udler Schmitz Tabea Schumacher Tom Schumann Joline

- 44 - Unsere Kommunionkinder aus den Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunion am Sonntag, 04. Mai 2014 in Darscheid

Darscheid: Mehren: Barbenheim Paul Görgen Ben Mattis Barbenheim Pepe Hamann Alina Blonigen Jonah Jungen Marie Lohberg Paula Kirsch Stella Thönnes Lina Kuhlmann Robin Schäfer Tom Schönbach: Schmitt Anna-Lena Breuer Hannah Schmitt Laura Breuer Lea Marie Franken Emma-Katharina Steiningen: Franken Milan Popanda Katja Leoni Schneider Julian Schalkenmehren: Utzerath: Hoffmann Laura Böttcher Tom Justus Maas Benjamin Michels Bastian Paradies Lars Schäfer Noah Demerath: Grundmann Hannah Linden Adrian Pantenburg Tim

Steineberg: Daun-Weiersbach: Dahlem Levi Händgen Luca Max Tabea Üdersdorf: Müller Moritz Michael

- 45 -

Neues aus der Bücherei Gillenfeld Was wäre das Leben ohne Bücher?

In unserer Bücherei erwartet Sie ein umfangreiches Medienangebot, das ständig aktualisiert wird. So haben wir bereits in diesem Jahr 73 neue Medien angeschafft. Dabei handelt es sich um Bilderbücher für die Jüngsten. Romane, Sachbücher und Krimis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem Hörbücher und Filme. Sie können bei uns das neue Gotteslob und jedes lieferbare Buch oder Hörspiel bestellen. Zudem finden Sie in unserem Buchspiegel viele Geschenkideen zu den verschiedensten Anlässen (z. B. Kommunion). Damit unterstützen Sie ohne Mehrkosten unsere Bücherei. Wir freuen uns darauf Sie in unserer Bücherei im Pfarrheim begrüßen zu dürfen. Jeder neue Leser ist herzlich willkommen! Ihr Büchereiteam

Hier einige Beispiele unserer Neueinstellungen:

Gauck, Joachim Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen Die wichtigsten Reden der letzten 25 Jahren zu seinen Lebens- themen: Freiheit, Verantwortung und Selbstermächtigung. Kluge, feinsinnige und auch leidenschaftliche Texte über Themen, die Gauck am Herzen liegen.

Schätzing, Frank Breaking News Der neue FRANK SCHÄTZING! Wo immer die Welt brennt, Starreporter Tom Hagen ist immer an vorderster Front dabei, zu jedem Risiko bereit. Bis er in Afghanistan den Bogen über- spannt.

Adler-Olsen, Jussi Das Washington Dekret Ein Politthriller, ein psychologischer Roman, eine Parabel über Machtmissbrauch und die Manipulation der Massen.

George, Nina Das Lavendelzimmer Ein Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts.

Hummel, Peter Generation Franziskus Wie der Papst der Armen uns alle bereichert.

Bilderbuch ab 3 Jahre – Wohin fließt das Badewasser? - 46 - Brockscheid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld bleibt am Grün- AmInternet: Kirchberg www.pg 7, 54558- Gillenfeld donnerstag, 17.04. und Dienstag, 22.04. Tel.: 06573gillenfeld.de-215, Fax: 06573-953718 sowie am Freitag 09.05. (Fortbildung) ge- e-mail: [email protected] schlossen! Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen 14:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Hauptstraße 16, 54552 Mehren Das Pfarrbüro Mehren ist am Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 Dienstag, 22. April geschlossen! e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag: 8:30 – 11:30 Uhr

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel.: 06573-215 Nicht zu erreichen: 30. April bis 03. Mai 2014 (Vollversammlung Synode)

Kaplan: Oliver Seis, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189 e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 07. Mai bis 11. Mai 2014

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Diakon: Carsten Scher, [email protected], Tel.: 06898-4429037

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417 Gemeinderefe rent: Stefan Becker , Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected]

Gemeindepraktikant: Andreas Diegler, [email protected], 06573-9529990

Pfarrsekretär/-innen: Rita Lang Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 47 -

Immerath-Strotzbüsch 2013

Wanderung von Thommener Höhe nach Steineberg

Eucharistiefeier mit Chören Mittagessen

am Sonntag, 18.05.2014

Vorderseite: Grabeskirche in Jerusalem – Foto: A. Bumb Text: GL 226 - 48 -

- 44 -