Ausgabe 3 Vereinszeitung der Siegtaler Sportfreunde Oppertsau 1911 e.Ve.V. 2014/15 Siegtal Echo Preisträger beim LSB Wettbewerb der besten Vereinszeitschriften 1999

IN DIESER AUSGABE • Spielplan 2014/2015

• Trainer´s Meinung • AH SG Siegtal/

• Ticker Erste • Tabelle, Formkurve, Spieltag

• JSG Bitzen/Siegtal News • Blau-Weiße Knipser

• Oktoberfest 2014 • Gruß aus der Redaktion S E I T E 2

zwingen. zwingen. Ich mich möchte mal noch- lichst, herz- im auch der Mannschaft, Namen bei den Zuschauern und dem Vor- stand bedanken, die und denJungs immer mir wie- der aufs Neue men die Dau- drücken sonntags nach vorne und peit- uns schen. Jetzt hoffe ich auf Heimspiel schönes ein und darauf, dass wir die benö- tigten Punkte holen kön- nen, um einen größeren on zu haben und uns im Mittelfeld der Liga zu etab- lieren. Das uns dies heute gelingt, dessen bin ich mir sicher. sportlichen GrüßenMit KlöcknerGeorg MannschaftTrainer 1. Abstand Abstand zur Abstiegsregi- 30 Stück www.siegtalersportfreunde.de Siegtaler Sportfreunde

M a i l : -

Siegtaler Sportfreunde Druck: Herausgeber : Siegtaler Sportfreunde 1911Oppertsau e.V Redaktion : Siegtal Echo Fotos: Quellen: www.fussball.de, Quellen: www.vereinswappen.de Nächste Ausgabe: Nächste Voraussichtlich: 30.11.2014 E [email protected] Internet: Internet: Auflage Auflage : S E I T E 3 Mannschaft Mannschaft im Siegtal vor, die auch den ans Mittelfeld Anschluss suchen. Die Gäste wollen dem auch Keller, das aus heißt werden sie alles geben und kämpfen! Deshalb gilt für meine Mannschaft der Schwere des Gegners sich bewusst zu sein und kon- zentriert an das Spiel her- an zu gehen. heißt das mit Für Kampf und uns gutem Zweikampfverhal- ten dagegen und zu mit halten unserer Moral starken und dem Selbstver- trauen aus Spielen den Gegner zu den be- letzten sehr sehr stolz auf mein Team, das wir es zusammen aus dem Tabellenkeller schafft haben ge- mittlerweile mit jedem und un- wir serer Gegner können. mithalten Natürlich ist auch schön es für mich und die Jungs, eine so schöne und große Resonanz am Sportplatz zu sehen. Der Vorstand steht hinter uns und es kommen Zuschauer.mehr immer Mit dem heutigen Gegner Atzelgift II stellt sich eine Trainer´s Meinung Meinung Trainer´s

Hallo Hallo liebe liebe Fans Fans und und schauer, Zu- schauer, Zu- Hallo Hallo liebe liebe Fans Fans und und schauer, Zu- schauer, Zu- Der Saisonverlauf bis jetzt ist im Nachhinein sehr zu- friedenstellend. Nach dem schweren und denden Start mit drei beschei- Nie- derlagen, hat Mannschaft sehr sich gut ein- gespielt und sich im die Mittel- feld der Tabelle etabliert. Nach den ersten Spielen hatte uns keiner auf dem Zettel und nun haben wir aus den letzten sieben Spielen zwölf Punk- Spielen te geholt, davon sechs aus alleine den beiden Lo- kalderbys. Ob der schöne Fußball gegen Münders- bach, die kämpferischen Spiele gegen die SG Bru- chertseifen und die und SG sogar der Niederlage gegen bei den Tabellenführer aus Weyer- busch konnte man die ver- besserte Einstellung und die Moral meiner sehen. Wir Jungs sind zu einem geschlossenen Team zu- sammengewachsen, dem jeder alles für den an- in deren gibt und man sehr gut und diszipliniert sammen arbeitet. zu- Ich bin Ticker Erste

Siegtaler Spfr. 777 N. Moosmann der auf 3:0 doch gefährlich in die SG Mündersbach II 000 erhöhte und die Führung Nähe unseres Tores zu Einen ungefährdeten in der 59. Minute auf 4:0 gelangen. Nach einer Heimsieg sahen die Zu- ausbaute. Mündersbach kurzen Einfindungsphase schauer im Spiel gegen resignierte nun zuse- waren unsere Siegtaler den Tabellenvorletzten. hends. Nur noch einmal dann auch im Spiel und Zu Beginn noch abtas- kamen sie etwas gefährli- zeigten mit der ersten Ak- tend, gewann die Klöck- cher ans Siegtaler Tor her- tion sofort in was für ei- ner-Elf im Laufe des Spiels an. M. Schmitz, N. Moos- ner super Verfassung sie immer mehr die Ober- mann und wiederum M. waren, leider scheiterte hand und es entwickelte Schmitz stellten den End- man aber an dem sehr sich eine einseitige Partie. stand her. Allen Toren starken Gästetorwart. In In der 15. Minute schloss gingen ansehnliche Spiel- der 9.Minute dann ein S. Jacobs einen schönen züge voraus. Bei noch Freistoß für uns aus Spielzug nach Vorlage mehr Entschlossenheit knapp 20 Meter. Lars Mil- von J. Kindgen zur erfolg- vor dem Tor hätte der lion traf leider nur den reichen Führung ab. In Sieg auch höher ausfallen Pfosten, doch Norman der Folgezeit versuchte können. Mit dem Selbst- Moosmann und Marcel Mündersbach im Rah- vertrauen von je zwei Sie- Schmitz setzten sofort men ihrer Möglichkeiten gen und Unentschieden nach und irgendwie ge- sich aus der Umklamme- können nun die nächsten lang der Ball zu Dawid rung zu befreien, jedoch schwierigen Aufgaben Baginski, der per Vol- scheiterten sie immer angenommen werden. leyschuss die 0:1 Füh- wieder an der Siegtaler SG /E. 000 rung erzielte. Direkt nach Defensive. Nach einer Siegtaler Spfr. 111 dem Anstoß versuchte halben Stunde Spielzeit Im zweiten Lokalderby ein Bruchertseifener Spie- erhöhte M. Schmitz nach innerhalb von drei Wo- ler mit einer Finte uns im Querpass mit der Fußspit- chen konnte sich unsere Jubel zu überraschen ze zum 2:0 Pausenstand. Mannschaft erneut durch- und von der Mittellinie Nach dem Seitenwechsel setzen. Die Mannschaft den Ball aufs Tor, der bot sich den Zuschauern aus Bruchertseifen be- aber klar vorbeiging. Von das gleiche Bild. Jedoch gann stark und drängte nun an machten die Sieg- nutzte Siegtal nun konse- unsere noch nicht ganz taler Sportfreunde das quenter seine Chancen. wache Mannschaft in die Spiel, kamen zu kleinen In der 52. Minute war es Defensive ohne aber je- Chancen machten aber

S E I T E 4 Ticker Erste kein Tor. So ging es mit Spiel in Folge ungeschla- Führung scheiterte aber 0:1 in die Halbzeit. gen bleiben. Leider wur- beim Eins gegen Eins am In der zweiten Halbzeit de die Euphorie schnell Gästekeeper. Dann konn- wurde es ein sehr körper- gebremst, nachdem un- te unser Torwart seinen betontes Spiel, wo unsere ser Keeper N. Berkenköt- kleinen Fehler aus den Mannschaft aber die ter nach einem Tor- Anfangsminuten wieder Überhand behielt. Marcel schussversuch unglück- gut machen, in dem er Schmitz und Dawid lich aussah, konnten die zuerst einen sehr gut ge- Bagingski hatten zwei Gäste schon früh mit 0:1 schossenen Freistoß pa- Großchancen, konnten in Führung gehen. Jetzt rierte und anschließend aber keinen Erfolg erzie- konnte unser Elf bewei- in der gefährlichen Mann len und scheiterten er- sen wie sehr sie gewach- gegen Mann Situation neut am starken Gäste- sen ist. Man kam immer die Oberhand behielt. In torwart oder an den besser ins Spiel und hatte der 78. Minute schoss Da- schlechten Platzverhält- sich einige schöne Aktio- wid Baginski aus der nissen. Die letzten Minu- nen erarbeitet, scheiterte zweiten Reihe aber wie- ten bewiesen die Mann- jedoch am Keeper der der einmal hielt der star- schaft viel Moral. Die Gastmannschaft. In der ke Torwart der Weyer- Kraft ging zu neige und 18.Minute nahm unser busch den Ausgleich fest. trotzdem kämpfte man Kapitän Norman Moos- Unsere Mannschaft ver- das 0:1 über die Zeit. So mann das Zepter in die passte es den Siegtreffer war der nächste Dreier Hand und vollendete ein zu machen und den im Sack und man blieb Solo mit einem schönen Weyerbuschern fehlten auch im fünften Spiel un- Schuss zum 1:1. Jetzt die Mittel und Ideen. So geschlagen. machten wir das Spiel hatte man sich schon auf Siegtaler Spfr. 111 und zeigten uns eben- ein Remis geeinigt. Kurz SSV II 222 bürtig konnten aber vor Schluss kamen die Eine unglückliche und nicht weiter gefährlich Weyerbuscher noch ein- unverdiente Niederlage werden. So ging es ver- mal mit einer Flanke, die musste die heimische dient mit 1:1 in die Halb- unser Torwart abfing Mannschaft gegen den zeit. aber leider nur in die Mit- Tabellenführer hinneh- Die zweite Halbzeit be- te abklatschen lies und men. Unsere Mannschaft gann ruhig. In der 65. Mi- nach einem unübersicht- war hochmotiviert und nute hatte Marcel lichen Gewusel zappelte wollte auch im sechsten Schmitz die Chance zur der Ball im Netz. Kurz da-

S E I T E 5 Ticker Erste rauf war Abpfiff. Trotz mann, der souverän zum Sebastian Jacobs als der Niederlage konnte Führungstreffer ein- Manndecker ersetzen man aber erhobenen schoss. Dann wurde das musste. In der zweiten Hauptes den Platz verlas- Spiel immer härter und Hälfte war es eher ein sen, hatte man dem Ta- der heute sehr schlechte Mittelfeldspiel. In der bellenführer doch alles Unparteiische griff nicht Schlussphase kam jedoch abverlangt wirklich ein. Kurz nach nur noch die Heimmann- SG Neitersen II 222 dem Führungstreffer be- schaft. Nach einem zu Siegtaler Spfr. 222 kamen wir durch eine Unrecht gegebenen Frei- Unsere Mannschaft ging Unachtsamkeit nach ei- stoß mussten wir uns ersatzgeschwächt und ner Ecke den Ausgleich. dem Druck geschlagen mit einigen angeschlage- Kurze Zeit später war es geben und den erneuten nen Spieler in das Spiel, aber erneut Lars Million, Ausgleich hinnehmen. In wohingegen der Gegner der mit seinem Freistoß der 89. Minute hatten wir mit drei Leuten aus ihrer das 1:2 einleitete. Die dann noch einmal die Bezirksliga-Mannschaft Vorlage nutzte sein Bru- Chance den eigentlich antrat. Trotzdem fand die der Kevin Million und verdienten Sieg mitzu- Mannschaft gut ins Spiel vollendete zur erneuten nehmen. Marcel Schmitz und kam auch zu kleine- Führung. So ging es mit einem schönen Kon- ren Chancen. Neitersen dann auch in die Halb- ter von der Mittellinie kam selten und wenn es zeit. setzte Dawid Baginski in eng wurde stand unsere In der zweiten Halbzeit Szene der aus 12 Metern Abwehr um Andre Me- wurde es immer härter, hätte einschießen kön- ding, Sebastian Jacobs der Schiri jedoch wurde nen, der sich aber für die und Dennis Schmitz sehr immer unsicherer und im schlechtere Alternative, gut und ansonsten war glitt das Spiel aus der dem Querpass entschied auch unser Torwart Nils Hand. So waren einige und somit die Chance Berkenkötter sicher auf Spieler sehr angeschla- vergab. Dann war das seinem Posten! In der 22. gen und die Luft wurde Spiel auch vorbei. Minute ging unsere Sieg- immer enger. Aber auch Man muss mit dem Punkt taler Mannschaft dann die Ersatzspieler können zufrieden sein auch mit 0:1 in Führung. Lars der Mannschaft weiter- wenn hier mehr drin Million mit einem Genie- helfen, das zeigte unter war! freistoß in den Lauf von anderem Sören Haber- -gg/mf- Kapitän Norman Moos- mann der den verletzten

S E I T E 6 Tabelle & Kreuztabelle

S E I T E 7 Oktoberfest

Oktoberfest der Vereine der wurde dort dann auch den sig, die mit hohem Einsatz Gemeinde Fürthen Tennisbällen das Fürchten und auch Können ihrem Am Samstag, den 04.10.14 gelehrt. männlichen Kollegen durch bei herrlichem Wetter fand Zwischen dem Bambini Spiel aus Paroli geboten haben. das zweite Oktoberfest der und dem Start des Hobbytur- Natürlich war man auch sei- Vereine der Gemeinde niers, zeigten die besten vier- tens der Turnierleitung den Fürthen, beinigen Freun- Damen gegenüber großzü- T e n - de des Men- gig und sie durften mit einem nisclub schen ihr ganzes Tor Vorsprung in ihre Partien Fürthen, Können. In die- gehen. Verein ser ersten von In den ehrgeizig aber fair ge- für deut- zwei Vorführun- führten Vorrundenspielen, s c h e gen wurde den auch ein Verdienst der Refe- Schäfer- interessierten rees Frank Berner, Uwe Schu- h u n d Zuschauern viel macher und Uli Bolten, zeig- Ortsgruppe Oppertsau und über moderne Hundeerzie- ten Jung wie Älter ihr fußbal- den Siegtaler Sportfreunden, hung dargeboten. Hin und lerisches Können. In der statt. wieder blitzte aber doch der Gruppe A musste sogar ein Den Beginn machten um eigene Wille der Vierbeiner Sieber- Meter- Schießen über 14:00 Uhr die jüngsten Kicker durch und Frauchen bzw. den Gruppensieg entschei- der JSG Bitzen/Siegtal, die Herrchen mussten all ihr Kön- den. Hier war das Glück auf Bambinis gegen die SG Nie- nen aufbieten, damit ihre Seiten der kurzfristig einge- derhausen/B. Vor einer an- Vorgaben auch umgesetzt sprungenen Siegtaler Mann- sehnlichen Zuschauerkulisse werden. Auch Frauchen und schaft gegen die „Red Devils zeigten sie ihr bereits erlern- Herrchen erhalten mit dieser Bitzen“. Somit standen die tes Können und begeisterten moder- Endspielpaarungen fest. die Zuschauer mit ihrem En- nen Er- Im Spiel um Platz fünf gagement. Nach der fairen ziehung trafen der „FC Immerflüs- Partie, wo das Ergebnis zweit- ihre Fit- sig“ und die „ rangig ist, wurden die Kicker ness. Nightowles“ aufeinan- mit einer Medaille, zur Erinne- U m der. Hier wurden die auf- rung an diesen Tag, über- 1 5 : 0 0 opferungsvoll kämpfen- rascht. Uhr star- den Damen leider für ih- Ebenfalls um 14:00 Uhr star- t e t e ren Einsatz nicht belohnt, tete die Tennisschule für je- dann das belegten aber bei ihrem dermann. Dort konnten die Hobby- ersten Auftreten einen Grundlagen dieser Sportart, turnier mit acht Mannschaf- beachtenswerten sechsten unter professioneller Anlei- ten. Ein Höhepunkt und Blick- Platz. Die veranstaltenden tung, erlernt werden. Bis zum fang in diesem Turnier waren Vereine würden sich freuen, Einbruch der Dämmerung die Damen des FC Immerflüs- euch im nächsten Jahr wie-

S E I T E 8 Oktoberfest der begrüßen zu können. Teams noch einmal ihren un- nentag natürlich sehr gut be- Im kleinen Finale, bei der WM bedingten Willen, diesen Po- sucht war, bekam jedes Kind immer das kal nach dem Schlusspfiff ein nicht alkoholisches Ge- Spiel um die in die Höhe stemmen zu tränk und eine Wurst gratis. goldene können. Obwohl Siegtal Im Anschluss an die Spiele Ananas ge- sportlich den Pokal ge- und Vorführungen ging es nannt, zeig- wonnen hat, zeigte sich dann ins Festzelt zur großen ten beide die Mannschaft ganz Apres- Party bei Leberkäse, Mannschaf- Gentlemanlike und über- Schweinshaxen und Oktober- ten, die Red ließ den Turniersieg der festbier. An einer eigens auf- Devils Bitzen gegnerischen Mann- gebauten Bar konnte auch so und VG schaft, da sie ja in der manch köstlicher Cocktail Ro- Mehrzahl aus Hobbyki- probiert werden. Auch das ckets noch- ckern bestand. Somit hat Musikalische kam an diesem mal vollen der Pokal für mindestens Abend nicht zu kurz und es Einsatz. Das ein Jahr ein neues Zuhau- wurde heftig das Tanzbein auch ein klei- se. bis in die frühen Morgenstun- nes Finale In der Pause zwischen den geschwungen. Alles in spannend sein kann, wurde den Vor- und Endrundenspie- allem können die Organisato- von den Protagonisten ein- len zeigten nochmals unsere ren und Macher dieser Veran- drucksvoll unterstrichen. vierbeinigen Freunde ihr staltung auf eine rundum ge- Schlussendlich setzten sich Können auf ganzer Linie. Bei lungene Veranstaltung zu- die Red Devils jedoch durch genauer Be- und konnten einen hervorra- trachtung, genden dritten Platz feiern. kann man Den Verbleib des Wanderpo- erst einmal kals für ein Jahr spielten dann erkennen, im Endspiel die beiden Mann- welch eine schaften Siegtal und Hunde- Kraft in so sportverein „Dogs OutOp- einem Tier pertsau aus. WM- Flair strich steckt. durchs Siegtal, als nach dem Auch für die Einlaufen der Mannschaften Kinder und die deutsche Nationalhymne Jugendli- erklang. Ehrfurchtsvoll chen hatten lauschten Spieler und Zu- sich die Or- schauer unserer Landeshym- ganisatoren ne. etwas einfallen lassen. Neben rückblicken. Auch in diesem letzten Spiel einer großen Hüpfburg, die Auf Wiedersehen bis nächs- des Tages zeigten beide bei diesem herrlichen Son- tes Jahr.

S E I T E 9 Spielplan 2014/2015

Sie suchen einen Raum für Ihre Feierlichkeit? Kein Problem. Unser Clubheim bietet Ihnen Platz für ca. 50 Pers. Inkl. Vorzelt. Info unter: 01770177----27506812750681

S E I T E 1 0 Formkurve, Knipser& Spieltag

S E I T E 1 1 Gruß aus der Redaktion

Siegtaler Strafbank Alle Versuche den Anschluss Großes Lob & ein „Danke Wer nicht brav ist und dem abzubekommen scheiterten. schön“ Unparteiischen keinen Ap- Damit die durstigen Oktober- Wie auf Seite ?? zu lesen, fand plaus bei jeder seiner Entschei- festgäste schnellstens wieder auch in diesem Jahr das Okto- dung, egal ob versorgt berfest der Vereine der Ge- richtig oder werden meinde Fürthen statt. Bei dies nicht, gibt, konnten, mal sonnigem Wetter, kamen erhält eine rückte Manf- viele Zuschauer und oktober- Spieldauer- red mit gro- festbegeisterte Bürger auf die strafe und ßem Werk- Rasensportanlage der Gemein- wird neuer- zeug an und de. Deswegen möchte ich hier dings auf die schraubte an dieser Stelle den Organisa- Siegtaler Straf- die toren der Veranstaltung ein bank ge- Schlauchtül- großes Lob für die tolle Veran- schickt. Siehe le vom de- staltung aussprechen. Auch Foto. So geschehen beim fekten Anschluss ab und auf ein extra Lob gilt den Helfern Heimspiel gegen Münders- einen Ersatzanschluss auf. Last und Helferinnen, die dafür Sor- bach. Nach einem eher harm- but not least zeigte Ingo sei- ge getragen haben, dass es losen Kommentar auf eine nen fitten Zustand, in dem er den Anwesenden an nichts Schiedsrichterentscheidung nachmittags den Moderator fehlte und somit zum großen mussten die auf dem Foto ab- und Einheizer per Mikrofon Erfolg beigetragen haben. gebildeten „bösen Jungs“ als spielte und abends die Tanzflä- „Danke schön“ erstes auf die Strafbank. Des- che mit seiner Frau Martina Reaktivierung? halb gilt ab sofort für euch Ap- unsicher machte. Die entspre- Beim Hobbyturnier anlässlich plaudierpflicht bei Schiedrich- chende Urkunde ist beantragt des Oktoberfestes, konnten die terentscheidungen. und wird in gebührendem Veranstalter zwei, schon in Vorstand der Siegtaler Sport- Rahmen überreicht. Vorruhestand gegangene, Re- freunde erhält die Auszeich- Gehorsam ferees auf dem Siegtaler Grün nung „Fit“ Bei der Hundesportvorführung begrüßen, die lange Jahre für In Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der Oktoberfestfeier- den Verein tätig waren. F. Ber- zum Oktoberfest 2014 zeigte lichkeiten waren mal wieder ner und U. Schumacher ver- der die beiden Geschlechter richteten ihre Arbeiten trotz Vor- geteilter Meinung. Das der mittlerweile langjährigen stand weibliche Geschlecht äu- Abstinenz mit Bravour und um ßerte sich über den Gehor- blieben ihrer damaligen Ent- Mike sam der Vierbeiner: scheidungslinie treu. Be- „Wenn die Männer auch Die kürzeste Verbindung ... cher, mal so hören und folgen zwischen zwei Punkten, ist Manf- würden!“ Genau das Ge- nicht immer eine Gerade. Bei red genteil erwiderte das den Abgrenzungsarbeiten Prze- männliche Geschlecht. zum Hobbyturnier hat wohl tak Hier mal ein Rat an alle eine plötzlich aufkommende und Freundinnen, Lebensge- Sturmböe den Kreidewagen Ingo fährtinnen, Ehefrauen samt Bediener abgedrängt. Gel- usw.: Zum Leidwesen der hausen wie durchtrainiert sie „Wenn wir Män- Schiris. War der Ball sind. Mike spielte nicht nur in ner sagen, wir nun im Seitenaus oder der Mannschaft des Kindergar- machen das, nicht. Aus verlässlicher tens Fürthen beim Hobbytur- dann machen Quelle habe ich erfah- nier mit, sondern auch bei der wir das! Deswe- ren, dass kein übermä- Mannschaft der Verbandsge- gen brauch ßiger Alkoholgenuss meinde Hamm. Manfred be- „Frau“ nicht alle ausschlaggebend für wies seine Fitness in der viel- sechs Monate diese Linie der Grund leicht größten Krise des ver- nachzufragen!!!“ war. Ob wir mit sol- gangenen Oktoberfestes. Beim Das verstehen chen aber in Zukunft Austauschen der Fässer wollte Männer unter besser dastehen, darf ein Schnellverschluss nicht wie- Gehorsam ☺ bezweifelt werden der vom leeren Fass abgehen.

S E I T E 1 2 JSG Bitzen/Siegtal

Robin Schmidt und Malte Vin- JSG II 101010 somit den 3:3 Endstand besiegel- dice, Spieler der DD----JugendJugend der JSG Bitzen/Siegtal 333 te. JSG Bitzen/Siegtal, haben es ge- Am Freitagabend ging es für die CCC-C---JuniorenJunioren schafft, in den Kader des DFB E-Junioren der JSG Bitzen/Siegtal JSG Bad Marienberg II 000 Stützpunktes aufgenommen zu zum Auswärtsspiel gegen die JSG Bitzen/Siegtal 666 werden, wo ihr fußballerisches JSG Elkenroth II. Hier hatten die Das erste, von einem halben Dut- Vor dem diesjährigen Saisonbe- Nachwuchssportler von der Sieg zend Tore erzielte Adrian Lan- ginn hatte die JSG Bitzen/Siegtal mit einem Torhagel zu kämpfen. genbach bereits in der 9. Minute. drei Spieler ihrer D- Lag man zur Halbzeit noch mit In der zweiten Halbzeit ein wah- Jugendmannschaft für den DFB 4:2 hinten, gelang es in der zwei- res Torfestival. In der 55. Bis 70. Stützpunkt angemeldet: Robin ten Spielhälfte den Elkenrothern Spielminute wurde der Sieg mehr Schmidt, Christian Derksen und diesen Vorsprung auf 10:3 aus- als deutlich sichergestellt. Die Malte Vindice. Nach einer drei- zubauen. Torschützen waren: Daniel wöchigen Sichtung von über 20 DDD-D---JuniorenJunioren Gerhards (2:0 und 5:0), Adrian Spielern haben es schließlich Ro- JSG 000 Langenbach (3:0), Robin Kowka bin Schmidt und Malte Vindice in JSG Bitzen/Siegtal 111 (4:0) und Colin von Weschpfen- den festen Kader von insgesamt Den besseren Start in die Partie nig (6:0) 13 Spielern geschafft. erwischte der Gastgeber und JSG Bitzen/Siegtal 444 Dort werden die Spieler nun wei- stellte die Held-Truppe vor Prob- JSG Alpenrod III 222 ter individuell gefördert und beo- leme. Mit zunehmender Spiel- Siegreich endete der vergangene bachtet, was für den Sprung zu dauer befreite sich die Mann- Spieltag für die C-Junioren der den "Großen" ein wichtiger schaft vom Druck der Herdorfer JSG Bitzen/Siegtal, die sich am Grundstein ist. Im ersten Spiel erspielten sich einige gute Tor- Samstagnachmittag vor heimi- des Stützpunktes war Malte Vin- chancen, und bei einem Latten- scher Kulisse der JSG Alpenrod III dice sogar gleich erfolgreich und treffer fehlte das nötige Glück. zu stellen hatte. Bereits zur Halb- konnte mit einem Tor glänzen. In der zweiten Spielzeit bot sich zeit lag die Mannschaft von der Das Talentförderprogramm des den Zuschauern ein ähnliches Sieg mit 2:1 in Führung. In der DFB existiert seit nunmehr über Bild. Bitzen/Siegtal spielerisch zweiten Spielhälfte gelang es auf zehn Jahren und ist inzwischen und kämpferisch besser und dies- 4:2 zu erhöhen. Die Tore erziel- zu einer Brücke herangewach- mal auch mit dem Glück des ten René Gerhards (2x), Daniel sen, die die Jugendarbeit an der Tüchtigen in der Mitte der zwei- Gerhards und Aaron Stangier. Vereinsbasis mit der Talentförde- ten Halbzeit, als Robin Weller JSG Bitzen/Siegtal 888 rung, den Leistungszentren so- den Führungstreffer erzielte. An- JSG Roßbach 111 wie den Eliteschulen des Fuß- schließend drückte die Heim-Elf Gegen die JSG Roßbach hatten balls verbindet. auf den Ausgleich. Mit vereinten die C-Junioren der JSG Bitzen/ Für die beiden Vereine, die Sieg- Kräften konnte jedoch der Sieg Siegtal am Samstagnachmittag taler Sportfreunde wie auch den eingefahren werden. Durch die- auf heimischem Platz erstmals ein TuS Germania Bitzen, ist das eine sen wichtigen Sieg liegt die Spiel auf einem Elferfeld zu be- tolle Sache, gleich zwei Spieler Mannschaft punktgleich mit Nie- streiten, welches die Mannschaft beim DFB Stützpunkt unterge- derfischbach an der Tabellenspit- souverän meistern und klar für bracht bekommen zu haben und ze. sich entscheiden konnte. gleichzeitig die Bestätigung dass JSG D2 333 Bereits in der ersten Spielhälfte eine gute Nachwuchsarbeit ver- JSG Bitzen/Siegtal 333 konnten sich die Spieler eine 3:0 mittelt wird. Unentschieden ging das Spiel Führung erspielen, welche die FFF-F--- Junioren der D-Junioren der JSG Bitzen/ Mannschaft dann in der zweiten JSG Bitzen/Siegtal Siegtal aus, die am Freitagabend Halbzeit bei nur einem Gegen- JSG Hamm ihr Spiel gegen die Mannschaft treffer auf das 8:1 Endergebnis Ihr Können zeigten die zweit- der JSG Altenkirchen zu bestrei- ausbauen konnte. Die Tore für jüngsten Nachwuchskicker der ten hatten. Der Gastgeber ging die JSG Bitzen/Siegtal erzielten JSG gegen den Nachbarn aus zunächst mit 1:0 in Führung, was Daniel Gerhards (4x), Adrian Lan- Hamm. Die Zuschauer sahen ein durch einen Treffer von Malte genbach, René Gerhards, Aaron von beiden Seiten engagiert ge- Vindice ausgeglichen werden Stangier und Philipp Ankerstein. führtes Spiel. Aufopferungsvoll konnte. Altenkirchen erhöhte Nach dem dritten Sieg in Folge wurde um jeden Ball gekämpft. alsbald auf 2:1, jedoch konnte teilt sich die C-Jugend der JSG EEE-E---JuniorenJunioren auch Christian Derksen das Run- Bitzen/Siegtal nun punktgleich JSG Bitzen/Siegtal) 222 de im Eckigen versenken und den zweiten Platz mit der JSG JSG Herdorf 222 dadurch einen Stand von 2:2 II (11) und hat lediglich Einen verdienten Punktgewinn erspielen. Die gastgebende noch einen 3-Punkte-Rückstand holten die Nachwuchskicker ge- Mannschaft legte noch einmal auf den Tabellenersten, die JSG gen den Tabellendritten aus Her- vor und wieder war es Christian Hattert II (9). dorf. Derksen, der für die JSG Bitzen/ -bk/gg- Siegtal ausgleichen konnte und

S E I T E 1 3 JSG Tabellen

Junioren Junioren Junioren Junioren

– – – – C C C C

Junioren Junioren Junioren Junioren

– – – – D D D D

Junioren Junioren Junioren Junioren

– – – – E E E E

S E I T E 1 4 Alte Herren

Spvgg Holpe 111 uns entschieden werden uns wenig gut geführten, SG Siegtal/Bitzen 111 und wurden somit zum drit- Partie konnte Sascha Nelles Das erste Spiel in der Saison ten Mal in Folge Kreismeis- erzielen haben wir in Holpe gegen ter. Bei dem Ü-40 Turnier in Nie- Holpe-Steimelhagen bestrit- Bei der Rheinlandmeister- derhausen sind wir mit Nie- ten. In der von beiden Sei- schaft in lief es dann derlagen und einem Unent- ten ausgeglichenen Partie nicht so optimal und schie- schieden ebenfalls in der war das Unentschieden ver- den mit drei Niederlagen in Vorrunde ausgeschieden. dient. Torschütze war Thors- der Vorrunde aus. SG Siegtal/Bitzen 111 ten Gümpel. Öttershagen 111 TuS Bitzen I 111 SG Siegtal/Bitzen 444 SG Siegtal/Bitzen 555 Gegen die 1. Mannschaft Siegtaler Spfr.I 000 In Windeck-Öttershagen aus Bitzen stand es nach Im Spiel gegen die alte Sieg- konnten wir die Schmach der ersten Halbzeit 1:0 für taler Mannschaft zeigten von der Rheinlandmeister- uns, mussten aber die läufe- wir den deutlich besseren schaft vergessen machen. In risch sehr überlegenen Spie- Fussball und gewannen, der von uns gut geführten ler das 1:1 hinnehmen, was auch in dieser Höhe, ver- Partie hatten wir mit Sascha auch gleichzeitig der End- dient. Die Tore schossen Nelles den Matchwinner in stand war. Das Tor schoss Markus Gümpel (2x), Mar- unseren Reihen. Allein er Markus Marenbach Maren- kus Marenbach und Thors- steuerte vier Treffer zum bach. ten Ratzi. Sieg bei. Das fünfte Tor Das Heimspiel gegen Nie- Die geplanten Siele gegen konnte Markus Gümpel er- derhausen konnten wir mit , Schönstein, Al- zielen. 6:2 deutlich für uns ent- mersbach und Hachenburg SG Siegtal/Bitzen 000 scheiden. Hier traf 3 X Sa- mussten leider mangels VfL Hamm 111 scha Nelles, Thorsten Stein- Spieler von den Gegnern Nach langer Zeit nochmal hauer, abgesagt werden, das ge- ein Heimspiel. Dieser Vorteil Markus Marenbach und plante Spiel gegen Katzwin- konnte leider nicht in zähl- Thorsten Gümpel. kel wurde von uns mangels baren Erfolg umgewandelt Das Rückspiel gegen Holpe Spieler abgesagt. werden. verloren wir nach einem SG Niederhausen/B. 111 Bei dem Turnier in Breit- hart umkämpften Spiel zu- SG Siegtal/Bitzen 333 scheidt mussten uns zwei hause mit 4:2, die Tore Das dritte Spiel auf dem Spieler von Niederhausen schossen Marco Kemper Kunstrasenplatz in Nieder- unterstützen, damit wir und Sascha Nelles. hausen konnten mit 3:1 ge- überhaupt eine Kleinfeld- Das letzte Spiel in diesem winnen, die Torschützen mannschaft stellen konn- Jahr absolvierten wir gegen waren Markus Marenbach ten! die AH vom Malberg. Auch (2) und Marco Kemper. Bei dem Ü-40 Kleinfeldtur- hier konnten wir nicht sie- SG Siegtal/Bitzen 111 nier an gleicher Stätte stan- gen und verloren am Ende SG 000 den nur drei Spieler zur Ver- Mit 6:3. Die Tore schossen Das Ausscheidungsspiel auf fügung, hier haben wir Thorsten Gümpel, Marco neutralem Boden in Wissen, dann absagen müssen Kemper und Sebastian für die Teilnahme an der Ü Spfr. Schönstein 666 Quint. 40 Rheinlandmeisterschaft, SG Siegtal/Bitzen 111 -gg- konnte denkbar knapp für Das einzige Tor in dieser, für

S E I T E 1 5