Touren finden und planen. Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg zur Schattenmühle

20,3km 6:30h 414m 460m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

1 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,7km Schotterweg 6,7km Weg 1,5km Pfad 9,5km Unbekannt 0km Straße 1,8km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Panoramaweg Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 20,3 km Kondition Erlebnis

Dauer 6:30 h Technik Landschaft

Aufstieg 414 m Höhenlage

Abstieg 460 m

Weitere Tourdaten Quelle Landkreis Eigenschaften Gartenstraße 7 Etappentour aussichtsreich 79761 Waldshut-Tiengen geologische Highlights faunistische Highlights Telefon 07751/ 862605 botanische Highlights Fax 07751/ 862699 Auszeichnungen [email protected] http://www.landkreis-waldshut.de Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Eine acht Meter lange, steile Treppenleiter, die in die familienfreundlich kleine Schlucht des Schleifenbachs hinunter führt, Klaus Nieke lädt gleich zu Beginn der zweiten Etappe zu einer Mutprobe ein. Das Abenteuer Wutachschlucht beginnt Aktualisierung: 17.07.2018 ab dem Sägewerk Wutachmühle. Hier wird das Tal immer schmaler und urwaldartiger, der Pfad führt über Wurzelwerk. Bald tauchen links senkrechte Felswände auf und der Rastplatz an der Schurhammerhütte und eine Kiesbank am Amselfelsen laden zum Verweilen ein. Gegen Ende steigt der Pfad hoch in die Felsen über dem Wildfluss und verläuft am Tanneggerwasserfall vorbei zum

7 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Etappenziel an der Schattenmühle am Ausgang der unbedingt knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle Lotenbachklamm. und eventuell auch Stöcke für die teils sehr steilen und Treppen und kleine Leitern führen von Blumberg durch rutschigen Abschnitte in der Schlucht benützen. Bitte die kleine Schlucht des Schleifenbachs mit seinem beachten Sie, dass besonders in Bannwäldern und Wasserfall zurück zur . Wo heute der kleine Naturschutzgebieten auch Gefahren von Totholz und in Bach ins Tal springt strömte einst die Feldberg-Donau den Schluchten von Steinschlag bestehen können. vom eiszeitlichen Seebachgletscher als einer der Hauptquellflüsse der Donau entgegen. Die Ur-Wutach Die Wutachschlucht ist in verschiedene hatte ihr Quellgebiet weiter südlich, zapfte aber im Rettungssektoren eingeteilt. Sie ermöglichen der Verlauf der Erdgeschichte durch Erosion allmählich das Bergwacht im Fall der Fälle gezielte Maßnahmen. Stromgebiet der Donau an und lenkte schließlich deren Achten Sie deshalb bitte darauf, in welchem Sektor Sie Wasser in Richtung Rhein um. In Achdorf ist die Wutach sich befinden. wieder erreicht. Für ein kurzes Stück ist das Tal eher Ausrüstung lieblich denn schluchtartig. Wer Zeit und Glück hat Entlang des gesamten Schluchtensteigs sind meist kann Biber bei ihrer Arbeit beobachten, oder sie reichliche Möglichkeiten für eine Rast zu finden. Von zumindest hören. Hinter dem Sägewerk Wutachmühle Etappe zu Etappe gibt es aber unterschiedlich viele ändert sich die Landschaft abrupt. Das Tal schnürt sich Rastplätze und Schutzhütten. Einzelne Rastbänke sind zusammen, eng rücken steile Wald- und Felsflanken immer wieder anzutreffen - abgesehen von den aneinander. An manchen Stellen bleibt für den Schluchtenabschnitten. Eine Sitzunterlage (Sitzkissen) Wanderweg nur noch ein schmaler Sims zwischen ist zu empfehlen, da viele Steine und Bänke oft feucht senkrechter Felswand und reißendem Fluss. Der sind. Wutachaustritt wird passiert, wo das knapp drei Kilometer flussaufwärts versickernde Wasser Einkehrmöglichkeiten sind teilweise nur in den eindrucksvoll aus dem Berg sprudelt - so nimmt man Etappenorten anzutreffen. Auf dieser Etappe finden Sie zumindest an, denn der Beweis steht auch heute noch wenige Kilometer nach dem Start und dann erst wieder aus. Von rechts beim Kanadiersteg mündet die am Ende in Blumberg eine Einkehrmöglichkeit. Daher Gauchach in die Wutach. Hier bietet sich ein Abstecher sollten Sie immer etwas Obst und Energieriegel, sowie in die wildromantische Gauchachschlucht bergwärts ausreichend zu trinken dabei haben. Jedoch gibt es Richtung Bräunlingen-Döggingen (Bahnstation) an. durchaus einige kulinarische Versuchungen, wie zum Felsengalerien bauen sich über Urwäldern auf, weit Beispiel eine Schwarzwälder Kirschtorte oder ein oben blitzt die Sonne durch das dichte Blätterdach. herzhaftes regionales Vesper in den Etappenorten, die Eine eindrucksvolle Landschaft als Begleiter am Weg Sie sich nicht entgehen lassen sollten. zur Schattenmühle (Bushaltestelle). Mit dem Linienbus Informationsmaterial geht es dann, je nach Quartierwahl nach Bonndorf oder Karte Löffingen. Wanderkarte Schluchtensteig als Leporello, Maßstab 1 : Autorentipp 25.000, waser- und reißfest. Westentaschenformat mit An Feiertagen und am Wochenende sind hier eingezeichnetem Wegeverlauf, Kilometerangabe und Kurzbeschreibung der 6 Etappen. Gastgeberverzeichnis sehr viele Wanderer unterwegs. Besser die Tour und vielen nützlichen Piktogrammen. Im buchhandel unter der Woche machen oder sehr früh erhältiich oder bei www.publicpress.de morgens losgehen. Literatur Sicherheitshinweise Tourenführer Der Schluchtensteig - Wandern quer Zur Begehung des Schluchtensteigs sollten Sie durch den Naturpark Südschwarzwald; TS Verlag

8 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Weitere Infos und Links überqueren gilt. Der Weg führt leicht bergauf, bis ein kleines Sträßchen links nach Aselfingen abzweigt. An Zur Homepage der Wutachstraße biegt man rechts direkt in Richtung Aselfingen ein. Die Ortschaft wird bis zum Ortsende Die anspruchsvolle Tour durchwandert. Links führt der Wanderweg über die Wutachbrücke. Auf dem Schotterweg rechts Die sportliche Tour durchwandert man nun die Flussaue. Der schöne Farbton der Wiesen und Laubbäume lässt sich Wegbeschreibung genießen und auch die Wutach ist immer in Hörweite. Bald gelangt man an eine Abzweigung im Wald. Dieser Start der Tour folgt man rechts bis auf den Schotterweg. Nach Durchschreiten der Senke endet der Weg an der Blumberg Landstraße L171. Hinter der Leitplanke rechts führt ein Koordinaten: Schotterpfad hinüber zum Sägewerk. An dessen Geogr. 47.838273, 8.529265 Einfahrt geht es wieder rechts über das Gelände an Holzstämmen vorbei bis zum Wald. Ein breiter UTM 32T 464775 5298432 Forstweg führt von dort in die Schlucht.

Ende der Tour Nach einiger Zeit gelangt man an den Kanadiersteg, bei Schattenmühle dem die Gauchach in die Wutach mündet. Geradeaus geht es am Bach entlang. Ab hier ist der Wegteil in der Wegbeschreibung Schlucht durch die Nässe rutschig. Zudem ist es In Blumberg führt der Schluchtensteig zunächst an der teilweise eng und steil. Bald führen die ersten Treppen Hauptstraße entlang. Dieser gilt es ein kurzes Stück zu über den Fluss und dann geht es den Felsen entlang. Über den Steg geht es auf die andere Seite des Flusses folgen. An der Gabelung verläuft der Weg nach links bis bis zum Rümmelesteg. Hier wechselt man erneut auf zum letzten Haus von Blumberg. Den Ort hinter sich die andere Flusseite, bis es gilt die Holzbrücke zu lassend, geht es links am Gartenzaun entlang auf passieren. Am Felsen vorbei kann ein sagenhafter Ausblick über das Flusstal genossen werden. Beim einem kurzen Wiesenweg bis zur Infotafel der Abstieg gelangt man über eine kleine Holzleiter ans Schleifenbachwasserfälle. Von dort führt ein schmaler Ufer zurück. An der massiven Felswand geht es vorbei Pfad sofort steil bergab. In einigen Serpentinen führt bis die Wutach wieder zu sehen ist. Der Wanderweg führt durch den Wald über eine Holzbrücke an eine der Weg durch einen Laubwald. Von der Plattform aus Kreuzung. Am Drahtseilgeländer entlang erfolgt ein ist ein schöner Wasserfall zu sehen. Der Abstieg durch Aufstieg. Nach dem Überqueren der Wutach geht es die Schleifenbachklamm ist spannend. Hier stürzen wieder abwärts. Hier führt der Weg geradezu auf einen Grillplatz mit Hütte, wo sich eine Rast durchaus gewaltige Kaskaden in die steile Schlucht hinab. Beim anbieten würde. Besonders auf diesem Weg gilt es die Abstieg über die Leiter ist Vorsicht geboten. Über die Natur zu bewundern. Ein Wasserfall direkt am lange Holzleiter geht es hinab, um über den Bach zu Wanderweg speist die Wutach. Über den Steg gelangt man an eine Kapelle am Waldrand. Etwas weiter führt gelangen. Auf der gegenüberliegenden Seite führt dann ein breiter Weg hinauf bis zu einem Pfad auf der wieder ein Pfad aus dem Tal hinaus. rechten Seite. Auf diesem geht es weiter durch den Nach einem kurzen Aufstieg stößt der Pfad auf einen dichten Wald. Über die Diefurtbrücke gelangt man noch breiten Forstweg. Rechts haltend, geht es bequem einmal auf die andere Flusseite der Wutach. Hier durch den Laubwald bis zu einer Wiesenfläche weiter befindet sich ein weiterer Rastplatz. Auf und Ab führt bis zum Wegzeichen "Achendorf-Talenäcker". Von hier der Weg nun weiter an einen Wasserfall. Der von hier aus führt der Weg dann bis zur Bundesstraße, wo es aus letzte Wegabschnitt führt dann direkt zur links in den Ort Achendorf hinein geht. Der Straße Schattenmühle, dem Ende dieser Etappe. folgend führt der Weg beim Brunnen am Rathaus links bergab. Auf diesem Weg geht es weiter bis die Weglogo eindrucksvolle Gaststätte Scheffellinde in Sichtweite ist. Hier geht es direkt am Lindenbaum rechts durch die Einfahrt. Geradewegs an dem alten Mühlrad vorbei führt der Weg über die Querstraße links weiter. Am Haus des Gastes geht es rechts auf den Schotterweg. Anreise Neben diesem Weg fließt ein Bach, den es später zu

9 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Öffentliche Verkehrsmittel Bitte nur auf den markierten Flächen zelten. Etappentransfer Bitte kein offenes Feuer machen. Blumberg – Wutachmühle – Schattenmühle: Mo – Fr Bitte keine Pflanzen pflücken. Buslinie 7277 nur z. Wutachmühle (30 Min), Sa/So Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln. Rufbus Tel. 07721-992948 eine Stunde vor Fahrtantritt. Bitte keine Hunde frei laufen lassen. Etappentransfer Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen Wutachmühle – Schattenmühle Buslinie 7344 ca. 2x lassen. Mo – Fr, am Sa/So von Mai bis Oktober Wanderbus Interessante Punkte (48) Wutachschlucht 7344 stündlich (25 Min). Wochenend- und FeiertagsTIPP : Bahnanreise von Hotel oder Donaueschingen nach Löffingen, weiter Hotel Löwen mit Wutachschluchtwanderbus (Buslinie 7259) Kommentalstraße 2 stündlich) zur Schattenmühle. Busanreise mit Buslinie 7343 ab Schluchsee-Seebrugg über Rothaus – 78176 Blumberg/ Epfenhofen Bonndorf [– Schattenmühle] (35 Min), 2x Mo-Fr 07702/ 2119 (ganzjährig), 4 x So (nur Mai bis Sept) [email protected] Fahrplan http://www.loewen-epfenhofen.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Anfahrt Anreise Tourist-Information nach Blumberg mit der Bahn: Stuttgart –Rottweil – Touristinfo Blumberg Tuttlingen oder Basel – Waldshut. Mit dem Bus Quelle: Landkreis Waldshut Waldshut – Blumberg Buslinie 7338 (90 Min.). Parken Hotel Hotel Gasthof Hirschen Kostenloses Parken in Blumberg ist beim Hauptstraße 72 Feuerwehrhaus und bei der Stadthalle möglich. In 78176 Blumberg Bonndorf kann man ebenfalls an der Stadthalle oder 07702/ 2657 direkt am Wanderparkplatz bei der Wutachmühle parken. [email protected] Schutzgebiete (5) http://www.sbo.de/hirschen- blumberg/start.htm Naturpark Südschwarzwald Quelle: Landkreis Waldshut Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Blumberger Pforte und Mittlere Wutach Wegweiser Naturschutzgebiet Wutachschlucht Blumberg/Gänseliesel Vogelschutzgebiet Wutach und Baaralb Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Wutachschlucht

Hotel In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Hotel Gasthof Kranz Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur. Kardinal-Bea-Straße 13 Bitte nicht abseits der Wege gehen. 78176 Blumberg Bitte keinen Lärm machen. 07702/ 2520 Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln. [email protected] Bitte keine Pilze sammeln. http://www.hotel-gasthof-kranz.de/ Bitte keinen Müll liegen lassen. Quelle: Landkreis Waldshut Bitte keine Tiere füttern.

10 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Wasserfall Schleifenbach Wasserfälle Gasthof Landgasthof zur Burg Blumberg Hauptstraße 31 Quelle: Landkreis Waldshut 79879 Wutach-Ewattingen

Wegweiser 07709/ 279 Achdorf/Kalenäcker [email protected] Quelle: Schwarzwaldverein e.V. http://www.gasthof-burg.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Wegweiser Achdorf/Ortsmitte Wegweiser Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Wutachmühle/Ehem. Gipsmühle Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Bus- oder Bahnhaltestelle Achdorf Wegweiser Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH Wutachmühle Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser Achdorf/Uferweg Wegweiser Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Gauchachmündung/Kanadiersteg Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Bus- oder Bahnhaltestelle Aselfingen Steg Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Kanadiersteg Württemberg mbH Quelle: Landkreis Waldshut

Wegweiser Wutachbrücke/Überachen Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Wegweiser Wutachaustritt Pension Pension Fohrenberg Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Hauptstraße 8 79879 Wutach-Ewattingen Wegweiser 07709/ 92930 Inselwirts Keller Quelle: Schwarzwaldverein e.V. [email protected]

http://www.pension-fohrenberg.de/ Wegweiser Quelle: Landkreis Waldshut Rümmelesteg Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Pension Pension Hirschen Wegweiser Hauptstraße 44 Wutachversickerung 79879 Wutach-Ewattingen Quelle: Landkreis Waldshut 07709/ 1300

[email protected] Pavillon Schurhammerhütte http://www.hirschen-wutach.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Landkreis Waldshut

11 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Quelle: Landkreis Waldshut Grillplatz Grillplatz Gasthof Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Gasthof Lindenbuck Am Lindenbuck 1 Wegweiser 79848 Bonndorf Schurhammerhütte 07703/ 434 Quelle: Schwarzwaldverein e.V. [email protected] Geotop http://gasthof-lindenbuck.de/ Felsgalerie Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Hochschwarzwald Tourismus

Schloss Kulturzentrum Schloss Bonndorf Schloßstraße 9 Wasserfall 79848 Bonndorf im Schwarzwald Tannegger Wasserfall 07703/7978 Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Landkreis Waldshut Tourist-Information Tourist-Information Bonndorf Wegweiser Martinstr. 5 Ehemaliges Bad Boll 79848 Bonndorf im Schwarzwald Quelle: Schwarzwaldverein e.V. +49 7703.7607 Wegweiser [email protected] Tannegg http://www.bonndorf.de/48-0- Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Touristinformation.html Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH Pension Pension Bader GbR Museum Talstraße 1 Narrenstuben Bonndorf 79843 Löffingen Schloßstraße 9 07654/ 77159 79848 Bonndorf im Schwarzwald 07703/233 [email protected] http://www.pension-bader.de schloss.narrenstuben.bonndorf@t- Quelle: Landkreis Waldshut online.de

http://www.bonndorf.de/51-0- Gasthof Narrenstuben.html Gasthof Linde G*** Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH Obere Hauptstraße 10

Museum 79843 Löffingen Schlossnarrenstuben 07654/ 354 Schlossstr. 9 [email protected] 79848 Bonndorf http://www.linde-loeffingen.de/ 07703-269 Quelle: Landkreis Waldshut

[email protected] Grillplatz http://www.bonndorf.de Grillplatz

12 / 14 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 2 von Blumberg ... Touren finden und planen.

Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Martinstr. 5 79848 Bonndorf im Schwarzwald 07703-7607

Wegweiser [email protected] Stationenweg http://www.bonndorf.de Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hotel Gasthof Landhotel "Zum Ochsen" Schattenmühle Rathausplatz 12 Schattenmühle 1 79843 Löffingen 79843 Löffingen 07654/ 327 07654/ 1705

[email protected] [email protected] http://www.landhotel-ochsen.de/ http://www.schattenmuehle.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Pavillon Bus- oder Bahnhaltestelle Oberhaldenhütte Schattenmühle Wanderparkpl Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH

Hotel Wegweiser Möhringers Schwarzwaldhotel Schattenmühle Rothausstraße 7 Quelle: Schwarzwaldverein e.V. 79848 Bonndorf 07703/ 93210

[email protected] http://www.schwarzwaldhotel.com/ Quelle: Landkreis Waldshut

Hotel Wutach-Zentrum Schattenmühle Hotel Schattenmühle 1 79843 Löffingen 07654/ 1705

[email protected] http://www.schattenmuehle.de/ Quelle: Landkreis Waldshut

Wegweiser Wutachschlucht Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell

Parkplatz Wanderparkplatz Lotenbachklamm

13 / 14