E ckernförder B ucht *

Bürgerinformation Citizens Information www.eckernfoerde.de Meerwasser Wellenbad Eckernförde Sauna „Hot Spot“ Bistro Zwischen Wellen

Bade- und Saunaspaß ganzjährig garantiert!

Meerwasser - Wellenanlage - 75m Rutsche Warmbadetag - Wassergymnastik - Familienbadetag Kleinkinderbecken - Bistro Zwischen Wellen - Saunen Schneekabine - Salzgrotte - Sanarium - Massagen

Preußerstraße 1, 24340 Eckernförde, Tel. 04351-905 400 inixmediawww.meerwasser-wellenbad.de Viel Wissenswertes …

DD… „kurz und gut“ förde zu erkunden, Ungeahntes zu entde- gebührenfreien Sandstrand vor Ihrer auf über 60 Seiten! cken und Ihre ganz persönlichen Stadt- Haustür, lassen Sie sich von dem mariti- ansichten festzuhalten. men Flair der Altstadt und des Hafens in Zum neunten Mal erscheint die Bürger- den Bann ziehen und Sie werden garan- informationsbroschüre, auch dieses Mal Mit ihren Inhalten wendet sich die Bro- tiert „die Lebensfreude wie Sand am mit einem leicht veränderten Erschei- schüre zwar in erster Linie an Neubürge- Meer“ verspüren! nungsbild und nur leicht geändertem rinnen und Neubürger. Sie gibt aber allen Konzept. Einwohnern und auch Gästen der Stadt Dank der erneuten großartigen Unterstüt- einen Überblick über das Leben und die zung der Gewerbetreibenden, des Han- Der in Englisch verfasste vierseitige In- gute Infrastruktur, ist bei Behördengän- dels, des Handwerkes sowie verschiede- nenteil beinhaltet für unsere ausländi- gen behilflich und informiert über das ner Institutionen und Verbände kann die schen Mitbürgerinnen und Mitbürger große Freizeit- und Kulturangebot. Diese Bürgerinformationsbroschüre in diesem einen kurzen und kompakten Überblick Broschüre kann nicht alle Informationen Seitenumfang präsentiert und kostenfrei über unsere Stadt sowie das Angebot der enthalten und viele Angaben unterliegen überreicht werden. Koordinierungsstelle der ehrenamtlichen Veränderungen. Wir möchten Sie daher Flüchtlingshilfe. Die Inhalte der einzelnen auf unsere Internetpräsenz unter Allen Leserinnen und Lesern wünschen Rubriken wurden aktualisiert und ge- www.eckernfoerde.de wir gute Unterhaltung. Wir hoffen, dass strafft sowie die „Tabellenlast“ ein wenig hinweisen, auf der die Inhalte ständig Sie sich mit dieser Orientierungshilfe reduziert. Der neu gewonnene Platz wird aktualisiert werden. rasch hier in Eckernförde zurechtfinden jetzt für eine aussagekräftige Bilder- und sich „heimisch“ fühlen. pracht genutzt. Diese Ansichten unseres Tauchen Sie ein in die herrliche land- Ostseebades sollen Sie einladen, Eckern- schaftliche Umgebung, genießen Sie den

Fotos: Stadt Eckernförde

Karin Himstedt Jörg Sibbel Bürgervorsteherin Bürgermeister Inhalt

Ziele für die nächste Zukunft ...... 2 Kultur ...... 28 Bleiben Sie gesund! ...... 47

Umwelt ...... 6 Kulturelle Einrichtungen ...... 29 Soziale Beratung/Pflege ...... 53

Eckernförde als Wirtschaftsstandort ... 11 Willkommen in Eckernförde ...... 31 Soziales ...... 55

Bauen und Wohnen ...... 13 Straßenverzeichnis ...... 35 Beiräte ...... 57

Kultur- und Stadtgeschichte ...... 16 Karte ...... 36 Kirchen/Religionsgemeinschaften ...... 59

Gemeindeorgane/Politik ...... 19 Kinder/Jugend ...... 38 Aktiv in Vereinen und Verbänden ...... 60

Rathaus in Eckernförde ...... 20 Bildung/Weiterbildung ...... 41 Notrufe ...... 64

Was erledige ich wo? ...... 23 Sportstätten ...... 44 Branchen ...... 64 inixmedia Weitere wichtige Adressen ...... 27 Freizeit/Sehenswertes ...... 45 Impressum ...... 64 1 Ziele für die nächste Zukunft

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

DDZahlen – Daten - Fakten

DDStadtentwicklung und wunderschöne Fachwerkhäuser bil- Einwohnerzahl den eine harmonisch gewachsene Einheit. (31.12.2017): 21.942 Am Ende einer Förde an der Ostsee – vom Naturpark Hüttener Berge umrahmt – Das für das gesamte Stadtgebiet erstellte Fläche Stadtgebiet: 2.137 ha liegt die Stadt Eckernförde in der Eckern- Integrierte Stadtentwicklungskonzept davon Wasserflächen: förder Bucht mit über 700-jähriger Ver- zeigt Ziele, Handlungsschwerpunkte so- Windebyer Noor 405 ha gangenheit. In der historischen und tra- wie Strategien auf und empfiehlt u. a., Hafenflächen 303 ha ditionsreichen Stadt pulsiert das Leben. konkrete Stadtumbaugebiete auszuwei- Schnaaper Seen 22 ha Eckernförde ist touristischer und wirt- sen. Im Rahmenplan für die Innenstadt schaftlicher Mittelpunkt der Region, und und die nähere Umgebung sind die bis in dieser besonderen Atmosphäre lässt es ca. 2020 angestrebten Entwicklungen trägliche zukünftige Nutzungen aufge- sich richtig gut leben. Denn was Urlauber festgelegt. Durch die Aufnahme Eckern- zeigt. und Ausflügler lockt, können die Eckern- fördes in das Städtebauförderungspro- förder das ganze Jahr über genießen. gramm „Stadtumbau West“ wurden und Ende 2012 haben die Bauarbeiten an der werden Chancen zur Sanierung und Neu- Hafenspitze mit der Errichtung des Apart- In der historischen Altstadt trifft man auf gestaltung innerstädtischer Flächen und menthauses und weiterer Wohneinheiten Zeugnisse des Glaubens und der Kultur. Straßen genutzt. Mit Stadtbildanalysen am ehemals städtischen Parkdeck begon- Die Holzklappbrücke, Kirchen und natür- für zehn Quartiere in der Innenstadt und nen. In der hervorragenden Lage zwi- lich die beeindruckenden Seebadvillen am den Ortskern Borby werden Entwick- schen Hafen, Strand und Innenstadt wer- Borbyer Ufer, das sehenswerte Museum lungsperspektiven für städtebaulich ver- den touristisch ausgerichtete Nutzungen

2 mit der Ausbildung eines neuen Stadt- Fläche in diesem durch das Programm quartiers kombiniert. Hier wird ein Mix „Stadtumbau West“ geförderten Projekt aus unterschiedlichen Wohnformen, konnte Ende 2012 erworben werden. Einzelhandel, Gewerbe, Dienstleistungen und Gastronomie sowie Flächen für Ver- Nachdem im Winter 2017/2018 bereits anstaltungen und damit ein lebendiges das Aldi-Parkdeck abgebrochen wurde, und attraktives Quartier sowohl für die folgte im Frühjahr 2018 der Abriss des Eckernförder als auch für die Urlauber ehemaligen Aldi-Discounters. Damit wur- entstehen. den die Voraussetzungen geschaffen, um www.eckernfoerde-hafenspitze.de das Noor über eine neu zu schaffende Wasserfläche wieder enger an die Innen- Auch auf der anderen Seite des Hafens, stadt heranzuführen. Im Rahmen der am Steindamm, stehen große Verände- landschaftlich attraktiven Öffnung der im rungen bevor: Die „Nooröffnung“ wird Jahre 1928 geschlossenen Verbindung die Attraktivität Eckernfördes weiter stär- zwischen Hafen und Noor werden entlang ken und für die zukünftige Stadtentwick- der neu gestalteten Uferzonen hochwer- lung spürbar wichtige Impulse setzen. Im tige Bauflächen in Kombination mit rena- Frühsommer 2012 wurde bereits optisch turierten Landschaftsflächen und neuen ein Zeichen gesetzt, als die HaGe-Silos Fahrrad- und Fußwegverbindungen zum abgebrochen wurden. Die letzte große Windebyer Noor entstehen.

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

3 Ziele für die nächste Zukunft

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Nördlich und südlich des in die Jahre ge- DDStädtepartnerschaften kommenen Bahnhofs-Empfangsgebäudes sowie im weiteren Umfeld sollen in den Macclesfield / England kommenden Jahren bauliche und gestal- • Kontakte seit 1949 terische Maßnahmen zu einer Attraktivi- • offizielle Partnerschaft tätssteigerung des Bahnhofsareals und von 1953 - 2010 des gesamten Umfeldes führen. Die pla- nungsrechtlichen Grundlagen konnten Hässleholm / Schweden dafür teilweise schon geschaffen werden. • Kontakte seit 1951 • Partnerschaft seit 1958 Eine Belebung dieses Bereiches wäre www.hassleholm.se durch Ansiedlungen von freizeitorientier- ten Nutzungen, Einzelhandel, Dienstleis- Tanga / Tansania/Afrika tern und Praxen sowie innerstädtischen • Kontakte seit 1963 Wohnraum denkbar. Auch der ZOB, der • Partnerschaft seit 1963 Taxenstand sowie die vorhandene WC- Anlage sollten im Rahmen der städtebau- Nakskov / Dänemark lichen Entwicklung neu organisiert und • Kontakte seit 1969 gestaltet sowie durch den Bau einer Park- • Partnerschaft seit 1969 garage für Fahrräder ergänzt werden.

Brzeg (früher Brieg) / Polen Daneben wurde auch bereits mit der Er- • Kontakte seit 1989 richtung eines Parkplatzes westlich der • Partnerschaft seit 1989 Bahnlinie („3. Gleis“) und einem Bau eines www.brzeg.pl Parkdecks auf dem Parkplatz „Grüner Weg“ ein Lösungsansatz formuliert, um Bützow / dem wachsenden Bedarf an Parkflächen Mecklenburg-Vorpommern gerecht zu werden. • Kontakte seit 1989 • Partnerschaft seit 1990 www.buetzow.de DDEckernförde ist eine kinder- Das „Lokale Bündnis für Familie“ setzt Mehr Information: und familienfreundliche sich dafür ein, dass sich die Lebenssitua- Stadt an der Ostsee tion für Familien in den Themenbereichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zu- Eckernförde will eine lebenswerte Stadt sammenführung von Jung und Alt, diffe- r sein, in der sich auch Familien wohlfühlen. renzierte und umfangreiche Betreuungs- Wir wollen Eltern, Kindern und Jugendli- angebote in Kindertagesstätten und Zuständig für die Städtepartner- chen eine familienfreundliche Atmosphä- Schulen, Ferienbetreuung sowie familien- schaften ist im Rathaus Eckernförde: re bieten. Grundgedanke ist, die Bedürf- und seniorengerechtes Wohnen/Wohn- nisse der Familien stärker in den Blick zu umfeld nachhaltig verbessert. Im Bündnis Astrid Fock – Hauptamt nehmen und dafür zu sorgen, dass sich kann jeder mitwirken, der Interesse hat, Rathausmarkt 4-6 mehr junge Menschen hier für Familie mit seine Ideen und Anregungen für ein fa- 24340 Eckernförde Kind/Kindern entscheiden können. milienfreundliches Eckernförde einzubrin- Telefon 0 43 51 / 7 10 - 4 00 [email protected]

4 © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Mehr Information über die Bünd- niskoordination gibt es hier: r Lokales Bündnis für Familie Rathausmarkt 4-6, Zimmer 014 24340 Eckernförde Telefon 0 43 51 / 7 10 - 5 01 gen, neue Aktionen/Angebote zu entwi- zu einem Krippenplatz stellt eine Win- Öffnungszeiten: ckeln und bestehende Projekte zu unter- Win-Situation für beide Seiten dar: Eltern Mo. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr stützen, wie z. B. Ecktown City. können flexiblere Betreuungszeiten ver- Donnerstag 14.00-17.30 Uhr einbaren und das Kind wird von einer Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater: Bezugsperson betreut. Als Tagespflege- © www.pixabay.de Gesucht werden Interessenten, die Freude person haben Sie die Möglichkeit für ei- an der selbstständigen Arbeit mit Kindern nen beruflichen Neuanfang. Wenn Sie haben und sich vorstellen können, Kinder gerne mit Kindern arbeiten möchten, ab einem Alter von einem Jahr liebevoll zu bietet ein Qualifizierungskurs die Gele- betreuen. Seit Eltern einen Rechtsan- genheit, sich in diesem Berufsfeld ausbil- spruch auf einen Betreuungsplatz für den zu lassen. Auskünfte erhalten Sie unter Dreijährige haben, ist der Bedarf an direkt beim Kinderbetreuung auch in Eckernförde Kreis -Eckernförde noch größer geworden. Diese Alternative Telefon: 0 43 31 / 2 02 - 3 91

5 Umwelt

DDEckernförde umwelt- Aktuell stellt Eckernförde seine vielseitig freundlich DDKlimaschutzmanagerin gestalteten, innerstädtischen Grünflä- Stolz sind wir, dass seit nunmehr über der Stadt Eckernförde chen auf heimische Blühpflanzen um. Mit dreißig Jahren die Entscheidungen der dieser Maßnahme und der in diesem Jahr politischen Gremien nach dem Grundsatz Maren Jähne ersten Auslobung des Wettbewerbes „Naturschutz vor Naturnutz“ getroffen Rathaus, Zimmer 314 „Naturnaher Vorgarten“ wird u.a. die werden und dieses Engagement auch Rathausmarkt 4-6 7 10 - 6 80 Vielfalt und Ansiedlung von Insekten ge- bereits mit mehreren Umweltpreisen ge- fördert. würdigt wurde. Das hat u. a. dazu ge- es nun auch eine englische und eine ja- führt, dass sich am nördlichen Stadtrand panische Fassung gibt. Das UmweltInfoZentrum (UIZ) am Noor- eine biotopreiche, naturnahe Landschaft wanderweg bietet mit einem Kloster-, entwickelt hat, die auch gerne als Naher- Stein- und Färbergarten, einem Teich und holungsgebiet von den Bürgerinnen und einem Tümpel, einem Fledermausgarten, Bürgern genutzt wird. Der hier verlaufen- dem Imkerhaus und der alten Streuobst- de Lachsenbach wurde fast vollständig r wiese zu jeder Jahreszeit vielfältige Mög- renaturiert, ein letzter, verrohrter Ab- lichkeiten, Umwelt und Natur zu entde- schnitt im Bereich der Karlstraße wird zzt. Im Jahr 2010 hat Eckernförde mit anderen cken und zu erleben – und konkrete Tipps auf sein Wiederöffnungspotenzial ge- Vorreiterstädten das „Kommunale Bünd- und Informationen für den eigenen Gar- prüft. Teil des Lachsenbachsystems ist der nis für Biologische Vielfalt“ mit dem Ziel ten zu erhalten. Die Eichhörnchen-Schutz- Obere Eimersee, der 1990 durch Einpres- gegründet, den gemeinsamen Schutz station, in der Findelkinder des Eckern- sen eines Mörteleimers in die Rohrleitung sowie die nachhaltige Nutzung der bio- förder Wappentieres gepflegt und aufge- entstand und dessen Entstehungsge- logischen Vielfalt in den Kommunen zu zogen werden, ist hier ebenfalls behei- schichte seit 2015 durch einen 15-minü- verfolgen, und wurde 2011 als „Biodiver- matet. www.eichhoernchen-eck.de tigen Kurzfilm dokumentiert ist, von dem sitätskommune“ geehrt.

© www.pixabay.de

6 © Stadt Eckernförde vor Ort ihren Beitrag leisten und gleich- zeitig auch die Entwicklungschancen nutzen. Auch Eckernförde ist sich dieser Verantwortung bewusst und hat in dem am 15. Dezember 2015 beschlossenen Klimaschutzkonzept Ziele zur Energieein- sparung und Steigerung der Energieeffi- zienz, zum Ausbau erneuerbarer Energien

sowie zur Reduktion der CO2-Emissionen festgelegt.

Diese Themen sind auch für die Stadtwer- ke Eckernförde GmbH aktueller denn je. Seit vielen Jahren bieten sie eine kosten- lose Energieberatung, Thermografieakti- onen und das Energiesparprogramm „Wärmecontracting für Ein- und Mehrfa- milienhäuser“ an. Eckernförder Kunden des Energieversorgers haben die Möglich- keit, ihre Heizungsanlage gegen ein neu- es, hocheffizientes und umweltschonen- des Heizsystem auszutauschen.

Das Unternehmen betreibt eine Photovol- taikanlage auf dem Meerwasser Wellen- bad sowie diverse Blockheizkraftwerke, die durch effiziente Energieverwertung Primärenergieressourcen schonen und damit für das Erreichen der Umwelt- schutzziele essenziell sind.

Im Ostsee Info-Center, Jungfernstieg 110, können ganzjährig große und kleine Meer- entdecker direkt am Strand die Ostsee mit allen Sinnen begreifen und erhalten einen Einblick in den schützenswerten Lebens- raum unter der Wasseroberfläche mit sei- nen Bewohnern, Besonderheiten und Ge- heimnissen. www.ostseeinfocenter.de

DDEnergiesparen, Ressourcen- schonung und Klimaschutz Deutschland hat sich ambitionierte Ziele zur Energiewende und zum Klimaschutz vorgenommen. Beides gelingt nur, wenn Kommunen, Unternehmen und Bürger © Stadt Eckernförde

7 • Büroräume und Werkstätten • Besprechungs- und Tagungsräume mit umfassendem Service • Vorträge und Beratung für Existenzgründer • Fördermittel • Netzwerke und Coworking Spaces

KOSMETIK FUSSPFLEGE WELLNESSMASSAGEN

La Belle Marienthaler Straße 17 im TÖZ 24340 Eckernförde

Tel. 0 43 51 / 73 51 88 Mobil 01 72 / 6 96 25 71 www.labelle-kosmetik-eckernförde.de

Anja Wölk 24340 Eckernförde Mobil 01 72/4 31 22 98 [email protected] www.anja-woelk.deinixmediaMehr Informationen finden Sie auf Seite 42. Umwelt

Das bundesweite Thema Elektromobilität DDInternationales Naturfilm- Arbeit zu sprechen. Mit über 18.000 Be- gab 2017 den Startschuss für das Stadt- festival Green Screen suchern während der Festivaltage 2017 werke-Projekt „E-Ladesäulen in und um Seit 2007 ist Eckernförde in jedem Sep- und über 30.000 Zuschauern über das Eckernförde“. Zurzeit befinden sich drei E- tember mehrere Tage lang Treffpunkt der ganze Jahr ist Green Screen das größte, Ladesäulen mit jeweils sechs 22 kW-An- internationalen Naturfilmszene. Die re- jährlich stattfindende Naturfilmfestival schlüssen im Parkhaus in der Noorstraße. nommierte Veranstaltung bringt Filme- Europas. Darüber hinaus sind 14 Stationen in macher, Fernsehproduzenten und natur- www.greenscreen-festival.de Eckernförde geplant, weitere acht folgen begeisterte Zuschauer gleichermaßen im Umland. Auch an die E-Biker ist ge- zusammen. Zu erleben gibt es Wettbe- dacht. Eine Ladebox mit jeweils drei La- werbsfilme, Klassiker des Naturfilms und depunkten befindet sich im „Parkhaus am thematische Kurzfilme sowie die feierliche Noor“ und am Meerwasser-Wellenbad. Eröffnungsgala und die viel beachtete Informieren Sie sich gern: Preisverleihung. Das umfangreiche Rah- Stadtwerke Eckernförde GmbH menprogramm bietet Seminare, Work- Bornbrook 1 shops, Ausstellungen, Sondervorführun- 24340 Eckernförde 0 43 51 / 9 05- 0 gen für Schulklassen und für Festivalbe- [email protected] sucher die Gelegenheit, mit ausgewählten www.stadtwerke-eckernfoerde.de Regisseuren und Produzenten über ihre

© Stadt Eckernförde inixmedia 9 Felmer Straße 4 c · 24251 Osdorf Tel.: 0 43 46 36 97 43 · Fax: 0 43 46 36 97 44 [email protected] · www.hallenbau-malchin.de Eckernförde als Wirtschaftsstandort

Die weltbekannte „Kieler Sprotte“ stammt wasserbereich befasst. Jährlich lädt der bekanntermaßen aus Eckernförde! Stützpunkt beim Tag der Marine im und Über Jahrhunderte stellte das Fischerei- am Stadthafen Besucher ein, sich einen handwerk das bedeutendste wirtschaft- Eindruck über jeweiligen Arbeitsbereiche liche Standbein der Stadt dar, das nun der Soldatinnen und Soldaten zu ver- zwischenzeitlich von mehr als 1.600 schaffen. Klein- und Mittelbetrieben abgelöst wur- de. Eckernförde ist das Zentrum einer Sowohl für die Wirtschaftsförderung der pulsierenden Wirtschaftsregion rund um Stadt als auch für die Region finden sich die Eckernförder Bucht. Das Mittelzent- mehrere starke Partner in Eckernförde: rum ist verkehrsgünstig über die Bundes- straßen 76 und 203 mit der Bundesauto- Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft bahn 7 verbunden. Nahe gelegene Städ- des Kreises Rendsburg-Eckernförde te wie die Landeshauptstadt Kiel, Rends- mbH & Co. KG unterhält im Gewerbege- burg und Schleswig sind somit schnell biet Süd das Technik- und Ökologiezen- erreichbar. Neben dem Straßennetz ver- trum Eckernförde (TÖZ) mit dem Ziel, bindet die Bahnstrecke zwischen Kiel und leistungsfähige Unternehmen hervorzu- Flensburg unsere Stadt direkt mit Däne- bringen, die langfristig zur Verbesserung © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH mark im Norden und Hamburg im Süden. der regionalen Wirtschaftsstruktur und zur Schaffung zukunftsorientierter Ar- Unternehmern umgesetzt. Darüber hin- Ein bekannter Spirituosenhersteller hat beitsplätze beitragen. aus vermarktet die ETMG im Rahmen der dafür gesorgt, dass die Produkte „Küsten- www.toez.de städtischen Wirtschaftsförderung freie nebel“, „Kleiner Feigling“ und „Dooley’s“ Ladenlokale und Gewerbeflächen und Marktrenner geworden sind. Ein Herstel- Der Wirtschaftskreis Eckernförde ist der stellt aktuelle Stadtentwicklungsprojekte ler von Ventilatorenrädern jeglicher Grö- lokale Handels- und Gewerbeverein und vor. Unternehmern, die nach einem neu- ße ist weltweit Marktführer, eine Waffen- setzt sich zum einen für die Interessen von en Standort suchen, bietet das Stadtmar- fabrik exportiert Pistolen und Gewehre in Handel, Handwerk und Dienstleistern ein, keting Eckernförde ein gebündeltes An- alle Welt. Der Einzelhandel ist besetzt zum anderen fungiert er als wichtiges gebot unter durch viele kleine Geschäfte, worin sich Bindeglied zwischen Stadt, Politik und www.stadtmarketingeckernfoerde.de die Beliebtheit als Einkaufsstadt, auch für Tourismus. das Umland, begründet. Freundlich ge- www.wirtschaftskreis-eckernfoerde.com Daneben nimmt der Tourismus einen staltete Fußgängerzonen, die Altstadt, immer größeren Stellenwert ein. Jährlich Cafés und Restaurants sowie die „Clara- Die Stadt Eckernförde ist Mitglied der LAG steigende Übernachtungszahlen und der Höfe“ erhöhen die Aufenthaltsqualität. „Aktiv-Region Eckernförder Bucht“. Die Anstieg von Tagesgästen zeigen, dass das Arbeitsgruppe wirbt EU-Fördermittel ein, Ostseebad als Urlaubsort auch über die In der Garnisonsstadt Eckernförde ist die um die regionale Lebensqualität, Wirt- Saison hinaus immer beliebter wird und Bundeswehr mit ihren militärischen und schaftskraft und Gemeinschaft zu verbes- damit zu einer wichtigen Säule der heimi- zivilen Einrichtungen nach wie vor ein sern und somit eine zukunftsfähige Ent- schen wirtschaftlichen Entwicklung ge- Wirtschaftsfaktor. Zu den militärischen wicklung zu gestalten. worden ist. Dienststellen gehören u. a. die Speziali- www.aktivregion-hao.de sierten Einsatzkräfte der Marine mit den Kampfschwimmern, Minentauchern und Die Eckernförde Touristik & Marketing der Boardingkompanie sowie das Batail- GmbH (ETMG) betreibt das Stadtmarke- Felmer Straße 4 c · 24251 Osdorf lon Zentrum Einsatzprüfung. Die Wehr- ting. Zahlreiche Projekte, die sich positiv technische Dienststelle 71 ist mit der Er- auf die Stadtentwicklung auswirken, wer- Tel.: 0 43 46 36 97 43 · Fax: 0 43 46 36 97 44 probung von Waffentechniken im Unter- den in Zusammenarbeit mit Bürgern und [email protected] · www.hallenbau-malchin.de inixmedia 11 Rund ums Bauen

EKONord GmbH Erdbau, Kanalbau, Oberflächenbefestigung Beton- und Fugensanierung nach WHG Kernbohrungen

DithmarsenparkDorfstraße 2 · 25767 35 · 24361 Albersdorf Haby Dithmarsenpark 2 · 25767 Albersdorf Tel. 0 48 35 - 9 78 13 81 · Fax - 9 78 13 83 Tel. 0 48 35 - 9 [email protected] 13 81 · Fax - 9 78 13 83 [email protected]

Marienthaler Str. 16 • Lichtgestaltung 24340 Eckernförde • S A T - und Antennentechnik Tel. 04351 - 8 15 49 • EDV-Netzwerktechnik • Planung u. Projektierung • Installation • Kundendienst [email protected] • Sicherheitstechnik www.elektro-lietz.de • D S L - u. Telefontechnik

2 x in Eckernförde www.siemsen.de

Wir steigen Ihnen Bedachungs- auf ´s Dach! und Fassadentechnik GmbH & Co. KG Karsten Poppner Dachdeckermeister

Ziegel- u. Schieferdächer · Reetbedachungen · Steil- u. Flach- dächer · Bauwerkabdichtungen · Bauklempnerei · Metalldach- eindeckungen · Fassadenverkleidungen · Fenster mit Sonnen- schutz · Solaranlagen · Dachbegrünungen · Asbestsanierung Blitzschutzanlagen · Kranverleih m. Arbeitsbühne · Dachbe- zogene Zimmererarbeiten Bernard-Liening-Straße 3 · 24376 Kappeln Telefon 0 46 42/8 22inixmedia 28 · [email protected] · www.poppner.com 12 Bauen und Wohnen

Am Ortsausgang Richtung ist Sitz in das denkmalgeschützte Hauptge- gen Kasernengelände entsteht durch die das ca. 24 ha große Wohngebiet „Son- bäude der ehemaligen Hochschule ver- parkartige Quartiersgestaltung mit viel- neneck“ für Einfamilien-, Doppelhäuser legt. Als Mieter konnte die Tochtergesell- seitigem Kultur-, Freizeit- und Servicean- und Hausgruppen ausgewiesen und be- schaft St. Martin Altenhilfe-Diakonie- gebot ein Ort von außerordentlicher Le- reits weitgehend bebaut worden, um Zentrum des Unternehmensverbundes bensqualität. nachfragegerecht Wohnbauland anbieten Stiftung Diakoniewerk Kropp gewonnen www.carlshoehe-eckernfoerde.de zu können. Darüber hinaus wird südlich werden, die seitdem eine Sozialstation von diesem Quartier in den kommenden sowie eine ambulante Pflegewohnge- Aus dem ehemaligen Lohnert-Gelände an Jahren eine 16,2 ha große Fläche entwi- meinschaft betreibt. Ferner beherbergt der Prinzenstraße soll der „Prinzenpark“ ckelt, die ebenfalls für Einfamilien-, Dop- das Hauptgebäude 15 Zwei- bis Vier- werden. Einen Wohnpark mitten im Wohn- pelhäuser und Hausgruppen ausgewiesen Zimmer-Wohnungen mit einem Service- gebiet Borby mit rund 130 Wohnungen werden wird. angebot und eine Tagespflege mit 16 ab 58 Quadratmeter (im Wesentlichen Plätzen. Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, ver- Auf dem 2,7 ha großen Areal der nach einzelt auch Vier-Zimmer-Wohnungen) in Lübeck abgewanderten Fachhochschule Auf dem ehemaligen Campus-Gelände mehreren Wohngebäuden und einen für Bauwesen am Lorenz-von-Stein-Ring sind weitere 91 Wohnungen (47-144 qm) Verbrauchermarkt möchte der Investor hat das Genossenschaftliche Wohnungs- in zehn Gebäuden geplant, die voraus- entstehen lassen. unternehmen begonnen, neuen bezahlba- sichtlich 2023 fertiggestellt werden. ren Wohnraum – ein Teil der Gesamtwohn- www.gwu-eck.de einheiten wird sozial gefördert sein – zu schaffen, der allen Altersgruppen und Beachtung über die Grenzen unserer Stadt Lebenssituationen gerecht wird. Bereits hinaus findet die Entwicklung eines neu- E ckernförder im September 2017 hat die Hauptverwal- en Stadtteils auf der Carlshöhe durch ei- B ucht * tung des Wohnungsunternehmens ihren nen privaten Investor. Auf dem ehemali-

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Bauinformationen Planen · Bauen · Wohnen · Sanieren · Energie www.eckernfoerde.de inixmedia 13 Rund ums Bauen

WASSER WÄRME GLASEREI POPP WELLNESS Inhaber K. Bandholt Meisterfachbetrieb Glas • Bilder • Kunststofffenster für Wärmepumpensysteme Karsten Bandholt Gas-/Ölheizanlagen Ravensberg 3 24214 Lüftungs- und Solaranlagen Tel. 0 43 46 / 85 17 Bäder zum Wohlfühlen Fax 0 43 46 / 86 08 Mobil 01 71 / 212 02 96 [email protected] Börentwedt 5 · 24351 Tel.: 0 43 52-95 67 90 [email protected] · www.mueller-sh.de

 Altbausanierung  Holzskelettbau Zimmerei Andreas Werner GmbH  Dacheindeckungen  Innenausbau Meisterbetrieb 24354 /Basdorf · Alte Landstraße 11 · Tel. 0 43 55/13 70 Fax 10 99 · [email protected]

• Hausgerätekundendienst Notdienst • Tore, Türen, elektrische Antriebe rund um • Rollläden, Markisen die Uhr ! • Elektroinstallationen • Netzwerk- & Telefontechnik • SAT-Anlagen

Ralph Pfeil Tel.: 0 43 51-6 66 52 20 Elektromeister Mobil: 01 70-7 35 22 11 Marienthaler Str. 12 [email protected] 24340 Eckernfördeinixmediawww.de-luette-elektriker.de 14 Bauen und Wohnen

DDPlanungs- und Die Sitzungstermine mit den Tagesord- Gestaltungsbeirat nungspunkten werden durch die Tages- DDWohnungsunternehmen presse und das Ratsinformationssystem Seit 2013 nimmt der Planungs- und Ge- bekanntgegeben. Die Stadt Eckernförde betreibt kei- staltungsbeirat die Aufgabe wahr, sich ne kommunale Wohnraumvermitt- nach Beschluss zur Befassung durch den Das Team der unteren Bauaufsichtsbehör- lung. Wenden Sie sich mit Ihrem Wohnungswunsch an die Woh- Bauausschuss oder nach Aufforderung de ist Ihr Ansprechpartner in den ver- nungsgesellschaften mit Woh- durch den Bürgermeister zu allen stadt- schiedenen bauaufsichtlichen Verfahren. nungsbestand in Eckernförde: gestalterischen und wichtigen Fragen der Sie möchten ein Gebäude errichten, es Stadtentwicklung zu äußern und damit umbauen, erweitern, abbrechen oder Weitere Informationen: die Entscheidungsgremien der Stadt und anders nutzen? Dann sprechen Sie uns die Verwaltung bei ihren Entscheidungen gerne während unserer Öffnungszeiten zu beraten. Der Planungs- und Gestal- an. tungsbeirat beschäftigt sich grundsätzlich Zimmer 217/219 r mit allen öffentlichen Bauvorhaben sowie Telefon 0 43 51 / 7 10-6 31 / -6 30 allen privaten Projekten, die für Eckern- förde von städtebaulicher Bedeutung sind. Öffnungszeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr Darüber hinaus soll der Beirat Anregun- Dienstag: 8.00-12.00 Uhr gen geben zur Aufnahme von sinnvollen und 14.00-15.30 Uhr bzw. erforderlichen Planungsaktivitäten. Donnerstag: 8.00-17.30 Uhr Der Beirat wird alle drei Jahre gewählt. Freitag: 8.00-12.00 Uhr

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

inixmedia 15 Kultur- und Stadtgeschichte

DDMuseum Eckernförde Küche, zahlreiche Objekte zum Thema das im Museum durch Gemälde, Grafiken Im Herzen der Stadt, am Rathausmarkt, Wäschepflege und ein originaler Kauf- und zahlreiche Fund- und Erinnerungs- liegt das Museum Eckernförde. Es befin- mannsladen, wie sich unser Leben in den stücke dokumentiert wird. det sich im historischen Rathaus aus dem letzten 100 Jahren verändert hat. Eine Gemäldegalerie widmet sich zudem 15. Jahrhundert, dessen Mittelpunkt ein den Eckernförder Künstlern des 19. und großer Bürgersaal bildet. Dieser diente Die Stadt ist geprägt von ihrer einzigarti- frühen 20. Jahrhunderts zwischen Porträt- früher u. a. für Gerichtsverhandlungen und gen Lage am Meer. So verdankt Eckern- kunst und impressionistischer Land- Hochzeiten – und noch heute kann man förde seine wirtschaftliche Blüte der schafts- und Stilllebenmalerei. Der an- sich hier standesamtlich trauen lassen! Fischverarbeitungsindustrie mit den be- grenzenden Zeit zwischen Weimarer Re- rühmt gewordenen „Kieler Sprotten“. publik und Bundesrepublik ist eine Abtei- Im Bürgersaal und in den angrenzenden Exponate aus dem Bereich der Fischerei lung gewidmet, die Nationalsozialismus, Gebäudeteilen berichten Möbel, Gemälde und Fischräucherei zeigen, dass das Le- Krieg und Flucht in und nach Eckernförde sowie kunst- und kulturgeschichtliche ben und Arbeiten am Meer den Alltag und zum Thema hat. Gegenstände von der Eckernförder Wohn- das Stadtbild geformt haben. Und auch kultur, den Gilden, dem Handel und dem eine Begebenheit, die Eckernförde in die Besondere Attraktionen sind außerdem Gewerbe. Es entsteht ein lebendiges Bild Geschichtsbücher brachte, hat mit der eine Sammlung fast vergessener elektri- der Stadt und der Menschen, die hier Ostsee zu tun: das Gefecht von Eckern- scher Geräte und eine stadtbildhafte lebten und wirkten. Hervorzuheben sind förde. Am 5. April 1849 kämpften schles- Modellbahnanlage, die den Besucher in Ausstellungsstücke aus der Blütezeit der wig-holsteinische Landbatterien erfolg- das Jahr 1951 zurückversetzt. Regelmä- Eckernförder Fayence im 18. Jahrhundert. reich gegen dänische Kriegsschiffe. Das ßige Sonderausstellungen ergänzen die Außerdem vermitteln eine historische Ereignis erzeugte ein Medienspektakel, ständige Sammlung.

16 © Stadt Eckernförde DD Zeittafel 1197 Erste Nennung des Namens „Ekerenvorde” (Godescalcus de ekerenvorde) bis 1210 Bau der Borbyer Kirche 1231 „Ykernburg“ vorhanden (am Burgwall) um 1250 Bau der Eckernförder Nikolaikirche 1302 Stadtsiegel (frühestes erhaltenes Exemplar) 1543 König Christian III. von Dänemark verleiht der Stadt, deren Privilegien verbrannt sein sollen, erneut das (Schleswiger) Stadtrecht 1570 Gründung der Pfingstgilde (= Gelbe-Westen- oder Bürgerschüt- zengilde) 1628 König Christian IV. nimmt den Kaiserlichen die Stadt Eckern- förde ab 1629 Nach dem Ende der Pest Stiftung einer Totengilde (= Beliebung) 18. Jh. Erster wirtschaftlicher Aufschwung als Fischereihafen und In- dustriestandort, insbesondere durch die Kaufmanns- und Un- ternehmerfamilie Otte 1739 Christian Otte (1674-1747) gründet das Ottestift (Armenstift) 1765 Die aus Criseby nach Eckernförde verlegte Ottesche Fayence- Manufaktur nimmt den Betrieb auf 1784, 27.02. Der Alchimist Graf von St. Germain stirbt in Eckernförde 1831 Seebad Borby eröffnet 1849, 05.04. Schlacht vor Eckernförde im Deutsch-Dänischen Krieg: Die „Gefion” wird genommen, die „Christian VIII.” explodiert 1860 Eröffnung der Gasanstalt DDMuseum Eckernförde 1872, 13.11. Sturmflut mit erheblichen Personen- und Sachschäden Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde 1912 Eröffnung des Elektrizitätswerkes Telefon 0 43 51 / 71 25 47 1913 Errichtung der Torpedo-Versuchs-Anstalt (TVA, heute WTD 71) www.museum-eckernfoerde.de 1922 Eckernförde wird „Ostseebad“ 1934, 01.04. Zwangseingemeindung von Borby Öffnungszeiten: 1936/37 Errichtung einer Marinegarnison November bis März: 1945 - 1955 Besetzung der Stadt durch britische Truppen Dienstag bis Freitag 14.30-17.00 Uhr 1948/49 Sprengung der TVA Sonnabend 1972 Einweihung des Meerwasser Wellenbades und der Stadthalle und Sonntag 11.00-17.00 Uhr 1975 Gründung eines Heimatmuseums Feiertage 14.30-17.00 Uhr 1984 Einweihung des neuen Rathauses 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. sowie 1987 Eröffnung des Museums im alten Rathaus Karfreitag geschlossen 2011 Einweihung des neuen Stadtteils Carlshöhe 2012 Wiedereinführung des „ECK“-Kennzeichens April bis Oktober: Projektbeginn Museum „Alte Fischräucherei“ Dienstag bis Freitag 10.00-12.30 Uhr 2014 Eröffnung Wohnmobilstellplatz auf dem Kakabellenplatz und 14.30-17.00 Uhr Bezug des Apartmenthauses an der Hafenspitze Sonnabend 2015 Eckernförde als Kreuzfahrthafen und Sonntag 11.00-17.00 Uhr 2017 Eröffnung Parkhaus „Am Noor“ Feiertage 14.30-17.00 Uhr Grundschulen Gorch-Fock-Schule und GGS Standort Süd verschmelzen zur „Sprottenschule“ 17 Bauen und Wohnen

GM Dachdeckerei Huber BH MEISTERBETRIEB SEIT ÜBER 70 JAHREN

Dächer Fassaden 24340 Eckernförde Abdichtung Kolm 2 Dachdeckerei Tel.: 0 43 51 /426 36 Bauklempnerei Fax: 0 43 51 / 4 26 38 Hochbau • Tiefbau • • Bautischlerei www.dd-huber.de • [email protected] Sanierungs- und Energieberatung

Inh ernd hies e Klimatechnik Gas- und Wasserinstallateur-, Zentralheizungs- und Lüftungs- bauermeister · Gebäudeenergieberater im Handwerk Kältetechnik · Wartung • Gas-, Wasser-, Solar- und BHKW-Anlagen • Heizungsbau • Bäder mit 3D-Badplanung Stefan-Zweig-Straße 3 b · 22175 Hamburg Beratung · Ausführung · Verkauf Tel. 040/6402011 Bramberg 7a · 24357 Telefon 0 43 54 - 4 66 · Telefax 0 43 54 - 14 98 www.spsklima.de [email protected] · h-roggensack.de

STRASSEN- UND TIEFBAU

ROLF-PETER DIER Straßenbaumeister . Ausführung sämtlicher Erdarbeiten . Entwässerungsarbeiten . Pflasterarbeiten Tel. 0 43 51/47 59 77 Fax 0 43 51/47 59 93 24340 Eckernförde Horn 8 www.rst-dier.de

inixmedia 18 DDAktuelle Informationen, Gemeindeorgane | Politik Sitzungstermine, Tagesordnungen, Sitzungsvorlagen und Protokolle CDU Bündnis 90 / Die Grünen der Ratsversammlung sowie der Lukas Bremer Bernd Ernstmeyer Ausschüsse finden Sie unter Rainer Bruns Birgit Guhlke www.eckernfoerde.de auf der Paul Fricke Jenny Kannengießer Startseite unter Ratsinfosystem Andrea Hardt Anja Koch oder unter dem Navigationspunkt Katharina Heldt (Vors.) Edgar Meyn (Vors.) „Für die Bürger/Service/Ratsinfor- Karin Himstedt Kai Rossen mationssystem“. Heinz-Michael Kornath Meike Siemsen Ralph Krüger Rüdiger Ziegler Ferner haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, sich für den News- Dirk Willi Möller letter anzumelden, der Sie über Marc Pöhlmann SSW bevorstehende Sitzungen und Pro- Kai Pörksen Rainer Bosse (Vors.) tokolle vergangener Sitzungen Perdita-Maria Schaarschmidt Sylvia Grabowski-Fillmer einzelner Gremien per E-Mail in- Hendrik Söhler von Bargen Thorsten Peuster formiert. Lars Vondenhoff Dr. Mette Sunesen

SPD DIE LINKE DD Ratsversammlung Reiner Bunte Barbara Davy Anke Göttsch Doris Rautenberg Die Ratsversammlung (Stadtvertretung) Wilhelm Hesterberg Michael Schories (Vors.) der Wahlperiode 01.06.2018 bis Torben Küßner 31.05.2023 besteht aus 41 Mitgliedern, Torben Michler FDP davon 14 CDU, 9 SPD, 8 Bündnis 90/Die Jürgen Neumann (Vors.) Bernd Hadewig (Vors.) Grünen, 4 SSW, 3 DIE LINKE und 3 FDP. Petra Neumann Karl-Ludwig Loth Frauke Piechatzek Matthias Wesemann Sonja Scheibner-Keitel

© Gernot Kühl –Eckernförder Zeitung

inixmedia Es fehlen Marc Pöhlmann und Torben Küßner. 19 Rathaus in Eckernförde

© Stadt Eckernförde DDStadt Eckernförde Rathausmarkt 4-6 · 24340 Eckernförde Telefon: 0 43 51 7 10 - 0 Telefax: 0 43 51 7 10 - 1 99 [email protected] www.eckernfoerde.de Allgemeine Sprechzeiten in der Stadtver- waltung: Montag 08.00-15.30 Uhr Dienstag, Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Donnerstag 08.00-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr

Bekanntmachungen und Veröffentlichungen Amtliche Bekanntmachungen erscheinen im Amtsblatt der Stadt Eckernförde, das zur kostenlosen Mitnahme im Rathaus ausliegt oder aus dem Internet herunter- geladen werden kann. Veröffentlichun- gen sowie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen finden Sie unter www.eckernfoerde.de

DDBürgerbüro -bescheinigungen, Personalausweise, Reisepässe, Untersuchungsberechtigungs- Das Bürgerbüro ist die erste Anlaufstelle scheine. Telefon 0 45 31 / 7 10 - für fast alle Rathausangelegenheiten – - 3 31 / - 3 32 /- 3 33 / - 3 36 von den „Klassikern“ wie der An-, Ab- und Darüber hinaus sind die Mitarbeiter bei Ummeldung über die Ausstellung von individuellen Fragestellungen behilflich Öffnungszeiten: Personalausweisen bis hin zur Abgabe und empfehlen gegebenenfalls an die zu- Montag 08.00-15.30 Uhr von Fundsachen. ständigen Fachbereiche weiter. Daneben Dienstag 08.00-12.00 Uhr bietet ein Bürgerterminal in der Bürgerhal- und 14.00-15.30 Uhr Im Erdgeschoss (Zimmer 036) steht ein le im Erdgeschoss-Bereich den Besuchern Mittwoch 08.00-12.00 Uhr mehrköpfiges Team als Ansprechpartner die Möglichkeit, Nachrichten und Informa- Donnerstag 08.00-17.30 Uhr bereit und garantiert eine zügige sowie tionen rund um Stadt und Verwaltung Freitag 08.00-12.00 Uhr kompetente Bearbeitung der weiteren bequem abzurufen und ergänzt somit die Anliegen: Beratung von „Mensch zu Mensch“. Das Ordnungsamt erreichen Sie ebenfalls zu den hier aufgeführten An-, Ab- und Ummeldungen, Auskunfts-/ Geringe Wartezeiten sind das erklärte Ziel Öffnungszeiten. Übermittlungssperren, Fischereischeine, im Bürgerbüro, das mithilfe einer Aufruf- Führungszeugnisse, Fundsachen, Haus- anlage erreicht wird. haltsbescheinigungen, Meldebestätigung/

20 Wir bieten spannende Berufsfelder mit Zukunft.

Weitere Infos unter: www.eckernfoerde.de/Die-Stadt/ Verwaltung/Stellen-und- Ausbildungsangebot

DDBerufliche Perspektive

Die Stadtverwaltung bildet engagier- te und motivierte SchulabgängerIn- r nen, die sich für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen, aus – Menschen, die sich bei ihrem Tun und Handeln auf das Wohl unserer oder jährlich auf der Ausbildungsmesse Gemeinschaft konzentrieren. in Eckernförde.

Bei besonders starkem Kundenverkehr, vor DDGleichstellungsbüro allem am Donnerstagnachmittag, ist es der Stadt Eckernförde möglich, dass bereits vor dem Ende der Öffnungszeiten keine Wartemarken mehr Hilfsangebote richten sich ausdrücklich ausgegeben werden, weil eine Bearbei- an alle Geschlechter! tung bis 18.00 Uhr (Beginn der Daten- • Suchen Sie Informationen zum Thema sicherung) nicht mehr erfolgen kann. Es Gleichstellung? wird gebeten, diesen Hinweis bei der Pla- • Werden Sie benachteiligt oder diskri- nung Ihres Besuches des Bürgerbüros zu miniert? berücksichtigen. • Brauchen Sie Hilfe oder Beratung? • Haben Sie Ideen und Anregungen zur Inzwischen wird die Arbeit des Bürger- Gleichstellungsarbeit? büros durch den Start des „Fundbüro On- Offene Sprechstunde: line“ ergänzt, in dem Bürgerinnen und jeden Mittwoch 09.00-12.00 Uhr Informationen des Gleichstellungsbüros: Bürger bequem von zu Hause oder von un- oder individuell vereinbaren terwegs Fundgegenstände suchen können. In der weiteren Entwicklung dieses Diens- r tes wird es zukünftig möglich sein, Ver- lustanzeigen und Fundsachenmeldungen online durchzuführen. 21 Shopping und Einkaufen / Rund ums Tier

KRAFFT LORENZEN. Im Herzen unserer Stadt seit 1760

Für jedes Wetter die richtige Bekleidung Moderne maritime Bekleidung Chic in Strick Kieler Straße 24 Berufsbekleidung in großer Auswahl 24340 Eckernförde ℡ 04351 2767  04351 2713

[email protected] Langebrückstraße 11 · Eckernförde · Tel. 0 43 51/25 77 www.profikleidung.de www.juwelier-jacobsen.de ©2018

www.futterhaus.de 24340 Eckernförde Rendsburger Straße 117 a - Stoffe Tel. 0 43 51/4 35 47 - Zubehör Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr - Schnittmuster Fachliche Beratung vor Ort ! - ELNA-Nähmaschinen - Wolle

Buchhandlung am Gänsemarkt

Wir halten viele aktuelle Bücher für Sie bereit. Nutzen Sie auch unseren online-shop www.buchgaensemarkt.de … erlesen Sie uns! Telefon 0 43 51 / 87 72 54 www.hundeschule-eckernfoerde.de Gänsemarkt 5 · 24340 Eckernförde Tel. (0 43 51) 36 07

Kieler Straße 86 · Telefon 0 43 51/61 38 FARBEN · HOBBY · BASTELN Farben für innen und außen, über 1 Million Farbtöne sofort mischbar Bootsfarben International, Hempel, Voss, Owatrol, VC 17 M, Benar Hobby- und Aquarell-, Öl-, Acryl-, Temperafarben, Pastell- Frau-Clara-Straße 14 · 24340 Eckernförde Künstlerbedarf kreiden, Keilrahmen, Künstler- und Bastelpapiere Telefon: 0 43 51 / 7 69 57 78 Verkaufsoffene Große Auswahl an Hobby-Anleitungsbüchern. www.spielkiste-eckernfoerde.de Sonntage inixmediaVerkaufsoffene Sonntage bis Ende Oktober – 11 bis 16 Uhr 22 Was erledige ich wo?

In Sachen Erschließungs- und Ausbaubeiträge Grundsteuer Welches Amt Bauamt, 2. OG/216 -6 06 Kämmerei, 2. OG/235/236 -2 20 / -2 21 Stockwerk/Zimmer F H Telefon 0 43 51 / 7 10 - Durchwahl Ferienangebote Haushaltsbescheinigungen A Hauptamt, 1. OG/120 -1 70 Bürgerbüro Feuerwehrwesen/Brandschutz EG/036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 Abwasserbeseitigung Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Hilfe zum Lebensunterhalt Bauamt, 2. OG/216/205 -6 06 / -6 60 EG/031/034 -3 00 / -3 06 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen An-, Ab- und Ummeldungen Fischereischeine/-abgabe EG/014 -5 06 Bürgerbüro, EG 036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 Bürgerbüro Hochbauangelegenheiten Asylbewerberleistungen EG/036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 Bauamt, 2. OG/224 -6 10 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Führungszeugnisse Hundesteuer EG 014 -5 05 Bürgerbüro Kämmerei, 2. OG/235/236 -2 21 EG/036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 B Fundbüro J Bürgerbüro Bauanträge/-beratung EG/036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 Jubiläen, Ehrungen, Auszeichnungen Bauamt, 2. OG/217/219 -6 31 / -6 30 Hauptamt, 1. OG/118 -1 11 Bauunterhaltung G Jugendangelegenheiten Bauamt, 3. OG/315 -6 51 und -einrichtungen Beglaubigungen Gaststättenangelegenheiten Hauptamt Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen 1. OG/113/114/115 -4 00 / -4 10 / -1 00 EG/032-034 -3 01 bis -3 03 / -3 06 / -3 07 EG/032 -3 03 Bewohnerparken Geburtsbeurkundung K Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Standesamt, EG/011 -3 42 EG/032 -3 01 Gefahrhundeangelegenheiten Kinderbetreuung Bildung und Teilhabe Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen EG /034 -3 06 Kindergartenangelegenheiten EG 014 -5 01 Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen 1. OG/131 -5 00 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Kindergartenermäßigung D EG /032 -3 03 1. OG /135 -5 07 / -5 08 Gewerbegrundstücke Kindertagespflegevermittlung/ Datenschutzangelegenheiten Kämmerei, 2. OG -2 33 / -2 30 Lokales Bündnis für Familie Hauptamt, 1. OG/119 -1 22 Gewerbesteuer EG/014 -5 01 Kämmerei, 2. OG -2 35 / -2 20 Kinderspielplätze E Gleichstellungsbeauftragte Bauamt, 2. OG/206/213 3. OG/331 -1 60 Patenschaften - 6 02 Ehefähigkeitszeugnis Grünanlagen Unterhaltung - 6 63 Standesamt, EG/013/013.1 -3 40 / -3 41 Bauamt, 2./3. OG/205/312 -6 60 / -6 70 Kirchenaustritt Eheschließungen Grundsicherung Standesamt, EG/011 -3 42 Standesamt 1. OG/133/134 Kleingartenangelegenheiten EG/011/013/013.1 -3 40 bis -3 42 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Bauamt, 2. OG/213/215 -6 02 / -6 04 Erbbaurechtsangelegenheiten A-L -5 10 Kulturangelegenheiten inixmedia Kämmerei, 2. OG/237 -2 31 M-Z -5 02 Hauptamt, 1. OG/120 -1 70 23 Freizeit und Genuss

leingolf am Stran in Eernfre E ckernförder B ucht * Bahnen untraenlat enturegolf r ro un lein teear aatt ril i toer eernfoereruhte

„Ein guter Tag duftet nach Kaffee. Mach deinen Tag zu einem guten Tag.“

Seit 11 Jahren in der Speicherpassage und nun auch in der imland Klinik. www.eck-kaffee.de

© www.pixabay.de

Unser Käsekist Genießen Sie direkt gegenüber unseres Werks Käsespezialitäten und Ka ee, kaufen Sie Ihr nächstes Präsent und nehmen Sie sich Käse für zu Hause mit. Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten Adresse Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr Dorfstraße 2 Tel.: 04357 9971-24 Samstag 8:00 – 12:30 Uhr 24363 Fax: 04357 9971-21 www.holtseer.deinixmedia /holtseerlandkaeserei 24 Was erledige ich wo?

L Rentenangelegenheiten Tierschutz Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Lokales Bündnis für Familie EG/033 -3 02 EG /032 -3 03 / -3 06 Koordinierungsstelle Rundfunk-/Fernsehgebühren-Befreiung Tourismusabgabe Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Kämmerei, 2. OG/235/236 -2 20 / -2 21 EG /014 - 5 01 1. OG/135 -5 07 / -5 08 U M S Untersuchungsberechtigungsscheine Mahn- und Vollstreckungswesen Schiedsangelegenheiten Bürgerbüro Stadtkasse, 1. OG/136 -2 12 Hauptamt, 1. OG/119 -1 22 EG/036 -3 31 bis -3 33 / -3 36 Marktangelegenheiten Schulangelegenheiten Bauamt, 2. OG/216 -6 06 Hauptamt V Marktmeister 1. OG/113/114/115 -1 00 / -4 00 / -4 10 Hauptamt, 1. OG/127 -1 24 Sondernutzung öffentlicher Flächen Vergnügungssteuer Bauamt, 2. OG/216 -6 05 / -6 06 Kämmerei, 2. OG/236 -2 21 N im Hafengebiet Verkehrsangelegenheiten Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen EG/031/032 -3 00 / -3 01 Namensänderung EG/032 -3 01 -überwachung Standesamt, EG/013.1 -3 40 Sozialpass EG/033 -3 02 / -3 07 Naturschutz, Landschaftspflege Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen -planung und -planung EG/014 -5 06 Bauamt, 2. OG/204 -6 61 Bauamt, 3. OG/312 - 6 70 Sportangelegenheiten Vermietung/Verpachtung städtischer Hauptamt, 1. OG/114/115 -4 00 / -4 10 Grundstücke, Stellplätze, Garagen O Staatsangehörigkeit Kämmerei, 2. OG/237 -2 31 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Fahrradgaragen Obdachlosenunterkünfte, EG /032 -3 01 Bauamt, 2. OG/212 -6 01 -angelegenheiten Städtepartnerschaften Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Hauptamt, 1. OG/115 -4 00 W EG/032 -3 01 Stadtkasse Ortsrecht 1. OG/136 -2 12 Wahlen Hauptamt, 1. OG/113 -1 00 Stadtplanung/-entwicklung Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Bauamt EG/032 -3 03 P 2. OG/223/224 -6 10 / -6 11 / -6 17 / -6 18 Wohnberechtigungsscheine Sterbefälle Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen Presseveröffentlichungen Standesamt, EG/013 -3 41 1. OG/135 -5 08 Hauptamt, 1. OG/120 -1 72 Steuersachen, Bescheinigung in Wohngeld Stadtkasse, 1. OG/136 -2 10 Amt für Ordnungs- u. Sozialwesen R Straßenreinigung 1. OG/135 -5 07 / -5 08 Bauamt, 2. OG/216 -6 06 Wohnungsbauförderung Reisepassangelegenheiten/ Bauamt, 2. OG/214 -6 03 Personalausweise T Bürgerbüro Z EG/036 -3 31 bis - 3 33 / -3 36 Tiefbauangelegenheiten Bauamt, 2. OG/204/206 -6 61 / -6 63 Zweitwohnungssteuer inixmedia Kämmerei, 2. OG/236 -2 21 25 Finanzen und Steuern

Der Verantwortung gewachsen.

Wenn man einander eine helfende Hand reicht. Wir unterstützen daher seit vielen Jahren ehrenamtlich tätige Personen und soziale Projekte. Und tragen so zum sozialen Wohl in der Region bei. Gemeinsam #AllemGewachsen

S-Förde foerde-sparkasse.de Sparkasse

© www.pixabay.de Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.eckernfoerde.de

Meike Gauger-Borchert Steuerberaterin

• Steuerberatung • Jahresabschlüsse • Steuererklärungen • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Betriebswirtschaftliche Beratung • Existenzgründung

Bachstraße 10 Tel.: 04351 / 72 65 90 24340 Eckernförde Fax: 04351 / 72 65 910 www.stb-gauger.cominixmedia [email protected] 26 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Weitere wichtige Adressen

Abfallwirtschaft Friedhofsverband © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Rendsburg-Eckernförde Schleswiger Straße 33 8 12 91 Borgstedtfelde 15 www.kkre.de 24794 0 43 31 / 3 45-1 23 Recyclinghof und Kompostierungsanlage Hafenverwaltung Goldammerweg 14 75 21 27 siehe Stadtwerke Eckernförde GmbH www.awr.de Jobcenter Rendsburg-Eckernförde Agentur für Arbeit Leistungszentrum Eckernförde Kieler Straße 57 0 18 01 / 66 44 66** Riesebyer Straße 6 6 66 80 Arbeitnehmer/ www.jobcenter-rendsburg-eckernfoerde.de Arbeitsuchende 08 00 / 4 55 55 00* Arbeitgeber 08 00 / 4 55 55 20* Jugendamt (Kreisverwaltung) www.arbeitsagentur.de Schleswiger Straße 18 75 76-40 www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de Amtsgericht Reeperbahn 45-47 7 15-3 Kfz-Zulassungsstelle (Kreisverwaltung) www.schleswig-holstein.de Rendsburger Straße 109 6 66 76-0 www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de Deutsche Bahn AG Reeperbahn 54-58 LTO – Lokale Tourismus Organisation Reisezentrum Eckernförde 24 74 Eckernförder Bucht GmbH www.bahn.de, www.deutschebahn.com Am Exer 1 71 79-25 www.eckernfoerderbucht.de Deutsche Post AG Stadthalle Eckernförde Filiale und Postbank Finanzcenter Polizei-Notruf 1 10 Am Exer 1 71 79-27 Kieler Straße 57 02 28 / 55 00 55 55 Polizeirevier, Gerichtstraße 4 9 08-0 www.stadthalle-eckernfoerde.de www.deutschepost.de Schiedsperson für Eckernförde Nord Stadtverkehr Eckernförde Eckernförde Touristik & Ingrid Margarethe Engelmann Inh. Kerstin Bügler Marketing GmbH Richard-Vosgerau Straße 82 7 26 69 30 Rosseer Weg 20 8 23 11 Am Exer 1 www.se-reisen.de Tourist-Information 71 79-0 Schiedsperson für Eckernförde Süd Info-Point, Kieler Straße 59 71 79-0 Gerhard Michels Stadtwerke Eckernförde GmbH Veranstaltungsmanagement 71 79-30 Prinzenstraße 54 01 71 / 2 61 94 34 Bornbrook 1-3 9 05-0 Stadtmarketing und www.stadtwerke-eckernfoerde.de Wirtschaftsförderung 71 79-24 Schuldnerberatung www.ostseebad-eckernfoerde.de Kieler Straße 57 72 88 33 Wasserschutzpolizei www.stadtmarketingeckernfoerde.de www.schuldnerberatung-sh.de Gerichtstraße 4 während der Sommermonate 9 08-2 80 Finanzamt Stadtarchiv sonst 0 46 42 / 9 65 59 02 Bergstraße 50 7 56-0 Gartenstraße 10 71 25 48 oder 71 24 07 * kostenlose Servicenummer Freiwillige Feuerwehr Eckernförde Stadtbücherei Eckernförde ** 4 Ct./Min. aus dem Festnetz Noorstraße 12-14 7 11 10 Am Exer 1 66 72 60 inixmedia www.feuerwehr-eckernfoerde.de www.stadtbuecherei-eckernfoerde.de 27 Kultur

DDKulturstadt Eckernförde „Aktion Ferienspaß“, ein Sommer- und Kindertheaterprogramm für die kleinen Martin Büttner Martin Herbstferienangebot in Zusammenarbeit Besucher, Kleinkunstabenden von Comedy © Kreativ, aktiv und voller kulturellem Esprit mit Vereinen und Kulturschaffenden. Ge- bis Kabarett, Konzerten für Jung und Alt – das ist Eckernförde. Eine stets lebendi- folgt von der sommerlichen „TanzZeit“, sowie zahlreichen Angeboten im kreati- ge Kulturstadt, in der das ganze Jahr über die mit Live-Musik unter freiem Himmel ven Bereich ist „Das Haus“ ein etablierter Veranstaltungen für fast jeden Geschmack Tanzbegeisterte von nah und fern erfreut. Kulturstandort für alle Generationen. geboten werden. Mit den „4 Langen Nächten“ präsentiert die Stadt zum Jahresende eine überwie- Für aktuelle Informationen oder eine kul- In der Stadt hat sich ein vielfältiges Kul- gend eintrittsfreie Veranstaltungsreihe, turelle Entdeckungsreise durch Eckernförde turangebot von hoher Qualität etabliert, die Schluss macht mit tristem November- steht Ihnen der Veranstaltungskalender das weit über die Stadtgrenzen hinaus grau. So pulsiert die Stadt an vier Sams- unter www.ostseebad-eckernfoerde.de/ Beachtung erfährt. Viele Vereine, Institu- tagen zur „Langen Nacht der Literatur, veranstaltungskalender.html zur Verfü- tionen sowie Künstler*innen und der Kunst, Theater & Tanz und der Musik“. gung. Hier finden Sie auch weitere Thea- Musiker*innen beleben das kulturelle ter- und Konzertveranstaltungen sowie Angebot mit Veranstaltungen, die die Eine weitere wichtige Rolle im städtischen die jährlichen Großveranstaltungen, die klassischen Bereiche Musik, Literatur, dar- Kulturleben spielt „Das Haus“ – Jugend-, von der Eckernförde Touristik & Marketing stellende und bildende Kunst bedienen. Kultur- und Medienwerkstatt. Mit dem GmbH organisiert werden. Zu den Höhepunkten städtischer Veran- Kommunalen Kino, das besondere Filme staltungen zählen unter anderem die in gemütlicher Atmosphäre zeigt, dem

28 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Kulturelle Einrichtungen

Neben den städtischen Kulturangeboten werden zahlreiche Veranstaltungen durch DDKulturbeauftragte der Kulturschaffende und Vereine in Eckern- Stadt Eckernförde förde organisiert. Die nachfolgende Aus- wahl von kulturellen Einrichtungen bzw. Andrea Stephan Adressen ermöglicht Ihnen einen Einblick Rathaus, Zimmer 120 in die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Wir Rathausmarkt 4-6 7 10 - 1 70 freuen uns auf Ihren Besuch!

Carls Figurentheater-Museum Carlshöhe 47 8 84 71 95 Carlshöhe 60 01 79 / 7 20 63 91 www.carls-events.de Galerie 66 CarlsArt Falko Windhaus Kulturhaus der Stiftung Greifenberg Kieler Straße 78 6 66 50 25 Maria Reichenberger www.galerie66.com Carlshöhe 78 8 84 60 www.carls-art.de Galerie Nemo Norbert Weber „Das Haus“ – Jugend-, Kultur- und Jungfernstieg 10 71 25 00 Medienwerkstatt, Kommunales Kino www.nordcult.de Reeperbahn 28 71 25 77 dashauseck.eckernfoerde.de Konzertreihe Eckernförde

EckernfördeTouristik Marketing& GmbH www.konzertreihe-eckernfoerde.de ©

Konzertreihe Neue Musik Eckernförde Gerald Eckert Reeperbahn 20 a 76 70 75 Martin Büttner Martin www.neuemusik-eckernfoerde.de ©

Kunst- und Kulturverein Björn Schreurs Lindaukamp 4, 24392 Boren 73 75 www.kunstundkulturverein-eck.de

KUNSThAUS ECKERNFÖRDE Uwe Svensson, Amselweg 3 8 36 55 www.kunsthaus-eckernfoerde.de

Künstlerwerkstatt Eckernförde Peter und Brigitta Krause Gudewerdtstraße 21 28 24 www.cloisonnage.de

29 Kulturelle Einrichtungen 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / …

© Stadtbücherei Eckernförde

Museum Eckernförde PIEHLS Showpalast Rathausmarkt 8 71 25 47 Kieler Straße 78 01 72 / 4 31 56 13 www.museum-eckernfoerde.de www.claudiapiehl.de

Museumsräucherei Plattdüütsch „Alte Fischräucherei“ Theotergrupp Eckernför Gudewerdtstraße 71 71 22 22 www.plattdeutsches-theater- www.alte-fischraeucherei.de eckernfoerde.de

Natur und Kultur Carlshöhe e. V. Spieker Marlies Biermann 8 84 90 03 Langebrückstraße 34 8 83 99 66 Carlshöhe 44 www.spieker-eckernfoerde.de www.naku-carlshoehe.de © Green Screen Stadtbücherei Eckernförde Naturfilmfestival „Green Screen“ Am Exer 1 66 72 60 Theatergemeinschaft Eckernförde Frau-Clara-Straße 18 47 00 43 www.stadtbuecherei-eckernfoerde.de Astrid Rix, Kattsund 5 8 83 04 88 www.greenscreen-festival.de www.theater-eckernfoerde.de Stadthalle Eckernförde Otte 1 – Künstlerhaus Eckernförde Am Exer 1 71 79-27 Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus www.stadthalle-eckernfoerde.de Beate Kennedy Ottestraße 1 01 70 / 5 87 58 97 www.wilhelm-lehmann-gesellschaft- www.otte1.org eckernfoerde.de

30 © UTS

DDWelcome quickly get their bearings and settle into employment market service for refugees their new environment. For that purpose, as well as the validation of school and You have been forced to leave your home we would like to familiarise you with the vocational qualifications acquired abroad country, you have seen great sorrow – the voluntary refugee assistance’s coordinati- by the so-called IQ Network. war and the ensuing chaos and violence. on centre. Detailed information about the Here in Eckernförde we offer you a helping city of Eckernförde is also available in Eng- The integration guides assist with ap- hand and welcome you at your new cen- lish on: www.eckernfoerde.de pointments with authorities and offer tre of life. The city of Eckernförde with support in learning the German language. more than 22,000 inhabitants is located DDVolunteer Based They also help newcomers to find new at the Baltic Sea, between the state capi- Assistance For Refugees social contacts and create networks and tal of Kiel and the city of Schleswig (each are happy to show new citizens around of which are about 30 km away). Since 2014, when a growing number of and participate with them in cultural ac- In addition to the stunning local land- refugees arrived in Eckernförde, an open- tivities. scape, a sandy beach and a historic old minded and friendly atmosphere has town, you will find a harbour with colour- developed. In cooperation with clubs and DDEncounters ful fishing cutters, traditional sailing associations, the city of Eckernförde and boats and recreational crafts. You can more than 160 volunteers have establish- In order to help promote exchange bet- also benefit from a variety of cultural and ed many new offers for refugees. They ween locals and refugees, our public sports opportunities. have been developed within the initiative meeting centre (address: Rathausmarkt “Welcome to Eckernförde”. 3) regularly offers a “Welcome Café” and For your kids you will find suitable child- a “Mother-Child Café”. The Welcome Café care institutions, such as Eckernförde’s DDLanguage regards itself as an open meeting place day-care centres (see page 38). All types for immigrants and all those who would of schools plus a regional educational cen- Thanks to the cooperation of full-time like to help them and who want to get in tre are available in Eckernförde. The offer employees and volunteers, an extensive touch with them. The focus lies on getting is complemented by afternoon and holiday offer of language courses came to life. All to know each other, talking, playing, lis- childcare that is oriented to the needs of interested parties thus have the opportu- tening to one another, offering tips and © Green Screen working parents. nity of learning or perfecting their Ger- advice and of course on having fun. Here The local public library offers a broad ran- man and to get to know the local culture. one also has the possibility for a lively ge of books, newspapers and magazines Your country of origin or your residential exchange between all volunteers. The as well as new media and a public Wi-Fi status do not matter! Welcome Café takes place once a month hotspot for free internet access. Dedicated on Thursday afternoons. book boxes make it easier to get started DDAdvice And Support with the new language and culture. Both The Mother-Child Café takes place on the University of Kiel and the Universities Both public-sector and private organiza- every other Monday morning. While local of Applied Sciences are easy to reach with tions offer a variety of counselling servi- and refugee mums get to know each other public transport (trains and buses). We ces. The choices include social counselling and exchange information, their kids play want to help our new fellow citizens to for migrants, integration guides and together.

31 After Ramadan, the “little Eid” takes place, commonly known as “sugar feast”. For three days, citizens come together at the town hall square.

The international cooking course is ano- ers are easily overcome. The new ideas Those who are technically very skilled (or ther very popular offer. Those interested and suggestions give the participants the would like to support our work with do- meet once a month on Thursday evenings. opportunity to expand their horizons nations) surely feel at home in our inter- While cooking together, language barri- enormously. national bike repair shop. At the “Heil-

32 DDNot Sure How To Get On!?

Whenever in doubt, please get in touch with us at any time. We work both with full-time employees and volunteers: lan- guage teachers, social workers, job agents, and lawyers. Our co-workers and many further contacts build a reliable and competent network that provides infor- mation and practical support.

If you are interested or have questions concerning the offering, please don’t hesitate to contact us via email on [email protected] or by phone: 0 43 51 / 7 18 30 44. Also feel free to drop in at our offices in Kieler St 35, on Mondays and Fridays between 9 and 11.30 a.m.

DDEckernförde’s Public Library Is A Lively Meeting Point For All Generations

More than 30,000 books, 60 newspapers and magazines, 2,500 DVDs, and more than 20,000 e-books can be found in the three-storey building of Eckernförde’s public library.

Those who don’t have access to the inter- net at home can use the library’s compu- ters to look for job vacancies, to arrange meetings with friends, or even to search for references for their examination paper.

Little bookworms of one year or more will find the children’s library in the basement © UTS a real eldorado. The offer comprises pic- ture books, specialised books, games, pädagogium Eckernförde” (a home for 4 on Wednesdays between 10 and 12 a.m. audio books, films, tiptoi books, Wii people with special needs) used or dona- or on Thursdays between 15 and 17 p.m. games – the world of media is unlimited. ted bicycles are restored and made ope- Within 24 months, more than 200 bikes Extend your domestic range by the latest rative for the road. They are then donated could be refurbished and handed over to and exciting media for recreation and to people with low income. Those inte- new owners. school. rested should drop by at Brennofenweg

33 DDAdult Education Centre (Volkshochschule) Eckern- förde

Since 1929, the adult education centre of Eckernförde, VHS, is a local institution for further training that supports learning at all stages of life. Year after year, the edu- cation centre’s programme impresses with an incredible variety ranging from art and culture, health, dance and langu- ages to professional development and new media.

© U T S A current VHS programme and further information can be found on the educa- Many teenagers say: reading is intense! Our website tion centre’s website at The library maintains hundreds of popular www.stadtbuecherei-eckernfoerde.de www.vhs-eckernfoerde.de titles covering fantasy, science fiction, provides updated information on service, mangas, films, and magazines. events, fees, recommended reading, book flea markets, and many more. Adults, too, will find a varied media offe- ring – the library team looks forward to your visit!

Our opening hours: Tuesdays, Thursdays, Fridays 10.00-18.30 Wednesdays and Saturdays 10.00-14.00

© UTS 34 Straßenverzeichnis

Admiral-Scheer-Straße ...... C4 Feldstedt ...... C5 Kieler Straße ...... C3-4 Prinzenstraße ...... CD1-2 Innenstadt- Am Alten Leuchtfeuer ...... D5 Feldweg ...... C2 Kirchenweg ...... C2 ausschnitt Am Eichberg ...... D5 Fernblick ...... CD6 Klaus-Groth-Straße ...... B2 Rampenweg ...... D2 Am Exer ...... C3 Finkenweg ...... A1 Klemmsberg ...... CD2 Reeperbahn ...... C3-4 Am Exer Am Lachsenbach ...... C2 Fischerkoppel ...... C2 Klintbarg ...... D5 Rendsburger Straße .... BC4-6 Am Südstrand Am Mühlengraben ...... B5 Flensburger Straße .... AC1-4 Kolm ...... C5 Reußstraße ...... CD2 An de Dang Am Ort ...... D2 Fliederweg ...... C5 Kornrade ...... B5 Richard- Bachstraße Am Waldrand ...... B4 Friedrich-Ebert-Straße ...... C2 Kösliner Ring ...... C1 Vosgerau-Straße ...... C1 Bahnhofstraße Amselweg ...... A1 Kreisbahnstraße ...... C3 Riesebyer Straße ...... C1-2 Bleichergang An der Norderhake ...... B3 Gaehtjestraße ...... C3 Krokusweg ...... C5 Roggenfeld ...... B4 Bredenbecksgang Apenrader Straße ...... C2 Gammelbyer Krumland ...... C5 Ronnenbergweg ...... C2 Fischerstraße Asmus-Carstens-Hag ...... B4 Kirchenweg ...... A1 Kurt-Pohle-Straße ...... B1-2 Rosenmoor ...... B1 Fördegang Asternweg ...... C5 Gasstraße ...... BC3 Rosseer Weg ...... A1 Frau-Clara-Straße Auf der Höhe ...... C5-6 Gefionstraße ...... D2 Langemarckstraße ...... B2 Rudolf-Kinau-Straße ...... B2 Gaehtjestraße Geschwister- Langwühr ...... B4 Gänsemarkt Bergstraße ...... C2 Scholl-Straße ...... B1 Lerchenweg ...... A1 Sauerstraße ...... C5 Gartenstraße Berliner Straße ...... CD4-5 Gneisenaustraße ...... C5 Letzte Pappel ...... D2 Saxtorfer Weg ...... C1-2 Gerichtstraße Bertha-von- Goldammerweg ...... A1 Liliencronweg ...... D2 Scharnhorststraße ...... C5 Gudewerdtstraße Suttner-Weg ...... C4 Gorch-Fock-Straße ...... B2 Lindenweg ...... C2 Schiefkoppel ...... B4-5 Hafenallee Bgm.- Gothaer Straße ...... D2 Lorenz-von-Stein-Ring ..... B4 Schlenkenweg ...... B6 Hafengang Heldmann-Straße ...... BC2 Grasholz ...... A1 Lornsenplatz ...... C4 Schleswiger Straße ...... AC2 Hafenstraße Bgm.-Jahn-Weg ...... B4 Grüner Weg ...... C4 Louisenberger Weg ...... D2 Schulweg ...... BC3 Haßgang Bismarckstraße ...... C5 Louisenstraße ...... D2 Schwansenstraße ...... BC1 Jungfernstieg Borbyer Hufe ...... D1 Haferkamp ...... B4 Lütthörn ...... CD5 Sehestedter Straße ...... C4-5 Kattsund Borbyer Pastorenweg ...... C2 Hans-Christian- Lützowweg ...... C4 Siemensstraße ...... CD2 Kieler Straße Bornbrook ...... C4 Andersen-Weg ...... B3 Sonderburger Straße ...... B2 Kirchplatz Brennofenweg ...... C4-5 Hasenheide ...... C2 Margarete- Sophienhöh ...... C5 Krayenbergsgang Breslauer Straße ...... C2 Hässleholm ...... CD5 Kruse-Straße ...... B1 Stettiner Straße ...... B1 Kurze Straße Brookhörn ...... D5 Heeschstraße ...... C2 Margaretenstraße ...... D2 Stolbergring ...... B4 Langebrückstraße Bultenweg ...... B6 Heideweg ...... B5-6 Marienstraße ...... D2 Streckenbachsgang ...... C3 Mühlenberg Burgwall ...... BC3 Hermann-Ivers-Straße ...... B2 Marienthaler Straße ...... BC6 Mühlenstraße Bystedtredder ...... BC1-2 Hindenburgstraße ...... C4 Martin-Krebs-Weg ...... CD1-2 Theodor-Storm-Weg ...... B4 Ochsenkopf Hoheluft ...... C5 Meininger Straße ...... D2 Tirpitzweg ...... C4 Ottestraße Cäcilienstraße ...... D2 Höhenweg ...... CD5 Möhlenkamp ...... B4 Tondernstraße ...... B2 Partnerstadt- Carl-Loewe-Steg ...... B4 Holm ...... C5-6 Moorweg ...... B5 Tulpenweg ...... C5 Tanga-Platz Carlshöhe ...... A1-2 Holweg ...... B2 Moränenweg ...... B6 Pastorengang Christiansenstraße ...... C2 Horn ...... C5-6 Mühlenberg ...... C2-3 Veilchenweg ...... C5 Rathausmarkt Clairmontstraße ...... CD2 Hörst ...... C5 Vogelsang...... C2-3 Reeperbahn Nassauer Straße ...... D2 Rektorgang Danziger Straße ...... BC1 Im Grund ...... C2 Nelkenweg ...... C5 Wegwarte ...... B5 Rosengang Diestelkamp ...... B4-5 Irenestraße ...... D2 Nettelbeckstraße ...... C5 Weidenstraße ...... B5 Sauersgang Dietrich- Niewark ...... C5 Westerrade ...... C5 Schiffbrücke Bonhoeffer-Straße ...... C1 Johann-Hinrich- Noorstraße ...... BC3 Wiesenredder ...... D5 Schnittersgang Domsland ...... B5-6 Fehrs-Weg ...... B2 Norderstraße ...... C2 Wilhelm- Schulweg Domstag ...... CD5 Johannes-Hensen-Platz ..... C5 Nyfeld ...... C2 Lehmann-Straße ...... CD6 Seglersteg Doroteenstraße ...... D2 Jungfernstieg ...... C3 Willy-Brandt-Straße ...... B2 St.-Nicolai-Straße Dr.-Karl-Möller-Platz ...... C4 Jungmannufer ...... CD2 Osterrade ...... CD5-6 Windebyer Weg ...... BC4 Stegstraße Ostlandstraße ...... BC1-2 Wismarweg ...... C5 Steindamm Eichborn ...... D5 Kadekerweg ...... B5 Wulfsteert ...... BC4-5 Taterberg Eichenallee ...... B4 Kakabellenweg ...... C4 Petersberg ...... C2 Töpfergang Eichkamp ...... D5 Karl-Samwer-Ring ...... B4 Pferdemarkt ...... BC2-3 Zingel ...... CD2 Zweiter Steg Karlstraße ...... C2 Pillauer Straße ...... BC1-2

Falkestraße ...... BC2 Käthe-Kollwitz-Straße ...... B2 Preußerstraße ...... C4

35

.

h

C

r e

4 5 2 3 1 6 s aabs

nach nach b Kaserne

a

W

a g e

W see

W t

r S

r Goos-

e O Gettorf/Kiel

e

ß

a P

g

r

r

t

e m

e b

s n

ß

e a

r A s

i t n

s

u

n

o e

e

e i

L t -

l

i o

c r

ä

o

C

e l r

D p

p e

a

e

f

P

ß oossee 76

L wiesen e a e

t t z r

e

u

t f s G

n

e

n

u

e

t

D

o o r

D H

D n

g

e

ß

a

r

t

s r

n a e

e

z

e .

n r

i t .

y

r s tr

w b P

. s r

r

n t n

o e t m

B

s e e n z e r n

i i M a

r a g n P l r

i

Dienststelle

g

c ehrtechnische e

e ä -

n h

p ß

C W c

a n i

u

r r

t

ö E

m

J S - h

e a n

r ör k

ß k h

enstraße e . R

i ilhelmsthal a r

r r r. n 5 o o . p t

t t Buch t i

Ma r s l am

S t isen r 6 o k S u o

r s Lo e -

e e 2

u B Br r

n n

6 sa r g n

s .

Na L r B

2 r

o W n e

e t

L r b r a

g I

b

e Str. h e de S

r g h rra m

e e c te -

W g d

Eckernförder s h

n g i c

nw O n

- i r

o r

n e i

i n

d ö e

s e

a E

g h

g

E

encr -

M ß

t L

n

li t

e r

b

- ü

Li a .

b W

a

r

e L

e

t a e

t

r. -

St r ß m

r a r

t r n

.

e t b s

n

e

r r Am A

a s t i

s n K h n e

t l m

io s r s s

o m e

t m

- f

m d

G e K s l

n f ö n Alten

G h

n g o

Oberer Eimersee o

n

e k a

o

e r

i ö h

e h

e t

u - ade e

i t t c e

t r ü

m e

aß w e

D t h i L .

l ß

m r

Leucht-

t tr l

r n m l

s

s l r

n S ü L

e

ß a s

r e

e

u h e feuer

a ä

t K

r

i

r W b

-

d L Z ö

e g e i - H

i t e n n

Heesch t

s H e

h

e t

S

n R s

a

M

S a r

l

straße n s m

l

e e Osterr

C

z O

m e e

g e

h e

w d

l

ö

e F F

H n ß

r

i

a e

d

t h g f

r r g u

e t A l

uf

l

P -

S w

i

- n e

Astern n h

g r

e e 2 o

n H

4

u e

n L

W

li e weg

e r J k

d

e nach l d l w

t a

B h t

a P

n

n

d e

e

r

i

i -

r

e r

e

N

a

L D

t e C

t

g

s JH

M

e s e e

raße st

ß

W g we

ß

d

w

a l - ulpen

a tr terrade

n

e T

l- r r Ka s

h t s e

e

r h e

c s g

F c

e l W g

a ß i

b g

B e S

n g - e

s e

o ß

V n h

e h

u e

h a e h r

r t S .

o c e - c r w e e f

f r r

w ECKERNFÖRDE

-

i a

ß r

P t n w

r

e e

n L

ac

t weg

e d

F l a i e e

e S b f

i g y

D

r wellenbad B r

osgerau-

n r o

o e t a

Ku r-

park .

d t Meerwasser ß

e l e n t Krokus-

a t s

s r

t s d

d n k

el c

a S e hs f -P e Borbyer Uferpromenade

r t e b r

P e l n

c r m

n s

6 e i e

r e

a l B t Schulzentrum Süd

l

Ny . r t o a

e . h l L

2 r P r e e

t t e y

e

öl D

s n t i r e g e f

s g n B

m s S S

N b r

ß u

A r m L l- J

r

e r

a

P e a M

u r o ß

d . g

u r

t K Schule

r Richard-V e r

eg r t

B sti P .- S o n s

er r K

r gf

n D k

u h r N

Borb J

e c

r

e

ö

er

a

Ex

n y

d

s

i Johannes- Hensen-Pl. m

h B

m

e

n

A

i ß e

a

R

e C b

C r

i

t

. n

l r S

P h

t e N 1 Streckenbachsgang

orders r

p e

e

n g

o m ß r

u platz l

d S

s u 5

s

o s

b r bergwe

g

n K

e . a -

ide Ronnen e

e r ß .

ö i a

h r 6 e g t h r e

en G r S

ß le n- r

s e e Lornsen-

a i a R K

r a

b

t

P t

n H 2

S K b ß s

r n r

ye i r r

e

eb e o s t ie m

R ß e

a e s H r I a g t We

R S S p har

r L r

l e e P l r

p g e aust

e P

op Ki e Bertha-

t e k e r e n

er Grün Sc

e R

h ß horststr u w P

a S

l se

e c r von-Suttner-

- a

i

t e

s e r Kfz-

ß u Weg

g g g e g ß i ß s ß

stelle e

Berufsbildungs- a zentrum g

r e S t W weg R

a e

a

r

F h r a g

g

e t

n

r S

t P ne e

f e

ß s e r

S r

- c

u r

Kirchen- e g t

a a

a a r

THW

o r s s s s s

r s a G

S u h ark

t l l

g S w

g

m

b l S

- r

o e x

e w n Zulassungs-

e

aß r H

e e

. c P t

e a e

e r y r

g h r

d t

g

s

n a

S t

n s

t b S i S

e e

r

s

c o

Finanz- am t B e

w

i

R o - H l

e

ö

i

S - W V r A

e l

z

H

l a

g echnik- und V

r r

l

t

e Born-

- e

b n t sm

i h

n

- 1 1

ß T nac h

a i t e h

d l

ders g e t

h h

r h a r 203

ü r

r b p

a r d r

P

M

e r

P i

Ostsee

r e b

r brook W n

i . e Ökologiezentrum

e u e o r

f . e i

r t t

-

r

r s

r ß

b a t e

p g

e

b T

Fritz- N

j L m e i

S s

o S t F ü

a Schule

Kappeln e ra

Amt -

t t t Reuter h - r

E z

straße t e

n o r w

e

e w d k e g

a x G k

e g e s S

h a

e g R l f

S

a u e r

e A l

g a

F W

c W ß

S a r e

i

e e e ar

W f u

M l Christiansen-

r g

e

a o

t K

P r r r r p

r.

x

r s

ß a

R

S e u

t

m

e f St W

r ll

e

e

e a w

b

r e

a

k

r d

S Sauer l

. l

ß s g

g ew

e

o

P w a

r

en ra y

l

i r e

l

t be i

r

a

t

d n

e k

B a z K a straße

t t

s x kt u Sauerstraße

n e

pe

e

b r i

a A

ß N

e

s S t

u

D

h h h h t t t

n t

S Gewerbegebiet

R

- ara e

a a

ggw

l s s s s s s

n k c c c c a c

l KreisbahnstraKrK ß

r r

n

. i

r d

r t s e

e m

P

t n ur S

r

a a

S n

s a

aß S i

B

g g

e D W

r

e e

G e

t e

n r r -

Dänische Kirche m

m e

S e e d

d e W

a

ß k

r aß l

d

n e n- ah

w J

g -

e .

e

r d e .

g m

i a e r r

t

a

t g

s n i

w F

t P

d e r n

i r f

S

H n B

ß

e e

t

t s

d

t i

e - r

k

t i

eg

h e

e

r

. w h

W e e d

a e

s S l

l

- t

ß t ß e

S t

c o t

r m s

a n r R S a

e f g g Gewerbegebiet Marienthal

a e

h n

i k

S r d g t

-

a R w

S e

t -

k

c l

P r n

l B l

t e e s

e

n

S An der

n Fehrs-W h

S t i e

s - h

a r

ä

- d

w t p

h - Hinrich

h r

s c r

F w

i O

e s r

t

t Norderhake r

o

e

c a

t

Jes Kruse Skolen

e g o p y

S e

o

s

- w o n n- Johan

r

e

e m e m

e - m

n Holweg t K

S a G B

G n

s

Carl- Loewe- Steg N

- a - f r ä

r l k

d M

g e Ha

a l u

S s

e r

e

ß e n W

u Hans-Christian- S k t

d

e ü o

e

l

s a

s Weg s o

a Andersen- o s- n e arst C

L R r o

l n d

r

v

e -

- e

z t M n

e

S i

76

K r l

t o

moor s

s

- s

Asmu D

r e T

i .

o

r

D

g . omsland-

t

p e

r a Gudewerdt Gemeinschaftsschule

t

S e -

- N e

K

S

ß D

z

e g

t ß m d n

i -

r

-

w g l a

l

ß a

e

o e n

K

e -

r n

. W e e

k

g

h ra t

r a i r

ä k

t K

s t p

u

n

t g a w

b

r r n

-

tr

r u

S S r.

st l

e

s .

e

l

k e

r

- m

S e

t l g

n

s

r

d

c

h

e

S

- a

e l

We h

g r

e y ö

u

marck e Zentrum

K R h o

u m d

o ß n a

- P l

f c

M -

-

k g s

t Storm-

w

o r

e b

o e

a in r

u

o e S t

e Theodor . r K

K

n

Umwelt Info

- Lange

r n

d e D

t t

e n b S n

s

l

-F r

a a

s w

k w d e - o

a c

r t l r

d r o g e

w

g n .

a

o S g

r i

r N e

ch h o

n m

h d Heideweg t

a

e

r e

i w

g - o

c a W

n ö

M e S o

l a

L n

ß e

S y

t

B

B a w

M e G

l - r M

t t

s d

t r H

l n l

S l

a

l i

s e e

r e u Schule d m

O - o

e D

y

am Noor ß

n p B

W g

n

r Am Mühlengrabe

b

a a p

n u

r r e

o

b

e

a St g

s

dder d

g k

B n r e

d e

o f

o m - e n e l r

moo l

m i r e

r F a d s e

n p

e

h Rosen-

r

s e W

o W i p

a

R

er ü

n

o nac h .

H r Bystedtr h L

e

w

r v Mühlengraben r

a

g k

I n

e

t f n

c

e

o t

r

l e

s S

l i

o r

K

d h a

K

a

c d

n

n l

a

r ß S t

e

e

S

a h e

-

l d w

c Rendsbur r f

i

t r

n p

E g

e n

s e

a f e g e i

O r- m

w d a

l

s a g W

e a

l H

g

h e k aldorf

W c

o

S ß

Freie W Schule

a m R

r A

t 203 P S S g r n e u ß g e l g a i d r e + w i t s g s S

e 0 500 m 1000

l

te s

g

h

s e g an D e d c An

r

imland Klinik

g S an d le e g

Süd- n e m d e

A tran a

P s

w

Gewerbegebiet Rosseer We e

l L l

rd l

g Se

ö a

e An de Dang r g e i t s n r e f g n

s F n

Hafenallee u e J

ang g e

P g m g

d h

e A r

g c Stadt- halle

w eg e i - i n nst E fer n

n ng b Ju a

g r

e A

e

e g

t

Haßgang

h g

s pfer Tö

e aß

r st anga-Platz

a

e r ße

c w n tra

Partnerstadt- T

h t- stra T s

gang n gang d ß e r r r e r

g e

e a t le x

i E werd

becks- w t

ö Straße er

e g h m

e A

d

e l

Hafen-

Breden ü u t

h G g

K i M

W s e n

e- d

l Gu m n

r r r ng

r. e erst ga e

e h

a Fisc n Ki r

e e e

e s r. t

C S ß

m o ch

o

y s k R

e ra t

s t

S

e

urze a K

c s

b ß

o

s

markt .

l 76

ß

- Gänse-

d ü a K Au indebyer

R tr. - a

i t

g e S tr e l r d ler r

n a

t u -

e n t

h

s P

o b t

t W

s fs rgan o t k Re f

m a s s Bachstraße

e

G K w f

g g

o i g e

e y iedho f

ic

e r r

- e . t r

t g

m n

r S h h

t

ß e a t er Fußgänger- zone

iel P -

a c r e a n

K

a d S O

r e

, Fr ß

g S b K F

G t n a

r

r

t

a

u ah S Ge

S a g

Rathaus - markt

- -

C

a sgan

l r

a

e

B

Arbei t weg r halle Lerchen w

platz r Schwimmhall e

e Kirch

Carlshöh Amts - M er w

. gericht

tr , -hall e

g o l s -haus , -garage

A f n

A

u

e

r 5 Busbahnho f

o u z p te

St.-Nicolai .

l a

o r

u ß t n k h 6

N S R h ba Gar s n

o - r

i S e

b e c p

a a s O l e 2 h c

h o e

r

s R Noor

c S

s i P

t .-N

n St e

L

a s e

r hnmobil-Stellplatz P e l

indebyer

l lize i st rkplatz, l S uerweh r

k nnisplatz,

asholz G e a

F e ß

c G ra

a t n

ß rt

ens VHS

Po Po Rathau Schule Seniorenwohnanlage Sportboothafen Sportplatz Strandbad, Te Wo Kleingärte n Krankenhaus Leuchtfeue r Minigolf Museu m Pa Büchere i Denkma l Fe Gemeindehaus Information Jugendherberge Kindergarten , Spielplatz Kirche , Kapelle

ü Agentur für Bahnhof,

a

Zweiter e

g

r Steg r

t

stalozzi - h W

e Schule

s

b .

c leichergang B r t g

n

i

n e e

w Hafen

Pe

f P a

Gr g E

a n

s

l g

ücks br

H n

e e

e

Kino D

a P

g F

S

k R

P JH +

- nge La M

Gewerbegebiet Grashol z L w

o

n l

g

i

V Carlshöhe

u eichenerklärung

„Das Haus “

P

F h

g P

m n Kommunales

r be

c

h

Z

P

Kaserne m a

S

36 a rb

-

Mühlen e

.

d

r

t p

s n

e e

j i

t e

h

e e a R G

t

S

4 5 2 3 1 6 nach Schleswi nach P

P

W r e y b

.

h

C

r e

5 3 4 1 2 6 s aabs

nach nach b Kaserne

a

W a g e

W see

W t

r S r Goos-

e O Gettorf/Kiel e

ß

a P

g

r

r

t

e m

e b

s n

ß

e a

r A s

i t n

s

u

n

o e e e i

L t - l

i o

c r

ä

o

C

e l r

D p

p e

a e

f

P

ß oossee 76

L wiesen e a e

t t z r e

u

t f s G

n

e

n u e t

D

o o r

D H

D n

g

e

ß

a r t

s r n a e e

z

e .

n r

i t .

y

r s tr

w b P

. s r r n t n o e t m

B s e e n z e r n i i M a

r a g n P l r

i

Dienststelle

g

c ehrtechnische e

e ä -

n h

p ß

C W c

a n i

u

r r

t

ö E

m

J S - h

e a n

r ör k

ß k h enstraße e . R

i ilhelmsthal a r

r r r. n 5 o o . p t

t t Buch t i

Ma r s l am

S t isen r 6 o k S u o

r s Lo e -

e e 2

u B Br r n n

6 sa r g n s .

Na L r B

2 r

o W n e

e t

L r b r a

g I

b

e Str. h e de S

r g h rra m

e e c te -

W g d

Eckernförder s h

n g i c

nw O n

- i r

o r

n e i

i n

d ö e

s e

a E

g h

g

E

encr -

M ß

t L

n li t

e r

b

- ü

Li a .

b W

a

r

e L

e

t a e

t

r. -

St r ß m

r a r

t r n

.

e t b s

n

e r r Am A

a s t i

s n K h n e

t l m

io s r s s

o m e t m

- f

m d

G e K s l

n f ö n Alten

G h

n g o

Oberer Eimersee o

n

e k a

o

e r

i ö h

e h

e t

u - ade e

i t t c e

t r ü

m e aß w e

D t h i L .

l ß m r

Leucht-

t tr l

r n m l

s

s l r

n S ü L

e

ß a s

r e

e

u h e feuer a ä

t K r i

r W b

-

d L Z ö e g e i - H

i t e n n

Heesch t

s H e

h

e t

S

n R s

a

M

S a r

l

straße n s m

l

e e Osterr

C

z O m e e g e

h e

w d

l

ö

e F F

H n ß

r

i

a e

d

t h g f

r r g u

e t A l

uf

l

P -

S w

i

- n e

Astern n h

g r

e e 2 o n H

4 u e

n L

W

li e weg

e r J k

d

e nach Sehestedt l d l w

t a

B h t

a P

n

n

d e

e

r

i

i -

r

e r

e

N

a

L D

t e C

t

g

s JH

M

e s e e

raße st

ß

W g we

ß

d

w

a l - ulpen

a tr terrade

n

e T

l- r r Ka s

h t s e

e

r h e

c s g

F c

e l W g

a ß i

b g

B e S n g - e

s e

o ß

V n h

e h

u e

h a e h r r t S .

o c e - c r w e e f

f r r

w ECKERNFÖRDE

-

i a

ß r

P t n w

r

e e n L ac

t weg

e d

F l a i e e e S b f i g y

D

r wellenbad B r

osgerau-

n r o

o e t a

Ku r-

park .

d t Meerwasser ß

e l e n t Krokus-

a t s

s r

t s d

d n k

el c

a S e hs f -P e Borbyer Uferpromenade

r t e b r

P e l n c r m

n s

6 e i e

r e

a l B t Schulzentrum Süd

l

Ny . r t o a

e . h l L

2 r P r e e

t t e y

e

öl D

s n t i r e g e f

s g n B

m s S S

N b r

ß u

A r m L l- J

r

e r a

P e a M

u r o ß d . g

u r

t K

r Richard-V Schule e r eg r t

B sti P .- S o n s

er r K

r gf

n D k

u h r N

Borb J

e c

r

e

ö

er

a

Ex

n y d

s

i Johannes- Hensen-Pl. m

h B

m

e

n

A

i ß e

a

R

e C b

C r

i

t

. n

l r S

P h

t e N 1 Streckenbachsgang

orders r

p e

e

n g

o m ß r u platz l

d S s u 5

s

o s

b r bergwe

g

n K

e . a -

ide Ronnen e

e r ß .

ö i a

h r 6 e g t h r e

en G r S

ß le n- r

s e e Lornsen-

a i a R K r a b

t

P t

n H 2

S K b ß s r n r

ye i r r e

eb e o s t ie m

R ß e a e s H r I a g t We

R S S p har

r L r

l e e P l r

p g e aust e P

op Ki e Bertha-

t e k e r e n

er Grün Sc

e R

h ß horststr u w P

a S

l se

e c r von-Suttner-

- a

i

t e

s e r Kfz-

ß u Weg g g g e g ß i ß s ß

stelle e

Berufsbildungs- a zentrum g

r e S t W weg R

a e a r

F h r a g g e t n

r S

t P ne e

f e

ß s e r

S r

- c

u r

Kirchen- e g t

a a

a a r

THW

o r s s s s s

r s a G

S u h ark

t l l g S w

g

m

b l S

- r

o e x

e w n Zulassungs- e

aß r H

e e

. c P t

e a e

e r y r

g h r

d t g

s

n a

S t

n s

t b S i S

e e

r s

c o

Finanz- am t B e

w

i

R o - H l

e

ö

i

S - W V r A

e l

z

H

l a

g echnik- und V r r

l

t

e Born-

- e

b n t sm

i h n

- 1 1

ß T nac h

a i t e h

d l

ders g e t h h

r h a r 203

ü r

r b p

a r d r

P

M

e r

P i

Ostsee

r e b

r brook W n

i . e Ökologiezentrum

e u e o r

f . e i

r t t

-

r

r s

r ß

b a t e

p g e

b T

Fritz- N

j L m e i

S s

o S t F ü

a Schule

Kappeln e ra

Amt Schlei-

t t t Reuter h - r

E z

straße t e

n o r w e e w d k e g

a x G k

e g e s S h a

e g R l f

S a u e r

e A l

g a

F W c W ß

S a r e

i

e e e ar

W f u

M l Christiansen- r g

e

a o

t K

P r r r r p r.

x r s

ß a

R

S e u

t

m

e f St W

r ll

e

e

e a w

b

r e

a

k

r d

S Sauer l

. l

ß s g

g ew

e

o

P w a

r

en ra y

l i r e

l

t be i r

a

t

d n

e k

B a z K a straße

t t

s x kt u Sauerstraße

n e

pe

e

b r i

a A

ß N

e

s S t

u

D

h h h h t t t

n t

S Gewerbegebiet

R

- ara e

a a

ggw

l s s s s s s

n k c c c c a c

l KreisbahnstraKrK ß r r

n

. i

r d

r t s e

e m

P

t n ur S

r a a

S n

s a

aß S i

B

g g

e D W

r

e e

G e t e n r r -

Dänische Kirche m

m e

S e e d

d e W a

ß k

r aß l

d

n e n- ah

w J

g -

e . e r d e .

g m

i a e r r

t

a

t g

s n i w F

t P

d e r n

i r f

S

H n B

ß

e e

t

t s

d

t i

e - r

k

t i eg h e e

r

. w h

W e e d

a e

s S l l

- t

ß t ß e

S t

c o t

r m s

a n r R S a

e f g g Gewerbegebiet Marienthal

a e h n

i k

S r d g t

-

a R w

S e t -

k c l

P r n

l B l

t e e s

e

n

S An der

n Fehrs-W h

S t i e

s - h

a r

ä

- d

w t p h - Hinrich h r

s c r

F w i O

e s r

t

t Norderhake r o

e

c a

t

Jes Kruse Skolen

e g o p y

S e

o

s

- w o n n- Johan r

e

e m e m

e - m

n Holweg t K

S a G B

G n

s

Carl- Loewe- Steg N

- a - f r ä

r l k

d M

g e Ha

a l u

S s

e r

e

ß e n W

u Hans-Christian- S k t

d

e ü o

e

l s a

s Weg s o

a Andersen- o s- n e arst C

L R r o l n d

r

v

e -

- e

z t M n

e

S i

76

K r l

t o

moor s

s

- s

Asmu D

r e T

i .

o r

D

g . omsland- t

p e

r a Gudewerdt Gemeinschaftsschule

t

S e -

- N e

K

S

ß D z

e g

t ß m d n

i -

r

-

w g l a

l

ß a

e

o e n

K

e -

r n

. W e e

k

g

h ra t r a i r

ä k

t K

s t p

u

n

t g a w b

r r n

-

tr r u

S S r.

st l

e

s .

e

l k e r

- m

S e

t l g

n

s

r

d

c

h e

S

- a

e l

We h

g r e y ö

u

marck e Zentrum

K R h o

u m d o ß n a

- P l f c

M -

-

k g s

t Storm-

w

o r

e b

o e

a in r

u

o e S t

e Theodor . r K

K n

Umwelt Info

- Lange r n

d e D

t t

e n b S n

s

l

-F r

a a

s w

k w d e - o a c

r t l r

d r o g e w g n . a

o S g

r i

r N e

ch h o n m

h d Heideweg t a e

r e

i w

g - o

c a W n ö

M e S o

l a

L n

ß e

S y t

B

B a w

M e G

l - r M

t t s d

t r H l n l

S l

a

l i

s e e r e u Schule d m

O - o

e D

y

am Noor ß

n p B

W g n

r Am Mühlengrabe

b

a a p

n u

r r e

o

b

e

a St g

s

dder d

g k

B n r e

d e

o f

o m - e n e l r

moo l

m i r e

r F a d s e n p

e

h Rosen-

r

s e W

o W i p

a

R

er ü

n

o nac h .

H r Bystedtr h L

e

w r v Mühlengraben r

a

g k

I n

e t f n

c

e

o t

r

l e s S

l i

o r

K

d h a

K

a

c d

n

n l a r ß S t

e

e

S

a h e

-

l d w

c Rendsbur r f

i t r

n p

E g

e n s e

a f e g e i

O r- m

w d a

l

s a g W

e a l H

g h e k aldorf

W c

o

S ß

Freie W Schule

a m R

r A

t 203 P S S g r n e u ß g e l g a i d r e + w i t s g s S e 0 500 m 1000

l te s

g

h

s e g an D e d c An r

imland Klinik g S an d le e g

Süd- n e m d e

A tran a

P s w

Gewerbegebiet Rosseer We e

l L l

rd l

g Se

ö a

e An de Dang r g e i t s n r e f g n s F n

Hafenallee u e J

ang g e

P g m g

d h e A r g c Stadt- halle

w eg e i - i n nst E fer n

n ng b Ju a

g r e A

e

e g

t

Haßgang

h g

s pfer Tö e aß r st anga-Platz a

e r ße

c w n tra

Partnerstadt- T

h t- stra T s gang n gang d ß e r r r e r

g e

e a t le x

i E werd

becks- w t

ö Straße er

e g h m

e A d e l

Hafen-

Breden ü u t

h G g

K i M

W s e n

e- d

l Gu m n

r r r ng

r. e erst ga e e h

a Fisc n Ki r

e e e

e s r. t

C S ß m o ch o y s k R

e ra t

s t

S e urze a K

c s b ß

o s

markt .

l 76

ß

- Gänse- d ü a K Au indebyer

R tr. - a i t

g e S tr e l r d ler r

n a

t u -

e n t

h s P o b t

t W

s fs rgan o t k Re f m a s s Bachstraße

e

G K w f

g g

o i g e

e y iedho f

ic e r r

- e . t r

t g m n

r S h h t

ß e a t er Fußgänger- zone

iel P - a c r e a n

K

a d S O

r e

, Fr ß

g S b K F

G t n a

r

r

t

a

u ah S Ge

S a g

Rathaus - markt

- -

C

a sgan l r

a e

B

Arbei t weg r halle Lerchen w

platz r Schwimmhall e

e Kirch

Carlshöh Amts - M er w

. gericht

tr , -hall e

g o l s -haus , -garage

A f n

A u e

r 5 Busbahnho f

o u z p te

St.-Nicolai .

l a o r

u ß t n k h 6

N S R h ba Gar s n

o - r

i S e

b e c p

a a s O l e 2 h c

h o e r

s R Noor c S s i P

t .-N

n St e

L

a s e

r hnmobil-Stellplatz P e l

indebyer

l lize i st rkplatz, l S uerweh r

k nnisplatz,

asholz G e a

F e ß

c G ra

a t n

ß rt ens VHS

Po Po Rathau Schule Seniorenwohnanlage Sportboothafen Sportplatz Strandbad, Te Wo Kleingärte n Krankenhaus Leuchtfeue r Minigolf Museu m Pa Büchere i Denkma l Fe Gemeindehaus Information Jugendherberge Kindergarten , Spielplatz Kirche , Kapelle

ü Agentur für Bahnhof, a

Zweiter e

g r Steg r

t

stalozzi - h W

e Schule

s

b .

c leichergang B r t g

n

i

n e e

w Hafen

Pe

f P a

Gr g E

a n

s

l g

ücks br

H n

e e

e

Kino D

a P

g F

S k R

P JH +

- nge La M

Gewerbegebiet Grashol z L w

o

n l

g i

V Carlshöhe

u eichenerklärung

„Das Haus “

P

F h

g P m n Kommunales

r be

c

h

Z

P

Kaserne m a

S

a rb 37

-

Mühlen e

.

d r

t p

s n

e e

j i

t e

h

e e a R G

t

S

5 3 4 1 2 6 nach Ascheffel nach Schleswi P

P

W r e y b Kinder | Jugend 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / …

© Eckernförder Zeitung

DDKinderbetreuung Egernforde Børnehave DDKindertagesstätten, Hans-Christian-Andersen-Weg 6 54 78 städtische Öffnungszeiten: 7.30-14.30 Uhr Integrative Kindertagesstätte DDKinderbetreuungsportal Elementargruppen, ca. 40 Plätze Eckernförde Süd www.skoleforeningen.org Brennofenweg 32-34 71 24 57 www.eckernfoerde.de Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr DDKindertagesstätten, Krippengruppe, altersgemischte Gruppe, kirchliche Elementargruppen und Integrationsgrup- Kurzzeit-Kinderbetreuung Ev.-luth. Kindertagesstätte Borby pe, ca. 100 Plätze UmweltInfoZentrum Borbyer Pastorenweg 1 a 8 12 76 Noorwanderweg 30 27 Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Kindertagesstätte www.umweltbildung-eck.de Krippengruppe, Elementargruppen, Eckernförde Nord Integrativgruppe und altersgemischte Schleswiger Straße 11 75 21 17 Vermittlung von Tagespflegepersonen Gruppe, ca. 100 Plätze Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Lokales Bündnis für Familie www.kirche-borby.de Elementargruppen, ca. 60 Plätze Rathausmarkt 4-6 7 10-5 01 www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Nicolai Kindertagesstätte Wulfsteert 49 4 14 13 Püschenwinkel DDKindertagesstätten, Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Richard-Vosgerau-Straße 90 a 75 21 07 dänische Krippengruppe, Elementargruppen, Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Borreby Børnehave Familiengruppe, ca. 70 Plätze Krippengruppe und Elementargruppe Saxtorfer Weg 58 a 8 14 78 www.sankt-nicolai.de ca. 50 Plätze Öffnungszeiten: 7.30-14.30 Uhr Krippe und Elementargruppen Städtische Kindertagesstätte ca. 70 Plätze Eckernförde Mitte www.skoleforeningen.org Jungfernstieg 98 71 24 97 Öffnungszeiten: 7.30-14.00 Uhr Elementargruppe, ca. 40 Plätze

38

DDKindertagesstätten in Das Heilpädagogium an der Ostsee Gemeinschaft in der freier Trägerschaft Brennofenweg 4 90 09-0 evangelischen Kirche Fördezwerge Eckernförde www.heilpaedagogium.de Saxtorfer Weg 86 0 43 31 / 6 67 38 80 Institutionelle Kindertagespflege www.gemeinschaft-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr Jugend- und Sozialdienst 10 Plätze, davon 5 halb- und 5 ganztags des Kreises RD-ECK Johanniter-Unfall-Hilfe-Jugendgruppe Telefon 4 69 92 10 Schleswiger Straße 18 75 76 40 www.johanniter.de www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de Krippe Zollhaus – Jugendfeuerwehr Eckernförde Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. DDJugendeinrichtungen Noorstraße 12-14 01 72 / 3 04 97 23 Schiffbrücke 8 89 39 23 „Das Haus“ – Jugend-, Kultur- und www.feuerwehr-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: 7.00-18.00 Uhr Medienwerkstatt, Kommunales Kino Krippengruppen, ca. 20 Plätze Reeperbahn 28 71 25 77 Jugend-Rot-Kreuz Eckernförde www.krippe-zollhaus.de dashauseck.eckernfoerde.de Telefon 01 57 / 57 17 63 82 www.bereitschaft-eckernfoerde.de Naturgruppe – Kindergarten Beratungsstelle für Erziehung, Pennywisch 9 47 51 83 Familie und Lebensfragen bei Gewalt Jugendrotkreuz-Orchester Öffnungszeiten: 7.30-15.00 Uhr und sexuellem Missbrauch Rendsburg-Eckernförde Elementargruppe Schleswiger Straße 33 89 31 10 Sauerstraße 16 73 90 60 8 Plätze für Eckernförder Kinder www.diakonie-rd-eck.de www.jrk-orchester.de www.kiga-goosefeld.de Dänisches Pastorat – Jugendgruppen Kinder- und Jugendbeteiligung Villa Kunterbunt – Ostlandstraße 21-23 8 66 44 (Auskunft) Rathaus, Zimmer 113 Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. www.dks-folkekirken.dk Rathausmarkt 4-6 7 10-1 00 Horn 1 a 4 54 29 Öffnungszeiten: 7.00-18.00 Uhr EBIZ – Eckernförder Beratungs- und Regionale Ausbildungsbetreuung Krippengruppen, Elementargruppe, Informationszentrum für Jugendliche Kreis Rendsburg/Eckernförde (UTS e. V.) altersgemischte Gruppe, ca. 130 Plätze Gartenstraße 9 48 94 19 Kieler Straße 35 71 28 55 www.villakunterbunt.sh www.ausbildungsbetreuung.de Evangelische Jugend der Freikirche Waldorfkindergärten Grasholz 1 88 08 81 SdU‘s Børne- og Ungdomshus Erlengrund und Pastorengang www.freikirche-eckernfoerde.de i Egernførde (Dänisches Freizeitheim) Schleswiger Straße 116 76 75 70 Hans-Christian- Pastorengang 10 59 29 Evangelische Jugend Andersen-Weg 6 a 47 63 30 Öffnungszeiten: 7.00-15.00 Uhr der Kirchengemeinde Borby www.egernfoerdefrit.eu Spielkreisgruppen, Krippengruppen, Ele- Pastorenweg 1 88 99 44 mentargruppen und altersgemischte www.kircheborby.de Streetwork Eckernförde siehe EBIZ Gruppe, ca. 130 Plätze www.waldorfkindergarten-eckernfoerde.de Evangelische Jugend St. Nicolai THW-Jugend, Horn 6 73 96 70 St.-Nicolai-Straße 21 71 23 88 www.ov-eckernfoerde.thw.de DDKinderheime www.sankt-nicolai.de CJD Eckernförde !Via Beratung und Treff Schnellmark 33 Ev. Kreisjugendverband – Grünes Haus für Mädchen und Frauen 24340 Altenhof 73 75 40 St.-Nicolai-Straße 21 71 23 88 Langebrückstraße 8 35 70 www.cjd-eckernfoerde.de www.sankt-nicolai.de www.viaeckernfoerde.de

39 »Es ist unsere Gemeinschaft, die jedem Einzelnen auf seinem Bildungsweg den Rücken stärkt.« Hauke Nagel, Lehrer und Hausvater

Louisenlund ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School und Grundschule. Seit 1949 führt die Stiftung Louisenlund als staatlich anerkanntes Gymnasium junge Menschen zur allgemeinen Hochschulreife. Neben dem Abitur bietet Louisenlund auch einen englischsprachigen Schulabschluss an: das International Baccalaureate Diploma (IB). Darüber hinaus ist Louisenlund als Round Square Schule weltweit mit über 170 Partnerschulen vernetzt. 2015 hat die Stiftung Louisenlund ihr Bildungsangebot um eine Halbtags- grundschule erweitert und ermöglicht somit lückenloses Lernen von der 1. Klasse bis zum Abitur.

STIFTUNG LOUISENLUND | INTERNAT | GANZTAGSGYMNASIUM | IB WORLD SCHOOL inixmediaLOUISENLUND 9 | 24357 GÜBY | WWW.LOUISENLUND.DE 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Bildung | Weiterbildung

© OIC

DDGemeinschaftsschulen DDFreie und Privatschulen DDBerufsbildungszentrum Gudewerdt Gemeinschaftsschule Freie Waldorfschule Rendsburg-Eckernförde Pferdemarkt 66 71 08 - 0 Schleswiger Straße 112 7 67 50 www.ggs-eckernfoerde.de www.waldorf-eckernfoerde.de BBZ Standort Eckernförde Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Jes-Kruse-Skolen Fischerkoppel 8 75 74 - 0 Peter-Ustinov-Schule (Dänische Gemeinschaftsschule) www.bbz-rd-eck.de Sauerstraße 16 73 25 - 0 Hans-Christian-Andersen-Weg 2 7 15 70 www.igs-eckernfoerde.de www.jks.skoleintra.dk

DDGrundschulen DDGymnasium DDErwachsenenbildung und Fritz-Reuter-Schule Jungmannschule weitere Bildungsstätten Breslauer Straße 12-14 75 92 - 0 Sauerstraße 16 73 26 - 0 Aves Ausbildungsverbund Eckernförde www.fritz-reuter-schule-eckernfoerde.de www.jungmannschule.de Marienthaler Straße 1 72 88 - 0 Richard-Vosgerau-Schule www.av-rd-eck.de Bergstraße 26 7 26 58 - 0 DDFörderschulen Dänische Abendschule www.richard-vosgerau-schule.de Pestalozzi-Schule Hans-Christian-Andersen-Weg 2 7 15 70 Sprottenschule Förderzentrum Schwerpunkt Lernen Dänische Bibliothek Wulfsteert 41-43 73 27 - 0 Reeperbahn 42-50 71 09 - 0 Hans-Christian- www.sprottenschule.de www.pestalozzischule- Andersen-Weg 2 72 02 65 eckernfoerde.lernnetz.de Deutsch-chinesischer Campus Schule am Noor Baltic Sea International Campus Förderzentrum Schwerpunkt BSIC GmbH, Kieler Straße 78 6 66 50 00 geistige Entwicklung www.bsi-campus.com Stolbergring 20-22 4 34 66 Deutsche Angestellten Akademie GmbH www.schule-am-noor.lernnetz.de Langebrückstraße 21-23 76 95 - 30 inixmedia www.daa-sh.de 41 Bildung / Weiterbildung

institut momenta

Supervision & Qualitätsentwicklung in sozialen Arbeitswelten

Soziale Arbeitswelten sind hochkomplexe Welten. Fach- und Weiter mit Weiterbildung! Führungskräfte mit sozialstaatlichem Auftrag haben hier ihren Arbeitsplatz, für Menschen mit unterschiedlichsten Entwicklungsanliegen ist die Arbeitswelt zugleich Lebens- • Praxisnahe Qualifizierung in 34 Berufsfeldern welt. Unsere Leistungen zur Personen-Entwicklung, Prozess- beratung und Qualitätsentwicklung berücksichtigen diese (z. B. Vorbereitung zur Umschulung) Besonderheit. • Individuelles, systemisches Coaching für alle Zielgruppen Mit psychodynamischer Supervision gelingt es, komplexe • Coaching zur Gesundheitsförderung Situationen und Problemkonstellationen aufzulösen. Mit methodisch variabler Prozessberatung schaffen wir mehr • EDV Training Selbstorganisation und Mitarbeiter-Verantwortung. Mit • Sprachkurse feldangemessener Qualitätsentwicklung können personale und organisationale Potenziale volle Wirksamkeit entfalten.

Vereinbaren Sie bitte Eine Förderung durch Marienthaler Straße 17 (TÖZ) ein individuelles die Agentur für Arbeit/ 24340 Eckernförde Beratungsgespräch Jobcenter ist möglich! Roman Schiller mit uns. Institutsleitung / Dipl.-Pädagoge Tel. 01 72 / 9 63 00 99 Mail [email protected] Tertia Vermittlungsagentur GmbH Web institut-momenta.de Ansprechpartnerin: Susan Bertram Telefon: 0 43 51 / 73 51 19 E-Mail: [email protected] Marienthaler Straße 17 im TÖZ 24340 Eckernförde

Nette Kollegen suchen nette Kollegen

Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen.

Wir suchen: Selbstständige AußendienstmitarbeiterInnen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Regionen Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungs- gerechtes Einkommen, eine interessante und lukrative Tätigkeit im Außendienst.

inixmedia GmbH | Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental fon 0431 66 848-60inixmedia | [email protected] | www.inixmedia.de © www.pixabay.de 42 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Bildung | Weiterbildung

Eckernförder Werkstatt – Schülerhilfe Tagesförderstätte „Die Eckern-Förderer“ Werkstatt für behinderte Menschen Langebrückstraße 7 48 19 69 01 Rosseer Weg 48 88 91 16 Holm 17-21 73 72 - 0 www.schuelerhilfe.de/ www.dieeckern-foerderer.de www.eckernfoerder-werkstatt.de nachhilfe-eckernfoerde Tanzstudio Michèle Bömer Gitarrenbasis Studienkreis Die Nachhilfe Marienthaler Straße 7 88 39 02 Sauerstraße 13 7 54 87 57 Kieler Straße 35 22 44 www.tanzstudio-boemer.de www.gitarrenbasis.de www.studienkreis.de/ Tertia Vermittlungsagentur GmbH Lebenswerft.Kreativwerkstatt nachhilfe-eckernfoerde Marienthaler Straße 17 im TÖZ 73 51 19 Rosseer Weg 32-34 8 92 10 20 www.tertia.de/eckernfoerde www.lebenswerft.de Medienzentrum Eckernförde © www.pixabay.de Fischerkoppel 5 7 57 40 www.medienzentrum-eckernfoerde.de Musik- und Kunstschule Kammhoff Carlshöhe 44 01 70/8 17 00 03 www.musikschule-kammhoff.de Rendsburger Musikschule e. V. Berliner Straße 1 24768 Rendsburg 0 43 31/2 87 43 www.musikschule-rd.de

DDEin lebendiger Treffpunkt Sie das häusliche Angebot um aktuelle zu Service, Veranstaltungen, Gebühren- für alle Generationen – und spannende Medien für Freizeit und ordnung, Buchtipps, Bücherflohmarkt… Stadtbücherei Eckernförde Schule! DDVolkshochschule (VHS) Auf ihren drei Etagen bietet sie Raum für Viele Jugendliche sagen: Lesen ist krass! Eckernförde über 30.000 Bücher, 60 Zeitungen und Es gibt hunderte Titel zum Beispiel an Zeitschriften, 2.500 DVDs, 3.500 CDs Fantasy, Science Fiction, Mangas, Filmen, Die VHS Eckernförde begleitet als Weiter- sowie mehr als 20.000 E-Books. Was es und Magazinen, die angesagt sind. bildungseinrichtung bereits seit 1929 das bei uns nicht gibt, besorgen wir gerne per Lernen in allen Lebensphasen und begeis- Leihverkehr aus anderen Bibliotheken. Auch für Erwachsene hält die Stadtbücherei tert Jahr für Jahr mit ihrem vielfältigen ein vielfältiges Medienangebot bereit – Angebot. So reicht das aktuelle Kursan- Wer zu Hause keinen Internetzugang hat, das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren gebot von Kunst & Kultur, Gesundheit, benutzt den der Bibliothek, um im Netz Besuch! Tanz und Sprachen bis hin zu beruflicher nach dem Job des Lebens, einem Date für Fortbildung und neuen Medien. den Abend oder der Quellenangabe für Stadtbücherei, Am Exer 1 66 72 60 die Examensarbeit zu suchen. Volkshochschule Eckernförde e. V. Unsere Öffnungszeiten: Reeperbahn 44 25 85 Für Kinder, auch schon für ganz kleine Di., Do., Fr.: 10.00-18.30 Uhr, Lesemäuse ab etwa 1 Jahr, ist die Kinder- Mi. + Sa.: 10.00-14.00 Uhr Das aktuelle VHS-Programm und weitere bücherei im Untergeschoss ein Eldorado. Informationen finden Sie unter Bilderbücher, Sachbücher, Spiele, Hörbü- Unsere Homepage www.vhs-eckernfoerde.de inixmedia cher, Filme – Tiptoi-Bücher und Wii-Spiele – www.stadtbuecherei-eckernfoerde.de die Welt der Medien ist groß. Erweitern versorgt Sie mit aktuellen Informationen 43 Sportstätten

© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH DDSportplätze

ESV – Eckernförder Sportverein (Stadtwerke-Arena), Bystedtredder Fritz-Reuter-Schule Saxtorfer Weg 151/153 Gudewerdt Gemeinschaftsschule Pferdemarkt 66 Sprottenschule Wulfsteert 41-43 IF – Idrætsforening Hans-Christian-Andersen-Weg DDTennisanlagen DDFitness-Einrichtungen Schulzentrum Süd (2) Sauerstraße 16 Tennishalle und Tennisplatzanlage California Fitness- und Freizeitzentrum Lützowweg Sauerstraße 14 DDBolzplätze clever fit DDWassersport Rendsburger Straße 115 Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Domsland, Kraftwerk-Power-Club Letzte Pappel, Martin-Krebs-Weg, Oster- Kommunaler Sportboothafen Westerrade 1 rade, Ostlandstraße, Prinzenstraße, Sax- Schiffbrücke La Vida – Living Fitness torfer Weg, Schleswiger Straße Meerwasser Wellenbad Carlshöhe 76 Preußerstraße 1 Mrs. Sporty Eckernförde DDSporthallen Ruderclub, An de Dang Noorstraße 22 Segelclub Eckernförde, Am Ort 2 Fritz-Reuter-Schule Segeln, Surfen, Tretbootverleih DDSonstige Sportstätten Saxtorfer Weg 151/153 Preußerstraße an der DLRG-Station Gudewerdt Gemeinschaftsschule Segelschule Eckernförde EWTO-Akademie Eckernförde Noorwanderweg Schiffbrücke Marienthaler Straße 11 a Schulzentrum Süd I bis III Sportboothafen Yachtclub Meteor Fitness-Geräte Sauerstraße 16 Jungmannufer Strandpromenade Sprottenschule Tauchcenter Eckernförde Fitness-Parcours Wulfsteert 66 Jungfernstieg 34 a Noorwanderweg (am Strand beim Beach Diner) Golf-Club Altenhof e. V. DDTurnhallen Tauchschule im Strandpavillion Altenhof Südstrand/Berliner Straße Hochseilgarten Berufsbildungszentrum, Fischerkoppel Yachtschule Borby Altenhof Ehem. Willers-Jessen-Schule Vogelsang Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Kieler Straße 59 Marienthaler Straße 17 Gudewerdt Gemeinschaftsschule DDStrandsport Kleingolfanlage (Ostseegolf) Johann-Hinrich-Fehrs-Weg Preußerstraße Pestalozzi-Schule Beach-Basketballfelder Mini-Spielfeld (Fußball) Reeperbahn 50 An de Dang Pestalozzi-Schule, Reeperbahn Richard-Vosgerau-Schule Beach-Sport am Südstrand Schießsportanlage Bergstraße 26 Berliner Straße Am Ort Beach-Volleyballfelder Skateboard- und Rollschuhanlage Preußerstraße mit Multifunktionsfläche Schulweg 44 Freizeit | Sehenswertes

DDFreizeitaktivitäten Bucht ist ein beliebtes Segelrevier. Der am Wasser großen und kleinen Besuchern Sportboothafen des Eckernförder Segel- die Welt des „Baltischen Ozeans“ näher- Im Bereich des nassen Elements werden clubs weist 250 Liegeplätze aus. Ein kom- bringt. Im Museum „Alte Fischräucherei“ in Eckernförde Schwimmen, Segeln, Sur- munaler Sportboothafen mit 120 Liege- in der Gudewerdtstraße wird zu Schau- fen, Kiten, Rudern, Paddeln, Angeln, plätzen befindet sich citynah im Bereich zwecken geräuchert und erlebbar, wie bis Hochseeangeln, Tauchen und Ausflugs- des Vorhafens. Der Marinestützpunkt zur Mitte des vorherigen Jahrhunderts fahrten mit Fischkuttern und Traditions- veranstaltet im Sommer mehrere Tage der Fisch verarbeitet wurde. Der schlichte Bau seglern angeboten. Badespaß und Erho- offenen Tür. Hier ist es dann u. a. möglich, der St.-Nicolai-Kirche birgt in seinem In- lung pur bietet ganzjährig das Meerwas- in ein U-Boot zu steigen. Zu den jährlichen neren zahlreiche Kunstschätze. Die Ge- ser Wellenbad mit der Sauna „Hot Spot“. Veranstaltungshighlights des Ostseeba- wölbebemalung aus dem Jahre 1578, die Die Wellenanlage, eine 75-Meter-Rut- des zählen die Sprottentage, die Gilde- Bronzegusstaufe von 1588, wertvolle sche, das Kinderbecken und verschiedene Feierlichkeiten, die Aalregatta zum Auf- Epitaphien in Holz und Stein, die Kanzel Kurse wie Aqua Fitness und Wassergym- takt der Kieler-Woche-Segelwettbewerbe, von Hans Gudewerdt dem Älteren und der nastik sorgen für jede Menge Spaß im das Piraten-Spektakel sowie das Interna- Altar von Hans Gudewerdt dem Jüngeren Wasser. Erholung findet man in der an- tionale Green Screen-Naturfilmfestival. ragen heraus. Die Borbyer Kirche ist mit geschlossenen Saunalandschaft. Das IVV- Rundwanderwegenetz (120 km) bietet © Stadtwerke Eckernförde GmbH erlebnisreiches Wandern. Nordic Walker finden auf zwei ausgeschilderten Strecken rund um das Windebyer Noor ein Trai- ningsterrain in schöner Natur. Koordina- tion, Kraft und Beweglichkeit kann man unter freiem Himmel in den Fitness-Par- cours am Noorwanderweg und an der Strandpromenade trainieren. Die Region um Eckernförde erschließt sich Radlern über ein 240 km langes Radwanderwege- netz. Reitschulen, Pony- und Reiterhöfe DDSchwimmhalle runden das Angebot ab. Tennis- und Eckernförde Squashfans finden ebenfalls gute Mög- dem älteren Teil im 12. Jahrhundert er- lichkeiten, ihren Sport auszuüben. Fünf Meerwasser Wellenbad Eckernförde baut. Ein in Granit gehauenes Relief über Fitnesscenter bieten allen Komfort. Der Preußerstraße 1 dem Südportal stammt aus derselben Golfplatz Altenhof (18 Löcher) mit seinem Telefon: 0 43 51 / 9 05-4 00 Zeit. Im Inneren ist ein romanischer Tauf- niveauvollen Ambiente liegt in herrlicher www.meerwasser-wellenbad.de stein aus Gotland sehenswert. Mit viel- Landschaft und erfüllt jeden Anspruch an fältigen Einzelhandelsgeschäften, exklu- Gelände und Schwierigkeitsgrad. An der siven Boutiquen und einem regelmäßigen Strandpromenade bieten 18 Bahnen aus DDSehenswertes Wochenmarkt hat sich Eckernförde zu Kunstrasen und Naturmaterialien Klein- einer attraktiven Einkaufsstadt für einen golfspielern Vergnügen. Spaß und Ner- Ein Bummel durch die Altstadt ist ein be- großen Einzugsbereich entwickelt. Und venkitzel können Kletterer im Natur- sonderes Erlebnis. Der Hafen mit seinen beim Bummel durch die Innenstadt ist Hochseilgarten Altenhof erleben. Für Fischkuttern und seiner Promenade ist ein immer Zeit zum „Schnacken“ in einem der Motorradfahrer, die die kurvenreichen Anziehungspunkt für Gäste und Einhei- Straßencafés. Strecken der malerischen Umgebung mische. Genau zwischen Hafen und Eckernfördes erkunden wollen, hält die Strand steht das Ostsee Info-Center, das Stadtführungen – allgemein und Touristik-Information spezielle Tipps und mit Fühlbecken, Aquarien, simulierter themenbezogen – vermittelt die Straßenkarten bereit. Die Eckernförder Kutterfahrt und vielen Aktionen im und Tourist-Information, Tel. 0 43 51 / 71 79-0

45 Gesundheit und Pflege

Für Ihre Gesundheit nur das Beste –

Gesunde Nähe – imLand am Meer

imland Klinik Schleswiger Str. 114-116 Tel. 04351 882-0 Eckernförde 24340 Eckernförde [email protected]

www.imland.de | www.facebook.com/imlandKlinik | www.twitter.com/imlandklinik

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.eckernfoerde.de

Ortsverein Eckernförde 0 43 51/87 91 21 Rathausmarkt 3, 24340 Eckernförde Servicehaus Eckernförde 0 43 51/50 31 Betreutes Wohnen, Kurz- und Langzeitpflege und ambulanter Pflegedienst Reeperbahn 30, 24340 Eckernförde Bürgerbegegnungsstätte (BBS) 0 43 51/31 32 Kreisverband Rendsburg-Eckernförde Beratung und Vermittlung sozialer Dienste Arbeiterwohlfahrt Rathausmarkt 3, 24340 Eckernförde in EckernfördeinixmediaHelfen mit Herz und Verstand 46 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Bleiben Sie gesund!

DDApotheken Dankmeyer, Brunhild Chirurgie Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 11 28 20 imland MVZ GmbH, Chirurgische Praxis Bahnhofstraße 11 55 46 Fromm, Andreas und Schleswiger Straße 114-116 66 79 00 www.apo-eck.de Fromm, Maren, Dr. med. eckernfoerde.imland.de Apotheke am Hörst Bachstraße 6 58 63 Rendsburger Straße 119 4 49 49 www.praxis-fromm.de Dialyse www.apotheke-am-hoerst.de Gaissmaier, Manfred, Dr. med. Nephrologisches Zentrum Borbyer Apotheke Langebrückstraße 20 76 77 38 Praxis für Nierenerkrankungen Prinzenstraße 5 8 11 61 Gey-Harprecht, Christiane, Dr. med. und Dialyse, Standort Eckernförde Die Licht-Apotheke Kieler Straße 75 51 55 Klause, Norbert, Dr. med., Kieler Straße 80 7 16 90-0 Hobohm, Ulrich, Dr. med. Lufft, Volkmar, Dr. med. und www.die-licht-apotheke.de Langebrückstraße 20 50 66 Frahm, Matthias, Dr. med. Möwen-Apotheke Irmer, Sebastian, Dr. med., Schleswiger Kieler Straße 66 32 11 Kummerfeldt, Arnd, Paulsen, Dörte und Straße 114-116 8 82-6 50 / -6 51 www.apo-eck.de Vejvoda-Köhler, Alexandra, Dr. med. www.dialyse-rendsburg.de Nicolai-Apotheke Allgemeinmedizin, Innere Medizin Langebrückstraße 16 7 17 00 Kieler Straße 57 8 92 12 30 Frauenheilkunde www.nicolai-apotheke.de www.praxis-eckernfoerde.de Frauenärzte am Binnenhafen Privilegierte Löwen-Apotheke www.onkologie-eckernfoerde.de Bielstein, Melanie, Haneberg, Angelika Kieler Straße 23 29 70 Jung, Eckard und Martin, Tom www.loewen-apotheke-eckernfoerde.de Kieler Straße 75 33 00 Langebrückstraße 21 58 62 oder 33 37 www.jung-praxis.de www.gynaekologie-eckernfoerde.de DDKrankenhaus Müller-Wellensiek, Wolfgang Kröger, Ralf, Dr. med. imland Klinik Eckernförde Rendsburger Straße 18 33 36 Reeperbahn 67 55 60 Schleswiger Straße 114-116 8 82-0 www.mueller-wellensiek.de Richter-Langbehn, Ellen, Dr. med. eckernfoerde.imland.de Ratje, Ulf, Dr. med. Kieler Straße 55 25 24 Prinzenstraße 5 8 13 19 Swalve-Bordeaux, Swana, Dr. med. und DDKrankenkassen www.praxis-prinzenstrasse.de Holk, Anna, Dr. med. AOK Nordwest Schneider, Marion, Dr. med. und Bachstraße 6 50 81 Kundencenter Eckernförde Schoeneich, Riccarda, Dr. med. Bachstraße 2 a 71 60 Jungmannufer 9 8 71 01 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde www.aok.de Walliser, Catherine, Dr. med. Bäumken, Jens, Dr. med. und Barmer Eckernförde Carlshöhe 42 40 04 Schulz, Hajo, Dr. med. Gerichtstraße 3 Wittke, Anja, Dr. med. und Bahnhofstraße 11 22 27 kostenfrei 08 00 / 3 33 10 10* Wittke, Thomas, Dr. med. www.hno-med-nord.de www.barmer.de Sehestedter Straße 62 29 30 Haut- und Geschlechtskrankheiten DDMedizinische Versorgung Augenheilkunde Ernst-Plörer, Angelika, Dr. med. AZE – Augenarztzentrum Eckernförde Bahnhofstraße 12 52 52 Allgemeinmedizin/Praktische Medizin Reeperbahn 25 7 27 50 www.hautarzt-eckernfoerde.de Blümke, Alexander, Dr. med. www.aze-web.de Knußmann-Hartig, Elke, Dr. med. und Riesebyer Straße 16 a 8 53 55 Tobis, Mark Fabian, Dr. med. Hartig, Frank Carstensen, Olaf St.-Nicolai-Straße 23-25 55 35 Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Rendsburger Straße 119 89 85 20 - 0 www.augenarzt-eckernfoerde.de Carlshöhe 42 8 83 19 28 www.olaf-carstensen.de Merkel, Thomas, Dr. med. www.hautärzte-rendsburg-eckernförde.de Kieler Straße 31 8 89 48 02 Weiß, Holger und Miriam inixmedia www.augenarzt-merkel.de Langebrückstraße 16 24 33 47 Bleiben Sie gesund! 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / …

Innere Medizin Kinderheilkunde Psychologische Psychotherapie/ Dankmeyer, Sönke, Dr. med. Bahr, Regina, Dr. med. und Psychotherapie Bahnhofstraße 11 28 20 Hermeler, Dagmar, Dr. med. Andorff, Jürgen, Dipl.-Psych. Fischer, Stefan, Dr. med. Rendsburger Straße 119 52 00 Langebrückstraße 16 71 28 17 Langbrückstraße 16 55 65 www.kinderärzte-bahr-hermeler.de Bäcker, Eva, www.dr-s-fischer.de Zeller, Sven-Arne, Dr. med., Dipl.-Psych., Dr. med. 7 54 96 56 Fromm, Andreas und Welzel, Maik, Dr. med. und Gaissmaier, Manfred, Dr. med. Fromm, Maren, Dr. med. Falliner-Valentin, Gabriele, Dr. med. Langebrückstraße 20 76 77 38 Bachstraße 6 58 63 Am Ochsenkopf 1 60 50 Klose, Alexander, Dipl.-Psych. www.praxis-fromm.de www.kinderarztpraxis-eckernfoerde.de Fischerstraße 14 8 99 88 04 Harten, Peter Pfirrmann, Joachim, Dr. med. http://klose.sh Privatpraxis für Innere Medizin Privatpraxis Lauer, Hans-Jürgen, Dipl.-Psych. Rendsburger Straße 109 73 92 62 Langebrückstraße 7 55 09 Riesebyer Straße 35 7 54 75 78 www.peter-harten.de www.psychotherapie-lauer.com Irmer, Sebastian, Dr. med., Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lehnung, Maria, Dr. phil. Kummerfeldt, Arnd, Paulsen, Dörte und Bartsch, Mirko, Dr. med., Dr. med. dent. Kieler Straße 74-76 50 28 Vejvoda-Köhler, Alexandra, Dr. med. Bahnhofstraße 12 66 74 80 www.maria-lehnung.de Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie www.mkg-eck.de Müller, Wiebke, Dipl.-Psych. Kieler Straße 57 8 92 12 30 Hörst 2 8 83 64 42 www.praxis-eckernfoerde.de Neurologie/Psychiatrie Müller-Wellensiek, Wolfgang www.onkologie-eckernfoerde.de Borowski, Jörg, Dr. med. und Rendsburger Straße 18 33 36 Piening, Harm und Hoffmann, Peter www.mueller-wellensiek.de Flohr, Michael, Dr. med. Langebrückstraße 16 60 03 Rohrbacher, Christian, Dr. med. Ochsenkopf 12 71 23 06 Neurologie im Zollhaus Langebrückstraße 20 8 92 05 87 www.internisten-eckernfoerde.de Schiffbrücke 8 89 34 07 www.drrohrbacher.de Seidenstücker, Antje, Dr. med. www.zogez.de Schneider, Theo, Dipl.-Psych. Praxis für Innere Medizin und Kardiologie Jungmannufer 9 8 89 15 95 Bachstraße 6 8 60 99 40 Orthopädie Wagner, Christiane, Dipl.-Psych. www.praxen-kardiologie.de Büsch, Hans-Günther, Dr. med. Langebrückstraße 21 64 16 Wegner, Michael, Dr. med., Privatpraxis Wengler, Birgit, Dipl.-Psych. Petrella, Erdi, Dr. med. und Bergstraße 51 8 59 33 Bahnhofstraße 3 4 82 93 96 Prinzhorn, Isabelle, Dr. med. Harten, Kay, Dr. med., www.praxis-wengler.de Kardiologie Lins, Norbert, Dr. med. und Medizinisch-Psychologische Privatpraxis Langebrückstraße 1 8 89 56 83 Horns, Hans-Joachim, Dr. med. Wojahn, Marc, Dipl.-Psych. www.kardiologie-neumuenster.de Langebrückstraße 20 71 46 - 0 Berliner Straße 1 47 04 16 www.orthopaedie-eckernfoerde.de https://wojahn-therapie.jimdo.com Kieferorthopädie Köhler, Michael Wolf, Inka-Maria, Dipl.-Psych. Eichhorn, Gisela, Dr. med. dent Kieler Straße 69 54 72 Marienthaler Straße 17 73 52 73 Rendsburger Straße 109 49 21 www.orthopaedie-koehler.de www.psychotherapie-eckernförde.de Hieber, Oliver, Dr. med. dent. und Bürger, Susann, Dr. med. dent. Pathologie Bachstraße 10 31 13 Langenau, Elke, Dr. med. www.kfo-eck.de Marienthaler Straße 20 73 98 80 Kolenda, Inka, Dr. med. dent. www.pathologie-eckernfoerde.de Hässleholm 3 8 89 40 04 www.kfo-eckernfoerde.de

48 Praxen für Kinder- und Buechler, Michael, Dr. med. dent. DDWeitere Therapieangebote Jugendlichenpsychotherapie Kieler Straße 71 28 47 Kühne, Katrin, Dipl.-Soz.päd. Grätz, Hartmut, Dr. med. dent. HeilpraktikerInnen Kieler Straße 72 7 69 62 00 Rendsburger Straße 109 49 21 Alms, Birgit www.psychotherapie-kuehne.de Hirsch, Inessa Saxtorfer Weg 91 7 26 55 79 Schmidt, Carsten, Dipl.-Psych., Dr. phil. Domstag 2 73 99 03 Bölingen, Annegret Horn 11 7 54 53 21 www.inessahirsch.de Sophienhöh 7 a 89 32 20 http://psych-eck-borby.de Jentzsch, Reinhard, Dr. med. dent. www.naturheilpraxis-boelingen.de Thomsen, Ingke, Dr. med. und Partner Conrad, Jan-Friedrich Hörst 2 8 83 64 41 Mühlenberg 10 30 01 Kieler Straße 78 0 43 54 / 99 68 32 Zachariah-Jooß, Marina, Dr. med. Lüttmann, Ralf, Dr. med. dent. Mobil 01 77 / 7 47 27 46 Wulfsteert 30 66 64 30 und Partner https://jfconrad.de www.dr-marina-zachariah.de Prinzenstraße 5 8 66 00 Deus, Kathrin www.lq8.de Jungfernstieg 75 48 75 07 Radiologie Meewes, Grit Diewald, Martina Kohbrok, Kay, Dr. med., Windebyer Weg 40 a 29 44 Langebrückstraße 5 8 80 37 65 Feilcke, Gero, Dr. med. und www.rund-um-zahn-gesund.de www.ostseepraxis-naturheilpraxis- Kirchhoff, Jens Off, Sonja diewald.de Schleswiger Straße 114-116 50 04 Carlshöhe 42 9 09 70 79 Dräger, Klaudia www.radiologie-eckernfoerde.de www.zahnarzt-carlshoehe.de Holm 9 6 67 99 27 Rohwedder, Ralph www.naturheilpraxis-klaudia-draeger.de Urologie St.-Nicolai-Straße 23-25 24 31 Ewers, Christiane, Dr. agr. Schäfer, Frank, Dr. med., Sperlich, Walter, Dr. med. dent. und Osterrade 25 4 63 95 Bogun, Stephan, Dr. med. und Sperlich, Lilian, Dr. med. dent. www.dr-ewers-naturheilpraxis.de Pinkenburg, Fritz-Achim, Dr. med. Kieler Straße 35 71 24 80 Gabriel, Tine (Privatarzt) www.dr-sperlich.de Gasstraße 5 8 80 24 13 Langebrückstraße 15 71 25 31 Taday, Verena www.naturheilpraxis-gabriel.de www.urologie-eckernfoerde.de Langebrückstraße 6 54 92 Gappel, Ulrich Wolter, Ralf Zahl, Viola Alexandra, Dr. med. dent. und Gasstraße 5 53 14 Bahnhofstraße 12 23 23 Mehl, Carsten www.ulrich-gappel.de Rendsburger Straße 119 4 20 33 Holl, Katrin Zahnmedizin www.zahnarzt-eckernfoer.de Bergstraße 13 a 8 89 16 22 Baitz, Antonia, Dr. med. dent. und Zahnmedizin Alte Post www.katrin-holl.de Daum, Sabine, Dr. med. dent. Sattler, Jäkel & Oggel Huber, Helen Bachstraße 10 23 33 Kieler Straße 57 8 92 10 70 Gaethjestraße 15 6 66 07 30 www.dr-baitz.de www.die-zap.de www.osteopathieambinnenhafen.de Behrens, Marko, Dr. med. dent. und Zahnmedizin Borbyer Ecke Neumeyer, Stephani Raab, Bettina Heylmann, Nadine, Dr. med. dent. Krokusweg 19 73 93 10 Bahnhofstraße 11 31 03 Riesebyer Straße 35 8 66 32 Ruschke, Thomas Bruhn-, Hartmut, Dr. med. dent. www.eckernfoerder-zahnaerzte.de Willy-Brandt-Straße 3 8 58 86 Langebrückstraße 2 66 63 08 Textor, Henning www.zahnarzt-in-eckernfoerde.de Noorstraße 20 72 67 66

49 Physio-, Ergo- und Sprachtherapie

Physiotherapeut Krankengymnastik Krankengymnast Physiotherapie

Udo Lüders Praxis für Ergotherapie Ilonka Chamaly 24340 Eckernförde Bachelor of Health in Ergotherapie Rendsburger Straße 27 Master of Science in Therapiewissenschaft Tel. 0 43 51 - 71 22 98 www.physiotherapeut-lueders.de Udo Lüders – Termine nach Vereinbarung – Gerichtstraße 1 / 24340 Eckernförde / Tel.: 0 43 51 - 880 16 11 Alle Kassen und Berufsgenossenschaften [email protected] / www.therapiepraxis-eckernfoerde.de

MEHR VITALITÄT, MEHR SCHMERZFREIHEIT, MEHR WOHLBEFINDEN

milon Gesundheitstraining Prävention & Therapie • gesundes & zeitoptimiertes Training • Krankengymnastik • e ektives Training in kurzer Zeit • Massagen & • schmerzfreier & starker Rücken Entspannung • aktives Sto wechseltraining • Kinesio Taping • Stärkung & Schutz des Immunsystems • u.v.m.

Jetzt ECKERNFÖRDE PHYSIOTHERAPIE JAN SCHWEDE PROBETERMIN vereinbaren Physio Aktiv Eckernförde unter Physiotherapie Jan Schwede 04351 / 46 84 168 Schulweg 7 . 24340 Eckernförde www.physioaktiv-eckernförde.de

Praxis für Praxis für Ergotherapie Sprachtherapie

Das Heilpädagogium an der Ostsee Brennofenweg 4 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 90 09 - 44 Tel. 0 43 51 / 90 09 - 26 [email protected] [email protected] 50 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Bleiben Sie gesund!

Sprachtherapie Physiotherapie, Massagepraxen Praxis für Osteopathie Logopädie am Gänsemarkt Bartels, Thomas Kimm-Hinz, Sonja und Cappelle, Catrin Röthig, Vanessa, Unruh-Strecke, Claudia Rendsburger Straße 42 88 02 00 Reeperbahn 64 89 50 14 Kieler Straße 49 8 89 43 50 www.praxis-bartels.com www.osteopathie-eck.de www.logopädie-gänsemarkt.de Belger, Truus Praxis für Physiotherapie Logopädie Eckernförde Windebyer Weg 15 22 86 – DER MASSEUR – Tappmeyer, Oliver und Paßlack, Liane Blenckner, Anja Maschack, Thomas Am Exer 26 59 20 Reeperbahn 52 56 99 Langebrückstraße 10 www.praxis-am-bahnhof.de www.blenckner.de (Am Ochsenkopf) 8 80 84 10 Logopädie im Zollhaus Gilius, Paul www.der-masseur.com Schiffbrücke 8 89 34 07 Preußerstraße 1 01 76 / 22 98 69 93 Praxis Physiovital Kaiser www.zogez.de www.gilius-massage.de Reeperbahn 61 7 54 85 80 Logopädische Praxis Fey und Schleidt Hildebrandt-Muck, Heide www.physiovital-kaiser.de Ottestraße 7 47 00 91 Bergstraße 15 75 45 95 Wagner, Gerhard www.logopaediepraxis-eckernfoerde.de Integri Riesebyer Straße 16 72 01 55 Logopädische Praxis Renate Höper Kieler Straße 69 89 82 36 Westphal, Esther Saxtorfer Weg 87 87 93 16 www.orthopaedie-koehler.de Saxtorfer Weg 89 76 84 08 www.logopaedie-borby.de Jordan, Regine Praxis für Sprachtherapie Auf der Höhe 18 88 38 87 Soziotherapie im Heilpädagogium an der Ostsee Lüders, Udo Soziotherapie im Zollhaus Brennofenweg 4 90 09 - 26 Rendsburger Straße 27 71 22 98 Schiffbrücke 8 89 34 07 www.sprachtherapie-heilpaedagogium.de www.physiotherapeut-lueders.de www.zogez.de Karstens, Andrea Ergotherapie Langebrückstraße 15 20 58 Tiermedizin Buda, Mario Pawaletz, Christine Brockhaus, Eva, Dr. med. vet. Pferdemarkt 8 47 64 84 Sauerstraße 14 01 52 / 56 24 01 80 Bachstraße 4 47 06 70 www.ergotherapiebuda.de Physikalische Therapie www.kleintierpraxis-brockhaus.de Ergotherapie im Zollhaus Schleswiger Straße 114-116 8 82 - 4 27 Heldt, Marie-Luise, Dr. med. vet. Schiffbrücke 8 89 34 07 eckernfoerde.imland.de Kleintierpraxis www.zogez.de Physio Aktiv Eckernförde Rendsburger Straße 40 71 24 24 Lammert, Jens, Horn 5 89 39 39 Physiotherapie Jan Schwede www.tieraerzte-eckernfoerde.de www.ergo-lammert.de Schulweg 7 4 68 41 68 Trede, Charlotte, Dr. med. vet. Praxis für Ergotherapie www.physioaktiv-eckernförde.de Noorstraße 5 71 22 20 Chamaly, Ilonka, M. Sc. Physiotherapie am Vogelsang www.kleintierpraxis-trede.de Gerichtstraße 1 8 80 16 11 Stecher, Silvia www.therapiepraxis-eckernfoerde.de Vogelsang 19 8 46 76 * kostenlose Servicenummer Praxis für Ergotherapie physiotherapie-am-vogelsang.de im Heilpädagogium an der Ostsee Physiotherapie am Wulfsteert Brennofenweg 4 90 09 - 44 Wulfsteert 33 66 63 50 www.ergotherapie-eckernförde.de physiotherapie-am-wulfsteert.de Wandel, Christine Piening, Ulrike Windebyer Weg 18 8 83 77 22 Fischerkoppel 9 8 53 73 Mobil 01 73 / 2 02 83 00 www.physiotherapie-piening.de www.ergotherapiepraxis-wandel- inixmedia eckernfoerde.de 51 Begleitung – Betreuung – Pflege

• Ihr kompetenter Pflegedienst für Eckernförde und Umgebung • Unser Team berät, begleitet und pflegt individuell und kompetent • Ambulanter Dienst, 24 h Rufbereitschaft • Wir beraten Sie kostenlos • Testen Sie auch unseren leckeren Carlshöhe 2, 24340 Eckernförde Menüservice Tel. 0 43 51 - 60 01 [email protected] Am Exer 16, 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 - 75 26 26 [email protected] Michaela Schauer-Schierholz Menueservice Haus am Noor

Dachdäglich hitt un frisch, op dien Disch!

Sören Profitlich Haus am Strand GmbH Hauswirtschaftsleitung Ihr Zuhause im Alter Carlshöhe 2, 24340 Eckernförde Mobil 01 7 2 - 2 06 00 11 Jungmannufer 9, 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 - inixmedia60 01 Tel. 0 43 51 - 8 67 94 [email protected] [email protected] 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Soziale Beratung | Pflege

© www.pixabay.de DDBeratung DDEinrichtungen – Pflege – Betreuung Ambulante Familienhilfe Eckernförde Familienhorizonte Aktiv Pflege Horn Schleswiger Straße 116 8 92 10 40 Rendsburger Straße 43 76 77 10 www.bruecke.org www.pflegehorn.de

Beratung bei Gewalt ASB Ambulanter Pflegedienst und sexuellem Missbrauch Bergstraße 2-4 8 18 00 Schleswiger Straße 33 89 31 10 www.kiel.asb-sh.de www.diakonie-rd-eck.de AWO-Servicehaus Eckernförde Beratungsstelle „Frau und Beruf“ Betreutes Wohnen, Kurz- und Kieler Straße 53 Langzeitpflege, Ambulanter Pflegedienst 24768 Rendsburg 0 43 31 / 9 43 91 05 Reeperbahn 30 50 31 www.frau-und-beruf-sh.de www.awo-sh.de Vermietung erfolgt durch: Beratungsstelle für Erziehungs-, BUWOG Pflegestützpunkt Familien- und Lebensfragen, Immobilien Management GmbH Rathausmarkt 3 76 94 22 Schwangeren- und Schwangerschafts- Alexander Thormählen 01 51 / 1 74 05 55 www.pflege-schleswig-holstein.de konfliktberatung, Suchtberatung Fabrikstraße 7 Schleswiger Straße 33 89 31 10 24103 Kiel 04 31 / 97 96-9 22 Senior Mobil Pflegedienst www.diakonie-rd-eck.de Mieterservicebüro in Eckernförde: Gasstraße 10 47 64 33 Jungfernstieg 106 88 94 24 www.senior-mobil.net Beratungsstelle der AWO für Mutter/Vater-Kind-Kuren Dänisches Pastorat – Seniorentreff Seniorenbeirat Rathausmarkt 3 31 32 Ostlandstraße 21 8 66 44 (Auskunft), Rathaus Rathausmarkt 4-6 7 10-5 03 Ev. Frauenarbeit im Kirchenkreis D&S Unsere Pflege GmbH Rendsburg-Eckernförde Am Exer 16 75 26 26 Seniorenhaus Eckernförde Referentin Sabine Klüh, Christophorus- Schleswiger Straße 114 8 82-19 71 haus, Am Margarethenhof 41 D&S Haus am Noor www.diakonie-kropp.de 24768 Rendsburg 0 43 31 / 9 45 60 40 Senioreneinrichtung Carlshöhe 2 60 01 St. Martin Altenhilfe-Diakonie- Gleichstellungsbüro Zentrum Eckernförde Katrin Christine Blum D&S Haus am Strand Margarethe-Kruse-Straße 6-8 7 13-0 Rathaus, Rathausmarkt 4-6 7 10-1 60 Senioreneinrichtung www.st-martin-eckernfoerde.de Jungmannufer 9 8 67 94 !Via Beratung und Treff Tandem Seniorenbegleitung für Frauen und Mädchen D&S Menueservice Haus am Noor Jürgen Bauer Langebrückstraße 8 35 70 Carlshöhe 2 60 01 Saxtorfer Weg 18 b 4 68 45 27 www.viaeckernfoerde.de Mobil 01 72 / 2 06 00 11 To-Huus – Pflege daheim KIBIS – Kontakte, Informationen, 1. Eckernförder Tages- Hans-Christian- Beratung im Selbsthilfebereich und Dauerpflege für Senioren Andersen-Weg 1 73 94 66 Ahlmannstraße 2 a Hannelore Schulz inixmedia 24768 Rendsburg 0 43 31 / 13 23 62 Rosseer Weg 33-35 75 59 60 www.kibis-rendsburg.de www.erste-eckernfoerder-tagespflege.de 53 Pflege

Kurzzeitpflege • Urlaubspflege • Stationäre Pflege

Ambulante Häusliche Altenpflege und Krankenpflege Urlaubspflege -betreuung Seniorenzentrum 3 Wellen PflegeCrew Frische Brise n.de Florianweg 12 | 24351 Damp Am Hafen 1, 24376 Kappeln www.sz3welle Telefon 0 43 52 / 30 80 www.pflege-sh.de T 04642 - 9 250 650

1. Eckernförder Tages- & Dauerpflege für Senioren Die etwas andere Art, im Alter und bei Krankheit betreut zu werden. Tagespflege · Dauerpflege Urlaubs- und Kurzzeitpflege Rosseer Weg 33-35 · 24340 Eckernförde · Fon 0 43 51/75 59 60 www.erste-eckernfoerder-tagespflege.de © www.pixabay.de

Auch im Alter das Leben genießen! Pflege- und Beratungsangebote in der Region Eckernförde und in

•Ambulanter Pflegedienst Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, •Tagespflege wir beraten Sie gern! •Kurzzeitpflege •Leben in Hausgemeinschaften Telefon: 04351/713-0 •Wohnen mit Service www.st-martin-eckernfoerde.de •Seniorenhaus Eckernförde •Seniorenapartments Eckernförde •Wohngemeinschaft für Senioren in Eckernförde •Seniorenhausinixmedia Jevenstedt 54 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Soziales

Aktivgruppe DROGE 70 e. V. Dänischer Gesundheitsdienst Kinderförderfonds An der Marienkirche 5 Südschleswig e. V. Rathausmarkt 3 0 43 31 / 2 32 90 24768 Rendsburg 0 43 31 / 2 80 88 Waldstraße 45 www.droge70.de 24939 Flensburg 04 61 / 5 70 58 26 Kompass 98 – Werkstatt für www.dksund.de psychisch behinderte Menschen Ambulant Betreutes Wohnen Kolm 10 7 16 91-0 Windebyer Weg 14 8 89 26 94 Das Heilpädagogium an der Ostsee www.materialhof.de www.heilpaedagogium.de Brennofenweg 4 90 09-0 www.heilpaedagogium.de Lebenshilfe für Behinderte Ambulant betreutes Wohnen/ Ortsvereinigung Eckernförde Therapeutische Wohnungen Deutsche Angestellten- und Umgebung e. V. Reeperbahn 7 7 16 69-11 / -12 Akademie GmbH Pferdemarkt 66 53 37 www.bruecke.org Beratung und Information eckernfoerde.lh-kv.de Langebrückstraße 21 76 95 30 Arbeit und Beschäftigung Eckernförde www.daa-sh.de Lebenswerft.Kreativwerkstatt Sehestedter Straße 77 71 66 21 – Werkstatt und Möbelbörse – www.bruecke.org Deutsches Rotes Kreuz Rosseer Weg 32-34 8 92 10 20 Ortsverband Eckernförde e. V. www.lebenswerft.de AWO KV Rendsburg-Eckernförde Gasstraße 8 58 89 Rathausmarkt 3 31 32 www.drk-eckernfoerde.de Lokales Bündnis für Familie www.awo-rendsburg-eckernfoerde.de Rathaus, Rathausmarkt 4-6 7 10-5 01 EBIZ Eckernförde Beratungs- und AWO OV Eckernförde 87 91 21 Informationszentrum für Jugendliche Nix Neues (Second-Hand-Kaufhaus) Rathausmarkt 3 7 18 30 19 Gartenstraße 9 48 94 19 Hans-Christian- Andersen-Weg 1 47 68 46 Bahnhofsmission e. V. Eckernförder Tafel e. V. Reeperbahn 54 32 04 Saxtorfer Weg 18 01 72 / 4 58 23 34 Pro Regio GmbH www.bahnhofsmission.de (Agentur für regionale Dienstleistungen) Eckernförder Werkstatt – Hans-Christian- Begegnungs- und Tagesstätte Brücke Werkstatt für behinderte Menschen Andersen-Weg 1 23 24 Reeperbahn 7 7 16 69-14 Holm 17-21 73 72-0 www.eckernfoerder-werkstatt.de Schuldnerberatung Eckernförde Beirat für Menschen mit Behinderung Kieler Straße 57 8 83 82 01 (Auskunft), Rathaus Ev. Wohnhilfen Rendsburg-Eckernförde www.tide-sozial.de Rathausmarkt 4-6 7 10-5 03 Pferdemarkt 3 47 76-0 Berliner Straße 51 71 57 90 Tauschring Bürgerbegegnungsstätte der AWO www.ev-wohnhilfen.de Saxtorfer Weg 18 b 76 80 41 Rathausmarkt 3 31 32 www.tauschen-ohne-geld.de/ bbs.awo-rendsburg-eckernfoerde.de Familienzentrum Eckernförde e. V. tauschring-eckernförde Saxtorfer Weg 18 b 4 68 45 27 Christliches Jugenddorf Eckernförde SBDZ – Soziales Beratungs- Florian Bender, Schnellmark 33 Hospiz-Initiative und Dienstleistungszentrum 24340 Altenhof 73 75-40 Margarethe-Kruse-Straße 6-8 71 31 15 Kontakt: Bürgerbegegnungsstätte www.cjd-eckernfoerde.de www.kirchenkreis-eckernfoerde.de Rathausmarkt 3 31 32 Kontakt: Diakonisches Werk inixmedia Schleswiger Straße 33 89 31 10 55 Gesundheit und Wellness

Wir Sophie Lorenzen machen im Kutscherhaus Ihre Mühlenberg 10 a, Ohren fit ! 24340 Eckernförde Wohlfühl-Massage, KLINKER auch mobil Tel.: 01 60 / 58 355 35 HÖRSYSTEME [email protected] Bahnhofstraße 11 ® www.einfach-schön.net 24340 Eckernförde · Tel. 0 43 51 - 72 03 73 SICH WOHLFÜHLEN DAZUGEHÖREN

wir sehen uns. · feine Brillen · Kontaktlinsen, auch Gleitsicht · Premium Sonnenbrillen in großer Auswahl · exklusive Kollektionen, wie theo (nur 5 x in Schl.-Holst.) · einziger inhabergeführter Augenoptiker in Eckernförde

Seidel Optik · Kieler Str. 75 · Eckernförde · Tel 04351.5800 · www.seidel-optik.de

Informationen zum Thema Soziales erhalten Sie auch auf unserer Website:

www.eckernfoerde.de D Für die Bürger D Soziale Hilfen

• Fußreflexzonenmassage • Fußpflege • Fuß- und Schuhbedarfsartikel • Podo-Taping • Maßschuhe • Kompressionsstrümpfe • B/S Spangentherapie • Schuhreparaturen • lymphologische Versorgung • Kompressionsversorgung • Einlagenversorgung • orthopädische Hilfsmittel auch bei Lymphödemen • Schuhzurichtungen

Mobil: 0173/3 51 76 08 • www.karinrieckhof-fusspflege.de 24340 Eckernförde • Gänsemarkt 4 • Telefon (0 43 51) 56 94 kontakt@karinrieckhof-fusspflege.deinixmediawww.rieckhof.gesunde-schuhe.com • [email protected] 56 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / … Beiräte

© Stadt Eckernförde DDBeirat für Menschen mit Behinderung

Seit über zehn Jahren rückt der Beirat für Menschen mit Behinderung als Interes- senvertretung in Eckernförde die beson- deren Belange der Menschen mit Behin- derung ins Blickfeld von Politik, Verwal- tung und Öffentlichkeit der Stadt Eckern- förde. So konnten zum Beispiel auf Anre- gung des Beirates ein Stadtführer für Menschen mit Behinderung herausgege- ben und ein Blindenleitsystem eingeführt DDSport und werden. Freizeit Ein Blindenleitstreifen besteht aus spezi- Ein seniorengerechtes Sport- und ellen weißen Betonplatten; er dient blin- Freizeitangebot erfragen Sie bitte den und sehgeschädigten Menschen zur bei den Vereinen und Verbänden ab Orientierung in der Stadt. In Eckernförde DDSeniorenbeirat Seite 60. kennzeichnet der Blindenleitstreifen die der Stadt Eckernförde Fußgängerbereiche in der Innenstadt bis hin zum Strand. Die Wegmarkierung muss Der am 11. Juli 2017 neu zusammenge- schiedener Art ermöglicht werden kann zwingend frei zugänglich sein, Gegen- setzte Seniorenbeirat vertritt die Interes- sowie die Schaffung seniorengerechter, stände und parkende Autos auf oder di- sen der Generation 60+ durch seine be- bezahlbarer Wohnungen. Die Berücksich- rekt neben dem Streifen erhöhen ansons- ratende Tätigkeit in der Verwaltung und tigung betreuter Wohneinrichtungen in neu ten das Unfallrisiko. in den politischen Gremien. Er bringt seine erschlossenen zentralen Baugebieten wie Forderungen durch Anträge an die Aus- der Nooröffnung gehört ebenfalls dazu. schüsse oder die Ratsversammlung ein. Der Seniorenbeirat richtet zudem jeden Nachdem der Antrag im Sozialausschuss 1. Montag eines Monats in der Bürgerbe- nach einem einkommensunabhängigen gegnungsstätte ein Frühstück für die Seniorenticket keine ausreichende Unter- Seniorinnen und die Senioren aus, jeweils stützung gefunden hat, ist der Stadtver- mit einem unterhaltenden oder informa- kehr Eckernförde dem Wunsch des Seni- tiven Beitrag verschiedener Referenten. orenbeirates nachgekommen und hat Auch Neubürger sind herzlich willkom- © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH nach erfolgreicher Probephase dauerhaft men. Eine vorherige Anmeldung ist nicht ein Seniorenmonatsticket für 33,90 Euro erforderlich. Der Beirat trifft sich in öffentlichen Sit- eingeführt. zungen und lädt regelmäßig zum offenen Weitere Informationen zu den Aktivitäten Stammtisch ein: zwangloser Austausch Aktuelle Themen sind neben dem barrie- des Seniorenbeirates erhalten Sie über: von Anregungen und Ideen von Eckern- refreien Ausbau innerstädtischer Straßen, fördern und Gästen mit und ohne Behin- z. B. der Kieler Straße, die Einführung Renate Gorny 01 51/62 49 42 53 derung. eines Seniorenpasses, mit dem die Teil- seniorenbeirat-eckernfoerde@ habe älterer Menschen mit kleinem Ein- t-online.de Anke Braun 4 38 72 inixmedia kommen an kulturellen Angeboten ver- [email protected] 57 Trauerfall

einfühlsam · kompetent · engagiert www.scheel-koll.de

Horn 9 in Eckernförde Tel. 0 43 51/24 08 Oberhütten 31 in Hütten · Tel. 0 43 53/10 83 Für meine Familie ist gesorgt. Aber was kommt später? Bestattungsvorsorge … denn Absicherung bedeutet Entlastung.

© www.pixabay.de

RuheBiotope zum stillen Gedenken

RuheForst Damp / Thiergarten an der Ostsee Ein offener, hölzerner Glockenturm des St. Johannes Armen Stifts weist den Eingang zum RuheForst Damp/Thiergarten an der Ostsee auf der Halbinsel zwischen Eckernförde und Kappeln. Vorbei am idyllisch gelegenen Stift betritt man das kleine Waldgebiet eines schon fast zauber- haften Laubmischwaldes. Altehrwürdige Rotbuchen, majestätisch gewachsene Eichen und schlanke Edellaubhölzer bestimmen durch den Wandel von Licht und Schatten die Stimmung im Wald.

• Gruppenführungen immer am ersten Samstag des Monats • Einzelführungen aber auch jederzeit nach Absprache möglich. RuheForst. Ruhe finden. Gutsverwaltunginixmedia Damp · [email protected] · Tel.: +49 43 52 22 03 · www.ruheforst-damp.de 58 Kirchen | Religionsgemeinschaften

© Stadt Eckernförde

24340 Eckernförde Vorwahl 0 43 51/ Kath. Kirchengemeinde Gemeinschaft St. Peter und Paul in der Landeskirche Eckernförde Ev.-luth. Kirchengemeinde Borby Windebyer Weg 14 27 71 Saxtorfer Weg 86 0 43 31 / 6 67 38 80 Borbyer Pastorenweg 1 88 99 44 Angebote: Angebote: Angebote: Seniorenkreis, Gemeindetreff und Hand- Bibelgespräche, Hauskreise, Teenkreis, Flötenkreis, Spielkreis, Krippe und Arbei- arbeitsnachmittage 55+-Treffen, Frauengespräche, Spiele- ten mit Kindern www.st.peter-und-paul.net nachmittage www.kircheborby.de www.gemeinschaft-eckernfoerde.de Dansk Kirke Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Ostlandstraße 21-23 8 66 44 Neuapostolische Kirche Kieler Straße 73 71 23 74 www.dks-folkekirken.dk Gemeindevorsteher 01 52 / 3 82 59 15 Angebote: Windebyer Weg 16 04 31 / 64 27 33 Offene Jugendarbeit, Jugendgruppen und Evangelische Freikirche Angebote: Jugendchor Eckernförde e. V. Jugendarbeit, Chor www.sankt-nicolai.de Grasholz 1 88 08 81 www.eckernfoerde.nak-nordost.de Angebote: Ev.-luth. Kirchenkreis Hausgruppen, Pfadfinder, Jugendarbeit Rendsburg-Eckernförde und Ostseeperlen (nicht nur für die ältere An der Marienkirche 7-8 Generation) 24768 Rendsburg 0 43 31 / 59 03-0 www.freikirche-eckernfoerde.de inixmedia www.kkre.de 59 Aktiv in Vereinen und Verbänden

DDHeimat DDKaritatives DDHinweis Eckernförder Bürgerverein 75 24 70 Arbeiterwohlfahrt Die hier aufgeführten Vereine und Förderverein Alte Fischräucherei www.awo-rendsburg-eckernfoerde.de Verbände finden Sie mit ggf. aktua- Eckernförde e. V. Betreuungsverein lisierten und weiteren Kontaktdaten www.alte-fischraeucherei.de Rendsburg-Eckernförde e. V. auch unter www.eckernfoerde.de Heimatgemeinschaft www.betreuungsverein-eckernfoerde.de Eckernförde Deutsches Rotes Kreuz www.heimatgemeinschaft-eck.de OV Eckernförde e. V. DDFrauen Heimatgemeinschaft Seestadt www.bereitschaft-eckernfoerde.de Pillau e. V. 0 43 46 / 6 01 14 63 Eckernförder Tafel  01 72 / 4 58 23 34 Aktive Kvinder 8 63 45 Heimatkreisausschuss Köslin-Bublitz Jugendfeuerwehr Eckernförde !Via Beratung und Treff www.koeslin-bublitz.de www.feuerwehr-eckernfoerde.de für Mädchen und Frauen Museumsverein Eckernförde e. V. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. www.viaeckernfoerde.de www.museumsverein-eckernfoerde.de www.johanniter.de Landfrauenverein Eckernförde Stadtführer Lebenshilfe für Behinderte, www.landfrauen-eckernfoerde.de www.stadtfuehrung-eckernfoerde.de Ortsvereinigung Eckernförde Sydslesvigsk Forening und Umgebung e. V. DDGewerbe und Beruf www.syfo.de www.eckernfoerde.lh-kv.de Verein zur Erhaltung der Sozialverband Deutschland e. V. Bund deutscher Baumeister, Eckernförder Altstadt 72 0 0 23 www.sovd-sh.com Architekten und Ingenieure e. V. Sozialverband VdK Nord www.baumeister-online.de DDJugend www.vdk.de Erster Eckernförder Fischerverein THW – Technisches Hilfswerk www.landesfischereiverband-sh.de Eckernförder Circus-Kids e. V. Eckernförde Verband der Arbeitnehmer www.circus-kids.de www.ov-eckernfoerde.thw.de der Bundeswehr e. V. Johanniter-Jugend Eckernförde UNICEF-Gruppe Eckernförde www.vab-gewerkschaft.de www.johanniter.de www.eckernfoerde-unicef.de Wirtschaftskreis Eckernförde e. V. Jomsburg – Freier Pfadfinderbund e. V. www.wirtschaftskreis-eckernfoerde.com www.jomsburg.de DDKultur und Musik Jugend-Rot-Kreuz Eckernförde DDGilde www.bereitschaft-eckernfoerde.de Akkordeon-Orchester Eckernförde e. V. Junge Union Eckernförde www.akkordeonorchester-eckernfoerde.de Borbyer Gilde e. V. www.ju-rd-eck.de Eckernförder Chorgemeinschaft www.borbyer-gilde.de Jusos Rendsburg-Eckernförde von 1860 e. V. Eckernförder Beliebung www.jusos-rd-eck.de www.chor-eckernfoerde.de Totenzunft von 1629 76 92 81 Royal Rangers Stamm 177 Förderverein Eckernförder Bürgerschützengilde www.rr177.net GREEN SCREEN-Festival e. V. von 1570 (Gelbe Westengilde) THW – Technisches Hilfswerk www.greenscreen-festival.de www.gelbe-westengilde.de Jugend Eckernförde Förderverein Kirchenmusik Plattdüütsch Gill www.ov-eckernfoerde.thw.de St. Nicolai Eckernförde e. V. 71 23 74 www.gill-eckernfoerde.de Förderverein Verein der Yachtmannschaften St.-Nicolai-Kirche e. V. 73 92 31 zu Eckernförde e. V. 8 20 04 Jugendrotkreuz Orchester www.jrk-orchester.de

60 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / …

© UIZ

Konzertreihe Eckernförde e. V. Turn- und Spielvereinigung Baltic Line Dancers Eckernförde e. V. www.konzertreihe-eckernfoerde.de Eckernförde e. V. www.balticlinedancers.de Kunst- und Kulturverein www.tus-eckernfoerde.de Boxclub ’78 Eckernförde e. V. 4 46 30 Eckernförde e. V. Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft Coast Dancers Eckernförde e. V. www.kunstundkulturverein-eck.de www.wilhelm-lehmann-gesellschaft- www.coastdancers.de Miranargh e. V. eckernfoerde.de Dance and Fly – Tanz, Turn & Trampolin www.miranargh.de Club Eckernförde e. V. „Natur und Kultur DDSport www.danceandfly.de Carlshöhe“ e. V. DLRG e. V. www.nakuev.de 1. Eckernförder Schützenverein www.eckernfoerde.dlrg.de Otte 1 – Künstlerhaus Eckernförde von 1878 e. V. Schützenhaus: Am Ort 7 Eckernförde IF e. V. Schleswig-Holsteinisches während der Trainingszeiten 8 37 37 (Dänischer Sportverein) Künstlerhaus e. V. außerhalb der Trainingszeiten 89 86 38 www.if-eck.de www.otte1.org Akatuki Eckernförde e. V. Eckernförder Männer-Turnverein Plattdüütsch Theotergrupp Eckernför www.akatuki-eckernfoerde.de von 1864 e. V. www.plattdeutsches-theater- Allgemeiner Deutscher www.eckernfoerdermtv.de eckernfoerde.de Fahrrad-Club Schleswig- Eckernförder Schleswig-Holsteinisches Holstein e. V. (ADFC) Ruderclub von 1924 e. V. Spendenparlament für Kultur www.adfc-sh.de www.eckernfoerder-ruderclub.de und Gesellschaft Angelsportverein „Gut Fang“ Eckernförder Schachclub von 1921 e. V. www.spendenparlament-sh.de Eckernförde www.eckschach.de Spielmannszug Drums & Pipes www.asv-eckernfoerde.de Eckernförder Sportverein von 1923 e. V. Eckernförde e. V. Ballettschule Eckernförde www.eckernfoerdersv.de www.drumsundpipes.de www.ballett-in-eckernfoerde.de Eckernförder Surfclub e. V. Theatergemeinschaft Eckernförde e. V. BaltECKBars www.eckernfoerder-surfclub.de www.theater-eckernfoerde.de www.facebook.com/balteckbars Egernførde UF www.egernfoerde-uf.blogspot.de

61 Aktiv in Vereinen und Verbänden

Erster Bowling Club Eckernförde e. V. Telefon 4 47 55 Erster Eckernförder Skatclub von 1982 e. V. www.eckernfoerder-skatclub.de EWTO-Akademie Eckernförde www.ewto-akademie-eckernfoerde.de Golf-Club Altenhof e. V. www.gcaltenhof.de Kampfkunstschule Schleswig-Holstein www.kampfkunstschulen-sh.de Karateverein Fuji Yama Eckernförde e. V. © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH www.fuji-yama.de Radsportgemeinschaft Eckernförde Tennisclub Blau-Gelb Eckernförde Tierschutzverein Eckernförde e. V. von 1887 e. V. von 1925 e. V. www.tierschutzbund-sh.de www.rg-eckernfoerde.de www.tc-bg.de Verein zur Förderung der Schwimmverein Wasserfreunde Tischtennisclub Eckernförder Bucht Umweltbildung in Eckernförde e. V. Eckernförde von 1972 e. V. www.ttc-eb.de www.umweltbildung-eck.de www.wasserfreunde-eckernfoerde.de TSUNAMI Eckernförde e. V. Segelclub Eckernförde e. V. www.tsunami-sh.de DDZucht www.segelclub-eckernfoerde.de Verein für Rasensport von 1924 e. V. Segelschule Eckernförde www.vfr-eckernfoerde.de Imkerverein Eckernförde u. Umgebung www.segelschule-eckernfoerde.de Verein für Sporttherapie www.imkerschule-sh.de Shotokan Karate-Club Eckernförde e. V. Eckernförde e. V. Rassegeflügelzüchterverein www.shotokan-karate-club- www.vfs-eckernfoerde.de Eckernförde u. Umgebung e. V. eckernfoerde.de Verein zur Förderung von Gesundheit www.rassegefluegelzucht.de Sportverein für Gesundheit und und Herzsport e. V. Rassekaninchenzuchtverein U 25 Rehabilitation e. V. www.herzsport-eck.de Eckernförde u. Umgebung www.sgr-eckernfoerde.de Wandergruppe Eckernförde www.kaninchen-abc.de Stall Rossee www.dvv-sh.de www.stall-rossee.de Wassersportverein DDSonstige Vereine und „Stieg op“ Eckernförde/Borby e. V. 87 71 13 Interessengemeinschaften Drachenfreunde Eckernförde e. V. Yachtclub Meteor e. V. www.stieg-op.com www.ymd-meteor.de Aktivgruppe DROGE 70 e. V. Tanzclub Eckernförde e. V. www.droge70.de www.tanzen-in-eckernfoer.de DDUmwelt- und Naturschutz Blinden- und Sehbehinderten- Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold verein e. V. Eckernförde e. V. BUND Schleswig-Holstein e. V. www.bsvsh.org www.tsg-blau-gold.de Gruppe Eckernförde Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. Tauchcenter Eckernförde e. V. www.bund-sh.de www.bruecke.org www.tc-eckernfoerde.de Kleingärtnerverein Eckernförde e. V. Bundesselbsthilfeverband Tauchsportclub Eckernförde e. V. www.ekgv.de für Osteoporose e. V. www.tauchsportclubeckernfoerde.de Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Eckernförde Tennisclub ‘78 Eckernförde e. V. Ortsgruppe Eckernförde www.osteporose-deutschland.de www.tc78-eckernfoerde.de www.nabu-eckernfoerde.de

62 24340 Eckernförde | Vorwahl 0 43 51 / …

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein www.dmsg-sh.de Deutsche Rheumaliga Schleswig-Holstein e. V. Ortsgruppe Eckernförde www.rlsh.de Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Ortsverband Eckernförde www.darc.de/m01 Deutscher Gewerkschaftsbund www.kern.dgb.de © Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Eckernförde Classics e. V. – Freunde klassischer Fahrzeuge LAG AktivRegion Rotary Club www.classics-eckernfoerde.de Eckernförder Bucht e. V. Eckernförde-Dänischer Wohld Familienzentrum Eckernförde e. V. www.aktivregion-eb.de www.rotary1890.org/ www.familienzentrum-eckernfoerde.de LebenLernen auf Segelschiffen e. V. eckernfoerde_daenischer_wohld Fotoclub Eckernförde e. V. www.sailtraining.de Round Table Eckernförde RT 80 www.fotoclub-eckernfoerde.de Lebensgemeinschaft Eiderdrift e. V. rt80.round-table.de Freimaurer Eckernförde Johannisloge www.platessa.de Schäferhundverein RSV2000 „Leuchte am “ Lions Club Eckernförde -Eckernförde e. V. www.freimaurer-eckernfoerde.de www.lions.de/web/lc-eckernfoerde www.rsv2000-og-nord.de Geburt e. V. Modellbaugruppe Eckernförde 8 67 90 Schleswig-Holsteinische www.geburt-ev.de Oldtimerfreunde rund um Eckernförde Universitätsgesellschaft Gefährten auf 4 Pfoten e. V. www.oldtimerfreunde-eck.de Sektion Eckernförde gefaehrtenauf4pfoten.jimdo.com Ostsee-Loge Eckernförde www.shug.uni-kiel.de Haus-, Wohnungs- und Grund- www.ostsee-loge.de Senioren-Förderverein e. V. eigentümerverein e. V. Rotaract Club Eckernförde www.seniorenfoerderverein.de www.hausundgrund-eckernfoerde.de www.eckernfoerde.rotaract.de TEE – Treff Eckernförder Kulturbühne Spieker e. V. Rotary Club Eckernförde Eisenbahnfreunde Eckern-Förder-Verein www.eckernfoerde- www.tee-verein.de www.spiekerverein.de daenischerwohld.rotary.de Umwelt Technik Soziales e. V. (UTS) www.utsev.de Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig-Holstein Siedlergemeinschaft Eckernförde www.verband-wohneigentum.de/ sg-eckernfoerde Verkehrswacht Eckernförde e. V. www.lvw-sh.de Volkshochschule Eckernförde e. V. www.vhs-eckernfoerde.de

© UIZ

63 Notrufe | Branchen | Impressum

DDAllgemeine Notrufe Nummer gegen Kummer Elterntelefon 08 00 / 1 11 05 50* Polizei 1 10 Kinder- und Jugendtelefon 116 111* Feuerwehr 1 12 Opfer-Telefon WEISSER RING 116 0 06* Kriminalpolizeistelle Eckernförde PflegeNotTelefon 0 18 02 / 49 4 8 47* * * Schleswiger Straße 19 Telefonseelsorge 08 00 / 111 0 111*, Impressum Telefon 0 43 51 / 8 92 12-6 00 und 08 00 / 111 0 222*, 116 123* Polizeirevier !Via Beratung und Treff für Konzept und Betreuung Gerichtstraße 4 0 43 51 / 9 08-0 Mädchen und Frauen 0 43 51 / 35 70 inixmedia nord/west GmbH Redaktionsleitung: Lea Gutscher Osterbekstraße 86 | 22083 Hamburg DDMedizinische Notdienste DDAndere Notdienste fon 040 89066738-0 fax 040 89066738-9 Apotheken- Klärwerk Eckernförde 0 43 51 / 7 59 10 mail [email protected] Notdienst 08 0 0 / 0 02 28 33* Sperr-Notruf (Karten und Herausgeber: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117* elektronische Berechtigungen) 116 116* inixmedia GmbH Giftinformationszentrum Stadtwerke Eckernförde Marketing & Medienberatung Nord 05 51 / 1 92 40 Störung Strom 08 0 0 / 2 90 51 11* HRB 5629, Kiel imland Klinik Störung Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Eckernförde 0 43 51 / 8 82- 0 Gas/Wasser/Wärme 08 00 / 2 90 52 22* Maurizio Tassillo Dipl.-Kfm. (FH) Zahnärztlicher Störung EckiTel 0 43 51 / 9 05-4 60 Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental Notdienst 0 18 05 / 05 05 18** Stadtverwaltung fon 0431 66848-60 nach Dienstschluss 01 76 / 13 71 02 40 fax 0431 66848-70 DSoziale Notdienste mail [email protected] D web www.inixmedia.de * kostenlose Servicenummer www.facebook.com/www.inixmedia.de Frauenhaus Rendsburg 0 43 31 / 2 27 26 ** 14 Ct./Min. Hilfetelefon Gewalt *** 6 Ct./Anruf Im Auftrag der Stadt Eckernförde gegen Frauen 0 80 0 0 / 116 016 9. Auflage, Ausgabe 2018 I 2019 Redaktion Verlag: Marion Reinecke, Stefan Meckel DDBranchen Lektorat Verlag: Fabian Galla Redaktion Stadt Eckernförde: Gitta Weide Anzeigenberatung: Gabriele Wenk Bauen, Wohnen & Garten ...... 12, 14, 18, 22, U4 Layout/Satz: Anne Scheel Bildung & Kinderbetreuung ...... 8, 40, 42 Titelfoto: Dienstleister ...... 10, 14, 18, 22 Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Essen & Trinken ...... 24 Druck: Silber Druck oHG www.silberdruck.de PN 1562 Gesundheit ...... 8, 24, 46, 50, 56

Industrie, Wirtschaft & Handel ...... 8, 24 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch aus- Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung ...... 26 zugsweise – nicht gestattet. Weder die Stadt Eckernförde Rund ums Tier ...... 22 noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der Inhalte eine Gewähr übernehmen. Shopping & Einkaufen ...... 22, 24, 56

Soziales & Seniorenangebote ...... 24, 46, 50, 52, 54

Sport & Freizeit ...... U2, 24, U3

Trauerfall ...... 58

Ver- & Entsorgung ...... U2

Wellness & Beauty ...... U2, 8, 56 www.inixmedia.de 64 U = Umschlagseite inixmedia inixmedia65 inixmedia