Pfarrbrief Nr.: 07/2021 – Sommerpfarrbrief 17.07.2021 – 12.09.2021

Du sollst Urlaub machen! Das steht so fast wörtlich in der Bibel. Mit gutem Grund. Zur Arbeit muss man die Menschen nicht antreiben, zur sinnvollen Erholung schon. Das dritte der zehn Gebote lautet: „Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! Sechs Tage darfst du schaffen und all deine Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem HERRN, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin und dein Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er. Darum hat der HERR den Sabbat gesegnet und ihn geheiligt“ (Exodus 20,8-11) Eine seltsame Vorschrift, die Gott auf dem Sinai seinem Propheten Mose auf die Steintafel schrieb! Sie steht in einer Reihe mit den sofort einleuchtenden Geboten, nicht zu töten, zu stehlen, zu lügen, über die wir uns mit allen Religionen der Welt und wahrscheinlich auch mit allen nicht religiösen Menschen einigen könnten. Das Gebot, einen Ruhetag einzuhalten und zu heiligen, ist jedoch eine jüdisch-christliche Besonderheit.

Offenbar hat Gott gewusst, wie sehr den Menschen seine Arbeit gefangen nehmen kann. So sehr, dass er über seine Geschäftigkeit alles andere vergisst und seine Arbeit zur Religion macht. Ein gesondertes Arbeitsgebot war deshalb gar nicht nötig – wohl aber die Mahnung, regelmäßig eine Pause einzulegen. Gott selbst macht es uns vor.

Nach sechs Tagen Schöpfungswerk gönnt sich Gott einen Urlaubstag. „Er ruhte und erquickte sich“, heißt es in einer für die Bibel und erst recht für Gottes Tun ungewöhnlichen Wortwahl (Exodus 31,17).

War das nun nur ein Sonntag oder schon ein Urlaub? Den Zeitraum von einem Tag darf man bei Gott nicht so genau nehmen, bekanntlich sind für ihn selbst 1000 Jahre wie ein Tag. Halten wir uns aber an die Siebtel-Regel, wonach alle sieben Tage ein Ruhetag und alle sieben Jahre ein Sabbatjahr einzulegen sind (Exodus 23,10f.), kommen wir neben den Sonntagen auf eine biblische Urlaubsempfehlung von siebeneinhalb Wochen pro Jahr. Liebe Gewerkschafter, da ist noch Handlungsbedarf!

Unseren Urlaubsanspruch müssen wir uns aber aus biblischer Sicht keineswegs verdienen. Der Mensch wurde am sechsten Tag erschaffen – und schon gleich sein erster voller Tag auf der Erde war ein Ruhetag. In diesem Bild lag für Dietrich Bonhoeffer eine tiefe Einsicht über unsere Rechtfertigung vor Gott: „Die Feiertagsruhe ist das sichtbare Zeichen dafür, dass der Mensch aus der Gnade Gottes und nicht aus seinen Werken lebt.“ Schon bevor wir unser Tagwerk aufnehmen, haben wir Anteil an Gottes Heiligkeit. Uns wird Sinn geschenkt, bevor wir unser Leben selbst in die Hand nehmen.

Das regelmäßige Pausieren von unserer Arbeit an Sonntagen und im Urlaub hilft uns zum einen, körperlich und geistig zu regenerieren. Zum anderen gibt es uns Raum, mit Abstand über unser Leben nachzudenken und es immer wieder neu aus höherer Perspektive zu bewerten. Gott betrachtet nach der Arbeit sein Werk und sagt „gut“. Nehmen wir uns auch genügend Zeit zum Loben, zum Freuen, zum Danken? Klagen kann man auch in der Hektik des Alltags, aber für ein so tiefes Gotteslob wie beispielsweise in Psalm 139 braucht man Muße: „Herr, ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht bin.“

2

Urlaub unterbricht den Alltag. Unterbrechung ist die kürzeste Definition von Religion, hat Johann Baptist Metz einmal gesagt. Jedes Unterbrechen kann auch ein Aufbrechen sein. Plötzlich stellen sich existenzielle Fragen, die in der Mühle des Alltags kein Gehör finden.

So widersetzt sich der Urlaub – wo auch immer wir ihn verbringen – der Logik des Funktionierens. Ein Urlaubstag ist weniger planbar als ein Arbeitstag. Er ist eine Insel im Strom der Vergänglichkeit.

Die Zeit steht dadurch nicht still. Aber wir gewinnen für einen Moment Abstand davon. Wir zählen unser Leben in Jahren und unseren Urlaub in Wochen oder Tagen. Aber was unser Leben erfüllt, ereignet sich im Hier und Jetzt – im „Kairos“, wie die Griechen sagen. Das Wort begegnet uns im wichtigsten Satz des Markusevangeliums, der Zusammenfassung von Jesu Botschaft (Markus 1,15): "Der Kairos ist da und das Reich Gottes ist herbeigekommen."

Das Pastoralteam wünscht ihnen erholsame Ferientage. Pfarrer Jens Henning

Wichtige Mitteilung zu den Gottesdienstanmeldungen

Da es immer wieder vorkommt, dass angemeldete Gottesdienstbesucher ohne Absage nicht zur Messe kommen, behalten wir uns in Zukunft das Recht vor, die reservierten Plätze, die bis fünf Minuten vor Gottesdienstbeginn, nicht besetzt wurden, anderweitig zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

3

+ 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jer 23,1-6 Lesung 2: Eph 2,13-18 Evangelium: Mk 6,30-34

Samstag 17.07.2021 15. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag 18:30 Uhr Ök. Gottesdienst im Grünen auf der Pfarrheimwiese mit Herrn Pfarrer Glaser und Herrn Pfarrer Dr. Henning Kollekte für die Kirchenmusik Amt für Christine u. Franz Forler u. Enkelsohn Lucas Heiligenstein 11:00 Uhr Taufe von Leon Christopher Dosch Mechtersheim 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Orgel

Sonntag 18.07.2021 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS

D Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Fassadenrenovierung der Kirche Sterbeamt für Olga Alexandrowna Karmanova-Stahl Dudenhofen 08:00 Uhr Spiritueller Morgenspaziergang mit Herrn Pfarrer Dr. Jens Henning, Treffpunkt Friedhof, Eingang Festplatz, Anmeldung im Pfarrbüro (siehe Seite 32) 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für den Unterhalt der Orgel Heiligenstein 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) 1. Jahresgedächtnis für Hellmuth Hoffmann u. alle verstorbenen Angehörigen; Amt für Marianne u. Gerhard Hefele

Dienstag 20.07.2021 Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien Hl. Apollinaris, Bischof von Ravenna, Märtyrer Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

4

Mittwoch 21.07.2021 Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer Dudenhofen 16:00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Harthausen 15:00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Amt für Anna u. Emanuel Flack, Eugen Cyl u. Anna u. Erich Nändza

Donnerstag 22.07.2021 HL. MARIA MAGDALENA Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 1. Sterbeamt für Kuno Kripp Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Renovierung des Kirchenvorplatz 1. Sterbeamt für Rosemarie Gutting

Freitag 23.07.2021 HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN, Mutter, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas Berghausen 16:00 Uhr Prot. Gottesdienst im Seniorenzentrum Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 1. Jahresgedächtnis für Michael Marburger Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

+ 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: 2 Kön 4,42-44 Lesung 2: Eph 4,1-6 Evangelium: Joh 6,1-15

Samstag 24.07.2021 Hl. Christophorus. Märtyrer in Kleinasien Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester Marien-Samstag Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Außenanlage der Kirche Amt für Christine Ruhnke; Amt für Luise Neumann u. alle verstorbenen Angehörigen 5

Dudenhofen 17:00 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Kirchenmusik 3. Jahresgedächtnis für Richard Binz, Sohn Manfred u. Eltern

Sonntag 25.07.2021 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hanhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Gestaltung des Kirchengartens 1. Sterbeamt für Michael Erdely Harthausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (Frau Kögel) Kollekte für den Blumenschmuck der Kirche Heiligenstein 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Renovierung des Kirchenvorplatzes Mechtersheim 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für die Aufgaben der Kirchenstiftung

Montag 26.07.2021 Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Mechtersheim 19:00 Uhr Andacht zur hl. Mutter Anna

Dienstag 27.07.2021 17. Woche im Jahreskreis

Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Mittwoch 28.07.2021 17. Woche im Jahreskreis Dudenhofen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.) Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Donnerstag 29.07.2021 Hl. Marta von Betanien Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Harthausen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.) Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 2. Sterbeamt für Anna Quitterer sowie Amt für alle verstorbenen Angehörigen

6

Freitag 30.07.2021 HL. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum (G.K.) Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 1. Sterbeamt für Andreas Rennholz; Jahresgedächtnis für Anneliese Strauß sowie Ludwig u. Gerhard Strauß; Amt für die verstorbenen Mitglieder der kfd Dudenhofen: Monika Rieg, Gertrud Bürckel u. Silvia Fichtenmeier Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

+ 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Ex 16,2-4. 12-15 Lesung 2: Eph 4,17. 20-24 Evangelium: Joh 6,24-35

Samstag 31.07.2021 Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Berghausen 12:00 Uhr Taufe von David Buss Harthausen 13:30 Uhr Taufe von Leon Marcel Sieber Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Renovierung des Kirchenvorplatzes Amt für Kurt Hoffmann Mechtersheim 17:00 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für das Kirchenaußengelände

Sonntag 01.08.2021 18. SONNTAG IM JAHRSKREIS

D Berghausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (Frau Wimmi) Kollekte für die Unterhaltung der Orgel Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Pfarrbücherei Dudenhofen Hanhofen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde(G.K.) Kollekte für den Unterhalt unserer Kirche Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe mit Konversion von Helene und Oskar Salzmann (J.H.) Kollekte für Reparaturen des Kirchturms 14:30 Uhr Taufe von Ben Maltry 19:00 Uhr Atemholen 7

Dienstag 03.08.2021 18. Woche im Jahreskreis Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 2. Jahresgedächtnis für Gerhard Kolatzki, Reinhold Reichling sowie Eltern u. Angehörige

Mittwoch 04.08.2021 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars Dudenhofen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.) Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Donnerstag 05.08.2021 Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.)

Freitag 06.08.2021 VERKLÄRUNG DES HERRN Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum (G.K.) Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Amt für Richard u. Mathilde Klein sowie alle verstorbenen Angehörigen Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

+ 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Kön 19,4-8 Lesung 2: Eph 4,30-5,2 Evangelium: Joh 6,41-51

Samstag 07.08.2021 Hl. Xystus II., Papst, u. Gefährten, Märtyrer Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer Marien-Samstag Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für den Unterhalt des Pfarrbüros

8

Sonntag 08.08.2021 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Berghausen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für den Kirchenchor St. Pankratius Dudenhofen 11:45 Uhr Taufe von Leni Storck Harthausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (Frau Kögel) Kollekte für den Unterhalt der Kirchenglocken Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe als Kerwegottesdienst (G.K.) Kollekte für das Pfarrheim

Dienstag 10.08.2021 HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Mechtersheim 18:30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium und Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei (G.K.)

Donnerstag 12.08.2021 Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 3. Sterbeamt für Anna Quitterer sowie Amt für alle verstorbenen Angehörigen; Amt für Katharina u. Emil Weber u. verstorbene Angehörige

Freitag 13.08.2021 Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Stiftsmesse für Thomas Lorenz, dessen Eltern u. Geschwister Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

9

+ MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Lesung 1: Offb 11,19a; 12,1-6a. 10ab Lesung 2: 1 Kor 15,20-27a Evangelium: Lk 1,39-5

Samstag 14.08.2021 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Harthausen 11:00 Uhr Taufe von Elisa Ebentheuer und Sophia Werr Heiligenstein 17:00 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung (G.K.) Stiftsmesse für Georg und Maria Schwab; 10. Jahresgedächtnis für Edith Weis, Amt für Ludwig Weis sowie für alle verstorbenen Angehörigen Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung in der Kirche (G.K.) Kollekte für die neue Orgel Dudenhofen

Sonntag 15.08.2021 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Patronatsfest des Domes und der Diözese Hl. Tarcisius, Patron der Messdiener Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung (G.K.) Kollekte für den Blumenschmuck der Kirche Amt für Anna Sona Hanhofen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung (S.A.) Kollekte für den Unterhalt unserer Kirche Harthausen 09:00 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung und als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für den Unterhalt des Pfarrheims 1. Jahresgedächtnis für Gerhard Heyd; Amt für Marianne Sebastian; Amt für Katharina Löffler, Peter Löffler u. alle verstorbenen Angehörige der Familie Löffler Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung (Dr. Heinz) Kollekte für die Marienverehrungsstätte

10

Dienstag 17.08.2021 20. Woche im Jahreskreis Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Mittwoch 18.08.2021 20. Woche im Jahreskreis Dudenhofen 16:00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Harthausen 15:00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Donnerstag 19.08.2021 Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von der Schola des Kirchenchor St. Cäcilia Hanhofen (G.K.) 3. Sterbeamt für Michael Leibig Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Freitag 20.08.2021 Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer Berghausen 16:00 Uhr Prot. Gottesdienst im Seniorenzentrum Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

Samstag 21.08.2021 Hl. Pius X., Papst Berghausen 11:00 Uhr Taufe von Dennis Leonidas Gast 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für den Unterhalt des Pfarrheimes Dudenhofen 17:00 Uhr Hl. Messe als Filmgottesdienst (J.H.) Kollekte für das neue Pfarrheim Dudenhofen Hanhofen 13:30 Uhr Taufe von Finn Weiß

Sonntag 22.08.2021 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hanhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Pflege des Mariengartens Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Heizung des Pfarrhauses 11

Heiligenstein 10:30 Uhr Wortgottesdienst „Friedensgebet“ mit Kommunion (Hr. Bohlender) (siehe Seite 24) Mechtersheim 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für die Orgel

Dienstag 24.08.2021 HL. BARTOLOMÄUS, Apostel Harthausen 09:00 Uhr Wortgottesdienst der kfd im Pfarrgarten (Frauenfrühstück entfällt, siehe Seite 25) Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Mittwoch 25.08.2021 Hl. Ludwig, König von Frankreich Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer Dudenhofen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (J.H.) Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Donnerstag 26.08.2021 21. Woche im Jahreskreis Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Harthausen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (J.H.) Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Freitag 27.08.2021 Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum (J.H.) Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Jahresgedächtnis für Gerhard Strauß, Ludwig u. Anneliese Strauß sowie Familie Hoffmann Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

+ 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Dtn 4,1-2. 6-8 Lesung 2: Jak 1,17-18. 21b-22. 27 Evangelium: Mk 7,1-8. 14-15. 21-23

Samstag 28.08.2021 Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer Berghausen 17:00 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Fassadenrenovierung der Kirche 12

Dudenhofen 14:00 Uhr Taufe von Klara Wertmiller Hanhofen 11:00 Uhr Taufe von Moritz Valentin Koch 17:00 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für Rücklagen der Kirchenstiftung Mechtersheim 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Aufgaben der Kirchenstiftung

Sonntag 29.08.2021 22. SONNTAG IM JAHRSKREIS

D Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe mit feierlicher Einführung von Herrn Pastoralreferent Joachim Lauer (J.H./G.K./S.A./J.L.) Kollekte für den Ausgleich des Kirchenhaushaltes Heiligenstein 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.)

Dienstag 31.08.2021 Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Mittwoch 01.09.2021 22. Woche im Jahreskreis Dudenhofen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.) Mechtersheim 08:30 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse mit anschl. Frühstück (J.H.)

Donnerstag 02.09.2021 22. Woche im Jahreskreis Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz (G.K.) Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Freitag 03.09.2021 Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum (G.K.) Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Amt nach Meinung für Lebende u. Verstorbene Hanhofen 17:30 Uhr Ök. Gottesdienst zur Dorffesteröffnung (J.H.) Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

13

+ 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jes 35,4-7a Lesung 2: Jak 2,1-5 Evangelium: Mk 7,31-37

Samstag 04.09.2021 22. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Dudenhofen 14:30 Uhr Taufe von Diletta Ventura 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Jugendarbeit Hl. Hildegard von Bingen Heiligenstein 17:00 Uhr Hl. Messe als Jugendgottesdienst (J.H.) 3. Sterbeamt für Luzia Reeb u. alle Angehörige

Sonntag 05.09.2021 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Berghausen 09:00 Uhr Hl. Messe als Kerwegottesdienst und als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für die Messdienerarbeit Dudenhofen 19:00 Uhr Musikalische Andacht mit dem Popmusiker Fabian Schreiber (siehe Seite 41) Hanhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Kollekte für die Gestaltung des Kirchengartens Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.) Kollekte für die Jugendarbeit der KJG 19:00 Uhr Atemholen Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe (Dr. Heinz) Kollekte für das Kirchenaußengelände

Montag 06.09.2021 23. Woche im Jahreskreis Berghausen 09:00 Uhr Hl. Messe als Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei (G.K.)

Dienstag 07.09.2021 23. Woche im Jahreskreis Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Mittwoch 08.09.2021 MARIÄ GEBURT Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) 14

Donnerstag 09.09.2021 Hl. Petrus Claver, Priester Dudenhofen 08:00 Uhr Anbetung in der Kirche Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Freitag 10.09.2021 Hl. Theodard, Bischof von Maastricht (Tongern), Märtyrer bei Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Mechtersheim 18:00 Uhr Rosenkranz und Anbetung

+ 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung 1: Jes 50,5-9a Lesung 2: Jak 2,14-18 Evangelium: Mk 8,27-35

Die Kollekte in allen Gemeinden ist für den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Samstag 11.09.2021 23. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag Dudenhofen 13:00 Uhr Hochzeit von Helma Nett geb. Robbauer und Michael Nett 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Mechtersheim 17:00 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Sonntag 12.09.2021 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS

D Berghausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (Herr Radschuck) Hanhofen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde und zum Tag des Denkmals (G.K.) 15:30 Uhr Betstunde der Kinder (S.A.) Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe zum Großen Gebet für Dudenhofen, Hanhofen &Harthausen (G.K.) (siehe Seite 29) 14:00 Uhr Betstunde der Frauen gestaltet von der kfd 16:00 Uhr Betstunde der Jugend (J.H.) 17:00 Uhr Schlussandacht zum Großen Gebet mit eucharistischem Segen (J.H.) Heiligenstein 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.

15

ST. GANGOLF

DUDENHOFEN

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Bücherei KÖB St. Gangolf: Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Mittwoch 16.30 – 19.00 Uhr Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen Tel.: 06232 – 65 803 13 eMail: [email protected] 7 Tage / 24 Stunden: www.bibkat.de/dudenhofen

ROSENKRANZ Während der Sommerzeit findet der Rosenkranz jeden Abend um 18:00 Uhr in der Kirche statt. Der Rosenkranz für die Verstorbenen wir immer freitags um 17:45 Uhr gebetet. Wir laden zum Mitbeten ein.

Anbetung in der Kirche Die Anbetung findet jeden Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr in unserer Kirche statt. Es ergeht herzliche Einladung.

Die Gymnastik der Frauen dienstags um 20:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule fällt Corona bedingt bis auf Weiteres aus.

Die Seniorengymnastik dienstags um 14:00 Uhr im Pfarrheim fällt Corona bedingt bis auf Weiteres aus.

16

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Gangolf Dudenhofen: täglich, außer Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kirchenchor und Chorissimo

Die Chorproben von Chorissimo sind jeweils montags um 18:45 Uhr online bei „Jamulus“ Die Chorproben vom Kirchenchor sind jeweils dienstags um 20:00 Uhr online bei „Jamulus“

ST. MARTIN

HANHOFEN

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Messbestellungen: vor oder nach den Gottesdiensten bei Herrn Kripp in der Sakristei der Pfarrkirche Hanhofen oder per Handy 0176/83861263.

Die Chorproben des Kirchenchors sind immer montags von 19.30 – 21.00 Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.

Krabbelgruppe: Die Krabbelgruppe der Kita Hanhofen findet NICHT statt. Leider dürfen Eltern die Kita nicht betreten und somit fällt die Krabbelgruppe auf unbestimmte Zeit aus.

17

Die Gymnastikstunden finden jeden Mittwoch (mit Ausnahme der Ferienzeit) von 20:00 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hanhofen (Haus Marientraut) statt.

Einladung zum Ökum. Gottesdienst im Grünen Samstag 17.07.2021 um 18.30 Uhr im Pfarrheimgarten Zu unserem diesjährigen Ökum. Gottesdienst laden wir sie sehr herzlich ein. Herr Pfarrer Jens Henning und Herr Pfarrer Glaser werden den Gottesdienst gemeinsam gestalten. Nach den derzeitig geltenden Bestimmungen dürfen im Freien die Masken am Platz abgenommen werden. Beim Kommen und Gehen ist Maskenpflicht. Weiterhin darf auch im Freien zur Zeit wieder gesungen werden. Dafür bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum Umtrunk ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl in der Kirche statt. Die Masken dürfen am Platz abgenommen werden und es darf wieder gesungen werden. → Bitte melden sie sich zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro Dudenhofen (0 62 32 – 9 29 35) an. Vielen Dank.

Vorankündigung Am 12.09.20201 findet in Hanhofen der ‚Tag des Denkmals‘ statt. Hierzu laden wir Sie jetzt schon recht herzlich ein. Nähere Informationen können Sie dem nächsten Pfarrbrief entnehmen.

Ihr Gemeindeausschuss Hanhofen

18

ST. JOHANNES DER TÄUFER

HARTHAUSEN

Die Chorproben des Kirchenchors sind immer am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Homepage: www.kirchenchor-harthausen.de

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Harthausen:

Es wird so sein, dass an den Gottesdiensttagen, die Kirche zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr der Gemeinde wieder zugänglich gemacht wird. D.h. Dienstag und im Wechsel Samstag oder Sonntag. Dies liegt an den weiterhin geltenden Bestimmungen, alle Sitzplätze zu desinfizieren Bitte halten Sie sich an die Hygienemaßnahmen und desinfizieren Sie Ihre Hände, beziehungsweise halten Sie Abstand. Ihr Gemeindeausschuss Harthausen

Fit mit de Schipp – Garten/Pflanzaktion in der Kita St. Dominikus in Harthausen

Nach der langanhaltenden Corona Zeit nutzen die Gruppen in der Kita die Zeit zum Verschönern des Außengeländes.

19

Vom 8. – 12. Juni stand die Kita unter dem Motto „Fit mit de Schipp“. An diesen Nachmittagen bzw. dem Samstag stand in den Gruppen alles unter dem Umgang mit der Schippe und dem Gestalten von Pflanzbeeten.

Die Kinder haben alte Weinkisten gestaltet, mit Erde befüllt und die verschiedensten Pflanzen eingepflanzt. Es entstanden neue Kräuterbeete, Gemüsebeete und natürlich Beete mit allerlei ungiftigen Blumen. An diesen Tagen haben die Kinder den Ablauf des Pflanzens einer Blume und deren Pflege kennengelernt bzw. ihre Kenntnisse vertieft. Die Kinder haben neue Pflanzen kennengelernt, sich mit dem Geruch und Geschmack der ihnen bekannten und unbekannten Kräuter beschäftigt.

Die Kleinsten in der Kita haben an ihrem Vormittag Gießkannen aus alten Waschmittelflaschen gestaltet.

In diesem Rahmen möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei den Eltern für die Blumenspenden, die mitgebrachte Erde und die Weinkisten bedanken. Die Kinder und das Team der Kita St. Dominikus

20

ST. PANKRATIUS

RÖMERBERG-BERGHAUSEN

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Pankratius Berghausen:

VORBEHALTLICH ÄNDERUNGEN

DIENSTAGS / 12:00UHR bis ca. 19:00UHR

DONNERSTAGS / 12:00UHR bis ca. 19:00UHR

SONNTAGS / Ab GOTTESDIENST oder ab 12:00UHR bis ca. 19:00UHR

Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt In diesem Jahr möchte wir, der „EineWeltArbeitskreis“, wieder unsere „Würzwische“ anbieten! Diese werden im Gottesdienst an Maria Himmelfahrt (So. 15.08. um 10:30 Uhr) gesegnet. Dazu brauchen wir IHRE Mithilfe beim Kräutersammeln und beim Binden! Wir benötigen: Königskerzen, Großer Wiesenknopf (Blutströpfle), Johanniskraut, Schafgarbe, Wilde Möhre, Rainfarn, Ringelblume, Beifuß, Salbei, Dost oder Majoran, Goldrute, Thymian, Lavendel, Leinkraut (Maria Bett Stroh), Liebstöckel, Rosmarin, Boretsch, Estragon, Pfefferminze. Weinraute, Kamille, Getreideähren und was es noch sonst an Kräutern gibt. Abgeben können Sie die Kräutergaben am 13.08.2021 im Fliederweg 4, bei Familie Löffler. Gebunden wird dann am 14.08.2021 ab 15:00 Uhr an gleicher Stelle, unter Beachtung der dann geltenden Corona-Vorschriften! Der „EineWeltArbeitskreis“ bedankt sich schon jetzt für Ihre Hilfe!

21

Es werden wieder „H E L F E N D E H Ä N D E“ benötigt! Aufruf an alle Helferinnen und Helfer zur ersten „Grünschnitt“-Aktion in diesem Jahr: Wir treffen uns am Samstag, 04.09.2021 von 9:30 – ca. 13:00 Uhr vor dem Pfarrhaus Berghausen Zwecks Gartenreinigungs- & Pflegeaktion rund ums Pfarrhaus. Alle die kommen können & wollen sind herzlich eingeladen mit Ihren eigenen Geräten (Scheren, Eimern, Besen, Schaufeln ect.) uns aktiv zu unterstützen. Um Voranmeldung bis Donnerstag, 02.09.2021per E-Mail unter [email protected] wird gebeten. Auch für die körperliche Stärkung wird gesorgt sein! Auf die geltende Hygienevorschrift ist am Aktionstag zu achten.

Es grüßt herzlich & mit Gottes Segen Euer Gemeindeausschuss St. Pankratius

Der Kirchenchor St. Pankratius Berghausen ist am 06.07.2021 wieder in den Probebetrieb gestartet. Wir freuen uns sehr, dass wir nach langer Pause wieder singen dürfen. Wir proben immer dienstags um 19:15 Uhr im Pfarrheim in Berghausen. Wer neu zu uns kommen möchte melde sich bitte immer bis sonntags zuvor, damit die Corona-Vorschriften eingehalten werden können, bei Cornelius Appelmann. Per Mail [email protected] oder telefonisch 0152-03700775 Wir freuen uns über jede*n neue*n Sänger*in.

22

ST. SIGISMUND

RÖMERBERG - HEILIGENSTEIN

Bücherei St. Sigismund, Heiligensteiner Str. 28, 67354 Römerberg Kontaktdaten: Tel. 06232/2914718; Email: [email protected] Öffnungszeiten: donnerstags, 16:00 – 17:30 Uhr, sonntags, 10:00 – 11:30 Uhr

Chorproben Kirchenchor St. Sigismund Heiligenstein:

Singstunde der Männerschola: Beginn 19.30 Uhr Singstunde der Frauenschola: Beginn um 20.15 Uhr Voranmeldung neuer Sängerinnen und Sänger bei Ursula A. Lutz unter der Telefonnummer 06232 68038

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Sigismund Heiligenstein:

Der Turm der Kirche ist zur Andacht für Besucher geöffnet. Im Kirchenturm befindet sich Andachtsraum mit Blick in das Kirchenschiff und auf den Altar. Zugang ist durch das große Portal des Turms. Die Gläubigen werden dort tagsüber die Gelegenheit haben, sich in Ruhe zu besinnen, zu beten oder eine Kerze zu entzünden.

23

Friedensgebet 2021 Am Sonntag, 22. August, findet bereits zum 18. Mal unser Friedensgebet statt, diesmal als morgendlicher Wortgottesdienst um 10.30 Uhr in unserer Pfarrkirche. Wir wollen zur Ruhe kommen und unsere Ängste und Sorgen um den Frieden in Gottes Hand legen. Wir bitten um Gottes Segen und Kraft für ein friedliches Miteinander weltweit und vor Ort. Textlich und musikalisch wird dieser Gottesdienst von Jugendlichen mitgestaltet. Sie sind ganz herzlich eingeladen zum Mitbeten und Mitsingen, soweit dies Corona bedingt möglich ist. Es gibt wieder Gebetsblätter. Bitte melden Sie sich zu diesem Gottesdienst im Pfarrbüro Dudenhofen an.

ST. LAURENTIUS

RÖMERBERG – MECHTERSHEIM

Kirche tagsüber wieder offen Während der Heizperiode war aufgrund der Corona-Schutzverordnung eine durchgehende Öffnung unserer Kirche nicht möglich. Sobald aber die Temperaturen tagsüber dauerhaft 15 Grad übersteigen, werden wir die Heizung ausschalten. Dann steht Ihnen unsere Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeiten wieder zum Gebet offen. Im Interesse einer größtmöglichen Sicherheit, bitten wir Sie, folgende Regelungen zu beachten: • Die Kirche kann grundsätzlich nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. • Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Besuchern. • Desinfektionsmittel steht am Eingang für Sie nach Bedarf bereit. • Nutzen Sie zum Gebet nur die ausgewiesenen Plätze bis zur Absperrung.

24

Ab 23. Juli: Freitags Rosenkranz und Anbetung Ab 23. Juli lädt unser Sakristan, Georg Macziol, jeden Freitagabend von 18 bis 19 Uhr zur Anbetung in der Mechtersheimer Kirche ein. Verbunden damit ist auch das Rosenkranzgebet in den besonderen Anliegen unserer Zeit. Eine Voranmeldung über das Pfarrbüro ist dazu nicht nötig. Herzliche Einladung!

Gruppierungen dürfen sich wieder im Pfarrheim treffen Aufgrund der neuesten Corona-Lockerungen können sich kirchliche Gruppierungen wieder zu Sitzungen, Besprechungen oder Bildungsveranstaltungen im Pfarrheim treffen. Allerdings gelten die vorgeschriebenen Schutzbestimmungen, also Abstandsgebot, Maskenpflicht und Kontakterfassung. Die Verantwortlichen müssen dafür sorgen, dass jeweils ein Platz neben sowie vor und hinter jedem belegten Sitzplatz frei bleibt. Die Maskenpflicht entfällt, sobald die Teilnehmer unter Wahrung des Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. Die Nutzer sind auch verpflichtet, auf Händedesinfektion und Durchlüftung zu achten und nach der Veranstaltung den Raum zu säubern und die Plätze zu desinfizieren. Wichtig: Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, ist jede Veranstaltung im Pfarrheim wieder bei Gunda Lindler zur Aufnahme in den Terminkalender anzumelden (Tel. 82445).

FRAUENVERBÄNDE

KFD UND KDFB

DER PFARREI HL. HILDEGARD kfd Harthausen Herzliche Einladung zu unserem Wortgottesdienst im Pfarrgarten am Dienstag, 24.8. 2021 um 9.00 Uhr. Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten vor der Kirche. Wir wünschen Euch und Ihnen noch eine schöne Sommerzeit. Ihr kfd - Leitungsteam 25

Kfd Dudenhofen

Pilgerwanderung In Zeiten von Corona war es uns seit Monaten nicht möglich gemeinsame Treffen/Veranstaltungen anzubieten. Nun sind viele geimpft und es gibt endlich Lockerungen. Daher möchten wir für Samstag den 09. Oktober eine kleine Pilgerwanderung in der näheren Umgebung anbieten, unter dem Motto, „Wein und Reben“ Wir freuen uns über Ihr Interesse. Es sind natürlich auch Nichtmitglieder oder Eltern mit Kindern herzlich willkommen. Halten Sie sich schon mal den Termin frei und lassen sie sich überraschen! Herzliche Grüße das Team der kfd Dudenhofen

Würzwische Wir wollen auch in diesem Jahr Kräutersträuße zu Maria Himmelfahrt binden. Die Kräuterweihe findet beim Vorabendgottesdienst am Samstag dem 14. August um 18.30 statt. Nach dem Gottesdienst werden wir unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften vor der Kirche die Sträuße zum Verkauf anbieten. Der Erlös ist wieder für einen sozialen Zweck bestimmt. Bei Interesse können auch Nichtgottesdienstbesucher einen Strauß erwerben. Wir freuen uns, einer alten Tradition gemäß, Ihnen die Sträuße anbieten zu können und bedanken uns schon jetzt herzlich für Euer Interesse. Euer Leitungsteam der kfd Dudenhofen

KDFB – Mechtersheim

In diesem Jahr findet die Frauenwallfahrt zur Annakapelle wieder nicht statt. Deshalb laden die Frauen des Frauenbundes Mechtersheim ein zu einer Andacht zur Hl. Mutter Anna am Montag, 26.07. um 19.00 Uhr in der Kirche.

26

Nach der Frauenmesse am Mittwoch, 01.09. um 8.30 Uhr sind alle zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Sie sollten geimpft, genesen oder aktuell getestet sein und bitte bei G. Lindler, Tel. 82445 anmelden.

Es ist so weit, wir laden herzlich ein zum Frauennachmittag am Mittwoch, 15.09. um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Wir bitten um Anmeldung bei H. Keller, Tel. 84672. Auch hier ist es erforderlich geimpft, genesen oder aktuell getestet zu sein.

Kräutersträuße der Mechtersheimer Frauen Wie in jedem Jahr werden am Sonntag, den 15.08.2021 zu Maria Himmelfahrt wieder bei der Hl. Messe selbst gebundene Kräutersträuße, die wir gegen eine Spende anbieten, gesegnet. Der Erlös ist für die Mariengrotte hinter der Kirche St. Laurentius bestimmt. Die Kräuter sammeln wir am Samstag, den 14.08.2021 vormittags. Gebunden werden Sie am Samstag, den 14.08.2021 ab 14:00 Uhr. Wer mitbinden möchte komme ab 14.00 Uhr zur Fam. Ring, Holzgasse 12.

ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS

ATEM HOLEN – Dieser etwas andere Gottesdienst wird ganz persönlich von Mitgliedern unserer Pfarrgemeinden gestaltet. Wir laden Sie ein, in Gottes Gegenwart Atem zu holen und sich mit einem geistigen Impuls für die Woche zu stärken. Jeden 1.Sonntag im Monat von 19.00 bis 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Harthausen oder Hanhofen. Sich Zeit gönnen - Kraft schöpfen - Die Seele baumeln lassen Herzliche Einladung zum "Atem holen" am Sonntag, den 01.08.2021 und am Sonntag, den 05.09.2021 um 19.00 Uhr in der Kirche in Harthausen. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 06232-92935 oder per Mail unter [email protected] an 27

Talíta kum Diese Aufforderung Jesu an die Tochter des Jaírus steht auch als Aufforderung an uns alle über dem Gottesdienst, in dem wir Herrn Pastoralassistent Michael Gutting verabschiedet haben. Nach drei Jahren, in denen er sich aktiv um das Wohl und das Leben der Menschen in der Pfarrei gesorgt hat, ist es für ihn Zeit, dem Aufruf Jesu zu folgen. „Talíta kum“ – „Mädchen steh auf“ – wörtlich übersetzt „Schäfchen steh auf“! Dieser Ruf ist das Wort an ihn und uns heute. Wie oft sind wir festgefahren und fühlen uns wie tot? Dann brauchen wir jemanden, der uns ins Leben zurückruft. Wenn alles vergeblich scheint, wenn Lebensentwürfe scheitern, wenn alle Chancen vertan sind, dann braucht es einen neuen Anfang. Manchmal braucht es solch einen Tiefpunkt im Leben, damit wir spüren: Gott ist da – gerade im Scheitern. An einem Tiefpunkt angelangt, ist es möglich, dass Gott seine Pläne mit uns umsetzen kann, Pläne, die oft so ganz anders sind, als wir es ahnen. An solch einem Tiefpunkt war auch Michael Gutting angelangt. Obwohl ihm die Arbeit mit den Menschen und in der Gemeinschaft der Gläubigen sehr viel Freude macht, konnte er die festgefahrenen Rahmenbedingungen der Institution Kirche so nicht mehr mittragen. So ist es für ihn nicht mehr möglich, in einer Kirche zu arbeiten, die nicht auf den Ruf „Talíta kum“ hört und Menschen nicht auffängt, sondern ausschließt, weil sie andere Lebensentwürfe haben.

Damit, und zusammen mit vielen anderen persönlichen Erfahrungen in den letzten Jahren, kam für Michael Gutting die Zeit, sich für einen Neubeginn zu entscheiden, im Vertrauen darauf, dass Gott der ist, der immer da ist und mit geht. Sein Wunsch an uns: Hört immer wieder auf den Ruf „Talíta kum“ – „Schäfchen steh auf“ und wagt einen Neubeginn. Vertraut alle Zeit darauf, dass in Gottes Augen Scheitern keine Sünde ist, denn Gott beruft uns zu einem neuen Leben in Freude, Wahrheit und Liebe. In diesem Sinn braucht Kirche eine Erneuerung von der Basis her. Wir alle sind dazu aufgerufen, an dieser Erneuerung mitzuarbeiten. Auch wenn wir alle es bedauern, dass Herr Gutting unsere Pfarrei verlässt, so verstehen wir doch seine Beweggründe und wünschen ihm einen erfolgreichen Neubeginn, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Möge er in allen Situationen spüren, dass Gottes Name auch Programm und feste Zusage ist – „Ich bin der-ich bin da“. Wir danken Michael Gutting für die vielen guten Begegnungen und die Begleitung, vor allem der jungen Menschen in unserer Pfarrei. 28

Mit seinem Engagement hat er uns alle auf dem Weg der Erneuerung begleitet und ermutigt. Gemäß dem Motto: „Ich brauche Segen“ wünschen wir ihm: Gott begleite dich auf all deinen Wegen und schenke dir seinen Segen für ein glückliches und erfülltes Leben. Für das Team Sabine Alschner

Änderung Großes Gebet:

Liebe Gemeindemitglieder aus Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen, auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre haben wir mit dem Pfarreirat beschlossen, in Zukunft auch für diese drei Pfarreien einen gemeinsamen Tag des Großen Gebetes einzuführen (so wie es in Römerberg schon lange ist). Dies bedeutet: In einer Gemeinde werden der Festgottesdienst und die Schlussandacht sein. Dafür gibt es dann ein dreijähriges Rotationsprinzip. Die Gebetsstunden können in der Gemeinde des Großen Gebetes sein oder in einer anderen Kirche der zwei Gemeinden. Das Große Gebet wird in Zukunft immer am zweiten Wochenende im September für die drei Gemeinden (Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen) gefeiert. In diesem Jahr wird der Festgottesdienst und die Schlussandacht in Harthausen gefeiert. Die Zeiten und Orte für die Gebetsstunden entnehmen Sie aus dem Gottesdienstplan am Anfang des Pfarrbriefes. Sollte nur ein Ort für eine Gebetsstunde angegeben sein, so findet diese nur an diesem Ort statt.

29

Ökumenische Plakatkampagne "#beziehungsweise" anlässlich 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland

30

Sie möchten gerne einen Pfarrbrief abonnieren?

Gerne können Sie unseren Pfarrbrief, der zwölf Mal im Jahr erscheint, abonnieren. Der Pfarrbrief wird Ihnen von unseren Messdienerinnen und Messdienern zu Hause in den Briefkasten geworfen. Am Anfang jeden Jahres wird der Jahresbeitrag in Höhe von Euro 10,00 von den jeweiligen Austrägern bei Ihnen kassiert.

Bitte füllen Sie den unten aufgeführten Abschnitt aus, trennen ihn ab und werfen ihn in einen unserer Briefkästen, in Ihrem jeweiligen Ort. Sie können ihn auch direkt bei uns im zentralen Pfarrbüro Dudenhofen, Raiffeisenstraße 12, in den Briefkasten werfen.

------Pfarrbrief-Abonnement:

Hiermit abonniere ich den Pfarrbrief der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen ab O sofort ab O ………………………………………………… zum Jahres-Abo-Preis von Euro 10,00. Der Pfarrbrief wird mir bei jedem neuen Erscheinen in den Briefkasten geworfen.

Anrede: …………

Vorname, Nachname: ………………………….., …………………………

Straße, Hausnummer: ………………………………………, ……………..

Ort: ………………………………………………………. (Römerberg – bitte unbedingt den Ortsteil mit angeben)

Telefonnummer: ……………………………………………….

Datum: ……………….. Unterschrift: ..…………………………………….

31

32

Es sind noch Kochbücher da! Gerne können Sie das Ökumenische Kochbuch in unserer Pfarrei zum Preis von Euro 12,50 erwerben: In den einzelnen Gemeinden immer zu den jeweiligen Gottesdiensten am Eingang der Kirche.

Im zentralen Pfarrbüro Dudenhofen zu den Öffnungszeiten: Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Pilgerreise Heiliges Land: Bei Interesse können Sie sich im zentralen Pfarrbüro in Dudenhofen melden. Sie erhalten dort einen ausführlichen Flyer mit den Preisen, Reiseleistungen und weiteren Informationen (unverbindlich). Es gibt noch ein paar freie Plätze.

33

Bild: istockphoto.com R Seth Yoni

34

35

36

37

Kreativtage Zahlen Das letzte Schuljahr war für alle Schüler*innen ein außergewöhnliches Schuljahr mit vielen neuen Anforderungen. Mal gab es Präsenzunterricht, mal Wechselunterricht, mal nur home schooling. Dabei ist gerade bei den Jüngsten vieles auf der Strecke geblieben. Deshalb möchte ich ein Ferienangebot machen, um ein paar Grundlagen auf kreative Art und Weise zu fördern. Für alle Rechenarten ist das kleine Einmaleins eine wichtige Grundlage. In den Kreativtagen können sich die Kinder mit malen, basteln und spielen mit dem kleinen Einmaleins vertraut machen und es gemeinsam üben. Eingeladen sind Kinder von 8 – 10 Jahren. Termine: 1.Termin: Montag, 16. August 2021 & Dienstag, 17. August 2021 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim Dudenhofen 2. Termin: Mittwoch, 18. August & Donnerstag, 19. August 2021 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim Berghausen 3. Termin: Montag, 23. August 2021 & Dienstag, 24. August 2021 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim Berghausen 4. Termin Mittwoch, 25. August & Donnerstag, 26. August 2021 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim Dudenhofen

Damit möglichst viele Kinder die Möglichkeit haben mitzumachen wird an allen Terminen das gleiche Programm durchgeführt. Von daher bitte ich Sie Ihr Kind nur für einen Termin anzumelden. Mit diesem Angebot möchte ich vor allem Kindern helfen, die auf Grund der Pandemie bedingten Einschränkungen in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. Bei Fragen dürfen Sei sich gerne an mich wenden.

Anmeldung unter: [email protected] Tel: 0170 / 2921514 Anmeldeschluss ist der 29.07.2021 Mitzubringen: Verpflegung für diese Zeit Schere, Klebstoff, Buntstifte (Holz- und Filzstifte). Kostenbeitrag: 5 € für Bastelmaterial Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder pro Termin

38

Klangvolle Kraft-Andacht mit Jutta Keller und Gästen Tore gehen auf für Träume und Liebe

Von links: Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner, Komponistin Jutta Keller und Rezitatorin Anette Brechtel Am Samstag, 3. Juli 2021 wurde die Kirche St. Gangolf in Dudenhofen wieder zum Erlebnisort voller Klangimpulse und Kraftgedanken. Eingeladen von den Chören Kirchenchor St. Cäcilia und Chorissimo beschenkten die Komponistin Jutta Keller und Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner die Zuhörer mit facettenreicher Musik zu berührenden Textvorträgen ausgewählter Lyrik von Anette Brechtel. Jeder erlaubte Platz der Kirche war besetzt. Die gespannten Zuhörer wurden mit eine intensiver lyrisch-musikalische Reise durch phantasievolle Zuversicht beschenkt. Licht und Schatten – Wolke und Liebe Wie sehr das Miteinander von Gegensätzen das Leben trägt, wird in den Vorträgen eindringlich spür- und hörbar. Die aus dem aktuellen Programm „Licht und Schatten“ von Jutta Keller ausgewählten Stücke unterstreichen und verbinden Worte und Gedanken aus den Gedichten durch verstärkende Gitarrenmusik und zart-intensive Rezitationen von Anette Brechtel. Da schwebt zum Greifen nahe, hörbar und fühlbar Herman Hesses Wolke vorbei und erklärt die Kraft der Liebe.

39

Dem Wunder wie ein Vogel die Hand hinhalten Passend zu den fliegend-leichten Worten des Gedichts von Hilde Domin findet sich in der Andacht mit Musik plötzlich die Verbindung zu den letzten Monaten, in denen die Worte fehlten. Wie bereits am ersten Andachtsabend mit „MusikerInnen aus der Nachbarschaft“ mit der Cellistin Isabel Eichenlaub und Textimpulsen von Pfarrer Henning berührt die von Jutta Kellers Team ausgewählte Lyrik tief. Die guten Dinge des Lebens sind kostenlos Gedanken aus dem mit verstärkender Gitarrenmusik untermalten Gedicht von Eva Strittmatter machen nachdenklich. „Das Leben kommt dem zu teuer, der es zu billig auffasst“. In den musikalisch interpretierten Versen wird begreifbar, dass neue Blickrichtungen möglich sind. Auch die leisen Impulse von Rainer Maria Rilkes „Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest“ erzählen von der Chance des Loslassens ebenso wie seine Gedichtzeilen „Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht, kann er frei seine Flügel entfalten.“ Träume, Trost und Tanz Die kraftvollen spanischen Klänge von Lisa Sterner und Jutta Keller nach Gypsy King-Melodie geben über das Gehör direkt die Aufforderung an die Beine nun loszutanzen. Auch Herbert Grönemeyers „Mensch“ wird in seinen Gegensätzen in der eigenen Interpretation neu erfahrbar: „Nach der Ebbe kommt die Flut“. Zum Abschied stimmen die Zuhörer des besonderen Konzertes laut singend ein in Jutta Kellers und Lisa Sterners Gitarrenspiel und Gesang „Don’t be afraid of your fears“.

Martina Gregor- Ochsner bedankt sich im Namen der katholischen Chöre und aller Anwesenden! Bilder. Emil Münzer

40

Nächster Live-Termin Die nächste Möglichkeit sich von „Musikern aus der Nachbarschaft“ entführen zu lassen, mitzudenken und zu hören besteht am 5.9.2021 mit Fabian Schreiber und seinen Liedern. Dann organisieren die Chöre Kirchenchor St. Cäcilia und Chorissimo den nächsten Abend, um Musikerlebnisse live auf hohem Niveau und auch Anregung zu bieten. Dabei werden die durch die Corona-Krise besonders betroffenen Musiker durch eine angemessene Bezahlung unterstützt. Elisabeth Denk „Ich danke dir (für dieses Leben)“ - Dritte musikalische Andacht mit deutschsprachiger Popmusik „aus der Nachbarschaft“ in der kath. Kirche St. Gangolf Dudenhofen - Fabian Schreiber Duo - Am Samstag, 05. September 2021 um 19:00 Uhr findet in der kath. Kirche St. Gangolf in Dudenhofen die dritte musikalische Andacht mit MusikerInnen aus der Nachbarschaft statt: Diesmal mit dem in Dudenhofen Fabian Schreiber hat für diese Andacht den Titel seiner am 19.07.21 veröffentlichten Single „Ich danke dir (für dieses Leben)“ gewählt. Mit diesem Lied möchte er uns daran erinnern, dass wir trotz oder gerade wegen aller Widrigkeiten unseres Daseins dafür dankbar sein dürfen, für das Leben, das uns geschenkt ist. Mit seinem Bruder Oliver Schreiber (Percussion) gestaltet er eine Andacht, welche direkt die Herzen des Publikums erreichen möchte. Mit seinen Balladen trifft er zielgenau den Nerv unserer Zeit. Seine markante Stimme entführt die Hörer in eine Welt von gefühlvollem, selbstgedichteten deutschen Pop bis zum fetzigen Rock. Er gibt seinen Zuhörern Anregungen zum Nachdenken und schenkt ihnen Musik die Emotionen auslöst, Musik die Menschen berührt. Für die Andacht hat er eigene Songs sowie populäre Stücke ausgesucht.

Die dritte musikalische Andacht der Reihe „MusikerInnen aus der Nachbarschaft“, die von den Kirchen-Chören St. Cäcilia Dudenhofen organisiert wird, soll den Zuhörern live Musikerlebnisse der besonderen Art und geistliche Anregungen geben. Ein angemessenes Honorar dient der Unterstützung der von der Corona-Krise besonders gebeutelten KünstlerInnen dar. 41

Die vierte musikalische Andacht findet am 31.Oktober 2021, 19:00 Uhr statt. Diese wird der junge preisgekrönte Organist Adrian Brech aus Dudenhofen gestalten. Unter den aktuellen Corona-Bestimmungen ist eine Voranmeldung im Pfarrbüro notwendig. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06232 92935) oder per Mail [email protected] an. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird geben. Fabian Schreiber [email protected] www.fabianschreiber.com phone: 0176 831 76 700 St.-Nr. 41/155/71190

Trendsetter Weltretter. natürlich vielfältig Ideen für jeden Tag rund ums Thema Artenvielfalt. Neues ausprobieren, eigene Trends setzen, um selbst zum Weltretter zu werden! Die Mitmachaktion Trendsetter Weltretter macht Vorschläge, wie jede und jeder mit kleinen handhabbaren Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann. Der Aktionszeitraum ist während der Schöpfungszeit vom 5. September bis Erntedank. Dieses Jahr geht es um das Thema Natur und Artenvielfalt, jede Woche mit einem anderen Schwerpunkt. Wir nähern uns an mit Anregungen zur Naturerfahrung, gehen über Wildnis und Garten bis zum gesellschaftlichen Engagement. Bis September können 80 Kitas, Jugendgruppen und 120 Privatpersonen in der Pfalz schon die Kartoffeln ernten, die sie als Start für Trendsetter Weltretter in diesem Frühling in die Erde gesetzt haben, Kartoffeln seltener Sorten, um zu deren Erhalt beizutragen. Dazu mehr unter www.kartoffelaktion.de Mehr Freude bereitet die Aktion, wenn Sie die Ideen gemeinsam mit Freunden, einer Jugendgruppe, dem Frauenkreis oder in der Familie verwirklichen. Es können sich auch Gruppen anmelden. 42

Zu diesen öffentlichen Veranstaltungen laden wir Sie ein: • 4.9.2021 Aktionstag „BienenPlus“ & „Schöpfung bewahren“ am Riegelbrunnerhof, Münchweiler a.d. Rodalb. Mit Mitmachangeboten für die ganze Familie • 4.9.2021 Besichtigung eines Gartens der Artenvielfalt in Lambrecht • 12.9.2021 körperlich-spiritueller Waldspaziergang ab Weidenthal • 17.9.2021 Biberführung in Lautzkirchen, Saarpfalzkreis • 25.9.2021 Führung am Biotop Beeden/Bliesgau Die Mitmachaktion Trendsetter-Weltretter organisieren: Evangelische Kirche der Pfalz, Bistum Speyer, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. Anmelden, Aktuelles zu den Veranstaltungen und Infos hier: www.trendsetter- weltretter.de Und so funktioniert es:

• Anmelden auf der Homepage: www.trendsetter-weltretter.de • Nach der Anmeldung bekommst Du im Aktionszeitraum zwischen dem 5. September und 4. Oktober per Email und/oder Facebook eine Wochenaufgabe gestellt, die Dich herausfordert. • Tagesimpulse und kleinere Tagesaufgaben passend zum Thema werden Dir täglich per Email zugeschickt sowie auf der Homepage und Facebook gepostet. • Wir freuen uns über eine Rückmeldung, wie es Dir mit den Wochen- und Tagesaufgaben ergangen ist. • Folge uns auf Facebook! Das ganze Jahr über gibt es hier Tipps und Infos zu einem nachhaltigeren Lebensstil. www.facebook.com/trendsetterweltretter • Gruppen, zum Beispiel Frauen-, Senioren-, Konfirmanden-, Firm-, Ministranten-, Eine-Welt- oder Pfadfindergruppen, können das Thema aufgreifen und auf ihre Weise bearbeiten. Das diesjährige Thema „Artenvielfalt“ bietet neben den naheliegenden Bezügen zu Gesundheit und Landwirtschaft auch zahlreiche Anknüpfungspunkte an Gemeinschaft und Spiritualität. Auf der Webseite sind ab Anfang Juni unter Downloads Anregungen und Materialien für Gruppen zusammengestellt. Steffen Glombitza und Sibylle Wiesemann für das Team von Trendsetter Weltretter(Umweltbeauftragte von Bistum Speyer und Evangelischer Landeskirche der Pfalz)

43

VORSTELLUNG TAGESHEILIGEN

Juli 2021

Birgitta von Schweden (23.7.)

Birgitta, um 1303 bei Uppsala geboren, entstammte dem schwedischen Hochadel. Sie heiratete mit 14 Jahren und bekam acht Kinder, darunter die hl. Katharina, die ihr später auf dem Weg zu klösterlicher Berufung folgte. Auf dem Königsgut Vadstena errichtete Birgitta das erste Kloster des Erlöserordens, bald auch Birgittenorden genannt. Der Orden – in einer Christusoffenbarung erhielt sie 1346 den Auftrag, eine neue Ordensgemeinschaft zu gründen - sah seine Aufgabe in der Sühne für die Sünden des Landes sowie in der Verehrung des Leidens Christi. Schon bald war Birgitta hochgeachtet ob ihrer Wohltätigkeit und Frömmigkeit. In Vadstena erhielt sie auch mehrere Offenbarungen, die sie nicht nur persönlich betrafen, sondern für die ganze Christenheit bestimmt waren. Mit ihrem Mann, der am königlichen Hof eine hohe Stellung innehatte, unternahm sie eine erste Wallfahrt nach Norwegen. Auf einer späteren Pilgerreise nach Santiago de Compostela erkrankte ihr Mann schwer, erlangte aber nach inständigem Gebet seine Gesundheit wieder. Bald darauf zog er sich in ein Zisterzienserkloster zurück. Im Ordenshaus Vadstena am Vätternsee gründete Birgitta eine Klosterfamilie als Symbol der Urgemeinde. Dem nach ihr benannten Birgittenorden gehörten Schwestern sowie Priester und Laienbrüder an. Vergeblich bemühte sie sich um eine Rückkehr des Papstes von Avignon nach Rom. - Dies sollte erst nach ihrem Tode der hl. Katharina von Siena gelingen. Ihre nächste Pilgerreise führte sie nach dem Tode ihres Mannes nach Rom. Hier lebte sie fortan und setzte sich für die Anerkennung und Ausbreitung ihres Ordens ein.

Von Rom aus unternahm sie eine weitere Reise nach Jerusalem. Kurz nach ihrer Rückkehr starb sie am 23. Juli 1373.

44

Ihr Leib wurde in das Kloster Vadstena überführt. Birgittas Visionen und Offenbarungen wurden gesammelt und fanden nach der Übersetzung ins Lateinische überall in Europa Verbreitung. Ihr Orden breitete sich vor allem im Baltikum, in den Niederlanden und in England aus. In Deutschland entstanden im 15. Jahrhundert einige Birgittenklöster. Das erste Birgittenkloster in Polen wurde in Danzig gegründet. Deshalb wählte die Arbeiterbewegung Solidarnosc 1980 Birgitta - nach Maria – zur zweiten Schutzpatronin. Das war auch einer der Gründe für Papst Johannes Paul II., Birgitta im Jahre 1999 neben Katharina von Siena und Edith Stein zu Patroninnen Europas zu erheben. Bald nach ihrer Heiligsprechung einige Jahre nach ihrem Tod wurde sie dann auch zur Schutzheiligen ihres Heimatlandes erklärt. Auch die altkatholische, die evangelische und die anglikanische Kirche verehren sie als bedeutende Glaubenszeugin. Vadstena gilt heute als das „Rom des Nordens“.

August 2021

Johannes Maria Vianney (4.8.) der „Pfarrer von Ars“ wurde 1786 in Dardilly nördlich von Lyon geboren. Eifer und Liebe seiner Eltern bestimmten sein geistliches Leben. Ab 1805 besuchte er die Pfarrschule von Ecully mit sehr bescheidenen Lernerfolgen. Vier Jahre später sollte er zum Militär eingezogen werden. So beging er Fahnenflucht und hielt sich ein ganzes Jahr versteckt. Dank einer Amnestie konnte er aber dann wieder in seine Heimat zurück und trat 1812 ins Priesterseminar ein. Schon bald aber wurde er wegen völliger Unfähigkeit wieder nach Hause geschickt, da er zu wenig Latein verstand. Dem gütigen Pfarrer Abbé Balley von Ecully war es zu verdanken, dass er nach einer Prüfung durch den Generalvikar doch noch zur Priesterweihe zugelassen wurde, weil er „fromm, den Rosenkranz bete und die Gottesmutter verehre.“ Nach vier Jahren als Vikar bei seinem geistlichen Vater Balley wurde ihm die verlotterte Gemeinde von Ars zugewiesen,

45

in der es hätte nicht schlimmer sein können: Unsitten wie Trinken, Tanzen, Fluchen und Sonntagsarbeit waren an der Tagesordnung. Durch Beharrlichkeit, Gebet und Fasten konnte er den Glauben langsam wieder zu neuem Leben erwecken. Hatte er seine Pfarrkinder zum regelmäßigen Sonntagsgottesdienst gewöhnt, vergaßen sie seine Christenlehre und Predigten nicht mehr, auch wenn er kein „Prediger von Gottes Gnaden“ war. War der Pfarrer nicht in seiner Kirche, fand man ihn im „Haus der Vorsehung“. Hier hatte er eine Wohnstatt für obdachlose und verwahrloste Mädchen geschaffen, später dann auch für Jungen. Zunächst von vielen, auch von seinen Amtsbrüdern belächelt, ja angefeindet, vollzog sich allmählich ein Wandel. Seine Gabe der Krankenheilung und Prophezeiung brachten ihm zunehmend Anerkennung und Bewunderung ein, sodass sich bald sein Ruf in ganz Frankreich verbreitete. Ständig wuchs die Zahl der reuigen Sünder, die ihr Versagen bekannten. So wurde er zum „Märtyrer des Beichtstuhls“. Bis zu 17 Stunden saß er jeden Tag im Beichtstuhl. Nicht ohne Grausen liest man die von vielen Zeugen beobachtete Tatsache, dass sich die nächtlichen spukhaften Belästigungen des Pfarrers bis zu satanischen Quälereien steigerten. Diesen Kampf musste Vianney allein ausfechten. Auszeichnungen (Ehrendomherr, Ritter der Ehrenlegion) waren ihm peinlich, denn in ganz Frankreich gab es wohl keinen Priester, der mehr von seiner Unfähigkeit überzeugt gewesen wäre als er selbst. Während viele Menschen aus Nah und Fern ihn als Heiligen verehrten, hatte er selbst große Furcht, sich vor Gott als Priester verantworten zu müssen. Am liebsten hätte er „das Elend seiner Existenz“ im Kloster beweint. So war es nicht verwunderlich, dass er mehrmals versuchte, Ars zu verlassen. Es bedrückte ihn zeitlebens, dass er dem Willen Gottes nicht gerecht zu werden glaubte. Johannes Maria Vianney starb 1859 völlig abgemagert und entkräftet. Seine Ruhestätte fand er in der zu seinen Ehren erbauten Basilika in Ars. Sein unverwester Leichnam beeindruckt heute noch die fast eine halbe Million Pilger, die alljährlich nach Ars kommen. 1925 wurde Jean-Marie Vianney heiliggesprochen, kurz darauf zum „Schutzpatron aller Pfarrer des Erdkreises“ ernannt.

Texte von Guido Maier

46

FÜR UNSER KINDER

Luna unser Wichtelkind

Luna, unser Wichtelkind hat heute in der Kirche etwas Neues entdeckt. Es ist ein Einrichtungsgegenstand, der aussieht wie ein alter Schrank mit drei Türen. Wie es erfahren hat, ist es aber kein Schrank, sondern ein Beichtstuhl. Wenn du die mittlere Tür öffnest siehst du einen Sitzplatz. Dort sitzt der Pfarrer. Rechts und links gibt es jeweils einen Platz für die Menschen, die mit dem Pfarrer über ihre Fehler reden wollen. Auch wenn es auf beiden Seiten einen Platz gibt, so kann doch immer nur einer zum Pfarrer gehen. Wer seine Fehler bekennen will kann sich dann aussuchen auf welche Seite er geht. Manchmal fällt es schwer Fehler zu zugeben und dabei dem anderen direkt in die Augen zu schauen. Deshalb befindet sich im Beichtstuhl eine Wand mit einem Gitter. Wenn man seine Fehler zugegeben hat, dann darf der Pfarrer im Namen Gottes dem Menschen verzeihen. Das ist sehr schön, denn es bedeutet: Gott sagt zu dir, ich habe dich lieb. Alle deine Fehler sind dir vergeben. Ich will dir helfen neu anzufangen. Schön ist es, wenn es dann gelingt auch Menschen, denen man weh getan hat um Verzeihung zu bitten. Früher hat man fast immer im Beichtstuhl seine Fehler bekannt, d.h. gebeichtet. Heute gibt es auch die Möglichkeit des Beichtgesprächs. Dabei sitzt man dann in einem vorbereiteten Raum dem Pfarrer gegenüber und redet mit ihm über seine Fehler. Aber auch hier darf der Pfarrer am Ende im Namen Gottes die Fehler vergeben. Einen Beichtstuhl findest du nur in einer katholischen Kirche. Nun möchte Luna wissen wie viele Beichtstühle es in jeder der sechs Kirchen unserer Pfarrei gibt und wo sie in der Kirche zu finden sind. Vielleicht kannst du bei einem Ausflug dem Wichtelkind helfen. Besuche doch einfach mal die Kirchen. In diesem Pfarrbrief erfährst Du auch, wann die Kirchen offen sind.

47

In Dudenhofen gibt es ____ , in Hanhofen gibt es ____ , in Harthausen gibt es ____ , in Mechtersheim gibt es ____ , in Heiligenstein gibt es ____ und in Berghausen gibt es ____ Beichtstühle.

Sie stehen: (Kreuze an) in Dudenhofen O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand, in Hanhofen O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand, in Harthausen O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand, in Mechtersheim O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand, in Heiligenstein O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand, in Berghausen O hinten in der Ecke, O an der Seitenwand, O hinten an der Wand,

Bibelrätsel:

Vor langer Zeit lebte Abraham in Ur, weit weg vom Land Israel. Gott hatte Großes mit ihm vor. Er sprach zu ihm: „Geh weg von deinem Zuhause. Gib alles auf und mach dich auf den Weg in ein Land, das ich dir zeigen will. Ich will aus dir und deinen Nachkommen ein großes Volk machen. Vertrau mir.“ Abraham war schon 75 Jahre alt. Warum wagte Abraham im hohen Alter diese weite Reise? Schreibe jeden zweiten Buchstaben auf die Linien, dann kannst du den Grund erkennen. A W X E A I B L D E E R G G I O J T K T L V S E T R C T X R I A S U F T A E

______

48

49

Ferienzeit

Hilf dem kleinen Bären den Weg zur Eisdiele zu finden. Male den Weg braun an. Anschließend kannst du auch das ganze Bild bunt anmalen.

Lösung – Pfarrbrief Nr. 6:

Lösung Weltkugel: Es ist die Weltkugel 3

Lösung Bibel: AT: Jona und der Wal, Mose am brennenden Dornbusch, Josef und seine Brüder, David und Goliath, Gott ruft Samuel, Gott erschafft den Menschen, die Israeliten ziehen durch das rote Meer NT: Der gute Hirte, Jesus bei Zachäus, Jesus wird geboren, der barmherzige Samariter, das letzute Abendmahl

50

MESSDIENER

Ein Heiliger, dessen Fest nie gefeiert wird Im dritten Jahrhundert lebte Tarcisius in Rom. Auch wenn es damals noch keine Messdiener gab, half er einem Priester bei der Liturgie und in der Seelsorge. Er lebte zur Zeit der Christenverfolgung und wurde von den Menschen als frommer Junge bezeichnet. In dieser Zeit, feierten die Christen heimlich in ihren Wohnungen oder in den Katakomben ihre Gottesdienste. Tarcisius war ein Waisenjunge und lebte bei seinem Onkel. Zusammen mit anderen Christen feierte er die Gottesdienste.

Schon damals gab es die Tradition die Kommunion zu den Kranken oder Gefangenen zu bringen, was sehr gefährlich war. Als in der Gemeinde Freiwillige für diese Aufgabe gesucht wurden, meldete sich Tarcisius. „Schick mich“, sagte er zum Priester. „Weil ich noch so jung bin wird niemand vermuten, dass ich die Eucharistie bei mir trage.“ Der Priester ermahnte den Jungen vorsichtig zu sein und die Hauptstraßen zu meiden. Er trug ihm auf die heiligen Geheimnisse treu und sicher zu bewahren. Tarcisius versicherte, dass er eher sterben wolle, als sich den Leib Christi wegnehmen zu lassen. So machte er sich auf den Weg. In Leinen eingeschlagen trug er die Eucharistie bei sich. Auf der Straße traf er einige Jungen in seinem Alter, die sich dafür interessierten, was er da so sorgfältig vor seinem Herzen trug. Da er es nicht verraten wollte kam es zu einer Rangelei, die immer heftiger wurde, als klar wurde, dass Tarcisius zu den Christen gehörte. Tarcisius überlebte den Angriff nicht.

Auch wenn heute viele Ministranten, deren Patron Tarcisius ist, den Gottesdienst mitgestalten, so wird sein Fest nie gefeiert. Sein Gedenktag fällt auf den 15. August, auf den Tag an dem wir das Fest Maria Himmelfahrt feiern. Vielleicht denken wir in diesem Jahr nicht nur an Maria, sondern auch an Tarcisius. 51

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

In unseren Kindertagestätten sind folgende Stellen zu besetzen:

St. Pankratius in Berghausen Telefon: 06232 - 82662

Eine Reinigungskraft ab sofort (12 Wochenstunden/tägl. ab 16:00 Uhr) bis Ende Februar 2022

St. Kunigunde in Dudenhofen Telefon: 06232/92078

Eine/n staatl. anerk. Erzieher/in ab sofort (39 Wochenstunden / befristet)

Stelle als freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) ab 01.09.2021 (39,00 Wochenstunden) (Dieses Jahr ist geeignet für Schulabgänger*innen; junge Leute, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.) für das KiTa-Jahr 2021/2022

St. Laurentius in Mechtersheim Telefon: 06232 - 82444

Stelle als freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) ab 01.09.2021 (39,00 Wochenstunden) (Dieses Jahr ist geeignet für Schulabgänger*innen; junge Leute, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.) für das KiTa-Jahr 2021/2022

52

St. Marien in Heiligenstein Telefon: 06232 - 82071

Eine/n Berufspraktikant/in (39 Wochenstunden) ab Sommer 2021

Nähere Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie im Internet unter:

www.pfarrei-dudenhofen.de www.bistum-speyer.de/aktiv-werden/stellenangebote/

PFARRHEIMVERMIETUNG

Berghausen Frau Schall Tel: 06232 / 35702

Hanhofen Frau Schmitt Tel: 06344 / 2726 Handy: 0157 / 3262 2026 Harthausen Frau Salzmann Tel: 06344 / 9264 937 ab 18:00 Uhr (Für keine Abend- Veranstaltung buchbar) Heiligenstein Frau Kögel Tel: 06232 / 2914 717 Handy: 0163 / 2088 668 Mechtersheim Frau Lindler Tel: 06232 / 82445

53

IN EIGENER SACHE

Messbestellungen

Liebe Pfarreimitglieder/innen wenn Sie eine Hl. Messe oder ein Jahresgedächtnis bestellen möchten, können Sie gerne die Messstipendium-Kuverts benutzen, die in jeder unserer Kirchen ausgelegt sind. Bitte kennzeichnen Sie in welchem Ort das Amt/Jahresgedächtnis bestellt werden soll und tragen Sie den gewünschten Text auf die dafür vorgesehenen Zeilen auf dem Kuvert ein. Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Telefonnummer zu notieren, damit wir Sie telefonisch kontaktieren können um ggf. einen passenden Termin zu besprechen. Jedes bestellte Amt kostet weiterhin 10,00 Euro.

Das ausgefüllte Kuvert werfen Sie dann bitte in einen unserer Briefkästen der Pfarrbüros oder geben es nach einem Gottesdient in der Sakristei ab. Bitte beachten Sie aber unbedingt den Redaktionsschluss vom Pfarrbrief, damit Ihre Messintention rechtzeitig im Pfarrbrief veröffentlicht werden kann.

54

Webseite: www.pfarrei-dudenhofen.de pfarrei.hl.hildegardvonbingen

Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen

Video-Podcast von Pfarrer Henning: „Gott im Wohnzimmer“

* Webseite: rebrand.ly/hildegard * *youtube.de – Pfarrei Hl. Hildegard*

Annahmeschluss Der nächste Pfarrbrief - Nummer: 08/2021 ist von Samstag, den 11.09.2021 bis Sonntag, den 10.10.2021 (4 Wochen) gültig. Redaktionsschluss ist: Dienstag, der 31.08.2021 bis 16:00 Uhr. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Beiträge redaktionell zu bearbeiten (für Rechtschreibung und Inhaltsfehler der eingesandten Beiträge übernehmen wir KEINE Haftung) und Beiträge, die uns NACH dem oben genannten Redaktionsschluss erreichen, werden NICHT mehr berücksichtigt. (Beschluss des Verwaltungsrats) Bitte senden Sie Ihre Beiträge in „Calibri“, Größe 11 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Bitte beachten Sie bei der Bestellung Ihrer Messintentionen den oben genannten Redaktionsschluss.

55

ÖFFNUNGSZEITEN

Unsere neuen Öffnungszeiten und Telefonzeiten im zentralen Pfarrbüro in Dudenhofen:

Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten und Telefonsprechstunde

Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefonsprechstunde

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten und Telefonsprechstunde

Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefonsprechstunde

Telefon: 06232 92935

Per E-Mail sind wir von montags bis freitags unter folgender Adresse zu erreichen: [email protected]

Kontaktdaten von unserem Pastoralteam der Pfarrei Hl. Hildegard

Pfarrer Jens Henning Telefon 0151 64303884 [email protected]

Pfarrer Gerhard Kolb Telefon 06235 4558126 [email protected]

Pastoralreferentin Sabine Alschner Telefon 0170 2921514

Sprechstunden nach Vereinbarung [email protected]

Pastoralreferent Joachim Lauer (ab 01.08.2021) [email protected]

56