Ortsgemeinde /Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

Öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung Sitzungsniederschrift vom 26.06.2018

Tagesordnung TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschluss-fähigkeit und Tagesordnung ...... 3 TOP 2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift der vorhergehenden öffentlichen Gemeinderatssitzung ...... 3 TOP 3 Information: Einwohnerfragestunde ...... 3 TOP 4 Information: Rückbetrachtung „Bürgerfest“ ...... 4 TOP 5 Information und Beschluss: Erstellung der Vorschlgsliste zur Schöffenwahl ..... 4 TOP 6 Information und Beschluss: Antrag dreier Gemeinden auf Austritt aus dem ...... Forstzweckverband ...... 5 TOP 7 Information und Beschluss: Weitere Vorgehensweise „Wildburgscheune“ ...... 6 TOP 8 Information und Beschluss: Kindergartenangelegenheiten ...... 6 TOP 9 Information und Beschluss: Weitere Vorgehensweise „Dorfplatz“ – Beauftragung Ingenieurbüro (neu) ...... 7 TOP 10 Information und Beschluss: Angebot innogy – Ladesäule für E-Autos ...... 8 TOP 11 Information und Beschluss: Angebot innogy – Sponsoring Ladesäule E-Bikes ... 8 TOP 12 Information und Beschluss: Wahl eines weiteren Mitgliedes im Waldausschuss 9 TOP 13 Verschiedenes ...... Fehler! Textmarke nicht definiert. TOP 14 Termine………………………………………………………………………………………………………….9

Datum: 26.06.2018 Ort: Sitzungssaal Gemeindehaus Beginn: 19:05 Uhr Ende: 21:55 Uhr Sitzungsleiter: Bgm. H. Motel Protokollführer: Heiko Motel

1

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

Anwesende Gemeinderatsmitglieder:

Funktion Name anwesend abwesend, ent. abwesend, unent. 1 Ratsm. Braun, Timo X 2 Ratsm. Gilsdorf, Kerstin X 3 Ratsm. Gumm, Timo X 4 Ratsm. Gundlach, Eberhard X 5 Ratsm. Lauterbach, Sven X ab19:40 Uhr 6 1. Beig Maurer, Hardy X 7 Ratsm. Schiel, Annelie X 8 Beig. Steffen, Heinz X 9 Beig. Suchardt, Hagen X 10 Ratsm. Spreyer,Sven X 11 Ratsm. Ternis, Timo X 12 Ratsm. Weirich, Michael X 13 Bgm. Motel, Heiko X Gesamt: 13

2

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschluss- fähigkeit und Tagesordnung

Bgm. Motel begrüßt die anwesenden Zuhörer sowie alle anwesenden Ratsmitglieder und stellt anschließend die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest.

Folgender Antrag auf Erweiterung der Tagesordnung wurde von Bgm. Motel gestellt:

Öffentlicher Teil: - Neuer TOP 9 „Dorfplatz“ - Neuer TOP 11 „innogy-Sponsoring“ Ladesäule E-Bike - Neuer TOP 12 „Wahl eines weiteren Mitglieds im Waldausschuss“

Nichtöffentlicher Teil: TOP 2: Antrag eines Interessenten für ein Grundstück im 3. Bauabschnitt

TOP 2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift der vorhergehenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

Die Sitzungsniederschrift wurde den Ratsmitgliedern zuvor per E-Mail übersandt. Eingehende Änderungs- und Ergänzungswünsche wurden eingearbeitet. Bgm. Heiko Motel erklärt die o.g. Niederschrift als genehmigt.

TOP 3 Information: Einwohnerfragestunde

1.) Hinweis auf die Notwendigkeit einer jährlichen Grundreinigung durch eine entsprechende Fachfirma im Gemeindehaus – speziell in der Küche. Bgm. Motel wird nach Rücksprache mit der entsprechenden Fachabteilung der VGV in einer der nächsten GR-Sitzungen die weitere Vorgehensweise vorstellen.

2.) Hinweis darauf, dass die öffentlichen Müllbehältnisse nicht schwenkbar seien und hierdurch die Reinigungskräfte genötigt sind, die – oftmals unappetitlichen – Hinterlassenschaften mit den Händen aus den Behältern zu entsorgen. Bgm. Motel wird hier ebenfalls die Fachabteilung der VGV befragen, welche Alternativen es gibt und bei einer der nächsten GR-Sitzungen Lösungen aufzeigen.

3

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

TOP 4 Information: Rückbetrachtung Bürgerfest

Der Ortsgemeinderat war umfänglich zufrieden mit der Veranstaltung des Bürgerfestes am 17. Juni 2018 im Gemeindehaus. Besonders hervorgehoben wurde das herausragende Engagement der 3 Akteure unseres AK 2030 – Kurt Hammen, Reiner Stiel und Karl-Otto Spreyer. Auch die Verköstigung durch den beauftragten Gastronomen kam beim Gemeinderat und den Gästen des Bürgerfestes durchweg gut an. Einen Verbesserungsvorschlag gab es hinsichtlich der zeitlichen Abfolge: Hier wäre es – auch im Sinne der vortragenden Künstler – zu empfehlen, erst die Verköstigung der Gäste abzuschließen und danach mit dem „Show-Programm“ zu starten. Der Vorschlag wird aufgegriffen und fließt in die Konzeption der nächsten Veranstaltung mit ein.

TOP 5 Information und Beschluss: Erstellung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl

Sachverhalt: In jeder Ortsgemeinde wird eine Person als Schöffin/Schöffe-Kandidat gesucht. Der Schöffenwahlausschuss am Amtsgericht wählt im 2. Hj. 2018 aus den Vorschlägen der OGen/ Stadt die Haupt-und Hilfsschöffen. Die OG muss bis zum 30.06.2018 eine Vorschlagsliste erstellen. Der GR kann mit 2/3 Mehrheit der anwesenden Ratsmitglieder Personen auf die Vorschlagsliste wählen. (§36, I S.2, §77 GVG) (Stimmrecht nicht gewählter Ratsmitglieder ruht (§36 III S.2 Nr. GemO)) Die Vorschlagsliste wird im Zeitraum vom 16.-20. Juli 2018 öffentlich ausgelegt.

Folgende Vorschläge liegen vor: - Sven Lauterbach - Sebastian Roller - Matthias van den Berg - Nicole Lorenz Gem. § 40, Abs.5, 2.HS GemO kann die Wahl im Wege der offenen Abstimmung erfolgen. Hierzu ist die einfach emherheit der anwesenden Ratsmitgleider ausreichend. Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt, dass die Abstimmung gem. § 40, Abs.5, 2.HS GemO offen erfolgen kann.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 1 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 4

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

Anwesende Gemeinderatsmitglieder 12 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Der Ortsgemeinderat nimmt alle 4 Personen auf die Vorschlagsliste. Bei Kandidat Matthias van den Berg ergibt sich eine Schwierigkeit. Herr van den Berg hat die niederländische Staatsangehörigkeit und könnte somit u.U. nicht in die Funktion des Schöffen wählbar sein. Bgm. Motel klärt diesen Sachverhalt in der VGV Simmern.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt die Vorschlagliste zur Schöffenwahl in der vorliegenden Form.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 1 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 12 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

TOP 6 Information und Beschluss: Antrag dreier Gemeinden auf Austritt aus dem Forstzweckverband

Sachverhalt: Die drei Ortsgemeinden – , Belgweiler, – haben den Antrag gestellt, aus dem Forstzweckverband, dem sie derzeit angehören, austreten zu dürfen. Hierzu notwendig ist eine entsprechende Mehrheit in der Zweckverbandsversammlung. Hier haben wir als Ortsgemeinde Mengerschied – aufgrund des großen Waldbestandes – 5 Stimmen. Der Austritt der 3 Gemeinden hätte zur Folge, dass sich die Kosten, die auf die OG Mengerschied entfallen, um ca. EUR 4.750,- p.a. steigen würden (Personalaufwand und Verbandsumlage). Im Waldausschuss der OG Mengerschied wurde der Beschluss gefasst, diesem Antrag nicht zu entsprechen.

Der Ortsgemeinderat diskutiert eingehend die Sachlage. Als Entscheidungsgrundlage fehlt jedoch die Begründung der drei Antragsteller hinsichtlich des Ausscheidungsgrundes. Bgm. Motel berichtet von einer Bürgermeisterdienstbesprechung, die für Mitte Juli angesetzt sei und die den Austrittsantrag zum Thema habe. 5

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

Der Ortsgemeinderat verständigt sich auf ein Aussetzen des Tagesordnungspunktes bis nach der Dienstbesprechung, um dann in der nächsten GR-Sitzung fundiert entscheiden zu können.

TOP 7 Information und Beschluss: Weitere Vorgehensweise „Wildburgscheune“

Sachverhalt: In einer der letzten GR-Sitzungen beschloss der Gemeinderat, das Dach des hinteren Anbaus der Wildburgscheune erneuern zu lassen. Nach Rücksprache mit der Fachabteilung der VGV Simmern müsse im ersten Schritt erst einmal die Statik des Anbaus der Scheune überprüft werden, um im Anschluss dann auf gesicherter Basis die Dachsanierung durchführen zu können. Diese Statik mit anschließender Stabilisierung des Unterbaus würde – schätzungsweise – Kosten in Höhe von min. 20 TEUR verursachen. Daher erörtert der Gemeinderat die entsprechenden Maßnahmen. Final steht fest, dass der Anbau nicht abgerissen, sondern erhalten werden soll. Zur Klärung der genauen Kosten zum Erhalt wird das Büro Jakoby & Schreiner beauftragt, hier eine entsprechende Kalkulation vorzunehmen.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt, den Anbau der Wildburgscheune zu erhalten. Um Klarheit über die anfallenden Kosten zu erhalten, wird das Architekturbüro Jakoby & Schreiner beauftragt, eine entsprechende Einschätzung abzugeben. Auf Basis dieser Kalkulation wird in einer der nächsten GR-Sitzungen die weitere Vorgehensweise thematisiert.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

TOP 8 Kindergartenangelegenheiten

Sachverhalt: Der Schallschutz (inkl. Brandschutz) muss im Kindergarten im Bereich der Flure verbessert werden. In vergangenen Sitzungen lagen Angebote für Deckensegel (ohne Lampen) vor, die jedoch dem Gemeinderat zu hoch erschienen. Ebenfalls war der Gemeinderat der Meinung, dass ebenfalls Angebote für Mineralfaserdecken eingeholt werden sollten. Von den angeschriebenen 6

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

Handwerksbetrieben gab jedoch nur ein Betrieb ein Angebot ab. Dieses war ca. EUR 2.000,- günstiger als die Angebote für die Deckensegel. Aus diesem Grund nimmt der Ortsgemeinderat das Angebot der Mineralfaserdecken-Anbringung an.

Beschluss: Die OG Mengerschied beauftragt den Anbieter des günstigsten Angebotes zur Anbringung von Mineralfaserdecken zum Schallschutz (inkl. Brandschutz) in den Fluren des Kindergartens, Mengerschied.

Antragsteller: Bgm. H. Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

TOP 9 Information und Beschluss: Weitere Vorgehensweise „Dorfplatz“

Sachverhalt: Die Planung für die Umgestaltung des Dorfplatzes im Rahmen der Dorferneuerung ist bereits vorangeschritten. Um nun die weiteren Planungsschritte ebenfalls starten zu können, bedarf es einer entsprechenden Beauftragung des bereits tätigen Planungsbüros „Stadt-Land-plus“. Für die weiteren Positionen Freianlagen, Planung Gebäude, Technische Ausrüstung, Bauvermessung – mit einem Gesamtvolumen in Höhe von ca. EUR 27.000,- netto – muss die entsprechende und vorliegende Honorarvereinbarung zwischen Ortsgemeinde und Planungsbüro geschlossen werden.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt das Planungsbüro „Stadt-Land- plus“ auch für die weitere Begleitung der Umgestaltung des Dorfplatzes, gem. der vorliegenden Honorarvereinbarung vom 15.06.2018, zu beauftragen.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

7

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

TOP 10 Information und Beschluss: Angebot innogy Ladesäule für E-Autos

Sachverhalt: innogy bietet der Ortsgemeinde an, eine Ladesäule (für das gleichzeitige Laden von 2 E-Autos) zu errichten. Angedacht ist, dass diese Ladesäule im Zuge der Verlegung der Bushaltestelle / Umgestaltung des Platzes am Landgasthof am Park, auf dem neu gestalteten Parkplatz aufgestellt wird. Die Kosten für die Ortsgemeinde betragen EUR 100,- brutto pro Monat. Der Vertrag wird für einen Zeitraum von 8 Jahren fest geschlossen.

Nach ausgiebiger Diskussion und Bewerten der Vor- und Nachteile kommt der Gemeinderat zum Ergebnis, das Angebot nicht anzunehmen.

TOP 11 Information und Beschluss: Angebot innogy für eine Ladesäule für E-Bikes

Sachverhalt: Der Ortsgemeinde liegt ein Angebot seitens der innogy für eine Ladesäule für E- Bikes vor. Innogy bietet der Ortsgemeinde diese Ladesäule kostenfrei an. Lediglich die Kosten für die Verkabelung und das Aufstellen der Säule würde zu Lasten der Ortsgemeinde gehen. Der Ortsgemeinderat sieht eine solche Ladesäule für E-Bikes als Bereicherung für die Ortsgemeinschaft – gerade auch in Anbetracht der touristischen Erschließung. Aufgestellt wird diese Ladesäule im Rahmen der Umgestaltung des Parkplatzes am Landgasthof am Park.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt, das Angebot von innogy bezgl. einer kostenfrei zur Verfügung gestellten Ladesäule für E-Bikes anzunehmen und lediglich die Kosten für die Verkabelung und das Aufstellen selbst zu tragen.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag ist angenommen. 8

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

TOP 12 Information und Beschluss: Wahl eines weiteren Mitglieds für den Waldausschuss

Gemäß §44, Abs.1 & 2 GemO soll ein Ausschuss immer min. zur Hälfte aus Ratsmitgliedern bestehen. Die andere Hälfte darf sich aus „sonstigen wählbaren Bürgern der Gemeinde“ bestehen. Derzeit besteht der Waldausschuss aus 8 Mitgliedern, wovon 5 Ratsmitglieder sind. Somit kann noch um eine weitere Person „aufgestockt“ werden.

Aufgrund seiner großen fachlichen Expertise in Bezug auf das Thema „Wald“ ist Matthias van den Berg (gen. Maarten van den Berg) vorgeschlagen.

Gemäß § 40, Abs.5, 2. HS. GemO kann die Wahl im Wege der offenen Abstimmung erfolgen. Hierzu ist die einfache Mehrheit der anwesenden Ratsmitglieder ausreichend.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt, die Abstimmung gem. § 40, Abs. 5, 2. HS GemO offen per Akklamation durchzuführen.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat Mengerschied beschließt, Herrn Matthias van den Berg als neues, weiteres Mitglied in den Waldausschuss zu wählen.

Antragsteller: Bgm. Heiko Motel Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 13 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

9

Ortsgemeinde Mengerschied/Gemeinderat/Öffentliche Sitzungsniederschrift/26.06.2018

TOP 13 Verschiedenes

1.) Erster Beigeordneter Maurer berichtet, dass am Grillplatz befindliche Bäume, die im Baumkataster als Gefahr klassifiziert sind, entfernt werden. Hiermit ist die Sicherheit am Grillplatz wieder vollumfänglich gegeben. 2.) Es wird nachgefragt, ob der anfallende Erdaushub bei den Baumaßnahmen in der 3. Ausbaustufe des Wohngebietes „Schatzgrube“ nicht auf einem Extra- Bereich hinter der Layenkaul abgelagert werden kann. Eine entsprechende Anfrage ist bei der VGV Simmern gestellt. 3.) Da der Problemmüllbus am Samstag, 30.06. von 9:00 bis 9:30 Uhr am Gemeindehaus die entsprechenden Müllgebinde auf-/ mitnimmt, soll auch der in der Wildburgscheune vorhandene Problemmüll aus der Scheune zum Problemmüllbus gebracht werden. Bgm. Motel wird die Gemeindearbeiter hiermit beauftragen.

TOP 14: Termine

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet statt am Montag, 16. Juli um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses.

10