Panoramablick Krepserberg über das Elsavatal zum Klingenberger Wald

Unser Standort ist der Krepserberg mit dem vor uns liegenden Waldsaum Klingenberger und Röllfelder Wald (300-340 m) Krepserfeld. Von hier öffnet sich der Blick in das mittlere Elsavatal bis nach , wo die nach Westen abbiegt. Die offene Schmachtenberg (258 m) Aussiedlerhof Landschaft im Hintergrund wird geologisch gesehen als Großwall- Hofstadel (260 m) stadt-Obernburger-Graben bezeichnet. Die Buntsandsteinschollen Kuppe mit Streuobstbestand Eschau mit Kirche, sind hier gegenüber der Grabenschulter der Eselshöhe bis zu 200 m oberhalb von Eschau = Schule und abgesunken. Während der Eiszeiten wurde in diesem Gebiet ein Ehreberg (238 m) Feuerwehrhaus (171 m) fruchtbarer Löss in großer Mächtigkeit abgelagert, was einen ergie- bigen Ackerbau ermöglicht. Der Buntsandstein setzt sich mit dem Klingenberger und Röllfelder Wald fort, der von unserem Standort aus den Horizont bildet.

Tannenbuckel Hesselsberg Am Hochstein (397 m) Faulenberg (384 m) Die „Höhe“, Flurbezeichnung „Rübenloch“ Friedsfeld Waldstück „Rädern“ Heppedelle Morgengarten (Petersgut)

Gewerbegebiet „Am Dillhof“, Flurbezeichnung „Das Bruch“ Hobbach (182 m)

Im sind Ausblicke eine Seltenheit. Der Aussichtspunkt „Krepserberg“ öffnet den The view from this lookout point comprises the middle Elsava valley to Eschau. Beyond Ce point de vue vous rend possible un beau coup d’oeil sur toute l’étendue de la vallée de l’Elsava Spessartwald einen Spalt nach Süden. Im Vordergrund liegt Eschau, zu dem Hobbach there is the village of Schmachtenberg and, mostly blurred in the haze, the crest of the dans sa partie moyenne, et vous découvrez aussi Eschau. Derrière ces objets, il y a la commune gehört. Die fruchtbare Ebene mit dem Ort Schmachtenberg besteht aus Feldern, Wiesen Klingenberg and Röllfeld Forest. Of Hobbach only its commercial park and its western part de Schmachtenberg, et encore plus loin et assez souvent un peu dans la brume, les collines und Streuobstluren. Hinter den bewaldeten Kuppen im Hintergrund ließt der bei Klingenberg. are visible. The church is hidden beyond the wood pile. de Klingenberg. En regardant Hobbach, vous découvrirez sa zone industrielle et son quartier occidental.

©Archäologisches Spessart-Projekt e.V. Weitere Informationen bei: Der europäische Kulturweg »Eschau 2« in Hobbach wurde realisiert im Rahmen des Projekts »Pathways to Cultural Landscapes« mit Förderung Archäologisches von: Markt Eschau, Landkreis , Sparkasse Miltenberg-, Familie Imhäuser/von Mairhofen, Gaststätte Adler, Landtechnik Spessart-Projekt e.V. Bonn, Sägewerk Bachmann, CSU Ortsverband Eschau, Fersch Rolladenbau, Um’s Eck Michael Fuchs, Landgasthof Geisheckenmühle, Treibgasse 3 Gerüstbau Christa Gerlach, Tore Detlef Hein, Ingenieurbüro Dipl. Ing. (FH) Martin Herrmann, Herrmann Fenster-Türen-Sonnenschutz, Kinetics, Jagdgenossenschaft Hobbach, Kleeblatt Geschenkartikel, Raiffeisenbank Elsavatal, Schullandheimwerk Unterfranken, Spessarter 63739 Hof, Spessarter Wurstlädchen Sommerau, Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Eschau, Moda Per Tutti Bruno Zimmermann, Metzgerei www.spessartprojekt.de Hubert Zimmermann. Panoramafoto von Stefan Weis, Eschau-Sommerau. Mit Unterstützung des Bezirks Unterfranken. [email protected]

European Pathways to Cultural Landscapes