© Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann JOGLLAND-WALDHEIMAT AUSFLUGSZIELE 2017 R R E I C H I S C H E D E R Ö S T E K A L K A L P H - N I E E N I R I S C S T E WIEN

Wiener Neustadt

Gloggnitz Semmering Mürzzuschlag Aspang Stuhleck 1782 Hochwechsel 1743 Pretul 1656 Feistritzwald Mönichkirchen Krieglach Zöbern Richtung Hauereck GRAZ 1301 Arzberg SALZBURG St. Kathrein 1111 Festenburg Tauchen Alpl am Hauenstein St. Jakob im Walde Waldbach-Mönichwald Schäffern Hutwisch 1490 Teufelstein 896 Stanglalm 1499 Falkenstein Wenigzell Pinggau/Friedberg OT Riegersberg Stanz Schanz Fischbach Wildwiese OT Vornholz 1254 Vorau OT Puchegg Lafnitz Ober- OT Schachen schützen Pirbachkogel Masenberg 1152 Richtung 1261 Straßegg/Breitenau Pinkafeld OT Waisenegg Miesenbach OT Piregg OT Haslau

OT Gschaid

Hartberg Sommeralm IMPRESSUM: 1404 Richtung Herausgeber: TV Joglland-Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde < Teichalm Titelfoto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann Pöllau Alle Texte: TV Joglland-Waldheimat und die jeweiligen Ausflugsziele OT Koglhof Gestaltung: Michael Gletthofer KG, Brigitte Rinnhofer, 8680 Mürzzuschlag Brandlucken Druck: Druckerei Schmidbauer, 7400 Oberwart Richtung Trotz sorgfältigster Recherche können Irrtümer, Satz- und Druckfehler Bründlkogel 1132 Richtung 1436 Bad Waltersdorf nicht ausgeschlossen werden. Keine Haftung für allfällige Fehler! 2 GRAZ GRAZ Stand November 2016 INHALTSVERZEICHNIS R R E I C H I S C H E D E R Ö S T E K A L K A L P H - N I E E N I R I S C 4 Unsere Gemeinden 21 Minigolf S T E WIEN

Wiener 5 Mystische Kraftplätze 22 Erlebniswanderwege Neustadt 25 Auf den Spuren Peter Roseggers 7 Museen & Ausstellungen Gloggnitz 27 Wellness Semmering 10 Kulinarik & Genuss Mürzzuschlag Aspang 28 Das Joglland zum mit nach Hause nehmen 12 Haubenlokale Stuhleck 1782 Hochwechsel 1743 32 Brauchtum Pretul 13 Mostschänken & Jausenstationen 1656 Feistritzwald Mönichkirchen 33 Steirische Blumenstraße Krieglach Zöbern Richtung Hauereck Rettenegg 15 Kräuter, Mühlen & Mehr GRAZ 1301 Arzberg 34 E-Biken in der Region Joglland Waldheimat SALZBURG St. Kathrein 1111 Festenburg Tauchen Alpl am Hauenstein Ratten St. Jakob 17 Spiel & Spaß im Walde Waldbach-Mönichwald 35 Winter in der Region Joglland Waldheimat Schäffern Hutwisch 1490 21 Freizeitseen & Freibäder Teufelstein 896 36 Geheimrezepte aus dem Joglland Stanglalm 1499 Falkenstein Wenigzell Pinggau/Friedberg OT Riegersberg Stanz Schanz Fischbach Wildwiese OT Vornholz Strallegg 1254 Vorau OT Puchegg Lafnitz Ober- OT Schachen schützen Pirbachkogel Masenberg 1152 Richtung 1261 Straßegg/Breitenau Pinkafeld OT Waisenegg Miesenbach Gasen OT Piregg OT Haslau

OT Gschaid

Hartberg Sommeralm Birkfeld 1404 Richtung < Teichalm Pöllau OT Koglhof TV © JogllandWaldheimat Brandlucken Richtung Bründlkogel 1132 Richtung 1436 Weiz Bad Waltersdorf GRAZ GRAZ 3 © TV Joglland Waldheimat 4 • • RETTENEGG • RATTEN • • • ST. JAKOB IM WALDE MIESENBACH BEI BIRKFELD FISCHBACH BIRKFELD Joglland­ ­Erlebnisausstellung Kräftereich. Im Winter ist der Ort vor allemfür die ­vielseitigen Wandermöglichkeiten nach St. Jakob, sondern auch die Im Sommer locken nicht nur der herrliche Blumenschmuck oderdie schmaus imForellengasthof Joglland. Mensch, einerWanderung am Planetenweg oder bei einem Gaumen Am Fuße des Stuhlecks liegt das Kraftspendedorf Rettenegg. Kraft schöpfen begeisterte. Das Blasmusik- oder Bergbaumuseum bieten Interessantes für Kultur Windpark Mitteleuropas – ein herrliches Wanderziel nahe derPretul. In der ehemaligen Bergbaugemeinde liegt heuteder größte hochalpine schlagen. Wasserweg undderKlammweg lassen die Herzen der Wanderer höher ­Ausflugsziele in Miesenbach, vor alleminder Wanderzeit. Aber auch der Die Wildwiesemit der Aussichtswarte ist wohl eines der beliebtesten Wanderer an, nicht nur zurWintersonnwend-Wanderung! herrliches Wandergebiet. Vor allem der mystische Teufelstein locktviele Das Osterhasen- undBlumendorf ist auch Höhenluftkurort undsomitein machen dieGemeinde zu einembeliebtenOrt für die ganze Familie! bahn, dieAusstellung Klangtunnel oder die Felber Schokoladenmanufaktur Gschaid, Koglhof und Haslau.Die vielen Ausflugsziele wie die Feistritztal Zur MarktgemeindegehörendieOrtsteile(OT) Birkfeld, Waisenegg, kann man hier entwederbei einem Besuch der Ausstellung Labyrinth loipe oder den Familienschiberg bekannt. UNSERE GEMEINDEN -

­ - • WENIGZELL • WALDBACH-MÖNICHWALD • VORAU • STRALLEGG • ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN Wenigzell rundendie vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ab. Highlights wiedieBratlalm oder dieBuchtelbar oder auch das Schneeland ­Barfußpark. Viele Wander- undNordic-Walking-Strecken und kulinarische Das märchenhafte Wenigzell punktet mit der Joglland-Oase und dem ­sorgen für Urlaubsspaß bei Groß undKlein. den Hochwechsel-Skiliften oder eine Runde bei den Rabl-Kreuz-Loipen Jahreszeiten: Wandern am Hochwechsel, der Freizeitsee, eine Abfahrt bei Die Gemeindepunktetmit einem vielfältigen Freizeitprogramm zu allen ­Angebote derGesunden Region Vorau lädtzumDableiben ein. oder dem Bewegungs- undGesundheitsangebot - dieVielfältigkeit der irdischen Anlagen von Sub Terra, einer Zeitreise imFreilichtmuseum ­Augustiner-Chorherrenstift Vorau, einer Entdeckungsreise der unter ­Norden und dem Masenberg im Süden. Obbeieiner Besichtigung des Die GesundeRegion Vorau isteingebettet zwischen dem Wechsel im im Die zahl ­ Das Kraftspendedorf Strallegg ist immer einen Besuch wert. Besuch wert. Im Winter lockt der Skilift am Hauereck viele Wintersportler an. Die Rosegger-Ausstellung oderseine Lieblingskirche sindimmereinen Inmitten derWaldheimat steht der Ort ganz im Zeichen Peter Roseggers: ­Sommer die Gäste in den Ort,dieAlmblickschilifte im Winter. reichen Wanderwege undder herrliche Blumenschmuck locken

­

MYSTISCHE KRAFTPLÄTZE

Burg Festenburg Pilgerstätte Gallbrunnen | Birkfeld

Die mittelalterliche „Vös­ Öffnungszeiten: Mo und Di Ruhetag ten­burg” gehört seit 1616 zum Stift Vorau. Um 1700 wurde die Wehrburg­ in eine „Klosterburg” ­um­gebaut. Der Wehr- turm wurde zum Kirchturm, der Zodl © Karl

© Archiv Stift Vorau ­Rittersaal zur Kirche umgestaltet und vom Vorauer Stiftsmaler ­Hackhofer mit herrlichen Fresken ausgestattet. Führungen: 1.5. – 30.9.: Di - Sa 10 Uhr, So und Feiertag 14 Uhr, gegen Vor­ Info: Wirtshaus Gallbrunner, 8190 Birkfeld, Waisenegg 78 anmeldung auch zu anderen Zeiten. Für Gruppen Anmeldung erforderlich! T: +43 (0)3174 4410, [email protected], www.gallbrunner.at Preise Gesamtführung: Erw. € 5,50, Kinder: € 2,50, Gruppe € 5,- pro Pers. Preise Kurzführung: Erw. € 4,50, Gruppe € 4,- pro Pers., Kinder € 2,- Info: Festenburg 1, 8251 Bruck/Lafnitz, T: +43 (0)680 55 68 316 oder Augustiner Chorherrenstift Vorau +43 (0)664 375 88 88, [email protected] oder [email protected], einziges Chor­herren-Stift der Steiermark www.festenburg.at | GPS: 47.46437° Nord, 15.91513° Ost Frisch renoviert, erstrahlt das Stift Vorau­ mit der Laurentibergkirche | Birkfeld prunkvollen Barock­ kirche im neuen Glanz! Öffnungszeiten: ganzjährig; Besonders sehenswert ist die ­Sakristei Führungen möglich, mit „Hackhofer Fresken” und die welt- © Manfred Glössl Gruppen nach ­tel. Voranmeldung berühmte Bibliothek.­ Führungen (ab 5 Pers.): 17.4. – 31.10.: Mo - Fr 10, 14 u. 16 Uhr; Sa 10 Uhr © Karl Zodl © Karl – Nachmittag auf Anfrage; So und ­Feiertag 11, 14 und 16 Uhr, Gruppen gegen Voranmeldung! Öffnungszeiten: 17.4. (Ostermontag) – 31.10. (Allerheiligen) Info: 8250 Vorau 1, T: +43 (0)3337 2351, [email protected], Info: Elisabeth Wurm, 8190 Birkfeld/Piregg, T: +43 (0)3174 4291 www.stift-vorau.at | GPS: 47.40216° Nord, 15.88935° Ost

5 MYSTISCHE KRAFTPLÄTZE

Sub Terra Vorau Lochsteinweg | Vorau

Das Mindestalter einiger unterirdischer Auf diesem beschilderten Wanderweg Anlagen kann derzeit mit mind. 26.000 befinden sich noch zahlreiche Loch­ Jahren belegt werden. steine am Originalplatz. Dieser Rund- Bei den Führungen erfahren Sie mehr weg versucht anhand von Schau­ über die faszinierenden Zeugnisse tafeln die Geschichte dieser faszinie- ­einer alten Kultur und zugängliche renden Menhire zu hinterfragen.

© Johann Schweighofer Johann © Gangabschnitte sowie interessante Wohl einzigartig im mitteleuropäi­ © Johann Schweighofer Objekte können ebenso besichtigt schen Raum ist das Vorkommen von werden.­ über 550 dokumentierten Menhiren Führungen (ab 5 Pers.) von 1.Mai bis 31.Oktober, Dauer ca. 3–3,5 Stunden in Vorau und den Nachbargemeinden. Anmeldung erforderlich Länge ca.4,2 km, Gehzeit 1,5-2 Stunden, keine Anmeldung erforderlich. Info: 8250 Vorau, Subterra Vorau - www.subterravorau.at Start und Endpunkt dieses Rundweges: Mostgut Kuchlbauer, Anton und Theresia Haspl, Riegersbach 33, 8250 Vorau Info: 8250 Vorau, Subterra Vorau - www.subterravorau.at Sub Terra Vorau Museum | Vorau Der Ausstellungsraum befindet sich Power of Nature | Wenigzell innerhalb des Stiftareals und beinhal- tet zahlreiche archäologischen Funde Die Heilkraft des Joglland-Waldes: aus der näheren Umgebung von Vorau Begeben Sie sich auf eine spannende sowie den Erdställen und unterirdi- und lehrreiche Wanderung im Joglland! schen Ganganlagen. Diese alten Zeug- Termine: 1. Mai bis 31. Oktober nisse früherer Kulturen entführen den Treffpunkt: Bratlalm Besucher in die Besiedlungsgeschich- (Pittermann 163, 8254 Wenigzell) © Sub Terra Vorau, Ingrid Kusch Ingrid Vorau, Terra Sub © © Wolfgang Held © Wolfgang te des nordoststeirischen Raumes. Der Voranmeldung notwendig Ausstellungsraum kann im Rahmen einer „Subterra” Führung besucht werden. Preis pro Person: € 6,- Info: 8250 Vorau, Subterra Vorau - www.subterravorau.at Info: Rosmarie Schwarz, T: +43 (0)676 923 83 42, [email protected] www.powerofnature.at

6 MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

KLANGTUNNEL – AKUSTIK ERLEBEN | Birkfeld Bergbaumuseum | Ratten

„Spitzen Sie Ihre Ohren Öffnungszeiten: Mai bis und begeben Sie sich auf September: Sa 15-17 Uhr sowie nach eine Reise in die Welt des tel. Vereinbarung jederzeit möglich! Hörens und der Akustik!” Eintritt: Erw. € 3,50 / Kinder € 2,50 / Erfahren Sie, wo die kleinsten Knochen Gruppen ab 10 Personen:

des Menschen sitzen und beamen Sie © littlewater Erw. € 3,- / Kinder € 2,- sich in versch. Bereiche des Ohrs. Er- leben Sie die Geschichte der Tonauf- © INTERMUSICA, Helmut Schweighofer zeichnung. Erfahren Sie, was optimale­ Raumakustik bedeutet und wie sie sich anhört und anfühlt. Info: 8673 Ratten; Beatrix Dampfhofer T: +43 (0)664 433 48 01; Öffnungszeiten Juni bis Sept.: Mi – Sa von 10-17 Uhr, Einlass bis 16 Uhr / Mögle Franz T: +43 (0)664 273 20 15; Gemeinde Ratten T: +43 (0)3173 2213 Oktober: An Betriebstagen der Feistritztalbahn zu den o.a. Öffnungszeiten. Eintritt ohne/mit Führung: Erw. € 8,50 / € 10,-; Kinder 6-14 J. € 5,50 / € 7,- Gruppenermäßigungen Blasmusikmuseum | Ratten Info: 8190 Birkfeld, Schloss Birkenstein, Kaiserfeldgasse 3, Öffnungszeiten: Mai bis T: +43 (0)676 8444 722 80, [email protected], www.klangtunnel.at Oktober: Sa, So, Feier- tag: 9-12 Uhr und 13.30- Freilichtmuseum | Vorau 17 Uhr, außerhalb nach tel. Anmeldung Öffnungszeiten: Eintritt mit Führung: 1. April – 31. Oktober Erw. € 4,- / Kinder (6 -15 J.) € 2,-,

von 10-17 Uhr, Juli und © Blasmusikmuseum Ratten Gruppen- und Familienermäßigungen, August von 9-17 Uhr Steir. Familienpass Führungen: nach Voranmeldung Info: 8673 Ratten, Kirchenviertel 104, Gemeinde Ratten T: +43 (0)3173 2213; Eintritt: Erw. € 5,- / Gruppen (ab 8 Museum T: +43 (0)3173 20170, [email protected], Pers.) € 4,- / Kinder (6-15 J.) € 2,- www.blasmusikmuseum.at mit Führung: Erw. Gruppen (ab 8 P.) © Freilichtmuseum Vorau € 5,- / Kinder (6-15 J.) € 3,- (mit Arbeitsblatt € 4,-) Info: Ferdinand Vötsch, 8250 Vorau, T: +43 (0)3337 2064 Museum: T: +43 (0)3337 3466, [email protected], www.freilichtmuseum.vorau.at 7 MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

Felsbildmuseum - Steinmuseum | Strallegg Edlseer Hoamatmuseum | Birkfeld 1. Steirisches Wandermuseum Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 8-20 Uhr, Ausgangspunkt des Edlseer Hoamat November bis April täglich außer Wanderwegs (ca. 12 km) Di und Mi Öffnungszeiten: durchgehend Eintritt: frei! Führungen: für Gruppen nach Voranmeldung­

© Die Edlseer © Die Eintritt: frei, Gruppenführungen € 4,- pro Person Strallegger Bildstein © Mosbacher Strallegger

Info: Gasthof Mosbacher, 8192 Strallegg 18, T: +43 (0)3174 2212 Info: Büro – Die Edlseer, 8190 Birkfeld, Edlseestraße 41, T: +43 (0)664 11 76 456, [email protected] Kräftereich | St. Jakob im Walde Kräfte, welche uns um­ Heimatmuseum | Wenigzell geben, wie sie auf uns wirken und wie wir sie Öffnungszeiten und Führungen: uns zunutze machen Mai bis September können, werden in spektakulären ausschließlich gegen Voranmeldung in Themenräumen­ dargestellt. der Gemeinde möglich © Kurt Elmleitner © Kurt Öffnungszeiten: 1. April – 31. Okt. Eintritt: Erw. € 1,- / Kinder € 0,50 täglich von 9-17 Uhr Audioguide-Führungen in Deutsch,

Englisch, Ungarisch, Slowenisch. Weitere Führungen bei Voranmeldung, auch © Gemeinde Wenigzell Kinderführungen möglich Eintritt: Erw. € 8,50 / Kinder € 5,50 / Gruppenermäßigungen Info: Gemeinde Wenigzell, 8254 Wenigzell, T: +43 (0)3336 2201 Info: Kräftereich, 8255 St. Jakob im Walde, T: +43 (0)3336 20257, [email protected], www.wenigzell.at [email protected], www.kraeftereich.at

8 MUSEEN & AUSSTELLUNGEN

Schirner’s Rauchstubenhaus | Birkfeld Museum für bäuerliches Handwerk | Fischbach und Bauernhaus Öffnungszeiten: Mai – Oktober nach Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich telefonischer Vereinbarung 8-18 Uhr nach tel. Voranmeldung Führungen: nach Voranmeldung

© Karl Zodl © Karl Führungen: nach Voranmeldung ­jederzeit möglich Eintritt: Erw. € 3,- / Kinder € 1,50 / Eggbauer © Fam. Eintritt: Erw. € 4,- / Gruppen € 3,- / Gruppen € 2,- Kinder ab 6 Jahre € 2,-

Info: Fam. Eggbauer, 8654 Fischbach 12, Info: Fam. Grabenbauer, 8190 Birkfeld, Piregg 45, T: +43 (0)3170 265 oder +43 (0)676 73 56 879 T: +43 (0)664 1906757 oder +43 (0)664 190 67 12

Ausstellung „Labyrinth Mensch” | Rettenegg Schauweberei | Wenigzell Erleben Sie eine Reise in Öffnungszeiten: den menschlichen Kör- nach telefonischer Vereinbarung per, wie er funktioniert, Eintritt: freiwillige Spende sich versorgt und schützt. Wie er sich entwickelt und fortpflanzt. © Michael Löffler Öffnungszeiten: Mai bis September Eintritt:

© Bernhard Bergmann Erw. € 5,- / Ki. (6-14 J.) € 3,- Ermäßigung für Gruppen, Schüler und Senioren; Führungen auf Anfrage Info: Frau Helga Holzer, 8254 Wenigzell, Sommersgut 30, Kartenverkauf: Hallenbad Rettenegg (Di - So 14-20 Uhr), Trafik Simml, T: +43 (0)3336 2120 oder +43 (0)664 56 83 974 Gemeindeamt­ Rettenegg Info: Gemeinde Rettenegg, T: +43 (0)3173 8020, [email protected], www.rettenegg.at/labyrinthmensch

9 KULINARIK & GENUSS

Felber Schokoladen | Birkfeld Kuhcafe | Birkfeld

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo - Sa nur nach tel. Vereinbarung, ab Palmsonntag bis Ende November So und Feiertag geschlossen jeden Sa, So und Feiertag­ ab 13 Uhr, Eintritt/Führungen: Wochentags gerne gegen Voranmel- ab 20 Personen inkl. Schokoladen- dung ab 10 Personen © Kuhcafe verkostung, Dia-Show: Erw. € 6,- / Kinder ab 6 J. € 4,- / Kinder unter

© Bernhard Bergmann 6 J. gratis

Info: Bäckerei – Café – Konditorei Felber: 8190 Birkfeld, Oberer Markt 2; Info: Fam. Derler, 8190 Birkfeld, Piregg 26, T: +43 (0)664 46 57 350, Schokoladenmanufaktur: 8190 Birkfeld, Gasener Straße 4; [email protected], www.kuhcafe.at T.: +43 (0)3174 4546, [email protected], www.felber-schokoladen.at

Hoamatbräu | Birkfeld Buchtelbar | Wenigzell Original Joglland Hoamatbräu, Riesenbuchteln aus dem Joglland seit 2015 selbst gebraut im Wirtshaus Ausflugsziel für Bus-Gruppen Gallbrunner, Verkaufsladen (herzhafte Germ­ Mo und Di Ruhetag spezialitäten, Souvenirs, etc.) © Markus Pichler www.bigshot.at © Steiermark Tourismus

Info: Wirtshaus Gallbrunner, 8190 Birkfeld, Waisenegg 78, Info: 8254 Wenigzell, Pittermann 99, T: +43 (0)3336 2223, T: +43 (0)3174 4410, [email protected], www.gallbrunner.at [email protected], www.buchtelbar.at

10 KULINARIK & GENUSS

Biohofkäserei Krogger | Waldbach-Mönichwald Haider Schokoladen | Fischbach

Öffnungszeiten: Feinste handgemachte Schokoladen Mo - Fr 8-18 Uhr, aus Fischbach Sa 8-12 Uhr, Öffnungszeiten Bäckerei: So und Feiertag geschlossen Mo – Fr 7-12 und 15-18 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen, Sa 7-12 Uhr © Familie Krogger © Familie Öffnungszeiten Café: Mo - Sa 8-20 Uhr, So 9-20 Uhr, Di Ruhetag Info: Familie Krogger, 8252 Mönichwald, Karnerviertel 61, Info: Schokolade | Bäckerei | Eis | Café Haider, 8654 Fischbach 7, T: +43 (0)3336 4865, www.kaesemaus.at, [email protected] T.: +43 (0)3170 216, [email protected]

Ziegenkäserei Grabenhofer | St. Kathrein a.H. Essigmanufaktur Oswald/Schaffer | Birkfeld

Produktverkostungen und Führungen Öffnungszeiten: auf Anfrage (mind. 2 Tage vorher) täglich von 9-16 Uhr, Führung inkl. Verkos- tung: Mi, Sa 10.30 und 14 Uhr von 1. März bis 31. Oktober, telefonische Voranmeldung erbeten -

© Bernhard Bergmann © Bernhard individuelle Führungen nach Verein­ barung möglich, Gruppengröße bis ca. © Biohofkäserei Grabenhofer © Biohofkäserei Grabenhofer 60 Personen Info: 8672 St. Kathrein am Hauenstein 43, T: +43 (0)676 404 85 45 oder Info: Essigmanufaktur Oswald/Schaffer, 8191 Birkfeld/Koglhof, Rossegg 27, +43 (0)676 704 61 93, [email protected], www.ziegenkaese.at T: +43 (0)680 126 2001, [email protected], www.essigmanufaktur.at

11 HAUBENLOKALE

Gasthof „Zum Forsthaus” | Fischbach Gasthof „Zur Klause” | St. Jakob im Walde

Echt guat! Im über 400 Jahre alten Kleiner feiner Gourmetgasthof mit ehemaligen Herrschaftshaus servieren Sitz­garten. Chefin kocht persönlich. wir Ihnen feinste Kreationen von regio­ Öffnungszeiten: täglich außer Mi naler und internationaler Küche. Küche 11.30-14 Uhr und 18-21 Uhr

© Werner Krug Verwöhnt werden Sie bei gemütlichem Außerhalb dieser Zeiten gegen

und familiärem Ambiente in drei liebe­ © Zur Klause Voranmeldung.­ voll eingerich­teten Stuben. Kulinari- sche Highlights übers Jahr sind ein Fixpunkt für Genießer der guten Küche. Öffnungszeiten: Mi - So: 9-23 Uhr, Mo & Di: Ruhetag, So ab 16 Uhr Info: Monika Fasching-Posch, 8673 Ratten, Filzmoos 32, Info: 8654 Fischbach 2, T: +43 (0)3170 201, [email protected], T: +43 (0)3173 2448, [email protected], www.gasthof-zurklause.at www.forsthaus.co.at

Wirtshaus Gallbrunner | Birkfeld

Mit viel Hingabe und Liebe kredenzen Elisabeth und Tochter Corinna typisch steirische Schmankerl mit den frisches- © Karl Zodl © Karl ten und besten Zutaten aus der Region. Öffnungszeiten: Mo und Di Ruhetag, Mi - So ab 9 Uhr

Info: Fam. Rennhofer, 8190 Birkfeld, Waisenegg 78, T: +43 (0)3174 4410 [email protected], www.gallbrunner.at shutterstock.com

12 MOSTSCHÄNKEN & JAUSENSTATIONEN

Buschenschank Kellerstöckl | Vorau Moststüberl Hönigshof | Fischbach

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: von Mi – Sa, 10.3.-2.4. / 19.5.-11.6. / 25.8.-17.9. / 1.11.-24.12.2017 geschlossen 3.-26.11.2017, ab 12 Uhr, Mo und Di Ruhetag © Familie Kerschenbauer © Familie © Fam. Buchegger © Fam.

Info: Ingrid und Josef Buchegger, 8250 Vorau, Schachen 68, Info: Familie Kerschenbauer, 8654 Fischbach 71, T: +43 (0)3170 300, T: +43 (0)664 20 29 355 [email protected], www.uab-kerschenbauer.at

Mostschank „Seppl auf der Eben” | Vorau Mostgut Kuchlbauer – Hofladen | Vorau

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 28.4.-7.5.2017 Di Ruhetag 20.1.-5.2. / 15.6.-16.7. / 13.-29.10.2017 21.7.-13.8.2017 Mo und Di Ruhetag Mo und Di Ruhetag 29.9.-8.10.2017 Mo und Di Ruhetag © Kuchlbauer

Info: Familie Pittermann-Glatz, 8250 Vorau, Vornholz 54, Info: Familie Haspl, 8250 Vorau, Riegersbach 33, T: +43 (0)3337 2792 oder T: +43 (0)3336 2260 oder +43 (0)664 7655748, pittermann-glatz@gmx. at +43 (0)664 86 19 168, [email protected], www.kuchlbauer.at

13 MOSTSCHÄNKEN & JAUSENSTATIONEN

Mostschank Holzer – Hofladen | Vorau Joglland Seehütte Töglhöfer | Strallegg

Öffnungszeiten Mostschank: Hausgemachte Jausenspezialitäten, 11. – 21. August 2017, Mi Ruhetag Torten und Mehlspeisen, Naturerho- Öffnungszeiten Hofladen: lungsgebiet am See Mo - Fr 7-18 Uhr, Sa 7-14 Uhr Öffnungszeiten: Mai, Juni und ­­ ­September:­ Sa – Di ab 11 Uhr; © Holzer Juli, August: Sa – Do ab 11 Uhr © Kurt Elmleitner © Kurt

Info: 8250 Vorau, Riegersbach 77, T: +43 (0)3337 2473 Info: 8192 Strallegg, Feistritz 27, T: +43 (0)664 425 11 87, [email protected], www.holzermost.com www.joglland-seehuette.at

Almheuriger Bratlalm | Wenigzell Mostschank Glatzhofer | Fischbach

Öffnungszeiten: Mi - Fr ab 14 Uhr, Öffnungszeiten: Fr - Mo ab 11 Uhr, Sa, So und Feiertag ab 12 Uhr (Nov. und Dez. geschlossen)

© Bratlalm Mi ist Musitog ab 16 Uhr steirische Live-Musik / Fr Bratltag / So Bratl, Rindsbraten und Schnitzerl © Fam. Breitegger © Fam.

Info: 8254 Wenigzell, Pittermann 163, T: +43 (0)3336 24270, Info: Familie Breitegger, 8654 Fischbach, Falkenstein-Höhenweg 107, [email protected], www.bratlalm.at T: +43 (0)3170 252, [email protected]

14 MOST- & JAUSENSTATIONEN KRÄUTER, MÜHLEN & MEHR

Wildwiesenhütte | Miesenbach Veronikas Kräuterhof | Fischbach Urige Geselligkeit auf 1256m Seehöhe Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Hof­laden: ganzjährig Do 14-16 Uhr Di & Do Ruhetag (im Gasthof Wildwie- Führungen: senhof täglich geöffnet) nach telefonischer Vereinbarung Weihnachtsferien 26.12. – 6.1. sowie Ostern geöffnet © Wildwiesenhof Jeden Montag Hüttenschnitzel mit Erd- © Veronikas Kräuterhof © Veronikas äpfelsalat / jeden Mittwoch Häferl­ kaffee mit hausgemachter Mehlspeise vom Buffet / in den Sommerferien jeden Freitag Grillspezialtäten vom Holz- Info: Veronika Dielacher, 8654 Fischbach 41, T: +43 (0)664 970 69 02, kohlegrill mit Live Musik [email protected], www.veronikas-kräuterhof.at Info: Familie Weber, 8190 Miesenbach, Bergviertel 11 T: +43 (0)3174 8222, [email protected], www.wildwiesenhuette.at Hornschmied Mühle | Miesenbach mit Schaubetrieb

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Di und Do 14-17 Uhr Führungen: nach Voranmeldung möglich Eintritt: freiwillige Spende Fotogen, TV Miesenbach © Fotogen,

Info: Frau Fischer, 8190 Birkfeld, Bergviertel 20, T: +43 (0)3174 8320 © Kurt Elmleitner Fotografie

15 KRÄUTER, MÜHLEN & MEHR

Feichtenhofer Wassermühle | St. Jakob im Walde Ölmühle Schellnegger | Birkfeld mit Schaubetrieb Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: bei Voranmeldung Mo - Fr 8-12 und 14-18 Uhr, Eintritt: freiwillige Spende Sa 8-12 Uhr, Di Nachmittag geschlossen Führungen durch die traditionelle Ölmühle nach tel. Voranmeldung Eintritt: € 3,50 inklusive Verkostung © Joglland/B.Bergmann © TV Joglland Waldheimat

Info: 8190 Birkfeld, Badgasse 1, T: +43 (0)3174 4522, [email protected] Info: Fam. Wagner, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 28, T: +43 (0)3336 8233

Hinterleitner Mühle | St. Kathrein am Hauenstein mit Schaubetrieb

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober mit Voranmeldung Führungen: möglich Eintritt: freiwillige Spende © Gemeinde © St. Kathrein HauensteinSt. am © TV Miesenbach, Studio Fotogen Info: 8672 St. Kathrein am Hauenstein, Herr Königshofer, T: +43 (0)3173 2276 oder +43 (0)676 760 50 49

16 SPIEL & SPASS

Feistritztalbahn | Weiz - Birkfeld Alpakahof Kroisleitner | St. Jakob im Walde

Ein Ausflug in die Ver- „Einmal in die Augen geblickt, und gangenheit mit der Feistritztalbahn – schon verliebt!” ...so lautet ein altes Reisen wie anno dazumal auf einer der Sprichwort über Alpakas... landschaftlich schönsten Strecken Erfahren Sie mehr über diese sanft- Österreichs.­ mütigen, kinderfreundlichen, liebens- Fahrbetrieb 2017: von Juni bis werten, aus den südamerikanischen © Feistritztalbahn ­Oktober, genauer Fahrplan unter: Anden stammenden Tiere. Eine ent- © Alpakahof Kroisleitner www.feistritztalbahn.at spannende Wanderung mit unseren Fahrpreise 2017: Erw. € 19,- / Tieren, durch die Natur, wird bestimmt Kinder (6 – 15 J.) € 9,-; Gruppen (ab 10 Pers.) Erw. € 16,- / Kinder € 7,50 zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Familie (2 Erw. + 2 Kinder) € 39,- (mit Steirischem Familienpass € 36,-) Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Info: Servicecenter für Tourismus und Stadtmarketing Weiz, Info: Fam. Kroisleitner, 8673 St. Jakob im Walde, Steinhöf 29 8160 Weiz, Hauptplatz 18, T: +43 (0)3172 23 19 660, T: +43 (0)676 70 58 431, www.alpakahof-kroisleitner.at [email protected], www.feistritztalbahn.at

Wasserspiele | Waldbach-Mönichwald

Miniaturwelt und Alpengarten für alle, die noch staunen können. Bewegliche Figuren und von Wasser betriebene Anlagen in großer Zahl. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung © Erika Schöngrundner © TV Joglland Waldheimat

Info: Gemeindeamt 8253 Waldbach-Mönichwald, T: +43 (0)3336 4478

17 SPIEL & SPASS

Panorama Express | Birkfeld Sommerrodelbahn | Birkfeld

Panoramaausflüge durch die Region Öffnungszeiten: Joglland-Waldheimat – bei dieser Trak- Karsamstag bis Oster­ torgaudi sollen mind. 25 Personen­ bis montag: 10-17 Uhr; max. 42 Personen teilnehmen. Die April: Sa, So, Feiertag Touren können auch gerne selbst ge- 10-17 Uhr; wählt werden! Mai, Juni: Do – So, Feiertag­­ 10-17 Uhr;

© Johann Kandlbauer Sommerferien: täglich 9.30-18 Uhr; Schulbeginn – Ende Oktober: © Reisenbauer Sa, So, Feiertag 10-17 Uhr Info: Familie Reisenbauer, 8190 Birkfeld, Gschaid 82, Preise: Einzelfahrt Kinder € 2,- / Erw. € 3,- (Mehrfachfahrten-Ermäß.) T: +43 (0)3174 3523 oder +43 (0)664 183 85 35, www.kaminstueberl.info Info: 8191 Birkfeld/Koglhof, Weizer Straße 47, T: +43 (0)664 283 41 80, [email protected], www.sommerrodelbahn-koglhof.at

E-Funpark | Ratten Joglland Alpakas | Wenigzell Elektromobilität für Kids ab 4 Jahre! Öffnungszeiten: Führungen durch die Anlagen, Spazier­ nach Voranmeldung jederzeit möglich gänge und Aktivitäten mit den Tieren Eintritt: ab € 5,- Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung © Karl Heinz Klausner © Karl

© Kerschbaumer Info: Karl Heinz Klausner, 8673 Ratten, neben Nahwärme (Kirchenviertel 273), T: +43 (0)664 73 48 50 54, www.e-funpark.at Info: Familie Kerschbaumer, 8254 Wenigzell, Pittermann 141, T: +43 (0)676 720 65 77 oder +43 (0)676 680 83 94, www.joglland-alpaka.at

18 SPIEL & SPASS

Bio Reiterhof Lind | Vorau Reiterhof Narnhoferwirt | St. Jakob im Walde

Kinderreiten, Ausritte, Wanderreiten, Reiterlebnis für Klein und Groß – für Kutschenfahrten Anfänger und Fortgeschrittene Öffnungszeiten: ganzjährig Dressur (bis Kl. M), Springen (bis Kl. L), Bodenarbeit, Voltigieren, Working equi- tation, Ausritte, Reithalle, Reitplatz, © Narnhoferwirt Springwiese, Pferdeschlittenfahren, shutterstock.com Naturbadeteich, Tennisplatz

Info: Familie Lind, 8250 Vorau, Reinberg 39, T: +43 (0)664 45 00 880 Info: Gasthof Narnhoferwirt, 8255 St. Jakob im Walde, Steinhöf 23, T: +43 (0)3336 8238, [email protected], www.narnhoferwirt.at

Reiterparadies Ponyhof | Ratten Märchenwiese | Fischbach Ponyführen, Zwergerlreiten, Ausritte, Springreiten, Reithalle und Außenreit- Tauchen Sie mit Ihren Kindern ein in platz die Märchenwelt! Als Unterstützung sind Märchentafeln zum (Vor-)Lesen auf dem Rundweg angebracht. Eine große Wiese mitten im Wald regt auf © Der Ponyhof ***S Ponyhof © Der jeden Fall die Fantasie aller an und bietet genug Platz zum Spielen und © Tourismus Fischbach © Tourismus Toben! Startpunkt: Volksschule, Gehzeit ca. 1 h Info: 8673 Ratten, Kirchenviertel 38, T:+43 (0)3173 2300, Info: Verein für Ortsentwicklung „Sagenhaft Fischbach”, 8654 Fischbach 11a, [email protected], www.ponyhof-familienhotel.at T: +43( 0)3170 206-14 oder +43 (0)664 52 55 727, [email protected]

19 SPIEL & SPASS

Entdeckungsreise am Bauernhof Josef | Vorau Joglland Arena | Strallegg

Groß und Klein können am biologisch Fußball, Tennis, Beachvolleyball, geführten Bauernhof verschiedenste Fitness­ center,­ Freibad Tierarten wie Rinder, Gänse und Betreuungszeiten Fitnesscenter: Schweine streicheln und Raritäten wie Di 17-19 Uhr Aroniabeeren kennenlernen. Kinder erhalten auf spielerische Weise den © Sonja Spitzer Bezug zu Tieren, Lebensmitteln und der Arbeit am Hof. Ein Highlight im © www.fotospass.at, Grabmayer © www.fotospass.at, Spätsommer ist „Gemeinsam Kartof- feln ernten”. Aroniaprodukte können ab Hof erworben werden. Info Fitnesscenter: Pegasus Fitness 8192 Strallegg 100, Voranmeldung erforderlich! Führungen ab 8 Personen! T: +43 (0)664 157 14 18, [email protected], www.pegasusfitness.at Info: Josef Kolb, 8250 Vorau, Puchegg 63, T: +43 (0)664 152 82 63, Info Joglland Arena: Gemeinde 8192 Strallegg 100, [email protected], www.josef-vielfalt.at DI(FH) Robert Schafferhofer, T: +43 (0)3174 2022 12, www.jogllandarena.at

Barfußpark | Wenigzell Bogenschützen | Vorau

Raus aus den Schuhen! Rein in den 3D-Parcours aus Kunststofftieren, Barfußpark in Wenigzell. Von Mai bis 32 Tierattrappen sind fordernd im idyl- Oktober lockt er die Besucher nicht lischen Geländeparcour aufgestellt. nur mit völlig unterschiedlichen Un- Wollen Sie Bogenluft schnuppern, tergründen, sondern vor allem mit © Bogenschützen ­nehmen Sie Kontakt mit uns auf! den Balancestationen und dem ABC-

© Gemeinde Wenigzell Märchen-Wald. Auf 3 möglichen Rou- ten mit 30 Stationen kann man z. B. vulkanischen Basalsplitt ertasten. Am schönsten ist es allerdings, den Sonnenuntergang in der Relaxliege für Zwei Info: 8250 Vorau, Schachen 13a, T: +43 (0)664 40 14 990, zu genießen. Spüren Sie schon das Kribbeln in Ihren Füßen? [email protected], www.bogenschützen-vorau.at Info: Gemeinde 8254 Wenigzell, Gästeservice, Pittermann 222, T: +43 (0)3336 2201 16, [email protected], www.wenigzell.at

20 FREIZEITSEEN & FREIBÄDER MINIGOLF

• Freibad STRALLEGG • Minigolf RATTEN • Erlebnisfreibad BIRKFELD Info: 8673 Ratten, T: +43 (0)664 43 34 801, www.ratten.steiermark.at • Freizeitsee MÖNICHWALD • Bio-Bad WALDBACH • Minigolf ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN • Freizeit-Badeteich FISCHBACH Info: 8672 St. Kathrein am Hauenstein, T: +43 (0)3173 2371 oder 4030 • Scheibenbauerteich RETTENEGG • Freizeitsee RATTEN • Minigolf FISCHBACH • Drei-Tannen-Schwimmbad VORAU Info: 8654 Fischbach, T: +43 (0)664 52 55 727, www.fischbach.co.at • Kraftspendeteich ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN • Minigolf und Kraftgolf ST. JAKOB IM WALDE Info: 8255 St. Jakob im Walde, T: +43 (0)3336 8212

• Minigolf VORAU - Chrizzly’s Hütte Info: 8250 Vorau, Vornholz 215, T: +43 (0)3337 3633 oder +43 (0)664 938 20 90

• Minigolf WENIGZELL Info: Joglland-Oase, 8254 Wenigzell, Pittermann 140, T: +43 (0)3336 2301 shutterstock.com © shutterstock.com ©

21 ERLEBNISWANDERWEGE

Teufelstein | Fischbach Wasserweg | Miesenbach

Eine herrliche Wanderung führt entlang Leichte Genusswanderung (3,5 km, des bekannten Mariazeller Wallfahrts- ca. 1,5 Std) rund um Miesenbach: weges auf den Hausberg der Fischba- Wassermühle, Schaukraftwerk, längs- cher. Das Panorama am Teufelstein ter Holzsteg im Joglland reicht vom Hochschwab über die Ausgangspunkt: Dorfplatz

© Marianne Dornhofer Veitsch und Rax bis in die Hügelland- schaft der Oststeiermark und dem

Schöckl. Der interessanteste Kultplatz Fotogen Studio Miesenbach TV © der Steiermark zieht neben zahlreichen Wanderern jedes Jahr zur Wintersonnenwende in aller Früh hunderte Begeis- Info: 8190 Miesenbach/Birkfeld, www.miesenbach.com, T: +43 (0)3174 8223 terte an, die den Sonnenaufgang gemeinsam verfolgen. Gehzeit: ca. 4 Stunden von Fischbach (Zellerkreuz) und zurück (Teufelstein- rundweg), hin und zurück den gleichen Weg: 1,5 Stunden. Weg der Labyrinthe | Birkfeld Info: Tourismus Fischbach, 8654 Fischbach 11a, T: +43 (0)3170 206-14 Entdecken Sie die Vielfalt oder +43 (0)664 52 55 727, [email protected], der Labyrinthe!­ www.fischbach.co.at Startpunkt: Pavillon, ehem. ­Gemeinde­ amt,­ Waisenegg 106 Gehzeit: ca. 3,5 h, 8 km Länge

Aussichtswarte Wildwiese | Miesenbach Zodl © Karl

1256 m – die schönste Fernsicht ins Joglland Kultweg auf die Wildwiese: 5 km Sonnenweg, 13 km Mondweg Info: Marktgemeindeamt Birkfeld, T: +43 (0)3174 4507 Zufahrt bis zur Warte möglich Öffnungszeiten: ganzjährig © Gmdeinde Miesenbach

Info: „Wildwiesenhof”, Fam. Weber, 8190 Miesenbach/Birkfeld, T: +43 (0)3174 8222, [email protected], www.wildwiesenhof.at

22 ERLEBNISWANDERWEGE

Kneippwanderweg | St. Jakob im Walde Planetenweg „Himmel auf Erden” | Rettenegg auf das Stuhleck Erwandern Sie verschiedene Stationen der Kneipplehre! Dem Wanderer wird die Größe des Gehzeit: ca. 2 Stunden Weltalls durch die Darstellung der ­Planeten unseres Sonnensystems im Milliardenmaßstab hautnah begreifbar

© Klaudia Zink gemacht Gehzeit: Gemeinde Rettenegg Gemeinde

© ca. 3 Stunden, ca. 7,1 km Länge

Info: 8255 St. Jakob im Walde, Zink Klaudia, T: +43 (0)664 163 13 60 Info: Gemeindeamt, 8674 Rettenegg 166, T: +43 (0)3173 8020, [email protected], www.rettenegg.at, www.planetenweg.info Hochwechsel Quellenweg | Waldbach-Mönichwald Ein Wanderweg vorbei an Bächlein und Alpannonia Weitwanderweg Quellen – genießen Sie die herrliche Landschaft um den Hochwechsel. Von Fischbach nach Köszeg - Gehzeit: ca. 3 Stunden Grenzenlos weit wandern! Gehzeit: 5 – 6 Tagsetappen, 120 km Länge © Andrea Gruber © TV Joglland-Waldheimat Info: Gemeinde Waldbach-Mönichwald, 8252 Mönichwald, T: +43(0)3336 4478

Info: TV Joglland Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, T: +43 (0)3336 20255, [email protected], www.joglland-waldheimat.at, www.alpannonia.at

23 ERLEBNISWANDERWEGE

Montanweg Kogelbergbau | Ratten Vorauer Literaturpfad

Verbinden Sie den Besuch des Berg- Die „Vorauer Novelle” (ca. 1200 erfasst) baumuseums mit einer Wanderung – Glückssuche zwischen Verdammnis entlang des Montanweges Kogelberg- und Erlösung. Der Pfad beginnt beim bau und erkunden Sie die Original- Stiftsparkplatz und führt über den schauplätze des Bergbaues, der 1960 Griesplatz bis zum Rathaus. eingestellt wurde. Gehzeit: 0,75 Stunden © Heribert Hahn Gehzeit: Pfadlänge: 0,7 km (rollstuhltauglich © Wernfried Hofmeister © Wernfried ca. 4,5 Stunden, ca. 15 km Länge mit Begleitung)

Info: 8673 Ratten, Beatrix Dampfhofer, T: +43 (0)3173 2243 oder Info: 8250 Vorau, www.literaturpfade.uni-graz.at Gemeinde Ratten, T: +43 (0)3173 2213

Panorama- und Bergstraßen Windpark Steinriegel – Pretul | Ratten Berg- und Mautstraßen, die zu den Mittlerweile mit 35 Anlagen der größte schönsten Aussichtspunkten führen hochalpine Windpark Mitteleuropas. „Warum in die Ferne schweifen” ... Beliebtes Ausflugsziel. Zufahrt über ... denn das Gute liegt so nah! Mautstraßen (Mautstation Jausensta- • Stuhleck- und Pretulstraße tion Eichtinger oder Mautstation Hansl • Hauereck und Rattener Windpark in Reith, Fam. Bauer), wunderschöne • Hochwechsel, Arzberg, Masenberg Wanderungen entlang des Bergrückens • Wildwiese © TV Joglland-Waldheimat, Zingl Joglland-Waldheimat, © TV

© Joglland Waldheimat, Zingl © Joglland Waldheimat, (Ausgangspunkt z.B. Rosegger-Schutz- haus auf der Pretul). Info: TV Joglland Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, Info: Gemeinde Ratten, T: +43 (0)3173 2213, [email protected], T: 43 (0)3336 20255, [email protected], www.joglland-waldheimat.at www.ratten.eu oder Rosegger Schutzhaus, T: +43 (0)3170 522

24 AUF DEN SPUREN PETER ROSEGGERS – WANDERWEGE

Durch seine Heimat Der Christmettenweg

Länge: ca. 26,9 km Länge: ca. 7,7 km Gehzeit: ca. 11 Stunden Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Startpunkt: Auf der Schanz Von Peter Roseggers Lieblingskirche in Ziel: Stuhleck St. Kathrein am Hauenstein bis Peter Roseggers Geburtshaus, oder umge- Stuhleck kehrt. Tourismus, Harry Schiffer Tourismus, Kluppeneggerhof © Steiermark © TV Joglland-Waldheimat, Zingl Joglland-Waldheimat, © TV

Am Planetenweg | Rettenegg Vom Osterhasendorf zum Geburtshaus

Länge: ca. 15,9 km Länge: ca. 13,6 km Gehzeit: ca. 6 Stunden Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Startpunkt: Rettenegg (Himmelszelt) Startpunkt: Dorfplatz Fischbach Ziel: Stuhleck (Alois-Günther-Haus) Ziel: Peter Roseggers Geburtshaus Gemeinde Rettenegg Gemeinde © Fischbach, Johann Zink Fischbacher Alpen © Tourismus Fischbacher Alpen © Tourismus

Info: [email protected], www.joglland-waldheimat.at – Interaktive Karte

© Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein, Zeichnung von Prof. Heinrich Dumser

25 AUF DEN SPUREN PETER ROSEGGERS

Peter Rosegger Ausstellung | St. Kathrein a.H. Die Roseggercard

Öffnungszeiten: 1.5.-31.10.2017, Der Besuch folgender Peter Rosegger- Mi – Sa, jeweils 16-18 Uhr Museen ist inkludiert: Eintritt: Erw. € 2,50 / Kinder und • Geburtshaus Alpl Schüler € 1,50 / bis 6 Jahre gratis • Waldschule Alpl www.st-kathrein-hauenstein.at/bil- • Landhaus Krieglach dung-kultur/peter-rosegger/ • Ausstellung St. Kathrein a.H. Eintritt: voraussichtl. Erw. € 9,- / Kin- © Pusterhofer Elisabeth der € 4,- / Erw. Gruppen ab 8 Per. € 6,- (Änderungen vorbehalten)

Info: Gemeinde 8672 St. Kathrein am Hauenstein (Mo – Fr 7-12.30 Uhr), Info Roseggers Geburtshaus Alpl: T: +43 (0)3855 8230 T: +43 (0)3173 4030 Info Roseggers Waldschule Alpl, Wandermuseum: T: +43 (0)3855 8238 Info Landhaus Krieglach: T: +43 (0)3855 2375

Lieblingskirche Peter Roseggers | St. Kathrein a.H. Christmettenweg Tagsüber kann auch die Lieblingskirche des Schriftstellers, die ­Pfarrkirche in Peter Rosegger ging mit seinen Eltern St. Kathrein am Hauenstein, besichtigt und Geschwistern oft nach St. Kathrein werden. am Hauenstein in die Kirche – auch zu Peter Rosegger war es auch, der den Weihnachten. Deshalb wurde der Weg © H.Höfer Wiederaufbau der Kirche nach einem vom Geburtshaus Roseggers (Klup- Brand im Jahr 1904 durch Spenden- peneggerhof) nach St. Kathrein am aktionen ermöglichte. Hauenstein auch Christmettenweg

© Gemeinde St. Kathrein/H. benannt.

„Ich habe den Kölner und den Mailänder Dom gesehen und die Peterskirche in Rom; die süße Himmelsstimmung wie in dem weißen, lichten Kirchlein zu Kathrein habe ich sonst nirgends gefunden.” (Peter Rosegger über St. Kathrein am Hauenstein)

26 [email protected] Info: Schwimmen bisMitternachtbei29/30° Hallenbad Ratten [email protected], www.rettenegg.at Gemeinde: Info Hallenbad: Köglerbad – DasKraftspendebadinRettenegg Hallenbad Rettenegg © Gemeinde Ratten © Gemeinde Rettenegg Fam. Stöberl, 8673 Ratten, Kirchenviertel 156, T: +43 (0)3173 2254, Fam. Stöberl, 8673 Ratten, Kirchenviertel156,T:+43 (0)3173 2254, 8674 Rettenegg 166, T: +43 (0)3173 8020, 8674 Rettenegg 166, T: +43 (0)3173 8020, 8674 Rettenegg 163, T: +43 (0)3173 30160 2 Kegelbahnen, Billardtisch, Spielplatz integriertes Kinderbecken, Schülergruppen €2,50 Bad: Erw. €5,- / Kinder:€ Eintritt: Mo Ruhetag So: 9-19 Uhr, Di –Sa: 9-24 Uhr, Öffnungszeiten: Vergünstigungen ab 18 Uhr Eintritt: Mo Ruhetag täglich von 14-20 Uhr, Juni bisSeptember (Ferienende) Öffnungszeiten: Buffet, Liegewiese Erw. €4,- / Kinder:€3,- /

WELLNESS 3,- / 3,- / Joglland Oase Wenigzell, 8254 Wenigzell, Pittermann 140, www.jogllandoase.at [email protected] Info: Joglland OaseWenigzell © Archiv Joglland Hotel, Raoul Lechner Gemeindeamt, 8254 Wenigzell, Pittermann 222, T: +43 (0)3336 2301, Gemeindeamt, 8254 Wenigzell, Pittermann 222, T: +43(0)3336 2301, Öffnungszeiten Öffnungszeiten Vergünstigungen ab 17 und18 Uhr Kombi Bad+Sauna € 11,80 Sauna (ab 15 Uhr): Erw. € 8,90 / Kinder € Eintritt: täglich gemischte Sauna 15-21 Uhr Mi - Mo 10-21 Uhr, Di 14-21 Uhr; Wellnessbad: Bad: Erw. € 5,90 / 3,10 / Familie €13,80 27

shutterstock.com DAS JOGLLAND ZUM MIT NACH HAUSE NEHMEN

Original Joglland Tracht | Wenigzell Original Joglland Potschn | Vorau von Moden Posch aus reiner Schafwolle bei Schuhhaus Otter

Tracht & Mode zum Wohlfühlen: mit rutschsicherer Sohle, Dirndl, Joppe, Janker und im Joglland Stil viele Accessoires Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 Uhr und 14.45-18 Uhr, Mo - Fr 8-12 Uhr und 14.30-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

© Franz Posch Sa 8-12 Uhr © Butter und Brot Fotographie

Info: Inh. Grete Posch, Pittermann 211, 8254 Wenigzell, Info: Schuhhaus Otter, 8250 Vorau, Kringstraße 62, T: +43 (0)3337 2277, T: +43 (0)3336 2145, [email protected], www.modenposch.at [email protected], www.otter-schuhe.at

Edelbrand Edenbauer | Wenigzell Joglland Kraftspendekerzen | Vorau und Bilder in Aquarell und Acryl verschiedene, prämierte Edelbrände Die Schöpferin der patentierten „Kraft- Öffnungszeiten: spendekerze-Joglland” und der „Jogl- Mo – Sa von 9-18 Uhr land Adventkerze”, verwendet für ihre Busse: bitte um Voranmeldung individuell gestalteten Kerzen, Materia­ (Verkostungen mit Felber­-Schokoladen lien wie etwa Bienenwaben aus der © Kurt Elmleitner © Kurt möglich) © Weghofer Region. So entstehen Kunstwerke mit regionaler Einzigartigkeit. Zudem malt sie Bilder in Aquarell und Acryl. Info: Kandlbauer 26, 8254 Wenigzell, T: +43 (0)3336 2475 oder Öffnungszeiten: tel. Vereinbarung +43 (0)664 280 12 28, [email protected], Info: Frau Theresia Weghofer, 8250 Vorau, Vornholz 161, www.edelbrandedenbauer.at T: +43 (0)3337 3127 oder +43 (0)664 25 300 60, [email protected]

28 DAS JOGLLAND ZUM MIT NACH HAUSE NEHMEN

Joglland Gutscheine Original Joglland Torte | Wenigzell

einlösbar in allen teilnehmenden mit dem einzigartigen Geschmack ­Betrieben im Joglland durch Produkte aus dem Joglland © Joglland © Herbert Prettenhofer

Info: TV Joglland Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, Info: Gasthof-Restaurant-Café Joglland Hotel, Fam. Prettenhofer, T: 43 (0)3336 20255, [email protected], www.joglland-waldheimat.at 8254 Wenigzell, Pittermann 14, T: +43 (0)3336 2206, [email protected], www.jogllandhotel.com

Jobi® - Die Joglland Bergforelle Delikatessengeschenkbox | Rettenegg Joglland Guglhupf & Pralinenhandwerk Joglland | Birkfeld • Delikatessen rund um die Joglland Bergforelle handgefertigte Pralinen • Die größte Forellenspeisekarte aus erlesenen Zutaten Österreichs­ Mo und Di Ruhetag • Genusskrone Landessieger • Gold bei der © Harry Schiffer © Harry Alpen-Adria-Fischprämierung Bernhard Bergmann Bernhard

Öffnungszeiten: © TRV Oststeiermark, Do – So, feiertags ganztägige Küche Info: 8674 Rettenegg 104, T: +43 (0)3173 8270-0, [email protected], www.forellengasthof.at Info: Wirtshaus Gallbrunner, 8190 Birkfeld, Waisenegg 78, T: +43 (0)3174 4410, [email protected], www.gallbrunner.at

29 DAS JOGLLAND ZUM MIT NACH HAUSE NEHMEN

Edelbrände Schiester | Waldbach-Mönichwald Bine - Natürlich mit Liebe | Ratten

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Hausgemachte Köstlichkeiten aus dem 2. Septemberwoche geschlossen Joglland:­ - Mehlspeisen - Aufstriche - Marmeladen mit 80 % Fruchtanteil - Kräuter- und Fruchtsirupe

© Bernhard Bergmann - Dessertsaucen - Frisch zubereitetes, löffelfertiges Jogllandmüsli Info: Fam. Schiester, Karnerviertel 58, 8252 Mönichwald, - Suppenwürze (frisches Gemüse und Kräuter) T: +43 (0)3336 4454 oder +43 (0)664 37 37 008, [email protected], - Wildkräutersalz www.schiester.at Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.30-12.30 und 15-18.30 Uhr, Sa 7.30-12 Uhr Info: Dampfhofer GmbH, Kirchenviertel 84, 8673 Ratten, T: (0)3173 2306, [email protected], www.dampfhofer.info Hand- und Heimarbeit | Fischbach aus der Waldheimat Grubenkraut Froihofer | Fischbach Ein einzigartiger Souvenirladen in Fisch- bach: Mit viel Liebe und Geduld werden Schon Peter Rosegger erwähnte das selbstgemachte Handarbeiten wie z.B. Grubenkraut mehrfach lobend in sei- Stick-, Strick-, Häkelarbeiten, Teddy­ nen Erzählungen. bären und Puppen, Holz- und Drech- Am Froihof wird diese Rarität heute

© Eva Reindl © Eva selwaren, Näharbeiten, Schmuck, noch nach alter Tradition hergestellt.

Keramik und Glaswaren sowie Vielerlei © Froihofer Öffnungszeiten nach telefonischer Österliches und Weihnachtliches zum Vereinbarung Verkauf angeboten. Öffnungszeiten: ganzjährig: Mi & Fr von 9-11 Uhr Info: 8654 Fischbach 20, T: +43 (0)3170 305 oder 521, Info: Waltraud Froihofer, 8654 Fischbach 82, T: +43 (0)699 10 97 37 13, [email protected], www.handarbeit-waldheimat.at [email protected], www.grubenkraut.at

30 DAS JOGLLAND ZUM MIT NACH HAUSE NEHMEN artATELIER Gruber | Wenigzell Leitenbauer Schäferei | Vorau

Öffnungszeiten: Atelierbesuche nach Die naturbelassene Schafwolle, ­unserer telefonischer Vereinbarung biologisch geführten Herde, wird von uns Hand gewaschen und zu einem wertvollen Lanolin-Vlies weiterverar- beitet. In unserem Hofladen können Sie verschiedenste Schafwollproduk- © Sonja Spitzer © Atelier Gruber © Atelier te wie Patschen, Kissen, Felle fühlen, riechen und natürlich kaufen. Weil Schafwolle mehr Wert ist! Info: artATELIER Gruber, 8254 Wenigzell, Pittermann 71 Öffnungszeiten: Di 9-19 Uhr, Fr 13-19 Uhr, Sa 9-13 Uhr, gerne auch nach T: +43 (0)664 330 13 71, [email protected], www.karlgruber.at tel. Vereinbarung Info: Leitenbauer Schäferei, 8250 Vorau, Schachen 76 T: +43 (0)664 210 69 87 Kunst am Bauernhof | Wenigzell In einem urigen, altem Bauernhaus Korbflechter und Krippenbauer | Wenigzell hat sich die Künstlerin und Kunstthera­ Josef Pillhofer peutin Roswitha Kroisleitner ein ­Atelier und eine kleine angeschlossene Seit 2009 werden in Wenigzell Krippen ­Galerie eingerichtet. Gezeigt werden von Herrn Pillhofer handgefertigt, seit hauptsächlich Bilder, die in den ver- 2 Jahren zählt auch das Korbflechten

© Familie Kroisleitner © Familie schiedensten Techniken gemalt sind. zu seiner Handwerkskunst. Auch einige Tonarbeiten sind dort zu Verkaufsraum und Vorführung sehen. Öffnungszeiten: nach telefonischer Öffnungszeiten: Das Atelier und die Galerie können gerne gegen Voranmel- © Andrea Pillhofer Voranmeldung dung besichtigt werden, der Eintritt ist frei. Info: Roswitha Kroisleitner, 8254 Wenigzell, Sommersgut 55, T: +43 (0)664 40 55 295, [email protected], Info: 8254 Wenigzell, Pittermann 37, www.kunst.kroisleitner.com T: +43 (0)664 1043120 oder +43 (0)664 40 56 250

31 … ZUM MIT NACH HAUSE NEHMEN BRAUCHTUM

Marmeladefee | Ratten Die Region Joglland-Waldheimat ist bekannt für Brauchtumsveranstaltungen aller Art. Vor allem im Advent spielt dieses Thema eine große Rolle: Krampus- Der Name „ Marmeladefee” wurde mir und Nikolausrummel oder Perchtenläufe sorgen für schaurige Stimmung, liebevoll von meiner Familie gegeben, Roraten stimmen auf die besinnliche Zeit ein und die zahlreichen Advent- und da ich so experimentierfreudig im Um- Weihnachtsmärkte laden zum Verweilen ein. gang mit Früchten bin und es mir Freu- de bereitet, neue Marmeladesorten In der Faschingszeit gibt es ebenso viele Faschingsumzüge oder Aufführungen,

© Kostanjsek herzustellen. Jede neue Sorte wird von wie beispielsweise das Vorauer Noarnkastl. meiner Familie verkostet und erst dann Im Herbst folgen dann zahlreiche traditionelle Erntedankfeste und Umzüge, die in den Verkauf gebracht, wenn sie von in der Region besonders bekannt sind. ihrem Geschmack verzaubert wurde. Zur Zeit können Sie zwischen 20 unterschiedlichen Marmeladen und 5 Likören Veranstaltungshighlights 2017 wählen. Alles wird handgemacht und liebevoll zubereitet. Öffnungszeiten: täglich nach telefonischer Voranmeldung • Vorauer Noarnkastl...... 28. Februar • Osterhasenkirtag Fischbach...... 9. April Info: Marmeladefee, Michaela Kostanjsek, 8673 Ratten, Kirchenviertel 260, • Osterhasendorf Fischbach...... 1.-23. April T: +43 (0)676 450 42 37, [email protected], www.marmeladefee.at • Wanderopening Joglland-Waldheimat...... 30. April - 1. Mai • Museumsfest im Freilichtmuseum Vorau...... 9. Juli Dahoam - Johanna Holzer | Vorau • Krapfenkirtag Mönichwald...... 16. Juli • Kraftspendekirtag...... 20. August Altes, Neues, Selbstgebasteltes erhält • Wahl der Hoheiten der man im kleinen Laden mitten im Steirischen Blumenstraße in Fischbach...... 24. August Schaugarten von Johanna. Fernab von • Blumenkorso in Fischbach...... 2. September Trubel und Stress findet man in der Ge- • Ägydikirtag Fischbach...... 2.-4. September sunden Region Vorau außerhalb des • Waisenegger Christkindlmarkt...... 2.-3. Dezember Ortsgebietes ein Einkaufserlebnis der • Christbaumkugelmarkt © Johann Holzer © Johann Holzer besonderen Art. Besondere Kunstwerke St. Jakob im Walde...... 2.–3. / 9.-10. / 16.-17. Dezember aus Zirbenholz und Dekoartikel werden • Joglland Advent Vorau...... 16. Dezember hier gefertigt. Geht nicht gibt’s nicht! • Wanderung Wintersonnwend am Teufelstein...... 17. Dezember Sonderanfertigungen sind gerne möglich. • Christmettenwanderung St. Kathrein/H...... 24. Dezember Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 9-17 Uhr und jeden ersten Sa im Monat 9-13 Uhr, ansonsten Termine nach telefonischer Vereinbarung. Info: TV Joglland Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, T: +43 (0)3336 20255, [email protected], www.joglland-waldheimat.at Info: Johanna Holzer, 8250 Vorau, Vornholz 202, T: +43 (0)664 53 52 065, [email protected], www.dahoam.click

32 STEIRISCHE BLUMENSTRASSE

Die 10 Orte laden ein Blumenstraßen-Dirndl | Wenigzell bei Moden Posch Fischbach – Strallegg – Miesenbach – Wenigzell – St. Jakob im Walde – Rosen blühen auf Wiesengrün, St. Lorenzen am Wechsel – Vorau – Glitzerstein im Knopferl drin. Pöllauberg – St. Kathrein a. Offenegg – Rosenrüsche ziert Schürze Waldbach-Mönichwald und Leib gar fein, • zum Schauen und Staunen das muss das neue • zum Riechen und Durchatmen Blumenstraßen-Dirndl sein. © Foto Puntigam © Foto Öffnungszeiten: © TV Joglland Waldheimat • zum Schmecken und Kosten

KARTE 2016/17 Mo - Fr 8 -12 und 14.30-18 Uhr, Fordern Sie die GRATIS Karte der Steirischen Sa 8-12 Uhr Blumenstraße an: [email protected] Info: Inh. Grete Posch, 8254 Wenigzell, Pittermann 211, Info: Verein Steirische Blumenstraße, T: +43 (0)3336 2145, [email protected], www.modenposch.at

Blumenkorso © TV Joglland Waldheimat 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, T: +43 (0)3336 20255, [email protected], www.blumenstrasse.at

DAS GRÜNE HERZ ÖST

ERREI CHS Hoheiten 2015-2017 Elmleitner Kurt Steirische Blumenstraße, © Verein

33 E-BIKEN IN DER REGION JOGLLAND WALDHEIMAT

Erleben Sie die herrliche Landschaft auf 2 Rädern Ganz entspannt fährt es sich mit den E-Bikes über Hügeln, von Ausflugsziel zu Ausflugsziel und von einem kulinarischen Highlight zum nächsten – einfach quer- feldein durch die Region Joglland-Waldheimat radeln und die Natur genießen. E-Bike Verleihstellen

• Dorfhotel Fasching, Fischbach • Pension Lueger, St. Jakob im Walde • Gasthof Kutscherwirt, Vorau • Berggasthof Schwengerer, OT Mönichwald • Landhotel Berger, St. Jakob im Walde • Gasthof Kagerwirt, OT Puchegg • Friesis Bikery, Birkfeld • Gasthof Restaurant Almblick, Strallegg • Gasthof „Zur Post”, OT Waldbach • Seegasthof Breineder, OT Mönichwald • Stift Vorau • Tankstelle Bauer, Wenigzell • Minigolfplatz Ratten • Gasthof Vorauerhof, Vorau Info: TV Joglland Waldheimat, 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24, T: +43 (0)3336 20255, [email protected], www.joglland-waldheimat.at Fordern Sie einfach den kostenlosten E-Bike und Radfolder der Region an! Dort finden Sie alle Verleihstellen und Tourenvorschläge mit Kartenmaterial! © Gery Wolf

34 WINTER IN DER REGION JOGLLAND WALDHEIMAT

Lust auf Loipenspaß? Skifahren in der Region Joglland Waldheimat – ein besonderes und Genießen Sie die perfekten Verhältnisse auf den Langlaufloipen: vor allem preiswertes Vergnügen! Perfekt für die ganze Familie: • Almblicklifte STRALLEGG Jogllandloipe St. Jakob im Walde • Schneeland WENIGZELL Schneesicherheit aufgrund von Beschneiungsanlagen garantiert, • Familienschiberg ST. JAKOB IM WALDE Flutlichtloipe ermöglicht besonderen Langlaufgenuss • Hochwechsellifte OT MÖNICHWALD • Ski-Waldheimat Hauereck Info: T: +43 (0)3336 8237, www.orthofer.at ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN • Schilift Wiesenhofer MIESENBACH Rabl-Kreuz Loipen am Hochwechsel • Tellerlift RETTENEGG • Schanz-Lift FISCHBACH Naturschneeloipe • Skilift Falkenstein - Schneidhofer FISCHBACH Info: Hütte T: +43 (0)3336 31288, www.rablkreuz-hochwechsel.at Info: www.joglland-waldheimat.at/winter.html Fordern Sie einfach den kostenlosten Winterfolder der Region an! © Gery Wolf Wanderloipe – Rund um den Teufelstein ca. 5 km Info: T: +43 (0)664 52 55 727 Jogllandloipe © Bernhard Bergmann Jogllandloipe © Bernhard

35 GEHEIMREZEPT AUS DEM JOGLLAND

Omas Apfel-Topfenstrudel Zutaten Strudelteig Zubereitung 25 dag Mehl, 1 Ei, 2 EL Öl, Salz und warmes Wasser Strudelteig ausziehen, mit Topfenabtrieb bestreichen und Zutaten Fülle alle anderen Zutaten der Fülle nacheinander darüber streuen. ¼ kg Topfen ½ Becher Schlag Einrollen und in eine befettete Pfanne geben. 1 Ei – mit diesen Zutaten einen Abtrieb machen ½ kg geraspelte Äpfel Im Backrohr bei 180° ca. 1½ Stunden backen und anschließend genießen. Rosinen Zucker Zimt und zerlassene Butter Gutes Gelingen wünscht: Landgasthof Orthofer, 8255 St. Jakob im Walde, Filzmoos 12, T: +43 (0)3336 8237, [email protected], www.orthofer.at © Gasthof Orthofer, Werner Derp Werner Orthofer, © Gasthof

36 GEHEIMREZEPT AUS DEM JOGLLAND

Joglland Cordon Bleu Zutaten für 4 Portionen Zubereitung 4 Stk. Schnitzel (groß, vom Schwein, Kalb oder Truthahn) Schnitzel dünn ausklopfen und dabei ­darauf achten, dass sie nicht einreißen. 8 Scheiben Schinken Zwiebel goldbraun rösten, geschnittene Eierschwammerl dazu und solange 4 Scheiben Mosbacher-Käse rösten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. 20 dag Eierschwammerl, 1 Zwiebel, Petersilie gehackt Schnitzel auf beiden Seiten salzen, auf eine Hälfte jedes Schnitzels 1 Scheibe 2 Eier (zum Panieren) Schinken, 1 Scheibe Käse, ein Viertel der gerösteten Schwammerln und Mehl (zum Panieren) ­wieder 1 Scheibe Schinken legen. Zusammenklappen und die Ränder zur Hälfte Semmelbrösel und zur Hälfte grob gehackte Kürbiskerne vermischen ­entweder mit dem Schnitzelklopfer fest zusammenklopfen oder mit (zum Panieren) ­Zahnstochern fixieren. Pflanzenöl (zum Herausbacken) Eier verschlagen. Nun die Cordons zuerst in Mehl wenden, Zitronenspalten (zum Garnieren) durch das Ei ziehen und in den Kürbiskern-Brösel wälzen. Salz, Pfeffer In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen. Cordon Bleus goldbraun herausbacken­ und auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit Erdäpfelsalat oder Petersilien­ erdäpfeln servieren. Wussten Sie, dass das Cordon Bleu die drittliebste Speise der Österreicher ist? Gutes Gelingen wünscht: Landhotel Mönichwalderhof, 8252 Mönichwald, Karnerviertel 10, T: +43 (0)3336 4481, [email protected], www.moenichwalderhof.at © Karl Schrotter © Karl

37 38 IHRE TOURISMUS-ZENTRALE: Tourismusverband Joglland-Waldheimat 8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24 T: +43 (0)3336 20255, Fax: DW 54 [email protected], www.joglland-waldheimat.at www.facebook.com/joglland

KARTE 2016/17

2 017/18

© www.sonjaspitzer.com © © Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann Bernhard Tourismus, Oststeiermark ©

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS UNTERKÜNFTE & GUT ESSEN IN DER REGION ZU FUSS Blumenkorso © TV Joglland Waldheimat JOGLLAND-WALDHEIMAT DURCH DAS JOGLLAND UND DIE WALDHEIMAT

© Gery Wolf Mit Unterstützung von: E-BIKEN & RADFAHREN IN DER REGION JOGLLAND-WALDHEIMAT

JoWa Bike-Folder 6-2014.indd 1 © Steiermark Tourismus, ikarus.cc Tourismus, Steiermark ©

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS

03.07.14 12:18 © TV Joglland Waldheimat, Zingl Waldheimat, Joglland TV ©

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS

22.10.14 15:02 Fordern Sie einfach die WINTERERLEBNISREGION JOGLLAND-WALDHEIMAT KOSTENLOSEN BROSCHÜREN an, z.B.:

WANDERKARTE • Unterkunftsverzeichnis JOGLLAND-WALDHEIMAT JoWa Winterfolder 2014-15 gruen.indd 1 • Wintererlebnisregion Joglland Waldheimat • Zu Fuß durch das Joglland und die Waldheimat • E-Biken & Radfahren • Blumenstraßenkarte Joglland Wanderführer mit Themenwanderungen, Beschreibung und • Wanderkarten

Kartenausschnitte, von Kompass ...... � 9,95 • alpannonia Wanderkarte 39 BIRKFELD BR©2016 – .at

FISCHBACH

MIESENBACH GLETTHOFER www.

RATTEN

RETTENEGG

ST. JAKOB IM WALDE TOURISMUSVERBAND JOGLLAND-WALDHEIMAT

ST. KATHREIN AM HAUENSTEIN DER ALPENGARTEN DER OSTSTEIERMARK

A-8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24 STRALLEGG T: +43 (0) 33 36 20 255 F: +43 (0) 33 36 20 255 -54 [email protected] VORAU www.joglland-waldheimat.at www.facebook.com/joglland

WALDBACH-MÖNICHWALD

WENIGZELL 40