Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenDezember 2016 - 106/2016 • zugestellt durch Post.at

Die fleißigen Helfer beim Kleinzeller Weihnachtsmarkt.

Bereits zum 29. Mal fand heuer der Kleinzeller Weihnachts- markt statt. Auf Grund des schönen Ambientes am Kleinzeller Ortsplatz und der Vielfalt an Produkten ist der Weihnachts- markt auch überregional sehr beliebt, was man auch dieses Mal wieder durch die zahlreichen Besucher feststellen konnte. Im Hintergrund kümmert sich das Organisationsteam, bestehend aus vielen jungen Leuten rund um die Junge ÖVP und deren Obfrau Katharina Auberger um einen gelungenen Ablauf. Zahlreiche Helferinnen und Helfer arbeiten tagelang an den Vorbereitungen und dann am Veranstaltungstag selber von den frühen Morgenstunden an, damit alles reibungslos klappt. Die Aufbauarbeiten wurden heuer geleitet von Patrick Fürthner und Christoph Hofer. Ihnen und allen anderen Helferinnen und Helfern (leider konnten nicht alle beim Fototermin anwesend sein) – natürlich auch bei den mitwirkenden Vereinen und Organisationen – sagen wir ein großes „Danke“.

Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort

Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das ist immer wieder auch Es freut mich, dass wir wichtige Projekte für Kleinzell und ein passender Moment, um innezuhalten und auf das vergan- seine Bürgerinnen und Bürger verwirklichen können. Unum- gene Jahr zurückzublicken. Mein erstes Jahr als Bürgermeister stritten ist der Kindegartenumbau unser nächstes großes Ziel. von Kleinzell ist in Windeseile vergangen. Ich habe es keine Voraussichtlich wird Anfang März damit begonnen. Durch die Minute bereut, mich für dieses Amt entschieden zu haben. Erweiterung können wir künftig drei Kindergartengruppen Es bereitet mir viel Freude, für Kleinzell da zu sein und ich und eine Krabbelgruppe anbieten. Ich bedanke mich an dieser glaube, dass wir gemeinsam für unsere Gemeinde viel bewe- Stelle bei der Pfarre, die uns während der Bauzeit Räumlich- gen können. Einige wesentliche Faktoren tragen dazu bei: Wir keiten für zwei Kindergartengruppen zur Verfügung stellt. haben ein hervorragendes Team am Gemeindeamt, das stän- Für die Außenanlage (Gartenhaus und Gartengestaltung) dig um gutes Service bemüht ist, aktive Gemeinderäte und wird es ein Gemeinschaftsprojekt geben. Unter dem Motto: zahlreiche ehrenamtliche Funktionäre und Helfer, die dafür „Investition in die Zukunft“, lade ich alle Kleinzellerinnen und sorgen, dass wir ein vielfältiges Freizeitangebot in Kleinzell Kleinzeller herzlich ein, uns dabei zu unterstützen. Ob „Holz- haben – allen ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle spenden“ (Baumstämme) für das Gartenhaus, Geldspenden für Arbeit. Spielgeräte oder Arbeitsleistungen, alles wir benötigt – eine detaillierte Information wird es im Jänner dazu geben. Auch das neue Feuerwehrzeughaus ist seitens Land OÖ genehmigt und vom Gemeinderat beschlossen. Nach der Finanzierungs- planung ist der Baubeginn für Frühjahr 2018 geplant.

Die Edwiese wird in den nächsten Jahren eine intensive „Bau- zone“ in der Gemeinde werden. Es freut mich ganz besonders, dass sich so viele junge Menschen Kleinzell als Lebensmittel- punkt ausgesucht haben. Auf meinem persönlichen „Arbeits- plan“ steht ganz oben auf der Liste ein Lebensmittel-Nahver- sorger, der zu üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung steht und auch ein erweitertes Sortiment anbietet. Dazu wird es in den nächsten Monaten intensive Gespräche geben.

Ich danke an dieser Stelle auch dem ÖVP-Obmann Christian Pühringer für seine konstruktive und umsichtige Gemeinde- politik sowie für seine perfekte Arbeit als Fraktions- und Parteiobmann zum Wohle der Gemeinde Kleinzell. Ich wünsche Euch schöne Festtage und eine gesundes und erfolgreiches Jahr 2017!

Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Thomas Stelzer und Bgm. Klaus Falkinger im November 2016 anläßlich einer Besprechung bezüglich der Finanzierung des Kleinzeller Kindergartens

Tel.: 07282.20590 www.gartenzauner.com

Zauner GmbH & Co KG Garten- & Landschaftsarchitektur Apfelsbach 21a · A-4115 Kleinzell Fax: 07282.20590.24 · E-Mail: [email protected]

2 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 ÖVP-Obmann am Wort

Verdienstzeichen Franz Hofer war 37 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates, Zwei ganz besonders verdiente Persönlichkeiten der Gemeinde 11 Jahre lang Vizebürgermeister und 14 Jahre lang Bürger- Kleinzell erhielten von Landeshauptmann Pühringer das „Gol- meister unserer Gemeinde. Übrigens engagierten sich Gruber dene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ verliehen. und Hofer nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch ganz besonders ehrenamtlich in der Gemeinde Kleinzell.

Führungswechsel beim Seniorenbund In diesen Tagen findet ein Obmann Wechsel beim Kleinzeller Seniorenbund statt. Josef Höglinger hat nun viele Jahre lang die Seniorengruppe mit Umsicht und Engagement geleitet. Zahlreiche Veranstaltungen und vor allem Ausflugsreisen wurden von ihm und von seinem Team organisiert und damit wurde für die ältere Generation immer ein abwechslungsrei- ches Programm geboten. Ich bedanke mich sowohl bei ihm als auch bei allen anderen ausscheidenden Funktionärinnen und 36 Jahre lang war Gottfried Gruber der Amtsleiter der Ge- Funktionären für ihre Tätigkeit und wünsche ihnen weiterhin meinde Kleinzell. Er setzte sich ganz besonders für den Aus- viel Freude beim Seniorenbund, in Zukunft in einer ruhige- bau der Infrastruktur in Kleinzell ein. Er war auch immer ein ren Rolle als Teilnehmer anstatt als Organisatoren bei den geschätzter Funktionär der ÖVP Kleinzell, führte sein Amt einzelnen Veranstaltungen. Besonders freue ich mich, dass aber auch stets unabhängig und unparteiisch aus. Er war die neue Leitung des Seniorenbundes vom ehemaligen Bür- nicht nur in Kleinzell als sehr kompetenter und vorbildlicher germeister Franz Hofer übernommen wird. Wir alle kennen Leiter der Gemeindestube bekannt, sondern auch überregi- seine umsichtige und gesellige Art, die er sicherlich auch im onal aktiv, zum Beispiel als Obmann der Bezirksgruppe des Seniorenbund einbringen wird. Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten. Die Auszeichnung erhielt Gottfried in einem ganz persönlichen Bundespräsidentenwahl / Wahlkommission Rahmen überreicht, nämlich als Höhepunkt im Rahmen ei- Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. Der Wahlsieger nes Gemeindeausfluges, der ausschließlich zu seinen Ehren Alexander van der Bellen erreichte in Kleinzell eines seiner organisiert wurde. besten Ergebnisse innerhalb des Bezirkes. Eine Neuheit, die uns auch in Zukunft befassen wird, gab es bei der Wahlkom- Im Rahmen einer Feierstunde mit Familie und Weggefähr- mission. Aufgrund der verschärften Regelungen musste jeder ten überreichte der Landeshauptmann im Oktober das Gol- Wähler entweder einen Ausweis vorzeigen oder es musste dene Verdienstzeichen an Bürgermeister a.D. Franz Hofer. kurz die Wahlkommission befragt werden, ob der Wähler der Franz Hofer hat durch Professionalität und Leidenschaft, Mehrheit der Beisitzer bekannt ist – was dann ganz diskret verbunden mit dem notwendigen Humor, ausgezeichnete durchgeführt wurde. politische Arbeit geleistet. Er war als Bürgermeister durch Handschlagqualität, Fleiß und Durchhaltevermögen ein Vor- bild, würdigte ihn der Landeshauptmann in seiner Ansprache. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und alles Gute für 2017, vor allem viel Gesundheit!

St. Martin i. M. - Kleinzell

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 3 Aktuelles aus der Gemeinde

Bauhof-Lagerplatzerweiterung Mittlerweile konnten die Bauarbeiten zur Lagerplatzerwei- terung im Bauhof fertiggestellt werden. Die Lagerflächen decken damit dem Platzbedarf, um die Materialien für den Kanal-, Wasser- und Straßenbau ordnungsgemäß lagern zu können. Da auch der Tandem-Kipper nach 25 Jahren einige Mängel aufweist, die einen größeren Reparaturaufwand be- dürfen, hat der Gemeindevorstand den Ankauf eines neuen Anhängers beschlossen.

„Planauszug – Holzfassade mit Farbgestaltung“

Reaudit Familienfreundliche Gemeinde Vor sieben Jahren wurde Kleinzell als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert. Ende 2015 hatte der Gemeinderat mit dem Re-Audit den Entschluss zur Weiterführung und zur Er- weiterung um das Unicef-Zertifikat „Kinderfreundliche Ge- Aufgrund von Intentionen des Bezirksabfallverbandes wurde meinde“ gefasst. Im Rahmen eines Festaktes in Graz wurde auch die Bauschuttablagerung im Bauhof endgültig einge- die Gemeinde für die Umsetzung von familienfreundlichen stellt, deshalb ist die Anlieferung von Baurestemassen nicht Maßnahmen, die im Rahmen des Auditprozesses entwickelt mehr möglich! bzw. umgesetzt wurden, mit dem Zertifikat „ familienfreund- liche Gemeinde“ und dem Zusatzzertifikat „Kinderfreundli- Kindergartenerweiterung che Gemeinde“ ausgezeichnet. Bürgermeister Klaus Falkinger, die Familienbeauftragte der Die Planungsphase für den Kindergartenumbau läuft auf Gemeinde Roswitha Öhler und weitere Projektmitglieder Hochtouren. Auch die erforderlichen Bewilligungen sowie durften das Dekret aus den Händen von Bundesministerin So- der Finanzierungsplan wurden mittlerweile eingeholt bzw. phie Karmasin, Herrn Weiss, Österreichischer Gemeindebund, genehmigt. Als nächster Schritt werden die Ausweichräum- sowie Herrn Hagen, Unicef-Beauftragter, entgegennehmen. lichkeiten im Pfarrhof und am Gemeindeamt (1. OG) als Provisorien während der Bauphase für die Kinderbetreuung eingerichtet. Nach den Semesterferien sollte der Kindergar- tenbetrieb plangemäß in den neuen Räumlichkeiten für ca. 6 Monate starten. Es wird um Verständnis gebeten, dass in dieser Zeit eine Ausnahmesituation herrscht und dies dem- nach ev. mehr Koordinationsbedarf zwischen den Eltern und dem Kindergartenpersonal erfordert. Der geplante Fertig- stellungstermin der Umbauarbeiten im Kindergarten wird mit Anfang des neuen Kindergartenjahres 2016/2017 erwartet. Aufgrund des straffen Bauzeitplans kann es eventuell zu Ab- weichungen kommen. Da im neuen Kindergartenbereich auch eine Krabbelstube vorgesehen ist, wird dazu zu Beginn des neuen Jahres eine Bedarfserhebung durchgeführt um den Start der Kinderbetreuung in der Krabbelstube baldmöglichst sicherzustellen und etwaige Vorbereitungsmaßnahmen tref- fen zu können.

4 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Asylwerber im Gemeindedienst beschäftigt Pendlerparkplatz Auch die Gemeinde Kleinzell leistet durch die Beschäftigung Kurz vor Winterbeginn konnten die Bauarbeiten beim Pend- von Asylwerbern ihren Beitrag zur Solidarität. In den letzten lerparkplatz fertiggestellt werden. Somit wird auch der Park- Wochen waren je nach Arbeitsbedarf zwei Asylwerber aus der platzbedarf im südlichen Bereich der B127 gedeckt. Die Än- Asylunterkunft zur Unterstützung unserer Bau- derung der Schaltzeiten der Parkplatzbeleuchtung auf beiden hofmitarbeiter im Gemeindedienst wie z.B. zur Spielplatz- Parkplätzen garantieren eine gefahrlose Benützung bis 23.30 pflege oder zum Sträucher Schneiden tätig. Die Aufgaben Uhr. In diesem Zusammenhang gebührt dem Team der Stra- wurden sorgfältig und zur vollsten Zufriedenheit erledigt und ßenmeisterei St. Martin ein Dank für die gute Ausführung der man wird auch in Zukunft bei Bedarf diese beiden Flüchtlinge neuen Stellflächen. engagieren.

„Die neuen Stellplätze sind großzügig ausgeführt“ „Die Asylwerber mit BGM Klaus Falkinger und Bauhofmitarbeiter Alois Sachsen- hofer“ Neugründung des Vereins „liebenswertes Kleinzell“ Am 05. Dezember fand am Gemeindeamt die Neugründung Grundsatzbeschluss für FF-Haus Neubau des Vereins „liebenswertes Kleinzell“ statt. Diese Gruppe hat In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2016 wurde der sich zum Ziel gesetzt, die Dorfentwicklung zu fördern und Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines neuen Feuerwehr- den Ortskern zu beleben. In dieser Gründungsveranstaltung hauses gefasst. Es liegt auch bereits ein Raumprogramm vor, wurden folgende Funktionen vergeben und beschlossen: Ob- welches einen Kostenrahmen von € 1.055.000,- brutto für mann Klaus Falkinger, Obmann-Stv. Christine Santner, Kassier den Bau dieses Gebäudes vorsieht. Der Kauf des erforderli- Christian Pühringer, Kassier-Stv. Florian Hofer, Schriftführer chen Grundstücks der Pfarrkirche Kleinzell ist in den nächs- Patrick Fürthner, Schriftführer-Stv. Leopold Wiesinger, Bei- ten Monaten geplant. Die weiteren Schritte in diesem Projekt räte Roswitha Öhler und Sonja Keplinger, Rechnungsprüfer sind zum einen die Vergabe des Generalübernehmers und zum Gabriele Stummer und Siegfried Niederleitner. anderen die Durchführung eines Architektenwettbewerbs, um Freiwillige Mitglieder sind zur Unterstützung und Durchfüh- auch eine zeitgemäße Gestaltung des neuen Feuerwehrhau- rung von Projekten jederzeit herzlich willkommen. Anmel- ses zu gewährleisten. dungen unter [email protected] oder direkt am Christbaum Gemeindeamt möglich. Der Ortsplatz erstrahlt in der Weihnachtszeit wieder mit schöner Weihnachtsbeleuch- tung und einem präch- tigen Christbaum. Ein herzlicher Dank ergeht an die Straßenmeiste- rei St. Martin unter der Leitung von Straßen- meister Josef Pichler für die Spende dieses schönen Baumes.

„Die neuen Mitglieder des Vereins“

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 5 Baulandprojekt Die Infrastruktur-Baumaßnahmen in punkto Kanal, Wasser Investitionssumme bis € 5.000,- und Straße sind in der 1. Bauetappe soweit abgeschlossen, à Förderung in Höhe von € 100,- dass die ersten Bauwerber mit dem Wohnhausbau beginnen Investitionssumme über € 5.000,- konnten. Bis dato wurden 8 Baugrundstücke verkauft und 4 à Förderung in Höhe von € 200,- weitere sind vorreserviert, die Anfang des nächsten Jahres veräußert werden. Lediglich 2 Grundstücke sind in diesem Die Förderung wird in Form von „Zellern“ ausbezahlt. Bereich noch verfügbar. Der Reservierungsstart für die 2. Bauetappe wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres Gemeinde-App „Gem2Go“ begonnen. Dazu folgen zeitgerecht noch genauere Informa- Es wird auf die sehr nützliche tionen. Gemeinde-App „Gem2Go“ hinge- Hinsichtlich der Doppelhausbebauung werden noch Interes- wiesen. Es bietet zahlreiche Funk- senten gesucht, um mit der Realisierung beginnen zu können. tionen um etwaige Neuigkeiten Interessenten können sich gerne am Gemeindeamt oder di- der Gemeinde automatisch via rekt bei Oö. Wohnbau melden. App sofort zu erfahren wie z.B. Veranstaltungshinweise, aktuelle Newseinträge von der Gemeinde- Homepage, Müll- und Papierab- fuhrkalender sowie die Masi-Ter- mine, uvm. Zusätzlich kann man über die automatische Erinnerungsfunk- tion den Erinnerungszeitpunkt zu diesen Informationen indi- viduell auswählen. Ein tolles Tool um am neuesten Informationsstand in der Ge- meinde Kleinzell zu bleiben! Diese App ist in jedem App- oder Playstore kostenlos erhältlich.

FH Projekt „Kleinzell & Du – gemeinsam lebenswert“ Das Projekt der FH Linz über die Befragung der Kleinzeller Bevölkerung hinsichtlich der Gemeindeentwicklung in den nächsten Jahrzehnten ist bereits angelaufen. Die Interviews „Die neuen Häuser wachsen….“ mit den 15 Kleinzellerinnen und Kleinzellern sind bereits ab- geschlossen und aus diesen Ergebnissen wird in den nächsten Wochen ein Fragebogen erstellt, welcher von den Gemeinde- Förderung alternativer Energie rätinnen und Gemeinderäten im Jänner an alle Personen über Da es ab dem Jahr 2017 eine Änderung am Fördersystem 16 Jahren persönlich zugestellt und wieder abgeholt wird. des Landes OÖ. für alternative Energieanlagen gibt und die Geplant ist, dass die Ergebnisse der gesamten Studie vor der Gewährung der Gemeindeförderung an die Landesförderung Kleinzeller Bevölkerung am 21. Juni 2017 im Gasthaus Scha- gekoppelt ist, hat der Gemeinderat eine Änderung in diesem ringer präsentiert werden. Zusammenhang beschlossen. Künftig werden alternative Die aus dem Projekt resultierenden Richtungsweisungen sol- Energieanlagen wie Hackschnitzel- und Pelletsheizungen, len eine Basis für die Politik bei zukünftigen Entscheidungen Wärmepumpen, Nahwärmeanschlüsse und Solaranlagen, aber bilden. Deshalb bietet diese Umfrage die Möglichkeit für je- neuerlich auch E-Fahrzeuge mit StVO-Anmeldung von der Ge- den Einzelnen, sich an der Zukunftsgestaltung von Kleinzell meinde Kleinzell gefördert. Maßgeblich für die Berechnung aktiv zu beteiligen. der Förderung ist die Investitionssumme im direkten Zusam- menhang mit der Anschaffung und Installation der Anlage bzw. des Fahrzeuges, unabhängig von anderen Fördergebern.

„Die motivierten Studentinnen und Studenten freuen sich auf die Zusammen- arbeit mit Kleinzell“

6 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Aus dem Kindergarten

Personelle Veränderungen Reptilienschau im Kindergarten im Kindergartenjahr 2016/ 2017 Im November besuchte Heinz Denk den Kindergarten und die Volksschule. Für die Kinder war die Vorführung von heimi- Ende September verabschiedete das Team des Kindergar- schen und exotischen Reptilien (Echsen, Schlangen, Schild- tens Michaela Eckerstorfer, die zurzeit eine Ausbildung zur kröten) und einer Vogelspinne ein faszinierendes Erlebnis. diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert. Aufgrund seines achtsamen Umgangs mit den Kindern gelang Das Kindergartenpersonal wünscht ihr auf diesem Wege al- es Herrn Denk, den meisten Kindern die Scheu vor den Tieren les Gute und viel Erfolg in diesem Arbeitsfeld. Seit Ende Sep- zu nehmen. Spannende Informationen vom Fachmann (Ernäh- tember unterstützt Astrid Katzinger, eine 27-jährige Kin- rung, Lebensweise und -raum der Tiere) und das Betrachten dergartenpädagogin aus St. Martin, die Integrationsgrup- und Berühren der Tiere begeisterte die Kinder. pe. Das Kindergartenteam wünscht ihr viel Freude in diesem Aufgabenbereich.

Eltern- Kind- Workshop Am Donnerstag, 17. November 2016 lud der Kindergarten die Schulanfänger und deren Eltern zum Workshop „Zeit für uns“ Die Schülerinnen Anja Pöchtrager und Julia Pusch absolvie- in die Mehrzweckhalle ein. Ziel dieses Nachmittags war es, ren seit Ende Oktober donnerstags ihr Praktikum im Kinder- dem Stress des Alltags zu entfliehen und gemeinsam Ent- garten Kleinzell. Sie besuchen derzeit die 5.Klasse der BAFEP spannungsmöglichkeiten zu entdecken. Durch die Anleitung Linz und werden im Sommer ihre Ausbildung zur Kindergar- von Frau Spiwak, der Referentin, konnten alle Teilnehmer zur tenpädagogin beenden. An ihren Praxistagen sind sie in den Ruhe kommen. In dieser Stunde wurden ihnen verschiedene Tagesablauf eingebunden und übernehmen Bildungsarbeiten. Entspannungsmöglichkeiten näher gebracht, um Kraft zu tan- In ihrer Praxiswoche führen Anja und Julia das Projekt „Mein ken und Energie aufzunehmen. Dabei wurde sowohl auf die Körper“ durch, wo sie unterschiedliche Bildungsimpulse zu Bedürfnisse der Eltern als auch auf die der Kinder geschaut, diesem Thema anbieten. um einen gemeinsamen passenden Rahmen für Entspannung Das Team des Kindergartens wünscht den beiden viele, tol- und Nähe zu gestalten. le Erlebnisse mit den Kindern und eine bereichernde Zeit im Kindergarten Kleinzell.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 7 Volksschule

Rettet Quaxi und seine Freunde vom Seerosenteich Besuch beim „Seltenhofer“ Frau Salomon vom Bezirksabfallverband Rohrbach besuchte Im Herbst durften die Kinder der 2. Klasse einen Unterricht die Kinder der 1. Klasse. Mit Hilfe einer Mülltrenn-Spieldecke der anderen Art beim „Seltenhofer“ erleben. Mostpressen wurden die Themen Abfalltrennung, saubere Landschaft und war angesagt! Die Schüler lernten nicht nur die einzelnen Umweltschutz spielerisch vermittelt. Arbeitsschritte kennen, sondern mussten selber tatkräftig Durch das Spiel wurden die Kinder zur Eigenverantwortung mithelfen! Zur Belohnung gab es Süßmost und Muffins! Das angeregt und erkannten, dass sich ihr Verhalten positiv auf Highlight aber war der gratis Rücktransport zur Schule mit die Umwelt auswirkt. Außerdem erfuhren sie etwas über die Traktor und Anhänger. Für diesen lustigen und lehrreichen sachgerechte Entsorgung von Papier, Kunststoff, Metalle, Vormittag bedanken wir uns aufs herzlichste bei Barbara und Bio- und Restabfall. Herwig Stadler, die alles vorbildlich vorbereitet hatten.

Besuch der Ortsbäuerinnen Am 17. November besuchten uns die drei Ortsbäuerinnen Stefa- nie Zauner, Elisabeth Hackl und Gabi Hofer. Perfekt organisiert wurde uns die Wichtigkeit regionaler Lebensmittel kindgerecht näher gebracht! Bei einer gesunden Jause konnten sich alle Kin- der stärken und waren begeistert von dem vielfältigen Angebot! Danke für euren Besuch!

Selbstgenähte Stofftaschen Die Kinder der 2. Klasse und ihre Lehrerin Sabine Reisinger durften sich über 23 selbstgenähte Stofftaschen freuen, die von Cornelia Reiter mühevoll angefertigt wurden. Im Zei- chen- und Werkunterricht wurden sie gemeinsam bemalt und mit Filzapplikationen verziert. Die Freude über diese Kunst- werke ist groß. Ein herzliches Dankeschön liebe Cony für dein Engagement!

FLEISCHEREI*GASTHAUS*PARTYSERVICE Firma Zalto-Höglinger 4131 Kirchberg 8, Tel. 07282-4003 Mail: [email protected]

8 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Besuch im Eisenbahnmuseum Reptilien in der Schule Eine interessante Führung im Eisenbahnmuseum Rohrbach Am 18. November war Herr Heinz Denk mit seiner Reptilien- – Berg erlebten die Schüler der 3a. Gespannt lauschten sie schau zu Gast an unserer Schule. Er zeigte den Schülerinnen den Ausführungen von Herrn Franz Bauer, der den Kindern und Schülern verschiedene Schlangen, Echsen und Spinnen. das Geschehen auf einem Bahnhof in früheren Zeiten lebhaft Auch die Kindergartenkinder waren zu Gast. nahe brachte. Absolutes Highlight war die Besichtigung eines Die Kinder erfuhren Interessantes aus dem Leben verschie- alten Waggons, der mit einem „Plumpsklo“ ausgestattet ist. dener Schlangenarten. Dass Schlangen nicht glitschig und Einige Kinder durften sogar in eine Uniform schlüpfen und kalt sind, sondern sich weich und warm anfühlen, entdeckten sich so wie kleine Fahrdienstleiter fühlen. Nach diesen vielen die Schüler beim direkten Streicheln einer Königspython. Sie spannenden Eindrücken ging die Fahrt mit der Mühlkreisbahn durften auch einen Gecko streicheln und staunten, weil grie- wieder zurück nach Kleinzell. chische Landschildkröten in Österreich einen Pass brauchen. Die Spinnenwelt wurde durch ein schönes Vogelspinnenex- emplar vertreten, das unter großem Geraune der Zuseher auf Herrn Denks Händen herumkrabbelte.

Radfahrsicherheitskurs an der Volksschule Am 21. Oktober stand ein Tag für die 3. Klassen der Volks- schule ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Die Easy Dri- vers RADFAHRSCHULE besuchte die 28 Volksschülerinnen und Volksschüler und bereitete die Kinder intensiv auf ihre zukünftige Verkehrsteilnahme mit dem eigenen Fahrrad vor. Im Vordergrund stand die Verbesserung des Eigenkönnens am Rad, wichtige Aspekte zum Thema Sicherheit im Stra- ßenverkehr sowie eine Überprüfung der eigenen Fahrrä- der und Helme in Hinblick auf die Verkehrstauglichkeit. Im Rahmen dieser Verkehrssicherheitsinitiative werden, mit Unterstützung des Landesschulrates, der Polizei und des Landes Oberösterreich (Abteilung Verkehr) Schülerinnen und Schüler geschult, um durch Verbesserung ihres Eigenkönnens, Unfälle zu vermeiden. Infos finden Sie auf www.radfahrschule.at oder auf www.fa- cebook.com/radfahrschule!

T el.:T el.: 0 0 72 72 82 82 / 53 / 5316 16 Reifen Obermüller

Hörhag 3, 4121 Altenfelden Tel.: 0 664 - 385 27 04 Tel.: 0 664 - 364 18 93 Fax: 0 72 82 - 54 85 www.reifenobermüller.at

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 9 Kleinzeller Kinder KreAktiv

Das Jahr 2016 geht dem Ende zu und KKKreAktiv möchte die Gelgenheit für einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltun- gen vom Herbst 2016 nutzen: Am 24. September bekamen Kleinzeller Kinder einen Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb beim Mödlhofer. Es wur- de Apfelsaft gemacht, Schweine gefüttert, Traktor gefah- ren, gebastelt, Knacker bzw. Stockbrot gegrillt und auf dem Spielplatz gespielt. Dabei war die ganze Familie von Zauner Steffi ehrenamtlich im Einsatz. Danke für den interessanten, lustigen, spannenden, vielseitigen, lehrreichen und perfekt vorbereiteten Vormittag !

Beim Kletterschnuppertag am 6. November in der Nie- derwaldkirchner Turnhalle wurden die TeilnehmerIn- nen in die Grundtechniken des Kletterns eingeführt. Ein gelungener Nachmittag an dem bei einigen Kindern die Begeisterung fürs Klet- tern geweckt wurde. Claudia und Franz Mayrhofer unter- stützten den Alpenverein bei dieser Einführung tatkräftig. Herzlichen Dank!

Abschließend wünschen die Organisatorinnen von Kleinzeller Kinder Kreaktiv besinnliche Weihnachts- feiertage und alles Gute für 2017!

Hier noch ein kurzer Ausblick auf das neue Jahr: Im Jänner werden Traumfresserchen mit Anna Scheel gefilzt. Außerdem Pferde können die Farbe Rot nicht sehen. Ihr Sichtfeld ist viel macht Sepp Scharinger eine Wildfütterung und Spurensuche im größer als das des Menschen und sie können auch im Stehen Schnee. Beide Workshops sind allerdings bereits ausgebucht. schlafen. Das und vieles mehr haben Kleinzeller Kinder und Beim Workshop „Märchen erleben“ für Kinder zwischen 5 und Mamas am 1. Oktober beim Besuch der Landesausstellung er- 9 Jahren am 10. und 11. März sowie bei der „Holzwerkstatt“ fahren. Anschließend beim Hellmayr Training Center konnten am 1. April für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind noch Showpferde bewundert und einer der modernsten Reitställe Restplätze frei. Für Interessierte - Anmeldungen bitte an kin- besichtigt werden. [email protected].

10 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 ÖAAB -Obmann am Wort

Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller!

Verkehr und Pendler Die Verkehrssituation im Großraum Linz hat sich in den letz- ten Monaten nicht wesentlich verbessert. Von den ÖAAB- Bezirksobleuten wurde daher eine Pendlerallianz gegrün- det, die über parteipolitische Grenzen hinaus eine Plattform darstellt, die für die Anliegen der Pendlerinnen und Pendler eintritt und sich für Verbesserungen der Verkehrssituation im Großraum Linz einsetzt.

Unterstützen Sie jetzt die Mühlviertler Pendlerallianz, in dem Sie sich auf der Webseite www.gegen-den-stau.at eintragen.

Förderungen und Beihilfen, die noch bis 31. Dezember beantragt werden können Mit Jahresende verstreicht die Antragsfrist vieler wichtiger Förderungen. Bis 31. Dezember 2016 kann man zum Beispiel noch die Fernpendlerbeihilfe des Landes oder die Schul- und Heimbeihilfe beantragen. Nähere Informationen sowie die entsprechenden Formulare dazu sind auf der Homepage des Landes (www.ooe.gv.at) bzw. auf der Website des BMF (www. bmf.gv.at) zu finden.

Ausflug zum Schlösser Advent Traunsee Am 3. Dezember veranstaltete der ÖAAB einen Ausflug zum Schlösser-Advent Traunsee. Etwa 30 Personen sind der Ein- ladung gefolgt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Schifffahrt auf dem Traunsee ging es weiter zum Schlösser Advent ins Areal des See- und Landschlosses Ort. Dort konnte bei kulinarischen Köstlichkeiten auch ein traditioneller Kunsthandwerksmarkt bewundert werden.

Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Kleinzellerinnen und Kleinzellern eine besinnliche Adventzeit und ein braves Christkindl. Herzliche Grüße Hannes Moser | ÖAAB Obmann

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 11 Aus der Ortsbauernschaft

Bäuerinnenausflug am 18.8.2016 Ripperlessen am 28.10.2016 Der heurige Tagesausflug war sehr gesellschaftlich und in- "Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen" Gemäß formativ. Der Bogen spannte sich von der Firma Multikraft diesem Motto lud die Ortsbauernschaft zu einem gemütli- (Pichl bei Wels), zur Biogemüsebäuerin Gabi Wild Obermayr chen Beisammensein ins Gasthaus Scharinger zu einem Rip- (Niederneukirchen) bis hin zu den farmgoodies (Niederwald- perl & Bradlessen ein. kirchen), die verschiedenste kaltgepresste Öle auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb selber herstellen. Aktionstag der Bäuerinnen Die Firma Multikraft gilt als "Entdecker" der effektiven Mik- Im November war es wieder soweit ! Die Bäuerinnen besuch- roorganismen. Dort gab es einen Vortrag über deren Einsatz- ten die Schüler/innen der 1. Klasse der VS Kleinzell. Mit ihm möglichkeiten in Haus und Garten, eine Betriebsbesichtigung Gepäck, quasi anstatt einer Schultüte für die Schulanfänger, sowie Kaffee und Kuchen. gab es eine bäuerliche Jause. Doch die musste vorher ver- dient werden. Zuvor gab es einen Einblick in die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern. Mit mitgebrachten Lebensmitteln er- forschten alle gemeinsam, aus welchem Land diese Produkte kommen und was die Bedeutung von Gütesiegel ist.

Tag des Apfels am 11.11.2016 Der Apfel zählt zu den heimischen Obstsorten, die den gan- zen Winter über zur Verfügung stehen. Er ist sehr gesund und vielfältig einsetzbar. Um darauf aufmerksam zu machen, ver- teilten die Bäuerinnen Äpfel in der Schule, im Kindergarten und in den Geschäften.

Kleinzeller Genussfest Regionale Schmankerl genießen und einkaufen, unter diesem Motto stand der 2. Oktober 2016, der zugleich auch Ernte- danksonntag war. Auf Einladung der Kleinzeller Ortsbauern- schaft kamen 18 Direktvermarkter aus Kleinzell und Umge- bung in die Mehrzweckhalle, um ihre Produkte zu bewerben und zu verkaufen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch ein Schätzspiel, bei dem drei Kleinzeller Genusskisten verlost wurden.

Tag des Apfels „Ein frischer Apfel schmeckt immer gut“ Am Nachmittag stat- teten die Bäuerinnen den Bewohner/innen im Altenheim Kleinzell mit selbstge- backenem Apfelkuchen einen Besuch ab

Genusfest „Regionale Schmankerl für groß und klein gab es beim Kleinzeller Genussfest“

12 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Praxisseminar: Getreideküche 17.11.2016 Bei diesem Kochkurs mit Seminarbäuerin Romana Schauer tauchten die Teilnehmerinnen in die Welt der vielfältigen Ge- treideküche ein. Unter ihrer Anleitung entstanden schmack- hafte Gerichte. Es gab dabei jede Menge Infos rund um das volle Korn, viele Tipps, Anregungen und kreative Rezepte . WIR SCHENKEN IHNEN KEINE SORGEN.

„Allerlei wertvolle Informationen rund um das Thema Getreideküche gab es von Romana Schuer“ Ein Nachmittag im Advent Die heurige Adventfeier der Bäuerinnen des Bezirkes Rohrbach Frohe Weihnachten! fand am 1. Dezember im Gasthof Scharinger statt. Carmen Wurm aus las Gedichte und Geschichten, die aus ih- Ich wünsche Ihnen frohe Festtage rer Feder stammten. Die "Kloazella Adventmusi" umrahmte die und Keine Sorgen im neuen Jahr 2017. Veranstaltung mit wunderbaren Liedern und Klängen. Auch ganz persönlichen Weihnachtserlebnisse, die sehr zum Nachdenken anregten, wurden von einigen Bäuerinnen er- Danke für Ihr Vertrauen! zählt. Bei Kaffee und Kuchen ließe alle den Nachmittag ge- mütlich ausklingen.

Herbert Pühringer Direktor im Außendienst

4115 Kleinzell, Edholz 7 Mobil: +43 664 1990000 „Groß war der Andrang bei der Adventfeier der Bäuerinnen in Kleinzell“ email: [email protected]

VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN

„Die Kloazella Adventmusi umrahmte die Adventfeier mit wunderbaren Liedern“

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 13 Seniorenbund

Ausflug Salzburger Berge 5.-7. Sept. - 3 Tagesausflug nach Südtirol Ein ganz interessanter Ausflug führte den Kleinzeller Senioren- Der heurige 3 Tagesausflug führte ins schöne Südtirol. Bei bund in die Salzburger Berge nach Kaprun. Bei anfangs leich- herrlichen Wetter konnten die imposanten Bergstraßen und tem Regen wurde dann ein herrlicher Tag geboten. Betriebs- Weinberge befahren werden. Die schöne Bergwelt und enge busse brachten die Reisegruppe auf die Talsperre Moserboden. Täler und Schluchten waren für die Reisegruppe des Öfte- Nach dem Mittagessen im Berghotel bekamen alle eine auf- ren mit Ängsten verbunden. Im Hotel am Bozener Ritten schlussreiche Berg und Staumauerführung, die mit Aufmerk- wurden alle ausgezeichnet versorgt und erlebten einen ori- samkeit aufgenommen wurde. Ein Schrägaufzug führte zu den ginellen Törggeleabend mit viel Humor-und Musik. Die Lach- betriebseigenen Bussen die dann zum Ziel fuhren. muskeln wurden durch die Original vorgebrachten Witze stark Auf rund 2.000 m Höhe befinden sich-eingebettet zwischen strapaziert. Es war ein unvergesslicher Abend. Eine Weinver- den imposanten Felsen der Hohen Tauern- die Speicherseen kostung im größten Südtiroler Verarbeitungsbetrieb Brigl war Mooserboden und Wasserfallboden. Bei der Rückfahrt wurde auch beeindruckend und auch sehr „stark“. Über Meran – Kal- noch bei der „PEPI Tant“ in Regau eine Brotzeit eingelegt. tern ging die Heimfahrt durch die in der Reifung befindlichen Es war ein herrlicher Tagesausflug. riesengroßen Obstplantagen.

Wachau Ausflug Der letzte Tagesausflug führte die Pensionisten ins Wald- viertel. Nach einem Frühstück in Groß Gerungs ging es zum Waldlandhof in Oberwaltenreith. Bei einer ausgezeichneten Führung wurde dieser Kräuter- Verarbeitungsbetrieb vorge- Stadtführung durch Meran bei herrlichem Wetter stellt. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer wurde auf die vielfältige Kräuterwelt gelenkt, die sonst bereits Großteils in Vergessenheit geraten ist. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Göttweig, wo eine Stiftsbesichtigung am Pro- gramm stand. Panholzer Leopoldine feierte den 85er Nach dem Besuch in einem Weinkeller in Spitz ging die Reise wieder nach Hause. Insgesamt ein sehr gelungener Tag!

A-4115 Kleinzell i.M., Weigelsdorf 12 Tel. u. Fax 0 72 82 / 53 02 Mobil 0664 / 96 72 505 v.l.Bürgermeister Klaus Falkinger -Sprengelbetreuer Hartl Josef- Obmann Hög- linger Josef, Vize Bgm. Steffi Zauner und Hw. Herr Pfarrer Dr.Isfried Pichler

14 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Rammerstorfer Anna feierte den 80er Jahresprogramm 2017

14. Jänner Faschingskränzchen, Gh. Scharinger 21. März Besichtigung der Firma Loxone Kollerschlag 8. Mai Muttertagsausflug Landesgartenschau in Kremsmünster 20. Juni Fa. Adler und Schafbergfahrt 13. Juli Hoffest bei Fam.Falkinger 4.-6. Sept. 3 Tagesfahrt nach Kärnten 10. Oktober Postverteiler in Allhamming 17. November Landesball im Brucknerhaus 10. Dezember Adventkonzert i Brucknerhaus Plöderl Hedwig feierte den 80er 15. Dezember Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier

Das nächste Faschingskränzchen findet am Samstag den 14.Jänner 2017 im Gasthof Scharinger statt. Es spielen die allseits beliebten „ Harbach Buam“ Eine große Tombola war- tet auf Euch.

Wir gedenken auch den verstorbenen Mitglieder im Jahr 2016 Scharinger Anna „Seltenhoferin“ Scharinger Gertrude, Tochter von Scharinger Anna Ganser Maria, Altersheim Wolfmayr Andreas, Apfelsbach 9 v.l.n.r. Obmann Höglinger Josef, Gatte Josef Plöderl, Jubilarin und Sprengelbe- treuer Falkinger Johann

Eine Abordnung der Kleinzeller Ortsgruppe nahm am Landesball im Brucknerhaus teil. Der letzter Tagesausflug führte zur Firma Wenatex nach Salz- burg. Nach einem 2 stündigen Gesundheitsvortrag ging die Fahrt weiter nach St. Gilgen wo man in das „Hochseeschiff“ St. Wolfgang eingestiegen ist und nach einer 1 stündigen Fahrt St. Wolfgang erreichte. Die einzigartige Marktkulisse und der ausgezeichnete traditionelle Weihnachtsmarkt war besonders schön. Es war ein netter Tagesausflug.

Aktivwoche Zillertal Die Mitglieder Kock Harald und Hilde nahmen an der Ziller- taler Aktivwoche teil

VERSICHERUNGSAGENTUR FALKINGER Personenversicherung | Sachversicherung | Bausparen

...wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Johannes Falkinger • 4115 Kleinzell, Weigelsdorf 27 | +43 (0) 664 / 54 32 117

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 15 Dämmerschoppen 2 Musiker-Hochzeiten Bei Bratwürstel und Getränken konnte man wie jedes Jahr Zwei sehr erfreuliche Ausrückungen gab es im September: einen lauen Sommerabend genießen. Dazu gab es diesmal Mit dem Bus fuhren die Musikantinnen und Musikanten nach nicht nur Blasmusik von der Kleinzeller Musikkapelle, son- Krenglbach und Alkoven um die Hochzeit des ehemaligen Mu- dern auch vom Jugendorchester JO!. Das Besondere an dieser sikerkollegen Thomas Panholzer und seiner Freundin Evelyn Gemeinschaft ist, dass sie Jungmusiker aus St.Veit, Nieder- zu feiern. Nur ein Wochenende später folgte der Musikverein waldkirchen, Herzogsdorf und Kleinzell vereint. Auch beim der Einladung des Trompeters Benedikt Stadler nach Pfarr- Frühjahrskonzert 2017 wird Kapellmeisterin Verena Donner kirchen, wo er seiner Silke das Ja-Wort gab. Wir wünschen mit ihnen auftreten. beiden Brautpaaren alles erdenklich Gute für ihre gemeinsa- me Zukunft.

Musikausflug Ende August packten die Musikerinnen und Musiker ihre Kof- fer für einen 2-Tages-Musikausflug. Frühmorgens führte die- ser am 1.Tag in die Bavaria Filmstudios nach München. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel wurde noch das ein oder andere Münchner Lokal getestet. Mehr oder weniger ausgeschlafen, besichtigte man am nächsten Tag die BMW- Welt, welche sehr eindrucksvoll war. Hungrig ging`s mittags weiter in die Pullman-City, wo sich alle beim Western-Buffet im Saloon stärken konnten. Der „gemütliche Ausklang“ dieses erlebnisreichen Ausfluges fand in gewohnter Weise im Gast- hof Scharinger statt.

BERATEN | BEHANDELN | BEWEGEN Weigelsdorf 15, A-4115 Kleinzell, Tel. 0664 / 64 903 99, E-Mail: [email protected] www.massage-falkinger.at

16 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Musikalische Wanderung Konzertwertung Trotz des trüben Wetters kamen viele Wanderer am 26.Ok- Die Bläsertage des Bezirk Rohrbachs wurden diesmal vom tober 2016 zu uns nach Kleinzell. Unter dem Motto „Musik – Musikverein Öpping veranstaltet. Zur Konzertwertung trat von Wegen… Kunst“ konnten nicht nur der Kunstwanderweg die Musikkapelle Kleinzell in der Leistungsstufe B an. Unter bestaunt werden, sondern überraschten auch Musikgruppen der Leitung von Kapellmeisterin Verena Donner erreichten sie entlang der Strecke, wie z.B. die Jungmusiker, Die Kleinzeller dabei 118,70 Punkte. Goaßmusi, Musiker rund um Ex-Kapellmeister Ewald Ram- merstorfer oder Kurt Edlmair. Ein ganz besonderes Kunst- objekt war „Die musikalische Eiche“. In der Stockschützen- halle wurden die hungrigen Wanderer dann verköstigt und die Bierbrezn-Musi sorgte für gute Stimmung. Danke an die Kleinzeller Künstler „Zell la Vie“ für die Mitgestaltung dieses besonderen Wandertages.

Vorinfo Termine 2017 • Jahreshauptversammlung 05. März • Frühjahrskonzert 29. April • Weckruf Edhügel 21. Mai • Maiandacht Ramersberg 28. Mai • Weckruf Weigelsdorf 15. Juni • Bezirksmusikfest Kleinzell 17.+18. Juni • Tag der Blasmusik 10. September • Kirchenkonzert 3. Dezember

Bezirksmusikfest 2017 in Kleinzell Schon jetzt stecken die Musikerinnen und Musiker, allen vor- an Obmann Karl Plöderl, in den intensiven Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest, das am 17. + 18.Juni 2017 in Kleinzell stattfinden wird. Wir freuen uns schon darauf, diese einmali- ge Veranstaltung nach Kleinzell zu bringen.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 17 Wir gratulieren !

Ein ganz besonderes Sport-Nachwuchstalent aus Kleinzell Wir gratulieren zu den sportlichen Leistungen stellte in den letzten Wochen ihr Können unter Beweis. Elisa Hofer - Tochter von Elke und Josef Hofer, Kleinzell 171 - wurde und wünschen noch viel Freude und weitere Erfolge! bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2016 in Straß- walchen Siegerin und zwar gemeinsam mit Ihrer Mannschaft in der Kategorie Schülerinnen bis 36 kg. Dies war bisher der größ- te Erfolg in der jungen Karriere der Judokämpferin, die aber schon mit dem Sieg in der Einzelwertung im Bezirkscup auf sich aufmerksam machte. Die Elfjährige ist seit mittlerweile 6 Jahren Mitglied beim UJZ Mühlviertel in .

Frohe Weihnachten & ein ausgeschlafenes neues Jahr!

... wünschen: Martin, Elisabeth, Regina, Sarah und Josef.

4150 Rohrbach, Schulstraße 2 Tel. 07289-22440 www.allround.co.at

18 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Freiwillige Feuerwehr

Überflutung in Kleinzell Auch die Gemeinde Kleinzell war am 25. Juni vom starken Regen nicht verschont. Am Samstagabend waren so starke Regenschauer, dass der Ort wieder überflutet wurde. Betrof- fen waren der Ortskern, die Bäckerei, das Feuerwehrhaus, die Tischlerei Plöderl und zahlreiche Einfamilienhäuser. Weiters waren viele umgestürzte Bäume zu beseitigen, wie z.B. auf der B127 oder über das Bahngleis der Mühlkreisbahn. Ins- gesamt waren in dieser Nacht 19 Einsätze abzuarbeiten. Am Sonntag trafen sich die Kameraden erneut, um den Ortsplatz vom Sand und Schlamm zu reinigen.

Salzkammergut Trophy Am 9. Juli fuhr Julia Gierlinger bei der Salzkammergut Trophy mit. Sie fuhr 53,5km und 1540hm in einer Zeit von 3:00:18 Stunden und erreichte dabei in der Feuerwehrwertung den 3. Rang Gesamt und kam als erste Feuerwehrfrau durchs Ziel! Außerhalb der Feuerwehrwertung erreichte sie den 4. Rang von 120 Damen. Die Feuerwehr Kleinzell gratuliert Julia zu dieser hervorragenden Leistung. Buchsbaumzünsler in Kleinzell Landesbewerb Leider hat die Gemeinde Kleinzell der Buchsbaumzünsler Am 8. und 9. Juli war es wieder soweit und der abschlie- erwischt. Die Feuerwehr wurde beauftragt, die gesammel- ßende Landesbewerb war dieses Jahr in Frankenburg. Am ten, entsorgten Buchsbäume zu verbrennen. Die befallenen Freitag waren beide Bewerbsgruppen am Start. Am Samstag Buchsbäume wurden von der Bevölkerung zur Sammelstel- fuhr dann die Jugendgruppe zum Bewerbsort, um ihr Können le Am Edhügel (Güterweg Jagared neben Humushaufen) ge- unter Beweis zu stellen. Am Samstagabend war dann die bracht. Dort wurden diese dann an 5 Terminen verbrannt. Siegerehrung, wo die Jugendgruppe den hervorragenden 40. Platz in Bronze belegte. Am darauffolgenden Samstag Feuerwehrausflug zur südsteirischen Weinstraße wurden folgende Leistungsabzeichen vergeben: Der diesjährige Feuerwehrausflug führte am 10. und 11. Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze: September 38 Kameraden mit Frauen durch die südsteiri- Maximilian Brandl, David Schober, Niklas Stötzer, sche Weinstraße nach Leutschach. Nach dem Frühstück in St. Lena Zauner, Simon Zauner Pankraz ging die Fahrt weiter nach Stainz zum Mittagessen. Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Silber: Anschließend ging‘s mit dem Stainzer Flascherlzug nach Pre- Matthias Eder, Verena Jungwirth, Marcel Mahringer, ding, von wo es mit dem Bus durch die südsteirische Wein- Niklas Mayrhofer, Tobias Neumüller, Mathias Nigl straße weiter nach Leutschach zum Hotel „Tscheppe“ ging. Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze: Michael Pühringer Nach dem Zimmerbezug wurde dort zu Abend gegessen. Da Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber: Martin Hofer, sich die Kleinzeller Florianis aufgrund des zu bevorstehenden Daniel Jungwirth, Michael Pilsl, Leonhard Wiesinger Depotneubaus zurzeit sehr für andere Feuerwehrhäuser inte- ressieren, durften sie sich auch das Feuerwehrhaus in Leut- Brand KFZ (Strohballenpresse) schach ansehen. Danach ließen sie den Tag gemütlich aus- Am 8. Juli um 16:51 wurden die Kammerden mit einem Sire- klingen. Am nächsten Morgen bekamen die Kameraden eine nenalarm zum „Brand KFZ“ nach Apfelsbach 21 alarmiert. Eine Führung in einer Kürbiskernölmühle. Mittags fuhren sie nach Strohballenpresse fing Feuer. Das Feuer griff auf das Stroh und Graz zum Gösserbräu. Anschließend gab‘s noch eine Stadt- den Acker über. Die Besitzer brachten die brennende Presse führung durch Graz mit Abschluss beim Grazer Uhrturm. Der vom Feld und löschten sofort mit Feuerlöschern und Garten- gemütliche Ausklang war dieses Jahr beim Schwarzen Rössl schlauch, damit sich der Brand nicht weiter ausbreitete. Das in Windischgarsten. brennende Stroh wurde mit einem Radlader auf Haufen zusam- men geschoben. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Pres- se bereits abgelöscht. Die FF musste nur noch das brennende Stroh ablöschen.

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 19 Tierrettung Am 10. September wurde die FF Kleinzell zu einer Tierrettung abgeschlossen werden. Ein Herzlicher Dank gilt der Familie alarmiert. Zwei junge Stiere büxten beim abendlichen Stal- Pichler, die Ihr Objekt zur Verfügung stellte. leintrieb aus und liefen durch einige Gärten im Siedlungsbe- reich Edhügel. Nach kurzer Suche wurde gemeldet, dass es Übung der 2. und 3. Gruppe einigen hilfsbereiten Nachbarn gelungen war, einen Stier ein- Am 8. Oktober fand um 19:00 Uhr eine Übung der 2. und 3. zufangen. Der Zweite wurde kurz darauf in einem Garten am Gruppe statt. Übungsannahme war ein Scheunenbrand beim Edügel entdeckt. Allerdings wollte der Ausreißer noch nicht „Seltenhofer“. Lukas Zauner wurde als Einsatzleiter eingeteilt nach Hause und riss wiederum Richtung Ederbauerholz, wei- und leitete die Übung mit Bravour. Das Tanklöschfahrzeug ter zur Siedlung Edholz aus, bis er schlussendlich beim „Bauer stellte sofort einen Atemschutztrupp, welcher mit der Perso- in Hof“ in den Stall getrieben werden konnte. Von dort wurde nensuche bzw. der Brandbekämpfung begann. Weiters wurde das widerspenstige Tier auf einen Anhänger geladen und ab ein Nachbargebäude mit einem C-Rohr vor dem Übergreifen nach Hause transportiert. der Flammen geschützt. Das LFB legte inzwischen eine Zu- bringerleitung vom Hochbehälter zum Brandobjekt. Nach kur- E-AW Josef Panholzer feiert den 85. Geburtstag zer Zeit wurde die vermisste Person gefunden und ins Freie Am 16. September feierte Kamerad E-AW Josef Panholzer sei- gebracht. Der Besitzer meldete noch eine Gasflasche im Inne- nen 85. Geburtstag. Eine Abordnung des Kommandos wurde ren der Scheune. Der Atemschutztrupp machte sich nochmals von Ihm zu seiner Geburtstagsfeier ins Gasthaus Scharinger auf die Suche nach dieser Flasche und fand auch diese relativ eingeladen. Kommandant-Stellvertreter Hans Ilk wünschte rasch. Nach der Übung gab es noch eine kurze Nachbespre- dem Jubilar alles Gute und Gesundheit im Namen aller Ka- chung im Feuerwehrhaus. meraden. Josef Panholzer trat 1950 der Feuerwehr bei und ist somit schon über 66 Jahre Mitglied der Feuerwehr Klein- Herbstübung zell. Als kleine Anerkennung wurde Ihm ein Geschenkkorb Die diesjährige Herbstübung fand am 22. Oktober um 17 Uhr überreicht und in gemütlicher Runde mit dem Jubilar noch ein statt. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaft- paar Stunden gefeiert. lichen Objektes bei der Familie Höglinger (Bau in Hof). Die Atemschutztrupps suchten den Altbauer im verrauchten Ge- bäude, während das LFB und das KLF die Löschwasserleitung aufbauten und zugleich von weiteren Kameraden C-Rohre zum Schützen der Nachbargebäude verwendet wurden. Aufgrund des hohen Höhenunterschieds der Löschwasserleitung muss- te eine zusätzliche Pumpe eingebaut werden, um das Wasser zum Brandobjekt befördern zu können. Weiters wurde bekannt, dass eine Gasflasche im Inneren des Gebäudes ist. Diese wurde auch von den Atemschutztrupps geborgen. Durch das Lösch- wasser erhöhte sich der Druck auf die Decke so stark, dass der Atemschutztrupp die Decke pölzen musste. Im Laufe der Übung wurde bekannt, dass ein Feuerwehrmann abgängig ist. Seine Kameraden suchten ihn und fanden ihn verletzt. Die Übungs- nachbesprechung fand anschließend im Feuerwehrhaus statt. Ein großer Dank gilt dem Besitzer Franz Höglinger für die zur Verfügung Stellung des Objekts und allen Kameraden für die Teilnahme an der Übung. Brandeinsatzübung der 3. Gruppe und AS-Gruppe Die 3. Gruppe und die Atemschutzgruppe führten gemeinsam am 16. September eine Brandeinsatzübung in der Ortschaft Pisling durch. Annahme war ein Scheunenbrand mit Ausbrei- tungsgefahr und eine vermisste Person. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort mit der Suche der vermissten Per- son unter Atemschutz gestartet, zeitgleich wurden Strahlroh- re zur Abschirmung auf das Nachbarobjekt aufgestellt. Eine weitere Herausforderung für die Übungsteilnehmer bestand darin, dass ein Hydrant in der Nähe des Objektes von einem „Schaulustigen“ zugeparkt wurde, somit war dieser unmög- lich zu verwenden. Dadurch mussten Alternativen gesucht werden und eine etwas längere Löschwasserzubringerleitung aufgebaut werden. Weiteres wurde diese Übung erschwert, da man zu Übungsstart stark unterbesetzt war, sodass auch die Fahrzeugkommandanten und der Einsatzleiter mitanpacken mussten. Trotz dieser Unterbesetzung und der lange Weg der Zubringerleitung konnte die Übung dennoch erfolgreich

20 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 E-OBI Hermann Stummer feiert den 75. Geburtstag Am 14. Oktober feierte Kamerad E-OBI Hermann Stummer sei- nen 75. Geburtstag. Eine Abordnung des Kommandos stellte sich daher am 26. Oktober als Gratulanten ein und wünschte ihm alles Gute und Gesundheit im Namen aller Kameraden. Hermann war 19 Jahre Kommandant-Stellvertreter der Feu- erwehr Kleinzell und hat die Jugendgruppe gegründet. Als kleine Anerkennung wurde ein Geschenkskorb überreicht. In gemütlicher Runde wurde beim Gasthof Scharinger mit dem Jubilar noch ein paar Stunden gefeiert.

Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Um den ständig wachsenden Anforderungen im Einsatzfall gewachsen zu sein, müssen die im Feuerwehrdienst stehen- den Männer laufend ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erwei- tern. Diese Weiterbildung findet in Form von Kursen an der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Es wurden folgende Kurse absolviert:

Verkehrsregler-Ausbildung (16.09. – 17.09.2016) OFM Gerald Hofer BM Alfred Mikota Wissenstest in Rohrbach FM Sarah Scheiblmair Am 29. Oktober fand in Rohrbach der alljährliche Wissens- Gruppenkommandantenlehrgang (10.10. – 14.10.2016) test der Feuerwehrjugend statt. Nach insgesamt 15 Vorbe- OFM Gerald Hofer reitungen in den Bereichen Allgemeines Feuerwehrwissen, Feuerwehrersthelfer (05.11.2016) Dienstgrade, Seilknoten, Verkehrserziehung/Verhalten im FM Sarah Scheiblmair Straßenverkehr, wasserführende Armaturen, Nachrichten- OLM Thomas Schmidt übermittlung, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, Orien- Maschinistenlehrgang (16.11. – 18.11.2016) tierung im Gelände und gefährliche Stoffe wurden folgende OFM Julia Gierlinger Prüfungen abgelegt:

Bronze: Breitenfellner Markus Silber: Wimmer Andreas, Ruezhofer Fabian, Hofer Dominik, Weitere Informationen und Bilder über die Tätigkeiten der FF Ganser Martin Kleinzell findet ihr auf der Homepage unter www.ff-kleinzell. Gold: Mayrhofer Niklas, Eder Matthias, Brandl Tobias, at Pühringer Lukas, Wimmer Florian, Hofer Lukas

Technisches Hilfeleistungsabzeichen Nach wochenlanger, praktischer Vorbereitung und intensi- ver Gerätekunde traten die Kameraden der FF Kleinzell am 4.11.2016 zur Abnahme des „Technischen Hilfeleistungsab- zeichen“ an. Vorgabe war das rasche und koordinierte Vor- gehen während eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmten Personen. Die Kleinzeller Florianis setzten die Ihnen vorge- gebenen Aufgaben rasch und gewissenhaft in die Tat um. Die Abzeichen wurden wie folgt belegt:

Bronze: Jungwirth Daniel, Stummer Moritz, Wiesinger Leonhard Silber: Hofer Stefan, Höfler Patrick, Ruezhofer Patrick, Scheiblmair Sarah, Wakolbinger Melanie, Wolfschlucker Fabian Gold: Gierlinger Julia, Hofer Gerald, Zauner Lukas

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 21 SPIEGEL- Spielgruppen

Unsere Spielgruppen „die Füchse“, „die Löwen“ und „die Mäu- se“ werden derzeit von 30 Kindern im Alter zwischen 9 Mona- ten und 3 Jahren besucht. Neu im Team ist Claudia Schmidt, die sich in ihrer Spielgruppe „die Füchse“ mit den Kleinsten beschäftigt.

„Es werden schon erste Freundschaften geknüpft“

„Spielgruppenleiterinnen Nicole, Claudia und Martina“

Seit September wurden bereits verschiedene Themen wie der Herbst, das Martinsfest, Massagegeschichten usw. aufgegrif- fen, tolle Dinge gebastelt und gemalt, gesungen und gespielt. Zu Beginn der Weihnachtszeit wurden auch zusammen lecke- re Kekse gebacken. „Junge Künstler am Werk“

Schneeballschlacht – Lied (Melodie von „Hänschen klein“) Aufgepasst, aufgewacht, wir machen eine Schneeballschlacht. Zieh dich an, zieh dich an, komm wir fangen an. Einen Ball schmeiß ich zu dir, und dann einen du zu mir. Ojemine, ojemine, wir sind ja schon voll Schnee.

Aufgepasst, aufgewacht, wir machen eine Schneeballschlacht. „Gruppe Mäuse beim Kekse backen“ Das macht Spaß, das macht Spaß, ich treff‘ dich auf der Nas‘. Schau nur, wie ich zielen kann, mit dem Schneeball - Mann o Mann. Ojemine, ojemine, wir sind ja schon voll Schnee.

22 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Neue Öffnungszeiten ab 1. Jänner 2017 Sonntag 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr Dienstag* 18:00 bis 19:30 Uhr Donnerstag* 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bücherei *Die Bücherei ist nicht geöffnet, wenn diese Tage auf einen Feiertag fallen.

Ferienspiel „Das Städtchen Drumherum“ Buchausstellung „Das Städtchen Drumherum“ war heuer das Ferienspiel der Volksschule und Bücherei veranstalteten das erste Mal ge- Bücherei. Über 30 Kinder ließen sich das japanische Er- meinsam eine Buchausstellung im Pfarrhof. Jede Menge Bü- zähltheater KAMISHIBAI von Alexandra Mayer-Pernkopf und cher gab es zur Auswahl. Einfach war es nicht, das richtige Veronika Mayer-Miedl aus Ottensheim nicht entgehen. Buch zu finden.

Büchereicafe Insgesamt 15 Torten und Kuchen wurden vom Büchereiteam gebacken und übrig blieb fast nichts. Viele Kleinzeller, Pfar- rer Kasimir und Bürgermeister Falkinger kamen als Besucher Österreich liest Woche zum jährlichen Büchereicafe. Die Teilnahme an der „Österreich liest Woche“ im Oktober war der Bücherei Kleinzell sehr wichtig. Man beteiligte sich an der Aktion „Bücher fahren Zug“ und veranstaltete eine Le- sung mit Christine Mack. Sie las aus ihrem Buch „Solange wir träumen“. Mit dem ABBA-Song „I have a dream“ begann die Veranstaltung und Andrea und Carmen verstanden es hervor- ragend, Lieder auf Texte der Lesung abzustimmen.

Workshop Über 400 neue Medien wurden heuer neu angeschafft und in etwa die gleiche Anzahl Medien wurden von den Büche- reimitarbeiterInnen aussortiert. Eines ist sicher: „Bücher ein- Kamishibai in der Bücherei kaufen ist wesentlich leichter als Bücher aussortieren“. Arbeit Bilderbuchtheater „Kamishibai“ war auch beim Büchereicafe macht hungrig und es gab im Anschluss wie jedes Jahr eine im Einsatz. Christine und Toni erfreuten die Kinder mit ihren Würstelparty. Flohmarktbücher gabs am Weihnachtsmarkt. schauspielerischen Talenten.

Wir warten aufs Christkind Simone Pichler verkürzt am Heiligen Abend mit Weihnachts- geschichten und –liedern das Warten aufs Christkind. Bitte die Kinder um 13:30 Uhr in die Bücherei bringen und nach einer Stunde wieder abholen.

Von drauß‘ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen; und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor.

Frohe Weihnachten

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 23 familiennetzwerk m ü h l t a l

Familiennetzwerk Mühltal mit Ausgangspunkt in Klein- zell setzt Maßstäbe für die Familien in der Region Das große „Familienfest auf der Donauwies’n“ im Wikinger- dorf Exlau ist der jährliche Fixpunkt für rund 2.000 Besucher. Ein Fest für die ganze Familie bei freiem Eintritt, immer am letzten Sonntag vor Schulbeginn. Das Angebot reicht von Basteln mit Naturmaterialien, Malen, Feuerwehrboot-Fahren auf der Donau, Bogenschießen, Trommel-Workshop, Ponyrei- ten, ERIMA-Riesenwuzzler, Brieftauben- und Luftballonstart und vieles mehr. Das Team rund um Netzwerkleiterin Ros- witha Öhler macht dieses Fest zu einem Riesenerfolg. Das Geheimnis dahinter: Die sieben Netzwerkgemeinden helfen tatkräftig zusammen, bringen viele Ideen ein und stehen für Die vielen Besucher beim Spiele.Fest bestätigten, dass Spielen ganz viel Spaß eine effiziente Umsetzung. macht und voll im Trend liegt. Fotohinweis: fotokerschi.at

Vize-Bürgermeisterin Stefanie Zauner, Familiennetzwerk-Leiterin Roswitha Öhler und Bürgermeister Klaus Falkinger freuten sich über ein gelungenes Spiele.Fest-Jubiläum in Kleinzell Fotohinweis: fotokerschi.at Ausblick Der Zauberer, Jongleur und Akrobat „Mister Stefano“ ist der Publikumsliebling Internet und Handy beschäftigen die junge Generation oft im Wikingerdorf Exlau. Fotohinweis: eventfoto.at mehr, als den Eltern lieb ist. Der Konsum der neuen Medien ufert für manche aus. Das Familiennetzwerk Mühltal hat sich des Themas angenom- men und holt mit Prim. Dr. Kurosch Yazdi einen der renom- Das Spiele.Fest „wandert“. miertesten Suchtexperten in die Region. Sein Vortragsthema Heuer zu Gast in der Mehrzweckhalle Kleinzell mit anschließender Diskussion: „Internet und Handy. Vom Am 20. November veranstaltete das Familiennetzwerk Mühl- normalen Konsum zur Sucht“. tal mit den sieben Gemeinden Kleinzell, Kirchberg ob der Prim. Dr. Kurosch Yazdi ist Facharzt für Psychiatrie und psy- Donau, St. Martin, Niederwaldkirchen, St. Ulrich, Altenfelden chotherapeutische Medizin und ist Leiter der Klinik für Psych- und das jährliche Spiele.Fest in Kleinzell. Ob- iatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus wohl die zahlreichen Helfer rund 60 „Biertisch-Garnituren“ des Kepler Universitätsklinikums. in der Mehrzweckhalle aufstellten, wurde der Platz für die vielen Spielbegeisterten zeitweise knapp. Über 500 Spiele Vortrag am 9. Februar 2017, 19.30 Uhr, konnten gratis ausprobiert werden, Spieleprofis standen den St. Martin, Neuer Sitzungssaal. Ein- Besuchern – vorwiegend Familien - mit Rat und Tat zur Sei- trittskarten wird es im Vorverkauf zeit- te, wenn die Spielbeschreibung Fragen offen ließ. Über das nah zur Veranstaltung geben. Spiele.Fest berichteten ausführlich die Printmedien sowie LT1-Fernsehen oberösterreichweit und Mühlviertel TV. Das Suchtexperte Prim. Dr. Kurosch Yazdi spricht Spiele.Fest findet jedes Jahr in einer anderen Netzwerkge- auf Einladung des Familiennetzwerkes zur Suchtprävention. Fotohinweis: gespag meinde statt. Heuer war es das zehnte Spiele.Fest und somit ein Jubiläumsfest – ausgetragen in Kleinzell. www.familiennetzwerk.org

24 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Junge ÖVP

Weihnachtsmarkt Kleinzell 2016 Der alljährliche Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochen- ende wurde auch heuer wieder von der jungen ÖVP organi- siert und veranstaltet. Viele Besucher in Weihnachtsstimmung kamen, um die zahl- reichen Köstlichkeiten, wie Punsch, Glühwein, Glühmost, Jagatee, Irish Coffee, Bratwürstel, Raclettekasbrote, frische Krapfen und vieles mehr zu genießen und zu kosten.

Der Weihnachtsmarkt in Kleinzell ist nicht nur für Kleinzeller und Kleinzellerinnen ein Muss - die verschiedenen Basteleien, Schmuckstücke und viele selbstge- machte kreative Dinge lockt viele andere Gäste aus der Umgebung nach Kleinzell, um die Adventszeit IHR weihnachtlich und gemütlich ein- IMMOBILIEN- klingen zu lassen. MAKLER Eine ganz besondere Überraschung VOR ORT erwartete heuer die Gäste – eine Pferdekutsche wurde von den Herz-Immoagentur GmbH Weihnachtsbläsern des Musikver- eins Kleinzell in die Ortsmitte be- NEU in Kleinzell und Rohrbach gleitet, wo der Weihnachtsmann oben saß und den kleinen Gästen IMMOBILIEN ca. 250 Nikolaussackerl schenkte. UND MEHR Dieses Highlight zauberte eine besondere Atmosphäre und somit Die Herz-ImmoAgentur GmbH, ein Kontaktieren Sie uns! Empfehlen Sie Auch Angebote unserer Partner bieten wurde der Kleinzeller Weihnachts- unabhängiges Immobilienmakler-Unter- den Interessenten an uns weiter! Ihnen im Rahmen der „Immobilie ohne nehmen mit kompetenten und erfahrenen Übrigens: Sie erhalten bei einer erfolg- Stress“ eine sonst nicht übliche Fix- markt heuer wieder zu einem schö- Mitarbeitern, für die „Handschlagsqua- reichen Vermittlung, eine beachtliche preisgarantie. nen Erlebnis. lität“ kein leerer Slogan, sondern Basis Tippgeber Provision! Zahlungen sind im Rahmen des Zah- einer guten Zusammenarbeit ist. lungsplans erst nach Ausführung zu leis- Ein ganz großes Dankeschön Unser Ziel ist, Ihre Immobilienwünsche Neben unserem Kerngeschäft unterstüt- ten. Leistung vor Rechnung! geht an die Sponsoren: zu erfüllen und somit Ihr Traumhaus, Ihre zen wir Sie auch professionell im Bereich Das erspart Ihnen unnötige An- oder Vo- Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück Hausbau. Unter dem Motto „Immobilie rauszahlungen, sowie kostspielige Bank- Falkinger Johannes, Falkinger Mi- professionell und zielgerichtet zu fi n- ohne Stress“ vermitteln wir renommier- garantien. den, zu kaufen oder zu bauen bzw. te, österreichische Partnerunternehmen chaela, Scharinger Michaela, Gar- zu verkaufen, zu vermieten oder wie Baufi rmen oder Bauträger aus der Sie haben bereits ein Angebot ten Zauner, ÖVP Bezirk Rohrbach zu verpachten - vom Beginn bis zum Region. Ihr Traumhaus wird wunschge- für Ihr Haus? Wir kontrollieren für Sie Notar. mäß, transparent und qualitativ hochwer- bereits bestehende Angebote auf Voll- und die Kleinzeller Wirtschaft tig geplant und gebaut. ständigkeit, Vergessenes oder Verschwie- SCHWEIGEN IST SILBER, Wir unterstützen Sie von der Grund- genes. Unabhängig und kostenlos! EMPFEHLEN IST GOLD!! stückssuche über die Entwurfsplanung Sie kennen jemanden aus der Nachbar- bis zur Ausführung. Unser Netzwerk an Von der Planung bis zur Fertigstellung, schaft, Familie oder Freundeskreis der renommierten Partnern wie Baufi rmen, bei der Herz-ImmoAgentur haben Sie eine Wohnung, ein Haus oder Grund- Planungsservice oder unabhängigem einen persönlichen Ansprechpart- stück verkaufen möchte, sucht oder ein Finanzierungsservice ist sorgfältig ausge- ner. Ihr Partner, auf dem Weg zu Ihrem Haus bauen lassen will? wählt und aus Ihrer Region. „Wohntraum“.

Sie fi nden uns in: „Ich freue mich auf ein 4115 Kleinzell im Mühlkreis, Kleinzell 213 Gespräch mit Ihnen!“ 4614 Marchtrenk, Welser Straße 48, Top 3 Michael Kupiec MBA, MPA +43 (0) 664 - 355 86 22 Geschäftsführender Gesellschafter offi [email protected] Akad. Immobilienmanager www.herz-immoagentur.at

DIE LÖSUNG FÜR IHR EIGENHEIM ★ BAUEN OHNE VERSTECKTE KOSTEN

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 25 GranitBikerin qualifiziert sich erstmals für Weltmei- sterschaft Einen großen Erfolg fuhr Karoline Neumüller von den Klein- zeller Granit Bikern beim UCI World Series Rennen im 400 km entfernten Jelenia Gora in Polen ein. Ihr bisher „größtes Abenteuer“, so beschrieb Karo dieses Rennen. Mit einem 10. Platz konnte sie ihre ersten Weltranglisten- punkte einfahren und somit „ihren kleinen Traum“, das Ticket für die Mountainbike Marathon-Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Deutschland lösen. Die anstrengende Reise war es somit wert einerseits um viel Erfahrung zu sammeln und an- dererseits um diesen extrem langen und technisch sehr an- spruchsvollen Kurs zu meistern. Das dies so möglich war, ver- dankt sie nicht nur ihren eisernen Willen sondern auch ihrem Betreuerstab mit Schwester Marianne vor Ort, Masseur Josef Hofstätter sowie dem Sporthaus Haderer. Wir gratulieren zu diesem großen Erfolg!

GranitBiker Nachwuchs im Vormarsch Erstmals wurden heuer diverse Nachwuchsrennen gefahren, um den „Jungsters“ ein wenig Rennatmosphäre schnuppern zu lassen. Es stellte sich schnell heraus, dass hier ein sehr großes Potenzial vorhanden ist. Markus Breitenfellner, Kilian Pühringer, Timo Baumann, Ilvy Baumann und Hölzl Paul fuh- ren schon einige hervorragende Plätze ein. Um sie noch besser zu unterstützen, werden wir die Nach- wuchsbiker in punkto Betreuung noch besser aufstellen!

Rennabteilung sehr erfolgreich Viele Top Platzierungen, die man gar nicht alle aufzählen kann, fuhren die GranitBiker heuer wieder bei diversen Ren- nen ein. Hervorzuheben sind natürlich der Gesamtsieg von Karoline Neumüller, sowie der 2. Platz von Julia Gierlinger bei der MTB Challenge - der größten Rennserie Österreichs-, sowie die 211 km, 7000 hm und 14 Stunden Fahrzeit des Heli Kroiss bei der Salzkammergut Trophy. Weitere Podiumsplätze von Bauer Florian, Santner Manuel, Bernhard Gierlinger, Ingo Gattringer und Max Baumann!

26 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 Radflohmarkt im Frühjahr Da in den vergangenen Frühjahren der Radflohmarkt so gut angenommen wurde, wird ein solcher im kommenden Früh- jahr wieder abhalten. Termin 25. März 2017! Viele Räder stehen im Keller oder Dachboden und werden nicht mehr gebraucht. Die Granitbiker würden sich freuen, wenn diese Bikes eine 2te Chance bekommen. Der Flohmarkt wird gemeindeübergreifend (Granitland Gemeinden) ausge- schrieben, sodass eine große Auswahl garantiert ist. Eben- falls wird ein Radservice für die verschiedensten Räder an- geboten

Nähere Informationen im Frühjahr unter www.granitbiker.at!

Herbstausfahrt rund um den Wolfgangsee Die Herbstausfahrt 2016 führte auf die Eisenaualm. Der schweißtreibende Anstieg war ausschließlich der Grund für eine kurze Weizenrast in der Kienberghütte. Die anschlie- Extreme GranitBiker ßende Einkehr beim Wirtshaus „Zur Lore“ am Schwarzensee Am 10. Juni um genau 0 Uhr machten sich Josef Ilk und Flo- stellte sich als sehr unterhaltsam heraus. Weiter ging es über rian Bauer mit dem Rennrad auf zu einer ganz besonderen den Sattelweg nach St. Wolfgang und entlang des Sees nach Spazierfahrt. Ihr Ziel: Guglwald - Wien - Guglwald in weni- Strobl und St. Gilgen und über den Scharfling zurück nach ger als 24h. Die Route führte über Freistadt, Sandl, Zwettl, Unterach. Herbert Bonner führte die 21 GranitBiker durch die Krems, Langenlois, Stockerau und Ziel Wien. wunderbare Gegend rund um die 3 Seen. Vielen Dank! Retour ging es entlang der Donau. Der letzte Anstieg am Haselgraben verlangte nochmals alles ab. Nach einer Zeit von 18h 26 Minuten, 454 km mit 3400 hm in den Beinen war diese Extremtour geschafft! Wir gratulieren!

GranitBiker Mitglied werden > ganz einfach Wenn du ein Mitglied werden möchtest, geht das ganz einfach: mail an: [email protected] - Mitgliedsbeitrag 10 €/Jahr

Die GranitBiker wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017!

Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016 27 Für Oberösterreich entscheidend: „Investitionen in die Zukunft sichern die Arbeitsplätze von morgen.“

Wirtschaftsstandort stärken, Arbeitsplätze sichern, schnelle Datenautobahnen, Umsetzung der Deregulierungsoffensive „Die Chancen, und der Start zahlreicher Bil- die durch dungs- bzw. Forschungsinitiati- ven – das sind die Schwerpunkte Digitalisierung der OÖVP-Arbeit. entstehen, Wir müssen jetzt die Weichen für müssen wir die erfolgreiche Zukunft unse- nutzen.“ res Landes stellen. Bildung, For- schung, Entwicklung und Digita- LH Josef Pühringer lisierung – das sind die Felder, in denen die Zukunft entschieden wird“, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. ausgelöst werden. Das bringt bzw. bau, die Ausweitung des IT-Clus- sichert 12.000 Arbeitsplätze in ters, die Einrichtung einer Koor- Wirtschaftsstandort stärken Oberösterreich dinierungsstelle Digitalisierung, und Arbeitsplätze sichern Kooperationsprojekte sowie For- Digitalisierungsoffensive: schungs- und Förderprogramme. Hohe Investitionen im Landesbud- Datenautobahnen für OÖ Alle Informationen unter get sollen die Wirtschaft ankur- www.ooevp.at/zukunftsland beln. Durch den 250 Millionen Euro Wir müssen die Chancen der Digi- schweren „Pakt für Arbeit und talisierung nützen, das ist für die „Wir müssen die Qualifizierung 2016“ sagt Oberös- Zukunft Oberösterreichs entschei- Digitalisierung terreich der Arbeitslosigkeit und dend. Mit einem 121 Millionen vorantreiben und begleiten: dem Fachkräftemangel den Kampf schweren 20-Punkte-Plan für digi- sowohl im städtischen als an. Und mit der Wachstums- und tale Entwicklung machen wir Ober- auch im ländlichen Raum.“ Konjunkturinitiative sollen Investi- österreich bis 2021 zukunftsfit. Wir Josef Pühringer tionen von mehr als 500 Millionen investieren in den Breitbandaus-

Mühlviertler Pendlerallianz kämpft für die Anliegen der staugeplagten Pendlerinnen und Pendler:

Jetzt unterstützen unter Kinder-Reha in Rohrbach-Berg ist fix. www.gegen-den-Stau.at

Bereits im Herbst 2019 – nach und Salzburg. „Das ist ein Erfolg nicht einmal zwei Jahren Bauzeit – für Oberösterreich und eine enor- soll das neue Kinder- und Jugend- me Chance für die Region“, freut Reha Zentrum in Rohrbach-Berg sich Landeshauptmann Josef Püh- eröffnen. Rohrbach-Berg wird ringer. 77 Reha-Betten sowie 47 damit zur zentralen Anlaufstelle Betten für Begleitpersonen wird /pendlerallianz für Kinder-Reha in Oberösterreich das Reha-Zentrum umfassen.

28 Kleinzeller Nachrichten 12 | 2016