ZZaaggeerrssddoorrffeerr GEMEINDEZEITUNG

Bürgerservice der Gemeinde Ausgabe Dezember 2016 Internet-Adresse : http://www.zagersdorf.at e-Mail: [email protected]

Aus dem Inhalt Ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest Vorwort Seite 2 sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017 Aus der Gemeinde Seite 3 wünschen Bürgermeister Helmut ZAKALL Aktivitäten Seite 10 Vizebürgermeister Christoph ZARITS Gemeindekassier und -vorstand Kurt JAVORSKI Gemeindevorstände Ivan GRUJIC und Mag. Michael ULLER Vorweihnachtliche Stimmung Seite 16 die Gemeinderäte/innen Nina IVANCSICH, Mag. Mara GOLUBITS, Josef ZAKALL, Mag. Günther MAYER, Christian TRINKL, Angelika POPP, Christian HORVATH, Christian LEEB, Kevin PTACEK und MMag. Valentin HAMM, Personalien – Jubiläen sowie Gemeindeamtsrätin Yvonne ZAKALL Seite 18 und die gesamte Gemeindeverwaltung

Zagersdorfer Gemeindezeitung 1 VORWORT BÜRGERMEISTER

Liebe Zagersdorferinnen! Drage Cogrštofke! Liebe Zagersdorfer! Dragi Cogrštofci! Liebe Jugend! Draga mladina!

Das Jahr 2016 neigt sich seinem Es freut mich ganz besonders, un- Ende zu und wir können seitens der serem Ziel, dass sich auch auf Za- Gemeinde auch zufrieden Bilanz zie- gers dorfer Hotter Firmen ansiedeln, hen. Alle geplanten Vorhaben konn - näher gekommen zu sein. Mit der Er- ten zum Abschluss gebracht werden. richtung einer Produktionshalle der Unser Windpark ist mit Mai in Be- Firma HS Technik könnte das Za- trieb gegangen und auch die durch gersdorfer Gewerbegebiet auch für den Bau in Mitleidenschaft gezoge - andere Firmen interessant werden. Im November wurden die Bürger - nen Güterwege wurden neu ausge - Das Auf gabengebiet der HS Gruppe meister der Anrainergemeinden sei - baut. Die zusätzlichen Einnahmen aus ist die Veredelung von Oberflächen tens der ASFINAG zu einem Infor ma- dem Windpark werden uns über viele durch thermische Beschichtungen. Für tionsgespräch betreffend einer mög- Jah re die Budgetplanungen der Ge - unsere Gemeinde ist das ein ganz lichen Verlängerung der A3 zur Staats- mein de erleichtern. Bei der Um stel - wichtiger Schritt. Einerseits sichert uns g renze in Klingenbach eingeladen. lung der Straßenbeleuchtung auf LED- die Betriebsansiedlung Einnahmen Außer dem bereits bekannten Stand Technik konnte mit der Neu installie- über die Kommunalsteuer, anderer - der im Jahr 2008 abgebrochenen Ge - rung in der Weinberggasse und Am seits werden dadurch auch Arbeits- spräche wurde uns nichts Neues Berg ein weiterer Schritt zu einer mo- plätze geschaffen. präsentiert. Für mich als Bürger meis- dernen und umweltschonenden Be- Vor wenigen Tagen wurde der Tur- ter steht aber unbestritten fest, dass leuchtung gesetzt werden. Die Gene- bo kreisverkehr für den der Schutz der ZagersdorferInnen an ral sanie rung der Neugasse wurde ent- Verkehr freigegeben. Nahezu 25.000 erster Stelle steht, sollte es weitere sprechend den Wünschen der Mehr- Fahrzeuge passieren täglich diesen Gespräche diesbezüglich geben. Ei- heit der dor ti gen Anrainer abgeschlos- neuralgischen Verkehrs knoten punkt. ne Realisierung dieses Projektes kann sen. Die ursprüngliche Lösung war dem nur in einem offenen Planungspro- Als Bürgermeister plane ich auch erhöhten Verkehrsaufkommen nicht zess mit den Bürgern erfolgen. für das Jahr 2017 wieder anspruchs- mehr gewachsen. Mit der Ver wirkli- volle Projekte. Mit den Planungsar- chung des neuen Turbo kreis ver kehrs Ich wünsche Ihnen ein frohes & beiten für die Feldgasse soll unter Ein- wurde die Kapazität in diesem Be- be sinnliches Weihnachtsfest im Krei- beziehung der dortigen Anrainer be- reich deutlich erhöht und sollte eine se Ihrer Lieben und viel Gesundheit, gonnen werden. wesentliche Hilfe bei der täglichen Glück & Erfolg sowie die Erfüllung Durch die Gemeinde beeinflussbare Verkehrsentwicklung sein. Ich bin zu- Ihrer Wünsche für das neue Jahr! Sicherheitsmaßnahmen im Bereich un- versichtlich, dass die von Fach leuten serer Ortsdurchfahrt wie die Er rich- prognostizierten Daten auch eintref - tung einer Verkehrsinsel sowie eines fen, denn das wäre eine wesentliche 2016. ljeto se približava kraju i mi seit Jahren bei den zuständigen Be- Verbesserung. Sicherlich müssen wir moremo bit zaistinu zadovoljni. Cˇuda hörden geforderten Fußgänger über - uns alle gemeinsam an die neue Si- naših predvidjenih projektov smo mogli ganges sollen durchgeführt werden. tuation erst gewöhnen und ich glau - završiti, kot na primjer vjetarni park, Mit der Erneuerung der Straßen be- be, dass eventuell die eine oder an- novo asfaltirane pute i sanirane ceste leuchtung in der Gartengasse und Reit- dere Nachjustierung auch bei den i rasvitljenje cestov novom LED-tehni - schulgasse wird das Projekt „LED Ampelschaltungen noch notwendig kom. Kot na cˇelnik planiram i za 2017. Technik“ abgeschlossen werden. Eine sein wird. In der Bauphase wichen ljeto opet nove i važne projekte za naš Erhöhung des Heizkosten zuschus ses auch viele Autofahrer über Zagers- Cogrštof. sowie des Fahrkostenzuschusses für dorf aus, das führte auch zu zusätz - Lehrlinge, die Einführung eines Taxis lichen Belastungen für die Anrainer Željim vam blažene Bož i´cne svetke „60+“ sowie der Erhöhung des Quar- in verschiedenen Straßen unserer Ge - i sri cˇno Novo ljeto 2017. talskontingentes für das Jugendtaxi mein de. Ich möchte mich daher bei auf 6 Stück pro Jugendlichem sollen allen ZagersdorferInnen bedanken, Ihr Bürgermeister / vaš na cˇelnik auch im sozialen Bereich wei tere dass sie in dieser Situation Verständ- Ver besserungen mit sich bringen. nis gezeigt haben. Helmut Zakall

2 Zagersdorfer Gemeindezeitung AUS DER GEMEINDE

Christbäume Rechtzeitig zu Adventbeginn wurde dank der Hilfe von freiwilligen Helfern unser Ort bei der Einfahrt von Siegendorf kommend, vor dem Gemeindeamt und unserer Kirche wieder mit wunderschönen Christbäumen geschmückt.

Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung.

Sanierung Neugassse Im Zuge der Generalsanierung der Neugasse wurden neben der Errichtung von neuen Wassereinlaufschächten auch die kaputten Kanaldeckel ausgetauscht. Durch die Anhebung des Straßen- niveaus bei der Einfahrt Draßburger Straße wird nunmehr ein geordneter Wasserablauf ermöglicht. Mit der Asphaltierung der Fahrbahn wurden die Arbeiten abgeschlossen. Die auf der Fahr- bahn aufgebrachten Piktogramme sollen die Autofahrer auf langsameres Fahren in diesem Wohnbereich hinweisen. Nach Er- teilung der Verordnung durch die Bezirkshauptmannschaft Eisen- stadt werden noch die notwendigen Verkehrszeichen aufgestellt. Gleichzeitig wurde auch die Straßenbeleuchtung bei der Ortsein- fahrt von Antau kommend eweitert.

Neuer Gemeinderat Ein Wechsel erfolgte in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion. Gemeinderat Ing. Marc Szitter schied aus dem Gemeinderat aus. Als neuer Gemeinderat wurde Christian Trinkl vom Bürgermeister angelobt. Die Gemeindeverantwortlichen bedanken sich bei Ing. Marc Szitter für seine Arbeit für unsere Ge- meinde und wünschen dem neuen Gemeinderat alles Gute für seine Tätigkeit.

Zagersdorfer Gemeindezeitung 3 AUS DER GEMEINDE

Sanierung Güterwege Mit Anfang Mai wurden die Arbeiten am Windpark Zagersdorf abgeschlossen und die Windkraftanlagen nahmen den Betrieb auf. Im Zuge der Bauarbeiten wurden die umliegenden Güterwege und auch der Radweg durch die schweren Baumaschinen und Schwertransporte in Mitleidenschaft gezogen. Nunmehr wurden von der Firma ECO Wind die kaputten Wege neu ausgebaut und sind jetzt wieder sowohl für die Rad- und Autofahrer als auch für die Fußgänger uneingeschränkt nutzbar.

Neue Straßenbeleuchtung Die Straßenbeleuchtung in der Wein berg- gasse sowie Am Berg wurde mit dem letz - ten Stand der Technik entsprechenden LED- Beleuchtungskörpern erneuert bzw. sa- niert. Im Zuge dieser Arbeiten wurde die Anzahl der Lichtpunkte erhöht, damit der ÖNORM entsprochen wird und die dortigen An- rainer durch die gute Aus leuchtung eine bessere Wohnqualität sowie ein gestei - gertes Sicherheitsgefühl vorfinden.

Frühstück beim Bürgermeister Für unsere „Taferlklassler“ begann am 5. September mit dem ersten Schultag auch der Ernst des Lebens. Nach einer Schnupperstunde in der Schule lud Bürgermeister Helmut Zakall die Kinder und ihre Eltern zu einem Früh - stück in das Gemeindeamt ein. Als Überraschung be - kam jedes Schulkind eine mit Süßigkeiten gefüllte Schul- tüte überreicht.

1. Reihe v. l.: Weikovits Alexander, Eckart Enya, Bajci Lena, Liemmert Benjamin, Puchinger Simon, Klikovits Inessa 2. Reihe v. l.: Lenz Sophy, Bucher Anja, Popp Eileen, Blihall Leonie, Preselj Marko, Semeliker Emma Nicht am Foto: Camoglu Afra, Mente Sascha, Rendes Lili, Horvath Benjamin und Sengün Leyla.

4 Zagersdorfer Gemeindezeitung AUS DER GEMEINDE

Infoveranstaltung Demenz Ehrungen Aktuell leiden rund 130.000 ÖstereicherInnen an einer dementiel - Das Österreichische Rote Kreuz hat im Rahmen einer Fest ver an stal - len Erkrankung mit stark steigender Tendenz. Im Rahmen der Ini - tung in Anerkennung besonderer Verdienste um das Blut spende - tia tive „Gesundes Dorf – Zagersdorf“ fand am 10. November im wesen Verdienstmedaillen an langjährige Spenderinnen und Spen - Fests aal der Gemeinde Zagersdorf in Kooperation mit der der des Bezirkes Eisenstadt verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird Volkshilfe eine Infoveranstaltung zum Thema „Demenz für den unermüdlichen Einsatz im Dienste der Menschlichkeit ge - erkennen – Tipps im Umgang mit an Demenz erkrankten Men- dankt. Durch die Blutspenden haben die Geehrten Solidarität mit schen“ statt. Viele Interessierte folgten der Einladung und waren Mitmenschen in Not gezeigt und Leben gerettet. sehr angetan über die sehr professionellen und sehr verständli - Bürgermeister Helmut Zakall gratulierte Frau Mag. Tina Mayer- chen Aus füh run gen der Vortragenden. Bucsics, Waldgasse 3/2/4, für die Bronzene Verdienstmedaille.

Wohlbefinden für die Kleinsten Rechtzeitig zum Start der Heizsaison wurde im Kindergarten Zagers - dorf das innovative Raumluft-Filtersystem dexwet pure air instal - liert. Das Filtersystem wird an der Unterseite der Heizkörper mon - tiert und nutzt passiv die natürliche Konvektion der Heizkörper. Damit wird die gesamte Raumluft von selbst bis zu 20 Mal pro Tag durch die Filter gezogen und von Staub gereinigt. Dexwet pure air bindet dabei Grobstaub im Raum ebenso ab wie Mikro- und Feinstaub. Aber auch biologische Partikel wie Pollen, Bakterien, Viren und Pilze. „Wir freuen uns, bei den ersten Gemeinden mit dabei sein zu können, die diese Innovation zum Wohl unserer Kin der schon einsetzen. Immer mehr unserer Kinder leiden unter Aller - gien oder Atemwegserkrankungen und eine schadstofffreie und reiz - arme Innenraumluft kann da schon viel wert sein. Für unsere Ge - meinde ist das eine kleine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kleinsten“, freut sich Bürgermeister Zakall.

Zagersdorfer Gemeindezeitung 5 AUS DER GEMEINDE

WIR MÖCHTEN UNS VORSTELLEN!

Die HS Gruppe – mit Hauptsitz in Sie gen - Beschichten der Halterungen für das Ätzen die Außenringe als auch die Innenringe in dorf – möchte sich aufgrund der Neu er - von Micro-Chips. beschichteter Ausführung geliefert werden. rich tung einer weiteren Produktionshalle in Zagersdorf vorstellen: 1992 wurde parallel die Firma HS Technik Derzeit arbeiten wir an der Entwicklung Ges.m.b.H. gegründet. von laserbeschichteten Aluminiumkolben Die Firma HS Technik, Inhaber Michael für Verbrennungsmotoren. Aufgrund der Hascic, wurde als Einzelfirma 1985 in Gun - Anfang der 90er-Jahre wurde begonnen, höheren Belastungen der Kolbenringe in tramsdorf gegründet. Das Aufgabengebiet Kugel- und Wälzlager mit einer stromiso - Turbomotoren benötigt die Autoindustrie der neugegründeten Firma ist die Ver ede - lierenden Keramik-Beschichtung (97% innovative Kolben. Durch das Auf schwei - lung von Oberflächen durch thermische Al2O3 + 3% TiO2) zu überziehen. Aus die- ßen von einer Aluminium-Silicium-Legie - Beschichtungen als Lohn beschich tungs un- ser Entwicklung wurde die HS Gruppe zum rung mittels Laser wird eine wesentliche ter nehmen. Seit 2008 ist die Firma HS größten Beschichter für stromisolierte Lager Verbesserung der Festigkeit der Kolben - Technik in Siegendorf ansässig, 2009 wur- weltweit. Je nach Bedarf und An wen dungs - ringnuten erlangt. de die Einzelfirma in die HS Coating GmbH gebiet wurden diverse Keramikschichten Diese Fertigungslinie soll im neu errichte - eingebracht. entwickelt: Angefangen von 100 Vol% ten Werk in Zagersdorf in Betrieb gehen. Al2O3 ist die Beimengung von 0,5 – 3 Vol% Die Produkt-Palette reicht von der Bau stoff - TiO2 in 0,1% Schritten möglich. Je nach Durch den nachhaltigen und unermüd li- industrie, z.B. Beschichtung von For men Menge des TiO2-Anteils ändern sich die chen Einsatz unserer Mitarbeiter wird sich für die Kanalisationsrohre und Be schich - Farbe und die Leitfähigkeit der Be schich - die HS Gruppe auch in Zukunft auf dem tung von Dachziegelformen gegen den Ver- tung. Die stromisolierten Lager können in Markt behaupten. schleiß, der Automobilindustrie, z.B. Be - allen Standardgrößen sowie in einigen schich tung von Motorblöcken für bessere Son dergrößen geliefert werden (von 80 mm Gleiteigenschaften und niedrigeren Ver - bis zu 1200 mm Außendurchmesser). Je Weitere Informationen finden Sie unter schleiß, bis hin zur Elektronikindustrie, z.B. nach Kundenanforderung können sowohl www.hstechnik.at

Stromisolierte Lager Schnitt durch Kolben mit Laserbeschichtung

6 Zagersdorfer Gemeindezeitung AUS DER GEMEINDE

Führungswechsel FF-Zagersdorf Nach 10-jähriger Tätigkeit an der Spitze der FF-Zagersdorf stellt Feuerwehrkommandant OBI Peter Klikovits mit Jahresende seine Funk- tion zur Verfügung. Die am 2.12.2016 durchgeführte Jahreshauptdienstbesprechung wurde zum Anlass genommen, die Wahl eines neuen Kommandanten durchzuführen. Aus der Mitte der Feuerwehrkameraden wurde Michael Babonics zum neuen Kommandanten der Frei willi gen Feuerwehr Zagersdorf gewählt. Bürgermeister Helmut Zakall bedankte sich beim scheidenden Kommandanten OBI Peter Klikovits für seine vorbildliche Arbeit und für die gute Zusammenarbeit und überreichte ihm als Dank und Anerkennung für seine Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens ein Geschenk der Gemeinde. Gleichzeitig wurden Michael Babonics zu seiner Wahl zum neuen Kommandanten der FF- Zagersdorf die besten Glückwünsche ausgesprochen und ihm jegliche Unterstützung der Gemeinde in seiner neuen Funktion zugesagt.

Veränderungen in der Pfarre Zagersdorf Mag.Lic. Pfarrer Roman Frydrich wurde der Gepflogenheit der rö- misch-katholischen Kirche entsprechend mit Wirksamkeit Sep tem ber als Priester einer neuen Pfarre zugeteilt. Bürgermeister Helmut Zakall bedankte sich bei Pfarrer Mag. Lic. Roman Frydrich im Na- men der Gemeinde Zagersdorf für die gute Zusammenarbeit und wünschte ihm für sein Wirken in der Pfarre von Pama alles Gute. Im Rahmen der Hl. Messe anlässlich des Erntedankfestes konnte Bürgermeister Helmut Zakall Pfarrer Mag. Željko Odobašić be- grüßen, der gleichzeitig den neuen Seelsorger Kaplan Mag. David Grandits mit in die Gemeinde gebracht hat. Kaplan Mag. David Grandits war kein Unbekannter, denn er war schon vor seiner Priesterweihe in der Pfarre Zagersdorf tätig. Mit Unterstützung von Pfarrer Mag. Odobašić betreut er neben der Pfarre Zagers- dorf auch die Pfarren von und Antau.

Sanierung Friedhofsstiegen Witterungseinflüsse haben in den vergangen Jahren den Stiegen im Bereich unseres Friedhofes zugesetzt. Die schadhaften Betonflächen wurden mit einem Spezialmörtel saniert, damit auch in Zukunft neben dem sicheren Begehen der Stiege auch das optische Erscheinungsbild gewährleistet ist.

Zagersdorfer Gemeindezeitung 7 AUS DER GEMEINDE

Neuer Platz für Jung und Alt Rechtzeitig zu Ferienbeginn war es endlich soweit. Bürgermeister Helmut Zakall konnte mit Stolz sein neuestes Projekt den Dorf - bewohnern präsentieren – der NEUE KINDERSPIELPLATZ am Teich war fertig. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Experten und nach zahlreichen Besichtigungen von Spielplätzen in verschiedensten Gemeinden wurde eine gute Mischung gefunden und somit ein kleines „Paradies“ für Jung und Alt geschaffen. Der neue Spielplatz soll nämlich nicht nur für die Kinder und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, sich in der freien Natur auszutoben oder gemeinsam zu spielen, sondern soll auch der älteren Generation das Zusammentreffen mit Gleichgesinnten erleichtern. Die Dorf gemeinschaft soll damit gefördert werden und speziell den vielen Jungfamilien, die in der Teichsiedlung ihr Zuhause gefunden haben, den Weg zum Spielplatz erleichtern. Am 3. Juli fand die feierliche Eröffnung bei hochsommerlichen Temperaturen statt und zahlreiche Familien kamen vorbei, um mit ihren Kindern die vielen vorbereiteten Aktivitäten zu nützen und einen schönen Nachmittag zu verbringen. Von Hüpfburg bis hin zum Kinder - freunde bus war alles da und die Kids wurden dann abschließend noch mit Wasserbällen und Eis überrascht. Mit strahlenden Augen und einem stolzen Lächeln beobachtete unser Bürgermeister die Freude und das fröhliche, ausgelassene Miteinander unserer Kinder.

8 Zagersdorfer Gemeindezeitung AUS DER GEMEINDE

Zagersdorfer Gemeindezeitung 9 AKTIVITÄTEN

„ferien zu hause“ Berufstätige Eltern haben leider nur fünf Wochen Urlaub im Jahr, der auch für Ostern, Weihnachten, Semesterferien, „Pflege frei - stel lungen“, ... draufgeht. Bei durchgehend 9 Wochen Ferien im Sommer eine vielfach problematische Herausforderung für die Eltern. Deshalb hat auch heuer wieder die Gemeinde Zagersdorf gemeinsam mit den Kinderfreunden eine Ferienbetreuung organi - siert. Viele Mädels und Burschen waren mit Begeisterung dabei. Der Wunsch, mit Freunden anregende Angebote zu erfahren und mit anderen Gleichaltrigen in gesichertem und betreutem Rahmen Spannung und Abwechslung zu erleben, wurde durch die verschie - densten Aktivitäten erfüllt. Bgm. Helmut Zakall: „Ein tolles Pro - jekt, den Kindern macht es viel Spaß und die Eltern werden damit entscheidend entlastet.“

10 Zagersdorfer Gemeindezeitung AKTIVITÄTEN

JAHRESTHEMA Zum Bildungs- und Erziehungsauftrag des Kindergartens gehört auch die Beschäftigung mit Natur, Wissenschaft, Mathematik und Tech- nik. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, die Kinder spielerisch dazu anzuregen. Damit wird gleichzeitig die frühkindliche Bildung insgesamt gestärkt. Kinder sind neugierig und wissensdurstig. Sie wollen die Welt um sich herum erfahren und begreifen. Wir wollen die frühe Begegnung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und der Technik in den Alltag des Kindergartens einfließen lassen. Einfacher gesagt, wir möchten die Kinder dafür begeistern, selbst kleine Forscher/innen zu werden. Deshalb haben wir im Kindergartenjahr 2016/17 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule das Thema „NATUR, WISSENSCHAFT UND TECHNIK UNTER DIE LUPE NEHMEN“ – „PIRODU, ZNANOST I TEHNIKU STAVITI POD POVEĆALO“ gewählt. Jeden Montag ist für unsere „Kleinsteins“ Experimentiertag. Die Kinder haben sogar zu diesem Zwecke T-Shirts angefertigt und sind mit Begeisterung bei der Sache.

Kinder arbeiten mit Die Kindergartenkinder durften heuer bei der Familie Mayer bei der Kartoffelernte mitarbeiten. Es war sehr interessant für die Kinder. Die Mehrheit glaubt noch immer, die Kartoffeln kommen aus dem Geschäft. Ein wenig Wissen konnten sie sich ja bereits im Kindergarten aneignen, wo im selbst angelegten Gemüsegarten Kartoffeln angebaut wurden. Diese wurden des Öfteren für die „Gesunde Jause“ am Freitag verwendet. Während der Ernte er- klärte Familie Mayer weiters, dass die Kartoffel für den Verzehr z.B. Salate, Beilagen etc., und die Schadhaften zur Fütterung der Hühner verwendet werden. Im Namen der Kinder möchten wir uns recht herzlich bei der ganzen Familie bedanken.

Zagersdorfer Gemeindezeitung 11 AKTIVITÄTEN

EINE SAISON IM ZEICHEN DER GELBEN FILZKUGEL Tenniscamp in Pula, Kidskurse im Frühjahr und Sommer, Mannschaftsmeisterschaften mit insgesamt vier teilnehmenden Teams, Club meister - schaften als neues internes Bewerbsformat, die dritte Auflage des Kidscamps und die bereits traditionellen offenen Ortsmeisterschaften – die Freiluftsaison 2016 war voller sportlicher Angebote und interessanter Bewerbe. Das Abschneiden der Meisterschaftsmannschaften war in diesem Jahr wieder durchaus positiv – in den Allgemeinen Klassen erreichte Team 1 mit einer ausgeglichenen Bilanz den 4. Tabellenendrang, Team 2 den hervorragenden 2. Platz und Team 3 platzierte sich leider am Tabellenende. Unsere „Jungsenioren 35+“ erspielten einen ebenfalls sehr guten 3. Platz und feierten u.a. einen Prestigeerfolg gegen unsere Nachbarn aus Klingenbach. Großen Anklang fanden auch wieder die Kidskurse und vor allem das Kidscamp (siehe Foto), welches – wie in den beiden letzten Jahren – auch heuer in Kooperation mit dem SC Zagersdorf durchgeführt wurde. Für über 20 Kids standen vier Tage lang viel Sport und Spaß am Programm und als Abschluss spielte man sich auch gleich die heurigen Ortsmeistertitel aus. Felix Wlaschits, Verena Csmarits und Sebastian Hamm gewannen ihre Gruppen und dürfen sich Ortsmeister 2016 nennen.

Über 20 Kinder nahmen auch heuer wieder am Kidscamp teil.

Die weiteren OrtsmeisterInnen der Saison 2016 lauten: Olivia Hamm & Christian Horvath (Mixed Doppel), Christoph Kostomiris & Jorgos Kostomiris (Herren Doppel), Stefan Ivancsics (Herren Einzel) sowie Sandra Horvath (Damen Einzel). Beim neuen Format der Club meister - schaften, welche über die ganze Saison hinweg gespielt wurde, holten sich Sandra Horvath sowie Christoph Kostomiris die Titel. Wir danken allen Mitgliedern, Unterstützern und Tennisfreunden für diese großartige Saison und freuen uns schon auf´s kommende Jahr!

Siegerehrung der Orts- und Clubmeisterschaften 2016. Teilnehmergruppe des Tenniscamps 2016 in Pula.

12 Zagersdorfer Gemeindezeitung AKTIVITÄTEN

Jubilarno ljeto Tamburice Cogr ˇstof 2016. slavila je grupa skupa sa svojimi 20 mladimi tambura ˇsi u okviru brojnih priredbov kroz cijelo ljeto svoj 45. jubilej. Svoje sveta ˇcno ljeto po ˇcela je grupa s nastupom na Hrvatskom balu u Be ˇcu i nastavila s protuli ´cnim koncertom u marcu kade su tambura ˇsi u nabito punoj dvorani farskoga centra zeli publiku sobom na muzi ˇcko putovanje od po ˇcetka grupe do danas. Jedan daljni vrhunac je bila velika jubilarna fe ˇsta u maju s folklornim otpodnem. Ov dan je bilo skroz posve ´cen tambura ˇskom nara ˇstaju. Konac jubilarnoga ljeta je bio adventski koncert u farskoj crikvi za akciju „svitlost u ˇskurinu“, ki se je skupno organizirao s kulturnom dru ˇstvom „Za Cogr ˇstof“ i s farskom op ´cinom. Tamburica Cogr ˇstof srda ˇcno hvali za podupiranje i ˇzelji Bla ˇzen Bo ˇzic´ i sri ´cno Novo ljeto!

2016 feierte die Tamburica Zagersdorf ganzjährig ihr 45-jähriges Jubiläum. Der Start in das Jubiläumsjahr erfolgte mit der Ero ffnung des traditionellen Kroatenballs im Parkhotel Schönbrunn in Wien. Beim ersten Frühlingskonzert im Ma rz nahm die Gruppe ihr Publikü m im prall gefüllten Pfarrzentrum mit auf eine musikalische Reise – von den Anfängen der Gruppe bis hë ute. Der offizielle Festakt zu „45 Jahre Tamburica Zagersdorf“ fand am Pfingstsonntag statt und stand ganz im Zeichen des talentierten Nachwuchses. Ausklingen ließ die Tamburica Zagersdorf das heurige Jubiläumsjahr mit einem Adventkonzert in der Pfarrkirche zugunsten von „Licht ins Dunkel“, das ge mein- sam mit dem Kulturverein „Fu r Zagersdorf“ und der Pfarrgemeinde organisiert wurde. In diesem Rahmen wurde auch der Tamburica spieler und Solosänger Matthias Fritz̈ nach 40 Jahren Vereinstätigkeit verabschiedet. Viele schöne Momente des Jubiläumsjahres finden Sie auf Facebook oder auf der aktuellen Webseite www.tamburica-zagersdorf.at. Die Tamburica Zagersdorf bedankt sich herzlich fu r Ihre Unterstützung und wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr! ̈

Zagersdorfer Gemeindezeitung 13 AKTIVITÄTEN

UNSER FUSSBALL-NACHWUCHS U10 – Trainer Christian Popp und Michael Terdy In der U10 kam es zu einem Trainerwechsel – berufsbedingt musste der derzeit verletzte KM-Kapitän Dominik Dihanich passen – für ihn übernahm Christian Popp. Nach sechs altersbedingten Abgängen in die U12 und drei hinzugekommenen Spielern hält man derzeit bei einer Kadergröße von 13 Spielern. Im Team um Christian Popp und Michael Terdy stand Teambuilding, Zusammenhalt und das Zusammenspiel ganz oben auf der Prioritäten- liste. Die Spieler sind extrem leistungswillig, haben großen Spaß am Training und bei den Spielen und sind bereits nach wenigen Wochen zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Weiters hat man den kontinuierlichen Spielaufbau von hinten heraus sowie die Ansätze von Pressing in das Spielsystem integriert – die Handschrift der Trainer ist bereits deutlich zu erkennen! Kein Gegner bekommt weder Raum noch viel Zeit nachzudenken, die Spieler sind sehr nah am Mann und helfen sich gegenseitig mit guter Kommunikation bei den Deckungsaufgaben. In Anbetracht dessen, dass es dem Trainerteam sehr wichtig ist, stets den gesamten Kader einzusetzen und ihn sehr ausbildungsorientiert und nicht ergebnisorientiert spielen lässt, waren die Spiele im Herbst überaus zufriedenstellend! Gegen und St. Georgen steigerten sich die Spieler mit ihrer Aufgabe und es hat sich gezeigt, dass wir nicht weit weg von diesen Mannschaften sind – der Unterschied besteht lediglich darin, dass diese Teams einfach öfter trainieren und die Qual der Wahl in der Kaderzusammensetzung haben. Gegen die anderen Gegner war unsere U10 stets die spielbestimmende Mannschaft und drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Auch ein zweistelliger Sieg gegen Schützen krönte diesen Herbst! Die Mannschaft bekam zum Saisonabschluss von Spon so - ren ein Trainingsleibchen mit ihrem Namen zur Ver fü gung gestellt und jeder Spieler bekam auch einen eigenen Trainingsball – hierfür sind die Kinder selbst verantwort - lich und haben auch die Konsequenzen im Falle von Ver - gessen oder Verlust zu tragen. Dem Trainerteam ist es wichtig, die Spieler nicht nur fußballerisch auszubilden, sondern sie auch als Menschen weiterzuentwickeln. Über den Winter wird in der Schule in Siegendorf in der Halle und auf dem Kunstrasen trainiert – Koordination und die polysportive Ausbildung der Kinder steht in dieser Zeit im Vordergrund. In der Frühjahressaison sind die Stabilisation der Defensive sowie die weitere Ver bes se - rung im Zusammenspiel, die Optimierung der Laufwege und der Torabschluss die Kernpunkte der Ausbildung. Die Stimmung in der Mannschaft, bei den Eltern und dem Trainerteam ist hervorragend – alle freuen sich bereits auf die bevorstehenden Aufgaben im Frühjahr. U9 – Trainer Thomas Klemenschitz und Marco Laubner Die U9 (7- und 8-Jährige) werden von Thomas Klemenschitz und Marco Laubner betreut, die gleichzeitig auch Spieler in der Kampf - mannschaft des ASK Klingenbach sind. In der U9 gab es im Sommer einige Änderungen, da einige Spieler in die nächsthöhere Stufe, die U10, aufgestiegen sind. Ebenso sind einige Spieler von Siegendorf zur U9-Mannschaft dazugekommen. Die Betreuer konnten mit die sen Umbrüchen jedoch gut umgehen und die neuen Spieler konnten recht bald sehr gut integriert werden. Zurzeit sind in der U9 insgesamt zwölf Spieler aus Klingenbach, Zagersdorf und Sie- gen dorf im Einsatz. Es wird zwei Mal pro Woche fleißig trainiert, sowohl draußen am Platz als auch in der Halle.

14 Zagersdorfer Gemeindezeitung AKTIVITÄTEN

U7 – Trainer Christian Ivansits Spiel – Spaß – Freude ... so lautet das Motto der U7. Dabei sollen aber auch nicht die Grundlagen im Fußball zu kurz kommen. Unsere U7 hatte im Herbstdurchgang von allen Mannschaften den niedrig - sten Altersschnitt. Mit gerade mal zwei tatsächlichen U7-Spielern haben wir noch vier Spieler mit 5 Jahren und sogar zwei 4-Jährige im Team. Der Beginn der Saison war noch ein wenig holprig, belegte man beim Turnier in St. Georgen und beim Nachwuchstag in Klingenbach den letzten Platz. Nachdem die Umstellung von der U6 auf die U7 geschafft wurde, wurden auch die Leistungen besser und so konnten wir beim nächsten Turnier in St. Georgen den hervorragenden 2. Platz belegen. Beim Turnier in Hornstein mussten wir uns krankheitsbedingt von den gegnerischen Mannschaften einen Spieler ausborgen und konnten bei dem Turnier den vorletzten Platz erzielen. Beim Saisonabschlussturnier – dem Nachwuchstag in Zagersdorf – wurde wieder der hervorragende 2. Platz erspielt! Alles in allem muss man sagen, dass die Ergebnisse bei den Turnieren für die Trainer zweitrangig sind, aber die Erfolge doch zeigen, dass sich unsere Kids stetig verbessern und das im Training erlernte schön langsam aber doch umsetzen.

U6 – Trainer Engelbert Eisner und Alex Klemenschitz Bei unseren Kleinsten bilden Engelbert Eisner und Alex Klemen - schitz das Trainerduo. Sie durften im Sommer gleich zwölf neue Gesichter aus den Gemeinden Klingenbach, Zagersdorf und Sie- gendorf begrüßen. „Die Mädchen und Burschen sind mit viel Leidenschaft bei den Einheiten dabei und absolvierten zudem zahlreiche Freund schafts- s piele. Natürlich wird auch über den Winter fleißig weiter trai- niert.“

Unser Dorf Im Rahmen des Themas „Unser Dorf – Naše Selo“ besuchten wir verschiedenste Gebäude, Betriebe, Anlagen und schöne Plätze. Die Kinder wurden mit den verschiedensten Örtlichkeiten fotografiert, um es anschließend im Kindergarten zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Während des Ausganges trafen wir zufällig Briefträger „Martin“, der uns seine Tätigkeit vor Ort erklärte. Danke! Anlässlich des Nationalfeiertages besuchten die Kindergartenkinder am Tag davor mit schwenkenden Fahnen das Gemeindeamt Zagers dorf.

Zagersdorfer Gemeindezeitung 15 VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG

Zu einer Tradition im Rahmen der vorweihnachtlichen Veranstaltungen hat sich der Glühweinstand unserer Freiwilligen Feuerwehr ent - wickelt. Die vielen Gäste folgten der Einladung und genossen neben Glühwein, Tee und Imbissen, besonders die köstlichen Langos.

Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest besuchte Bürgermeister Am ersten Adventwochenende besuchten Jung und Alt den Zagers - Helmut Zakall die BewohnerInnnen des Alten-, Wohn- und Pfle ge - dorfer Krampuslauf. Die unheimlich wirkenden Masken sollen das heimes Klikovits und überbrachte frisch gebackene Weihnachts - Böse in den langen Winternächten vertreiben. Dabei wurde aber kekse. Im Rahmen einer geselligen Runde wurden auch die ersten auch nicht auf die vielen Kleinen vergessen. Freudig nahmen sie Kostproben der Bäckereien durchgeführt. vom Nikolaus die mitgebrachten Schokonikolos entgegen.

Auch die Pensionistengruppe Zagersdorf stimmte sich beim gemütlichen Beisammensein und einem besinnlichen Rahmenprogramm auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ein.

16 Zagersdorfer Gemeindezeitung VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG

Zur Nikoloparty lud die Sportfischergemeinschaft am Teichgelände ein. Die Gäste wurden mit Imbissen und Glühwein gelabt. Die Kinder hatten besonders viel Spaß beim Speckbraten am Lagerfeuer und wurden auch vom Nikolaus mit Süßigkeiten beschenkt.

Als besonderen Blickpunkt vor Weihnachten organisierte der Seniorenbund Zagersdorf den schönen Brauch der geschmückten Advent - fenster. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich die Bevölkerung von Zagersdorf in dieser hektischen und stressigen Vorweihnachtszeit ein weni g Ruhe und Besinnung wünscht, was auch die wöchentlichen, gut besuchten Wanderungen mit Laternen von Fenster zu Fenster zeigen. Der Abschluss der Adventwanderung erfolgt im Alten- Wohn- und Pflegeheim Klikovits, wo auch am 24. Dezember das Friedenslicht abgeholt werden kann.

Weihnachtsstimmung wurde auch am Biohof Schmit vermittelt. Bei Glühwein, Kaffee und Süßem sowie pikanten Schmankerln vom Sehr freundschaftlich wurde Bürgermeister Helmut Zakall bei sei - Biohof wurden den Gästen Geschenksideen präsentiert sowie Ge - nem Besuch im Kindergarten empfangen. Sehr erfreut nahmen schenkskörbchen gefüllt mit feinen Produkten vom Biohof sowie unsere Jüngsten voller Freude den Schokonikolo in Empfang. Kunsthandwerk aus der Region angeboten. Zagersdorfer Gemeindezeitung 17 PERSONALIEN – JUBILÄEN

LEBENSBAUM UND SPARBUCH ÜBERREICHT

Anlässlich der Geburt ihrer „Sprösslinge“ wurde von Bgm. Helmut Zakall an die Elternpaare ein Lebensbaum sowie ein Win del ruck sack im Wert von € 150,-- überreicht. Den jungen Familien wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Freude mit ihrem Nachwuchs.

Karin Jezischeck u. Gerd Brezyna für ihren Luka, Vanessa Kaiser u. Roland Koller für ihre Amelie, Teichsiedlung 50 Arbeitergasse 32

DAS FEST DER „GOLDENEN HOCHZEIT“ FEIERTEN ...

Maria und Rudolf Rzucidlo – Arbeitergasse 18 – 03.09.2016 Maria und Josef Bugnyar – Arbeitergasse 71 – 08.10.2016

DAS FEST DER „DIAMANTENEN HOCHZEIT“ FEIERTEN ...

Hedwig und Johann Miletics – Arbeitergassse 22 – 17.11.2016

18 Zagersdorfer Gemeindezeitung PERSONALIEN – JUBILÄEN

DIE GEMEINDEVERWALTUNG ENTBIETET DIE HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE DEN 70. GEBURTSTAG FEIERTEN ... DEN 80. GEBURTSTAG FEIERTEN ...

Pinterits Gerhard, 18.07.2016, Karall Melitta, 19.07.2016, Mühlgassner Johann, Bellosits Stefan, 21.08.2016, Hauptstraße 35 Gartengasse 2 10.07.2016, Hauptstraße 94 Hauptstraße 18

DEN 90. GEBURTSTAG FEIERTE ...

Prochazka Reinhardt, Gneist Walpurga, 02.09.2016, Straussberger Matthias, 22.07.2016, Arbeitergasse 13 Hauptstraße 2/2/2 11.10.2016, Hauptstraße 53

Zakall Anna, 26.10.2016, Kirchengasse 25

DEN 95. GEBURTSTAG Eisner Elisabeth; 12.09.2016, Trimmal Ingrid, 01.11.2016, Miletics Hedwig, 14.10.2016, Weinberggasse 38 Weinberggasse 12 Arbeitergasse 22 FEIERTE ...

Grabner Hermine, 10.12.2016, Grabner Helmuth; 15.12.2016, Ivancsich Maria, 06.12.2016, Pairits Anna, 08.11.2016, Gartengasse 26 Gartengasse 26 Kirchengasse 24 Hauptstraße 22

Zagersdorfer Gemeindezeitung 19 PERSONALIEN – JUBILÄEN

Stefan Lehner, Wiesengasse 9, Patrick Brünner, Draßburger Straße 10, hat im Oktober 2016 erfolgreich hat an der Wirtschaftsuniversität die Lehrabschlussprüfung als Wien den Bachelorstudiengang Rauchfangkehrer abgelegt. Wirtschaftsrecht mit dem Wir gratulieren recht herzlich und akademischen Grad „Bachelor wünschen viel Erfolg auf dem of Laws (WU), LL.B. (WU)“ weiteren Berufsweg. abgeschlossen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg recht herzlich.

Daniel Gavenda, Neugasse 25, Klikovits Martin, Draßburger Straße 32, hat an der Wirtschaftsuniversität wurde im September nach Wien sein Studium erfolgreicher Ablegung der Betriebswirtschaft mit dem Abschlussprüfung des akademischen Grad "Bachelor Universitäts lehrganges of Science" abgeschlossen. Kommunikation und Management Wir gratulieren recht herzlich zu am Zentrum für Journalismus und diesem Erfolg. Kommunikations management der Donau Universität Krems der akademische Grad „Master of Science Kommunikation und Management MSc“. verliehen. Wir gratulieren recht herzlich.

GEBURTEN Geburtsdatum Name Geschlecht 17.03.2016 IVANSCHITZ Alina, Hauptstraße 47 weiblich 04.04.2016 SENGÜN Egemen, Wiesengasse 17 Haus 2 männlich 17.04.2016 OCHSENHOFER Elena, Hauptstraße 2/3/2 weiblich 27.06.2016 JEZISCHEK Luka, Teichsiedlung 50 männlich 26.07.2016 KOLLER Amelie, Arbeitergasse 32 weiblich

TODESFÄLLE Sterbetag Name Alter 20.01.2016 BRUNNER Maria, Neugasse 29 87. Lebensjahr 11.07.2016 SCHULLER Maria, Hauptstraße 41 82. Lebensjahr 12.08.2016 SCHULLER Matthias, Arbeitergasse¨ 11 79. Lebensjahr 21.08.2016 TRIMAL Mathias, Arbeitergasse 38 87. Lebensjahr

EHESCHLIESSUNGEN Hochzeitstag Name 16.06.2016 KREINER Nicole u. RZUCIDLO Rudolf, 7341 Kobersdorf 01.07.2016 BA BINDER Rita u. Mag.rer.soc.oec. MAYER Günther, Gartengasse 36 13.08.2016 Mag. (FH) NEUBERGER Corinna u. Dipl.Wirtsch.Ing. (FH) TITZER Thomas, Gartengasse. 28a/3 26.08.2016 Mag.phil. KLIKOVITS Mara u. GOLUBITS Rudolf, Hauptstraße 51

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Zagersdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut ZAKALL, Gemeinde Zagersdorf, Hauptstr. 15, Plz. 7011, Tel. 02687/48812. Layout: A. Schlögl, Trausdorf. - 0664/5216900