Prien am

Radeln am Chiemsee UND IN DEN CHIEMGAUER VORALPEN

www.tourismus.prien.de Radeln am Chiemsee Die Radregion Chiemsee verbindet landschaftliche Vielfalt mit beschaulichen Orten und kulturellen Attraktionen: Auf dem Chiemsee-Rund- und Chiemsee-Radweg umrunden Radfahrer das „Bayeri- sche Meer” mit See- und Alpenpanorama. Waldwege und alpines Gelände sind ein beliebtes Terrain für Mountainbiker. In der abwechslungsreichen Landschaft mit ebenen Radstrecken und sanft bis stark ansteigenden Passagen kommen Genussradler und Familien ebenso auf ihre Kosten wie Hob- by- oder Leistungssportler. Gut ausgeschilderte Radrouten mit Einkehrmöglichkeiten und Sehens- würdigkeiten am Wegrand und Annehmlichkeiten wie der Rad- und Wanderbus „Chiemseeringlinie“ machen die Urlaubsregion Chiemsee zum Rad-Eldorado.

Mit dem Rad in öffentlichen Verkehrsmitteln Chiemsee-Schifffahrt Die Mitnahme von Fahrrädern auf den Schiffen ist nur in bedingtem Umfang möglich. Fahrradfahren auf den Inseln ist nicht gestattet. Chiemseeringlinie Bus 9586 Sie umrundet in den Sommermonaten von ca. Anfang Juni bis Oktober als öffentliche Nahverkehrslinie den Chiemsee in beiden Richtungen auf direktem Weg. Fahrradanhänger für 18 Fahrräder. Mit der Priener Gästekarte kostenlos; Fahrradbeförderung: je Fahrrad ca. 2,10 Euro pro Fahrt. Bus 9505 Prien – Bus 9502 Bernau – Sachrang In den Sommermonaten fahren Busse mit Fahrradträgern. Bis zu fünf Räder können gleichzeitig mitgenom- men werden. -Bahn nach Aschau/Kampenwand Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenlos möglich. LEO – Lokalbahn zwischen und Obing Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenlos möglich. Fern- und Nahverkehrs-Züge Für alle anderen Züge des Fern- und Nahverkehres sind am Bahnhof in Prien Fahrrad-Fahrkarten erhältlich. GPS Touren mit Kilometerangaben, Höhenprofil, Fotos und Bewertungen zu Spaßfaktor, Landschaft, Kondition und Technik. Haben Sie ein eigenes GPS-Gerät oder Smartphone? Dann können Sie sich gleich bequem zu Hause unsere Touren auf Ihr Gerät laden oder sich die Tour als PDF-Dokument ausdrucken. Radkarten erhalten Sie im Tourismusbüro Prien. >> www.tourismus.prien.de > Tourenportal Rad-Urlaub am Chiemsee Urlaubspaket: Chiemsee e-radeln • 3 oder 6 Übernachtungen/Person im Doppelzimmer mit Frühstück in • Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel • Schlossbesichtigung • Besuch des König Ludwig II. Museums, der Julius Exter Galerie und des Augustiner Chorherrenstiftes auf der • Radlkarte rund um den Chiemsee • E-Bike für 1 Tag von einem Priener E-Bike-Verleiher Ihrer Wahl

3 Nächte schon ab 105 € pro Person 3 Nächte im Hotel schon ab 169 € pro Person 6 Nächte schon ab 165 € pro Person 6 Nächte im Hotel schon ab 297 € pro Person

Buchbar im Tourismusbüro Prien telefonisch unter +49 8051 6905-0 oder [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Service rund ums Rad Wenn es mal nicht perfekt rund läuft, helfen unsere Radelspezialisten hier im Ort gerne weiter und kümmern sich darum oder leihen Ihnen auch gerne ein Rad aus. Leihen Reparatur E-Bikes Kaufen absoluts – bikes and more +49 8051 Mo – Fr 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr Alte Rathausstraße 14 9614545 Sa 9.00 – 13.00 Uhr www.absoluts.de (Sommeröffnungszeiten) additive bikes +49 8051 Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Bernauer Str. 77 965760 Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.additive-bikes.com Fahrradhaus Prien +49 8051 Mo – Fr 8.30 – 12.00 u. 13.15 – 17.30 Uhr Hallwanger Str. 22 5934 Sa 8.30 – 12.00 Uhr www.fahrradhaus-prien.de So 8.30 – 12.00 Uhr bei schönem Wetter Peter Braito – Bike & Berg- +49 8051 Mo/Di/Do/Fr/Sa 9.00 – 12.00 Uhr sport (A. Volk) 5306 Mo/Di/Do/Fr 14.00 – 18.00 Uhr Schulstraße 16 Radverleih am Minigolfplatz +49 8051 Mo – So 10.00 – ca. 22.00 Uhr Seestraße 964789 (je nach Wetterlage) www.radlverleih-chiemsee.de 1 Chiemsee-Rundweg/Radweg

Der Chiemsee-Rundweg verläuft überwiegend ufernah und Schwierigkeit: leicht führt an zahlreichen Strandbädern vorbei. Strecke: ca. 55 km Aufstieg: 212 m, Abstieg: 212 m Es gibt zwei Varianten um den Chiemsee. Den Chiemsee-Radweg für Dauer: 4:30 h die normalen bis sportlichen Radfahrer, so wie E-Bike Fahrer und den Niedrigster Punkt: 517 m Chiemsee-Rundweg, welcher meist mit den Fußgängern geteilt wird. Höchster Punkt: 534 m Bitte nehmen Sie am Chiemsee-Rundweg Rücksicht auf Fußgänger und fahren Sie etwas langsamer. Bitte beachten Sie die entsprechen- • mit Einkehrmöglichkeit den Beschilderungen. • familienfreundlich • mit Bademöglichkeit Chiemsee-Radweg Chiemsee-Rundweg Startpunkt der Tour Prien/PRIENAVERA Erlebnisbad m Zielpunkt der Tour Prien/PRIENAVERA Erlebnisbad 750

600

450

300

150 55 km Länge

km 10 20 30 40 50

2 Entlang der wilden Prien

Malerische E-Bike Tour von Prien über Urschalling entlang Schwierigkeit: mittel der Gebirgskette bis zum Schoßrinn-Wasserfall bei Strecke: 34,60 km Aschau und wieder zurück. Aufstieg: 279 m, Abstieg: 279 m Dauer: ca. 3:00 h Prien Zentrum – Leiten – Vachendorf – – an der Prien nach Tiefster Punkt: 532 m Aschau – Hohenaschau – durchs Priental bis zum Schossrinn Wasser- Höchster Punkt: 686 m fall. Stellenweise schmaler Waldweg. • mit Einkehrmöglichkeit

Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour Prien Zentrum

m

Schossrinn Wasserfall 900

750

600

450

300 33,6 km Länge

km 5 10 15 20 25 30

3 Eggstätter-Hemhofer Seenplatte

Von Prien führt uns die Tour zu den Spuren der letzten Schwierigkeit: leicht Eiszeit, der „Eggstätter Seenplatte“. Auf den zahlrei- Strecke: 31,5 km chen Ruhebänken lassen Sie ganz entspannt die Seele Aufstieg: 214 m, Abstieg: 214 m baumeln. Dauer: ca. 2:00 h Tiefster Punkt: 517 m Prien Zentrum – Chiemsee-Rundweg/Radweg Richtung / Höchster Punkt: 592 m Breitbrunn – Eggstätt – – Hemhof – Bahnhof Rimsting – Chiemsee-Rundweg/Radweg– Hallwanger/Neugarten- • mit Einkehrmöglichkeit straße ins Zentrum Prien • mit Bademöglichkeit • familienfreundlich

Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour m Freibad Prien Zentrum 900

750

600

450

300 31,5 km Länge

km 5 10 15 20 25 30

4 Direktvermarkter-Tour

Entdecken Sie die Vielfalt der frischen Produkte aus unse- Schwierigkeit: mittel rer Region mit dem Fahrrad. Hier ist für jeden Geschmack Strecke: 24,5 km etwas dabei! Aufstieg: 402 m, Abstieg: 416 m Dauer: 2:00 h Tipp: Belohnen Sie sich am Ende der Tour mit einem Niedrigster Punkt: 519 m Direktvermarkter-Picknick mit Blick auf den See. Höchster Punkt: 679 m

Das Direktvermarkter-Verzeichnis mit Auflistung der angebotenen Produkte • mit Einkehrmöglichkeit erhalten Sie im Tourismusbüro Prien am Chiemsee, Alte Rathausstr. 11. Startpunkt der Tour Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstr. 11, Prien am Chiemsee Zielpunkt der Tour Fischhütte Reiter m Metzgerei Richard Grosse Priener Regionalmarkt Tag-Hof Forellenweg 29, Prien am Chiemsee Fritz'n Hof Hefter Hof 900 Fischhütten Priener Freilandeier 750 Rainermühle Ramsl Hans'l Hof Rieder-Honig 600

450

300 24,5 km Länge

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

5 Kulinarischer Radweg zur Ratzinger Höhe

Diese Tour führt Sie am Aussichtsturm auf der Ratzinger Schwierigkeit: mittel Höhe vorbei, der Ihnen einen Ausblick auf den Simssee Strecke: 21,3 km und Chiemsee bietet. Großteils fährt man auf Nebenstra- Aufstieg: 436 m, Abstieg: 436 m ßen. Ausnahme: Eichental, hier sind Forststraßen und im Dauer: ca. 3:30 h Thalkirchner/Antworter Moos ein kurzer Teil Wiesenweg. Tiefster Punkt: 473 m Höchster Punkt: 692 m Prien Zentrum – Eichental – Siggenham – Munzinger Staße – Zacking – Hitzing – Ratzing – Berggasthof Weingarten – Dirnsberg – Stauden/Thal- • mit Einkehrmöglichkeit kirchen – Antwort – Mauerkrichen – Rimsting – Otterkring – Prien Zentrum • Aussichtspunkt

Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour

m Prien Zentrum

900

750

600

450

300 21,3 km Länge

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

6 Moor- und Salinentour

Diese einfache aber schöne Familientour führt Sie ohne Schwierigkeit: leicht große Steigungen über den Salinenweg nach Rottau quer Strecke: 29,5 km durch die Rottauer Filze. Am Ziel dieser Tour können Sie Aufstieg: 149 m, Abstieg: 149 m auch einen schönen Moorlehrpfad zu Fuß erkunden und Dauer: ca. 2:00 h erfahren im Klaushäusl-Museum Wissenswertes über Salz Tiefster Punkt: 517 m und Torf. Am Rückweg lohnt sich auch ein Stopp beim Höchster Punkt: 605 m alten Torfbahnhof. • mit Einkehrmöglichkeit Prien Zentrum – entlang Bahnstrecke nach Bernau – Kraimoos – entlang • familienfreundlich der alten Saline – Kendlmühlfilze/Rottauer Filzen – Torfbahnhof – Chiem- • mit Bademöglichkeit see-Rundweg/Radweg– Prien Zentrum Startpunkt der Tour Prien Zentrum

m Museum Klaushäusl Zielpunkt der Tour Moorlehrpfad (zu Fuß) Prien Zentrum 900 Moor- und Torfmuseum 750

600

450

300 29,5 km Länge

km 5 10 15 20 25

7 Über den Salinenradweg nach

Die Tour führt uns entlang des „Salinenwegs“ nach Schwierigkeit: mittel Rosenheim, vorbei an wunderschönen Ausblicken. Strecke: 24,4 km Aufstieg: 285 m, Abstieg: 374 m Prien Zentrum – St. Salvator – Siggenham – Bachham – Atzing (ab hier Sali- Dauer: ca. 2:00 h nenradweg) – Stetten – Wurmsdorf – Mühlham (Historische Mühle) – Abersdorf Tiefster Punkt: 442 m – Thalham – (zum Simssee) – Eitzing – Stephanskirchen – Wes- Höchster Punkt: 604 m terndorf – an Kirche vorbei zum Schloßberg (Ende Salinenradweg) – über den zum Mangfallpark Nord – Mangfallpark Süd – rechts zum Museum • mit Einkehrmöglichkeit Lokschuppen Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour Rosenheim Zentrum

m Naturschutzgebiet Simssee Mühle Mangfallpark Nord 750

600

450

300

150 24,4 km Länge

km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

8 Tour auf die Frasdorfer Hütte

Die einfache Mountainbike-Tour führt zur Frasdorfer Schwierigkeit: mittel Hütte, die mit einer zünftigen Brotzeit belohnt. Strecke: 29,5 km Aufstieg: 687 m, Abstieg: 687 m Prien Zentrum – Eichental – Wildenwart – Frasdorf – Frasdorfer Hütte – Dauer: ca. 4:00 h und wieder zurück Tiefster Punkt: 529 m Höchster Punkt: 959 m

• mit Einkehrmöglichkeit • Aussichtspunkt

Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour Prien Zentrum m

1050

900

750

600

450 29,5 km Länge

km 5 10 15 20 25

9 Von Prien auf die Kampenwand

Diese aussichtsreiche Tour führt auf den Priener „Haus- Schwierigkeit: schwer berg“: die Kampenwand. Vom Restaurant an der Bergsta- Strecke: 26,6 km tion und am Panoramaweg haben Sie einen traumhaften Aufstieg: 905 m, Abstieg: 831 m Blick zum Chiemsee und dem Alpenhauptkamm. Dauer: ca. 3:15 h Tiefster Punkt: 524 m Prien Zentrum – – Vorder-/Hintergschwendt – Höchster Punkt: 1273 m Seiseralm/Seiserhof – Kampenwand – Maisalm – . Ab Bahnhof Aschau mit der Chiemgau-Bahn zurück nach Prien. • mit Einkehrmöglichkeit • Aussichtspunkte

Startpunkt der Tour Prien Zentrum Zielpunkt der Tour Bahnhof Aschau im Chiemgau m Seiserhöfe Schlechtenbergalm Maisalm Gorialm 1600 1400

1200

1000

800 600 26,6 km Länge

km 5 10 15 20 25

Touren Übersicht km ca. h Aufstieg 1 Chiemsee-Rundweg/Radweg leicht 55,0 4:30 212 m 2 Entlang der wilden Prien mittel 34,6 3:00 279 m 3 Eggstätter-Hemhofer Seenplatte leicht 31,5 2:00 214 m 4 Direktvermarkter-Tour mittel 24,5 2:00 402 m 5 Kulinarischer Radweg zur Ratzinger Höhe mittel 21,3 3:30 436 m 6 Moor- und Salinentour leicht 29,5 2:00 149 m 7 Über den Salinenradweg nach Rosenheim mittel 24,4 2:00 285 m 8 Tour auf die Frasdorfer Hütte mittel 29,5 4:00 637 m 9 Von Prien auf die Kampenwand schwer 26,6 3:15 905 m

Trekking Mountainbike Rennrad E-Bike Familien

Prien am Chiemsee

Tourismusbüro Prien am Chiemsee Kartenmaterial und Höhenprofile: ALPSTEIN Tourismus Prien Marketing GmbH Tel. +49 8051 6905-0 GmbH & Co. KG Bildrechte: additives bikes, Tanja Ghirardini, Touristinfo Alte Rathausstr. 11 Fax +49 8051 6905-40 Aschau, Paul Mayall, Ulli Seer, fotolia, Christina Senega 83209 Prien am Chiemsee [email protected] 2. Auflage 2017 www.tourismus.prien.de