Jahrgang 17 ISSN 1611-227X 28. September 2019 Nr. 9

Fotos: Agentur Postwurfsendung sämtliche Haushalte Nr. 09/2019 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019

Transportservice Umzüge und Wohnungsaufösungen

Beispielfoto der Baureihe. Gerd Stezycki Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Pasewalker Straße 29e 17367 Oktober 2019 039779-25081 Fax 039779-28004 Funk 01722-652802 01.10.2019, 11:00 Uhr, An der Festwiese 24 AKTIONSTAG [email protected] 13. Tafeltag der Pasewalker Tafel Veranstalter: Arbeitslosenverband 12. OKTOBER 16.10.2019, 10:00 - 15:00 Uhr, Historisches U Beispielfoto der Baureihe. 02.10.2019, 16:00 Uhr, Museum der Stadt Pasewalk 25-jähriges Bestehen des Senioren- und Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Mittwochs im Museum: 30 Jahre nach 1989 Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk

Beispielfoto der Baureihe. Veranstalter: Museum der Stadt Pasewalk Veranstalter: Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Pasewalk Mit Präsentation des Opel Zafira Life und Beratung zum 03. - 06.10.2019, Schloss Bröllin Opel Corsa AKTIONSTAG Kunst heute – der KunstAcker präsentiert 16.10.2019, 17:00 Uhr, Historisches U 5 5 Unsere Angebote:12. OKTOBER die ersten Ergebnisse Uni in der Region - „Was haben Spinnen aus Namibia mit fFahrzeug-Wintercheck kostenlos n wir in denn letztenwir in den letzten Veranstalter: Schloss Bröllin Antibiotikaforschung zu tun? AKTIONSTAG 7 7 fLicht- und Sichttest kostenlos Referent: Alexander Lammers Scheinwerfereinstellung12. OKT fürOBER Xenon-u. LED Licht nach 04.10.2019, 12:00 Uhr, St. Marien Angebot Orgelpunkt 12 19.10.2019, 10:00 Uhr, Historisches U 8.00Mit Präsentation - 15.00 des Opel Uhr Zafira Life undB Beratungeispielfoto de rzum Baureihe. fProfessionelle ScheinwerferaufbereitungAusstattungsmerkmale ggf. ni c incl.ht Bestandteil des Angebots. Veranstalter: ev. Kirchengemeinde BerufsAusbildungsMesse Opel Corsa VersiegelungUnsere Angebote: 89,00 Veranstalter: Stadt Pasewalk € MitfFahrzeug-Wintercheck Präsentation des Opel Z afi r a Li f e und Be r atung kostenlos zum 05.10.2019, 20:00 Uhr, Historisches U fWinterreifenOpelfLicht- und Corsa und-räder Sichttest in allen Preisklassen kostenlos Hit auf Hit 2019 20.10.2019, 16:00 Uhr, Historisches U Unsere Angebote: f ZusatzgutscheinAKTION Scheinwerfereinstellung in Höhe SvonT 5%A fürG auf Xenon-u. spezielle LED Licht nach Veranstalter: Christian Stüwert Die große Johann Strauß Revue Angebot Veranstalter: stagetvier event GmbH Leistungen fProfessionelle Scheinwerferaufbereitung incl. 12. OKTOBER 06.10.2019, 10:00 Uhr, St. Marien Leistungen Schei Versiegelungnwerfereins t ellung für X enon-u. LED Lic h t nach Angebot 89,00 10% Nachlass€ auf alle an diesem Tag in Auftrag Musikalischer Gottesdienst zu Erntedank 20.10.2019, 17:00 Uhr, St. Marien/Winterkirche gegebenen LeistungenfWinterreifen Versiegelung und -räder in allen Preisklassen 89,00 € Kantorei Pasewalk, Solisten Hausmusik f Zusatzgutschein in Höhe von 5% auf spezielle Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Instrumental- und Vokalmusik MitLeistungen Präsentation des Opel Zafira Life und Beratung zum Volksliedersingen und Kaffeetafel - Eintritt frei! Mit herbstlichem Leistungen Kuchen und einem kleinen Präsent Opel Leistungen Corsa 09.10.2019, 19:30 Uhr, Historisches U Veranstalter: ev. Kirchengemeinde bedanken wir10% uns Nachlass für Ihren auf Besuchalle an diesem ! Tag in Auftrag Unse10 % rNachlasse Angebo aufte: alle an diesem Tag in Auftrag gegebenen Leistungen 7. Adonia-Musical: Isaak - So sehr geliebt gegebenen Leistungen. Veranstalter: Adonia-Musical & ev. Kirchengemeinde 20.10.2019, 17:00 Uhr, Aula des Gymnasiums UNSER BARPREISANGEBOT Mit Schei herbstlichemnwerfereins KKuchentuchenellung für und X enon-u.einem kleinen LED Lich PPräsenttr nachäsen Angebott Duo Schepansky-Stier (BAKJK) für den Opelbedanbedanken Zafiraken wirLife uns Edition für IhIhrenren S, Besuch! Besuch1.5 Diesel ! 88 kW (120 Herbstzeit – Erntezeit 10.10.2019, 19:00 Uhr, Schloss Bröllin Julius Schepansky - Akkordeon Premiere „Let´s Change“ – Jugendmusical Mathis Kaspar Stier - Fagott PS) Start/Stop, Versiegelung Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang- 89,00 € Breites Angebot Herbstgemüse, Unsere Öfnungszeiten Getriebe UNSER BBARPREISANGEBOTARPREISANGEBOT z.B. Möhren, Zwiebeln, Porree, Kürbisse Montag – Donnerstag Das 20. deutsch-polnische Musical wird von 20 jungen Leu- mit Werken von Bach, Vivaldi und Telemann. für den Opel Zafira Life Edition S, 1.5 Diesel 88 kW (120 8.00 bis 11.45 Uhr ten erarbeitet und auf der großen Bühne präsentiert. Veranstalter: Musikverein Pasewalk für L eistungenden Opel Zafira Life Edition S, 1.5 Diesel 88 kW (120 Einkellerungskartofeln 12.30 bis 15.30 Uhr PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang- Veranstalter: Schloss Bröllin PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang- Zur Auswahl stehen mehlige, vorwiegend Freitag schon ab Getriebe festkochende und festkochende Sorten! 10G e%triebe Nachlass auf alle an 30.500,–diesem Tag in Auftrag € 8.00 bis 11.45 Uhr 24.10.2019, 19:00 Uhr, Historisches U gegebenen Leistungen. Jetzt an Gestecke und Mooskissen für Bitte beachten: 11.10.2019, 17:00 - 23:00 Uhr, Marktplatz Dia-Ton-Show - Ein Sommer auf der Krim Kraftstoffverbrauch¹schon ab in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2; Totensonntag und Weihnachten denken! Am 4.10. und 1.11.19 bleibt Ostrockparty - 30 Jahre grenzenlos Veranstalter: Nina & Thomas W. Mücke Mitschon herbstlichem ab Kuchen und einem30.500,– kleinen Präsent € unser Hofaden geschlossen! außerorts: 4,7-4,6;bedanken kombiniert: wir uns für Ih 4,9-4,8;ren Besuch! CO2-Emission, Gemeinnützige Veranstalter: Jana GmbH Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2; Werk- und kombiniert: K130-127raftstoffv g/kmerbrauch¹ (gemäß in l/100 VO km, (EG) inne rNr.orts: 715/2007, 5,3-5,2; Gärtnerei und Hofaden 25.10.2019, 21:00 Uhr, Schloss Bröllin außerorts: 4,7-4,6; kombiniert: 4,9-4,8; CO -Emission, GWW Wohnstätten GmbH VO (EU) Nr. 2017/1153außerorts: 4,7-4,6; und VO kombiniert: (EU) Nr. 4,9-4,8; 2017/1151). CO 2-Emission, Dorfstraße 14 | 17309 12.10.2019, 14:00 Uhr, Oststadt Open Stage Bröllin – Jam-Session kombiniert: 130-127 g/km (gemäß VO (EG)2 Nr. 715/2007, kombiniert:UNSER B 130-127ARPREISANGEB g/km (gemäßO VOT (EG) Nr. 715/2007, www.gww-pasewalk.de 039743 50325 EffizienzklasseVO (EU)C, zzgl. Nr. 2017/1153 Transportko. und VO (EU) Nr. 2017/1151). Drachenfest Veranstalter: Schloss Bröllin VfürO (EU) den N Opelr. 2017/1153 Zafira Li funde Edition VO (EU) S, 1.5 Nr. Diesel2017/1151). 88 kW (120 ¹ Die angegebenenEffizienzklasse Verbrauchs- und CO C, zzgl.-Emissionswerte Transportko. wurden nach dem vorgeschrie­ Veranstalter: Stadt Pasewalk EffizienzklassePS) Start/Stop, C, E u2zrzogl. 6d-TEMP Transport Manuellesko. 6-Gang- benen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) 30.10.2019, 17:00 Uhr, Innenstadt ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschrie­ ermittelt und in NEFZ-WertebenenGetriebe WLTP-Messverfahren umgerechnet, (Worldwide um die Vergleichbarkeit harmonized Light vehicles mit anderen Test Procedure) ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschrie 13.10.2019, 16:00 Uhr, Historisches U Halloween Fahrzeugen zu gewährleisten.benenermittelt WL undTP-M ines NEFZ-Wertesverfahren (umgerechnet,Worldwide harmoni um diezed Vergleichbarkeit Light vehicles T mitest anderenProcedure) ermitFahrzeugentelt und zu in gewährleisten.NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Klassisches Konzert der Tour „Stadt.Land.Klassik! Veranstalter: Unternehmerverein Pasewalk Fschonahrzeugen ab zu gewährleisten. Bestattungshaus 30.500,– € Veranstalter: Nordkurier Event GmbH und Co. KG & Stadt Pasewalk Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2; Pommersches Land 14.10.2019, 10:00 Uhr, Historisches U 31.10.2019, 17:00 Uhr, Museum außerorts: 4,7-4,6; kombiniert: 4,9-4,8; CO2-Emission, kombiniert: 130-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, Inh. Fam. Kelichhaus Kinderkonzert – Neue Philharmonie Halloween - Eule Jenny erwartet Euch VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Veranstalter: Neue Philharmonie in Kooperation mit der Veranstalter: Museum der Stadt Pasewalk Effizienzklasse C,Autohaus zzgl. Transport Pasewalkko. GmbH Pasewalk • Am Markt 26 • Tel.: 0 39 73/21 06 44 Nordkurier Mediengruppe Autohaus PasewalkTorgelower GmbH Str. 1 ¹ Die angegebenenTorgelower Verbrauchs- und17309 C OStr.2-E missionPasewalk 1 swerte wurden nach dem vorgeschrie • Hauptstraße 24 • Tel.: 03 97 48/5 50 90 benen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) Änderungen vorbehalten! Nähere Infos unter www.pasewalk.de/Veranstaltungen ermittelt und in NEFZ-17309WAuerte Tel.:t Pasewalkumgeohaus r0echn 39 Peas t73, ume /w die 20alk V e26r gleichbarGmbH 80 keit mit anderen Fahrzeugen zu gewwww.opel-autohaus-pasewalk.deährleisten. Torgelower Str. 1 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 39 7317309 / 20 26Pas 80ewalk Internet: www.bestattungen-uecker-randow.de www.opel-autohaus-pasewalk.deTel.: 0 39 73 / 20 26 80 www.opel-autohaus-pasewalk.de Nr. 09/2019 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019

Oktober 2019

01.10.2019, 11:00 Uhr, An der Festwiese 24 13. Tafeltag der Pasewalker Tafel Veranstalter: Arbeitslosenverband Pasewalk 16.10.2019, 10:00 - 15:00 Uhr, Historisches U 02.10.2019, 16:00 Uhr, Museum der Stadt Pasewalk 25-jähriges Bestehen des Senioren- und Mittwochs im Museum: 30 Jahre nach 1989 Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk Veranstalter: Museum der Stadt Pasewalk Veranstalter: Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk 03. - 06.10.2019, Schloss Bröllin Kunst heute – der KunstAcker präsentiert 16.10.2019, 17:00 Uhr, Historisches U die ersten Ergebnisse Uni in der Region - „Was haben Spinnen aus Namibia mit Veranstalter: Schloss Bröllin Antibiotikaforschung zu tun? Referent: Alexander Lammers 04.10.2019, 12:00 Uhr, St. Marien Orgelpunkt 12 19.10.2019, 10:00 Uhr, Historisches U Veranstalter: ev. Kirchengemeinde BerufsAusbildungsMesse Veranstalter: Stadt Pasewalk 05.10.2019, 20:00 Uhr, Historisches U Hit auf Hit 2019 20.10.2019, 16:00 Uhr, Historisches U Veranstalter: Christian Stüwert Die große Johann Strauß Revue Veranstalter: stagetvier event GmbH 06.10.2019, 10:00 Uhr, St. Marien Musikalischer Gottesdienst zu Erntedank 20.10.2019, 17:00 Uhr, St. Marien/Winterkirche Kantorei Pasewalk, Solisten Hausmusik Veranstalter: ev. Kirchengemeinde Instrumental- und Vokalmusik Volksliedersingen und Kaffeetafel - Eintritt frei! 09.10.2019, 19:30 Uhr, Historisches U Veranstalter: ev. Kirchengemeinde 7. Adonia-Musical: Isaak - So sehr geliebt Veranstalter: Adonia-Musical & ev. Kirchengemeinde 20.10.2019, 17:00 Uhr, Aula des Gymnasiums Duo Schepansky-Stier (BAKJK) 10.10.2019, 19:00 Uhr, Schloss Bröllin Julius Schepansky - Akkordeon Premiere „Let´s Change“ – Jugendmusical Mathis Kaspar Stier - Fagott Das 20. deutsch-polnische Musical wird von 20 jungen Leu- mit Werken von Bach, Vivaldi und Telemann. ten erarbeitet und auf der großen Bühne präsentiert. Veranstalter: Musikverein Pasewalk Veranstalter: Schloss Bröllin 24.10.2019, 19:00 Uhr, Historisches U 11.10.2019, 17:00 - 23:00 Uhr, Marktplatz Dia-Ton-Show - Ein Sommer auf der Krim Ostrockparty - 30 Jahre grenzenlos Veranstalter: Nina & Thomas W. Mücke Veranstalter: Jana Rossow GmbH 25.10.2019, 21:00 Uhr, Schloss Bröllin 12.10.2019, 14:00 Uhr, Oststadt Open Stage Bröllin – Jam-Session Drachenfest Veranstalter: Schloss Bröllin Veranstalter: Stadt Pasewalk 30.10.2019, 17:00 Uhr, Innenstadt 13.10.2019, 16:00 Uhr, Historisches U Halloween Klassisches Konzert der Tour „Stadt.Land.Klassik! Veranstalter: Unternehmerverein Pasewalk Veranstalter: Nordkurier Event GmbH und Co. KG & Stadt Pasewalk

14.10.2019, 10:00 Uhr, Historisches U 31.10.2019, 17:00 Uhr, Museum Kinderkonzert – Neue Philharmonie Halloween - Eule Jenny erwartet Euch Veranstalter: Neue Philharmonie in Kooperation mit der Veranstalter: Museum der Stadt Pasewalk Nordkurier Mediengruppe

Änderungen vorbehalten! Nähere Infos unter www.pasewalk.de/Veranstaltungen PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Pasewalk und das Amt Uecker-Randow-Tal Stadt Pasewalk ISSN 1611-227X 3 Veranstaltungskalender mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des 4 Impressum/Inhaltsverzeichnis Amtes Uecker-Randow-Tal 5 Jubilare Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 6 Glockenspiel/Wir gratulieren von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 7 Ansprechpartner/Sprechstunden erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 8 Rathaus der Gemeinde kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 8 Stadtvertretung/Ausschüsse/Aufsichtsräte teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 10 Aus dem Alltag der Bürgermeisterin machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 11 Baugeschehen/Stadtentwicklung Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 14 Brücke zum Nachbarn Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 18 Kultur & Museum 28 Lesen Verbreitete Auf age: 10.000 Exemplare 29 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Infos

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 30 Wirtschaft Internet: www.pasewalk.de 31 Infos 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Haußmannstr. 85, 17309 Pasewalk 32 Alt & Jung

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 34 Vereine Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 37 Kultur & Sporttermine

Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Teil Amt Uecker-Randow-Tal Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 39 Wir Gratulieren/Öffentliche Bekanntmachungen Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], 41 Aus den Gemeinden Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] 43 Infos Tel.: 0171 9715739

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen www.pasewalk.de oder bei facebook und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- JUBILARE schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: HAFF media GbR Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: HAFF media GbR © PantherMedia_Vitalina Rybakova Druck/Endverarbeitung: Linus Wittich Medien KG

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Herzlichen Glückwunsch zum rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt 60. Hochzeitstag den werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de). Eheleuten Gisela und Hans Kaiser

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Glückwünsche überbrachte Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal Foto: Stadt erscheint am Samstag, 26.10.2019 die Bürgermeisterin Redaktionsschluss: 02.10.2019 fotolia Sandra Nachtweih Anzeigenschluss: Montag, 14.10.2019 PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Pasewalk und das Amt Uecker-Randow-Tal Stadt Pasewalk ISSN 1611-227X 3 Veranstaltungskalender mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des 4 Impressum/Inhaltsverzeichnis Amtes Uecker-Randow-Tal 5 Jubilare Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 6 Glockenspiel/Wir gratulieren von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 7 Ansprechpartner/Sprechstunden erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 8 Rathaus der Gemeinde Krugsdorf kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 8 Stadtvertretung/Ausschüsse/Aufsichtsräte teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 10 Aus dem Alltag der Bürgermeisterin machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 11 Baugeschehen/Stadtentwicklung Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 14 Brücke zum Nachbarn Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 18 Kultur & Museum 28 Lesen Verbreitete Auf age: 10.000 Exemplare 29 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Infos

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 30 Wirtschaft Internet: www.pasewalk.de 31 Infos 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Haußmannstr. 85, 17309 Pasewalk 32 Alt & Jung

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 34 Vereine Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 37 Kultur & Sporttermine

Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Teil Amt Uecker-Randow-Tal Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 39 Wir Gratulieren/Öffentliche Bekanntmachungen Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], 41 Aus den Gemeinden Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] 43 Infos Tel.: 0171 9715739

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen www.pasewalk.de oder bei facebook und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- JUBILARE schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: HAFF media GbR Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: HAFF media GbR © PantherMedia_Vitalina Rybakova Druck/Endverarbeitung: Linus Wittich Medien KG

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Herzlichen Glückwunsch zum rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt 60. Hochzeitstag den werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de). Eheleuten Gisela und Hans Kaiser

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Glückwünsche überbrachte Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal Foto: Stadt erscheint am Samstag, 26.10.2019 die Bürgermeisterin Redaktionsschluss: 02.10.2019 fotolia Sandra Nachtweih Anzeigenschluss: Montag, 14.10.2019 PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

GLOCKENSPIEL IM SEPTEMBER ANSPRECHPARTNER STADT- UND AMTSBEREICH

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Tel.: 03973 251 200

1. Stellvertreter/ Marko Schmidt Leiter Bauamt Tel.: 03973 251 160 05. – 11.10. 09:45 Uhr Hoch auf dem gelben Wagen 2. Stellvertreterin/ Dagmar Helwig 14:45 Uhr Als ich fort ging Leiterin Finanzen Tel.: 03973 251 120 17:45 Uhr Ade zur guten Nacht Leiterin Innere Angela Klos 12. – 18.10. Verwaltung/Ordnung Tel.: 03973 251 115 09:45 Uhr Morning has broken 14:45 Uhr Die Gedanken sind frei 17:45 Uhr Der Mond ist aufgegangen Leiterin Standesamt/ Ramona Lemke Bürgerservice Tel.: 03973 251 238 19. – 25.10. 09:45 Uhr Kommt ein Vogel gef ogen Stadtinformation Elke Kommnick 14:45 Uhr Nun danket alle Gott Tel.: 03973 251 232 17:45 Uhr Leise zieht durch mein Gemüt Meldestelle Andrea Butterbrodt 26.10. – 01.11. Tel.: 03973 251 170 09:45 Uhr We shall overcame Marlis Weißgerber Foto: Stadt 14:45 Uhr Blowing in the wind Tel.: 03973 251 171 Sprechzeiten der Verwaltung: 17:45 Uhr Hinterm Horizont Mo 09:00 – 12:00 Uhr Foto: Stadt Pasewalk Fundbüro Uwe Müller Die 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 18:00 Uhr Do 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 15:30 Uhr Tel.: 03973 251 118 Mi keine Sprechzeiten Fr 09:00 – 12:00 Uhr

WIR GRATULIEREN SPRECHSTUNDEN … den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Oktober 2019 Bürgersprechstunden der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Zum 95. Geburtstag Frau Hannelore Arndt … den Ehejubilaren Frau Hildegard Meyer Herrn Klaus Dr. Böckel Termin „Rathaus unterwegs“ im Monat Oktober 2019 Das nächste „Rathaus unterwegs“ f ndet am 29.10.2019 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Zum 90. Geburtstag Zum 75. Geburtstag zum Frau Annemarie Bethke Frau Hannelore Krohn Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/11: Frau Elli Wendlandt Herrn Hans-Jürgen Haack 50. Hochzeitstag den Eheleuten Die nächste Bürgersprechstunde f ndet am 22.10.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Um vorherige te- Frau Eva Albrecht Herrn Hans-Joachi Borchardt Lydia und Winfried Wittkopf lefonische Anmeldung unter Tel.: 03973 251–200 wird gebeten. Vielen Dank. Frau Walli Hübner Herrn Gernot Jung

Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten der Stadt Pasewalk Frau Betty Matthesius Frau Carola Trester Frau Ingeborg von Koss Herrn Hans-Peter Henning Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Ralf Schwarz, führt nach Bedarf Bürgersprechstunden durch. Die Terminab- Frau Hedwig Hartert Frau Christine Gerth stimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt. Herrn Werner Krebs Herrn Wesselin Mawrodiew Frau Ruth-Freda Volkmer Frau Ursula Braschkat Stadt Pasewalk – Stadtvertreterbüro – Frau Wolff Herrn Alfred Fiedler Frau Waltraud Schlickeiser Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Herrn Peter Moschek Herrn Karl-Heinz Regling Tel.: 03973 251–103 Herrn Manfred Haase Mail: [email protected] Zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Hinze Frau Ingrid Krüger Herrn Bernd Nabel Bürgersprechstunden des Amtsvorstehers des Amtes Uecker-Randow-Tal Herrn Hubertus Schilling Frau Antje Hohenberger

Frau Marga Vorbeck Herrn Uwe Moos pixabay Der Amtsvorsteher, Herr Peter Fischer, führt immer dienstags in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr seine Bürgersprech- Herrn Hans Pust stunde im Anbau des Rathauses, Zimmer N1/03 durch. Telefonische Anmeldung bitte über:

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung Stadt Pasewalk – Gremienarbeit – Frau Friedrich ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen. Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Auch weisen wir daraufhin, dass nicht alle Daten der Eheschließungen, auch wenn sie in Pasewalk geschlossen wurden, beim Meldeamt Tel.: 03973 251–102 erfasst sind. Sollten Sie in nächster Zeit ein Ehejubiläum haben (50., 60. und alle weiteren fünf Jahre) und eine Gratulation durch die Bürger- meisterin wünschen, bitten wir Sie, dies mindestens 10 Wochen im Voraus im Einwohnermeldeamt mit der Eheurkunde anzuzeigen. Mail: [email protected] Aus diesem Grunde ist bei jeder Neubeantragung von Ausweisdokumenten auch die Eheurkunde im Einwohnermeldeamt vorzulegen. PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

GLOCKENSPIEL IM SEPTEMBER ANSPRECHPARTNER STADT- UND AMTSBEREICH

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Tel.: 03973 251 200

1. Stellvertreter/ Marko Schmidt Leiter Bauamt Tel.: 03973 251 160 05. – 11.10. 09:45 Uhr Hoch auf dem gelben Wagen 2. Stellvertreterin/ Dagmar Helwig 14:45 Uhr Als ich fort ging Leiterin Finanzen Tel.: 03973 251 120 17:45 Uhr Ade zur guten Nacht Leiterin Innere Angela Klos 12. – 18.10. Verwaltung/Ordnung Tel.: 03973 251 115 09:45 Uhr Morning has broken 14:45 Uhr Die Gedanken sind frei 17:45 Uhr Der Mond ist aufgegangen Leiterin Standesamt/ Ramona Lemke Bürgerservice Tel.: 03973 251 238 19. – 25.10. 09:45 Uhr Kommt ein Vogel gef ogen Stadtinformation Elke Kommnick 14:45 Uhr Nun danket alle Gott Tel.: 03973 251 232 17:45 Uhr Leise zieht durch mein Gemüt Meldestelle Andrea Butterbrodt 26.10. – 01.11. Tel.: 03973 251 170 09:45 Uhr We shall overcame Marlis Weißgerber Foto: Stadt 14:45 Uhr Blowing in the wind Tel.: 03973 251 171 Sprechzeiten der Verwaltung: 17:45 Uhr Hinterm Horizont Mo 09:00 – 12:00 Uhr Foto: Stadt Pasewalk Fundbüro Uwe Müller Die 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 18:00 Uhr Do 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 15:30 Uhr Tel.: 03973 251 118 Mi keine Sprechzeiten Fr 09:00 – 12:00 Uhr

WIR GRATULIEREN SPRECHSTUNDEN … den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Oktober 2019 Bürgersprechstunden der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Zum 95. Geburtstag Frau Hannelore Arndt … den Ehejubilaren Frau Hildegard Meyer Herrn Klaus Dr. Böckel Termin „Rathaus unterwegs“ im Monat Oktober 2019 Das nächste „Rathaus unterwegs“ f ndet am 29.10.2019 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Zum 90. Geburtstag Zum 75. Geburtstag zum Frau Annemarie Bethke Frau Hannelore Krohn Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/11: Frau Elli Wendlandt Herrn Hans-Jürgen Haack 50. Hochzeitstag den Eheleuten Die nächste Bürgersprechstunde f ndet am 22.10.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Um vorherige te- Frau Eva Albrecht Herrn Hans-Joachi Borchardt Lydia und Winfried Wittkopf lefonische Anmeldung unter Tel.: 03973 251–200 wird gebeten. Vielen Dank. Frau Walli Hübner Herrn Gernot Jung

Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten der Stadt Pasewalk Frau Betty Matthesius Frau Carola Trester Frau Ingeborg von Koss Herrn Hans-Peter Henning Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Ralf Schwarz, führt nach Bedarf Bürgersprechstunden durch. Die Terminab- Frau Hedwig Hartert Frau Christine Gerth stimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt. Herrn Werner Krebs Herrn Wesselin Mawrodiew Frau Ruth-Freda Volkmer Frau Ursula Braschkat Stadt Pasewalk – Stadtvertreterbüro – Frau Wolff Herrn Alfred Fiedler Frau Waltraud Schlickeiser Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Herrn Peter Moschek Herrn Karl-Heinz Regling Tel.: 03973 251–103 Herrn Manfred Haase Mail: [email protected] Zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Hinze Frau Ingrid Krüger Herrn Bernd Nabel Bürgersprechstunden des Amtsvorstehers des Amtes Uecker-Randow-Tal Herrn Hubertus Schilling Frau Antje Hohenberger

Frau Marga Vorbeck Herrn Uwe Moos pixabay Der Amtsvorsteher, Herr Peter Fischer, führt immer dienstags in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr seine Bürgersprech- Herrn Hans Pust stunde im Anbau des Rathauses, Zimmer N1/03 durch. Telefonische Anmeldung bitte über:

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung Stadt Pasewalk – Gremienarbeit – Frau Friedrich ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen. Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Auch weisen wir daraufhin, dass nicht alle Daten der Eheschließungen, auch wenn sie in Pasewalk geschlossen wurden, beim Meldeamt Tel.: 03973 251–102 erfasst sind. Sollten Sie in nächster Zeit ein Ehejubiläum haben (50., 60. und alle weiteren fünf Jahre) und eine Gratulation durch die Bürger- meisterin wünschen, bitten wir Sie, dies mindestens 10 Wochen im Voraus im Einwohnermeldeamt mit der Eheurkunde anzuzeigen. Mail: [email protected] Aus diesem Grunde ist bei jeder Neubeantragung von Ausweisdokumenten auch die Eheurkunde im Einwohnermeldeamt vorzulegen. PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

RATHAUS Kerstin Seeger (SPD) Kristian Belz (NPD) Junge Frau beginnt Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Viola Lauer (WIP)

(PN/SN). Was sagen Großeltern so ger- Kultur- und Wirtschaftsausschuss (öffentlicher Ausschuss) ne, wenn die Enkel ihren Schulabschluss haben? Jetzt beginnt der Ernst des Le- Aufgaben: bens. Für Tina Rossow aus Strasburg, 20 Bildungs- und Kultureinrichtungen, Kulturförderung und Sportentwicklung, Kinder- und Jugendförderung, Behinderten- und Se- Jahre, ehemalige Schülerin des Oskar- niorenföderung, Soziales,Wirtschaftsförderung, städtische Unternehmen und Beteiligungen an Unternehmen,Stadtmarketing, Picht-Gymnasiums Pasewalk, begann Tourismus der sogenannte „Ernst des Lebens“ am 02.09.2019 bei der Stadt Pasewalk. Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: Nach einem Rundgang durch das Rat- Olaf Teichmann (CDU) - 2. Stellv. Reiko Kretzschmar (CDU) - Vorsitzender haus wurde sie durch die Bürgermeis- Antje Hübener (CDU) Kerstin Schultz (CDU) terin, Frau Sandra Nachtweih, begrüßt. Frank Bormke (MfP) - 1. Stellv. Manuela Pfensig-Ammon (SPD) In ihrer Ausbildung wird Frau Rossow Uwe Joachim (Die Linke) Gerhard Blüthgen (WIP) die einzelnen Fachbereiche durchlau- Bernd Schmitz (NPD) fen und so die vielfältigen Einsatzmög- lichkeiten einer Verwaltungsfachan- Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (öffentlicher Ausschuss) gestellten kennenlernen. Neben der praktischen Ausbildung im Rathaus/ Aufgaben: Rathaus am Markt wird die Theorie an Stadtentwicklung, Bau- und Planungsangelegenheiten, Umwelt- und Naturschutz, Ordnung und Sicherheit, Feuerwehr, der Kaufmännischen Berufsschule der Markt und Verkehr Hansestadt und am Studi- eninstitut Mecklenburg-Vorpommern Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: vermittelt. Oliver Thiede (CDU) Reik Schade (CDU) - 2. Stellv. Foto: Stadt Winfried Gentz (CDU) - 1. Stellv. Christian Hell (CDU) Jörn Schuster (MfP) - Vorsitzender Peter Schoenbeck (SPD) Harald Janzen (Die Linke) Andreas Hinz (WIP) STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE Klaus-Dieter Abe (NPD)

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten):

Sitzungstermine: Keine Sitzungen vom 28.09. bis 26.10.2019. Änderungen vorbehalten.

Fachausschüsse gemäß § 36 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern:

Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlicher Ausschuss)

Aufgaben: Prüfung der ordnungsgemäßen Haushaltsdurchführung (§ 1 Abs. 2 und 4 KprüfG), Prüfung der Jahresrechnung und Jah- resdokumentation, Prüfung der Aufstellung Eröffnungsbilanz, Vorlage und Erarbeitung des Prüfberichtes

Mitglieder Stadtvertreter: Mitglieder sachkundige Einwohner: Manfred Bredlow (CDU) Jürgen Templin (CDU) - 2. Stellv. Reinhard Funk (CDU) Christian Stüwert (CDU) Frank Acker (SPD) Ralf Rosin (MfP) Kristian Belz (NPD) Gudrun Kortum (Die Linke)- 1. Stellv. Raik Mönke (WIP)- Vorsitzender

Finanzausschuss (öffentlicher Ausschuss)

Aufgaben: Finanz- und Haushaltsangelegenheiten, Steuern, Gebühren, Beiträge und sonstige Abgaben, Grundstücksankäufe- und Verkäufe, Haushaltsplan und Nachtragshaushalt

Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: Wilfried Sieber (CDU) - Vorsitzender Martin Kühl (CDU) Reinhard Funk (CDU) Ronny Burbott (CDU) - 1. Stellv. Anne-Regina Gerhardt (Die Linke) - 2. Stellv. Günter Uecker (MfP) PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

RATHAUS Kerstin Seeger (SPD) Kristian Belz (NPD) Junge Frau beginnt Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Viola Lauer (WIP)

(PN/SN). Was sagen Großeltern so ger- Kultur- und Wirtschaftsausschuss (öffentlicher Ausschuss) ne, wenn die Enkel ihren Schulabschluss haben? Jetzt beginnt der Ernst des Le- Aufgaben: bens. Für Tina Rossow aus Strasburg, 20 Bildungs- und Kultureinrichtungen, Kulturförderung und Sportentwicklung, Kinder- und Jugendförderung, Behinderten- und Se- Jahre, ehemalige Schülerin des Oskar- niorenföderung, Soziales,Wirtschaftsförderung, städtische Unternehmen und Beteiligungen an Unternehmen,Stadtmarketing, Picht-Gymnasiums Pasewalk, begann Tourismus der sogenannte „Ernst des Lebens“ am 02.09.2019 bei der Stadt Pasewalk. Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: Nach einem Rundgang durch das Rat- Olaf Teichmann (CDU) - 2. Stellv. Reiko Kretzschmar (CDU) - Vorsitzender haus wurde sie durch die Bürgermeis- Antje Hübener (CDU) Kerstin Schultz (CDU) terin, Frau Sandra Nachtweih, begrüßt. Frank Bormke (MfP) - 1. Stellv. Manuela Pfensig-Ammon (SPD) In ihrer Ausbildung wird Frau Rossow Uwe Joachim (Die Linke) Gerhard Blüthgen (WIP) die einzelnen Fachbereiche durchlau- Bernd Schmitz (NPD) fen und so die vielfältigen Einsatzmög- lichkeiten einer Verwaltungsfachan- Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (öffentlicher Ausschuss) gestellten kennenlernen. Neben der praktischen Ausbildung im Rathaus/ Aufgaben: Rathaus am Markt wird die Theorie an Stadtentwicklung, Bau- und Planungsangelegenheiten, Umwelt- und Naturschutz, Ordnung und Sicherheit, Feuerwehr, der Kaufmännischen Berufsschule der Markt und Verkehr Hansestadt Greifswald und am Studi- eninstitut Mecklenburg-Vorpommern Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: vermittelt. Oliver Thiede (CDU) Reik Schade (CDU) - 2. Stellv. Foto: Stadt Winfried Gentz (CDU) - 1. Stellv. Christian Hell (CDU) Jörn Schuster (MfP) - Vorsitzender Peter Schoenbeck (SPD) Harald Janzen (Die Linke) Andreas Hinz (WIP) STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE Klaus-Dieter Abe (NPD)

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten):

Sitzungstermine: Keine Sitzungen vom 28.09. bis 26.10.2019. Änderungen vorbehalten.

Fachausschüsse gemäß § 36 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern:

Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlicher Ausschuss)

Aufgaben: Prüfung der ordnungsgemäßen Haushaltsdurchführung (§ 1 Abs. 2 und 4 KprüfG), Prüfung der Jahresrechnung und Jah- resdokumentation, Prüfung der Aufstellung Eröffnungsbilanz, Vorlage und Erarbeitung des Prüfberichtes

Mitglieder Stadtvertreter: Mitglieder sachkundige Einwohner: Manfred Bredlow (CDU) Jürgen Templin (CDU) - 2. Stellv. Reinhard Funk (CDU) Christian Stüwert (CDU) Frank Acker (SPD) Ralf Rosin (MfP) Kristian Belz (NPD) Gudrun Kortum (Die Linke)- 1. Stellv. Raik Mönke (WIP)- Vorsitzender

Finanzausschuss (öffentlicher Ausschuss)

Aufgaben: Finanz- und Haushaltsangelegenheiten, Steuern, Gebühren, Beiträge und sonstige Abgaben, Grundstücksankäufe- und Verkäufe, Haushaltsplan und Nachtragshaushalt

Mitglied Stadtvertreter: Mitglied sachkundige Einwohner: Wilfried Sieber (CDU) - Vorsitzender Martin Kühl (CDU) Reinhard Funk (CDU) Ronny Burbott (CDU) - 1. Stellv. Anne-Regina Gerhardt (Die Linke) - 2. Stellv. Günter Uecker (MfP) PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN

AUS DEM ALLTAG DER BÜRGERMEISTERIN BAUGESCHEHEN/STADTENTWICKLUNG

Liebe Leserinnen und Leser der Pasewalker Nachrichten, Bauunternehmen hielten ihr Versprechen ein gelegentlich werde ich gefragt, an welchen Themen gerade in der Verwaltung, vor allem von der Verwaltungsspitze gearbeitet wird oder welche Termine – auch außerhalb der Stadt und des Amts- bereiches – wahrgenommen werden. Gern gebe ich einen Einblick in meinen Arbeitsalltag des ver- gangenen Monats, kann aber die Vielzahl der internen Termine, Gespräche und Veranstaltungen aus Platzgründen natürlich nicht alle anführen. Deshalb erfolgt die Darstellung auszugsweise, um Ihnen einen kurzen Überblick geben zu können. Haben Sie Anregungen oder Anmerkungen oder auch nur Fragen zu den verschiedenen Punkten, sprechen Sie mich gern bei den veröffentlichten Sprechzeiten an oder nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten für einen Brief oder eine E-Mail.

Herzlichst Sandra Nachtweih Aus dem Terminplan der Bürgermeisterin – August 2019

33. Kalenderwoche

• Auswertung 1. Stadtgespräch und Vorbereitung 2. Stadtgespräches am 22.10.19 • Teilnahme an der Sitzung des Kreisverbandes des Städte- und Gemeindetages in • Teilnahme an der Sitzung des Vorpommernrates in Anklam • Treffen mit einem Investoren und der Wirtschaftsfördergesellschaft mit Besichtigung der Gewerbegebiete • Gratulation und Besuch des Uhrmachermeisters Roland Schröder zum 10jährigem Jubiläum am Standort Pasewalk • Treffen des städtischen Präventionsrates und Absprache zu weiteren Schritten • Gesprächsrunde zum Medienbildungskonzept/zur Medienbildungsplanung mit Schulleitern und Vertretern des Land- kreises EsEs ist ist vollbracht: vollbracht: Durch Durch Pasewalks Pasewalks Kalandstraße Kalandstraße kann kann der der Verkehr Verkehr Richtung Richtung Innenstadt Innenstadt wieder wieder rollen. rollen. Fotos: Fotos: D. D. Vallentin Vallentin • Gespräche zum Kooperationsvertrag zwischen der Feuerwehr und der Europaschule • Überbringung von Glückwünschen an Herrn Sven Scheele zum 25jährigen Firmenjubiläum, Regionaldirektion Meck- (PN/DV). „Pünktlich zum Beginn der eigentlichen Kreuzungsbereich wurde dra Nachtweih. Insgesamt betrugen lenburgische Versicherung in Pasewalk Leistungsschau rollt der Verkehr wieder die Fahrbahn gepf astert. Im zweiten die Kosten für die 245 m Straßenbau, • Überbringung von Grüßen der Stadt Pasewalk zum Jahresempfang der Stadt Anklam durch die erneuerte Kalandstraße und Teilabschnitt wurde die Schwarzde- die Erneuerung der Schmutz- und Re- • Begrüßung/Besuch des PFV zum „Pokal des Bürgermeisters“ die bauausführenden Unternehmen cke eingebaut. Im Bereich des alten genwasserleitung, die Erneuerung der haben ihr Versprechen eingehalten“, Schützenturmes wurden mit Pf aster im Hausanschlüsse, die teilweise Erneu- 34. Kalenderwoche freute sich Pasewalks Bürgermeisterin Straßenbelag die tatsächlichen Maße erung der Trinkwasser- und Gasleitun- Sandra Nachtweih. Sie, Stadtpräsident kenntlich gemacht. Die behinderten- gen und die Erneuerung der Stromver- • Treffen der Jurygruppe zum TRAFO 2 im Pasewalker Rathaus mit anschließendem Treff in Bröllin und Weiterfahrt nach Ralf Schwarz, Leiter des Bauamtes gerechten Über- sorgungskabel Strasburg Marco Schmidt und seine Mitarbeiter, gänge werden und der Straßen- • Monatsgespräch mit dem Eigenbetrieb Abwasser unter Teilnahme der Stadtwerke und Vertretern des Dienstleisters Inhaber und Mitarbeiter der bauaus- nachträglich beleuchtung 1,1 aus Senftenberg führenden Firmen sowie die Inhaber noch durch Auf- Millionen Euro. • Monatsgespräch mit dem WOBA-Geschäftsführer der anliegenden Geschäfte und An- merksamkeits- Davon wurden • Gespräch mit dem Geschäftsführer der Firma IB Holzbau zur Erweiterungsinvestition wohner waren zur Eröffnung am 5. steine ergänzt. 460.000 Euro • Bürgerversammlung zum Rahmenplan Altstadt – Hier waren die Einwohner und ihre Ideen zur weiteren Entwicklung September gekommen. Begonnen Die Baum- und durch das Minis- unserer Stadt gefragt hatten die Bauarbeiten im September Unterpflanzun- terium für Ener- • Überbringung von Glückwünschen zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Hans und Gisela Kaiser des vergangenen Jahres. Im ersten gen finden im gie, Infrastruktur • Telefonkonferenz zu verschiedenen Themenpunkten zum Bahngelände und Entwicklung des Eisenbahnerlebniszen– Bauabschnitt wurde im Bereich der Herbst statt. Die und Digitalisie- trums „Lokschuppen Pomerania e.V.“ Schul- bis zur Großen Kirchenstraße die vorbereitenden rung gefördert. Schmutz- und Regenwasserleitungen Arbeiten zur Eine Co-Finan- 35. Kalenderwoche erneuert. Die Tiefbauarbeiten wurden möglichen An- zierung in Höhe durch Herrn Hoche-Holstein archäo- bindung der Os- von 266.000 Euro • Beratung in Schwerin zum aktuellen Stand Finanzausgleichsgesetz MV logisch begleitet. Aufgrund der Wit- kar-Picht-Straße durch das Minis- • Zusammenkunft und Debatte zum Projekt „Demokratie Leben“ terung wurden die Arbeiten während wurden in dem terium für Inneres • monatliches Pressegespräch mit Herrn Marten vom „Nordkurier“ – Es werden aktuelle Themen aufgegriffen, um sie der Wintermonate eingestellt und die Zuge gleich mit Thomas Hoche-Holstein (Mi.) erläuterte noch einmal und Europa kam öffentlich zu machen. Kreuzung provisorisch befahrbar ge- ausgeführt. die archäologischen Funde. Der alte Schützenturm ebenfalls zum • Gespräch zu Raumordnung und Planung im Kreis Vorpommern-Greifswald macht. Mit dem 2. Bauabschnitt wur- Aufgrund die- wurde im Straßenbelag in seinen tatsächlichen Ab- Tragen. Vom Ei- • Teilnahme an der Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk de im März 2019 begonnen. Thomas ser Maßnah- maßen durch Pfl aster kenntlich gemacht. genbetrieb Ab- • Teilnahme an einer 2-tägigen Fachtagung für Kommunalf nanzen Hoche-Holstein war auch hier mit da- me bedarf es wasserbeseiti- • Besuch der Veranstaltung „Tanz der tausend Paare“ auf dem Pasewalker Marktplatz – Den Veranstaltern gilt ein bei und konnte die Fundamente des also vorerst keiner neuerlichen Sper- gung wird zudem einen Anteil von ca. besonderer Dank für ihr Engagement. Schützenturmes f nden. Seine Doku- rung der Kalandstraße. „Ich danke al- 280.000 Euro tragen. • Kameradschaftstreffen bei der Freiwilligen Feuerwehr mit über 140 Freunden und Förderern mentationen können sich Interessierte len für die gute Zusammenarbeit und • Gottesdienst anlässlich 80 Jahre Ausbruch des 2. Weltkrieges und Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an der Trüm- im Museum ansehen. den Anwohnern für ihre Geduld und ihr merkugel und abendlichen Besuch in der Partnerstadt Police anlässlich eines Festkonzertes Im Bereich der Marienkirche und im Verständnis“, so Bürgermeisterin San- PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN

AUS DEM ALLTAG DER BÜRGERMEISTERIN BAUGESCHEHEN/STADTENTWICKLUNG

Liebe Leserinnen und Leser der Pasewalker Nachrichten, Bauunternehmen hielten ihr Versprechen ein gelegentlich werde ich gefragt, an welchen Themen gerade in der Verwaltung, vor allem von der Verwaltungsspitze gearbeitet wird oder welche Termine – auch außerhalb der Stadt und des Amts- bereiches – wahrgenommen werden. Gern gebe ich einen Einblick in meinen Arbeitsalltag des ver- gangenen Monats, kann aber die Vielzahl der internen Termine, Gespräche und Veranstaltungen aus Platzgründen natürlich nicht alle anführen. Deshalb erfolgt die Darstellung auszugsweise, um Ihnen einen kurzen Überblick geben zu können. Haben Sie Anregungen oder Anmerkungen oder auch nur Fragen zu den verschiedenen Punkten, sprechen Sie mich gern bei den veröffentlichten Sprechzeiten an oder nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten für einen Brief oder eine E-Mail.

Herzlichst Sandra Nachtweih Aus dem Terminplan der Bürgermeisterin – August 2019

33. Kalenderwoche

• Auswertung 1. Stadtgespräch und Vorbereitung 2. Stadtgespräches am 22.10.19 • Teilnahme an der Sitzung des Kreisverbandes des Städte- und Gemeindetages in Anklam • Teilnahme an der Sitzung des Vorpommernrates in Anklam • Treffen mit einem Investoren und der Wirtschaftsfördergesellschaft mit Besichtigung der Gewerbegebiete • Gratulation und Besuch des Uhrmachermeisters Roland Schröder zum 10jährigem Jubiläum am Standort Pasewalk • Treffen des städtischen Präventionsrates und Absprache zu weiteren Schritten • Gesprächsrunde zum Medienbildungskonzept/zur Medienbildungsplanung mit Schulleitern und Vertretern des Land- kreises EsEs ist ist vollbracht: vollbracht: Durch Durch Pasewalks Pasewalks Kalandstraße Kalandstraße kann kann der der Verkehr Verkehr Richtung Richtung Innenstadt Innenstadt wieder wieder rollen. rollen. Fotos: Fotos: D. D. Vallentin Vallentin • Gespräche zum Kooperationsvertrag zwischen der Feuerwehr und der Europaschule • Überbringung von Glückwünschen an Herrn Sven Scheele zum 25jährigen Firmenjubiläum, Regionaldirektion Meck- (PN/DV). „Pünktlich zum Beginn der eigentlichen Kreuzungsbereich wurde dra Nachtweih. Insgesamt betrugen lenburgische Versicherung in Pasewalk Leistungsschau rollt der Verkehr wieder die Fahrbahn gepf astert. Im zweiten die Kosten für die 245 m Straßenbau, • Überbringung von Grüßen der Stadt Pasewalk zum Jahresempfang der Stadt Anklam durch die erneuerte Kalandstraße und Teilabschnitt wurde die Schwarzde- die Erneuerung der Schmutz- und Re- • Begrüßung/Besuch des PFV zum „Pokal des Bürgermeisters“ die bauausführenden Unternehmen cke eingebaut. Im Bereich des alten genwasserleitung, die Erneuerung der haben ihr Versprechen eingehalten“, Schützenturmes wurden mit Pf aster im Hausanschlüsse, die teilweise Erneu- 34. Kalenderwoche freute sich Pasewalks Bürgermeisterin Straßenbelag die tatsächlichen Maße erung der Trinkwasser- und Gasleitun- Sandra Nachtweih. Sie, Stadtpräsident kenntlich gemacht. Die behinderten- gen und die Erneuerung der Stromver- • Treffen der Jurygruppe zum TRAFO 2 im Pasewalker Rathaus mit anschließendem Treff in Bröllin und Weiterfahrt nach Ralf Schwarz, Leiter des Bauamtes gerechten Über- sorgungskabel Strasburg Marco Schmidt und seine Mitarbeiter, gänge werden und der Straßen- • Monatsgespräch mit dem Eigenbetrieb Abwasser unter Teilnahme der Stadtwerke und Vertretern des Dienstleisters Inhaber und Mitarbeiter der bauaus- nachträglich beleuchtung 1,1 aus Senftenberg führenden Firmen sowie die Inhaber noch durch Auf- Millionen Euro. • Monatsgespräch mit dem WOBA-Geschäftsführer der anliegenden Geschäfte und An- merksamkeits- Davon wurden • Gespräch mit dem Geschäftsführer der Firma IB Holzbau zur Erweiterungsinvestition wohner waren zur Eröffnung am 5. steine ergänzt. 460.000 Euro • Bürgerversammlung zum Rahmenplan Altstadt – Hier waren die Einwohner und ihre Ideen zur weiteren Entwicklung September gekommen. Begonnen Die Baum- und durch das Minis- unserer Stadt gefragt hatten die Bauarbeiten im September Unterpflanzun- terium für Ener- • Überbringung von Glückwünschen zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Hans und Gisela Kaiser des vergangenen Jahres. Im ersten gen finden im gie, Infrastruktur • Telefonkonferenz zu verschiedenen Themenpunkten zum Bahngelände und Entwicklung des Eisenbahnerlebniszen– Bauabschnitt wurde im Bereich der Herbst statt. Die und Digitalisie- trums „Lokschuppen Pomerania e.V.“ Schul- bis zur Großen Kirchenstraße die vorbereitenden rung gefördert. Schmutz- und Regenwasserleitungen Arbeiten zur Eine Co-Finan- 35. Kalenderwoche erneuert. Die Tiefbauarbeiten wurden möglichen An- zierung in Höhe durch Herrn Hoche-Holstein archäo- bindung der Os- von 266.000 Euro • Beratung in Schwerin zum aktuellen Stand Finanzausgleichsgesetz MV logisch begleitet. Aufgrund der Wit- kar-Picht-Straße durch das Minis- • Zusammenkunft und Debatte zum Projekt „Demokratie Leben“ terung wurden die Arbeiten während wurden in dem terium für Inneres • monatliches Pressegespräch mit Herrn Marten vom „Nordkurier“ – Es werden aktuelle Themen aufgegriffen, um sie der Wintermonate eingestellt und die Zuge gleich mit Thomas Hoche-Holstein (Mi.) erläuterte noch einmal und Europa kam öffentlich zu machen. Kreuzung provisorisch befahrbar ge- ausgeführt. die archäologischen Funde. Der alte Schützenturm ebenfalls zum • Gespräch zu Raumordnung und Planung im Kreis Vorpommern-Greifswald macht. Mit dem 2. Bauabschnitt wur- Aufgrund die- wurde im Straßenbelag in seinen tatsächlichen Ab- Tragen. Vom Ei- • Teilnahme an der Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk de im März 2019 begonnen. Thomas ser Maßnah- maßen durch Pfl aster kenntlich gemacht. genbetrieb Ab- • Teilnahme an einer 2-tägigen Fachtagung für Kommunalf nanzen Hoche-Holstein war auch hier mit da- me bedarf es wasserbeseiti- • Besuch der Veranstaltung „Tanz der tausend Paare“ auf dem Pasewalker Marktplatz – Den Veranstaltern gilt ein bei und konnte die Fundamente des also vorerst keiner neuerlichen Sper- gung wird zudem einen Anteil von ca. besonderer Dank für ihr Engagement. Schützenturmes f nden. Seine Doku- rung der Kalandstraße. „Ich danke al- 280.000 Euro tragen. • Kameradschaftstreffen bei der Freiwilligen Feuerwehr mit über 140 Freunden und Förderern mentationen können sich Interessierte len für die gute Zusammenarbeit und • Gottesdienst anlässlich 80 Jahre Ausbruch des 2. Weltkrieges und Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an der Trüm- im Museum ansehen. den Anwohnern für ihre Geduld und ihr merkugel und abendlichen Besuch in der Partnerstadt Police anlässlich eines Festkonzertes Im Bereich der Marienkirche und im Verständnis“, so Bürgermeisterin San- PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Pasewalker suchen Ideen für die Zukunft ihrer Stadt P A S E W A L K - summt

(PN/SWO). Wie sieht Pase- mehr Gastronomie am schutzbehörde des Landkreises Vor- walk wohl in 10, 20 oder Markt. Wie wäre es mit pommern-Greifswald und einigen 50 Jahren aus? Und was einer Gaststätte, die von Akteuren vor Ort dem entgegen- wünschen sich die Pa- Menschen mit Behinde- wirken. So werden schon Vorberei- sewalker für die Zukunft, rung betrieben wird? tungen getroffen, dass im Frühjahr um ihren Lebensraum Auch mehr Spielplätze und im Sommer 2020 auf einigen attraktiv zu gestalten? wären gut und generell Flächen in unserer Stadt Blühinseln Diese Frage möchte die könnte es mehr Plätze entstehen. Hierbei haben wir schon Verwaltung aktiv mit den und Angebote für junge die Zusage zur Unterstützung von Einwohnern besprechen Menschen in der Stadt den „kleinsten Einwohnern“ unserer und hatte so zu einem geben. Stadt, den Kindertagesstätten. fotolia Ideenaustausch eingela- Für manche Gebäude 2018 erhielt die Stadt Pasewalk vom den – Pasewalk 3.0. gab es ganz konkrete Ministerium für Landwirtschaft und „Man kann ruhig mal Ideen. So könnte die (PN/PM). Wussten Sie schon, dass sektenpopulationen sterben und es Umwelt den Preis „Bienenfreundli- etwas größer denken“, Nicolai-Kirche als Integ- die „Rostrote Mauerbiene“ das In- immer weniger Bienen jährlich gibt. che Kommune in Mecklenburg-Vor- motivierte Bürgermeis- rationszentrum genutzt sekt des Jahres 2019 ist? In Europa gibt es 10% weniger Bie- pommern“. Die Frühblüher und der terin Sandra Nachtweih werden. Oder der leer- Man sagt: „Sieht man die pelzige nen als noch vor einigen Jahren, Samen für die Blühinseln werden stehende Aldi für Ju- Wildbiene fliegen, so ist die Zeit der dies ist ein Alarmsignal zum Erhalt aus dem Preisgeld finanziert. gendliche zugänglich andauernden Fröste vorbei“. Auf einer vielfältigen Kulturlandschaft. Um unsere Stadt bienenfreundli- gemacht werden. die ersten Blumen, wie die Krokus- Unsere Bienen sorgen für die Ver- cher zu gestalten, werden weitere Am Ende des Abends war die Pinn- se, die Blausternchen, die Kegel- breitung von vielen, vielen Pflanzen, Projekte geplant. Das Anlegen von wand voll mit Ideen und Vorschlä- blumen, die Sternhyazinthen, die auf die viele, viele Tiere als Nah- Blühwiesen im Innenstadtbereich, gen. Was nun konkret ins Integrier- Traubenhyazinthen und andere rungsgrundlage angewiesen sind. die Errichtung eines Lehrpfades vom te Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Frühblüher, die im Frühjahr sprießen, Da bei der Bevölkerung das Bewusst- Bauernverband in der Lindenstraße aufgenommen werden kann, bleibt erfolgt von den Bienen ein Ansturm sein noch verhältnismäßig gering ist, über den Leninhain bis zum Kunst- abzuwarten. In den Blick gerät nun zur ersten Nahrungsaufnahme nach wollen wir als Stadt gemeinsam mit garten, entlang der Uecker sind die jedoch auch stärker die Oststadt. dem langen Winter. dem Pasewalker Imkerverein 1878 kommenden Projekte in der Stadt. Dies soll aber gesondert behandelt Aus den Medien sowie vom Bäcker e. V., dem Bauernverband Uecker- Wir bleiben dran Pasewalk bienen- werden. So lädt die Stadt am 22. um die Ecke wissen wir, dass die In- Randow e. V., der Unteren Natur- freundlich zu gestalten! Oktober zu einem Stadtgespräch in die Feuerwehr ein, wo die Verwal- tung wieder mit den Einwohnern ins Gespräch kommen möchte.

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih freute sich über die gute Resonanz und die vielen An- regungen der Einwohner. die interessierten Bürger, die in den Sitzungssaal des Rathauses gekom- men waren. Sie freute sich, dass doch ein paar Pasewalker die Mög- lichkeit nutzten und gemeinsam Ideen für ihre Stadt entwickelten. Heraus kamen ganz unterschiedli- che Vorschläge. So solle das Poten- zial der Grenzregion stärker genutzt werden. Auch Berlin ist eigentlich um die Ecke. Warum nicht in Pase- walk wohnen und in der Hauptstadt arbeiten? Dafür sollte man mehr werben. Leerstehende Gebäude sollten jungen Start-Ups zur Verfü- gung gestellt werden. Grundsätzlich gab es viele Ide- en, was in der Stadt fehlt. So wün- schen sie sich eine Schwimmhalle, ein Fitnesscenter, ein Reformhaus, Am Ende des Abends war die Pinnwand gut gefüllt mit Vorschlägen und Ideen. ein Kino, eine Kneipe und generell Fotos: HaffMedia Foto: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Pasewalker suchen Ideen für die Zukunft ihrer Stadt P A S E W A L K - summt

(PN/SWO). Wie sieht Pase- mehr Gastronomie am schutzbehörde des Landkreises Vor- walk wohl in 10, 20 oder Markt. Wie wäre es mit pommern-Greifswald und einigen 50 Jahren aus? Und was einer Gaststätte, die von Akteuren vor Ort dem entgegen- wünschen sich die Pa- Menschen mit Behinde- wirken. So werden schon Vorberei- sewalker für die Zukunft, rung betrieben wird? tungen getroffen, dass im Frühjahr um ihren Lebensraum Auch mehr Spielplätze und im Sommer 2020 auf einigen attraktiv zu gestalten? wären gut und generell Flächen in unserer Stadt Blühinseln Diese Frage möchte die könnte es mehr Plätze entstehen. Hierbei haben wir schon Verwaltung aktiv mit den und Angebote für junge die Zusage zur Unterstützung von Einwohnern besprechen Menschen in der Stadt den „kleinsten Einwohnern“ unserer und hatte so zu einem geben. Stadt, den Kindertagesstätten. fotolia Ideenaustausch eingela- Für manche Gebäude 2018 erhielt die Stadt Pasewalk vom den – Pasewalk 3.0. gab es ganz konkrete Ministerium für Landwirtschaft und „Man kann ruhig mal Ideen. So könnte die (PN/PM). Wussten Sie schon, dass sektenpopulationen sterben und es Umwelt den Preis „Bienenfreundli- etwas größer denken“, Nicolai-Kirche als Integ- die „Rostrote Mauerbiene“ das In- immer weniger Bienen jährlich gibt. che Kommune in Mecklenburg-Vor- motivierte Bürgermeis- rationszentrum genutzt sekt des Jahres 2019 ist? In Europa gibt es 10% weniger Bie- pommern“. Die Frühblüher und der terin Sandra Nachtweih werden. Oder der leer- Man sagt: „Sieht man die pelzige nen als noch vor einigen Jahren, Samen für die Blühinseln werden stehende Aldi für Ju- Wildbiene fliegen, so ist die Zeit der dies ist ein Alarmsignal zum Erhalt aus dem Preisgeld finanziert. gendliche zugänglich andauernden Fröste vorbei“. Auf einer vielfältigen Kulturlandschaft. Um unsere Stadt bienenfreundli- gemacht werden. die ersten Blumen, wie die Krokus- Unsere Bienen sorgen für die Ver- cher zu gestalten, werden weitere Am Ende des Abends war die Pinn- se, die Blausternchen, die Kegel- breitung von vielen, vielen Pflanzen, Projekte geplant. Das Anlegen von wand voll mit Ideen und Vorschlä- blumen, die Sternhyazinthen, die auf die viele, viele Tiere als Nah- Blühwiesen im Innenstadtbereich, gen. Was nun konkret ins Integrier- Traubenhyazinthen und andere rungsgrundlage angewiesen sind. die Errichtung eines Lehrpfades vom te Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Frühblüher, die im Frühjahr sprießen, Da bei der Bevölkerung das Bewusst- Bauernverband in der Lindenstraße aufgenommen werden kann, bleibt erfolgt von den Bienen ein Ansturm sein noch verhältnismäßig gering ist, über den Leninhain bis zum Kunst- abzuwarten. In den Blick gerät nun zur ersten Nahrungsaufnahme nach wollen wir als Stadt gemeinsam mit garten, entlang der Uecker sind die jedoch auch stärker die Oststadt. dem langen Winter. dem Pasewalker Imkerverein 1878 kommenden Projekte in der Stadt. Dies soll aber gesondert behandelt Aus den Medien sowie vom Bäcker e. V., dem Bauernverband Uecker- Wir bleiben dran Pasewalk bienen- werden. So lädt die Stadt am 22. um die Ecke wissen wir, dass die In- Randow e. V., der Unteren Natur- freundlich zu gestalten! Oktober zu einem Stadtgespräch in die Feuerwehr ein, wo die Verwal- tung wieder mit den Einwohnern ins Gespräch kommen möchte.

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih freute sich über die gute Resonanz und die vielen An- regungen der Einwohner. die interessierten Bürger, die in den Sitzungssaal des Rathauses gekom- men waren. Sie freute sich, dass doch ein paar Pasewalker die Mög- lichkeit nutzten und gemeinsam Ideen für ihre Stadt entwickelten. Heraus kamen ganz unterschiedli- che Vorschläge. So solle das Poten- zial der Grenzregion stärker genutzt werden. Auch Berlin ist eigentlich um die Ecke. Warum nicht in Pase- walk wohnen und in der Hauptstadt arbeiten? Dafür sollte man mehr werben. Leerstehende Gebäude sollten jungen Start-Ups zur Verfü- gung gestellt werden. Grundsätzlich gab es viele Ide- en, was in der Stadt fehlt. So wün- schen sie sich eine Schwimmhalle, ein Fitnesscenter, ein Reformhaus, Am Ende des Abends war die Pinnwand gut gefüllt mit Vorschlägen und Ideen. ein Kino, eine Kneipe und generell Fotos: HaffMedia Foto: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

BRÜCKE ZUM NACHBARN Frieden bewahren. „ trug das polnische Solda- Zum Ende des Gottesdiens- tenlied über Westerplat- Friedenszeichen während der Gedenkfeierlichkeiten am 1. September in Pasewalk tes erklang die Friedensglo- te von Konstanty Ildefons cke. Mit ihrem Klang gingen Gałczyński vor und fasste (PN/MU). Während des ökumenischen die Menschen in einem das Gedicht in deutscher Gottesdienstes, der am Sonntag, dem Friedensmarsch zur symbol- Sprache zusammen. Ihre 1. September, dem 80. Jahrestag des trächtigen Trümmerkugel: Schulfreundin Joan Ehlert Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, Pasewalk-Police-Phönix. las Erich Kästners Gedicht in der St. Marienkirche in Pasewalk Der Phönix ist ein Denkmal, „Die andere Möglichkeit“ begangen wurde, erklang der Chor das vor zehn Jahren errich- vor. Der Schriftsteller Erich unter der Leitung des Kantors Julius tet wurde. Der Schöpfer Kästner (1899-1974) über- Mauersberger glasklar. Mit Beginn der ist Ernest Daetwyler, ein lebte den Krieg in Deutsch- Gedenkfeierlichkeiten, die von evan- Schweizer Künstler aus Ka- land, seine Bücher sind der gelischer und katholischer Gemeinde nada. Zusammen mit vie- Bücherverbrennung zum sowie den Städten Pasewalk und Po- len Helfern schuf er aus den Opfer gefallen. In dem Ge- lice organisiert wurden, war die be- aus Pasewalk und Police dicht „Die andere Möglich- wegte Atmosphäre spürbar. Nicht nur stammenden Trümmern keit“ schrieb er: „ Wenn wir evangelische und katholische Geist- des Krieges eine moderne den Krieg gewonnen hät- liche zelebrierten den Gottesdienst. Installation, ein Symbol für ten/ mit Wogenprall und Als der Vorsteher der jüdischen Ge- Transformation und Neu- Am Gedenkort Pasewalk-Police-Phönix Sturmgebraus/ dann wäre meinde aus Stettin zum Lesepult in der anfang. Deutschland nicht zu retten Kirche ging, sang der Chor Psalm 54 Sandra Nachtweih, Bürgermeisterin krieg verursacht haben.“ / und gliche einem Irrenhaus.“ Darauf- „Herr, neige deine Ohren zu meinen von Pasewalk und Kreistagspräsidentin Der Landrat des polnischen Kreises Po- hin berichtete der Zeitzeuge Siegfried Worten...“. Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Marien Vorpommern-Greifswalds, sprach über lice, Andrzej Bednarek, dankte seinen Thews mit bewegter Stimme, wie sehr Pfarrer Dr. Johannes Grashof sprach diese Entstehung. Sie erinnerte daran, Freunden aus Pasewalk dafür, dass der Krieg seine Stadt zerstört hat. Begrüßung mit den erbauenden Wor- dass Generationen, die den Krieg nicht sie neben den vielen verschiedenen Eine neue Gedenktafel am Denkmal ten „Den Frieden suchen und ihm erlebten, ihr Gedächtnis bewahren und deutsch-polnischen Treffen „Zeit und wurde enthüllt und Kränze und Blumen nachjagen – dieser Aufgabe können Zeugnis ablegen müssen. Sie betonte: Kraft gefunden haben, um symbolisch wurden niedergelegt: von den Einwoh- wir uns nur gemeinsam stellen – über Die Unberechenbarkeit des Menschen an das Unglück des Zweiten Weltkriegs nern und Einrichtungen aus Pasewalk konfessionelle und weltanschauliche erlaubt uns nicht, uns auszuruhen. Des- zu erinnern“. Er betonte: - Police und und Police, von Landkreisen und auch Grenzen hinweg.“… „Mit Freude und halb sind wir hier, wir erinnern an die Pasewalk sind eines der besten Bei- von der Ministerpräsidentin unseres Dankbarkeit darf ich feststellen, dass Leiden, Grausamkeiten, alle Opfer des spiele dafür, wie man die Friedenszeit Bundeslandes. wir heute etwas tun, das vor 80 Jah- Krieges. Gleichzeitig müssen wir uns an gut nutzen kann. Städte und Kreise Zum Abschluss der Gedenkfeierlich- ren kaum denkbar gewesen wäre. Werte wie Toleranz, Gemeinschaft, Hu- haben eine wichtige Aufgabe an der keiten ließen Sandra Nachtweih, Wir feiern gemeinsam Gottesdienst: manismus und unsere demokratischen Grenze: Hier beginnt die Zusammenar- Władysław Diakun und Landräte Mi- Deutsche und Polen, Protestanten und Grundwerte erinnern. beit von Deutschland nach Polen und chael Sack und Andrzej Bednarek die Katholiken. Als besonders bewegend Der Bürgermeister von Police, von Polen nach Deutschland. Wir müs- weißen Tauben frei; ein symbolischer darf ich es bezeichnen, dass auch der Władysław Diakun, sprach in ähnlicher sen alles daran setzen, dass das Signal Akt und Friedensbotschaft zugleich. An Vorsteher der jüdischen Gemeinde Weise über den Krieg. Zu Beginn sei- von hier nach ganz Polen und nach diesem wichtigen Tag durften sie nicht von Stettin in unserer Mitte ist.“ ner Rede erinnerte er daran, dass die ganz Deutschland geht. fehlen. Dann sangen die Anwesenden aus Po- Partnerschaft zwischen Police und Pa- Julia Gatz, Schülerin der Europa Schule lice, Pasewalk und anderen Orten ein sewalk schon 20 Jahre existiert. Er be- Oskar-Picht-Gymnasium in Pasewalk, Lied, in dem deutsche und polnische tonte: „Wir sind stolz darauf, in freien Friedensweg zur Trümmerkugel Wörter sich miteinander verf ochteten: Ländern zu leben, wir arbeiten wunder- „Ciągły niepokój na świecie/ Unfriede bar zusammen und schaffen ein Modell herrscht auf der Erde/ Wojny i wojny Marek Malesa, Pfarrer der katholischen des Bundeskanzlers Willy Brandt in War- der Zusammenarbeit an der deutsch- bez końca/ Kriege und Streit bei den Gemeinde in Pasewalk und Hoppen- schau (1970), das Treffen von Kohl-Ma- polnischen Grenze.“ Völkern”… „Pokój zostawiam wam/ walde, las polnische und deutsche zowiecki (1989), und betonte, dass die Auch der Landrat des Kreises Vorpom- Pokój mój daję wam/ Friede soll mit Abschnitte der Bergpredigt aus dem Versöhnung mit Vergebung begann. mern-Greifswald, Michael Sack, erin- euch sein/ Friede für alle Zeit…”. Evangelium des hl. Matthäus über Dann kamen die Worte: „Gebt einan- nerte an die Kriegsgründe und den Als Maciej Jodko-Narkiewicz, der Vor- Vergebung und Versöhnung. Pfar- der ein Zeichen der Versöhnung und Weg zur deutsch-polnischen Aussöh- steher der jüdischen Gemeinde aus rer Malesa predigte auf Polnisch und des Friedens.“ Die Menschen gaben nung. Er sagte: „Der Krieg und der Tod, Stettin, Psalm 85 las, klang die Melo- Deutsch. Er betonte: „Gott sei Dank, sich die Hand. die von Deutschland ausgegangen die der hebräischen Sprache in der wir leben seit 74 Jahren in Frieden. Das Zu den Fürbitten betraten mehrere Po- sind, seien nach Deutschland zurück- Kirche, und das Wort „Shalom“ war für gibt es in Europa seit Jahrhunderten len und Deutsche den Altarbereich. Sie gekehrt, und die Kämpfe in Pasewalk alle verständlich. Der Psalm spricht von nicht mehr.“ lasen Gebete um Frieden und Recht Ende April 1945 hatten unzählige Opfer einem Gott, der Schuld vergibt, „dass Es erinnerte uns an die deutsch-pol- in beiden Sprachen vor. Vor dem Ge- gefordert. Wir treffen uns zum 80. Jah- in unserm Lande Ehre wohne; dass nische Aussöhnung, die mit einem bet „Vater unser“ gab es die Worte: restag des Ausbruchs des schlimmsten Güte und Treue einander begegnen, Brief polnischer Bischöfe an deutsche „Danke, Gott, für die Gnade, in einem Dramas des 20. Jahrhunderts. Vielleicht Gerechtigkeit und Friede sich küssen; Bischöfe im Jahr 1965 begann mit den kriegsfreien Europa zu leben, miteinan- ist nicht jeder daran interessiert, aber dass Treue auf der Erde wachse und Worten: „Wir vergeben und bitten um der zu reden, einander zu besuchen wir müssen ständig daran erinnern, dass Gerechtigkeit vom Himmel schaue.“ Vergebung.“ Er erinnerte an die Geste und Freunde zu f nden. Bitte, lass uns wir, die Deutschen, den Zweiten Welt- Aufsteigen von weißen Tauben als Friedenszeichen, Fotos: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

BRÜCKE ZUM NACHBARN Frieden bewahren. „ trug das polnische Solda- Zum Ende des Gottesdiens- tenlied über Westerplat- Friedenszeichen während der Gedenkfeierlichkeiten am 1. September in Pasewalk tes erklang die Friedensglo- te von Konstanty Ildefons cke. Mit ihrem Klang gingen Gałczyński vor und fasste (PN/MU). Während des ökumenischen die Menschen in einem das Gedicht in deutscher Gottesdienstes, der am Sonntag, dem Friedensmarsch zur symbol- Sprache zusammen. Ihre 1. September, dem 80. Jahrestag des trächtigen Trümmerkugel: Schulfreundin Joan Ehlert Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, Pasewalk-Police-Phönix. las Erich Kästners Gedicht in der St. Marienkirche in Pasewalk Der Phönix ist ein Denkmal, „Die andere Möglichkeit“ begangen wurde, erklang der Chor das vor zehn Jahren errich- vor. Der Schriftsteller Erich unter der Leitung des Kantors Julius tet wurde. Der Schöpfer Kästner (1899-1974) über- Mauersberger glasklar. Mit Beginn der ist Ernest Daetwyler, ein lebte den Krieg in Deutsch- Gedenkfeierlichkeiten, die von evan- Schweizer Künstler aus Ka- land, seine Bücher sind der gelischer und katholischer Gemeinde nada. Zusammen mit vie- Bücherverbrennung zum sowie den Städten Pasewalk und Po- len Helfern schuf er aus den Opfer gefallen. In dem Ge- lice organisiert wurden, war die be- aus Pasewalk und Police dicht „Die andere Möglich- wegte Atmosphäre spürbar. Nicht nur stammenden Trümmern keit“ schrieb er: „ Wenn wir evangelische und katholische Geist- des Krieges eine moderne den Krieg gewonnen hät- liche zelebrierten den Gottesdienst. Installation, ein Symbol für ten/ mit Wogenprall und Als der Vorsteher der jüdischen Ge- Transformation und Neu- Am Gedenkort Pasewalk-Police-Phönix Sturmgebraus/ dann wäre meinde aus Stettin zum Lesepult in der anfang. Deutschland nicht zu retten Kirche ging, sang der Chor Psalm 54 Sandra Nachtweih, Bürgermeisterin krieg verursacht haben.“ / und gliche einem Irrenhaus.“ Darauf- „Herr, neige deine Ohren zu meinen von Pasewalk und Kreistagspräsidentin Der Landrat des polnischen Kreises Po- hin berichtete der Zeitzeuge Siegfried Worten...“. Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Marien Vorpommern-Greifswalds, sprach über lice, Andrzej Bednarek, dankte seinen Thews mit bewegter Stimme, wie sehr Pfarrer Dr. Johannes Grashof sprach diese Entstehung. Sie erinnerte daran, Freunden aus Pasewalk dafür, dass der Krieg seine Stadt zerstört hat. Begrüßung mit den erbauenden Wor- dass Generationen, die den Krieg nicht sie neben den vielen verschiedenen Eine neue Gedenktafel am Denkmal ten „Den Frieden suchen und ihm erlebten, ihr Gedächtnis bewahren und deutsch-polnischen Treffen „Zeit und wurde enthüllt und Kränze und Blumen nachjagen – dieser Aufgabe können Zeugnis ablegen müssen. Sie betonte: Kraft gefunden haben, um symbolisch wurden niedergelegt: von den Einwoh- wir uns nur gemeinsam stellen – über Die Unberechenbarkeit des Menschen an das Unglück des Zweiten Weltkriegs nern und Einrichtungen aus Pasewalk konfessionelle und weltanschauliche erlaubt uns nicht, uns auszuruhen. Des- zu erinnern“. Er betonte: - Police und und Police, von Landkreisen und auch Grenzen hinweg.“… „Mit Freude und halb sind wir hier, wir erinnern an die Pasewalk sind eines der besten Bei- von der Ministerpräsidentin unseres Dankbarkeit darf ich feststellen, dass Leiden, Grausamkeiten, alle Opfer des spiele dafür, wie man die Friedenszeit Bundeslandes. wir heute etwas tun, das vor 80 Jah- Krieges. Gleichzeitig müssen wir uns an gut nutzen kann. Städte und Kreise Zum Abschluss der Gedenkfeierlich- ren kaum denkbar gewesen wäre. Werte wie Toleranz, Gemeinschaft, Hu- haben eine wichtige Aufgabe an der keiten ließen Sandra Nachtweih, Wir feiern gemeinsam Gottesdienst: manismus und unsere demokratischen Grenze: Hier beginnt die Zusammenar- Władysław Diakun und Landräte Mi- Deutsche und Polen, Protestanten und Grundwerte erinnern. beit von Deutschland nach Polen und chael Sack und Andrzej Bednarek die Katholiken. Als besonders bewegend Der Bürgermeister von Police, von Polen nach Deutschland. Wir müs- weißen Tauben frei; ein symbolischer darf ich es bezeichnen, dass auch der Władysław Diakun, sprach in ähnlicher sen alles daran setzen, dass das Signal Akt und Friedensbotschaft zugleich. An Vorsteher der jüdischen Gemeinde Weise über den Krieg. Zu Beginn sei- von hier nach ganz Polen und nach diesem wichtigen Tag durften sie nicht von Stettin in unserer Mitte ist.“ ner Rede erinnerte er daran, dass die ganz Deutschland geht. fehlen. Dann sangen die Anwesenden aus Po- Partnerschaft zwischen Police und Pa- Julia Gatz, Schülerin der Europa Schule lice, Pasewalk und anderen Orten ein sewalk schon 20 Jahre existiert. Er be- Oskar-Picht-Gymnasium in Pasewalk, Lied, in dem deutsche und polnische tonte: „Wir sind stolz darauf, in freien Friedensweg zur Trümmerkugel Wörter sich miteinander verf ochteten: Ländern zu leben, wir arbeiten wunder- „Ciągły niepokój na świecie/ Unfriede bar zusammen und schaffen ein Modell herrscht auf der Erde/ Wojny i wojny Marek Malesa, Pfarrer der katholischen des Bundeskanzlers Willy Brandt in War- der Zusammenarbeit an der deutsch- bez końca/ Kriege und Streit bei den Gemeinde in Pasewalk und Hoppen- schau (1970), das Treffen von Kohl-Ma- polnischen Grenze.“ Völkern”… „Pokój zostawiam wam/ walde, las polnische und deutsche zowiecki (1989), und betonte, dass die Auch der Landrat des Kreises Vorpom- Pokój mój daję wam/ Friede soll mit Abschnitte der Bergpredigt aus dem Versöhnung mit Vergebung begann. mern-Greifswald, Michael Sack, erin- euch sein/ Friede für alle Zeit…”. Evangelium des hl. Matthäus über Dann kamen die Worte: „Gebt einan- nerte an die Kriegsgründe und den Als Maciej Jodko-Narkiewicz, der Vor- Vergebung und Versöhnung. Pfar- der ein Zeichen der Versöhnung und Weg zur deutsch-polnischen Aussöh- steher der jüdischen Gemeinde aus rer Malesa predigte auf Polnisch und des Friedens.“ Die Menschen gaben nung. Er sagte: „Der Krieg und der Tod, Stettin, Psalm 85 las, klang die Melo- Deutsch. Er betonte: „Gott sei Dank, sich die Hand. die von Deutschland ausgegangen die der hebräischen Sprache in der wir leben seit 74 Jahren in Frieden. Das Zu den Fürbitten betraten mehrere Po- sind, seien nach Deutschland zurück- Kirche, und das Wort „Shalom“ war für gibt es in Europa seit Jahrhunderten len und Deutsche den Altarbereich. Sie gekehrt, und die Kämpfe in Pasewalk alle verständlich. Der Psalm spricht von nicht mehr.“ lasen Gebete um Frieden und Recht Ende April 1945 hatten unzählige Opfer einem Gott, der Schuld vergibt, „dass Es erinnerte uns an die deutsch-pol- in beiden Sprachen vor. Vor dem Ge- gefordert. Wir treffen uns zum 80. Jah- in unserm Lande Ehre wohne; dass nische Aussöhnung, die mit einem bet „Vater unser“ gab es die Worte: restag des Ausbruchs des schlimmsten Güte und Treue einander begegnen, Brief polnischer Bischöfe an deutsche „Danke, Gott, für die Gnade, in einem Dramas des 20. Jahrhunderts. Vielleicht Gerechtigkeit und Friede sich küssen; Bischöfe im Jahr 1965 begann mit den kriegsfreien Europa zu leben, miteinan- ist nicht jeder daran interessiert, aber dass Treue auf der Erde wachse und Worten: „Wir vergeben und bitten um der zu reden, einander zu besuchen wir müssen ständig daran erinnern, dass Gerechtigkeit vom Himmel schaue.“ Vergebung.“ Er erinnerte an die Geste und Freunde zu f nden. Bitte, lass uns wir, die Deutschen, den Zweiten Welt- Aufsteigen von weißen Tauben als Friedenszeichen, Fotos: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Kontakte mit Jüdischer Kultusgemeinde aus Stettin

(PN/MU). Am 1. September berichtete im Nordmagazin der Sender NDR über die Gedenkfeierlichkeiten zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Pasewalk. Wichtige Rolle in der Berichtserstattung nahm die Teilnahme am ökumenischem Gottesdienst der Jüdischen Kultusgemeinde aus Stettin ein. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Begegnung, an der Vertreter von drei Glaubensrichtungen teilnahmen? Der erste Besuch der Jüdischen Gemeinde aus Stettin in Pasewalk fand im Juni 2019 statt. Anlass bildete das Projekt des Oskar- Picht-Gymnasiums, zu dem der Pasewalker Forscher der jüdi- schen Geschichte Dr. Egon Krüger einlud. Der vielfach ausge- zeichnete Pasewalker Buchautor Dr. Egon Krüger unterstützt regelmäßig die Projekttage der Schulen mit seinen Vorträgen, Führungen zu Stolpersteinen, zum jüdischem Friedhof und an- Maciej Narkiewicz-Jodko in Pasewalk, deren Erinnerungsorten der jüdischen Geschichte. Foto: Jüdische Gemeinde Stettin Die Aktivitäten von Dr. Krüger sind auch in Stettin in interessier- ten Kreisen bekannt geworden. Auch der Vorstand der dorti- gen jüdischen Gemeinde Maciej Narkiewicz-Jodko ist auf sie gativstimmung „Antisemitismus ohne Juden“ genannt. Seine aufmerksam geworden und suchte Kontakt zum Pasewalker Verursacher sind rechte und nationale Gruppierungen. Forscher. Durch diese Begegnung wurde die Situation von In Stettin selbst sind 60 Personen in der jüdischen Gemein- Juden in Polen thematisiert. Wie sich herausstellte, bilden Per- de aktiv. Dort gibt es ein Gebetshaus mit Gottesdiensten an sonen jüdischen Glaubens in Polen eine geringe Minderheit. Samstagen und Feiern sowie eine koschere Küche. Vor dem Krieg lebten in Polen über 3,5 Mio. Juden. Es war die Die Gedenkfeierlichkeiten in Pasewalk trugen dazu bei, dass zweitgrößte jüdische Bevölkerung in der Welt. Durch Holo- Menschen verschiedener Religionen die Versöhnung und caust starben 85% der polnischen Juden. Die wenigen Über- den Frieden erlebten und zelebrierten. Die Kontakte zwischen lebenden sind vorwiegend um das Jahr 1968 emigriert, im Pasewalker und Stettiner an der jüdischen Geschichte Inte- Zuge des damaligen antijüdischen politischen Drucks. Derzeit ressierten werden fortgesetzt. Weitere Informationen sind im wird ihre Anzahl auf nur 7.000 Personen Polenweit geschätzt. Pasewalker Museum erhältlich. Dadurch wird die gelegentlich aufkommende polnische Ne- PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Kontakte mit Jüdischer Kultusgemeinde aus Stettin

(PN/MU). Am 1. September berichtete im Nordmagazin der Sender NDR über die Gedenkfeierlichkeiten zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Pasewalk. Wichtige Rolle in der Berichtserstattung nahm die Teilnahme am ökumenischem Gottesdienst der Jüdischen Kultusgemeinde aus Stettin ein. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Begegnung, an der Vertreter von drei Glaubensrichtungen teilnahmen? Der erste Besuch der Jüdischen Gemeinde aus Stettin in Pasewalk fand im Juni 2019 statt. Anlass bildete das Projekt des Oskar- Picht-Gymnasiums, zu dem der Pasewalker Forscher der jüdi- schen Geschichte Dr. Egon Krüger einlud. Der vielfach ausge- zeichnete Pasewalker Buchautor Dr. Egon Krüger unterstützt regelmäßig die Projekttage der Schulen mit seinen Vorträgen, Führungen zu Stolpersteinen, zum jüdischem Friedhof und an- Maciej Narkiewicz-Jodko in Pasewalk, deren Erinnerungsorten der jüdischen Geschichte. Foto: Jüdische Gemeinde Stettin Die Aktivitäten von Dr. Krüger sind auch in Stettin in interessier- ten Kreisen bekannt geworden. Auch der Vorstand der dorti- gen jüdischen Gemeinde Maciej Narkiewicz-Jodko ist auf sie gativstimmung „Antisemitismus ohne Juden“ genannt. Seine aufmerksam geworden und suchte Kontakt zum Pasewalker Verursacher sind rechte und nationale Gruppierungen. Forscher. Durch diese Begegnung wurde die Situation von In Stettin selbst sind 60 Personen in der jüdischen Gemein- Juden in Polen thematisiert. Wie sich herausstellte, bilden Per- de aktiv. Dort gibt es ein Gebetshaus mit Gottesdiensten an sonen jüdischen Glaubens in Polen eine geringe Minderheit. Samstagen und Feiern sowie eine koschere Küche. Vor dem Krieg lebten in Polen über 3,5 Mio. Juden. Es war die Die Gedenkfeierlichkeiten in Pasewalk trugen dazu bei, dass zweitgrößte jüdische Bevölkerung in der Welt. Durch Holo- Menschen verschiedener Religionen die Versöhnung und caust starben 85% der polnischen Juden. Die wenigen Über- den Frieden erlebten und zelebrierten. Die Kontakte zwischen lebenden sind vorwiegend um das Jahr 1968 emigriert, im Pasewalker und Stettiner an der jüdischen Geschichte Inte- Zuge des damaligen antijüdischen politischen Drucks. Derzeit ressierten werden fortgesetzt. Weitere Informationen sind im wird ihre Anzahl auf nur 7.000 Personen Polenweit geschätzt. Pasewalker Museum erhältlich. Dadurch wird die gelegentlich aufkommende polnische Ne- PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

KULTUR & MUSEUM Abschluss des Projektes „100 Jahre Frauenwahlrecht“ mit dem Film „Astrid“

Sommerkino im Lindenbad (PN/MU). Am 23. August fand eine (PN/SR). Am Abend des 17.08.2019 fand unser Sommerkino abschließende Veranstaltung des Pro- mit dem Film Klassentreffen 1.0 statt. Nils, Andreas und Tho- jektes des Pasewalker Museums „100 mas haben vor 30 Jahren gemeinsam Abitur gemacht und Jahre der Frauenwahlrechte“. In der sind alle zu ihrem Klassentreffen eingeladen. Während Nils Pasewalker Stadtbibliothek wurde der und Andreas eigentlich ganz andere Sorgen haben, freut Film „Astrid“ gezeigt. Der Film über sich Thomas richtig auf die Zusammenkunft. Doch auch er Schwedens weltberühmte Kinder- gerät in Schwierigkeiten, als die Frau seines Herzens ihn bit- buchautorin Astrid Lindgren dreht sich tet, auf ihre Tochter aufzupassen. So nimmt die lustige Ge- um ihre Jugend und ihren holperigen schichte ihren Lauf. Start ins Erwachsenenleben. Der Film So hatten fast 200 Gäste im Lindenbad beste Unterhaltung legt den Fokus auf eine Zeit in Lindgrens bei richtig sommerlichen Temperauren. Wir bedanken uns Leben, die bisher fast unbekannt war: beim Filmverleih Güstrow für die Organisation und bei der die Zeit, als sie als 18-Jährige ungewollt Versorgung vom Jatznicker Hof. schwanger wurde, ihr Kind heimlich im benachbarten Land Dänemark bekam und es danach bei einer Pfe- gemutter über drei Jahre zurücklassen musste. Es ist ein ergreifender Film über

jahren im Deutschen Bundestag dafür kämpfen, dass die Gleichberechti- Rettungsschwimmerkurs im Lindenbad gung in der neuen Verfassung fxiert (PN/SR). Am 19.08.2019 begann der zweite Rettungs- wird. Während der Ausstellungseröff- schwimmerkurs im Lindenbad. Acht Teilnehmer absolvier- nung erlebten die Besucher*innen den ten diesen Kurs. Fünf Teilnehmer waren zum zweiten Mal Vortrag von Dr. Jenny Linek, die die dabei und erwarben das Rettungsschwimmerabzeichen gesamte Geschichte der Errungen- in Silber. Aber auch die anderen Teilnehmer waren erfolg- schaften von Frauenbewegung zu- reich und bekamen das Rettungsschwimmerabzeichen in sammenfasste. Bronze. Nach 20 absolvierten Unterrichtsstunden in Theorie Es folgten thematische Filmvorführun- und Praxis waren alle Teilnehmer geistig und körperlich so gen „Die göttliche Ordnung“ (Schweiz f t, dass alle die Prüfung mit Bravur meisterten. 2017) und „Der Dritte“ (DDR, 1972) mit offenen Gesprächsrunden. Am 3. April fand eine Podiumsdiskussion mit 18. Beach–Volleyballturnier im Lindenbad Vortrag von Frau Prof. Corinna Kröber (PN/SR). Am 07.09.2019 fand zum 18. Mal unser beliebtes schaft SV Medizin Pasewalk. Dritter SV Medizin eins knapp statt. Mit der Buchlesung der Ostberli- Beach–Volleyball–Turnier statt. Vier Mannschaften waren vor dem Torgelower SV. Alle Mannschaften hatten viel ner Autorin Annett Gröschner „Beroli- zu Gast. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Die Spaß. Unterstützt wurden wir vom Kreissportbund Vorpom- nas zornige Töchter. 50 Jahre Berliner Zuschauer sahen schöne und spannende Spiele. Nach 12 mern–Greifswald im Rahmen des 9. Deutsch-Polnischen Frauenbewegung“ am 12. Mai ende- Spielen stand der Sieger fest. SV Post Pasewalk gewann (bis Sport- und Kulturtreffens im Rahmen derLeistungsschau. te die Sonderausstellung „Mütter des auf eins) alle Spiele klar. Zweiter wurde die zweite Mann- Ein Dank geht an die Mitarbeiter des Lindenbadteam der eine junge Frau gelungen, die nicht Sacher, Gleichstellungsbeauftragte Grundgesetzes“. Stadt Pasewalk für die gute bereit war, ihre ihr zugedachte Rolle der Stadt Pasewalk Dörte Wolff und die An den Modulen der begleitenden Platzvorbereitung und die Ver- einzunehmen und die ihren eigenen Bürgermeisterin Sandra Nachtweih. In Museumspädagogik nahmen über 80 sorgung. Weg ging. Eine junge Frau, die das einer gemütlichen Runde trotz des fort- Schüler*innen teil. Schicksal einer heimlichen Schwan- geschrittenen Abends entwickelte sich Das Projekt „100 Jahre Frauenwahl- gerschaft mit vielen anderen Frauen eine lebhafte Diskussion. Dabei wurde recht“ wurde dank der Unterstützung zu dieser Zeit teilte. die gesamte Veranstaltungsreihe als des Bundesprogramms Demokratie Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe interessant und bereichernd bezeich- leben!, und des Demokratieladens An- „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gab es net. Zur Erinnerung: als Grundlage klam im Pasewalker Museum durchge- noch einmal die Gelegenheit ins Ge- und um Impulse zu geben wurde die führt. spräch zu kommen. Gesprächspartne- Ausstellung im Museum „Mütter des rinnen waren u. a. die Gleichstellungs- Grundgesetzes“ realisiert. Sie stellte Fotos: Stadt Besuchen Sie uns auch beauftragte des Landkreises, Susanne drei Frauen vor, die in den Nachkriegs- auf unserer Internetseite

www.pasewalk.de

und auf facebook! PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

KULTUR & MUSEUM Abschluss des Projektes „100 Jahre Frauenwahlrecht“ mit dem Film „Astrid“

Sommerkino im Lindenbad (PN/MU). Am 23. August fand eine (PN/SR). Am Abend des 17.08.2019 fand unser Sommerkino abschließende Veranstaltung des Pro- mit dem Film Klassentreffen 1.0 statt. Nils, Andreas und Tho- jektes des Pasewalker Museums „100 mas haben vor 30 Jahren gemeinsam Abitur gemacht und Jahre der Frauenwahlrechte“. In der sind alle zu ihrem Klassentreffen eingeladen. Während Nils Pasewalker Stadtbibliothek wurde der und Andreas eigentlich ganz andere Sorgen haben, freut Film „Astrid“ gezeigt. Der Film über sich Thomas richtig auf die Zusammenkunft. Doch auch er Schwedens weltberühmte Kinder- gerät in Schwierigkeiten, als die Frau seines Herzens ihn bit- buchautorin Astrid Lindgren dreht sich tet, auf ihre Tochter aufzupassen. So nimmt die lustige Ge- um ihre Jugend und ihren holperigen schichte ihren Lauf. Start ins Erwachsenenleben. Der Film So hatten fast 200 Gäste im Lindenbad beste Unterhaltung legt den Fokus auf eine Zeit in Lindgrens bei richtig sommerlichen Temperauren. Wir bedanken uns Leben, die bisher fast unbekannt war: beim Filmverleih Güstrow für die Organisation und bei der die Zeit, als sie als 18-Jährige ungewollt Versorgung vom Jatznicker Hof. schwanger wurde, ihr Kind heimlich im benachbarten Land Dänemark bekam und es danach bei einer Pfe- gemutter über drei Jahre zurücklassen musste. Es ist ein ergreifender Film über

jahren im Deutschen Bundestag dafür kämpfen, dass die Gleichberechti- Rettungsschwimmerkurs im Lindenbad gung in der neuen Verfassung fxiert (PN/SR). Am 19.08.2019 begann der zweite Rettungs- wird. Während der Ausstellungseröff- schwimmerkurs im Lindenbad. Acht Teilnehmer absolvier- nung erlebten die Besucher*innen den ten diesen Kurs. Fünf Teilnehmer waren zum zweiten Mal Vortrag von Dr. Jenny Linek, die die dabei und erwarben das Rettungsschwimmerabzeichen gesamte Geschichte der Errungen- in Silber. Aber auch die anderen Teilnehmer waren erfolg- schaften von Frauenbewegung zu- reich und bekamen das Rettungsschwimmerabzeichen in sammenfasste. Bronze. Nach 20 absolvierten Unterrichtsstunden in Theorie Es folgten thematische Filmvorführun- und Praxis waren alle Teilnehmer geistig und körperlich so gen „Die göttliche Ordnung“ (Schweiz f t, dass alle die Prüfung mit Bravur meisterten. 2017) und „Der Dritte“ (DDR, 1972) mit offenen Gesprächsrunden. Am 3. April fand eine Podiumsdiskussion mit 18. Beach–Volleyballturnier im Lindenbad Vortrag von Frau Prof. Corinna Kröber (PN/SR). Am 07.09.2019 fand zum 18. Mal unser beliebtes schaft SV Medizin Pasewalk. Dritter SV Medizin eins knapp statt. Mit der Buchlesung der Ostberli- Beach–Volleyball–Turnier statt. Vier Mannschaften waren vor dem Torgelower SV. Alle Mannschaften hatten viel ner Autorin Annett Gröschner „Beroli- zu Gast. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Die Spaß. Unterstützt wurden wir vom Kreissportbund Vorpom- nas zornige Töchter. 50 Jahre Berliner Zuschauer sahen schöne und spannende Spiele. Nach 12 mern–Greifswald im Rahmen des 9. Deutsch-Polnischen Frauenbewegung“ am 12. Mai ende- Spielen stand der Sieger fest. SV Post Pasewalk gewann (bis Sport- und Kulturtreffens im Rahmen derLeistungsschau. te die Sonderausstellung „Mütter des auf eins) alle Spiele klar. Zweiter wurde die zweite Mann- Ein Dank geht an die Mitarbeiter des Lindenbadteam der eine junge Frau gelungen, die nicht Sacher, Gleichstellungsbeauftragte Grundgesetzes“. Stadt Pasewalk für die gute bereit war, ihre ihr zugedachte Rolle der Stadt Pasewalk Dörte Wolff und die An den Modulen der begleitenden Platzvorbereitung und die Ver- einzunehmen und die ihren eigenen Bürgermeisterin Sandra Nachtweih. In Museumspädagogik nahmen über 80 sorgung. Weg ging. Eine junge Frau, die das einer gemütlichen Runde trotz des fort- Schüler*innen teil. Schicksal einer heimlichen Schwan- geschrittenen Abends entwickelte sich Das Projekt „100 Jahre Frauenwahl- gerschaft mit vielen anderen Frauen eine lebhafte Diskussion. Dabei wurde recht“ wurde dank der Unterstützung zu dieser Zeit teilte. die gesamte Veranstaltungsreihe als des Bundesprogramms Demokratie Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe interessant und bereichernd bezeich- leben!, und des Demokratieladens An- „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gab es net. Zur Erinnerung: als Grundlage klam im Pasewalker Museum durchge- noch einmal die Gelegenheit ins Ge- und um Impulse zu geben wurde die führt. spräch zu kommen. Gesprächspartne- Ausstellung im Museum „Mütter des rinnen waren u. a. die Gleichstellungs- Grundgesetzes“ realisiert. Sie stellte Fotos: Stadt Besuchen Sie uns auch beauftragte des Landkreises, Susanne drei Frauen vor, die in den Nachkriegs- auf unserer Internetseite www.pasewalk.de und auf facebook! PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Das Göteborger Polizeiorchester zu Besuch in Pasewalk Tanz der 1000 Paare – Die dritte Aufage Stadtwette Teil 1 Dirndl, Lederhose, Blaskapelle und Schuhplattler helfen zwei Pasewalker Vereinen (PN/AH). Am 24. August - bei schönstem Sommerwetter - lud die Stadt Pasewalk (PN/DV). In der Woche vor der statt- zusammen mit der Villa Knobelsdorff zu fndenden Leistungsschau und der einem musikalischen Nachmittag ein. NDR-Sommertour herrscht immer reges Jörg und Beate Pommerening haben Treiben in der Stadt. Zum einen sind die zusammen mit ihrem Team den Außen- Akteure des Vereins Leistungsschau bereich des Biergartens für viele Gäste Uecker-Randow e.V. unter Führung vorbereitet, die dann auch zahlreich ihres Vorsitzenden Werner Hackbarth kamen. Fast bis zum letzten Sitzplatz und die Mitarbeiter des Rathauses der mit Sicht auf das Orchester wurden Stadt mit den letzten Vorbereitungen die Rasenfäche und der Biergarten- beschäftigt. Die Händler und Gewer- bereich belegt. Für das leibliche Wohl betreibenden der gesamten Region war ebenso gesorgt. Pünktlich zur Kaf- feilen noch einmal an ihren Präsen- feezeit begann das Konzert und dazu tationen der Waren und Leistungen reichte Bäckerei Reichau – der Chef während des Wochenendes. Zum war persönlich anwesend – Kaffee und anderen wird montags von den Mor- Kuchen. Der Biergarten der Villa und gen-Moderatoren des NDR Susanne ein Extraausschank versorgten die An- (PN/DV). Das Unternehmer-Ehepaar Grön und Marko Vogt traditionell die wesenden mit Getränken und Herzhaf- Jana und Steffen Rossow hatten am Stadtwette übergeben. Von Tradition tem. Pünktlich trafen auch die schwe- 30. August ab 16.00 Uhr zur dritten Auf- kann in diesem Fall wahrhaftig schon dischen Musiker ein, die schon zuvor lage „Tanz der 1000 Paare“ auf den gesprochen werden. Immerhin fndet einen Auftritt in Anklam in der Nikolai- Pasewalker Marktplatz eingeladen. Bei die NDR-Sommertour bereits das elfte kirche und am Tag zuvor in Live-Musik der Neubrandenburger Par- Mal in Pasewalk statt. Bürgermeisterin hatten. Pasewalk bildete den Abschluss tyband „Summer-Sun“ ließen es sich die Sandra Nachtweih nahm am 2. Sep- ihrer Kurztournee. Alle Musiker sind ehe- Besucher gut gehen. Fürs leibliche Wohl tember um 13.30 Uhr bei strahlendem malige Polizeibeamte und ihrem Hob- sorgte die Shell-Station Rossow. Dabei Sonnenschein auf dem Pasewalker by, der Musik und dem Musizieren tief erhielten die Pasewalker Mitarbeiter panthermedia Marktplatz die diesjährige Stadtwette verbunden. Es sind keine Berufsmusiker der Shell-Station Unterstützung ihrer Kol- mit dem NDR in Empfang. und Musikerinnen, was man aber nicht legen von den anderen beiden Stand- Viele Einwohner der Stadt, die Freiwilli- vernommen hat. Gespielt wurde ein orten in Neubrandenburg und . des Vereins „be free“ aus Ueckermün- ge Feuerwehr, die Ortgruppe des THW, buntes Programm über Polizeimusik- Steffen Rossow moderierte die Veran- de unter der Leitung von Marlene Klin- der Bauernverband Uecker-Randow märsche, James Bond Filmmusik oder staltung. Mit rotem Hut, roter Fliege, ro- ger. Sie trat im Anschluss selbst mit der mit großer Technik einer der fördern- nicht zu vergessen ABBA-Songs. Musiker ten Hosenträgern und einem strahlend Pasewalker Tanzformation auf. Mittan- den Mitglieder des Vereins, Mitglieder wie Gäste, Veranstalter und Organisa- weißem Hemd führte er durch den Frei- zen wäre durchaus gewünscht gewe- des Pasewalker Judosportvereins und toren waren sehr erleichtert, da nicht tagabend. Insgesamt sieben Tanzfor- sen, aber die Gäste des Abends über- des Tischtennisvereins Rotation Pase- nur das Wetter so gut mitgemacht hat, mationen zeigten den zahlreichen Be- ließen diesen Part den Profs. Alle waren walk sowie Tänzer und Tänzerinnen sondern auch, dass viele Pasewalke- suchern während der Bandpausen mit sich einig: die beliebte Veranstaltung des Tanzclubs Pasewalk-Strasburg e.V., rInnen das Angebot angenommen kleinen Showprogrammen ihr Können. war wieder ein voller Erfolg. die einen Cha Cha Cha und einen haben und ein paar schöne Stunden Den Auftakt bildeten die Jugendlichen langsamen Walzer darboten, waren inmitten der Stadt verbracht haben. Fotos: Stadt mit dabei. Der Fitness & Tanzvereins be free aus Ueckermünde unter der Leitung von Marlene Klinger zeigten Neue Konzertsaison der Stettiner Philharmonie ebenfalls ihr Können. Die NDR-Mode- 1 x im Monat, immer freitags geht es mit dem Reisebus in die Stettiner Philharmonie ratoren begrüßten die Pasewalker mit 15:30 Uhr ab Ueckermünde – 15:45 Uhr Eggesin – 16:00 Uhr – 16:10 Uhr Pasewalk – 16:30 Uhr Löcknitz „Es ist wie Nachhause kommen“ und erkundigten sich bei der Bürgermeis- 4. Oktober 2019 terin, was sich im vergangenen Jahr Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur p. P. 58,00 € alles getan hat. Stolz konnte Sandra Bach - Violinenkonzert d-Moll Nachtweih darüber berichten, dass Mozart - Chaconne aus der Oper Idomeneo – Königin von Kreta KV 366 große städtische Bauvorhaben fertig- Mozart - Sinfonie Nr. 35 D-Dur – Hafnerowska KV 385 gestellt wurden, wie zum Beispiel die Straßenbaumaßnahmen in der Ka- Buchung unter 039771 22865 fotolia landstraße und der erste Kreisverkehr der Stadt im Bereich Lindenstraße/ Feldstraße/Gemeindewiesenweg. Au- ßerdem erinnerte sie noch einmal an die vielen Feste, die hier auf dem Pa- Verschiedene Tanzformationen zeigten auch beim diesjährigen Tanz der 1000 Paare ihr sewalker Marktplatz stattfanden. Ein Können. Mit dabei waren auch die jungen Tänzer von be.free aus Eggesin. Höhepunkt war die Festveranstaltung Fotos: D. Vallentin PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Das Göteborger Polizeiorchester zu Besuch in Pasewalk Tanz der 1000 Paare – Die dritte Aufage Stadtwette Teil 1 Dirndl, Lederhose, Blaskapelle und Schuhplattler helfen zwei Pasewalker Vereinen (PN/AH). Am 24. August - bei schönstem Sommerwetter - lud die Stadt Pasewalk (PN/DV). In der Woche vor der statt- zusammen mit der Villa Knobelsdorff zu fndenden Leistungsschau und der einem musikalischen Nachmittag ein. NDR-Sommertour herrscht immer reges Jörg und Beate Pommerening haben Treiben in der Stadt. Zum einen sind die zusammen mit ihrem Team den Außen- Akteure des Vereins Leistungsschau bereich des Biergartens für viele Gäste Uecker-Randow e.V. unter Führung vorbereitet, die dann auch zahlreich ihres Vorsitzenden Werner Hackbarth kamen. Fast bis zum letzten Sitzplatz und die Mitarbeiter des Rathauses der mit Sicht auf das Orchester wurden Stadt mit den letzten Vorbereitungen die Rasenfäche und der Biergarten- beschäftigt. Die Händler und Gewer- bereich belegt. Für das leibliche Wohl betreibenden der gesamten Region war ebenso gesorgt. Pünktlich zur Kaf- feilen noch einmal an ihren Präsen- feezeit begann das Konzert und dazu tationen der Waren und Leistungen reichte Bäckerei Reichau – der Chef während des Wochenendes. Zum war persönlich anwesend – Kaffee und anderen wird montags von den Mor- Kuchen. Der Biergarten der Villa und gen-Moderatoren des NDR Susanne ein Extraausschank versorgten die An- (PN/DV). Das Unternehmer-Ehepaar Grön und Marko Vogt traditionell die wesenden mit Getränken und Herzhaf- Jana und Steffen Rossow hatten am Stadtwette übergeben. Von Tradition tem. Pünktlich trafen auch die schwe- 30. August ab 16.00 Uhr zur dritten Auf- kann in diesem Fall wahrhaftig schon dischen Musiker ein, die schon zuvor lage „Tanz der 1000 Paare“ auf den gesprochen werden. Immerhin fndet einen Auftritt in Anklam in der Nikolai- Pasewalker Marktplatz eingeladen. Bei die NDR-Sommertour bereits das elfte kirche und am Tag zuvor in Heringsdorf Live-Musik der Neubrandenburger Par- Mal in Pasewalk statt. Bürgermeisterin hatten. Pasewalk bildete den Abschluss tyband „Summer-Sun“ ließen es sich die Sandra Nachtweih nahm am 2. Sep- ihrer Kurztournee. Alle Musiker sind ehe- Besucher gut gehen. Fürs leibliche Wohl tember um 13.30 Uhr bei strahlendem malige Polizeibeamte und ihrem Hob- sorgte die Shell-Station Rossow. Dabei Sonnenschein auf dem Pasewalker by, der Musik und dem Musizieren tief erhielten die Pasewalker Mitarbeiter panthermedia Marktplatz die diesjährige Stadtwette verbunden. Es sind keine Berufsmusiker der Shell-Station Unterstützung ihrer Kol- mit dem NDR in Empfang. und Musikerinnen, was man aber nicht legen von den anderen beiden Stand- Viele Einwohner der Stadt, die Freiwilli- vernommen hat. Gespielt wurde ein orten in Neubrandenburg und Wolgast. des Vereins „be free“ aus Ueckermün- ge Feuerwehr, die Ortgruppe des THW, buntes Programm über Polizeimusik- Steffen Rossow moderierte die Veran- de unter der Leitung von Marlene Klin- der Bauernverband Uecker-Randow märsche, James Bond Filmmusik oder staltung. Mit rotem Hut, roter Fliege, ro- ger. Sie trat im Anschluss selbst mit der mit großer Technik einer der fördern- nicht zu vergessen ABBA-Songs. Musiker ten Hosenträgern und einem strahlend Pasewalker Tanzformation auf. Mittan- den Mitglieder des Vereins, Mitglieder wie Gäste, Veranstalter und Organisa- weißem Hemd führte er durch den Frei- zen wäre durchaus gewünscht gewe- des Pasewalker Judosportvereins und toren waren sehr erleichtert, da nicht tagabend. Insgesamt sieben Tanzfor- sen, aber die Gäste des Abends über- des Tischtennisvereins Rotation Pase- nur das Wetter so gut mitgemacht hat, mationen zeigten den zahlreichen Be- ließen diesen Part den Profs. Alle waren walk sowie Tänzer und Tänzerinnen sondern auch, dass viele Pasewalke- suchern während der Bandpausen mit sich einig: die beliebte Veranstaltung des Tanzclubs Pasewalk-Strasburg e.V., rInnen das Angebot angenommen kleinen Showprogrammen ihr Können. war wieder ein voller Erfolg. die einen Cha Cha Cha und einen haben und ein paar schöne Stunden Den Auftakt bildeten die Jugendlichen langsamen Walzer darboten, waren inmitten der Stadt verbracht haben. Fotos: Stadt mit dabei. Der Fitness & Tanzvereins be free aus Ueckermünde unter der Leitung von Marlene Klinger zeigten Neue Konzertsaison der Stettiner Philharmonie ebenfalls ihr Können. Die NDR-Mode- 1 x im Monat, immer freitags geht es mit dem Reisebus in die Stettiner Philharmonie ratoren begrüßten die Pasewalker mit 15:30 Uhr ab Ueckermünde – 15:45 Uhr Eggesin – 16:00 Uhr Torgelow – 16:10 Uhr Pasewalk – 16:30 Uhr Löcknitz „Es ist wie Nachhause kommen“ und erkundigten sich bei der Bürgermeis- 4. Oktober 2019 terin, was sich im vergangenen Jahr Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur p. P. 58,00 € alles getan hat. Stolz konnte Sandra Bach - Violinenkonzert d-Moll Nachtweih darüber berichten, dass Mozart - Chaconne aus der Oper Idomeneo – Königin von Kreta KV 366 große städtische Bauvorhaben fertig- Mozart - Sinfonie Nr. 35 D-Dur – Hafnerowska KV 385 gestellt wurden, wie zum Beispiel die Straßenbaumaßnahmen in der Ka- Buchung unter 039771 22865 fotolia landstraße und der erste Kreisverkehr der Stadt im Bereich Lindenstraße/ Feldstraße/Gemeindewiesenweg. Au- ßerdem erinnerte sie noch einmal an die vielen Feste, die hier auf dem Pa- Verschiedene Tanzformationen zeigten auch beim diesjährigen Tanz der 1000 Paare ihr sewalker Marktplatz stattfanden. Ein Können. Mit dabei waren auch die jungen Tänzer von be.free aus Eggesin. Höhepunkt war die Festveranstaltung Fotos: D. Vallentin PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

anlässlich des 140jährigen Bestehens del im Dirndl und 25 knackige Buam in der Pasewalker Freiwilligen Feuerwehr Lederhosen. Dazu soll noch eine Blas- im Juni dieses Jahres. In diesem Zu- kapelle bayerisch aufspielen, und die sammenhang dankte sie noch einmal Jungs in Lederhosen tanzen dazu eine den anwesenden Kameraden unter Minute lang einen Schuhplattler.“ der Leitung ihres Wehrführers Marco Sollten die Pasewalker diese Wette ge- Freuer mit den Worten „Toll, dass ihr winnen, kommen insgesamt 1.000 Euro da seid“. Sandra Grön und Marko zwei von den über 100 Vereinen der Vogt hatten einen prominenten Wett- Stadt zu gute. Der Pasewalker Judo- paten mitgebracht: Andreas Hoppe, sportverein und der Tischtennisverein der die Uecker-Randow-Region als Rotation Pasewalk könnten das Geld seinen neuen Lebensmittelpunkt aus- für ihre Vereinsarbeit sehr gut gebrau- erkoren hat, und vielen als Kommissar chen. Mario Kopper vom Frankfurter Tatort Die Aussicht auf so viele Berliner, also und als Buchautor bekannt ist, wurde Pfannkuchen, am Sonntag ab 11.00 stilecht mit einem Polizeiwagen auf Uhr auf dem Marktplatz wie Susanne den Markt gefahren. An seiner neuen Grön und Marko Vogt tragen können, Heimat schätzt er die Natur, die Ruhe sollte Ansporn sein, auch in diesem und die Weite des Landes. „Ich freue Jahr die Wette zu gewinnen. Ein förderndes Mitglied des Bauernverbandes Uecker-Randow e.V hatte schon große mich immer, dass ich mich hierher zu- Technik als Ausblick für die bevorstehende Leistungsschau auf den Pasewalker Marktplatz Das wäre nämlich die Aufgabe, wenn rückziehen kann“, so die Antwort des die beiden Moderatoren die Wette mitgebracht. Moderatorin Susanne Grön zeigte sogleich, wie riesig der Traktor tatsächlich Die Vorsitzenden des Pasewalker Judosportvereins und des Tischtennisvereins Rotation Schauspielers auf die Frage des Früh- im Vergleich zu ihr war. verlieren. Pasewalk Olaf Teichmann (rechts außen) und Dietmar Großer (links außen) erläutern den Moderatoren, wie der Gewinn sinnvoll im Verein eingesetzt werden könnte.

Andreas Hoppe, alias Kommissar Mario Kopper, war der prominente Sehr zur Freude der vielen Zuschauer zeigten die Jüngsten Wett-Pate und wurde stilecht im Polizeifahrzeug vorgefahren. des Tanzclubs Pasewalk-Strasburg e.V. ihr Können. Hier wie- gen sie gerade ihre Körper im Rhythmus eines Cha Cha Cha. aufsteher-Teams, was ihm besonders gut an der Gegend hier gefällt. Bür- germeisterin Sandra Nachtweih verlas dann die Aufgabe, die es am Samstag zu lösen galt (siehe Originalwettaufga- be rechts): „Bald starten wieder die Oktoberfes- te im Land – und in Pasewalk soll das erste Oktoberfest des Jahres gefeiert werden. Vor allen anderen! Die Frühaufsteher Susanne Grön und Marko Vogt wetten, dass wir es nicht schaffen, mindestens 50 Personen mit bayerischer Kluft vor der Sommertour- Bühne zu versammeln. 25 fesche Ma- PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

anlässlich des 140jährigen Bestehens del im Dirndl und 25 knackige Buam in der Pasewalker Freiwilligen Feuerwehr Lederhosen. Dazu soll noch eine Blas- im Juni dieses Jahres. In diesem Zu- kapelle bayerisch aufspielen, und die sammenhang dankte sie noch einmal Jungs in Lederhosen tanzen dazu eine den anwesenden Kameraden unter Minute lang einen Schuhplattler.“ der Leitung ihres Wehrführers Marco Sollten die Pasewalker diese Wette ge- Freuer mit den Worten „Toll, dass ihr winnen, kommen insgesamt 1.000 Euro da seid“. Sandra Grön und Marko zwei von den über 100 Vereinen der Vogt hatten einen prominenten Wett- Stadt zu gute. Der Pasewalker Judo- paten mitgebracht: Andreas Hoppe, sportverein und der Tischtennisverein der die Uecker-Randow-Region als Rotation Pasewalk könnten das Geld seinen neuen Lebensmittelpunkt aus- für ihre Vereinsarbeit sehr gut gebrau- erkoren hat, und vielen als Kommissar chen. Mario Kopper vom Frankfurter Tatort Die Aussicht auf so viele Berliner, also und als Buchautor bekannt ist, wurde Pfannkuchen, am Sonntag ab 11.00 stilecht mit einem Polizeiwagen auf Uhr auf dem Marktplatz wie Susanne den Markt gefahren. An seiner neuen Grön und Marko Vogt tragen können, Heimat schätzt er die Natur, die Ruhe sollte Ansporn sein, auch in diesem und die Weite des Landes. „Ich freue Jahr die Wette zu gewinnen. Ein förderndes Mitglied des Bauernverbandes Uecker-Randow e.V hatte schon große mich immer, dass ich mich hierher zu- Technik als Ausblick für die bevorstehende Leistungsschau auf den Pasewalker Marktplatz Das wäre nämlich die Aufgabe, wenn rückziehen kann“, so die Antwort des die beiden Moderatoren die Wette mitgebracht. Moderatorin Susanne Grön zeigte sogleich, wie riesig der Traktor tatsächlich Die Vorsitzenden des Pasewalker Judosportvereins und des Tischtennisvereins Rotation Schauspielers auf die Frage des Früh- im Vergleich zu ihr war. verlieren. Pasewalk Olaf Teichmann (rechts außen) und Dietmar Großer (links außen) erläutern den Moderatoren, wie der Gewinn sinnvoll im Verein eingesetzt werden könnte.

Andreas Hoppe, alias Kommissar Mario Kopper, war der prominente Sehr zur Freude der vielen Zuschauer zeigten die Jüngsten Wett-Pate und wurde stilecht im Polizeifahrzeug vorgefahren. des Tanzclubs Pasewalk-Strasburg e.V. ihr Können. Hier wie- gen sie gerade ihre Körper im Rhythmus eines Cha Cha Cha. aufsteher-Teams, was ihm besonders gut an der Gegend hier gefällt. Bür- germeisterin Sandra Nachtweih verlas dann die Aufgabe, die es am Samstag zu lösen galt (siehe Originalwettaufga- be rechts): „Bald starten wieder die Oktoberfes- te im Land – und in Pasewalk soll das erste Oktoberfest des Jahres gefeiert werden. Vor allen anderen! Die Frühaufsteher Susanne Grön und Marko Vogt wetten, dass wir es nicht schaffen, mindestens 50 Personen mit bayerischer Kluft vor der Sommertour- Bühne zu versammeln. 25 fesche Ma- PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Tag der älteren Generation am 01.10.2019 In Gesellschaft ist es am schönsten

Unsere Tagespfege ist seit mehr als 2 gleichzeitig werden die Kosten für Jahren eine willkommene Abwechs- die ambulante Versorgung sowie das lung und Anlaufstelle für Senioren Pfegegeld nicht angerührt. aus Pasewalk und Umgebung. Durch unseren Fahrdienst werden Sie aus Werktags sind wir für Sie von 8.00- der Häuslichkeit abgeholt. 16.00 Uhr in der Stettiner Str. 21 in Pasewalk anzutreffen. Sobald die Nach einem gemeinsamen und aus- Verhandlungen mit den Pfegekassen giebigen Frühstück fndet die Zei- abgeschlossen sind, öffnet unsere tungsschau statt. Die anschließenden Tagespfege auch am Wochenende. Beschäftigungsangebote lassen den Das Team der Tagespfege Vormittag oft zu schnell vergehen. Klaudia Skrzypczak

Nach dem Mittagessen fndet je nach Wunsch in einem unserer Ruheräu- me eine kleine Auszeit statt. Wer kei- ne Mittagsruhe hält, hat die Möglich- keit, an Lese- und Gesprächsrunden teilzunehmen.

Mit selbstgebackenem Kuchen oder Schmalzbroten lockt es unsere Gäs- te aus ihrer Mittagsruhe und es geht mit Musik und guter Laune in den Nachmittag. Ab 15.30 Uhr werden alle Tagesgäste durch unsere Mitar- beiter aus dem Fahrdienst wieder in ihre gewohnte Umgebung zurück- gebracht.

Gerne wird der Friseur oder die Fuß- pfege, die in regelmäßigen Abstän- den in unsere Einrichtung kommen, von unseren Gästen genutzt. Ebenso sind Hausbesuche von Ärzten oder dem Sanitätshaus in unserer Tages- pfege möglich. Monatliche Höhe- punkte und jahreszeitliche Feste runden die abwechslungsreichen Besuche in der Tagespfege ab.

Unsere 6 Mitarbeiter, die aus exa- miniertem Pfegepersonal und Be- schäftigungstherapeuten bestehen, kümmern sich liebevoll um Besu- cher, egal welchen Pfegegrades. Der Besuch in unserer Tagespfege wird von den Pfegekassen übernommen,

Tagespfege Klaudia Skrzypczak

Stettiner Str. 21 | 17309 Pasewalk | Tel. 03973/2 25 36 69 PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

• MIETEN Wohnungs- und • KAUFEN • VERMIETEN Immobilienmarkt • BAUEN

• kompetent und zuverlässig • stets für Sie und Ihre Fragen da Energieberatung Wir bieten bezugsfertige Wohnungen. Nutzen Sie Ihre Vorteile als Mitglied bei Kauf oder Verkauf einer Immobilie in unserer Genossenschaft. (djd). Auch bei einer geplanten Vermietung, dem Kauf oder Ver- kauf einer Immobilie sind Energieberater wichtige Ansprech- partner. Ihre Bestandsaufnahme liefert die Grundlage für das Ausstellen eines Energieausweises entsprechend der Ener- gie-Einsparverordnung (EnEV). Dieser ist beispielsweise für Hausbesitzer, Vermieter und Eigentümergemeinschaften ver- pfichtend, die eine Wohnimmobilie verkaufen oder vermieten wollen. Auch potenzielle Käufer sollten einen Energieberater hinzuziehen: Er kann vor der Unterschrift über den Sanierungs- Grünstraße 7 • 17309 Pasewalk • Tel.: 03973/20880 bedarf und die damit verbundenen Kosten informieren. Unter www.wbg-pasewalk.de www.dämmen-lohnt-sich.de fndet man Ansprechpartner in der eigenen Region.

Kauf Ferienhaus in Quilitz - Insel Unsere Kunden DANKE Herr Pete! sind die Sehr professionell – wir haben ein Haus gekauft und waren mit der Betreuung und den guten Ratschlägen sehr zufrieden. Herr Pete ist beste Werbung jederzeit erreichbar, freundlich und vor allem kompetent. Alles ist Immobilienkaufmann reibungslos gelaufen und wir können Herrn Pete / BePe-Immobilien Ralf Pete mit gutem Gewissen jederzeit weiterempfehlen. Tel.: 03973- 4490858 Mobil: 0170-2837799 Grüße aus Baden-Württemberg, Familie Kuhn

Ausfugs- und Veranstaltungstipps

Kürbisfest 13. Oktober 2019 ab 10 Uhr Informatives und Schmackhaftes rund um Landwirtschaft erleben. die Riesen des Gartens | Hausgemachte Kürbisleckereien – auch zum Probieren Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin 14 Uhr Prämierung der drei schwersten Kürbisse Tel.: 039932 47450 Kürbislampions schnitzen und herbstliche Fax: 039932 474520 Basteleien | Fahrten mit der Rübenbahn [email protected] Herbstlich-buntes Markttreiben www.agroneum-altschwerin.de

pixabay.com PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Olaf der Flipper, André Stade, Pia Malo, Daniella Rossini Prenzlau mit der Schwarzen Witwe 22.12. I 15 Uhr I Uckerseehalle

Tickets & Infos unter 03834-507285, sowie an allen bekannten VVK-Stellen

„Rund um die Leiche. Von Leichenwache,

Neubrandenburger Möbelspedition Leichenraub und Leichenfett“ Friedrich-Engels-Ring 1 · 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 4 22 99 99 18. Oktober · 18 Uhr

www.umzug-2000.de Um Anmeldung wird gebeten!

Infos und Anmeldung unter: www.anja-kretschmer.de; Tel.: 015156333549 Treffpunkt: Friedhof Haupteingang Stettiner Chaussee 12, vor der Kapelle Kosten: 12,- Euro p. P. Die Teilnahme der Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen

Der Spezialist für Seniorenumzüge Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket Fachmann für Immobilien PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN

LESEN ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Abschluss FerienLeseClub Neues interessantes Wahlpf ichtfach an der Europaschule „Arnold Zweig“ in Pasewalk

(PN/EP). Mit dem Ende des Sommers (PN/DV). Acht Schülerinnen und Schü- ging auch unser FerienLeseClub zu ler der neunten Klasse der Europaschu- Ende. le „Arnold Zweig“ entschieden sich mit Am letzten Freitag im August trafen Beginn des neuen Schuljahres für das sich die erfolgreichen Teilnehmer zu ei- Wahlpf ichtfach Feuerwehr. Durch ner Abschlussveranstaltung. eine Kooperation der Stadt Pasewalk, 26 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren ha- der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt ben sich in den Sommerferien für das Pasewalk und der Europaschule wur- Projekt angemeldet. Mit mehr ange- de die Truppmannausbildung I und II meldeten Teilnehmern, mehr ausgelie- im Rahmen des Wahlpf ichtunterrichts henen Büchern und mehr ausgegebe- ermöglicht. Am 16. August unterzeich- nen Zertif katen als in den letzten zwei neten Bürgermeisterin Sandra Nacht- Jahren haben wir ein sehr gutes Ergeb- weih, der Wehrfüher der Freiwilligen nis erreicht. Feuerwehr Pasewalk Marco Freuer Auch für jedes einzelne Kind war die und die Schulleiterin der Europaschule Teilnahme ein persönlicher Erfolg, ob Colette Hoche die Vereinbarung. Wie es um die Verbesserung der Leseleis- kam es dazu? tung, die Anzahl der gelesenen Bücher Beim 1. Pasewalker Stadtgespräch oder einfach nur um den Lesespaß in listet sind, wie z.B. die beliebte Reihe im März dieses Jahres nutzte Wehr- den Ferien ging. „Die Schule der magischen Tiere“ von führer Marco Freuer die Gelegenheit, Einige haben sich noch der besonde- Margit Auer. um darauf aufmerksam zu machen, ren Herausforderung gestellt und Fra- Nach den Ferien können diese Bücher dass die Pasewalker Wehr dringend Bürgermeisterin Sandra Nachtweih, Wehrführer Marco Freuer und Schulleiterin Colette gen zu den gelesenen Büchern beant- auch von allen Kindern ausgeliehen Nachwuchs benötigt. Zwar zählt die Hoche bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 16. August. wortet. und gelesen werden. Pasewalker Wehr mit der Jugend- und Gelesen wurden 76 Bücher. Die höchs- Gefördert wurde das Projekt auch in Altersabteilung insgesamt 106 Mitglie- te Anzahl von einem Kind gelesenen diesem Jahr durch das Ministerium für der, aber die Tageseinsatzbereitschaft Bücher war 19, das ergab eine be- Bildung, Wissenschaft und Kultur in MV. für die Wehr ist wochentags nicht ge- achtliche Gesamtseitenzahl von 2.774. währleistet. Die Wehr hat mit dem Pro- Auswählen konnten die Kinder aus ei- Fotos: Stadt blem zu kämpfen, dass die Jugendli- nem „Extra-Bestand“ von neu einge- chen nach Abschluss der Schule zur kauften Büchern. Berufsausbildung oft die Region verlas- Bei der Zusammenstellung der Kinder- sen. Die Ausbildung zum Truppmann I bücher wurde darauf geachtet, dass und Truppmann II dann am Wochen- für jeden Geschmack etwas dabei ist ende durchgeführt werden müsste. und möglichst viele Titel bei Antolin ge- „Oft sind dann die geeigneten jungen Leute nicht bereit, diese Opfer in der ohnehin geringen Freizeit auf sich zu nehmen“, so Marco Freuer, der durch- aus Verständnis dafür hat. Die Schullei- 2. Stadtringfest am 25. April 2020 terin der Europaschule „Arnold Zweig“ Colette Hoche konnte selbst beim 1. Vorbereitungstreffen Pasewalker Stadtgespräch nicht da- Am 13. November 2019 um 17:00 Uhr bei sein, erfuhr aber von der Proble- matik der Feuerwehr und auch davon, Wehrführer Marco Freuer dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich darü- Kulturforum „Historisches U“/Galerie dass in Brandenburg, genauer gesagt ber, dass das neue Wahlpfl ichtfach so schnell an den Start gehen konnte. in einer Schule in Angermünde, schon Der Aufruf richtet sich an alle Vereine, Verbände, ein Projekt an einer Realschule existiert. lerinnen der benachbarten Realschule nen ist Achim Ristau. Bereits als Elfjäh- Kitas, Schulen, Unternehmen und Initiativen, Sie suchte sofort das Gespräch mit immer dienstags in einer Doppelstun- riger war er schon einmal Mitglied der die sich aktiv mit einbringen wollen, um Marco Freuer. Beide nahmen Kontakt de den Lehrstoff vermittelt bekommen. Jugendfeuerwehr, machte dann al- gemeinsam und zusammen das 2. Stadtringfest zum dortigen Schulleiter auf und ließen Colette Hoche übernimmt den päda- lerdings Tischtennis zu seinem Hobby. zu begehen. sich von ihm bei einem Treffen darüber gogischen Part persönlich, schließlich “Anderen Menschen zu helfen ist sehr berichten. Nach umfangreichen Ge- gibt es ja Noten. Marco Freuer und wichtig. Feuerwehr macht mir wieder Ansprechpartner: sprächen mit dem Landkreis Vorpom- Marcel Lichtnow, der Amtswehrführer Spaß“, so der Schüler. Sachgebietsleiter Kultur der Stadt Pasewalk mern-Greifswald und Bürgermeisterin des Amtes Uecker-Randow-Tal vermit- Sowohl die beiden Wehrführer und Anke Holstein, [email protected], Sandra Nachtweih, die selbst fördern- teln ehrenamtlich abwechselnd das die Schulleiterin als auch die Schüler Telefon: 03973 / 251233 des Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Fachwissen. Bei der Unterzeichnung freuen sich auf das neue Unterrichts- in Pasewalk ist, wurden die Weichen der Kooperationsvereinbarung waren fach. gestellt, dass nun die Schüler und Schü- auch die Schüler dabei. Einer von ih- PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN

LESEN ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Abschluss FerienLeseClub Neues interessantes Wahlpf ichtfach an der Europaschule „Arnold Zweig“ in Pasewalk

(PN/EP). Mit dem Ende des Sommers (PN/DV). Acht Schülerinnen und Schü- ging auch unser FerienLeseClub zu ler der neunten Klasse der Europaschu- Ende. le „Arnold Zweig“ entschieden sich mit Am letzten Freitag im August trafen Beginn des neuen Schuljahres für das sich die erfolgreichen Teilnehmer zu ei- Wahlpf ichtfach Feuerwehr. Durch ner Abschlussveranstaltung. eine Kooperation der Stadt Pasewalk, 26 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren ha- der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt ben sich in den Sommerferien für das Pasewalk und der Europaschule wur- Projekt angemeldet. Mit mehr ange- de die Truppmannausbildung I und II meldeten Teilnehmern, mehr ausgelie- im Rahmen des Wahlpf ichtunterrichts henen Büchern und mehr ausgegebe- ermöglicht. Am 16. August unterzeich- nen Zertif katen als in den letzten zwei neten Bürgermeisterin Sandra Nacht- Jahren haben wir ein sehr gutes Ergeb- weih, der Wehrfüher der Freiwilligen nis erreicht. Feuerwehr Pasewalk Marco Freuer Auch für jedes einzelne Kind war die und die Schulleiterin der Europaschule Teilnahme ein persönlicher Erfolg, ob Colette Hoche die Vereinbarung. Wie es um die Verbesserung der Leseleis- kam es dazu? tung, die Anzahl der gelesenen Bücher Beim 1. Pasewalker Stadtgespräch oder einfach nur um den Lesespaß in listet sind, wie z.B. die beliebte Reihe im März dieses Jahres nutzte Wehr- den Ferien ging. „Die Schule der magischen Tiere“ von führer Marco Freuer die Gelegenheit, Einige haben sich noch der besonde- Margit Auer. um darauf aufmerksam zu machen, ren Herausforderung gestellt und Fra- Nach den Ferien können diese Bücher dass die Pasewalker Wehr dringend Bürgermeisterin Sandra Nachtweih, Wehrführer Marco Freuer und Schulleiterin Colette gen zu den gelesenen Büchern beant- auch von allen Kindern ausgeliehen Nachwuchs benötigt. Zwar zählt die Hoche bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 16. August. wortet. und gelesen werden. Pasewalker Wehr mit der Jugend- und Gelesen wurden 76 Bücher. Die höchs- Gefördert wurde das Projekt auch in Altersabteilung insgesamt 106 Mitglie- te Anzahl von einem Kind gelesenen diesem Jahr durch das Ministerium für der, aber die Tageseinsatzbereitschaft Bücher war 19, das ergab eine be- Bildung, Wissenschaft und Kultur in MV. für die Wehr ist wochentags nicht ge- achtliche Gesamtseitenzahl von 2.774. währleistet. Die Wehr hat mit dem Pro- Auswählen konnten die Kinder aus ei- Fotos: Stadt blem zu kämpfen, dass die Jugendli- nem „Extra-Bestand“ von neu einge- chen nach Abschluss der Schule zur kauften Büchern. Berufsausbildung oft die Region verlas- Bei der Zusammenstellung der Kinder- sen. Die Ausbildung zum Truppmann I bücher wurde darauf geachtet, dass und Truppmann II dann am Wochen- für jeden Geschmack etwas dabei ist ende durchgeführt werden müsste. und möglichst viele Titel bei Antolin ge- „Oft sind dann die geeigneten jungen Leute nicht bereit, diese Opfer in der ohnehin geringen Freizeit auf sich zu nehmen“, so Marco Freuer, der durch- aus Verständnis dafür hat. Die Schullei- 2. Stadtringfest am 25. April 2020 terin der Europaschule „Arnold Zweig“ Colette Hoche konnte selbst beim 1. Vorbereitungstreffen Pasewalker Stadtgespräch nicht da- Am 13. November 2019 um 17:00 Uhr bei sein, erfuhr aber von der Proble- matik der Feuerwehr und auch davon, Wehrführer Marco Freuer dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich darü- Kulturforum „Historisches U“/Galerie dass in Brandenburg, genauer gesagt ber, dass das neue Wahlpfl ichtfach so schnell an den Start gehen konnte. in einer Schule in Angermünde, schon Der Aufruf richtet sich an alle Vereine, Verbände, ein Projekt an einer Realschule existiert. lerinnen der benachbarten Realschule nen ist Achim Ristau. Bereits als Elfjäh- Kitas, Schulen, Unternehmen und Initiativen, Sie suchte sofort das Gespräch mit immer dienstags in einer Doppelstun- riger war er schon einmal Mitglied der die sich aktiv mit einbringen wollen, um Marco Freuer. Beide nahmen Kontakt de den Lehrstoff vermittelt bekommen. Jugendfeuerwehr, machte dann al- gemeinsam und zusammen das 2. Stadtringfest zum dortigen Schulleiter auf und ließen Colette Hoche übernimmt den päda- lerdings Tischtennis zu seinem Hobby. zu begehen. sich von ihm bei einem Treffen darüber gogischen Part persönlich, schließlich “Anderen Menschen zu helfen ist sehr berichten. Nach umfangreichen Ge- gibt es ja Noten. Marco Freuer und wichtig. Feuerwehr macht mir wieder Ansprechpartner: sprächen mit dem Landkreis Vorpom- Marcel Lichtnow, der Amtswehrführer Spaß“, so der Schüler. Sachgebietsleiter Kultur der Stadt Pasewalk mern-Greifswald und Bürgermeisterin des Amtes Uecker-Randow-Tal vermit- Sowohl die beiden Wehrführer und Anke Holstein, [email protected], Sandra Nachtweih, die selbst fördern- teln ehrenamtlich abwechselnd das die Schulleiterin als auch die Schüler Telefon: 03973 / 251233 des Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Fachwissen. Bei der Unterzeichnung freuen sich auf das neue Unterrichts- in Pasewalk ist, wurden die Weichen der Kooperationsvereinbarung waren fach. gestellt, dass nun die Schüler und Schü- auch die Schüler dabei. Einer von ih- PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIRTSCHAFT

Herzlichen Glückwunsch zum 25jährigem Firmenjubiläum gehen an Sven Scheele, Regionaldirektion Mecklenburgische Versicherung in Pasewalk.

Zum Sommerfest geladen bei schönstem Wetter überbrachte die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih die Wünsche.

INFOS Foto: Privat Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige

fotolia in allen Lebenslagen

(PN/PM). Wir beraten zu den Leistungen nach dem SGB der Wer wird Sie beraten? Leistungsträger und Leistungserbringer. Kontakt: Elke Landgraf, Antje Greinert

10 Jahre am Standort Pasewalk. Im Detail betrifft dies Fragen zur: Wie können Sie uns erreichen? Glückwünsche zu diesem Jubiläum - Teilhabe am Arbeitsleben, Telefon: 03976 2802 500 oder 0160 92 91 90 65 gehen an Uhrmachermeister - medizinischen Rehabilitation, E-Mail: [email protected] - Teilhabe an Bildung sowie Roland Schröder. - sozialen Teilhabe. ÖFFNUNGSZEITEN Ein Grund für die Bürgermeisterin Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Beantragungen von Leistungen und, wenn gewünscht, auch die Begleitung STADTINFORMATION Sandra Nachtweih im Geschäft während des Prozesses an. Die Beratungsstelle ist behinder- vorbeizuschauen und Wünsche tenfreundlich erreichbar. Rechtsberatung und Begleitung Oktober bis April zu überbringen. im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht ange- Montag, Donnerstag, Freitag 09 – 12 Uhr boten! und 13 – 16 Uhr Dienstag 09 – 12 Uhr Wo und wann beraten wir Sie? und 13 – 18 Uhr Unsere Sprechzeiten im: Bürohaus, Am Markt 8 in 17309 Pasewalk Begegnungsstätte Museum (Stadtinfo) des Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. Oktober bis April mittwochs der ungeraden Kalenderwoche von 09.00 – Mittwochs 10 – 16 Uhr 12.00 Uhr (09.10.2019) sowie nach Vereinbarung oder bei Sonntag 14 – 18 Uhr besonderem Bedarf auch aufsuchend Foto: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIRTSCHAFT

Herzlichen Glückwunsch zum 25jährigem Firmenjubiläum gehen an Sven Scheele, Regionaldirektion Mecklenburgische Versicherung in Pasewalk.

Zum Sommerfest geladen bei schönstem Wetter überbrachte die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih die Wünsche.

INFOS Foto: Privat Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige fotolia in allen Lebenslagen

(PN/PM). Wir beraten zu den Leistungen nach dem SGB der Wer wird Sie beraten? Leistungsträger und Leistungserbringer. Kontakt: Elke Landgraf, Antje Greinert

10 Jahre am Standort Pasewalk. Im Detail betrifft dies Fragen zur: Wie können Sie uns erreichen? Glückwünsche zu diesem Jubiläum - Teilhabe am Arbeitsleben, Telefon: 03976 2802 500 oder 0160 92 91 90 65 gehen an Uhrmachermeister - medizinischen Rehabilitation, E-Mail: [email protected] - Teilhabe an Bildung sowie Roland Schröder. - sozialen Teilhabe. ÖFFNUNGSZEITEN Ein Grund für die Bürgermeisterin Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Beantragungen von Leistungen und, wenn gewünscht, auch die Begleitung STADTINFORMATION Sandra Nachtweih im Geschäft während des Prozesses an. Die Beratungsstelle ist behinder- vorbeizuschauen und Wünsche tenfreundlich erreichbar. Rechtsberatung und Begleitung Oktober bis April zu überbringen. im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht ange- Montag, Donnerstag, Freitag 09 – 12 Uhr boten! und 13 – 16 Uhr Dienstag 09 – 12 Uhr Wo und wann beraten wir Sie? und 13 – 18 Uhr Unsere Sprechzeiten im: Bürohaus, Am Markt 8 in 17309 Pasewalk Begegnungsstätte Museum (Stadtinfo) des Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. Oktober bis April mittwochs der ungeraden Kalenderwoche von 09.00 – Mittwochs 10 – 16 Uhr 12.00 Uhr (09.10.2019) sowie nach Vereinbarung oder bei Sonntag 14 – 18 Uhr besonderem Bedarf auch aufsuchend Foto: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ALT & JUNG Erstklässler der Grundschule „Ueckertal“ erhielten Lesetüten

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Jubi- Pavillonbenutzung (PN/DV). Schulleiter Ralf Schwarz, der läumsveranstaltung anlässlich Monat Oktober 2019 Vertriebsleiter der Stadtwerke Pase- „25 Jahre Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Pase- Pasewalk, Markt walk GmbH Dirk Hartwig und Michael walk“ und Gesundheitsmarkt vom Landkreis Vorpommern- Dienstag, 01.10.2019 Lange vom Buchhaus Lange über- Greifswald, unter dem Motto: Älter werden- Mobil bleiben“ 10:00 Uhr-12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. reichten gemeinsam am 15. August recht herzlich ein. Mittwoch, 02.10.2019 die beliebten Lesetüten an die Schul- 10:00 Uhr-12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. anfänger. Wie bereits in den vergan- Seit seiner Gründung vor 25 Jahren informiert und berät der Freitag, 04.10.2019 genen Jahren haben die Schüler der Senioren- und Behindertenbeirat (SBB) der Stadt die ältere 10:00 Uhr-12:00 Uhr CURA Seniorencentrum jetzigen zweiten Klassen der Grund- Generation und vertritt die Interessen der älteren Menschen Montag, 07.10.2019 schule die Tüten im Unterricht liebe- in Pasewalk durch Zusammenarbeit mit der Verwaltung und 14:00 Uhr-16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. voll gestaltet. „Jede Tüte sieht anders anderen Einrichtungen. Zu den zahlreichen Aufgaben des Dienstag, 08.10.2019 aus, so dass ihr eure Tüte auch immer Beirates gehören bspw. die Bildungs-, Schulungs- und Prä- 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. wieder erkennt“, so Dirk Hartwig. Die ventionsarbeit, Orts- und Stadtbegehungen, barrierefreies Mittwoch, 09.10.2019 Kinder waren aufgeregt und neugierig und altersgerechtes Wohnen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. zugleich. Was mag wohl in den Tüten Derzeit besteht der Beirat aus 20 Mitgliedern, die 11 Vereine 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V. drin sein? Michael Lange und Dirk Hart- Der Vertriebsleiter der Stadtwerke Pasewalk GmbH Dirk Hartwig, Michael Lange vom und Verbände vertreten, welche stets bereit sind, im Pavillon Donnerstag,10.10.2019 wig lüfteten dann das Geheimnis. Die Buchhaus Lange und Schulleiter Ralf Schwarz übergaben gemeinsam die Lesetüten. (Info-Punkt) am Markt für die Belangen der Bürger da zu sein. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat Tüten enthielten in diesem Jahr einen Foto: D. Vallentin Hierzu wird monatlich die Pavillonbesetzung der Vereine der Stadt Pasewalk Rucksack, Lesezeichen, das Buch „Das und Verbände in den „Pasewalker Nachrichten“ und durch 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. Kaninchen und der Feldhase“ sowie klappe werden sie auch für das Lesen eine Freude in der ersten Schulwoche Aushang am Info-Punkt/ Marktplatz Pasewalk bekannt ge- Freitag, 11.10.2019 eine Leseklappe. Die Klassenlehre- der Fibel einsetzen. „Wir sagen ganz zu bereiten. Am 10. August waren sie geben. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt KV Uecker-Randow e.V. rinnen der Klassen 1 d und 1 e Katrin danke“, so die Kinder laut im Chor. Ralf feierlich eingeschult worden. Montag, 14.10.2019 Krüger und Nadine Kuhlow freuten sich Schwarz und seinen beiden Gästen Die Jubiläumsveranstaltung f ndet im: 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. mit den Kindern gemeinsam. Die Lese- war es wieder gelungen, den Kindern Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk Dienstag, 15.10.2019 am Mittwoch den 16.10.2019 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Mittwoch, 16.10.2019 Anmeldungen 10:00 Uhr- 16:00 Uhr Kulturforum „Historisches U“ Pasewalk für die Grundschule Die Gäste und Besucher haben an diesem Tag die Mög- Jubiläumsveranstaltung „25Jahre Senioren- und Behindertenbei- lichkeit, sich mit der Herausforderung Ehrenamt auseinan- rat der Stadt Pasewalk“, Motto: „Älter werden - Mobil bleiben“ Für die Kinder, die im nächsten Jahr in Pasewalk einge- der zu setzen und sich künftig vielleicht selbst ehrenamt- und Gesundheitsmarkt schult werden, geben wir hiermit folgende Hinweise. lich einzubringen. In Durchführung der Veranstaltung sind Donnerstag, 17.10.2019 nachfolgende Programmpunkte vorgesehen: 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat Die Schule besuchen ab 2020 Kinder, die zwischen dem 1. fotolia - Eröffnung und Grußrede der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Juli 2013 und dem 30. Juni 2014 geboren wurden bzw. die - Rückblick 25 Jahre Senioren- und Behindertenbeirat, 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. bis zum 30.06.2020 sechs Jahre alt werden. Vorsitzende SBB Freitag,18.10.2019 Tag der offenen Tür - Musikalische Umrahmung 10:00 Uhr- 12:00 Uhr CURA Seniorencentrum Eltern aus Pasewalk und den Dörfern des Amtes Uecker- der Grundschule Ueckertal Pasewalk - Eröffnung des Gesundheitsmarktes vom Landkreis Montag, 21.10.2019 Randow-Tal (außer Bereich ) können ihre Kinder ab Vorpommern- Greifswald 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Behindertenverband Pasewalk e.V. sofort zu folgenden Öffnungszeiten in der Grundschule in - Vorstellen der Veranstaltungsteilnehmer (Stände) Dienstag, 22.10.2019 der Oststadt, Pestalozzistraße 26, anmelden: - Beratungsangebote und 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. - sportliche Betätigung während der Veranstaltung Mittwoch, 23.10.2019 Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr - sowie weitere musikalische Überraschungen 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Am Sonnabend, den 28.09.2019 f ndet von 10:00 Uhr bis Donnerstag, 24.10.2019 12:00 Uhr im Schulgebäude in der Oststadt, Pestalozzistraße Zahlreiche gemeinnützige Vereine, Verbände und Unter- 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat In den Ferien ist keine Anmeldung möglich. 26, ein Tag der offenen Tür gemeinsam mit Kooperations- nehmen informieren mit Beratungsständen die Gäste und der Stadt Pasewalk partnern der Initiative „Anschwung“ statt. Dort ist auch die Besucher während der Veranstaltung über Möglichkeiten 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. Die Geburtsurkunde des Kindes muss zur Anmeldung mit- Schulanmeldung möglich. Die Geburtsurkunde des Kindes der sportlichen, kulturellen und sozialen Betätigungen, der Freitag, 25.10.2019 gebracht werden. muss zur Anmeldung mitgebracht werden. gesundheitlichen Vor- und Fürsorge getreu unserem Motto 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt KV Uecker-Randow e.V. „Älter werden – Mobil bleiben“. Montag, 28.10.2019 Letztmöglicher Termin ist der 30. Oktober 2019. Es präsentieren sich dort: In einem Wissensquiz können die Besucher ihr Allgemeinwis- 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. * Kindertagesstätte „Haus der fröhlichen Jahreszeiten“ sen unter Beweis stellen. Mit der Prämierung der Gewinner Dienstag, 29.10.2019 Johanniter Pasewalk endet die Jubiläumsveranstaltung am Nachmittag. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. * AWO Familienzentrum Pasewalk Mittwoch, 30.10.2019 * Jugendamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald Wer es zu Fuß nicht mehr bis in das Kulturforum schafft, kann 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. * DRK Bundesinitiative „Frühe Hilfen“ und Eltern-Kind- unter der Telefonnummer: 0151 20582068 einen Fahrdienst Zentrum Pasewalk bestellen. (Bitte einen Tag vorher anmelden) * Verein für sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit 03.10.2019 Feiertag Pasewalk

Die kulinarische Versorgung erfolgt durch den Arbeitslosen- panthermedia_SimoneVoigt * Pasewalker Judosportverein verband Pasewalk Eintritt frei !!!! 31.10.2019 Feiertag PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ALT & JUNG Erstklässler der Grundschule „Ueckertal“ erhielten Lesetüten

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Jubi- Pavillonbenutzung (PN/DV). Schulleiter Ralf Schwarz, der läumsveranstaltung anlässlich Monat Oktober 2019 Vertriebsleiter der Stadtwerke Pase- „25 Jahre Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Pase- Pasewalk, Markt walk GmbH Dirk Hartwig und Michael walk“ und Gesundheitsmarkt vom Landkreis Vorpommern- Dienstag, 01.10.2019 Lange vom Buchhaus Lange über- Greifswald, unter dem Motto: Älter werden- Mobil bleiben“ 10:00 Uhr-12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. reichten gemeinsam am 15. August recht herzlich ein. Mittwoch, 02.10.2019 die beliebten Lesetüten an die Schul- 10:00 Uhr-12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. anfänger. Wie bereits in den vergan- Seit seiner Gründung vor 25 Jahren informiert und berät der Freitag, 04.10.2019 genen Jahren haben die Schüler der Senioren- und Behindertenbeirat (SBB) der Stadt die ältere 10:00 Uhr-12:00 Uhr CURA Seniorencentrum jetzigen zweiten Klassen der Grund- Generation und vertritt die Interessen der älteren Menschen Montag, 07.10.2019 schule die Tüten im Unterricht liebe- in Pasewalk durch Zusammenarbeit mit der Verwaltung und 14:00 Uhr-16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. voll gestaltet. „Jede Tüte sieht anders anderen Einrichtungen. Zu den zahlreichen Aufgaben des Dienstag, 08.10.2019 aus, so dass ihr eure Tüte auch immer Beirates gehören bspw. die Bildungs-, Schulungs- und Prä- 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. wieder erkennt“, so Dirk Hartwig. Die ventionsarbeit, Orts- und Stadtbegehungen, barrierefreies Mittwoch, 09.10.2019 Kinder waren aufgeregt und neugierig und altersgerechtes Wohnen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. zugleich. Was mag wohl in den Tüten Derzeit besteht der Beirat aus 20 Mitgliedern, die 11 Vereine 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V. drin sein? Michael Lange und Dirk Hart- Der Vertriebsleiter der Stadtwerke Pasewalk GmbH Dirk Hartwig, Michael Lange vom und Verbände vertreten, welche stets bereit sind, im Pavillon Donnerstag,10.10.2019 wig lüfteten dann das Geheimnis. Die Buchhaus Lange und Schulleiter Ralf Schwarz übergaben gemeinsam die Lesetüten. (Info-Punkt) am Markt für die Belangen der Bürger da zu sein. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat Tüten enthielten in diesem Jahr einen Foto: D. Vallentin Hierzu wird monatlich die Pavillonbesetzung der Vereine der Stadt Pasewalk Rucksack, Lesezeichen, das Buch „Das und Verbände in den „Pasewalker Nachrichten“ und durch 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. Kaninchen und der Feldhase“ sowie klappe werden sie auch für das Lesen eine Freude in der ersten Schulwoche Aushang am Info-Punkt/ Marktplatz Pasewalk bekannt ge- Freitag, 11.10.2019 eine Leseklappe. Die Klassenlehre- der Fibel einsetzen. „Wir sagen ganz zu bereiten. Am 10. August waren sie geben. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt KV Uecker-Randow e.V. rinnen der Klassen 1 d und 1 e Katrin danke“, so die Kinder laut im Chor. Ralf feierlich eingeschult worden. Montag, 14.10.2019 Krüger und Nadine Kuhlow freuten sich Schwarz und seinen beiden Gästen Die Jubiläumsveranstaltung f ndet im: 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. mit den Kindern gemeinsam. Die Lese- war es wieder gelungen, den Kindern Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk Dienstag, 15.10.2019 am Mittwoch den 16.10.2019 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Mittwoch, 16.10.2019 Anmeldungen 10:00 Uhr- 16:00 Uhr Kulturforum „Historisches U“ Pasewalk für die Grundschule Die Gäste und Besucher haben an diesem Tag die Mög- Jubiläumsveranstaltung „25Jahre Senioren- und Behindertenbei- lichkeit, sich mit der Herausforderung Ehrenamt auseinan- rat der Stadt Pasewalk“, Motto: „Älter werden - Mobil bleiben“ Für die Kinder, die im nächsten Jahr in Pasewalk einge- der zu setzen und sich künftig vielleicht selbst ehrenamt- und Gesundheitsmarkt schult werden, geben wir hiermit folgende Hinweise. lich einzubringen. In Durchführung der Veranstaltung sind Donnerstag, 17.10.2019 nachfolgende Programmpunkte vorgesehen: 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat Die Schule besuchen ab 2020 Kinder, die zwischen dem 1. fotolia - Eröffnung und Grußrede der Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Juli 2013 und dem 30. Juni 2014 geboren wurden bzw. die - Rückblick 25 Jahre Senioren- und Behindertenbeirat, 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. bis zum 30.06.2020 sechs Jahre alt werden. Vorsitzende SBB Freitag,18.10.2019 Tag der offenen Tür - Musikalische Umrahmung 10:00 Uhr- 12:00 Uhr CURA Seniorencentrum Eltern aus Pasewalk und den Dörfern des Amtes Uecker- der Grundschule Ueckertal Pasewalk - Eröffnung des Gesundheitsmarktes vom Landkreis Montag, 21.10.2019 Randow-Tal (außer Bereich Jatznick) können ihre Kinder ab Vorpommern- Greifswald 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Behindertenverband Pasewalk e.V. sofort zu folgenden Öffnungszeiten in der Grundschule in - Vorstellen der Veranstaltungsteilnehmer (Stände) Dienstag, 22.10.2019 der Oststadt, Pestalozzistraße 26, anmelden: - Beratungsangebote und 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. - sportliche Betätigung während der Veranstaltung Mittwoch, 23.10.2019 Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr - sowie weitere musikalische Überraschungen 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Am Sonnabend, den 28.09.2019 f ndet von 10:00 Uhr bis Donnerstag, 24.10.2019 12:00 Uhr im Schulgebäude in der Oststadt, Pestalozzistraße Zahlreiche gemeinnützige Vereine, Verbände und Unter- 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Senioren- und Behindertenbeirat In den Ferien ist keine Anmeldung möglich. 26, ein Tag der offenen Tür gemeinsam mit Kooperations- nehmen informieren mit Beratungsständen die Gäste und der Stadt Pasewalk partnern der Initiative „Anschwung“ statt. Dort ist auch die Besucher während der Veranstaltung über Möglichkeiten 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Arbeitslosenverband e.V. Die Geburtsurkunde des Kindes muss zur Anmeldung mit- Schulanmeldung möglich. Die Geburtsurkunde des Kindes der sportlichen, kulturellen und sozialen Betätigungen, der Freitag, 25.10.2019 gebracht werden. muss zur Anmeldung mitgebracht werden. gesundheitlichen Vor- und Fürsorge getreu unserem Motto 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt KV Uecker-Randow e.V. „Älter werden – Mobil bleiben“. Montag, 28.10.2019 Letztmöglicher Termin ist der 30. Oktober 2019. Es präsentieren sich dort: In einem Wissensquiz können die Besucher ihr Allgemeinwis- 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. * Kindertagesstätte „Haus der fröhlichen Jahreszeiten“ sen unter Beweis stellen. Mit der Prämierung der Gewinner Dienstag, 29.10.2019 Johanniter Pasewalk endet die Jubiläumsveranstaltung am Nachmittag. 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. * AWO Familienzentrum Pasewalk Mittwoch, 30.10.2019 * Jugendamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald Wer es zu Fuß nicht mehr bis in das Kulturforum schafft, kann 10:00 Uhr- 12:00 Uhr Schwerhörigenortsverein e.V. * DRK Bundesinitiative „Frühe Hilfen“ und Eltern-Kind- unter der Telefonnummer: 0151 20582068 einen Fahrdienst Zentrum Pasewalk bestellen. (Bitte einen Tag vorher anmelden) * Verein für sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit 03.10.2019 Feiertag Pasewalk

Die kulinarische Versorgung erfolgt durch den Arbeitslosen- panthermedia_SimoneVoigt * Pasewalker Judosportverein verband Pasewalk Eintritt frei !!!! 31.10.2019 Feiertag PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

und Swinemünde (Swinoujscie), aus VEREINE Löcknitz, Eggesin und Pasewalk. Fünf Mannschaften in der Ü35 und fünf Auszeichnung für Burkhard Schmidt Mannschaften in der Ü50 traten je- weils gegeneinander an. Die meisten (PN/TP). Im Rahmen der Eröffnungs- Mannschaften und Spieler kennen sich veranstaltung zum 33. Bürgermeister- schon lange. Die Truppe aus Swinoujs- pokalturnier am 17. August 2019, über- cie hingegen war zum ersten Mal da- raschte unser Regionalbeirat Thomas bei. Rodewald mit einer verdienten Aus- Bei den Herren Ü35 holte am Ende Swi- zeichnung. Im Namen des Präsidiums nemünde den Pokal. Auf den weiteren vom Landessportbund Mecklenburg- Plätzen kamen der PFV Ü35, der PFV Vorpommern e.V. ehrte er Burkhard B-J Tradition, Police und auf Platz fünf Schmidt mit der Ehrennadel des Lan- Pogon Stettin. Auch bei den besten dessportbundes Mecklenburg-Vor- Spielern waren die polnischen Gäs- pommern e.V. in Silber. te tonangebend. So kamen der bes- Wie sagt man so schön, er ist Fußbal- te Torwart und der besten Torschütze ler mit Leib und Seele. Die sportliche vom Swinemünder Verein. Entwicklung von Burkhard Schmidt, ist Und auch bei den Spielen Ü50 über- eine ganz klassische. Über die eigenen zeugten die Polen mit viel Spielfreude. sportlichen Aktivitäten gab er seine Dort kam Pogon Stettin auf den ersten Erfahrungen als Übungsleiter der Stufe Platz, gefolgt von Police und auf Platz 4 im damaligen Trainingszentrum von drei der SV Motor Eggesin noch vor Dynamo Pasewalk weiter. Als Höhe- dem Gastgeber und auf Platz fünf der punkt ist wohl die Finalteilnahme mit Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und Thomas Rodewald gratulierten Burk- VfB Pommern Löcknitz. der D-Jugendmannschaft 1989 zu be- hard Schmidt zur Ehrennadel des Landessportbundes in Silber. Foto: HaffMedia werten. Mittlerweile ist das Neubran- denburger Knabenturnier bundesweit innerung geblieben wie z.B. die Spiele tik“ anlässlich der deutsch-polnischen bekannt und bei den Prof vereinen von Hansa Rostock oder Energie Cott- Sport- und Kulturtreffens im Rahmen sehr beliebt. Auch als ehemaliger bus hier in Pasewalk. Seit 2006 ist er der Leistungsschau, die Fußballschule Trainer der 2. Männermannschaft des Präsident des Fördervereins und somit für die Jüngsten und viele Veranstal- Pasewalker Fußballvereins unterstützte sind die Aufgaben nicht weniger ge- tungen in und um den Verein. Nach er die Vereinstätigkeit. 1994 begann worden. Dennoch unterstützt und hilft jahrelangem Kampf ist es ihm gelun- Burkhard Schmidt als ehrenamtlicher er da, wo dies gewünscht wird und er- gen, ein neues Umkleide- und Verwal- Geschäftsführer des Fördervereins des forderlich ist. Zu nennen sind hier die 7. tungsgebäude entstehen zu lassen. Pasewalker FV. Das sportlich kulturelle Seniorensportspiele des Landessport- Damit verbesserten sich die Voraus- Leben zu organisieren, war dabei die bundes 2007 in Pasewalk, der jährliche setzungen für den Trainings- und Wett- Hauptaufgabe. Einige Höhepunkte Bürgermeisterpokal, die jährliche Aus- kampfbetrieb immens. Insgesamt zehn Teams traten beim Turnier der Alten Herren an. Mit dabei auch wieder sind uns selbstverständlich noch in Er- tragung des Spiels „Wirtschaft – Poli- mehrere Gäste aus Polen.

Alte Herren kicken um den Pokal der Bürgermeisterin

(PN/SWO). Bereits zum 33. Mal gingen beim Pasewalker FV die alten Herren auf den Rasen und kämpften um den Pokal der Bürgermeisterin. Dabei hat- ten sich dieses Mal zwei Spielerfrauen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit dem Verein für Kno- chenmark- und Stammzellenspenden baten Viola Hell und Josy Dittmer Spie- ler und Zuschauer um eine Typisierung im Kampf gegen Blutkrebs. Die Spieler ließen sich nicht lange bitten. Als erster nahm der Pasewalker Bauamtsleiter Marko Schmidt das Wattestäbchen in die Hand und wenig später war es schon geschafft. Am Ende des Tages sollten es 76 neue potenzielle Spender sein, die sich registrieren ließen. Doch es ging an diesem Tag natürlich auch um Fußball. Die Mannschaften Marko Schmidt ließ sich als Erster Typisieren. Fotos: HaffMedia kamen aus Stettin (Szczecin), Police PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

und Swinemünde (Swinoujscie), aus VEREINE Löcknitz, Eggesin und Pasewalk. Fünf Mannschaften in der Ü35 und fünf Auszeichnung für Burkhard Schmidt Mannschaften in der Ü50 traten je- weils gegeneinander an. Die meisten (PN/TP). Im Rahmen der Eröffnungs- Mannschaften und Spieler kennen sich veranstaltung zum 33. Bürgermeister- schon lange. Die Truppe aus Swinoujs- pokalturnier am 17. August 2019, über- cie hingegen war zum ersten Mal da- raschte unser Regionalbeirat Thomas bei. Rodewald mit einer verdienten Aus- Bei den Herren Ü35 holte am Ende Swi- zeichnung. Im Namen des Präsidiums nemünde den Pokal. Auf den weiteren vom Landessportbund Mecklenburg- Plätzen kamen der PFV Ü35, der PFV Vorpommern e.V. ehrte er Burkhard B-J Tradition, Police und auf Platz fünf Schmidt mit der Ehrennadel des Lan- Pogon Stettin. Auch bei den besten dessportbundes Mecklenburg-Vor- Spielern waren die polnischen Gäs- pommern e.V. in Silber. te tonangebend. So kamen der bes- Wie sagt man so schön, er ist Fußbal- te Torwart und der besten Torschütze ler mit Leib und Seele. Die sportliche vom Swinemünder Verein. Entwicklung von Burkhard Schmidt, ist Und auch bei den Spielen Ü50 über- eine ganz klassische. Über die eigenen zeugten die Polen mit viel Spielfreude. sportlichen Aktivitäten gab er seine Dort kam Pogon Stettin auf den ersten Erfahrungen als Übungsleiter der Stufe Platz, gefolgt von Police und auf Platz 4 im damaligen Trainingszentrum von drei der SV Motor Eggesin noch vor Dynamo Pasewalk weiter. Als Höhe- dem Gastgeber und auf Platz fünf der punkt ist wohl die Finalteilnahme mit Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und Thomas Rodewald gratulierten Burk- VfB Pommern Löcknitz. der D-Jugendmannschaft 1989 zu be- hard Schmidt zur Ehrennadel des Landessportbundes in Silber. Foto: HaffMedia werten. Mittlerweile ist das Neubran- denburger Knabenturnier bundesweit innerung geblieben wie z.B. die Spiele tik“ anlässlich der deutsch-polnischen bekannt und bei den Prof vereinen von Hansa Rostock oder Energie Cott- Sport- und Kulturtreffens im Rahmen sehr beliebt. Auch als ehemaliger bus hier in Pasewalk. Seit 2006 ist er der Leistungsschau, die Fußballschule Trainer der 2. Männermannschaft des Präsident des Fördervereins und somit für die Jüngsten und viele Veranstal- Pasewalker Fußballvereins unterstützte sind die Aufgaben nicht weniger ge- tungen in und um den Verein. Nach er die Vereinstätigkeit. 1994 begann worden. Dennoch unterstützt und hilft jahrelangem Kampf ist es ihm gelun- Burkhard Schmidt als ehrenamtlicher er da, wo dies gewünscht wird und er- gen, ein neues Umkleide- und Verwal- Geschäftsführer des Fördervereins des forderlich ist. Zu nennen sind hier die 7. tungsgebäude entstehen zu lassen. Pasewalker FV. Das sportlich kulturelle Seniorensportspiele des Landessport- Damit verbesserten sich die Voraus- Leben zu organisieren, war dabei die bundes 2007 in Pasewalk, der jährliche setzungen für den Trainings- und Wett- Hauptaufgabe. Einige Höhepunkte Bürgermeisterpokal, die jährliche Aus- kampfbetrieb immens. Insgesamt zehn Teams traten beim Turnier der Alten Herren an. Mit dabei auch wieder sind uns selbstverständlich noch in Er- tragung des Spiels „Wirtschaft – Poli- mehrere Gäste aus Polen.

Alte Herren kicken um den Pokal der Bürgermeisterin

(PN/SWO). Bereits zum 33. Mal gingen beim Pasewalker FV die alten Herren auf den Rasen und kämpften um den Pokal der Bürgermeisterin. Dabei hat- ten sich dieses Mal zwei Spielerfrauen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit dem Verein für Kno- chenmark- und Stammzellenspenden baten Viola Hell und Josy Dittmer Spie- ler und Zuschauer um eine Typisierung im Kampf gegen Blutkrebs. Die Spieler ließen sich nicht lange bitten. Als erster nahm der Pasewalker Bauamtsleiter Marko Schmidt das Wattestäbchen in die Hand und wenig später war es schon geschafft. Am Ende des Tages sollten es 76 neue potenzielle Spender sein, die sich registrieren ließen. Doch es ging an diesem Tag natürlich auch um Fußball. Die Mannschaften Marko Schmidt ließ sich als Erster Typisieren. Fotos: HaffMedia kamen aus Stettin (Szczecin), Police PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Veranstaltungstipps! Sonntag, 15. Dezember 2019, 19:00 Uhr KULTUR- & SPORTTERMINE St. Marien Freitag, 28. November 2019 Weihnachtsoratorium, Kantaten 1, 2, 3 Veranstaltungen im Oktober 2019 Kantorei Pasewalk, Solisten, Orchester für Alte Musik Vor- 18:00 Uhr, Historisches U Klub der Volkssolidarität Pasewalker Tafel Stadtinformation Am Markt 12 pommern, Leitung: Julius Mauersberger Am Markt 8, Tel.: 444159 Mo.–Fr. 12:00–14:00 Uhr Tel.: 213995 oder 251 232 „Als ich fortging“ Eintritt: 19,00 | 16,00 | 12,00 € 01.-04.10.2019 Klub wegen Urlaub geschlossen. Suppenküche Sprechzeiten Oktober – April: (PN/PM). Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls im Veranstalter: ev. Kirchengemeinde 01.10. 09:30 Uhr BFW Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr Haus Am Markt 12 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen Lesestube Mo., Do., Fr. November 2019 sprach das Theater Weites Feld mit Men- 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich Mo.-Do. 08:00–15:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr schen im Land Brandenburg, hörte ihren Geschichten zu 07.10. 13:00 Uhr Klubratssitzung Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr und entwickelte daraus das Stück „Als ich fortging“: Zwei 14:00 Uhr Chorprobe Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum Museum (Stadtinfo), Prenzlauer Straße 23a 14:00 Uhr Spielenachmittag Mi. 10:00-16:00 Uhr Frauen, die unterschiedliche Lebensentscheidungen ge- Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 08.10. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich 01.10. 14:00 Uhr Austausch von Handarbeits- So. 14:00-18:00 Uhr troffen haben, begegnen sich nach 30 Jahren in der Gast- 14:00 Uhr Wir spielen Rommeé techniken Kartenvorverkauf stätte ihrer alten Heimat. Eine ist direkt nach der Wende in 16:30 Uhr Wir treiben Sport 02.10. 10:00 Uhr Fitnessprogramm für Senioren im Internet unter www.pasewalk.de/Stadtinfor- 09.10. 14:00 Uhr SHG - Krebs mation den Westen aufgebrochen und hat dort Karriere gemacht, 03.10. Feiertag 14:00 Uhr Die Kartenspieler treffen sich 07.10. 14:00 Uhr Spaziergang mit Einkehr die andere ist im Ort geblieben. Nun treffen sie aufeinander 10.10. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag der OG 08.10. 14:00 Uhr Häkeln, Stricken, Vertellen Museum und Erinnerungen, verpasste Chancen, gelebte Gegen- „Mitte“ - „Wir über uns“ 09.10. 10:00 Uhr Seniorengerechte Gymnastik Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 11.10. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule wart prallen aufeinander. Das Publikum wird mitgenom- 10-14 Uhr Info des Mieterbundes Öffnungszeiten: Hilfe bei Einkäufen 14.10. 14:00 Uhr Kegeln (an der Berufsschule) Montag/Samstag geschlossen men auf eine Reise zwischen Zeiten und Welten. 14.10. 14:00 Uhr Chorprobe 15.10. 14:00 Uhr Handarbeit Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr 14:00 Uhr Mensch ärgere dich nicht 16.10. 10:00 Uhr Seniorensport Sonntag 14:00–18:00 Uhr 15.10. 13:00 Uhr Es wird wieder getanzt Veranstalter: Theater Weites Feld e. V. 21.10. 10:00 Uhr Kreativnachmittag 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler 22.10. 11:00 Uhr Fahrt nach Brüssow Jugendtreff „Happy Together“ Samstag, 11. Januar 2020 16:30 Uhr „Sport frei“ 23.10. 10:00 Uhr Sport für junggebliebene Se- Am Schlachthof 4 16.10. 14:00 Uhr Bingo 20:00 Uhr, Kulturform „Historisches U“ nioren Wir haben für euch geöffnet: Sonntag, 8. Dezember 2019 17.10. 14:00 Uhr Waffelbäckerei THE WORLD OF MUSICALS – Alle Hits in einer Show! 28.10. 14:00 Uhr Herbstbastelei Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr 18.10. 10:00 Uhr Seniorenfrühstück mit Anmel- 16:00 Uhr, Kulturforum “Historisches U” 29.10. 14:00 Uhr Handarbeit Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC- Mit den schönsten Liedern aus „Der König der Löwen“ – dung 16:30-19:30 Uhr - Paarabend Spiele, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf der Bühne des Hilfe bei Einkäufen (PN/PM). Erhellend und heiter – zum 200. Geburtstag von 30.10. 10:00 Uhr Seniorensport Brettspiele und HA-Hilfe. „Historischen U“ in Pasewalk 21.10. 14:00 Uhr Chorprobe Theodor Fontane 14:00 Uhr Die Spieler treffen sich CURA Seniorencentrum Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane prä- (PN/PM). Diese einzigartige Gala bietet eine überwälti- 22.10. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich Pestalozzistraße 20, Tel.: 221–0 Große Kirchenstraße 8 14:00 Uhr Treffpunkt der Kartenspieler sentiert Gunter Schoß, der Schauspieler mit der markanten gende Zusammenstellung aller großen Hits aus der fas- 02.10. 14:00 Uhr Diabetikerselbsthilfegruppe Öffnungszeiten St. Marien: 16:30 Uhr Wir treiben Sport trifft sich im Wintergarten Mo.–Fr. 14:00–16:00 Uhr | Sa.-So. 14.00–17:00 Uhr Stimme, ein kurzweiliges Programm zum Leben des Schrift- zinierenden Welt der Musicals in nur einer Live-Show! Ein 23.10. 14:00 Uhr Seniorenverband 04.10. 15:00 Uhr Ev. Gottesdienst Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 stellers Theodor Fontane. In unterhaltsamen Anekdoten außergewöhnliches Musikerlebnis, das mit hochkarätigen 14:00 Uhr Wir spielen Rommeé 08.10. 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe 01.10. 18:30 Uhr Terminvergabe des Leben- 24.10. 10:00 Uhr Osteoporosegruppe zeichnet Schoß ein amüsantes und spannungsreiches Bild Sängerinnen und Sängern sowie sechsköpf gem Tanzen- Multiple Sklerose digen Adventskalenders 14:00 Uhr Kreativnachmittag 14.10. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 04.10. 12:00 Uhr Orgel Punkt 12 zum großen Dichter des alten Preußens. semble begeistert. Moderne LED-Bühnentechnik und au- „Wir basteln Glückwunschkar- therapeutin 15:00 Uhr Gottesdienst im CURA thentische Kostüme sorgen für ein stimmungsvolles Am- ten für jede Gelegenheit“ 16.10. 15:00 Uhr Kath. Wortgottesdienst 06.10. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ernte- 25.10. 14:00 Uhr Trapotreff biente, in dem sich die unsterblichen Melodien großer 21.10. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- dankfest mit Abendmahl Hilfe bei Einkäufen therapeutin 09.10. 19:30 Uhr Adonia Musical im Hist. U Komponisten und Songwriter bestens entfalten können. 28.10. 14:00 Uhr Chorprobe 30.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 13.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Nie war es einfacher, mit nur einem Ticket die Erinnerung an 14:00 Uhr Klönnachmittag therapeutin 16.10. 14:30 Uhr Seniorenstunde 29.10. 13:00 Uhr Treffen der Tanzgruppen all die großartigen Musical-Momente aufzufrischen - oder 18.10. 18:00 Uhr Friedhofsgef üster auf dem 14:00 Uhr Treff der Würfelspieler Friedhof in Pasewalk (12 €) auch erstmals in die überwältigende Vielfalt dieses Genres 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich Blaues Kreuz 20.10. 10:00 Uhr Gottesdienst einzutauchen. Lassen Sie sich für mehr als zwei Stunden in 30.10. 12:00 Uhr Abgrillen mit Anmeldung Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige und Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen 17:00 Uhr Hausmusik die emotionale Welt der Musicals entführen! 24.10. 14:00 Uhr Treff 55+ Kreis Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff in Pasewalk, in jeder geraden Kalenderwoche montags 19:00 Uhr 26.10. 11:00 Uhr Konf rmandentreff Romantik & Drama, Gänsehaut & große Gefühle - das ist Tel.: 443504, An der Festwiese 24 27.10. 11:00 Uhr Familienkirche THE WORLD OF MUSICALS! Scheringer Str. 6 Veranstaltungen in Stolzenburg 02.10. trendige Herbstmode in der Kleiderkammer Behindertenverband Pasewalk e. V. Tickets erhalten Sie im Reisebüro Pasewalk und an allen 06.10. 15:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit 08.10. 13:00 Uhr Treff der Radlergruppe Gemeindewiesenweg 40, Tel.: 3197882 Abendmahl bekannten VVK-Stellen sowie direkt vom Veranstalter unter 14.10. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Sprechzeiten: Veranstaltungen in Dargitz 0365-5481830 und www.worldofmusicals.de 16.10. 10:00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- Di 09:00–12:00 Uhr, Do 14:00-16:00 Uhr 06.10. 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit trägen und Bewerbungshilfe oder nach Vereinbarung Abendmahl 24.10. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause Regelmäßige Veranstaltungen: 28.10. 13:00 Uhr Handarbeitsgruppe Brückenbauer e. V. • Kids-Club, montags, 14:30 Uhr, Friedenskirche 29.10. 13:00 Uhr Kleiderkammer im Halloween- Träger offener Arbeit für Menschen • Kinderchor, dienstags, 14:00 Uhr, St. Marien f eber mit Behinderungen • Christenlehre, mittwochs, 14:00 Uhr, St. Marien An der Festwiese 24 Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 • Posaunenchor, mittwochs 18:15 Uhr, Rosetten- 01.10. 11:00 Uhr 13. Tafeltag (Einladung) dienstags: 9–12 Uhr und 14–16 Uhr sowie nach te- saal Oststadt Pasewalk lefonischer Vereinbarung auch zu jeder anderen • Jugendchor, donnerstags, 14:30 Uhr, Rosetten- 12.10. 14-17 Uhr Mitgestaltung Drachenfest Zeit, Hausbesuche sind möglich – Beratungsstelle saal Marktplatz/Vereinspavillon für Menschen mit Behinderungen/Neuer Markt 24 • Kantorei, donnerstags, 19:30 Uhr, Rosettensaal Beratung/Information der Bürger und Bürgerin- • Jugendtreff, freitags, 18:00 Uhr, Jugendraum nen jeden 2. Donnerstag (gerade Woche) 13:00 Sozialverband VDK MV e. V. Uhr Tel.: 0395 5443459 Katholische Kirchengemeinde Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- Wochentagsgottesdienste immer: Beratungszentrum „Lichtblicke“ – Bewerbungs- ringer Str. 6 in Pasewalk donnerstags 09:00 Uhr, Viereck hilfen Veranstalter: freitags 09:00 Uhr, Pasewalk Mo.–Fr. 09:00–14:00 Uhr Stadtbibliothek Gottesdienst in Pasewalk: Freunde und Förderer des Gymnasiums 1908 e.V Kleiderkammer Grünstraße 59, Tel.: 20940 sonntags 10:30 Uhr und Buchhaus Lange THE WORLD OF MUSICALS! Erleben Sie u.a. die schönsten Lieder aus Mo.–Do. 09:00–16:00 Uhr u. Fr. 09:00–15:30 Uhr Öffnungszeiten: Mo/Fr: 13:00–18:00 Uhr Gottesdienste in Viereck: Möbelbörse Kartenvorverkauf: Buchhaus Lange, Pasewalk 03973-216005 „Der König der Löwen“ – jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf Di/Do: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr samstags 17:00 Uhr Mo.–Do. 08:00–15:00 Uhr u. Fr. 08:00–14:00 Uhr der Bühne des “Historischen U“ in Pasewalk. Foto: Gregor Eisenhuth Mi: geschlossen PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Veranstaltungstipps! Sonntag, 15. Dezember 2019, 19:00 Uhr KULTUR- & SPORTTERMINE St. Marien Freitag, 28. November 2019 Weihnachtsoratorium, Kantaten 1, 2, 3 Veranstaltungen im Oktober 2019 Kantorei Pasewalk, Solisten, Orchester für Alte Musik Vor- 18:00 Uhr, Historisches U Klub der Volkssolidarität Pasewalker Tafel Stadtinformation Am Markt 12 pommern, Leitung: Julius Mauersberger Am Markt 8, Tel.: 444159 Mo.–Fr. 12:00–14:00 Uhr Tel.: 213995 oder 251 232 „Als ich fortging“ Eintritt: 19,00 | 16,00 | 12,00 € 01.-04.10.2019 Klub wegen Urlaub geschlossen. Suppenküche Sprechzeiten Oktober – April: (PN/PM). Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls im Veranstalter: ev. Kirchengemeinde 01.10. 09:30 Uhr BFW Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr Haus Am Markt 12 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen Lesestube Mo., Do., Fr. November 2019 sprach das Theater Weites Feld mit Men- 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich Mo.-Do. 08:00–15:00 Uhr 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr schen im Land Brandenburg, hörte ihren Geschichten zu 07.10. 13:00 Uhr Klubratssitzung Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr und entwickelte daraus das Stück „Als ich fortging“: Zwei 14:00 Uhr Chorprobe Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum Museum (Stadtinfo), Prenzlauer Straße 23a 14:00 Uhr Spielenachmittag Mi. 10:00-16:00 Uhr Frauen, die unterschiedliche Lebensentscheidungen ge- Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 08.10. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich 01.10. 14:00 Uhr Austausch von Handarbeits- So. 14:00-18:00 Uhr troffen haben, begegnen sich nach 30 Jahren in der Gast- 14:00 Uhr Wir spielen Rommeé techniken Kartenvorverkauf stätte ihrer alten Heimat. Eine ist direkt nach der Wende in 16:30 Uhr Wir treiben Sport 02.10. 10:00 Uhr Fitnessprogramm für Senioren im Internet unter www.pasewalk.de/Stadtinfor- 09.10. 14:00 Uhr SHG - Krebs mation den Westen aufgebrochen und hat dort Karriere gemacht, 03.10. Feiertag 14:00 Uhr Die Kartenspieler treffen sich 07.10. 14:00 Uhr Spaziergang mit Einkehr die andere ist im Ort geblieben. Nun treffen sie aufeinander 10.10. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag der OG 08.10. 14:00 Uhr Häkeln, Stricken, Vertellen Museum und Erinnerungen, verpasste Chancen, gelebte Gegen- „Mitte“ - „Wir über uns“ 09.10. 10:00 Uhr Seniorengerechte Gymnastik Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 11.10. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule wart prallen aufeinander. Das Publikum wird mitgenom- 10-14 Uhr Info des Mieterbundes Öffnungszeiten: Hilfe bei Einkäufen 14.10. 14:00 Uhr Kegeln (an der Berufsschule) Montag/Samstag geschlossen men auf eine Reise zwischen Zeiten und Welten. 14.10. 14:00 Uhr Chorprobe 15.10. 14:00 Uhr Handarbeit Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr 14:00 Uhr Mensch ärgere dich nicht 16.10. 10:00 Uhr Seniorensport Sonntag 14:00–18:00 Uhr 15.10. 13:00 Uhr Es wird wieder getanzt Veranstalter: Theater Weites Feld e. V. 21.10. 10:00 Uhr Kreativnachmittag 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler 22.10. 11:00 Uhr Fahrt nach Brüssow Jugendtreff „Happy Together“ Samstag, 11. Januar 2020 16:30 Uhr „Sport frei“ 23.10. 10:00 Uhr Sport für junggebliebene Se- Am Schlachthof 4 16.10. 14:00 Uhr Bingo 20:00 Uhr, Kulturform „Historisches U“ nioren Wir haben für euch geöffnet: Sonntag, 8. Dezember 2019 17.10. 14:00 Uhr Waffelbäckerei THE WORLD OF MUSICALS – Alle Hits in einer Show! 28.10. 14:00 Uhr Herbstbastelei Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr 18.10. 10:00 Uhr Seniorenfrühstück mit Anmel- 16:00 Uhr, Kulturforum “Historisches U” 29.10. 14:00 Uhr Handarbeit Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC- Mit den schönsten Liedern aus „Der König der Löwen“ – dung 16:30-19:30 Uhr - Paarabend Spiele, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf der Bühne des Hilfe bei Einkäufen (PN/PM). Erhellend und heiter – zum 200. Geburtstag von 30.10. 10:00 Uhr Seniorensport Brettspiele und HA-Hilfe. „Historischen U“ in Pasewalk 21.10. 14:00 Uhr Chorprobe Theodor Fontane 14:00 Uhr Die Spieler treffen sich CURA Seniorencentrum Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane prä- (PN/PM). Diese einzigartige Gala bietet eine überwälti- 22.10. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich Pestalozzistraße 20, Tel.: 221–0 Große Kirchenstraße 8 14:00 Uhr Treffpunkt der Kartenspieler sentiert Gunter Schoß, der Schauspieler mit der markanten gende Zusammenstellung aller großen Hits aus der fas- 02.10. 14:00 Uhr Diabetikerselbsthilfegruppe Öffnungszeiten St. Marien: 16:30 Uhr Wir treiben Sport trifft sich im Wintergarten Mo.–Fr. 14:00–16:00 Uhr | Sa.-So. 14.00–17:00 Uhr Stimme, ein kurzweiliges Programm zum Leben des Schrift- zinierenden Welt der Musicals in nur einer Live-Show! Ein 23.10. 14:00 Uhr Seniorenverband 04.10. 15:00 Uhr Ev. Gottesdienst Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 stellers Theodor Fontane. In unterhaltsamen Anekdoten außergewöhnliches Musikerlebnis, das mit hochkarätigen 14:00 Uhr Wir spielen Rommeé 08.10. 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe 01.10. 18:30 Uhr Terminvergabe des Leben- 24.10. 10:00 Uhr Osteoporosegruppe zeichnet Schoß ein amüsantes und spannungsreiches Bild Sängerinnen und Sängern sowie sechsköpf gem Tanzen- Multiple Sklerose digen Adventskalenders 14:00 Uhr Kreativnachmittag 14.10. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 04.10. 12:00 Uhr Orgel Punkt 12 zum großen Dichter des alten Preußens. semble begeistert. Moderne LED-Bühnentechnik und au- „Wir basteln Glückwunschkar- therapeutin 15:00 Uhr Gottesdienst im CURA thentische Kostüme sorgen für ein stimmungsvolles Am- ten für jede Gelegenheit“ 16.10. 15:00 Uhr Kath. Wortgottesdienst 06.10. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ernte- 25.10. 14:00 Uhr Trapotreff biente, in dem sich die unsterblichen Melodien großer 21.10. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- dankfest mit Abendmahl Hilfe bei Einkäufen therapeutin 09.10. 19:30 Uhr Adonia Musical im Hist. U Komponisten und Songwriter bestens entfalten können. 28.10. 14:00 Uhr Chorprobe 30.09. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 13.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Nie war es einfacher, mit nur einem Ticket die Erinnerung an 14:00 Uhr Klönnachmittag therapeutin 16.10. 14:30 Uhr Seniorenstunde 29.10. 13:00 Uhr Treffen der Tanzgruppen all die großartigen Musical-Momente aufzufrischen - oder 18.10. 18:00 Uhr Friedhofsgef üster auf dem 14:00 Uhr Treff der Würfelspieler Friedhof in Pasewalk (12 €) auch erstmals in die überwältigende Vielfalt dieses Genres 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich Blaues Kreuz 20.10. 10:00 Uhr Gottesdienst einzutauchen. Lassen Sie sich für mehr als zwei Stunden in 30.10. 12:00 Uhr Abgrillen mit Anmeldung Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige und Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen 17:00 Uhr Hausmusik die emotionale Welt der Musicals entführen! 24.10. 14:00 Uhr Treff 55+ Kreis Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff in Pasewalk, in jeder geraden Kalenderwoche montags 19:00 Uhr 26.10. 11:00 Uhr Konf rmandentreff Romantik & Drama, Gänsehaut & große Gefühle - das ist Tel.: 443504, An der Festwiese 24 27.10. 11:00 Uhr Familienkirche THE WORLD OF MUSICALS! Scheringer Str. 6 Veranstaltungen in Stolzenburg 02.10. trendige Herbstmode in der Kleiderkammer Behindertenverband Pasewalk e. V. Tickets erhalten Sie im Reisebüro Pasewalk und an allen 06.10. 15:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit 08.10. 13:00 Uhr Treff der Radlergruppe Gemeindewiesenweg 40, Tel.: 3197882 Abendmahl bekannten VVK-Stellen sowie direkt vom Veranstalter unter 14.10. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Sprechzeiten: Veranstaltungen in Dargitz 0365-5481830 und www.worldofmusicals.de 16.10. 10:00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- Di 09:00–12:00 Uhr, Do 14:00-16:00 Uhr 06.10. 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit trägen und Bewerbungshilfe oder nach Vereinbarung Abendmahl 24.10. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause Regelmäßige Veranstaltungen: 28.10. 13:00 Uhr Handarbeitsgruppe Brückenbauer e. V. • Kids-Club, montags, 14:30 Uhr, Friedenskirche 29.10. 13:00 Uhr Kleiderkammer im Halloween- Träger offener Arbeit für Menschen • Kinderchor, dienstags, 14:00 Uhr, St. Marien f eber mit Behinderungen • Christenlehre, mittwochs, 14:00 Uhr, St. Marien An der Festwiese 24 Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 • Posaunenchor, mittwochs 18:15 Uhr, Rosetten- 01.10. 11:00 Uhr 13. Tafeltag (Einladung) dienstags: 9–12 Uhr und 14–16 Uhr sowie nach te- saal Oststadt Pasewalk lefonischer Vereinbarung auch zu jeder anderen • Jugendchor, donnerstags, 14:30 Uhr, Rosetten- 12.10. 14-17 Uhr Mitgestaltung Drachenfest Zeit, Hausbesuche sind möglich – Beratungsstelle saal Marktplatz/Vereinspavillon für Menschen mit Behinderungen/Neuer Markt 24 • Kantorei, donnerstags, 19:30 Uhr, Rosettensaal Beratung/Information der Bürger und Bürgerin- • Jugendtreff, freitags, 18:00 Uhr, Jugendraum nen jeden 2. Donnerstag (gerade Woche) 13:00 Sozialverband VDK MV e. V. Uhr Tel.: 0395 5443459 Katholische Kirchengemeinde Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- Wochentagsgottesdienste immer: Beratungszentrum „Lichtblicke“ – Bewerbungs- ringer Str. 6 in Pasewalk donnerstags 09:00 Uhr, Viereck hilfen Veranstalter: freitags 09:00 Uhr, Pasewalk Mo.–Fr. 09:00–14:00 Uhr Stadtbibliothek Gottesdienst in Pasewalk: Freunde und Förderer des Gymnasiums 1908 e.V Kleiderkammer Grünstraße 59, Tel.: 20940 sonntags 10:30 Uhr und Buchhaus Lange THE WORLD OF MUSICALS! Erleben Sie u.a. die schönsten Lieder aus Mo.–Do. 09:00–16:00 Uhr u. Fr. 09:00–15:30 Uhr Öffnungszeiten: Mo/Fr: 13:00–18:00 Uhr Gottesdienste in Viereck: Möbelbörse Kartenvorverkauf: Buchhaus Lange, Pasewalk 03973-216005 „Der König der Löwen“ – jetzt im Kino und am 11.01.2020 live auf Di/Do: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr samstags 17:00 Uhr Mo.–Do. 08:00–15:00 Uhr u. Fr. 08:00–14:00 Uhr der Bühne des “Historischen U“ in Pasewalk. Foto: Gregor Eisenhuth Mi: geschlossen PASEWALKER NACHRICHTEN - 38 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Neuapostolische Kirche Weitere Termine nach telefonischer Absprache Die Neue Philharmonie MV Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ auch in der häuslichen Umgebung. zurück in Pasewalk WIR GRATULIEREN Gottesdienste: sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (PN/PM). Eine ganze Woche tourt die Neue Phil- Feldstr. 5, Tel.: 229920 harmonie MV im Oktober 2019 mit Kinder- und Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Oktober 2019 zum Geburtstag Evangelische Freikirche Öffnungszeiten: Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr Abendkonzerten durch Mecklenburg-Vorpom- und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude Grabenstraße 38 Weitere Zeiten nach Vereinbarung. mern. Jeweils um 10 Uhr werden die angehen- Gottesdienste: den Profmusiker zum ersten Mal für Pasewalker Gemeinde Jatznick Gemeinde Gemeinde Schönwalde sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr Pfegestützpunkt Pasewalk An der Kürassierkaserne 9 Kita-Kinder und Schüler ein ganz besonderes Zum 90. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag St. Georg und St. Spiritus Tel.: 03834 8760 2512 Pfegeberater/in Kinderkonzert präsentieren. Statt einer normalen Frau Johanna Breest Frau Renate Schmidt Frau Klara Manske Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 Unterrichtsstunde erklingt an diesem Tag „Der Ele- Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Gottes- Erreichbarkeit: fantenpups“ von Stefan Malzew, der diesen auch Herrn Willi Arndt Herrn Gerhard Spiegel Gemeinde Viereck dienst im Andachtsraum dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr 06.10. 14:30 Uhr Andacht und Kaffeetafel zum donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr selbst dirigieren wird. Ein Pandabär, der in einem Herrn Herbert Krause Zum 95. Geburtstag sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Erntedankfest Zoo lebt, erhält aufregende Post: Eine Einladung in Zum 80. Geburtstag Gemeinde Papendorf Frau Agnes Symank 07.10. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit dem Stras- Hause. Umfassende, kostenlose und unabhän- sein Heimatland China, wo er Pandas und andere Herrn Udo Korsinkowski Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag burger Seniorenchor - Gäste gige Beratung zu Fragen bei der Auswahl und sind herzlich willkommen Inanspruchnahme bundes- und landesrechtlich Tiere besucht. Die musikalische Reise enthält aller- Zum 75. Geburtstag Frau Eva Albrecht Frau Anne-Rose Theel vorgesehener Sozialleistungen und sonstigen 08.10. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengruppe hand Abenteuer, die die Freunde gemeinsam be- Frau Ilona Korsinkowski Zum 75. Geburtstag 10.10. 18:30 Uhr Angehörigenabend Hilfen. stehen müssen. KiKA-Moderator Juri Tetzlaff wird Herrn Kurt Müller Gemeinde Herrn Bernd Ackermann 11.10. 14:30 Uhr Feier der Geburtstagskinder des Monats Schiedsstelle Pasewalk unterhaltsam durch das Konzert führen und die Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Frau Ingelore Quandt 21.10. 15:30 Uhr Oktoberfest Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 Geschichte anschaulich erklären. Auf spielerische Frau Helene Grasse Frau Hannelore Nesterenko 22.10. 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause Art und Weise soll den Kindern vermittelt werden, Frau Ruth Neudhöfer 24.10. 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst E-Mail: [email protected] oder schriftlich an o. g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die dass Klassik auch verständlich und unterhaltsam Herrn Gerhard Schmidt Gemeinde fotolia Caritas Pasewalk Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige für Kinderohren ist. Im Vordergrund steht die mu- Zum 80. Geburtstag Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: sikalische Frühförderung von Kindern, vorwiegend Gemeinde Krugsdorf Herrn Theo Epperlein Haußmannstr. 12, Tel.: 204462 Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: Lebenshilfe im Kita- und Grundschulalter. Den Schulen und Ki- Zum 70. Geburtstag Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 tas in den ländlichen Räumen ist es oft nicht mög- Herrn Burkhard Mell mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff Holzhof der Caritas: lich, weitere Fahrten auf sich zu nehmen, um mit Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- den Kindern in ein klassisches Konzert mit großer Beschäftigungsprojekte: burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen. Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Jugendtelefon Besetzung zu gehen. Deshalb kommt die Neue Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in Philharmonie MV zu ihnen, sodass die Kinder - im Ambulanter Hospizdienst M-V unter 0800 1110333 zu erreichen. besten Fall zu Fuß - diese kurzweilige Unterrichts- Uecker-Randow e. V. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 Feuerwehrmuseum Pasewalk stunde erleben können. Nach dem großen Erfolg www.hospizdienst-uer.de Torgelower Str. 33 der vier „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte Pasewalk [email protected] Tel.: 432537 oder 0171 8024374 wird die Reihe auch mit Sonntag-Nachmittags- – Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – Öffnungszeiten: April–Oktober DRK Ortsverein Pasewalk sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinba- konzerten um 16 Uhr fortgesetzt. Vorher können Uecker-Randow-Tal rung sich die Besucher wieder mit leckerem Kaffee & Bekanntmachung der Gemeinde Krugsdorf Norden, während der Osten und Süden des Geltungsbereiches [email protected] Tel.: 03973 4384-0 Kuchen einstimmen und am 13. Oktober wieder über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Ände- des B-Planes Nr. 6 aus dem wirksamen Flächennutzungsplan ent- 10.10. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz feinste klassische Musik erleben. Es erklingen Fe- rung des Flächennutzungsplanes wickelt werden kann. 11.10. 15:00 Uhr Blutspende, Hort Baustr. Handball 23.10. 17:00 Uhr Rotkreuz-Treff Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. lix Mendelssohn-Bartholdy „Violinkonzert e-Moll, 24.10. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz Ueckersporthalle/Tel.: 210019 op. 64“, Claude Debussy „Der Nachmittag eines Die Gemeindevertretung Krugsdorf hat in ihrer Sitzung am Übersichtskarte: 28.10. 14:00 Uhr Blutspende, FFw Nächster Heimspieltag: Fauns“, Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Romeo und Ju- 22.08.2019 den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungspla- 26.10.2019 nes Krugsdorf (Stand 07/2017) mit Begründung gebilligt und zur öf- Schwangerschaftsberatungsstelle 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr – 2 Spiele; Frauen II, w J D lia“ und „Capriccio Italien, op. 45“. DRK Pasewalk Eine weitere Neuigkeit für Pasewalk ist das fentlichen Auslegung bestimmt. Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 Hundesport „Stadt. Land-Klassik!“-Abo für alle drei Konzerte Öffnungszeiten: Verein Deutsche am 13. Oktober 2019, 23. Februar und 22. April Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes steht im Zusammen- Montag/Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr Schäferhunde Pasewalk e. V. 2020. Treue Besucher der Konzertreihe erhalten hang mit der Aufstellung des B-Planes Nr. 6 „Campingplatz Krugs- Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 Weitere Zeiten nach Vereinbarung Anmeldungen: drei Konzertkarten zum Preis von 63 € und dazu dorf“. Mit dem B-Plan Nr. 6 „Campingplatz Krugsdorf“ soll der mittwochs: 18:00–20:00 Uhr einen Gutschein über Kaffee & Kuchen, der bei Standort des bestehenden Bade- und Campingplatzes östlich von Eltern-Kind-Zentrum – DRK sonntags: 09:00–12:00 Uhr einem Sonntagskonzert eingelöst werden kann. Krugsdorf aufgewertet und die vorhandenen Nutzungen geordnet Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- Tel.: 015127100853 vorsitzenden unter o. g. Nummer. Kostenersparnis: 15 %. „Stadt. Land. Klassik!“ ist werden. Die geplanten Festsetzungen des B-Planes entsprechen Facebook: Eltern Kind Zentrum – DRK in Pasewalk eine Konzertreihe der Neuen Philharmonie MV in nicht in vollem Umfang den Darstellungen des wirksamen Flächen- Öffnungszeiten: Pasewalker Pferdesportverein Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengrup- nutzungsplanes (Flächen für Wald, sonstiges Sondergebiet Cam- dienstags 09:30–11:30 Uhr Am Volkskulturpark 2 pingplatz und öffentliche Grünf ächen mit der Zweckbestimmung Eltern-Kind-Frühstück mit Krabbelgruppe Tel.: 213990 pe. Die Veranstalter wollen klassische Musik zu er- mittwochs: 09:00–12:00 Uhr – Kreativangebot Training: schwinglichen Preisen sowohl für Kinder als auch Badeplatz). Aufgrund dessen ist nach § 8 Abs. 2 BauGB (Entwick- jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15:30–16:30 montags 15:00–18:00 Uhr für Erwachsene in viele Regionen Mecklenburg- lung von Bebauungsplänen aus dem Flächennutzungsplan) die Uhr Tobestunde für Kinder mittwochs 16:00–18:00 Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat 15:30–17:30 Uhr Vorpommerns bringen. Karten für die Abendkon- Änderung des Flächennutzungsplanes Krugsdorf erforderlich. Stillgruppe zerte (23 € + 2 € Abendkasse) sind in der Stadtin- donnerstags: 09:30–11:00 Uhr – Erfahrungsraum – Pasewalker Fußballverein e. V. Am Sportplatz 1, Babykurs formation, telefonisch unter 0800 – 4575 033 oder Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Tel.: 210654 unter www.stadt-land-klassik.de erhältlich. ist der Übersichtskarte zu entnehmen. Er bef ndet sich nordöstlich

Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt – DRK Änderungen vorbehalten! Karten für die Kinderkonzerte kosten 7 € und sind von Krugsdorf, ca. 200 m vom Ortsrand entfernt, an der Südostseite Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 ausschließlich telefonisch oder per Mail zu bestel- des Kiessees von Krugsdorf. Der Geltungsbereich der 1. Änderung Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr len. Kontakt: stadtlandklassik@nordkurier-medien- des Flächennutzungsplanes ist deutlich kleiner als der des B-Planes Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und die gruppe.de oder 0170 1218073. Nr. 6 „Campingplatz Krugsdorf“, er umfasst nur den Westen und dazugehörige Begründung sowie die nach Einschätzung der Ge- PASEWALKER NACHRICHTEN - 38 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Neuapostolische Kirche Weitere Termine nach telefonischer Absprache Die Neue Philharmonie MV Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ auch in der häuslichen Umgebung. zurück in Pasewalk WIR GRATULIEREN Gottesdienste: sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (PN/PM). Eine ganze Woche tourt die Neue Phil- Feldstr. 5, Tel.: 229920 harmonie MV im Oktober 2019 mit Kinder- und Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Oktober 2019 zum Geburtstag Evangelische Freikirche Öffnungszeiten: Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr Abendkonzerten durch Mecklenburg-Vorpom- und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude Grabenstraße 38 Weitere Zeiten nach Vereinbarung. mern. Jeweils um 10 Uhr werden die angehen- Gottesdienste: den Profmusiker zum ersten Mal für Pasewalker Gemeinde Jatznick Gemeinde Nieden Gemeinde Schönwalde sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr Pfegestützpunkt Pasewalk An der Kürassierkaserne 9 Kita-Kinder und Schüler ein ganz besonderes Zum 90. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag St. Georg und St. Spiritus Tel.: 03834 8760 2512 Pfegeberater/in Kinderkonzert präsentieren. Statt einer normalen Frau Johanna Breest Frau Renate Schmidt Frau Klara Manske Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 Unterrichtsstunde erklingt an diesem Tag „Der Ele- Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Gottes- Erreichbarkeit: fantenpups“ von Stefan Malzew, der diesen auch Herrn Willi Arndt Herrn Gerhard Spiegel Gemeinde Viereck dienst im Andachtsraum dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr 06.10. 14:30 Uhr Andacht und Kaffeetafel zum donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr selbst dirigieren wird. Ein Pandabär, der in einem Herrn Herbert Krause Zum 95. Geburtstag sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Erntedankfest Zoo lebt, erhält aufregende Post: Eine Einladung in Zum 80. Geburtstag Gemeinde Papendorf Frau Agnes Symank 07.10. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit dem Stras- Hause. Umfassende, kostenlose und unabhän- sein Heimatland China, wo er Pandas und andere Herrn Udo Korsinkowski Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag burger Seniorenchor - Gäste gige Beratung zu Fragen bei der Auswahl und sind herzlich willkommen Inanspruchnahme bundes- und landesrechtlich Tiere besucht. Die musikalische Reise enthält aller- Zum 75. Geburtstag Frau Eva Albrecht Frau Anne-Rose Theel vorgesehener Sozialleistungen und sonstigen 08.10. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengruppe hand Abenteuer, die die Freunde gemeinsam be- Frau Ilona Korsinkowski Zum 75. Geburtstag 10.10. 18:30 Uhr Angehörigenabend Hilfen. stehen müssen. KiKA-Moderator Juri Tetzlaff wird Herrn Kurt Müller Gemeinde Polzow Herrn Bernd Ackermann 11.10. 14:30 Uhr Feier der Geburtstagskinder des Monats Schiedsstelle Pasewalk unterhaltsam durch das Konzert führen und die Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Frau Ingelore Quandt 21.10. 15:30 Uhr Oktoberfest Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 Geschichte anschaulich erklären. Auf spielerische Frau Helene Grasse Frau Hannelore Nesterenko 22.10. 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause Art und Weise soll den Kindern vermittelt werden, Frau Ruth Neudhöfer 24.10. 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst E-Mail: [email protected] oder schriftlich an o. g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die dass Klassik auch verständlich und unterhaltsam Herrn Gerhard Schmidt Gemeinde Rollwitz fotolia Caritas Pasewalk Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige für Kinderohren ist. Im Vordergrund steht die mu- Zum 80. Geburtstag Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: sikalische Frühförderung von Kindern, vorwiegend Gemeinde Krugsdorf Herrn Theo Epperlein Haußmannstr. 12, Tel.: 204462 Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: Lebenshilfe im Kita- und Grundschulalter. Den Schulen und Ki- Zum 70. Geburtstag Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 tas in den ländlichen Räumen ist es oft nicht mög- Herrn Burkhard Mell mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff Holzhof der Caritas: lich, weitere Fahrten auf sich zu nehmen, um mit Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- den Kindern in ein klassisches Konzert mit großer Beschäftigungsprojekte: burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen. Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Jugendtelefon Besetzung zu gehen. Deshalb kommt die Neue Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in Philharmonie MV zu ihnen, sodass die Kinder - im Ambulanter Hospizdienst M-V unter 0800 1110333 zu erreichen. besten Fall zu Fuß - diese kurzweilige Unterrichts- Uecker-Randow e. V. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 Feuerwehrmuseum Pasewalk stunde erleben können. Nach dem großen Erfolg www.hospizdienst-uer.de Torgelower Str. 33 der vier „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte Pasewalk [email protected] Tel.: 432537 oder 0171 8024374 wird die Reihe auch mit Sonntag-Nachmittags- – Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – Öffnungszeiten: April–Oktober DRK Ortsverein Pasewalk sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinba- konzerten um 16 Uhr fortgesetzt. Vorher können Uecker-Randow-Tal rung sich die Besucher wieder mit leckerem Kaffee & Bekanntmachung der Gemeinde Krugsdorf Norden, während der Osten und Süden des Geltungsbereiches [email protected] Tel.: 03973 4384-0 Kuchen einstimmen und am 13. Oktober wieder über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Ände- des B-Planes Nr. 6 aus dem wirksamen Flächennutzungsplan ent- 10.10. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz feinste klassische Musik erleben. Es erklingen Fe- rung des Flächennutzungsplanes wickelt werden kann. 11.10. 15:00 Uhr Blutspende, Hort Baustr. Handball 23.10. 17:00 Uhr Rotkreuz-Treff Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. lix Mendelssohn-Bartholdy „Violinkonzert e-Moll, 24.10. 16:00 Uhr Jugendrotkreuz Ueckersporthalle/Tel.: 210019 op. 64“, Claude Debussy „Der Nachmittag eines Die Gemeindevertretung Krugsdorf hat in ihrer Sitzung am Übersichtskarte: 28.10. 14:00 Uhr Blutspende, FFw Nächster Heimspieltag: Fauns“, Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Romeo und Ju- 22.08.2019 den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungspla- 26.10.2019 nes Krugsdorf (Stand 07/2017) mit Begründung gebilligt und zur öf- Schwangerschaftsberatungsstelle 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr – 2 Spiele; Frauen II, w J D lia“ und „Capriccio Italien, op. 45“. DRK Pasewalk Eine weitere Neuigkeit für Pasewalk ist das fentlichen Auslegung bestimmt. Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 Hundesport „Stadt. Land-Klassik!“-Abo für alle drei Konzerte Öffnungszeiten: Verein Deutsche am 13. Oktober 2019, 23. Februar und 22. April Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes steht im Zusammen- Montag/Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr Schäferhunde Pasewalk e. V. 2020. Treue Besucher der Konzertreihe erhalten hang mit der Aufstellung des B-Planes Nr. 6 „Campingplatz Krugs- Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 Weitere Zeiten nach Vereinbarung Anmeldungen: drei Konzertkarten zum Preis von 63 € und dazu dorf“. Mit dem B-Plan Nr. 6 „Campingplatz Krugsdorf“ soll der mittwochs: 18:00–20:00 Uhr einen Gutschein über Kaffee & Kuchen, der bei Standort des bestehenden Bade- und Campingplatzes östlich von Eltern-Kind-Zentrum – DRK sonntags: 09:00–12:00 Uhr einem Sonntagskonzert eingelöst werden kann. Krugsdorf aufgewertet und die vorhandenen Nutzungen geordnet Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- Tel.: 015127100853 vorsitzenden unter o. g. Nummer. Kostenersparnis: 15 %. „Stadt. Land. Klassik!“ ist werden. Die geplanten Festsetzungen des B-Planes entsprechen Facebook: Eltern Kind Zentrum – DRK in Pasewalk eine Konzertreihe der Neuen Philharmonie MV in nicht in vollem Umfang den Darstellungen des wirksamen Flächen- Öffnungszeiten: Pasewalker Pferdesportverein Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengrup- nutzungsplanes (Flächen für Wald, sonstiges Sondergebiet Cam- dienstags 09:30–11:30 Uhr Am Volkskulturpark 2 pingplatz und öffentliche Grünf ächen mit der Zweckbestimmung Eltern-Kind-Frühstück mit Krabbelgruppe Tel.: 213990 pe. Die Veranstalter wollen klassische Musik zu er- mittwochs: 09:00–12:00 Uhr – Kreativangebot Training: schwinglichen Preisen sowohl für Kinder als auch Badeplatz). Aufgrund dessen ist nach § 8 Abs. 2 BauGB (Entwick- jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15:30–16:30 montags 15:00–18:00 Uhr für Erwachsene in viele Regionen Mecklenburg- lung von Bebauungsplänen aus dem Flächennutzungsplan) die Uhr Tobestunde für Kinder mittwochs 16:00–18:00 Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat 15:30–17:30 Uhr Vorpommerns bringen. Karten für die Abendkon- Änderung des Flächennutzungsplanes Krugsdorf erforderlich. Stillgruppe zerte (23 € + 2 € Abendkasse) sind in der Stadtin- donnerstags: 09:30–11:00 Uhr – Erfahrungsraum – Pasewalker Fußballverein e. V. Am Sportplatz 1, Babykurs formation, telefonisch unter 0800 – 4575 033 oder Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Tel.: 210654 unter www.stadt-land-klassik.de erhältlich. ist der Übersichtskarte zu entnehmen. Er bef ndet sich nordöstlich

Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt – DRK Änderungen vorbehalten! Karten für die Kinderkonzerte kosten 7 € und sind von Krugsdorf, ca. 200 m vom Ortsrand entfernt, an der Südostseite Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 ausschließlich telefonisch oder per Mail zu bestel- des Kiessees von Krugsdorf. Der Geltungsbereich der 1. Änderung Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr len. Kontakt: stadtlandklassik@nordkurier-medien- des Flächennutzungsplanes ist deutlich kleiner als der des B-Planes Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und die gruppe.de oder 0170 1218073. Nr. 6 „Campingplatz Krugsdorf“, er umfasst nur den Westen und dazugehörige Begründung sowie die nach Einschätzung der Ge- AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 08/2019 Nr. 09/2019 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

meinde wesentlichen bereits vorliegenden Stellungnahmen mit Schutzgut Landschaftsbild AUS DEN GEMEINDEN umweltbezogenen Informationen liegen im Rathaus der Stadt Das Relief des Untersuchungsraumes weist kaum Akzente auf. Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Obergeschoss (Fachbereich Richtung See, welcher ein wesentliches Landschaftsmerkmal ist, Jugendlager der Jugendfeuerwehren in Brüssow Bau) in der Zeit vom besteht ein kleines Steilufer. Landschaftsstrukturierend wirken die Wald- und Gehölzf ächen. Durch diese fügt sich das durch Ge- (AURT/DV). Im August war es wieder Die Gewinner erhielten Medaillen und 07.10.2019 bis zum 08.11.2019 bäude und Nutzung anthropogen vorgeprägte Plangebiet in die einmal so weit: die Mitglieder der Ju- Urkunden. Der Wanderpokal für die Umgebung ein. gendfeuerwehren des Amtes Uecker- beste Disziplin und Ordnung während zu folgenden Öffnungszeiten des Rathauses Laut „Landesweiter Analyse und Bewertung der Landschaftsbild- Randow-Tal führten ihr Jugendlager in des Wochenendes wurde erneut von potenziale“ des Kartenportals LINFOS ligth liegt das Plangebiet im Brüssow durch. Vom 16. bis 18. August der Krugsdorfer Wehr verteidigt. Amts- montags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr Landschaftsbildraum „Ueckermünder Heide - Südlicher Teil V 8-3“ schlugen sie dafür auf dem Areal des jugendwart Dirk Heyden schätzte ein, dienstags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr mit hohem bis sehr hohem Wert. Das Plangebiet bef ndet sich in dortigen Sees ihre Zelte auf. Für die dass alle Teilnehmer viel Spaß hatten, mittwochs 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr einem Kernbereich landschaftlicher Freiräume der Stufe 4. 81 Kinder und Jugendlichen im Alter die Disziplin und Ordnung aber trotz- donnerstags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr von 6 bis 18 Jahren aus Jatznick, Bel- dem während der drei Tage stimmte. freitags 07:30 - 12:00 Uhr Natura - Gebiete ling, Neuensund, Schönwalde, Borken, In diesem Zusammenhang möchte er Das Vorhaben liegt in ca. 100 m Entfernung zum FFH - Gebiet DE Krugsdorf, Koblentz, Polzow, Dame- im Namen Wehrleitung allen Unter- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 2450-301 „Koblentzer See und Zerrenthiner Wiesen“ und zum SPA row und Pasewalk sowie die Betreuer stützern danken. Besonderer Dank gilt - Gebiet DE 2450-402 Koblentzer See. stand ein interessantes und abwechs- der Sparkassenstiftung der Sparkasse Den Bürgern wird im Rahmen der Auslegung Gelegenheit zur Er- Für den Bebauungsplan wurden FFH-Prüfungen von Kunhart Frei- lungsreiches Programm auf dem Plan. Uecker-Randow, dem Unternehmen örterung der Planung gegeben. Zu dem Entwurf und dessen Be- raumplanung erstellt. Nach dem Aufbau der Zelte hieß es Soundtheke aus Viereck, dem Pase- gründung können von jedermann während der Auslegungsfrist zu am Freitag um 22.00 Uhr Nachtruhe. walker DRK-Versorgungszug und dem den v. g. Öffnungszeiten Stellungnahmen schriftlich oder zur Nie- * Komplexstellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifswald Doch die währte nicht lange, denn Kreisfeuerwehrverband. derschrift vorgebracht bzw. abgegeben werden. vom 03.07.2019 die Betreuer und der Amtsjugendfeu- Stolz zeigen die jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr Viereck/Borken ihre Im Kiessee, nur ca. 300 m nordwestlich vom Plangebiet, bef ndet erwehrwart Dirk Heyden hatten um Urkunden. Sie haben die Kinderfl amme der Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind folgende umweltbe- sich eine kleine Insel auf welcher ca. 1.000 Brutpaare der Lach- 23.00 Uhr einen Nachtalarm ausgelöst. Stufe 1 erhalten. Fotos: D. Vallentin zogene Informationen: möwe, einer besonders geschützten Vogelart und ca. 30 Brut- „Die Teilnehmer mussten zum Beispiel * Der Umweltbericht als Bestandteil der Begründung paare der Flussseeschwalbe, einer besonders geschützten und einen Wassertransport ohne Behälter streng geschützten Vogelart, brüten. durchführen. Dabei waren sie sehr er- Schutzgut Mensch f nderisch. So kamen zum Beispiel von Die Vorhabenf äche bef ndet sich auf einer anthropogen beein- * Die zugrunde liegende FFH-Vorprüfung zum Bebauungsplan Nr. 6 zu Hause mitgebrachte Schwämme f ussten als Campingplatz und Badestelle genutzten Fläche und „Campingplatz Krugsdorf“ liegt ebenfalls mit aus. zum Einsatz“, erläutert er. Der Samstag beinhaltet Ausläufer des nördlich angrenzenden Kiefernwaldes stand ganz im Zeichen der Abnahme sowie Gehölze aus überwiegend Kiefern, Birken und Weiden. Das Hinweise: der Flammen, den Leistungsnachwei- Plangebiet hat seiner Funktion entsprechend einen hohen Erho- Nach § 4a Abs. 6 BauGB können Stellungnahmen, die im Verfah- sen für die Kinder und Jugendlichen. lungswert. ren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig Die Kameraden und Kameradinnen abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau- aus Jatznick und Neuensund nutzten Schutzgut Flora leitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren In- die Zeit, um noch einmal für den Lan- Das 18.000 m² große Plangebiet beinhaltet im Nordosten Kie- halt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt desausscheid am darauf folgenden fernwald und im übrigen Plangebiet weitere verstreute aber sehr für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Wochenende in Ludwigslust zu trainie- wirkungsvolle Gehölze aus vorwiegend Kiefern, Birken, Weiden, Nach § 3 Abs. 3 BauGB ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 ren. Das Training lohnte sich, denn die einigen Eichen und Ziergehölzen. Im Westen, entlang des Kies- Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbe- Akteure belegten Platz 22. Trotz der seeufers, erstreckt sich Sandstrand der punktuell und vereinzelt helfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes nicht zu hohen Temperaturen nutzten Trockenrasenanzeiger wie Sandstrohblume, Nachtkerze, Ha- gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit al- einige Teilnehmer die Möglichkeit, im Die Mitglieder der Jatznicker Jugendfeuerwehr wurde für Darbietung des besten bichtskraut und Kreuzkraut aufweist. len Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Ausle- Brüssower See zu baden. Nach dem Showprogramms ausgezeichnet. gungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber Abendbrot führten die jungen Feuer- Schutzgut Fauna hätte geltend machen können. wehrleute eigens für das Jugendlager Es erfolgten keine Artenaufnahmen. Die Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 geprobte Programme auf. Die besten Abs. 2 BauGB und der Entwurf der 1. Änderung des Flächennut- Bewertungen erhielt dafür der Jatz- Schutzgut Boden zungsplanes mit Begründung und Umweltbericht, die umweltbe- nicker Feuerwehrnachwuchs. Mit der Es stehen grundwasserbestimmte Sande an. zogenen Stellungnahmen und die FFH Vorprüfung zum B-Plan Nr. anschließenden Disko begeisterten die 6 „Campingplatz Krugsdorf“ sind auf der Homepage des Amtes Organisatoren die Kinder und Jugend- Schutzgut Wasser Uecker-Randow-Tal unter www.amt-uecker-randow-tal.de/Be- lichen. Im Plangebiet bef nden sich keine Oberf ächengewässer. kanntmachungen eingestellt und einsehbar. Am Sonntag stand das „Spiel ohne Grenzen“, bei dem von den „Bunten Schutzgut Klima/ Luft Gruppen“ u.a. Puzzle aufgebaut, Rin- Die kleinklimatischen Bedingungen im Plangebiet werden durch ge geworfen oder von der ganzen den Gehölzbestand geprägt. Die Gehölzf ächen üben eine Sau- Gruppe über extra lange Seile ge- erstoffproduktions-, Windschutz- und Staubbindungsfunktion aus. sprungen werden mussten, auf der Es gibt wenige Immissionen, welche eine Verschlechterung der Tagesordnung. Tischtennis, Staffelläufe Luftqualität nach sich ziehen könnten. Die Luftreinheit ist vermut- und Schnelligkeitsübungen komplet- lich hoch. tierten die sportlichen Betätigungen am letzten Tag des Treffens, bevor Am Samstag mussten von den Teilnehmern unterschiedliche Aufgaben absolviert wer- – Öffentliche Bekanntmachungen Ende – die Flammen ausgewertet wurden. den. Alle waren mit sehr viel Eifer dabei. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 08/2019 Nr. 09/2019 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

meinde wesentlichen bereits vorliegenden Stellungnahmen mit Schutzgut Landschaftsbild AUS DEN GEMEINDEN umweltbezogenen Informationen liegen im Rathaus der Stadt Das Relief des Untersuchungsraumes weist kaum Akzente auf. Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Obergeschoss (Fachbereich Richtung See, welcher ein wesentliches Landschaftsmerkmal ist, Jugendlager der Jugendfeuerwehren in Brüssow Bau) in der Zeit vom besteht ein kleines Steilufer. Landschaftsstrukturierend wirken die Wald- und Gehölzf ächen. Durch diese fügt sich das durch Ge- (AURT/DV). Im August war es wieder Die Gewinner erhielten Medaillen und 07.10.2019 bis zum 08.11.2019 bäude und Nutzung anthropogen vorgeprägte Plangebiet in die einmal so weit: die Mitglieder der Ju- Urkunden. Der Wanderpokal für die Umgebung ein. gendfeuerwehren des Amtes Uecker- beste Disziplin und Ordnung während zu folgenden Öffnungszeiten des Rathauses Laut „Landesweiter Analyse und Bewertung der Landschaftsbild- Randow-Tal führten ihr Jugendlager in des Wochenendes wurde erneut von potenziale“ des Kartenportals LINFOS ligth liegt das Plangebiet im Brüssow durch. Vom 16. bis 18. August der Krugsdorfer Wehr verteidigt. Amts- montags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr Landschaftsbildraum „Ueckermünder Heide - Südlicher Teil V 8-3“ schlugen sie dafür auf dem Areal des jugendwart Dirk Heyden schätzte ein, dienstags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr mit hohem bis sehr hohem Wert. Das Plangebiet bef ndet sich in dortigen Sees ihre Zelte auf. Für die dass alle Teilnehmer viel Spaß hatten, mittwochs 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr einem Kernbereich landschaftlicher Freiräume der Stufe 4. 81 Kinder und Jugendlichen im Alter die Disziplin und Ordnung aber trotz- donnerstags 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr von 6 bis 18 Jahren aus Jatznick, Bel- dem während der drei Tage stimmte. freitags 07:30 - 12:00 Uhr Natura - Gebiete ling, Neuensund, Schönwalde, Borken, In diesem Zusammenhang möchte er Das Vorhaben liegt in ca. 100 m Entfernung zum FFH - Gebiet DE Krugsdorf, Koblentz, Polzow, Dame- im Namen Wehrleitung allen Unter- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 2450-301 „Koblentzer See und Zerrenthiner Wiesen“ und zum SPA row und Pasewalk sowie die Betreuer stützern danken. Besonderer Dank gilt - Gebiet DE 2450-402 Koblentzer See. stand ein interessantes und abwechs- der Sparkassenstiftung der Sparkasse Den Bürgern wird im Rahmen der Auslegung Gelegenheit zur Er- Für den Bebauungsplan wurden FFH-Prüfungen von Kunhart Frei- lungsreiches Programm auf dem Plan. Uecker-Randow, dem Unternehmen örterung der Planung gegeben. Zu dem Entwurf und dessen Be- raumplanung erstellt. Nach dem Aufbau der Zelte hieß es Soundtheke aus Viereck, dem Pase- gründung können von jedermann während der Auslegungsfrist zu am Freitag um 22.00 Uhr Nachtruhe. walker DRK-Versorgungszug und dem den v. g. Öffnungszeiten Stellungnahmen schriftlich oder zur Nie- * Komplexstellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifswald Doch die währte nicht lange, denn Kreisfeuerwehrverband. derschrift vorgebracht bzw. abgegeben werden. vom 03.07.2019 die Betreuer und der Amtsjugendfeu- Stolz zeigen die jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr Viereck/Borken ihre Im Kiessee, nur ca. 300 m nordwestlich vom Plangebiet, bef ndet erwehrwart Dirk Heyden hatten um Urkunden. Sie haben die Kinderfl amme der Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind folgende umweltbe- sich eine kleine Insel auf welcher ca. 1.000 Brutpaare der Lach- 23.00 Uhr einen Nachtalarm ausgelöst. Stufe 1 erhalten. Fotos: D. Vallentin zogene Informationen: möwe, einer besonders geschützten Vogelart und ca. 30 Brut- „Die Teilnehmer mussten zum Beispiel * Der Umweltbericht als Bestandteil der Begründung paare der Flussseeschwalbe, einer besonders geschützten und einen Wassertransport ohne Behälter streng geschützten Vogelart, brüten. durchführen. Dabei waren sie sehr er- Schutzgut Mensch f nderisch. So kamen zum Beispiel von Die Vorhabenf äche bef ndet sich auf einer anthropogen beein- * Die zugrunde liegende FFH-Vorprüfung zum Bebauungsplan Nr. 6 zu Hause mitgebrachte Schwämme f ussten als Campingplatz und Badestelle genutzten Fläche und „Campingplatz Krugsdorf“ liegt ebenfalls mit aus. zum Einsatz“, erläutert er. Der Samstag beinhaltet Ausläufer des nördlich angrenzenden Kiefernwaldes stand ganz im Zeichen der Abnahme sowie Gehölze aus überwiegend Kiefern, Birken und Weiden. Das Hinweise: der Flammen, den Leistungsnachwei- Plangebiet hat seiner Funktion entsprechend einen hohen Erho- Nach § 4a Abs. 6 BauGB können Stellungnahmen, die im Verfah- sen für die Kinder und Jugendlichen. lungswert. ren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig Die Kameraden und Kameradinnen abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bau- aus Jatznick und Neuensund nutzten Schutzgut Flora leitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren In- die Zeit, um noch einmal für den Lan- Das 18.000 m² große Plangebiet beinhaltet im Nordosten Kie- halt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt desausscheid am darauf folgenden fernwald und im übrigen Plangebiet weitere verstreute aber sehr für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Wochenende in Ludwigslust zu trainie- wirkungsvolle Gehölze aus vorwiegend Kiefern, Birken, Weiden, Nach § 3 Abs. 3 BauGB ist eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 ren. Das Training lohnte sich, denn die einigen Eichen und Ziergehölzen. Im Westen, entlang des Kies- Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbe- Akteure belegten Platz 22. Trotz der seeufers, erstreckt sich Sandstrand der punktuell und vereinzelt helfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes nicht zu hohen Temperaturen nutzten Trockenrasenanzeiger wie Sandstrohblume, Nachtkerze, Ha- gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit al- einige Teilnehmer die Möglichkeit, im Die Mitglieder der Jatznicker Jugendfeuerwehr wurde für Darbietung des besten bichtskraut und Kreuzkraut aufweist. len Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Ausle- Brüssower See zu baden. Nach dem Showprogramms ausgezeichnet. gungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber Abendbrot führten die jungen Feuer- Schutzgut Fauna hätte geltend machen können. wehrleute eigens für das Jugendlager Es erfolgten keine Artenaufnahmen. Die Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 geprobte Programme auf. Die besten Abs. 2 BauGB und der Entwurf der 1. Änderung des Flächennut- Bewertungen erhielt dafür der Jatz- Schutzgut Boden zungsplanes mit Begründung und Umweltbericht, die umweltbe- nicker Feuerwehrnachwuchs. Mit der Es stehen grundwasserbestimmte Sande an. zogenen Stellungnahmen und die FFH Vorprüfung zum B-Plan Nr. anschließenden Disko begeisterten die 6 „Campingplatz Krugsdorf“ sind auf der Homepage des Amtes Organisatoren die Kinder und Jugend- Schutzgut Wasser Uecker-Randow-Tal unter www.amt-uecker-randow-tal.de/Be- lichen. Im Plangebiet bef nden sich keine Oberf ächengewässer. kanntmachungen eingestellt und einsehbar. Am Sonntag stand das „Spiel ohne Grenzen“, bei dem von den „Bunten Schutzgut Klima/ Luft Gruppen“ u.a. Puzzle aufgebaut, Rin- Die kleinklimatischen Bedingungen im Plangebiet werden durch ge geworfen oder von der ganzen den Gehölzbestand geprägt. Die Gehölzf ächen üben eine Sau- Gruppe über extra lange Seile ge- erstoffproduktions-, Windschutz- und Staubbindungsfunktion aus. sprungen werden mussten, auf der Es gibt wenige Immissionen, welche eine Verschlechterung der Tagesordnung. Tischtennis, Staffelläufe Luftqualität nach sich ziehen könnten. Die Luftreinheit ist vermut- und Schnelligkeitsübungen komplet- lich hoch. tierten die sportlichen Betätigungen am letzten Tag des Treffens, bevor Am Samstag mussten von den Teilnehmern unterschiedliche Aufgaben absolviert wer- – Öffentliche Bekanntmachungen Ende – die Flammen ausgewertet wurden. den. Alle waren mit sehr viel Eifer dabei. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 08/2019 Nr. 09/2019 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

25. Familientriathlon in Krugsdorf Was gibt es Neues bei den „Parkspatzen“!?

(AURT/MK). Seit einem Vierteljahrhundert gibt es diese be- (AURT/PM). Im Rahmen des Projektes liebte Sportveranstaltung nun schon. Zu diesem Jubiläum „Unser Heimatdorf Rollwitz“ waren die trafen sich diesmal 51 Sportler am Kiessee in Krugsdorf, um kleinen und großen Parkspatzen der unseren traditionellen Familientriathlon zu absolvieren. So Rollwitzer AWO Kita zu Gast auf dem waren 8 Familien- und 7 Mix-Staffeln am Start. In der Konkur- Maschinenhof der ortsansässigen Fir- renz der Männer starteten diesmal 10 Sportler und auch eine ma „Titan Machinery Deutschland Frau meisterte die gesamte Distanz, die aus 480 m Schwim- GmbH“, die an diesem Tag ein Hoffest men, 21 km Radfahren und 10 km Laufen bestand. Nach der gestaltete. Wir bestaunten die großen Wettkampfbesprechung und dem Transport der Fahrräder Traktoren und andere landwirtschaft- an die Rennstrecke, wo sie dann ordentlich aufgereiht auf liche Maschinen. Sehr interessant war ihren Einsatz warteten, f el um 14.00 Uhr der Startschuss zum ein Film über die neueste Technik der Schwimmen. Da die Wassertemperatur ca. 22°C betrug, war Landmaschinen. In den anschließen- es recht angenehm. Zur Absicherung positionierte sich Kars- den Gesprächen fachsimpelten die ten Petermann mit einem Schlauchboot auf der Mitte des Kinder und die Mitarbeiter gemeinsam Sees, um bei Bedarf schnell helfen zu können. Glücklicher- über Technik und Maschinen als Helfer weise war das nicht notwendig, denn alle 25 Schwimmer er- des Menschens in der Landwirtschaft. gemeinsam mit ihrem Partner, Christian Hartwig, in der Zeit So manch ein „Parkspatz ist sicher von 2:18:05. Das Laufen dagegen erwies sich bei den som- während der Mittagsruhe in seinen merlichen Temperaturen doch als recht anstrengend. Na- Träumen selbst auf einem Traktor über türlich gab es nach jeder Runde ausreichend Getränke. Die ein Feld getuckert! Siegerehrung nahmen Dirk Schubert und Brigitte Krüger vor. Die Erlöse eines von den Eltern organi- Alle Teilnehmer bekamen eine individuell gestaltete Urkun- sierten Kuchenbasars und einer Tom- Foto: AWO de und die Sieger aller vier Kategorien erhielten einen Pokal. bola kamen der Kita zugute. Zum gemütlichen Abschluss trafen sich einige Sportler nach Ein großes Dankeschön geht an die dem Wettkampf zum gemütlichen Grillen. Frischer Salat, Firma „Titan Machinery Deutschland Obst und ausreichend Getränke rundeten das Abendessen GmbH“. Die Parkspatzen freuen sich ab. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Ver- auf eine weitere gute Zusammenar- anstaltung, was uns von vielen Teilnehmern bestätigt wurde. beit! Vor allem die „Neuen“ waren sehr begeistert von der fami- liären Atmosphäre. Das ist vor allem Dirk zu verdanken, der INFOS wie immer die Fäden in der Hand hielt. Fotos: Manfred Krüger Ergänzende unabhängige walk Begegnungsstätte des Volkssoli- Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II Teilhabeberatung darität Uecker-Randow e.V. (Hartz IV), Fragen zur Erziehung, Schule reichten sicher das Ufer. Als erster erreichte Martin Erdmann Beratung für Menschen mit mittwochs der ungeraden Kalen- und den Berufswegen Ihrer Kinder, Fra- nach 8:41 wieder festen Boden vor Klaus Maciej (8:54) und (drohender) Behinderung und deren derwoche von 09.00 – 12.00 Uhr gen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Petra Heldt (9:04). Nun hieß es, schnell umziehen und vor al- Angehörige in allen Lebenslagen (09.10.2019) sowie nach Vereinbarung Rehabilitation und Pf ege, Fragen zu lem die Füße von Steinen und Sand befreien. Jeder hatte oder bei besonderem Bedarf auch Einschränkungen und Behinderungen, hier seine eigene Technik entwickelt und die routinierten Tri- aufsuchend Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur athleten hatten da doch etwas mehr Routine. Beim Wechsel Wer wird Sie beraten? Sicherung im Alter, Fragen zu Schul- zur etwa 800 m entfernten Radstrecke hatten natürlich die Kontakt: Elke Landgraf, Antje Greinert den, Ratenzahlung und Entschuldung Staffeln Vorteile. Hier setzte sich der „Bayern-Express“ als Vor- Wie können Sie uns erreichen? Das Beratungsmobil ist am: jahrssieger schon an die Spitze aller Teilnehmer. Peter Heldt (AURT/PM). Wir beraten zu den Leistun- Telefon: 03976 2802 500 oder Montag, den 14.10.2019 fuhr mit 32:45 eine tolle Zeit auf der 21 km doch windigen gen nach dem SGB der Leistungsträ- Mobil: 0160 92 91 90 65 von 13:00 – 13:30 Uhr in Groß Luckow, Strecke zwischen Krugsdorf und und gab den Vor- ger und Leistungserbringer. E-Mail: [email protected] an der Feuerwehr sprung von 4:26 auch nach dem 10-km-Lauf bis ins Ziel nicht Im Detail betrifft dies Fragen zur: von 13:45 – 14:15 Uhr in Jatznick, Park- mehr ab. - Teilhabe am Arbeitsleben, platz an der Drogerie Die Einzelstarter mussten sich die Kräfte natürlich gut eintei- - medizinischen Rehabilitation, Wir stellen Kontakte her, informieren len, denn es rächt sich bei der nächsten Disziplin, wo es dann - Teilhabe an Bildung sowie und beraten Sie kostenlos sowie unbü- nicht mehr so richtig „rund“ läuft. Dies spürten vor allem die - sozialen Teilhabe. CariMobil – rokratisch. SPRECHEN SIE UNS AN! Einzelstarter bei ihrer letzten Disziplin dem Laufen. Klaus Ma- Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Beratung auf Rädern (auch wenn der Bus nicht in Ihrem Ort ciej stieg nach 49:20 vom Rad und machte sich als Schnells- Beantragungen von Leistungen und, - jetzt auch in unserem Beratungsbus - hält) ter auf den Weg zur 10-km-Laufstrecke. Mit seiner Zeit von wenn gewünscht, auch die Begleitung CariMobil Pasewalk 1:32:16 wurde er auch im Gesamteinlauf Zweiter. Auf Platz während des Prozesses an. Die Bera- (AURT/PM). WIR KOMMEN ZU IHNEN, Caritasverband für das Erzbistum 2 bei den Männern lief Michael Maciej in 1:49:26 vor Mar- tungsstelle ist behindertenfreundlich SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜT- Berlin e. V. tin Erdmann in 1:51:58. Der Sieg bei den Mixstaffeln ging an erreichbar. Rechtsberatung und Be- ZEN SIE BEI: Bahnhofstr. 29 Jana Heldt, Thomas Heldt und Dirk Schubert in 1:46:17 vor gleitung im Widerspruchs- und Klage- > Fragen zu Anträgen, amtlichen Sch- 17309 Pasewalk Andy Tüngler, Manfred Rau und Dominik Rau in 1:48:27 und verfahren werden nicht angeboten! reiben und Behördenangelegenhei- Mobil: 0172 53 56 776 Janine Lorenz, Marcus Lorenz und Emma Burschik in 1:53:28. Wo und wann beraten wir Sie? ten, Fragen zu Miete, Wohnen und E-Mail: carimobil.pasewalk@caritas- Katarzyna Swiatkowska-Lis war als einzige Frau in der Einzel- Unsere Sprechzeiten im: Wohngeld, Fragen des Auskommens vorpommern.de konkurrenz der Frauen dabei. Sie absolvierte den Wettkampf Bürohaus, Am Markt 8 in 17309 Pase- und des Lebensunterhalts, Fragen zu AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 08/2019 Nr. 09/2019 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

25. Familientriathlon in Krugsdorf Was gibt es Neues bei den „Parkspatzen“!?

(AURT/MK). Seit einem Vierteljahrhundert gibt es diese be- (AURT/PM). Im Rahmen des Projektes liebte Sportveranstaltung nun schon. Zu diesem Jubiläum „Unser Heimatdorf Rollwitz“ waren die trafen sich diesmal 51 Sportler am Kiessee in Krugsdorf, um kleinen und großen Parkspatzen der unseren traditionellen Familientriathlon zu absolvieren. So Rollwitzer AWO Kita zu Gast auf dem waren 8 Familien- und 7 Mix-Staffeln am Start. In der Konkur- Maschinenhof der ortsansässigen Fir- renz der Männer starteten diesmal 10 Sportler und auch eine ma „Titan Machinery Deutschland Frau meisterte die gesamte Distanz, die aus 480 m Schwim- GmbH“, die an diesem Tag ein Hoffest men, 21 km Radfahren und 10 km Laufen bestand. Nach der gestaltete. Wir bestaunten die großen Wettkampfbesprechung und dem Transport der Fahrräder Traktoren und andere landwirtschaft- an die Rennstrecke, wo sie dann ordentlich aufgereiht auf liche Maschinen. Sehr interessant war ihren Einsatz warteten, f el um 14.00 Uhr der Startschuss zum ein Film über die neueste Technik der Schwimmen. Da die Wassertemperatur ca. 22°C betrug, war Landmaschinen. In den anschließen- es recht angenehm. Zur Absicherung positionierte sich Kars- den Gesprächen fachsimpelten die ten Petermann mit einem Schlauchboot auf der Mitte des Kinder und die Mitarbeiter gemeinsam Sees, um bei Bedarf schnell helfen zu können. Glücklicher- über Technik und Maschinen als Helfer weise war das nicht notwendig, denn alle 25 Schwimmer er- des Menschens in der Landwirtschaft. gemeinsam mit ihrem Partner, Christian Hartwig, in der Zeit So manch ein „Parkspatz ist sicher von 2:18:05. Das Laufen dagegen erwies sich bei den som- während der Mittagsruhe in seinen merlichen Temperaturen doch als recht anstrengend. Na- Träumen selbst auf einem Traktor über türlich gab es nach jeder Runde ausreichend Getränke. Die ein Feld getuckert! Siegerehrung nahmen Dirk Schubert und Brigitte Krüger vor. Die Erlöse eines von den Eltern organi- Alle Teilnehmer bekamen eine individuell gestaltete Urkun- sierten Kuchenbasars und einer Tom- Foto: AWO de und die Sieger aller vier Kategorien erhielten einen Pokal. bola kamen der Kita zugute. Zum gemütlichen Abschluss trafen sich einige Sportler nach Ein großes Dankeschön geht an die dem Wettkampf zum gemütlichen Grillen. Frischer Salat, Firma „Titan Machinery Deutschland Obst und ausreichend Getränke rundeten das Abendessen GmbH“. Die Parkspatzen freuen sich ab. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Ver- auf eine weitere gute Zusammenar- anstaltung, was uns von vielen Teilnehmern bestätigt wurde. beit! Vor allem die „Neuen“ waren sehr begeistert von der fami- liären Atmosphäre. Das ist vor allem Dirk zu verdanken, der INFOS wie immer die Fäden in der Hand hielt. Fotos: Manfred Krüger Ergänzende unabhängige walk Begegnungsstätte des Volkssoli- Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II Teilhabeberatung darität Uecker-Randow e.V. (Hartz IV), Fragen zur Erziehung, Schule reichten sicher das Ufer. Als erster erreichte Martin Erdmann Beratung für Menschen mit mittwochs der ungeraden Kalen- und den Berufswegen Ihrer Kinder, Fra- nach 8:41 wieder festen Boden vor Klaus Maciej (8:54) und (drohender) Behinderung und deren derwoche von 09.00 – 12.00 Uhr gen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Petra Heldt (9:04). Nun hieß es, schnell umziehen und vor al- Angehörige in allen Lebenslagen (09.10.2019) sowie nach Vereinbarung Rehabilitation und Pf ege, Fragen zu lem die Füße von Steinen und Sand befreien. Jeder hatte oder bei besonderem Bedarf auch Einschränkungen und Behinderungen, hier seine eigene Technik entwickelt und die routinierten Tri- aufsuchend Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur athleten hatten da doch etwas mehr Routine. Beim Wechsel Wer wird Sie beraten? Sicherung im Alter, Fragen zu Schul- zur etwa 800 m entfernten Radstrecke hatten natürlich die Kontakt: Elke Landgraf, Antje Greinert den, Ratenzahlung und Entschuldung Staffeln Vorteile. Hier setzte sich der „Bayern-Express“ als Vor- Wie können Sie uns erreichen? Das Beratungsmobil ist am: jahrssieger schon an die Spitze aller Teilnehmer. Peter Heldt (AURT/PM). Wir beraten zu den Leistun- Telefon: 03976 2802 500 oder Montag, den 14.10.2019 fuhr mit 32:45 eine tolle Zeit auf der 21 km doch windigen gen nach dem SGB der Leistungsträ- Mobil: 0160 92 91 90 65 von 13:00 – 13:30 Uhr in Groß Luckow, Strecke zwischen Krugsdorf und Zerrenthin und gab den Vor- ger und Leistungserbringer. E-Mail: [email protected] an der Feuerwehr sprung von 4:26 auch nach dem 10-km-Lauf bis ins Ziel nicht Im Detail betrifft dies Fragen zur: von 13:45 – 14:15 Uhr in Jatznick, Park- mehr ab. - Teilhabe am Arbeitsleben, platz an der Drogerie Die Einzelstarter mussten sich die Kräfte natürlich gut eintei- - medizinischen Rehabilitation, Wir stellen Kontakte her, informieren len, denn es rächt sich bei der nächsten Disziplin, wo es dann - Teilhabe an Bildung sowie und beraten Sie kostenlos sowie unbü- nicht mehr so richtig „rund“ läuft. Dies spürten vor allem die - sozialen Teilhabe. CariMobil – rokratisch. SPRECHEN SIE UNS AN! Einzelstarter bei ihrer letzten Disziplin dem Laufen. Klaus Ma- Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Beratung auf Rädern (auch wenn der Bus nicht in Ihrem Ort ciej stieg nach 49:20 vom Rad und machte sich als Schnells- Beantragungen von Leistungen und, - jetzt auch in unserem Beratungsbus - hält) ter auf den Weg zur 10-km-Laufstrecke. Mit seiner Zeit von wenn gewünscht, auch die Begleitung CariMobil Pasewalk 1:32:16 wurde er auch im Gesamteinlauf Zweiter. Auf Platz während des Prozesses an. Die Bera- (AURT/PM). WIR KOMMEN ZU IHNEN, Caritasverband für das Erzbistum 2 bei den Männern lief Michael Maciej in 1:49:26 vor Mar- tungsstelle ist behindertenfreundlich SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜT- Berlin e. V. tin Erdmann in 1:51:58. Der Sieg bei den Mixstaffeln ging an erreichbar. Rechtsberatung und Be- ZEN SIE BEI: Bahnhofstr. 29 Jana Heldt, Thomas Heldt und Dirk Schubert in 1:46:17 vor gleitung im Widerspruchs- und Klage- > Fragen zu Anträgen, amtlichen Sch- 17309 Pasewalk Andy Tüngler, Manfred Rau und Dominik Rau in 1:48:27 und verfahren werden nicht angeboten! reiben und Behördenangelegenhei- Mobil: 0172 53 56 776 Janine Lorenz, Marcus Lorenz und Emma Burschik in 1:53:28. Wo und wann beraten wir Sie? ten, Fragen zu Miete, Wohnen und E-Mail: carimobil.pasewalk@caritas- Katarzyna Swiatkowska-Lis war als einzige Frau in der Einzel- Unsere Sprechzeiten im: Wohngeld, Fragen des Auskommens vorpommern.de konkurrenz der Frauen dabei. Sie absolvierte den Wettkampf Bürohaus, Am Markt 8 in 17309 Pase- und des Lebensunterhalts, Fragen zu AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 44 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

„GeroMobil“ die „allgemeine soziale Beratung Tour Datum Zeit (asB)“ und der „Dörpkieker“ Nieden Donnerstag, 24.10.2019 09.00 – 09.40 Uhr Tourenplan Züsedom Donnerstag, 24.10.2019 09.50 – 10.30 Uhr Donnerstag, 24.10.2019 10.40 – 11.20 Uhr Das „GeroMobil“ ist zu den genannten Groß Luckow Dienstag, 29.10.2019 09.00 – 09.40 Uhr Terminen in den Gemeinden unter- wegs, und steht allen Bürgerinnen und Schönwalde Dienstag, 29.10.2019 09.50 – 10.30 Uhr Bürger kostenlos zur Verfügung. Dienstag, 29.10.2019 10.40 – 11.20 Uhr Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich Unsere Beratung und Unterstützung ist Ansprechpartner: und neutral durchgeführt.Die Ratsu- kostenfrei. Ronny Thom, Projektleiter chenden können sich nicht nur zu den Telefon: 03976-2809964 Themen Demenz, Pfege, Vorsorge- Gerne helfen wir auch Ihnen, Ihre ei- Mobil: 0151-58781007 und Betreuungsvollmachten beraten genen Ideen zu verwirklichen bzw. E-Mail: geromobil-torgelow@volkssoli- lassen, sondern auch zu allen anderen bringen neue Ideen und Anregungen daritaet.de Bereichen des sozialen Lebens. für Sie mit. [email protected]

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal

erscheint am Samstag, 26.10.2019 Redaktionsschluss: 02.10.2019

Anzeigenschluss: Montag, 14.10.2019 AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 44 - Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

„GeroMobil“ die „allgemeine soziale Beratung Tour Datum Zeit (asB)“ und der „Dörpkieker“ Nieden Donnerstag, 24.10.2019 09.00 – 09.40 Uhr Tourenplan Züsedom Donnerstag, 24.10.2019 09.50 – 10.30 Uhr Fahrenwalde Donnerstag, 24.10.2019 10.40 – 11.20 Uhr Das „GeroMobil“ ist zu den genannten Groß Luckow Dienstag, 29.10.2019 09.00 – 09.40 Uhr Terminen in den Gemeinden unter- wegs, und steht allen Bürgerinnen und Schönwalde Dienstag, 29.10.2019 09.50 – 10.30 Uhr Bürger kostenlos zur Verfügung. Brietzig Dienstag, 29.10.2019 10.40 – 11.20 Uhr Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich Unsere Beratung und Unterstützung ist Ansprechpartner: und neutral durchgeführt.Die Ratsu- kostenfrei. Ronny Thom, Projektleiter chenden können sich nicht nur zu den Telefon: 03976-2809964 Themen Demenz, Pfege, Vorsorge- Gerne helfen wir auch Ihnen, Ihre ei- Mobil: 0151-58781007 und Betreuungsvollmachten beraten genen Ideen zu verwirklichen bzw. E-Mail: geromobil-torgelow@volkssoli- lassen, sondern auch zu allen anderen bringen neue Ideen und Anregungen daritaet.de Bereichen des sozialen Lebens. für Sie mit. [email protected]

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 26.10.2019 Redaktionsschluss: 02.10.2019

Anzeigenschluss: Montag, 14.10.2019 PASEWALKER NACHRICHTEN - 46 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 47 - PASEWALKER NACHRICHTEN AUTO AKTUELL

Lichttest: Bei modernen Fahrzeugen nichts für Selbermacher Mit Durchblick in die dunkle Jahreszeit starten Jedes dritte Kraftfahrzeug weist Lichtmängel auf (djd). Sehen und gesehen werden - dieses Motto gilt nicht nur für Jeder dritte Autofahrer war demnach mit mangelhaftem Licht un- Partylöwen. Es lässt sich auch auf Kraftfahrzeuge anwenden. Gerade terwegs. Defekte Hauptscheinwerfer führten die Statistik mit fast zum Start in die dunkle Jahreszeit spielt die Fahrzeugbeleuchtung 24 Prozent an, gefolgt von zu hoch oder zu niedrig eingestellten eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz hoch Frontlichtern. „Jeder zehnte Wagen blendet den entgegenkom- entwickelter Lichtsysteme ist beim Autolicht längst nicht alles in Ord- menden Verkehr durch eine zu hohe Scheinwerfereinstellung und nung. Das ergab die Auswertung von rund 100.000 Fahrzeugen beim gefährdet damit die Sicherheit“, sagt Wilhelm Hülsdonk, Bundes- Lichttest 2018, den viele Autohäuser und Werkstätten anbieten. innungsmeister des Kfz-Handwerks. Bei zu niedrig eingestelltem Frontlicht ist die Lichtausbeute geringer und die nötige Weitsicht fehlt insbesondere auf Landstraßen. Mit kostenlosem Lichttest Der neue sicher in den Winter starten Auch dieses Jahr bieten viele Kfz-Betriebe einen Lichttest an. Mitsubishi L200 Untersucht werden dabei alle wichtigen Komponenten der Be- leuchtungsanlage: Fern- und Abblendlicht, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslichter, Warnblinker und Fahrt- richtungsanzeiger, Nebelschlussleuchte und erlaubte Zusatz- scheinwerfer. Mehr Informationen unter www.licht-test.de. Die Prüfung der Funktionen und der richtigen Einstellung ist im Ak- tionsmonat Oktober in der Regel kostenlos, sofern dafür keine aufwendige Diagnose erforderlich ist. Kleine Mängel werden meist sofort und unentgeltlich behoben, Kosten fallen hingegen für nöti- ge Ersatzteile oder umfangreiche Einstellarbeiten an. Nach erfolg- reich bestandenem Test erhält das Fahrzeug eine Prüfplakette, die sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Bei Verkehrskontrollen, die im Herbst oft Schwerpunkte auf die Fahr- zeugbeleuchtung legen, kommen Fahrer mit Plakette schneller zurück auf die Straße. L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD nur 32.990 EUR Mitsubishi L200 Doppelkabine Intro Edition: Stück für Stück Hohe Anhängelast und Innovative Fahrassis- Zuladung tenzsysteme zum Erfolg, Allradsystem „Super umfangreiches An- und Select 4WD-II“ inkl. Off- Umbauten-Programm road-Traktionskontrolle u. v. m. mit uns!

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Ihr persönlicher Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 L200 Doppelkabine In tro Edi tion Ansprechpartner 2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,5; Udo Pasewald außerorts 7,1; kombiniert 7,6. CO2-Emission (g / km) kombiniert 200.Effizienzklasse C. L200 Kraftstoffver- 0171/971 57 -39 brauch (l / 100 km) kombiniert 7,9 – 7,5. CO2- Emission (g / km) kombiniert 206 – 198. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.

City-Autohaus Steffen e.K. Bahnhofstr. 15A 17309 Pasewalk Telefon 03973/431330 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 www.steffen-pasewalk.de e-mail: [email protected] PASEWALKER NACHRICHTEN - 46 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019 Nr. 09/2019 – Gewerbliche Anzeige – - 47 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 48 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 09/2019