ERFOLGREICHE MINI-KICKER: KADER TENNIS-DAMEN TRAINERWECHSEL 1. MANNSCHAFT Vereinszeitung Ausgabe Nr. 42·September 2020

100

JAHRE

1920 20 20 Grußwort 9 2 e Hallo an alle Mitglieder, Freunde und Gönner M 8 d e I . der Spielvereinigung, ß 1 h ! E a 4 c r r s 5 t H e t

i eigentlich sollte diese 42. Ausgabe unserer s / s K s n w e 5 Vereins­zeitung die 43. sein, doch aufgrund der L e o b 3 I s

n Corona-Pan­demie und dem damit verbundenen e i e 4 i B r i 6

a Saison­abbruch in allen sportlichen Bereichen hat- w t W 4 d 0 a

n ten wir uns dazu entschieden, die Juni-Ausgabe t 1 : e - x r 4 g auszu­setzen. Eine Vereinszeitung lebt von aktu- r a e 6 i k F ellen sportlichen Berichten und von den Aktivitäten . 5 c . .

. der Abteilungen, diese ruhten aber leider seit März. e u d

n Geplant für diese September-Ausgabe waren Be- h o c f richte über das Treffen der ehemaligen Fußballer a e l

d sowie unsere Sportwoche, doch leider kam alles anders als wir es uns vorgestellt e T @ hatten. Sämtliche geplante Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Spvgg. wurden ab- o f gesagt und ins neue Jahr verschoben, in der Hoffnung, dass sich die Lage bis dahin n i

: wieder normalisiert. l i

H a D

t n

r m Hier schon einmal die Termine 2021 zum Vormerken: i e t e

w i s – April 2021 Tanzturnier b e e i b

r r – 19.06.2021 Ehemaligentreffen der Fußballer t

e a l e m n s B . h – 15. - 18.07.2021 Sportwoche g

r c r g e n g

e t a – 16.10.2021 Festabend t n i s u i n u

e D

l e n t n h u r m r e a c ü

r t r r e e a e i l F i Am Unglücklichsten hat es unsere Tanzgruppen erwischt. Ein ganzes Jahr Training, l n l e g . e p a o e b r m B und das nur für die Auftritte an Fastnacht, denn als die Turniersaison beginnen sollte, s a t r i n o w s c h e e r i t b

l g

s e a

K z i l h h n r l e t kam die Pandemie. Und keiner kann sagen, ob die neue Saison überhaupt möglich c c u e u m e r a r a n h u ist. Aber wir schauen nach vorne! Die Hygienekonzepte für die Abteilungen stehen e h d k d c p d i

c ü h h s und ein Spiel- und Trainingsbetrieb ist momentan mit Einschränkungen möglich. Hier e f v m i c c

d z s

h t i e a a d

c u bitte ich alle, sich an die Vorgaben zu halten, denn nur gemeinsam schaffen wir es. l l l a l n A F F K B D I

2 3 Grußwort

Auch die Jahreshauptversammlung musste von April auf den 18.09.2020 verscho- ben werden und fand im Bürgerhaus statt. Ein Dank an die Gemeinde Weroth! Einen neuen Weg gehen wir mit unseren Jugendmannschaften im Fußball, wo wir

das den Vertrag mit unseren langjährigen Partnern der JSG Unterwesterwald kündigten und uns der JSG Ahrbach angeschlossen haben. Hierzu gibt es einen ausführlichen

für Jedermann Bericht im Innenteil dieser Ausgabe. Besonders freut es mich, dass wir neue Jugendtrainer gewinnen konnten. Mit Dy- forum GmbH & Co. KG

licht G&Q lan Mallm, Jamel Hedhli, Erich Ricker, Nils Weimer, Marius Hoffmann und Sebastian Mohring gibt es neue engagierte Trainer. Trotzdem benötigen wir noch dringend Ver-

Leuchten studio stärkung in der F-Jugend. Wer sich also vorstellen kann, uns zu unterstützen, bitte

Elektro Fachmarkt nicht zögern, sprecht uns an! Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der Spaß daran hat, mit Kindern zu arbeiten.

Änderungen gab es auch in der Fußballabteilung, wo unser langjähriger Abteilungs- leiter Olaf Satzinger aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Lieber Olaf, von 2007-2013 warst du Geschäftsführer und von 2013-2020 Abteilungsleiter der Fußballer. Für dein Engagement sage ich dir vielen Dank im Namen der Spvgg. Als neuen Abteilungsleiter konnten wir mit Sebastian Bendel einen langjährigen Fuß- baller gewinnen, der bis zum letzten Jahr noch selbst aktiv in unserer 1. Mannschaft spielte. Ich wünsche dir, lieber Sebastian, viel Spaß bei deiner neuen Aufgabe und eine erfolgreiche Zeit. Fax 06431/505644 Fax Sprechanlagen . . 65549 Limburg/Offheim

. Mit einem verspäteten Start in die Fußball Saison 2020/21 rollt der Ball endlich wie- der in den einzelnen Liegen. Alle Vorrundenheimspiele der beiden Seniorenmann- Lichtplanung und

. schaften finden in statt. Ausgenommen das Heimspiel am 18.10.2020, wo Reparatur und Lieferservice Reparatur . wir in Weroth spielen werden. Mit Christopher Keller hat unsere 2. Mannschaft ei- nen neuen Spielertrainer bekommen. Auf diesem Wege wünsche ich dir, Christopher, sportlichen Erfolg und hoffe, dass ihr euer Saisonziel erreicht. Die Firmengruppe

Euch allen noch viel Spaß beim Lesen unserer neuen Vereinszeitung. Im Dachsstück 6 06431/5056-0 Tel. www.grammel-u-quirmbach.de Elektroinstallationsmaterial und Leuchtmittel Leuchten Rollladen- und Garagentorantriebe Rollladen- und Fachberatung Kundenservice und Designerleuchten Wohnraum- Licht Technisches Fachberatung Grammel & Quirmbach Bleibt gesund, euer Jörg

4 5 Seniorenfußball

A-Klasse /Wied – I. Mannschaft

Die bisherigen bzw. die nächsten Spiele: Steven Balmert Mobil: 0163-2758783 SG -Weroth/Meudt/Berod : SV Ataspor Unkel 1:2 (0:0) Wiesenstraße 1 [email protected] 56412 www.gruenlandbau.de Tor: Leon Blech au TuS Asbach : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod 1:1 (0:0) Grün and almert Tor: Kevin Silberzahn B SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : SG Niederbreitbach 0:1 (0:0) Garten- und Landschaftsbau - Garten- und Landschaftsplanung Gartenpflege - Naturstein- und Pflasterarbeiten - Forstarbeiten Zaun- und Teichbau - Dachbegrünung 23.09., 19:30 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : VfL Oberbieber (Pokal) 27.09., 15:00 Uhr SV Rossbach/V. : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod 04.10., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : SV Türkiyemspor R.-B. 10.10., 17:00 Uhr SG /R. : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod 18.10., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : SSV Heimbach-Weis 25.10., 15:00 Uhr SG Vettelschoß : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod 01.11., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : HSV Neuwied 08.11., 15:00 Uhr SG Horressen/E. : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod 15.11., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : VfL Oberbieber 22.11., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : SG Puderbach 06.12., 15:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod : SG Grenzbachtal 11.12., 20:00 Uhr DJK Neustadt/F. : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod

6 7 Seniorenfußball

D-Klasse Westerwald/Wied – II. Mannschaft

Die bisherigen bzw. die nächsten Spiele: Kreispokal I. Runde HANNAPPEL SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : SG Herschbach/ 3:1 (1:0) KÜCHEN & WOHNEN GmbH Tore: 2x Turhan Baylan, Marco Lauf

SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : ESV 2:1 (1:1) Tore: Marco Lauf, Patrick Schneider

SG Thalhausen II : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II 1:9 (0:3) Tore: 4x Turhan Baylan, Christian Schwickert, Marco Lauf, Marcel Gasser, Jamel Hedhli, Johannes Keller

SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : SG Haiderbach 4:1 (0:1) Tore: 2x Turhan Baylan, Marcel Gasser, Eigentor

Seit über 25 Jahren Erfahrung in der 22.09., 19:30 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : SV Leubsdorf (Pokal) 26.09., 17:00 Uhr SG : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II Planung und Montage von Küchen, 04.10., 12:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : SV Türkiy. R.-B. II Bad- und Wohneinrichtungen 11.10., 13:00 Uhr SG Puderbach III : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II 14.10., 20:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : SV Marienrachd. II 25.10.,12:00 Uhr VfL Oberlahr/F. II : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II 01.11., 12:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : FC Lok. Küchen & Wohnen Hannappel GmbH www.hannappel-gmbh.de 08.11.,12:00 Uhr SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II : TuS Gladbach

HANNAPPEL Hauptstraße 76 KÜCHEN & WOHNEN GmbH 10.11., 19:30 Uhr TuS : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II 56414 Hundsangen B54 06.12., 12:00 Uhr ESV Siershahn : SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod II

Hadamar Telefon: 06435 / 66 55 Malmeneich B8 Telefax: 06435 / 75 65 Nentershausen

B49 A3 Elz eMail: [email protected] Görgeshausen www.hannappel-gmbh.de Limburg

8 9 Seniorenfußball Interview mit unserem Trainer Mike Lengwenus

Nach ewige langer Pandemie-Pause rollt der Ball auch in den Amateurklassen endlich wieder. Die Saison 2020/2021 hat begonnen und die Ver- eine sind sicherlich mit vielen Bedenken aber auch Hoffnungen in die neue Spielzeit gestartet. Wir trafen unseren Trainer, Mike Lengwenus, und spra- chen mit ihm über die Corona-Zwangspause, die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs und den aktuellen Stand nach dem Saisonstart.

• Schwarz auf Weiß: Hallo Mike. Seit unse­ rem letzten Gespräch ist mehr als ein halbes Jahr vergangen. Damals gab es das eine Spiel zum Rückrundenstart (2-1-Auswärtssieg in Nie- derahr) und dann folgten Lockdown und kurz später der Saisonabbruch. Wie habt ihr die Situa­tion damals wahrgenommen? Mike: Hallo und danke für die Einladung. Ja, es ist Wahnsinn, was in dem letzten halben Jahr passiert ist. Wir wollten gut ins Jahr 2020 starten, das haben wir beim Tabellenführer und Aufsteiger in auch sehr eindrucksvoll gezeigt. Dann kam der Shutdown. Für mich und die Mannschaft zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, weil wir den Schwung des Niederahr-Spiels gerne mitgenommen hät- ten. Die Zeit war mehr als schwierig, weil ein Trainingsbetrieb nicht möglich war. Ich habe den Spielern Hilfestellung und mögliche Trainingsformen an die Hand gegeben und auf eine eigenständige Umsetzung gehofft.

• Schwarz auf Weiß: Erst Mitte Juli durftet ihr unter Beachtung strenger Vorgaben und eines erarbeiteten Hygienekonzepts den Trainingsbe- trieb wieder aufnehmen. Vor welche Schwierigkeiten im regulären Trai- ningsablauf wurden die Sportler und speziell ihr als Trainerteam ge- stellt? Worin bestanden die größten Herausforderungen und wie haben die Jungs die Situation gemeistert? Wie habt ihr den Re-Start erlebt?

10 11 Seniorenfußball Seniorenfußball

Mike: Wir konnten bereits ab Mitte Mai schon wieder auf den Platz, zwar nur zu Mike: Da stimme ich dir zu, die Vorbereitung lief gut, die Ergebnisse sprechen Passübungen und Torschuss, aber besser als nichts. Untersagt waren zu diesem da eine klare Sprache. Leider zählen diese Ergebnisse aber nicht wirklich etwas, Zeitpunkt die Spielformen und Zweikämpfe. Für mich stand aber in dieser Phase sie können auch etwas den Blick vernebeln. Natürlich ist die Enttäuschung da, nicht der Fußball im Fokus, sondern die Tatsache, dass sich die Jungs mal wieder lässt sich aber jetzt nicht mehr ändern. Wir waren gegen Unkel nicht gallig genug. sehen und wir annähernd an den Normalzustand rankommen. Die Mannschaft hat Die Hektik von außen und auf dem Feld, die Spielweise des Gegners hat uns diese abgespeckte Trainingsvariante super umgesetzt und die Vorschriften toll ein- nicht ins Spiel kommen lassen. Dann kommt noch hinzu, dass wir in der 1. Hälfte gehalten. Wir konnten die Zeit gut nutzen, um individueller zu trainieren. drei 100%-Torchancen nicht nutzten. Die Standard-Gegentore dürfen so nie fallen. Aber letztendlich ist es ein Spiel, hier haben wir noch genug Möglichkeiten bessere • Schwarz auf Weiß: Kommen wir zum aktuell Sportlichen. Nach einer Ergebnisse zu erzielen. nicht nur von den Ergebnissen her guten und positiv stimmenden Vor- bereitungsphase (in 6 Testspielen gab es 5 Siege und nur eine Nieder- • Schwarz auf Weiß: Wie verlief die Vorbereitung ansonsten? Welche lage) war die Erwartungshaltung, nicht nur bei den zahlreichen Fans, Trainingsinhalte konntest Du mit der Mannschaft schwerpunktmäßig er- groß. Wie schwer wiegt die Enttäuschung, dass der Saisonauftakt mit arbeiten und welchen Verlauf hat die Entwicklung der Mannschaft aus der 1-2-Heimspielniederlage gegen Ataspor Unkel misslang? Das hattet deiner Sicht genommen? Wie verlief die Integration der sieben Neuzu- ihr Euch sicherlich anders vorgestellt? gänge und gibt es Spieler, die dich besonders überrascht haben? Mike: Ich finde wir haben unser Zusammenspiel nochmal verbessert. Hier liegt auch der klare Schwerpunkt drauf. Wir wollen Fußball spielen, auch auf die Gefahr, dass durch leichte Fehler im Spielaufbau, Chancen für den Gegner entstehen. Die Mannschaft ist jung und muss Fehler machen dürfen, um sich zu entwickeln und zu verbessern. Die Neuzugänge machen sich gut und bringen sich sehr gut ein. Der Kader ist deutlich breiter, was die Trainingsintensität deutlich hebt.

• Schwarz auf Weiß: Blicken wir nach vorne. Mit welchen kurzfristigen konkreten Zielen geht die Mannschaft in die kommenden Spiele und nächsten Wochen? Gibt es ein favorisiertes Spielsystem oder steht die flexible Ausrichtung auf die jeweiligen Gegner im Vordergrund eurer Überlegungen? Mike: Kurzfristig wollen wir natürlich bessere Ergebnisse erzielen, langfristig wol- len wir uns oben festsetzen und attraktiven Fußball spielen. Vom Spielsystem wol- len wir variabel sein. Mir ist es immer lieber, der Gegner muss sich an uns orien- tieren! ;-) :-O

12 13 Seniorenfußball

• Schwarz auf Weiß: Hand aufs Herz, wird die Saison aus deiner Sicht regulär zu Ende gebracht werden können oder ist zu befürchten, dass der Amateursport nochmal ausgebremst werden könnte? Wie ist deine Einschätzung der Lage. Mike: Ich hoffe, dass alle Vereine die Vorgaben ähnlich gut umsetzten wie wir und daraus dann eine reguläre Saison wird, in dem wir den nächsten Schritt nach vorne mit unserer Mannschaft machen. Natürlich kann man nicht voraussagen wie die Entwicklung der Pandemie Einfluss auf den Sport nimmt, ich hoffe einfach, dass wir die Saison durchziehen können und das natürlich so erfolgreich wie möglich.

• Schwarz auf Weiß: Mike, vielen Dank für das sehr interessante Gespräch. Dir und beiden Mannschaften viel Erfolg für die kommenden Wochen. Hoffen wir für alle auf einen verletzungsfreien und von Normalität ge- prägten Verlauf der Hinrunde. Mike: Vielen Dank! Hat wie immer sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, ich konnte den Fans einen kleinen Einblick geben. Ich wünsche allen eine gute Zeit und vor allem, bleibt gesund.

14 15 Seniorenfußball Seniorenfußball Der Kader unserer 1. Mannschaft

Hintere Reihe von links nach rechts: Vordere Reihe von links nach rechts: Betreuer Max Fasel, Trainer Mike Lengwenus, Jamel Hedhli, Yannik Diensberg, Abteilungsleiter Fußball Sebastian Bendel, Robin Fasel, Sebastian Bendel, Maximili- Marko Kovacevic, Jannik Bendel, Yannic Tatarinowitsch, Leon Fasel, Aaron Gallus, an Gloning, Nils Bendel, Tim Heinz, Stephan Pörtner, Philip Schwickert, Kevin Silber- Yahya Erol, David Paul, Christoph Müller, Leon Blech, Betreuer Axel Keller zahn, Co-Trainer Willi Schuh, Marius Hommrich

Es fehlen: Lucas Wilhelmi und Nico Hommrich

16 17 Seniorenfußball Seniorenfußball Der Kader der 2. Mannschaft

Hintere Reihe von links nach rechts: Vordere Reihe von links nach rechts: Silvio Haupt, Hendrik Kusber, Nikolai Hammer, Turhan Baylan, Marcel Gasser, Noah Dylan Mallm, Christian Schwickert, Marco Lauf, Johannes Keller, Maximilian Wirth Walkenbach, Patrick Schneider, Kani Ince Es fehlen auf dem Bild: Mittlere Reihe von links nach rechts: Nico Gläser, Manuel Gläser, Mensur Khar, Leon Sürie Mannschaftsverantwortlicher Axel Keller, Physiotherapeutin Elena Jung, Manni Sin- gh, Amin Mohammadi, Matthias Assmann, Elias Ehl, David Metternich, Co-Trainer Igor Bestvater, Trainer Christopher Keller

18 19 Seniorenfußball SG Steinefrenz-Weroth/Meudt/Berod einheitlich mit Trainings- und Präsentationsbekleidung ausgestattet

Pünktlich zu Saisonbeginn wurden unsere beiden Seniorenmannschaften mit Auf- wärmshirts, Poloshirts, Hoodies und entsprechenden Hosen ausgestattet. Somit tre- ten wir nun auf und auch neben dem Platz einheitlich als eine Spielgemeinschaft auf.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Sponsoren, die uns bei der Anschaf- fung unterstützten. Diese sind: Dachdecker Clemens Tatarinowitsch, Maier - Bäder und Heizung, Holz Jung, Kirschbaum Gebäude- technik, Mineralölhandel Hommrich, Unternehmens- beratung Axel Keller, Gläser Rechtsanwälte, Sparkasse Westerwald- Sieg, Müller Dienstlei- stungen, Bistro Plan B, Saferoad und Sport Hesse. Unsere SG bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die Ausstattung der Trainings- und Präsentationsbekleidung zur neuen Saison:

TankstelleShell & Shop

Inh. Udo Hoffmann

Hauptstraße 20 Unternehmensberatung Axel Keller 56414 Hundsangen Öffnungszeiten: MontagMontag - -Freitag Freitag 06.006.00 - -21.00 20.00 Uhr Uhr

SamstagSamstag 07.007.00 - -20.00 19.00 Uhr Uhr Sonntag 9.00 - 20.00 Uhr Sonntag 09.00 - 19.00 Uhr Bistro

PLAN B

(Veröffentlichung Instagram und Facebook)

20 +++ SG Meudt/Steinefrenz-Weroth/Berod nun einheitlich mit Trainings- und 21 Präsentationsbekleidung ausgestattet +++

Püntklich zu Saisonbeginn wurden unsere beiden Seniorenmannschaften mit Aufwärmshirts, Poloshirts, Hoodies und entsprechenden Hosten (siehe Bild) ausgestattet. Somit treten wir nun auf und auch neben dem Platz einheitlich als eine Spielgemeinschaft auf.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Sponsoren, die uns bei der Anschaffung unterstützten. Diese sind: Clemens Tatarinowitsch, Maier- Bäder und Heizung, Holz Jung, Kirschbaum Gebäudetechnik, Mineralölhandel Hommrich, Unternehmensberatung Axel Keller, Gläser Rechtsanwälte, Sparkasse Westerwald-Sieg, Müller Dienstleistungen, Bistro Plan B, Saferoad und Sport Hesse.

(Veröffentlichung Mitteilungsblatt kommende Woche unter Spielgemeinschaften) Seniorenfußball Danke Olaf! Zum Abschied unseres langjährigen Ihr Partner für den Abteilungsleiters Fußball perfekten Auftritt

Seit dem Jahr 2007 war Olaf Satzinger als Geschäftsführer für unseren Verein tätig. Seit 2013 prägte er hauptverantwortlich die Geschicke der Fußballabteilung unserer Spvgg. Nach diesen sieben erfolgreichen Jahren ist jetzt Schluss. Olaf Satzinger hat das Amt des Abteilungsleiters zu Ende der letzten Saison aus persönlichen Gründen nieder­gelegt. Wir trafen Olaf zum Gespräch und blickten nochmal gemeinsam zurück.

• Schwarz auf Weiß: Hallo Olaf. Nach sieben Jahren ist jetzt Schluss. Du hast die sportlichen Geschicke lange Jahre bestimmt und die Entwicklung | Toscana, montana chiaro mit vorangetrieben. Fällt dir der Abschied schwer oder war nach so lan- Dorfplatz Weroth Elegantes Ambiente und einladende Gemütlichkeit ger Zeit auch eine gewisse (völlig normale) Amtsmüdigkeit vorhanden? Olaf: Aufgrund der ungewöhnlichen Situation nicht so sehr. Nach sieben Jahren ist es auch mal Zeit für einen Amtswechsel. Zudem kann ich mich jetzt auf meine neuen Aufgaben konzentrieren und die Zeit mit meiner Familie genießen. | Öko-Verona, icegrau Betonwerke Betonsteine | Betonplatten | Gartenelemente • Schwarz auf Weiß: Enge Begleiter in dieser Zeit waren die beiden Trainer Hehl. Zunächst Jürgen Hehl, ab Sommer 2015, dann sein Sohn Thorsten. Zu beiden verband dich ein freundschaftlich enges Verhältnis. Gleiches gilt auch für die Arbeit mit unserem heutigen Trainer, Mike Lengwenus. Kann man sagen, Kontinuität im sportlichen Bereich ist dir und dem Ver- | Sandhöfer Wiese, FFM ein immer wichtig gewesen und die Basis guter Zusammenarbeit? Sportstättenbau Sportplätze | Leichtathletikanlagen | Renovationen Olaf: Ja, Kontinuität ist auf diesem Posten immer wichtig. Die Zusammenarbeit mit

HEUS Betonwerke GmbH Offheimer Straße 15 | 65604 Elz / Westerwald den Trainerteams Jürgen Hehl und Stefan Quirmbach, Thorsten Hehl und Matthias 0 64 31 / 5005-0 0 64 31 / 5005-67 [email protected] www.heus.de Perne, sowie Mike Lengwenus und Willi Schuh hat immer sehr gut funktioniert und wir sind immer vertrauensvoll miteinander umgegangen.

22 23 Seniorenfußball Seniorenfußball

• Schwarz auf Weiß: Blicken wir zurück. Was waren deine persönlichen • Schwarz auf Weiß: Wie siehst du die Entwicklung im Amateurfußball besonderen Momente in all den Jahren? Was war dein Highlight und und speziell bei unserem Verein? Was wird für die Vereine in den kom- gibt es auch Momente oder Situationen, an die du dich nicht so gerne menden Jahren wichtig sein, ihrem Aushängeschild „Fußball“ weiter er- zurückerinnerst? folgreich nachgehen zu können? Welche Herausforderungen siehst du Olaf: Ich bin ja bereits seit 1996 aktiv als Spieler im Verein dabei, mit einem Jahr auf die Vereine zukommen? Pause. Ein Highlight waren eigentlich alle Spielzeiten als aktiver Torwart. Da ist Olaf: Es wird für unseren Verein immer schwieriger, neue Spieler von außerhalb man eben mittendrin, statt nur dabei. Ich bin heute noch sehr froh, dass der Verein zu akquirieren. Umso wichtiger ist die Ausbildung des eigenen Nachwuchses und mir damals die Möglichkeit gegeben hat, Landesliga zu spielen. Der Höhepunkt dass immer mal wieder Spieler aus unserer Jugend in die Seniorenmannschaften als Abteilungsleiter Fußball war sicherlich unser Aufstieg in die Bezirksliga im Jahr nachrücken. Tendenziell wird es so sein, dass sich immer mehr und immer größere 2018, negativ dann sicherlich der direkte Abstieg im Folgejahr. Das wichtigste ist Spielgemeinschaften bilden werden, da ein alleiniger Spielbetrieb kaum noch dar- jedoch die Tatsache, dass ich über die ganze Zeit viele Freunde im Verein gefunden stellbar ist. habe. • Schwarz auf Weiß: Olaf, im Namen der Spvgg. Steinefrenz/Weroth ein • Schwarz auf Weiß: Du hast in alle den Jahren nicht nur als Chef der Fuß- riesiges DANKESCHÖN für deine tolle Arbeit in alle den Jahren. Dir und ballabteilung fungiert, sondern meist auch als Torwarttrainer auf dem deiner Familie alles Gute und bleib der Spvgg. immer eng verbunden. Rasen. Du hast bei kaum einem Spiel und nur wenigen Trainingsein- Olaf: Vielen Dank! heiten gefehlt. Hast du mal grob überschlagen, wie viele Stunden du in alle den Jahren auf den Sportplätzen dieser Welt verbracht hast? Olaf: Überschlagen habe ich das nicht. Es war aber wohl etwas zu viel Zeit, was einem aber erst im Nachhinein mit etwas Abstand bewusst wird.

• Schwarz auf Weiß: Mit Sebastian Bendel hat der Verein schnell einen jungen und kompetenten Nachfolger aus den eigenen Reihen finden können. Er war selbst langjähriger Fußballer der Spvgg. und kennt Ver- ein und Umfeld bestens. Du bist sicherlich froh über diese Entscheidung, und dass du den Aufgabenbereich in geordnete Bahnen und gute Hände weitergeben kannst? Olaf: Ja, das bin ich in der Tat. Es war für den Verein sehr wichtig, hier schnell eine gute Lösung zu finden. Ich bin mir sicher, dass Sebastian zusammen mit Max Fasel, ein gutes und entwicklungsfähiges Team bilden wird.

24 25 Jugendfußball

Neustart der Jugendabteilung

Die Spvgg. Steinefrenz/Weroth geht in der Jugendarbeit neue Wege. Der Vertrag mit der JSG Unterwesterwald, sprich den ehemaligen Partnervereinen , Nie- dererbach, Görgeshausen und , wurde fristgerecht gekündigt. Für die neue Saison schließt man sich von der F- bis zur A-Jugend der JSG Ahrbach an. Hier hat man schon zwei Jahre bei den A- und ein Jahr bei den C-Junioren gute Erfahrungen gemacht. Von daher lag es nahe, diese Zusammenarbeit auszuweiten. Sonntags von 0800 bis 1000 Uhr Die Gründe, die JSG Unterwesterwald zu verlassen, lagen in unterschiedlichen Auf- geöffnet! fassungen der Partner sowie einem großen Vertrauensverlust unter den handelnden Personen. Eigentlich sollte die schon bestehende Kooperation der JSG Unterwe- sterwald mit der JSG Ahrbach auch auf die B-Jugend ausgeweitet werden. Bis zur Brunnenstraße 2 56414 Steinefrenz T: 06435 8276 D-Jugend sollte noch ohne weitere Partner agiert werden. Dies war der Beschluss, der von den Vorständen und Jugendleitern der JSG Unterwesterwald gefasst wurde. Hierzu existiert auch ein Protokoll, dass vom früheren Vorsitzenden des SC Dreikir- chen verteilt wurde. Es wurden mit der JSG Ahrbach auch erste Gespräche über eine Ausweitung der Zusammenarbeit geführt. Zwischenzeitlich wuchsen aber wohl auf Seiten der früheren Partnervereine Widerstände gegen diesen Plan. Auf einer NK NINK+KRUMM Sitzung der Senioren-Spielgemeinschaft (Dreikirchen, , Görgeshausen, Schlüsselfertige Massivbau GmbH Nomborn) wurde dann die Entscheidung getroffen, die Zusammenarbeit mit der JSG Ahrbach zu beenden. Da die Spvgg. bei genannter Senioren-Spielgemeinschaft au- WIR ßen vor ist, war man nicht über diese Entwicklung informiert. Die Spvgg., in Person von Jugendleiter Volker Solbach, wurde später durch den Abteilungsleiter Senioren- BAUEN Fußball des SC Dreikirchen hierüber informiert. Es gab nie einen Beschluss der WAS Jugendleiter, die den eigentlichen JSG-Vorstand bildeten, den ursprünglichen Plan AUF (Kooperation mit der JSG Ahrbach) zu beenden. Lassen Sie sich in unserem Muster- Nink + Krumm haus in Großholbach inspirieren. Schlüsselfertige Massivbau GmbH Sicherlich hat jeder Verein das Recht, Pläne neu oder anders zu bewerten, allerdings Vereinbaren Sie einfach einen Südstraße 5a | 56412 Großholbach Termin und besuchen Sie uns! sollte dies unter Partnern offen angesprochen und diskutiert werden, dies war hier 02602 - 950526 leider nicht der Fall. Dieser Vertrauensverlust und die unterschiedliche Auffassung www.nink-krumm.de [email protected]

26 27 Jugendfußball

über die künftige Ausrichtung in der Jugendarbeit führten zu der Entscheidung der Spvgg. die JSG Unterwesterwald zu verlassen und eine Spielgemeinschaft mit der JSG Ahrbach anzustreben. Die Spvgg. hat sich diese Entscheidung nicht leicht ge- macht. Es wurde intensiv diskutiert, letztlich aber mit großer Mehrheit dieser Schritt beschlossen. Darüber wurden dann Eltern und Spieler informiert, verbunden mit dem Appell, den Weg mitzugehen. Leider haben wir dennoch einige Spieler verloren, die Auf der Heide 9 ihre angestammte Mannschaft nicht verlassen wollten. Die Spvgg. hat diesen Spie- lern fairerweise die Freigabe erteilt, mit der Option jederzeit wieder zurückkommen 65553 Limburg zu können. Tel. 06431 955868 Eure Jugendabteilung Fax 06431 955870 email: [email protected]

Autolackiererei H H H H H DIETER SCHMIDT Inh. Christopher Schmidt Meisterbetrieb für: • Fahrzeuglackierungen • Unfallinstandsetzung • Effektlackierungen • Glasschadenreparatur • Fahrzeugaufbereitung Unter dem Fußpfad 3 • 56414 Tel.: 0 64 35 / 60 60 • Fax: 0 64 35 / 60 21 [email protected] www.autolackiererei-schmidt.com

28 29 Jugendfußball

Schön Sie zu Sehen Steckbrief F-Jugendspieler

Name: Eggerer Vorname: Felix Geb.-Jahrgang: 2013 Wohnort: Steinefrenz Beruf: Zweitklässler Bei den Minis aktiv seit: 2017 Das macht mir im Training am meisten Spaß: Das Abschlussspiel Mein schönstes Erlebnis mit den Minis bisher: Die Waschanlage Mein Filmtipp: Sonic the Hedgehog Mein Musik-Tipp: Gangnam Style Ihr Augenoptiker in der Verbandsgemeinde Wallmerod Meine Leibspeise: Pizza Salami Das trinke ich gerne: Apfelschorle und manchmal Fanta Darauf stehe ich total: Auf das Legoland Ich biete Ihnen maßgefertigte Das möchte ich werden, wenn ich einmal groß bin: Archäologe – Fliegengitter Diese drei Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen: – Plissees / Rollos Meine Mama, mein Papa und Spielsachen – Kellerschacht- abdeckungen – Markisen – Markisentücher – Sonnensegel Dennis Schreiber Am Kreuz 6b – 56414 Steinefrenz 0152/21637479

www.hs-fliegengitter.de [email protected]

30 31 Jugendfußball

Wechsel bei den Mini-Kickern

Am Samstag, 15.08.20 war es endlich wieder soweit. Nach mehreren Monaten pan- demiebedingter, jedoch unvermeidbarer Trainingspause durften unsere jüngsten Fußballer endlich auch wieder auf den Rasen. In diesem Falle sogar auf das Klein- spielfeld des neuen Kunstrasenplatzes nach Wallmerod.

Man merkte allen Kindern sichtlich ihre große Freude an, endlich wieder auf dem Am Mühlenweg 7 Platz stehen zu dürfen. Entsprechend groß war an diesem Samstag auch die er- 56414 Dreikirchen ste Trainingsbeteiligung. Das Training musste selbstverständlich unter Beachtung Telefon: 0 64 35 - 81 22 der behördlichen Hygienevorschriften stattfi nden, sodass Handdesinfektion sowie Telefax: 0 64 35 - 15 74 spätere Bälle-Desinfektion und Beachtung des Abstandsgebotes vor und nach dem [email protected] Training umgesetzt wurden. Ein großes Lob an alle Kinder, die bei der Umsetzung der Vorgaben wirklich gut mitgemacht haben. Im Training selbst konnten alle Minis www.getraenke-woersdoerfer.de zeigen, dass sie trotz der langen Pause noch nichts verlernt haben und speziell beim ausgiebigen Torschusstraining wurden viele Tore erzielt.

37878_Woersdoerfer_AZ_DIN_A6.indd 1 22.05.13 08:36

Die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs an diesem Tag stellte jedoch auch ein gleichzeitiges Abschiednehmen dar. Für die Kinder des Jahrgangs 2013 und älter steht nun altersbedingt der Wechsel in die F-Jugendmannschaften an. Gleichzeitig verlassen auch die beiden bisherigen Trainer Carsten und Clemens die Minikicker. Beide haben das Training in den letzten knapp drei Jahren mit großer Freude geleitet und scheiden nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus der Gruppe der Minikicker aus. Auf der einen Seite steht schon etwas Wehmut, da die schöne Trainingszeit mit den Kindern nun vorbei ist. Auf der anderen Seite überwiegt jedoch die Freude, vor allem auch über die Tatsache, dass quasi alle Kinder des betreffenden Jahrgangs dem Fußball erstmal treu bleiben und den Wechsel mit in die F-Jugend vollziehen wollen. Ein schöner Erfolg für unseren ganzen Verein.

Die F-Jugendlichen haben ihren Trainingsbetrieb innerhalb der neuen JSG mit Ahr- bach/ bereits aufgenommen. Die beiden scheidenden Trainer konnten den Ball jedoch schon erfreulicherweise an ihre Nachfolger, Marius Hoffmann und

32 33 Jugendfußball

Sebastian Mohring, weiterspielen. Sehr schön, dass intern so schnell,e diese sehr gute

d

.

Lösung geschaffen werden konnte. Die beiden kommen selbst aus demn Fußball und

n werden die Arbeit mit den Kindern (Jahrgänge 2014 – 2016) sicherlicha ideenreich

m

und mit viel Herzblut weiterführen. h c

3 i Hundsangen e

-

e in

l

a

r 1

t

n agen e

z sw o

0 t

u olk

a

. V KG

w 2

w Co. & sind w olkswagen in Hundsangen el.06435-96420

Menschen bewegen. Wir GmbH Eichmann sportlich unterwegs... g 0 Wir sind V K 2 . 4 o

6 C 9

& 5

3 Autozentrale H 4 b 6 der

Nach Ende des Trainings wurde noch ein letztes Mannschaftsfoto gemachtm und für 0

. G l

e

alle Kinder gab es zum Abschied noch ein leckeres Eis. n T

n ,

a n

e m

Unternehmen g h n c

i a Ein

s E

d

e n l

u a r Industriestrasse 1 - 56414 Hundsangen T H t

4 n

1 14:09 Seite 1 e 4 z 6 o 5 t , u 1 A e r ß e a

d r t

s n

.autozentrale-eichmann.de e e i r t Sowohl die Minikicker als auch die neue F-Jugend freuen sich überm weiteren Zu- s h

u e

d www wachs. Interessierte Kinder können jederzeit gerne mal bei uns reinn schnuppern.

r n I e

Schaut doch einfach vorbei! t n U AZ_Schmidt_A5quer_4C_Print 25.07.1 n

34 i 35 E Jugendfußball

4 Fragen an Carsten Stiehl und Clemens Eggerer

• Schwarz auf Weiß: Hallo Carsten und Clemens. Nach guter Arbeit mit den Mini­ kickern gebt ihr nun den Stab an Sebastian und Marius weiter. Fällt euch der Abschied schwer? Carsten: Auf jeden Fall fällt uns der Abschied nicht leicht. Die Trainingsstunden mit den Kindern haben uns immer große Freude bereitet und die Mädchen und Jungs sind uns während der drei Jahre schon ans Herz gewachsen. Unsere beiden eigenen Söhne Felix und Henry mussten die Minis nun Richtung F-Jugend verlassen, sodass auch für Clemens und mich der Wechsel anstand. Wir freuen uns auf alle Fälle sehr, dass Marius und Sebastian nahtlos wei- termachen, und dass auch fast alle Kinder dem Fußballsport treu bleiben. Clemens: Da kann ich Carsten nur beipflichten. Auch mir hat das Training sehr viel Freude bereitet. Aber nun war die richtige Zeit für den Wechsel.

• Schwarz auf Weiß: Die Arbeit mit den „Kleinsten“ ist sicherlich eine schöne Aufgabe aber auch anstrengend. Wie habt ihr das erlebt? Carsten: In der Tat war es nicht immer ganz einfach, die Truppe auf Spur zu halten. Das ist aber auch völlig normal. Die Kleinsten sind gerade mal vier Jahre alt. Die müssen ja erst einmal alles erlernen und verstehen, was wir von ihnen wollen. Die haben bestimmt manchmal gedacht: "Was für komische Übungen haben sich die Trainer denn heute schon wieder ausgedacht?!" Von dem Gedanken an ein klassi­ sches reines Fußballtraining, wie man es vielleicht kennt, muss man sich sicherlich verabschieden. Man muss versuchen die Kinder abzuholen und in spielerischen

36 37 Jugendfußball Jugendfußball

Formen, möglichst oft auch mit der Zunahme von Bällen, langsam an das Thema des Elternteil gefordert. Es gibt in allen Jugendmannschaften viel zu tun und das ran zu führen. Der eigentliche Fußball kommt dann später. können nicht nur ein paar Wenige leisten. Das Wichtigste ist aus meiner Sicht die Clemens: Anstrengend war das hin und wieder schon, aber der Vorteil war, dass Wertschätzung für die Arbeit der Trainer sowie der Spaßfaktor. Was alle Trainer in die Kinder immer mit Spaß beim Training dabei waren. Das hat unser Nerven­system unseren Vereinen leisten und wie viel Freizeit diese opfern, kann nicht hoch genug wieder entlastet. Wie gesagt, das Training war mehr Koordinationsspiel mit Fußball. geschätzt werden. Die Freude am Training muss sowohl bei den Kindern als auch Toll war auch, dass wir beide uns bei der Trainingsarbeit sehr gut ergänzt haben. bei den Trainern absolut im Vordergrund stehen. Dann werden sich auch zukünftig immer wieder Trainer für diese wertvolle Arbeit finden lassen. • Schwarz auf Weiß: Die Minis bilden den Grundstein in der Jugendarbeit. Clemens: Auch hier kann ich mich nur anschließen. Man sollte erkennen, dass Gibt es Dinge, die unser Verein gerade im unteren Bereich noch verbes- Vereine von Menschen leben, die freiwillig, gerne und mit voller Leidenschaft ihre sern könnte? Freizeit opfern, auch dass das Ehrenamt eine tragende Rolle in unsere Gesell- Carsten und Clemens: Die Abteilung Minikicker gibt es ja noch nicht allzu lange. schaft spielt. Ohne diese Menschen würde es keine Jugendarbeit in den Vereinen Total wichtig war es, dass der Verein das vor ein paar Jahren erkannt und diese geben. Darum ist es eigentlich schwer nachzuvollziehen, dass es so schwer ist, jüngste Trainingsgruppe durch unseren Vorsitzenden, Jörg Metternich, und unse­ren neue Trainer/-innen zu finden. Jugendeiter, Volker Solbach, ins Leben gerufen hat. Von daher einfach gut, dass das Fußballtraining für die Jüngsten schon ab 4 Jahren seitdem möglich ist. So Carsten und Clemens, euch beiden ein dickes Dankeschön von der Jugend­ kann schon frühzeitig eine Verbindung zu den Kindern hergestellt werden, bevor abteilung für eure tolle Arbeit. sich diese ggf. für andere Hobbys entscheiden. Wichtig ist es hier immer wieder, punktuell Aktionen durchzuführen und die Werbetrommel entsprechend zu rühren.

• Schwarz auf Weiß: Ein Ausblick in die Zukunft. Wie seht ihr die Entwick- lung im Jugendfußball? Wie kann man neue Trainer gewinnen? Carsten: Man sieht hier vor allem, dass in der Gesellschaft generell eine Verände- rung stattgefunden hat. Der Fußball an sich, steht bei vielen Kindern oder auch Fa- milien nicht mehr an erster Stelle bei der Auswahl der Hobbys. Die Möglichkeiten sind heute vielseitig und man steht in Konkurrenz zu vielen anderen Angeboten, die die Kinder wahrnehmen können. Man muss immer am Ball bleiben und sich frühzeitig um jedes einzelne Kind bemühen. Der Weg bis zum späteren Senioren­ bereich scheint sehr weit geworden zu sein. Das Wichtigste ist die Erkenntnis, dass wir alle (das gilt für alle Eltern) eine Verantwortung tragen, den Kindern die Durchführung ihres Hobbys zu ermöglichen. Das kann nicht einfach nur auf den Verein abgewälzt werden, gemäß dem Motto: „Lass die mal machen“. Da ist je-

38 39 Jugendfußball

Steckbrief F-Jugendspieler

Garten- und Landschaftsbau Name: Stolz Vorname: Nevena Geb.-Jahrgang: 2012 Wohnort: Weroth Beruf: Zweitklässlerin Bei den Minis aktiv seit: von Beginn an Das macht mir im Training Baumschulen PETER STEGER am meisten Spaß: das Abschlussspiel Gartengestaltung 56414 Steinefrenz-Bahnhof Mein schönstes Erlebnis Tel. 06435 1616 - Fax 06435 6076 Pflanzenhandel mit den Minis bisher: das Nikolausturnier in Sportplatzpflege www.baumschule-steger.de Heiligenroth Mein Filmtipp: Bibi & Tina Mein Musik-Tipp: Soundtrack Bibi & Tina Meine Leibspeise: Milchreis Das trinke ich gerne: Sprudel Darauf stehe ich total: Hunde Das möchte ich werden, wenn ich einmal groß bin: Tierärztin Diese drei Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen: meine zwei Schwestern und unseren Hund

40 41 Jugendfußball

Trainer/Betreuer/Mannschaftsverantwortliche JSG Ahrbach-Steinefrenz 2020/2021 Trainer/Betreuer/Mannschaftsverantwortliche JSG Ahrbach-Steinefrenz 20/21

Mannschaft Position Name Vorname Adresse Telefon Mobil E-Mail A-Jugend Trainer Bauch Rudolf 02602/80644 0160/5502383 [email protected] Co-Trainer Schmidt Volker 0173/6892661 [email protected] B-Jugend Trainer Hannemann Heiko Feldstr. 26, 56412 Görgeshausen 06485 911911 0160 90985269 [email protected] Co-Trainer Bay Benny 0152/51977020 [email protected] Betreuer Schmidt Ralph 0171/2046771 [email protected] C-Jugend C1 Trainer Ortseifen Tobias 0175/2674572 [email protected] Mannschaftsverantwortlicher Muth Olaf Westerwaldstrasse 19, 56412 Großholbach 02602/9471854 0151/46602309 [email protected] C2 Trainer Herz Janik Friedensstraße 1, 56244 Ötzingen 02602/80373 0176/61351424 [email protected] Co-Trainer Ortseifen Daniel 02602/9991507 0151/72406535 [email protected] Co-Trainer Herborn Marcell 01520/5388858 [email protected] D-Jugend D1 Trainer Kexel Nico 0151/22145033 [email protected] Co-Trainer Bauch Carlos 02602/80644 0157/82777941 [email protected] Co-Trainer / TW-Trainer Ricker Erich 0152/01753835 Betreuer Neuroth Carsten 0151/12755575 [email protected] Mannschaftsverantwortlicher Köroglu Yilmaz 0172/8113000 0172/8113000 [email protected] D2 Trainer Schlimbach Börries 02602/6749136 01577/4714184 [email protected] Co-Trainer Mannschaftsverantwortlicher Roth Marius 0151/70175005 [email protected] D3 Trainer Portalo Juan 02602/9970803 0151/11234351 [email protected] Co-Trainer Weidenfeller Jörg 02602/90914 0170/6246322 [email protected] E-Jugend E1 Trainer Stein Sascha Schulstraße 11 56412 Ruppach-Goldhausen 02602/9924965 0151/65157346 [email protected] Co-Trainer Hedhli Jamel [email protected] E2 Trainer Beck Arne 0160/90334782 [email protected] Unsere Prüfstützpunkte in Ihrer Nähe: Co-Trainer Mallm Dylan [email protected] F-Jugend Trainer Schaaf Marc 02602/9345986 0157/33923069 [email protected] Ingenieurbüro Schubert Montags: Co-Trainer Bratenstein Merlin 0178/1829662 [email protected] Gerichtsstraße 21 • 56414 Wallmerod • Frickhofen (Auto Technik Höhn) Co-Trainer Montags: WeimerWeimar Nils 0151/43184036 [email protected] • Boden (Autohaus Stamm) Babminis Trainer • Frickhofen (Auto TechnikSchmidt Höhn) ab 8:00 Uhr Andreas 0162/7704700 [email protected] Co-Trainer Reichwein Sven 0171/2154868 [email protected] Nichtamtliche Leistungen: (Autotechnik RAV) • Ehringhausen (Autotechnik RAV) • Ehringhausen C-Mädchen Trainer Weirowski Jörg Nordstraße 17, 56412 Ruppach-Goldhausen 0177/8642546 [email protected] • Unfallschadengutachten • Steinefrenz Bahnhof (Motorradtechnik Reusch) • Steinefrenz Bahnhof (Motorradtechnik Reusch) • Technische Gutachten TW-Trainer C/B-Jugend Schäfer Raimund 0173/7251086 [email protected] Dienstags: Dienstags: • Oldtimerbewertung wird noch benötigt • Fahrzeugbewertung • Hundsangen (WEWO Caravaning) • Hundsangen (WEWO Caravaning) ab 8:00 Uhr • UVV-Prüfungen • Nentershausen (Autohaus Herz) • Obererbach (Kfz Schneiderei) • Arbeitssicherheit • Meudt (Reifen Gerlach) • Nentershausen (Autohaus Herz) • Wallmerod (Winkler Fahrzeugtechnik) ab 14:00 Uhr • Meudt (Reifen Gerlach) ab 12 Uhr Amtliche Leistungen Mittwochs: • Wallmerod (Winkler Fahrzeugtechnik) ab 14:00 Uhr im Namen der GTÜ: • Hundsangen (Reifen Wagenbach) ab 8:00 Uhr Mittwochs: • Hauptuntersuchung §29 StVZO inkl. UMA • Obererbach (Kfz Schneiderei) • Hundsangen (Reifen Wagenbach) ab 8:00 Uhr • Änderungsabnahmen §19(3) StVZO Freitags: • Oldtimerbegutachtung §23 StVZO • Wallmerod (Prüfstelle) ab 12:00 Uhr Freitags: • Änderung der Fahrzeugpapiere • Wallmerod (Prüfstelle) ab 12:30 Uhr MEHR SERVICE FÜR SICHERHEIT Tel.: 0 64 35 - 96 0 86 • Fax: 0 64 35 - 96 0 88 E-Mail: [email protected] www.schubert-ingenieurbuero.de

42 43 Alte Herren

Alte Herren-Saison 2020 – 1. Teil

Nachdem man im Juni wieder mit dem wöchentlichen Trainingsbetrieb startete, wollte man nach den Sommerferien wieder den ursprünglichen Spielplan aufnehmen. Lei- der fielen von den bis dato vereinbarten vier Spielen zwei durch Absagen des Geg- ners aus. Bleibt zu hoffen, dass von den restlichen 7 Spielen noch einige absolviert werden können. Bedanken möchten sich die Alten Herren bei der Fa. Maier, Bäder – Heizung für die Spende der neuen Trikots. Unsere Alte Herren-Spielgemeinschaft hat im 5. Jahr ihres Spielbetriebs nun auch ihren ersten eigenen Trikotsatz.

Hier die bisherigen Spiele im Überblick: AH Herschbach : AH Hundsangen/Steinefrenz 0:2 Tore: Erwin Metzger, Eigentor Im ersten Spiel des Jahres ließ man zu viele Chacen ungenutzt.

AH Hundsangen/Steinefrenz : AH Horressen 6:0 Tore: 2 x René Wörner, 2 x Mario Schaarschmidt, Heiko Göbel, Erwin Metzger Eine gelungene Premiere konnte man auf dem neuen Kunstrasen (Kompliment da- für!) in Hundsangen feiern, wenngleich der Gegner besser war als es das reine Er- gebnis ausdrückt. Mit dem Anstoß zur 2. Halbzeit traf R. Wörner aus der eigenen Hälfte in den Winkel, damit bewahrheitete sich wieder einmal die alte Fußballweis- heit: „Man sollte versuchen, aus allen Lagen möglichst genau in den Winkel zu zielen“.

Partyservice H. v. l.: Markus Zeis, Andreas Zeis, Heiko Dennis Wagner Göbel, Mathias Schlimm, Mathias Hauptstraße 4 Krämer, Thomas 56459 Wrzeciono, Erwin Telefon: 06435 3467 Guten Metzger. Appetit V. v. l.: Thorsten Blaum, Torsten Wirth, Jürgen Elschner, René Wörner, Tobias Faust. Es fehlen: tendenziell viele, auf diesem Foto: Michael Stuhl.

44 45 Gymnastik

Die Knallerfrauen und Corona!!

Die Corona-Zeit hat unsere Gruppe, so wie jede andere Sportgruppe, vor neue Heraus­forderungen gestellt. Unser wöchentliches Bauch-Beine-Po-Training konnte nicht mehr stattfinden, was sich bei uns allen körperlich bemerkbar machte.

INDUSTRIESTR. 4 • 65614 BESELICH  OBERTIEFENBACH Als dann die Er- TEL.: 0 64 84  89 299 0 • INFOEGENOLFGMBH.DE laubnis kam, sich mit 10 Personen wieder treffen zu IHR RUNDUM SORGLOS PAKET können, haben wir uns sogleich AUS EINER HAND jeden Dienstag zum Walken verabredet. Dabei stellten wir fest, wie sehr uns die sportliche Gemeinschaft gefehlt hat. Es hat allen sehr gut ge- tan, sich wieder treffen und gemeinsam etwas unternehmen zu können.

Neben dem Sport haben wir aber auch das Miteinander gepflegt. Um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, legten wir Stopps „Bei Bäckersch“ in Dreikirchen oder in der neuen Pizzeria „La Storia“ im Scholze Haus in Wallmerod ein. Auch unsere Dorf- kneipe haben wir nicht außer Acht gelassen und unsere sportliche Aktivität dort bei Bier und Pizza beendet. Das ein oder andere Mal setzten wir uns nach unserer Walkingrunde einfach im Garten zu einem Radler oder Bier zusammen. Wir haben also das Beste aus dieser schwierigen Zeit gemacht und viel gelacht und gescherzt, besonders lustig war es in der Garage unserer Trainerin Jutta Schwarz in Wallmerod!!

46 47 Gymnastik

Smar Tline

loGo desiGn web werbunG desiGn konzepte desiGn print

www.smartline-desiGn.de

Schön, dass die Sporthalle demnächst auch wieder für den Vereinssport geöffnet ist. Wir hoffen, dass wir mit dem Hygienekonzept gut durch den Winter kommen und unsere erschlafften Muskeln wieder gestärkt werden.

Die Knallerfrauen

48 49 Tanz

MIETWAGEN Trainerwechsel bei unserem Tanz-Duo Familie Schmidt Standort: Hotel St. Hubertus, Unser Tanz-Duo, Hannah und Maria, wird künftig von Caro Kaiser trainiert. Die bis- Wallmerod herige Trainerin, Julia Hannappel, wird die Verantwortung für die beiden Mädels nach Tel. 06435 966961 vier Jahren abgeben. In den letzten Jahren haben sich die Zuschauer immer an tollen MIETWAGEN Familie Schmidt Tänzen der beiden Mädels erfreuen dürfen. Sie haben sich weiterentwickelt und viel Standort: Hotel St. Hubertus, dazugelernt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Tänze von den beiden unter Wallmerod der Leitung von Caro. MIETWAGEN Familie Schmidt Standort: HotelKRANKENFAHRTEN St. Hubertus, zu Dialyse/Bestrahlung/Chemo • Flughafen- u. Reisetransfer • Shuttleservice Wallmerod An dieser Stelle gilt dir, liebe Julia, ein großer Dank für dein Engagement. Wir wün- KRANKENFAHRTENAvatar zuGmbH Dialyse/Bestrahlung/Chemo • Molsberger • Flughafen- Str. u. Reisetransfer 2 • 56414 • Shuttleservice Wallmerod KRANKENFAHRTEN zu Dialyse/Bestrahlung/Chemo • schen Caro einen guten Start mit den beiden Mädels und danken dir ebenfalls für Avatar GmbHFax • Molsberger 06435 Str. 9669622 • 56414 Wallmerod • E-Mail: [email protected] Tel. Fax 06435Flughafen- 966962 • E-Mail: und Reisetransfer [email protected] • ShuttleserviceTel. 06435 966961 deine06435 Bereitschaft. 966961 Avatar GmbH • Molsberger Str. 2 • 56414 Wallmerod Fax 06435 966962 • E-Mail: [email protected]

Parkett,Laminat,Dielen,Vinyl,Kork Terrassen, Sichtschutz, Balkone Plattenware, Hobelware, Bauholz Fassaden, Carport, Überdachung

Hol z

www.holz-steinebach.de Wallmerod

50 51 Tanz

Neues von den Beat Teens

Nach knapp 4 Monaten Pause konnten die Beat Teens endlich wieder mit dem Trai- ning starten, natürlich unter Beachtung der Corona Schutzmaßnahmen und unter freiem Himmel mit genug Abstand.

Neben hauptsächlich Kraft- und Ausdauertraining sind wir bereits dabei, kleinere Die App für den Westerwald Choreographien zu lernen, die am Ende zu einem großen Ganzen werden. Wichtig ist uns, dass trotz der widrigen Umstände, wieder getanzt werden kann. Denn während der "Zwangspause" hat uns allen, Tänzerinnen und Trainerinnen, das ge- Gleich meinsame Training sehr gefehlt. Entdecke den Westerwald downloaden Aktuell Alles Gewinnspiel und das nächste Zurzeit wird nur einmal die Woche trainiert, freitags von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr. Wochenende planen. Wir freuen uns außerdem über neue Gesichter im Alter von 14 bis 17 Jahren.

Restaurants in der Region Ihr seid jederzeit willkommen – also kommt gerne vorbei!

Die Beat Teens wünschen alles Gute, bleibt gesund!

Ausflugziele entdecken!

Mitmachen!

Mehr auf wwir.de

52 53 Tanz

P. United halten sich weiterhin fit

Seit Mitte Juni treffen wir P. United uns endlich wieder regelmäßig zum gemeinsamen Trainieren. Unter freiem Himmel haben wir uns vor allem vorgenommen, Fitness und Kondition weiter auszubauen. Das Wichtigste ist allerdings, dass wir uns überhaupt wieder treffen können. Das Wetter hat in den letzten Wochen mitgespielt, so dass wir einmal pro Woche trainiert haben.

An Kreativität mangelt es uns auf keinen Fall. Um nicht nur mit Eigengewicht zu trainieren, haben wir schon Verschiedenes ausprobiert: Volle Wasserflaschen oder gepackte Rucksäcke dienen uns als zusätzliche Gewichte, um das Training noch ef- fektiver gestalten zu können. Jede Tänzerin bringt ihre eigene Matte als Unterlage mit. An dieser Stelle gilt allen Tänzerinnen und Trainerinnen ein großes Dankeschön. Trotz der Umstände kommt ihr motiviert zum Training und bringt eigene Ideen ein, sodass wir unserem Hobby gemeinsam nachgehen können.

Die Begeisterung für den Tanzsport ist also weiterhin spürbar. Wir haben bereits einige Neuankömmlinge. Unser Nachwuchs von den Beat Teens hat bereits ge- schnuppert und wir freuen uns auf Verstärkung.

54 55 Tanz

Nach dem Training lassen wir den Abend meist in gemütlicher Runde ausklingen, bestellen Pizza und genießen das ein oder andere Kaltgetränk. Wir hoffen sehr, dass wir unseren Tanz „Die Lichter des Himmels“ im Laufe des nächsten Jahres nochmals finden findenfinden auf die Bühne bringen können. Einen neuen Tanz wird es für das nächste Jahr nicht geben. Dennoch blicken wir positiv in die Zukunft. Schließlich ist es doch so: Egal wie rund rundrund Eigenblutnosoden EigenblutnosodenEigenblutnosoden Haut zuHaut aufregend die Zeiten sind, wir können die strahlenden Himmelskörper Sonne und Ankündigung AnkündigungAnkündigung und undEigenblutnosodenund Mond immer am Himmel beobachten und uns am Zauber der Natur erfreuen. beraten Siegerneberaten beraten Siegernerundberaten Siegerneberaten Placentaglobuli PlacentaglobuliPlacentaglobuli und eduktion Medikation MedikationMedikation Scalfone ScalfoneScalfone Siegerne beraten etes, Asthma,nachusw. etes, etes, Asthma,nachusw. etes, etes, Asthma,nachusw. etes, etes, Asthma,nachusw.Ankündigung etes, wie z.B.wiez.B.wie wie z.B.wiePlacentaglobuliz.B.wie metische Behandlung zuBehandlunggünstigenPreisen, metische metische Behandlung zuBehandlunggünstigenPreisen, metische undund zuBehandlunggünstigenPreisen, zuBehandlunggünstigen Preisen,metische metische undMedikationund richtigen Cremes speziell für Ihre Haut zuHautfürIhre speziell Cremesrichtigen richtigen Cremes speziell für Ihre Haut zuHautfürIhre findenzuHautspeziellfürIhre Cremes richtigenspeziell Cremesrichtigen Gewichtsreduktion Gewichtsreduktion Gewichtsreduktion Medizin MedizinMedizin Broschüre Broschüre Broschüre -Broschüre -- hilft Ihnen, dieIhnen,hilft hilft Ihnen, die richtigen Cremes speziell fürIhrespezielldieIhnen, Cremeshilftrichtigendie Ihnen, hilft und naturheilkundlicher naturheilkundlicher und und naturheilkundlicher Medizin naturheilkundlicher und naturheilkundlicher und Frau KrauseFrau Frau KrausedieFrauIhnen,hilftKrause Frau für Ernährung Frau Kegler und FrauundKegler FrauErnährung für für Ernährung Frau Kegler und FrauundScalfoneKegler FrauFrauErnährungund für Kegler FrauErnährung für sss FrauundKegler FrauErnährung für ´s´´ PTA´PTAPTA -PTA-- zualternativer MichaelGeißlerMichaelGeißler zu alternativernaturheilkundlicher undzualternativer MichaelGeißlerMichaelGeißler Fach Fach-Fach Kosmetikerin KosmetikerinKrauseFrauKosmetikerin Sie einfach nach unserer Infonachunserer Sieeinfach Sie einfach nach unserer Info-Infonachunserer Sieeinfachnachunserer Sieeinfach das Thema gesunde Ernährung und sinnvolleundErnährungThemagesundedas das Thema gesunde Ernährung und sinnvolleundErnährungGewichtsrThemagesundesinnvolledas und ErnährungThema gesundedas BeratungBeratung unserer unserer DiabwieThemenausgewähltenzuPatientenschulungen koseinegerneIhnenwirauch vermittelnaufWunsch fachlich fundierte Beratung rund um Ihre GesundheitIhreumrundBeratungGesundheitfundierte Ihreum rundfachlichBeratung fundierte fachlich Arzneimittelhomöopathischerbesonderer Herstellung DiabwieThemenausgewähltenzuPatientenschulungen Herstellung besonderer homöopathischer Arzneimittelhomöopathischerbesonderer Herstellung unsere unsere koseinegerneIhnenwirauch vermittelnaufWunsch auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne eine koseinegerneIhnenwirauch vermittelnaufWunsch fachlich fundierte Beratung rund um Ihre GesundheitIhreumrundBeratungGesundheitfundierte Ihreumrund fachlichBeratung fundierte fachlich BeratungzuBeratungalternativer unsererFach unserer DiabwieThemenausgewähltenzuPatientenschulungen Herstellung besonderer homöopathischer ArzneimittelhomöopathischerArzneimittelbesondererhomöopathischer Herstellungbesonderer Herstellung koseinegerneIhnenwirauch vermittelnaufWunsch Patientenschulungen zu ausgewählten Themen wie DiabwieThemenausgewähltenzuPatientenschulungen unsereKosmetikerin unsere um fragenfragen um um sinnvolleundErnährungumThemagesundedas um fragen Sie einfach nach unserer Infofragennachunserer Sieeinfachfragen herzlichst IhrherzlichstIhr herzlichst Unser AngebotUnserSie:fürAngebotUnserSie:für Unser AngebotUnserSie:fürAngebotUnserSie:für    IhrherzlichstIhr herzlichst    

56 57 Tennis

Eine etwas andere Tennissaison 2020

Auch der Tennissport war von den Corona bedingten Einschränkungen betroffen. Anfänglich haben wir eine Pause eingelegt. Wir nutzten die Chance, um die Tennis- plätze in diesem Jahr etwas umfangreicher zu sanieren und instand zu setzen. Dies war eine notwendige Maßnahme, um wieder langfristig gute Plätze zu haben. Die Sanierung war mit viel Arbeit verbunden, da es sehr früh schon fast zu heiß bzw. tro- cken für die Plätze war. Außerdem haben wir die ruhigere Zeit genutzt, um die Hütte zu streichen. Sie erstrahlt jetzt wieder in frischem Glanz. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer.

Das Eröffnungsturnier musste in diesem Jahr leider ausfallen. Allerding war Tennis eine der ersten Sportarten, die den Spiel- und Trainingsbetrieb wieder aufnehmen durfte. Zu Beginn Anfang Mai war zwar alles noch etwas eingeschränkt, aber seit Mitte Mai ist für uns ein normales Training wieder möglich. Die Medenrunde wurde seitens des Verbands verschoben. Lange war ungewiss, ob wir überhaupt zu Spielen antreten konnten. Eine Entscheidung wurde gefällt und Ende Juni startete die Übergangssaison. Wir haben verkürzte Runden mit weniger Spielen bestritten. Dazu sind vom TC Steinefrenz/Weroth drei Mannschaften an- getreten: Damen I, Damen II und Herren. Lediglich unsere Jugend U12 haben wir zurückgezogen. Auf- und Abstiegsregeln wurden in diesem Jahr aufgrund der Um- stände ausgesetzt. Trotz der neuen Umstände und verschiedener Regularien, die es zu beachten galt, waren die Spiele nicht weniger spannend. Nachfolgend eine kurze Zusammenfas- sung der Saison.

Damen I Unsere 1. Damen-Mannschaft startete sehr gut in die Übergangssaison. Im ersten Spiel gegen Altenkirchen gab es nur wenige Wackler, sodass wir mit 10:4 deutlich als Sieger vom Platz gingen. Das Ergebnis des zweiten Spiels ist nur augenscheinlich mehr als deutlich mit 14:0 für uns ausgegangen. Wir lieferten uns mit Heiligenroth in mehreren Spielen einen engen Schlagabtausch. Selters erwies sich im vorletzten

58 59 Tennis

Spiel als starker Gegner, doch unsere Mädels fanden immer eine passende Antwort. So konnten wir auch dieses Spiel mit 12:2 für uns entscheiden. Zum Zeitpunkt des HOLZ Redaktionsschlusses befand sich unsere Damenmannschaft auf Platz 1 der Tabel- le. Das letzte Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Diez musste jedoch verschoben VOR & HINTER werden und stand noch aus. Der Nachholtermin ist für den 27.09.2020 angesetzt.

DER HÜTTE Damen II Bei uns werden nicht nur Männerträume wahr. In der D-Klasse spielte unsere 2. Damen-Mannschaft eine bärenstarke Saison. Über Holz im, am und rund ums Haus – kommen Sie zu uns alle Spiele hinweg zeigten die Mädels eine tolle Leistung und Willensstärke. Im er- sten Spiel trotzten sie den heißen Temperaturen und sorgten für einen deutlichen Sieg mit 12:2. Nach der Sommerpause folgte der nächste Sieg mit 14:0 gegen die Erleben Sie die Nachbarn aus Nentershausen. Auch das dritte Spiel sollte diesem in nichts nach- größte Boden- und stehen. Die Gäste aus Diez wurden mit einem 14:0 nach Hause geschickt. Ledig- Türenausstellung im Westerwald, inkl. lich das Spiel gegen Herschbach/Meudt sollte unseren Damen die Tabellenfüh- kostenloser Fachberatung rung kosten. Das Glück war dieses Mal nicht auf unserer Seite. Drei Spielen gingen äußerst knapp im Tiebreak verloren, sodass am Ende eine Niederlage mit 2:12 hin- genommen werden musste. Nichts destotrotz sind alle sehr stolz auf den 2. Tabellen- platz.

Herren Für unsere Herren sollte es in diesem Jahr in der B-Klasse eine schwierige Saison werden. Voller Vorfreude und hoch motiviert über den nachträglichen Aufstieg gingen sie die ersten Spiele an. Gegen Miehlen/Nastätten hatten es die Jungs mit stark aufspielenden Gegnern zu tun und so mussten sie sich mit 5:9 geschlagen geben. Ein Ergebnis, das sich durch die Saison ziehen sollte, denn auch die nächsten bei- den Spiele gegen Nassau und Siershahn gingen leider jeweils knapp mit einem 5:9 verloren. Der Sieg am letzten Spieltag gegen Kemmenau – richtig, mit 9:5 – brachte jedoch einen friedlichen Abschluss der Saison. HolzLand Jung GmbH & Co. KG Böden Fassaden Plattenwerkstoffe In der Mark 1 • 56414 Weroth Türen Dämmstoffe Holzzuschnitt [email protected] • 06435 - 90 99 0 Holz im Garten Paneele Lieferung & Montage www.holzland-jung.de Bauen mit Holz Holzanstriche ... und vieles mehr!

60 61 Tennis

Hier die Abschlusstabellen:

Damen I

® Steinefrenzer Pedimol ® Heilkräutersalben... Alpenkräuter Emulsie ® Schulstraße 18-18a · D-56414 Steinefrenz Alpenkräuter-Massimol Telefon (06435) 81 83 oder (06435) 82 43 Fax (06435) 74 36 Öffnungszeiten: [email protected] Mo. - Do. 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Damen II 14.00 Uhr – 16.00 Uhr www.friedrich-frohne.de Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr ... die Massagecremes mit dem erfrischenden Wohltu-Effekt! Layout: www.schmidtmedien.com

Herren

Inh. Thomas Weimer THOMAS WEIMER Im Eichelgarten 25 56414 Weroth Reinigung mit Trockeneis Handwerkerservice Telefon 0 64 35 | 9 29 97 96 Telefax 0 64 35 | 9 29 91 73 Die EISKALTE Lösung, Mobil 01 51 | 22 26 51 27 wenn es um Sauberkeit geht! E-Mail [email protected] Internet www.tw-trockeneisstrahlen.de Im September steht das Verbandsgemeindeturnier an. Es wird in diesem Jahr von Wallmerod, wegen ihres 35-jährigen Bestehens, ausgerichtet. Gemeldet haben wir

E I N S A T Z G E B I E T E eine Damen- und eine Herren50-Mannschaft. Schon jetzt wünschen wir den bei-

Anlagen- und Maschinen- den Mannschaften viel Freude und Erfolg. Im Oktober geht es dann direkt mit dem reinigung | Fassadenreinigung | Wintert raining weiter. Schließlich möchten wir gut vorbereitet in die kommende Sai- Schimmelentfernung | Brand- umweltfreundlich | son starten. schonend | effektiv schaden-Rußentfernung | Kfz- und Oldtimeraufbereitung | Reinigung von Photovoltaikanlagen | Denkmal- pflege | uvm.

62 63 Tennis

Herzliche Glückwünsche an die Damen für diese tolle und erfolgreiche Saison!

Hintere Reihe v.l.n.r.: Carmen Jung, Franziska Offer, Karin Stahl-Ortseifer, Jacqueline Jung, Carolin Sturm, Marie Oppitz

Vordere Reihe v.l.n.r.: Natalie Malm, Tina Jung, Lisa Pelz, Anne Ortseifen

Es fehlten: Elena Metternich, Marie Christin Weimer

64 65 Damals

70-jähriges Jubiläum 1990 UM TR AD Z ÄUME HB N MODERNE SC Exakt dreißig Jahre ist es her, dass N BÄDER- UND HEIZTECHNIK U WÄRMEPUMPEN · SOLAR- UND KLIMAANLAGEN die Spvgg. Steinefrenz/Weroth ihr W 70-jähriges Vereinsjubiläum feiern R

H

I durfte.

Rudi Maier Höhepunkt der Festtage war ein Spiel der 1. Mannschaft gegen die mit zahlreichen ehemaligen Neuwiesenstraße 19 Internet: Stars und drei Weltmeistern 56412 Heiligenroth www.maier-baeder.de angetretene Portas-Elf. Viele Tel. 0 26 02 / 165 87 E-Mail: klangvolle Namen machten in Fax 0 26 02 / 9 02 03 [email protected] Weroth ihre Aufwartung, so auch die Weltmeister Bernd Hölzen- bein, Jürgen Grabowski und der Bomber der Nation, Gerd Müller. Die Fans waren begeistert vom Auftritt der „Oldstars“ und ihrer früheren Idole.

Das Festwochenende dauerte insgesamt drei Tage. Samstag Abend fand ein Fest- abend im Festzelt unter Mitwirkung der Ortsvereine statt. Vorsitzender in diesem Jubiläumsjahr war Heinz van gen Hassend, 2. Vorsitzender Robert Solbach.

66 67 Damals

FINDE BEI UNS DAS PASSENDE KOSTÜM ODER ALLES ZUM SELBER SCHNEIDERN.

Hauptstraße 48 | 56414 Hundsangen | Tel.: 06435 5480054 www.maskerade-karnevalsausstatter.de

68 69 Damals

✓ Energieberatung, Sanierungsfahrplan ✓ Energieausweise, Fördermittelberatung ✓ Energieberatung Nichtwohngebäude ✓ Energieberatung KMU und Kommunen ✓ Förderanträge KfW und BAFA ✓ Baubegleitung Neubau und energetische Sanierung, Lüftungskonzept ✓ Wärmebedarfsberechnung für Bauanträge ✓ Wärmebrückenberechnung, Thermografie ✓ Berechnungen hydraulischer Abgleich ✓ SiGeKo nach Baustellenverordnung

Ingenieurbüro für Energieeffizienz Armin Klein Blasiusweg 29, 56414 Steinefrenz / Waldstr. 111, 56566 Neuwied Telefon: (06435) 5480611 / (02622) 9089895 Mobil: (0171) 4841914 eMail: [email protected] www.energiesparsystems.de

Bestattungen Sturm Erd-, Feuer-, See- und Ruhewaldbestattungen

Erledigung aller Formalitäten

Am Bahnhof 56414 Wallmerod Tel. 06435 / 8181 www.bestattung-sturm.de

70 71 Jahreshauptversammlung 2020 Jahreshauptversammlung 2020

Mit einer Corona bedingten Verschiebung von 5 Monaten konnte am 18.09.2020 die diesjährige Jahreshauptversammlung unter Einhaltung der Hygiene-Auflagen im Bürgerhaus Weroth durchgeführt werden. Leider folgten nur 33 Mitglieder der Einladung, zieht man hiervon Vorstand, I. Mannschaft und Tänzerinnen ab, war die Resonanz doch eher dürftig bzw. enttäuschend. Der 1. Vorsitzende Jörg Metternich erwähnte in seiner Begrüßung, wie schon im Vor­wort, dass die im Jubiläumsjahr 2020 geplanten Veranstaltungen ins Jahr 2021 verschoben werden. Er bedankte sich bei allen Orga-Teams und hofft, dass diese weiterhin in ihrer bisherigen Zusammensetzung bestehen bleiben. Verabschiedet mit einem großen Dankeschön wurde der langjährige Fußball-Abtei- lungsleiter Olaf Satzinger, der aus privaten Gründen seine Vorstandsarbeit beendet. Jörg bedankte sich ebenfalls bei den vier Platzwarten für die ehrenamtliche Pflege der Sportplätze. Den Berichten aus den Abteilungen Jugendfußball, Gymnastik/Tanz, Tennis und Alte Herren folgte der Kassenbericht von Thorsten Blaum. Neben den ob- ligatorischen Übersichten zum Geschäftsjahr 2019 verwies er darauf, dass auch die Metzgerei – Gastwirtschaft Spielvereinigung Corona bedingt einen empfindlichen Einnahmeverlust hinnehmen Partyservice muss. Im Anschluss an den Kassenbericht beantragte Kassenprüfer Marc Weyand die Entlastung des Vorstandes, diese erfolgte einstimmig. Im TOP "Beitragsangele- Gerlach & Schäfer genheiten" stellte T. Blaum die erforderliche Beitragserhöhung vor. Um auch künftig die Zuschussvoraussetzung (für Übungsleiter, Baumaßnahmen, Anschaffungen, etc.) Ga des Sportbundes Rheinland zu erfüllen, muss der monatliche Mindestmitgliedsbei- ahre stst J ät trag für Erwachsene von 5 Euro auf 6 Euro erhöht werden. Die übrigen Beiträge Inh. H.-W. Schäfer 00 te 1 (Kinder, Jugendliche, Rentner oder Familienbeiträge) bleiben unverändert. Die Bei- tragserhöhung wurde einstimmig beschlossen. Hauptstraße 21 Unter "Verschiedenes" informierte Lisa Weimer über den DKMS-Aufruf für unser 56414 Niederahr Mitglied Andreas Kronimus. Sie bedankt sich bei den Fußballern, welche die #held- Tel. 0 26 02/7 03 47 seinchallenge ins Leben gerufen haben, um neue Stammzellspender zur finden, für Fax 0 26 02/65 50 den Druck von Flyern und Werbebannern und bei Jannik Bendel für die Veröffentli- chung über prominente Kontakte. Überwältigt sei sie davon wie der Sport verbindet und helfen kann.

72 73 Nachruf

Die Spvgg. Steinefrenz/Weroth trauert um ihre verstorbenen Mitglieder:

Unser Herz E M M K gehört Frau Frau Ellen Münz Margret Kremer Ehrenmitglied

* 1932 * 1931 der Region! 2020 2020 Darum handeln wir verantwortlich und unterstützen soziale Projekte, Ellen Münz war Mitgründerin unserer Sport und Kultur. Gymnastikabteilung und konnte dieses Jahr auf eine 50-jährige Vereinsmitglied­ schaft zurückblicken. Im Jahr 2010 wur- de sie zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied und werden ihnen stets ein ehrendes Anden- ken bewahren.

www.evm.de

EKO2193-010_Imageanzeigen Region_RZ.indd 3 03.12.19 16:30

74 75 Sonstiges

Wir sind bereit, Leben zu retten! Seid ihr es auch? #heldseinchallenge

Unser langjähriges Vereins- mitglied Andreas ist an einer seltenen Art von Leukämie erkrankt, dem sogenannten Richter-Syndrom. Dieses aggressive und schnell wachsende Lymphom entwickeln nur ca. 5% aller CLL-Patienten und macht nach einer erfolgreichen Chemoimmuntherapie eine Stammzelltransplantation oft unumgänglich. Andreas benötigt einen passenden Stammzellspender.

Die Spieler der 1. und 2. Mannschaft der SG Meudt/Steinefrenz-Weroth/Berod (SV- Meudt) haben sich bereits gemeinsam für Andreas als Stammzellspender registriert. Und jetzt kommt ihr ins Spiel.

Die Challenge lautet wie folgt: • Lasst euch ebenfalls als Gruppe bei der DKMS als Stammzellspender registrieren (www.dkms.de/gemeinsam-fuer-andreas) oder unterstützt mit einer Geldspende. • Postet innerhalb einer Woche ein Foto und macht auf die „Willst du ein Held sein“ [email protected] Challenge mit dem #heldseinchallenge aufmerksam. Sandweg 42, 65604 Elz Telefon: 06431 / 7788840, Telefax: 06431 / 77888421 • Nominiert 3 weitere Gruppierungen aus verschiedenen Bereichen (z. B. Sport, Kultur, Musik, Soziales, …) an der Challenge teilzunehmen.

76 77 Sonstiges

DKMS Spendenkonto DE64 641 500 200 000 255 556 Verwendungszweck: Andreas

#gemeinsamfuerandreas Gemeinsam Für Andreas #dkms #heldseinchallange #blutkrebs #leukämie #stammzellspende

Wir nominieren die Päckelscher United unserer Tanzsportgruppen Spvgg. Steinefrenz/ Weroth, den Männerchor Frohe Stunde Weroth, den Musikverein Hundsangen e.V., Saint-Gobain Ceramic Materials GmbH

Am Bahnhof die Seniorenmannschaften von Tus 03 Niederahr und SV Heiligenroth sowie die 56414 Steinefrenz RHS Mantrailer Westerwald. Weltweit vor Ort – in der Region zu Haus

Zusammen mit unseren Schwesterwerken Kneifen gilt nicht, denn ihr wollt euch doch nicht lumpen lassen, oder? in den USA und ChinaQualität produzieren • Sicherheit wir • Energie hochleistungsfähige Keramiken für die petrochemische, Also Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein! Saint-Gobainchemische Ceramic und Materials Raffinerieindustrie GmbH . Am Bahnhof Saint-Gobain Ceramic Materials GmbH 56414 Steinefrenz Am Bahnhof 56414 Steinefrenz Weltweit vor Ort – in der Region zu Haus

Zusammen mit unseren SchwesterwerkenWeltweit vor Ort – in der Region zu Haus in den USA und China produzieren wir hochleistungsfähige Keramiken für die petrochemische,Zusammen mit unseren Schwesterwerken chemische und Raffinerieindustrie. Saint-Gobain Ceramic Materials GmbH in den USA und China produzieren wir Am Bahnhof 56414 Steinefrenz hochleistungsfähige Keramiken für die petrochemische, www.norpro.saint-gobain.comchemische und Raffinerieindustrie. Saint-Gobain Ceramic Materials GmbH Weltweit vor Ort – in der Region zu Haus Am Bahnhof

56414 Steinefrenz Zusammen mit unseren Schwesterwerken in den USA und China produzieren wir hochleistungsfähige Keramiken für die petrochemische, chemische und Raffinerieindustrie. Weltweit vor Ort – in der Region zu Haus

Zusammen mit unseren Schwesterwerken www.norpro.saint-gobain.com in den USA und China produzieren wir hochleistungsfähige Keramiken für die petrochemische, chemische und Raffinerieindustrie.

www.norpro.saint-gobain.com

www.norpro.saint-gobain.com78 79

www.norpro.saint-gobain.com Neue Termine 2021 – Bitte vormerken! Neue Termine 2021 – Bitte vormerken!

ES WAR SUPER! 2021

April 2021

15. – 18. Juli 2021 16. Okt. 2021

80 81 Werben mit der Spvgg. Steinefrenz/Weroth

Liebe Leser, liebe Freunde unseres Vereins, viele Unternehmen unterstützen mit dieser Vereinszeitung, mit Plakat- oder Bandenwerbung das Vereinsleben der Spvgg. Steinefrenz/Weroth. Ohne diese Unterstützung wären viele Aufgaben und die Durchfüh- rung des Spiel- und Trainingsbetriebs kaum aufrechtzuhalten. C

Bitte berücksichtigen Sie dies und honorieren Sie unsere M Werbepartner bei Ihren Einkäufen oder durch Inanspruchnahme Y CM

der jeweils angebotenen Dienstleistungen. MY Herzlichen Dank! CY CMY

K Impressum: „Schwarz auf Weiß“ – Vereinszeitung der Spvgg. Steinefrenz/Weroth 1920 e.V. Kontakt: [email protected] Internet: http://www.spvgg-steinefrenz-weroth.de Herausgeber: Spvgg. Steinefrenz/Weroth 1920 e.V. Aufl age: 750 Exemplare, Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: Dezember 2020, Redaktionsschluss: 01.12.2020 Druck: Copystudio Stephan Dietz, Limburg-Dietkirchen Redaktion: Thorsten Blaum, Johanna Kaiser, Carsten Stiehl, Lisa Weimer Satz/Layout: Nicole Blaum (Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht zwingend die Meinung des Vereins widerspiegeln.) Die Vereinszeitung wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinden Steinefrenz und Weroth verteilt. Über Vorschläge, Anregungen sowie redaktionelle Beiträge für die nächste Ausgabe freut sich die Redaktion.

82 83 Starte bei uns Deine Ausbildung 2021

Industriekaufleute (m/w/d) Optional mit Zusatzqualifikation Europa

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung: Schutzplankentechnik

Fachlagerist (m/w/d) [email protected] T 06435 90 80 165

saferoad-rrs.com

Bewirb Dich noch heute und werde Teil unseres Teams!

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Ausrüstungstechnik

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung: Konstruktionstechnik

Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik

[email protected] T 06435 90 80 165

bongard-lind.com