6 Tirol Nummer 168 | Donnerstag, 21. Juni 2018 Feinste Klänge in einem edlen Ambiente

Die 24. Innsbrucker Promenadenkonzerte bringen einem breiten Publikum die Werke der Kunstmusik in zeitgemäßer Form näher.

Innsbruck – Ein Juli voll mit Weil sie Genehmigungen für den Abschuss von Murmeltieren, Dachsen musikalischen Höhepunkten (Bild) oder Kormoranen ausstellten, sollen Durnwalder und Erhard jetzt – oder wie man in Innsbruck mehr als eine Million Euro Schadenersatz zahlen. Foto: TT/Parigger auch sagt: die Promenaden- konzerte. Auch in seiner 24. Auflage bietet der Konzertrei- gen im Innenhof der Kaiser- „Angriff auf lichen Hofburg ein einmali- ges Kulturerlebnis. So gut wie alles, das Rang und Nahmen hat, bietet vom 2. bis zum 29. nachhaltige Jagd“ Juli eine Vielfalt, die ihresglei- chen sucht. 38 verschiede- Bozen – Das Urteil gegen Süd- Michl Ebner, Präsident des ne Orchester und Ensembles tirols Alt-Landeshauptmann Europäischen Jagdverband sind heuer am Start – und täg- Luis Durnwalder und den FACE (European Federation lich über 1500 Besucher sind früheren Leiter des Amtes für of Hunting and Conservati- garantiert. Jagd und Fischerei, Heinrich on). Er sieht „dringenden Er- „Einem breiten Publikum Erhard, sorgt europaweit für klärungs- und Handlungsbe- die Werke der Kunstmusik mit Empörung. Für Philipp Ach- darf“. Das Urteil stelle einen ihren Konzerten näherzubrin- ammer, Obmann der Südti- „schweren Angriff auf an- gen, war schon immer eine Jedes Jahr ein Publikumsrenner: die Innsbrucker Promenadenkonzerte. Foto: Promenadenkonzerte roler Volkspartei (SVP), ist das dere nachhaltige Jagdsyste- zentrale Aufgabe der altöster- Urteil – Durnwalder und Er- me in Europa“ dar, kritisiert reichischen Blas- und Bläser- anstalter vor allem alle Genres monie. Auch hier liest sich Gruppen aus Österreich, Slo- hard wurden bekanntlich zu Ebner. Die Bemühungen der musik. Diese Tradition setzen ansprechen – auch um das in die Auswahl der dargebote- wenien, Tschechien, Deutsch- Schadenersatz in Höhe von zuständigen Südtiroler Lan- die Innsbrucker Promenaden- der Stadt flanierende Publi- nen Werke wie ein Abriss der land, den Niederlanden, Itali- je 568.125 Euro verdonnert – desbehörde, die Population konzerte in zeitgemäßer Form kum anzusprechen. Musikgeschichte: Offenbach, en, England und Frankreich. deshalb nicht nachvollzieh- der Murmeltiere durch geziel- fort.“ Alois Schöpf, künstleri- Den Auftakt bestreitet heuer Brahms, Henneken, Bern- Unter anderem ist am 9. Juli bar, weil „die Dekrete im We- te Entnahmen zu regulieren scher Leiter der Konzertreihe, das Tiroler Symphonieorches- stein. Beide Abende starten auch Europas berühmteste sentlichen eine Umsetzung und somit eine dieseWildtiere hat sich diesen Leitsatz nicht ter Innsbruck unter der Lei- übrigens um 19.30 Uhr. Bigband, jene der Deutschen von EU-Richtlinien darstell- selbst schädigende Evolution nur auf die sprichwörtliche tung von Lukas Beikircher. Un- Gleich zwei Konzerte gibt Bundeswehr, zu hören. ten. Würden Urteile wie die- zu vermeiden, sei mit dem Ur- Fahne, er hat ihn gleich auch ter dem Motto „Wien um 1900 es dann am 4. und 5. Juli. Ti- Gespielt wird wie immer bei se Schule machen, wäre dies teil auf den Kopf gestellt wor- auf die eigene Homepage ge- – Zeit der Umbrüche“ gibt es rols musizierende Jugend be- jedemWetter. Es herrscht freie eine weitere gravierende Ein- den, so der FACE-Präsident schrieben. Die Promenaden- Werke von Haydn, Strauss, streitet an beiden Tagen das Platzwahl – freiwillige Spen- schränkung des politischen verärgert. Der Europäische konzerte sind mittlerweile zu Wagner, Bizet, Berg, Lehár Vorkonzert – und das jeweils den werden erbeten. Handlungsspielraums und Jagdverband werde alle seine einer der angesehensten und und Stolz. Tags darauf, am 3. ab 19 Uhr. Das Abendkonzert Das komplette Programm ein Schritt zur Lähmung der politischen Kräfte nützen, um größten Veranstaltungen für Juli, folgt ein Neujahrskonzert folgt an diesen Tagen dann um ist im Internet unter www. Verwaltung.“ Durnwalder und Erhard zu Bläsermusik europaweit ge- im Sommer – gespielt von der 20 Uhr. Es folgen viele weitere promenadenkonzerte.at zu Ins gleiche Horn bläst Dr. unterstützen. (TT, mz) worden. Dabei wollen die Ver- Sächsischen Bläserphilhar- Highlights – insgesamt spielen finden. (TT)

TANN Wörgl wurde vergrößert und modernisiert Gelungene Ausstellungseröffnung in historischem Ambiente in Kramsach Der Zauber der Vergangenheit

Kramsach – Im Museum Ti- sein scheint, ist die Ausein- Tiroler Kinderhilfswerk. roler Bauernhöfe drehten andersetzung mit Begegnung In jedem Bild steckt eine Kathi Kitzbichler und Heidi und Zufriedenheit so essen- Geschichte, die den Bauern Gandler nun die Zeit zurück. tiell“, meinte Kustos Thomas am Hof, den Hirten mit sei- In ihrer gleichnamigen Aus- Bertagnolli. Der Zauber der nen Schafen oder die Magd stellung „Mia drahn de Zeit Zufriedenheit liege dort, wo am Weg zur Kirche zeigt. Dem zrugg“ präsentierten die bei- sich Menschen begegnen. Betrachter öffnet sich die den Künstlerinnen Ölbilder Und gekommen waren vie- Tür in eine andere Welt. Die und Gedichte, denen eine le, wie beispielsweise Georg Reinerlöse aus dem Kalender längst vergangene Zeit inne- Keuschnigg vom Institut für kommen zur Gänze dem Kin- wohnt. „Gerade heutzutage, Föderalismus, Martin Reiter derschutzwerk zugute. Und wo das schnelle Glück nur ei- von der Tiroler Versicherung so schließt sich der Kreis der nen Mouse-Klick entfernt zu und Karin Hüttemann vom Begegnung. SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, LHStv. Josef Geisler, Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner, WKO-Vize- Präsidentin und Unternehmerin Martha Schultz und SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch (v.l.). Fotos: Dalia Föger Eldorado für Fleischtiger

Wörgl – Die Gäste kamen in Projekt. Für mich ist wichtig, sind stolz darauf, dass wir das Scharen, schauten, staunten was hinter den Zahlen steht: Frischfleisch nicht nur zu 100 und gratulierten. Schließlich Erhalt und Ausbau von Ar- Prozent aus Österreich bezie- eröffnete SPAR in Wörgl Ti- beitsplätzen und eine Stand- hen, sondern auch von regio- rols größten und modernsten ortsicherheit von SPAR. „Wir nalen Landwirten“, so Chris- Fleisch- und Wurstwaren-Be- tof Rissbacher GF SPAR. Von trieb. Das freute natürlich BM der Qualität des Fleisches, Kathi Kitzbichler (Autorin), Heidi Gandler (Malerin), Georg Keuschnig (Institut für Föderalismus), Muse- Hedi Wechner: „Eine Inves- D LIA das von Haubenkoch Toni Karin Hüttemann (Tiroler Kinderhilfswerk) und Kustos ums-Obmann Hans Knoll, Martin Reiter (Tiroler Versi- tition von fast 40 Mio. Euro Adabei Mörwald zubereitet wurde, Thomas Bertagnolli (v.l.). Fotos: Gabriele Grießenböck cherung) und Hubert Unterrainer (v.l.; Höfemuseum). ist am Investitionsvolumen konnten sich die Gäste gleich gemessen, ein gewaltiges [email protected] persönlich überzeugen. Sparring

Innsbruck – Schnelligkeit, Ausdauer, Schlagkraft, Koor- dination und Konzentration standen auf dem Programm, als die Tiroler Spitzenrodler zu Trainingseinheiten zum Kick- boxverein der Gebrüder Wei- nold kamen. „Die Mannschaft ließ es sich nicht nehmen, uns alte Hasen in Sparringkämp- fen herauszufordern, bei de- Peter Weinold, die Tiroler Rodler Reinhard Egger, Nico Gleirscher, Made- Steuerberater Fritz Obholzer und Bettina Reisch mit Star-Koch Toni Wilhelm Leitner, Verkaufsleiter von nen sich alle tapfer hielten“, leine Egle, , , Jonas Müller, Charly Weinold seine Frau Sabine waren dabei. Mörwald, der für die Gäste kochte. Rieders Quelle, mit Gudrun Lang. lachten die Brüder Weinold. (hinten v.l.) und , (vorne v.l.). Foto: Weinold