SCHEYERN BÜRGERINFORMATION

Die Wohlfühlgemeinde Anwaltskanzlei Euringer und Kreil seit 1998 in Rechtsanwältin Michaela Euringer Rechtsanwältin Heidemarie Kreil Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwältin für Familienrecht

Der kurze Weg zum Anwalt erspart oft den langen Weg zu Gericht. Damit Sie zu Ihrem Recht kommen, nutzen Sie unser Wissen und unsere Erfahrung auf folgenden Rechtsgebieten:

• Trennung, Scheidung, Unterhalt für Kinder und Ehegatten, Sorgerechtsstreitigkeiten • Verkehrsunfall (Regulierung mit der Versicherung), Bußgeldverfahren bei Verkehrsdelikten • Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter (Kündigung des Mietverhältnisses, Mieterhöhung, Mietminderung wegen Mängeln der Mietsache, Zahlungsrückstände des Mieters, falsche Nebenkostenabrechnung ..) • Streitigkeiten zwischen Nachbarn oder Wohnungseigentümern • Probleme mit dem Arbeitgeber (Kündigung, Mobbing, Aufhebung des Arbeitsverhältnisses, fehlerhaftes Arbeitszeugnis ...) • Probleme mit einem Handwerker, einem Architekten/Bauleiter (Mängel an Handwerksarbeiten, Überprüfung der Abrechnung) • Beitreibung von Geldforderungen

Schyrenplatz 2a • 85298 Scheyern Kanzleiöffnungszeiten: Telefon (0 84 41) 49 55 00 • Telefax (0 84 41) 49 55 03 Mo – Do, 900 - 1200 sowie 1330 - 1700 www.euringer-kreil.de Fr 900 - 1200, und Termine nach Vereinbarung

Alexandra Heppeler Dipl. Finanzwirtin FH Steuerberaterin IMMER GUT BERATEN

Benediktenweg 9a - 85298 Scheyern Tel.: 08441 / 849 33 - Fax: 847 98 www.heppeler.info

Nicole Schüler Krankengymnastik Massagen Steuerberater KG nach Bobath Manuelle Therapie KG am Gerät Lymphdrainagen Großenhager Ring 16 KG neuro (PNF) Skoliosetherapie n.Schroth 85298 Scheyern Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche möglich. Verschenken Sie Linderung und Wohlbefinden Tel. 0 84 41/27 77 95 - mit einem Geschenkgutschein. Informieren Sie sich ausführlich im Internet: Fax 0 84 41/27 77 96 www.physio-gürtner.de Termine nach Vereinbarung Marienstraße 12, 85298 Scheyern, Telefon 08441 / 8 17 88 §

Caritas-Altenheim St. Joachim und Anna Schulstraße 8, 85298 Scheyern Telefon 08441/4947-0 [email protected] www.caritas-altenheim-scheyern.de SCHEYERN

Interview mit Bürger- meister Albert Müller

Was macht die Ge- Welche neueren Einrichtungen und Projekte der meinde Scheyern Gemeinde sind besonders hervorzuheben? im oberbayerischen Im Schuljahr 2008/09 wird erstmals eine gebundene Ganz- Landkreis Pfaffen- tagsschule angeboten, die einzige im ländlichen Raum des hofen an der Ilm so Landkreises /Ilm. In beiden Kindergärten sind liebens- und lebens- für Kinder unter drei Jahren spezielle Kinderkrippen einge- wert? richtet worden. Die Gemeinde verfügt nicht nur über ein In erster Linie sind es eigenes Vereinsheim, sondern auch über ein eigenes klei- die Menschen, die hier nes Theater, in welchem eine ausgezeichnete Laienbühne in der lieblich, reizvol- sehenswerte Aufführungen bietet. Mit zwei Turnhallen len Landschaft leben. bietet die Mehrzweckhalle viel Platz für Veranstaltungen, Gewachsen aus einer die in einem größeren Rahmen stattfi nden sollen. Zu nen- über tausendjährigen nen ist auch das herausragende Kursangebot der Volks- Geschichte entstand im hochschule Scheyern, das einen Spitzenplatz im Landkreis Schatten des ehrwürdi- Pfaffenhofen einnimmt. gen Klosters eine Dorf- gemeinschaft, die die konservativen Werte schätzt und Die Benediktinerabtei Scheyern und ihre Veranstal- lebt. Rund 40 Vereine aller gesellschaftlichen Interes- tungen sind über die regionalen Grenzen hinweg sensgebiete bieten besondere Freizeitangebote an, bekannt. Welche würden Sie empfehlen? dessen bürgerschaftliches Engagement von allen sehr Hier ist das Hl.-Kreuz-Fest im Mai und September zu geschätzt wird. Außerdem schaffen sie Möglichkeiten nennen, zu dem alljährlich einige Tausend Wallfahrer für Neubürger, sich zu integrieren. Insbesondere sind kommen. Am Christi-Himmelfahrts-Tag fi ndet der tradi- die Kinderbetreuungseinrichtungen zu nennen, die tionelle Kreuzritt statt; am 15. August wird im Prielhof praktisch jede Altersstufe vom Babysitterdienst bis zum der Hopfazupfa-Jahrtag veranstaltet. Das Kulturfestival offenen Jugendtreff abdecken. Außerdem gibt es vor „Kunst im Gut" habe ich bereits erwähnt. Daneben gibt Ort ein gut geführtes Seniorenheim, wenn die Pfl ege es Silvesterkonzerte in der Basilika und Open-Air-Konzer- in der Familie nicht mehr möglich ist, so dass auch un- te im Prielhof mit international bekannten Künstlern wie sere älteren Mitbürger gut versorgt sind. z.B. Reinhard Fendrich, Haindling oder Konstantin Wecker.

Die Gemeinde Scheyern bietet außer der Kelten- Die Gemeinde ist trotz ihres hohen Alters jung schanze oder dem Benediktusweg so manche geblieben. Worin sehen Sie die Gründe hierfür? Sehenswürdigkeit. Welches sind die Highlights? Die hervorragende Wohnqualität in unserer Gemeinde Das wertvollste in Scheyern ist ein Partikel des Kreu- und die Nähe zu den Ballungsräumen Ingolstadt und zes Christi in der Basilika, dann ist sehenswert das München sowie dem Flughafen München haben die Kloster und die Brauerei, die drittälteste Brauerei nachwachsenden Generationen jeweils am Ort ge- Deutschlands. Es werden Führungen angeboten, die halten, weil Arbeitsplätze erreichbar waren und eine sich regen Zuspruchs erfreuen. Dann gibt es den ganz- Abwanderung nicht unbedingt erforderlich machten. jährig zugänglichen Skulpturenpark und natürlich das Außerdem fühlen sich die Menschen hier gut in die weit über die Region hinaus bekannte Kulturfestival Gemeinschaft eingebunden und bestens aufgehoben. „Kunst im Gut“, das jeweils am ersten Mai- und Okto- berwochenende stattfi ndet.

1 SCHEYERN Inhaltsverzeichnis

Interview mit Bürgermeister Albert Müller ...... 1 Inhaltsverzeichnis ...... 2 Impressum ...... 2 Branchenverzeichnis ...... 3 Willkommen in Scheyern ...... 4 Wanderwege ...... 11 Vereine in Scheyern ...... 12 Feuerwehren ...... 21 Gemeinderat und Gemeinderatsausschüsse ...... 22 Politik in Scheyern ...... 24 Pfarrjugend in Scheyern ...... 25 Kirchen in Scheyern ...... 26 Rathaus Scheyern – Wir sind für Sie da! ...... 27

www.alles-deutschland.de www.alles-deutschland.de IMPRESSUM berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch WEKA info verlag gmbh Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Lechstraße 2 wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger D-86415 Mering dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Quellenverzeichnis: Edwin Wolf, Scheyern und Gemeinde Scheyern. Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- 85298050 / 1. Auflage / 2009 [email protected] · www.weka-info.de

Einkaufen leicht gemacht. Mit dem Sparkassen- Privatkredit.

Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.

Scheyern und Umgebung – ein Zentrum unserer Dienste! Münchener Vormarkt 1 · 85276 Pfaffenhofen Telefon 08441/3013 · Fax 08441/3015  Sparkasse eMail [email protected] · www.ilmgau.de Pfaffenhofen

2 SCHEYERN

Kloster ...... 6, 7 Klosterladen ...... 7 Branchenverzeichnis Metzgerei ...... 7 Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufs- Natursteine ...... 9 hilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Physiotherapie ...... U2 Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geord- Radlader ...... 9 net. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Vertei- Raumausstattung ...... 9 lung Ihrer Broschüre ermöglicht. Rechtsanwälte...... U2 Altbausanierung und Innenausbau ...... 9 Schlosserei ...... 3 Armaturen-Verrohrungen ...... 9 Solar ...... 8, 9 Caritas – Altenheim ...... U2 Sparkasse ...... 2 Computer ...... 3 Spenglerei ...... 3 EDV – Dienstleistungen ...... 3 Steuerberater ...... U2 Elektrotechnik ...... 8 Wohnraumlüftung ...... 9 Fenster – Türen ...... 9 Zahnärzte ...... U2 Fliesen ...... 9 Zaunbau ...... 3 Forstwerkzeuge...... 9 U = Umschlagseite Gaststätte ...... 7 Glas- und Gebäudereinigung ...... 3 Heizung – Sanitär ...... 3, 9 Immobilien ...... 2 Systems Engineer Kfz – Werkstatt ...... 9 PC-Technik Netzwerke Administration

Stephanstraße 21 Tel.: 08441 / 787 780 Schlosserei 85298 Scheyern [email protected] Zaunbau Randolf Kreitenweis

Meisterbetrieb IHR Zäune aller Art Tür- und Toranlagen PARTNER Geländer, Abtrennungen Bauschlosserei VOM Christian Schneider GmbH FACH GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG MEISTERBETRIEB Innungsfachbetrieb Luitpoldstr. 15 Winterdienst – Kehrdienst – Pfl ege von Grünanlagen 85298 Scheyern- · Glasreinigung Kehrdienst Tel. 0 84 41 / 719 66 · Fassadenreinigung Kehren von Fax 0 84 41 / 49 56 81 · Unterhaltsreinigung · Gehwegen & Fahrbahnen · Hygieneservice · Industriehöfen · Teppichreinigung · Parkplätzen & Tiefgaragen · Treppenhausreinigung Winterdienst · Neubaureinigung MARCO Ț Räumen inkl. Streuen · Tiefgaragenreinigung und Splitten von önicke Garten- und Komplettanlagen Landschaftspfl ege · Ganzjähriges Pfl egen Hausmeister- und von Grünanlagen Strukturdienste Ihr Meisterbetrieb · Garten- und Rasenpfl ege · Hecken- und Strauchschnitt Akten- und Daten- Spenglerei · Heizung ·Sanitär · Solar · Baumschnitt vernichtung Werkstraße 38 · 85298 Mitterscheyern Holzäckerstraße 6 · Scheyern | Feringastraße 16 · 85774 Unterföhring Mobiltel. 01 72/8 61 48 26 · Telefon 0 84 41/7 65 38 Tel.: 0 84 41/27 72 66 - Fax 0 84 41/27 72 67 - Mobil 0172/8 48 31 82 [email protected] - www.gebaeudereinigung-schneider.de

3 SCHEYERN Willkommen in Scheyern

Eingebettet in die sanften Hügel zwischen Ilm und Paar Bezeichnung ‚Scheyern’ auf das indogermanische Wort am Rande der Kreisstadt Pfaffenhofen liegt die Gemein- ‚scir’ – schmutzig-sumpfi ges Wasser zurück. Eine solche de Scheyern, geprägt von ihrer bedeutungsvollen Ge- Beschreibung trifft ganz klar auf die geologischen Ge- schichte, vom Kloster und der geistigen Hinwendung zur gebenheiten in Mitter- und Niederscheyern zu, wo der Reliquie des Hl. Kreuzes, die in einer Seitenkapelle der bzw. dessen Grundwasserspiegel häufi g bis Pfarrkirche aufbewahrt wird und zu deren Verehrung all- zur Oberfl äche ansteigt. jährlich im Mai und September Tausende von Wallfahrern Man kann also davon ausgehen, dass die Orte Mitter- pilgern. oder Niederscheyern älter sind als Scheyern, das erst spä- ter durch seine überragende historische Bedeutung diese Geschichte beiden Orte überstrahlte. Ganz in der Nähe von Scheyern liegt als archäologisches Zeugnis früher Bewohner unserer Heimat eine Kelten- Die Grafen von Scheyern – schanze, die aber keinen unmittelbaren Zusammenhang Ahnherren der Wittelsbacher zur Entstehungsgeschichte Scheyerns oder eines der Über den Zeitpunkt des Baues der Burg Scheyern herrscht Ortsteile bildete. unter den Historikern Uneinigkeit. Die Überlieferung Auch die Römerherrschaft bis etwa 488 hat in unserer durch die ‚Tabula perantiqua’ aus dem 14. Jhdt. berich- Gemeinde keine bleibenden Spuren hinterlassen, verlie- fen doch die zwei bekannten Römerstraßen, die Südbay- tet erstmals dass Kaiser Arnulf ‚von erst ein Burck gen ern durchqueren, in deutlichem Abstand zum Gemeinde- Scheyrn’ gebaut habe. Sebastian Münster schreibt 1541 gebiet von Scheyern. in seinem Werk ‚Cosmographia’ ebenfalls Kaiser Arnulf um 888 den Bau der Burg Scheyern zu. Andere Histo- Woher kommt der Ortsname ‚Scheyern’? riker nennen Herzog Arnulf oder auch Pfalzgraf Arnulf Der anerkannte Historiker Friedrich Hilble führt in sei- als Erbauer der Burg. Wie auch immer, gesichert sind nem „Historischen Ortsnamenbuch von Bayern“ die als Eigner der Burg Scheyern etwa ab 1050 Gräfi n Ha- ziga und ihr erster Gemahl Hermann von Kastl (bei Am- berg). Hazigas Nachkommen aus ihrer zweiten Ehe mit Graf Otto haben ihren Stammsitz um 1119 von Schey- ern nach (Ober-) Wittelsbach verlegt und sich fortan als ‚Wittelsbacher’ bezeichnet. Ihre ehemalige Burg Schey- ern stifteten sie den Benediktinern. Das bayerische Kö- nigshaus entstammt also dem Geschlecht der Grafen von Scheyern.

4 SCHEYERN

Das Kloster und die Kreuzreliquie Daneben gibt es drei Wanderwege, wovon der ‚Bene- Die Klosteranlage, die hoch über dem Gerolsbachtal diktusweg’ vom jetzigen Papst Benedikt XVI. bei seinen thront, prägt seit nunmehr fast 900 Jahren kulturell früheren häufi gen Besuchen oftmals benutzt wurde. Die- nicht nur unsere Gemeinde sondern das gesamte geo- ser Weg führt an einem Weiher entlang, in welchem eine grafi sche Umfeld. Herzstück der Abtei und Ziel vieler Pil- botanische Rarität, die Wassernuss, gedeiht. Weiter gibt ger bilden Splitter des Kreuzes Christi, die sich seit etwa es den ‚Akazienweg’, der durch ein kleines Akazienwäld- 1180 in Scheyern befi nden. Die Echtheit der Kreuzreli- chen (ein Vogelparadies) führt und den ‚Panoramaweg’, der beeindruckende Ausblicke auf das Gerolsbachtal quie wird urkundlich durch die Patriarchen Fulcherius ermöglicht. und Heraklius bestätigt. Die Benediktiner haben das Kloster im Laufe der Zeit zu einem Zentrum der Bildung Alljährlich fi ndet am Christi-Himmelfahrts-Tag ein Kreuzritt und Kultur gemacht, wie überhaupt die bayerischen und am 15. August der Hopfazupfa-Jahrtag statt. Klöster die Grundlage für die kulturelle Entwicklung die- Eine ausgezeichnete Laienbühne mit einem eigenen klei- ses Landes gewesen sind. Im Kloster Scheyern entstand nen Theater und klassische Konzerte in der Basilika run- im Hochmittelalter ein bedeutendes Zentrum der Buch- den das kulturelle Angebot ab. malerei, das bis hinein in die Zeit des Jugendstils, also Eine Reihe von Gastronomiebetrieben sorgt für das leib- bis Anfang des vergangenen Jahrhunderts, großartige liche Wohl der Gäste. und sehenswerte Werke schuf.

Sehenswürdigkeiten Die Pfarrkirche und das Kloster sind im Rahmen von Füh- rungen zu besichtigen, ebenso die Klosterbrauerei, die als drittälteste Brauerei Deutschlands nach alten Rezep- ten ausgezeichnete Biere herstellt. Alljährlich fi ndet im Mai und Oktober im Klostergutshof (Prielhof) zum einen ein Kunstfestival „Kunst im Gut“ mit jeweils rund 100 Ausstellern statt, das inzwischen überregionale Bedeu- tung erlangte, und zum andern ist der Skulpturenpark „Kunstblicke“ als ständige Ausstellung im Obstgarten des Prielhofes bei freiem Eintritt zu besichtigen.

5 „WIR BENEDIKTINER IN SCHEYERN SIND EINE LEBENDIGE GEMEINSCHAFT, DIE IM GEBET, IN DER ARBEIT UND IM MITEINAN- DER GOTT IN DEN MITTELPUNKT STELLT.“

m Kloster Scheyern, dem früheren Stammsitz des Herrschergeschlechts der Wit- Itelsbacher, ließen sich bereits im Jahre 1119 Benediktinermönche nieder. Der Ort hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren: Wallfahrer pilgern zum berühmten „Scheyerer Kreuz“, das hier seit dem Jahr 1180 verehrt wird. Kunstliebhaber bewundern die Kirchenschätze vergangener Zeiten, die barocke Basilika oder die Begräbnisstätte der Ahnen des bayrischen Königshauses. Ausflügler und Familien genießen die herrliche Land- schaft mit vielen Rad- und Wanderwegen. Für Interessierte: Brauerei- und Klosterführungen nach Vereinbarung.

Seit fast 900 Jahren ist das Kloster Scheyern spirituelles und kulturelles Zentrum der bayeri- schen Holledau. Unter dem benediktinischen Leitwort „ora et labora“ (bete und arbeite) betäti- gen sich die Mönche vor allem in Seelsorge und Bildung sowie Handwerk und Landwirtschaft.

Weltoffenheit und tiefer Glaube gehen dabei eine inspirierende Verbindung ein – eines der we- sentlichen Merkmale der Benediktiner. Charakteristisch für den Orden ist auch die wirtschaft- liche Unabhängigkeit der Klöster. In Scheyern zeigt sich das beispielsweise an der eigenen Land- und Forstwirtschaft, Brauerei, Gastwirtschaft, Metzgerei, Klosterladen, Gärtnerei und Fischerei. Die Energieversorgung sichert ein Biomassekraftwerk, das mit Hackschnitzeln aus dem klostereigenen Forst betrieben wird.

Schon immer waren Klöster Zentren der Bildung und des Wissens. Die Benediktinerabtei Schey- ern beherbergt nicht nur eine kostbare Klosterbibliothek (nicht öffentlich) und ein Byzantini- sches Institut, dessen Ruf weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht, sondern gibt jungen Menschen auch die Möglichkeit, einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Die ursprüngli- che mittelalterliche Lateinschule und das langjährige humanistische Gymnasium sind mittler- weile einer modernen Berufsoberschule gewichen. Hier werden jährlich bis zu 200 junge Erwachsene zur Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhoch- schulreife geführt. design©www.adverma.de

Unsere Gottesdienstzeiten in der Basilika oder Kapitelkirche WERKTAGS MITTWOCH SONN- UND FEIERTAGE (AUSSER MITTWOCH) Heilige Messe 07.00 Uhr Mette 06.00 Uhr Mette 05.30 Uhr Vesper 18.00 Uhr Heilige Messe 07.30, 08.30, Mittagshore 12.00 Uhr 10.00, 19.00 Uhr Vesper mit heiliger Messe 17.45 Uhr SAMSTAG Mittagshore 12.00 Uhr Komplet 19.40 Uhr Heilige Messe 06.30 Uhr Vesper in der Basilika mit anschließender Vesper 18.00 Uhr Auflegung des heiligen Kreuzes 16.30 Uhr Regelmäßig gestalten Chor und Orchester die Gottesdienste. Vigil 19.40 Uhr Komplet 19.40 Uhr

6 KLÖSTERLICHE BRAUTRADITION SEIT 1119

QUALITÄT UND FRISCHE AUS DER REGION

Klosterbiere aus Tradition gebraut. Hauseigener Getränkeabholmarkt, Faßbier für jeden Anlass in 5 l, 20 l, 30 l und 50 l Fässern.

Frische und schmackhafte Genießen Sie unsere regionalen Hier finden Sie das ideale Mitbringsel Fleisch- und Wurstwaren bayrischen Schmankerl. wie z.B. religiöse Kunst, Wachskunst, aus hauseigener Schlachtung In unserem gemütlichen Biergarten Klosterarbeiten, eine gute Auswahl an und Verarbeitung. ist immer ein „Platzerl“ frei. Büchern, unsere Klosterbiere, den Klosterlikör, Gläser und Bierkrüge.

ie Tradition der Klosterbrauerei Scheyern reicht bis ins 12. Jahr- bayerischer Küche und Bierausschank aus der Klosterbrauerei. Einen gehobe- Dhundert zurück. Anno 2006 wurde das Sud- und Brauhaus mit nen Rahmen bieten die Klosterstubn mit Gartenwirtschaft und Übernach- modernster Technik ausgerüstet und der Ausstoß auf fast 4.000 tungsmöglichkeit im „Schyrenhof“. Auf den Tisch kommen frische Kräuter Hektoliter erhöht. An der bewährten Qualität unserer Biere hat sich freilich aus der Klostergärtnerei, zartes Fleisch aus eigener Schlachtung von der alt- nichts geändert – die drei Sorten Klosterbier-Hell, Klosterbier-Dunkel und eingesessenen Klostermetzgerei und fangfrischer Fisch aus eigener Zucht – Kloster-Weißbier sowie saisonale Bierspezialitäten werden nach überlieferter kurz alles, was Gottes Natur in nächster Nähe zur Verfügung stellt. Und damit Handwerkstradition und nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 mit Sie auch etwas von der Tradition des Klosters mit nach Hause nehmen kön- Sorgfalt gebraut. Kloster-Biere servieren wir in unserem Bräustüberl und in nen, bietet unser Klosterladen religiöse Kunst, Wachskunst, Klosterarbeiten den Klosterstubn. Für Zuhause können Sie unser Bier im klostereigenen und eine gute Auswahl an Büchern. Getränkemarkt erwerben. Bewusste Lebensfreude und geistliches Leben in einem – daran lassen wir Sie Bei so viel Nahrung für die Seele dürfen auch die leiblichen Genüsse nicht gerne teilhaben. fehlen. Im urigen Bräustüberl lässt sich’s zünftig einkehren bei ländlich-

Schyrenplatz 1 · 85298 Scheyern · www.kloster-scheyern.de

7 Bürgerkraftwerk Scheyern seit 5 Jahren am Netz Eine Erfolgsgeschichte Das Scheyerer Bürgerkraftwerk besteht aus zwei Solarstrom- und Stromvergütungen zwischen 9.700 € und 10.600 € anlagen auf dem Dach der Streuguthalle im Bauhofgelän- im Jahr. Diese Erwartungen haben die Anlagen in den ers- de der Gemeinde Scheyern. Die erste Anlage ist am 3.Juli ten Betriebsjahren bereits erfüllt. Wenn alles weiterhin so 2003 mit einer Leistung von 10,89 KWp und die zweite am problemlos läuft, wird das Kraftwerk für die Gesellschaf- 24.Juni 2004 mit einer zusätzlichen Leistung von 8,40 KWp ter auch eine erfreuliche Rendite erwirtschaften. Primäres ans Netz gegangen. Seither speist das Bürgerkraftwerk um- Ziel ist jedoch, für die Gemeinde Scheyern den Anteil an weltfreundlichen Strom in das öffentliche Netz ein. umweltfreundlicher Energie auszubauen und die Umwelt Die Idee hierzu ist aus der Arbeit der Scheyerer Agendagrup- nachhaltig gesund und lebenswert zu erhalten. Eine Solar- pe und aus dem Solarprojekt der Pfarrgemeinde Scheyern stromanlage dieser Größe erspart der Umwelt immerhin den hervor gewachsen. Nach Vorarbeiten ab dem Jahr 2001 Ausstoß von ca. 14 Tonnen Kohlendioxid im Jahr. gründeten Bettina Weber und Paul März nach dem Vorbild Mittlerweile haben viele Firmen und Privatleute mit eigenen des Tegernbacher Bürgerkraftwerks am 4.Januar 2003 for- Anlagen schon längst nachgezogen. mell die Betreibergesellschaft „Bürgerkraftwerk Scheyern“ Und trotzdem gibt es immer noch freie Sonnendächer in als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), der sich bis Fe- Scheyern… bruar 2003 insgesamt 35 weitere Bürgerinnen und Bürger durch Beitrittserklärung und Zahlung einer Einlage anschlos- sen. Insgesamt wurden 57 Anteile zu je 500.- € einbezahlt. Zusätzlich zu den Gesellschafter-Einlagen wurden zwei Kre- dite aufgenommen, die aus den Stromeinnahmen in Höhe von 45,7 Eurocent (Anlage 1) und 57,4 Eurocent (Anlage 2) pro erzeugter Kilowattstunde und den Gesellschaftereinla- gen in angemessener Zeit ordentlich getilgt werden. Die Betreibergesellschaft erwartet von den 66 Solarmodu- len der ersten Anlage und den 48 Modulen der zweiten Anlage, die von Kreitmair Elektrotechnik geliefert und mon- tiert wurden, einen jährlichen Ertrag je nach Sonnenschein- dauer zwischen 16.400 und 17.400 Kilowattstunden Strom

8 ZUVERLÄSSIGE PARTNER AUS BAU- UND HANDWERK

EHRMANN & KAINZ Fliesen & Natursteine | Meisterbetrieb GmbH Holzäckerstraße 3 | 85298 Mitterscheyern Werkstraße 28 Tel.: 0 84 41/4 98 01 83 85298 Mitterscheyern Fax: 0 84 41/49 44 62 Tel.: 08441/2783-0; Fax: -21 Mobil: 01 70/4 44 90 65 E-Mail: [email protected] www.Ehrmann-Kainz.de [email protected] • Planung und Montage • Anlagenbau für Brauereien • Handel mit Edelstahlkomponenten • Anlagenbau für Chemische- und Pharmazeutische Industrie

BAUMEISTER Raumausstattung GmbH Teppich • Belag • Kork • Parkett Parkett- u. Fussbodentechnik

• Teppiche · Beläge • Gardinen · Beschattungen • Parkett-Renovierung • Polsterei • Kork · Parkett • Rolläden · Jalousien

Bernhardstr. 25 · 85298 Scheyern-Fernhag Tel. (08441) 25 13 · Fax (08441) 8 21 13

Niederreiter GmbH Altbausanierung und Innenausbau Raiffeisengasse 4 85298 Scheyern [email protected] Telefon 0 84 41/8 12 84 · Türen · Fenster · Trockenbau · Elektro-Installation · Malerarbeiten · Garagentore · Innenausbau · Umbauarbeiten · Abbrucharbeiten · Dachfenster · Rollläden · Maurerarbeiten · Carporte – Balkone · Heizung – Sanitär · Reparaturabeiten

NIEDERMAYR WOHNRAUMLÜFTUNG Manfred Niedermayr ohn Rauhof 1 · 85298 Scheyern ima W klim www.weidemann.de Telefon: 0 84 45-92 92 99 pr a Telefax: 0 84 45-92 93 10 Sperl Vertriebs GmbH Mobil: 0 17 1-6 23 65 99 Werkstraße 4 · 85298 Scheyern www.niedermayr-lueftung.de · E-Mail: [email protected] Tel.: 0 84 41/64 71 · www.sperlgmbh.de

2sp_98x68_Sperl_4c.indd 1 12.09.2008 9:51:23 Uhr 9 SCHEYERN

Willkommen in Scheyern

Scheyern – Kleinzentrum im weg das Abitur nachgeholt werden. Das neue Baugebiet südlichen Landkreis Pfaffenhofen wird sicher durch seine Nähe zu Kindergarten, Grund- Die wirtschaftliche Grundlage Scheyerns bilden einerseits schule, Einkaufsmarkt und ärztlicher Versorgung eine das Gewerbegebiet in Mitterscheyern, das eine Reihe von entsprechende Resonanz fi nden. Rund 40 Vereine bieten mittelständischen Betrieben aufweist, und andererseits ein breit gefächertes Angebot, das sowohl in sportlicher, die hervorragende und familienfreundliche Wohnquali- kultureller, gesellschaftspolitischer und karikativer Hin- tät in der Gemeinde. Vor allem im Bereich der Kinder- sicht alle Interessen zufrieden stellen dürfte. Zahnarzt- betreuung bleiben keine Wünsche offen. Angefangen praxen, diverse Arztpraxen, Physiotherapeuten und eine von Babysitterdiensten bis hin zum offenen Jugendtreff Apotheke sorgen für die medizinische Grundversorgung gibt es für alle Altersstufen ein breites Angebot. Für die vor Ort. Senioren bietet ein gut geführtes Seniorenheim in der Ortsmitte von Scheyern eine ansprechende Alternative. Alle diese Angebote sind geeignet, den Wohnort In der Berufsoberschule mit Internat, die im Klosterkom- Scheyern zur liebenswerten Heimat zu machen, damit plex untergebracht ist, kann auf dem zweiten Bildungs- Scheyern – Ihre Wohlfühlgemeinde wird.

10 SCHEYERN

Wanderwege

11 VEREINE IN SCHEYERN

AGRI-KULTUR-FREUNDE SCHEYERN e.V. In dem Verein haben sich Interessierte zusammengefunden, die sich in besonderem Maße der Agrikultur und dem Landleben annehmen. Ziel ist es, gesellschaftliche, kulturelle und informative Veranstaltungen zu gestalten oder dabei mit zu wirken. Einen Schwerpunkt stellen historische aber auch moderne Techniken zur Agrikultur und deren Anwendung dar. Zu gleichgesinnten Vereinen und Personenkreisen besteht regelmäßiger Gedan- ken- und Informationsaustausch.

Agri-Kultur-Freunde e.V. Georg Gerl Prielhof 1 85298 Scheyern

BASILIKACHOR SCHEYERN Die Kirchenmusik hat in Scheyern eine reiche Tradition. Im Jahre 1914 wurde von Pater Salvator Durner OSB, ein Chor gegründet, der sich aus Patres und Brüdern des Konvents, aus Kindern, Damen und Herren der Pfarrei zusammensetzte. Die Leitung übernahmen immer wieder Patres mit Musikausbildung und in den Kriegsjahren sogar der Abt Franz Seraph Schreyer, so dass ein reiches anspruchsvolles Repertoire erarbeitet und erhalten werden konnte. Seit 1966 leitet der Schul- und Kirchenmusiker Karl-Heinz Söndermann den Pfarrchor, der sich ab 1980 Basilikachor nennt. Ihm angegliedert sind das Orchester und ein Kinder/Jugendchor. Der Chor probt wöchentlich einmal zwei Stunden und gestaltet dreimal im Monat den Sonn- tagsgottesdienst um 08.30 Uhr. An Hochfesttagen und zu festlichen Anlässen jeweils um 10.00 Uhr werden klassische Orchestermessen aufgeführt. Auch die Requien werden noch nach altem Brauch von ehemaligen und nicht berufstätigen Mitgliedern gesungen. Durch die Freundschaft des Chorleiters zu Prof. Dr. Theo Seidl, einem Scheyerer, z. Zt. theologische Fakultät Würzburg, ergaben sich zahlreiche Impulse durch die seit 1976 jährlich stattfi ndenden Pfi ngstmusiktage im Haus Petersberg, durch Konzerte in Scheyern und Umgebung und Chorfahrten im In- und Aus- land, zuletzt durch Reisen in den Nahen Osten, Israel, Jordanien, Ägypten und Ligurien. Die Proben fi nden statt im Probelokal des Pfarrheimes, Eingang Nordseite im Klosterhof jeweils Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr. Eingeladen sind alle: Jung und Alt, Männer und Frauen. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Karl-Heinz Söndermann · Schyrenstr. 8 · 85298 Scheyern · Tel. 08441/84166 · [email protected]

FOTOFREUNDE SCHEYERN

Zwei Räume im Neunerhaus · 28 Mitglieder · analoge und digitale Fotografi e · drucken Bilder selbst · digitale Bildbearbeitung · Erfahrungsaustausch · alle zwei Jahre eine Ausstellung, diese ist themenfrei · Bilder werden in der Grund- und Hauptschule ausgestellt · im Club quartals- wettbewerbe (einmal im Jahr thematisch) · Beteiligung an Wettbewerbsfotografi e auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Jeden zweiten Freitag im Monat fi ndet um 20.00 Uhr ein Fotoabend statt. Mitglieder ab 13 Jahren · gerne auch Frauen. www.fotofreunde-scheyern.de

12 VEREINE IN SCHEYERN

HANDBALL-FÜCHSE 110 Mitglieder · Aushang in der Hauptschule über Training · überwiegend Jugendverein · im 11. Jahr eine Männermannschaft · männl. B-, C-, D-Jugend und Bambinis · weibl. B- und C-Jugend, Mini/Bambini · fast 30 Bambinis · bilden auch Schiedsrichter aus · gerne auch neue Mitglieder · für jede Gruppe landkreisübergreifend ein Turnier · Teilnahme an Runden (aktiver Spielbetrieb) · Freizeit Badminton (jeden zweiten Samstag) und Volleyball (wöchentlich). Clubraum im Neunerbau.

JUGENDTREFF SCHEYERN Aktionen: Ferienpass, Schlitten-, Ski- und Snowboardfahrt, zweimal im Jahr Bandfestival „Rock Im Treff“, Sommerausfl ug, Grillfest, Jugendstammtisch. Termine: jeden letzten Freitag im Monat Jugendstammtisch von 18.00-22.00 Uhr. Öffnungszeiten: Unter der Woche nach Vereinbarung Freitag: 18.00-23.00 Uhr Samstag: 18.00-23.00 Uhr Homepage: www.rock-im-treff.de Vorstand: 1. Vorstand: Kilian Wiedemann, 0157/74063994 2. Vorstand: Tobias Gänger, 0173/6951760 3. Vorstand: Philipp Grobelin, 0160/97933093 Kassier: Benjamin Huber, 0152/02063533 Schriftführer: Jens Johannsen, 0173/3665020

IMKERVEREIN SCHEYERN

29 Mitglieder · 2 Ehrenmitglieder Durchführung von Veranstaltungen (Schnuppertag); Einführung von Jungimkern; Einfüh- rung und Betreuung von Neuimkern durch Paten; regelmäßiger Stammtisch mit Erfahrungs- austausch; zwei Versammlungen im Jahr; verschiedene Feiern; Besichtigung von Ständen; Vereinsstüberl im Neunerhaus (dort auch Stammtisch).

13 VEREINE IN SCHEYERN

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS – kfd – PFARRGRUPPE SCHEYERN Die kfd ist der größte kath. Frauenverband Deutschlands. Der Bundesverband setzt sich unter dem Motto "Leidenschaftlich glauben und leben" auf allen gesellschaftlichen Ebenen für die Belange der Frauen ein. Die Pfarrgruppe Scheyern organisiert eine Fülle von Veranstaltungen. Derzeit hat die kfd Pfarrgruppe Scheyern, etwa 200 Mitglieder.

Wir organisieren Vorträge zu gesellschaftlichen, gesundheitlichen, religiösen Themen, gesellige Veranstaltungen wie Filmabende, Adventfeiern, außerdem Gottesdienste, Wallfahrten, aber auch Angebote im Bereich Wellness, Kosmetik, Kochen, Basteln.

Das aktuelle Programm liegt jeweils in der Basilika aus. Informationen erhalten Sie auch über den Pfarrboten und die Schyren-Rundschau. Bei den vielfältigen Aktivitäten der kfd ist sicher für jede etwas dabei. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Ansprechpartnerin: Alice Köstler-Hösl, 1. Vorsitzende, Tel. 08441/71360

KATHOLISCHE MÄNNERGEMEINSCHAFT Die Katholische Männergemeinschaft Scheyern ist eine Gruppe in der Pfarrei, in der sich Männer mit religiösem Interesse zusammengeschlossen haben. Man trifft sich von Oktober bis Mai jeden 3. Freitag im Monat um 19.30 Uhr im sog. Pfarrtreff in der Raiffeisenstraße zu Vorträgen über re- ligiöse und weltliche Themen. Vor Weihnachten ist ein Engelamt zum Gedenken an die verstorbe- nen Mitglieder mit anschließender Adventsfeier, im Mai wird eine Maiandacht am Stepperkreuz bei Fernhag gefeiert und Ende Mai fi ndet jedes Jahr eine Wallfahrt zu einem Ziel in Bayern statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner sind der 1. Vorsitzende Erich Gruber, Scheyern, Hochstr. 30, Tel. 08441/3181, und der 2. Vorsitzende Helmut Lindner, , Raiffeisenstr. 8, Tel. 08441/6778.

KATHOLISCHE LANDJUGENDBEWEGUNG (KLJB) SCHEYERN · ca. 40 Mitglieder · gegründet von Emmeran Scharl · Bundes/Landes/Diäzösanebene, Ortsgruppen · Sonntag Nachmittag ab 16.30 Uhr im Pfarrheim Scheyern · verschiedene Freizeitaktivitäten · Wochenendveranstaltungen · Aktionen und Spenden · Aktiv am Gemeindeleben beteiligen · Weltjugendtag · 14-20 Jahre – Neulinge herzlich willkommen!

14 VEREINE IN SCHEYERN

KLOSTER SCHEYERN Teilnahme am Stundengebet Das Stundengebet feiert der Konvent der Benediktinerabtei werktags in der Kapitelkirche, einer Nebenkirche zur Basilika. Einen besonderen liturgischen Höhepunkt bildet die feierliche Vesper am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr in der Basilika. Feierliche Gottesdienste An allen kirchlichen Feiertagen gestalten der Chor oder die Mönchsschola jeweils um 10.00 Uhr den Gottesdienst. Führungen und Tonbild Jeden Sonn- und Feiertag um 15.00 Uhr führt Fr. Matthäus Beczkowiak OSB durch Basilika, Kreuzgang, Sakristei, Königskapelle und Kapitelkirche. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich eine halbstündige Tonbildschau anzusehen (ab 15.45 Uhr). Scheyrer Christkindlmarkt Alle Jahre wieder öffnet der Scheyrer Christkindlmark am ersten Adventswochenende seine Tore. Hier gibt es dann Stände mit einer reichen Palette von handgefertigten Waren und kulinarischen Schmankerln, einen Nikolausbesuch sowie ein Konzert in der Basilika. Nähere Informationen unter: www.kloster-scheyern.de

KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN EUERNBACH gegründet 1874 Gedenken und Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten aus der Pfarrei Euernbach Erhaltung Kriegermahnmal Volkstrauertag Fronleichnamsprozession 82 Mitglieder Mitgliederversammlung einmal jährlich

KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN SCHEYERN 126 Mitglieder Treffen bei Hoiß in Mitterscheyern Mitgliederversammlung einmal jährlich Einrichtung eines neuen Kriegerdenkmals Fronleichnamsprozession · Kreuzfest in Scheyern 2x jedes Jahr ein Grillfest · Weihnachtsfeier Besuch von Senioren zum 80. Geburtstag Volkstrauertag

15 VEREINE IN SCHEYERN

MÄNNERGESANGVEREIN Bunte Abende mit Musik und Gesang Hl. Messen mitgestalten Gesang im Krankenhaus Geselliges Beisammensein pfl egen Kulturelle Bedeutung Pfl ege der Tradition 100 Jahre Bestehen seit 1907 Gewinnung von neuen Mitgliedern

Ansprechpartner: Werner Bauer, Tel. 08441/3304

MUSIKKAPELLE SCHEYERN Die Musikkapelle wurde 1930 gegründet. Die Gründungsmitglieder erlebten nach einer anfäng- lich sehr aktiven Aufbauphase eine schwierige Zeit, die durch Krieg und lange Unterbrechungen geprägt war. Mit neuem Schwung, aber leider auch ohne den einen oder anderen gefallenen Musikkameraden ging es nach dem Krieg weiter und im Jahr 2010 kann die Musikkapelle auf ihr 80 jähriges Bestehen zurückblicken. Besonders in der kulturellen Bereicherung unseres Dorfes ist die Kapelle ein wichtiger Verein. Sie spielt bei kirchlichen und gemeindlichen Feiern, umrahmt Feste, Fahnenweihen, Volksfeste, Vereinsfeste und spielt zu den unterschiedlichsten Anlässen. Auf viele Musikeinsätze auch außerhalb Bayern, so zum Beispiel Weinfeste in der Pfalz, Musiker- freundschaftstreffen in Neuss, Kurkonzerte, bis hin zu einem bayrischen Oktoberfest in El Paso (Texas) kann die Kapelle zurückschauen. Seit Jahren ist neben der traditionellen Scheyrer Musik- kapelle eine Jugendblaskapelle im Aufbau unter der Leitung von Steffi Fröschl. Diese junge Formation ist inzwischen sehr aktiv, probt jeden Donnerstag um 18.00 Uhr. und freut sich jederzeit auf Neuzugänge. Anschließend fi ndet dann die Probe der Musikkapelle statt. So ist die Musikkapelle von Scheyern mit seinem Dirigenten Josef Steiner und dem Vorstand Josef Thurner ein wichtiger Teil im Scheyrer Gemeinde- und Vereinsleben. Kontaktadressen: Jugendblaskapelle: Steffi Fröschl Tel. 08445/929979 Musikkapelle: Josef Thurner Tel. 08441/1489

OBST- UND GARTENBAUVEREIN 264 Mitglieder · Gartenstüberl im Vereinsheim (Hochstraße 19) Versammlungen, Fortbildungen mit externen Referenten, Praktische Vorführungen Obstbaum- schnitt, Veredelungskurse, Brauchtumspfl ege, Obstpresserei (auch für Nicht-Mitglieder) an 8 Wo- chenenden, Beratung in allen Fragen (auch bei Pfl anzungen im Garten) Versammlung auch für Nicht-Mitglieder offen Ausfl üge (mind. 5-tägig) auch für Nicht-Mitglieder Herbst 2008 95/25 Jahre Wiederbelebung; 3 Tagefeier

16 VEREINE IN SCHEYERN

PFERDEFREUNDE EUERNBACH Vereinsitz: Reitanlage Schwappacher · Reitberger Str. 32, 85298 Scheyern-Euernbach Ansprechpartner: Manfred Schwappacher, Tel. 08445/679 Internet: www.pferdefreunde-euernbach.de

Nach der Gründung 1990 sind die Pferdefreunde Euernbach e.V. heute mit über 300 Mitglie- dern einer der größten Reitvereine in der Region Ingolstadt. Die Pferdefreunde bieten ihren Aktivitäten in allen Sparten und für alle Leistungsklassen des Reitsports und haben sich vor allem der Jugendförderung verschrieben. Ausbildung: Reitunterricht in Gruppen und Einzelunterricht, Dressur- und Springstunden sowie Beritt, Schulbetrieb durch ein qualifi ziertes Team von Trainern und Berittführern Schulbetrieb: Gruppenunterricht und Ausritte auf 10 gut ausgebildeten Schulpferden und Ponys für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene, Teilnahme an Turnieren, Reitprüfungen, Dressur- und Springstunden für fortgeschrittene Reitschüler möglich, Ferienkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Pony-Spielgruppe für die Kleinsten einmal pro Woche Veranstaltungen: Laufend Dressur- und Springkurse auch von namhaften externen Ausbildern.

SCHEYERER HEIMATKREIS Gegründet 01.02.2003 Ziele: Tradition erhalten, Bräuche fortsetzen, Veranstaltungen durchführen, Benediktusweg und Keltenweg ins Leben gerufen, Maibaumaufstellen 72 Mitglieder, Tendenz steigend Neumitglieder herzlich willkommen Zwei Raüme im Neunerhaus

Kontakt: Vorsitzender Walter Häring, Tel. 08441/18703

SCHLOßKICKER EUERNBACH Fußballfreizeitmannschaft ca. 80 Mitglieder alle ab 18 Sportplatz Euernbach Training Dienstag 18.30 Uhr während der Sommerzeit; Winter kein Training Teilweise Freundschaftsspiele Infos beim Vorsitzenden

17 VEREINE IN SCHEYERN

SCHLOß-SCHÜTZEN EUERNBACH e.V. Der Verein wurde 1976 gegründet und besteht derzeit aus 58 Mitgliedern, wovon 13 noch zur Schützenjugend zählen. Ulrike Moll ist derzeitige Schützenmeisterin. Josef Pfab, der auch Grün- dungsmitglied ist, leitete den Verein viele Jahre erfolgreich, und ist derzeit einziges Ehrenmit- glied. Der Verein hat eine Mannschaft im Rundenwettkampfbetrieb sowie eine Jugendmann- schaft im Nachwuchsbereich beim Sportschützengau Schrobenhausen gemeldet. Als sportliche Aktivitäten während des Jahres zählt das Anfangsschießen, das Weihnachtsschie- ßen, der Gedächtnispokal für den zu früh verstorbenen Schützenmeister Stefan Marquart, das Königsschießen, die Vereinsmeisterschaft sowie das Endschießen, das den Abschluss der Saison bildet. Spontane kleine Preisschießen für die Jugend und den Erwachsenen werden zusätzlich durchgeführt. Als Höhepunkt des Jahres zählt die Proklamation der Schützenkönige. Ein weiterer Höhepunkt ist das jährliche Gemeindepokalschießen zwischen Fernhag, Scheyern und Euernbach. Im letzten Jahr- die Euernbacher waren die Ausrichter - wurde der begehrte Pokal von den Schloß-Schützen mit einer guten Leistung gewonnen.

Die Schloß-Schützen sind seid kurzem auch im Internet unter www.schuetzenverein-euernbach.de vertreten.

SCHÜTZENVEREIN SCHEYERN 1862 e.V. Wie in unserem Vereinsnamen schon zu erkennen ist wurde der Verein im Jahre 1862 gegründet. Nach mehreren Unterbrechungen in den Kriegsjahren sind wir nun seit 1951 ununterbrochen aktiv. Unser Verein zählt derzeit 80 Mitglieder. Unser Vereinsheim, das Salett´l, steht mitten in Scheyern im schönen Klosterbiergarten. Auf 6 Bahnen wird dort ausschließlich mit Luftgewehr und Luftpistole auf die 10 Meter Distanz ge- schossen. Ein modernes Luftgewehr sowie die entsprechende Ausrüstung stellt der Verein jedem Schützen kostenlos zur Verfügung. Sportlich sind wir mit 2 Erwachsenenmannschaften und einer Jugendmannschaft im Schützen- gau Hallertau vertreten. Die Schießsaison fi ndet in der Regel von Oktober – April statt. Immer Donnerstag Abend sind unserer Schießabende bei denen auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt. Interessierte, ob Jung oder Alt, sind jederzeit gerne willkommen. Weiteren Infos erhalten sie beim 1. Schützenmeister Hr. Helmut Schmid, Tel. 08441/84861, [email protected] oder auf unserer Homepage unter www.Schützenverein-Scheyern.de.

SCHÜTZENVEREIN "ZUR LÜFTEN" FERNHAG Gegründet 1963. Mitglieder ca. 80 davon Jugend u.Junioren ca. 20. Vereinsgaststätte ist das Gasthaus Zur Lüften in Fernhag. Schießsaison ist von Oktober bis April, jeweils Freitags Jugend ab 18.00 Uhr, Schützenklasse ab 19.30 Uhr geschossen wird ausschließlich mit Luftdruckgewehren auf 10 Meter Entfernung. Hauptziel der Jugendarbeit ist es, die Jugend an Wettkämpfe des Schützengaus Hallertau heranzuführen. Alle Aktivitäten des Vereins werden unter Vereinsnachrichten im Bayrischen Taferl bekannt gegeben. Jeder Interessierte ob Jung oder Älter kann sich immer freitags unverbindlich informieren. Vorstand und Ansprechpartner: Klaus Förster · St.-Michaelweg 6 · 85293 Reichertshausen-Pischelsdorf e-mail: [email protected] · Tel. 08137/2287 www.schuetzenverein-fernhag.de

18 VEREINE IN SCHEYERN

STS SPORT- UND TURNVEREIN SCHEYERN Drei Großabteilungen führt der STS Sport- und Turnverein Scheyern, der größte Verein in der Gemeinde Scheyern: Fußball (Herren und Damen) mit Jugendarbeit (C und E) – Handball – und Ski. Zusätzlich gibt es besondere Angebote, z.B. Damen und Kindergymnastik, Herrengymnastik. Während die Fuß- ball- und Handballclubs alles um das runde Leder bieten, dürfen die Skifahrer mit schönsten Skiparadiesen und Skigymnastik für Ihre Fitness rechnen.

Die Jugendförderung liegt dem 800 Mitglieder-starken STS ganz besonders am Herzen. Dafür sorgt der 1. Vorstand Edmund Teichmann, der auch gerne Auskünfte über verschiedene Übungs- abende gibt.

Im Vereinsheim am Sportplatz drehen sich die Gespräche auch gerne über andere Dinge als das runde Leder oder Pulverschnee. Geselliges Beisammensein und Gemütlichkeit sind feste Begriffe beim Sport- und Turnverein Scheyern.

SKICLUB SCHEYERN Abteilungsleiter: Anton Bäuml Mitglieder: ca. 100 Ski- und Snowboardkurse Renntraining für Kinder und Jugendliche Teilnahme an verschiedenen Meisterschaften (Verein, Landkreis, Bezirk) Nordic-Walking-Kurse Skigymnastik alle Kurse mit qualifi zierten Übungsleiter/innen Skifl ohmarkt und Saisoneröffnungsfahrt Skifahrer-Stammtisch Wandern, Radfahren, Grillfest und Kinderzeltlager im Sommer Weitere Informationen im Internet unter www.skiclub-scheyern.de

TENNIS CLUB SCHEYERN E.V. Clubadresse: 85298 Scheyern Schöneck · 6 Plätze, Clubheim mit Saisonbewirtschaftung Erster Vorstand: Anton Kronawitter · Internetauftritt: www. tc-scheyern.de Mitglieder: 295 Sportbetrieb: Teilnahme an der Punkterunde des Bayerischen Tennisverbandes mit 7 Erwachsenen- und 4 Jugendmannschaften, Teilnahme an Landkreismeisterschaften, auch periodisch deren Ausrichtung, Clubmeisterschaft, landkreisübergreifendes Hans Schreck - Jugendturnier Training: 4 Übungsleiter, 3 Tennishelfer, Jugendtraining, Mannschaftstraining, Ganzjahrestraining Jugend Vereinsinterne Veranstaltungen: verschiedene wöchentliche Doppelveranstaltungen: Weißwurst-Doppel. Kaffee-Doppel, etc. Schleiferl Anfangs- und Abschlussturnier

19 VEREINE IN SCHEYERN

THEATERVEREIN SCHEYERER BÜHNE E.V. "Zweck des Vereins ist es, das Laientheater, hierbei insbesondere die Tradition des Bayerischen Mundart-Theaters, zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen." Der Verein besteht seit 1991 und bietet – seit 2007 im neuen eigenen Theatersaal – den Zuschauern beste Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre. Zusätzlich zum jährlichen "Dreiakter" und der Insze- nierung der Jugendgruppe werden dem Publikum in lockerer Folge Kleinkunst- und Kabarett- abende mit Künstlern der bayerischen Szene angeboten.

Die Scheyerer Bühne e.V. verfügt über eine gut gepfl egte Homepage: www.scheyerer-buehne.de

Aktive Neu-Mitlieder für alle Bereiche (Bühne, Technik, Bewirtung, Jugend, usw.) sind jederzeit herzlichst willkommen.

VdK SCHEYERN · seit 1949 · ca. 140 Mitglieder SOZIALVERBAND · Treffen 3x jährlich (Weihnachten Hauotversammlung) · Sommergrillfest zusammen mit dem Kriegerverein · Ausfl üge über den Kreisverband · aktive Teilnahme am Volkstrauertag BAYERN · Beratung auf Kreisebene in Pfaffenhofen in der Geschäftsstelle Zukunft braucht Menschlichkeit. Ansprechpartner: Geschäftsstelle in Pfaffenhofen oder Herr Erwin Pfab, Tel. 08441/8793880

WANDERVEREIN SCHEYERN · gegründet 1969 · veranstalten selber einen Wandertag, besuchen 43-45 Wandertage anderer Vereine · Oberbayern · ca. 40 Mitglieder – gerne Nachwuchs · Nordic-Walker willkommen · 1500-2000 Wanderer die nach Scheyern kommen (sehr Beliebt wegen Streckenwahl und Panorama · monatliche Mitgliederversammlung, erster Freitag im Monat im Gasthof Hoiß in Mittelscheyern um 20.00 Uhr · jedes Jahr mehrtägigen Ausfl ug zu verschiedenen Zielen · Helferfest für die Helfer beim Wandertag · www.vr-web.de/schwarzmeier

20 VEREINE IN SCHEYERN

FREIWILLIGE FEUERWEHR EUERNBACH Die Freiwillige Feuerwehr Euernbach wurde 1879 mit Übungen nach den Vorschriften der Dis- triktfeuerwehrlöschordnung gegründet. Bis heute wurden nach unserem Leitspruch „Helfen in Not ist unser Gebot“ unzählige Einsätze abgeleistet. Derzeit leisten 35 Aktive in drei Gruppen durch regelmäßige Übungen ihren freiwilligen Dienst unter Leitung des 1. Kommandant Herbert Ostermeier und 2. Kommandant Robert Mahl. Mit der integrierten Jugendgruppe wird laufend ein guter Nachwuchs gepfl egt. Durch Leistungsprüfungen in allen Stufen wird der gute Ausbil- dungsstand bestätigt. Die technische Ausrüstung, dazu zählen ein modernes TSF mit Zusatzaus- rüstung, fi ndet in dem 1998 neu erstellten Feuerwehrgerätehaus ihren Platz. BILD LIEFERN UND BENENNEN "AGRI-KULTUR-FREUNDE.JPG" Dem passiven Feuerwehrwesen gehören ca. 100 Mitglieder an. Der Vorstandschaft gehören der 1. Vorstand Georg Weinbauer, 2. Vorstand Günter Döllner, Kassier Konrad Pfab und Schriftführer Florian Fränzl an. Mit dem Maibaumfest, Teilnahmen an der Fronleichnamsprozession und vielen weiteren Aktionen, werden gesellschaftliche Kontakte gefördert und bringen so einen weiteren Beitrag zwischen den Menschen in unserer Gemeinschaft.

Weitere Information unter www.feuerwehr-euernbach.de

FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHEYERN Die freiwillige Feuerwehr Scheyern wurde 1874 gegründet und hat ca. 130 Vereinsmitglieder, davon ca. 60 Aktive.

Technische Ausrüstung: LF 16, LF 8, Mannschaftswagen, Atemschutz, Spreizer und Schneidgerät, Gasmessgerät

Aktivitäten des Vereins: BILD LIEFERN UND BENENNEN Übungen in verschiedenen Gruppen Vereinsveranstaltungen wie Kameradschaftsabend, Letzte Freitage, Weihnachtsfeier usw. "AGRI-KULTUR-FREUNDE.JPG" Jährliches Bierfest für die Bevölkerung rund um Scheyern mit Kinderprogramm Jugendgruppe für 12 - 16 Jährige Mädels und Jungs BOS Schüler im aktiven Dienst erwünscht Feuerwehrhaus mit Veranstaltungssaal und Jugendraum Feuerwehrsport

Weitere Informationen und Termine unter www.feuerwehr-scheyern.de

FFW WINDEN BEI SCHEYERN e.V. Die freiwillige Feuerwehr Winden bei Scheyern e.V. wurde 1896 gegründet und hat derzeit 64 Vereinsmitglieder. 31 davon sind im aktivem Dienst. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand Siegfried Metz, 2. Vorstand Josef Thurner, 1. Kommandant Johann Bayerl, 2. Kommandant Andreas Reichhold, Kassier Johann Schmid jun, Schriftführer Rita Reichhold Technische Ausrüstung: 1 Tragkraftspritzenanhänger 1 Mannschaftsfahrzeug BILD LIEFERN UND BENENNEN Da die Feuerwehr der einzige Verein in der Altgemeinde Winden ist, werden hier die sozialen "AGRI-KULTUR-FREUNDE.JPG" Kontakte und das Miteinander zwischen Jung und Alt aufrechterhalten. Aktivitäten des Vereins 8 Übungen zur theoretischen und praktischen Weiterbildung der Aktiven Leistungsprüfungen in allen Stufen Kreuzträger beim Hl. Kreuzfest Himmelträger bei der Fronleichnamsprozession und Teilnahme des Vereins Teilnahme am Volkstrauertag

21 GEMEINDERAT UND GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE

Name/Amt Partei Telefon 1. Bürgermeister Albert Müller WGS 08441/8064-21 Ludwigstraße 2, Scheyern Vorsitzender: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Bauausschuss, Werkausschuss, Schulverband-Hauptschule, Schulverband-Grundschule, Abwasserzweckverband Gerolsbach/Ilm 2. Bürgermeisterin Dr. Katja Limpert FW 08441/83364 Albrechtring 13, Fernhag, Scheyern Jugendbeauftragte der Gemeinde Scheyern Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Schulverband-Grundschule 3. Bürgermeisterin Ottilie Grubwinkler WGS 08441/9144 Fuchsberg 12, Mitterscheyern, Scheyern Vorsitzende: Rechnungsprüfungsausschuss Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss Markus Fiederer SPD 08441/879874 Dr.-Mayer-Str. 11, Scheyern Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss Walter Häring CSU 08441/18703 Niederscheyerer Str. 8, Mitterscheyern, Scheyern Mitglied: Bauausschuss, Abwasserzweckverband Gerolsbach/Ilm Mathias Hofmann WGS 08441/71439 Scheyerer Str. 8, Mitterscheyern, Scheyern Mitglied: Werkausschuss Bernhard Kürzinger WGS 08441/72119 Hohlweg 16, Scheyern Mitglied: Werkausschuss Georg Littel FW 08445/446 Niederfeldring 9, Euernbach, Scheyern Mitglied:Bauausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Abwasserzweckverband Gerosbach/Ilm Paul März BB 08441/803810 Raiffeisenstraße 10, Scheyern Mitglied: Bauausschuss, Schulverband-Hauptschule

22 GEMEINDERAT UND GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE

Name/Amt Partei Telefon Christa Pfab CSU Fernhager Str. 10, 85298 Scheyern Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss Hans-Herbert Mooser WGS 08441/81581 Birkengrund 16, Scheyern Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss Heinz Raith WGS 08441/9212 Metzgerberg 3, Scheyern Mitglied: Bauausschuss, Schulverband-Hauptschule, Schulverband-Grundschule Helmut Reim WGS 08441/71006 Ludwigstraße 59, Scheyern Mitglied: Bauausschuss, Abwasserzweckverband Gerolsbach/Ilm Reinhard Stamm CSU 08441/7464 Sonnenstraße 10, Scheyern Mitglied: Werkausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss Benedikt Steger WGS 08445/928984 Schönberg 4, Scheyern Mitglied: Rechnungsprüfungsausschuss Christoph Wirt (Pater Lukas) BB 08441/752-230 Schyrenplatz 1, Scheyern Mitglied: Hauptverwaltungs- u. Finanzausschuss, Werkausschuss, Abwasserzweckverband Gerolsbach/Ilm Kilian Wiedemann FW 08441/6859 Sonnenstraße 26, Scheyern Mitglied: Werkausschuss Alois Neubauer jun. Ortssprecher der 0160/97301376 Dorfstraße 37, Vieth, Scheyern ehem. Gemeinde Vieth Andreas Reichhold Ortssprecher der 08445/929118 Unterschnatterbach 2, Scheyern ehem. Gemeinde Winden

23 POLITIK IN SCHEYERN

CSU · 55 Mitglieder · jeden dritten Dienstag im Monat Treffen, Ort und Zeit wird im Pfaffenhofer Kurier veröffentlicht Kontakt: Walter Häring · Niederscheyerer Str. 8 · 85298 Scheyern · Tel. 08441/18703

BÜRGERBLOCK · freie Organisation · kein Vorstand Ansprechpartner: Pater Lukas Wirth, Tel. 08441/752-230 · Paul März, Tel. 08441/8038-10

FREIE WÄHLER GEMEINDE SCHEYERN 2. Bürgermeisterin, Dr. Katja Limpert, Fernhag, Leiterin der Nachbarschaftshilfe. Der eingetragene Verein "Freie Wähler Gemeinde Scheyern" hat 22 Mitglieder. Die Versammlungen fi nden im zweimonatlichen Rhythmus mit Beginn Januar, jeden 1. Montag im Monat statt. Versammlungsort ist das Gasthaus "Refl e" in Euernbach oder das Gasthaus "Zur Lüften" in Fernhag. Die Versammlungen sind öffentlich. 1.Vorsitzender der Freien Wähler Scheyern: Karlheinz Reil, Scheyern Tel. 08441/1365, E-Mail: [email protected] Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Kilian Wiedemann, Scheyern Tel. 08441/6859, E-Mail. [email protected] Internetadressen: www.fw-gemeinde-scheyern.de · www.fw-scheyern.de

FRAUEN-UNION SCHEYERN Die Frauen-Union ist die zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU. Der Ortsverband Scheyern zählt z.Zt. 39 Mitglieder und stellt eine Gemeinderätin. Ansprechpartnerin: Christa Pfab, Tel. 08441/2483, e-mail: [email protected]

SPD · 10 Mitglieder · Versammlung Wirtschaft ehem. Kajetan in Scheyern (genaues im Pfaffenhofer Kurier) ca. alle sechs Wochen Markus Fiederer, Tel. 08441/879874, e-Mail: [email protected]

WÄHLERGRUPPE GEMEINDE SCHEYERN · 43 Mitglieder · gegründet 1978 · Versammlung (im Gasthaus Hoiß in Mitterscheyern) jeweils erster Mittwoch in ungeraden Monaten; Grillfest im Juli · derzeit 7 Mitglieder im Gemeinderat · stellt 1. Bürgermeister Ansprechpartner: Hans-Herbert Mooser, Tel. 08441/81581, www.wgs-scheyern.de

Mitglieder Gemeinderat Scheyern

24 ANGEBOTE FÜR JUNG UND ALT

KINDERCHOR SCHEYERN Alle sangesfreudigen Kinder von ca. 7 bis 14 Jahren sind zu den wöchentlichen Chorproben eingeladen. Entsprechend den Anlässen umfasst das Repertoire ernste und lustige Kinderlieder, liturgische Lieder und Messen. In den letzten Jahren wurden u.a. zwei Musicals gestaltet (Weißt du, wo der Himmel ist?, Wie ein Schmetterling) und eine CD mit Kinderliedern aufgenommen. Interessierte Kinder dürfen gerne bei den Chorproben zum „Schnuppern“ vorbeikommen. Infor- mationen bei Alice Köstler-Hösl, Tel. 08441/71360.

AKTIONSGRUPPE SONNENBLUME In dieser Gruppe sind Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Es gibt die unterschiedlichsten Akti- vitäten, wie z.B. Kindermusicals (Der Regenbogenfi sch - Wir suchen die Liebe), Familienmusicals (Weißt du wo der Himmel ist? - Wie ein Schmetterling), Krippenspiele für die Kindermette, Fa- schingstänze, kleine Theaterstücke, Sketche, Rollenspiele usw. Immer wieder gibt es gemeinsame Aktionen mit dem Kinderchor und der Instrumentalgruppe. Informationen bei Veronika Feld- mann, Tel. 08441/495794.

NACHBARSCHAFTSHILFE SCHEYERN Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern un- ter Trägerschaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und Euernbach und von der politischen Gemeinde. Die Arbeit der Nachbarschaftshil- fe ist offen für alle Hilfesuchenden ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. Die MitarbeiterInnen der Nachbarschaftshilfe sind vertraglich zur vollständigen Verschwiegenheit verpfl ichtet. Die Nachbarschaftshilfe bietet Unterstützung, die sich jeder leisten kann. Nicht je- der Dienst kann kostenlos erbracht werden. Niemand soll jedoch aus fi nanziellen Gründen auf Hilfe verzichten müssen. Nähere Informationen gibt es bei der Einsatzleitung Dr. Katja Limpert, Tel. 08441/83364, im Pfarrbüro Scheyern, Tel. 08441/752-182 und auch direkt im Caritas Zentrum Pfaffenhofen, Spitalstraße 7, Tel. 08441/80830. Folgende Dienste werden angeboten:

KRANKEN- UND ALTENHILFE, HAUSHALTSHILFE, FAMILIENHILFE, BABYSITTER / TAGESMÜT- TER, KINDERPARK, MUTTER-KIND-GRUPPEN, MITTAGSBETREUUNG, HAUSAUFGABENBE- TREUUNG, FERIENBETREUUNG

25 KIRCHE IN SCHEYERN

PFARRGEMEINDE HEILIG KREUZ/MARIÄ HIMMELFAHRT SCHEYERN Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, Tel. 08441/752-181, Fax: 08441/752-246 E-mail: [email protected], Homepage: www.pfarrei-scheyern.de Informationen: Pfarrbüro: Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Pfarrbote: erscheint monatlich – über Internet abrufbar / liegt in der Basilika aus Gottesdienste Hl. Messen am Sonntag: 7.30 Uhr, 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 19.00 Uhr Vesper am Sonntag: 16.30 Uhr Hl. Messen Mo – Sa: für die genauen Zeiten bitte den Pfarrboten beachten Kinder Wortgottesfeier: 10.00 Uhr jeden 1. Sonntag Kapitelkirche Familiengottesdienst: 10.00 Uhr jeden 2. Sonntag Basilika Jugendvesper: 19.30 Uhr Freitag unregelm. Kapitelkirche Feste – Feiern – Anlässe Taufen, Hochzeiten, Beichte, Krankensalbungen, Trauerfälle, Kommunionfest, Versöhnungsfest, Firmung – Informationen dazu im Pfarrbüro Gruppierungen Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Liturgische Kreise, Kranken-Besuchsdienste, Basilika-MinistrantInnen, Offener Singkreis, kfd-Frauensingkreis, Seniorenkreis, Pfarrbücherei

PFARRGEMEINDERAT UND KIRCHENVERWALTUNG Diese beiden offi ziellen Gremien werden regelmäßig neu gewählt. Sie beraten und entscheiden über wichtige Pro- jekte der Pfarrgemeinde und gestalten das Gemeindeleben aktiv mit. Anliegen und Anfragen können direkt an die PGR Vorsitzenden, bzw. an den Kirchenpfl eger gerichtet werden. Die aktuellen Verantwortlichen stehen in der Schyrenrundschau oder können im Pfarrbüro erfragt werden.

LITURGISCHE KREISE Die Gottesdienste leben von vielfältigem ehrenamtlichem Engagement. Neben den MinistrantInnen sind dies vor al- lem die LektorInnen und KommunionhelferInnen. Eigene Gruppen kümmern sich darüber hinaus um die Gestaltung von regelmäßigen Kinder-Wortgottesfeiern und Familiengottesdiensten. Weitere Teams gestalten einmal pro Woche eine Wortgottesfeier im Caritas Altenheim St. Joachim und Anna.

BASILIKA MINISTRANTINNEN Einen Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit bilden die MinistrantInnen. Neben der Möglichkeit, in anspruchs- vollen und vielfältigen Gottesdiensten zu ministrieren, werden u. a. eigene Gruppenstunden für jüngere und ältere Minis, der jährliche Dekanats-Ministrantentag und ein Zeltlagerwochenende angeboten. Ein guter Einstieg ist nach der Kommunionfeier, aber auch in einem späteren Alter möglich.

OFFENER SINGKREIS Etwa alle 4 Wochen lädt Gemeindereferent Johannes Seibold zu einem offenen Singen am Freitag um 19.30 Uhr in das Pfarrlokal ein. Einzige Voraussetzung ist die Freude am Singen. Gesungen werden einfache Chorsätze mit vorwiegend spirituellem Hintergrund. InteressentInnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbeikommen.

SENIORENKREIS Der Seniorenkreis trifft sich vorwiegend am 2. Sonntag im Monat im Pfarrtreff zu Vorträgen, Filmen und zu Kaffee und Kuchen. Ein Ausfl ug und ein großer Seniorennachmittag runden das Jahresprogramm ab.

PFARRBÜCHEREI - viele Bücher gerade für Kinder! 1920 wurde im Kloster Scheyern eine Volksbibliothek eröffnet, die heutige Pfarrbibliothek im Klosterhof unter den Arkaden. Derzeit stehen den Leserinnen und Lesern 5900 Bänder, davon alleine 2560(!) Kinder- und Kindersach- bücher zur Verfügung. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen keine Ausleihgebühr! Die Öffnungszeiten sind jeweils sonntags von 9.00 bis 11.00 Uhr und mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr.

26 KIRCHE UND RATHAUS

PFARREI MARIÄ HEIMSUCHUNG EUERNBACH Oberhofstr. 17, 85276 Tegernbach, Tel. 08443-425, Fax: 08441-915994 E-mail: [email protected], Homepage: www.kirche.tegernbach.de

Informationen: Pfarrbüro-Stunden: Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr

Amtsstunden in Euernbach am Mittwoch nach dem Gottesdienst im Pfarrhof (oder nach Vereinbarung)

Gottesdienste: Die genauen Zeiten für Gottesdienste, Termine und Veranstaltungen bitte den Pfarrbrief beachten (über Internet abrufbar).

Orff Sing- und Spielgruppe: Mittwoch, 15.00 bis 17.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 bis 11.00 Uhr Seniorennachmittag: jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr

EVANGELISCHE PFARREI Pfarrbüro: Moosburger Str. 2, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm, Tel. 805060, Fax: 805061 Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr

Örtliche Kirchenvorsteher und Ansprechpartner: Roland Gronau, Giselastr. 3, Tel. 1627 Jörg Johannsen, Dr.-Mayer-Str. 1 a, Tel. 803985 Dr. Max von Schenckendorff, Sonnenstr. 15, Tel. 82903

WIR SIND FÜR SIE DA – RATHAUS SCHEYERN Ludwigstraße 2, 85298 Scheyern Telefon 0 84 41/8064-0 Fax: 0 84 41/8064-64 E-Mail: [email protected] Homepage: www.scheyern.de

Parteiverkehr: Mo.-Fr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bauhof Leitung: Tel. 08441/82022 Wasserwart: Tel. 0172/8352648 Klärwärter: Tel. 0173/8956730

Grundschule Scheyern Hochstraße 19 Tel. 08441/80098-21

Hauptschule: J.A.-Schmeller-Volksschule Scheyern Marienstraße 29 Tel. 08441/80630

Kindergarten "Froschkönig" Scheyern Hochstraße 32 Tel. 08441/82984

Kindergarten "St.Martin" Scheyern St.-Martin-Str. 1 Tel. 08441/3904

27 SCHEYERN

Notizen

28 SCHEYERN Die Wohlfühlgemeinde