Hausruckviertel Winter 2019/2020

Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr.

Unser Büro ist vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Jänner geschlossen.

© 123rf, Gita Kulinica Gita Kulinica © 123rf, Wir sind ab 7. Jänner 2020 wieder für Sie da.

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Unsere Pensionen sind fi nanzierbar Jede Verbesserung bei den Pensionen wird zum Anlass genommen, die Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems nach dem Umlageverfahren öffentlich in Frage zu stellen. Dabei wird auch nicht zurückgescheut, Horrorzahlen an die Wand zu malen.

Die Fakten sehen anders aus. Die luten Euro-Beträgen rückläu g. Bei PRIVATE PENSIONEN Ausgaben für die gesetzlichen Pensi- den Beamtenpensionen, die ein ande- Auch kapitalgedeckte private Pen- onen, gemessen an der Wirtschaftsleis- res System haben, werden die Ausga- sionen lösen das Problem, dass die tung, steigen trotz starker Zunahme der ben des Staates durch bereits beschlos- Menschen älter werden und mehr PensionistInnen von derzeit 13,8 % auf sene Änderungen kräftig zurück gehen. PensionistInnen auf die aktiven Beitrags- lediglich 15 % bis Mitte der 2030er Jahre zahlerInnen kommen, nicht. Auch hier an und werden nachher bis 2070 wie- VERTEILUNG DER BUNDES- werden die Pensionen immer aus der der auf 14,3 % zurück gehen. BEITRÄGE (AUSFALLHAFTUNG) aktuellen Wirtschaftsleistung gezahlt, Die Pensionen der ArbeitnehmerIn- auch hier kommen also die Erwerbs- FINANZIERUNG DER GESETZ- nen werden fast zur Gänze aus Beiträ- tätigen für die PensionistInnen auf. Im LICHEN PENSIONSVERSICHERUNG gen nanziert. Der Bundesbeitrag aus Gegensatz zu den gesetzlichen Pensi- Die Finanzierung der gesetzlichen Steuermitteln (Ausfallshaftung, ohne onen sind private Pensionen jedoch den Pensionsversicherung wurde seinerzeit Ausgleichszulagen) betrug für sie 2018 Risiken der Kapitalmärkte ausgesetzt. so konzipiert: 1/3 Beiträge der Arbeit- nur 12,3 Prozent. Für die PV der Gewer- Durch die Finanzkrise 2008 wurden die nehmerInnen, 1/3 der ArbeitgeberIn- betreibenden beträgt der Bundesbei- Guthaben für die private Altersvorsorge nen und 1/3 Bundesbeiträge aus Steu- trag 36,3, bei den LandwirtInnen 84,3 massiv entwertet. Zudem sind die Ver- ermitteln. Diese sind für die sozialen Prozent. Sie zahlen 18,5 bzw. 17 Pro- waltungskosten höher und die Versiche- Aspekte im Pensionssystem und sie zent an Beiträgen ein, bei den Arbeit- rungskonzerne müssen Werbeausgaben sind bedeutend niedriger, als das sei- nehmerInnen werden hingegen 22,8 und Gewinne verdienen. Bei der priva- nerzeit angenommene Drittel. In den Prozent einbezahlt (Arbeitnehmer- und ten Pensionsvorsorge müssen die Arbeit- letzten Jahren waren sie sogar in abso- Arbeitgeberbeitrag). geber keine Beiträge leisten und es gibt keine jährliche Anpassung der Pensions- Trotz mehr Pensionen bleiben die Pensionsausgaben stabil leistung. Es muss immer wieder festge- stellt werden, dass bei bestehenden pri- 30 % vaten Pensionen die Versprechungen 30,4 % 25 % nicht eingehalten werden können. 18,6 % 20 % BENEIDENSWERTES SYSTEM

15 % Schon bei der Beschlussfassung des ASVG vor über 60 Jahren wurde die Un - 10 % nanzierbarkeit behauptet, sie ist bisher 5 % nicht eingetreten. Damit unsere Älteren

0 % sorgenfrei und ohne Armut leben kön- nen braucht es eine gute wirtschaftliche 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 2062 2064 2066 2068 2070 Entwicklung, eine gute Beschäftigungs- Anteil der über 65-jährigen Staatliche Ausgaben lage, wenige Arbeitslose, Löhne und an der Bevölkerung für Pensionen in % des BIP Gehälter, die die ArbeitnehmerInnen Quelle: EU-Kommission, Länderbericht für Österreich; Eurostat / Kontrast.at am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben Bundesbeitrag in Prozent der Pensionsausgaben 2018 lassen. Nicht das gesetzliche Pensions- alter darf angehoben werden, sondern Pensionsversicherung das tatsächliche Antrittsalter soll durch 12,30 % der ArbeitnehmerInnen bessere Arbeitsbedingungen steigen. Pensionsversicherung Das Umlageverfahren ist bei Ver- 36,30 % der Gewerbetreibenden lässlichkeit und Lebensstandardsiche- Pensionsversicherung 84,30 % rung für die ältere Generation überle- der Bauern gen. Andere Länder, die in den letzten 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Jahrzehnten ihre Pensionssysteme pri- Quelle: Jahresbericht der österreichischen Sozialversicherungen vatisiert haben, beneiden uns.

2 wir l Winter 2019/2020 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Wir sitzen im selben Boot

Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna , © Lukas Beck Dennis Russel Davies, © Christian Herzenberger Manche Junge werfen uns Alten pauschal vor, Kulturtipps die Erde kaputt zu machen. Doch wir sitzen Brucknerhaus Linz im selben Boot und Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die brauchen gemeinsame Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. Strategien.

Mi, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala Es sieht so aus als gäbe es Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch, einen Zwist der Generatio- Orgel: Bernhard Prammer. nen wegen des Klimas. Wir Mi, 22. 1. 2020 19.30 Uhr | Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna hören, dass das Klima aus Das 18-köp ge Orjazztra Vienna ist mit 2 Bässen, 2 Schlagzeugen, den Fugen gerät, die Pol- Klavier, 6 Holz- und 6 Blechbläsern besetzt. kappen schmelzen, viele Komponist und Leitung: Christian Muthspiel Arten dieses Planeten aus- Do, 23. 1. 2020, 19.30 Uhr | Benjamin Beilman & Danae Dörken gestorben sind. Die Fridays- Von alten und neuen Welten – Violine: Benjamin Beilman, for-Future-Generation pro- Klavier: Danae Dörken testiert daraufhin und wirft unserer Generation pauschal Mi, 12. 2. 2020, 19.30 Uhr | Dennis Russel Davies & Filharmonie Brno vor, ihr die Zukunft zu rauben. Filharmonie Brno, Dirigent: Dennis Russel Davies Wir Älteren, die es immer Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] gut gemeint haben mit unse- Landespräsident Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. ren Kindern und Enkelkin- Konsulent Heinz Hillinger dern, sind vor den Kopf gesto- ßen, und erzählen den jungen Menschen, dass sie zur privilegiertesten Generation seit Men- schengedenken gehören. Sie haben mehr an Bequemlichkeit, tolle Freizeitangebote, grö- ßere Bildungschancen, mehr Mobilität, bessere medizinische Betreuung und Konsummöglich- keiten denn je. Und während wir uns da in einen Generati- © by Lukas Beck Lukas © by onenkon ikt treiben lassen, sitzen die wahren Verursacher im Trockenen. Es sind einige Kon- Wiener Johann Strauß zerne, die skrupellos die Ressourcen des Plane- ten vergeudet, ganze Landstriche verwüstet und Orchester Menschen ausgebeutet haben, damit sie noch mehr und mehr Pro t machen können. 1. Mai 2020, 18 Uhr im Brucknerhaus Linz. Wir Alten und die Jungen – wir sitzen im sel- Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987 ben Boot und wir wollen, dass dieses Boot in unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday eine schöne Zukunft segeln kann. Wir brauchen im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach gemeinsame Lösungen und Strategien. Denn dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- wir haben einen Generationenvertrag und kein tro Johannes Wildner geplant. Generationenproblem. Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro), Auf eine schöne Zukunft ho t Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger

wir l Winter 2019/2020 3 Grieskirchen-Eferding Bezirkskegelmeisterschaft

Aistersheim

Tapfer schlugen sich unsere Bezirkskegelmannschaften beim Vorbewerb der Landesmeis­ terschaft in Wels. Aschach-Hartkirchen-Haibach 1 – 2

Aistersheim Martina Wolkerstorfer 90., Gertrude Prandt- Der PV Aistersheim veranstaltete für die ner 90. Geburtstag sowie Maria und Johann ältere Generation ein Stelzenessen frisch Kaindlstorfer zur Diamantenen Hochzeit. vom Grill in Gaspoltshofen und für die etwas Jüngeren ein Horuckbratl am Abend Bad Schallerbach in Entern. Alle waren begeistert über diese Unser Mehrtageausflug vom 14. – 17. Köstlichkeit, welche die Älteren früher teil- Oktober führte uns zu den Trüffeltagen weise selbst hergestellt haben. Auch jene, nach Istrien. Bei der Anreise besichtigten die dieses besondere Schmankerl nicht wir die Adelsberger Grotte in Postojna. Der kannten (Gesurtes, Stöckelkraut, Knödel und Höhepunkt am zweiten Tag war die Fahrt Kartoffeln in der Rein) waren überrascht. zur Trüffelsuche in der Nähe von Buzet. Nach einem kulinarischen Picknick wurde Aschach-Hartkirchen- bei einem Spaziergang die Trüffelsuche mit Haibach Hunden präsentiert. Anschließend ging es Traditionell ist unser Herbstwandertag in zum Mittagessen mit Trüffelspezialitäten Haibach ob der Donau. 70 Mitglieder wan- und musikalischer Umrahmung. Am nächs- derten von der Hoamat rund um Haibach und ten Tag unternahmen wir einen Ausflug an Bad Schallerbach 1 – 2 wieder zurück zum Gasthaus, wo wir das die slowenische Riviera. Wir bewunder- Mittagessen einnahmen und den Nachmit- ten die sehenswerte Altstadt von Piran mit tag gemütlich ausklingen ließen. Ein großes ihren Baudenkmälern venezianisch-italieni- Aistersheim. Stelzenessen. Dankeschön an die Mitglieder von Haibach, scher Architektur. Von diesen vielen schönen Aschach-Hartkirchen-Haibach. welche diesen Wandertag organisierten. Erlebnissen erfüllt, traten wir am letzten Tag 1 Die Wanderer. Wir gratulieren: Maria Roiter zum 60., Sieg- über Udine die Heimreise an. 2 Das Diamantene Hochzeitspaar. fried Gessl 60., Hermine Knoll 60., Gertraud Der Tagesausflug am 24. Oktober führte Bad Schallerbach. Endl 60., Christine Plakolm 70., Maria Rei- uns bei herrlichem Herbstwetter nach Grü- 1 – 2 4-Tage-Ausflug nach Istrien. singer 70., Brigitta Hinterberger 70., Edel- nau. Die Bergstraße brachte uns auf 1200 m Gallspach. traud Allerstorfer 75., Auguste Fallwickl 75., Seehöhe zum Hochberghaus, Stützpunkt für Wir wünschten Adolf Pucher alles Gute zum 80. Geburtstag.

4 wir l Winter 2019/2020 Grieskirchen-Eferding

Wanderer und Erholungssuchende. Viele von gab es zu bestaunen. Kleine Wanderungen uns unternahmen eine kurze Wanderung. und eine Stärkung am Schinkenhof Kodila Wir gratulieren: Franz Grottenthaler zum brachten uns nette Abwechslung. 80., Berta Hofer 88., Ephraim Öhlinger 91. Wie jedes Jahr im Herbst haben wir auch Geburtstag. heuer wieder beim Mechtl in Rottenbach Entenbraten bestellt. Das Gasthaus ist für Eferding das gute Essen bekannt. Gallspach Wir gratulieren: Hildegard Peischl-Vincourek Unsere tanzfreudigen Mitglieder besuch- zum 80., Eleonore Füreder 82., Karoline Dichtl ten die Bälle in Grieskirchen, Waldzell und 84., Maria Mayr 85., Maria Rotzer 89., There- Taufkirchen, um bei Musik das Tanzbein zu sia Hufnagl 94. Geburtstag. schwingen. Wir gratulieren: Friederike Petereder zum Gallspach 65., Albert Wieländer 75., Maria Strumberger 14 Personen besuchten den Herbstball 80., Amalia Summer 80., Franz Mospointner der OG Grieskirchen und tanzten fleißig. 81., Anna Kogler 90. Geburtstag. Am 16. Oktober fuhren 55 Personen Geboltskirchen 1 – 2 auf die Blaa-Alm nach Altaussee. Bei der Grieskirchen Ausseer Lebkuchenmanufaktur legten wir Am 4. Oktober konnten wir bei unserem einen Zwischenstopp ein. Die Blaa-Alm Herbstball viele Ehrengäste und Mitglieder liegt eingebettet in der Bergwelt zwischen aus den Nachbarortsgruppen begrüßen. Für Loser und Sandling auf ca. 1000 m See- Tanz und Unterhaltung sorgte Pepi Dobler. höhe. Nach dem Mittagessen konnten wir Bei der reichhaltigen Tombola gab es viele bei strahlendem Sonnenschein einen Spa- schöne Preise zu gewinnen. Einen herzlichen ziergang durch das herrliche, herbstliche Dank den Spendern, den BallbesucherInnen Almgebiet unternehmen. Nach einer Kaf- und den fleißigen MitarbeiterInnen. feepause auf der sonnigen Terrasse traten Im kommenden Jahr haben wir jeden 2. wir die Heimreise an. Dienstag im Monat in der Manglburg unse- Grieskirchen Haag am Hausruck 25 Personen reisten am 25. Oktober ren Pensionistennachmittag. zur Firma Gourmetfein nach Michaelnbach. Wir gratulieren: Maria Berger zum 81., Ger- Nach einer kurzen Betriebsbesichtigung und trude Gugerbauer 81., Alois Lang 83., Herbert Einkaufsmöglichkeit konnten wir die ver- Langanger 83., Pauline Hangl 88., Josef Scha- schiedenen Sorten Leberkäse genießen. ringer 87., Richard Dieplinger 88., Maria Wal- Wir gratulieren: Alois Freilinger zum 81., ter 90., Pauline Erdpresser 90., Mathilde Ant- Heinrich Leeb 81., EV Gottfried Schauer linger 92., Maria Diensthuber 95. Geburtstag. 82., Alois Preletzer 83., Eleonore Burndor- fer 85., Berta Fasthuber 86., Johann Lehner Haag am Hausruck 88., Rupert Ecker 90., Maria Innerebner 94. Wir besuchten die Herbstbälle der OG Geburtstag. Grieskirchen und Taufkirchen-Hofkirchen mit jeweils zehn Personen. Gaspoltshofen-Altenhof Am 18. Oktober trafen wir uns im GH Als Dankeschön für die aktive Mitarbeit Hatzmann zu einer Fotoschau. Viele Mit- gab es bei unserer besinnlichen Adventfeier glieder kamen und bestaunten die Bilder der kleine Geschenke. Veranstaltungen 2018. Mit Wehmut betrach- Wir gratulieren: Johann Staudinger zum 83., teten wir auch Bilder von Mitgliedern und Franziska Neuhofer 95. Geburtstag. Freunden, die nun leider nicht mehr unter uns weilen. Nach einer Pause, in der wir Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 Geboltskirchen uns Kaffee und Kuchen schmecken ließen, Viele Mitglieder nahmen an unserem sahen wir noch Fotos von Lourdes. Es war Geboltskirchen. Herbstausflug zum Schiederweiher teil. ein schöner, gesellschaftlicher Nachmittag. 1 Ausflug zum Schiederweiher. 2 Ausflug Moravce. Das Wetter hätte nicht schöner sein kön- Wir bedanken uns recht herzlich bei unse- Grieskirchen. nen und so verbrachten wir in Hinterstoder rem Schriftführer Herbert Schiffelhumer für EV Alfred Petermandl gratulierten wir zum 80. Geburtstag. einen wunderschönen Tag. die Zusammenstellung der interessanten Haag am Hausruck. Die Therme Moravce besuchten wir vom Fotopräsentation. Wir gratulierten Pauline Silian zum 93. Geburtstag. 21. – 25. Oktober. Bei dieser Reise führte Wir gratulieren: Martha Silian zum 70., Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. uns ein Ausflug in das Haus der Orchideen. Johann Artner 75., Helma Swoboda 75., Ger- 1 – 2 Gute Laune herrschte beim Stelzenessen. Auch einen wunderschönen Tropengarten trude Huber 81. Geburtstag.

wir l Winter 2019/2020 5 Grieskirchen-Eferding

Hinzenbach ard Bruckbauer 70., Hildegard Feit 81., Agnes Der Jahresrückblick am 16. Oktober war Augeneder 83., Mathilde Gari 83., Hermann ein toller Erfolg. Josef Zeller, der diesen wie Pfeiffer 84., Berta Hegele 85., Otto-Karl Wei- jedes Jahr erfolgreich gestaltete, konnte alle denholzer 86., Hubert Dannerbauer 86., Franz Mitglieder im Kultursaal begeistern. Ein gro- Pointner 86., Johann Pfeiffer 87., Josef Kal- ßes Dankeschön. tenhauser 88., Pauline Huber 88., Anna Kalt- Am 24. Oktober besuchten wir die Firma eis 89., Rosina Humer 93. Geburtstag. Adler und am Nachmittag ließen wir uns beim Oktoberfest der Firma – inkl. Weiß- Peuerbach wurst und Brezen – von den Donautalern An der 9. Fit-Wanderung am 16. Okto- unterhalten. Viele nutzten die Gelegenheit ber nahmen 19 PensionistInnen teil. Start das Tanzbein zu schwingen. Mitgefahren und Ziel waren beim Hofwirt in Michaeln- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling sind auch Mitglieder der OG Fraham und bach. Die Strecke wurde von Alfred Frei- Eferding. linger ausgesucht. Bei gutem Wanderwet- Wir gratulieren: Josef Zeller zum 80., Erika ter war man nach 1 ¾ Std. Gehzeit wieder Mayer 80., Rosa Windhager 81., Steffi Schi- beim Ausgangspunkt. ckerbauer 86., Johanna Almesberger 94. Vom 21. – 24. Oktober gab es einen tol- Geburtstag. len Herbstausflug. Nach dem Besuch der Adelsberger Grotte (Slowenien) ging die Natternbach Reise nach Umag in Kroatien. Das Hotel 38 Personen nahmen am Ausflug zur und die Kost waren ausgezeichnet. Da es Firma Adler teil. Am Vormittag wurde uns noch sehr warm war, nutzten einige die eine Modenschau vorgeführt. Im Anschluss Gelegenheit im Meer zu baden. Ein Erleb- gab es die Möglichkeit einzukaufen. Nach nis der besonderen Art war die Trüffelernte. dem Mittagessen fuhren wir zum Bauern- Mit zwei Mischlingshunden ging es auf die theater nach Schleißheim. Bei dem Stück Suche nach den Kostbarkeiten und tatsäch- „Die Modenschau im Ochsenstall“ wurden lich wurde einer von ihnen fündig. Bei kroa- unsere Lachmuskeln stark beansprucht. tischer Musik mit Gesang, gutem Wein und Bevor wir die Heimreise antraten, kehrten Produkten aus der Region wurden wir über wir zu einer kleinen Jause ein. die Trüffelsuche informiert. Die Rückreise Wir gratulieren: Ingeborg Zöchmann zum 75., ging über Triest, Friaul (Lavendelplantagen) Agatha Barth 91. Geburtstag. zurück in die Heimat. Wir gratulieren: Elfriede Engetsberger zum Neukirchen am Walde- 70., Christa Ertl 75., Franz Schatzl 81., Paul Schlüßlberg 1 – 2 Eschenau-St. Aegidi Schneeberger 82., Eleonore Peham 93. Wir besuchten die Bälle der OG Enzen- Geburtstag. kirchen und Taufkirchen-Hofkirchen. 20 Mitglieder interessierten sich für den Schlüßlberg Hörvortrag der Firma Neuroth mit anschlie- Der letzte Ausflug im Jahre 2019 führte ßendem Gehörschnelltest. uns nach Winklarn zum Straußenhof Ebner. Das Stelzenessen beim Stiegenwirt in Nach einer interessanten und unterhaltsa- Diersbach war wieder ein Gaumengenuss. men Führung mit Verkostung besuchten Wir gratulieren: Hermann Scheuringer zum wir nachmittags das Weingut Fink mit Kel- 82., Herta Hauser 87., Walter Passesreiter lerführung. 89. Geburtstag. Die traditionelle Wanderung am National- feiertag führte von Gebersdorf rund um den Waizenkirchen 1 – 3 Neumarkt-Kallham- Magdalenaberg in Bad Schallerbach. Bevor Pötting-Wendling wir uns beim Schönagl labten, besuchten wir Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Der Ausschuss möchte den vielen flei- Gerhard Thaler, der uns seine wunderschö- Wir gratulierten Elisabeth und Friedrich Hummer zur Goldenen Hochzeit. ßigen Frauen und Männern für die Mithilfe nen Schnitzereien zeigte und seine Schnitz- Peuerbach. bei unseren Veranstaltungen Danke sagen. kunst vorführte. Wir bedanken uns recht 1 Ernestine Bremberger gratulierten wir zum 85. Geburtstag. Wir haben viele schöne Veranstaltungen herzlich für die Gastfreundschaft. 2 4-Tage-Ausflug nach Istrien. und Reisen im Jahresprogramm 2020 und Wir gratulieren: Georg Irkuf zum 60., Gertrude Schlüßlberg. bitten um zahlreiche Teilnahme. Milla 65., Maria Wagner 65., Mag. DI. Johann 1 Besuch im Straußenhof. Wir gratulieren: Robert Schanner zum 65., Demelmair 70., Brigitte Scheiböck 70., Josef 2 Weinverkostung. Anton Waldauer 65., Erika Furthmayr 70., Edu- Scheuringer 70., Mathilde Wenidoppler 80.,

6 wir l Winter 2019/2020 Grieskirchen-Eferding

Peuerbach 1 – 2 Wilhelm Schantl 84., Anton Rader 96., Mar- derschönen Almsee, wo uns im Seehaus tina Frühauf 98. Geburtstag. Schweinsbratl oder Schnitzel serviert wur- den. Am Nachmittag führte uns der Ober- Taufkirchen-Hofkirchen förster rund um den Almsee. Der am 19. Oktober abgehaltene Ball Wir gratulieren: Helmut Schildberger zum unserer Ortsgruppe war wieder gut besucht. 70., Georg Ecker 70., Ernst Angerer 75., Wir konnten viele Mitglieder anderer Orts- Josef Kloimstein 80., Hildegard Grafe 95. gruppen begrüßen. Bei der Tombola gab es Geburtstag. tolle Preise zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen HelferInnen und Spendern. Weibern Wir gratulieren: August Stuhlberger zum 60., Bei der Fahrt ins Blaue am 10. Oktober Hermine Listberger 65., Herbert Waslmayr 81., haben 42 Personen fleißig geraten, wohin Karoline Penzinger 83., Maria Hager 83., Berta die Fahrt wohl gehen wird. Bald lüftete sich Loizenbauer 86. Geburtstag. das Geheimnis. Den ersten Zwischenstopp machten wir in Hinterstoder. Hier besuch- Waizenkirchen ten wir das Ausstellungshaus ALPINEUM. Unsere Fahrt ins Blaue ging heuer nach Auf fünf Ebenen werden die Holzarbeit ver- Großraming zum größten privaten Kutschen- gangener Tage, die Geschichte des Winter- museum Österreichs. Über 80 Fahrzeuge sports sowie der Skirennlauf und das Ret- Wallern an der Trattnach 1 – 3 sind auf 1200 m² untergebracht. Landwirt- tungswesen im Gebirge dargestellt. Aber schaftliche, bürgerliche und adelige Fortbe- das war noch nicht unser Ziel. Wir fuhren wegungsmittel stehen im Mittelpunkt. Das weiter über die 10 km lange Panorama- Museum zeigt auch Kutschen von Persön- straße zu den Hutterer Böden. Auf 1420 m lichkeiten, wie z. B. den Schlitten mit dem Seehöhe befindet sich die Lögerhütte. Hier Josef Werndl fuhr oder die Prunkkarosse der war das Ziel erreicht. Nach dem Mittages- Linzer Diözesanbischöfe. Auch das Zubehör sen hatten wir genügend Zeit um zu wan- rund um Kutsche und Pferd wurde besich- dern. Wir genossen den herrlichen Blick auf tigt. Außerdem ist in der Sammlung die die schon mit Schnee bedeckten Berggipfel. Heimatstube Großraming integriert, welche Vor uns lagen das Tote Gebirge mit Spitz- einen authentischen Einblick in das Leben mauer sowie Großer und Kleiner Priel. Bevor der Ennstaler Bevölkerung im 19. Jh. bie- es wieder heimwärts ging, sorgte das „Alm- tet. Das zweite Ziel war die Besichtigung hütten-Trio“ für gute Stimmung. der Wallfahrtskirche Maria Neustift. Der Wir gratulieren: Johann Lindlbauer zum Abschluss des gelungenen Ausfluges fand 70., Adolf Pointner 80., Franziska Wastlbauer in Zottensberg bei Hausmusik statt. 83., Hedwig Pramendorfer 87. Geburtstag Wir gratulieren: Marianne Gföllner zum 65., und Anna und Josef Hamedinger zur Eiser- Weibern 1 – 2 Maria Kluczny 70., Theresia Kriegner 80., nen Hochzeit. Heinrich Oberndorfer 80., Richard Koch 81., Waizenkirchen. Adolf Schatz 83., Josef Steinmair 85., Albin Wir trauern Wir gratulierten 1 Maria Angert zum 85. sowie Hausleitner 89., Sara Gref 99. Geburtstag. Gaspoltshofen-Altenhof. Elfriede 2 Franz Mair und 3 Cäcilia Karrer zum 80. Geburtstag. Ehrengruber 88. Wallern an der Trattnach. Wallern an der Trattnach Hinzenbach. Friederike Mayerhofer 93. 1 Unsere Gruppe am Almsee. Am 9. Oktober ging unsere Fahrt zur Neumarkt-Kallham-Pötting-Wend- Wir gratulierten 2 Dietmar Griebaumer zum 80. und 3 Maria Flotzinger zum 90. Geburtstag. Firma Megaflex. Nach Frühstück und der ling. Anna Wimmer 89. Weibern. Erklärung über die Schuhmode und deren Wallern an der Trattnach. Hildegard 1 Fahrt ins Blaue mit Rast im Pyhrn-Priel-Gebiet. Qualität konnten wir zum Fabrikspreis ein- Eisterer 88, Aloisia Naderer 88, Friedrich 2 Vor der Lögerhütte. kaufen. Weiter ging die Reise zum wun- Stadlbauer 88.

wir l Winter 2019/2020 7 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Parteipolitische Werbung hat in Krankenhäusern nichts verloren Parteipolitische Werbung von Ärzten oder Pflege­

© pixelkinder.com personal gegenüber Patienten muss tabu sein!

Im September 2019 wurde ein Fall in bung in Spitälern ein und hat dazu auch Oberösterreich bekannt, wo ein behan- einen Antrag eingebracht. delnder Arzt, der zur vergangenen Nati- „Es ist zu befürchten, dass es zu einer onalratswahl für die ÖVP kandidierte, Schlechterstellung bei der Behandlung bei Patientinnen und Patienten im Spi- kommt, wenn jemand vielleicht mit tal mit parteipolitischem Werbemate- der politischen Werbung nicht einver- Ampflwang 1 – 2 rial um Stimmen warb. standen ist. Die Intensität der medi- Menschen in Spitälern befinden sich zinischen Versorgung darf nämlich in der Regel in gesundheitlichen Krisen- keinesfalls an der politischen Gesin- situationen. Sie sollten daher generell nung bemessen werden, sondern nicht parteipolitscher Werbung aus- muss ausschließlich nach medizini- gesetzt sein. Die SPÖ tritt daher für schen Gesichtspunkten erfolgen“, ist ein landesweites Verbot von Wahlwer- für Krenn klar.

Ampflwang Johann Schachermaier, Elfriede Oberhue- Unser diesjähriges Oktoberfest mit Weiß- mer, Erich Berghammer, Arthur Kaltenbrun- wurstessen am 9. 10.war wieder ein voller ner, Johann Laibl, Karolina Holl, Walter Rosner, Erfolg. Zur Musik von Pepi Doppler tanzten Dorothea Mayr, Johann Maschek, Annemarie 133 Personen. Bauer, Aloisia Huber, Reinhard Fuchsberger, Am 10. Oktober 2019 besuchten wir die Stefanie Grabner, Erika Berghammer, Karo- Firma Adler Moden in Ansfelden. Nach der line Stallinger, Auguste Helm, Angela Henkel, Modeschau wurde fleißig eingekauft. Den Sylvia Thaller, Helmut Reischenböck, Herta Nachmittag verbrachten wir in Schleißheim, Reischenböck,­ Johann Mühringer, Franz wo uns die Theatergruppe Schleißheim mit Pöschl, August Reidinger, Eduard Krankl, der lustigen Komödie „Modeschau im Och- Waltraud Aigner, Anneliese Schmid, Gerhard senstall“ unterhielt. Zum Abschluss kehrten Pichler, Anna Froschauer, Rudolf Kienast zum wir im Restaurant Schmankerl in Schwa- Geburtstag. nenstadt ein. Unsere Gemütliche Einkehr zur Nachmit- Attersee tagsjause am 17. Okt. führte uns diesmal ins Am 7. November trafen wir uns bei der „Restaurant Haas“. Dort unterhielten wir uns Attergaubahn und fuhren bis Stöttham. Von bei Speis und Trank in gemütlicher Runde. dort gingen wir zu Fuß zur Mostschänke Termine: Do, 28. 11., 7 Uhr Adventfahrt Bleam zu einer gemütlichen Jause. Alle die Attnang-Puchheim 1 – 7 nach Sarleinsbach im Mühlviertel. Mi, 4. etwas schlechter zu Fuß waren, kamen mit 12., 14 Uhr, Ampflwangerhof Tanznachmit- dem Auto. Die Jause war wieder fantas- Ampflwang tag. So, 8. 12., 11.30 Uhr, Ampflwangerhof tisch und wir verbrachten einen gemütli- 1 Oktoberfest 2019. Weihnachtsfeier, Mi, 22. 1., 14 Uhr, Ampfl- chen Nachmittag. 2 Gemütliche Einkehr – Restaurant Haas. wangerhof Tanznachmittag mit Gschnas. Termin: Do, 19. 12., 15 Uhr, GH Hemets- Attnang-Puchheim. Ab 13. 1. jeden Mo, 13 – 13.45 Uhr, Tur- berger Weihnachtsfeier. Wir gratulierten 1 Alois Kirchmaier, 2 Helga Demml und 3 Josef Plainer zum 80., 4 Hilde Moser zum 85. und 5 Maria Grieshofer nen mit Klaudia, jeden Mo,13.45 – 17 Uhr Wir gratulieren: Irmgard Mayrhofer 87., The- zum 90. Geburtstag. Seniorentreff, Stüberl resia Maul 90., Alois Übleis 81., Alois Zierler 6 Hinten v.l.n.r.: Vbgm. Ernst Ennsberger, PV-Bez.-Vors. Ger- Wir gratulieren: Maria Schatzdorfer, Ernst 81., Katharina Pankraz 84., Hilde Aigner 91., traud Eisterer, Vors. Franz Burner, Vorne: Berta Herzog. Söser, Josef Holzleitner, Horst Hinterleitner, Erna Viechtbauer 86. Geburtstag. 7 Besuch Flughafen Schwechat.

8 wir l Winter 2019/2020 Vöcklabruck

Attnang-Puchheim Nach dem Mittagessen beim Heuri- Die JHV und zugleich unsere 70-Jahr- gen Nigl in Perchtoldsdorf machten sich Feier wurde im heurigen Jahr am 11. 30 Mitglieder mit dem Bus auf den Weg Oktober durchgeführt. Zu der Veranstal- nach Schwechat zum Flughafen Wien, um tung kamen 55 Mitglieder. Unsere Bez.- in der Besucherwelt das Flughafengesche- Vors. Konsin Gertraud Eisterer sowie die hen hautnah mitzuerleben sowie Starts und SPÖ-Ortsparteivors. Waltraud Nigl durften Landungen aus nächster Nähe zu beobach- wir als Ehrengäste begrüßen. Es gab kurze ten. Besonders begeistert waren die Reise- Ansprachen und anschließend wurden die teilnehmer von der Busrundfahrt über das Ehrungen langer Mitglieder durchgeführt. Im Vorfeld des Flughafens. Mit Staunen konnten Anschluss wurde zu Schnitzel mit Kartoffel- sie den Weg des Koffers von der Abgabe bis salat eingeladen, natürlich durften auch die zum Flugzeug mitverfolgen. Beeindruckend Mehlspeisen nicht fehlen. Auch eine schöne war natürlich auch die Simulation von Starts Festschrift 70 Jahre Pensionistenverband und Landungen aus der Sicht eines Piloten. OG Aurach am Hongar wurde von Waltraud Der Abschluss dieses informativen und inte- Nigl gestaltet und an die Mitglieder verteilt. ressanten Nachmittags war der Blick von Die Wandergruppe war diesen Monat der Besucherterrasse über das Flughafen- zweimal unterwegs. gelände bevor die Rückfahrt mit einer Ein- Wir gratulieren: Franz Werner zum 86., Maria kehr erfolgte. Schranzinger 82., Erna Thalhammer 70., Elsa Die OG organisierte in der Tagesheim- Tremmel 81. Geburtstag. stätte für seine Mitglieder einen Tag der älte- ren Generation mit Ehrungen von langjäh- rigen Mitgliedern. Dazu konnte Vors. Franz Am 14. Oktober wurde eine Herbstwan- Burner eine Reihe von Ehrengästen begrü- derung mit einer Mittagsrast organisiert. ßen, an der Spitze Vbgm. Ernst Ennsber- Bei herrlichem Wetter marschierten wir von Aurach am Hongar 1 – 3 ger, NRin a. D. Doris Margreiter und Bez.- Ebensee zum Mittereckerstüberl, wo wir Vors. Konsin Gertrude Eisterer sowie die mit herrlichem Wildessen verwöhnt wur- StR Renate Kerschbaummayr und Dietmar den. Über den Offensee ging es am späten Kapeller. Insgesamt wurden 58 Mitglieder Nachmittag zurück zu den Autos. Am Nach- für ihre langjährige Treue zum Pensionisten- hauseweg kehrten wir noch in Traunkirchen verband geehrt. Höhepunkt war die Ehrung (Hotel Post) zur einer Kaffeejause ein. von Berta Herzog, welche bereits 45 Jahre Am 20. Oktober fand in der Kirche von Mitglied beim PV ist. Desselbrunn unser Gedenkgottesdienst Termin: Di, 17. 12., Phönixsaal Weih- statt. Leider haben wir kurz vorher einen nachtsfeier. Todesfall in unserer Gruppe zu beklagen. Wir gratulieren: Angela Baumann zum 86., Franz Moser verstarb im 76. Lebensjahr und Erika Remschak 88., Stefanie Humer 87., Frie- ihm galt an diesem Tag unser besonderes derike Lindmayr 75., Brunhilde Lindenberger Gedenken. Franz, ruhe in Frieden. Alle Kir- 82., Maria Majer 85., Anneliese Schönbaß chenbesucher vom PV Desselbrunn wurden 75., Stefanie Danninger 92., Gertraud Maier ins GH Forstinger (Roitham) zum Mittages- 87., Gertraude Eitzinger 87., Helene Weiser sen eingeladen. 90., Ema Mühringer 80., Elfriede Gruber 88., Wir gratulieren: Brigitte Fellinger zum 60., Berta Herzog 92., Helga Göschl 80., Stefan Renate Waltenberger 60. Geburtstag. Thür 89., Martin Bloo 84., Rudolf Penninger Desselbrunn 1 – 2 82., Stefanie Löger 93., Hermann Reisenber- ger 81., Anna Pötsch 80., Franz Heitzinger Am 9. Oktober trafen wir uns zum Aurach am Hongar. 80., Helga Steiner 91., Hilde Hummer 83., Stammtisch in der Ziegelstub’n in Pfaffing. 1 Wir gratulierten Rosa und Rupert Renner zur Goldenen Hoch- Elfriede Spiessberger 81., Friederike Wirtz Wie immer unterhielten wir uns sehr gut, zeit. 89., Leopoldine Weidinger 80., Frieda Lidauer vor allem mit den neuen Wirtsleuten, die das 2 Ehrungen bei der JHV. 85., Anita Kapeller 60., Wilhelm Brenneis 89., Gasthaus im August übernommen haben. 3 Wanderung Raschbach. Johann Reisinger 83., Josefine Sachadonig Zur Herbstwanderung am 23. Oktober Desselbrunn. 86., Herbert Mairleitner 80., Christa Reiger ist eine kleine Gruppe von 15 Wanderlusti- 1 Herbstwanderung beim Mittereckerstüberl. gen gekommen. Wir drehten eine einstün- 2 Gedenkgottesdienst in Desselbrunn. 75., Franziska Anzenberger 86., Marianne Feichtenschlager 83., Rotraud Formanek dige Runde durch den Kobernaußerwald. 75. Geburtstag. Bei der anschließenden Besichtigung der

wir l Winter 2019/2020 9 Vöcklabruck

Fornach 1 – 2 Schnapsbrennerei Huber mit Verkostung positionen bei wunderschönem Wetter auf erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 25. Die den Weg zur Sternwanderung. Gut gelaunt Familie Huber gab uns einen Einblick in die kehrten wir am Heimweg noch beim Wirt in Schnapsherstellung und versorgte uns auch ein. So kamen wir schlussendlich mit einer kräftigen Jause. gut gestärkt wieder in an. Auch die Theatergruppe besuchten wir Frankenburg bei einer Aufführung. Mit dem Stück „Der Die Fahrt ins Blaue führte in die Wild- Himmi wart net“ wurden wieder einmal schönau in den Kitzbühler Alpen. Mit dem unsere Lachmuskeln strapaziert. Für das Bummelzug machten wir eine gemütliche leibliche Wohl der Zuschauer war bestens Fahrt zur Kundlerklamm. Nach dem Mit- gesorgt. Somit stand einem vergnüglichen tagessen im Alpengasthof Schönangeralm Abend nichts mehr im Weg. besichtigten wir die Schaukäserei und beka- Termine: So, 15. 12., Weihnachtsfeier. Di, men einen Einblick in die Herstellung ver- 17. 12., Kegeln. Do, 2. 1., Neujahrskonzert. schiedener Käsesorten. Den schönen Tag Mo, 6. 1., sowie Sa, 11. 1. und Do, 16. 1. ließen wir bei einer Einkehr im Café der und Mi, 22. 1., Bälle der befreundeten OG. Dorfer Metzger in ausklingen. Die Sa, 1. 2., Ball in Frankenmarkt. Frankenburg 1 – 2 letzte Wanderung führte uns zur Floh Hüttn. Wir gratulieren: Walter Brandner, Johann Termine: Sa, 21. 12., 12 Uhr, GH Preuner Riedl, Roland Willinger zum Geburtstag. Weihnachtsfeier. So, 5. 1., 14 Uhr, GH Preu- ner Faschingsveranstaltung. Gampern Wir gratulieren: Heinrich Öhlinger zum 83., Am 4. Oktober fand im Kreuzers Wirts- Margot Zimmermann 85., Irma Neuwirth 89., haus die Feier zum Tag der älteren Genera- Ernestine Öttl 81., Amalia Eggl 80., Hermine tion statt. Bei Dias der vergangenen Aktivitä- Hartmann 87., Theresia Baumann 84., Brun- ten und Ausflügen, gutem Essen und Kuchen hilde Hochrainer 82., Marianne Hammertin- wurde ein geselliger Nachmittag verbracht. Frankenmarkt ger 70., Friedrich Zipfer 82., Anna Seifried Wir gratulieren: Johann Staudinger zum 82., 82., Martha Schwebach 87., Alois Lederer Aloisia Danspeckgruber 75. Geburtstag. 70., Maria Polt 92. Geburtstag. Holzleithen-Hausruckedt Frankenmarkt Einen netten, unterhaltsamen Nach- Der Ausflug nach Freistadt in die Brau- mittag verbrachten wir beim Herbstball erei und anschließend nach Gutau ins Fär- der Nachbarorganisation Eberschwang. Es bermuseum war sehr interessant. Die Füh- wurde fleißig getanzt und jeder freute sich rung in der Brauerei gab uns einen Einblick über die schönen Preise, die wir von der Holzleithen-Hausruckedt in die Welt der Brauerei. Natürlich durften Tombola mit nach Hause nahmen. die verschiedenen Biere auch verkostet wer- Lukas Resetarits gastierte am 18. Okto- den. Das Essen im Braugasthof mundete ber in der Kürnberghalle in Leonding. Vie- Fornach. 1 Beim Stammtisch in der Ziegelstub‘n. uns ausgezeichnet. Das Färbermuseum ließ les, was mit uns und um uns geschieht 2 Die Wandergruppe bei der Herbstwanderung. uns hinter die Kulissen der Färberei von frü- scheint uns egal zu sein. Politik erscheint Frankenburg. her blicken. Mit vielen neuen Informationen nur mehr als Propaganda in der Boulevard- 1 Wir gratulierten Ludwig Scheucher zum 80. Geburtstag. machten wir uns auf den Heimweg. Unter- presse – „Wurscht“. Dem Lukas ist es nicht 2 Ausflug in die Wildschönau. wegs genossen wir Kuchen und Kaffee. „Wurscht“ und er stellte Fragen und sucht Frankenmarkt. Besuch in der Brauerei. Am 26. Oktober besuchten wir unsere Antworten. Mehr als zehn interessierte Teil- Holzleithen-Hausruckedt. Gute Stimmung beim Stammtisch. Freunde aus Pöndorf bei der Florianikapelle. nehmer der OG nahmen an diesem Kaba- Insgesamt machten sich 25 Personen aus rett teil, das teilweise sehr lustig war, aber Frankenmarkt von unterschiedlichen Start- auch zum Nachdenken anregte.

10 wir l Winter 2019/2020 Vöcklabruck

Neu: Ab Jänner 2020 finden unsere Pofesen und Würsteln und natürlich auch monatlichen Stammtische jeden 2. Mitt- Getränken abgeschlossen. Herzlichen Dank woch im Monat ab 14 Uhr im neu renovier- liebe Berta. ten Gemeindesaal in Holzleithen statt. Der Sozialsprechtag war wieder gut Termine: Sa, 14. 12., 11.30 Uhr, Harmo- besucht. niestüberl Hausruckedt Weihnachtsfeier. Termine: Pensionistennachmittag im Do, 19. 12., Kegelrunde in Ampflwang, Dezember bitte im Schaukasten schauen. 1 – 3 Anmeldung 0664/3817389. Mi, 8. 1., 14 So, 12. 1., 14 Uhr, Gasthaus Weiße Taube Uhr, Gemeindesaal Holzleithen Stammtisch. JHV. Wir gratulieren: Theresia Wilhelm zum 81., Wir gratulieren: Erika Meindl zum 80., Alois Johann Mayr 85. Geburtstag. Widlroither 89., Christine Zauner 82., Sieg- fried Vlaj 81., Margarethe Unger 81., Anne- Lenzing Marie Niederbrucker 75., Franz Frauneder 75., Großes Rätselraten und auch Neu- Maria Höllerer 81., Angela Muthsam 65., Eli- gier herrschte bei den 49 Halbtagesfahrt- sabeth Hierner 88., Marianne Peyrer-Anger- teilnehmern, was das Reiseziel sein wird. mann 90., Johanna Straberger 92., Eleonore Während der herrlichen Panoramafahrt Aichinger 65., Josefine Saugspier 65., Erika durch das Traunviertel wurde gemutmaßt Lasarus 86. Geburtstag. und gegrübelt, ehe einer den richtigen Tipp gab: Das Tal der Feitlmacher in Trattenbach Nußdorf am Attersee bei Ternberg. In zwei Gruppen machten wir Wir gratulieren: Anna Falkensteiner zum 81., Mondseeland 1 –2 uns mit sehr kompetenter Führung auf den Reinhold Strehle 80. Geburtstag. Weg die einzelnen Gewerke, wie Drechsle- rei, Schmiede, Hammerwerk und Museum Oberhofen- sowie die Kapelle der einige Jahrhunderte Termine: Mi, 29. 1., GH Entachern Stamm- sehr erfolgreichen Handwerker zu erkunden. tisch. Mo, 3. 2., Werksbesichtigung Fa. Zu guter Letzt kehrten wir vor der Heim- Wenatex. fahrt noch im Gasthaus Rabl in Gschwandt Wir gratulieren: Johann Radauer zum 81., zur Jause ein. Franziska Weierer 81., Marianne Mindlberger Oberhofen-Zell am Moos Termin: Sa, 14. 12., 14 Uhr, KUZ Lenzing 70., Franz Döllerer 75. Geburtstag. Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Maria Miklas zum 93., Felix Ottnang-Thomasroith Winter 90., Maria Maier 89., Karoline Winter Am 30. September fuhren 31 Mitglieder 88., Otto Dobusch 88., Martin-Ernst Beranek mit dem Bus zum traditionellen Liachtbratl- 88., Katharina Kollmann 84., Huberta Strasser montag auf die Postalm. Bei feucht-fröhli- 84., Felix Farcher 84., Antonia Sturzlbauer 83., chem Wetter genossen wir ein köstliches Michael Fürster 82., Katharina Schneider 82., Bratl in der Blonden Hütte und wurden musi- Adelheid Gremelmayr 81., Margarethe Fehrin- kalisch von einem lustigen Ziehharmonika- ger 80., Adolf Frank 80., Erika Überreich 75., spieler unterhalten. Hans-Wilhelm Klein 75., Monika Wallinger 75., Am 15. Oktober führten wir eine Wan- Günther Hofer 70., Sieglinde Feigl 70., Rose- derung vom Ortsplatz Thomasroith ausge- marie Steinwendner 70., Gerhard Sponer 70., hend zur Fa. Engl Glas nach Redl in Ottnang Margita Miningsdorfner 70., Reinhard Gros- durch. Dort erlebten wir eine interessante sauer 70., Wilhelm Krempl 65., Martina Mess- Führung durch den Eigentümer Herrn Mat- Ottnang-Thomasroith 1 – 2 ner 65., Annemarie Slezina 65. Geburtstag. thias Engl. Wir konnten einen informativen Einblick in die Tätigkeit der Firma gewinnen. Lenzing. Mondseeland Anschließend spazierten wir zur nahegele- Wir gratulierten 1 Karl Pöllinger zum 85. sowie 2 Heinz Hinter- berger und 3 Waltraud Seiringer zum 80. Geburtstag. Die Abschlussfahrt ging ins Berchtes- genen Puhrmühle, wo wir uns bei einem Mondseeland. gadener Land. Wir fuhren nach Hintersee- köstlichen Ripperlessen stärken konnten 1 Ausflug Hintersee-Ramsau. Ramsau bei Berchtesgaden zum Alpenhof, und den Nachmittag in gemütlicher Runde 2 Ausflug Wanderabschluss. wo wir gut bewirtet wurden. Trotz des feuch- ausklingen ließen. Oberhofen-Zell am Moos. ten Wetters gingen einige den schönen Wan- Termin: Fr, 13. 12., 7.30 Uhr, Fahrt zum Wir gratulierten Theresia Meindl zum 85. Geburtstag. derweg entlang der Ache bis Ramsau oder Adler Ansfelden „Mode und Schlösserad- Ottnang-Thomasroith. machten beim See einen kurzen Rundgang. vent“. 1 Beim Liachtbratlmontag. Der letzte Wandertag wurde als gemüt- Wir gratulieren: Hannelore Grösswang zum 2 Der Besuch bei Engl Glas. licher Nachmittag bei Berta mit Krapfen, 75., Adolf Kaiser 80., Franziska Kolb 81., Pau-

wir l Winter 2019/2020 11 Vöcklabruck line Hager 82., Aloisia Lidauer 83., Margarete sesaal. Auch Musik mit Sepp Bergscho- Ehrenleitner 84., Herta Pabst 85., Christine ber und Richard Roither war angesagt. Am Thaler 85., Johann Hengster 87., Franz Hager dritten Tag führte uns Walter zum Stui­ 88., Elisabeth Hoheneder 96. Geburtstag. benfall, dem höchsten Wasserfall in Tirol, den man auf einer Hängebrücke talwärts Puchkirchen begeht, und in das Ötzidorf. Am Nachmit- Aufgrund des lustigen Spielenachmittags tag wanderte eine kleine Gruppe noch zu am 8. Oktober im GH Schnötzlinger haben einer Alm und genoss eine Almjause. Am Puchkirchen wir beschlossen uns monatlich zu treffen. nächsten Tag war Ruhetag und die Therme Am 30. Oktober kehrten wir auf ein gemüt- Aquadom angesagt. So ging der Aufent- liches Beisammensitzen bei guter Jause halt im Ötztal leider zu früh zu Ende. Am beim Most Schurl ein. Rückweg nach Hause wurde noch in Rat- Wir gratulieren: Franziska Schick zum 90., tenberg Halt gemacht, um die historische Anton Kinast 88., Josef Störinger 85., Alois Altstadt zu besuchen. Haas 81., Franziska Hack 80. Geburtstag. Am 8. Oktober trafen sich unsere sport- lichen Radler beim Postplatz und fuhren die markierte Strecke des Tarockradwe- Das Oktoberfest in der Laube mit Weiß- ges. Morgens ziemlich frisch, dann mit Regau wurst und warmen Brezn war sehr nett. angenehmen Temperaturen und mit guter Wir gratulieren: Margarete Brandmaier zum Laune wurde die Strecke zurückgelegt. 81., Franziska Bruderhofer 86., Greti Bucheg- Zum Abschluss wurde in Reichenthalheim ger 75., Walter Egger 88., Herbert Holzmann eingekehrt. 92., Hildegard Kubista 80., Monika Schenner Der 17. Oktober führte uns ins Innvier- 81., Gertraud Hofmann 80., Gertraud Riet- tel nach Raab. Die Führung durch die Kel- zinger 75., Gerhard Müller 75., Rika Roth lergröppe (Kellergasse) war sehr interes- 60., Adolf Übleis 75., Blatzenka Kaneider 75. sant und lehrreich. Nach dem Mittagessen Geburtstag. im Gasthaus „Zur Bums’n“ in Schärding, besichtigten wir am Stadtplatz die wunder- Sankt Georgen im Attergau schönen Bauwerke. Als zweites Ziel wurde Die Herbstreise vom 15. bis 20. Sep- Obernberg am Inn angesteuert, wo eben- tember führte uns ins Ötztal in Tirol. Sehr falls der schöne Ortsplatz besucht wurde. St. Georgen im Attergau 1 –2 schöne Zimmer und das wirklich gute Als Abschluss und Einkehr wurde im GH Abendessen waren der perfekte Auftakt Walchner Keller Halt gemacht. für diese Woche. Das Hotel stellte uns Wir gratulieren: Karoline Bergschober zum für die nächsten drei Tage einen Führer 70., Adelheid Dornstauder 70., Margarete (Walter) zur Verfügung. Gleich am ersten Eder 80., Hannelore Ernst 81., Gertrude Fog- Tag begleitete er uns auf den Rettenbach- gensteiner 85., Barbara Gasselberger 80., ferner und wir konnten mit der Gondel- Anton Hager 80., Frieda Resch 92., Hubert bahn auf 3250 Meter bei Traumwetter die Treml 65. Geburtstag. Panoramaaussicht genießen. Die Straße nach Hochgurgel bis zur Mautstelle am Schörfling am Attersee Timmelsjoch war das nächste Ziel. Den Die Oktoberwanderung führte uns am Pil- Abschluss des ersten Tages bildete die gerweg über den Falkenstein von St. Wolf- Fahrt auf der abenteuerlichen Straße zu gang nach St. Gilgen. Los ging es mit einer den Rofenhöfen (höchstgelegene ganz- Schifffahrt, dann wanderten wir am land- Schörfling am Attersee 1 – 3 jährig bewirtschaftete Bauernhöfe Öster- schaftlich sehr abwechslungsreichen und reichs) zum Mittagessen. Die meisten von Gedenkstätten gesäumten Weg über Teilnehmer genossen eine leichte Wan- den Falkenstein. Am See entlang erreich- Puchkirchen. Jause beim Most Schurl. derung talwärts über eine Hängebrücke ten wir St. Gilgen und kehrten dort noch Regau. Ausflug Schiederweiher. zurück zum Bergsteigerdorf Vent. Der gemütlich ein. Sankt Georgen im Attergau. nächste Tag führte uns ins Pitztal und wir Am 13. Oktober wurde der Gottesdienst 1 Am Rettenbachferner-Gletscher. besuchten die Benni-Raich-Hängebrücke. zum Tag der älteren Generation besucht und 2 Kellergasse in Raab. Anschließend wanderten wir zum Piber- anschließend fand die JHV im GH Koderhold Schörfling am Attersee. see, dem wärmsten Badesee Tirols. Am statt. Vors. Günther Rathje berichtete über 1 Wir gratulierten Johann Schobesberger zum 80. Geburtstag. Abend war Showtime im Hotel und Anne- die durchgeführten Aktivitäten. Vbgmin Gabi 2 Wanderung Falkenstein. liese und Renate unterhielten den Spei- Rathje und Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eiste- 3 Ausflug ins Zillertal.

12 wir l Winter 2019/2020 Vöcklabruck

Schwanenstadt 1 – 2 rer informierten über aktuelle Themen aus Seewalchen Gemeinde und Politik. Das Oktoberfest feierten wir am 7. Okto- Zum Gallusmarkt bei den Pensionis- ber im Klub. Es gab Weißwurst, Brezen und ten luden wir am Sonntag, 20. Oktober Weißbier. in unser Klublokal ein. Viele Freunde und Auch unsere Sportgruppe war wie- Gäste besuchten uns und unterhielten sich der aktiv. 13 Personen fuhren nach Gam- bestens. pern zum Kegeln. Es war eine lustige Par- Termine: Do, 12. 12., 13 Uhr, GH Koder- tie mit vielen Löchern, aber auch Säuen hold Weihnachtsfeier. Di, 7. 1., 13 Uhr, Klub- und Kranzerln. nachmittag. Am 18. Oktober fuhren wir nach Neu- Wir gratulieren: Edwina Haussteiner zum 81., markt am Wallersee zum Ritteressen. Die ca. Christine Schwarzenlander 60., Leopoldine 2 m lange Holztafel war bestückt mit Schnit- Reiter 84., Albert Gärner 75., Ludwig Koblmil- zeln, Hendln, Stelzen und Brot. Dazu gab es ler 75., Hermine Ringseis 85., Ernestine Brun- reichlich Salat und Sauerkraut. Anschließend ner 81. Geburtstag. fuhren wir zur Erlachmühle, wo eine Vorfüh- Seewalchen 1 – 4 rung mit Brotverkostung zur Auswahl stand. Termine: Do, 12. 12., Weihnachtsfeier in Beim Tag der älteren Generation mit JHV Vöcklamarkt. Do, 16. 1., Maskenball im und Neuwahl konnte die Vorsitzende zahlrei- Kultursaal. che Mitglieder und einige Ehrengäste, unter Wir gratulieren: Ludwig Arminger zum 89., anderen Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eisterer, Christine Lamplmaier 89., Rosi Schallmei- EV Otto Huemer, Vbgm. a. D. Rudolf Deixler ner 89., Franziska Haslauer 88., Adolf Pall- begrüßen. Die Vorsitzende berichtete von weber 84., Erich Staudinger 83., Gilbert Hal- den vergangenen Veranstaltungen, wobei sie ler 82., Edith Hermanutz 81., Christine Kroiß sich besonders bei den Mitgliedern für ihre 81., Christine Alice Bauer 75., Judith Zag- hervorragende Arbeit beim Bezirkswander- maier 65., Margarete Braun 93., Alfred Haberl tag am 3. Mai bedankte. Sie gab auch eine 86., Agnetha Kasper 86., Katharina Weiss 83., Vorschau auf die Vorhaben im Jahr 2020. Klaus Eisterer 81., Aloisia Amon 80., Wilhelm Gertraud Eisterer berichtete von der Arbeit Weißböck 80., Sonja Lehner 60. Geburtstag. im Bezirk und betonte die Wichtigkeit des PV. Im Anschluss wurde die Neuwahl des Steinbach am Attersee Vorstandes von Rudolf Deixler durchge- Am 16. Oktober fand im Ludwig-Atter- führt. Dem bestehenden Vorstand wurde für see-Saal im Ortszentrum von Steinbach ein die nächsten Jahre das Vertrauen einstim- für alle interessanter Filmnachmittag zum mig ausgesprochen. 33 Mitglieder wurden Thema „Rückblick auf Steinbacher Feste“ für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. statt. Im Anschluss kehrten wir zu Kaffee Unsere Mitglieder wurden zum Abschluss und Kuchen beim Charlie ein. noch auf ein Essen eingeladen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott an unse- Schwanenstadt. Termin: Fr, 13. 12., 12 Uhr, Rest. Schman- ren Herrn Pfarrprovisor Janos Szaba für 1 Geehrte Mitglieder. kerl Weihnachtsfeier. die alljährliche Messfeier am 7. November 2 Der neugewählte Vorstand. im Pfarr­hof mit anschließender Bewirtung. Seewalchen. Wir gratulieren: Maria Reitzig zum 84., Karl Wir gratulierten 1 Max Winter zum 85. sowie 2 Georg Brandner Mösseneder 86., Karoline Puttinger 84., Wir gratulieren: Roswitha Ebner zum 60., Eli- zum 80. Geburtstag. Hermann Berger 85., Pauline Stachler 89., sabeth Jocher 60., Franz Stadler 65., Marga- 3 Kegeln beim Gugg. Susanne Huprich 84., Anton Wallinger 80., rete Gebetsroither 70., Hildegard Spalt 70., 4 Oktoberfest im Klub. Franz Hemetsberger 80., Gertraud Mich- Frieda Zopf 80., Florian Loidl 83., Erna Spi- Steinbach am Attersee. Beim gemütlichen Beisammensein. alke 82., Maria Lang 92., Otto Lughofer 86. cker 83., Theresia Meschuh 83., Erna Nuss- Timelkam Im Stift St. Florian. Geburtstag. baumer 86. Geburtstag.

wir l Winter 2019/2020 13 Vöcklabruck

Timelkam zer 81., Maria Berger 80., Anna Zach 75., Ein Ausflug am 15. Oktober führte Josef Götsch 85. Geburtstag. nach St. Florian. Bei der Stiftsbesichti- gung gab es ein Wiedersehen mit Pfar- Vöcklabruck rer Mag. Josef Kramar. Er führte unsere Zum Tag der älteren Generation am 18. Gruppe äußerst kompetent und humorvoll Oktober begrüßte Vors. Brigitte Schnei- durch das barocke Augustiner-Chorher- der die Gäste, insbesondere den Musiker renstift mit der Gruft mit dem Sarg Anton Harry und Liane Gruber – bekannt für stim- Bruckners. Ein Teil unserer Gruppe besich- mungsvollen Gedichtvortrag – recht herz- tigte die bekannte Gärtnerei Sandner und lich. Sie berichtete über zahlreiche Aktivi- das Feuerwehrmuseum. Nach dem Mittag- täten, zu denen im Laufe des Jahres reger essen im Stiftskeller ging die Fahrt wei- Zulauf war. Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eis- ter zur SPAR-Zentrale nach Marchtrenk. terer referierte über aktuelle Belange der Die SPAR Warenhandels AG wurde 1954 Senioren - die 70-Jahrfeier des PV, die Wer- gegründet und ist zu 100 % ein österreichi- tigkeit der SeniorenReisen im Kampf gegen sches Unternehmen. Bei der Besichtigung Einsamkeit, die vom PV erreichte Erhöhung des riesigen Lagers mit Lagerrundgang der Pensionen und des Pflegegeldes. Das erhielten wir viele interessante Informati- Goldene Ehrenzeichen des PV wurde Chris- onen über die Organisation, die Kommissi- tian Kurz für seine langjährige erfolgreiche - 1 – 2 onierung und die täglichen Warenlieferun- Tätigkeit als Reiseleiter überreicht. Seine gen an die SPAR-Märkte. Zum Abschluss Lebensgefährtin und Begleiterin erhielt für gab es noch eine Einladung von SPAR zu ihre einfühlsame Unterstützung als Danke- Kaffee und Kuchen. schön einen Blumenstrauß. Um Speis und Termin: So, 15. 12., 14 Uhr, Kulturzentrum Trank bemühte sich ein engagiertes Team. Weihnachtsfeier. Termine: Mi, 18. 12., Winterwanderung. Fr, Wir gratulieren: Maria Bichler zum 90., Anna 20. 12., Weihnachtsfeier. Voglhuber 85., Ernst Gruber 80., Margarethe Wir gratulieren: Margareta Riener zum 98., Fehringer 80., Gerhard Haberl 80., Johann Hildegard Kukla 90., Ernestine Wiener 92., Plasser 80., Elfriede Grasberger 75., Günther Walter Egger 88., Christine Ploier 87., Johann Gamsjäger 60. Geburtstag. Urich 86., Fritz Forstner 83., Helmut Kastinger Vöcklabruck 82., Franziska Bichlmüller 81., Herbert Pichler Ungenach-Pilsbach 80., Rosemarie Mair 80., Johann Hanek 75., Am 4. Oktober war der Herbstausflug EV Karl Posch 90. Geburtstag. zum Schiederweiher. Elf Personen besuch- ten ihn mit der Kutsche, der Rest machte Vöcklamarkt-Pfaffing einen kleinen Fußmarsch. Es machte allen Den schon liebgewordenen gemeinsa- Spaß. Nachmittags schauten wir uns das men Wandertag mit dem Seniorenbund führ- Kriminalmuseum in Scharnstein an. ten wir heuer am 9. Oktober durch. Rund Am 18. Oktober machten wir eine Wan- 50 Personen fanden sich bei kühlem Wet- derung nach Bergern bei Ottnang. Eine ter am Treffpunkt ein. Über Hainberg und Jause wurde im GH Django eingenommen. Oberalberting führte die Strecke zunächst Die Jahreshauptversammlung mit Neu- bis Forsterreith. Im Feuerwehrdepot der FF wahlen fand am 8. November beim Wirt Oberalberting wurden wir mit herrlichen in der Brunau statt. Dabei blieb alles beim Mehlspeisen unserer bewährten Kuchenbä- Alten. ckerinnen und auch mit Getränken versorgt. Termine: Do, 19. 12., Wirt in der Brunau Gut gestärkt ging es, leider bei Regen, wei- Weihnachtsfeier. Do, 2. 1., Neujahrskon- ter über Teicht und den Kalvarienberg hin- Vöcklamarkt-Pfaffing 1 – 2 zert im Brucknerhaus in Linz. unter zu unserem Ziel im GH Schuster. Dort Wir gratulieren: Johannes Höltinger zum 60., wärmten wir uns in geselliger Runde bei Ungenach-Pilsbach. Karl Klinkert 80., Theresia Leitner 81., Fran- einer warmen Mahlzeit wieder auf. 1 Beim Schiederweiher. ziska Moshammer 82., Pauline Thomas 83. Beim Herbstball der OG Waldzell waren 2 Unsere Wandergruppe in Bergern bei Ottnang. Geburtstag. wir mit 19 Personen die größte Gruppe unter Vöcklabruck. den anwesenden Gästen und errangen somit Wir gratulierten Franz Griesmayr zum 90. Geburtstag. den Sauschädl, den wir im vorigen Jahr nur Vöcklamarkt-Pfaffing. 1 Herbstball in Waldzell. Wir gratulieren: Heinrich Reichl zum 98., ganz knapp verfehlt hatten. Wir genossen 2 Gemeinsame Wanderung PV und Seniorenbund. Christine Schabelreiter 70., Walburga Feistrit- also nicht nur die ersten Tanzschritte die-

14 wir l Winter 2019/2020 Vöcklabruck

ses Herbstes, sondern eineinhalb Wochen Zipf-Neukirchen später auch den im Gasthaus Doppelmühle Die vorgezogene Wanderung nach Bier- in Fornach wunderbar zubereiteten essba- baum starteten wir im Herbstnebel vom ren Preis dieses Balles bei einer zünftigen Parkplatz der Brauerei Zipf. Die Route führte Sauschädl-Partie. vorbei an herbstlich romantischen Teichen Termine: Sa, 14. 12., 12 Uhr, GH Fellner nach Vöcklamarkt und von dort weiter über Weihnachtsfeier. Sa, 11. 1., 14 Uhr, GH Fell- Thalberg und Spielberg nach Hehenberg, ner Bunter Faschingsnachmittag. wo wir von der Sonne begrüßt wurden. Von Wir gratulieren: Theresia Lohninger zum 85., da aus war es nur mehr ein kurzer Abstieg Karoline Ablinger 85. Geburtstag. nach Bierbaum, mit Einkehr beim Wirt z’Bierbaum, wo wir wieder jene Gruppe tra- Weyregg am Attersee fen, die eine Abkürzung gewählt hatte. Nach Der Herbstausflug führte am ersten einer gemütlichen Jause wurden wir nach Tag zu den Kristallwelten der Fa. Swarov- Zipf zurückgefahren. ski. Nach zweieinhalb Stunden Aufenthalt Sehr gut besucht war die Vollversamm- ging es weiter ins Zillertal nach Mayrhofen lung am 5. November im Brauhaus Zipf. Vor- ins Hotel mit großem Wellnessbereich. Am sitzende Erna Lackner konnte dazu auch die zweiten Tag fuhren wir Richtung Gerlospass Bez.-Vors. Konsin Gertraud Eisterer und den zu den Krimmler Wasserfällen, mittags ins Vors. der SPÖ Neukirchen-Zipf, Fritz Huemer Glocknerhaus und nachmittags in Laufen als Ehrengäste begrüßen. Nach dem Bericht Wolfsegg-Kohlgrube zur letzten Einkehr. der Vorsitzenden über die Aktivitäten unse- Am 9. Oktober ging die Wandergruppe rer Ortsgruppe referierten die Ehrengäste rund um Vorderen sowie Hinteren Gosau- über aktuelle Themen. Für 30-jährige Mit- see. Bei Fragen zum Wandern bitte bei Rita gliedschaft wurden Gertrude Mattern und Hager melden (0650-5396170). Katharina Eitzinger geehrt. Josefa Stadl- Wir gratulieren: Barbara Gebetsroither zum meier, Marianne Ritzinger, Anna Kaser, Josef 86., Maria Charlotte Astecker 84., Maria Schie- Reitböck und August Stockinger erhielten mer 80. Geburtstag. die Ehrung für 20-jährige Mitgliedschaft. Abschließend bedankte sich die Vorsit- Wolfsegg-Kohlgrube zende beim Vorstand, den Funktionären Der Herbstausflug führte uns ins wun- und allen Mitgliedern für die rege Zusam- derschöne Mühlviertel. Die erste Station menarbeit und ersuchte auch weiterhin um war das Färbermuseum in Gutau, wo der viele Aktivitäten. beliebte Blaudruck erzeugt wird. Nach dem Termine: So, 15. 12., 12 Uhr, Weihnachts- Mittagessen fuhren wir weiter in die Lebku- feier beim Böckhiasl. Do, 19. 12., viertel- chenfabrik Kastner. Es wurden viele Lecke- jährliche Geburtstagsfeier. reien gekauft. Der Abschluss war eine Füh- Wir gratulieren: Stefanie Oberreiter zum Zipf-Neukirchen 1 – 2 rung durch die mechanische Klangfabrik, 90., Anni Huemer 84., Erika Weiser 80., Alf- wo zwei Mitglieder ihre Tanzkünste unter red Lackner 80. Geburtstag. viel Applaus zeigten. Wir gratulieren: Ludwig Brunnbauer zum 89., Wir trauern Mathilde Buchleitner 90., Franz Wimmer 65., Ampflwang. Josef Schrottberger 71 Karl Kreuzer 60. Geburtstag. Desselbrunn. Franz Moser 75. Holzleithen-Hausruckedt. Elfriede Zell am Pettenfirst Kirch­ebner 72. Am 12. Oktober fand im GH Higelsperger Lenzing. Marianne Leitgeb 77. die JHV und der Tag der Älteren statt. Die Ottnang-Thomasroith. Ernst Oberhu- Vorsitzende konnte Lds.-Präs. Kons. Heinz mer 79. Weyregg am Attersee. Hillinger und die Bez.-Vors. Konsin Gertraud Mondseeland. Barbara Thal 90. Bei der Wanderung um die Gosauseen. Eisterer als Referenten begrüßen. Sehr inte- Seewalchen. Hildegard Baier 79, Maria Wolfsegg-Kohlgrube. Beim Herbstausflug. ressant war das Referat unseres Landes- Bunk 68. Zipf-Neukirchen. präsidenten. Langjährige Mitglieder wur- Vöcklabruck. Anton Illy 85. 1 Bei der Wanderung in Bierbaum. den geehrt und Ingrid Steinacher wurde zur Vöcklamarkt-Pfaffing. Josef Schwam- 2 Vollversammlung OG Zipf-Neukirchen Ehrungen: v.l.: August Ehrenvorsitzende ernannt. berger 74. Stockinger, Vors. Erna Lackner, Katharina Eitzinger, Anna Kaser, Josefa Stadlmeier, Gertrude Mattern, Bez.-Vors. Konsin Ger- Wir gratulieren: Johann und Rosa Weißböck Wolfsegg-Kohlgrube. Rosa Berlanda traud Eisterer. zur Diamantenen Hochzeit. 88, Adelheid Hagner 74.

wir l Winter 2019/2020 15 Wels

LAbg. Roswitha Bauer Mit flächendeckender Lkw- Maut den Schwerverkehr auf die Schiene bringen Kilometerabhängige Abgabe wie in der Schweiz stärkt den Bahnverkehr und löst das Bachmanning

© pixelkinder.com Problem der Mautumgehungsrouten. Alleine die bauliche Erhaltung der Lärmbelastung müssen wir noch mehr Landesstraßen kostet laut Oö. Lan- Güterverkehr auf die Schiene bringen“, desrechnungshof jährlich rund 50 Mio. ist SPÖ-Landtagsabgeordnete Roswi- Euro. Das sind mehr als 8.300 Euro pro tha Bauer überzeugt. vorhandenen Kilometer Landesstraße. Für die SPÖ ist eine flächende- „Schwere Lastkraftwagen verschleißen ckende Lkw-Maut nach Schweizer Vor- die Straße im Schnitt 15.000mal mehr bild ein erprobtes Beispiel um Stra- Buchkirchen 1 – 3 als Pkw. Damit sind sie die Hauptver- ßenerhaltung, Klimaschutz und die ursacher der Straßenabnutzung. Insge- Förderung des Schienen-Güterverkehrs samt deckt der Lkw-Verkehr in Öster- unter einen Hut zu bringen. In der reich nur 21 Prozent der durch ihn Schweiz sind Lkw seit 1985 verpflich- verursachten Kosten auf Landes- und tet, eine Straßennutzungsgebühr zu Gemeindestraßen durch die beste- zahlen. Sie wird nach den tatsächlich henden Steuerleistungen. Zusammen gefahrenen Kilometern mittlerweile mit dem Aspekt der CO2-, Staub- und elektronisch berechnet. Krenglbach 1 – 3

Bachmanning Hager mit Gattin und allen Helferinnen und Im Oktober besuchten wir zwei Herbst- Helfern für das gute Gelingen des Festes. feste im Bezirk. Am 10. Oktober fuhr eine Unsere OG besuchte das Herbstfest in kleine Gruppe Pensionisten unserer OG nach Weißkirchen. Wir genossen die gemütliche Bad Wimsbach. Dort verbrachten wir einige Atmosphäre, die guten Knödel und die her- Stunden in gemütlicher Runde. vorragenden Mehlspeisen. Es war ein gelun- Am 18. Oktober waren wir beim Knödel- genes Fest. schmaus in Weißkirchen, den wir uns gut Wir gratulieren: Dir. Günther Plasser zum 65., Lambach-Edt-Neukirchen schmecken ließen. Bei der Tombola konn- Erika Taibl 70., Anna Huber 80., Hedwig Hot- ten wieder schöne Preise gewonnen werden. ter 82., Ewald Mayr 82. Geburtstag. Termin: So, 5. 1., Dreikönigspunsch im Sterrer-Stadl. Buchkirchen Wir gratulieren: Siegfried Immlinger zum 88. Im Oktober reisten 55 Pensionisten nach Geburtstag. Gmunden und mit der Seilbahn auf den 1004 m hohen Grünberg mit anschließen- Bad Wimsbach- der Einkehr in der Grünbergalm. Nach dem Neydharting köstlichen Schweinsbraten machten sich die Marchtrenk 1 – 2 Heuer fand zum ersten Mal im Oktober meisten auf den Weg über den 1400 m lan- ein Herbstfest im Siedlerheim statt. Vors. gen Baumwipfelpfad zum 39 m hohen ein- Marianne Radner konnte 120 Gäste aus Bad zigartigen Aussichtsturm. Von der obersten Bachmanning. Rosa Heider feierte den 90. Geburtstag. Wimsbach-Neydharting und den umliegen- Etage des Turmes, mit eingebauter Tunnel- Bad Wimsbach-Neydharting. den befreundeten Ortsgruppen mit den Vor- rutsche, bot sich ein Blick über das ganze Herbstfest mit Kesselgulasch. sitzenden begrüßen. Wir verwöhnten unsere Voralpenland. Dieses Rutschvergnügen nut- Buchkirchen. Gäste mit einem köstlichen Kesselgulasch, zen auch einige 80-Jährige vor der ange- Wir gratulierten 1 Josef Lehner zum 80. Geburtstag sowie Würsteln im Saft, selbstgemachten Mehl- sagten Kaffeepause. Rasch ging der Nach- 2 Josef und Herta Stiebinger zur Diamantenen Hochzeit. speisen und Kaffee. Wir danken allen Besu- mittag mit schönen Eindrücken und netten 3 Am Grünberg. chern, besonders Gulaschkoch Reinhold Plaudereien bis zur Heimreise vorbei.

16 wir l Winter 2019/2020 Wels

glieder für zehn, 15, 20, 25, 30 und 35 Jahre Treue zum Pensionistenverband geehrt. Ebenso vier Ausschussmitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten. Bez.-Vors.-Stv. Helga Maitner und Bgm. Manfred Zeismann übergaben die Urkunden und Ehrennadeln. Im Anschluss wurde zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Am 17. Oktober ging unser Ausflug mit Bad Wimsbach-Neydharting 64 Personen nach Heidenreichstein zur Wir gratulieren: Gertrude Seidl zum 70., Käsemacherwelt. Bei der Führung gab es Helga Schwaiger 75., Katharina Moroschan Kostproben von Milch, verschiedenen Käse- 88. Geburtstag sowie Herta und Josef Stie- sorten und Antipasti. Nach dem Mittages- binger zur Diamantenen Hochzeit. sen fuhren wir weiter nach Schrems zum Naturparkzentrum UnterWasserReich. Im Eberstalzell Anschluss an die Führung konnten wir die Nach den wöchentlichen Wanderungen Fütterung der Fischotter beobachten. freuten wir uns zur Abwechslung auf die Ein- Wir gratulieren: Marianne Stieger zum 60., ladung der OG Bad Wimsbach zum Gulasch- Rosemarie Herzmansky 70., Katharina Lud- bzw. Knödelessen. Wir gratulieren zur gelun- wig 70., Josef Heitzinger 75., Gertraud Herz- genen Veranstaltung. berger 75., Alfred Peham 80., Wilhelm Stein- Unser monatliches Kegeln organisiert bacher 80., Gertrud Greckhamer 81., Pauline Christl Springer. Es ist immer ein gemütli- Oberndorfer 82., Maria Wallner 83., Georg cher Nachmittag, vielen Dank. Puschmann 85., Maria Scharinger 86., Anna Wir gratulieren: Margarete Schwarzenbrun- Godina 86., Alfred Liemberger 87., Elisabeth ner zum 70., Maria Kastner 87. Geburtstag. Eggertsberger 88., Josef Oberndorfer 88., Theresia Strassl 90., Maria Maurerberger 93., Fischlham Ida Dickinger 95. Geburtstag. Am 3. November fand im Gemeindezen- Termin: Sa, 11. 1., 13.30 Uhr, Waldschänke, trum der Gemeindetag der Generation 70+ Pensionistenball. Krenglbacher Mitglieder statt. An dieser Veranstaltung nahmen auch und befreundete Ortsgruppen sind herz- zahlreiche Mitglieder unserer Ortsorgani- lich eingeladen. sation mit Vorsitzendem Reinhold Topf teil. Termin: Sa., 14. 12., 11 Uhr, Weihnachts- Lambach-Edt-Neukirchen feier beim Dorfwirt. Zum Stammtisch im Oktober trafen sich Wir gratulieren: Friedrich Schäfer zum 86., 28 Mitglieder im Rot-Kreuz-Haus in Lam- Ulrike Sandmayr 70. Geburtstag. bach, um sich mit diversen Spielen und anregenden Gesprächen einen gemütlichen Gunskirchen Nachmittag zu machen. Wir gratulieren: Gerlinde Übermasser zum Unsere Herbstwanderung am 10. Okto- 60., Anna Maria Hacker 65., Josef Bauer ber führte bei fast idealem Wetter auf die 65., Marianne Wagner 70., Gertrude Woit- Kreuzingalm. Ausgangspunkt war der Gah- sche 75., Franz Astecker 80., Theresia Parzer berg, wo zunächst die liebevoll restaurierte 84., Eva Friedsam 86., Magdalena Kranzpil- ca. 300 Jahre alte Wallfahrtskapelle besich- ler 87., Mathias Fuchs 87., Ewald Möseneder tigt wurde, bevor wir über eine Forststraße 89., Gerhard Harms 94., Hildegard Luttinger und Waldwege Richtung Hongar wanderten. 65., Franziska Aicher 65., Anna Binder 80., Auf der Anhöhe konnten wir einen herrlichen Johann Egerer 81., Herbert Stelzmüller 82., Ausblick in die Bergwelt und die prachtvolle Krenglbach. Rosa Stelzmüller 82., Maria Hummer 84., Umgebung genießen. Beim Gasthaus ange- Wir gratulierten 1 Erna Menges und 2 Karl Scholl zum 80. Geburts- tag. Josef Mittermair 85., Cäcilia Schöffmann 85., kommen, wurden wir mit Speis und Trank 3 Mitgliederehrung 2019. Ernst Humer 87., Hildegard Hecktor 90., The- bestens versorgt. Unter dem Motto „Es Lambach-Edt-Neukirchen. resia Stefan 92. Geburtstag. gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Wanderung am Nationalfeiertag. Bekleidung“ gingen wir bei einsetzendem Marchtrenk. Krenglbach Regen und starkem Wind wieder zu unse- 1 Nachsitzen in der Schule Mönchhof. Unsere OG lud am 12. Oktober zur Mit- rem Ausgangspunkt am Gahberg zurück. 2 Kutschenfahrt im Seewinkel. gliederehrung 2019 ein. Es wurden 39 Mit- Im Café Klimt in Kammer Schörfling ließen

wir l Winter 2019/2020 17 Wels

wir uns vor der Heimfahrt noch einen lecke- Siller 82., Franz Stadlinger 83., Rosa Mitter- ren Kaffee mit einer ausgezeichneten Mehl- mayr 83., Leopold Fellinger 84., Markus Sub- speise schmecken. ota 85., Margarete Treml 85., Josef Brennstei- Unsere Wanderung am Nationalfeier- ner 86., Johann Sklenka 87., Brigitte Fadl 90., tag führte uns heuer in unsere Nachbarge- Johann Kalteis 91., Maria Gruber 94., Maria meinde Stadl-Paura. Vom Treffpunkt Freibad Pötzlberger 95. Geburtstag. Lambach ging es vorerst zur Dreifaltigkeits- kirche, wo wir bereits von Dir. Johann Kölbl Offenhausen Schleißheim 1 – 3 erwartet wurden, der uns in fachkundiger Wir gratulieren: Maria Wiesbauer zum Weise die Schönheiten dieser Kirche näher- 83., Alois Wagner 82., Erwin Neudorfer 65. brachte. Nach einer Einkehr wanderten wir Geburtstag. zum Ausgangspunkt zurück. Termin: Do, 12. 12. Weihnachtsfeier. Schleißheim Wir gratulieren: Kurt Prähofer zum 65., Im Oktober fuhren wir nach Scharnstein Johann Kalteis 70., Renate Sattleder 70., um die Fa. Wolf-System-Haus „Stärke der Johann Anschober 75., Helmut Reichhold Vielfalt“ zu besichtigen. Wir erfuhren die 75., Dietmar Semper 75., Renate Zizler 75., geschichtliche Entwicklung des Unterneh- Johann Reisinger 81., Johanna Steinhübl 83., mens, hatten einen geführten Rundgang Johanna Treitinger 84., Josefine Krauthauf 84., durch das Betriebsgelände und besichtigten Elsa Seipl 84., Maria Heitzinger 87., Aloisia­ das Bemusterungszentrum. Ein beeindru- Hörzi 87. Geburtstag. ckendes Unternehmen. Nach dem Mittag- essen fuhren wir zum Almsee, wo sich jeder Marchtrenk den Nachmittag selbst gestalten konnte. Ein 2-Tage-Ausflug führte uns im Okto- Termine: Di, 10. 12., 14 Uhr, Gemeindeamt ber ins Burgenland zur Besichtigung des Treff. Fr, 13. 12., 11 Uhr, GH Huber Weih- Dorfmuseums Mönchhof. Hier kann man nachtsfeier. anschaulich nachvollziehen unter welchen Wir gratulieren: Irmgard Leindecker zum 82., Bedingungen die Menschen früher im See- Ottilie Stadlmayr 83., Anna Lehner 88., Her- winkel gearbeitet und gelebt haben. Nach- mine Brandmayr 89., Mathilde Csamay 85. mittags war bei der Kutschenfahrt in der Geburtstag. Heide warme Kleidung angesagt. Ordent- lich durchgeblasen vom kalten Wind ließ Sipbachzell erst die Einkehr ins warme Quartier und Wir wanderten im September in Krems- das opulente Essen beim Pasler Bäck die münster eine 7 km lange Strecke, die von Lebensgeister wiederaufleben. Umso schö- Sportreferent-Stv. August Neumayr her- neres Wetter hatten wir dafür am zweiten vorragend zusammengestellt wurde. Das Sipbachzell 1 – 3 Tag bei der Besichtigung des Benediktiner- schöne Herbstwetter war natürlich das stiftes Göttweig. Highlight des Wandertages. Wir starteten Schleißheim. Termine: Do, 12. 12., Weihnachtsfeier. Sa, beim Stiftskeller und gingen den Adalbert 1 Alle sind richtig eingekleidet für die Besichtigung. 14. 12., Adventfahrt Burghausen. Do, 2. 1., -Stifter-Kulturweg mit einigen Abweichun- 2 Auf geht´s zum Almsee. Neujahrskonzert Brucknerhaus Linz. gen. Unser Ziel war wieder der Stiftskeller, 3 Unsere fleißige Kegelrunde. Wir gratulieren: Christian Letan zum 65., wo uns ein kühler Schluck und eine Jause Sipbachzell. 1 Kleine Rast. Anna Hubauer 70., Anna Maria Pichler 75., besonders schmeckten. Es war ein gemüt- 2 Herrliche Aussicht. Ingeborg Csamay 80., Theresia Feth 80., licher Nachmittag. 3 Wandergruppe. Juliane Göttfert 80., Frieda Kogler 80., Erika Termine: Do, 9. 1., Kegelauftakt. Fr, 10. 1., Stadl-Paura. Schalk 80., Regina Schmidt 80., Eleonore 15 Uhr, Jahresrückblick, GH Ziegler. 1 Wir gratulierten Franz Pichlmair zum 85. Geburtstag. Brandt 81., Helga Nitsch 81., Anna Arndt 82., Wir gratulieren: Ernestine Weigerstorfer zum 2 Fahrt ins Blaue. Johann Ecker 82., Helma Rathmayr 82., Rupert 81. Geburtstag. 3 Stockschützen 1.

18 wir l Winter 2019/2020 Wels

Stadl-Paura Bad Wimsbach, wo wir über den Bach- und Unser Mitglied Franz Pichlmair feierte Brückenweg zurück zum Bahnhof kamen. seinen 85. Geburtstag. Auf diesem Wege Den Abschluss machten wir beim Wirt in wünschen wir herzlichst alles Gute und vor Stadl-Paura. allem viel Gesundheit. Termin: Sa, 21. 12., 11 Uhr, Volksheim Jah- Am 3. Oktober fand unsere alljährliche reshauptversammlung und Weihnachtsfeier. Stadl-Paura 1 – 5 Fahrt ins Blaue statt. Um 8 Uhr früh ging Wir gratulieren: Maria Prähofer zum 91., es mit einem voll besetzten Bus los, wobei Elfriede Meislinger 89., Elfriede Woisetschlä- es eher eine Fahrt ins Graue war. Der Wet- ger 87., Kathi Getzendorfer 86., Adelheid Sper- tergott war uns leider nicht hold, was der rer 85., Gertraud Fuchs 84., Christa Kleemaier Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach- 83., Rudolf Leitner 81., Walter Lachberger dem das Fahrziel erraten und dafür eine 75., Erika Schlattner 65., Frieda Schmid 94., Flasche Sekt spendiert wurde, legten wir Ruth Hartenthaler 88., Alois Kleemaier 86., aufgrund des schlechten Wetters einen Johann Puchinger 80., Walter Kriechbaum Zwischenstopp in der Ausseer Lebzelterei 80., Gordana Vujic 70., Christine Forstinger ein. Danach ging es weiter zu unserem Ziel, 55. Geburtstag. der Oberhofalm bei Filzmoos. Dort ange- kommen, ließen wir uns das Mittagessen Steinerkirchen schmecken und unterhielten uns präch- Wir gratulieren: Erwin Gruber zum 80. Steinhaus 1 – 2 tig bei Musik und allerlei Köstlichkeiten. Geburtstag. Schöne Rundwege luden zu einem Spa- ziergang ein. Trotz des kalten Wetters war Steinhaus es ein rundum gelungener Ausflug. Unser Tagesausflug nach Salzburg im Am 7. Oktober trafen sich unsere Stock- Oktober mit 39 Personen stand ganz im schützen wieder zu ihrer Runde, die jeden Zeichen von Technik und Natur. Vormittags ersten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr besichtigten wir den Hangar 7 auf dem Salz- unter der Leitung von Hermann Humer in burger Flughafen. Das im Privatbesitz von der Stockschützenhalle Stadl-Paura stattfin- Dietrich Mateschitz befindliche Gelände mit det. Die Moarschaften kämpften wieder eif- Hangar 7 und den darin befindlichen Aus- rig um den besten Schuss. An erster Stelle stellungsexponaten ist hauptsächlich dem aber steht bei den Teilnehmern immer der Profi- und Extremsport unserer Zeit gewid- Spaß am Sport und das Zusammensein in met. Jeden Montagabend wird live bei Ser- netter und lustiger Runde. Der Stocksport vus TV Sport und Talk mit Sportgrößen aus Thalheim bei Wels 1 – 2 ist ein schöner und spannender Sport. Alle allen Sparten und aller Welt übertragen. Den Interessierten, selbstverständlich auch weib- größten Teil nimmt der Motorsport und die 4 Stockschützen 2. liche Stockschützen, sind jederzeit herzlich Flugshow ein. Nachmittags besuchten wir 5 Wandergruppe. willkommen. das Haus der Natur und Technik mit einer Steinhaus. Unsere Oktoberwanderung fand am 31. Führung. Bei einem Rundgang durch das 1 Im Hangar 7. Oktober statt. Der Himmel war bedeckt. Museum entdeckten wir die Natur im Wan- 2 Im Haus der Natur. Die Temperatur lag bei 2°C, daher wurde del der Zeiten. Am Eingang zeigen Saurier, Thalheim bei Wels. bei dieser Wanderung von den 15 Teilneh- wie die Welt vor Millionen Jahren ausge- Ausflug Wurstparadies Kletzl. 1 merInnen gleich ein höheres Tempo ange- sehen haben mag. Einige Schritte weiter 2 OÖ Cupsieger Damen 2019 mit Breitensport-Präsident Hannes Greiner, Sportdirektorin Bianca Rechberger und Lan- schlagen. Es ging vom Bahnhof Bad Wims- werden Einblicke in das Universum und die despräsident Karl Pöllmann. bach zur Alm, weiter zur Laudach und über Raumfahrt geboten. die Mittlere Au zur Haltestelle Au. Über Wir gratulieren: Ulrike Stolz zum 65., Johann Aigen führte der Weg wieder zurück nach Weigl 86. Geburtstag.

wir l Winter 2019/2020 19 Wels

Thalheim Im Oktober durften wir gleich drei Freun- Unser Herbstausflug führte uns dies- den zum 80. Geburtstag herzlich gratulie- mal zur Wurstfabrik Kletzl, Blumen Berg- ren: Karl Stadlbauer, Anna Holzleitner und moser und zum Berggasthof Danter. Die unserem Ehrenvorsitzenden Karl Heinz Vogl. Firma Kletzl produziert seit über fünfzig Jah- Termine: Di, 10.12., 14 Uhr, Foyer der Turn- ren Wurstprodukte. 2500 Tonnen Schwei- halle letzte Tagesheimstätte 2019. So, 31. nefleisch kommen aus der Umgebung und 12., 16 Uhr, Gemeindeamt Treffen beim Sil- werden zu 50 Mio. Kletzerln verarbeitet. vesterstand. Di, 14. 1., 14 Uhr, Foyer der Im Anschluss an die Besichtigung gab es Turnhalle erste Tagesheimstätte 2020. für jeden eine herzhafte Jause. Beim Blu- Wir gratulieren: Ruth Opfolter zum 60., men Bergmoser wurden wir mit einem Veronika Schmiedberger 65., Peter Klotz 75., schmackhafte Rosenprosecco empfangen. Gerhard Kroiß 80., Karl Lehner 80., Johanna Der Betrieb ist einer von nur mehr vier Schlattner 81., Annemarie Vogl 81., Stefanie Schnittblumenproduzenten in Österreich. Seier 85., Anna Humer 90., Maria Tischl 94. Nach einer Stärkung im Gasthaus konnten Geburtstag. wir bei einer kleinen Wanderung die wun- derbare Aussicht zum Attersee genießen. Wels-Lichtenegg Einen tollen Erfolg konnte unsere Kegle- Bei unserer Wachaufahrt im Oktober fuh- rin Helene Schögl erreichen. Unsere Damen- ren wir mit zwei Bussen und 88 Teilnehmern mannschaft wurde Sieger beim OÖ Cup im in die Wachau. In Melk wartete bereits das Breitensport. Wir gratulieren und wünschen gebuchte Schiff, welches uns die Donau für die nächsten Turniere viel Erfolg. hinunter bis nach Krems schiffte. Auf dem Termin: 12. 12., Mitgliederversammlung, Schiff empfing uns die Mannschaft und ver- Saal der Marktgemeinde. wöhnte uns mit einem Mittagessen. Nach Wir gratulieren: Johannes See zum 75., Her- einer gemütlichen Schifffahrt – in der auf- mine Langmair 86., Hermann Kenndler 81. grund seiner Einmaligkeit zum UNESCO- Geburtstag. Weltkulturerbe erklärten Wachau – erreich- ten wir nach zwei Stunden die Stadt Krems. Weißkirchen Hier bot sich die Möglichkeit, die Verkaufs- Weißkirchen 1 – 3 Obwohl wir bei einigen durch die Termin- räume der Privatdestillerie Hellerschmid zu verschiebung unseres Herbstfestes vom 5. besichtigen und Liköre zu verkosten. Ein auf den 19. Oktober für Verwirrung sorgten, Bummel durch die schöne Altstadt run- waren wir sehr zufrieden mit der Besucher- dete unseren Besuch in Krems ab. Unsere zahl. Unser zweites Herbstfest war ein gro- Fahrt ging weiter nach Weißenkirchen zu ßer Erfolg, mit bestens zubereiteten Knö- einem gemütlichen Abschluss beim Heuri- deln und einem köstlichen Kuchenbuffet. gen Mang, bevor es wieder heimwärts ging. Wir durften viele Ehrengäste und Freunde Am 22. Oktober wurde beim SK Lam- aus verschiedensten Ortsgruppen begrü- bach die 30. Ortsgruppenmeisterschaft im ßen, die sich in der herbstlich geschmück- Kegeln vom PV Wels-Lichtenegg abgehal- ten Turnhalle sehr wohl fühlten. Zur Verlo- ten. Insgesamt waren 31 Kegler (14 Damen sung der vielen Sachpreise hatte sich Vors. und 17 Herren) am Start. Bei den Damen Rudi Prinz wieder etwas Besonderes einfal- belegte Kollegin Maria Wimmer mit 250 len lassen. Auf Gewinnscheinen sollten vier Kegeln den 1. Platz vor Ilse Klaus mit 247 Zahlen zwischen zwölf und 72 eingetragen Kegeln. Den 3. Platz erreichte Adelheid Hol- werden. Sechs Gäste würfelten jeweils eine zinger mit 243 Kegeln. Bei den Herren siegte Wels-Lichtenegg 1 – 3 Zahl mit zwei Würfeln. Die Summe ergab 47 Kollege Helmut Unterfurtner mit 271 Kegeln und war die zu erratende Gewinnzahl. Ein ganz knapp vor Herbert Holzinger, welcher großes Dankeschön gilt wie immer den vie- mit 270 Kegeln den 2. Platz belegte. Ger- Weißkirchen. 1 Gewinnzahlwürfeln beim Herbstfest. len freiwilligen HelferInnen in der Vorberei- hard Hager konnte mit 264 Kegeln den 3. 2 Sachpreise beim Herbstfest. tung, während und nach dem Fest. Platz erringen. Herzlichen Dank jenen Funk- 3 Karl Stadlbauer, Anna Holzleitner, Ehrenvors. Karl Heinz Vogl. Bei der von Vors. Rudi Prinz organisier- tionären und MitarbeiterInnen, welche mit Wels-Lichtenegg. ten Weinverkostung in der Tagesheimstätte viel Engagement diese Vereinsmeisterschaft 1 Kegeln Damen, 1. Platz und Tagessiegerin Maria Wimmer. am 22. Oktober konnten wir uns von einigen organisierten. 2 Kegeln Herren, 1. Platz und Tagessieger Helmut Unterfurtner. Qualitätsweinen aus Feuersbrunn überzeu- Unsere Radler absolvierten am 30. 3 Unsere letzte Radausfahrt. gen. Dazu gab es Brote mit verschiedens- November den letzten Radausflug 2019 bei ten Aufstrichen. nur plus 4 Grad und starkem Ostwind. Acht

20 wir l Winter 2019/2020 Wels

witterungserprobte Radler wollten es genau tenbaumer und Bez.-Vors.-Stv. Helga Mait- wissen und haben die letzten 30 km die- ner anwesend. Unsere Jubilare wurden zu ses Jahres in gewohnter Manier bewältigt. Grillhendl und einem Getränk eingeladen. Die Fahrt ins Blaue entpuppte sich dabei Wir gratulieren: Ingeborg Edtbauer zum 60., auch als eine Fahrt in die Kälte. So waren alle Margret Hötzendorfer 70., Helmut Aichberger Teilnehmer froh, dass sie sich in Gunskir- 80., Waltraud Fuchs 80., Erika Obernberger chen im Gasthaus mit Glühwein und Tee 80., Veronika Bergetschwandtner 82., Josette aufwärmen konnten. Nach dieser Aufwärm- Sageder 82., Annemarie Sterrer 82., Herma pause ging es wieder zurück nach Wels. Burgstaller 84., Rupert Haunsperger 84., Maria Unser Radsportbeauftragter Helmut Lang 86., Hilda Niedermayr 86., Maria Burn- Unterfurtner berichtete, dass die Radsai- dorfer 85., Hedwig Kronlachner 86., Maria son 2019 ohne Unfälle und größere Pan- Kühberger 86., Anna König 88., Maria Bachin- nen beendet werden konnte und der ger 89., Leopoldine Forstinger 89., Ernestine Disziplin aller Radler ein großes Lob aus- Neuböck 89., Berta Ollinger 89., Franz Kalts- zusprechen ist. eis 90., Hermine Höfner 90., Margarete Her- Termin: Mi, 8. 1., Jahresversammlung im mann 91., Hermine Witzany 91., Stefan Antal Treff. 97., Aloisia Bauer 100. Geburtstag. Wels-Neustadt 1 – 3 Wir gratulieren: Alois Sekot zum 70., Irma Hoedl 75., Gisela Schreiberhuber 75., Mar- Wels-Vogelweide garethe Keplinger 80., Katharina Stuprich Das erste Ausflugsziel im Oktober war 83., Maria Brindl 91., Anna Habenschuss 94. das Färberhaus in Gutau, wo noch bis 1968 Geburtstag. der begehrte Blaudruck hergestellt wurde. Nach dem gemütlichen Mittagessen ging die Wels-Neustadt Fahrt weiter nach Gramastetten. Besichti- Im Oktober machten wir einen Ausflug gung und Verkostung von Hummels Back- ins Mühlviertel nach Ruhstetten ins Gast- manufaktur standen auf dem Programm. haus. Die Ripperl schmeckten ausgezeich- Anschließend wurden noch einige Packun- net. Gestärkt vom Essen unternahmen viele gen der berühmten Gramastettener Krapferl einen Spaziergang in der herrlichen Umge- eingekauft. Am Nachhauseweg kehrten wir bung. Für Unterhaltung war am Nachmit- in einem gemütlichen Heurigenlokal ein. tag von unserem Musiker gesorgt. Es war Termine: Fr, 20. 12.,11 Uhr, Weihnachts- wieder einmal ein gelungener Tagesausflug. feier im KFH. Ab 9. 1. wieder Seniorengym- Wir gratulieren: Helga Heiser zum 80., Gott- nastik in der VS8. fried Wohlschlager 81., Theresia Hoffmann Wir gratulieren: Martin Gaston zum 60., Karl Wels-Pernau 1 – 3 81., Stefanie Mazany 87., Berta Bruckermayr Auinger 70., Katharina Ludwig 70., Heinz Zot- 88. Geburtstag. ter 75., Liselotte Spisic 82., Ingeborg Ber- ger 83., Rudolf Graf 89., Herta Kletzl 90. Wels-Pernau Geburtstag. Bei herrlichem Herbstwetter fuhren wir im Oktober mit 37 Personen ins schöne Wir trauern Mühlviertel. In Tragwein besuchten wir die Bad Wimsbach-Neydharting. Alois Krapfenschleiferei. Hier erfuhren wir Interes- Fischer 77. santes über die Firma und konnten natürlich Buchkirchen. Erna Dambachmair 85, auch Krapfen kosten. Nach dem Mittages- Andrea Grubitsch 61. sen ging es weiter in die Schafwollproduk- Eberstalzell. Luise Berger 89. Wels-Vogelweide tion Stübl in Pregarten. Wir erfuhren sehr viel Marchtrenk. Andreas Zwipp 55, Erna über die Erzeugung von Schafwollproduk- Kraus 91. Wels-Neustadt. ten. Neben einer guten Bewirtung konnten Stadl-Paura. Hedwig Hager 98, Fried- 1 Wir gratulierten Wolfgang Fritsch zum 80. Geburtstag. wir natürlich auch einkaufen. Unser neues rich Klein 81. 2 – 3 Ein gemütlicher Nachmittag. Motto: Die schönsten Erinnerungen sam- Weißkirchen. Hermann Höpoltseder 93. Wels-Pernau. 1 Wir besuchten die Krapfenschleiferei. melt man immer mit einem Ausflug des Wels-Lichtenegg. Maria Kallas 86, 2 Brigitte Kerbl-Herzog wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft PV Pernau. Ingeborg Simetsberger 82. geehrt. Zu unserer Mitgliederehrung haben wir Wels-Neustadt. Rupert Wandl 83. 3 Helga Prentner wurde zum 93. Geburtstag gratuliert. 49 Personen eingeladen. 34 folgten dieser. Wels-Pernau. Johann Bergetschwandt- Wels-Vogelweide. Als Ehrengäste waren Vbgmin Silvia Huber, ner 83, Elisabeth Nagelbach 91, Leni Gemütlicher Nachmittag. Stadtrat Klaus Hoflehner, GR Christian Kit- Laufer 83.

wir l Winter 2019/2020 21 Aktuell | Bildung und Kultur

Schonender Eingriff bei Krebs DaVinci-Roboter: Intuitive Surgery © Intuitive High Tech mit dem OP-Roboter: Die Schon 2.650 erfolgreiche winzigen, auswechselbaren Endowrist- Instrumente an den Enden der Roboter- arme wurden für das System speziell Prostataoperationen entwickelt und können in sieben Freiheits- graden bewegt werden – mehr als die der Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. menschlichen Hand.

Bei Prostatakrebs muss die Vorste- den Eingri . Mit vielen Vorteilen: „Kür- werden über nur ein bis zwei Zentime- herdrüse in einer für die Patienten meist zerer Krankenhausaufenthalt, weniger ter kleine Einschnitte in den Körper des beschwerlichen Operation entfernt wer- Schmerzen, reduziertes Infektionsri- Patienten eingebracht. Sie sind mit hoch den. Seit 2008 steht dem Team am Pros- siko, geringerer Blutverlust und bes- au ösenden Kameras und Instrumen- tatazentrum des Ordensklinikums Linz sere Narbenbildung sind wesentliche ten ausgestattet, die analog zu mensch- Elisabethinen mit dem DaVinci-Robo- Verbesserungen für den Patienten“, lichen Handgelenken dreidimensional ter ein High-Tech-Helfer zur Seite. so Loidl. Außerdem können im Zuge beweglich sind. An der Konsole lässt Die Urologie ist mit jährlich mehr der Operation gesetzte Harnkatheter sich das Operationsgebiet bis zu 30-fach als 1.400 stationären und tagesklini- schneller wieder entfernt werden, das vergrößern, sodass sämtliche Gewebe- schen Aufnahmen bei Krebserkran- Risiko für Erektile Dysfunktion und schichten und Strukturen detailgenau kungen von Prostata, Hoden und Penis Inkontinenz sinkt. Der schnellere Hei- beurteilt und die Maßnahmen punkt- der führende Versorger in Österreich. lungsprozess ermöglicht zudem eine genau erfolgen können. Die Bewegun- Im Herbst 2017 wurde mit dem „Da zügigere Wiederaufnahme sämtlicher gen des Arztes werden vom Roboter Vinci x“ ein neuer Operationsroboter in körperlicher Aktivitäten. in Echtzeit im Körper des Patienten Betrieb genommen. „Diese Investition umgesetzt. Das DaVinci-System gleicht sichert unsere Expertise in der Prosta- ARZT OPERIERT – außerdem die bei jedem Menschen vor- tachirurgie“ erklärt Prim. Dr. Wolfgang ROBOTER FÜHRT AUS handenen feinen Zitterbewegungen Loidl, Leiter des Prostatazentrums und Bei einer DaVinci-OP sitzt der Chir- der Hände aus und sorgt so für äußerst Vorstand der Urologischen Abteilung. urg vor einer Konsole, über die er mit- präzises Arbeiten. Der DaVinci-Roboter ermöglicht tels Handbewegungen und Fußpedalen Weitere Informationen zum Da-Vinci- einen sicheren und maximal schonen- den Eingri steuert. Vier Roboterarme Roboter auf www.prostatazentrum.at

Bezirk Rohrbach Hobby- und Handwerksmarkt Am 6. Oktober fand im großen Festsaal des Vorstadtwirtes in St. Veit im Mühlkreis der Hobby- und Handwerksmarkt statt.

Bezirk Ried im Innkreis Fit am PC Am 21. und 22. Oktober trafen sich Funktionäre und Mitglieder des Bezir- Zahlreiche Besucher genossen die monikaspieler animierten die Besucher kes Ried i. I. um ihre Computerkennt- gemütliche Atmosphäre beim Vor- zum Mitsingen. Erwähnenswert ist nisse zu vertiefen. Es wurden zwei EDV- stadtwirt. Glas-, Porzellan- und Bilder- das Kuchenbu et mit hausgemachten Kurse (Windows und Bildbearbeitung) malkunst, Schmuck, Klosterarbeiten, Mehlspeisen, das gestürmt wurde. Ein abgehalten. Referent Manfred Pichler Schnitzereien, Strickwaren, Türkränze, großes Danke allen Helfern, vor allem von der Landesorganisation Linz gestal- die Kunst des Wollespinnens und vie- Dorit Schatzl, die zu dieser gelunge- tete die Schulungen hervorragend. les mehr konnte man bewundern. Har- nen Veranstaltung beigetragen haben.

422 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 Aktuell | Sport Bundes- und Landesmeisterschaften im Langlauf und Riesentorlauf

MO, 27. 1. 2020: BUNDESMEISTERSCHAFT LANGLAUF – SPORTZENTRUM GOSAU Termine Der Langlauf wird im Sportzentrum Gosau vormerken! (Steinermühlenweg 11, 4824 Gosau) ausgetragen. Startnummernausgabe und Nachnennungen von 12 – 13.30 Uhr beim Start. Streckenbesich- tigung: 12 – 13.30 Uhr. Start: 14 Uhr. Die Damen laufen 5 km, die Herren 8 km. Die Siegerehrung ndet um 18 Uhr beim Festabend im Vitalhotel Gosau (Steinermühlenweg 18, 4824 Gosau) statt. DI, 28. 1. 2020: BUNDESMEISTERSCHAFT RIESENTORLAUF – GOSAU, HORNSPITZ Der Riesentorlauf ndet am Hornspitz in Gosau statt. Mannschaftsführerbesprechung und Startnummernausgabe: 27. Jänner, 17 Uhr im Vitalhotel Gosau. Nachnennungen: 28. Jän- ner, 8 – 9 Uhr bei der Talstation Hornspitzbahn Bundesmeisterschaft im Liftbu et Sommerer. Streckenbesichtigung ab 9 Uhr. Start: 10 Uhr, Streckenlänge ca. 1.000 m, im Tischtennis 236 Höhenmeter, 29 Tore. Die Siegerehrung ndet um 14 Uhr im Vitalhotel Gosau statt. Vom 4. – 6. November trafen sich die Tischtennisasse Nennungen sind bis 15. Jänner im Landessekre- in Herzogenburg in Niederösterreich. tariat OÖ möglich oder per Mail: johannes.nistel- berger@pvooe,at. Das Nenngeld beträgt 10 Euro (11 Euro bei Nachmeldung). DI, 11. 2. 2020: LANDESMEISTERSCHAFT LANGLAUF – LIEBENAU Tre punkt: 12 Uhr, Wintersportarena Liebe- nau, Arena Stüberl (Liebenau 170, 4252 Liebe- nau). Startnummernausgabe und Nachnen- nungen von 12 – 13 Uhr beim Arena Stüberl. Rennstrecke: Sepp-Hones-Loipe, Training von Links: Die TeilnehmerInnen aus Oberösterreich, Willibald Öllinger, Christa 12 – 13 Uhr. Start: 13.30 Uhr. Die Damen laufen Wellinger und Norbert Traxler. Rechts: Norbert Traxler erreichte im Mann- schafts-Hobbybewerb mit zwei burgenländischen Kollegen den 3. Platz. 3 km, die Herren 6 km. Die Siegerehrung ndet Sollten Sie Lust haben bei den Bundesmeisterschaften 2020 teilzunehmen, um ca. 16 Uhr im Arena Stüberl statt. melden Sie sich bitte bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. DO, 27. 2. 2020: LANDESMEISTERSCHAFT RIESENTORLAUF – WURZERALM Tre punkt: 9 Uhr und Startnummernausgabe Gymnastiktrainerkurs 2020 und Nachnennungen von 9 – 10 Uhr bei der Tal- Vom 14. bis 15. März 2020 bieten wir einen Gymnas- station Standseilbahn Wurzeralm. Rennstrecke: tiktrainerkurs im Olympia sportzentrum auf der Gugl Hahnlgraben. Start: 11 Uhr, Streckenlänge ca. in Linz an. Die bestens ausgebildeten ReferentInnen 1.000 m, 240 Höhenmeter, 24 Tore. Die Sieger- der BAFL bringen den Teilnehmerinnen und Teilneh- ehrung ndet um 16 Uhr im Hotel Freunde der mern neue Übungen für ihre Arbeit in den Ortsgrup- Natur in Spital am Pyhrn (Wiesenweg 7, 4582 pen näher. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung Spital am Pyhrn) statt. bei Landessportreferent Konsulent Johannes Nistel- Das Nenngeld beträgt 10 Euro (11 Euro bei berger, Telefon: 0664/49 77 225. Nachmeldung). Anmeldeschluss: 10. Februar 2020

wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020235 Aktuell | Pensionsversicherung Interessantes aus der Pensionsversicherung Mit 1. Jänner 2020 werden die Pensionen sowie die Richtsätze für die Ausgleichszulage erhöht. Arbeitsgruppe Migration Die Pensionserhöhung zum 1. Jänner 2020 Gesamtpensionseinkommen Erhöhung Daniela Kickl bis € 1.111,– 3,6 % Brief an Cousin Herbert Kickl von € 1.111,01 bis € 2.500,– 3,6 % bis 1,8 % linear absinkend Lieber Cousin Herbert, von € 2.5001,01 bis € 5.220,– 1,8 % allerwertester Ex-BIMAZ! von € 5.220,01 und mehr Fixbetrag € 94,– Warum nur, warum frag ich dich, musste dieses grausliche Ibiza-Video Auf Grund einer Gesetzesänderung entfällt die Wartezeit für die erste Pensionsan- an die Ö entlichkeit geraten? So schön passung, daher werden neu anfallende Pensionen bereits mit Jahresbeginn nach dem Stichtag erhöht. (Gültig ab dem Tag nach der Kundmachung im Bundesgesetzblatt). könnten wir es immer noch haben. Mit seiner Kürzlichkeit als ignoran- Die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze ab 1. Jänner 2020 ten Kanzler, der dich noch immer nach Belieben werkeln ließe. Mit den Die Ausgleichszulagenrichtsätze werden mit 3,6 % angehoben (ausgenommen der „Ausreisezentren“, die die österreichi- Richtsatz für Ehepaare bzw. für eingetragene PartnerInnen im gemeinsamen Haushalt). sche Gastfreundschaft sofort spür- und Personenkreis Richtsatz sichtbar werden ließen. Und Abhand- lungen über die philosophische Frage, Alleinstehende PensionsbezieherInnen, € 966,65* ob nun die Politik dem Recht oder das Witwen (Witwer), hinterbliebene eingetragene PartnerInnen Recht der Politik zu folgen hat. Es ist Ehepaare bzw. für eingetragene PartnerInnen € 1.472,00 wirklich traurig, dass die türkis-blaue im gemeinsamen Haushalt Harmonie durch ein einziges Video rui- Halbwaisen bis 24 Jahre € 355,54* niert wurde. Glücklicherweise hält diese gera- Halbwaisen über 24 Jahre € 631,80* dezu historische Tragödie dich persön- Vollwaisen bis 24 Jahre € 533,85* lich nicht davon ab, weiterhin auf Face- Vollwaisen über 24 Jahre € 966,65* book und bei Wolfgang Fellner deine klare Sicht der Dinge zu verbreiten. Und *Rundungsdifferenzen vorbehalten wieder musst du froh sein, dass es sie Die Ausgleichszulage gebührt in der Höhe der Differenz zwischen der Summe aus Pension überhaupt gibt, die Asylwerber, die Zua- (brutto) sowie dem weiteren Nettoeinkommen und eventuellen Unterhaltsansprüchen grasten aus aller Herren Länder. Ohne einerseits und dem jeweiligen Richtsatz andererseits. sie wärst du doch nur einer, der nicht Der Ausgleichszulagenbonus / Pensionsbonus ab 1. Jänner 2020 sonderlich au allen würde. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Ausgleichszulagebonus / Pensionsbonus Grenzwert du uns auch als Klubobmann im Parla- ment viel Freude bereiten und für den Alleinstehende EigenpensionsbezieherInnen, die einen oder anderen Sager, vielleicht mindestens 360 Beitragsmonate der Pfl ichtversicherung 1.080,00 sogar in Reimform, gut sein wirst. Wir auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben haben dich also glücklicherweise noch Alleinstehende EigenpensionsbezieherInnen, die nicht ganz verloren. mindestens 480 Beitragsmonate der Pfl ichtversicherung 1.315,00 Im Namen all deiner Fans wünsche auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben ich dir das Allerbeste für die Zukunft. Und allen in Österreich lebenden Men- Verheiratete bzw. in einer eingetragenen Partnerschaft lebende schen, ob mit oder ohne für dich EigenpensionsbezieherInnen, die mindestens 480 Beitragsmonate der 1.782,00 adäquaten Stammbaum, wünsche ich Pfl ichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben haben ein Leben ohne Sorgen. Der Bonus gebührt, wenn das Gesamteinkommen den jeweiligen Grenzwert Frohe Weihnachten und Prosit 2020 nicht übersteigt und der rechtmäßige, gewöhnliche Aufenthalt im Inland ist. Daniela Kickl

624 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 Aktuell Sport| Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer 40 Jahre Schuldnerhilfe Oberösterreich Viele Menschen in Oberösterreich sind verschuldet und finden ohne professionelle Hilfe keinen Ausweg mehr. Seit vier Jahrzehnten bietet die Schuldnerhilfe OÖ in finanziellen Krisen professionelle und anonyme Hilfe.

Haushaltsverschuldung gab es schon immer, jedoch kam es in den vergan- genen Jahrzehnten zu einer großen Verschiebung. Wurden früher Schul- den vornehmlich zur Finanzierung von langfristigen Investitionen wie Wohn- raumscha ung aufgenommen, haben Wirtschaft und Geldgeber heute vor allem die Konsumentinnen und Kon- sumenten im Visier, die sich mit ver- meintlich günstigen Fremd nanzie- rungsangeboten auch ihre kleineren Träume und Wünsche realisieren kön- nen und sollen. Dies ist vor allem vor dem Hinter- grund stark steigender Lebenshaltungs- kosten bei gering steigenden Reallöh- nen besonders problematisch. Die Wünsche und Verlockungen werden mehr und größer, die Möglichkei- Birgit Gerstorfer OÖ / Denise© Land Stinglmayr ten, diese mit bereits vorhandenen „Die Angebote der Schuldner- Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Geldmitteln zu realisieren, werden hilfe OÖ sind ein wichtiger Beitrag Ferdinand Herndler, Geschäftsführer für breite Bevölkerungsgruppen aber zur Vermeidung von Armut und den Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die immer kleiner. erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. daraus entstehenden Folgekosten. SCHULDENFALLE Ich gratuliere herzlich zu 40 erfolgrei- WEIHNACHTSZEIT chen Jahren und bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitar- PVOÖ-Sprechtage Alle Jahre wieder lässt das Weih- beitern für das große Engagement.“ Landesorganisation Oberösterreich nachtsgeschäft die Kassen im Ein- Wiener Straße 2, 4020 Linz zelhandel klingeln. Die Verlockungen Telefon: 0 732/66 32 41 sind vielfältig und die Angebote verfüh- ist groß in eine gnadenlose Kosten-Zin- Die Beratungen nden nach rerisch. Kontoüberziehungen, Kredit- sen-Spirale zu geraten. Terminvereinbarung statt. karte oder 36 Monatsraten ab 300 Euro Die hohe Anzahl an Klientinnen und machen teure Geschenke auf den ers- Klienten zeigt, wie wichtig die Ange- RECHTSANGELEGENHEITEN ten Blick leichter leistbar. Ist das Haus- bote der Schuldnerhilfe sind. Projekte Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl haltsbudget ohnehin schon knapp, kann im Bereich der Finanzbildung verhin- Mo, 13. Jänner 2020, 8.15 Uhr Weihnachten den völligen Finanzkol- dern, dass Menschen überhaupt in eine Mo, 3. Februar 2020, 8.15 Uhr laps bedeuten. Schuldenkrise geraten. Ein besonderes SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Besonders die Fremd nanzierungs- Erfolgsmodell ist der oö. Finanzführer- Eva Breitenfellner möglichkeiten verleiten hier schnell zu schein. Mittlerweile nehmen jährlich Mi, 8. Jänner 2020, 9 Uhr überhöhten Ausgaben, da diese beim 3.300 Jugendliche an diesem kostenlo- Mi, 5. Februar 2020, 9 Uhr aktuell niedrigen Zinsniveau besonders sen Bildungsangebot teil, im Februar verlockend sind. Doch betrachtet man 2020 wird der 30.000ste oö. Finanzfüh- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN die konkreten Belastungen genauer, rerschein überreicht werden. Auch Leopold Pichlbauer dann stellt sich schnell heraus, dass andere Bundesländer haben diese Idee Mi, 15. Jänner 2020, 13 Uhr Kontoüberziehung und Konsumkredit bereits übernommen. Nähere Informa- Mi, 29. Jänner 2020, 13 Uhr alles andere als billig sind. Die Gefahr tionen: www.schuldner-hilfe.at Mi, 12. Februar 2020, 13 Uhr

wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 25 7 Aktuell | Konsumentenschutz

Konsumentenschutz-Info Angebot für Ortsgruppen Tipps für das Christkind Geheimnis Ein paar Tipps für das Christkind, den Weihnachtsmann der Wirbelsäule und alle anderen die gerne Freude bereiten. Tipps zur Vorbeugung UMTAUSCHRECHT VEREINBAREN von Rückenleiden. UND DIE RECHNUNG AUFHEBEN Rückenschmerzen sind lästig bis Entgegen weit verbreiteter Fehl- quälend und schränken die Beweglich- vorstellungen gibt es kein gesetzli- keit ein. Ernst Kornfeld von der Orts- ches Umtauschrecht. Sollte das aus- gruppe Kremsmünster hat sich aus gesuchte Geschenk doch nicht das eigener Erfahrungen intensiv mit die- richtige sein, besteht grundsätzlich sem  ema auseinandergesetzt. Dabei kein gesetzliches Umtauschrecht. Viele hat er festgestellt, dass wir unsere Unternehmen bieten jedoch freiwillig, Bewegungs- und Standmuskulatur eingeschränkte Umtauschmöglichkei- verkehrt einsetzen. Und aus dieser ten auf eine andere Ware oder gegen Erkenntnis entwickelte er ein Angebot Gutschein an – selten aber doch wird für Ortsgruppen. Dieses Seminaran- auch die Rückzahlung des Kaufprei- gebot stellte er am 21. November den ses angeboten. Wer sich also nicht Bezirkssportreferenten in Wels vor. sicher ist, ob der Pullover etc. die rich- In einem zweistündigen Seminar bie- tige Farbe oder Größe hat, sollte sich tet Ernst Kornfeld Tipps zur Vorbeugung die Umtauschkonditionen schriftlich von Rückenleiden an. Kosten: 50 Euro + bestätigen lassen und vor allem die Fahrtspesen. Die Gruppe ist mit 20 Teil- Rechnung aufheben. Vielfach sind die nehmern begrenzt. Kontakt: Ernst Korn- Rückgabemöglichkeiten schon am Kas- feld, Telefon: 0650/777 50 01. senbeleg vermerkt. Im Online-Shop

© 123rf, Konstantin Pelikh Konstantin Pelikh © 123rf, besteht übrigens ein gesetzliches Rück- Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, unter trittsrecht von 14 Tagen – allerdings welchen Bedingungen das Geschäft die sind hier auch viele Ausnahmen zu Ware umtauscht oder zurücknimmt. beachten (Beispiel: entsiegelte CDs). BARGELD STATT GUTSCHEINE WEM SPENDEN? SCHENKEN Bei zunehmender Flut von postali- Gutscheine sind zwar oft schön schen Spendenaufrufen ist Weihnach- geschenktauglich gestaltet, allerdings ten nicht mehr weit. Spendenwillige sind diese im Fall einer Insolvenz des stehen dann oft vor der Frage welcher Unternehmens nichts mehr wert. Das Organisation vertraut werden kann. Risiko des Totalverlustes ist daher Das österreichische Spendengütesie- immer gegeben. Wenn schon Gut- gel sichert die Einhaltung von Mindest- belchonock © 123rf, scheine gekauft werden, dann sollte kriterien in Bezug auf die Verwendung man darauf achten, dass diese bei vie- der Spendenmittel, die Dokumentation tiven, die Hilfe für unterschiedliche len verschiedenen Unternehmen einge- bzw. auch der Werbung selbst. Wer die Notlagen organisieren. Problematisch löst werden können (Bsp.: Gutscheine Kriterien erfüllt und daher das Spen- sind hingegen Spendensammler, die von Einkaufszentren bzw. Händlerver- dengütesiegel führen darf (derzeit 270 mit einem Spendenaufruf gleich ent- bänden, „Citygutscheine“ etc.). Reise- Organisationen) ist auch im Internet zu sprechende Testamentsentwürfe mit- und Freizeitaktivitätsgutscheine sind ersehen. Informationen dazu auf www. senden und psychologischen Druck häu g mit komplizierten Buchungsvor- spenden.at und www.osgs.at. ausüben. Geschenkartikel, die mit gaben verbunden. Kurze Befristungen Oft nden sich auch abseits des Spendenaufrufen zugesendet werden, sind unzulässig falls (wie meist) keine Spendengütesiegels im persönlichen kann man übrigens auch ohne Bezah- sachliche Rechtfertigung vorhanden Umfeld vertrauenswürdige und sinn- lung behalten. ist. Abgelaufene Gutscheine müssten volle Spendenmöglichkeiten zu Guns- Weitere Informationen und Tipps übrigens ausbezahlt werden, wenn es ten von Menschen die in Not geraten der Arbeiterkammer OÖ nden Sie auf zu keiner Verlängerung kommt. sind oder lokale Vereine und Initia- www.ooe.konsumentenschutz.at.

826 wir wir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020 Aktuell | MarktforschungAktuell

WHITEBOX GmbH Marktforschung Österreichweite Studie zum Thema Beratung bei Hörgeräten TeilnehmerInnen gesucht! Seit vielen Jahren nimmt das Linzer Unternehmen WHITEBOX Wir suchen Personen, die ein Beratungsgespräche beim Einkauf von Hörgeräten unter die Lupe. Hörgerät brauchen bzw. eine Hörminderung haben. „Unser Ziel ist es, die Beratungs- qualität laufend zu verbessern, damit sich KundInnen beim Einkauf von Hörge räten optimal betreut fühlen und schlussendlich wieder gut hören kön- nen“, berichtet Daniela Höllerbauer, Geschäftsführerin der WHITEBOX GmbH. Dazu schickt WHITEBOX geeig- nete TestkundInnen in die Hörakustik- Geschäfte vor Ort und evaluiert dann mithilfe eines Fragebogens die Kunden- betreuung. In vielen wertvollen Gesprä- chen geben uns Senioren und Seniorin- nen Auskunft über ihre durchgeführten © 123rf, belchonock © 123rf, Hörberatungen, bewerten das fachliche Wissen und die Freundlichkeit der Mit- Information arbeiterInnen im Geschäft. Fragestel- Wenn Sie Zeit und Lust haben mit lungen sind z.B.: Wie freundlich wur- sich Betro ene durchringen ein Hör- uns gemeinsam an der Verbesserung den Sie begrüßt? Haben Sie sich beim gerät zu erwerben. Neben nanziellen von Produkten und Dienstleistungen Hörgeräte-Akustiker in fachlich kompe- Gründen sind sicher auch Schamge- für Senioren und Seniorinnen zu tenten Händen gefühlt? Wurde vor der fühl und Ängste ein Problem – helfen arbeiten, melden Sie sich bei Hörmessung festgestellt, ob Ihr Ohr frei Sie jetzt mit diese abzubauen. Wenn Sie Karin Bachhuber: ist? Erhielten Sie Informationen in ver- schlecht hören, warten Sie nicht länger, Telefon: 0732/ 66 11 67-20 ständlicher Kundensprache? Somit ist melden Sie sich bei uns, wir unterstüt- E-Mail: [email protected] es uns gemeinsam möglich die Bera- zen Sie bis zu Ihrem Hörgeräte-Test im Zusätzlich honorieren wir Ihren tungs- und Servicequalität allen Kun- Geschäft. Für Ihren Einsatz werden Sie Einsatz als Testkunde auch fi nanziell. den gegenüber zu erhöhen und Verbes- natürlich entlohnt und gerne können Karin Bachhuber hält alle notwendi- serungen für die Betriebe aufzuzeigen. Sie auch eine Begleitperson mitbringen. gen Informationen für Sie bereit. Daher suchen wir Personen, die ein MELDEN SIE SICH JETZT – Hörgerät brauchen bzw. eine Hörmin- WIR UNTERSTÜTZEN SIE derung haben. Einfache Eingaben am Wenn Sie zudem gerne über Ihre Erfah- Von der Diagnose bis zum Kauf PC sollten für Sie oder Ihre Begleit- rungen mit uns reden und ein allgemei- eines Hörgerätes vergehen oft Jahre bis person auch kein Problem darstellen. nes Interesse an Hörgeräten besitzen, sind Sie genau richtig bei uns.

Ehrenvolle Auszeichnung WHITEBOX Das Linzer Marktforschungsunter- Die Gemeinde Katsdorf, vertreten durch Bürgermeister Ernst Lehner, verlieh am nehmen WHITEBOX beschäftigt sich 25. Oktober das Silberne Ehrenzeichen seit nunmehr 17 Jahren mit den drei der Gemeinde Katsdorf für die jahre- Unternehmensschwerpunkten Markt- langen Verdienste um den Pensionisten- forschung, Mystery-Shopping und verband in der Ortsgruppe Katsdorf Unternehmensberatung. an Christine Böhm als Schriftführerin, Vorsitzende und Reisebegleiterin und Weitere Informationen über unser an Karl Kneissl als Kassier. Team und unser Unternehmen nden Sie auch auf www.whitebox.at

wirwir l Winter l Winter 2019/2020 2019/2020279 MENORCAAktuell

Erleben Sie auf Menorca, der kleinen Schwesterinsel Termin: 30. 5. – 6. 6. 2020 von Mallorca, intakte Natur, Geschichte und Preis pro Person im DZ € 1.199,– Einzelzimmerzuschlag € 275,– Tradition mit dem alten Flair Spaniens. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– NORMANDIE & BRETAGNE Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

Die liebliche Normandie mit ihren weitläufi gen Stränden Termin: 9. 6. – 15. 6. 2020 und die raue Bretagne mit den steilen Felsküsten faszinieren Preis pro Person im DZ € 1.499,– Einzelzimmerzuschlag € 265,– seit jeher Besucher aus aller Welt. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– DÄNEMARK

Entdecken Sie mit uns das kulturell und landwirtschaftlich Termin: 20. 7. – 26. 7. 2020 faszinierende Dänemark – auf den Spuren der Wikinger Preis pro Person im DZ € 1.669,– Einzelzimmerzuschlag € 299,– und Großkönige. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– TOSKANA

Die traumhafte Versilia-Küste erstreckt sich am Termin: 14. 10. – 21. 10. 2020 Mittelmeer entlang zwischen den Provinzen Lucca Preis pro Person im DZ € 1.099,– Einzelzimmerzuschlag € 185,– und Massa-Carrara, im Nordwesten der Toskana. Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– 28 wir l Winter 2019/2020 Aktuell

Jetzt buchen! bei SeniorenReisen KRETA 2020 Tel. 0732/66 79 51 TERMINE PREISE 05. 04. – 12. 04. 2020 Pauschalpreis 12. 04. – 19. 04. 2020 pro Person im DZ: € 969,– 19. 04. – 26. 04. 2020 EZ-Zuschlag: € 130,– 26. 04. – 03. 05. 2020 Zuschlag für 03. 05. – 10. 05. 2020 Nichtmitglieder: € 50,– Das mediterrane Klima, das türkisblaue Meer, mindestens 300 Sonnentage im Jahr, eine beeindruckende Natur, die kretische Küche und die Gastfreundschaft der Insel- bewohner machen Kreta zu einem Top-Reiseziel. Inkludierte Ausfl üge: Das Wunder von Knossos (ganztägig), der Süden Kretas (ganztägig), Rustikales Kreta (halbtägig). Zusatzausfl üge (nicht inkludiert): Spinalonga – die Lepra-Insel (ganztägig), der Westen Kretas (ganztägig), die Lassithi-Hochebene (halbtägig). Details und

Preise erhalten Sie ca. vier Wochen vor Ihrem Abfl ug.

......

......

......

......

Name ......

Schenken Sie Freude, schenken Sie Reisegutscheine! gültig Ausstellungsdatum ab Jahr ein ist Reisegutschein Dieser Name Name Reisegutschein ......

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig

ReisegutscheinName

Reisegutschein Datum, Unterschrift Datum,

Datum, Unterschrift

Dieser Reisegutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig

Datum, Unterschrift

Das Team von ......

......

BuNr ...... BuNr ...... €

......

SeniorenReisen Linz ......

E-Mail: [email protected] E-Mail: Tel.: 0732/66 79 51 79 0732/66 Tel.: Wiener Straße 2, 4020 Linz 4020 2, Straße Wiener Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51

E-Mail: [email protected]

€ € BuNr

Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel.: 0732/66 79 51 wünscht allen Kunden E-Mail: [email protected] ein schönes Weihnachtsfest SeniorenReisen Oberösterreich und ein gutes neues Jahr. 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] seniorenreisen.pvooe.at

wir l Winter 2019/2020 29 Sofortimplantate: FOTO: PRIVAT der schnelle Zahnersatz SO VERLÄUFT DIE BEHANDLUNG das leere Zahnfach gleich nach Knochen geschraubt werden Eine Sofortimplantation ver- dem Ziehen des Zahnes wird kann. Das verkürzt den Zeit- läuft dank örtlicher Betäubung ermöglicht, dass diese schnel- raum der Verbindung mit dem absolut schmerzlos und verletzt ler mit dem Kiefer verwächst Kieferknochen und ermöglicht die Haut und Weichteile nur mi- und binnen kurzer Zeit vom eine schnellere Versorgung mit DDR. PETER PRANDL nimal. Zunächst wird der Zahn Zahnfleisch umschlossen wird. einer provisorischen Lösung – MDSc, FA für Mund-, Kiefer- gezogen, bevor das passende Je nach Heilungsverlauf ist eine im Gegensatz zu herkömmli- und Gesichtschirurgie, Zahnarzt, Master of Dental Zahnimplantat – eine künstli- Überkronung der künstlichen chen Zahnimplantaten. Science, Implantologie, che Zahnwurzel – in das Zahn- Wurzel bereits nach 2 bis 3 Mo- 3701 Großweikersdorf, fach gesetzt wird. Im Bereich der naten möglich. VORAUSSETZUNGEN Mühlweg 3, 02955/714 40 Frontzähne wird direkt danach Die Festigkeit des Implantats Diese Methode eignet sich ein festes Provisorium auf das sofort nach dem Einsetzen (Pri- nur für Patienten, die über eine Implantat montiert. Im Backen- märstabilität) ist beim Sofort- gesunde, nicht entzündete ie brauchen ein Zahnim- zahnbereich wird gewartet, bis implantat meist sehr gut. Zwar Struktur des Kieferknochens plantat, wollen aber auf das Implantat nach 2 bis 3 Mo- muss das Implantat auch ein- verfügen und auch keinen Seine lange Behandlung naten im Knochen eingeheilt heilen, die Zwischenzeit können Knochenaufbau benötigen. Bei verzichten? Eine gute Lösung ist. Erst dann wird ein sichtbarer Sie aber oft mit einem Proviso- zu stark abgebautem Kiefer sind kann hier ein Sofortimplantat Zahnersatz, wie beispielsweise rium überbrücken, um keine herkömmliche Zahnimplantate sein. Es wird direkt nach der eine Krone, aufgesetzt. sichtbare Zahnlücke zu haben. die beste Lösung. Entnahme des Zahnes in den Das Konzept der Sofortim- Mein Tipp: Die optimale Kieferknochen eingesetzt. Das DAS SIND DIE VORTEILE plantate basiert vor allem auf Planung für ein Zahnimplan- fördert eine schnellere Einhei- Durch das Einbringen der der Besonderheit des Gewin- tat sollte schon vor der Zahn-

Bezahlte Anzeige Bezahlte lung. künstlichen Zahnwurzel in des, das umgehend fest in den extraktion erfolgen.

Bezirk Perg DIE EINÄSCHERUNG Gemeinsam sicher Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinbarung selbst zu Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Polizei informiert über Sicherheit in allen Lebenslagen. Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Am 10. Oktober informierten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt Gruppeninspektor Ewald Krona- werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in witter und Marc Platzl vom Lan- einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel deskriminalamt OÖ, Assistenz- versehen wird, belassen werden oder in unse- bereich Kriminalprävention in rer Sammelurne beigesetzt werden. Schwertberg über folgende  e- Nähere Informationen: men: Einbruch – wie kann ich Telefon: 0699/178 72 740 dem vorbeugen, Telefonbetrü- www.tierfriedhof-pasching.at gereien – Bankdaten oder Enkel- trick usw. und E-Mail-Betrug – wie verhalte ich mich richtig. Wir bekamen anschaulich erklärt, wie man sich vor den vielen Betrügereien schützen kann. Zu sagen: „Ich falle nicht darauf rein“, dazu gibt es einen Spruch „Sag niemals nie“. Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeige Bezahlte Aktuell | Quetschnspüla Linzer Quetschnspüla Hobby- Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. MusikerInnen gesucht! © 123rf, Alfred Hofer © 123rf, Wir sind eine Gruppe von derzeit Oben: Konzert „in memoriam Veronika“. 23 MusikerInnen, alle schon im Rechts: Der herbstlich geschmückte Saal Pensionsalter, und spielen die begeisterte die Besucher. Steirische Harmonika. Unser Repertoire: Volksmusik bis Ein Konzert der Superlative „in Evergreens. Wir proben wöchentlich memoriam Veronika“ wurde am 9. in Linz-Ebelsberg. Bei Auftritten November im Volkshaus Ebelsberg tragen wir Tracht. geboten. Im voll besetzten Saal war Sollten Sie Interesse haben: es mucksmäuschenstill als Moderator Ingrid Mitterhuber, Tel. 0664/42 50 673 Franz Gumpenberger gefühlvolle Erin- Mathilde Malik, Tel. 0699/12 16 31 36 nerungsworte über Veronika sprach. Anschließend wurde der von Walter Heberle komponierte „Veronika-Wal- zer“ gespielt. Ein tolles Programm mit Bezirk Freistadt Walzern, Märschen, Landlern, Potpour- ris und Liedern begeisterte die Zuhörer. Franz Gumpenberger brachte das Pub- Johann Strauß Orchester likum mit seinen lustigen Gschichtl’n Der Bezirk Freistadt feierte am 26. Oktober in Wien. und Pointen zum Lachen. Viele Musiker und Gäste besuch- 132 Pensionisten des Bezirkes Frei- ten am 19. Oktober den gemütlichen stadt begingen den Nationalfeiertag in Musik- und Tanznachmittag. Die zahl- Wien. Der Goldene Saal des Musikve- reichen Besucher waren vom herbstlich reines bot ein hervorragendes Ambi- geschmückten Saal begeistert. ente für das Johann Strauß Orchester unter der Leitung von Dirigent Johan- TERMINE nes Wildner. Das Repertoire zog sich Samstag, 21. 12. 2019: Der Weih- von der Ouvertüre zum Zigeunerbaron, nachtsstammtisch beginnt mit einer über Polkas, Walzer (u.a. „Wo die Zit- besinnlichen Feierstunde. Prof. Vater ronen blühen“, „An der schönen blauen wird uns wie immer gekonntdurch das Donau“) und als Zugaben „Ohne Sorgen“ Programm führen. Anschließend gibt und den Radetzkymarsch. Besondere es Tanzmusik. Heiterkeit rief beim Publikum die humo- Samstag, 25. 1. 2020: Der Jänner- ristische Einlage des Schmieds am stammtisch ndet unter dem Motto Amboss in der Pizzicato-Polka hervor. „Fasching bei den Quetschnspülan“ Die Teilnehmer waren von der Qua- statt. Wir freuen uns auf viele maskierte lität dieses Ensembles begeistert. Für so Musiker und Gäste. manchen hatte sich ein Traum erfüllt, Wir danken all unseren Freunden für einmal im Goldenen Saal, in dem auch ihre Treue im abgelaufenen Jahr, freuen das Neujahrskonzert statt ndet, ein uns auf das Jahr 2020 und wünschen ein Konzert zu erleben. Einen gemütlichen besinnliches Weihnachtsfest und einen Abschluss fand der Tag bei einem Heu- guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr . rigen im Raum Wien.

wir l Winter 2019/2020 3119 Bezahlte Anzeige

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: SCHUHFRIED wird inRehabilitationszentren frequenten Stromformen. Sie angenehm mitsanften, mittel- rapie hilft. DieBehandlung ist Hochtonthe- hat sich geändert: Neuropathie helfenichts. Das in Eisblöcken stecken. zu haben,Beine Füße, oder die taubenen. Esgibtdas Gefühl, BrenAmeisenlaufen, Kribbeln, - ropathie einher: mit Schmerzen Oft, aber nicht immer, geht Neu das diabetische Fußsyndrom. Diabetes ist sie Mit-Ursache für Greifenund/oder unsicher. Bei troffen. GehenSie machtbeim ropathie PNP genannt) oder - be ner Neuropathie (auch Polyneu- S Lange hat bei es geheißen, zehnte Österreicher von ei- chätzungen nach ist jeder www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen Googeln Sie#dankesagen Die richtigeZeit,DANKE zusagen. Einfach Einfach HILFE BEINEUROPATHIE behandeln - am Sofa und ohneNebenwirkungen. ein, sieNerven hilft ursächlich von derUrsache direkt auf die handlung wirkt unabhängig Ursachen. HiToP-Hochtonbe- pathie gibtesmehr als200 zu Hausesich selbst therapieren. Mit demHiToP 191 kann man und Arztpraxen angewendet. Tel.: 01/4054206 [email protected] bzw. Gerät zumTesten mieten: www.polyneuropathie.at Übrigens: Übrigens: ERFOLG IM NEUEN JAHR! UND VIEL GLÜCK UND FROHE WEIHNACHTEN Für eine Neuro-

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: HITOP/SCHUHFRIED Polyneuropathie Hilfe bei und Diabetes bei PNP, CIPN und Taubheit nimmt Brennen sicherheit für mehrGang- Hochtontherapie HiToP 191–

ZUM TESTEN

EINFACH

MIETEN

BEZAHLTE ANZEIGE Bezahlte Anzeige