Informationen zur außerschulischen Betreuung an der Grundschule für das Schuljahr 2021/2022

Die außerschulische Betreuung an der Grundschule Mandern Waldweiler ist ein Angebot des Lokale Bündnis für Familie e.V. (LBF e.V.). Das LBF e.V. in der Verbandsgemeinde -Kell ist ein gemeinnütziger Verein, der sich vor allem stark macht für Familien und das Miteinander der Generationen. Seit 2008 betreibt der Verein das Mehrgenerationenhaus, das Museum, die Kinder- und Jugendkunstschule, die Ehrenamtsbörse, die Koordinierungs- und Fachstelle Demokratie Leben sowie weitere Einrichtungen in der ehemaligen Glockengießerei Mabilon. Träger der KulturGießerei Mit der außerschulischen Betreuung wurde ein weiteres Angebot Lokales Bündnis für Familie e.V. geschaffen, das Eltern und Erziehungsberechtigten die bessere Staden 130, D-54439 Saarburg

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Mo-Fr 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

Tel + 49 (0) 65 81/23 36 Fax + 49 (0) 65 81/72 23

Leistungsumfang [email protected] www.kulturgiesserei-saarburg.de

Betreuung an Schultagen: Als gemeinnütziger Verein anerkannt durch des Finanzamtes Trier vom 30.04.2019 • Nachmittagsbetreuung bis 14.30 Uhr AZ 42/653/1116/1-II/4

USt-IdNr. DE275722930 VR 40266

Die Betreuung beinhaltet eine Hausaufgabenzeit. In dieser werden die Vors. Martin Alten Kinder zur Erledigung der Hausaufgaben angehalten und vom Betreu- Bank Volksbank Trier ungspersonal bei Bedarf unterstützt. BLZ 585 601 03 Konto 78 70 800 Ebenso ist in allen Zeitmodellen eine Freizeitphase fester Bestandteil des IBAN DE 20585601030007870800 BIC: GENODED1TVB Tagesablaufs. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, die verschiedenen Spielmaterialien zu nutzen und an Bastel-, Mal- und Handwerksprojekten teilzunehmen.

Wenn das Wetter es zulässt, können die Kinder im Freien spielen oder sich einfach nur von einem ereignisreichen Schultag erholen.

Betreuung an Schulschließtagen – nicht Ferien:

An Schulschließtagen (z. B. Elternsprechtag, Lehrerfortbildung etc.) werden die Kinder, die zur außerschulischen Betreuung angemeldet sind selbstverständlich ganztags betreut.

Betreuungsräume:

Die Betreuung findet im Gebäude der Schule statt.

Betreuungsentgelt:

Die außerschulische Betreuung wird gefördert von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirek- tion Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell als Schulträger. Darüber hinaus werden Betreuungsentgelte erhoben.

• Nachmittagsbetreuung bis 14.30 Uhr (Mo.-Fr.) 50,00 €/pro Monat • Betreuung an Schulschließtagen (nicht Ferien) 5,00 €/pro Tag

Die Betreuungsentgelte gelten für den Kalendermonat. Die Betreuungsgelder werden in einem Betreuungsjahr (01.08. – 31.07.) 12 x eingezogen.

Mittagessen:

Ein warmes Mittagessen wird nicht angeboten. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Brotdose oder warmes Essen im Thermobehälter mit. Das gemeinsame Mittagessen für alle Kinder der außerschulischen Betreuung findet in Räumen der Betreuung statt.

Anmeldung und Zusage:

Die Anmeldung beginnt mit dem Tage der Unterschrift bzw. dem in der Anmeldung genannten Datums und wird für die Dauer eines Betreuungsjahres (vom 01.08. eines jeden Jahres bis zum 31.07. des Folgejahres) bzw. für dessen Restlaufzeit geschlossen. Es verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Betreuungsjahr, wenn es nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des Betreuungsjahres (= 30.04.) gegenüber dem Träger (Lokales Bündnis für Familie e. V.) gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet automatisch am Ende des Betreuungsjahres in dem die Entlassung aus der Grundschule erfolgt. Das Betreuungsjahr beginnt am 01.08. und endet am 31.07. des darauffolgenden Jahres. Mit der Zusage Ihres Betreuungsplatzes erhalten Sie eine Kopie des Betreuungsvertrages per email.