Einen Überblick darüber, was gemäß der Beschlüsse der Verbandsversammlung für Investitionen in 2017 geplant sind und die damit verbundene Kostenplanung, sollen Ihnen wieder die nachfolgend aufgeführten tabellarischen Übersichten geben. Im Abwasserbereich liegt der Schwerpunkt in der Gemeinde . Aktuell hat dort die Baumaßnahme „Bäckergasse“ noch in 2016 begonnen und wird voraussichtlich Mitte des Jahres fertiggestellt sein. Des Weiteren ist als Neubaumaßnahme „Postweg/Bahnhofstraße“ vorgesehen. Es wird jedoch nur zur Ausführung kommen, sollte der Verband noch Fördermittel vom Freistaat erhalten. Als weitere größere Maßnahme ist die Sanierung der Oxydationsteichkläranlage geplant. In einem ersten Bauabschnitt soll hier die vorhandene Zuleitung sowie die Grobfangbecken erneuert werden. Zu den vorgenannten Investitionen sind außerdem noch Maßnahmen in Tastungen und Böseckendorf. In werden die abwassertechnischen Anlagen des neuen Wohngebietes durch Ausgleichszahlung an die Gemeinde vom Verband übernommen. Im Trinkwasserbereich ist unter anderem als Investition 2017 geplant, der Neubau eines Brunnen im Gewinnungsgebiet geplant. Die geplante Maßnahme wird noch einmal dazu beitragen auch zukünftig die Wasserversorgung mit den entsprechenden Qualitätskriterien für unser Versorgungsgebiet zu gewährleisten! Der Neubau wird erforderlich, da durch den geplanten Neubau der B247 die Schutzzone für unseren Bahnbrunnen in aufgegeben werden muss. Aufgrund dessen wird sich der Straßenbaulastträger, der Freistaat Thüringen, in einem für den Verband nicht unerheblichen finanziellen Maße, an den Investitionskosten beteiligen. Weiterhin sind Investitionen im Bereich Netzerweiterung (Tastungen, sonstige Neubaugebiete), Erneuerungsmaßnahmen sowie neue Hausanschlüsse und die Erneuerung von Wasserzählern geplant. Die entsprechenden Investitionskosten entnehmen Sie bitte der nachfolgend aufgeführten tabellarischen Übersicht. Danke.

Wir hoffen, wir können damit allen Interessierten wieder einen Einblick darüber geben, welche Aufgaben in diesem Jahr vor uns liegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

II. INVESTITIONSPLAN 2017 des Abwasserzweckverbandes "Obere Hahle"

Investitionen Finanzierung durch gesamt Förder- Straßen- Eigen- mittel lastträger mittel € € € €

1. Ortsentwässerungen

1.1 Ortsentwässerung Ferna

1.1.1 "Postweg/Bahnhofstraße" 445.000 0 70.000 375.000 1.1.2 "Kirchgasse" 50.000 0 10.000 40.000

1.2 Ortsentwässerung Berlingerode

1.2.1 Übernahme Wohngebiet "Dettenswiese" 40.000 0 0 40.000

1.3 Ortsentwässerung Tastungen

1.3.1 "Quellstraße" 25.000 0 0 25.000

1.4 Ortsentwässerung Böseckendorf

1.4.1 MW-Kanal 20.000 0 0 20.000

2. Klärteiche

2.1 Sanierung Oxydationsteich Neuendorf 1. Teil 119.000 0 0 119.000

Geplante Investitionen im Jahre 2017 gesamt 699.000 0 80.000 619.000

II. INVESTITIONSPLAN 2017 des Trinkwasserzweckverbandes "Obere Hahle"

Investitions- Finanzierung durch summe Fördermittel Eigenmittel

€ € €

1. Netzerweiterungen

1.1 Ortsnetz Tastungen Verlängerung der Hauptleitung Quellstraße 15.000 0 15.000 (Übertragen von 2016)

1.2 Netzerweiterung durch sonstige Neubaugebiete bei Bedarf 20.000 0 20.000

Netzerweiterungen gesamt 35.000 0 35.000

2. Erneuerungsmaßnahmen

2.1. Erneuerung von Trinkwasserleitungen in Verbindung mit Straßenbaumaßnahmen 20.000 0 20.000

2.2. Errichtung eines Ersatzbrunnens in der Gemerkung 100.000 0 100.000

Erneuerungsmaßnahmen gesamt 120.000 0 120.000

3. Neubauanschlüsse 10 Stück 10.000 0 10.000

4. Wasserzähler 5.000 0 5.000

Geplante Investitionen im Jahre 2017 gesamt 170.000 0 170.000