w

W

2 w Willkommen

illkommen im Herzen des Münsterlandes Inhalt Ortsbeschreibungen S. 4 – 5 Unsere Radregion S. 6 – 9 W Umgeben von grüner Parklandschaft und vor den Toren Münsters gelegen – und Saerbeck sind vorzügliche Ausgangspunkte für reizvolle Urlaubs- und Freizeitaktivitäten. Radpauschalen S. 10 – 11 Was immer Sie auch unternehmen wollen – bei uns finden Sie ein facettenreiches Angebot. Emserlebnisse S. 12 – 13 Aktiv sein, entspannen, Land, Leute und Kultur erleben. Ob mit dem Rad über Pättkes, auf dem Kanuangebote S. 14 – 15 Pferderücken entlang grüner Wiesen und Wälder, mit dem Kanu durch die beschaulichen Emsauen oder bei einem Kultur- und Einkaufsbummel in die lebendige Metropole Münster – Pferdestärken S. 16 – 17 Es gibt vieles zu entdecken und zu erleben! Hoch zu Ross S. 18 – 19 Gruppentouren S. 20 – 21 Führungen S. 22 – 23 Freizeittipps S. 24 – 26

3 Saerbeck

aerbeck – NRW-Klimakommune der Zukunft

Sie lieben das Landleben? Und Sie möchten sehen und Serleben, wie zukunftsorientiertes, kommunales Klima- management funktioniert? Im charmanten Dorf an der Ems ist beides möglich. Genießen Sie entspannende Tage auf dem Land, abseits von Großstadthektik und Lärm. Vielleicht starten Sie Ihre Radtour in Saerbeck - ganz in der Nähe des Dorfes haben Sie Anschluss an zwei „Wasserwege“: den EmsRadweg und die Radroute Dortmund-Ems-Kanal. Und die klimaschonende Mittendrin und schnell erreicht! Zukunft hat in Saerbeck auch schon begonnen. Das NRW-Umweltministerium verlieh der Gemeinde im Jahr 2010 den Titel „NRW-Klimakommune der Zukunft“ – der Titel verpflichtet! Mitten im Dorf werden in der Amsterdam „Gläsernen Heizzentrale“ Zukunftsenergien transparent gemacht. Folgen Sie auf dem Energie-Erlebnis-Pfad

der Reise eines kleinen Holzpellets. Eine besondere Bürgerhaus Saerbeck A30 Dimension klimaschonender Zukunft wird Ihnen im Bremen Bioenergiepark, einem früheren Bundeswehrmuni- Ems Osnabrück tionsdepot, geboten. Übrigens: das Dorf ist bilanziell Hannover schon seit 2013 energieautark. A1 Saerbeck

FMO Greven Gimbte

Kontakt: Ems A1 Gemeinde Saerbeck · Ferrières-Str. 11 Telgte 48369 Saerbeck · Tel.: 0 25 74 / 89 0 Dortmund Münster www.saerbeck.de

Bioenergiepark Saerbeck 4 Greven

reven – lebendige Emsstadt

Ob zu Wasser oder zu Lande: die Stadt an der Ems G bietet abwechslungsreichen Urlaubsspaß und einen hohen Erholungsfaktor. Die idyllische und zugleich zentrale Lage im Herzen des Münsterlandes macht Greven zum idealen Ausgangspunkt für reizvolle Touren. Diese führen per Rad, hoch zu Ross oder mit dem Kanu durch eine facettenreiche Park- und Auenlandschaft z.B. entlang der Ems oder in die nahe gelegene Westfalenmetropole Münster. Un- terwegs bieten zahlreiche Landgasthöfe rund um Greven und im urigen Ortsteil Gimbte typische münsterländische Gastlichkeit. Gemütliche Hotels, kleine Pensionen, zahlreiche Ferienwohnungen so- wie ein Camping- und Wohnmobilstellplatz lassen auch bei der Übernachtung keine Wünsche offen. Klassikkonzert am Emsstrand Die Kernstadt lockt mit einem vielfältigen Ein- kaufs-, Kultur- und Freizeitangebot. Von Mai bis September besuchen Bürger und Gäste unter dem Motto „Greven an die Ems!“ die zahlreichen Konzerte, Sport- und Freizeitveranstaltungen am „Emsstrand“ und lassen die Seele baumeln. Im Orts- teil Reckenfeld begeistert die Freilichtbühne mit Musical- und Theatervorführungen Jung und Alt.

Martinuskirche

Kontakt: Greven Marketing e.V. Alte Münsterstraße 23 · 48268 Greven Tel. 0 25 71 / 13 00 · Fax. 0 25 71 / 55 23 4 [email protected] www.greven-tourismus.de „Greven an die Ems!“ Kleinkunstmarkt Gimbte 5 Radfahren

RückenwindDie vielfältigen Reize unserer Region lassen sich vortrefflich mit dem Rad erkunden. Ohne große Kraftanstrengung auf dem dicht erschlossenen Radwegenetz, das durch nur leicht hügelige Emsauen- und Parklandschaften führt, erleben Gäste jeden Alters die grüne Beschaulichkeit unserer Region.

Ankommen, abschalten und einfach die Seele baumeln lassen – das ist Erholung pur.

Zahlreiche Besichtigungsziele und urige Gastronomieangebote sind die Zutaten, aus denen sich erlebnisreiche Ausflüge komponieren lassen. Radwanderer profitieren von unserer Lage am Schnittpunkt gleich mehrerer regionaler und überregionaler Radrouten, wie dem EmsRadweg und der Friedensroute.

ktiv entspannen – Beschaulichkeit genießen

6 A Radfahren Rückenwind

7 Radfahren

as Radwegenetz im ie Routen: D Münsterland D

Das einheitlich ausgeschilderte Radverkehrs- Mehr als 200 Rundrouten und vielzählige Der EmsRadweg glänzt netz des Münsterlandes sorgt dafür, dass Sie Themenrouten bieten die Möglichkeit zur mit besonderen Ausstattungs- zielsicher auf den Pfaden und Pättkes unserer Planung von Tages- oder Mehrtagestouren. merkmalen: Infoblöcke, Stelen, reizvollen Parklandschaft unterwegs sind. Rastplätze und Stege machen die Rundrouten: besondere Geschichte und den Naturraum Das Radwegenetz im Münsterland besteht aus links und rechts der Ems erlebbar. Rundrouten, denen jeweils eine Nummer zu- geordnet ist. Jeder Radweg läuft entlang zwei- Die Friedensroute: er Rundrouten. Die Friedensroute verläuft zwischen Bsp.: Der Radweg von Greven nach Münster Münster und Osnabrück auf den liegt an den Routen 37 und 44. Spuren der Friedensreiter von 1648.

Zielwegweiser: Die Dortmund-Ems-Kanal-Route Sie stehen an Kreu- folgt von Dortmund bis zur Nordsee zungspunkten und zei- dem Wasserweg. gen das Fern- und Nah- ziel mit der Entfernungsangabe. Die 100 Schlösser Route, die Ihnen die Schlösser und Burgen des Müns- Zwischenwegweiser: terlandes erschließt, lässt sich in Sie zeigen die Fahrtrichtung bis wenigen Radminuten erreichen. zum nächsten Kreuzungspunkt.

37 Einschübe an Zielwegweisern: Die beiden Zahlen entsprechen den 44 Nummern der Rundrouten, auf denen sich der Radweg befindet. Ein Piktogramm besagt, dass Sie sich auf einem Abschnitt einer Themenroute bewegen.

Tel.: 0 25 71 / 13 00 8 www.greven-tourismus.de Service

ervice rund ums Rad S Das nötige Rüstzeug für Ihre Touren – detaillierte Radwanderkarten und bei Bedarf robuste und komfortable Leihräder – erhalten Sie bei Greven Marketing.

Fahrradstation von Greven Marketing: Die Fahrradstation befindet sich nur einen Steinwurf von den beliebtesten Radrouten in Greven entfernt.

Zur Ausstattung gehören: • Pedelecs • Tourenräder mit Drei- und Siebengangschaltung • Kinder- und Jugendräder • ein Tandem • ein Fahrradanhänger für den Transport von bis zu 13 Fahrrädern • vielfältiges Zubehör rund um das Thema Fahrradfahren

9 Radpauschalen

Der EmsRadweg

Dieser Radfernweg ist eine der beliebtesten deut- vielfältigem gastronomischen und Einkaufangebot schen Radrouten. Er folgt Deutschlands kleinstem verdankt ihre Entstehung und Entwicklung der Ems. Strom auf rund 375 km von den Quellen in der Senne bis zur Mündung in die Nordsee.

Im Münsterland erschließt der EmsRadweg auf einer Länge von rund 100 km die Auenlandschaft mit den kultur- und naturgeographischen Attrak- tionen links und rechts der Ems und verbindet die Städte Warendorf, Telgte, Greven, Emsdetten und Rheine miteinander. Unterwegs laden Aussichts- türme zu neuen Ausblicken und Rastplätze zum Verweilen ein. Stelen und Informationstafeln weisen auf besondere historische, natur- oder kulturland- schaftliche Eigenheiten hin. Der EmsRadweg weist praktisch keine Steigung auf Im über 20 km langen Grevener Abschnitt wird und ist daher besonders für Familien mit Kindern der gestaltende Einfluss der Ems besonders sicht- geeignet. Der Streckenverlauf zeichnet sich zudem bar. Landschaften wie die bewaldeten Dünen der durch eine verkehrsarme Wegeführung abseits von Bockholter und Wentruper Berge, aber auch Kul- Hauptstraßen auf überwiegend gut ausgebauten turzeugnisse wie den Sachsenhof, die Rekonstruk- Wirtschaftswegen aus. tion einer frühmittelalterlichen Hofanlage, würde es ohne den Fluß nicht geben. Auch die Kernstadt mit

10 Radpauschalen

Unsere Tourenangebote für Sie!

3 Tage Erlebniswochenende rund um Greven Genießen Sie einen Kurzurlaub in und um Greven! Erleben Sie auf ausgedehnten Radtouren die land- Sachsenhof schaftlichen und kulturellen Kostbarkeiten unserer Region und tanken Sie neue Energie für den Alltag. 5-Tage-Rundtour (ca.185 km Länge) Hier eine Auswahl der „Highlights“ in und um Greven: EmsRadweg und mehr • Naturerleben auf dem EmsRadweg • archäologisches Freilichtmuseum Sachsenhof … entlang von Wasserstraßen durch das • Münster – westfälische Kulturmetropole Münsterland • Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, Erkunden Sie den EmsRadweg! Fahren Sie ent- Geburts- und Wirkungsstätten der lang des Handelsweges Dortmund-Ems-Kanal Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und genießen Sie Idylle pur auf dem Werse- • EU-Vogelschutzgebiet Rieselfelder Münster Radweg. Neben der facettenreichen Natur- und Kulturlandschaft erschließen sich Ihnen auf die- Leistungen ab 2 Personen: ser Route auch viele kulturhistorische Attraktio- • 2 ÜF im DZ, D/WC • 1 x Begrüßungsgetränk nen. Start und Ziel der Rundtour ist Greven. Die Die Preise entnehmen Sie • 1 x 3-Gang-Menü Tagesetappen haben eine Länge von 40 bis 55 bitte der beigelegten Liste! • Radwanderkarte km. Auf Ihrer Fahrt kommen Sie u.a. durch die • ausführliche Reiseinformationen Orte Greven, Saerbeck, Rheine und Warendorf. Zusatzleistungen: • Leihräder Leistungen ab 2 Personen: • 4 x ÜF im DZ, D/WC • Ausführliches Kartenmaterial • Ausführliche Reiseinformationen Zusatzleistungen: Die Preise entnehmen Sie • Leihräder bitte der beigelegten Liste! • Gepäcktransfer Tel.: 0 25 71 / 13 00 www.greven-tourismus.de 11 Kernangebote

Flussbett12 KanufahrenFlussbett

mserlebnisse Im Einklang mit der Natur

Die Ems im Münsterland – ein eindrucksvolles In dem besonders sensiblen Flussabschnitt des Na- E Kanuparadies! Besonders zwischen Telgte und Greven turschutzgebietes zwischen Telgte und Gelmer gelten präsentiert sich Deutschlands kleinster Strom von seiner folgende Regelungen: besten Seite: 1. Zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober gilt an Wochenenden und Feiertagen eine Anmeldepflicht. Die Hier, im Naturschutzgebiet Emsaue, zeigt die Ems nach Anmeldung ist gebührenfrei. umfangreicher Renaturierung zum großen Teil wieder 2. Gruppen mit einer Teilnehmerzahl über 10 Personen ihr altes Gesicht. müssen von einem ökologisch geschulten Tourenbeglei- ter geführt werden. Von der leichten Strömung sanft geschoben, ohne Bei einer Buchung über uns übernehmen wir für Sie die große Stromschnellen und Wehre, fühlen sich auch Anmeldung und stellen Ihnen einen Tourenbegleiter zur ungeübte Kanuten in ihrem Bett geborgen und können Verfügung. (Aufpreis s. Preisliste) unbeschwert die Schönheiten der Natur genießen.

Tel.: 0 25 71 / 13 00 www.greven-tourismus.de 13 Kanuangebote

Tel.: 0 25 71 / 13 00 www.greven-tourismus.de addelspaß auf einen Blick

P 2 –3 Tage Der Gruppenspaß von Mai bis Oktober! Kanutouren Spritziges Kanu- Rad- Auf der ruhigen Ems können auch Fahranfänger Wochenende unbekümmert auf die Flussreise gehen. Schwimm- Erleben Sie die Ems per Rad und Kanu! Nach einer westen und Kentertrommeln werden gestellt. Nach ausgedehnten Radtour auf dem EmsRadweg und einer Einweisung in die Paddeltechnik und Erläute- einem Mittagspicknick steigen Sie in die Boote und rungen zu den Besonderheiten des naturgeschütz- starten Ihre Kanutour durch das reizvolle „Natur- ten Flusslaufes starten Sie Ihre Tour. schutzgebiet Emsaue“. Leistungen ab 12 Personen: „Iärten un Drinken Leistungen ab 2 Personen: • Kanumiete mit Kentertrommel Die Preise entnehmen Sie Die Preise entnehmen Sie hölt Lief un Siäle bineene“ • 1-2 ÜF im DZ, D/WC • Schwimmwesten bitte der beigelegten Liste! bitte der beigelegten Liste! • Einweisung in die Kanutechnik • Begrüßungsgetränk Zusatzleistungen: • Infopaket umfangreiche Speisekarte (Radwanderkarte + Infomaterial zum Ort) • Radtransfer von der Ein- zur Ausstiegsstelle mit original münsterländischen Gerichten Lunchpaket oder Grillessen (ab 11 Personen) • Tourenbegleitung • ca. 3-stündige Kanutour inkl. Räumlichkeiten für Vereine, Einweisung und Radtransfer Firmen- und Familienfeiern (ab 11 Personen inkl. Tourenbegleitung) Veranstaltungen, Partys und Livemusik

www.zumgoldenenstern-greven.de

14 Schi sanlege- Rheine stelle Hohe Norden KanuangeboteKanufahren Ems

Das Team-Event, Dauer 1 Tag: Emsdetten Brücke L 590, beidseitig Hembergen, Brücke südl. d. Ortslage Saerbeck Wo auch der Chef mal baden geht... FMO Brücke westl. B 219, Greven hinter Wehr Nach einer humorvollen Radrallye und einem reichhaltigen Grillpicknick heißt es ‚Leinen los‘ Gimbte zur spritzigen Kanutour, bei der mit Sicherheit das Gimbte, Brücke Alter Abenteuerfeeling nicht auf sich warten lässt! Nach Fährweg dem ‚Ausschiffen‘ werden die Sieger der Rallye Gelmer prämiert und das ‚Emspatent‘ wird verliehen. Das Münster-Gelmer, Brücke K45, Schi - erhält auch der Chef – wenn er sich als wasserfest erwiesen hat Münster Leistungen ab 10 Personen: • Tourenbegleiter Münster-Handorf (Ringemann) • Radrallye • Spielmaterial Die Preise entnehmen Sie Werse • Siegerpreis bitte der beigelegten Liste! • Radmiete Telgte, Kreuzungs- Telgte ber. B51/L 811 • Grillessen Kanu Ein- und Ausstiegsstellen • Kanumiete mit Kentertrommel Wir freuen uns zwischen Warendorf und Rheine • Schwimmwesten Skizze nicht maßstabsgetreu • ca. 3-stündige begleitete Kanutour auf Euren Besuch! Straßenbrücke In gemütlicher Atmosphäre feiern, Einen-Müssingen Freunde treffen, frühstücken oder Ems Warendorf westfälische Küche genießen.

Emswehr Warendorf

An der K 18 Gasthof(neue Waldesruh Mühle) Familie Potthoff

19 Hotelzimmer: 11 DZ, 1 ZZ, 7 EZ Öffnungszeiten: Veranstaltungsräume: Mo, Mi, Do + Fr.: 17 – 23 Uhr Saal I, ca. 40 Pers., Saal II ca. 60 Pers. Sa + So: ab 11:30 Uhr zusammen bis 110 Pers. Gutbürgerliche Küche: Gartenterrasse: Mo, Mi, Do + Fr.: 17:30 – 21 Uhr Terrasse I: ca. 25 Pers., Sa + So: 11:30 – 14, 17:30 – 21 Uhr Terrasse II: ca. 35 Pers. Blick ins Grüne Dienstags ist Ruhetag! Zwei Kegelbahnen! Westladbergen 85 · 48369 Saerbeck · Telefon: (0 25 74) 8886 - 0 [email protected] · www.gasthofwaldesruh.de Marktstraße 15 · 48268 Greven · 02571/996818

15 Hoch zu Ross Pferdestärken

H och zu Ross … reiten in und um Greven und Saerbeck Urlaub machen, wo Pferdefreunde zu Hause sind: Pferde und der Pferdesport sind charakteristisch für unsere Region und werden bei uns in besonde- rem Maße gefördert. Das hat auch die Deutschen Reiterliche Vereinigung erkannt und Greven und Saerbeck als „Pferdefreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet.

Die ländliche Umgebung bietet ideale Voraussetzungen für das Reiten in freier Natur. Es gibt Reitweg in den Bockholter Bergen ein dichtes Netz von Wirtschaftswegen, das für Ausritte genutzt werden kann. Neben Rad- und Wanderwegen gibt es auch besonders ausgewiesene Reitwege.

Tel.: 0 25 71 / 13 00 16 www.greven-tourismus.de Pferdestärken

17 Hoch zu Ross

rlaub mit dem Pferd

U Für Freunde des Reitsports und des Freizeitreitens finden sich bei uns zahlreiche Angebote für einen „Urlaub mit Pferd“. Ob Ferienfreizeiten für Kinder, Wochenendlehrgänge auf dem Trainingsplatz oder Ausritte in die Landschaft - für jeden Interessierten ist etwas dabei. Gerne kann auch das eigene Pferd mitge- bracht werden. Pferdesport auf höchstem Niveau bieten die orts- ansässigen Reit- und Fahrvereine mit Turnier- und Großveranstaltungen: z.B. die Weltmeisterschaften der Ein- und Zweispänner. In Greven-Bockholt befindet sich der Trainingsstützpunkt der Gespannfahrer mit Heidelandschaft in den Bockholter Bergen Behinderung.

Hotel  Hoeker  Hof *** Stadthotel Münsterstraße 44 · 48268 Greven Tel.: 02571 / 5788310 · Fax: 02571 / 5788345 [email protected] · www.hotel-hoeker-hof.de

Gastgeber aus Leidenschaft Guntruper Berge 38 48268 Greven Zwei Hotels – ein Service Tel: 0 25 71 / 95 26 70 www.landhaus-oeding.de Di - So geöffnet ab 11:00 Uhr

täglich gutbürgerlicher Mittagstisch großer Biergarten und Gartenterrasse interessante Wege für Radler und Reiter gemütliche Räume für Feierlichkeiten aller Art Nordwalder Str. 160 · 48268 Greven Individuelle Angebote auch für Catering-Service Tel.: 02571 / 9270 · Fax: 02571 / 927152 [email protected] · www.hotel-wermelt.de westfälische Küche mit hauseigener Backstube

18 Hoch zu Ross

Freizeit mit Pferd eitrouten in unserer Region: Tölt im Münsterland

1 % , Pferdekontakt der etwas anderen Art erle- Westheide 2 % , Die Münsterland-Reitroute 3 % R , ben Sie mit absolut netten „Nordländern“ Rohmann 4 % Dillmann , 35 % , 5 % , Dieses über 1000 Kilometer lange 33 % auf einem Islandpferdegestüt in Saerbeck. , 42 % 41 , % 32 , 43 % % , 38 , 31 % , % , 36 % , 6 Reitwegenetz ist in 17 Teilabschnit- % 44 , % Der Tölt ist übrigens die ganz spezielle , 40 % , 7 % 37 , %

, 39 % , 8 % ,

34 % Gangart der Islandpferde, die nicht nur bei , te gegliedert. Für jeden Abschnitt 30 % ,

29 % , 45 % Kindern sehr beliebt sind. Reitunterricht , 9

% steht kostenloses Kartenmaterial zur 28 , % ,

10 % gibt es im Dressurviereck und auf der Oval- , 11 % , Verfügung, mit Einträgen von Unterkünften, Rast- 13 % , 27 %

, 12 % bahn. Die Waldrandlage des Reiterhofes , 26 % ,

Rustemeier station und Dienstleistern, wo Pferd und Reiter Lindenhof 47 % ermöglicht Ausritte im Gelände auf unbe- , 46 % , 48 Wegbereiter-Integrativer Reitweg % 22 , % 25 ,

% Reitwegekarte M 1:20.000 , 21 % , 14 % , willkommen sind. Durch Grevener Gebiet führen 49 % fahrenen Wegen. , 16 24 % % , 23 , Integrativer Reitweg % , 15 % 51 , % , 18 % , 17 % 50 ,

% Münsterland-Reitroute , 19 % , 16 Beschilderung , zwei Teilabschnitte. Kartenmaterial ist kostenlos Reitstation (Unterkunft) 20 % , Information: Gemeinde Saerbeck, Raststation (Gastronomie)

° Rastplatz erhältlich. Nähere Informationen erhält man unter: N Tel. 025 74/89 503 Wanderreitparkplatz privat Stand: 08/2014 Geobasisdaten © Land NRW www.muensterland-reitroute.de.

Tel.: 0 25 71 / 13 00 www.greven-tourismus.de Wegbereiter – der integrative Reitweg Eine besondere Reitroute für Pferdefreunde mit Behinderung: Zwischen Greven, und , angebunden an die Münsterland-Reitroute, verläuft ein ca. 20 km langer Rundkurs mit fünf barrierefrei ausgestatteten Reit- und Raststationen. Auf die- sem Weg können Pferdeliebhaber mit und ohne Behinderung hoch zu Ross die Natur erleben. Aufstiegsrampen für Rollstuhlfahrer, spezielle Sicherheitsschleusen an Straßenkreuzungen und eine extra breite Wegeführung zeichnen diesen Reitweg aus. Ein eigener Flyer mit Karte steht kostenlos zur Verfügung.

19 Erlebnisangebote …gemeinsam

andleben mit Erlebnisgarantie L Abschalten und die vielfältige Natur und das Landleben genießen – in und um Greven und Saerbeck werden diese Wünsche Wirklichkeit. Spannung und Entspannung zugleich bieten unsere alles andere als alltäglichen Tourenangebote: Ballonfahrten, Boßelspaß, Reiten und Riesentandemtouren sind reizvolle Möglichkeiten, die Natur für sich zu entdecken.

Planwagenfahrten Mit einem oder zwei PS geht es gemütlich und mit viel Spaß durch unsere abwechslungsreiche münsterländische Parklandschaft.

Boßelspaß Erleben Sie den ostfriesischen Volkssport auch bei uns im Münsterland. Ein „Bahnweiser“ sorgt für den korrekten Ablauf und versorgt Sie mit flüssigem Proviant (2 Freigetränke).

Die Preise entnehmen Sie 20 bitte der beigelegten Liste! Gruppentouren

Die Preise entnehmen Sie bitte der beigelegten Liste!

Wie ein Vogel im Wind – Ballonfahrten Im Korb des Heißluftballons erschließt sich Ihnen eine neue Welt voller unvergess- licher Eindrücke und ein weiter Blick über das Münsterland! …gemeinsam Nach der Landung erfolgen die traditionelle Taufe und der Rücktransfer zum Aus- gangspunkt.

Riesentandemtouren Lyrisches Picknick Riesentandemtouren sind ein Gruppenerlebnis der besonderen Art. Ob für Auf einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Bockholter Berge wird die Geburtstage, Betriebsfeiern, Familien- und Vereinsausflüge, unsere Allwetter- Wacholderheide mit Geschichten, Gedichten und Dönekes von Hermann Löns und Fahrzeuge bieten Spaß und Geselligkeit inmitten der schönen Parklandschaft des anderen münsterländischen Dichtern und Schriftstellern vorgestellt. Die Tour wird Münsterlandes. durch ein Picknick oder Kaffee und Kuchen abgerundet. Unsere Tandem-Räder haben Platz für 4 – 22 Personen.

Armbrustschießen Uriges Landsknechtessen Begleitet von einem Lands- Nehmen Sie Platz in einer urig gestalteten Landsknechtkammer, ausgestattet mit knecht wird mit einer Kerzenleuchtern, Gemälden, Schwertern und Rüstung! Nach dem Verlesen der 10 Sportarmbrust auf Apfel und Gebote durch den Landsknecht kann bei mittelalterlicher Hintergrundmusik der Scheibe geschossen. Der bes- rustikale Schmaus beginnen. te Schütze bekommt eine Urkunde und einen Orden, außerdem einen kräftigen Schluck aus dem Horn für sich und sein Gefolge.

Tel.: 0 25 71 / 13 00 21 www.greven-tourismus.de Führungen Die Preise entnehmen Sie bitte der beigelegten Liste! Historisches:

Klassische Stadtführung Ein Streifzug durch die Grevener Geschichte Lernen Sie die städtebauliche und wirtschaftliche Entwicklung Grevens anhand von steinernen Zeitzeugen kennen und erfahren Sie die Hintergründe des Auf- stiegs Grevens vom einstigen Marktflecken zur jungen dynamischen Stadt.

Quer durch Greven – deftig und lecker! Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten werden zahlreiche versteckte Stadtführung mit Pluggen Hiärm Schönheiten unserer Emsstadt vorgestellt. Dabei lernt man nicht nur steinerne Die Geschichten um Grevens „Till Eulenspiegel“ werden auf diesem Stadtrundgang Zeitzeugen kennen, sondern erfährt anhand von allerlei Kostproben auch vieles lebendig. Pluggen Hiärm nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Greven zu über deftige Spezialitäten und die Lebensart der Westfalen. Den besonderen seinen Lebzeiten (Ende 19. Jh.). Abschluss unserer Reise durch Greven bildet ein Töttchen-Essen im typisch münster- ländischen Ambiente. Führungen auf dem Historischen Radweg Reckenfeld Im Rahmen einer geführten Radtour erkunden Sie die Geschichte Recken- Auf den Spuren der Kanalbauer felds. Im ersten Weltkrieg als wichtiges Munitionsdepot erbaut, entstand im Die „alte Fahrt“ des Dortmund-Ems-Kanals überschreitet zwischen Greven und Laufe des letzten Jahrhunderts die lebens- und liebenswerte Siedlung zwischen Münster-Gelmer die Ems. Das imposante technische Kulturdenkmal wurde 1899 Greven und Emsdetten. Dabei verleihen die noch heute zu erkennenden alten erbaut. Im Rahmen der Führung werden die historische Kanalüberführung und Depot-Strukturen dem Ort sein einmaliges Erscheinungsbild. seine Nebengebäude besichtigt. Nähere Informationen und Anekdoten aus der Bauzeit der bedeutenden Wasserstraße zwischen Ruhrgebiet und Nordsee runden Kornbrennereimuseum Saerbeck die Führung ab. Eine „brandheiße Sache“ stellt Ihnen das Saerbecker Kornbrennerei-Museum vor: In dieser ehemaligen landwirtschaftlichen Brennerei aus dem Jahr 1812 erfahren Sie, wie aus festen Getreidekörnern flüssiger Münsterländer Korn wird, warum der Zoll sein wachsames Auge auf Kornbrennereien richtet und was der Schnaps mit Rindvieh zu tun hat. Grevener Straße 8, Saerbeck Information/Buchungen: Heimatverein Saerbeck, Tel. 0 25 74/98 30 98

Freilichtmuseum Sachsenhof Führungen für Gruppen auf Anfrage. (Siehe Seite 25) 22 Führungen

Tel.: 0 25 71 / 13 00 Modernes: www.greven-tourismus.de Die Preise entnehmen Sie bitte der beigelegten Liste! Führungen Bioenergiepark Saerbeck Führungen am FMO Sie möchten sehen und erleben, wie zukunftsorientiertes, kommunales Klima- Greven Marketing e. V. und der Flughafen bieten Ihnen interessante Einblicke management mit großer Bürgerbeteiligung funktioniert? Erleben Sie die Gemein- hinter die Kulissen des Flughafens Münster Osnabrück! In einer ca. 90minütigen de Saerbeck als „NRW-Klimakommune der Zukunft“. Mitten im Dorfzentrum Führung erfahren Sie alles Wissenswerte und erleben das spannende Geschehen werden in der „Gläsernen Heizzentrale“ Zukunftsenergien transparent gemacht. hinter den Kulissen eines internationalen Verkehrsflughafens. Folgen Sie auf dem Energie-Erlebnis-Pfad der Reise eines kleinen Holzpellets. Eine besondere Dimension energetisch-klimaschonender Zukunft wird Ihnen im Skultpturengarten Saerbeck Bioenergiepark geboten, der seit 2011 auf dem ca. 90 Hektar großen Gelände eines Seit über 15 Jahren lebt und arbeitet der Maler und Bildhauer Peer Christian ehemaligen Bundeswehrmunitionsdepots entwickelt wird. Für Schulklassen und Stuwe in der ehemaligen Brennerei Deitermann in der Bauerschaft Westladbergen. Besuchergruppen gibt es themenspezifische Unterrichtsangebote bzw. Führungen. In dieser Zeit ist ein vom Künstler großzügig angelegter Skulpturengarten in reiz- Information/Buchungen: Förderverein Klimakommune Saerbeck, voller münsterländischer Umgebung entstanden. Von Mitte Mai bis Ende Oktober Tel. 0 25 74/888 93 44 kann der Garten nach telefonischer Vereinbarung besucht werden. Information: Peer Christian Stuwe, Tel. 0 25 74/9 85 43

23 Freizeittipps

Freizeittipps Wildfreigehege am Nöttle Berg Reisemobilhafen Camp Marina In einem großzügigen Waldgebiet von 25 ha Größe leben etwa 40 Arten von Echte Hafenatmosphäre verströmt das Camp Marina mitten im Binnenland: Der Hoch- und Niederwild in natürlicher Umgebung. Viele Tiere bewegen sich in dem prämierte Stellplatz schmiegt sich direkt an den Dortmund-Ems-Kanal in unmit- weitläufigen Gelände in „Tuchfühlung“ mit den Besuchern - ein ganz besonderes telbarer Nachbarschaft zu einem vielfach ausgezeichneten Yachthafen. Erlebnis, nicht nur für Kinder. Für die kleinen Gäste gibt es zusätzlich Ponyreit- Tel. 02571/3896 · www.yachthafen-fuestrup.de möglichkeiten. Gaststätte zum Fährhaus, Tel. 0 25 71/800 130 Information: Wildfreigehege, Tel. 0 25 74/4 74

Freilichtbühne Reckenfeld Unter den Freilichtbühnen des Landes genießt die Freilichtbühne Greven- Reckenfeld einen hervorragenden Ruf. Jedes Jahr wird sowohl ein Kinderstück als auch ein Schauspiel oder Musical für Erwachsene dargeboten. Über das eige- ne Programm hinaus präsentiert die Freilichtbühne Kabarettisten, Musical-Stars oder Tourneetheater. Zur Freilichtbühne 36, Greven/Reckenfeld Information: Tel.: 025 75/15 66 · www.diefreilichtbuehne.de

24 Freizeittipps

Immer da, immer nah.

Ihr Versicherungsschutz in professionellen Händen. Direkt vor Ort. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.

Ihre Provinzial Geschäftsstelle Weber & Drees OHG Martinistraße 49, 48268 Greven Freilichtmuseum Sachsenhof Tel. 02571/1244, 1245, Fax 02571/54188 Unmittelbar am EmsRadweg liegt der Sachsenhof. Die Rekonst- [email protected] Franz-Josef Christian ruktion einer frühmittelalterlichen Hofanlage veranschaulicht das Weber Drees Wohnen, Leben und Arbeiten vor rund 1300 Jahren. Das Freilicht- museum ist ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei. Pentruper Mersch, Greven 154x85_4c_Weber_Drees_PH.indd 1 06.01.15 09:52 Information/Buchung: Heimatverein Greven e.V., Frau Drexler, Tel.: 0 25 71/5 19 58 Münsterländer Gastlichkeit in ursprünglichem Ambiente inmitten beschaulicher Natur

Hotelzimmer Ferienwohnungen Wellnessoase Diele mit Kaminfeuer und vieles mehr…

LandKomforthotel Ferienhof · Große Drieling · Hüttruper Straße 189 · 48268 Greven Tel: (02574) 208 · Fax: (02574) 98332-40 · Mail: [email protected] · www.meinferienhof.de

25

Freizeittipps

Freizeittipps

Sinninger Mühle Die Windmühle vom Typ „Wallholländer“ wurde 1866/1867 errichtet und bis 1929 mit Windkraft betrieben. Um das prägnante Kulturdenkmal zu erhalten, waren eine umfassende Restaurierung und ein neues Nutzungskonzept notwen- dig. Seit 2001 beherbergt die alte Windmühle ein modernes Feuerwehrgerätehaus. In den Obergeschossen informiert eine Dokumentation über die Geschichte der Saerbecker Wind- und Wassermühlen. Information: Förderkreis Sinninger Mühle, Tel. 0 25 72/95 21 10

Dreifacher Badespaß in Saerbeck und Greven Der Naturbadesee in Saerbeck ist mit Sandstrand und großer Liegewiese idyllisch gelegen und dabei ganz nah am Dorf. Information: Gemeinde Saerbeck, Tel. 0 25 74/89 503

Das beheizte Freibad Schöneflieth macht das Schwimmen selbst bei kühleren Außentemperaturen zum Erlebnis. Das Hallenbad in Greven bietet mit seinen vier Becken und seiner großen Wasserrutsche Badespaß für die ganze Familie. Information: www.stadtwerke-greven.de, Tel. 0 25 71/509-500

Rieselfelder Ein Dorado für Vogelfreunde erstreckt sich vor den Toren Greven-Gimbtes: Das europäische Vogelschutzgebiet „Rieselfelder Münster“ ist Rast- und Brutplatz für Wat- und Wasservögel aus ganz Nordeuropa. Das rege Treiben auf den Wasser-, Röhricht- und Sumpfflächen lässt sich hervorragend von Aussichtstürmen und Beobachtungshütten beobachten. Wanderwege erschließen das Areal. Information: Biologische Station „Rieselfelder Münster“, Coermühle 181, Münster · Tel: 02 51/16 17 60 · www.rieselfelder-muenster.de

26 Beratung und Buchung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere aktuellen Preise und Veranstaltungen finden Sie auf dem Einleger im Heft.

Impressum Herausgeber: Greven Marketing e.V. Gemeinde Saerbeck – Touristik Alte Münsterstraße 23 · 48268 Greven Gemeinde Saerbeck – Touristik Info-Hotline: 0 25 71/13 00 · Fax: 0 25 71/55 234 Ferrières-Straße 11 · 48369 Saerbeck Grafik, Layout: Dieter Schürhaus E-Mail: [email protected] Info-Hotline: 0 25 74 /89 503, Fax: 0 25 74/89 291 www.greven-tourismus.de E-Mail: [email protected] · www.saerbeck.de Druck: Druckhaus Cramer GmbH & Co. KG

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Fotos: Greven Marketing, Gemeinde Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr Mo., Di., Do. + Fr. 08.30 - 12.30 Uhr Saerbeck, Dieter Schürhaus, Münsterland e.V., Mo., Di., Do., Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Schley, Fotolia, NABU Naturschutzstation Sa. 09.00 – 12.30 Uhr (Mai – Oktober) Münsterland e.V., Andreas Holzhausen

Hier am Flughafen landen Maschinen vieler bekannter Airlines. In entspannter Atmosphäre nutzen Fluggäste aus aller Welt kurze Wege, Shops, Services und günstige Parktarife.

Umgekehrt reisen die Grevener auch gern und buchen unsere vielfältigen Touristik-, Business- und Low-Cost- Flüge. In unserer Region schließen sich Bodenständigkeit und Weltläufigkeit In Greven Treffen vIele eben nicht aus. lInIen aufeInander. www.fmo.de

Bulgarian Air Charter

27 www.ksk-.de

Gute Beratung für Ihr Geld. Vermögen bilden, Bei uns! schützen und vermehren.

Wie investiere ich mein Geld am besten? Die richtige Geldanlage wählen und sich wohlfühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Sparkassen-Berater! Wenn´s um Geld geht - Kreissparkasse Steinfurt

A4_quer_Vermoegen bilden.indd 1 23.12.2014 14:13:55