Imkerverein Brautrockstraße 43 56859

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016

Einladung: erfolgte schriftlich vom 24.03.2016 Datum: 01.04.2016 Ort: Restaurant „Bürgerstube“ in Zell Beginn/Ende: 18.00 Uhr – ca 20.30 Uhr Anwesende: s. Liste

1. Begrüßung und Eröffnung:

Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Bernd Kretz Verlesen der Tagesordnung ohne Einwände

2. Jahresrückblick:

Mitgliederentwicklung: o Mitgliederzahl Jahresanfang: 23 o Mitgliederzahl Jahresende: 28 Veranstaltungen im vergangenen Jahr: o Familientag in Pünderich am 09.08.2015 o Teilnahme verschiedener Mitglieder an einer Honigprämierung o Völkerverluste: erwartet wird eine Verlustrate von 10 % o Regionale starke Schwankungen sind wahrscheinlich

3. Kasse:

Kassenbericht: . Entwicklung des Barvermögens Kassenprüfungsbericht: Geprüft wurden von Armin Klein und Horst Klaus: Ausgaben und Einnahmen ohne Widersprüche Folgende Mitglieder werden ab dem laufenden Kalenderjahr als Ehrenmitglieder geführt. Dr. Schiche (), Karl Schneider (Zell/ Mosel) Entlastung des Vorstandes: Die beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig

4. Satzungsänderung:

Auf der JHV wurde beschlossen, dass der Imkerverein Zell, gegründet im Jahr 1896, in das Vereinsregister eingetragen wird. Als vertretungsberechtigte Personen wurden gewählt und im Amt bestätigt: o Erster Vorsitzender: Bernd Kretz, Bullay o Zweiter Vorsitzender: Robert Weis, Zell/ Mosel o Schriftführer: Oliver Maringer o Kassenwart: Daniel Klas, Metzenhausen o Kassenprüfer: Armin Stein, Mittelstrimmig und Horst Klaus, Zell/ Mosel o Beisitzern: Edith Mertes, Alf Der Verein beschließt folgende beigefügt und überarbeitete Satzung (s. Anhang) Die Gemeinnützigkeit des Vereins wurde nach Abwägung der Pros und Contras einstimmig mit 21 Ja und 0 Neinstimmen beschlossen.

5. Geplante Vereinsveranstaltungen:

Am 04./05. Juni 2016 findet in der Weinlounge in der Zeller Innenstadt die Feier anlässlich des 120- jährigen Bestehens des Imkervereins Zell statt. Das Rahmenprogramm gestaltet sich bisher wie folgt: o Samstag: Präsentation des Vereins mit Gerätschaften, Schaukasten und Honigbroten, Met und Wasser o Sonntag: Feierstunde mit Politikern, Ehrungen der Vereinsmitglieder o An beiden Tagen findet für die kleinen Imker ein Rahmenprogramm in Form von Quizfragen, Malwettbewerben o. ä. statt Ein Schichtplan wird auf dem kommenden Stammtisch erstellt

6. Verschiedenes:

Unter kivcochem-zell.de findet man kurz und knapp die wichtigsten Infos zur Imkerein mit regionalen Infos (Reinschauen lohnt sich!) Es wurde für den internen Gebrauch die Erstellung einer Kontaktliste beschlossen, die zur kurzfristigen Absprache unter den Imkern genutzt werden kann. Imker, die nicht auf dieser Liste erscheinen wollen, können beim Schriftführer bis zum 01.06.2016 schriftlich Widerspruch einlegen. Prof. R. Menzel referierte als Neurologe zum Thema Bienen und Neonikotinoide. Ein entsprechendes Video ist auf youtube.de zu sehen.

7. Schulung:

Franz-Josef Schneider referierte zum Thema Honig und gab hilfreiche Tipps über das Thema hinaus.

Wichtige Termine:

Die nächste Vereinsversammlung findet am 02.05.2016 um 20.00 Uhr im Restaurant „Bürgerstube“ statt. Hier geht es um die Einteilung bei der 120 – Jahrfeier und der Eintragung als e. V..

Zell, den 01.04.2016

______Bernd Kretz, 1. Vorsitzender Oliver Maringer, Schriftführer