128 Musiker mit Ensemblegeist Auf höchstem Niveau Mehr ungezähmte Lebenslust Sir dirigiert die Trio Zimmermann macht Lust auf Fado-Königin Ana Moura zeigt Berliner Philharmoniker Kammermusik ihre neue Seite

NR. 1 MRZ / APR 2014 EDITORIAL

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

Musik weckt Kräfte. Diese Erkenntnis wird immer wieder von Forschungsergebnissen untermauert. Welche Mu- sik dafür geeignet ist, eine Energiequelle zu sein, hat mit persönlichen Vorlieben zu tun. Diese können wir pfl e- gen, aber auch durch neue Erfahrungen erweitern.

Was eine Änderung der Perspektive bringen kann, er- fahren Sie durch die Reihe Blickwechsel, die die KölnMusik unter verschiedenen Gesichtspunkten anbietet. Dabei geht es um die Annäherung durch die Malerei, die Literatur oder durch Naturerleben an die Musik aus verschiedenen Epochen. Diese Annäherung aus unterschiedlichen Warten läuft im März und April gleich an fünf Terminen. Zum Beispiel wird die Fragestellung »Berlioz – Musik als Roman?« in entspannter Atmo- sphäre in der Lengfeld’schen Buchhandlung mit dem Kulturwissenschaftler Holger Noltze und mir erörtert. Danach hören Sie Berlioz’ Symphonie Fantastique, dargeboten von den 120 Musikern des Königlichen Con- certgebouworchesters Amsterdam unter Myung-Whun Chung, ganz anders. Debussys »La mer« nach ei- nem Ausstellungsbesuch mit Impressionisten zu genießen, ist sicher auch bereichernd. Das Werk wird von ARCHÄOLOGISCHE ZONE den Berliner Philharmonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle zu hören sein. Claude Debussy war besonders von Igor Strawinkys »Pétrouchka« angetan, das zu seiner Zeit zu den modernsten HAUS DER JÜDISCHEN KULTUR gehörte. Dieses sowie zwei Werke seines Landsmanns Maurice Ravel stehen auf dem Programm mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano.

Es locken aber auch viele Konzerte, in denen sich besondere Künstlerpersönlichkeiten für ihre Programme stark machen. Eine saalfüllende Fangemeinde weiß zu schätzen, wenn Grigory Sokolov sich voll Innerlichkeit auf seine Werk-Interpretation konzentriert. Ähnlich Leif Ove Andsnes, um bei Pianisten zu bleiben, der mit seiner »Beethoven-Journey«, die ihn bis 2015 durch zehn Länder führen wird, mit seinen Klaviersonaten bei uns Station macht. Mal nicht solistisch ist Frank Peter Zimmermann unterwegs, der den Wechsel zu intimer Sie spenden, Kammermusik als besondere Herausforderung schätzt. Es gesellen sich mit Antoine Tamestit und Christian Poltéra Bratsche und Violoncello zur Geige, so dass sie ein hochkarätiges Streichertrio bilden. Peter Eötvös, der im Januar seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, steht als Dirigent am Pult des Ensemble intercontemporain mit dem Werk MOMENTE von Karlheinz Stockhausen, und mit »Dodici«, das Eötvös für die 12 Cellisten der wir verdoppeln! Berliner Philharmoniker komponiert hat, tritt er als Komponist auf den Plan. Pablo Heras-Casado, am Klassi- khimmel aufsteigender Dirigent aus Granada, geht mit dem Freiburger Barockorchester neue Wege, indem er sich mit einem romantischen Schumann-Programm vorstellt.

Musizierender Nachwuchs erprobt sich seit Jahren im Bundesjugendorchester. Nun gibt es auch für junge Tänzerinnen und Tänzer eine gleichwertige Formation, das Bundesjugendballett (BJB). Namhafte Choreo- Die Stiftung der Eheleute Bethe wird jede eingehende Spende für den Bau graphen wie John Neumeier vom HAMBURG BALLETT sorgen in inspirierenden Probenphasen, dass die des Museums verdoppeln, und zwar mit einer Summe von bis zu 500.000 Euro. Jungen ihr Können regelmäßig weiterentwickeln und anschließend in einer Tournee dem Publikum präsen- tieren. Im April macht das BJB mit dem Bundesjugendorchester auch in Köln Halt. Bitte unterstützen Sie das Projekt durch Ihre Spende! So arbeiten wir uns mit einem erfrischend vielseitigen Programm aus dem Schatten des Winters heraus. Genießen Sie mit uns diese Zeit! Die Bankverbindung der Aktion: Stadt Köln – Spenden, Konto-Nr.: 22 222 111 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 50198), Ihr Stichwort »Jüdisches Museum«

Louwrens Langevoort Museen der Intendant ÜBERBLICK 45 MÄRZ / APRIL 2014

6 TITELTHEMA 06 Neugierig und traditionsbewusst 46 Ein Licht in der Dunkelheit Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker Le Poème Harmonique mit Charpentiers »Tenebrae« 10 In guter Gesellschaft 47 CD-Tipp Das Trio Zimmermann mit Mozart, Beethoven, Webern Musikantisch – Lyrisch Neugierig und 12 Dem Gefühl auf der Spur Leif Ole Andsnes erkundet Beethoven traditionsbewusst 14 Energiehaushalt und »Blauer Engel« Mezzosopranistin Christianne Stotijn im Gespräch Zu welchem Orchester Sir Simon Rattle wechselt, darüber wird 17 Bilder von unendlicher Weite heftig spekuliert. Fakt ist, dass der Brite Ende letzten Jahres vom Der russische Pianist Daniil Trifonov englischen Königshaus in den prestigeträchtigen »Order of Merit« aufgenommen wurde. Eine große Ehre für den 55-jährigen Diri- genten, der in der Kölner Philharmonie mit den Berliner Philharmo- Sir Simon Rattle nikern zu erleben ist, deren Chef er bis 2018 bleibt.

14 IM GESPRÄCH

Energiehaushalt und Kent Nagano Pablo Heras-Casado

18 Die Chemie stimmt 48 Angst vor Höhenluft hat er nie gehabt »blauer Engel« Kent Nagano und das Orchestre Symphonique de Montréal Pablo Heras-Casado und das Freiburger Barockorchester 20 Schamane trifft Fee 50 Ein ernst zu nehmender Spaß Aus einer musikalischen Familie stammt die niederländische Mez- »Bright Shadow« mit Kimmo Pohjonen und Minna Tervamäki Das Emerson String Quartet spielt Bartók und Mendelssohn zosopranistin Christianne Stotijn. Für ihren Liederabend hat sie 22 Seine Musik ist Theatermusik 51 Robin Hood ihren Bruder, den Kontrabassisten Rick Stotijn, und ihren langjäh- Peter-Eötvös-Portraitreihe: Uraufführung von »Dodici« Das Sonus Brass Ensemble mit einem Konzert für Kinder ab 8 Christianne Stotijn rigen Pianisten Joseph Breinl mitgebracht. Zu hören ist in dieser 26 Magischer Klangkosmos 52 Sein Herz schlägt für Liszt und Chopin Besetzung ein ganz besonderes Lied-Programm. Das Königliche Concertgebouworchester mit Berlioz Der ungarische Rising-Star-Pianist János Balázs 27 Gehobene Schätze 54 Folías de España Elbipolis mit (bisher) verschollener Musik Von der Renaissance bis zum Jazz 28 Von nah und fern 55 Filmforum Das Münchener Kammerorchester und Ramón Quero Mrs. Carey‘s Concert 37 Rätsel 56 Get The Blessing 20 PORTRÄT Requiem für eine Königin – Musikwissenschaftler gesucht Der andere Blickwinkel Schamane trifft Fee

Der Finne Kimmo Pohjonen wendet sich mit frischen Ideen gegen das angestaubte Image des Akkordeons. Es läge an den Musikern, dass das Instrument nicht so beliebt sei. Gemeinsam mit der Ex- Kimmo Pohjonen Primaballerina Minna Tervamäki bringt er mit »Bright Shadow« eine illuminierte Traumwelt aufs Podium.

Ana Moura

38 Ana Moura – Desfado Die sanfte Quadratur des Kreises Paolo Fresu 22 IM FOKUS 40 Taksim Trio Ein Platz für freie Interpretation 42 Ein Mann, der Prioritäten setzt 58 Korsikas geheimnisvoll-polyphone Gesänge Eötvös’ Theatermusik Grigory Sokolov mit einem Soloabend A Filetta, Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura 43 EXPRESS 300 Meilen 60 Kultur Trio Bei der Gründung 1972 fand sich – das liegt in der Natur der Sa- Japanischer Stummfi lm mit Live-Musik »Beeindruckend« – »Magie« che – für die 12 Cellisten keine Literatur. Mittlerweile gibt es an die 44 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten 60 Gemischtes Doppel 80 eigens für diese Kammermusikvereinigung komponierte Werke. mit Bestellcoupon Austausch zwischen Bundesjugendballett und -orchester Peter Eötvös Am letzten Abend der Porträtkonzertreihe zu Ehren Peter Eötvös’ 45 Marktplatz 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis führen die 12 Cellisten »Dodici« des ungarischen Komponisten auf. Zweimal Concertgebouw – Dächerführung und Konzert Kontaktdaten und Sitzplan 6 7 TITELTHEMA

Neugierig und traditionsbewusst

Die Berliner Philharmoniker gastieren mit ihrem Chefdirigenten Simon Rattle in Köln

Wie führt man eigentlich 128 Individualisten, die weltweit zu den Bes- ten ihres Fachs gehören? Diese Frage eines Journalisten erwiderte Sir Simon Rattle mit einer Gegenfrage: »Wie hütet man Katzen? Ich denke, man schafft es am besten, wenn die Orchestermusiker das Gefühl ha- ben, sie seien selbst auf jede Idee gekommen.« Rattles Antwort sagt viel aus über sein Selbstverständnis als moderner Dirigent, der sich kom- munikativer, weniger despotisch verhält als die Pultstars der Vergan- genheit. Sie gibt aber auch Aufschluss über seine Musiker, die Berliner Philharmoniker, die sowohl als einzelne Künstler wie auch als Gruppe sehr selbstbewusst auftreten. »Sie kommen als Kammermusiker auf die Bühne«, sagt Rattle. »Und sie fragen nicht nach dem Wie, sondern: Wa- rum? Deshalb liebe ich die Zusammenarbeit mit ihnen.«

Zweifellos hat das starke und berechtigte Selbstvertrauen der Phil- harmoniker mit der großen Tradition des Orchesters zu tun, mit seiner einzigartigen Spielkultur, die seit der Gründung 1882 durch einige der besten Dirigenten der Welt geprägt wurde. Hans von Bülow, Arthur Nikisch und Wilhelm Furtwängler führten das Ensemble zu internati- onalem Ruhm, erreichte mit ihm eine zuvor nicht gekannte Perfektion und Virtuosität. Und Claudio Abbado leitete die konzeptionelle Modernisierung und personelle Verjüngung der Phil- harmoniker ein, die sein Nachfolger Simon Rattle seit 2002 konsequent fortsetzt. Wie nun genau die Vergangenheit in die Gegenwart hinein- wirkt, die Tradition sich bildet, das ist auch ihm ein Rätsel, aber in einem ist er sich sicher: »Dieser Geist ist einfach da.« Er wird weitergetragen, verändert, und bleibt doch in mancher Hinsicht ewig gleich – »dieser intensive, geradezu ungezähmte Individualisten-Geist, der dieses Orchester ausmacht. Wenn man sich aus einer Herde die ruhigsten Schafe aussucht und sie ein paar Wochen hierher bringt, garantiere ich: Sir Simon Rattle Sie werden Tiger sein.« 89 HERAUSRAGENDE INTERPRETEN BEI SONY CLASSICAL

NEUJAHRSKONZERT 2014 Das berühmte Neujahrskonzert Kunst auf die andere übertragen kann und suchte daher tiefere Ent- 2014 – eine musikalische Stern- sprechungen zwischen Bild und Klang statt platte »Tonmalerei«. Solche stunde mit Star-Dirigent Daniel Entsprechungen sind im Übrigen auch Gegenstand eines Projektes der Barenboim. Die limitierte Erstauf- Reihe »Blickwechsel Musik und Malerei«. Vor dem Konzert bieten Köln- lage der Doppel-CD enthält ein Musik und Wallraf-Richartz-Museum eine gemeinsame Veranstaltung nostalgisches Foto der Wiener zum Thema »Impressionismus« an. Philharmoniker. Die Doppel-CD ist ab 10. Januar, die DVD und Blu- Simon Rattle, der gelernte Schlagzeuger, hat das Publikum schon mit ray ab Ende Januar erhältlich. vielen modernen Stücken auf die Probe gestellt. Auch in Köln spie- len seine Philharmoniker ein neues, fast druckfrisches Werk: Die »dark dreams« des Österreichers Georg Friedrich Haas erleben erst wenige Tage zuvor ihre Uraufführung. Haas, seit September 2013 Komposi- tions-Professor in New York, liebt besonders »die unglaublich intensive Klangqualität der rein intonierten Intervalle«. Gemeint sind Intervalle in- OLGA SCHEPS nerhalb der Naturtonreihe, des Obertonspektrums. Aus ihnen gebildete CHOPIN KLAVIER- Akkorde klingen ungewohnt, werden aber von den meisten Menschen KONZERTE als besonders weich, harmonisch, schön empfunden. Auch in Haas’ Olga Scheps spielt mit dem neuer Komposition reiben sich wieder solche urtümlichen mit moder- Stuttgarter Kammerorchester nen Klängen. So wie bereits in seinem Ensemblestück »in vain«, das unter Matthias Foremny die »Wenn man sich aus einer Herde die Rattle erst kürzlich mit der Orchesterakademie der Philharmoniker ein- beiden Klavierkonzerte von ruhigsten Schafe aussucht und sie ein studierte und als »atemberaubendes Erlebnis« bezeichnete. Kein Zwei- Frédéric Chopin in den reiz - fel, Rattle liebt Haas’ Musik. Und als geborener Kommunikator versteht vollen Fassungen für Streich- paar Wochen hierher bringt, garantiere er es, Orchester und Zuhörer für Musik zu begeistern, die ihn selbst be- orchester. www.olgascheps.de ich: Sie werden Tiger sein.« geistert. Jürgen Ostmann Konzerttermin 06.03.2014 Donnerstag 20:00 Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle Sir Simon Rattle Dirigent Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 GÁBOR BOLDOCZKI Georg Friedrich Haas dark dreams (2013) für Orchester TROMBA VENEZIANA Claude Debussy La mer L 109 Drei sinfonische Skizzen für Orchester Wie neu das Alte klingen kann, zeigt der herausragende Trom- € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– | Z: € 90,– Bis 2018 will Rattle noch Chef der Berliner bleiben. Was wohl von sei- der vor seiner Berliner Zeit das City of Birmingham Symphony Orches- peter, wenn er Konzerte von An- ner Arbeit Bestand hat und künftigen Philharmoniker-Generationen tra zu einem führenden europäischen Klangkörper formte, gar nicht so 17:30 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud tonio Vivaldi, die ursprünglich weitergegeben wird? Zu den wichtigen Neuerungen seiner Ära zählt viel Wert auf einen unverwechselbaren Orchester-Sound. Wichtiger ist Blickwechsel Musik und Malerei: »Impressionismus« für Violine, Laute oder sogar für zweifellos das Education-Programm, mit dem sich das Elite-Orchester ihm die Fähigkeit der Musiker, sich den jeweiligen Komponisten anzu- Lauscht man den Klängen von Debussys »La mer«, stellt man schnell fest, Gesangsstimme geschrieben breiteren und jüngeren Publikumsschichten zuwendet. »Rhythm is it!«, passen. dass es keine tonmalerische Abbildung des Meeres ist, dass etwa kein wurden, auf der Trompete spielt Meeresrauschen zu hören ist. Vielmehr wollte er den Charakter des Meeres und ihnen zusammen mit der das fi lmisch dokumentierte und vielfach prämierte Strawinsky-Tanzpro- einfangen: die salzige Seeluft, die ungestüme Leidenschaft der Brandung. jekt mit 350 Berliner Jugendlichen, rückte diesen Ansatz 2004 ins Ram- Das Spektrum der Epochen und Stile, in denen die Berliner Hervorra- Und wie verhält es sich mit Gemälden, die zur selben Zeit entstanden sind? Cappella Gabetta eine neue penlicht. Doch es war nur Teil eines umfassenderen Engagements, das gendes leisten, hat Rattle erweitert – davon kündet auch das Kölner Im Wallraf-Richartz-Museum wird an Bildern und Musik untersucht, wie das glänzende Stimme verleiht. Meer und andere Naturphänomene in der Zeit des Impressionismus darge- www.gabor-in-concert.com auf Dauer und Nachhaltigkeit angelegt ist. »Das Education-Programm«, Programm des Orchesters. Zunächst Johannes Brahms’ dritte Sinfonie stellt wurden. erklärt Rattle, »soll uns daran erinnern, dass Musik kein Luxus ist, son- – die Eröffnung gibt sich traditionell, galt doch seit jeher die klassisch- Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e. V. dern ein Grundbedürfnis.« Was die Entwicklung des Orchesters selbst romantische Sinfonik als Domäne der Philharmoniker. Eine andere Art KölnMusik gemeinsam mit dem Wallraf-Richartz-Museum & betrifft, tendiert der Engländer zu einem noch transparenteren Klang- von Sensibilität verlangen Claude Debussys sinfonische Skizzen »La Fondation Corboud und stART bild als seine Vorgänger. Vermutlich aus diesem Grund konfrontiert er mer«. In manchen Punkten stand der französische Komponist der Äs- Erwachsene: € 10,– | ermäßigt: € 7,50 seine Musiker immer wieder mit Gastdirigenten, die als Spezialisten der thetik der impressionistischen Maler nahe, die wie er das Meer liebten. Das Blickwechsel-Ticket gilt nicht für den Konzertbesuch. Die Konzertkarte ist separat erhältlich, mit der Sie 5 Euro Rabatt auf das historischen Aufführungspraxis gelten. Insgesamt jedoch legt Rattle, Er wusste allerdings auch, dass man Inhalte nicht einfach von einer Blickwechsel-Ticket erhalten. WWW.SONYMUSICCLASSICAL.DE Abonnieren Sie den Sony Classical Newsletter und erhalten Sie exklusive Informationen zu Sony-Künstlern 10 111 In guter Gesellschaft Das Trio Zimmermann spielt in Köln Mozart, Beethoven und Webern

Amerika, die wilden Zwanzigerjahre. Offi ziell gibt es keinen Alkohol, mit seinem Es-Dur-Trio genau hier an, es hat dieselbe Mischung von es herrscht Prohibition, dafür aber gibt es einen seltsamen Hang zu Ernst und »leichter« Serenadenhaftigkeit, wie sie z. B. auch der größte jazzenden Damenkapellen. Der Hang ist so groß, dass zwei junge Bühnendichter aller Zeiten praktizierte, William Shakespeare: keine Musiker, nur weil sie Männer sind, keinen Job bekommen. Als sie Tragödie ohne Narren, keine Komödie ohne Melancholiker. zufällig Zeugen einer Mafi a-Massenexekution werden, müssen sie untertauchen; und wo besser als in einer Beide klassischen Es-Dur-Trios trennt und verbindet jener jazzenden Damenkapellen, mithin als Musi- ein Werk des 20. Jahrhunderts, Anton Weberns kerinnen, wobei als Bonus auch noch eine kur- Satz für Streichtrio von 1925, »Ruhig fl ießend«, venreiche Marilyn Monroe die Ukulele zupft? ein Fund aus dem Nachlass des »Vaters« der Das ist, streng genommen, noch keine Be- Serialisten, der zeitlebens nur wenig Erfolg schreibung des Konzerts in der Kölner Phil- hatte, der erst nach Tod in seiner wahren Be- harmonie. Aber es ist der Lieblingsfi lm des deutung erkannt wurde. Auch dieses nachge- Violinvirtuosen Frank Peter Zimmermann: lassene Werk erforscht den Mikrokosmos der »Manche mögen‘s heiß« von Billy Wilder. Musik – und wird so gerade zwangsläufi g zu Nun, die Zeiten haben sich geändert; man einer »Musik am Rande des Verstummens«. muss als Musiker heute nicht mehr mit Perü- Man sieht: Von Mozart und Beethoven bis hier S « cke, Lippenstift und Fummel arbeiten, auch reine z ß ist das ein Programm, das nicht nur glänzen, son- e ei n h e a ‘s Männerkapellen sind willkommen. Zumindest, so- us en dern auch die Geschichte einer Form erforschen will, »M mög lange sie so gut sind wie das Trio Zimmermann (Frank anche eben die des Streichtrios. Es ist schon als Programm Peter Zimmermann, Antoine Tamestit, Christian Poltéra),a), spannend – bevor Zimmermann, Tamestit und Poltéra auch das in Köln Mozart, Beethoven und Anton Webern spielen wird. Wo- nur einen einzigen Ton gespielt haben. Dann kann man auch die Ab- mit wir nun allerdings doch noch bei dem Konzert in der Philharmo- wesenheit der Ukulele spielenden Marilyn Monroe verschmerzen. nie wären. Thomas Rübenacker Termine Trios mit Klavier sind häufi g eine kitzlige Sache, egal ob es sich 10.04.2014 Donnerstag 20:00 bei den Partnern um Geige und Cello oder um Bläser handelt: Das Trio Zimmermann »Schlagzeug« Klavier erschlägt gern die Balance, die Dreierkonstel- Frank Peter Zimmermann Violine Antoine Tamestit Viola lation verrutscht. Das kann dem Streichtrio nicht passieren, das die Christian Poltéra Violoncello drei gestrichenen Stimmlagen Sopran, Alt und Bariton (bzw. Tenor) Ludwig van Beethoven Trio für Violine, Viola und Violoncello Es-Dur op. 3 kombiniert und daher so gut wie nie Balanceprobleme hat; nur das Anton Webern Satz für Streichtrio »Ruhig fl ießend« Streichquartett steht noch darüber, das die Sopranlage der Violine Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento (Streichtrio) Es-Dur KV 563 für Violine, Viola und Violoncello verdoppelt und die Balance sozusagen noch haltbarer macht. In der Wiener Klassik etablierte sich das Streichtrio, und zwar so, dass qua- € 25,– si »ein Ton aufgenommen« wurde: Sowohl von Mozart als auch von 30.03.2014 Sonntag 15:00 Filmforum Beethoven gibt es ein Es-Dur-Werk, das von Mozart ist ein relativ spä- Der Lieblingsfi lm von … Frank Peter Zimmermann tes (KV 563 vom September 1788), das von Beethoven sehr früh (op. 3 Some like it hot (Manche mögen’s heiß), USA, 1959, 120 min. von 1792). Beide werden in diesem Konzert erklingen. Mozart nannte seines »Divertimento«, aber damit stapelt er eigentlich tief, denn die- Billy Wilder Regie Adolph Deutsch Musik ses Es-Dur-Werk ist, was kammermusikalische Kunst betrifft, auf der mit: Marilyn Monroe, Tony Curtis, Jack Lemmon u. a. Höhe seiner Streichquartette – nur eben für drei statt für vier Musiker. KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Im Wiener Stil der Zeit hat es mit zwei »seriösen« und zwei Tanzsätzen Karten an der Kinokasse: € 6,50 | ermäßigt: € 6,–. auch zumindest formal etwas vom Divertimento. Beethoven knüpft Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- Trioioo Z immermimmemmermmmem annnnnn BEETHOVEN-HAUS 12 13

Donnerstag, 3. März 2014, 19 Uhr - ZweiMal Mit Augenzwinkern Mauricio Kagels 2. Klaviertrio Mit dem Trio Image und Patrick Hahn, Moderation

Sonntag, 23. März 2014, 16 Uhr - Für Kinder Beethovens Donnerwetter Mit dem Chapelle Quartett und Jörg Schade als Ludwig van Beethoven

Mittwoch, 26. März 2014 - Beethoven extra Danjulo Ishizaka, Violoncello Markus Schirmer, Klavier Werke von L. v. Beethoven

Mittwoch, 2. April 2014 - Kammerkonzerte Minetti Quartett mit Friedemann Weigle, Viola Werke von W.A. Mozart und A. Dvorak

März – April 2014 25 Jahre Kammermusiksaal Dem Ge fühl auf der Spur Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn | Tel. 0228-98175 15/16 Beethoven-Haus www.beethoven-haus-bonn.de Kammermusikaal Leif Ove Andsnes erkundet Beethoven

Jahrelang ist er quer durch Bergen gelaufen, zu Edvard lang der Sprung in die musikalische Elite ohne größere Wettbe- Das Klavier war Beethovens Instrument. Man spürt die enorme Griegs Villa Troldhaugen. Dort, an Griegs eigenem Flügel, hat werbserfolge. Wenn Andsnes Klavier spielt, egal ob man ihm live Kreativität, die durch seine Finger und durch seine unglaubliche er oft und lange geübt, sich vergraben in die Welt der Trolle begegnet oder eine seiner sorgsam bestückten Aufnahmen hört, Fähigkeit zur Improvisation in die Kompositionen eingefl ossen und Sylphe. Leif Ove Andsnes auf der Suche nach Authenti- dann klingt immer eine gewisse Unverfälschtheit durch. Manie- ist.« zität. Er ist ein Stiller im grellen Klavierzirkus, einer, der auch rismen sind seine Sache nicht. Darauf angesprochen reagiert mal ungewöhnliche Wege geht. er gewohnt bescheiden: »Natürlichkeit – das ist ein schwieriger Auch dem Solowerk widmet sich Leif Ove Andsnes inzwischen Ausdruck. Viele Dinge können natürlich sein. Aber ich glaube vermehrt. In Köln wird er einen reinen Beethoven-Abend geben, Lars Vogt, Stefan Vladar, Leif Ove Andsnes: Sie wurden Mitte nicht, dass man Natürlichkeit lernen kann.« Lernen könne man mit der B-Dur-Sonate op. 22, der späten A-Dur-Sonate und der der 1960er und Anfang der 70er Jahre geboren: Pianisten, die allenfalls eine »unverkrampfte Haltung der Musik gegenüber«; »Appassionata« als krönendem Werk der so genannten mittleren in jungen Jahren bereits auf sich aufmerksam machen konn- trotzdem brauche es dafür eine Form von Veranlagung. Phase in Beethovens Klavierschaffen. »Beethoven ist aber immer ten. Pianisten, die eine tiefe Liebe zur Kammermusik hegen. auch für Überraschungen gut« – und das zeigen vor allem sei- Pianisten, die nicht zur Kategorie jener zählen, die zunächst Andsnes zählt zu jenen Pianisten, die sich, in ausgewählten Fäl- ne Variationen F-Dur über ein eigenes Thema. Andsnes Wunsch: als Wunderkinder gefeiert wurden, um wenige Jahre später len, auch als Dirigent versuchen, etwa bei den Klavierkonzerten »Ich möchte herausfi nden, was diese Musik wirklich will und was wieder in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Jeder Mozarts, »da sich bei ihm und bei Beethoven eine wunderbare ich bei ihr fühle. Am wichtigsten ist dabei Beethovens emotionale der drei absolvierte sein Studium im jeweiligen Heimatland: Rhetorik zwischen dem Solisten und den verschiedenen Instru- Kraft!« Christoph Vratz Vladar in Wien, Vogt in Aachen und Hannover, Andsnes – mentengruppen entwickelt.« Sein Schubert-Projekt mit Liedern Sohn zweier Klavierlehrer – im norwegischen Bergen. und den späten Sonaten ist inzwischen abgeschlossen, nun Was ihre Laufbahn voneinander unterscheidet? Andsnes ge- kommt er vermehrt zu Bach und vor allem zu Beethoven. »Das ist wirklich große Musik, eine Musik, die nicht erklärbar ist und von Konzerttermin »Ich realisiere zunehmend, der man nicht weiß, woher die Komponisten ihre Gaben bekom- 05.03.2014 Mittwoch 20:00 men haben. Das ist für mich Genie.« Leif Ove Andsnes Klavier wie großartig Beethovens Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 11 B-Dur op. 22 Mit dem Mahler Chamber Orchestra ist er unter dem Titel »The Sonate für Klavier Nr. 28 A-Dur op. 101 Musik ist, und es wird für mich 6 Variationen F-Dur über ein eigenes Thema op. 34 Beethoven Journey« im Frühling des Jahres 2012 zu einem Beet- »Appassionata« für Klavier Nr. 23 f-Moll op. 57 immer wichtiger, regelmäßig an hoven-Zyklus aufgebrochen. Über einen Zeitraum von drei Jahren 19:00, Einführung in das Konzert sollen alle Klavierkonzerte im Konzert präsentiert und anschlie- € 25,– dieser Musik zu arbeiten. ßend auf CD veröffentlicht werden, mit Andsnes als Dirigent vom Sie ist wunderbar ehrlich.« Klavier aus: »Ich realisiere zunehmend, wie großartig Beethovens Musik ist, und es wird für mich immer wichtiger, regelmäßig an www.heinersdorff-konzerte.de dieser Musik zu arbeiten. Sie ist wunderbar ehrlich, sie versteckt – Kasse Tonhalle Tel. 0211/8996123 Roncalliplatz trotz all ihrer Geheimnisse – nichts, sie kommt direkt von Herzen. und bekannte VVK-Stellen Köln IM GESPRÄCH Energiehaushalt und »Blauer Engel«

Die niederländische Mezzosopranistin Christianne Stotijn im Gespräch

Der Weg eines Sängers kann ja sehr steinig sein. Inwieweit haben Ihre Sie haben keine »klassische« Opernschule besucht, Ihr Weg führte Erfahrungen auf der Geige diesen Weg erleichtert? früh in Richtung Lied. Als ich Geige gespielt habe, bekam ich mehrfach zu hören, dass Die Oper ist für mich eine völlig andere Welt. Ich fi nde es hoch- ich zu viele Hormone beim Musizieren hätte! Vielleicht habe ich spannend, mit einem guten Regisseur zusammenzuarbeiten, weil das mit ins Singen gerettet … Nein, im Ernst: Ich habe sehr viel man unglaublich viel lernen kann. Es ist eine faszinierende Welt, Energie, und beim Singen habe ich glücklicherweise die Texte als Grundlage; denn ich brauche eine Struktur im Kopf. Die zu fi nden fi el mir beim Geigenspiel oft schwer. Die Textgrundlage beim Ge- sang macht mir vieles einfacher. Was ich aus diesen frühen Erfah- rungen mit der Geige zum Gesang hinüber gerettet habe, ist vor allem die Kommunikation mit einem Publikum. Ich habe bereits Christianne Stotijn mit zwölf Jahren auf einer Bühne gestanden, und als ich dann mit 18 Jahren erstmals öffentlich gesungen habe, war die Umstellung nicht ganz so groß. Konzerttermin 16.03.2014 Sonntag 20:00 Christianne Stotijn studierte zunächst Geige und anschließend Ge- Eine Ihrer Lehrerinnen trägt einen großen Namen: Janet Baker. Christianne Stotijn Mezzosopran sang bei Udo Reinemann am Amsterdamer Konservatorium sowie Die Zusammenarbeit dauert inzwischen schon mehr als zehn Jah- Rick Stotijn Kontrabass bei Jard van Nes, Noelle Barker und Dame Janet Baker. 2006 hatte re. Manchmal fahre ich nur einmal im Jahr zu ihr, im vergangenen Joseph Breinl Klavier sich die Mezzosopranistin in der Kölner Philharmonie als "Rising Jahr war es dreimal, da ich Benjamin Brittens »Winter Words« und Ned Rorem How Like a Winter (2014) Star" präsentiert. Inzwischen hat sie auf dem Konzert- und Opern- zuvor »Phaedra« gesungen hatte, das Britten für Baker komponiert Liederzyklus für Mezzosopran, Kontrabass und Klavier. Texte nach den Sonetten 97 & 98 von William Shakespeare – Uraufführung podium international Karriere gemacht und gewann zahlreiche hatte. Das war also eine ganz große Chance für mich. Den Weg und Lieder von Johannes Brahms, Michail Glinka, Michel van der Aa und Preise, u. a. den niederländischen Musikpreis 2008, die höchste zum Lied hat mir allerdings Udo Reinemann geebnet. Er hat zu mir William Bolcom sowie in der Besetzung u. a. Auszeichnung für Musiker des Landes, den 2013 auch der Bruder für Kontrabass Werke von Robert Schumann, gesagt: Mahler wird sehr bedeutungsvoll für Dich sein! – Er sollte aber es ist nicht unbedingt meine Welt. Man hat oft bis zu sechs Maurice Ravel und Emil Tabakov der Sängerin, der Kontrabassist Rick Stotijn, erhielt. Recht behalten. Wochen Probenzeit für eine Produktion, und oft ereilt mich bereits € 25,– nach zwei Wochen eine Ungeduld, dass Erarbeitete dann auch auf Die Mutter hat Klavier gespielt, der Bruder Cello, der Vater Kontrabass. Zurück zu Janet Baker, der Grande Dame, die immer als unnahbar der Bühne zeigen zu wollen. Ich versuche, bereits bei der Ankunft Da fehlte eine Geige, und das waren zunächst Sie! gilt. zur ersten Probe komplett vorbereitet zu sein, und das ist eine Ge- Ich habe tatsächlich mit der Geige begonnen, und es war sogar Ja, man nannte sie auch »Kalte Königin«. Aber für mich ist sie mehr fahr: Wenn man versucht, bereits am Anfang zu viel Energie zu freiwillig. Aber mit elf Jahren war mir klar, dass ich gerne Sängerin ein »Blauer Engel«, ein Engel, weil sie als Lehrerin und menschlich investieren. Die richtige Einteilung ist sehr wichtig. Viele Kollegen werden möchte. Wir haben damals nicht sehr oft zusammen ge- so wichtig für mich ist und wir unsere anfängliche Distanz über- kommen ganz entspannt zur ersten Probe und warten erst einmal spielt, weil ich mit schulischer und musikalischer Ausbildung ex- wunden haben, blau, weil sie nach wie vor sehr streng sein kann. ab; das bedeutet auch, dass sie Kräfte sparen und erst am Premi- trem beschäftigt war und dadurch kaum Zeit blieb. Als ich 18 war, Sie besitzt eine Form von Weisheit und Erfahrung, gemischt mit erentag auf den Punkt richtig da sind. Bei Liedern hingegen fühle dachte ich: Jetzt muss ich endlich singen! Ich habe mein Geigen- Strenge. Jeder Ton muss für sie begründbar sein, jeder Ausdruck ich mich völlig vertraut. studium abgeschlossen und parallel dazu Gesang studiert. braucht eine Berechtigung. 16 17 Bilder von

Ich werde Künstler, Maler oder unendlicher Fotografen einladen, damit sie uns eine andere, visuelle Welt zeigen, die dem Publikum den Zugang zur Musik erleichtert. Weite Der russische Pianist Daniil Trifonov spielt Schumann, Strawinsky, Debussy und Ravel

Christianne Stotijn

Was sich auch in Ihren Programmen zeigt, die nicht gerade dem Mainstream Er ist, befand die Süddeutsche Zeitung, „eines der erfolgreichsten und zwölften einer bezwingend gestalteten Epik hinzugeben, mit der er be- entsprechen. unbegreifl ichsten Klaviertalente der letzten Jahrzehnte.“ Mehrere Preise, schwingte und melancholische Momente zum strahlenden Finale ver- Was mir sehr wichtig ist. Es gibt so viele Möglichkeiten, interessante Pro- darunter den dritten Preis des Warschauer Chopin-Wettbewerbs, heims- eint. Strawinskys Serenade spielt er klar, direkt, nüchtern und perkussiv, gramme zusammenzustellen, das Repertoire ist so groß, dass ich es be- te er in seinen jungen Jahren ein. Sein Repertoire reicht von Mozart bis um dann bei den Impressionisten in der überirdischen Schönheit von daure, wenn das Publikum immer dieselben Sachen zu hören bekommt. zur Moderne, und sein Spiel nimmt auf magische Weise gefangen. Es ist Klängen zu baden. Bei Debussys »Refl ets dans l‘eau« mit seinen perlen- Wenn ich beispielsweise Frank Martins »Cornet«-Lieder nach Rilke aufs eine Zwiesprache mit dem Instrument, das eine emotionale Bandbreite den Läufen und schwebenden Bässen zeichnet Trifonov ein Faszinosum Programm setze, möchten die Veranstalter am liebsten eine Kombination von enormer Tiefe offenbart: Mal inszeniert der in Nischni Nowgorod ge- auf- und abebbender Spannungsbögen – so gestaltet er Bilder von un- mit Mozart und Schubert – weil Martin so wenig populär ist. Ich möchte borene Daniil Trifonov, 23, virtuose Explosionen sinfonischer Intensität, endliche Weite. Bei Ravels Miroirs-Suite baut er den Flügel noch wei- das Gegenteil: einen reinen Martin-Abend. Daher werde ich demnächst um dann elegische Phrasen zu entwickeln und in Melodien zu schwel- ter zum Farbenklavier aus: Malt die Melancholie der „Oiseaux triste“ mit Künstler, Maler oder Fotografen einladen, damit sie uns eine andere, vi- gen; mal baut er dramatische Steigerungen von theatralischer Wucht sensitiver Zerbrechlichkeit, manövriert eine Barke über stürmische See suelle Welt zeigen, die dem Publikum den Zugang zu Martin erleichtert. auf, um dann aus einer schlichten Folge von Einzeltönen Spannung zu und lässt Glockentöne wie aus der Ferne erklingen - und so bilderreich erzeugen. Er ist ein Meister des Furiosen wie des Minimalistischen, des er diese Musik auch gestaltet, sie ist stets klar artikuliert, durchdacht in- In Köln treten Sie nicht nur mit ihrem Pianisten Joseph Breinl, sondern auch Epischen wie des Schroffen. Er singt, klagt, bricht aus und teilt dem Hö- szeniert und dennoch ein Panoptikum spontaner Ideen. Trifonov kreiert mit ihrem Bruder am Kontrabass auf. Auch ungewöhnlich … rer so viel vom Komponisten mit wie von sich selbst. Damit macht sich Welten – und wir dürfen mitreisen. Cyrill Stoletzky Wir sind sehr eng miteinander verbunden, aber es gibt natürlich kein Re- Trifonov, der zunächst in Moskau und ab 2009 am Cleveland Institute Rick Stotijn Konzerttermin pertoire. Wir haben lange gesucht: Glinka hat ein Lied für Cello und Ge- studierte, von Vorbildern ebenso unabhängig wie von Traditionen. Die 09.04.2014 Mittwoch 20:00 sang geschrieben, das haben wir jetzt transponiert; Brahms hat für die mikroskopische Partiturtreue ist nicht seine Sache. Doch zwischen der Daniil Trifonov Klavier Bratsche komponiert, auch das haben wir umgeschrieben – es klingt Persönlichkeit des Künstlers und der des Komponisten hat Trifonov sei- Igor Strawinsky Serenade in A unglaublich schön mit Kontrabass! Mit Michel van der Aa gibt es einen nen Weg gefunden; einen, der deshalb so authentisch ist, weil es rund- Claude Debussy Refl ets dans l‘eau Mouvement aus: Images I L 110 jungen holländischen Komponisten, der etwas für uns komponieren um sein eigener ist. Maurice Ravel Miroirs wollte. Dasselbe bei Ned Rorem. Als ich die Lieder von William Bolcom Robert Schumann 12 Études symphoniques op. 13 für Klavier erstmals (nur mit Klavier) gesungen habe, habe ich den Kontrabass so- Und so entdeckt Trifonov auch bei Repertoire-Klassikern immer wieder Nachholtermin für das am 02.10.2013 ausgefallene Konzert. Karten behalten ihre Gültigkeit. zusagen automatisch mitgehört. Daraufhin habe ich Bolcom angerufen Neues. Schumanns »Etudes Symphoniques« formt er zum Kaleidoskop 19:00, Einführung in das Konzert und ihn gefragt, was er von der Idee einer neuen Einrichtung der Stücke faszinierender Charaktervariationen, deren Teile einander anziehen wie hielte. Er war sehr offen. Wenn man also sucht, bekommt man durchaus kontrastieren. Da stellt er den Ernst der zweiten der Flüchtigkeit der von € 25,– abwechslungsreiche Programme zusammen. Repertoire-Suche ist immer Staccato-Zweiunddreißigsteln durchwebten dritten entgegen, bezwingt ein Abenteuer… Das Interview führte Christoph Vratz virtuos die Intervalle der bewegten neunten, um sich im Rondo der 18 19

Die Chemie stimmt Kent Nagano und das Orchestre Symphonique de Montréal

Die Zusammenarbeit mit lebenden Kompo- nisten bewegte den heute 63-jährigen Diri- Er ist ein Star-Dirigent des Musikbetriebs genten mit japanischen Wurzeln seit jungen und setzt dennoch auf ausgefallenes Reper- Jahren. Bereits während seines Studiums in toire: Der US-Amerikaner Kent Nagano hat San Francisco führte er an der Universität ger- sich seinen Namen nicht durch Klassiker er- ne Werke seiner Kommilitonen auf. Für ihn kämpft, sondern durch Neuentdeckungen, sind eben die »Fragen, die die Künste aufwer- wie z. B. Olivier Messiaens Oper »Saint Fran- fen« und »Antworten, die sie herausfordern« çois d’Assise« 1998 bei den »Salzburger Fest- spannender als die x-te Interpretation einer Schnell spielten sich die Musiker in die inter- spielen«. Wenn er jetzt mit seinem Orchestre Beethoven-Sinfonie. Das merkten auch die nationale Topriege. Perfektion und Klangsinn- Symphonique de Montreal in die Kölner Phil- Menschen im französischen Lyon, wo Nagano lichkeit zeichnet das Orchester aus, genau die harmonie kommt, steht mit »snagS&Snarls« die Opéra national von 1989 bis 1998 zu einer richtige Mischung für den französischen Im- ein aktuelles Stück der vielfach ausgezeich- der innovativsten, aber auch jedem Zuhörer pressionisten Maurice Ravel, von dem gleich neten Südkoreanerin Unsuk Chin auf dem geöffneten Bühne des Landes machte. Fortan zwei Stücke auf dem Programm stehen. Zu- Programm. Das Auftragswerk des Los Angeles hatte die Hauptstadt Paris eine ernstzuneh- nächst erklingt die bilderreiche Suite »Ma Philharmonic basiert auf Texten des Buchbest- mende Konkurrenz. Legendär sind auch seine mère l’oye« (Meine Mutter, die Gans), die von sellers »Alice in Wonderland« und wurde von Zeiten an der Spitze des Deutschen Sympho- Märchen wie »Der kleine Däumling« und »Die Nagano im Juni 2004 uraufgeführt. Der Song- nie-Orchesters in Berlin, mit dem er in der Köl- Schöne und das Biest« inspiriert wurde. Dann zyklus für Sopran und Orchester ist ein Extrakt ner Philharmonie Anfang 2012 das Festkonzert folgt ein Auszug aus Ravels antikisierendem aus Chins gleichnamiger Oper, die 2007 an der »50 Jahre Deutschlandfunk« gab. Ab 2015 Erfolgsballett »Daphnis et Cloé«. Typisch Na- Bayerischen Staatsoper München Premiere wird der US-Amerikaner, der einmal Kultur als gano wählte er die seltener gespielte erste feierte – natürlich ebenfalls unter der fachkun- »Menschenrecht« bezeichnete, die Hamburgi- Suite. Die Puppen tanzen lässt er schließlich in digen Leitung ihres damaligen Generalmusik- sche Staatsoper leiten. Igor Strawinskys »Pétrouchka« (1911), eine vir- Konzerttermin 23.03.2014 Sonntag 20:00 direktors Nagano. tuose Partitur voller skurriler Orchestereffekte. Ekaterina Lekhina Sopran Der 2006 angetretene Posten in Montréal wur- Nagano, der auf einer kalifornischen Farm und Orchestre Symphonique de Montréal de vor einiger Zeit vorzeitig bis 2020 verlängert in der Nähe des Pazifi ks aufgewachsen ist, be- Kent Nagano Dirigent – im kurzlebigen Klassikbetrieb ungewöhnlich. zeichnete einmal die Natur als größte Inspira- Maurice Ravel Ma mère l'oye Die Chemie zwischen Dirigent und Musikern tionsquelle. Heute träumt er »von einer Welt, in Unsuk Chin snagS&Snarls für Sopran und Orchester. Texte von Unsuk Chin stimmt einfach. Das traditionsreiche Orchester und aus Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« der jeder Mensch die Möglichkeit hat, seinen Maurice Ravel Daphnis et Cloé. Ballet en un acte. Fragments symphoniques der französischsprachigen Provinz wurde 1934 Weg zur Kunst zu fi nden.« Er selbst studierte für Orchester und Chor ad libitum. 1. Suite vom kanadischen Dirigenten und Pianisten übrigens erst Soziologie und Jura, bevor er die Igor Strawinsky Pétrouchka – Burleske in vier Bildern für Orchester Wilfrid Pelletier in heutiger Form gegründet, Laufbahn eines professionellen Musikers ein- Das Konzert im Radio: Sonntag 06.04.2014, Deutschlandfunk, Konzertdokument der Woche, 21:05 Vorgängerorchester reichen jedoch bis Mitte schlug. Zum Glück. MaMattMatthMattatthttht hiasiaiasas C orvino Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. des 19. Jahrhunderts zurück. Berühmte Diri- Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. genten wie Otto Klemperer, Igor Markewitch, Der Livestream wird unterstützt durch JTI. Zubin Mehta oder Charles Dutoit formten den € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Kentt Nagaaganano Klangkörper. 20 21 Schamane trifft Fee »Bright Shadow« mit Akkordeonist Kimmo Pohjonen und Star-Ballerina Minna Tervamäki Konzerttermin Es muss 1983 oder 1984 gewesen sein, als Kimmo Pohjonen im kommode nie zugetraut hätte. »Es liegt nicht an den Menschen, Nationalballetts alle großen Rollen getanzt hat. Und da sie be- 12.04.2014 Samstag 20:00 fi nnischen Fernsehen einen seiner ersten TV-Auftritte hatte. dass viele das Akkordeon nicht mögen«, so Pohjonen. »Es liegt sonders in den letzten Jahren immer wieder auf der Suche nach Kimmo Pohjonen Akkordeon, Komposition Vom Moderator wurde er als großes Talent auf dem Akkordeon einfach an den Musikern. Wenn sie tolle bzw. interessante Musik künstlerisch völlig neuen Herausforderungen war, erwies sich die Minna Tervamäki Tanz, Choreographie angekündigt. Und im schneeweißen Anzug trat der 19-Jähri- spielen würden, hätte das Akkordeon ein wesentlich besseres Bekanntschaft mit Pohjonen schnell als Glücksfall. Tuomas Norvio Sounddesign ge mit kreuzbrav gezogenem Scheitel da nun vor die Kame- Image.« Pohjonen ist zwar auch mit der Tanzmusik Finnlands Antti Kuivalainen Lichtdesign ras, um eine Kostprobe seines Könnens zu geben. Das war vor aufgewachsen. Aber längst hat eben er die Ziehharmonika wie Ihr gemeinsames abendfüllendes Projekt »Bright Shadow« wurde Bright Shadow 30 Jahren. Dem Akkordeon ist Kimmo Pohjonen seitdem treu kein Zweiter musikalisch verjüngt – mit einem wilden wie zu- 2013 mit großem Erfolg beim fi nnischen Oulu Music Festival urauf- € 25,– geblieben. Doch das ist die einzige Gemeinsamkeit zwischen gleich poetischen Mix aus Rock, Jazz, Weltmusik und Techno. geführt. Und dank der Effekte, für die ein Sound- sowie ein Licht- damals und heute. Denn allein optisch ist er ein ganz ande- designer sorgen, wird der Besucher nun auch bei der deutschen 11.04.2014 Freitag 19:30 Uhr rer geworden. Der potentielle Teenie-Schwarm von einst trägt Mit seinen multimedialen Konzertprojekten ist Pohjonen mitt- Erstaufführung sofort in eine magisch illuminierte Traumwelt hin- Filmhauskino Köln das Haupthaar schon lange millimeterkurz. Zudem bevorzugt lerweile Stammgast bei weltweit wichtigen Festivals für zeitge- eingezogen. Wuchtige, soghafte und immer auch archaisch an- Kinopremierenfeier zum Film Pohjonen ärmellose Shirts, bei denen seine muskulösen Ober- nössische Musik. Außerdem hat er mit David Bowie, Patti Smith mutende Klänge entlockt Pohjonen seinem Akkordeon. Minna SOUNDBREAKER arme zur Geltung kommen. Schließlich ist das Akkordeonspiel sowie mit dem Kronos Quartet zusammengearbeitet. Darüber Tervamäki zaubert hingegen etwa mit einem riesigen Blasebalg Im Beisein von Kimmo Koskela Buch, Regie, Kamera, Schnitt und Produktion für den Finnen nicht nur eine Frage der Fantasie, sondern auch hinaus betont Pohjonen das Körperliche seiner Musik und sei- surreale Bilder auf die Bühne. Fast wie ein Schamane wirkt Poh- Kimmo Pohjonen Musik eine Sache der Fitness. Stolze 18 Kilo bringt sein Instrument auf nes Instruments regelmäßig auch choreographisch. In »Ac- jonen in seinem riesigen, gestreiften Rock. Bisweilen feengleich Eröffnungsrede: die Waage. Doch bei Pohjonen wirkt es einfach schwerelos. So cordion Wrestling« etwa erinnerte er mit zehn Ringern an die zieht Tervamäki virtuos ihre Bahnen. Beide Künstler scheinen aus Frau Päivi Luostarinen Botschafterin von Finnland in Deutschland federleicht dreht er mit dem Akkordeon selbst szenisch seine alte fi nnische Tradition, Ringkämpfe mit Akkordeon-Musik zu unterschiedlichen Sphären zu stammen. Doch je intensiver sich € 10 / inklusive Getränk Pirouetten. Der begeisterte Eistaucher entpuppt sich auch mu- begleiten. Für »Bright Shadow« hat er sich mit der fi nnischen dieses mitreißende Spiel der Kräfte, Klänge und Bewegungen Inhaber einer Kinokarte erhalten bei Vorlage der Kinokarte 25 Prozent Rabatt auf den Kartenpreis für das Konzert am 12. April. sikalisch als atemberaubendes Energiepaket. Ständig pumpt er Star-Tänzerin Minna Tervamäki zusammengetan, die er 2011 entwickelt, umso mehr verschwimmen die Grenzen – bei diesem durch die Akkordeon-Lungen experimentelle, elektronisch ver- am fi nnischen Opernhaus kennengelernt hatte, wo Tervamäki etwas anderen, visionären Pas-de-deux-Abenteuer. stärkte Sounds, die man der oft abschätzig beäugten Quetsch- ein Vierteljahrhundert lang als Primaballerina des fi nnischen Reinhard Lemelle IM FOKUS 22 23 IM FOKUS Seine Musik ist Theatermusik Mit der Uraufführung »Dodici« für 12 Cellisten endet die Peter-Eötvös-Porträtreihe

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Wenn Peter Eötvös Geburtstag hat, gibt es immer doppelten An- Weltruf und wurde zum Vorbild für viele junge Ensembles welt- als Frevel empfanden, schaffte dem jungen Ungarn den nötigen Musik in einer szenischen Spannung zu erleben, dürfte auch lass zum Feiern, den Dirigenten und den Komponisten. In beiden weit, die sich auf die Interpretation neuer Musik spezialisierten. Freiraum von staatlicher Repression. Gegenüber der Gebrauchs- dem Dirigenten stets eine hilfreiche Leitlinie gewesen sein. Das Funktionen hat der gebürtige Ungar Geschichte geschrieben musik waren die Zensoren weit weniger akribisch. Hier blieben Programm seines Kölner Gastspiels lässt jedenfalls expliziten und gilt heute als einer der profi liertesten Wegbereiter der zeit- Für den jungen Eötvös selbst waren die Startbedingungen zu- selbst experimentelle Klangverbindungen unbeanstandet. Was Spielraum dafür, sowohl in der »Klangprojektion« des für seine genössischen Musik. nächst weniger vielversprechend. Zwar durfte der Hochbegabte im Konzertsaal als unzumutbar empfunden worden wäre, war atmosphärischen Soundcollagen bekannten Franzosen Thierry bereits als 14-Jähriger ein Kompositionsstudium an der berühm- im konkreten Bezug zu Bild und Szene schwer als abstrakt zu Coduys, als auch in Stockhausens Zeit und Raum bestimmen- Viele Werke seiner Kollegen fanden erst durch ihn als Interpret ten Budapester Musikakademie antreten und zu seinen Lehrern diffamieren. dem MOMENTE-Zyklus. ein Publikum jenseits der einschlägigen Spezialistenzirkel. Und zählte kein Geringerer als Zoltán Kodály. Doch im Ungarn nach das bereits zu einer Zeit, als Konzertprogramme noch nahezu der gescheiterten Revolution von 1956 waren die künstlerischen Aus den Erfahrungen dieser Jahre resultierte ein besonderes Als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes unangefochten von klassisch-romantischem Standardreper- Entwicklungsmöglichkeiten eines neugierigen Nachwuchskom- Musikverständnis. »Meine Musik ist Theatermusik«, sagte Eötvös kam Eötvös 1966 nach Köln, um seinem Kompositionsstudium toire dominiert waren. ponisten rigide eingeschränkt. Westliche Avantgarde galt als später und benannte damit einen charakteristischen Wesens- eine Ausbildung zum Orchesterleiter anzuschließen. Hier fand dekadent, ihre Aufführung war verboten. Der staatlich verordne- zug seiner Arbeit. Nicht von ungefähr gilt die Pariser Urauffüh- er schnell Kontakt zu Stockhausen und dessen Ensemble, dem Es ist deshalb selbstverständlich, den jetzt 70-Jährigen gleich in te »Sozialistische Realismus« war am Massengeschmack aus- rung seiner Oper »Drei Schwestern« nach dem Bühnenstück er dann über viele Jahre als Schlagzeuger angehörte. Er darf als mehreren Konzerten zu würdigen. Dazu hat die KölnMusik beim gerichtet oder fi el künstlerisch hinter den Stand der klassischen von Anton Tschechow gemeinhin als der große internationale intimer Kenner des Stockhausen-Œuvres gelten. Jubilar selbst eine Komposition in Auftrag gegeben. Zum an- Moderne zurück. Durchbruch. Mit dieser Einschätzung ist keine Gattungsfi xierung deren kommt es in Köln zu einer Wiederbegegnung mit dem gemeint. Vielmehr ist der Gestus der Musik selbst von dramati- Die Verteilung der vier Chorgruppen, ihre Positionierung zu den Pariser Ensemble intercontemporain, dem Eötvös seit dessen Aber es war nicht Eötvös’ Ansinnen, sich systemkonform im schem Zuschnitt. Eötvös vertraut auf einen assoziativen Zugang, Instrumentalisten und der Gesangssolistin, das hat viel mit einer Debütkonzert 1978 über mehr als ein Jahrzehnt als künstleri- Schatten eines Bartók oder Kodály zu verstecken. Einen Ausweg und das auch gegen den Trend einer Zeit, in der viele Kollegen Inszenierung zu tun. Stockhausen selbst hat seine MOMENTE scher Leiter vorstand. Unter seiner Ägide kam das Orchester zu bot das Metier der Bühnen- und Filmmusik. Was viele Puristen im rein Abstrakten und Formelhaften ihre Bestimmung suchten. als eine Art Oper verstanden. IM FOKUS 24 25

Wir richten uns nicht nach den Maßstäben einer modernen Rechtsschutz-Versicherung. Wir geben den Takt vor.

ROLAND. Der Rechtsschutz-Versicherer.

Was erwarten Sie von Ihrer Rechtsschutz-Versicherung? Die beste Problemlösung in allen rechtlichen Angelegenheiten!

ROLAND bietet Ihnen das vollständige Leistungsspektrum. Von Prävention über Rechtsschutz bis zur Mediation. Von der Prozessfi nanzierung bis zu Assistance-Leistungen. Für Privatkunden und Unternehmen – wir kämpfen für Ihr gutes Recht. Seit 1957 unser Versprechen. www.roland-rechtsschutz.de

RECHTSSCHUTZ | PROZESSFINANZ | ASSISTANCE

Peter Eötvös Konzerttermine Im zweiten Konzert steht der Komponist Eötvös mit einer Ur- 22.03.2014 Samstag 20:00 aufführung im Mittelpunkt. Es ist eine Komposition für eine Julia Bauer Sopran nicht alltägliche Besetzung, auch wenn die Cellisten der Ber- WDR Rundfunkchor Köln liner Philharmoniker bereits seit 1972 regelmäßig und mit gro- Ensemble intercontemporain Peter Eötvös Dirigent ßem Erfolg in eigener Sache um die Welt touren. Thierry Coduys Klangprojektion Karlheinz Stockhausen MOMENTE Man kann ohne Übertreibung behaupten, das baritonale Dut- Europa-Version für Solosopran, vier Chorgruppen und 13 Instrumentalisten zend hat mittlerweile eine eigene Gattung ins Leben gerufen. 19:00, Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke, schlafen · wachen · träumen Anfangs überwiegend auf Bearbeitungen angewiesen hat sich 22.03.2014 Samstag 16:00 Im Brücker Bruch, Ecke Olpener Straße, 51109 Köln das Originalrepertoire über die Jahre beachtlich vervielfacht. Blickwechsel Musik und Natur: »Mutter Erde« Hinaus ins Freie! Lassen Sie den stressigen Alltag und den Lärm der Groß- WITTMANN BESTICHT ALS Boris Blacher, Arvo Pärt und Tan Dun, Wolfgang Rihm oder stadt hinter sich und tauchen Sie ein in eine grüne Oase der Ruhe. Bei einem Spaziergang durch den Wald sensibilisieren Musik- und Naturpädagogen für KUNSTVOLLE KOMPOSITION. Iannis Xenakis haben sich in dem neuen Genre versucht. Und die Schönheit von Naturgeräuschen und bereiten auf kreative und praktische auch Brett Dean. Selbst langjähriger Bratschist der Berliner Weise auf den abendlichen Konzertbesuch vor: durch gemeinsames Singen, Einem eleganten Boxspringbett der Improvisieren mit Naturmaterialien oder das Herstellen von Instrumenten aus Luxusmarke Wittmann sind große hat der Australier für die Extratouren seiner tiefer gestimmten heimischen Hölzern. Anschließend ist genügend Zeit, um sich zu Hause kon- Kollegen »Twelve angry men« komponiert. Mit dem Titel wird zertfein zu machen, ehe es mit frischen Eindrücken und geschärften Sinnen Auftritte sicher. Bis ins Detail steckt übrigens nicht auf die angespannte Gemütslage innerhalb der zum Konzert in der Kölner Philharmonie geht. in ihm traditionelle Handwerkskunst. Streicherfamilie angespielt. Das dramatische Stück ist viel- In Zusammenarbeit mit dem Querwaldein e.V. Vortreffl iche Materialien und exakte Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Verarbeitung sorgen für unerhört woh li- mehr von Sidney Lumets gleichnamigem Filmdrama um die Erwachsene: € 10,– | ermäßigt: € 7,50 Geschworenen in einem Mordprozess inspiriert. Das Blickwechsel-Ticket gilt nicht für den Konzertbesuch. Die Konzertkarte gen Komfort. Wie schön, dass bei ist separat erhältlich, mit der Sie 5 Euro Rabatt auf das Blickwechsel-Ticket LUX118 auch individuelle Schranksys- erhalten. Zum stimmungsvollen Abschluss folgt dann »Caravan«, Duke € 25,– teme, exklusive Schlafsofas, zeitlose Ellingtons Bigband-Klassiker, mit dem die Berliner schon das Beimöbel, Teppiche, Bodenbeläge und 02.04.2014 Mittwoch 20:00 Konzert zu ihrem eigenen 40-jährigen Jubiläum beschlossen Leuchten zum guten Ton gehören. Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker haben. Pures Entertainment. Schließlich gibt es ja was zu fei- Johann Sebastian Bach / Valter Despalj Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B- ern. Manfred Müller Dur BWV 1051, arrangiert für Violoncello-Ensemble Robert Schumann / Ludwig Quandt Waldscenen. Neun Clavierstücke op. 82 Auszüge arrangiert für zwölf Violoncelli Peter Eötvös Dodici (2014) für zwölf Violoncelli – Kompositionsauftrag der KölnMusik – Uraufführung Brett Dean Twelve angry men Marijn Simons Dances for 12 op. 71 Duke Ellington / Juan Tizol Caravan € 25,– Modell Manhattan von Wittmann LUX118 Schlafraumkonzepte · Luxemburger Straße 118 · 50354 Hürth · Fon 02233 390 90 30 · [email protected] · www.lux118.com · Terminvereinbarung MO–FR 10–19 Uhr, SA 10–16 Uhr 262 27

Johannette Zomer Termine 08.03.2014 Samstag 20:00 Königliches Concertgebouworchester Amsterdam Myung-Whun Chung Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Hector Berlioz Symphonie fantastique op. 14 Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– Gehobene Magischer 08.03.2014 Samstag 18:30 Lengfeld‘sche Buchhandlung Blickwechsel Musik und Literatur: »Hector Berlioz - Musik als Roman« Holger Noltze Moderation Louwrens Langevoort Moderation Welche Rolle spielt die Textvorlage in der Programmmusik, besonders bei Schätze Berlioz’ »Symphonie fantastique«? Und darf die Musik überhaupt einen Text, ein Programm widerspiegeln oder sollte sie sich nicht selbst genug sein? Elbipolis mit (bisher) verschollener Musik Dieser Frage gehen die beiden Referenten Holger Noltze und Louwrens Langevoort nach und geben im Gespräch Einblicke in ihre persönliche Be- ziehung zu dieser Komposition, die Erfahrungen, die sie damit verbinden und Das Barockorchester Elbipolis aus Hamburg ist seit jeher dafür Klangkosmos die Bilder, die sie in ihnen weckt. bekannt, dass es auf musikalische Trüffelsuche geht und in der Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e. V. Musikgeschichte Vergrabenes an die Oberfl äche bringt. Diese Jahr- KölnMusik gemeinsam mit dem Literaturhaus Köln e. V. und der hunderte lang nicht gehörten Stücke präsentiert das Orchester in Das Königliche Concertgebouworchester Amsterdam spielt Berlioz’ Symphonie fantastique Lengfeld’schen Buchhandlung Erwachsene: € 10,– | ermäßigt: € 7,50 seinen Konzerten dem Publikum, wie mit der Musik des Sachsen Jo- Das Blickwechsel-Ticket gilt nicht für den Konzertbesuch. Die Konzertkarte hann Christian Schieferdecker geschehen, der erst am Hamburger Myung-Whun Chung ist separat erhältlich, mit der Sie 5 Euro Rabatt auf das Blickwechsel-Ticket erhalten. Opernhaus am Gänsemarkt und dann als Nachfolger von Dietrich Buxtehude an St. Marien in Lübeck wirkte. Frisches, Unkonventionel- les hat der Kirchenmusiker und Organist komponiert, was nicht nur Ein satter, üppiger Klang ist ihm eigen, seine Dynamik ist exorbitant, auch um zeitgenössische Werke und italienische Opern erweitert. 80 Veröffentlichungen, die von Dvořáks Sinfonien bis hin zu Berlioz‘ das Publikum des 18. Jahrhunderts erfreute. und für viele ist es das romantische Orchester schlechthin. Mit Mah- Und Mariss Jansons, der Chailly 2004 ablöste, konnte die Popula- Symphonie Fantastique, die er 2012 mit dem Orchestre de l’Opéra na- Denn egal in welchen Landesteilen, Orten oder Ländern: Wenn lers Sinfonien setzte es Akzente, fand internationale Anerkennung rität des Concergebouworchesters sogar noch steigern: Nachdem tional de Paris einspielte, einen weiten Bogen spannen. Dieses auto- Elbipolis diese Musik aufführt, ist das Publikum heute wie damals mit Brahms, Tschaikowsky und Mendelssohn, und als Ashkenazy es von einem Chefredakteur-Gremium europäischer Musikblätter biografi sch inspirierte, 1830 in Paris uraufgeführte Meisterwerk ist in begeistert. Barockmusik mit viel Tempo, instrumentaler Raffi nesse mit ihm die Zweite von Rachmaninow auf CD bannte, war dies eine 2006 zum zweitbesten europäischen Orchester gewählt wurde, be- seiner Programmatik ein Paradestück des romantischen Zeitalters: und perkussivem Impuls. Als Solistin der Arien und Kantaten ist die ebensolche Sensation wie die Achte von Schostakowitsch unter förderte es das Fachmagazin Gramophone 2008 durch eine Befra- Ein Künstler-Ich verliebt sich; die Liebe wird verschmäht, er versinkt Sopranistin Johannette Zomer zu erleben. sl Haitink. Die Ausdrucksgewalt des Königlichen Concertgebouwor- gung von Musikkritikern zum besten – weltweit! Keine Frage: Alles nach Opiumgenuss in einen todesähnlichen Schlaf, um sich dann chesters Amsterdam ist gigantisch, und als sich Haitink mit ihm ist drin mit diesem gigantischen Klangkörper, er ist gefragter denn – als Apotheose von Danteschem Ausmaß – in einem grotesken He- 06.04.2014 Sonntag 16:00 an die Aufnahme aller Bruckner-Sinfonien machte, bescheinigte je, und längst gilt es für namhafte Dirigenten als Ehre, ihn im Laufe xensabbath wiederzufi nden. Vom Komponisten selbst als musikali- Johannette Zomer Sopran ihm James Leonard gar eine »höhere Integrität als Karajan«. Dass ihrer Karriere mindestens einmal als Gastdirigent zu beehren. Ge- sches Drama bezeichnet, orientiert sich die Symphonie fantastique Elbipolis Barockorchester Hamburg Haitink, bis 1988 Leiter und seit 1999 Ehrendirigent der »Holländer«, rade dann kommt es mitunter zu besonderen musikalischen Sym- in ihrer Fünfsätzigkeit an den fünf Akten des klassischen Dramas. Johann Christian Schiefferdecker Concert Nr. 13 c-Moll, Concert Nr. 8 F-Dur, Concert Nr. 5 d-Moll für drei Oboen, Fagott, drei Violinen und Basso continuo dem Orchester noch vor deren erstem Chef Willem Kes, der sei- biosen. Die mit Leitmotivtechnik verknüpften literarischen Bezüge machen aus: XII Musicalische Concerten, bestehend aus Ouverturen nebst einigen schönen nerzeit ein äußerst strenges Regiment führte, Musiker nachsitzen So auch wenn der Südkoreaner Myung-Whun Chung die Nieder- sie zu einem kompositorisch sehr dichten, komplexen Opus, und so Suiten und Sonaten und üben ließ, auch noch vor dessen Nachfolger Mengenberg, ja länder leiten wird. Der heutige Chefdirigent des Seoul Philharmonic ist es zu begrüßen, dass Louwrens Langevoort und Holger Noltze in sowie Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach sogar noch vor Bruno Walter und Eugen Jochum als musikalischer Orchestra sammelte auf Podien weltweit Erfahrung, verschaffte sich der Lengfeldschen Buchhandlung unter dem Titel »Hector Berlioz € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– Impulsgeber wirkte, glauben viele, doch auch nach seinem offi zi- aber auch durch sein ökologisches und humanitäres Engagement – Musik als Roman« über die Synthese von Musik und Literatur am ellen Abgang hat das Concertgebouworchester nichts von seiner u. a. als Sonderbotschafter für Drogenfragen in den 1990er Jahren, Beispiel von Berlioz sprechen werden. Ein spannender Dialog als 06.04.2014 Sonntag 14:00 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Strahlkraft eingebüßt. als erster koreanischer Kulturbotschafter und als »Goodwill Ambas- Konzerteinführung, die man jedem, der tiefer in den geheimnisvol- Blickwechsel Musik und Malerei: »Barocke Welten« Der charismatische Riccardo Chailly hat die Bruckner- und Mahler- sador« für UNICEF hohes Ansehen. Musikalisch gilt der mehrfach len Kosmos der Symphonie fantastique eindringen will, nur anraten Erwachsene: € 10,– | ermäßigt: € 7,50 tradition ab 1988 16 Jahre weiter gepfl egt, das Repertoire aber ausgezeichnete Musiker als äußerst vielseitig. Dies dokumentieren kann. Cyrill Stoletzky Informationen auf koelner-philharmonie.de/blickwechsel-musik-und-malerei/ r koelner-philharmonie.de 06.03. am Rattle Simon Sir

28

SONNTAGS-BRUNCH jeden Sonntag ab 11 Uhr

Das moderne Hof 18 Restaurant befindet sich auf der ersten Etage im Brauhaus Früh am Dom, in den ehemaligen

Hofbräustuben und Wohnräumen der Familie Früh. Veranstaltungen

In anspruchsvollem Ambiente servieren wir kreative und März 2014 fantasievolle Speisen - und selbstverständlich unser frisch gezapftes Früh Kölsch. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlen unsere Räume in neuem Glanz: Ein innovatives Lichtkonzept und moderne Materialien werden März Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 90 op. 3 F-Dur Nr. Sinfonie Johannes Brahms Rattle Simon Sir Berliner Philharmoniker KölnMusik Gaffi James Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie € 25,– KölnMusik Konzert das in Einführung 19:00 f-Moll op. 57»Appassionata« eigenes Thema op. 34 und Nr. 23 ein über F-Dur 6 Variationen 101, op. A-Dur 28 , Nr. 22 op. 11 Nr. B-Dur Klavier für Sonaten Beethoven van Ludwig Leif Ove Andsnes KölnMusik Dorfschönheiten! die und Joe Pretty Karnevalsshow Bodo Oesterling Sergeij Gleithmann Willy Ketzer Kai Struwe Rainer Lipski Thoms Peter Sandro Giampietro Carlos Boes Helge Schneider mit wertvollen Erinnerungsstücken der Familie Früh frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester € Z: 36,– 10,– 19,– 28,– 36,– € 43,– 50,– GmbH SUPERMAUS

kombiniert. Piano 6

Genießen Sie feine und bunte cross-kulturelle Küche mit 01 gemeinsam mit dem mit meine gemeinsam 20:00 20:00 Bass SA Von nah und fern gan Blasinstrumente Schlagzeug Lunch Tasteninstrumente unverwechselbarem Blick auf den Dom! Percussion 06 06 05 20:00 20:00 20:00 12:30 DO DO MI Dirigent Teekoch Dirigent

Das Münchener Kammerorchester Pretty Joe Klavier 02 Gitarre 20:00 Tanz Hof 18 Restaurant im Brauhaus Früh am Dom mit spannungsreichem Programm SO Am Hof 12-18 • 50667 Köln • Tel. 0221-26 13 215 [email protected] • www.frueh.de Ramón Ortega Quero € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z:KölnMusik € 64,– Roman« als – Musik Berlioz »Hector Literatur: und Musik Blickwechsel Buchhandlung 18:30 Lengfeld‘sche e. KölnMusik V. Gefördert durch das Kuratorium Künstlers Episoden aus dem Leben eines Symphonie fantastique op. 14 Hector Berlioz 36 op. 2 D-Dur Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig Myung-Whun Chung orchester Amsterdam Königliches Concertgebouw- € 13,– 4. Kammerkonzert Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 14:00 Viola, Violoncello und Harfe Violine, Flöte, 1 für Nr. Quintett Jean Françaix Violoncello und Harfe Quintett für Flöte, Violine, Viola, Heitor Villa-Lobos und Harfe/Klavier für Flöte, Violine, Viola, Violoncello Chant de Linos Jolivet André Violoncello und op. Harfe 30 Viola, Violine, Flöte, für Sérénade Albert Roussel und Harfe für Flöte, Violine, Viola, Violoncello MarinePrélude, et Chansons Ropartz Guy Sérénade française Kwast Saskia Johannes Nauber Vincent Royer Ursula Maria Berg Alja Velkaverh

Im Spannungsfeld einer musikalischen Auseinan- 4 Orchester Internationale dersetzung mit Heimat und ersehnter Fremde liegt Raderberg 2013/2014 das Programm des Münchener Kammerorchesters un- ter der Leitung von Olari Elts. Dessen Eckpfeiler bilden · Te zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan Harfe Viola 08 08 09 Flöte 20:00 20:00 15:00 15:00 konzerte 00 11 SO Werke aus dem klassisch-romantischen Repertoire, Kern- SA SA Violoncello Kammermusikabende im Deutschlandfunk stücke sind das 2009 komponierte Stück »Unheimat« von Violine Dirigent ,BNNFSNVTJLTBBMt3BEFSCFSHHŸSUFM Georg Friedrich Haas und ein Spätwerk für Oboe und kleines Orchester von Richard Strauss. Der Komponist, dessen Ge- burtstag sich 2014 zum 150. Mal jährt, hatte das Konzert 1945 Di 'FCSVBSt geschrieben, in einem rückwärtsgewandten Duktus, als hätte /PWVT4USJOH2VBSUFU es die die musikalische Avantgarde nie gegeben. Der Solist des Abends ist der Oboist Ramón Ortega Quero. Erste inter- Kleines Abonnement B Dienstag 4 Großes Abonnement Dienstag 8 Kleines Abonnement B Montag 4 Großes Abonnement Montag 8 KölnMusik mit gemeinsam lit.COLOGNE Familie liebe Die und Musik Literatur mit Gala große Die Literaturfest – Internationales lit.COLOGNE Jörg Thadeusz Schlagzeugmafi Die Christof Jaussi Christoph Sauer Alexander Paeffgen Alexander Paeffgen Trio Marquard Annette Ben Becker Meret Becker KölnMusik Jakub Hrůša WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie € Z: 35,– 25,– 35,– 40,– 45,– 50,–€ 55,– Premium Event GmbH in Swing Classics Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra Konzert das in Einführung 19:00 11:00 09.03. So wie Eintritt frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk joseph haydn nationale Aufmerksamkeit zog der junge Spanier auf sich, als

peter tschaikowsky Köln – Gürzenich-Orchester er 2007 Erster Preisträger beim renommierten ARD-Wettbe- franz schubert werb in München wurde. Besonders beeindruckt waren die 10 gemeinsam mit dem MO Juroren von seinem makellosen und inspirierten Spiel. Vor- 20:00 Lunch Dirigent 12 Di 13 13 20:00 20:00 20:00 12:30 DO DO Moderation

her hatte er sich mehrere Jahre in Daniel Barenboims West MI

.µS[t Leitung perc

Herbert Schuch, Klavier Eastern Divan Orchestra erproben können. Seine Debüt-CD b voc 11 20:00 a DI

Philippe Tondre, Oboe 2011 wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Die »Rhei- p Sebastian Manz, Klarinette nische Post« meldete euphorisch: »Sein Ton ist kristallin David Fernández Alonso, Horn leuchtend und doch von unendlicher Wärme, seine Kantile- |Z .BSD5S±OFM 'BHPUU nen ziehen wie Sternschnuppen, die nicht verglühen wollen, jean françaix am Ohr des Hörers vorbei.« km € 25,– KölnMusik Karten an der Kinokasse € 5,– Abo-Ausweis: mit Für Abonnenten der KölnMusik 6,– € | ermäßigt: 6,50 Kino Gesellschaft Köln

William Bolcom Aa, der van Michel Glinka, Michail Ravel, Maurice Schumann, Robert von Werke Joseph Breinl Rick Stotijn Christianne Stotijn KölnMusik choices Medienpartner: 35-mm-Kopie. deutschen Untertiteln auf einer mit Zwischentiteln und englischen Wir zeigen die originale Fassung Min. 87 1936, USA, ChaplinCharles Modern Times Gautier Capuçon Der Lieblingsfi € 38,– 34,– 30,– 24,– 17,– mit11,–gemeinsam Netzwerk Kölner Chöre 66 op. War Requiem Benjamin Britten des 1. Weltkrieges 1914 Zum Gedenken an den Beginn Horst Meinardus Neue Philharmonie Westfalen Bonn Bach-Chor Philharmonischer Chor Köln Knaben des Kölner Domchores Michael Adair Christoph Prégardien Hye-Sung Na ludwig van beethoven

30.03.2014 Sonntag 18:00 wolfgang amadeus mozart Liederabende 4 4 Chorkon zerte Kölner Ramón Ortega Quero Oboe Münchener Kammerorchester gemeinsam mit gemeinsam Johannes Brahms,

Olari Elts Dirigent Kontrabass Filmforum lm von Sopran Klavier Bass 16 16 16 (Moderne Zeiten) 20:00 20:00 15:00 15:00 11:00 11:00 KölnMusik SO SO SO Franz Schubert Ouvertüre »im italienischen Stile« C-Dur op. 170 D 591 Regie u. a. Georg Friedrich Haas Unheimat für 19 Streichinstrumente Dirigent Richard Strauss Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur TrV 292 Mezzosopran Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische« Tenor Eintrittskarten bei TPXJFEFOŸCMJDIFO7PSWFSLBVGT € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– stellen und an der Abendkasse n · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen n · Terminplan e SO Vorverkaufsstellen Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstal- 30 tungen der KölnMusik beginnt vier 11:00 Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

MO ten Sie bitte die in unseren Veröffent- Gürzenich-Orchester Köln lichungen angegebenen Vorverkaufs- Leonidas Kavakos 24 Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. 20:00 Violine und Dirigent direkt neben dem Kölner Dom Ya-Fei Chuang Klavier Johann Sebastian Bach (im Gebäude des Römisch- Abonnement Robert Levin Cembalo Konzert für Violine, Streicher und Germanischen Museums) KölnMusik Ticket Kölner Kammerorchester Basso continuo a-Moll BWV 1041 Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Tel.: 0221 204 08 204 Nicholas McGegan Dirigent sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected] Jean Sibelius Zu Ehren zweier Meister Pelléas und Mélisande op. 46 Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Kasse (In der Mayerschen Buchhandlung) Jean-Philippe Rameau Ludwig van Beethoven Die Konzertkasse der Kölner Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Suite aus »Dardanus« Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Philharmonie öffnet 90 Minuten vor »Eroica« Rosenmontag geschlossen! Konzertbeginn. Kurzfristig über die La Poule Karnevalsdienstag: Philharmonie-Hotline 0221 280 280 aus: Nouvelles Suites de pièces 10:00 Einführung in das Konzert Roncalliplatz 10:00 – 14:00 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- pour clavecin Gürzenich-Orchester Köln Neumarkt 9:00 – 14:00 te Tickets liegen hier für Sie bereit. Carl Philipp Emanuel Bach € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– Konzert für Cembalo, Klavier, zwei Fahrausweis Gürzenich-Orchester Köln – Flöten, zwei Hörner und Streicher Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Familienabonnement A 4 Es-Dur Wq 47 Philharmonie-Hotline: und Rückfahrkarte im Verkehrsver- Großes Abonnement Sonntag 9 0221 280 280 bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Konzert für Cembalo und Streicher Kleines Abonnement A Sonntag 5 Montag – Freitag 8:00 – 20:00 frühestens vier Stunden vor Beginn h-Moll Wq 30 Samstag 9:00 – 16:00 der Veranstaltung angetreten werden. Kent Nagano am 23.03. Joseph Haydn Sonntag 10:00 – 16:00 Die Rückfahrt muss spätestens um Sinfonie g-Moll Hob. I:83 SO 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen »La Poule (Die Henne)« koelner-philharmonie.de sein, wenn am Abend keine Züge

30 Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist MI FR Kölner Kammerorchester 15:00 mationen zu besonderen Angeboten nach Veranstaltungsbesuch nicht € 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 Der Lieblingsfi lm von sowie zur Baustelle vor der Philhar- auf andere Personen übertragbar. 19 21 Z: € 32,60 20:00 20:00 Frank Peter Zimmermann monie. Auch nicht als Fahrausweis.

Das Meisterwerk Abo 5 Vadim Repin Violine Taksim Trio Some like it hot Zahlung Danke! Truls Mørk Violoncello Hüsnü Senlendirici (Manche mögen’s heiß) Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Wir tun alles, um Programm-, Beset- Orchestre de la Suisse Romande Ismail Tunçbilek Billy Wilder Regie Kredit karte, per Bankeinzug (nur zungs- oder Terminänderungen zu Neeme Järvi Dirigent Aytaç Dogan DO USA, 1959, 120 min. telefonisch), mit EC-Karte oder ein- vermeiden. Trotzdem lassen sie Joseph Joachim Raff Drei türkische Meister-Instrumen- 27 Medienpartner: choices fach bar (nur bei unseren Vorver- sich manchmal nicht umgehen. Be- Romeo und Julia talisten holen uns mit ihrer Musik in 12:30 kaufsstellen). Zurzeit gelten für den achten Sie deshalb unsere Mit teil- KölnMusik gemeinsam mit Vorspiel für Orchester die Atmosphäre der Teestuben am Vorverkauf von Veranstaltungen in ungen in der Tagespresse und im PhilharmonieLunch Kino Gesellschaft Köln Bosporus: Das Taksim Trio musi- der Kölner Philharmonie alle Preise Internet (koelner-philharmonie.de). Johannes Brahms € 6,50 | ermäßigt: € 6,– ziert virtuos mit Klarinette, Baglama WDR Sinfonieorchester Köln zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Grundsätzlich berechtigen Beset- Konzert für Violine, Violoncello und Für Abonnenten der KölnMusik und Kanun. Elemente aus der türki- Jukka-Pekka Saraste Dirigent Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch zungs- und Programmänderungen Orchester a-Moll op. 102 mit Abo-Ausweis: € 5,– schen Volksmusik werden mit jazzi- oder über das Internet erwerben, nicht zur Rückgabe bereits erwor- KölnMusik gemeinsam mit dem Karten an der Kinokasse Hector Berlioz gen Phrasierungen und ätherischen kommt eine Service- und Versand- bener Eintrittskarten oder Abonne- Westdeutschen Rundfunk Symphonie fantastique op. 14 Folk-Momenten verwoben. Jen- pauschale je Versand vorgang hinzu. ments. Eintritt frei Episoden aus dem Leben eines seits von Hitparade und klassischer SO Künstlers Kunstmusik angesiedelt klingen Ermäßigungen Adresse

die Taksim-Stücke wie eine instru- Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der Westdeutsche Konzertdirektion DO mentale Variante von Folk und Soul, 30 ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Köln 18:00 durchwirkt von orientalischen Ska- Auszubildende, Schwerbehinderte im Schatten des Kölner Doms. € 95,– 85,– 70,– 55,– 35,– 20,– len, und die ruhige Aura ihrer Musik 27 Ramón Ortega Quero Oboe und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Z: € 60,– 19:00 geht tief in die Seele. Münchener Kammerorchester Bitte beachten Sie: Es kann nur Plätze

Meisterkonzerte Zyklus B 5 WDR Sinfonieorchester Köln Olari Elts Dirigent jeweils eine Preisermäßigung bean- Besucher in den Blöcken C und F KölnMusik Jukka-Pekka Saraste Dirigent sprucht werden. Der Ermäßigungs- kommen schneller ins Foyer, wenn € 25,– Franz Schubert Uwe Schulz Moderation nachweis ist beim Kauf der Karte und sie die oberen Ausgänge benutzen! Ouvertüre »im italienischen Stile« Einlass in den Saal unaufgefordert Gehbehinderte brauchen für die DO Happy hour – Klassik um Sieben C-Dur op. 170 D 591 SA vorzuzeigen. X- und Y-Balkone jeweils nur neun 20 Johannes Brahms Georg Friedrich Haas Stufen zu überwinden. Die Plätze 12:30 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Unheimat in Block Z erreichen Sie mit einem

22 Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer PhilharmonieLunch 20:00 Westdeutscher Rundfunk Richard Strauss Eintrittskarte vermerkten Platz ein. € 10,– | ermäßigt: € 7,50 Konzert für Oboe und kleines WDR Sinfonieorchester Köln Julia Bauer Sopran Orchester D-Dur TrV 292

Lothar Zagrosek Dirigent WDR Rundfunkchor Köln

wleagymen angry Twelve – |Z:€15, – 8, – 10, – 12, – 15, – 17, – €20, isile iddie sind einspielte, « Uniko » Album Ensemble intercontemporain Felix Mendelssohn Bartholdy

KölnMusik gemeinsam mit dem Petersburg St. FR

Ford-Sinfonieorchester e.V. Ford-Sinfonieorchester tett, mit dem er auch sein aktuelles aktuelles sein auch er dem mit tett, PEööDi i Si f i N A D Dean Brett

April

David Bowie und das Kronos Quar- Kronos das und Bowie David Dirigent koelner-philharmonie.de Juri Gilbo Gilbo Juri

KölnMusik – Uraufführung – KölnMusik »Frühlingssinfonie«

St. Petersburg St. Paolo Fresu am 14.04. am Fresu Paolo

Kompositionsauftrag der der Kompositionsauftrag Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 38 op. B-Dur 1 Nr. Sinfonie Bright Shadow Bright

Russische Kammerphilharmonie Kammerphilharmonie Russische

Dodici für zwölf Violoncelli zwölf für Dodici

Robert Schumann Robert

Lichtdesign Trompete, Flügelhorn Trompete, Antti Kuivalainen Kuivalainen Antti

Peter Eötvös Peter

B-Dur op. 91 91 op. B-Dur Sounddesign Tuomas Norvio Norvio Tuomas Sergej Nakariakov Nakariakov Sergej

Violoncelli Konzert für Horn und Orchester Orchester und Horn für Konzert Tanz, Choreographie Tanz,

20:00 20:00

op. 82, Auszüge arrangiert für zwölf zwölf für arrangiert Auszüge 82, op. Reinhold Glière Reinhold Minna Tervamäki Tervamäki Minna 08

Waldscenen. Neun Clavierstücke Clavierstücke Neun Waldscenen. Akkordeon, Komposition Akkordeon,

Vårsång (Frühlingslied) op. 16 16 op. (Frühlingslied) Vårsång

Ludwig Quandt Ludwig Kimmo Pohjonen Pohjonen Kimmo

DI DI

Jean Sibelius Jean

Robert Schumann / / Schumann Robert

20:00 20:00

Dirigent Steffen Müller-Gabriel Steffen 12

Arrangiert für Violoncello-Ensemble für Arrangiert

Ford-Sinfonieorchester

Eintritt frei Eintritt Nr. 6 B-Dur BWV 1051 BWV B-Dur 6 Nr.

Horn Přemysl Vojta Vojta Přemysl

SA

Begleiter von Gruppen à 10 Schüler: Schüler: 10 à Gruppen von Begleiter Brandenburgisches Konzert Konzert Brandenburgisches

Schüler: € 5,– € Schüler: Valter Despalj Valter 11:00 11:00

06

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Johann Sebastian Bach / / Bach Sebastian Johann

Großes Abonnement 11 Abonnement Großes

Für Grundschulklassen Für Philharmoniker

SO SO

25 Jahren: € 5,50 € Jahren: 25

Die 12 Cellisten der Berliner Berliner der Cellisten 12 Die

2. Konzertsuite 2.

Preis für junge Erwachsene unter unter Erwachsene junge für Preis

L‘oiseau de feu (Der Feuervogel) Feuervogel) (Der feu de L‘oiseau 20:00 20:00

€ 35,– 29,– 21,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 21,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 21,– 29,– 35,– € 02

Kölner Chorkonzerte 5 Chorkonzerte Kölner Igor Strawinsky Igor

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

€ 36,– 32,– 28,– 22,– 17,– 11,– | Z: € 28,– € Z: | 11,– 17,– 22,– 28,– 32,– 36,– € ohrenauf!-Schulkonzert

MI MI

19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

mit KölnMusik mit

Dirigent, Moderation Dirigent, Markus Stenz Stenz Markus

Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam gemeinsam Chöre Kölner Netzwerk »Jupiter-Sinfonie«

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

Sinfonie C-Dur KV 551 KV C-Dur Sinfonie

Messa da Requiem da Messa Eintritt frei Eintritt

09:30 / 11:30 / 09:30

»Große Messe« »Große Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino Giuseppe Verdi Giuseppe 08

für Soli, Chor und Orchester und Chor Soli, für gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

Dirigent Wolfgang Siegenbrink Siegenbrink Wolfgang

Missa c-Moll KV 427 (417a) (417a) 427 KV c-Moll Missa

DI DI

2011, 95 Min. (Auszüge) Min. 95 2011, Kammerorchester Köln Kammerorchester

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

Dokumentation, Australien, Australien, Dokumentation, Neues Rheinisches Rheinisches Neues

Fragment und Vollendung und Fragment Regie

Rheinischer Kammerchor Köln Kammerchor Rheinischer

Bob Connolly /Sophie Raymond /Sophie Connolly Bob Grigory Sokolov Sokolov Grigory KölnChor

Dirigent Christoph Eschenbach Christoph

Einstudierung Gordian Teupke Teupke Gordian Mrs. Carey’s Concert Carey’s Mrs.

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Philharmonischer Chor Nürnberg Chor Philharmonischer

Lunch Philharmonie WDR Rundfunkchor Köln Rundfunkchor WDR

Bass Thomas Laske Laske Thomas

Bass Tareq Nazmi Nazmi Tareq

Tenor Markus Francke Francke Markus Filmforum

Tenor Jeremy Ovenden Ovenden Jeremy

Alt Rena Kleifeld Kleifeld Rena 12:30 12:30

Sopran Juliane Banse Banse Juliane 02

Sopran Adréana Kraschewski Kraschewski Adréana

Sopran Christiane Karg Karg Christiane

20:00 20:00

MI MI 20:00 20:00 05

11

SA

FR FR Kleines Abonnement A Dienstag 5 Dienstag A Abonnement Kleines

Großes Abonnement Dienstag 9 Dienstag Abonnement Großes

Gürzenich-Orchester Köln – – Köln Gürzenich-Orchester

Quartetto 4 Quartetto

€ 25,– €

€ 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 22,– 27,– 34,– €

KölnMusik 25,– €

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

KölnMusik

KV 563 KV

19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

Divertimento (Streichtrio) Es-Dur Es-Dur (Streichtrio) Divertimento 80 op. f-Moll Streichquartett

»Eroica« Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang Bartholdy Mendelssohn Felix

Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 op. Es-Dur 3 Nr. Sinfonie

ießend« fl »Ruhig Streichtrio für Satz 114 Sz D-Dur 6 Nr. Streichquartett

Ludwig van Beethoven van Ludwig

Anton Webern Anton

op. 17 Sz 67 67 Sz 17 op.

Pelléas und Mélisande op. 46 op. Mélisande und Pelléas

Violoncello Es-Dur op. 3 3 op. Es-Dur Violoncello a-Moll 2 Nr. Streichquartett

€ 25,– € Jean Sibelius Jean

Trio für Violine, Viola und und Viola Violine, für Trio Béla Bartók Béla

KölnMusik

Basso continuo a-Moll BWV 1041 BWV a-Moll continuo Basso

Ludwig van Beethoven van Ludwig

Violoncello

Paul Watkins Watkins Paul

u. a. u. und Streicher Violine, für Konzert

Violoncello Viola Christian Poltéra Christian Lawrence Dutton Dutton Lawrence

Sonate für Klavier h-Moll op. 58 58 op. h-Moll Klavier für Sonate Johann Sebastian Bach Sebastian Johann

Viola Violine Antoine Tamestit Tamestit Antoine Eugene Drucker Drucker Eugene

Frédéric Chopin Frédéric

Violine Violine Leitung Violine, Frank Peter Zimmermann Zimmermann Peter Frank Setzer Philip Kavakos Leonidas

Klavier Trio Zimmermann Trio Sokolov Grigory Quartet String Emerson Köln Gürzenich-Orchester

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

10 07 04 01

April 2014 April

DO DO MO FR DI Veranstaltungen Vorverkaufsstellen Abonnement KölnMusik Ticket Tel.: 0221 204 08 204 [email protected]

Kasse Roncalliplatz, 50667 Köln, Die Konzertkasse der Kölner direkt neben dem Kölner Dom Philharmonie öffnet 90 Minuten vor (im Gebäude des Römisch- Konzertbeginn. Kurzfristig über die Germanischen Museums) Philharmonie-Hotline 0221 280 280 Montag – Freitag 10:00 – 19:00 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- sowie Samstag 10:00 – 16:00 te Tickets liegen hier für Sie bereit. Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Fahrausweis (In der Mayerschen Buchhandlung) Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Montag – Samstag 9:00 – 20:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver- bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung angetreten werden. Philharmonie-Hotline: Die Rückfahrt muss spätestens um 0221 280 280 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen Montag – Freitag 8:00 – 20:00 sein, wenn am Abend keine Züge Samstag 9:00 – 16:00 mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Sonntag 10:00 – 16:00 nach Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar. koelner-philharmonie.de Auch nicht als Fahrausweis. Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- mationen zu besonderen Angeboten Le Poème Harmonique am 17.04. Danke! sowie zur Baustelle vor der Philhar- Wir tun alles, um Programm-, Beset- monie. zungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie DO Zahlung sich manchmal nicht umgehen. Be- Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit achten Sie deshalb unsere Mit teil- 17 Kredit karte, per Bankeinzug (nur 21:00 DI DO ungen in der Tagespresse und im telefonisch), mit EC-Karte oder ein- MO Internet (koelner-philharmonie.de). Le Poème Harmonique fach bar (nur bei unseren Vorver- – Grundsätzlich berechtigen Beset- Vincent Dumestre 22 24 kaufsstellen). Zurzeit gelten für den 14 20:00 20:00 zungs- und Programmänderungen 20:00 Theorbe und Leitung Vorverkauf von Veranstaltungen in nicht zur Rückgabe bereits erwor- BAP der Kölner Philharmonie alle Preise Paolo Fresu Trompete, Flügelhorn Tenebrae bener Eintrittskarten oder Abonne- zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Daniele di Bonaventura Bandoneon BAP ZIEHT DEN STECKER – ments. Werke von Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch A Filetta Tour 2014 Marc-Antoine Charpentier oder über das Internet erwerben, Jean-Claude Acquaviva Seconda Adresse Semmel Concerts kommt eine Service- und Versand- Paul Giansily Terza Um an das Leid des Gottessohnes Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der € 52,50 49,50 44,50 38,50 33,– 25,– pauschale je Versand vorgang hinzu. Jean-Luc Geronimi Seconda zu erinnern, vertonten im Frank- Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln

José Filippi Bassu reich des 17. und 18. Jahrhunderts im Schatten des Kölner Doms. Ermäßigungen Jean Sicurani Bassu berühmte Komponisten – u. a. Marc- FR ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Maxime Vuillamier Bassu Antoine Charpentier – die Klagelie- Plätze – das ist der Name für Kölns Fes- ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Ceccè Acquaviva Bassu der des Jeremias. An drei Abenden Besucher in den Blöcken C und F tival für Musik der Moderne. Vom Auszubildende, Schwerbehinderte in der Karwoche sang man diese in- 25 kommen schneller ins Foyer, wenn Mistico Mediterraneo 20:00 30. April bis 11. Mai 2014 fi ndet es und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. nigen Klangkunstwerke und lösch- sie die oberen Ausgänge benutzen! zum vierten Mal statt. Unter dem Bitte beachten Sie: Es kann nur A Filetta sind die Wegbereiter und te nach jedem Gesang eine Kerze – Tänzerinnen und Tänzer des Gehbehinderte brauchen für die Titel »Im Puls« beschäftigt sich jeweils eine Preisermäßigung bean- Bewahrer der Tradition korsischer bis an Karfreitag völlige Dunkelheit Bundesjugendballett X- und Y-Balkone jeweils nur neun ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln sprucht werden. Der Ermäßigungs- Polyphonie. Das Alte und das im Kirchenraum herrschte. An diese John Neumeier, Marc Jubete, Stufen zu überwinden. Die Plätze 2014 mit der Technisierung der nachweis ist beim Kauf der Karte und Experimentelle gehen in ihren Kom- stimmungsvolle Barock-Liturgie a la Wubkje Kuindersma, Sasha Riva in Block Z erreichen Sie mit einem Gesellschaft seit dem 1. Weltkrieg Einlass in den Saal unaufgefordert positionen – unter anderem von française erinnern die vielfach aus- Choreographie Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer und dem Beginn der Fließband- vorzuzeigen. Jean-Claude Acquaviva, Gründer gezeichneten Experten der authen- Bundesjugendorchester Eintrittskarte vermerkten Platz ein. fertigung und dem damit ein- und Leiter des Ensembles seit mehr tischen Aufführungspraxis. Alexander Shelley Dirigent hergehenden gesellschaftlichen Vorverkauf als 30 Jahren – ineinander über. Dieses Konzert wird auch live auf In diesem Konzert tritt das Bundes- Wandel. Mensch und Maschine, Der Kartenvorverkauf für Veranstal- Die Musiker erzählen ein lyrisches philharmonie.tv übertragen. Der jugendballett erstmals mit einem Takt und Puls sind die beiden Ge- tungen der KölnMusik beginnt vier Märchen vergangener Zeit und Livestream wird unterstützt durch Sinfonieorchester auf. Natürlich gensatzpaare, die das Festival be- Monate im Voraus. Im Übrigen beach- schauen zugleich vom Jetzt in die JTI. liegt es nahe, dass es diese Premi- leuchten wird. Die Zuhörer erleben ten Sie bitte die in unseren Veröffent- ferne Zukunft. ere mit seinem »großen Bruder«, die vielseitige und faszinierende lichungen angegebenen Vorverkaufs- KölnMusik KölnMusik dem Bundesjugendorchester feiert. Welt der Percussion-Musik, ganz fristen. € 25,– € 25,– Thematisch orientiert sich das Pro- nah am Puls und Beat der Zeit! Baroque ... Classique 5 gramm am Osterfest. Zwei Werke Philharmonie für Einsteiger 5 (Dukas und Zimmermann) symboli- Das gesamte Programm fi nden sieren die menschliche Selbstüber- Sie auf achtbruecken.de FR schätzung, Unzulänglichkeit, heid- DI nische Lust und archaische Laster. 18 Die zwei anderen Werke (Haydn und 15 18:00 20:00 MacMillan) stehen im direkten ös- Karfreitag terlichen Kontext, der die Erlösung Arabella Steinbacher Violine des Menschen symbolisiert. In die- Anna Lucia Richter Sopran Stephen Disley Orgel sem kontrastreichen Spannungsfeld Anke Vondung Alt Royal Philharmonic Orchestra stehen Musik und Choreographie. Mirko Roschkowski Tenor Charles Dutoit Dirigent Thomas Bauer Bass Westdeutscher Rundfunk Albert Roussel Rudolf Rosen Bariton (Christus) gemeinsam mit KölnMusik Le festin de l‘araignée op. 17 Julius Pfeifer Tenor (Evangelist) € 13,50 Fragments symphoniques Vokalensemble Kölner Dom Gürzenich-Orchester Köln Sergej Prokofjew Markus Stenz Dirigent Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63 Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245 Camille Saint-Saëns SA Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 Gürzenich-Orchester Köln 26 mit Orgel und Klavier € 42,– 36,– 31,– 23,– 19,– 9,– | Z: € 23,– 15:00 »Orgel-Sinfonie«

Bratschengruppe des Westdeutsche Konzertdirektion Gürzenich-Orchesters Köln Köln SA & Gäste € 120,– 110,– 90,– 70,– 50,– 25,– 19 Z: € 80,– 16:00 Werke für 2 bis 16 Bratschen von Isang Yun, Frank Bridge, Geoffry Preis- Block Meisterkonzerte Zyklus B 6 Nuria Rial Sopran Wharton, Vincent Royer, Chris- gruppe Marianne Beate Kielland Alt toph Bujanowski, Gabriel Fauré, Virgil Hartinger Tenor Henri Vieuxtemps, John Cage u. a. I BE MI Tobias Hunger Tenor (Evangelist) 14:00 Einführung in das Konzert Nikolay Borchev Bariton 16 II ACDF 12:30 Daniel Ochoa Bariton Gürzenich-Orchester Köln Hohe Stimmen des 5. Kammerkonzert MI Filmforum GHLMNQ auch Seitenplätze A D Kölner Domchores € 13,– III * * PhilharmonieLunch Kartäuserkantorei Köln 30 16:00 Collegium vocale Siegen IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ wie 16.03. 20:00 (Auszüge) Kölner Philharmonie Kölner Kammerorchester SO Kunst-Station Sankt Peter KölnMusik gemeinsam Andreas Spering Dirigent T X Y X auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP artothek V * * mit Kino Gesellschaft Köln Vor der Osternacht 27 Eintritt frei 15:00 Eröffnung der Installationen des U X X X Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) VI * * Johann Sebastian Bach Internationalen LANXESS- Anne-May Krüger Mezzosopran Matthäuspassion BWV 244 Kompositionswettbewerbs X Sonus Brass Ensemble Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ) MI Kölner Kammerorchester Marcelo Cardoso Gama Regie ab 18:00 RS Stehplätze und Rollstuhlplätze 16 € 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 Damir Dantes Pantomime The New Yorker | Dock one 20:00 Z: € 32,60 Nina Ball Kostüme raum13 - Deutzer Zentralwerk der Marc Hostettler Licht Besucher in den Blöcken C und F Filmforum Schönen Künste In diesen Blöcken kann es Johannes Fuchs Dramaturgie kommen schneller ins Foyer, wenn * Sichtbehinderungen geben. Günter A. Buchwald Klavier ON@ACHT BRÜCKEN sie die oberen Ausgänge benutzen. SO MO Mike Svoboda Stummfi lm mit Live-Musik Robin Hood – zu gut, um wahr zu sein Mit Gehbehinderte brauchen für die X Diese Plätze werden nicht 20 21 E-MEX-Ensemble X- und Y-Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. EXPRESS 300 Meilen 20:00 19:00 für Kinder ab 8 gamut inc 9 Stufen zu überwinden. Kenjiro Saegusa Regie Ostersonntag Ostermontag durchgehendes Treppen- Gefördert durch das Kuratorium Ferdinand Grätz Japan 1928, 82 Min. Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer. (Kein Durchgang) The Bar at Buena Vista KölnMusik e. V. Tobias Hartmann erreichen Sie mit einem Aufzug, Wir zeigen eine 35-mm-Kopie Auftragswerk des Lucerne Festival Sergeij Maingardt BB Promotion GmbH ohne Stufen überwinden zu müssen. mit japanischen Zwischen- und Florian Lenz € 64,– 60,– 49,– 42,– 32,50 22,– ohne Pause | Ende gegen 16:00 deutschen Untertiteln. raum13 Kolacek&Leßle

Das für diesen Nachmittag geplante hand werk PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Anna Marce, Klaus Rudolph, KölnMusik gemeinsam mit Kinderkonzert »Rotkäppchen« von Hayden Chisholm gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Heike Fischer, Klaus Rudolph, Getty Images/ Kino Gesellschaft Köln Georges Aperghis kann leider nicht Gareth Lubbe Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Ferran Traite Soler € 8,50 | ermäßigt: € 8,– stattfi nden. Simon Nabatov ermöglicht. € 7,– für Abonnenten der KölnMusik Philip Zoubek KölnMusik gegen Vorlage des Abo-Ausweises FO[U]R ALTO Kinder und Jugendliche bis Karten an der Kinokasse Kulturpartner der Kölner Philharmonie 16 Jahre: € 5,– | Erwachsene: € 14,– u. a. Medienpartner Kinder-Abo 4

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Eintritt frei Eintritt

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen 50667 Köln 50667

gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße

Kölner Philharmonie Kölner

Dirigent Pablo Heras-Casado Pablo Christoph Eschenbach Eschenbach Christoph

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Lunch Philharmonie

12:30 12:30

10

PlanM@Philharmonie 5 PlanM@Philharmonie

DO DO Begleitpersonen: € 17,50 € Begleitpersonen:

eines Nachweises: € 5,50 € Nachweises: eines

Jugendliche bis 25 bei Vorlage Vorlage bei 25 bis Jugendliche

Tenebrae Tenebrae

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher € 25,– €

KölnMusik We‘ve Got Rhythm Got We‘ve

Harmonique: Harmonique:

19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

sowie Stepptänzer und Breakdancer und Stepptänzer sowie

Moderation Karten behalten ihre Gültigkeit. ihre behalten Karten

ausgefallene Konzert. Konzert. ausgefallene Nicolas Tribes Tribes Nicolas Hecker, Isabel

Le Poème Poème Le Meisterkonzerte Zyklus A 7 A Zyklus Meisterkonzerte

Leitung, Arrangement Leitung, Nachholtermin für das am 02.10.2013 02.10.2013 am das für Nachholtermin

Z: € 70,– € Z:

Steffen Schorn Schorn Steffen

für Klavier (1. Fassung 1837) Fassung (1. Klavier für

€ 100,– 90,– 75,– 60,– 45,– 20,– 20,– 45,– 60,– 75,– 90,– 100,– € WDR Big Band Köln Band Big WDR

12 Études symphoniques op. 13 13 op. symphoniques Études 12

21:00

Köln Trompete Schriefl Matthias

Robert Schumann Robert

Westdeutsche Konzertdirektion Konzertdirektion Westdeutsche Jodlergesänge, Viola, Akkordeon Viola, Jodlergesänge,

Donnerstag

Miroirs Miroirs Marie-Therese Härtel Härtel Marie-Therese

»Polnische«

Gesang 17.04.2014 Maurice Ravel Maurice Enganemben Enganemben

Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 29 op. D-Dur 3 Nr. Sinfonie

Marie Marie Gojo, Filippa Philippen,

aus: Images I L 110 110 L I Images aus: Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter

Tamara Lukasheva, Shanai Shanai Lukasheva, Tamara

Mouvement Klassiker! 4 Klassiker!

Orchester h-Moll op. 104 B 191 191 B 104 op. h-Moll Orchester Schlagzeug, Percussion Schlagzeug,

Kimmo Pohjonen Kimmo

€ 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– € Z: | 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– € Konzert für Violoncello und und Violoncello für Konzert aus: Images I L 110 L I Images aus: Bodek Janke Janke Bodek

KölnMusik ets dans l‘eau dans ets Refl

Antonín Dvořák Antonín

19:00 19:00

Claude Debussy Claude

03

durch Oliver Binder Oliver durch Dirigent Vassily Sinaisky Vassily

20:00

19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00 Serenade in A A in Serenade Bolschoi Theaters Moskau Theaters Bolschoi

Samstag DO DO

Orchester des des Orchester Igor Strawinsky Igor

a-Moll op. 129 op. a-Moll

Violoncello

Mischa Maisky Maisky Mischa

a-Moll op. 54, d-Moll WoO 1 und und 1 WoO d-Moll 54, op. a-Moll Klavier 12.04.2014 Daniil Trifonov Trifonov Daniil

Konzerte für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzerte

20:00 20:00

Karten an der Kinokasse. der an Karten 20:00 20:00

06

09

gegen Vorlage des Abo-Ausweises des Vorlage gegen Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 op. Finale und Scherzo Ouvertüre,

Grigory Sokolov Grigory € 5,– für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik der Abonnenten für 5,– € Robert Schumann Robert

SO SO

MI MI

€ 6,50 | ermäßigt: € 6,– 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

Dirigent Pablo Heras-Casado Heras-Casado Pablo

Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

Freiburger Barockorchester Freiburger

gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

20:00

Klavier Sonntags um vier 4 vier um Sonntags Alexander Melnikov Melnikov Alexander

Metropolen der Klassik 5 Klassik der Metropolen

2011, 95 Min. Min. 95 2011, Violoncello Jean-Guihen Queyras Queyras Jean-Guihen

Montag

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– € Z: | 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– €

€ 45,– 40,– 35,– 30,– 25,– 14,– | Z: € 32,– € Z: | 14,– 25,– 30,– 35,– 40,– 45,– € Dokumentation, Australien, Australien, Dokumentation, Violine Isabelle Faust Faust Isabelle

KölnMusik

Kontrapunkt-Konzerte Regie 07.04.2014

20:00 20:00

»Barocke Welten« »Barocke Bob Connolly /Sophie Raymond /Sophie Connolly Bob 13

VIId:3 auf dem Flügelhorn dem auf VIId:3

sik und Malerei: Malerei: und sik Mu Blickwechsel Mrs. Carey’s Concert Carey’s Mrs.

Nakariakov spielt das Hornkonzert Hornkonzert das spielt Nakariakov

Philharmoniker Philharmoniker

Fondation Corboud Corboud Fondation

SO SO

D-Dur Hob. VIId:3, Sergej Sergej VIId:3, Hob. D-Dur Filmforum Filmforum

14:00 Wallraf-Richartz-Museum & & Wallraf-Richartz-Museum 14:00

Konzert für Horn und Orchester Orchester und Horn für Konzert 20:00 20:00

02

und und Joseph Haydn Joseph Johann Sebastian Bach Sebastian Johann

der Berliner Berliner der

€ 25,– € Telemann, Georg Friedrich Händel Händel Friedrich Georg Telemann,

und Timofei Dokshitser Timofei und

MI MI

KölnMusik Schiefferdecker, Georg Philipp Philipp Georg Schiefferdecker,

Orchester von Mikhail Nakariakov Nakariakov Mikhail von Orchester

Werke von von Werke Johann Christian Christian Johann

Die 12 Cellisten Cellisten 12 Die n Minna Tervamäki. Minna n Choreografi und Bearbeitung für Trompete und und Trompete für Bearbeitung

nnischen Primaballerina Primaballerina nnischen fi der ner Klavier und Orchester und Klavier Hamburg

€ 25,– €

den Luftsprüngen an – als Tanzpart- als – an Luftsprüngen den Rhapsody in Blue für Jazzband, Jazzband, für Blue in Rhapsody Elbipolis Barockorchester Barockorchester Elbipolis

KölnMusik

Pohjonen sogar zu atemberauben- zu sogar Pohjonen Sopran George Gershwin George Johannette Zomer Johannette

20:00

Caravan Caravan »Bright Shadow« setzt der Finne Finne der setzt Shadow« »Bright

op. 20 20 op. 16:00 16:00

Mittwoch

neuesten Multimedia-Projekt Multimedia-Projekt neuesten Duke Ellington / Juan Tizol Juan / Ellington Duke 06

Suite aus »Der Schwanensee« Schwanensee« »Der aus Suite

Folk bis Techno zieht. In seinem seinem In zieht. Techno bis Folk

für zwölf Violoncelli zwölf für 02.04.2014

sikalischen Bahnen von Rock über über Rock von Bahnen sikalischen Shakespeare, 1. Fassung 1. Shakespeare,

SO SO

Dances for 12 op. 71 71 op. 12 for Dances

ganzem Körpereinsatz seine mu- seine Körpereinsatz ganzem Fantasieouvertüre nach nach Fantasieouvertüre

Highlights im April im Highlights Marijn Simons Marijn

onisten Kimmo Pohjonen, der mit mit der Pohjonen, Kimmo onisten Roméo et Juliette et Roméo

für zwölf Violoncelli zwölf für

wohl größten Fans des Akkorde- des Fans größten wohl Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter

men angry Twelve 15, € Z: | 8, 10, 12, 15, 17, 20, € die sind einspielte, Uniko KölnMusik gemeinsam mit dem Album Peter Eötvös Dirigent FR Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Westdeutschen Rundfunk Thierry Coduys Klangprojektion »Italienische« Eintritt frei 28 Karlheinz Stockhausen 20:00 KölnMusik

MOMENTE – Europa-Version für € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– Anna Vinnitskaya Klavier Solosopran, vier Chorgruppen DO WDR Sinfonieorchester Köln Kölner Sonntagskonzerte 4 und 13 Instrumentalisten Jukka-Pekka Saraste Dirigent

20 Als Peter Eötvös 1966 seine unga- 19:00 Bravour und Brio rische Heimat verließ, um in Köln Dominique Horwitz weiterzustudieren, führten ihn die Sergej Rachmaninow Sprecher und Gesang Wege bald zu Karlheinz Stockhau- Konzert für Klavier und Orchester WDR Sinfonieorchester Köln sen. Von 1969 bis 1976 war Eötvös Nr. 2 c-Moll op. 18 MO Lothar Zagrosek Dirigent bei ihm Instrumentalist und Ton- Ludwig van Beethoven techniker, bevor er zum Chefdi- 31 Mensch und Maschine Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 20:00 rigenten des Ensemble intercon- Hanns Eisler temporain berufen wurde. Bei der 19:00 Einführung in das Konzert wie So 30.03. 11:00

Suite für Orchester Nr. 3 op. 26 Aufführung von Stockhausens epo- Westdeutscher Rundfunk 19:00 Einführung in das Konzert und Solidaritätslied chaler, 1998 überarbeiteter Kompo- € 35,– 29,– 21,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 21,– aus der Musik zum Film sition »MOMENTE« mit eben diesem € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– »Kuhle Wampe oder Wem gehört Pariser Ensemble schwingen daher Großes Abonnement 10 Gürzenich-Orchester Köln – die Welt?« von Slatan Dudow bei Eötvös viele Erinnerungen mit. Jukka-Pekka Saraste Abo 4 Großes Abonnement Montag 9 Vier Balladen op. 22 16:00 Im Brücker Bruch Blickwech- Kleines Abonnement A Montag 5 für Gesang und verschiedene sel Musik und Natur: »Mutter Erde« Ensembles (Auszüge) SA 19:00 Einführung in das Konzert Die Ballade vom Wasserrad op. 45,11 durch Stefan Fricke 29 Preis- Block aus: Die Rundköpfe und die Spitz- 20:00 KölnMusik gruppe köpfe op. 45 Mo 24.03. 10:30 € 25,– Ana Moura Gesang Comedia Paul Hindemith Ângelo Freire portugiesische Gitarre Kloing 3 Di 25.03. 15:00 I BE Kammermusik Nr. 1 op. 24,1 Pedro Soares Gitarre Bürgerhaus Kalk für 12 Solo-Instrumente André Moreira Bass Mi 26.03. 15:00 ACDF João Gomes Keyboards II Alexander Mossolow Bürgerzentrum Engelshof e. V. SO Mario Costa Schlagzeug, Percussion Die Eisengießerei op. 19 Do 27.03. 14:30 III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D * Orchesterepisode aus dem Ballett Desfado Bürgerzentrum Chorweiler 23 »Stahl« 20:00 Fr 28.03. 11:00 und 16:00 Der Fado ist spätestens seit ihrem IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ Bürgerzentrum Nippes, Arthur Honegger Ekaterina Lekhina Sopran Album »Guarda-me a Vida na Mao« Altenberger Hof Pacifi c 2.3.1, mouvement Orchestre Symphonique von 2003 unweigerlich mit dem Na- V T * X Y* X auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP symphonique für Orchester de Montréal men Ana Moura verbunden, trägt Anke Held Gesang, Gitarre, Kent Nagano Dirigent sie doch mit ihrer unvergleichlichen Ukulele, Small-Percussion U X X X Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Nebojsa Jovan Zivkovic VI * * Stimme Lieder voll Wehmut, Sehn- Jutta Simon-Alt Gesang, Oboe, Trio per uno op. 27 Maurice Ravel sucht, Schmerz und Melancholie, Blockfl öten, Dudelsack X für drei Perkussionisten Ma mère l‘oye Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ) kurz: »Saudade« seitdem in die gan- Cinq Pièces enfantines. Lalafari zur Safari John Adams ze Welt. In ihren Konzerten bannt Für Orchester RS Stehplätze und Rollstuhlplätze Short Ride in a Fast Machine und fasziniert sie ein Publikum, das Gefördert durch das Kuratorium Fanfare for Orchestra Daphnis et Cloé auch erst durch sie die Begeiste- KölnMusik e. V. Besucher in den Blöcken C und F Für Orchester rung für diese Musik gewonnen hat, Medienpartner KÄNGURU In diesen Blöcken kann es Westdeutscher Rundfunk kommen schneller ins Foyer, wenn * 1. Suite wie zum Beispiel in der Kölner Phil- Empfohlen für Kinder zwischen Sichtbehinderungen geben. Jugendliche bis 25 bei Vorlage sie die oberen Ausgänge benutzen. harmonie im Jahr 2010. Nun kehrt 1 und 4 Jahren. eines Nachweises: € 5,50 Unsuk Chin Ana Moura, der Stern des Fado, mit Gehbehinderte brauchen für die X Diese Plätze werden nicht Begleitpersonen: € 17,50 snagS&Snarls Das Konzert dauert ca. eine ihrem neuen Programm nach Köln X- und Y-Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. Stunde. Keine Pause. PlanM@Philharmonie 4 Igor Strawinsky zurück. 9 Stufen zu überwinden. Für begleitende Erzieher bei durchgehendes Treppen- Pétrouchka KölnMusik Kindertagesstätten-Gruppen Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer. (Kein Durchgang) Gefördert durch das Kuratorium € 25,– ist der Eintritt frei. erreichen Sie mit einem Aufzug,

KölnMusik e. V. ohne Stufen überwinden zu müssen. KölnMusik Dieses Konzert wird auch live auf Erwachsene: € 6,– philharmonie.tv übertragen. Der Kinder ab einem Jahr: € 4,– PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Jim Rakete, Marco Borggreve, Livestream wird unterstützt durch gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Felix Broede JTI. Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln KölnMusik ermöglicht. € 92,– 82,– 64,– 44,– 27,– 25,– | Z: € 64,– extra mit Deutschlandfunk 4 Kulturpartner der Kölner Philharmonie Medienpartner n en · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen koelner-philharmonie.de 50667 Köln Bischofsgartenstraße 1 Kölner Philharmonie Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 0221 280 Philharmonie-Hotline: Taksim Trio 20:00 Freitag 21.03.2014 Christianne Stotijn 20:00 Sonntag 16.03.2014 Myung-Whun Chung Amsterdam orchester Concertgebouw- Königliches 20:00 Samstag 08.03.2014 Folías de España 20:00 Freitag 07.03.2014 Highlights im März

Requiem für € 25,– KölnMusik »Spanische Tänze« Tanz: und Musik Blickwechsel lindig.art Tanzschule 17:00 keine Pause | Ende gegen 21:30 von damalsVirtuosen vergleichbar. den heute Jazzmusiker allem vor dem Augenblick zu schöpfen, sind aus und improvisieren zu mögen, Ver- ihrem in und Anspruch ihrem In Musizieren zu suchten. übertreffen spontanen im Phantasie und osität Virtu- an Komponisten und Musiker dern fi Deutschland und in anderen Län- auch aber en, Frankreich, in Italien, 17. die Jahrhundert, man in Spani- und 16. dem aus visationsvorlagen Impro- zahllosen die heißen So zo«: »Folía«, »Ciaccona«, »Passamez- España de Folías Niggli Lucas Serpent, Tuba, E-Bass Michel Godard Katharina Bäuml Cembalo und Orgel Claudio Astronio € Z: 90,– 25,– 42,– 72,– 105,– 126,– € 147,– KölnMusik »Impressionismus« Mu Blickwechsel Corboud & Fondation 17:30 Wallraf-Richartz-Museum Orchester für Skizzen sinfonische – Drei L 109 mer La Claude Debussy dark dreams Georg Friedrich Haas

Orgel plus 3 plus Orgel ndet, wo sich rivalisierende eine Königin Drums, Percussion 07

20:00 20:00 FR Musikwissenschaftler gesucht sik und Malerei: Malerei: und sik

Schalmei

Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Bis vor ca. 100 Jahren waren seine Werke nahezu vergessen. Zu Lebzeiten führte der Komponist ein bescheidenes Leben und seine Musik wurde zwar von Dichtern, Geistlichen und bei Hofe geschätzt, aber das Volk fand nicht den rechten Bezug zu den Werken, die zu wenig der Ästhetik der Zeit entsprach. die Stars von morgen 4 morgen von Stars die 4 B Sonntag Abonnement Kleines Großes Abonnement Sonntag 8 Familienabonnement B 3 € 19,– KölnMusik durch Bjørn Woll Konzert das in Einführung 15:00 bieten wir eine Kinderbetreuung an. Konzert diesem – Zu Familiensache Kommission durchGefördert die Europäische S 514 Dorfschenke Tanz der Der in S 173 religieuses aus: Harmonies poétiques et S 173,4 morts des Pensée Liszt Franz polonaise brillante op. 22 Andante spianato e Grande Frédéric Chopin 14 op. E-Dur capriccioso Rondo Bartholdy Mendelssohn Felix 9 op. notes quatre sur mignonnes Scènes Carnaval. Robert Schumann »Sturmsonate« 31,2 op. 17 d-Moll Nr. Klavier für Sonate Beethoven van Ludwig Budapest Arts of Palace von Nominiert János Balázs Tine Thing Helseth € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– | 16,– € 22,– 27,– € 34,– Z: 16,– Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 70 B 141 op. 7 d-Moll Nr. Sinfonie Antonín Dvořák Erstaufführung Deutsche 2 Nr. Orchester und Trompete für Konzert Screen Memories Britta Byström VI JW / Eifersucht Orchester 10 für Leoš Janáček Gaffi James Gürzenich-Orchester Köln

Rising Stars – – Stars Rising Köln – Gürzenich-Orchester Mehr als einen Blick über den Tellerrand seines Heimat- landes warf der junge Musiker durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Rom, wo er vom damals berühmtesten Kom- gan ponisten der Stadt unterrichtet wurde. Der musikalische Ein- Klavier 09 16:00 16:00 11

SO Dirigent

: fl uss seines Lehrers ließ ihn nicht mehr los und prägte maßgeblich 00 Trompete seine späteren eigenen Werke. Diese waren zu einem großen Teil Auftragskompositionen, so zum Beispiel Zwischen- und Bühnen- musiken für Theaterstücke und Ballettkomödien, u. a. für das bis heute weltberühmte Stück um einen Hypochonder, den der Dichter in den ersten drei Aufführungen selbst spielte – bis er in der vierten Vorstellung plötzlich verstarb. Damit endete zwangsläufi g die Zu- € 25,– KölnMusik unwiderstehlich«. und ergreifend »cool, stylisch, graph« fi Tele- »The Daily altehrwürdige der Jazz-Szene entwickelt. Und selbst der aufregendsten Bands der Brit- Legende »Portishead« zu einer tett um Ex-Mitglieder der Trip-Hop- Quar- das sich hat 2008 CD-Debüt dem Seit Punk. und Dance Rock, aus Mischung Jazz, groovebetonten einer mit Blessing The Get erteilt »Hol dir den Segen« – und diesen wie viel so bedeutet Bandname Der Clive Deamer Jim Barr Pete Judge Jake McMurchie Get The Blessing € Jahren: 25 5,50 unter € 21,– Erwachsene junge für | Z: Preis 8,– 14,– 16,– 21,– 29,– € 35,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 76 B 54 op. 5 F-Dur Nr. Sinfonie Antonín Dvořák 85 op. e-Moll Orchester Konzert für Violoncello und Edward Elgar Kammerorchester und Klavier für 311 H. canzoni e due Toccata Bohuslav Martinů derKraft Linie Jakub Hrůša WDR Sinfonieorchester Köln Johannes Moser €

sammenarbeit zwischen Komponist und Dichter. Doch der Kompo- 52

Jazz-Abo Soli & Big Bands 5 Bands & Big Soli Jazz-Abo Großes Abonnement 9 ,– nist war vielseitig: Auch der Klerus schätzte seine Musik, beauftragte 48 ndet ihren Sound schlicht schlicht Sound ihren ndet

,– ihn mit der Komposition von Messen und Motetten und machte ihn 40 bass guitar bass zum Maître de musique. Eine Lebensstellung erhielt er mit gleichem ,– trumpet Dirigent 33 15 14 Titel bei den Chorknaben der Sainte-Chapelle. Als König Ludwig XIV. 20:00 20:00 20:00 drums FR SA ,– Violoncello nach einer Krankheit wieder genesen war, komponierte der gebürti- 25 saxophone

,– ge Pariser ein Te Deum und anlässlich des Todes von Königin Maria 15

,– Theresia entstanden gleich drei neue Werke. In der Kölner Philhar- |

Z

: monie wird er übrigens in der Karwoche zu hören sein. Sein insge- €

25 samt weit über 500 Werke umfassendes Œuvre wurde erst vor gut ,– 30 Jahren von einem US-Amerikaner katalogisiert. Wie lautet der Philharmonische Akzente 5 Z: € Z: 44,– € 62,– 54,– 44,– 36,– 26,– 15,– Kontrapunkt-Konzerte 47 op. 5 d-Moll Nr. Sinfonie Dmitrij Schostakowitsch 35 op. D-Dur Orchester und Violine für Konzert Tschaikowsky Iljitsch Peter Vladimir Spivakov Russische Nationalphilharmonie Sergej Dogadin € Z: 60,– 20,– 35,– 55,– 70,– 85,–€ 95,– Köln Westdeutsche Konzertdirektion WAB 106 6 A-Dur Nr. Sinfonie Anton Bruckner 1 b-Moll Nr. 23 / op. B-Dur Orchester und Klavier für Konzert Tschaikowsky Iljitsch Peter Juanjo Mena BBC Philharmonic Ivo Pogorelich StotijnChristianne Name dieses Musikwissenschaftlers, dessen Namensvetter ein be-

Sachsens Glanz und Sachsens A 6 Zyklus Meisterkonzerte rühmter, von Königin Elisabeth II. zum Knight Commander of the Or- der of the British Empire ernannter Regisseur war? wil Dirigent 18 17 Klavier MO 20:00 20:00 20:00

DI Bitte senden Sie die Lösung bis zum 7.3.2014 unter dem Stichwort Violine

Dirigent »Rätselhafte Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgar- tenstr. 1, 50667 Köln. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Tickets für den Klavierabend mit Daniil Trifonov am 9.4.2014 um 20:00 Uhr. Des letzten Rätsels Lösung: Isaac (Manuel Francisco) Albéniz T 38 39 2013 | 2014 FORUM ALTE MUSIK KÖLN WDR 3 SONNTAGSKONZERTE | 17 UHR

Veranstalter: m+k e.V.

SO 16.02.14 |17 UHR |TRINITATISKIRCHE cinquecento „KARNEVAL DER MEDICI“ – MESSTEILE, HULDIGUNGS- MOTETTEN UND CANTI CARNASCIALESCHI VON Ana Moura dürfte weltweit die einzige Fadosängerin sein, die GUILLAUME DUFAY, HEINRICH ISAAC, ADRIAN WILLAERT, mit den Rolling Stones und Prince aufgetreten ist. 2007 sang sie ALEXANDER AGRICOLA, FRANCESCO CORTECCIA U. A. im Lissaboner Alvalade-Stadion mit Mick Jagger den Song »No SO 30.03.14 |17 UHR |MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST Expectations«, womit der Auftakt zu einer engen Zusammenarbeit julian prégardien – tenor marc hantaï – flöte mit dem Stones-Saxophonisten Tim Ries gesetzt war. US-Super- philippe pierlot – baryton star Prince ist ein erklärter Fan der Sängerin, er begleitete sie beim xavier díaz-latorre – gitarre Rockfestival in Sesimbra/Portugal bei zwei Fados auf der E-Gitarre, „SCHUBERTIADE“ – LIEDER UND KAMMERMUSIK VON FRANZ SCHUBERT und die beiden hätten auch längst ein gemeinsames Album veröf- fentlicht, wenn vertragliche Bindungen dies bislang nicht verhin- SO 18.05.14 |17 UHR |WDR-FUNKHAUS raffaella milanesi – sopran dert hätten. Es war also zu erwarten, dass Ana Moura nach vier in chouchane siranossian – violine Portugal und international sehr erfolgreichen Fado-Alben ihr Pub- capella augustina likum nun mit einem neuen Konzept überrascht. Denn schon auf leitung: ANDREAS SPERING „SERENATA D’AMORE“ – JOSEPH HAYDN: ARIEN FÜR diesen Alben war deutlich zu hören, dass Ana Moura große Lust LUIGIA POLZELLI hatte, klassische Fadogesetze zu variieren und mit der traditionel- WOLFGANG AMADEUS MOZART: „HAFFNER“-SERENADE len Form zu spielen, wenn auch behutsam und mit großer Vorsicht. Beginn: jeweils 17 Uhr 2012 war die Zeit für einen künstlerischen Befreiungsschlag ge- Orte: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz 5 kommen. »Desfado« heißt Ana Mouras jüngstes Album, der Titel ist Trinitatiskirche, Filzengraben 6 eine Wortschöpfung, die man als »Nicht-Fado« oder »Ent-Fadoi- Museum für Angewandte Kunst, An der Rechtschule Ana Moura – Desfado Karten: 18 EUR (12 EUR ermäßigt) sierung« übersetzen könnte. [email protected] »Ich fühlte einfach einen inneren Drang, mich freier und unabhän- Info und Tickets: 02 21-55 25 58 | www.forum-alte-musik-koeln.de Die sanfte Quadratur des Kreises giger zu bewegen«, sagt Ana Moura. »Ich habe bei meinen CDs Förderer: immer mit denselben Musikern gearbeitet und daraus war eine Konzerttermin 29.03.2014 Samstag 20:00 Art Gewohnheit geworden. Deshalb wollte ich, dass das geheime Ana Moura Gesang Thema von Desfado Unabhängigkeit ist. Ich wollte einfach spüren, Ângelo Freire portugiesische Gitarre dass ich ein eigenes Profi l habe, das nicht von den Komponisten Pedro Soares Gitarre abhängt, die mit mir arbeiten.« Zum einen ließ sich Ana Moura für André Moreira Bass Desfado von befreundeten portugiesischen Musikern ihrer Gene- João Gomes Keyboards Mario Costa Schlagzeug, Percussion ration Texte und Kompositionen auf den Leib schneidern, die von € 25,– Larry Klein, dem Ex-Mann Joni Mitchells in den Henson Studios in Los Angeles produziert wurden – mit prominenten Gastmusikern wie Tim Ries, Jay Bellerose und Herbie Hancock. Ungewöhnlich wie die spektakuläre Besetzung ist aber auch das Repertoire, mit dem Ana Moura selbst bei toleranten Fado-Puristen für Herzatta- cken und Schweißausbrüche sorgen dürfte, denn sie wagt es, drei Titel in Englisch zu singen – Joni Mitchells »A Case Of You«, »Thank You« und »Dream Of Fire«, ein Song, den Ana Moura mit einem amerikanischen Freund schrieb, dessen Namen sie nicht nennt, doch man munkelt, dass es Prince sei. Mit Larry Klein als Produ- zenten ermöglicht Ana Moura sich und ihrem Publikum einen un- verstellten und selbstbewusst-distanzierten Blick auf den Fado. Der programmatische Titelsong »Desfado« klingt wie ein sanfter karibischer Hit, vor allem durch die sehr präsente Perkussion, die Alexander Kanoldt (1881 – 1939) im traditionellen Fado gar nicht existiert. Die metallisch klingende Stillleben mit Gitarre | 1926 | Öl auf Leinwand | 75 x 88 cm portugiesische Gitarre, das eigentliche Hauptinstrument des Fado, Ergebnis: € 193.750 (Int. Auktionsrekord für diesen Künstler) hat eine neue Rolle: Sie sorgt für fl irrende Verzierungen oder tritt in einen spielerischen Dialog mit Ana Mouras charismatischer Alt- Stimme. Ebenso lustvoll wie selbstironisch zerpfl ückt Ana Mou- MIT ERFOLG VERSTEIGERN ra in »Desfado« Begriffe wie Sehnsucht, Traurigkeit, Warten und Schicksal, die poetischen Grundkoordinaten des traditionellen Alte Kunst | Schmuck & Uhren | Europ. Kunstgewerbe Fado: »Ach, welche Sehnsucht ich danach habe/ mich traurig zu Moderne Kunst | Zeitgenössische Kunst fühlen/ nur, weil ich mich so gut fühle/ und fröhlich zu sein/ weil ich mich wohlfühle dabei/ so traurig zu sein«. Schlagzeugbesen Unsere Beratung Unsere Experten informieren Sie gerne über die aktuelle Marktsitu a tion und geben Ihnen und Perkussion begleiten auch die immerhin vier »traditionellen« kostenlose Einschätzungen für Ihre Kunstwerke. Fados des Repertoires, und mit genau dieser »Regelverletzung« Van Ham Kunstauktionen | Schönhauser Straße 10 –16 | 50968 Köln lässt Ana Moura die Seele des Fado frei fl iegen, hin zu ihren Brü- Telefon: 0221 92 58 62-0 | Fax: -4 | [email protected] | www.van-ham.com dern Blues und Soul. Ulli Langenbrinck aus dereigenenMeisterwerkstatt. von Henrich &Denzel, Niessingund Am besten mit unseren Kollektionen Heiraten inKöln? PS: www.Design-your-ring.de PS:

Taksim Trio

Ein Platz für freie Improvisation a 10.00 Uhr - 18.00 Sa 10.00 - 19.00 Uhr Di -Fr mit Paco deLucia WieseinKolle- gespielt. rael undÄgypten gearbeitet undinSpanien im ganzen NahenOsten unterwegs, hat inIs- ein, diemanausRock undJazzkennt. Erist dafür hinundwiederdezente Effektgeräte akustisch, malelektrischverstärkt undsetzt Ismail Tunçbilek spieltdieBaglama mal schen Musikszene. SieallesindRoma. Aytaç Dogan zudenSuperstars dertürki- und seineFreunde İsmail Tunçbilek und zählen derKlarinettist Hüsnü Şenlendirici reichen Weg AbermitihremTrio gegangen. Instruments, jederist erfolg- seineneigenen fen. Jeder fürsichist seines einVirtuose solcher Unmittelbarkeit Trio sindKanun,Baglama undKlarinette in der türkischenMusik,abererst imTaksim Jedes dieserInstrumente ist einKlassiker in dafür benannt haben:Taksim. Ensemble nachdementsprechenden Wort so wichtiges Element, dass dieMusiker ihr Dabei ist Improvisation diegemeinsame ein das Taksim Trio gänzlich souverän agiert. undmitdenen Ideenerwachsen die eigenen Funk undJazzsindderBodensatz, ausdem len, Arabesk-Pop, BalkanundAndalusien, grenzen: Türkische F Die MusikdiesesTrios lässt sichnicht ein- Platz nebenLanghalslaute undKanunein. eine Klarinette aufdenPlan, nimmt ihren Sound einerBaglama hinzuunddann tritt Kastenzither tigen sichderschärfere gesellt eine Melodieheraus; demKlang derwuch- perlenden Tönen desKanunschältsich Irgendwo mitten inIstanbul. Aus densanft olklore, klassische Ska- aufeinander getrof- solchen Arbeitsweise, dieaufeinertiefen wieder einpaarJahrebrauchte, ist beieiner heraus. Dassesfürdas zweite Albumauch ihre Themen Spiel ausdemgemeinsamen fi gearbeitet, abernicht Jahrehattenlange diedreiMusiker daran Stücke. eigene Drei Es enthielt überwiegend Trio wurdeimFrühjahr 2007aufgenommen. Das faszinierende erste Albumdes Taksim das Trio zuformieren. Natacha Atlas beteiligt war,ausQuatar, um unter anderemauchanmehrerenAlbenvon dern eingefragter Sessionmusiker ist und Aytaç Dogan, derindenarabischen Län- Aufnahmeteam underholte anschließend lich ist. DamalswarTunçbilek bereitsim Instrumental-Album sehraußergewöhn- wasfüreinreines türkischen Pop-Charts, stand dreiMonate lang aufPlatz Einsder erstes Albumunter Namen.Es eigenem Der Klarinettist veröffentlichte 2005sein kennengelernt hatten. die ihnwährendeinerTour durchdieTürkei auch mitdenBrooklyn Funk Essentials auf, der Bandvon Okay Temiz. Später nahmer undwurdeschonmit13Profi genossen frühmusikalische Erziehung inderFamilie aufgewachsene HüsnüSenlendiricihat die in Bergama beidenRuinenvon Pergamon den Vätern undGroßvätern gelernt. Auch der lich von Istanbul. BeidehabenihrSpielvon der anatolischen StadtBursa, 90km süd- Kintertagen befreundet ist, stammt eraus Aytaçge Dogan, mitdemerseitdenfrühen xierte Noten. Stattdessen entwickelten sie für bis ins letzte Detail für bisinsletzte Detail in in 40 WWWSCHOKOLADENMUSEUM EVENTDE ,QIRUPDWLRQHQ 3UHLVHXQWHU +RFK]HLWHQ_(YHQWV_)DPLOLHQIHLHUQ_6RPPHUIHVWH_:HLKQDFKWV der hierzulande unbekannten Gesichter ver- man sichfüreineandereGestaltung: Statt die europäischeVersion allerdingsentschied des Trios aufdemCover veröffentlicht; für erste CD wurdeinderTürkei miteinem Foto Die unter demBandnamenveröffentlichte jahr indietürkischenLäden. Taksim 2«gelangte imvergangenen Früh- Vertrauensbasis beruht, kein Wunder. »Trio 41 keiner ahnen. Jahr eineganz andereRolle spielte, konnte ins Notizbuch.Da schrieb mandamals nochdenJournalisten und hiertreffen alleKulturenaufeinander«, bul. Von hierausgeht esinalleRichtungen, ihre Musik:»Es ist derzentrale inIstan- Ort knotenpunkt sahdieBandstellvertretend für Istanbul. DieNachtaufnahme vom Verkehrs- wendete vom maneinBild Taksim-Platz in Uli Lemke

ss dieserPlatz imletzten Konzerttermin € 25,– Aytaç Doğan İsmail Tunçbilek Hüsnü Şenlendirici Taksim Trio Freitag 20:00 21.03.2014 Kanun Saz Klarinette IHLHUQ_XYP 42 43 EXPRESS 300 Meilen Japanischer Stummfi lm mit Live-Musik

Ein Mann,

Die 1930 entwickelte Lokomotive „Express 300 Meilen“, die dem Film den Titel leiht, war seinerzeit das Flagschiff der japa- nischen Eisenbahngesellschaft: Sie war nicht nur die schnells- te, sondern auch die Lokomotive mit der größten Reichweite. Sie konnte ohne Auftanken 300 Ortsdistrikte durchqueren, was der Prioritäten setzt einer Strecke von 500 Kilometern entsprach. Um die heraus- ragende technische Leistung der Lokomotive darzustellen be- Grigory Sokolov gibt einen seiner vielbeachteten Soloabende auftragte das Eisenbahnministerium einen Regisseur, einen Werbefi lm zu drehen. Das Ergebnis war ein regelrechter Ac- tionfi lm, der seinen Zuschauer in den Bann zieht.

Das ergraute Haar umrahmt die Stirn in einer unspektakulären Fri- ne Fans ist Grigory Sokolov Kult, ein Antistar, zu dem man pilgert, sich am Ende seiner Karriere auf die Studioarbeit beschränkte. »Der Der Lokführer Shintao verhindert mit seiner Lokomotive durch sur, der klassische Frack ist das Kleidungsstück seiner Wahl. Äußer- weil seine Ausdruckspalette, die Dramatik, die Wucht des Flügels Konzertzustand ist etwas Besonderes, für mich ist der Live-Konzertzu- Einsatz seines Lebens den Unfall eines anderen Passagier- lichkeiten sind für Grigory Sokolov nicht wichtig, mit Vorliebe tritt er einen in den Konzerten überwältigen. Oft ist die manuelle Kraftent- stand viel, viel besser als das Studio. Es ist viel interessanter, wie die zugs, einen Zusammenstoß mit einer dritten Lok, die sich ver- in einem halb verdunkelten Saal auf: Nichts soll ablenken von der faltung des russischen Pianisten so groß, dass das Instrument wäh- Werke sich von Konzert zu Konzert verändern.« Allenfalls lässt er sich selbständigt hatte. Unter den geretteten Passagieren ist eine Musik, keine Allüren, kein Getue, bloß kein Firlefanz, hier geht es rend der Pause nachgestimmt werden muss. »Das ist normal«, sagt überreden, Live-Aufnahmen auf CD zu veröffentlichen. Doch für die Frau namens Omiyo. Shintao ist zur rechten Zeit zur Stelle, um innere Werte. Dabei hat Grigory Sokolov eine beeindruckende Grigory Sokolov und berichtet von der Arbeit der stummen Helden Freigabe der Live-Aufnahmen müsste Grigory Sokolov die Mitschnitte als sie sich in selbstmörderischer Absicht vor einen Zug wer- Bühnenpräsenz. Unnachahmlich, wie eine Hand nach der anderen im Hintergrund: Ohne Klavierstimmer wäre ein Klavierabend mit Gri- abhören und Entscheidungen treffen. »Dafür habe ich keine Zeit«, sagt fen möchte, und er nimmt sie in seine Wohnung auf. Plötzlich hochfl iegt während seines Vortrags, wie die Bewegung ausschwingt gory Sokolov nicht durchführbar. »Nach meiner Probe nachmittags Grigory Sokolov. Wer in seine Recitals kommt und den »Live-Konzert- taucht der auf, um dessentwillen die junge Frau sterben wollte: und wieder Anlauf nimmt, wie die Hand mit absoluter Sicherheit und braucht der Stimmer ungefähr drei Stunden Zeit, um den Flügel zu zustand« mit ihm teilt, wird immer belohnt und in der Regel geizt Gri- ein gnadenloser Zirkusdirektor, der Omiyo als Kind gekauft hat Präzision zurück auf die Tasten fällt, mit einer gewissen Schwere, mit regulieren und zu stimmen, dann habe ich eine kleine Probe 45 Mi- gory Sokolov auch nicht mit Zugaben. Vor einigen Jahren beschloss und sie nun als sein ausbeutbares Eigentum betrachtet, ohne einer eigenen Eleganz. Das wäre auch als Stummfi lm ein faszinie- nuten vor dem Konzert, da kann ich überprüfen, ob alles in Ordnung er, nur noch Soloabende zu geben und nicht mehr mit Orchester und das er nicht leben kann. Es kommt zur unausweichlichen Kon- rendes Spektakel. Der Sokolov-Anschlag ist der Sokolov-Anschlag ist, dann hat er noch drei, vier Minuten vor dem Konzert, ein paar Dirigent aufzutreten. Eine britische Kritikerin brachte die außerge- frontation und abermals rast der Expresszug durch die Nacht … ist der Sokolov-Anschlag, man muss das gesehen haben – und na- Töne zu korrigieren, in der Pause grundsätzlich wieder, das ist ganz wöhnlichen Fähigkeiten des Grigory Sokolov auf den Punkt: »Er or- km türlich muss man das auch hören. Der Mann hat Charisma. Für sei- normal.« chestriert am Klavier. Wenn jeder Pianist so spielen würde, bräuchten 16.04.2014 Mittwoch 20:00 Filmforum wir keine Orchester mehr, weil er dieses Instrument in ein Ein-Mann- Stummfi lm mit Live-Musik Unnachahmlich, wie eine Hand Grigory Sokolov wurde in Leningrad geboren und ist in dieser Stadt Berliner-Philharmonisches-Orchester verwandelt.« Dorle Ellmers EXPRESS 300 Meilen Japan 1928, 82 Min. bis heute zu Hause. Auch als 1991 aus Leningrad wieder St. Petersburg Konzerttermin 07.04.2014 Montag 20:00 nach der anderen hochfl iegt, wurde, gab es für Grigory Sokolov keinen Grund, seine Heimatstadt Günter A. Buchwald Klavier Grigory Sokolov Klavier zu verlassen – außer natürlich für die endlich zahlreicher werdenden Kenjiro Saegusa Regie wie die Bewegung ausschwingt Frédéric Chopin Sonate für Klavier h-Moll op. 58 u.a. Konzertreisen in westliche Gefi lde. 1966 gewann er als 16-Jähriger den Gezeigt wird eine 35-mm-Kopie mit japanischen Zwischen- u. deutschen € 25,– und wieder Anlauf nimmt, wie die ersten Preis beim renommierten Moskauer Tschaikowsky-Wettbe- Untertiteln werb. Jury-Vorsitzender war damals Emil Gilels, den Grigory Sokolov Karten zu € 7,– für Abonnenten der KölnMusik gegen Vorlage des Abo-Ausweises an der Kinokasse Hand mit absoluter Sicherheit an erster Stelle nennt, wenn man ihn nach seinen Lieblingspianisten € 8,50 | ermäßigt: € 8,– befragt. Auch Glenn Gould gehört dazu, von dem er sich in einem und Präzision zurück auf die 16.04.2014 Mittwoch 12:30 Filmforum (Auszüge) Punkt diametral unterscheidet: Der Arbeit im Studio verweigert sich KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Tasten fällt. Grigory Sokolov mit der gleichen Konsequenz, mit der Glenn Gould Eintritt frei EXKLUSIV 44 45 MARKTPLATZ Das Magazin im Abo Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. Zweimal Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das Concertgebouw te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln 30% Rabatt und beste Plätze

In diesem Jahr feiert das Königliche Concertgebouworchester Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen Amsterdam sein 125-jähriges Bestehen und ist damit zwar jünger mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- als die Berliner, Wiener und New Yorker Philharmoniker. Das Re- institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ge- nommee der Niederländer steht dem der anderen aber in nichts zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner halb von nach (Siehe auch Artikel Seite 26). Trotz seiner langen Jubiläums- Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die tournee ist das Orchester des Reisens noch lange nicht müde. Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten 2014 sind die Musiker gleich zweimal in Köln zu Gast, unter an- Straße Plz, Ort die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. derem mit ihrem Chefdirigenten Mariss Jansons. Der bringt mit Leonidas Kavakos einen der derzeit gefragtesten Geiger mit. Wenn Telefon, E-Mail Geburtsdatum Sie jetzt für diese beiden Konzerte Karten der Preisgruppe 1 bis 3 Den Betrag von € 16,– überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die buchen, erhalten Sie bei einem Paketpreis ab € 99,– nicht nur ei- Name, Vorname des Kontoinhabers KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH nen attraktiven Rabatt von 30 Prozent. Sichern sich schon vor dem Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn offi ziellen Vorverkaufsbeginn die besten Plätze für das Konzert IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße MarissMa Jansoons des Orchesters in der kommenden Saison! Weitere Informationen: Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen! koelner-philharmonie.de/zweimal-concertgebouw/ *KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut BIC Gläubiger-Identifi kationsnr: DE 5066700000277556 DE Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IBAN KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per

01/14 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364 Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift

✃ Dächerführung

Exklusiv für Abonnenten: Gewinnen Sie eines von zwei Büchern »Ich will Musik neu erzäh- zur Philosophie. Für Magazin-Abonnenten ver- der nachstehend Produkte! Bitte nutzen Sie die len« (Bärenreiter-Verlag) zu gewinnen, in dem losen wir ein Ticket für das noch bis April lau- und Konzert der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. Jacobs der Opern- und Barockexpertin Silke fende Trimester, zur Verfügung gestellt von der Leopold erstmals Auskunft über seine Arbeit, Bildungsakademie »Zeit für Wissen«! Sinnliches Gesamterlebnis CD gewinnen um Aufführungspraxis und Interpretation gibt.

Berliner Philharmoniker Die Geigerin Midori ist uner- Sir Simon Rattle Programmheft kostenlos Interessante Einblicke in die beeindruckende Geschichte des Kölner

Donnerstag 6. März 2014 müdlich zu den großen Or- CD gewinnen 20:00 Magazin-Abonnenten erhalten Doms, ein großartiger Blick über die Stadt und ein schönes Konzert in chestern, Kammermusikpodi- Kent Nagano gibt mit seinem das Programmheft zum Konzert der Kölner Philharmonie fügen sich zum erhebenden Gesamterlebnis: en und ihren sozialen Projekten. Orchestre Symphonique de der Berliner Philharmoniker mit In einer exklusiven 90-minütigen Führung über die Dächer des Doms 2007 ernannte der Generalsekretär der Verein- Montréal am 23.3. ein Konzert Sir Simon Rattle am 6. März um erhalten Sie einen hautnahen Eindruck des lebenden Bauwerkes, kön- ten Nationen sie zur Botschafterin des Friedens. in der Kölner Philharmonie. Zu- 20:00 Uhr kostenlos. Bitte lösen nen die 700-jährige Entstehungsgeschichte der mächtigen Kathedra- Wir verlosen drei Exemplare ihrer neuen Hinde- sammen mit Bariton Christian Gerhaher haben Sie den der Abo-Ausgabe bei- le von ihrem Dach aus nachvollziehen, zahlreiche der 108 kunstvollen mith-Einspielung (ONDINE, zus. mit dem NDR Dirigent und Orchester 14 Lieder von Gustav liegenden Coupon am Veranstaltungsabend im Wasserspeier im Detail ansehen und den Blick auf die Altstadt genie- Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach) Mahler in der Original-Fassung für Singstimme Foyer der Kölner Philharmonie ein. ßen. Nach dem Abstieg geht der Weg über den Roncalliplatz zum Kon- an Magazin-Abonnenten. und Orchester eingespielt (SONY Music), wir zert in die Kölner Philharmonie. verlosen drei CDs an Magazin-Abonnenten! Tickets gewinnen Buch gewinnen Am 11. Mai endet das diesjäh- 07.03.2014 Freitag 17:30 Uhr René Jacobs gehört zu den re- Trimester-Gutschein für die rige Festival »Acht Brücken – Konzert um 20:00 Uhr nommiertesten Opern-Dirigen- Bildungsakademie Zeit für Wissen Musik für Köln«. Wir verlosen »Folías de España« ten. In der Kölner Philharmo- gewinnen 5 x 2 Karten für das Ab- Claudio Astronio Orgel, Cembalo nie begeisterte er zuletzt mit Mit 32 Kursen in den Geisteswissen- schlusskonzert mit Emmanuel Pahud, dem Katharina Bäuml Schalmei Mozarts »Figaro«, am 16. Juni schaften bietet die Bildungsakademie Experimentalstudio des SWR, dem SWR Michel Godard Serpent, Tuba, E-Bass und Lucas Niggli Drums, Percussion kehrt er mit Händels »Orlando« Zeit für Wissen im Mediapark Köln Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Pro Person zum Paketpreis von € 36,- (inkl. Vorverkaufsgebühr) zurück. Wer mehr über den gebürtigen Belgi- Vorlesungen, Seminare und Exkursi- und Dirigent François-Xavier Roth um 20 Uhr Auf dedem DachDac des K ölnölner DomsDo Im Paketpreis enthalten: Führung über die Dächer des Kölner Doms, Konzertkarte (gilt er, erfahren möchte, hat die Möglichkeit, eins onen von der Musikwissenschaft bis in der Kölner Philharmonie. wil auch als Fahrausweis im VRS) und Programmheft zum Konzert 46 47 CD-TIPP Musikantisch Norddeutsche Barockmusik in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt, mal nicht von den großen und berühmten Namen, aber in ei- ner Reihe mit ihnen – die wunderbare Einspielung des Elbipolis Barockorchesters ist ein Hörgenuss, nicht nur für alle Liebhaber der Barockmusik. Johann Christian Schieferdecker wirkte als Komponist und Cembalist in Hamburg an der Oper am Gänsemarkt und wurde Nachfolger Buxtehudes in der Lübe- cker Marienkirche. Leider sind nur wenige Werke dieses außergewöhnlichen Komponisten bis in unse- re Zeit erhalten geblieben. Umso höher ist der Verdienst des Elbipolis Barockorchesters ein- zuschätzen, Musik des Komponisten aus der Heimatstadt wieder lebendig zu machen. Schieferdeckers Musik ist geprägt von Intensität und Farbigkeit, dass es schon der exzellenten Musiker des Elbipolis Barock- orchesters bedarf, um in die Welt des Meisters einzutauchen, wel- cher im Schatten so großer Namen wie Buxtehude und Telemann vernachlässigt wurde. Es sind abwechslungsreiche Melodien und spannende Rhythmen zu hören, die mit großer Musikalität leben- dig und musikantisch aufgeführt werden. € 16,99 Ein Licht in der Dunkelheit Le Poème Harmonique mit Charpentiers »Tenebrae« Lyrisch Tine Thing Helseth hat auf ihrer neuesten CD-Veröffentlichung »Tine« zusammen mit der Pianistin Kathryn Stott eine facetten- reiche Auswahl von Werken für Trompete und Klavier zusam- mengestellt. Lyrisch und virtuos, liedhaft und sehr präsent wird Um an das Leiden Jesu zu erinnern, vertonten im Frankreich des weitere, größere Kerze in der Mitte brannte als Symbol für Christus. seine Aussage. Dabei kommen Elemente der Gregorianik und italie- eine reiche Repertoirepalette vor dem Hörer ausgebreitet. Mit 17. und 18. Jahrhunderts zahlreiche Komponisten die Klagelieder Brennen zu Beginn des Gottesdienstes alle Kerzen, wird nun nach nischen Monodie (Einzelgesang), der typisch französischen Verzie- scheinbar müheloser Beherrschung ihres Instruments zeigt uns des Jeremias. Sie haben sich von den Texten inspirieren lassen und jeder Lesung bzw. jedem das Gehörte vertiefenden Gesang eine rungspraxis der »airs de cour« (»Hof-Lieder«) sowie eine italienisch die 1987 geborene Musikerin, ein ganz eigenes Genre geschaffen – angelehnt an die französi- Kerze gelöscht. Am Schluss des Gottesdienstes brennt nur noch die geprägte Expressivität und Dramatik zusammen. Ein Ensemble, das dass sie mit überbordender sche Gesangstradition, die »zugleich den Ohren schmeicheln und Christus-Kerze. Wenn am Karsamstag auch diese verlosch, war für sich zusammengefunden hat, insbesondere die französische Musik Freude und Musikalität bei der das Herz rühren sollte«. »Finsternis entstand, als die Juden Jesus die anwesende Gemeinde die Todesangst und Verlassenheit Jesu des 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf wahrlich harmonische Weise Sache ist. So wird die junge kreuzigten.« Aus dem Beginn dieses achten Responsoriums (»Te- am Kreuz unmittelbar zu spüren. Die Gemeinde saß also zuletzt in zu »(ver)dichten«, ist Le Poème Harmonique. Vor zwei Jahren mit Musikerin einmal mehr dem nebrae factae sunt, dum crucifi xissent Jesum Judaei«) ergab sich vollkommener Dunkelheit und lauschte der magischen Kraft dieser den »Leçons de ténèbres« von François Couperin zu Gast in der Phil- Lob, den vielen Auszeichnun- der Name der Tenebrae, der Feier der »Finstermette«, die seit dem 8. Gesänge und ihrer Texte. harmonie, lassen der Lautenist und Dirigent Vincent Dumestre und gen und Preisen gerecht, mit Jahrhundert auch Teil der römisch-katholischen Liturgie und somit sein aus vokalen wie instrumentalen Solisten bestehendes Ensem- denen ihre bisherigen CD-Ver- des liturgischen Stundengebets der Matutin (lateinisch: matutinus Grundsätzlich ist die Musik der Tenebrae für eine oder mehrere ble den Brauch der Tenebrae mit Werken von Charpentier erneut öffentlichungen und Konzerte = morgendlich) des Triduum sacrum, der heiligen drei Tagen der Stimmen mit Continuo-Begleitung vorgesehen. Eine besonders auffl ammen. Christoph Guddorf bedacht wurden. Für den Hörer Karwoche, war. Daher nannte man sie später auch Kar- oder auch dunkle Klangfarbe bringt dabei die Theorbe hinein, eine Basslaute unbemerkt meistert Tine Thing Trauermette. Innerhalb dieser lassen die »Leçons de ténèbres« die mit zweitem Wirbelkasten (zur Aufnahme der dickeren Bass-Saiten) Konzerttermin 17.04.2014 Donnerstag 21:00 Helseth jede technische Her- Einsamkeit und Todesangst Jesu am Ölberg, nachdem er von Judas an einem verlängerten Hals. Expressiv wie in einer Oper trägt die Le Poème Harmonique ausforderung mit fast spielerischer Leichtigkeit. Der so erzeugte verraten und von den Aposteln verlassen wurde. Um die Todesangst Stimme die Klage des Propheten vor, der – historisch gesehen – die Vincent Dumestre Theorbe und Leitung Wohlklang bereitet Freude an der Musik – sicherlich nicht nur für Jesu am Ölberg und das Geschehen der Passion nachempfi nden zu erste Zerstörung Jerusalems und des Tempels durch die Babyloni- Tenebrae die Interpretin! € 16,99 können, fand die Feier in der dunklen, schmucklosen Kirche statt. er beweint und dies als Strafe Gottes deutet. In der Fastenzeit, spe- Werke von Marc-Antoine Charpentier Traditionsgemäß stand auf dem Altar ein Tenebrae-Leuchter, des- ziell in der Karwoche, wird diese Zerstörung zum Sinnbild für die Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. Der Livestream wird unterstützt durch JTI. sen Seiten jeweils sieben ansteigend angeordnete Kerzen tragen Gefangennahme, die Kreuzigung und den Tod Jesu. Marc-Antoine Texte: Lutz Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen und so ein Dreieck bilden. Diese vierzehn Kerzen gelten als Symbo- Charpentier, der allein 31 Leçons geschrieben hat, treibt jene trost- € 25,– von Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh- le für die elf Apostel und die drei Marienfi guren (und Jüngerinnen lose Klage mit seiner Vertonung auf die Spitze: Ein rezitativisch- lungen an der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet jeweils ab einer Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Jesu): Maria Kleophae, Maria Salome und Maria von Magdala. Eine arioser Stil mit zahlreichen Verzierungen intensiviert den Text und Anschluss an die Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). 48 49

Angst vor Höhenluft

verdiente nebenher Geld durch Klavierun- hat er nie gehabt terricht und Konzerte, das er gleich wieder in Partituren und Meisterkurse investierte. Letztere öffneten ihm schließlich Türen Pablo Heras-Casado und das Freiburger Barockorchester wagen sich in die Romantik zu den großen Orchestern. 2007 dann der Dirigentenwettbewerb beim Luzern-Festi- val; Heras-Casadao stemmte mit Stock- hausens »Gruppen« ein Schwergewicht Einen Luftsprung vollführt Pablo Heras- und überzeugte den Juryvorsitzenden Casado auf dem Cover seiner neuen Pierre Boulez, der den sympathischen Schubert-CD, die er mit dem Freiburger Lockenkopf kürte. Boulez wurde für ihn Barockorchester eingespielt hat. Ein Bild zum Mentor, und bald arbei- erreise fortsetzen. Sie führte für das FBO mit Symbolgehalt. Der Spanier, der »mu- tete Heras-Casado auch für das Klang- in den letzten Jahren immer weiter ins 19. sikantische Energie mit analytischer Intu- forum Wien und das Ensemble inter- Jahrhundert. Mit Robert Schumann, der ition verbindet« (so lobte ein Kritiker), gilt contemporain. Der Spagat zwischen Al- bei dem Konzert in der Kölner Philharmo- als Shootingstar in der Dirigenten-Szene ter und Neuer Musik sei für ihn »völlig na- nie auf dem Programm steht – mit den drei – und wird schon als Kandidat für freiwer- türlich«, sagt der Dirigent. Ob er mit der großen Solokonzerten und dem selten dende hochkarätige Dirigentenposten Berliner Choreografi n Sasha Waltz zusam- gespielten Opus 52 – , ist das Ensemble gehandelt. Auch an der Isar wird speku- menarbeitet, eine zeitgenössische Oper nun in der Hochromantik angekommen. liert, ob der 36-Jährige in den nächsten wie Toshio Hosokawas »Matsukatse« ur- Heras-Casado bewundert das FBO, »das Jahren zum Chef der Münchner Philhar- aufführt oder sich mit seinem kleinen, fei- ja längst Maßstäbe in der historischen moniker avancieren könnte. Das alles ist nen Orchestra of St. Luke‘s durch Stile und Aufführungspraxis gesetzt hat.« Das Or- staunenswert, zumal die diversen Debüts Zeiten von Mozart bis Messiaen manöv- chester wiederum profi tiert von einem des jungen Dirigenten in den großen Kon- riert – den Andalusier treibt eine Leiden- Gastdirigenten, der an kreativen Freiräu- zertsälen noch frisch sind. So gab Heras- schaft an, die sich nicht um Genregrenzen men und Kommunikation interessiert ist. Casado in der Kölner Philharmonie vor schert. Gegensätzliche Welten lotet der Die beinahe absolute Machtstellung des einem Jahr mit dem Mahler Chamber Jungstar schon in einem einzigen Kom- Dirigenten nämlich, wie sie noch zu Furt- Orchestra seine Visitenkarte ab. Ein um- ponisten aus: Bei Franz Schubert hört er wänglers oder Karajans Zeiten galt, ist jubelter Auftritt, der den Eindruck nährte, die Komplexität der Gefühle, dazu »Auf- für Heras-Casado endgültig passé. Ihm dass man ihn zum Kreis der »Auserwähl- bruch, Optimismus, selbst wenn es me- kommt es auf das intensive musikalische ten« zählen muss, wie ein Rezensent lancholisch wird, aber auch kämpferische Gespräch an. »Die Autorität liegt in der schrieb. Kein Zweifel, dass Heras-Casado, Arbeit an Motiven und Modulationen.« Die Musik, das ist so wie in einer offenen mo- der von sich selbst sagt: »Ich liebe alles, CD, die der Spanier nun mit dem Freibur- dernen Gesellschaft.« Annette Schroeder was klingt, und ich bin neugierig«, eine ger Barockorchester einspielte, zeugt von große Karriere erwartet. Angst vor Hö- diesen Qualitäten. »Grandios«, urteilte die henluft hat er nie gehabt. Als Jugendli- Kritik über diese Aufnahme mit dritter und Konzerttermin cher radelte er die Berge der heimatlichen vierter Sinfonie, die einen Meilenstein in 13.04.2014 Sonntag 20:00 Sierra Nevada hoch. Und sang in seiner der Zusammenarbeit von Dirigent und ei- Isabelle Faust Violine Jean-Guihen Queyras Violoncello Freizeit in einem Chor, der sich mit Mu- nes der weltbesten Ensembles Alter Musik Alexander Melnikov Klavier sik der Renaissance beschäftigte. »Das bildet. Und weil »hier alles zusammen- Freiburger Barockorchester hat mich gepackt, das Repertoire des 16. passt«, wollen beide Partner ihre Abenteu- Pablo Heras-Casado Dirigent und 17. Jahrhunderts bildet bis heute mein Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Fundament«, sagt Heras-Casado. Mit 17 Finale op. 52 Konzert für Klavier u. Orchester a-Moll op. 54 Jahren gründete er ein A-cappella-En- Konzert für Violine u. Orchester d-Moll WoO 1 Pablo Heras-Casado semble für Alte Musik; »seitdem dirigiere Konzert für Violoncello u. Orchester a-Moll op. 129 ich« – ohne eine Hochschul-Ausbildung 19:00, Einführung in das Konzert durch Oliver genossen zu haben. Stattdessen studier- Binder te Heras-Casado Kunstgeschichte und € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– 5050 51 KINDERKONZERT Konzerttermin 04.04.2014 Freitag 20:00 Emerson String Quartet Philip Setzer Violine Eugene Drucker Violine Lawrence Dutton Viola Szenenfoto aus »Robin Hood« Paul Watkins Violoncello Béla Bartók Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 17 Sz 67 Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett f-Moll op. 80 Béla Bartók Streichquartett Nr. 6 D-Dur Sz 114 € 25,– Robin Hood Konzert für Kinder ab 8 »Das Emerson String Quartet »Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.« So könnte der Wahlspruch des beherzten Helden lauten, dem sich das nächste Kinderkonzert erschafft eine farbige Skala an in der Kölner Philharmonie widmet. Die Legende um Robin Hood als Klängen – kühl und herb, makellos furchtlosen Verteidiger der Armen aus dem englischen Sherwood Forest ist weithin bekannt. Der Komponist Mike Svoboda hat nach Emerson String Quartet und pikant, strahlend und singend.« einem Libretto von Manfred Weiss »Robin Hood – zu gut, um wahr zu sein« geschrieben – eine brandaktuelle Version der Geschichten um den sympathischen König der Diebe und Bogenschützen, die mit einigen Besonderheiten aufwartet. Die Musiker des Sonus Brass En- sembles werden selbst zu Schauspielern und lassen so ihr junges Publikum erleben, wie Robin mit seiner Trompete als einzige Waffe Ein ernst zu nehmender Spaß gerissene Gauner in die Knie zwingt und dem selbstherrlichen She- riff die Stirn bietet. Unterstützt werden sie von der Mezzosopranistin Das Emerson String Quartet spielt Bartók und Mendelssohn Anne-May Krüger als forsche Mariann. Rückgriffe auf das Liedgut des englischen Renaissancekomponisten John Dowland lassen den alten Mythos um die Gestalt des Robin Hood musikalisch aufl eben. »Eines der Charakteristika des Emerson Quartets ist, dass seine Musi- das in irgendeiner Weise klinisch klingt. In ihrem Herzen sind sie alle zeigt sowohl seine Orientierung an arabischer Musik und den klagen- Durch Variationen und das Hinzunehmen eigener Klänge macht ker alle die Fähigkeit und Instrumente besitzen, um einen süßen und Romantiker.« den Melodien der ungarischen Bauernmusik als auch den Übergang Komponist Svoboda aber ebenso die ungebrochene Aktualität der glatten Klang zu erzeugen – und dass sie diese Fähigkeit so sparsam In der fast 40-jährigen Geschichte des Emerson String Quartet zu freien Formen. Sein letztes Quartett aus dem Jahr 1939 hingegen Geschichte deutlich; denn auch heute ist doch ein bisschen Robin einsetzen«, schrieb die New York Times über das wohl bekannteste gibt es wohl kaum ein bedeutendes Werk für ihre Besetzung, das zeichnet sich durch die Rückkehr zur viersätzigen Form und Tonalität Hood in jedem von uns. cs US-amerikanische Streichquartett. »Stattdessen erschaffen sie eine die Musiker nicht gespielt haben. Legendär sind Gesamtaufnah- aus. Während die ersten drei Sätze jeweils »Mesto«, also traurig, begin- 27.04.2014 Sonntag 15:00 farbige Skala an Klängen – kühl und herb, makellos und pikant, strah- men der Quartette nicht nur von Bartók – ausgezeichnet mit einen nen, dient diese wiederkehrende Melodie schließlich als Material für Anne-May Krüger Mezzosopran lend und singend.« Grammy für das »Best Classical Album« –, sondern auch die von den expressiven Schlusssatz, dessen Verwandtschaft mit dem Final- Sonus Brass Ensemble Das 1976 in New York von Studenten gegründete Ensemble ist längst Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy oder Beethoven. Doch satz des 2. Quartetts unüberhörbar ist. Zwischen diesen beiden Bartók- Attila Krako Trompete eine Institution im internationalen Musikleben, auch wenn manches was das Quartett so lange zusammenhielt ist nicht seine technische Quartetten ist Mendelssohns f-Moll-Quartett, op. 80 von 1847 zu hören. Stefan Dünser Trompete ungewöhnlich an ihm ist: Von Beginn an war die Position der ersten Perfektion oder die anhaltenden Erfolge, es ist der Humor. »Wenn du Andreas Schuchter Horn Es ist vielfach als Requiem auf den plötzlichen Tod seiner Schwester Wolfgang Bilgeri Posaune und zweiten Violine zwischen den Geigern nicht festgelegt, seit einigen den verlierst«, so Geiger Philip Setzer, »wenn du es über lange Zeit Fanny gedeutet worden und wird ebenfalls ganz vom Gestus der Klage Harald Schele Tuba Jahren spielen sie gar im Stehen und einen Besetzungswechsel gab zu ernst nimmst, dann vergiss es. Mich kümmert es nicht, wie gut du dominiert. Kein anderes kammermusikalisches Werk Mendelssohns Marcelo Cardoso Gama Regie es 35 Jahre lang nicht. Seit Mai 2013 spielt nun jedoch der Brite Paul bist. Wenn du keinen Sinn für Humor hast, die anderen nicht aufzie- zeigt einen derart intensivierten Ausdruck und erreicht solch sinfoni- Damir Dantes Pantomime und Movements Nina Ball Kostüme Watkins statt David Finckel das Cello. Für den Neuzugang heißt das hen kannst oder keinen Spaß verstehst, wirst du es nicht hinkriegen. sche Dichte. Was Mendelssohn hier zwei Monate vor seinem eigenen Marc Hostettler Licht vor allem, in das immense Repertoire des Ensembles einzutauchen – […] Wir lachen viel zusammen. Wir nehmen uns ernst, aber nur bis Tod komponierte, war aber auch zugleich eine Verabschiedung tradier- Johannes Fuchs Dramaturgie das Zusammenspiel und die klangliche Präzision kommen ihm ohne- zu einem gewissen Punkt. […] Die Musik allerdings nehmen wir im- ter Muster und ebenfalls ein Übergang zu freieren Formen. »In der frü- Mike Svoboda Robin Hood – zu gut, um wahr zu sein (2013) nach Motiven von John Dowland. Libretto von Manfred Weiss – Auftragswerk des Lucerne Festivals hin entgegen: »Die ersten Noten, die ich vom Emerson Quartet jemals mer ernst. Je großartiger die Musik, umso ernster nehmen wir sie.« hen Musik Mendelssohns, egal wie leidenschaftlich sie ist«, bemerkt hörte, waren seine Bartók-Einspielungen bei der Deutschen Grammo- Ernst ist auch der Grundgestus eines klug zusammengestellten Pro- Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Eugene Drucker dazu, »gibt es immer so etwas wie eine Entlastung oder Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 5,– | Erwachsene: € 14,– phon, die bahnbrechend sind, was Virtuosität, Klarheit und Präzision gramms, das Bartók mit dem späten Mendelssohn konfrontiert. eine Aufl ösung. Nicht so im Opus 80. Man spürt, dass hier Mendelsohns Das bisher geplante und in der Jahresvorschau veröffentlichte Kinderkonzert angeht. Und diese Art zu spielen mag ich. Das heißt aber nicht, dass Bartóks 2. Streichquartett entstand während des Ersten Weltkriegs und tiefste, verletzlichste Gefühle ausgebreitet werden.« Tilman Fischer »Rotkäppchen« von Georges Aperghis kann leider nicht stattfi nden. 52 53

B-1 Ein kompaktes Piano, das den europäischen In der Reihe »Rising Stars – die Stars von morgen« gastiert die- Zeitgeist widerspiegelt. Das B 1 bietet die ausgezeichnete Yamaha Qualität und Per- ses Mal der ungarische Pianist János Balázs in der Kölner Phil- formance zu einem erschwinglichen Preis. harmonie, im Gepäck seine beiden Hausgötter Liszt und Chopin. Mit seinen glatten modernen Konturen und dem hochwertig gefertigten Gehäu- János Balázs kommt aus einer musikalischen Familie. Soweit teilt se ist es eine elegante Verschönerung für jedes Zimmer. Der klare, resonante Klang er das Schicksal vieler Nachwuchsmusiker, die oft von ihren El- ist ebenso angenehm, wie das Erschei- Sein Herz nungsbild der gute und exakte Anschlag tern den ersten Unterricht erhielten. Doch die Sprache im Hause der Tasten ist eine echte Freude sowohl für Anfänger als auch für vollendete Pianisten. Balázs war eine andere: Nicht die traditionelle Dur-Moll-Harmonik PIA0000776-000 € gab den Ton an, sondern Blue Notes und Improvisation – denn sein  Vater war Jazzpianist. »Als ich jung war, habe ich ihm immer beim B1 SG2 PE Üben zugehört«, erinnert er sich heute. Seine Begeisterung für die Mit Silent Funktion. PIA0001814-000 Klassik verdankt er indes einem anderen Erlebnis: »Meine zweite schlägt für Liszt €  wichtige musikalische Erinnerung ist der Pianist Georges Cziffra, GM-10 der mein großes Idol ist. Das war der erste klassische Einfl uss auf Wie bei den großen Kawai Flügeln wird mich, denn bei uns zu Hause wurde immer nur Jazzmusik gespielt. auch dem 150 cm langen GM-10 die ganze Dann habe ich einmal Georges Cziffra mit einem Stück von Liszt Aufmerksamkeit für jedes Detail und die Gesamtqualität zuteil. So erfüllt sein Klang gehört, ich weiß nicht mehr genau welches, und habe zu meinem trotz seiner geringen Abmessungen jeden und Chopin Raum. Sein voller Ton und sein klassisches Vater gesagt: Das möchte ich spielen!« Design sind eine eindrucksvolle Ergänzung für jedes kultivierte Heim. PIA0000941-000 Zunächst war dieser wenig begeistert, denn die Welt der Klassik € Der ungarische Rising-Star-Pianist János Balázs  war ihm fremd. Doch letztlich hat sich János Balázs mit seinem Willen durchgesetzt. Zum Glück, möchte man fast sagen. Denn ob- C3X PE wohl er gerade einmal 25 Jahre alt ist, kann er in seiner noch jun- Der legendäre und übrigens weltweit mei- gen Karriere bereits auf zahlreiche Höhepunkte zurückblicken. Mit stverkaufte Flügel C3 hat einen würdigen Nachfolger bekommen! Neues, schickes De- acht begann er, Klavier zu lernen, mit neun gewann er seinen ers- sign, neue Besaitung und vor allem einen ten Klavierwettbewerb. Mit 14 Jahren begann er dann sein Studium neue Resonanzbodenwölbung verleihen diesem Instrument noch mehr Tiefe und an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, in einer Klasse für Klangfülle. PIA0001772-000  € besonders begabte Kinder C3X SH PE Den Startschuss für seine Karriere gab schließlich der erste Platz Mit Silent Funktion. PIA0001874-000 beim Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerb in Pécs. Kein Wun- € der also, dass Liszt eine besondere Rolle im Leben des ungari-  schen Pianisten spielt »Mein Repertoire reicht von Bach bis Bartók, mein besonderes Interesse gilt allerdings der Epoche der Roman- tik, vor allem Chopin und Liszt«, bekennt er. Besonders ein Stück Modell 225 Liszts, der selbst ein begnadeter Klaviervirtuose war, hat es dem Der „kleine“ Bösendorfer Halbkon- jungen Pianisten dabei angetan: »Für mich ist der Mephisto-Wal- zertfl ügel verfügt auf Grund seiner Konstruktion und Größe über ein zer das wichtigste Werk von Liszt.« enormes dynamisches Potential. Da- rauf zu spielen ist ein besonderes, erhebendes Gefühl. PIA0000037-000 János Balázs und Liszt, das scheint eine ideale Kombination zu sein. So schrieb ein Kritiker der »Huffi ngton Post« über seine 3UHLVDXI$QIUDJH Liszt-Interpretation: »Als er die Ungarische Rhapsody spielte, war es um mich geschehen. Zum ersten Mal hörte ich diese Musik in dem Geist, in dem sie geschrieben wurde. Sein Spiel war kühn, wild, elegant und leidenschaftlich.« Doch trotz der großen Hinga- be an seine beiden Hausgötter Liszt und Chopin liegt dem jun- gen Tastentalent das Denken in Schubladen denkbar fern: Er fühlt sich in allen musikalischen Stilen zu Hause – vom Barock bis zur Konzerttermin Moderne. Neben Werken von Bach fi nden sich zum Beispiel die 09.03.2014 Sonntag 16:00 Etüden seines ungarischen Landsmannes György Ligeti in seinem Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! Nominiert von Palace of Arts Budapest Repertoire, die beileibe keine kleine Herausforderung für den Inter- János Balázs Klavier preten sind. Und auch Ravels Gaspard de la nuit, eines der virtuo- Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 17 d-Moll op. 31,2 sesten Stücke in der Klavierliteratur, ist dort zu fi nden. »Sturmsonate« Robert Schumann Carnaval. Scènes mignonnes sur quatre notes op. 9 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der individu- Felix Mendelssohn Bartholdy Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Doch egal ob Beethoven oder Brahms, Schumann oder Mendels- ellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hause Frédéric Chopin Andante spianato e Grande polonaise brillante op. 22 begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. sohn, eines verbindet die Interpretationen von János Balázs mit- Franz Liszt Pensée des morts S 173,4 aus: Harmonies poétiques et religieuses Der Tanz in der Dorfschenke S 514 Fassung für Klavier. »Zwei Episoden aus einander: die große Hingabe an die Musik. Er selbst drückt das so Lenaus Faust«, Nr. 2 aus: »Wenn ich Klavier spiele, bin ich einfach János Balázs. Musik Music Store Piano Center Gefördert durch die Europäische Kommission ist ein Ausdruck meiner Seele, ist Leidenschaft und pure Emotion. Große Budengasse 9 15:00, Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll 50667 Köln Deshalb steckt in jeder Interpretation auch ein ganz persönlicher € 19,– Tel: 0221 8884-3381 Teil von mir.« Bjørn Woll www.musicstore.de [email protected] 54 55

Szene aus: »Mrs. Carey‘s Concert« Folías de España Filmforum Mit Schalmei und Serpent, Orgel und Percussion von der Renaissance bis zum Jazz Mrs. Carey’s Concert

»Mrs Carey’s Concert« ist ein Coming-of-Age-Film des australi- schen Filmemachers Bob Connolly, der vom Spaß am Musizie- ren, von Talent und Mut und vom Erwachsenwerden handelt. Die Musiklehrerin Karen Carey glaubt fest an die verändernde Kraft der Musik. Ihre College-Schülerinnen bereitet sie auf ein Der Begriff »Folia« stammt ursprünglich aus dem Portugiesischen und Reise zwischen Renaissance und Jazz, schlagen einen Bogen von Wer die Folia wie in ihren Ursprüngen als Tanz erleben, Rhythmus emp- großes Konzert vor, einen festlichen Auftritt im Sydney Opera bedeutet »lärmende Lustbarkeit« und »übermütige Ausgelassenheit«. Diego Ortiz zu Jazz-Kompositionen der Gegenwart. Claudio Astronio fi nden und – wer weiß – auch die Tollheit der Folia erfahren möchte, fi n- House. Sie stellt hohe Anforderungen an ihre Schützlinge: Für Ein schönes Motto für einen Abend, an dem sich Tanz und Musik, Ver- ist Spezialist für Orgel und Cembalo, leitet und dirigiert seine eigenen det Anregungen und Anleitung dazu beim Tanzworkshop »Spanische das Programm mit klassischen Kompositionen von Tallis über gangenheit und Gegenwart, Klassik und Jazz, alte und neue Instrumen- Alte-Musik-Ensembles Harmonices Mundi und das Bozen Baroque Tänze« als perfekte Einstimmung auf das Konzert: In der Ballettschule Beethoven bis Bruch erwartet sie, dass sich alle Schülerinnen te, Virtuosität und Improvisation, spanische und deutsche Komponisten Orchestra, unternimmt aber auch regelmäßig Ausfl üge in Jazz- und lindig.art kann man sich im Folia-Tanz üben und anschließend nach ei- des Mädchencolleges beteiligen und ein hohes Spielniveau begegnen. In Spanien und Portugal verstand man unter »Folía« im 16. Popmusik. Katharina Bäuml, die als Interpretin der modernen Oboe ner kurzen Pause direkt ins Konzert in die Kölner Philharmonie gehen. bieten. Bei der Realisierung des anspruchsvollen Projekts hat und 17. Jahrhundert eine Mischung aus Tanz, Gesang und Mummen- zahlreiche Auszeichnungen erhielt, verliebte sich in den Klang der Dorle Ellmers die Lehrerin mit Teenagern zu tun und entsprechend polarisiert schanz. Die Mischung hatte es in sich: Der Folia-Tanz soll in seiner Früh- Schalmei. »Die Schalmei ist die Urgroßmutter der heutigen Oboe, hat fallen die Reaktionen aus. Sie erntet Begeisterung wie Ableh- zeit wegen seiner Ungezügeltheit immer wieder verboten worden sein. aber im Gegensatz zur Oboe überhaupt keine Klappen«, erläutert Ka- nung. Die größte Herausforderung für die musikbegeisterte Nicht von ungefähr verbindet sich mit dem italienischen »follia« und mit tharina Bäuml. »Das Instrument gibt es schon seit über 2000 Jahren. Lehrerin besteht darin, die Unwilligen zu gewinnen – zum Bei- dem französischen »folie« bis heute die Bedeutung »Wahnsinn« und Es kommt eigentlich aus dem arabischen Raum und ist stets fl exibel spiel die 16 Jahre alte Iris Shi, die Mrs. Careys Ambitionen gar »Tollheit«. Die Folia breitete sich im 17. Jahrhundert in Windeseile über eingesetzt worden, mit ganz virtuosen Wendungen. Man fängt an,

Konzerttermin nicht teilt und schlechte Stimmung verbreitet. Kopfschmerzen ganz Europa aus – allerdings weniger als Mummenschanz, sondern als komplett anders zu üben.« Auch Michel Godard, ein profi lierter franzö- 07.03.2014 Freitag 20:00 bereitet ihr auch die talentierte Emily Sun. Emily ist die Solistin melodisch-harmonisches Satzmodell, das vor allem in der Barockmu- sischer Jazzmusiker, der weit über die Grenzen Europas bekannt dafür Claudio Astronio Orgel und Cembalo in Bruchs g-Moll-Violinkonzert. Obwohl sie bereits eine talen- Katharina Bäuml Schalmei sik als Vorlage für Variationswerke diente. Im Laufe der Jahrhunderte ist, auf seiner Tuba mehrstimmige Spieltechniken einzusetzen, bringt Michel Godard Serpent, Tuba, E-Bass tierte Geigerin ist, muss sie noch überzeugt werden. Der Weg haben etliche Komponisten Folias komponiert, die wohl bekanntesten ein historisches Musikinstrument mit: Der Serpent, der seinen Namen Lucas Niggli Drums, Percussion zum Erfolg ist anstrengend, aber er lohnt sich… km Folia-Variationen stammen von Arcangelo Corelli. Bereits hundert Jah- der Schlangenform verdankt, ist das Bass-Instrument der Zink-Fami- Folías de España re vor dessen Geburt beschäftigte sich der spanische Komponist Diego lie. Wegen seiner Lautstärke wurde er gern bei Freilichtaufführungen Mit Werken von Diego Ortiz, Juan Bautista José Cabanilles, Michel 02.04.2014 Mittwoch 20:00 Filmforum Ortiz mit der Folia und ließ den Musikern viel Freiheit für Improvisation eingesetzt, Händel etwa wählte den Serpent für seine Feuerwerks- und Godard, Claudio Astronio, Michel Godard, Dietrich Buxtehude, Jehan Bob Connolly / Sophie Raymond Alain, Orlando de Lassus und spontanes Musizieren. seine Wassermusik. Lucas Niggli absolvierte seine Ausbildung als Per- Mrs. Carey’s Concert Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Dokumentation, Australien, 2011, 95 Min. kussionist an der Jazzschule St. Gallen und eignete sich einen Großteil € 25,– Vier außergewöhnliche Künstler sind in dem Freiraum für Experimen- seiner besonderen Schlagtechniken autodidaktisch an. Der Rhythmus € 6,50 | ermäßigt: € 6,– € 5,– für Abonnenten der KölnMusik gegen Vorlage des Abo-Ausweises. telles und Improvisatorisches in ihrem Element, lassen sich voneinan- ist ein unverzichtbares Element, nicht nur beim Jazz, auch schon bei der 17:00, Tanzschule lindig.art Blickwechsel Musik und Tanz: »Spanische Tänze«, KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln der inspirieren und begeben sich gemeinsam auf eine musikalische frühen Folia des 16. Jahrhunderts. weitere Informationen auf koelner-philharmonie.de Karten an der Kinokasse. 56 57 Tickets: 02232 944220 und 0221 2801

SA 19.04.2014 16 UHR VOR DER OSTERNACHT MATTHAUS-PASSION DAS MEISTERWERK KÖLNER PHILHARMONIE

Nuria Rial Sopran Marianne-Beate Kielland Alt Virgil Hartinger Tenor Get The Blessing Nikolay Borchev Bariton Tobias Hunger Evangelist Der andere Blickwinkel Daniel Ochoa Christus

Hohe Stimmen des Kölner Domchors Die britische Jazzszene steht unter dem Motto »Schnell und Kartäuserkantorei Köln vergänglich«. Kaum schafft es eine Band, sich zu etablieren, Collegium vocale Siegen ist sie schon wieder verschwunden. Die Musiker fi nden sich Kölner Kammerorchester in immer neuen Konstellationen zusammen, doch ehe man Andreas Spering Dirigent sich die meist originellen Bandnamen einprägen kann, ist das jeweilige Abenteuer wieder vorbei. Die einzelnen Akteure Johann Sebastian Bach

kommen bei diesem immer schneller rotierenden Karussell © Marco Borgreve Matthäus-Passion BWV 244 unweigerlich unter die Räder. In den 1970er Jahren erfreu- te sich England einer der vitalsten Jazzszenen Europas, und www.koelner-kammerorchester.de Tickets auch bei KölnMusik Ticket, KölnTicket genau besehen hat sich daran bis heute nichts geändert. * und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Doch fehlt es den britischen Jazzmusikern an gesellschaft- licher Aufmerksamkeit, von öffentlicher Förderung gar nicht zu reden. Selbst von Altvorderen wie Django Bates’ einstiger Big Band »The Loose Tubes«, die das europäische Musikge- ÜÜÜ°“i˜ÃV i˜ÃV >V Ì >ÕÇ>ÕÃÃÌiÕ˜}°`i schehen Ende der 1980er Jahre revolutionierte, fi ndet man heute keine einzige Platte mehr. Sie sind einfach aus dem kollektiven Gedächtnis Großbritanniens gelöscht worden. 6" Ê ,Ê 9 /‡ 1- 1 Ê 71** ,/ Dass eine Band wie Get The Blessing unter diesen Umstän- den überhaupt nachhaltig arbeiten und sich eine immer grö- 8.4. - 27.7.2014 ßere Fan-Basis erspielen kann, ist eher ungewöhnlich. Fünf Alben gehen bereits auf das Konto der Band aus Bristol. Vielleicht beruht das Durchhaltevermögen der Gruppe auf Óä£{ dem Umstand, dass der Kern der Band, Bassist Jim Barr und Get The Blessing Drummer Clive Deamer, einst in einer ganz anderen Szene unterwegs waren. Bevor sie bereits im Jahr 2000 Get The Blessing gründeten, agierten sie hauptberufl ich als Rhyth- lischen Umfeld, in dem Bands wie Polar Bear, Acoustic Ladyland Jazz vermutet wird. Ohne jede Programmatik setzen sie bei ihrem musgruppe der weit über Großbritannien hinaus populären oder das Portico Quartet den britischen Jazz von unten völlig neu Publikum nichts weiter voraus als die Lust, sich im Energiefl uss und stilprägenden Trip-Hop-Band Portishead. Deamer half defi nierten. des Klangs gehenzulassen. Diese Band ist in der Tat ein Segen für auch bei Radiohead, Roni Size und Jeff Beck aus. Saxofo- den Jazz. In diesem Sinne: Get the blessing! nist Jake McMurchie lernten sie kennen, als er ebenfalls bei Die meisten Mitstreiter der sogenannten Misfi ts-Szene des bri- Wolf Kampmann Portishead als Sessionmusiker gastierte. Komplettiert wurde tischen Jazz haben aus erwähnten Gründen bereits wieder das das Quartett durch Trompeter Pete Judge, dessen schnei- Zeitliche gesegnet. Aus diesem Grund muss man Get The Bles- dender Ton der Band den letzten Schliff gab. sing mittlerweile in einem viel größeren Rahmen einordnen.

Mit ihrer übersprudelnden Spielfreude, ihrer niemals zur Schau Konzerttermin 15.03.2014 Samstag 20:00

Die Besetzung von Trompete, Saxofon, Bass und Schlagzeug gestellten und doch unüberhörbaren Virtuosität und ihrer Toll- "ÌÌœÊ ˆÝ]Ê-iLÃÌLˆ`˜ˆÃÊ>ÃÊ-œ`>Ì]Ê£™£{Ê^Ê6Ê ˆ`‡՘ÃÌ]Ê œ˜˜Ê Get The Blessing erinnert nicht zufällig an das klassische Quartett von Ornette kühnheit, mit der sie unterschiedliche Stile zu einer nicht nur lo- Jake McMurchie saxophone Coleman. Die gemeinsame Vorliebe der vier Protagonisten gischen, sondern zwingenden Einheit führen, kann man sie heute Pete Judge trumpet Jim Barr bass guitar für Ornettes Musik aus den 1960er Jahren stand gewisser- nur noch auf eine Stufe mit dem Quartett Mostly Other People Clive Deamer drums ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ iÀÊ ÀÃÌiÊ7iÌŽÀˆi}ʈ˜Ê`iÀ maßen Pate für die Klangfi ndung von Get The Blessing. Do The Killing aus New York stellen, das in derselben Besetzung € 25,– Doch diese Tradition ist nur die Basis für einen Klanggarten, unterwegs ist. ÊÊÊÊÊvÀ>˜âŸÃˆÃV i˜Ê՘`Ê`iÕÌÃV i˜Ê՘ÃÌ auf dem Prog, Punk, Funk, Postrock und alle möglichen an- Get The Blessing stößt den Jazz von den lebensfernen Höhen sei- deren musikalischen Kulturen wachsen und reifen können. nes Elfenbeinturms, verankern ihn im Alltag und holen den Hörer Der jazzende Portishead-Ableger gedieh in einem musika- dort ab, wo er ist, nicht wo er aus der Hochkulturperspektive des Ø À՘}i˜ÊLÕV i˜Ê/i°ÊäÓäÓÉxÈÎÊÈΙÇÊ՘`ʜ˜ˆ˜i 58 59 Die getragenen, lyrischen Bläserklänge von Fresu und der experimentierfreudige Einsatz von di Bonaventuras Bandoneon A Filetta repräsentiert nun schon seit 35 peters, Flügelhornisten und Komponisten Jahren das musikalische Erbe Korsikas. 1978 Paolo Fresu wurde schon oft mit dem des treffen auf die traditionsträchtigen hat sich das Vocalensemble gegründet, um jungen Miles Davis verglichen. Sein im Jahr Gesänge von A Filetta. die fast vergessene korsische Tradition des 2007 eingespieltes Album »Mare Nostrum« polyphonen Gesangs wieder aufzugreifen. wurde 2011 in Deutschland mit Gold aus- Ganz alleine stand A Filetta mit der Idee sei- gezeichnet. Daniele di Bonaventura spielt nerzeit nicht da: In den 1970er Jahren grün- das Bandoneon, einen Vorläufer des Ak- deten sich im Zuge des Folkmusik-Revivals kordeons, der einen Klangumfang von 144 diverse Musikgruppen, um das historische Tönen besitzt. Das Bandoneon hatte in den Erbe ihrer jeweiligen Region zu repräsen- 1930er bis -50er Jahren seine größte Ver- tieren. In Deutschland gab es Gruppen wie breitung und wird vor allem mit dem Tango die Anfang der 1970er Jahre gegründeten in Verbindung gebracht. Inzwischen ist es Ougenweide, die an die Musik des Mittelal- weitgehend durch das leichter spielbare Ak- ters erinnerten. Auch der polyphone Gesang kordeon ersetzt. Di Bonaventura spielt das bestimmter europäischer Regionen wurde historisch konnotierte Instrument auf eine durch diese Folklore-Welle einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Marcel Cellier feierte erstmals 1976 unter dem Banner »Le Mystère des Voix Bulgares« mit den poly- phonen Gesängen osteuropäischer Chöre große Erfolge. In Nord-Frankreich begeis- terte die Folk-Rock-Band Malicorne, die von 1974 bis in die 1980er Jahre hinein Platten mit ihren mehrstimmigen Vokalarrange- ments veröffentlichte.

Ganz im Süden Frankreichs gründeten sich A Filetta ein Jahr nach ihren korsischen Kol- legen von I Muvrini, die sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben hat, die korsische Tradition der Polyphonie vor der Verges- senheit zu bewahren. Die Gründung von A Filetta, die aus den Sängern Paul Giansily, Jean-Luc Geronimi, José Filippi, Jean Si- curani, Maxime Vuillamier, Ceccè Acquavi- va und dem Gründungsmitglied und Leiter des Ensembles Jean-Claude Acquaviva be- steht, ist einem damals noch jungen Lehrer Paolo Fresu zu verdanken, der die orale Tradition Korsi- Konzerttermin kas wieder aufl eben lassen wollte. Den mu- moderne, experimentelle Art und vermittelt 14.04.2014 Montag 20:00 Korsikas sikalischen Geist der korsischen Bergregion so zwischen der volkstümlich assoziierten Paolo Fresu Trompete, Flügelhorn trägt die Gruppe seitdem auf vielfältigste Klangfarbe des Instruments und der Avant- Daniele di Bonaventura Bandoneon Art in die Welt: Inzwischen blickt A Filetta garde. A Filetta Jean-Claude Acquaviva Seconda auf 13 Albumveröffentlichungen zurück, hat Paul Giansily Terza Musik für Filme, Opern, Theater und Tanz Im Jahr 2011 erschien das gemeinsame Al- Jean-Luc Geronimi Seconda produziert. Ihre Musik ist gleichermaßen bum von di Bonaventura, Fresu und A Filetta, José Filippi Bassu geheimnisvoll- Jean Sicurani Bassu virtuos wie emotional ergreifend. Sie eignet das beeindruckend Tradition und Gegen- Maxime Vuillamier Bassu sich bestens, um andere Künste mit ihrer wart miteinander verbindet. Die getragenen, Ceccè Acquaviva Bassu Ausdruckskraft zu untermalen und um mit lyrischen Bläserklänge von Fresu und der Mistico Mediterraneo anderen Instrumenten eine Verbindung ein- experimentierfreudige Einsatz von di Bona- € 25,– polyphone Gesänge zugehen. venturas Bandoneon treffen auf die tradi- tionsträchtigen Gesänge von A Filetta, die Für das Programm »Mistico Mediterraneo« jedoch weitgehend aus Eigenkompositio- A Filetta, Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura mit Mistico Mediterraneo hat sich A Filetta daher mit den beiden ita- nen bestehen. Subtile Anklänge an Jazz oder lienischen Solisten Paolo Fresu und Danie- neue Musik fi ndet man in den Stücken im- le di Bonaventura zusammengetan. Der Stil mer wieder. Altes und Neues gehen eine fas- des 1961 auf Sardinien geborenen Jazztrom- zinierende Verbindung ein. Christian Meyer A Filetta 60 61 Musik und Tanz Bundesjugendorchester und -ballett u. a. mit Choreographien von John Neumeier Konzerttermin 25.04.2014 Freitag 20:00 Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballett John Neumeier Choreographie Marc Jubete Choreographie Wubkje Kuindersma Choreographie Sasha Riva Choreographie Bundesjugendorchester Alexander Shelley Dirigent Bernd Alois Zimmermann Alagoana Caprichos Brasileiros. Ballett-Suite für Orchester Paul Dukas L’apprenti sorcier (Der Zauberlehrling) Choreographie: Wubkje Kuindersma James MacMillan Exsultet – Version für symphonic brass Choreographie: Sasha Riva und Marc Jubete Kimmo Pohjonen und Minna Tervamäki Joseph Haydn Sinfonie C-Dur Hob. I:30 Choreographie: John Neumeier Das Konzert im Radio: WDR 3 live Westdeutscher Rundfunk gemeinsam mit KölnMusik KulturTrio € 13,50 Neu im Vorverkauf

Kultur Trio vereint drei Klassiker der Ausgehkultur: erst eine Führung um 16:45 im Museum Ludwig, im Anschluss um 18:00 Abendessen mit Wein und einem 2-Gang-Menü im Restaurant Ludwig im Museum und am Abend um 20:00 dann ein Konzert- besuch in der Kölner Philharmonie.

Kultur Trio »Beeindruckend« So, 23. März 2014 In der Führung durch die Sammlung Haubrich lernen Sie die wichtigsten Werke der beeindruckenden Sammlung des Expressionismus kennen. Einen der wich- tigsten Vertreter des musikalischen Impressionismus hingegen treffen Sie im Konzert mit Maurice Ravel an, von dem Kent Nagano gleich zwei Werke dirigiert. Mitglieder des Bundesjugendballetts Siehe Artikel Seite 18

Kultur Trio »Magie« Sa, 12. April 2014 Wo soll man da nur hingucken? Es wird keine leichte Entscheidung John Neumeier. Mit seiner jungen Compagnie, die aus acht Profi - Alois Zimmermann, die Ballettmusik »Alagona: Caprichos Brasilei- für das Publikum sein, wenn die Musiker des Bundesjugendorches- tänzern besteht, sollten nicht nur ungewöhnliche Räume wie z. B. ros«, gefolgt von Paul Dukas’»Zauberlehrling«. Während die ersten Die Führung in der Pierre Huyghe Retrospektive lädt Sie zu einer magischen Entdeckungsreise ein: eine Eiskunstläuferin, die auf einer schwarzen Eisbahn ters und die Tänzer des Bundesjugendballetts aufeinandertreffen. Gefängnisse bespielt werden. Mit dem Fokus auf der Jugendför- beiden Werke Symbol für die menschliche Selbstüberschätzung abstrakte Figuren zeichnet, ein weißer Hund mit pinkfarbener Pfote, der sich durch Denn dieses Mal verschwindet das Orchester nicht im Graben – derung ging es dem Hamburger Ballettintendanten auch um das und Unzulänglichkeit sind, steht in Joseph Haydns C-Dur-Sinfonie die Ausstellungssäle bewegt, u. v. m. Einen Hund werden Sie im Konzert zwar nicht erleben, aber die Figuren, die Minna Tervamäki zum virtuosen Akkordeon- beide Jung-Ensembles teilen sich die Philharmonie-Bühne. Unter Zusammenspiel verschiedener Kunstformen. Bereits 2008 hatte er mit dem Beinamen »Alleluja« die Erlösung im Zentrum. Auch die spiel von Kimmo Pohjonen tanzt, werden an die Magie der Ausstellung nahtlos der Leitung von Dirigent Alexander Shelley und dem Starchoreo- mit den Theaterklassen seines Balletts im Bundesjugendorchester Komposition von James MacMillans Fanfare »Exsultet« bezieht sich anknüpfen. Siehe Artikel Seite 20 graphen John Neumeier wird es ein künstlerischer Austausch der den passenden Partner gefunden. Nun geht der interdisziplinäre auf die Verkündigung von Christi Auferstehung. Mit der Auswahl € 85,– pro Person (23. März) bzw. Meisterklassen. Austausch in die zweite Runde. der Komponisten wird dies auch eine stilistische Zeitreise vom 18. € 60,– pro Person (12. April) »Zwei junge Ensembles, voller Entdeckerfreude und Musikalität, Für das Bundesjugendballett ist es die erste Zusammenarbeit mit bis ins 20. Jahrhundert. Musik und Choreographie bewegen sich inkl. Vorverkaufsgebühr, Museumseintritt, Führung, 2-Gang-Menü inkl. Wein, Konzertkarte der Preisgruppe 2 oder 3 (gilt auch als Fahrausweis im VRS) werden gemeinsam einen ganzen Abend auf die Bühne bringen. einem Sinfonieorchester. Die musikalische Leitung übernimmt sowohl in einem bild- als auch kontrastreichen Spannungsfeld: und Programmheft. Für diese vielversprechende Konstellation, aus der viel Neues Alexander Shelley, Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker. Zu- Eine Herausforderung, der sich die beiden Jung-Ensembles mit und manch Unvorhergesehenes entstehen wird, freue ich mich, sammen mit den Musikern des Bundesjugendorchesters im Alter viel Probierfreude annehmen werden. Romy Weimann Buchung unter 0221.280280, online unter koelner-philharmonie.de oder persönlich bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz und in der Mayerschen Buchhandlung am eine neue Choreographie beizusteuern«, erklärt der amerikani- von 14 bis 19 Jahren gibt der Brite ein Programm, das thematisch Neumarkt. sche Choreograph und langjährige Leiter des HAMBURG BALLETT um das Osterfest kreist. Den Auftakt bildet ein Frühwerk von Bernd KARTENKAUF IMPRESSUM

Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin „Stellen Sie uns Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Philhar monie und erscheint minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– Buchen Sie Ihr Appartement sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber auf die Probe“ Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- zum Probewohnen direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- Während Ihres Aufenthaltes im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programmänderungen sondere Vorteile. Damit Sie sicher sind Drei Nächte für nur 299,- €/p.P. * in stehen wir Ihnen selbstver- Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- für Ihr Leben im Alter die einem unserer großzügigen sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr ten oder Abonnements. ständlich zur Beantwortung Herausgeber richtige Entscheidung zu Appartements bei Vollpension in Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, Neumarkt-Galerie, 50667 Köln all Ihrer Fragen zur Verfügung Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln treffen, lade ich Sie ein, sich unserem stilvoll renovierten Restaurant (in der Mayerschen Buchhandlung) einen persönlichen Eindruck und helfen Ihnen auf der Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr Sie erleben auf Wunsch das gesamte KONZERTSAAL V.i.S.d.P. von der besonderen Suche nach Ihrer Traum- Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Louwrens Langevoort, Intendant Atmosphäre, der kultivierten wohnung, um sich für ein Veranstaltungs- und Freizeitprogramm, Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Adresse wie z. B. unser Aquavelo, Konzerte, das Behaglichkeit, der wunder- Leben in der Parkresidenz zu Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der Bischofs- Redaktion beliebte Bingo oder genießen Sie Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Gesa Köhne mit Beiträgen von Matthias Corvin, Sonja schönen Lage und der entscheiden. Die Kosten für Doms. Dennhöfer, Dorle Ellmers, Tilman Fischer, Othmar das Probewohnen schreiben Spaziergänge in unserer großzügigen Gimpel, Christoph Guddorf, Egbert Hiller, Wolf eleganten Gemütlichkeit Kampmann, Ulli Langenbrinck, Louwrens Langevoort, wir Ihnen selbstverständlich Parkanlage und am Rhein Plätze Uli Lemke, Reinhard Lemelle, Sebastian Loelgen (sl), unserer Parkresidenz zu koelner-philharmonie.de Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Julia Lyß, Christian Meyer, Manfred Müller, Jürgen verschaffen. gut, wenn sie innerhalb von y Unser Schwimmbad, der Clubraum Hier fi nden Sie auch aktuelle Informationen zu beson- ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Ostmann, Lutz Ronnewinkel, Thomas Rübenacker, drei Monaten nach dem sowie der Gymnastikraum stehen zu deren Angeboten sowie zur Baustelle vor der Philhar- Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone Christina Schreinemacher (cs), Annette Schroeder, Erleben Sie die Vorzüge der monie. jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Cyrill Stoletzky, Christoph Vratz, Romy Weimann, Anke Parkresidenz. Seien Sie Gast Probewohnen in Ihre neue Ihrer Verfügung Wildhusen (wil), Bjørn Woll Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten in einem Ambiente, in dem Wohnung in der Parkresidenz Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. y Ein Blumenstrauss sowie der Obstteller Zahlung einziehen. Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, Gesamtdesign Sie sich sehr schnell wohl- in Ihrem Appartement erwarten Sie per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH fühlen werden und genießen Ihr Guido Bierbaum Reservieren Sie sich Ihr Appartement: einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufsstellen). Zur- Sie den zuvorkommenden zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in Gestaltung und Layout Direktor Telefon 0 22 24/ 18 30 der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Pro- MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Service unserer Mitarbeiter. zent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten te- L Q * Ϯ͘WĞƌƐŽŶnjnjŐů͘ϲϬ͕Ͳ € Am Spitzenbach 2 53604 Bad Honnef lefonisch oder über das Internet erwerben, kommen www.mwk-koeln.de P S Service- und Versandgebühren hinzu. R K C F N H O Druck I M Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH, Bochum Ermäßigungen G B E Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Stu- D denten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer- A T Anzeigen behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent Rabatt. MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Preiser- Ute Singer, Ralf Zimmermann Westdeutsche mäßigung beansprucht werden. Der Ermäßigung Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 Konzertdirektion nachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass in den U MEISTERKONZERTE KÖLN Elisenstraße 24, 50667 Köln Köln Saal unaufgefordert vorzuzeigen. Z Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter Y www.mwk-koeln.de Vorverkauf X Montag, 03.02.2014 | 20 Uhr Dienstag, 25.02.2014 | 20 Uhr Mittwoch, 19.03.2014 | 20 Uhr Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- Partner Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen be- ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS I MUSICI DI ROMA ORCHESTRE DE LA SUISSE ROMANDE achten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen an- I B E XAVIER DE MAISTRE GÁBOR BOLDOCZKI gegebenen Vorverkaufsfristen. Leitung und Harfe Trompete NEEME JÄRVI Dirigent MAGALI MOSNIER Flöte VADIM REPIN II A C D F Vivaldi Concerto für Streicher und b.c. A-Dur RV 158 Violine Abonnement Bildnachweis Elgar Introduktion und Allegro op. 47 Torelli Konzert f. Trompete, Streicher und b.c. D-Dur TRULS MØRK Violincello Vivaldi Konzert für zwei Violinen, zwei Violoncelli, Streicher und b.c. KölnMusik Ticket und KölnMusik Event: III G H L M N Q auch Seitenplätze A D Titel: Simon Fowler/Berliner S. 27 Jonas Sacks für Streichquartett und Streichorchester * * Raff „Romeo und Julia“, Vorspiel für Orchester Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 Philharmoniker S. 28 Genuin/ Mozart Konzert für Flöte, Harfe und Orch. C-Dur KV 299, Konzert für G-Dur RV 575 Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 [email protected] S. 3 Sonja Werner Iréne Zandel Klavier und Orchester F-Dur KV 459, in der Bearbeitung für Konzert für Violine, Streicher und b.c. F-Dur op. 33 RV 310 IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ Paganini „Il carnevale di Venezia“ op. 10 Berlioz „Symphonie fantastique “ op. 14 S. 4 Thomas Rabsch (Rattle) S. 37 Jörg Hejkal Harfe und Orchester von Xavier de Maistre Rossini Ouvertüre zu „Il Barbiere di Siviglia“ S. 4 Kim Laine (Pohjonen) S. 38 Isabel Pinto Sinfonie G-Dur KV 129 V T Y auch Seitenplätze GM Donizetti Concertino f. Englischhorn u. Orchester G-Dur Kasse * º * º S. 4 Heike Fischer (Stotijn) S. 42/43 Klaus Rudolph Reihe 29 und 30 IKOP Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet S. 4 Marco Borggreve (Eötvös) S. 45 Anne Dokter (Jansons) 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die S. 5 Benjamin Ealovega (Nagano) S. 45 Mark Pilgram (Dom) Mittwoch, 12.02.2014 | 20 Uhr Montag, 17.03.2014 | 20 Uhr Sonntag, 06.04.2014 | 20 Uhr Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per VI U * º X* º Balkone S. 5 Isabel Pinto (Moura) S. 46/47 Klaus Rudolph Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. S. 5 Felix Broede (Heras-Casado) S. 48 Felix Broede HELSINKI PHILHARMONIC ORCHESTRA BBC PHILHARMONIC ORCHESTRA ORCHESTER DES BOLSCHOI Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen S. 5 Boccalini (Fresu) S. 50 Lisa Mazzucco JOHN STORGARDS JUANJO MENA THEATERS MOSKAU (Reihe 4 ) S. 6 Jim Rakete S. 51 Lukas Hämmerle Dirigent Dirigent Fahrausweise º S. 8 EMI Classics/ S. 53 Ildikó Neumann RAFAŁ BLECHACZ Klavier IVO POGORELICH Klavier ALAN BURIBAYEV Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Thomas Rabsch S. 54/55 Stefan Schättin Dirigent R S Stehplätze und Rollstuhlplätze Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- S. 11 Mats Bäcker S. 58 Boccalini Madetoja „Kullervo“ op. 15 (1913) Tschaikowsky Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23 MISCHA MAISKY Violoncello stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 12/13 Özgür Albayrak S. 59 Anna Marce Beethoven Konzert f. Klavier u. Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106 Dvořák Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 B 191 treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 S. 14 Marco Borggreve S. 60 Kim Laine (links) Sibelius Lemminkäinen-Suite op. 22 Tschaikowsky Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „ Polnische “ Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am S. 15, S. 16 Heike Fischer (oben) S. 60/61 Christiane Gundlach Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- S. 16 Fritz Kok Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. S. 17 Dario Acosta Für die übrigen Fotos danken Alle Konzerte finden um 20:00 Uhr in der Kölner Philharmonie statt. Änderungen vorbehalten! nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen S. 18 Benjamin Ealovega wir den Künstleragenturen jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. S. 20, S. 21 Kim Laine sowie dem Filmverleih. mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 22/23 Stephan Röhl Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 24 Matthias Baus Tel. 02 21 / 2 58 10 17 . Fax 2 57 89 49 Fahrausweis. S. 26 Ronald Knapp [email protected] . www.wdk-koeln.de „Begeisterung für das Besondere“

Beratung q Bewertung q Vermittlung q Verwaltung

Pferdmengesstraße 42 q 50968 Köln (Marienburg) Tel. 0221 93 77 93 - 0 q Fax 0221 93 77 93 - 77 [email protected] q www.greif-contzen.de