mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , , Erbes-Büdes- heim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 16 Donnerstag, den 17. April 2014 30. Jahrgang

Sabrina Streicher ist Frauenbeauftragte Frohe des Kreisfeuerwehrverbandes Ostern Die 23-jährige Sabrina Streicher ist ak- in den Wehren. ausgebildet ihren Job macht und das tives Mitglied der Feuerwehr Alzey- Über das tolle Engagement von Sabri- genauso gut wie die Männer. Dass sie Land. Sie ist Oberfeuerwehrfrau in der na Streicher freuen sich die Verant- zusätzlich noch im Kreisfeuerwehrver- Wehreinheit Flonheim, band aktiv ist und hat alle auf Kreisebene als Ansprechpartne- angebotenen Lehrgänge rin für die Frauen da absolviert und engagiert ist, finde ich klasse“, sich darüber hinaus im äußert sich Bürger- Kreisfeuerwehrverband. meister Steffen Un- Nun wurde sie zur Frau- ger lobend über die Frauen- enbeauftragten des Frauenbeauftragte Kreisfeuerwehrverban- und wünscht ihr viel frühstück des Alzey-Worms ge- Erfolg im neuen Amt. wählt. Zu ihrer Motivation Sabrina Streicher der VG sich hier für andere Feu- steht ab sofort allen Das nächste Frauenfrühstück der erwehrfrauen einzuset- Mädchen und Frau- Verbandsgemeinde Alzey-Land zen, sagt sie: „Als Feuer- en in den Feuerweh- findet statt am Mittwoch, den 30. wehrfrau durfte ich selbst ren des Landkreises April, um 9 Uhr im Eppelsheimer erfahren, dass es Frauen als Ansprechpartne- Scheunencafé, Zwerchgasse 17 oft sehr schwer haben in rin zur Verfügung. (Rathausplatz), Unkostenbeitrag: einer reinen Männerdo- Kontakt nehmen 6 Euro. Anmeldungen nimmt Frau mäne Fuß zu fassen. diese am besten Balz, Telefon 06731-409302, ger- Mein Ziel ist Anerken- über die Internetsei- ne entgegen. nung, Respekt und te des Kreisfeuer- Ihre Gleichstellungsbeauftragte Gleichberechtigung der wehrverbandes Al- für Ortsgemeindender VG Alzey- Frauen in der Feuerwehr.“ Hierfür wortlichen. „Sie ist in unserer Wehr ein zey-Worms e.V. auf: kfv-alzey-worms. Land möchte sie sich einsetzen und natür- Paradebeispiel für die aktive und org. Andrea Barthel lich für die Erhöhung des Frauenanteils selbstbewusste Feuerwehrfrau, die gut Text: S.U./Foto: S.St.

Mitarbeiterinnen Winzer aufgerufen und Mitarbeiter an Probe teilzunehmen Ein Höhepunkt des Verbands- in der Seniorenarbeit gemeinde-Weinfestes wird auch in diesem Jahr die Weinprobe treffen sich sein. Diese wird in Eppelsheim am Samstag, dem 21. Juni 2014 Am Dienstag, den 6. Mai 2014 um 14.00 Uhr laden wir alle ehrenamtli- chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Seniorenarbeit, sowie ab 15.00 Uhr stattfinden. die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemein- Es werden circa 15 Weine ausgeschenkt, de Alzey-Land und alle interessierten Senioren der Ortsgemeinden in das zu denen ausgewählte Speisen serviert Katholische Pfarrhaus, Niedergasse nach Erbes-Büdesheim ganz herzlich werden. Die Verbandsgemeinde bietet allen ein. Weingütern und Winzern, die am Weinfest In der Veranstaltung wird die Leiterin des Caritaszentrums, Agnes Wires- mit einem Wein vertreten sein werden, die Strauch das einmal wöchentlich stattfindende Angebot für an Demenz er- Möglichkeit, aus ihrem Sortiment krankte Menschen in Erbes-Büdesheim vorstellen. Roswitha Wünsche- verschiedene Flaschen zur Probe anzustellen. Heiden aus Erbes-Büdesheim zeigt eine Power-Point Präsentation zum Bitte geben Sie diese Proben bis Thema - Alt werden in Ortsgemeinden - . spätestens 9. Mai in der Die DRK Seniorengymnastikgruppe unter der Leitung von Felicitas Sailler Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, zeigt Tänze für Senioren. Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Wie immer gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. im Zimmer 203 ab. Für weitere Informationen wenden Sie Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und bitten um Anmeldung, Telefon sich bitte an Herrn Volkmann, 06731/409-302 und 409-0 oder per Mail: [email protected]. Telefon 06731-409227 oder per Email an Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014 Notdienste – Bürgerservice

Apothekennotdienst Caritaszentrum Alzey Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Am Obermarkt 25, Alzey Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Festnetz (0,14 Euro/Min.) www.impfschutzverband.de Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel. 06 71 / 4 45 15 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: • Computercafé und Kontakt für Angebote Schwerbehindertenrecht www.lak-rlp.de. (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) nicht nur für ältere Menschen in der Region Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 - 12 Uhr DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Fr. 19 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Zahnärztlicher Notfalldienst Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel. 018 05 / 66 60 07 Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr 0,12 EUR je angefangene Minute Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Erdgasversorgung Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flom- Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige born, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Sprachstörungen nach Schlaganfall, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 DRK Kreisverband Alzey Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Mobiler Sozialdienst Treffen: jeden 2. Donnerstag bei Störfällen Tel. 0700 / 0004 40 33 Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 übrige Zeit sowie am Wochenende Schuldnerberatung 0,06 EUR je angefangene Minute Offene Sprechzeit: Di. 13 - 15 Uhr Selbsthilfegruppe (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Tel.: Di. u. Do. 8 - 8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Krankenhäuser Evangelische Sozialstation Alzey Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 DRK-Krankenhaus, Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 Rhh. Fachklinik, Alzey Tel. 067 31/500 Fax 0 67 31 / 94 00 19 Polizeiinspektion Alzey Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Kaiserstraße 32 Tel. 067 31 / 91 10 Alzey und Umgebung Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19 - 21 Uhr Polizeiwache Wörrstadt Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Pariser Straße 76 Tel. 067 32 / 91 10 (vor Erstbesuch anmelden) der Kreisverwaltung Alzey-Worms Stromversorgung Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel. 067 34 / 96 11 77 Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 06731/9 60 20 oder V. Senftleber Tel. 063 55 / 95 58 91 Selbsthilfegruppe [email protected] Fax 0 67 31 / 96 02 16 Fachdienst für Hörgeschädigte EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 08 00/1848800 Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, E-Mail:[email protected] Gruppenabende: Mo. 20 - 21.30 Uhr Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Telefonseelsorge, Evang.-Kath. mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich Tel. 08 00 / 1 11 01 11 Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 062 33/88920 und 08 00 / 1 11 02 22 Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 Selbsthilfegruppe info@ifd-hörgeschädigte.de Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.V. Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH www.ifd-hörgeschädigte.de Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel. 067 31 / 40 71 06 Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Beate Wolf Tel. 067 32 / 73 65 , Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Sozialpsychiatrischer Dienst Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Offenhein, Wahlheim Tel. 06135/730 Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: An der Hexenbleiche 36, Alzey - bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen Wasserversorgung - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch und deren Kontaktpersonen - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr - Treffpunkt Frauencafé Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Terminvereinbarung Tel. 0 67 31 / 408 - 60 11 u. 60 12 Sprechzeiten: Mo. 16-18 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 062 42 / 50 05-0 und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 Fax 0 67 31 / 99 62 85 Geriatrische Altentagesstätte Zweckverband Abwasserentsorgung Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Rheinhessen Tel. 06731/547760 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner Therapiezentrum und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Aktion Leben für Alle e.V. [email protected] Tel. 067 33 / 60 87 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen www.hospizverein-dasein.de Tinnitus Selbsthilfegruppe Termine nach Vereinbarung Tel. 067 31 / 12 01 Kontakt: Jürgen Schindler Tel. 0 67 35 / 10 89 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 067 32 / 57 57 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Bornheim Ausbildung, Behindertenfahrdienst Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 067 34 / 96 00 03 Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 VdK - Kreisverband Alzey Anonyme Alkoholiker (AA) 0,12 EUR je angef. Minute Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Jugend- und Drogenberatungsstelle Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 067 33 / 60 36 Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Rodensteiner Straße 3, Alzey oder 0 67 31 / 13 68 Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 10 - 18.30 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Sprechstunden: Mo. 8.30 - 12 und 14 - 18, Tel. 067 31 / 54 87 97-0 AWO Betreuungsverein Di. u. Mi. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 14 Uhr, Do. 8.30 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 geschl. jeweils 13 - 13.30 Uhr, Termine n. Vereinbarung für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Krisentelefon: 0180/2000842 Hilfsverein Rheinhessen e.V. Alzey, Schloßgasse 15 ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 Mo. - Fr. 19 - 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16 - 22 Uhr (auch anonym) Mo., Di., Do. 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 AWO Sozialstation Landwirtschaftliche Familienberatung WEISSER RING e. V. Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel. 067 31 / 94 19 62 Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen [email protected] Mobil 01 51 / 15 57 70 03 Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Di. 9 - 17 Uhr, Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 4 61 66 [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Beratungsstelle Diakonisches Werk Malteser Hilfsdienst e.V. Worms-Alzey Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Fax 0 63 62 / 99 47 40 [email protected] Fax 0 67 31 / 95 03 11 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Lebensberatung, Kurvermittlung Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Freundeskreise Pflegestützpunkt Alzey Eppelsheim Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Betroffene: Mo. 19.30 - 21 Uhr Carmen Eichert Tel. 0 67 31 / 49 66 971 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, 19.30 - 21 Uhr [email protected] Fax 0 67 31 / 49 66 973 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Schafhäuser Str. 45, 55232 Alzey Männerrunde Flonheim http://www.pflegestuetzpunkte.rlp.de März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Termine nach Vereinbarung Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) In geraden Kalenderwochen Do. 19 - 21 Uhr Ruftaxi 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Gau-Odernheim Berufsbegleitender Dienst Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Schlafapnoe Selbsthilfe Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr psychisch kranke Menschen Alzey und Umgebung e.V. Mauchenheim Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 3

die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehören- meisters der Ortsgemeinde Bechenheim am 25. Mai den Sondereigentumsrechte beschränkt. 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: VG Alzey-Land Sondernutzungsrechte sind vereinbart. Hier: an der Bechenheim, den 10. April 2014 Hofeinfahrt und dem Hof, im Plan grün markiert und Der Wahlleiter Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr an gemeinschaftlichen Gebäudeteilen, Einrichtungen gez. Hans Walter Sauer 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und Anlagen. Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Lfd. Nr. 1 Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr wird Bezug genommen auf die Bewilligung vom Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 25.10.2001 (UR-Nr. 2368/2001, Notar Wichard Bolle Stadlinger, Gerhard Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr in Alzey); hierher übertragen aus Blatt 1770; einge- 05.08.1952, Betriebsratsvorsitzender, deutsch Telefon 0 67 31 / 40 90 tragen am 17.05.2006. Fichtenweg 8 [email protected] (gem. Gutachten handelt es sich um: Teileigentum 55234 Bechenheim http://www.alzey-land.de in einem Wohn- und Gewerbegebäude; Saal 3; ca. 116 m² Nutzfläche; Baujahrestyp: 1900; Moderni- sierungen teilweise erfogt) Sitzung des Gemeinderates Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Am Donnerstag, den 24. April 2014 um 19.00 Uhr, 18.000 €. Montag 8.00 - 16.00 Uhr findet im Bürgerhaus eine öffentliche/nichtöffentliche Internet-Infos: www.versteigerungspool.de Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates Bechenheim statt. 14.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Öffentlicher Teil: Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 1. Begrüßung 14.00 - 18.00 Uhr 2. Einwohnerfragestunde Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Albig 3. Ausschreibung über den Vertrag Instandhaltung Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Straßenbeleuchtung (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Ortsbürgermeister Günther Trautwein Beratung und Beschluss Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr 4. Beratung und Beschluss zum Beitritt Zweckver- band und Beteiligung an der erp Kommunalwahlen 2014 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Rathaus, Langgasse 58 5. Auftragsvergaben Bürgerhaus Siehe ab Seite 10. Telefon 0 67 31 / 23 01 a) Farbgestaltung Innenwände Mobil 01 71 / 2 21 37 42 b) Entwurf Eingangsüberdachung [email protected] c) Ablaufinformationen Amtsgericht Alzey www.ortsgemeinde-albig.de 4. Anfragen der Ratsmitglieder Aktenzeichen: K 32/13 13. März 2014 5. Mitteilungen Terminsbestimmung Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Kommunalwahlen 2014 Bechenheim, 13.04.2014 20.05.2014 um 14:30 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Gerhard Stadlinger Siehe ab Seite 10. Schloßgasse 32, Zimmer 114, das nachfolgende Ortsbürgermeister Sondereigentum versteigert werden: Grundbuch Framersheim Blatt 2546 Öffentliche Bekanntmachung lfdNr. 1, 208/1000 Miteigentumsanteil an dem der Ortsgemeinde Albig Grundstück Framersheim Fl. 1 Nr. 287/1, Gebäude- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- und Freifläche, Kirchstraße 30, Größe: 1118 qm, ver- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Bechtolsheim bunden mit Sondereigentum an allen Räumen im ters der Ortsgemeinde Albig am 25. Mai 2014 ge- Erdgeschoss des Hauses und an zwei Räumen im mäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz (KWG) Nebengebäude im Hof Nr. 1 laut Aufteilungsplan. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Albig hat in Ortsbürgermeister Harald Kemptner Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes seiner Sitzung am 8. April 2014 den folgenden Wahl- Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Grundbuch angelegt (Blätter 2546 bis 2551). Der hier vorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der und nach Vereinbarung eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den Ortsgemeinde Albig am 25. Mai 2014 zugelassen, Rathaus, Langgasse 44 anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sonder- der hiermit bekannt gemacht wird: Telefon 0 67 33 / 2 18 eigentumsrechte beschränkt. Albig, den 8. April 2014 [email protected] Sondernutzungsrechte sind vereinbart. Hier: an der Der Wahlleiter www.bechtolsheim-rheinhessen.de Hofeinfahrt und dem Hof, im Plan grün markiert und gez. Wilfried Best an gemeinschaftlichen Gebäudeteilen, Einrichtungen und Anlagen. Lfd. Nr. 1 Kommunalwahlen 2014 Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Siehe ab Seite 10. wird Bezug genommen auf die Bewilligung vom Trautwein, Günther 25.10.2001 (UR-Nr. 238/2001, Notar Wichard Bolle in 02.09.1949, Dipl.-Ing. (FH), deutsch Alzey); hierher übertragen aus Blatt 1770; eingetra- Öffentliche Bekanntmachung Am Dalmusberg 3 gen am 17.05.2006. der Ortsgemeinde Bechtolsheim 55234 Albig (gem. Gutachten handelt es sich um: Teileigentum in Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- einem Wohn- und Gewerbegebäude; Baujahr: schläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- 1900/1960, fiktives Baujahr 1963 nach Sanierung ters der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 25. Mai und teilw. Neuaufbau nach dem Brandereignis von 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz 1992; Gaststätte und Nebenräume; Nutzfläche: ca. (KWG) 157 m²) Bechenheim Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bechtols- Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf heim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 die fol- € 60.000 ; Zubehör (Gaststätteninventar, vgl. Auflis- Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger genden Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürger- € tung im Sachverständigengutachten): 1.000 Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr meisters der Ortsgemeinde Bechtolsheim am Internet-Infos: www.versteigerungspool.de Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 25. Mai 2014 zugelassen, die hiermit bekannt ge- Telefon 0 67 36 / 6 75 macht werden: Amtsgericht Alzey www.bechenheim.de Bechtolsheim, den 9. April 2014 Aktenzeichen: K 34/13 13. März 2014 Der Wahlleiter Terminsbestimmung gez. Dr. Harald Strecker Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Kommunalwahlen 2014 Lfd. Nr. 1 22.05.2014, um 14:30 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Siehe ab Seite 10. Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sondereigentum versteigert werden: Kemptner, Harald Grundbuch Framersheim Blatt 2548 Öffentliche Bekanntmachung 14.11.1958, Kommunalbeamter, deutsch lfdNr. 1, 114/1000 Miteigentumsanteil an dem der Ortsgemeinde Bechenheim Petersbergstraße 25 Grundstück Framersheim, Flur 1 Nr. 287/1, Gebäu- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- 55234 Bechtolsheim de- und Freifläche, Kirchstraße 30, Größe: 1118 m2, schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Lfd. Nr. 2 verbunden mit dem Sonderreigentum an dem Saal ters der Ortsgemeinde Bechenheim am 25. Mai Wählergemeinschaft bürgernah Bechtolsheim im Obergeschoss und Dachgeschoss Nr. 3 laut Auf- 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz e.V. (WG) teilungsplan. (KWG) Wieland, Lars Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bechen- 20.03.1979, staatl. gepr. Betriebswirt, deutsch Grundbuch angelegt (Blätter 2546 bis 2551). heim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den fol- Am alten Bahnhof 10 Der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch genden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- 55234 Bechtolsheim Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Bekanntmachung über die Bermersheim v. d. H. Bornheim Durchführung der Mehrheitswahl zum Gemeinderat I. Ortsbürgermeister Werner Wagner Ortsbürgermeister Bernhard Beck Die Wahl zum Gemeinderat Dintesheim wird nach Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 Rathaus, Hindenburgring 24 Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Telefon 0 67 31 / 76 55 Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel [email protected] 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinde- www.bornheim-rheinhessen.de rat waren zwei Monate vor der Wahl 1 Frau und Kommunalwahlen 2014 5 Männer vertreten. Siehe ab Seite 10. Kommunalwahlen 2014 II. Siehe ab Seite 10. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur der Ortsgemeinde der Ortsgemeinde Bornheim Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- Bermersheim v.d.H. Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermei- zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- sters der Ortsgemeinde Bornheim am 25. Mai an die Wahlberechtigten verteilt. schläge für die Direktwahl der Ortsbürgermeiste- 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- rin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde (KWG) mungen gewählt: Bermersheim v.d.H. am 25. Mai 2014 gemäß § 62 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bornheim 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- Absatz 5 Kommunalwahlgesetz (KWG) hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 den folgenden men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bermers- Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters (§ 33 Abs. 1 KWG). heim v.d.H. hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die der Ortsgemeinde Bornheim am 25. Mai 2014 zuge- 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- folgenden Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbür- lassen, der hiermit bekannt gemacht wird: men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- germeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsge- Bornheim, den 8. April 2014 barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- meinde Bermersheim v.d.H. am 25. Mai 2014 zuge- Die Wahlleiterin meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 lassen, die hiermit bekannt gemacht werden: gez. Renate Steingaß Satz 1 KWG). Bermersheim v.d.H., den 8. April 2014 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- Der Wahlleiter Lfd. Nr. 1 be von Name und, soweit zur Personenkenn- gez. Werner Wagner Beck zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Beck, Bernhard nender personenbezogener Daten, wie Vorname, Lfd. Nr. 1 04.03.1938, Pensionär, Ortsbürgermeister, deutsch Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- Wählergruppe Fillinger (Fillinger) Im Schneider 6 son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Fillinger, Ute 55237 Bornheim Satz 2 KWG). 13.03.1961, Beamtin, deutsch, III. Lonsheimer Straße 3 Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur 55234 Bermersheim v.d.H. Sitzung des Gemeinderates einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- Am Donnerstag, den 24. April 2014 um 19.00 Uhr, Lfd. Nr. 2 raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). findet im Tagungsraum GZO (Gemeindezentrum Os- Wählergruppe Pfannebecker (Pfannebecker) Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig waldhöhe) eine Sitzung des Gemeinderates Born- Herberg, Volker oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung heim statt. 06.10.1950, Rentner, deutsch nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- In der Tagesordnung soll u.a. die Finanzielle Beteili- Im Gängel 5 zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, gung von Bornheim bei Maßnahmen, die Kita „Kun- 55234 Bermersheim v.d.H. können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 terbunt“ zukunftsfähig aus-/umzubauen, behandelt und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl werden. bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- Bernhard Beck, Ortsbürgermeister. tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- Biebelnheim tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Dintesheim Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- Montag 16.30 - 18.30 Uhr wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- Hauptstraße 11 Ortsbürgermeister Matthias Brechtel hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Telefon 0 67 33 / 2 81 Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies [email protected] Telefon 0 67 35 / 15 89 wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in zurückgerufen. der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der Kommunalwahlen 2014 Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- [email protected] Siehe ab Seite 10. nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Kommunalwahlen 2014 oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Dintesheim, den 10. April 2014 der Ortsgemeinde Biebelnheim der Ortsgemeinde Dintesheim Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- gez. Matthias Brechtel schlags für die Direktwahl der Ortsbürgermeiste- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- rin der Ortsgemeinde Biebelnheim am 25. Mai ters der Ortsgemeinde Dintesheim am 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz (KWG) (KWG) Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Biebeln- Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Dintes- heim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 den fol- heim hat in seiner Sitzung am 11. April 2014 den fol- Eppelsheim genden Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsbürger- genden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- meisterin der Ortsgemeinde Biebelnheim am 25. Mai meisters der Ortsgemeinde Dintesheim am 25. Mai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Biebelnheim, den 8. April 2014 Dintesheim, den 11. April 2014 Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Die Wahlleiterin Der Wahlleiter Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 gez. Gabriele Holla gez. Alexander Riedel Telefon 0 67 35 / 2 57 Fax 0 67 35 / 81 35 Lfd. Nr. 1 Lfd. Nr. 1 [email protected] Wählergruppe Rick (Rick) Brechtel www.eppelsheim.de Bade, Petra Brechtel, Matthias 21.06.1964, Fotografin, deutsch 10.09.1979, Dipl.-Kaufmann, deutsch Steinstraße 6 Hauptstraße 32 a Kommunalwahlen 2014 55234 Biebelnheim 55234 Dintesheim Siehe ab Seite 10. Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung Kommunalwahlen 2014 Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- der Ortsgemeinde Eppelsheim nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- Öffentliche Bekanntmachung zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 schlags für die Direktwahl der Ortsbürgermeiste- der Ortsgemeinde Esselborn und § 33 Abs. 4 KWG). rin der Ortsgemeinde Eppelsheim am 25. Mai Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Esselborn, den 10. April 2014 (KWG) ters der Ortsgemeinde Esselborn am 25. Mai 2014 Gemeindewahlleiter Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Eppels- gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz gez. Markus Pinger heim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 den fol- (KWG) genden Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsbürger- Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Esselborn meisterin der Ortsgemeinde Eppelsheim am 25. Mai hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den folgen- 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: den Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermei- Eppelsheim, den 9. April 2014 s ters der Ortsgemeinde Esselborn am 25. Mai 2014 Flomborn Der Wahlleiter zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: gez. Rainer Carl Esselborn, den 10. April 2014 Der Wahlleiter Ortsbürgermeister Rainer Thomas Lfd. Nr. 1 gez. Siegfried Lehmann Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr Freie Wählergruppe Eppelsheim e.V. (FWG) und nach Vereinbarung Klenk-Kaufmann, Ute Lfd. Nr. 1 Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 28.05.1957, Dipl.-Ing. Weinbau, deutsch Pinger Telefon 0 67 35 / 2 34 Kirchgasse 12 Pinger, Markus 0 67 35 / 6 85 55234 Eppelsheim 21.03.1973, Architekt im Angestelltenverhältnis, www.flomborn.de deutsch Obergasse 13 55234 Esselborn Kommunalwahlen 2014 Siehe ab Seite 10. Erbes-Büdesheim Bekanntmachung über die Öffentliche Bekanntmachung Durchführung der Mehrheitswahl Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel der Ortsgemeinde Flomborn Montag 9.00 - 11.00 Uhr und zum Gemeinderat Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- I. Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Die Wahl zum Gemeinderat Esselborn wird nach den und nach Vereinbarung ters der Ortsgemeinde Flomborn am 25. Mai 2014 Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der Rathaus, Hauptstraße 30 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Telefon 0 67 31 / 80 54 (KWG) Kommunalwahlgesetzes - KWG -). [email protected] Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Flomborn Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 www.erbes-buedesheim.de hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den folgen- Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat den Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermei- waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und sters der Ortsgemeinde Flomborn am 25. Mai 2014 4 Männer vertreten. zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Kommunalwahlen 2014 II. Flomborn, den 10. April 2014 Siehe ab Seite 10. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- Die Wahlleiterin pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer gez. Sabine Schwabe Öffentliche Bekanntmachung Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Lfd. Nr. 1 der Ortsgemeinde Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- Thomas Erbes-Büdesheim zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl Thomas, Rainer Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- an die Wahlberechtigten verteilt. 30.10.1952, Chemietechniker, deutsch schläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- Borngasse 31 ters der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim am mungen gewählt: 55234 Flomborn 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunal- 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- wahlgesetz (KWG) men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Erbes-Bü- (§ 33 Abs. 1 KWG). desheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbür- men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- germeisters der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim am barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- Flonheim 25. Mai 2014 zugelassen, die hiermit bekannt ge- meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 macht werden: Satz 1 KWG). Erbes-Büdesheim, den 8. April 2014 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Der Wahlleiter be von Name und, soweit zur Personenkenn- Öffnung der Verwaltung: gez. Heinz-Hermann Schnabel zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Montag: 8.30 - 11.30 Uhr nender personenbezogener Daten, wie Vorname, Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Lfd. Nr. 1 Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- Rathaus, Marktplatz 12 Christlich Demokratische Union Deutschlands son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 (CDU) Satz 2 KWG). Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 Bunders, Peter III. [email protected] 21.04.1984, Doktorand (Neurologie), deutsch, Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur www.flonheim.de Grabengasse 14 einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- 55234 Erbes-Büdesheim raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Lfd. Nr. 2 Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Kommunalwahlen 2014 Freie Wählergruppe Erbes-Büdesheim e.V. (FWG) oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung Siehe ab Seite 10. Sailler, Karl-Heinrich nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- 06.06.1949, Studiendirektor i. R., deutsch zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, Öffentliche Bekanntmachung Birnweg 1 können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 55234 Erbes-Büdesheim und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl der Ortsgemeinde Flonheim bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder schlags für die Direktwahl der Ortsbürgermeiste- des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- rin der Ortsgemeinde Flonheim am 25. Mai 2014 tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz Esselborn Hilfeleistung erlangt hat. (KWG) Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Flonheim oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 den folgenden Ortsbürgermeister Markus Pinger wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsbürgermeisterin Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen der Ortsgemeinde Flonheim am 25. Mai 2014 zuge- Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies lassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Telefon 0 67 31 / 4 33 30 wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- Flonheim, den 9. April 2014 [email protected] zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in Der Wahlleiter www.gemeinde-esselborn.de der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der gez. Ewald Witter Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Lfd. Nr. 1 2014 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht wer- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) den: Beiser-Hübner, Ute Freimersheim, den 10. April 2014 Gau-Heppenheim 16.01.1960, Betriebsfachwirtin, deutsch Der Wahlleiter Bacchusstraße 8 gez. Ulli Schmadel Ortsbürgermeister Klaus Krieger 55237 Flonheim Montag 19.00 – 20.00 Uhr Lfd. Nr. 1 Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Einzelbewerber (Brück) Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Brück, Wilfried Fax 0 67 31 / 4 24 45 23.05.1950, Rentner, deutsch Mobil 01 51 / 15 56 22 13 Framersheim Obergasse 20 [email protected] 55234 Freimersheim www.gau-heppenheim.de Lfd. Nr. 2 Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Einzelbewerber (Morgenthaler) Kommunalwahlen 2014 Sprechstunde: Morgenthaler, Reiner Siehe ab Seite 10. Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr 15.10.1958, Elektriker, deutsch Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Kirchweg 27 Öffnungszeiten der Verwaltung: 55234 Freimersheim Öffentliche Bekanntmachung Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Bekanntmachung über die Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Rathaus, Schloßstraße 1 Durchführung der Mehrheitswahl schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Telefon 0 67 33 / 3 16 ters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim am [email protected] zum Gemeinderat 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunal- www.framersheim.de I. wahlgesetz (KWG) Die Wahl zum Gemeinderat Freimersheim wird nach Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gau-Hep- Amtsgericht Alzey den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht penheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 den Aktenzeichen: K 32/13 13. März 2014 der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbür- und des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). germeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim am Aktenzeichen: K 34/13 13. März 2014 Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 25. Mai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt ge- Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Terminsbestimmungen macht wird: waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und Gau-Heppenheim, den 8. April 2014 Siehe unter VG-Alzey-Land. 10 Männer vertreten. Der Wahlleiter II. gez. Klaus Krieger Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- Kommunalwahlen 2014 pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Lfd. Nr. 1 Siehe ab Seite 10. Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur Wählergruppe Matthäi (Matthäi) Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Matthäi, Helmut Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- 09.05.1954, Erster Polizeihauptkommissar, deutsch der Ortsgemeinde Framersheim zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl Raiffeisenstraße 9 an die Wahlberechtigten verteilt. 55234 Gau-Heppenheim Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- mungen gewählt: ters der Ortsgemeinde Framersheim am 25. Mai 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (KWG) (§ 33 Abs. 1 KWG). Gau-Odernheim Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Framers- 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- heim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den fol- men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- genden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- Ortsbürgermeister Heiner Illing meisters der Ortsgemeinde Framersheim am 25. Mai meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Sprechstunde donnerstags 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Satz 1 KWG). von 17.00 - 19.00 Uhr Framersheim, den 10. April 2014 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- oder nach Vereinbarung Der Wahlleiter be von Name und, soweit zur Personenkenn- weitere Bürostunden gez. Gunther Bittmann zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Montag von 9.00 - 11.00 Uhr nender personenbezogener Daten, wie Vorname, Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Lfd. Nr. 1 Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- Rathaus, Mühlstraße 41 Freie Wählergruppe Framersheim e.V. (FWG) son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 Armbrüster, Ulrich Satz 2 KWG). [email protected] 10.01.1955, Elektrotechniker, deutsch III. www.gau-odernheim.de Bahnhofstraße 2 Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 55234 Framersheim einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Kommunalwahlen 2014 oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung Siehe ab Seite 10. nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- Freimersheim zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 Öffentliche Bekanntmachung und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- und nach Vereinbarung des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- ters der Ortsgemeinde Gau-Odernheim am Rathaus, Hauptstraße 7 tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunal- Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Hilfeleistung erlangt hat. wahlgesetz (KWG) [email protected] Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gau- www.freimersheim-rheinhessen.de oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- Odernheim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- den folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Orts- Kommunalwahlen 2014 hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen bürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies am 25. Mai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt ge- Öffentliche Bekanntmachung wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- macht wird: der Ortsgemeinde Freimersheim zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in Gau-Odernheim, den 10. April 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der Der Wahlleiter schläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- gez. Ernst Schad ters der Ortsgemeinde Freimersheim am 25. Mai nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Lfd. Nr. 1 (KWG) oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Freimers- und § 33 Abs. 4 KWG). Illing, Heiner heim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die fol- Freimersheim, den 10. April 2014 27.05.1962, Maschinenbautechniker, deutsch genden Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürger- Gemeindewahlleiter Brunnenstraße 36 meisters der Ortsgemeinde Freimersheim am 25. Mai gez. Wilfried Brück 55239 Gau-Odernheim Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 7

Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- Satz 1 KWG). Kettenheim wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen be von Name und, soweit zur Personenkenn- Ortsbürgermeister Wilfried Busch Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- nender personenbezogener Daten, wie Vorname, Rathaus, Alzeyer Straße 16 zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- Telefon 0 67 31 / 4 33 31 der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- Satz 2 KWG). nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- III. Kommunalwahlen 2014 zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- Öffentliche Bekanntmachung und § 33 Abs. 4 KWG). raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). der Ortsgemeinde Kettenheim Kettenheim, den 10. April 2014 Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Gemeindewahlleiter oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- gez. Wilfried Busch nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- ters der Ortsgemeinde Kettenheim am 25. Mai zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 (KWG) und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Ketten- bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- heim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den fol- Lonsheim tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder genden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- meisters der Ortsgemeinde Kettenheim am 25. Mai tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Hilfeleistung erlangt hat. Ortsbürgermeister Harald Denne Kettenheim, den 10. April 2014 Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Die Wahlleiterin oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 gez. Margit Boller wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- Telefon 0 67 34 / 2 36 hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen [email protected] Lfd. Nr. 1 Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies www.weindorf-lonsheim.de Busch wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- Busch, Wilfried, 31.05.1950, Rechtsanwalt, deutsch zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in Kirchgasse 1 der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der 55234 Kettenheim Kommunalwahlen 2014 Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- Öffentliche Bekanntmachung zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Bekanntmachung über die der Ortsgemeinde Lonsheim oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 Durchführung der Mehrheitswahl Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- und § 33 Abs. 4 KWG). zum Gemeinderat schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Lonsheim, den 8. April 2014 I. ters der Ortsgemeinde Lonsheim am 25. Mai 2014 Gemeindewahlleiter Die Wahl zum Gemeinderat Kettenheim wird nach gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz gez. Harald Denne den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht (KWG) der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Lonsheim des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 den folgenden Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim am 25. Mai 2014 zuge- waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und 6 lassen, der hiermit bekannt gemacht wird: Mauchenheim Männer vertreten. Lonsheim, den 8. April 2014 II. Die Wahlleiterin Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- gez. Andrea Uhl Ortsbürgermeister Udo Arm pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Sprechstunde in der Kita, Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur Lfd. Nr. 1 An der Mühlwiese 10: Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Denne Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- Denne, Harald und nach Vereinbarung zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl 15.12.1962, Lehrer für Fachpraxis, deutsch Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) an die Wahlberechtigten verteilt. Weihergasse 4 Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- 55237 Lonsheim Mobil 01 75 / 5 82 31 36 mungen gewählt: www.mauchenheim-online.de 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Bekanntmachung über die (§ 33 Abs. 1 KWG). Durchführung der Mehrheitswahl Kommunalwahlen 2014 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- Siehe ab Seite 10. men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- zum Gemeinderat barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- I. meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Die Wahl zum Gemeinderat Lonsheim wird nach den Öffentliche Bekanntmachung Satz 1 KWG). Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des der Ortsgemeinde Mauchenheim be von Name und, soweit zur Personenkenn- Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- nender personenbezogener Daten, wie Vorname, Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat ters der Ortsgemeinde Mauchenheim am 25. Mai Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 10 Männer vertreten. (KWG) Satz 2 KWG). II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Mauchen- III. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- heim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 den fol- Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer genden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur meisters der Ortsgemeinde Mauchenheim am raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie 25. Mai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt ge- Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- macht wird: oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl Mauchenheim, den 10. April 2014 nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- an die Wahlberechtigten verteilt. Der Wahlleiter zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- gez. Wolfgang Ritzheim können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 mungen gewählt: und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- Lfd. Nr. 1 bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder (§ 33 Abs. 1 KWG). Arm, Udo des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- 05.09.1961, Verwaltungsleiter, deutsch tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- Rosenheckenstraße 25 Hilfeleistung erlangt hat. barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- 67294 Mauchenheim Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Lfd. Nr. 6 Personen eine Stimme zugeteilt (§ 38 Abs. 3 Wernersbach, Gernot KWG). Nack 22.09.1959, Boden- und Parkettleger, deutsch 6. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- In den dreißig Morgen 6 be von Name und, soweit zur Personenkenn- Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel 55234 Nack zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Lfd. Nr. 7 nender personenbezogener Daten, wie Vorname, und nach Vereinbarung Schütte, Ingo Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- In den 30 Morgen 9 20.06.1976, Polizeibeamter, deutsch son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 KWG). 55243 Nack Am Wingertsberg 10 III. Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) 55234 Nack Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur Telefon 0 67 36 / 20 55 93 Lfd. Nr. 8 einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- www.gemeinde-nack.de Brück, Michael raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). 09.05.1967, Kaufm. Angestellter, deutsch Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Am Wingertsberg 11 oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung 55234 Nack nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- Kommunalwahlen 2014 Lfd. Nr. 9 zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, Senft, Stefan können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. Öffentliche Bekanntmachung 11.02.1967, Bankkaufmann, deutsch 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Brief- Berger Weg 2 wahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den der Ortsgemeinde Nack 55234 Nack Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wähle- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Lfd. Nr. 10 rin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Ge- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Muth, Stefan heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie ters der Ortsgemeinde Nack am 25. Mai 2014 ge- 06.04.1968, Verwaltungsfachwirt, deutsch durch die Hilfeleistung erlangt hat. mäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz (KWG) An der Bornwiese 11 Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Nack hat in 55234 Nack oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- seiner Sitzung am 10. April 2014 den folgenden Lfd. Nr. 11 wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters Butty, Ralf hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen der Ortsgemeinde Nack am 25. Mai 2014 zugelas- 04.03.1962, HLS-Techniker, deutsch Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies sen, der hiermit bekannt gemacht wird: Pappelallee 7 wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- Nack, den 10. April 2014 55234 Nack zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in Der Wahlleiter Lfd. Nr. 12 der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der gez. Norbert Lahm Jakoby-Marouelli, Frank Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- 19.09.1973, Betriebsanlagenelektroniker, deutsch nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- Lfd. Nr. 1 Kirchheimer Straße 13 a zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin Bürgerverein Nack e.V. (Bürgerverein) 55234 Nack oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 Hähnel, Bernhard Lfd. Nr. 13 und § 33 Abs. 4 KWG). 13.09.1957, SAP-Anwendungsberater, deutsch Steitz, Mike Nack, den 10. April 2014 In den dreißig Morgen 9 31.07.1966, Maschinenbautechniker, deutsch Gemeindewahlleiter 55234 Nack Pappelallee 32 gez. Bernhard Hähnel 55234 Nack Lfd. Nr. 14 Bekanntmachung über die Dieter, Tobias Durchführung der Mehrheitswahl 29.12.1977, Fachinformatiker, deutsch Kirchheimer Straße 2 Nieder-Wiesen zum Gemeinderat 55234 Nack I. Lfd. Nr. 15 Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Die Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack Dittewig, Rüdiger Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne 22.08.1950, Lehrer, deutsch Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Be- Am Wingertsberg 1 Telefon 0 67 36 / 261 werber und ohne das Recht der Stimmenhäufung 55234 Nack (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahl- Fax 0 67 36 / 96 01 34 Mobil 01 70 / 331 03 15 gesetzes - KWG -). Aufgrund des Wahlvorschlags wird ein amtlicher [email protected] Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Stimmzettel hergestellt, auf dem höchstens die an- Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat derthalbfache Zahl von Bewerberinnen oder Bewer- waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und bern aufgeführt ist, wie Gemeinderatsmitglieder zu Kommunalwahlen 2014 10 Männer vertreten. wählen sind. Der Stimmzettel enthält zusätzlich Siehe ab Seite 10. II. Raum zur Eintragung anderer wählbarer Personen. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. April Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- 2014 den vom Bürgerverein Nack e.V. eingereichten mungen gewählt: Öffentliche Bekanntmachung Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat mit fol- 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen genden Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen: men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- (§ 33 Abs. 1 KWG). schläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Lfd. Nr. 1 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- ters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen am Bürgerverein Nack e.V. (Bürgerverein) men durch Ankreuzen oder eine andere eindeuti- 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunal- Lahm, Norbert ge Kennzeichnung der auf dem Stimmzettel auf- wahlgesetz (KWG) 25.08.1950, Landwirtschaftsmeister, deutsch geführten Bewerberinnen und Bewerber, die sie Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Nieder- Bechenheimer Straße 27 wählen wollen (§ 33 Abs. 2 Satz 1 KWG). Wiesen hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die 55234 Nack 3. Die Wählerinnen und Wähler können den Wahl- folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbür- Lfd. Nr. 2 vorschlag durch eindeutige Kennzeichnung des germeisters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen am Wildner, Klaus Stimmzettels (Listenstimme) unverändert anneh- 25. Mai 2014 zugelassen, die hiermit bekannt ge- 26.05.1970, Tischler, deutsch men (§ 33 Abs. 2 Satz 2 KWG). In diesem Fall macht werden: Wendelsheimer Weg 2 wird so vielen auf dem Stimmzettel aufgeführten Nieder-Wiesen, den 10. April 2014 55234 Nack Bewerberinnen und Bewerbern von oben nach Der Wahlleiter Lfd. Nr. 3 unten eine Stimme zugeteilt, wie Gemeinderats- gez. Hans Wilhelm Kern Rieger, Heinz mitglieder zu wählen sind. 22.04.1954, Bauschlosser, deutsch 4. Die Wählerinnen und Wähler können auf dem Lfd. Nr. 1 Hauptstraße 56 Stimmzettel andere wählbare Personen eintragen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 55234 Nack und auch Bewerberinnen und Bewerber strei- Grunenberg, Edmar Lfd. Nr. 4 chen (§ 33 Abs. 2 Satz 3 KWG). 16.02.1959, Technischer Angestellter, deutsch Schuth, Alfred 5. Die Wählerinnen und Wähler können einzelne Wendelsheimer Straße 31 14.11.1953, Pensionär, deutsch Stimmen Bewerberinnen und Bewerbern geben 55234 Nieder-Wiesen Am Wingertsberg 15 und zusätzlich den Wahlvorschlag kennzeichnen. Lfd. Nr. 2 55234 Nack Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Christlich Demokratische Union Deutschlands Lfd. Nr. 5 Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In (CDU) Fröhlich, Markus diesem Fall wird jeder Bewerberin und jedem Be- Heck, Gernot 27.04.1966, Selbständig, deutsch werber des Wahlvorschlags von oben nach unten 12.04.1940, Ministerialrat a. D.,deutsch Hauptstraße 32 mit Ausnahme der vom Wähler bereits gekenn- Wendelsheimer Straße 4 55234 Nack zeichneten, gestrichenen oder eingetragenen 55234 Nieder-Wiesen Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 9

Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Offenheim Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat Ober-Flörsheim Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und der Ortsgemeinde Offenheim am 25. Mai 2014 zuge- 10 Männer vertreten. Ortsbürgermeister Adolf Gardt lassen, die hiermit bekannt gemacht werden: II. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Offenheim, den 8. April 2014 Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergrup- (und nach Vereinbarung) Der Wahlleiter pe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 gez. Dieter Sauer Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur Telefon 0 67 35 / 2 18 Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Fax 0 67 35 / 94 18 47 Lfd. Nr. 1 Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimm- [email protected] Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zettel werden spätestens am dritten Tag vor der Wahl www.ober-floersheim.de Becker, Karl Ludwig an die Wahlberechtigten verteilt. 12.08.1950, Gastronom, Ortsbürgermeister, deutsch Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestim- Kommunalwahlen 2014 Hinter den Gärten 11 mungen gewählt: 55234 Offenheim 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stim- Siehe ab Seite 10. Lfd. Nr. 2 men, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind Bürger für Offenheim e.V. (BfO) (§ 33 Abs. 1 KWG). Öffentliche Bekanntmachung Odermann, Peter 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stim- der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim 28.06.1964, selbständiger Möbelschreiner, deutsch men durch Eintragung höchstens so vieler wähl- Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvor- Obergasse 33 barer Personen auf dem Stimmzettel, wie Ge- schlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- 55234 Offenheim meinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 ters der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim am Satz 1 KWG). 25. Mai 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunal- 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Anga- wahlgesetz (KWG) be von Name und, soweit zur Personenkenn- Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Ober- zeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuord- Flörsheim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 den Wahlheim nender personenbezogener Daten, wie Vorname, folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbür- Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Per- germeisters der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim am son vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 25. Mai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt ge- Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Satz 2 KWG). macht wird: Freitag 19.00 - 20.00 Uhr III. Ober-Flörsheim, den 9. April 2014 Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur Der Wahlleiter Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahl- gez. Adolf Gardt Telefon 0 67 31 / 99 09 68 raum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). [email protected] Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig Lfd. Nr. 1 oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kenn- Freie Wählergruppe Gardt e.V. (FWG Gardt) Kommunalwahlen 2014 Leonhardt, Sascha zeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 17.07.1974, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), deutsch und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl Heilighäuschen Weg 13 Bekanntmachung zur Wahl der bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzet- 55234 Ober-Flörsheim Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür- tel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder germeisters der Ortsgemeinde des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhal- Wahlheim am 25. Mai 2014 tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Wahlheim Hilfeleistung erlangt hat. hat in seiner Sitzung am 14. April 2014 festgestellt, Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin Offenheim dass für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheits- bürgermeisters keine Wahlvorschläge eingegangen wahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag er- sind. Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Becker hält die Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Demnach findet die für den 25. Mai 2014 vorgese- Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies hene Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürger- oder nach Vereinbarung wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahl- meisters nicht statt. Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 zelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in In diesem Fall wird die Ortsbürgermeisterin/der Orts- Telefon 0 67 36 / 2 16 der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der bürgermeister gemäß § 53 Absatz 2 der Gemeinde- Privat 0 67 31 / 51 59 97 Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- ordnung (GemO) vom Gemeinderat gemäß den Be- nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimm- Dienstzeit-Handy 01 70 / 8 03 10 18 stimmungen des § 40 GemO gewählt. zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin [email protected] Wahlheim, den 14. April 2014 oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 www.offenheim.de Der Wahlleiter und § 33 Abs. 4 KWG). gez. Dr. Heiner Bus Wahlheim, den 14. April 2014 Kommunalwahlen 2014 Gemeindewahlleiter Siehe ab Seite 10. gez. Dr. Heiner Bus Bekanntmachung über die Öffentliche Bekanntmachung Durchführung der Mehrheitswahl der Ortsgemeinde Offenheim zum Gemeinderat Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- I. schläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeis- Die Wahl zum Gemeinderat Wahlheim wird nach den ters der Ortsgemeinde Offenheim am 25. Mai Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne das Recht der 2014 gemäß § 62 Absatz 5 Kommunalwahlgesetz Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des (KWG) Kommunalwahlgesetzes - KWG -).

Weitere amtliche Bekanntmachungen zu den Kommunalwahlen lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten.

Das Nachrichtenblatt online lesen unter www.nachrichtenblatt-alzey-land.de Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Alzey-Land am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 8 (F) zu 28 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Alzey-Land hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats zugelassen, die hier- mit bekannt gemacht werden.

Alzey, den 8. April 2014 gez. Steffen Unger als Wahlleiter für die Wahl zum Verbandsgemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 11

4 6

5 7 Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

8 10

9 11 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 13

12 14

13 15 Seite 14 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Albig Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Albig am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 3 (F) zu 13 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Albig hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgen- den Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Albig, den 8. April 2014 gez. Günther Trautwein als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 15

4 6

5 7 Seite 16 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bechenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Bechenheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 6 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bechenheim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Bechenheim, den 10. April 2014 gez. Gerhard Stadlinger als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 17

4 1

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bechtolsheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 4 (F) zu 12 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bechtolsheim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Bechtolsheim, den 9. April 2014 gez. Harald Kemptner als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2 Seite 18 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

3 5

4 6 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 19

7 9

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H. Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H. am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 6 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H. hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Bermersheim v.d.H., den 8. April 2014 gez. Werner Wagner als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

8 Seite 20 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

1 3

2 4 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 21

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Biebelnheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Biebelnheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 3 (F) zu 9 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Biebelnheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Biebelnheim, den 8. April 2014 gez. Gabriele Holla als Wahlleiterin für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Seite 22 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bornheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Bornheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 10 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bornheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Bornheim, den 8. April 2014 gez. Bernhard Beck als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 23

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Eppelsheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Eppelsheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 4 (F) zu 12 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Eppelsheim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Eppelsheim, den 9. April 2014 gez. Ute Klenk-Kaufmann als Wahlleiterin für die Wahl zum Gemeinderat

24

5 1 Seite 24 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

2 14

3 5 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 25

6 1

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 3 (F) zu 13v (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Erbes-Büdesheim, den 8. April 2014 gez. Heinz-Hermann Schnabel als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2 Seite 26 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

3 5

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Flomborn Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Flomborn am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 6 (F) zu 10 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Flomborn hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Flomborn, den 10. April 2014 gez. Rainer Thomas als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

4 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 27

1 3

2 64 Seite 28 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Flonheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Flonheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 8 (F) zu 12 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Flonheim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 die fol- genden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt ge- macht werden.

Flonheim, den 9. April 2014 gez. Ute Beiser-Hubner̈ als Wahlleiterin für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 29

4 6

5 7 Seite 30 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Framersheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Framersheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 4 (F) zu 12 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Framersheim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Framersheim, den 10. April 2014 gez. Ulrich Armbruster̈ als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2

1 3 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 31

4 6

5 7 Seite 32 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

8 1

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 10 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Gau-Heppenheim, den 8. April 2014 gez. Klaus Krieger als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 33

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Gau-Odernheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 7 (F) zu 13 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Gau-Odernheim, den 10. April 2014 gez. Heiner Illing als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

3

4 21 Seite 34 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

2 14

3 5 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 35

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Mauchenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Mauchenheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 4 (F) zu 8 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Mauchenheim hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Mauchenheim, den 10. April 2014 gez. Udo Arm als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

6

7 1 Seite 36 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

2 4

3 5 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 37

6 1

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 3 (F) zu 9 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen hat in seiner Sitzung am 10. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Nieder-Wiesen, den 10. April 2014 gez. Hans Wilhelm Kern als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2 Seite 38 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

3 5

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 14 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim hat in seiner Sitzung am 9. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Ober-Flörsheim, den 9. April 2014 gez. Adolf Gardt als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

4 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 39

1 3

Kommunalwahlen 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Offenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Offenheim am 25. Mai 2014 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 2 (F) zu 10 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Offenheim hat in seiner Sitzung am 8. April 2014 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden.

Offenheim, den 8. April 2014 gez. Karl Ludwig Becker als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat

2 1 Seite 40 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

1 3

2 4 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtlicher Teil Seite 41

5 7

Ende Amtlicher Teil

6 Seite 42 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben GDA Meditationen. Mo., 10 Uhr, Fam.-GD, Chor „Ichthys“. Esselborn: Do., 19 Kirchengemeinden • Gottesdienste Uhr, GD mit Abendmahl in Dintesheim. Fr., 10.15 Uhr, GD; 19 Uhr, Andacht in Flomborn. Mo., 9 Uhr, GD mit AM. Flomborn: Do., 19 Uhr, GD mit Abendmahl in Katholisch: Bechenheim: Mo., 10.30 Uhr, Amt unter Mitw. des KMV. Bechtols- Dintesheim. Fr., 19 Uhr, Andacht. So., 10.15 Uhr, GD. Flonheim: Do., 19 Uhr, heim: Fr., 15 Uhr, Karfreitagsmesse. So., 10.30 Uhr, Hochamt. Biebelnheim: So.,, Abendmahls-GD, anschl. Liturgische Nacht. Fr., 10.10 Uhr, GD. So., 5.10 Uhr, 9 Uhr, Amt. Mo., 10.30 Uhr, Hochamt. Erbes-Büdesheim: Fr., 15 Uhr, Liturgie Osterfeuer vor der kath. Kirche, 5.30 Uhr, Feier der Osternacht, anschl. Osterfrüh- vom Leiden und Sterben Christi. Sa., 21 Uhr, Osternachtsfeier. So., 10 Uhr, Hoch- stück. Mo., 10.10 Uhr, Musikalisch gestalteter Abendmahls-GD. Framersheim: amt unter Mitwirk. des KKMV; 10 Uhr, Kinderwort-GD im Pfarrheim. Flonheim: Fr., 16 Uhr, Karfreitagsliturgie. So., 6 Uhr, GDA zur Osternacht. Mo., 10 Uhr, GDA. Fr., 10 Uhr, Kinderkreuzweg; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. So., Freimersheim: Fr., 9 Uhr, GD. So., 10.15 Uhr, GD mit AM. Gau-Heppenheim: Fr., 5.10 Uhr, Osternachtsfeier, anschl. Osterfrühstück. Mo., 10.30 Uhr, Amt unter 15 Uhr, GD zur Sterbestunde Jesu. So. 10 Uhr, GDA. Mo., 10 Uhr, GDA. Gau- Mitw. des KMV. Framersheim: So., 6 Uhr, Osternachtsfeier. Beginn am Osterfeu- Köngernheim: Do., 18 Uhr, GD mit AM Fr., 9 Uhr, GD. So., 10 Uhr, GD mit AM er (ev. Kirche), anschl. Osterfrühstück. Mo., 10 Uhr, Feier der Erstkommunion. und Taufe. Gau-Odernheim: Fr., 10 Uhr, GD mit AM. So., 6 Uhr, GD mit AM, Freimersheim: Fr., 10.30 Uhr, Kinderkreuzweg. So., 10.30 Uhr, Hochamt. Mi., 18 anschl. Osterfrühstück. Mo., 10 Uhr, GD. Kettenheim: Fr., 10.15 Uhr, GD. So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: Sa., 21 Uhr, Osternachtsfeier. Lonsheim: Uhr, GD mit AM. Lonsheim: Do., 19 Uhr, Einl. zum GD nach Flonheim. So., 9 Uhr, Di., 18.30 Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Fr., 8.30 Uhr, Trauermette; 15 Uhr, Karfrei- GD mit Abendmahl. Mauchenheim: Fr., 10.15 Uhr, GD. So., 9 Uhr, GD. Nack: Fr., tagsliturgie. Sa., 8.30 Uhr, Trauermette, anschl. Beichtgelegenheit; 21.30 Uhr, 10 Uhr, GDA. Mo., 8.45 Uhr, Fest-GDA. Nieder-Wiesen: Fr., 8.45 Uhr, GDA. So., Osternachtsfeier, Beginn am Osterfeuer mit dem KMV. Do., 18 Uhr, Eucharisti- 6 Uhr, Osermorgenfeier mit GDA. Mo., 10 Uhr, Fam.-GD. Ober-Flörsheim: Do., sche Anbetung; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier. Heimersheim: So., 10 Uhr, Hochamt 19 Uhr, GD mit Abendmahl in Dintesheim. Fr., 19 Uhr, Andacht in Flomborn. So., unter Mitwirk. des KMV. Weinheim: Sa., 21 Uhr, Osternachtsfeier. So., 10 Uhr, 9 Uhr, GD. Mo, 10.15 Uhr, GD mit Abendmahl. Offenheim: Do., 19 Uhr, Agape- Hochamt unter Mitwirk. des KMV. Mi., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, MF. mahl, Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim. Fr., 10 Uhr, GDA. So., 6 Uhr, GDA/Kir- chenchor, Osterfrühstück. Uffhofen: Fr., 15 Uhr, Andacht zur Todesstunde Jesu. Evangelisch: Albig: Do., 10 Uhr, GD mit AM. Fr., 10 Uhr, GD. Sa., 22 Uhr, Oster- So., 10 Uhr, Abendmahls-GD mit dem Posaunenchor. Wahlheim: Fr., 9 Uhr, GD. nachts-GD mit Abendmahl. So., 10 Uhr, GD. Bechenheim: Do., 19.30 Uhr, Tisch- So., 6 Uhr, Osternacht mit Ev. Pos.-Chor, AM mit anschl. Osterfrühstück. Mo. abendmahlsfeier im Ev. Gemeindehs. So., 10 Uhr, Fest-GDA. Bechtolsheim: Do., 10.15 Uhr, GD mit AM. 20 Uhr, GD in Biebelnheim. Fr., 10.10 Uhr, GD, Abendmahl, Pos.-Chor. Bi, Kir- chenchor Be-Bi. So., 9 Uhr, GD, Taufe, Abendmahl, Kirchenchor Be-Bi. Bermers- heim v.d.H.: Do., 19 Uhr, Einl. zum GD nach Flonheim. Mo., 10.30 Uhr, GD mit Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; GD mit Kinder-GD „Schatz - Abendmahl. Biebelnheim: Do., 20 Uhr, GD. Fr., 10.10 Uhr, s. Bechtolsheim. Mo., insel” (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So., 10 Uhr; Teenkreis So., 18 Uhr (nicht in 10.10 Uhr, GD, Taufe, Pos-Chor, Osterfrühstück. Bornheim: Do., 19 Uhr, Einl. den Ferien), Ansprechpartner M. Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49; Kreis Junger Er- zum GD nach Flonheim. Fr., 9 Uhr, GD. Mo., 9 Uhr, GD m. Abendmahl Dintes- wachsener Di., 20 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel. 0 67 32/ 93 53 65; Seniorentreff heim: Do., 19 Uhr, GD mit Abendmahl. Fr., 19 Uhr, Andacht in Flomborn. So., Fr., 14.30 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in 10.15 Uhr, GD. Eppelsheim: Mo., 10.15 Uhr, GD. So., 6 Uhr, Osternacht in Ep- , und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach pelsheim, anschl. gem. Frühstück im Martin-Luther-King Haus. Erbes-Büdes- Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. heim: Do., 19 Uhr, Agapemahl, Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim. Fr., 15 Uhr, Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de.

Otto Reutter, der berühmte Berliner chen für den Turnverein. Auch die Eh- Brauchtumsfesten wie der Kerb oder Verbandsgemeinde Chansonnier und Kabarettist hat sehr rung der 15 langjährigen Mitglieder, der Fastnacht. Vorsitzender Schmitt viele bekannte Titel geschrieben, die zeugt von der großen Verbundenheit dankte allen Vorstandsmitgliedern, noch heute fast jeder kennt, so z.B. „In zum Verein. Jonas Ahrens hält seit 25 den SpartenleiterInnen und allen Hel- Wohnmobilanhänger 50 Jahren ist alles vorbei“ oder „Nehm Jahren die Treue zum Verein und er- fern. Insbesondere würdigte er das abgestellt! Se`n Alten“. Die „Volontäre für Albig“ hielt die silberne Ehrennadel. Mit der Engagement von Klaus Nargang, Da- In der Ortsgemeinde Framersheim an freuen sich über viele Gäste und hof- goldenen Ehrennadel geehrt wurden niela Wagner, Gernot Lang, Gustav der Mülldeponie wurde ein Wohnmo- fen, dass ihre Einladung angenommen Joachim Geyer, Petra Lange, Achim Koch, Monika Dankert, Wilfried Best bilanhänger abgestellt. Zwischenzeit- wird. Der Eintritt ist frei. G.T. Hofmann, Helmut Hofmann, Heidrun und insbesondere von Michael Huber lich wurde der Wohnmobilanhänger si- Niederbronn, Willi Knell, Volker Knell, für dessen Wirken im Wirtschaftsaus- chergestellt. Sigrun Zeißler, Anja Koch und Wolf- schuss. Er gab bekannt, dass der Der Halter bzw. Eigentümer wird gebe- Generalversammlung des gang Klinger für ihre 40 Mitgliedschaft Turnverein dringend einen Hausmeis - ten sich mit der Verbandsgemeinde- Turnvereins Albig und Johann Göttel, Fritz Knobloch, ter und Platzwart für das Sportheim verwaltung Alzey-Land, Bürgerdienste, Über den guten Besuch freute sich Rolf Merz und Friedhelm Wagner wur- und den Sportplatz suche. Die Tätig- Tel. 06731-409321 in Verbindung zu Vorsitzender Michael Schmitt gleich den nach 50-jähriger Zugehörigkeit zu keit wird finanziell vergütet. Nachdem setzen. VG bei der Begrüßung zu Beginn der Ver- Ehrenmitgliedern ernannt. Gernot Schmitt für̈ die Revisoren eine sammlung. Dies sei ein ein gutes Zei- Schriftführerin Sabine Schray trug den geordnete und einwandfreie Buch- Geschäftsbericht des und Kassenführung bestätigt hatte, abgelaufenen Jahres wurde dem Vorstand einstimmig Entla- Albig vor. Auf 1000 stung erteilt und es fand die turnusge- Übungs- und Trai- mäß vorgeschriebe Wahl von Vor- ningsstunden kom- standsmitgliedern statt. Daniela Wag- „Volontäre für Albig“ men die aktiven Mit- ner (Kassiererin), Klaus Nargang feiern Geburtstag glieder des Vereins, (2. Schriftführer), Werner Weiß (Platz- Alle Bürgerinnen und Bürger sind mit dem größten An- kassierer), Corina Schäfer, Reiner zum Konzertabend eingeladen teil im Kinder- und Best, Gilles Bultel und Gernot Schmitt Am Freitag, 2. Mai, feiern die „Volontä- Jugendbereich. In (Kassenprüfer) wurden jeweils einstim- re für Albig“ ihr fünfjähriges Bestehen neun Vorstandssit- mig wiedergewählt. Der Wirtschafts- und laden dazu um 19 Uhr alle Bürge- zungen wurden die ausschuss wird künftig unterstützt von rinnen und Bürger von Albig zu einem Vereinsgeschicke be- Jürgen Busch, Monika Dankert und „Otto Reutter Konzertabend“ mit dem sprochen und koordi- Ute Stahn. Als BeisitzerInnen fungie- bekannten Interpreten Ewald Schu in niert. Neben dem ren Sebastian Knell, Rainer Schray, die Turnhalle ein. Die Gäste erwartet Unser Foto entstand nach der Ehrung und zeigt v.l.n.r. die Sportbetrieb über- Sandy Gerstenberger und Alexander zwei Stunden voller feinem und hinter- Jubilare: Achim Hofmann, Anja Koch, Helmut Hofmann, nehme der TV auch Wagner. sinnigem Humor und Nostalgie aus Michael Schmitt, Johann Göttel, Rolf Merz und Friedhelm gesellschaftliche Ver- Eine durchweg gute und positive Bi- den sog. goldenen Zwanziger Jahren. Wagner. antwortung bei lanz legten auch die AbteilungsleiterIn- Donnerstag, den 17. April 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 43 nen vor. So berichtete Wilfried Best für Lachs und Ei, gekochten Ostereiern brauchen sich nicht vorm Wolf zu die Fussballer, Timo Schäfer für die und einem hervorragend gemachten fürchten, wenn wir ihn erstmal kennen- Tischtennissportler, Monika Dankert Eierwein das gelungene Werk zu fei- lernen, ist er vielleicht gar nicht so bö- für die Bereiche Damengymnastik, ern. Der Osterbrunnen ist jetzt wieder se. Kinderturnen und Drums Alive, Monika ein überaus schmückendes Element in Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. Der Hofmann für den Lauftreff, Johanna der sonst eher reizlosen Albiger Lang- Eintritt ist frei, über eine Spende für Merz für die Sitztanzgruppe und Klaus gasse. Ortsbürgermeister Günther „Humor Hilft Heilen“ (Clownsnase in- Nargang skizzierte die Sparten Tanz Trautwein dankte Liesel Knell, Uschi begriffen) freuen wir uns sehr. Auch und Darts. Insbesondere der Bereich Friedrich, Ruth Trautwein, Christa Hes- Schulkinder und Eltern sind herzlich Fußball hatte im zurückliegenden Jahr singer, Inge Geyer, Roswitha Nargang willkommen (bitte vorher anmelden einen enormen Aufwärtstrend zu ver- sowie den „Landmännern“ Hans Lun- unter Tel. 06733-6665. I.M. zeichnen. So nehmen vier Kinder – kenheimer und Rüdiger Steil für die und Jugendmannschaften am Spiel- überaus gelungene Bereicherung des Grillfest betrieb teil und die aktive Mannschaft Ortsbildes mit dem Osterbrunnen und Harmonie Biebelnheim nimmt einen hervorragenden vierten er lobte ausdrücklich den guten Eier- Die Biebelnheimer Sänger veranstal- Tabellenplatz in der Kreisliga Alzey ein. wein. Eine Abordnung der „Volontäre ten traditionell am 1. Mai ab 11 Uhr ihr Verstärkt wollen sich die Fußballer eh- für Albig“ um Heinz Reibel hatte im Grillfest im Festzelt vor der Gemeinde- renamtlich im Bereich des Sportplatz ̈ vergangenen Jahr das Gerüst fur den halle. Wir laden alle Biebelnheimer areals betätigen. In allen Abteilungen Grünschmuck gebaut und auch in die- Bürgerinnen und Bürger sowie alle ist die Stimmung gut und alle haben sem Jahr leicht modifiziert, wieder vor- Freunde des Chors aus nah und fern großen Spaß an ihrem Sport, so das ab aufgebaut. G.T. recht herzlich ein. Bereits jetzt bedankt Fazit der Berichte aus allen Abteilun- Foto siehe auf Seite 48. sich der Chor bei allen Helferinnen und gen. Helfern für ihre Unterstützung. Ortsbürgermeister Günther Trautwein Der Vorstand T.B. dankte allen Aktiven, den Abteilungs- und ÜbungsleiterInnen und dem Vor- Bechenheim stand für die solide Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und der Bornheim für diese schöne Aktion kam von allen Gemeinde. Der Turnverein leiste sehr Seniorentreff 60 Plus Seiten, doch ein größerer Zuspruch an viel im Bereich des sportlichen Ehren- Wie gewohnt, wird das nächste Treffen Besuchern wäre wünschenswert ge- amtes, empfange aber auch viel Un- am Donnerstag, den 24. April, im Bür- Maifeuer wesen. Im Juni konnte man mit vielen terstützung durch die Gemeinde und gerhaus stattfinden. Die Veranstaltung Ende des Monates wollen sich sicher ehrenamtlichen Helfer/rinnen im neuen die „Volontäre für Albig“. Diese Ehren- wird um 15 Uhr beginnen. Die Gemein- wieder viele kleine und große Mitbür- Gemeindezentrum eine dreitägige er- amtsgruppe hat sich in den vergangen de Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich gerinnen und Mitbürger aus Bornheim folgreiche Kerb zur Freude aller Born- 15 Monaten in insgesamt 17 Arbeits- ein. und Umgebung am traditionellen Mai- heimer Bürger durchführen. einsätzen um das Sportareal geküm- Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister feuer auf der Oswaldhöhe erfreuen. Positiven Zuspruch fand im August mert und dabei allein 340 Stunden an Dazu werden am Sonntag, 27. April, wieder ein „Jedermann-BeachVolley- anrechenbaren Leistungen für die einige freiwillige, fleißige Helfer zum ball-Turnier“ an der neu erstellen Anla- Dorferneuerungsmaßnahme erbracht. Holzsammeln erwartet, die sich am ge am Sportplatz. Kassenwart Jörg Die gute Zusammenarbeit zwischen Bechtolsheim Feuerplatz bei den Organisatoren, u.a. Thom erstattete einen ausführlichen Gemeinde und Turnverein habe sich Renate Steingaß und Reiner Schwür- Kassenbericht, der von den Prüfern Si- bewährt und soll nach Auffassung des zinger, ab 10 Uhr einfinden. Wenn es Seniorengymnastik mone Pühler und Dieter Bender als Ortsbürgermeisters auch so fortge- das Wetter zulässt, beginnt das Mai- Montags, von 14-15 Uhr findet in der einwandfrei bescheinigt wurde. Auf setzt werden. So zeigte sich Trautwein feuer am Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr Musikhalle, Bahnhofstraße in Bech- Antrag von Bürgermeister Beck und sehr erfreut, dass der Vorsitzende be- mit „Gebrutzeltem“, das unsere Frei- toslheim, die Seniorengymnastik unter Heike Dechent-Höbel wurde dem Ge- stätigte, dass im Sommer das Sport- willige Feuerwehr bereitet. Für Geträn- Leitung von Frau Rosemarie Winter, samtvorstand Entlastung erteit. Es heim neu gestrichen wird und sich ke sorgt unser Förderverein Bornheim statt. E.S. schlossen sich die Berichte der einzel- dann der Ortseingang mit neuem e.V.. nen Übungsleiter an, die alle eine posi- Parkplatz und adrettem Sportheim Bernhard Beck, Ortsbürgermeister tive Resonanz zeigten. Die neuge- würdig und ansprechend präsentiert. gründte Tischtennisabteilung mit Trai- Text/Bild: G.T. Biebelnheim Mitgliederversammlung ner Christian Strasser startete in eine des TuS 1909 Bornheim e.V. erfolgreiche Saison und hat als Tabel- Landfrauen schmücken Nach der Begrüßung durch den lenführer in der D-Klasse beste Auf- Osterbrunnen Großmutter, warum hast 1. Vorsitzenden Markus Schmitt ge- stiegsaussichten. Eierwein für die Gäste am 11. April du so große... dachte man dem im vergangenen Jahr Seit Herbst 2013 bietet der TuS einen Die Albiger Landfrauen, nie um eine ...Ohren? Großmutter, warum hast verstorbenenen Ehrenmitglied Herrn Kurs „Fit und entspannt mit Pilates- gute Idee verlegen, haben im vergan- du so große Augen? Günter Flick. Schriftführerin Heidi Elementen“ an. Kursleiterin Ute Timpe genen Jahr die neue Tradition eines Diese werden auch ihre Kinder brau- Thom verlas das Protokoll der Mitglie- ist mit den Besucherzahlen sehr zufrie- Osterbrunnens ins Leben gerufen. In chen, denn am 23. April ist im Biebeln- derversammlung vom letzten Jahr. den. Auch Übungsleiterin Birgit Krause diesem Jahr war das Schmucken̈ des heimer Kindergarten das hauseigene Vorsitzender Schmitt zeigte in seinem bietet einen allerorts beliebten „Zum- Brunnens an der Weed mit einer weite- Theater der Leiterin Meixners Mär- Geschäftsbericht die Aktivitäten vom bakurs“ an. Nach anfänglich über 40 ren netten und gastfreundlichen Geste chenstube zu Gast. Im Gepäck befin- Jahr 2013 auf. So richtete die Gruppe Teilnehmerinnen in einer proppenvol- verbunden. Nach getaner Arbeit waren det sich dieses Jahr das Rotkäpp- der Wirbelsäulengymnastik unter der len Halle hat sich die Besucherzahl alle Bürgerinnen und Bürger vom chen, welches auf eigene unverwech- Leitung von Simone Dörband im Janu- leicht reduziert. Bei den Ehrungen gra- Landfrauenverein zum Umtrunk am selbare Art präsentiert wird. Aber keine ar eine erste „Neujahrswanderung“ tulierte Vorsitzender Schmitt Kay Har- Osterbrunnen eingeladen, um mit Angst, selbst die Kleinen unter Euch rund um die Oswaldhöhe aus. Ein Lob nisch zum Tischtennis-Kreismeister

Bedingt durch den Feiertag am Donnerstag, 1. Mai 2014 erscheint das Nachrichtenblatt der KW 18 am Freitag, 2. Mai 2014. Seite 44 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

gestellt oder die Helfer mit kühlen Ge- tränken erfrischt haben. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Verloren/Gefunden In der Gemarkung Flonheim Osterschmuck wurden Schlüssel und 30,00 € Auch in diesem Jahr hat das Team (Nähe Bäckerei Weber) gefunden. vom Seniorenkaffee wieder den Brun- nen in der Obergasse mit einer Oster- In der Gemarkung Framersheim krone und die neue Bushaltestelle am wurde ein Handschuh und Scheunenvorplatz mit viel Liebe zum Schlüssel gefunden. Detail österlich ausgeschmückt. Durch Die Eigentümer werden gebeten, diese Dekorationen wächst unsere sich mit dem Fundbüro der Ver- Vorfreude auf das kommende Oster- bandsgemeindeverwaltung Alzey- fest. Ein herzliches Dankeschön für ih- Land, Bürgerbüro, Tel. 0 67 31/ re liebevolle Arbeit geht daher an alle 409-310 in Verbindung zu setzen. Helferinnen und Helfer, die sich fur̈ ein attraktives Ortsbild engagieren. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Foto siehe auf Seite 48. sowie Leichtathlet Pascal Zimmer zu Wandel auch viele Fragen. In seinem Framersheim seinen vielfältigen Erfolge im letzten Vortrag beleuchtet Referent Heiner Jahr. Er gewann u.a. Gold im Hoch- Boegler aus Worms am Freitag, den sprung bei den Leichtathletik-Hallen- 25. April, um 19 Uhr im Bürgersaal der Flonheim Korrektur der meisterschaften in Ludwigshafen. Zu- Gemeinde Eppelsheim (gegenüber Gottesdiensttermine dem erreichte er im 60m Hürdenlauf dem Sportplatz) dieses Thema und Bei den im Gemeindebrief veröffent- den 2. Platz. Vorsitzender Markus zeigt Entwicklungen und Möglichkei- Konzertreise lichten ev. Gottesdiensten an Ostern Schmitt dankte allen Vorstandskolle- ten der Lebensgestaltung im Prozess des MGV 1844 Flonheim hat sich ein Druckfehler eingeschli- gen für die gute konstruktive Zusam- des Älterwerdens auf. Der Eintritt zum nach Ungarn vom 28. Mai bis chen: Am Ostermontag findet der Got- menarbeit und schloss die Versamm- Vortrag ist frei. H.H.B. 1. Juni 2014 tesdienst in Framersheim statt. Aus or- lung. H.T. Wir haben noch 6 freie Plätze für diese ganisatorischen Gründen werden au- einmalige Fahrt. Sollten Sie Interesse ßerdem die Gottesdienste vom 27.4. haben, wenden Sie sich bitte an: Erbes-Büdesheim auf den Vorabend verlegt (Framers- Eppelsheim Rüdiger Beiser, Bacchusstr. 8, 55237 heim, 26.4., 18.30 Uhr; Gau-Heppen- Flonheim, Tel. 06734-8594 oder Hel- heim 26.4., 17.30 Uhr). K.K. mut Anders, Wassergasse 8, 55237 Eppelsheimer LFV organisiert Bildungsreise nach Paris Flonheim, Tel. 06734-9130643. R.E. Siehe unter Offenheim. Ökum. Osternachtsfeier Mitmachkochkurs für Am Ostersonntag, 20. April, um 6 Uhr, Veggiefood für Jugendliche TSG Flonheim sucht beginnt mit dem Osterfeuer vor der ev. Die Jugendlichen lernen, worauf sie Tischtennis Tischtennisspieler Kirche die Osternachtfeier der kath. beim Zusammenstellen von fleischlo- Siehe unter Offenheim. Die Tischtennisabteilung der TSG und ev. Gemeinde. Gemeinsam wird sen Gerichten achten müssen, um sich Flonheim sucht noch Spieler für fol- das Lob des neuen Lichtes gesungen. ausgewogener zu ernähren. Veggie- gende Tischtennisklassen: Kreisklasse Danach geht jede Gemeinde in ihre food wird gemeinsam aus regionalen Esselborn A, B oder C! Auch würden wir uns über Kirche, kommt aber im Anschluss zum Zutaten zubereitet und verkostet. Die Nachwuchs in jeglicher Altersklasse gemeinsamen Osterfrühstück im ev. Rezepte wurden in Zusammenarbeit freuen! Jugendtraining montags von Gemeindehaus zusammen. Der ev. mit der Gruppe Ernährung der Dienst- Erfolgreicher 19-20 Uhr. Training und Heimspiele Kirchenvorstand und der kath. Pfarr- leistungszentren Ländlicher Raum er- Arbeitseinsatz der Herrenmannschaften finden eben- gemeinderat laden dazu herzlich ein. stellt. Am Donnerstag, den 24. April, falls montags ab 20 Uhr statt Also, Pfr.M.W. Endlich konnte mit dem Arbeitseinsatz um 15 Uhr treffen sich die Teilnehmer wenn Ihr Lust habt, meldet Euch oder am letzten Samstag mit dem Häckseln in Eppelsheim in der Küche des Bür- besucht uns doch montags in der des Heckenschnittguts rund um das Framersheim auf Eins! gersaals mit der Lehrgangsleiterin Frau Adelberghalle in Flonheim. Kontakt via Neubaugebiet „Odernheimer Weg“ Aktuelle Info zum geplanten Umbau Renate Geeb. Ein Unkostenbeitrag E-Mail: s.riethmueller84@googlemail. begonnen werden. Mit fünf Helfern des Sportplatzes: wird erhoben. Anmeldung und nähere com oder unter Tel. 0174-4000009. schritt die Arbeit zwar gut voran, den- Unser Antrag auf Umbau des Tennen- Infos ab sofort unter Tel. 06735-1648. Wir würden uns freuen! S.R. noch konnte noch nicht alles Notwen- platzes in einen Naturrasenplatz wurde G.C. dige abgearbeitet werden. An einem auf der Sitzung des Sportstättenbei- der nächsten Wochenenden werden rats von Platz fünf auf Platz eins hoch- Gut arbeiten, leben und daher nochmals Arbeiten notwendig gestuft. Weiterhin wurde bestätigt, wohnen im Alter werden. Für ihre tatkräftige Unterstüt- Öffentlicher Vortrag mit Diskussion – zung möchte ich mich bei allen Helfern eine Veranstaltung nicht nur für die herzlich bedanken. Dieser Dank ältere Generation schließt auch diejenigen mit ein, die ih- Flomborner Kita feiert Stabausfest Für die älter werdenden Menschen er- re Zeit und Ihre Maschinen für den geben sich mit dem demografischen Transport des Häckslers zur Verfügung Die Flomborner Ki- ta „Raupennest“ feierte pünktlich zum Frühlingsan- Eppelsheimer Judokas schneiden super ab fang am 21. März 2014 das traditio- V.li.n.re.: Jonathan nelle Stabausfest. Puntke, Katharina Bevor alle loszo- Becker, Grazvydas gen, gab es erst- Kuras, Maja Selig, mal leckere Stab- Anton Hahn, Erik ausbrezeln, die wie Becker, Alexa jedes Jahr von der Spindler Gemeinde gespen- Die Judokas vom det worden sind! VfL Eppelsheim be- Mit selbst gebas - legten beim 35. In- telten „Stabausstecken“ zogen die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, ternationalen Nibe- Geschwistern und Erzieherinnen durch die Straßen und sangen Frühlings- lungen-Turnier am 5. und 6. April in Worms mit über 500 Teilnehmern ei- lieder und vertrieben den Winter mit selbst gebastelten Krachmachern. nen 2. Platz durch Jonathan Puntke bei den U18 über 90kg. Drei 3. Plät- Fehlen durfte auch nicht der Schneemann, der zuerst mit durch die Stra- ze durch Maja Selig bei den U12 -33kg, Katharina Becker bei den U15 - ßen zog und am Ende feierlich verbrannt wurde. Im Anschluss gab es 48kg und Grazvydas Kuras bei den U15 -37kg. Fünfte Plätze belegten An- selbstgebackenen Kuchen und Kaffe, um den Tag in einer gemütlichen ton Hahn und Erik Becker bei den U15 -34kg, Jan Selig -40kg, Maurice Geselligkeit ausklingen zulassen! An dieser Stelle ein Dank an die Ge- Kerker -60kg, Julian Spindler +66kg und Alexa Spindler -36kg bei den meinde, die Freiwillige Feuerwehr Flomborn und natürlich allen Helfern. U12 wurde siebte. Text/Foto: K.H. Text/Foto: M.F. Donnerstag, den 17. April 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 45

E-Jugend TuS 1861 e.V. 25 Veranstaltungen Framersheim Jahre SG Weinheim/Heimersheim – Verbandsgemeinde Alzey-Land TuS Framersheim 2:2 Erbes-Büdesheim Am 5. April trat der Tabellenführer aus 24. 4., 20 Uhr Framersheim beim Verfolger SG Wein- In der Hohl 6 Jagdgenossenschaft heim/Heimersheim zum Spitzenspiel 55234 Generalversammlung an. Die Platzherren begannen offensiv Zimmer-, Dachdecker-, Bauschreinerei ట 0 67 34 / 10 28 Rathaus und setzten unsere Abwehr von An- fang an unter Druck, so dass auch un- ser Sturm um Luca herum zunächst „kleine pause“ von ehrenamtlichen treter Oliver Grub haben schon Etli- ches umgesetzt, um dem großen Ziel, dass unsere Unterlagen vollständig keine Chancen erhielt. Doch durch die Mitarbeitenden des Dekanats. Der Be- der Sanierung des Sportgeländes nä- und prüffähig vorliegen. sehr gute Abwehrarbeit von Paul, Leon such ist kostenfrei. Kinder und Ju- her zukommen. Jeden Samstag, aber Nun geht unser Antrag zur ADD (Auf- und Simon konnte in den ersten zehn gendliche ab dem 6. Lebensjahr sind auch unter der Woche wird gebaggert, sichts- und Dienstleistungsdirektion Minuten schlimmeres verhindert wer- herzlich eingeladen, beim Spielmobil betoniert, geschottert und gepflastert des Landes Rheinland-Pfalz) nach den. Jonathan gelang es als Manndek- mitzumachen. Pfrin.A.K. was das Zeug hält. Nachdem nun Trier. Wir haben jetzt die höchste Prio- ker immer besser, den gegnerischen auch mit der Verlegung des Kunstra- rität im Kreis um schnellstmöglich an Spielmacher unter Kontrolle zu be- sens durch die beauftragte Firma be- die notwendigen Landeszuschüsse zu kommen. Leander scheiterte mit ei- gonnen wurde, kommt das Ziel nun in kommen. nem Freistoß am gegnerischen Tor- Gau-Heppenheim erreichbare Nähe. Die Gemeinde hat Derweil arbeitet der Vorstand an einem wart; im Gegenzug hielt unser gut auf- ihre Zusage eingehalten und die ange- vernünftigen und nachhaltigen Ge- gelegter Torwart Tyres platzierte Korrektur der kündigten 200.000 Euro bereits über- samtkonzept, das nicht nur die Entste- Schüsse der SG. So ging es mit einem wiesen. Auch die ersten Gelder vom hungskosten sondern auch die Unter- 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Hälf- Gottesdiensttermine Land sind mittlerweile geflossen und haltskosten berücksichtigt. Dieses Ge- te des Spiels begann Framersheim of- Siehe unter Framersheim. so kann der Verein aufgrund dieser samtkonzept beinhaltet einen kleinen fensiv und die gegnerische Abwehr Unterstützungen und den vielfältigen Ausweichplatz für Trainingsbetrieb, hatte alle Mühe mit dem eingewech- Eigenleistungen das Projekt praktisch sowie eine nachhaltige Wasserversor- selten flinken Maurice. Nach einer Vor- Gau-Odernheim ohne Schulden realisieren. Am 10. Mai gung. Ein Beregnungsgang wird ca. lage von Elias gelang Simon schließ- soll mit einem kleinen Fest der Platz 100 m3 Wasser verbrauchen, das ent- lich das verdiente 0:1. Doch schon ei- offiziell eingeweiht werden. Lassen Sie spricht etwa dem Jahresverbrauch ei- ne Minute später musste sich Tyres ei- Gau-Odernheim hat jetzt sich überraschen. ner vierköpfigen Familie! Ohne dieses nem Fernschuß geschlagen geben. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Gesamtkonzept werden wir nicht lan- 5 Minuten später ging Framersheim einen „Osterkreisel“ In ihrer Freizeit haben Gemeindearbei- ge Freude an dem neuen Rasenplatz durch Elias mit 1:2 in Führung, musste ter und Mitglieder der Rentnerbande haben, da dieser schnell verschlissen diese aber kurz darauf wieder abge- Offenlegung des die lustigen Osterhasen und -eier ge- sein wird und enorme Unterhaltskos- ben. In der letzten viertel Stunde hat- Protokolls schnitzt und angemalt, die alle Gau- ten entstehen werden. ten wir noch gute Chancen, scheiter- zur Mitgliederversammlung der Odernheimer und Gau-Köngernheimer Diese wichtigen Details werden zurzeit ten aber am Metall, so dass es am En- Jagdgenossenschaft Gau-Odern- Bürgerinnen und Bürger, aber auch un- im Vorstand in enger Zusammenarbeit de bei einer Punkteteilung blieb. Soll- heim/Gau-Köngernheim sere Gäste österlich am Kreisel an der mit der Gemeinde im Besonderen mit ten Kinder der Jahrgänge 2002-2003 Das Protokoll zur letzten Mitgliederver- Grundschule begrüßen. Insgesamt Ortsbürgermeister Armbrüster sehr Interesse haben, Teil dieser Mann- sammlung der Jagdgenossenschaft einundzwanzig Hasen haben in acht konstruktiv diskutiert und bearbeitet. schaft zu werden, sind sie herzlich ein- liegt in der Zeit vom 22.5. bis 5.6.2014 Nestern ihre Eier gelegt. Ich bedanke Der TuS Vorstand distanziert sich hier geladen. in den Räumen der Gemeindeverwal- mich herzlich an dieser Stelle für die ausdrücklich von allen politischen Am 6. Mai findet von 17.30-19 Uhr in tung, Mühlstr. 41 in Gau-Odernheim Idee und Umsetzung. Ebenso auch bei Gruppierungen und Äußerungen, die in Framersheim ein Probetraining statt. öffentlich aus. Die Einsichtnahme ist den Landfrauen für den mit der schö- der „heißen“ Wahlkampfphase ge- Weitere Infos unter D-Jugend@TUS- während der Büro- bzw. Sprechzeiten nen traditionellen Osterkrone ge- macht worden sind, weder besteht Framersheim.de oder 0163-4280712. der Gemeinde möglich. schmückten Brunnen am Obermarkt. Kontakt noch ist jemals irgendein J.St. Georg Müller, Vorsitzender Ihnen, meine lieben Gau-Odernheimer nützlicher Vorschlag, geschweige und Gau-Köngernheimer, wünsche ich denn ein Konzept, eingegangen. Der Geschichtsverein ein schönes frühlinghaftes Osterfest Vorstand wird seinen eingeschlagenen Rückblick und Vorschau Freimersheim im Kreise Ihrer Familie und allen, die Weg beibehalten und sich definitiv Eine umfangreiche Tagesordnung galt Ihnen lieb sind. nicht zu blindem Aktionismus drängen es bei der diesjährigen Jahreshaupt- Heiner Illing, Ortsbürgermeister lassen. Spielmobil lädt ein versammlung des Geschichtsvereins Wir möchten eine für alle Mitglieder Spiel, Spaß und Spannung verspricht zu bewältigen, zu der der 1. Vorsitzen- vernünftige und auch für die Zukunft das Spielmobil „kleine pause“ des ev. Kunstrasenplatz nimmt de Dr. Arnsperger zahlreiche Mitglieder tragfähige Lösung erarbeiten und freu- Dekanats Alzey, das im Hof des ev. Form an in der Weinstube Boos begrüßen en uns über jeden konstruktiven Bei- Gemeindehauses, Hauptstr. 29, in den In den vergangen Tagen hat sich vieles konnte. Zunächst ließ Thomas Ehlen- trag sowie Unterstützung zum Beispiel Osterferien zu Gast sein wird. Geöffnet am Gau-Odernheimer Sportplatz ge- berger das vergangene Vereinsjahr in durch eine Rasenpatenschaft. hat das Spielmobil ab Dienstag, den tan. Hier wird Ehrenamt großgeschrie- Form eines Lichtbildervortrags Revue Mit sportlichem Gruß, 22. April, bis Freitag, den 25. April, je- ben und die Mannschaft um Vorsitzen- passieren. Neben historischen Vorträ- der Vorstand B.M. weils von 10-16 Uhr. Betreut wird die den Gerd Zibell und seinem Stellver- gen als Abendveranstaltung oder zu

- Anzeige -

Mainz, 07.04.2014 Erste vlexx Züge fertig Die ersten Züge für das vlexx Streckennetz, wozu unter anderem die Strecken Mainz – Alzey – Kirchheimbolan- den und Frankfurt – Mainz – Bad Kreuznach – Saarbrük- ken zählen, sind fertiggestellt. Bei einem Besichtigungstermin am vergangenen Freitag in Salzgitter bei der Firma Alstom konnte sich das vlexx Team vom hohen Komfort und dem frischen Design der neuen Züge am fahrenden Objekt überzeu- gen. Mit dabei waren Vertreter der Auftraggeber vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rhein- land-Pfalz Süd, der Verkehrsmanagement-Gesellschaft Namen vlexx (steht für vier-Länder-Express) in der Saar sowie dem Rhein-Main-Verkehrsverbund. Region eingesetzt werden, sind gerade bei Alstom im Alle schlossen sich der Meinung des Gastgebers an, Bau. Die ersten Züge sind bereits zu Testfahrten unter- der es mit der Aussage „der schönste LINT aller wegs, sodass die Auslieferung der neuen vlexx-Flotte Zeiten“ treffend auf den Punkt brachte. Insgesamt planmäßig ab Sommer beginnen kann. 63 Züge vom Typ Coradia LINT, die künftig unter dem Betriebsstart des vlexx ist am 14. Dezember. Seite 46 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014

Leitung von Herbert Göttel. Pünktlich um 8.30 Uhr trafen sich viele freiwillige Mauchenheim Helfer, um die neuen Bänke und Ti- sche aufzustellen. Nach dem Aushub für die Fundamente wurden im An- Ostereiersuchen schluss die neuen Sitzgarnituren ver- im Pfarrgarten schraubt. Am Nachmittag kam dann Der SPD-Ortsverein Mauchenheim der Betonmischer zum Einsatz für die lädt wieder alle Kinder bis 12 Jahre mit Fundamente. Eltern, Großeltern und alle, die am Zum Feierabend konnte dann die Akti- Ostereiersuchen Freude haben, zum on erfolgreich abgeschlossen werden. traditionellen Ostereiersuchen am Allen Helfern ein großes Lob und Dan- Ostermontag, dem 21. April, um keschön. Text/Foto: S.D. 11 Uhr, in den Pfarrgarten (Spielplatz) ein. Der Osterhase hat dort für alle Kin- Skatturnier der ein Nest mit schönen Überra- schungen gebaut. Auch bei schlech- Am Samstag, den 5. April, fand im tem Wetter ist der Osterhase im Pfarr- Sportheim des TV-Lonsheim das garten unterwegs. Für Speisen und den Seniorennachmittagen der Orts- 3. Skatturnier statt. Zehn Gäste von Kettenheim Getränke ist gesorgt. Der SPD-Orts- gemeinde gesellten sich Orts- und auswärts (u.a. aus Frankfurt und verein und natürlich der Osterhase Mittelalterführungen, Exkursionen so- Darmstadt) sowie fünf Lonsheimer freuen sich auf Euren/Ihren Besuch. wie die beliebten „Kunst und Krem- Spieler nahmen an diesem Frühjahrs- pel“-Stammtische. Alle 2 Monate wur- Gemeinderatswahl 2014 U.A. Am 25.05.2014 findet die Wahl zum turnier teil. Von 13-18.30 Uhr wurde de zudem das Museumsschaufenster nach den Deutschen Skatregeln ge- auf dem Untermarkt mit einem neuen Gemeinderat statt. In Kettenheim wird Paketshop es wie bisher eine Mehrheitswahl ge- spielt, bis die Platzierungen feststan- Thema bestückt und Vorführungen für den. Platz 5 belegte die einzige Frau in Mauchenheim Kindergärten und Schulen durchge- ben. Wer Interesse an der Mitarbeit im Ge- der Runde - Anita Friedrich aus Lons- Die Deutsche Post DHL eröffnet am führt. Der hohe Einsatz der Dekorati- heim, Platz 4 - Frank Diekmann aus 9. April ein Paketshop bei „Brand der onsgruppe erntete neben Dankeswor- meinderat hat, wird gebeten sich bis zum 30.04.2014 bei der Ortsbeigeord- Hoffenheim, Platz 3 - Ingo Behnke aus Donnersbäcker“ in der Hauptstr. 23. In ten auch entsprechenden Applaus. Die Lonsheim und Platz 2 - Lothar Behnke dem Paketshop können die Kunden Vielzahl und auch Qualität aller Veran- neten Margit Boller bzw. beim Ortsbür- germeister Wilfried Busch zu melden. ebenfalls aus Lonsheim. Sieger wurde ihre Sendungen und Retouren aufge- staltungen konnte nur durch ein enga- der Skatfreund Günter Fröder aus ben. Der neue Paketshop bietet die giertes und kooperatives Team sicher- Wir werden dann für die Wählerinnen und Wähler eine unverbindliche Emp- Gau-Odernheim. Es gab Geld- und Annahme von Päckchen und Paketen gestellt werden. Leider musste der Sachpreise zu gewinnen. An Essen sowie den Verkauf von Paketmarken. Verein im vergangenen Jahr Abschied fehlungsliste erstellen. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister und Getränken sowie an guter Laune Für die Kunden werden so neben den von einem seiner Gründungsmitglieder mangelte es nicht. Vielen Dank an alle Filialen, Packstationen und Paket - nehmen, dem plötzlich verstorbenen Helfer und Spieler. boxen neue Standorte geschaffen, an Ortsbürgermeister Bernd Westphal, Jagdgenossenschafts- Der TVL möchte diese Turniere Traditi- denen sie ihre Pakete einliefern kön- dessen Unterstützung der Aktivitäten versammlung on werden lassen, deshalb wird im Ok- nen. Die Öffnungszeiten orientieren des Geschichtsvereins nach einer Am Dienstag, dem 29. April, um 19.30 tober/November ein Herbstskatturnier sich an den Öffnungszeiten der Bäcke- Schweigeminute gedacht wurde. Tur- Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus ausgerichtet. Der genaue Termin wird reifiliale. nusgemäß fanden nach der Entlastung Kettenheim eine Versammlung der noch im Internet bekannt gegeben. Ortsbürgermeister Udo Arm bedankt von Kassenwart und Vorstand wieder Jagdgenossenschaft Kettenheim statt, Außerdem findet jeden 2. Donnerstag sich bei der Bäckerei Brand und der Neuwahlen statt. Aus beruflichen und zu der hiermit alle Grundstückseigen- um 19.30 Uhr eine Skatrunde im Deutschen Post DHL für die Einrich- terminlichen Gründen stellte Dr. Arns- tümer der Gemarkung Kettenheim ein- Sportheim statt (nächstes Treffen am tung des Paktshops und ist sehr froh perger sein Amt als 1. Vorsitzender zur geladen werden. 25. April). Dort besteht auch die Mög- darüber, dass hier ein weiteres Ser- Verfügung. Aus den folgenden Wahlen Tagesordnung: lichkeit, Skat spielen zu lernen. Neuzu- vice-Angebot für die Bürgerinnen und ging mit einstimmigen Ergebnissen der 1. Entlastung des Vorstandes; 2. Er- gänge sind herzlich willkommen. Bürger aus Mauchenheim geschaffen folgende neue Vorstand hervor: 1. Vor- gänzungswahl des Jagdvorstandes; M.St. worden ist. U.A. sitzender Thomas Ehlenberger, 2. Vor- 3. Verschiedenes. sitzender Dr. Konrad Arnsperger, Kas- W. Busch, Jagdvorsteher senwart Kornelia Hinz, Schriftführer Manfred Hartmann, Beisitzer Hans- Dietrich Legler, Andreas Lorenz, Jutta Mauchenheim: Unterstützung der Kinder- Schneider. Thomas Ehlenberger be- Lonsheim und Jugendtanzgruppen dankte sich bei Dr. Arnsperger für die geleistete Arbeit der vergangenen Jah- Lonsheimer Generationentreff: re und freute sich auf eine weiterhin enge Kooperation anlässlich der zahl- Osterkrone reichen anstehenden Projekte. Neben Am Mittwoch, den 2. April, trafen sich weiteren Ausstellungen im Museums- der Generationentreff zur Herstellung schaufenster wird besonders die Ar- und Dekoration der diesjährigen chivforschung auf eine breitere Basis Osterkrone. Wie auch in den vergan- gestellt und intensiviert, wofür weitere genen Jahren wurde die Osterkrone Mitstreiter willkommen sind. T.E. auf dem Weedeplatz aufgestellt. Im Anschluss an die getane Arbeit wurde Osterkrone zur Stärkung Kaffee und selbstgebak- wurde eingeweiht kene Torten und Biskuit-Eier gereicht. Bei herrlichem Frühlingswetter wurde Allen Helfern ein großes Lob und Dan- die Osterkrone auf dem Brunnen am keschön. S.D. Obermarkt, am Nachmittag des Foto siehe auf Seite 48. 6. April festlich eingeweiht. Dazu er- freuten uns traditionell die Kinder und Lonsheimer Spielplatz Erzieherinnen vom Kindergarten „Am alten Schloss“ mit fröhlichen Früh- lingsliedern. Bereits zum 10. Mal wur- Abteilungsleiterin Sandra Grum möchte sich im Namen des SV Schwarz de sie wieder mit viel Liebe zum Detail Weiß Mauchenheim bei den Sponsoren für ihre Kinder- und Jugendtanz- von den Landfrauen dekoriert und ver- gruppen recht herzlich bedanken: Den Familien Frondorf, Weber und schönert damit den Ortskern in der Heinz für Kosmetiktaschen für die jüngsten Tänzerinnen, der Firma Kun- Osterzeit. Im Anschluss daran gab es del für eine Geldspende sowie der Familie Anja, Dirk, Waltraud und Hei- leckeren Kuchen und Torten im kath. ner Burkhard für die Spende eines T-Shirt Satzes für die Jugendtanzgrup- Pfarrheim. Bei einer Tasse Kaffee blieb pe „Starlights“. „Es ist schön nach jahrelanger Arbeit mit den inzwischen genug Zeit um gemütlich zu plaudern. fast 50 jungen Tänzerinnen soviel Zuspruch und Unterstützung zu erfah- Auf diesem Weg bedanken wir uns Helfer: Andrea Uhl, Herbert Göttel, ren – herzlichen Dank hierfür“. Die Tanzgruppen treten an Vereinsfesten über die zahlreichen Kuchenspenden, Karl Heinz Heß, Lothar Koch, Wilhelm und der schon bekannten Mauchenheimer Fasnacht auf und freuen sich den Kindern und Erzieher, fur̈ die mu- Friedrich, Gunther Kleinlein, Lutz Reb- stetig über Tänzernachwuchs. sikalische Unterstützung und allen ling, Lukas Graß, Harald Denne Wir freuen uns auf ein kreatives Miteinander, denn Tanzen ist Lebenslust Helfern! T.L. Am Samstag, den 5. April, startete die und Träumen mit den Beinen und wer träumt nicht gerne. Text/Foto: S.G. Foto siehe auf Seite 48. Aktion „Spielplatzsanierung“ unter der Donnerstag, den 17. April 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 47

Biebelnheim 22.04.1928 Helmut Scheid 86 Jahre 21.04.1926 Wilhelm Breivogel 88 Jahre 23.04.1936 Magdalena Kollert 78 Jahre Eppelsheim 25.04.1944 Holger Hoffmann 70 Jahre Wir 26.04.1927 Marianne Hahn 87 Jahre Kettenheim Erbes-Büdesheim 26.04.1936 Horst Müller 78 Jahre 25.04.1937 Gerhard-Friedrich Schmitt 77 Jahre Lonsheim gratulieren Esselborn 22.04.1925 Margarete Schmitt 89 Jahre 25.04.1928 Ilse Förster 86 Jahre Jubilare vom 21.04. – 27.04. 2014 Ober-Flörsheim Flonheim 21.04.1938 Magdalena Moch 76 Jahre 23.04.1944 Gisela Kullmann 70 Jahre Albig 27.04.1935 Richard Bley 79 Jahre Wahlheim 22.04.1937 Horst Baumann 77 Jahre 27.04.1940 Rudi König 74 Jahre 23.04.1931 Alma Eschenfelder 83 Jahre 23.04.1936 Eliese Vogelhuber 78 Jahre Framersheim 23.04.1937 Irene Trautwein 77 Jahre 24.04.1936 Margot Seidler 78 Jahre 21.04.1939 Marliese Hanowski 75 Jahre 25.04.1934 Anna Wickenhöfer 80 Jahre 22.04.1933 Friedrich Merkel 81 Jahre 27.04.1938 Gerfried Ulrich 76 Jahre 24.04.1932 Armin Schuckmann 82 Jahre Diamantene Hochzeit 25.04.1944 Heidemarie Zink 70 Jahre Bechtolsheim Bechtolsheim 22.04.1954 Johann und Maria Diehl 23.04.1937 Doris Jung 77 Jahre Freimersheim 25.04.1944 Karola Ehlenberger 70 Jahre 27.04.1939 Diether Schröder 75 Jahre Goldene Hochzeiten 25.04.1940 Ingrid Lerch 74 Jahre Gau-Heppenheim Biebelnheim 26.04.1933 Irmgard Diehl 81 Jahre 25.04.1935 Philipp Enders 79 Jahre 25.04.1964 Egon und Irmgard Breivogel Bermersheim v.d.H. Gau-Odernheim Lonsheim 27.04.1939 Wilhelm Schmahl 75 Jahre 21.04.1944 Elsa Grow 70 Jahre 24.04.1964 Herbert und Hannelore Göttel

Die Landfrauen Gruppen alleine, oder auch zu zweit zu Nack Nieder-Wiesen informieren: trainieren, wenden Sie sich bitte tele- fonisch an Jeanette Essig, 06735/ „Torten zu jedem Anlass – einfach 912899 oder Donja Heublein, 06735/ und rationell“ Aufstellen des Auszahlung der 8159. Das LaMuGeTus-Team J.E. Stelzenparcours Jagdgelder Torten backen ist die Königsdisziplin in der Backstube. Wie Ihnen die cremig- Am Samstag, 26. April, soll nun das Die Auszahlung der Jagdgelder erfolgt sahnigen Kunstwerke gelingen, zeigt letzte Spielgerät auf dem Gelände hin- am 24, 28. und 30. April, jeweils von Ihnen der Konditormeister Richard Al- ter dem Bürgerhaus aufgebaut wer- 18-19 Uhr bei der Rechnerin Elke Offenheim bert anhand von Schritt-für-Schritt- den. Schön wäre es, wenn sich für das Grauer. Es wird darauf hingewiesen, Anleitungen und Handgriffen. Außer- Aufstellen des Stelzenparcours freiwil- dass die Gelder persönlich abgeholt dem verrät er Ihnen praktische Tipps FFW Offenheim & FöV der FFW lige Helfer einfinden könnten. Das werden müssen. und Tricks. Termin:Montag, 28. April, Osterfeuer Spielgerät besteht aus den einzelnen Alle Gelder, die nicht zu den Terminen um 19 Uhr im Vereinsraum, Ober- Auch in diesem Jahr findet wieder un- massiven Balken, und für diese müs- abgeholt werden, verfallen zugunsten Flörsheim. Ein Kostenbeitrag wird er- ser Osterfeuer am Samstag, 19. April, sen die Erd- und Fundamentarbeiten der Jagdgenossenschaft. E.G. hoben. Wir freuen uns auch auf den ab 18 Uhr auf dem Vorplatz des Feuer- ausgeführt werden. Günstig wäre es, Besuch von Nichtmitgliedern. wehrgerätehauses statt. Für Ihr leibli- wenn einige Helfer mit Arbeitsgerät Anmeldungen werden unter Tel. 06735- ches Wohlergehen ist bestens gesorgt. wie Schubkarrren und Schaufeln, da- 1802 entgegengenommen. S.Wil. Wir würden uns freuen, viele Offenhei- bei sind. Beginn ist um 8.30 Uhr am Ober-Flörsheim mer Bürger mit Freunden und Ver- DGH. wandten zu unserem Fest begrüßen zu Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister TrainerInnen gesucht KMV spielt in der dürfen. F.M.-H. Der LaMuGeTus Ober-Flörsheim sucht Osternacht Auszahlung der für folgende Tanzgruppen dringend Am Samstag, 19. April, 21.30 Uhr, be- neue TrainerInnen: a) Tanzgruppe im Traditionelles Jagdpachtgelder für 2014 ginnt die Osternachtfeier am Osterfeu- Kindergartenalter; b) Mädchengruppe Ostereiersuchen Laut Beschluss des Vorstandes der er. Im nächtlichen Gottesdienst spielt im Alter von 5-7 Jahren; c) Mädchen- Der SPD Ortsverein Offenheim lädt al- Jagdgenossenschaft Nack, werden der Kath. Kirchenmusikverein (KMV). gruppe im Alter von 8-10 Jahren. le Kinder, deren Eltern/Großeltern und die Jagdpachtgelder 2014 zu folgen- Auch bei der Erstkommunionfeier am Wenn Sie Interesse haben, eine dieser alle Bürger am Ostermontag um 11 Uhr den Terminen in Bürgerhaus Nack aus- 27. April um 10 Uhr ist der KMV betei- gezahlt: Samstag, den 26. April, ligt. Pfr.M.W. Samstag, den 10. Mai, Samstag, den 24. Mai 2014. Die Auszahlung erfolgt Sonderausstellung jeweils in der Zeit von 13.30-15 Uhr. Ehrungen bei den Offenheimer Landfrauen Der Vorstand C.R. „100 Jahre Erster Weltkrieg“ Der Erste Weltkrieg war eines der fol- Die Hauptver- genreichsten Ereignisse der europäi- Generalversammlung des sammlung der schen Geschichte. Aus Anlass des Landfrauen Offen- LandFrauenvereins Nack 100. Jahrestags seines Ausbruchs ver- heim-Weinheim bot Am Donnerstag, den 15. Mai, 20 Uhr, anstaltet der Heimat- und Kulturverein auch in diesem findet im Saal des Bürgerhauses in Ober-Flörsheim im Heimatmuseum am Jahr Gelegenheit Nack unsere diesjährige Generalver- Sonntag, 18. Mai, eine Sonderausstel- langjährige Mitglie- sammlung statt. lung, die sich mit den Auswirkungen der zu ehren. Zuvor Tagesordnung: 1. Eröffnung und Be- des Krieges auf das Dorf und seine di- jedoch ließ Gaby grüßung, 2. Tätigkeitsbericht, 3. Kas- rekte Umgebung (Flomborn, Eppels- Hannemann das senbericht, 4. Entlastung des Vorstan- heim) beschäftigt. Außerdem stehen letzte Jahr mit den des, 5. Wahl einer neu hinzukommen- die zahlreichen Soldaten aus Ober- vielen Programm- den Kassenprüferin, 6. Wahlen zum Flörsheim und seinen Nachbargemein- punkten, wie z.B. Vorstand, 7. Vorstellung des Sommer- den im Mittelpunkt der Ausstellung. Basiswissen Wä- programms, 8. Verschiedenes. Für die Ausstellung am Internationalen schepflege, Herbstabend mit rheinhessischen Krimis oder den Kräppel- Anträge zur Ergänzung der Tagesord- Museumstag werden noch Bilder, kaffee, Revue passieren. Der Kassenbericht von Elke Hannemann-Lawall nung können bis spätestens 5 Arbeits- Feldpostbriefe, Uniform(teile) u.ä. ge- konnte von den Prüfern Edith Wasser und Annemarie Stilgebauer bestä- tage vor der Mitgliederversammlung sucht, die selbstverständlich den Leih- tigt werden und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Weite- bei der 1. Vorsitzenden beantragt wer- gebern zurückgegeben werden. Bitte re interessante Aktivitäten stellte Philine Faber vor, unter anderem die den. Wir laden hiermit alle LandFrauen melden Sie sich unter Tel. 06735-1096 Fahrt nach Marburg am 24. Mai oder das Grillen an der Kapelle am 13. Ju- recht herzlich ein und hoffen auf eine (H.J. Rudy) bzw. Tel. 06731-9996508 li. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr neue Mitglieder begrüßt werden rege Teilnahme. Der Vorstand C.R. (H. Schmahl). H.Sch. konnten. Lange Zeit schon den Landfrauen verbunden sind unsere geehr- ten Damen Edith Wasser, Inge Treiling-Abel, Ruth Werner mit 25, Karin Schmidtke mit 30, Irmgard Lind mit 35, Freya Hartmann mit 45 und Her- Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: [email protected] ta Roth mit 50 Jahren. Text/Foto: I.F. Seite 48 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. April 2014 zur Ostereiersuche ein. Die Suche fin- Meditationen zur Mitglieder und 1 Gast begrüßt werden. Team in der Abschlusstabelle auf Rang det, wie gewohnt, auf dem Sportplatz Todesstunde Nach der Begrüßung gedachte man drei. Überhaupt fällt die Bilanz aller statt. Für einen Imbiss und Getränke der Toten. Die Schriftführerin A. Paulus fünf Mannschaften nach Saisonende Die Ev. Kirchengemeinden Offenheim, ist gesorgt. Es freut sich auf Euren Be- berichtete über das vergangene Jahr. positiv aus. Wenn auch eine Meister- Erbes-Büdesheim und Weinheim la- such der SPD-Ortsverein. K.H.K. I. Knecht stellte den Rechenschaftsbe- den am Karfreitag, 18. April, ab 15 Uhr schaft fehlt, so gab es am Ende vier- richt als Kassiererin vor. Revisorin zu den „Meditationen zur Todesstun- mal einen dritten Rang und die Vize- D. Wotschke bescheinigte einwand- Bildungsreise nach Paris de“ in die Ev. Kirche Erbes-Büdesheim meistershaft der 4. Mannschaft. Aus freie Kassenführung und stellte den Unter der Überschrift „Paris Protes- ein. Dabei werden die Motetten „Also dem eingermaßen ausgeglichen be- Antrag auf Entlastung der Kassiererin tant“ veranstalten die Ev. Kirchenge- hat Gott die Welt geliebt“, „Selig sind setzten Team der 1. Mannschaft ragt und des Vorstandes, welcher einstim- meinden Offenheim, Erbes-Büdes- die Toten“ und „Die mit Tränen säen“ dennoch das vordere Paarkreuz mit mig angenommen wurde. Unter dem heim und Weinheim in der Zeit von von Heinrich Schütz (1585-1672) und Jochen Nöhrbaß und Andreas Hauck Punkt Verschiedenes/Aussprache zog Freitag, 27. bis Montag, 30. Juni eine Instrumentalwerke von Antonio Vivaldi etwas heraus. Nöhrbaß ist mit 35:8 der man positive Bilanz über das vergan- Bildungsreise nach Paris. Auf dem Bil- (1678 –1741) aufgeführt und in den Zu- erfolgreichste Spieler der Bezirksliga- gene Jahr. Kritik muss geübt werden dungsprogramm stehen ein Vortrag sammenhang des Evangeliums für den Süd und nur wenig dahinter steht an einigen Besuchern der Karnevals- und ein Gespräch zum Thema „Laizität Karfreitag und die Liturgie mit Feier Hauck mit 25:11. Ebenfalls Rang drei veranstaltungen, welche meinten ihre in Frankreich“ sowie der Besuch eines des heiligen Abendmahls zur Todes- gab es für die 2. Mannschaft in der eigenen Getränke mitbringen zu müs- Gottesdienstes in einer Gemeinde der stunde Jesu gestellt. Die Ausführen- Kreisklasse A, wobei Stefan Bösel sen. Wie fast jeder Verein lebt der OCV Reformierten Kirche in Frankreich den und Leitung von Kantor Rainer (29:12) erfolgreichster Aktuer war. auch von den Einnahmen der Bewir- (Église Réformée de France). Darüber Groß sind Steffanie Mück und Nataliya Aber auch der nach vorn gerückte Le- tung, davon werden z.B. die Gema- hinaus stehen die berühmten Sehens- Hammer (Sopran), Sandra Mai (Alt), on Weber (19:14) konnte überzeugen. Gebühren, Versicherungen und Kostü- würdigkeiten der Seinemetropole (Eif- Eric Bohn und Stefan Antweiler (Te- Fehlen wird künftig im Team Stefan me bezahlt. Der Vorstand bittet dieje- felturm, Mont Martre, ein Besuch im nor), Rainer Groß (Bass, Orgel), Moni- Heitz, der in der Rückrunde nochmals nigen in Zukunft davon Abstand zu alten Stadtviertel Marais und auf der ka Schulz (Violine), Günter Schulz (Vio- zuschlug und in der neuen Saison zum nehmen. K.H.K. Île de la Cité mit der Kathedrale Notre loncello), Thomas Rasch (Continuo- TTC wechseln wird. Die Dame u.a.) auf dem Programm. Die Orgel). Die Liturgie gestalten Pfarrer Ausgeglichenheit im Team prägte die Reise nach Paris erfolgt mit der Bahn Eric Bohn und Lektor Karl-Heinrich Tischtennis 3. Mannschaft, die mit einer tollen (TGV/ICE) vom Hauptbahnhof Kaisers- Sailler. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte Mit dem 7:5 Erfolg beim TTC Gumbs- Rückrunde noch Dritter in der Kreis- lautern nach Paris Ostbahnhof und zu- am Ausgang wird erbeten. Pfr.E.B. heim IV hat nun auch die 5. Mann- klasse C I wurde. Knapp den Titel ver- rück sowie einem Transferbus von Al- schaft der Tischtennis-SG Offenheim/ passt hat die 4. Mannschaft in der zey-Weinheim nach Kaiserslautern Erbes-Büdesheim die Saison abge- Kreisklasse C II, was letztlich schade und zurück. OCV 1986 e.V. – Bericht schlossen. Erneut waren die Doppel ist, aber auch selbst verschuldet wur- Weitere Auskünfte erteilen Pfarrer Eric Generalversammlung Garant für den Erfolg. Hermann/Behn- de. Sommer/Sauer (14:2) ist das beste Bohn bzw. das Ev. Pfarramt Offen- Am 5. April um 19.30 Uhr eröffnete der ke (2), Roushanai/Gisbert (1) sowie im Doppel der Klasse und Detlef Sommer heim, Tel. 06736-234, eMail: 1. Vorsitzende K.H. Knecht in der Ge- Einzel Jörg Gisbert (2), Jens Hermann mit 20:8 der erfolgreichste Spieler im [email protected] meindehalle (Elsässer Stubb) die Ver- und Siamak Roushanai holten die Einzel. Auch die 5. Mannschaft kletter- Pfr.E.B. sammlung. Leider konnten nur wenige Punkte. Damit verbesserte sich das te noch auf den dritten Rang in der

Auch dieses Jahr haben sich die Landfrauen sowie andere Vereine und Helfer wieder die Mühe gemacht, in vielen Stunden Gemeinschaftsarbeit ihren Ortsbrunnen wunderschön und kunstvoll zu schmücken. Diese Tradition, die aus dem Fränkischen kommt, lässt unsere Vorfreude auf die Ostertage wach werden. (Red.) Albig Oster- Gau-Heppenheim brunnen in der Verbandsgemeinde Foto: H.M. Foto: G.T. Alzey- Framersheim Lonsheim Land Esselborn

Foto: A.D.

Foto: S.D.

Foto: M.P. Donnerstag, den 17. April 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 49

Impressum Kreisklasse D. Jens Hermann (14:2) in men möchten. 135 Pflegestützpunkte ren Umgang mit Stress Entspannung der Rückrunde sowie Leo Bonna beraten kostenfrei und unverbindlich spürbar gemacht. Es werden Kursko- (21:14) und Siamak Roushanai (30:8) in Rheinland-Pfalz. Referenten: Frau sten erhoben, inklusive Material, Ge- waren die erfolgreichsten Punkte- Eichert und Frau Markheim, Pflege- tränke und Unterlagen. sammler. D.S. stützpunkt in Alzey. B.W. Weitere Informationen und Anmeldung für die Verbandsgemeinde Alzey-Land im Frauenzentrum Alzey, Schlossgas- se 11, Tel. 06731/7227, per E-Mail an Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- KVHS machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und „Rosa Roth trifft Bella Block“ – [email protected] oder im In- der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtols- Alzey - Stadt ternet: www.hexenbleiche.de F.Z. heim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Drehbuch-Workshop Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Essel- Gute Drehbuchautoren sind sehr ge- born, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Öffnungszeiten des fragt und werden entsprechend be- Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- zahlt. Am 2. und 3. Mai können sich in- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Museums über Ostern teressierte Menschen in einem Dreh- Sonstiges Auflage 10.510 Während der Osterfeiertage gelten im buch-Workshop der KVHS das Hand- Verantwortlich für den amtlichen Teil Alzeyer Museum veränderte Öffnungs- werkszeug des Drehbuchautors aneig- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land zeiten. Das Museum ist am Karfreitag Weinrufstraße 38, 55232 Alzey nen. Infos und Anmeldung: Geschäfts- 39. Volksradfahren der RG Telefon 0 67 31 / 4 09 - 0 und Ostersonntag, 18. und 20. April, stelle der KVHS, Tel. 06731-494740. 1900 am 1. Mai Fax 0 67 31 / 4 09 - 100 geschlossen. Geöffnet ist es am E-Mail [email protected] M.Zu. Herausgeber-Verlag Karsamstag und Ostermontag, 18. und Oppenheimer Druckhaus GmbH 21. April, zu den üblichen Zeiten von Frauenzentrum Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt 10-12 und 14-16.30 Uhr. E.H.-K. Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Hexenbleiche Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Rheinhessischer Energy Dance – „Tanz der vier Fax 0 67 32 / 93 818 20 Elemente“ [email protected] Römertag Druck Unter dem Motto „Raus aus dem Rontax P.O.S. Solutions GmbH im Alzeyer Museum: „Latein – Spra- Kopf, rein in den Körper“ bietet das Kaiserstr. 68, 55232 Alzey che der Zeit, Sprache der Alzeyer?“ Frauenzentrum, am Samstag, 10. Mai Verantwortlich für den Der Beitrag des Alzeyer Museums zum nichtamtlichen redaktionellen Teil von 10-12 Uhr, einen Energy Dance- Oppenheimer Druckhaus GmbH Römertag wird am Sonntag, 27. April, Kurs mit Karin Kinast an. Alle Mädchen Tanja Braun von 11.30-12.30 Uhr präsentiert. und Frauen, die Lust auf Rhythmus, Am 1. Mai lädt die Radfahrer-Gesell- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 schaft Armsheim wieder zum alljährli- [email protected] Interessierte sind herzlich zu dieser Bewegung und Musik haben, sind chen Volksradfahren ein. Wenn Sie ein Verantwortlich für den Anzeigenteil guten Stunde lateinisch-römischer herzlich eingeladen. Anmeldeschluss Oppenheimer Druckhaus GmbH Kost um die Mittagszeit in das Mu- ist der 5. Mai. fahrtüchtiges Fahrrad besitzen, ma- Claudia Nitsche chen sie doch eine schöne Radtour. Telefon 0 67 32 / 93 818 0 seum eingeladen, die kostenfrei ser- Qi Gong in der Natur Gestartet werden kann ab 9-12 Uhr an Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für viert wird. Zu dem Kurs „Qi-Gong gegen Ver- Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge- Weitere Infos zum Römertag unter spannungen“ mit Ruth Hammer lädt der Wiedbachtalhalle in Armsheim. wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Oder Sie steigen einfach an einem be- Druckerei letztlich sind: www.roemerroute.rheinhessen.de. R.K. das Frauenzentrum, am Samstag, Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz 17. Mai, von 9.30-12.30 Uhr ein. Mit liebigen Punkt auf den Strecken ein. und für unser Herz werden wir drinnen Es werden drei abwechslungsreiche Anzeigenannahme im Verlag Offene und draußen Qi-Gong Übungen und Rundstrecken angeboten. Eine kleine Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Hebammensprechstunde ca. 8km lange familienfreundliche für Schwangere und junge Mütter Selbstmassagen machen. Auch geeig- 0 67 32 / 93 818 18 net für von Migräne betroffene Frauen. Strecke führt von Armsheim über den Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Wann: Am Dienstag, den 29. April, von neuen Radweg nach und 10.30-12 Uhr, Ort: Mehrgenerationen- Eine Anmeldung bis 8. Mai ist erforder- [email protected] zurück. Für die Geübteren gibt es eine haus Alzey, Schloßgasse 13, 55232 Al- lich. Wechseljahre: 22 km lange Stecke, die von Arms- Öffnungszeiten im Verlag zey. Eine telefonische Terminvereinba- Wechsel, Wandel, Wunder heim aus über Wallertheim, Gumbs- Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr rung ist möglich unter Tel. 06731- Zu dem Seminar „Wechsel, Wandel, heim, Wöllstein wieder zurück über Mi. geschlossen 95030. Bitte bringen Sie Ihre Kranken- Gau-Bickelheim und Wallertheim wie- Anzeigenannahmeschluss: versicherungskarte und, wenn vorhan- Wunder. Wechseljahre – Wandel in der Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Tradition der weisen Frauen“ lädt das der in Armsheim endet. Die große Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr den, auch den Mutterpass mit. Stecke über 47 km fängt auch in Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Bei dem Angebot handelt es sich um Frauenzentrum, am Samstag, 17. Mai, von 10-18 Uhr und Sonntag, 18. Mai, Armsheim an und verläuft über Flon- Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Leistungen der Gesetzlichen Kranken- heim, Uffhofen, Wendelsheim, Wons- kasse, die werdende Mütter bei Bedarf von 10-17 Uhr zu einem Wochenende Redaktion mit Ulla Janascheck ein. Eine Anmel- heim, Neu-Bamberg, Niederhausen jederzeit in Anspruch nehmen können wieder zurück über Kriegsfeld, Mörs- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 dung bis 10. Mai ist erforderlich. – zusätzlich zum Besuch beim Frauen- feld, Wendelsheim, Uffhofen und Flon- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Entspannung und Wohlfühlen – arzt, Geburtsvorbereitungskurs usw. heim nach Armsheim. An Zwischen- [email protected] A.B. Auszeit vom Alltag Das Frauenzentrum lädt zu dem Kurs stopps werden kostenlos Erfrischun- Familien- und Kleinanzeigen am Samstag, 17. Mai, von 14-16.30 gen angeboten. Alle Strecken sind gut Annahmestelle Alzey Deutsche Patientenliga Uhr mit Birgit Dexheimer ein. Die Teil- ausgeschildert und Helfer stehen ih- Alzeyer Copyshop Atemwegserkrankungen e.V. nehmerinnen können an diesem Nach- nen bei evtl. Pannen zur Seite. Spießgasse 48 Stärken können Sie sich dann an der Wir laden ein zu unserer nächsten In- mittag verschiedene Entspannungs- Wiesbachtalhalle in Armsheim mit Ge- Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- formationsveranstaltung am Donners- techniken kennenlernen und lernen, nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte tränken, Grillgut, Kaffee und Kuchen. tag, 24. April, im DRK Krankenhaus in wie sie mit hektischen und stressigen in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht Willkommen sind natürlich auch Nicht- erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Raum 2 im Situationen besser umgehen können, wird dies rechtzeitig angekündigt. radfahrer. Text/Foto: Ir.Kö. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - Untergeschoss, 18.15 Uhr, Atemübun- um Ruhe zu finden und Energie zu tan- beitungsgebühr können Einzelstücke über die gen mit Frau Stadtmüller; 19 Uhr Pfle- ken. Ein Wellness- und Massageteil Anzeigenannahme angefordert werden. gestützpunkte. Pflegestützpunkte sind rundet den Nachmittag ab. Anmelde- Problemmüllauto kommt Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer wohnortnahe Anlaufstellen, die pflege- schluss ist der 10. Mai. regelmäßig Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch bedürftige Menschen und ihre Ange- Schulstress – Innere Ruhe durch Anfang April werden wieder im gesam- auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt Entspannung (nur für Mädchen von eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- hörigen beraten, unterstützen und bei ten Landkreis Problemabfälle aus pri- tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- der Organisation der Pflege behilflich 8-12 Jahre) vaten Haushalten eingesammelt. Die spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. sind (z.B. Vermittlung von Pflegediens- Das Frauenzentrum lädt zu dem Kurs mobile Sammelstelle kommt in jede Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. ten, Haushaltshilfen und Einkaufsser- und dem vorangestellten Infoabend Ortsgemeinde und nimmt schädliche Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der vice). Die Fachkräfte der Pflegestütz- am Montag, 19. Mai, von 16.30-17 Uhr Reste von Klebstoffen, Farben, Frittier- Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigen- punkte machen sich ein Bild über den mit Birgit Dexheimer ein. Anmelde- fett, usw. und auch Energiesparbirnen motive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die schluss für den Infoabend ist der an. Die genauen Termine und alle Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des Wohnsituation der betroffenen Person. 10. Mai. Im Kurs, der am Samstag, 31. Sammelorte sind im Umweltkalender jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Mai startet und acht Mal von 10-11.30 veröffentlicht worden und auch auf der liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Menschen und dessen Angehörigen Uhr stattfindet (außer am 8. März!), Homepage der Kreisverwaltung Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur erarbeiten sie einen individuellen Hilfe- wird mit Hilfe von gezielten Übungen, (www.alzey-worms.de) unter „Abfall- mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- plan. Meist geschieht dies im Rahmen zum Beispiel aus den Bereichen termine“ zu finden. Auch am Umwelt- tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. eines Hausbesuchs. Die Betroffenen Traumreise, Autogenes Training, Pro- telefon gibt es zu allem rund um den entscheiden selbst, welche der verfüg- gressive Muskelentspannung und Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages Problemabfall Auskunft (06731/ oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine baren Angebote sie in Anspruch neh- Massage vorbeugend und zum besse- 4082828). S.St. Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil Seite 50 Donnerstag, den 17. April 2014 © justaa - Fotolia.com

Wir wünschen ein frohes Osterfest Ein frohes Osterfest L'Osteria Alzey Hospitalstr. 26-30 wünscht Ihnen 55232 Alzey Ihr Team von 06731 / 999 47 17 Ab dem 7. Mai 2014 geänderte Öffnungszeiten Mo - Do 11.30 - 14.00 Uhr 18.00 - 22.00 Uhr Fr & Sa 11.30 - 14.00 Uhr 18.00 - 22.30 Uhr So 11.30 - 14.00 Uhr s Malerarbeiten 17.30 - 22.00 Uhr s Innen- u. Außenputz Mittwoch Ruhetag s Gerüst- u. Trockenbau Alle Speisen auch zum Mitnehmen s Stukkarbeiten s Wärmedämmung s Altbausanierung FRANZ CLEMENS Wir wünschen Erbespfad 10a 55234 Alzey/Albig unseren Kunden ein Wir wünschen Ihnen Telefon: 0 67 31 / 4 19 40 frohes Osterfest ein schönes Osterfest ! Telefax: 0 67 31 / 5 56 77 www.geselle-alzey.de Claudia Held Sackgasse 6 Langgasse 92 · 55234 Albig 55234 Ober-Flörsheim Telefon 0 67 31 ‐ 4 71 26 25 Telefon 0 67 35 / 96 01 50 Öffnungszeiten: Telefax 0 67 35 / 96 01 51 Dienstag ­ Freitag 8.00 ­ 12.00 Uhr u. 14.00 ­ 18.00 Uhr Samstag 8.00 ­ 13.00 Uhr Ostern

Ostern – Fest der Auferstehung, Kuhn GmbH Albig · Erbespfad die Natur hält sich bereit. Sand · Kies · Schotter · usw. Frühling wirkt schon recht beflissen Mobiltel. 01 71 / 5 13 68 32 und hell leuchtende Narzissen Büro: Tel. 0 67 31 / 94 85 85 · Fax 94 85 86 läuten ein die Osterzeit.

(Anita Menger)

Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die

Geranien stehend o. hängend nur 0,99 €/Stück - Dauertiefpreis - Betreuung nach § 45 SGB XI Mitglied im Bundesverband Mainzer Landstraße 6 Schädel-Hirnverletzte 55237 Bornheim Patienten im Wachkoma Tel.-Nr. 0 67 34 - 96 00 03 Schädel-Hirnpatienten Fax-Nr. 0 67 34 - 96 00 04 in Not e.V. Donnerstag, den 17. April 2014 Seite 51 © justaa - Fotolia.com

Ich wünsche allen Patienten Sonnige Osterfeiertage wünscht ein frohes Osterfest Dianes KG - Praxis TILL HOLL Rommersheimer Str. 50 · 55286 Wörrstadt Tel. 067 32 / 96 48 08 · Fax 0 67 32 / 96 48 09 67592 Flörsheim-Dalsheim Flotte Schere Alzeyer Str. 123 A wünscht frohefrohe OsternOstern Tel. 0 62 43 / 77 13 Friseurmeisterin Diane Herrmann An der Oberpforte 3 55288 Armsheim Tel. (0 67 34) 87 23 Öffnungszeiten: Di. + Mi. + Do. 8.30 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 19.00 Uhr Schnuppernäschen samstags 8.00 - 13.00 Uhr Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihre

Schnuppernäschen, kleines Häschen siehst die Weidenkätzchen blühn und legst uns zum Frühlingsfest Eier, Häschen, Osternest gut versteckt ins frische Grün.

Schnuppernäschen, kleines Häschen kommst auch hier bei uns vorbei, raschelst unter diesem Busch,

hoppelst weiter – husch, husch, husch. Josselinstraße 3 I Alzey I Telefon 0 67 31 - 26 68 Lässt zurück ein Osterei. Pflege- und Einstufungsberatung

Schnuppernäschen, kleines Häschen ja, das hast du gut gemacht. Bunte Eier, Osterhasen liegen dort im grünen Rasen und die Frühlingssonne lacht.

(Anita Menger)

© Wanja Jacob - Fotolia.com Wir wünschen eine schöne und erholsame OSTERZEIT mit viel Sonne und Spaß im Kreise der Familie und Freunde. NEUMANN Wir wünschen GERÜSTBAU Ihnen ein Stahl-, Roll-, Industrie- und schönes Osterfest ! Ihr Team vom Nachrichtenblatt © senoldo - Fotolia.com Raumgerüste, Statik für Gerüste Telefon (0 67 32) 24 01 Wallertheim/Gau-Bickelheim www.neumanngeruestbau.de Seite 52 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. April 2014

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Probleme mit Rost-Farbe? Baugrubenaushub Garten zu verpachten Waldgaststätte Neuborn www.MARIA-MODEN.de Entrosten, entlacken, grundieren, Sand- Lehm- Mutterbodengemisch, kos- in Wörrstadt ab sofort. Wörrstadt -Ostern geöffnet- verzinken. tenlos in Klein-Winternheim abzugeben. Ihnen zuliebe nur mit Termin Tel. 0 67 32 / 38 36 Fr. ab 11 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, Sandstrahltechnik Seufert Anlieferung möglich. Alzey, Am Damm 2 Tel. 0 67 32 / 91 95 51 (16/35) So u. Mo. ab 11 Uhr. Undenheim Tel. 0 61 36 / 99 77 04 (16/22) Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (16/1) Biergarten, Kaffee & Kuchen, Tel. 0 67 37 / 82 42 (gew.) kleine Gerichte. Ostersamstag: von 8-10 Uhr Dachquerträger für Opel Verkaufe Nintendo Wii „1.Schoppentasting” WASCHMASCHINE www.sandstrahltechnik-Seufert.de Zafira B, neuwertig, günstig abzugeben. weiß (neuwertig), 2 Spiele und Mikrofon. www.rheinhessen-event.de (16/10) Spülmaschine.defekt ??? Tel. 0 67 33 / 88 90 (16/23) GameCube, 2 Controller und Spiele. Tel. 0 67 32 / 10 28 (gew.) bitte vormerken: Rufen Sie: Tel. 0 67 32 / 95 16 40 (16/39) Trockene Räume 30.4.14 Tanz in den Mai (16/50) Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Vermisst: Griechische Land- Wir kommen direkt !!! im Handumdrehen schildkröte. Seit ein paar Tagen in Ihr Hausgerätespezialist Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. bei Wasserschäden. Vermeidung von Stadecken vermisst. Hat sie zufällig Fa. Schrauth und Partner (16/2) Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- jemand gefunden? Sie ist nierenkrank und Lohnsteuerhilfeverein trocknung sowie mobile Heizungen von muss regelmäßig ärztl. versorgt werden. Beratungsstelle 3 - 250 kW. Stellenmarkt Mit Erfolg ins Berufsleben Finderlohn ist selbstverständlich. Tel./Fax 0 67 32 / 9 32 28 24 (gew.) Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) Tel. 0 61 36 / 9 26 40 80 (16/24) Bewerbungsbilder nur vom Profi [email protected] (16/11) (16/40) Photo Nagel, Wörrstadt Umstandsmode zu verkaufen Aushilfskraft für Ober-Saulheimer Str. 6 Fliesenleger hat noch Zeit Hausmeistertätigkeiten auf 400 Euro Basis Top aktuell: Jeans, Jeggings, Shirts, Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- gesucht. Kleider, etc. für Frühjahr/Sommer von Ohne Termin - sofort mitnehmen. turarbeiten, Silikonfugen austauschen, NEU eingetroffen Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (16/51) Mamalicious, H&M etc., Gr. 40-44. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(16/3) komplette Bäder, Verputz- und Trocken- Tel. 0 67 32 / 6 00 40 06 Winterharte bau. Zuverlässige Verteiler für Tel. 01 75 / 2 48 86 88 (16/25) Tel. 0 61 36 / 85 09 41 (gew.) das Nachrichtenblatt „Aktuell” Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (16/12) TEICHPFLANZEN Bienenschwarm im Garten? € der VG Nieder-Olm in Jugenheim gesucht. (ab 2,99 ) und Bewerbungen bitte an Im Baum oder Mauerwerk? Ich hole die Probleme mit der Heizung??? € SWS Schneider Bienen kostenlos ab und gebe ihnen ein Seerosen (14,99 /Stck) Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Tel. 0 61 59 / 17 15 (gew.) neues, schönes Zuhause. Wartung, Reparatur und Austausch aller Qualitätsware aus deutscher Tel. 01 71 / 6 77 70 46 (16/52) Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Bitte rufen Sie mich an. Tel. 01 63 / 3 38 88 44 (16/26) Freilandaufzucht Solaranlagen. Fliesenleger sucht Arbeit Warzas-Wärmekonzepte Fressnapf ALZEY 55288 Tel. 01 51 / 47 24 06 02 (16/53) Wohnzimmerschrank Karl-Heinz-Kipp- Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (16/13) Eiche massiv, aber nicht rustikal, ca. 3,20m x 2,25m, auch Schubladen und Straße 32 Zuverl. Putzhilfe gesucht Alte Bilder von Mainz Glastüren, zu verschenken bei 06731/992941 in Wallertheim, 1x wtl. 2,5 Std., gute Bezahlung. Stadtansichten gesucht. Selbstabholung. Tel. 0 67 32 / 89 17 (16/54) Tel. 0 67 31 / 4 58 46 (16/14) Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/27) Koi-Karpfen Deutschspr. Putzhilfe Suche Sandsteintrog Großer Geldbaum in verschiedenen Größen zu verkaufen. 1 mal wtl. für 3 Std. (nachmittags) rund oder viereckig, auch eingebaut sehr kräftige, gesunde Pflanze, Tel. 0 67 34 / 96 29 52 in Privathaushalt in gesucht. (Keller). Zahle bis EUR 600,-. ca. 1,40 m hoch, abzugeben. Tel. 01 51 / 16 55 33 55 (16/41) Gute Bezahlung, Anmeldung garantiert. Tel. 01 57 / 77 26 56 02 (16/15) Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/28) Seniorenumzüge A-Z Tel. 0 67 32 / 58 21 (16/55) für Jung und Alt 6 Jahre alter Strandkorb Kaufe alle KFZ Mehrere hundert Bücher Putz- und Bügelhilfe gesucht Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, jeder Zustand zu fairen Preisen wertvolle Bildbände, Romane, mit großer Schutzplane an Selbstabholer Tapezier- und Renovierungsarbeiten. kostenlos abzugeben. für 4 Pers.-Haushalt, 1x wöchentlich Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwick- Reiselektüre, div. Fachliteratur, für 3-4 Stunden in Stadecken auf Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.) lung, Schrottautos bis EUR 100,-. ganze Lexikareihen, z.B. kompl. Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/42) Mini-Job-Basis. Tel. 0 61 38 / 9 23 99 79 (16/4) Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.) Serie Karl May, abzugeben. Tel. 0 61 36 / 75 26 18 (16/56) auch WE (16/16) Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/29) Gartenpflege aller Art GaD Automobile Suche nette Mitarbeiter und Fliesenarbeiten Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Flinke Schere auf Rädern Div. CD’s für unseren Service (2-4mal die Woche). Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Friseurmeisterin Manuela Kronauer aller Musikrichtungen, überwiegend Jazz professionelles Entfernen von Unkraut, Gerne auch Schüler und Studenten. Preise (besser als im Autohaus). kommt nach Terminabsprache zu Ihnen und Weltmusik, abzugeben. Heckenschneiden, alles was das Herz Gutsschänke Horn Tel. 0 67 32 / 6 00 84 52 (gew.) nach Hause. Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/30) vom Garten begehrt. Nieder-Olm Tel. 01 76 / 96 10 27 64 Tel. 0 61 36 / 4 57 38 (gew.) (16/17) Ein Team steht Ihnen zur Verfügung. Tel. 0 61 36 / 4 24 84 (gew.) (16/57) mail:[email protected] (16/5) Gr. Menge Musik-Kasetten Tel. 01 57 / 55 09 27 02 (gew.) (16/43) Suche Wohnmobil-Stellplatz alle Stilrichtungen, abzugeben. Suche Haushaltshilfe Karosseriebau oder Unterstellplatz in Gau-Odernheim Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/31) Computerprobleme? für ca. 2 Stunden wöchentlich in Sulzheim. & Lackiererei Jürgen Felz oder Umgebung. Tel. 01 63 / 7 95 45 83 (16/58) Tel. 01 52 / 28 03 12 55 (16/18) Techniker bietet Beratung und Hilfe fachgerechte Karosserieinstandsetzung Video Camera, bei Computer, Internet und Telefon. Servicepool und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Kinderschaukel Metall Panasonic SDR-H280, kaum benutzt, Service auch am Wochenende und nach Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, wie neu, abzugeben. Feierabend. Fensterseifer sucht Schadenskalkulation und Hilfe bei bestehend aus: Brettschaukel und Gondel, Tel. 0 67 36 / 12 03 (16/32) erfahrene, zuverlässige, deutschsprachige guter Zustand, günstig abzugeben in Tel. 0 67 31 / 9 82 16 (gew.) Unfallschäden, Unfall- und Reinigungskraft für diverse Objekte in Gau-Odernheim. Tel. 01 72 / 6 11 14 45 (16/44) Reparaturersatzfahrzeuge. Günther 70 J. Wörrstadt auf Mini-Job-Basis. Tel. 0 67 33 / 88 90 (16/19) Tel. 0 67 34 / 88 86 (gew.) Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) sucht Skatrunde in Wörrstadt, Keppentaler Weg 13 Rasentraktor (Aufsitzer) 08.30 - 12.30 Uhr (16/59) Mutterboden kostenlos privat oder Lokal, gerne jüngerer Kreis. im Gewerbepark, Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 39 57 (16/33) zu verkaufen für EUR 600,-. abzugeben, ca. 600 t Muttererde in Saul- Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (16/6) heim kostenfrei abzugeben. Kann jederzeit Tel. 01 72 / 6 12 58 42 (16/45) abgeholt werden,Schadstofffrei und frei NEU in Elsheim! Fliesenleger von Belastungen. Friseurmeisterin Zu verkaufen Immobilien hat noch Termine frei Tel. 0 67 32 / 9 33 68 77 (16/20) Barbara Lipinski Kugelabsperrhahn DVGW DN40 1,5 Zoll Friedhofstr.12 Gesuche / Angebote Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, 3 St. je EUR 5,-. Regenwassertank 750 ltr. 55271 Stadecken-Elsheim Silikonfugen erneuern, EUR 20,-. Garagentorantrieb F.Tore bis Trockenbauarbeiten. UNFALL ODER Tel. 0 61 30 / 31 12 75 (gew.) 50 kg, rein mechanisch EUR 15,-. Dringend suchen wir Tel. 0 61 36 / 85 09 41 Tel. 01 76 / 46 56 94 54 (16/34) Tel. 0 61 36 / 26 22 (16/46) EFH, DHH und Hofanwesen Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (gew.) GLASSCHADEN ? www.sanierexperte.de (16/7) NEUERÖFFNUNG 19.4.14 und im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), Autoglas und Karosseriebau Opel Omega B Reflek. auch renovierungsbedürftig. Osterflohmarkt 20.4.14 ab 10 Uhr Kostenlose individuelle Beratung! Suche Gemälde EZ 3/98, TÜV 5/15, 85tkm, 136 PS, An- und Verkauf von gebrauchten Möbeln, Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) beige, Autom. Klima, + viele Extras, alter und neuer Meister, Elektrogeräten, Antikmöbeln DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN VHB EUR 1.300,-. Grafiken, Bronzen, Skulpturen, Gebrauchtwarenmarkt Reinhardt (16/60) Tel. 0 61 36 / 60 66 (16/47) alte Bücher und Nachlässe. Schulstraße 51 Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (16/8) 55271 Stadecken-Elsheim Sie möchten verkaufen? Gewerbegebiet Tel. 01 57 / 87 24 46 78 (gew.) Kettler Multifunktionssessel Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten Die Treppenspezialisten. Öffnungszeiten „Tiffany” silber 4 Stück mit Auflagen Albiger Straße 18 · 55232 Alzey eine für Sie unverbindliche Beratung und Wir entwerfen, produzieren und montieren Mo.-Fr. 10-18 Uhr EUR 350,- VHB, Massagesessel VHS, kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an Ihre Wunschtreppe ట Sa. 10-14 Uhr (16/36) Gästebett 80x200 cm VHS. 06731/993969 KRON Immobilien, Wörrstadt Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeich- Tel. 0 61 31 / 7 01 30 06 (16/48) nungen nach CAD-Programm www.autoglassander.de Herren- und Damenfahrrad Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.) (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere www.immobilien-kron.de (16/61) 28 Zoll, Tourenräder, Peugeot EUR 250,-; Ausstellung oder Internetseite. Couchelemente Stilcouch, Damenklapprad 20 Zoll EUR 40,-; Wir helfen bei Verkauf Stahlwerk Metalldesign GmbH Hometrainer Kettler EUR 60,-; runder (3,2,1) Leder cremeweiß, Kunstledercouch Schimsheimer Straße 4 praktisch ungebraucht Terrassentisch weiß, wetterfest 1,20m cremeweiß, (3,2,1), Esstisch 6-eckig und Vermietung Ihrer Immobilie! 55578 Wallertheim olivgrün, leicht abgerundet, L:2,45 m Durchmesser EUR 30,-; Einkaufstrolley schwarz ausziehbar, Billiardtisch Turnier- Rosenbrock Immobilien Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) gegen EUR 40,- Kosten in Bechtolsheim neuwertig EUR 35,-; Schreibtischsessel größe mit separater Tischplatte. Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.) Fax 0 67 32 / 30 53 abzuholen. Leder EUR 30,-. Alles kostenlos bei Abholung. Tel. 01 73 / 6 58 44 21 www.stahlwerk-metalldesign.de (16/9) Tel. 0 67 33 / 60 22 (16/21) Tel. 0 61 36 / 4 24 52 (16/38) Tel. 01 60 / 8 06 38 38 (16/49) www.rosenbrock-immobilien.de (16/62)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 17. April 2014 Anzeigenteil Seite 53

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Sie möchten Ihr Nieder-Olm Neubau Erstbezug Suche 1-2 Zi.-Whg. Schöne große 110qm Whg. Hier ist alles möglich, Haus verkaufen ? 2 Zi., ca. 52 qm, hell, hochw. Ausstattung, in Wörrstadt oder Umgebung. in Alzey, Fußgängerzone, sofort zu Platz zum Wohnen und Arbeiten! Sie erreichen mich berufsbedingt unter: Wir suchen dringendst Immobilien in TLB, Abst., EBK, FBH, Parkett, Terrasse, vermieten, 4 ZKB, Gäste-WC mit Dusche, Flonheim MFH, 322 qm Wfl.,420 qm VG Wö., AZ und N-Olm. Gartennutzung, Fernblick, von Privat, ab Tel. 01 52 / 31 72 60 53 (16/75) Abstellraum, gr. Terrasse. Anfragen: Grdst., 3WE + Lagerräume, Wir freuen uns auf einen Kontakt 1.6.2014, KM EUR 440,-, Tel. 0 65 02 / 26 09 (16/79) EUR 225.000,-, zzgl. Courtage. EBK EUR 30,- + NK EUR 150,-. Tel. 0 67 32 / 9 57 11 70 (gew.) Achtung Senioren! Tel. 0 67 32 / 96 48 84 (gew.) [email protected](16/63) Tel. 01 79 / 4 68 81 13 (16/69) Sie wollen Ihr Haus gerne verkaufen, Gau-Odernheim 4 ZK www.sps-immobilien.de (16/85) aber ein Wohnrecht behalten? Suche eine TL-Bad, G-WC, ca. 114 qm, gr. Sonnenter- Lagerräume Bauplatz erschlossen Immobilie auf dieser Grundlage. rasse, Kellerraum, Garage, an berufstäti- Nieder-Olm 2 ZKB Nähere Informationen unter ges Paar ohne Haustier ab 1.6.14 61 qm, EBK, Balkon, Keller, zu verkaufen, 35qm in Elsheim, trocken, abschließbar zu 301 qm im neuen Zentrum von Tel. 0 61 36 / 4 47 43 (16/76) zu vermieten, EUR 680,- + EUR 30,- + Interessant für Kapitalanleger! vermieten. Gau-Odernheim, Eckhausbebauung, NK + 2 MM KT. KP EUR 74.500,-. Provision 5,95 %. Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (16/64) VHB EUR 55.000,-. RE/MAX Schöner Wohnen Tel. 01 57 / 73 54 54 74 (16/70) Tel. 0 67 33 / 73 76 (16/80) Florian Koch Wir suchen für unsere Tel. 01 60 / 8 32 63 05 (gew.) (16/86) ELW in Lonsheim ab 1.5.14 Suche 2,5 ZKB Kundenkartei Wohnungen in Wörrstadt ab sofort. zu vermieten, 2 ZKB, Kammer, ca. 45 qm, Gewerbefläche und Häuser sowie Grundstücke zum Tel. 0 67 32 / 72 24 KFZ-Stellplatz, WM EUR 350,- + 2 MM KT. Klein-Winternheim, 200 qm mit Verkaufen oder Vermieten. Tel. 0 67 32 / 6 38 25 (16/81) Angebote bitte an: Tel. 01 72 / 6 18 84 71 (16/71) Außenfläche sofort frei. FRITZ IMMOBILIEN Tel. 01 60 / 8 03 32 72 (16/87) Single-Whg. in Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.) Saulheim 3 ZKBB DG Mo-Sa bis 22 Uhr (16/65) ab 01.05.14 zu vermieten, 1 Zi., ca. 115qm, EBK, geh. Ausstattung, Wohnküche, Bad, Balkon, ca. 40 qm, ruhige Randlage, EUR 850,- + NK + KT. 1.OG EUR 190,- + NK + KT. Wohnung zu vermieten Tel. 01 78 / 8 02 34 53 (16/72) Chiffre-Annoncen VON POLL IMMOBILIEN Geschäftsstelle Alzey Tel. 0 67 32 / 96 32 02 (16/82) 3 ZKB, 68 qm, Parterre, Saulheim, Geschäftsstelleninhaber: Markus Jung Nähe Bahnhof von Privat, ab 1.8.2014 Wie antworte ich auf eine Immobilien-Wertgutachten Dipl.-Ing. (FH) MRICS EUR 420,- kalt + NK EUR 180,- + KT. Sie werden staunen! Sachverständiger für Immobilienbewertung (WF) Chiffre-Annonce? von zertifizierten Sachverständigen, 3 Zi.-Dachwhg. in 2-Familienhaus in Tel. 01 77 / 4 37 03 06 (16/66) Telefon: +49 (0) 67 34 - 91 39 68 für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Ebersheim, 90 qm Wfl. inkl. Garagenplatz, Die Chiffre-Nr. finden Sie Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. E-Mail: [email protected] Suche 2 ZKB EUR 159.000,-. in der Klammer am Ende Gerhard & Gerhard FRITZ IMMOBILIEN mit EBK, kein DG, Miete bis EUR 550,- Pariser Str.28 Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.) der Annonce. warm in Klein-Winternheim. Schornsheim 1,5 ZKB 55286 Wörrstadt Mo-Sa bis 22 Uhr (16/83) Tel. 0 61 36 / 9 22 29 99 (16/67) 45 qm, Souterrainwhg., Terrasse, Senden Sie Ihr Schreiben an: Tel. 0 67 32 / 55 75 (gew.) EUR 350,- + Kfz-Stellplatz + NK + Oppenheimer Druckhaus www.gerhard-bewertung.de (16/73) Urlaub zu Hause! Armsheim 2 MM KT. GmbH, Chiffre- Nr. ... Tel. 0 67 32 / 96 39 14 (16/77) Flonheim EFH 3,5 Zi.-Maisonette-Whg, ca. 87 qm Wfl., Ober-Saulheimer Straße 5 ca. 120 qm Grundfl., Freisitz im Hof, Moderne 3 ZKBB Sulzheim ca. 110 qm Wfl., 899 qm Grdst., Garage, Kellerraum und Schuppen, 2 Pkw-Stell- Bj.2012, 80 qm, gr. Südbalkon, Zornheim 3 ZKB Terrasse, Garten, EUR 159.900,- zzgl. 55286 Wörrstadt plätze inkl., zu vermieten, 2 PKW-Stellplätze, keine Haustiere, EUR DG, 100 qm, Top Zustand, gehobene Courtage. Wir leiten Ihre Briefe weiter. Miete EUR 525,- + NK + KT. 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Ausstattung, EBK, EUR 700,- + NK + KT. Tel. 0 67 32 / 96 48 84 (gew.) Tel. 01 70 / 9 64 44 26 (16/68) Tel. 0 67 32 / 55 75 (16/74) Tel. 0 61 36 / 7 66 55 19 (16/78) www.sps-immobilien.de (16/84) Seite 54 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. April 2014

Photovoltaik- Anlagen Wartung & Reparatur - Photovoltaikanlagen vom Fachmann vom Elektromeister - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen Tel.: 0 61 31 / 47 71 39 - Batterie- und Speichertechnik [email protected]

Dachrinnen · Dachfenster · Terrassen · Reparaturservice · eigenes Gerüst 55270 Essenheim · Tel. 0 61 36 / 95 96 87 · www.Dachbau-Ortlek.de

Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister

• Malerarbeiten Ticketshop • Hochwertige Kreuznacherstraße 3 Tapezierarbeiten 55271 Stadecken-Elsheim a 10.5.2014 • Stukkateurarbeiten Telefon: 061 36 - 92 54 53 Saulheim • Innenausbau Fax: 0 61 36 - 75 25 813 • WDVS Detlev Schönauer - • Verarbeitung von [email protected] Jacques’ Bistro Edelputzen www.malermeister-deuster.de „Geist ist geil“ Beginn 20 Uhr Preis: 17,- € inkl. VVK-Gebühr

a 19.7.2014 Nierstein Nachrichtenblatt Wörrstadt DJ Ötzi & Echt Guat Nachrichtenblatt Alzey-Land inkl. After Show Party Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-Olm Niersteiner Sommernacht ANZEIGEN Niersteiner Park Beratung - Verkauf Preis: 29,90 € Mobil 0 170/ 2 04 55 18 inkl. VVK-Gebühr Tel. 0 67 33 / 96 03 38 Fax 0 67 33 / 94 98 43 a 7.11.2014 Heike Benetti [email protected] Gau-Odernheim Begge Peder „Mo Gugge“ Beginn 20 Uhr Preis: 20,- € inkl. VVK-Gebühr

Sparen Sie bis zu 8,- € pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf:

- Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt ట 0 67 32 / 9 38 18 -0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8 - 17 Uhr, Mi. geschlossen Donnerstag, den 17. April 2014 Anzeigenteil Seite 55

Wir haben geheiratet Katja Markus Ehlenberger Ehlenberger geb. Horstmann Gau-Odernheim, den 3. April 2014 Gebührenfreie Hotline 0800 - 944 9100

Heiko Schilling GmbH Bundesagentur für Arbeit Am Schleifweg 15 55128 Mainz-Bretzenheim Aktuelle Stellenangebote Telefon 0 61 31 / 72 06 10 Servicekraft m/w Wir suchen für unser „Jedermanns Restaurant” Carports: Schutz vor Wind & Wetter in Gau-Bickelheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Servicekraft m/w. Herzlichen Dank Voraussetzungen: Wir liefern Ihnen - Erste Berufserfahrung im Service wünschenswert allen Verwandten, Freunden und Bekannten, individuelle Lösungen - Flexibilität, Freundlichkeit, Belastbarkeit, Team- die mir zu meinem fähigkeit und Hilfsbereitschaft setzen wir voraus. ‡ Vor-Ort-Beratung - Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feier- 75. Geburtstag ‡ Montage tagsarbeit. ‡ Plexiglas/Echtglas - Gute Umgangsformen und souveränes Auftreten. mit Glückwünschen, Besuchen und Geschenken ‡ Dachbegrünung Arbeitsort: Gau-Bickelheim viel Freude bereitet haben. ‡ und vieles mehr ... Arbeitszeit: Teilzeit Ein besonderer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde Chiffre Nummer: 10000-1107166303-S Gau-Odernheim, der Ortsgemeinde, den örtlichen Vereinen Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen und nicht zuletzt dem Männergesangverein Gau-Odernheim Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0 Frauenchor. www.ammann-holz.de Hotelfachmann/frau Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, deren Herz leidenschaftlich für die Gastronomie Dietlinde Mayer schlägt und denen es nicht genügt, jeden Morgen NUR zur Arbeit zu gehen, Gau-Odernheim, im April 2014 sondern die Spaß im Beruf haben. Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir ab sofort zur befristeten Vertretung (6 Monate) eine/n Hotelfachmann / Hotelfachfrau mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung. Arbeitsort: Wörrstadt Herzlichen Glückwunsch Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit Chiffre Nummer: 10000-1109879036-S

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: [email protected] Fachverkäufer/in Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr Fleischerhandwerk www.aurumsuedwest.de Für das Ausbildungsjahr 2014 suchen wir AB SOFORT sucht die Evangelische Kirchengemeinde Ober- eine/n Auszubildende/n zur/m Fachverkäufer/in Flörsheim eine/n - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei). Wir suchen eine/n freundliche/n Auszubildende/n Erzieher/in oder Sozialassisten/in mit Interesse am Verkauf und Freude als Krankheitsvertretung am Umgang mit Kunden. Sie sollten über den Hauptschulabschluss verfügen, (befristet voraussichtlich bis Juli 2015, Noten sind für uns weniger entscheidend mit 20, 30, oder 40 Stunden/Woche) als Motivation, Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Arbeitsort: bei Wörrstadt Ab August 2014 ist eine Stelle für das Arbeitszeit: Vollzeit Freiwillige Soziale Jahr & Anerkennungsjahr zu besetzen Chiffre Nummer: 10000-1104811769-S Wir sind eine evangelische Einrichtung und betreuen Kinder Hörgeräteakustiker/in in 4 Gruppen im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Wir arbeiten in Erlebnisspielbereichen (offene Arbeit) und Für den Einsatz an unseren Standorten orientieren uns am Situationseinsatz. Saulheim und Oppenheim suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin Wenn Sie einsatzfreudig und aufgeschlossen sind und gerne eine/n Hörgeräteakustiker/in. im Team arbeiten, außerdem einer christlichen Kirche Weitere Infos gerne angehören, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. unter der genannten Rufnummer. Voraussetzung für die Einstellung ist der staatlich anerkannte Berufsabschluss. - In eigener Sache - Arbeitsort: Saulheim Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Arbeitszeit: Vollzeit Wir bitten um Beachtung Ev. Pfarramt Flomborn, Pfarrgasse 11, 55234 Flomborn Chiffre Nummer: 10000-1110899786-S

Geänderter Erscheintermin Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice für die KW 18 unter 06731-9507-217/285

(Diese Telefonnummern bitte ausschließlich Bedingt durch den Feiertag am 1. Mai 2014 bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) erscheint das Nachrichten-Blatt erst am Anfrage auch per e-mail an Freitag den 2. Mai 2014 [email protected] Seite 56 Anzeigenteil Donnerstag, den 17. April 2014

>>SOFORTHILFE<< ***Hotel ‐ Restaurant ‐ Über 30 Jahre Erfahrung 55457 Gensingen Kreuznacher Str. 61 Abfluss Telefon 0 67 27 / 89 71 70 Rohr+Kanalreinigung www.sutters‐landhaus.de in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung 21.04. bis 25.04.2014 von 11.30 ‐ 14.00 Uhr Toilettenwagenverleih Montag auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen Ostermontag ‐ Kein Mittagstisch G M Sutter’s B Rudolph, Lehn H fragen! Dienstag Mittagstisch Schweinegeschnetzeltes für 6,90 € Gau-Odernheim Waldpilzrahm & Spätzle Nur so lange 0 67 33 / 96 06 80 Mittwoch Vorrat reicht ! www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de Cordon bleu Buttergemüse & Salzkartoffeln Donnerstag Nasse Wände? Hähnchenbrust Tomaten‐Kräutersauce & mediterranes Gemüse Feuchte Keller? & Bandnudeln Freitag Schimmelbefall? Backfisch Remouladensauce & Landhaus Pommes 60.000 erfolgreiche Sanierun- gen in der ISOTEC-Gruppe. - Anzeige - Wir gehen systematisch vor – Ihr von der Analyse bis zur Sanie- Gemeinsam erinnern – Ansprechpartner rung. Für ein gesundes Wohn- Geschichte erlebbar machen rund um klima und die Wertsteigerung Spende der Volksbank Alzey-Worms hilft das Wörrstädter Stadtarchiv die Immobilie Ihrer Immobilie. voranzutreiben Rufen Sie uns an. Sie möchten Ihr Haus LBS Immobilien GmbH Wir helfen gerne weiter! verkaufen? Beratungsstelle Alzey Wilhelmstraße 7 Kennen Sie den aktuellen Alzey Verkaufswert ? ట 0 67 31 /4 99 41 ‐0 Kommen Sie zum www.LBS‐IMMO‐RLP.de Marktführer in Sachen Immobilien. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause

Ingo Kleinfelder und Karl-Heinz Andresen freuen sich über 1000,-- Euro als Spende der Volksbank Alzey-Worms. Vorstandsmitglied Günter Brück und Benjamin Scheu wollen dem Stadtarchiv damit unter die Arme greifen. Breitmann’s Klavierlädchen Ober-Flörsheim Abdichtungstechnik Rüger GmbH KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR • STIMMEN und REPARIEREN Tel. 06131 - 2 18 90 31 „Geschichte ist derjenige Zusammenhang zwischen Vergangenheit Telefon 0 67 35 / 91 26 44 · 01 72 / 2 48 83 07 und Gegenwart, den handelnde Individuen und Gruppen reflektieren oder www.isotec.de müssen, wenn sie ihr Handeln sinnhaft in einer Zukunftsperspektive orientieren wollen." Das sagt Jörn Rüsen, ein bedeutender Kulturwis- senschaftler und Historiker unserer Tage. Die Bewahrung der Geschichte Wörrstadts und die Überarbeitung AUSBILDUNGSVERBUND neu gefundener Unterlagen ist seit langem ein großes Anliegen der Wörrstädter Bevölkerung. Das ist die klassische Aufgabe eines der GFAmbH für die Einrichtungen Nieder-Olm und Langenlonsheim Stadtarchivs, das Zeugnisse für die Rekonstruktion der Stadtgeschich- te sammelt und möglichst wissenschaftlich aufbereitet. „Leider“, so beklagt es Wörrstadts Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder, Herzliche Einladung „hat man diesem Umstand in der Vergangenheit in Wörrstadt nicht zum genügend Bedeutung beigemessen und Rechnung getragen.“ Teile des Archivs von Ernst Klug konnten aber von der Kommune TAG DER AUSBILDUNG IN DER PFLEGE gekauft werden. Durch den Fund des Archivs von Foto Bieser hat die Wörrstädter Verwaltung nun genügend Material, um siebzig Jahre am Freitag, den 02.05.2014 Wörrstädter Geschichte mit seinen Menschen, Vereinen und Festen neu von 13.00 bis 17.00 Uhr zu betrachten und zu dokumentieren. „Wer in den Unterlagen stöbert, der vergisst die Zeit“, sagt Stadtrats- in der mitglied Karl-Heinz Andresen, der die Reaktionen wie „…kennste das noch?“, oder „schau mal, wie das ausgesehen hat!“ kennt, wenn eben Seniorenresidenz Nieder-Olm Gebührenfreie Hotline jene wertvollen Dokumente der Zeitgeschichte neu erlebt werden. Mühlweg 25 · 55268 Nieder-Olm So ist auch Kleinfelder glücklich und guter Dinge, dass künftige Gene- rationen das geschichtliche Wörrstadt, das Leben der Menschen, die 0800 - 944 9100 Entwicklung im Kleinen wie im Großen, erfahren können. Sie erhalten Informationen zu: Hans-Friedrich Bergmann, der sich gerne als schreibender Arbeiter der • der Ausbildung in der Altenpflege DDR sieht sagte, „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegen- • dem Träger der Seniorenresidenz, der GFAmbH wart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die • der Einrichtung Seniorenresidenz und Wohnpark Nieder-Olm Zukunft nicht gestalten.“ • dem Ausbildungsverbund und Ausbildungskonzept Damit Wörrstadt diesen Weg „Wörrstadts Geschichte für jeden erlebbar machen zu können“ weiterhin verfolgen kann, sind finanzielle Mittel erforderlich und daher immer willkommen. Für Rückfragen und Anmeldung stehen wir gerne zur Verfügung Eine 1.000 Euro-Spende konnten Kleinfelder und Andresen dieser Tage unter Tel. 06136 92222. Wir freuen uns auf Sie! vom Mitglied des Vorstandes der Volksbank Alzey-Worms, Günter Brück und Benjamin Scheu dem Leiter des Teilmarkts Wörrstädt ent- gegennehmen. Wie die Banker bei der Spendenübergabe erläuterten, stammt der größte Teil aus den Verkaufserlösen von Glühwein und Brezeln bzw. freiwilligen Spenden am "Volksbank Ständchen“, das traditionell seit vielen Jahren die Fastnacht in Wörrstadt bereichert.