4102 - 01 .rN 01 - 4102 .01.60 – 4102.11.20

Bei den Heiligen ernten

Erntedankfest, die Ernte ist eingefahren. Ein bunter Herbst ist wie das Ausklingen eines bewegten Jahres, bis es still wird und die Erde ruht.

In der vergangenen Woche konnten wir Schönes erleben: unsere Jugendband „heavenly tones“ in der Wallhäuser Kirche, das musical des Kindersingkreises im Josefssaal in Spabrücken. Warum erwähne ich das unter dem vielen, was wir erleben durften? Weil es so zum Erntedank passt.

Da haben sich junge Menschen eingesetzt, mit Kraft, Zeit, Können, Ausdauer, sie haben geprobt, und gegen manchen Widerstand ist etwas gereift – und sehr schön geworden. Wir konnten etwas „genießen“.

Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Da gab es eine „Stimmung“, eine Begeisterung und Freude bei den Jugendlichen und Kindern. Wir waren nicht nur Zuschauer, wir waren mit dabei, bei Petrus auf dem See, im Zweifel und Fragen, in den Liedern beim Lob Gottes. Wir haben teilgenommen.

Genau das aber feiern wir am Fest Allerheiligen. Die Fürbitte der Heiligen ist nicht Vor-stellung, „geht ihr für uns“, sondern sie öffnen uns ihr Leben, ihren Glauben, ihre Liebe zu Gott, damit wir „mit ihnen“ auf Gott zugehen. So geht Kirche. Was in jedem von uns an Gottesbeziehung reift, mit Mühe und Bewährung gelebt wird, das soll allen zum Segen werden.

Was bringe ich – jeder und jede – vom Herzen her in die Gemeinschaft ein? Lasst uns füreinander danken und mit Mut die „Früchte“ teilen!

Ihr Seelsorgeteam Pastor P. Meinulf mit Diakon B. Lohmer, Pastor i.R. Joh. Knepper und Klostergemeinschaft

‐ 2 - Gottesdienstordnung und Termine 06.10. – 02.11.2014

Montag 06.10. 18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet 19.00 Schöneberg Hl. Messe

Dienstag 07.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet

Mittwoch 08.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Braunweiler Hl. Messe zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus (B), f. Anton u. Maria Zimmermann u. Angeh., f. Pater Karl Grünewald u. Angeh., f. Else Lucas M: J. Braun, A. Sturm anschl. bis 20.00 Eucharistische Anbetung

Donnerstag 09.10. Spabrücken keine Hl. Messe 18.30 Dalberg Rosenkranzgebet 19.00 Dalberg Hl. Messe f. Katharina Baaser u. Angeh., f. Margit, Heinrich u. Paul Leister M: J. Reintsch

Freitag 10.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet

28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 25,6-10a / L2: Phil 4,12-14,19-20 Ev: Mt 22,1-14

Samstag 11.10. 18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Helene Fetter, 2. Sterbeamt f. Magdalena Krolla, f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Ernst Krolla u. Angeh. d. Fam. Krolla-Schmitt, f. Annette Weber, f. Robert Zimmermann, f. Franz u. Elisabeth Schwarz, f. Rudolf u. Ottilie Schäfer M: A. Christ, A. Dilly, J. Dorsch, M. Picher K/L: H. Schäfer 18.30 Wallhausen Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Franz-Josef Rieger u. Beate, geb. Purper mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Wallhausen f. Angeh. d. Fam. Rieger u. Purper f. Hermann Peitz u. Eltern, f. Franz u. Anna Gellweiler, f. Alois Eckes u. Angeh., f. Josef u. Margarete Lunkenheimer, f. Josef Jaeckel M: M. Sanetra, J. + M. Link, R. Hautz, J. Orben K/L: J. Baer, B. Müller, J. Perlik L: J. Baer, B. Müller

‐ 3 - Sonntag 12.10. 8.30 Sommerloch Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Elisabeth Eckes, f. Jakob u. Elisabeth Gemünden u. Angeh., f. Johann u. Elisabeth Thielen u. Angeh. M: A. Haßlinger, A. + J. + M. Rudolph L: C. Höning 10.00 Schöneberg Hochamt 3. Sterbeamt f. Hermann Josef Essner, 3. Sterbeamt f. Christine Wilbert, f. Otto Nonnemacher u. Sohn M: S.+L. Jung, M. Essner, S. Krieg L: S. Jung 10.00 Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal 2. Sterbeamt f. Anton Huber, 1. Jahrgedächtnis f. Hans Weckmann, f. Christel u. Arnold Knepper, f. Josef u. Ingrid Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Hans Dilly u. verst. Angeh., f. Michael u. Gertrud Klein u. Tochter Marliese, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh. f. Ehel. Paul Weis, Ehel. Karl Dilly M:, M. Eckes, P. Puth, S. Letter, E. Seele, L.+M. Beuscher K: E. Puth L: Sr. Hildegard 18.00 Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet (in der Kirche) Gebet um den Frieden

Montag 13.10. keine Hl. Messe

Dienstag 14.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 19.00 St. Katharinen Hl. Messe f. Marliese Lanzerath

Mittwoch 15.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe Hl. Theresa v. Avila 8.30 Hl. Messe f. Edith Jung, Erika Sesterhenn u. Maria Helmes

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet

Donnerstag 16.10. 18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet Hl. Hedwig 19.00 Spabrücken Hl. Messe f. Fam. Puth-Kriechel u. Günter Malottka, f. Ehel. Agnes u. Franz Kubitzki, f. Ehel. Peter u. Katharina Klein u. Angeh. M: Eva Zimmermann, L. Erdmann L: N. Erdmann anschl. bis 20.30 Eucharistische Anbetung in der Kirche 18.30 Sommerloch Rosenkranzgebet 19.00 Sommerloch Hl. Messe f. Eduard Kapp, f. Franz u. Elisabeth Keber u. Angeh., f. Alois u. Ida Gräff, f. Karl u. Elisabeth u. Renate Gräff M: A. Blum, N. Huber, J. Schuhriemen

‐ 4 - Freitag 17.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet 19.00 Wallhausen Hl. Messe f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh., f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel, f. Konrad Jung (Stiftsmesse) M: E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott 19.00 Münchwald Hl. Messe f. Grete Gohres u. Maria Abraham 19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet

29. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 45,1,4-6 / L2: 1 Thess 1,1-5b Ev: Mt 25,15-21

Samstag 18.10. 18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Christoph u. Amalia Schmitt u. Angeh., f. Hermann-Josef u. Ida Schwarz, f. Werner Wies u. Tochter Birgit, f. Edmund Griesbach u. Bruder Werner u. Eltern M: R. Picher, A. Roßkopf, C. Schwarz, M. Simon K/L: G. Steinert

Sonntag 19.10. 8.45 Hergenfeld Hl. Messe M: T. Eul, L: Theis, M. Strubel, A. Klein L: E. Fey 8.45 Münchwald Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Katharina Huber, f. Arnold Huber u. Werner Eckes, f. Wolfgang Minninger, f. Rudi u. Hedi Eckes, f. Ewald u. Else Knötgen u. Waltraud Klaiber M: S. Christ, P. Raschdorf 10.00 Spabrücken Hochamt, mitgestaltet von der Schola f. Ehel. Christian Eckes, Tochter Lieselotte u. Sohn Alfons, f. Ehel. Margarete u. Walter Albrecht u. Angeh., f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Helmerich, f. Ludwig u. Angelika Diether, Markus u. Ferdinand Klein, Peter Poth, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Manfred Biroth u. Angeh. M: E. Biroth, R. Erdmann, L. Stallmann, A. Neumann, M. Raito, M. Tullius K: P. Mertes L: B. Stallmann > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < 10.00 Wallhausen Hochamt 2. Sterbeamt f. Hermann-Josef Eckes, Jahrged. f. Christel Thomas, f. Markus Eckes u. Angeh., f. Willi Altmaier u. Angeh., f. Johann u. Klara Mindnich u. Angeh., f. Norbert Weber u. Martin Böhmer, f. Angeh. d. Fam. Martin Memmesheimer (Stiftsmesse) M: N. Gemünden, A.L. + D. Süß, L. Jaeckel K: I. Daum, M. Süß L: M. Süß, K. Huber 18.00 Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet (i. d. Kirche) Gebet um den Frieden

‐ 5 - Montag 20.10. 18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet 19.00 Schöneberg Hl. Messe

Dienstag 21.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet

Mittwoch 22.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet 18.30 Braunweiler Rosenkranzgebet 19.00 Braunweiler Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Magdalena Krolla, f. Werner Schäfer, f. Johannes, Gertrud u. Tina Schulze, f. Helene Tischbein M: J. Dorsch, M. Picher

Donnerstag 23.10. 18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet 19.00 Spabrücken Hl. Messe f. Hans Julius Dilly (v. d. Schulkam.) M: P. Barth, D. Sondenheimer L: E. Puth anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit anschl. bis 20.30 Eucharistische Anbetung in der Kirche

Freitag 24.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 19.00 Münchwald Hl. Messe f. Klara Stötzel u. Christine Ernst 19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet

Samstag 25.10. 14.30 St. Katharinen Festamt zu Allerheiligen mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung f. Rudolf Keber, f. Angeh. d. Fam. Link, Schäfer u. Krieg

30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22,20-26 / L2: 1 Thess 1,5c-10 WELTMISSIONSTAG Ev: Mt 22,34-40

„Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln“

Joh 16,20

Alle Kollekten an diesem Wochenende sind für die Arbeit der missio-Werke.

Samstag 25.10. 18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Helene Fetter, f. Alfred Luckas u. Angeh., f. Willi u. Franziska Gellweiler, f. Pastor Christoph Gellweiler u. Angeh., f. Rosa Benz, f. Hans Krolla, f. Johann u. Katharina Eckes M: J. Braun, A. Dilly, R. Dorsch, H. Wilde K/L: H. Schäfer ‐ 6 -

> > > Ende der Sommerzeit: Uhren zurückstellen 

Alle Kollekten heute sind für die Arbeit der missio-Werke.

Sonntag 26.10. 8.30 Dalberg Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung f. Friedrich Wilbert, f. Walter Wilbert, f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Klaus-Peter, f. Michael Lummert, f. Agnes Braun, f. Johann u. Elisabeth Joerg u. Sohn Wilfried, f. Karl u. Katharina Sondenheimer, f. Josef u. Katharina Leister, f. Markus Brunsfeld u. Angeh. M: J. Reintsch L: C. Leister 10.00 Spabrücken Hochamt f. Ingrid Biroth, Anton Biroth, f. Erhard Gellweiler u. verst. Angeh., f. Ehel. Ferdinand u. Christina Schmitt u. Uli Edelbluth, f. Gerhard Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Rosemarie Thümes-Götz u. verst. Angeh, Hans Keber, f. Josef u. Änni Grünewald, Wilhelm u. Barbara Dilly, f. Else u. Bernhard Deja, Fam. Wies-Biroth M: L. May, M. Dinges, K. Hennrich, E.+M. Zimmermann, L. Letter L: P. Rudolph K: F. Antweiler 10.00 Wallhausen Hochamt, Kinderkirche im Pfarrheim 3. Sterbeamt f. Annemarie Schott, f. Helmut Orben u. Verst. d. Fam. Orben u. Nell, f. Alois Mosmann u. Angeh., f. Friedel Link u. Angeh., f. Peter u. Margarete Frey, f. Karl u. Therese Brenzinger M: M. + N. Ender, A. + E. Heinrich K: E. Lenzen, M. Schmoll L: M. Schmoll, A. Eckart 19.00 Spabrücken Time to pray – Abendgebet der Jugend S. 14

Montag 27.10. keine Hl. Messe

Dienstag 28.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe Hl. Simon u. f. Traute Blechschmidt u. Martin Blechschmidt hl. Judas, Apostel 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 19.00 St. Katharinen Hl. Messe f. Katharina Embs

Mittwoch 29.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet

‐ 7 - Donnerstag 30.10. 18.30 Dalberg Rosenkranzgebet 19.00 Dalberg Hl. Messe f. Pastor Christian Wagner, f. Willi Link u. Angeh. M: J. Reintsch 18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet 19.00 Spabrücken Hl. Messe f. Gerd Rupp u. Martin Kaufmann M: M. Gäns, K. Neumann L: Sr. Hildegard anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit anschl. bis 20.30 Eucharistische Anbetung in der Kirche

Freitag 31.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe M: M. Eckes, M. Holzhauer 19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet

A L L E R H E I L I G E N Hochfest L1: Offb 7,2-4.9-14,5-6 / L2: 1 Joh 3.1-3 Ev: Mt 5,1-12a

Samstag 01.11. 8.30 Hergenfeld Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung u. Gefallenengedenken M: L. Theis, M. Strubel, H. Seifert, N.G. Dill, E. Böhmer, A. Klein L: G. Herrmann 8.30 Münchwald Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung M: M.+T. Bohn, S. Christ, P. Raschdorf 10.00 Wallhausen Festamt mit Totengedenken, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken M: M. Karst, M. Beiser, K. Brück, L. Hautz, J. + L. Ender K: R. Baer, K. Dilly, S. Ziegel L: K. Dilly, F. Marx 14.00 Spabrücken Festamt mit Totengedenken, mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken M: F.+S. Letter, A.+El. Zimmermann, J. Biroth, D. Dilly, B.+M.+E. Zimmermann, K. Lunkenheimer, K.+E. Altmaier, Eva Zimmermann, P. Puth, A. Neumann L: J. Fröhlich K: H. Puth

‐ 8 - Sonntag 02.11. 10.00 Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal Allerseelen f. Eduard Roßkopf, Fam. Johann Berlandy, f. Natascha Maria Laura Gäns, f. Ehel. Johann Grünewald u. verst. Kinder, Ehel. Nikolaus Schmitt, Stefan Emmanuel, Manfred Biroth, Wolfgang Gäns, Hans Günter Biroth M: J. Dilly, T. Dilly, M.+R. Herbster, M. Raito, M. Tullius L: M. Puth-Herbster K: Sr. Monika 10.15 Braunweiler Festamt mit Totengedenken, mitgestaltet von Kirchenchor anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken M: A. Christ, J. Dorsch, R. Picher, A. Roßkopf, C. Schwarz, A. Sturm K/L: J. Weber 14.30 Schöneberg Festamt mit Totengedenken Einführung von Konstantin Essner als Ministrant anschl. Gräbersegnung M: J.+J. Eckart, I. Beisel, S. Hildenbrand, E. Barth, M. Essner, S. Krieg L: C. Ankenbrand 14.30 Sommerloch Festamt, anschl. Gräbersegnung u. Einweihung des neuen Urnenhains f. Alois Orben u. Angeh. d. Fam. Orben u. Gebhard, f. Wolfgang Sturm u. Angeh., f. Ehel. Johann Thielen u. Töchter Marianne u. Hilde, f. Ehel. Johann Tullius u. Kinder, f. Andreas Vestner u. Angeh. d. Fam. Vestner u. Orben, f. August u. Maria Schuhriemen, Söhne Oswald u. Heini u. Enkel Thomas, f. Alois Barth u. Angeh. d. Fam. Barth-Delzeit-Link M: A. Blum, N. Huber, J. Rudolph, J. Schuhriemen L: M. Eckes 18.00 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet

Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen. Joh 3,3

‐ 9 - Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft

Die Erstkommunionkinder 2015 stellten sich vor….

 in Wallhausen in der Vorabendmesse am 20. September 14,  in Spabrücken im Hochamt am 21. September 14.

aus Braunweiler: Leonie Eiserloh Lea Fink aus Schöneberg: Tim Fetter Finja Junker Franziska Roth Katharina Roth aus Spabrücken: Annina Schmitt aus Hergenfeld: Simon Altmaier Jana Schuhriemen Marie Memmesheimer Maximilian Fichtner Sandro Smuda Selina Fröhlich Sophie Strubel Greta Lunkenheimer aus St. Katharinen: Tim Seifert Theresa Gälweiler Noah Zimmermann Viktoria Gälweiler

aus Spall Miguel Ilan

aus Wallhausen: aus Dalberg: Emma Flück Max Edelbluth Lukas Mindnich Jonas Orben Lukas Schmitt aus Sommerloch: Carsten Schwerbel Tyler Krippendorf Hannah Wingenter Lilian Ruttkiewicz

Die Erstkommunionfeiern sind

 in Wallhausen am Weißen Sonntag, den 12. April 2015 für die Pfarreien Wallhausen und Braunweiler,  in Spabrücken am Sonntag, den 19. April 2015 für die Pfarreien Spabrücken und Schöneberg.

‐ 10 - Pilgerfahrt nach Lourdes im Oktober 2015 – erste Informationen

Durch einen Freund der Klostergemeinschaft, der Reiseleiter beim Bayerischen Pilgerbüro ist, ist die Idee einer Pilgerreise nach Lourdes entstanden. Er ist für diese Fahrt ein sehr erfahrener Reiseleiter, P. Meinulf würde als geistlicher Leiter mitreisen. Und eingeladen sind alle aus unserer ganzen Pfarreiengemeinschaft.

Hier einige erste Infos: Reisebüro: Bayerisches Pilgerbüro, Flugreise von Frankfurt mit Lufthansa nach Toulouse, Bustransfer nach Lourdes Reiseleiter: Dieter Hanslbauer, Mitarbeiter des Bayerischen Pilgerbüros, Freund der Klostergemeinschaft Zeitpunkt: Oktober 2015, genauer Termin kann noch festgelegt werden Dauer: von Donnerstag früh bis Montagabend Gesamtkosten ca. 800,00 € enthalten: Vollpension in einem Hotel in Lourdes, Hin-und Rückflug, Bustransfer, alle Ausflüge, alle Eintrittsgelder, Trinkgeld für Busfahrer

Das Programm kann enthalten: Eröffnungsgottesdienst, Besuch des „Hl. Bezirks“, Stadtrundgang, Abendessen, Teilnahme an der Lichterprozession (jeden Abend). Am zweiten Tag ein geführter Rundgang „auf den Spuren der hl. Bernadette“, nachmittags Teilnahme am „großen Kreuzweg“. Am dritten Tag könnte ein Ganztagesausflug an den Atlantischen Ozean stattfinden mit Aufenthalt in Bayonne und Biarritz… Rückkunft in Lourdes zum Abendessen, Teilnahme an der Lichterprozession. Am Sonntag ist die Teilnahme an der internationalen Messe in der unterirdischen Basilika, die eine der größten Kirchen weltweit ist, unverzichtbar. Am Nachmittag könnte noch ein Ausflug in die Pyrenäen nach Gavarnie stattfinden. Am letzten Tag gibt es einen Abschlussgottesdienst und je nach Flugzeit Zeit zur freien Verfügung. Die gibt es natürlich auch zwischendurch.

Dies ist eine Kurzfassung eines möglichen Programms, um eine Vorstellung zu bekommen. Genaueres wird mit dem Reiseleiter noch abgesprochen.

Wichtig: Bis ca. 05. November 2014 brauchen wir eine Einschätzung, wie groß unsere Gruppe werden könnte. Deshalb melden Sie sich bitte, falls Sie Interesse haben, bis zu diesem Zeitpunkt bei einem der beiden Pfarrbüros. Dies ist noch keine Anmeldung!

Im Januar 2015 kommt Herr Hanslbauer dann zu uns, um uns einen Vortrag über Lourdes und die geplante Reise zu halten. Dort können alle Fragen geklärt werden. Danach beginnt die verbindliche Anmeldung!

‐ 11 - Bildernachmittag von der letztjährigen Israelreise

Am Sonntag, den 19. Oktober 2014 laden wir für 16.00 Uhr in Spabrücken in den Josefsaal zu einem Bildernachmittag über die letztjährige Israelreise ein. Was wir in diesem schönen und interessanten Land erleben durften, haben wir in Bildern festgehalten und wollen diese auch Euch zeigen. Sie können so auch ein Stück weit auf den Spuren Jesus mitgehen und dabei viele Orte sehen, die Ihnen von den Bibelstellen her geläufig sind. Diakon Burkhard Lohmer

Treffpunkt Gremien

Pfarreienrat

Nächste Sitzung am Dienstag, 14. Okt. 2014, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Wallhausen

Braunweiler: Pfarrgemeinderat St. Josef

Schriftführerin Marita Gellweiler hat nach vielen Jahren der Mitarbeit ihr Amt im Pfarrgemeinderat niedergelegt. Sie wird die Pfarrgemeinde aber weiterhin beim Schmücken der Altäre mit Blumen unterstützen. Für ihre bisherige Tätigkeit möchten wir ihr herzlich danken. Zur Schriftführerin wurde in der PGR-Sitzung am 16.09.2014 Elke Dorsch gewählt. Rainer Krolla hat sich bereit erklärt, bei Sitzungen in ihrer Abwesenheit Protokoll zu führen. Auch ihnen sei Dank gesagt für dieses Engagement.

Treffpunkt Pfarreien

Fällige Pacht am 11.11.2014

Alle Pächter, die mit unseren Kirchengemeinden einen Pachtvertrag geschlossen haben, bitten wir die am 11.11. fällige Pacht zeitgerecht zu überweisen. Konten: Pfarrei Braunweiler Nr. 29918 bei Spark. Rhein-, BLZ 560 501 80 IBAN: DE42 5605 0180 0000 0299 18, BIC: MALADE51KRE Pfarrei Schöneberg Nr. 1591471 bei Voba Rhein-Nahe-Hunsrück, BLZ 560 900 00 IBAN: DE38 5609 0000 0001 5914 71, BIC: GENODE51KRE Pfarrei Spabrücken Nr. 201590 bei Voba Rhein-Nahe-Hunsrück, BLZ 560 900 00 IBAN: DE47 5609 0000 0000 2015 90, BIC: GENODE51KRE Pfarrei Wallhausen Nr. 100845 bei Voba Rhein-Nahe-Hunsrück, BLZ 560 900 00 IBAN: DE88 5609 0000 0000 1008 45, BIC: GENODE51KRE

‐ 12 - Rosenkranzmonat Oktober

Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz. Die Zeiten wurden im letzten Pfarreienbrief genannt bzw. sind der Gottesdienst- ordnung zu entnehmen.

Das „Staatstheater“ Wallhausen präsentiert in diesem Jahr das Stück Testament mit Tücken (Komödie in drei Akten frei nach Wolfgang Bräutigam)

Schneidergeselle Wendelin Leinenweber und seine Frau Marlies führen eigentlich ein recht zufriedenes Leben, wenn –, ja wenn da nicht die finanziellen Sorgen wären. Die Ankündigung einer unerwarteten Erbschaft von Marlies' verstorbenem Vater könnte vieles zum Guten wenden. Allerdings ist das Erbe an einige seltsame Bedingungen geknüpft, die vom Erbnehmer zu erfüllen sind. Um das Erbe nicht zu gefährden, hat Marlies kurzerhand und ohne zu zögern, ein paar „geschönte“ Angaben gemacht, in der Hoffnung, dass damit die Sache erledigt wäre. Doch dann kündigt sich Unheil an, die Angaben sollen überprüft werden. Im Haushalt von Marlies und Wendelin ist es nun mit der Ruhe vorbei...

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu den Aufführungen in die Gräfenbachtalhalle in Wallhausen... am Samstag, 08. November 2014, um 19 Uhr und am Sonntag, 09. November 2014, um 18 Uhr

Platzkarten gibt es im Vorverkauf am Sonntag, 2.11.14 um 11.00 Uhr im Pfarrheim, ab Montag, 3.11.14, im Haushaltswarengeschäft Wingenter, Hauptstr., Wallhausen sowie an der Abendkasse. Einlass jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung.

Mit dem Erlös unterstützen wir in diesem Jahr den

„Förderverein Lützelsoon – Kinder in Not e. V.“. Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe.

Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Okt. M. Ziegel, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen Okt. E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott, M. Erbach, L. Jaeckel

Nächster Pfarreienbrief Nr.11 (03. bis 30. Nov. 2014)

Redaktionsschluss: Donnerstag, 23.10.14, bis dahin alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis 16.10.14. Pfarreienbriefvorbereitung: Montag, 20.10.14, 19.30 Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Zimmermann

‐ 13 - Treffpunkt Kinder und Familie

KÖB Spabrücken informiert:

Lesespaß mit dem Lesepass Für alle 6 bis 12 jährigen Büchereibesucher: Holt euch den Lesepass. Immer dann, wenn du persönlich ein Buch ausleihst, bekommst du einen Stempel. Sobald alle Felder voll sind, darfst du dir eine kleine Überraschung aus der Schatzkiste aussuchen. In der Bücherei finden Sie verschiedene Ausführungen des neuen Gotteslobes und verschiedene Hüllen von schwarz bis pink. Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: mittwochs: 16.30 bis 18.00 Uhr samstags: 18.00 bis 19.00 Uhr Auch in den Herbstferien!

Bitte vormerken: Büchereitag im Josefssaal am 09.11.14, 11.00 bis 18.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Bücherflohmarkt, Basteln für Kinder u.v.m.

Wallhausen: Bücherei lädt ein zur (Weihnachts-) Buchausstellung

Ausstellung der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Laurentius Wallhausen am Samstag, 01. November 2014 von 16 .00 Uhr bis 18.00 Uhr am Sonntag, 02. November 2014 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumen des Pfarrheims, Kirchgasse 14.

Wir halten für Sie ein reichhaltiges Sortiment an Büchern für Jung und Alt, Geschenkideen, Spielen, Kalendern und vieles mehr bereit. Diese Artikel können bei uns bestellt werden. Der Erlös kommt der Bücherei vor Ort zugute. Natürlich können Sie bei uns auch das neue Gotteslob sowie jedes andere Buch bestellen. Einfach den Titel und/oder Verfasser notieren; den Rest erledigen wir.

Treffpunkt Jugend

Time to pray - Abendgebet der Jugend

wie immer musikalisch gestaltet von Heavenly Tones Sonntag, 26. Oktober 2014, 19.00 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Spabrücken Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft.

‐ 14 - „More than a song“!

So lautete das Motto des Abends zum Zuhören und Mitsingen, der von uns, der Band Heavenly Tones, veranstaltet wurde. Wir hatten uns damit viel vorge- nommen und nach langen Proben in den Wochen davor war es am 27.09.2014 endlich soweit.

Wir waren sehr aufgeregt, denn für uns alle war es die erste Veranstaltung dieser Art. Doch natürlich freuten wir uns riesig, denn wir hatten ein tolles Programm mit tollen Liedern auf die Beine gestellt. Wir hatten Songs wie „ Just give me a reason“ von Pink oder „ Ein Kompliment“ von Sportfreunde Stiller bewusst mit christlichen Liedern wie „ Cornerstone“ oder „So ist Versöhnung“ verknüpft. Die Vorbereitungen waren alle getroffen, und so begann der Abend mit einem Sonnenaufgang auf der großen Leinwand, die aufgebaut wurde, um die vielen Liedtexte darauf zu zeigen und die Zuhörer für das Mitsingen zu begeistern. Zusätzliche Lichter sorgten für besondere Effekte, die die Kirche einmal in ein ganz anderes Licht rückten. Nachdem die erste Aufregung verflogen war, konnten alle den tollen Abend genießen.

Mit dem zusammengestellten Programm konnten wir unsere Zuhörer begeistern. Der Applaus war überwältigend, und wir hatten unser Ziel erreicht zu zeigen, dass auch kirchliche Lieder Stimmung bringen können und nicht nur aus gewohnten Melodien bestehen. Und natürlich konnten wir nach diesem Lob nicht ohne Zugabe die Kirche verlassen.

Alle waren begeistert, und somit wurden viele Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Es geht dabei um ein Projekt von UNICEF, dass Flüchtlingsfamilien im Nordirak unterstützt. Sie bemühen sich besonders die Familien mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln zu versorgen. Außerdem schaffen sie einen sicheren Raum für Kinder, die viel Gewalt gesehen und erlebt haben, um ihnen einen Platz zum Spielen zu geben. Sie brauchen dringend unsere Hilfe. Für dieses Projekt kam ein toller Betrag von 1.735,20 €uro zusammen.

Auch die anschließende Aftershowparty wurde ein voller Erfolg und wir bewiesen, dass wir nicht nur Musik machen, sondern auch feiern können! Insgesamt war es ein rundum sehr gelungener Abend, den so schnell niemand vergessen wird!

Die Band Heavenly Tones sagt DANKE an alle, die uns unterstützt und fleißig gespendet haben! Maike Hildenbrand

Ein fröhliches Herz tut dem Leib wohl, ein bedrücktes Gemüt lässt die Glieder verdorren. Die Bibel, Sprüche 17,22

‐ 15 - Treffpunkt Senioren

Hergenfeld: Seniorennachmittag

Freitag, 24. Okt. 14, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Treffen der Senioren von Hergenfeld. Auf Ihr Kommen freut sich Seniorenkreis-Team Hergenfeld

Schöneberg: Seniorennachmittag

Donnerstag, 09. Okt. 14, 15.00 Uhr im Gemeindehaus erstes Treffen nach der Sommerpause. Es lädt herzlich ein Seniorenkreis Schöneberg

Wallhausen: Seniorennachmittag

Mittwoch, 15. Okt. 14 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Gemütliches Beisammensein Wir laden Sie herzlich ein. Seniorenkreis-Team Wallhausen

Treffpunkt Gruppen

Einkehrnachmittag mit Adventsbörse für Frauen

Die Frauenseelsorge im Dekanat lädt herzlich zu einem Einkehrnachmittag für Frauen am Freitag, 14. Nov. 14 von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr in das Bildungszentrum St. Hildegard (Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach) ein. Der Nachmittag steht unter dem Thema „O Heiland, reiß die Himmel auf!“. Sie haben Gelegenheit und Raum, zur Ruhe zu kommen, sich mit anderen auszutauschen, gemeinsam zu singen und zu beten. Zudem werden Impulse, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Gottesdienstmaterialien für die Adventsfeiern in den Gruppen vor Ort besprochen und ausgeteilt. Anmeldung bitte bis zum 10. November an Pastoralreferentin Judith Schwickerath (0671 - 79 46 88 21 oder [email protected]). Herzliche Einladung – ich freue mich auf Sie! Judith Schwickerath

Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft

Freitag, 10.10.2014 – Fedi-Abend Wir laden zu einem gemütlichen Abend bei Fedi und Zwiebelkuchen (Wein und Pizza) ein.

Dienstag, 14.10.2014 – 1. Treffen der Fastnachter Treffen der Aktiven zu einer ersten Besprechung für die Frauenfastnacht 2015. An diesem Abend wird unter anderem das Motto der nächsten Sitzung festgelegt. „Neue Aktive“ sind herzlich willkommen.

‐ 16 - Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft

Mittwoch, 08.10.2014 um 19:30 Uhr Vortrag Milchwirtschaft Thema: Milch – Mythen & Fakten kombiniert mit pfiffigem Fingerfood Frau Schappert zeigt uns wieder Interessantes, Neues und Altes. Anmeldung bis zum 03.10.2014 bei Klaudia Zimmermann

Freitag, 17.10.2014 um 19:00 Uhr Fedi und Zwiebelkuchen Neu ist dieses Jahr dieser Termin zum lustigen Beisammensein bei Fedi und Zwiebelkuchen. Für die, die keinen Zwiebelkuchen mögen, gibt es natürlich auch Pizza. Wir freuen uns wieder über eine rege Beteiligung. Bitte um Voranmeldung bis 15.10.14 bei Klaudia Zimmermann

Spabrücken: Kath Kirchenchor Cäcilia

Ergebnis der Wahlen bei der Jahreshauptversammlung am 12.09.2014:

1. Vorsitzende: Katrin Biroth 2. Vorsitzender: Hans-Heinrich Keber Schriftführerin: Cornelia Becker Kassenwart: Wendelin Biroth Kassenprüfer: Franz Antweiler, Cilli Partenheimer Kassierer: Mechthild Roßkopf Beisitzer: Bernd Grießhammer, Lenka Janesikova, Bernadette Klein, Florian Letter, Frank Müller

Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft

Mitgliederversammlung am Dienstag, 14.10.2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Tagesordnung 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Aussprache 4. Kassenbericht mit Aussprache 5. Kassenprüfbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Abstimmung über wichtige Themen 8. Verschiedenes: Abmeldungen, Neuzugänge, Vorschläge, Jahresprogramm, Wünsche, Anregungen. Spende für Pfarrheim, Spende für Projekt? 9. Neuwahl des Vorstandes und des geistlichen Begleiters 10. Neuwahl der Kassenprüferinnen (für 2015)

Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen

Sonntag, 09.11.14 um 18.00 Uhr Besuch des „Staatstheaters Wallhausen“ ‐ 17 - Treffpunkt Dekanat

Telefonseelsorge sucht neue Mitarbeiter/innen www.telefonseelsorge.de

Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht unter 0800-1110111 oder 0800-1110222 kostenfrei und anonym zu erreichen. Jährlich werden etwa 10.000 Anrufe von einem Team von ca. 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen entgegengenommen. Aktuell sucht die Telefonseelsorge Verstärkung für ihr Team. Wenn sich genügend Interessenten melden, startet ein neuer Ausbildungskurs (Dauer ca. 18 Monate) zum/zur ehrenamtlichen Telefonseelsorger/in. Danach werden regelmäßig Dienste am Telefon übernommen. Der Zeitaufwand für diese ehrenamtliche Tätigkeit liegt bei ca. 4 Stunden pro Woche. Ausbildungsleiter: Dipl.-Theologe Georg Krämer und Dipl.-Psychologin Susanne Schmidt. Nähere Informationen: tel. unter 0671-35088 oder online unter www.telefonseelsorge-nahe-hunsrueck.de.

Vorschau: Nacht der offenen Kirchen am Freitag, 14. Nov. 2014 von 18 bis 24 Uhr www.nachtderoffenenkirchenkh.jimdo.com

Über Kontinente hinweg verbindet das Gebet Menschen auch dort, wo manche Grenzen und Verschiedenheiten dies zu erschweren scheinen. Uns als Christen in Deutschland mit den Christen in Pakistan zu verbinden, ist das Anliegen der diesjährigen missio-Gebetsaktion.

Gebet zur Solidarität mit den Christen in Pakistan

Lasst uns ein Licht anzünden, unsere Hoffnung will aufleuchten: Denn du, unser Gott, bist treu. Du sorgst dich um deine Kinder in Not und Bedrängnis. Lass uns aufstehen in deinem Namen gegen Bedrohung und Gewalt. Lass uns einstehen mit deinem Wort für Gerechtigkeit und Menschenwürde. Lass uns eintreten in deinem Geist für Verständigung und Versöhnung. Öffne unsere Herzen und unsere Hände, damit Kummer sich in Freude verwandelt, wenn die Bedrängten deine Güte erfahren durch Taten der Liebe. Amen.

‐ 18 - Die kath. Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ein Seminar an: Vom Leben glauben lernen

An 6 Abenden setzt sich die Gruppe unter Anleitung mit dem Glauben auseinan- der, informiert sich und das nicht abseits vom eigenen Leben, sondern mitten darin.

Leitung: Schwester M. Alena Koryciorz AM und Edeltrud H. Maus (GCL) Termine: Montag, 20. u. 27. Okt., 03., 10., 17. u. 24. Nov. 2014, 19.30 bis 21.00 Uhr Ort: Gebetsraum der Alfred-Delp-Schule, , Kirchstraße Kosten: € 30,-- (zahlbar beim ersten Treffen)

Anmeldung erforderlich bis zum 13.10.2014 Info und Anmeldung: 0671-27989, [email protected] In Kooperation mit der GCL (Gemeinschaft Christlichen Lebens).

Die kath. Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ein Seminar an: Ich lobe den Tanz!

Im meditativen, sakralen Tanz können wir durch die körperliche Bewegung auch innerlich in Bewegung kommen, Zugang zur Lebendigkeit und Lebenskraft finden und die Heilkraft des Tanzes entdecken.

Leitung: Heidi Lehnart, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Beginn: 06.10.2014, jeweils montags (bis Jahresende) von 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Zentrum St. Hildegard, Bad Kreuznach, Bahnstr. 26 Kosten: pro Abend € 4,--, bei Festanmeldung Reduzierung auf Anfrage Offene Gruppe – Neueinstieg ist jeweils zum Monatsbeginn möglich. Info und Anmeldung: 0671-27989, [email protected]

Liebe Weltjugendtagsinteressierte,

den Papst nicht in Rom, sondern in Krakau treffen, das weltweit größte Glaubens- fest für Jugendliche erleben, neue Freunde und Gleichgesinnte im Glauben kennenlernen bzw. wiedertreffen… Diese Möglichkeit gibt es beim nächsten Weltjugendtag 2016 in Krakau. Auch das Bistum Trier wird dabei sein und eine Pilgerreise mit verschiedenen Modulen für Jugendliche ab 16 Jahren organisieren. Die Planungen haben jetzt begonnen. Vom 20. bis 26. Juli 2016 finden die Tage der Begegnung in 44 Diözesen in Polen statt. Vom 26. bis 31. Juli 2016 treffen dann die Jugendlichen aus aller Welt den Heiligen Vater in Krakau. Das Programm: 26.07.16 Festival zur Eröffnung, 27.07.16 Beginn der Katechesen 28.07.16 feierliche Begrüßung des Papstes 30./31.07.16 Vigil und Abschlussmesse. Infos zum konkreten Reiseverlauf und Reisepreis folgen in den nächsten Monaten.

‐ 19 - Treffpunkt Bistum

Neues GOTTESLOB – Gemeinsames Wort der deutschen Bischöfe

Liebe Schwestern, liebe Brüder, wenn Sie im deutschen Sprachgebiet einen Gottesdienst mitfeiern, sei es in den Alpen oder an der Ostsee, werden Sie immer wieder ein ganz bestimmtes Buch in Händen halten: das GOTTESLOB. In Kirchen und Kapellen hat es seinen festen Platz, und genauso in den meisten katholischen Haushalten – seit beinahe vier Jahrzehnten.

Der Glaube der Kirche ist der Glaube an Christus und bleibt stets derselbe. Aber Lebenswirklichkeiten, Sprache und ästhetisches Empfinden wandeln sich. Und daher haben die Bischofskonferenzen Deutschlands und Österreichs zusammen mit dem Bischof von Bozen-Brixen beschlossen, ein neues Gebet- und Gesangbuch herauszugeben – denn zeitlos Gültiges erfordert zeitgemäßen Zugang. Es folgte ein intensiver Arbeitsprozess, den viele Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis mit großem Einsatz mitgestaltet haben und an dem auch eine große Anzahl von Pfarrgemeinden in einer Erprobungsphase beteiligt war.

Nach zehn Jahren liegt es nun vor: das neue Gebet- und Gesangbuch, das auch in Zukunft den guten Namen GOTTESLOB trägt. Bewährtes bleibt erhalten, alte Schätze werden wiederentdeckt und auch Neues kommt reichlich zur Geltung. Mit seinem vielfältigen Angebot an Gesängen und Texten bietet das GOTTESLOB weiterhin wertvolle Hilfen für eine lebendige Mitfeier der Liturgie und den Empfang der Sakramente, für das gemeinschaftliche und das persönliche Gebet, mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Themen. Neu hinzugekommen sind gottesdienstliche Formen wie Tagzeitenliturgien, Wort-Gottes-Feiern und häusliche Andachten. So verbindet das neue GOTTESLOB im Grunde drei Bücher in einem einzigen Buch: Es ist ein Liturgiebuch, ein Gebet- und Gesangbuch und ebenso ein Hausbuch.

Die Einführung des neuen GOTTESLOB erfolgte ab dem Ersten Advent 2013, dem Beginn des neuen Kirchenjahres, schrittweise in allen Diözesen. Wir Bischöfe hoffen, dass dieses Buch für die heutige Zeit das sein kann, was sein Vorgänger für die vergangenen Jahrzehnte war: Ein zuverlässiger Begleiter auf dem Glaubensweg, der hilft, dass unser Lob des dreifaltigen Gottes – sei es Preis oder Dank, Klage oder Bitte – lebendig bleibt. Wenn dies gelingt, dann wird das Buch seinen Namen GOTTESLOB zu Recht tragen.

In diesem Sinne wünschen wir dem neuen GOTTESLOB eine gute Aufnahme – uns allen aber viel Freude damit und Gottes Segen!

Für das Bistum Trier + Stephan Ackermann Bischof von Trier

‐ 20 - Freud und Leid in unseren Pfarreien

Die nächsten TAUFSONNTAGE

09. November 14 07. Dezember 14 04. Januar 15 01. Februar 15

Wir gratulieren allen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren.

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen.

TOTENGEDENKEN

Im September 2014 wurden sieben Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen.

Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden.

‐ 21 - UNSERE PFARRÄMTER DAS SEELSORGETEAM

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt P. Dr. Meinulf Blechschmidt Kirchplatz 1, 55595 Spabrücken (Pastor) Tel. (06706) 960107  Fax 960099 Tel. (06706) 960107 [email protected] [email protected] page: www.treffpunkt-kirche.info Home unserer online auf Pfarreienbrief Kloster (06706) 960104 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do 08.30 - 12.00 Uhr Sprechstunden in Wallhausen: Sekretärin: Annelie Zimmermann gerne nach Vereinbarung >>keine Bürostunden v.13. bis 17. Okt. 14 Burkhard Lohmer (Diakon) Kath. Pfarramt St. Laurentius Tel. (06706) 8154 Kirchgasse 14, 55595 Wallhausen Tel. (06706) 257  Fax 6685 Johannes Knepper [email protected] (Pastor i.R.) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Tel. (06706) 8181 Di, Do 08.30 - 12.00 Uhr Mi 17.00 - 18.30 Uhr Sekretärin: Jutta Perlik

WEITERE ANSPRECHPARTNER BÜCHEREIEN Braunweiler Bücherei Spabrücken Klosterstraße Küster Volker Schuster Öffnungszeiten: Tel. (06706) 8252 Mi 16.30 – 18.00 Uhr Sa 18.00 – 19.00 Uhr Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Bücherei im Pfarrheim Wallhausen Tel. (06724) 60 37 293 So 11.00 - 12.00 Uhr Organist Jürgen Heber Do 18.30 - 19.00 Uhr Tel. (06724) 1346

Spabrücken KINDERTAGESSTÄTTEN Küsterin Ellen Puth

Kath. Kindertagesstätte Tel. (06706) 416 Friedhofstr.  55595 Spabrücken Organist Andreas Keber Tel. (06706) 8680 Tel. (06706) 991234

Leiterin: Heike Schweigert Wallhausen

Kath. Schynse-Kindertagesstätte Küsterin Grazyna Reddig Sommerlocher Str. 8  55595 Wallhausen Tel. (06706) 6775 Tel. (06706) 596 Organist Hans-Friedrich Mohr Leitung: Monika Polotzek Tel. (06706) 1384

‐ 22 - Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2014

Liebe Schwestern und Brüder!

„Dein Kummer wird sich in Freude verwandeln“ (Joh 16,20). Unter dieser Verheißung Jesu aus dem Johannes-Evangelium steht die missio-Aktion zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den die katholischen Christen in Deutschland am 26. Oktober feiern. Jesus verheißt den Menschen die Ankunft des Reiches Gottes und lädt dazu ein, am Aufbau dieses Reiches mitzuwirken.

In diesem Jahr blicken wir zusammen mit dem Internationalen Katholischen Missions- werk missio auf die Kirche in Pakistan: ein Land, in dem das Recht auf freie Religions- ausübung eingeschränkt und der Alltag der Christen von Angst und Gewalt geprägt ist. Trotz drohender Repression bezeugen Christen in der mehrheitlich muslimischen Gesellschaft in Pakistan eindrucksvoll ihren Glauben.

Liebe Schwestern und Brüder, lassen wir unsere Glaubensgeschwister in Pakistan und andernorts nicht allein! Seien Sie solidarisch mit den ärmsten Diözesen in Asien, Afrika und Ozeanien! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte zum diesjährigen Weltmissionssonntag.

Für das Bistum Trier + Stephan Ackermann Bischof von Trier

‐ 23 -