STRIEGISTAL- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Striegistal mit den Ortsteilen Arnsdorf, Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Goßberg, Kaltofen, Kummersheim, Marbach, Mobendorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach BOTE Jahrgang 2019 / Nummer 10 Samstag, den 12. Oktober 2019

Der Bürgermeister informiert

EDEKA investiert 80 Millionen Euro Pressemitteilung der EDEKA-Unternehmensgruppe Nordbayern- im Striegistaler Gewerbegebiet Sachsen-Thüringen vom 5. September 2019: Erweiterung des Logistikzentrums an der A4 in Berbersdorf um Mit einer Investition von 125 Millionen Euro errichtete die EDEKA 27.000 m² Lagerfläche Nordbayern-Sachsen-Thüringen ihr Logistikzentrum in Berbers- dorf, welches im Jahr 2015 seinen ersten Betrieb aufnahm. Auf einer EDEKA investiert in die Zukunft und erweitert ihr Regionallager in Gesamtfläche von 22,5 Hektar wurden Gewerbehallen auf einer Berbersdorf zwischen Chemnitz und Dresden um insgesamt 27.000 m2. Grundfläche von 4,8 Hektar errichtet. Mittels der nachfolgend ver- Die direkt an der A4 gelegene Lageranlage mit einer Lagerkapazität öffentlichten Presseerklärung des Unternehmens vom 5. September von bisher 48.000 m² wurde 2015 in Betrieb genommen und ver- 2019 wurde nun bekanntgegeben, dass weitere 80 Millionen Euro in sorgt seitdem rund 370 selbstständige EDEKA-Kaufleute in Sach- diesen Standort in unserer Gemeinde investiert werden. Die Gebäu- sen und Teilen Thüringens mit dem gesamten Lebensmittelsorti- degrundfläche wird um 2,7 Hektar erweitert, so dass die Gesamthal- ment. Das Regionallager umfasst neben Grundnahrungsmitteln, Fri- lenfläche auf 74.000 Quadratmeter aufwächst. Innerhalb dieses Ge- scheprodukten, Tiefkühlkost auch Non-Food-Sortimente. Nun rea- samtvorhabens, welches ab Herbst 2019 schrittweise in den näch- giert die Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen der sten Jahren umgesetzt wird, kommt es auch zur Integration der Fir- EDEKA auf die wachsende Artikelanzahl sowie die merkliche Um- ma Franken-Gut Fleischwaren GmbH. Dieses weitere neue Unter- satzsteigerung und vergrößert das Lager. Der Baubeginn ist für En- nehmen in der Gemeinde Striegistal wird eine eigene Werkszufahrt de Oktober dieses Jahres geplant. Im Zuge der Erweiterung sollen sowie vierundsechzig eigene Mitarbeiterstellplätze erhalten, die insbesondere die Bereiche Frische, Tiefkühl- und Trockensortiment südlich des derzeitigen Kreisverkehrs eingeordnet sind. Insgesamt wachsen und sich die Artikelanzahl um 2.870 Artikel auf stattliche stellt dies eine sehr erfreuliche Entwicklung für die Gemeinde Strie- 12.700 Artikel erhöhen. Aber auch der Anbau für manuelle Aktions- gistal dar. Besonders positiv ist dabei die Tatsache, dass neben dem flächen wird für eine höhere Flexibilität sorgen. Außerdem soll für ständig wachsenden Bedarf an Arbeitskräften auch immer mehr die Integration einer Logistikplattform der EDEKA-eigenen Mitarbeiter aus der Striegistaler Region hier gute Arbeits- und Ein- Fleisch- und Wurstwarenproduktionsfirma FRANKEN-GUT eine kommensbedingungen erhalten. Fläche von 6.500 m² entstehen. „Die Stärkung des ländlichen Rau- mes spielt in der EDEKA-Familie eine große Rolle, gilt es doch, der Landflucht mit interessanten Angeboten gerade in der Region zu be- gegnen, und dazu gehören selbstverständlich auch attraktive und re- gional ausgerichtete Einkaufsmöglichkeiten. Unser Umsatzwachs- tum liegt in Sachsen seit Jahren über dem Durchschnitt. Die EDE- KA-Kaufleute in Sachsen geben richtig Gas. Daher werden wir un- ser Lager Berbersdorf ausbauen und rund 80 Millionen Euro in des- sen Erweiterung investieren“, erklärt EDEKA-Vorstand Sebastian Kohrmann. Auch Bernd Wagner, Bürgermeister der Gemeinde Striegistal freut sich über das erneute Engagement von EDEKA. „Für uns ist das ei- ne große Freude, dass die Entwicklung des Gewerbegebietes so ra- sant voranschreitet und sich die Investitionen der Vergangenheit nun auch auszuzahlen beginnen.“ Natürlich ist aus Sicht des Bürgermei- sters auch der „damit verbundene Anstieg an Arbeitsplätzen am Standort nicht zu unterschätzen und stärkt so die Region insge- Vor der Gemeinderatssitzung im Versammlungsraum der EDEKA in samt“. Erst vor fünf Wochen signalisierte die EDEKA mit der An- Berbersdorf hatten die Striegistaler Bürger die Möglichkeit zur Be- bringung eines knapp 1.000 m² Fläche umfassenden Riesenplakats sichtigung der technischen Anlagen in den Gebäuden. Über 60 Teil- mit dem Schriftzug „Wir sind Welterbe! So geht sächsisch“ an der nehmer nutzten diese Chance und erhielten in zwei Gruppen Infor- Außenfassade des Lagers ihre Verbundenheit mit der Region Sach- mationen zu den Funktionsabläufen im Logistikcenter. Ein herzli- sen. Dies vor dem Hintergrund, dass die UNESCO jüngst die säch- ches Dankeschön geht an die Geschäftsleitung dieses Unterneh- sisch-böhmische Gebirgsregion mit ihrer jahrhundertealten Berg- mens, die die Einblicke und die kostenfreie Durchführung der Rats- bautradition zur Weltkulturerbestätte „Montanregion Erzgebirge/ sitzung ermöglichte. Krušnohoří“ erhoben hatte. Der Bürgermeister informiert

Das Bundesland Sachsen stellt für die EDEKA Unternehmensgrup- Auftragssumme von 2,2 Millionen Euro und die Länge der Bau- pe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ein wichtiges Expansionsgebiet strecke mit 7.700 Metern bedingt die abschnittsweise Abarbeitung für die Eröffnung neuer, moderner und vor allem auch wohnortnaher und stellt für die am Bau beteiligten Unternehmen eine zeitlich an- Märkte dar. Im Freistaat sichern um die 350 Einzelhändler die Le- spruchsvolle Aufgabe dar. Die Gemeinde Striegistal freut sich über bensmittelnahversorgung und viele Arbeitsplätze. „Eine starke re- das Engagement des Freistaates Sachsen, der damit massiv in seine gionale und lokale Bindung ist bei EDEKA schließlich seit Jahr- Straßeninfrastruktur im Gemeindegebiet und im angrenzenden Be- zehnten ein wichtiger und auch gelebter Teil der Geschäftsphiloso- reich investiert. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass auch der phie“, so EDEKA-Vorstand Kohrmann abschließend. letzte, noch mit seinem DDR-Altzustand bestehende Abschnitt der Staatsstraße S 36 in der Ortslage Marbach bis zur Kreisgrenze Mei- Ausbau der Staatsstraße S 36 von ßen in absehbarer Zeit noch zum richtliniengemäßen Ausbau kommt. Etzdorf/Abzweig Böhrigen bis Unsere Anwohner an den Baustrecken bitten wir hiermit um frühzei- Massanei/Waldheim tige Hinweise zu eventuellen privaten Leitungsbeständen und ande- ren Gegebenheiten, die sie aus ihrer Ortskenntnis heraus dem Stra- Mit 7,7 Kilometer Baustrecke wird ein sehr umfangreicher Ab- ßenbaulastträger und der Gemeinde mitteilen können. Alle Informa- schnitt der Staatsstraße S 36 im Auftrag des Landesamtes für Stra- tionen sind hilfreich, wenn sie frühzeitig vorliegen und so bei der ßenbau und Verkehr als zuständige Behörde des Freistaates Sachsen Umsetzung der Bauvorhaben Berücksichtigung finden können. im Jahr 2020 vollständig saniert.

Die nächste Ausgabe … • Impressum

Die nächste Ausgabe erscheint am 9. November 2019 Redaktionsschluss: 30. Oktober 2019

Herausgeber für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Striegistal mit Sitz in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegis tal, Telefon: 034322/513 20, Fax: 034322/513 30, E-Mail: [email protected].

Nachdruck und Weiterverarbeitung der Texte und gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verfas- Der schlechte Straßenzustand an der Staatsstraße S36 zwischen Etz- sers gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der dorf/Gemeinde Striegistal über Reichenbach/Gemeinde Auftraggeber verantwortlich. bis nach Massanei/Stadt Waldheim wird im kommenden Jahr voll- ständig beseitigt.

Die Baustrecke beginnt nach dem Abzweig Böhrigen in der Ortslage Aus dem Inhalt … Etzdorf unterhalb dieses Einmündungsbereiches und endet am Orts- eingang von Massanei/Stadt Waldheim. Die Bietergemeinschaft Der Bürgermeister informiert ...... 1 Walter Straßenbau KG Etzdorf/STRABAG Döbeln, Niederlassung Amtliche Bekanntmachungen ...... 3 Roßwein wird mit der Abarbeitung des Auftrages bereits im Herbst Veranstaltungskalender Striegistal ...... 8 2019 beginnen. Hier werden vorbereitende Arbeiten zur Vermes- Aus unseren Ortschaften ...... 9 sung, zum Baugrund, zur Abstimmung von Bauabschnitten und zu Aus den Kindereinrichtungen und Schulen ...... 15 Umleitungsführungen getätigt. Der eigentliche bauliche Beginn Wir gratulieren ...... 17 folgt nach dem kommenden Winter. Man kann davon ausgehen, dass Kirchliche Nachrichten ...... 18 im Zeitraum nach Ende des Winters 2019/20 bis zum Herbst des Veranstaltungen im Umland ...... 20 C kommenden Jahres die Bauarbeiten andauern werden. Die hohe M Y K Striegistal-Bote Seite 2 12. Oktober 2019 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Etzdorf findet am Freitag, dem 15. November 2019 um 19.00 Uhr im Geschlossene Sitzung des Verwaltungs- und Technischen Schulungsraum der FFW Etzdorf statt. Ausschusses der Gemeinde Striegistal am Dienstag, dem 15. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Ver- Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Marbach sammlungsraum der Gemeindeverwaltung in Etzdorf, Waldhei- findet am Montag, dem 4. November 2019 um 19.00 Uhr im- mer Straße 13 in 09661 Striegistal. Gasthof Goldener Anker statt. Tagesordnung: Themen sind: Terminabstimmung Vereinsarbeit für 2020, Vor- 1. Informationen des Bürgermeisters zu den die Gemeinde bereitung Seniorenweihnachtsfeier 2019 und ihre Verwaltung betreffenden Angelegenheiten 2. Beratung zu kommunalen Planungs- und Baumaßnahmen Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Naundorf 3. Erarbeitung von Vergabevorschlägen an den Gemeinderat findet am Donnerstag, dem 14. November 2019 um 19.30 Uhr 4. Beratung zu Grundstücksangelegenheiten im Bürgerhaus Naundorf statt. 5. Beratung zu Personalangelegenheiten 6. Allgemeines Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Schmal- bach Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Striegistal findet am Dienstag, dem 5. November 2019 um 18.00 Uhr in am Dienstag, dem 29. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Sportler- der Spielplatzbaude statt. heim des SV 1892 Marbach e. V. in Marbach, Am Forsthaus 2a Themen sind: Vorbereitung Weihnachtsbaumaufstellen, Vorha- in 09661 Striegistal. ben 2020 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates Beschlüsse 2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- Bekanntmachung der in der 6. Gemeinderatssitzung vom rates vom 17. September 2019, öffentlicher Teil 17.09.2019 gefassten Beschlüsse 4. Informationen des Bürgermeisters entsprechend § 52 Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung zu den die Gemeinde Beschluss Nr. 53/06/Sep2019 und ihre Verwaltung betreffenden Angelegenheiten Der Gemeinderat Striegistal nimmt den Prüfungsbericht der örtli- 5. Bürgerfragestunde chen Prüfung zur Kenntnis und stellt den Jahresabschluss zum 6. Aufstellungsbeschluss zur Ergänzungssatzung „Siedlungs- 31.12.2014 mit seinen Bestandteilen und Anlagen wie folgt fest: weg“ in der Gemarkung Marbach Ordentliches Ergebnis: - 515.536,93 Euro 7. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan nach § 13 b Sonderergebnis: 439.102,41 Euro BauGB zur Errichtung einer Tagespflege am Lehmberg in Gesamtergebnis: - 76.434,52 Euro der Gemarkung Etzdorf Der Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses wird aus der Rücklage 8. Beschlüsse zur Vergabe von Bauleistungen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses ausgeglichen. Der 9. Beschlüsse zu Grundstücksangelegenheiten verbleibende Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses wird aus dem 10. Allgemeines Überschuss des Sonderergebnisses ausgeglichen. Der verbleibende Nach einer kurzen Pause wird die Sitzung mit einem nichtöf- Überschuss des Sonderergebnisses wird der Rücklage zugeführt. fentlichen Teil fortgesetzt. Zahlungsmittelsaldo aus Verwaltungstätigkeit: - 206.679,31 Euro 11. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit: -1.631.325,93 Euro rates vom 17. September 2019, nichtöffentlicher Teil Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit: 12. Informationen des Bürgermeisters im nichtöffentlichen Teil - 113.509,99 Euro 13. Beschlüsse zu Grundstücks- und Personalangelegenheiten Änderung des Finanzmittelbestandes: -1.951.515,23 Euro 14. Allgemeines Bilanzsumme: 65.526.141,97 Euro 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen

Ortschaftsratssitzungen Beschluss Nr. 54/06/Sep2019 Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Haushaltssatzung für das Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Arnsdorf Haushaltsjahr 2019 und bestätigt den Haushaltsplan für das Haus- findet am Montag, dem 25. November 2019 um 19.30 Uhr im haltsjahr 2019 einschließlich Anlagen sowie den Finanz- und Inve- Dorfgemeinschaftshaus Arnsdorf statt. Themen sind: Vorberei- stitionsplan bis zum Jahr 2022 tung Seniorenweihnachtsfeier, Planung 2020 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Böhrigen findet am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Beschluss Nr. 55/06/Sep2019 Speiseraum der ehemaligen Mittelschule in Böhrigen statt. Der Gemeinderat Striegistal beschließt die 1. Änderung des Brand- schutzbedarfsplanes für die Gemeinde Striegistal mit folgendem In- Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung in Dittersdorf halt: Im Punkt 9.2.1 wird für das für die Ortsfeuerwehr Marbach zu findet am Freitag, dem 25. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Ver- beschaffende Mittlere Löschfahrzeug (MLF) neu ein Tanklöschfahr- sammlungsraum des Feuerwehrdepots Dittersdorf statt. zeug TLF 3000 aufgenommen. C M 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Y K 12. Oktober 2019 Seite 3 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss Nr. 56/06/Sep2019 Beschluss Nr. 59/06/Sep2019 Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Bauleistung zur Erschlie- Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Verkauf des Flurstückes ßung des Wohnungsbaustandortes am ehemaligen Erbgericht in Mo- 1127/11 der Gemarkung Mobendorf in einer Größe von 1.180 Qua- bendorf an die Firma LFT Straßen- und Tiefbau GmbH aus 04749 dratmetern zum Preis von 18,12 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Ostrau zum Bruttoangebotspreis von 243.276,43 Euro zu vergeben. der Vermessungs- und Nebenkosten zum Vertrag. 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 57/06/Sep2019 Beschluss Nr.60/06/Sep2019 Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Kauf des Flurstückes 366 der Gemarkung Arnsdorf in einer Größe von 899 Quadratmetern 839 der Gemarkung Pappendorf in einer Größe von 3.410 Quadrat- zum Preis von 2,60 Euro pro Quadratmeter. metern zum Preis von 1,53 Euro pro Quadratmeter. 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 58/06/Sep2019 Beschluss Nr.61/06/Sep2019 Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Verkauf des Flurstückes Der Gemeinderat Striegistal nimmt Spenden, Schenkungen und ähn- 19/5 der Gemarkung Berbersdorf in einer Größe von 659 Quadrat- liche Zuwendungen für den Zeitraum Mai bis August 2019 an und metern zum Preis von 20.500,00 Euro. beschließt die Verwendung für den vorgeschlagenen Zweck. 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Die Auflistung der Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- gen kann im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen

Ortsübliche Bekanntgabe des Beschlusses zur Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014

Der Gemeinderat Striegistal hat in seiner Sitzung am 17.09.2019 fol- aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses ausgeglichen. Der genden Beschluss gefasst: Beschlussnummer 53/06/Sep2019. verbleibende Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses wird aus dem Der Gemeinderat Striegistal nimmt den Prüfungsbericht der örtli- Überschuss des Sonderergebnisses ausgeglichen. Der verbleibende chen Prüfung zur Kenntnis und stellt den Jahresabschluss zum Überschuss des Sonderergebnisses wird der Rücklage zugeführt. 31.12.2014 mit seinen Bestandteilen und Anlagen wie folgt fest: Zahlungsmittelsaldo aus Verwaltungstätigkeit: -206.679,31Euro Ordentliches Ergebnis: -515.536,93 Euro Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit: -1.631.325,93 Euro Sonderergebnis: 439.102,41 Euro Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit: -113.509,99 Euro Gesamtergebnis: -76.434,52 Euro Änderung des Finanzmittelbestandes: -1.951.515,23 Euro Der Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses wird aus der Rücklage Bilanzsumme: 65.526.141,97 Euro

C M Y K Striegistal-Bote Seite 4 12. Oktober 2019 Amtliche Bekanntmachungen

C M Y K 12. Oktober 2019 Seite 5 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und der Meldestelle

Die Gemeindeverwaltung in Etzdorf, Waldheimer Straße 13 bleibt am Freitag, dem 1. November 2019 geschlossen. Wir bit- ten um entsprechende Beachtung. Das Rathaus Hainichen bleibt am 1. und 2. November 2019 ge- Der Jahresabschluss zum 31.12.2014 mit seinen Bestandteilen und schlossen, am Samstag, dem 9. November 2019 ist das Ein- Anlagen liegt öffentlich zur kostenlosen Einsicht durch jedermann wohnermeldeamt geöffnet. in der Gemeindeverwaltung Striegistal, Kämmerei, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal aus.

Striegistal, den 12.10.2019 Sprechstunde der Schiedsstelle Wagner, Bürgermeister

Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Montag, dem 4. November 2019 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürger- haus Marbach, Hauptstraße 119a in 09661 Striegistal statt. Weitere Informationen finden Sie im Internet Der Friedensrichter, Herr Florian Wiehring, ist telefonisch un- unter www.striegistal.de ter 034322/45065 oder 0177/6110774 zu erreichen. C M Y K Striegistal-Bote Seite 6 12. Oktober 2019 Amtliche Bekanntmachungen

Der Staatsbetrieb Sachsenforst informiert Gebäude- und Wohnungszählung 2021 Weiterhin Gefahr durch Schadinsekten – nutzen Sie das kom- In Vorbereitung der Gebäude- und Wohnungszählung 2021 findet im mende Halbjahr! September und Oktober 2019 eine Probebefragung statt. Ziel ist die Nicht überall konnte der Massenvermehrung von Borkenkäfern und an- Überprüfung der Erhebungsinstrumente und -verfahren im Rahmen deren Schadinsekten erfolgreich Einhalt geboten werden. Teilweise einer Testerhebung. Insbesondere der Online-Fragebogen soll hin- kam es zu flächigem Absterben von Waldbeständen im Freistaat Sach- sichtlich der Verständlichkeit und Bedienbarkeit bewertet werden. sen. Neben Nadelholzbeständen ist witterungsbedingt auch zunehmend Für diesen Test wurden in Sachsen etwa 2.500 Eigentümerinnen Laubholz betroffen. und Eigentümer zufällig ausgewählt. Diese erhalten ab dem 20. Fichtenbestände September ein Anschreiben mit allen Informationen zur Durchfüh- Dort, wo nicht alle der 2019 mit Borkenkäfern befallenen Bäume rung der Erhebung. Der Test unterliegt keiner gesetzlichen Aus- rechtzeitig vor dem Ausflug der Jungkäfer saniert wurden, überwin- kunftspflicht, die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Weitere tern diese Käfer in der Bodenstreu. Hinzu kommen die erst im Au- Informationen zur Probebefragung sind unter www.zensus2021.de gust/September befallenen und ebenfalls noch nicht eingeschlage- zu erhalten. nen und abtransportierten Bäume, in denen die Käfer unter der Rin- de überwintern. Deshalb ist die Gefahr für eine Fortsetzung der Massenvermehrung in 2020 sehr hoch. Entsorgungstermine Kiefern, Lärchen, Laubholz - Abfallkalender 2020 wird verteilt An Kiefern, Lärchen und auch an Laubhölzern sind teilweise umfäng- liche Schäden durch den Befall unterschiedlicher Schädlinge und/oder Zu schauen, wann der Nachbar die Mülltonne rausstellt, ist eine Mög- Trockenheit entstanden. Es besteht Anlass zur Sorge, dass das Schad- lichkeit. Unabhängiger ist, wer die Termine im Abfallkalender nachliest. geschehen in 2020 voranschreitet. Es ist demnach mit einer weiteren Ab Mitte November werden durch die Deutsche Post über 180.000 Ab- flächenhaften Ausbreitung der Schäden zu rechnen, worauf Sie als fallkalender in alle Briefkästen in verteilt. Auch Kästen Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen jetzt reagieren sollten. mit einem Werbeverbot-Aufkleber und Gewerbetreibende werden be- Maßnahmen, die Sie im kommenden Halbjahr durchführen sollten: liefert, da es sich hierbei um eine amtliche Mitteilung handelt. 1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Zustand Reklamationen ab Mitte Dezember möglich Ihrer Waldflächen, Dies sollten Sie im Abstand von vier bis Wer bis Mitte Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, wendet sechs Wochen wiederholen, weil der Befall zum Teil erst in den sich bitte an die Abfallberatung der EKM unter abfallberatung@ ekm- nächsten Monaten sichtbar wird. mittelsachsen.de oder unter 03731 2625-41. Pro Briefkasten wird nur 2. Prüfen Sie, wo umgehend gehandelt werden muss, zum Beispiel ein Kalender verteilt, auch wenn sich mehrere Familien diesen teilen. zum Zweck der Verkehrssicherung/Gefahrenabwehr. Bei akutem Mehrbedarf können ab Ende Dezember zusätzliche Exem- 3. Legen Sie eine Reihenfolge fest, wie Sie auf Ihren Waldflächen plare in den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen abgeholt werden. handeln wollen, zum Beispiel bei Weiter können Sie die aktuellen Entsorgungstermine jederzeit on- - Waldschutzkontrollen (Schädlingserfassung), line unter www.ekm-mittelsachsen.de einsehen und die Daten als - Entnahme von mit rindenbrütenden Schädlingen befallenen PDF oder direkt in ihren Outlook-Kalender downloaden. Bäumen, Im aktuellen Kalender sind auf über 58 Seiten nicht nur die Abhol- - Holzlagerung, Transport, Holzverkauf, termine für die Sammelbehälter enthalten, sondern auch das neuste - aktiven Maßnahmen zur Wiederbewaldung. zum Thema Abfall und Abfallvermeidung, wichtige Hinweise zur Zur erforderlichen „sauberen“ Waldwirtschaft gehört nicht das Ent- Abfalltrennung und die Einladung zum großen Tag der offenen Tür fernen von rindenfreien Bäumen, aus denen die Käfer bereits ausge- am 16. Mai 2020 in . flogen sind. Diese müssen nur dann gefällt werden, wenn die Ver- Aus der hinteren Umschlagseite können zwei Doppelkarten für je- kehrssicherheit bei Belassen nicht gewährleistet ist. weils eine Sperrmüllsammlung herausgetrennt werden. Auch die be- Prüfen Sie, ob Sie Ihre vorgesehenen Maßnahmen mit weiteren Waldbe- liebten Symbol-Aufkleber für die Sammeltouren, die in den Kü- sitzern abstimmen oder mit einer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Kon- chenkalender eingeklebt werden können, sind dabei. takt aufnehmen sollten. Gemeinschaftlich lassen sich die Aufgaben even- Am 16. Mai 2020 großes Jubiläum tuell besser bewältigen. Sprechen Sie benötigte Forstunternehmer mit Einzigartig in 2020 ist das große Firmenjubiläum der EKM. Unter ausreichender Vorlaufzeit an und beauftragen Sie diese früh genug. Prü- dem Motto „Die EKM wird 20 – Ein Grund zu feiern“ wird am 16. fen Sie auch, wie Sie Ihren Wald besser auf zukünftige Schadereignisse Mai 2020 auf dem Wertstoffhof Freiberg gezeigt was alles in der (Sturm, Schneebruch, Feuer, Insektenkalamitäten) vorbereiten können. Entsorgung im Landkreis Mittelsachsen steckt. Nähere Informatio- Informationen und Hilfestellungen finden Sie im Waldbesitzer-Portal nen hierzu unter: www.ekm-mittelsachsen.de. auf den Internetseiten von Sachsenforst (www.sachsenforst.de). Über die dortige Förstersuche erhalten Sie die Kontaktdaten Ihres Beratungs- försters von Sachsenforst. Bei forstrechtlichen Fragen oder Fragen zum Öffentliche Bekanntmachung Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stehen Ihnen die Unteren Forstbe- hörden der Landkreise und Kreisfreien Städte zur Verfügung. Termine für Zwangsvollstreckung Ansprechpartner: Forstbezirk Chemnitz, Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 , Tel.: 03727/956601, Revier Hainichen: Steffen Kühn: An der Anschlagtafel in der Gemeindeverwaltung Striegistal in Etz- Tel.: 03727/956614 Mobil: 0173/3720081 oder weitere örtlich zustän- dorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Striegistal ist folgende Termins- dige Beratungsförster von Sachsenforst (https://www.sbs.sachsen.de bestimmung ausgehängt: /foerstersuche/) oder Untere Forstbehörden der Landkreise Landkreis • Zwangsversteigerung am Mittwoch, dem 27. November 2019, Meißen, Tel.: 03522/3032486 Tel.: 03522/3032483, Landkreis Mittel- 13.00 Uhr für das Flurstück 136/2 (Alte Schulstraße 10a) der Ge- C M sachsen, Tel.: 03731/7993621. markung Naundorf. Y K 12. Oktober 2019 Seite 7 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Gift im Müll treibt die Entsorgungskosten in Abfallentsorgungstermine die Höhe und gefährdet die Gesundheit n Biotonne • in allen Ortsteilen Alle Haushaltsabfälle aus den schwarzen Tonnen des Landkreises Donnerstag, 24. Oktober und 7. November 2019 Mittelsachsen landen in der Restabfallbehandlungsanlage Chemnitz. Dort wird der Restabfall getrocknet, zerkleinert, gesiebt und sortiert. n Gelbe Tonne Holz, Schrott und feste Bestandteile wie Steine und Glas werden aus- • in Arnsdorf sortiert und verwertet. Der Rest wird als Ersatzbrennstoff verbrannt. Dienstag, 15. und 29. Oktober 2019 Energetisch genutzt, sagt der Abfallwirtschaftler fachmännisch. • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Das ist alles kein Problem. Denn in Deutschland werden Grenzwerte Pappendorf, Schmalbach und die Reinhaltung der Luft streng überwacht. Probleme gibt es, Montag, 21. Oktober und 4. November 2019 wenn giftige Stoffe im Restmüll landen, die dort nichts zu suchen ha- • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, ben. Sie stecken in kleineren Elektrogeräten, Schaltern, Batterien, Kummersheim, Marbach, Naundorf Quecksilber-Fieberthermometern und Energiesparlampen. Mittwoch, 16. und 30. Oktober 2019 Alarm wurde bei der Eingangskontrolle einer Verwertungsanlage ge- schlagen. Der Anteil an giftigem Quecksilber in den Ersatzbrennstof- n Restabfalltonne fen war viel zu hoch. Ersatzbrennstoffe mit zu hohen Schwermetallge- • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, halten müssen teuer entsorgt werden. Letzten Endes werden diese Ko- Gersdorf, Kummersheim, Marbach, Naundorf sten auf die Verursacher übertragen. Kurz die Abfallgebühren können Freitag, 18. Oktober und Samstag, 2. November 2019 steigen. Und das trifft alle Bürger und Bürgerinnen des Landkreises. • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Gifte in der Mülltonne verschwinden zu lassen, ist unverantwortlich. Die Pappendorf, Schmalbach Mitarbeiter an den Fließbändern in der Verwertungsanlage Chemnitz Montag, 14. und 28. Oktober 2019 werden nichts ahnend den Quecksilberdämpfen ausgesetzt, wenn Fieber- thermometer und Energiesparlampen auf den Fließbändern zerbrechen. n Papiertonne Beides ist unnötig! Giftige Abfälle können kostenlos abgegeben und • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, schadlos entsorgt werden. Gersdorf, Kummersheim, Marbach, Naundorf • Alte Elektrogeräte auf allen Wertstoffhöfen Montag, 28. Oktober 2019 • Arzneimittel, Energiesparlampen, Chemikalien usw. am Schad- • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, stoffmobil und im Zwischenlager für Sonderabfall im Schachtweg Pappendorf, Schmalbach 6, 09599 Freiberg Dienstag, 15. Oktober 2019 • Batterien in jedem Supermarkt oder Baumarkt • Energiesparlampen in vielen Baumärkten Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Abfall wohin gehört, fragen Sie Bauhofbereitschaftsdienst für alle die Abfallberater der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH: 03731/2625-41 und 42 oder www.ekm-mittelsachsen.de. Ortsteile der Gemeinde Striegistal Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen wochentags in der Zeit Bereitschaftsplan von 8.00 bis 18.00 Uhr unter folgender Rufnummer zur • des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/Abwasserentsor- Verfügung: gung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ werktags von 15.30 Uhr bis 0162 / 17 00 404 7.00 Uhr, an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen ganztägig. Zentrale Störungsmeldungen unter Funktelefon Alle weiteren Informationen wie Straßenschäden oder de- 0151/12644995 fekte Straßenleuchten teilen Sie bitte zu den üblichen Trinkwasserstörungsmeldungen im MB Hainichen unter Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon- Funktelefon 0151/12644922, nummer 034322/513-20 oder der E-Mailadresse • der EURAWASSER Saale-Unstrut GmbH, NL Roßwein [email protected] mit. 0171/5603081 oder 034464/6610

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender für den Zeitraum 12. Oktober bis 8. Dezember 2019

Datum, Uhrzeit, Art der Veranstaltung, Ort, Veranstalter 17.10.2019, 17.00 Uhr, Konzert mit Dania König, Kirche Etzdorf, Marienkirchgemeinde 12.10.2019, 19.00 Uhr, Herbstfeuer, Lehmbergwiese Etzdorf, För- 23.10.2019, 14.00 Uhr, Bürgermeister Bernd Wagner zu Gast, derverein Freiwillige Feuerwehr Etzdorf Bürgerhaus Marbach, Volkssolidarität Berbersdorf/Schmalbach 13.10.2019, 8.00-12.00 Uhr, Kleintiermarkt, Ausstellungshalle 26.102019, 18/.00 Uhr, Herbstfeuer, An der alten Försterei, Jugen- Böhrigen, Rassegeflügelzüchterverein Arnsdorf und Umgebung club und Heimatverein Arnsdorf 16.10.2019, Tagesfahrt „Klipp’s Wasserwelten“, Volkssolidarität 27.10.2019, Kirchweihfest, Kirche Pappendorf, Kirchgemeinde C Böhrigen Pappendorf M Y K Striegistal-Bote Seite 8 12. Oktober 2019 Veranstaltungskalender

31.10.2019, Reformationsfest, Kirche Pappendorf, Kirchgemeinde Hinweis: Mit der Veröffentlichung der vorgenannten Daten können die Ver- Pappendorf anstalter und Besucher keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständig- 31.10.2019, 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Reformationsfest, Kir- keit erheben. Die frühzeitige und umfassende Bekanntmachung dieser Ter- che Etzdorf, Marienkirchgemeinde mine obliegt jedem Veranstalter selbst. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, 31.10.-03.11.2019, Familienwochenende, Neudorf, Marienkirch- für private Veranstalter Werbung zu betreiben. gemeinde 02.11.2019, 18.30 Uhr, „Bier macht Craft“ – Bierverkostung mit Hallo, liebe Kinder zünftigem Essen, Bitte vorbestellen! Straußenhof Striegistal, Euer „Freizeit-Franz“ kommt am Familie Reißig • Donnerstag, dem 17. Oktober 2019 von 15 bis 18 Uhr an das 06.11.2019, 14.00 Uhr, Kaffeenachmittag, Speiseraum ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Berbersdorf Schule, Volkssolidarität Böhrigen • Donnerstag, dem 24. Oktober 2019 von 13 bis 17 Uhr an das 08.11.2019, 19.00 Uhr, Hubertusmesse, Kirche Pappendorf, Kirch- Wohnheim in Mobendorf gemeinde Pappendorf • Donnerstag, dem 7. November 2019 von 13 bis 17 Uhr an die 09.11.2019, 17.00 Uhr, Martinsfest, Marienkirchgemeinde Schule in Pappendorf 09.11.2019, 19.00 Uhr, Buffet – Alles vom Strauß, Bitte vorbestel- len! Straußenhof Striegistal, Familie Reißig Wir freuen uns auf Euren Besuch! 09./10.11.2019, 11.00 Uhr, Schlachtfest, Gaststätte Waldhaus Förderverein zur Freizeitgestaltung e. V. Erucula Kalkbrüche Kaltofen, Waldhaus Kalkbrüche 10.11.2019, 8.00-12.00 Uhr, Kleintiermarkt, Ausstellungshalle Böhrigen, Rassegeflügelzüchterverein Arnsdorf und Umgebung 12.11.2019, 13.00 Uhr, Seniorennachmittag – Jahresabschluss mit Ihre Fahrbibliothek kommt musikalischer Umrahmung, Gaststätte „Goldener Anker“ Mar- bach, Seniorengruppe Marbach am Montag, dem 9. September 2019 nach 12.11.2019, 19.00 Uhr, Unternehmerstammtisch Striegistal.jetzt, Etzdorf 13.30 bis 14.30 Uhr Gaststätte „Goldener Anker“, Marbach Marbach Feuerwehr 14.45 bis 16.00 Uhr 13.11.2019, 19.00 Uhr, Männerstammtisch, Gaststätte „Goldener Marbach Schmiede 16.15 bis 17.15 Uhr Anker“ Marbach, Marienkirchgemeinde am Freitag, dem 1. November 2019 nach 15.11.2019, 18.00 Uhr, Skatturnier, Gaststätte Waldhaus Kalkbrü- Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr che Kaltofen, Waldhaus Kalkbrüche Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr 16.11.2019, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück, Gaststätte Hirschbachtal, am Montag, dem 4. November 2019 nach Kirchgemeinde Pappendorf Berbersdorf 14.00 bis 15.30 Uhr 16.11.2019, 16.30 Uhr, Martinsfest mit Lampionumzug, Kirche Schmalbach 15.45 bis 17.00 Uhr Pappendorf, Ortschaftsrat und Feuerwehrverein Pappendorf und Kirchgemeinde am Donnerstag, dem 7. November 2019 nach 17.11.2019, 10.00 Uhr, Gedenkfeier mit Kranzniederlegung zum Mobendorf 14.00 bis 15.45 Uhr Volkstrauertag, Denkmal Berbersdorf, Ortschaftsräte Berbers- Kaltofen 16.00 bis 17.15 Uhr dorf und Schmalbach 17.11.2019, 14.00 Uhr, Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Fried- Aus den Ortschaften hof Marbach, Ortschaftsrat Marbach und Marienkirchgemeinde 18.11.2019, 19.30 Uhr, Verkehrsteilnehmerschulung, Gasthof „Hirschbachtal“ Pappendorf, Ortschaftsrat Pappendorf Arnsdorf 20.11.2019, Badfahrt Schlema, Volkssolidarität Böhrigen 21.11.2019, 14.00 Uhr, Jahresabschluss und Weihnachtsfeier, Bürgerhaus Marbach, Volkssolidarität Berbersdorf/Schmalbach 23.11.2019, 15.00 Uhr, Schauturnen, Turnhalle Marbach, SV 1892 Marbach 30.11.2019, 14.30 Uhr, Weihnachtsfest mit Aufstellen des Bau- mes, Spielplatzbaude Schmalbach, Ortschaftsrat Schmalbach 30.11.2019, 16.00 Uhr, 5. Marbacher Lichtfest, Bürgerhof Mar- bach, Heimatverein Marbach 01.12.2019, Stollenanschnitt (selbstgebackener Stollen), Gaststätte Waldhaus Kalkbrüche Kaltofen, Waldhaus Kalkbrüche 02.12.2019, Ausfahrt nach Bärenfels mit Weihnachtsprogramm, Volkssolidarität Berbersdorf/Schmalbach 04.12.2019, Adventsfahrt, Volkssolidarität Böhrigen 07.12.2019, 13.00 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier, Turnhalle Mar- bach, Ortschaftsrat Marbach 07.12.2019, 16.00 Uhr, Pyramide anschieben mit den lustigen Weihnachtsmännern und vieles mehr, Gaststätte Waldhaus Kalkbrüche Kaltofen, Waldhaus Kalkbrüche 07.12.2019, 17.00 Uhr, Adventstreffen, auf dem Platz vor dem C M Dorfgemeinschaftshaus, Heimat- und Feuerwehrverein Arnsdorf Y K 12. Oktober 2019 Seite 9 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Berbersdorf mit Schmalbach Volkssolidarität Berbersdorf / Schmalbach Zu unserer Septemberveranstaltung hatten wir uns die „Biene Ma- Stammtisch Schmalbach ja“ eingeladen, die kompetente Imkerin Frau Schliewenz aus Nie- besteht nunmehr 20 Jahre derstriegis. Sie beeindruckte uns mit ihrem Fachwissen über die Imkerei und ihrer lockeren und humorvollen Art, wie sie uns das alles vermittelt Selten in der heutigen Zeit, dass Ideen und Verwirklichung lange an- hat. Sie erzählte, dass es von der Zucht der Bienen bis zum Honig- halten. In unserem kleinen Ort wird der Männer-Treff seit so langer brötchen auf dem Frühstückstisch ein gutes Stück Arbeit ist. Ihre Zeit gepflegt. Am letzten Freitag im Monat kann jeder zum Stamm- Anschauungsstücke hatte sie gut ausgewählt. Erstaunt waren wir tisch in die Baude kommen. In Absprache finden sich auch Frauen auch, welche Produkte aus Honig hergestellt werden können - alle bei der einen oder anderen an diesen Abend ein. Die Unterhaltung aus Eigenproduktion: x Varianten Honig, große und kleine Gläser, unterscheidet sich natürlich von den Männern, aber es ist schön. Es Honigwein, Honigbier, Honigseife und vieles mehr. gibt aber auch ab und zu gemeinsames Zusammensein was unbe- Seit der Wende müssen die Im- dingt zum Dorfleben gehört. ker auch alles in Eigenregie ver- Der Zuspruch der Stammtisch-Party am 30. August zeigte schon, markten. So stehen sie nach der wie gerne man zusammenrücken möchte. Hier fehlten auch in gro- Honigernte auf verschiedenen ßer Zahl die Frauen nicht. Vielleicht erreicht das Interesse diejeni- Wochenmärkten, um ihre Pro- gen, die gegenwärtig noch nicht wollen … dukte zu verkaufen. Ein Frei- Für die lange Zeit Stammtisch Schmalbach sollten auch ein „Danke- zeitvergnügen ist das wahrlich schön“ Knut und Thomas erfahren. Sie sind stets bemüht den festge- nicht, da muss man schon mit legten Freitagabend im Monat entsprechend auszugestalten. Leib und Seele Imkerin sein. Wollen wir hoffen und wünschen sie sind weiterhin bereit das Tref- Wir danken Frau Schliewenz nochmals ganz herzlich für den inter- fen aufrecht zu erhalten und der Zuspruch nicht rückläufig werden. essanten und informativen Nachmittag. Wie früher wird´s bei uns nicht wieder, zu sehr hat sich die Welt gedreht. Vorschau auf unsere nächste Veranstaltung: Viele Erinnerungen bleiben lebendig Wir treffen uns am 23. Oktober 2019 um 14:00 Uhr im Bürger- Wenn trotz allem Zusammenhalten weiter zählt. haus Marbach. Unser Bürgermeister B. Wagner wird unser Gast Sonnhild Zill sein. Bleibt bis dahin schön gesund. Alles Liebe R. Seipt Tolle Erinnerung Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Am 7. und 8. September 2019 fuhren wir, die Striegistaler Heimat- gruppe, nach Meißen zum 5. Chorfestival, wo wir das erste Mal teil- Berbersdorf-Schmalbach nahmen. Was uns wirklich erwartet, wussten wir nicht. Da es gleichzeitig ein Wettbewerb war, welcher Chor der Publi- Auf der Jahreshauptversammlung, am 13.09.2019 wurden durch kumsliebling der Meißener ist, sagten wir uns, wir machen da mal die Mitglieder folgende Beschlüsse gefasst: mit. Unter dem Motto „Meißen klingt“ probten wir ein paar stim- - Der Reinertrag aus den Jagdjahren 2018/19 wird nicht ausge- mungsvolle Lieder ein. zahlt, sondern für die nächste Versammlung genutzt. - Der Jagdpächter, Herr Heiko Kaufmann, wird als Pächter für den Jagdbezirk Tiefenbach einstimmig bestätigt. Vorstand Jagdgenossenschaft Berbersdorf/Schmalbach

Böhrigen

Tag des offenen Denkmals am Aussichtsturm Striegistal

Der Aussichtsturm Striegistal beteiligte sich am Sonntag 8. Septem- ber 2019 wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Bei Bei sieben Auftritten an zwei Tagen wurden wir bewertet und waren schönstem Spätsommerwetter nutzten viele Liebhaber von Bau- hinterher ziemlich k.o. Aber das wir von 39 teilnehmenden Chören denkmalen, Vereinsmitglieder und Freunde des Turmes die Gele- aus drei Ländern den 2. Platz belegten, freute uns umso mehr! genheit, einen Blick auf die Landschaft in der Umgebung des Tur- Dem Veranstalter gefiel es so gut, dass er kurzerhand aus Striegista- mes zu werfen und auf dem Turmgelände einzukehren. Für die Be- ler Heimatgruppe, den „Striegistaler Partychor“ machte und er uns wirtung unserer Gäste sorgten Mitglieder des Aussichtsturmvereins auf jedem Fall nächstes Jahr wieder hören möchte. Die Meißener und fleißige Kuchen- und Waffelbäckerinnen, denen hier ein ganz waren begeistert und wir haben das Striegistal wieder ein Stück be- besonderer Dank ausgesprochen wird. kannter gemacht! In diesem Sinne, Gegen 11.00 Uhr nutzte der Aussichtsturm Striegistal e.V. die Gele- C Ihre Annett Rößler mit der Striegistaler Heimatgruppe genheit für eine nachgeholte symbolische Geldübergabe an die Teil- M Y K Striegistal-Bote Seite 10 12. Oktober 2019 Aus den Ortschaften

nehmer der Rallye Baltic Circle 2019 Thomas Schäffner, Philipp Waldfried Wagler aus Chemnitz, die Firma Ostwind AG Regens- Resch und Daniel Weber. Am 15. Juni starteten die drei in Hamburg burg, die Striegistaler Firmen Ringo Höpfner Tief- und Land- mit einem Wartburg Tourist, Baujahr 1989, zu einer über 7000 Kilo- schaftsbau und Elektrotechnik Denis Koppe, die Gemeinde Striegi- meter langen Fahrt rund um die Ostsee für die Unterstützung der Eh- stal und die Helferinnen und Helfer, die bei den Arbeitseinsätzen renamtsarbeit in der Gemeinde Striegistal und erlebten dabei auch verlässlich zur Stelle sind. viele Abenteuer. Im Internet ist das Team unter der Adresse M. Zimmer im Auftrag des Aussichtsturm Striegistal e.V. http://www.superlative-adventure.com/teams/baltic-fire.html zu finden. Über ihre Fahrt und die Abenteuer konnten die Teilnehmer der Rallye den Gästen des Turmfestes viele Fragen beantworten. Goßberg Mitglieder des Aussichtsturm Striegistal e.V. sammelten insgesamt 105 EUR als Unterstützung der langen Fahrt fürs Ehrenamt.

Daniel Weber, Thomas Schäffner, Philipp Resch und Matthias Zim- mer (von links nach rechts) bei der symbolischen Geldübergabe.

Der Tag des offenen Denkmals wurde auch genutzt, um Richtfest für die neue Wanderschutzhütte auf dem Gelände des Aussichtsturmes zu feiern. Der mit dem Bau der Wanderschutzhütte beauftragte Tischlermeister Matthias Krumbiegel hatte dafür Richtfestsprüche mitgebracht. Matthias Zimmer hatte die Aufgabe übernommen, den letzten Nagel in die hölzerne Dachkonstruktion einzuschlagen, was ihm auch leidlich gelang und Matthias Krumbiegel trug die Richt- festsprüche vor: Skilaufen in Goßberg Ein festes Dach überm Kopf Stets Gutes im Topf Alles begann im Vorfeld der Ortsmeisterschaft 2018 in Mobendorf. Schutz vor Gewitter und Regen Ein Jahr vorher von Marbachern ins Leben gerufen, sollte dieser Immer viel Glück und Segen schöne Wettbewerb zum zweiten Mal stattfinden und die Einwoh- Das wünschen wir mit Freude ner unserer Gemeinde einander näherbringen. Die Begründer hat- Zum Richtfest heute. ten verfügt, dass stets die siegreiche Mannschaft den Wettkampf im Gott schütze dieses Haus darauffolgenden Jahr austragen müsse. So waren die Mobendorfer, Vor Feuersbrunst und schlechter Zeit als Sieger von Marbach, die Gastgeber 2018. Auf dem kleinen Vor Maurern und vor Zimmerleit. Dienstweg über den Gartenzaun entschieden unser Orsvorsteher Holger Löffler und ich, daran teilzunehmen. Innerhalb eines Tages waren vier weitere Goßbergerinnen und Goßberger gefunden und unsere Mannschaft komplett. Oft hört man Aussagen wie: „Teilnahme ist alles“ oder „Teilnahme entscheidet“. Diese Sprüche habe ich nie verstanden. Gibt es Spie- ler, denen es egal ist, ob sie gewinnen oder verlieren? Uns jedenfalls war eines klar. Wenn wir da mitmachen, dann wollen wir auch ge- winnen. Unbedingt! Und tatsächlich, wir hatten am Wettkampftag eine Menge Glück und am Ende die höchste Punktzahl. Erst hinterher wurde uns bewusst, welche Konsequenzen der Sieg für uns hatte. Wir mussten eine Veranstaltung ausrichten, bei der an den Stationen und für die Versorgung sicher gut 20 Personen ge- Mit einem Glas Sekt wurde auf die neue Wanderschutzhütte angestoßen. braucht würden. Bei nur 93 Einwohnern ist das eine Herausforde- Tischlermeister Matthias Krumbiegel (rechts im Bild) beim Richt- rung. An diesem Tag beruhigte uns nur, dass die befreundeten Mo- spruch für die neue Wanderschutzhütte mit dem Vereinsvorsitzenden bendorfer uns bereitwillig ihre Hilfe anboten. Dennoch wollten wir Matthias Zimmer (zwei Fotos: Detlef Groiß, Böhrigen). diese nur im äußersten Notfall beanspruchen. Eine Frage der Ehre. In den nächsten Wochen kreisten unsere Gedanken um die bevorste- An dieser Stelle wird allen gedankt, die den Bau der Wanderschutz- hende Aufgabe. Attraktive Spiele für die Wettkämpfer mussten aus- C M hütte ermöglichen. Das sind insbesondere das Vermessungsbüro gedacht und möglichst viele Helfer rekrutiert werden. Y K 12. Oktober 2019 Seite 11 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Es zeigte sich wieder einmal, dass wir uns auf die Goßbergerinnen und Goßberger immer verlassen können. Wen wir auch ansprachen, uns wurde Unterstützung zugesagt. Holger Löffler hielt wie immer bei unseren Veranstaltungen alle Fäden in der Hand. Übrigens ist er es auch, auf den wir uns bei der Festlegung von Terminen verlassen. Schon oft hat es sich gezeigt, dass er einen heißen Draht zum Wetter- gott haben muss. Daher waren wir auch nur mäßig beunruhigt, als es am Morgen des 7. September, dem Wettkampftag, regnete. Wir wur- den nicht enttäuscht. Als die sieben teilnehmenden Mannschaften beim Festzelt am Feuerwehrgerätehaus eintrafen, hatten wir zwar Am Ehrenmal vorbei gelangten die siegeshungrigen Striegistaler ins keinen strahlenden Sonnenschein, aber immerhin war es trocken Berzebachtal. Dort warteten Carmen und Arnold Kujat mit eigens und „die Spiele konnten beginnen“. für diesen Tag präparierten Skiern. Paarweise musste mit selbigen Nach der Begrüßung und Eröffnung durch unseren DJ und Modera- eine abgesteckte Strecke gelaufen werden. Für das Fortkommen war tor Jens Dobeleit schickten wir die Teilnehmer auf einen Rundweg ein einheitlicher Rhythmus unerlässlich. Ohne diesen gab es kein über den Lichtenstein. Unterwegs galt es, an neun Stationen Aufga- Fortkommen. ben zu erfüllen. Zuerst musste schnellstmöglich eine Regentonne mit Wasser aus dem Feuerlöschteich randvoll gefüllt werden. Dafür standen leichte Eimerchen mit Schnur bereit, die über den Zaun ausgeworfen wer- den mussten. Man spürte sofort, dass jede Mannschaft die schnellste sein wollte.

Zurück in Goßberg erreichte das Wandervolk die letzte Station. Wie sich später zeigen sollte, entschied sie über Sieg und Niederlage. Gleich drei Mannschaften lagen bis dahin punktgleich auf Platz 1. Ein Eishockeypuck musste mittels Schläger in einen Zielbereich ge- schossen werden. Es wurde eine ganz enge Kiste. Doch davon wuss- ten die Betreffenden zu diesem Zeitpunkt nichts. Am Startpunkt angekommen, konnten sich alle erst einmal stärken. Unsere Versorgungsabteilung machte einen guten Job. Als die letzten Mannschaften eintrudel- ten, stieg langsam die Spannung. Beim anschließenden Sägen mit einer traditionellen Schrotsäge wa- Bereits an den Stationen hatte ren Verheiratete eventuell leicht im Vorteil, da es für sie vermutlich sich gezeigt, welche Teams den nicht die erste Begegnung mit diesem tückischen Werkzeug war. Sieg am meisten wollten. Teil- Beim Riesenmikado auf dem Wanderparkplatz am Goßberger Berg weise wurden ganze Fanblöcke kam es vor allem auf Geschicklichkeit und eine ruhige Hand an. zur Unterstützung mit auf den Das anschließende Quiz über Goßberg und seine Geschichte hielt 15 Parcours genommen. knifflige Fragen bereit. Unter jeweils drei möglichen Antworten Endlich war es soweit. Jens Dobeleit nahm das Mikro zur Hand. Die musste die richtige gefunden werden. Nicht jeder Wettkämpfer Platzierungen wurden von hinten nach vorn bekannt gegeben und konnte sich dabei vorstellen, dass die Gärtnerei der Familie Schrei- die Mannschaften einzeln nach vorn gerufen. Nach der Nennung der ter ehemals eine Ziegelei war oder dass es in unserem kleinen Ort Zweitplatzierten wurde es Gewissheit. bis in die Mitte der siebziger Jahre eine eigene Bibliothek gab. Vorbei an der Goßberger Mühle zeigte sich an Station 5 die Schwie- rigkeit, eine Angel so auszuwerfen, dass das Blei in einem bestimm- ten Zielbereich landete. Weiter führte der Weg in Richtung Lichtenstein. Auf halber Strecke, bei Ulrike Schreiter, musste ein „Schnüffeltest“ absolviert werden. In zehn undurchsichtigen Gefäßen befand sich geruchsintensives Pflanzenmaterial. Über eine kleine Öffnung sollte dieses allein mit dem Geruchssinn erkannt werden. Die Antwortvorgaben reichten dabei von der allbekannten Pfefferminze bis hin zur Hanfpflanze. Hier konnte zeigen, wer mit dergleichen Substanzen vertraut ist. Auf dem Lichtenstein angekommen, kam es beim Strohballenrollen C auf Kraft und Schnelligkeit, aber auch auf Geschicklichkeit an. M Y K Striegistal-Bote Seite 12 12. Oktober 2019 Aus den Ortschaften

Die Mobendorfer hatten es nach 2018 zum zweiten Mal geschafft. Nur eine Woche später, bei stürmischem, aber zumindest weitge- Sie siegten knapp vor dem Jugendklub aus Schmalbach und den hend trockenem Wetter präsentierten wir unsere Vielseitigkeit beim Pappendorfern. Herzlichen Glückwunsch! Erntedankfest des Marbacher Heimatvereins. Liebe Mobendorfer, wir freuen uns schon auf die 4. Striegistaler Wir reisten wieder mit unserer Krankenwagen-Hüpfburg an und un- Ortsmeisterschaft 2020 bei euch. Wir werden dabei sein. sere Mädels zauberten tolle Motive in die Gesichter der Kinder und Wir möchten uns auf diesem Wege bei den teilnehmenden Mann- auch manch Erwachsener hatte am Ende des Tages ein kunstvoll ver- schaften und unseren Gästen dafür bedanken, dass sie da waren. Im ziertes Gesicht. Unser Bärli war wieder mit dabei und die Kinder Besonderen bedanken wir uns bei allen Helfern, die uns bei der Vor- konnten ihn verbinden. bereitung, Durchführung und auch beim Aufräumen am nächsten Da wurde unserem Bärli schnell Tag so tatkräftig unterstützt haben. Mit eurer Hilfe konnten wir un- geholfen. Die Kinder freuten seren Gästen und den Goßbergern einen schönen Tag bereiten. sich auch sehr über das Natur- Unser ganz spezieller Dank geht an DJ Jens Dobeleit, der die gesam- Quiz der Jäger und machten sich te Veranstaltung für uns kostenlos bis in die späten Abendstunden auf die Suche nach den Tierspu- mit Musik und Moderation gestaltete, und an die Firma Spindelwar- ren auf dem Festgelände. Wie je- tung Fröbe & Pötzsch GbR, die die schönen Plaketten für die Plat- des Jahr war es wieder ein tolles zierten stiftete. Fest! Franco Gabsch im Auftrag des Ortschaftsrates Goßberg JRK Marbach

Marbach mit Kummersheim Verein Heimatgeschichte Marbach e. V.

Rückblick auf die vergangenen sechs Wochen Für unser diesjähriges Erntedankfest hatten wir das Thema „Jagd und Natur“ ausgewählt. Die Jäger aus Striegistal hatten eine super im Jugendrotkreuz Ausstellung auf die Beine gestellt. In der Heimatscheune konnte man einheimische Tiere betrachten und an der Laserschussanlage Für den 31. August 2019 bekamen wir eine Einladung vom Modell- konnte jeder seine ruhige Hand und Zielsicherheit unter Beweis stel- fliegersportclub Roßwein zu ihrem Modellflugtag. Wir sagten natür- len. Im Aussenbereich war ein Zelt aufgestellt, wo die Kinder Vogel- lich gern zu und brachten noch ein paar Kleinigkeiten mit. Einige häuschen basteln und ihr Wissen über Tiere und Natur zeigen konn- unserer JRK'ler sorgten mit dem Kinderschminken für bunte Ge- ten. Dabei gab es auch kleine Gewinne. Dies wird wohl auch ein sichter und auch fliegende Kreuze konnten angemalt werden. Ne- Grund gewesen sein, weshalb es so viele Besucher anlockte. Solche benbei bestaunten wir wieder die Modellflugzeuge und -hubschrau- Massen hat es bislang noch nicht gegeben. ber und die kunstvollen Flüge damit. Wir bedanken uns ganz herz- lich beim Modellfliegersportclub Roßwein für die Einladung und den schönen Tag! Für alle ehrenamtlichen Rot-Kreuzler hatte der DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen e. V. eine Überraschung. Wir bekamen für den 22. September 2019 mitsamt unserer Familien Freikarten für den Sonnenlandpark in Lichtenau. Wir freuten uns riesig und waren auch sehr zahlreich vertreten. Jeder konnte mit seiner Familie tun und lassen wozu er Lust hatte! Und so traf man sich gelegentlich in der Parkbahn Anton, beim Rutschenturm oder auf einem der großen Hüpfkissen. Alle zusammen verabredeten wir uns zum Mittag am Riesenrad um ein Dankeschön-Foto zu machen. Hiermit richten wir nochmal ein riesengroßes Dankeschön an unse- ren Kreisverband! Es war ein wunderschöner Tag, alle Kinder hatten Am Samstag traten die Jagdhornbläser aus Frankenberg auf und die viel Spaß und manche Große sind wieder Klein geworden! :-) Kinder der Tanzgruppe aus Marbach erfreute das Publikum mit ih- ren Einlagen. Trotz des regenarmen Sommers ist es dennoch gelungen, drei Kür- bisse mit den stattlichen Gewichten von 35 bis 41 kg. auszuzeichnen Am Sonntag spielte traditionsgemäss der Posaunenchor aus Mar- bach und im Anschluss gab es Unterhaltung mit der Partyband „Misch-Musik“.

C M Y K 12. Oktober 2019 Seite 13 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

An beiden Tagen gab es natürlich auch Leckeres aus der Gulaschka- Einladung zum Gewerbestammtisch none, vom Grill sowie selbstgebackenen Kuchen. Auch der Eisstand war ständig umlagert. STRIEGISTAL.jetzt In der Scheune konnte man etw 200 Tomatensorten bestaunen und von jeder gab es eine Kostprobe. Hir wurden auch gute Ratschläge für Kleingärtner verteilt.

Altes Handwerk wurde wieder vorgeführt wie Besen binden, Sei- lern, Wäschestützen wurden an der Schnitzelbank gefertigt und Blu- Am Dienstag, dem 12.11.2019 um 19 Uhr findet im Goldenen An- menkränze wurden gebunden, die Seifenmanufaktur aus Marbach ker in Marbach (Hauptstraße 87, 09661 Striegistal) wieder ein Ge- hatte ihren Stand aufgebaut und Kinderschminken und Basteln war werbestammtisch der STRIEGISTAL.jetzt Initiative statt. Eingela- auch angesagt. den sind hiermit alle Unternehmer der Gemeinde Striegistal, aber Sonntagabend mussten wir zwangsläufig mit dem Abbau der kleine- auch darüber hinaus, unabhängig davon, ob Sie sich an der Initiative ren Zelte beginnen, da der angekündigte Sturm schon seine Muskeln beteiligen oder nicht. In gemütlicher Runde wird diesmal das Kon- spielen ließ. Dennoch konnten wir mit dem Wetter einigermaßen zu- zept der Marktschwärmer vorgestellt. Dazu ist Sophie Enderlein frieden sein. von der Marktschwärmerei Freiberg eingeladen. Ein großes Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr, an den Als weitere Programmpunkte sind vorgesehen: Jugendklub und die vielen Freiwilligen, die uns beim Auf- und Ab- - Vorstellungen von Ideen zu touristischen Konzepten für Striegi- bau des Zeltes unterstützt haben. Danke an unsere Sponsoren und stal und Striegistaler Unternehmen Spender, danke an die fleißigen Kuchenbäcker und die Frauen, die - Stand der Arbeiten der nächsten STRIEGISTAL.jetzt Ausgabe im Zelt und in der Kornkammer bedient und Kaffee gekocht haben. Zwecks besserer Planung ist eine Rückmeldung zur Teilnahme an Ein großes Dankeschön an unsere treuen Gäste aus Nah und Fern. [email protected] erwünscht. Weitere Bilder vom Erntedankfest 2019 werden demnächst im Inter- net unter www.heimatverein-marbach.de veröffentlicht. Mobendorf Ihr Heimatverein Marbach (Text u. Fotos D. Seipt) Unsere verehrte ehemalige Lehrerin wurde 97

Frau Luft war es vergönnt, bei relativ guter Verfassung diesen Eh- rentag im August zu erleben und wir waren voller Hochachtung ihre Gratulanten. Ach war das wieder ein froher Vormittag und Frau Luft sichtlich er- freut, dass eine kleine Abordnung Mobendorfer Schüler/innen ge- kommen waren. Übrigens, auch wir sind inzwischen 80 Jahre und darüber. Ja, bei aller angeregter Unterhaltung brachte unsere Jubila- rin einige Witze zu Gehör. Ist das nicht herrlich. Es war eben nicht das Thema Krankheit an erster Stelle. Die Zeit verging wie im Fluge. Die Verabschiedung war voller Wünsche. Unsere hochbetagte Leh- rerin möge behütet durch das neue Lebensjahr gehen. Gesundheit- Der Jugendclub Marbach lädt Jung und Alt recht herzlich zu seiner lich alles Gute. Ihr starker Wille und ihr waches Denken mögen er- Halloween-Veranstaltung auf dem Gelände des Schulhofes in Mar- halten bleiben. Wir hoffen sehr, dass wir in einem Jahr wieder ihre bach ein. Es werden Essen aus dem Hexenkessel, Flüssiges aus der Gäste sein können. Blutkonserve, eine Cocktail-Happyhour mit speziellen Gruselge- Im Namen aller, die an diesem Vormittag zu Besuch waren, tränken und ganz viel Stimmung durch „DJ XTC73“ geboten. Über Sonnhild Zill, geb. Schumann. zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Diese Veranstaltung wird für den Jugendclub in diesem Jahr die Ein- zige sein. Es wird kein Oktoberfest und auch keine Silvester-Party Weitere Informationen finden Sie im Internet geben, da die Nutzung der Turnhalle aufgrund baurechtlicher Belan- unter www.striegistal.de C ge untersagt ist. M Y K Striegistal-Bote Seite 14 12. Oktober 2019 Aus den Ortschaften

Jugendfeuerwehrtag in Mobendorf Pappendorf Auch in diesem Jahr haben wir für unsere Kinder und Jugendlichen einen Jugendfeuerwehrtag organisiert. Dieser fand am Samstag, Abteilung Fußball der SG 1899 Striegistal 06.09.2019 von 9 bis 14 Uhr in Mobendorf statt. Unsere Senioren-Mannschaft sowie passive Vereinsmitglieder rei- sten am 13. September 2019 zu einem Freundschaftsspiel zur BSG Stahl Riesa. Im Juni dieses Jahres war ja „Stahl Riesa“ in Pappen- dorf zum 65jährigen Jubiläum der Fußballsparte der SG 1899 zu Gast. Mit dem Reisebusunternehmen REGIOBUS Reisegenuss hat- ten wir bei schönem Wetter eine gute Fahrt und für die Teilnehmer war es ein schönes Erlebnis. An dieser Stelle geht an die Mitglieder des Ortschaftsrates Pappen- dorf und die Gemeinde Striegistal ein Dankeschön dafür, dass die Kosten des Busunternehmens übernommen wurden. Des Weiteren gebe ich einen symbolischen Blumenstrauß an Herrn Mario Lorz weiter, der vom April bis Oktober dieses Jahres (Maß- nahme über die ARGE) den Sportplatz und das umgebende Gelände in Pflege hatte. Es wird wohl niemandem entgangen sein, dass Herr Nach einer kurzen Begrüßung wurden die kleinen Feuerwehrleute in Lorz eine sehr gute Arbeit geleistet hat. Hoffen wir, dass solche Gruppen aufgeteilt. Diese wanderten von Station zu Station, welche Maßnahmen weitergeführt werden. sich im gesamten Dorfbereich befanden. An insgesamt zehn Statio- Mit sportlichem Gruß Thomas Thater nen musste sich jede Gruppe gemeinsam unter Beweis stellen. Sie rätselten, spielten, bauten und testeten ihr Feuerwehrwissen. Nach- dem jede Station erfolgreich durchlaufen wurde, gab es am Geräte- Dorfgalerie Pappendorf haus ein leckeres Mittagessen zur Stärkung. Besuchen Sie doch wieder einmal unsere kleine Dorfgalerie im Ge- bäude der freiwilligen Feuerwehr in Pappendorf

Nach der Siegerehrung beendeten wir gegen 14 Uhr einen sehr er- folgreichen Tag. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die zum Ge- lingen des Tages beigetragen haben. Kati Quandt, Feuerwehr Mobendorf Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019 ist von 14.00 bis 17.00 Uhr ge- öffnet. Sie sind herzlich willkommen. Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Aus der Kindertagesstätte Berbersdorf Gebt her Euer Altpapier und Eure Schuhe!

Schnuppertag in der Häschengruppe der Kindertagesstätte Wir wollen unsere Kindergartenkasse auffüllen für zukünftige „Pusteblume“ Ausflüge und freuen uns über Unterstützung bei der Sammlung von Altpapier und Gutes tun mit gebrauchten Schuhen (müssen Wir laden wieder alle „Schnupperhäschen“, die gern unsere noch tragbar sein!!) Kindereinrichtung kennenlernen und vielleicht auch einmal besuchen möchten, recht herzlich zu uns ein. Wir freuen uns Wann: 30.09.2019 bis 13.10.2019 auf Euren Besuch in Begleitung von Mutti oder Vati am 23. Ok- Wo: Altpapier - Container an der Feuerwehr Berbersdorf tober 2019 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Wir bitten Gebrauchte Schuhe: wieder um einen kurzen Rückruf unter der Rufnummer Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr 037207/2483 – wir sind am Schnuppertag in der KITA Pusteblume dabei! Die Erzieher Danke sagen die Kinder und Erzieher der Kita Pusteblume in Berbersdorf.

C M Y K 12. Oktober 2019 Seite 15 Striegistal-Bote Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Lampions basteln zum Herbstfest Aus der Kindertagesstätte Etzdorf in Berbersdorf

Am letzten Septemberwochenende fand dieses Jahr das Berbersdor- Spielenachmittag fer Herbstfest statt. Um für den abendlichen Lampionumzug ausge- Liebe Eltern, am Mittwoch, dem 6. November 2019 in der rüstet zu sein, gab es die Möglichkeit, verschiedene Lampions zu Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr findet wieder die Spielgruppe in basteln. Bevor das Basteln jedoch beginnen konnte, mussten die der Kindertagesstätte „Max und Moritz“ nach dem Umzug Kinder sich für ein Motiv z.B. Frosch, Eule, Marienkäfer oder Katze wieder in Etzdorf, Nossener Straße 11c statt. Eingeladen sind entscheiden alle Kinder (die noch keine Einrichtung besuchen und unter drei Jahre alt sind) in Begleitung eines Elternteils. Wir freuen uns auf Ihre Kleinen. Die Erzieherinnen der Kita „Max und Moritz“

Aus der Kindertagesstätte Pappendorf

Einladung zum Krabbelspatzentreff Unser nächster Krabbelspatzentreff ist am 5. November 2019 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr in den Krippenräumen unserer Einrichtung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Erzieherinnen Andrea Illmer, Carina Melhorn und Mutti Nicole Müller basten mit Nele Donner und Samia Siedersleben (im Bild von links nach rechts). Kartoffelkönig gesucht

Unter Anleitung der Erzieherinnen aus der KITA Pusteblume und Die Spielespatzen unserer Einrichtung haben im Spätsommer mit Nicole Müller (Vorsitzende des Fördervereins der KITA Pusteblu- ihrem Kartoffelprojekt begonnen. Dazu hörten wir die Geschichte me) hieß es Ausschneiden, Falten und Kleben. Der Stab zum Tragen vom Kartoffelkönig, welche auch schnell die Lieblingsgeschichte und eine LED Kerze durften natürlich auch der Kinder in den nachfolgenden Wochen wurde. Wir wollten natür- nicht fehlen. So entstanden viele schöne, lich nicht nur von der Kartoffel hören, sondern sie auch persönlich selbst gebastelte Lampions, welche am ernten. Dazu luden wir uns bei Familie Gillmeister in Pappendorf Abend den Kindern den Weg leuchteten. ein, die mit uns die Kartoffelernte geplant und auch durchgeführt hat. Gemeinsam haben wir die großen und kleinen Knollen ausge- graben und wir lernten, dass sich Kartoffeln nicht nur in ihrer Größe sondern auch in ihrer Farbe und Form unterscheiden.

Tessa Päßler beim Ausschneiden, Harko Eger beim Ausschneiden der Augen für den Frosch und Samia Siedersleben mit ihrem Eulenlampion (von links nach rechts).

Aus der Kindertagesstätte Böhrigen

Achtung – Nächste Krabbelstunde! Die Kinder der Spielespatzengruppe ernten fleißig die Kartoffeln Unsere nächste Krabbelstunde findet am Mittwoch, dem aus Familie Gillmeisters Garten. 16. Oktober 2019 von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Einrich- tung statt. Um den Bedarf für dieses Angebot zu ermitteln, bit- Alma fand die größte Kartoffel, die wir auch mit in den Kindergar- ten wir Sie, sich bis Montag, den 14. Oktober bei uns anzumel- ten nehmen durften und zum Kartoffelkönig krönten. Außerdem be- den (Telefon 034322/ 43040). staunten wir noch die Hühner, Enten und Gänse von Familie Gill- Das Erzieherteam des Kindergartens „Waldblick“ meister. Vielen Dank liebe Familie Gillmeister für diesen erlebnis-

reichen und schönen Vormittag. C M Y K Striegistal-Bote Seite 16 12. Oktober 2019 Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Wir sammeln Altpapier

Wann? 07.10.2019 – 01.11.2019 Wo? Parkplatz vor Schulküche Container BWC Was? Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, KEINE Bücher und Pappen

Bitte sammeln Sie mit. Der Erlös kommt in vollem Umfang unseren Kindern zugute.

Wir gratulieren

Jubilare im Zeitraum 14. Oktober bis 10. November 2019

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie die am 18.10. Frau Jutta Bordes zum 87. Geburtstag Ortschaftsräte gratulieren allen Jubilaren auf das am 20.10. Frau Marianne Güldner zum 89. Geburtstag Herzlichste. am 23.10. Herrn Dieter Grützner zum 74. Geburtstag am 25.10. Herrn Johannes Großmann zum 85. Geburtstag n Arnsdorf am 29.10. Frau Marion Schindler zum 73. Geburtstag am 30.10. Frau Ursula Pohl zum 71. Geburtstag am 02.11. Herrn Johann Poschett zum 78. Geburtstag am 10.11. Herrn Gustav Wiesner zum 85. Geburtstag n Berbersdorf am 14.10. Frau Hanna Tauchert zum 84. Geburtstag n Mobendorf am 16.10. Frau Ruth Emmrich zum 93. Geburtstag am 15.10. Frau Käthe Puschmann zum 80. Geburtstag am 22.10. Frau Inge Zill zum 84. Geburtstag am 17.10. Frau Anneliese Braune zum 71. Geburtstag am 07.11. Frau Gisela Beyer zum 77. Geburtstag am 23.10. Frau Thea Schrader zum 70. Geburtstag am 29.10. Frau Inge Genzel zum 84. Geburtstag n Böhrigen am 09.11. Frau Gerda Sprengel zum 92. Geburtstag am 15.10. Herrn Hans Eberhard Richterzum 94. Geburtstag am 15.10. Frau Roselinde Lehnert zum 79. Geburtstag n Naundorf am 21.10. Frau Gertraud Richter zum 92. Geburtstag am 15.10. Frau Renate Könnecke zum 79. Geburtstag am 24.10. Herrn Dieter Kirchhoff zum 83. Geburtstag am 17.10. Frau Gisela Sachse zum 72. Geburtstag am 29.10. Frau Charlotte Becker zum 94. Geburtstag am 01.11. Frau Rosemarie Böttger zum 77. Geburtstag n Pappendorf am 05.11. Frau Ingrid Weber zum 73. Geburtstag am 15.10. Frau Ilse Langhof zum 88. Geburtstag am 06.11. Herrn Helfried Grundmann zum 78. Geburtstag am 10.11. Frau Brigitta Lehmann zum 84. Geburtstag am 26.10. Frau Ursula Wüstner zum 89. Geburtstag

n Dittersdorf Geboren wurden am 09.11. Herrn Kurt Zeugner zum 91. Geburtstag in Berbersdorf Alanah Golbs am 21.08.2019 n Etzdorf in Marbach Carl Lothar Neumann am 09.09.2019 am 14.10. Frau Margarete Homberg zum 91. Geburtstag Emma Schönherr am 10.09.2019 am 20.10. Frau Elfriede Hanke zum 91. Geburtstag am 22.10. Herrn Klaus Richter zum 70. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Eltern ganz herzlich und am 23.10. Herrn Amandus Pietsch zum 89. Geburtstag wünscht den Neuankömmlingen alles erdenklich Gute. am 23.10. Frau Helga Schmidt zum 83. Geburtstag am 25.10. Frau Gisela Löbel zum 82. Geburtstag am 29.10. Frau Eleonore Schönberg zum 88. Geburtstag Ehejubiläen am 01.11. Herrn Josef Klose zum 88. Geburtstag am 06.11. Herrn Reiner Steinborn zum 77. Geburtstag Goldene Hochzeiten feiern am 06.11. Frau Edeltraud Kiesl zum 70. Geburtstag am 08.11.2019 Thea und Udo Schrader aus Mobendorf

n Goßberg Eiserne Hochzeit am 20.10. Frau Regina Gabsch zum 72. Geburtstag am 07.11.2019 Hannelore und Heinrich Altmann aus Mobendorf am 04.11. Frau Regina Richter zum 73. Geburtstag Allen Jubilaren gratulieren der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und n Marbach der Bürgermeister ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Wohler- C M am 15.10. Frau Margret Fischer zum 80. Geburtstag gehen und viele schöne gemeinsame Stunden. Y K 12. Oktober 2019 Seite 17 Striegistal-Bote Kirchliche Nachrichten

ne ausgewählte Moderation über die Komponisten vortrug. Sankt-Wenzels-Kirchgemeinde Pappendorf Ihm und den Musikern ein herzliches Dankeschön dafür. Der Ernte- dank-Gottesdienst mit eingeschlossener Taufe und Abendmahl und den vielen schönen Liedern ging uns zu Herzen. Fleißige Helfer be- n Nachgedacht reiteten für uns alle ein wunderbares Essen, wofür wir uns herzlich bedanken. Irene Bastian Brot und Wein Schöpfer des Lebens, wir loben dich. Kirchenputz Du schenkst uns das Brot, die Frucht der Erde Am Sonnabend, dem 19.10. wollen wir uns ab 8.00 Uhr zum alljähr- und der menschlichen Arbeit. Lass dieses Brot lichen Kirchenputz treffen. Schön, wenn viele dabei sein können für uns zum Brot des Lebens werden. und unsere Kirche zum Kirchweihfest von Staub und Spinnweben Schöpfer des Lebens, wir loben dich. befreit ist. Es ist gut, wenn Eimer und Putzlappen bzw. Staubsauger Du schenkst uns die Frucht des Weinstocks, das mitgebracht werden. Zum Abschluss dürfen wir uns auf einen ge- Zeichen des Festes. Lass diesen Kelch für uns meinsamen Mittagsimbiss freuen. zum Kelch des Heils werden. Wie aus den Kör- nern das Brot, aus den Trauben der Wein ge- Gebetsnacht worden ist, so mache aus uns eine Gemeinde, Das Gebetshaus Mittelsachsen lädt wieder herzlich zu einer Gebets- ein Zeichen des Friedens für diese Welt. nacht ein. Sie beginnt am Samstag, dem 26. Oktober, um 20 Uhr im Aus den jüdischen Mahlgebeten Gebetsraum im Pappendorfer Pfarrhaus. Der Gebetsraum wird die ganze Nacht geöffnet sein. Die Nacht wird in mehrere Gebets- n Gottesdienste schichten eingeteilt, fur̈ die immer ein Gebetsleiter verantwortlich Wir laden recht herzlich im Oktober/November zu folgenden Got- ist. Enden wird die Gebetsnacht am Sonntagmorgen um 8 Uhr. Las- tesdiensten ein: sen Sie sich einladen, mal bei Nacht einen Ort des Gebets aufzusu- 13. Oktober 10.00 Uhr Gospelgottesdienst in Langenstriegis chen. Darius Rossol/ Pfr. Schirmer 20. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst in Pappendorf mit Pfr. Jugendgottesdienste und weitere ephorale Veranstaltungen Schirmer 9.11.19 Benefizkonzert für das Jugenddankopfer in der Kultur- 27. Oktober 09.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest in scheune Borna 19.00 Uhr Pappendorf mit Heiligem Abend- mahl und Posaunen, Pfr. Schirmer 16. November - Frauenfrühstühkstreffen in Pappendorf 31. Oktober 14.30 Uhr Donnerstag, Reformationsfest, Ge- Wie in den letzten Jahren laden wir zu unserem Herbst- meinsamer Familiengottesdienst in frühstückstreffen herzlich in den Gasthof Hirschbachtal ein. Unsere Pappendorf mit Pfr. Schirmer/Heike Referentin Hanna Winkler ist zum 2. Mal bei uns und spricht zum Dieken, anschl. Kaffeetrinken Thema: Loslassen - ein Lebensthema. Sie arbeitet als Ehe-, Lebens-, 08.November 19.00 Uhr Freitag, Hubertusmesse, Gottes- Familien- und Schwangerenberaterin bei der Diakonie. Musikalisch dienst in Pappendorf mit Pfr. Scher- gestalten uns die Kinder aus dem Flötenkreis unter Leitung von Ker- zer und den Orginal Grünhainer stin Kreinacker den Vormittag. Beginn ist wieder um 9 Uhr. Anmel- Jagdhornbläser dungen werden bis zum Mittwoch, den 13.11. bei Ulrike Rosinski 10. November 09.30 Uhr Gottesdienst in Pappendorf mit Hei- unter 037207/995500 oder per E-Mail an ulrike.rosinski@ ligem Abendmahl, Pfr. Scherzer hotmail.de erbeten.

Abendmusik und Erntedankfest 2019 Weihnachten im Schuhkarton Die Abendmusik am Vorabend zum Erntedankfest fand zum 12.Mal Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder an der Aktion beteiligen. in unserer Kirche in Pappendorf statt. Die Flyer können bei den Gemeindeveranstaltungen mitgenommen werden. Es ist schön, wenn wir von unserem Überfluss an ärmere Kinder und Familien weitergeben. Die Päckchen sollten bis zum 10.11. zu den Veranstaltungen abgeben werden.

Krippenspieler gesucht! In Pappendorf werden wieder Krippenspieler benötigt. Besonders männliche Bewerber sind gefragt, um zum Beispiel die Josephrolle passend zu besetzen. Über eine rechtzeitige Meldung würde ich mich freuen (bis zu den Herbstferien), damit ich dementsprechend Es war, wie jedes Mal planen kann. ein Hochgenuss den Kontakt: Pappendorf – Heike Dieken (658276) Klängen der Flöte, der Geige und der Orgel Pfarrhausdach in Pappendorf zu lauschen und auf Die Arbeiten am Pfarrhausdach sind an der Ost- und Westseite gut sich in der ge- vorangekommen und das Ziegelrot leuchtet weit. Nachdem das schmückten Kirche Dach auch an der Nordseite geöffnet wurde, sind Schäden am Holz wirken zu lassen. Wo- erkennbar, die vorher nicht sichtbar waren. Nun muss neu überlegt bei Franz Schubert ei- C werden, wie Zimmerleute und Dachdecker, diese ungeplanten Ar- M Y K Striegistal-Bote Seite 18 12. Oktober 2019 Kirchliche Nachrichten

beiten in ihren vollen Terminkalender einbauen können. Ein großes thies aufgrund Rüstzeit bzw. Weiterbildung nur eingeschränkt tele- Dankeschön an alle, die uns finanziell unterstützen. Die geplante fonisch erreichbar. Bausumme (ohne diesen unvorhergesehenen Mehraufwand) für die- ses Vorhaben liegt bei knapp 100.000,00 Euro. Ca. 1/4 wird vom Friedhofseinsätze Denkmalschutz des Landkreises Mittelsachsen bereitgestellt. Der Greifendorf: Samstag, 26. Oktober 9 Uhr andere Teil wird aus Eigenmitteln und Spenden finanziert. Wir freu- Marbach: Samstag, 9. November 9 Uhr en uns sehr über Spenden, die das Vorhaben weiter unterstutzen̈ (bar Bei besonders schlechtem Wetter findet der Einsatz jeweils eine Wo- oder durch Überweisung (DE60 3506 0190 1699 2000 14 GENO- che später statt. Die Ortsvorstände freuen sich über viele Helfer um DED1 DKD). Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt. das herbstliche Laub vom Friedhof zu fegen und kleinere Instand- Vielen Dank auch fur̈ alle Gebete. Dorothea Langhof haltungsmaßnahmen durchzuführen.

1. November - Andacht in Berbersdorf Krippenspiele 2019 Die monatliche Abendandacht findet am Freitag, dem 01.11.19, in Schon bald beginnen die Proben für das Krippenspiel am Heilig- der Kapelle in Berbersdorf um 17.30 Uhr mit unserem Pfarrer Seba- abend. Wie immer werden dafür Mitspieler gesucht. An folgenden stian Schirmer statt. Terminen beginnen die Proben mit der Verteilung der Rollen: Marbach: Freitag, 8. November um 18 Uhr im Gemeinderaum Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Internet- Gleisberg: Freitag, 8. November um 18.15 Uhr im Gemeinderaum seite www.pappendorf.de – die Internetseite der Kirchgemeinde Etzdorf: Freitag, 8. November um 18 Uhr im Gemeinderaum Pappendorf. Einen gesegneten Monat Oktober wünscht Ihnen im Greifendorf: Dienstag, 8. Oktober 18 Uhr im Pfarrhaus, Krippen- Namen des Kirchenvorstandes Bianca Hoppe spiel mit Kindern und Erwachsenen Wer gern mitspielen möchte melde sich bitte bei Frau Schaffrin, Tel. Marienkirchgemeinde im Striegistal 034322 45164 Weihnachten im Schuhkarton n GOTTESDIENSTE Auch 2019 gibt es die Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«. 06. Oktober 09:00 Uhr Etzdorf, mit Es wäre schön, wenn sich viele KiGo* daran beteiligen und für ein Kind 10:30 Uhr Gleisberg, mit in einem armen Land dieser Welt AM und KiGo* ein Weihnachtspäckchen packen. 13. Oktober 09:00 Uhr Marbach, mit Die Flyer, in denen die notwendi- KiGo* gen Informationen zu lesen sind, 10:30 Uhr Greifendorf, mit AM* werden in der Christenlehre verteilt bzw. in unseren Kirchen ausge- 20. Oktober 09:00 Uhr Gleisberg Kirchweihgottesdienst, mit legt. Wichtig ist, die entsprechenden Regeln und Bedingungen zu be- KiGo* achten, damit das Päckchen auch wirklich ankommt. Die Pakete aus 10:30 Uhr Etzdorf Kirchweihgottesdienst, mit Deutschland gehen meist in osteuropäische Länder. AM und KiGo* Bis zum 11. November 2019 können die Pakete bei Fam. Schaffrin 27. Oktober 09:00 Uhr Greifendorf Kirchweihgottesdienst in Marbach, Hauptstr. 97, oder in den Pfarrämtern abgegeben wer- 10:30 Uhr Marbach Kirchweihgottesdienst, mit den. Für Rückfragen ist Frau Schaffrin auch unter Tel. 034322 AM und KiGo* 45164 zu erreichen. Nähere Informationen: www.die- 31. Oktober Reformationstag samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken. Fo- 10:00 Uhr Etzdorf, Reformationsgottesdienst to: Samaritan‘s Purse e. V. mit Auftakt zur Gemeinderüstzeit 09. November 17:00 Uhr Greifendorf, Martinsfest mit Lampio- Lebendiger Adventskalender numzug Auch in diesem Jahr soll in der Adventszeit in unseren Gemeinden 10. November 10:00 Uhr OASE Gottesdienst, mit KiGo* ein »Lebendiger Adventskalender« stattfinden. Einige Familien und *KiGo=Kindergottesdienst, AM=Abendmahl Vereine haben sich schon bereit erklärt mitzumachen. Vielen Dank dafür. Es sind aber noch einige Termine zu vergeben. Wer sich betei- n NACHRICHTEN ligen möchte, der melde sich bitte bei Familie Schaffrin unter Tel. 034322 45164. Reinhard Schaffrin Altpapiersammlung Greifendorf Ab Oktober steht wieder ein Container für Altpapier auf dem Pfarr- Dankeschön hof in Greifendorf. Wenn Sie Ihr Papier jetzt schon loswerden wol- Nachdem wir im Frühjahr die Marbacher Kirche nach der langen len, lagern wir es gern in der Pfarrscheune ein. Vielen herzlichen Sanierungsphase feierlich wieder einweihen konnten, ist nun im Dank fürs Sammeln! Brigitte Harzbecher Laufe des Jahres auch um die Kirche herum einiges wieder in Ord- nung gekommen und vieles verschönert worden. So wurde der Weg Urlaub Pfarrer Matthies vom hinteren Parkplatz erneuert und der Vorplatz der Halle herge- Jörg Matthies hat vom 18. bis zum 25.10. 2019 Urlaub. Vertretung in richtet. Das neue Tor am Eingang vom Parkplatz konnte eingebaut dringenden Fällen haben: werden. Die Flächen an der Kirche wurden wieder schön bepflanzt. 18.-20.10.: Pfr. Schirmer, Bockendorf, Tel. 037207 2642 Hier ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrer Hilfe oder Spende 21.-25.10.: Pfr. Jadatz, Roßwein, Tel. 034322 43480 dazu beigetragen haben, dass alles so schön hergerichtet werden C In der Zeit vom 7. bis 11.10. sowie vom 4. bis 8.11. ist Pfr. Jörg Mat- M konnte. Katrin Pöhlich Y K 12. Oktober 2019 Seite 19 Striegistal-Bote Kirchliche Nachrichten n TERMINE n KONZERTE IN DER REGION

17. Oktober Etzdorf - Konzert mit Dania König (Gesang & Piano) • Sonntag, 6. Oktober 17 Uhr, St. Nicolaikirche Döbeln, Cantate In ihrem neuen Programm »Teil l‘Adonai – Psalmen aus Synagogen und Kirchen, Leipziger Syn- von allem« nimmt Dania König agogalchor, Kammerchor Josquin des Préz, Leitung: Ludwig das Publikum mit auf eine emo- Böhme tionale Reise: Songs vom Auf- • Sonntag, 13. Oktober 17 Uhr, St. Jacobikirche Döbeln, Konzert brechen und Ankommen, von mit dem Kammerorchester Döbeln, Leitung: KMD Holger Stillstand und Richtungswech- Schmidt seln, Untergehen und Auftau- • Freitag, 25. Oktober 19:30 Uhr, St. Nicolaikirche Döbeln, 90 chen. Sie sucht zwischen Alltag Jahre Eule Orgel IX, Sinfoniekonzert, Mittelsächsische Philhar- und Stürmen, zwischen Lachen monie, Orgel: Albrecht Koch (Freiberg) und Weinen nach dem was trägt und was bleibt, nach dem was uns • Samstag, 2. November 19.30 Uhr, St. Aegidienkirche Franken- alle verbindet. berg, Konzert mit der Band »Paperclip« & Samuel Rösch (Voice Singer-Songwriter-Pop, warmherzig und hochkarätig, und eine Aus- of 2018) nahme-Künstlerin, die es versteht, das Publikum an die Hand zu • Donnerstag, 7. November 19:30 Uhr, Kirche Grünlichtenberg, nehmen und durch einen Konzert-Abend zu begleiten, der sich an- Lichtbilder-vortrag »90 Jahre Talsperre Kriebstein« mit M. fühlt wie ein ganzes Leben. Kreskowsky Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 10,- € im Vorverkauf im Pfarramt Marbach oder bei Ute Lomtscher in Roß- n SERVICE wein, Nossener Str. 17. Tel. Kartenreservierung unter 037207 55966. Restkarten zzgl. 2,- an der Abendkasse. (Foto: Dania König Pfarramt Marbach Pfarrer Matthies: 034322 669910, Pressefoto) E-Mail: [email protected] Kanzlei Marbach Frau Arnold: 034322 43130, Bibelstammtisch im Schmiedelandhaus Greifendorf E-Mail: [email protected] Möchten Sie gern wissen, was die Bibel heute noch mit unserem Le- Sprechzeit: Di 09.00–11.30 und 17.00–18.00 Uhr ben zu tun hat? Wollen Sie gern Ihre Fragen oder auch Zweifel zur Mi 09.00–11.30 und 13.00–15.00 Uhr Sprache bringen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Bibel- Do 09.00–11.30 Uhr stammtisch! Kanzlei Etzdorf Tel. 01523 6750543 Nächste Termine: Mittwoch, 9. Oktober, 6. November jeweils 19 Uhr Sprechzeit: Mi 16.00–17.00 Uhr Kanzlei Greifendorf Tel. 01523 6750543 Martinsfest am 9. November in Greifendorf E-Mail: [email protected] Anders als sonst feiern wir das Martinsfest in diesem Jahr schon am Sprechzeit: Di 16.00–18.00 Uhr Samstag, den 9. November. Beginn ist um 17 Uhr mit einer Andacht Gemeindepädagogin Angelika Schaffrin: 034322 45164, in der Greifendorfer Kirche, anschließend führt der Martinsumzug – E-Mail: [email protected] angeführt vom »Heiligen Martin« hoch zu Ross – durch das Dorf. Internet: www.marienkirchgemeinde.de

Veranstaltungen im Umland

Trainingszeiten Allgemeiner Turnverein 1848 Hainichen e. V.

Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr (Groß-)Eltern- & Kindturnen 17.00 – 18.00 Uhr Turnen Vorschulkinder 17.00 – 19.00 Uhr Gerätturnen Kinder & Jugend 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik Frauen 19.00 – 20.00 Uhr Freizeitgruppe Fußball (Kraftsport) Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr Aerobic / Popgymnastik Donnerstag 20.00 – 23.00 Uhr Gerätturnen Männer Freitag 17.00 – 19.00 Uhr Allgemeine Turngruppe 17.00 – 19.00 Uhr Gerätturnen Kinder & Jugend

Anmeldungen zu den jeweiligen Trainingszeiten oder unter

C www.atv1848-hainichen.de M Y K Striegistal-Bote Seite 20 12. Oktober 2019 Veranstaltungen im Umland Veranstaltungen im Schloss und Klosterpark Altzella

• Sa & So, 19./20.10. 2019 | 10.00 - 18.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Sächsischer Käse- und Spezialitätenmarkt Altzella | Preis: 5,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre frei • Freitag, 25.10. 2019 | 19.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Taschenlampenführung | Preis: 6,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre 3,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebe- ten • Mittwoch, 31.10. 2019 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Son- derführung „Skandale im Kloster“ | Preis: 8,00 Euro | ermäßigt 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten • Sonntag, 03.11. 2019 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella | Kräu- terspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter | Preis: 8,00 Euro ermäßigt 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird unter Tel.: 03524250435 gebeten

Rom – die ewige Stadt – Fotovortrag im Roßweiner Ratssaal

Am Sonntag, dem 1. November 2019 wird 19 Uhr im Ratssaal von Roßwein ein Fotovortrag über die 2700 Jahre alte Stadt Rom statt- finden. Heinz Thieme von den Waldheimer Fotofreunden erkundete gemeinsam mit einem absoluten Rom-Experten die Stadt. Er wird Fotos von vielen bekannten Sehenswürdigkeiten zeigen – wie vom Forum Romanum, vom Colosseum, vom Trevi-Brunnen und auch vom Vatikan. Aber auch die Hadrians-Villa, die Villa de Este sowie die alte Hafenstadt Ostia werden vorgestellt. Gespannt kann man auf die Details sein, die während des Vortrags erwähnt werden. Thieme zeigt u.a. auch das Cafe, das der Dichterfürst Johann Wolfgang Goe- the während seines Romaufenthaltes häufig besuchte. Lächeln wird man wahrscheinlich über das Prinzip eines Münzen-Saugers.

Fotos: Heinz Thieme

Die Ausführungen im Fotovortrag sollen dem Betrachter die phanta- stischen Werke der römischen Bauleute und Bildhauer näherbrin- gen. So wird zum Beispiel über das berühmte Colosseum ausführ- lich berichtet. Dieses fasste nach der Fertigstellung ca. 50 000 Besu- cher - vom Kaiser bis zum Sklaven. Übrigens war es so konzipiert, dass alle Besucher innerhalb von 20 Minuten das riesige Colosseum verlassen konnten. Dieses Bauwerk ist Vorbild für die Stadien von heute. Nicht auszudenken, wenn es damals bei den Römern schon Fußball gegeben hätte. Eintrittskarten kann man an der Abendkasse für 5 € erwerben. Eine C M Kartenreservierung ist vorab über 034327 90838 möglich. Y K 12. Oktober 2019 Seite 21 Striegistal-Bote Veranstaltungen im Umland Beginn der Faschingssaison beim RKC Ziergeflügel- und Exotenschau

Am 16.11.2019 startet der Ros- Besuchen Sie unsere Exotenschau sauer Karnevalsclub im Land- mit Tombola, Tierverkauf und Zu- gasthof Ottendorf endlich in sei- behör für die Vogelzucht am 12. ne 38. Saison. Die Vorbereitun- und 13. Oktober im Gasthof We- gen dazu sind bereits im vollen gefarth. Gange. Neben unseren Funken, Geöffnet die schon das ganze Jahr trainie- Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr ren, haben sich nun auch die Sonntag 9.00 bis 16.00 Uhr Herren des Männerballetts aus Wir freuen uns auf Ihren Besuch dem Sommerschlaf erhoben um ihre „Astralkörper“ in Form zu und wünschen Ihnen viel Freude beim Bummeln durch eine arten- bringen. reiche und bunte Exotenwelt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Motto der neuen Saison ist auch bereits gefunden, es lautet: „...“ Nein! – Traditionen sollten nicht gebrochen werden. Wer also schon gespannt auf das neue Motto, unser Prinzenpaar und das Programm ist, sollte sich zeitnah Karten sichern. Es würde uns sehr freuen Informationen der IHK Chemnitz Regional- Euch in der kommenden Saison auf dem Saal des Ottendorfer Gast- kammer Mittelsachsen hofs in Hainichen begrüßen zu dürfen. Hier alle Termine im Über- blick: Sprechtag der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen für 16.11.2019 ab 19:30 Uhr Auftaktveranstaltung Unternehmer und Existenzgründer – kostenfrei 15.02.2020 ab 19:30 Uhr 1.Mottoveranstaltung Rathaus 2, Rochlitzer Straße 3, Eingang in Frongasse – am Rathaus- 16.02.2020 ab 14:30 Uhr Familienfasching für Groß und Klein, parkplatz, 09648 Mittweida Jung und Alt Termine: dienstags in geraden Kalenderwochen, 9:00 bis 16:00 Uhr, 22.02.2020 ab 19.30 Uhr 2.Mottoveranstaltung Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! 23.02.2020 ab 14:30 Uhr Kinderfasching Kartenvorverkauf unter www.karneval-rossau.de, praesident@ Ihr Ansprechpartner: Christopher Runne, Telefon 03731/79865- karneval-rossau.de, 01520 5996138 5300, E-Mail: [email protected], Web: Auf Euch ein einfaches ROSSAU HELAU!!! www.chemnitz.ihk24.de Vorstand des Rossauer Karnevalsclub e.V.

Malwettbewerb „Mein schönstes Ferienerlebnis“

Liebe Kinder und Jugendliche im Landkreis Mittelsachsen, der Kreisjugendring Mittelsachsen e.V. veranstaltet für Euch einen Malwettbewerb. Die Aktion steht unter dem Motto „Mein schönstes Ferienerlebnis“. Gesucht werden Bilder mit euren schönsten Ferienerlebnissen. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch beteiligen möchtet. Verseht Euer Werk mit einer kleinen Anmerkung sowie Eurem Namen, Alter und Eurer Anschrift. Die besten Darstellungen werden von einer Jury von Ju- gendlichen ausgewählt und mit Preisen bedacht. Zu gewinnen sind als erste, zweite und dritte Preise: - drei große Malsets - drei Büchergutscheine - drei Gesellschaftsspiele. Lasst Euch überraschen. Wer mitmachen möchte, sendet sein Bild bis zum 31.10.2019 an den Kreisjugendring Mittelsachsen e.V., Herr Höhne, Bahnhofstraße 1 in 09669 Frankenberg, Tel.: 037206 888350, E-Mail: info@kjr-mit- telsachsen.de, http://www.kjr-mittelsachsen.de Die Auswertung und Preisvergabe erfolgen bis zum 29.11.2019. Bei Fragen und für weitere Infos stehen wir gern zur Verfügung. Euer Team vom Kreisjugendring Mittelsachsen e.V. C M Y K Striegistal-Bote Seite 22 12. Oktober 2019 Veranstaltungen im Umland

Seminare zu den Themen Motivation Neben der Hommage an das Handwerk, wird an fast allen Or- Ehrenamtlicher und Erste Hilfe ten mit einem tollen Rahmen- programm, wie Musik, Kinder- aktionen oder kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert. Alle Angebote und teilnehmen- den Betriebe werden im Heft „20.Tag des traditionellen Handwerks“ vorgestellt. Vielerorts sind Der MJV e.V. bietet ein Weiterbildungsprogramm im Klosterbezirk Betriebe und Manufakturen schon am Samstag geöffnet (vor allem Altzella an. im Raum Seiffen und Olbernhau). Sie sind in einem Verein aktiv und stellen sich die Frage wie sie Eh- Kontakt & Information: Tourismusverband Erzgebirge e.V., Tel. renamtliche motivieren und führen können, wenn der Anreiz des 03733/1880088, www.erzgebirge-tourismus.de/20-jahre-tag-des- Geldes fehlt oder ist ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs schon 2 Jahre her?! handwerks/ Dann bietet der Mittelsächsische Jugend- und Kulturverein e.V. die passenden Seminare für Sie. Am 07. November 2019 um 17 Uhr findet das Seminar „Personal- führung von Ehrenamtlichen“ kostenfrei in der Seminarfabrik Nos- CDU Verband Hainichen-Rossau-Striegistal sen (Sefano) statt. An diesem Seminar können alle Interessierte, Engagierte, Ehrenamtliche und Mitglieder gemeinnütziger Organi- wählt neuen Vorstand sationen aus dem Klosterbezirk Altzella teilnehmen. Anhand prak- tischer Übungen zeigt die langjährige Führungskraft Anja Rackette, Auf seiner Mitgliederversammlung am 12. September wählte der dass Motivation und Führung auch ohne Geld funktioniert. CDU Verband in unserer Region einen neuen Vorstand. Im vorigen Am 30. November 2019 um 9 Uhr können Interessierte, Engagierte, Jahr war bereits der Zusammenschluss der Unionsmitglieder in Hai- Ehrenamtliche und Mitglieder gemeinnütziger Organisationen aus nichen und Striegistal mit dem Ortsverband Rossau beschlossen dem Klosterbezirk Altzella, in der Seminarfabrik Nossen (Sefano), worden. Für die anstehende Verbandsarbeit im nunmehr 180 km² ihr Wissen in der Ersten Hilfe auffrischen. Mit vielen praktischen großen Verbandsgebiet mit 28 Dörfern und der Stadt Hainichen Elementen und unter Anleitung eines Ausbilders der Johanniter- wurde der Vorstand entsprechend erweitert. Unfall-Hilfe e.V. werden Kenntnisse und Fertigkeiten ausgebaut. Wiedergewählt als Vorsitzender ist Nils Zornstein (Hainichen). Inhaltliche Schwerpunkte: Vorgehen am Unfallort, stabile Seitenla- Stellvertreter sind Joachim Fänder (für Hainichen), Ringo Höpfner ge, Wiederbelebung, Wundversorgung u.a. (für Striegistal), Pierre Schumann (für Rossau), Eva-Maria Hoh- Die Teilnehmergebühr für den Erste Hilfe – Auffrischungskurs be- mann (Schatzmeisterin), Natalia Winschuh (Mitgliederbeauftragte) trägt 15 € / Person. und Robert Frisch (Beisitzer). Ein weiteres Seminar findet im Januar statt, zu dem Thema Jugend- sozial- und Musikarbeit im Spannungsfeld zwischen Vereinsarbeit und Ganztagsangebot der Schule. Zur Anmeldung, bei Interesse, Fragen oder Anregungen melden Sie sich bei Claudia Willgart unter [email protected] oder telefonisch unter 035242 – 754650.

20 Jahre „Tag des traditionellen Handwerks“

Überall im Erzgebirge öffnen all- jährlich am dritten Oktoberwo- chenende Handwerker sämtli- Der neu gewählte Vorstand von links nach rechts mit Joachim Fän- cher Gewerke ihre Türen und ge- der, Natalia Winschuh, Ringo Höpfner, Nils Zornstein, Robert währen Einblicke in die einzigar- Frisch, Eva-Maria Hohmann und Pierre Schumann. tige und vielfältige Handwerks- kunst! Sehen, Staunen und Mit- Einem der Schlussworte seitens des neuen Vorstandes stimmten die machen, so das heimliche Motto anwesenden Mitglieder einhellig zu: Es ist unsere politische Aufga- zum Tag des traditionellen Handwerks. Am 20. Oktober 2019 heißt be, den Bürgern zuzuhören. Wir setzen uns dafür ein, dass es den es wieder hereinspaziert und Handwerk entdecken. Menschen gut geht, und dass es lebens- und liebenswert ist, hier wo Natürlich sind auch die Hersteller der echt erzgebirgischen Holz- wir leben. kunst mit von der Partie. Besucher haben die Möglichkeit, sich Kontakt zum Verband über www.cdu-hainichen.de oder per face- selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen book. Joachim Fänder, Foto: Philipp Berndt mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu stechen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten, hier wird geplaudert, gestaunt und Weitere Informationen finden Sie im Internet gefachsimpelt. Ebenso beteiligen sich Bäckerbetrie-be am Aktions- unter www.striegistal.de

C M tag und es weht mancherorts bereits ein Stollenduft um die Nase. Y K 12. Oktober 2019 Seite 23 Striegistal-Bote Veranstaltungen im Umland Anzeigen

Neues von der LandPartie

Aktionstag des Sächsischen Landfrauenverbandes 2019 „Frauen können und wollen mehr“ Lebensqualität – Gesundheit ist ein großes Gut. Unter dieses Motto haben wir unseren Aktionstag der Landfrauen gestellt. Gitta Fineiß Leiterin des Drachenzentrums Meißen wird uns zum Thema Qigong / Taichi einiges vermitteln – wie können wir persönlich dies für uns in dieser schnelllebigen Zeit umsetzen. Auch ein paar Tipps wie uns unsere einheimischen Kräuter hilf- reich zur Seite stehen können, sollen nicht zu kurz kommen. Tag: Mittwoch, 16.10.2019 Ort: Pfarrbergbaude, Waldheimer Straße, Nossen Zeit: 17.00 Uhr Hier unser Kreativ-Treff für Oktober Tag: Dienstag, 22.10.2019 Zeit: 15.00 Uhr Ort: Pfarrbergbaude, Waldheimer Str., Nossen Wir wollen Lichterglanz für Herbst und Weihnachten gestalten, Tipps und Ideen vermitteln. Unkostenbeitrag: 3 Euro + Material Das Organisationsteam

Anzeigen

C M Y K Striegistal-Bote Seite 24 12. Oktober 2019