3 Information und Anmeldung

Fragen zu den Seminaren: Fragen zu den Betrieben: Sandra Buritsch Marlies rainer Tel.: +43 677 62 39 83 76 Tel.: +43 664 96 44 160 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.qua.or.at www.qua.or.at

Kursbeitrag pro TeilnehmerIn & Seminar

Tagesseminare*: EUR 160,– (exkl. USt. – EUR 40,– bei 75 % WKO Förderung) Flagship Products: Kostenlos

Praxisseminare „Fachwissen & mehr“: EUR 180,– (exkl. USt. – EUR 45,– bei 75 % WKO Förderung)

Teamazing: EUR 280,– (exkl. USt. – EUR 70,– bei 75 % WKO Förderung)

Winning Champions School: EUR 490,– (exkl. USt. – EUR 122,50 bei 75 % WKO Förderung)

Für die Seminare verrechnen die Betriebe untereinander die gemeinsam vereinbarte Seminarpauschale von EUR 35,– pro TeilnehmerIn und Tag (ausgenommen Termine in der LBS und Flagship Products Workshops). Für die TrainerInnen wird keine Seminarpauschale verrechnet.

* AusbilderInnen-Seminare sind ab dem Besuch von 8 UE pro Jahr förderbar. Halbtages-Seminar EUR 100,- exkl. USt.

Anmeldebestimmungen

ANMELDUNG: Die Reservierung der TeilnehmerInnenplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

STORNO UND VERHINDERUNG: Im Falle einer Verhinderung bitte um sofortige Information. Grundsätzlich werden keine Stornogebühren verrechnet. Im Sinne einer Gleichberechtigung wird bei übermäßigen Absagen eines Betriebes eine Absprache getroffen. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne Information an den Kursveranstalter wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Seminarbeitrages verrechnet. Die Nominierung von Ersatzteilnehmern ist möglich.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN werden werden nur im Falle einer mindestens 75 % igen Anwesenheit ausgestellt.

PROGRAMM-, TERMINÄNDERUNGEN: Aufgrund der langfristigen Planung sind Änderungen bei TrainerInnen, Programmpunkten oder Terminen möglich. Einzelne Veranstaltungen kommen nur bei Erreichen einer gewissen Mindest-TeilnehmerInnenzahl zu Stande. Bei Kursabsagen oder Terminver- schiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen leisten, allfällige bereits geleistete Kursbeiträge werden selbstverständlich rück- erstattet.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN: Die Kursbeiträge werden nach Durchführung der jeweiligen Veranstaltung in Rechnung gestellt. Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns vor, die für die Geltendmachung unserer Forderungen notwendigen und angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen, sowohl für die gerichtliche als auch außergerichtliche Betreibung.

Die Verrechnung der Seminarpauschale erfolgt direkt zwischen den Betrieben. in Kooperation mit Für Veranstaltungen des WIFI gelten dessen Geschäftsbedingungen.

Impressum Qualifizierungsagentur Oststeiermark GmbH, 8350 Fehring, Pertlstein 244, www.qua.or.at, Kooperation Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus, _Fotos © QUA, bereitgestellt von den teilnehmenden Betrieben, © Spektrum Trainings, © Julia Gedruckt nach der Richtlinie des Rauchenberger, © Fotolia: Trueffelpix, DDRockstar, Tierney, pathdoc, REDPIXEL, Brebca, adam121, denisismagilov, Delphoto- 03 Österreichischen Umweltzeichens stock, Robert Kneschke, © Adobe Stock: peterschreiber.media, JackF, Michael Brown, Igarts, Kzenon, feirlight, macrovector, "Druckerzeugnisse", Robert Przybysz, © Rene Strasser, © J. Hornig, © Teamazing, © Heldentheater, © Gerald Hirner-SZF, © Bernhard Bergmann, Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 © Gabriel Ortet-Boll, © Marija Kanizaj, © Jean van Lülik, © Koller, © Werner Krug 4 Inhaltsverzeichnis

Persönlichkeit & Kommunikation

Business Knigge für Lehrlinge______30. Jänner oder 09. April 2019______5 Kommunikation & Beschwerdemanagement______06. Februar 2019 ______6 NEU Selbstverteidigung für Mädchen ______20. März 2019______6 NEU Richtiges Auftreten im Beruf______26. März 2019 ______7 Professional English for Tourismus - Basics______25. April 2019 ______7 Schnell gecheckt - Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer______26. Juni 2019 ______8 Perfekt am Telefon ______12. September 2019______8 NEU Bist du deppert! Jung sein ist nicht nur „Fresh“ und „Leiwand“______09. Oktober 2019 ______9

Fachwissen & Praxis

Die Welt der Gewürze ______12. Februar 2019______11 Stark im Verkauf & Service______04. April oder 23. Oktober 2019 ______11 NEU Käse – Jungsommelier/e (2-tägig) ______15.–16. April 2019 ______12 The world of pork and beef______14. Mai 2019 ______1 2 NEU Vegane Ernährung ______04. Juni 2019______13 Alles rund um Kaffee & Tee ______12. Juni 2019 ______1 6 Patisserieworkshop mit Dominik Fitz ______17. September 2019______1 6 NEU Backworkshop mit Christian Ofner ______01. Oktober 2019 ______17 NEU Prof. Gästebetreuung im Bereich Massage, Kosmetik & Spa ______November 2019 ______17

KOSTEN LOS WORKSHOPS – FLAGSHIP PRODUCTS Steirische/r Wasser-Sommeliere/r ______27. + 28. Februar 2019 ______24 Regionale Produkte im Service ______12. März 2019 ______14 Steirischer Kren ______11. April 2019______14 Steirische Käferbohne ______21. Mai 2019______15 Holunder & Aronia ______10. September 2019______15 Apfel in der Küche ______15. Oktober 2019 ______15 Kürbis ______06. November 2019 ______15

Leben & Mehr

Karrierecoaching für Lehrlinge im 3. Lehrjahr______26. Februar 2019______19 NEU Erlebnisbuilding: Teamazing______06. Juni 2019 ______20 GELDwerkZEUG – Finanzplanung für Jugendliche ______17. Juni 2019 ______20 Der Weg zum Champion (2-tägig)______03.–04. oder 05.–06. September 2019 ____ 21 NEU Richtiger Umgang mit Gästen aus aller Welt ______19. November 2019 ______21

für Lehrlingsausbilder

NEU Coach & Führungskraft ______19. März 2019______23 NEU Vielfalt in der Lehre ______08. Mai 2019 ______23 NEU AusbilderInnentag 2019 ______25. September 2019______23 Gedruckt nach der Richtlinie des 03 Österreichischen Umweltzeichens "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 “

wichtig, Service

es

zeigen. Im ist ist „ zu Gloria Lang Riegersburg Genusshotel Persönlichkeit Persönlichkeit Persönlichkeit und Kommunikation

5 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 6 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION

Retter Seminar Hotel Restaurant Hotel Seminar Retter Wellness- & Ayurvedahotel Paierl Ayurvedahotel & Wellness-

(Januar) (Januar) ______ock (April) ______17 Uhr ür alle Lehrberufe im 1. + 2. Lehrjahr im 1. + alle Lehrberufe ür 9– F Maria Erlacher Gerlinde M Wissen hinterlässt ihr bestimmt einen professionellen und und einen professionellen bestimmt ihr Wissen hinterlässt

Bereichen Manieren, Etikette, Umgangsformen und Tischkultur. und Umgangsformen Etikette, Manieren, Bereichen Eindruck. sympathischen Ihr vermeiden. zu klassische Fettnäpfchen und aufzutreten sicher Privatleben Ihr Mit diesem   und imBerufs- inalltäglichenSituationen vertraut, damit werdet   ausden DOs undDON‘Ts wichtigsten die Training indiesem erfährt   SICHERES AUFTRETEN IN BERUF UND ALLTAG UND BERUF IN AUFTRETEN SICHERES Kursdauer: Kursdauer: April 2019 Dienstag, 9. Termine: 2019 Jänner 30. Mittwoch, Trainerin: Trainerin:

Zielgruppe: Business-Knigge für lehrlingE Business-Knigge für “ mal Benehmen

gutem Einfach überraschen. „ mit mit Rogner Bad Blumau Rogner Elias Maurer

Ort noch offen Rogner Bad Blumau Rogner

-Heschl ______

17 Uhr 17 Uhr elf Defense Defense elf ür Mädchen aller Lehrberufe Mädchen aller ür ür alle Lehrberufe im 1. + 2. Lehrjahr alle Lehrberufe ür Grundregeln der Kommunikation sowie über unterschiedliche unterschiedliche über sowie Kommunikation der Grundregeln 9– S F 9– Claudia Lackner F

Rich L W Ihr sehr Einfühlungsvermögen und euer Kommunikationsfähigkeit eure gefragt. Wissen über P erläutert und geübt. Menschentypen sollen euch im Umgang mit Gästen weiterhelfen, damit damit weiterhelfen, mit Gästen euch im Umgang sollen Menschentypen die Zufriedenheit auf beiden Seiten gewährleistet ist. gewährleistet beiden Seiten auf die Zufriedenheit Beispielen inpraktischen werden Auftreten und Verhalten tiges sind. einsetzbar sofort ohneKraftaufwand welche Techniken, erlernbare eicht Verfügung. zur stehenmir Hilfsmittel elche   besonders Dabeisind neuenHerausforderungen. vor Tag jeden steht     ab. Training rundendas Übungen raktische SICHERHEIT GEWINNEN SICHERHEIT SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN SITUATIONEN SCHWIERIGE Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2019 Februar 6. Mittwoch, Tainerteam: Tainerteam: Zielgruppe: Kursdauer: Termin: März 2019 20. Mittwoch, Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Selbstverteidigung für Mädchen Selbstverteidigung durch oder vermeiden zu Situationen hilft gefährliche Verhalten Richtiges du die erfährst diesem Seminar In zu bekommen. in den Griff Deeskalation - TrainerIn Erfahrene und Praxis. Theorie in Selbstverteidigung der Grundsätze zu darauf und entsprechend zu erkennen Gefahrensituationen dir, nen helfen reagieren. Kommunikation & & Kommunikation Beschwerdemanagement NEU

7 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 8 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION

Thermenhotel Thermenhotel Stoiser

Gasthaus Haberl & Fink‘s Delikatessen Haberl & Fink‘s Gasthaus

typische Gesprächssituationen im im typische Gesprächssituationen

______eniston-Bird – Dialoge und Abreise bis zur derAnfrage von Alltag beruflichen – Telefonieren und die Region das Hotel über Auskünfte –

Aufbau des Fachwortschatzes für die Tourismusbranche. die für des Fachwortschatzes Aufbau 17 Uhr 17 Uhr enate Lorenzer enate 9– Nicole P R 9–

Wiederholung und Besonder etc.). Storno, A Gespr S S K S M undIntonation. ussprache Reservierung, (Anfrage, imSchriftverkehr Anforderungen e ächstraining: Typberatung und &Farb- tilberatung undFrisurberatung chminktipps Kleiderkastencheck mitBerufskleidung, ombinationen /Fremdwahrnehmung elbstwahrnehmung Figuroptimierung – eine Silhouette BASICS – PRAXISTRAINING FÜR LEHRLINGE FÜR PRAXISTRAINING – BASICS CHIC CHIC JOB! IM Kursdauer: Kursdauer: Trainerin: Trainerin: Termin: April 2019 25. Donnerstag, Trainerin: Trainerin: Kursdauer: Termin: März 2019 Dienstag, 26. Professional English for Tourism Tourism English for Professional Richtiges Auftreten im Beruf im Beruf Auftreten Richtiges findet und Typberaterin und Dipl. Farb- sowie Visagistin ist Dipl. Lorenzer Frau Balance zwischen Gesehen-werden-wollen gemeinsam die richtige mit dir auffallen. und nicht NEU

Genusshotel Riegersburg Genusshotel

Gasthaus Haberl & Fink‘s Delikatessen Haberl & Fink‘s Gasthaus

______-Heschl ______ooperation mit il Aus- und Weiterbildung GmbH Weiterbildung und Aus- mit il ooperation 17 Uhr 17 Uhr ür alle Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr alle Lehrlinge ür 9– 9– Claudia Lackner F in K von Stimme, Sprache und Zuhören beim Telefonieren beim und Zuhören Sprache Stimme, von

Rich Bedeutung Aktiv Dur U U M Erf Prüfungsangst Prüfungsangst ade Lerntyp-Analyse Telefon tige Begrüßungam am Telefon Verkauf er zumErfolg ch Fragen tut es was und kann es Was – Gehirn nser mitLernstress mgang angewandt praktisch Gedächtniskünstler der Tricks –die emotechniken nutzen Lernstrategien olgreiche rainerIn: rainerIn: REZEPTION UND SERVICE ALS POINT OF SALE OF POINT ALS SERVICE UND REZEPTION SCHNELL GECHECKT SCHNELL Kursdauer: Termin: 2019 12. September Donnerstag, Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2019 Juni 26. Mittwoch, Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Perfekt am Telefon Perfekt da eine direkte zu beachten, gilt es einige Regeln Telefon am Beim Gespräch die Beson- lernen möglich ist. Sie nicht die Körpersprache über Überprüfung - Kundenanfra wie Sie und kennen Telefon am Kommunikation derheiten der gen bestmöglich beantworten. Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer -benutzer zum Gehirnbesitzer Vom T

9 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 10 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION -

Thermenhotel Vier Jahreszeiten Vier Thermenhotel

______ch das Seminar! 17 Uhr wei Trainer des Spektrum-Trainings Teams begleiten begleiten Teams des Spektrum-Trainings Trainer wei ür alle Lehrberufe ür dich dur F 9– Z reiraum und Verantwortung, Privatleben und Beruf unter einen einen unter Beruf und Privatleben Verantwortung, und reiraum

Hut zu bekommen. Hut Wie scha Ziel ist es F Das S Modellen. und fundierten theoretischen tausch um voneinander zu lernen und neue Tipps und Tricks zu erfahren. Tricks und Tipps und neue zu lernen voneinander tausch um Erfahrungsaustausch aus persönlichem eineMischung bietet eminar Aus zum einengemeinsamenRaum bieten Wir dudasalles? ffst ERSTES GELD / FIXER JOB / DIE ERSTE GROSSE LIEBE GROSSE ERSTE DIE / JOB FIXER / GELD ERSTES Termin: 2019 Oktober 9. Mittwoch, Kursdauer: Kursdauer: Zielgruppe: TrainerIn: Bist du deppert! Jung sein ist ist Jung sein du deppert! Bist nur „Fresh“ und „Leiwand“ nicht – Nächtelanges Arbeitsplatz am Verantwortung und Gefühlschaos Zwischen Jugendzeit auch ist immer Arbeit – Die Lehrzeit die für fit sein aber zocken, verbunden. Entwicklungsaufgaben und damit mit herausfordernden “ es gibt. es dass finde

ausgefallene cool,

Ich Fortbildungen Fortbildungen

„ NEU auch Wellnesshotel Allmer Wellnesshotel Ina Vas Ina “ und Praxis hat

Fachwissen Fachwissen gezielte viele Durch man Michael Gartlgruber Hotel Steirerrast Hotel Fortbildungen „ Karrieremöglichkeiten.

11 FACHWISSEN UND PRAXIS 12 FACHWISSEN UND PRAXIS

Hotel Steirerrast Hotel Rogner Bad Blumau Rogner LBS Bad Gleichenberg in Kooperation mit: in Kooperation

-Heschl ______ohlweg – Wiberg – ohlweg Reise quer durch die Welt. Welt. die durch quer Reise 17 Uhr 17 Uhr Claudia Lackner 9– Philipp K 9–

Emp - Kundenorien in der seid gefordert, ihr Auch mit dem Gast. Kommunikation zu setzen. Akzente tierung entsprechende I Auge im Verkauf den auftreten, und serviceorientiert freundlich kompetent, haben könnt. Spaß behalten und daran Hier allem auch praktische vor Gäste der Motiven und neben den Bedürfnissen Übungen und Rollenspiele. Eine kulinarische V F Du bist, Das S teuersten Gewürz der Welt. der Gewürz teuersten in der Bestandteil wesentlicher sindein undZusatzverkäufe fehlungen wie vermittelt, ihr Werkzeuge unterstützende werden n diesem Workshop stehen Am Programm Verkaufstalent. individuelles euer ihr entdeckt dem sowie Gewürz dembeliebtesten Gewürz, meistgekauften om flüssige Gold. – Das Öl aszination duisst! was Kocheinheiten. mitpraktischen Input theoretischen verbindet eminar DEIN ERFOLG! DEIN EINE KULINARISCHE REISE KULINARISCHE EINE Trainerin: Trainerin: Kursdauer: Termine: April 2019 4. Donnerstag, 2019 23. Oktober Mittwoch, Trainer: Trainer: Kursdauer: Termin: 2019 Dienstag, 12. Februar Stark im Verkauf und Service und Service Verkauf im Stark Die Welt der Gewürze Welt Die

-

in Kooperation mit: in Kooperation LBS Bad Gleichenberg LBS Bad Gleichenberg LBS Bad Gleichenberg ______

etzl ______

17 Uhr 17 Uhr ürgen Höfler – Grilltrainer und Dipl. Fleischsommelier – Grilltrainer Höfler ürgen 9– Martin R 9– J

K V P Aktiv

äseherstellung Sorten div. erkostungen Wagen Buffet, u.a. imBetrieb Umsetzung raktische von Käse Verkauf er

STEAK 6 MORE 6 STEAK KÄSEEXPERTE/IN Kursdauer: Kursdauer: Termin: Mai 2019 Dienstag, 14. Trainer: Trainer: (2-tägig): Termine April 2019 & Dienstag, 15.–16. Montag Kursdauer: Kursdauer: Wo liegen die Unterschiede und Feinheiten von Rind- und Schweinefleisch und und Rind- und Schweinefleisch von und Feinheiten liegen die Unterschiede Wo arbeiten mit Rind- und Schweine- Wir achten. muss man beim Einkauf was auf ge- Fleischteile werden Gemeinsam in Reinkultur. Steiermark fleisch aus der sind – lasst euch vorgesehen nicht Küche österreichischen in der grillt, die so auf und zubereiten dem Griller auf etc. selbst Steaks, werdet Ihr überraschen. passende „Smoke“ der darf bringen. Dazu Kerntemperatur die gewünschte auch fehlen. nicht Trainer: The world of pork and beef and beef pork of world The vieles ausprobieren. und und Rind erfahren Schwein über so einiges werdet Ihr Käse – Jungsommelier/e (2-tägig) (2-tägig) Jungsommelier/e – Käse aus dem auch Käse aber Käse, rund um österreichischen Die Kenntnisse Vorder stehen dabei im und Sorten Regionen unterschiedlichen der Ausland an beiden wird und Praxis Theorie aus Zusammenspiel grund. Folgendes umgesetzt. Tagen

ferien oster- Achtung NEU

13 FACHWISSEN UND PRAXIS 14 FACHWISSEN UND PRAXIS

-

LBS Bad Gleichenberg

______17 Uhr abriel Ortet-Boll (Küchenchef K&Ö HOME Showküche) (Küchenchef abriel Ortet-Boll etra Frühwirth (Diätologin), (Diätologin), Frühwirth etra 9– P G

W Ist eine Wie A dahinter? stecken Motive welche und vegan as bedeutet Weise! Art und neue völlig auf Gerichte vegane vielseitige und Spannende undFisch? Milch, Fleisch ohneEi, undBacken funktioniert Kochen landen? Teller dem sollauf Was Gemüse. gesund? unterschiedlichem Ernährung von vegane Präsentieren Richtiges Küche gehobenen aus der Anrichtemethoden von ich mit Hilfe Wie kann Herkunft. undregionaler aussaisonaler Produkte richtigen der uswahl VON DER THEORIE ZUR PRAXIS! ZUR THEORIE DER VON Termin: 2019 Juni Dienstag, 4. Kursdauer: Kursdauer:    mit einfachem Gemüse einen Fine Dining Genuss erzielen? Gemüse einen Fine mit einfachem Trainerinnen: Vegane Ernährung Ernährung Vegane sich Statistiken entscheiden Österreich In Trend. liegt im Ernährung Vegane - Das neu aufge Ernährung. vegane eine für Menschen mehr immer zufolge Kochkenntnis und Ihren viel Experimentierfreude Wissen gepaart mit baute sen wird dir zu tollen veganen Speisekreationen verhelfen! Speisekreationen veganen tollen zu dir wird sen Trends “ dass ist ist neue ist.

Koch

wichtig, über Als

es Felix Spandl Felix Hotel RETTER Seminar BIO Restaurant „

informiert NEU man NGA E A BE H C S I F -

. A R

G G

O

A E

E S

C

G

.

H

E Ü T T Z

g

.

g

n Alle

e

r

Workshops

S

K

t

e

r

i

e

r

i

h s c FLAGSHIP FLAGSHIP PRODUCTS

9-17 Uhr 9-17 ainer Kaufmann, Kaufmann, ainer R Menkenhagen Antje  SCHARFMACHER IN DER KÜCHE DER IN SCHARFMACHER April 2019, 11. Donnerstag, Riegersburg Genusshotel steirischer Kren des Scharfmachers. ist die Heimat Die Steiermark aus kommen Krenernte österreichischen 99 % der neue Wurzel der Zeit, Höchste Region. unserer entlocken. zu Küche Geheimnisse in der Vortragende:

REGIONALE PRODUKTE IM SERVICE IM PRODUKTE REGIONALE Auch im Service gibt es die Möglichkeit speziell mit mit speziell es die Möglichkeit gibt im Service Auch zu arbeiten. Ob im Region unserer den Produkten wie man du lernst – hier Kaffee oder Wein Cocktail, serviert optimal Leitprodukte regionalen unsere und platziert. Strasser Florian Vortragender: Service-workshop Uhr 9-17 Dienstag, 12. März 2019, Riegersburg Genusshotel Diese Workshops werden im Zuge des Projektes „Flagship Products“ durchgeführt.tionsprogramm Flagship Products Interreg wird V-A Slowenien-Österreich vom grenzübergreifenden (Europäischer Koopera Fonds für regionale Entwicklung -EFRE) und vom Land Steiermark unterstützt. Finde den Bezug zu unserer Region. Lerne alles Rund um die Region. Lerne alles Finde den Bezug zu unserer kennen. Workshops Region in unterschiedlichen unserer Leitprodukte KOCH- & SERVICE-WORKSHOPS KOCH-

PRODUCTS FLAGSHIP

15 FACHWISSEN UND PRAXIS 16 FACHWISSEN UND PRAXIS

-

-

KOCHEN MIT HOLUNDER MIT KOCHEN KOCHEN MIT DER STEIRISCHEN SPEZIALITÄT STEIRISCHEN DER MIT KOCHEN tion werden somit in der Steiermark erzeugt. erzeugt. Steiermark der somit in werden tion Bauernhofer Christandl / Hr. Renate Vortragende: Uhr 9-17 2019, September Dienstag, 10. Lödersdorf/Feldbach LÖ[KE] Kochschule kürbis steirische Kürbis man das echte ihm gewinnt Aus gerösteten Mit seinem nussigen, leicht kernöl. verleiht und es den Gaumen verwöhnt Geschmack Aroma. ein unvergleichliches allen Speisen /Johann Schuster Fastian Theresia Vortragende: Uhr 9-17 2019, November 6. Mittwoch, Bad Blumau – Sommerküche Rogner Holunder Holunder & aronia sich befindet und Oststeiermark Südost- der In bewirtschaftete professionell größte weltweit die Weltproduk 50 % der Kulturholunder. für Fläche

KOCH-WORKSHOP KOCHWORKSHOP MIT DER POWERBOHNE DER MIT KOCHWORKSHOP Vortragende: Maria Leßl / Hr. Bauernhofer / Hr. Maria Leßl Vortragende: Uhr 9-17 2019, Oktober Dienstag, 15. Österreicher essen durchschnittlich fast 30 kg 30 kg fast essen durchschnittlich Österreicher aus der kommt Großteil der Jahr, pro Äpfel jede Speisekarte. für ein Muss Daher Steiermark. Ort noch offen „An apple a day keeps the doctor away“ – wir wir – away“ the doctor „An apple a day keeps Apfel in der Küche Apfel Dienstag, 21. Mai 2019, 9-17 Uhr 9-17 Dienstag, 21. Mai 2019, LBS Bad Gleichenberg Vortragende: Michaela Summer Vortragende: - Kohlen Eiweiß-, als hervorragender dient Sie und fettarm ist und Ballaststoffspender, hydrat- Milch- oder mit Getreide in Kombination besonders Fleischersatz. vollwertiger ein produkten steirische Käferbohne steirische in Kooperation mit: in Kooperation in Kooperation mit: in Kooperation LBS Bad Gleichenberg LBS Bad Gleichenberg

______itz – Konditormeister ______

17 Uhr 17 Uhr . Hornig Dominik F 9– J 9–

Die und Cremes Mousses, Espumas, von Zubereiten Arbeiten mit Stickstoff, spanischen der von Anrichteweisen abwechslungsreiche Saucen sowie Küche. asiatischen Cuisine bis hin zur Nordic der Molekularküche, K gewinnt erfreut, Beliebtheit großer Zeit langer sich seit Kaffee Während an Bedeutung. mehr immer Tee das Getränk auch Z (Latte-Art). Verzieren und Milchaufschäumen kreatives Kontaktzeit, Ihr Wirkung. und Geschmack, Zubereitung auf Bezug das wie dasFermentieren, Zubereitungsformen lernen Teilnehmer Zeit. selben Genuss zur undpurer Produkte sindLife-Style Tee und affee Mahlgrad, Bohnen, der Qualität Kaffeezubereitung, gehören u denInhalten in Unterschiede wichtige underfährt Teesorten verschiedene verkostet ZUCKERBÄCKER AUS LEIDENSCHAFT AUS ZUCKERBÄCKER EIN PURER GENUSS PURER EIN Trainer: Trainer: Termin: 2019 September Dienstag, 17. TrainerIn: TrainerIn: Kursdauer: Termin: 2019 Juni 12. Mittwoch, Kursdauer: Patisserieworkshop mit Dominik Fitz mit Patisserieworkshop 2013 ge- Jahres des zum Patissier wurde ist Konditormeister, Dominik Fitz Sterne (3 Jürgen Christian bei Starkoch Chefpatissier jahrelang war und wählt die Konditorei führt er 2016 Seit 7 in Salzburg. Bull Hangar im Red Michelin) und Bad Gleichenberg. in Feldbach Fitz“ „Einfach Alles rund um Kaffee & Tee Tee Kaffee & rund um Alles

17 FACHWISSEN UND PRAXIS 18 FACHWISSEN UND PRAXIS - Ort noch offen

in Kooperation mit: in Kooperation Backstube / LBS Bad Gleichenberg / Backstube eichen Massage, Kosmetik oder Fußpflege um- Fußpflege oder eichen Massage, Kosmetik

______ooperation Ausbildungszentrum Dr. Bergler Dr. Ausbildungszentrum ooperation ______17 Uhr 17 Uhr _ 9– in K Christian Ofner 9– ote mit unterschiedlichen Führungsarten Führungsarten mit unterschiedlichen ote

Eine Behandlung in den Ber Anwendungen. und Methoden die richtigen Wissen um das nur nicht fasst Anwendungen um die rund facts die soft auf wir wollen Mit diesem Seminar eingehen. A und Beratung Behandlungsbeginn, Kommunikation, Gäste, der Empfang usw. KundInnen, für Benefit Empfehlungen, T einander ab. einander Sauerteigbr W Pik S T Abholung und wie Themen stehen Tages dieses demProgramm uf sich dabeiunter wechseln Übungen und praktische Inhalte heoretische usw.) Oliven Tomaten, Trüffel, mit (Ciabatta Vorteige mit eißbrote usw.) Baguettes Brotteigtaschen, undGebäck(gefüllte Brot antes Füllen verschiedenen mit Germteigen aus üße Backwaren undGebäcksorten Brot- kreative für Tricks ipps und ursdauer: ursdauer: SOFT FACTS UND ANWENDUNGSBEISPIELE UND FACTS SOFT Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2019 November Trainer: Trainer: Professionelle Gästebetreuung im Professionelle Gästebetreuung & Spa Kosmetik Bereich Massage, DER BACKPROFI DER Trainer: Trainer: K Termin: 2019 Dienstag, 1. Oktober Der Backprofi ist quer durch Österreich unterwegs und füllt die Hallen bei seinen füllt die und unterwegs Österreich durch ist quer Backprofi Der alles um sich dreht Workshop Bei diesem und Backkursen. Backshows großen - Weiß bis hin zu langzeitgeführten Sauerteigbrot Vom und Kleingebäcke. Brote viel Geschmack. mit Backwaren unterschiedliche wir backen broten Backworkshop mit Christian Ofner Christian mit Backworkshop

NEU NEU leben und Mehr allen gut “ in Workshops

man Die Lebenslagen Lena Puller Lena Thermenhotel Vier Jahreszeiten Vier Thermenhotel „ kann gebrauchen.

19 LEBEN UND MEHR 20 LEBEN UND MEHR in Kooperation mit: in Kooperation

Thermenhotel Vier Jahreszeiten Vier Thermenhotel chweinzer ______17 Uhr ür alle Lehrlinge im 3. Lehrjahr alle Lehrlinge ür CS Consulting – Christian S F 9–

W P S M I LAP? as passiertnachder meine Bewerbungsunterlagen? assen starten? oll ichZusatzausbildungen nocherweitern? ich meinenBeruf öchte ch will ins Ausland! Trainer: Trainer: Zielgruppe: Termin: 2019 Februar Dienstag, 26. Kursdauer: Kursdauer: Karrierecoaching Karrierecoaching für Lehrlinge im 3. Lehrjahr WEITER?“ GEHTS „WIE in Weg dem auf im 3. Lehrjahr Lehrlinge wir unterstützen Angebot Mit diesem die Zukunft. – die “ Erfolge

Entscheidungen. braucht kreieren weltweit! Erfolg Erfolg richtigen Wir „ Christian Schweinzer CSC Geschäftsführung

Wellnesshotel Allmer Wellnesshotel Genusshotel Riegersburg Genusshotel

______finanzielle Herausforderungen von Jugendlichen. von finanzielle Herausforderungen ______

ooperation mit – Teamazing Graz Teamazing mit – ooperation 17 Uhr 17 Uhr chuldnerberatung – Julia Strablegg-Muchitsch Julia – chuldnerberatung 9– S in K 9–

R A Haushaltsplanung & U Schuldenfallen). (typische Er finanzielles Basiswissen. & echtliches finanziellen Situation. eigenen mit der useinandersetzung Schuldenprobleme der und Zusammenhänge rsachen Wirtschaftsbetrieben. bei vorbereiteten von „Echt-Situationen“ proben

FINANZPLANUNG FINANZPLANUNG JUGENDLICHE FÜR TEAM-CHALLENGE / 8 STATIONEN 8 / TEAM-CHALLENGE Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2019 Juni 17. Montag, Trainerin: Trainerin: ZEUG GELDwerk Erlebnisbuilding: Teamazing Teamazing Erlebnisbuilding: im Stationen ausgewählten die absolvieren TeilnehmerInnen 4–5 von Teams spielt. Folgende Aufgaben-Station jede Team sodass jedes Kreisdurchlauf, sind geplant: Stationen ™ Battle Mario Kart 1. Carrera zu entkommen) Team um gemeinsam als knacken, (Rätsel Castle 2. Breakout: das Labyrinth) muss durch Riesenkugel (Die Race 3. Maze den Kopf) alles auf stellt Umkehrbrille sehen (die verkehrt Welt Die 4. Blindverkostung Regionale 5. grüne Schweine!) viele möglichst (Triff‘ Birds Happy 6. Virtual Reality) mit Kriminalfall einen kniffeligen (Löse Hunt Memory TeamVR: 7. dich als Gladiator) (Beweise 8. Streitwagen TrainerIn: Kursdauer: Termin: 2019 Juni 6. Donnerstag,

mit!

deinen

ausbilder ausbilder Nimm deine Nimm ausbilderin / ausbilderin NEU

21 LEBEN UND MEHR 22 LEBEN UND MEHR Ort noch offen in Kooperation mit: in Kooperation Rogner Bad Blumau Rogner

______Wellness- & Ayurvedahotel Paierl Ayurvedahotel & Wellness-

______Yazdani

17 Uhr 17 Uhr va Baumann – Winning Baumann – va ür alle Lehrberufe im 1. + 2. Lehrjahr alle Lehrberufe ür 9– E F Samandar 9–

Der W I ein? Dialog gezielt M Gebo Wie K wird. und angenommen verstanden dass sie U Ländern inunterschiedlichen Eindruckzählt!Begrüßungsformen erste Werte? meine persönlichen sind was und in Kulturen es gibt Werte elche im ich z.B.dieKörpersprache Wie setze Kommunikation: nterkulturelle undHandlungsmuster Rituale,Denk- Religion, Kultur: enschen undihre Kulturen. fremden aus mitMenschen beim Umgang Verbote te und kann, werden sokommuniziert Kulturen ritik anunterschiedlichen Praxisbeispiele. von anhand mgang mitaktuellenHerausforderungen PERSÖNLICHKEITSTRAINING FÜR LEHRLINGE FÜR PERSÖNLICHKEITSTRAINING Kursdauer: Kursdauer: Donnerstag & Freitag, 05.–06. 2019 & Freitag, September Donnerstag (2-tägig): Termine 2019 03.–04. September Dienstag & Mittwoch, Zielgruppe: Die Champion-School ist ein hoch entwickeltes und effektives Programm, das das Programm, und effektives entwickeltes ein hoch ist Die Champion-School Speziell zu stärken. Teamfähigkeit und Persönlichkeit hilft, ihre Jugendlichen und neu entwickelt dieses Erfolgsprogramm wurde Champion-School die für allem nachhaltige vor und eine einzigartige Outdoor-Erlebnisse durch bietet TeilnehmerInnen. jungen der Persönlichkeit der Entwicklung in der Erfahrung täglichen und im Wirtschaft in der Champions im Spitzensport, sind Vorbilder - Stressbewälti Fitness, und mentale körperliche stehen Am Programm Leben! Erleben. gung und gemeinsames Trainerin: Der Weg zum Champion (2-tägig) zum Champion Weg Der UPS – DAS HÄTTE ICH BESSER MACHEN KÖNNEN! MACHEN BESSER ICH HÄTTE DAS – UPS Trainerin: Trainerin: Termin: 2019 November Dienstag, 19. Kursdauer: Kursdauer: Richtiger Umgang mit Gästen Gästen mit Richtiger Umgang aller Welt aus NEU “ und

Wünsche Lehrlinge. Ausbildungen die Betriebe der Die Jürgen Holzmann Jürgen Wellness- & Ayurvedahotel Paierl Ayurvedahotel & Wellness- der „ erfüllen ­der Für

­bil

aus ­

­lings Lehr

23 FÜR LEHRLINGSAUSBILDER

24 FÜR LEHRLINGSAUSBILDER

exkl. USt. exkl.

EUR 100,– 100,– EUR

Halbtages-Seminar Halbtages-Seminar

AusbilderInnen-

Besuch von 8 UE UE 8 von Besuch

Seminare sind ab dem dem ab sind Seminare pro Jahr förderbar. Jahr pro

I ausbildung. K zu Update es ein kurzes gibt Hier Jugend. die und Privat. im Beruf und Etikette Stil S Tipps, Grundlagen, unterwegs? aktuelle Trends, Chancen und Gefahren. Lehrlings- inder undNeuerungen nfos für Vorbilder sind Wir nigge &Körpersprache: da Jugendlichen meine sind Wo – ocial Media NEUE HERAUSFORDERUNG DURCH DURCH HERAUSFORDERUNG NEUE LEHRLINGSGRUPPEN INHOMOGENE AKTUELLES, SOCIAL MEDIA UND KNIGGE UND MEDIA SOCIAL AKTUELLES, Vortragende: QUA, BFI und Gerlinde Mock QUA, Vortragende: Uhr 09-17 2019, September 25. Mittwoch, Bad Blumau Rogner nnentag 2019 innentag Ausbilder Vielfalt in der Lehre Vielfalt Ausbilder- heterogener. stetig werden Lehrlinge die neue Situation erhalten die Möglichkeit, Innen und Schwierigkeiten sowie zu reflektieren, zu diskutieren. Ressourcen Apschner Barbara Vortragende: Uhr 13-17 08. Mai 2019, Mittwoch, Steirerrast Hotel NEU -

AUSBILDERIN ALS ALS COACH! AUSBILDERIN Wellness- & Ayurvedahotel Paierl Ayurvedahotel & Wellness- Dienstag, 19. März 2019, 09-13 Uhr 09-13 März 2019, Dienstag, 19.

Fähigkeiten selbst zu entdecken und zu erlernen und zu erlernen selbst zu entdecken Fähigkeiten wichtiger. immer wird dabei und die Unterstützung Werk Haltung als auch sowohl Coaching ist dafür Claudia Schörgi Vortragende: coach & Führungskraft coach mit den stei- Führungskräfte und unterstützt zeug Arbeitswelt konstruktiv der genden Anforderungen umgehen zu können.

NEU NEU 25 KÜCHE UND SERVICE WASSER SERVICE-WORKSHOP für alle Mitarbeiter aus Gastronomie- und Tourismusbetrieben

TRAINERIN: Gerlinde Mock, Wassersommelière

„Jedes der steirischen Wasser verfügt aufgrund unter- schiedlicher Bodenbeschaffenheit und Entstehungs- prozesse über besondere Eigenschaften, die mit allen Sinnen erfassbar sind.“

STEIRISCHE/R WASSERSOMMELIERE/R (2-TÄGIG) Mittwoch, 27. Februar 2019 & Donnerstag, 28. Februar 2019 Jeweils von 09:00–17:00 Uhr

→ Thermenhotel Stoiser, Loipersdorf → Begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl

SEMINARINHALTE: Wässer in unserer Region (Thermalwässer / Heil- und Mineralwässer) Wassersituation auf der Erde Virtuelles Wasser / Wasserfußabdruck Wassergattungen

Einkauf und Kennzeichnung Rezeptvorschläge & Tipps für den Verkauf INKL.

UND

Dieser Workshop wird im Zuge des Projektes „Flagship Products“ durchgeführt. Flagship Products wird VERKOSTUNGEN vom grenzübergreifenden Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien-Österreich (Europäischer PRAXISTIPPS Fonds für regionale Entwicklung - EFRE) und vom Land Steiermark unterstützt. Bildungsoffensive 26 tourismusregion südost

Mitarbeiterführung

Mitarbeiterführung Modul 1: Die aktuellen Herausforderungen souverän meistern 10. April 2019 Rogner Bad Blumau Mag. Werner Heimgartner Mitarbeiterführung Modul 2: Wenn Mitarbeiter schwierige Zeiten durchmachen 08. Mai 2019 Rogner Bad Blumau Mag. Werner Heimgartner

Persönlichkeit

Die besten Tipps und Tricks im Umgang mit komplizierten Gästen 15. Jänner 2019 Allegria Resort Stegersbach Mag. Werner Heimgartner 18. April 2019 Rogner Bad Blumau Mag. Werner Heimgartner Die Kunst der Körpersprache - ohne Worte sympatisch wirken 14. März 2019 Rogner Bad Blumau Mag.a Birgit Freidorfer

Spezialtrainings für Servicemitarbeiter

Der letzte Schliff - gelungener Auftritt am Restaurant-Parkett 14. Jänner 2019 Gartenhotel Ochensberger Sabine Flieser-Just 18. Juni 2019 Rogner Bad Blumau Sabine Flieser-Just Der neue Trend: "Spirituosen aus der Steiermark" 26. Februar 2019 Vulkanlandhotel Legenstein Jürgen Brandner

Verkauf

Telefontraining - der richtige Draht zum Gast 08. Jänner 2019 Heiltherme Mag.a Bianca Sepetavc 20. Mai 2019 Gartenhotel Ochensberger Mag.a Bianca Sepetavc Unaufdringliche Zusatzverkäufe - spielerisch mehr verkaufen 07. März 2019 Seminarhotel Retter Tina Stöckl Bewertungen verändern sich - wir uns auch! 09. Jänner 2019 Vulkanlandhotel Legenstein Markus Schauer

Spa-Training

Sechs Wege zum optimalen Workflow im Spa 29. Mai 2019 Gartenhotel Ochensberger Katharina Kniepeiss Ausbildung zum/zur qualifizierten Saunameister/in 4. & 11. & 25. März 2019 Rogner Bad Blumau Bernd Gritschacher

Sprachen

Deutsch A2 - Sicheres Deutsch im Umgang mit Gästen 24. Jänner – 04. April 2019 Rogner Bad Blumau Mag. Tina Lechner Englisch B1/B2 - Englisch für die Rezeption 23. Jänner – 10. April 2019 Genusshotel Riegersburg Sara McPartland, MBA Englisch B1/B2 - Englisch für den Servicemitarbeiter 15. Jänner – 02. April 2019 Heiltherme Bad Waltersdorf Sara McPartland, MBA Italienisch A1 - Fit für den italienischen Gast 13. März – 22. Mai 2019 Heiltherme Bad Waltersdorf Francesca Amone

informationen zu den seminaren auf dieser Seite

WIFI-KUNDENSERVICE WIFI Steiermark Körblergasse 111-113, 8010 Graz Telefon: 0316 602-1234, E-Mail: [email protected] www.stmk.wifi.at/bildungsoffensive ausgezeichnete tourismusbetriebe für Lehrlinge Das sind sie! Wir sind auf jeden Einzelnen stolz, denn sie bieten unseren Lehrlingen nur das Beste.

Rogner bad blumau Thermenhotel stoiser

8283 Bad Blumau 8282 Loipersdorf bei Fürstenfeld Tel.: 03383 51 00-99 40 Tel.: 03382 82 12-0 www.blumau.com www.stoiser.com

Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 370 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 95 Anzahl Lehrlinge: 40 Anzahl Lehrlinge: 6–10 Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, HKF, KOC, Angebotene Lehrberufe: HKF, KOC, RFK, RFK, FIT, KON, KOS, KOS, MAS MAS, BKF

genusshotel Gasthaus Haberl & Wellness- & Ayurveda- riegersburg Fink´s delikatessen Hotel Paierl

8333 Riegersburg 8262 Ilz 8271 Bad Waltersdorf Tel.: 03153 20 020 Tel.: 03385 260 Tel.: 03333 28 01-500 www.genusshotel-riegersburg.at www.finks-haberl.at www.paierl.at

Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 25 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 26 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 59 Anzahl Lehrlinge: 4 Anzahl Lehrlinge: 6 Anzahl Lehrlinge: 6 Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, KOC, RFK Angebotene Lehrberufe: GFK, KOC, RFK Angebotene Lehrberufe: HGA, KOC, RFK Abkürzungen Lehrberufe:

GFK Gastronomiefachmann/-frau ausgezeichnete HGA Hotel- und Gastgewerbeassistent/in HKF Hotelkaufmann/-frau KOC Koch/Köchin RFK Restaurantfachmann/-frau tourismusbetriebe für Lehrlinge FIT Fitnessbetreuer/in KON Konditor/in KOS Kosmetiker/in MAS Masseur/in BKF Bürokaufmann/-frau

Die wasnerin – retter hotel Thermenhotel Auszeit-refugium bio restaurant Vier Jahreszeiten

8990 Bad Ausee 8225 Pöllauberg 8282 Loipersdorf Tel.: 03622 52 108 606 Tel.: 03335 26 90 Tel.: 03382 83 85 www.diewasnerin.at www.retter.at www.jahreszeiten.at

Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 83 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 100 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 50 Anzahl Lehrlinge: 3 Anzahl Lehrlinge: 12 Anzahl Lehrlinge: 5 Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, HKF, Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, HKF, Angebotene Lehrberufe: GFK, KOC, RFK KOC, RFK KOC, RFK

gasthof kraxner Hotel steirerrast hotel ALlmer

8361 Hatzendorf 8224 bei 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03155 24 710 Tel.: 03334 22 84 Tel.: 03159 23 67 www.gasthof-kraxner.at www.steirerrast.at www.allmer-hotel.at

Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 7 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 25 Anzahl MitarbeiterInnen inkl. Lehrlinge: 35 Anzahl Lehrlinge: 2 Anzahl Lehrlinge: 4 Anzahl Lehrlinge: 6 Angebotene Lehrberufe: GFK, KOC, RFK Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, KOC, RFK Angebotene Lehrberufe: GFK, HGA, KOC, RFK A L unsere Vision

„ Das beste Umfeld für

touristische Lehrausbildung

in Österreich “

„Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ fördern fachliche Kompetenz, menschliche Wertschätzung und Kundenorientierung.