Jahresbericht 2020

www.spitex-og.ch MITGLIEDER UND ORGANE DES VEREINS BERICHT DER PRÄSIDENTIN

Vereinsvorstand per 31.12.2020 Vereinsmitglieder per 31.12.2020 Es gibt immer noch viel zu Tun Pflege von teuren stationären zu günstigeren ambu- lanten Behandlungen. Präsidentin Therese Kislig Wie bereits im 2019 beschrieben, raschelt es immer Präsidiales und 269 Mitglieder: noch sehr im Gesundheitswald: Mit EFAS sollen sämtliche Pflegeleistungen – egal Öffentlichkeitsarbeit ob ambulant oder stationär – einheitlich finanziert Schlagwort « Pandemie» • Einwohnergemeinden , werden und die Kantone würden sich zu gleichen Vizepräsidentin Rosmarie Stettler , Forst-Längenbühl, Teilen an der Mitfinanzierung der ambulanten und Qualität und Horboden , , Seftigen, Die Corona-Wellen im oberen Gürbetal verliefen im Dienstleistung , 2020 vergleichsweise moderat und waren dank guter stationären Leistungen beteiligen. • Evangelisch-Reformierte Kirchge- Zusammenarbeit mit den Hausärzten und der Diszip- Bewährung unserer Strategie Mitglieder meinden Blumenstein, lin unseres Pflegepersonals zu bewältigen. Doch ist Ärztevertretung Dr. Matthias Egli • Frauenvereine Blumenstein-Pohlern, nur schwerlich nachvollziehbar, weshalb der Grosse Die ab 2019 geltenden strategischen Ziele wurden im Wattenwil Forst-Längenbühl, Wattenwil Rat die Aufnahme der Kostenübernahme für Corona- 2020 erreicht. Die positiven Jahreszahlen geben der Personelles und • Hadorn&Cie. GmbH, Burgistein bedingtes Schutzmaterial und -Personalausfälle der gewählten Strategie recht. Am Ziel einer möglichst Arbeitgebervertretung Annemarie Kofler • Hänni Gartenbau AG, Forst Spitex in seiner Covid-19-Verordnung ablehnt. Es hohen Produktivität wird weitergearbeitet. Unser Spi- Pensionskasse Wattenwil • Peter Holzbau AG, Blumenstein entsteht der Eindruck, als wäre der Schutz unseres texbetrieb ist dank unserer Geschäftsleitung unter • Schranz Elektronik GmbH, Wimmis an «vorderster Front» tätigen Personals weniger Finanzen und Heinz Voegeli • Stalder Malerei GmbH, Wattenwil der Führung von Iris Rivas modernisiert, dynamisiert, Strategie Seftigen wichtig als derjenige des Personals in stationären digitalisiert und motiviert, um im rauen Wind des Ge- Sekretariat Karin Messerli • und viele weitere Mitglieder Einrichtungen. sundheitswesens solide zu bestehen. Weitere strate- gische Schritte sind geplant, denn neben dem finanz- Schlagwort « EFAS» politischen bewegt sich auch der versorgungspoliti- Die Strategie von Politik und Wirtschaft zur « Einheit- sche Bereich des Gesundheitswesens Richtung Ver- Geschäftsstelle per 31.12.2020 lichen Finanzierung der ambulanten und stationären zahnung der verschiedenen Gesundheitsversorger. Geschäftsstelle Öffnungszeiten Leistungen» (EFAS) liess sich im 2020 in der fortge- Interessante Zeiten kommen auf uns zu und gerne Burgisteinstrasse 34 Montag – Freitag: setzten Spar- und Normierungspolitik unseres Kan- berichte ich im nächsten Jahresbericht über die Be- 3665 Wattenwil 08.00 – 12.00 Uhr; 14.00 - 17.00 Uhr tons feststellen. Ebenfalls wurde im 2020 klar, dass deutung dieser Einflüsse auf unsere gemeinnützige 033 / 356 12 81 der Kanton seine Versorgungspflicht gegenüber der SPITEX im oberen Gürbetal. [email protected] Betriebsarzt Bevölkerung mit grundlegender medizinischen www.spitex-og.ch Dr. Gabriel Schott, Wattenwil Im Namen des ganzen Vorstands bedanke ich mich Pflege und Hilfe durch die gemeinnützige SPITEX für das konstruktive Miteinander aller Mitarbeitenden möglicherweise in eine Versorgungssicherheit um- Geschäftsführerin Leitung Gemeindekreis Süd sowie für die wertvolle Unterstützung unserer sehr Iris Rivas Martina Spahni wandelt. Die Menschen müssten so selber für einen geschätzten Vereinsmitglieder. für sie zahlbaren Bezug ihrer benötigten Pflege und Stv. Geschäftsführerin Leitung Gemeindekreis Nord Hilfe besorgt sein. Therese Kislig Martina Spahni Therese Jenni Heute tragen Kantone stationäre Pflegekosten zu Pflegedienstleitung Fachbereich Sozialpsychiatrie 45% und Krankenversicherer zu 55%. Letztere be- Martina Spahni Lucia Suter zahlen hingegen ambulante Pflegekosten 100% sel- ber und somit die Versicherten. Durch die öffentliche Revisionsstelle Hand werden ambulante Pflegeorganisationen nur noch gering abgegolten. Betroffene wünschen sich WISTAG Revision AG, Wirtschafts- und Steuerberatung, Bahnhofstrasse 1, 3602 immer mehr ambulante statt stationäre Pflege. Der Grundsatz «ambulant vor stationär» ist auch gesamt- wirtschaftlich sinnvoll, denn so verlagert sich die Das Teuerste sind immer die Sparmassnahmen. (Klaus Kages)

2 3

2 3 BERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRERIN BERICHT PFLEGEBETRIEB: Rückblick uf 38 Bruefsjahr ir SPITEX obers Gürbetal

Das Wort des Jahres 2020 Wie schnäu doch so mängs Jahr chöi düre sy...! Ig ds Forst im Chäuergang vom Gmeindshus ä Kom- hät nie dänkt, dass ig im obere Gürbetau de einisch mode us der Brocki gha, wo myr üser Material- so töiffi Würze schla! Der Inhaut vo mym Läbes- Resärve hei chönne lagere u vorem Frei ou ds Kartei- Rucksäckli isch im Jahr 1982 no nid soo gross gsy, Chischtli mit de Kliente-Dokumentatione hei chönne äs het denn no viu Platz gha drinne. Im Herbscht hani deponiere, für das wo de am nächschte Tag wieder my by der damalige «Gemeindekrankenpflege-Kom- gschaffet het. Im Kreis Seftige hei myr der Material- Das Jahr im Zeitraffer mission» chönne vorschteue, u zwar bi der Präsiden- Resärve-Schrank im Handarbeitszimmer im Schueu- tin daheim i der Chuchi. Uf de Taburettli bi ig, es paar hus gha. So isches öppe vorcho, das myr während – Kommissions-Mitglieder u es paari vom Pflege-Team em Ungerricht öppis hei müesse ga reiche…ou das um dä chlyn Chuchitisch um ghocket. Aschliessend het schöni Begägnige gäh! Wo ds Altersheim Wat- hani no grad zumene Husbsuech mit chönne, so tewil fertig bouue isch gsy, hei dert di zwei Kreise dass ig doch afe ä chlyne Iblick übercho ha. Woni am Wattewil u Seftige zäme ines chlys Büro chönne 1. Dezember 1982 vore Gmeindsschweschter by zügle. Füre Monats-Iisatzplan ds mache, wär wenn igschaffet worde, hets i denen damals no 9 Gmeinde, cha schaffe, hei myr üs im Team abwächsligswiis ei- wo zum Spitalverband Wattewil ghört hei, ä ungere u nisch im Monet bi eim daheime troffe. So het ou der ne obere Kreis gäh. Wiu d’Arbeit ir Gmeindschranke- Ustuusch über ds’Erläbte, über Gfröits oder über Das Gute, das Fröhliche und das Hoffnungsvolle pfleg zuegno het, sy ufe 1. Januar 1983 die zwe Problem u di wyteri Entwicklig am Arbeitsplatz Kreise zu dreine iteut worde. Ig bi aus Steuverträtig chönne stattfinge. – vo zwone Teamleitige, vom Wattewiler- u Seftiger- kreis agschteut worde. Für Hushautsarbeite u eifa- Dokumentatione u dr administrativ Ufwand vo de Kli- cheri Grundpfleg (Körperpfleg), sy den no d’Huspfle- änte u vom Betrieb hei sech i dere Zyt enorm verän- gevereine vo de Gmeinde zueständig gsi. deret! Äs gäubs fautbars Karteichärtli A5-gross, wo d’Personalie, dr Name vom Husarzt, d’Diagnose, Wiu myr no keis Büro hei gha, isches so gsy, dass d’Medikamänt, üse Uftrag u dr Verlouf druffe  Das unveränderte Motto die drü, wo am Schaffe sy gsy, pro Tag 1½ Std. da- gschribe worde isch, het i de erschte rund 20 Jahr heime hei Telefondienscht gmacht, am Mittag 1 Std. glängt! Für d’Abrächnig äs A4-Blatt, wo myr afangs u am Abe ½ Std. Üser private Telefon-Nummero u Monet d’Isatz-Zyte zämezeut u der Buechhautere  Telefonzyte si im Amtsazeiger publiziert worde. Da abgäh hei, für d’Rächnige ds schribe. Äs A3-Blatt für d’Bevöukerig, d’Husärzt, u d’Spitäler ja nid gwüsst d’Statistik hei myr au Tag usgfüllt, z.B. Anzahl Ver- hei, wär wenn am Schaffe isch, he myr ou im Frei bandswächsu, Medikamänt richte, Teil- oder Ganz-  öppe mau äs Telefon fürne Kliänte-Amäudig oder ä toilette. Vo de Chrankekasse isch gäng aues zahlt ’ Isatzänderig überchö. Während der Telefonzyt da- worde, ou jedi Saubi us der Drogerie u sogar d’Mate- heim, hei myr ou üser Verbandsmaterialie wie z.B. rialchöschte für die säuber dräite Wattestäbli! Denn  Metall-Bsteck greiniget, desinfiziert u gschterilisiert hei myr no nüt gwüsst vo Bedarfsmäudeformular u im Autoklav (=Sterilisator). D’Wattestäbli hei myr mit usefordernde, ufwändige Pflege-Materialabrächnige Zahnstocher u Watte säuber dräit u i de chlyne Konfi- wie MiGeL-Nummero, Säubschtaawändig müglech  oder Gurkegläsli, wo myr gsammlet hei, gschterili- oder nid. D’Chrankekasse isch i de erschte Jahr no Iris Rivas siert. D’Gazekompresse hei myr unsteril kouft u se i nid obligatorisch gsy, u so hets Kliänte gäh, wo üser de Blächschachtle gschterilisiert. We d’Teamleitig Rächnige säuber hei müesse zahle. Äs isch o nid het Ferie gha, so het dä schwär Autoklav mitem des- Standard gsy, dass ime jede Huus ä Boiler isch vor-  tilierte Wasser müesse zur Steuverträtere züglet hande gsy u i einzelne Hüser hets dusse ä Brunne wärde u nach de Ferie wieder retour! Ou we eis vom gha, wo myr ds Wasser zur Körperpfleg hei chönne Team im zwöite Stock ohni Lift gwohnt het, isch das reiche u i der Pfanne ufem Houzherd wärme. Bi eim schwäre Grät hin u här gfergget worde! Isatz sy myr sogar mitem Wäschbecki zum Nachbar-  hus ga Wasser reiche! Wie me korräkt äs Beii ii- Scho zimlich gly het der Kreis Bluemischtei äs Büro binggt, da hei d’Theorie u d’Praxis äs paarmau gän- gha im Gmeindshus. Für im Kreis Wattewil, hei myr deret. D’Bruefsschürz si früecher säubverständlich

4 5 4 5 Eigetum vo de Arbeitnähmer gsy, d.h. säuber kouft, gfröit u zum Teil o sehr beidruckt, was da gleischtet DIENSTJUBILÄEN gwäsche, glettet u kei Entschädigung übercho derfür. wird. Nid gäng byn ig, sy myr im Team oder ou mit Folgende Kollegin konnte im Berichtsjahr ein Dienstjubiläum feiern: Wir danken ganz herzlich für ihr Engagement D’Briefträger hei bym Poscht vertrage zum Teil ono de Vorgsetzte glycher Meinig gsy, mängisch hets so- und ihre Treue im Interesse der SPITEX oberes Gürbetal! grad Gmeindsschweschter-Arbeite übernoh wie z.B. gar ou chly ghäscheret oder öppis ds motze gäh, o- ugetröpfli verabreiche, wes öpper nümme säuber der hei enang nid verstange! Aber ds Wärtvouue het chönne, oder ihne ä Kommission im Dorf erledi- woni über au di ahr erläbt ha isch gsy, dass myr im 10 Jahre 10 Jahre Monika GFELLER Pflegehelferin SRK get… Team trotz aune Schwirigkeite gäng wieder ä Wäg zäme gfunge hie, für am glyche Strick ds zieh u en- me schneeriiche Winter hani einisch der Schlitte vor ang o wieder mit Respäkt hei chönne begägne. So Wattewil-hilche här der Hoger ueche zoge, wius ds han ig de ou d’Viufaut vo de Blueme am Wägrand glatt isch gsi mitem uto, u i ha my scho gfröit, für de wieder gseh, wo my ermuetiget hei für wyter vorwärts abe dsfahre. Nachem satz, woni usem Hus chume, ds gah, dranne blybe u ds Beschte ds gseh. Wie IMPRESSIONEN DES JAHJAHRESRES 2020 hani feschtgsteut, dass i der wüschezyt d’Wäg- mängisch hei mir chönne lache, we ne Kollegin äs meischter mit em Splitter düre si. Abaa…hani dr Müschterli erzeut het oder gseit het Weisch no . Schlitte wider müesse abezieh. angere Winter ou So hei myr mängi entspannti ach-Rundi erläbt. ame Hoger byni am Morge früech de sehr froh gsy, dass d’Wägmeischter mit em Schneepflueg sy un- mym äbes-Rucksäckli, wo nach dere länge Spitex- gerwägs gsy u mys uto usere sehr gfährliche aag yt ziemlich vou worde isch, hani mängs Gfröits hei chönne usezieh, wiu ig rückwärts grütscht by. Vo chönne dri packe, viuu schöni, bericherndi un wärt- denn a hani im Winter gäng Stifu im uto gha u by voui Erläbnis u Begägnige hei da ihre Platz gfunge. de lieber grad ds Fuess zu de abglägne Hüser u grad Situationen, woni nid ha chönne oder wöue gange! Ja, d’Schutzängle sy mängisch mit myr un- verstah, hani glehrt us dshaute, la ds stah oder se la gerwägs gsi. s isch o vorcho, dss ig der gang byme muurbe. U irgend einisch hets de ne nderig gäh o- Hus chly ha müesse sueche oder das ig byre lätze der ig has chönne akzeptiere. yt gäh zum sich ent- Tür klopfet ha. E Hustüre isch bschlosse gsy u Niem- wickle u verändere, so wies grad für nes edes guet Stiefmüetterli-Geschenk aus Einigen für alle Evelyn auf Einsatz mit Vater’s Traktor mer isch cho uftue, was jetz mache Was wirdeni isch. Nid jede Möntsch isch glych im Dänke u im Stiefmüetterli-Geschenk aus Einigen für alle aträffe, weni überne Schweuue i nes Hus ine trappe Handle, u nid ede bruucht glych viu yt für Verän- u das wüsse myr nie, i üsem Bruefsalltag! derige, aber ede het syner Wärte. Gärn wirdeni a di ahr Spitex, im soo schööne obere Gürbetau, mit der Spitex dörfe ds schaffe, isch für my e schöni, Blick a d Stockhornchötti dänke, wo zu jedere ah- gfröiti, umfassendi, viusittegi, bericherndi und usefor- reszyt soo schöön isch…! s DANKE viuuuumau a derndi yt gsy ede satz isch angersch verloffe AU Kliänte, Aghörige un bsungersch a myner Ar- d’Kliänte i ihrer private Umgäbig mit ihrne Aaghörige beitskolleginneKollege u a myner Vorgsetzte, dass zäme ire eifach oder grad usefordernde Situation ds Dyr AU äs chlynersch oder grössersch Stück vo pflege u ds begleite. Viu wärtvoui Begägnige u mym äbeswäg mit myr zäme syt ungerwägs gsy. Mit Gschrpäch hani i au denen ahr dörfe erläbe. Ds Ver- Gedanke vor oyce Meyer wünscheni ich AUNE troue, dr Respäkt u dr Humor sy für my wichtegi Be- aues GUETE « Freue Dich über das Gute in Dei- gleiter gsy. D’Läbesgschichte, wo myr erzeut worde nem Leben, anstatt Dich über das Schlechte zu sy us ihrne Rucksäckli, sy spannend, truurig, lusch- ärgern. » tig, fröhlich u ou zfriede gsy, da hets viu ds ache gäh! U mängisch byni ou nachdänklich oder truurig Rosette Steffen / November 2020 gsy oder ha di passende Wort grad nid gfunge - mü- esse lehre ushautte, ds lose u mau o nüt säge. Ufe- nes gägesytigs Vertroue cha me im äbe öppis Wärt- vous ufbouue! ber au di ahr han ig i paarne Familie Blumen statt Besuche im Stützpunkt Juna, unser jüngster SPITEX-Fan sogar no di drtti Generation pflegt u betreut! s guets Umfäud vo de Kliänte, wo dür d’Familie, Bekannti o- der Nachbare mitere Säubverständlichkeit sy un- Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang gerstützt u begleitet worde, das het my gäng wieder es ist, sondern wie bunt. (Lucius Annaeus Seneca) 6 7 6 7 ES STELLT SICH VOR… SPENDENVERDANKUNGSPENDENVERDANKUNG RosmarieES STELLT Stettler SICH –VOR… Vorstandsmitglied und Vize-Präsidentin des Vereins IhreIhre Spende Spende erfüllt erfüllt Menschen Menschen mit mit Freude Freude und und Hoffnung Hoffnung – – Danke! Danke! Rosmarie Stettler – Vorstandsmitglied und Vize-Präsidentin des Vereins AuchAuch mal mal etwas etwas tun, tun, das das nicht nicht vom vom Arzt Arzt verordnet verordnet wurde, wurde, aber aber Freude Freude bringt. bringt. Diese Diese zusätzlichen zusätzlichen Lichtblicke Lichtblicke sind sind nichtnicht im im kantonalen kantonalen Leistungsauftrag Leistungsauftrag der der SPITEX SPITEX-Organisationen-Organisationen vorgesehen vorgesehen und und werden werden auch auch nicht nicht von von den den Vor 39 Jahren bestand ich mein Examen als diplomierte Kran- KrankenversicherungenKrankenversicherungen finanziert. finanziert. Aber Aber s iesie sind sind wichtig wichtig für für die die Menschen, Menschen, die die wir wir betreuen. betreuen. kenschwester AKP im Regionalspital Biel. Anschliessend arbei- teteVor 39ich Jahrenin den Spitälernbestand ichJegenstorf, mein Examen Insel und als Münsingendiplomierte, bevorKran- HerzlichenHerzlichen Dank Dank für für Ihre Ihre Spenden; Spenden; seien seien diese diese im im Geden- Geden- ichkenschwester vor 17 Jahren AKP in imdie Regionalspital Spitex Belp eintrat Biel. ,Anschliessend für welche ich arbei-heute kenken an an einen einen lieben lieben Menschen, Menschen, Gottesdienst Gottesdienst- -oder oder Beerdi- Beerdi- Teilzeittete ich arbeite.in den Spitälern Jegenstorf, Insel und Münsingen, bevor gungskollekten,gungskollekten, oder oder weil weil es es Ihnen Ihnen wichtig wichtig ist, ist, pflegebedür pflegebedürf-f- ich vor 17 Jahren in die Spitex Belp eintrat, für welche ich heute tigentigen Mitmenschen Mitmenschen einen einen Freudenst Freudenstrahlrahl zu zu schenken. schenken. Nur Nur TeilzeitSei es imarbeite. Akutspital oder in der Spitex, in allen Bereichen gab mitmit Ihren Ihren Spenden Spenden können können diese diese Aufmerksamkeiten Aufmerksamkeiten ermög- ermög- und gibt es Fusionen, Änderungen, Neuerungen, Anpassungen. lichtlicht werden. werden. EineSei es wesentliche im Akutspital Veränderung oder in de rist Spitex, die Digitalisierung in allen Bereichen, welche gab in denund letztengibt es JahrenFusione mitn, Änderungenraschem Tempo, Neuerungen voranschritt, Anpassungen. und sich im- IhreIhre Geldspende Geldspende ermöglicht ermöglicht kleine kleine Zeichen Zeichen der der Verbunden- Verbunden- Einemer noc wesentlicheh weiter entwickelt Veränderung nach istdem die Motto: Digitalisierung «Das einzig, welche Stete istin heitheit für für Geburtstage, Geburtstage, oder oder hie hie und und da da Linderung Linderung durch durch An- An- dieden Veränderung». letzten Jahren mit raschem Tempo voranschritt und sich im- schaffungenschaffungen von von Notwendigkeiten Notwendigkeiten für für minderbemittelte minderbemittelte Kli- Kli- mer noch weiter entwickelt nach dem Motto: «Das einzig Stete ist entinnenentinnen und und Klienten. Klienten. dieAufgewachsen Veränderung». bin ich in Rubigen. Nach der Heirat wohnte ich mit meinem Mann in Münsingen, bevor wir im 1997 in unser Eigen- AberAber auch auch die die vielen vielen Zeichen Zeichen der der Dankbarkeit Dankbarkeit für für die die Arbeit Arbeit heimAufgewachsen nach Burgistein bin ich inzogen. Rubigen. Wir Nachfühlten der uns Heirat rasch wohnte heimisch ich mit in unsererunserer SPITEX SPITEX-Frauen-Frauen freuen freuen uns uns immer, immer, seien seien dies dies be- be- diesermeinem Region. Mann inLeider Münsingen verstarb, bevor mein wir Mann im 1997 im 2012.in unser Seit Eigen- zwei rührenderührende Dankeskarten,Dankeskarten, ZuwendungenZuwendungen fürfür diedie Personal-Personal- Jahrenheim nach lebe Burgistein ich nun bei zogen. meinem Wir Partner fühlten im uns Diemtigtal rasch heimisch. in kasse,kasse, Süsses Süsses oder oder Gesalzenes. Gesalzenes. dieser Region. Leider verstarb mein Mann im 2012. Seit zwei 2004 wurde der Spitex Verein oberes Gürbetal gegründet.Jahren lebe Im ich gleichen nun bei Jahr meinem fragte Partner man mich im Diemtigtal für das Amt. als Ge- ImIm Berichtsjahr Berichtsjahr überraschte überraschte uns uns ein ein Klient Klient sogar sogar mit mit einem einem meinderätin in Burgistein an. Per 2005 wurde ich gewählt. In meiner Funktion besetzte ich das Ressort Soziales. sschönenchönen Blumenstrauss Blumenstrauss als als Dank Dank für für die die erhaltene erhaltene Pflege. Pflege. 2004 wurde der Spitex Verein oberes Gürbetal gegründet. Im gleichen Jahr fragte man mich für das Amt als Ge- Daraus ergaben sich sehr viele wertvolle und lehrreiche Begegenungen, Aufgaben und Verbindungen. DasDas freute freute uns! uns! meinderätin in Burgistein an. Per 2005 wurde ich gewählt. In meiner Funktion besetzte ich das Ressort Soziales. DarausZu Beginn ergaben des Spitex sich -sehrVereins viele war wertvolle Burgistein und dielehrreiche Sitzgemeinde. Begegenungen, So kam es, Aufgaben dass ich und als Verbindungen.Vertretung der Gemeinde (v.l.n.r.:(v.l.n.r.:v.l.n.r. Andrea Andreandrea Heger, Heger,eger, Therese Therese Jenni, Jenni, Burgistein im Jahr 2010 als Vorstandsmitglied für den Verein vorgeschlagen wurde. Für die Gesundheitspolitik JürgJürg Zartmann) Zartmann)artmann interessierteZu Beginn des ich Spitex mich- Vereinsschon immer. war Burgistein Die Möglichkeit, die Sitzgemeinde. die Spitex Soaus kam einer es, anderen dass ich Perspektive als Vertretung als devonr Gemeinde der Front herBurgistein kennen im zu Jahr lernen, 2010 mo alstivierte Vorstandsmitglied mich, diese Aufgabe für den zu Verein übernehmen. vorgeschlagen wurde. Für die Gesundheitspolitik interessierte ich mich schon immer. Die Möglichkeit, die Spitex aus einer anderen Perspektive als von der Front herNun kennen sind schon zu lernen, zehn Jahre motivierte vergangen mich,, diesein denen Aufgabe sich auch zu übernehmen. in der Spitex sehr viel verändert hat. Die Anforderungen DasDas Spendenkonto Spendenkonto sind in allen Bereichen gestiegen, sei es an der Front, in der Geschäftsleitung oder im Vorstand. Es macht die SpitexSpitex-Dienste-Dienste oberes oberes Gürbetal Gürbetal NunArbeit sind interessant, schon zehn hält Jahre geistig vergangen fit, aber ,zwischendurch in denen sich auch kann in es der auch Spitex mal sehr zuviel viel sein. verändert hat. Die Anforderungen sind in allen Bereichen gestiegen, sei es an der Front, in der Geschäftsleitung oder im Vorstand. Es macht die BurgisteinstrasseBurgisteinstrasse 34 34 DeshalbArbeit interessant, möchte ich hält mich geistig an dieser fit, aber Stelle zwischendurch einmal ganz kannherzlich es auchbei meinen mal zuviel Vorstandskolleginnen sein. und -Kollegen für 36653665 Wattenwil Wattenwil das Engagement jedes Einzelnen und die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Insbesondere RaiffeisenbankRaiffeisenbank Gürbe Gürbe einenDeshalb speziellen möchte Dankich mich an anunsere dieser Präsidentin Stelle einmal Therese ganz Kisligherzlich und bei an meinen unsere Vorstandskolleginnen Geschäftsführerin Iris und Rivas. -Kollegen Ebenfalls für 36653665 Wattenwil, Wattenwil, dasein grossesEngagement Dankeschön jedes Einzelnen allen Angestellten und die angenehme der Spitex undoberes konstruktive Gürbetal Zusammenarbeitfür ihre wertvolle Arbeitbedanken.. Insbesondere Kto:Kto: 30 30-4423-4423-9-9 einen speziellen Dank an unsere Präsidentin Therese Kislig und an unsere Geschäftsführerin Iris Rivas. Ebenfalls IBAN:IBAN: CH78 CH78 8080 8080 8006 8006 3795 3795 5387 5387 0 0 ein grosses Dankeschön allen Angestellten der Spitex oberes Gürbetal für ihre wertvolle Arbeit.

Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das Meiste gelingegelingen.n. Wer alles mit einem Lächeln(Dalai beginnt,-Lama) dem wird das Meiste gelingen. DemDem Bedürftigen Bedürftigen zu zu geben, geben, heisst heisst nicht nicht schenken, schenken, sondern sondern säen säen. . (Dalai-Lama) (Baskisches(Baskisches Sprichwort Sprichwort) )

8 9

8 99 8 KENNZAHLEN SPITEX OBERES GÜRBETAL BILANZ BETRIEB PER 31.12.2020 UND 31.12.2019 KENNZAHLEN SPITEX OBERES GÜRBETAL 2020 Einwohner Blumenstein, Burgistein, 2020 EinwohnerForst-Längenbühl, Blumenstein, Gurzelen, Burgistein, Pohlern, Seftigen, ForstUebeschi,-Längenbühl, Wattenwil Gurzelen, Pohlern, Seftigen, 10’108 Uebeschi,Anzahl Klienten Wattenwil 10’108265 AnzahlVerrechnete Klienten Einsatzstunden Pflege 22’360265 Verrechnete Einsatzstunden Hauswirt-Pflege 22’360 schaftHauswirt- 1’779 Totalschaft 24’1301’779 Anzahl Mitarbeitende per 31.12. Total 24’13037 AnzahlVollzeitstellen Mitarbeitende per 31.12. per 31.12. 24.2537 Vollzeitstellen per 31.12. 24.25 Einsatzstunden in % der geleisteten Arbeitszeit 59.3 EinsatzstundenLeistungsstunden in % der geleisteten Arbeitszeit im Jahresvergleich 59.3 25000 Leistungsstunden im Jahresvergleich 25000

20000

20000 11597 10805 11597 11362 10335 10298 15000 10805 10335 10298 15000 11362 STUNDEN 10000 STUNDEN 10000 8747 7388 7204 7940 6981 8747 7940 5000 6981 7388 7204 5000 957 1229 1477 1499 1619 1920957 12291870 14771763 16781499 17731619 0 25 18 22 24 34 19202016 18702017 17632018 20191678 20201773 0 25 18 22 24 34 JAHR 2016 2017 2018 2019 2020 JAHR Weitere Spitex-Leistungen Hauswirtschaft KLV a KLV b KLV c

Weitere Spitex-Leistungen Hauswirtschaft KLV a KLV b KLV c

10 11 11 10

10 ERFOLGSRECHNUNGERFOLGSRECHNUNG BETR BETRIEBIEB 2020 2020 UNDUND 20192019

12 13 12 13 13 ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2020 UND 2019 BILANZ VEREIN PER 31.12.2020 UND 31.12.2019

14 15 15

14 ERFOLGSRECHNUNG VEREIN 2020 UND 2019 KOMMENTAR ZUR RECHNUNG 2020 UND ZUM BUDGET 2021

Es hängt von dir selber ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford)

    

von Fr. 176’710

16 17

16 17 REVISIONSBERICHT 2020

REVISIONSBERICHT 2020 MITGLIEDSCHAFT VEREIN REVISIONSBERICHT 2020 Zweck und treffen interessante Menschen. Zu- dem erhalten Sie den Jahresbericht zu- Der Verein SPITEX-Dienste oberes Gürbe- gesandt. tal bildet die Trägerschaft für die SPITEX oberes Gürbetal. Er versteht sich als Ver- Besten Dank für Ihre Unterstützung! sorger dieser Region mit ambulanter Pflege, orientiert sich an den Bedürfnissen Mitgliederbeiträge pro Jahr: der Einwohnerinnen und Einwohner in den • Einzelmitglied CHF 35.– acht Gemeinden und stellt seine Dienstleis- • Kollektivmitglied CHF 50.– tungen allen im Versorgungsgebiet Woh- nenden zur Verfügung. Für eine Mitgliedschaft rufen Sie uns unter der Telefonnummer 033 356 12 81 an. Un- Dazu ist der Verein auf eine breite Veran- sere Geschäftsstelle steht Ihnen für Aus- kerung in der Bevölkerung angewiesen, künfte gerne zur Verfügung. und bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Mitgliedern für das entgegenge- brachte Vertrauen.

Die SPITEX-Organisation fördert, unter- stützt und ermöglicht mit ihren Angeboten das Wohnen und Leben zu Hause für Men- schen aller Altersgruppen, die der Hilfe, Pflege, Behandlung, Betreuung, Begleitung und Beratung bedürfen.

Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft beim Verein SPITEX- Dienste oberes Gürbetal ist sinnvoll, denn

• damit leisten Sie einen Beitrag zur Si- cherung und Entwicklung der SPITEX. • so setzen Sie ein Zeichen, dass die SPITEX in den acht Gemeinden durch die Bevölkerung mitgetragen wird. • irgendwann stehen wir alle vor der Frage, ob wir Hilfe und Pflege benöti- gen, um zu Hause bleiben zu können. Dann werden wir froh sein, dass es die gemeinnützige SPITEX gibt, die aus unserer Situation keinen Profit schlägt. • Als Mitglied heissen wir Sie an der jähr- lichen Versammlung herzlich willkom- men. Sie erfahren viel Wissenswertes, Sonnenblick und Hoffnung können mitreden, Ihre Stimme abgeben begleiten einander gerne. (Friedrich von Schiller)

18 18 19 18 Die vo hie!

SPITEX oberes Gürbetal Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil

[email protected] [email protected]

Telefon 033 356 12 81 20 Montag – Freitag 8 – 12 und 14 – 17 Uhr