Werner-Seelenbinder-Sportpark – Oderstr. 182 Berlinliga – Saison 2018/19 – 21. Spieltag – Heft #11 Sonntag, 3. März 2019 – 14:00 Uhr SV Tasmania - BSV Al-Dersimspor

Drei Spieltage der Rückrunde sind nun schon – von fast al- len Teams – gespielt. Nur unser Team und die Füchse Berlin haben noch die Chance, 3 Punkte in einem Nachholspiel zu sammeln. Und das ist eine gute Ausgangsposition! Waren es nach dem 2:2 von Sparta Lichtenberg im ersten Rückrunden- spiel gegen Frohnau nur noch 6 Punkte, so reduzierte sich nach dem 2. Spieltag und einem weiteren 2:2 des Spitzenrei- ters gegen Türkspor bei gleichzeitigen Sieg unseres Teams gegen den BFC Preußen (5:2) der Abstand auf 4 Punkte bis zum »Platz an der Sonne«! Und unser Nachholspiel gegen die Füchse Berlin kommt noch! Aber dieses Spiel muss auch erst einmal gewonnen werden - bevor wir anfangen zu träu- men. Dieses Spiel wurde am 24.03.19 / 14:00 angesetzt - inzwischen aber auf den 21.03.19 / 19:00 Uhr (Donnerstag) verlegt:

Der 3. Rückrundenspieltag brachte unserem Team auf der » Wiese« in der Harbigstrasse ein knappen, aber insgesamt verdienten, 2:1-Sieg gegen TuS Makkabi. Der Sieg wäre sich- erlich höher ausgefallen, wenn im Strafraum nicht immer wieder die wild wachsenden Grashalme im Weg gestanden hätten. Solch ein »Acker« für ein Berlin-Liga-Spiel spricht nicht für das Charlottenburger Grünflächenamt – aber viel- leicht hat man in diesem Bezirk auch viel zu viele Rasen- plätze und wie in Neukölln immer viel zu wenig Geld zur Verfügung…! Das Spiel wurde durch die »wandernden TeBe-Fans«, die mit den Handlungsweisen des Vorstandes ihres Vereins unzufrieden sind, zu einem kleinen Event. Bei herrlichstem Sonnenschein und bester Stimmung hatten sich diese Fans gerecht aufgeteilt und feuerten mit Sprüchen und Gesang beide Teams an, sodass man sich nur wünschen kann, das diese Gruppe einmal komplett im Werner-Seelen- binder-Sportpark auftaucht und zusammen mit unserer tol- len Fan-Gemeinde unser Team unterstützt!

Photo: Hagen Nickelé

Vorstandssicht (Fortsetzung)

Heute nun zu unserem 2. Rückrunden-Heimspiel begrüßen wir das Team von BSV Al-Dersimspor mit seiner Trainer- crew, dem Vorstand und seinen Fans auf das herzlichste in unserem Werner-Seelenbinder-Sportpark. Al Dersimspor steht derzeit zwar auf einem Abstiegsplatz (16.), aber die Mannschaft sollte nicht unterschätzt werden, denn z.B. das 3:3 in der Hinrunde gegen Stern 1900 sollte Warnung genug sein! Freuen wir uns also auf ein schönes, spannen- des, aber hoffentlich faires Spiel. Aber vor allem mit fairen Fans, die auch dem Schiedsrichter mal die eine oder andere »Fehlentscheidung« nachsehen und nicht gleich aggressiv überreagieren – denn wie wir alle wissen, pfeifen die besten Schiedsrichter in der – aber wie wir auch Woche für Woche sehen, ebenfalls nicht immer »richtig«. Und was »richtig« ist, definiert sich bekanntlich jede Fangruppe selbst! Und bitte keinen Video-Beweis in der Berlinliga einführen – der führt auch nur zu weiteren Diskussionen …

5

Vorstandssicht (Jugendabteilung)

Unsere Jugendabteilung hat nun auch schon 2 Spieltage der Rückrunde hinter sich. Unsere A-Jugend ist mit einem Auswärtssieg gegen den BFC Preußen (5:0) und einem Heimremis (0:0 gegen den Frohnauer SC) gestartet. Der Abstiegskampf sollte somit kein Thema mehr sein und vielleicht kann man noch ein wenig weiter nach oben schauen! Unsere B-Jugend ist überraschend mit einer Heimnieder- lage (0:2 gegen den Frohnauer SC) und einem Auswärts- sieg (3:2 gegen TEBE II) gestartet. Nach dem erfolgreichen Trainingslager in der Türkei hatte man sich mehr verspro- chen, sodass man sich wohl nun auf eine ruhige Rückrunde einstellen muss. Der Aufstiegsplatz ist weit weg (10 Punkte) aber der Abstiegsplatz ebenfalls (7 Pkt.). Aber unser Team will und wird weiter nach oben schauen! Unsere C-Jugend ist nach zwei Niederlagen (0:5 auswärts beim BAK und einem zwar respektablen 0:3 gegen den Spitzenreiter FC Viktoria 89) nach wie vor unser »Sorgen- kind«! Der Nichtabstiegsplatz ist mittlerweile schon 4 Punkte entfernt. Aber hoffen wir mal weiter…. Unsere D-Jugend beginnt die Rückrunde erst an diesem Wochenende - aber auch hier heißt das Motto: »Die Hoff- nung stirbt zuletzt«! Detlef Wilde

Geburtstage

Der SV Tasmania Berlin wünscht unseren »März-Geburtstagskindern«: Alles Gute – vor allem Gesundheit!!!

7 Tor Tor 21 Tim Ehrenberg 0 Korcan Dogan 22 Robert Schelenz 1 Slim Garci 25 Ünal Koçak Verteidigung 0 Diren Akyüz Verteidigung 6 Alicem Aslan 5 Mehmet Okan Kirli 19 Timon Balci 6 Damien Tiedmann 14 Baran Egilmez 14 Mark Schmidt 12 Görkem Egilmez 16 Kiminu Mayoungou 22 Mohammed El-Kassem 17 Lucas Bähr Ali Iraki 23 Fabio Engelhardt 87 Saleh Moussa 26 Julian Loder 5 Ahmet Can Sahin 29 Aramis Babaev Nadim Zeitoun Mittelfeld Mittelfeld 17 Metin Aktürk 7 Nicola Thiele 36 Onur-Serhat Aktürk 9 Felix Robrecht 25 Cagdas Aslan 10 Arber Shuleta Sinan Bozkurt 27 Mohammed Hassane 62 Baris Dinc 33 Ali Baker 18 Rüstem Dinc 36 Yildirim Tokmak 11 Tugay Göcer 39 Emre Demir 8 Hüseyin Ali Kaloglu Hakan Günaydin Osman Kanneh Ogulcan Kartal 27 Caglar Polat Faruk Sözen Sturm 21 Ozan Yildiz 11 Romario Hartwig Sturm 20 René Robben 24 Firat Karaduman 28 Yakup Coşkun Samet Konak Daniel Ujazdowski 10 Önder Senkaya 23 Murat Tas

Trainer Trainer Tim Jauer Ekrem Kitay Co-Trainer Co-Trainer Elvir Çoçaj Baris Sagdic Torwart-Trainer Betreuer Ingo Rausch Jürgen Dumke Teammanager Martina Richter Sandra Kämmerer Teammanager Physiotherapeut Kadir Emre Maximilian Zerbe Physiotherapeut Stefan Herkenoff sportlicher Leiter Erdal Güncü Berlinliga Tabelle

Teamübersicht

Ausrüster:

9

»Tas auf Tour« 24.02.2019

TuS Makkabi – SV Tasmania Berlin Julius-Hirsch-Sportanlage, Harbigstr. 40, 14055 Berlin Entfernung vom Werner-Seelenbinder-Sportpark: 14,2 km

Wertung:

+ Eintrittspreis: 6,00 € (Ermäßigt 4,00 €) z.Z. 170 (eher mehr) + Getränke: Bier 0,5l 4,00 € / 0,3l 2,50 € + Essen: Brezel (als »Dreingabe«) + Bratwurst & Buletten 2,50 €; (sehr lecker) + Rasenplatz (allerdings nicht SO sehr gepflegt … ) + Stadionheft + Stadionsprecher + Casino + Unterstützung für die Heimmannschaft – Tartanbahn (allerdings nicht sehr breit) Die meisten von uns fahren ja üblicherweise individuell zu den Auswärtsterminen, ob mit Rad oder Mitfahrgelegenheit. Diesmal jedoch trafen wir uns bereits zu unchristlicher Zeit mit einigen TeBe-Fans am S-Bhf. Neukölln. Diese wollen ja aus Protest gegen das Verhalten ihres Vorstands die kom- plette Rückrunde zu anderen Spielen gehen und an diesem Wochenende fiel die Wahl auf unser Spiel. Nachdem wir am Zielbahnhof noch mehr wurden, war es ein (für uns) unge- wohnt großer Trupp, der sich durch die Straßen des Eich- kamps bewegte. Am Einlass staute es sich dann auch dem- entsprechend etwas, es folgte aber sogleich die erste positive Überraschung: Es gab eigene Spiel-Tickets (Farbkopie, aber trotzdem schön), ein (wenn auch überschaubares) Stadion- heft sowie eine Brezel als Dreingabe. Das Spiel fand, wohl wegen der erwarteten Zuschauerzahl, auf dem Rasenplatz statt, was zwar an sich schön ist, ange- sichts des Platz-Zustands allerdings nur die halbe Freude war. Es hiess, die Rasenmäher wären alle in der Wartung. Nun ja. Die Fanbereiche waren vorbildlich gekennzeichnet und aus der Anlage ertönte laute (osteuropäische?) Popmusik. Dane- ben stand aber schon die nächste Überraschung: Makkabi hatte unseren Rainer für dieses Match als Stadionsprecher gebucht! Der hat diese ungewohnte Aufgabe aber natürlich wie immer hervorragend gemeistert! Die TeBe-Fans hatten ursprünglich angekündigt, sich zu glei- chen Teilen auf die Fanblöcke zu verteilen, in der Realität war es aber dann doch nur eine überschaubare Zahl, die sich zwischen unsere anwesenden Teufel mischte. Der größere Teil blieb auf der Makkabi-Seite, was unter Umständen aber auch mit der kürzeren Distanz zum Bierstand zusammenhän- gen könnte. Wir wissen es nicht. ;-) (Photos: Hagen, Martin & HCL)

11

»Unser Gast« BSV Al-Dersimspor

Photo: Enno Lenze

Der BSV Al-Dersimspor ist in Kreuzberg beheimatet und trägt seine Spiele auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof aus. Lilli Henoch war die Tochter des jüdischen Kaufmanns Leo Henoch und seiner Frau Rose. Sie hatte eine ältere Schwester und einen jüngeren Bruder und wuchs in Königsberg (Ostpreußen) auf und besuchte dort das Gymnasium. Ihr Vater starb 1922. Mit 19 Jahren zog sie nach Berlin und setzte hier ihr Sporttraining fort. In den Disziplinen Kugelstoßen und Diskuswerfen gelangen ihr in den Jahren 1922 bis 1926 Deutsche Meisterschaften und Weltrekorde. Im Jahr 1926 lief sie mit der 4x100 Meter Staffel des Berliner SC ebenfalls Weltrekord. Nach ihrem Studium als Turnlehrerin und Orthopädin an der Preußi- schen Hochschule für Leibesübungen arbeitete sie als Turnlehrerin. An der jüdischen Schule in der Rykestraße in Prenzlauer Berg fand sie dann als Turnlehrerin noch- mals eine Anstellung. Am 10. November 1938 nach der Reichspogromnacht musste sie auch diese Arbeit aufgeben. Der Pogrom bedeutete dann das Ende des jüdischen Sports in Deutschland. Viele versuchten dem drohenden Unheil durch Auswanderung zu entkommen. Lilli Henoch blieb mit ihrer Mutter in Berlin, obwohl sie Angebote aus den USA und den Niederlanden hatte, als Trainerin zu arbeiten. Sie unterrichtete bis 1942 an einer jüdischen Schule in der Choriner Straße. 1942 wurden diese von den NS-Behörden entsprechend dem Beschluss zur »Endlösung der Juden- frage« wie alle jüdischen Einrichtungen geschlossen. Mit dem 19. »Judentransport« am 5. September 1942 wurde sie zusammen mit ihrer Mutter in das Ghetto von Riga depor- tiert, welches sie jedoch nicht erreichte. Acht Kilometer vor Riga wurden sämtliche Insassen des Zuges in ein Wald- gebiet geführt und erschossen.

12 Der Verein BSV Al-Dersimspor entstand im Jahre 2003 durch die Fusion der 1993 gegründeten Vereine BSV Al-Spor und FC Dersimspor Berlin. Die erste Männermannschaft starte- te nach der Fusion in der Bezirksliga und stieg im Jahre 2005 in die auf. Im Jahr 2009/10 wurde der Verein Vizemeister hinter dem TSV Rudow. Im Jahr 2015 gelang der Aufstieg in die Berlin-Liga. Seitdem ist der Kampf um den Klassenerhalt das tägliche Brot von Al-Dersimspor. In der Saison 2015/16 genügten 30 Punkte, in der Saison 2016/17 konnten bereits 39 Punkte für den Verbleib in der Berlin-Liga gesammelt werden. Die Saison 2017/2018 beendete Al-Dersimspor ebenfalls mit 39 Punkten auf Platz 14 der Tabelle. Zwei Punkte über dem Strich. Insgesamt blieb unser Gast in zehn Spielen erfolgreich, 15 Spiele gingen verloren und neunmal wurde Unentschieden gespielt. Dabei wurden 47 Tore geschossen und 74 Tore kassiert.

Zu Beginn der neuen Saison übernahm Ekrem Kitay (40) das Traineramt. Er betreute in der vergangenen Saison die A-Jugend von Hertha 06 in der Landesliga. Der bisherige Saisonverlauf ist für Al-Dersimspor nicht zufriedenstellend. Nach 20 Spieltagen sind 18 Punkte mit 22:44 Toren und Platz 16 in der Tabelle zu verzeichnen. Im Pokal war in der ersten Runde mit 0:3 beim Landesligisten FC Stern Marienfelde Schluss. Die besten Torschützen in dieser Saison sind mit jeweils vier Toren Ozan Yildiz (26, Mittelfeld) und Metin Aktürk (22, Mittelfeld). Unangefochtener Leader der Mann- schaft ist ihr Kapitän Hüseyin Ali Kaloglu (31, Mittelfeld). Er spielt seit seinem ersten Männerjahr bei Al-Dersimspor. In dieser Saison hat er bisher mit seinem großem Kämpfer- herz und drei Toren geglänzt. Unter dem Motto: »Al-Dersim will raus aus der Gefahrenzone« soll der Umschwung einge- leitet werden. In der vergangenen Saison spielte unser SV Tasmania 2:2 unentschieden auf dem Lilli-Henoch-Sport- platz und siegte im Werner-Seelenbinder-Sportpark mit 1:0. Im Hinspiel dieser Saison siegte unser SV Tasmania mit 4:0 auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz. Vorschau

Berlinliga, 22.Spieltag: Sonntag, den 10.03.2019 um 15:00 TSV Rudow - SV Tasmania Berlin SP Stubenrauchstraße, Neuköllner Str. 277, 12357 Berlin Berlinliga, 23.Spieltag: Sonntag, den 17.03.2019 um 14:00 SV Tasmania Berlin - Türkiyemspor Werner-Seelenbinder-Sportpark, Oderstr. 182, 12051 Berlin

ACHTUNG! Spielverlegung:

Berlinliga, 18.Spieltag: Donnerstag, den 21.03.2019 um 19:00 Füchse Reinickendorf - SV Tasmania Berlin Wackerplatz, Kienhorststr. 170, 13403 Berlin

Impressum

TAS≈SPIEGEL ist das Stadionmagazin des SV Tasmania Berlin e. V. Es erscheint in der Regel 14-tägig zu den Heimspielen der 1. Herrenmannschaft.

Ausgabe: Saison 2018/19 - #11 Registereintrag: Auflage: 100 Stück Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: AG Charlottenbg. Redaktion: Registernummer: 95 VR 4668 Nz Jens Nickel (V.i.S.d.P.) Vertreten durch Vorstand: Detlef Wilde, 1. Vorsitzender Layout/Gestaltung: H.C.L. Bazić Kontakt: Telefon: 030 - 626 81 93 Anzeigen: Telefax: 03212 - 143 35 28 Detlef Wilde Adresse: Fotos: Werner-Seelenbinder-Sportpark, Estella Nickel Oderstraße 182, (Sofern nicht anders 12051 Berlin-Neukölln gekennzeichnet) E-Mail: Titel: Foto: Estella Nickel, [email protected] Bearbeitung: H.C.L.

Druck: Grünmeier, Berlin-Neukölln — http://www.druckerei-gruenmeier.de/

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Rechte liegen bei den jeweiligen Autoren. Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung und Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung.