Nr. 01 • Januar 2018

DAS STADTTEILMAGAZIN DAS ... in Altenbochum und Wiemelhausen

ALLES GUTE IM JAHR 2018

1 Von Tauben, Ton und toten Mücken Exklusiv aus der VorOrt-Glaskugel: Der nicht ganz ernst gemeinte Ausblick auf das Jahr 2018

Januar: gibt man sich gewohnt wortkarg. rechte mit langen Gesichtern. Für Am Ostpark geht die Stadt radi- Erst nach Wochen teilt der Pflege- das Quartier Feldmark hat ledig- Wir kommen zu Ihnen• Wir holen Sie ab

kal neue Wege. Wie bei vielen dienst mit: „Die Statik ist sicher.“ lich der Discounter „Netto“ gebo- • Augenglasbestimmung vor Ort Fußballstadien sollen für die drei ten. Und dass ausgerechnet der • innerhalb von Bochum Quartiere die Namensrechte FC Schalke 04 die Namensrechte an Sponsoren verkauft werden. für die künftigen Quartiere „Hav- Inh. Gerhard Kubot Angepeilt wird eine zweistellige kenschalker Park“ und „Havken- Millionensumme. schalker Höhe“ bekommen soll, macht die Anwohner richtig sauer. 25 Jahre Erfahrung Februar: Ihr mobiler AugenoptikerTEL.: 0234 79 31 62 Bei den Erdarbeiten an der Wa- August: 44797 BOCHUM che für die Freiwillige Feuerwehr In Wiemelhausen geht eine KEMNADER STRASSE 332

Buchen Sie ihren Termin jetzt online am Hauptfriedhof stößt ein Bag- Bürgerinitiative auf die Barri- WWW.KUBOT-OPTIK.DEEinzelunternehmen gerfahrer auf Tonscherben und kaden. Anwohner wollen er- Knochenreste. Eilig alarmierteBlick die Straße herab fahren haben, dass die neue dern deutlich zu langsam. „Die Ausgrabungs-Experten taxieren Vonovia-Zentrale ausgerechnet Beamten haben den Fahrer mit das Alter der Scherben auf die Mai: im Landschaftsschutzgebiet an Nachdruck aufgefordert, künftig mittelältere Jungbronzezeit. Und Der Umzug der Mitarbeiter in der Baumhofstraße gebaut wer- mit mehr Tempo bei der Sache zu die Knochen sind eine echte Sen- die neue Vonovia-Firmenzentra- den soll. Die Stadt wiegelt ab: sein“, teilt die Polizei mit. sation: „Sie stammen vom homo le ist gerade abgeschlossen, da „Wir befinden uns bislang le- wiemelhausensis“, jubelt der Aus- wird schon über einen weiteren diglich in einem rein informellen November: grabungsleiter. „Das ist der Be- Neubau spekuliert. Die Über- Meinungs- und Informationsaus- Die Beleuchtung der Buselohbrü- weis, dass es in der Region große nahme zweier Wohnungsunter- tausch.“ cke sorgt für Ärger. Nachdem be- Wanderungsbewegungen gab.“ nehmen soll noch mal 1000 Ar- sorgte Bürger drei tote Mücken beitsplätze nach Wiemelhausen September: gefunden haben, setzen Linken- März: bringen. Die Stadtspitze stellt Für das Wohnquartier Liebfrau- Politiker eine Sondersitzung der Neue Hoffnung für die Petrikirche umgehend ein großes Grund- enhöfe finden sich kaum Inter- Bezirksvertretung Mitte durch. in Wiemelhausen: Eine Studie zu stück und eine schnelle Bauge- essenten. Viele Altenbochumer Am Ende einigen sich die Ab- einer möglichen Umnutzung des nehmigung in Aussicht. sind immer noch wütend, dass geordneten auf die Einsetzung Gotteshauses überzeugt so we- ihr Kult-Kiosk für das Projekt einer Expertenkommission. Diese nig, dass nun doch mit Nachdruck Juni: weichen musste. Das Ehepaar soll ermitteln, ob das Abkleben an der Geldbeschaffung für die Unmittelbar nach Abschluss der Boretzki zieht in seinem neuen der LED-Leuchten mit Butterbrot- Sanierung gearbeitet werden soll. Saison vermeldet Concordia Ladenlokal hingegen eine her- papier das Insektensterben ver- Ein Fastfood-Restaurant, wie vor- Wiemelhausen den ersten echten vorragende Jahresbilanz. Als hindern könnte. geschlagen, ist mit der Gemeinde Transfercoup: Vom VfL Bochum nächstes soll ein Lieferdienst er- nicht zu machen. Schimmel sei lei- wechselt der ehemalige Nati- öffnet werden. Dezember: der schon genug vorhanden. onalspieler Sidney Sam an die An der Wittener Straße wer- Glücksburger Straße. „Sidney ist Oktober: den wieder Weihnachtsbäume April: ein guter Junge, der bei uns noch Der seit Monaten verletzte Sid- verkauft. Weil sich Statiker und An der still liegenden Baustelle an viel lernen kann“, sagt Geschäfts- ney Sam wird mit seinem Sport- Architekt an der Baustelle des der Wittener Straße in Altenbo- führer Peter Krolak. wagen aus dem Verkehr gezo- Seniorenzentrums weiter uneinig chum kippen mehrere Betonwän- gen. Allerdings aus kuriosem sind, hat der Investor die Bauzäu- de um, als eine Taube zu heftig Juli: Grund: Der Fußballer von Con- ne entfernt. Im Frühjahr sollen Flä- mit den Flügeln schlägt. Beim Beim Ostpark enden die Aus- cordia Wiemelhausen ist nicht chen für einen Parkplatz geschaf- Bauherrn Asisa Vitalles in Berlin schreibungen für die Namens- etwa zu schnell gefahren, son- fen werden.

2

0003_vorot_210x60_rueck-dk.indd 1 07.12.17 13:33 Inhalt Vorwort

Ehrenamt: Ein Dankeschön Seite 4 Liebe Altenbochumer, liebe Wiemelhauser,

Hundehaufen: Verwarngeld wird angehoben Seite 4 ein neues Jahr ist immer auch der Zeitpunkt für gute Vorsätze. Aber was wollen wir ändern? G DATA Museum: Antike Computerwelt Seite 5 Was uns bei unserer Arbeit immer wieder fasziniert, ist das große Friedrich Bruch: Abenteurer aus Altenbochum Seite 6 ehrenamtliche Engagement der vielen Menschen in Altenbochum und Wiemelhausen. Nach Angaben der Stadt sind in Deutschland Haus am Glockengarten: Mosaik zurück Seite 7 über 40 Prozent der über 14-Jährigen in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig. Das sind zehn Prozent mehr, als noch vor 15 Jahren. Einige Frisch-Auf: Dach wird geprüft Seite 7 von ihnen werden im März von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch stellvertretend ins Rathaus eingeladen, um einen besonderen Dank Kult-Kiosk: Größer und gemütlicher Seite 8 entgegen zu nehmen (Seite 4). Das finden wir gut. Wer anderen hilft, wer sich für die Allgemeinheit engagiert, verdient größtes Wiemelhausen: Arbeitsgemeinschaft mit Herz Seite 11 Lob. Vielleicht ist das ein guter Vorsatz für 2018: unsere Nach- barn, die Kinder, Senioren und die Bedürftigen nicht aus dem Blick Spenden: Sternsinger kommen Seite 11 zu verlieren. Neue Gasleitung Seite 13 Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, Julius Philipp: Sonderausstellung Seite 13 viel Spaß beim Lesen,

Jürgen Heipertz: Concordias Erfolgstrainer Seite 14 Ihr VorOrt-Team.

Amateurfußball: SparkassenMasters Seite 14

Ralf Harder: Modelbahn wächst Seite 15

Fritzi Bender: Vierter Balduin Seite 15

Apotheken Notdienste Seite 8

Gottesdienste Seite 10

Rätsel Seite 12

Termine Seite 16-18

Oma Berti Seite 19

Impressum Seite 19 Kaspar Kamp, Martin von Braunschweig, Michael Hinz und Jörn Hartwich (v.l.)

Baumdienst Franke ...... der richtige Partner, wenn es um die Pflege und Erhaltung Ihrer Bäume geht. • Baumschnitt - Baumpflege - Baumfällung • Häckselarbeiten • Baumstubben ausfräsen • Garten/Landschaftspflege • Arbeitsbühnenvermietung Wir wünschen ein neues es Ja h h o r r ! f

Goerdtstr. 35 • 44803 Bochum www.baumdienst-franke.de Tel: 0234 - 937 55 0 • Fax: 0234 - 937 55 13

3

0003_vorot_210x60_rueck-dk.indd 1 07.12.17 13:33 Steigende Wut

WirWir wünschenwünschen KFZ Meisterbetrieb Verwarngeld für Hundehaufen wird angehoben mit Werkstatt eineneinen gutenguten StartStart aahrhr 2018!2018! Gepflegte Gebrauchtwagen insins JJ natürlich mit Garantie Telefon 0234.35 76 76 Wittener Straße 254 - 256 in Altenbochum www.auto-schiller.de Ein Dankeschön Ehrenamt: Vorschläge bis zum 12. Januar

Bereits zum dritten Mal ruft Ober- darum, ehrenamtlich engagierte bürgermeister Thomas Eiskirch Personen für die im März stattfin- dazu auf, ehrenamtliches En- dende Ehrung vorzuschlagen. Die gagement in der Stadt sichtbar Auswahl über die Einladung ins Hundehaufen auf Gehwegen müssen entsorgt werden. Sonst droht zu machen. Bis zum 12. Januar Rathaus trifft eine Jury, der neben ein Verwarngeld von 50 Euro. können noch Vorschläge für eine Eiskirch auch die drei Bürgermeis- besondere Ehrung im Rathaus ein- terinnen Gabi Schäfer, Erika Stahl Dieses Verhalten stinkt zum In vielen Fällen erfolgt in gereicht werden. und Astrid Platzmann angehören. Himmel: In Altenbochum und der Regel dann erst einmal ein „Bürgerschaftliches Engagement Email: [email protected] Wiemelhausen häufen sich die Appell an die Vernunft. „Wir fah- ist ein unverzichtbarer Teil der Oder wer den Postweg bevor- Beschwerden über Hundehalter, ren raus und führen eine Beleh- gesellschaftlichen Strukturen Bo­ zugt: Referat für politische Gre- die die Häufchen ihrer Tiere ein- rung durch“, erklärt Düpre. chums“, so Eiskirch. Deshalb sei mien, Bürgerbeteiligung und fach liegen lassen. Dabei ist das Tütenspender für Hunde- es ihm wichtig, Danke zu sagen. Kommunikation, Rathaus, Willy- nicht nur eklig, sondern auch haufen will die Stadt übrigens Der Oberbürgermeister bittet Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum. verboten. nicht mehr aufstellen. Grund „Hundebesitzer müssen sind die schlechten Erfahrungen die Hinterlassenschaften ihres aus der Vergangenheit. Die Tü- Hundes entfernen“, sagt Detlev ten wurden herausgerissen und Düpre, stellvertretender Sachge- lagen überall herum. Deshalb bietsleiter des Vollzugs- und Ord- müssen Hundehalter jetzt selbst nungsdienstes der Stadt Bochum. für Tüten sorgen, die aber in den Wer auf frischer Tat ertappt wird, öffentlichen Papierkörben ent- muss zahlen. Die Kosten des sorgt werden dürfen. sogenannten Verwarngeldes Dass ausgerechnet in der werden ab dem 1. Januar 2018 Friedrich-Harkort-Straße eine sogar angehoben – von 35 Euro Problemzone entstanden ist, auf 50 Euro. Im Wiederholungs- hängt offenbar damit zusam- fall kann sogar ein Ordnungswid- men, dass sie ein Durchgangs- rigkeits-Verfahren eingeleitet wer- weg zur Wiemelhauser Straße den. „Dann sind deutlich höhere ist, an der sich auch Grünflä- Bußgelder möglich.“ chen befinden. Doch offenbar In der Friedrich-Harkort- können die Tiere nicht immer so • METALLHANDEL Straße ist die Wut einiger An- lange warten. • EDELSTAHL wohner inzwischen so groß, Doch auch in Altenbochum dass sie sogar Schilder aufge- steigt der Ärger – vor allem • KUNSTSTOFFE hängt haben, auf denen sie dro- auch über die Reaktion man- hen, Hundehalter anzuzeigen, cher Hundehalter, die darauf FÜR HANDEL und ENDVERBRAUCHER die die Haufen ihrer Tiere ein- verweisen, dass sie ja Hunde- in KLEINSTMENGEN und GROSSEN fach liegen lassen. Das ist recht- steuer zahlen würden. Heinz lich auch möglich. „Jeder kann Hossiep, ebenfalls Hundebesit- CHARGEN beim Rechtsamt der Stadt eine zer, hatte darauf letzten so re- © tanantornanutra - Fotolia.com Ordnungswidrigkeits-Anzeige agiert: „Ich zahle auch Kirchen- erstatten“, so Düpre. Dafür steuer, mache aber trotzdem Zipp Industries GmbH & Co.KG müssten allerdings die Persona- nicht in die Kirche.“ Erwin-Topp-Strasse 3 | D-44866 Bochum lien des Hundehalters bekannt Für Anregungen und Be- Telefon +49 (0) 2327 / 99 15 0 sein. Außerdem müsse der An- schwerden gibt es bei der Stadt www.zippindustries.de zeigenerstatter selbst als Zeuge das „Alles-in-Ordnung?!“-Tele- zur Verfügung stehen. fon. Die Nummer: 910-4000.

4 Auf den Spuren der Cyber-Kriminalität G DATA Museum an der Königsallee: Einblicke in die antike Computerwelt

Diese Ausstellung ist ein echter ture-Spiel auf den Markt, für das Geheimtipp: Auf dem G DATA der Bruder von Museumsleiterin Campus an der Königsallee Jessika Lüning das Cover ge- 178 ist ein Museum entstanden, zeichnet hat. Mit „GeoRoute“ das wohl einzigartige Einblicke kam 1993 der erste Routenpla- in die Geschichte der Cyber- ner mit intelligenter Karte dazu, Attacken gewährt. 1997 folgte mit „Logox“ ein Wer die Räume in der über Programm zur Sprachausgabe hundert Jahre alten, denkmalge- für Windows. Sogar Koch- und schützten Direktoren-Villa das Cocktail-Anleitungen wurden erste Mal betritt, fühlt sich sofort von G DATA einst auf den Markt in eine andere Zeit versetzt. Klo- gebracht. bige Computer, wuchtige Moni- Das Gelände an der tore und Tastaturen, so dick wie Königs­allee war früher Haupt- ein Leitz-Ordner: Es war das Jahr sitz des Konsumvereins Wohl- 1979, als die beiden Firmen- fahrt, in dem es unter anderem gründer Andreas Lüning und Kai Jessika Lüning, Kuratorin des G DATA-Museums, am ersten Rechner ihres eine Bäckerei, eine Kaffeeröste- Figge ihre ersten Computer be- Mannes: ein TRS-80 Model 1. rei und eine Weinkelterei gab. kamen. Lüning war 13, Figge 15. Das Museum, das 2015 Zwei Jahre zuvor hatte das renverseucht waren. „Um sie Bis zur hundertprozentigen zum 30-jährigen Firmenjubilä- US-Unternehmen „Radio Shack“ zu reinigen, hat er ein kleines Fokussierung auf Internet-Sicher- um eröffnet wurde, ist in der Re- einen der ersten Heimcomputer Programm geschrieben.“ Es heit sollte es allerdings noch bis gel donnerstags von 12.30 Uhr entwickelt, der Andreas Lü- war die erste kommerzielle Anti- 2007 dauern. bis 17 Uhr und nach Vereinba- ning sofort in seinen Bann zog. Viren-Software der Welt. Ende der 1980er-Jahre rung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Heute steht sein TRS-80 Model Für Andreas Lüning galt es brachte G DATA mit „Hapha- Kontakt: Tel.: 9762-548 1 gleich im Eingangsbereich damals noch als Nebenprodukt, zard“ ein graphisches Adven- oder Email: [email protected] des Museums, neben der deut- doch das sollte sich schnell än- schen Ausgabe des Commodo- dern. Waren 1987 gerade re PET 2001 seines Partners. mal zwei Computerviren be- Es dauerte dann auch kannt, gab es zehn Jahre später nicht mehr lange, bis die Zeit schon rund 11.000. G DATA der C64er und Ataris begann. verschickte nun alle drei Mo- „Man war plötzlich in einer nate eine Diskette mit neuesten ganz neuen Welt“, sagt Jessi- Antiviren-Programmen an seine ka Lüning, Ehefrau des Firmen- Kunden. Dazu gab es einen Zei- gründers und Kuratorin des chentrickfilm – als spielerisches Museums. Erklär-Video. Heute erfolgt der Und dann war es auch Antiviren-Schutz in Echtzeit. Das schon passiert. Es war das Jahr Unternehmen beschäftigt allein 1987, als ihr Mann plötzlich über 150 Software-Entwickler, feststellte, dass alle Floppy- um seine Kunden vor den Ge- Disks seines Atari 520STs vi- fahren im Internet zu schützen.

Das G DATA-Museum: Eingang hinter dem Pförtnerhäuschen.

5 Bei uns können Sie sicher sein: Abenteurer aus Altenbochum Wir setzen auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Von der „Bruch-Spit“ im Polarmeer bis zur Bruchspitze an der Liebfrauenkirche - FAIR & GÜNSTIG - Reparatur sämtl. Marken

seit 10 Jahren am gleichen Standort.

Kfz-Meisterbetrieb Inh. Christian Jähnke • Wittener Str. 277-281 Altenbochum • Tel. 02 34 35 28 14 www.die-smarte-werkstatt.de

entdeckt, die bis dahin auf keinen Seekarten verzeichnet war. Der Kapitän des Schif- fes hatte sie zu seinen Ehren „Bruch-Spit“ (Spit wie Bank oder Sandbank) genannt, was auf der alten Seekarte, die Auf der alten Seekarte, die im Stadtarchiv ausgestellt ist, ist die Bruch-Spit vermerkt. im Stadtarchiv ausgestellt ist, auch zu sehen ist. Auf neueren Da hat das Bochumer Stadtar- Straße 47 zu sehen ist: im Stadt- sich 1881 in San Francisco Karten ist die Bruch-Spit nach chiv ja wieder mal eine wirk- archiv – Bochumer Zentrum für einer Rettungs-Expedition ins Recherchen von Dr. Wölk aller- lich spannende Geschichte Stadtgeschichte. Sie wurde von Arktische Meer angeschlossen, dings nicht mehr zu finden. Die ausgegraben. Oder wussten Amt- und Institutsleiterin Dr. In- um nach einem verschollenen ehemaligen Landzungen sollen Sie, dass 1881 in der Arktis grid Wölk recherchiert und für Schiff zu suchen: der Jeannette. nur noch eine Schwemmland­ ein Landstreifen nach einem das gleichnamige Buch aufge- Dass Bruch überhaupt in ebene sein, die von Flüssen Abenteurer aus Altenbochum schrieben. den USA war, ist eine lange durchzogen ist. benannt worden ist? Geschichte. Der Altenbochu- Es geht um Friedrich Bruch, Rettungs-Expedition mer war 1869 im Alter von 15 San Francisco dessen Eltern in Altenbochum Jahren von zu Hause ausgeris- eine Gaststätte betrieben ha- Das Leben von Friedrich sen, um die Welt zu bereisen. Er Bruch hat die Reise über- ben, und an den auch heute Bruch war ihr aus dem Nach- war Goldgräber in Australien, lebt. Durch seine Mithilfe beim noch ein Straßennamen erin- lass des Altenbochumers be- versuchte sich als Walfänger, Bau der Kabelbahn (Powell- nert: die Bruchspitze. kannt geworden. „Darunter fan- war unter anderem in Japan Line) in San-Francisco ist ihm Die unglaubliche Ge- den sich Aufzeichnungen und und Hongkong und landete später sogar noch weiterer schichte des Friedrich Bruch ist eine Landkarte“, so Wölk. Au- schließlich in New York, wo er Ruhm zuteil geworden. Als er Teil der Ausstellung „Hundert ßerdem zog sie andere Quellen sich der amerikanischen Mari- 1925 – und damit Jahre da- und sieben Sachen. Bochumer hinzu, unter anderem Berichte ne anschloss. nach – noch einmal nach San Geschichte in Objekten und von William Gilder, einem Jour- Für die Rettungs-Expedition Francisco zurückgekehrt ist, hat- Archivalien“, die noch bis zum nalisten des New York Herald. ins ewige Eis hatte er sich frei- te die US-Zeitung „San Francis- 30. Juni 2018 an der Wittener Bruch und Gilder hatten willig gemeldet und war schließ- co Examiner“ unter dieser Über- lich auch angeheuert worden. schrift berichtet: „Back Home. Die Mission war jedoch nicht POWELL LINE BUILDER HERE.“ von Glück erfüllt. Der Großteil (Zurück zu Hause. Powell Line der „Jeannette-Mannschaft“ Erbauer ist hier) Alubau & Bauelemente hat nicht überlebt, und auch Bruch war 1893 nach Bauschlosserei Samsel GmbH das Rettungsschiff mit Friedrich Deutschland zurückgekehrt und Bruch musste aufgegeben wer- hatte die Altenbochumer Gast- LBA Meisterbetrieb · Edelstahlarbeiten A Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC. 2 den. Allerdings nicht, weil es stätte seiner Eltern übernom- Schützen Sie Ihr Eigentum wie die „Jeannette“ im Packeis men. Er starb am 11. Januar vor ungebetenen Gästen. zerquetscht worden ist, sondern 1937, verwitwet und kinderlos. Wir helfen Ihnen dabei mit… weil an Bord Feuer ausgebro- Alle Informationen stam- Fenstergitter, Scherengitter, Rollgitter, chen war. men aus dem Buch: Hundert Gitterrost-Sicherung, Zäune, sowie Bruch hatte damals auf sieben Sachen. Bochumer Ge- Sicherheitstüren für Keller und Hauseingang. Wrangel-Island (einer Insel schichte in Objekten und Ar- Karolinenstraße 108/109 · 44793 Bochum · Fon 0234/36 12 36 nordwestlich der Beringstra- chivalien. Ingrid Wölk (Hg.), [email protected] · www.alba-bochum.de ße) allerdings eine Landzuge Klartext-Verlag, 29,95 Euro.

6 „Mosaik“ zurück Kunstwerk im Haus am Glockengarten

Erst abgerissen, jetzt „wiederaufer- standen“: Die rote Mosaikwand am „Haus am Glockengarten“ ist wieder zu sehen. Allerdings nur noch als Textildruck. Als das abstrakte Kunstwerk von Roland Dörfler im Oktober dem Bagger zum Opfer fiel, Dach wird überprüft war die Aufregung groß. Über 40 Jahre lang hatte es den Ein- Deckenheizung bei Frisch-Auf kommt später gangsbereich an der Nordseite der Senioreneinrichtung geziert, Frank Drolshagen. Der TV Frisch-Auf Altenbochum Genuss von wohliger Wärme will die Mehrzweckhalle am aus der Höhe kommen. Die er- Bonhoefferhaus mit einer neu- forderlichen finanziellen Rückla- en Deckenheizung ausrüsten. gen hat der TV Frisch-Auf Alten- Bis die Anlage in Betrieb geht, bochum schon vor einiger Zeit werden aber wohl noch einige gebildet. Am Geld wird das Vor- Monate vergehen. haben also ganz bestimmt nicht Der ursprüngliche Zeitplan scheitern, so Nebel. sah vor, dass die Installationsar- Natürlich müsse aber jetzt beiten bereits in diesem Monat noch abgewartet werden, zu beginnen sollten. Jetzt hat al- welchem Ergebnis die Statik- lerdings ein Statiker das Signal Begutachtung komme. Diese erst einmal auf „Rot“ gestellt. könnte bereits im Januar durch- „Bevor wir anfangen können, geführt werden, wenn ein geeig- Das Dörfler-Mosaik hängt als Textildruck in der Caféteria. soll das Dach noch einmal netes Unternehmen gefunden gründlich untersucht werden“, worden ist. dann war es plötzlich weg. Doch ses hatte neben der Ausgabestel- sagt Vereinssprecher Volker Dass die neue Anlage noch zum Glück hatte Geschäftsführer le der Caféteria extra eine Fläche Nebel. „Die Sicherheit muss na- in der laufenden Heizperiode Frank Drolshagen vorgesorgt. für das Kunstwerk geschaffen und türlich vorgehen.“ zum Einsatz kommt, ist so gut Vor dem Abriss des ehemali- auch die Farben des Raumes auf In die Halle passen gleich- wie ausgeschlossen. Derzeit er- gen Eingangsbereiches war die das Rot-Orange des Mosaiks ab- zeitig bis zu 140 Personen. Alle scheint ein Beginn der Arbeiten Mosaikwand vom Bochumer Fo- gestimmt. Statt des Originals ist Nutzer sollen demnächst in den im Sommer als wahrscheinlich. to-Designer Fabian Linden foto- dort nun der Textildruck gespannt. grafiert und damit gerettet wor- Dass das Kunstwerk von den. Heute ist sie als Textildruck Dörfler stammt, war lange Zeit in Originalgröße in der Caféte- unbekannt. Auf allen Internetsei- PASTERNAK HAUSHALTSTECHNIK ria des Neubaus zu sehen. ten war es immer als Arbeit von Das Erstaunliche: Auf den Otto Herbert Hajek bezeichnet TOP Pasternak GmbH ersten Blick ist überhaupt nicht zu worden, dessen Werke heute un- AUSWAHL Mausegatt 40, 44866 Bochum T 02327 6008- 0 erkennen, dass es sich nicht um ter anderem noch an den Turn- www.e-pasternak.de das Original-Mosaik handelt. Erst hallen der Vels-Heide-Schule Mo–Fr 9 –18, Sa 9 –14 Uhr wer ganz nah herangeht, merkt, und der Grundschule Auf dem dass die haptischen Elemente Alten Kamp zu sehen sind. eine Sinnestäuschung sind. „Das Doch dann hatten Kunsthis- Mosaik ist genau so erhalten toriker im Nachlass Dörflers den worden, wie wir es in Erinnerung Originalauftrag der Stadt Bo- haben“, freut sich Drolshagen. chum von 1971 gefunden. Ursprünglich war es aller- Ganz verschwinden wird dings doch etwas anders ge- das Original-Mosaik aber auch dacht. Das Mosaik sollte als trotz des Abrisses nicht. Zwei Ganzes in die Cafétaria versetzt Fliesen wurden herausgeflext werden. Doch das hatte sich als und sollen demnächst ebenfalls unmöglich erwiesen. „Es war in in Neubau der Senioreneinrich- MIELE CLASSIC & PREMIUM PARTNER Beton gelegt und fest verankert“, tung „Haus am Glockengarten“ Als jahrzehntelanger MIELE Fachhandelspartner bieten so Drolshagen. Deshalb habe ausgestellt werden, inklusive wir Ihnen ein breites Sortiment an Küchen- und Haushalts- man improvisieren müssen. einer Informations-Tafel über geräten für den privaten und auch gewerblichen Bereich. Der Innenarchitekt des Hau- Künstler und Kunstwerk.

7 Suche nach alten Flözen Größer und gemütlicher

Das ist das Leid der alten Kult-Kiosk-Chefin Regina Boretzki zieht eine gemischte Umzugsbilanz Bergbaustädte: Selbst für die Kanalbau-Arbeiten muss im paar Hundert Meter auseinan- Boden erst nach alten Flözen der. Viel größer ist der Kiosk nun, oder anderen Hohlräumen ge- viel gemütlicher und er lädt auch sucht werden. Am 8. Januar ist zum Verweilen ein. Mittwochs es wieder soweit: diesmal im kann man als Kunde sogar mit- Kirchviertel. tags einen heißen Snack kaufen. Zwischen der Markstraße im Die Nachricht, dass die Fas- Süden und der Berneckerstra- sade des alten Kult-Kiosks mög- ße im Norden muss ein alter licherweise vom VfL Bochum Mischwasserkanal erneuert demontiert und am Stadion neu werden. Bevor die Arbeiten be- aufgebaut werden soll, freut ginnen können, wird es Sondie- Regina Boretzki. „Das zeigt, rungs-Bohrungen geben, um dass wir so viel nicht falsch ge- die Stabilität des Untergrundes macht haben können“, sagt sie zu überprüfen. Nach Anga- bescheiden. Aus Vereinskreisen ben der Stadt gibt es Hinweise ist indes zu hören, dass das Vor- darauf, dass es in dem Bereich Regina Boretzki ist noch nicht restlos zufrieden mit dem Umzug. haben möglicherweise doch zu Flöze geben könnte, die nicht teuer werden könnte. verfüllt oder nicht richtig verfüllt Ein großer Kaffee, ein kurzes berin. Für viele wirke das Laden- worden sind. Sollte das der Schwätzchen. Danke, Tschüss. lokal aus der Ferne betrachtet Fall sein, müsse das nachge- Während des kurzen VorOrt- mehr wie ein Blumenladen als holt werden. Besuchs im neuen Kult-Kiosk am ein Kiosk. „Aber wir arbeiten da- Für die Untergrund-Sondierung Freigrafendamm herrschte im De- ran.“ Und die Stammgäste hätten hat die Stadt rund 20 Wochen zember reichlich Betrieb. Restlos den neuen Laden natürlich schon veranschlagt. Anschließend be- zufrieden ist Regina Boretzki mit längst ins Herz geschlossen. ginnt der eigentliche Kanalbau. dem unfreiwilligen Umzug aber „Viele sind mit uns umgezo- Während der Arbeiten kann es noch lange nicht. gen“, sagt die Inhaberin. Kein zu Straßensperrungen kommen. „Die Außenwerbung fehlt Wunder, liegen alte und neue uns doch sehr“, sagt die Inha- Kultstätte doch gerade mal ein

Apotheken-Notdienste

1. Januar Flora-Apotheke, 10. Januar Ruhrland-Apotheke, 18. Januar Kosmos-Apotheke, 25. Januar Apotheke am Dorstener Straße 365 Kemnader Straße 330 Hattingerstraße 246 Freigrafendamm, 0234 – 52 06 86 0234 – 79 78 22 0234 – 43 46 51 Liebfrauenstraße 40 2. Januar Kirchviertel-Apotheke, 11. Januar Kompass-Apotheke, 19. Januar St. Georg- 0234 – 35 13 03 Brenscheder Straße 50 Frielinghausstraße 8 Apotheke, 26. Januar Glocken- 0234 – 765 97 0234 – 333 86 29 Freiligrathstraße 22 Apotheke, 3. Januar Fortuna Apotheke, 12. Januar Hirsch-Apotheke, 0234 - 58 12 35 Bessemer Straße 2 Wasserstraße 120 Kortumstraße 19-21 20. Januar Kemnader-Apotheke, 0234 – 122 70 0234 – 93 88 80 0234 – 136 60 Kemnader Straße 3 27. Januar Falken-Apotheke, 4. Januar Glückauf-Apotheke, 13. Januar Apotheke im Uni- 0234 – 47 35 35 Wittener Straße 199 Suntumer Straße 14 Center, 21. Januar Herz-Apotheke, 0234 – 35 10 28 0234 – 935 11 50 Querenburger Höhe 123 Kurt-Schumacher-Platz 2 28. Januar Bahnhof- Apotheke, 5. Januar Storchen-Apotheke, 0234 – 70 44 75 0234 – 178 70 Dr.-C.-Otto-Straße 121 Castroper Straße 213 14. Januar Dorf-Apotheke, 22. Januar Alte Apotheke 1691 0234 – 49 22 95 0234 – 59 19 91 Dietrich-Benking-Str. 2 Bongardstraße 29 29. Januar Apotheke am 6. Januar St. Martin-Apotheke, 0234 – 86 00 36 0234 – 166 29 Schauspielhaus, Wiemelhauser Straße 211 a 15. Januar Elefanten-Apotheke Mark-Apotheke, Königsallee 18 0234 – 325 03 63 Unterstr. 91 Karl-Friedrich-Straße 123 0234 - 33 74 24 7. Januar Kronen-Apotheke, 0234 - 29 49 50 0234 – 47 01 12 30. Januar Runge- Brückstraße 66-68 16. Januar Finken-Apotheke, 23. Januar Ruhr-Apotheke, Apotheke, 0234 – 168 23 Dorstener Straße 274 Wittener Straße 227 Dorstener Straße 213 8. Januar Höke`s Alte Apotheke, 0234 – 52 14 50 0234 – 359 32 0234 – 52 14 44 Hattinger Straße 334 17. Januar Höke`s Apotheke 24. Januar Spitzweg- 31. Januar pampusapotheke am 0234 – 43 14 21 Stiepel Apotheke, Josefcarree, 9. Januar Apotheke in Steinkuhl, Kemnader Str. 316 Drusenbergstraße 59 Gudrunstraße 56 Markstraße 120, 0234 – 38 25 79 0234 – 338 20 30 0234 - 31 31 15 0234 – 338 32 07

8 KURZ & KNAPP

• Winterreise • stand des TV Frisch-Auf Altenbochum haben hagen, Geschäftsführer der SBO-Senio- Am 9. Januar findet im St.-Johannes-Stift an ein erweitertes Führungszeugnis abgege- reneinrichtungen Bochum. 80 Bewohner, der Borgholzstraße 5-11 die nächste „Win- ben und den Ehrenkodex des Landessport- die zurzeit im Altbau untergebracht sind, terreise“ des Fördervereins statt. Beginn: bundes NRW unterschrieben. werden dann wieder zurückziehen kön- 19.30 Uhr. Diesmal liest Pastor Dietmar nen. 40 weitere sollen in das neue Haus Schmidt zum Thema: „Mensch, lerne tan- • Prunksitzung • „Am Beisenkamp“ umziehen, das im Som- zen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts Am 13. Januar (10 bis 12 Uhr) beginnt mer 2019 bezugsfertig sein soll. Wenn es mit dir anzufangen…“. Neben der Lesung im Gemeindezentrum St. Johannes an soweit ist, wird der Altbau Am Glocken- wird die Winterreise auch diesmal wieder der Brenscheder Straße 43 der Vorver- garten verschwinden und die Fläche ver- musikalisch begleitet. Marielen Laufenberg- kauf für die große Prunksitzung der KAB kauft. Dort sollen neue Wohnungen und Simmer und Elsbeth Schaffmeister spielen St. Johannes. Weitere Vorverkaufstermine Häuser entstehen. Klaviermusik zu vier Händen. Der Eintritt ist sind der 15. Januar (18 bis 18.30 Uhr) frei, um Spenden wird gebeten. und der 20. Januar (10 bis 11 Uhr). Die Vorbereitungen und Proben für die Karne- • Gigabit • valsfeier am 3. Februar laufen bereits auf Bochum wird zur Gigabit-City und davon • Kinderkino • Hochtouren. profitieren auch die Mieter der VBW Bau- Das Kinderkino der Evangelischen Jugend en und Wohnen. Die VBW, die Stadtwer- Bochum startet mit einer neuen Filmreihe ins ke und Unitymedia haben im Dezember neue Jahr. Unter dem Titel „Geschichten – • Aquaristik • einen entsprechenden Kooperationsver- wild und witzig“ wird am 17. Januar im klei- Die Idee war toll, doch leider fehlte das In- trag unterzeichnet. Rund 10.000 Wohn- nen Melanchthonsaal (Königsallee 48) der teresse: Das Seniorenbüro Süd und Leonard einheiten der VBW, die sich über das Film „Madita“ gezeigt. Das Angebot richtet Tricot, Fachschaftsleiter der Angelsportver- gesamte Stadtgebiet verteilen, werden ab sich an Kinder zwischen sechs und zwölf eine in Bochum und Wattenscheid, hatten dem kommenden Jahr sukzessive an das Jahren. Der Eintritt kostet 1 Euro. Kontakt: ein gemeinsames Aquaristik-Projekt für Se- Bochumer Glasfasernetz angeschlossen. Martin Röttger, Tel.: 31 24 58. nioren geplant (VorOrt, November 2017). „Durch die direkte Anbindung an das Die Idee: Ältere Menschen sollten im Se- Highspeed-Glasfasernetz rüsten wir unse- niorenbüro-Süd gemeinsam ein Aquarium re Immobilien für die Zukunft auf und wer- • Kinderschutz • aufbauen und anschließend in Eigenregie den somit Bochums schnellstes Wohnungs- Der TV Frisch-Auf Altenbochum hat sich der weiterbetreiben. Nun muss das Projekt erst unternehmen“, freut sich Norbert Riffel, Aktion „Präventiver Kinderschutz – Mach einmal verschoben werden. Geschäftsführer der VBW. Die Glasfaser mit!“ des Stadtsportbundes Bochum ange- Bochum, eine Tochter der Stadtwerke, hat schlossen und sich nach strengen Vorgaben bereits rund 16.000 Wohneinheiten, dar- zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung ist • Glockengarten • unter auch 1600 der VBW, an das Glas- nach Angaben des Vereins ein Zeichen, Die Umbauarbeiten im Haus am Glo- fasernetz angeschlossen. „Wir freuen uns, dass sich der TV Frisch-Auf Altenbochum für ckengarten laufen weiter auf Hochtouren. dass der Ausbau zur Gigabit-City dank den Schutz von Kindern und Jugendlichen Zurzeit wird der Mitteltrakt saniert. Voraus- der neuen Kooperation weiter an Ge- gegen (sexualisierte) Gewalt stark macht. sichtliche Kosten: rund 5,5 Millionen Euro. schwindigkeit zunimmt“, erklären Dietmar Alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter im „Die Wieder-Inbetriebnahme ist für den 1. Spohn und Frank Thiel, Geschäftsführer Nachwuchsbereich und der gesamte Vor- August 2018 geplant“, erklärt Frank Drols- der Stadtwerke Bochum.

ÜBER DEN DÄCHERN DES RUHRGEBIETES DACHDECKER- & ZIMMERERMEISTER 0234 949 07 07 | eickhoff-dach.de Deimketal 22 | 44797 Bochum

9 Baumhofzentrum Gemeindehaus Laer Baumhofstraße 9 Grimmestraße 4 1. Januar, Montag 1. Januar, Montag 11.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Gottesdienst mit an- 7. Januar, Sonntag schließendem Sektempfang 10.00 Uhr Gottesdienst mit 14. Januar, Sonntag Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Neu- 14. Januar, Sonntag jahrsempfang für die ehrenamtlichen 10.00 Uhr Gottesdienst Mitarbeiter 21. Januar, Sonntag 21. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Kindergottesdienst 28. Januar, Sonntag 28. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst

Melanchthonkirche Liebfrauen Königsallee 48 Liebfrauenstr. 3

7. Januar, Sonntag 1. Januar, Montag 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Koreanischer Gottes- 3. Januar, Mittwoch dienst 8.00 Uhr Hl. Messe 14. Januar, Sonntag 21.50 Uhr Komplet 10.00 Uhr Gottesdienst mit 4. Januar, Donnerstag Abendmahl 8.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Koreanischer Gottes- 9.30 Uhr Sternsinger-Entsendungs- dienst gottesdienst 18.30 Uhr Taizé-Gebet 18.00 Uhr Frauengemeinschafts- 21. Januar, Sonntag messe 10.00 Uhr Gottesdienst mit den 5. Januar, Freitag Konfirmandinnen und Konfirmanden 8.00 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Koreanischer Gottes- 6. Januar, Samstag dienst 17.00 Uhr Festmesse zur Erschei- 18.30 Uhr Taizé-Gebet 18.30 Uhr Vorabendmesse nung des Herrn 20. Januar, Samstag 28. Januar, Sonntag 21. Januar, Sonntag 7. Januar, Sonntag 17.00 Uhr Vorabendmesse 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe 21. Januar, Sonntag 11.30 Uhr Wuselgottesdienst 23. Januar, Dienstag 11.30 Uhr Kindermesse – Ab- 8.30 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Koreanischer Gottes- 8.30 Uhr Hl. Messe schluss der Sternsingeraktion 11.30 Uhr Hochamt dienst 25. Januar, Donnerstag 8. Januar, Montag 22. Januar, Montag 18.30 Uhr Taizé-Gebet 18.30 Uhr Abendandacht 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 26. Januar, Freitag 9. Januar, Dienstag 24. Januar, Mittwoch 8.30 Uhr Hl. Messe 15.00 Uhr Seniorenmesse 8.00 Uhr Hl. Messe St. Johannes 27. Januar, Samstag 10. Januar, Mittwoch 21.50 Uhr Komplet Brenscheder Str. 43 18.30 Uhr Vorabendmesse 8.00 Uhr Hl. Messe 25. Januar, Donnerstag 28. Januar, Sonntag 21.50 Uhr Komplet 8.00 Uhr Hl. Messe 1. Januar, Montag 11.30 Uhr Hl. Messe 11. Januar, Donnerstag 26. Januar, Freitag 11.30 Uhr Hl. Messe 30. Januar, Dienstag 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 2. Januar, Dienstag 8.30 Uhr Hl. Messe 12. Januar, Freitag 27. Januar, Samstag 8.30 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse 4. Januar, Donnerstag 13. Januar, Samstag 28. Januar, Sonntag 18.30 Uhr Abendandacht Lukaskirche 17.00 Uhr Vorabendmesse 8.30 Uhr Hl. Messe 5. Januar, Freitag Wittener Str. 240 14. Januar, Sonntag 11.30 Uhr Kindermesse 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe 29. Januar, Montag 6. Januar, Samstag 7. Januar, Sonntag 11.30 Uhr Kindermesse 8.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse 10.00 Uhr Gottesdienst 15. Januar, Montag 31. Januar, Mittwoch 7. Januar, Sonntag 14. Januar, Sonntag 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 11.30 Uhr Familienmesse mit den 11.15 Uhr Kindergottesdienst 17. Januar, Mittwoch 21.50 Uhr Komplet Sternsingern 21. Januar, Sonntag 8.00 Uhr Hl. Messe 15.30 Uhr offenes Singen 17.00 Uhr Ökumenischer Gottes- 21.50 Uhr Komplet Neuapostolische Kirche 8. Januar, Montag dienst zum Abschluss der Weltgebets- 18. Januar, Donnerstag Immenweg 1 15.00 Uhr Seniorenmesse woche der Evangelischen Allianz 8.00 Uhr Hl. Messe 9. Januar, Dienstag 28. Januar, Sonntag 19. Januar, Freitag 8.30 Uhr Frauenmesse 11.15 Uhr Kindergottesdienst 8.00 Uhr Hl. Messe Jeden Sonntag 10. Januar, Mittwoch 9.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Jeden Mittwoch 11. Januar, Donnerstag 19.30 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Abendandacht 12. Januar, Freitag 8.30 Uhr Hl. Messe Christengemeinschaft 13. Januar, Samstag Glockengarten 70 18.30 Uhr Vorabendmesse 14. Januar, Sonntag Jeden Mittwoch 11.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Menschen- 16. Januar, Dienstag weihehandlung 8.30 Uhr Hl. Messe Jeden Samstag 18. Januar, Donnerstag 8.30 Uhr Menschen- 18.30 Uhr Abendandacht weihehandlung 19. Januar, Freitag Jeden Sonntag 8.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Menschen- 20. Januar, Samstag weihehandlung

10 Mit Herz dabei Dom Care Familiäre Pflege Arbeitsgemeinschaft „Wir in Wiemelhausen” mit Herz und Leidenschaft Es begann mit einer Idee: Um nungsstätte Glücksburger Stra- das Kirchviertel attraktiver zu ße, für die Abgrenzungen von SIE suchen Hilfe, weil: machen, haben sich eine Rei- Parkflächen und Bürgersteigen. he von Vereinen, Gruppen und Heute macht die Arbeitsge- -Sie zu Hause gepflegt und betreut werden wollen. -Sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch auf Pflege Parteien schon in den 1980er- meinschaft vor allem mit ihrer angewiesen sind. Jahren entschlossen, künftig an traditionellen Pflanzaktion auf -Sie Unterstützung bei der Pflege Ihres Angehörigen brauchen. einem Strang zu ziehen. Spä- sich aufmerksam. Jedes Jahr Zugelassen für alle Kassen ter bekam die lose Verbindung im Frühjahr werden die Hoch- Wittener Straße 147 • 44803 Bochum auch einen Namen: „Wir in beete auf dem Kirchplatz neu Wiemelhausen“. bepflanzt und sommerlich ge- Sternsinger kommen Segensbringer hoffen auf große Spendenbereitschaft

Die Sternsinger sind bereit für ihre hausen kommen erstmals am 5. nächste Mission. Nach mehreren Januar im Pfarrsaal zusammen. Vorbereitungstreffen im alten Jahr Sie ziehen am Freitag, Sams- steht die segensreiche Sammelak- tag und Sonntag durch die Ge- tion nun unmittelbar bevor. meinde – und vergessen dabei In der Liebfrauen-Gemeinde natürlich nicht die Altenheime Altenbochum-Laer findet dieSt. Johannes-Stift und Matthias- Aussendung der Sternsinger am Claudius-Haus sowie das Hospiz Donnerstag, 4. Januar, statt. Drei St. Hildegard. Die Geldspenden Tage lang ziehen die Kinder sind für Not leidende Kinder in dann durch die Gemeinde, um aller Welt bestimmt. Alle gesam- Gemeinsam für den Stadtteil: Arbeitsgemeinschaft „Wir in Wiemelhausen“ Spenden für kirchliche Projekte in melten Süßigkeiten werden wie aller Welt zu sammeln und den in den vergangenen Jahren auch Heute ist die Arbeitsge- staltet. Dazu kommen regel- christlichen Segen zu den Häu- der Bahnhofsmission übergeben. meinschaft der wohl aktivste mäßig viele Helfer zusammen. sern zu tragen. Mit dem Geld An allen drei Tagen treffen Zusammenschluss verschiede- Hauptsponsor sind die Stadt- sollen Kinder und Jugendliche sich die Wiemelhauser Sternsin- ner Gruppen im Stadtteil. 29 werke, weitere Unterstützung in Asien, Ozeanien, Afrika, La- ger zur Mittagszeit mit ihren Be- Vereine und Institutionen ge- kommt von der Werbegemein- teinamerika und Osteuropa un- treuern im Pfarrsaal, wo sie sich hören dazu, vier Mal im Jahr schaft und den ansässigen terstützt werden. Zum Abschluss mit einem warmen Essen und ei- findet ein Koordinationstreffen Geschäftsleuten. „Die Pflanz- gibt es dann einen feierlichen nem heißen Kakao für den weite- statt. „Es geht darum, sich für aktion ist ein echtes Highlight“, Gottesdienst am Sonntag, 7. Ja- ren Einsatz stärken können. Wiemelhausen einzusetzen – sagt Sauer. Sie sei ein schönes nuar, in der Liebfrauenkirche. 2017 konnten die Sternsin- sozial und kulturell“, sagt Gerd Zeichen bürgerschaftlichen En- Die Sternsinger der Ge- ger in beiden Gemeinden fast Sauer, Sprecher der Arbeits- gagements. „Jeder packt mit meinde St. Johannes in Wiemel- 45.000 Euro sammeln. gemeinschaft. „Im Mittelpunkt an.“ steht immer das Gemeinwohl.“ Gemeinsam für den Stadt- Ein erstes Highlight war ein teil: Das ist das Motto von „Wir Straßenfest, für das damals in Wiemelhausen“. „Wir möch- MEHRWERTSTEUER sogar die Brenscheder Straße ten, dass sich die Bürger mit gesperrt wurde. Auf dem Fest ihrem Stadtteil identifizieren“, GESCHENKT konnten sich verschiedenste sagt Monika Robrecht von der auf alle lagerhaltigen Gruppen aus dem Stadtteil Caritas und ebenfalls Spreche- Winterreifen!* präsentieren, es gab Musik rin der Arbeitsgemeinschaft. und Vorführungen. „Das Kirchviertel ist ein schön Nur solange der „Man wurde damals stän- gewachsener Stadtteil – und Vorrat reicht! dig angesprochen, dass hier das soll auch so bleiben. nichts passiert“, erinnert sich Informationen gibt es un- *Beim Kauf von vorhandener Lagerware Winterreifen und Winterkompletträdern erhalten Sie einen Nachlass in Höhe der Mehrwertsteuer auf den Materialpreis der Ware. Diese Aktion kann Sauer. Genau das sollte sich än- ter anderem im Schaukasten nicht mit anderen Aktionen, oder der Tiemeyer Kundenkarte kombiniert werden. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Nicht eingeschlossen sind die Montagekosten und Zusatzmaterialien dern. Und es hat sich geändert. auf dem Kirchplatz vor der St. wie z.B. Ventile oder Zusatzarbeiten. „Wir in Wiemelhausen“ Johannes-Kirche. Die viertel- setzte sich für den Erhalt jährlichen Treffen der Arbeits- der Borgholzschule ein, für gemeinschaft sind öffentlich. www.tiemeyer.de den Fortbestand der Begeg- Jeder ist willkommen.

11 RÄTSELRÄTSEL

Spiel- innere fossiler das starkes Sohn der religiöse Ideal, Musik- Rank- Schorf- propa- fläche im Ange- Brenn- Uni- Ver- Eltern Bräuche Wunsch legen- dramen gewächs kruste gieren Theater stoff versum langen B T I O A K G heiten B R U D E R N O N P L U S U L T R A Unver- D I E S A T E G E L E E W I G gleich- T H F U S E L R O H T N I 3 liches E N O R M R I N N E N S T A D T weib- Berliner norwe- ohne O N E A I N C H D R E I E R I licher Flug- gische Ende, A U S N A H M E E N E R G I E Mensch hafen Münze immer L A U R N R H I L F E N O N N E auf persön- Ausruf billiger förm- T B I S E I N etwas Brannt- liches der liche schlecht hin- Fürwort Überra- E G A L E P G weisend wein (3. Fall) schung Anrede T R E U P Z außer- H A H A E M E en ordent- City T E L L T U N E R vogue lich K R U P P F L O 2 A L S G E O angels. ein aus F Z E E D D A Struktur Längen- Sprung- tiefem L O E W E B R A maß brett 4 Herzen E P O L A R Flüssig- nicht G E B I S S A B T I M englisch: keits- der Tatkraft K L E T T E R N H O E H E R D eins maß Regelfall K L A R A A N K E R O A E R A I Z K R U M E I U R A L E R deutsche mäßig Ordens- P E D A L B T A P F E R K E I T Vorsilbe: betrügen warm frau L S R L E M U R E M A N E I N S schnell E G I T A R R E FEUERWERK 1 langge- Unter- zogene Existenz stützung Tier- laute lädt Sie in die VIP-Lounge ein! Abk.: Null gleich, Europe- beim einerlei an Press Group Roulett See boshafte ausge- Rühr- in Scha- hängte den- Heirats- stück Bayern freude anzeige Span- alter Ton- vs. loyal, nungs- träger ergeben wandler (Kw.) (Abk.) Gestalt Mit etwas Glück können Sie bei unserem Rätsel wieder ge- bei Schiller winnen. Diesmal sind es 1 x 2 Tickets für das Spiel in der 2. Fußball- zwischen dem VfL Bochum und 1. FC Nürn- Radio- Departe- berg am 25. Februar in der Stadtwerke Lounge. Schicken Sie emp- ment- fänger hptst. 5 das Lösungswort an „VorOrt“, MiKa Kommunikation GmbH, Run- (engl.) (St. ...) dt. Groß- ein gestraße 22b in 44795 Bochum, oder per e-Mail: info@mikakom. griech. Wappen- industri- Ruder- de unter Angaben Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer. Vorsilbe: eller tier † 1887 boot Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausge- Erd ... Tier- lost. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. altnord. Kfz-Z. kreis- Sagen- Zerbst Einsendeschluss ist der 15. Januar 2018. Es gilt das Datum samm- zeichen des Poststempels. Die Daten werden nur für interne Zwecke lung die Erd- eh. italie- verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Gewin- kappen nische ner werden benachrichtigt. Über unseren ersten Preis aus der betref- Währung 6 Dezember-Ausgabe, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 € fend (Mz.) Kau- Mond- sport- Initialen für das Bauhaus, Hofsteder Straße 205, darf sich Frank Haus- werk- finster- liches der zeug nis Jackett Temple mann freuen. Film- eine britische ‚Bett‘ chemi- Göttin- Comic- Pfeil- Stern- Apfel- Prin- in der sches nen der figur wurf- Kinder- Jahres- (‚... und chen sorte zessin sprache Element zeiten Struppi‘) spiel erstei- eine Arktis- pur, gen, er- Aus- vögel sauber klimmen dehnung dt. Film- indische Schiffs- gesell- Zeit- Göttin zubehör schaft alter (Abk.) Gebirge persön- unge- Brot- Heiß- zwischen liches trübt krümel getränk Europa 8 u. Asien Fürwort Fahr- Kose- rad- wort für Courage antrieb 7 Mutter 9 Klettertier unbe- Zahl- auf stimmtes Mada- wort gaskar Fürwort Abk.: Zupf- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Luft- instru- schutz- ment raum www.raetselschmiede.de

1412 Neue Gasleitung Provisorische Zufahrt von der Wiemelhauser Straße

Sichtbar ist nur eine Schotter- wird die Leitung direkt neben dem Elsa-Brändström-Str. 31 Bochum 0234 /41 75 76-0 ac-weitmar.de zufahrt an der Wiemelhauser Nordhausenring in Richtung Wes- Straße. Doch wer über die alte ten weiterlaufen – entlang der Bahntrasse bis hinter die Uni- ehemaligen Bahntrasse. straße läuft, sieht, dass rechts Da die Stelle der Unterfüh- Ran an die Zange und links der neuen Autobahn rung von der „Bindfadensied- mächtig gearbeitet wird. Für ei- lung“ nicht zu erreichen ist, muss- Sonderausstellung im Malakowturm Julius Philipp nen Teil der Arbeiten zeichnen te für die Baufahrzeuge eine die Stadtwerke verantwortlich: Zufahrt von der Wiemelhauser Im Malakowturm der Zeche Julius genommen zu werden. Wer Lust Sie verlegen hier eine neue Gas- Straße geschaffen werden. Philipp wurde einst das schwarze hat, kann außerdem einmal selbst hochdruckleitung. Die eigentlichen „Pressarbei- Gold zu Tage gefördert. Heute ausprobieren, welches Flugverhal- „Das ist eine Investition in ten“ sollen nach Angaben der hat hier die Medizinhistorische ten Samen an den Tag legen. Und die Zukunft“, sagt Kai Krischnak, Stadtwerke Ende Januar begin- Sammlung der Ruhr-Uni ihre Hei- auch Mineralienfreunde kommen Pressesprecher der Stadtwerke. nen. „Dann werden zwei Stahl- mat gefunden. Und diese ist der- bei der Sonderausstellung auf ihre „Unser Ziel ist eine Netzverstär- schutzrohe unter der Fahrbahn zeit Gastgeberin einer interessan- Kosten. Es ist eine Sache, nachzu- kung.“ des Nordhausenrings hindurch- ten Sonderausstellung. lesen, welches Stück da gerade Der Aufwand ist allerdings geführt, in denen später die Gas- Boscol ist nicht etwa eine Ap- vor einem liegt. Eine andere Sa- hoch. Die neue Gashochdruck- hochdruckleitung und zusätzlich felsorte mit Rechtschreibschwä- che ist es, die Bestimmung des Mi- leitung kommt von Norden und ein Mittelspannungskabel gelegt che, sondern die Abkürzung für nerals unmittelbar nachvollziehen muss unter dem Nordhausenring werden sollen. „Bochum Scientific Collections“. zu können. So bleibt das Gelernte hindurchgelegt werden. Die Un- Dass die Arbeiten jetzt aus- Seit mehr als fünf Jahren ist dieses viel nachhaltiger in Erinnerung. terführung wird mittels einer soge- geführt werden, hat mit dem Aus- Netzwerk der wissenschaftlichen nannten Bohrpressung passieren bau des Rings zur A448 zu tun. Sammlungen in unserer Stadt ak- – und zwar von der Stoodt­straße Die Zeit sei günstig, da gerade tiv. Doch noch nie bestand die im Norden in Richtung „Am lan- sowieso viel gearbeitet werde, Möglichkeit, die Exponate der gen Seil“ im Süden. Von dort so Krischnak. verschiedenen Teilnehmer an ei- nem einzigen Ort zu erleben. Wer bisher die Mineralien, Sudoku Tierpräparate, Pflanzen, Münzen Sudoku und Kunstgegenstände betrach- ten wollte, der musste vor allem Wer sein neu erworbenes Das Raster Raster ist mit den Zahlenist mit 1 bis 9den auszufüllen. Zahlen In jeder Zeile,1 bis jeder 9 eins sein: mobil. Die Sammlungen Wissen nach dem Besuch in Spalteaufzufüllen. und in jedem In3 x jeder3 Quadrat Zeile, dürfen diejeder Zahlen Spalte 1 bis 9 nur und der Ruhr-Uni, des Deutschen Berg- Wiemelhausen weiter vertiefen einmalin jedem vorkommen. 3x3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bau-Museums und der Stiftung möchte, kann dies übrigens auch bis 9 nur einmal vorkommen. Lösung: Viel Spaß!Seite 18 „Geschichte des Ruhrgebiets“ auf moderne Art und Weise tun. befinden sich nämlich über das An zahlreichen Stellen sind in gesamte Stadtgebiet verstreut. der Ausstellung QR-Codes ange- Noch bis zum 25. Februar ist das bracht, die zu Onlineseiten mit 4 16 3 9 jedoch anders. Die schönsten und weitergehenden Informationen interessantesten Exponate der führen. 9 einzelnen Boscol-Mitglieder war- Das Netzwerk Boscol strebt ten nun im Malakowturm an der auch in diesem Sommer eine ge- Markstraße darauf, betrachtet meinsame Lehrveranstaltung an 7 93 und bestaunt zu werden. der Ruhr-Uni an. Im vergangenen Und nicht nur das: Ganz Jahr wurde eine erste Auflage 8 572 bewusst haben die Organisato- hervorragend aufgenommen. Ziel ren der Sonderausstellung dafür der Veranstaltung ist es, Studieren- gesorgt, dass die Besucher nicht de mit einem Faible für Museen, nur von einer Vitrine zur nächsten Sammlungen und Archive zusam- schlendern müssen. Ein modernes menzubringen – und das unab- 184 5 Museumserlebnis ist viel mehr als hängig der Fachrichtung. das. Da geht es ums Erleben, ums Die Sonderausstellung der 38 2 Erfühlen und ums Ausprobieren. wissenschaftlichen Sammlungen In den Ausstellungsräumen ist mittwochs von 9 bis 12 Uhr und 4 des ehemaligen Förderturms sonntags von 14 bis 18 Uhr zu be- wartet nun unter anderem eine suchen. Der Eintritt beträgt 2 Euro historische Geburtszange darauf, (ermäßigt 1 Euro). Studierende

2 6 59 3 © www.raetselschmiede.de von den Besuchern in die Hand müssen nichts bezahlen.

07 / Kategorie:schwer 13

Auflösung: 452167389 913528467 678493251 369841572 527936148 184275936 791384625 835612794 246759813 Ein bewegtes Fußballerleben Concordias Erfolgstrainer Jürgen Heipertz hat beim VfL Spuren hinterlassen

Vor ziemlich genau vier Jahren wuchsleiter wurde. „Das war Auch aktive Spieler wie Leon klingelte bei Jürgen Heipertz im ein umfangreicher Job, eine Goretzka, Andreas Luthe, Mat- Skiurlaub das Handy, am an- spannende Zeit“, sagt Hei- thias Ostrzolek, Patrick Fabi- deren Ende Uwe Gottschling, pertz, der der Jugendabteilung an, Kevin Vogt oder Michael Sportlicher Leiter bei Concor- mit seinem Team einen profes- Esser fielen in Heipertz‘ Zeit dia Wiemelhausen. „Jürgen, sionelleren Anstrich verpasste. als Nachwuchsleiter. Umso wir wollen unbedingt aus der Daneben gelangen ihm einige schmerzlicher war die Tren- Bezirksliga raus, kannst du große Entdeckungen. nung. „Statt der besprochenen uns helfen?“, waren die Worte Dazu zählen Delron Buckley Verlängerung gab es plötzlich Gottschlings und der Beginn („Um ihn habe ich mich viel ge- die Entlassung. Ich sollte nach einer äußerst erfolgreichen kümmert.“), Frank Fahrenhorst mehr als 16 Jahren am glei- Zusammenarbeit mit zwei Auf- („Ein feiner Kerl.“), Yildiray chen Tag meine Sachen mit- stiegen in Folge. Mittlerweile Bastürk („Nach dem Transfer nehmen“, sagt der gebürtige ist Concordia im zweiten Jahr konnte ich mich in Watten- Bochumer: „Seitdem habe ich in der angekom- Jürgen Heipertz scheid erst Mal nicht mehr keinen Draht mehr zum VfL.“ men und überwintert an der sehen lassen.“) oder Slawo Trotz einiger Angebote von Tabellenspitze. einem Autounfall selbst Fußball Freier („Er nennt mich heute Clubs aus Süddeutschland ent- Für Trainer Heipertz ist die gespielt, unter anderem bei der noch seinen Entdecker.“). „Den schied sich Heipertz, in seiner Zeit in Wiemelhausen „eine SG Wattenscheid 09 und dem Slawo habe ich bei einem Hal- Heimat zu bleiben, kehrte in ganz tolle Geschichte“. Aber VfL Bochum. lenturnier gesehen, der ist mir seinen früheren Beruf beim So- nur eine von vielen, die der Auch als Trainer trieb es ihn nicht nur wegen seiner feuer- zialamt der Stadt zurück und 58-Jährige zu erzählen hat, zum VfL, wo er die A2-Jugend roten Haare aufgefallen. Da ist seitdem nebenberuflich Trai- denn rund um den Ball hat er trainierte und später – nach habe ich sofort seine Eltern auf ner: „Ich bin nicht mehr ganz viel erlebt. Mit 26 Jahren hat Stationen in Wenden, Sodin- der Tribüne gesucht“, erzählt so fußballbekloppt wie früher, er seine A-Lizenz als Trainer gen, Waltrop, Iserlohn und Heipertz, „am nächsten Mon- sondern nur noch im gesunden gemacht, vorher hatte er bis zu Hordel – sportlicher Nach- tag saßen sie bei mir im Büro.“ Maße.“ Budenzauber Wissen Sie wer Ihre Immobilie Amateurfußballer treten beim Hallenmasters an

kaufen möchte? Wir schon! Sie sind der Höhepunkt des Concordia Wiemelhausen ist im Amateur-Hallenfußballs im Win- Bezirk Süd, Sporthalle Schulzen- ter: Die SparkassenMasters, die trum Markstraße, Titelverteidiger Kompetent. Sicher. Schnell. Bestens vernetzt. 2018 vom 6. bis 14. Januar statt- und Ausrichter. Im Bezirk Mitte, finden. Die Attraktivität ist groß, Rundsporthalle, will der SV Alten- seit die Sparkasse 2010 als bochum seinen 2. Platz aus 2017 Hauptsponsor eingestiegen ist. wiederholen und sich erneut für 2018 ist das Masters das einzige die Endrunde qualifizieren. Hallenturnier, es hat die sportlich Die Endrunde findet am 13. bedeutendere Hallenkreismeis- und 14. Januar mit den 16 bes- terschaft (das Turnier der Meister ten Teams in der Rundsporthalle aus Bochum, Hattingen, Witten statt – inklusive buntem Rahmen- & Co.) in die Knie gezwungen. programm. Gespielt wird wieder „Die Hallenkreismeisterschaft nach den Futsal-Regeln und spä- wird nach 30 Jahren nicht mehr testens ab der Endrunde erstmals ausgetragen“, bestätigt Klaus- mit Banden rund um das gesamte Dieter Leiendecker, Vorsitzender Spielfeld. „Durch die Banden er- des Fußballkreises Bochum. Die hoffen wir uns noch mehr Tore“, Resonanz war zu schwach. sagt Leiendecker. Die besten Sze- Anders beim Hallenmasters: nen werden auf Videoleinwände 118 Mannschaften mit über übertragen, „Es gibt aber keinen Immobilien 1000 Aktiven treten in insgesamt Videobeweis, wir wollen ja ein ImmobilienImmobilienDienst der Sparkasse Bochum GmbH 369 Spielen an. Die Vorrunden- schönes Turnier“, sagt der schei- Telefon: 0234 611-4800 | s-immobiliendienst.de Partien (6. und 7. Januar) finden dende Sparkassen-Vorstandsvor- zeitgleich in sieben Hallen statt. sitzende Volker Goldmann.

14 Image_S-Immobilien_90x130mm.indd 1 23.08.17 15:46 Modellbahn wächst Vierter Balduin „Halbzeit“ im Keller von Ralf Harder Kinderbuchautorin Fritzi Bender hat viel vor

Das Altenbochumer Chamäle- sitzt und den Kopf in die Hände on Balduin sorgt weiter für Fu- stützt. Oben auf seinem Kopf ist rore. Die Figur aus der Feder jedoch schon ein zweites – klei- der Autorin Fritzi Bender wird neres – Chamäleon zu sehen. in diesem Jahr schon ihr viertes Und das fühlt sich nicht nur lila Kinderbuch-Abenteuer erleben. an, es sieht auch so aus. Das neue Werk hat das erste Bis zum Erscheinen der Baldu- Lektorat bereits durchlaufen. in-Fortsetzung wird der Altenbo- Mit dem Erscheinen auf dem chumerin sicherlich nicht langwei- Buchmarkt ist aber dennoch lig werden. Fritzi Bender tourt viel, erst in der zweiten Jahreshälfte liest viel vor – und hat im vergan- zu rechnen. genen Jahr sogar den Puppen-Ko- Bender, gelernte Logopädin, miker Sascha Grammel getroffen Zirkus- und Theaterpädagogin und zu einem kurzen Gespräch Alles unter Kontrolle: Ralf Harder am Stellwerk. und mit großer Freude auch Kli- mit ihrem Balduin überredet. Ein nikclownin, hat ihrer tierischen Video von dem lustigen Aufein- Als wir das erste Mal über Mo- größter Sorgfalt. Ohne zu klettern Hauptperson bekanntlich eine andertreffen kann auf Benders delleisenbahner Ralf Harder aus geht schon längst nichts mehr. Reise quer durch den Wasser- Internetseite www.fritzibender.de Wiemelhausen berichtet haben, Auch der Hintergrund ist fer- farbkasten verpasst. „Balduin angeklickt werden. stand in seinem Keller ein Holz- tig. Wo früher alles weiß war, ist bleibt grün“, lautete der Titel Während die aktuellen Le- gerüst mit Schienen. Das war im jetzt eine Ruhrgebietslandschaft des ersten Buches. Es folgten sungen in aller Regel dem blau- April 2016. Jetzt ist mehr oder zu sehen – mit Fabriken, Förder- „Balduin sieht rot“ und zuletzt en Abenteuer gewidmet sind, weniger Halbzeit – und wir bli- türmen und rauchenden Schloten. „Balduin macht blau“. Kinder- erfreuen sich die beiden ersten cken auf den ersten Teil einer Die geschwungenen Fotoplatten buch Nummer vier wird nun den Kinderbücher offensichtlich wei- faszinierenden Eisenbahn-Land- ziehen sich über eine Länge von Titel „Balduin fühlt lila“ tragen ter größter Beliebtheit. „Balduin schaft, die Woche für Woche ein zehn Metern durch den Raum. und von Benders Kollegin Tanja bleibt grün“ soll in diesem Mo- paar Zentimeter weiterwächst. Davor entsteht ein Güterbahn- Seidler illustriert werden. „Das nat bereits in der vierten Auflage Es ist die Liebe zum Detail, hof, der von der Funktion her dem gelungene Cover verspricht ein nachgedruckt werden. „Balduin die das Projekt so einzigartig Bochumer Nordbahnhof ent- wunderschönes Buch, auf das sieht rot“ geht auch immerhin macht. Filigrane Oberleitungen, spricht. Es gibt eine Hauptstrecke, sich Balduin-Fans freuen kön- schon in die zweite Runde. Bei- Graffiti-Sprayer, selbst ein Dixi- dazu Rangier- und Abstellflächen. nen“, sagt die Autorin. de Bücher sollen dafür sogar mit Klo ist zu sehen. Bei der Arbeit ist Vier Züge können gleichzei- Das Bild zeigt nämlich einen neuen Illustrationen von Sabine vor allem Geduld gefragt. „Man tig fahren, für eine komplette etwas nachdenklich wirkenden Sauter und Sebastian Niemann muss sehr ausgeglichen sein“, Runde braucht die langsamste Balduin, der an einem Teich aktualisiert werden. sagt Harder. „Sonst braucht man Lok rund 15 Minuten. gar nicht erst anzufangen.“ Als nächstes werden weitere Zum Beispiel bei den Glei- Gleise verlegt, außerdem sollen sen: Um die Zwischenräume mit Häuser, Brücken, ein Stellwerk Schotter zu verfüllen, muss mit und auch ein Kleingewerbege- einer Spritze vorsichtig Holzleim biet entstehen. aufgebracht werden. Dann wird Die Sammlung im Keller von verfüllt, angedrückt und abge- Ralf Harder ist dabei schon wie- saugt. „An guten Tagen schaffe der angewachsen. „Ich habe von ich einen halben Meter“, sagt einem verstorbenen Freund eine der 63-Jährige. Rund 30 Meter komplette H0-Bahn übernehmen sind schon fertig, weitere kom- können“, sagt der 63-Jährige. men noch hinzu. Obwohl er sie mit seinem Bruder Ein fünffacher Wendel, dane- geteilt hat, stehen in seinen Aus- ben drei Etagen: Viele Bereiche stellungsschränken und Schubla- der Modellbahn sind inzwischen den nun rund 240 Lok-Modelle. kaum noch zu erreichen. „Un- Besonders stolz ist er auf ein ech- ten wird blind gefahren“, sagt tes Schmuckstück: das Modell Harder. „Dafür habe ich das einer dreiteiligen E-Lok, die früher Stellwerk.“ Die Steuerung hat er auf der Erzbahn zwischen Kiruna selbst entworfen, jede der unzäh- (Schweden) und Narvig (Norwe- ligen Leitungen selbst verlegt. gen) gefahren ist. Harder: „Sie Gearbeitet wird immer von war die größte und leistungsfä- hinten nach vorne. Und das mit higste E-Lok, die je gebaut wurde.“

15 Prinzregentheater SPD Altenbochum Prinz-Regent-Straße 50-60 19.00 Uhr Samstag, 6. Januar TERMINE www.prinzregenttheater.de Altenbochumer Treff der SPD Altenbochum Bericht vom Bundesparteitag mit Prof. Dr. Sternsinger Karsten Rudolph, MdL und Vorsitzender des 10.00 Uhr Mittwoch, 3. Januar SPD-Unterbezirks Bochum Die Sternsinger ziehen Gaststätte Femlinde durch Altenbochum und Laer Liebfrauengemeinde Krabbelgruppe Liebfrauenstraße 36 www.pfarrei-liebfrauen.de JANUAR (jeden Mittwoch) Tel.: 35 43 49 10.00 Uhr Party Krabbelgruppe, Liebfrauengemeinde 22.30 Uhr Montag, 1. Januar Gemeindezentrum Two For One Bruchspitze 11 Zeche www.pfarrei-liebfrauen.de Neujahrsgottesdienst Prinz-Regent-Straße 50-60 17.00 Uhr www.zeche.net Neujahrsgottesdienst mit anschließendem Café-Treff für Senioren 15.00 Uhr Sektempfang Café-Treff im Seniorenbüro Süd Ev. KG Altenbochum-Laer Querenburger Höhe 169 Sonntag, 7. Januar Gemeindehaus Laer Tel.: 77 31 65 50 Grimmestr. 4 Offenes Singen www.die-kirchengemeinde.de 15.30 Uhr Theater Offenes Singen mit dem Kirchenchor St. 19.30 Uhr Johannes zum Abschluss der Die Schöne und das Biest – von Lucy Kirk- Weihnachtszeit wood und Katie Mitchell St. Johannes Kirche, Prinzregentheater Brenscheder Str. 43 Prinz-Regent-Straße 50-60 www.st-johannes-bochum.de www.prinzregenttheater.de

Treffpunkt Frau 20.00 Uhr Montag, 8. Januar Liebfrauengemeinde Lukaskantorei KAB-Radtour Gemeindezentrum Bruchspitze 11 (jeden Donnerstag) (jeden Montag) Tel.: 35 49 10 19.30 Uhr 14.00 Uhr Ev. KG Altenbochum-Laer KAB-Radtour ab Kirche Laer Lutherhaus, Wittener Str. 242 Liebfrauengemeinde Tel.: 352532 Bei gutem Wetter Donnerstag, 4. Januar Tel.: 35 70 36 Wochenmarkt Kirchenchor Laer Gesprächskreis 8.00 Uhr (jeden Donnerstag) 19.30 16.30 Uhr Wochenmarkt im Kirchviertel Ev. KG Altenbochum-Laer, Gesprächskreis pflegende Angehörige Brenscheder Straße Dienstag, 2. Januar Gemeindehaus Laer Ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Buchen-Hof, Goerdtstraße Folklore-Tanzkreis für Frauen Grimmestraße 4 www.die-kirchengemeinde.de Tel.: 35 20 36 Wochenmarkt (jeden Donnerstag) 9.30 Uhr 7.00 Uhr Kirchenchor Englisch für Senioren Liebfrauengemeinde Wochenmarkt in Altenbochum (jeden Donnerstag) (jeden Montag) Friemannplatz Gemeindezentrum 20.00 Uhr 17.30 Uhr www.bochum-tourismus.de Bruchspitze 11 Liebfrauengemeinde Englisch für Anfänger, Tel.: 35 07 87 Tel.: 35 12 28 Gemeindezentrum Seniorenbüro-Süd Bruchspitze 11 Querenburger Höhe 169 Seniorenspaziergang Seniorentanzgruppe Tel.: 97 66 33 40 Tel.: 77 31 65 50 (jeden Dienstag) 09.00 Uhr Seniorentanzgruppe der 15.00 Uhr Kantorei Petri Gemeindestammtisch ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Einstündiger Spaziergang durch (jeden Donnerstag) 19.00 Uhr Altenbochum Lutherhaus 20.00 Uhr Gemeindestammtisch Liebfrauengemeinde Treffpunkt: Wittener Straße 248 Wittener Straße 242, Probe der Kantorei im Baumhofzentrum, Pegasus, Wittener Straße 265 Tel.: 92 78 63 90 Tel.: 35 13 04 Baumhofstraße 9 www.pfarrei-liebfrauen.de Sternsinger www.petri.kirchenkreis-bochum.de Schachgruppe Kirchenchor (jeden Dienstag) 10.00 Uhr Konzert (jeden Montag) 17.00 Uhr Die Sternsinger ziehen durch 19.00 Uhr 20.00 Uhr Liebfrauengemeinde Altenbochum und Laer Rage – Sessions Of The Black Probe des Petri-Kirchenchores Gemeindezentrum Liebfrauengemeinde Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9, www.pfarrei-liebfrauen.de Bruchspitze 11 Tel.: (0208) 69 67 76 72 www.pfarrei-liebfrauen.de Senioren-Fitness Kammerchor (jeden Donnerstag) www.zeche.net Demenz-Angehörigengruppe (jeden Montag) 10.30 Uhr Freitag, 5. Januar 17.00 Uhr 20.00 Uhr Fit ins hohe Alter Demenz-Angehörigengruppe Wochenmarkt Liebfrauengemeinde des Seniorenbüros Süd; Wohncampus Laerholzblick 7.00 Uhr Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 In Kooperation mit der Alzheimerhilfe Sumperkamp 1 Wochenmarkt in Altenbochum www.pfarrei-liebfrauen.de des DRK, Querenburger Höhe 169 Tel.: 77 31 65 50 Friemannplatz Tel.: 77 31 65 50 Handarbeitskreis www.bochum-tourismus.de Tel.: 35 07 87 Vorbereitungskreis (jeden Donnerstag) Dienstag, 9. Januar (jeden Dienstag) 15.00 Uhr Sternsinger Wochenmarkt 18.30 Uhr Liebfrauengemeinde 10.00 Uhr 7.00 Uhr Vorbereitungskreis Kindergottesdienst Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 Die Sternsinger ziehen durch Altenbochum Wochenmarkt in Altenbochum der Ev. KG Altenbochum-Laer, Tel.: 59 09 61 und Laer, Liebfrauengemeinde Friemannplatz Lutherhaus, Wittener Straße 242 www.bochum-tourismus.de Spielenachmittag für Senioren www.pfarrei-liebfrauen.de Tel.: 36 08 73 Tel.: 35 07 87 15.00 Uhr Konzert Bibelkreis Seniorenbüro Süd 19.00 Uhr Senioren-Frühstück 19.30 Uhr Querenburger Höhe 169 A Tribute to Die Ärzte 9.00 Uhr ev. Kirchengemeinde Altenbochum-Laer Tel.: 77 31 65 50 Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Senioren-Frühstück der SPD Altenbochum Lutherhaus Frielinghausstraße 10 Lauftreff www.zeche.net Wittener Str. 242 Anmeldung unter: 35 43 49 Tel.: 35 33 14 (jeden Donnerstag) 18.00 Uhr Party 22.00 Uhr Seniorentanzkreis (jeden Dienstag) Theater Die Gruppe steht auch Nichtmitgliedern 80er Pop and Wave 9.30 Uhr 19.30 Uhr des TV Frisch-Auf Altenbochum offen, Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Baumhofzentrum, Baumhofstr. 9 Die Schöne und das Biest – Sportplatz hinter Turnhalle Lohring www.zeche.net Tel.: 70 19 11 von Lucy Kirkwood und Katie Mitchell Tel.: 30 13 92

16 Eine-Welt-Café (jeden Dienstag) Donnerstag, 11. Januar Samstag, 13. Januar 10.30 Uhr Baumhofzentrum, Baumhofstr. 9 TERMINE Tel.: 31 22 41 Wochenmarkt Kartenvorverkauf 8.00 Uhr 10.00 Uhr Wochenmarkt im Kirchviertel Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung Handarbeitskreis von Franca Rame und Dario Fo Brenscheder Straße der KAB St. Johannes am 3. Februar 2018. (jeden Dienstag) Prinzregentheater Gemeindezentrum St. Johannes, 10.30 Uhr Prinz-Regent-Straße 50-60 Besuchsdienstkreis Brenscheder Str. 43 Häkelkurs im Seniorenbüro-Süd www.prinzregenttheater.de Querenburger Höhe 169 10.30 Uhr Infos: [email protected] Tel.: 77 31 65 50 Besuchsdienstkreis der ev. KG Altenbochum-Laer Theater Mittwoch, 17. Januar Sprechstunde Seniorenbüro Treffen im Glockengarten 19.30 Uhr 14.30 Uhr Tel.: 35 20 36 Premiere: Woyzeck - von Georg Büchner Café-Treff für Senioren Sprechstunde Seniorenbüro Mitte (Mit- Prinzregentheater 15.00 Uhr tendrin) für Senioren, Angehörige und Mäusechor Prinz-Regent-Straße 50-60 Café-Treff im Seniorenbüro Süd Interessierte (jeden Donnerstag) www.prinzregenttheater.de Querenburger Höhe 169 Lutherhaus 15.15 Uhr Tel.: 77 31 65 50 Wittener Str. 242 Liebfrauengemeinde Party Andrea Lösing, Tel.: 92 78 63 90 Gemeindezentrum 22.30 Uhr Bruchspitze 11 Nie ohne mein Team Familienbibliothek www.pfarrei-liebfrauen.de Zeche 15.00 Uhr Prinz-Regent-Straße 50-60 Bilderbuchkino: Englisch www.zeche.net Kleiner Eisbär, wohin fährst Du? (jeden Donnerstag) Familienbibliothek Wiemelhausen 17.30 Uhr Markstraße 292 Englisch für Fortgeschrittene Sonntag, 14. Januar Tel.: 754 01 Seniorenbüro-Süd Querenburger Höhe 169 Familienkreis 44803 Seniorennachmittag Tel.: 77 31 65 50 15.00 Uhr 15.00 Uhr Adventsmusik mit den Kinderchören Nach der Seniorenmesse Männerkreis Petri und dem Jugendchor; Leitung Johannes Liebfrauengemeinde 18.00 Uhr Keller Gemeindezentrum Männerkreis Petri, ev. Kirchengemeinde Liebfrauengemeinde Bruchspitze 11 Wiemelhausen Gemeindzentrum Bruchspitze Tel.: 54 46 91 02 Jahreslosung 2018: „Gott spricht: Ich will Tel.: 35 48 29 dem Durstigen geben von der Quelle des Prinz-Regent-Straße 68a · 44795 Bochum Pfadfinder lebendigen Wassers umsonst.“ Konzert (jeden Dienstag) Baumhofzentrum 17.00 Uhr 18.00 Uhr Baumhofstraße 9 Konzert zum Ausklang der Pfadfinderschaft Wölflingsstufe (7-10 Jahre) Tel.: 79 20 94 29 Weihnachtszeit Liebfrauengemeinde „Die Himmel erzählen“ Kinder-Kino Kindergarten Liebfrauenstr. 11 Pfadfinder ( Liebfrauengemeinde 16.00 Uhr www.pfarrei-liebfrauen.de jeden Donnerstag) Gemeindezentrum. Bruchspitze 11 Madita - Kinderkino der 18.30 Uhr www.pfarrei-liebfrauen.de evangelischen Jugend Bochum; Treff 77 Pfadfinderschaft Jungpfadpfinder (10-13) für Kinder von 6 bis zwölf; 19.00 Uhr Liebfrauengemeinde, Theater Kleiner Melanchthonsaal Liebfrauengemeinde, Gemeindezentrum Kindergarten Liebfrauenstr. 11 18.00 Uhr Königsallee 48 Bruchspitze 22 www.pfarrei-liebfrauen.de Woyzeck - von Georg Büchner Eintritt: 1 Euro Tel.: 35 35 65 Prinzregentheater, Tel.: 31 24 58 Jugendchor (jeden Mittwoch) Prinz-Regent-Straße 50-60 Winterreise 19.00 Uhr www.prinzregenttheater.de Posaunenchor 19.30 Uhr Jugendchor der Kath. KG Liebfrauen (jeden Mittwoch) Winterreise im St.-Johannes-Stift; Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 18.45 Uhr Thema: „Mensch, lerne tanzen, sonst www.pfarrei-liebfrauen.de Montag, 15. Januar Posaunenchor für Anfänger wissen die Engel im Himmel nichts mit die Krebsbetroffene Ev. KG Wiemelhausen anzufangen…“; 19.30 Uhr Baumhofstraße 9 Lesung von Pastor Dietmar Schmidt; Klavier- Gruppentreffen für Menschen von Kartenvorverkauf www.posaunenchor-petri.jimdo.com musik von Marielen Laufenberg-Simmler und 18 bis 40 Jahren 18.00 Uhr Elsbeth Schaffmeister Altenbochumer Hof Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung Posaunenchor Borgholzstraße 5-11 Wittener Straße der KAB St. Johannes am 3. Februar 2018. (jeden Mittwoch) www.st-johannes-bo.de [email protected] Gemeindezentrum St. Johannes, 19.30 Uhr Brenscheder Str. 43 Posaunenchor für Fortgeschrittene Politischer Stammtisch Infos: [email protected] Ev. KG Wiemelhausen 19.30 Uhr Freitag, 12. Januar Baumhofstraße 9 Politischer Stammtisch der KAB St. Johannes Kaffee trifft Kakao www.posaunenchor-petri.jimdo.com Gemeindezentrum St. Johannes, Brensche- Wochenmarkt 15.00 Uhr der Str. 43 7.00 Uhr Generationen-Projekt des Seniorenbüros Ökumenekreis Infos: [email protected] Wochenmarkt in Altenbochum Mitte und der Velsheideschule 19.30 Uhr Friemannplatz Treffen von Senioren und Schülern Ökumenekreis im ev. Gemeindehaus www.bochum-tourismus.de Velsheideschule, Sanderweg 25 Grimmestraße 4 Mittwoch, 10. Januar Tel.: 35 07 87 Um Anmeldung wird gebeten www.pfarrei-liebfrauen.de Tel.: 58 83 62 25 Mountainbike-Training Computerkurs Theater (jeden Mittwoch) (jeden Freitag) 19.30 Uhr 17.15 Uhr 10.00 Uhr Dienstag, 16. Januar Offene Zweierbeziehung – Technik-Training für Kinder und Jugendliche Kurs für Computer und Laptop „Die BitFits“ von Franca Rame und Dario Fo Walter-Lohmann-Ring, Feldmark, Seniorenbüro-Süd Wochenmarkt Prinzregentheater www.mbc-bochum.de Querenburger Höhe 169 7.00 Uhr Prinz-Regent-Straße 50-60 Tel.: 77 31 65 50 Wochenmarkt in Altenbochum www.prinzregenttheater.de Pfadfinder Friemannplatz (jeden Mittwoch) Kinderchor www.bochum-tourismus.de 18.00 Uhr (jeden Freitag) Tel.: 35 07 87 Pfadfinderschaft Wölflingsstufe (7-10) 15.00 Uhr Donnerstag, 18. Januar Liebfrauengemeinde, Liebfrauengemeinde KAB St. Johannes Kindergarten Liebfrauenstr. 11 Gemeindezentrum 19.30 Uhr Wochenmarkt www.pfarrei-liebfrauen.de Bruchspitze 11 Themenabend „Brüssel“: Ein Rückblick auf 8.00 Uhr www.pfarrei-liebfrauen.de die Studienfahrt im Oktober 2017 Wochenmarkt im Kirchviertel Pfadfinder Gemeindezentrum St. Johannes Brenscheder Straße (jeden Mittwoch) Ü40-Party Brenscheder Str. 43 19.30 Uhr 19.00 Uhr Infos: [email protected] Abendkreis Pfadfinderschaft Jugendliche (13-16) Ü40 Generation Nacht 15.00 Uhr Liebfrauengemeinde, Zeche Theater Abendkreis der Frauen Petri Kindergarten Liebfrauenstr. 11 Prinz-Regent-Straße 50-60 19.30 Uhr Jahreslosung 2018: „Gott spricht: Ich will www.pfarrei-liebfrauen.de www.zeche.net Offene Zweierbeziehung – dem Durstigen geben von der Quelle des

17 Konzert tendrin) für Senioren, Angehörige und Wildessen bei Concordia Wiemelhausen 19.00 Uhr Interessierte Vereinsheim Glücksburger Straße TERMINE A Tribute To Simon & Garfunkel Lutherhaus, Wittener Str. 242 Reservierungen unter 0157-77 86 51 96 Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Andrea Lösing, Tel.: 92 78 63 90 lebendigen Wassers umsonst.“ www.zeche.net Baumhofzentrum, Baumhofstraße 9 Familienbibliothek Tel.: 93 53 93 55 Ü30-Party 16.00 Uhr 22.00 Uhr Eine Schlittenfahrt mit Mama Muh: Lesen Familienbibliothek Ü-30 Generation Nacht und Basteln für Kinder ab 3 Jahren – mit 15.00 Uhr Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Mutter, Vater, Oma oder Opa; Kamishibai – Der erste Schnee www.zeche.net Familienbibliothek Wiemelhausen Familienbibliothek Wiemelhausen Markstraße 292, Tel.: 754 01 Markstraße 292, Tel.: 754 01 Tanztheater 22.30 Uhr Theater Spielenachmittag für Senioren Niller Records, Prinzregentheater 19.30 Uhr 15.00 Uhr Prinz-Regent-Straße 50-60 Die Zofen – Jean Genet Seniorenbüro Süd www.prinzregenttheater.de Prinzregentheater, Prinz-Regent-Straße 50-60 Querenburger Höhe 169 www.prinzregenttheater.de Tel.: 77 31 65 50 Samstag, 20. Januar Kreis 85 Frauenhilfe 20.00 Uhr 15.30 Uhr Kartenvorverkauf Liebfrauengemeinde Neujahrsempfang mit Jahresrückschau von 10.00 Uhr Frauen diskutieren aktuelle Probleme Theater Pfarrer Eike Grevel; Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung Bruchspitze 11, Tel.: 35 50 45 19.30 Uhr Frauenhilfe Altenbochum der KAB St. Johannes am 3. Februar 2018. Woyzeck – von Georg Büchner Ev. KG Altenbochum-Laer Gemeindezentrum St. Johannes Prinzregentheater Tel.: 36 01 51 Brenscheder Str. 43 Prinz-Regent-Straße 50-60 Infos: [email protected] Mittwoch, 24. Januar www.prinzregenttheater.de

Tanzcafé Kfd-Liebfrauen Party Beraten und Ausmessen von: 15 Uhr 15.00 Uhr 22.30 Uhr • Gardinen Tanzcafé im Buchen-Hof mit Herrn Kreißel; Mitarbeiterinnenrunde der kfd Liebfrauen Ladies Night, Zeche, • Dekorationen Goerdtstraße 20 Altenbochum-Laer Prinz-Regent-Straße 50-60 www.johanneswerk.de/Buchen-Hof Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 www.zeche.net • Plisseeanlagen www.pfarrei-liebfrauen.de • Reinigung Theater • Sonnenschutz 18.00 Uhr Frauenhilfe Montag, 29. Januar • Wohnaccessoires Caligula – von Albert Camus 15.00 Uhr Prinzregentheater Frauenhilfe im Baumhofzentrum; Kaffee trifft Kakao 45 Jahre Prinz-Regent-Straße 50-60 Thema: Die Agapefeier – Sinn und Form 15.00 Uhr 08. Januar 2018 46 Jahre Ihr kompetenter www.prinzregenttheater.de einer ökumenischen Laienliturgie“ Generationen-Projekt des Seniorenbüros Ansprechpartner vor Ort! Baumhofstr. 9, Tel.: 38 08 92 Mitte und der Velsheideschule Ansprechpartner vor Ort! Party Treffen von Senioren und Schülern After Eight Velsheideschule, Sanderweg 25 ngebote erwarten Sie! 22.30 Uhr Viele Sondera Bday-Bash 19.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60 Liebfrauengemeinde; für Frauen 50+ Tel.: 58 83 62 25 www.zeche.net Gemeindezentrum, Bruchspitze 11 Tel.: 35 48 29 Seniorenkreis Mortzinietz 15.00 Uhr Raumausstattung Sonntag, 21. Januar Seniorenkreis, ev. Kirchengemeinde Wiemel- ( hausen, Baumhofzentrum, Baumhofstraße 35 42 13 Theater Donnerstag, 25. Januar www.petri.kirchenkreis-bochum.de Wittener Str. 235 • 44803 Bochum 18.00 Uhr Caligula – von Albert Camus Wochenmarkt Männerkreis Petri Prinzregentheater, Prinz-Regent-Straße 50-60 8.00 Uhr 18.00 Uhr Konzert www.prinzregenttheater.de Wochenmarkt im Kirchviertel Männerkreis Petri, ev. Kirchengemeinde 19.00 Uhr Sudoku Brenscheder Straße Wiemelhausen, Aktuelles politisches Thema IcedDas Earth, Raster Zeche, ist mit den Zahlen 1 bis 9 Haus Vocke, Wiemelhauser Str. 214 Prinz-Regent-Straßeaufzufüllen. In jeder 50-60 Zeile, jeder Spalte und Konzert Tel.: 79 20 94 29 www.zeche.netin jedem 3x3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 Dienstag, 23. Januar bis 9 nur einmal vorkommen. Viel Spaß! 20.00 Uhr Wochenmarkt A Tribute To Roxette, Zeche, 4 16 3 9 7.00 Uhr Prinz-Regent-Straße 50-60, www.zeche.net Dienstag, 30. Januar Freitag, 19. Januar Wochenmarkt in Altenbochum 9 Friemannplatz Theater Ehepaarkreis 19.30 Uhr 19.30 Uhr7 93 www.bochum-tourismus.de Freitag, 26. Januar Tel.: 35 07 87 Angst essen Seele auf – Ev. Kirchengemeinde8 Altenbochum-Laer 572 Seniorenmalgruppe von Rainer Werner Fassbinder Lutherhaus, Wittener Str. 242 Sprechstunde Seniorenbüro 15.00 Uhr Prinzregentheater Tel.: 33 54 45 14.30 Uhr Malgruppe für Senioren; Prinz-Regent-Straße 50-60 184 5 Sprechstunde Seniorenbüro Mitte (Mit- Seniorenbüro Süd, Querenburger Höhe 169 www.prinzregenttheater.de Tel.: 77 31 65 50 38 2 4 Gesprächskreis Mittwoch, 31. Januar Land- ge- orienta- mit Bäu- Weg- Absich- Haupt- spani- Mutter wirt- borgen, lischer men ein- länge stadt Luft- sche der Nibe- englisch: 19.30 Uhr schafts- fast ten, Vor- Anrede lungen- Gemüt unge- Woll- gefasste des von reifen 2 6eins 59 3 © www.raetselschmiede.de A H K P U S Gesprächskreis der Männer, Treffen der Ehrenamtlichen zweig haben (Frau) könige fährdet stoff Straße Kolbens Ruanda O B S T B A U P F I N G S T R O S E Liebfrauengemeinde, Gemeindezentrum, 15.00 Uhr 07 / Kategorie:schwer eine E I A L B L G E L E E N E Bruchspitze 11 Treffen der Ehrenamtlichen im Seniorenbüro Blume R I C K L P A L A U N H E L L Lösung N H A E H R E L F O I E E Süd, Querenburger Höhe 169 Figur in schwä- Wett- süßer Folge von G A E N Z E I N D I S K R E T I O N Vogelliebhaber-Verein Tel.: 77 31 65 50 Sudoku Papst-von Seite 13 ‚Casa- bischer kampf- Brot- Spitzen- I H R I O X E R S K A L P S L 19.30 Uhr blanca‘ Höhen- preis Auflösung: name D A T U E (Bogart) zug (franz.) aufstrich schlagern W B E O R L B Monatliches Treffen des Caritas-Sprechstunde Stick- Insel- Nudis- reich M I E R E Rätsel B A R K E Vogelliebhabervereins Bochum 17.00 Uhr stoff- staat im mus 452167389an verbin- S E G Ausgabe D E I N Gaststätte Femlinde, Liebfrauenstr., 36 Sprechstunde der Caritas 3 dung Pazifik (Abk.) Licht A G I O E N G 913528467 Tel.: 35 66 08 Liebfrauengemeinde, Gemeindebüro, akade- ital. Dra- spani- A M U N 12 O K Gesamt- Blüten- kaufm.: mischer matiker scher E F R E I B E Liebfrauenstraße 3, heit stand Grad (Nobel- 678493251Bestand 2017 (Abk.) Preis) Artikel E T W A U N R A T 90er-Party www.pfarrei-liebfrauen.de 6 T R I C K D U Z Ausplau- 369841572 Krippe 22.00 Uhr dern von L G T U E E Vertrau- O B E A N G E R 90er-Party, Zeche, Theater lichem 1 527936148 D E K A N G I E Prinz-Regent-Straße 50-60 19.30 Uhr Spring- indiani- S L O M A W P L I Frage- reit- sche 184275936 D E S I N T E R E S S E U N T A T Angst essen Seele auf – Kampf- komisch wort hinder- T E von Rainer Werner Fassbinder nis trophäen 4 A A I A T B I B E L www.zeche.net besitz- 791384625ehem. R E C K T T A K E L F E R O S Prinzregentheater Initialen P H T I R O L S T A P P E R T Samstag, 27. Januar anzei- Pelzart Einheit Prinz-Regent-Straße 50-60 gendes Disneys 835612794für den K O S M O S K L E T T E B E S T E Fürwort Druck S A N D B O E S O N Wildessen www.prinzregenttheater.de sprach- latei- 246759813Boot franzö- begabter sischer KRIPPE 17.00 Uhr Sing- nisch: ohne Maler vogel ich Mast † 1919 18 besitz- Vogel- groß- anzei- kraut herzig gendes Fürwort knapp, religiöse Börsen- wenig Abwei- aufgeld Raum chung lassend (MA.)

Tat- Küchen- letzter Gebäude sachen gerät Wortteil

Stadt- Ein- Toilette gott von nahmen (Abk.) Theben zirka, an- nähernd

deut- scher Kehricht Lyriker 2 † 1796 kleine Dring- Sunda- lich- Finte Umlaut keits- insel vermerk hoher kath. deutsche Würden- Vorsilbe träger

Dorf- Ordens- wiese brüder

Gleich- Kurort Abk.: med.: chemi- feuer- europ. Abk.: Gewandt- gültig- im Harz Neben- Ohren- sche festes wegen Fußball- neu- heit im ent- Grund- bund latei- Beneh- keit (Bad ...) ausgabe zündung stoffe Mineral (Abk.) nisch men

Ver- ein brechen Balte

Insel der afrika- die Ort bei Turn- Helden- griech. nischer Heilige Gronau Stelle gerät gedicht Zauberin Nashorn- (Münster- Circe vogel Schrift land) Schiffs- engl. Sohn der letzte tau- Zahl- Aphro- Ruhe spann- wort: gerät zehn dite Bundes- dt. Univer- land von Roman Schau- sum Öster- von King spieler reich (Horst) 5 Wiesen- Siegerin pflanze

Mineral- englisch: 1 2 3 4 5 6 körn- schlimm einge- chen schaltet www.raetselschmiede.de Gute Vorsätze

Vorsättze für dat neue Jahr? Tja, nächste Jahr – findet nich statt. Schätzkes, frach ich Dich ma: Spätestens Mitte Februar is der Wat has Du Dich vorgenom- Italienisch Kurs anne VHS lang- men? Wollze dünner werden? weilig, weil der toffte Lehrer da Ne Diäät machen nach all die vorne, der aussieht, wie der Luigi vielen Weihnachtsplätzken? aussen Eiscafé au’ bloß will, dat- Oder wollze Dich ma’n bissken te Vokabeln lernss. Und dat mit bilden anne Volkshochschule den Abnehmen, dat war schon – Internet für Senioren? Odder Ende Januar kein Thema mehr, mehr im Kino gehen odder ma weil irgendeiner vonne Ver- im Konzert? wandtschaft oder Bekanntschaft Weisse, dat is allet schön Geburtstach hatte – und da gab gedacht. Abba Wat mich die Er- et Schwarzwälder Kirsch. Und fahrung von die ganzen Silves- so geht dat immer weiter – alle ter lernt, die ich gezz schon auf- haben irgendeine Ausrede, dat fen Buckel hab – und glaubsse dat mit den Vorsätzen in diesen ma bloß, dat ich gezz nich nur Jahr widder nich geklappt hat. Leben doch viel leichter – oder? für mich alleine sprech – nee, Da sind wir alle super drin. Gibt für allet eine Lösung – DIE AUTORIN ich hab’ ja meine statistischen So! Gefahr erkannt – Gefahr musse nur drübber nachdenken. Feldstudien vor’re Haustür, wie gebannt: Ich hab überleecht, In diesen Sinne – Frohet Neuet. Oma Berti ist eine Figur der gesacht, an meine Bude. Und wat könnte ich mir vornehmen, Autorin Edda Minck, die u.a. ich, und dat kann ich gezz ma dat au’klappt? Dat is ganz ein- Bissitage durch Ihre Ruhrgebietskrimis, frank und frei behaupten, hab fach: Ich nehm mir vor, mir nix “totgepflegt, “abgemurkst” etc. mehr Leute inne Beobachtung mehr vorzunehmen. Dat is kri- bekannt wurde. Von Oma Berti als dat Instetut für Demmesko- sensicher. Und es is vollkommen sind zwei Bücher erschienen: pie. Kannze Gift drauf’nehm. egal, wie viel’ze wiechs oder “Bissi Tage” und “Et gibbt für Und gezz kommt’et – Achten- wat für’ne Sprache Du sprichs. allet eine Lösung” sind im neunzich Prozent von dat, wat Nimmsse Dir nix vor, hasse Buchhandel erhältlich. die Leute sich vornehmen für dat au nix ze beichten. Macht dat

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Januar

Herausgeber & Verlag Satz und Layout MiKa Kommunikation GmbH Conny Langaso Rungestr. 22b, 44795 Bochum [email protected] Telefon 0234/89 03 009 Druckerei Fax: 0234/90 21 835 Zimmermann Druck + Verlag GmbH [email protected] www.vorort-bochum.de Erscheinungsweise monatlich Redaktion (V.i.S.d.P.): Auflage Michael J. Hinz und Kaspar Kamp; 17.500 Jörn Hartwich, Martin von Braun- Kostenlose Verteilung an Privathaushalte schweig und Anzeigenkunden. Zustellung in Titelbild Altenbochum und Wiemelhausen. fotolia/©Kati Finell Keine Gewähr für unaufgefordert Fotos zugesandte Manuskripte, Fotos, Jörn Hartwich, Martin von Braun- Anzeigen oder Entwürfe. Konzepte und schweig, Olaf Ziegler, redaktionelle Beiträge sind Eigentum von Stadt Bochum MiKa Kommunikation GmbH und dürfen Anzeigen ohne Genehmigung nicht weiterverwen- VoRa Werbung Heike von Radzibor det werden. Abdruck, Vervielfältigung 02335 - 68 44 565 und weitere Verwendung bedürfen der [email protected] ausdrücklichen Zustimmung der MiKa MiKa Kommunikation GmbH Kommunikation GmbH.

19 ENDLOSER KRIEG UND EISIGE KÄLTE Helfen Sie Kindern in Syrien den Winter zu überstehen.

www.unicef.de Spendenkonto: IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00

© UNICEF/UNI179173/Haidar © Stichwort: Syrien 20