weingarten im Blick Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Fahnenweihe

Ausgabe 14/2016 Freitag, 8. April 2016 Neue Heilig-Blut-Fahne Diese Ausgabe erscheint auch online

Nachdem die Hl.-Blut-Fahne aus dem die Fahne im Gottesdienst der Gruppen- Jahre 1844 zuletzt vor ca. 20 Jahren führerversammlung in Vorbereitung des seitens der Blutfreitagsgemeinschaft Blutfreitages geweiht werden. aufwändig restauriert worden war, wurde in den letzten Jahren aufgrund Info: der Anfälligkeit und des Alters der Der Blutfreitag - Europas größte Rei- Fahne der Wunsch seitens der Pfarrei terprozession zu Ehren des Heiligen St. Martin geäußert, eine auch regen- Blutes Christi - findet dieses Jahr am wettertaugliche Lösung zu finden. 06. Mai statt. Am Abend zuvor (Christi Himmelfahrt) große Lichterprozessi- Die Blutfreitagsgemeinschaft hat sich on: Tausende von Pilgern ziehen nach dieser Fragestellung angenommen und einem Festgottesdienst in der Basilika 2014 die Anschaffung einer neuen gro- betend und singend durch die illumi- ßen Vortragefahne beschlossen. Durch nierte Stadt hinauf zum Kreuzberg. zahlreiche großzügige Spenden konnte Weitere Informationen zur Blutfrei- inzwischen die neue Fahne nach einem tagsgemeinschaft unter www.blutfrei- Entwurf von W. P. Seiter angefertigt wer- tagsgemeinschaft-weingarten.de. den - und zwar in der Fahnenstickerei In dieser Ausgabe lesen Sie: Neff, Biberach. Die Fahnenstangen wur- den in der Drechslerei Schweizer, Bad Text: Dr. Christoph Sprißler / Seite 1: Schussenried, und durch Herrn Hubert Britta Zimmermann Brauchtum Kapler, Schmied in Weingarten, fertigge- Bild: Reiner Jakubek stellt. Am Ostermontag, 28. März, konnte Die Blutfreitagsgemeinschaft hat die neue Heilig-Blut-Fahne eingweiht. Fahnenweihe der neuen Helig-Blut-Fahne durch Pfarrer Ekkehard Schmid Seite 3: Kultur Die Museen Weingartens locken mit besonderen Ausstellungen.

Seite 5: Tradition Der Nordic Walkathon findet zum 11. Mal in Nessenreben statt.

Seite 8: Geschichte Die bedarfsorientierte Erstannahme- stelle auf dem Martinsberg hat ge- schlossen. 2 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Fotoreportage Fitness lohnt sich! Das konnte man beim Supersamstag am dersandkasten und viele einladende Akti- 02. April erleben. Unter dem Motto „Fit onen des Handels ließen es nicht langwei- den Frühling“ konnten in Weingartens In- lig werden an diesem Samstag, der auch nenstadt Sportgeräte getestet, Einkaufsra- zu Kaffee, Kuchen und mehr in der Sonne batte auf dem Trainingsgerät „erarbeitet“ einlud. und Tischtennis gespielt werden. Pole- Dance-Vorführungen, die Ausstellung Text: Britta Zimmermann der neuesten Automodelle, großer Kin- Bilder: Derek Schuh 3 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick

Drei spannende Ausstellungen im Aufbau Von Bernstein, Zisterzienserinnen und Wein Zum Besuch laden bereits die Dauer- Museums in der Heinrich-Schatz-Straße „edelste Tropfen“ vom Bodensee (vor al- ausstellungen in den drei städtischen sind wertvolle Objekte aus der Sakristei lem von Hagnau) und aus Südtirol hier- Museen ein. Zusätzlich bereiten nun zu sehen: Kirchliche Gewänder, eine ver- her. Rebhänge gab es aber auch auf dem Sarah Oppold im Alamannenmuseum, goldete Wein- und Wasserkännchen-Gar- Martinsberg, so wie heute, und am Bläsi- Jürgen Hohl im Museum für Kloster- nitur, eine Strahlenmonstranz mit Heilig- berg. Von vielen spannenden Geschichten kultur sowie Uwe Lohmann und Adri- Blut-Bekrönung sowie silbervergoldete kann man hören, z.B. dass beim Bau der an Eble im Stadtmuseum im Schlössle Kelche mit Zubehör im Rokokostil. Zwi- Basilika Künstler und Handwerker mit attraktive Sonderausstellungen vor. schen den Klöstern und Weingar- Wein bezahlt wurden. An einem Modell ten gab es zahlreiche Beziehungen, so der Klosteranlage gibt es Torkel zu ent- Zunächst findet am 24. April imAlaman - wurden dort viele textile Andachtsbilder decken, in denen die Trauben verarbeitet nenmuseum im historischen Kornhaus mit dem Heiligen Blut von Weingarten wurden. Natürlich dürfen Weinverkös- die Eröffnung der Ausstellung „Bernstein hergestellt. tigungen und Führungen nicht fehlen - - Gold der Germanen“ statt. Sie wurde konkrete Termine dazu später. bereits ähnlich im Alamannenmuseum Ellwangen gezeigt. Nun kann man auch Weit in den Vorbereitungen ist das Muse- hier Leihgaben aus dem Archäologischen umsteam bei der Planung der 11. Wein- Landesmuseum Baden-Württemberg gartener Kunst- und Museumsnacht, Konstanz und aus dem Deutschen Bern- die am 25. Juni gleichzeitig mit dem steinmuseum besichtigen. Aber ebenso Super-Samstag stattfindet. Täglich tref- besitzt das Weingartener Alamannen- fen Texte und Abbildungen für den Flyer museum Bernsteinfunde, ein Material, ein. Dabei bieten wieder über 20 Künstler das seit tausenden Jahren die Menschen und Einrichtungen interessante Ausstel- beeindruckt. Die Abbildung zeigt ein lungen, wobei wie gewohnt Musik und Objekt aus Bernstein, das eine zusätz- Historische Ansicht des Klosters Baindt Bewirtung nicht fehlen werden. liche Besonderheit hat: Es ist mit der damaligen Schrift, der Runenschrift, ge- Im Stadtmuseum im Schlössle geht es schmückt. Schauen Sie im Museum mal ab 25.06. (bis Ende September) um das genau hin (noch bis 26. Juni)! Thema „Weingarten und der Wein“. Die Geschichte des Klosters Weingarten war eng mit dem Weinbau verbunden. Über Jahrhunderte hinweg transportierte man

Der Bläsiberg in Weingarten mit Torbogen und Rebhäuschen, um 1910

Amulettperle aus Bernstein mit Runenin- schrift

Im Museum für Klosterkultur wird vom 29. April bis 28. August die 9. Son- derausstellung „Kostbarkeiten aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster 11. Weingartener Kunst- und Museums- Baindt“ präsentiert. Dies ist die nächste nacht Ausstellung in der Serie über ehemalige Klöster der Region - voriges Jahr ging es Text: Uwe Lohmann um die Abtei Isny. Im Dachgeschoss des Bilder: Stadtarchiv 4 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Cordial-Cup Qualifikationsturniere

Am Osterwochenende vom 26. bis 28. diesjährige Finalturnier in den Kitzbü- ebenso das Finale gegen den SV Wein- März fanden im Lindenhofstadion drei heler Alpen, mit teilnehmenden Nach- garten nach 1:1 nach regulärer Spielzeit Qualifikationsturniere zum Cordial- wuchsmannschaften von Basel, Bayern, im Elfmeterschießen für sich entscheiden Cup in den Kitzbüheler Alpen statt. Dortmund, , Zürich, Juve, um konnte. Die Sieger der Turniere können sich einige Teilnehmer zu nennen. Der Ausrichter SV Weingarten wurde über ein Ticket zum großen Finaltur- Bei der U13 konnte sich der SSV Ulm mit auch in der dritten Auflage des Qualifika- nier in Österreich freuen. 1:0 im Finale gegen den FC tionsturniers wieder für den gelungenen behaupten. Ablauf der Turniere gelobt. Wir sind froh, Zu den drei Siegern gehört bei der U11 Am Ostermontag und der Entscheidung gemeinsam mit dem Organisationsteam der VfB Friedrichshafen, der sich am bei der U15 kam der Gastgeber selbst des SV Weingarten und dem regionalen Samstag im 9-Meter-Schießen in einem bis ins Finale, nachdem die Mannschaft Vertreter der Cordial-Cup-Organisation, ausgeglichenen Finale, in dem es beide das Halbfinale gegen den TSV Neu-Ulm Ewald Schmid, einen reibungslosen Ab- Mannschaften verdient gehabt hätten zu gewonnen hatte. Da der SV Weingarten lauf des Turniers angeboten zu haben. gewinnen, gegen Ehingen-Süd durchset- mit seiner Mannschaft bereits qualifiziert Wir wünschen den Spielern eine gute zen konnte. war, wurde der zweite Teilnehmer im an- Erholung, damit die Gewinner mit ihrer Zum zweiten Turniertag war Hans Grüb- deren Halbfinalduell zwischen dem FC besten Elf in Kitzbühel auflaufen können. ler, Organisator und Initiator des Cordial- Wangen und dem 1.FC Heidenheim er- Cups nach Weingarten gekommen. Er mittelt. Hier konnte sich der Nachwuchs Text: Kolja Denoix warf schon mal eine Vorschau auf das der Zweitligamannschaft durchsetzen, die Bilder: Pierino Leopardi 5 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick

Turnverein Weingarten 1861 e.V. Auf die Plätze, fertig, walk!

Bereits zum 11. Mal findet der Schus- teil, vom Kleinkind bis zu den Senio- entgehen, ihre Kondition zu testen, auch sental-Nordic-Walkathon in Weingar- rinnen und Senioren. wenn offiziell keine Zeit gemessen wird. ten statt. An dieser größten Walking Denn das Motto heißt: Ohne Zeitdruck und Nordic-Walking-Veranstaltung Natürlich lassen sich auch die wettkampf- die herrlichen Laufstrecken zu genießen, Oberschwabens nehmen Jung und Alt erprobten Läufer die Gelegenheit nicht vielleicht auch einmal kurz an einem Aussichtspunkt zu verweilen und die Tombola mit Oberbürgermeister Markus Ewald Landschaft zu betrachten. Für die Jüngsten gibt es auf der 4-km- Runde eine Neuerung: Sie können im Familienlauf starten und als Belohnung erhalten sie eine Überraschungstüte. Außerdem können alle Läufer ihre Start- nummer abgeben und an der Tombola teilnehmen. Unter den ca. 400 tollen Prei- sen gibt es auch eine komplette Nordic- Walking-Ausrüstung zu gewinnen.

Anmeldung: walkathon@turnverein- weingarten und bei Sport Grimm in Weingarten, Karlstraße 6

Text: Rolf Wilhelm Bild: TVW

Aufwind e.V. Schluss mit Schmutz und Müll am Scherzachufer Das neue Quartier in Weingarten Schluss mit der Ablage von Schmutz und pflegen und in den besonders schönen zwischen Marienfriedhof und Hähn- Müll am Scherzachufer zu machen. Also Spazierweg zurück verwandeln. lehofstraße geht langsam seiner Voll- „ein Stück Weingarten“ zu schaffen. endung entgegen und damit ist auch Auch wollen sie diesen Weg weiterhin Text: Peter Wolff das Ufer der Scherzach betroffen, das Bild: Reiner Jakubek inzwischen vielfach für die Ablage von Schmutz und Müll verwendet wurde.

Der Verein „Aufwind e.V.“ hat für seine Mitglieder das Haus Weingarten in der Prestelstraße 6 gemietet und nutzt es als Mehrgenerationenhaus. Sie wohnen in- zwischen seit Oktober letzten Jahres in diesem Haus und haben jeder eine abge- schlossene Wohnung. Sie nehmen alle er- forderlichen Aufgaben im Haus gemein- sam wahr und haben inzwischen eine gute Zusammenarbeit und Nachbarschaft entwickelt. So haben sie jetzt im Rahmen von „Bür- ger in Kontakt“ (BiK) auch die Paten- schaft für ihren Uferstreifen entlang der Scherzach übernommen, um damit 6 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Serie Widerstand Naphtali Berlinger

Jüdischer Lehrer und Vorsänger in Familie ins Rabbinatsgebäude umziehen. Buttenhausen 1934 starb Berlingers Frau Hanna an ei- nem Gehirnschlag und ließ ihren Mann Naphtali Berlinger wurde am 04. Dezem- mit 8 Kindern allein zurück. Im Zuge ber 1876 in Braunsbach am Kocher ge- des Novemberpogroms brannte auch in boren. Nach seinem Studium trat er 1902 Buttenhausen die Synagoge ab; Berlinger eine Stelle als Lehrer und Vorsänger in musste dem machtlos zusehen. Hohebach an, bevor er 1908 nach Butten- Während es fast allen Kindern Berlingers hausen umzog, in die Heimat seiner Frau gelang, rechtzeitig ins Ausland zu emi- Hanna, die er 1901 geheiratet hatte. Sehr grieren, wollte er in der schweren Zeit schnell erwarb sich Berlinger in seiner bei seiner Gemeinde bleiben. So wurde neuen Gemeinde durch seine Klugheit er mit dem letzten Transport Buttenhau- und seinen unerschütterlichen Glauben sener Juden am 22. August 1942 ins KZ großen Respekt. Theresienstadt deportiert, wo er ein hal- Mit Beginn der NS-Diktatur trafen auch bes Jahr später verstarb. Aus vier Briefen, Berlinger die ersten Schikanen. 1933 die er von dort an seine Kinder schrieb, wurde er aus dem Schuldienst entlas- geht hervor, dass er den schweren Weg sen, wenig später musste er auch seine mit Gottvertrauen zu Ende ging. Text: Prof. Wolfgang Marcus Dienstwohnung aufgeben und mit seiner Grafik: Marlis Glaser

5 Jahre Tanztreff Jubiläum in der Oberstadt

te Schrittfolgen oder gar ganze Choreo- Weitere Fragen beantwortet Dir gerne graphien merken zu müssen. Nach einer Roswitha Entreß unter lebhaften „Tanzstunde“ sitzen wir dann Tel. 0751/ 35 25 090 noch gemütlich bei einer Tasse Kaffee zusammen und reden und lachen mitein- Agenda-Treff Oberstadt ander. Richard-Mayer-Str. 5 Vor fünf Jahren begannen wir ausschließ- 88250 Weingarten lich mit orientalischer Musik, inzwischen kam noch Musik aus Kroatien, Griechen- land, Südamerika auch deutsche Rock-, Text: Roswitha Entreß Pop- und Schlager-Musik dazu, eben alle Bilder: Agenda-Treff Musikrichtungen, die uns Freude machen und für freies Tanzen geeignet sind. Beschwingtes Tanzen ist gut für Kör- per, Geist und Seele. Alle Frauen gehen Willkommen zu unserem Tanztreff anschließend mit einem Lächeln im sind Frauen jeden Alters, ob füllig oder Gesicht nach Hause. schlank. Wenn Du Dich für freies Tanzen interessierst, kannst Du gern vorbeikom- Seit 2011 treffen wir uns jeden Dienstag men und ganz unverbindlich reinschnup- um halb zehn im Agenda-Treff Oberstadt pern. Wenn Du kommst, dann bringe bitte zum freien Tanzen und haben viel Spaß gute Laune, bequeme Kleidung, leichte dabei. Zu unserem Tanztreff kommen Tanz-Schläppchen (für den Anfang rei- Frauen, die sich gerne zu flotter Musik chen auch Wollsocken) und ein Tuch für bewegen möchten, ohne sich komplizier- die Hüften mit. 7 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick

Frankreichaustausch Gymnasium Weingarten mit dem Lycée J.-P. Sartre Unsere Zeit – verpackt in einer Kapsel

... vergraben und verschlossen für die Projektideen wurden in deutsch-französi- benbei ihre Sprachkenntnisse verbessert nächsten 10 Jahre. schen Arbeitsgruppen in beiden Sprachen und erfahren, wie wichtig es ist, „mit- formuliert. Die Spannbreite reicht von einander“ zu reden. Ein französischer SchülerInnen des Gymnasiums Weingar- vermeintlich heiteren Theaterszenen des Schüler formulierte anlässlich unseres ten haben im Rahmen eines Projektes in täglichen Lebens: „Wann darf ich zur Par- Empfangs beim OB Ewald im Weingart- der Zeit des 14-tägigen Austausches vom ty? oder „Wie darf ich mein Smartphone ner Rathaus, dass doch viele Dinge sehr 03. bis 17. März mit dem französischen benutzen?“, über ein Sprachlexikon zur ähnlich seien bei aller Unterschiedlich- Partnergymnasium J.P.Sartre in Bron eine heutigen Jugendsprache in Deutschland keit in Deutschland und Frankreich. Die- große wasserdichte Tonne mit aktuellen und Frankreich, über die technischen se Erkenntnis ist eine gute Voraussetzung, Erinnerungen befüllt, die einer späteren Neuheiten, die aktuelle Mode – in eigens um Europa weiter zu gestalten! Schülergeneration im Jahr 2026 das Le- kreiierten Modezeitschriften, Moden- bensgefühl der heutigen Schüler nahe- schauen, die auch das Diktat der Mode Text: Uta Reupke-Dreher / Marion Braun bringen soll. bloßstellen, Liedern und einem Rap, bis Bilder: Dominique Perron, Dieses Projekt wurde gemeinsam von den zur Dokumentation des Frankreichaus- Bron Magazine deutschen Kolleginnen Fr. Reupke-Dre- tausches, der Zusammenfassung der teils her und Fr. Braun und den französischen dramatischen politischen Ereignisse in Kolleginnen Mme Cecchini und Mme Li- diesem und im vergangenen Jahr und ei- nard initiiert und begleitet. ner sehr pointierten Theaterszene, in der Im Garten des Lycée J.P.Sartre in Bron die Spannungen zwischen religiös unter- wurde diese Tonne im Rahmen einer of- schiedlich geprägten Menschen sichtbar fiziellen Zeremonie im Beisein des Bür- werden. germeisters, des Schulleiters, Mitgliedern Weiterhin schrieben die Schüler mit gro- der Amitiés européennes, Kollegen und ßem Eifer Briefe an sich selbst, in denen natürlich aller am Austausch beteiligten sie ihre sehr persönlichen Wünsche für Schüler vergraben. Alle haben fleißig ge- die kommenden zehn Jahre formulierten. schaufelt, um die Grube gut und sicher zu Wir sind gespannt, wer bei der Öffnung verschließen bis zu ihrer feierlichen Öff- der Zeitkapsel im Rahmen eines neuerli- nung im Jahre 2026. chen Austausches der beiden Gymnasien Mit ihren französischen Austauschpart- mit Frankreich dabei sein wird. nerInnen suchten die deutschen und fran- All die Arbeitsergebnisse wurden auch zösischen SchülerInnen in Weingarten in digitalisierter Form in die Zeitkapsel zunächst Themen, die sie in ihrem Leben gegeben, um die Lesbarkeit zur gewähr- direkt und unmittelbar berühren. Diese leisten. Die deutschen und die französischen v. l. n. r.: Schulleiter, Bürgermeister, Beauf- SchülerInnen haben 14 Tage sehr ernst- tragte der Stadt Bron für die Städtepartner- haft und fleißig ein interessantes Projekt Französische und deutsche Schüler befüllen schaften, Fr. Reupke-Dreher gelebt und daran gearbeitet, dabei so ne- die Tonne mit ihrem Projektmaterial.

Deutsch-französische Schülergruppe mit Lehrern 8 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Erwin Teufel zu Gast in Weingarten Ministerpräsident a.D. spricht über Europas Herkunft und Zukunft

Ist das Europa von heute, in dem Gren- Erwin Teufel wird in seinem Vortrag auf Wissenschaftliche Weiterbildung Boden- zen geschlossen werden und zuneh- die Herkunft und Zukunft Europas sowie see-Oberschwaben herzlich zum Mittw- mend nationalistische Töne zu hören auf drängende Fragen der Gegenwart ein- ochseminar am 13. April um 18 Uhr ein. sind, noch das Europa, das es bisher gehen. Im Anschluss ist eine Diskussi- Veranstaltungsort ist der Raum H061 im war? Damit wird sich Ministerpräsi- onsrunde geplant. Hauptgebäude der Hochschule Ravens- dent a.D. Erwin Teufel im Mittwochse- Erwin Teufel war von 1972 bis 2006 burg-Weingarten in der Doggenriedstra- minar am 13. April auseinandersetzen. Mitglied des baden-württembergischen ße. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Landtags. 14 Jahre lang bekleidete der Eintritt ist frei. Schon in der Griechenlandkrise zeigten ehemalige CDU-Politiker das Amt des sich Dissonanzen zwischen den Mit- Ministerpräsidenten Baden-Württem- Text: Julia Gold gliedsstaaten Europas, die sich auch in bergs. Innerhalb dieser Zeit hat er sich Bild: privat der Flüchtlingsfrage fortsetzen. Dabei stark für Europa engagiert und wirkte un- ist gerade für Deutschland und die Euro- ter anderem als deutscher Vertreter im eu- päische Union ein freies, starkes, demo- ropäischen Konvent zur Zukunft Europas kratisches Europa von großer Bedeutung mit. Nach seinem Abschied aus der Poli- – nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht. tik widmete sich Erwin Teufel einem Phi- Europa steht seit mehreren Jahrzehnten losophiestudium in München und schrieb für ein weitgehend friedliches Miteinan- mehrere Bücher. Ministerpräsident a.D. der, für gemeinsame Ideale und Werte. Alle Interessierten lädt die Akademie für Erwin Teufel

Auf dem Martinsberg BEA-Flüchtlingsunterkunft geschlossen

Am 31. März hat die Bedarfsorientierte waren dort insgesamt 1.540 Flüchtlin- lichen Herkunftsländern. Der Großteil Landeserstaufnahmestelle (BEA) auf ge von Haupt- und Ehrenamtlichen des der Menschen (957) war aus Syrien, 297 dem Martinsberg ihre Türen aufgrund DRK und der Caritas be- aus dem Irak, 127 aus Afghanistan. Ins- stark rückläufiger Flüchtlingszahlen treut und versorgt worden. gesamt lebten 8 verschiedene Religions- geschlossen. Seit Anfang August 2015 gruppen aus 13 Nationen in der BEA auf Die schwierigen Anfangsbedingungen einer Nutzfläche von ca. 2.400qm zusam- haben einen so positiven Verlauf nicht men, darunter 55 Christen. 741 Flüchtlin- vermuten lassen, denn Anfang August ge waren minderjährig, davon 363 im Al- startete die Unterbringung der Flücht- ter zwischen 0 und 6 Jahren. Zwei Babys linge in größter Eile und Not. Die Lan- erblickten auf dem Martinsberg das Licht deserstaufnahmestellen in Meßstetten der Welt. Für die Versorgung der Flücht- und Ellwangen waren dem Ansturm der linge wurden, neben Schlafplätzen und Flüchtlinge nicht mehr gewachsen. In Essen, unter anderem ca. 200 Windeln Windeseile wurde auf dem Martinsberg pro Woche, 1.540 Zahnbürsten und mehr durch Helfer des Katastrophenschutzes, als 30.000 Kleidungsstücke kostenfrei des Roten Kreuzes, der Feuerwehr Wein- ausgegeben. Zwei Sozialarbeiterinnen garten und des Landratsamts Ravensburg für Sozialverfahrensberatung der Caritas eine Notunterbringung realisiert und spä- standen den Flüchtlingen beratend zur ter optimiert, nachdem zuvor Bischof Dr. Seite. Die BEA Weingarten war eine der Fürst grünes Licht gegeben hatte. ersten im Land Baden-Württemberg und Die Solidarität der Weingartner Bevölke- Vorbild für viele weitere Standorte. rung war groß. Bis zum letzten Tag waren in den 8 Monaten insgesamt 258 Freiwil- Text: Gerhard Krayss lige in der BEA tätig. Die Flüchtlinge am Bild: DRK Martinsberg kamen aus ganz unterschied- 9 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Informationen Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Volkshochschule Bekanntmachung Weingarten Öffentliche Sitzung des Wir suchen Technischen Ausschusses Für die Volkshochschule Weingarten, Fachbereich Integrati- onskurse Deutschkurse ab sofort Am Montag, den 11.04.2016 findet um 18:00 Uhr im Gro- ßen Sitzungssaal des Amtshauses eine öffentliche Sitzung des Lehrkräfte (m/w) DaF/DaZ auf Honorarbasis Technischen Ausschusses statt, zu der ich Sie einlade. Tagesordnung Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung des Unterrichts TOP Betreff in den Kursangeboten: 1 Bekanntgaben - Integrationskurse / Alphabetisierungskurse 2 Verkehrsführung Untere Breite / Lerchenfeld - Deutschkurse für Asylbewerber - Vorstellung der bestehenden verkehrlichen Situation - Orientierungskurse sowie durchgeführte Maßnahmen zur Verkehrsberu- Wir freuen uns über Bewerber/innen mit einem abgeschlos- higung; senen Hochschulstudium DaF/DaZ bzw. Germanistik/ mo- - Ergänzende Untersuchung zur Hähnlehofstraße derne Fremdsprachen mit 2. Staatsexamen oder Hochschul- 3 Anfragen und Anregungen abschluss Erwachsenenbildung, Pädagogik, Psychologie mit 4 Sonstiges Sprachlehrerfahrung und der Bereitschaft die BAMF Zulas- sung anzustreben. Die Sitzungsunterlagen sind ab Montag, den 11.04.2016, Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Deutschkenntnisse unter www.weingarten-online.de einsehbar. auf C1 Niveau, Flexibilität sowie Interkulturelle Kompetenz und Empathie für die Zielgruppen setzen wir voraus. gez. Wir bieten flexible Unterrichtszeiten, gutes Honorar und die Markus Ewald Möglichkeit zur Weiterbildung in einem motivierten und en- Oberbürgermeister gagierten Team. Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen senden Sie bit- te per E-Mail an die Fachbereichsleiterin Frau [email protected] Die Stadtverwaltung informiert Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen Frau Geisler (Fachbereichsleiterin), Tel.: 0751/5603532 STÄDTISCHE PRESSESTELLE Sekretariat Tel.: 0751/5603530

April, April BAU UND UNTERHALT Entwarnung für alle Osterfreunde: Das als verloren gemel- dete goldene Ei des Weingartener Stadtmarketing war nur Sperrung Rad- und eine Zeitungsente – ein Aprilscherz. Gehwegbrücke bei Kasernen So einfach lassen sich die Leserinnen und Leser der Bürgerzei- tung „Weingarten im Blick“ nicht hinters Licht führen. Obwohl Aufgrund dringend erforderlicher Sanierungsarbeiten muss das eine oder andere goldene Ei noch am vergangenen Freitag die Holzbrücke über die Flutmulde i. Z. des Rad- und Geh- noch in den Schaufenstern des Handels zu finden gewesen wäre, weges zwischen Ravensburg und Ettishofen bei Kasernen konnte die städtische Pressestelle mit ihrem Bericht „Handel zwischen Schussen, B 30 und der K 7950 in der KW 15 von vermisst goldenes Ei“ am vergangenen Freitag offensichtlich Montag, den 11.04. bis voraussichtlich Freitag, den 15.04. niemanden in den April schicken. Zumindest hat sich im Mar- voll gesperrt werden. ketingbüro kein Finder gemeldet. Nun können die 20 goldenen Eier endgültig verpackt und verstaut werden, um dann rechtzei- Als Umleitung steht die weiter südlich auf Höhe Vorberg gelege- tig zum nächsten Osterfest am 16. und 17. April 2017 wieder in ne Fußgängerbrücke über die Schussen den Schaufenstern in Weingarten gefunden zu werden. (Verbindung Weingarten – Berg) zur Verfügung.

Text: Rainer Beck Text: Peter Gasser 10 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten LANDRATSAMT RAVENSBURG

Grüngut kann zunächst auch ohne Grüngut-Karte abgegeben werden Der Frühling kommt immer näher und gen erstmals ab diesem Jahr zentral vom te zugestellt ist, muss sie allerdings jedes mit ihm werden auch die Gartenbesit- Landratsamt Ravensburg. Bis zu zehn Mal mitgeführt werden, wenn Grüngut an zer nach der Winterpause wieder aktiv. Mal im Jahr dürfen private Gartenbesit- der Sammelstelle angeliefert wird. Deshalb öffnen die meisten Grüngut- zer künftig mit dieser Karte Grüngut kos- Wie bisher kann Grüngut bis zu einem Annahmestellen im Landkreis Ra- tenlos an ihrer Sammelstelle anliefern, halben Kubikmeter an Werktagen auch vensburg bereits Mitte März. So auch maximal zwei Kubikmeter pro Lieferung künftig kostenlos in den Entsorgungszen- in diesem Jahr. Wer an seiner gewohn- oder bis zu 40 Mal einen halben Kubik- tren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen- ten Annahmestelle Grüngut abgeben meter; jede Lieferung wird auf der Karte Obermooweiler angeliefert werden. möchte, muss aber ein paar Neuerun- vermerkt. Allerdings erfolgt der Versand gen beachten, die seit diesem Jahr gel- der Grüngut-Karte in diesem Jahr nicht Text: Franz Hirth ten, schreibt das Abfallwirtschaftsamt rechtzeitig zum Saisonbeginn, sondern des Landkreises Ravensburg in seiner erst Ende März. Das Landratsamt Ra- Pressemitteilung und meint damit vor vensburg bittet die Gartenbesitzer dafür Impressum im Blick allem die neue Grüngutkarte. um Verständnis. Unbeschadet davon kann jeder Gartenbesitzer vorerst auch ohne Weingarten im Blick - Amtsblatt und Diese Karten bekommen die Eigentü- die neue Karte sein Grüngut bereits ab Bürgerzeitung der Stadt Weingarten mer bzw. Hausverwalter im Landkreis dem ersten Öffnungstag an den bekannten Herausgeber: Stadt Weingarten, mit Ausnahme der Städte Isny und Wan- Sammelstellen abgeben. Sobald die Kar- Kirchstraße 1, 88250 Weingarten Druck und Verlag: Nussbaum Me- dien GmbH & Co. FAMILIE UND SOZIALES Aus dem Gemeinderat KG, Merklinger­ Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Pfingstferien GESCHÄFTSSTELLE DES Telefax 07033 2048. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen betreuung: GEMEINDERATES Verlautbarungen und Mitteilungen: Anmeldung jetzt! Oberbürgermeister Markus Ewald Sitzung des Tech- oder sein Vertreter im Amt. Verant- Nachdem die Osterferienbetreuung wortlich für „Was sonst noch interes- am Hort der Schule am Martinsberg, nischen Ausschusses siert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Standort Oberstadt, nun vorbei ist, lau- Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. fen die Vorbereitungen für die Pfingst- Am Montag, den 11.04., findet im Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen- ferienbetreuung auf Hochtouren. Großen Sitzungssaal des Amtshauses, Preisliste. Posteinzelversand nur ge- 1. OG, Kirchstraße 2 in Weingarten gen Bezahlung der ¼-jährlich zu ent- Durch einen leicht erhöhten Elternbeitrag um 18 Uhr die öffentliche Sitzung des richtenden Gebühr. und Festsetzung einer Mindesteilnehmer- Technischen Ausschusses statt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@ zahl von 15 Kindern hat der Gemeinderat nussbaummedien.de der Durchführung auch der Pfingstferien- Abonnement und Zustellung: WDS betreuung zugestimmt. Diese wird – nach Verkehrsführung Untere Breite / Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- einer durchgeführten Umfrage – aller- Lerchenfeld Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. dings nur in der zweiten Ferienwoche, also 07033 6924-0, E-Mail: vom 23. bis 27.05. stattfinden. Eltern kön- - Vorstellung der bestehenden verkehr- [email protected] nen zwischen dem Ganztagesangebot von lichen Situation sowie durchgeführte Redaktion: Pressestelle der Stadt 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und dem Halbta- Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Weingarten, Rathaus, Kirchstraße 1, gesangebot von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr – - Ergänzende Untersuchung zur Hähnle- 88250 Weingarten. Redaktionslei- jeweils incl. voller Verpflegung – wählen. hofstraße tung: Rainer Beck, Telefon 0751 405- Die Kosten betragen für die Ganztagesbe- Der Technische Ausschuss wird über die 113, Redaktion/Koordination: Britta treuung 90,00 €/Woche und für die Halb- Verkehrsführung im Bereich Untere Brei- Zimmermann/Sandra König, Telefon tagesbetreuung 70,00 €/Woche. te / Lerchenfeld informiert. 0751 405-288. E-Mail: [email protected] Text: Doris Konya Anfragen und Anregungen Homepage: www.weingarten-im-blick.de Am Ende der Sitzung haben die Mitglie- Redaktionsschluss für Berichte im Anmeldungen bitte bei der Abteilung der Technischen Ausschusses die Gele- Infoteil und Veranstaltungskalender: für Familie und Soziales, Zeppelin- genheit, Anfragen und Anregungen zu Mittwoch, 8 Uhr. str. 3-5. Telefon-Nr. 405-178 bzw. stellen. Erscheinungsweise: 405-177. Email: a.bugl@weingarten- Wöchentlich am Freitag online.de oder d.konya@weingarten- Text: Sarah Schnetz Verteilung: kostenlos an die Haushalte online.de 11 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick KIRCHE IM BLICK

Geistliches Wort

Der grüne Daumen Gottes Jedes einzelne Blatt oder Stengelchen der Hildegard von Bingen – die Grün- ist ein kleines Kunstwerk und alle zu- kraft Gottes noch einmal auf eine uner- sammen einfach überwältigend – grün! hörte Weise mächtig geworden. Grün-Kraft nennt Hildegard von Bin- Nicht ohne Grund wird erzählt, das gen im 12. Jahrhundert die heilende Grab Jesu habe sich in einem Garten be- Kraft dieser Farbe. „Der Monat April“, funden. Der Garten ist ein Inbegriff des schreibt sie, „ist voller Lebensgrüne Grünen, und jeder mit Liebe gepflegte und Wohlgeruch, ...in dem alle Frucht Garten erinnert auf seine Weise ein we- der Erde zu grünen anhebt und der des nig an das Paradies, jenen ersten Garten Duftens so voll ist.“ Grünkraft: eine des Lebens. Maria hält den auferstan- Bild: schöne Beschreibung von Gottes We- denen Jesus für den Gärtner. Erst als calyponte / www.commons.wikipedia.org sen und von seiner Absicht. Er ist die er sie bei ihrem Namen nennt, erkennt Quelle all dieses Aufblühens. sie: Es ist Jesus. Er lebt. Er lebt jenseits Die sonnigen Tage über Ostern haben Und so, wie die grüne Natur im April des Todes. „Such den Lebendigen nicht mich in den Garten gelockt. Narzis- ihren Sieg über den Winter laut hin- bei den Toten“. Maria erhält den Auf- sen, Tulpen und Hyazinthen habe ich austrompetet, ist sie auch ein Zeichen trag, dieses Unfassbare den Jüngern zu gepflanzt und sogar ein kleines Bäum- dafür, dass diese Lebenskraft von Gott verkünden: ein Wort aus einem Garten, chen. Jetzt schaue ich jeden Tag nach, stärker ist als der Tod. Die Grünkraft ist das grüne Wort Leben, dem Dunkel des wie weit es gediehen ist. Siehe da: Tag deshalb für mich auch eine österliche Todes entsprungen. für Tag ein wenig mehr. Knospen, grüne Kraft. Ostern ist ja mehr als nur ein rät- Ich wünsche ihnen, dass die Freude und Blätter, frische Triebe. Wie sehr ich die selhaftes Ereignis vor zweitausend Jah- der Geschmack der Grünkraft Gottes grüne Farbe den Winter über vermisst ren. Was sich damals abgespielt hat und Sie in diesen Tagen begleitet und be- habe, merke ich erst jetzt so richtig. In wovon die biblischen Ostergeschichten lebt. den unterschiedlichsten Grüntönen zei- erzählen, hat eine erstaunliche Wirkung gen sich Pflanzen, Gräser und Bäume. entfaltet. So, als sei – mit den Worten Marit Hole, Pfarrerin

Ökumene in Weingarten Ein Hauch von Leben

Am Donnerstag, 14. April, um 15 Uhr findet auf demMarienfriedhof in Wein- garten wieder ein ökumenischer Trauer- gottesdienst mit anschließender Beerdi- gung der Sternenkinder statt. Ewig jung sein? Seien Sie herzlich eingeladen, Mütter, „Alt werden in verschiedenen Kulturen“ Väter, Geschwister, Großeltern, Angehö- lautet das Thema einer Talkrunde, zu der „Beten um rige, Freunde und Freundinnen der Be- die evangelischen und katholischen Kir- Barmherzigkeit“ troffenen - zum gemeinsamen Gedenken chengemeinden der Stadt im Rahmen der und Begräbnis Ihrer Kinder. Woche für das Leben einladen. Dirk Pol- Immer dienstags findet um 17 Uhr ein zin, SWR-Journalist aus Weingarten, hat Ökumenisches Gebet für den Frieden in Pfr. Horst Gamerdinger, vier Gäste mit „Migrationshintergrund“, der Welt statt, das insbesondere unsere evangelische Kirche die zwar heute in Weingarten leben, aber Sorge um die Flüchtlinge vor Gott brin- aus fernen Ländern stammen und erzäh- gen möchte. Pastoralreferentin Marie-Luise len können, wie alte Menschen dort le- Das Gebet hat den Titel „Beten um Barm- Hildebrand, katholische Kirche ben. Die Runde findet am Mittwoch, 13. herzigkeit“. Seit Beginn dieses Jahres fin- April, um 19.30 Uhr im Kornhaussaal in det es wöchentlich in der evangelischen Weingarten, Karlstraße 28, statt. Stadtkirche statt. Nähere Hinweise zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Teil der Bürgerzeitung. 12 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Katholische Gesamtkirchengemeinde

Café Lichtblick Ist der Sonntagnachmittag bei Ihnen auch Jugendkirche Joel oft so lang und leer? Sonntagnachmittag, 17. April, von 14 Dann kommen Sie doch ins Cafe Licht- Herzliche Einladung zur „Jugendkirche bis ca. 16.30 Uhr im Gemeindehaus St. blick! Bei Kaffee, Tee, Gebäck können bei Nacht mit Joel-Atmosphäre“ am Frei- Maria, St.-Konrad-Str. 28. Sie es sich gut gehen lassen und mit an- tag, 15. April, um 20 Uhr in der Jugend- deren ins Gespräch kommen. Mit Musik kirche Joel (Jodokskirche) in Ravens- und Liedern, mit besinnlichen Impulsen burg. Ebenfalls herzliche Einladung zum und Geschichten wollen wir Sie erfreuen Jugendgottesdienst am Sonntag, 10. Ap- und auf den Frühling einstimmen. Herzli- ril, um 19 Uhr mit der Band „nettwork“ che Einladung an alle, die einen geliebten aus Friedrichshafen und zum Empfang Menschen verloren haben, unabhängig des Prüfungssegens am Montag, 11.04., wie lange es her ist, oder die aus anderen um 18 Uhr. Gründen alleine sind. Im Café Lichtblick können Sie diesen Sonntagnachmittag in Gemeinschaft mit anderen verbringen.

Marie-Luise Hildebrand, Pastoralrefe- Bild: privat rentin der SE St. Maria/Hl. Geist

Katholische Kirchengemeinde St. Maria / Hl. Geist

GOTTESDIENSTORDNUNG

Samstag der 2. Osterwoche, 09. April Montag der 3. Osterwoche, 11. April, Samstag der 3. Osterwoche, 16. April 16.30 Uhr Adolf-Gröber-Haus: Wort- Hl. Stanislaus 16.30 Uhr Adolf-Gröber-Haus: Wort- Gottes-Feier mit Kommunion 18.00 Uhr Hl. Geist: Schweigen ohne Gottes-Feier mit Kommunion 18.30 Uhr Hl. Geist:Wort-Gottes-Feier Anleitung 18.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier zum Sonntag mit Kommunion 18.30 Uhr Hl. Geist: zum Sonntag 18.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier Schweigemeditation 18.30 Uhr St. Maria: Wort-Gottes- zum Sonntag mit Kommunion in Brot Feier zum Sonntag mit Kommunion, und Wein Dienstag der 3. Osterwoche, 12. April anschl. Brotverkauf 18.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier Sonntag, 10. April, Beerdigungsdienst: 3. Sonntag der Osterzeit Mittwoch der 12. – 15. April: L I: Apg 5,27b-32.40b-42; 3. Osterwoche, 13. April Pastoralreferentin L II: Offb 5,11-14; Ev: Joh 21,1-19 16.30 Uhr Adolf-Gröber-Haus: Marie-Luise Hildebrand und 09.00 Uhr Kapelle im Krankenhaus: Wort-Gottes-Feier Pfarrer Benno Ohrnberger Wort-Gottes-Feier mit Kommunion auf 18.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier 19. – 22. April: den Stationen Pastoralreferentin 10.00 Uhr 14-Nothelfer-Kapelle: Donnerstag der Marie-Luise Hildebrand und Eucharistiefeier in ungar. Sprache 3. Osterwoche, 14. April Pastoralreferent 10.30 Uhr Hl. Geist: Festliche Eucha- 07.25 Uhr St. Maria: Artur Sontheimer ristiefeier mit Erstkommunion. Die Wort-Gottes-Feier für Grundschüler Musikgruppe pons gestaltet den Got- 07.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier Rosenkranz: tesdienst mit. für Grundschüler 17.50 Uhr St. Maria: täglich 18.00 Uhr Hl. Geist: Dankandacht mit 17.00 Uhr Hl. Geist: Dienstag und den Kommunionkindern und ihren Fa- Freitag der 3. Osterwoche, 15. April Donnerstag im Haus Judith milien 08.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier 17.50 Uhr Hl. Geist: Samstag und In St. Maria findet kein Gottesdienst 18.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier Mittwoch in der Kirche statt. in ungar. Sprache in der Seitenkapelle 13 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick MESSINTENTIONEN IN DIESER WOCHE

in St. Maria: Di., 12.04., Gedenken für: Irma Kuster- in Hl. Geist: Sa., 09.04., Gedenken für: Petra und mann; Bernd Heupel; Heinrich, Emma, Mi., 13.04., Gedenken für Josef Pfeifer Cornelio Beran; Maria und Juan Flo- Alexander, Svetlana und Waldemar rendo; Ricardo, Antonio und Teofilo Herzel; gestifteter Jahrtag für: Maria Sa., 16.04., Gedenken für: Inge Beutel; Calimag; Manuela Judicpa; Christine Mohr; Ernst Schmid Evelyn und Ernst Bringmann; Resi Lu- Piec und verst. Angeh.; Petra Stiglma- can; Anny Meister; Fini Miller; Franz jer; Matthäus Hartmann; Josef Drexler; Fr., 15.04., Gedenken für: Johann, Ida, und Erna Schiffmann; Maria, Georg und Jahrtag für Mathias, Maria und Martin Nelli, Fjodor, Anna, Marija und Eugen Nikolaus Skrzipek mit Angehörigen; Link Urich; Alexander Rau und verst. An- Thea Weber und Melanie Bardet; Jahr- geh.; verst. Angehörige der Familien tag für: Gerhard Miller; Rufin Janitzek Gerbach, Miller, Mastel, Bartle, Rieger und Wiens

AUS DEM GEMEINDELEBEN

Erstkommunion am Kinder-Bibel-Bastel- KONTAKTADRESSE Sonntag, 10. April, in Treff Heilig Geist Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren sind Kontaktadresse St. Maria am Freitag, 15. April, von 15 Uhr bis St.-Konrad-Str. 28 - Fon 0751 / 56 17 Fünfzehn Kinder feiern dieses Jahr in 16.30 Uhr zum SINGEN - BETEN - 74-0 - Fax 56 17 74-77 der Kirchengemeinde Heilig Geist das SPIELEN – BASTELN - LACHEN - IN [email protected] / Fest der Ersten Heiligen Kommunion: DER BIBEL LESEN UND FREUNDE www.st-maria-weingarten.de Kacper Antosik; Sara Heymann, Noel TREFFEN in den Gemeindesaal des Ge- Hoyer, Evelyn Iliescu, Mingo Kehrer; meindezentrums Heilig Geist, Kepler- Pfarrbüro-Öffnungszeiten Ute Keis, Meike Lippmann, Gianluca straße 4, eingeladen. Leitung: St. Maria: Maggio. Lena Matis, Anja Matthiesen, Gabi Möhrle und Marion Winkel. Montag, Dienstag, Donnerstag, Jonas Pfleghar, Filip Prastalo, Joe Vercil- Infos unter 0751 / 491 85. Freitag von 9.00-11.00 Uhr lo, Jean-Pierre Voigt, Thomas Widowski. Mittwochnachmittag von Allen Kommunionkindern gratulieren 16.00-18.00 Uhr wir herzlich zu ihrem Festtag und wün- Am Dienstag, 12. April, ist das Pfarr- schen ihnen Gottes Segen für ihren weite- büro erst gegen 10 Uhr geöffnet. ren Lebensweg. Tischtennisturnier am Kontaktadresse Hl. Geist Unser herzlicher Dank gilt allen ehren- Samstag, 16. April, im Keplerstraße 2 - Fon 0751 / 56 19 13-0 amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- - Fax 56 19 13-19 beitern, die zur Vorbereitung der Kinder Gemeindehaus [email protected] und zum Gelingen des Festes beigetra- St. Maria gen haben, insbesondere den Eltern, die Pfarrbüro-Öffnungszeiten mit großem Einsatz die Kinder in drei Die Kirchengemeinde St. Maria lädt Heilig Geist: Kleingruppen vorbereitet haben: Silvia alle Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit Montag, Dienstag, Donnerstag, Heymann und Andrea Pfleghar; Adrian ab 12 Jahren am Samstag, 16. April, zu Freitag von 9.30-11.30 Uhr Iliescu und Silvia Keis; Jaqueline Otto einem Tischtennisturnier ins Gemeinde- Mittwochnachmittag von und Monika Pfisterer. haus ein. Das Turnier beginnt um 12.30 16.00-18.00 Uhr Uhr und endet um ca. 18 Uhr. Gespielt Am Dienstag, 12. April, ist das Pfarr- Für das Pastoralteam: Artur Sontheimer werden ein Einzel- und ein Doppel-Tur- büro erst gegen 10 Uhr geöffnet. nier (ohne festen Partner). Anmeldung Pastoralteam der Seelsorgeeinheit ab sofort im Pfarrbüro St. Maria, Tel. St. Maria/Hl. Geist 5617740. Anmeldeschluss ist am Don- Pfarrer: Benno Ohrnberger erreich- Gemeinsame Kirchen- nerstag, 14. April. Information: B. Kom- bar über das Pfarramt St. Maria, gemeinderatssitzung precht, Tel. 9587059. Tel. 0751/561774 -0 Tel. 0751/561774 -34 St. Maria/Hl. Geist Pastoralreferentin: Marie-Luise Hildebrand 07546 / 929820 oder am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr im 0751/561913-0 Gemeindehaus St. Maria Tel. 0751/561913-13 14 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Katholische Kirchengemeinde St. Martin

GOTTESDIENSTORDNUNG

Dienstag, 12. April Samstag, 16. April 19.00 Uhr Abendmesse unter beiderlei 08.30 Uhr Eucharistiefeier Gestalten, anschl. Eucharistische Anbe- (Marienkapelle) tung am Sakramentsaltar 09.15 Uhr Beichtgelegenheit (Marienkapelle) Mittwoch 13. April 15.00 Uhr Trauung von Samstag, 09. April (siehe Artikel) 08.30 Uhr Eucharistiefeier Vera Frey und Georg Pfeiffer 11.00 Uhr Eucharistiefeier zur Frauen- wallfahrt Donnerstag, 14. April Beerdigungsdienst: 13.30 Uhr Beichtgelegenheit (Basilika) 07.25 Uhr Schülermesse in der vom 11. - 15.04.: Vikar Matthias Frank, Marienkapelle Telefon 76 470 497 Sonntag, 10. April, vom 18.04.-22.04.: Pfarrer Ekkehard 3. Sonntag der Osterzeit Freitag, 15. April Schmid, Tel.-Nr. 56127-13 08.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Kreuzwegmeditation 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erst- zur Todesstunde Jesu Rosenkranz: kommunionfamilien und Aufnahme der 19.00 Uhr Abendmesse, Kapelle Kreuzbergfriedhof: täglich (au- neuen Ministranten anschl. Einzelsegnung mit der ßer sonntags) 15.45 Uhr, in der Regel 11.45 Uhr Taufe von Alina Fischer, Hl.-Blut-Reliquie montags und donnerstags mit anschlie- Nikita und Georg Bin ßender Eucharistiefeier 19.00 Uhr Abendmesse in englischer Eugen-Bolz-Kapelle: täglich 19.00 Uhr Sprache. Es singt der KJW-Chor.

MESSINTENTIONEN IN DIESER WOCHE AUS DEM GEMEINDELEBEN

Di, 12.04., 19.00 h: Jahrtag: Helmut Sträßle; Erstkommunionvorbereitung Gedenken: Rudolf Manz, Am Sonntag, 10.04., feiern die Erstkommunionfamilien die Maria und Franz Stolba Eucharistiefeier um 10.30 Uhr mit (rote Stühle im Kuppel- raum). Die Kinder erhalten dabei die Kommunionkreuze. Mi, 13.04., 08.30 h: Gedenken: Ver- Zugleich werden auch aus ihrem Kreis die neuen Ministran- storbene Angehörige der Familie Manz ten aufgenommen. Anschließend treffen wie uns noch in den kirchennahen Räumen zu einem kurzen Infotreff, um letzte Fragen zur Erstkommunion zu besprechen. Frauenwallfahrt am 09. April Messe in Die Wallfahrt nach Weingarten steht un- 16.00 Uhr Loben, Anbeten, Segen emp- englischer Sprache ter dem Motto „Eintauchen in das Meer fangen Mit der der Barmherzigkeit“ und wird von der Vor 17.00 Uhr Wieder Auftauchen und Abendmesse Initiative „Mütter hoffen und beten“ ver- beschenkt nach Hause fahren am 3. Sonn- anstaltet: tag der Oster- 09.00 Uhr Begrüßung und Morgenlob in Anmeldung bitte an SalzSalz e.V., zeit setzen wir der Basilika Postfach 3042, auch in diesem 09.30 Uhr Gebetswanderung – D-88216 Weingarten oder E-Mail: Jahr die Reihe - entweder zum Kreuzberg: Gebet für [email protected] oder der Messe in persönliche Anliegen Tel. 0751 / 35 44 672 englischer Sprache fort. Die weiteren Ter- - oder rund um die Basilika: Gebet für die mine bis Sommer sind Sonntag, 05. Juni, Nöte der Welt sowie Sonntag, 24. Juli jeweils um 19.00 11.00 Uhr Eucharistiefeier Vorankündigung Uhr in der Basilika. 12.15 Uhr Mittagessen und Kaffee im Gemeindehaus Bitte beachten Sie, dass am Samstag, 13.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Basi- 09.04., wegen der Frauenwallfahrt die lika Eucharistiefeier erst um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr Schauen, Hören, Staunen in die Beichtgelegenheit erst um 13.30 Uhr der Basilika stattfinden. 15 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick

KONTAKTADRESSE

Kontaktadressen: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Vikar Matthias Frank, Kath. Pfarramt ST. MARTIN, Freitag, jeweils 9-12 Uhr. Telefon (0751) 76 470 497 Kirchplatz 6, [email protected] / Gemeindereferentin Simone Matzner- Telefon (0751) 56 127-0 / Fax -22 www.st-martin-weingarten.de Seneschi, Telefon (0751) 56 127-19 Pfarrer Ekkehard Schmid, Gemeindereferentin Monika Gröber, Telefon (0751) 56 127-13 Telefon (0751) 56 127-0

Evangelische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTE ANKÜNDIGUNGEN

10:45 Uhr, Gottesdienst, Gemeinde- zentrum Berg (Dekan i.R. Dr. Tolk), pa- rallel Kinderkirche

17. April, Sonntag Jubilate 09. April Samstag 9:30 Uhr, Stadtkirche, Gottesdienst mit Nachzüglerbazar 18:30 Uhr, Gottesdienst, Haus Judith dem Kammermusikkreis (Pfr. Günzler), (Pfarrer Erstling) anschl. Kirchencafé Am Samstag, 16. April, findet von 9 bis 11:00 Uhr, Stadtkirche, Familiengot- 12 Uhr im evang. Gemeindehaus, Abt- 10. April, Sonntag tesdienst um 11 (Pfr. Gamerdinger mit Hyller-Str. 17 ein Tischbazar statt. Ange- Misericordias Domini Team) boten wird Frühjahr-Sommerkleidung für 09:30 Uhr, Familiengottesdienst mit 14:00, Stadtkirche, Taufgottesdienst Kinder Spielzeug, Schuhe usw. Außer- Abendmahl zum Abschluss von Kon- (Pfr. Gamerdinger) dem wird Kuchen verkauft. fi-3, Stadtkirche (Pfarrerin Hole / Pfar- Infos unter Tel. 0751 / 553 137, rer Erstling), anschließend Gemeinde- Martin-Luther-Kindergarten essen

AUS DEM GEMEINDELEBEN KONTAKTADRESSE

Weitere Termine Lebendig sein Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, 12. April Gesprächsabende zu biblischen Ge- Weingarten 14:30 Uhr, Frauenkreis, Martin-Luther- schichten rund um Passion und Ostern. Gemeindehaus Jeweils 19.30 Uhr im Martin-Luther- www.weingarten-evangelisch.de 14:30 Uhr, Nachmittag für die ältere Gemeindehaus Gemeindebüro, Frau Erna Göllner, Generation, kath. Gemeindehaus Heilig Gartenstr. 9, Tel. 0751 / 45 691 Geist Donnerstag, 14. April 19:30 Uhr, Kirchengemeinderatssit- Sie sagten niemandem etwas - Zwei En- Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 12 Uhr, zung, Martin-Luther-Gemeindehaus den des Markusevangeliums, Mi auch 14 - 16 Uhr (Markus 16, 1-20) Dienstag, 19. April Pfarramt 1, Pfarrer Stephan Günzler, Fisch essen mit Jesus - Die Erscheinung Tel. 0751 / 48 843 des Auferstandenen in Jerusalem Pfarramt 2, (Lukas 24, 36-49) Pfarrer Horst Gamerdinger, Die Abende sind in sich abgeschlossen und Tel. 0751 / 45 639 können unabhängig voneinander besucht Pfarramt 3, Pfarrer Steffen Erstling, werden. Sie sind herzlich eingeladen! Tel. 0751 / 46 980

Pfarrer Horst Gamerdinger 16 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Bürgerschaftliches Engagement

BÜRGER IN KONTAKT

Deutsch-polnischer Nachmittag im Kloster Reute Der deutsch-polnische Freundeskreis das von Biberach bis Friedrichshafen Das Thema von Norbert Lins: „Bezie- Weingarten stellt sich erstmals am und von Wilhelmsdorf bis Isny reicht. hungen Polen – EU aus Brüsseler Sicht“. Samstag, 16. April, beim deutsch-pol- Diese Gruppen laden jedes Jahr zu ei- In einer anschließenden Podiumsdiskus- nischen Nachmittag im Maximilian- nem deutsch-polnischen Nachmittag ein. sion geht es um Probleme der europäi- Kolbe-Haus des Klosters Reute bei Bad Dieses Mal ins Maximilian-Kolbe-Haus schen Solidarität und um die Arbeit und Waldsee vor. Die Veranstaltung beginnt im Kloster Reute, am Samstag, 16. Ap- den Stellenwert der deutsch-polnischen um 14 Uhr. Interessierte sind willkom- ril. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr Partnerschaftsgruppen. Das Ende ist für men. mit Kurzberichten der einzelnen Grup- 17 Uhr vorgesehen. Die Veranstaltung ist pen. Zum ersten Mal wird Teresa Schliwa öffentlich. Eingeladen sind alle, die sich Seit den 1980er Jahren gibt es deutsch- auch den deutsch-polnischen Freundes- für Polen und die deutsch-polnischen Be- polnische Partnerschaftsgruppen, die kreis Weingarten vorstellen. Nach einer ziehungen interessieren. Aussöhnung, Verständigung und Freund- Kaffeepause informiert der Abgeordnete schaft zwischen den Nachbarstaaten des Europa-Parlamentes, Norbert Lins, Text: Margret Welsch suchen und fördern. In Oberschwaben über die Bemühungen der europäischen existiert ein Netzwerk solcher Gruppen, Parlamentarier zur Völkerverständigung.

Kultur

KULTURZENTRUM LINSE E.V.

Kino in der Linse

«Die Winzlinge» «Der Wert des Menschen» Wiedersehen mit dem 09.04. 16.00 Uhr 09.04. 16.30 / 21.15 Uhr 10.04. 21.15 Uhr Kasperkoffer und «Bach in Brazil» 11.04. - 13.04. 20.15 Uhr Christoph Stüttgen

«Grüße aus Fukushima» Einmal im Jahr kommt Christoph Stüttgen mit seinem aktuellen Kasper- märchen in das Kulturzentrum Linse nach Weingarten. Am Sonntag, 10. Ap- ril, um 16 Uhr, unterwegs mit seinem Kasperkoffer, präsentiert er in fünf Akten sein neues Stück „Der alte Zau- bereimer“.

Drama um einen Musiklehrer, den es nach Eindringliches Drama über eine junge Deut- Brasilien verschlägt und dort jugendlichen sche, die nach Fukushima reist, um den Häftlingen Bach näher bringt. notleidenden Menschen zu helfen. 08.04. - 10.04. 18.00 Uhr 08.04. - 09.04. 20.15 Uhr 10.04. 12.00 Uhr 10.04. 12.00 Uhr 11.04. - 13.04. 19.00 Uhr 10.04. 16.30 / 20.15 Uhr 14.04. - 15.04. 20.15 Uhr 11.04. - 13.04. 21.15 Uhr 17.04. - 18.04. 18.00 Uhr 19.04. Jugendtreff-Film 18.00 Uhr Text: Annika Buhl Bilder: 24 Bilder / Fox Es schwimmt eine Schachtel auf dem «Power to Change» blauen See, ein Fischer zieht sie heraus, 09.04. - 10.04. Mehrspr. OmU 19.00 Uhr darin liegt Prinzesschen Sonnenschein, 11.04. - 15.04. Mehrspr. OmU 18.00 Uhr aber wo ist das Kindlein zu Haus? 17 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick In einem Märchen! Das weiß der Kas- Christoph Stüttgen holt den Kasper aus per genau. Mit den Kindern sucht er das dem Koffer. 1975 machte er sich auf den www.kasperkoffer.de Königspaar, doch dies ist verwurzelt und Weg, um die alte Kunst des Handpuppen- grau. spiels zu erlernen. Er holte den Kasper Da holt der Kasper seinen alten Eimer aus dem Koffer und wurde sein Spieler. Text: Annika Buhl ... Langsam eintauchen – und eins, zwei, Dauer ca. 45 Minuten Bild: Christoph Stüttgen drei, beginnt die herrlichste Zauberei.

Foyerkonzert mit den NewBeats

Im Foyer des Kulturzentrums Linse ist. Was die New- spielen NewBeats am Freitag 15. Ap- beats miteinander ril, ab 22.30 Uhr. Die Foyerkonzerte verknüpfen, sitzt, der Linse kosten keinen fixen Eintritt, passt und ist viel während des Konzerts wird der Kul- zu eng verzahnt, tur-Beutel herumgereicht und Spenden um zu wackeln. sind erwünscht – für internationale Außerdem machen Musik von regionalen Musikern. die Überlagerun- gen verschiedener Rolf Frambach, Peter Schweikert, Harald Songs Sinn. «Can‘t Fuchsloch und Roland Wohlhüter machen buy me love» von Kunst, die kracht und splittert – und wer den Beatles singt von der Geschichte der Rockmusik keine Frambach, und Ahnung hat, hört wohl das Krachen und schon holt Fuchs- Splittern, aber vermutlich wenig von der loch die Registrier- Kunst – denn die besteht aus Soundcol- kassenglückchen lagen, in denen Klassiker der Rockmu- raus. sik und des Jazz miteinander verbunden Rolf Frambach (Gitarre, Gesang), Peter werden. Woher stammt dieses Riff? Wel- Schweikert (E-Bass), Harald Fuchsloch Text: Annika Buhl cher Melodiefetzen ist das? Man sitzt und (Schlagzeug, Gesang), Roland Wohlhüter Bild: NewBeats knobelt im Gedächtnis wie der Kandidat (Trompete, Flügelhorn) vor der Eine-Million-Frage, während Kultur-Beutel geht um – Spenden er- die Band schon wieder ganz woanders wünscht! KULTUR BAR IMPULS

Tilman & Friends Übungsmöglichkeit mit Tanzlehrer-Betreuung

Lieder, Songs und Evergreens Bereits zum dritten Mal findet im stim- Im vorderen Gastraum der Kultur Bar Im- mungsvollen Ambiente der Kultur Bar puls ist normaler Gastronomiebetrieb und Wir freuen uns, am Samstag in der Kultur Impuls ein Tangoabend statt, und zwar unsere Gäste können den Tangotänzern Bar Impuls um 20 Uhr die Musikgruppe am Sonntag, den 10. April. auf dem Parkett zuschauen. Tilman & Friends zu präsentieren. Tilman aus Weingarten spielt diverse Gitarren Von 18:00 bis 19:00 Uhr findet die Prakti- Kontakt: Tango bei Kerzenschein, und Ukulele und singt dazu. Oliver, Cor- ka statt, das bedeutet Übungsmöglichkeit [email protected] dula und Heike begleiten mit Perkussion mit Tanzlehrer-Betreuung. Vorgestellt (Djembe, Cajon, etc.). Sie spielen Lieder, wird dabei von den Tanzlehrern Michaela Songs und Evergreens aus Folk, Pop und und Tom die Figur des Monats. Kultur Bar Impuls, Broner Platz 2, Rock, aber auch Eigenes und Ausgefal- Weingarten, lenes. Lasst euch überraschen! Das Pro- Ab 19:30 Uhr heißt es: Tanzen, Zuschau- Tel. 0751 / 958 952 19 gramm wird je nach Laune, Stimmung en, Zuhören bei Tango – Neo – TJ ToM – und Resonanz zusammengestellt. Titel- Elektro – NonTango. Anfänger und Wie- Text: Dagmar Asghari wünsche können geäußert werden. Ein- dereinsteiger sind herzlich willkommen. tritt ist frei, „der Hut geht um“. Der Eintritt zur Tanzfläche im hinteren Termin: Samstag, 09. April, 20 h Teil der Kultur Bar Impuls: Eine Spende für die Tanzlehrer.

Text: Dagmar Asghari 18 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Brauchtum BLUTFREITAGSGEMEINSCHAFT WEINGARTEN E.V. Blutfreitagsgemeinschaft bei den Sacri vasi in Mantua Vom 24. - 26.03. reiste eine fast 60-köp- tagmorgen stand im Zeichen der Kultur fige Delegation der Blutfreitagsgemein- mit Führung und Besich- schaft zu den Feierlichkeiten des Kar- tigung im Palazzo Te und freitags in die Partnerstadt Mantua. in der Altstadt, der Nach- mittag stand im Zeichen Bereits auf dem Reschenpass konnte das der Liturgie mit Kreuzwe- graue Wetter zurückgelassen werden, und gandcht und Aussetzung bei einem ersten Halt am Mittag präsen- der Sacri vasi sowie der tierte sich der Gruppe bei strahlendem Karfreitagsliturgie. Der Sonnenschein das karolingische Kirch- späte Abend brachte wie lein St. Prokulus in Naturns. Nach sach- stets die Begegnung der kundiger Führung und Mittagstisch führ- Blutreiter von Weingarten te die Reise durch blühende Obstbäume mit den Blutreitern von an die Ufer des Mincio nach Santa Maria Mantua, die seit dem Jubi- delle Grazie. In der dortigen Wallfahrts- läumsjahr 1994 eine enge kirche feierten die Wallfahrer zusammen Partnerschaft pflegen, die mit dem ehemaligen Bischof von Man- der Städtepartnerschaft tua, Egidio Caporello, die Gründonners- schon vorausgegangen tagsliturgie. Beim Abendessen in Mantua ist. Auf der Rückreise konnte die Gruppe Sacri Vasi in St. Andrea, Mantua traf die Gruppe sich mit den Freunden aus ein weiteres karolingisches Kleinod, St. Mantua, den dortigen Blutreitern, Don Benedikt in Mals, ansehen und dann im Giancarlo Manzoli von der Ortskirche Partnerort Burgeis südtiroler Gastfreund- schaft rechtzeitig zur Liturgie der Oster- und Giorgio Sagani von der „Compagnia schaft und Gaumenfreuden genießen. Mit nacht nach Weingarten zurück. del preciosissimo sanguine di Jesu Chris- abschließendem Gebet und Gesang unter to“, aber auch mit Freunden aus Wein- der geistlichen Leitung von Vikar Matthi- Text: Dr. Christoph Sprißler garten und OB Markus Ewald. Der Frei- as Frank kam dann die fröhliche Gesell- Bild: privat

Freizeit und Erholung

REITVEREIN OBERSCHWABEN

Start in die Turniersaison 2016

Der RVO meldet sich erfolgreich zu- Ganz stolz war Kiara Volek, als sie mit rück: Schon bei den ersten Turnieren ihrem Pony Proud Shadow beim Jugend- der Saison hat der Reit- und Fahrver- turnier in Krumbach in der Stilspring- ein Oberschwaben (RVO) die ersten prüfung Kl.E den Siegespokal mit nach Erfolge zu verzeichnen. Hause nehmen durfte. Nun geht es bereits dem großen Springturnier am Pfingstwo- Los ging es in Dunzenhausen. Hier war chenende entgegen. In ein paar Wochen Jennifer Wiedemann in der Springprü- geht es wieder rund auf der Anlage des fung Kl.A* vorne mit dabei. Mit Ibu- RVO in Weingarten. Man darf sich schon bu wurde sie Vierte, mit Proud Shadow auf spannenden Springsport freuen! Zehnte. In Moosbeuren gewann sie dann mit Proud Shadow die Stilspringprüfung Text: Heike Böhmer Kl.A* und folgte mit Ibubu auf dem 2. Bild: privat Platz. In der Punktespringprüfung Kl.A* belegte sie mit Ibubu Platz 3, mit Proud Shadow Platz 5. Maren Holz erreichte hier mit Bobolino den 2. Platz, Melanie Bürck belegte mit Gloria den 6. Platz. Kiara Volek mit Proud Shadow 19 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Schwäbischer Albver- ein OG Weingarten SCHACHVEREIN WEINGARTEN 1. Weingartener Kinder-Schachturnier Am Samstag, den 16. April, findet in den Vereinsräumen des SV Weingarten, St. Longinusstr. 8 (1.OG), gegenüber vom Basilikaparkplatz, ein Turnier für Kinder statt.

Eingeladen sind schachbegeisterte Jungen und Mädchen aus Weingarten und Um- gebung bis zu einem Alter von unter 14 Wanderung Jahren, die sich bislang noch keine DWZ, das ist die Wertungszahl für Schach-Ak- im Naherholungsgebiet Tannenbühl tive, erworben haben. Als AnfängerInnen bei sollten sie sich in den Spielregeln und den Zugmöglichkeiten der Figuren gut aus- Treffpunkt: Dienstag, 12. April, 12.15 kennen. Das Turnier beginnt um 13 Uhr Alle Kinder erhalten eine Ukunde mit Uhr Festplatz, Gehzeit ca. 3 Stunden, 11 und dauert voraussichtlich bis 17 Uhr. ihrer Platzierung sowie ebenfalls Süßes. km., Fahrpreis: 4.50 Euro für Mitglieder. Es werden 5 Runden mit einer Bedenk- Da die Teilnehmerzahl auf maximal 28 Einkehr nach der Wanderung vorgesehen. zeit von 15 min. pro Spieler und Partie, Spieler begrenzt ist, empfiehlt sich eine WF. Franz Huber. Tel. 0751 / 35 24 473. die nach dem CH-System ausgelost wer- Voranmeldung durch die Eltern mit der Gäste sind herzlich eingeladen! den, gespielt. Die Pausen zwischen den Altersangabe ihrer teilnehmenden Kin- Runden können in einem gesonderten der unter Tel. 0751 / 41 690 oder E-mail: Text: Piontek Aufenthaltsraum neben dem Turniersaal [email protected]. Bild: SAV oder am nahegelegenen Schwanenweiher Der SV Weingarten freut sich auf viele verbracht werden. Für die drei Besten aus schachbegeisterte Kids! den jeweiligen Altersgruppen U14 und U10 winken Text: Josef Möhrle schöne Preise (Pokale, Medaillen, Geld- Bild: privat preise von Euro 15,-/ 10,-/ 5,- und Süßes).

Sport

TENNISCLUB WEINGARTEN E.V.

Generalversammlung im TC Weingarten Am Freitag, 15. April, findet im Club- werden sich fast alle Vorstandsmitglieder der per Email einzuladen. Der Vorstand haus des Tennisclubs Weingarten am erneut zur Wahl stellen. Es müssten schon ist gespannt auf die Reaktionen und hofft, Vorderochsen die jährliche Mitglieder- sehr gravierende Überraschungen auftau- dass auch alle Empfänger in ihr Postfach versammlung statt. chen, wenn sich daran etwas ändern soll- schauen. te. Beginn der Sitzung ist 19.30 Uhr. Auf dem Programm stehen neben den üb- Zur Versammlung 2016 wurde erstmals lichen Berichten die turnusmäßigen Wah- von der in der Satzung festgelegten Mög- Text: Edith Dignath len des Vorstands. Nach heutigem Stand lichkeit Gebrauch gemacht, die Mitglie-

BUNDESWEHR-REITERABTEILUNG WEINGARTEN E.V.

Orientierungsritt am 10. April mit Meisterschaftswertung Die Bundeswehr-Reiterabteilung Wein- Zugelassen sind alle Reitweisen sowie 9 bis 12 Uhr. Die Strecke führt über garten e.V. veranstaltet am Sonntag, Pferde / Ponys ab 5 Jahren. Die Teilnah- rund 14 Kilometer mit acht Stationen, 10. April, einen Orientierungsritt, zu me erfolgt nach den Regeln der WBO. an denen Reiter und Pferde Harmonie, dem alle interessierten Freizeitreiter, Start ist beim Hofgut Nessenreben Nähe Geschicklichkeit und Kenntnisse bewei- Erwachsene und Jugendliche, eingela- Freibad Weingarten. Parkplätze sind aus- sen sollen. Die Startgebühr beträgt 13 den sind. gewiesen. Ein Start ist möglich zwischen Euro inkl. Verpflegung. Gestartet wird 20 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten paarweise bei getrennter Wertung für Er- EISSCHÜTZENCLUB wachsene und Jugendliche (6 - 15 Jahre). Einzelreiter sind willkommen. Die Veran- Paul-Stotz-Gedächtnis-Turnier staltung ist zugleich die erste Station zur Breitensportmeisterschaft 2016 des Pfer- Das Paul-Stotz-Gedächtnis-Turnier durch ehemalige und Hobbymannschaf- desportkreises Oberschwaben. findet am Samstag, den 09. April, auf ten – um den Wanderpokal. Beginn der der Sportanlage des ESC im „Vorderen Veranstaltung ist um 10 Uhr; die Mitwir- Nähere Informationen unter www. Ochsen“ statt. kenden melden sich um 9.30 Uhr. bundeswehr-reiterabteilung-weingar- ten.de oder unter Telefon 0160 / 41 51 Bei diesem Turnier zu Ehren des verstor- Text: Siglinde Sterk 969. benen Mitbegründers des Vereins spielen die aktiven Eisstockschützen – verstärkt

Text: Martin Stellberger

TURNVEREIN WEINGARTEN 1861 E.V.

Fit fürs Sportabzeichen 2016 Jahreshauptversammlung Wir vom TV Weingarten bieten ab Rolf Wilhelm bleibt erster Vorsitzen- in den über 20 Gymnastikgruppen sowie Mittwoch, den 04. Mai, von 18 Uhr bis der. Brigitte Schiller wird zum Ehren- in den Walking/Nordic-Walking Grup- 19 Uhr wieder die Abnahme des Sport- mitglied gewählt. pen, tätig sind und tausende ehrenamt- abzeichens an. liche Sportstunden abhalten. Neben den Bei der sehr gut besuchten Jahresmit- Bereichen Kinder-, Jugend-, Frauen-, Die zu erbringenden Leistungen orientie- gliederversammlung des TV Weingarten, Senioren- und dem Gesundheitssport, die ren sich an den motorischen Grundfähig- die am Mittwochabend im vollbesetz- Schwerpunkte des Vereins sind, hat auch keiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und ten Staufersaal des Kultur– und Kon- der Leistungssport einen wesentlichen Koordination. Aus jeder dieser Diszip- gresszentrum stattgefunden hat, wurden Anteil an der Attraktivität des Vereinsle- lingruppen muss eine Übung erfolgreich der 1. Vorsitzende und eine neue Kassen- bens. abgeschlossen werden. Der Nachweis der prüferin gewählt. Die Trampoliner, Meister in der 1. Bun- Schwimmfertigkeit ist notwendige Vor- Bei der Wahl zum ersten Vorsitzenden desliga, die Leichtathleten, die Turnerin- aussetzung für den Erwerb des Deutschen kam für die Vorstandschaft und auch für nen und die Basketballer sind Aushänge- Sportabzeichens. Die Schwierigkeitsgra- alle Anwesenden im Saal nur Herr Rolf schilder des TV Weingartens. Auch der de sind je nach Altersgruppe eingestuft. Wilhelm in Betracht. Er begleitet dieses Kassenbericht zeigt, dank der koopera- Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann Amt nun schon seit 15 Jahren und alle tiven Zusammenarbeit aller Abteilungen an Frauen und Männer ab 18 Jahren ver- Abteilungen profitieren sehr von seiner ein erfreulich, gutes Ergebnis. liehen werden. Für Kinder- und Jugend- Arbeit. Er stellte sich erneut zur Wahl und Neben dem Ausblick auf das Sportjahr liche (6 - 17 Jahre) wird das Deutsche wurde einstimmig mit großem Beifall für 2016 und die anstehende kostenintensive Sportabzeichen „Jugend“ verliehen. weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender des Sanierung des Vereinsheimes nennt Herr TV Weingarten gewählt. Wilhelm eine ganze Liste von wichtigen Informieren Sie sich über Ihre Trai- Arthur Scherible hat sein Amt als Kas- Wettkämpfen: ningswerte unter https://sportabzei- senprüfer nach 10 Jahren aufgegeben. Beispielsweise den Nordic-Walkathon, chen.splink.de/ - kann auch als App Herr Wilhelm dankte für die geleistete der am 24.04. in der 11. Auflage statt- auf das Handy geladen werden. Arbeit. Als Nachfolgerin wurde Ute Sterk findet, oder die Mitarbeit der einzelnen einstimmig zur Kassenprüferin gewählt. Abteilungen bei der Kinderolympiade am Edith Kiel bleibt weiter als Kassenprüfe- 30.07. und das traditionelle Nikolaustur- Inge Sauter, Tel. 0751 / 49 504 oder rin im Amt. nen am 11.12. Gabi Haller, Tel. 0751 / 49 842 Wieder einmal kann der TV Weingarten Ein würdiger Abschluss der Mitglieder- auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. versammlung waren die Verdienst- und Weitere Termine: Rolf Wilhelm zeigte sich sehr zufrieden Treueehrungen: und belegte dies in seinem Jahresbericht 6 Übungsleiterinnen wurden vom Schwä- 01. Juni, 06. Juli, 03. August, sehr nachdrücklich. Die Abteilungen wa- bischen- und Deutschen Turnerbund mit 07. September ren sportlich erneut sehr erfolgreich. Rolf der bronzenen Ehrennadel für ihre lang- Wilhelm ist stolz auf die 130 ehrenamt- jährige, aufopfernde Arbeit als Übungs- Text: Inge Sauter lich tätige Übungsleiter/innen, die in den leiterinnen geehrt. verschiedenen Sportarten wie Trampolin, 30 Mitglieder wurden für ihre 25-, 40-, Kunstturnen, Leichathletik, Basketball, 50-, 60- und 85-jährige Mitgliedschaft Badminton, Tanz, Karate, Klingenspiel, gewürdigt. Kickboxen, Pilates, Yoga, Kinderturnen, 21 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Höhepunkt der Ehrungen war die Er- - Uwe Hinderer Text: Janine Krestel nennung von Brigitte Schiller durch die - Frauke Jauch Bilder: Jochen Kucera Versammlung zum Ehrenmitglied des - Ulrike Plewa TV Weingarten. In einer eindrucksvollen - Martina Roth-Geiger Laudatio würdigte der Vorsitzende die - Gregor Schnell immense, kreative, herausragende Schaf- - Gabriele Simmerdinger fenskraft von Brigitte Schiller über 45 - Renate Weber Jahre zum Wohle des Vereines. Verdienstehrungen: 40-jähriges Jubiläum: Die bronzene Ehrennadel des Schwäbi- (Vereinsnadel in Silber) schen Turnerbundes erhielten: - Monika Bechtinger Andrea Pflegharr / Übungsleiterin Eltern- - Erika Biber Kind-Turnen - Alfred Budde Renate Metzler / Trainerin und Kampf- - Erika Deifel richterin im Kunstturnen - Thomas Höpfner Beatrice Kiwitz / Trainerin und Kampf- - Monika Kachel richterin im Kunstturnen - Elisabeth Kolata Janine Krestel / Trainerin und Kampfrich- - Monika Knupfer terin im Kunstturnen / Vorstandsmitglied - Katharina Ott TV Vorsitzender Rolf Wilhelm gratuliert Bri- Die bronzene Ehrennadel des Deutschen - Thomas Sterk gitte Schiller zur Wahl als Ehrenmitglied des Turnerbundes erhielten: - Rosemarie Trotzki TV Weingarten. Susanne Schultheiß / Übungsleiterin - Regina Wieder Frauengymnastik und vielseitige Gym- nastik 50-jähriges Jubiläum: Gisela Koch-Zülke / Übungsleiterin in (Vereinsnadel in Gold) Walking und Organisation Walkathon, - Adolf Mayer-Rosa Sie- und Er- Turnen, Vorstandsmitglied - Waltraud Steinhauser Treueehrungen/Mitgliederehrungen: - Hildegard Teufel - Helga Timptner 25-jähriges Jubiläum: (Vereinsnadel in Bronze) 60-jähriges Jubiläum: - Christa Bauer (Vereinsnadel in Gold mit Zahl 60) - Marianne Diebold - Hans Rieger - Felix Geiger Albrecht Zimmermann wird für 85 Jahre Rolf Wilhelm gratuliert Janine Krestel, Bea - Luzia Halder Mitglied im TV Weingarten ausgezeich- Kiwitz und Reni Metzler zur Ehrennadel des - Ulrike Hinderer net. DTB in Bronze.

Gesundheit Soziales

KRANKENHAUS 14 NOTHELFER GMBH FAIRKAUFCENTER

Bestattungsfeier für FAIRKAUF sucht Mitstreiter Sternenkinder Ehrenamtliche für den Kassenbereich den Kassenbereich. Interessierte erhalten Die nächste Bestattung der Sternen- gesucht: einmal pro Woche für vier eine Einarbeitungszeit sowie fachkundige kinder findet am Donnerstag, 14. April, Stunden. Begleitung. Sie dürfen sich zudem über um 15 Uhr auf dem Marienfriedhof in gemeinsame gesellige Treffen sowie eine Weingarten statt. Das Gebrauchtwarenkaufhaus FAIR- sinnvolle Tätigkeit und ein aufgeschlos- KAUF in Weingarten, eine Einrichtung senes Team freuen. Wer einmal pro Wo- Zweimal im Jahr gestalten katholische unter der Trägerschaft der Caritas Bo- che vier Stunden Zeit hat, freundlich und und evangelische Seelsorger/innen eine densee-Oberschwaben, sucht dringend aufgeschlossen ist sowie gerne im FAIR- ökumenische Bestattungsfeier für Ster- ehrenamtliche Mitstreiter. Es bietet gut FAUF-Team mitarbeiten möchte, sollte nenkinder. erhaltene Möbel, Haushaltsartikel und mit Rita Feyrer Kontakt aufnehmen: Te- Kleider für jedermann an. Im FAIRKAUF lefon 0751 / 76 46 320, feyrer@caritas- Text: Susann Ganzert arbeiten Hauptamtliche, Langzeitarbeits- bodensee-oberschwaben.de. lose und Ehrenamtliche zusammen. Das engagierte Team sucht nun Freiwillige für Text: Barbara Müller 22 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten CARITAS BODENSEE-OBERSCHWABEN

Eine Vesperkirche im Kleinen Im Treffpunktcafé CariSINA der Cari- Freiwillige sind an den Öffnungstagen im INFO: tas Bodensee-Oberschwaben in Wein- Einsatz. Im Team kochen sie jeweils circa Das CariSINA ist immer Dienstag, Don- garten kochen Ehrenamtliche aus ver- 30 Mittagessen, die dankbare Abnehmer nerstag und Freitag, jeweils von 11.30 bis schiedenen Ländern. finden. 13.30 Uhr geöffnet. Zwei Euro kostet eine gesunde und frisch Aus der Küche des CariSINA duftet es zubereitete Mahlzeit im CariSINA. Die www.caritas-bodensee-oberschwa- verlockend. Ehrenamtliche Küchenmeis- Kochteams sind zum Teil international ben.de terinnen zaubern dort ein leckeres Menü und multikulturell besetzt: Neben deut- für den Mittagstisch des beliebten Treff- schen Ehrenamtlichen punktcafés der Caritas Bodensee-Ober- engagieren sich regel- schwaben in Weingarten. „Heute gibt es mäßig Kochkünstler aus Königsberger Klopse, Salzkartoffeln und Indien, Pakistan, Italien Salat“, berichten Renate Heidemann und und Ungarn. Die kuli- Ingrid Sailer – zwei Rentnerinnen, die narischen Ergebnisse bis zu zweimal im Monat im CariSINA sind sowohl deutsche kochen. Die ersten Gäste warten bereits. als auch internationa- „Ich komme gerne hierher, weil das Es- le Speisen. „Unsere sen sehr gut ist, ich gerne in netter Ge- Idee ist eine Vesperkir- sellschaft esse und ich hier immer wieder che im Kleinen“, sagt nette Leute kennenlerne“, sagt eine Se- CariSINA-Leiterin und niorin, die sich regelmäßig mit Gleich- Freiwilligenkoordinato- gesinnten im CariSINA trifft. Ein multi- rin Rita Feyrer. Im Ca- kulturelles ehrenamtliches Team macht es riSINA kann jeder essen möglich, dass das Treffpunktcafé an drei – Alleinstehende, die gerne in der Ge- Sorgen für einen gesunden und günstigen Wochentagen geöffnet ist und einen le- meinschaft essen wollen, Menschen mit Mittagstisch im CariSINA (von links): Ingrid ckeren Mittagstisch bietet – am Dienstag, geringem Einkommen, Familien. Auch Sailer, Rita Feyrer und Renate Heidemann. Donnerstag und Freitag. Die Ehrenamt- zahlreiche Stammgäste nutzen den guten lichen kümmern sich um den Speiseplan und günstigen Mittagstisch. Text: Barbara Müller und kaufen auch ein. Jeweils zwei bis drei Bild: Caritas

HOSPIZBEWEGUNG WEINGARTEN--BAINDT-BERG E.V.

Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter abgeschlossen

Zwölf Frauen und vier Männer ha- Weingarten und Michaela Scheffold- Die Gedanken und Übungen zu Distanz ben sich im letzten halben Jahr mit Haid, Leiterin der Hospizgruppe Ravens- und Nähe, die eigene Selbsteinschätzung den Themen Sterben, Tod und Trauer burg. und Entlastungsstrategien sind wichtiges auseinandergesetzt und sich auf den Durch die Inhalte bekamen die Teilneh- Rüstzeug für den Einsatz am Kranken- Dienst in den ambulanten Hospizgrup- menden Einblicke in die Erfahrungswelt bett. pen Ravensburg, Weingarten, Vorall- schwerkranker und sterbender Menschen „Der Tod ist ein Teil meines Lebens ge- gäu, Wilhelmdorf und Mochenwangen und haben gelernt, dass jeder Mensch die worden.“ „Wir konnten bei diesem The- vorbereitet. letzte Etappe seines Lebens so individuell ma auch ganz viel lachen - über uns selbst wie den Lebensweg geht. und über das Leben.“ „In der Hospizarbeit Die Kursleitung hatte Dorothea Baur, Die neuen HospizbegleiterInnen setzten triffst du ganz besondere Menschen.“ … Leiterin des ambulanten Hospizdienstes sich intensiv mit gesellschaftlichen und so einige Aussagen von Teilnehmerinnen eigenen Bildern von Krank- und Teilnehmern am Ende des Kurses. heit, Leiden, Sterben und Tod auseinander und sprachen über Wenn Sie sich über die Arbeit und die ihre Motivation für diesen un- Angebote der Hospizbewegung infor- gewöhnlichen ehrenamtlichen mieren möchten, melden sie sich bei Einsatz. Dorothea Baur Telefon: 0751 / 180 65 Einige wichtige Inhalte waren 382. Übungen zu Kommunikation, mit und ohne Worte, Möglich- keiten der Schmerztherapie und Text: Dorothea Baur darüber, was Trauer beinhaltet. Bild: privat 23 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Wie kann man Kinder auf den Tod vorbereiten

Vortrag und Gespräch denn sie spüren intuitiv, wenn sich etwas Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5 verändert. Wenn der Tod dann eingetre- Referentin: Karin Berhalter, Deka- Wenn in einer Familie mit kleinen Kin- ten ist, brauchen Kinder ebenfalls eine natsreferentin Allgäu-Oberschwaben dern ein Mitglied sterbenskrank ist, Sicherheit gebende Unterstützung. Damit Veranstaltung in Kooperation mit AMA- stellen sich viele Fragen, wie man Kin- sie nicht verunsichert werden und keine LIE – Kinder- und Jugendhospizdienst, der altersangemessen darauf vorbereitet. Ängste entwickeln, ist ein offener Um- Lkr. RV Gerne würden wir sie schonen, doch gang empfehlenswert. Kinder brauchen eine gute Begleitung, Dienstag, 19.04.2016 Text: Dorothea Baur

IWO GGMBH WEINGARTEN

Asylbewerber arbeitet im Bundesfreiwilligendienst bei der IWO

„Die Arbeit macht mir großen Spaß“ „Wichtiger Bau- Im Rahmen eines Sonderprogramms hat stein für die Inte- die Bundesregierung bis zu 10.000 neue gration“ Plätze für den „Bundesfreiwilligendienst „Herr Jabarzadah (BFD) mit Flüchtlingsbezug“ zur Verfü- blüht hier richtig gung gestellt. Will heißen: Freiwillige auf“, sagt Elke können sich bei gemeinnützigen Insti- Lang, bei der IWO tutionen und Organisationen in der Be- zuständige An- treuung und Begleitung von Flüchtlingen sprechpartnerin engagieren; aber auch für Asylbewerber in Sachen BFD, oder geflüchtete Menschen selbst stehen FSJ und Praktika. diese Plätze zur Verfügung. So wie für „Sein Engagement Hossain Mohammad Jabarzadah, der seit im Bundesfreiwil- 01. März in den Integrations-Werkstätten ligendienst ist ein Oberschwaben (IWO) in Weingarten ar- wichtiger Baustein beitet. für die Integrati- Und wenn der gebürtige Afghane den on.“ Zum einen Werkstattraum betritt, dann geht die könne er sich sinn- Sonne auf. Stets mit einem Lächeln im voll betätigen, zum anderen gleichzeitig „Ich liebe die Menschen hier“: Der 22-jäh- Gesicht, unterstützt er die Frauen und die Deutschkenntnisse vertiefen und an- rige Asylbewerber Hossain Mohammad Ja- Männer bei ihren Verpackungsarbeiten. wenden. „Und nicht zuletzt verdient Hos- barzadah aus Afghanistan (rechts) arbeitet „Die Arbeit macht mir großen Spaß“, sain etwas eigenes Geld und ist kranken- als „Bufdi“ in den Integrations-Werkstätten sagt der 22-Jährige, der im Alter von zwei versichert“, weiß Lang. Oberschwaben in Weingarten. Jahren mit seinen Eltern aus Afghanistan in den Iran geflohen ist. Der Iran bietet Win-win-Geschichte seit Jahren Unterschlupf für knapp vier Bei entsprechender Eignung eröffne sich INFO: Kontakt und nähere Informati- Millionen Flüchtlinge aus dem Nachbar- für Hossain Mohammad Jabarzadah zu- onen über BFD mit Flüchtlingsbezug: staat Afghanistan. Viele Afghanen leben dem eine berufliche Perspektive wie eine Elke Lang, Integrations-Werkstätten bereits in dritter Flüchtlingsgeneration Ausbildung in der Behindertenhilfe oder Oberschwaben (IWO), Weingarten im Iran - und meist als Bürger zweiter sogar die Aufnahme eines Studiums. Sein Tel.: 0751 / 76 907-70 Klasse. Die Flüchtlingsbewegungen nach Bundesfreiwilligendienst endet spätes- E-Mail: [email protected] Deutschland im vergangenen Sommer tens nach 18 Monaten. „Danach will ich Internet: www.iwo-ggmbh.de haben Hossain Mohammad Jabarzadah weiter Deutsch lernen und vielleicht spä- www.facebook.com/iwoggmbh Hoffnung auf eine bessere Zukunft ge- ter wieder bei der IWO arbeiten“, sagt macht. Über die Route Türkei, Grie- Hossain und strahlt. Sein Asylantrag ist chenland, Mazedonien, Serbien, Ungarn noch nicht anerkannt - er selbst freilich Text und Bild: Clemens Riedesser und Österreich landete er schließlich in sehr wohl. Denn die Mitarbeiterinnen mit Deutschland. Seit sieben Monaten leben Behinderung haben ihn längst ins Herz er und sein Bruder Asef (20) nun in einer geschlossen. So ist der „Bundesfreiwilli- Gemeinschaftsunterkunft in Ravensburg. gendienst mit Flüchtlingsbezug“ - wenn „Ich liebe die Menschen hier“, sagt Hos- es gut läuft - eine klassische Win-win- sain, der begleitend zum „Bufdi“-Dienst Geschichte. einen Sprachkurs besucht. 24 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Kindergarten EVANGELISCHER KINDERGARTEN EDUARD-MÖRIKE

Kuchenverkauf Lust auf Kuchen? Die Erzieherinnen Gebäck auf dem Wochenmarkt in der freuen uns auf Ihren Besuch! und Eltern der Hausgruppen des Kin- unteren Breite (unter den Arkaden). dergartens Eduard Mörike verkaufen Text: Christina Blank am Samstag, 09.04., von 7 bis 12 Uhr Der Erlös kommt einem neuen Garten- Bild: privat leckere, selbstgemachte Kuchen und spielhäuschen für die Kinder zugute. Wir

Hochschulen

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN Boys‘ Day ermöglicht Blick über den Tellerrand

Aktionstag am 28. April gibt Schülern Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege in- gibt Schülern beim Boys‘ Day einen Ein- Einblick in soziales Studium an der teressierte Schüler der Klassen 5 bis 10 blick, welche Studienmöglichkeiten es im Hochschule Ravensburg-Weingarten zu einem Schnuppertag ein. Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit und „Mangelnde Bekanntheit, fest veran- Pflege an der Hochschule gibt. Nur knapp ein Viertel junger Männer ent- kerte Klischees oder geringe Bezahlung Marco Eckle möchte die Schüler für so- scheiden sich nach dem Schulabschluss gegenüber ‚typischen‘ Männerberufen: ziale und pflegerische Berufe begeistern für Berufe wie Gesundheits- und Kran- Die Gründe, wieso sich Jungen kaum und zeigen, wie spannend und vor allen kenpfleger oder werden Sozialarbeiter. für soziale und pflegerische Berufe in- Dingen zukunftsweisend diese sind: „Ge- Der bundesweite Aktionstag „Boys‘ Day“ teressieren, sind sehr vielfältig“, erklärt rade in pflegerischen Berufen wird hän- soll das ändern – und die Hochschule Marco Eckle. Der Sozialarbeiter ist sel- deringend nach ausgebildeten Fachkräf- Ravensburg-Weingarten macht mit. Am ber Absolvent der Sozialen Arbeit an der ten gesucht“, so der Sozialarbeiter. Durch Donnerstag, 28. April, lädt die Fakultät Hochschule Ravensburg-Weingarten und Mitmach-Aktionen und einen Workshop rund um die angebotenen Studiengänge bekommen die Jungen einen ersten Ein- blick in den Alltag an einer Hochschule. Da darf der Besuch einer richtigen Vorle- sung natürlich nicht fehlen. Im Gespräch mit Studierenden können die Schüler ihre Fragen rund um ein Studium im Bereich Soziales, Gesundheit und Pflege loswer- den und einen Vormittag lang Campusluft schnuppern.

Neugierig? Der Boys' Day am Don- nerstag, 28. April, beginnt um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Interessierte Schüler können sich direkt bei Marco Eckle per E-Mail an mikrospenden@ googlemail.com anmelden.

Text: Simone Müller Bild: Hochschule

Beim Boys´ Day an der Hochschule Ravensburg-Weingarten - am 28. April bekommen Schüler der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit, ein Studium im sozialen und pflegerischen Bereich für sich zu entdecken. 25 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Grenzenlose Zusammenarbeit

Formula Student Team Weingarten be- schen, vom Wissen der anderen profitie- Studierenden schließlich in Tel Aviv und sucht Israel ren und sich so auf lange Sicht auch im staunten über die vergleichsweise junge Wettbewerb verbessern. Geschichte der Stadt, die architektonisch Kilometerlange Strände, reizvolle Land- Über Bauteile, technische Entwicklun- vom Bauhaus-Stil geprägt ist. schaften, geschichtsträchtige Städte und gen, Entscheidungsprozesse und die Innerhalb des Projekts „Formula ATID“ mittendrin Studierende der Hochschule jeweiligen Ziele für die Rennsaison be- (Angewandter Technologietransfer Isra- Ravensburg-Weingarten: Zwölf Mitglie- raten: Dafür hatten die beiden Teams in el-Deutschland) haben die Studierenden der des Formula Student Teams Weingar- der Werkstatt des Technion an mehreren zweimal pro Jahr Gelegenheit, sich zu ten waren Mitte März bei ihren Teamkol- Tagen ausreichend Zeit. „Es war toll zu besuchen. Im Frühjahr fährt das Formu- legen in Israel zu Gast und hatten zehn sehen, wie gut unsere Studierenden und la Student Team Weingarten nach Israel, Tage lang Gelegenheit, das Land zu er- unsere israelischen Gastgeber sich von im Winter besuchen die israelischen Stu- leben. Anfang an verstanden haben. In der kur- dierenden ihre deutschen Teamkollegen Möglich wird das durch das Projekt „For- zen Zeit sind Freundschaften entstan- in Weingarten. So ist es auch möglich, mula ATID“, in dem Studierende über den“, sagt Professor Ralf Stetter, der das sich auf Menschen und Kultur des jeweils Ländergrenzen hinweg zusammenarbei- Projekt auf deutscher Seite leitet. „Zwei anderen Landes einzulassen und gemein- ten. „Israel ist komplett anders, als ich es unserer Studierenden überlegen inzwi- sam die Welt zu erleben. „Menschen lernt mir vorgestellt habe“, sagt Simon Pfister, schen sogar schon, ein Auslandssemester man am besten kennen, wenn man mit der an der Hochschule Ravensburg-Wein- am Technion in Haifa zu verbringen.“ ihnen verreist“, sagt Aysegül Bilgi, die garten Fahrzeugtechnik Plus Lehramt Ausflüge ans Tote Meer und in die Wüste im Weingartener Team unter anderem für studiert. „In den Nachrichten hört man Neben Diskussionen über die beiden das Teambuilding zuständig ist. „Wir hat- oft von Spannungen oder Anschlägen. Rennwagen kam auch der kulturelle Teil ten viel Zeit, auch einmal außerhalb der Ich war überrascht von der gelassenen der Reise nicht zu kurz, denn für die Stu- Werkstatt über alles Mögliche zu reden Atmosphäre und der offenen und herzli- dierenden standen einige Ausflüge auf und noch besser zusammenzuwachsen.“ chen Art, mit der sich unsere israelischen dem Programm: Im Toten Meer, dem Wettkämpfe stehen an Teamkollegen um uns gekümmert ha- tiefsten Punkt der Erde, zu baden und auf Vor dem Weingartener Team liegt noch ben.“ der Wasseroberfläche zu schweben, war viel Arbeit auf dem Weg zum neuen Zwei Hochschulen, zwei Teams, ein Ziel nur eines der Highlights. Die Studieren- Rennwagen. Denn schon im Sommer Die Stiftung Deutsch-Israelisches Zu- den besichtigten auch die antike Felsen- stehen Wettkämpfe an. „Unser Zeitplan kunftsforum fördert die Kooperation festung Masada, die sich König Herodes für die nächsten Wochen ist straff“, sagt zwischen der Hochschule Ravensburg- einst in der Wüstenlandschaft am Toten Teamleiter Frank Tiefenbach. „Wir wer- Weingarten und dem Technion, einer Meer nahe der Grenze Jordaniens bauen den die letzten Teile für unseren Wagen großen technischen Universität im israe- ließ. Auch eines der Wahrzeichen Haifas, fertigen, drehen, fräsen und laminieren lischen Haifa. Beide Hochschulen haben die immergrünen Bahai Gärten, die zum und sie schließlich zusammensetzen.“ ein Formula Student Team, gemeinsam Welterbe der UNESCO zählen, durften Der Rollout, die offizielle Vorstellung des entwickeln sie eine Carbon-Felge, die im auf dem Ausflugsprogramm nicht feh- neuen Rennwagens, soll noch im Früh- jeweiligen Formel-Rennwagen der Teams len. Beim gemeinsamen Go-Kart-Fahren jahr stattfinden. Ab Ende Juli muss sich verbaut wird. Ziel des Projekts ist, dass in Haifa zeigte sich, welcher Fahrer der das Team dann mit seinem Wagen, dem sich beide Teams untereinander austau- Schnellste ist. Drei Tage verbrachten die „Stinger 16“ auf den Wettkämpfen der Formula Student beweisen. Info: Rund 600 Formula Student Teams Das Formula Student Team Weingarten besuchte Mitte März seine Teamkollegen vom gibt es weltweit. Auf international be- Technion FSAE Racing Team in Haifa. kannten Rennstrecken, z.B. in Hocken- heim, Barcelona oder Silverstone, treten die Teams mit ihren Rennwagen gegenei- nander an. In verschiedenen Disziplinen müssen die Studierenden mit ihren Autos, die sie jedes Jahr neu bauen, die Wett- kampfrichter überzeugen. Diese Saison hat sich das Formula Student Team Wein- garten erfolgreich für die Rennen in Ho- ckenheim, Spielberg in Österreich, Györ in Ungarn und Barcelona qualifiziert.

Text und Bild: Julia Gold 26 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Volkshochschule Jugend und Familie Circus Circus an der KOLPINGSFAMILIE WEINGARTEN E.V. VHS Wanderung auf dem Jakobusweg Für alle Kinder und Jugendlichen bei der Volkshochschule Weingarten Die Kolpingfamilie Weingarten macht Gäste sind hierzu recht eingeladen. sich auf den Weg und wandert erneut Am 16. und 17. April (Sa. 9.30 – 13.30 ein Stück des Jakobuswegs, von Bad Anmeldung und nähere Infos bei: Uhr und So. 13 – 17 Uhr) gibt es wieder Waldsee nach Weingarten. Andrea Eger, Telefon 0751 / 45765 einmal die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern. Jeder, der gerne ein/e Artis- Die Wanderung findet am Samstag, 16. tin oder Artist sein möchte, ist in diesem April, statt. Treffpunkt ist um 10.10 Uhr Bitte beachten: gutes Schuhwerk und Kurs willkommen. Im Mittelpunkt stehen an der Bushaltestelle Charlottenplatz, dem Wetter entsprechende Kleidung, ge- Jonglage, Diabolo, Balance, Hula Hoop, Busabfahrt ist um 10.21 Uhr nach Bad nügend zum Essen und Trinken, eventuell Poi, Clownerie sowie Fakir. Ein elemen- Waldsee. Fahrkosten pro Person ca. € Wanderstöcke mitbringen. tarer Bestandteil ist darüber hinaus die 2,50. Bei Dauerregen entfällt die Wande- Luftartistik am Trapez, Vertikalring und rung. Text: Franz Pfleghar Vertikaltuch. Gemeinsam wird mit einer großen Portion Spaß trainiert und ge- lacht. Dazu sind keine weiteren Vorkennt- WOCHE FÜR DAS LEBEN nisse notwendig. Zum Abschluss gibt es zudem eine kleine Vorstellung für Eltern Ewig jung sein? aus Afghanistan und Emmanuel Mensah und Bekannte! Boateng aus Ghana. Im Anschluss an die Anmeldung zum Kurs ist bei der VHS Talkrunde können die Anwesenden sich Weingarten, telefonisch unter 0751 / 560 im Gespräch untereinander ein Bild ma- 353-0 oder im Internet unter www.vhs- chen oder sich bei den Gästen erkundigen. weingarten.de möglich (Kursnummer: Die Veranstaltung hat das Ziel, im Er- H3024-001-K). zählen und Nachfragen zu erfahren, wie alte Menschen in anderen Kulturen leben. „Alt werden in verschiedenen Kul- Im Kennenlernen und Vergleichen der turen“ lautet das Thema einer Tal- unterschiedlichen Lebensformen alter krunde, zu der die evangelischen und Menschen in verschiedenen Ländern und katholischen Kirchengemeinden der Kontinenten soll es gelingen, sie besser Stadt im Rahmen der Woche für das zu verstehen und darüber nachzudenken, Leben einladen. Die Runde findet am wo die Vor- und Nachteile im Verhältnis Mittwoch, 13. April, um 19.30 Uhr im zu unserer Gesellschaft liegen. Welche Kornhaussaal in Weingarten, Karlstra- Rolle spielt die Kultur der „Jugendlich- ße 28, statt. keit“, die bei uns so wichtig ist? Was ist notwendig, dass alte Menschen – hier wie Dirk Polzin, SWR-Journalist aus Wein- dort - in Würde leben können? garten, hat vier Gäste mit „Migrationshin- Besonders eingeladen zu diesem Abend tergrund“, die zwar heute in Weingarten sind Menschen ab der Lebensmitte, die leben, aber aus fernen Ländern stammen vielleicht über die Zukunft ihrer Eltern und erzählen können, wie alte Menschen nachdenken, aber auch darüber, was sie dort leben. Es sind zwei Frauen, Sue Hor- selbst früher oder später erwartet. ras aus Korea und Mirtes Gengnagel aus Brasilien, und zwei Männer, Suraj Arnt Text: Bruno Schmid

Jugendclub Weingarten 1963 e.V. Keniatreff & Tipps 2016 Keniafreunde und Helfer für die Kin- Gerhard Junginger hat neue Infos zur derklinik in Kenia laden am kommen- Kenia-Gruppenreise vom 22.08. bis Text: Volker Brändle den Mittwoch, 13. April, ab 18 Uhr zu 06.09.2016 dabei. Interessenten sind Bild: Kolb, privat einem offenen Infoabend in das Gast- herzlich willkommen. Infos gibt es jetzt haus „Alt.Ochsen“ ein. auch unter Tel. 0751 / 44 564 bei Gerhard Junginger, der diese Reise betreut. 27 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick Maientour & Senioren Jugendclub- Hauptversammlung BRUDERHAUS DIAKONIE WEINGARTEN

Am 01. Mai lädt der Jugendclub tradi- Konzert mit Roland Bless tionell zur Maientour ein. Am 20.03. wurde ein ganz besonderer Die kleine Wanderung geht durch die Musiker in Weingarten begrüßt: Roland frühlingshaften Fluren auf ebenen We- Bless. Er war Mitbegründer und mehr gen zur Schussen. Danach ist eine Ein- als 30 Jahre Mitglied der Band „Pur“, ei- kehr vorgesehen, die auch mit dem Auto ner der erfolgreichsten deutschen Bands. erreicht werden kann. Interessenten sind Bis 2009 tourte er mit „Pur“ durch die herzlich willkommen. Treffpunkt ist um Welt. Heute ist er mit seinen eigenen Lie- 10 Uhr am Festplatz. Eine Anmeldung ist dern unterwegs und kam nun auch nach nicht erforderlich. Infos gibt es beim Vor- Weingarten. Veranstaltet wurde dieses sitzenden Gerhard Junginger unter Tel. Konzert vom Gustav-Werner-Stift Wein- 0751 / 44 564. garten und der evangelischen Kirchenge- meinde Weingarten.

Termin Zunächst gab Roland Bless nachmittags Hauptversammlung ein kleines Kurzkonzert für die Bewohner likum zum Mitsingen. Mit seiner Gitarre im Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift begleitete er die eingängigen Texte. Ne- Die Hauptversammlung des Jugend- Weingarten. Mit seiner Gitarre und einer ben seinen eigenen Werken präsentierte clubs Weingarten 1963 e.V. findet am beeindruckenden Stimme begeisterte er er auch Klassiker von früher, welche ge- Freitag, 03. Juni, um 19 Uhr im Gast- die Senioren. Er sang einige seiner selbst- gen Ende hin regelrechte Partystimmung haus „Alt.Ochsen“ statt. komponierten Lieder wie auch alte Rock- in der Kirche hervorriefen. Das Publikum Pop-Klassiker. Die Bewohner genossen war begeistert und sang fröhlich mit. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzen- die Musik und waren angetan von seiner Zwischen den Liedern erzählte er Ge- den und der Totenehrung stehen auf der Ta- offenen und herzlichen Art. schichten aus seinem Leben, auch aus gesordnung die Berichte der Vorstandschaft, Um 18 Uhr begrüßten ihn Frau Zinke seiner Zeit mit „Pur“. Diese Offenheit die Entlastung des Vorstands und Kassiers vom Gustav-Werner-Stift Weingarten und und seine Sympathie, mit der er dem sowie die Neuwahl des Vorstandes. Beim Herr Gamerdinger von der evangelischen Publikum begegnete, erzeugten eine un- Punkt „Verschiedenes“ stellt Gerhard Jun- Kirchengemeinde dann in der evangeli- verwechselbare Nähe zum Publikum. Die ginger das aktuelle Jahresprogramm vor. Es schen Stadtkirche. Vor rund 100 Gästen einzigartige Atmosphäre in der evange- gibt auch neue Infos zum Jahresausflug am gab er die Lieder von seinem Debüt-Al- lischen Stadtkirche gaben dem Konzert 24.09. und 25.09. nach Kehl und Straßburg bum „Zurück zu euch“ und neue, bisher noch einen besonderen Glanz. u.v.m. Tel. 0751 / 44 564. unveröffentlichte Stücke zum Besten. Seine Pop-Rock-Songs mit deutschen Text: Damaris Wiedmayer Texte: Gerhard Junginger Texten berührten und bewegten das Pub- Bild: privat

Aus den Nachbargemeinden

Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Reisen mit dem DRK – Es gibt noch freie Plätze

Das Rote Kreuz bietet auch in diesem rInnen kümmern sich während der Reise - Busreise nach Altötting, 03. - 15. Sep- Jahr eine interessante Auswahl an Rei- um die Teilnehmer und ermöglichen so tember 2016 sen für Senioren an. jedem Reiseteilnehmer eine schöne Rei- - Flugreise nach Mallorca 16. - 29. Ok- se. Im Jahr 2016 gibt es nur noch wenige tober 2016 Die Besonderheit des „Betreuten Rei- Plätze für folgende Reiseziele: sens“ mit dem Deutschen Roten Kreuz Reiseziele in 2016: Weitere Informationen zur Anmeldung ist, dass alle Reiseziele und Hotels se- - Busreise nach Montegrotto bei Abano, und den Preisen erhalten Sie beim niorengerecht ausgewählt werden. Ein- 02. - 14. Mai 2016 DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. schränkungen und Befindlichkeiten von - Tagesfahrt nach Überlingen, 11. Mai 2016 Ansprechpartnerin Cornelia Pichler, Reiseteilnehmern werden bereits bei der - Busreise nach Bad Brückenau, 30. Juni 0751- 560 61 76. Planung berücksichtigt. Alle Reisen wer- - 07. Juli 2016 den von ehrenamtlichen Betreuern des - Kulturfahrt nach Altusried zu den Frei- Roten Kreuzes begleitet. Die Betreue- lichtspielen, 10. Juli 2016 Text: Sebastian Hartmann 28 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Dies und Das 03.03.2016 14.03.2016 Julius Ehret, männlich Lias Philipp Hummler, männlich SELBSTHILFE-GRUPPEN Carolin Ehret geb. Lampart und Thomas Christina Cecily Hummler und Matthias Ehret, Schwommengasse 6/1, Hummler geb. Belger, Schorrenweg 7, Für Histamin- 88273 , Blitzenreute 88339 Bad Waldsee, Gaisbeuren Intoleranz 05.03.2016 14.03.2016 Lara Fürst, weiblich Paul Benedikt Kreutle, männlich Die Selbsthilfegruppe (SHG HIT) Anja Selina Fürst und Florian Georg Patricia Miriam Kreutle geb. Weber und findet einmal im Monat am dritten Fürst geb. Wigger, Mühlbachweg 47, Johannes Kreutle, Im Voken 21, Samstag des Monats von 10.30 bis 12 88250 Weingarten 88255 Baindt Uhr statt. Interesse? Bitte melden bei Gudrun Lies, Tel. 0751 / 55 75 833, E- 07.03.2016 15.03.2016 Mail: [email protected]. Ella Lina Häfele, weiblich Lena Moosmann, weiblich Çagla Häfele geb. Yücel und Johannes Ann-Kathrin Roswitha Moosmann geb. Häfele, Winkelbauren 1, Sailer und Daniel Moosmann, Linsenberg- Aus dem Standesamt 88410 , Haidgau str. 11, 88281 , Unterankenreute

08.03.2016 16.03.2016 GEBURTEN Franziska Spieß, weiblich Bastian Schlageter, männlich Donja Spieß geb. Reiner und Andreas Anja Schlageter geb. Locher und In der Zeit vom 01. März bis 31. März Spieß, Silcherstr. 8, 88361 Altshausen Frank Schlageter, Im Brühl 23, 2016 wurden auf dem Standesamt 88361 Altshausen Weingarten 51 Geburten folgender 08.03.2016 Kinder beurkundet; die schriftliche Theo Maximilian Steeb, männlich 17.03.2016 Einwilligung zur Veröffentlichung liegt Sabrina Steeb geb. Ostrowski und Bernd Anton Philipp Josef Kappler, männlich vor. Philipp Steeb, Hillstr. 43, Sofie Kappler geb. Ragelis und Philipp 88326 Erich Richard Kappler, Hochsträß 9, 26.12.2015 88271 Wilhelmsdorf Azad Kılıç, männlich 08.03.2016 Emine Kılıç geb. Kılıç und Mehmet Kılıç, Pia Sophie Lutz, weiblich 24.03.2016 Steinstr. 3/1, 88339 Bad Waldsee Cornelia Elisabeth Lutz geb. Birnbaum Johann Keßler, männlich und Bernd Lutz, Am Mühlbach 6, Lena Keßler und Bernd Hasenfratz, 04.01.2016 88361 Altshausen, Mendelbeuren Großtobeler Str. 51/1, 88276 Berg Zoe Sofia Theodora Rink, weiblich Jaqueline Nicole Rink geb. Bergs und 08.03.2016 25.03.2016 Georg Konstantin Malliaros, Ettishofer Robin Plocher, männlich Maximilian Johannes Traunecker, Str. 1, 88250 Weingarten Heike Gudrun Plocher geb. Meschenmo- männlich ser und Bastian Plocher, Lunggasse 24, Miriam Dorothea Traunecker geb. Körner 24.02.2016 88368 und Hans Jürgen Traunecker, Lotta Luise Knüttel, weiblich Mozartstr. 10/1, 88267 Vogt Maike Kaminski und Sebastian Josef 09.03.2016 Knüttel, Aachweg 10, 88281 Schlier Vadim Pustovalov, männlich 25.03.2016 Oxana Aleksandrovna Pustovalova geb. Madlene Theresa Hartmann, weiblich 27.02.2016 Dolganina und Vladimir Viktorovic Monica Hartmann geb. Böhm und Otto Samuel Georg Gindele, männlich Pustovalov, Paul-Norz-Str. 7, Hartmann, Boschstr. 10/3, 88255 Baindt Natalie Gindele geb. Schachtschneider 88250 Weingarten und Georg Gindele, Kolberger Str.3, HOCHZEITEN 88361 Altshausen 10.03.2016 Nick Adler, männlich 02.03.2016 Christine Adler geb. Kappler und Chris- In der Zeit vom 01. März bis zum 31. Aaron Marschall, männlich tian Franz Adler, Am Greckenhof 37, März 2016 wurden auf dem Standes- Melanie Irmgard Marschall geb. Schrei- 88213 Ravensburg, Schmalegg amt Weingarten 8 Eheschließungen be- ner und Andy Franz Alfred Marschall, urkundet; die schriftliche Einwilligung Haldenweg 35, 88250 Weingarten 11.03.2016 zur Veröffentlichung liegt vor. Yannik Samuel Zülke, männlich 03.03.2016 Julia Zülke geb. Priebe und Philipp Basti- 10.03.2016 Nihan Er, weiblich an Zülke, Gutenbergstr. 6, Fulye Arıkan, Schallengasse 30, 89150 Nezahat Er geb. Sahin und Muhammet 88250 Weingarten Laichingen und Florian Walter Michael Er, Kirchstr. 7, 88255 Baienfurt Petto, Am Bläsiberg 49, 88250 Weingarten 29 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick VERSTORBEN 05.03.2016 20.03.2016 Hubert Josef Johannes Wolf Waltraud Gerda Wagner In der Zeit vom 01. März bis zum Sechserweg 1, 88250 Weingarten geb. Schwarzer 31. März 2016 wurden auf dem Stan- Greisingstr. 19, 88250 Weingarten desamt Weingarten 18 Sterbefälle 12.03.2016 folgender Personen beurkundet; die Mieczyslawa Mosler geb. Jasinski 24.03.2016 schriftliche Einwilligung zur Veröffent- Dieselstraße 47, 88250 Weingarten Cornelia Hildegard Charlotte Bauer lichung liegt vor. geb. Bruchmann 13.03.2016 Panoramastr. 11, 88214 Ravensburg, 29.02.2016 Johann Berner Torkenweiler Renate Edith Berta Krause Andreas-Schreck-Straße 28, 88250 Wein- geb. Thomas garten Moosbruggerstr. 5, 88250 Weingarten 17.03.2016 02.03.2016 Irma Anna König geb. Kegel Gisela Linder geb. Müller Burachstraße 40, 88250 Weingarten Bergstr. 58, 88250 Weingarten

Notdienste VOM 08. BIS 14. APRIL 2016

Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Mittwoch ZAHNARZT Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr des Apotheke im Stadtzentrum (Kauf- Notdienst unter Tel.-Nr. (01805) 911 630 folgenden Tages. land), Karlstraße 21, 88250 Weingarten, Tel.-Nr. 0751/76463641 AUGENARZT Freitag Notdienst unter Tel.-Nr. (0180) 19 29 346 Apotheke im Spital, Bachstraße 51, Fürstliche Hof-Apotheke, 88214 Ravensburg, Alttanner Straße 2, 88364 , TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Tel.-Nr. 0751/3621584 Tel.-Nr. 07527/95110 Samstag und Sonntag AniCura Kleintierspezialisten Ravens- Samstag Donnerstag burg (0751) 7912570 Rathaus-Apotheke, Tettnanger Straße Apotheke im real, Telefonische Anmeldung erforderlich 355, 88214 Oberhofen, Franz-Beer-Straße 108, 88250 Weingarten, Tel.-Nr. 0751/6527550 Tel.-Nr. 0751/7645508 NOTRUFE Polizei 110 Sonntag Adler-Apotheke, Hauptstraße 50, Feuerwehr 112 Zeppelin-Apotheke, Gartenstraße 22-24, 88326 Aulendorf, Tel.-Nr. 07525/60190 Rettungsdienst/Notarztdienst 112 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751/22588 KRANKENHAUS GIFTNOTRUF Montag Krankenhaus 14 Nothelfer GmbH, Ra- Tel.-Nr. (0761) 19 240 Altdorf-Apotheke, Zeppelinstraße 5, vensburger Straße 39, 88250 Weingarten, 88250 Weingarten, Tel.-Nr. 0751/43799 Tel.-Nr.: 0751 / 406-0 WASSER / GAS / STROM Technische Werke Schussental GmbH & Schloss-Apotheke, Hauptstraße 53, ARZT Co. KG, 24-Stunden Störungsdienst Tel.- 88326 Aulendorf, Tel.-Nr. 07525/923120 Ärztlicher Notdienst unter Nr. (0751) 804-2000 Tel.-Nr. 116 117 Dienstag FRAUEN UND KINDER IN NOT: Apotheke im 14 Nothelfer, Ravensbur- KINDERARZT Tel.-Nr. (0751) 16 365 ger Straße 35, 88250 Weingarten, Ärztlicher Notdienst unter Tel.-Nr. 0751/5611110 Tel.-Nr. (0180) 19 29 288 30 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten Veranstaltungskalender VOM 09. BIS 15. APRIL 2016

Samstag 18.00 Uhr 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr und Hähnlehofstr. 21 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Biblischer Vortrag, Gemeindesaal Heilig Geist Hundeareal Vorberg anschließend Bibelstudium DRK-Seniorengymnastik (gegenüber Brunnenplatz) Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Tel. 0751 / 56 061-0 Kostenlose Welpen- und Junghunde- Interessierte Personen sind herzlich will- Deutsches Rotes Kreuz schule des Tierschutzvereins Ravens- kommen. Besuchen Sie auch unsere Web- burg / Weingarten - Tierheim Berg site: www.jw.org. 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung Jehovas Zeugen Weingarten Kath. Gemeindehaus, Irmentrudstr. 12 beim Tierheim unter Tel. 0751 / 41 778 Offener Folkloretanznachmittag oder 551 954 (nachmittags) oder bei Frau 18.00 Uhr Tanzkreis St. Martin Raake, Tel. 07502 / 911 581 Kultur Bar Impuls, Broner Platz Tierschutzverein Ravensburg / Tango tanzen 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Weingarten Praktika mit den Tanzlehrern Michaela Richard-Mayer-Str. 5 und Tom, ab 19.30 Uhr Tango tanzen oder Hausaufgabenhilfe Englisch für alle 12.00 Uhr zuschauen. Spende erbeten. Klassenstufen mit Frau Redling Gasthof Ochsen Kultur Bar Impuls Agenda-Treff Oberstadt Jahreshauptversammlung Deutsch- Französischer Freundeskreis Garnison 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Weingarten Kultur- und Kongresszentrum InKultuRa e.V., Alle Mitglieder, Freunde und Gönner A Tribute to Simon & Garfunkel Heinrich-Schatz-Straße 16 sind herzlich eingeladen. Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge Kinderkochkurs ab acht Jahren Deutsch-Französischer Freundeskreis over Troubled Water“ und „Mrs. Robin- Preis pro Kurs: Garnison Weingarten son“ machten Simon & Garfunkel welt- 5 Euro inkl. Materialkosten. berühmt. Das Duo Graceland lässt zu- Kurs ist auch einzeln buchbar. Max. Teil- 18.00 Uhr sammen mit der Philharmonie Leipzig in nehmerzahl: sechs Personen. Anmeldung Hähnlehofstr. 21 einem Crossover-Konzert die Musik der per E-Mail oder telefonisch. Die Kurse Biblischer Vortrag, großen Meister aus den USA wieder le- finden in unseren Vereinsräumen statt. anschließend Bibelstudium bendig werden, Gesang und Gitarre: Tho- Tel. 0751 / 55 779 235, E-Mail: info@ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. mas Wacker und Thorsten Gary, Leitung: inkultura.org, www.inkultura.org Interessierte Personen sind herzlich will- Michael Köhler, Karten im Vorverkauf kommen. Besuchen Sie auch unsere Web- und an der Abendkasse zu 32 / 28 / 24 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr site: www.jw.org. / 18 EUR erhältlich, Tel. 0751 / 405-232 Vogteistr. 5 Jehovas Zeugen Ravensburg oder www.reservix.de Hospiz Ambulant KULTURKREIS WEINGARTEN Begleitung und Beratung für schwerkran- 20.00 Uhr ke und sterbende Menschen und ihre An- Kultur Bar Impuls, Broner Platz Montag gehörigen Songs und Evergreens Leitung: Dipl.-Päd. Dorothea Baur Eintritt frei. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 0751-180 56 382 Kultur Bar Impuls Haus am Mühlbach, Seniorenweg 4 oder 0160-96 20 72 77(u. U. Anrufbeant- Begegnungsstätte für Senioren worter, es erfolgt ein Rückruf) Sonntag 13:30 Uhr Radfahren oder Wandern gro- ße Tour, Tel. 0751 / 47 104 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr 10.00 Uhr 14:00 Uhr Radfahren oder Wandern klei- Liebfrauenstraße 58, Weingarten Hähnlehofstr. 21 ne Tour, Tel. 0751 / 556794 „Super-Montag“ Biblischer Vortrag, 14:00 Uhr Geselligkeit und Tanz Kino-Eintritt: 6 Euro, anschließend Bibelstudium 14:00 Uhr Englisch Saft-Schorle (0,4 l) und Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. 14:00 Uhr Kegeln der Gruppen I und II Fass-Biere: 2,50 Euro Interessierte Personen sind herzlich will- im Gasthaus Bären. Danach Einkehr im Kulturzentrum Linse kommen. Besuchen Sie auch unsere Web- Haus am Mühlbach site: www.jw.org. 14:00 Uhr Bildbearbeitung am Computer. Jehovas Zeugen Weingarten Russisch Der Kurs ist voll belegt. 16:30 Uhr Weiterführender Computer- kurs (F1). Der Kurs ist voll belegt. 31 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten im Blick 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr BIK-Büro Kornhausgasse 2, Weingarten InKultuRa e.V., Heinrich-Schatz-Str. 16 BIK-Büro, Kornhausgasse 2, Sprechstunde Kleinhandwerkerdienste EBRU-Kurs I (Wassermalerei) Weingarten Wir vermitteln Kleinhandwerkerdienste Termine: wöchentlich, dienstags Sprechstunde Wahl-Oma/Opa-Service mit hausmeisterlichen vergleichbar. Ein Kurs beinhaltet vier Termine und ist Wir vermitteln Ihnen eine/-n Wahl-Oma/ Bürger in Kontakt (BIK), nur als Gesamtpaket buchbar. Preis für Opa, die/der zu Ihrer Familie passt. Tel. 0751 / 55 74 549 vier Termine: 40 Euro zzgl. Material. Nä- Bürger in Kontakt: Tel. 0751 / 5574549 here Informationen über Homepage. An- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr meldung per E-Mail oder telefonisch. Die 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr BIK-Büro, Kornhausgasse 2 Kurse finden in unseren Vereinsräumen Haus am Mühlbach, Seniorenweg 4 Sprechstunde Tauschbörse statt. Tel. 0751 / 55 779 235, Begegnungsstätte für Senioren Vermittlung von Diensten auf Gegensei- E-Mail: [email protected], 14:00 Uhr Mittwochswanderer tigkeit, unentgeltlich und privat. www.inkultura.org 14:00 Uhr Tischboccia Gruppe II Tel. 0751 / 55 74 549 14:00 Uhr Skat Bürger in Kontakt (BIK) 12.15 Uhr 16:00 Uhr Computerkurs für Anfänger. Festplatz Der Kurs ist voll belegt. 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wanderung im Naherholungsgebiet Ab 15:30 Uhr Blutdruckkontrolle Räume Carisina, Waldseerstraße 4 Tannenbühl bei Bad Waldsee 15:45 Uhr Probe des Mühlbachchors. Suchtselbsthilfe-Gruppe Näheres unter „Freizeit und Erholung“, Neue Sänger sind willkommen. Tel. 0751 / 44 319 WF. Franz Huber, Tel. 0751 / 35 24 473 Der Französischkurs für Anfänger ent- Schwäbischer Albverein OG Weingarten fällt. 18.00 Uhr Amtshaus, Großer Sitzungssaal 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr 14.30 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses Richard-Mayer-Str. 5 Best Western Parkhotel, Sitzungsvorlagen ab 11.04. unter Mutter-Kind-Gruppe Abt-Hyller-Str. 37 www.weingarten-online.de einsehbar. „Die kleinen Strolche“ Vortrag von Dr. Eitel, Stadt Weingarten Agenda-Treff Oberstadt Stadtarchivar i.R. Kostbarkeiten aus dem Band 2 seines Bu- Dienstag Mittwoch ches: „Die Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert“ 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Seniorenverband ö.D. Haus am Mühlbach, Seniorenweg 4 Stadtbüro der Stiftung KBZO, Begegnungsstätte für Senioren Schützenstr. 5 15.00 Uhr 09:00 Uhr Gymnastik Marktfrühstück Restaurant Best Western Hotel 11:00 Uhr Jin Shin Jyutsu Offener Treff für alle Marktbesucher. Alt Stammtisch 14:00 Uhr Holzschnitzen und Jung, behindert und nicht behindert Jahrgänger 1936/37 14:00 Uhr Stricken begegnen sich bei Kaffee, Tee und Butter- 14:00 Uhr Treffen der Ruheständler der brezeln. Info: Stiftung KBZO Stadtbüro, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Stadt Weingarten Schützenstr. 5, Richard-Mayer-Str. 5 15:30 Uhr Französisch-Konversation. Tel. 0751 / 76 40 477 Mittwochscafé Neue französisch sprechende Teilnehmer AGIL im Stadtbüro Brettspiele mit Erich Briebrecher. sind willkommen! Agenda-Treff Oberstadt 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr BIK-Büro, Kornhausgasse 2, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Richard-Mayer-Str. 5 Weingarten Richard-Mayer-Str. 5 Offener Frauen-Tanztreff zu orienta- Patenschaft „ein Stück Weingarten“ Ausstellung „Sommerträume“ von lischer Musik Information über und Anmeldung als Eva-Maria Hofmann und Regina Braun Kein Kurs - freies Tanzen nach Lust und Pate für ein „Stück Weingarten“ Agenda-Treff Oberstadt Laune ohne Choreografie. Gerne Frauen Bürger in Kontakt (BIK), 50 plus. Mit Roswitha Entreß, Tel. 0751 / 55 74 549 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Tel. 0751 / 35 25 090 Kultur- und Kongresszentrum, Agenda-Treff Oberstadt 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Abt-Hyller-Straße 37 Vogteistr. 5 Verbraucherberatung Hospiz Ambulant Beratung für alle interessierten Bürgerin- Begleitung und Beratung für schwerkran- nen und Bürger mit Empfehlungen der ke und sterbende Menschen und ihre An- Stiftung Warentest. GVV Verein für Ver- gehörigen braucherberatung und Verbraucherschutz Leitung: Dipl.-Päd. Dorothea Baur e.V., Liebfrauenstraße 49 Telefon: 0751-180 56 382 oder 0160-96 20 72 77(u. U. Anrufbeant- worter, es erfolgt ein Rückruf) 32 Ausgabe 14/2016 Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten

Donnerstag 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Der Thymian lächelt keck, der Salbei sprießt im Garten, Talschule Weingarten, Block D, das frische Blatt zu spüren, 08.00 Uhr Abt-Hyller-Str. 38 ich kann es kaum erwarten. Freibad / Stiller Bach Singstunde Nordic Walking Info bei Chorleiterin Frau Silbereisen, Es ist der Duft der Luft, den ich so gut begreife, Info: Ulla Vehe-Bergmann, Tel. 0751 / 55 75 436. wenn ich des Himmels Lächeln Tel. 0751 / 93 442 Liederkranz Weingarten wie Bernstein überstreife. Schwäbischer Albverein OG Weingarten Freitag Charlotte Hahn [alle Rechte vorbehalten] 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Richard-Mayer-Str. 5 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frauentreff Oberstadt Haus am Mühlbach, Seniorenweg 4 Gespräch und Austausch, Nähen, Stri- Begegnungsstätte für Senioren cken, Sticken, Häkeln, Patchwork, Klöp- 09:00 Uhr Line Dance Gruppe I peln und tun, was jede gerne mag. 10:00 Uhr Line Dance Gruppe II Kulinarische Kräuter - Agenda-Treff Oberstadt 14:00 Uhr Schach Sauerampfer 14:00 Uhr Tischboccia Gruppe I Seine frische Säure belebt die Sinne und 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Kein Vogteistr. 5 Wunder also, dass er von Gourmetkö- Hospiz Ambulant 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr chen und Hobbygärtnern gleicherma- Begleitung und Beratung für schwerkran- Agenda-Treff Oberstadt ßen geschätzt wird. Pflanzen Sie sich einen nachwachsenden Vorrat in den ke und sterbende Menschen und ihre An- Freitagscafé eigenen Garten. Was Sie dabei beach- gehörigen Agenda-Treff Oberstadt ten sollten, erfahren Sie von Gärtner- Leitung: Dipl.-Päd. Dorothea Baur meisterin Birgit Wonneberger. Telefon: 0751-180 56 382 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Die Ägypter und Römer verwendeten oder 0160-96 20 72 77(u. U. Anrufbeant- KinderKleiderKiste „KiKKi“, Malerstr. 7 Sauerampfer als Ausgleich bei fetten worter, es erfolgt ein Rückruf) Kinderkleidung zu günstigen Preisen Speisen. Als einheimische Wildpflanze Eingang am Parkplatz der Schule am ist der Sauerampfer auf bunten, feuch- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Martinsberg in der Oberstadt. Wir freuen ten Wiesen, an Grabenrändern und Haus am Mühlbach, Seniorenweg 4 uns über Ihre Kleiderspenden. Bachufern anzutreffen. Der botanische Begegnungsstätte für Senioren Jugendcafé Weingarten Name lautet Rumex acetosa für den 14:00 Uhr Töpfern mittleren Sauerampfer und R. aceto- sella für den kleinen Sauerampfer. Sie 14:00 Uhr Holzwerkstatt 20.00 Uhr gehören alle in die Familie der Knöte- 14:00 Uhr Sing- und Wandergruppe Kulturbar IMPULS, Broner Platz 2 richgewächse (Polygonaceae). In gut Mühlbach (nur Männer) Live-Musik sortierten Kräutergärtnereien gibt es 14:00 Uhr Erwachsenentheater. Ge- Jeden Freitag gibt es ab ca. 20 Uhr Live- mehr als nur den einfachen Saueramp- probt und aufgeführt von Inkultura Musik in der Kultur Bar Impuls! Der Ein- fer, den Sie bei den Kräutertöpfen im 15:00 Uhr Ehemalige Reservisten und tritt ist frei, „der Hut geht um“. Lebensmittelhandel erhalten. Es gibt Angehörige Kulturbar IMPULS weitere Arten wie Blut-, Gemüse-, Ara- Wassonstnochinteressiertbischer-, Römischer- und Krauser Amp- fer. Die Botaniker unterscheiden in Eu- 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ropa noch etwa 40 weitere Arten. DRK-Heim, St.-Longinus-Straße DRK-Yoga Pflanzen Sie sich einen nachwachsen- den Vorrat in den eigenen Garten. Im Tel. 0751 / 56 061-0 Allgemeinen liebt der Sauerampfer im Deutsches Rotes Kreuz Wassonstnoch Garten feuchten Boden und wächst auch in schattigen Lagen, im Gegensatz 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr interessiert zu den sonnenhungrigen mediterranen Liebfrauenstraße 58, Weingarten Kräutern. Doch die große Artenvielfalt Studenten-Tag in der Linse ermöglicht Sauerampfer, auch andere Kino-Eintritt nur 5 Euro für Schüler und Aus dem Verlag Standorte zu besiedeln. Die meisten Studenten auf alle Filme. Sauerampfer sind ausdauernd und ge- deihen über mehrere Jahre am gleichen Kulturzentrum Linse Der Duft der Luft Standort. Eine ideale Pflanze für alle, die wenig Zeit für die Gartenpflege ha- 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Es ist der Duft der Luft, ben. der Frühling lässt erahnen, Räume Carisina, Waldseerstraße 4 Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – Suchtselbsthilfe-Gruppe für Frauen ein Lächeln fällt vom Himmel auf tausend hellen Bahnen. 18.00 Uhr im SWR Tel. 0751 / 44 319 Nun gleite Seele frei durch diesen Strahlentag, erkunde wohl mit Sinnen was Blütenrausch vermag.