www.schuetzenverein-buch.de

Freitag, 16. Oktober 2015 Nummer 42 / 57. Jahrgang Nummer 42 2 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Kegelclub Schwabsberg Die Gemeinde gratuliert dem KC Schwabsberg zum 2. Platz im Europapokal!

LiBi HiBu: Die Medaillengewinner beim XXVII. Europapokal der Kegler in Straubing/GER. V. l. n. r.: Silber: ZTE-ZAEV TK Zalaegerszeg (HUN), Gold: ZP Sport a.s. Podbrezova (SVK), Bronze: KC Schrezheim (GER), Silber: KC Schwabsberg (GER), Gold: C.S. CFR Cluj (ROU), Bronze: KK Triglav Kranj (SLO), flankiert li. und re. von den leitenden Schiedsrichtern. Eine tolle Leistung und sympathische Vertreter unserer Gemeinde auf internationalem Parkett. Wir wünschen euch nun viel Erfolg in der Champions League!

Gemeindeverwaltung Rainau Bankverbindungen: Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 Kreissparkasse Ostalb Zentrale/Sekretariat 7 Frau Köppel 90 02–0 E-Mail: [email protected] IBAN DE17614500500110600534 BIC OASPDE6AXXX Bauamt/Standesamt Internet: www.rainau.de Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt/ 6 Frau Frei 90 02–12 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg IBAN DE91600695440006282008 Passamt, Sozialamt, Montag 8.00 bis 12.00 Uhr BIC GENODES1RWN Ortsbehörde (Rentenwesen) Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 90 02–21 IBAN DE30614910100040249000 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Herr Hahn 90 02–16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 90 02–15 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Steueramt 2 Frau Egler 90 02–14 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bauhof Herr Beerhalter 5 16 14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Christoph Konle oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Herr Abele Außenstelle Dalkingen Druck und Verlag: Kläranlage Herr A. Bühler 5 19 16 Tel. 0 79 61/90 02–25 Krieger-Verlag GmbH Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Turnhalle Dalkingen Herr T. Weber 5 24 44 Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Tel. (0 79 53) 98 01–0 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Fax (0 79 53) 98 01–90 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr J. Maier 56 62 34 Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 3

der Planung durchgeführt. Gleichzeitig erfolgt die erste Anhö- Aus dem Gemeinderat rung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. 2. Die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplans der VVG Ellwangen wird im Parallelverfahren durchgeführt und bei der VVG Ellwangen beantragt. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Ziff. 2 BauGB für das Gebiet „Mob-Stützpunkt“, Bericht zur Gemeinderatssitzung Gemarkung Rainau-Schwabsberg vom 22.09.2015 Bürgermeister Konle verwies auf den Sachvortrag zum vorherigen Tagesordnungspunkt und betonte, dass man, falls Fehlentwick- Bekanntgabe von Tagesordnungspunkten aus der nichtöf- lungen drohten, mit einer Vorkaufsrechtsatzung noch besser Ein- fentlichen Gemeinderatssitzung vom 17. September 2015 fl uss nehmen könnte, um die kommunalen Interessen zu wahren. gemäß § 35 GemO Der Gemeinderat beschloss ohne weitere Aussprache einstimmig Bürgermeister Konle gab die folgenden nichtöffentlich gefassten die Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Beschlüsse und nichtöffentlich beratenen Tagesordnungspunkte Ziff. 2 BauGB für das Gebiet „Mob-Stützpunkt“ in Rainau- aus der Sitzung vom 17. September 2015 bekannt: Schwabsberg. • Vorberatung zur Umlegung im Baugebiet „Sand II“ in Saver- Baugesuche wang. Der Gemeinderat stellte das Einvernehmen zu folgenden Bauvor- • Vorberatung zu einer beabsichtigten Gewerbeansiedlung in haben her: Rainau. 1. Antrag auf Baugenehmigung: Neubau Wohnhaus mit Garage, • Vorberatung zur Umnutzung des Mob-Stützpunkts. Flst. 1140/9, Gemarkung Rainau-Buch. • Baugebiet „Kapellenäcker“ – Vergabe von weiteren Bauplätzen 2. Antrag auf Baugenehmigung: Wohnhausneubau mit Doppel- an die Bewerberinnen und Bewerber. garage, Flst. 1140/3 und Teil-Flst. 1144, Gemarkung Rainau- • Bericht über neu geschlossene Sanierungsverträge im Sanie- Buch. rungsgebiet „Schwabsberg“. 3. Antrag auf Baugenehmigung: Neubau Wohnhaus mit Garage, • Grundstücksangelegenheiten. Flst. 596/31, Gemarkung Rainau-Dalkingen. • Eine Anfrage aus der Mitte des Gemeinderats bezog sich auf die festgesetzten Nutzungen im Geltungsbereich des Bebau- Sonstiges/Bekanntgaben ungsplans „Kapellenäcker“ in Buch. Gewerbegebiet Dalkingen Süd 1. Erweiterung und Baugebiet Pfahl in Dalkingen Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Mob- Bürgermeister Konle informiert, dass das Landesdenkmalamt Stützpunkt“, Gemarkung Rainau-Schwabsberg eine Prospektionsgrabung durchgeführt hat, um eine auffällige – Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die Form der Markierung, die auf Luftbildern sichtbar geworden sei, zu unter- Öffentlichkeitsbeteiligung suchen. Bei der auffälligen Struktur handelte es sich aber nicht – Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes der VVG um einen archäologisch bedeutsamen Fund, sondern um einen Ellwangen im Parallelverfahren verfüllten Hohlweg, was die Gemeinde im Vorfeld bereits beim Bürgermeister Konle führte aus, dass sich die Gemeinde seit Denkmalamt angezeigt hatte, aber eine Grabung nicht aufhielt.. mehreren Jahren mit der ehemaligen Militärbrache beschäftigt Mit diesem Ergebnis können nun die nächsten Planungsschritte und es viele Gedanken zu einer Nachnutzung gegeben hat. angegangen werden. Grundstück und Gebäude sind gebundenes Volksvermögen, das Ähnlich verhält es sich im Plangebiet des künftigen Baugebiets es wieder zu nutzen gilt. Die Eigentümerin, die Bundesanstalt für „Pfahl“. Dieses liegt mit einem Teil der Flächen im Bereich der Li- Immobilienaufgaben, hat ein Interessensbekundungsverfahren mes-Schutzzone, weshalb eine geomagnetische Prospektion not- durchgeführt und man hat sich immer wieder mit dem Für und wendig wird. Der Kontakt zu Herrn Dr. Bender vom Limesinforma- Wider verschiedener Nutzungsarten beschäftigt. Das Büro stadt- tionszentrum ist hergestellt und weitere Untersuchungen werden landingenieure wurde für die planerischen Aufgaben nun hinzuge- folgen. Bürgermeister Konle bittet in diesem Zusammenhang um zogen. Es gilt, so der Bürgermeister, eine Nutzung im Einklang Geduld. Zudem spielen der Naturschutz und auch die Wasserwirt- mit der Umgebung zu fi nden, welche ausdrücklich auch das na- schaft in diesem Gebiet eine Rolle. Vonseiten der Gemeinde je- hegelegene Waldhotel berücksichtigt. Im Bereich der Bunker hin- denfalls wird man erst mit dem Ankauf von Grundstücken begin- gegen werden Ausgleichsfl ächen für ein gemeindliches Ökokonto nen, wenn die planerischen Hürden ausgeräumt sind. geschaffen, um damit LW-Flächen zu schonen. Um das Interesse der Gemeinde zu untermauern, soll ein Bebauungsplan erlassen Anfragen aus dem Gemeinderat werden, damit die Gemeinde Herrin des Verfahrens bleibt. Damit Aus der Mitte des Gremiums gab es Anfragen zur Dirt-Bike-Stre- soll sichergestellt werden, dass nur nichtstörendes Gewerbe an- cke Schwabsberg und zur Stausituation am Bahnübergang Golds- gesiedelt wird. Es haben Investorengespräche stattgefunden und höfe in Fahrtrichtung Buch. es liegen auch Interessensbekundungen aus der Gemeinde vor. Die diversen Nutzungsarten wurden geprüft und die Vor- und Nachteile abgewogen. Ergebnis dieses Prozesses ist, eine ge- werbliche Nutzung anzustreben. Amtliche Bekanntmachungen Herr Haag vom Büro stadtlandingenieure verwies in seinem Sach- vortrag darauf, dass es in erster Linie darum geht, die Flächen für die gemeindlichen Zugriffsmöglichkeiten zu sichern, damit die Gemeinde das Heft in der Hand behält. Das Gebiet bietet außer- dem die Chance, versiegelte Flächen im Waldgebiet nach Bedarf zu entsiegeln, um dadurch Ökopunkte für die Gemeinde zu ge- winnen und somit keine weiteren LW-Flächen der Nutzung entzo- Rathaus Schwabsberg gen werden müssen. In den Hallen des Mob-Stützpunktes sei Aufgrund einer internen Schulung bleibt das Rathaus nicht daran gedacht, größeres Gewerbe anzusiedeln. Anschließend fasst der Gemeinderat einstimmig die folgenden in Schwabsberg am Beschlüsse: Montag, 19. Oktober 2015 1. Für den im Lageplan des Planungsbüros stadtlandingenieure vom 10.09.2015 dargestellten Bereich wird nach § 2 Abs. 1 ganztägig geschlossen. BauGB ein Bebauungsplan aufgestellt. Die frühzeitige Öffent- lichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer Um Kenntnisnahme wird gebeten. Planaufl age mit Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung Nummer 42 4 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Information zum neuen Auszug aus dem Bundesmeldegesetz (BMG) Bundesmeldegesetz vom 03.05.2013 (BGBl S. 1084) geändert durch Gesetz vom 20.11.2014 (BGBL S. 1731) Bundesmeldegesetz (BMG) § 17 Anmeldung, Abmeldung Am 01. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in (1) Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Kraft und löst die bestehenden melderechtlichen Vorschriften Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. ab. Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- (2) Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung meldung und in wenigen Fällen zur Abmeldung (z. B. Wegzug im Inland bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach ins Ausland oder Aufgabe einer Nebenwohnung) bei der Mel- dem Auszug bei der Meldebehörde abzumelden. Eine Abmel- debehörde. dung ist frühestens eine Woche vor Auszug möglich; .... Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wo- § 19 Mitwirkung des Wohnungsgebers chen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. (1) Der Wohnungsgeber ist verpflichtet, bei der An- oder Abmel- Bei der Anmeldung müssen für alle zuziehenden Personen die dung mitzuwirken. Hierzu hat der Wohnungsgeber oder eine Personalausweise und/oder die Reisepässe vorgelegt werden. von ihm beauftragte Person der meldepflichtigen Person den Neu ist die Vorlage einer vom Wohnungsgeber bzw. vom Ver- Einzug oder den Auszug schriftlich oder elektronisch innerhalb mieter ausgestellten schriftlichen Bestätigung über den er- der in § 17 Abs. 1 oder 2 genannten Fristen zu bestätigen. Er folgten Wohnungsbezug. Hierfür gibt es ein Formular, das die kann sich durch Rückfrage bei der Meldebehörde davon über- Daten des Wohnungsgebers und die Namen der zuziehenden zeugen, dass sich die meldepflichtige Person an- oder abge- meldepflichtigen Personen enthält, ferner die Wohnungsan- meldet hat. Die meldepflichtige Person hat dem Wohnungsge- schrift und das Einzugsdatum. ber die Auskünfte zu geben, die für die Bestätigung des Einzugs Die Vorlage einer Wohnungsgeberbestätigung ist zwingend oder des Auszugs erforderlich sind. Die Bestätigung nach Satz 2 erforderlich bei darf nur vom Wohnungsgeber oder einer von ihm beauftragten • Einzug in eine Wohnung, Person ausgestellt werden. • Auszug aus einer Wohnung, wenn der Wohnsitz ins Ausland (6) Es ist verboten, eine Wohnungsanschrift für eine Anmeldung verlegt wird, nach § 17 Abs. 1 einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung • Auszug aus einer Wohnung, ohne dass eine neue Wohnung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch im Inland bezogen wird (Wohnungslosigkeit), einen Dritten weder stattfindet noch beabsichtigt ist. • Auszug aus einer Nebenwohnung, ohne dass eine neue Wer ist Wohnungsgeber? Wohnung im Inland bezogen wird, die Hauptwohnung aber Wohnungsgeber ist, wer einer anderen Person eine Wohnung beibehalten wird. (einzelner Raum oder mehrere Räume) tatsächlich willentlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirk- Ein entsprechendes Formular der Wohnungsgeberbescheini- sames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. In der Regel ist das der gung kann ab sofort unter der Gemeindehomepage www.rai- Wohnungseigentümer. Wohnungsgeber bei Untermietverhält- nau.de abgerufen werden und liegt im Einwohnermeldeamt zur nissen ist der Hauptmieter, der Räumlichkeiten einer gemiete- Abholung bereit. ten Wohnung einer weiteren Person zum selbstständigen Ge- Die Bescheinigung des Wohnungsgebers kann auch per E-Mail brauch überlässt. Wer eine eigene Wohnung bezieht, also oder Fax vor Anmeldung der meldepflichtigen Person bei der selbst Eigentümerin oder Eigentümer ist, erklärt dies in einfa- Meldebehörde eingehen. cher Form. Der Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte E-Mail: [email protected] Person hat den Einzug oder Auszug der meldepflichtigen Per- Fax 07961/9002–22 son schriftlich mit Unterschrift zu bestätigen. Die neue Regelung schafft mehr Sicherheit. Das einfache An- melden unter einer beliebigen Anschrift, um dann dort mehr oder weniger illegale Geschäfte abzuwickeln, wird nun deutlich erschwert.

3) Reißwolf- oder Knüllpapier Müllabfuhren Es muss allerdings windsicher in verschlossenen Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht zugelassen. Hausmüllabfuhr Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe Montag, 19. Oktober 2015 und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier Gelber Sack bereitstellen. Freitag, 30. Oktober 2015 Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 Kubikmetern Bioabfuhren Material pro Sammeltag und Haushalt bzw. Betrieb. Montag, 19. Oktober 2015 Die Sammlung beginnt um 8.00 Uhr. Montag, 26. Oktober 2015 Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig windsicher gebün- delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Um das Beladen des Fahrzeugs zu erleichtern, bitten wir, handliche Portionen zu packen. Altpapiersammlung Bitte achten Sie im Interesse der Weiterverwertung darauf, dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen sowie andere Die nächste Altpapiersammlung in der Gemeinde Rainau wird Fremdstoffe zum Altpapier gelangen. durch die KJG Schwabsberg am Samstag, den 24. Oktober 2015 Folgendes gehört nicht zum Altpapier: durchgeführt. Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpa- Das Papier sollte bei regnerischem Wetter evtl. mit Folie abge- piere, Windeln, Glanz-Geschenkpapier (gehört alles zum deckt werden. Restmüll), Getränkekartons und andere kunststoffbeschichtete Gesammelt werden: Papiere bzw. Kartonagen (sollen am Wertstoffhof oder beim Wert- 1) Altpapiere stoffmobil der GOA abgegeben werden). Dazu gehören Zeitungen, Illustrierte, Papiertüten, Schreib- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die „Gesellschaft des bzw. Büropapier u. Ä. Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung mbH“ (GOA) unter Tel. 2) Kartonagen u. a. Behältnisse aus Pappe 07171/1800-33 oder -50. Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier dienen, Es wird darauf hingewiesen, dass Selbstanlieferungen am Stand- sollen sie auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. platz des Containers nicht möglich und nicht zulässig sind. Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 5

Folgende Ansprechpartner werden für die Raumschaften benannt: Besprechung Terminkalender 2016 Raumschaft Verband Abgabestelle Ansprechpartner/ Kontakt Wie bereits angekündigt findet die diesjährige Besprechung Schwäbisch Gmünd DRK GD Schwäbisch Gmünd Tel. 07171/350666 für die Termine 2016 + Weißensteiner Str. 40 DRK Aalen am Montag, 09. November 2015 um 19.30 Uhr im Abtsgmünd Malteser Aalen, Bischof- Herr Ruf Vereinsheim der DJK Schwabsberg/Buch statt. Fischer-Str. 119 Gerokstr. 2 Zur Erstellung des Vorentwurfs sollten die bereits festgeleg- 73431 Aalen Tel. 07361/951-333 ten Termine bis spätestens 30. Oktober 2015 schriftlich oder per E-Mail: [email protected] eingereicht werden. Herr Felgenhauer/ Die Vereinsvorstände sowie Institutionen erhalten bis Herr Schiele 5.11.2015 den Vorentwurf übersandt. Änderungen sowie Er- Tel. 07361/9394-11 gänzungen werden am Besprechungsabend vorgenommen. Ellwangen Caritas + Aalen Herr Felgenhauer/ Hierzu ergeht herzliche Einladung. Malteser Gerokstr. 2 Herr Schiele Tel. 07361/9394-11 + DRK Aalen Bopfingen Herr Ruf Am Stadtgraben 16 Tel. 07361/951-333 Schwäbischer Wald DRK GD Eschach Tel. 07171/350666 In der Beige 3 GOA Grünabfuhr – Grüngut richtig bereitstellen 2. Einrichtung eines Kleiderwarenhauses Mitte Oktober bis Mitte November ist die GOA in der LEA in Ellwangen wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalb- Angedacht ist die Einrichtung eines Kleiderwarenhauses in der kreis das Grüngut einzusammeln. Der genaue LEA, das von DRK, Maltesern, Caritas und Diakonie in eigener Sammeltag steht in den Abfuhrkalendern und Regie betrieben wird. im Internet www.goa-online.de über den Di- 3. Benennung von Flüchtlingsbeauftragten rekteinstieg „GOA Privat/Abfuhrkalender“. Bei Zur Koordination der Flüchtlingsarbeit im wird ein dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitge- kommunales Netzwerk aufgebaut. Von den Städten und dem stellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitge- Landkreis werden daher als zentrale Ansprechpartner für alle nommen werden kann. Fragen und Anregungen Flüchtlingsbeauftragte bestellt: Termin Gesamtgemeinde Rainau: Organisation Ansprechpartner Kontakt Mittwoch, 21. Oktober 2015 Flüchtlingsbeauftragte/r Frau Diana Kurschat Tel. 07361/503-1799 • Das Grüngut muss vor 7.00 Uhr morgens bereitliegen. Landratsamt diana.kurschat@ostalb- • Das Material muss handlich gebündelt sein oder in kreis.de offenen Behältern (fest und stabil) bereitstehen. Die Flüchtlingsbeauftragte Frau Katja Stark Tel. 07361/52-1247 Bündel müssen von einer Person verladen werden Aalen [email protected] können. Flüchtlingsbeauftragte Frau Daniela Dinser Tel. 07171/603-3251 • Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120-Liter- Schwäbisch Gmünd daniela.dinser@schwaebisch- Laubsäcke aus Papier können benutzt werden. gmuend.de • Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter Flüchtlingsbeauftragter Herr Jürgen Schäfer Tel. 07961/84208 sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Ellwangen [email protected] Zentimeter betragen. • Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder un- 4. Einrichtung von Hotlines gebündeltes Material kann nicht verladen werden. Für die Beantwortung von Anfragen zu allen Bereichen der Flücht- lingshilfe werden bei den Hilfsorganisationen, den Städten sowie beim Ostalbkreis Hotlines eingerichtet: Organisation Ansprechpartner Kontakt DRK Schwäbisch Aktionsprogramm Gmünd diverse Mitarbeiter 07171/350666 Flüchtlinge im Ostalbkreis DRK Aalen diverse Mitarbeiter 07361/951-333 Malteser Herr Felgenhauer Angesichts des unverminderten Zustroms von Flüchtlingen hat Herr Schiele 07361/9394-11 sich das „Aktionsbündnis für Flüchtlinge im Ostalbkreis“ formiert, Caritas Herr Felgenhauer welches zum Ziel hat, die Aktivitäten der verschiedenen Hilfsorga- Herr Schiele 07361-9394-11 nisationen im Ostalbkreis schlagkräftig zu bündeln. Diesem Akti- Diakonie diverse Mitarbeiter 07361/370510 onsbündnis gehören der Ostalbkreis, die Stadt Ellwangen, die Landratsamt Frau Kurschat 07361/503-1799 Stadt Aalen, die Stadt Schwäbisch Gmünd, die DRK-Kreisver- Flüchtlingsbeauftragte bände Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Diakonie, die Caritas Aalen Frau Stark 07361/52-1247 Ostwürttemberg und die Malteser an. Flüchtlingsbeauftragte Folgende Aktionen und Maßnahmen wurden vereinbart: Schwäbisch Gmünd Frau Dinser 07171/603-3251 1. Einrichtung von dezentralen Kleidersammelstellen Flüchtlingsbeauftragter • Dezentral werden in den fünf Raumschaften Schwäbisch Ellwangen Herr Schäfer 07961/84208 Gmünd, Aalen und Abtsgmünd, Ellwangen, Bopfingen und 5. Einsatzeinheit „Soforthilfe“ Neresheim sowie Schwäbischer Wald zentrale Kleidersammel- Bei DRK und den Maltesern wird die Einsatzeinheit „Soforthilfe“ stellen eingerichtet. eingerichtet. Sie ist zuständig für die zentrale und kurzfristige • Die Kleidersammelstellen werden durch die DRK-Kreisverbän- Organisation von Hilfsgütern aus den Bereitschaften wie z. B. de Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Malteser und die Caritas Decken, Feldbetten, Hygieneartikel. betrieben. 6. Sozial- und Verfahrensberatung sowie In den Kleidersammelstellen wird die Kleidung bereits nach Ge- Ehrenamtskoordination und Kinderbetreuung in der LEA schlecht und Größe sortiert, sodass in der LEA selbst kein Das DRK und die Diakonie sind für die Sozial- und Verfahrens- weiterer Aufwand entsteht. beratung in der LEA zuständig. Sie sind wie folgt erreichbar: Nummer 42 6 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Organisation Ansprechpartner Kontakt sches Gesamtkonzept“. Es soll ein umfassendes Konzept entste- DRK Frau Stumpp-Dülch 07961/9331-203 hen, in dem alle Lebensbereiche von Seniorinnen und Senioren Diakonie Frau Soppa 07961/9331-201 beleuchtet werden. Mitgestaltet wird dieses Konzept von den Die Caritas ist für die Ehrenamtskoordination und die Kinderbe- Städten und Gemeinden, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den treuung in der LEA zuständig und ist wie folgt erreichbar: verschiedenen Akteuren in der Seniorenarbeit, Betroffenen und Caritas Frau Raubach Interessierten. Frau Pravilov 07961/9331-204 Einen wichtigen Baustein stellen die beiden Expertenworkshops „Älter werden im Ostalbkreis – Zur Zukunft der Seniorenarbeit“ 7. Ehrenamtskoordination dar. Dabei werden erste Untersuchungsergebnisse präsentiert. Der Ostalbkreis richtet in den fünf Raumschaften Aalen, Schwä- Vor allem aber geht es darum, bestehende Angebote für Senio- bisch Gmünd, Ellwangen, Bopfingen/Neresheim und Schwäbi- rinnen und Senioren zu bewerten und Maßnahmen zur Verbes- scher Wald jeweils Stellen zur Ehrenamtskoordination ein. serung der Versorgungssituation zu erarbeiten. So sollen die Ressourcen im Ostalbkreis herausgearbeitet und Ansätze zur Aalen, 28. September 2015 Verbesserung der Versorgungssituation entwickelt werden. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Aalen Beim gut besuchten ersten Workshop am 2. Oktober 2015 im Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd Landratsamt in Aalen standen die Themen „Wohnen zu Hause Malteser und alternative Wohnangebote“, „Mobilität“, „Bürgerschaftliches Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Engagement“, „Unterstützung pflegender Angehöriger“, „Betreuung Caritas Ost-Württemberg und Pflege“, „Hospizdienste und Palliativversorgung“ sowie „Prä- Ostalbkreis Stadt Aalen, Stadt Ellwangen, ventive Angebote“ im Mittelpunkt. Stadt Schwäbisch Gmünd Der zweite Workshop findet amMittwoch, 11. November 2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) in Schwäbisch Gmünd, Rektor-Klaus-Straße 9 (Leutze- Saal), statt. Dort werden folgende Handlungsfelder bearbeitet: • Orts- und Entwicklungsplanung • Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit • Gesellschaftliche Teilhabe • Angebote für besondere Zielgruppen • Kooperationen und Koordinationsstrukturen • Hausärztliche Versorgung Programm: 9.00 Uhr Einlass / Kaffee und Brezeln 9.30 Uhr Begrüßung und Einführung 10.30 Uhr Arbeitsgruppen I 12.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Arbeitsgruppen II 15.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 15.30 Uhr Resümee und Ausblick 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung In der Mittagspause wird ein kleiner Imbiss angeboten. Zu diesem Workshop sind alle Akteure im Bereich der Senioren- arbeit sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis spätestens 30. Ok- tober 2015 per E-Mail: [email protected], per Tel. 07361 503–1471, per Fax 07361 50358–1471

4. Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises am 21. Oktober 2015 Wann ist mein Kind gesund – und was, wenn nicht? Am Mittwoch, 21. Oktober 2105 findet um 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts die diesjährige Ge- sundheitskonferenz des Ostalbkreises statt. Dieses Mal wid- met sich die Gesundheitskonferenz dem Thema Kinderge- sundheit. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist Älter werden im Ostalbkreis – kostenlos. Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Ostalbkreis greift jähr- Zur Zukunft der Seniorenarbeit lich wichtige Gesundheitsthemen auf. Kinderärztinnen und Kinder- ärzte aus niedergelassener Praxis und Klinik werden an diesem Einladung zum Workshop am 11. November 2015 von 9.00 bis Abend das Thema Kindergesundheit unter verschiedenen Ge- 16.00 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch sichtspunkten beleuchten. Nach Begrüßung durch Landrat Klaus Gmünd Pavel wird Dr. Heike Crane, niedergelassene Ärztin für Kinder- und Die zu erwartende demografische Entwicklung, der medizinische Jugendmedizin in Aalen, zum Thema „Das gesunde Kind“ referie- Fortschritt sowie neue Wohn-, Lebens- und Versorgungskonzepte ren. Der Vortrag von Chefarzt Dr. Jochen Riedel vom Stauferkli- stellen auch im Ostalbkreis die Politik vor neue Herausforderun- nikum Schwäbisch Gmünd hat den Titel „Das kranke Kind“ und gen. Sie rücken die Seniorenpolitik und die Altenhilfe mit ihren Oberärztin Dr. Brigitte Rentschler von der Kinder- und Jugendpsy- unterschiedlichen Leistungsangeboten und Versorgungsarten chiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik an der St. Anna- immer mehr in den Mittelpunkt. Virngrund-Klinik Ellwangen wird den Bereich „Das psychiatrisch Der Ostalbkreis stellt sich dieser Herausforderung. Zusammen mit kranke Kind“ behandeln. An der anschließenden Podiumsdis- der AfA – Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung kussion, bei der auch Fragen aus dem Publikum gestellt werden München erarbeitet der Ostalbkreis derzeit ein „Seniorenpoliti- können, nehmen die Referentinnen und Referenten teil sowie Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 7

Notdienste

Rainau Notfallpraxen Frauennotruftelefon Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 116 117 www.hilfetelefon.de Notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum Öffnungszeiten: Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Mittwoch 13.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 22.00 Uhr Mühlgasse 12, 73466 Freitag 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon 07363/919106 Samstag, Sonntag: 8.00 bis 22.00 Uhr www.sozialstation-elisabeth.de, www.sozialstation-elisabeth.de Notfallpraxis Ellwangen an der Virngrundklinik Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld- Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- Ries („Altkreis Aalen“) schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfall- wangen, 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! praxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die neue bundeseinheitli- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft che Nummer 116 117 (erreichbar von Mittwoch, 3.6. ab 13.00 Uhr bis Montag, 8.6. um 8.00 Uhr durchgehend, übrige Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Werktage 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages) Sterbender und ihrer Angehörigen Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Notarzt: 112 Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Hinweis: Am Samstag ist in der Notfallpraxis Aalen auch Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. ein kinderärztlich tätiger Arzt im Dienst. Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der in der Freigasse 3 in Ellwangen Telefonnummer 0711/7877 788 Giftinformationszentrale Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Augenärztlicher Notdienst 0 18 05/0 11 20 98 Telefon 07 61/2 70-43 61 Wohngift erkennen und vermeiden Apotheken Telefon: 08 00/8 89 97 89 Samstag, 17.10.2015 Polizei: Telefon 110 Apotheke am Markt, Abtsgmünder Straße 7, Hüttlingen Feuerwehr: Telefon 112 Sonntag, 18.10.2015 DRK: Telefon 1 92 22 Kapfenburg-Apotheke, Deutschordenstr. 14, Westhausen Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Fax 0 73 61/96 03 69 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/82-0 des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/82-5

Dr. Janela Werle, Leiterin der Abteilung schul- und jugendärztli- Montag, 19. Oktober 2015 cher Dienst im Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts. 18.30 Uhr in Schwabsberg und Buch: Oktober-Rosenkranz bis Die Moderation übernimmt Dr. Klaus Walter. Freitag Zur besseren Planung wird um Anmeldung beim Geschäftsbereich Dienstag, 20. Oktober 2015 – hl. Wendelin Gesundheit, Tel. 07361 503-1151, Fax 07361 503-1155 oder 13.00 Uhr Rosenkranz zu Ehren des hl. Wendelin E-Mail: [email protected], gebeten. 19.00 Uhr hl. Messe in Buch zu Ehren des hl. Wendelin (für Alois und Paula Fuchs und verst. Angeh.) Freitag, 23. Oktober 2015 – hl. Johannes v. Capestrano 19.00 Uhr hl. Messe (für Maria und Wendelin Barth, Helene und Kirchliche Nachrichten Isidor Schneider; Irmgard Strahwald und verst. Angeh.) Achtung: Ende der Sommerzeit!!! Sonntag, 25. Oktober 2015 – 30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Alfons und Maria Wiggenhau- ser und verst. Angeh.) Gottesdienstordnung Schwabsberg Missio – Kollekte 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Freitag, 16. Oktober 2015 – hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta Öffnungszeiten im Pfarrbüro Schwabsberg 19.00 Uhr hl. Messe (für Josef Hermann, Franz und Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Katharina Feichtinger) Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober 2015 Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr – 29. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Festgottesdienst im Schützenhaus Pfarramt Schwabsberg Buch (für die verst. Mitglieder des Schützenverein Buch) Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz E-Mail: [email protected] Nummer 42 8 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Seelsorgeeinheit – Rainau Pfarramt Neuler: Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit E-Mail: [email protected] Samstag, 17.10.2015 19.00 Uhr in Neuler Sonntag, 18.10.2015 8.45 Uhr in Gaishardt Pfarrer Jürgen Zorn Sonntag, 18.10.2015 10.00 Uhr in Neuler E-Mail: [email protected] Tel. 07961/9599432 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2015 „Verkündet sein Heil von Tag zu Tag“ (Ps. 96, 2) lautet das Leitwort Pater Georg, Friedhofstr. 11, 73491 Neuler der Missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission. Er wird dieses Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Jahr in Deutschland am 25. Oktober begangen. E-Mail: [email protected] 50 Jahre nach Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils erleben Pastoralreferentin Hildegard Seibold wir weltweit Ortskirchen, die sich mutig und hoffnungsvoll dem Tel. 07961/5657595 Auftrag stellen, Gottes Heil für die Menschen zu verkünden. Eine E-Mail: [email protected] von ihnen ist die Kirche in Tansania. Gemeinsam mit dem Interna- tionalen Missionswerk Missio laden wir Sie ein, am Sonntag der Weltmission diese lebendige Kirche näher kennenzulernen. Viele weltkirchliche Partnerschaften zeugen von einer engen Ver- Gottesdienstordnung Dalkingen bundenheit der katholischen Kirche in Deutschland und Tansania. Sonntag, 18. Oktober 2015 Weltkirche als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft wird hier – 29. Sonntag im Jahreskreis konkret. Im kirchlichen Leben Tansanias spielen kleine christliche 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Josef Schmid mit Gemeinschaften seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle. Gleich- Angeh.) zeitig stellt der zunehmende Einfluss islamistische Kräfte nicht nur die Friedensarbeit der tansanischen Kirche vor neue Herausfor- Montag, 19. Oktober 2015 derungen, sondern fordert auch unsere Solidarität als Christen in 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz (täglich) Deutschland. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder, Millionen Menschen sind am Sonn- 19.00 Uhr hl. Messe tag der Weltmission im Gebet miteinander verbunden. In allen Freitag, 23. Oktober 2015 katholischen Gemeinden der Welt wird an diesem Tag Kollekte für 18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz in Weiler die ärmsten Diözesen gehalten. Der Sonntag der Weltmission ist Samstag, 24. Oktober 2015 die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Unsere Hilfe 19.00 Uhr Vorabendmesse und Solidarität wird dringend gebraucht: Fast die Hälfte der welt- Sonntag, 25. Oktober 2015 – 30. Sonntag im Jahreskreis weit rund 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befinden sich 10.00 Uhr Wortgottesfeier – Jugendgottesfeier mit der Jugend- in Ländern, die wie Tansania zu den ärmsten der Welt gehören. kapelle Sein Heil zu verkünden ist hier nur möglich dank der Solidarität – Missio-Kollekte der Katholiken weltweit. Kath. Pfarramt Dalkingen Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Kollekte zum diesjährigen Weltmissionssonntag. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Würzburg, den 27.04.2015 Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Für das Bistum Rottenburg- Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. + Dr. Gebhard Fürst, Bischof Pfarrbüro Dalkingen, Tel. 07961/6921 Einladung zum Jugendgottesdienst der Jugendkirche Ellwangen am Sonntag, 18. Oktober 2015, um 19.00 Uhr in der Marienkirche „Together is better – Auch DU gehörst dazu“ Jugendgottesdienst Obwohl wir alle so unterschiedlich sind, verbringen wir unser Was ist Zeit?? Leben in Gemeinschaften: In der Familie, im Freundeskreis, in Sonntag, 25.10.2015 um 10.00 Uhr Beziehungen. Warum ist es besser zusammen etwas zu machen, Jugendgottesdienst in der Kirche in als alleine? Warum ist es wichtig, die anderen nicht aus dem Blick Dalkingen zu verlieren? Und warum kommt es auf jeden Einzelnen an? Die Jugendkapelle des Musikvereins Diesen Fragen wollen wir im nächsten Jugendkirche-Gottesdienst gestaltet diesen Gottesdienst mit. am 18.10.2015 um 19.00 Uhr in der Marienkirche nachgehen. Nehmt euch Zeit!!! Musikalische Unterstützung erhalten wir von der Jagstzeller Ju- gendband. In diesem Gottesdienst wird Verena Zauner, die neue Jugendrefe- Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal rentin des Dekanats Ostalb, begrüßt. Wir freuen uns im Anschluss noch auf nette Gespräche bei Getränken und Häppchen. Sonntag, den 18. Oktober 2015 9.30 Uhr Eucharistiefeier Einladung zum Wallfahrtsfest in der Schlosskirche Unter- werktags gröningen 7.00 Uhr hl. Messe Der große Wallfahrtstag in der Schlosskirche Untergröningen zu Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Ehren der Muttergottes vom Heerberg findet statt am 18.30 Uhr Rosenkranz Montag, den 19. Oktober 2015 19.00 Uhr Eucharistiefeier 8.45 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Anbetung 9.30 Uhr Festgottesdienst (Zelebrant und Festprediger: Pfarrer Jürgen Zorn Nach dem Gottesdienst Weihe von Kerzen und Andachtsgegen- Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen ständen. Bewirtung im Gemeinderaum mit Kaffee, Tee und Gebäck Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Wallfahrtsandacht: Gottesdienste Sonntag, 18. Oktober 2015 um 15.00 Uhr Freitag, 16. Oktober 2015 Rötlenmühle 14.00 Uhr Pfr. Schuster Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Schönbornhaus 15.00 Uhr Pfr. Schuster Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Sonntag, 18. Oktober 2015 Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Stadtkirche 9.30 Uhr mit Taufen Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Pfrin. Knauss) Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 9

Unser Themen: Senioren • Ergebnis der Sammelaktion und eventuell ergänzende und weitergehende Maßnahmen • Entwicklung von weiteren Ideen und Vorschlägen zur Hilfeleis- tung und zur Integration Wir sind bei unseren Treffen für alle offen. Alle Einwohner, Vereine Senioren Dalkingen und Weiler und Gruppen der ganzen Gemeinde Rainau, die einen Beitrag leisten möchten und unsere gemeinsamen Ziele und Aktivitäten Herbstausflug unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen. Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren aus Dalkingen und Weiler, Sammelaktion für Kleidung und Spielzeug übertraf alle Er- unser Herbstausflug steht an. Er führt uns mit Omnibus-Mack wartungen im modernen Reisebus mit WC von Dalkingen nach Bechho- Unsere Sammelaktion in der vergangenen Woche in Schwabs- fen – wir hoffen bei schönem Herbstwetter, am Mittwoch, berg und Buch wurde hervorragend angenommen und übertraf 21. Oktober 2015. alle Erwartungen. Die Anlieferungen waren teilweise so rege, dass Dort besichtigen wir mit Führung das Deutsche Pinsel- und unsere Helferinnen alle Hände voll zu tun hatten. Es wurde alles Bürstenmuseum mit anschließender Kaffeepause in Bechho- gleich bei der Annahme so gut wie möglich sortiert. fen. Abfahrt in Dalkingen 12.00 Uhr, in Weiler um 12.10 Uhr. Auf der Grundlage von Empfehlungen der zentralen Sammel- Rückkehr gegen 18.15 Uhr. stelle wurde nach Kategorien wie „Sommer, Winter, Damen, Her- Kosten für die Fahrt 15,00 Euro. Zum Abschluss ist die Mög- ren, Kinder, Kleinkinder, Kleidung, Schuhe, Spielzeug“ und in lichkeit zum Vespern im Gasthof Linde gegeben. Anmeldun- entsprechenden Kombinationen sortiert, in Schachteln verpackt gen nimmt bis 19. Oktober 2015 Herr Pfeifer (Tel. 2312) und und die Schachteln entsprechend etikettiert. Da nicht alles sofort Frau Mayer (Tel. 2825) entgegen. Wir laden alle Seniorinnen fertig gemacht werden konnte, musste im Laufe dieser Woche und Senioren sowie alle Interessierten herzlich dazu ein. Es noch etwas nachgearbeitet werden. würde uns freuen, wenn der Bus voll werden würde. Die zentrale Sammelstelle in Ellwangen ist allerdings etwas über- lastet. Andererseits wird unsere gut sortierte und gekennzeichne- te Anlieferung dort einen Vorteil haben, sodass einer Weiterver- teilung nichts Wesentliches im Wege stehen wird. Andererseits ist der Anteil an Sommerkleidung beachtlich, sodass wir auch in Vereinsmitteilungen Rainau etwas davon einstweilen ins Lager nehmen müssen. Wir danken allen Helferinnen herzlich für die hervorragende Ar- beit. Es gab keine Grenzen zwischen den Mitgliedern verschiede- ner Organisationen oder nicht vereinsangehörigen Helferinnen. Alles lief wie selbstverständlich, sehr gut! Unser Bild zeigt, auch beispielhaft für andere Gruppen, unsere Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Ministrantinnen bei der Sortier- und Verpackungsarbeit im Schul- Herzliche Einladung zum Schwäbischen haus Buch. Abend am Dienstag 20.10.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus „Nimm Dir Zeit zum Lachen, das ist die Mu- sik für die Seele“ Fr. Utta Hahn von der Landpastoral Schönen- berg Ellwangen zeigt uns, wie wohltuend Lachen und Humor im Leben sein können. Neben der Zeit zum Lachen nehmen wir uns auch Zeit zur Unterhaltung bei schwäbischem Epfel-, Zwetschga- oder Zwiebelkucha und neuem Wein.

Musikverein Dalkingen Für alle Kinder, die Blockflöte lernen möchten, bietet der Musikverein Dalkingen wieder einen Unterricht an. Auch wer an einem weiter- führenden Instrument inte- ressiert ist, dem kann über Gartenbauverein Rainau den MVD eine Ausbildung Wir bieten nochmals eine Bodenprobenaktion angeboten werden. an, denn im März 2016 gibt es einen Vortrag Wir freuen uns über euren Anruf unter Tel. über Düngen im Hausgarten und die Auswer- 07965/800928 (Siggi Sandhöfner) oder per tung von vorhandenen Bodenproben. E-Mail: [email protected] Es ist sinnvoll ca. alle drei Jahren eine Bodenunter- MVD-Jugendleitung suchung durchzuführen, damit der Gartenbesitzer sieht, welche Nährstoffe im Boden fehlen oder zu- DRK-Ortsverein Schwabsberg viel vorhanden sind, somit kann für die nächste Saison optimal gedüngt werden. Arbeitskreis WELLcome Proben können jeweils vom Gemüsegarten, Beerengarten, Rasen Einladung zum nächsten Treffen entnommen und extra beschriftet und zur Untersuchung abge- Unser offener Arbeitskreis „WELLcome“ trifft geben werden. Der ideale Zeitpunkt ist der Herbst, bevor die Bee- sich wieder am Dienstag, 20. Oktober 2015 um te umgegraben werden. 20.00 Uhr in der Alten Schule (DRK- Heim) in Die einfachste Methode zur Bodenentnahme geht mit dem Schwabsberg. Bohrstock, er kann bei Bruno Pfeiffer, Maria Brenner und Rita Nummer 42 10 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Baier abgeholt werden und gleichzeitig wird dabei erklärt, wie Tretmühle Qualifikation es funktioniert. Zwölf Teams traten in der Qualifikationsrunde am Mittwoch und Eine Bodenprobe kostet 12,50 Euro. Donnerstag vergangener Woche im Wettstreit um die vier Halbfi- Die Proben sollten bis Mitte November 2015 bei vorgenannten nalplätze sowie den 5. Platz, der ebenfalls noch zur Teilnahme an Personen abgegeben werden. Champions-League berechtigt, gegeneinander an. Auch für weitere Fragen stehen die vorgenannten Personen zur Mit herausragenden 651 Kegeln sicherte Reiner Buschow, Verfügung. Schwabsbergs Mannschaftskapitän, seinem Team in vorbildlicher Die Vorstandschaft Weise vom Start weg den Spitzenplatz. Im zweiten Rennen legte Neuzugang Jürgen Pointinger zwar hervorragende 624 Kegel nach, konnte aber nicht verhindern, dass die favorisierte Mann- VdK-OV Westhausen/Rainau schaft aus Rumänien um einen Kegel knapp an Deutschen vorbei Der Ortsverband informiert: zog. Ronald Endraß und Timo Hehl, der im Verlauf des Spiels Seit einem Jahr VdK-Zeitung zum Hören eingewechselt wurde, hielten Schwabsberg mit 596 Kegeln in dem Schon seit einem Jahr gibt es die „VdK-Zei- zu diesem Zeitpunkt noch sehr engen Feld weiter auf Platz zwei. tung“ auch zum Abhören am Telefon. Der So- Mathias Dirnberger und Damir Cekovic bauten mit exzellent he- zialverband VdK Baden-Württemberg leistet rausgespielten 627 und 647 Kegeln den Vorsprung der Deutschen auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. So können vor ihren hartnäckigsten Verfolgern, Frankreich, Österreich und beispielsweise blinde und sehbehinderte Menschen Informatio- Slowenien nicht nur weiter aus, sondern sorgten auch dafür, dass nen selbstständig abrufen und selbstbestimmt teilhaben. Die die führenden Rumänen nicht weiter enteilen konnten. „VdK-Zeitung zum Hören“ ist zugleich die einzige Zeitung dieser Mit 667 Kegeln setzte Fabian Seitz den überragenden Schluss- Art in ganz Baden-Württemberg. Die Nutzer können zum gewöhn- punkt unter die famose Leistung der Schwaben, die damit ihren lichen Festnetztarif ihres jeweiligen Anbieters und ohne Anmel- zweiten Platz in der Qualifikation, 35 Kegel hinter den führenden dung, ohne Passwort sowie ohne besondere Technik die unten Rumänen, souverän behaupteten. genannten Nummern wählen und sich die komplette VdK-Zeitung vorlesen lassen. Durch Drücken verschiedener Telefontasten kann ein Artikel übersprungen, zum vorherigen zurückgekehrt oder eine Pause eingelegt werden. Die Nordbaden-Ausgabe ist unter der Rufnummer (07 11) 26 89 83 55 abzuhören, die Nordwürttemberg- Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 66, die Südbaden-Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 77 und die Südwürttemberg-Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 88.

Kegelclub Schwabsberg Kegeln, Europapokal Männer: Herausragende Platzierung beim XXVII. Eu- Die Silbermedaille beim XXVII. Europapokal der Kegler in Strau- ropapokal der Männer bing/GER holten sich die Kegler vom KC Schwabsberg. V.l.n.r.: Silber für Schwabsberger Kegler 1. Vors. Reinhard Prickler, Mathias Dirnberger, Jürgen Pointin- Die Herausforderung Europapokal haben ger, Mannschaftskapitän Reiner Buschow, Alexander Stephan, Schwabsbergs Kegler auf Anhieb mit Bravour Timo Hehl, Ronald Endraß, Fabian Seitz, Damir Cekovic, Team- bestanden. Mit Edelmetall „versilberten“ Rei- chef Rudolf Maier und Trainer Eugen Fallenbüchel. ner Buschow, Damir Cekovic, Mathias Dirnberger, Ronald Endraß, Timo Hehl, Jürgen Pointinger, Fabian Seitz und Ale- Jugendsaison des KC Schwabsberg hat begonnen xander Stephan ihre Teilnahme am XXVII. Europapokal der Das erste Spiel in der neuen Saison wurden auf den eigenen Männer in Straubing. Der deutsche Vizemeister der vergan- Bahnen in Schwabsberg am 04.10.2015 von der U18 ausgetra- genen Spielzeit beeindruckte auch auf internationalem Par- gen. Die gemischte Mannschaft um Jakob Elisa-Stacy musste kett mit überzeugenden Auftritten. Die 2:6-Endspielniederlage gleich gegen die erste Jungenmannschaft vom KV Aalen ran. der Ostwürttemberger gegen den erklärten Top-Favoriten, die Unsere junge Dame und Jungs stellten sich auf einen interessan- Mannschaft von C.S. CFR Cluj (Rumänien), tut daran keinen ten Kampf ein. Abbruch. U 18 gemischt (Alter 14–18 Jahre) Mit hervorragenden keglerischen Leistungen und einem er- KC Schwabsberg gemischt spielt gegen KV Aalen m1 frischenden Auftreten sicherte sich die junge Schwabsberger Es spielten gegeneinander: Mannschaft vielfältige Sympathien und erwies sich bei die- Kuhn Marius (560) 1:0 MP Sauter Kevin (492) sem Turnier als würdiger Vertreter des deutschen Kegel- Kuhn Martin/ (456) 1:0 MP Scheuerle Pascal (452) sports. Wendel Niklas Frisch motiviert durch ansprechende Leistungen in der Liga, aber Jakob Elisa-Stacy (468) 0:1 MP Salat Sebastian (509) durchaus auch mit gemischten Gefühlen, traten Reiner Buschow Gruhs Daniel (285) 1:0 MP Gerlach Thomas (444) & Co. die Reise nach Straubing an. Die erste Teilnahme am Eu- ropapokal der Männer war trotz bereits vorhandener internationa- Das Spiel endete (1981:1897 Kegel) und 5:1 MP, 2:0 Punkten ler Erfahrungen mit Risiken und Unwägbarkeiten nur so gepflas- Unsere Jungen der U 14m spielten gegen die Mädchen der U14w tert. Die zentrale Frage bei Spielern und Verantwortlichen war: am letzten Freitag, den 9.10.2015 um 16.00 Uhr gegeneinander. Reicht die spielerischen Qualität; Wie wird sich die Mannschaft im In diesem erste Spiel mussten sich die Jugendlichen erst einmal direkten Vergleich mit europäischen Top-Teams schlagen? Intern zurechtfinden. reichten die Vorgaben von einem einstelligen Tabellenplatz bis U 14 gemischt (Alter 10–14 Jahre) zum Erreichen eines der begehrten Champions-League-Plätze. KC Schwabsberg männlich spielt gegen KC Schwabsberg, weib- Mit dem hervorragenden zweiten Platz in dem hochkarätig be- lich setzten Teilnehmerfeld erreichte der Newcomer von der Ostalb Es spielten gegeneinander: eine überragende Platzierung mit der man sich zugleich das Start- Dominguez Claudio (459) 0:1 MP Hutter Carolin (500) recht in der Champions-League sicherte. Kuhn Jakob (404) 0:1 MP Gruhs Nina (437) Der Gegner steht mit der kroatischen Weltklassemannschaft von Dyck Dominik (399) 1:0 MP Mücke Verena/ (322) KK Zaprešic bereits fest. Pollak Maike Das Hinspiel in Zagreb findet am 21.11. und das Rückspiel am Dominguez Nicolas (474) 1:0 MP Kasprowitsch Lea (334) 5.12. in Schwabsberg statt. Das Spiel endete (1736:1593 Kegel) und 4:2 MP, 2:0 Punkten Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 11

Hierzu wäre noch zu erwähnen dass bei diesem Spiel Carolin bayern nach holprigem Verlauf am Ende glatt mit 6:2 Hutter die 500er-Marke geknackt hat und Nicolas Dominguez ein (3565:3426 Kegeln) gewonnen werden konnte. Mit diesem sehr beachtliches Ergebnis mit 474 Holz erreichte. Erfolg verbessert sich Schwabsberg, das mit zwei Niederla- Am kommenden Wochenende sind folgende Spiele angesagt: gen in die Saison gestartet ist, vom Tabellenende auf den U14: 17.10.2015 10:00 KV Aalen g – KC Schwabsberg m vierten Rang. 18.10.2015 13:00 KC Schwabsberg w – KC Schrezheim g Dietmar Brosi vom Liganeuling KRC Kipfenberg erzielte mit 18.10.2015 15:00 KC Schwabsberg g – TV Niederstetten w 635 Kegeln die Tagesbestleistung in der an Höhepunkten Die Jugendlichen und ihre Betreuer würden sich freuen wenn Zu- armen Begegnung. schauer vorbeikommen und sie ein wenig unterstützen (anfeuern) Nach dem Coup beim Europapokal kamen Schwabsbergs „Silber- würden. jungs“ im Heimspiel gegen Liganeuling KRC Kipfenberg nur schwer in die Gänge. Keineswegs dürfte das daran gelegen ha- An alle Jugendlichen der Gemeinde Rainau ben, dass man den Gegner im Vorfeld möglicherweise unter- Der Kegelclub bietet ihnen die Möglichkeit einen interessanten schätzt oder gar die eigene Leistungsfähigkeit überschätzt hätte. Sport kennenzulernen. Kegelsport im Verein verbindet das ge- Es fehlte nach dem anstrengenden Turnier in Straubing einfach meinsame Erlebnis Spiel – Spaß – Sport. etwas die geistige Frische und damit die letzten 10 – 15 % des Zum Reinschnuppern und Kennenlernen wird 14-täglich, freitags eigentlichen Leistungsvermögens. Symptomatisch für das Spiel nächster Termin: der Hausherren war, und das zog sich wie ein roter Faden durch Freitag, der 16. Oktober 2015 von 16.00 – 18.00 Uhr das gesamte Spiel der Gastgeber, dass bei jedem Akteur quasi oder jeden Dienstag von 16.00 – 19.00 Uhr zum normalen Training nur das „Tüpfelchen auf dem i“, also der letzte Pfiff fehlte. Der angeboten. Schau einfach mal vorbei. Wille war zweifelsohne vorhanden, aber der Akku nach der stra- 1. Bundesliga, Männer paziösen Woche noch nicht wieder vollständig aufgeladen. Ein KC Schwabsberg – KRC Kipfenberg 6:2 3565:3426 Umstand, der dazu führte, dass am Ende das heraus kam, das Reiner Buschow 592, Jürgen Pointinger 594,Timo Hehl 626, Ro- man in der Sportlersprache gemeinhin mit dem Begriff „Arbeits- nald Endrass 581, Alexander Stephan 542, Fabian Seitz 630 sieg“ umschreibt. Ein ungefährdeter Pflichtsieg ohne spielerischen Glanz. 2. Bundesliga, Frauen KC Schwabsberg – KV Gammelshausen 2:6 3155:3205 The Man of the Match: Kipfenbergs Dietmar Brosi Sandra Walter 501, Tamara Hehl 543, Line Pfisterer 514, Christine Jürgen Pointinger musste diesmal in der Startpaarung aushelfen, Mayer 527, Jennifer Maier 533, Nicole Binder 537 was ihm allerdings mit dem Kipfenberger Dietmar Brosi einen Oberliga Nordwürttemberg, Männer ganz undankbaren Gegner bescherte. Der Kipfenberger zeigte KVS Waldrems – KC Schwabsberg II 6:2 3413:3157 sich von seiner besten Seite, spielte couragiert nach vorne und Rudi Seidler 540, Klaus Jaumann 522, Thomas Ebert 494, Mat- wurde dafür reichlich belohnt. Mit 635 Kegeln erzielte er dank her- thias Riedelsheimer 541, Horst Schweizer 510, Lukas Prickler 550 vorragenden Räumspiels (246 Kegel) Tagesbestleistung. Dage- gen war einfach kein Kraut gewachsen, so sehr sich Jürgen 1. Bezirksliga Ostalb/Hohenlohe, Männer Pointinger (594 Kegel), der wirklich alles versuchte, auch abmüh- KC Schwabsberg IV – KC Schwabsberg III 1:7 2852:3141 te. Florian Buchstab 522, Wolfgang Prickler 441, Martin Kuhn jun. Nach starkem Beginn schaltete Reiner Buschow (592 Kegel) ei- 493, Martin Kuhn jun. 451, Rainer Schneider 453, Gabriel Gavran nen Gang zurück, was Manfred Hanikel (540 Kegel) vom KRC 492, Kevin Krazius 537, Ralf Geiger 543, Marius Kuhn 467, Bernd Kipfenberg nicht zu seinem Vorteil nutzen konnte. Mit drei Satz- Ebert 564, Niklas Wendel 523, Marco Principi 507 gewinnen vom Start weg hatte Schwabsbergs Kapitän bereits vor- Bezirksklasse C Süd, Ostalb/Hohenlohe zeitig für klare Verhältnisse gesorgt. KC Schwabsberg gem. – KC Schrezheim gem. 4:4 2962:2904 Zwischenstand erstes Spieldrittel: Elisa-Stacy Jakob 506, Jens Oswald 465, Edeltraud Krazius 508, 1:1 Mannschaftspunkte bei 1186:1175 Kegeln für den Raffaela Prickler 540, Beate Mück 489, Alexander Butz 454 KC Schwabsberg. Vorschau Die Vorentscheidung durch Timo Hehl 1. Bundesliga, Männer Ein hochinteressantes Match lieferten sich Ronald Endraß und Samstag, 17.10.2015, 14.00 Uhr der Kipfenberger Christopher Kratz. Nahezu immer gleichauf er- KC Schwabsberg – SKC Nibelungen Lorsch wies sich der Kipfenberger, aber am Ende eines Satzes regel- 2. Bundesliga, Frauen mäßig als der etwas Geschicktere, denn da hatte der immer die Sonntag, 18.10.2015, 12.00 Uhr Nase vorn. Mit 3:1 Gewinnsätzen und 598:581 Kegeln sicherte er 1. SKC 63 Kempten – KC Schwabsberg den Oberbayern den zweiten Mannschaftspunkt. Oberliga Nordwürttemberg, Männer Leichte Schwächen im Räumen machte Timo Hehl durch sein Samstag, 17.10.2015, 15.00 Uhr eindrucksvolles Spiel in die Vollen (425 Kegel) wett. Mit 4:0 Ge- SKC Aalen – KC Schwabsberg II winnsätzen und hervorragenden 626:534 Kegeln ließ er gegen 1. Bezirksliga Ostalb/Hohenlohe, Männer Jürgen Stahl nichts anbrennen und brachte Schwabsberg deutlich Samstag, 17.10.2015, 12.30 Uhr in Front. SG /Göggingen – KC Schwabsberg IV Zwischenstand zweites Spieldrittel: Bezirksklasse A Ostalb/Hohenlohe, Männer 2:2 Mannschaftspunkte bei 2393:2307 Kegeln für den Samstag, 17.10.2015, 16.00 Uhr KC Schwabsberg. KC Schrezheim IV – KC Schwabsberg V Souverän: Fabian Seitz – alle Zweifel beseitigt Bezirksklasse C Süd Ostalb/Hohenlohe Kurios das Match zwischen dem Schwabsberger Alexander Ste- Samstag, 17.10.2015, 16.00 Uhr phan und dem Kipfenberger Michael Schobert. Beide Akteure TSB Fortuna Schw. Gmünd gem. – KC Schwabsberg gem. konnten je einen Satz deutlich für sich entscheiden. Die beiden anderen indes endeten hauchdünn mit einem bzw. vier Kegeln Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Differenz zugunsten des Schwabsbergers. Bezeichnenderweise Schwabsbergs Kegler sind wieder in der Realität angekom- kamen beide Kontrahenten mit 542 Kegeln auf ein absolut iden- men – Dem Höhenflug folgte eine harte Landung tisches Endergebnis. Schwabsbergs Kegler sind wieder in der Realität angekom- Beinahe erwartungsgemäß erzielte Fabian Seitz mit hervorragen- men. Dem Höhenflug vergangene Woche, mit dem zweiten den 630 Kegeln erneut für Schwabsberg das beste Ergebnis. Platz beim Europapokal in Straubing, folgte jetzt in der Liga, Dabei setzte er sich mit 4:0 Gewinnsätzen klar gegen den Kipfen- im Heimspiel gegen den KRC Kipfenberg, eine harte Lan- berger Mario Strauß, der ansprechende 577 Kegel erzielte, durch. dung. Wie erwartet hatte man auch diesmal diverse Umstel- Endstand: 6:2 Gesamtpunkte bei 3565:3426 Kegeln für den lungsprobleme, auch wenn die Begegnung gegen die Ober- KC Schwabsberg. Nummer 42 12 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Stimmen zum Spiel – Kapitän Reiner Buschow: Tore: 1:0 Valton Buduri (6.), 2:0 Mohamad Hachem (33.), 2:1 Mit- „Wir sind heute nicht so wie gewohnt ins Spiel gekommen. Uns telbach (40.) fehlte einfach noch etwas die geistige Frische. Das hat man bei DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Ehrensperger, Kuhn, Budu- allen ganz deutlich gemerkt. Unser Glück war, dass Kipfenberg ri, Bahr L., Halici (64.Schmidt), Hachem, Civelek, Omayrat (88. diesen Umstand in einen Vorteil ummünzen konnte. Kommenden Fürst), Prim (89.Güntner), Irebor Samstag müssen wir uns gegen Lorsch in besserer Verfassung präsentieren, sonst könnten wir leicht eine böse Überraschung Vorschau: erleben.“ Sonntag, 18.10.2015 VfB Ellenberg II – DJK Schwabsberg/Buch II Spielbeginn: 13.00 Uhr DJK-SGM Schwabsberg/Buch/Dalkingen VfB Ellenberg – DJK Schwabsberg/Buch Spielbeginn: 15.00 Uhr Abteilung Jugendfußball C-Junioren Bezirksstaffel TSG Nattheim – SGM Limes I 0:3 Tore: Vogler Hannes, Sedlatschek SV Dalkingen Marco (2) Abteilung Fußball Sehr konzentriert gingen wir das Spiel in Nattheim Sonntag, 18.10.2015 an, man setzte den Gegner früh unter Druck und erspielte sich Beginn: 15.00 Uhr schon in den Anfangsminuten einige Chancen. In der 8. Spielmi- SV Rindelbach – SV Dalkingen nute ging man dann folgerichtig mit 1:0 in Führung. Fabian Ehr- Reserven 13.00 Uhr mann setzte sich am rechten Flügel durch, ging auf die Grundlinie und passte den Ball in den Rücken der Abwehr, wo Hannes Vog- ler aus der Tiefe kam und mit einem satten Linksschuss aus 18 m dem Torhüter keine Chance ließ. Nach einem Gassenball lief Schützenverein Buch Fabian Ehrmann allein auf den Torhüter zu und scheiterte zu- nächst an diesem, aber Sturmkollege Marco war hellwach und verwertete den Abpraller zum 2:0. Die Mannschaft ließ nicht locker Teilnehmer für neue Tanzgruppen ge- zog gekonnt ihr Kombinationsspiel auf und es folgten einige Chan- sucht cen die man leichtfertig liegen ließ. Im Anschluss eines Eckballes, Showtanz getreten von Felix Ilg, war es Torjäger Marco, der mit einer Direkt- für Kids zwischen 6 und 8 Jahren abnahme ins lange Eck das 3:0 erzielte. In der 2. Halbzeit spielte Hip-Hop / Showtanz / Jazz man nicht mehr so konzentriert unverständlicher Weise und so für Kids zwischen 11 und 14 Jahren plätscherte das Spiel vor sich hin. Fazit: Eine starke Halbzeit reichte, um einen nie gefährdeten Sieg Du magst es zu tanzen und dich zu bewegen? einzufahren, der Gegner hatte im ganzen Spiel nur eine Torchance. Dann melde dich doch einfach bei uns per E-Mail unter Es spielten: Leon, Ferdi, Felix E., Michael, Stefan, Arnaud, Han- [email protected] nes, Johannes, Fabian, Marco, Felix I., Nikolas, Marius und Elias.

SGM Limes II – Union Wasseralfingen III 1:7 Ergebnisse SV Buch Luftgewehr-Runde 2015/2016 Tor: Franze Tom Mannschaft SV Buch 2 Wir begannen kompakt und wollten dem Gegner wenig Freiraum SV Buch 2 – SV Rötenbach 1 3:2 bieten. Aber der Gegner fand immer wieder eine Lücke und nutz- Christian Bauer 387 Ringe – Sabrina Kalb 387 Ringe te jede Schwäche eiskalt aus. Obwohl wir gut im Spiel waren, Joachim Rotter 383 Ringe – Max Schönle 391 Ringe lagen wir zur Halbzeit bereits 5:1 hinten. In der 2. Halbzeit gingen Tobias Hahn 390 Ringe – M. Schwämmle 381 Ringe wir nochmals frisch motiviert zu Werke und konnten nach hinten auch besser absichern. Unsere guten Angriffe wurden aber leider Kerstin Straub 377 Ringe – Jessica Bertsch 382 Ringe nicht mit Toren belohnt. Marianne Hahn 388 Ringe – Kai Hasenmaier 379 Ringe Es spielten: Daniel, Adrian, Hannes, Tom, Samuel, Max, Fabio, Punkt für Christian Bauer nach Stechen 9:8 Dominic, Fritz und Kevin. SV Buch 2 – SV Brainkofen 1 1:4 Vorschau: Christian Bauer 385 Ringe – Gebhardt Fürst 391 Ringe Samstag, 17.10.2015 Joachim Rotter 381 Ringe – Michael Schmidt 378 Ringe SGM Limes I – Sontheim/Brenz 13.30 Uhr Tobias Hahn 387 Ringe – Benjamin Ulm 388 Ringe TSV Hüttlingen II – SGM Limes II 12.00 Uhr Kerstin Straub 378 Ringe – Hans Baur 380 Ringe Eure Trainer Marianne Hahn 386 Ringe – Christian Reber 387 Ringe Matthias, Christoph und Anton Mannschaft SV Buch 4 SV Buch 4 – SV 13:2 Martin Abele 373 Ringe – Katharina Schroth 389 Ringe DJK Schwabsberg-Buch Sven Gritsch 376 Ringe – Ulrich Strauß 366 Ringe Abteilung Fußball Tina Madronitsch 378 Ringe – Katja Fürst 372 Ringe Kreisliga A II Roland Strobel 354 Ringe – M. Krautschneider 355 Ringe DJK Schwabsberg/Buch – Sylvia Buck 364 Ringe – Tanja Kreutzer 355 Ringe SF Dorfmerkingen II 2:1 (2:1) SV Buch 4 – SV Laubach 1 1:4 Die DJK konnte mit dem Sieg gegen Dorfmer- Martin Abele 370 Ringe – Patrick Pfisterer 378 Ringe kingen Boden gut machen, da die direkte Konkurrenz patzte. Dass Sven Gritsch 378 Ringe – Vera Waidmann 388 Ringe es ein schweres Stück wurde war klar, aber man hätte es sich Tina Madronitsch 375 Ringe – Markus Hoppe 374 Ringe einfacher machen können, hätte man in der ersten halben Stunde Roland Strobel 359 Ringe – Veronika Wolf 383 Ringe nur einen Teil seiner Chancen genutzt, doch man vergab sie wie- Sylvia Buck 356 Ringe – Judith Winter 379 Ringe der leichtfertig, und zwar reihenweise. Jens Prim alleine hätte es alleine entscheiden können, hatte aber auch einmal großes Pech, Mannschaft SV Buch 6 als er nur den Pfosten traf. Schöne Tore sah man auch, das SV Buch 6 – SV Lauchheim 1 3:2 2:0 von Mohamad Hachem und der Anschlusstreffer der Gäste Paul Sorg 365 Ringe – Tobias Schneider 364 Ringe durch einen fragwürdigen Freistoß. In der zweiten Halbzeit schal- Marcel Schoch 356 Ringe – Tobias Vetter 343 Ringe teten beide Mannschaften ein bisschen zurück, wobei die DJK bei Pascal Sauter 354 Ringe – Markus Mäcke 356 Ringe einem Pfostentreffer der Gäste mächtig Glück hatte. Am Ende war Prisca Sauter 327 Ringe – Peter Ruff 333 Ringe es zwar ein enger, aber nicht unverdienter Erfolg der DJK. Markus Schmid 358 Ringe – Markus Brunner 309 Ringe Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 13

Mannschaft SV Buch 7 Vorankündigung Jahreshauptversammlung! SV Buch 7 – SGi 1 1369:1443 Ringe An alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde, Gönner und Christian Rief 336 Ringe – Paula Müller 358 Ringe alle Interessierte! Martin Rief 346 Ringe – Klaus Schmid 361 Ringe Einladung zur 7. Jahreshauptversammlung für die Faschingszeit Andre Koch 339 Ringe – Simon Nagel 377 Ringe 2015/2016 am Sonntag, 15. November 2015, 18.00 Uhr, Gasthaus Michael Abele 348 Ringe – Manfred Heinze 341 Ringe Linde. Thomas Ungerer 314 Ringe – Franz Junker 347 Ringe Achtung: Aufnahme neuer Mitglieder! Tim Bäuerle 285 Ringe – Katrin Fetzer 347 Ringe Wer Interesse hat, aktiv bei uns mitzumachen, oder als förderndes Marc Koch (AK) 202 Ringe Mitglied uns unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbei Mannschaft SV Buch AH 1 zu kommen. SV Buch AH 1 – TSV Hüttlingen 1102:1040 Ringe Bei Interesse einer aktiven Mitgliedschaft bitte vorab melden bei Paul Sorg 272 Ringe – Anton Steinacker 269 Ringe Ulrich Götz, Tel. 07961/55152, oder Klaus May, Tel. 07961/564499. Markus Schmid 272 Ringe – Alois Schober 212 Ringe In diesem Sinne Mischt... HOGA! Cl. Madronitsch 282 Ringe – Franz Eberling 258 Ringe Franz Baier 211 Ringe – Konrad Rieger 240 Ringe Anton Hirschle 276 Ringe – Kurt Hügler 273 Ringe La Oele Herbert Bolz 230 Ringe La-Oele und Skiclub Kapfenburg Allen Schützinnen und Schützen weiterhin „Gut Schuss“ wünscht Jugend- und Familien(Ski)freizeit die Schießleitung des Schützenvereins Buch. So., 27.12. bis Mi., 30.12.2015 ins Allgäu

RMSV Buch Vier Starts - vier Pokale Beim 24. Pokalfahren in Hofen überzeugten die Bucher Kunstradfahrerinnen und holten zwei erste und zwei zweite Plätze. Eva Schmid zeigte als Erste eine schöne und ruhige Darbietung bei den Schülerinnen U11. Sie konnte sich da- durch den zweiten Platz sichern. Ina Wiedenhöfer startete bei den Kleinsten, den Schülerinnen U9 und durfte erstmals in ihrer Kar- Für alle Familien, Kinder und Jugendliche bieten wir diese Aus- riere aufs oberste Podest steigen. Garant für den Erfolg war eine fahrt an. Unser Ziel ist das Oberallgäu, wo wir im „Jugendhaus saubere Kür sowie die nötige Konzentration. Romy Uhl ging bei Elias“ in Blaichach in 3-7-Bettzimmern mit Etagendusche und WC den Juniorinnen U19 an den Start. Als eine der Jüngsten in die- mit Halbpension wohnen. Mit dem Hörnerskipass stehen uns die sem Feld spulte sie ihr Programm gekonnt ab und ließ die Älteren Skigebiete in Ofterschwang, Bolsterlang, Balderschwang und hinter sich. Sie konnte sich um einen Rang verbessern und nahm Grasgehren zum Pistenspaß bereit. Falls das Wetter mal nicht für den Silberpokal entgegen. Ganz ruhig wurde es, als Sophia Hu- den Wintersport passt, steht uns das Freizeitbad „Wonemar“ in nold ihr anspruchsvolles und schwieriges Programm vortrug. Sie Sonthofen zum Zeitvertreib parat, deshalb sollten Badesachen wurde ihrer Favoritenrolle in derselben Altersgruppe gerecht und mitgenommen werden. Im Elias werden wir täglich mit einem holte mit weitem Abstand den Siegerpokal. Frühstückbuffet und am Abend mit einem 3-Gang-Essen versorgt, zu den Speisen ist Wasser und Tee am Tisch. Für Getränke stehen Automaten im Haus aus. Die Teilnehmer werden in leistungsge- rechte Gruppen eingeteilt und von den Snowboard- und Skilehrern täglich betreut. An den Abenden wird ein passendes Rahmen- program stattfinden. TT-Platten, Billardtisch und Kicker stehen auch parat. Abfahrt am So., 27.12.2015: 5.45 Uhr Schulparkplatz in Schwabsberg 6.00 Uhr Turnhalle Westhausen (Rückkehr 30.12.15, ca. 19.00 Uhr) Preise: Kinder (bis 4 Jahre) 60,– € Jugendliche (4-8 Jahre) 199,– € Jugendliche (8-16 Jahre) 229,– € Erwachsene 319,– € Leistungen: - 3x Übernachtung mit HP - Busfahrt und Transfer ins Skigebiet - 4-Tagesskipass - tägliche Ski- und Snowboardlehrerbetreuung - Rahmenprogramm an den Abenden Anmeldung: Hans-Lorenz Sachs, SC Kapfenburg, Narrenzunft Dalgamer Mischthoga Tel. 07363-3492, [email protected] An alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Omas und Tobias Schmid, Freizeitclub La-Oele, Opas! Tel. 07961-561571, [email protected] Einladung zum Rübengeister schnitzen am Wichtige Informationen: Samstag, 17. Oktober 2015, von 16.00 - 18.00 Uhr – Hausschuhe und Handtücher müssen selbst mitgebracht wer- bei HolzbauMay in/an der Halle. den. Bitte altes Messer und Löffel, Werkzeug zum – Spezielle Essenswünsche (z. B. Allergiker, Vegetarier) müssen Schnitzen, Tasse bzw. Becher zum Trinken mit- bei Anmeldung bekannt gegeben werden. bringen. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. – Bei Einzelpersonen unter 18 Jahre wird schriftlich das Einver- Die teilnehmenden Kinder unbedingt mit Begleitperson. Die Rü- ständnis der Erziehungsberechtigten benötigt ben kommen wieder von unserem Bürgermeister Christoph Kon- – Anhand der Anmeldungen fahren wir mit Kleinbussen oder le, der diese Aufgabe letztes Jahr schon sehr gut gemeistert hat! einem großem Omnibus. Sind wir also gespannt... – Die Anmeldung gilt nur schriftlich bei den vorgenannten Per- Wir bitten um Voranmeldung bei Fam. Klaus May, Tel. 07961/564499. sonen per E-Mail. In diesem Sinne: Mischt... HOGA! – Schnell anmelden!!! (begrenztes Kontingent) Nummer 42 14 Freitag, 16. Oktober 2015 Mitteilungen

Jugendwerk der AWO Württemberg Kulinarische Stadtführung zu den AWO-Weihnachtsreise Ellwanger Wildwochen Vom 23.12.2015 bis 03.01.2016 veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Aalen, eine begleitete seniorengerechte Weihnachts- Passend zu den Ellwanger Wildwochen bietet die Tourist-Informa- reise nach Bad Kissingen, incl. Hotelaufenthalt mit Vollpension, tion eine kulinarische Stadtführung an. Bei diesem abendlichen Halbtagesausflug, Konzert- und Cafébesuch. Informationen und Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt Anmeldungen dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr hören Sie nicht nur Geschichte und Geschichten aus dem reichen bei der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, 73430 Aalen, Tel. Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei, sondern es er- 07361-66556 warten Sie auch kulinarische Gaumenfreuden. An diesem Abend Mit dem Europäischen Freiwilligendienst oder auf interna- dreht sich alles um das Thema Wild und es werden Spezialitäten tionalen Jugendbegegnungen Auslandserfahrung sammeln vom heimischen Wild serviert. Die Führung findet am 23. Oktober Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienst (EFD) können um 18.30 Uhr statt und kostet 38,00 € pro Person. junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren ein halbes bis zu Infos und Karten erhalten Sie bei der Tourist-Information Ellwan- einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kul- gen, Tel. 07961/ 84-303. turellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitar- beiten. Der EFD ist Teil des von der EU geförderten Programms „Jugend in Aktion“ und die Teilnehmenden bekommen dabei die Herzliche Einladung zum 3. Jagstzeller Unterkunft, Verpflegung sowie ein kleines Gehalt gestellt. Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt als Entsendeorga- Herbstmarkt am 17. und 18. Oktober 2015 nisation Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Ein- Kreatives, Kunstvolles und Köstliches ist in diesem Jahr das satzstelle im Ausland und bei der Antragstellung. Beim kostenlo- Leitmotiv sen Informationsabend am 27. Oktober 2015 um 18.00 Uhr in Bereits zum 3. Mal findet der Herbstmarkt in Jagstzell statt. Viel Stuttgart bei tipsntrips Jugendinformation in der Eichstraße, er- Programm und abwechslungsreiche Attraktionen werden die Be- fährt man alles über den Freiwilligendienst und bekommt Informa- sucher in herbstliche Stimmung bringen. Der Markt erstreckt sich tionen aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen. Junge Leute wieder über den ganzen Schulhof und bietet viele traditionelle und die nicht so lange ins Ausland können oder wollen, dennoch aber sehenswerte Marktstände an. Selbstgenähte Babysachen, Deko- interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, haben die Möglich- artikel aus Holz, Honigprodukte, Outdoorkerzen, Alpakaprodukte, keit an internationalen Jugendbegegnungen teilzunehmen. Sie Allerheiligengestecke, Steinfiguren, Lebensbetten und noch vieles bieten den Teilnehmenden die Chance mehr von einem Land, den mehr: Das Angebot beim Jagstzeller Herbstmarkt ist bunt und Menschen und der Kultur kennenzulernen, als es sonst im Urlaub vielfältig. Auch für die Kinder ist Spaß garantiert, diese können möglich ist. In den Herbstferien findet vom 02. bis 08. November nämlich an vielen Kindermitmachaktionen wie z. B. Ponyreiten 2015 die internationale Jugendbegegnung „Vielfalt in Bewegung“ in Cognac,­ Frankreich, statt. Das Hauptziel dieser Jugendbegeg- oder Kinderschminken teilnehmen. Ein zahlreiches Essensange- nung ist, sich zu dem Thema „Vielfalt“ über den Tanz auszutau- bot bieten die Metzgereien Zeller und Schenk an. Für Hitzkuchen schen. Neben vielen unterschiedlichen Workshops schließt die sowie Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Begegnung mit einer öffentlichen Vorführung ab. Wer sich gerne Unterhaltungsprogramm tänzerisch ausprobieren möchte und im Alter zwischen 16 und Samstag, 17.10.2015 21 Jahren ist, kann sich noch anmelden. 14.00 Uhr Eröffnung mit der Böllerkanone - Weitere Informationen zum EFD und zu internationalen Jugend- Begrüßung durch Bürgermeister Müller begegnungen erhält man auf www.jugendwerk24.de oder telefo- 14.15 Uhr Auftritt Kindergarten St. Vinzenz nisch unter 0711/945729122. 15.00 Uhr Böllerschützen Vorführung SG Jagstzell 15.30 Uhr Auftritt Akrobatikgruppe „Jakros“ SV Jagstzell 17.00 Uhr Auftritt Jugendkapelle und Musikalische Früherziehung Aus den Nachbargemeinden MV Jagstzell 18.00 Uhr Auftritt Gärtnerchor OGV Jagstzell 19.00 Uhr Auftritt Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums Sonntag, 18.10.2015 11.00 - 13.30 Uhr Auftritt Jagstzeller Akustik-Band „HAPPY HOUR Netzwerk für Alleinerziehende - Unplugged“ 14.30 Uhr Auftritt Grundschule Jagstzell Treff für Alleinerziehende und Interessierte 15.00 Uhr Prämierung Herbstfrüchteaktion der Grundschule Freizeittreff am Sonntag, 25.10.2015 „Der Ton in meiner Hand“ Jagstzell in Zusammenarbeit mit dem OGV Töpfernachmittag für Mütter und Kinder – eine wunderschöne Gelegenheit zum Ende des Jahres z. B. für Weihnachten kleine 16.00 Uhr Auftritt Kindertanzgruppe SV Geschenke anzufertigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir treffen 17.00 Uhr Auftritt Akrobatikgruppe „Jakros“ SV Jagstzell uns am Sonntag, 25. Oktober um 14.00 Uhr vor der Marienpflege Kindermitmachaktionen (Eingang). Gemeinsam fahren wir dann zur Töpferwerkstatt der • Baumscheiben zum Selbstbemalen (am Stand von Martin Brun- Familie Umrath-Mäule (Kellerhaus). Das Ende der Veranstaltung ner) wird um ca. 17.00 Uhr sein. • Gestalte deine eigene Glasperle Anmeldung über „Frauen helfen Frauen“ bei Frau Hartung, Tel. (am Stand von Frau Feldt) 07961/4847 und bei Frau Irion-Ulmer, Tel. 07364/41139. • Gestalte einen Igel oder eine Maus aus Ton (Sonjas Bastelecke – Zeitpunkt wird auf dem Markt durchgesagt) Evangelische Stadtkirche Ellwangen • Jagstzeller Spielemobil (Samstag: 15.00 - 19.00 Uhr, Am Sonntag, 18. Oktober 2015 um 17.00 Uhr findet in der Ev. Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr) Stadtkirche Ellwangen ein Konzert mit Musik der Barockzeit statt. • Kinderschminken Auf dem Programm stehen Lieder, die Johann Sebastian Bach für (Sonntag: 15.00 - 17.00 Uhr) ein Gesangbuch, das Georg Christian Schemelli veröffentlichte, komponiert hat. Weiter wird die Suite Nr. 1 für Violoncello solo und • Ponyreiten auf der Wiese hinter der Schule die Toccata e-Moll für Cembalo von Bach musiziert, gemeinsam (Samstag: ab 15.30 Uhr und erklingt an den beiden Instrumenten eine Suite von Antonio Vival- Sonntag: 12.00 - 14.00 Uhr) di. Es musiziert das Ensemble „Gradus ad Parnassum“ mit Kon- 15.00 Uhr - 17.00 Uhr) stantin Paganetti, Bariton; Felix Thiedemann, Violoncello und Jo- Auf Ihr Kommen freuen sich der Jagstzeller Marktausschuss, hannes Berger am Cembalo. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen die teilnehmenden Marktbeschicker sowie die am Programm den Musizierenden zugute. Beteiligten. Nummer 42 Mitteilungen Freitag, 16. Oktober 2015 15

Kinderbedarfsbörse in Lauchheim Der nächste findet am 21.10.2015 statt. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Straße 12, im Grup- Rund ums Kind – Kinderbedarfsbörse in Lauchheim penraum 037 im Berufsinformationszentrum (BiZ). Am Samstag, den 17. Oktober 2015, veranstaltet der Elternbeirat Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. der Deutschorden-Schule seine Kinderbedarfsbörse in der Ala- Weitere Informationen geben die Beauftragten für Chancengleich- mannen-Turnhalle Lauchheim. heit am Arbeitsmarkt, Barbara Markus und Anja Wunder, unter Tel. Von 13.00 – 16.00 Uhr werden saisonbedingte Kinderbekleidung, 07361/575-385 oder 07361/575-116. Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme, etc. und vieles mehr zum Verkauf Wollten Sie nicht immer schon einen Berufsabschluss er- angeboten. Schwangere mit Mutterpass erhalten um 12.30 Uhr langen? gesonderten Einlass. Wie gewohnt gibt es dazu ein reichhaltiges Wir zeigen Ihnen Kuchenbuffet sowie Kaffee. Selbstverständlich kann Kuchen auch – den Weg dahin mitgenommen werden. Der Erlös kommt den Schulkindern der – die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten Deutschorden-Schule zugute. – die Einrichtungen Wir helfen Kindern der LEA durch unsere Börse – die Bildungsinhalte Sie können während der Börse Kleidungsstücke, Schuhe, Spiel- – ... waren etc. kaufen und als Spende für Kinder in der LEA direkt vor Wir bringen Sie mit dem “Bildungsshuttle“ auf den Weg zu Ort abgeben. Außerdem können die Teilnehmer nicht verkaufte Ihrem Berufsabschluss Sachen spenden, indem sie diese nach Beendigung der Börse Fachkräftesicherung ist auch in Ostwürttemberg ein großes vor Ort lassen. Thema. Achtzig Prozent aller gemeldeten Stellen sind für Fachkräfte, weshalb es für eine Vermittlung notwendig ist eine abgeschlossene Ausbildung zu haben. Deshalb beteiligt Kleintierzüchterverein Z 37 Ellwangen sich die Agentur für Arbeit Aalen an der bundesweiten Fach- kräftewoche 2015 der Partnerschaft für Fachkräfte in Deutsch- Kleintierausstellung in historischem Gemäuer! land. Am Samstag und Sonntag, den 24./25.10.2015 findet die traditio- Am Mittwoch, 28.10.2015 finden im Berufsinformationszentrum nelle Lokalschau auf dem Schloss ob Ellwangen statt. (BiZ) der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12 von Ausgestellt werden wieder eine Vielzahl von Tauben, Hühnern, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Informationsveranstaltungen zum Thema Wassergeflügel und Kaninchen. „Wie komme ich zu einem Berufsabschluss?“ statt. Selbstverständlich ist an beiden Tagen für das leibliche Wohl bes- Mehrere Bildungsträger informieren in Vorträgen über die angebo- tens gesorgt. tenen Maßnahmen aus den unterschiedlichsten beruflichen Be- Eine große Tombola rundet die Ausstellung ab. reichen, wie z.B. Pflege, Erziehung, technische und kaufmänni- Die Ausstellung hat am Samstag von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet sche Berufe, Metall, Elektro etc. und am Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr. Im Anschluss daran verkehrt ein „Bildungsshuttle“, mit dem die Für Kinder ist der Eintritt selbstverständlich frei! Besucher in Aalen zu den Bildungsträgern fahren können. „Dieser Auf Ihr kommen freut sich der Kleintierzüchterverein Z 37 Ell- Bus fährt regelmäßig bis ca. 14.15 Uhr die Route ab, so dass In- wangen! teressierte bequem aus- und einsteigen können und sich vor Ort ausgiebig bei den Bildungsträgern umschauen können. Dort be- steht neben der Besichtigung der Einrichtungen auch die Möglich- Schlossmuseum Ellwangen keit zu schnuppern und Dinge auszuprobieren“, so Elmar Zillert, Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Freitag, 13. November Leiter der Agentur für Arbeit Aalen zu den Veranstaltungen. „Über 2015 um 19.00 Uhr eine Sonderführung unter dem Titel „Audienz Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen informiert vor Ort je- beim Fürstpropst: Mit ´Ihro fürstlichen Gnaden´ zu besonderen weils auch ein Ansprechpartner der Agentur. Räumen“ an. Der Rundweg mit Matthias Steuer orientiert sich an „Da wir diese Veranstaltung für ganz Ostwürttemberg anbieten, dem Buch „Ihro fürstliche Gnaden... Die Fürstpröpste von Ell- finden am Donnerstag, 29.10.2015 auch in Heidenheim und wangen und ihre Kultur“ und führt dabei zu Räumen im Schloss, Schwäbisch Gmünd Informationsveranstaltungen bei den Bil- die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Besichtigt werden bei- dungsträgern statt. Auch hier gibt es die Möglichkeit ein Blick in spielsweise die private Kapellenloge des Fürstpropstes und die die Ausbildungsstätte zu werfen, mit Teilnehmern und Unterwei- Dienerkammer des Hofmalers auf dem Dachboden. Da die Teil- sern zu sprechen, verschiedene Dinge auszuprobieren und Fra- nehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter info@schloss- gen zu stellen“, so Zillert. museum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt sieben Beteiligte Bildungsträger: Euro. Info unter www.ihro-fuerstliche-gnaden.de.tl. Aalen (28.10.2015 von 10.30 bis 15.00 Uhr): IHK Ausbildungszentrum, BAW Aalen, Kombrecht-Engel-Schule, DAA, Justus von Liebig Schule, DEKRA, ETZ und AZ-Bau Heidenheim (29.10.2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr): MAZ, AWO, Maria von Linden-Schule Verschiedenes Schwäbisch Gmünd (29.10.2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr): St. Loreto, BAW Schwäbisch Gmünd, Technische Akademie, Agnes von Staufen-Schule. Über die „Fachkräftewoche 2015“: Unter dem Motto „In Deutschland steckt mehr“ veranstaltet die Agentur für Arbeit Aalen Partnerschaft für Fachkräfte in Deutschland vom 26. Oktober bis zum 1. November 2015 eine bundesweite Aktionswoche. Auf zahl- Workshop für Berufsrückkehrerinnen reichen Veranstaltungen können Unternehmen und Interessierte Am Mittwoch, 21. Oktober 2015 bietet Barbara Markus, Beauf- Erfahrungen austauschen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Potenziale im Bereich Fachkräftesicherung bereits existieren und Arbeit Aalen, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer wie diese in Zukunft besser genutzt werden können. Thematisch an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder zeigt die Fachkräftewoche, wie attraktive Arbeitsbedingungen und in das Berufsleben einsteigen möchten. der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung zur Meistens handelt es sich dabei um Fragen der Vorbereitung, zur erfolgreichen Fachkräftesicherung beitragen. Das komplette Pro- aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt, zu unterschiedlichen gramm der Fachkräftewoche findet sich im Internet unter www. Wegen der Stellensuche oder zu Hilfen der Agentur für Arbeit. fachkraeftewoche.de. Diese und andere relevante Themen zum beruflichen Wiederein- Über die Partnerschaft für Fachkräfte in Deutschland: stieg werden einmal im Monat in einem ca. 2-stündigen Workshop Die Partnerschaft für Fachkräfte in Deutschland hat das Ziel, behandelt. Fachkräftepotenziale zu mobilisieren. Frauen mit Familienaufga- Danke Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns am „Tag der offenen Tür“ am 27. September geholfen haben einen wunderschönen Tag zu haben. Vor allem Danke an Herrn Olbert vom DRK mit der „Helfer- vor-Ort“-Gruppe, Herrn Dauser mit dem Einsatzfahrzeug des Katastrophenschutzes, und dem Frauenbund unter der Leitung von Frau Grimm mit Frau Kuchler, Frau Viert, Frau Geiss und Frau Maier. Danke der Metzgerei Uhl für Essen und Getränke, für das Zelt und das Geschirr vom W.P.S. (Wolles Party Service). Ganz besonderen Dank den Ehemännern und Söhnen unserer Mitarbeiterinnen, die beim Auf- und Abbau ge- holfen haben. Auch vielen Dank an die vielen Mitarbeiter der Pfl ege, der Nachbarschaftshilfe und der Betreuungsgruppen. Ein gelungener Tag ging spät zu Ende!

...DIENT DEM KUNDEN – ...UND DEM GESCHÄFTSMANN!

ben, ältere Erwerbstätige, Geringqualifizierte und Menschen mit Migrationshintergrund sowie qualifizierte Zuwanderer sollen bes- sere und dauerhafte Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Mit- glieder der Partnerschaft sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Bun- desagentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Am Samstag, den 17.10.2015 von 8.30 bis 16.00 Uhr Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Deutsche Indus- trie- und Handelskammertag, die Industriegewerkschaft Bergbau,A_Aurach_14_2015 Sonderrabatt13.04.2015 auf 13:53 alle ObstgehölzeUhr Seite 4 25 % Chemie, Energie, die Industriegewerkschaft Metall sowie die Ver- Mit Obst-Schaupressen, Weißwurstessen/Kaffee u. Kuchen, durch den OGV einte Dienstleistungsgewerkschaft. Mäderhof 10 l Adelmannsfelden l Tel. 07963/1456 l www.weber-baumschule.de Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr l Sa. 8.30 – 14.00 Uhr Innovationspreis Ostwürttemberg 2016 Zum sechzehnten Mal belohnen die Kreissparkasse Ostalb und Ba die Kreissparkasse Heidenheim gemeinsam mit den Organisato- Füs ren IHK und WiRO Erfindergeist und Mut zu besonderen Leis- d tungen mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg, dem „Preis für si Talente und Patente“. Dieser würdigt Unternehmen, Organisatio- ng nen und Personen aus der Region, die sich mit außergewöhnli- chen Leistungen erfolgreich gegenüber der Konkurrenz durch- setzen. Bewerben können sich Unternehmen oder Institutionen, die im Jahr 2015 ein Patent erteilt oder eine nationale oder interna- tionale Auszeichnung bekommen haben. Privatpersonen oder Gruppen wie Schüler können sich ebenfalls bewerben, wenn sie sich erfolgreich an überregionalen Wettbewerben beteiligt haben. Appartement/Kursuite zu vermieten! Der Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, dotiert. Er wird von einer fachkundigen Jury vergeben und alle Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Bewerber werden öffentlichkeitswirksam in einer Dokumentation zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne vorgestellt. Die Bewerbungsphase hat begonnen und endet am Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. 29. Februar 2016. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- talente-und-patente.de abrufbar sowie bei der regionalen Wirt- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. schaftsförderung WiRO (Tel. 07171/92753-0, wiro@ostwuerttem- Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 berg.de) erhältlich. Einladung zur Ausstellung Allerheiligen 2015 am Samstag, 17.10.2015, von 08.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 18.10.2015, von 10.00 bis 17.00 Uhr An beiden Tagen Kaffee und Kuchen. Blumengeschäft Gärtnerei Zugcafé

AKTIONSPREIS: 27,95 Euro/m2 HARO PARKETT 3000 I Schiffsboden I Eiche Lichtweiß Favorit I Permadur matt Foto: HARO - Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Die HARO Herbstaktion ... kommen Sie zu uns und lassen Sie sich begeistern!

Ellwangen-Griesweiler Tel. 07961 2870 >> www.holzmarkt-salat.de

Herbstaktion Nach vom 1.10. – 30.10.2015Befüllen Ihres Containers zurücklehnen. Bei einer Flasche Apfelsaft – die Sie von uns erhalten – den Feierabend genießen. 1 x Containergestellung = 1 Flasche Apfelsaft

... der Umwelt zuliebe! Wir lieben Unser Verkaufsmobil aktiv markt Lebensmittel verwöhnt Sie mit handwerklich hergestellten Backwaren Bölstler E Straubenmühle 1, 73460 Hüttlingen EDEKA Tel. 0 73 61/78 08-0, Fax 0 73 61/78 08-29 E Ab sofort stehen wir EDEKA jede Woche 2 x in Buch, Dorfstraße. immer Donnerstag 7.45 bis 9.00 Uhr Unsere für Okt. 2015 immer Montag 13.45 bis 14.45 Uhr Monatsknüller gültig bis 31.10.2015 Im Angebot ab Montag, 19.10. – 24.10.2015: E Württemberger Berliner Herbstzeit3 Stück 2,99 Hackbraten Baguettewecken zahle 3, bekomme 4 Trollinger mit JETZT OBSTGEHÖLZE PFLANZEN! küchenfertig Samtrot ZiergehölzeBrot des • NadelgehölzeMonats: Kartoffelbrot • Stauden ... 1.000-g-Schale 1,0-l-Pfandfl asche Wir freuen uns auf Sie. statt 4.99 2.99 je kg statt 8.49 3.99 Virngrundbäcker GmbH zuzügl. Pfand Johann-Hartwik-Straße 4 73479 Ellwangen Schwip-Schwap Telefon 0 79 61/92 24 40 Bayerntaler Käse oder Pepsi würzig gereift, 45 % Fett i. Tr. versch. Sorten 100 g 6 x 1,5 l statt 5.94 3.33 statt 1.49 zuzügl. Pfand –.79

Krumbacher Backtreff – SUPERKNÜLLER: Mineralwasser Apfel-Berliner Herbstzeit Classic oder Medium 2 Kisten à 12 x 0,7 l ständig frisch JETZT OBSTGEHÖLZE PFLANZEN! Stück statt 9.18 Ziergehölze • Nadelgehölze • Stauden ... 6.66 statt 1.10 2 Kisten! zuzügl. Pfand –.65 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 bis 21.00 Uhr Getränkemarkt: Montag bis Samstag 8.00 bis 21.00 Uhr

ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN!

Reservieren Sie Ihre Weihnachtsfeier HOTEL ADLER Weihnachtsfeiern »Weihnachtsbuffet« á la carte terrasse Vom 25. november bis 18. Dezember geschenkgutscheine geburtstage jeden Mittwoch, Donnerstag und freitag hochzeiten ab 18:00 uhr, pro Person 25,– euro faMilienfeiern ab 17:30 uhr kostenlose begrüßung am feuerkorb trauerfeiern mit Glühwein oder Punsch für alle firMenfeiern Weihnachtsbuffet: Blumenkohlsuppe mit verschiedenen Einlagen busgruPPen Ihrer Wahl, Selleriestroh, Ingwer Croutons, Shrimps tägl. Mittagstisch Vorspeise und salatbuffet: Tomate-Mozzarella, Antipasti, tagungen Melone Schinken, Räucherlachs, Wildterrine, Waldorfsalat, business sPeisekarte Rohkostsalat, Pasteten, Chicorée gebraten, Dips und Dressing englisch / Deutsch hauptgang: Wildvariationen, Wildgeflügel, Fisch, Rind, Schwein, Pute flying Dessertbufffet: Mousse au chocolat, Panna Cotta, Zimtmousse, Lebkuchen-Parfait, Waldbeeren DinnerkriMi sie düfen auch gerne a la carté bei uns essen, oder wir stellen am 13.11.‘15 bei uns im haus: ihnen ihr eigenes Wunschmenü, an ihrem Wunschtermin zusammen. »bei Verlobung: Mord« sichern sie sich jetztickets! noch schnell ihre t aalener römerhotel · hans-Jörg opferkuch Bodenbachstraße 8/1 · 73433 Aalen-Treppach · Tel. 07361 91976-200 [email protected] · www.aalener-roemerhotel.de