Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Petersaurach Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach

mit ihren Ortsteilen: Wicklesgreuth, Altendettelsau, Ziegendorf, Langenloh, Großhaslach, Gleizendorf, Steinbach, Vestenberg, Külbingen, Frohnhof und Adelmannssitz

Telefon 09872/9798-0 Internet: www.petersaurach.de Telefax 09872/9798-88

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Petersaurach

48. Jahrgang 13. September 2019 Nr. 09/2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Haupturlaubs- und Ferienzeit neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, dass Sie die Zeit genießen und sich gut erholen konnten. In unserer Gemeinde fanden viele Feste und vor allem die traditionellen Kirchweihen statt. Viele Menschen feierten und das Wetter hat auch gut mitgespielt. Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Mithelferinnen und Mithelfer bei den Festen der Vereine. Mein Dank geht auch an die Aussteller, Budenbetreiber und Inhaber der Fahrgeschäfte an unseren Kirchweihen. Im Zusammenhang mit der Wicklesgreuther Kerwa freue ich mich, dass der neue Platz und das Format so gut angenommen wurde! Für die Kinder wurde auch wieder ein tolles Ferienprogramm geboten. Auch hier Danke an alle Beteiligten! Rundum ein Sommer, der von Entspannung bis Feiern in die Morgenstunden reichte. Fangen Sie wieder gut an!

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!

Ihr Lutz Egerer, 1. Bürgermeister

Sitzungen des Gemeinderates: 30.09.2019 um 19.30 Uhr im Schulungsraum der FFW Petersaurach. Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten. Die Bekanntmachungen der Gemeinderatssitzungen werden in Schaukästen der Ortsteile ausgehängt. Sie finden die Bekanntmachungen auch auf der Homepage der Gemeinde www.petersaurach.de. Bitte reichen Sie Ihre Baupläne schriftlich und digital als PDF an [email protected] bis spätestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin ein, damit die Verwaltung die Pläne vorab prüfen kann. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, 21.Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Sie können in dieser Zeit ohne Voranmeldung vorbeikommen.

Funkalarmierung Anzeigenschluss Am Samstag, den 05.10. zwischen 11.05 Uhr und für die nächste Ausgabe 11.20 Uhr werden wieder die Feueralarmsirenen, ist Mittwoch, der 25. September 2019 im Rahmen der monatlichen Probealarmierung, Ausgabe am 11. Oktober ausgelöst. Die Bevölkerung wird hiermit über den Probebetrieb unterrichtet. Wir weisen darauf hin, Terminänderungen aus wichtigen Gründen dass bei diesen Probealarmierungen auch die vorbehalten Feueralarmsirene bei der Firma RKW mit ausgelöst wird.

Seite 1 Öffnungszeiten Rathaus: Zusatzrestmüllsäcke sind für 4 € je Stück im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Allgemeine Verwaltung Montag 08.00 – 12.00 und Wertstoffhof am Bauhof in Petersaurach am 13.00 – 18.00 Uhr Aicher Weg Dienstag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Die Wertstoffannahme erfolgt ganzjährig: Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um dienstags von 16.30 bis 19.00 Uhr Terminvereinbarung  09872/9798-0 samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Bürgerbüro -  098729798-42: Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten! Unerlaubtes Ablagern von Abfällen jeglicher Art wird Montag 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr nach dem Bußgeldkatalog „Umweltschutz“ geahndet. Dienstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Auf die Benutzungsordnung für Wertstoffhöfe im Mittwoch 8.00 – 12.00 geschlossen Landkreis wird hingewiesen. Donnerstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr Landkreises Ansbach: www.landkreis-ansbach.de/abfall.  Bürgerbüro 09872/9798-42 Grüngut- und Bauschuttannahme auf der Postfiliale  09872/9798-44 Deponie in Gleizendorf - Betreiber ist die Firma Postfiliale - 098729798-44: Transporte Dotterweich GmbH, Geiselwind Montag 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Bauschutt und Erde sowie Grüngut und holziges Mate- Dienstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr rial, das aus dem Gemeindegebiet stammt, kann dort Mittwoch 8.00 – 12.00 geschlossen angeliefert werden. Donnerstag 8.00 – 12.00 13.00 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten für Kleinanlieferer: Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr März samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr April bis Oktober samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Wichtige Telefonnummern: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Schule Petersaurach 09872/95 39 98 0 Schule Großhaslach 09872/96 99 05 8 November samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Hort für Kinder 09872/95 39 98 - 60 dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Kindergarten Petersaurach 09872/8172 Dezember bis Februar ist die Deponie geschlossen Kindergarten Großhaslach 09872/7883 Bauhof 09872/9798-70 Folgende beseitigungsfähige Abfälle dürfen angeliefert Reckenberg-Gruppe 09831/6781-0 werden, das Entgelt für die Ablagerung beträgt: Notruf Wasser 0172/8102334 Bauschutt und 2,50 € bei Mengen bis 1 m³ N-ergie AG – Notruf Strom 0180/2713538 Bodenaushub 6,00 € je m³ bei Mengen ab 1 m³ Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Es darf nur unbelasteter Bauschutt, frei von Montag 15.00 – 18.00 Uhr Fremdstoffen, angeliefert werden. Dienstag 08.00 – 09.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Nicht angenommen werden: Donnerstag 11.00 – 12.00 und 16.00 – 19.00 Uhr Gipskarton/Gips, Heraklithplatten, Ytong/Porenbeton. Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sämtlicher Bauschutt muss frei von Verunreinigungen wie z.B. Isolierungen, PVC, Holz, Asphalt, Teer, schädli- Leitung: Brigitte Rogatsch chen Farbanstrichen usw. sein. Vertretung: Gerda Rebelein  09872/95399850 Grüngut Äste kostenlos Busch- und Baumschnitt, sowie grüne 10,00 €/m³ Rund um Bestandteile und verbleibendes Grüngut den Abfall Baumstümpfe bis 30 cm Durchmesser 15,00 € Mindestgebühr 5,00 € Restmüll 23.09. 07.10. 21.10. Öffnung außerhalb der Öffnungszeiten 12,00 € / Stunde Biotonne 16.09. 30.09. 14.10. Wir bitten um saubere Trennung von grünen und Papier 02.10. 07.11. holzigen Bestandteilen, da nur dann eine kosten- Gelber Sack 08.10. 05.11. lose Annahme der holzigen Bestandteile möglich ist. Weiterhin verweisen wir auf die Möglichkeit, kleine Die Abfallbehältnisse müssen ab 6.00 Uhr morgens Mengen Grüngut in der Biotonne zu entsorgen. zur Abholung bereitstehen! Bei Fragen zur Müllent- Wir weisen darauf hin, dass sich die Firma Transporte sorgung wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Dotterweich GmbH vorbehält, einen Nachweis über die  Ansbach – Abfallrecht 0981/4682323 Herkunft des angelieferten Materials aus dem Gemein- Den aktuellen Abfuhrplan finden sie auch unter: degebiet zu verlangen. www.petersaurach.de oder Für evtl. Rückfragen  09556/92260. www.landkreis-ansbach.de/abfall Seite 2 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Aufstellung des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 8/6 „Am Klostersteig“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs.1 BauGB sowie Möglichkeit zur Information über die allgemeinen Zwecke und Ziele der Planung sowie der wesentlichen Auswirkungen Der Gemeinderat der Gemeinde Petersaurach hat in seiner Sitzung am 16.04.2018 beschlossen, den Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 8/6 „Am Klostersteig“ aufzustellen. Dieser Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 8/6 „Am Klostersteig“ mit integriertem Grünordnungsplan wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht. Das Planungsgebiet befindet sich am Nordostrand von Petersaurach und umfasst die Fl. Nr. 1341, Gemarkung Petersaurach. Der Umgriff beinhaltet eine Fläche von ca. 1,55 ha. Westlich grenzen an das Planungsgebiet die bestehenden Siedlungsstrukturen an. Nördlich landwirtschaftliche Flächen, östlich Waldflächen und südlich Grünflächen sowie ein Aussiedlerhof.

Planungsgebiet

© Kartendarstellung: Bayerische Vermessungsverwaltung Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB über die Einbeziehung von Außenbereichsfläche. Mit dem Plangebiet wird eine Grundfläche von weniger als 10.000 m² Grundfläche im Sinne des § 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB festgesetzt, durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen begründet wird. Das Planungsgebiet schließt sich an den im Zusammenhang bebauten Siedlungsbereich von Petersaurach an. Die Voraussetzungen für die Aufstellung des Bebauungsplans gem. § 13b BauGB sind somit gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 13b BauGB i.V.m. § 13a Absatz 3 Nr. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans ohne Durchführung einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB erfolgt. Ziel des Bebauungsplans ist die Ausweisung von Wohnbauflächen für bestehende Nachfrage nach Wohnbauflächen aus der örtlichen Bevölkerung. Die zu überplanenden Flächen befinden sich im Eigentum der Gemeinde Petersaurach. Der Bevölkerung wird die Möglichkeit gegeben, sich im Zeitraum von 23.09.2019 – 07.10.2019 im Rathaus der Gemeinde Petersaurach, Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach während der allgemeinen Dienststunden (Montag-Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie Montag 14:00 Uhr – 18.00 Uhr) über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie der wesentlichen Auswirkungen der Planungen zu unterrichten. Den berufstätigen Bürgern wird dies, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden ermöglicht. Es wird darauf hingewiesen, dass nur ein eingeschränkter barrierefreier Zugang zum Rathaus der Gemeinde Petersaurach vorhanden ist. Aus diesem Grund kann bei Bedarf, nach vorheriger Rücksprache mit der Gemeinde Petersaurach (Tel. 09872 – 97 98 - 0), eine Einsichtnahme an einem geeigneten Ort im Rathaus oder eine Übermittlung in geeigneter Form erfolgen. Während dieser Auslegungsfrist können von Jedermann Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Das Planungskonzept zum Bebauungsplan Nr. 8/6 „Am Klostersteig“ ist in das Internet unter www.petersaurach.de Rubrik Die Gemeinde Rubrik Wohnen und Bauen Bebauungspläne eingestellt und kann dort ebenfalls eingesehen werden. Petersaurach, den 13.09.2019 Lutz Egerer 1. Bürgermeister

Seite 3 Kommunalwahl am 15. März 2020 Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 15.03.2020 finden die allgemeinen Kommunalwahlen statt. An diesem Tag werden der/die 1. Bürgermeister/in, der Gemeinderat, der/die Landrat/Landrätin und der Kreistag gewählt. Die Stimmen der 1. Bürgermeister/innen, des Gemeinderates und des Landrates werden noch am Sonntag ausgezählt. Die Stimmen des Kreistages werden erst am Montag, den 16.03.2020 ausgewertet. Eine mögliche Stichwahl zur Wahl des/der 1. Bürgermeisters/ 1. Bürgermeisterin würde am Sonntag, den 29.03.2020 stattfinden.

Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Welche Vorteile habe ich als Angestellte/r im öffentlichen Dienst? • Angestellten im öffentlichen Dienst wird für die eingesetzte Zeit größtenteils ein Freizeitausgleich gewährt; • Für das Auszählen am Montag, den 16.03.2020 werden Angestellte im öffentlichen Dienst in der Regel vom Dienst befreit.

Welche Voraussetzungen gibt es? • Wahlvorstandsmitglied kann jeder werden, der für die jeweilige Wahl wahlberechtigt ist.

Welche Aufgaben sind auszuüben? • Prüfung der Wahlberechtigung • Ausgabe der Stimmzettel • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurnen • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgaben • Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis • Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr

Wie ist die zeitliche Inanspruchnahme? • Die Wahlvorstandsmitglieder treffen sich um 7:30 Uhr im Wahllokal. • Es wird bis 18:00 Uhr in zwei „Schichten“ gearbeitet. Die Einteilung übernimmt der/die Wahlvorsteher/in. • Ab 18:00 Uhr nehmen wieder alle Wahlvorstandsmitglieder an der Auszählung teil. • Die Briefwahlvorstände treffen sich erst am Nachmittag um 16:00: Uhr und bereiten die Auszählung vor, welche dann ebenfalls um 18:00 Uhr beginnt.

Wie werde ich auf das ehrenamtliche Wahlamt vorbereitet? • Für alle Wahlhelfer/innen werden Schulungstermine angeboten. Für Ihr Engagement erhalten Sie für den oder die Wahltage ein Erfrischungsgeld je nach Funktion zwischen 20 € und 40 €.

Ca. 1 Monat vor dem Wahltag erhalten Sie eine schriftliche Berufung mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf der Wahl.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns gerne anrufen, schreiben oder direkt den Meldebogen für Wahlhelfer/innen ausfüllen.

Weitere Informationen bei: Gemeinde Petersaurach, Frau Eva-Maria Meixner, Tel: 09872/9798-20, [email protected]

Seite 4 Gemeinde Petersaurach Tel: 09872/ 9798-20 Landkreis Ansbach Telefax 09872/ 9798-88 e-mail: [email protected]

Gemeinde Petersaurach • Hauptstraße 29 • 91580 Petersaurach Meldebogen für Wahlhelfer/innen Ich möchte gerne als Wahlhelfer/in in einem Wahlvorstand ehrenamtlich mitwirken: *) Pflichtangaben Familienname*: Vorname(n)*:

Straße, Hausnummer*: Postleitzahl, Wohnort*:

Geburtsdatum*: Telefon (privat)*:

Telefon (mobil)*: Telefon (dienstlich):

E-Mail-Adresse: Arbeitgeber / Dienststelle

Beruf Haben Sie Erfahrung als Wahlhelfer/in? Ja Nein

Gewünschter Einsatzort: Gewünschte Funktion im (Brief-)Wahlvorstand: Urnenwahl Wahlvorsteher/in Briefwahl stellvertretende/r Wahlvorsteher/in Ich bevorzuge keinen besonderen Einsatzort Schriftführer/in Ich bevorzuge folgenden Einsatzort: Beisitzer/in ______Helfer/in (nur zum Auszählen)

Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO • Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung von Wahlen erhoben. • Rechtsgrundlagen: Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz, Europawahlgesetz, Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen. • Empfänger der Daten sind die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter/innen der Wahlbehörde, der Wahlvorstand und ggf. das Landratsamt Ansbach. • Ihre Daten werden nach Erhebung bei der Gemeinde Petersaurach so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß den vorgenannten Rechtsvorschriften für die Tätigkeit als Wahlhelfer/in erforderlich ist. • Ihre weiteren Rechte, unter anderem Ihr Widerspruchsrecht, können Sie der DSGVO entnehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass die Gemeinde Petersaurach meine Daten gemäß der DSGVO zum oben genannten Zweck verarbeitet.

Ort, Datum Unterschrift

Seite 5 Es wurden folgende Gegenstände im Fundamt abgegeben:

• 1 Schlüssel, Marke Tork • 1 Schlüssel, Autoschlüssel Opel • 1 Schlüssel, Marke Burg, mit rotem Schlüsselanhänger – D4 71/72 • 5 Schlüssel, Autoschlüssel VW, 2 Schlüssel Marke HK • 4 Schlüssel, Autoschlüssel Opel, 3 Schlüssel Marke Burg, Mister Minit u. SGera • 1 Schlüssel, Marke JMA, bunte Fäden als Anhänger • Fahrrad, Marke: BULLS, Kinder-/Jugendfahrrad, silber-schwarz-blau, ohne Sattel, ohne Schutzbleche • Fahrrad, Marke: Hercules, Sport- u. Freizeitrad, Nepal 27, schwarzes Schloss, ohne Sattel • Fahrrad, Marke: Union, Sport- u. Freizeitrad, schwarz-violett • Fahrrad, Marke: Hercules, Herrenrad, blau, Modell Centro • Brille, Gläser braun getönt, Sonnenbrille, Marke: Eschenbach • Brille, kupferfarbenes Gestell, Gläser braun getönt, Sonnenbrille • Kleidung, Jacke getragen, Größe 44, dunkelblau, Marke: Giorgio • Kleidung, Baby Strumpfhose, Größe 56/62, hellblau • Kleidung, Kinderhandschuh getragen, pink • Zubehör Elektro, Kabel, Emskabel GmbH/NL, NYM-Jx1,5, grau • Sonstige Elektronikgeräte, schwarzes Teil eines Fahrradtachos von IDEENWELT • Handy, Apple iPhone 6s, silber mit schwarzer Handyhülle • Sonstiges, Wander- u. Sportrucksack, ADIDAS, schwarz-weiß mit Inhalt • Sonstiges, Monitoradapter, Festplatte o.Ä., 100 Mbps DFE-650 Fast Ethernet – PC Card

Fundsachen online suchen unter: www.petersaurach.de/Bürgerservice/Fundsachen

Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach auf Rekordkurs

Der Landkreis Ansbach freut sich auch weiterhin über steigende Einwohnerzahlen und nähert sich nach und nach seinem Bevölkerungshöchststand von vor 15 Jahren an. Denn wie aktuelle Erhebungen zum Stichtag 31. März 2019 zeigen, stieg die Zahl der Menschen, die im Landkreis ihren Hauptwohnsitz haben, auf 184.010 Landkreisbewohner an. Damit fehlen nur noch 566 Personen zum Höchststand im Jahr 2004 (31.12.2004: 184.576). Seit Ende der letzten Erhebung im Dezember 2018 haben somit 61 Menschen mehr im Landkreis Ansbach ein Zuhause gefunden.

Allein in den letzten fünf Jahren (Juni 2014 bis März 2019) ist der Landkreis Ansbach um 4.889 Menschen gewachsen, und damit um mehr Menschen, als in den Gemeinden Merkendorf (2.948) und (1.603) zusammen leben. „Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass Menschen aus allen Generationen sehr gerne im Landkreis Ansbach zu Hause sind. Gründe hierfür sind unter anderem eine gute Infrastruktur und attraktive Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Unsere Region bietet beste Lebens- und Beschäftigungsbedingungen, also insgesamt eine hohe Lebensqualität. Hierzu zählen auch das Ehrenamt, der Zusammenhalt in der Gesellschaft und unsere wunderbare Natur“, freut sich Landrat Dr. Ludwig über den positiven Trend.

Die weiterhin steigenden Einwohnerzahlen zeigen einmal mehr, dass der Landkreis Ansbach viel zu bieten hat und von immer mehr Menschen als attraktiver Wohnort wahrgenommen wird. Die abwechslungsreiche Kultur- und Vereinslandschaft, vielfältige Handwerk- und Dienstleistungen und eine gute Infrastruktur sind nur einige wenige Aspekte, welche die Region lebens- und erfahrenswert machen.

Seite 6 Kunterbunte Übung für die Feuerwehr

Und plötzlich schrillen in der Kindertageseinrichtung Kunterbunt alle Rauchmelder. Anstatt aufgeregtem Durcheinander herrscht allerdings Coolness. Alle Kinder und Erzieherinnen wissen was zu tun ist! Aufgrund von regelmäßigen Feuerübungen gehen nun alle zügig, aber ruhig, nach außen und finden sich am vereinbarten Treffpunkt ein. Diesmal wirkt jedoch alles realer und ernster, denn wir laufen durch Rauchschwaden, die aus unserem Keller kommen. Alle aus dem Haus? Ja, dann geht es weiter zur nahe gelegenen Lagerhalle. Von da aus sehen wir schon die Feuerwehrautos und den Krankenwagen anrücken. Feuerwehrleute in voller Montur erledigen gewissenhaft ihre Aufgaben; alle arbeiten Hand in Hand. Es läuft wie am Schnürchen: Schläuche werden ausgerollt und eine doch noch vermisste, erwachsene Person aus unserem Untergeschoss gerettet. Man sieht sofort: ein eingespieltes professionelles Team ist am Werk. Nach einiger Wartezeit können wir wieder zurück in die Kindertageseinrichtung gehen. Alle Kinder laufen voller Neugierde zurück. Was genau ist da los in unserem Kindergarten? Uns erwarten Feuerwehrleute, die voll ausgestattet sind mit Helm und Sauerstoffflaschen. Für die Kinder eine sehr spannende Situation. Dann wurden aber die Feuerwehrhelme abgenommen und mit einem Lächeln erklärt uns ein Feuerwehrmann, dass alles nur eine Übung war. Außerdem wurden alle Kinder gelobt, wie super gut und schnell der Ablauf funktioniert hat. Nun durften alle Kinder die dicken Handschuhe und Helme probieren, Luft wurde aus den Masken gepustet und manchmal auch eine schwere Jacke angelegt. Die ganze Feuerübung wurde besprochen und erklärt. Nachdem das ganze Equipment von den Feuerwehrleuten wieder verstaut wurde, blieb nur eine Sache übrig. Die langen Schläuche liegen quer durch unseren Garten und alle Kinder wurden zu einer großen Planschparty eingeladen. Nasse, glückliche Kinder rennen durch das Wasser und auch die Erwachsenen haben sichtlich Spaß.

Fazit der ersten gemeinsamen Feuerübung: Ein voller Erfolg auf allen Seiten! Und…..Wir sind froh und erleichtert, dass es nicht wirklich gebrannt hat.

Die Gemeinde sucht Grundstücke! Die Gemeinde Petersaurach benötigt für die Umsetzung von Projekten immer wieder Tausch- und Ausgleichsflächen. Wir sind deshalb immer auf der Suche nach Grundstücken imAußenbereich aber auch im Ortsgebiet. Eigentümerinnen und Eigentümer die jetzt oder später ein Grundstück verkaufen möchten, können sich daher bei Interesse vertrauensvoll an unseren 1. Bürgermeister Lutz Egerer, Tel. 09872/9798-0 oder an [email protected], wenden.

Seite 7 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach Bezugnehmend auf den Artikel der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach im Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08/2019 distanziere ich mich aufrichtig und auch öffentlich von der in einer Email von mir an den Vorstand der Feuerwehr gerichteten Bezeichnung, welche aus dem Affekt und aus der Nichtbewältigung der besonderen Situation heraus erfolgte. Meine Entschuldigung über mein Fehlverhalten habe ich auch bereits in einer EMail an Hr. Fischer, Vorstand der FFW Petersaurach am 31.07.2019 kundgetan.

Die gewählte Formulierung ist leider unentschuldbar, dennoch bitte ich um Verzeihung und Vergebung hierfür. Auch deshalb, da ich seit 2012 keinen Lösungsansatz für dieses Problem gefunden habe und mein gewählter Schritt meine damit verbundene Ohnmacht und Hilflosigkeit in Bezug auf die Herbeiführung einer Veränderung dieser Situation in Verbindung mit den daraus resultierenden gesundheitlichen Auswirkungen bei mir und in meiner Familie aufzeigt. Es war zu keinem Zeitpunkt meine Absicht die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach zu beschimpfen, da ich mit vielen bekannt oder auch befreundet bin. Ich habe zudem höchsten Respekt vor den aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, die ehrenamtlich diesen Einsatz und diesen Mut aufbringen, um anderen zu helfen.

Bereits 2012 habe ich den damaligen Kommandanten der FFW Petersaurach bezüglich der Möglichkeit einer stillen Alarmierung der Feuerwehr angesprochen. Leider wurde mir lediglich mein Desinteresse an der Feuerwehr vorgehalten und das man dies auszuhalten habe. Weder wurden mit mir Lösungsansätze diskutiert, noch wurde auf ein durch mich mündlich formuliertes Angebot zur Beteiligung an der Beschaffung von Funkmeldeempfängern eingegangen.

Da ich sehr an einer Lösungsfindung interessiert bin habe ich nun nochmals der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach schriftlich mitgeteilt, dass ich bereit bin jährlich 600,- Euro für die Beschaffung eines zusätzlichen Funkmeldeempfängers zu spenden, wenn sich die Feuerwehr im Gegenzug ebenfalls zur Anschaffung von zwei neuen Funkmeldeempfängern bereiterklärt. Hieraus ist ebenfalls ersichtlich, dass es sich nicht um ein „Komfortproblem“ handelt, sondern ernstere Beeinträchtigungen damit einhergehen.

Die Anschaffung der ca. 60 fehlenden Funkmeldeempfänger würde zwar immer noch mehrere Jahre dauern, allerdings wäre endlich ein Grundstein gelegt mit der Option, dass auch weitere betroffene Bürger oder Gönner sich mit beteiligen können, um die Dauer bis zu einer Vollbestückung zu minimieren.

Vielleicht bekommt man auf diesem Weg wieder Ruhe in das Thema und findet eine Lösung, die beiden Parteien hilft.

Hochachtungsvoll Markus Erl

Aufruf zum Fotowettbewerb „Meine Heimatschätze“

„Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufgepasst: Der Landkreis Ansbach sucht erstmals die schönsten Motive aus unserer Heimat. Ob Garten, Kerwa oder Streuobstwiese – jeder hat seine eigenen Schätze, für die er seine Heimat liebt und die sie ganz besonders machen. Bis Ende Oktober 2019 sind alle Interessierten dazu eingeladen, sich am Wettbewerb der Fotokreativen zu beteiligen.

Die schönsten und eindrucksvollsten Bilder werden im Rahmen der Kontakta 2020 von einer ausgewiesenen Fachjury bewertet und anschließend prämiert.

Ihre Fotos können Sie bis einschließlich 31. Oktober 2019 per E-Mail an [email protected] schicken. Mit der Einsendung stimmen Sie zu, dass die Bilder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Ansbach in Web und Print genutzt werden können. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme. Dabei gibt es unter anderem Regionalprodukte zu gewinnen. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie auf der Internetseite www.landkreis-ansbach.de.

Seite 8 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH

Informationsveranstaltung „Sucht hat viele Gesichter – Medien, Drogen, Alkohol & Aggression“

Sucht hat viele Gesichter– egal, ob Drogen, Alkohol oder neue Medien – immer mehr Kinder und Jugendliche erliegen verschiedensten Süchten. Hieraus resultieren Aggressionen, Zwänge und weitere negative Folgen für den Einzelnen und ganze Gruppen bzw. Klassen. Doch was kennzeichnet eine Sucht? Welche Süchte gibt es und wie können sie erkannt und altersgerecht angesprochen werden? Und welche präventiven Maßnahmen stehen Erzieher*innen, Lehrkräften und Eltern zur Verfügung? Diesen und weiteren Fragen gehen bekannte praxisnahe Referenten im Rahmen der Veranstaltung in Vorträgen und Fachforen nach. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte sowie an Jugendbeauftragte und weitere interessierte Personen.

Die Veranstaltung „Sucht hat viele Gesichter – Medien, Drogen, Alkohol & Aggression“ findet am Freitag, 15. November 2019, um 14.00 Uhr in der Staatlichen Realschule (Steinweg 6) statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bildung-landkreis-ansbach.de. Um Anmeldung unter 0981/468-1030 bzw. unter [email protected] bis spätestens 1. November 2019 wird gebeten.

Landkreis Ansbach warnt über NINA-App und MOBELA

Zur Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen und Katastrophen nutzt der Landkreis Ansbach das Modulare Warnsystem MoWas des Bundes. Die Warnung über Mobiltelefon ergänzt die bereits bestehenden Möglichkeiten der Warnung über Rundfunkdurchsagen und Lautsprecherfahrzeuge. „Wichtig ist, dass sich die Bürgerinnen und Bürger die Apps auf Ihre Mobiltelefone herunterladen“, betont Landrat Dr. Ludwig. Nur so sei gewährleistet, dass die Menschen schnell und zuverlässig vor Gefahren gewarnt werden. Am 12. September 2019 findet der bayernweite Warntag statt. An diesem Tag wird auch die NINA-App ausgelöst und Nutzerinnen und Nutzer können die Funktionsfähigkeit der App auf ihren Mobiltelefonen testen. Für Lautsprecherdurchsagen sind seit Kurzem bei den Feuerwehren in Wolframs-Eschenbach, Weinberg, , und Rügland mobile Lautsprecheranlagen stationiert. Bei der Eröffnung der Feuerwehraktionswoche in Weidenbach am 21. September 2019 werden die Anlagen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Fit und aktiv für Sie und Ihn

Ab den 1. Oktober 2019 ist es wieder soweit: "Fit und aktiv für Sie und Ihn" findet wieder statt. Wann? Jeden Dienstag: 20.00 - 21.00 Uhr. Wo? Sportheim der Sportfreunde Großhaslach e. V. Was? Ausdauer- und Konditionstraining sowie Kräftigungs- und Dehnübungen verbessern Ihre allgemeine Fitness. Ideal auch für den Wintersport und für jeden der Spaß an Bewegung hat. Auch als Nichtmitglied mit 10-er Karte möglich. Infos und Anmeldung: Simona Kreiter, Übungsleiterin und Aerobic-Instruktor. Mail: [email protected] Mobil: 0151-41267602

Seite 9 Ferienspaßaktion von Familie Aktiv e.V.

Am Donnerstag, den 22. August war es endlich soweit. Wir trafen uns am Rathaus, von dort ging die Fahrt mit dem Bus Richtung Bad Windsheim. Im Freilandmuseum wollten wir erfahren, wie das mit dem Brot backen und dem Butter machen früher funktioniert hat.

Die Kinder durften sich bereits im Bus überlegen, an welcher Aktion sie teilnehmen möchten. Zehn Kinder entschieden sich fürs Brot backen, die anderen 13 wollten gerne das Buttern ausprobieren. „Endlich“ angekommen, legten wir erstmal eine Klopause, dann eine Vesperpause ein.

Gut gestärkt, ging es dann los. Beide Gruppen trafen auf Ihre „Führerinnen“, die sofort los legten. Mit viel Begeisterung und Wissen konnten die Kinder punkten. Nachdem Butter und Brot fertig waren, trafen wir uns auf dem Spielplatz. Jetzt war Zeit zur freien Verfügung angesagt! Einige Kinder probierten den Schäferwagen aus, andere spielten am Wasserlauf, wieder andere entspannten auf Picknickdecken oder entdeckten die „Outdoorkegelbahn“. Bevor wir aufbrachen, durften sich alle noch mit Holzofenbrot und selbstgemachter Butter stärken.

Fazit: Selbstgemacht, schmeckt doppelt so gut.

Leider, war es Zeit für unseren Aufbruch und es ging ans Zusammenpacken. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Ausgang, hier legten wir noch eine kurze Klopause ein. Nun, war der Weg zum Bus leicht zu meistern, dieser brachte uns wieder nach Petersaurach!

SCHÖN WAR’S – ein gelungener Ausflug mit einer tollen Gruppe!

Die Vorstandschaft von Familie Aktiv e.V.

Seite 10 „PilatesFascial“ erbst / Winter 2019

Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Für Frauen und Männer jeden Alters Für Mitglieder und Nichtmitglieder Der Schlüssel zum Erfolg ist die einzigartige Kombination von Stabilitätsübungen aus dem klassischen Pilates und den dynamischen Bewegungen des Fasziennetzwerkes unseres Körpers. Das gezielte Anspannen und Entspannen der uskulatur und die Aktivierung der myofaszialen Bahnen stärkt den Rücken und sorgt für einen flachen Bauch und somit für eine schlanke, schöne Figur. Atemtechniken unterstützen das Training und helfen, optimal zu entspannen. Die sanften Kräftigungs- und Flexibilitätsübungen nach den Trainingsprinzipien von Joseph Pilates eignen sich für jede/n Teilnehmer/in, ungeachtet der Trainingsstufe. • Kräftigen und Straffen deines Körpers • Verbessern deiner Haltung und Leistungsfähigkeit • Bewirken innerer Ruhe und Ausgeglichenheit • Verringern von Schmerzphänomenen Weder spezielle Voraussetzungen noch besonderes Equipment sind nötig. Fortlaufende Dynamik, Eigenwahrnehmung, kleine Kontraktionen der tiefliegenden uskulatur bis zu raumübergreifenden Bewegungen fordern und fördern deinen Körper und Geist. Bitte mitbringen: atte, Handtuch, Getränk, evtl. warme Kleidung für die Entspannung Ein Kurs zum Erleben und Wohlfühlen!

Beginn: ittwoch, 18.09.2019 bis ittwoch, 18.12.2019 Beitrag: itglieder: 30,00 € Nichtmitglieder: 2,00 € Uhrzeit: 18.00 19.00 Uhr Leitung: Fitness- u. Personaltrainerin, ichaela Dürner Ort: ittelschule Petersaurach, Turnhalle

nmeldung unter michaela.duernerfreenet.de Information ichaela rner mobil: 1 12

„Nächster deepWOK-Kurs“ ab September 2019

Athletisch Einfach Anstrengend Einzigartig deepWORK verbindet alle Vorteile eines ganzheitlichen, athletischen Trainings. Durch den ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung sowie dynamischen Bewegungsabläufen und statischen Haltepositionen kannst du dich auspowern und deine mentale Stärke erhöhen, gleichzeitig Stress abbauen. Die Bewegungsabläufe sind so aufgebaut, dass sich Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit abwechseln. Jeder kann in seinem eigenen Bewegungs- und Atemrythmus trainieren und bestimmt sein Tempo selbst. Daher ist deepWORK für jeden geeignet.

Beginn: ittwoch, 18.09.2019 bis ittwoch, 18.12.2019 Beitrag: itglieder: 30,00 € Nichtmitglieder: 2,00 € Uhrzeit: 19.00 20.00 Uhr Leitung: Fitness- u. Personaltrainerin, deepWORK - Instructorin ichaela Dürner Ort: ittelschule Petersaurach, Turnhalle

Information va hmlnder 15 5 nmeldung unter: evaboehmlaenderbbgm.de

Seite 11 Veranstaltungskalender der Kommunalen Allianz "KERNFRANKEN" Bruckberg - - - Lichtenau - - Petersaurach - Sachsen -

September Karpfenlust am Klosterweiher - 5-jähriges Jubiläum, Stadt Heilsbronn/ Vereine der Sa. 14.09. 10:00 Uhr Heilsbronner Gewerbetreibenden/ Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach/ Weihergemeinschaft Heilsbronn und Umgebung, Klosterweiher, Heilsbronn Sa. 14.09. - Reitturnier, Reitverein Neuendettelsau, Gelände Reitverein, ganztags So. 15.09. Altendettelsauer Str., Neuendettelsau So. 15.09. Diakoniefest, Marktplatz, Lichtenau So. 15.09. Kirchweih, Reuth / Neuendettelsau 11:00 – Dorffest mit Tag des Kunden, Gemeinde /Gewerbeverband, So. 15.09. 18:00 Uhr Bahnhofsvorplatz Neuendettelsau 11:00 – So. 15.09. Fahrradcodierung, ADFC, Bahnhofsvorplatz Neuendettelsau 16:00 Uhr Eröffnung 50. Sonderausstellung "125 Jahre Bahnlinie", Heimat- und So. 15.09. Geschichtsverein, Bahnhofsvorplatz Neuendettelsau Seniorenwandern 60+, Seniorenbeirat, Treffpunkt Rotkreuzhaus, Mi. 18.09. 10:00 Uhr Haager Str. 29 Neuendettelsau 15:30 – Do. 19.09. Bauernmarkt, Windsbacher Direktvermarkter, Rathauspassage Windsbach 18:30 Uhr 13:00 – Winterbasar, Elterninitiative Grund- und Mittelschule, Sa. 21.09. 15:00 Uhr Grund- und Mittelschule Neuendettelsau So. 22.09. Herbstmarkt (Trödelmarkt), Festplatz, Windsbacher Str., Lichtenau So. 22.09. Kirchweih in Sauernheim, Sauernheim / Windsbach So. 22.09. 18:00 Uhr ökum. Kreuzandacht, St. Franziskus, / Neuendettelsau Solina & Friends: ABBA hallo! Unplugged meets electronic, Fr. 27.09. Kulturburg Lichtenau e.V., Alte Turnhalle, An der Brücke, Lichtenau Patrozinium und Weinabend, St. Franziskus, Sa. 28.09. Pfarramt St. Franziskus, Tulpenstraße, Neuendettelsau Sa. 28.09. - Oktoberfest, TSC Neuendettelsau Abt. Fußball, So. 29.09. Parkplatz SB Center Reuther Straße, Neuendettelsau Oktober Federweiserfest, Bündnis 90 / Die Grünen OV, "Zum Spundloch", Fr. 04.10. 18:00 Uhr Heilsbronner Straße, Neuendettelsau Sa. 05.10. Herbst- und Weinfest, Gartenbauverein Immeldorf / Lichtenau Servus Piefke - Kabarett mit Severin Groebner, Kulturscheune Silberhorn Sa. 05.10. 20:00 Uhr Gottmannsdorf 22, Heilsbronn 15:30 – Do. 10.10. Bauernmarkt, Windsbacher Direktvermarkter, Rathauspassage Windsbach 18:30 Uhr Fr. 10.10. – Kirchweih in Heilsbronn, Stadt Heilsbronn, Innenstadt, Heilsbronn Mo. 14.10. Sa. 12.10. Konzert von Wolfgang Buck, St. Nikolai, Neuendettelsau

Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde fließen.

Eduard Mörike (1804 - 1875), deutscher Erzähler, Lyriker und Dichter

Seite 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach

„Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat man Spaß daran“ Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag" am Dienstag, den 24. September 2019 um 14:30 Uhr, Hotel Bergwirt, Schernberg 1 91567 Herrieden; Kostenbeitrag 5,00 €/p.P.

Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag" in Herrieden.Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Veranstaltung.

Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde

Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf die nächsten "Tanztee“-Veranstaltungen am 29. Oktober 2019 in der Schulturnhalle in Burgoberbach, sowie am 19. November in der Stadthalle Merkendorf.

Hinweis: Die beiden Tanztee-Termine in Herrieden und Merkendorf wurden aus organisatorischen Gründen getauscht, sodass die Veranstaltung in Herrieden bereits am 24. September stattfindet.

„Löhe-Express“ feiert Geburtstag

Die Lokalbahn Wicklesgreuth - Windsbach wurde 1894 eröffnet und feiert heuer ihr 125-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums können Sie am Sonntag, 15. September (11:00 – 18:00 Uhr) rund um den Bahnhofsplatz in Neuendettelsau einiges entdecken. Kommen Sie und feiern das mit uns!

- Sonderfahrten mit dem historischen Schienenbus - Eröffnung der 50. Sonderausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins „125 Jahre Lokalbahn Wicklesgreuth – Windsbach“ - Buch-Präsentation „Löhe-Express“ - Dorffest mit dem VGN InfoMobil, Freizeittipps, Fahrradcodierung, -vielseitiges kulinarisches Angebot -musikalische Unterhaltung - „Tag des Kunden“ verkaufsoffener Sonntag mit „Shuttlebus“

Hinweis: Die planmäßigen Züge entfallen an diesem Tag und werden durch Busse ersetzt! Sie fahren von 07:05 bis 21:05 Uhr im Zwei-Stunden-Takt ab Wicklesgreuth.

Sonderzugfahrplan und weiteren Informationen zum Fest auf www.neuendettelsau.eu

Von 1952 – 1983 bestimmten Schienenbusse den Alltag auf dem „Löhe-Express“. Am 15.09.19 wird es fast genauso aussehen! Bild aufgenommen etwa 1975 von Werner Reimann

Seite 13 Freitag, 27. September 2019, 20.00 Uhr, Alte Turnhalle, Lichtenau TrioLogic „ABBA hallo! Unplugged meets electronic“ Musik von Tina Turner, Queen und Supertramp bis Piazzolla und ABBA

Kennen Sie die Momente, ein Song erklingt und man wünscht sich entweder, dass einfach mal alle für 3 Minuten still sind, damit man ungestört zuhören und träumen kann - oder man hat beim ersten Ton den unaufhaltsamen Drang voll aufzudrehen, lautstark mitzusingen oder zu tanzen? "ABBA hallo! unplugged meets electronic" lässt Sie einen ganzen Abend lang träumen und "tanzen" zugleich. Genießen Sie im ersten Konzertteil, den reinen, "klassischen" Klavier-, Violoncello- und Saxophon Klang bei Titel wie Tina Turners SIMPLY THE BEST oder SOUND OF SILENCE und staunen Sie nach der Pause über die elektronischen Möglichkeiten der Klangbearbeitung.

Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop, Ticketservice im Brückencenter und alle ReseviX Vorverkaufsstellen, oder bei Kulturburg (telefonisch unter 09827 / 92 55 24 bzw. unter www.kulturburg-lichtenau.de

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019 steigt um 14 Uhr unser 18. Drachenfest

Habt Ihr wieder Lust auf ein Familienfest für Eltern und Kinder mit viel Spaß, gemeinsamen Spielen und natürlich Drachensteigen? Dann tragt doch den 3. Oktober schon mal in Euren Kalender ein – Ort unseres Festes: von der B14 Wicklesgreuth Richtung Bahnhof rechts auf der Wiese (ist ausgeschildert) Auf Euer Kommen freut sich

Wie immer: packt bitte Drachen, Tassen und Decken ein. Bei Regen muss das Fest leider ersatzlos entfallen. Fragen? Fr. Haidinger (Tel. 0152/22762767) und Fr. Schuster (Tel. 0172/1652041) helfen weiter.

Bitte Termin vormerken: 1. Lichterfest am Samstag, 16. November 2019 ab 15:30 Uhr in der Friedenskirche in Wicklesgreuth

Seite 14 Aussteller

 AHiD – Angehörigenselbsthilfegruppe bei  Kontaktgruppe Muskelerkrankter Demenzerkrankungen  Lebenshilfe Ansbach  Aktivsenioren Bayern e.V.  medi-ANsbach Präventiv- und Reha-Zentrum GmbH  Älter werden – Fit bleiben  Mehrgenerationenhaus Weidenbach  Alzheimer Gesellschaft  Landratsamt Ansbach: Stadt und Landkreis Ansbach – Betreuungsstelle  AOK Bayern – Die Gesundheitskasse – Volkshochschule  AWO – Arbeiterwohlfahrt,  Lebertransplantierte Deutschland e.V. Kreisverband Ansbach- Stadt e.V.  Qualitätszirkel der Apotheken Stadt und  BBSB – Bayerischer Blinden- und Landkreis Ansbach mit der „Demenzfreundlichen Sehbehinderten bund e. V. Apotheke“  Beratungsstelle Barrierefreiheit der  SeniorenAssistenz Plöner Modell Bayerischen Architekten kammer  SonnenZeit – Freiwilligenagentur Ansbach  Beirat für Menschen mit Behinderung in der  SoVD – Sozialverband Deutschland Stadt Ansbach  Stadt Ansbach:  BKK ProVita – Die Kasse fürs Leben – Seniorenbeirat  Blaues Kreuz Ansbach e. V. – Volkshochschule  BRK – Bayerisches Rotes Kreuz,  Tinnitus-Selbsthilfegruppe Kreisverband Ansbach  VdK, Kreisverband Ansbach  Bürgergemeinschaft Hand in Hand Dinkelsbühl  Wohlfühlstube und Qi-Gong-Schule Ilona Zoudendyk  Bürger helfen Bürgern in Herrieden  Wohnprojekt Futura Ansbach e.V.  Caritasverband in der Stadt und im Landkreis Ansbach e. V.  Diakonisches Werk Ansbach e.V.: „Ich werd’ dann mal alt“ – Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit – Sozialpsychiatrischer Dienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Von der Vielfalt des Älterwerdens  Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie der Rummelsberger Diakonie Landratsamt Ansbach ─ Gesundheitsamt  Fachstelle EUTB – Ergänzende unabhängige Johanna Knott, 13. Oktober 2019, 11 bis 17 Uhr Teilhabeberatung Telefon 0981 4687104 Tagungszentrum Onoldia, Ansbach  Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und E-Mail: [email protected] Der Eintritt ist frei! Land kreis Ansbach  Frauen Alkohol und drumherum Die Veranstaltung ist mit dem Rollstuhl zugänglich.  GesundheitsregionPlus  Hospizverein Ansbach e.V. Veranstaltet von der Gemeindenahen Gesundheitskonferenz (GGK): Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt, KISS Ansbach, medi-Ansbach,  Kiss Ansbach – Kontakt- und Informationsstelle Stadt Ansbach ─ Gleichstellungs-und Inklusionsbeauftragte, für Selbsthilfegruppen vhs Landkreis Ansbach, vhs Stadt Ansbach

Die Schirmherrschaft für die Ansbacher Gesundheits- Der Eintritt ist frei! Wir laden Sie herzlich ein! tage haben Oberbürgermeisterin Carda Seidel und Auf Ihr Kommen freut sich die „Gemeindenahe Landrat Dr. Jürgen Ludwig übernommen. Gesundheitskonferenz“.

Bühnenprogramm Interaktiver Demenzpfad Vorträge im Kaspar-Hauser Saal 11.30 Uhr Eröffnung Der interaktive „Demenzpfad“, entwickelt von 12.00 Uhr „Was tun wenn’s klingelt?“ Grußwort Landrat Dr. Jürgen Ludwig Markus Proske, ist ein Parcours mit 20 Stationen, der Achim Lindner, Polizeioberkommissar, Grußwort Vertreter der Stadt Ansbach uns die Gefühlswelt von Demenzerkrankten kennen- klärt auf über die häufigsten Tricks, vom 13.30 Uhr „Sturzprophylaxe im Alltag – ich stürz lernen lässt. Im Selbstversuch kann jeder erfahren falschen Handwerker über vorgetäuschte dann mal nicht“ und spüren, was es bedeutet, an die Grenzen der Notlagen oder Bitten um Gefälligkeiten. Leitung: Manfred Mastek, Physiotherapeut kognitiven Leistungsfähigkeit und Sinnesleistung zu 13.00 Uhr „Haushaltsnahe Dienstleistungen 14.00 Uhr „Tanz mit – bleib fit!“ Tanzgruppe der vhs kommen, und wie verwirrend und beängstigend die im ländlichen Raum“ Leitung: Hedwig Käpplinger, Seniorentanz- nahe Umgebung oft auf Demenzerkrankte wirkt. Antje Michel, Koordinatorin des leiterin Dies kann helfen, ein besseres Verständnis für Men- Mehrgenerationenhaus Weidenbach, 14.30 Uhr „QiGong“ schen mit Demenz zu entwickeln. stellt das Modellprojekt vor. Leitung Ilona Zoudendyk, QiGonglehrerin 14.00 Uhr „Humor und Alter! Wie geht das 15.00 Uhr „Orientalischer Tanz in verschiedenen zusammen?“ Varianten“ Tanzgruppe der vhs Ausstellung Wie kann Humor helfen, eigene Missge- Leitung: Andrea Burger, Tanzpädagogin schicke und Un zu länglichkeiten anzu- Was heißt schon alt? 15.30 Uhr „Sturzprophylaxe im Alltag – ich stürz nehmen und zu akzeptieren. Wissens- Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des dann mal nicht“ wertes, Informatives und praktisch Bundesministeriums für Familie, Senioren, Leitung: Manfred Mastek, Physiotherapeut Anwend bares von dem langjährigen Frauen und Jugend lädt Jung und Alt ein, über ihre Praktiker Markus Proske, Demenzberater, Vorstellungen vom Alter(n) nachzudenken und Im Tagungs zentrum Onoldia präsentieren sich Humortherapeut und Buch autor. miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle Beiträge Einrichtungen, Verbände und Selbst hilfegruppen mit 15.00 Uhr „Hand in Hand. Weil Helfen ihren Angeboten rund um das Thema „Gesund älter zeigen eines deutlich: Das Älterwerden hat viele Gesichter. Altern und Alter ist nicht nur geprägt von Herzenssache ist“ werden in einer Gesellschaft des langen Lebens“. Klaus Miosga, Bürgermeister und Die Möglichkeiten der Gesund heits förderung für Verlusten, Einschränkungen und Benachteiligungen, sondern kann noch sehr viel an Leben bieten. 1. Vorstand, stellt die Bürgergemeinschaft Senioren im Landkreis und in der Stadt Ansbach sind für Dinkelsbühl Stadt & Land e.V. vor. vielfältig. Überzeugen Sie sich selbst. Und natürlich haben Sie auch Gelegenheit, sich von 16.00 Uhr Augenerkrankungen im Alter und deren kompetenten Gesprächspartnern beraten zu lassen Ausstellungsorte Prävention“ und neue Impulse mit nach Hause zu nehmen. Ver- Darüber informiert Dr. med. Axel Jaksche, 25.09. bis 11.10.2019 Sparkasse Ansbach schiedene Vorträge und ein interessantes Bühnen- Augenarzt. 13.10.2019 Tagungszentrum Onoldia programm runden den Gesundheitstag ab. 14.10. bis 18.10 2019 Sparkasse Heilsbronn „Typgerechtes Make-up – für reife Frauen“ Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Während des Gesundheitstages ist die Ausstellung im Ein Schnupperworkshop mit Marie-Louise Bodechtel Schüler des Staatlichen Beruf lichen Schulzentrums Foyer des Tagungszentrum Onoldia zu sehen. jeweils um 14.00 und 15.00 Uhr. Ansbach-Triesdorf. Der Kaspar-Hauser Saal ist ausgestattet mit Induktiven Höranlagen

Seite 15 Seminar „Rund um das Baby“ in Ansbach

Bindung und Entwicklung Theorie der Ernährung Praxis der Ernährung Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt AOK Ansbach AOK Ansbach Crailsheimstraße 64, 91522 Ansbach Eyber Straße 63, 91522 Ansbach Eyber Straße 63, 91522 Ansbach 9.30–11.00 Uhr 9.30–11.00 Uhr 9.30–11.00 Uhr

Do, 12.09.2019, 9:30 Uhr Do, 19.09.2019, 9:30 Uhr Do, 26.09.2019, 9:30 Uhr

Do, 28.11.2019, 9:30 Uhr Mi, 13.11.2019, 9:30 Uhr Do, 21.11.2019, 9:30 Uhr

Bei dem Kursteil Bindung und Entwicklung geht es um Fragen wie: ‐ Wie gelingt eine sichere Bindung zum Kind? ‐ Wie können wir die Entwicklung und Lernfähigkeit des Babys optimal unterstützen? ‐ Wie können wir das hilflose und abhängige Baby liebevoll begleiten? ‐ Wie entwickelt sich der Säugling in seiner Einzigartigkeit? ‐ Daumen, Schnuller, Nuckelflasche ‐ wie geht man damit um?

Bei den Kursteilen über Theorie und Praxis der Ernährung geht es um: ‐ Gesunde Ernährung des Säuglings ‐ Umstellung auf feste Nahrung mit dem Löffel ‐ Geeignete Getränke ‐ Probekochen von Babynahrung

Bitte Anmeldung unter: Gesundheitsamt (0981) 468‐7102

------

„Informationsveranstaltung für werdende Eltern“ um 18 Uhr, AOK Ansbach, Eyber Straße 63

Termine

Donnerstag, 26.09.2019

Donnerstag, 21.11.2019

Referentinnen: Heidi Contino Ulrike Kroemer Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt AOK Ansbach Telefon (0981) 468‐7101 Eyber Straße 63, 91522 Ansbach adelheid.contino@landratsamt‐ Telefon (0981) 9092‐141 ansbach.de [email protected]

Veranstalter: Staatlich anerkannte Beratungsstelle am Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt und AOK Bayern – Die Gesundheitskasse in Ansbach

Folgende Themen werden besprochen: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit

Anmeldung unter:

(0981) 468‐7102

Seite 16 Herbst-Winterbasar JuKiFunTeam und Sportfreunde Großhaslach

Alles rund um`s Kind der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt

Pro 2 Listen: 1 Kaffeegutschein

Liste 1,- € NEU: digitaler Versand inkl. Etiketten Kaffee und Kuchen

05. Oktober 2019 14:00h bis 16:00h Sportheim Großhaslach

Annahme: Freitag, 04.10.2019 von 16:00h bis 18:30h Abholung: Samstag, 05.10.2019 von 19:00h bis 19:30h Listenverkauf ab 01.09.2019: Friseursalon Knapp, Großhaslach Getränke-Eck, Petersaurach Sabine Zachmann, Siedlungsstr. 9, Großhaslach, Tel. 09872/ 8248 Bettina Helmreich, Mauritiusring 6, Gleizendorf, Tel. 09872/954479

Seite 17 Bürgerschießen des Schützenvereins Petersaurach e. V.

Hauptschießtage: Mittwoch, 18.09.19 ab 18³° - 22³° Uhr Donnerstag, 19.09.19 ab 18³° - 22³° Uhr Freitag, 20.09.19 ab 18³° - 22³° Uhr

Finale und Preisverteilung: Samstag, 21.09.19 ab 17³° - 19°° Uhr (es kann noch geschossen werden) um 20°° Uhr Finale Mannschaftspokal um den ca. 21°° Uhr Preisverteilung

Zuschauer und Fans sind zum Finale eingeladen und recht herzlich willkommen. Am Schießtag erhält jeder Schütze eine Portion Stadtwurst zum sofortigen Verzehr als Beteiligungspreis! Mitmachen können alle Personen über 12 Jahre aus Vereinen, Firmen, Geschäften, Parteien und sonstigen Gruppierungen sowie Einzelschützen. Nicht mitmachen dürfen aktive Schützen aus Schützenvereinen. Die Regeln für das Schießen entnehmen Sie bitte dem Aushang am Schießstand. Kinder ab 10 dürfen das Schießen mit dem Lichtgewehr probieren. Es gibt Preise im Gesamtwert von 300,- Euro.

Veranstalter: Schützenverein Petersaurach e.V.

1. Schützenmeister Friedrich Schröder, Falkenstr.11, 91580 Petersaurach

Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein grosser Tag ist heute, weil die Schule, liebes Kind, endlich auch für dich beginnt!

Wir wünschen allen ABC-Schützen einen Mit dem Rechnen, Lesen, Schreiben, guten Schulanfang…. wirst du nun die Zeit vertreiben, das sind jene Dinge eben, die du brauchst fürs ganze Leben.

Nur wer lernt, der wird gescheiter, wer gescheit ist, der kommt weiter, Lernen soll dir Freude bereiten und mein Glückwunsch dich …und allen Schülerinnen begleiten. und Schülern einen guten Start in das neue Friedrich Morgenroth 1836-1929 Herbert Albrecht Schuljahr! Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes

Seite 18 Sehr geehrte Mutter, Die Teil nah me an den Seminaren ist kostenl os. Wir bitten sehr geehrter Vater, u m An mel dung entweder tel efonisch in der Zeit von 8. 00 sehr geehrte Großeltern, bis 16. 00 Uhr unter der Nu mmer (0981) 468-7102 oder an Erzieherinnen und Interessierte, schwanger-i n-ansbach @landratsamt-ansbach. de

Staatlich anerkannte Beratungsstell e Ki nder si nd uns anvertraut. Sie verändern unser Leben Weitere I nfor mati onen fi nden Sie unter Aktuell es – für Schwangerschaftsfragen und fordern uns auch oft heraus. Liebe und elterlicher Veranstaltungen auf der Homepage des Gesundheits- bei m Landratsamt Ansbach – I nsti nkt all ei ne reichen nicht i mmer aus, Erziehung a mtes ( www.landkreis-ansbach. de). Gesundheitsa mt geli ngen zu lassen.

Wir möchten Sie als Eltern und Erzieher i n I hrer Erziehungskompetenz stärken und Sie er mutigen, I hre Herzliche Einladung Erziehungsaufgabe mit Sel bstvertrauen und ei ner zur Veranstaltungsrei he guten Porti on Gelassenheit wahrzuneh men. Zu der Veranstaltungsrei he „Vom Baby bis zu m Teenager“ haben wir deshal b Fachl eute aus unterschiedlichen Vom Baby Bereichen ei ngeladen. Sicher werden Sie i n der Vielfalt des Progra mmangebots ei n für Sie i nteressantes bis zu m Teenager Thema fi nden. Herbst 2019 Wir wünschen I hnen spannende und i nfor mative i m Landratsa mt Ansbach, Stunden bei unseren Veranstaltungen! Crailshei mstraße 1

Die Mitarbeiterinnen der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bei m Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt

Veranstalter: Staatlich anerkannte Beratungsstell e für Schwanger- schaftsfragen bei m Landratsa mt Ansbach – Gesund- heitsamt, Crailshei mstraße 64, 91522 Ansbach www.schwanger-in-ansbach. de

Besondere Veranstaltung des Gesundheitsamtes Abendveranstaltung Abendveranstaltung in Dinkelsbühl 20 Uhr jeweils 20 Uhr jeweils 20 Uhr

Mittwoch, 16.10.2019 Mittwoch, 06.11.2019 Wenn Schule Spaß macht und Lernen kein Problem ist Jungs ticken anders – Mädchen auch – geht das überhaupt? Was Eltern, Lehrer und Schüler „All ei ne ist er gut zu haben, aber zusa mmen mit gemeinsam für ein gutes Schul- und Lernkli ma tun anderen Jungs ..., nicht auszuhalten!“ Dienstag, 15.10.2019 können. Derartige Aussagen si nd oft zu verneh men, wenn es Mama, Papa, Alexa — Wer erzieht die Generation Woran denken Sie, wenn Sie an Schul e denken? Ist das u m Jungs geht. Irgendetwas schei nen sie an sich zu Smartphone? Wie gutes Aufwachsen mit digitalen für Sie ei n Ort, an dem Sie sich wohlfühl en, an dem Sie haben, diese Jungs, das den Umgang mit i hnen Medien gelingen kann. gerne l ernen oder l ehren, den Sie mit positiven schwierig macht, vor all em i m Setti ng der Peergroup. Viel e von uns nutzen sel ber die neuen Medien. Waru m Gedanken verbi nden? Wenn Schull eistungen besser Was ist das, dieses „etwas“, ganz und gar spezifisch also sollten wir diese Welt unseren Ki ndern sei n könnten, Schül er kei nen Bock auf Schul e haben, Jungenhafte? Und was bedeutet es für die vorenthalten? Schließlich müssen sie doch auch die Klasse undiszi pli niert ist, die Eltern genervt si nd, pädagogische und erzieherische Praxis? l ernen, da mit u mzugehen, oder? Aber nur zur dann begi nnt nicht selten die Suche nach dem Mit diesen Fragen woll en wir uns beschäftigen und Verfügung stell en reicht offenbar nicht aus, das zeigen Schul digen. Wenn der Lehrer nur ... Wenn die Schül er herausfi nden, dass Jungs gar nicht so schwer die sich häufenden Fäll e von Cyber mobbi ng, Sexti ng nur mehr ... Und die Eltern mehr ... verstehbar, so anders si nd, sondern ei nfach nur Jungs. und I nternetsucht. Wie können wir also dafür sorgen, Dabei können all e Beteiligten viel dazu beitragen, dass Referent: Steffen Skoruppa, Diplom-Psychologe, dass unsere Ki nder die notwendigen Kompetenzen Schul e Lust auf Lernen macht und ei n gutes Schul- und Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle entwickel n, da mit sie nicht zu Opfern digital er Medien Lernkli ma entsteht. Wir wissen, was es dazu braucht für den Landkreis und die Stadt Ansbach werden? und es gi bt gute Beispiel e. Lassen Sie sich anregen, was Ort: Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 Referent: Uwe Buermann, Sie konkret tun können! pädagogisch-therapeutischer Medien- Referent: Dr. Siegfried Rodehau, Evangelische berater, Leiter des Ausbildungsganges zum Schulstiftung in Bayern, Referent für Fort- Mittwoch, 13.11.2019 „Pädagogisch-therapeutischen Medien- und Weiterbildung Kindheit – Vom Schatz einer schönen und glücklichen berater“ am Lehrerseminar Berlin Ort: Landratsamt Ansbach, Crailshei mstraße 1 Kindheit Veranstalter: Gesundheitsamt – Gesundheitsförderung Welche Bedeutung der Lebensabschnitt Ki ndheit für Ort: Kleiner Schrannensaal Dinkelsbühl, das weitere Leben haben kann zeigt sich, wenn man Weinmarkt 7 Mittwoch, 23.10.2019 sei ne eigene „genossene“ Ki ndererziehung und Eintritt: 4 € Vorverkauf, 5 € Abendkasse Essen lernen – kein Problem Ki ndheitserfahrungen als Basis für die persönliche Vorverkaufsstellen: Die AOK-Ernährungsberateri n gi bt I hnen I nfor mati onen Entwickl ung betrachtet. Über die Fragen „ Wie war Gesundheitsamt und Tourist-Information zur Ernährungserziehung und i nfor miert Sie über ei ne mei ne Ki ndheit?“ und „ Wie gestaltet sich die Ki ndheit Dinkelsbühl, Gesundheitsamt Ansbach gesunde und wohlsch meckende Kost für Ki nder i m mei ner Ki nder?“ soll en an diesem Gesprächsabend Alter von 1 bis 5 Jahren. I hre Fragen werden gerne Potenzial e, Krisen, Entwickl ungschancen, aber auch beantwortet. „Risiken und Nebenwirkungen“ rund u m den Bereich Referentin: Ulrike Kroemer, Diplom-Oecotrophologin, Ki ndheit und Ki nd-sei n erörtert werden. AOK Ansbach Referent: Jörg Schuster, Diplom-Sozialpädagoge (FH) Ort: Landratsamt Ansbach, Crailshei mstraße 1 und Familientherapeut, Supervisor, Diplom-Gerontologe, Amt für Jugend und Familie bei m Landratsamt Ansbach Ort: Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1

Seite 19 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Petersaurach

Wir sind für Sie da: Pfrin Inge Kamm, Hauptstr. 18, Tel. 09872/7561 Pfr. Christoph Bosch, Tel. 01775241477 Pfarrbüro Katrin Wiesinger: Tel. 09872 / 7561, Fax.: 09872 / 954470 Mi, Do, Fr, 09:00 - 12:00 Uhr, Di u. Mi: 15:00 – 16:00 Uhr www.petersaurach-evangelisch.de

14.09.2019, Samstag 11:30 Uhr Gleizendorf Traugottesdienst , Pfr. i.R. Käpplinger 15.09.2019, 13. Sonntag nach Trin. 09:00 Uhr Petersaurach Festgottesdienst zum 25.-jährigen Jubiläum des Lit. Chores, Pfr. Tröbs, Pfr. i.R. Witzig, Lit. Chor anschl. Kirchenkaffee, 10-11 Uhr Kigo in Kita 18.09.2019, Mittwoch 19:30 Uhr Petersaurach Kita, Kita-Ausschuss-Sitzung 22.09.2019, 14. Sonntag nach Trin. 10:00 Uhr Gottesdienst zur Gemeindewanderung Weidenkapelle, Präd. Götz, Posaunenchor und Lit. Chor, anschl. Ziegendorf (Vesper) 10:00 - 11:00 Uhr Kigo in GZ 14:30 Uhr Petersaurach Weidenkapelle, Trauung und Taufe, Pfrin Latteier

29.09.2019, 15. Sonntag nach Trin. 10:00 - 11:00 Uhr Kigo im GZ 18:30 Uhr Lichtenau Go Regio, Pfr. Ebeling 01.10.2019, Dienstag 19:30 Uhr Petersaurach GZ, Frauenkreis, „Wir basteln Sterne“ mit Inge Eischer 06.10.2019, Erntedankfest 09:00 Uhr Petersaurach Festgottesdienst, Präd. Götz, Lit. Chor u. Posaunenchor 10:15 Uhr Wicklesgreuth Familiengottesdienst mit Kigo, Pfr. Bosch u. Lit. Chor 10.10.2019, Donnerstag 14:30 Uhr Petersaurach GZ, Seniorenkreis, „Singen in den Herbst“ mit Ehepaar Schäf und Team 11.10.2019, Freitag 19:30 Uhr Petersaurach GZ, Spieleabend 13.10.2019, 17. Sonntag nach Trin. 09:00 Uhr Gleizendorf Erntedankgottesdienst, Präd. Götz u. Lit. Chor 10:15 Uhr Petersaurach Predigtgottesdienst, Pfrin Hansen 15.10.2019, Dienstag 14:30 Uhr Wicklesgreuth Friedenskirche, Seniorenkreis, „Singen in den Herbst“ mit Ehepaar Schäf und Team

Zukunft braucht Menschlichkeit VDK Petersaurach Der VDK lädt am Mittwoch, den 09.10.2019 zum Karpfenessen um 12:00 Uhr ins Gasthaus Täufer ein. Am Nachmittag informiert Walter Schwab über integrierte Leitstelle. Karpfen bitte vorbestellen: Tel. 09872 / 1475

Freundlichst die Vorstandschaft

Seite 20 Kath. Pfarramt St. Franziskus Neuendettelsau

Freitag, 20.09.2019 Freitag, 04.10.2019 16.30 Uhr Rosenkranz 16.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 17.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Pfarrheim: Probe Sono Francesco 18.30 Uhr Pfarrheim: Probe Sono Francesco Sonntag, 22.09.2019 Sonntag, 06.10.2019 09.30 Uhr Hochamt 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest 18.00 Uhr Ökum. Kreuzandacht in Bechhofen 10.30 Uhr Frühschoppen Dienstag, 24.09.2019 Dienstag, 08.10.2019 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 26.09.2019 Donnerstag, 10.10.2019 09.30 Uhr Krabbelgruppe 09.30 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Hl. Messe zum Seniorennachmittag 14.30 Uhr Hl. Messe zum Seniorennachmittag 15.00 Uhr Pfarrheim: Seniorennachmittag 15.00 Uhr Pfarrheim: Seniorennachmittag "Die 14 Nothelfer - Teil 2" "Die 14 Nothelfer - Teil 1" Freitag, 11.10.2019 Freitag, 27.09.2019 18.30 Uhr After Work mit Gott 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 12.10.2019 18.00 Uhr Wicklesgreuth: Vorabendmesse, 18.30 Uhr Pfarrheim: Probe Sono Francesco anschl. Bürgertreff Samstag, 28.09.2019 18.00 Uhr Hochamt zum Patrozinium, Sonntag, 13.10.2019 09.30 Uhr Hochamt anschl. Weinfest Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen Sonntag, 29.09.2019 in der Gottesdienstordnung, im Schaukasten oder 14.00 Uhr Taufe von Max Leo Rother im Internet: Dienstag, 01.10.2019 http://neuendettelsau.bistum- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe eichstaett.net/gottesdienstordnungen/gottesdienste- und-termine/ Mittwoch, 02.10.2019 14.45 Uhr Hl. Messe im Haus Bezzelwiese Ihre Pfarrei: St. Franziskus, Nelkenstr. 6, 20.15 Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! 91564 Neuendettelsau Tel: 09874 339 Donnerstag, 03.10.2019 17.30 Uhr Rosenkranz Fax: 09874 335 18.00 Uhr Hl. Messe Mail: neuendettelsau@bistum- eichstaett.de, http://neuendettelsau.bistum- eichstaett.net/startseite/

Gottesdienste und Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Vestenberg

14. September Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr; Kirche mit Kindern imGemeindehaus 15. September 13. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, Lektor Wirth 22. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst , Prädikant Loy 24. September 60 plus 14:00 Uhr „Mundart in der Kirche“ mit Pfr. Ebeling 29. September 15. Sonntag nach Trinitatis 18:30 Uhr Regional-Gottesdienst (GoRegio) für die Region West in Lichtenau mit Pfr. Ebeling/Team 06. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Uhr Erntedank Festgottesdienst mit Pfrin. Hansen; die Kinder singenLieder 12. Oktober Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr; Kirche mit Kindern im GH 13. Oktober 17. Sonntag nachTrinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. R. Hansen

Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 09:00-10:30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen zu kommen. Ihr Pfarramt: Evang. -Luth. Kirchengemeinde Vestenberg, Pfarrerin Ulrike Hansen, Brauhausstr. 22, 91580 Petersaurach Tel. 09802/745, E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Barb Neumüller, Mittwoch von 13:00 – 16:00Uhr

Seite 21 Gottesdienste und Veranstaltungen der

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhaslach

Sonntag, 15.09. 13. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Matthias Jung 11:00 Uhr: Minigottesdienst: Thema: "Wir feiern ein Fest!", Pfarrer Matthias Jung Mittwoch, 18.09. 14:00 Uhr: Jakobustreff: Erntedank - Lebensdank: Besinnung und Bewegung zur Musik der goldenen Jahreszeit mit Renate Schwab Donnerstag, 19.09. 20:00 Uhr: "Neue Lieder" Moderne und berührende Lieder zusammen kennenlernen und singen Jakobushaus, Pfarrerin Juliane Jung und Pfarrer Matthias Jung Samstag, 21.09. "Eddy und die Anderen": Grillen, Jugendgruppe (12-16 Jahre), Jakobushaus Sonntag, 22.09. 14. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr: Festgottesdienst m. Hl. Abendmahl zur Jubelkonfirmation, mit dem Posaunenchor, Pfarrer Matthias Jung 09:30 Uhr: Kindergottesdienst, Jakobushaus , KiGo Team Freitag, 27.09. 19:00 Uhr: SpielSpaß: Für alle Spielbegeisterten von 6 bis 99 Jahren! Spieleabend, Jakobushaus Sonntag, 29.09. Michaelistag 09:30 Uhr: Gottesdienst "Kerch amol andersch!" Thema: Versöhnung, Pfarrerin Juliane Jung und Team Mittwoch, 02.10. 14:00 Uhr: Jakobustreff: Helga Taeger über "Generationen im Spannungsfeld unserer Zeit" Sonntag, 06.10. Erntedank 09:30 Uhr: Gottesdienst zu Erntedank mit AM, Posaunenchor, Pfarrer Matthias Jung 09:30 Uhr: Kindergottesdienst, Jakobushaus , KiGo Team Donnerstag, 10.10. 15:30 Uhr: "Voll stimmig" miteinander singen (Für alle Schulkinder die gerne singen), Jakobushaus Sonntag, 13.10. 17. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr: Gottesdienst, Kirche in Ketteldorf, Prädikantin Anita Nölp Donnerstag, 17.10. 20:00 Uhr: "Neue Lieder" Moderne und berührende Lieder zusammen kennenlernen und singen, Jakobushaus, J.+M. Jung MesnerInnen Suche! Wir suchen noch jemanden der Freude am Mesnerdienst hat! Wir würden diesen Dienst gerne in einem Team durchführen, so sind wir flexibel und es fällt nicht so viel auf den Einzelnen. Der Stundenlohn für die Arbeit als Mesner/in beträgt ca. 12 Euro. Je nachdem, welche Berufserfahrung die Person mitbringt, wäre auch ein höherer Betrag denkbar. Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Wir sind zu erreichen Evang.-Luth. Pfarramt Großhaslach, Kirchplatz 1, 91580 Petersaurach,  09872-7600 Pfarramt: Pfarrerin Juliane Jung und Pfarrer Matthias Jung, montags dienstfrei Pfarramtssekretärin: Sonja Rühl, Tel. 09872-7600, Fax 09872-956082 E-Mail: [email protected], Bürozeiten: Di, Mi, Do 09:00 - 11:00 Uhr Homepage: grosshaslach-evangelisch.de

Seite 22 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Rot-Kreuz-Bereitschaft Petersaurach am Donnerstag, den 26.09.2019, im Gemeindezentrum, Beginn um 14.00 Uhr. Aufgaben / Arbeitsspektrum des Bund Naturschutz Grüner Gockel, Filmvorführung mit Herrn Peter Weimer vom Bund Naturschutz

Apothekenbereitschaft 11.09. 22.09. 03.10. 14.10. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Windsbach  09871 / 372 12.09. 23.09. 0.10. 15.10. ünster-Apotheke, Am Postberg 13, Heilsbronn,  09872 / 8122 13.09. 2.09. 05.10. 1.10. Schloss-Apotheke, Alte Poststraße 3, Bruckberg,  0982 / 928021 1.09. 25.09. 0.10 17.10. Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Wolframs-Eschenbach  09875 / 291 15.09. 2.09. 07.10. 18.10. Laurentius-Apotheke, Johann-Flierl-Str. 35, Neuendettelsau  0987 / 7820 1.09. 27.09. 08.10. 19.10. Löhe-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Neuendettelsau  0987 / 8200 17.09. 28.09. 09.10. 20.10. Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Heilsbronn  09872 / 9572720 18.09. 29.09. 10.10. 21.10. Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, Lichtenau  09827 / 927 19.09. 30.09. 11.10. 22.10. Ginkgo-Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Windsbach  09871 / 70050 20.09. 01.10. 12.10. 23.10. Präventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Petersaurach  09872 / 95288 21.09. 02.10. 13.10 2.10. Die Kloster-Apotheke in eilsbronn hat geschlossen – nachfolgende Apotheken haben für Sie geöffnet: Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Ansbach  0981 / 2254 11.09. Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Ansbach  0981 / 2030 22.09. of- und ats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Ansbach  0981 / 2203 03.10. Anthemis-Apotheke, ettistr. 3, Ansbach  0981 / 48757980 14.10. Datum nach Plan dienstbereite Apotheke nach Tausch dienstbereite Apotheke 13.09. ünster-Apotheke, Heilsbronn Fontana-Apotheke, Heilsbronn

Alle Angaben ohne Gewähr. Apotheken-Notdienst-Auskunft:  0800 00 22833 oder www.lak-baern.notdienst-portal.de/blakportal/

Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr Kurzfristige Änderung vorbehalten! Info. auch unter http://www.notdienst-zahn.de

14.09. / 15.09. Dr. med. Jens Dreißig, Königsberger Str. 4, 91550 Dinkelsbühl  09851 / 554495 21.09. / 22.09. Dr. Dietrich Müller, Industriestr. 17, 91580 Petersaurach  09872 / 2382 28.09. / 29.09. Frank Eimer, Hauptstr. 27, 91623 Sachsen b. Ansbach  09827 / 1616 03.10. / 04.10. Dr. Katrin Kaut, Draisstr. 2, 91522 Ansbach  0981 / 1889100 05.10. / 06.10. Diana Gruber, Sonnenstr. 7, 91572 Bechhofen  09822 / 1433

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausarztvertretung  116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wenn es brennt, bei Unfällen, in Not – mit dieser Notrufnummer erreichen Sie schnell die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Aus allen Telefonnetzen direkt und ohne Vorwahl und Gebührenfrei. Und das in ganz Europa!!

Seite 23 Gärtner sucht Ihr Berater und Makler Gartenarbeit  0152 / 32146795 rund um die Immobilie Seit 1990 Junge Familie sucht Haus oder Grundstück in der Gemeinde Petersaurach  0151 / 16504779

Bahnhofstraße 13a · 91560 Heilsbronn WARUM EIN STARKER VERSICHERUNGSPARTNER WERTVOLL IST? 09872 8212 WERDEN SIE SEHEN, WENN [email protected] ES DRAUF ANKOMMT. www.ringler-immobilien.de Das Markenzeichen zurich.de/juergen-huebner qualifizierter Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständiger

Wir bewerten und verkaufen auch FILIALDIREKTION gerne für Erbengemeinschaften und JÜRGEN HÜBNER Dorfstraße 3 · Gustenfelden komplizierte Eigentumsverhältnisse.

04-16-040-03_4397.indd 1 16.04.19 15:36 Seite 24 Meine Mama hat sich ent- GRIECHISCHE SPEZIALITÄEN schieden, in diesem Haus zu leben, denn Dorfplatz 10 sie sagt, dass ihr das betreute Wohnen 91580 Großhaslach ein Höchstmaß Tel.: 09872/9699856 an Sicherheit und Mobil: 0157/72003247 trotzdem die volle persönliche Freiheit bietet. Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag ÄCHS N TE AM N T S N Dienstag und Mittwoch ab 17.00 Uhr E I Informieren Sie sich unter:

D M I Telefon 09872 8212 Donnerstag – Sonntag ab 11.30 Uhr Ansprechpartner: Norbert Ringler Sonntag: Durchgehend warme Küche Frühlingstraße 5 · 91560 Heilsbronn www.wohnstift-heilsbronn.de

Suche Mitfahrgelegenheit werktags, zwischen 06:45 / 07:00 Uhr ab Külbingen nach Ansbach (nähe Retticenter.) Evtl. auch Rückfahrt um ca. 17:00 Uhr  09802 / 1343

Seite 25 „Mr. Bit“, Computer-Service, IT-Beratung seit 1997 Ihr kompetenter Ansprechpartner

WINDOWS 10 mit gewohnter Windows XP/7 Oberfläche Sie erhalten neue Notebooks und PC´s mit Windows 10! Mit SSD-Platten sind diese richtig schnell und haben den Vorteil, dass die gewohnte Oberfläche beibehalten werden kann! Ich berate Sie gerne! Bevor es soweit kommt! Tinte, Toner und alles an Zubehör und Bürobedarf usw. Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter: Günter Kuler, Aicher Weg 21, 91580 Petersaurach Tel. 09872 / 802783, [email protected]

Seite 26 NORBERT UND HEIKO LANGBEIN GbR ∙Alarmanlagen ∙Rauchmelder ∙Videoüberwachung ∙Sprechanlagen ∙Fluchtwegsicherung ∙Nebelsysteme ∙Schließsysteme ∙Elektroinstallation Mittwochs geschlossen Gewerbestraße 21 91580 Petersaurach Telefon 09872 / 31 44 41

[email protected] www.norbert-langbein.de

Finkenstraße 5 91580 Petersaurach

Hol´dir die Sonne ins Haus Allegro Heimtiernahrung Pöllet Ihr Händler für Hunde- & Katzennahrung Andreas in Petersaurach Meisterbetrieb Bad-Sanitär-Heizung Wir führen folgende Marken: Allegro, Terra Pura, Bewital, Herrmann's, Boos, * Sanitärinstallation * Gas- und Öl-Heizung Henne Pet Food, Lunderland, Marengo, Olewo, UniQ, Bellfor, * Badrenovierung aus einer Hand * Gas-Etagen-Heizung Naturavetal, Hundköket, Bubeck, HerzensHund, Hardys Traum * Solaranlagen * Wartung Gas- und Öl-Heizung * Propangasanlagen * Kundendienst Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie uns an. Tel.: 09872/6944, Fax: 09872/802591 91580 Petersaurach, Sonnengasse 4 www.allegro-heimtiernahrung.de Tel: 09872/ 1028, Fax.: 09872/ 955 034 [email protected] e-Mail: [email protected]

Jetzt viel schöner wohnen!

Wir haben die Ideen und machen aus Ihrem Haus einen Wohntraum!

Handwerksmeister Gerhard u. Rufen Sie an: 09872 377 Dipl.Ing FH Hannes Geißelsöder

www.einer-alles-sauber.de

Hans Hacker GmbH . Bauunternehmung Hauptstraße 36 . 91580 Petersaurach . Tel.: 09872 377

Seite 27 Qualität zu fairen Preisen - direkt vor Ihrer Haustür! Gewerbeverband Petersaurach www.gewerbeverband-petersaurach.de

Seite 28