AMTLICHE MITTEILUNGEN DER STADTGEMEINDE | ZUGESTELLT DURCH POST.AT | AN EINEN HAUSHALT unser Leibnitz DAS STADTMAGAZIN DER STADTGEMEINDE LEIBNITZ | AUSGABE FEBRUAR 2016

LEIBNITZ ERZÄHLT III DIE NEUE AUSSTELLUNG IM STADTMUSEUM | SEITE 17

€ 30.000.000,00

€ 25.000.000,00

€ 20.000.000,00 Gruppe 0 Vertretungskörper der allgemeinen Verwaltung Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Gruppe 2 Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft

€ 15.000.000,00 Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

EURO Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 5 Gesundheit Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr € 10.000.000,00 Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 8 Dienstleistungen Gruppe 9 Finanzwirtschaft 5 € 5.000.000,00 8 10 27 € - Einnahmen Ausgaben

Die Sache Budget Neuer Unimog für Skiflug WM 2016: mit dem Hund... 2016 den Wirtschaftshof Leibnitz goes Japan! IMPRESSUM INHALT

MEDIENINHABER & Liebe Leibnitzerinnen! Bürgerservice HERAUSGEBER Stadtgemeinde Leibnitz Hauptplatz 24 Unsere 8430 Leibnitz Liebe Leibnitzer! THEMEN ERSCHEINUNGSORT & VERLAGSPOSTAMT Die Arbeit aller Verantwortungsträger Aufgrund der geringen Frequenz im Bürgerservice 8430 Leibnitz in Leibnitz richtet sich immer nach den Seggauberg ist das Büro ab sofort nur mehr freitags 4 FÜR DEN INHALT Kurz notiert VERANTWORTLICH Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger. gegen vorherige telefonische Terminvereinbarung BGM Helmut Leitenberger Gerade noch in diese Die Energie dafür schöpfen wir aus dem großen besetzt. Mehr auf Seite 7. Ausgabe geschafft... LAYOUT & SATZ Ing. Kevin Walter Potenzial unserer Stadt. FOTOS 7 Sofern nicht anders angegeben sind Wenn Grenzen sich öffnen oder Verwaltung alle Bilder honorarfrei beigestellt. auflösen, sind sie dennoch in Wegweiser in die manchen Köpfen der Bevölkerung TITELBILD Personalia Abteilungen Leibnitz erzählt III. nicht verschwunden. Mit dem 6 Die neue Ausstellung im Stadtmuseum Zusammenschluss von an PensionistInnen, ausgeschiedene MitarbeiterInnen Leibnitz - fotografiert von Kurator und Neuankömmlinge Klaus Dieter Hartl. der Sulm, Seggauberg und Leibnitz 10 zu einer Großgemeinde schlugen die Technik & Verkehr Einwohnerinnen und Einwohner LeibnitzMOBIL & vor mehr als einem Jahr neue neue Fahrzeuge Wurzeln. Das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen, hilft heute, 12 Aus den Schulen diese Wurzeln zu festigen, um die Berichte aus den Kindergärten und 11 einstigen Grenzen der drei genannten Schulen der Stadt Leibnitz Bürgerservice Kommunen zu einem Ganzen zu Stadt fordert einen umfangreicheren verschmelzen. Es geht dabei nicht um Verwaltungsaufwand. Besonders Kindergartenanmeldung, Identitätsverlust, vielmehr um eine stolz bin ich daher, dass praktisch alle Essen auf Rädern, etc. DRUCK neue Einheit des Zusammenlebens. Mitarbeiter/innen der ehemaligen Marko Druck, Leitring Was vor geraumer Zeit bei manchem Gemeinden nach wie vor und auch in Hauptstraße 42 Umweltkalender 2016 16 Bewohner, mancher Bewohnerin, bei Zukunft einen sicheren Arbeitsplatz 14 Senioren NÄCHSTE AUSGABE Fusionsgegnern, Fusionsgegnerinnen bei uns haben. Die Aufgabengebiete Der umfassende Umweltkalender 2016 Die nächste Ausgabe von noch einmal zum Herausnehmen. unserLeibnitz erscheint Mitte April für Unmut, Emotionen, Besorgnis etc. unserer Bediensteten sind vielfältig. Gratulationen 2016. Redaktionsschluss ist der gesorgt hat, ist heute praktisch kein Familie, Jugend und Senioren, Soziale 21. März 2016. Thema mehr. Vielmehr spüre ich bei Angelegenheiten, Bauamt, Standesamt, FEEDBACK unseren (neuen) Leibnitzerinnen Finanzverwaltung, Kultur und Sport, 19 Wir würden uns über Feedback zu und Leibnitzern, dass sie sich wohl Wirtschaftshof... die Liste lässt sich Splitter unserer Gemeindezeitung freuen. und geborgen fühlen. Das Vertrauen beliebig lang fortsetzen. Wie es um WEIN:GUT! Bitte senden Sie Ihre Anregungen und 18 Gesellschaftliches, Beschwerden, aber gerne auch Lob an in die verantwortungsvolle Tätigkeit unsere schöne Stadt steht oder welche Veranstaltungen und [email protected]. Domäne am Seggauberg unserer Stadt- und Gemeinderäte Visionen wir realisieren wollen, vieles mehr aller Fraktionen ist seitens der möchte ich der gesamten Bevölkerung Bevölkerung großteils ebenso beim öffentlichen Frühlingsempfang gegeben wie in meine Arbeit als am Donnerstag, den 28. April 2016 um 24 Bürgermeister. Das überbrückt 18 Uhr am Grottenhof präsentieren. Kultur kulturelle, gesellschaftliche, ja Bitte notieren Sie sich diesen Termin, Leibnitzer Bluestage Vol. VII Vorschau auf auch politische Gräben und daher ich würde mich auf Ihren Besuch 24 kommende werde ich die Ehrfurcht und den freuen. Mit vielen Highlights und einem “very special guest”. Veranstaltungen Respekt vor Leibnitz nie verlieren. Herzlichst Ihr Bürgermeister Nach einem Jahr Leibnitz NEU ist besonders in der Stadtverwaltung 28 vieles anders. Die Größe unserer Helmut Leitenberger Kalender

2 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 3 dd

KURZ HUNDE NOTIERT Neujahrsbesuch der HALTUNG Rauchfangkehrer

Die traditionellen Neujahrswünsche der Rauchfangkehrerinnung an den Bürgermeister überbrachten zu Beginn des Jahres der Landesinnungsmeister Christian Plesar und der Bezirksrauchfangkehrermeister Markus Breg. Bezirksrauchfangkehrermeister Breg (li.) und Landes- Die Sache mit dem Hund... innungsmeister Plesar (re.) bei BGM Leitenberger. Bild: KK. Damit es keine Probleme mit den Nachbarn gibt, wenn ein neuer Hund zu Hause einzieht, möchte Ihnen unser LEIBNITZ in dieser Ausgabe einen kurzen Leitfaden geben, was dabei zu berücksichtigen ist. Eislauflernhilfen im Einsatz Eine Person, die einen über drei Monate alten Hund hält, Seit kurzem stehen auf der Leibnitzer Kunsteisanlage sogenannte hat dies der Stadtgemeinde Leibnitz binnen zwei Wochen “Eislauflernhilfen” in Form von Pinguin & Panda für die Kleinsten zu melden. Auch eine Abmeldung des Hundes nach dessen kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Tod, die Weitergabe des Hundes oder der Umzug des den Eismeistern. Hundehalters hat innerhalb von vier Wochen zu erfolgen. Nach der Hundeabgabenordnung der Stadtgemeinde Leibnitz sind Gebühren in Höhe von € 30,- bis € 120,- pro Jahr und Hund an die Stadtgemeinde Leibnitz zu entrichten. Fällig werden diese Gebühren jeweils am Vorerst stehen zwei Eislauflernhilfen im Testbetrieb für die 15. April des Jahres. Die Höhe der Hundeabgabe richtet Kleinsten zur Verfügung. Bild: STGLB / Fleischer. sich nach der Hundeführausbildung des Halters, der Ausbildung des Hundes, sowie der „Nutzung“ des Hundes, z.B. als Wach- oder Jagdhund. Eine Geltendmachung Der beste Freund des Menschen. Foto: STGLB / Andrea Kölbl. eines Befreiungs- oder Begünstigungsgrundes muss bis Sternsingeraktion 2016 spätestens 28. Februar des Jahres bei der Stadtgemeinde Leibnitz beantragt werden. vierbeinigen Liebling in einer Weise zu beaufsichtigen Wie schon in den Jahren zuvor stellte sich Bürgermeister Helmut Das Steiermärkische Landes-Sicherheitsgesetz bestimmt, oder zu verwahren, dass dritte Personen nicht Leitenberger auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache: Gemeinsam dass Personen, die das Halten von Hunden über einen unzumutbar belästigt werden. mit Ing. Ernst Schneeberger, Dr. Kurt Hochsam und Johann Holler besuchte Zeitraum von mindestens fünf Jahren nicht nachweisen er als Sternsinger Betriebe in der Leibnitzer Innenstadt, um für den guten können, binnen eines Jahres ab Anschaffung des Die Stadtgemeinde Leibnitz ersucht alle Hundehalter Zweck zu sammeln. Die Dreikönigsaktion unterstützt Hilfsprojekte in Hundes, die erforderliche Sachkunde durch einen sich an die aufgezeigten Regeln zu halten. So sollte ein Entwicklungsländern. Heuer ging es unter anderem darum, den Misings, Hundekundenachweis zu erbringen haben. konfliktfreies Miteinander in unserer Gemeinde möglich Die Sternsinger in Aktion (vl): Ing. Ernst Schneeberger, BGM einer Volksgruppe in Nordost-Indien, finanziell unter die Arme zu greifen. Helmut Leitenberger, Dr. Kurt Hochsam und Johann Holler Überdies ist darauf zu achten, dass Hunde an öffentlichen sein. Foto: Dr. Kurt Hochsam. Orten entweder eine Leine oder einen Beißkorb tragen müssen! In Parkanlagen müssen Hunde in jedem Fall angeleint werden, die Ausnahme bilden ausgewiesene Hundewiesen. Eine Hundewiese in Leibnitz befindet sich Zur Anmeldung eines Hundes in der Stadt Leibnitz sind folgende Daten notwendig: nahe dem Freibad (Städtisches Bad), über der Sulmbrücke, auf der Westseite der Sulm. Dort gibt es auch neue • Name, Hauptwohnsitz und Geburtsdatum des Hundesbesitzers Sitzgelegenheiten für Hundebesitzer. Pfarrer Mag. Anton Neger Um das Gemeindegebiet sauber zu halten, werden alle • Rasse, Geschlecht, Geburtsdatum und Mikrochipnummer des Hundes zum neuen Dechant ernannt Hundebesitzer angewiesen, die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Lieblinge zu entfernen. Hundekotbeutel • Registriernummer des Stammdatensatzes, der notwendige Hundekundenachweis sowie der sind entweder bei jedem Spaziergang selbst mitzunehmen Die Dekanatskonferenz hat den Stadtpfarrer von Leibnitz und Wagna, Nachweis einer Haftpflichtversicherung über eine Mag. Anton Neger, zum neuen Dechant gewählt. Er folgt in dieser oder aus den Kotbeutelspendern zu entnehmen Mindestdeckungssumme in Höhe von € 725.000,--. Funktion dem langjährigen Pfarrer des Pfarrverbandes Jagerberg, (und auch zu verwenden!). Hundekotbeutel sind im Weitere Informationen zur An- oder Abmeldung: St. Nikolai ob Draßling und Mettersdorf am Saßbach, Mag. Wolfgang Altstoffsammelzentrum zum Preis von € 2,- pro 50 Stück Koschat, nach. Die Funktionsdauer der neu gewählten Dechanten endet erhältlich. Finanzverwaltung der Stadt Leibnitz Frau Barbara Silberschneider am 31. Dezember 2017. Ein weiteres Reizthema ist die Lärmbelästigung durch +43 3452 / 824 23 - 148 [email protected] Der neue Dechant Mag. Anton Neger (li.) mit seinem Vorgänger Hunde in Wohngebieten und Mehrparteienhäusern. Mag. Wolfgang Koschat. Foto: Pfarre Leibnitz. Hundehalterinnen/Hundehalter sind angewiesen, ihren

4 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 5 PERSONALIA VERWALTUNG

Im festlichen Rahmen der Jahresabschlussfeier der Stadt Leibnitz im Schloss Seggau durfte sich Bürgermeister Helmut Leitenberger bei allen Mitarbeitern bedanken, die sich im Jahr 2015 in die Pension verabschiedet haben bzw. aus dem Dienst der Stadt Leibnitz ausgeschieden sind. Zudem begrüßte er auch alle neu aufgenommenen Mitarbeiter der Stadt Leibnitz und den Betrieben der Stadt Leibnitz. Frühlingsempfang mit BGM Helmut Leitenberger AUF WIEDERSEHEN... Am Bild von links: In den letzten Jahren waren Vertreter der Wirtschaft und BGM Helmut Leitenberger der Vereine zum Neujahrsempfang geladen. Nachdem Barbara Menguser (Kindergarten Kaindorf) Die Projektgruppe bei der Präsentation im Leibnitzer Rathaus. BGM Leibnitz nun aber zu einer Großgemeinde herangewachsen Gertrude Pölzl (Tempelmuseum Frauenberg) Leitenberger ist von der Baumhaus-Idee angetan. Foto: Fleischhacker. ist, gibt es den Neujahrsempfang in gewohnter Form heuer Anton Happer (Wirtschaftshof Kaindorf) nicht mehr. Brigitte Hauser (VS Linden) Dieses Jahr möchte Bürgermeister Helmut Leitenberger Notburga Seiner (Musikschule) Projektpräsentation zum Frühlingsempfang ALLE LeibnitzerInnen einladen und Daniela Gluschitsch-Spath (Bürgerservice) gemeinsam am 28. April 2016 am Grottenhof feiern. 1. VzBgm. Mag. Helga Cernko “Experience Nature” Genauere Informationen folgen in der nächsten Ausgabe 2. VzBgm. KR Karlheinz Hödl Im Rahmen der FairYoungStyria-Projektideen zum Thema von unserLEIBNITZ. Nicht am Bild: „Experience Nature“ waren Jugendliche dazu angehalten, Astrid Handl (Kindergarten Frauenberg) in ihrem eigenen Umkreis globale Verantwortung zu Ingrid Koch (Standesamt) übernehmen und konkrete Aktionen zu verwirklichen. OAR Wolfgang Michelitsch (Bürgerservice) In der Stadt Leibnitz, die vor knapp fünf Jahren als Margit Pavelic (Musikschule) „Fairtrade-Gemeinde“ ausgezeichnet wurde, fanden zwei Wegweiser in die Abteilungen Foto: STGLB/Walter. Workshops statt. Eine Gruppe von fünf Studentinnen aus der Region arbeitete dabei konkrete Vorschläge aus, die sie Orientierung ist alles. Beim nötigen Weg ins Amt kürzlich im Rathaus präsentierte. sollte sich jeder zurechtfinden. Gerade nach der Durch das Projekt „Experience Nature“ soll der Zugang zur Gemeindefusionierung gibt es einige Neuerungen, auch was Natur durch bewusstseinsbildende Maßnahmen wieder die Räumlichkeiten der verschiedenen Abteilungen in der HERZLICH WILLKOMMEN IM TEAM stärker in den Fokus gerückt werden. Hierbei sollen vor Stadtgemeinde Leibnitz betrifft. Deshalb stellen wir ab der allem Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis nächsten Ausgabe von unserLEIBNITZ die Abteilungen des vierzehn Jahren angesprochen werden. Bereits in frühen Hauses genauer vor. Am Bild von links: Entwicklungsphasen soll das Bewusstsein für die Natur und BGM Helmut Leitenberger ihre Besonderheiten geschärft werden. Schon heute geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Sonja Weber (Standesamt) Die fünf jungen Damen, die allesamt Studierende des Kollegs die Abteilungen der „neuen“ Stadtgemeinde Leibnitz: Kristina Held (Bürgerservice) für Sozialpädagogik in Graz sind, werden versuchen, ein Im Erdgeschoß des Rathauses sind das Meldeamt, das Azadeh Balash (Musikschule) Baumhaus in Leibnitz zu realisieren. Dies erfolgt dann in Standesamt und das Bürgerservice angesiedelt. Im ersten Elisa Trabaß (Bürgerservice) Manuela Deutsch (VS Linden) Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stock befinden sich das Büro des Bürgermeisters, das Mag. Franz Theißl (Musikschule) Bezirk. „Unser Ziel ist es, einen Spielraum zu schaffen Bürgermeistersekretariat und die Abteilung Bürgermeister Sabine Raudner (VS 1 Leibnitz) und einen Rückzugsort für Kinder zu ermöglichen. Wir und Rechtsträger und die Stadtamtsdirektion. Verena Riedl (Tempelmuseum Frauenberg) möchten mit unserem Projekt erreichen, dass Kinder Natur Der zweite Stock beherbergt die Finanzverwaltung und die Tanja Kainz (Kindergarten Sparefroh I) wieder schätzen lernen und ihre Freizeit auch wieder Technische Abteilung. Kathrin Jakobitsch (Kindergarten Kaindorf) vermehrt im Freien verbringen. Schon jüngsten Kindern Die Abteilung Baurecht und Umwelt ist im ehemaligen Tanja Springer (Kindergarten Kaindorf) soll beigebracht werden, dass globale Verantwortung Gemeindeamt in Kaindorf zu finden. Daniela Kratzer (Kinderkrippe Sparefroh III) jeden etwas angeht. Beim Baumhaus wird genau auf den Ebenfalls im selben Gebäude sind die Poststelle und die Carina Perschtl (Kindergarten Kaindorf) Rohstoff Holz eingegangen: Woher kommt es? Was wird Bürgerservicestelle Kaindorf. Silvia Traun (Kindergarten Kaindorf) aus Holz gemacht? Wie wird es verarbeitet?“, so eine der Im „früheren“ Gemeindeamt Seggauberg wird freitags gegen Bernd Fischer (Wirtschaftshof) Projektteilnehmerinnen. Voranmeldung unter der Telefonnummer +43 3452 / 8 24 23 1. VzBgm. Mag. Helga Cernko Nicht am Bild: Stefanie Wogg (Kinderkrippe Sparefroh Bürgermeister Helmut Leitenberger begrüßte das – 135 (Frau Sabrina Goger) die Bürgerservicestelle geöffnet. 2. VzBgm. KR Karlheinz Hödl III), Magdalena Pitzl (Kindergarten Seggauberg), Irene Renate Reinprecht (Leibnitzerfeld) Engagement der Workshopteilnehmerinnen und sicherte Im alten Wirtschaftshof von Kaindorf ist nun das Deller, Robert Denk, Marian Kolarik, Florian Widman (alle seine Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes zu. Altstoffsammelzentrum. Der Wirtschaftshof befindet sich Foto: STGLB/Walter. Musikschule), Sandra Schmidt (NMS1), An welchem Ort in Leibnitz das Projekt „Ein Baumhaus für nach wie vor in der Südbahnstraße in Leibnitz. Leibnitz“ verwirklicht wird muss noch abgeklärt werden.

6 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 7 BUDGET BUDGET 2016 2016 Budget 2016 Zahlen & Fakten In der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2015 wurde der Ordentlicher Haushalt Voranschlag 2016 für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt Die Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt belaufen sich auf € 25.152.800,00. Somit ist der ordentliche mehrheitlich beschlossen. Haushalt ausgeglichen! Der Voranschlag des ordentlichen Haushalts ist nach funktionellen Gesichtspunkten in Gruppen gegliedert und entspricht den Aufgaben, die von der Stadtgemeinde Leibnitz zu besorgen sind. Hier die Zahlen im Detail: Trotz der immer angespannter werdenden Situation bei den öffentlichen Budgets schaffte es die Stadt ORDENTLICHER HAUSHALT EINNAHMEN AUSGABEN Leibnitz einen ausgeglichenen Budgetvoranschlag GRUPPE 0 - VERTRETUNGSKÖRPER DER ALLGEMEINEN VERWALTUNG € 354.400,00 € 3.623.300,00 2016 zu erstellen. Im ordentlichen Haushalt betragen GRUPPE 1 - ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT € 400,00 € 279.100,00 Einnahmen und Ausgaben € 25.152.800,00 und sind somit ausgeglichen. Auch im außerordentlichen Haushalt halten GRUPPE 2 - UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT € 1.659.700,00 € 4.634.700,00 sich Einnahmen und Ausgaben mit einem Betrag von GRUPPE 3 - KUNST, KULTUR UND KULTUS € 762.800,00 € 1.357.600,00 € 4.996.700,00 die Waage. GRUPPE 4 - SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG € 160.300,00 € 3.418.300,00 GRUPPE 5 - GESUNDHEIT € 7.100,00 € 202.700,00 Beim Budget 2015 war die große Herausforderung, die GRUPPE 6 - STRASSEN- UND WASSERBAU, VERKEHR € 229.900,00 € 1.105.600,00 Ausgaben und Einnahmen der drei Fusionsgemeinden GRUPPE 7 - WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG € 48.700,00 € 179.300,00 zu einem Budget zusammenzuführen. Beim aktuellen Budget geht es in allen Bereichen ins Detail, wie z.B. eine GRUPPE 8 - DIENSTLEISTUNGEN € 5.666.200,00 € 7.654.500,00 gerechte Aufteilung der Vereinssubventionen. “Gerade die GRUPPE 9 - FINANZWIRTSCHAFT € 16.263.300,00 € 2.697.500,00 BGM Helmut Leitenberger und Finanzstadtrat Alfred Pauli Vereine sind ganz wichtig für das gesellschaftliche Leben präsentieren den Budgetvoranschlag 2016. SUMME € 25.152.800,00 € 25.152.800,00 einer Stadt und es hat auch diesbezüglich die meisten Bedenken gegeben. Bisher gab es in den drei Gemeinden sehr große Unterschiede in der Höhe der Subventionen. hinweisen, die aufgrund der gestiegenen Beiträge an Wir haben uns daher an den höheren Grenzen orientiert, den Sozialhilfeverband in der Höhe von € 63.000,00 nun

um die Vereine mit den höheren Subventionen nicht € 2.664.800,00 betragen” erklärt der Finanzreferent. € 30.000.000,00 unvorbereitet eventuell in Schwierigkeiten zu bringen. Ausserdem gibt es einen Mehraufwand für die privaten Der Gerechtigkeit halber haben wir die niedrigeren Kindergärten und für weitere soziale Aktivitäten. Sei Subventionen angehoben”, erläutert BGM Helmut es vom Schulstartgeld über Flüchtlingshilfe, Mittel für Außerordentlicher Haushalt € 25.000.000,00 Leitenberger. Weiters wurden die Müllabfuhrgebühren unvorhergesehene soziale Notfälle, Kinderferienaktionen neu berechnet und in der ganzen Stadt vereinheitlicht. bis hin zur sozialen Staffelung der Gebühren und vielem Hier kommt es erfreulicherweise zu keinen Erhöhungen. mehr. Im außerordentlichen Haushalt sind Vorhaben in der Höhe € 20.000.000,00 Gruppe 0 Vertretungskörper der allgemeinen Verwaltung Auch für die Wirtschaft und für den Tourismus werden von € 4.996.700,00 vorgesehen. Die Bedeckung erfolgt Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Einnahmen- und Ausgabenentwicklung im ordentlichen Haushalt Mittel zur Verfügung gestellt, größtenteils mittels Bedarfszuweisungen, Darlehen und Gruppe 2 Unterricht, Erziehung Sport und Wissenschaft wie z.B. die Anmietung von Parkplätzen, Mietzins für Zuführungen aus dem ordentlichen Haushalt. Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus € 15.000.000,00 Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Die Ertragsanteile in der Höhe von € 9.560.900,00 sind um das Büro der Aktionsgemeinschaft „Leibnitz...lädt ein!“, Im außerordentlichen Haushalt wurden nur Vorhaben EURO Gruppe 5 Gesundheit € 156.100,00 höher als 2015. Weiters können wir Lehrplatzförderungen, „Leibnitz Mobil“, Transferzahlung aufgenommen, die auch Aussicht auf Umsetzung im Jahr Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr € 120.000,00 Fusionsprämie nach dem FAG verbuchen. Naturpark, Gästetaxi und vieles mehr. 2016 haben. Als größtes Vorhaben ist der Um- und Zubau Gruppe 7 Wirtschaftsförderung € 10.000.000,00 Bei den Gemeindeabgaben haben wir einen Aber auch die Transferzahlung an die Kaindorf KG schlägt der VS Linden, mit einem Bauvolumen von € 1,2 Mio. Gruppe 8 Dienstleistungen Gruppe 9 Finanzwirtschaft Einnahmenverlust von ca. € 400.000,00 zu verzeichnen, sich mit € 623.300,00 zu Buche. hervorzuheben, bei dem der Anteil der Stadt Leibnitz da die Abgabenkompetenz für die Einhebung einer Weiters werden € 351.700,00 dem außerordentlichen € 1.014.300,00 beträgt. Aber auch die Adaptierung € 5.000.000,00 Lustbarkeitsabgabe auf Geldspielapparate entfällt. Als Haushalt (siehe rechts) zur Bedeckung von Vorhaben des Kindergarten Kaindorf sowie der Ausbau bzw. Ersatz dafür erhalten wir eine Zuschlagszahlung zu zugeführt. die Sanierung von Straßen und Plätzen bis hin zum den Ertragsanteilen in der Höhe von € 57.700,00. Bei der Ausbau der öffentlichen Beleuchtung und weitere € - Kommunalsteuer rechnen wir mit einer im Niveau gleich “Es geht uns nicht um parteipolitisches Kapital, sondern zukunftsweisende Vorhaben schaffen Mehrwert für die Einnahmen Ausgaben bleibenden Einnahme. wir haben ein nach bestem Wissen und unter Beachtung Stadt und tragen zur Arbeitsplatzbeschaffung in unserer “Bei den Ausgaben im ordentlichen Haushalt möchte ich der budgetären Möglichkeiten ausgearbeitetes Budget Region bei. Weiters sind € 235.000,00 für die weitere Die Einnahmen und Ausgaben des ordentlichen Haushalt gegen- auf die Erhöhungen im Bereich der sozialen Wohlfahrt erstellt”, betont der Finanzreferent Alfred Pauli. Belebung der Leibnitzer Wirtschaft vorgesehen. übergestellt. Die Zahlen entnehmen Sie der Tabelle oben.

8 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 9 Wegegraphik gesamt:

K 2 K 6 K 1 L 9

K 7 K 4 TECHNIK & L 5 BÜRGER K 5 K 3 L 8 VERKEHR K 8 SERVICE L 7 K 9 Stadtbibliothek & Ludothek Leibnitz L 6 L 4

L 2 Anmeldetermin für L 1 L 3 LeibnitzMOBIL: S 18 Kindergärten und -krippe L 13 S 17

L 12 L 10 S 16 S 19 Am Freitag, den 11. März 2016, findet von 14:30 bis Die Einführung eines neuen Verkehrsmittels in S 15 S 1 L 11 Leibnitz trägt bereits Früchte. Das am S 2 17:00 Uhr die Einschreibung für Kindergärten und die 2. November 2015 gemeinsam mit den ÖBB, der Kinderkrippe der Stadt Leibnitz statt. Sie können an diesem Quintessenz Organisations GmbH und der Stadt S 14 S 3 Nachmittag auch gerne Ihr Kind mitbringen! S 4 Sparkassenplatz 4c, 8430 Leibnitz Leibnitz gestartete Projekt “LeibnitzMOBIL” S 5 T: +43 (0)3452 / 824 23 - 527 Kindergarten Kaindorf (HGT) Kindergartenstraße 1 entwickelt sich zu einem von Woche zu Woche S 6 S 13 IN DER WEGEGRAFIK Kindergarten Sumsi (HT) Dr. Leo Klein-Gasse 1 besser angenommenen neuen Verkehrsmittel. S 7 S 12 Öffnungszeiten Alle Informationen, Tarife und Haltestellen ZEICHNEN SICH BEREITS Kindergarten Sparefroh I + II (HGT) Wasserwerkstraße 29 S 8 S 10 DIE MEISTBEFAHRENEN Montag, 15 bis 18 Uhr | Dienstag , 09 bis 19 Uhr Kinderkrippe Sparefroh III (HGT) Wasserwerkstraße 29 finden Sie auf www.leibnitz.at oder in den S 11 Donnerstag, 09 bis 13 Uhr | Freitag, 09 bis 18 Uhr Kindergarten Seggauberg (HT) Seggauberg 5a Bürgerservicestellen der Stadt Leibnitz, sowie S 9 ROUTEN AB. im EKZ Weinland und den Bahnhöfen der ÖBB. QUELLE: QUINTESSENZ.OR.AT Lesetipps HGT = Halb- & ganztags | HT = Nur halbtags Essen auf Rädern

Wu, Li: Die Organuhr Mit 1. Jänner 2016 wurden die bisher unterschiedlichen Nur wenn wir achtsam und im Einklang Varianten der Services “Essen auf Rädern” vereinheitlicht: mit unserer inneren Uhr leben, finden wir zu unserem natürlichen Ortsteile Kaindorf und Seggauberg Biorhythmus. Essensanmeldung Gasthof Frühwirth (+43 3452/82051). Die Zustellung erfolgt durch die Firma Taxi Potocnik. Orsteil Leibnitz Die Anmeldung erfolgt wie gehabt im Bürgerservice der Nehls, Michael: Stadt Leibnitz bei Roswitha Poßnitz (+43 3452/82423-133). Die Methusalem-Strategie Die Zustellung erfolgt durch den Wirtschaftshof der Stadt Ist Gesundheit bis ins hohe Alter eine Leibnitz. Frage von Glück? Können wir die Die Kosten pro Essen belaufen sich in beiden Ortsteilen auf Lotterie des Lebens beeinflussen? Wenn € 6,00 pro Portion. ja, warum verhalten wir uns trotz besseren Wissens selten sinnvoll? Fahrtkostenzuschuss für Schüler, Lehrlinge & Moll, Ralf: Individuell Entsäuern Müdigkeit, Kopfschmerzen, Sodbrennen Studenten – all das können Symptome einer Der derzeit bestehende Beschluss der Altgemeinde Kaindorf Übersäuerung sein. Helfen Sie Ihrem für die Gewährung eines Kostenzuschusses für den Ankauf Körper wieder ins Gleichgewicht zu von Fahrberechtigungsausweisen für Schüler/Lehrlinge/ Durch die Fusion der drei Gemeinden Leibnitz, Kaindorf Dieses Fahrzeug erfüllt sowohl die Abgasnorm EURO VI kommen. Studenten wurde mit 31.12.2015 ersatzlos aufgehoben. a.d. Sulm und Seggauberg haben die Mitarbeiter des und somit die Kriterien der Feinstaubverordnung des Wirtschaftshofes unter Leitung von Herrn Gerhard Lahwise Landes Steiermark bei der Verwendung von Fahrzeugen und seinem Stellvertreter Günter Wissiak nunmehr ein über 7,5 Tonnen mit modernster Abgastechnologie als auch Tagesmütter – Straßennetz von mehr als 150 Kilometern zu betreuen. Nutzerwünsche in der Ganzjahresnutzung - ausgerüstet mit Marianowicz, Martin: Die Feinstaubproblematik im Raum Leibnitz ist allgemein Frontlader, Schneepflug und Winterdienstaufsatzgeräten. Den Rücken selbst heilen Kostenzuschuss an Eltern bekannt, und daher fiel im Sommer 2015 die Entscheidung Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse durch die Stadtverantwortlichen, mit der Erneuerung des Im Bild bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs von links: aus der Rückenmedizin und Der derzeit bestehende Beschluss der Altgemeinde Kaindorf, Fuhrparks etwas dagegen zu tun. Der altgediente UNIMOG Andreas Huß, Günter Wissiak, Gerhard Lahwise, DI Heinz Schmerzforschung um Ihre wonach Eltern ein monatlicher Zuschuss von 20 % der aus dem Jahr 1984 wurde gegen das neueste Modell Klampfl, Mag. Werner Obruly, BGM Helmut Leitenberger Rückenprobleme endlich loszuwerden. Netto-Betreuungskosten gewährt wurde, ist mit 31.12.2015 UNIMOG 218 getauscht. und Erwin Zibert ersatzlos aufgehoben worden.

10 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 11 SCHULE & SCHULE & JUGEND JUGEND

Die Schülerinnen und Schüler der VS Kaindorf mit den Das Team der VS Linden erreichte beim Volksschulcup des Bezirks selbstgestalteten Verkehrsschildern. Foto: VS Kaindorf Leibnitz den hervorragenden 2. Platz. Foto: VS Leibnitz Linden Ein sicherer Sport in der Schulweg... VS Leibnitz Linden

...ist ein wichtiges Anliegen der Pädagoginnen der Am 18. Jänner fand in der Sporthalle Leibnitz der 5. Volksschule Kaindorf an der Sulm! Motiviert und mit vielen Volksschulcup Bezirk Leibnitz statt. Das Team der VS Ideen nahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Leibnitz Linden belegte dabei den 2. Platz. Zum besten Klasse an der Aktion “Tempo 30 vor Schulen” teil. Sie Spieler des Turniers wurde Luca Prutsch gewählt. Betreut entwarfen und gestalteten farbenfrohe Verkehrsschilder, wurde das Team von Nina Geiersberger und Patrick Cvetko. die nun bald vor ihrer Schule aufgestellt und bewundert Auch beim Schwimmwettbewerb “Pinguin Cup” wird die Mit sehr viel Eifer bauten die Kindergartenkinder gemeinsam mit werden können. Mit diesen Werken möchten die Kinder Volksschule Linden mit einer Mannschaft vertreten sein. Im Rahmen des Erste-Hilfe-Workshops durfte die Besichtigung den Naturwächtern insgesamt zehn Nistkästen. Foto: Naturwacht. eines Rettungsautos natürlich nicht fehlen. Foto: VS Frauenberg. an alle Autofahrerinnen und Autofahrer den Appell Selbstverständlich wird auch während des Schuljahres viel richten, ihr Tempo wirklich zu reduzieren und so einen Wert auf Bewegung und Sport gelegt. Die Steiermärkische Berg- kindersicheren Straßenverkehr zu ermöglichen. Ein Die unverbindliche Übung “Spiel, Spaß, Sport”, geleitet von Erste-Hilfe Workshop in der hoffentlich erfolgreiches Projekt! Nina Geiersberger, bereitet den Kindern viel Freude. und Naturwacht zu Besuch In der Ganztagsschule ist die tägliche Bewegungseinheit Volksschule Frauenberg im Kindergarten Sparefroh I selbstverständlich. Auch durch die Kooperation mit Leibnitzer Vereinen auf Kurz vor Weihnachten fand in der Volksschule Frauenberg, Am 25. Jänner 2016 war die Steirische Berg- und Initiative von “Bewegungsland Steiermark” und “Kinder unter der Leitung von Franziska Hauser, ein lehrreicher Naturwacht, Ortseinsatzstelle Leibnitz, zu Gast beim gesund bewegen” kommen immer wieder neue Anregungen und interessanter Vormittag statt, in dem alle Bereiche der Kindergarten Sparefroh I in Leibnitz. Im Rahmen einer in den Turnunterricht. Ersten Hilfe durchgenommen wurden. Projektarbeit über die heimischen Vögel und deren Mit Unterstützung ihres tollen Teams wurden die Kinder Fütterung im Winter konnten die Kinder die heimischen in Gruppen eingeteilt und wichtige Themen behandelt. Vögel kennenlernen. Die Projektidee wurde von den beiden Die Kinder durften in verschiedene Rollen schlüpfen und Kindergartenpädagoginnen Frau Kramer und Frau Mag. diverse Unfallsituationen nachspielen. Dabei wurden nicht Cafuta ins Leben gerufen. Zum Abschluss dieser lehrreichen nur die W-Fragen (Wer, Wo, Wann und Was ist passiert?) Projektwoche wurden gemeinsam mit den Kindern zehn wiederholt, sondern auch die Notfallnummern gefestigt. Auf Nistkästen gebaut. spielerische Art und Weise wurden auch Begriffe wie die „Die Kinder zeigten großes Interesse an der Arbeit und Rettungsgasse erarbeitet. Im Turnsaal wurden die Kinder waren von den Ergebnissen begeistert. Daher haben wir auf Tragen und Stühlen transportiert, Verbände angelegt, auch angedacht, solche Projekttage im Kindergarten in Dreieckstücher gebunden usw. den nächsten Jahren erneut durchzuführen“, war auch Die Schülerinnen und Schüler der VS 1 Stadt beim Ziel dieses Workshops war es, den Kindern nicht nur den Bilderbuchkinoe mit dem Kindergarten Sumsi. Foto: VS 1 Leibnitz Ortseinsatzleiter Raphael Narrath erfreut. Die gefertigten Bereich der Ersten Hilfe näher zu bringen, sondern ihnen Meisterwerke der jungen Nistkästenbauer werden Ende auch die Angst vor der Rettung und deren Transport zu Februar zusammen mit der Ortseinsatzstelle Leibnitz im nehmen. Bilderbuchkino Sichtlich viel Spaß hatten Kinder und Eltern bei der Faschingsfeier Naturschutzgebiet der Leibnitzer Aulandschaft entlang in der Kinderkrippe Sparefroh III. Foto: Kinderkrippe Sparefroh III Ein besonderer Dank gilt Franziska Hauser und ihrem Team, der Laßnitz und Sulm montiert. Sowohl für die Kinder, als Die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse der VS 1 die sich ehrenamtlich dazu bereit erklärt hatten, einen auch für die anwesenden Naturwächter war es ein schöner Leibnitz und die Kinder des „Sumsi“-Kindergartens machten ganzen Vormittag mit uns zu verbringen! Herzlichen Dank! Vormittag, der mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird. sich gemeinsam auf die Suche nach dem Christkind: Faschingsfeier in der Bei einem Bilderbuchkino - untermalt mit einer Kinderkrippe Sparefroh III: stimmungsvollen Klanggeschichte - konnte der kleine Fuchs mit Hilfe der Tiere des Waldes das Christkind finden. Vielen Im Rahmen eines gerne besuchten Eltern-Kind-Nachmittags Dank den Kindern der 4a mit ihrer Klassenlehrerin Uschi feierten die Krippenkinder eine fröhliche Faschingsfeier Gret für die weihnachtliche Begegnung von Kindergarten mit viel Musik, Tanz und natürlich einem süßen und Schule (Transition) mit einem Buch als Grundlage. Krapfenschmaus. Achtung: Fortsetzung folgt!

12 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 13 Altstoffsammelzentrum Wichtige Informationen Altstoffsammelzentrum der Öffnungszeiten des Abholung Restmüllabfuhr Stadtgemeinde Leibnitz Altstoffsammelzentrums Bitte beachten Sie, dass sämtliche Bei der Restmüllabfuhr wird Tonne mindestens 6 Entleerungen Abfallbehälter immer am Abend vor festgehalten, dass der Gemeinderat vorgeschrieben. Dadurch erfolgt Sulmhofsiedlung 4 Dienstag und Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr und dem Abholtag (laut Umweltkalender) in der gültigen Abfallabfuhrordnung keine Ungleichbehandlung, sondern 8430 Leibnitz 12:30 – 18:00 Uhr an der Straßengrundgrenze beschlossen hat, dass von einer es fällt der gleiche Sammlungs- bzw. T: +43 3452 824 23-126 oder 142 (Umweltreferat) Freitag 07:00 – 12:00 Uhr und bereitstehen müssen. Die Entleerung Restmüll-Mindestmenge von 480 l pro Entleerungspreis an. E: [email protected] 12:30 – 19:00 Uhr kann eventuell auch am Folgetag Jahr ausgegangen wird. Somit werden Die 80 l Tonne ist ein Auslaufmodell Jeden ersten Samstag im Monat 07:00 – 12:00 Uhr erfolgen. bei einer 120 l Tonne mindestens 4 und wird deshalb künftig nicht mehr Entleerungen und bei einer 80 l zur Verfügung gestellt.

Hausabholungen - Jahresübersicht 2016 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Fr., 01. Neujahr Mo., 01. Di., 01. Fr., 01. So., 01. Tag der Arbeit Mi., 01. BIO K AP L Fr., 01. Mo., 01. AP Kaindorf Do., 01. BIO L/S Sa., 01. Di., 01. Do., 01. RM Sa., 02. Di., 02. LVP Leibnitz Mi., 02. BIO Kaindorf Sa., 02. Mo., 02. Do., 02. BIO L/S Sa., 02. Di., 02. Fr., 02. So., 02. Mi., 02. Fr., 02. So., 03. Mi., 03. BIO Kaindorf Do., 03. BIO L/S So., 03. Di., 03. Fr., 03. So., 03. Mi., 03. BIO Kaindorf Sa., 03. Mo., 03. Do., 03. RM Sa., 03.

Mo., 04. AP Kaindorf Do., 04. BIO L/S Fr., 04. Mo., 04. Mi., 04. BIO Kaindorf Sa., 04. Mo., 04. AP Seggauberg Do., 04. BIO L/S LVP K So., 04. Di., 04. Fr., 04. LVP Seggauberg So., 04.

Di., 05. Fr., 05. Sa., 05. Di., 05. Do., 05. Chr. Himmelf. So., 05. Di., 05. Fr., 05. Mo., 05. Mi., 05. BIO K AP L Sa., 05. Mo., 05. AP Kaindorf Mi., 06. Hl. 3 Könige Sa., 06. So., 06. Mi., 06. BIO Kaindorf Fr., 06. BIO L/S LVP S Mo., 06. Mi., 06. BIO Kaindorf Sa., 06. Di., 06. Do., 06. BIO L/S RM So., 06. Di., 06. Do., 07. BIO L/S So., 07. Mo., 07. Do., 07. BIO L/S Sa., 07. Di., 07. LVP Leibnitz Do., 07. BIO L/S So., 07. Mi., 07. BIO Kaindorf Fr., 07. Mo., 07. AP Seggauberg Mi., 07. BIO L/S Fr., 08. BIO Kaindorf Mo., 08. Di., 08. Fr., 08. So., 08. Mi., 08. BIO Kaindorf Fr., 08. Mo., 08. Do., 08. BIO L/S RM Sa., 08. Di., 08. Do., 08. Mariä Empf. Sa., 09. Di., 09. Mi., 09. AP Leibnitz Sa., 09. Mo., 09. AP Kaindorf Do., 09. BIO L/S Sa., 09. Di., 09. Fr., 09. LVP Seggauberg So., 09. Mi., 09. BIO Kaindorf Fr., 09. BIO Kaindorf So., 10. Mi., 10. Do., 10. So., 10. Di., 10. Fr., 10. So., 10. Mi., 10. BIO Kaindorf Sa., 10. LIONS Flohmarkt Mo., 10. Do., 10. BIO L/S Sa., 10. Mo., 11. Do., 11. Fr., 11. Mo., 11. AP Seggauberg Mi., 11. BIO Kaindorf Sa., 11. Mo., 11. Do., 11. BIO L/S RM So., 11. Di., 11. LVP Leibnitz Fr., 11. So., 11.

Di., 12. Christbaumabh. Fr., 12. LVP Seggauberg Sa., 12. Di., 12. Do., 12. BIO L/S LVP K So., 12. Di., 12. Fr., 12. Mo., 12. AP Kaindorf Mi., 12. BIO Kaindorf Sa., 12. Mo., 12. LVP Kaindorf Mi., 13. LVP Kaindorf Sa., 13. So., 13. Mi., 13. BIO Kaindorf Fr., 13. Mo., 13. Mi., 13. BIO K AP L Sa., 13. Di., 13. Do., 13. BIO L/S So., 13. Di., 13. Do., 14. So., 14. Mo., 14. Do., 14. BIO L/S Sa., 14. Di., 14. Do., 14. BIO L/S RM So., 14. Mi., 14. BIO Kaindorf Fr., 14. Mo., 14. Mi., 14. Fr., 15. Mo., 15. AP Kaindorf Di., 15. LVP Leibnitz Fr., 15. So., 15. Pfingstsonntag Mi., 15. BIO Kaindorf Fr., 15. Mo., 15. Mariä Himmelf. Do., 15. BIO L/S Sa., 15. Di., 15. Do., 15. Sa., 16. Di., 16. LVP Kaindorf Mi., 16. BIO Kaindorf Sa., 16. Mo., 16. Pfingstmontag Do., 16. BIO L/S RM Sa., 16. Di., 16. AP Seggauberg Fr., 16. LVP Kaindorf So., 16. Mi., 16. AP Leibnitz Fr., 16. LVP Seggauberg So., 17. Mi., 17. BIO Kaindorf Do., 17. BIO L/S LVP S So., 17. Di., 17. Fr., 17. LVP Seggauberg So., 17. Mi., 17. BIO Kaindorf Sa., 17. Mo., 17. Do., 17. Sa., 17. Mo., 18. AP Seggauberg Do., 18. BIO L/S Fr., 18. Mo., 18. Mi., 18. Sa., 18. Mo., 18. Do., 18. BIO L/S So., 18. Di., 18. Fr., 18. So., 18. Di., 19. Fr., 19. Sa., 19. Di., 19. Do., 19. RM So., 19. Di., 19. LVP Leibnitz Fr., 19. Mo., 19. Mi., 19. BIO Kaindorf Sa., 19. Mo., 19. AP Seggauberg Mi., 20. BIO Kaindorf Sa., 20. So., 20. Mi., 20. BIO K AP L Fr., 20. Mo., 20. AP Kaindorf Mi., 20. BIO Kaindorf Sa., 20. Di., 20. Do., 20. BIO L/S So., 20. Di., 20. Do., 21. BIO L/S So., 21. Mo., 21. Do., 21. BIO L/S RM Sa., 21. Di., 21. Do., 21. BIO L/S So., 21. Mi., 21. BIO Kaindorf Fr., 21. Mo., 21. Mi., 21. BIO Kaindorf Fr., 22. Mo., 22. Di., 22. Fr., 22. So., 22. Mi., 22. BIO Kaindorf Fr., 22. Mo., 22. Do., 22. BIO L/S Sa., 22. Di., 22. LVP Leibnitz Do., 22. BIO L/S

Sa., 23. Di., 23. Mi., 23. Sa., 23. Mo., 23. AP Seggauberg Do., 23. BIO L/S Sa., 23. Di., 23. Fr., 23. So., 23. Mi., 23. BIO Kaindorf Fr., 23.

So., 24. Mi., 24. Do., 24. RM So., 24. Di., 24. Fr., 24. LVP Kaindorf So., 24. Mi., 24. BIO K AP L Sa., 24. Mo., 24. AP Kaindorf Do., 24. BIO L/S Sa., 24. Hl. Abend Mo., 25. Do., 25. RM Fr., 25. Mo., 25. Mi., 25. BIO Kaindorf Sa., 25. Mo., 25. Do., 25. BIO L/S So., 25. Di., 25. Fr., 25. So., 25. Christtag Di., 26. Fr., 26. Sa., 26. Di., 26. LVP Leibnitz Do., 26. Fronleichnam So., 26. Di., 26. Fr., 26. Mo., 26. AP Seggauberg Mi., 26. Nationalfeiertag Sa., 26. Mo., 26. Stefanitag Mi., 27. AP Leibnitz Sa., 27. So., 27. Ostersonntag Mi., 27. BIO K Fr., 27. BIO L/S Mo., 27. Mi., 27. BIO Kaindorf Sa., 27. Di., 27. Do., 27. BIO L/S So., 27. Di., 27. Do., 28. RM So., 28. Mo., 28. Ostermontag Do., 28. BIO L/S Sa., 28. Di., 28. Do., 28. BIO L/S So., 28. Mi., 28. BIO Kaindorf Fr., 28. BIO K LVP K Mo., 28. Mi., 28. AP Leibnitz Fr., 29. Mo., 29. AP Seggauberg Di., 29. AP Kaindorf Fr., 29. So., 29. Mi., 29. BIO Kaindorf Fr., 29. LVP Seggauberg Mo., 29. Do., 29. BIO L/S Sa., 29. Di., 29. Do., 29. RM Sa., 30. Mi., 30. BIO Kaindorf Sa., 30. Mo., 30. Do., 30. BIO L/S Sa., 30. Di., 30. LVP Leibnitz Fr., 30. So., 30. Mi., 30. Fr., 30. So., 31. Do., 31. BIO L/S LVP K Di., 31. So., 31. Mi., 31. BIO Kaindorf Mo., 31. Sa., 31. Silvester

Legende:

LVP Leichtverpackung AP Altpapier Abkürzungen für die Ortsteile: K Kaindorf Christbaumabholung LIONS LIONS-Flohmarkt 2016, im Wirtschaftshof der Stadt Leibnitz, Südbahnstraße 11, 8430 Leibnitz RM Restmüll BIO Bioabfälle L Leibnitz S Seggauberg Anlieferung von Mi, 7. bis Fr. 9. September 2016 jeweils von 8 bis 18 Uhr SENIOREN Leibnitz erzählt III MUSEEN

Das Stadtmuseum Leibnitz, in den liebevoll adaptierten Räumen des geschichtsträchtigen „Zeiserl-Hauses“ beheimatet, freut sich, nun schon den dritten Teil von „Leibnitz erzählt“ präsentieren zu dürfen: Jubiläen & Gratulationen Dr. Ute Sonnleitner, wissenschaftliche Betreuerin und Klaus-Dieter Hartl, seines Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz ist auch Zeichens Kurator der Ausstellung, zeigen Ausschnitte aus der Wirtschaftsgeschichte um die Überbringung der Glückwünsche anlässlich eines der vergangenen 100 Jahre am Beispiel von vier Leibnitzer Traditionsbetrieben: Geburtstages oder eines außergewöhnlichen Jubiläums Anhand der Familien Assmann, Fink, Pfeifer und Tinnacher wird ihr Beitrag zur seiner Gemeindebürger sehr bemüht. Leibnitzer Stadtentwicklung eindrucksvoll dargestellt.

Er ist gerne bereit zur Gratulation zum 80er, 85er, 90er, Die Öffnungszeiten des Stadtmuseums Leibnitz sind: 95er und jedes weitere Jahr persönlich mit einem Präsent Mittwoch von 8 bis 12 Uhr vorbeizukommen. Freitag von 14 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 12 Uhr Falls Sie eine persönliche Gratulation wünschen, werden Sie gebeten, sich eine Woche vor dem Jubiläum im Sekretariat Unsere anderen Museen, nämlich das Tempelmuseum Frauenberg und das des Bürgermeisters bei Kornelia Taucher (+43 3452 / 82423- REGIONEUM im Naturparkzentrum Grottenhof, sind derzeit noch im Winterschlaf. 113 oder [email protected]) zu melden. Im Frühling werden sich beide Museen jedoch mit neuen, überarbeiteten Ausstellungen, den Kulturinteressierten präsentieren.

30 Jahre Archäologischer Verein Flavia Solva

Nach jahrelangen, vorerst erfolglosen, Bemühen, das größte antike Erbe der Steiermark „Flavia Solva“ zu retten, kam es 1986 zur Gründung des Archäologischen Vereines Flavia Solva. Zu den Gründungsmitgliedern zählten BH HR Dr. Johann Seiler, Bgm. Dr. Filek-Wittinghausen, Landeskonservator Dr. Georg Kodolitsch, Dir. Ottokar Hermann, Dr. Hudeczek (Landesmuseum Joanneum) und Prof. Mag. Gert Christian .Die Präsidentenschaft übernahm Dir. DDr. Alfred Weitzendorf (Steierbräu). Die Archäologische Grabung am Frauenberg 2015. Foto: Schrettle. Gründungsidee war, in den Bewohnern des steirischen Herr Anton Pucher - 95. Geburtstag. Frau Emma Vollmann - 85. Geburtstag. Südens ein archäologisches Bewusstsein zu schaffen und Landesausstellung „Die Römer“ mit 315.000 Besuchern das archäologische Erbe zu schützen und zu erhalten. an vier verschiedenen Ausstellungsorten. Publikation Die Idee wurde in den letzten 30 Jahren in zahlreichen „Wanderwege in die Antike“ – Auf Spurensuche in und Projekten verwirklicht und das Ergebnis ist für uns um Flavia Solva“. Danach konzentrierte sich der Verein alle von unschätzbarem Wert: 1986: Sanierung des auf die Unterstützung von archäologischen Grabungen, „Heimatmuseums Frauenberg“ (Kurator Leopold Valentan) geomagnetische und radargesteuerte Vermessungen (Flavia und Umbenennung in „Tempelmuseum Frauenberg“, Solva, Frauenberg) und neue Publikationen. 2010 führten Sanierung der freiliegenden Ruinen in Flavia Solva. 1990: drastische Sparmaßnahmen im Kulturbereich des Landes Einrichtung eines provisorischen Museums Flavia Solva zur ersatzlosen Streichung der über Jahre gewährten in einer im Ruinengelände erbauten Gewerbehalle“ Subventionen. Neue Mittel müssen nun anderweitig mit dem Ziel der Errichtung eines Zentralmuseums im erschlossen werden. Daher bemüht sich der Verein verstärkt ehemaligen Stadtgelände von Flavia Solva. Aufstellen neue Mitglieder und Gönner zu gewinnen. Wenn Sie von römischen Säulen an Straßenkreuzungen. 1995/96: Interesse haben, wenden Sie sich an Gabriele Kleindienst, Errichtung eines archäologischen Wanderweges mit 16 Tempelmuseum Frauenberg (tempelmuseum.frauenberg@ Beschriftungstafeln von Flavia Solva zum Frauenberg. aon.at; 0664/73900909) Errichtung eines Lapidariums im Tempelmuseum. 1998: Einen Detailbericht über die 30jährige Vereinsarbeit und Herr Eduard Schönmann - 80. Geburtstag. Frau Mathilde Treschl - 80. Geburtstag. Prof. Gert Christian wird zum neuen Vereinspräsidenten Informationen zum Verein finden Sie im Internet unter gewählt. 2004: Eröffnung Museumspavillon Flavia Solva; www.tempelmuseum-frauenberg.at.

16 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 17 WEIN: GUT! SPLITTER

Obmannstellvertreter Siegfried Bauer beim schwungvollen Stadtfeuerwehr Leibnitz musikalischen Jahresrückblick. Foto: Singkreis Frauenberg. launcht neue Website

Jahresrückblicksfeier des Als größte und leistungsstärkste Feuerwehr im Bereich Singkreises Frauenberg Leibnitz war es der Anspruch, eine Website zu kreieren, welche sich in puncto Design und Technik zeitgemäß DIE DOMÄNE AM SEGGAUBERG IST EINE Im Rahmen der diesjährigen Jahresrückblicksfeier des präsentiert. Die Stadtfeuerwehr Leibnitz ist nun endgültig ARCHITEKTONISCH ATTRAKTIVE LANDMARKE. Singkreises Frauenberg dankte Obmann Ing. Ernst im Zeitalter des medialen Storytellings angekommen. DIE FAMILIE HIRSCHMUGL KULTIVIERT DORT Schneeberger den 31 Sängerinnen und Sängern für den IHRE BIOZERTIFIZIERTEN WEINGÄRTEN. eifrigen Einsatz - es wurden nach 42 Probeneinheiten Hunderte Stunden an Besprechungen, dutzende 32 öffentliche Auftritte absolviert. Sein besonderer Vorlagenskizzen, sowie unzählige Stunden an Einzelarbeit Dank galt der unermüdlichen Chorleiterin Vera Bauer. waren vonnöten, damit die Website den Vorstellungen und Erstmals konnte er diesmal auch Bürgermeister Helmut Plänen gerecht werden konnte. Ein wichtiger Punkt war das Leitenberger begrüßen. In einer schwungvollen Rede Fotoshooting mit den Fahrzeugen, sowie den Kameraden, Domäne am Seggauberg versprach der Bürgermeister, dass dem Chor auch weiterhin um auch das Bildmaterial qualitativ auf die Stufe der Seite die Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes zu heben. Seggauberg als Probenlokal zur Verfügung stehen werden. Anton Hirschmugl vom gleichnamigen Autohaus Der diesjährige Höhepunkt des Vereinsjahres wird das Die Kameraden der Stadtfeuerwehr Leibnitz freuen sich, in realisierte 2009 in Seggauberg seinen Chorkonzert am Samstag, 23. April 2016, im Schloss Seggau Sie ab sofort auf der neuen Website unter der Adresse sein: Unter dem Titel “Comedian Harmony” werden Lieder www.feuerwehr-leibnitz.at begrüßen zu dürfen! Das Traum vom eigenen Bio-Weingut. der Comedian Harmonists, aber auch andere bekannte Präsentationsvideo finden Sie unter: Schlager aus den 20er und 30er Jahren zu hören sein. http://youtu.be/fsZoVyX4OKU Die Weinflasche polarisiert ebenso „Kellertechnologie kann vieles wie ihr Etikett mit einer darauf zuwege bringen, aber Sensibilität Kellermeister Alexander Scherübl und Hausherr Anton Hirschmugl abgebildeten Natter – es ist etwas und Empfindsamkeit für den Wein mit Bgm. Helmut Leitenberger (v.l.) Exklusives, das sich seit rund fünf liegen nur beim Winzer selbst“, Fotos: ag-verlag Sams. Jahren auf dem österreichischen ist der Quereinsteiger überzeugt. Weinmarkt behauptet. „Zurück zu Mit der Domäne am Seggauberg am Weingut in Seggauberg, einst den Wurzeln und im Einklang mit hat die Familie Hirschmugl auch Götterberg genannt. Es werden der Natur sein“ – Anton und Astrid auch eine neue architektonische neben Bio-Wein und Bio-Sekt auch Hirschmugl leben ihren Traum vom Stiladresse geschaffen. Prunkstück Bio-Essig und Bio-Honig erzeugt. Die eigenen Bio-Weingut, ohne dass sie ist der Verkostungssalon, der für Trauben für die Weine reifen auf zu Fundamentalisten wurden. Es Events gebucht werden kann. Sedimentböden mit Mineralgestein. WIR RETTEN LEIBNITZ SEIT 1871. ist die Leidenschaft für den Wein, Selbstverständlich steht die gesamte Im Ertrag stehen Sauvignon Blanc, für die Natur, die beide antreibt. notwendige Infrastruktur, sowie Weißburgunder, Chardonnay etc., Das erfolgreiche Unternehmerpaar die hauseigenen Bioweine oder sowie pilzwiderstandsfähige Reb- investierte vor Jahren in einen eine Küche für das Catering zur sorten wie Muscaris, Cabernet aufgelassenen landwirtschaftlichen Verfügung. Eine Terrasse direkt vor Blanc und Cabertin mit prägnantem Betrieb in Leibnitz-Seggauberg und den biozertifizierten Weingärten Geschmackspotenzial. Die edlen legte dort einen neuen Weingarten schafft ein zusätzliches mondänes Weine halten sich sehr lang auf hohem mit großteils pilzwiderstandsfähigen Feeling. Niveau, das Alterungspotenzial Rebsorten an. 2009 wurde die erste beträgt je nach Sorte meist Jahrzehnte. Ernte eingefahren. „Das Resultat war Neue Hüter der Schatzkammer großartig, bereits die ersten Weine Junior Anton Hirschmugl und wurden hoch prämiert“, schwärmt Kellermeister Alexander Scherübl Weingut Hirschmugl Domäne am Seggauberg Toni Hirschmugl, der sich bei der sind die verantwortlichen Hüter Seggauberg 41, 8430 Leibnitz Vinifizierung seiner edlen Tropfen der Domäne am Seggauberg. 15 Tel: +43/3452/86300 auf Kellermeister Alexander Scherübl Hektar Rebflächen stehen im www.hirschmugl-domaene.at verlassen kann. Anton Hirschmugl: Ertrag, allein fünf Hektar direkt Entdecke die neue

18 unser Leibnitz www.leibnitz.at feuerwehr-leibnitz.at SPLITTER SPLITTER

Erlesenes Schulfrühstück 30 Jahre Singkreis

Mehr als 900 Schülerinnen und Schüler am B(R)G Leibnitz “conCHORdare” erlebten kurz vor Jahreswechsel eine Premiere: das erste Lesefrühstück. Natürlich mit Kipferln. „conCHORdare – Singkreis Kaindorf/Sulm“ feierte im Jahr Nicht bis in die Ferien mussten Schülerinnen und Schüler 2015 bereits sein 30-jähriges Bestehen. 1985 wurde von einer am B(R)G Leibnitz warten, um Zeit zum Lesen zu haben. Gruppe sangesfreudiger Kaindorfer und Kaindorferinnen Die Fotofreunde Leibnitz bei der Eröffnung der Ausstellung im Dazu hatten sie am Standort Wagnastraße dank einer Pfarrsaal Leibnitz. Foto: Pfarre Leibnitz. der „Singkreis Kaindorf an der Sulm“ unter der Chorleitung schulischen Leseaktion Gelegenheit – und zwar eine ganze von Heide Robier und Gründungsobfrau Regina Tischler Schulstunde lang am Dienstag vor den Weihnachtsferien. ins Leben gerufen. Heute führt Chorleiterin Esther Die Texte konnten frei gewählt werden. In einigen Schmeiser mit ihren erst 25 Jahren die rund 40 Stimmen teilnahm, gab es keine Sieger seitens der Jury und so waren Klassenzimmern sorgten Pölster und Kuscheltiere für eine “Licht, bildliche Interpretation von „conCHORdare“ (was so viel bedeutet wie „in Einklang alle 6 teilnehmenden Chöre Gewinner. Die Advent- und besonders gemütliche Leseatmosphäre. des Psalms 139” bringen“) mit großem Geschick. Sie versteht es bestens, Weihnachtsliederabende in der Obertillmitscher Kapelle „Wir haben Texte rund um Weihnachten und Silvester die zwei Ensembles zu gesanglichen Höchstleistungen zu und in der Klosterkirche in Leibnitz waren wie jedes Jahr gelesen“, berichtet eine dritte Klasse. In einer zweiten Klasse ...war der Titel der Fotoausstellung und Lesung, zu der motivieren. Mit ihrem Feingefühl und ihrer Freude zur ein stimmungsvoller besinnlicher Ausklang, im Besonderen wiederum standen Comics am Leseprogramm, in einer “Kultur Pfarre Leibnitz” in den Pfarrsaal einlud. Musik sind die Proben ein Genuss. auch durch die Unterstützung eines Gitarrenensembles vierten Klasse waren Kurzkrimis angesagt. Und in einer Der Inhalt des Psalm 139 befasst sich mit dem Thema: Der und Bläsergruppen des Musikvereins ersten Klasse gab es das Beste zum Lachen. Mensch vor dem allwissenden Gott. . Sehr zum Erfolg der Leseaktion beigetragen haben auch die Kaplan Mag. Mario Offenbacher gab am Beginn der Die gesellschaftliche Seite eines Vereins frischen Kipferln, die auf Kosten des Elternvereines allen Veranstaltung eine Erklärung über die verschiedenen kommt manchmal etwas zu kurz, Schülerinnen und Schülern serviert wurden. „Wir freuen Formen von Psalmen – eine Zusammenstellung von dennoch gilt es im Laufe eines Jahres uns sehr, dass wir diese tolle Idee unterstützen konnten“, 150 Liedern, Gebeten und Gedichten unterschiedlicher einige gemütliche Stunden miteinander sagte Elternvereinsobmann Mag. Armin Herlitz. Herkunft. Danach erläuterte er auch den Inhalt des Psalms zu verbringen. Deshalb haben wir „Lesen ist immer ein Gewinn, eine Lesestunde dazu in 139, der sich mit dem Gottesbild befasst. erstmals einen Stammtisch ins Leben allen Klassen auch noch eine kleine Auszeit“, erläuterte Der Psalm besteht aus 21 Versen. Zu jedem Inhalt der gerufen. Direktor Mag. Josef Wieser die Absicht hinter dem erlesenen einzelnen Verse haben die Mitglieder der Fotofreunde Am Rosenmontag zum Beispiel ist Schulfrühstück, das von den Bibliothekarinnen Mag. Leibnitz Fotografien erstellt. es schon Tradition, dass wir uns - Anita Heritsch und Mag. Julia Danner in der Wagnastraße Diese Fotografien sind als Bilder im Pfarrsaal ausgestellt verkleidet oder nicht - im Gasthaus organisiert wurde. und der dazugehörende Psalm Vers ist auch beim Bild Schallhammer treffen, essen, trinken Das Lesefrühstück ist eine von mehreren Initiativen am angebracht. und gemeinsam singen. Ein weiteres B(R)G Leibnitz, um im schulischen Umfeld die Freude am Stellvertretend für die Fotofreunde Leibnitz haben Frau Highlight ist sicherlich immer unser Lesen zu fördern. „Lesen ist eine zentrale Kulturtechnik, Sandra Wanderer-Uhl und Herr Horst Preschern den Grillabend, den wir vor der alljährlichen entscheidend für den Wissenserwerb, aber auch Besuchern von der Arbeitsweise der Erarbeitung solch Sommerpause bei herrlichstem Wetter, insgesamt eine Bereicherung fürs Leben“, betonen die komplexer Projekte erzählt. Die Freude am Singen steht im Vordergrund und es finden Speis und Trank, sowie dem einen oder anderen Liedchen beiden Bibliothekarinnen. Und im Falle des Leibnitzer Einige Mitglieder der Fotofreunde waren bei der sich immer wieder Gelegenheiten zu Auftritten. Musikalisch verbringen. Unser dreitägiger Jubiläumsausflug führte uns Lesefrühstücks haben auch die Kipferln das Lesen zu einem anschließenden Agape anwesend und standen den werden in erster Linie Veranstaltungen in der Gemeinde ins wunderschöne Zadar und in den Nationalpark Krka. schmackhaften Vergnügen gemacht. interessierten Besuchern Rede und Antwort. umrahmt, wie Konradmesse, Gottesdienste, Gedenkfeiern, Die Fotoausstellung kann an jedem Sonntag während des Adventkranzsegnung, aber auch Hochzeiten und private Wir konnten auch in diesem Chorjahr einige neue Mitglieder Pfarrkaffees von 11:00 bis 12:00 Uhr besichtigt Feiern. Ein Ohrenschmaus der ganz besonderen Art war willkommen heißen. Falls auch Sie Spaß und Lust am Singen werden. Auf Anfragen in der Pfarrkanzlei sind die im vergangenen Jahr die Gedenkfeier zu Ehren von Prof. haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns per Mail unter Fotofreunde Leibnitz gerne bereit auch außerhalb dieser Franz Koringer. Gemeinsam mit rund 400 Sängerinnen ([email protected]) kontaktieren oder Zeit eine Führung durch die Ausstellung zu machen. und Sängern durfte conCHORdare am Grottenhof „Das sich direkt bei unserem Obmann Herrn Armin Hintergräber Windrad“ im Festzelt aufführen. Ein weiterer Höhepunkt unter +43 676 / 55 49 903 melden. war das Jubiläumskonzert im Kulturzentrum Leibnitz noch unter der Leitung von Sintija Smite. Mit unseren Gästen, Denn wie sagt schon Anselm Grün: Singen ist Ausdruck der dem Chor der Musikklasse 2a des B(R)G Leibnitz und dem Liebe, Singen ist Ausdruck der Freude, Singen führt nach Männerchor „Die Mariatroster“, wurde das Konzert zu innen, in das innerste Haus unserer Seele! einem unvergesslichen Abend. Bei der Präsentation der Den Schülern und Schülerinnen “schmeckte” das Lesefrühstück besten Interpretation eines Koringer-Werkes im Rahmen sichtlich. Foto: B(R)G Leibnitz. eines „Chorwettbewerbes“, an dem unser kleines Ensemble

20 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 21 SPLITTER

Saisonstart Karl Holler sen. wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Foto: Stadtkapelle Leibnitz. im Naturparkzentrum Ehrenmitglied Beim mittlerweile bereits traditionellen Preisschnapsen des “Betreuten Wohnens - Kirschallee” in Kaindorf Mit Ende des Jahres 2015 legte der Flügelhornist Karl Holler Grottenhof konnten diesmal 19 SchnapserInnen begrüßt werden. sen. sein Instrument in jüngere Hände und beendete seine Zum Schnapserkönig der Kirschallee krönte sich Rudolf über 60-jährige aktive musikalische Laufbahn bei der Preschern. Wie im Vorjahr belegte Andreas Lackner Stadtkapelle Leibnitz. Der äußerst beliebte Musiker wurde RANNINGER AM GROTTENHOF - ZURÜCK AUS DER WINTERPAUSE den 2. Platz. Emma Vollmann belegte den dritten aufgrund seiner Treue und Verlässlichkeit vom Vorstand der Das neue Genießerlokal von Thomas Ranninger hat seine Pforten wieder geöffnet. „Ranninger am Grottenhof” kann auf eine äußerst gelungene erste Saison zurückblicken, in der sich bereits viele Besucher kulinarisch verwöhnen Stockerlplatz und bot dabei den Herren ordentlich Stadt- und Jugendblaskapelle Leibnitz zum Ehrenmitglied ließen und sich schon eine erquickliche Zahl an Stammgästen etablierte. Mit dem kulinarischen Angebot zwischen Parole. Mit einem Geschenkskorb für den Sieger stellte ernannt. Der Vorstand und alle MusikerInnen wünschen Bodenständigem und durchaus Ausgefallenem bei moderaten Preisen stellt das Lokal sicherlich eine gastronomische sich auch BGM Helmut Leitenberger ein und übernahm ihm auf diesem Wege alles Gute auf seinem weiteren Bereicherung im Bezirk Leibnitz dar. Demnächst bei Ranninger: Frühlingserwachen mit leichter Küche und zur Osterzeit feinstes Osterlamm! Mittwoch bis Freitag gibt`s übrigens ein Mittagsmenü! sogleich die Siegerehrung. Foto: Maria Kögler. Lebensweg. Öffnungszeiten: Mi bis So von 10 – 22 Uhr | Warme Küche von 11 – 21 Uhr | T: 03452 73 221 |Mail: [email protected]

NATURFRISEUR ERÖFFNET IM APRIL AM GROTTENHOF Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Verknüpfung auf die korrekte Datei und den korrekten Speicherort zeigt. Ab April erweitert Jeannette Schwab mit dem ”Naturfriseur” das Angebot am Grottenhof. Mit Naturprodukten für Haut und Haar wird Frau Schwab fachgerecht beraten und verwöhnen. Für Fragen und Terminvereinbarung: 0699/14142260

REGIONEUM AB 30. MÄRZ WIEDER GEÖFFNET Das Regioneum zeigt mit einer Vielfalt von Angeboten auf. So findet man hier umfangreichste Gästeinformationen, 8. FEBER einen Naturparkladen mit feinsten Produkten aus der Region, eine Ö-Ticket-Verkaufsstelle, Seminarräume, eine BIS 11. APRIL Regionalschau, sowie eine Galerie. NATURPARKLADEN IM REGIONEUM Lehrstelle zur/zum Speditionskauffrau/mann Im Naturparkladen sind die Produzenten vom Verein Naturpark Spezialitäten Südsteiermark seit der Gründung im Oktober 2014 mit qualitativ hochwertigen Spezialitäten vertreten, die traditionell dort hergestellt werden wo sie am Standort Werndorf bei Graz gewachsen sind. Hier gibt es eine Fülle an feinsten Köstlichkeiten und Handwerk aus der Region, auf Bestellung werden Geschenkkörbe zusammengestellt. Bereit die Welt zu entdecken? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Derzeit bildet Kühne + Nagel über 60 Lehrlinge in ganz Österreich zu Speditionskauffrauen/männern aus. Im August 2016 werden Der Naturparkladen besticht auch durch die kundenfreundlichen Öffnungszeiten von Mi bis So wieder 5 neue Lehrlinge in Werndorf aufgenommen, Bewerbungsstart ist Jänner 2016. 9 bis 17 Uhr.

Kühne + Nagel zählt mit über 1.000 Standorten in mehr als 100 Ländern zu den global führenden Logistikunternehmen. Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehre. Mehr als 66.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit für uns im Einsatz und tragen mit ihrem Know-how wesentlich zu unserem Erfolg bei. MARKT DER NATURPARK-SPEZIALITÄTEN-BETRIEBE UND ERÖFFNUNG DES BAUERNGARTENS Die Produzenten vom Verein Naturpark Spezialitäten Südsteiermark freuen sich darauf, Sie am Was Sie erwartet: Wichtig sind uns: Was Sie mitbringen sollten: 2. April kennen zu lernen und Ihnen ihre köstlichen Produkte zu präsentieren. Sie sind zum Sehen, Kosten und  Facettenreiche Ausbildung  Sehr gute Schulnoten  Perfekte Deutsch- und Englischkenntnisse Erwerben herzlich eingeladen. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung.  Tolle Weiterbildungsmaßnahmen  Freude am Lernen und am Arbeiten  Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit  Attraktive Prämien  Gute Umgangsformen  Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Im Naturpark-Bauerngarten am Grottenhof erwarten Sie typische Bauerngarten-Blumen, Kräuter und Gemüse alter Kultursorten. Kosten Sie Kümmelthymian und Apfelminze und lassen Sie sich vom Duft der Weinrose und Sie wollen Teil unserer Erfolgsgeschichte werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, über unser OnlineOnline-Online---BewerbungsportalBewerbungsportal In allen „Leibnitz lädt ein!“-Betrieben oder per EE----MailMail inkl. der letzten beiden Schulzeugnisse. Bauernhortensie verzaubern. Für Gruppen und Schulklassen werden auch Gartenführungen nach Vereinbarung angeboten. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen von Maturantinnen/Maturanten und Schulabbrecherinnen/Schulabbrechern aus mittleren und höheren Schulen entgegen. Die Lehrlingsentschädigung erfolgt nach Kollektivvertrag und beträgt im 1. Lehrjahr monatlich EUR 519,70,-- brutto. Darüber hinaus bieten wir attraktive Lehrlingsprämien und Sozialleistungen. € 10,- Einkaufsgutschein pro vollem Pass EINE GANZE EINE GANZE STADT FÜR IHRE Kühne + Nagel Ges.m.b.HGes.m.b.H.... als Sofort-Bonus.WÜNSCHE! EINE GANZE Maria Malli Verlosung von WÜNSCHE! Weitere Highlights im März und April [email protected] Am Terminal 1c 4 Citybikes 8402 Werndorf unter allen Teilnehmern. LEIBNITZER 26. MÄRZ: OSTERFEUER www.kuehne-nagel.at SAMMEL(S)PASS 30. MÄRZ: SAISONSTART IM REGIONEUM, 19:30 UHR VERNISSAGE VON JOŽE ŠUBIC „TRANSFORMATIONEN“, GALERIE OG 2 2. APRIL // 10-15 UHR: MARKT DER NATURPARK-SPEZIALITÄTEN-BETRIEBE MIT PRODUKTVERKOSTUNGEN UND RAHMENPROGRAMM ERÖFFNUNG DES BAUERNGARTENS Jetzt stempeln, sammeln und gewinnen. Für jeden Einkauf ab € 15,- gibt es einen Stempel. 23. & 24. APRIL: SÜDSTEIRISCHE BAUMESSE Sammeln Sie mindestens 10 Stempel von 5 verschiedenen Geschäften und geben Sie Ihren vollen 28. APRIL: FRÜHLINGSEMPFANG MIT BGM. HELMUT LEITENBERGER Pass in einer der Leibnitzer Trafi ken – Bahnhof-Kiosk Poschauko, Trafi k Pfeifer Hauptplatz und Trafi k Kappaun Hauptplatz – ab. Sie erhalten einen € 10,- Einkaufsgutschein als Sofort-Bonus WEITERE VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE UNTER WWW.NATURPARKZENTRUM-GROTTENHOF.AT unser und nehmen zudem an der Verlosung von 4 Citybikes teil. www.leibnitz-laedt-ein.atwww.leibnitz.at www.leibnitz.at unser 22 Leibnitz T. 03452 /73 228 | E: [email protected] Leibnitz 23 KULTUR KULTUR

GALERIE MARENZI LEIBNITZ going south

StudentInnen aus der Klasse für Kunst und Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, darunter auch die Leibnitzerin Beba Fink, zeigen ihre neuesten Arbeiten, die für den alljährlichen „Rundgang“, vier Tage der offenen Tür an der Akademie, ausgewählt wurden. „Das vorrangige Ziel des Fachbereichs Kunst und Fotografie Foto: Balldini/Lamprecht. Foto: Lucija Novak Foto: Jure Tori ist die künstlerische Befähigung. Unser zentrales Anliegen DONNERSTAG, 25. FEBRUAR 2016| 20 UHR FREITAG, 26. FEBRUAR 2016 | 20 UHR FREITAG, 4. MÄRZ 2016 | 20 UHR fassen wir so weit als irgend möglich und schließen Skulptur, Installation und zeitbasierte Medien in Kombination mit Barbara Balldini: Eddie Luis & die Jure Tori: Fotografie ein“. (Beba Fink) Verkehrstauglich Gnadenlosen XL Tori Tango

Vernissage: KULTURZENTRUM MARENZIKELLER MARENZIKELLER 4. März 2016, 19 Uhr; Eintritt frei! Ausstellungsdauer: 5. März bis 9. April 2016 Öffnungszeiten: Abonnieren Sie den Newsletter immer samstags von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer und verpassen Sie keine Veran- Vereinbarung (Klaus Dieter Hartl, 0664 / 1739219) staltungen mehr. Hier können Sie

Foto: Beba Fink auch immer wieder Eintrittskarten gewinnen. Jože Šubic: Transformationen Foto: Kerstin Feltz Foto: Mezzanin Theater SONNTAG, 6. MÄRZ 2016 | 11 UHR 10. UND 11. MÄRZ 2016 | 9 & 11 / 9 & 15 UHR Am 30. März findet in der Galerie OG2 im Naturparkzentrum Grottenhof die Eröffnungsvernissage der Ausstellung Schlossmatineen: Mezzanin Theater: “Transformationen” von Jože Šubic statt. Der Eintritt ist frei! Cellissimo grazioso Kindertheatertage

FÜRSTENZIMMER SCHLOSS SEGGAU KULTURSAAL KAINDORF (VS KAINDORF) Die Ausstellung dauert von 31. März bis 5. Juni 2016 und ist immer Mittwoch bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

In Zusammenarbeit mit der Galerie Marenzi Leibnitz.

Foto: Jože Šubic

Leibnitzer Bluestage: Volume VII

Vom 6. bis 9. April 2016 finden die „LEIBNITZER BLUESTAGE“ Foto: Miriam Schaller Foto: Erwin Saidnader Foto: Nikola Milatov

nunmehr zum siebten Mal statt. Nach dem konstanten Erfolg FREITAG, 11. MÄRZ 2016 | 20 UHR DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2016 | 20 UHR FREITAG, 1. APRIL 2016 | 20 UHR der BLUESTAGE in den Vorjahren wird auch heuer wieder auf ein buntes Programm in Sachen Blues gesetzt. Mit von der Bluebird’s Friday: Raphael Wressnig Rabtaldirndln Partie sind B.B. & the Blues Shacks (D), Christian Dozzler & Peter Chuck LeMonds & the Soul Gift Band Du gingst fort Müller (AUT), das BIG DADDY Wilson Trio (USA/D) sowie „Sir“ Oliver Mally & Martin Gasselberger (A) und ein „very special MARENZIKELLER MARENZIKELLER KULTURZENTRUM guest“. Tageskarte € 16,- // 4-Tagespass € 45,-

Foto: www.festival-fotograf.de Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen und Ticketverkauf finden Sie auch im Internet unter www.leibnitz-kult.at!

24 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 25 SPORT SPORT

RAINBOWS im Bezirk Leibnitz RAINBOWS-Gruppe Gestärkt in die Zukunft - Für alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, die von Trennung oder Scheidung der Eltern betroffen sind. Kleingruppe mit 4-5 Kindern im gleichen Alter, wöchentliche Treffen, 3 Elterngespräche. RAINBOWS YOUTH Gruppen mit Einzelgesprächen im Vorfeld für Jugendliche von 13-17 Jahren. Die nächsten RAINBOWS-Gruppenstarts: Anfang März und Mitte Oktober 2016 RAINBOWS Begleitung nach Tod Gestärkt aus der Trauer - Professionelle Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Tod eines nahestehenden Menschen. Einzel- und Familienbegleitung, Die Abordnung der Stadt Leibnitz als “Japan-Schlachtenbummler”. RAINBOWS-Gruppen nach Tod. Foto: Waltraud Fischer. Elternberatung Was hilft mir, wenn es stürmt? Kinder im Blick nach einer Trennung oder Scheidung. Beratung für Eltern vor einvernehmlicher Scheidung, in Trennungssituationen bzw. für Neue Vorstände in Sportunion Leibnitzer Abordnung bei der Familien in Veränderung (Patchwork...). Elisabeth Kölbl (2vr) vom SVL Tennis konnte im Einzel-U16 den und bei Noricum Judo Skiflug-WM am Kulm Standorte in Leibnitz: Titel nach Hause holen. Foto: Andrea Kölbl. VS Frauenberg, Seggauberg 5, 8430 Leibnitz | JAW Soziale Dienste Süd, Dechant- Thaller-Straße 39 (Kindermannzentrum), 8430 Leibnitz Am 13. Jänner fanden gleich zwei Neuwahlen in der Eine knapp 30-köpfige Abordnung der Stadt Leibnitz Sportunion Leibnitz statt. Einerseits wurde der neue besuchte die Eröffnungsfeier der diesjährigen Skiflug- Anmeldeschluss für die RAINBOWS-Gruppe: Steirische Tennis Jugend Vorstand des Hauptvereines gewählt und weiters auch der WM am Kulm in Bad Mitterndorf. Als Höhepunkt Mo 29. Februar 2016 (Frühjahrs-Gruppen) Mo 10. Oktober 2016 (Herbst-Gruppen) Hallenmeisterschaften in neue Vorstand im Zweigverein Judo. durfte BGM Helmut Leitenberger - gemeinsam mit der Anmeldung & nähere Informationen: Für den Hauptverein wurde folgender Vorstand gewählt: Hopfenkönigin Nicole I und der Weinkönigin Johanna II RAINBOWS-Steiermark, Tel. 0316/67 87 83 Theodor-Körner-Straße 182/1, 8010 Graz Leibnitz Obfrau Mag. Margit Tinnacher, Kassier Mag. Christine - beim offiziellen Einmarsch der Athleten das Team von [email protected] | www.rainbows.at Koller, Schriftführer Mag. Karl Heinz Tinnacher. Als Japan vertreten. Kürzlich gingen im Landesleistungszentrum des STTV in Vertreter der Zweigvereine fungieren: Dr. Gottfried Leibnitz die Steirischen Jugend-Hallenmeisterschaften in Deutschmann (Basketball), Alexis Kiskiras (Boxen), Josef den Altersklassen U12/U14/U16 über die Bühne. Die besten Tscherne (HapKiDo), Herbert Wiesner (Judo), DI Reinhold steirischen Nachwuchsspieler kämpften um den Titel des Heidinger (Leichtathletik), Georg Meixner (Volleyball). Wenn Kinder erkranken, brauchen Mama/Papa Unterstützung! Landesmeisters bzw. der Landesmeisterin. Nach 50 Jahren hat der Kassier Karl Domenig (im Bild ganz Der Verein KiB children care organisiert notfallmamas für erkrankte Kinder zu Hause. Die 14jährige Leibnitzerin Elisabeth Kölbl vom Verein SV links) sein Amt niedergelegt. Die Obfrau der SU Leibnitz hat Leibnitz-Tennis, konnte den Titel in der Kategorie Mädchen sich für die jahrzehntelange, mit Umsicht geführte Arbeit bei U16/Einzel nach Hause holen. Auch im Bewerb Mädchen ihm bedankt. U16/Doppel, gewann Kölbl mit ihrer Partnerin Elena Karner, beide Spielerinnen im Leibnitzer Leistungszentrum. Der neue Vorstand im Zweigverein Judo sieht nach der Wahl Iris Ferk und Julia Seidl, gleichfalls Spielerinnen von bei der Jahreshauptversammlung wie folgt aus: Obmann SV Leibnitz-Tennis, sicherten sich den Vizemeistertitel Mag. Karl Heinz Tinnacher, Obmann-Stv. Ing. Markus Wenn Kinder erkranken … im Bewerb Mädchen U16/Doppel. Aber auch Leonid Mautner, Kassier Norbert Wiesner, Kassier-Stv. Herbert …. und den Kindergarten oder die Schule nicht besuchen können, brauchen sie viel Ruhe und Zuwendung in der vertrauten Umgebung, um vollständig gesund zu Parchomosvskij vom SV-Leibnitz Tennis, konnte Wiesner, Schriftführer Albin Hirschmugl und Schriftführer- werden. mit Doppelpartner Lukas Seidler vom TC Weiz den Stv. Albert Tiran. BGM Helmut Leitenberger vertrat - gemeinsam mit der Hopfen- Wenn Kinder erkranken … und der Weinkönigin - die japanischen Springer beim offiziellen …und Mama / Papa berufstätig ist, stellt sich die Frage: Wer betreut mein Kind zu Landesmeistertitel im Burschen U16/Doppel einspielen. Foto: www.virgosystems.cc Hause? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert an sich schon eine Portion Einmarsch der Teams. Organisationstalent, erkrankt ein Kind, kommt der gut geplante Alltag ins Wanken. Liegt ein Sprössling fiebernd im Bett, so ist zu allen Hausmitteln und Medikamenten immer eine Extraportion Zuwendung ein wichtiger Beitrag zum Gesundwerden. 23. Saisoneröffnungsturnier Kinder wollen zu Hause gesund werden Kinder brauchen die Nähe einer Bezugsperson und die Geborgenheit zu Hause, um gesund zu werden – das wissen Eltern! Eltern wissen jedoch oft nicht, wie sie die des ESV Kaindorf Judo: Laurentia Adam ist Betreuung zu Hause abdecken können und/oder wagen nicht, ihr Recht auf Pflegefreistellung einzufordern – aus Angst, dass daraus Nachteile am Arbeitsplatz entstehen könnten. österreichische Meisterin Unterstützung für Eltern Vom 8. bis 19. März veranstaltet der ESV Kaindorf in Der Verein KiB children care organisiert eine „Notfallmama“ für die Betreuung zu Hause und ist Tag und Nacht unter 0 664 / 6 20 30 40 für Familien erreichbar. der Stocksporthalle Kaindorf wieder das alljährliche Die hoffnungsvolle Nachwuchssportlerin Laurentia Adam KiB organisiert Betreuung und Pflege zu Hause für erkrankte Kinder. Hobbyturnier. konnte mit dem österreichischen Meistertitel in der U18 KiB unterstützt bei den Kosten, die durch die Erkrankung eines Kindes entstehen, wie bei der Betreuung zu Hause, der Pflege zu Hause und beim Selbstbehalt und den Vorrunde: -63kg ihren bislang größten Erfolg feiern. Laurentia konnte Begleitkosten im Krankenhaus. KiB vertritt die Anliegen der Familien in der Politik, bei Behörden und in den 8. / 11. / 14. / 15. und 16. März (jeweils Beginn 19:00 Uhr) im Finale bereits nach 2 von 4 Kampfminuten mit einer Krankenhäusern. Finale: perfekten Würgetechnik ihren ersten Titel fixieren. Sehr KiB children care Verein rund ums erkrankte Kind 19. März (B-Finale ab 8:00 Uhr / A-Finale ab 14:00 Uhr) erfreulich ist es auch, dass unser Nachwuchstalent heuer 4841 Ungenach 51 0 7672 / 8484 Startgeld: Vorrunde € 25,- / Finale € 30,- (inkl. 4 Essen) Auch BGM Helmut Leitenberger und Sportunion-Bezirksobmann noch in der U16 startberechtigt ist und in dieser Altersklasse [email protected] Rudi Hrubisek wohnten den Neuwahlen bei. Foto: SU Leibnitz. http://www.kib.or.at/ Anmeldung: Harald Riavic (0699/11463550 od. 03452/72061) natürlich Titelfavorit sein wird. Wir gratulieren herzlich!

26 unser Leibnitz www.leibnitz.at www.leibnitz.at unser Leibnitz 27 KALENDER

Donnerstag, 18. Februar 2016 | 20:30 Uhr Samstag, 19. März 2016 David Sladek feat. Lukas Straußberger “Leibnitz...lädt ein!”-Osteraktion Rathaus Vinarium in der Leibnitzer Innenstadt *** *** Sonntag, 21. Februar 2016 | ab 18 Uhr Samstag, 19. März 2016 | ab 13:30 Uhr Tanzen im Kulturzentrum mit der TS Eichler Preisschnapsen der SPG Marenzi Kulturzentrum Leibnitz 1. Preis: 1/2 Schwein + € 50,- *** Stocksporthalle Leibnitz Marenzi (Kaspar Harb-Gasse) Mittwoch, 2. März 2016| ab 15 Uhr *** Seniorenstammtisch mit BGM Helmut Leitenberger Donnerstag, 24. März 2016 | 20:30 Uhr Carl-Rotky-Saal im Kulturzentrum Jasmin & Lois Kiefer, Rathaus Vinarium *** *** 4., 5. und 6. März 2016 | ab 16, 9 und 8 Uhr Montag, 11. April 2016 | 19 Uhr Trophäenschau und Bezirksjägertag 2016 (6. März) Montagsakademie: Lebenslang lernen Kulturzentrum Leibnitz Galerie Marenzi *** *** 5. und 6. März 2016 | 19:30 bzw 14:30 Uhr Donnerstag, 14. April 2016 | 14:30 Uhr 16. Wunschkonzert der Musikkapelle Seggauberg Clubnachmittag der Volkshilfe Ehrenamt Weinbauschule Silberberg Foyer des Kultursaales Kaindorf *** *** Donnerstag, 10. März 2016 | 14:30 Uhr Freitag, 15. und Samstag, 16. April 2016 Clubnachmittag der Volkshilfe Ehrenamt Großer Pflanzenmarkt mit Kleintierschau (nur 16.4.) Foyer des Kultursaales Kaindorf am Leibnitzer Hauptplatz *** *** Samstag, 12. März 2016 | 18:30 Uhr Sonntag, 17. April 2016 | ab 18 Uhr Benefizkonzert zu Gunsten des “Sonnenhaus” mit Tanzen im Kulturzentrum mit der TS Eichler dem Chor “PROVOCANTO” Kulturzentrum Leibnitz Kulturzentrum Leibnitz *** *** Donnerstag, 21. April 2016 | 18:30 Uhr Samstag, 12. März 2016 | Einschreiben ab 13 Uhr Konradmesse mit EM-Pfarrer Arnold Heindler Preisschnapsen des SV Kaindorf/S. Konradkapelle in Kaindorf Kultursaal Kaindorf *** *** 23. und 24. April 2016 | täglich 9 bis 18 Uhr Samstag, 12. März 2016 | 14 Uhr Südsteirische Baumesse - Bauen, Wohnen, Sanieren,... Preisschnapsen des Zivil-Invalidenverbandes www.südsteirische-baumesse.at Bezirksgruppe Leibnitz Naturparkzentrum Grottenhof Stocksporthalle Leibnitz Marenzi (Kaspar Harb-Gasse) *** *** jeden 2. Mittwoch im Monat | 9:30 bis 11:30 Uhr Sonntag, 13. März 2016 | ab 11 Uhr Sprechtage der Mietervereinigung Steiermark ORF Steiermark Frühschoppen mit Sepp Loibner im Bezirksbüro der SPÖ, Karl-Morre-Gasse 8 Reinhold Heidinger-Sporthalle Leibnitz *** Montag, 14. März 2016 | 19 Uhr Montagsakademie: Manipulation durch Ideologien Galerie Marenzi FEBRUAR: *** FREITAG, 26. FEBRUAR 2016 | 19.30 UHR IM PFARRSAAL Donnerstag, 17. März 2016 | 18 Uhr ”...UND DU ERNEUERST DAS ANTLITZ DER ERDE” LYRIK & SPRECHLIEDER MIT ROSA LEITNER (LYRIK), GERTRAUD Informationsabend: Vorsorgevollmacht und GAMERITH (VIOLINE) UND LEONHARD SENSI (SNAREDRUM) Patientenverfügung Anmeldung an [email protected] oder 0676/3164113 APRIL: FREITAG, 8. APRIL 2016 | 19.30 UHR IM PFARRSAAL bzw. [email protected] oder 0664/1643957 VERNISSAGE ”RHYTHMUS DER VERÄNDERUNG” Carl Rotky-Saal im Kulturzentrum BILDER IN ACRYL UND MISCHTECHNIKEN VON KARIN WESTREICHER MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG ***

28 unser Leibnitz www.leibnitz.at