Die SBB Deutschland Gmbh Als Anbieter Im Deutschen Nahverkehrsmarkt
Die SBB Deutschland GmbH als Anbieter im deutschen Nahverkehrsmarkt Kreuzlingen, 14. April 2014 Fahrplan 1. Der Nahverkehrsmarkt Deutschland 2. Die SBB GmbH 3. Unsere Herausforderungen Nahverkehrsmarkt Deutschland Der SPNV-Markt in Deutschland 4 Die Ziele der Liberalisierung Wettbewerb statt Bahnmonopol Bessere Qualität für Fahrgäste => Mehr Verkehr auf die Schiene Zuschüsse senken Angebot erhöhen Die grössten privaten Players Region Nord Cuxhaven, Hamburg, Bremen, Hannover, Göttingen Region Ost Hagenow, Mirow, Forst, Liberec, neu ab Dez. 2012: Vogtland Region West Enschede, Dortmund, Region Süd Lindau, Obersdorf, München, Prag, Nürnberg, Zwickau neu ab Dez. 2014: Ostbayern Die grössten privaten Players Abellio Rail NRW Gelsenkirchen, Essen, Bochum, Hagen, Iserlohn, Siegen WestfalenBahn Bad Bentheim, Osnabrück, Münster, Bielefeld, Paderborn S-Bahn Rhein-Ruhr Wuppertal, Remscheid, Solingen, Düsseldorf neu ab 2015 Emslandlinie: Münster - Emden Die grössten privaten Players Metronom Cantus Uelzen, Göttingen, Bebra, Eisenach, Hamburg, Cuxhaven, Fulda, Kassel, Bremen Göttingen ODEG Agilis Süd-Mecklenburg, Berlin- Regensburg, Passau, Brandenburg, Lausitz Landshut, Ingolstadt, Nordbahn Neumarkt, Ulm Neumünster, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Büsum Der Marktanteil der Wettbewerber steigt kontinuierlich Marktanteilsentwicklung der Wettbewerber an der Betriebsleistung (Zkm) im SPNV in den Fahrplanjahren 2003 bis 2014 9 Entwicklung der Erfolgsquote der Wettbewerber an den Vergaben 1995 bis 2013 10 DB hält derzeit noch 75% des Markts
[Show full text]