2 | 2013

Hannover 78

LÖNSABEND StadtSportBund-Präsidentin zu Gast beim Traditionsabend

MITGLIEDER Das gab es noch nie: Erstmals 1.100 Sportler

Energiekosten 45.000,- Euro nur für Strom, Wärme und Wasser

SPORT BEi 78 In allen Abteilungen gute Vorwärtsentwicklung RUGBY Abteilung erarbeitet richtungsweisende Zukunftsvisionen Wir wünschen allen Mitgliedern, Partnern und Sponsoren von Hannover 78 ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

www.glsmedia.de

Printmedia GLS Lothar Lehnhoff | Brandstr. 10 | 30169 Hannover Telefon: 0511-1697401 | Fax: 0511-1697414 | Mail: [email protected]

Aus dem Inhalt

AKTUELL HOCKEY TENNIS 3 Vorwort Günter Küster 26 Vorwort Evi Reinhardt 43 Vorwort Torsten Gehrke 5 Bericht des Schatzmeisters 27 1. Damen - Coole Truppe 46 Mit Musik geht alles besser 7 Mitgliederverteilung & Energiekosten 28 Neue Damentrainerin 47 Bayerischer Abend 9 Neue Satzung 28 Max Keim - Neu im Team 48 2 x Vize-Meister 10 Kurz & Aktuell 28 FSJler Max Schnepel 49 Vereinsmeister der Jugend 13 Kunstrasen kommt 30 1. Herren - Herbstmeister 50 Nike Junior Tour 2013 32 Mit dem Fan-Bus nach Düsseldorf RUGBY 33 Halle fordert alle Spieler HANDBALL 14 Vorwort Abteilungsleitung 34 Großartige Besetzung 51 Alkoholprävention 16 Hugo Schmidt hört auf 35 Von allem etwas 52 Vorwort Alexander Buhr 17 Visionen & Meister 36 Hochwasser und Hockey 53 Premiere beim Nachtlauf 18 1. Herren marschiert durch 38 Meistertitel nicht verteidigt 54 Alte Besen kehren gut 19 U18 - Gemeinsamer Trainingsbetrieb 39 Köthen, Berlin und Punktspiele 55 Aller Anfang ist schwer 20 U16 - Auf dem Weg nach vorne 40 Wir-Gefühl im Kopf 22 U14 - Das Potential wird abgerufen 41 Elternhockey DIES & DAS 24 Abschied von Robert Mohr 42 6. Maschsee-Cup 56 Lönsabend Nr. 9

www.hansgrohe.de

2 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL

Vorwort Küster Liebe 78er, liebe Eltern, liebe Freunde von 78, Günter Küster, 1. Vorsitzender

das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. • Mehr Geld für den Sport. Das war nur bedingt mög- Ich wünsche, auch im Namen des Vorstands, allen Mitgliedern lich. Aus den Haushaltsmitteln wird es auch 2014 eng. und Freunden von 78 ein frohes Fest und einen guten Rutsch Eine Erhöhung der Sportetats wird nicht möglich sein. in das Neue Jahr. Der Dank gilt allen ehren- und hauptamt- lichen Mitarbeitern. Dieses Dankeschön schulden wir auch • Summe der Vollzahler erhöhen. Das ist nicht gelun- der Gastronomie und ihrem Serviceteam. gen. Der Anteil der Jugendlichen liegt inzwischen bei weit über 50 Prozent. Ein Verein lebt, wenn viele anpacken. Das ist bei 78 noch im- mer der Fall. Ständig werden neue Mitmacher gesucht. Das • Neue Satzung verabschieden. Die Satzung ist fertig gilt auch für den Vorstand. Götz Betz, ein Urgestein der 78er, und muss noch vom Vereinsregistergericht bestätigt wer- hört auf und Thorsten Nentwig will in die Leitung der Rug- den. Die Infoveranstaltung brachte letzte Erkenntnisse. byabteilung wechseln. • Sanierung des Spielplatzes. Die Arbeiten laufen im Im Frühjahr geht Platzmeister Jürgen Cirksena in Rente. Frühjahr 2014 an. Wir rechnen mit einem Zuschuss des Auch hier muss Ersatz gefunden werden. Wir suchen schon Bezirksrates Mitte. eifrig. Mehr spätestens auf der Mitgliederversammlung am Freitag, dem 25. April 2014, um 19 Uhr bei 78. • Endgültige Tilgung der Darlehen. Die Altschulden sind abgetragen. Im Moment gibt es noch einige kleinere Neun Punkte umfasste unsere Zielsetzung für das Jahr 2013, Posten in Höhe von 1.050 Euro pro Monat. hier eine Kurzbilanz: • Bau eines zweiten Kunstrasens. 78 steht in ständigen • Konstant 1.000 Mitglieder. Endstand 1.103, die höchste Gesprächen mit der Stadt. Die Platzfrage ist ungeklärt, Mitgliederzahl, die 78 je hatte. Erfreulich die Zuwächse die Finanzierung offen. Baubeginn nicht vor 2015. bei Tennis und Rugby. Leider wieder eine zu hohe Fluk- tuation. Wir starten deshalb mit knapp 1.000 Sportlern in So schlecht sieht das nicht aus. Erfreulich die sportlichen das Neue Jahr. Ergebnisse der Abteilungen. Danke für den Einsatz, das gilt für Sportler, Schiedsrichter, Betreuer, Funktionäre und Eltern. • Werbekampagne für neue Mitglieder. Nur Tennis Danke an Inserenten, Sponsoren und Spender hat hier eine erfolgreiche Aktion gestartet. Die anderen Abteilungen waren etwas zurückhaltend. Mit blau-weißen Grüßen Ihr • Finanzen weiter konsolidieren. 78 wird einen posi- tiven Abschluss hinlegen. Wir haben Sponsoren verlo- ren, einige dazu gewonnen. Die Energiekosten bereiten Günter Küster Sorgen. 1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung Abteilungsversammlungen Freitag, 25. April 2014, 19 Uhr Freizeit: Sonntag, 16. Februar 2014, 13.30 Uhr Handball: Freitag, 28. Februar 2014, 18 Uhr Hockey: Donnerstag, 27. Februar 2014, 19 Uhr a. o. Mitgliederversammlung „Satzung“ Rugby: Donnerstag, 20. Februar 2014, 20.30 Uhr Freitag, 14. Februar 2014, 19 Uhr Tennis: Dienstag, 4. März 2014, 19 Uhr

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 3 BEWEGT DURCH DEN WINTER MIT DER SCHIEVINK SPORTVERSORGUNG

Liebe Sportler, jede Sportart ist einzigartig und es werden dabei außergewöhnliche Anforderungen an unseren Körper gestellt. Um den extremen Einflüssen ent- gegen wirken zu können und somit verletzungs- frei durch jede Sommer- und Wintersaison zu kommen, haben wir nun seit September 2013 in unserer Filiale in der Hildesheimerstr. 6 die Mög- lichkeit, mit High-Tech-Kameras Ihren Laufstil aus drei verschiedenen Kameraeinstellungen genau zu analysieren. Selbst viele Jahre sportliche aktiv gewesen, versu- che ich nun, die Leidenschaft für den Sport und die Freude an jeder kleinen Leistungsverbesse- rung in meinem neuen Beruf umzusetzen. Ob Freizeit- oder Leistungssport, ob Laufen oder Wandern, die Bewegungsanalyse ist die ganz in- dividuelle Lösung bei Verletzungen oder Überlas- tungsbeschwerden. Profitieren Sie von unserer langjähriger Erfahrung im Bereich der Sportversorgung. Wir können auf Ihre Problematik eingehen!

Britta Danelak B.A. Sportwissenschaftler Beitragszahlung

SEPA - Auch 78 bleibt Schatzmeister freut sich über davon nicht verschont schwarze Zahlen Das Jahr war finanziell eine sehr Täglich flattern jetzt Schreiben von Versicherungen, von Banken und auch in Kürze intensive Berg und Talfahrt. von 78 auf den Tisch. SEPA ist das Zauberwort beim „neuen“ Lastschriftverfahren. Es ist uns gelungen, einen ausge- Anbei das Schreiben des 78er-Vorstands, das in Kürze an alle Beitragszahler versandt glichenen Haushalt vorzuweisen. wird. Das Wichtigste: 78 erledigt alles für Sie. Hier der Text des SEPA-Briefes: Trotz enormer Ausgaben schreib der Verein schwarze Zahlen. Neben den Rücklagen von der Hockeyabteilung (35.000,- Euro Deutscher Sportverein Hannover gegr. 1878 e.V. für die Sanierung des Kunstra- sens), ist es durch einen neuen Freizeit – Handball – Hockey – Rugby – Tennis Vertrag mit der Gilde-Brauerei gelungen, auch für den Haupt- verein eine Rücklage zu schaffen. Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren und weitere Nutzung Ihrer Einzugsermächtigung

Liebes Mitglied von Hannover 78,

wir nutzen zum Einzug Ihres Mitgliedsbeitrags und abteilungsabhängiger Umlagen die Last- schrift (Einzugsermächtigungsverfahren). Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen und verbindlich vorgeschriebenen Euro-Zahlungs- verkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA) müssen die Vereine bis zum 1. Februar 2014 alle Kontoverbindungen ihrer Mitglieder auf SEPA umstellen. Das Wichtigste dabei: Wir erledigen alles für Sie.

Dieses Lastschriftmandat wird durch Ihre Mandatsreferenz und unsere Gläubiger-Identifikati- onsnummer ( DE82ZZZ00000676814 ) gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschriftein- zügen angegeben werden. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts un- Michael Walter ternehmen.

Ihre bisherige Einzugsermächtigung wird als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Der Tag Im Sportbereich sind die Trai- der Umstellung in unserer EDV wird als Mandatsdatum gespeichert. Danach sehen Sie Ihre IBAN (Kontonummer) und die BIC (Bankkennung) auf Ihrem Kontoauszug. nerkosten um 35.000,- auf ca. 145.000,- Euro gestiegen, die Im Anhang informieren wir Sie über Ihre derzeit bei uns gespeicherten Daten. Wir bitten Sie, diese sorgfältig zu prüfen und Änderungswünsche schriftlich oder per Email an die Geschäfts- Reisekosten um ca. 30-40%. stelle zu melden. Da 78 in den letzten zwei Jahren

Wir informieren Sie weiterhin bereits jetzt über die folgenden Einzugstermine für 2014: die Abteilungsetats im Durch- schnitt um ca. 10 % angehoben Mitgliedsbeiträge: 02.01.2014 / 01.04.2014 / 01.07.2014 / 01.10.2014 Hockeyumlage: 03.03.2014 / 02.06.2014 / 01.08.2014 / 03.11.2014 hat, müssen die fünf Sparten im Kunstrasenvorsorge: 01.08.2014 Jahr 2014 mit den alten Etats Tennisumlage: 02.05.2014 Arbeitsdienst: 01.12.2014 auskommen.

Zukünftig werden Sie über die jeweiligen Einzugstermine im Clubmagazin und auf unserer Homepage informiert. Die Investitionen im Bereich Halle und Platzanlage lagen bei Mit sportlichen Grüßen, 13.000,- Euro. Diese Gelder wur- den durch einen Spendenaufruf von einigen Mitgliedern aufge- Günter Küster bracht. Hierfür ein herzlicher 1. Vorsitzender Hannover, im November 2013 Dank. Im Neuen Jahr sind hier 12.000,- Euro erforderlich.

Alexander Buhr kandidiert Die Mitgliederbeiträge müssen nicht erhöht werden. Um das Handball wird mit der neuen Satzung eine eigenständige Abteilung. Als neuer sportlich hohe Niveau zu halten, Handballchef wird Alexander Buhr auf der Spartenversammlung kandidieren. muss 78 seine Bemühungen um weitere Sponsoren vertiefen. Die Handballer mit über 100 Mitgliedern gibt es seit zehn Jahren bei 78. Im Moment steht der Übergang der Jugendmannschaften in den Erwachsenenbereich an. TEXT: Michael Walter

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 5 6 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Mitgliederverteilung Genau 1.103 Mitglieder, aber…

So viele Mitglieder hatte 78 noch nie in seiner 135-jährigen Ge- Zum Jahresbeginn 2014 starten wir mit insgesamt 981 Mit- schichte. Genau 1.103 Mitglieder sind zum 31. Dezember 2013 gliedern. Hockey hat 405 Mitglieder, Rugby 203, Tennis 175, registriert, das sind 115 mehr als zu Jahresbeginn. Handball 106 und Freizeit 92. „Unserem Ziel einer stabilen 1.000 kommen wir nur ganz langsam entgegen“, so Küster, Alle Abteilungen hatten, wenn auch geringe, Zuwächse. Ho- „werben Sie mit uns um Verstärkung!“ ckey hatte zum Jahresschluss 461, Rugby 222, Tennis 200, Handball 127 und Freizeit 99 Mitglieder. Die Grafik zeigt die TEXT: Siegfried Aberle zahlenmäßige Einordnung der Abteilungen.

Wermutstropfen bleiben aber die Abgänge von Mitgliedern, auch von langgedienten treuen 78ern.

„Unsere Fluktuationsquote mit rund 10 Prozent ist und bleibt zu hoch“, so Günter Küster, „es ist außerordentlich schwierig, hier

!" # etwas$% zu"& tun."$ Wir haben Stärken und Schwächen. Hier müssen wir konsequenter arbeiten.“

12 % 18 % Handball Tennis 41 % Hockey 20 % Rugby 9 % Freizeit

Energiekosten Steigerungen machen uns Sorgen

Genau 6.000,- Euro Mehrkosten bei den Energieausgaben hat neut besprochen. Isoliermaßnahmen, Sparfenster sind bereits 78 in diesem Jahr zu verzeichnen. Im Gesamthaushalt sind das durchgeführt, die Halle und das Clubhaus weitgehend ge- zehn Prozent oder fast 45.000,- Euro. „Das macht uns große dämmt. Ein neues Hallendach kostet gut 100.000,- Euro. „Das Sorgen“, so Günter Küster, „wie sollen wir dagegen ankämp- Geld haben wir nicht“, so Küster. fen?“ Man werde nicht mehr mit Sparappellen allein auskom- men, sondern nach weiteren technischen Lösungen zum Spa- Beim Strom gab es Einsparungen durch die neue Hallen- ren suchen müssen. beleuchtung, aufgrund steigender Preise gingen die Kosten weiter nach oben. Der kalte Winter ließ die Fernwärmerech- Zeitschaltuhren beim Flutlicht und in der Halle sind ungeliebte nung um 4.605,- Euro steigen. 8.000,- Euro gibt 78 allein für Eingriffe, Bewegungsmelder nur bedingt wirksam. In der Hal- Wasser aus. le werde man die Temperatur weiter absenken müssen. Mit Hilfe des Umweltzentrums werden alle Sparmöglichkeiten er- TEXT: Thorsten Nentwig / Siegfried Aberle

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 7 Vermögen braucht Einfühlungsvermögen. Individuell seit 100 Jahren.

BESSER PRIVAT

An der Börse 7 · 30159 Hannover · Telefon 05 11. 30 12-0 · Telefax 05 11. 30 12-205 EIN UNTERNEHMEN VON M.M.WARBURG & CO

8 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Neue Satzung Vermögen braucht Gut Ding will Weile haben

Einfühlungsvermögen. Gut Ding will Weile haben, heißt es im rungsgemäß finden solche Veranstal- mal zusammengesessen, diskutiert, Sprichwort: Das gilt wohl auch für die tungen nur ein geringes Interesse. Im zugefügt, verworfen oder neue recht- Neufassung der Vereinssatzung. 2004 Großen und Ganzen ging der Entwurf liche Dinge eingearbeitet. „Entlang der Individuell gab es die ersten Vorarbeiten, die ersten durch. „Auf einer weiteren Versamm- Mustersatzung des LandesSportBun- Stoffsammlungen. So richtig Schwung lung kann der Entwurf jetzt von allen des haben wir jetzt eine Endfassung kam in die Arbeit nicht. „Satzungsarbeit Mitgliedern verabschiedet werden“, so auf dem Tisch“, freut sich Günter Küster. seit 100 Jahren. ist eine Jahrhundertarbeit“, meint dann Podzelny. Später muss noch das Re- „Der externe Fachanwalt Christian Goer- auch Jörg Podzelny, der Vorsitzende gistergericht Hannover seinen Segen gens hat uns gut beraten.“ Ein Dank sei des Ältestenrates, der im auch an die beiden Juristen Team mit dem 2. Vorsitzen- Torsten Gehrke und Helmut den Thorsten Nentwig jetzt Trentmann gerichtet. Tat- die neuen Paragraphen den kräftig eingebracht hat sich Mitgliedern vorlegte. „Unser auch Siegfried Aberle. Viele Ziel war es die Satzung grif- Verbesserungsvorschläge figer, kürzer und moderner kamen auch von Dieter Mörk. zu machen“, so Podzelny, „ob es der große Wurf ge- Für den Einstieg in die Arbeit worden ist, müssen andere sorgten seinerzeit Manfred beurteilen.“ Stein, Dieter Mörk, Dieter Purschke, Wilhelm Müller, Im Internet ist der Entwurf Ralf Tietge, Volker Löwe und herunterzuladen. Viele Be- Stellten die neue Satzung vor: v.l. 2. Vorsitzender Thorsten Nentwig, der Ältestenrat. „Danke an stimmungen - wie zum Bei- Ältestenratsvorsitzender Jörg Podzelny und Günter Küster alle Mitmacher“, so Küster. spiel Datenschutz, Auflösung des Ehrenrats, Zusammensetzung des dazu geben. Erst dann wird es einen Der Termin der außerordentlichen Ver- Vorstands, Neufassung von Ordnun- Neudruck geben, der dann die Fassung sammlung ist auf Freitag, den 14. Feb- gen - mussten angepackt werden. Am von 1982 ersetzt. „Ich danke allen Mit- ruar 2014, festgelegt worden. 15. November 2013 legte der Vorstand streitern, insbesondere Jörg Podzelny den Neuentwurf bei einer Mitglieder- und Thorsten Nentwig. Das war mehr Einladungen gehen rechtzeitig heraus. Infoversammlung vor. Details erörterten als eine Fleißarbeit“, so Günter Küster. die erschienenen 20 Mitglieder. Erfah- Schätzungsweise habe man fast 40- TEXT: Siegfried Aberle

Alte Satzung Da gab es noch eine Damensparte

Die älteste vorliegende Satzung des Ver- Ein Eintrittsgeld war an der Tagesord- eins stammt aus dem Jahr 1919, sie ist nung. Viele Disziplinarvorschriften mit also genau 94 Jahre alt und ist ein Spie- Ausführungen zu einem Ehrenrat stehen gelbild der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Im in der Satzung. Allein sechs Paragraphen A5-Format umfasst sie 36 Paragraphen beschäftigen sich mit Entscheidungen auf genau 14 Seiten, dazu noch eine von Streitigkeiten unter Mitgliedern oder Geschäftsordnung des damaligen Deut- mit Folgen von Satzungsverstößen. Als schen Fußball-Vereins gegr. 1878. Fußball Strafe konnte es zum Beispiel auch ei- war das Synonym für Rugby. nen Verweis durch öffentlichen Anschlag Der Vorstand hieß noch Direktorium, der am Schwarzen Brett geben. Wer unent- BESSER 1. Vorsitzende noch Präsident. Unter schuldigt nicht zu Direktoriumssitzungen den Mitgliedern gab es die Damenabtei- kam, wurde mit einem Ordnungsgeld bis PRIVAT lung sowie eine akademische Abteilung. zu fünf Reichsmark bestraft. Ansonsten Dieser gehörten Studenten an oder Alt- Bestimmungen zu Rechten und Pflichten An der Börse 7 · 30159 Hannover · Telefon 05 11. 30 12-0 · Telefax 05 11. 30 12-205 Akademiker, die eine dauernde besoldete der Mitglieder, zu Einberufung und Durch- EIN UNTERNEHMEN VON M.M.WARBURG & CO Stellung noch nicht bekleideten. Rugby, führung von Mitgliederversammlungen. Hockey, Tennis, Leichtathletik und Win- Als „Haute Couture“ tersport waren die aktiven Sparten. noch kein Fremdwort war. TEXT: Siegfried Aberle

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 9 Ehrenamtliches Engagement nimmt dramatisch ab

Im Sport nimmt das ehrenamtliche Stunden gestiegen. Hilfestellungen Engagement dramatisch ab. Darauf und Checklisten zum Thema gibt es weist der LandesSportBund hin. So auf www.LSB-Niedersachsen.de. hat sich die Zahl der ehrenamtlichen Funktionsträger in Vereins- und Ab- 78 selbst kann nur auf „hohem Ni- teilungsvorständen seit 2005 um 60 veau“ mitklagen. Es wird schwieri- Prozent auf 200.000 in Deutschland ger, Ehrenamtliche zu finden, bisher reduziert. Der monatliche Zeitauf- gelingt es den 78ern immer wieder, wand ist von sieben auf zwanzig zupackende Mitmacher zu finden.

Hochzeit in Australien: Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß

Wenn aus Kameradschaft Freund- tes Ziel war die australische gold coast, mann Klaus spielt noch heute Tennis schaft wird: Dann fährt man nicht nur die Stadt hieß Surfers Paradise in der bei 78 und der andere Sohn Michael - gemeinsam in Urlaub, sondern auch Nähe von Brisbane. Christian Gehoff vor Ort dabei war. zur Hochzeit eines ehemaligen Rug- und seine Samantha „trauten“ sich. Das Bild zeigt v.l.: Benny Krause mit byspielers, mit dem man in der Jugend Christian lebt inzwischen in Australien Freundin Steffi, Jannis Schax, Steven und in der 1. Mannschaft zusammen- und arbeitet dort. Einhellige Meinung: Bouajila, das Brautpaar Samantha und gespielt hat. „Ein rauschendes Hochzeitsfest und Christian Gehoff, Konstantin Müller und Anfang Oktober starteten die 78er ein toller Urlaub.“ Benjamin Simm mit Freundin Nadine. nach Australien und hängten einen Klar, dass Familie Gehoff - Gisela war weiteren Urlaub in Neuseeland an. Ers- einst Jugendleiterin im Rugby, Ehe- TEXT: Siegfried Aberle

Platzwart gesucht Wir bedanken uns herzlich Jürgen Cirksena, seit zehn Jahren Platz- meister bei 78, geht im Frühjahr in Ren- bei der Firma Müller für - Heizung te. Ein Nachfolger wird schon gesucht. die sehr gute, langjährige - Solar Cirksena will mit seiner Familie nach Gif- Zusammenarbeit und - Klima horn ziehen. für das partnerschaftliche - Lüftung Dazu Vorstandsmitglied Götz Betz: Miteinander. Für Ihren „Jürgen war ein angenehmer Zeitgenos- individuellen se. Er wird uns fehlen.“ Mehr dazu auf Ihr Vaillant Team Zuhause ist Vaillant Wohnkomfort. der Mitgliederversammlung.

TEXT: Siegfried Aberle

10 | AKTUELL HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Schmidt geht, Nentwig kommt Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Rugbychef gibt Hugo Schmidt den Staffelstab weiter. Auf der Rugby-Abtei- lungsversammlung soll Thorsten Nent- wig zum neuen Leiter gewählt werden. Nentwig ist zurzeit 2. Vorsitzender im Hauptverein.

Hugo Schmidt hat sich um den Rug- bysport und 78 verdient gemacht. Auf der Mitgliederversammlung des Vereins wird Günter Küster die Verdienste be- sonders würdigen. Verspätete, aber besondere Ehrung für langjährige Treue zu 78 auf dem Lönsabend: Der 1. Vorsitzende Günter Küster dankte Renate Nodop, Ina Kerl, Immanuel Nodop und Dietlinde Trentmann. Alle Geehrten konnten aus Termingründen nicht an einer Nachfolger gesucht Mitgliederversammlung teilnehmen. Götz Betz gibt sein Amt als Vorstands- mitglied Haus und Platz im Frühjahr ab. Ein Nachfolger für dieses wichtige Amt Platzpflege mit Prädikat Inserenten gesucht wird schon mit Nachdruck gesucht. Erneut hat eine städtische Kommissi- Ein Dankeschön an alle Inserenten. Nur Dazu Günter Küster: „Götz ist ein 78er- on die Grünflächenpflege des Vereins durch sie kann das Clubmagazin er- Urgestein. Er hat stets angepackt und mit dem Prädikat „gut“ ausgezeichnet. scheinen. Ständig sucht die Redaktion uns geholfen. Danke!“ Küster wird Götz Das große Lob gilt Platzmeister Jürgen nach neuen Anzeigenkunden. Bitte ge- Betz auf der Jahresversammlung be- Cirksena und Vorstandsmitglied Götz ben Sie uns ein paar Hinweise, an wen sonders ehren. Betz. 78 hat in den letzten zehn Jahren gegebenenfalls die Medialliste geschickt diese Benotung erhalten. Ein nachhal- werden kann. Tipps bitte an info@han- tiger Erfolg. nover78.de. Das letzte Magazin konnte mit einem Treff der Generationen positiven Ergebnis abschließen. „Trotz Erneut trafen sich die alten Rugby-Her- Internet ist das Magazin noch immer ren zum nun schon traditionellen Grün- das beste nachhaltige Informations- kohlessen im Hotel am Rathaus. An blatt“, meint das Redaktionsteam. alte Zeiten erinnerten sich 39 ehemalige Spieler und zeigten ihre Verbundenheit zu 78. Organisator Ole Hartleb hat es Arbeitsdienst wieder geschafft, Spieler aus mehre- brachte Geld ren Generationen zusammenzubringen. Mitglieder müssen vier Stunden im Jahr Dafür wurde er von seinen ehemaligen Arbeitsdienst ableisten oder 40,- Euro Mannschaftskollegen mit einem beson- in die Vereinskasse zahlen. Viele fleißi- deren Trikot und „seiner“ Rückennum- ge Helfer gerade zum Jahresschluss. mer 11 geehrt. Dennoch gingen knapp 9.500,- Euro in die Vereinskasse. Den Schatzmeister hat es gefreut.

Götz Betz will aufhören Pyramide wird saniert Die Pyramide ist im Sommer ein beson- derer Treffpunkt. Das Bauwerk ist inzwi- GISMA steigt aus schen etwas in die Jahre gekommen. GISMA, die private Managementschule Die vor zwanzig Jahren errichtet Pyra- in Hannover, hat über Jahre die Hockey- mide wird jetzt saniert, das gilt vor allem abteilung unterstützt. Evi Reinhardt als für den gastronomischen Bereich. Abteilungsleiterin: „Danke für die en- gagierte Unterstützung. Schade, dass Der Einweihungstermin war übrigens GISMA nicht weitermachen will.“ der 17. Dezember 1994. Ein Grund zu feiern? Auch der Bekleidungsausstatter GANT beendete seine Zusammenarbeit mit der Hockeyabteilung. Ole Hartleb TEXT: Siegfried Aberle

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 11 SANIKUE Vertriebs GmbH Neanderstr. 13 · 30165 Hannover Tel.: 0511 / 358 98-0 · Fax: 0511 / 358 98-55 Internet: www.sanikue.de · E-Mail: [email protected] Viele offene Fragen Kunstrasen kommt, aber wann und wo? Alles in der Planung

Freitag, 15. November: Der Vorstand informierte zu zwei The- haus kommt wegen der Hochwassergefahr nicht infrage. „Das men: Satzung - siehe besonderer Bericht - und Bau eines zwei- Risiko erscheint zu hoch“, so Günter Küster, „ein Platz kostet ten Kunstrasens. Nur ganze 20 Mitglieder waren erschienen. immerhin mehr als 650.000,- Euro.“ Hier müssten dann auch „Noch brennt das Thema Kunstrasen nicht auf den Nägeln“, so Strukturveränderungen im Platz bei 78 verfolgt werden. Bei der Günter Küster, „zu viele Fragen sind noch offen.“ Vor allem die Alexandria-Variante könnte Rugby den Platz mit nutzen und finanzielle Beteiligung der 78er ist noch nicht durchgerechnet. Tennis könnte alle Plätze behalten. Die Freizeitfußballer und Die einstündige Diskussion führte man unaufgeregt und sach- auch die Handballer hätten einen Naturrasenplatz. orientiert. Das Für und Wider des Großprojekts fließt in die wei- teren Überlegungen ein. „Danke für so viele Anregungen“, so Finanzierung ungeklärt Küster als 1. Vorsitzender, „unser Team bleibt am Ball.“ Man Die Stadt Hannover hat sich noch nicht zu einer Kostenbeteili- wisse, was für die Zukunft von 78 erforderlich sei. „Gemeinsam gung geäußert. Die Verwaltung und die Politik sind hier noch in werden wir die Dinge der Planung. Der Sport- vorantreiben.“ ausschuss ist informiert. Evi Reinhardt unter- Beschlüsse gibt es stützte die Arbeit der noch nicht, da die ent- Projektgruppe mit sprechenden Vorlagen Nachdruck. Andre Bel- noch nicht erstellt sind. lersen sagte: „Weiter- Klar sei, dass 78 einen machen! Wir stehen großen Teil der Mit- hinter euch.“ tel aufbringen müsse. Der Verein müsste ein Platzfrage Bankdarlehen aufneh- noch offen men, dazu käme eine „Es wird auf jeden Fall Eigenbeteiligung aller einen zweiten Kunst- Mitglieder. Die Ho- rasen für 78 geben“, ckeyabteilung müsste da sind sich die Pro- einen größeren Bro- jektmitglieder KuRa 2 cken tragen. „Das ist einig. Alles gehe sehr zu stemmen. Wichtig schleppend voran, im- ist, dass sich der Leis- merhin sei man schon tungssportgedanke bei seit drei Jahren am 78 verstärkt“, so Küster, Thema. Unzählige Ge- „unser Ziel bleibt, dass spräche seien geführt. die 1. Herren auch auf Der Bau im Familypark dem Feld erstklassig - oben neben dem heu- werden. Dazu muss der tigen Kunstrasen - lässt hauptamtliche Trainer sich wohl nicht realisie- Rechts von der Stammestraße: im Jugendbereich neue ren, da dort die Stadt 1. Sportverein Elite 3. Alexandria 5. Familypark Pflöcke einschlagen.“ in einem Vertrag noch 2. FV 1897 Linden 4. Lodemannbrücke 6. Kunstrasen von 78 Die Mitgliederzahl müs- über Jahre mit dem se gesteigert werden. KaiserCenter verbunden sei. Eine Auflösung des Erbbaurecht- Vertrags scheiterte. In der Diskussion ist nun der Bau des Mitglieder müssen zustimmen Kunstrasens auf dem Gelände von SV Alexandria. Über die Lo- Der Baubeginn könnte frühestens 2015 sein, wenn Lage und demannbrücke sind es zu Fuß 800 Meter, mit dem Auto das Finanzierung mit den entsprechenden Anträgen klar seien. Doppelte. Das Gesamtgelände von Elite, FV 1897 Linden und Letztlich müsse die Mitgliedschaft von 78 dem Großprojekt zu- Alexandria soll umgestaltet werden. Diese Alternative muss stimmen. Hierzu sei eine außerordentliche Mitgliederversamm- auch intern mit der Hockeyabteilung diskutiert werden. Noch lung erforderlich. in diesem Jahr, moderiert vom StadtSportBund, soll es eine Sitzung der vier Vereine geben. „Alles ist im Fluss. Nichts ist Dem Projektteam KuRa 2 gehören zurzeit an: Siegfried Aber- entschieden“, so Küster. le, Jürgen Friesdorf, Akki Giesecke, Günter Küster und Helmut Trentmann. Hochwassergefahr ernst nehmen 78 muss diese Variante weiter verfolgen. Ein Bau vor dem Club- TEXT: Siegfried Aberle

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 AKTUELL | 13 RUGBY

Vorwort Liebe Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern,… aus Sicht der Abteilungsleitung kann ich – gerade in der kalten Jahreszeit – Ab- ein Fazit für das abgelaufene Jahr zie- sagen hageln und damit zu Problemen hen: Alles ist so abgelaufen, wie es zu bei der Besetzung vollständiger Kader erwarten war. Es gab keine herausra- kommen. Aber ich bin sehr zuversicht- genden Erfolge, aber auch keine Enttäu- lich, dass die positive Entwicklung noch schungen. Die Herrenteams haben sich nicht beendet ist. gut behaupten können, können aber mit den ganz Großen noch nicht mithalten. Zu wenig Nachwuchs Abstiegssorgen sind aber auch schon Schon immer galt mein Augenmerk der lange passé. Im Jugendbereich kämpf- Jugendabteilung. Nach vielen Jahren ten die Mannschaften lange oben mit, des sportlichen Erfolgs und der vollbe- nationale Erfolge blieben aber aus. setzten Altersklassen müssen wir leider feststellen, dass momentan zu wenig Ein bestelltes Feld Nachwuchs vorhanden ist. So gut und Im Februar endet nun meine lange Amts- erfolgreich die Altersklassen U10, U14 zeit als Abteilungsleiter und ich hinterlas- Hugo Schmidt, Leiter der Rugbyabteilung und U16 auch sind, sollte nicht verges- se der neuen Führung ein bestelltes Feld. sen werden, dass wir keine U8 haben Ich hoffe sehr, dass das neue Team die Es ist ganz prima, dass sich so viele be- und die Altersklassen U12 und U18 viel gut funktionierende Abteilung mit den reit erklärt haben mitzuarbeiten. Das be- zu dünn besetzt sind. Und ich ziehe mich nötigen Erfolgen, aber auch mit dem deutet aber auch, dass der Konsens oft ja nicht aus dem Rugbysport zurück, notwendigen Augenmaß weiterführen eine wichtige Rolle spielen muss. Dazu stehe immer wieder mit Ratschlägen zur wird. Visionen zu besitzen ist eine wich- wünsche ich Euch gutes Gelingen. Verfügung, wenn ich gefragt werde … tige Sache. Der Weg zur Umsetzung ist sicherlich schwerer zu bewältigen. Und Denn es ist nicht selbstverständlich, In diesem Sinne, nicht nur auf dem Rugbyplatz muss dass 78 zu jeder Gelegenheit zwei gearbeitet werden, sondern auch viele Mannschaften zeitgleich spielen lassen Stunden am eigenen Schreibtisch. kann. Trotz 75 Spielerpässen wird es Euer Hugo

Vorwort Liebe Jugendliche,… wie bereits von uns zuletzt bemerkt, ist sofern sich diese Entwicklung bei 78 vor allem den engagiert und kompetent es uns nicht gelungen, die verbreitete nicht stoppen lässt, nachgedacht wer- arbeitenden Trainerteams zu verdanken. Entwicklung im Rugby-Jugendbereich den müssen. aufzuhalten, wonach es gerade in den Unsere U10 verbessert sich unter der unteren Altersklassen an Nachwuchs Sportlich entsprechen die für 78 spie- Leitung von Christopher Kopp, Maxi- mangelt. So haben wir derzeit keine lenden Jugendmannschaften in vollem milian Kopp (Max vergnügt sich aktuell U8 und auch keine spielfähige U12. Die Umfang unseren Erwartungen. Dies ist bis zum Sommer des nächsten Jahres wenigen Spieler, die in Australien), Ro- hier vorhanden sind, bert Wolf und Marc trainieren und spie- Klauenberg sowohl len mit der U10 bzw. spielerisch als auch der U14 zusammen. taktisch. Der Zulauf Auch im Bereich der in dieser Altersgrup- U18 müssen wir mo- pe lässt hoffen. mentan dauerhaft mit Spielern aus der Für die U14 konnten U16 auffüllen. Im wir zu den bisheri- Gegensatz zu ande- gen Trainern, Philipp ren Vereinen haben Ehbrecht und Moritz wir es seit vielen Melz, noch Martin Jahren vermieden, Schmidt hinzugewin- Spielgemeinschaften nen. Natürlich ist Mar- zu bilden. Hierüber tin mit seiner Erfah- wird in der Zukunft, Frank Melz, Leiter der Jugend Petra Stöter, Stellv. Jugendleiterin rung und Kompetenz

14 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 eine äußerst erfreuliche Bereicherung Lage ist, auf sehr gutem Niveau Rugby in Zusammenarbeit mit dem U16-Team für unsere Jugendabteilung. Die U14 zu spielen. In Niedersachsen ist diese das Beste zu machen. erfreut mit großer Trainingsbeteiligung Mannschaft unschlagbar und arbeitet als Konsequenz der sehr guten Arbeit hart und zielorientiert daran, im nächs- Kandidieren nicht mehr des Teams. Dies hat zur Folge, dass ten Frühjahr bei der deutschen Meis- Abschließend möchten wir Euch allen fast wöchentliche Fortschritte der Spiel- terschaft ein gewichtiges Wort um die für Eure Unterstützung bei unserer Ar- qualität dieser Mannschaft zu beobach- Vergabe des Titels mitzureden. Entspre- beit danken. Ganz besonders soll hier ten sind. Auch wenn derzeit im nieder- chend hat sich die Abteilung für die Aus- dem Chef Hugo Schmidt gedankt sein, sächsischen Bereich SC Germania List richtung dieser Meisterschaft beworben. der zum Wohle von 78 in all den Jahren nicht zu schlagen ist, erwarten wir, dass Vielleicht geht hier ein seit vielen Jahren Großes geleistet hat und der wohlver- diese Mannschaft als zweitplatzierte in gehegter Wunsch, einen Titel im Ju- dient seinen Rugby-Ruhestand genie- Niedersachsen im nächsten Jahr an der gendbereich auch einmal auf eigenem ßen und nicht mehr für das Amt des Lei- deutschen Meisterschaft teilnehmen Platz feiern zu dürfen, in Erfüllung. ters der Abteilung zur Verfügung stehen wird. Wir sind gespannt, ob bis dahin wird. Auch wir werden nicht mehr für die vielleicht sogar eine Annäherung an die Schwierige Situation Jugendleitung kandidieren. leistungsstarken Germanen möglich ist. Unsere U18, unter Trainer Stefan Died- richs, trainiert aufgrund der dünnen Wir wünschen Euch besinnliche Fest- Titel in Sicht Personaldecke mit der U16 zusammen, tage und einen guten Übergang in das Seit Übernahme der Verantwortung für was für beide Altersgruppen sowohl neue Jahr. die U16 durch Karsten Kopp, Olaf Haa- eine Bereicherung als auch eine Her- se und Oldrich Breuste ist aus der bis ausforderung darstellt. Bei Spielen wird dahin etwas verwaisten Truppe mit Auf- die U18, wie bereits erwähnt, von Spie- lösungserscheinungen eine geschlosse- lern der U16 unterstützt. Stefan gelingt ne Mannschaft geworden, die nun in der es hier, aus der schwierigen Situation Frank Melz Petra Stöter

Erst kommen wir – und dann lange Zeit nichts! Volkswagen hat unser Auto haus in der jüngsten Marktanalyse FORUM der BESTEN zur Nummer 1 unter allen VW-Vertragspartnern in und um Hannover gemacht. Kein anderer VW-Partner in der Region hat zufriedenere und treuere Kunden, kein anderes Autohaus wurde in den letzten 5 Jahren 4x zum Forum der Besten gewählt! Dafür ein dickes Besuchen Sie uns Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben. im Internet unter www.kahle.de

Autohaus Kahle KG ■ Am Leineufer 49 ■ 30419 Hannover

Telefon 0511 | 27999-0 ■ [email protected] ■ www.kahle.de

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY | 15 Hugo Schmidt hört auf Abschied nach 10 Jahren - Danke

Nicht mehr sehr viele Rugbymitglieder lanz eigentlich alle nur antworten:„Danke prima aufgestellt, die Finanzen sind trotz können sich erinnern, wie es damals Hugo, Du hast es gut gemacht!“ der Investitionen für die Gerätegarage, vor 10 Jahren abgelaufen ist. Im Feb- den sanierten Gedrängebock und den ruar 2003 stand die Abteilung vor ei- Hugo übernahm die neue Aufgabe und hauptamtlichen Trainer mehr als solide nem Scherbenhaufen. Der Herrenkader machte nicht so weiter wie seine Vorgän- und die Mitgliederzahl in der Rugbyab- brach auseinander, die Jugendabteilung ger. Er sah in einer Spielgemeinschaft teilung ist von gut 100 auf 225 (!) ange- war nahezu nicht vorhanden, der Etat mit 08 Ricklingen den einzigen Ausweg, wachsen. war um 30.000 Euro überschritten. Und in der Abteilungsversammlung wollte für £ die Sünden der Vergangenheit keiner ein- treten. Noch schlimmer: Niemand traute Oft war Hugo nicht nur der Frontmann sich zu, das sinkende Schiff „78-Rugby“ der „Rugby-Band“, er war auch Drum- wieder fahrbereit zu bekommen. um im Herrenbereich überleben zu kön- mer und Gitarrist in einer Person. Und nen. Er „engagierte“ Gisela Gehoff für die Lieder, die er spielte, waren immer £ den Aufbau einer Jugendabteilung und typisch Hugo. Manchmal etwas knorrig verordnete Sparsamkeit an allen Ecken. und kauzig, manchmal im Ton forsch, Und irgendwann hob Hugo aus der Ausländische Spieler, die viel Geld ein- aber immer mit ganz viel Herz bei der letzten Reihe den Arm und sagte: „Was kassierten, sollte es unter seiner Verant- Sache und jederzeit im Sinne der Rug- soll‘s, ich mache es.“ Die Anwesenden wortung nicht geben. byabteilung. waren froh, dass sich überhaupt je- mand meldete. Große Hoffnungen wa- £ Und daher finden wir, dass es sich ziemt, ren an diesem Abend jedoch nicht weit Dir dafür zu danken. verbreitet. Nach 10 Jahren lässt sich eine gute Bi- lanz ziehen. 78 verfügt über zwei gute Im Namen Deiner Rugby-Abteilung Und heute können wir nach 10-jähriger Bi- Herrenteams, die Jugendabteilung ist Jörg Tappe

16 AZ_Hueppe_Design_GT_172_128_4c_Druck.indd | RUGBY 1 HANNOVER 78 MAGAZIN23.04.2012 11:06:12 2 / 2013 Zukunftsorientierte Visionen Rugby organisiert sich neu

Die Abteilungsleitung hat in Abstim- sönlichkeitsbildung und in ihrer sportli- teilungsvorstand zurücktreten und da- mung mit dem Gesamtvorstand für chen Entwicklung zu unterstützen und nach aber noch beratend zur Verfügung das Jahr 2018, dem 140sten Jahr des zu fördern sowie zur positiven Darstel- stehen. Die neue Abteilungsleitung hat Bestehens von Hannover 78, das Ziel lung des Rugby-Sports in der Öffent- bereits mit der Einarbeitung begonnen formuliert, dass die Gründungssportart lichkeit beizutragen. und setzt sich aus einem Team von 6 RUGBY im Herrenbereich die Deut- ehemaligen Rugbyspielern von Hanno- schen Meisterschaften im 15er und Vor allem die sportliche Entwicklung ver 78 und dem 2. Vorsitzenden des im 7er Rugby gewinnt und zwar ohne wird künftig noch mehr durch optimal Gesamtvereins, Thorsten Nentwig, zu- die Verpflichtung ausländischer Spieler, auf die Belange der jeweiligen Alters- sammen. sondern allein aus dem eigenen Nach- klassen abgestimmtes Training mit wuchs heraus. eigens dafür ausgebildeten Trainern Die neue Mannschaft durchgeführt. Für dieses Vorhaben wird Die neue Führungsmannschaft mit Begeisterung für Rugby von Hannover 78 in die Neuausrichtung Ole Hartleb, Torsten Schippe, Dr. Mar- Die Initiative dient in erster Linie dazu, der Rugby-Abteilung massiv investiert. tin Sievers, Karl-Heinz Kahle, Andre- Schüler und Jugendliche für den Rug- Neben den sportlichen Zielen ist es für as Gerstenberger, Dirk Sebesse und by-Sport zu gewinnen. Entsprechende uns sehr wichtig, dass die jungen Ta- Thorsten Nentwig hat sich zunächst Maßnahmen in den Schulen, bei den lente, die unsere Jugendmannschaften den Trainern, dann den Herrenspielern Schülern und den Lehrkräften, wird es durchlaufen, auch weiterhin gefördert und schließlich auch den Eltern der dazu geben. Weiterhin wird mit Unter- und ausgebildet werden, aber vor allem Schüler und allen anderen Rugbymit- stützung des Landes- und StadtSport- unserem Verein erhalten bleiben. gliedern im Rahmen einer Sonder-Mit- Bundes im Kultusministerium für mehr gliederversammlung vorgestellt. Rugby an den Schulen geworben. Die- Hugo Schmidt wird nach mehr als 15 se Maßnahme dient aber auch dazu, Jahren verantwortlicher und sehr erfolg- TEXT: Dirk Sebesse Schüler und Jugendliche in ihrer Per- reicher Arbeit im Februar 2014 vom Ab-

Erstmals 1964 Meister An alte Erfolge anknüpfen

Fast 50 Jahre ist es her, als Hannover 78 das erste Mal Deutscher Meister im Rugby wurde

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY | 17 1. Herren 78 marschierte durch die Vorrunde

Alles wie gehabt. Das Spielsystem mit Nur einmal, gegen St. Pauli, offenbarte den viergeteilten regionalen Vorrunden- die von Carsten Segert trainierte Mann- gruppen ist identisch mit dem System schaft einige Unsicherheiten in der Ver- des Vorjahres. Identisch ist auch die Bi- teidigung und fehlende Konsequenz in lanz der 1. Herrenmannschaft. Die fünf den Angriffssituationen. Zweifel am Er- Siege gegen teilweise arg überforderte folg gab es jedoch zu keinem Zeitpunkt. Gegner sprechen weiter für ein unaus- Nicht so überzeugend kam 78 in der gereiftes Spielsystem. Meisterrunde Nord/Ost aus den Start- löchern. Beim Berliner SV wurde zwar Die Ergebnisse: deutlich mit 58:3 gewonnen, der erst 78 : Hamburger RC 129 : 6 kurz vor Schluss gesicherte 22:20-Sieg Victoria Linden : 78 0 : 85 gegen den RK 03 Berlin zeigte aber Junioren-Nationalspieler Maximilian Kopp 78 : Germania List 85 : 6 auch, dass der hohe Favorit noch mit 78 : St. Pauli Hamburg 41 : 14 erheblicher Gegenwehr im weiteren Sai- Tabelle 1. Bundesliga Nord 08 / Wunstorf : 78 0 : 99 sonverlauf zu rechnen hat. Stand: 9.12.2013 78 : Victoria Linden 75 : 3 Germania List : 78 19 : 57 TEXT: Jörg Tappe S D P 1 Hannover 78 8 457 39 2 Berliner RC 6 296 30 3 RK 03 Berlin 7 248 25 4 FC St. Pauli 8 0 19 5 Germania List 9 -126 18 6 Berliner SV 92 8 -385 9 7 Victoria Linden 7 -228 7 8 08 / Wunstorf 7 -262 1

A-Nationalspieler Benjamin Simm

Tel.: 0511 79 01-250

18 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY

1. und 2. Bundesliga Kader umfasst fast 75 Spieler

Die sehr gute Jugendarbeit der ver- Wilden“ in der 2. Bundesliga, eine sehr Liga-Spielbetrieb wird es für den gesam- gangenen Jahre hat den aktuellen Her- positive Entwicklung genommen hat. ten Kader der Bundesliga im Februar renkader maßgeblich geprägt, ja erst Rugby 78 ist in der Lage, mit zwei vollen Trainingsspiele in Handschuhsheim und möglich gemacht. Insgesamt umfasst Teams zur gleichen Zeit auswärts erfolg- Ende Mai ein Trainingslager bei Atlan- der Kader ca. 75 Spieler! Der aktuelle reich zu sein – super! tique Stade Rochelais, dem ehemaligen Altersdurchschnitt bei den Herren liegt Club von Robert Mohr, geben. Gerade bei etwa 23 Jahren. Die junge Truppe, die sich in der 2. das Trainingslager in La Rochelle, zu Bundesliga gefunden hat, ist mit einem dem auch möglichst viele unserer Trainer Natürlich haben die vier Trainer, Cars- Altersdurchschnitt von ca. 21 Jahren und auch Jugendtrainer mitfahren soll- ten Segert, Benni Krause, Ole Hartleb natürlich körperlich den anderen Mann- ten, wird eine sehr gute Motivation und und Torsten Schippe, nicht diese Anzahl schaften aus der Liga unterlegen. Aber vor allem einen positiven Effekt in Sa- Spieler auf dem Trainingsplatz. Ausbil- durch guten kämpferischen Einsatz chen Trainingsmethodik für Aktive und dung, Auslandsaufenthalt, Verletzungen und viel Spielwitz werden andere noch Trainer liefern. Geplant ist, gemeinsam und Urlaub machen es unmöglich, dass nicht optimal ausgeprägte Eigenschaf- mit der dortigen U23 zu trainieren und derart viele Spieler gleichzeitig am Trai- ten und die körperliche Unterlegenheit sich zum Abschluss mit einem Club in ning teilnehmen. Aber unsere Trainer häufig kompensiert. Hinzu kommt, dass der Nähe auf Augenhöhe im sportlichen können in der Regel mit einem Stamm die trainierten Spielkonzepte noch nicht Wettkampf zu messen. von 30 bis 40 Spielern arbeiten. Das und ganz greifen und dass die Mannschaft die Tatsache, dass nunmehr vier Trainer nahezu jedes Spiel mit einer anderen In der aktuellen Saison hat es für die jun- gleichzeitig auf dem Platz sind, macht Besetzung bestreiten muss. Hier kann ge Truppe zu einer Teilnahme am DRV- es Cheftrainer Carsten Segert sehr viel man einfach noch keine Kontinuität in Pokal nicht ganz gereicht, aber ein sehr einfacher, spezielle Trainingseinheiten der Spielanlage erwarten, was aber mit gutes Abschneiden im Liga-Pokal ist das für die Truppe zu initiieren. Das hat mitt- der Zeit noch kommen wird. erklärte Ziel. lerweile dazu geführt, dass das Spielni- veau und gerade auch das der „jungen Ergänzend zur Trainingsarbeit und zum TEXT: Dirk Sebesse

U 18 Gemeinsamer Trainingsbetrieb

Unsere U18, die in den letzten Jahren Das erste Spiel gegen den Titelaspi- sodass sich noch einige gute Möglich- noch so erfolgreich und vollzählig vertre- ranten von SC Germania List ging zwar keiten für das Erringen des Sieges er- ten war, musste in dieser Saison schwe- noch hoch verloren, die Mannschaft hat gaben, doch leider konnten diese Mög- ren Zeiten entgegengehen. Zu viele dabei aber ihre gute Moral gezeigt und lichkeiten nicht mehr gewinnbringend Spieler mussten mit Erreichen des 18. bis zum Ende der Partie gekämpft. genutzt werden. Sehr erfreulich ist auch, Lebensjahres die Mannschaft verlassen, Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft dass Jan Leszczensky das Team mit jun- wenige Spieler rückten aus dem U16- von Victoria Linden konnte man erken- gen Spielern aus einer Rugby-Schul-AG Jahrgang nach. nen, dass sich das Trainingskonzept in Groß-Ilsede unterstützt hat und diese bereits bewährt hat. Die jungen Spieler Unterstützung noch ausbauen möchte. Die Trainer der U16, Karsten Kopp und von 78 sind stark motiviert in die Partie Oldrich Breuste sowie der Trainer der gegangen, 15 Spieler standen zur Ver- Ich möchte mich an dieser Stelle bei U18, Stefan Diedrichs, setzten sich zu- fügung und führten in der 2. Halbzeit allen Spielern und Trainern dafür bedan- sammen und entwickelten ein gemein- mit 7:5, sie bauten den Vorsprung auf ken, dass wir gemeinsam füreinander sames Konzept, um die Personalnot in 12:8 aus, mussten dann aber einen Ver- einstehen und weiter für die U18 kämp- der U18 zu kompensieren. Es wurde such vom Gegner hinnehmen, der zum fen werden. Wir können noch viele sport- ein gemeinsamer Trainings- und Spiel- Spielstand von 12:15 führte. Das Fehlen lich interessierte Spieler gebrauchen und betrieb mit der U16 vereinbart, so dass von Andre Gerstenberger, den Hanno- würden uns sehr über die Unterstützung man an einem Trainingstag mit mehr ver 78 zum Lehrgang der Deutschen unserer Teams freuen. als 30 Spielern und drei Trainern ein U18-Nationalmannschaft in Heidelberg hochwertiges Training abhalten konnte. abgestellt hatte, machte sich zu diesem Unsere Trainingszeiten sind: Mittwoch Durch die Unterstützung der starken Zeitpunkt bemerkbar. In einer sehr star- und Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr U16-Spieler konnte der Spielbetrieb der ken Schlussphase setzten die 78er den U18 aufrecht erhalten werden. Gegner aber immer wieder unter Druck, TEXT: Stefan Diedrichs

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY | 19 U 16 Auf dem Weg nach vorne

„Da wächst zusammen, was zusammen DRJ zeigen, dass jeder einzelne Spie- einem Strang ziehen, können sich die gehört“, könnte man als Überschrift für ler in seiner Entwicklung einen großen gesteckten Ziele verwirklichen lassen. den bisherigen Saisonverlauf unserer Schritt nach vorne getan hat. Weiteren U16 betiteln. Zuwachs erhielten wir durch die Spieler Zur Mannschaft gehören: Jan Piosik und Pascal Grabig, die von Sturm: Pascal Grabig, Lucas Herrmann, Mit den beiden Trainern Karsten Kopp der aufgelösten Spielgemeinschaft VfR Mahir Kaya, Philipp Riepe, Falk Rohde, und Oldrich Breuste sowie dem mitfie- Döhren / SV Odin den Weg zum Schnel- Jonathan Kahle, Kevin Knölke, bernden Betreuer Olaf Haase bilden die len Graben fanden und die Qualität un- Igor Marinkovic, Julius Bucindika, ca. 20 zum Stamm der Mannschaft ge- serer Mannschaft noch einmal erhöhten. Marius Flour hörenden Spieler eine verschworene Ein- Halb: Jan Piosk heit. Bisher ohne Saisonniederlage, mit Die großen Ziele für das nächste Jahr Verbinder: Niklas Stehling Siegen gegen den SC Germania 61:0 sind die Fahrt nach La Rochelle zu Os- Innen: Yannik Oppermann, und 55:8 sowie gegen den TSV Victo- tern sowie die Teilnahme an der Deut- Jaap Breuste ria mit 79:14, zeigte sich die deutliche schen Jugendmeisterschaft. Hierfür gilt Ecken: Liam Boese, Fabian Kroll, Überlegenheit unserer U16 nicht nur im es jetzt im Winter die Basis zu legen, Sebastian Graf, Nuri Emen, Ergebnis, sondern insbesondere auch damit uns die Puste im Sommer nicht Gereon von Ilten bei ihren spieltechnischen Fähigkeiten. ausgeht. Wir hoffen und appellieren an Schluss: Tobias Haase Gegen die zweitbeste Mannschaft aus alle Spieler, die bisher hervorragende Heidelberg, den TSV Handschuhsheim, Trainingsbeteiligung auch bei nicht so Aus der U14 ergänzen den Kader: konnte ebenfalls auf unserer Anlage ein gutem Wetter beizubehalten. Den El- Nici Fischer, Attila Flockemann, 32:7-Sieg eingefahren werden. Diverse tern danken wir an dieser Stelle für die Michel Himmer Berufungen in die Niedersachsenaus- stete Bereitschaft, die Mannschaft als wahl und bisher zwei Sichtungslehr- Zuschauer, Fahrer oder einfach als Fan gänge der U16-Nationalmannschaft der zu unterstützten. Nur wenn wir weiter an TEXT: Olaf Haase

Die Spieler der U16 haben in ihrer Entwicklung einen großen Schritt nach vorne getan.

20 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013

U 14 Das Potential wird mittlerweile abgerufen

Nach dem altersbedingten Umbruch zu Schlusspfiff sowohl bei den Spielern von von 78 gegen Victoria den Platz wohl als Saisonbeginn musste sich nicht nur die 78, als auch bei den Trainern aufgrund ei- Sieger verlassen. U14 neu finden, sondern auch das Trai- ner indiskutablen zweiten Halbzeit lange nerteam, da Christopher Kopp als Trainer Gesichter. Einen Start in die Saison mit 78 gegen Germania List zur U10 gewechselt ist. An dieser Stelle einer Niederlage von 0:63 hatte niemand Deutlich verbessert zeigte sich unsere vielen Dank, Christopher, für eine tolle erwartet, insbesondere nicht nach den U14 im Rückspiel gegen Germania, aber Zeit und viel Spaß und Erfolg mit deiner Eindrücken der ersten Trainingswochen. mit der Niederlage aus dem Hinspiel neuen Mannschaft. Glücklicherweise im Hinterkopf tat sich die Mannschaft hat sich mit Martin Schmidt ein Rugby- Victoria gegen 78 schwer, das für ein ausgeglichenes Spiel Hochkaräter bereit erklärt, die vakante Es gibt Tage, da läuft nicht viel zusam- notwendige Selbstvertrauen aufzubrin- Trainerposition bei der U14 einzunehmen. men. Einen dieser Tage hatte unsere gen. All das, was das Team gegen den U14 gegen Victoria erwischt. Bei einem VfR Döhren ausgezeichnet hatte, wurde Der Schwerpunkt der Trainingsarbeit Spiel, das man in Normalform eigentlich dieses Mal nicht umgesetzt. In vielen Si- liegt neben der Weiterentwicklung der gewinnen muss, hätten wir noch stun- tuationen agierte das Team zu zögerlich, technischen Fähigkeiten der Spieler, in denlang spielen können, ohne Punkte so dass die eigenen Stärken nicht zum der Förderung des allgemeinen Spielver- zu erzielen. Die Niederlage mit 0:17 lie- Tragen kamen, woraus letztendlich eine ständnisses und der Konzeption eines ferte aber wichtige Rückschlüsse für die 12:50-Niederlage resultierte. taktischen Systems, das die Mannschaft nächsten Trainingseinheiten. auf dem Platz umsetzen kann. Hier 78 gegen Victoria Linden zeigte sich in den letzten Spielen immer 78 gegen VfR Döhren Gegen Victoria stand ein hoch motivier- deutlicher die Handschrift des neufor- Ein spielerischer Befreiungsschlag ge- tes Team auf dem Feld, das auf Wieder- mierten Trainertrios. lang der U14 gegen einen unter Wert ge- gutmachung für die im Hinspiel gezeigte schlagenen Gegner. Der VfR war deut- desolate Leistung aus war. Die taktischen Das Engagement beim Training ist her- lich stärker, als es das Ergebnis von 66:0 Vorgaben der Trainer wurden insbeson- vorragend, genauso wie die Trainingsbe- vermuten lässt. 78 nutzte die sich bie- dere in der zweiten Hälfte des Spiels kon- teiligung und die Stimmung im Team. tenden Chancen konsequent und setz- sequent umgesetzt, so dass die beste te das gegnerische Team ständig unter Saisonleistung mit einem nie gefährdeten Germania List gegen 78 Druck, so dass diese nicht in der Lage Sieg von 31:5 belohnt wurde. Nach einer ordentlichen Leistung in waren, in ihr Spiel zu finden. Mit einer der ersten Halbzeit gab es nach dem vergleichbaren Leistung hätte die U14 TEXT: Philipp Ehbrecht

Michel Himmer

Johann Karwen Alexander Henning Nici Fischer

22 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 U 14 Ein erfolgreicher Turniertag bei Germania List

Ein offener Turniertag wurde am 16. No- Ich möchte hier noch kurz erwähnen, vember 2013 auch für die U14-Spieler dass auch dieser offene Spieltag für Die Ergebnisse bei Germania List ausgetragen. Insge- Mannschaften mit zu wenigen Spielern von Hannover 78: samt waren in dieser Altersklasse acht es ermöglichte, etwas mehr Spielpraxis Mannschaften gemeldet. zu erwerben. Gerne haben wir die Teu- 78 : VfR Döhren 29 : 0 Gespielt wurde in zwei Gruppen, inner- teburger Tigers mit Spielern aus unseren 78 : Teuteburger Tigers 47 : 10 halb der Gruppe jeder gegen jeden, mit Reihen unterstützt! 78 : St. Pauli 43 : 17 verkürzter Spieldauer von 2 x 15 Minu- ten. Voller Einsatz war also gefragt. TEXT: Tina Flockemann

U 10 Getackelt, geschoben, gesteppt und kontrolliert gepasst

Am 3. November 2013 wurde ein offener sig, schließlich gingen die beiden vergan- Die letzte Partie des Tages hieß dann VfR Turniertag beim SV Odin für die U8, U10 genen Punktspiele gegen die Germanen Döhren – Hannover 78, noch einmal ein und U12 ausgetragen. Hannover 78 verloren. Auch die nächste Partie konnte sehr spannendes Spiel mit einem knap- war mit der U10 angetreten. Insgesamt 78 gegen Braunschweig mit 30:0 sicher pen 5:0-Sieg für unsere U10. waren in dieser Altersklasse acht Mann- für sich entscheiden. schaften gemeldet und jeder spielte ge- Es war ein erfolgreicher und toller Rug- gen jeden, bei einer verkürzten Spieldau- Jetzt ging es gegen Frankfurt 1880 ran. by-Tag. Dank der vielen Spiele, kamen er von 1x10 Minuten. Weder 78 noch 1880 ließen sich eine auch unsere Neuzugänge auf ihre Kos- Chance nehmen, es wurde getackelt, ten und konnten zeigen, was sie schon Souverän startete unsere U10 gegen geschoben, gesteppt und immer öfter alles gelernt haben. Super! den Wiedenbrücker TV mit einem Sieg kontrolliert gepasst. Richtig spannende von 35:0 in diesen Turniertag. Auch ge- 10 Minuten endeten mit einem 15:15-Un- Im Rahmen dieses Berichts möchte gen Victoria Linden konnten die Jungs entschieden. Danach spielten unsere ich noch erwähnen, dass dieser offene einen 35:10-Sieg verbuchen. Nun stand Jungs zunächst etwas zu gleichgültig Spieltag auch für unsere wenigen U12- als nächster Gegner SC Germania List gegen den SV Odin auf und prompt ging Spieler als Gastspieler bei St. Pauli et- auf dem Spielplan und konnte in einem Odin mit zwei Versuchen in Führung. Jetzt was Spielpraxis ermöglichte. Danke! spannenden Match mit 30:10 besiegt war der Kampfgeist wieder geweckt und werden. Da war die Freude natürlich rie- 78 konnte sich noch ein 10:10 erspielen. TEXT: Tina Flockemann

Levin Storjohann Luka Seyda

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY | 23 Fahrt nach Frankreich Blau-weiße Veteranen beim Abschiedsspiel von Robert Mohr

Hart, aber herzlich, so wie man den nalmannschaft zu verlieren, nahm sich ehemaligen 78er Robert Mohr auf dem insbesondere Martin Schmidt zu Herzen Rugbyplatz kennt, so war auch sein und legte in der finalen Spielminute den Abschiedsspiel im französischen La Ro- entscheidenden Versuch zu 12:7. chelle, an dem mit Martin Schmidt, Sa- scha Fischer und Philipp Ehbrecht drei Neben den Mitstreitern auf dem Platz Spieler teilnahmen, mit denen Robert fanden sich u. a. mit Hugo und Elke zusammen für Hannover 78 auf dem Schmidt, Bert Oltersdorf, Sven Gabbei, Platz stand. Andreas Muder, und Niklas Ehbrecht viele weitere Weggefährten aus hanno- Die vor dem Spiel von Robert gemachte verschen Tagen in La Rochelle ein, um Ansage, dass er nicht vor hat, sein letz- bei Roberts Schritt in den passiven Teil tes Spiel im ausverkauften Stadion von seiner Rugbylaufbahn dabei zu sein. Stade Rochelais vor 12.500 Zuschau- ern gegen die französische Ü35-Natio- TEXT: Philipp Ehbrecht

Nationalspieler Robert Mohr

Abschied mit alten Weggefährten aus hannoverschen Tagen

24 | RUGBY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY

Fahrt nach Frankreich Blau-weiße Veteranen beim Abschiedsspiel von Robert Mohr

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 RUGBY | 25 HOCKEY

Vorwort Evi Reinhardt, Leiterin der Liebe 78er, Hockeyabteilung liebe Eltern… „… und schon ist bald wieder Weihnach- DTV verlassen haben, wird es schwer ten!“ – ja, so ein Jahr geht doch in Win- werden, eine spielfähige Mannschaft deseile vorbei, und wenn wir das Hockey- aufzustellen. Dabei ist dieser Unterbau jahr 2013 Revue passieren lassen, hat extrem wichtig, wo sonst sollen unsere sich so einiges getan. jungen Spieler ihre Erfahrungen sammeln und die „älteren“ noch weiterspielen kön- Für die größte Überraschung sorgten un- nen. Dabei sind die Perspektiven bei uns sere 1. Herren – mit dem 1. Tabellenplatz so gut wie noch nie. Viele Spieler haben in der Hinrunde der 2. Bundesliga Nord. ges Kopfschütteln über den Verlauf des ihren Weg über die 2. Mannschaft auch Das hatte es noch nie gegeben! Im letz- Spiels. in die Bundesliga geschafft und das soll- ten Jahr zitterten wir um den Klassener- te doch ein Anreiz für alle Jugendlichen halt und nun spielen wir oben mit. Nach- Eine sensationelle Saison, die einen wei- sein. Mit unserem TrainerInnen-Team sind dem es uns gelungen war, Andreas Dolge ter träumen lässt… …aber, aber es gibt ja wir für die Zukunft gut aufgestellt: Haupt- auch weiterhin als Trainer zu verpflichten, noch eine Rückrunde und erst dann wer- amtlicher Jugendtrainer, Mitarbeit der sollte sich dessen eindeutige Handschrift den wir wissen, wo wir in der Liga stehen. NHV-Landestrainerin, vier TrainerInnen im Erfolg der Herren widerspiegeln. mit A-Lizenz, mehrere Co-Trainer von den Änderung in 1. Herren in diversen Jugendmannschaf- Nach einer desolaten Hinrunde im Herbst der Bundesliga ten - damit können wir weiter konzeptionell letzten Jahres begann ab April eine Auf- Die Hallensaison bringt (nur!) in der Bun- an der Hockeyzukunft bei 78 arbeiten und holjagd. Punkt für Punkt holte die Mann- desliga eine gravierende Veränderung: wünschen uns dafür von Euch allen Unter- schaft auf und man sah an den Ergeb- Statt der bisher fünf Feldspieler + TW, stützung und noch mehr „Mitmacher“. nissen: Hier war plötzlich wieder Einsatz spielen jetzt nur noch vier Feldspieler + und Spielfreude! Am Ende der Saison TW. Für alle eine neue, ungewöhnliche Viele Siege, aber vor 2012/13 stand im Mai der vierte Platz in Konstellation, hier wird man sehen, wer allem Spaß der 2. BL. die beste Taktik und Kondition hat, um Den Mannschaften, TrainerInnen und Be- das dadurch noch schnellere und auch treuerInnen wünsche ich für die Hallensai- Doch konnten sie den Aufwind auch anstrengende Spiel zu meistern. Die Sai- son viele Tore, viele Siege und vor allem mit in die neue Saison nehmen? Die son ist durch den internationalen Termin- weiterhin viel Freude und Spaß mit und in Sommerpause war extrem lang und mit kalender reichlich kurz, in sechs Wochen Eurem Team. Wir hoffen auf spannende Spannung warteten alle auf den Beginn (vom 14.12.2013 – 26.01.2014) wird sie Spiele und viele Zuschauer. im September – dann… was für ein Start! nur mit Doppelwochenenden durchgezo- 10:0 gegen Blau-Weiß Köln und es ging gen, für alle eine harte Spielzeit. Noch eine Sache zum Schluss: Unsere weiter, Spiel um Spiel wurden nicht nur Aktion „wetten, dass…“ erbrachte im- Punkte gesammelt, sondern auch so Danke Carsten, merhin 6.300 € und fließt in unseren Ju- viele Tore geschossen, wie schon lange willkommen Michaela gendetat (Trainerkosten). nicht mehr. Aber auch bei unseren 1. Damen gibt es Neuigkeiten: Ab 01.11.2013 übernahm Wir – der Hockeyvorstand – bedanken Mit dem Fanbus unsere neue NHV-Landestrainerin Michae- uns nochmals ganz herzlich bei allen unterwegs la Scheibe das Coachen. Michaela, noch- SpenderInnen. Leider haben wir in die- Doch schaffen wir es auch, als Herbst- mals willkommen in der 78er Hockeyfamilie sem Jahr den Hauptsponsor GISMA meister der Hinrunde in die Winterpause und viel Freude und Erfolg! Wir freuen uns, verloren, das hat ein Minus in unserem zu gehen? Das letzte Spiel in Düsseldorf dass wir sie neben ihrer Verbandstätigkeit Gesamtetat hinterlassen, das wir wieder (Absteiger aus der 1. BL) wollten sich bei uns als Trainerin gewinnen konnten auffüllen müssen. Hier sind wir auf der die Fans nicht entgehen lassen. Ein Bus und sind sicher, dass sie die erfolgreiche Suche nach neuen Förderern, die unser war bereits nach zwei Tagen ausgebucht Arbeit der letzten Jahre mit Carsten Salzer Hockey-Konzept mittragen und auch fi- und einige mussten sogar mit ihrem fortsetzen und weiter ausbauen wird. Bei nanziell unterstützen. PKW nachreisen. Noch fünf Minuten vor Carsten möchte sich der Vorstand hiermit Spielende stand es 0:2, als dann Chris nochmals für seine Trainertätigkeit und Euch allen eine schöne Adventszeit und Dolge mit einem Eckentor verkürzte, sein Engagement bedanken. frohe Weihnachten! zeigte sich die neue Moral und Disziplin der Mannschaft. Bis zur letzten Minute Trotz der augenblicklichen Euphorie über Mit sportlichen Grüßen wurde gekämpft und sie belohnten sich den Erfolg der 1. Herren dürfen wir jedoch Ihre am Ende durch Max Keim mit dem Aus- nicht darüber hinwegsehen, dass es bei gleich. Mannschaft und Zuschauer waren unserer zweiten Mannschaft erhebliche aus dem Häuschen, eine bombastische personelle Probleme gibt. Nachdem uns Stimmung und gleichzeitiges ungläubi- einige Spieler in Richtung Bemerode und Evi Reinhardt

26 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 1. Damen Neue Trainerin, neuer Mix und coole Truppe: Liga halten Das altbekannte Ziel: „Liga hal- ten“, steht auch in dieser Hal- lensaison ganz oben auf unserer Liste. Mit unserer neuen Trainerin Michaela Scheibe trainieren wir sehr fleißig dafür.

Ein Vorbereitungsturnier in Leip- zig bildete den Beginn der Hal- lenvorbereitung. An diesem Wo- chenende schafften wir es auf den zweiten Platz. Für Michaela setzte sich als Spitzname „Michi“ durch und sie probierte so eini- ges an Taktik mit uns aus. Jetzt freuen wir uns auf den Start in die Hallensaison.

Überzeugt euch doch einfach selbst davon, was wir können Die 1. Damenmannschaft von Hannover 78 (v.l.n.r.): und unterstützt uns bei unseren Hinten: Merle Trütken, Frederike Liebelt, Kaja Hoffmann, Leonie Dehne, Verena Renziehausen, Heimspielen! Ann-Kathrin Witte, Sabrina Lippmann, Ronja Reiter, Marleen Hartmann vorne: Inka Bukowski, Mareike Fieker, Nina Wehmann, Katharina Kramer, TEXT: Birthe Wein Franziska Sambale, Nora Krüger

Tabelle Feld Regionalliga Damen Stand: Oktober 2013 Zwischenstand Halle Regionalliga Damen 9. Dezember 2013

1. 1. Kieler HTC 5 10 : 5 12 1. Großflottbeker THGC 4 27 : 6 12 2. Hamburger Polo Club 5 7 : 5 10 2. Hamburger Polo Club 4 16 : 9 12 3. Hannover 78 5 12 : 9 8 3. TG Heimfeld 4 13 : 10 7 4. Uhlenhorster HC 2 5 8 : 6 7 4. 1. Kieler HTC 4 9 : 18 4 5. Der Club an der Alster 2 5 7 : 6 7 5. Marienthaler THC 4 15 : 18 3 6. THK Rissen 5 5 : 6 7 6. Bremer HC 4 14 : 18 3 7. TTK Sachsenwald 5 4 : 6 6 7. Hannover 78 4 10 : 20 3 8. Club zur Vahr 5 3 : 13 0 8. THK Rissen 4 5 : 10 2

Franziska Sambale Verena Renziehausen (l.) und Sabrina Lippmann

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 27 1. Herren Neue Damentrainerin Neu im Herzlich willkommen Team Michaela Scheibe

Die neue Landestrainerin im Niedersäch- sischen Hockey-Verband hat zusätzlich zu ihrem Engagement als Teammanage- rin der weiblichen U18-Nationalmann- schaft eine Aufgabe als Trainerin im Vereinsbereich übernommen. Wir freu- en uns, dass die Wahl der engagierten und sehr gut ausgebildeten gebürtigen Rheinländerin auf unsere 1. Damen ge- fallen ist.

Michaela ist Jahrgang 1967 und kann als Michaela Scheibe aktive Spielerin mit reichlich Bundesliga- Erfahrung in Düsseldorf, Köln und Frank- Westdeutschen Hockey-Verband rundet furt sowie Deutschen Meisterehren auf- ihren Erfahrungsschatz ab. warten. Sie hat schon früh - mit 16 Jahren - ihre Trainerlaufbahn begonnen und ihre Michaela liebt japanisches Essen, als Kenntnisse und Fähigkeiten während ih- Düsseldorferin den Karneval und ist res Diplomsportstudiums an der Sport- begeisterte alpine Skifahrerin. Wir wün- hochschule in Köln vertieft. Viele erfolg- schen Michaela viel Erfolg und Freude Maximilian Keim reiche Trainerstationen bei renommierten bei der Arbeit mit unseren 1. Damen und Mit den Hockeyfreunden vom Cöthener Vereinen im Westen und im Hamburger den Auswahlspielern unserer Jugend- HC 02 verbindet unseren Verein seit Jah- Raum, zuletzt beim Klipper THC, bele- mannschaften. ren eine enge Freundschaft. Jedes Jahr gen dies eindrucksvoll. Ihre Berufung als im Juni machen sich die jüngeren Jahr- Landestrainerin und Lehrreferentin beim TEXT: Maik Münch gänge unserer Hockeyteams nebst An- hang in beeindruckender Anzahl auf den Weg zum traditionsreichen Wuselturnier nach Köthen. Verband und 78

Nun hat sich im August dieses Jahres der 19-jährige Maximilian Keim aus Köthen auf FSJler Max Schnepel den entgegengesetzten Weg in Richtung Hannover aufgemacht, um hier Maschi- nenbau zu studieren und sich unseren 1. Herren anzuschließen. Max, der die U16- bis U18-Nationalteams durchlaufen und sechs Länderspiele absolviert hat, wohnt mit seinem Mannschaftskameraden Chris Dolge in einer WG in Linden-Süd.

Der Abwehrspieler hat sich spielerisch und menschlich sehr schnell bei 78 einge- lebt und stellt für das Team eine wichtige Verstärkung dar: Beim letzten Spiel der Feldsaison vor der Winterpause in Düs- seldorf gelang ihm in der Schlussminute der wichtige Ausgleichstreffer zum 2:2 Max Schnepel und bewahrte Hannover 78 damit die Ta- bellenführung in der 2. Bundesliga.

Wir freuen uns, dass Max zudem unseren C-Knaben als Trainer zur Verfügung steht.

TEXT: Maik Münch

28 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Herzlich willkommen Michaela Scheibe Zeitarbeit | Personalservice | Facility Management

Verband und 78 FSJler Max Schnepel Abis bringt Erfolge aufs Feld:

In den Bereichen Zeitarbeit, Personalservice und Facility Management unterstützen wir unsere Kunden mit Leistungsbereitschaft und Teamwork.

Telefon (0511) 387 61-0 [email protected] www.abis-albrecht.de

Abis sponsert die ersten Damen von Hannover 78 und wünscht ihnen viel Abis Albrecht GmbH HANNOVER 78 MAGAZINErfolg 2 / 2013 in der neuen Saison LeisewitzstraßeHOCKEY | 29 41 30175 Hannover 1. Herren Herbstmeister oder ein Blick auf die Tabelle darf erlaubt sein

Nach der Hinrunde führen die Hockey- unerwarteten Eckenvarianten gingen wir in Führung und spiel- herren von Hannover 78 die Liga an und gehen ten uns mit einem tollen Hockey in die „Herzen“ unserer Fans. als Herbstmeister in die Winterpause… Die „Kampfmaschine“ Christoph Vorndamme, der immer junge Sascha Daeves und der wuselige Pelle Löwe schalteten das Nach einer sehr guten Rückrunde mit nur einer Niederlage ge- starke Mittelfeld der Flottbeker um Olympiasieger Philipp Wit- gen den späteren Bundesligaaufsteiger SW Neuss und dem te komplett aus! 6:1 hieß es beim Abpfiff. Der Capitano Felix vierten Tabellenplatz wurde schon früh über die neue Saison Jasch scorte zweimal und Philipp Tarinidis schoss sein erstes gesprochen und geplant. Bundesliga-Tor.

Wichtige Spieler, die sich gerade eingelebt und eingespielt hatten, verließen uns wieder. Timo Stassek und Tobias Müller verbringen Auslandssemester und kehren hoffentlich zu uns zurück. Sören Bieck verlebt den Sommer lieber in der Haupt- stadt als in Hildesheim, kehrt aber regelmäßig zur Hallensaison zurück. Leon Freiholz, der nach vielen Verletzungen zum Ende der Rückserie wieder in Form kam, ging zurück nach Braun- schweig. Bastian Okroy und Caspar Plump hatten berufliche Gründe, um im Leistungshockey kürzer zu treten. Tobias Heller nimmt sich aus privaten Gründen eine Auszeit. Einige quali- tativ hochwertige „Rückkehrer“ gab es aber auch. So kehrte Philipp Reihs für ein Praktikum aus Wien zurück und auch der EHL-Champion und angehende Arzt Felix Oldhafer wollte uns wieder unterstützen. Max Keim entschied sich für ein Ma- schinenbaustudium in Hannover und wird als erweiterter U21/ DHB-Kaderspieler der Mannschaft weiterhelfen. Ergänzt wur- de der Kader durch Robin Reiter, zurück nach Auslandsaufent- halt und Philipp Tarinidis aus der eigenen Jugend. Insgesamt aber eine sehr dünne Spielerdecke. Ordentliche Vorbereitung Nach ordentlicher Vorbereitung mit eigenem Kurzturnier und guten Tests in Holland begannen wir mit einem Heimspiel ge- gen den Aufsteiger BW Köln. Zweistellig, mit 10:0, ging das erste Spiel an uns. Sven Hattwig setzte die Akzente und netzte Die erfolgreiche 1. Hockeymannschaft mit Coach Jürgen Schnepel und Trainer Andreas Dolge viermal ein. Am nächsten Spieltag wartete ein Doppelwochen- ende mit Klipper und dem anderen Aufsteiger aus Sachsen- Am nächsten Tag wurde Rissen mit 8:2 nach Hause geschickt, wald auf uns. Klipper hatte die letzte Saison als Zweiter been- hier erwiesen sich Mark Reinhardt und Max Schnepel als „Dop- det und galt als Favorit neben BL-Absteiger Düsseldorf. Wir pelpacker“. Sechs Gegentore nach fünf Spielen und schon 30 spielten griffig und konzentriert und nahmen durch ein 2:0 die (in Worten: „dreißig“) geschossen. Diese Zwischenstatistik Punkte mit. Wermutstropfen: die schwere Verletzung von Felix machte einfach Spaß. Oldhafer, der sich in einem Zweikampf die Hand brach. Der nächste Tag gegen sehr starke Sachsenwalder, auf einem al- Die nächste Auswärtsfahrt führte uns nach Mülheim und Ober- ten Kunstrasenplatz, war daher sehr schwierig. Wir hatten mit hausen. Zudem hat Oberhausen, drücken wir es mal vorsichtig dünner Personaldecke arg zu kämpfen. Die Verteidigung um aus, ein Publikum, was schon etwas merkwürdig daherkommt. Mirko Hattwig wehrte sich nach allen verfügbaren Kräften. Max In Kahlenberg waren wir teilweise fahrig und teilweise, was die Schnepel rettete zweimal nach Strafecken spektakulär auf der Moral und Kampfkraft anging, überragend. Vor gut besuch- Linie und schoss mit der entscheidenden Ecke auch noch den ten Rängen schlug diesmal die Stunde von Philipp Reihs, der Siegtreffer zum 4:3. uns mit vier teilweise spektakulären Toren das 6:6 rettete. Eine Schlussecke wurde von Max Schnepel leichtfertig vergeben, Flottbek und Rissen sicher geschlagen aber die Serie hielt. Der Punkt bekam noch eine besondere Die nächsten Aufgaben wurden nicht leichter. Großflottbek Note, da auch Düsseldorf am nächsten Tag in Kahlenberg nicht reiste als selbsternannter Aufstiegsaspirant an. Mit genau zwei gewinnen konnte.

30 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 1. Herren Tabelle Feld 2. Bundesliga Herren Stand: Herbst 2013

1. Hannover 78 9 48 : 17 23 Herbstmeister oder ein Blick 2. Düsseldorfer HC 9 33 : 13 21 3. Klipper THC Hamburg 8 20 : 14 16 4. Kahlenberger HTC 9 31 : 31 12 5. Großflottbeker THGC 9 22 : 27 12 auf die Tabelle darf erlaubt sein 6. THK Rissen 9 22 : 24 11 7. Schwarz-Weiß Köln 8 25 : 23 10 Die Oberhausener Platzverhältnisse mit einmaligem Sprengen 8. TTK Sachsenwald 8 22 : 27 7 und dem schon erwähnten Publikum, ließen kein gutes Hockey 9. Oberhausener THC 8 14 : 32 5 zu. Wir spielten mit einem gut aufgelegten Chris Dolge eine 10. Blau-Weiß Köln 7 11 : 40 0 souveräne Partie und gewannen mit 5:1. Auch der „Matador“, alias Matthias Mühle, meldete sich mit zwei schönen Toren war es das erste Mal, in solch einer Situation auf dem Platz zu in der Sturmhierarchie zurück. Die Presse fragte mich schon stehen. Sogar das regionale Fernsehen war anwesend und be- nach Anruf: „Na schon wieder gewonnen, wie hoch denn dies- richtete. Hannover 78 wird und wurde wahrgenommen! In der mal…?“ Und auch das Wort Aufstieg wurde in einer Überschrift ersten Halbzeit war es ein sehr gutes Spiel der Düsseldorfer und kein schlechtes unserer Mannschaft, man hatte das Gefühl, der ein oder andere musste sich erst an das doch höhere Tempo und die Handlungsgeschwindigkeit gewöhnen. Düsseldorf ging mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeit. Nicht wie verwandelt, aber doch noch engagierter, gingen wir in den zweiten Abschnitt. Unentschieden in Düsseldorf Die mitgereisten Fans schoben von draußen weiter unermüd- lich an und wir schnupperten an der ein oder anderen Möglich- keit. Bis zur letzten Auszeit hatte ich ein Chancenplus von 6:2 mitgeschrieben und schon fünf Ecken brachten noch keinen Erfolg. In den letzten Minuten überschlugen sich dann die Er- eignisse und die Erinnerungen an ein gewisses Derby wurden wach. Mit der sechsten KE schoss uns Chris Dolge auf 1:2 heran und auf der großen elektrischen Uhr waren die letzten zwei Minuten, gut sichtbar für alle, angebrochen. Wir setz- ten nun alles auf eine Karte und ließen die Düsseldorfer nicht mehr aus dem eigenen Viertel. Mit einem gut vorgetragenen Rechtsangriff brachten wir Max Keim im Kreis in Schusspo- sition und der schoss mit einer nicht voll getroffenen argenti- nischen Rückhand aufs Tor und versenkte den Ball unhaltbar. Es war unfassbar, denn Sekunden später war Schluss und bei Fans und den Spielern brachen alle Dämme. Die eine oder andere Freudenträne wurde gleich am Spielfeldrand verdrückt.

Die erfolgreiche 1. Hockeymannschaft mit Coach Jürgen Schnepel und Trainer Andreas Dolge Die Feier im Clubhaus machte uns richtig viel Spaß und natür- lich wurde auch über das bis dahin verbotene Wort „Aufstieg“ erwähnt. Den Ball hielten wir aber alle sehr flach und die Mann- diskutiert. Ich habe schon mehrmals über das Potential, was schaft arbeitete im Training sehr gut weiter. Hannover 78 hat, berichtet und immer darauf hingewiesen, dass wir es abrufen und erkennen müssen. Dazu gehört nicht Ball flach halten nur die 1. Herren mit ihrem Umfeld, sondern die ganze Ho- Als letztes Heimspiel der Hinrunde erwarteten wir die kampf- ckeyabteilung! starken Schwarz-Weißen aus Köln. Unser bis dahin schwers- tes Spiel gewannen wir aufgrund einer starken Schlussviertel- TEXT: Jürgen Schnepel stunde letztlich mit 5:2. Erwähnenswert hier, die Leistungen unserer beiden Außenverteidiger Benedikt Reihs, der „Unver- Unser Team: wüstliche“, und „Gräte“ Gerrit Evans. Beide zählen sicherlich zu TW´s: Mirko Hattwig, Niklas Philipp, Sebastian Bruns den Besten dieser Liga. Die anstrengende Saison und die dün- Spieler: Benedikt Reihs, Felix Jasch(4), Gerrit Evans, ne Spielerdecke machten sich nun doch bemerkbar. Aber was Max Schnepel(5), Christoph Vorndamme(1), Max Keim(1), gibt es Schöneres, als als Tabellenführer nach Düsseldorf zum Felix Oldhafer, Sascha Daeves, Philipp Reihs(9), Chris Dolge(6), ultimativen Spitzenspiel zu fahren…? Es war also angerichtet: Mark Reinhardt(8), Matthias Mühle(3), Sven Hattwig(7), Robin Reiter(1), Philipp Tarinidis(1), Pelle Löwe (2) Der Fanbus war innerhalb weniger Tage ausgebucht und die Tore in Klammern Stimmung stieg von Tag zu Tag. Für viele unserer jungen Spieler Staff: Andreas Dolge, Felix Heitmüller, Jürgen Schnepel

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 31 Hockey-Fanbericht In letzter Sekunde . . .

Ich berichte jetzt nicht von einem alltägli- chen Ausflug nach Düsseldorf mit einem Fanbus. Nein! Ich berichte von einem einmaligen Ereignis. Es war der 12. Ok- tober 2013, ein Tag, an dem sich 50 Fans von Hannover 78 ver- sammelt hatten, um mit einem Bus nach Düsseldorf zu fahren. Dort wollten sie die 1. Herren beim Spiel um die weitere Tabellen- führung für die Win- terpause unterstützen. Mit dem Fan-Bus nach Düsseldorf Die Idee kam ziemlich kurzfristig, aber die Umsetzung kam gerade richtig. Es ging ten und kämpften. Irgendwann zahlte sich das alles aus. Denn also mit einem voll gefüllten Fanbus nach Düsseldorf. Damit die in der 66. Minute fiel das 2:1. Jetzt ging die Stimmung richtig Fans auch richtig erkannt wurden, hatten sie ein Banner hinten ab. Der Rest des Spieles fand eigentlich nur noch im gegneri- an dem Bus befestigt, und dann konnte es losgehen. schen Schusskreis statt. Und dann … das 2:2! Die Fans hüpf- ten vor Freude und sangen Lieder. Im Bus herrschte eine großartige Stimmung, denn die Vorfreu- de aufs Spiel war riesig. Nach vier Stunden Fahrt kamen sie Es war geschafft. Sie hatten ein Unentschieden erreicht. Das beim Düsseldorfer HC an. Die Fans zeigten großen Einsatz: bedeutete den Herbstmeistertitel. Nach zahlreichen Glück- Von Fan-Schals und Gesängen bis zu aufgemalten 78-Logos wünschen und Umarmungen wurde noch ein paar Mal der be- auf Gesichtern und sogar Glatzen. liebteste Fanruf, der „Spitzenreiterruf“, gesungen und danach machten sich die Fans schon wieder auf den Heimweg. Dieser . . . die Erlösung Tag wird ein Tag sein, den jeder, der dabei gewesen ist, nicht Als das Spiel dann anfing, zeigte jeder, was für ein Fan in ihm so schnell vergessen wird. steckte. Nach kurzer Zeit fielen die zwei Tore für Düsseldorf, doch die Fans gaben nicht auf. Halbzeit. Die 1. Herren kämpf- Text: Julia Münch (11), B-Mädchen

• Umbauten • Reparaturen • Schwamm • Hausbock • Balkon- u. Kellersanierung • Feuchtigkeitsschäden Tel. 0511 - 88 17 97 Am Südbahnhof 11 • 30171 Hannover

32 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 1. Herren Halle fordert alle Spieler

78 ist der einzige niedersächsische Ver- auf einem guten vierten Platz. Manager oder sind der Presse zu entnehmen. Bei ein, der in der Halle in der 1. Bundesliga Jürgen Schnepel und Trainer Andreas Redaktionsschluss hatten noch keine Nord spielt. Fünf Hamburger Clubs sind Dolge: „Es wird eine schwere Saison. Wir Spiele stattgefunden. die Gegner der Hannoveraner. In der letz- müssen jedes Mal voll fighten.“ ten Saison lagen die 78er zum Abschluss Die Anschlagzeiten stehen im Internet TEXT: Siegfried Aberle

Die Hallenmannschaft. Nicht auf dem Bild Chris Dolge

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 33 Der Mädchen-Team-Cup war nicht nur für die 78-Mädels eine runde Sache

Mädchen A, B und C Großartige Besetzung beim 11. Mädchen-Team-Cup

24 belegte Fladenbrote, 45 Kuchen, 50 Packungen Toastbrot, gegen Klipper, die B-Mädchen mussten sich Hanau geschlagen 14 kg Käse, 10 kg Wurst, 30 kg Äpfel, 45 Salatgurken, 9 kg geben und die A-Mädchen besiegten Hanau. In den kleinen Fi- Paprika, 6 kg Möhren, 5 kg Tomaten usw. usw. Wer das essen nals um Platz 3 setzten sich die C-Mädchen gegen Hanau mit 2:1 soll? Kein Problem für die rund 150 Mädchen, die am 9. und 10. und die B-Mädchen ebenfalls mit 2:1 gegen Rotation Prenzlauer November an unserem 11. Mädchen-Team-Cup teilgenommen Berg durch. Das letzte Spiel des Turniers war das Finale unserer haben. In diesem Jahr begrüßten die 9- bis 14-jährigen Mädels A-Mädchen gegen die des Marienburger SC. Zum Ende kam noch von Hannover 78 die C-, B- und A-Mädchen vom Klipper THC, einmal richtig Spannung auf, da die 78-Mädchen trotz deutlicher Marienburger SC, Rotation Prenzlauer Berg und Hanauer THC. Überlegenheit drei Minuten vor Schluss mit 0:1 in Rückstand gerie- ten. Eine in der letzten Minute verwandelte kurze Ecke rettete die Pünktlich um 9:45 Uhr eröffneten unsere C-Mädchen am Mädchen in das Siebenmeterschießen, welches sie mit 3:2 für sich Samstagmorgen mit ihrem Spiel gegen Klipper das Turnier. Die entschieden! Kreischend oder schreiend liefen die jüngeren Mäd- Hallenanzeigetafel war von da an bis um 20:10 Uhr in Dauerbe- chen auf das Spielfeld und feierten mit den A-Mädchen den Sieg. trieb. 11 Stunden, in denen die 150 Mädchen Hockey spielten, sich gegenseitig anfeuerten oder auch einfach nur mal eben Gesamtsieger wurde Klipper Fingernägel lackierten. Am Schaltpult saßen auch in diesem Zum Ende des Turniers galt es, den Sieger der Gesamtwertung Jahr wieder die alten Hasen, die souverän Ansagen machten, zu küren. Den ersten Platz belegten in diesem Jahr die Mäd- Musik einspielten und herrenlose Hockeykugeln ihren Eigentü- chen des Klipper THC, den zweiten Hannover 78, den dritten mern zuführten. Bis auf die Mädchen von 78 und den Hanauer Rotation Prenzlauer Berg, den vierten Marienburger SC und THC absolvierten alle Mannschaften an diesem Tag ihre vier fünfte wurden die Mädels vom Hanauer THC. Vorrundenspiele. Ein ganz besonderer Dank gilt Friedegard Wagner als Chef-Or- Zum Schluss Siebenmeterschießen ganisatorin, den vielen Schiedsrichtern, den Jungs hinter dem Sozusagen vor dem Aufstehen am Sonntagmorgen ab 8:30 Uhr Schaltpult, den Trainern und - da sind wir wieder am Anfang - ging es für 78 mit den restlichen drei Vorrundenspielen gegen den Eltern, die das Buffet gespendet und hinter dem Tresen Hanau weiter. Nach der Vorrunde standen für unsere jeweils dritt- alles an die Spielerinnen verteilt haben. platzierten C- und B-Mädchen und die bis dahin ungeschlagenen A-Mädchen die Halbfinalspiele an. Hier verloren die C-Mädchen TEXT: Martin Stegen

34 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Mädchen C Die Nr. 1 Von allem etwas für mein Auto. Weil Autofahren In der letzten Feldsaison bestritten 22 Mädchen unter dem schon genug kostet. neuen Trainerteam mit Basti, Franzi und Nils zahlreiche Trai- ningseinheiten. Ein ums andere Mal hatten die Mädels ihren Spaß, ein ums andere Mal wurden sie gefördert und gefordert. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, wurde erst einmal eine Klettereinheit im Hochseilgarten absolviert, was für viele eine neue Erfahrung war.

Die Saison begann Ende April in Goslar und führte uns zweimal nach Bemerode, zum DTV, DHC, BTH und zweimal waren wir selber Ausrichter. Die Mädels, die mal wieder zu Ostern mit an- deren Jahrgängen (2003 und 2004) gemischt wurden, fanden sich recht schnell als ein Team zusammen. Die insgesamt acht Bei uns ist Spieltage hatten jeweils ihren Reiz, am Saisonende standen SUPER günstig. ein 4. Platz, ein 3. Platz, drei 2. Plätze und auch drei 1. Plätze für die eifrigen Mädels auf den jeweiligen Urkunden – ein recht respektables Ergebnis. VGH Vertretung Aber auch Abwechslung sollte her, so wuselten die Girls beim Jens Grote e. K. eigenen NANA-CUP über den Kunstrasen und wirbelten viel Göttinger Chaussee 161 umher. Der Spaßfaktor kam mehr neben dem Feld zustande, 30459 Hannover die vorderen Plätze überließen wir als Gastgeber den anderen Tel. 0511 415357 Mannschaften. Hier ist selbstkritisch anzumerken, dass die vie- Fax 0800 12348051296 len Mädchen beim nächsten Turnier 2014 optimaler eingesetzt www.vgh.de/jens.grote werden müssen. [email protected]

Die C-Mädchen räumten dann mit dem überraschenden, wenn Die Mannschaft ist in der Anzahl der Mädchen fast konstant auch hochverdienten 1. Platz in Köthen ab. Alle Spiele konnten geblieben, schweren Herzens mussten wir aber Laura gehen ohne ein Gegentor gewonnen werden! Und vor dem Saison- lassen, ihr Umzug nach München stand bevor. Diese Konstanz ende ging es dann noch nach Berlin. Das recht gut besetzte hat sich unterm Strich mit guten Leistungen der Mädchen be- Turnier konnte in der vorderen Hälfte mit dem 6. Platz abge- zahlt gemacht. Nun sind die Mädchen heiß auf die Halle. schlossen werden. TEXT: André Bellersen

Ein ganz normaler Trainingstag…

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 35 Mädchen D Hochwasser und Hockey

Auch dieses Jahr stand für die D-Mäd- gängig laufende Grill, die Entnahme sehr erfolgreich: Die Spiele am ersten chen schon fast traditionsgemäß die überflüssigen Blutes durch die Mücken Tag liefen gut. Unsere Mannschaft hielt Fahrt nach Köthen an. Neun Mädchen in den Abendstunden, die Betteleien sich wacker, ließ hinten (fast) nichts zu hatten sich zusammengefunden, um der Kinder um Geld für Eis und/oder ein und schoss vorne das eine oder andere ihre Altersgruppe zu vertreten. Und doch Sandbild, der tapfere Kampf von Matti Tor. Und plötzlich raunte Matti den El- war es dieses Jahr anders: Wir alle ha- gegen eine ganze Traube quietschender tern unter dem Siegel der Verschwie- ben sicherlich noch die erschreckenden D-Mädchen über und unter Wasser im genheit zu, dass wir als Erste in den Bilder des Hochwassers Ende Mai/An- Schwimmbad, die zerknautschten Ge- zweiten Tag gingen. fang Juni vor Augen. Gerade das Um- sichter der Mädchen beim viel zu frühen land von Köthen war stark betroffen, so Spiel am Sonntagmorgen und vor allem: £ dass erst eine Woche vor dem Turnier eine nette, entspannte Stimmung… feststand, dass es trotz allem stattfinden Ursprünglich hatten wir uns lediglich ge- würde. Einige evakuierte Familien konn- Ach ja, Hockey haben die D-Mädchen wünscht, dass es etwas besser liefe als ten erst am Donnerstag vor dem Turnier auch noch gespielt. Und das auch noch beim Nana-Cup, aber nun war der Ehr- ihre Notunterkunft im Ver- geiz geweckt. einsheim des Cöthener HC verlassen. Auf der Anreise Die Mädchen legten sich bekam man beim Blick am Sonntag noch einmal aus dem Autofenster eine richtig ins Zeug, so dass Ahnung vom Ausmaß die- es schließlich klappte: ser Katastrophe. Zwar gab es noch eine un- glückliche Niederlage, aber £ in der Endabrechnung wa- ren die D-Mädchen von 78 Auf dem Gelände des Kö- die Ersten! Und so gab es thener Hockeyclubs war für unseren langjährigen dann aber (fast) alles wie Trainer Matti auf seinem immer: Eine Unmenge von „Abschiedsturnier“ noch Zelten, die den Weg zum einmal etwas zu feiern… eigenen an ein Labyrinth erinnern ließen, der durch- D-Mädchen genießen die Pausen zwischen den Spielen TEXT: Jan Velbinger

36 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 WASSERLASSEN OHNE WASSERMASSEN

Typ 6000 V&B Typ 2700 Typ 2800

Wasserlose Urinalanlagen System Ernst ist die richtige Wahl in stärker frequentierten Toiletten von öffentlichen Objekten, sowie Sportanlagen, Stadien, Schulen, Gast- stätten, Hotels, Verwaltungs- und Industriegebäuden.

ERNST Urinal-Anlagen

Neanderstraße 13 • 30165 Hannover • Tel. 0511/35898-0 • Fax 0511/3589855 www.oekonal.de • E-Mail: [email protected]

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 37 Die B-Knaben halten zusammen In Köthen war mal wieder bestes Wetter

Knaben B Meistertitel nicht verteidigt

Nachdem unser Coach Houn Morton aus zeitlichen Gründen Der dritte Spieltag führte uns bei strömendem Regen und star- das Training nicht mehr weiterführen konnte, hat Sebastian kem Wind nach Braunschweig zum BTHC. Hier haderten wir Bruns zu Beginn der Feldsaison unsere Jungs unter seine Fit- mit den äußeren Bedingungen, dem gegnerischen Schiri, doch tiche genommen. Da die Mannschaft sich personell nicht ver- letztlich am meisten mit uns selbst und kamen trotz drückender ändert hat, konnte der neue Trainer auf ein gut eingespieltes Überlegenheit nicht über ein 3:3 hinaus. Am vierten Spieltag Team zurückgreifen. Als Co-Trainer haben Alex Winkler, Max ging es gegen den TSV Bemerode. Von Basti gut eingestellt, Schnepel und Fabian Trütken tatkräftig mitgeholfen. zeigten unsere Jungs, dass wir es mit den Vorstädtern durch- aus aufnehmen konnten: Unbeeindruckt von zwei schnellen Zu Beginn der Saison mussten zwei Teams gebildet werden: Gegentoren konnten wir die Partie ausgeglichen gestalten und Die Meistermannschaft und die Pokalmannschaft. Im Training verloren unglücklich mit 1:3. Beim nächsten Spiel gegen den waren die Jungs sowieso immer zusammen, und auch bei den DTV mussten wir uns trotz guter Leistung wieder mit 1:3 ge- Spielen bekamen die Jungs aus der Pokalrunde ihre Einsätze schlagen geben, so dass der Sieg gegen Baemerode II uns in der Meisterrunde, so dass die gesamte Mannschaft zusam- letztlich den 3. Platz bescherte. Im Halbfinale gegen den DTV menwuchs. Das bewiesen auch die zahlreichen spontanen zogen wir dann gegen Schwarz-Grau doch mit 2:4 leider wie- Fußballeinheiten der Kinder nach dem Training. der den Kürzeren. Letztlich konnten wir im kleinen Finale ge- gen die Ostniedersachsen vom BTHC dann aber den 3. Platz Pokalmannschaft im Mittelfeld mit einem 2:0 sichern. Gut gemacht, Jungs: Max (TW), Nils B., Die Pokalmannschaft hatte in der Gruppenphase nach ver- Alex, Seb, Finn, Jost, Johann, Leon Sommer, Nils H., Gusti, haltenem Beginn am dritten Spieltag das „Ruder rumgerissen“ Freddi, Daniel und Julius. und einen guten 2. Platz erreicht, welches die Teilnahme an der Endrunde bedeutete. Insgesamt spielten wir gegen den DTV Trainingsausflug nach Holland zweimal unentschieden, verloren und gewannen sowohl gegen Neben dem Sommer-Turnier in Köthen mit Zelten, Schwim- Bückeburg als auch gegen MTV Braunschweig. Bemerkens- men und Elternhockey erwartete Eltern und Kinder zum Ende wert ist die Bilanz gegen den späteren Gewinner der Vorrunde der Saison noch eine besondere Begegnung: Ein Training MTV Braunschweig: Im Hinspiel gingen wir noch mit 0:9 unter, mit Kaderspielern aus der Hockey-Nationalmannschaft der im Rückspiel konnten wir den Braunschweigern dann beim Niederlande in Enschede, von Milleke und André in monate- 4:2 ihre Grenzen aufzeigen. Nachdem unsere Leistungskurve langer Vorbereitung organisiert. Dieses Training, für B- sowie deutlich nach oben zeigte, gingen wir voller Motivation in die C-Knaben/Mädchen bestimmt, zeigte uns neue Perspektiven Endrunde. Hier konnten wir zumindest ein Unentschieden bei beim Hockey und war wirklich eine tolle Erfahrung. Zumal zum zwei Niederlagen erreichen, so dass am Ende der 4. Platz von Abschluss der Einheit eine der Trainerinnen, Eva de Goede, ihre acht Mannschaften heraussprang. Dazu Glückwunsch an die Goldmedaillen aus Peking und London mitgebracht hatte und Jungs: jedes 78-Kind einmal spüren konnte, wie sich echtes olympi- Valentin, Max, Simon, Leon, Laurenz, Jochen, Jasper, Daniel, sches Gold anfühlt. Henry, Julius und Anton. Abschließend noch der Dank an den Trainer Basti und die Co- Die Meistermannschaft, der amtierende Niedersachsenmeister Trainer Max, Alex, Fabi sowie an unseren Betreuer André, der 2012, bekam es mit dem DHC, Celle, BTHC, Bemerode I und alles wirklich bestens organisiert und uns jederzeit mit E-Mails II sowie dem DTV zu tun. Das erste Spiel gegen den DHC ge- auf dem Laufenden hält. wannen wir nach guter Mannschaftsleistung mit 4:0, dem wir einen noch klareren Sieg beim 8:0 gegen Celle folgen ließen. TEXT: Carsten Rünger

38 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Knaben C Köthen, Berlin und Punktspiele

Nach dem Wechsel hatten wir wieder eine tolle Truppe zusam- men. Diese Saison startete mit dem Nana-Cup 2013. In dem starken Teilnehmerfeld belegten wir nur den sechsten Platz, hatten aber trotzdem eine Menge Spaß.

Trotz des Hochwassers kamen alle sicher in Köthen an. In der Gruppenphase hatten wir den 1. Platz erspielt, so dass wir im Halbfinale gegen Köthen antreten mussten und das Spiel ge- wannen. Nun stand das große Finale gegen den TSV Bemerode an. Bis zur letzten Minute fieberten alle mit, bis wir endlich das Tor schossen. Wir feierten noch den ganzen Mittag unseren Sieg und fuhren dann glücklich nach Hause.

Das letzte Turnier für unsere Trainer Ralf und Alex fand in Berlin statt. Leider waren wir nicht gut drauf. Trotzdem kämpften wir uns durch. Es wurde einer der hinteren Plätze. Dennoch ganz vielen Dank an Alex und Ralf für Ihren Einsatz im C-Knaben- Bereich!

Bei den Punktspielen belegten wir immer einen der vorderen Plätze, es war recht erfolgreich.

TEXT: Finn Hoffmann (10) C-Knaben beim Nana-Cup

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 39 Knaben D Wir-Gefühl im Kopf und Bratwürstchen im Bauch

Zelte, Kinder, Hockeyschläger – das sind die drei Zutaten für ein gelungenes Hockeyturnier. Wobei Hockeyturnier viel zu pauschal und gewöhnlich klingt. Das Zwei-Tage-Event des Cö- thener HC im Juni hat inzwischen Tradition und wurde so auch in dieser Feldsaison von vielen 78ern besucht.

Die D-Knaben waren nach ihrem eher mittelmäßigen Abschnei- den zu Hause beim Nana-Cup höchstmotiviert, in Köthen zu kämpfen und zu gewinnen – wie echte Männer.

Mit dem Wir-Gefühl im Kopf und dem Bratwürstchen im Bauch schlugen die D-Knaben jeden Gegner, der auch nur ansatzwei- se versuchte, sie in die Enge zu treiben. Beeindruckend stark marschierten sie ohne Niederlage (und mit einem Unentschie- den gegen Bemerode im Halbfinale) durch das gelungene Tur- nier, fanden nebenbei auch noch Zeit fürs Schwimmbad und errangen mit Leichtigkeit tatsächlich den angepeilten 1. Platz des 17. Midewa-Turniers in Köthen.

Glückwunsch, Jungs!

TEXT: Janine Borchers

Auto Katz Hannoversche Str. 128 30627 Hannover / Misburg Telefon (0511) 57 50 26 Telefax (0511) 57 48 68 [email protected] www.autokatz.de

Sieger beim 17. Midewa-Turnier in Köthen

Hockeyfix Gerhard Bobaz Hassellstr. 26 · D-29223 Celle Tel.: 0 51 41 - 95 00 25 E-Mail: [email protected] Ralf Saatmann Internet: www.hockeyfix.de Garvesser Ring 1 Tel.: 0151 - 157 144 24 Ihr FachgeschäFt Für hockey 31275 Lehrte Fax: 05136 - 9746768 Direktverkauf bei 78 jeden Donnerstag 15.45 Uhr - 19.00 Uhr

40 | HOCKEY HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Elternhockey Reisefreudig sind sie allemal

was wir bei Berlin- oder DDR-Besuchen ging es direkt zur dritten Halbzeit ins Hotel erlebt hatten, ist uns wieder in Erinne- „Vier Hufen“. Bei einem guten Essen und rung gekommen. Das alles wurde un- anschließender Disko verbrachten wir ei- termalt mit Songs von Udo. Das Musical nen entspannten Abend. Am Sonntag war für uns alle ein tolles Erlebnis. spielten wir zuerst gegen die Gastgeber, von denen wir uns mit einem freundschaft- Besuch der Gedenkstätte lichen Unentschieden trennten, wieder ein Am Samstag nach dem Frühstück sind 1:1. Gegen die Sumpfflitzer aus Schwerin wir nach Berlin-Hohenschönhausen ge- sahen wir nur wenig Sonne und mussten fahren, um die Stasi-Gedenkstätte zu uns mit 0:3 geschlagen geben. Immerhin, besuchen. Bei der Führung durch einen wir waren Gruppenzweiter. Das Spiel um Zeitzeugen, der selbst zweimal in einem Platz drei bestritten wir gegen die Hock- Stasi-Gefängnis eingesessen hatte, ha- geier aus München, dem Zweiten aus der ben wir erfahren, welche Konsequen- anderen Gruppe. Wir haben uns stolz und Strahlende Fans von Udo Lindenberg zen es hatte, ein „Oppositioneller“ in der zufrieden mit dem vierten Platz vom Tur- Nicht zum ersten Mal haben wir uns auf DDR gewesen zu sein. Nach der Füh- nier verabschiedet. den Weg nach Berlin begeben, um an rung gab er uns Einblicke in seine Stasi- dem tollen Hauptstadt-Turnier der Buck- Akte. 1974 wurde er „freigekauft“ und Wie schon die letzten Male, haben wir ower Krummstäbe teilzunehmen. Doch lebte danach in Westberlin. Der Besuch wieder ein von den Krummstäben her- Berlin nur auf dem Hockeyplatz zu erle- war immer wieder Gesprächsthema an vorragend organisiertes Turnier mit aus- ben, war uns zu wenig, und so haben diesem Wochenende. schließlich fairen Spielen erlebt. wir uns schon am Freitagnachmittag auf den Weg gemacht. 78 spielte vorne mit Text: Heinrich Baumert Gegen 13 Uhr kamen wir dann bei den Hinterm Horizont . . . Krummstäben an und freuten uns bei Nach dem Einchecken im Hotel und ei- herrlichem Wetter auf die sportlichen He- ner kurzen Verschnaufpause fuhren wir rausforderungen des Turniers. Verstärkt Unser Reiseplan: zum Potsdamer Platz, um uns zu stär- wurden wir von zwei Elternhockey-Spiele- ken. Anschließend besuchten wir das rinnen aus Berlin. Am Samstag und Sonn- 02. - 03.02.2013 Musical „Hinterm Horizont“ von Udo tag hatten wir je drei Spiele zu bestreiten. HC Göttingen (Göttinger Lindenberg. Das Musical ist nicht nur Im ersten Spiel am Samstag gab es ein Schaumschläger) für Udo-Fans interessant. Auf humor- Unentschieden (1:1) gegen die Delme- „8. Göttinger Gänselieselturnier“ volle Weise gibt es einen Rückblick auf hopper, das zweite konnten wir gegen die (Halle) unsere geteilte Geschichte. Wie war es Vertikutierer aus Berlin mit 1:0 gewinnen. 08. - 09.06.2013 eigentlich noch, als eine Reise östlich der Im letzten Spiel gab es noch ein Unent- Braunschweiger THC (Grasnar- Elbe ein besonderes Erlebnis war. Vieles, schieden (0:0) gegen Holland II. Vom Platz benschocker) „Sommer(-nachts)Turnier“ 28. - 30.06.2013 Kreuznacher HC (Salinengeister) „17. Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier“ 24. - 25.08.2013 DHC Hannover (Herrenhäuser Cracks) „18. Cracks-Turnier“ 28. - 29.09.2013 CfL 65 Berlin (Buckower Krummstäbe) „27. Internationales Hauptstadt- Turnier“ 23.11.2013 Braunschweiger MTV (Kennel- Spätlese) „VorAdvent-HockeyEvent“ (Halle) Interessierte Hockey-Eltern sind als Spieler bzw. Spielerinnen herzlich willkommen. In der jetzt laufenden Hallensaison trainieren wir in der Sporthalle im Lindener Stadion immer mittwochs von 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr. TEXT: Helmut Gatzmanga

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HOCKEY | 41 6. Maschsee-Cup Zum Schluss waren alle Sieger

Auch in diesem Jahr fand auf unserer Anlage vom 2. bis 4. Buffet und endete anschließend bei heißer Disco-Musik auf der August wieder der 6. Maschsee-Cup für Damen Ü 40 und Her- Terrasse. Nach getaner Arbeit begaben sich die Akteure zur ren Ü 50 statt. Nach Hannover geladen hatten die Damen der wohlverdienten, aber zu kurzen Nachtruhe, teils auf der Anlage „Proseccis“ und die Herren der „Spätlese“. im Zelt oder Wohnwagen, in die benachbarte Jugendherberge oder vornehm ins Hotel. Angetreten sind bei den Herren acht Mannschaften – Erfur- ter HC, TSV Leuna, Blau-Weiß Berlin, Hamburger Langhörner, Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen, standen dann alle Likedeeler Hamburg, „Old Stars“ Hannover, „Wilder Süden“ wieder auf der Matte. Es mussten noch weitere vier Begegnun- (Mannheim und Umgebung, verstärkt mit einigen Nordlichtern) gen ausgetragen werden und am Ende waren dann alle Mann- und die „Spätlese“ als Gastgeber – und bei den Damen lei- schaften Sieger, denn „der“ Turnier-Sieger wird grundsätzlich der nur zwei Mannschaften – „Hexenschüsse“ aus Hamburg nicht ausgespielt. Obwohl alle Spiele mit großer Fairness absol- und die Damen der „Proseccis“, verstärkt durch angereiste viert wurden, kam es doch bei einem Spieler zu einer schwe- Einzelspielerinnen. Die Herren hatten jeweils drei Spiele á 2 x reren Verletzung, ein mehrfacher Schlüsselbeinbruch. Trotz des 20 Minuten auf Großfeld zu absolvieren, die Damen bestritten bedauerlichen Vorfalls wird es die Spieler und Spielerinnen nicht aus Mangel an Spielerinnen nur zwei Spiele auf dem Dreivier- davon abhalten, auch am ersten Augustwochenende 2014 wie- telfeld. Freitagabend wurde das erste Spiel ausgetragen, am der in Hannover anzutreten. Samstag dann weitere zehn hart umkämpfte, ehe zur „Dritten Halbzeit“ abgepfiffen wurde. Diese begann mit einem großartigen TEXT: Helmut Gatzmanga

6. DHB Maschsee-Cup für Damen 40+ und Herren 50+ DIE ERSTE FLIESE, vom 2. bis 4.8.2013 bei Hannover 78 DIE P MPT!

PLANCOFIX Die erste vollwertige Bodenablaufpumpe für bodengleiche Duschen. Barrierefreie Bäder sind jetzt auch in Altbauten möglich.

www.plancofix.de

Plancofix_Dusche_84x128.indd42 | HOCKEY 1 23.09.2013 11:30:40 HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 TENNIS

Vorwort Liebe 78er-Tennisgemeinde,… im Frühjahr hatte ich an dieser Stelle nier Anfang April 2014 deutlich aufwer- die Hoffnung ausgedrückt, unsere Mit- ten; aber hierzu soll noch nichts weiter gliederzahl deutlich zu erhöhen. Unsere verraten werden. Wir werden rechtzeitig Erwartungen wurden durch den Aktions- über das Turnier informieren. tag im April 2013 mehr als übertroffen. Wir konnten nach unserem Aktionstag £ rund 50 Neueintritte verzeichnen. Alle Neumitglieder heiße ich an dieser Stelle Für die Durchführung der Turnierserien noch mal herzlich willkommen! und die Förderung unserer jeweiligen Mannschaften möchte ich mich auch £ dieses Jahr bei allen Sponsoren und Un- terstützern herzlich bedanken. Beson- Jedes Neumitglied konnte einen Tennis- derer Dank gilt auch unseren ehrenamt- kurs in seiner Leistungsstärke belegen, lichen Helfern, ohne deren Mitarbeit die die dann im September bei den Vereins- Durchführung der Veranstaltungen und Torsten Gehrke, Leiter der Tennisabteilung meisterschaften mit regem Zuspruch ge- Turniere nicht möglich wäre. testet werden konnte. Mitgliedern aufweisen. Allen Beteiligten an diesem schönen Erfolg herzlichen £ £ Dank! Für die kommenden Punktspiele wün- Die Vereinsmeisterschaften wurden £ sche ich allen Tennisspielerinnen und durch den geselligen „bayerischen Tennisspielern viel Erfolg! Abend“ abgerundet. Bei Weißwurst, Bre- Natürlich haben wir dieses Jahr auch un- zeln und Kraut wurden die Erfolge des sere traditionellen Turniere durchgeführt. Mit sportlichen Grüßen Tennistages an blauweiß geschmückten Allerdings werden wir die Nike Junior Tischen miteinander gefeiert. Wir kön- Tour im kommenden Jahr, aufgrund viel- nen, aufgrund der erfolgreich umgesetz- fältiger Veränderungen zu unserem Be- ten Ideen unseres Tennis-Workshops, dauern nicht ausrichten können. Dafür nunmehr eine Abteilung mit derzeit 198 werden wir aber unser Altersklassentur- Torsten Gehrke

35 HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 TENNIS | 43

BSE_Magazin_Inhalt 2_2007.indd 35 31.03.2008 9:44:10 Uhr 1. Herren Schade. Abstieg aus Landesliga

Die Sommersaison der ersten Herren- Spitzenspielers Wilm Boelke wiegt stär- fen, dass ihr nach erfolgreichem Studi- mannschaft verlief erfolglos. In diesem ker als erwartet. Das Saisonziel – der um wieder für Hannover 78 aufschlagen Jahr starteten wir in der Landesliga. Zum Klassenerhalt – konnte nicht realisiert werdet. Im Moment sind wir noch auf festen Kader gehörten Christian Sonn- werden. Am Ende steigen wir als Ta- der Suche nach ein bis zwei Spielern, tag, Alex Wirbals, Leon und Louis Lies- bellenletzter ab und werden in der kom- die unsere erste Mannschaft langfristig ecke. Unterstützt wurden wir an einigen menden Sommersaison nur noch in der verstärken sollen. Spieltagen von Tobias Kowalski, Nils Verbandsliga aufschlagen. Pfeiffer, Frank Kleineberg und Simon In der Wintersaison erwartet uns eine Hänel. In den sechs Spielen konnten wir Zur Wintersaison verlassen uns einige spielstarke Staffel in der Landesliga. Nur trotz vieler heiß umkämpfter Matches junge Spieler studienbedingt. Ein gro- mit einer Aufwertung des Kaders wird es leider keinen Punkt holen. Teils verloren ßes Dankeschön für viele gemeinsame möglich sein, diese Spielklasse zu halten. wir unglücklich, teils waren die Gegner Punktspiele geht an Frank Kleineberg einfach zu stark. Der Weggang unseres sowie Simon und Timo Hänel. Wir hof- TEXT: Louis Liesecke

2. Herren Junioren A Souverän in die Staffel war Verbandsklasse zu stark

Mit vier Siegen und einem Unentschie- Hänel. Leider wird die Mannschaft in den hat die 2. Herrenmannschaft ihre dieser Zusammensetzung nicht in die Staffel in der Bezirksliga souverän ge- Wintersaison starten können, da so- wonnen und damit den Aufstieg auf wohl Simon und Timo als auch Frank Verbandsebene geschafft. Erfolgreichs- ihr Studium aufnahmen und Hannover te Spieler waren Tobias Kowalski und (hoffentlich nur vorrübergehend!) ver- Frank Kleineberg mit insgesamt sieben lassen haben. Dennoch ist auch in der Siegen im Einzel und Doppel, außerdem ab Januar beginnenden Winterserie die Simon Hänel und Nils Pfeiffer mit jeweils Wiederholung des Aufstieges aus der fünf gewonnen Matches. Tatkräftig un- Bezirksliga in die Verbandsklasse das terstützt wurde die Mannschaft zudem erklärte Ziel! durch einzelne Einsätze von Christi- an Sonntag, Leon Liesecke und Timo TEXT: Nils Pfeiffer

Mannschaftsführer Leon Liesecke

Dieses Jahr war das letzte Jahr, in dem wir Junioren A spielen konnten. In einer starken Verbandsligastaffel gestartet, reichte es nur für einen Sieg und zwei Niederlagen. Unterstützt wurden wir dabei von Julian Greenwood vom MTV Herrenhausen. Ansonsten spielten Si- mon Hänel, Timo Hänel und Leon Lie- secke. Youngster Johann Bergner half kurzfristig bei einem Doppel aus!

TEXT: Leon Liesecke

44 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Junioren Zweimal Mergenthaler Mein Name ist Jan Mergenthaler. einem Fremdverein spielen, dass Ich bin Kai Mergenthaler. Ich bin 9 Jahre alt Ich bin 7 Jahre alt. Im Sommer wir nach den Spielen zum Es- und war mit Lenn und Boris in einer Mann- habe ich mit Julian, Burkhardt sen eingeladen werden. Oft gibt schaft. Diese Saison habe ich zum ersten und Lion in einer Mannschaft es leckere Chicken Nuggets mit Mal Großfeld gespielt. Wir haben fast jedes gespielt. Leider konnte ich nur Pommes. Vor allem aber hat mir Punktspiel mit 3:0 gewonnen und nur ein- bei zwei Punktspielen mitma- gefallen, dass ich Vereinsmeister mal 0:3 verloren. Alle Spiele waren fair und chen, da ich mir den Arm ange- geworden bin. haben unheimlich viel Spaß gemacht. brochen hatte. Was mir immer gefällt: Wenn wir als Gast bei TEXT: Jan Mergenthaler TEXT: Kai Mergenthaler

2. Damen Das war lehrreich und interessant

Im 4er Team der 2. Damen waren die- se Sommersaison Dascha Guseva, Ida Juhas, Alexandra Holdman, Ella Vaan Laak und Ouassilatou Compaore, und Gut zu wissen: wir spielten in der Bezirksklasse. Wir er- reichten in diesem Jahr leider nur den 5. Wir tun alles Platz, doch es war eine sehr lehrreiche für Ihre Gesundheit! und interessante Saison. Es gab Nie- derlagen und Unentschieden, aber auch Erfolge, so dass wir die verschiedensten Situationen erlebten und daraus auch waldheim-apotheke viel lernen konnten – über das Spiel, aber auch über Verhalten und Teamwork. Unser Ziel ist es, nächstes Jahr das Ge- lernte aus dieser Sommersaison umzu- setzen, um durch Teamwork und Fleiß Christine Paape mehr Erfolge zu erzielen. liebrechtstraße 58 N fon: 05 11-83 16 58 N 30519 hannover öffnungszeiten: mo.-fr.: 8.00 -13.00 uhr und 15.00 -18.30 uhr, sa.: 8.00 -13.00 uhr TEXT: Alexandra Holdmann e-mail: [email protected]

Juniorinnen C (U12) Menschlich und taktisch vorn

Die Tennissaison 2013 begann für unse- den Tabellenplatz 2 wurden die Spie- re Spielerinnen Chantal Reifert, Fine Fri- lerinnen mit einem weiteren Ausschei- cke und Lilly Ratkowski mit erfolgreichen dungsspiel beim TUS Altwarmbüchen Leistungen. So verliefen die Punktspiele belohnt. Dieses ging trotz beharrlicher beim TSV Rethen und DTV Hannover Gegenwehr knapp mit 1:2 verloren. bei gutem Wetter und noch besserer Laune erfolgreich. Das dritte Auswärts- Unser Team hat in dieser Saison über spiel beim TSV Bemerode dagegen ging sich selbst sowie im menschlichen und verloren. Die Heimspiele gegen HTV spieltaktischen Umgang mit den Gegen- Hannover und TSV Kirchrode brachten spielerinnen viel gelernt. für unsere drei Mädchen wieder Siege. TEXT: Michael Fricke Das gemeinsame Essen aller Spielerin- nen (Pommes und Gegrilltes an der Py- Chantal Reifert, Fine Fricke ramide) war der verdiente Ausklang. Für und Lilly Ratkowski

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 TENNIS | 45 Damen 40 Mit Musik geht alles besser

Als der Winter doch noch ging, konnte se zum ungefährdeten 8:1 Auswärtssieg Der Verein tat ebenfalls sein Bestes und tatsächlich Tennis gespielt werden. Drau- lieferte. Im zweiten Spiel, dem ersten engagierte an einem Trainingsdienstag ßen, im Sommer 2013. Nach gutem Heimspiel gegen den HTV Hildesheim, Bruce Springsteen, der nebenan seine Brauch wurde die Sandplatzsaison der war dann schon mehr Musik. Einerseits Technik aufbaute und an einem völlig Damen 40 eingeleitet mit der Teilnahme verursachten die Hubschrauber, die den windstillen Abend die richtigen Ansagen an den 78 Open, einer Möglichkeit, sich Hannover-Marathon über mehrere Stun- machte: Everybodys got a hungry heart gut auf die kommenden Auf- / Everybodys got a hungry gaben vorzubereiten. Bereits heart / Lay down your money bei diesem Turnier zeichnete and you play your part / Eve- sich ab, dass es sich um eine rybodys got a hungry heart. sehr musikintensive Spielzeit Springsteen hat geholfen, handeln würde, wobei nicht meine Vorhand ist seitdem in allen Fällen behauptet wer- viel besser. den kann, dass es sich auch um eine musikalisch bemer- Derartig motiviert ging es in kenswerte Saison gehandelt die Spiele drei und vier. Das hätte. Dreimonatsspiel gegen den TV Letter wurde zwischen Ganz schön Mai bis August mit 6:3 sieg- bayerisch reich gestaltet und vom Juni- Am Anfang stand an einem Ausflug zum THC Lüneburg April-Samstagnachmittag der kehrten wir an einem schö- Stern des Südens über der nen Sommerabend mit einem eigenen Clubanlage. Die aus 8:1 im Gepäck zurück, als in unzähligen Fanbussen drin- Herrenhausen ein musikali- gende Bayern-Hymne be- sches Feuerwerk den Himmel schallte ohne Nachsicht und Tennis-Damen 40 v.l.: Maike Karwen, Maren Baumgarten, und die Parkanlagen mit einer Unterlass die redlichen Ten- Alexandra Bartels, Silke Wilhelms, Andrea Griesmüller, kriegsähnlichen Geräuschku- niskämpfer, die so gerne auch Steffi Schulz und Uschi Geist lisse erschütterte. etwas mehr vom „Mir-San- Mir“-Bewusstsein hätten: Ob Bundesliga, den von oben observierten, einen kapita- Erfolgreich gegen die im Pokal oder Champions League / Ja len Rotoren-Lärm, andererseits sorgten Konkurrenz gibt es denn was Schöneres als einen die Untertöne in der Kommunikation mit Nach diesem Zwischenhoch galt es nun, Bayern-Sieg? / Hier ist Leben, hier ist den Gästen aus Hildesheim für eine rei- die sportliche Nagelprobe zu bestehen: Liebe, hier ist Freude und auch Leid. / zende Stimmung. Wir entschieden uns gegen den HTV Hannover. Aufstieg oder Bayern München! / Deutscher Meister! / dafür, das Spiel gegen die Konkurrentin- Nichtaufstieg. Über sieben Brücken mußt Bis in alle Ewigkeit! Klar gibt’s was Schö- nen aus Hildesheim 4:5 zu verlieren, um Du gehen / Sieben dunkle Jahre überste- neres. Rot steht Dir sehr viel besser als sie in der trügerischen Sicherheit zu wie- hen / Sieben Mal wirst Du die Asche sein Gelb-Blau / Lass die andern alle reden gen, am Ende der Saison als glanzvolle / Aber einmal auch der helle Schein. 5:4 von Bayern oder Bremen. Aber: Manch- Aufsteigerinnen in die Nordliga dazuste- gewonnen. Am nächsten Tag baute Hele- mal geht es nicht so wie man will. Bayern hen. Uns räumten sie generös die Aus- ne Fischer nebenan ihre Technik auf. Ich hat das Spiel nebenan 6:1 gewonnen. sicht auf den zweiten Staffelplatz ein, der bin mir sicher, Sonntag hätten wir verlo- So etwas kommt vor. ja auch zum Aufstieg berechtigen würde. ren. Aber hat uns Peter Maffay tatsächlich Wir nahmen den Hinweis dankend an geholfen, die hannoverschen Verhältnisse Spielbegegnungen und wurden am Ende der Saison, wie klarzustellen? Gut, er hat mit dazu beige- mit Prognosen vorgeschlagen, Zweite. Die Hildesheime- tragen, die HTVlerinnen in den Wahnsinn Das sollte den Damen 40 auf ihrer Reise rinnen allerdings nicht Erste. zu treiben, deren Nerven nachmittags durch die Oberliga aber nicht passieren. bereits durch erhebliche Trommel-Sam- Ist es auch nicht, denn die Mannschaft Unterstützung kam ba-Attacken und einen fürchterlichen ist verspätet im Monat August - nach von allen Seiten Lautsprecher-Pop - auch dafür hatte un- wegen Regenabbruch und tiefgefrore- Nein, schön war die Niederlage gegen ser Verein gesorgt - zerrüttet wurden. Wir nen Tennisplätzen in Harzlagen verlegten Hildesheim nicht. Die Trainingsmaß- waren gegen musikalische Einmischun- Spielterminen - tatsächlich in der Nord- nahmen mussten verschärft werden. gen mittlerweile immun, so dass uns in liga angekommen. Die Reise begann in Schließlich sollen Sportler ja hungrig sein der fortschreitenden Dämmerung - ich Celle, wo die hinter der schönen Anlage auf Verbesserungen, gute Ergebnisse, hätte weder eine noch sieben Brücken des Celler TV fließende Aller eine natürli- Erfolge, Titel. Kurz gesagt, es war an der mehr sehen können - die gleichzeitige, che, sanfte und sehr stille Geräuschkulis- Zeit für Selbstoptimierungsmaßnahmen. dreifache Musikquelle vielleicht sogar

46 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 zum erfolgreichen Abschluss der knap- Live und vom Band. Etwa so: Oo-Oo- In der Sommersaison 2013 spielten in pen Matchtiebreak-Spiele verholfen hat. Oo-Oo, Oo-Oo-Oo-Oo / When I’m cal- der Oberliga für die Damen 40: Maren ling you / Oo-Oo-Oo-Oo, Oo-Oo-Oo-Oo Baumgarten, Stefani Schulz, Andrea Saisonabschluss in / Will you answer too? / Oo-Oo-Oo-Oo, Griesmüller, Maike Karwen, Alexand- ländlicher Idylle Oo-Oo-Oo-Oo. Mit dem Radioeinschal- ra Bartels, Silke Wilhelms, Uschi Geist Apropos Attacke. Der eigentliche ten dieses Country-Songs von Slim und Lea Kleineberg. Nicole Steegmann Schlussakkord unserer Sommerreise in Whitman, tötete die Oma in Tim Burtons musste bedauerlicherweise wegen eines die Nordliga fand in Vienenburg am Harz Film Mars Attacks! die bösen, grünen Knieschadens passen und Nicola Steen statt. Nebenan ein Country-Festival. Marsianer. Das habe ich in Vienenburg verließ leider den Verein, um ihren Kin- Country-Musik von morgens bis abends. sofort verstanden. Wir haben dort 7:2 dern in den DTV zu folgen. Es war aber leider nicht Johnny Cash. gewonnen, was soll noch kommen? Viel, viel langsamer. Viel, viel langweiliger. TEXT: Stefani Schulz

Bayerischer Abend Wenn blau-weiße 78er waschechte Bayern werden Die Verantwortlichen der Tennisabtei- passende bayerische Ambiente. Be- gefeiert. Begegnungen von neuen und lung hatten am 14. September 2013 sonders überzeugend und sehenswert älteren Mitgliedern der Abteilung konn- zum geselligen Abend eingeladen. Zur war die Abendgarderobe von Trainer Ulli ten auf den Weg gebracht werden. Die Freude von Torsten Gehrke, Björn Lindemann und den Herren 30 mit ihren Informationswege für derartige gesell- Hildebrandt, Ulli Lindemann und Mi- Partnerinnen. Es bestand einhelliges Ein- schaftliche Ereignisse können an der chael Walter folgten etwa 60 Mitglieder vernehmen, dass diese Crew auch als einen oder anderen Stelle noch opti- der Einladung. Der Gymnastikraum war waschechte Bayern durchgehen können. miert werden, d.h. sowohl Aushänge sehr gut gefüllt; auf den Bänken musste als auch der E-Mail-Verteiler müssen man schon eng zusammenrücken. Fazit Tennisaktionen ankündigen. Derartige Es war ein geselliger Abend. Die Erfol- Events sollten sich etablieren: Doch be- Ronny und Jan hatten zur Stärkung ge der Tennisteams in der Sommersai- wegen muss sich jeder selber… bayerische Leckereien angeboten. Die son, wie die Aufstiege der Damen 40 blau-weißen Girlanden sorgten für das und der Herren 30, wurden gebührend TEXT: Ingrid Wahner-Liesecke

Beim bayerischen Abend v.l.: Christian Sommer mit Partnerin Carina, Lennart Gaßdorf mit Partnerin Martina, Björn Hildebrandt, Tina Hildebrandt, Sari Niemeck und Ulli Lindemann

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 TENNIS | 47 Jugendmeisterschaften U 21 2 x Vize-Meister in der Region

Besonders erfolgreich ist die Teilnahme durch. In dem spannenden Finalspiel Er bemühte sich, im 2. Satz noch ein- von Jacqueline Ebert und Leon Lies- musste sie leider die Sätze 2 und 3 an mal ins Spiel zu finden, verlor ihn aber ecke verlaufen, die bei den diesjähri- ihre Gegnerin Luisa vom TC Rot-Weiß mit 4:6. gen Jugendmeisterschaften der Region Barsinghausen abgeben. Hannover in der U21-Konkurrenz ange- Und so setzten sich vor heimischer Ku- treten sind. Leon Liesecke konnte am Finaltag nicht lisse die Spieler vom TC Rot-Weiß Bar- an seine Vortagesform anknüpfen. Er singhausen in der Alterskonkurrenz U21 Jacqueline Ebert kämpfte sich als 7-Ge- hatte im Halbfinale den 1-Gesetzten durch. Jacqueline und Leon einen herz- setzte in das Finale. Dort traf sie auf Jonas Kanwischer klar mit 6:4 und 6:0 lichen Glückwunsch zum Einzug in die Luisa Oppermann, der an Platz 6 Ge- besiegt. Im Finale gegen Nico Borcher- Finalrunde und zum Vize-Titel. setzten. Im ersten Satz dominierte Jac- ding vom TC Rot-Weiß Barsinghausen queline eindeutig und setzte sich mit 6:4 gab Leon den 1. Satz schnell mit 3:6 ab. TEXT: Ingrid Wahner-Liesecke

Jacqueline Ebert v.l. Jacqueline Ebert und Luisa Oppermann v.l. Leon Liesecke und Nico Borcherding

Juniorinnen B Drei holten sich den 1. Platz In dieser Sommersaison bestand die 2er Mannschaft der Juniorinnen B aus drei Spielerinnen: Alexandra Holdman, Ella van Laak und Ouassilatou Compaore. Wir spielten in der Regionsliga und erzielten viele Erfolge. Trotz der neuen Mannschaftsformation verstanden wir uns sehr gut und erreich- ten den 1. Platz in der Regionsliga.

Wie in allen Punktspielen gab es viele schwierige, doch auch spannende und witzige Spiele, so dass diese Sommersaison für uns sehr aufregend und erfolgreich verlief, mit vielen Höhepunkten. Im nächsten Jahr werden wir leider keine gemeinsame Mannschaft der Juniorinnen B mehr sein, doch wir hoffen, auf eine weitere so erfolgreiche und tolle Saison.

TEXT: Alexandra Holdmann

Ella van Laak (rechts) bedankt sich bei ihrer Gegnerin nach dem Match

Te Werve Diese Freundschaft hält weiter

Nach dem Jubiläumstreffen 2011 in Von Te Werve waren Eveline und René Wir hatten wieder viel Spaß und waren Hannover hatte René van Houten Mit- van Houten, Jeanette und Ger van der uns einig, dass dieses 26. Treffen zwi- te Juni nach Bad Bentheim eingeladen. Zwan, Lily und Wim Verseput, Joke und schen Mitgliedern unserer Vereine nicht Von 78 waren Ina und Klaus Kerl, Erika Don Lankau, Ellen und Eugène Nicolai das letzte gewesen ist. und Dieter Mörk, Jutta und Gerd Pape, sowie Ruud Tal und Els Dirkson dabei. Irmela und Wilhelm Müller sowie Helge Trotz sommerlicher Temperaturen spiel- TEXT: Wilhelm Müller Adam angereist. ten wir auch Tennis.

48 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Alle Teilnehmer mit einer persönlichen Urkunde oder dem gewonnenen Pokal

Vereinsmeister der Jugend Siegerehrung ist der Höhepunkt

Der Saisonhöhepunkt für alle Kinder Bei strahlendem Sonnenschein bestrit- gegen LINA HERRMANN durchsetzen. und Jugendlichen sind die einmal im ten die Kinder und Jugendlichen am Eine Altersklasse darunter, bei den Ju- Jahr stattfindenden 78er Tennisjugend- Samstag die ersten heiß umkämpften niorinnen B, siegte DASCHA GUSEVA Vereinsmeisterschaften. Hier wird in Matches des Turniers. Am Sonntag gegen ELLA VAN LAAK mit einem 6:0 Großfeld- und Midcourt-Konkurrenzen ging es schließlich um den Turniersieg und 6:2. Besonders eilig wollten die Ju- in den verschiedenen Altersklassen in den sieben Kategorien Junioren A – niorinnen C das Entscheidungsmatch unsere aktuelle Jugendrangliste aus- C, Juniorinnen A – C sowie Midcourt- hinter sich bringen. Nach einer doch gespielt und die Vereinsmeister wer- Jungen. Die herausragenden Finalisten recht kurzen Pause machte sich FINE den ermittelt. Die neu ausgespielte hatten bis hierhin alles gegeben und FRICKE und LILLY RATKOWSKI be- Rangliste dient als Grundlage für die wollten im letzten Match noch einmal reit, um das Finale Match zu spielen. Mit Mannschaftsaufstellungen in der Som- alle Kräfte mobilisieren, um bei der Sie- einem sehr kappen 5:4 und 5:4 gewann mersaison 2014. Außerdem besteht die gerehrung ihren Namen auf dem ersten Fine Fricke den Titel für sich. Möglichkeit, sich bei entsprechender Platz sehen zu können. Leistung einen kostenlosen Trainings- Auch unsere Kleinsten sammelten ihre termin in unserem Juniorenkader zu In den spannenden und teils hoch an- ersten Turniererfahrungen mit kräftiger sichern. strengenden Finals setzte sich bei den Unterstützung der Eltern. Im Finale Junioren A GABRIEL KUSEK mit einem der Midcourt-Jungen konnte sich JAN Insgesamt 29 Kinder und Jugendliche 6:4 und 6:3 gegen KILIAN GRAMANN MERGENTHALER mit einem 7:5 und traten in sieben verschiedenen Konkur- durch. Bei den Junioren B konnte sich 6:3 gegen LION GÜLKOKNER durch- renzen am 07. und 08. September 2013 JOHANN BERGNER mit einem klaren setzen. gegeneinander an. Vor dem Turnierstart 6:1 und 6:0 gegen JAN LIESENHOFF trafen sich Eltern und Kinder zu einem durchsetzen und gewann so in seiner Unsere traditionelle Siegerehrung ist gemeinsamen Frühstück. Brötchen und Altersklasse ohne einen Satzverlust. Bei für die Kinder und Jugendlichen der ei- Brot wurden von unserem langjährigen den Junioren C hingegen war es ein gentliche Höhepunkt der Veranstaltung. Sponsor „Bäckerei Borchers“ bereitge- eng umkämpftes Match, das letztlich Alle Teilnehmer werden persönlich mit stellt, um gestärkt und voller Motivation LENN REHFELD gegen KAI MER- Urkunde oder Pokal geehrt und von in das Turnier zu starten. Ein Großteil GENTHALER mit einem knappen1:4, den Eltern und Betreuern gefeiert. Für der Kinder sammelte in den diesjähri- 4:0 und 7:2 für sich entscheiden konnte. einen reibungslosen Ablauf der Veran- gen Vereinsmeisterschaften seine ers- staltungen sorgten Louis Liesecke, Lina ten Turniererfahrungen und lernte, un- Nicht weniger spannend ging es bei Herrmann, Max Romey und Ulrich Lin- terstützt von den Eltern, wie man mit den Juniorinnen zu. Bei einem Match demann. Sieg und Niederlage im Tennissport voller Emotionen konnte sich JACQUE- umgeht. LINE EBERT mit einem 6:4 und 7:6 Text: Ulrich Lindemann

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 TENNIS | 49 Nike Junior Tour 2013 78 steigt aus: Zu viele Fragezeichen

Die Nike Junior Tour machte auch 2013 Auch bei den Junioren U12 und U14 stan- Björn Hildebrandt, Michael Walter, Man- in Niedersachsen Station. Zum fünften den sich im Finale die beiden höchstge- fred Stein, Jens Langkopf, Wilhelm Holz, Mal in Folge war Hannover 78 vom 04. setzten Spieler gegenüber. Die U12-Kon- Wilfried Hildebrand, Ulrich Lindemann, – 07.07.2013 der Gastgeber. In den Al- kurrenz entschied Kai Sachmerda (TV Ost Lina Herrmann und Louis Liesecke seiner terskonkurrenzen U12 und U14 spielten Bremen) mit 6:3 und 6:1 gegen Johannes Gastgeberrolle in vollem Umfang gerecht. 93 Jugendliche aus dem ganzen Bun- Tielking (TC Osterholz-Scharmbeck) klar Ein herzliches Dankeschön auch an die desgebiet. Alle Konkurrenzen wurden in für sich. In der Vorschlussrunde hatte er Werbeträger Augenlaserklinik OWL und starken 32er-Feldern ausgetragen. gegen Jan Hoffmann vom SC Steinberg Schievink Orthopädie-Schuhtechnik. mit 7:5, 2:6 und 10:6 deutlich größere Bei den Juniorinnen U12 standen sich Probleme. Im Finale der Junioren U14 Und wie geht es bei so viel positivem im Endspiel erwartungsgemäß die Num- spielte Robert Strombach (Pro Sport Ber- Feedback weiter? Für 2014 ist die Ent- mer 1 und 2 der Setzliste gegenüber. Es lin) gegen Lasse Tilbürger (Club zur Vahr). scheidung gefallen, von einer Ausrich- gewann Santa Strombach (Pro Sport Die Schwestern der beiden standen sich tung der Nike Junior Tour Abstand zu Berlin) dieses Jahr als Nummer 1 des im Finale der Juniorinnen U12 gegenüber. nehmen. Es bestehen aktuell zu viele Tableaus. In einem umstrittenen Finale Wie schon seine Schwester Santa, konn- Fragezeichen, da Änderungen bei den schlug sie Jantje Tilbürger vom Club zur te auch Robert Strombach das Endspiel Zulassungs- und Kategorisierungskrite- Vahr mit 7:5 und 6:2. Im Finale der Ju- mit 6:3 und 6:4 für sich entscheiden. rien des Verbandes für Jugendturniere niorinnen U14 setzte sich nach hartem eingetreten sind. Kampf Lina Hildebrand (SC W Göttin- Auch bei der diesjährigen Ausgabe der gen) gegen Merle Herold (SW Olden- Nike Junior Tour wurde das eingespielte TEXT: Louis Liesecke burg) mit 6:3, 6:7 und 13:11 durch. Organisationsteam mit Torsten Gehrke, und Ingrid Wahner-Liesecke

Das Organisationsteam der Nike Junior Tour 2013 Marc Kaiser und Louis Liesecke, rechts

Herren 65 Mit Zuversicht dabei Der Einstieg in die Verbandsliga der Al- fred Stein im Training an der Schulter so tersklasse 65 wurde aus verschiedenen schwer, dass er nur als Platzhalter an- Gründen nur mit dem 2. Gruppenplatz treten konnte, aber sein Spiel verloren belohnt. Obwohl die Mannschaft durch geben musste. Wolfgang Bade gewann Verletzung, Krankheit oder Urlaub nicht wie immer souverän, Manfred Partzsch immer komplett antreten konnte, wurde verlor unglücklich im Super-Tiebreak mit Von links: Klaus Kerl, Peter Koppelmeyer, dieser zweite Platz doch noch erreicht. 8:10 und auch Klaus Kerl verlor sein Ein- Manfred Partzsch, Wolfgang Bade, zel; damit waren die Aufstiegsambitio- Michael Walter und Manfred Stein Für das Entscheidungsspiel gegen Lühn- nen bereits zerstoben. de (bis dahin ohne Verlustpunkt!) bedeu- im kommenden Jahr in der Altersklasse tete dies, dass nur ein Sieg zum Aufstieg Alle Spieler blicken mit Zuversicht auf die 65 spielberechtigt ist. reichen würde. Am Mittwoch vor dem Saison 2014. Denn dann stößt Helge Entscheidungsspiel verletzte sich Man- Adam wieder zur Mannschaft, da er erst TEXT: Manfred Stein

50 | TENNIS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Nike Junior Tour 2013 Projekt 78 steigt aus: Zu viele Fragezeichen Alkoholprävention im Sport - auch bei Hannover 78 In der Saison 2013/2014 nimmt wieder eine Mannschaft aus der tingent und konnten uns die Partie gegen die Füchse Berlin live Handballabteilung am Alkoholpräventionsprojekt der Stadt Han- in der ehemaligen Stadionsporthalle anschauen. Das war für uns nover und des StadtSportBundes teil. Die Jahrgänge 97/98 aus bisher das Highlight. der männlichen Jugend B wollen sich mit der Thematik näher auseinandersetzen und ihren Beitrag dazu beisteuern, in unse- Am 29. November 2013 begrüßten wir das Team vom Jugend- rem Verein auf einen verantwortungsvollen Umgang hinzuweisen. schutz der Landeshauptstadt Hannover zum ersten Workshop- Gerade bei unseren leistungsorien- Termin in diesem Jahr auf unserem tierten Zielen ist es uns Betreuern Vereinsgelände, wo wir uns mit der wichtig, einen verantwortungsbe- Thematik auseinandersetzten und wussten Umgang mit Alkohol bei un- nebenbei alkoholfreie Cocktails seren Spielern zu erreichen. tranken. Und zum Abschluss des Projektes trafen wir die anderen teil- Die Initiatoren konnten dieses Jahr nehmenden Mannschaften im Hoch- die Spieler der Bundesliga-Mann- seilgarten wieder. Wir freuen uns, schaft des TSV Hannover-Burgdorf dass unsere Bewerbung erfolgreich („Die Recken“) als Schirmherren war und wir „mehr Fun mit weniger gewinnen. Das war für unsere B- Alkohol“ haben können. Jugendlichen eine zusätzliche Mo- tivation. Die TSV gab dem Stadt- Und wieder fährt eine Stadtbahn mit sportbund und uns die Gelegenheit, dem Vereinslogo von Hannover 78 Die männliche Jugend B macht mit beim Projekt bei einem eigenen Pressetermin auf durch die Stadt! Wer hat die silber- das Alkoholpräventionsprojekt aufmerksam zu machen und da- graue Bahn mit unserer 78 schon gesehen? für zu werben. Ebenso wurde das Projekt bei einem Handball Bundesliga-Spiel in der Halbzeitpause den Fans und Besuchern TEXT: Lars Müller, Trainer der männlichen B-Jugend Handball vorgestellt. Dafür erhielten wir als Mannschaft ein Freikartenkon- und Christa Zipprich, Sport- und Jugendwartin Hannover 78

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HANDBALL | 51 HANDBALL

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, in der Übergangsphase von der alten in hat es bei den Minis einen regelrechten die neue Punktspielsaison hat es etwas Boom gegeben. Bewegung in der Handballabteilung ge- Mittlerweile ist diese Gruppe im Freitags- geben was die Struktur der vorhande- training auf rund 25 Jungs und Mädchen nen Mannschaften angeht. angewachsen, weitere Anmeldungen von Schnupperkursteilnehmern sind Jugend im Umbruch nicht auszuschließen. Im Mai dieses Jahres absolvierten eini- ge unserer weiblichen und männlichen 10 Jahre Handball bei 78 A-Jugendlichen ihr Abitur. Die Tatsache, Wenn kommendes Jahr das zehnjährige dass durch die Verkürzung der Schulzeit Jubiläum der Handballabteilung ansteht, auf zwölf Jahre folglich auch der Weg- kann man zuversichtlich aufgrund des gang aus den heimatlichen Gefilden stabilen Unterbaus in den jüngeren Al- zwecks Studium etc. oftmals ein Jahr tersklassen in die Zukunft blicken und früher stattfindet als in der Vergangen- Alexander Buhr, komissarischer Leiter davon ausgehen, dass Handball auch in heit, hatte leider zur Folge, dass unsere der Handballabteilung den kommenden Jahren als fester Be- männliche A-Jugend so viele Mitglieder standteil bei 78 vertreten sein wird. verlor, dass dieser Aderlass schließlich eine geringe Anzahl von Mädchen haben, Die Ausbildung weiterer Jugendtrainer, nur noch die Option zuließ, die verblei- die nächstes Jahr in der weiblichen C- die jetzt schon den etablierten Lehrkräf- benden Spieler freizustellen, so dass Jugend spielen werden. ten aktiv im Training zur Seite stehen, die sie in anderen Vereinen weiter Handball Anmeldung von Teilnehmern zum Er- spielen können. Hier hat es bereits breit gestreute Wer- werb der Schiedsrichterlizenz sowie die beaktionen gegeben, weitere sind in Pla- Gewinnung weiterer Eltern bei der Erledi- Die aktuellen Mannchaften der männli- nung, um diese Lücke noch rechtzeitig gung der umfangreichen administrativen chen B-Jugend (Regionsoberliga) und zu schließen. Angenehmer Nebeneffekt Aufgaben im Hintergrund des Trainings- C-Jugend (Regionsliga) lassen aber die der Werbeaktionen an diversen Schu- und Spielbetriebs - all dies steht perma- berechtigte Annahme zu, dass wir ab len war, dass wir einen sehr großen Zu- nent bei uns auf der Agenda und wird kommender Saison wieder durchgängig gang an neuen männlichen Mitgliedern auch umgesetzt. von der E- bis zur A-Jugend mit unseren im Bereich der D-Jugend verzeichnen Ein großer Dank an dieser Stelle an alle, Farben in der Handballregion Hannover konnten. So mussten wir Mitte August, die sich - egal in welcher Form - aktiv vertreten sein werden. kurz vor Beginn des Spielbetriebs, ei- beteiligen und einbringen. ne zweite D-Jugend anmelden, weil wir Obwohl bei der weiblichen A-Jugend mittlerweile gut zwei Dutzend Mädchen Ich wünsche allen Leserinnen und Le- auch ein paar Abgänge wegen Wohnsitz- und Jungs in dieser Altersklasse haben. sern des Clubmagazins eine gesegnete wechsels zu verzeichnen waren, konnten Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und wir hier unsere Mannschaft in der Regi- Die „Jüngsten“ sind gut viel Glück und Gesundheit für das kom- onaloberliga anmelden und nehmen so- Bei unseren beiden jüngsten Alterklas- mende Jahr. mit auch am Spielbetrieb teil. Die aktu- sen, der gemischten E-Jugend und den elle weibliche C-Jugend, die ihre zweite Minis, ist ebenfalls eine positive Entwick- Mit sportlichen Grüßen Saison in der Landesliga absolviert, wird lung zu erkennen. Obwohl mit der neuen kommende Saison geschlossen in der Saison viele E-Jugendliche altersbedingt B-Jugend spielen. Ein wenig Sorge be- in die D-Jugend wechselten, wurde dies reitet uns die Tatsache, dass wir zur Zeit durch die ehemaligen Minis kompensiert, Alexander Buhr im Bereich der gemischten D-Jugend nur die in die E-Jugend aufrückten. Aktuell - kommissarischer Abteilungsleiter Handball -

Kompetente Beratung durch:

Gerhard Küster GmbH Neanderstraße 13 30165 Hannover Koralle S550. Telefon: 0511 / 358 98-0 Der Rahmen für Fax: 0511 / 358 98-55 hohe Ansprüche. Internet: www.sanikue.de E-Mail: [email protected]

52 ANZ_KOR_TZ_135x45_sw.indd | HANDBALL 4 HANNOVER 78 MAGAZIN14.06.10 2 / 2013 11:44 Laufgruppe Premiere beim Nachtlauf

Am 19. September 2013 startete erst- Anfeuerung der mitgereisten Eltern, tau- Läufer unverletzt, glücklich, zufrieden malig eine bunt gemischte Truppe aus senden Hannoveranern und zahlreichen und ziemlich geschafft das Ziel. 2014 Spielerinnen der weiblichen C- und A- Sambatrommlern verbesserten beinahe wird es mit Sicherheit eine Neuauflage Jugend sowie deren Geschwistern, El- alle Läufer ihre persönlichen Bestzeiten, geben und vielleicht haben dann ja auch tern und Freunden beim fünf km langen die zuvor im Training aufgestellt worden weitere Handballer und 78er der ande- SportScheck Nachtlauf durch Hanno- waren. Stärkste 78er-Läuferin war dabei ren Abteilungen Lust, sich der bunt ge- vers Innenstadt. Sogar ein Großvater war die A-Jugendliche Melanie Rusteberg, mischten Laufgruppe anzuschließen. dabei, der Hannover 78 in der Alters- die in der Altersklasse U20 den 9. Platz klasse Ü65 vertrat. Unter der lautstarken belegte. Vor allem erreichten jedoch alle TEXT: Linda Wein

Starteten als Laufgruppe „78 Handball“ beim SportScheck Nachtlauf: Spielerinnen der wJC und wJA mit Geschwistern, Eltern und Freunden.

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HANDBALL | 53 Männliche Jugend B Alte Besen kehren gut

Zu Beginn der Vorbereitung kehrte unser alter Trainer aus der nun aus 15 Spielern. Wir blicken zuversichtlich in die nahe Saison 2011/2012 von einem Studienaufenthalt im europä- und auch ferne Zukunft und glauben fest daran, den 1. Platz ischen Ausland zurück. Nachdem in der letzten Saison an- zurückzuerobern. fangs kein Trainer für uns verantwortlich war und die vergan- gene Saison eher unter dem Motto stand „Abhaken und nach vorne schauen!“, konnten wir nun eine richtige Vorbereitung absolvieren und an unseren Fähigkeiten und Fertigkeiten fei- len. Selbstverständlich, dass auch der eine oder andere Trop- fen Schweiß floss und wir gegebenenfalls die Wochenenden bei 78 verbrachten. Teamgeist Neben der sportlichen Seite war es uns wichtig, auch den Teamgeist und das Miteinander zu pflegen. Dafür übernahm fast jeder Spieler eine Aufgabe innerhalb der Mannschaft und wir versuchten, möglichst nach jedem Spiel einen Bericht für die Homepage zu verfassen. 1. Platz im Visier Zu der Mannschaft gehörten neben den bekannten Gesich- tern auch vier neue Spieler, so dass wir zu Beginn der Vorbe- reitung zwölf Spieler waren. Weitere drei Spieler stießen zur Rückrunde noch zur Mannschaft, damit besteht unser Kader Die männliche B-Jugend in Reih und Glied

Weibliche Jugend A Auf geht’s in die letzte Runde

Was für ein gelungener Start in die Saison: Drei Turniere – drei Mädels zu den ersten Spiele in der Regionsoberliga antreten. goldene Pokale! In der Sommerpause nahmen wir vom 15. Auch hier verbuchten wir nun schon einige Siege und hoffen bis 16. Juni am Turnier in Braunschweig-Lehndorf teil. Wir auf einen weiterhin positiven, verletzungsfreien und vor allem reisten mit wenig Hoffnung auf einen Sieg an und wurden spaßreichen Saisonverlauf. Denn diese Saison ist eine ganz dann doch positiv überrascht. Trotz starker Regenschauer besondere – unsere letzte im Jugendbereich. und mangelnder Besetzung holten wir uns den Pokal! Rasen- turniere liegen uns einfach! Am folgenden Samstag bestritten TEXT: Melanie Rusteberg und Vassilissa Shamaeva wir gleich das nächste Turnier in Sehnde. Und auch hier reich- ten fünf Siege und ein Remis gegen den TSV Anderten für den ersten Platz. Nach zwei Turniersiegen gingen wir zufrieden in die Sommerpause.

Hochmotiviert, aber ohne geübten Torwart und Auswechsel- spieler fuhren wir dann im September zum Turnier der SG Ost Himstedt/Bettrum. Dort erwarteten wir, neben anderen, das gefürchtete Heim-Team, das uns schon in der vorjährigen Landesligasaison besiegte. Doch auch hier war das Glück auf unserer Seite: Wieder holten wir uns einen unerwarteten Sieg! Letzte Saison im Jugendbereich Leider gab es auch in diesem Jahr einige Abgänge; nach dem Abitur verließen uns Spielerinnen aufgrund des Studiums. Mara und Marlena dürfen aufgrund ihres Alters nicht mehr in der A- Jugend spielen, sind aber glücklicherweise noch im Training Die wJA der Saison 2013/14: (hinten v.l.) Ellen Kubicki, Hanna Grotewold, Vivien Grote, aktiv. Dank zweier Zugänge, Ellen und Marlene, und der Un- Alessia di Silvestro, Marlene Bültmann, terstützung unserer Mädels des 98er Jahrgangs, Hanna und (vorne v.l.) Vassilissa Shamaeva, Verena Mlinaric, Sophie Bergert, Pauline, konnten wir aber dennoch mit einem Team von 11 Sonja Mirkhani und Melanie Rusteberg. Es fehlt: Pauline Grell

54 | HANDBALL HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Weibliche Jugend C Für eine gute Stunde am Wochenende …

… sollte man nicht versäumen, sich einmal Klara Soos, Sarah Es lohnt sich, diese aus 13 Einzelstücken zusammengesetzte Bördner, Julia Vogel, Thanee Mattner, Efi Pechlivanidou, Luisa und sich gefundene Mannschaft für eine gute Stunde am Wo- Heitmann, Rebecca Flasbart, Vanessa Kollmorgen, Nina Pa- chenende anzuschauen, denn sie bietet Abwechslung und ist radowski, Chiara di Silvestro, Florentine Gilde, Johanna Buhr immer für eine Überraschung gut. Unsere Heimspiele finden und Finja Krone anzuschauen. Diese 13 bilden das weibliche in der Sporthalle der IGS Kronsberg statt. Den Punktspielplan C-Jugend-Ensemble in der 78er Handballabteilung. kann man auf der Homepage von Hannover 78 (Handball – weibliche Jugend C) einsehen. Gefunden haben sie sich in dieser Konstellation nach der ver- gangenen Spielzeit in diesem Frühjahr. Gleich zu Beginn ihrer Also, wenn Sie eine gute Stunde am Wochenende Zeit haben gemeinsamen Auftritte meisterten die 13 souverän die Lan- … (… ich bin auch da, jede Woche wieder …) desliga-Relegation. Um in dieser für ihre Altersklasse höchs- ten Spielklasse wie schon im Vorjahr eine gute Rolle spielen TEXT: Stefanie Krone (Betreuerin der wJC) zu können, ging es in die trainingsintensive Vorbereitung. Hier zeigte sich Linda Wein für den technisch-taktischen Bereich in der Spielpraxis verantwortlich, während Felix Heitmüller die Ausdauer und Athletik vorantrieb. Die Umsetzung und Gestal- tung aller Trainingsmühen wurde auf diversen z.T. altersklassig höheren Turnieren geprobt und zudem auch noch erfolgreich abgeschlossen. Führung in der Liga Die neue Saison konnte also beginnen. Und jetzt, nach acht Spielen, fast zur Hälfte der Spielzeit, hat die Mannschaft ihre Position in der Landesliga bezogen. Sie führen derzeit die Ta- belle an. Auf dem Weg dorthin, gab es in der Leistung unter- schiedliche und überraschend ausgefallene Darbietungen zu bestaunen, mitunter zu bewundern. Doch, oder vielleicht gera- de wegen dieser „Unberechenbarkeit“, konnte die Mannschaft bis auf eine Punkteteilung bisher jedes Spiel am Ende für sich Efi Pechlivanidou, Chiara di Silvestro und Rebecca Flasbart entscheiden. im Spiel gegen die SG Luhdorf/Scharmbeck

Gemischte Jugend D (2) Aller Anfang ist schwer

„Übung macht den Meister“ – ein Sprichwort, das es in sich konnten. Im dritten Spiel holten wir dann aber die ersten Punk- hat. Und dies mussten auch die Mädchen und Jungs unserer te an den Schnellen Graben – und diesen Erfolg hatte sich die gemischten D-Jugend 2 am eigenen Leib erfahren. Eine neue, Mannschaft redlich verdient. Das letzte Vorrundenspiel gegen bunt zusammengewürfelte Mannschaft mit Anfängern und er- Hannover-West, gegen eine spielerisch überlegene Mannschaft, fahrenen Handballspielern bildeten eine große Herausforderung ging leider erneut verloren. für alle Beteiligten. Trotzdem waren alle Kinder von Anfang an engagiert und zielstrebig, so dass innerhalb kurzer Zeit enorme ... zu einem großartigen Team Fortschritte bei unserer Mannschaft beobachtet werden konn- Trotzdem haben wir in den letzten Wochen viel dazugelernt. ten. Vor allem der Teamgeist wurde gestärkt und die Motivation Die Mädchen und Jungs entwickeln sich immer mehr zu einem auf den Saisonanfang stieg an. großartigen Team, welches gemeinsam um jedes Tor kämpft. Auch wenn wir noch ganz am Anfang stehen, sind wir uns si- Unsere Spiele ... cher, dass wir am Ende dieser Saison große Fortschritte ge- Das erste Vorrundenspiel fand in Mellendorf statt, wo sich unser macht haben werden. Ihr könnt stolz auf euch sein! Team der Mannschaft aus der Wedemark geschlagen geben musste. Das zweite Spiel gegen die HSV Nordstars war ein Spiel TEXT: Alessia di Silvestro & Melanie Rusteberg, Trainerinnen auf Augenhöhe, das wir jedoch auch nicht für uns entscheiden

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 HANDBALL | 55 DIES & DAS

Lönsabend Nr. 9 StadtSportBund-Präsidentin zu Gast beim Traditionsabend

Ehrgeizig sind die Organisatoren um Heide Küster, Siegfried Aberle und Jörg Podzelny schon: Am Freitag, dem 1. Novem- ber, um 19 Uhr wollten sie wieder ein volles Haus beim diesjäh- rigen Lönsabend melden. Und es gelang fast. 66 Teilnehmer ist ein gutes Ergebnis, ein paar kurzfristige Absagen „verhagelten“ das Bild. Unter den Gästen: Rita Girschikofsky als Präsiden- tin des StadtSportBundes, Niedersachsens Hockeypräsident Hans Berge und Bezirksbürgermeister Norbert Gast. Mit dem Abend wollen die 78er ihres im 1. Weltkrieg gefalle- v.l.: Uwe Bertram, Christa Frähmke, Hockeypräsident Hans Berge, nen Mitglieds Hermann Löns gedenken. Löns, damals Journa- Thomas Warns und Ehefrau Angela Bülck list und Heidedichter, wird auch heute noch gern gelesen. Teile seines Buches „Werwolf“ hat er unter der Eiche am Eingang Den 20-minütigen Vortag zum Thema „Leistungssport und 78“ zum Clubhaus geschrieben. hielt die Präsidentin des StadtSportBundes Rita Girschikofsky (siehe Kasten). Ein großes Lob auch für Küche und Service- Auf vier Säulen steht der Traditionsabend: team. Es hat geschmeckt: Was will man mehr. • Vortrag Und der Termin für Lönsabend Nr. 10 steht auch schon: Freitag, • musikalische Unterhaltung 7. November 2014. • ein leckeres Menü • und viel Unterhaltung und Freude bei den Teilnehmern. TEXT: Siegfried Aberle

Zum 9. Mal lief der Lönsabend jetzt. „Wir danken für einen ge- lungenen Abend“, sagte Günter Küster. Vorstand und Senio- Leistungssport in Hannover: renschaft zeichneten für die Veranstaltung die Verantwortung. Ist Hannover 78 dafür gerüstet? Musik machten „pour l`amour“ mit dem Gesangsduo Petra Roth und Kai Thomsen. Beide waren mit viel Erfolg vor Jahren schon einmal bei 78. Viel Beifall für das mitreißende Duo. Rita Girschikofsky, Präsi- dentin des StadtSportBun- des, untersuchte die Frage und gab deutliche Hinweise. Viel Beifall für ihren enga- gierten Vortrag. „Wenn 78 die im Leitbild fi- xierten Ziele erreichen will, muss einiges passieren“, so Girschikofsky. 78 brau- Gitarrist Kai Thomsen Sängerin Sabine Roth Rita Girschikofsky che mehr Mitglieder, müsse mehr Sponsoren finden und vor allem im Trainerbereich und in der Geschäftsstelle auf hauptamtliche Kräfte zurückgreifen. Um die Kraft des Ver- eins zu stärken, müsse auch über Kooperationen nach- gedacht werden. „Alles kostet Geld. Wer oben mitschwimmen will, braucht dieses Geld“, so die Präsidentin. Der Leistungssport müsse von der Kommune stärker gefördert werden. Da seien 12.000,- Euro im Jahr zu wenig. Auch müsse die Interessante Gespräche über die Abteilungsgrenzen hinaus hannoversche Wirtschaft nicht nur den Fußball unterstüt- zen. Der Sponsorensuche komme eine immer höhere Bedeutung zu. „Wenn 78 nur einen Bruchteil der Herausforderungen aus dem Leitbild umsetzt, dann ist mir um die Zukunft nicht bange.“ Vieles bei 78 laufe schon heute gut. Das Leitbild ist über unsere Homepage hannover78.de zu lesen.

Bezirksbürgermeister Norbert v.l.: Hanne Thaßler, Hannelore TEXT: Siegfried Aberle Gast und Jörg Podzelny Gugetzer und Peter Koppelmeyer

56 | DIES & DAS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 Senioren unterwegs Ein großes Dankeschön an die unermüdlichen Macher

So mancher Verein ist neidisch auf 78: Das Seniorenprogramm kann sich se- Bitte vormerken hen lassen. Die neuen Macher um Heide Küster, Renate Jass, Hajo Sante und Ingolf Rieck, unterstützt von Astrid Lipp- Termine mann, haben wieder einiges auf die Beine 78 Freizeit oder Ü 40 gestellt. „Danke, dass ihr die Arbeit von Ehrenmitglied Dieter Mörk so engagiert Donnerstag, fortsetzt“, freut sich der 1. Vorsitzende 23. Januar 2014, 15.15 Uhr Günter Küster. Hier die „Highlights“ des Besuch einer Sitzung des Nieder- Sommer-, Herbst- und Winterprogramms. sächsischen Landtages

• Mai - Besichtigung der Herzogstadt Samstag, Celle. Schlosstheater als eines der äl- 25. Januar 2014, testen Barocktheater, Altstadt mit Fach- Boßeln in der Leinemasch, werkensemble, dazu noch eine Aller- Treffpunkt 78 Schifffahrt, allerdings bei 34 Grad Hitze. Donnerstag, Viel Lob an Heiner Vollmer, der diese 20. Februar 2014 imposante Tagestour organisiert hatte. Besichtigung mit Führung in • Mai - Spargelessen in Grasdorf mit na- „Kaffeemanufaktur Limmer“ turkundlicher Führung. 25 Teilnehmer. Gut und reichlich das Spargelangebot. Im Februar 2014 • Juni - Hansestadt Bremen. Zwanzig Führung durch das Opernhaus 78er eroberten mit dem Rad - 35 Ki- Donnerstag, lometer war die Strecke - oder zu Fuß 13. März 2014 die Innenstadt oder radelten entlang Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 der Wümme. Als Dankeschön gab es einen Jazz-Frühschoppen. Die Stadt- Donnerstag, wanderer besuchten das Überseemu- 27. März 2014 seum, erlebten Böttchergasse und die Führung durch das Verlagshaus Schnoor. Ein tolles Erlebnis. • Oktober - Faguswerke in Alfeld. Ein Madsack • September - Besuch der malerischen Leckerbissen für Freunde der Archi- Donnerstag, Fachwerk- und Bierstadt Einbeck. tektur. Ein Beispiel für einen Industrie- 10. April 2014 Stadtführung, Besuch einer Blau- bau nach Plänen von Gropius. Bau- HeideBackHaus Walsrode druckwerkstatt, gegründet im Jahr hauskunst in unmittelbarer Nähe zu 1638. Einblicke in die Braukunst der Hannover. Nur 12 Teilnehmer. Was für Mittwoch, Stadt. Um 1600 gab es in der Stadt Kenner. 14. Mai 2014 über 700 Häuser mit Braurecht. Heute • November - Vortrag Dr. Postma. Dr. Fahrt mit Frau Eckhart durchs ist Einbeck vor allem durch sein Bock- Heiko Postma machte eine literarische Calenberger Land bier bekannt. Zum Schluss noch die Zeitreise durch Hannover. Hannover Donnerstag, 5. Juni 2014 Besichtigung einer Senfmühle, wo seit einmal anders mit interessanten Ein- Spargelessen 1923 in handwerklicher Fertigung Senf blicken. 20 Teilnehmer. Anschließend hergestellt wird. 20 Teilnehmer. Ihr Ur- Grünkohl oder Schlachteplatte. Bil- Im Mai teil: Ein erlebnisreicher Tag. dung leicht dargebracht. Ausflug nach Goslar • September - Museumsbesuch im • Dezember - Preisskat. An drei Termi- Im Juni Schloss Herrenhausen. Gleich zwei nen Skat, Doppelkopf oder Kniffeln. Wanderung Torfhaus / Braunlage Führungen gab es wegen der gro- Schöne Spiele, schöne Preise. Dank 14 Km, ca. 3-4 Std ßen Nachfrage. 40 interessierte 78er. an Organisator Horst Oltersdorf und Eindrucksvolle Führung durch Frau Co. Immer gut zwanzig Mitmacher. Im Juli Eckhard. Man konnte die Original-Re- Radtour in Hannover (36 km) chenmaschine von Gottfried Leibniz Auch für 2014 liegt schon wieder ein in- und die Welfengeschichte bewundern. teressantes Programmangebot vor (sie- Genauere Hinweise in einer Dazu ein Blick in das hannoversche he Kasten): schriftlichen Einladung oder im Kleinod, die Herrenhäuser Gärten. Internet unter www.hannover78.de Eine bemerkenswerte Veranstaltung. TEXT: Siegfried Aberle

HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 DIES & DAS | 57 Freitag, 28. Juni 2013: Zum 7. Mal treffen sich die golfspielenden 78er, Sponsoren und Freunde zu ihrem alljährlich stattfin- Impressum denden Turnier. „Danke für so viel Lob für das Turnier“, freuten sich die Organisa- Herausgeber/Redaktion V.i.S.d.P. toren Astrid Lippmann, Siegfried Aberle Deutscher Sportverein und Theun Langendijk. Hannover gegr. 1878 e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2 38 Teilnehmer, überreichlich Preise, ein 30169 Hannover gepflegter Platz mit ungewohnt langsa- Redaktionsteam Letzte Konzentration vor dem Abschlag men Grüns, gute Gastronomie und ein Siegfried Aberle, Helmut Gatzmanga tolles Team in der Geschäftsstelle, dazu ein kühles, fast regenfreies Wetter. Freizeit: Ingo Rieck Handball: Michael Ulrich Hockey: Maik Münch Rugby: Jörg Tappe Tennis: Ingrid Wahner-Liesecke Großes Lob für das Korrekturen: Irmela Müller 78er-Golfturnier Geschäftsstelle Tel. 0511 / 18 78 - 0 Fax 0511 / 16 12 776 [email protected] Zum dritten Mal hintereinander gewann Werner Grefe (HcP 11,9, früher Trainer Platzwart Helmut Trentmann auf dem Putting Green: H. J. Cirksena bei 78, DHC) die Bruttowertung vor Tho- Tel. 0511 / 96 91 201 „Geht der Ball etwa wieder nicht rein?“ mas Wolf. In den drei Nettoklassen ge- Fax 0511 / 96 91 202 wannen Günter Plasse (HcP 17,1, Rug- Mobil 0152 / 28 65 89 92 by), Wolfgang Bade (HcP 19,0, Tennis) [email protected] und Klaus Röhl (HcP 27,7, Sponsor). Clubhaus acht & siebzig Jan Frenzel und Ronny Künzl Im nächsten Jahr werden die 78er wie- Telefon: 0511 / 940 209 22 der im Golfclub Isernhagen spielen. „Ab- [email protected] schlag am Freitag, dem 20. Juni 2014, 1. Vorsitzender ab 12 Uhr.“ Günter Küster Tel. 0511 / 35 89 811 Zu danken ist den Turniersponsoren: Tel. 0511 / 73 77 01 (privat) [email protected] Vamos-Reisen, expert, DWS, Sanitär- Küster, Hockeyfix Celle, VGH-Vertretung Layout, Anzeigen und Druck Jens Grote, Gaststätte Plümecke, den GLS - Printmedia Grafik & Letterservice Ballspendern Jutta und Harald Köditz, Brandstraße 10, Hannover Dieter Scholing und Jens Grote. Danke. Tel. 0511 / 169 74 01 Die Fotos schoss Jürgen Cirksena. [email protected] www.glsmedia.de Ein gutes Team: Frank Lüer, TEXT: Siegfried Aberle Katharina Kramer und Theun Langendijk Fotos: Titelbild: Der „Fänger“ Felix Schippe wird von Sergej Regir und Robert Wolf geliftet. Rechts Nationalspieler Robert Auch hier schmiedete der Verein Freund- Mohr. Hannover 78 gewinnt mit 129:6 schaften. Die Seniorenrunde trifft sich gegen den Hamburger Rugby Club. Foto: Martin Schmidt schon seit Jahren zu einem speziellen Wandertag. Wandern und eine fröhli- Clubarchiv, Jürgen Cirksena, che Einkehr ins Wirtshaus sind die Eck- Florian Petrow, Ingo Rieck, Martin Schmidt, Frank Wilde und Eltern punkte des Tages und Schwelgen in Erinnerungen ist erlaubt und erwünscht. Dieses Mal - es war der 11. September - ging es durch die südliche Lüneburger klimaneutral gedruckt Heide nahe Hermannsburg. Das Clubmagazin ist gedruckt auf um- Zur Gruppe gehören Fritz Herhaus, weltfreundlichem Papier, holzfrei, PEFC, 2 Klaus Heil, Theo Kern, Dieter Mörk, Omnigloss, 135 g/m . Günter Meyer, Hajo Sante, Fredi Schor- Hinweis: Die männliche Form im 78 mann und Werner Wedemann. Alles Magazin gilt gleichermaßen für Frau und Hockeyenthusiasten und langjährige Mann. Mit Rücksicht auf einen möglichst 78er. TEXT: Hajo Sante ungehinderten Lesefluss erfolgt keine Nennung beider Geschlechter. Hajo Sante, hier mal als www.hannover78.de der absolute Leithammel.

58 | DIES & DAS HANNOVER 78 MAGAZIN 2 / 2013 BRINGT FARBE INS SPIEL

www.o ce360.de

präsentiert WASSER BERÜHRT, DIANA VERFÜHRT.

OFFEN FÜR NEUES? Lassen Sie frischen Wind in Ihren weißgrauen Ba- dezimmeralltag Diana erfüllt den Traum vom kompletten Wohlfühlbad in jeder Raumgröße Mitinnovativer Technick, überzeugenden Details und dem gewissen Plus an Komfort! Diana gibt‘s exklusiv bei uns:

Die große Küster-Bäderschau in Hannover

Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-14.00 Uhr

Neanderstraße 13 • 30165 Hannover • Tel. 0511/35898-0 • Fax 0511/3589855 www.sanikue.de • E-Mail: [email protected]