<<

April 2021

Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Vancouver UTC -7 | New York -4 | Sao Paulo UTC -3 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. DW Deutsch+ | DO 2021-04-01 2/93

DO 2021-04-01

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Menschenhandel - Eine kurze Geschichte der Sklaverei - 1789-1888 - Letztes Kapitel der Sklaverei?

20 Millionen Afrikaner wurden von Kolonialmächten als Sklaven verschleppt. Erst im 18. Jahrhundert formiert sich in Europa Widerstand gegen den Sklavenhandel. Folge 4 der 4-teiligen Dokuserie zeigt, welche Rolle die Sklavenaufstände dabei spielten. Afrika war lange das Drehkreuz des Menschenhandels. Im 18. Jahrhundert formierte sich in London, Paris und Washington der Widerstand gegen den Sklavenhandel. Nach den Sklavenaufständen in der französischen Kolonie Saint-Domingue (heutiges Haiti) und angesichts des wachsenden Grolls der Bevölkerung beendeten die europäischen Großmächte den transatlantischen Sklavenhandel im Jahr 1807. Doch Europa befand sich mitten in der industriellen Revolution, die Sklaven wurden als Arbeitskräfte dringend benötigt. So entstanden neue Sklavenrouten und neue Formen der Ausbeutung in Brasilien, den Vereinigten Staaten und Afrika. Die Großmächte schauten weg. Als der legale Sklavenhandel 1807 endgültig abgeschafft wurde, befanden sich mehr Afrikaner in Gefangenschaft als je zuvor. Innerhalb von 50 Jahren wurden fast 2,5 Millionen Männer, Frauen und Kinder deportiert. Das Ende der Sklaverei war damit noch nicht erreicht.

02:45 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

03:15 DokFilm Birma und die Rohingya - Mord nach Plan

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Was wir über den Glauben wissen

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Es werde Licht

Am Anfang war das Universum finster. Mit dem Licht kamen auch viele Fragen in die Welt: Wie ist das mit der Lichtgeschwindigkeit - kann sie tatsächlich nicht größer werden als um die 300 000 Meter pro Sekunde? Schließlich verbinden sich damit eine ganze Reihe schwer verständlicher Phänomene, mit denen uns spätestens Albert Einstein vertraut gemacht hat. Harald Lesch widmet sich in dieser Folge Fragen der Zuschauer. Sie reichen von der Überlegung, wie sich vielleicht die Licht-Schwerter, die man aus "Star Wars" kennt, technisch herstellen lassen könnten bis zur Beschleunigung von Raumschiffen nahe der Lichtgeschwindigkeit.

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News DW Deutsch+ | DO 2021-04-01 3/93

07:00 DW News - News

07:30 Focus on Europe - Spotlight on People

08:00 DW News - News

08:30 Conflict Zone - Confronting the Powerful

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Slavery Routes - A Short History of Human Trafficking - From 1789 to 1888: The New Frontiers of Slavery

Twenty million Africans were enslaved by European colonial powers. It was only in the 18th century that opposition to the slave trade formed in Europe. The final installment of this four-part series examines how slave revolts influenced public opinion. Africa was long at the center of the slave trade. In the 18th century, the abolitionist movement began gathering momentum in London, Paris and Washington. After the slave rebellion in the French colony of Saint Domingue (modern-day Haiti), and in the face of growing public outrage, Europe’s major powers abolished the trans-Atlantic slave trade in 1807. But Europe was in the midst of the Industrial Revolution, and couldn’t afford to give up its slave workforce. To satisfy its need for raw materials, it relocated the frontiers of slavery and turned a blind eye to new forms of human exploitation in Brazil, the United States and Africa. When the slave trade was abolished in 1807, there were more Africans in captivity than ever before. Within 50 years, nearly 2.5 million men, women and children were deported. The ban was far from the end of slavery.

10:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Birma und die Rohingya - Mord nach Plan

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Es werde Licht

12:00 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Back Stage: Neues vom Mond

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen DW Deutsch+ | DO 2021-04-01 4/93

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die letzten Rätsel - Harry bekommt Besuch Manche Naturphänomene geben noch immer Rätsel auf. Wissenschaftler entwickeln Theorien und versuchen die Ursachen zu ergründen. Harald Lesch betrachtet solche Phänomene mit nüchternem, naturwissenschaftlichem Blick aus der Ferne. Sein Gast hat viele der legendenumwobenen Orte besucht und manch erstaunliche Erscheinungen selbst studiert. Harald Lesch nutzt die Chance, aus erster Hand etwas darüber zu erfahren. Außer Filmdokumenten von seinen Reisen hat der Gast, Dirk Steffens, so manche ketzerische Frage an den Naturwissenschaftler Harald Lesch mitgebracht. Was verbirgt sich hinter den Wundern der Natur, die Dirk Steffens zum Beispiel in Nordamerika und in Afrika dokumentiert hat? Gibt es für alles eine naturwissenschaftliche oder gar rein physikalische Erklärung?

14:15 DokFilm Menschenhandel - Eine kurze Geschichte der Sklaverei - 1789-1888 - Letztes Kapitel der Sklaverei?

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

15:30 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Es werde Licht

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

17:30 Lesenswert Quartett - Der Literatur-Talk

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

20:30 DokFilm Birma und die Rohingya - Mord nach Plan

21:15 Expedition in die Heimat - Reisereportage Natürlich im Gelbachtal

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Lesenswert Quartett - Der Literatur-Talk DW Deutsch+ | FR 2021-04-02 5/93

FR 2021-04-02

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Check-in - Das Reisemagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Das Geheimnis des letzten Abendmahls

02:45 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

03:15 DokFilm Menschenhandel - Eine kurze Geschichte der Sklaverei - 1789-1888 - Letztes Kapitel der Sklaverei?

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Lesenswert Quartett - Der Literatur-Talk

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Eco Africa - The Environment Magazine

08:00 DW News - News

08:30 Tomorrow Today - The Science Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm The Search for the Last Supper

10:00 DokFilm Malediven - Die Inselretter

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Menschenhandel - Eine kurze Geschichte der Sklaverei - 1789-1888 - Letztes Kapitel der Sklaverei?

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die letzten Rätsel - Harry bekommt Besuch

12:00 Lesenswert Quartett - Der Literatur-Talk

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten DW Deutsch+ | FR 2021-04-02 6/93

13:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

14:15 DokFilm Das Geheimnis des letzten Abendmahls

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Check-in - Das Reisemagazin

15:30 Lesenswert Quartett - Der Literatur-Talk

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

17:30 Markus Lanz - Talkshow

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 37 Grad - Reportage Mein Traum vom Kind - Was moderne Medizin möglich macht

Ein eigenes Kind. Für viele Menschen ist das ein großer Traum. Rund sechs Millionen Deutsche sind ungewollt kinderlos und bereit, vieles zu wagen, um ihren Traum doch noch zu erfüllen. Viele Themen rund um den Kinderwunsch sind mit Tabus behaftet. Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit, Partnerlosigkeit: Es braucht Mut, sich diesen Themen zu stellen. Der Film "Mein Traum vom Kind" gibt Einblick in die Gedanken, Träume, Hoffnungen und Niederlagen von Menschen mit Kinderwunsch und zeigt, welche Wege sie gehen, um sich den Traum vom Kind zu erfüllen.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Markus Lanz - Talkshow DW Deutsch+ | SA 2021-04-03 7/93

SA 2021-04-03

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Europe in Concert - Top-Acts live Veronica Fusaro (Schweiz)

Als 17-Jährige hat sie 2014 an der Casting-Show "Voice of Switzerland" teilgenommen. 2017 war sie für einen Swiss Music Award als "Best Talent" nominiert. Mittlerweile ist die Schweizer Singer-Songwriterin Veronica Fusaro eine feste Größe im Musikgeschäft ihrer Heimat.

02:45 37 Grad - Reportage Mein Traum vom Kind - Was moderne Medizin möglich macht

03:15 DokFilm Das Geheimnis des letzten Abendmahls

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Markus Lanz - Talkshow

06:00 DW News - News

06:15 Shift - Living in the Digital Age

06:30 REV - The Global Auto and Mobility Show

07:00 DW News - News

07:15 Arts and Culture - News

07:30 Check-in - The Travel Guide

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Myanmar and the Rohingya - Murder by Design?

09:00 DW News - News

09:15 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

09:30 In Good Shape - The Health Show

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

11:45 Shift - Leben in der digitalen Welt DW Deutsch+ | SA 2021-04-03 8/93

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Back Stage: Neues vom Mond

14:15 Europe in Concert - Top-Acts live Veronica Fusaro (Schweiz)

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

Der Ursprung dieses weltweit bekannten Passionsspiels geht auf die Pestzeit zurück. 1633 gelobte die Dorfgemeinschaft, das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne zu bringen, falls der "schwarze Tod" sie verschont. Seit fast 400 Jahren sind die Oberammergauer diesem Versprechen treu geblieben. Doch 2020? Alle zehn Jahre herrscht in dem bayrischen Gebirgsdorf Oberammergau der Ausnahmezustand: Männer lassen sich Bärte wachsen und selbst die Schulkinder tragen lange Mähnen. Ein halbes Jahr lang schlüpfen über 2000 Dorfbewohner in biblische Gewänder, um in einer fünfstündigen Inszenierung ihre Interpretation der Passion vorzustellen. Der Film gibt einen Einblick in die umfangreiche Vorbereitung des Mammutprojektes während die Vorboten der Coronapandemie bereits aufziehen. Bis zuletzt hatten die Darsteller gehofft, von dieser Krankheitswelle verschont zu bleiben. Am Ende muss Oberammergau, das die Pest weltberühmt gemacht hat, das Passionsspiel aufgrund der neuartigen Seuche absagen. Doch die Dorfgemeinschaft ist fest entschlossen, ihr Versprechen in zwei Jahren zu erfüllen.

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

17:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst In Aquitanien (Frankreich)

Die französische Region Aquitanien erstreckt sich entlang der Atlantikküste sowie der spanischen Grenze. Häufige Regenfälle lassen die Landschaft in kräftigem Grün erstrahlen - ein ideales Klima für Gorria-Chilischoten. Diese baut Thierry Hiriart an und gewinnt daraus ein mildes Chilipulver: das sogenannte Piment d’Espelette. Seine Frau verwendet es für traditionelle Gerichte, wie etwa Piperade oder Chilindrón.

18:00 Druckfrisch - Das Büchermagazin DW Deutsch+ | SA 2021-04-03 9/93

18:30 DokFilm Das Wunder von Heiligenstadt - Von Sturköpfen und Männerbünden

In vier Tagen ist es soweit: Richard Spillner wird seinen Vater als Träger am Heiligen Grab ablösen. Ein Amt, das in Heiligenstadt schon seit vier Jahrhunderten vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Damit wird Richard Teil einer Tradition, die in Heiligenstadt fast schon Heiligenstatus hat: Die große Leidensprozession am Palmsonntag. Dem Azubi ist die Bedeutung bewusst. Nicht dass er sich als einer von zwölf Trägern die 320 Kilo schwere Darstellung des Grabes Jesu nicht zutrauen würde - aber die Ehre wiegt schwer. Die überlebensgroßen Holzstatuen werden von den Gläubigen mit Gebet und Gesang durch die Stadt getragen.

19:00 World Stories - Reportagen der Woche

19:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die letzten Rätsel - Harry bekommt Besuch

19:30 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

20:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

20:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst In Aquitanien (Frankreich)

21:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Frida Gold

Die deutschen Erfolgsgaranten Frida Gold melden sich mit einem englischsprachigen Album zurück. Das Album "Frida Gold" folgt auf das Nummer-Eins-Album "Liebe ist meine Religion" von 2013. Alina Süggeler und Andi Weizel zeigen hier noch mal mehr, wie sehr ihre Freundschaft und kreative Symbiose Spirit ihrer Musik ist.

22:00 Reporter - Vor Ort

22:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SO 2021-04-04 10/93

SO 2021-04-04

00:00 DokFilm Das Wunder von Heiligenstadt - Von Sturköpfen und Männerbünden

00:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

01:00 World Stories - Reportagen der Woche

01:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

01:30 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

02:00 DokFilm Kongos Superreiche - Luxus und Elend in Zentralafrika

Der Kongo ist eines der ärmsten Länder der Welt mit einem der höchsten Anteile an Millionären. Der Film porträtiert Menschen, die es zu Wohlstand gebracht haben: Musiker, Minenbosse, Unternehmer und zwielichtige Prediger. Die Demokratische Republik Kongo ist reich an Rohstoffen. Doch nur wenige profitieren davon. Während 60 Prozent der Einwohner Kongos von weniger als 1,25 US-Dollar leben, ernten Geschäftsleute, Künstler, ehemalige Rebellenführer oder Evangelisten die Früchte des Wirtschaftswachstums. Viele haben im Chaos ein Vermögen gemacht. In der Hauptstadt Kinshasa leben die neuen Reichen im Herzen sicherer und luxuriöser Enklaven, während Kinder in den Coltan-Minen im östlichen Teil des Landes schuften

In der Hauptstadt Kinshasa entstehen Luxussiedlungen, abgeschirmt vom Elend der Bevölkerung. Fally Ipupa hat sein Geld mit Musik gemacht. Andere versuchen, mit Ideenreichtum an Geld zu kommen. Patricia Nzolantima hat ein Taxiunternehmen gegründet und möchte vor allem Frauen eine Perspektive bieten.

Mit 3000 Minenarbeitern ist Cooperamma der größte Arbeitgeber in Nord-Kivu im Osten des Landes. Robert Seninga, der Geschäftsführer beteuert, dass seine Coltan-Minen vorbildlich geführt werden, doch die Sicherheitsstandards sind mangelhaft. Das weltweit begehrte Mineral, das in Mobiltelefonen und anderen Elektrogeräten verbaut wird, bedeutet für den Kongo Fluch und Segen zugleich. Die einen macht es reich, für die anderen bedeutet es den Tod. Noch immer leidet die Region unter ethnischen Konflikten und den kriegerischen Auseinandersetzungen unterschiedlicher Milizenführer. Mit Geld aus illegalem Coltan-Schmuggel werden die Milizen finanziert und neue Konflikte geschürt. Ein Teufelskreis.

02:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

03:15 Europe in Concert - Top-Acts live Veronica Fusaro (Schweiz)

04:00 Reporter - Vor Ort

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Es werde Licht

04:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin DW Deutsch+ | SO 2021-04-04 11/93

05:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Frida Gold

06:00 DW News - News

06:15 Reporter - On Location

06:30 Euromaxx - Lifestyle Europe

07:00 DW News - News

07:15 World Stories - The Week in Reports

07:30 Arts.21 - The Cultural Magazine

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Slavery Routes - A Short History of Human Trafficking – From 1789 to 1888: The New Frontiers of Slavery

09:00 DW News - News

09:15 Shift - Living in the Digital Age

09:30 The 77 Percent - The Magazine for Africa's Youth

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Reporter - Vor Ort

10:15 World Stories - Reportagen der Woche

10:30 DokFilm Das Wunder von Heiligenstadt - Von Sturköpfen und Männerbünden

11:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Frida Gold

12:00 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst In Aquitanien (Frankreich)

12:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Check-in - Das Reisemagazin

13:30 DokFilm Das Wunder von Heiligenstadt - Von Sturköpfen und Männerbünden

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Es werde Licht

14:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten DW Deutsch+ | SO 2021-04-04 12/93

15:03 Evangelischer Gottesdienst aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach

15:45 World Stories - Reportagen der Woche

16:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

16:30 DokFilm Das Wunder von Heiligenstadt - Von Sturköpfen und Männerbünden

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

17:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

18:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

19:00 Reporter - Vor Ort

19:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

19:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

20:00 Check-in - Das Reisemagazin

20:30 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Katamaran-Fahrt ins Glück

Helga und Walter lernen die Insel St. Lucia auf einer ausgedehnten Tagestour kennen. Sie entdecken die spektakulärsten Fotostopps und besichtigen eine Bananenplantage. Dort stellt das Paar aus Nordrhein-Westfalen fest, wie anders die gelben Früchte schmecken, wenn sie unter der Sonne des Südens reifen. Doch das Highlight ihres Ausflugs ist der Ausflug mit dem Segelschiff.

21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

22:00 World Stories - Reportagen der Woche

22:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Back Stage: Neues vom Mond

22:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

23:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch+ | MO 2021-04-05 13/93

MO 2021-04-05

00:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Frida Gold

01:00 Reporter - Vor Ort

01:15 Expedition in die Heimat - Reisereportage Frühling im Rheintal

Eine wahre Explosion der Natur erwartet Moderatorin Annette Krause in der Region zwischen Schwetzingen und dem Rhein. Der heißersehnte Frühling ist im Rheintal meist etwas früher dran und entfaltet seine Kraft hier besonders stark. Ein Grund mehr, das blühende Tal in dieser Zeit zu besuchen. Der Chefgärtner des Schwetzinger Schlosses, Helmut Krupp, führt in den Barrockgarten und den Englischen Garten und hat gerade alle Hände voll zu tun. Besonderer Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt ist aber auch der fürstliche Obstgarten, mit Tausenden von Kirschblüten.

02:00 DokFilm Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe

Turkmenistan gehört zu den unbekanntesten Ländern der Welt. Zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte ein Filmteam ungehindert beeindruckende Ausgrabungsstätten besuchen und internationale Forscher in für lange Zeit verbotene Regionen begleiten. Einst galt das Land als die ärmste Region der Sowjetunion. Heute haben Erdöl und Erdgas Turkmenistan reich gemacht. Was im Westen kaum bekannt ist: Bereits vor 4.000 Jahren lag eines der Machtzentren der antiken Welt in Turkmenistan. Obwohl zeitgleich mit den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens aufblühend, geriet das Reich "Margiana" vollständig in Vergessenheit. Erst vor kurzem entdeckten Archäologen mitten in der Wüste Karakum Palastbauten und prächtige Grabschätze der damaligen Hauptstadt Gonur Depe. Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen die Dimensionen der verlorenen Metropolen in einer lebensfeindlichen Umwelt. Auch im benachbarten Ulug Depe brachte ein internationales Forscherteam monumentale Festungsanlagen ans Tageslicht. Die Ruinenstädte Merw und Köneügentsch wurden von der UNESCO zu Stätten des Weltkulturerbes erklärt. Plötzlich gelangt Zentralasien in den Blickpunkt der Wissenschaft und der Medien. Warum stiegen seit der Bronzezeit in Turkmenistan mächtige Reiche auf und gingen wieder unter? DNA-Analysen belegen eine hohe Mobilität der Bevölkerung, Fernkontakte reichten bis nach Indien, zum Ural und zum Mittelmeer. Die Seidenstraße zwischen China und Europa wurde für Jahrtausende zur wichtigsten Handelsroute der Welt und machte Turkmenistan zu einem bedeutenden Hotspot der Geschichte. Erst langsam öffnet sich das Land seit dem Fall der Sowjetunion wieder für internationale Forscherteams.

02:45 Check-in - Das Reisemagazin

03:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

04:00 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MO 2021-04-05 14/93

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit Manche Zuschauer stellen Harald Lesch Fragen, die ihn wirklich herausfordern. So erreichte ihn kürzlich die Frage, ob er beweisen könne, dass die Aussage, ein Außerirdischer sei im Vorgarten gelandet, nicht stimmen könne. Ein Fall für eine akribisch auf naturwissenschaftlicher Grundlage geführte Ermittlung. Und eine Frage von Lüge, Wahrheit oder Wirklichkeit. Die Argumentationskette führt durch unser Wissen von den Naturgesetzen über gesicherte Erkenntnis zu plausiblen Überlegungen.

04:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

05:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

06:00 DW News - News

06:30 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

06:45 Reporter - On Location

07:00 DW News - News

07:30 Faith Matters - The Church Program Oberammergau Passion Play - The Plague and Covid-19

The history of the Oberammergau Passion Play dates back to the 17th century, when the Plague swept through Europe. In 1633 the residents of Oberammergau vowed to present a play depicting the suffering and death of Jesus Christ every ten years if they were spared extinction. Oberammergau has kept its word for more than 400 years. But in 2020 the production had to be called off. Every ten years the village of Oberammergau in southern Germany enters a time loop. For six months more than 2,000 villagers don biblical garments. The men sport beards and the school kids grow their hair long. The reason is a five-hour presentation of Christ’s suffering and death to commemorate the village’s survival when a plague swept through Europe in the seventeenth century. This report on the Oberammergau Passion Play takes a look at their extensive preparations for this epic production, on which a new pandemic cast its shadow. Right up until the last moment, the cast hoped to be able to stage their production. But in the end, the village that the plague made famous had to bow to the corona pandemic. Bowed but not broken, the villagers are determined to fulfil their vow and stage the Oberammergau Passion Play in 2022.

08:00 DW News - News

08:30 Business - News

08:45 World Stories - The Week in Reports

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | MO 2021-04-05 15/93

09:15 DocFilm Congo - Millionaires of Chaos Many millionaires live in the Democratic Republic of Congo, one of the world's poorest countries. This film depicts some of those who have made fortunes amid the chaos, including musicians, mining bosses, entrepreneurs and preachers. The DRC is rich in raw materials, but only a few profit from its natural resources. While 60% of Congo's inhabitants live on less than $1.25 per day, businessmen, artists, former rebel leaders and evangelists are reaping the rewards of economic growth. In the capital, Kinshasa, these new rich live in safe and luxurious enclaves, while children toil in coltan mines in the eastern part of the country. Fally Ipupa has made his money with music. Others rely on their business acumen, like Patricia Nzolantima, who founded a taxi company and aims to give more opportunities to women. With 3,000 mine workers, Cooperamma is the largest employer in North Kivu, in the east of the DRC. Managing director Robert Seninga says his coltan mines are extremely well-run, yet safety standards are poor. Coltan, a globally coveted mineral, is used in cell phones and other devices. It’s both a blessing and a curse for the Congo. It makes some rich, but for others it means death. The region still suffers from ethnic and factional conflicts, with money from illegal coltan smuggling financing new violence. It’s a vicious cycle.

10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Katamaran-Fahrt ins Glück

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Kongos Superreiche - Luxus und Elend in Zentralafrika

11:45 Reporter - Vor Ort

12:00 Europe in Concert - Top-Acts live Veronica Fusaro (Schweiz)

12:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

13:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

14:00 World Stories - Reportagen der Woche

14:15 DokFilm Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

15:30 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Frida Gold

16:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin DW Deutsch+ | MO 2021-04-05 16/93

17:30 DokFilm Wenn der Frühling kommt

Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Jahreszeit, wenn nach dem kalten, dunklen Winter die Natur zu neuem Leben erwacht und die Tage länger werden. Für einige ist es aber auch die Zeit, in der sich vieles entscheidet. Die Nordstory begleitet Norddeutsche in einer der spannendsten Zeiten im Jahr und ermöglicht interessante Einblicke in die Welt der Landwirtschaft, Imkerei, Oldtimerszene und Gastronomie an der Nordseeküste.

18:30 37 Grad - Reportage Mein Traum vom Kind - Was moderne Medizin möglich macht

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 DokFilm Wenn der Frühling kommt DW Deutsch+ | DI 2021-04-06 17/93

DI 2021-04-06

00:00 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

00:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

02:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

02:45 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

03:15 DokFilm Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 DokFilm Wenn der Frühling kommt

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Kick off! - The Bundesliga Highlights

08:00 DW News - News

08:30 Close up - The Current Affairs Documentary

The weekly half-hour program delivers in-depth reporting on topical political issues and newsworthy events. Revealing the story behind the stories, "Close up" is informative, gripping and visually powerful.

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | DI 2021-04-06 18/93

09:15 DocFilm Treasures in the Sand - Turkmenistan’s Ancient Heritage To outsiders, Turkmenistan is one of the world's least known countries. For the first time in ten years, a film crew has been free to visit spectacular excavation sites and follow international researchers into areas that have long been off-limits. Once considered the poorest part of the Soviet Union, oil and natural gas have brought new wealth to Turkmenistan today. A little known fact in the West is that 4,000 years ago, the country was home to one of the ancient world’s centers of power. Although it flourished around the same time as the advanced civilizations of Mesopotamia and Egypt, the Margiana empire was later largely forgotten. But recently, archaeologists have discovered palace buildings and magnificent burial treasures at the site of the capital, Gonur Depe, in the Karakum Desert. Incredible aerial photography shows the dimensions of the lost metropolis. An international team of researchers also unearthed monumental fortifications in neighboring Ulug Depe. The ruined cities of Merv and Kunya-Urgench have been declared UNESCO World Heritage Sites. Suddenly, historians and the media are paying much more attention to Central Asia. Why has Turkmenistan seen powerful empires rise and fall since the Bronze Age? DNA analysis shows a highly mobile population, whose contacts reached as far as India, the Urals and the Mediterranean Sea. The Silk Road between China and Europe was the world's most important trade route for thousands of years, lending Turkmenistan great historical significance. Since the fall of the Soviet Union, the country has been slowly opening up to international researchers, and its astounding cultural heritage is coming to light.

10:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

10:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Der Schatz im Wüstensand - Turkmenistans antikes Erbe

11:45 World Stories - Reportagen der Woche

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

13:30 Expedition in die Heimat - Reisereportage Frühling im Rheintal

14:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

14:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin DW Deutsch+ | DI 2021-04-06 19/93

17:30 DokFilm Traumhäuser im Norden - Wohnen im Wasserwerk

Das Traumhaus für Andreas Hanitsch ist das alte Pumpenwerk der Hamburger Wasserwerke direkt an der Elbe. Der Bauherr will in der ehemaligen großen und hellen Maschinenhalle wohnen. Doch bis er dort einziehen kann, werden dicke Bretter gebohrt. Da ist der Denkmalschutz, der Vorgaben macht. Brand- und Hochwasserschutz treiben die Kosten nach oben. Bis die unbelebte Ecke am Falkensteiner Ufer in Blankenese wieder zum Leben erweckt werden kann, dauert es, denn alles soll möglichst originalgetreu restauriert werden. Ein Team von Architekt*innen ist mit im Boot, damit sich zeitgemäße Architektur in 150 Jahre alte Mauern einfügt.

18:15 World Stories - Reportagen der Woche

18:30 KlickKlack - Musikmagazin

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

20:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Zu gut für den Müll? - Wie wir Essen retten können

Niemand wirft gerne Essen weg, und doch passiert es: Zuhause, im Supermarkt und bei den Herstellern. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland in der Tonne. Quarks begibt sich auf die Suche und fragt, warum so viele gute Lebensmittel in den Containern der Supermärkte enden.

21:15 Reporter - Vor Ort

21:30 DokFilm Die Angst vor dem Wolf - Wie viel Wildnis verträgt der Norden?

Der Wolf ist zurück in Norddeutschland. Was bedeutet das für Schäfer, Landwirte und Dorfbewohner? Wie gefährlich ist der Wolf tatsächlich? Viele Schäferinnen und Schäfer fürchten um ihre Existenz, Landwirte fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Während die Wissenschaft noch versucht, das Verhalten des neuen Mitbewohners zu erforschen, verlieren viele Menschen auf den Dörfern die Geduld.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 DokFilm Traumhäuser im Norden - Wohnen im Wasserwerk

23:45 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MI 2021-04-07 20/93

MI 2021-04-07

00:00 KlickKlack - Musikmagazin

00:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Crash - Nach der Krise ist vor der Krise

Warum steht die Welt wieder und wieder vor einer Finanzkrise? Woher kommen die Risiken? Der Film gibt Denkanstöße, wie sich die Finanzwelt neugestalten lässt, um für kommende Aufgaben besser gerüstet zu sein. Seit 2008 ist das Vertrauen zwischen Bürgern und Finanzmarkt tief erschüttert. Viele Menschen fühlen sich hilflos und von den Ereignissen überrollt. Wie ist es überhaupt so weit gekommen? Und wird es eines Tages gelingen, aus dieser elenden Krisenspirale auszubrechen? Die vielen Milliarden, mit denen jongliert wird, bringen keine Zinsen für die Ersparnisse einfacher Leute - für sie ist es, als hätte man ihre Brieftaschen verhext! Nach der Fassungslosigkeit angesichts der Exzesse der Finanzwelt macht sich nun Wut breit: Mit dem bisherigen Wirtschaftssystem, in dem das Geld die absolute Macht besitzt, muss endlich aufgeräumt werden. Politisch hat sich seit der letzten Krise kaum etwas zum Besseren verändert, eher im Gegenteil. Das aktuelle Wirtschafts- und Finanzsystem gehört auf den Prüfstand. Nur so können die wirtschaftlichen, politischen und klimatischen Herausforderungen von morgen, die aktuell durch die Corona-Krise noch größer werden, bewältigt werden. Die Dokumentation lässt Wirtschaftswissenschaftler, Historiker, Journalisten, Künstler und Aktivisten zu Wort kommen.

02:45 DokFilm Die Angst vor dem Wolf - Wie viel Wildnis verträgt der Norden?

03:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

03:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 DokFilm Traumhäuser im Norden - Wohnen im Wasserwerk

05:45 World Stories - Reportagen der Woche

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Close up - The Current Affairs Documentary

08:00 DW News - News

08:30 Eco India - The Environment Magazine DW Deutsch+ | MI 2021-04-07 21/93

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Crash - Are We Ready for the Next Crisis?

Why is the world constantly on the brink of a new financial crisis? This film explores the reasons for our risky financial system, and looks at how the financial world could be reshaped to be better prepared for the future. Since 2008, trust between citizens and financial systems has been deeply shaken. Many were left wondering how things could go so badly wrong. And there’s no sign that the world has broken out of its spiral of crisis after crisis. The billions thrown around on financial markets have no positive effect on ordinary people. There’s now growing anger, and a determination that the current economic system, in which money means power, must finally be cleaned up. Politically, things haven’t improved since the last crisis - if anything the opposite has happened. This documentary gives voice to economists, historians, journalists, artists and activists. Given the current pandemic, it’s more clear than ever that the system needs to be challenged. Only then can we overcome the economic, political and climatic problems of the future.

10:00 DokFilm Die Angst vor dem Wolf - Wie viel Wildnis verträgt der Norden?

10:30 KlickKlack - Musikmagazin

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

11:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Zu gut für den Müll? - Wie wir Essen retten können

12:45 World Stories - Reportagen der Woche

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

13:30 KlickKlack - Musikmagazin

14:00 Reporter - Vor Ort

14:15 DokFilm Crash - Nach der Krise ist vor der Krise

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

15:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Zu gut für den Müll? - Wie wir Essen retten können

16:15 Reporter - Vor Ort

16:30 KlickKlack - Musikmagazin DW Deutsch+ | MI 2021-04-07 22/93

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

17:30 Extra 3 - Satire-Show

18:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 DokFilm Die Angst vor dem Wolf - Wie viel Wildnis verträgt der Norden?

20:30 Extra 3 - Satire-Show

21:15 World Stories - Reportagen der Woche

21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Zu gut für den Müll? - Wie wir Essen retten können

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit DW Deutsch+ | DO 2021-04-08 23/93

DO 2021-04-08

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls

Warum sind Angststörungen auf dem Vormarsch? Gibt es eine Pille gegen Angst? Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche, Stress pur - Angst ist überlebenswichtig, aber sie kann auch krank machen. Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unser Angstempfinden? Kann man Höhenangst mithilfe von Virtual Reality besiegen? Weshalb gruseln sich viele Menschen so schrecklich gern, und welche positiven Effekte hat das? Bei Angstreaktionen übernimmt im Gehirn die Amygdala die Kontrolle über Körper und Geist. In den letzten Jahren ist es Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gelungen, die menschliche Angst weiter zu entschlüsseln und völlig neue Ansätze für Therapien zu entwickeln. Unser Angstgedächtnis sorgt dafür, dass wir bedrohliche Erlebnisse nicht vergessen. Das kann hilfreich sein, doch manchmal verselbständigen sich solche Erinnerungen. Am Universitätsklinikum Freiburg untersucht das Team um die Psychiaterin Katharina Domschke die Ursache von Panikattacken. Überaschende Erkenntnis für Betroffene: Viele Angstanfälle werden unbewusst von den Patienten selbst ausgelöst oder provoziert. Wie genau, zeigen die Experten im Laborversuch. Es gibt auch Menschen, die scheinbar vor nichts Angst haben. Motocross-Champion Kyle Demelo etwa ist bereits unzählige Male gestürzt - und setzt sich trotzdem immer wieder auf sein Motorrad, um damit durch die Halfpipe zu fliegen. Der Neuropsychologe David Zald untersucht, warum Kyles Angstzentrum nicht so funktioniert wie das von Menschen, die Angst empfinden. Ist Kyle wirklich furchtlos - oder hat er einfach keine Angst vor der Angst?

02:45 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

03:15 DokFilm Crash - Nach der Krise ist vor der Krise

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Zu gut für den Müll? - Wie wir Essen retten können

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

Von der Frage eines Zuschauers angeregt, begibt sich Harald Lesch auf eine Zeitreise durch unsere Galaxie. Wie konnte der Planet Nummer drei, unsere Erde, überhaupt lebenswert werden? Schließlich hatte die junge Sonne noch wenig Strahlkraft. Die Erde würde unseren Stern als vereister Klumpen umkreisen, hätte sie nicht der Treibhauseffekt davor bewahrt. Wie alles werden konnte, wie wir es heute kennen, ist ein kosmischer Krimi. Allerdings ein Krimi mit einer sehr, sehr langen Geschichte.

06:00 DW News - News DW Deutsch+ | DO 2021-04-08 24/93

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Focus on Europe - Spotlight on People

08:00 DW News - News

08:30 Conflict Zone - Confronting the Powerful

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Be Afraid - The Science of Fear

Why are anxiety disorders on the rise? Is there a pill for fear? Fear can cause trembling, a racing heart, sweating, and stress. It’s essential for our survival, but it can also make us sick. How is the coronavirus pandemic affecting our sense of fear? Can a fear of heights be conquered with the help of virtual reality? Why do so many people enjoy being scared, and what positive effects can it have? When we are afraid, the amygdala in our brain takes control of body and mind. In recent years, scientists around the world have succeeded in further decoding human fear and developing completely new therapies. Our fear-memory prevents us from forgetting dangerous experiences. This can be helpful, but sometimes such memories take on a life of their own. At the University of Freiburg Medical Center, a team led by psychiatrist Katharina Domschke is investigating the cause of panic attacks. The experts’ lab experiments reveal something surprising: Many anxiety attacks are unconsciously triggered or provoked by the patients themselves. There are also those who don’t seem to be afraid of anything, like motocross champion Kyle Demelo. He’s fallen countless times, but still gets back on his motorcycle to compete in his hazardous sport. Neuropsychologist David Zald investigates why Kyle's "fear center” functions differently to many other people’s. Is Kyle incapable of feeling fear, or is he just not afraid of his fear?

10:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Crash - Nach der Krise ist vor der Krise

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

12:00 Extra 3 - Satire-Show

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin DW Deutsch+ | DO 2021-04-08 25/93

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kometen: Kosmische Postboten

Kometen kommen weit herum. Da liegt die Idee nahe, ihnen Botschaften für weit entfernte Zivilisationen mitzugeben, meint ein Zuschauer. Warum nur wird dieses Potenzial nicht genutzt? Harald Lesch hat darauf zunächst eine kurze Antwort, unternimmt aber gleich darauf eine 15-minütige gedankliche Reise ins All. Die kurze Antwort: Kometen, die zyklisch wiederkommen, unternehmen immer wieder dieselbe Reise. Die Kontaktmöglichkeiten sind dadurch stark eingeschränkt. Kometen, die nicht wiederkehren, wären als Postbote wenig hilfreich, wenn man auf Antwort wartet.

14:15 DokFilm Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

15:30 Extra 3 - Satire-Show

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin DW Deutsch+ | DO 2021-04-08 26/93

17:30 DokFilm Der Terror der einsamen Wölfe - Wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden Am 9. Oktober 2019 zog Neonazi Stephan Baillet los, um bewusst zu töten. Sein Ziel: die jüdische Gemeinde in Halle/Saale. Nur die gut verschlossene Synagogentür verhinderte am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur die Ermordung dutzender Menschen. Der Attentäter: ein sogenannter "Einsamer Wolf". Keine einzige Sicherheitsbehörde war im Vorfeld auf den Rechtsextremisten aufmerksam geworden. Bei dem Anschlag tötete Stephan Baillet zwei Menschen und verletzte zwei Personen durch Schüsse, bevor er festgenommen wurde. Seine brutale Tat streamte er mit einer Helmkamera live ins Netz. Den Anschlag konnte er völlig unbemerkt vorbereiten. In den letzten Jahren gab es eine enorme Zunahme des sogenannten "Lone Wolf"-Terrorismus. Es sind Terroranschläge nach dem immer gleichen Schema. Einzelne Täter, die sich im Internet radikalisieren und ihre Morde mit faschistischen Manifesten zu rechtfertigen versuchen. Ein inzwischen weltweites Phänomen, wie der Anschlag von Christchurch zeigt. Hier tötete ein rechtsradikaler Attentäter 51 Menschen in Moscheen und verletzte weitere 50 zum Teil schwer. Aber auch der Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in München 2016 folgte diesem Schema. Ein Hintergrund, der erst über drei Jahre nach der Tat offiziell bestätigt wurde. Die "Einsamen Wölfe" und ihre Bewunderer sozialisieren und radikalisieren sich in anonymen Internetforen. Ihre Anschläge entwickeln sich stets weiter, etwa über Live-Streams oder computerspielartige Belohnungen. Doch wie stark sind die Attentäter, ihre Anhänger und ihre geistigen Brandstifter weltweit miteinander verbunden? Die deutschen Sicherheitsbehörden sind oft nicht ausreichend vernetzt und in virtuellem Bereich schlecht aufgestellt. Die Polizei agiert nur regional oder national, um einem weltweiten Phänomen Herr zu werden. Der Film dringt in die Welt der "Einsamen Wölfe" ein, erklärt die Mechanismen der Radikalisierung und zeigt, wie aus Einzelgängern Gewalttäter werden.

18:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

20:30 DokFilm Crash - Nach der Krise ist vor der Krise

21:15 Expedition in die Heimat - Reisereportage Frühling im Rheintal

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 DokFilm Der Terror der einsamen Wölfe - Wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre DW Deutsch+ | FR 2021-04-09 27/93

FR 2021-04-09

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Check-in - Das Reisemagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Transsilvanien - Die geschlossene Welt der Gábor

In Transsilvanien leben die Gábor, seit 500 Jahren halten sie an ihren Werten und Ritualen fest. Der Film stellt die abgeschottete Welt der Gabor-Roma vor und fragt, wie lange sie ihre Traditionen in einer globalisierten Welt noch leben können. Das Dorf Karácsonyfalva in Rumänien ist das Zentrum der Gábor-Roma. Über 1.000 Gábor leben dort. Die Männer tragen große schwarze Hüte, die Frauen lange Röcke. Die Männer sind als Händler in ganz Europa unterwegs, die Frauen erziehen die Kinder. Die meisten Gábor gehören der Glaubensgemeinschaft der Adventisten an. Viele lernen erst lesen, um die Bibel zu studieren. Der Verzicht auf Schweinefleisch und vor allem auf Tabak und Alkohol beschert ihnen Anerkennung von außen. Sie gelten als die Aristokraten unter den Roma. Die Gábor haben in allen Bereichen des Lebens ihre eigenen Gesetze. Probleme lösen sie innerhalb der Gemeinschaft, im Konfliktfall wendet sich sogar die Polizei an die Dorfchefs. Ihr größtes und wichtigstes Fest ist die Hochzeit, die Basis ihrer Gemeinschaft. Sie heiraten ausschließlich untereinander. Um das zu gewährleisten, werden Mädchen mit elf Jahren von der Schule genommen und mit 14 verheiratet. Die Jungs wechseln mit 14 von der Schulbank in die "Schule des Lebens". Die Dokumentation zeigt die Vermählung der 14-jährigen Mundra mit dem 16-jährigen Bobbi und stellt andere Gábor-Familien vor. Zum ersten Mal geben sie Einblick in ihre spannende, bunte, widersprüchliche und geschlossene Welt. Armut und Reichtum treffen auf engstem Raum aufeinander, trotzdem bilden sie eine Gemeinschaft - zwischen Tradition und dem Veränderungsdruck der Moderne.

02:45 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

03:15 DokFilm Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 DokFilm Der Terror der einsamen Wölfe - Wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News DW Deutsch+ | FR 2021-04-09 28/93

07:30 Eco Africa - The Environment Magazine

08:00 DW News - News

08:30 Tomorrow Today - The Science Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Transylvania - The Insular World of the Gábor

For 500 years, Transylvania’s Gábor people have held onto their values and rituals. This film explores the insular world of the Gábor Roma, and asks whether they can maintain their traditional lives in a globalized world. The Romanian village of Karácsonyfalva is the center of the Gábor Roma community. More than 1,000 Gábor live there. The men wear large black hats, the women long skirts. The men travel all over Europe as traders, while the women raise the children. Most Gábor belong to the Adventist denomination. Many only learned to read in order to study the Bible. Abstaining from pork and above all from alcohol and tobacco makes them targets of curiosity. Considered aristocratic among the Roma people, the Gábor have their own laws in all areas of life. Problems are solved within the community; in cases of conflict, even the police turn to the community leaders. Their biggest and most important celebration is the wedding, the foundation of their society. Gábor marry exclusively among themselves. For this reason, girls are removed from school at age 11 and married at 14. Boys move from organized education to the "school of life" at 14. This documentary follows the marriage of 14-year-old Mundra to 16-year-old Bobbi, while giving a portrait of their families and the wider community. For the first time, they share an insight into their exciting, colorful, contradictory and insular world, in which wealth and poverty collide. This is a tight-knit community, one caught between tradition and the pressures of modernity.

10:00 Glaubenssachen - Die Kirchensendung Zwischen Pest und Corona - die Oberammergauer Passionsspiele

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kometen: Kosmische Postboten

12:00 DokFilm Der Terror der einsamen Wölfe - Wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen DW Deutsch+ | FR 2021-04-09 29/93

14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

14:15 DokFilm Transsilvanien - Die geschlossene Welt der Gábor

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Check-in - Das Reisemagazin

15:30 DokFilm Der Terror der einsamen Wölfe - Wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

17:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 37 Grad - Reportage Verratene Liebe - Die Masche der Loverboys

Loverboys geht es nicht um Liebe, wie es der Begriff vermuten lassen könnte. Liebe wird von den Tätern nur vorgetäuscht, um ihre Beute zu manipulieren. Loverboys sind Zuhälter. Sie lauern vor Schulen, sie tarnen sich im Internet - ihre Opfer: weiblich, möglichst jung und oft einsam. Ganz normale Mädchen und junge Frauen, die erst emotional abhängig gemacht werden, um sie dann in die Prostitution zu locken.

"Wenn du mich liebst, gehst du für mich anschaffen!" Mit dieser Masche gelingt es immer mehr sogenannten Loverboys, Mädchen in die Prostitution zu zwingen. Wer sagt, "das könnte mir nicht passieren", unterschätzt diese Masche, die immer erfolgreicher wird.

Wer sind die Loverboys? Wie schwer ist es, die Täter zu überführen? Die Dunkelziffer der Loverboy-Masche ist hoch, denn vielen Frauen fehlt das Opferbewusstsein, und sie schämen sich, auf diese Masche reingefallen zu sein. In dem Film kommen die Opfer zu Wort, trauen sie sich, ihre Geschichte zu erzählen.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow DW Deutsch+ | SA 2021-04-10 30/93

SA 2021-04-10

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Europe in Concert - Top-Acts live Riccardo Del Fra (Italien)

Der italienische Bassist Riccardo Del Fra stand bereits mit zahlreichen Jazz-Legenden auf der Bühne und gehörte jahrelang zum Ensemble des US-amerikanischen Trompeters Chet Baker. Seit 2004 leitet der mehrfach preisgekrönte Musiker und Komponist den Jazz-Bereich des Pariser Konservatoriums.

02:45 37 Grad - Reportage Verratene Liebe - Die Masche der Loverboys

03:15 DokFilm Transsilvanien - Die geschlossene Welt der Gábor

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

06:00 DW News - News

06:15 Shift - Living in the Digital Age

06:30 REV - The Global Auto and Mobility Show

07:00 DW News - News

07:15 Arts and Culture - News

07:30 Check-in - The Travel Guide

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Crash - Are We Ready for the Next Crisis?

09:00 DW News - News

09:15 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

09:30 In Good Shape - The Health Show

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow DW Deutsch+ | SA 2021-04-10 31/93

11:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

14:15 Europe in Concert - Top-Acts live Riccardo Del Fra (Italien)

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

17:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Jetzt kommt der Frühling auf den Tisch

Frische Kräuter, junger Spinat, köstliche Artischocken, zartes Lamm, fangfrische Forellen! Aus diesen Zutaten kochen Martina und Moritz leichte, sehr frische Frühlingsgerichte, die nicht nur zu Ostern schmecken. Die Fernsehköche zeigen, wie man mit Artischocken umgeht, die nicht nur gekocht mit einem Senf-Dip köstlich sind, sondern auch als gebratenes Gemüse zu knusprigen Lammkoteletts.

18:00 Lesenswert - Von Lesern für Leser

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 World Stories - Reportagen der Woche

19:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kometen: Kosmische Postboten

19:30 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

20:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

20:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Jetzt kommt der Frühling auf den Tisch DW Deutsch+ | SA 2021-04-10 32/93

21:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Jonas Myrin Der Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist wurde im schwedischen Örebro geboren und ging mit 17 nach London. Über die Jahre hat er Songs für und mit Supergrass oder Snow Patrol geschrieben und ist nun als Solo-Künstler erfolgreich. Es ist Musik, die bisweilen an Coldplay oder die Killers erinnert, die letzten Endes aber vor allem eins ist: Jonas Myrin.

22:00 Reporter - Vor Ort

22:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SO 2021-04-11 33/93

SO 2021-04-11

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

01:00 World Stories - Reportagen der Woche

01:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

01:30 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

02:00 DokFilm Wann ist der Mann ein Mann? - Männlichkeit neu gedacht

Männlich sein heißt hart sein, rational, nicht emotional und niemals zu weinen. Moment - stimmt das, oder wird hier ein Klischee bedient, das Männern und Frauen gleichermaßen schadet? Heute wollen Männer ihre Männlichkeit neu definieren. Immer mehr Männer - und Frauen - wünschen sich ein neues Bild von Männlichkeit. Die Wissenschaft gibt ihnen Recht: Immer noch wird Jungen beigebracht, ihre Emotionen nicht wahrzunehmen und zu unterdrücken, damit sie stark und unabhängig werden. Doch das schadet den Jungen und später den Männern. Sie fühlen sich schuldig, wenn sie als schwach oder weiblich geltende Emotionen spüren und fühlen sich nicht mit ihren Mitmenschen verbunden. Männer stürzen sich in riskante Aktivitäten, achten weniger auf ihre Gesundheit, begehen häufiger Selbstmord, sterben früher als Frauen. Das ist ein individuelles Problem, aber auch ein gesellschaftliches. Gibt es sogar eine direkte Verbindung zwischen dem Gefühl der Scham bei Männern, "unerlaubte" Emotionen zu spüren, "ein Mädchen" zu sein und dem Ausbruch von Gewalt? Und warum fällt es uns als Gesellschaft noch immer schwer, Mitgefühl und Zuwendung nicht als männliche Stärken zu akzeptieren? Welche Rolle spielen Frauen dabei, dass Stereotype über Männlichkeit sich so hartnäckig halten? In diesem Film geht es nicht um Männer gegen Frauen. Es geht um eine längst fällige gesellschaftliche und politische Debatte, die alte Glaubenssätze überwindet und ein neues Miteinander ermöglicht.

02:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

03:15 Europe in Concert - Top-Acts live Riccardo Del Fra (Italien)

04:00 Reporter - Vor Ort

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

04:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

05:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Jonas Myrin

06:00 DW News - News

06:15 Reporter - On Location DW Deutsch+ | SO 2021-04-11 34/93

06:30 Euromaxx - Lifestyle Europe

07:00 DW News - News

07:15 World Stories - The Week in Reports

07:30 Arts.21 - The Cultural Magazine

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Be Afraid - The Science of Fear

09:00 DW News - News

09:15 Shift - Living in the Digital Age

09:30 The 77 Percent - The Magazine for Africa's Youth

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Reporter - Vor Ort

10:15 World Stories - Reportagen der Woche

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Jonas Myrin

12:00 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Jetzt kommt der Frühling auf den Tisch

12:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Check-in - Das Reisemagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Geschichte der schwachen Sonne - Das Abenteuer einer Reise durch Milliarden Jahre

14:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

15:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

16:00 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Jetzt kommt der Frühling auf den Tisch

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick DW Deutsch+ | SO 2021-04-11 35/93

17:03 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

17:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

18:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

19:00 Reporter - Vor Ort

19:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

19:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

20:00 Check-in - Das Reisemagazin

20:30 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Bienvenue in Montréal!

Das Schiff liegt noch ein paar Stunden im Kreuzfahrt-Hafen von Montreal, bis die Tour zu den Großen Seen Nordamerikas beginnen kann. Schnell muss der Proviant an Bord gebracht werden. Ein heikler Moment, denn in Montreal muss das Schiff von Wasserseite aus beladen werden. Die Anlieferung der Waren wird von Hoteldirektor Jose Bras und Küchenchef Andika überwacht. Noch beim Verladen prüfen die beiden die Qualität der Lebensmittel. Qualitätssicherung muss sein, denn die Produkte sind unter anderem auch für das Kapitänsdinner am Abend bestimmt.

21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

22:00 World Stories - Reportagen der Woche

22:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit

22:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

23:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch+ | MO 2021-04-12 36/93

MO 2021-04-12

00:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Jonas Myrin

01:00 Reporter - Vor Ort

01:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Von Aachen bis Trier - mit dem Rad durch drei Länder

Tamina Kallert macht sich auf eine "internationale" Radtour von Aachen nach Trier: Durch drei Länder im Herzen Europas führt die Strecke von Aachen über Monschau, St. Vith in Belgien nach Echternach in Luxemburg und durch die luxemburgische Schweiz bis Trier. Martin Zingsheim begleitet sie. Der Kabarettist und Musiker hilft mit seinem feinen Humor über so manches Wetterpech hinweg. Sie entdecken die alte Tuchmacherstadt Monschau, Europas größtes Hochmoor, Echternach mit der berühmten Springprozession und ein altes Römergrab. Sie suchen nach Bachmuscheln, kosten die Eifeler Senfsuppe und probieren Viez, den Apfelwein in Moselfranken. In der Römerstadt Trier endet die Radtour nach rund 200 Kilometer Strecke.

02:00 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Romanik

Warum begannen Christen vor 1000 Jahren Kathedralen zu bauen, die in den Himmel ragen? Wollten sie ihre Macht ganz irdisch demonstrieren oder Gott nah sein? Die Baukunst jedenfalls fasziniert bis heute. Die Zeit der Romanik ist bis heute eine Epoche, die jede Menge ungelöste Rätsel aufgibt. Was brachte die Menschen um die Jahrtausendwende dazu, Kirchen zu errichten, die so mächtig wie Burgen Gottes in den Himmel ragten und die einen regelrechten Wettstreit um Größe und Pracht der Kathedralen auslösten? Am Beispiel der Dome von Mainz, Worms und Speyer wird die Faszination für Kathedralen spürbar. In der Johanniskirche zu Mainz wird ein Sarkophag geöffnet, der seit 1.000 Jahren verschlossen war. In ihm ruht Erzbischof Erkanbald. Er ließ mit dem Mainzer Dom den damals größten Kirchenbau des Abendlands bauen, denn Mainz sollte mit dem Repräsentationsbau zum zweiten Rom aufsteigen - und sein Erzbischof so zum Stellvertreter des Papstes avancieren. In Speyer entwarf nur wenig später König Konrad einen Dom, um seinem Salier-Geschlecht eine Grablege zu schaffen, die in ihrem Ausmaß dem Anspruch nachkäme, den Gott selbst mit der Einsetzung der Salier als Kaisergeschlecht und damit oberste Weltenherrscher gesetzt habe. Der Konflikt mit den Ambitionen der Kirchenmänner war unausweichlich. In Worms dagegen etablierte sich im 12. Jahrhundert ein weiterer Mitspieler um die Macht: das aufstrebende Bürgertum. Eine neue Epoche begann, in der das starre Machtgefüge der Romanik, das sich auch in ihren massiven Bauten abbildete, langsam aufbrach und Raum schuf für eine Baukunst, die der Offenheit und dem Licht huldigt: der Gotik.

02:45 Check-in - Das Reisemagazin

03:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

04:00 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MO 2021-04-12 37/93

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

Kaum eine Frage wird Harald Lesch so oft gestellt wie diese: Was war vor dem Urknall? Er hat noch keine Antwort darauf. Doch Forscher kommen der Lösung des Rätsels Urknall immer näher. Inzwischen können sie selbst kleine, weit entfernte Galaxien beobachten. Möglich machen dies gigantische "kosmische Linsen", Gravitationslinsen. Unvorstellbar große Masseansammlungen im All krümmen das Licht und vergrößern Objekte. So können wir selbst kleine und lichtschwache Objekte dann erkennen, wenn sich eine solche Gravitationslinse zwischen uns und dem Objekt befindet. Die Erforschung solcher kosmischer Linsen ermöglicht einen immer tieferen Blick in unser Universum. 04:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

05:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

06:00 DW News - News

06:30 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

06:45 Reporter - On Location

07:00 DW News - News

07:30 DocFilm When Food Becomes Scarce - High-tech farms for the future

08:00 DW News - News

08:30 Business - News

08:45 World Stories - The Week in Reports

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Beyond Men and Masculinity

What does it mean to be masculine? Does it involve being tough, rational, unemotional and never crying? Or is that a stereotype that harms boys, the men they become, and the women around them? Today, men are seeking to redefine their masculinity. More and more men - and women - want to forge a new image of masculinity. And science is on their side, showing the dangers of teaching boys to suppress emotions in order to become strong and independent. Boys can feel at fault when they experience emotions that are considered weak or feminine. Men tend to take more risks than women, pay less attention to their health, commit suicide more often, and die earlier. This is both an individual and a societal problem. Is there a link between men’s sense of shame at feeling certain emotions, or acting in a supposedly feminine way, and male violence? Why do we as a society still find it difficult to accept compassion and caring as male strengths? What role do women play in perpetuating stereotypes about masculinity? This film is not about men versus women. It is about a long overdue social and political debate that may overcome old beliefs and enable a new way of living together.

10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Bienvenue in Montréal!

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick DW Deutsch+ | MO 2021-04-12 38/93

11:03 DokFilm Wann ist der Mann ein Mann? - Männlichkeit neu gedacht

11:45 Reporter - Vor Ort

12:00 Europe in Concert - Top-Acts live Riccardo Del Fra (Italien)

12:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

13:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

14:00 World Stories - Reportagen der Woche

14:15 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Romanik

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

15:30 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Jonas Myrin

16:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

17:30 DokFilm Inselgeschichten - Vom Land der Tausend Seen bis zum Wattenmeer

Inseln im Meer, Inseln im See, Inseln im Fluss! Egal, ob in der Südsee oder bei uns im Norden - Inseln stehen hoch im Kurs. Die Nordstory ist dem Charme unterschiedlichster Eilande auf der Spur: auf der Liebesinsel im Brückentinsee, auf Pellworm im Wattenmeer von Nordfriesland und auf den Flussinseln Strohauser Plate und Wilhelmsburg in Hamburg.

18:30 37 Grad - Reportage Verratene Liebe - Die Masche der Loverboys

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten DW Deutsch+ | MO 2021-04-12 39/93

23:00 DokFilm Inselgeschichten - Vom Land der Tausend Seen bis zum Wattenmeer DW Deutsch+ | DI 2021-04-13 40/93

DI 2021-04-13

00:00 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

00:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

02:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

02:45 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

03:15 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Romanik

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 DokFilm Inselgeschichten - Vom Land der Tausend Seen bis zum Wattenmeer

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Kick off! - The Bundesliga Highlights

08:00 DW News - News

08:30 Close up - The Current Affairs Documentary

The weekly half-hour program delivers in-depth reporting on topical political issues and newsworthy events. Revealing the story behind the stories, "Close up" is informative, gripping and visually powerful.

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | DI 2021-04-13 41/93

09:15 DocFilm Contest of the Cathedrals - The Romanesque

Why did Christians start building cathedrals reaching to the sky 1000 years ago? Was it to demonstrate earthly power, or an attempt to be close to God? Whatever the reason, the resulting architecture still fascinates us today. The Romanesque period still harbors many unsolved mysteries. For example, what led people at the turn of the millennium to build churches that towered into the sky, triggering competition among cities over cathedral size and splendor? This cathedral obsession is illustrated by the examples in Mainz, Worms and Speyer. In St. John's Church in Mainz, a sarcophagus is opened after being sealed for 1,000 years. It’s the resting place of Archbishop Erkanbald, who built Mainz Cathedral, the largest religious building in the West at the time. It was hoped the cathedral would turn Mainz into a second Rome, promoting its archbishop to pope’s deputy. A short time later, King Conrad constructed a cathedral in Speyer, a burial place for his Salian dynasty. Its scope would befit the fact that God had installed the Salians as an imperial dynasty and therefore as supreme rulers of the world. Inevitably, there were conflicts between rulers and men of the church. But in Worms, another group established itself in the 12th Century quest for power: the emerging bourgeoisie. A new era began, in which the rigid power structures of the Romanesque period, reflected in its massive buildings, slowly broke down. As they did so, they left space for a new architectural style that honored openness and light: the Gothic.

10:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

10:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Romanik

11:45 World Stories - Reportagen der Woche

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

13:30 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Von Aachen bis Trier - mit dem Rad durch drei Länder

14:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

14:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin DW Deutsch+ | DI 2021-04-13 42/93

17:30 DokFilm Vom Bauen in den Bergen - Neue Alpine Architektur in Bayern

Jenseits von Dirndl-Architektur und Chalet-Kitsch gibt es in den Alpen viele neue aufregende Entwicklungen. In den letzten 20 Jahren haben sich Architekten zwischen Dolomiten und Wettersteinmassiv, zwischen Walliser Alpen und Montblanc auf ihre baukulturellen Wurzeln besonnen und die kraftvolle Ästhetik einer ursprünglichen Bauweise wiederentdeckt. Diese ist von funktionaler Schlichtheit geprägt und hat wenig mit den weit verbreiteten folkloristischen Auswüchsen zwischen Zirbelstubenromantik und Lüftlmalerei zu tun. Auch in Bayern sind es oft Bergstationen und Ferienhäuser, die sich gestalterisch auf neues Terrain wagen.

18:15 World Stories - Reportagen der Woche

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

20:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Unwetter, Sturm und Hochwasser - Wie können wir uns schützen?

In Deutschland ist niemand vor Starkregen sicher. Es kann jeden Ort treffen. Die Unwetter verursachen große Schäden und sind eine steigende Gefahr. Mit gewagten Experimenten klärt Quarks: Wird ein vollgelaufener Keller zur lebensgefährlichen Falle? Und: Quarks fährt mit dem Auto ins Hochwasser. Gibt es einen Weg nach draußen?

21:15 Reporter - Vor Ort

21:30 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 DokFilm Vom Bauen in den Bergen - Neue Alpine Architektur in Bayern

23:45 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MI 2021-04-14 43/93

MI 2021-04-14

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Die gestohlene Seele - Raubkunst aus Afrika

02:45 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

03:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

03:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 DokFilm Vom Bauen in den Bergen - Neue Alpine Architektur in Bayern

05:45 World Stories - Reportagen der Woche

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Close up - The Current Affairs Documentary

08:00 DW News - News

08:30 Eco India - The Environment Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Stolen Soul - Africa's Looted Art

10:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

11:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Unwetter, Sturm und Hochwasser - Wie können wir uns schützen? DW Deutsch+ | MI 2021-04-14 44/93

12:45 World Stories - Reportagen der Woche

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Reporter - Vor Ort

14:15 DokFilm Die gestohlene Seele - Raubkunst aus Afrika

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

15:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Unwetter, Sturm und Hochwasser - Wie können wir uns schützen?

16:15 Reporter - Vor Ort

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

17:30 Extra 3 - Satire-Show

18:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

20:30 Extra 3 - Satire-Show

21:15 World Stories - Reportagen der Woche

21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Unwetter, Sturm und Hochwasser - Wie können wir uns schützen?

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums DW Deutsch+ | DO 2021-04-15 45/93

DO 2021-04-15

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

02:45 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

03:15 DokFilm Die gestohlene Seele - Raubkunst aus Afrika

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Unwetter, Sturm und Hochwasser - Wie können wir uns schützen?

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

Die Energie der Sonne auf die Erde holen, das ist schon seit Jahrzehnten der Traum von Physikern. Kernfusion als Energiequelle, sauber und fast unerschöpflich, das klingt verführerisch. Doch da gibt es noch gewaltige Hürden zu nehmen. Harald Lesch enthüllt Schritt für Schritt, wieso sich mit Kernfusion überhaupt Energie gewinnen lässt, was auf dem Weg zu einem Fusionsreaktor schon gelungen - und was noch zu leisten ist. Ob das Prinzip "Tokamak" oder "Stellarator" das erfolgversprechendste ist? Auf jeden Fall weiß man nach dieser Folge von "Frag den Lesch" genau, weshalb man für das internationale Fusionsreaktor-Projekt ITER einen langen Atem braucht.

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Focus on Europe - Spotlight on People

08:00 DW News - News

08:30 Conflict Zone - Confronting the Powerful

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm 10 Dollar Death Trip - Inside the Fentanyl Crisis

10:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick DW Deutsch+ | DO 2021-04-15 46/93

11:03 DokFilm Die gestohlene Seele - Raubkunst aus Afrika

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

12:00 Extra 3 - Satire-Show

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Terraforming - Venus und der Diamant-Planet

Schon viel wurde darüber spekuliert, wie man den Mars bewohnbar machen könnte. Doch einige Zuschauer interessiert, wie es mit unserem anderen Nachbarplaneten steht: der Venus. Ließe sich die Venus in einen bewohnbaren Planeten verwandeln? Welche Maßnahmen müsste man ergreifen, um der Venus eine lebensfreundliche Atmosphäre zu verpassen und um Wasser dorthin zu bringen? Harald Lesch lässt sich auf die Frage ein und stellt Theorien zum "Terraforming" auf den Prüfstand. Die Suche nach erdähnlichen Planeten führt die Forscher weit hinaus in den Weltraum.

14:15 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

15:30 Extra 3 - Satire-Show

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

17:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

18:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

20:30 DokFilm Die gestohlene Seele - Raubkunst aus Afrika DW Deutsch+ | DO 2021-04-15 47/93

21:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Von Aachen bis Trier - mit dem Rad durch drei Länder

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung DW Deutsch+ | FR 2021-04-16 48/93

FR 2021-04-16

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Check-in - Das Reisemagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Abbas - Der Jahrhundertfotograf

Abbas war einer der großen Fotografen, die die Revolutionen und Krisen dieser Welt dokumentierten. Mit bürgerlichem Namen hieß der iranisch-französische Fotojournalist Abbas Attar. Viele seiner Bilder sind zu Ikonen geworden. Abbas war einer der großen Fotografen, die die Revolutionen und Krisen dieser Welt dokumentierten. Mit bürgerlichem Namen hieß der iranisch-französische Fotojournalist Abbas Attar. Viele seiner Bilder sind zu Ikonen geworden.

Der berühmte iranisch-französische Fotojournalist Abbas war Mitglied der Agentur Magnum. Er begab sich als Beobachter und Zeuge an die Schauplätze der großen Ereignisse, die die Welt von den 1960er Jahren bis heute erschüttert haben. Seine Reisen führten ihn unter anderem nach Nordirland, in den Nahen Osten, nach Bangladesch, Vietnam, Chile, Kuba, Mexiko und Südafrika. Zwei Jahre lang begleitete er die iranische Revolution. In seinen Arbeiten beschäftigte er sich vor allem mit politischen und religiösen Konflikten. Zum ersten Mal porträtiert dieser Film diesen Beobachter der Welt, der sich selbst als "Historiker der Gegenwart” sah und hält die letzten Worte eines der wichtigsten Fotografen unserer Zeit fest. 2018 starb Abbas in Paris.

02:45 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

03:15 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 To the Point - International Debate from Berlin

08:00 DW News - News

08:30 Tomorrow Today - The Science Magazine

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | FR 2021-04-16 49/93

09:15 DocFilm Abbas by Abbas

The photographer Abbas Attar, known simply as Abbas, was one of the foremost documenters of crisis and revolution. Many of his images have become iconic. The Iranian-French photojournalist Abbas was a member of the Magnum photographic agency. Beginning in the 1960s, he was often on the scene for events that shook the world. He spent two years documenting the Iranian revolution, and his travels also took him to Northern Ireland, the Middle East, Bangladesh, Vietnam, Chile, Cuba, Mexico and South Africa, among other places. His work mainly focuses on political and religious conflicts. For the first time, this film looks at the man who saw himself as a "historian of the present," and captures the last words of one of the most important photographers of our time. Abbas died in Paris in 2018.

10:00 DokFilm Wenn die Nahrung knapp wird - High-Tech-Farmen für die Zukunft

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Terraforming - Venus und der Diamant-Planet

12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

14:15 DokFilm Abbas - Der Jahrhundertfotograf

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Check-in - Das Reisemagazin

15:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale DW Deutsch+ | FR 2021-04-16 50/93

17:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 37 Grad - Reportage Zuhause gesucht! - Wohnungslose Familien in Deutschland

Seit 2014 ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland um 90 Prozent gestiegen. Bundesweit sind es etwa 680 000, allein in Berlin fast ein Viertel Familien mit Kindern. Längst hat die Wohnungslosigkeit auch den Mittelstand erreicht. Gerade die explodierenden Mieten in den Städten machen es so schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. "37 Grad" begleitet drei obdachlose Familien in ihrem Alltag ohne feste Bleibe und bei der verzweifelten Suche nach einer bezahlbaren Wohnung.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow DW Deutsch+ | SA 2021-04-17 51/93

SA 2021-04-17

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Europe in Concert - Top-Acts live George Ezra (Großbritannien)

George Ezra kommt aus dem englischen Hertford in der Nähe von London. Der internationale Durchbruch gelingt ihm 2014 mit der Single "Budapest". 2019 gewinnt der Sänger und Gitarrist einen Brit Award als "Bester britischer Solokünstler".

02:45 37 Grad - Reportage Zuhause gesucht! - Wohnungslose Familien in Deutschland

03:15 DokFilm Abbas - Der Jahrhundertfotograf

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

06:00 DW News - News

06:15 Shift - Living in the Digital Age

06:30 REV - The Global Auto and Mobility Show

07:00 DW News - News

07:15 Arts and Culture - News

07:30 Check-in - The Travel Guide

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Stolen Soul - Africa's Looted Art

09:00 DW News - News

09:15 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

09:30 In Good Shape - The Health Show

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

11:45 Shift - Leben in der digitalen Welt DW Deutsch+ | SA 2021-04-17 52/93

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

14:15 Europe in Concert - Top-Acts live George Ezra (Großbritannien)

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 DokFilm Mehr Sinn statt Gier - Kapitalismus neu gedacht

Update für den Kapitalismus: Immer mehr Unternehmer streben nach mehr als persönlichem Reichtum. Die Firmenchefs der sogenannten Purpose-Bewegung wollen mit ihren Gewinnen Gutes tun und denken Eigentum neu. Wie, das erzählt der Film. Sie glauben an eine Transformation der Gesellschaft: die Gründer und Firmenchefs der globalen Purpose-Bewegung. Über ein Stiftungsmodell stellen sie sicher: Gesellschafter können keine Gewinne mehr entziehen, die Firma nicht verkauft und der Unternehmenszweck nicht geändert werden. Christian Kroll hat 2009 die Suchmaschine Ecosia gegründet. Mit den Gewinnen pflanzt die Bäume gegen den Klimawandel. Bis heute konnte über Werbeeinnahmen die Pflanzung von mehr als hundert Millionen Bäumen finanziert werden. Kroll hätte sein Unternehmen längst für viele Millionen Euro verkaufen können, doch dem Gründer waren Bäume immer wichtiger als der eigene Geldbeutel, und er wollte seine Firma vor Spekulanten schützen. Deshalb hat er Ecosia 2018 über ein Stiftungsmodell in ein sich selbst gehörendes Unternehmen überführt, sich quasi selbst enteignet. Damit wurde es unmöglich, Ecosia gewinnbringend zu verkaufen, Firmenkapital zu entnehmen oder den Firmenzweck - Bäume pflanzen - zu ändern. Armin Steuernagel berät Unternehmer, die ihre Firmen gleichfalls "verschenken" möchten. Und er hilft mit seiner Purpose-Stiftung Start-ups, die sich bereits als Purpose-Unternehmen gründen wollten, etwa Wildplastic aus Hamburg, das Mülltüten aus recyceltem Plastik herstellt. Steuernagel fordert ein Umdenken im Kapitalismus. Konkret: er setzt sich als politischer Lobbyist dafür ein, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine Transformation zu Purpose-Unternehmen erleichtern sollen. Michael Hetzer war Familienunternehmer bei Elobau. Der Industriebetrieb in Leutkirch stellt Sensoren und Bedienelemente für den Landmaschinenbau her. Doch, statt die Firma irgendwann einem seiner Söhne zu vererben, hat er das Unternehmen in ein Stiftungsmodell überführt. Er wollte damit die Last von den Schultern der Söhne nehmen. Und ihm ist der Purpose - der Sinn seines Tuns - wichtig.

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SA 2021-04-17 53/93

17:30 Meisterküche - Kochsendung Feines mit Schwein - raffiniert und pfiffig

Yvonne Willicks darf heute gemeinsam mit Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas probieren. Heimathäppchen steht für die unübersehbare Vielfalt der Küche im Westen. Diesmal mit Bergischen Akzenten, das Schweinemedaillon mit Burger Brezel-Kruste und Spitzkohlgemüse. Die Kultköche Martina und Moritz zeigen, dass Schweinefleisch nicht nur in Deutschland geschätzt wird.

18:00 Lesenswert - Von Lesern für Leser

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 World Stories - Reportagen der Woche

19:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Terraforming - Venus und der Diamant-Planet

19:30 DokFilm Mehr Sinn statt Gier - Kapitalismus neu gedacht

20:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

20:30 Meisterküche - Kochsendung Feines mit Schwein - raffiniert und pfiffig

21:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit OK Kid

Zusammengefunden in der Giessener HipHop-Szene entstand das jetzige Musikverständnis von OK Kid aus der Faszination für analoge Synthesizer, der Vorliebe für britische Bands wie Radiohead, Massive Attack oder The Streets sowie der schnörkellos, ehrlichen Sprache des Rap.

22:00 Reporter - Vor Ort

22:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SO 2021-04-18 54/93

SO 2021-04-18

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

01:00 World Stories - Reportagen der Woche

01:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

01:30 DokFilm Mehr Sinn statt Gier - Kapitalismus neu gedacht

02:00 DokFilm Starke Frauen, harte Fäuste - Thaiboxen für alle

Muay Thai: In Thailand ist der populäre Nationalsport nach wie vor eine Männerdomäne. Doch immer mehr Mädchen und Frauen streben eine professionelle Karriere im Ring an und stellen damit alte Traditionen in Frage. Muay Thai wird auch der Kampf der Krieger und Könige genannt und gilt als eine der ältesten und traditionsreichsten Sportarten der Welt. Thaiboxen zählt als Kampf der Superlative, ein Wettkampf, bei dem es richtig zur Sache geht. In Thailand ist der Sport so populär wie in anderen Ländern der Fußball: Fernseh-Übertragungen zur besten Sendezeit und hohe Sportwetten machen die erfolgreichsten Thaiboxenden zu Stars und Göttern der thailändischen Gesellschaft. Obwohl der aktive Kampf nach wie vor eine Männerdomäne ist und Frauen in den großen Stadien des Landes nicht auftreten dürfen, beginnen die Mauern dieses männlichen Bollwerks zu wanken: Immer mehr Mädchen und Frauen trainieren in den Sportstudios des Landes und streben professionelle Karrieren im Ring an. Angefangen hat alles mit der Box-Legende Nong Tum. Auf dem Höhepunkt des Erfolges nutzte Nong Tum, der damals als männlicher Boxer gesehen wurde und dessen Auftritt mit Make-up für einen Marketing-Gag gehalten wurde, die Preisgelder für eine Geschlechtsumwandlung - aus dem Kämpfer wurde eine Kämpferin. Danach war Nong Tums Profi-Karriere beendet. Heute trainiert sie Jugendliche im eigenen Sportstudio in Bangkok. Die Box-Kids liefern Einblicke in ihr Leben zwischen Schule und Training, von der Mithilfe in der elterlichen Garküche bis zum Wettkampf in einer der Arenen in Chiang Mai. Nong Tum, die von sich selbst sagt, ihr Lächeln sei "süß wie Honig", doch ihr Schlag "wie der Tritt eines Elefanten", kämpft um Anerkennung und Gleichberechtigung von Frauen und Transsexuellen im Boxsport.

02:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

03:15 Europe in Concert - Top-Acts live George Ezra (Großbritannien)

04:00 Reporter - Vor Ort

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

04:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

05:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit OK Kid DW Deutsch+ | SO 2021-04-18 55/93

06:00 DW News - News

06:15 Reporter - On Location

06:30 Euromaxx - Lifestyle Europe

07:00 DW News - News

07:15 World Stories - The Week in Reports

07:30 Arts.21 - The Cultural Magazine

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm 10 Dollar Death Trip - Inside the Fentanyl Crisis

09:00 DW News - News

09:15 Shift - Living in the Digital Age

09:30 The 77 Percent - The Magazine for Africa's Youth

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Reporter - Vor Ort

10:15 World Stories - Reportagen der Woche

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit OK Kid

12:00 Meisterküche - Kochsendung Feines mit Schwein - raffiniert und pfiffig

12:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Check-in - Das Reisemagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

14:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Evangelischer Gottesdienst aus Worms

15:45 World Stories - Reportagen der Woche

16:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa DW Deutsch+ | SO 2021-04-18 56/93

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 DokFilm Mehr Sinn statt Gier - Kapitalismus neu gedacht

17:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

18:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

19:00 Reporter - Vor Ort

19:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

19:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

20:00 Check-in - Das Reisemagazin

20:30 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Die 1000 Inseln von Kingston

Das kleine Kreuzfahrtschiff ankert vor der Küste der ehemaligen kanadischen Hauptstadt Kingston. Seinen Gästen beschert es mit dem Anblick kanadischer Naturschönheit ein absolutes Highlight. Auch Veronika und Werner sind verzückt von der Schönheit Kanadas. Auf der Fähre verlieben sie sich in den Anblick der "1000 Islands" und können, obwohl sie selbst mitten in der Natur wohnen, nur staunen. Auch Heinz und Hermann schweben auf Wolke sieben. Neben Heinz` Geburtstag feiern sie auch ein großes Liebesjubiläum: ihren ersten Hochzeitstag als Eheleute. Was Heinz nicht weiß: Auf der Tour erwartet ihn noch ein einzigartiges Geburtstagsgeschenk.

21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

22:00 World Stories - Reportagen der Woche

22:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Nachrichten vom Anfang des Universums

22:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

23:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch+ | MO 2021-04-19 57/93

MO 2021-04-19

00:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit OK Kid

01:00 Reporter - Vor Ort

01:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Stefan Pinnow Das neue Neanderland

Wochenendtrip in den Kreis Mettmann? Abenteuerurlaub im Bochumer Bruch bei Wülfrath? Steilwandklettern im Land der 1.000 Hügel? Stefan Pinnow entdeckt für Wunderschön eine Region, die sich scheinbar gerade neu erfunden hat. Immer schon bot sie einen Ausflug in die Menschheitsgeschichte. Doch nun präsentiert sie Natur-, Sport- und Kulturangebote neu: Uhus, die sich in ehemaligen Steinbrüchen angesiedelt haben, das Lokschuppen-Museum in Hochdahl, das an die erste westdeutsche Eisenbahnstrecke vor 175 Jahren erinnert, und das Römerkastell Haus Bürgel in den Rheinauen mit den historischen Streuobstwiesen rundherum. Stefan Pinnow wandert ein Stück auf dem neanderlandSteig, besucht seine "Vorfahren" im Neandertalmuseum, und lässt sich von Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig dessen Heimat rund um Hilden zeigen - inklusive Segway-Tour durch die Hildener Heide.

02:00 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Gotik

1144 wird die Kirche St. Denis bei Paris eingeweiht, der Bau lässt die Menschen staunen. Durch und durch Licht, Glas, Spitzbögen und Kreuzrippen. Und er spornt eine ganze Epoche an, immer größere und lichtere Kathedralen zu schaffen: die Gotik. "Es werde Licht!" - das ist die Botschaft, die von der Kirche St. Denis ausgeht. Das gotische Bauprinzip stachelt die mittelalterlichen Baumeister zu immer tollkühneren Konstruktionen an. Immer lichtdurchfluteter sollen Räume werden, immer höher zum Himmel aufstreben. In den folgenden hundert Jahren werden mehr als 20 gotische Großkirchen in der Region rund um Paris entstehen. Kaum eine Generation dauert es, bis der Sog dieser Entwicklung auch entferntere Gebiete ergreift. In Freiburg, Straßburg und Ulm entstehen die weltgrößten Kirchen ihrer Zeit - ein Wettstreit der Kathedralen. Aber nicht nur der Adel und die Bischöfe entdecken in immer prachtvolleren Bauwerken ideale Möglichkeiten, ihr Renommee und ihre Machtentfaltung zu steigern, sondern auch eine Gesellschaftsgruppe, die man bis ins 12. Jahrhundert noch kaum auf der Rechnung hatte: die Bürgerschaft.

02:45 Check-in - Das Reisemagazin

03:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

04:00 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MO 2021-04-19 58/93

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen Harald Lesch macht sich auf zu einer wissenschaftlich-analytischen Reise in die Welt der Außerirdischen. Sie führt zu den Entdeckungen der Naturkonstanten. Denn: Wenn die Naturgesetze im gesamten Universum Gültigkeit haben, lassen sich daraus die Rahmenbedingungen ableiten, die auch für die Zivilisation gelten. Die Vorstellung, draußen im All gäbe es intelligente Zivilisationen, fasziniert immer wieder. Falls es sie gibt, was ja bei der Zahl der Galaxien nicht ganz unwahrscheinlich ist: Wie hätte man sie sich vorzustellen? Mit welchen Maßen würden sie messen? 04:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

05:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

06:00 DW News - News

06:30 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

06:45 Reporter - On Location

07:00 DW News - News

07:30 DocFilm More Sense, Less Greed - Rethinking Capitalism

More and more entrepreneurs are thinking beyond their own personal wealth. In what is known as the "Purpose Movement," company bosses aim to put profits to good use, while rethinking the idea of corporate ownership. This film explores how the movement is rethinking capitalism. The founders and CEOs involved in the global Purpose Movement believe in transforming society: Their ownership model ensures that a company’s shareholders cannot withdraw profits, the company cannot be sold and its purpose cannot be changed. Christian Kroll founded search engine Ecosia in 2009. The profits are used to plant trees to combat climate change. Advertising revenue has so far financed the planting of more than a hundred million trees. Kroll could have sold Ecosia for many millions of euros long ago, but the founder wanted to protect his company from speculators. The trees were more important to him than his bank balance. That's why he used a foundation model to transfer ownership of Ecosia in 2018, effectively cutting himself out. The model makes it impossible to sell Ecosia for profit, to withdraw company capital, or to change the company's purpose, which is planting trees. Armin Steuernagel advises entrepreneurs who also want to "give away" their companies. His Purpose Foundation advises start-ups wanting to establish themselves as "purpose companies,” like Hamburg’s Wildplastic, which produces garbage bags from recycled material. Steuernagel wants us to rethink capitalism. As a political lobbyist, he is working to create a legal framework to help facilitate the shift to "purpose companies." Michael Hetzer ran the German family-owned company Elobau, which manufactures sensors and other parts for agricultural machinery. Instead of deciding to leave the business to one of his sons, he transferred the company to a foundation model. He wanted to take the burden off his sons' shoulders. And for him, the purpose of his company is important.

08:00 DW News - News

08:30 Business - News

08:45 World Stories - The Week in Reports DW Deutsch+ | MO 2021-04-19 59/93

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Muay Thai - Strong Women, Tough Fists

Thailand's popular national sport, the martial art Muay Thai, remains male-dominated. Yet as more and more girls and women pursue careers in the ring, the traditions of the sport are being challenged. Muay Thai is known as the sport of warriors and kings. Said to be one of the oldest sports in the world, "Thai Boxing" is seen as a battle of superlatives, a competition that goes straight to the bone. Muay Thai is as popular in Thailand as soccer is in other countries. It's broadcast on prime time television and high wagers on bouts have elevated the most successful Thai boxers to star status. Women are still not permitted to compete at major, national venues, but barriers are beginning to fall. More and more women train in sport studios and aspire to professional careers in the ring. It all started with the Muay Thai legend Nong Tum. At the height of her success, Nong Tum was considered a male athlete. The makeup he wore in the ring was assumed to be a marketing gimmick. Then he spent his prize money on a sex change operation and became a woman. The surgery ended Nong Tum's career. Today, she trains youngsters in her own sports studio in Bangkok. This documentary visits the young contenders as they go about their lives between school, training and bouts in the arena in Chiang Mai. The filmmakers also speak to Nong Tum about her fight for recognition and equality. She says she has a smile "as sweet as honey" but a punch like the "kick of an elephant."

10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Die 1000 Inseln von Kingston

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Starke Frauen, harte Fäuste - Thaiboxen für alle

11:45 Reporter - Vor Ort

12:00 Europe in Concert - Top-Acts live George Ezra (Großbritannien)

12:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

13:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

14:00 World Stories - Reportagen der Woche

14:15 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Gotik

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

15:30 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit OK Kid

16:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin DW Deutsch+ | MO 2021-04-19 60/93

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

17:30 Anne Will - Politik-Talkshow

18:30 37 Grad - Reportage Zuhause gesucht! - Wohnungslose Familien in Deutschland

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 DokFilm Mehr Sinn statt Gier - Kapitalismus neu gedacht

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Anne Will - Politik-Talkshow DW Deutsch+ | DI 2021-04-20 61/93

DI 2021-04-20

00:00 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

00:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

02:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

02:45 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

03:15 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Gotik

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Anne Will - Politik-Talkshow

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Kick off! - The Bundesliga Highlights

08:00 DW News - News

08:30 Close up - The Current Affairs Documentary

The weekly half-hour program delivers in-depth reporting on topical political issues and newsworthy events. Revealing the story behind the stories, "Close up" is informative, gripping and visually powerful.

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | DI 2021-04-20 62/93

09:15 DocFilm Contest of the Cathedrals - The Gothic Period In 1144, the Basilica of Saint-Denis, near Paris, was consecrated. The construction was met with amazement by locals. Its hallmarks were extensive light, glass, pointed arches and diagonal ribs, and it ushered in what is known as the Gothic period. "Let there be light!" - the biblical message emanates from the Basilica of Saint-Denis. Its Gothic building principles spurred medieval architects to ever more daring constructions. Rooms would be flooded with more and more light, buildings would rise higher and higher into the heavens. In the following 100 years, more than 20 large Gothic churches were built in the Paris region. And it barely took a generation for the trend to take hold elsewhere in Europe. A contest of cathedrals saw Freiburg, Strasbourg and Ulm build the largest churches of their time. It was not only nobles and bishops who saw in these splendid buildings a chance to enhance their reputation and power; the period also presented ideal opportunities to a social group that only emerged in the 12th Century: the middle classes. 10:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

10:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Wettstreit der Kathedralen - Die Gotik

11:45 World Stories - Reportagen der Woche

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

13:30 Wunderschön! - Unterwegs mit Stefan Pinnow Das neue Neanderland

14:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

14:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

17:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin DW Deutsch+ | DI 2021-04-20 63/93

20:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Alle Vögel sind schon da - Die verrückte Vogelwelt im Westen

Die Klimakrise verändert auch die Vogelwelt in Nordrhein-Westfalen. Die Zugvögel kommen immer früher zu uns. Und längst fühlen sich selbst südländische Exoten wie die Halsbandsittiche das ganze Jahr hindurch bei uns wohl. Mai Thi Nguyen-Kim taucht ein in die verrückte Vogelwelt Nordrhein-Westfalens. Sie besucht Taubenliebhaber, Bauern, die an Krähen und Raben verzweifeln und Hühnerliebhaber, die aussortierten Eierlegehennen eine neue Heimat bieten.

21:15 Reporter - Vor Ort

21:30 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch DW Deutsch+ | MI 2021-04-21 64/93

MI 2021-04-21

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Strom to Go - Batterien für die Energiewende

Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, Küchenwaage und E-Bike. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie - einer wiederaufladbaren Batterie. Das unscheinbare Massenprodukt "wiederaufladbare Batterie" ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende - und ganz besonders zum Erfolg der Elektromobilität. Der größte Anteil an der Wertschöpfung eines Elektroautos steckt in der Batterie. Bislang ist Deutschland hier jedoch von Konzernen aus Fernost abhängig. Denn die Batteriezellen, das Herzstück der Akkus, kommen meist aus China, Japan oder Südkorea. Hat Deutschland noch eine Chance, im großen Wettrennen um den Batteriemarkt mitzumischen? Immerhin stellt die Bundesregierung 500 Millionen Euro für eine Musterfabrik zur Fertigung von Batteriezellen bereit. Kritiker fordern, die Forschung eher im Bereich neuer Batteriekonzepte und dem Recycling ausgedienter Akkus zu verstärken. Das Arbeitsleben einer Autobatterie ist zu Ende, wenn sie auf unter 80 Prozent ihres ursprünglichen Ladezustands abfällt. Dann ist sie zum Recycling aber noch zu wertvoll. Es gibt immer mehr Anwendungen für ein "Second Life" - beispielsweise als Energiespeicher für Solar- und Windstrom. In der Batterieforschung ist Deutschland tatsächlich Weltspitze, etwa an den technischen Universitäten in Braunschweig und Dresden. Die nächste Generation von Autobatterien zeichnet sich dort bereits ab: Wissenschaftler wie Professor Stefan Kaskel verfolgen Ansätze für besseren Brandschutz bei höherer Energiedichte. Intensivdiagnostik von Batterien findet an der RWTH Aachen statt. Die Ergebnisse sind entscheidend für die Batteriekonstrukteure. Denn die wollen alles: hohe Sicherheit und Energiedichte, viele Ladezyklen, lange Lebensdauer.

02:45 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

03:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

03:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Close up - The Current Affairs Documentary DW Deutsch+ | MI 2021-04-21 65/93

08:00 DW News - News

08:30 Eco India - The Environment Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Electricity to Go - Batteries for a Low Carbon Future

Everyone needs portable power for smart phones, robot lawnmowers, kitchen scales and e-bikes. So it's no wonder that the 2019 Nobel Prize for Chemistry went to the inventor of rechargeable, lithium-ion batteries. Some say unassuming, mass-produced, rechargeable batteries are the lynchpin of successful transition to low carbon energy, especially when it comes to electromobility. After all, the battery is considered the greatest part of an electric car's value creation. Meanwhile, Germany continues to be dependent on companies that produce battery cells in the Far East - with most of them coming from China, Japan or South Korea. This documentary looks at whether Germany still has a chance of competing in the battery market. The German government has provided 500 million euros in funding for an exemplary factory for making battery cells. The filmmakers speak with critics, who say it would be better to foster research into new types of batteries and the recycling of old ones. They also visit the country's researchers - said to be global leaders in the battery field - at the technical universities in Braunschweig, Dresden and RWTH in Aachen. There viewers get a look at the latest findings on fire safety, power density, increasing the number of charging cycles and long battery life.

10:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

11:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Alle Vögel sind schon da - Die verrückte Vogelwelt im Westen

12:45 World Stories - Reportagen der Woche

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Reporter - Vor Ort

14:15 DokFilm Strom to Go - Batterien für die Energiewende

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten DW Deutsch+ | MI 2021-04-21 66/93

15:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

15:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Alle Vögel sind schon da - Die verrückte Vogelwelt im Westen

16:15 Reporter - Vor Ort

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

17:30 Extra 3 - Satire-Show

18:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

20:30 Extra 3 - Satire-Show

21:15 World Stories - Reportagen der Woche

21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Alle Vögel sind schon da - Die verrückte Vogelwelt im Westen

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen DW Deutsch+ | DO 2021-04-22 67/93

DO 2021-04-22

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Algerien - Zwischen Hoffnung und Resignation

Ab Februar 2019 begannen in Algerien Millionen von Menschen gegen die Regierung zu protestieren. Sie gingen auf die Straße, weil sie eine erneute Kandidatur des langjährigen Präsidenten Bouteflika verhindern wollten und forderten mehr Demokratie. "Hirak" nennt sich die Protestbewegung in Algerien, die durch ein Demonstrationsverbot aufgrund der COVID 19-Pandemie im März 2020 ein vorläufiges Ende fand. Die Ursachen für den Unmut vieler Algerier sind aber nach wie vor nicht beseitigt. Zwar musste der inzwischen verstorbene ehemalige Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika tatsächlich seine Kandidatur zurückziehen. Doch der Protestbewegung ging es darüber hinaus um die Einführung einer echten Demokratie, um ein Ende von Korruption und Misswirtschaft und um einen Rückzug des Militärs aus dem politischen Bereich. Das Militär, seit der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich im Jahr 1962 die mächtigste Institution in Algerien, bestimmt nach wie vor weitgehend die politischen und ökonomischen Geschicke des an Erdöl und Erdgas reichen nordafrikanischen Staates. Fünf junge Algerier - alle aktive Teilnehmer an den Protesten - erzählen in dem Film, warum sie gegen die herrschende Machtelite protestieren und was sie sich für ihr Land wünschen. Sie alle schwanken zwischen Hoffnung und Resignation und fragen sich, welche Zukunft sie in ihrem Land haben.

02:45 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

03:15 DokFilm Strom to Go - Batterien für die Energiewende

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Alle Vögel sind schon da - Die verrückte Vogelwelt im Westen

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

Wenn doch überall im Weltall Materie fressende Schwarze Löcher ihr Unwesen treiben, müsste irgendwo und irgendwie immer wieder neue Materie entstehen, so die Überlegung von Zuschauern. Die Idee: Es müssten "Weiße Löcher" existieren, aus denen neue Materie quillt. Ansonsten wäre das Universum ja irgendwann leer, so die plausible Schlussfolgerung. Und: Wenn sich das Universum ausdehnt - und nichts Neues entsteht - müsste die Materie sich im Laufe der Zeit so weit verteilen, dass man kaum mehr etwas davon sehen könnte. Harald Lesch klärt auf, was an der Vorstellung dran ist.

06:00 DW News - News

06:30 Business - News DW Deutsch+ | DO 2021-04-22 68/93

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Focus on Europe - Spotlight on People

08:00 DW News - News

08:30 Conflict Zone - Confronting the Powerful

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Algeria, My Love - Àlgerie mon amour

Since February 2019, millions of Algerians have demonstrated against the government. They first took to the streets to demand more democracy and protest the renewed candidacy of former authoritarian president Abdelaziz Bouteflika. The COVID-19 pandemic may have brought the Algerian protest movement "Hirak" to a premature end in March 2020, and even though Bouteflika withdrew his candidacy, its demands are still far from being met. Opponents of the government still say their country is a long way from genuine democracy and is at the same time plagued by corruption, economic mismanagement and military interference in politics. This documentary follows five young Algerians who are all taking part in the protests. They tell viewers why they are challenging Algeria's powerful elites and describe what they want for their country. Their stories are about hope and resignation, as well as the open question of their futures in Algeria.

10:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Strom to Go - Batterien für die Energiewende

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

12:00 Extra 3 - Satire-Show

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen DW Deutsch+ | DO 2021-04-22 69/93

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kollision der Galaxien Obwohl das Universum expandiert, rast die Andromeda-Galaxie auf unsere Milchstraße zu. Was ist zu erwarten, wenn beide irgendwann kollidieren? Was wird geschehen, wenn sich die Schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien einander annähern? Das weiß niemand, sagt Harald Lesch. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle, die kleinste Änderung der Anfangsbedingungen dieser kosmischen Begegnung führt zu einem völlig anderen Ergebnis. Klar ist, dass die Gravitation die entscheidende gestaltende Kraft bei der Vereinigung sein wird. Welche neuen Sternenbilder die Doppelgalaxie dann an den Himmel zeichnen wird, das vermag sich niemand vorzustellen.

14:15 DokFilm Algerien - Zwischen Hoffnung und Resignation

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

15:30 Extra 3 - Satire-Show

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

17:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

18:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

20:30 DokFilm Strom to Go - Batterien für die Energiewende

21:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Stefan Pinnow Das neue Neanderland

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum? DW Deutsch+ | FR 2021-04-23 70/93

FR 2021-04-23

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Die Waldretter

Vor 250 Jahren war der Wald in den meisten Ländern Europas gesund, das ist vorbei. Der Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten ist vielerorts in Gefahr. Dabei brauchen wir ihn. Er speichert Wasser, sorgt für ein gutes Klima. Dürre und Hitze setzen den Bäumen zu, Schädlinge vermehren sich rasant, illegaler Einschlag füllt die Taschen krimineller Organisationen. Der Film "Die Waldretter" zeigt Überzeugungstäter, die alles dafür geben, ihre Wälder zu erhalten. Die Natur weiß selbst, was ihr am besten tut - so lautet die These der Förster im Lübecker Stadtforst. Auf 10 Prozent ihrer Waldflächen haben sie deshalb schon 1992 aufgehört zu wirtschaften und überlassen den Wald sich selbst. Gemeinsam mit der Uni Kiel untersuchen sie nun, was passiert, wenn der Mensch nicht eingreift. In Lappland kämpfen die Sami gegen die Abholzung durch die Papierindustrie. Der Rentierzüchter Jussa weiß, wie wichtig der Wald für seine Tiere ist, die sich von den Flechten ernähren. Aber der Wald gehört nicht den Züchtern. Weltweit wächst der Bedarf an Papier und Karton - vor allem für den Onlinehandel. Dafür müssen immer mehr Bäume fallen, und das mit staatlicher Unterstützung. Es trifft jahrtausendealte Wälder. Sie sind die Lebensgrundlage der Sami. Im Zentralmassiv in Frankreich kämpft ein deutsch-französisches Paar für eine bessere Forstwirtschaft. In französischen Wäldern sind Kahlschlag und Monokultur gängige Praxis. Susanne und Pierre haben deshalb gemeinsam mit 130 Teilhabern Wälder gekauft - und bewirtschaften diese ökologisch. Holz ist wertvoll und weckt Begehrlichkeiten. In vielen waldreichen Gegenden Osteuropas ist illegaler Einschlag deshalb üblich. Korruption und Gewalt werden kaum verfolgt. Allein in Rumänien wurden im vergangenen Jahr sechs Förster ermordet. Johannes Zahnen vom WWF steckt viel Energie in den Kampf gegen den illegalen Holzeinschlag in den letzten Urwäldern Europas.

02:45 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

03:15 DokFilm Algerien - Zwischen Hoffnung und Resignation

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

06:00 DW News - News

06:15 Business - News

06:30 Focus on Europe - Spotlight on People DW Deutsch+ | FR 2021-04-23 71/93

07:00 DW News - News

07:30 To the Point - International Debate from Berlin

08:00 DW News - News

08:30 Tomorrow Today - The Science Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm The Forest Rescuers

Two-and-a-half centuries ago, most of Europe's woodlands were healthy. But those days are long gone. Across the continent, this habitat that stores water, restores the atmosphere, and hosts countless species of flora and fauna is now threatened. The documentary tells the story of people committed to preserving the last pockets of primeval forest and woodland in Europe. It follows a group that tends Lübeck's city forest and works with researchers to examine how woods fare when left to themselves.

The journey moves on to Lapland, where the indigenous Sami people are fighting to stop the paper industry from clear-cutting. The reindeer herders need the forest because their livestock eat the lichen that grows on the trees. The challenge they face is great, as the booming mail-order business drives up demand for wood used to make cardboard packaging.

From there it's off to the Massif Central, where a German-French couple is fighting to improve a forest economy plagued by clear-cutting and monoculture. Together with 130 others they have bought up woodlands and are managing them ecologically. Yet wood is valuable and often prompts greed. In Eastern Europe, corruption and violence have led to the murder of six foresters in Romania in the last year alone. What is being done to stop such crime?

10:00 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Algerien - Zwischen Hoffnung und Resignation

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kollision der Galaxien

12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt DW Deutsch+ | FR 2021-04-23 72/93

14:15 DokFilm Die Waldretter

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

15:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

17:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 ZDF Reportage Rennstrecke Autobahn - Zoff ums Tempolimit

Freie Fahrt für freie Bürger oder Tempolimit für Klima und Sicherheit? Die Deutschen sind darüber zutiefst uneins: Über die Hälfte ist für ein generelles Tempolimit, 47 Prozent strikt dagegen. Rund ein Drittel aller Autobahnunfälle passiert aufgrund unangepasster Geschwindigkeit. Auch CO2-Emissionen steigen bei höheren Geschwindigkeiten, doch Tempolimit-Gegner protestieren - und bekommen Unterstützung durch Lobbyisten und Verkehrspolitiker.

Die "ZDF Reportage" geht der Frage nach, warum die Debatte um die richtige Geschwindigkeit die deutschen Gemüter so sehr erhitzt.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow DW Deutsch+ | SA 2021-04-24 73/93

SA 2021-04-24

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Europe in Concert - Top-Acts live Shake Stew (Österreich)

Shake Stew ist eine Jazzband aus Österreich, die aus sieben Mitgliedern besteht: zwei Bassisten, drei Bläser und zwei Schlagzeuger. 2020 erscheint ihr drittes Studioalbum "Gris und Gris" - eine tanzbare Mischung aus Jazz-Rhythmen, afrikanischen und arabischen Klängen.

02:45 ZDF Reportage Rennstrecke Autobahn - Zoff ums Tempolimit

03:15 DokFilm Die Waldretter

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

06:00 DW News - News

06:15 Shift - Living in the Digital Age

06:30 REV - The Global Auto and Mobility Show

07:00 DW News - News

07:15 Arts and Culture - News

07:30 Check-in - The Travel Guide

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Electricity to Go - Batteries for a Low Carbon Future

09:00 DW News - News

09:15 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

09:30 In Good Shape - The Health Show

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

11:45 Shift - Leben in der digitalen Welt DW Deutsch+ | SA 2021-04-24 74/93

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

14:15 Europe in Concert - Top-Acts live Shake Stew (Österreich)

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

Wut, Drohungen, Schläge: Jede dritte Frau in Deutschland hat schon Gewalterfahrungen gemacht. Aber kaum eine spricht darüber. In der Coronazeit hat häusliche Gewalt zugenommen. Der Film zeigt Vorreiter*innen, die dafür kämpfen, Frauen zu schützen. Obwohl sie in allen sozialen Schichten vorkommt, wird Gewalt gegen Frauen immer noch häufig vertuscht oder totgeschwiegen. Auch Romy Stangl brauchte zwölf Jahre, bis sie über ihre Gewalterfahrung reden konnte - über den vermeintlichen Traummann, der sich als Schläger entpuppt. Ein Alptraum, der erst endet, als Romy sich ins Frauenhaus rettet. Für das Projekt "Breaking the Silence of Domestic Violence" von Fotografin Irina Unruh zeigt Romy Stangl ihr Gesicht: "Jetzt will ich auch anderen Frauen Kraft geben."

Dass häusliche Gewalt mörderisch sein kann, hat die Kriminologin Jane Monckton Smith während ihrer Arbeit als Polizistin erlebt. Aus Gesprächen mit den Hinterbliebenen getöteter Frauen hat die Professorin der Universität Gloucester ein Acht-Phasen-Modell entwickelt. Das Modell hilft der Polizei, Risiko-Beziehungen zu erkennen und einzugreifen, denn: "Das vermeintliche Verbrechen aus Leidenschaft ist oft ein kaltblütig geplanter Mord." In Wien setzt das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" auf diejenigen, die den Opfern häuslicher Gewalt am nächsten sind: die Nachbarn. Beim StoP-Frauentisch geht es um eigene Gewalterfahrungen und darum, wie man im Notfall eingreift - oder doch die Polizei ruft. An einer Berliner Grundschule lernen die Schüler*innen in einem neuen Präventionsprojekt, was häusliche Gewalt bedeutet. Dazu gehört auch, dass die Jungen und Mädchen spielerisch erfahren, warum "Herzensgewalt" - also psychische Gewalt wie Beleidung oder Demütigung - nicht akzeptabel ist.

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SA 2021-04-24 75/93

17:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Küchenhits aus dem Ofen - Aufläufe und Gratins Frisch aus dem Ofen schmeckt er einfach fabelhaft - so ein Auflauf. Die Zutaten werden in die Form gelegt und zur rechten Zeit geht es damit ab in den Ofen. Martina und Moritz haben für ihre Zuschauer wieder mal neue Rezepte entwickelt und ausprobiert. Diversen Gemüsen haben sie dabei die Hauptrolle zugewiesen - dazu kommen, zur geschmacklichen Abrundung, auch etwas Schinken oder auch Fleisch.

18:00 Gespräch - Talkshow Von der Vernichtung der Arten

Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Matthias Glaubrecht, Direktor Centrum für Naturkunde, Universität Hamburg.

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 World Stories - Reportagen der Woche

19:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Kollision der Galaxien

19:30 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

20:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

20:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Küchenhits aus dem Ofen - Aufläufe und Gratins

21:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Youthkills

Hinter dem Londoner Duo Youthkills stecken Andy Taylor und James Taylor. Die beiden haben zwar den gleichen Nachnamen, aber sie sind nicht verwandt. Jedoch verbindet die beiden, dass sie der Nachwuchs von Roger und Andy Taylor, sprich den Mitgliedern der legendären Band Duran Duran sind.

22:00 Reporter - Vor Ort

22:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin DW Deutsch+ | SO 2021-04-25 76/93

SO 2021-04-25

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

01:00 World Stories - Reportagen der Woche

01:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

01:30 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

02:00 DokFilm Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien

Verändern digitale Medien die Gehirnleistungen von Kindern? Was passiert mit den grauen Zellen, wenn Jugendliche täglich stundenlang vor dem Rechner oder Handy sitzen? Die Dokumentation fragt nach. Fernseher, Computer, Spielekonsole, Smartphone und Tablet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern den Alltag, beeinflussen aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Recherchiert, gelesen, debattiert und gespielt wird jetzt im Internet. Mit welchen Folgen? Wissenschaftler sind sich einig: Das Leben und Handeln im virtuellen Raum ist für das Gehirn eine nie gekannte, nicht ungefährliche Herausforderung.

Manche Forscher behaupten sogar, der immer größere Medienkonsum führe bei kleinen Kindern zu Autismus, mache Teenager süchtig und gewalttätig. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich, und warum sind Kinder besonders gefährdet? Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass jede neue Erfahrung die neuronalen Verbindungen im Gehirn verändert. Raphaël Hitier sprach mit renommierten Wissenschaftlern und Ärzten, um herauszufinden, was an diesen Hypothesen tatsächlich dran ist. Er dokumentiert wegweisende Studien über die Auswirkungen des Medienkonsums auf die Gehirne von Kindern und Jugendlichen. Neurologen und Suchtexperten aus den USA, aus Schweden, Frankreich, China und der Schweiz erklären, wie sich Zeichentrickfilme, soziale Netzwerke und Videospiele auf die neuronale und psychische Entwicklung auswirken. Ist die digitale Generation wirklich eine kranke Generation?

02:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

03:15 Europe in Concert - Top-Acts live Shake Stew (Österreich)

04:00 Reporter - Vor Ort

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

04:30 Gespräch - Talkshow Von der Vernichtung der Arten

05:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Youthkills

06:00 DW News - News DW Deutsch+ | SO 2021-04-25 77/93

06:15 Reporter - On Location

06:30 Euromaxx - Lifestyle Europe

07:00 DW News - News

07:15 World Stories - The Week in Reports

07:30 Arts.21 - The Cultural Magazine

08:00 DW News - News

08:15 DocFilm Algeria, My Love - Àlgerie mon amour

09:00 DW News - News

09:15 Shift - Living in the Digital Age

09:30 The 77 Percent - The Magazine for Africa's Youth

10:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

10:03 Reporter - Vor Ort

10:15 World Stories - Reportagen der Woche

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Youthkills

12:00 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich Küchenhits aus dem Ofen - Aufläufe und Gratins

12:30 Gespräch - Talkshow Von der Vernichtung der Arten

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Check-in - Das Reisemagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Neue Materie fürs Universum?

14:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Katholischer Gottesdienst aus der St. Michael Kirche in Dormagen

15:45 World Stories - Reportagen der Woche

16:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa DW Deutsch+ | SO 2021-04-25 78/93

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

17:03 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

17:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

18:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

19:00 Reporter - Vor Ort

19:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

19:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

20:00 Check-in - Das Reisemagazin

20:30 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Der Zauber der Niagarafälle

Durch den Wellandkanal steuert das kleine Kreuzfahrtschiff in Richtung Niagara. Auf der Brücke bricht Hektik aus, denn man ist vor der geplanten Uhrzeit am Treffpunkt und das ist im Kanal nicht erlaubt. Per Sondergenehmigung darf das Schiff für 30 Minuten anlegen. Jetzt muss Reiseleiterin Sarah blitzschnell handeln - die Busse organisieren und 250 Gäste zügig von Bord bringen. Der Andrang zu den Niagara Fällen ist groß und auch Olaf, Christiane und Adolf wollen das Spektakel am prominentesten Wasserfall der Welt miterleben. Vor Ort sorgt das Naturspektakel für unvergessliche Momente. Um ihre gemeinsame Reise zu krönen, hat Olaf für seine Frau Christiane sogar einen Helikopterflug gebucht.

21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

22:00 World Stories - Reportagen der Woche

22:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen

22:30 Gespräch - Talkshow Von der Vernichtung der Arten

23:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos? DW Deutsch+ | MO 2021-04-26 79/93

MO 2021-04-26

00:00 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Youthkills

01:00 Reporter - Vor Ort

01:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Ibiza - ein Lebensgefühl

Ibiza hat alles, was das Urlaubsherz begehrt: tolle Strände, schöne Hotels, Wanderwege und Nightlife, verträumte Dörfer und eine mittelalterliche Festung. Doch die Baleareninsel besitzt auch einen besonderen "Spirit", ein einzigartiges Lebensgefühl abseits der Partymeile. Tamina Kallert trifft kreative Deutsche, die auf Ibiza ihr Glück gefunden haben Einen Designer, der Möbel aus Treibholz baut, eine Fotografin, die die Insel und ihre Bewohner behutsam mit der Kamera einfängt, eine Kinderbuchautorin, die Turnstunden für Inselbewohner organisiert. Sie lernt Aussteiger, Hippies und Lebenskünstler kennen, ist begeistert von der Herzlichkeit der Einheimischen, entdeckt versteckte Buchten und kleine Restaurants und genießt beim Café del Mar einen wunderschönen Sonnenuntergang mit passender Musik. DW Deutsch+ | MO 2021-04-26 80/93

02:00 DokFilm Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten

Es ist der wohl größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte: Tausende Anleger verloren beim Wirecard-Crash ihr Geld. Sogenannte Shortseller aber gingen schon seit Jahren von Betrug aus - und strichen sagenhafte Gewinne ein. Der Ruf von sogenannten Shortsellern, gerissenen Finanzjongleuren, ist zum Teil zweifelhaft. Sie gelten als geheimnisumwittert, gierig und aggressiv. Doch eines muss man ihnen lassen: Sie haben den Wirecard-Crash vor allen anderen kommen sehen. Dieser Film rollt den wohl größten Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte aus der Perspektive der Shortseller auf - jener Bad Boys und Girls der Börse, die auf fallende Kurse wetten und dann gewinnen, wenn alle anderen verlieren. Shortseller rund um den Globus gingen schon seit Jahren davon aus, dass bei Wirecard betrogen und der Schwindel irgendwann auffliegen wird. Sie gingen hohe finanzielle Risiken ein und wurden teils heftig attackiert - von Wirecard und den deutschen Behörden. Doch sie behielten Recht. Während zigtausende gutgläubige Anleger ihr Erspartes verloren, als das Kartenhaus Wirecard in sich zusammenfiel, strichen sie sagenhafte Gewinne ein. Wenn aber die Shortseller das fragwürdige Geschäftsgebaren erkannten und den Crash kommen sahen, warum ließen Behörden, Wirtschaftsprüfer und Politik das Wirecard-Management dann über Jahre gewähren? Dieser zentralen Frage geht der Film "Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten" nach. Warum ignorierten so viele die Alarmzeichen? Warum gingen die Aufsichtsbehörden nicht gegen das Unternehmen vor, sondern stattdessen gegen dessen Kritiker? Und welche Rolle spielte die Bundesregierung im Fall Wirecard? Die Dokumentation rekonstruiert ein "Multi-Organ-Versagen" von Kontrolleuren und Politik, das im Lichte der Aussagen der Spekulanten umso unglaublicher erscheint. Gleichzeitig lässt der Film die Zuschauer in das Innenleben von Wirecard eintauchen. Insider geben Einblick in ein Unternehmen, das bereits früh auf Hochrisikokunden setzte und in dem offenbar schon weit vor dem Zusammenbruch im Juni 2020 rote Linien überschritten wurden. Eine Firma, deren schillernder Vorstand Jan Marsalek dubiose Geheimdienstkontakte pflegte und dessen Vorstandschef Markus Braun nach derzeitigem Stand vor allem eines war: ein genialer Blender, dessen Geschichte für viele deutsche Ohren einfach zu gut klang - seine atemberaubende Story vom Aufstieg eines Tech-Unternehmens, das 2018 die Commerzbank aus dem Dax verdrängte. Die Geschichte vom lang ersehnten deutschen Internet-Weltkonzern mit Sitz in Aschheim bei München, der einen Hauch von Silicon Valley in die bayerische Provinz brachte. Die Wirecard-Story, die anscheinend nur ein Märchen war.

02:45 Check-in - Das Reisemagazin

03:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman Talkshow

04:00 World Stories - Reportagen der Woche

04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

Harald Lesch nimmt dieses Mal den Blickwinkel eines Außerirdischen ein und fragt sich: Was würde er unternehmen, um uns vielleicht zu entdecken, und welche Methoden würde er anwenden? Mit Teleskopen durchforsten Forscher das Weltall auf der Suche nach Exoplaneten und extraterrestrischen Intelligenzen. Sollte es solche im Universum geben, werden Außerirdische auch von dort mit demselben Interesse ins All spähen. Am Ende des Gedankenexperiments ist gar nicht mehr erstaunlich, dass der Außerirdische uns "wie ein Mensch" vorkommt. DW Deutsch+ | MO 2021-04-26 81/93

04:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

05:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

06:00 DW News - News

06:30 Sports Life - Speak the Global Language of Sport

06:45 Reporter - On Location

07:00 DW News - News

07:30 DocFilm Look and Act - Prevent Violence Against Women

One in three women in Germany has experienced violence in the form of rage, threats or blows. Yet few talk about it, even though cases of domestic violence have increased during the coronavirus pandemic. Violence against women is often covered up, although it takes place at all levels of society. This documentary looks at the work of people who are fighting to protect women. It took Romy Stangl twelve years before she could speak about her experience. Her supposed "dream man" turned out to be physically abusive. The nightmare only ended when Romy saved herself by going to a women's shelter. She decided to allow her portrait to be taken by photographer Irina Unruh for the project "Breaking the Silence of Domestic Violence." Romy says: "Now I'd like to give other women strength."

Criminologist Jane Monckton Smith learned just how deadly domestic violence can be when working as a police officer. The filmmakers speak with Monckton Smith, who is now a professor at the University of Gloucester, about her eight-stage model to help police in recognizing homicide risks in relationships early on. She says, "Alleged crimes of passion are often premeditated, cold-blooded murder." The documentary also examines a program in Vienna for victims' neighbors and a project in Berlin dedicated to teaching school pupils what psychological violence is and why it is unacceptable.

08:00 DW News - News

08:30 Business - News

08:45 World Stories - The Week in Reports

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Screen Generation

Smartphones, computers, gaming consoles or digital tablets are now givens in our daily lives. The electronic intrusion is causing controversy and collective hysteria. This documentary asks: Are we damaging our brains with all these screens? How will unprecedented exposure to screens impact humanity? To find out, the filmmakers examine how science has been applied to distinguish between truth and falsehoods, and explore the suspected side-effects of screen exposure. The documentary travels through the US and Europe to meet and speak to researchers who are leaders in this field. DW Deutsch+ | MO 2021-04-26 82/93

10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt Der Zauber der Niagarafälle

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Smarte Kids? - Kinder und digitale Medien

11:45 Reporter - Vor Ort

12:00 Europe in Concert - Top-Acts live Shake Stew (Österreich)

12:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

13:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

14:00 World Stories - Reportagen der Woche

14:15 DokFilm Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

15:30 ZDF@Bauhaus - Konzertreihe Live-Musik mit Youthkills

16:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

17:30 Anne Will - Politik-Talkshow

18:30 ZDF Reportage Rennstrecke Autobahn - Zoff ums Tempolimit

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Anne Will - Politik-Talkshow DW Deutsch+ | DI 2021-04-27 83/93

DI 2021-04-27

00:00 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

00:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

02:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

02:45 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

03:15 DokFilm Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Anne Will - Politik-Talkshow

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Kick off! - The Bundesliga Highlights

08:00 DW News - News

08:30 Close up - The Current Affairs Documentary

The weekly half-hour program delivers in-depth reporting on topical political issues and newsworthy events. Revealing the story behind the stories, "Close up" is informative, gripping and visually powerful.

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | DI 2021-04-27 84/93

09:15 DocFilm The Wirecard Case - The Tricksters and the Tricked

Many say Wirecard is Germany's biggest postwar financial scandal. At any rate, the Wirecard crash cost thousands of investors millions of euros, while stock traders known as short sellers sensed the fraud and walked away with incredible profits. "The Wirecard Case" tells the story of the financial scandal from the perspective of the short sellers, stock traders who bet that prices will fall and manage to gain when everyone else is losing. For years, short sellers around the world recognized that fraud was taking place at Wirecard and they knew it would someday be uncovered. Even in the face of criticism from the authorities and the company, the short sellers turned out to be right. The filmmakers ask why, if the swindling was so obvious, did the authorities, auditors and policymakers leave Wirecard's management in place for years? Why were alarm signals ignored? Why did financial oversight authorities fail to investigate the company rather than its critics? And what role did Germany's federal government play in the affair? "The Wirecard Case" also takes viewers inside the company to examine leading figures Jan Marsalek and Markus Braun as well as speaking with those who watched as Wirecard came apart at the seams.

10:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

10:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten

11:45 World Stories - Reportagen der Woche

12:00 Markus Lanz - Talkshow

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

13:30 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Ibiza - ein Lebensgefühl

14:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

14:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

15:30 Markus Lanz - Talkshow

16:30 Kick off! - Der Bundesliga-Spieltag

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

17:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten DW Deutsch+ | DI 2021-04-27 85/93

20:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

20:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Liebe und Sex - Neues aus der Wissenschaft

Je mehr Muskeln, um so attraktiver - stimmt das? Wird Sex im Alter besser? Welche Kraft können Komplimente haben? Können Forschende weibliche oder männliche Erregung messen? Liebe, Partnerschaft, Sex - passt nüchterne Wissenschaft zu Romantik und Magie der Liebe? Passt sehr gut! Quarks erklärt, warum die Wissenschaft das Thema sogar noch spannender macht.

21:15 Reporter - Vor Ort

21:30 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch DW Deutsch+ | MI 2021-04-28 86/93

MI 2021-04-28

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Highspeed Internet aus dem All

02:45 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

03:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

03:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Close up - The Current Affairs Documentary

08:00 DW News - News

08:30 Eco India - The Environment Magazine

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm High-speed Internet from Outer Space

10:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

11:30 Shift - Leben in der digitalen Welt

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Liebe und Sex - Neues aus der Wissenschaft

12:45 World Stories - Reportagen der Woche DW Deutsch+ | MI 2021-04-28 87/93

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Reporter - Vor Ort

14:15 DokFilm Highspeed Internet aus dem All

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

15:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Liebe und Sex - Neues aus der Wissenschaft

16:15 Reporter - Vor Ort

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

17:30 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

18:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 FrauTV - Frauenpolitisches Magazin

20:30 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

21:15 World Stories - Reportagen der Woche

21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Liebe und Sex - Neues aus der Wissenschaft

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen DW Deutsch+ | DO 2021-04-29 88/93

DO 2021-04-29

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm Rückkehr nach Tschernobyl

Das Reaktorunglück von Tschernobyl zählt zu den schlimmsten Atomunfällen der Geschichte. Es ereignete sich am 28.04.1986. 35 Jahre später kehren wir mit Überlebenden der Katastrophe zurück in die Geisterstadt Pripjat im Norden der Ukraine. Sie sind Überlebende der Katastrophe von Tschernobyl: ein leitender Ingenieur, der am Bau des Reaktors mitgearbeitet hat, eine Ärztin der Entbindungsstation am lokalen Krankenhaus, ein damals 11-jähriges Mädchen, das 1986 aus Pripjat evakuiert wurde, ein Feuerwehrmann, der im Block Nummer 4 Dienst tat und ein Offizier, der für die Beseitigung radioaktiver Abfälle vom Reaktordach zuständig war. Jetzt kehren sie zum ersten Mal in ihre verlassenen Häuser zurück. Erinnerungen werden wach an die ganz persönliche Geschichte, die sie mit der Katastrophe verbindet - und die Traumata. Aus den Erzählungen setzen sich Puzzlestücke zusammen, die eine Rekonstruktion des Unglückstags ergeben. Die als Liquidatoren der Tschernobyl-Nuklearkatastrophe bekannt gewordenen Feuerwehrmänner und Armeeangehörige mussten ihr Leben riskieren, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und so Europa und die Welt vor schlimmeren Folgen zu bewahren. Nur wenige haben den Einsatz überlebt. Dieser emotionale Dokumentarfilm erzählt die kleinen, intimen Geschichten hinter einem großen historischen Drama - mit noch nie zuvor gesehenem Archivmaterial, das Menschen aus Pripjat in ihren Häusern versteckt hielten.

02:45 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

03:15 DokFilm Highspeed Internet aus dem All

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin Liebe und Sex - Neues aus der Wissenschaft

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Und es gibt sie doch: Dunkle Materie

Wenn Dunkle Materie im Universum so verbreitet ist, müssten sich doch alle Himmelskörper an ihr reiben, so die scharfsinnige Überlegung eines Zuschauers. Beeinflusst die Reibung der Himmelskörper Asteroiden auf ihrer Bahn? So die folgerichtige Frage eines Zuschauers. Bei der Suche nach einer Antwort begibt sich Harald Lesch auf eine kosmische Reise: von den Ursprüngen der Asteroiden bis zur Erforschung der Eigenschaften von Dunkler Materie. Fast könnte man meinen, sie sei nur deshalb "erfunden" worden, weil es messbare Effekte gibt, die man anders nicht erklären kann. Doch Harald Lesch sammelt Beleg für Beleg: Es gibt sie! Und: Sie ist anders als die uns bekannte und sichtbare Materie. Und auch das mit der Reibung verhält sich ganz anders, als wir es von der sogenannten baryonischen Materie gewohnt sind. DW Deutsch+ | DO 2021-04-29 89/93

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 Focus on Europe - Spotlight on People

08:00 DW News - News

08:30 Conflict Zone - Confronting the Powerful

09:00 DW News - News

09:15 DocFilm Back to Chernobyl

The disaster at Chernobyl is still considered one of the worst nuclear accidents in history. It happened on April 28, 1986. Thirty-five years later, a group of survivors returns to the ghost city of Pripyat in northern Ukraine. A senior engineer who worked building the reactor, a maternity doctor from a local hospital, and an 11-year-old girl evacuated from Pripyat survived, as did a firefighter who served in Reactor Block 4 and an army officer who was in charge of removing radioactive debris from the reactor's roof. This documentary follows them as they return to their deserted homes for the first time. Their memories come together like pieces of a puzzle that depicts the fateful events of 1986. Firefighters and soldiers who became known as "liquidators" risked their lives to stabilize the site and prevent even greater radioactive contamination of Europe and the world. Only a few survived the mission. This emotional documentary recounts a major historical drama in small, intimate stories, while using never before seen archive material that the people of Pripyat had hidden in their homes.

10:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Highspeed Internet aus dem All

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Und es gibt sie doch: Dunkle Materie

12:00 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen DW Deutsch+ | DO 2021-04-29 90/93

14:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Mythos Kugelblitze

Kugelblitze wurden einst ins Reich der Sagen und Legenden verwiesen. Die seltenen Beschreibungen von langanhaltenden schwebenden Leuchtkugeln ließen vermuten, es seien Phantasiegebilde. Doch Laborexperimente zeigen: Kugelförmige Leuchterscheinungen lassen sich tatsächlich - allerdings nur mit sehr kurzer Lebensdauer - im Labor erzeugen. Harald Lesch erläutert die Physik der Leuchterscheinungen und erklärt, was Forscher unter experimentellen Bedingungen gelang. Wie die Phänomene, die von Beobachtern detailreich beschrieben wurden, tatsächlich entstehen konnten, ist noch nicht völlig aufgeklärt. Doch man ist dem Rätsel der mystischen Leuchtkugeln auf der Spur. Oder sind manche Erzählungen von durch Haus und Hof schwebenden Lichtern doch Hirngespinste?

14:15 DokFilm Rückkehr nach Tschernobyl

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

15:30 Nuhr im Ersten - Der Satiregipfel

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Und es gibt sie doch: Dunkle Materie

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

17:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

18:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

20:30 DokFilm Highspeed Internet aus dem All

21:15 Wunderschön! - Unterwegs mit Tamina Kallert Ibiza - ein Lebensgefühl

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Und es gibt sie doch: Dunkle Materie DW Deutsch+ | FR 2021-04-30 91/93

FR 2021-04-30

00:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

00:30 Check-in - Das Reisemagazin

01:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

02:00 DokFilm 600 Kinder - ein Vater - Die Folgen anonymer Samenspenden

Gehören anonyme Samenspenden bald der Vergangenheit an? Immer mehr Kinder, die durch anonyme Samenspenden gezeugt wurden, fordern ihr Recht: Sie wollen wissen, wer ihr biologischer Vater ist. Und wer und wie viele ihre Halbgeschwister sind. 600 Halbgeschwister, verteilt über die ganze Welt. So viele hat der in Kanada lebende Filmemacher Barry Stevens. Ihr gemeinsamer Vater war ein anonymer Samenspender. Im Laufe des Films lernt der Filmemacher einige seiner neuen Familienmitglieder kennen. Für viele ein freudiger Schock, der alles verändert. Seine Geschichte ist kein Einzelfall. Durch Fortschritte in der DNA-Analyse und Zugang von Privatpersonen zu Datenbanken entdecken immer mehr Menschen, die mit Hilfe einer anonymen Samenspende gezeugt wurden, ihre erweiterte Familie. Und sie fordern, Informationen zur Identität ihrer biologischen Väter zu bekommen. Einige aus Neugier, andere, weil sie wissen möchten, ob sie an Erbkrankheiten leiden könnten, und manche, weil sie Angst haben, sich aus Versehen in ein Halbgeschwister zu verlieben. Bislang genoss das Recht des Spenders auf Anonymität oberste Priorität, doch langsam setzt ein Wandel in der Rechtsprechung ein: Jede und jeder sollte das Recht haben, zu wissen, wer ihr oder sein Vater ist.

02:45 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

03:15 DokFilm Rückkehr nach Tschernobyl

04:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

05:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

05:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

06:00 DW News - News

06:30 Business - News

06:45 Arts and Culture - News

07:00 DW News - News

07:30 To the Point - International Debate from Berlin

08:00 DW News - News

08:30 Tomorrow Today - The Science Magazine

09:00 DW News - News DW Deutsch+ | FR 2021-04-30 92/93

09:15 DocFilm The World's Biggest Family

Are anonymous sperm donors set to become history? More and more children who were conceived using sperm from anonymous donors are demanding to know who their biological fathers are. They also want to know how many half-siblings they have, and who they are. Canadian filmmaker Barry Stevens has 600 half-siblings, spread out all around the globe. Their father was an anonymous sperm donor. In this documentary, Stevens sets out to meet some of his family members. For many it's a surprise that changes everything. The story is not unique. Advances in DNA analysis and greater access to data banks are allowing more and more people who were conceived using sperm from anonymous donors to connect with their extended family. They are demanding information on the identity of their biological fathers. Some want to know because they're curious, or to find out whether they might suffer from hereditary disease. Others are worried they could unwittingly fall in love with a half-sibling. Up to now, the donor's right to anonymity was given top priority, but laws are slowly changing to allow everyone to have the right to know who their biological father is.

10:00 DokFilm Hinsehen und handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern

10:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

11:00 Heute Xpress - Der schnelle Nachrichtenüberblick

11:03 DokFilm Rückkehr nach Tschernobyl

11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Mythos Kugelblitze

12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Und es gibt sie doch: Dunkle Materie

13:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

13:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

13:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

14:15 DokFilm 600 Kinder - ein Vater - Die Folgen anonymer Samenspenden

15:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

15:03 Check-in - Das Reisemagazin

15:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

16:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung Die Erde aus der Sicht eines Außerirdischen

16:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen DW Deutsch+ | FR 2021-04-30 93/93

17:00 Tagesschau in 100 Sekunden - Kurznachrichten

17:03 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

17:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

18:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

20:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

20:30 Markus Lanz - Talkshow

21:30 37 Grad - Reportage Zwischen Job und Heimweh - Pflegekräfte aus Osteuropa

Ohne Pflegekräfte vor allem aus Osteuropa wäre die Versorgung in Alten- und Seniorenheimen, aber auch in der häuslichen Betreuung hierzulande nicht mehr vorstellbar. Für die Frauen ist die Arbeit in Deutschland finanziell attraktiv - aber sie zahlen einen hohen Preis. Der Film begleitet zwei Pflegerinnen aus Bulgarien und Albanien zu ihren Arbeitsstätten und zu ihren Familien, die sie in ihren Heimatländern zurücklassen.

22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

23:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow