Allgemeine Informationen (3) Stornobedingungen Kontakt Sängerstadt Finsterwalde • Die Reise kann bis 10 Tage vor Reisebeginn kostenfrei storniert Die Reise kann bis 10 Tage vor Reisebeginn Kulturtouristsches Informationszentrum werden. Danach fällt eine pauschale Bearbeitungsgebühr von kostenfrei storniert werden. Danach fällt eine Doberlug-Kirchhain pauschale Bearbeitungsgebühr von 50,00 € an. 50,00 € an. Im Falle höherer Gewalt / Unwetter verlängert sich Poststraße 6a Im Falle höherer Gewalt /Unwetter verlängert die kostenfreie Stornomöglichkeit bis 24 Stunden vor 03253 Doberlug-Kirchhain sich die kostenfreie Stornomöglichkeit Veranstaltungsbeginn. T. 035322 6888520 bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Kunsterlebnis per Rad Altes Handwerk neu entdeckt • Der Reisepreis ist nach erbrachter Leistung: [email protected] - sofort gegen Quittung bar zu zahlen bzw. (4) Zahlungsbedingungen www.doberlug-kirchhain.de Malerei, Bildhauerei und Kunsthandwerk: Auf einer gemütlichen Von der Weißgerberei bis hin zur Herstellung »wasserdichter« - nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig Der Reisepreis ist nach erbrachter Leistung Sängerstadtmarketing e.V. Finsterwalde Radtour durch das beschauliche Elbe-Elster-Land machen Sie in Keramik: Die Tour gibt Einblicke in traditionelles Handwerk - sofort gegen Quittung bar zu zahlen bzw. • Alle Angaben sind ohne Gewähr. Eine Haftung für Personen-, Markt 1 stimmungsvollen Ateliers, Galerien und pittoresken Gartenanlagen in der Region „wo Preußen Sachsen küsst“. Europas einziges - nach Rechnungseingang ohne Abzug fällig Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen. 03238 Finsterwalde Station, in denen es u. a. auch Werke zur preußisch-sächsischen Weißgerbermuseum in Kirchhain veranschaulicht u. a. wie Tierfelle (5) Freiplätze • Änderungen sind vorbehalten. T. 03531 717830 Beziehungsgeschichte zu entdecken gibt. Besuchen zu (Weiß-)Leder verarbeitet werden. In gibt es Busfahrer und Reiseleiter Fax 03531 717831 Sie die Künstlerinnen und Künstler in ihren Werkstätten, Wissenswertes über die Töpferei zu erfahren. 1813, noch zu • Alle Rechte vorbehalten. Jeder Nachdruck, Auszug, [email protected] kommen Sie mit ihnen ins Gespräch! sächsischen Zeiten, erhielten 14 Hohenleipischer Töpfer das Recht, die Vervielfältigung jedweder Art sowie die Einspeicherung, Anreise www.finsterwalde-touristinfo.de eine eigene Innung zu gründen – beherrschten sie doch schon früher, Verarbeitung und Nutzung in elektronischen Systemen Dauer der Leistung ca. 7 Stunden als andere die Kunst, wasserdichte Gebrauchskeramik herzustellen. bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Herausgebers. Ob Straße oder Schiene - mit dem gut ausgebauten Tourismusverband Elbe-Elster Auch für die Richtigkeit der sonstigen Inhalte und deren Buchbar April – Ende Oktober Verkehrswegenetz gelangen Sie einwandfrei Markt 20 Dauer der Leistung ca. 7 Stunden Vollständigkeit besteht kein Gewähr. Layout, Leistungen Sachkundiger Radreiseleiter; Geführte Radtour ins Elbe-Elster-Land. 04924 Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. ca. 40 km; Besuch 2 Ateliers Bildender Künstler; Buchbar März – Ende Oktober • Autobahn A13: Abfahrten Bronkow, Calau, Duben, T. 035341 30652 Rustikales Picknick Leistungen Sachkundige Reiseleitung; Eintritt und Führung Großräschen, Klettwitz, Ortrand, Ruhland, Schwarzheide Fax 035341 12672 [email protected] Preis 24,90 € pro Person in Europas einzigem Weißgerbermuseum; (1) Buchbar bei: • Bundesstraßen: B 87, B 96, B 101, B 169, Mittagessen, Kaffee und Kuchen; Besichtigung B 182, B 183, B 187 www.elbe-elster-land.de Freiplätze ab 14 Personen 1 Freiplatz Kulturtouristisches Informationszentrum einer traditionsreichen 100-jährigen Töpferei; Poststraße 6a, 03253 Doberlug-Kirchhain Informationen zur Anreise mit den Zubuchbare Leistungen Mietfahrräder; Schautöpfern; Vortrag zur sächsischen Innungs- T. 035322 6888512 Regionalexpressen und Regionalbahnen erhalten Fahrradvermietung auch für Gruppen möglich geschichte eines brandenburgisches Dorfes In diesem Fall sollte die Anmeldung mind. Fax 035322 6888519 Sie auf den Internetseiten www.bahn.de Preis 28,90 € pro Person Impressum 7 Tage vor der Tour erfolgen. [email protected] oder www.vbb-online.de Zubuchbare Leistungen Besuch einer noch aktiven Gerberwerkstatt (Verkehrsverbund Berlin-). Herausgeber Teilnehmerzahl mind. 10 – max. 30 Personen (2) Veranstalter Teilnehmerzahl mind. 25 – max. 50 Personen Individuelle oder alternative Angebote Sängerstadtmarketing e.V. Finsterwalde Sonstiges In den Jahren 2013/14 greifen die Künstler Sängerstadtmarketing e.V. zum öffentlichen Nahverkehr in der Region erhalten in ihren Werken und Ausstellungen das Thema Sonstiges Im Zeitraum Mai bis November 2014 bietet Markt 1 Grafische Gestaltung Sie auf www.verkehrsmanagement-elbeelster.de. der 1. Brandenburgischen Landesausstellung die Töpferei Lück zusätzlich die Sonderaus- 03238 Finsterwalde Die Piktografen Angebote für Reisegruppen stellung „Sachsens Kannen und T. 03531 717830 auf und präsentieren ihre Sicht auf Fotos Preußens Krüge“ an. Fax 03531 717831 die preußisch-sächsische Geschichte. Die Piktografen touristinfo@finsterwalde.de Barrierefreier Zugang nein Barrierefreier Zugang Nur eingeschränkt möglich Sängerstadtmarketing Siehe Allgemeine Informationen: (1) – (4) Siehe Allgemeine Informationen: (1) – (5) Sebastian Loos Ihre Gruppe zu Gast im schönen Elbe-Elster-Land Gestatten Sie uns, Ihren Ausflug zu etwas Einmaligem zu machen. Das gemütliche Elbe-Elster-Land lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Es erwarten Sie Entspannung in unberührter Natur, eindrucksvolle Zeugnisse der Geschichte, kleinstädtischer Charme und vor allem eine große Portion Lausitzer Herzlichkeit. Ein Tag in der Sängerstadt Finsterwalde Wanderung entlang der historischen Auf den Spuren der Sächsischen Niederlausitzer Schlossgeschichten Auf zum 61. Sängerkarneval „Wir sind die Sänger von Finsterwalde, wir leben und sterben für Grenzsteine von 1815 Wanderpuppenspieler im Elbe-Elster-Land Die Landschaft Südbrandenburgs ist reich an Schlössern und Erleben Sie die Sängerstadt von ihrer lustgsten Seite. Mit dem den Gesang…“ Mit Fug und Recht kann Finsterwalde heute den Herrenhäusern. Nicht immer überstanden diese Häuser die Zeit Männerballet verfügt unsere Stadt über ein preisgekröntes Ensemble Ganz weit im Süden des Landes Brandenburg erstreckt sich Wanderpuppenspieler haben im Elbe-Elster-Land eine traditonsreiche Namen als einzige Sängerstadt in Deutschland für sich beanspruchen unbeschadet. Anhand der Geschichte von drei Niederlausitzer (1. Platz bei den Deutschen Meisterschafen 2013). Jährlich sind dieses die sanfte Hügelkette der südlichen Schradenberge entlang Geschichte. Die Orte Saathain, Kraupa und Dobra spielen dabei Ein Tag in Finsterwalde 3 und natürlich begleitet ein Sänger in Frack und Zylinder sie zu Schlössern soll gezeigt werden, wie eindrucksvoll sich und weitere Einlagen Höhepunkte bei der Karnevalsgala des RBB der heutigen brandenburgisch-sächsischen Grenze. Einst weit im eine große Rolle, doch erfahren Sie mehr darüber in der einzigartigen den Besonderheiten der größten Stadt des Elbe-Elster-Landes. Im Vergangenheit und Gegenwart in alten Gemäuern verbinden lassen. „Heut´ steppt der Adler“. Karneval in seiner schönsten Form mit Sachsenland gelegen, wurde hier nach dem Wiener Kongress Marionettenausstellung des Museums in Bad Liebenwerda. Grenzsteinwanderung 4 Kreismuseum des Ortes erleben sie einen original eingerichteten Prinzenpaar, Funkengarde und vielen ausgezeichneten Einlagen die neue Grenzlinie gezogen. Eine Kette von Sandsteinobelisken Die Auführung eines Schattentheaterstücks zeigt die Vielfalt Kaufmannsladen mit seinem Interieur aus der Gründerzeit. Ein weiterer Dauer der Leistung ca. 7 Stunden inklusive anschließenden Tanzes lassen kaum Wünsche offen. markierte fortan die Grenze zwischen den Königreichen der Spielkunst. Nach so viel Kultur führt unsere Tour zum Kleinen Wanderpuppenspieler 5 Bereich des Museums dokumentiert die Geschichte des Chorgesangs Buchbar April – Dezember Sachsen und Preußen. Spreewald in Wahrenbrück. Bei einer Kahnfahrt auf der Kleinen Elster Leistungen Eintritt zur Karnevalsveranstaltung vom Mittelalter bis zur Neuzeit in der neuen Ausstellung „Chorwurm“. Leistungen Sachkundige Reiseleitung; Eintritt kann man Ruhe und Landschaft genießen. Ihre Reiseleitung sorgt inkl. Begrüßungsgetränk; Kaffetrinken inkl. Schlossgeschichten 6 Dauer der Leistung ca. 4 Stunden – Strecke ca. 10 km und Führung in der Heimatstube im Schloss Leistungen Reiseleitung durch das Elbe-Elster-Land; mit Geschichten und Anekdoten für Kurzweil. 3 halbe Stück Blechkuchen; Abendbrot und ; Familiengeschichte der Grafen Stadtführung mit einem original Finsterwalder Buchbar April – Ende Oktober komplettes Karnevalsprogramm Sängerkarneval 7 Dauer der Leistung ca. 6 Stunden zu Solms; Mittagessen; Stadtführung in Sänger; Eintritt und Führung im Sänger- Leistungen regionaler, ortskundiger Wanderleiter; (ca. 2,5 Stunden) mit anschließendem Tanz Finsterwalde mit Schlossaußenanlage und Kaufmannsmuseum Finsterwalde; Besteigung des Heidebergturmes am höchsten Leistungen ganztägige sachkundige Reiseleitung; Kunsterlebnis per Rad 8 Finsterwalde; Schloss- und Kloster- Preis 33,33 € pro Person Kaffeetrinken im historischen Rathaus; topografischen Punkt des Landes Brandenburg; Rundfahrt durch den südlichen Teil des Elbe- Elster-Land; Eintritt und Führung in der Arial Doberlug Sonstiges Zusatzveranstaltung für Busunternehmen Altes Handwerk 9 Preis 24,90 € pro Person rustikales Picknick Marionettenausstellung des Kreismuseums Preis 27,80 € pro Person nur am 16. Februar 2014 buchbar Zubuchbare Leistungen Mittagessen; Zur Spargelsaison ist für Preis 16,00 € pro Person Bad Liebenwerda; Schattentheater; Sonstiges 2013 - Führung in der Klosterkirche und Zubuchbare Leistungen Stadtfürung durch Allgemeine Informationen 10 –11 das Mittagessen die Zubuchung von Freiplätze ab 14 zahlende Personen + 1 Freiplatz Mittagessen, Kaffee und Kuchen; 1 Std. Schloss- Außenbereich die Sängerstadt Finsterwalde; Mittagessen „Spargel satt“ möglich; Besuch und Führung Zubuchbare Leistungen Wanderstrecke kann erweitert werden Kahnfahrt im Kleinen Spreewald Kontakt / Impressum 12 2014 - Eintritt zur Landesausstellung Teilnehmerzahl max. 400 Personen insgesamt beim Besucherbergwerk F60 bis 26 km; Busshuttle zum Start- oder Zielort Preis 29,00 € pro Person ab 2015 - Eintritt Schloss Doberlug Barrierefreier Zugang ja Teilnehmerzahl mind. 25 Personen der Wanderung (nur Pfingsten – Okt. 2014); Zubuchbare Leistungen Besuch der 1. Brandenburgischen Zubuchbare Leistungen Führung durch die 1. Brandenburgische Bussshuttle und Eintritt zur 1. Landesaus- Siehe Allgemeine Informationen: (5) Sonstiges Für die Bewerbung dieser Veranstaltung Landesausstellung (nur von Pfingsten bis Landesausstellung; Kaffeetrinken in einem stellung des Landes Brandenburg stellen wir Ihnen gern Bildmaterial November 2014 möglich) lauschigen Landgasthof kostenfrei zur Verfügung Teilnehmerzahl mind. 10 – max. 30 Personen Teilnehmerzahl mind. 25 Personen Teilnehmerzahl mind. 25 – max. 45 Personen Barrierefreier Zugang Nur eingeschränkt möglich Sonstiges Jahreszeittypische Wetterverhältnisse Barrierefreier Zugang nur eingeschränkt möglich Barrierefreier Zugang nein Siehe Allgemeine Informationen: (1) – (5) und Regen gelten nicht als Unwetter Siehe Allgemeine Informationen: (5) Siehe Allgemeine Informationen: (1) – (5) Barrierefreier Zugang nein