MUSIC PRODUCTION GUIDE offizieller News Guide von Yamaha & Easy Sounds zur Yamaha Music Production Produktlinie

03|2015

Inhalt

Interview - Träume werden wahr 3

MOTIF Soundset „Air“ von DCP Productions 6

Yamaha Synth Book reloaded 8

VP1-Soundset für MOTIF XF / MOXF 11

MOTIF XS/XF/MOXF Exploring Sound: „Vintage Keyboards“ 15

MOTIF XF / MOXF Performance Soundset „Hybrid Performer“ Teil 3 19

Yamaha DTX M12 Touch App 22 Yamaha DTX582k 24 CHRISTINA Kick-Pad Yamaha KP100 26

Sounds / Goodies 29 PERRI

Impressum 43 DREAMS COME TRUE

MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

CHRISTINA PERRI - Träume werden wahr

"Jedes Mal wenn ich mir etwas erträume, Records. Christinas Lied wurde zu einem weltweiten Pop- ist es so klein im Vergleich zu dem, Hit, und verkaufte mehr als drei Millionen Exemplare was tatsächlich passiert", sagt Singer/ allein in den USA.

Songwriterin Christina Perri. "Denn das, "Ich sag das nicht einfach so", sagt sie. "Das ist der was tatsächlich passiert, ist einfach Moment, der mein Leben veränderte." unglaublich." Wie sich also ihr eigenes Leben veränderte, so änderte Als sie noch keinen Vertrag hatte, träumte Christina davon, Perri durch ihre Musik das Leben anderer Menschen. Nur mit Konzerten und Aufnahmen ihrer persönlichen, aber ein Jahr später wurde ihr Lied "A Thousand Years" als dennoch Pop-freundlichen Songs Karriere zu machen. zweite Single aus dem Soundtrack zu "The Twilight Saga: Als dann vor ein paar Jahren eine ihrer Aufnahmen in Breaking Dawn - Part 1" veröffentlicht. Es erreichte Multi- der erfolgreichen US-TV-Show "So You Think You Can Platin-Status und erhielt ein Video, das die romantischen Dance" gespielt wurde, konnte sie aufhören zu träumen Visionen unzähliger Twilight-Fans inspirierte. und begann statt dessen, ihren Traum zu leben. "Ich hatte mir schon erträumt, einen Song auf dem Twilight- "Der wohl wichtigste Tag meines Lebens war der 30. Juni Soundtrack zu haben", sagt Christina, "aber ich hätte mir 2010, um genau 8:00 Uhr, als sie eineinhalb Minuten nicht erträumt, dass mein Lied DAS Lied der ganzen Saga von 'Jar Of Hearts' gespielt haben", erinnert sich Perri. wird, zu dem Millionen von Menschen heiraten! Es war "Kathryn McCormick war die Tänzerin, mit einem Mann schon immer eine schöne Überraschung, wenn einer namens Billy Bell." meiner Songs die Leute auf so einer tiefen Ebene berührt."

Diese 90 Sekunden Musik gefiel Hunderttausenden von Jetzt, mit vier EPs und zwei Studio-Alben in der Tasche - Zuhörern und führte zu einem Plattenvertrag mit Atlantic ihr 2011 Atlantic Debüt-LP "Lovestrong" und das Album

DE.YAMAHA.COM 3 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

"Head or Heart" von 2014 - hat Perri eine Vielzahl von Perris Songs spiegeln die elementarsten und universelle Möglichkeiten entwickelt, sich durch Musik auszudrücken, Gefühle: Liebe, Verlust und Hoffnung. "Ich bin vor allem ob allein oder in Zusammenarbeit mit Anderen. von der Liebe inspiriert", sagt sie. "Jemanden zu lieben, jemanden zu verlieren, mich selbst zu lieben, zu lernen, "Meine Musik nimmt meistens ganz unterschiedlich Gestalt mich selbst zu lieben, was ich durchgemacht habe an", erklärt sie. "In der Regel starte ich nur mit Klavier oder noch durchmachen möchte. Ich schreibe über alle und Gesang oder nur Gitarre und Gesang, das hängt Gefühle und Emotionen, die die Liebe begleiten. Und es davon ab, womit ich angefangen habe. Dann bringe ich ist immer 100% wahr. Es sind Emotionen, über die ich es entweder zu einem Produzenten oder zu meiner Band, keine Kontrolle habe, ich bin immer sehr emotional. Aber je nachdem, ob ich gerade im Studio oder auf Tour bin, die Sounds passieren immer aus dem Bauch heraus. Ich und erstelle die Sounds, die den Song ausmalen sollen.” gehe da nie mit einer festen Vorstellung hinein, ich lasse Christina hat das Glück, mit erstklassigen Produzenten es einfach passieren." arbeiten und von ihnen lernen zu dürfen. Leute wie Joe "Ich weiß: Musik zu schreiben werde ich mein Leben lang Chiccarelli (Jason Mraz, The Strokes, Morrissey), David tun, denn es einfach tief in mir verwurzelt. Da stecke ich Hodges (Evanescence) und Jake Gosling (Ed Sheeran, alles rein." One Direction, Lady Gaga). "Ich studiere alle und alles im Studio und auf Tour", sagt sie. "Zu lernen, wie man Ihr aktuelles Album, Head or Heart, veranschaulicht ein besserer Musiker, Autor, Produzent, Toningenieur und diesen organischen, spontanen kreativen Prozess perfekt. Performer sein kann, ist eins meiner Lieblings-Dinge. Jede "Der Song Trust ist mein Favorit auf dem Album," stellt Perri einzelne Person, mit der zusammengearbeitet habe, hat fest. "Aus einem ganz bestimmten Grund. Ganz ehrlich, mir so viel beigebracht.” das war das erste Lied, das ich für das zweite Album schrieb. Ich war gerade von der Tour zu meinem ersten Die Zusammenarbeit mit anderen Songwritern hilft ihr Album wieder nach Hause gekommen, 27 Monate war ich beim Entdecken neuer kreativer Ansätze. "Natürlich hat unterwegs gewesen. Ich war gerade zwei Wochen wieder mir jeder Songwriter, mit dem ich zusammen geschrieben zu Hause, als ich am Klavier "Trust" schrieb und einfach habe, dabei geholfen, etwas Neues zu schaffen", sagt wusste: 'Oh mein Gott, das nächste Album bekommt den Christina. "Ich denke, es ist immer eine gute Idee, Titel Head or Heart, und das Hauptthema wird sein: Wem zusammen zu schreiben. Einige Songs gelingen allein, vertraust du?'” aber in 80% der Fälle weiß ich, dass ich jemandes Hilfe brauche, den Song zu beenden. Ich mag diesen Prozess Eine Hälfte des neuen Albums, so beschloss Christina, wirklich sehr." würden "Kopf"-Lieder, und die andere Hälfte würden

DE.YAMAHA.COM 4 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

"Herz"-Lieder. "Ich weiß noch, wie ich mein Management Eine der größten Herausforderungen für jeden Künstler anrief und sagte: Ich hab es!", erinnert sie sich. "Ich blieb ist, Wege zu finden, die Performance spontan und echt bei dieser Idee für das zweite Album - und alles nur wegen zu halten, obwohl man die gleichen Lieder immer wieder dieses Songs. Also im Grunde glaube ich nicht, dass einer und wieder spielt. Aber Christina hat ihre eigene Methode der anderen Songs ohne "Trust" entstanden wäre. Ich bin entwickelt, jede Show mit neuer Energie zu füllen. daher sehr dankbar für diesen Song, und ich glaube, dass "Ich versuche, jedem Auftritt eine andere Absicht zu ich mit ihm am meisten emotional verbunden bin." geben", sagt sie. "Also, wenn zum Beispiel jemand im Die vergangenen vier Jahre war Perris Leben von nahezu Publikum ist, den ich kenne, oder wenn wir beschließen, die Show für den FOH-Engineer zu machen, dann hält endlosen Touren beherrscht, einschließlich der letzten mich das frisch. Zum Glück liebe ich das neue Album, so Sommer und Herbst-Tour, bei der sie Demi Lovato in ganz dass die Songs für mich frisch bleiben. Und ich liebe es Amerika supportete. einfach, mit meiner Band zu spielen, das gibt mir auch Glücklicherweise scheint das mobile Leben Christina eher noch einen Kick... außerdem kann man nie wissen, was zu beleben als sie zu belasten. "Vier Jahre am Stück zu auf der Bühne passieren wird, da hält uns alle auf Trab." touren, ist ein Traum, wirklich", sagt sie. "Ich kann mir gar Letzten Sommer hat sich für Christina der Kreis nicht vorstellen, etwas anderes zu tun. Die elf Leute, mit geschlossen, als sie ein Lied von ihrem neuen Album dene ich toure, sind meine Lieblings-Menschen auf dieser in der "So You Think You Can Dance"-Show aufgeführt Welt. Wir lachen ständig, und das macht das Reisen super- hat. "Da war ich, vier Jahre später, und sang, während lustig. Ich liebe auch das Publikum. Ich mag es zwar nicht, Katherine zu "Burning Gold" tanzte, einem Lied, in dem monatelang aus dem Koffer zu leben oder super-früh es um das Verfolgen von Träumen geht", sagt sie. "Auf der gleichen Bühne, mit der gleichen Choreographin, Stacey aufstehen zu müssen, um um 4 Uhr Flüge zu bekommen, Tookey. Die Sterne standen wieder in einer Linie. Kathryn aber ich liebe viel mehr Dinge, als dass ich Dinge nicht und ich blickten uns an einer Stelle in die Augen, da habe mag. Also bin ich sehr dankbar, dies ist mein Leben.” ich fast geweint. Es ist ein fröhliches Lied, aber ich war so Perris aktuelles Bühnen-Setup ist ganz in weiß gehalten, überwältigt, weil ich in dem Moment realisierte, was das da bietet sich Yamahas Sondermodell MOTIF XF White an, alles für mich bedeutete und wie groß das alles war." das das 40. Jubiläum im Bau von Synthesizern markiert. Und was bringt die Zukunft für Perri und ihre Träume? "Es ist perfekt", sagt sie. "Denn für die Bühne mussten wir "Meine wildesten Träumen haben vor drei Jahren alles weiß anmalen! Die Tatsache, dass wir uns das bei aufgehört", lacht sie. "Denn das ist jetzt schon so weit dem MOTIF sparen können, ist fantastisch. Wir haben ein darüber hinaus. Musik zu schreiben ist etwas, was ich weißes Schlagzeug, einen weißen Bassverstärker, weiße für den Rest meines Lebens tun werde, Aber was mit Amps, mein weißes Setup, selbst das Mikrofon ist weiß. So meinen Liedern passiert, entscheide nicht ich. Ich habe passt dieser Synthesizer perfekt in unsere kleine Familie. keine Ahnung, was passieren wird, genau wie ich keine Für mich ist er brandneu, ich habe vorher noch nie auf Ahnung hatte, dass das passieren würde! Ich lass mich einem MOTIF gespielt. Alle meine Keyboarder-Freunde überraschen. Ich will einen Film schreiben. Ich möchte sind echt neidisch, dass ich jetzt einen habe. Jeder liebt Broadway schreiben. Ich möchte auch Kinder bekommen. ihn, ich bin ganz stolz auf ihn!" Ich habe noch viele Träume... wir werden sehen!"

DE.YAMAHA.COM 5 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOTIF Soundset „Air“ von DCP Productions

Künftig werden die populärsten MOTIF- In der letzten Ausgabe stellten wir bereits "Vintage Keys" Soundlibraries des amerkanischen vor. In dieser Folge geht es um die von Dave Polich (USA) Anbieters DCP Productions (USA) im EASY programmierte Soundlibrary „Air“, die 128 Voices und SOUNDS Shop erhältlich sein. Schon jetzt 42 MB Samples enthält. sind die Soundsets "Vintage Keys" und "Air" konzentriert sich auf Pads, atmosphärische Texturen, „Air“ verfügbar. Weitere Produkte von Glocken und SFX-Sounds. Die Klänge sind passend für DCP werden nach und nach hinzugefügt. alle Genres, in denen diese Art von Sounds benötigt Wir werden kontinuierlich über diese werden, darunter Pop, Rock, Country, Ambient, Chillout, hochwertigen Klangschöpfungen berichten Electronic, R&B, Dance, Film- und TV-Soundtracks, Spiele, und dazu ergänzend Soundworkshops Sci-Fi-Klanglandschaften und alle anderen Arten von veröffentlichen. kreativem Sounddesign.

DE.YAMAHA.COM 6 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Die Soundscapes decken einen Bereich von unheimlich, Ein spezielles Feature ist die Einbeziehung von dunkel und metallisch bis zu pulsierend und mechanisch Emulationen des legendären Roland D-50 Synthesizers. ab. Auch Sounds analoger „Flagschiffe“ (wie Yamaha CS- Diese Emulationen enthalten alle Nuancen und das

80, Moog Memorymoog, Oberheim OB-X und Matrix-12, Klangverhalten der wohl berühmtesten D-50 Sounds: Rhodes Chroma Polaris sowie Sequential Circuits • D50 Fantasia Prophet 5) kommen dabei zum Zuge. • D50 DigtlNativDance

• D50 Combie Strings

• D50 Breathy Chiffer

• D50 Soundtrack

• D50 Staccato Heaven

• D50 Legato Strings

• D50 OK Chorale

Eine Vielzahl von Glocken- und Percussion-Klangfarben "Air XF" umfasst ca. 42 MB Samples, die in den und rhythmischen Arpeggio-Klängen werden ebenfalls MOTIF XF / XS / MOXF geladen werden können. geboten. Die MOX-Version basiert auf den Preset Waveforms.

Weitere Informationen zu „Air“ und eine umfangreiche

Auswahl an MP3-Demos finden Sie hier:

http://www.easysounds.de/

Lesen Sie in diesem Music Production Guide bitte auch

die Folge der Serie „Exploring Sound“, in der das DCP-

Soundset „Vintage Keys“ thematisiert wird.

Peter Krischker Auch exotische Klänge wie die Tibetan Brass Bowls oder

Finger-Cymbals gehören zum Soundangebot.

DE.YAMAHA.COM 7 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Yamaha Synth Book reloaded

Zur Musikmesse 2015 stellt Yamaha ein zu schauen. Ich werde mich in diesem Text nur auf die Update für die App „Synth Book“ zur Neuerungen konzentrieren. Verfügung, das dieses kostenlos erhältliche Tool erheblich aufwertet. Good News

Yamaha Synth Book ist eine Synthesizer Portal App für Das erste neue Feature nach dem Update fällt sofort ins iOS ab Version 7. Falls Sie den einführenden Beitrag Auge. Es gibt einen News-Bereich, mit dem die neuesten dazu verpasst haben sollten, besteht die Möglichkeit, Meldungen aus der Yamaha-Welt nur einen Fingertipp noch einmal in den Music Production Guide 2015-01 weit entfernt sind.

DE.YAMAHA.COM 8 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

AN2015 wird erwachsen

Der kleine, aber feine Analog-Synthesizer hat in der neuen Version zunächst einmal Zuwachs bei den Voices bekommen. In einer weiteren Bank wurden 64 neue Preset Voices hinzugefügt. Darunter befinden sich erneut einige echte Highlights, die das Potenzial des Klangerzeugers eindrucksvoll demonstrieren und zum Experimentieren auf dem Oszilloskop einladen. Es stehen weiterhin 64 Speicherplätze in einer User-Bank für eigene Kreationen zur Verfügung.

In Verbindung mit dem MOXF6/MOXF8 (ab OS-Version 1.10) lässt sich über ein USB-Kabel eine Verbindung zwischen dem AN2015 und dem MOXF herstellen, die sowohl MIDI als auch Audio unterstützt. So lassen sich zunächst auf der Tastatur des MOXF die Voices im Dieser Bereich ist unterteilt in Neuigkeiten weltweit, AN2015 spielen. Um diese Verbindung zu nutzen, muss Yamahasynth.com und regionale News. Hier findet sich in den Settings des AN2015 der MIDI-Port 1 des MOXF beispielsweise künftig auch der Hinweis, wenn ein neuer gewählt werden. Es empfiehlt sich zudem, den MOXF im Music Production Guide veröffentlicht wurde. „Local Off“-Modus zu betreiben.

Auch die Anwahl der Voices des AN2015 kann vom MOXF erfolgen. Bei aktiver Preset-Bank 1 erreichen Sie mit den Buttons für die Sub-Bänke A bis D die 64 Voices der ersten Preset-Bank im AN2015. Von E bis H werden die Voices der zweiten Preset-Bank aufgerufen. Wechselt man im MOXF zur User-Bank 1, wird auch im AN2015 die Bank mit den User-Voices aktiviert. Mit dieser Erweiterung wird die Zusammenfassung der Um das Audio-Signal des AN2015 über den MOXF bereits verfügbaren „Portals“ sinnvoll ergänzt, so dass es abzuhören, muss lediglich der Fader „DAW LEVEL“ neben ohne Umwege möglich ist, sich über aktuelle Neuigkeiten dem Volume-Fader in eine Stellung größer Null gebracht zu informieren. werden.

DE.YAMAHA.COM 9 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Busfahren einmal anders

Als ich AN2015 in der ersten Beta-Version zur Verfügung hatte, stellte ich nach kurzem Test alsbald die Frage, ob das Signal des Synthesizers auch auf digitalem Weg aufgezeichnet werden könnte. Der Umfang des Updates war zu dem Zeitpunkt noch nicht festgelegt worden. Umso mehr freue ich mich, dass ich Ihnen nun mitteilen darf: AN2015 unterstützt in der aktuellen Version AudioBus und Inter-App Audio! Damit lässt sich das Audio-Signal des Synthesizers in kompatiblen Applikationen aufzeichnen.

Für die Interaktion mit anderen Apps wird bei der Auswahl der Name der jeweiligen App verwendet, daher darf man nicht versehentlich nach einem Eintrag „AN2015“ suchen. Nachdem etwaige Nachbearbeitungen der aufgezeich­ Wählen Sie beispielsweise in GarageBand auf einer Audio-Spur für den Audio-Eingang Yamaha Synth Book, neten MIDI-Daten abgeschlossen sind, wird eine Audio- starten Sie die Aufnahme, wechseln zum AN2015 und Spur angelegt, die das Signal des AN2015 aufzeichnet. spielen Ihren Part ein. Sie erhalten eine Spur, die sogar Wenngleich keine direkte Synchronisation innerhalb der das Icon und die entsprechende Bezeichnung für den Part Applikationen möglich ist, lässt sich mit auf beiden Seiten enthält. gleich eingestelltem Tempo gut arbeiten.

Über die AudioBus-Steuersymbole ist es möglich,

zwischen den Applikationen zu wechseln. Darüber hinaus

stehen erforderliche Remote-Funktionen für Aufnahme,

Wiedergabe usw. zur Verfügung.

Wie so oft wollte ich gern wissen, ob noch etwas mehr geht. Wer beispielsweise Cubasis sein eigen nennt, kann AN2015 nun bestens in neue Projekte einbinden.

Mit einer Verbindung über AudioBus zwischen den Applikationen wird auch hier das Audio-Signal direkt in Cubasis aufgezeichnet. Allerdings ist es sogar möglich, in Cubasis vorab eine Aufnahme auf einer MIDI-Spur Soweit der kleine Ausflug mit Synth Book in die iOS- zu machen. Mit dem über USB angeschlossenen MOXF Produktionswelt in Verbindung mit MOXF6/MOXF8. Ich lässt sich in Cubasis eine MIDI-Spur aufzeichnen, die den wünsche Ihnen viel Erfolg bei eigenen Projekten. AN2015 als Klangerzeugung nutzt. Das Audio-Signal des Synthesizers ist dabei über den MOXF hörbar. Die MIDI- Ihr Hans-Peter Henkel Spur kann dann auf den AN2015 geroutet werden.

DE.YAMAHA.COM 10 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

VP1-Soundset für MOTIF XF / MOXF

Vor gut vierzig Jahren brachte die Firma Stereo-Impressionen. Es steht außer Zweifel, dass der Yamaha ihren ersten Synthesizer auf den VP1 auch nach mittlerweile gut zwanzig Jahren mit den Markt. Dieser Geburtstag verdient eine aktuellen Workstations klanglich locker mithalten kann. Er angemessene Würdigung. Deshalb bringt war und ist ein wahrhaft beachtliches Ergebnis exquisiter Yamaha zum Jubiläum ein Soundset für Ingenieurskunst. die MOTIF-/MOXF-Reihe heraus, das sich Wie bereits beim CS-80-Soundset hat der Autor sehr mit einem wahrhaft legendären Yamaha- Synthesizer beschäftigt: dem Virtual sorgfältig Klänge des VP1 aufgenommen und daraus das Acoustic Synthesizer VP1. Soundset erstellt. So wartet das VP1-Soundset mit 565 MB an Sample-Daten auf. Alles wurde in Stereo aufgenommen Synthesizer-Soundsets gibt es wie Sand am Meer. Analoge und in 19 Waveforms organisiert, die auf 536 Keybanks und digitale Synthesizer wurden in Samples eingefangen zurückgreifen. Aus diesen Waveforms entstanden 48 und auf allerlei Workstations neu zum Leben erweckt. So Voices, die es exklusiv für den MOTIF und MOXF gibt und ist es nicht überraschend, dass auch die MOTIF-/MOXF- deren Charakter bislang lediglich im Original zu finden Reihe nicht zurückstehen will und seit geraumer Zeit unter anderem mit einem Soundset aufwartet, das sich dem war. Das neue Soundset entführt uns in die zauberhafte Yamaha-Boliden CS-80 aus den 1970er Jahren widmet. Welt der „Physical Modeling“-Synthese des VP1.

Jetzt legt Yamaha mit einem VP1-Soundset nach. Wir sind uns sicher, dass die neuen Klänge eine Der VP1 klingt brachial. Sein Klang beeindruckt durch Bereicherung sind, die sich kein MOTIF-/MOXF-Anwender eine sagenhafte Lebendigkeit, gepaart mit erstaunlichen entgehen lassen sollte.

DE.YAMAHA.COM 11 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Der VP1 von auSSen Controller“). Drei unterschiedliche Ausprägungen ein und derselben Voice können zudem mit einem „Scene Der im Jahre 1994 erschienene VP1 ist das polyphone Controller“-Schieberegler, dessen Funktion durch den Komplement zu der VL-Reihe von Yamaha. Er hat 76 leicht gewichtete Tasten mit Anschlagdynamik und Aftertouch bereits erwähnten Fußschweller übernommen und und ist überhaupt ein wahrer Modulationsakrobat, ergänzt werden kann, stufenlos überblendet werden dessen Klang nicht nur mit Pitch-Bend-Rad und zwei oder einfach mit drei Tastern umgeschaltet werden –

Modulationsrädern sowie dem Breath Controller gesteuert gerade so, wie man es mag. Schließlich gibt es noch vier werden kann, sondern auch mit einem „Modulationsball“ Schieberegler. Sie haben eine vierfach unterschiedliche – das ist eine Art „Vector Stick“ in Form einer Kugel –, Belegung und steuern entweder einen Vierband-EQ, die Hüllkurvengenerator-Parameter, lassen die LFOs wirbeln oder beeinflussen Aftertouch, Anschlagdynamik, Portamento und den Einfluss der Hüllkurvengeneratoren. Diese „Kiste“ ist beinahe raumfluggeeignet.

Da jede Voice aus bis zu vier einzelnen Elementen bestehen kann, gibt es neben dem normalen Stereo- Ausgang für jedes der vier Elemente ebenfalls Stereo-Ausgänge. MIDI und SCSI runden die zwei Continuous Sliders, zwei Fußtastern (Sustain, Verbindungsmöglichkeiten zur Außenwelt ab. Es fehlte Portamento) und vier Schwellern (zwei frei belegbare nur noch, dass man bei Yamaha Bluetooth, W-LAN und Foot Controller, ein Lautstärkepedal und ein „Scene Mobilfunk antizipiert hätte.

DE.YAMAHA.COM 12 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Der VP1 von innen Ein mit der „Physical Modeling“-Synthese erzeugter Klang ist nicht wie beim reinen Sampling eine einfache Der VP1 setzt auf „Physical Modeling“. Diese Klangsynthese Momentaufnahme, die sich nicht mehr ändert. Vielmehr geht auf die Quellencodierung zurück, die schon Claude kann der „Physical Modeling“-Klang durch die Variation Elwood Shannon in seinem bahnbrechenden Papier der Paramterwerte, z.B. mit Hilfe der zahlreichen „A Mathematical Theory of Communication” (erschienen Spielhilfen des VP1, sehr dynamisch verändert werden. in Bell System Technical Journal im Jahr 1948, siehe dort die Seiten 379–423 und 623–656) betrachtet hat. Über das Soundset Bei der Quellencodierung kommt es auf die Darstellung („Codierung“) einer Informationsquelle mit möglichst Bereits im Jahr 2012 hatten wir die Idee mit Yamaha wenig unnötigem Aufwand („Redundanz“) an. Klingt toll, durchgesprochen, den VP1 als Grundlage für eine aber was will uns der Autor nur damit sagen? Na, schauen MOTIF-Sample-Library zu nehmen. Zum Glück gibt es bei wir einmal ein paar Zeilen weiter. Yamaha in Rellingen einen VP1, so dass der Umsetzung Eine Quelle kann z.B. die Stimme sein. Die der Idee nichts im Wege stand. Sprachcodierung, das heißt die Quellencodierung für Nach längerem Grübeln, wie dieser VP1 den sichersten Sprache, will eine aufwandsgünstige, redundanzarme Weg von Rellingen in mein Studio finden könnte, Darstellung der Sprache erzielen, z.B. um diese über entschlossen mein Kollege Dr. Guido Bruck und ich uns, einen Mobilfunkkanal mit möglichst geringer Datenrate den VP1 einfach persönlich abzuholen. Im Mai 2014 holten übertragen zu können. wir das Instrument in einem eintägigen „Husarenritt“ Auf dem Gebiet der Sprachcodierung hat unter anderem von unserem Freund Claus Kruse ab, seines Zeichens der - wirklich sehr liebenswürdige - Physikprofessor Dr. Produktmanager bei Yamaha. Seitdem unterzieht Manfred Robert Schroeder aus Göttingen Wichtiges sich das Instrument einer immer noch andauernden geleistet. Ohne ihn wäre die Mobiltelefonie, wie wir sie Klangdigitalisierungsprozedur, bei der auch das eine kennen, vermutlich nicht weit gekommen. oder andere selbstgebastelte Tool zum Einsatz kommt. Bis Die Essenz einer der Schroederschen Quellencodierungs- heute habe ich weit über 100 Gigabytes an Sampledaten ideen, der letztlich auch bei der „Physical Modeling“- aufgenommen. Synthese im übertragenen Sinne gefolgt wird, ist die Folgende: Man erstelle ein physikalisches Modell des Aus der Menge an Samples habe ich einen kleinen Stimmapparats. Dieses physikalische Modell besteht Querschnitt eher außergewöhnlicher Klänge ausgewählt, – grob gesprochen – aus einer Erregung („Excitation“) manche davon mehr, manche weniger spektakulär. Es – das wäre der Kehlkopf mit den Stimmlippen und dem sollten diesmal nicht ganz so viele Daten werden, weil Luftstrom aus der Lunge – und einem Resonator, das wäre es ja bereits viele Yamaha-Soundsets mit vielen MBs gibt der „Rest vom Kerl“, letztlich so etwas wie ein Filter. Dieses und wir keinen MOTIF-/MOXF-Anwender abschrecken physikalische Modell wird sowohl im Sender als auch im wollten. So habe ich mich nach reiflicher Übergeung für Empfänger implementiert. Die Sprache wird dann vom die vorliegenden neunzehn Waveforms entschieden. Sender nicht in Form von Abtastwerten übertragen, denn das wäre im Mobilfunk viel zu aufwändig, sondern in Form Zunächst wurden die Amplituden der zugehörigen von Parameterwerten, die das Modell im Empfänger „zum Keybanks, also die einzelnen Samples, normalisiert. Klingen“ bringen. Die Übertragung der Parameterwerte Schließlich wählte ich diejenigen Keybanks aus, die ohne spart viel Aufwand gegenüber der Übertragung von Loop bleiben sollten, und legte deren Anfangs- und Abtastwerten. Ziel erreicht. Endpunkte fest. Ein Fade-Out sorgt dafür, dass es am Ende einer jeden Keybank nicht zu einem ungewünschten Wenn nun ein physikalisches Modell vorliegt, beispiels- weise von einem Saiteninstrument, so kann man durch Klicken kommt. Die anderen Keybanks wurden ebenfalls Festlegen der Parameterwerte einen konkreten Klang geschnitten und von Hand gelooped. Danach erstellte erzielen. Die Erregung, z.B. ein Plektrum oder ein Bogen, ich die Waveforms und übertrug diese in den MOTIF. bringt virtuell kinetische Energie in das Modell ein, die Schließlich programmierte ich 48 Voices, mal mit mehr, durch das Modell zum hörbaren Klang wird. mal mit weniger „Spektakel“.

DE.YAMAHA.COM 13 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Acknowledgements

Yamaha, besonders meinen lieben Freunden Claus Kruse und Gert Drögemüller, bin ich für ihre seit vielen, vielen

Jahren andauernde Unterstützung dankbar, und natürlich für die Leihgabe des VP1, der mir nach wie vor viel Freude bereitet.

Weiterhin danke ich Hans-Peter Henkel sehr dafür, dass er sich das VP1-Soundset genau anhörte. Lieber hp, deine

Hinweise haben sehr geholfen, das VP1-Soundset so richtig schön abzurunden.

Abschließend hoffe ich, dass die neuen Sounds jedem

MOTIF-/MOXF-Anwender gefallen werden, der am VP1-

Soundset interessiert ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn die MOTIF-/MOXF-Anwender daran Vergnügen fänden, denn für sie habe ich die Sounds gemacht. Ich wünsche allen viel Spaß und Freude damit.

Download

Das Soundset "VP1 MOTIF" kann per E-Mail mit dem

Stichwort „VP1“ hier bestellt werden: [email protected]

Unmittelbar nach erfolgter Registrierung erhalten Sie von

EASY SOUNDS eine E-Mail mit dem Downloadlink für die

Freischaltung des Contents.

Kontaktdaten des Autors:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Jung

([email protected])

Peter Jung & Guido Bruck IKT GbR,

Poststraße 87,

46562 Voerde

Lehrstuhl für Kommunikationstechnik der Universität

Duisburg-Essen, 47048 Duisburg

DE.YAMAHA.COM 14 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOTIF XS/XF/MOXF EXPLORING SOUND: „Vintage Keyboards“

Workshop-Serie für Yamaha MOTIF-User

Mit „Vintage Keys“ trifft Dave Polich genau Dave Polich aus Kalifornien gehört dem internationalen den Nerv vieler Fans einer Hardware- Yamaha-Voicing-Team an, produziert Alternative Rock Workstation. Dieses Set emuliert auf und hat als „Best Ager“ selbst die Zeit der klassischen elektronischen Tasteninstrumente erlebt. Dies sind dem MOTIF beliebte E-Pianos, Orgeln, natürlich beste Voraussetzungen für den Sektor „Vintage Synthesizer und andere Instrumente, Keyboards“. Entsprechend stilecht und mit viel praktischer die überwiegend aus den 1970er und Erfahrung sind die Voices programmiert worden. Wie 1980er Jahren stammen. Wenn Sie bei konsequent und puristisch das Thema umgesetzt worden der Etikette „Vintage“ an einen weiteren ist, können Sie bereits am Beispiel der Synthesizerklänge bescheidenen Kopierversuch denken und erkennen: Trotz der heutigen Vorliebe, die Filterfrequenz per Modulationsrad zu steuern, tritt in diesem Soundset voreilig abwinken: Nein, diese Kollektion eine solche Filtersteuerung nicht auf den Plan. Elektronik bringt es qualitativ auf den Punkt! Welche und Dance haben im Konzept von David Polich mit der 128 Voices Sie kennen und auch beim Vintage nichts gemein. Seiner Definition nach sind Arrangieren probieren sollten, erfahren „Vintage Keyboards“ alle Keyboards und Synthesizer, die Sie in diesem Workshop. vor 1987 gebaut wurden.

DE.YAMAHA.COM 15 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Einzelne Voices miteinander kombinieren

Die Klänge von „Vintage Keys“ sind zwar für „Single Play“ gedacht, umso schöner ist es aber, dass sie auch untereinander sehr gut harmonieren und sich für eigens erstellte Layers und Splits im Performance-Modus Ihres MOTIF anbieten. Mit drei kurzen Beispielen möchten wir Sie animieren und zeigen, wie Sie welche Voices klanglich

MOTIF und Vintage Keys: Welche Sounds Sie wie entdecken und wirkungsvoll kombinieren können.

spielen können, zeigt das Video im Motifnews-Youtube-Kanal Starten wir mit einem klassischen Layer aus Klavier, Synthpad und FM-Piano. Diese Kombination wurde Mitte der 80er Jahre beliebt und ist seither ein Dauerbrenner. Der Inhalt auf Für den akustischen Pianoklang nehmen wir die Voice einem Blick 056 „CP70 Electric Grand“. Das CP70 war seinerzeit gewissermaßen das Status-Symbol von Pop- und Das Set „Vintage Keys“ kommt mit 128 Voices, die Rockbands. Im Unterschied zu den meisten heutigen Sie – bitte aufgepasst - auf der Bank USER 3 finden. Klavier- und Flügelkopien ist es ein semiakustisches Erfreulicherweise müssen keine Samples geladen werden, Instrument, bei dem echte Klaviersaiten mit Tonabnehmern alle 128 Klangprogramme funktionieren mit den internen aufgezeichnet werden. Der Klang ist wegen der kurzen Saiten vor allem im Bassbereich deutlich perkussiver als Waveforms. Enthalten ist auch ein User-Arpeggio. Mit bei herkömmlichen Klavieren und fällt allgemein durch diesen Geräten können Sie das Set „Vintage Keys“ seinen ganz eigenen Klangcharakter auf. Dieser eher verwenden: MOTIF XF, MOTIF XS, MOXF, MOX, MOTIF- drahtige Sound wird durch einen warmen, satten und RACK XS sowie S90 XS / S70 XS. obertonarmen Teppichklang unterstützt. Die Wahl fällt auf die Voice 104 „Juno-60Pad“, das auf Modulationen Die Sammlung ist in zwei Gruppen mit jeweils 64 Voices verzichtet und auch dank der Tiefpass-Filterung viel Kraft unterteilt. In der ersten Hälfte finden sich Tasteninstrumente und Ruhe verschafft. Nach Klavier und Synthpad kommt wie E-Pianos (Rhodes, Wurlitzer, Clavinet, Yamaha DX die dritte Komponente hinzu: Voice 053 „DX-1“ ist eine und CP etc.), während ab Voice 064 (E01) klassische Variante des klassischen FM-Rhodes. Sie sorgt mit der Synthesizersounds (Moog, ARP, SCI, Oberheim, Roland brillant klingenden Anschlagsphase für Transparenz und etc.) spielbereit sind. Neben universell spielbaren Klängen Durchsetzungskraft. Die Layer-Performance ist mit diesen drei Teilklängen nun perfekt für Popballaden und andere bilden manche der Voices bestimmte „Vintage Keys“ nach, Musikstücke. die aus namhaften Produktionen bekannt sind. Einige dieser Song-Klassiker sind Van Halen "Jump", Edgar Das zweite Szenario, ebenfalls ein balladeskes Stück, könnte sich in den frühen 80ern abspielen. Beim Rhodes Winter Group "Frankenstein", Emerson Lake and Palmer entwickelte sich damals eine neue Klangästhetik: Kein "Welcome Back My Friends“ oder The Who "Baba O'Riley" rauher oder mumpfiger Klang, das Fender Rhodes sollte und "Won't Get Fooled Again". möglichst rein und glockig sein, was durch technische

Die ausführliche Dokumentation (PDF) von Dave Modifikationen erreicht wurde. Die Voice 003 „Babe“ ist ein gutes Beispiel für den typischen Rhodes-Klang, bevor Polich erläutert alle Instrumente, die für „Vintage Keys“ er von Yamaha DX7 E-Piano abgelöst wurde. Für einen ausgesucht wurden. Nach der Lektüre wissen Sie sehr wuchtigen und voluminösen Bass entscheide ich sicherlich mehr über Vintage als bisher. Wie Sie einzelne mich für die Voice 087 „Taurus Pedal“. Für den Vintage- Voices auf dem MOTIF spielen können, demonstriert das Charakter kommt noch eine schwebende, sphärische Performance-Video im YouTube Channel. Streicherfläche hinzu: Voice 106 „Solina Strings“.

DE.YAMAHA.COM 16 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Dieses nächste Beispiel soll Sie daran erinnern, dass Es fehlt allerdings noch ein schneidender Lead-Synth: „Vintage“ nicht nur vor Aufkommen digitaler Sampler Nehmen Sie Voice 080 „Odyssey Ramp“ mit der Ramp- eine wichtige Rolle spielt: Insbesondere während der Wellenform des ARP Odyssey. Dieser Sound kommt trotz 90er Jahre kam eine Retrowelle auf. Musiker holten Portamento-Effekt auch bei schnellen Passagen direkt zur wieder die alten Instrumente heraus und entdeckten Sache und hat viel Durchsetzungskraft. sie neu, so zum Beispiel im TripHop, etwa Mitte der 90er Jahre. Wie Sie solche Sounds mit den Voices von „Vintage Keys“ erzeugen können, verrät das dritte Beispiel: Die Akkordfolge übernimmt die melancholisch wirkende Voice 033 „Vintage Wurly“. Für eine besondere zusätzliche Klangfarbe spielen Sie die Akkorde noch mit einen Mellotron-Sound, Voice 112 „Strawberry Flutes“. Er sorgt für eine „kratzige“ LoFi-Färbung des Arrangements. Auch der Solo-Part rekrutiert sich aus einem Instrument, das Sie wahrscheinlich nicht täglich verwenden: Voice

094 „Theremin“. Dieser Instrumenten-Mix sollte einem Demo 1: Drum-Kit, Minimoog-Bass, OB-Comp und ARP-Lead – TripHop-Song das passende Kolorit geben. Übrigens, alle fertig ist das Funk-Arrangement mit Vintage Keys drei Beispiele wie auch die nächsten drei Arrangement- Beispiel Nummer Zwei: Ein Rock-Arrangement im Tempo Demos können Sie im Youtube-Video hören. von 69 bpm. Es basiert auf dem „Hard Rock Kit“ und kann auch ohne die einschlägigen Gitarren rundum Song-Arrangements überzeugen. Als Bass dient die Voice „086“, ein Reso Bass mit Vintage Keys aus einem Moog Modularsystem. Die Fläche legt ein Filter- Sweep-Pad des Memorymoog, Voice 098. Sie kann sich in „Vintage Keys“ ist eine zuverlässige Soundquelle beim diesem langsamen Songtempo gut entfalten. Aufgelockert Arrangieren oder Komponieren mit Ihrer DAW. Sie werden die Akkorde durch ein Arpeggio-Muster: Voice können also Ihre Plug-ins einmal ruhen lassen. Drei Song- 096 „Sequential Pro One“. Hier muss natürlich das Arp- Beispiele sollen praktische Einblicke in die Arbeit mit den dem Song-Tempo angepasst werden. Außerdem sollte Klängen von „Vintage Keys“ geben. das rasante Arpeggio-Muster auch einmal pausieren, was Erstes Beispiel: Ein Funk-Arrangement im Tempo von für Abwechslung im Arrangement sorgt. Beim Lead-Part ca. 105 bpm. Basierend auf dem „Funk Kit“ des Sets des Demos verlassen wir uns auf einen speziellen Sound „Studio Drums“ lässt sich mit den Synthesizer-Voices ein mit dem Namen „Styx Moog“ (Voice 074), der alle drei schönes Old-School-Arrangement erstellen. Oszillatoren des Minimoog nutzt. Am Anfang und auch zum Schluss des Demos schaffen wir etwas Atmosphäre Für den Bass-Part kommt in jedem Fall ein Minimoog- durch Effektklänge, die mit dem Filter entstehen. Derivat zum Tragen. Die Voice 085 „Mini Bass Filter“ ist in der Grundeinstellung eher „schmutzig“ und mittenbetont. Er erlaubt den klassischen Single-Trigger- Mode: Beim Legato-Spiel wird die Attack/Decay-Phase der Filterhüllkurve nicht bei jedem Ton neu getriggert, wodurch sich Bass-Riffs klanglich sehr effektiv phrasieren lassen. Für die Akkorde empfiehlt sich vor allem die Voice 099 „OB8 Comp“, ein solider warmer Polysynth der Marke „Oberheim“. Probieren Sie unterschiedliche

Klangvariationen während des Spielens durch Drücken Demo 2: Synth-Effekte für Intro und Ending, ein mächtiges Sweep- der beiden Taster AF1/2, was auch im Demo-Arrangement Pad, das rasante Arpeggio und der Moog-Lead charaktisieren das zu hören ist. zweite Demo inklusive Rock Drums

DE.YAMAHA.COM 17 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Drittes und letztes Arrangierbeispiel: Das Demo „EPiano Schluss Jam“ mit dem „Brush Kit“ im Tempo 120 bpm demonstriert, Soweit ein paar Anregungen, wie Sie „Vintage Keys“ näher wie sich ein Arrangement komplett aus Piano-Klängen kennenlernen und effektiv nutzen können. Schauen zusammensetzen kann, die ganz unterschiedliche Sie sich bitte das entsprechende Video im YouTube- Aufgaben erfüllen und sich im Mix dennoch gut ergänzen. Channel an. Das Sound-Set für Ihren Yamaha MOTIF / Tatsächlich ist auch ein E-Piano für die Bass-Spur MOXF wartet mit einigen schönen Überraschungen auf. zuständig: Die Voice 015 „Piano Bass“ emuliert das erste Sicherlich werden Sie noch viele andere Ideen fürs Live- bekannte und erfolgreiche Instrument von Harold Rhodes Spiel und auch fürs kreative Arrangieren in Studio finden. – und ersetzt einen E-Bass souverän. Für das Akkord- Lassen Sie sich also inspirieren!

Gerüst ist nicht allein die Voice 017 „Dayride“ im Einsatz, Matthias Sauer sondern auch die Voice 001 „Suitcase 1965“. Das E-Piano www.app-sound.com „Dayride“, mit Echo-Effekten (Taster AF2) versehen, dient auf einer weiteren Spur noch einer kleinen Improvisation.

LINKS

Video: http://www.youtube.com/user/motifnews/videos

Sound-Produkt: www.easysounds.de

Sinnvolle Ergänzung: „Studio Drums“

Demo 3: E-Piano-Jam: Bis auf das Besen-Schlagzeug sind alle Neben den beiden Sets „Vintage Keyboards“ und Klänge des Song-Arrangements mit E-Piano-Voices erstellt worden, „Air“ (Pads und Soundscapes) stammt von David selbst die Bass- und Guitar-Simulation funktioniert Polich auch die Kollektion „Studio Drums“. Sie bietet 32 neue User Kits und 50 neu Drum Arpeggios für

Zwei Solo-Parts mit charakterstarken Voices prägen traditionelle Musikstile wie Alternative Rock, Metal, den Mittelteil des Demos: Die Voice 028 „WahWah Surf-Rock und Reggae. Die Drum-Kits basieren Rhodes“ bietet sich für ein rhythmisch-melodisches Spiel auf einem Sample-Content von rund 110 MB, der an, während eine E-Gitarre sich sehr treffend mit der hauptsächlich für Stereo-Cymbals und Gongs Voice 018 „Distorted 01“ imitieren lässt, wenn Sie noch anfällt. Einige dieser Drum-Kits (DW Kit, Brush Kit gefühlvoll das Pitchbend-Rad einbringen. Die verzerrten und Funk Kit) kommt bei den Demo-Arrangements von „Vintage Keyboards“ zum Einsatz. E-Pianos sollten abwechselnd einstimmig und in Quarten oder Quinten gespielt werden, bitte verwenden Sie keine Dreiklänge. Ein natürliches E-Piano, Voice 004 „Mark I Stage 73“, trägt den abschließenden Solo-Part des Demos. Sie haben richtig gezählt: Nicht weniger als sechs verschiedene E-Piano-Interpretationen auf sechs einzelnen Spuren bilden das Arrangement.

DE.YAMAHA.COM 18 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOTIF XF / MOXF Performance Soundset „Hybrid Performer“

Hybrid Live Performances Set 3

In der Ausgabe 08/2014 des Music Der Download Production Guides wurde das Yamaha- Für alle drei Sets der Hybrid-Performer-Serie ist ein Goodie „Hybrid Performer“ mit dem ersten gemeinsamer Download-Ordner eingerichtet. Alle Sets Teil des Downloads veröffentlicht und können per E-Mail mit dem Stichwort „Hybrid“ hier bestellt detailliert beschrieben. Mit dieser Ausgabe werden: stellen wir nun den dritten und letzten Teil dieses kostenlos erhältlichen Goodies [email protected] bereit. Unmittelbar nach erfolgter Registrierung erhalten Sie Sicherheitshalber stellen wir einige allgemeine von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Informationen zu den Downloads voran. Freischaltung für den Content.

DE.YAMAHA.COM 19 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

User, die bereits den Downloadlink für einen der ersten Song Titel Interpret 01 If I Could Turn Back Time Cher Teile erhalten haben, können diesen auch für das aktuelle 02 Sweet Caroline Neil Diamond / DJ Ötzi Set 3 verwenden. Eine erneute Registrierung ist nicht 03 I´m Walking On Sunshine Katrina & The Waves

04 Summer of 69 Bryan Adams erforderlich. 05 I´m So Excited The Pointer Sisters 06 You Can Call Me Al Paul Simon 07 Hot Stuff Donna Summer 08 Narcotic Liquido 09 I Came For You Manfred Mann 10 A Walk In The Park Nick Straker Band 11 Nossa Ai Se Eu Te Pego Michel Teló 12 Millionen Lichter Christina Stürmer & Band 13 Hier kommt Alex Die Toten Hosen 14 Tage wie diese Die Toten Hosen 15 Ein Kompliment Sportfreunde Stiller Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu Hybrid Performer 16 Heaven Is A Place On Earth Belinda Carlisle 17 Tequila The Champs haben, teilen Sie uns diese gern über die extra dafür 18 Skandal im Sperrbezirk Spider Murphy Gang eingerichtete E-Mail-Adresse mit: 19 Mambo Herbert Grönemeyer [email protected] 20 Du bist ein Phänomen Helene Fischer 21 Little Talks Of Monsters and Men 22 Flames Of Love Fancy 23 Major Tom Peter Schilling Der Content 24 Vorlage Layer mit 2x2 Parts 25 Vorlage Layer mit 2x4 Parts Wie angekündigt setzt sich das dritte Set aus zwei Teilen 26 Vorlage Layer mit 4x4 Parts zusammen. Falls Sie die ersten Beiträge zu Hybrid Performer verpasst haben sollten, empfehlen wir Ihnen, Ich persönlich arbeite gerne mit XA-Control (AF-Funktions- Tasten), um Parts während des Spiels unterbrechungsfrei diese vorab zu lesen. Es sind darin viele allgemeine hinzu zu schalten oder zu muten. Hinweise zu dem Thema enthalten, die hier nicht wiederholt werden. Arpeggios setze ich hin und wieder auch gerne ein, allerdings muss dann der Drummer (oder das IEM- Pult) einen Klick vom Assignable Out des Keyboards Hybrid Live Performance 1 - 26 bekommen. Es sind in dem Paket drei Songs enthalten, (Jean Moric Behrends) bei denen diese Möglichkeit gezeigt wird. Für diese Songs In diesem dritten Teil des Gesamtpakets befinden sich 23 habe ich ein User-Arpeggio für den Klick angelegt, sowie von Jean Moric Behrends programmierte titelbezogene Klicksamples beigefügt. Um diese Songs zu laden, muss Hybrid Live Performances sowie drei Vorlagen, anhand man das gesamte Set als All-Datei laden, damit die User- derer man Hybrid Live Performances und die sich damit Arpeggios mitgeladen werden. Für den MOXF ist diese Verfahrensweise leider so nicht möglich, da ihm die bietenden Möglichkeiten besser verstehen kann. Assignable Outputs fehlen. Die 23 titelbezogenen Hybrid Live Performances sind Viele der Songs basieren auf den Soundsets und den ein kleiner Querschnitt durch die Setlisten der Tanz & teilweise damit verbundenen Samples von EASY SOUNDS, Partybands Deutschlands. die Peter Krischker hier freundlicherweise zur Verfügung Angefangen bei Cher, über Peter Schilling, bis hin zu stellt. Etwa 200 MB freier Speicherplatz im Flash-Speicher Liquido und Monsters of Men. Möglicherweise sind hier sind Voraussetzung, um die Datei korrekt zu laden. auch Songs dabei, die Sie schon immer mal mit Ihrer Ich arbeite live mit dem MOTIF XF8 als alleiniges Keyboard Band umsetzen wollten. auf der Bühne. Dementsprechend benutze ich natürlich

DE.YAMAHA.COM 20 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

auch die gesamten acht Oktaven der Tastatur, um meine Soundsets anzulegen. Wer mit dem 7er oder 6er MOTIF oder MOXF6 arbeitet, müsste sich die Parts entsprechend anpassen und gegebenenfalls auf mehrere Keyboards routen.

Bei den Songs habe ich mich an die gängigen Singleversionen bzw. die Radio-Edits gehalten.

Nun wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren der Songs.

Jean Moric Behrends

Hybrid Live Performance 27 - 34 (Hans-Peter Henkel)

Für den zweiten Teil hat Hans-Peter Henkel acht Hybrid Live Performances programmiert.

Song Titel Interpret 27 Blame It On Me George Ezra 28 Treasure Bruno Mars 29 I Will Survive Hermes House Band /

Gloria Gaynor 30 We Are Family Weather Girls 31 Dancing On The Ceiling Lionel Richie 32 Valerie Amy Winehouse 33 Take Me To Church Hozier 34 Uptown Funk Bruno Mars & Mark Ronson

In der vorletzten Ausgabe des Music Production Guides hatte ich bereits meine Arbeitsweise anhand konkreter Beispiele beschrieben. Auch diese acht Hybrid Live Performances setzen sich aus „Oldtime Favourites“ und aktuellen Titeln zusammen. Ursprünglich waren für dieses Set insgesamt 32 Hybrid Live Performances geplant. Ich habe mich entschlossen, als Bonus zwei Titel (Nummer 33 und 34) hinzuzufügen, die sich aktuell (Stand März 2015) unter den Euro Top 10 der MTV Charts befinden. Insbesondere zu „Uptown Funk“ habe ich in diversen internationalen Foren bzw. Gruppen auf Social Media Plattformen Diskussionen oder Fragen bezüglich der Art der Umsetzung gelesen.

Ich hoffe, dass der eine oder andere Titel für Ihr Programm gut einsetzbar ist bzw. eine hilfreiche Anregung für eigene Programmierungen bietet.

Hans-Peter Henkel

DE.YAMAHA.COM 21 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Yamaha DTX M12 Touch App Zum Nulltarif das Multi-Pad ganz leicht programmieren...

Es gibt eine neue kostenlose App von Der Download und Yamaha. Wer im Besitz eines Multi-Pads ist die Verbindung oder sich eins anschaffen möchte, kann sich über die tolle App DTX M12 Touch freuen. Gehen Sie einfach in den AppStore und laden Sie die „M12Touch“-App herunter. Die App funktioniert auf iOS- Apps sind aus dem E-Drum-Zubehör nicht mehr Geräten (iPhone/iPad) ab iOS 7.1. Sie können Ihr iOS- wegzudenken. Diese kleinen Programme sind in Wirklichkeit die Riesen unter allen Anwendungen, da sie Gerät dann über den USB-to-Host-Anschluss des M12 uns Drummern sehr viel Zeit ersparen und das Gerät mit verbinden. Das funktioniert zum Beispiel über ein Yamaha neuen Funktionen sinnvoll unterstützen. iUX-1 oder ein Apple Camera Connection Kit.

DE.YAMAHA.COM 22 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Starten Sie die App

Es erwarten Sie tolle Funktionen, die Sie ganz einfach über das Touch-Display des iOS-Geräts nutzen können. Sie können Ihre eigenen Drum Kits (200 User Kits) programmieren, Sounds zuordnen und bearbeiten und alle Einstellungen vornehmen, die über die Tasten des M12 ein Springen durch Menüs bedürfen. Alleine schon die Funktion, Layer zu programmieren, ist jetzt kinderleicht. Pro Pad sind vier Layers (Sounds) möglich.

Neue Funktionen

Das M12 verfügt über eine große Auswahl von Drum- & Percussion-Sounds und hat einen internen Sample- Speicher. So können Samples und Loops in das Gerät geladen werden. Aber neu ist mit der App die Funktion, den Pads MP3-Dateien vom iPad oder iPhone zuzuordnen und zu starten. Das können natürlich auch Loops sein, die man starten und stoppen möchte. Dabei haben Sie auch immer Zugriff auf Cloud-Speicher, wie zum Beispiel Dropbox.

Bilder zuordnen

Den einzelnen Pads können Sie Bilder/Icons zuordnen, die zu den zugeordneten Sounds passen und somit die Arbeit erleichtern.

Setliste und Kitnamen

Mit DTXM12 Touch können Sie im Handumdrehen die Reihenfolge der Kits verändern, beispielsweise um sie an die aktuelle Setliste anzupassen. Mit Hilfe der Kit List können Sie die Kits auch umbenennen und löschen. Die App-Pad-Funktion (App Kit inc/dec) schließlich erlaubt das schnelle Umschalten zwischen Kits.

Fazit

Passend zur Messe ist die App ein tolles Feature. Probieren Sie die M12 Touch App aus: Einfacher geht M12 nicht.

Ihr Ralf Mersch

DE.YAMAHA.COM 23 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Die neue E-Drum- Kombination Yamaha DTX582k

Ein bewährtes Drum-Kit trifft auf ein neues Kick-Pad

Die neue Zusammenstellung des DTX582k die neuen Sounds und die tolle Dynamik besteht aus einem DTX562k und dem absolut überzeugt. Jetzt kommt eine neuen Kick-Pad KP100. Das Steuermodul weitere Innovation hinzu: Das neue Kick- DTX502 hat durch sein neues Design, Pad KP100.

DE.YAMAHA.COM 24 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Die Zusammenstellung Die Silikontechnik

• 1 x DTX502 Drum Trigger Module Die Pads haben einen ganz natürlichen Rebound. • 1 x XP80 Snare-Pad, 3 Zonen, Silikon Rebound ist das Gefühl, wie der Stock zurückfedert. Wenn man Akustik-Drums gewohnt ist, wird man • 3 x XP70 Tom-Pad, Silikon merken, wie nahe diese Pads mit ihrer Silikonoberfläche • 1 x KP100 Kick-Pad da herankommen. Das Silikon ist durch Luftbläschen • 2 x KP135 Cymbal-Pad, 3 Zonen kontrolliert zu einer bestimmten Konsistenz aufgeschäumt.

• 1 x RHH135 HiHat-Controller, 2 Zonen Sie haben ein tolles natürliches Spielgefühl.

• 1 x HS650A HiHat-Stand USB-to-Host • 1 x RS502 Drumrack Der Anschluss USB-to-Host dient nicht nur der Verbindung Das neue KP100 mit Apps. Damit lässt sich durch ein einfaches USB-Kabel das Modul mit einem Computer verbinden. Wenn Sie eine Kick-Pad Studiosoftware besitzen, z.B. Steinberg Cubase, dann Das KP125W war immer schon mein Favorit unter allen können Sie kreativ sein und Ihre Drum-Tracks aufnehmen Kicks, die auf dem Markt sind, aber das neue KP100 oder VST-Drum-PlugIns ansteuern. Auch Samples, Datensicherungen oder Updates können über USB-to- ist nicht nur vom Spielgefühl (Rebound des Schlägels) Host übertragen werden. der Knaller, es ist auch leiser als der große Bruder. Eine neue Konstruktion verteilt die Kraft des Schlägels besser Fazit auf das Gehäuse, was die Spielgeräusche vermindert Diese Zusammenstellung bringt das DTX502 ganz weit und für ein rundum klasse Spielgefühl sorgt. (Mehr Infos nach vorne mit professionellen Sounds und Hardware, auf Seite 26) unter anderem ein neues Kick-Pad mit einem fantastischen Spielgefühl. In diesem Paket findet man kein Bassdrum-Pedal. Da man bei den Yamaha Kick-Pads die Wahl zwischen einem Einzel- oder Doppelpedal hat, ist kein Pedal im Probieren Sie es aus, es wird Sie überzeugen. Lieferumfang. Beide Pedaltypen lassen sich problemlos einsetzen. Ihr Ralf Mersch

Das DTX502 Drum Trigger Modul

Hier überzeugen nicht nur die 691 Sounds - jeder interessierte Drummer sollte mal die Dynamik testen. Man kann die Pads sogar mit den Fingerkuppen spielen, so fein sprechen sie an. Das Modul verfügt über einen USB Anschluss, über den sich ein iPhone oder iPad anschließen lässt. Es gibt einige kostenlose Apps, die beim Üben und auch beim Einstellen helfen. Eine dieser Apps heißt „DTX502Touch“, mit der sich alle Einstellungen im Modul ganz einfach vornehmen lassen: Programmieren Sie Ihr Modul, transferieren Sie Sounds oder speichern Sie Ihre Daten. All das wird durch den Einsatz von Apps extrem vereinfacht.

DE.YAMAHA.COM 25 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Kick-Pad Yamaha KP100

Fühlt sich gut an... sieht gut aus... rockt die Hütte

Ich war schon sehr gespannt, als ich gehört Der Aufbau habe, dass es ein neues Kick-Pad geben Das Kick-Pad besteht aus zwei Teilen und lässt sich durch wird. Da freut man sich natürlich wie ein zwei große Flügelmuttern ganz einfach zusammenbauen. Ein breiter Bügel vorne gibt ordentlich Stabilität auf dem Kleinkind auf Weihnachten, wenn das Boden. Die Führungsgewinde der beiden Stopperspitzen Paket endlich da ist. Beim Auspacken fällt wurden angeschrägt. Dadurch bekommt man mehr Grip auf dem Drumteppich oder einem anderen Bodenbelag. einem natürlich als erstes das coole Design Ein zusätzlicher Streifen Klettband gibt zusätzliche auf. Stabilität auf diversen Untergründen.

DE.YAMAHA.COM 26 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Der Anschluss

Am Anschlussfeld hat sich nichts verändert, es gibt einen Pad-Ausgang, einen Pad-Eingang und einen Empfindlichkeitsregler für den Trigger. Dieser Regler steht normalerweise in der Mitte, was sich auch als gute Grundeinstellung erweist. Im Lieferumfang befindet sich ein Kabel, mit dem das Kick-Pad mit dem Drum-Modul verbunden wird. Natürlich kann man auch das Kabel benutzen, das bisher bei einem Yamaha E-Drum-Kit dabei war.

Die Einstellung

Je nach Soundmodul muss man natürlich die Trigger- Einstellungen ändern, denn das Modul kann nicht von selbst wissen, welches Kick-Pad gerade angeschlossen ist. Im Trigger-Menü wählt man dazu die Einstellung „Pad Type“. Hier stellt man am besten ein KP125W ein. Damit funktioniert das Kick-Pad sehr gut, da es ähnlich wie dieses Pad aufgebaut ist.

Single oder Doppelpedal

Das Kick-Pad lässt jedem Drummer die freie Auswahl, ein Single- oder Doppelpedal zu benutzen. Die Aufnahme sowie das Schlagfeld sind groß genug für ein Doppelpedal, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Das Spielgefühl

Das KP125W war immer schon mein Favorit unter allen Kick-Pads, die auf dem Markt sind, aber das neue KP100 ist nicht nur vom Spielgefühl (Rebound des Schlägels) der Knaller, es ist auch leiser. Das liegt an einer neuen Konstruktion, dank der sich die Kraft des Schlägels besser auf das Gehäuse verteilt. Im Ergebnis gibt das ein rundum klasse Spielgefühl.

Fazit

Ein tolles neues Kick-Pad, das modern und cool aussieht und sich fantastisch spielen lässt.

Als Drummer kann ich nur empfehlen: Testen und Wohlfühlen...

Ralf Mersch

DE.YAMAHA.COM 27

MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Music Production Guides – alle Ausgaben online zugänglich

Auf der letzten Seite des Guides finden Sie im Kasten „Music Production Guide History“ einen Link zu einer ZIP-Datei mit allen bisherigen Ausgaben.

Zusätzlich bieten wir ab sofort allen Lesern die Möglichkeit, alle bisherigen Ausgaben einzeln herunterzuladen. Die Guides stehen Ihnen in unserem Archiv somit online überall zur Verfügung.

Nach der Eingabe der Zugangsdaten genügt ein Klick auf die jeweilige Ausgabe, um diese zum Lesen zu öffnen.

Der Link zu den deutschen Ausgaben: http://easysounds.macbay.de/MusicProductionGuides_DE/

Der Link zu den englischen Ausgaben: http://easysounds.macbay.de/MusicProductionGuides_EN/

Zugangsdaten: Name: musicpro Kennwort: guide

DE.YAMAHA.COM 29 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Yamaha-Goodie: MX49/MX61 Performance Kit

Für MX49/MX61-User gibt es mit dem „Performance Kit“ zusätzlichen kostenlosen, aber dennoch hochwertigen Content, der von Yamaha Music Europe in Kooperation mit EASY SOUNDS produziert wurde.

Das "Performance Kit" besteht aus den folgenden Komponenten: • MX49/MX61 Performance Library • WAV-Pool mit ca. 200 WAV-Dateien im Umfang von 93 MB (Drum-Loops, Vocalund Vocoder-Phrasen, Soundeffekte, Atmosphären) • MIDI-Loops & Arpeggios

Schicken Sie Ihre Registrierung für dieses kostenlose Goodie per e-Mail mit dem Stichwort „MX49/MX61 Performance Kit“ an: [email protected]

Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für das Content Package.

DE.YAMAHA.COM 30 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOX „Sound & Groove Kit“

Für alle registrierten MOX-User ist das kostenlose MOX „Sound & Groove Kit“ erhältlich.

Darin enthalten ist eine „Electronic & Dance“-Soundlibrary mit 128 Voices - eine Auswahl der besten Synth-Sounds der EASY-SOUNDS-Soundlibraries für die MOTIF-Serie.

Zusätzlich enthält das Package einen WAV-Loop-Pool mit Drums, Synths, Vocals, Atmosphären und Soundeffekten für Cubase AI4 und andere DAW-Softwares.

Die Registrierung für dieses Goodie erfolgt formlos mit dem Stichwort „MOX“ an diese e-Mail-Adresse: [email protected]

EASY SOUNDS Soundsets für MOX

Die populäre MOTIF-Soundlibrary von EASY SOUNDS ist auch im MOX-Format erhältlich.

Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:

• Yamaha MOX „Live Instruments“ • Yamaha MOX „Stage & Studio“ • Yamaha MOX „Nature of Chill“ • Yamaha MOX „Phat Analog“ • Yamaha MOX „Dance Pro“ • Yamaha MOX „Organ Session“ • Yamaha MOX „Phat Analog II“ • Yamaha MOX „Hypnotic Stepz“ • Yamaha MOX „Xtasyn“ • Yamaha MOX „Chill Xperience“ • Yamaha MOX „Synth Xtreme“ • Yamaha MOX „Mystic Spheres“ • Yamaha MOX „Magical Pads“ • Yamaha MOX „Dance Xpanded“

Link zum EASY SOUNDS Shop: www.easysounds.de

DE.YAMAHA.COM 31 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Yamaha CP1 Artist Performances

Für CP1-User ist ein kostenloses Soundset in exzellenter Qualität erhältlich.

Insgesamt 64 Performances wurden von den namhaften Sounddesignern Johannes Waehneldt und Peter Jung im Auftrag von Yamaha Music Europe programmiert.

Das Soundset kann per e-mail an

[email protected]

mit dem Stichwort „CP1 Artist“ bestellt werden.

Sie erhalten anschließend von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für den Download.

DE.YAMAHA.COM 32 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOTIF XF Flash Memory Content

Yamaha bietet in Kooperation mit zweier bekannter mitteleuropäischer Symphonieorchester Third-Party-Softwareanbietern für alle in Konzertsälen durchgeführt wurden. registrierten MOTIF XF User umfangreichen Die aufgenommenen Klänge sind überaus lebendig und kostenlosen und optionalen Flash Memory authentisch. Manche haben auch zarte Anmutungen Content als Download an. streicher­typischer „Störungen“ wie beispielsweise das Das Flash Memory Content-Package „Inspiration In A Geräusch, das beim leichten Schlagen eines Bogens gegen Flash“ bietet eine hervorragende Ausgangsbasis für eine den Instrumenten­korpus entsteht. Alle Aufzeichnungen bis zu zwei Gigabyte erweiterbare Sample-Library, die im wurden digital nachbearbeitet.

Flash Memory „nicht-flüchtig“ gespeichert ist. Das Package Neben den eigentlichen Orchester-Sounds enthält die enthält drei komplett neue User Voice Bänke, 353 User Voice-Bank auch Klänge der Kategorien Electric Organ, Waveforms, 458 MB Samples und zwölf User Drum-Kits. Pipe Organ, Acoustic Piano und Electric Piano. Schwerpunkte die die Soundkategorien Piano, Organ, Zum Laden der kompletten all-Datei ist ein Flash- Brass & Reeds, Pads, Synths, Oriental Instruments und Expansion-Memory-Module (512 MB oder 1 GB) Drumsounds. erforderlich. Einzelne Voices können auch in den SDRAM- Die Voice Bänke können auch einzeln in das SDRAM des Speicher des MOTIF XF (flüchtiger Sample-Speicher) MOTIF XF (flüchtiger Sample-Speicher) geladen werden, geladen werden. wenn kein Flash Memory Modul installiert ist. Der kostenlose Content für MOTIF XF kann per e-mail mit Die „Symphonic Orchestra Library“ enthält 128 User dem Stichwort „MOTIF XF Inspiration & Symphonic“ hier Voices, 34 User Waveforms und 336 MB Samples bestellt werden: (979 Keybanks). [email protected]

Die von Prof. Dr. Peter Jung (Duisburg-­Essen) produzierte Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie von EASY Library basiert auf mehrwöchigen Sample-Sessions, die SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für im Laufe der vergangenen fünf Jahre unter Beteiligung den Content.

DE.YAMAHA.COM 33 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

MOTIF XS: European Loyalty Program und Oriental Soundset

Für MOTIF XS User gibt es mit dem „European Loyalty Program” zusätzlichen kostenlosen aber dennoch hochwertigen Content.

Es wird eine hochwertige Voice- und Samplelibrary geboten, die von Yamaha Europe in Kooperation mit EASY SOUNDS produziert wurde und aus folgenden Inhalten besteht: • Das 3-Layer Yamaha S700 Stereo Piano (32 MB, komprimiert) • „Sweet Voices“ sowie Chöre und Scatvoices vom Yamaha Tyros • Best-of-Set der EASY-SOUNDS-Soundlibrary • Ein WAV-Pool mit 200 WAV-Files im Umfang von 93 MB

Das MOTIF XS Soundset „Oriental Instruments & Percussion“ wurde von türkischen Musikern produziert und enthält folgenden Content: • 36 Performances • 128 Voices • 9 User Drum Voices • 113 User Waveforms / 84 MB Samples mit Oriental Instruments • 6 Turkish Authentic Micro Tunings

„Oriental Instruments“ ist vornehmlich für traditionelle und moderne türkische Musik konzipiert worden und basiert auf authentischen Samples orientalischer Musikinstrumente. Die orientalischen Instrumente eignen sich jedoch ebenso hervorragend für den Einsatz in Musik­stilen wie Pop, World, Chill Out, Ambient usw.

Schicken Sie Ihre Registrierung für das Loyalty-Program und das Oriental Soundset per e-mail mit dem Stichwort „MOTIF XS Goodies“ an: [email protected]

Nach erfolgter Registrierung erhält der MOTIF XS User von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für den Content.

DE.YAMAHA.COM 34 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

S90 XS / S70 XS: Soundpackage

Für S90 XS / S70 XS User gibt es ein kostenloses „Soundpackage“, mit dem ein zusätzlicher, hochwertiger Content bereitgestellt wird.

Das Soundpackage wurde von EASY SOUNDS im Auftrag von Yamaha Music Central Europe produziert und enthält: • Soundset „Pop & Dance“ - 128 professionelle Voices aus der EASY SOUNDS Library • Soundset „Vocoder Dreamz“ mit 40 Vocoder-­Voices • Ein WAV­-Pool, der insgesamt 200 WAV-­Files im Umfang von 93 MB enthält

Das kostenlose Soundpackage kann per e-mail mit dem Stichwort „S90 XS / S70 XS Soundpackage“ bestellt werden: [email protected]

Sie erhalten anschließend von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für das Soundpackage.

MOTIF-RACK XS: Sound & Infopackage

Für MOTIF-RACK XS User ist das kostenlose „Sound & Infopackage“ erhältlich, das von EASY SOUNDS im Auftrag von Yamaha Music Europe produziert wurde.

Das Softwarepaket enthält ein Soundset (128 Voices), einen WAV-­Pool mit 200 Loops und Audio-­Phrasen, einen Demosong und eine ausführliche Dokumentation plus Tipps & Tricks.

Das kostenlose Sound & Infopackage kann per e-mail mit dem Stichwort „MOTIF-RACK XS Sound & Infopackage“ bestellt werden: [email protected]

Sie erhalten anschließend von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für das Sound & Infopackage.

DE.YAMAHA.COM 35 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

S90 ES, MOTIF-RACK ES, MO6/MO8: Sound & Infopackage

Für MO6 / MO8, S90 ES und MOTIF-RACK ES User ist ein kostenloses Sound & Infopackage erhältlich, das von EASY SOUNDS im Auftrag von Yamaha Music Europe produziert wurde.

Das Softwarepaket enthält das Soundset „Pop Xpanded“ mit 192 Live- und Arpeggio-Voices und ausführlicher Dokumentation plus Tipps & Tricks.

Das kostenlose Sound & Infopackage kann per e-mail mit dem Stichwort „Pop Xpanded“ bestellt werden: [email protected]

Sie erhalten anschließend von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für das Sound & Infopackage.

TENORI-ON: European Voice & Samplebank

Die von Yamaha Music Europe und EASY SOUNDS produzierte Soundlibrary „European Voice & Samplebank“ wird allen Tenori-On-Usern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Das Download-Package (48 MB) hat den folgenden Inhalt: • 18 Tenori-On User Voices (Samplings) • 4 Tenori-On Demos (AllBlock-Dateien) • 268 Samples im WAV-Format (19 MB) • Umfangreiche PDF-Dokumentation

Das kostenlose Sound & Infopackage kann per e-mail mit dem Stichwort „Tenori-On European“ bestellt werden: [email protected]

Sie erhalten anschließend von EASY SOUNDS einen Downloadlink mit einer Freischaltung für die Sound­library.

DE.YAMAHA.COM 36 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Kostenlose Drum-kits für DTX900 & DTXTREMEIII

Yamaha bietet kostenlosen Content für DTX900K, DTX950K und DTXTREMEIII.

Inzwischen stehen insgesamt fünf Content Packages zum Download bereit: • Extra Content 1 - Jazz Kit (4 Drum-Kits) • Extra Content 2 - Rock Kit (13 Drum-Kits) • Extra Content 3 - Electronic Kit (15 Drum-Kits) • Extra Content 4 - Vintage Kit (6 Drum-Kits) • Extra Content 5 - Oak Kit (6 Drum-Kits)

Insgesamt stehen somit 44 Drum-Kits (150 MB Samples) zur Verfügung. Weitere Informationen und die Download-Links finden Sie hier: http://de.yamaha.com/de/support/

Klicken Sie dort auf „Downloads“ und geben Sie anschließend in der Suche die Modellbezeichnung Ihres Gerätes an (z.B. DTX900).

Ocean Way Drums DTXPANSION Kit

Diese drei Drum-Kits wurden vom Yamaha-Sound­designer Dave Polich auf der Basis der Sample Library von Ocean Way (Sonic Reality) produziert.

Es handelt sich um Drum-Kits mit sehr komplexer Programmierung und Multiple Velocity Layers. Herunterladbar sind sie hier: http://www.dtxperience.com/dtxpansion.php

DE.YAMAHA.COM 37 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Kostenlose Drum-kits für DTX-MULTI 12

Yamaha stellt 25 hochwertige Drum-Kits (75 MB) für das DTX-MULTI 12 zum kostenlosen Download bereit.

Es handelt sich um den gleichen Content, der auch für DTX900K, DTX950K und DTXTREMEIII angeboten wird.

Hier ein Überblick der erhältlichen Kits, die in zwei Dateien aufgeteilt sind:

Datei 1 = Acoustic Kits • Jazz Maple (5 Variationen) • Oak X Single (5 Variationen) • Vintage (5 Variationen) • Rock Single (5 Variationen)

Datei 2 = Electronic Kits • ClasscDance • Classic RX • Drum’n’Bass • HipHop90bpm • House 128bpm

Weitere Informationen und die Download-Links finden Sie hier: http://download.yamaha.com

Wählen Sie anschließend dort das Land aus und geben Sie DTX-MULTI12 ein.

DE.YAMAHA.COM 38 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

DTX-MULTI 12 Soundset: „Oriental Percussion“

Das Electronic Percussion Pad DTX-MULTI 12 verwendet viele der High-End-Features und Sounds aus der DTX- und MOTIF-Serie und stellt so eine optimale Erweiterung für Live-Drumming, Produktionen oder Proben dar.

Mit seinen über 1.200 hochklassigen Sounds - darunter neu entwickelten Drum-, Percussion- und Keyboard-Sounds - bereichert das DTX-MULTI 12 jede musikalische Situation. Bis zu 200 User-Sets können zusammengestellt und mit Effekten versehen werden, um für jede denk­bare musikalische Stilrichtung die passenden Klänge bereit zu haben. Darüber hinaus können weitere Sounds in den 64MB großen Flash-ROM-Wave-Speicher geladen und den Pads zugewiesen werden.

Für das DTX-MULTI 12 ist jetzt das Soundset „Oriental Percussion“ erhältlich und wird registrierten Usern von EASY SOUNDS im Auftrag von Yamaha Music Europe kostenlos bereitgestellt.

Das Download-Package enthält diesen Content: • 50 Patterns • 24 Kits • 132 User Waves (18 MB Samples)

Das Soundset ist vornehmlich für traditionelle und moderne türkische Musik konzipiert worden. Als fundamentelle Basis dienen dazu die authentischen Samples orientalischer Percussion-Instrumente.

Die orientalischen Instrumente eignen sich jedoch ebenso hervorragend für den Einsatz in anderen Musikstilen wie Pop, World, Chill Out, Ambient usw.

„Oriental Percussion“ wurde vom türkischen Musiker und Produzenten Mert Topel erstellt.

Mert Topel arbeitet seit 1990 als Musiker national und international mit bekannten Pop- und Rock Stars wie Tarkan (1993 - 2008) and vielen anderen zusammen. Mert nahm als Produzent mehrere Alben mit Jazz, Fusion, Rock Bands und SängerInnen wie Kirac, Mor ve Otesi, Gülden Goksen, Grizu etc auf. Daneben hat er seine eigene Jazz Rock Band „Fenomen“, die ihr erstes Album in 2006 veröffentlichte – mit sehr guter Resonanz bei Jazzliebhabern. Ein weiteres Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Alper Maral bei der Produktion der electro-akustisch orientierten LP „The Control Voltage Project“, die 2010 erschien.

Die von Mert Topel produzierten DTX-MULTI 12 Patterns sollen den Musiker in erster Linie inspirieren und als Ausgangsbasis für Musik­produktionen dienen.

Das kostenlose Soundset kann per E-Mail mit dem Stichwort „DTX-M12 Oriental“ bestellt werden: [email protected]

Der User erhält anschließend einen Downloadlink mit einer Freischaltung für das Soundpackage.

DE.YAMAHA.COM 39 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Cubase AI Tutorial-Videos für registrierte Kunden

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Steinberg liegt den meisten aktuellen Instru­menten und Mischpulten aus Yamahas Music Productions Segment die DAW- Software Cubase AI bei - wer noch keine DAW-Software sein eigen nennt, hat damit nicht nur einen Grund mehr, sich für Yamaha zu entscheiden, sondern obendrein ein Musik-Produktions-Tool, dessen Funktionsumfang alles in den Schatten stellt, was vor gar nicht allzu langer Zeit nur im High-End-Studio-Bereich verfügbar war.

Aber es kommt noch besser: Kunden, die jetzt ein Yamaha Music Production Instrument mit beiliegender Cubase AI Software erwerben, können kostenlos eine von ASK Video produzierte englisch­sprachige Tutorial-CD anfordern, die in 23 Videos die Grundfunk­tionen von Cubase AI 4 erklärt.

Die CD ist nur in englisch verfügbar und nur solange der Vorrat reicht. Schnell sein lohnt sich also - CD einfach mit Angabe Ihres Yamaha-Instrumentes und seiner Seriennummer hier anfordern: [email protected]

DE.YAMAHA.COM 40 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Optionale Soundsets für MOTIF / MOXF / MOX / MO und S Serie

"Energy" Sounds für Electronic, Modern Pop, Dance, Dubstep, Electro House und verwandte Musik Stile. Mit Energy sind wichtige Elemente der aktuellen elektronischen Musik nun endlich auch für den MOTIF verfügbar. Rasante Arpeggios, Wobbling-Synths, Elektro-Bässe und Drum-Beats in variablen Tempi bilden wesentliche Merkmale.

"Nature of Chill" Exquisite Voices und Performances für Chill Out, Lounge, Ambient, Electronic und verwandte Stilistiken der Popmusik. Neben breiten, effektvollen und atmosphärischen Synthesizersounds werden auch Remakes traditioneller Instrumentalklänge aus den Sparten Piano, E-Piano und Guitar geboten.

„Live Instruments“ Voice- und Sample-Library mit hochwertigen Sounds der Kategorien Piano, E-Piano, Clavinet, Organ, Mellotron, Strings, Brass Section, Synth. Populäre Auswahl von Instrumenten, die Keyboarder in Bands benötigen. Zusätzlich enthält die Soundlibrary Drum-Sounds und Arpeggio-Peformances, die neben vielfältige Möglichkeiten zur Improvisation mit Begleitung und Ideenmaterial für Produktionen bieten.

„Dance Pro“ Top-aktuelle, druckvolle und durchsetzungsfähige Dance-Voices, programmiert von internationalen Top-Sounddesignern. Ein besonderes Feature sind die Audio/MIDI-Arrangements, in denen Synth- Voices und Drumloops kombiniert werden. Diese Arrangements können als Ausgangsbasis für eigene Dance-Tracks verwendet werden.

„Evolving Soundscapes“ Inspirierende Zusammenstellung von atmosphärischen und effektvollen Voices und Performances auf der Basis einer neu erstellten Sample-Library. High-quality FX-, Synth- und Drum-Samples, Pads und Musical Effects mit eindrucksvoller Atmosphäre und bewegungsreichen Klanggebilden, sphärische und spektakuläre Soundeffekte für Cinematic- and Ambient-Produktionen.

„Phat Analog II“ Zeitlose Voice- und Sample-Library mit einer Emulation populärer Sounds der Oberheim-Synthesizer (OBX, OB8, Matrix12...) und des Jupiter-8. Die ultimative Analog-Extension für den MOTIF! Im Vordergrund stehen polyphone Synthsounds wie Synthbrass, Synthstrings, Pads und Synthcomps. Jedoch auch Leadsynths, Sequencer- und Arpeggiosounds und FX-Sounds gehören zur Soundlibrary.

„Xtasyn“ Top-aktuelles Synth- und Drumsounds für Dance, Trance, Pop und Electronic. Phat Leads & Synthcomps, Pads, FX... Spezielle Attack-Waveforms für punchige Sounds.

„FM Xpanded – Vol. 1: Electric Piano & Clavinet“ Sample-basierte FM-Sounds mit sehr hoher Klangdynamik und Authenzität, die sich stark an DX7-Sounds orientieren, aber auch neue, innovative Kreationen bieten.

DE.YAMAHA.COM 41 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

„Phat Analog“ Synthleads, Pads & More! Zeitlose Voice- und Sample Library mit einer Minimoog-Emulation (Leadsynths) und JP-8 Sounds. Die ultimative Analog-Extension!

„Chill Xperience“ Sounds für Chill Out, Lounge, Ambient, New Age, Electronic und verwandte Stilistiken der Popmusik. Bietet ein hohes Maß an musikalischer Inspiration.

„Drum Performer“ Inspirierende Zusammenstellung von atmosphärischen und effektvollen Voices und Performances auf der Basis einer neu erstellten Sample-Library. High-quality FX-, Synth- und Drum-Samples, Pads und Musical Effects mit eindrucksvoller Atmosphäre und bewegungsreichen Klanggebilden, sphärische und spektakuläre Soundeffekte für Cinematic- and Ambient-Produktionen.

„Stage & Studio“ Das ultimative Top 40 und Live-Set! Enthält die wichtigsten Standard-Instrumente und Synthsounds für Live-Musiker. Hervorragende Spielbarkeit und Durchsetzungskraft.

„Organ Session“ Eindrucksvolle Emulation der legendären Hammond B3. Wunderbar schmatzende Orgel-Sounds mit Key-Klick und regelbarer Percussion. Füt Rock, Pop und Jazz.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die oben aufgeführten Soundsets sind für folgende Geräte erhältlich:

• MOTIF XF, MOXF, MOTIF XS, MOTIF-RACK XS, S90 XS / S70 XS, MOX, MOTIF ES, MOTIF- RACK ES, S90 ES, MO6, MO8

• Einige Soundsets sind nicht in allen Formaten lieferbar. Die neueren Soundsets werden vorrangig für MOTIF XF, MOXF und MOTIF XS angeboten.

Die Soundsets enthalten in der Regel 128 Voices. Dazu kommt je nach Gerät zusätzlicher Content wie Performances, Samples, User Arpeggios und WAV-Loops.

Bitte informieren Sie sich auf www.easysounds.de über die weiteren Details.

Preis je Soundset = 35,- EUR

Die Soundsets sind erhältlich bei: EASY SOUNDS – Peter Krischker [email protected] http://www.easysounds.de

DE.YAMAHA.COM 42 MUSIC PRODUCTION GUIDE 03|2015

Impressum & weiterführende Links

Wichtige Websites Music Production für MOTIF-User Guide History

Offizielle, internationale Yamaha Website für Sie können eine kombinierte Datei mit allen bis­herigen Synthesizer mit umfangreichem Downloadbereich Ausgaben mit dem folgenden Direktlink von der EASY www.yamahasynth.com SOUNDS Website herunterladen: www.easysounds.eu/NewsGuides.zip Offizielle Homepage von Yamaha Music Europe GmbH Die Größe der ZIP-Datei beträgt ca. 60 MB. www.yamaha-europe.com Eine Gesamtübersicht mit den Themen aller bisherigen Amerikanische MOTIF Support-Website mit Forum + Ausgaben können Sie mit diesem Link herunterladen: KEYFAX Webshop + „XSpand Your World“ Downloads www.easysounds.eu/History.zip www.motifator.com Außerdem gibt es hier einen kostenlosen MOTIF XS EASY SOUNDS Website + Webshop Quick Guide, der sich aus den bisherigen Einzel- Sounds und USB-Sticks für Yamaha-Synths Beiträgen zum MOTIF XS im MOTIF News Guide www.easysounds.de zusammensetzt: John Melas MOTIF Site www.easysounds.eu/MotifXSGuide.zip Editoren für die MOTIF-Serie www.jmelas.gr/motif

Cool Webinars Support für Yamaha Synthesizer und mehr www.cool-webinars.com

Yamaha Music Production Guide

Der offizielle News Guide zur Yamaha Music Production Produktlinie und Computer Music Instruments

Herausgegeben von In Kooperation mit

EASY SOUNDS Yamaha Music Europe GmbH Peter Krischker Siemensstraße 43 Am Langberg 97 A D-25462 Rellingen D-21033 Hamburg Telefon: 0 41 01 - 30 30 Telefon: 0 40 - 738 62 23 e-mail: [email protected]

Der kostenlose Music Production Guide enthält News, Tipps & Tricks, Software­angebote und Interviews rund um die Yamaha Synthesizer der MOTIF-Serie, S-Serie, MO-Serie, MM-Serie, Tenori-On und Beiträge zu Recording, Software und Computer Music Instruments.

Sie können den kostenlosen Music Production Guide mit einer formlosen e-Mail abonnieren oder abbestellen: [email protected]

DE.YAMAHA.COM 43