Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

28. Jahrgang April 2017 (Erscheinungstag: 01.04.2017)

Inhalt Vorbereitung 750-Jahr-Feier 1 Gemeindeverwaltung Mildenau 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 Sitzung des Gemeinderates vom 10.02.2017 3 Sitzung TA vom 21.02.2017 4 Information Schutzmaßnahmen vor Wölfen 4 Gemeindenachrichten 6 „Helau, helau – mit Knolle, … 6 Präsentation Wirtschaftsstandort Erzgebirge 6 Gemeindefeuerwehr probt den Ernstfall 8 Veranstaltung Drogenprävention 8 Blutspende 8 Buchungen von Veranstaltungsräumen 9 Naturschutz im – FÖJ 9 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 10 Aus dem Vereinsleben 10 DVB-T2 verunsichert Zuschauer 10 EC-Hütt´l 11 Arnsfeld im Würfelfieber 11 Mütter- und Familienzentrum April 2017 12 Veranstaltungen April 2017 12 Einladung zum Hexenfeuer 12 Antennengemeinschaft Mildenau e. V. 13 Turnhalle Mildenau – Trainingszeiten 13 Turnhalle Arnsfeld – Trainingszeiten 13 Wanderungen Sächsischer Wanderkalender 14 Frühlingskonzert des MVM 14 Erblehngericht – Der Frühling kommt … 15 Kirchennachrichten 15 Monatsspruch April 2017 15 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 16 Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 17 Ev.-meth. Kirche Mildenau 18 Der Schirmherr, Bürgermeister Andreas Mauersberger (Mitte) mit Frau Sylvi Walther und Herrn Michael Reinhold. Fotos: Hans Feller Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 18 Eltern-Kind-Angebote in der Ev.-meth. Kreuzkirche 19 Das Dorfblatt Rätsel 19 Chronik 20 Liebe Einwohner, Nichtsdestotrotz werden noch weitere Mit- Die 12 Apostel aus Mildenauer Silber (TEIL III) 20 streiter und Helfer gesucht. Wos dr Karllieb Karl erzählt – De Hemfuhr! 2020 große Ereignisse werfen ihren Schatten Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 21 voraus … Wer also von Ihnen, liebe Einwohner, bei der Organisation, Vorbereitung und Durchfüh- Impressum Wie Ihnen bekannt sein dürfte, wird rung unseres Ortsfestes mithelfen möchte, HERAUSGEBER: Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau Mildenau im Jahr 2020 – 750 Jahre alt ein kann sich gerne in der Gemeindeverwaltung Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] dreiviertel Jahrtausend Mildenau. Das ist oder beim Förderverein Erblehngericht e. V. VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger ein Jubiläum, welches es nur einmal gibt. melden. SATZ & DRUCK: Dies sollte gebührend gefeiert werden, und S-PRINT Digitaler Druck GmbH · 09456 Annaberg-Buchholz Adam-Ries-Str. 16 · Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] deshalb wurde sich für eine Festwoche ent- Ansprechpartner BILDER: (©fotolia: S. 2, 9, 13, 14, 18 – 21, 28), (Gem. Mildenau) schieden, die voraussichtlich vom 04.07. Frau Gehlert – Hauptamt ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 PREIS: 0,75 EUR bis 12.07.2020 stattfinden soll. Telefon 03733 565521 VERKAUFSSTELLEN: [email protected] im OT Mildenau – Bäckerei Meyer, Wiesenbader Straße; Bäckerei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Hertel, Dorfstraße, Eine Festwoche braucht viel Zeit zur Vorbe- Bäckerei Hertel (im Penny-Markt); Bäckerei Brückner, Obermildenau; reitung. Das mittlerweile 2. Treffen fand im sowie Frau Walther vom im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus März statt, diesmal im Erblehngericht von Förderverein Erblehngericht e. V. Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Frau Walther und Herrn Reinhold. Telefon 03733 51699 Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen Im Rahmen des Treffens wurde der Bürger- Jeder Einwohner ist herzlich willkommen und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. meister Herr Mauersberger zum Schirm- und jede helfende Hand wird gebraucht. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns herrn berufen und es wurden Arbeits­ rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Mit freundlichen Grüßen Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. gruppen gebildet sowie verschiedene Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Susann Siegert, anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Posten und Aufgaben an Bürger, die sich Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, zur Mitarbeit bereit erklärt haben, verteilt. Gemeindeverwaltung Mildenau insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Bürgermeisteramt Trinkwasserzweckverband Öffnungszeiten Gemeinde Bürgermeister Herr René Lorenz Montag geschlossen Herr Andreas Mauersberger Handy: 0171 / 823 7052 Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Tel.: 56 55 22 E-Mail: [email protected] 12.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Frau Mandy Martin Mittwoch geschlossen Sekretariat Tel.: 56 55 14 Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Frau Ute Langklotz E-Mail: [email protected] 12.30 – 17.00 Uhr Tel.: 56 55 20 Hauptamt Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiterin In dringenden Fällen können Sie täglich einen Frau Silke Gehlert Bauamt Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Tel.: 56 55 21 Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Bauamtsleiterin E-Mail: [email protected] Frau Ines Wendrock an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und Tel.: 56 55 31 Mitarbeiterin Hauptamt Telefonaten abzusehen. E-Mail: [email protected] Frau Susann Siegert Abweichende Öffnungszeiten Tel.: 56 55 23 Mitarbeiterin Gewerbeamt Bauhofleiter E-Mail: [email protected] Frau Annegret Böttcher Herr Heiko Melzer Mitarbeiterin Meldestelle/Standesamt Tel.: 56 55 32 Tel.: 56 55 10 Frau Ilona Meyer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 12 oder 13 Rechnungsamt E-Mail: [email protected] Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr Rechnungsamtsleiter oder [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 / 12.30 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Herr Ingo Sperling Mitarbeiterin Hauptamt/Ordnungsamt Tel.: 56 55 14 Frau Alwine Benke Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 11 Grundsteuer/Gewerbesteuer Mitarbeiterin Rechnungsamt/ E-Mail: [email protected] Frau Claudia Koch Kassenverwalterin Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Tel.: 56 55 15 Frau Tamara Pischel Frau Veronika Thiele E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 16 Tel.: 56 55 33 Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Unter dieser Nummer sind Ärzte speziell Polizei Tel.: 110 Datenbank (kostenfrei) für die Suche nach außerhalb der Sprechzeiten, wie an Wochen- Feuerwehr und zahnärztlichen Notdiensten: enden oder nachts, zu erreichen. Die Ruf- Rettungsdienst Tel.: 112 www.zahnarzt-notdienst.de nummer ist kostenlos, ohne Vorwahl und gilt Polizeirevier Zahnärztlicher Notdienst, deutschlandweit sowohl vom Festnetz, als Annaberg-Buchholz Tel.: 880 Ansage und Vermittlung – A&V e. V. auch vom Mobiltelefon. Giftnotruf Tel.: 0361 730730 Karlstraße 110 · 80335 München www.notzahnarzt24.de Tel.: 116 117 EKA Annaberg Tel.: 800

ACHTUNG! Der Krankentransport ist kein 03.04. – 09.04.2017 17.04. – 23.04.2017 Notfalleinsatz. Herr TA Alexander Armbrecht, Herr TA Stanley Geisler, Tel.: 03733 19222 Annaberg- Buchholz Mobil 0162 3280467 Kleintierpraxis Im lebensbedrohlichen Notfall rufen Sie den Tel. 0160 96246798 Rettungsdienst unter Notruf 112. 10.04 – 16.04.2017 Herr TA Lindner, OT Herold 24.04. – 30.04.2017 Großtierpraxis Herr TA Denny Beck, Tel. 037297 476312 Großtierpraxis Mobil 0162 3794419 Mobil 0173 9173384 Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat je- Frau DVM Gabriele Schnelle, Frau TÄ Susann Zieboll, weils am ersten Montag eines jeden Monats Schlettau OT Dörfel Kleintierpraxis Kleintierpraxis ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Tel. 03733 26837 Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). Tel. 037341 574380 Mobil 0171 2336710 Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel.: 037343/2014 erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6 Uhr. 09456 Mildenau/OT Arnsfeld Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18 Uhr und endet Montag 6 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. gez. Veit Schubert , Amtlicher Tierarzt

Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Die nächste öffentliche Gemeinderats­ Die nächste öffentliche Sitzung des Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 sitzung findet am Freitag, den 07.04.2017, Technischen Ausschusses findet am Not- und Sorgentelefon im Erzgebirgskreis: 19.00 Uhr, im Ratssaal Mildenau statt. Dienstag, den 18.04.2017, 18.30 Uhr, im Tel. 037296 3862 Ratssaal Mildenau statt. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

Verordnung der Gemeinde Mildenau lange nicht berührt sind, besteht kein Abwä- Maßnahme über RL LEADER über das Offenhalten von Verkaufs­ gungsbedarf (Abwägungstabelle). stellen an Sonntagen im Jahr 2017 Beschluss 34/17: Die Maßnahme „Grund- Das Abwägungsprotokoll ist Bestandteil des hafter Ausbau Anliegerweg Dorfstraße 117 Beschluss 20/17: Auf der Grundlage von § 8 Verfahrens und der Niederschrift. bis 123“ wird in den Haushaltsplan 2017 des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöff- aufgenommen und in der Finanzplanung be- nungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsge- Abstimmung: 13 Ja – einstimmig rücksichtigt. setz – SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338) hat der Gemeinderat der FeststellungsBeschluss zur 4. Änderung Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Gemeinde Mildenau am 10.02.2017 die Verord- des Flächennutzungsplanes der Gemeinde nung über das Offenhalten von Verkaufsstellen Mildenau im Bereich Erweiterung Grundstücksangelegenheiten an Sonntagen im Jahr 2017, beschlossen. Wohnbaufläche Mauersberger Weg – Fassung 09/2016 Vorkaufsrechtsanfragen Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Beschluss 31/17: Der Gemeinderat der Mit Beschluss 35/17 wurde zu einer Vor- Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Gemeinde Mildenau beschließt in öffentlicher kaufsrechtsanfrage entschieden. Dorfblatt März 2017. Sitzung am 10.02.2017 die Feststellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Zweckvereinbarung zur Betreibung Gemeinde Mildenau, Erweiterung Wohnbau- der Abwasseranlagen fläche Mauersberger Weg in der Fassung Erhebung Abwasserbeitrag 09/2016 des seit 02.03.2006 wirksamen Flä- Beschluss 21/17: Dem vorliegenden Ent- chennutzungsplans einschließlich der seit Mit Beschluss 36/17 wurde einer Vereinba- wurf der Zweckvereinbarung zwischen der Ge- 02.05.2008 wirksamen 1. Änderung, der seit rung über die Ablösung des Abwasserbei- meinde Mildenau und dem Abwasserzweck- 01.09.2011 wirksamen 2. Änderung und der trages zugestimmt. verband „Oberes - und “ seit 30.09.2013 wirksamen 3. Änderung. Die zum Betrieb der Kläranlage Mildenau in der Begründung einschließlich Umweltbericht in Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Fassung vom 10.02.2017 wird unter Berück- der Fassung 09/2016 mit redaktioneller Ergän- sichtigung einiger Änderungen zugestimmt. zung 01/2017 wird gebilligt. Der Bürgermeister Stellungnahme zu eingegangenem wird beauftragt, die 4. Änderung des wirksamen Bauantrag Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Flächennutzungsplans beim Landratsamt Erz- gebirgskreis zur Genehmigung vorzulegen und Mit Beschluss 37/17 wurde einem Bauan- Abwägungsverfahren zum Entwurf der die Erteilung der Genehmigung alsdann nach trag zum Anbau an eine Gemeinschaftspra- 4. Änderung des FNP der Gemeinde Milde­ § 6 (5) BauGB ortsüblich bekannt zu machen. xis in Mildenau, zugestimmt. nau im Bereich Erweiterung Wohnbauflä­ che Mauersberger Weg – Fassung 09/2016 Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Abstimmung: 13 Ja – einstimmig

Beschluss 30/17: Der Gemeinderat der Ge- Investitionen Antrag auf Befreiung nach meinde Mildenau hat in öffentlicher Sitzung am § 31 Abs. 2 BauGB 10.02.2017 die Anregungen zur 4. Änderung Maßnahmen über VwV Investkraft des Flächennutzungsplans der Gemeinde Mit Beschluss 38/17 wurde einem Antrag Mildenau, Erweiterung Wohnbaufläche Mau- Mit Beschluss 32/17 wird festgelegt, dass auf Befreiung nach § 31 Abs. 2 BauGB von ersberger Weg, aus der Beteiligung der Öffent- die Maßnahme „Dachneueindeckung Grund- den Festsetzungen des B-Planes Nr. 1 „Ge- lichkeit nach § 3 (2) BauGB und der Behörden schule Mildenau und Erneuerung der Weit- werbegebiet Nord Mildenau“ stattgegeben. nach § 4 (2) BauGB geprüft. sprunganlage“ in den Haushaltsplan 2017 mit Die Grundzüge der Planung werden nicht aufgenommen und in der Finanzplanung be- berührt. Die Abweichung ist städtebaulich Die eingegangenen Stellungnahmen der Öf- rücksichtigt wird. vertretbar. Der Befreiung stehen keine öffent- fentlichkeit und der Behörden wurden entspre- lichen Belange entgegen. chend Abwägungstabelle Abstimmung: 13 Ja – einstimmig Abstimmung: 13 Ja – einstimmig - berücksichtigt, Mit Beschluss 33/17 wird festgelegt, dass - teilweise berücksichtigt, die Maßnahme „Modernisierung/Instandset- Im Nichtöffentlichen Sitzungsteil wurde ein - nicht berücksichtigt. zung Kindertagesstätte „Spatzennest“ in den Beschluss zu einer Personalangelegenheit Haushaltsplan 2018 aufgenommen und in gefasst. Das Abwägungsergebnis ist mitzuteilen. Bei der Finanzplanung berücksichtigt wird. den Behörden, die keine Anregungen und Hauptamt Bedenken geäußert haben bzw. deren Be- Abstimmung: 13 Ja – einstimmig 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Mit Beschluss Nr. 39/17 wurde die Termin- Mit Beschluss Nr. 41/17 wurde einem Bau- des Belages der Oberschaarbrücke auf dem kette für die Maßnahme „Umrüstung der antrag zur Errichtung einer Doppelgarage in Preßnitztalradweg erteilt. Straßenbeleuchtung“ in Mildenau bestätigt. Mildenau zugestimmt. Mit Beschluss Nr. 43/17 wurde zwei Bau- Mit Beschluss Nr. 40/17 wurde die Ter- Mit Beschluss Nr. 42/17 wurde dem An- planverfahren der Stadt Marienberg zuge- minkette für die Maßnahme „Grundhafter gebot der Firma Holzverarbeitung Händel, stimmt. Die Belange der Gemeinde Mildenau Ausbau Anliegerweg Dorfstraße 117 – 123“ Geyersdorf, der Zuschlag für die Erneuerung werden von den Vorhaben nicht berührt. bestätigt. Bauamt

Der Vorstand informiert alle Grundstücksei- und Plattenthal betroffen. Weiterhin sollen Beachten Sie bitte, dass die beauftragten gentümer mit Flurstücken der Feldlage im vermutlich im 2. Halbjahr Vermessungen der Mitarbeiter im Rahmen der Vermessungs- gesamten Flurbereinigungsgebiet. Die 2015 Topographie (Steinriegel, Heckenstrukturen, arbeiten berechtigt sind, Ihre Flurstücke zu und 2016 durchgeführten Arbeiten am Wege Waldränder, etc.) durchgeführt werden. betreten und die nach ihrem Ermessen erfor- und Straßennetz auf der Westseite von Mil- derlichen Arbeiten vorzunehmen. Rechtliche denau (Markierung zukünftiger Grenzen mit Die Festlegung der zukünftigen Grenzen Grundlage hierfür sind § 5 SächsVermKatG Holzpflöcken, Setzen von Grenzsteinen und erfolgt durch Mitarbeiter des Landratsamtes i. V. m. § 2 DVO SächsVermKatG und § 35 anschließender Vermessung) sollen im ge- Erzgebirgskreis. Steinsatzarbeiten werden FlurbG sowie § 8 AGFlurbG. samten Jahr an den noch nicht bearbeiteten durch den Abmarkungstrupp der Teilnehmer- Straßen und Wegen fortgeführt werden. Von gemeinschaft sowie durch Mitarbeiter eines Fragen bezüglich dieser Arbeiten richten Sie den Arbeiten sind auch die Staatsstraßen öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs bitte an Herrn Hanf, Tel. 03735/601-6270. Richtung Geyersdorf, Mauersberg, Arnsfeld durchgeführt, welche auch die Vermessungs- und die Kreisstraßen Richtung Neugrumbach leistungen ausführen. gez. Drechsel Vorstandsvorsitzender

Mit der Rückkehr des Wolfes sollten vor Schutz. Sowohl Netzzäune als auch strom- seitigen. Die Umzäunung darf keine Durch- allem Schaf- und Ziegenhalter, sowie führende Litzenzäune (mit mindestens fünf schlupfmöglichkeiten am Boden bieten und Betreiber von Wildgattern Vorkehrungen Litzen) sind geeignet. Auch das Einstallen alle Seiten der Koppel müssen geschlossen für den Schutz ihrer Tiere treffen. Diese über Nacht ist bei kleineren Tierbeständen sein – über offene Gräben oder Gewässer Tierarten werden am häufigsten von Wölfen ein effektiver Schutz. können Wölfe leicht eindringen. Bei strom- getötet, da sie gut ins Beuteschema pas- führenden Zäunen sind eine ausreichende sen. Wölfe unterscheiden nicht zwischen Festzäune aus Maschendraht, Knotenge- Spannung (mind. 2.500 V) und eine gute Er- Wild- und Nutztier. Daher ist es wichtig, flecht oder ähnlichem Material stellen hin- dung wichtig. Die Zäune sollten nicht durch- dem Wolf den Zugang zu Nutztieren zu er- gegen eine rein physische Barriere dar, hängen, sondern die empfohlene Höhe von schweren. Anlässlich der bevorstehenden da sie anders als Elektrozäune keinen 100 – 120 cm auf der gesamten Koppellänge Weidesaison sollte jeder Tierhalter seine Schmerz verursachen. Erfahrungsgemäß aufweisen. Außerdem sollte die Koppel nicht Herdenschutzmaßnahmen überprüfen und können sie von Wölfen leicht untergraben zu klein sein, damit die Tiere selbst bei einem ggf. verbessern. oder übersprungen bzw. überklettert wer- versuchten Übergriff durch einen Wolf genü- den, weshalb sie seitens des Wolfsma- gend Platz zum Ausweichen haben und nicht Herdenschutzmaßnahmen garantieren nagements nicht empfohlen werden. aus der Koppel ausbrechen. zwar keinen 100 %igen Schutz, können jedoch Übergriffe durch den Wolf effektiv Bei Wildgattern ist besonders auf einen reduzieren. Nachfolgende Maßnahmen ha- Schutz vor dem Untergraben der Umzäu- ben sich gemäß den hiesigen sowie inter- nung durch den Wolf zu achten. Um dies nationalen Erfahrungen in vielen Fällen als zu verhindern kann zusätzlich eine Zaun- wirkungsvoll erwiesen. schürze aus Knotengeflecht angebracht oder bodennahe stromführende Drahtlitzen Schafe, Ziegen und Wild in Gattern verwendet werden.

Elektrozäune mit einer Höhe von 100 cm Tierhalter sollten ihre Zäune regelmäßig auf bis 120 cm bieten einen sehr wirksamen Schwachstellen prüfen und diese zeitnah be- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Amtliche Bekanntmachungen 5

Rinder und Pferde Beratung zur Förderung von Gewässern– geschlossen sein und überall Herdenschutzmaßnahmen einen festen Bodenabschluss aufweisen. Aufgrund der Seltenheit von Wolfsübergrif- Diese Kriterien werden seit 2008 als Min- fen auf Rinder und Pferde gibt es, anders Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber destschutz akzeptiert und sind die Voraus- als für Schafe und Ziegen, in keinem west- von Wildgattern haben die Möglichkeit, sich setzung für die Zahlung von Schadensaus- und mitteleuropäischen Land spezielle, als im Rahmen der Förderrichtlinie „Natürliches gleich. Halter von Rindern, Pferden oder Mindestschutz vorgeschriebene Schutz- Erbe“ Herdenschutzmaßnahmen gegen anderen Nutztierarten haben bei einem maßnahmen für Rinder- und Pferdeherden. Wolfsangriffe (Anschaffung von Elektrozäu- Wolfsübergriff unabhängig vom Mindest- Allgemein geltende Haltungsbedingungen nen, Flatterband und Herdenschutzhun- schutz Anspruch auf Schadensausgleich. der guten fachlichen Praxis sollten einge- den, Installation von Unterwühlschutz bei halten werden. Wildgattern) fördern zu lassen. Dies gilt so- Eine weitere Voraussetzung für einen wohl für Hobbyhalter als auch für Tierhalter Schadensausgleich ist eine Begutachtung Empfohlen wird allerdings, Kälber, Jungrin- im landwirtschaftlichen Haupt- oder Neben- vor Ort. Dafür muss die Meldung des Scha- der und Fohlen nicht alleine, sondern zu- erwerb. Der Fördersatz liegt bei 80 % der dens durch den Tierhalter innerhalb von 24 sammen mit erwachsenen Tieren auf der förderfähigen Ausgaben (vom Netto). Stunden an das Landratsamt erfolgen. Au- Weide zu halten. Hierfür sind stromführen- ßerhalb der Dienstzeiten, an Wochenenden de Zäune, z.B. Litzenzäune, gut geeignet. Schadensausgleich oder Feiertagen kann der Kontakt zu den Rissgutachtern auch über die Rettungsleit- Außerdem sollte die Einzäunung so be- Schaf- und Ziegenhalter und Betreiber von stellen hergestellt werden. Die Fundsitua- schaffen sein, dass die Tiere innerhalb der Wildgattern können bei einem Übergriff ih- tion darf nicht verändert werden. Das tote Koppel bleiben. Dies ist schon allein aus ren Anspruch auf Schadensausgleich gel- Tier sollte abgedeckt werden, damit Nach- Gründen der Weidesicherheit anzuraten. tend machen, wenn die Mindestschutzkri- nutzer (z.B. Fuchs, Kolkrabe) nicht heran terien eingehalten wurden. Dazu gehören können (auch Hunde sollten fern gehalten Möchten Rinder- oder Pferdehalter ihre mind. 90 cm hohe Elektrozäune mit aus- werden). Koppel besser sichern, ist ein stromfüh- reichender Spannung (mind. 2500 V) oder render Litzenzaun bestehend aus 5 Litzen mind. 120 cm hohe Festzäune. Die Koppel empfehlenswert. muss zudem an allen Seiten – auch zu

Wolfsvorkommen in Sachsen (Stand Monitoringjahr 2015/2016) 6 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Gemeindenachrichten

Unter diesem Motto sie uns die Podeste dafür zur Verfügung ge- Plitsch und Platsch hatten die Kinder stellt hat. Bei Tanz und an der Bar mit den mögen die Kin- der Johanniter-Kita bunten Mischgetränken waren die Kinder der sehr, da man „Spatzennest“ am ganz dabei. sie als Kinder des Faschingsdienstag Elements Wasser viel Spass. In der Die 5 Figuren aus der Überschrift kennt im ganz häufig in der Kita gab es an die- Spatzennest mittlerweile jedes Kind. Knolle Natur entdecken sem Tag ein lecke- ist das Kind der Erde und erzählt den Kindern kann. Seit einem res gemeinsames Geschichten übers Wachsen, über Gesteine halben Jahr läuft in Frühstück und und Vulkane. Flämmchen ist immer dabei, der Kita das Projekt Spiele in den Gruppen. Im Turnraum präsen- wenn wir eine Kerze anzünden oder gar ein „Die Kinder der 4 tierten sich mit Begeisterung nach einander richtiges Feuer im Garten machen und über Elemente“ und die alle „Elsas“, alle Prinzessinen, alle Tiere, alle Sonne, Wärme und Kälte sprechen. Windi 5 Figuren gehören Fotos: Kita „Spatzennest“ Ritter und sonstigen Kämpfer auf dem Lauf- kennt Lieder und Märchen, in dem Sturm und zum lebendigen steg. Wir danken der Kirchgemeinde, dass davon wehende Hüte vorkommen. Kita-Alltag dazu.

St. Günther, Kita „Spatzennest“

Erzgebirgische Unternehmen ziehen Ausstellern zu beiden Fachmessen stark Leipziger Messegelände vertreten. Auf dem positive Bilanz nach Fachmesse vertreten. Allein auf dem 200 Quadratme- 200 Quadratmeter großen Gemeinschafts- ter großen Gemeinschaftsstand der Wirt- stand der Wirtschaftsförderung Erzgebirge Das Messedoppel Intec und Z auf dem schaftsförderung Erzgebirge GmbH prä- GmbH – der bislang größte Messestand des Leipziger Messegelände ist zu Ende ge- sentierten sich 14 Firmen. Wirtschaftsdienstleisters – präsentierten gangen. Der Messeverbund gehört zu den sich 14 Firmen aus den regionalen Schlüs- wichtigen Branchentreffs für die metallbe- Annaberg-Buchholz / Leipzig, 10. März 2017. selbranchen: Die Palette reichte vom fami- arbeitende Industrie in Deutschland und Bereits in der Vergangenheit durfte das Erz- liengeführten Zerspanungsprofi (Normteile Europa. Kernbereiche der Intec sind Werk- gebirge als Region mit den meisten Indus- Lindner GmbH), über Löttechnik-Experten zeugmaschinen, Systeme für die automati- triebeschäftigten in Sachsen beim Messe- (SAXOBRAZE GmbH) und Kunststoff- sierte Produktion sowie die gesamte Ferti- duo Intec und Z nicht fehlen. Zur erneuten spezialisten (Kunststofftechnik Weißbach gungstechnik für die Metallbearbeitung. Die Auflage der Messen vom 7. bis 10. März GmbH), bis hin zum leistungsfähigen Laser- Z gehört zu den führenden internationalen 2017 waren 42 erzgebirgische Aussteller schneid-Unternehmen (Laser-Tech Olbern- Zuliefermessen in Europa. Der Wirtschafts- mit einer bemerkenswerten Bandbreite an hau GmbH) oder High Tec Oberflächenbe- standort Erzgebirge war mit mehr als 40 Produkten und Dienstleistungen auf dem schichter (Gazima GmbH). Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Gemeindenachrichten 7

In dieser großen Bandbreite und mit dem Mario Schmieder, Geschäftsführer der Eduard Berenz, der Geschäftsführer der deutlich gewachsenen Messestand zählen gleichnamigen Zerspanungstechnik Mario Santenberg Maschinen Deutschland GmbH, die kleinen und mittelständischen Unter- Schmieder aus Neuhausen, war in die- stellte 2017 erstmalig auf der Intec aus: „Die nehmen nicht mehr zu den Exoten unter sem Jahr das erste Mal auf der Intec da- Intec hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir den Ausstellern, sondern mischen selbst- bei. Ausschlaggebend für die Teilnahme konnten uns nicht nur präsentieren, sondern bewusst im internationalen Messegesche- war die Möglichkeit des Gemeinschafts- es gab ein reges und qualifiziertes Interesse hen mit. stands: „Die gute Unterstützung durch den an unseren Lösungen rund um Automatisie- Gemeinschaftsstand Erzgebirge hat für rungstechnik und Sondermaschinenbau.“ Mit neuen Kontakten und potenziellen uns den Schritt zur Messe deutlich verein- Besonders freut sich der Chef des Gelenauer Kunden geht’s zurück ins Erzgebirge facht.“ Auch er und sein Team nutzten die Unternehmens über das Niveau der Fachbe- vier Tage in Leipzig um Kontakte zu pfle- sucher: „Wir konnten konkrete Interessenten Die Aussteller des Gemeinschaftsstandes gen und Neukunden zu erreichen: „Für uns für unsere Leistungen gewinnen. So viele Erzgebirge waren sich einig: Die Messe- war die Messe ein sehr guter Türöffner zu potenzielle Neukunden kennenzulernen war tage verliefen äußerst zufriedenstellend. zahlreichen Interessenten und damit po- definitiv ein Highlight für mich.“ So konnten neue Kontakte geknüpft, aber tenziellen Kunden.“ Mit Anspielung auf den auch bestehende Beziehungen gepflegt Slogan des Unternehmens ergänzt er au- Jörg Zimmermann, Geschäftsführer der GA- und intensiviert werden. Zudem konnten genzwinkernd, „wir haben hier viele gute ZIMA GmbH aus Grünhain-Beierfeld, nutzte einige Unternehmen mit ihrem Knowhow Dinger gedreht.“ die Messe darüber hinaus, um das bestehen- überzeugen und nehmen konkrete Kunden- de Kontaktnetzwerk zu pflegen und auszu- anfragen mit ins Erzgebirge. Der ehemalige Geschäftsführer der Laser- bauen: „Bestandskundenpflege ist für uns zur Tech GmbH, Heinz Zickmantel, Messe sehr wichtig, denn hier trifft man jeden, Nico Fiedler, Produktionsingenieur bei der sieht im Gemeinschaftsstand Erzgebirge vom Konstrukteur bis zum Geschäftsführer.“ Kunststofftechnik Weißbach GmbH, resü- darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil: Darüber hinaus möchte er sein Unternehmen miert die vergangenen Tage: „Wir konnten „Der gemeinsame Messeauftritt zeigt klar, durch die Messe in der Branche bekannter zahlreiche gute Gespräche führen und un- wofür das Erzgebirge steht: Die Region ist machen, aber natürlich auch Neukunden ge- sere Produkte und Leistungen einem sehr ein starker Industriestandort mit vielseitigen winnen. „Dafür braucht man manchmal einen interessierten Publikum zeigen.“ So stellte Fertigungskompetenzen und Lösungen für langen Atem: Zur letzten Intec 2015 hatten das Gornauer Familienunternehmen zur individuelle technische Anforderungen.“ wir mit einem potenziellen Kunden Kontakt Intec die „Blue Clean 75“ vor – eine neu- Der Zusammenhalt der Region wurde aus geknüpft. Jetzt, kurz vor der Messe 2017 wur- artige, vollautomatische Desinfektions- seiner Sicht auch durch den Besuch des de aus dem Kontakt eine konkrete Kooperati- anlage, die umweltschonende und hoch- Landrates des Erzgebirgskreises, Frank on – darüber freuen wir uns sehr.“ wirksame Bekämpfung von Legionellen in Vogel, unterstrichen: „Es ist großartig, dass Trink- und Industriewasseranlagen ermögli- der Landrat nahezu alle 40 Aussteller auf Einige Bereiche des Gemeinschaftsstandes cht. Nach dem letzten Messetag nimmt das der Messe besucht und sich für ausgiebige Erzgebirge warteten mit besonderen High- Unternehmen aber nicht nur viele Kontakte, persönliche Gespräche Zeit genommen lights auf. So zog ein Rennwagen des WHZ sondern auch den dritten Platz beim Intec- hat.“ Die Laser-Tech Olbernhau GmbH war Racing Teams, für den die Normteile Lind- Preis für Nachwuchsarbeit 2017 mit nach in den vergangenen Jahren bereits bei der ner GmbH unter anderem Radnaben fertigt, Hause. Hier überzeugten die Gornauer mit Messe vertreten und hat aufgrund des Er- am Messestand des Familienunternehmens ihrem Engagement bei der Ausbildung jun- folges auch 2017 die Teilnahme wiederholt. die Blicke auf sich. „Der Rennwagen ist ein ger Leute. Am letzten Messetag blickt Heinz Zickman- echter Eyecatcher. Gleichzeit untermauert tel auf eine äußerst positive Messebeteili- er unsern Slogan ‚Wir lieben Präzision und Tabea Schäfer, Geschäftsführerin der Bah- gung zurück: „Die Messe ist ein Magnet in Geschwindigkeit‘ – wir liefern die Präzision, ner und Schäfer GmbH, ist von der Intec Ostdeutschland. Wir konnten zahlreiche das WHZ Racing Team die Geschwindigkeit“, 2017 begeistert: „Wir hatten unglaublich vielversprechende Gespräche führen. Für schmunzelt Geschäftsführerin Anett Lindner. viele fachspezifische Anfragen. Manche uns war die Beteiligung erneut ein Erfolg Interessenten sind ganz gezielt auf uns zu- auf ganzer Linie.“ Ein weiteres Ausstellungsstück sorgte bei gekommen.“ Dabei kann das Unternehmen der Klädtke Metallbearbeitung GmbH für Auf- aus Oelsnitz/Erzgebirge sehr konkrete An- Der größte Teil des Gemeinschaftsstands sehen: „An diesem selbst konstruierten und gebotsanfragen mit nach Hause nehmen. Erzgebirge war entlang einer der äußeren gefertigten Fahrrad veranschaulichen wir un- „Ab Montag beginnt für uns dann der zweite Hauptgänge zwischen Intec und Z zu fin- sere Kompetenzen, egal ob Lasern, Schwei- Teil der Messearbeit: Wir bereiten die Ver- den. Diese gute Platzierung sorgte für ein ßen, Fräsen oder Lackieren.“ Den Zweck hat anstaltung nach und treten mit den Interes- hohe Besucherfrequenz am Stand und eine es Knut Hertel, Vertriebsleiter, zufolge voll senten in Kontakt“, schaut Tabea Schäfer gute Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandortes erfüllt: „Die Besucher sind stehen geblieben, voraus. „Die Stimmung am Gemeinschafts- Erzgebirge. Das lobte auch Arndt Stankus, haben sich interessiert und so konnten wir stand und die Organisation durch Hr. Kam- Geschäftsführer der MBS Lengefeld GmbH. super ins Gespräch kommen. Wir hatten ei- merl und sein Team der Wirtschaftsförde- „Die Organisation der Messe und des Ge- nen sehr großen Zulauf.“ rung waren super. Durch den Auftritt als meinschaftsstandes waren wirklich sehr Gesamtregion Erzgebirge haben wir eine gut, der Standort war stark frequentiert und Mehr Informationen über die Aussteller aus deutlich höhere Strahlkraft und sind auf der das Management funktionierte reibungslos. dem Erzgebirge finden Sie unter www.wirt- Messe sehr gut wahrnehmbar“, so die Un- Wir können sehr viele qualifizierte Anfragen schaft-im-erzgebirge.de/intec. ternehmerin weiter. mit ins Erzgebirge zurück nehmen.“ Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 8 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Das Einsatzspektrum der Feuerwehren ist Die insgesamt sechs Ortswehren aus Mil- kameraden durch die Feuerwehr Buchholz, sehr vielfältig und mit zahlreichen Gefahren denau, Arnsfeld, Großrückerswalde, Mau- die den Einsatzablauf im Hintergrund mit und Risiken verbunden. Wohnungsbrände ersberg, Niederschmiedeberg und Stre- ihrem Einsatzleitfahrzeug koordinieren. mit vermissten Personen, Unglücksfälle in ckewalde müssen dabei abwechselnd drei industriellen Anlagen, die Technische Hilfe- verschiedene Einsätze bewältigen, bei Der Ausbildungstag beginnt pünktlich 9 Uhr leistung bei Arbeits- oder Verkehrsunfällen denen immer zwei Ortswehren zusammen- mit der ersten Alarmierung und endet nach sowie die Bewältigung von Naturkatastro- arbeiten. Bei einem simulierten Wohnungs- dem wohlverdienten Mittagessen im Ge- phen sind typische Ereignisse bei denen brand im Erbgericht Mildenau sind mehrere rätehaus Mildenau gegen 14 Uhr. höchste körperliche und psychische Anfor- Personen zu suchen und in Sicherheit zu derungen an Kameraden gestellt werden. bringen. Einwohner der Gemeinde, die sich von der Arbeit und Leistungsfähigkeit der Feuer- Um auf derartige Ereignisse bestmöglich Im Fritzschwald, in der Nähe der Fuchshö- wehr einen Eindruck verschaffen wollen, vorbereitet zu sein führen die Gemeinde- he, müssen die Kameraden bei einem For- sind an den genannten Übungsschauplät- feuerwehren Mildenau und Großrückers- stunfall ihr Können unter Beweis stellen. zen gerne gesehen! walde am Sonnabend, den 22. April 2017 Michael Schreiter einen Ausbildungstag im Gemeindegebiet Darüber hinaus gilt es im Bauhofgebäu- Gemeindewehrleiter von Mildenau durch, bei dem verschiedene de in Arnsfeld nach einem Werkstattunfall Szenarien unter realitätsnahen Bedin- technische Hilfe zu leisten. Unterstützt wer- gungen geübt werden. den die etwa 60 teilnehmenden Feuerwehr-

Auch in der Grenzregion des Erzgebirges am 24.04.2017, 17.00 Uhr liest man in der Tageszeitung immer wie- der von Drogenmissbrauch bei Kindern und in die Jugendfeuerwehr Mildenau, Jugendlichen. Deshalb ist es ein Anliegen Plattenthaler Weg 16 der Jugendfeuerwehr und der Drogen­ prävention der Polizei, Euch und Eure Die Veranstaltung kann zudem auch von Eltern zu diesem Thema zu informieren und der Einwohnerschaft besucht werden. aufzuklären.

Die Jugendfeuerwehr Mildenau/Präventi- onsstelle Drogen lädt Euch und Eure Eltern ganz herzlich zur Drogenpräventionsveran- staltung ein.

Krankheiten machen keine Pause, die Behandlung der Patienten in Kliniken und Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: anderen medizinischen Versorgungszentren geht auch in Ferienzeiten weiter! Zahlreiche Patienten, vertrauen auf das Engagement ihrer gesunden Mitmen- Zum Kombitermin Arnsfeld/Steinbach in Arnsfeld Donnerstag, den 20.04.2017 von 15:00 – 19:00 Uhr schen – an 365 Tagen im Jahr. Es ist besonders wichtig, dass auch rund um Im Dorfgemeinschaftshaus, Sportplatzstraße Feiertage und in Urlaubszeiten stets genügend Blutspenden geleistet werden.

Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte Das freundliche Blutspende-Team des DRK erwartet alle, die helfen wollen. das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Blutspenden ist einfach. Jeder Spender leistet mit seiner Spende dreifache Hilfe. Denn aus dem halben Liter einer Spende können bis zu drei Präpa- rate gewonnen werden, die bereits 24 Stunden nach der Blutspende für die Patienten bereit stehen. Darunter sind auch Thrombozytenkonzentrate, die häufig im Rahmen der Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz kommen und lediglich vier bis fünf Tage haltbar sind. Nur wenn an jedem Tag möglichst viele Menschen eine Blutspende leisten, kann die Patienten- versorgung kontinuierlich sichergestellt werden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Gemeindenachrichten 9

Liebe Einwohner, Ansprechpartner hierfür sind: in unserer Gemeinde gibt es zwei kommu- nale Veranstaltungsräume, die für Privat- KDZM Mildenau Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld feiern und anderen Anlässen bei der Ge- meinde Mildenau gebucht werden können. Alwine Benke Tel. 03733/565511 Silke Gehlert Tel. 03733/565521 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Es handelt sich hierbei um das KDZM in Mildenau und das Dorfgemeinschaftshaus - für ca. 60 Personen geeignet - für ca. 90 Personen geeignet in Arnsfeld. Beide Räumlichkeiten sind sehr - 80,00 Euro pro Tag - 100,00 Euro pro Tag gut besucht und es ist ratsam schon sehr zeitig den beabsichtigen Termin zu reser- vieren bzw. zu buchen. Es werden schon jetzt Buchungen für 2018 angenommen.

Wenn Sie eine Feier planen, dann schnell den beabsichtigen Termin sichern. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Mit freundlichen Grüßen

Gehlert, Hauptamtsleiterin

Du möchtest dich neu orientieren, in die Wenn du im Freien mit Menschen zum Schutz Du hast die Möglichkeit, in deiner Zeit bei uns Arbeit eines Naturschutzzentrums hinein- und Pflege naturnaher Lebensräume in un- Methoden der Natur- und Umweltpädagogik schnuppern oder möchtest deine freie Zeit serer Region tätig werden möchtest, dann kennen zu lernen, selbst Veranstaltungen zu einfach sinnvoll nutzen? bist du bei uns richtig. Zu deinen Aufgaben planen und eigene Ideen umzusetzen. Aber gehören vielseitige praktische Naturschutz- auch für vielfältige Arbeiten, die innerhalb der … dann könntest du ein FÖJ im Natur- aktionen, wie bspw. Biotopgestaltungen, Herberge sowie im großen Außengelände schutzzentrum Erzgebirge absolvieren. Artenschutzmaßnahmen, Biotoppflege und anfallen, benötigen wir tatkräftige Hilfe. Ein- Renaturierungsmaßnahmen. Als Einsatzorte satzort ist Schlettau, Ortsteil Dörfel. Du wirst in unser engagiertes, aufgeschlos- stehen , Zwönitz und Schlettau, senes Team eingebunden. Einsatzstelle im Ortsteil Dörfel zur Wahl. Wenn du weitere Informationen zu Bewer- Bereich Naturschutz & Landschaftspflege. bung, Dauer des FÖJ, Arbeitszeit, Urlaub, Einsatzstelle im Bereich Taschengeld, gegebenenfalls Unterbrin- Umweltpädagogik & Herberge gung benötigst, ruf uns bitte an.

Unser Team sucht zudem Unterstützung für Kontakt: die Durchführung von umwelt- und erleb- Naturschutzzentrum Erzgebirge gGmbH nispädagogischen Programmen. Zielgruppe Am Sauwald 1, OT Dörfel, 09487 Schlettau sind vorwiegend Schulklassen, Schwerpunkt Tel. 03733 56290, E-Mail: zentrale@ bildet der 4. Grundschuljahrgang. Außerdem naturschutzzentrum-erzgebirge.de führen wir in den Sommerferien Camps durch. 10 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen

Wir freuen uns Wir trauern um mit den Eltern Ihre Lieben Ilse Uhlig, Anja Enderlein und Andy Siegl Wir gratulieren verstorben am 11.02.2017 über die Geburt ihrer Tochter Antonia Joleen am 11.03.2017. im Alter von 85 Jahren. am 02.04.2017 Ehrenfried Mauersberger Wir wünschen weiterhin zum 80. Geburtstag Annerose Loos, am 03.04.2017 Gertrud Müller Glück und Gesundheit verstorben am 18.02.2017 zum 98. Geburtstag im Alter von 77 Jahren. am 07.04.2017 Brunhilde Tippmann zum 92. Geburtstag Wir gratulieren Lucie Uhlig, am 09.04.2017 Ursula Böttcher den Ehepaaren verstorben am 05.03.2017 zum 85. Geburtstag Dorothea & Roland Mauersberger im Alter von 87 Jahren. am 13.04.2017 Maria Nestler am 09.03.2017 zum 75. Geburtstag zur „Diamantenen Hochzeit“ Karlheinz Günther, am 13.04.2017 Else Zöllner verstorben am 13.03.2017 zum 91. Geburtstag Inge & Siegfried Steller im Alter von 76 Jahren. am 28.04.2017 Christfried Siegel am 23.03.2017 zum 85. Geburtstag zur „Goldenen Hochzeit“ Wir übermitteln den Angehörigen Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin unsere aufrichtige Anteilnahme. Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit

Wir trauern um Ihre Lieben Wir freuen uns Wir gratulieren mit den Eltern Maria Jehmlich, verstorben 26.02.2017 im Alter von 82 Jahren. am 05.04.2017 Wolfgang Günther Annett Drechsel und zum 75. Geburtstag Andreas Frenzel über die Geburt ihres Sohnes Alice Wagler, am 05.04.2017 Erika Siegert Lenny am 04.03.2017. verstorben 01.03.2017 zum 92. Geburtstag im Alter von 84 Jahren. Saskia und Maik Mauersberger am 20.04.2017 Günter Brocke über die Geburt ihres Sohnes Karl Jehmlich, zum 90. Geburtstag Mika Levi am 11.03.2017. verstorben 01.03.2017 im Alter von 83 Jahren. Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Wir übermitteln den Angehörigen Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit unsere aufrichtige Anteilnahme.

Aus dem Vereinsleben

Kein Handlungsbedarf für auf DVB-T2 anstehe und diejenigen bald das Schreiben einer Behörde. Sogar eine Kabelnetz-Kunden vor einer schwarzen Röhre stehen würden, Rückruffrist war hier vermerkt. die sich nicht um neue Zusatzgeräte küm- Gegenwärtig sind viele Fernsehkunden mern. Auch die Werbekarte eines großen Richtig an der Geschichte ist folgender durch Werbesendungen in Presse und Anbieters wirkt durch ihre Gestaltung sehr Sachverhalt: Das DVB-T-Fernsehen betrifft Fernsehen verunsichert, die damit werben, offiziell und man könnte beim oberfläch- betrifft nur diejenigen Fernsehkunden, die dass in Kürze eine Umstellung von DVB-T lichen Hinsehen meinen, es handle sich um über Haus-, Zimmer- oder Außenantenne Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Aus dem Vereinsleben 11 bzw. mobil, zum Beispiel über Laptops, Für die Nutzer einer Antennendose in Milde- empfangen. Nur diese benötigen dann nau oder Arnsfeld besteht jedoch überhaupt zusätzliche Geräte, alle anderen müssen kein Grund, irgendetwas zu unternehmen. sich keine Gedanken machen. Der Absen- Auch sämtliche Haushalte mit Kabel-, Sa- der der bereits erwähnten Werbepostkarte telliten- oder IPTV-Anschluss sind von der möchte offenbar nur die Situation nutzen, Umstellung nicht betroffen. Sollte es Fragen um seine eigenen Produkte zu verkaufen, geben, können Sie sich jederzeit gern unter auch wenn sie der Kunde eigentlich gar Telefon 03733 5613 397 bei den Stadtwer- nicht benötigt. ken Annaberg-Buchholz informieren.

Samstag 01.04. Samstag 15.04. Sonntag 23.04. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde in 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde in 19.00 Uhr Jugendstunde der Dorfmitte der Dorfmitte 16.15 Uhr Konfieinladungsabend Freitag 28.04. Sonntag 16.04. 19.00 Uhr Treff für die Jugend Freitag 07.04. 19.00 Uhr Oster-Jugendstunde 19.00 Uhr Treff für die Jugend Samstag 29.04. Freitag 21.04. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde in Samstag 08.04. 17.30 Uhr TeenKreis – Movietime der Dorfmitte 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde in 19.00 Uhr Treff für die Jugend der Dorfmitte Sonntag 30.04. Samstag 22.04. 20.00 Uhr Lagerfeuer mit Sonntag 09.04. 10.00 – 11.00 Uhr Kinderstunde in Andacht und Grillen 19.00 Uhr Jugendstunde der Dorfmitte

Vom 17.2. bis 19.2.2017 fanden traditions- gemäß wieder einmal die General-Ortsmei- sterschaften im Sportlerheim Arnsfeld statt.

Es war wieder ein voller Erfolg. Es wurden weit über 200 Tische von über 80 Teilneh- mern gespielt. Am Samstag drohte das Sportlerheim aus allen Nähten zu platzen.

Am Freitag den 24.02. fand dann die Eh- rung der Besten mit Preisgeldauszahlung und abschließendem Supercup statt.

Ortsmeister 2017 und auch Titelverteidi- ger wurde mit 286 Punkten, Jörg Schreiter, knapp vor Melanie Keller (284) und dem Drittplatzierten Benjamin Baumann (273). Würfelfieber im Sportlerheim Fotos: André Feller Die Höchstpunktzahl 2016 lag lediglich bei 268 Punkten und hätte in diesem Jahr nur für Platz 5 gereicht. Dies zeigt die hohe Qualität, die gewürfelt wurde.

Ein großes Dankeschön gilt dem Team vom Sportlerheim Arnsfeld für die sehr gute gas- tronomische Versorgung.

Mit einem „GUT WURF!“ bis zur nächsten General-Ortsmeisterschaft! Sieger Jörg Schreiter, Supercupgewinner: zweitplazierter Frieder Die Turnierleitung drittplazierter Benjamin Baumann (v. r.) Mißbach, Sieger Benjamin Baumann, drittplazierter Dominik Feller 12 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Montag, den… Dienstag, den… Mittwoch, den… Donnerstag, den… 3./10./24. April 4./11./18./25. April 12./26. April 6./13./20./27. April

9.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Handarbeitstreff Töpfern für Töpfern Hutz´n-Nachmittag für mit Margarethe Gallert Erwachsene am Vormittag unsere Senioren

3./10./24. April 4./11./18./25. April 5./12./19./26. April 6./13./20./27. April

14.00 – 17.00 Uhr 15.00 – 19.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr Miniclub für Eltern mit Klöppeln für Kinder, Töpfern Kindern ab 4 Monaten Gymnastik für die Muttis und Omis am Nachmittag (erbitte telefonische Anmeldung) Tiefenmuskulatur für Frauen

5./12./19./26. April Rückfragen unter 13.30 – 14.30 Uhr Tel.: 03733 5005988 Seniorengymnastik für alle, Änderungen vorbehalten! die Freude an Bewegung haben

Ort Datum Veranstaltungen März Mildenau 14.04.2017 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag in der Ev.-luth. Kirche Mildenau Mildenau 14.04.2017 14.00 Uhr Andacht zur Strebestunde Jesu in der Ev.-luth. Kirche Mildenau Mildenau 16.04.2017 5.00 Uhr Ostermette 7.00 Uhr gemeinsames Frühstück 9.00 Uhr Oster-Festgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Ev.-luth. Kirche Mildenau Mildenau 16.04.2017 Ostertanz im Rittergut Mildenau 22.04.2017 18.30 Uhr Abschlusskonzert des ADONIA-Musicals in der Ev.-luth. Kirche Mildenau Arnsfeld 30.04.2017 Maibaumstellen am Sportlerheim Mildenau 30.04.2017 Frühlingskonzert des Mildenauer Musikverein im Gasthof Mildenau

Beginn ist gegen 18.00 Uhr mit dem Stellen Der TSV Rot-Weiß Arnsfeld des Maibaums, begleitet von Blasmusik. lädt ein zum Hexenfeuer Bei Anbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht. Im Vorfeld wird der Fußballnach- Am 30. 04. 2017 findet auch dieses Jahr am wuchs von den Eltern zu einem Spiel der Sportlerheim in Arnsfeld das traditionelle Generationen herausgefordert. Maibaumstellen mit Abbrennen des Mai- feuers statt. Ab 19.00 Uhr spielt der Posau- Für das leibliche Wohl ist bestens nenchor Arnsfeld. Der Maibaum wird gegen gesorgt! Sie sind herzlich eingeladen! 19.45 Uhr aufgestellt. Der TSV Mildenau, lädt ein zum Einen Tag früher schon (29.04.2017, vor- Hexenfeuer mittag) bestreiten die Weltmeister von mor- Bei Einbruch der Dunkelheit findet für unsere gen, unsere Bambinis, ein gut besetztes kleinen Gäste ein Lampionumzug statt. An- Liebe Mildenauer, liebe Gäste Turnier auf dem Mildenauer Sportplatz. schließend wird das „Hexenfeuer“ entzündet. Interessierte sind auch hier gern gesehen! der Mildenauer Fußball lädt Sie ein zum Für die gastronomische Versorgung ist diesjährigen Hexenfeuer auf dem Sport- TSV Mildenau, Sparte Fußball bestens gesorgt! platz in Mildenau. Bitte beachten Sie auch die Anzeige von Bauwagen und Feuerwehr auf Seite 23. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Aus dem Vereinsleben 13

4 Geschäftstätigkeit 2016 6 Sonstiges

4.1 Berichte des Schatzmeisters und Hans Feller, Vorsitzender der Kassenprüfer – Beschlüsse Antennengemeinschaft Mildenau e.V. 4.2 Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes – Beschlüsse 5 Auflösung des Vereines „Antennen- Anmerkung: am 10. April 2017 gemeinschaft Mildenau e.V.“ Bei der Mitgliederversammlung geht es jetzt 19.00 Uhr, im Gasthof Mildenau 5.1 Erläuterung der gesetz- lediglich um den Verein, der ja keine Betrei- lichen Vorgehensweise berfunktion für das TV-Kabelnetz mehr hat Tagesordnung: und deshalb aufgelöst werden kann. 5.2 Diskussion und Beschluss 1 Begrüßung und Abstimmung zur Vereinsauflösung Das Mildenauer TV-Kabelnetzes selbst ist der Tagesordnung 5.3 Wahl der Liquidatoren für den davon nicht betroffen. Das funktioniert seit 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Abwicklungszeitraum – Beschluss Januar 2017 bestens unter Regie der Stadt- werke Annaberg-Buchholz. 3 Wahl des Tagungsleiters und 5.4 Verwendung der noch vorh. Mittel des Protokollführers nach der Auflösung – Beschluss

Fußball Donnerstag 19.00 – 20.30 Uhr Tischtennis Alte Herren (Oktober – April) Montag 16.30 – 18.30 Uhr Freitag 18.00 – 22.30 Uhr D-Jugend Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 13.00 – 19.00 Uhr F-Jugend (Oktober – April) Punktspiele Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr E-Jugend Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag 8.00 – 13.00 Uhr Männer (Dezember – März Punktspiele Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr A-Jugend Popgymnastik GTA – Grundschule (Oktober – März) Montag 19.00 – 20.00 Uhr Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 14.15 – 15.15 Uhr Männer Frauenturnen (Dezember – März) Montag 20.15 – 21.15 Uhr Bestehen von Seiten der Vereine Ände- rungswünsche zu den Benutzungszeiten, Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Volleyball so können diese mit der Gemeinde Bambinis (Oktober – April) Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr (Tel.: 03733/565521)

Tischtennis Freitag 17.00 – 22.00 Uhr GTA – Grundschule Kindersportgruppe Erwachsene Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Montag 16.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Nachwuchs Sonnabend 13.30 – 16.30 Uhr Fußball Badminton 1. Mannschaft 18.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr Montag 19.00 – 21.00 Uhr Herren 16.30 – 19.00 Uhr Alte Herren Erwachsene 2. Mannschaft (Oktober – März) Freitag 16.30 – 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 – 11.30 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Nachwuchs Sonntag 9.00 – 11.00 Uhr Nachwuchs 3. Mannschaft 1. Mannschaft (Oktober – März) Bestehen von Seiten der Vereine Änderungswünsche zu den Benutzungszeiten, so können diese mit der Gemeinde Mildenau/Hauptamt abgesprochen werden (Tel.: 03733/565521). Gehlert, Hauptamtsleiterin 14 Aus dem Vereinsleben Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

> Sonnabend, 15. April 2017 > Montag, 17. April 2017 > Sonnabend, 29. April 2017 Rund um Falkenau Durch die Dittersbacher „Unterwegs im schönen Flöhatal“ Felsenwelt (D/CZ) (CSP) Veranstalter: Wanderclub 1951 Chemnitz e. V. Veranstalter: Veranstalter: Wanderleiter: Wolfgang Franzky, DWBV e. V., Wandergruppe „DLW“, Blu- Wanderlatsch e. V. Schellenberg, Höll- Tel. 0373 230339 menstraße 80, 01307 Dresden mühle 14 a, 09573 Leubsdorf Wanderleiter: Mario Winkler OT Schellenberg, Tel. 037291 Strecke: – 15 km geführt Tel. 0179 5349858 20323, www.wanderlatsch.de Bhf. Falkenau Süd Strecke: – 23 km, 42 km geführt Strecke: – 12 km, 17 km, 23 km Hinterhermsdorf, Königsplatz – Grenzü- Treff: Schellenberg – Flöhatal – Leubsdorf – 8.05 Uhr Chemnitz Hbf. (Schalterhalle), bergang – Na Tokáni (Balzhütte) – Enge Stiege – Rudolfúv kámen (Rudolf- Kolonie – Hohenfichte (Holzbrücke) – Hin- und Rückfahrt 2 Zonen, Flöhatal – Schellenberg Einkehr geplant stein) – Jetrichovice (Dittersbach) (23 km) – Pavlínio údoli (Paulinengrund) Start: 7.00 – 11.00 Uhr – Studenec (Kaltenberg) – Ceská Vereinshaus in Schellenberg Kemenice (Böhmisch Kamnitz) (42) Ziel: bis 16.00 Uhr – wie Startort Treff: 6.15 Uhr Dresden Hbf., Mit- telhalle Anzeigetafel oder 6.29 Hinweise: Wanderungen auch für Uhr im Zug S1 nach Schöna Familien gut geeignet; Parkplätze am Start und am Mühlgraben, Helfer Rückkehr: ca. 0.00 Uhr, vor Ort, Anreise mit Erzgebirgsbahn, Anmeldung erforderlich bis 12. April Strecke Chemnitz – Olbernhau bis Bahnhof Leubsdorf, Imbiss und Tee an der Strecke, am Ziel kleine Speisen vom Grill, Kaffee / Kuchenbuffet und Getränkeversorgung am Vereinshaus, kleine Überraschung für starke Wan- derer bis zum Alter von 12 Jahren

Die Plakate für das diesjährige Frühlings- Leiter unseres Musikvereins, konzert des Musikvereins Mildenau e. V. Andreas Frank, der sich bekann- laden zu einem besonderen Musiknachmittag termaßen im vorigen Jahr zum am 30. April in den Gasthof Mildenau ein. Geburtstag selbst mit einem Alp- horn beschenkte und seitdem Der Kartenvorverkauf ist bereits angelau- schon ein paar Mal damit aufge- fen. Das Thema des Konzerts weist schon treten ist, zusammen mit Reiner auf die Musik hin, die an dem Tag zu hören Haag musizieren wird. Schließlich sein wird und woran die Musikanten des Mu- wird unser Gast auch auf sei- sikvereins zurzeit noch mit Hingabe proben. nem studierten Instrument, dem Fotos: MVM Im ersten Teil des Tenorhorn einen Solopart über- wird, steht einem unterhaltsamen Nachmit- Konzerts wird der nehmen. tag bei bester Stimmung und guter Laune Schwerpunkt auf dem nichts entgegen. Alphornspiel lie- Im zweiten Teil des Konzerts spielt der gen. Musik­verein typische Blasmusik gemischt Also dann bis zum 30. April um mit volkstümlicher Musik aus dem alpenlän- 15.00 Uhr im Gasthof Mildenau! dischen Raum. So erklingen z. B. Titel wie Der „Heidi“ oder das weltbekannte „Trompeten­ Noch die versprochenen Informationen zur Solist Rei- echo“ von Slavko Avsenik. „Steirermen san geplanten Ausfahrt: ner Haag wird very good“ von den Stoakoglern oder das mit Begleitung des „Kufsteinlied“ sind ebenfalls bekannte Datum: 29. und 30. Juli 2017 Orchesters seinem Ohrwürmer, bei denen man herr- Alphorn warme Töne ent- lich mitsingen, tanzen und Reiseziel: Sonnabend Bamberg (Stadtrund- locken und mit virtuosem klatschen kann. Da auch fahrt, Dom) Übernachtung im Gäste­haus Spiel auf diesem Instrument für das des Klosters Vierzehnheiligen Sonntag überzeugen. Besonders gespannt darf leibliche Kulmbach mit Blasmusik im Mönchshof- das Publikum auch auf das Duett zwei- Wohl Brauereigasthof (aktueller Stand, weitere er Alphörner sein, wenn der musikalische gesorgt Informationen bei den Vereinmitgliedern) Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Aus dem Vereinsleben 15

Der Frühling kommt mit großen Schritten An Hand des originalen Fußbodens sieht und zieht auch in unserem Erblehngericht man förmlich, wie weit das Mauerwerk abge- ein. sackt ist. Die nächsten Wochen werden uns sicherlich noch jede Menge Aufschluss über Gemeinsam mit unseren Mildenauern, den den ehemaligen Ausbau der zweiten Etage Bewohnern der umliegenden Gemeinden geben. Ein kräftiges Stück Arbeit. Aber es und deren Gäste wollen wir am Ostersonn- macht enormen Spaß, die frühere Baukunst tag den Frühling mit Schwung begrüßen. zu erkunden, zu betrachten und zu sichern.

Nach der erfolgreichen Premiere im letz- In den nächsten Ausgaben des Dorfblattes ten Jahr heißt es am Ostersonntag wieder werden wir über die Aktivitäten weiterhin be- „Mildenau tanzt in den Frühling“ 15.00 Die baulichen Sicherungsmaßnahmen sind richten sowie einen Ausblick auf das bevor- Uhr öffnen wir den gut geheizten Rittmei- auch in den letzten Tagen und Wochen fort- stehende Ritterfest am ersten Juliwochenen- stersaal für unsere jung gebliebenen Se- geschritten. Nachdem wir die Reste der Ka- de (01. bis 02.07.2017) geben. nioren. Haus gebackener Kuchen und duf- mine abgetragen haben, ging das Entlasten tender Kaffee laden zum Osterschmaus der historischen Decke weiter. Dazu fielen ei- Wir grüßen mit einem herzlichen Glück Auf ein. Ab 15.30 Uhr dreht sich der Plattentel- nige Wände im 2. Geschoss, welche ihr Ge- Ihre und Eure ler mit Musik zum Tanzen. Wenn wir in un- wicht direkt auf die alten Balken verlagerten. Sylvi Walther & Michael Reinhold serer „Musikbox kramen“ kommt bestimmt die eine oder andere Erinnerung auf.

Sicherlich sind Melodien aus den frühen Sechzigern und Siebzigern genauso dabei, wie aktuelle Hits. Na, wie wär’s mit einem schönen Wiener Walzer, einem Foxtrott oder einer Rumba? Das Parkett ist geölt – kommt einfach auf schöne Stunden vorbei. Ab 20.00 Uhr laden Sylvi und ihr Team zur „Schlagerparty im Erblehngericht“ ein. Ein Tanzabend von Walzer über Disco-Fox bis Rock’n Roll soll uns im historischen Ambi- ente auf das Frühjahr einstimmen.

Vorbestellungen sind unter der Rufnummer 03733/51699 für beide Veranstaltungen möglich. Wir freuen uns auf Euren Besuch und heißen Euch herzlich willkommen!

Kirchennachrichten

Kinder sich verstecken. Und so suche ich Und als sie darüber bekümmert waren, da zielgenau da, wo ich denke, da hat sich ei- traten zwei Männer mit glänzenden Kleidern ner versteckt. zu ihnen und sie hörten eine Stimme: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er Und wenn dann dort keiner ist? ist auferstanden. Erinnert euch an das, was „Was sucht ihr den Lebenden er zu euch gesagt hat. Der Menschensohn bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.“ Am ersten Tag der Woche sehr früh mach- muss ausgeliefert werden werden in die Hän- ten sich die Frauen auf den Weg zum Grab de der Menschen, die voller Schuld sind. Er (Lk 24, 1-6) von Jesus. Sie wussten ganz genau wo er muss am Kreuz sterben. Am dritten Tag wird begraben wurde. Und so gingen sie zielge- er von den Toten auferstehen“ Mit meinen Unterrichtskindern spiele ich richtet dort hin, um ihn mit wohlriechenden gern mal „Verstecken“. Einer steht an der Ölen einzureiben. Aber als sie am Grab an- Was das für die Frauen bedeutet – für uns Hauswand und zählt bis 30, während sich kamen, stellten sie erschrocken fest, dass kaum vorstellbar. Auf einmal war die Trauer die anderen in dieser Zeit verstecken. Von Jesus nicht mehr da war. Der Stein war weg und die Freude kam. Jesus lebt! Spiel zu Spiel weiß ich ungefähr, wo die weggerollt. > 16 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

> Mit dieser Botschaft gehen die Frauen Ich bin enttäuscht, wenn ich an einem von mir Jesus lebt! Glaubst du es? zu den Jüngern. vermuteten Versteck, keinen gefunden habe. Ich muss also weitersuchen. Meine Freude In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein Jesus ist nicht mehr bei den Toten. Jesus ist am Größten, wenn ich alle Unterrichts- gesegnetes Osterfest auch im Namen von lebt! Das Wunder von Ostern ist so gewaltig, kinder in ihren Verstecken gefunden habe. Pfarrerin Gorbatschow und Pfarrer Gröschel das alles Andere verblasst. Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort in meinem Leben. Das wünsche ich uns auch, dass die Freude Ihre Pastorin Claudia Küchler in uns groß wird, wenn wir das Wunder an Ostern gefunden haben.

12.04. Mittwoch 23.04. Quasimodogeniti – 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Feier des 1. Sonntag nach dem Osterfest Heiligen Abendmahl in der Passionszeit 10.00 Uhr gemeinsamer Diese Abendmahlsfeier ist für alle Gottesdienst mit der Ev.-meth. älteren Gemeindeglieder, für die der Gemeinde in der Ev.-meth. Kreuz- Herzliche Einladung zu Besuch eines Abendmahlsgottesdiens- kirche / mit Kindergottesdienst tes nicht mehr möglich ist. Wer dafür 01.04. Samstag einen Fahrdienst braucht, melde sich Vom 23. – 30. April hat die Junge Gemein­ Kirchenvorstand-Rüsttag in Königswalde bitte bis Dienstag im Pfarramt (52896). de ihre diesjährige Woche des gemein­ 18.00 Uhr Passahmahl-Feier im Haus samen Lebens im Haus von Maria Riehl. der Landeskirchlichen Gemeinschaft 13.04. Gründonnerstag 19.00 Uhr Andacht mit 24.04. Montag Wir treffen uns dazu in den Räumen der Heiligem Abendmahl für die 19.45 Uhr Vorbereitungstreffen Landeskirchlichen Gemeinschaft bis ca. Mitarbeiter und die Gemeinde der Kindergottesdienst-Mitarbeiter 21.00 Uhr. Da die Anzahl der Plätze be- grenzt ist brauchen wir Ihre Anmeldung. 14.04. Karfreitag 27.04. Donnerstag Dazu liegt eine Liste auf dem Bücher- 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung tisch im Kirchturm oder Sie melden sich mit Kindergottesdienst bei Maria Riehl (672530). Auch Flyer 14.00 Uhr Andacht zur 28.04. Freitag liegen dort. Herzliche Einladung dazu! Sterbestunde Jesu 19.00 Uhr Alphakurs 6 im Haus der Das Vorbereitungsteam u. Maria Riehl Landeskirchlichen Gemeinschaft 16.04. Sonntag Ostern 02.04. 5. Sonntag der 5.00 Uhr Ostermette 30.04. Misericordias Domini – Passionszeit – Judika 7.00 Uhr gemeinsames Frühstück 2. Sonntag nach dem Osterfest 8.30 Uhr Gottesdienst in Streckewalde im Pfarrsaal – nach dem Muster der 10.00 Uhr Gottesdienst mit 10.00 Uhr Gottesdienst und vergangenen Jahre: Jeder bringt etwas Kindergottesdienst Kindergottesdienst / Predigt- zum Verzehr mit. Die Gemeinde stellt thema: Allein die Schrift die Brötchen und Getränke wie Kaffee, Anlässlich des 300jährigen Chor­ Milch, Tee. 9.00 Uhr Oster – Festgot- jubiläums lädt der Kirchenchor nach 03.04. Montag tesdienst mit Heiliger Taufe, mit Tauf­ dem Gottesdienst auf die 1. Empore 19.30 Uhr Bibelstunde erinnerung und mit Kindergottesdienst zum Kirchenkaffee ganz herzlich ein. Im Kirchenschiff ist an den Wänden ein 05.04. Mittwoch Zu Ostern wurde vor 300 Jahren der geschichtlicher Abriss der Kantoreige- 19.30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Kirchenchor – damals Verein der Kan- sellschaft bzw. des Kirchenchores mit toreigesellschaft – durch den Kantor Texten und Bildern ausgestellt. (Diese 06.04. Donnerstag Kolbe gegründet. Dieses Jubiläums Ausstellung können Sie sich in Ruhe 16.00 Uhr Mutti-Kind-Bastelkreis soll in diesem Jahr auf verschiedene betrachten. Sie wird bis zum Jubiläums- 17.00 Uhr Tauf- u. Patengespräch Weise gedacht werden. Bitte achten konzert am 17. September bleiben.) Sie auf die jeweiligen Hinweise dazu. 07.04. Freitag Heute ist auch „Tag der offenen Tür“ 19.00 Uhr Alphakurs 5 im Haus der 17.04. Ostermontag in Radeberg. Eine Truppe von Unter- Landeskirchlichen Gemeinschaft 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst stützern wird wieder dorthin fahren. in Streckewalde Wir würden dazu auch gerne Ihre 09.04. Sonntag Palmarum 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kuchenspenden wieder mitnehmen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Wer kann, bringe bitte einen reise- Kindergottesdienst Bis zum 22. April sind Ferien. fähigen Kuchen am Samstag in die Pfarrhausküche. Die Gefäßteile bitte gut 10.04. Montag 22.04. Samstag mit Ihrem Namen versehen, damit wir 19.30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit 18.30 Uhr Adonia-Teens-Konzert auch alles wieder mit zurück bringen. Gebet für Deutschland gemeinsam in unserer Kirche Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Kirchennachrichten 17

Wer als Helfer mitfahren möchte, Unsere Gemeindefahrt am 17. Juni nach Ein Ehevorbereitungsseminar vom 19.05 bis melde sich bitte bald im Pfarramt. Auch Wittenberg, anlässlich der Weltausstel- 20.05. mit dem Ehepaar Pohl, möchte Paa- eine Kuchenliste liegt dann aus. lung: Abfahrt: 6.30 Uhr ab Mildenau ren helfen, die bald oder in näherer Zukunft (Parkplatz hinter der Kirche) Dauer ihre Trauung planen, sich auf das gemein- Vielen herzlichen Dank! einer Fahrtstrecke ca 4 Stunden. same Leben vorzubereiten.

06.05. Samstag Um die Zeit in Wittenberg besser nutzen Herzliche Einladung dazu! Bitte melden Sie 17.00 Uhr Flötenkonzert in unserer zu können, besteht die Möglichkeit, vor sich im Pfarramt oder bei Pfarrer Gröschel. Kirche / Die Flötenchöre Mildenau, Ankunft in Wittenberg im Bus, schon Sehma, Buchholz haben sich wieder einen kleinen Imbiss zu nehmen (Selbst- Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei auf ein Konzert vorbereitet, welches zahlung). Jeder bekommt eine Eintritts- sie uns heute zu Gehör bringen. karte für die 7 Tore der Weltausstellung vormittags: und für das Panoramabild von Asisi zum Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr 07.05. Jubilate – 3. Sonntag Gruppenpreis von 17,00 Euro. nach Ostern 12.00 Uhr wird ein ökumenisches Mit- nachmittags: 9.30 Uhr ein Gottesdienst in Kurzform mit tagsgebet in der Stadtkirche sein, Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr sich anschließender Gemeindeversamm- welches Pfarrer Gröschel übernommen Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr lung zu den Themen: Abendmahl mit hat. Kindern und Förderverein Kirchgemeinde 13.30 Uhr ist ein gemeinsames Kaffee- Tel.: 03733 52896 trinken bestellt / 14.30 Uhr gemeinsame Fax: 03733 54043 Unsere gemeinsame Fahrt zum Kirchen- Besichtigung des Panoramabildes von tag am 25. Mai nach Leipzig soll mit Asisi – zeigt die Ereignisse in Witten- E-Mail: [email protected] privaten PKW’s erfolgen. Interessenten berg vor 500 Jahren (ca 1 Stunde) Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de melden sich bitte bald im Pfarramt, damit / Ca 15.30 Rückfahrt – Ankunft hier eine genaue Planung erfolgen kann. 19.30 Uhr / (Kosten: ca 56,00 Euro)

Das ADONIA Musical JOSEF zum ersten Mal in Mildenau JOSEF – Wunschkind und Träumer. BÜHNE frei für ADONIA! vor Ort Kinder und Jugendliche in ihrem Glauben, in ihren kreativ-musikalischen Von seinen eifersüchtigen Brüdern als Es erwarten Sie 90 Miunten abwechslungs- Fähigkeiten und in ihrer Persönlichkeit Sklave verkauft. Später unschuldig im reiche Songs, begleitet von einer Lifeband, fördern möchte. 37 Adonia-Projektchöre Gefängnis. Von Gott verlassen? Dann Theater- und Tanzeinlagen. Hier hat das bringen das Musical JOSEF auf 148 Büh- plötzlich Stellvertreter des Pharao. Weise, Komponisten-Team von Adonia ein emotio- nen in ganz Deutschland, eine davon ist erfolgreich, mächtig. Doch der Schmerz nales Stück geschrieben, das die Konzert- Mildenau. bleibt. Der Verlust seiner Heimat. Seiner besucher in seinen Bann zieht, Jung und Alt Familie. Werden Träume wahr? Ist Versöh- begeistert und berührt. Der Eintritt ist FREI! nung möglich? Adonia ist ein gemeinnütziger, überkon- Das Ganze ist nur durch viele ehrenamt- Wenn am 22.4.2017 18:30 Uhr in der fessioneller Verein, der durch christliche liche Mitarbeiter und Spenden möglich. Ev.-luth. Kirche das Licht ausgeht, heißt es Chor- und Jugendarbeit und in Zusam- zum ersten Mal in Mildenau: menarbeit mit Kirchen und Gemeinden HERZLICHE EINLADUNG!

02.04. Sonntag Judika 06.04. Donnerstag 08.30 Uhr Gottesdienst mit 20.00 Uhr Gebetskreis anschließendem Kirchenkaffee Kein Kindergottesdienst 07.04. Freitag Kollekte: Ephoralkollekte: 16.00 Uhr Mini im Kindertreff 50% Notfallseelsorge Region Herzliche Einladung zu und 50% ephorale Jugendarbeit 08.04. Sonnabend im Kirchenbezirk ANA 10.00 Uhr Kinderstunde 01.04. Sonnabend 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr Kinderstunde Keine Jugendstunde 09.04. Sonntag Palmarum 16.15 Uhr Konfirmandeneinladung- 13.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Treffpunkt am EC-Hüttl 05.04. Mittwoch gleichzeitig Kindergottesdienst 19.30 Uhr Frauendienst Kollekte: Eigene Gemeinde 19.00 Uhr Jugendstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde > 18 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

> 13.04. Donnerstag Gründon- 22.04. Sonnabend BESONDERE HINWEISE nerstag 10.00 Uhr Kinderstunde 18.30 Uhr Gottesdienst mit Ersta- Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei 23.04. Sonntag Quasimodogeniti bendmahl für die Konfirmanden Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr 08.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 20.00 Uhr Gebet für Deutschland Kein Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr 14.04. Freitag Karfreitag 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow 10.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Jugendstunde 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 11.04. 2017 Kollekte: Sächsische 25.04. Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Diakonissenhäuser 19.30 Uhr Frauentreff 14.30 Uhr Andacht zur Ortsabwesenheit von 26.04. Mittwoch Sterbestunde Jesu Pfarrerin Gorbatschow 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis 15.04. Sonnabend Frühjahrstagung der Landessynode 27.04. Donnerstag 10.00 Uhr Kinderstunde vom 31.03. bis 03.04. 2017 14.30 Uhr Seniorenkreis Vertretung hat Pfarrer Martin Gröschel 16.04. Ostersonntag 19.30 Uhr Frauenstunde der aus Mildenau –Tel. 03733 54039 08.30 Uhr Gottesdienst Landeskirchlichen Gemeinschaft Kein Kindergottesdienst Urlaub vom 18.04. – 22.04. 2017 28.04. Freitag Kollekte: Jugendarbeit der Vertretung hat Pfarrer Andreas Lau 16.00 Uhr Kindertreff Landeskirche (1/3 verbleibt aus Großrückerswalde in eigener Gemeinde) 29.04. Sonnabend Tel. 03735-6609824 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr Kinderstunde 19.00 Uhr Jugendstunde Am Freitag, 28.04. 2017 um 10.00 Uhr 30.04. Sonntag Misericordias Domini treffen sich alle Mitarbeiter im Be- 17.04. Ostermontag 10.00 Uhr Familiengottesdienst suchsdienst im Pfarrhaus Arnsfeld. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Taufgedächtnis der Kinder April-Juni Besondere Veranstaltung: 10.00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Posaunenmission Kollekte: eigene Gemeinde und Evangelisation Vom 10.04 bis 12.04. 2017 findet 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 20.04. Donnerstag jeweils 7.00 Uhr in der Kirche eine 20.00 Uhr Jugendstunde- 20.00 Uhr Gebetskreis Passionsandacht – „Frühschicht in der Lagerfeuer am EC-Hüttl Karwoche“ statt. Es sind alle herzlich 21.04. Freitag aus der Gemeinde dazu eingeladen. 17.30 Uhr Teenkreis

06.04. Donnerstag 16.04. Sonntag 16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht 10.00 Uhr Familiengottesdienst Klassen 1 – 5 In dieser Woche finden 17.30 Uhr Kirchlicher Unterricht Gemeindegruppen statt Klassen 6 – 8 19.30 Uhr Kommt Suchtkrankenhilfe 19.04. Mittwoch 19.30 Uhr Vorstandssitzung Herzliche Einladung zu 09.04. Sonntag 10.00 Uhr Festgottesdienst 23.04. Sonntag 02.04. Sonntag zur Einsegnung 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst In diesem Gottesdienst segnen wir Alina gleichzeitig Kindergottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Müller und Alicia Mauersberger für ihren neuen Lebensabschnitt. 24.04. Montag bis 29.04. Samstag 03.04. Montag Gleichzeitig Kindergottesdienst Herzliche Einladung zur 19.00 Uhr Männerabend 10. 04. Montag – 12.04. Mittwoch Bibelwoche nach Königswalde Passionsandachten 05.04. Mittwoch Beginn 19.30 Uhr in der Kreuzkirche 30.04. Sonntag 19.00 Uhr Bibelgespräch 10.00 Uhr Gottesdienst 14.04. Karfreitag gleichzeitig Kindergottesdienst 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

04.04. Dienstag 13.04. Donnerstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 14.00 Uhr Nachmittagstreff 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Klaus Georgi 08.04 Samstag 15.04 Samstag 19.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau Herzliche Einladung zu 18.00 Uhr Jugend: 11.04. Dienstag Osterspaziergang in Mildenau 01.04. Samstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Kirchennachrichten 19

16.04. Sonntag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 6.00 Uhr Jugend: Ostermette in 22.04. Samstag 29.04. Samstag Mauersberg und anschließend 18.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau 19.00 Uhr Jugendstunde in Mildenau Osterfrühstück in Mildenau 25.04. Dienstag 30.04. Sonntag 18.04. Dienstag 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 14.00 Uhr Frauenstunde 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft

Für Kinder ab einem 3/4 Jahr

die zusammen mit Mutti, Vati,

Großeltern … spielen,

singen, basteln und neue Dinge entdecken wollen. 04.04.; Karwoche, … jeden 1. und 3. Donnerstag Termine: im Monat um 9.30 Uhr Ferien, 25.4. 06.04.; Ferien Thema: Frühling … für Babys mit Mami Eure Sandra Mauersberger · Kontakt: 03733 542454 Jeder ist willkommen!

Das Dorfblatt Rätsel

Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, können Sie eine CD mit Musik von „De Hutzenbossen“ gewinnen

Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück.

Im Dorfblatträtsel Monat März gab es 2 CD der Volksmusik zu gewinnen, zur Verfügung gestellt von RENOVA-Service Christian Meyer. Die glücklichen Gewinner waren Walfried Steuerberaterin Ines Reißig ist jetzt seit mehr als sieben Jahren selbstän- Hunger aus Mildenau und Karola Löscher aus Grumbach. dig im Geschäft. Seither betreut die freundliche Unternehmerin auch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH viele Mandanten aus Arnsfeld und Mildenau. (Die Red.) 20 Chronik Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Chronik

(Aus der „Union“ vom 7.4.1956) Schatz graben lassen, der sich unter der dor- So heißt es einerseits: „An jeder Sage ist Aus dem Sagenschaft: tigen Klosterkirche befinden sollte. Sechs Tage etwas Wahres dran.“ Andererseits legt man und Nächte ließ er graben. Als in der sechs- die Jahreszahlen zu Grunde, so steht in der Eine andere Sage berichtet, dass in Grünhain ten Nacht Mitternacht vorbei war, meinte ein Mildenauer Chronik: „Erst um 1620 wird oft Schatzgräber nach den aus Mildenauer Bergmann, dass nur noch ein Querkanal tief der Bergbau in Mildenau erwähnt, und um Silber getriebenen zwölf Aposteln gegraben Erde auf dem Schatz liegen könne. Als er auf 1650 erreichte er seine Blütezeit. In den hätten, die früher auf dem Altar der Kloster- einen Stein stieß, wollte er diesen mit der Keil- Jahren 1620/21 brachte „Der Heilige Drei- kirche standen, aber spurlos verschwunden haue bewegen, doch der Stein war so schwer, faltigkeitsstollen“ u. a. 16 ½ Zentner Silber.“ waren. Keiner hat sie finden können. dass er es aufgeben musste, vielmehr sank Aus Festschrift 725 Jahre Mildenau) dieser eine Viertelelle tiefer. Ein Wünschelru- tengänger, Tippmann geheißen, fand heraus, Das Grünhainer Kloster wurde aber bereits dass der Schatz sich inzwischen um 18 Ellen 1536 aufgelöst. Nach den Jahreszahlen fortbewegt habe und sich unter dem aufgewor- gibt es keine Übereinstimmung. Oder fenen Schutt befand. Zwei Burschen hatten wussten die Mönche Dinge, welche nicht ein Rufen vernommen, und Hans Humann zu überliefert wurden? Wie dem auch sei! Die Behrfeld hatte beim Fortrücken des Schatzes 12 Apostel aus Mildenau gibt es aber doch ein lautes Geräusch durch das Gestein gehört. – bei Herrn Helmut Brückner. Sie sind zwar Wie der Abt zu Ebersbach eins dem Siegmund nicht aus Silber und in Lebensgröße, aber Siegeln in Franken anvertraut hatte, muss es sie gibt es! – Vielleicht zur 750-Jahr-Feier sich um einen großen, reichen Schatz gehan- als Silberedition? delt haben, der aber sehr flüchtig war. Darum Uwe Schreiter („Bäcker“) Alte Klosterschmiede und Brunnen mit Mönchgesicht ist es auch misslungen, ihn zu heben.

Nur ein Anstaltswächter will sie bei einem nächtlichen Rundgang gesehen haben, wie sie aus dem Wurzelgerank der alten Kloster- linde feierlich im Zuge kamen, einen Reigen tanzten und Punkt 1 Uhr wieder im Wurzel- stock der Linde verschwanden.

(Aus Erzgebirgs-Rundschau 1.8.1996) Der Schatz in der Kloster­ kirche zu Grünhain:

Im März des Jahres 1657 hat der Schäfer zu Grünhain, Eucharius Böhmely, nach einem Haus von Herrn Helmut Brückner (Mitte), früher Auszugshaus Firma Figurila vom Uhlig-Gut (Walter Bauch)

De Hemfuhr!

Lang is haar, wu mir gunge Kerln Do saaht dr Ellmer: „Mir baue uns warn,epper e par Gahr aus dr Schul. ne Bud, dort draußen on Rand“. Un Bei uns drhem, mer hatten Landwert- sufort sei mer naus un hob ne Stand- schaft, do hom mir uns getroffen. Do ort ahgesaahe. „Ja“ ment dr Wachter un Dann wurn Stee von Rand gehult kam dr Mehnert, dr Ellmer, dr Hillig, ah die annern Kerln „Do brent jeder un nei gehaue in dan ausgeschachten dr Wachter, dr Oberhamm un noch vo drhem ewing Bauzeich miet.“ Grobm. Wenn mer Zeit hatten, wur mehr. Ja, dos warn de Spitzname vo wetter gebaut, bis es fertig war. Neja, su die Kerln. Meistens wur wus ausge- E par Tag später gings lus, mit Hack un e Haisel musst doch ah eigeweiht warn, heckt, wos se alles su machen wollten. Schaufeln, de Gründung auszeschachten. sist log doch kee Segn off dar Bud. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Chronik 21

Es war e schiener Sonntig. Ewing Bier Su gegn Ohmd saaht dr Mehnert: Wu mer bei sein Haus ah-kumme warn, hatt mer naus geschafft un ah e Flasch „Iech mecht ah langsam ehem.“ Hot tat sei Schwaster tüchtig zanken un Schnaps bracht dr Mehnert miet. Dar ober er-scht noch wos getrunken. Er ment: „Wu brengt de ihr dan haar.“ war zu dare Zeit bei dr Armee in Ma- wollt aufstiehe un dos ging ober net, er Uhne gruße Rederei wur er dr Trepp riebarg un hat en Tog frei. Er musst konnt absolut net gerod traten. Wo sitze naus geochst un offn Kannepee gelegt, ober ohmds wieder in dr Kassern sei. machen? „Ganz efach“ saaht ener vo de dass er wing ausnüchtern sollt. Er war Kerln, „Mer huln ne Handwogn. net in dr Lage salber mit Motorrad ze Ach war dos gemütlich an dann Sun- Dann wird dar Mehnert eigeloden un fahrn, weil alle zamm haltn taten, hom ntog noch-mittig. Es wur gesunge, dä ehem gefahrn“ Su wurs gemacht. Su mer noch in Fahrer organisiert. In aller ener hat es Schifferklavier miet, un de schnell kunnt gar keener gucken, wie dar Ruh un zer rachten Zeit kam dr Mehnert Leit in dr Umgegnd hobm sich när su Handwogn fürn Haisel stand. wieder in dr Kassern in Mariebarg ah. gewunnert. Ja es tat in Dorf nei klin- Dann Mehnert eigeloden, zwee Kerln an ge de Musik un ah de Singerei. Nu dr Deichsel, ne Barg nei un off dr Dorf- Bluß ze eich gesaaht, das Haisel hobm mer ah dos Flaschel aufgemacht stroß gings dingnauf. Dar mitn Schiffer- stieht fei noch, aber es is e Schand- un jeder tat e mkol kosten. Un weils klavier vor-ne wag un tat ewing Marsch- flack an dan Rand wurn. nett lange tag, wur noch ens gehult. lieder spielen un alle hinnerhaar.

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Schullandheime SLH „Schönsicht“ Netzschkau im Vogtland SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. Sommerferienlager 2017 im Vogtland Freie Plätze für Ferienlager in den AWO-Schullandheimen im Vogtland

Für die Sommerferien 2017 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sportferiencamps an. Übrigens: Bei beiden AWO-Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe!

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 2. – 8.7.2017 Piratencamp im Vogtland 8 – 13 Jahre 199,- € 2. – 8.7.2017 Spiele mit uns 6 – 10 Jahre 199,- € 9. – 15.7.2017 Mittelalterspektakel auf dem Galgenberg 9 – 15 Jahre 199,- € 16. – 22.7.2017 Party, Spaß & kühles Nass 6 – 12 Jahre 199,- € 16. – 22.7.2017 eins – Energie in Sachsen Handballcamp 1 11 – 16 Jahre 224,- € 30.7. – 5.8.2017 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 – 17 Jahre 199,- €

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 2. – 8.7.2017 Kletter- & Outdoorabenteuer 11 – 15 Jahre 209,- € 9. – 15.7.2017 COOL – Wintersport im Sommer 10 – 15 Jahre 199,- € 23. – 30.7.2017 Let´s Dance – Das Tanzferienlager 8 – 14 Jahre 219,- € 2 Wochen Super-Ferienkombi ggf. inkl. 6 – 17 Jahre ab 339,- € Zwischenübernachtung – Preis = Summe beider Angebote abzgl. 59,- €

Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthalts- programm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim per Telefon 03765 – 305569 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 – 15.00 Uhr) E-Mail [email protected] | www.schullandheime-vogtland.de 22 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

Anzeigenschluss für die Mai-Ausgabe ist am 10. April 2017. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Frau Siegert, Hauptamt (Tel. 03733 – 56 55 23) Mo – Fr von 8.00 – 11.30 Uhr. Oder kommen Sie doch Dienstag Nachmittag bis 18.00 Uhr vorbei. E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Sie sind ganz herzlich eingeladen zum

Frühlingskonzert des Gemischten Chores Mildenau e. V. am 23.04.2017 um 14:30 Uhr in den Gasthof Mildenau Eintritt: 3,00 € Im Anschluss können Sie Kaffee und Kuchen genießen.

Weitere Mitstreiter/-innen für lockere Joggingrunden um Mildenau, ein- bis zweimal in der Woche ab jeweils ca. 18.30 Uhr gesucht!

Treffpunkt im unteren Teil des Ortes, auf der Höhe Uhrmacher/Edeka oder Am Graben, langsames Aufwärmen und dann NACHSCHULUNGSKURSE • PUNKTEABBAU • AUFFRISCHUNGSSTUNDEN lockerer Trab mit Gelegenheit zum Plaudern & Gedankenaustausch und mehrfachen … LÄDT EIN ZUM FAHRSCHULLEHRGANG Pausen. Es geht mir nicht um Leistungssport, der/ Montag, 24. April 2017 – 16:30 Uhr – Fahrschule Peters in Mildenau, Eisenstraße 7 die Langsamste bestimmt das Tempo. Anträge sind bei Bäckerei Hertel im Penny bzw. am ersten Unterrichtstag erhältlich. Interessensbekundungen gern telefonisch Anmeldung telefonisch: Tel. 0170/8638310 bzw. Tel. 0171/7372584 oder zum ersten Unterrichtstag oder (bevorzugt) per SMS oder whats app an: 0152 – 216 73 173. – Einstieg ist jederzeit möglich – Auffrischungsstunden – jeden Monat Punkteabbau – jeden Monat ASF Seminare Gern nehme ich Nachfragen auch unter nächster Fahrschullehrgang: Montag, 22. Mai 2017 [email protected] entgegen. Fahrschule Peters · Eisenstraße 7 · 09456 Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 23

Achtung – Bauhelfer gesucht! Zur Errichtung des Rohbaus eines Holzblockbohlenhauses Einsatzort ist Mildenau. Baubeginn wird gegen Ende Mai 2017 sein.

Der Aufbau wird etwa 10 bis 14 Arbeitstage benötigen. Spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich werden nicht benötigt. Im Mauersberger Weg befinden sich bereits zwei Holzhäuser desselben Herstellers. Sie arbeiten unter Anleitung nach einem vorgegebenen Aufbauplan. Schrittweise werden die einzelnen Blockbohlen mit entsprechender technischer Unterstützung zu einem Holzhaus (Rohbau) aufgebaut. Sie sollten motiviert, körperlich fit und zuverlässig sein sowie gut in einem Team arbeiten können. Wir bieten Ihnen eine für Ihre Hilfe angemessene Entschädigung sowie eine unentgeltliche Verpflegung. Selbstverständlich genießen Sie Versicherungsschutz während Ihrer Einsatzzeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei Familie Neubert telefonisch unter: 01 74 / 7 70 38 55 (ab 16 Uhr)

HEXENFEUER am Bauwagen Mildenau

Der Bauwagen Mildenau und die Freiwillige Feuerwehr Mildenau laden gemeinsam zum diesjährigen Hexenfeuer am 30.04.2017 in den Bauwagen Mildenau ein.

Zeit: ab 18.00 Uhr

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Abladen von Brenngut ist nur un- ter vorheriger Absprache möglich!

Mit freundlicher Unterstützung:

Kartenvorverkauf ( VVK 8 € / Tageskasse 10 €): Landwirtschaftsbetrieb Friedmar Nestler, Mildenauer Agrar AG-Getränkemarkt – Am Sportplatz 7 – Mildenau – Tel.: 03733 / 564 980 Fuhrunternehmen Günther Mattausch Schreibwarenhandel Monika Pröger – Dorfstraße 34 – Mildenau – Tel.: 03733 / 517 51 und Getränkeperle Mildenau DMarkt Arnsfeld – Hauptstraße 95 – Arnsfeld – Tel.: 037343 / 212 134 24 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 04 2017

TEENSTEENS TOURNEE 2017 2017TEENS TOURNEE 201770 Mitwirkende,70 Mitwirkende, Chor 70& Live-Band Mitwirkende, Chor Chor & &Live-Band Live-Band SaSa 22.4.Sa - Mildenau22.4.- Mildenau - Mildenau Ev.-Luth.Ev.-Luth. Kirche Kirche Ev.-Luth.18:30 Uhr18:30 Kirche Uhr Eisenstr. 113 Eisenstr. 113 18:30EINTRITT FREI - FREIWILLIGEUhrEINTRITT SPENDE FREI - FREIWILLIGE SPENDE Unterstützt von Unterstützt von INFOS: 0721 5600 9910 INFOS: 0721 5600 9910 WWW.ADONIA.DE WWW.ADONIA.DE Eisenstr. 113

EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE Unterstützt von INFOS: 0721 5600 9910 WWW.ADONIA.DE