SONNABEND / SONNTAG, 30. / 31. JANUAR 2010 05 2010

Unterwegs: Zehn Familienausflüge › Stadtgespräch: Kirsten Boie übers Älterwerden › Titel-Thema: 28 Ideen für tolle Kindergeburtstage Lokal-Termin: Kochkunst im „Le Canard nouveau“ › Gestern & Heute: Max Schmeling, der vergessene Star › Rätsel: Dreimal grübeln

Kinder, Kuchen, Karaoke

Waren einst Topfschlag-Turniere und Schokokuss-Wettessen das Größte, so müssen Kindergeburtstage heute cooler sein als „Schlag den Raab“, klagt GERNOT GRICKSCH.

ea heult, weil Torben sie nicht in seiner Sack- hüpf-Gruppe haben will, Paul hat gerade mit dem Flummi die Topfpflanze vom Fensterbrett befördert, und Ayse glaubt, dass sie spucken L muss, weil ihr offenbar etwas an der Pizza-Gum- mibärchen-Pommes-Schokokeks-Kombination nicht bekommen ist. Kurz: Der Kindergeburts- tag ist ein voller Erfolg. Wenn nämlich nicht ir- gendwann mal die Fetzen flogen, das Geburts- tagskind am Ende nicht völlig überdreht und grenzhysterisch ins Bett gestopft werden musste und die Wohnung nach Abzug der feiernden Grundschul-Truppen nicht zumindest ein bisschen so aussah wie der Gaza-Streifen, wäre es ein langweiliger Geburtstag gewesen. Wer keine Kinder hat, kann es nicht verstehen, aber die alljährlichen Chaostage, die Mama und Papa angesichts der Geburtstage ihrer lieben Kleinen ausrichten, zählen für die ganze Familie zu den Höhepunkten des Jahres. Für die Kinder ist es ein fabelhafter Tag, weil sich für ein paar Stunden lang alles bedingungslos um sie dreht, weil die Grundregeln ver- nünftiger Ernährung vorübergehend außer Kraft gesetzt werden und sie mit all ihren kleinen Freunden so exzessiv herumwuseln und -kreischen dürfen, wie sie lustig sind. Den Eltern dagegen gibt so ein Kindergeburts- tag trotz mitunter katastrophenartiger Bedingungen ein zutiefst befrie- Charlotte bei ihrem ersten Geburtstag. digendes Gefühl. Schließlich verhelfen sie ihrem Nachwuchs gerade zu Und ihre Krümel-Party hat schon einer hoffentlich schönen Kindheitserinnerung. Sohnemann oder Töch- gehobenen Chaos-Charakter. terchen werden irgendwann glücklich an diesen Tag zurückdenken, so FOTO: PLAINPICTURE/AURORA PHOTOS wie man selbst sich gern an seine Kindergeburtstage erinnert. Jungen Sportanlagen oder Cart-Bahnen, für Mädchen Karaoke-Räume Na ja, zumindest an die meisten. oder Reitställe. Oder wenn man doch zu Hause feiert, engagiert man Der früheste Geburtstag, an den ich mich erinnern kann, muss 1968 Clowns, Ponyreiten, Hüpfburgen oder Karussells für den eigenen Gar- oder 1969 gewesen sein. Ich war also gerade vier oder fünf Jahre alt ge- ten. Mir ist noch kein deutsches Elternteil bekannt, das bislang auf die worden, und um mich herum wimmelte es vor Jungen, die gern Fußball Idee kam, sich einen Entertainer auf die Terrasse oder ein Kleinpferd in spielten, einander anrempelten und ohne erkennbaren Anlass auf den den Garten zu stellen, aber der Trend, mit seiner Geburtstagshorde mo- Kopf schlugen. Ich habe keine Ahnung, wo meine Eltern diese Gören an- bil zu machen, ist auch bei uns längst angekommen. Hierzulande stehen gemietethatten,meineFreundekönnenesjedenfallsnichtgewesensein. Schwimmbäder, Indoor-Spielplätze, Kegel- und Bowlingbahnen sowie Ich hatte damals gerade lesen gelernt, bevorzugte bereits vorwiegend Kinos als Austragungsorte ganz oben auf der Liste. Letzteres kann ich sitzende Tätigkeiten und fand es im Gegensatz zu meinen kleinen Gästen zumindest aus nostalgischen Gründen empfehlen, da ich mich immer relativ unangenehm, geschubstzu werden. Ich war deshalb ein genervter noch sehr gern daran erinnere, wie ich mit meinen Freunden an meinem Zaungast bei meinem eigenen Wiegenfest. neunten Geburtstag im leider inzwischen abgerissenen Farmsener In den folgenden Jahren aber war es besser. Meine Eltern hielten „Tina“-Kino den epochalen Film „Ein Käfer auf Extratour“ mit Walter zukünftige Gäste durch ununterbrochene Topfschlag-Turniere und Giller und dem Wunderauto „Dudu“ sah. Und weil beim gemeinschaftli- Schokokuss-Wettessen davon ab, in irgendeinen Leerlauf zu geraten, chen Kinobesuch der eigene Teppichboden frei von Popcorn-Krümeln der sie wieder in den Rempel-Modus treiben könnte. Ich hatte also bleibt und man die Schuld an unzufriedenen Kindern einfach auf den Spaß und sogar Erfolgserlebnisse: Im Schokokuss-Wettessen macht jeweiligen Film abwälzen kann. Dass es aber auch viel kreativer und mir bis heute keiner etwas vor. origineller geht, als bloß zwei Stunden lang auf eine Leinwand zu star- Die Zeiten ändern sich allerdings. Kommt man in der Altersstufe drei ren und hinterher im Plastik-Ambiente in wabbelige Brötchen-Fleisch- bis sieben Jahre als elterlicher Event-Manager noch relativ gut mit Produkte zu beißen, erfahren Sie auf den Seiten 4/5. Stopp-Tanz, Sackhüpfen und dem guten alten „Bello, Bello, dein Kno- Dochganzgleich,obmanimStadtparkPicknickmachtundEierlaufen chen ist weg“-Spiel über die Runden, wird die Sache etwa ab der spielt, ob man auf der Eislaufbahn gemeinschaftliche Runden dreht, im dritten Klasse Grundschule deutlich komplizierter. Da muss man den Museum für Völkerkunde drei Stunden lang ein Eskimo sein darf oder kleinen Gästen nun plötzlich erklären, dass sie tatsächlich für drei Stun- sich daheim im Wohnzimmer erinnert, wie ungemein witzig eine Panto- den ihre Handys/Nintendo DS/iPods ausschalten müssen und dass mimen-Scharade sein kann – eines sollte man nie vergessen: Kinderge- man – „Nein, tut mir leid!“ – es nicht für eine Super-Idee hält, die ganze burtstage sind ein unvergleichlicher Luxus, den nur die wenigsten Jun- Zeit lang mit der Wii zu spielen. Die kleinen Gäste erwarten plötzlich gen und Mädchen auf der Welt genießen dürfen. Das liebevolle Trara, das eineBespaßung,diebereitsquasi-professionelleDimensionenannimmt. wir im westeuropäischen Raum um unsere Kleinen machen, ist die Aus- Wenn man mit seiner Geburtstagsfeier-Gestaltung uncooler ist als nahme auf der Welt. In weiten Teilen Afrikas und Asiens sind Geburts- „Schlag den Raab“, hat man ein Problem. tage ein Fremdwort. Niemand betrachtet es dort als Leistung, geboren Dieser tendenziell unerfreuliche Trend kommt – wie schon Casting- worden zu sein. Und kaum jemand sieht einen Grund zu feiern. Geburts- Shows, mehrfarbige Fingernägel und die Silikonbrust – aus den USA. daten sind dort ohne Belang. Es geht bloß ums (Über-)Leben. Ein be- S. 4/5 – Herzlichen Glückwunsch: Dort werden seit langem schon Kindergeburtstage (sofern es die elterli- trächtlicher Teil der Weltbevölkerung weiß nicht einmal, in welchem 28 Ideen für Kindergeburtstage chen Finanzen zulassen) als Groß-Events gefeiert. Man mietet dort für Jahr, geschweige denn, an welchem Tag er geboren wurde. in . Plus: Spiele-Tipps. II Sonnabend / Sonntag, 30. / 31. Januar 2010 › WOCHENENDE

STADTLEBEN in Hamburg

7

10

Frederik KARTE: GRAFIKANSTALT Braun 4 FOTO: PR „Es war 1 Frederik Braun, Mitbegründer des Miniatur Wunderland, hat sich bei 3 Schnee und Eis viel vorgenommen. einmal…“ 4 Mein perfekter 5 2 Sonntag 8 9 8.30 Uhr Ich fahre unsere 6 Rolläden hoch und schaue, ob es wieder ein paar Zentimeter geschneit hat. Ich liebe Schnee, AUSFLÜGE daher spielt sich ein Teil mei- nes Sonntags sicher auch heu- Zehn Ideen für Familien te wieder draußen ab. Sonntage können für Familien zur Gedulds- und Nervenprobe werden. Nach 9.30 Uhr Ein entspannter Rabatz im Indoorspielplatz sind Eltern urlaubsreif, und ausgiebiges Sitzen in Sonntag beginnt für mich als Cafés ist für Kinder grausam. Zum Glück gibt es einiges dazwischen: Winterhuder mit einem aus- gedehnten Frühstück entwe- 1 EIN TAG IN DEN TROPEN Zugegeben, ein günstiger Spaß ist das nicht – aber der im „Drei Tageszeiten“ – ILLUSTRATION: ISTOCKPHOTO er ist sein Geld wert. Weil es mehr Tiere zu sehen gibt als auf einer zweiwöchigen hier hat man das Gefühl, dass Nilkreuzfahrt, mit Schlangen, Krokodilen, riesigen Kakerlaken, Geruchs- und Ge- alles frisch ist – oder im Lite- räuschstationen (Vorsicht: Aasblume!) und quietschbunten Fischen bis zum gro- raturhauscafé. Man fühlt sich ßen Finale, dem Hai-Atoll. Kinoleinwandgroß ist dieses Aquarium, die Scheibe, die in eine andere Zeit versetzt. die Besucher von den majestätisch dahingleitenden Tieren trennt, wiegt 250 Ton- nen. Kinder, denen das zu aufregend ist, setzen sich in kuschelige Eier aus Stein und 11 Uhr Nun ein Highlight. Beim zweiten Hamburger Märchenfest im Museum für Völkerkunde werden am hören die kleine Meerjungfrau, während die Erwachsenen der Haifütterung zusehen. Ich fahre an die Elbe und Wochenende Schulkinder und Erwachsene mit spannenden Geschichten aus aller » Tropen-Aquarium, Hagenbecks Tierpark, Lokstedter Grenzstr. 2, tgl. 9–18 Uhr, schaue, ob die Eisschollen Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 39 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei, noch dicker geworden sind. Welt verzaubert. 18 Erzähler tragen im stimmungsvollen Ambiente die Märchen vor. Tel. 530033-0, www.hagenbeck.de Da ich viel Zeit habe, verbun- den mit einem Spaziergang 2 KLASSIK UND SPASS DABEI Am Sonntag, den 7.2., musiziert das NDR-Sinfo- von Övelgönne nach Teufels- nieorchester in der Laeiszhalle, und Hamburgs Nachwuchs wird in die kindgerecht brück. Zurück mit der Hadag- TEXT: FRIEDERIKE ULRICH haus der Maori werden Geschichten von Göttern und ausgesuchten Stücke mit einbezogen. Da wird getanzt, geklatscht und vor allem Fähre, rüber nach Finkenwer- dem Sternenhimmel erzählt – passend zu den Schnit- vermittelt, dass klassische Musik Spaß machen kann. Der Eintritt ist frei. Alle Fa- der, umsteigen und weiter ie tanzte und tanzte und schwenkte den lin- zereien im Gebälk des Prunkstücks. Und vor dem ori- milienkonzerttermine unter www..de Richtung City. Ich werde wie Sken Ärmel, da entstand in dem Garten ein ginalgetreu nachgebildeten balinesischen Prinzen- » Kinder-Mitmach-Musik, Laeiszhalle, 7.2, 11–13 Uhr, www.ndrsinfonieorchester.de Leo und Kate in „Titanic“ nach Flüsschen, und auf dem Flüsschen schwam- haus werden Märchen aus Indonesien, Indien und Eisbergen Ausschau halten. men Schwäne. Der Zar und die Gäste staunten wie die China zum Besten gegeben. An insgesamt sieben Sta- 3 GRUSELN UND KLETTERN Der Spielplatz in den Ruinen des ehemaligen Kinder.“ Märchen verzaubern. Beim Mächenfest im tionen werden jeweils 30-minütige Märchen erzählt, Straßenbahndepots ist ein guter Platz für Abenteuer: Während die Kinder klettern 14 Uhr Sandtorhöft ausstei- Völkerkundemuseum können sich kleine und große zu jeder vollen Stunde ein neues. und sich dank der ungewöhnlichen Umgebung eigene Spiele ausdenken, packen gen und ab geht’s durch die Geschichtenliebhaber gleich ein ganzes Wochenende Die Idee zum Märchenfest kam Susanne Coy vor Erwachsene die Thermoskanne aus. Bei diesen Temperaturen darf’s auch gern mal HafenCity. Was gibt es Neues, in den Bann dieser mystischen Sagen ziehen lassen. zwei Jahren. Als sie ihren Plan im Völkerkundemuse- ein Glühwein sein. wie viele Stockwerke sind auf Dafür sorgen 18 Märchenerzähler mit einem bunten umvorstellte,konntesieCarlTrieschbegeistern.„Ich » Geister- und Ruinenspielplatz, Höhe Gärtnerstr. 29. einem der zehn bekanntesten Programm: mit Mythen aus Orient und Okzident, hatte schon immer eine Vorliebe für Märchen“, sagt Gebäude der Welt im Jahre Märchen aus dem Land von Väterchen Frost und der der Ausstellungsmanager. So hat er nicht nur seine 4 RETRO-ANIMATION Zurück in die eigene Kindheit. Die Gildebowling-Anlage 2012 (oder 13, 14, 15?) drauf, Hexe Baba Jaga, und Weisheiten aus Fernost und dem DoktorarbeitüberdieaustralischenUreinwohnerge- ist schön „oldschool“ und zu jeder Jahreszeit angenehm trocken und warm. Auf welche neuen Cafés haben Land der Indianer. schrieben, ein Volk von Geschichtenerzählern, er ist 18 Indoor-Bahnen können alle ihre Geschicklichkeit beweisen, und weil auch viel aufgemacht? Zumindest eine „Märchenaugen“ nennt Erzählerin Susanne Coy, auch selber einer: Für seine beiden Töchter hat er sich Glück dabei ist, sind die Gewinnchancen für alle Altersklassen ziemlich gerecht heiße Schokolade wird in der 64, den Blick, den ihre Zuhörer bekommen, wenn sie schon oft Märchen ausgedacht. Von der Idee zur Um- aufgeteilt. Wer es moderner liebt, fährt nach Stellingen ins Schwarzlichtviertel, Kaiserperle (falls offen) am mit ihr auf die Reise gehen – wenn sie ihnen Bilder, setzung dauerte es damals nur ein paar Monate. Gute wo zwischen fluoreszierenden Totenköpfen und Meeresgetier abgeschlagen wird. Kaiserkai genossen. die sie im Kopf hat, mit ihren Worten vermitteln Märchenerzähler mussten aufgetrieben werden, und Service » Gilde Bowling, Wandsbeker Zollstr. 25–29, Tel. 68 01 69, Mo/Mi/Do/Fr ab 14, kann. „Das Völkerkundemuseum bietet dafür ein per- vor allem Sponsoren. Dank der „Stiftung Maritim Di/So ab 10, Sa ab 11 Uhr, Familienkarte (2 Erwachsene, 1 Kind) 10,90 Euro, Wenn wir schon fektes Ambiente“, sagt Susanne Coy. Vor den kunst- Hermann und Milena Ebel“ können Carl Triesch und » Märchenfest, Sa, 30.1., 12 – 18, www.gildebowling.de, 15.30 Uhr So, 31.1., 11 – 18 Uhr, Völkerkunde- in der Nähe „meiner“ Spei- vollbemaltenTipisderIndianer-Ausstellungsitztein die „Märchentanten“ Susanne Coy, Angelika Rischer museum, Rothenbaumchaussee » Schwarzlichtviertel, Kieler Str. 561, Tel. 219019150, cherstadt sind, geh ich doch Erzähler auf einem Bisonfell und fesselt seine Zuhö- und Liane von Schweinitz vom Märchenforum Ham- 64, Tel. 428 87 90. Besucher des Mo–Do 14–22, Fr 14–24, Sa 10–24, So 10–22 Uhr, gleich mal ein verspätetes rer mit Sagen und Legenden aus der Prärie. Im Süd- burg jetzt bereits zum zweiten Mal das Märchenfest Märchenfestes zahlen den üblichen Erwachsene 8,50, Kinder 6,50 Euro (inkl. Tastparcours Mittagessen im Vlet am Sand- see-Raum, zwischen Tanzkostümen, Masken und veranstalten. Denn Eintritt zu zahlen, um Märchen Museumseintritt: 7 Euro / ermäßigt im Blindhouse), www.schwarzlichtviertel.de torkai genießen. Übrigens, in Ahnenfiguren, hören die Besucher Märchen, die sie zu hören, dass wäre nun doch zu profan. Der eine oder 3 Euro für Erwachsene; Kinder und der Markthalle sollten Sie mal über das weite Meer führen. Vor dem Versammlungs- andere Silberling als Spende ist aber willkommen. Jugendliche bis 17 Jahre sind frei. 5 ANTJE BESUCHEN Das berühmteste Stück der Samm- Sushi probieren! lung ist eher was für Ältere. Kinder kennen die Walross- dame Antje nicht mehr, die hier ausgestopft über die Aus- 17 Uhr Nun muss ich mich stellung wacht. An verregneten Tagen ist das Museum des Zoologischen Instituts entscheiden. Eine Option ist die Rettung. Der Nachwuchs kann sich frei bewegen und lernt nebenbei, wie groß ein Abstecher ins Portugie- DER GRÜNE PUNKT Beim Kochprojekt „Gut kochen mit wenig Geld“ lernen junge Eltern mit begrenz- ein Walkiefer ist, wie viele Möwenarten es gibt und warum Haihaut so rau ist. senviertel. Mal schauen, was tem Einkommen, wie man mit geringen Mitteln gesunde Mahlzeiten zubereitet. Mittwochs ab 3. Febr., » Zoologisches Museum, Martin-Luther-King-Platz 3, Di–So 10–17 Uhr, die Hamburger Newcomer Tel. 428382276, Eintritt frei, www.biologie.uni-hamburg.de/zim/schaumuseum/ wieder Schönes gemalt haben, 5 Euro, Evangelische Familienbildung Eppendorf, Loogeplatz 14/16, Anmeldung: Tel. 46079322. sammlung.html zu sehen bei Feinkunst Krüger (Ditmar-Koel-Str. 22) und 6 ALLES IM LOT AUF DEM BOOT Die Döntjes der Hafenrundfahrtkapitäne sind nix danach vielleicht ein Abend- für Kinder. Mit denen steigt man besser einfach in eine Hafenfähre und schippert essen im Pastalozzi (Reima- zwischen Sandtorhöft und Finkenwerder. An der Haltestelle Övelgönne aussteigen russtr. 10) oder alternativ KULTUR ERLEBEN und bei Nuggi ein Fischbrötchen essen – das ist ganz viel Hamburg für wenig Geld. durch die Speicherstadt » HVV-Fähre, Anleger Landungsbrücken, Linie 62/64, Gruppenkarte (5 Perso- schlendern, schauen, was die nen) 9,20 Euro, www.hvv.de Nachbarn, z.B. im Gewürz- museum Spicy’s, treiben. Chanson-Kunst 7 BEWEGUNG FÜR ALLE 500000 Euro hat die Stadt sich den Umbau des Spiel- platzes kosten lassen, der jetzt mit Ritterburg, Riesenschaukeln und Superrut- 19.30 Uhr Wieder zurück schen sogar den von Planten un Blomen in den Schatten stellt. Das Beste ist aber, im trauten Heim. Heiße Bade- dass er alle Altersklassen begeistert – und auch Rollstuhlkids glücklich macht. wanne, große Schorle mixen, Tim Fischer präsentiert in der Laeiszhalle » Spielplatz Volksdorf, Schemmannstr. 56, Bus 24: Eulenkrugstraße plus ab in den Schlafanzug und „Das Konzert“ – einen Querschnitt durch 10 Minuten Fußweg. den Sonntag mit dem „Tatort“ ausklingen lassen. Ach ja, Er- seine Programme der letzten 20 Jahre. 8 EISLAUFEN PLANTEN UN BLOMEN Die neuen Betreiber haben Europas größte innerung ins Handy. Unter- Freiluftkunsteisbahn etwas aufpoliert und angenehmerweise Aufwärmzonen schriftenaktion starten: „‚Tat- eingerichtet. Ansonsten ist alles beim Alten: Schlittschuhe an und los. ort‘ nur noch aus Hamburg“. » Indoo Eisbahn, Planten un Blomen, Holstenwall 30, Tel. 3193546, tgl. 10–22 TEXT: KLAUS WITZELING Uhr (Mo–Do 18.30–20 Uhr nur für Eislaufvereine), Familienkarte (2 Erwachsene, 21.45 Uhr Schlau, wie ich 2 Kinder, 2,5 Stunden) 9,80 Euro, Schlittschuhe 6 Euro (2,5 Stunden), Bus 112 war, habe ich einen der übli- im Fischer überraschte in frivolen Jugend- Eingang Holstenwall, www.eisarena-hamburg.de chen Sonntagsfilme parallel Tjahren gern mit tiefem Ausschnitt im Pail- aufgenommen. Dabei schlafe lettenkleid. Jetzt, um die Mitte dreißig, trägt 9 PHÄNOMEN IKEA Die Ausstellung ist keine Werbeveranstaltung für den schwe- ich meistens ein und schleppe er schnittiges Sakko und Designerhosen. Und über- dischen Möbelhersteller, sondern eine spannende und witzige Auseinandersetzung mich nach dem zehnten liebe- zeugt lieber durch Tiefgang und die funkelnde Palette mit ihm. Und die versteckt platzierte Bällekiste ist nicht nur für Kinder gedacht! vollen „Geh doch ins Bett!“ seines sängerischen und schauspielerischen Kön- » Fenomen Ikea, MKG, Steintorplatz, bis 28.2., Di–So 11–18, Mi/Do bis 21 Uhr, meiner Frau ins Schlafzimmer. nens. Er konzentriert sich auf den Inhalt der Lieder. Familientageskarte 13 Euro, Tel. 4281342732, www.fenomenikea.de Der ist bunt, schmückend und oft auch provozierend Paradiesvogel: Tiefgang mit genug. Aus den schrägen Bars und der schwulen Sub- Ausdruck und Humor. Tim 10 FERNWEH IN DER NÄHE Wer Kälte und Lärm nicht scheut, sieht auf der Aus- kultur heraus hat sich die knabenhafte „Rinnstein- Fischer sollte man live erleben! sichtsplattform den Flugzeugen beim Starten und Landen zu. Wärmer ist es im prinzessin“ mit dem lasziven Wimpernschlag die FOTO: PROMINENCE FOR CHARITY Restaurant Marché. In der Spielecke und vor der großen Fensterfront haben Eltern Konzertsäle und deutschsprachigen Theater zwi- ihre Kinder im Blick und frühstücken derweil gelassen und ohne Quengeleien. 60724 schen Berlin, Wien und Zürich erobert. aussetzung, den heiklen Balanceakt satirischer Lie- » Flughafen Terminal 2, Mövenpick Marché, Tel. 50753441, tgl. ab 7 Uhr, Hamburger Kinder Mit 15 Jahren stand Fischer erstmals vor Publi- derabende zu meistern. Couplets von der spitzschna- Frühstücksbüffet Sa/So bis 11 Uhr, 11,90 Euro pro Person, S1 Airport. kum, die exaltierten Auftritte im Schmidt-Theater beligen Wiener Spottdrossel und Schnulzen der bass- leben von Hartz-IV- Anfang der Neunziger gaben seiner Karriere einen stimmigen Filmdiva aus Schweden gehören denn Bezügen. Für 6–13- rasanten Schub. Ein schillernder Paradiesvogel der auch zu den „musts“ in Fischers „Konzert“-Pro- Elb-Spaß auf der HVV-Fähre. Chansonkunst war geboren. Die androgyne „Zarah gramm, das Rainer Bielfeldt und Rüdiger Mühleisen FOTOS: MEDIASERVER.HAMBURG, ISTOCKPHOTO Jährige stehen laut ohne Kleid“ hat sich mit der Zeit zum kongenialen am Klavier begleiten. Regelsatz umgerech- Interpreten von Georg Kreislers scharfzüngigem Fischer beherrscht die Kunst, aus jedem Lied ein Werk entwickelt. Der Altmeister inszenierte mit dem Minidrama zu zünden. Kurz und knapp aufs Wort net 8,25 Euro pro Tag melancholischen Charmebolzen „Adam Schaf hat konzentriert, schöpft er singend die ganze Skala der Angst“. Seitdem stellt sich Fischer in den Dienst von Gefühle aus. Das Chanson kann zur Abrechnung oder zur Verfügung. Der KreislerstreffsichererWortkunstundgalgenhumori- Attackewerden,eineabsurdeFarceodergöttlicheKo- Service Tierschutzverein be- gem Weltuntergangswitz. „Um die Fackel der kulti- mödie sein, ein zynisches Mordbubenstück oder eine » Tim Fischer: Das Konzert, vierten Bosheit hochzuhalten“, wie er sagt. herzerweichende Liebeskatastrophe erzählen. Alles, 31.1., 20 Uhr, Laeiszhalle (U 2 Gän- rechnet in Hamburg Der 87-jährige Doyen des österreichischen Kaba- was das Leben an Schönheit und Schmerz hergibt, an semarkt), Johannes-Brahms-Platz, die Tages-Kosten je retts wiederum bescheinigt dem Kollegen, er gehöre Bösartigkeit oder Weisheit, liegt in den Liedern. Vom Karten ab 22,40 Euro in allen zu den wenigen, die zugleich Lebenserfahrung besä- sanftesten Rosa bis zum tiefsten Schwarz reicht das Hamburger Abendblatt-Ticket- Hund mit 19 Euro. ßen und doch noch jung seien. Für Kreisler die Vor- AusdrucksspektrumvonTimFischersChansonkunst. shops und an der Abendkasse. Sonnabend / Sonntag, 30. / 31. Januar 2010 III › STADTGESPRÄCH Verena Fischer-Zernin trifft Kirsten Boie Die ewige Jugend

Mit über 80 Büchern begeistert Kirsten Boie, 59, weltweit viele Millionen Kinder und Erwachsene. Die Schriftstellerin über Eltern und das Älterwerden.

FOTO: THOMAS LEIDIG

iemand nimmt Notiz von ihr, als sie das Literatur- N hauscafé betritt. Und das ist ihr gerade recht so. Mit ihrem blonden Pagenkopf, der schlanken sen ja nicht, was anderswo passiert. Und Kinder er- zählen auch längst nicht alles. Meine erwachsene Statur und dem sachlichen Kleidungsstil Tochter sagt ganz oft: Da hab ich dann immer solche könnte man sie für eine Gymnasiallehre- Angst gehabt. Und wir sagen dann: Warum hast du rin halten. Kirsten Boie, eine der führen- das denn nicht gesagt? den deutschen Kinderbuchautorinnen, MAGAZIN: Und? Warum nicht? ist ein stiller Star. Jeder Rummel um ihre BOIE: Sie hat mal, da war sie gar nicht mehr so klein, Person liegt ihr fern. Auch im Gespräch völlig erstaunt zu mir gesagt: Mama, ich dachte, du nimmt sie ihre Person zurück, lieber weißt alles. konzentriert sie sich auf ihr Gegenüber. MAGAZIN: Boie greift jede Nuance sofort auf und Das ist ja entzückend! BOIE: Ja, oder? Wobei – das hat mir einen Schrecken formuliert norddeutsch präzise. Selbst eingejagt. Ich habe dem ja nie genügen können. Mutter zweier Adoptivkinder, hat sie die Gabe, sich in Kinder einzufühlen und ihre MAGAZIN: Weil Sie ein Mensch sind. Weltsicht ernst zu nehmen, ohne sie zu BOIE: Ja. Damit kann ich auch ganz gut leben. Heute. verniedlichen. Wenn sie von den vielen MAGAZIN: Wären Sie gern Großmutter? Kindern erzählt, die sie trifft, dann streut BOIE: Allmählich kann ich mir das durchaus vorstellen. sie mit sichtlichem Vergnügen kleine Ich habe das Glück, dass viele Freundinnen diesen Szenen in die Unterhaltung ein und Schock schon hinter sich gebracht haben. An die spricht gleichsam mit verteilten Rollen. Rolle muss man sich erst gewöhnen. Aber für meine Kinder würde ich’s mir im Augenblick noch nicht Um Romanstoffe ist sie nie verlegen: Sie wünschen. Die beiden sind 24 und 26. hat das Andalusien der Maurenzeit be- handelt („Alhambra“, 2007), Jungsmut MAGAZIN: Glauben Sie, es würde Sie verändern? und Leibeigenschaft („Der kleine Ritter BOIE: O ja. Das erlebe ich um mich herum. Es ist ja eine ähnliche Erfahrung wie zu dem Zeitpunkt, wenn man Trenk“, 2006) und Obdachlosigkeit („Ein Kinder bekommt. mittelschönes Leben“, 2008); sie schreibt erstwennichschreibe,passiertdasWunderbare,dass über Feen und Prinzessinnen und über MAGAZIN: Ihr neues Buch „Ringel, Rangel, Rosen“ spielt mirDingeeinfallen,vondenenichvorhernichtwusste. die Qualen des Erwachsenwerdens. Ihre im Hamburg der frühen 60er-Jahre. Karin, die Haupt- Bücher sind vielfach preisgekrönt, zwei figur, ist ziemlich genau Ihr Jahrgang. Karin will sich MAGAZIN: Dass es sich verselbstständigt. Bescheiden und präzise: dieWimperntuschenundeinenPonyschneiden,siewill BOIE: Da kommt das Unterbewusstsein zum Zug mit Die Kinderbuchautorin Kirsten Preise für ihr Gesamtwerk hat sie auch wachsen, und die Eltern lassen sie nicht. Sie fühlt sich allem, was es jemals an Erfahrungen gegeben hat. Boie im Literaturhauscafé. schon bekommen. Boie setzt sich als eingeengt und kontrolliert. Ging Ihnen das auch so? Das ist aufregend für mich, weil ich das sonst nicht Schirmherrin für Leseförderungs- und BOIE: In der Kindheit ganz bestimmt nicht. Aber in der abrufen kann! Umweltschutzprojekte ein; immer wieder Pubertät natürlich. Wie jedem. Meine Kindheit ist in MAGAZIN: spricht sie von der „Schere zwischen in vieler Hinsicht ganz typisch gewesen. Geistern Ihre Figuren durch Ihr Haus? BOIE: Nein! (lacht) Es gibt ja Autoren, die sagen, die Fi- denen, die Bildung haben, und denen, die MAGAZIN: Da war ja immer noch dieser Hauch von Nazi- gur kommt zu mir und sagt mir dies. Zu mir kommen keine haben“. Im Februar erscheint ihr atmosphäre. Nach dem Krieg hat man bei dem Buch sie wirklich nicht. Nur wenn ich sitze und schreibe, Jugendroman „Ringel, Rangel, Rosen“, der „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ einfach das fällt mir noch mehr zu ihnen ein. Und ich weiß genau, Ich würde sehr viel lieber 40 werden. Dass die „deutsche“ weggelassen und es munter weiter verlegt. dass ich es bin, der was dazu einfällt. Aber wer weiß, im Hamburg der frühen 60er-Jahre spielt. BOIE: Zeit, die noch vor einem liegt, immer kürzer Und weil sie im März 60 Jahre alt wird, Genau! (lacht) was noch geschieht! Ich hoffe ja, dass ich noch lange weiterschreiben werde. wird, das ist kein so toller Gedanke. findet seit dem 28. Januar in der Staats- MAGAZIN: Hat das Verdrängen auch in Ihrer Familie eine und Universitätsbibliothek die Ausstel- Rolle gespielt? MAGAZIN: Wie geht es Ihnen damit, dass Sie im März 60 lung „Aufwachsen mit Kirsten Boie“ statt. BOIE: Durchaus. Meine Mutter war bei Kriegsausbruch Jahre alt werden? 16. Sie hat immer versucht, mir zu vermitteln, dass sie BOIE: Ich glaube, es wäre eine Lüge zu sagen, es macht da noch nicht erwachsen war. Was für mich, so wie für mir nichts aus. Ich würde sehr viel lieber 40 werden. dieKarinindemBuch,überhauptkeinArgumentwar. 60 ist in unser aller Bewusstsein … habe ich in der Drehbuchphase intensiv mitgearbei- Gerade wenn man so jung ist, denkt man: Ich hätte die tet. Um die Zeit tut es mir nicht leid! Wer hat in mei- MAGAZIN: Frau Boie, auf die Idee zu Ihrem ersten Buch Welt geändert! Ich hätte alles getan! Und mein Vater MAGAZIN: … eine Schwelle. nem Alter noch die Chance, so viel neue Erfahrungen hat Sie Ihr Adoptivsohn gebracht. ließsich,soweitichweiß,auchnichtmehrzuschulden BOIE: Das ist der Beginn des Alters. Körperlich, geistig, zu sammeln, soviel Neues zu lernen? KIRSTEN BOIE: Ja, als Baby. Ich fragte mich, wie andere kommen, als Soldaten sich damals haben zuschulden seelisch erlebe ich es zwar nicht so. Meiner Generati- Kinder auf seine dunkle Hautfarbe reagieren würden. kommen lassen. Das war mir aber nicht genug. on geht es anders als der Generation vor uns, wir leben MAGAZIN: Worauf kommt es an im Leben? mit 60 auch noch anders. Aber was man nicht weg- BOIE: Soll ich zuerst sagen, worauf es nicht ankommt? MAGAZIN: Das war 1984, und seither schreiben Sie für MAGAZIN: Inwiefern? lügen kann, ist die Spanne, auf die man noch gucken Es gibt einen wunderschönen Satz von Martin Buber, Kinder. Warum so ausschließlich? BOIE: Damals begann ich zu begreifen, die sind nicht kann. Dass die Zeit, die noch vor einem liegt, immer der heißt: „Erfolg ist keiner der Namen Gottes.“ Wer BOIE: Es hat sich so ergeben. Alle weiteren Ideen, die diese wunderbaren Menschen, von denen ich in der kürzer wird, das ist kein so toller Gedanke. Erfolghat,ist inGefahr,sichdarüberzudefinieren.Es ich hatte, sind auch Ideen für Kinder gewesen oder Kindheit dachte, dass sie’s wären. Wenn man dann ist natürlich jedes Mal eine große Freude, wenn so Ideen für Jugendliche. Vielleicht hängt es auch mit plötzlich feststellt, da gibt es das eine oder andere – MAGAZIN: Gibt es etwas, wo Sie denken, das möchte ich was Positives passiert. Aber das wirklich Kostbare ist dem deutschen Buchmarkt zusammen, der eine ganz nicht dass man sich die Wimpern nicht tuschen darf, gerne mal machen, das habe ich vielleicht versäumt? doch, wenn man Freunde hat, wenn man eine Familie klare Grenze zieht. Es gibt eine natürliche Schranke sondernebenauchgravierendeDinge–danngewinnt BOIE: Merkwürdigerweise ändert sich auch das mit hat, wenn man genügend Zeit hat, Dinge zu tun, die inmeinemHirn:DuschreibstfürKinderundJugend- es gerade in dem Alter ein ganz anderes Gewicht. dem Älterwerden. Ich weiß, es gibt Dinge, die habe ich einem wichtig sind und Spaß machen. Wenn man das liche. Und je länger ich es tue, um so lieber tue ich es. nichtgetan,diewerdeichmitgroßerWahrscheinlich- Gefühl haben darf, dass das, was man tut, sinnvoll ist. MAGAZIN: Wieviel von dem, wie Sie aufgewachsen sind, keit auch nicht mehr tun, aber ich trauere nicht mehr MAGAZIN: Ich habe oft den Eindruck, dass Kinder in der ist in Ihre Schilderungen eingeflossen? so sehr. Was mir ganz wichtig war, davon hab ich das MAGAZIN: Sie wirken sehr bescheiden. Kurz-Biografie BOIE: BOIE: öffentlichen Wahrnehmung zu besseren Menschen sti- Alles, was das Zeitkolorit ausmacht, das habe ich meiste gehabt. Und was ich gerne in den nächsten Ich bin realistisch. Das ist was anderes! (lacht) » Kirsten Boie wurde am 19. März lisiertwerden.SollenwirwiederwerdenwiedieKinder? erlebt: diese Sparsamkeit, das einzige Fernsehpro- Jahren verstärkt tun möchte, das hat zum großen Teil 1950 in Hamburg geboren und ist hier BOIE: Ach, das ist ja immer so ein Spruch. Natürlich gramm begann nachmittags um fünf, natürlich habe mit Zeit zu tun. Wenn ich überlege, wie oft ich im letz- MAGAZIN: Wo haben Sie denn Ihre kleinen Eitelkeiten? auch aufgewachsen. Sie wollte schon wär’s manchmal ganz schön, so eine kindliche Offen- ich die abgelegten Sachen meiner Cousinen getragen. ten Jahr zum Beispiel im Theater war, dann will ich BOIE: Oh! Das erzähl ich jetzt nicht! als Kind Schriftstellerin werden, aber heit zu haben. Kinder sind unvoreingenommener. Es war mir sehr wichtig, all das rüberzubringen. Heu- Ihnen das lieber gar nicht erzählen! als sie erfuhr, wie wenig man dabei Das ist kein Verdienst, es hängt mit der mangelnden te haben wir Filme. Spätere Generationen werden MAGAZIN:UndwiegehtesIhnen,wennSieimMittelpunkt verdient, gab sie diesen Plan wieder auf. Lebenserfahrung zusammen. unsere Alltagsgeschichte ganz gut rekonstruieren MAGAZIN: Das können Sie aber doch selber einteilen. stehen, bei einem Festakt oder einer Preisverleihung? Später studierte sie Germanistik und können. Aus den frühen 60er-Jahren haben wir so et- BOIE: Ja, natürlich! Aber es kommen Dinge auf mich BOIE: Gruselig! Ich habe Todesfurcht vorher. Natürlich Anglistik und promovierte über Bertolt MAGAZIN: Dahin können wir nicht zurück. was gar nicht. Die Erinnerung daran geht verloren, zu, die einfach zu schön sind, um nein zu sagen. Das ist das auch schön. Aber da fällt mir oft nicht ein, was Brechts frühe Prosa. Sie arbeitete als BOIE:Nein.UndwennSieerleben,wiedieinKindergär- wenn wir sie nicht bewahren. Goethe-Institut lädt mich dieses Jahr zum Beispiel ich sagen soll. Lehrerin und adoptierte zwei Kinder. ten und Schulen miteinander umgehen, dann ist das nach China ein. Auf solchen Reisen erhalte ich eine Nach der ersten Adoption untersagte MAGAZIN: MAGAZIN: ihr das Jugendamt eine Berufstätigkeit. auch nicht immer besonders nett. Das ist ja noch sehr Sie haben in Ihren Büchern viele ausgeprägte Fülle an Informationen, die ich sonst nicht bekäme. Auf dem Präsentierteller gelassen bleiben, da- In dieser Zeit schrieb sie ihr erstes Buch, viel direkter. Die scheuen keine Gemeinheiten. Wir Charaktere geschaffen. Woher nehmen Sie die? Dann gibt es jetzt Verfilmungen meiner Stoffe. Da für muss man begabt sein. „Paule ist ein Glücksgriff“, das ein vergessen leicht, was Kinder auch aushalten müssen. BOIE: Das ergibt sich aus dem, was ich schreiben will. habe ich mich zuletzt stark engagiert. Aus der Angst BOIE: Es ist eine Persönlichkeitsfrage. Aber ich üb das! Überraschungserfolg wurde. Seither hat Die Handlung gibt vor, welche Figuren ich brauche, heraus, da könnte was entstehen, womit ich über- sie mehr als 80 Kinder- und Jugend- MAGAZIN: Und wir Erwachsenen merken es oft gar nicht! wie sie zusammenspielen sollten. Ich mach mir schon haupt nicht leben kann. Bei dem Film, der Ostern im MAGAZIN: Vorm Spiegel? bücher veröffentlicht. Kirsten Boie lebt BOIE: Erwachsene können nicht alles merken. Wir wis- Stichworte, und die groben Linien, die kenn ich. Aber Kika ausgestrahlt wird, „Prinz und Bottelknabe“, BOIE: In der Realsituation! mit ihrem Mann in Barsbüttel. IV Sonnabend / Sonntag, 30. / 31. Januar 2010 V › THEMA DER WOCHE T

R HSV Bäderland Wandsbeker Ballettstudio Deutscher Alpenverein Abaton Kino DOM 5 6 7 8 9 10 SPIEL, SPASS

SPO & SPANNUNG AINMENT T R Spiele für drinnen:

Herzlichen ENTE Schokoladen-Wettessen Material: 1 Tafel Schokolade, Zeitungspapier oder Alufolie (zum Sylvesterallee 7, Tel. 41 55 13 45, z.B. Festland, Holstenstr. 30, Tel. 18 88 90 Angerburgerstr. 1, Tel. 30 89 55 46, Döhrnstraße 4, Tel. 60 08 88 88, Allendeplatz 3 / Grindelhof, Tel. 41 32 03 30, Heiligengeistfeld, Kontakt: Vogelsang PMV , Einwickeln der Schokolade), www.hsv-kids.de (für alle Bäder), www.baederland.de www.klassikballett.de www.dav-hamburg.de Die Bar im Kino, Tel. 456550, www.abaton.de Tel. 735 40 65, www.hamburger-dom.de 1 Würfel, 1 Paar Handschuhe, 1 Bei Arena-Führung und einer Rallye durch das Der Geburtstag fällt ins Wasser – und alle Im Schloss mit Prinzessin Lillifee, eine Hoch hinaus geht es im Kletterzentrum des Ganz großes Kino! Das Geburtstagskind kann Mit ihren bunten Lämpchen am Kleid funkelt Schal, 1 Mütze, Messer und Gabel. 2 Museum erfahren die fußballbegeisterten Kin- freuen sich! Bei einer Party im Bäderland ist es Schatzsuche mit Piratentanz oder eine coole Alpenvereins. Auf mehr als 2000 mkann ge- sich einen Film aus dem aktuellen Angebot die DOM-Deern mit den Fahrgeschäften Die Kinder sitzen im Kreis, in der der viel über die HSV-Historie. Danach können egal, ob es draußen regnet, stürmt oder schneit. Hip-Hop-Party – der Tanzgeburtstag ist ein klettert werden. Die rund 300 Routen haben aussuchen und hat freien Eintritt ins Kino. um die Wette. Sie begleitet die Geburtstags- sie beim Torwandschießen gegeneinander Hier darf gekreischt, geplanscht und gespritzt fantasievolles einstündiges Programm mit viel verschiedene Schwierigkeitsgrade, viele sind (Auf Anfrage wird auch ein älterer Film gezeigt.) gesellschaft über die 1,6 km lange Vergnü- Mitte die dick eingewickelte Tafel antreten. Das Geburtstagsessen wird im Fan- werden, ohne die Nachbarn zu nerven. Manche Spiel, Spaß und Bewegung im Ballettstudio. besonders für Kinder geeignet. Dabei ist man Nach der Besichtigung des Vorführraums darf gungsmeile. Die Kinder dürfen mit ihren Schokolade. Reihum wird gewür- Restaurant „Die Raute“ serviert. Als Geschenk Bäder bieten Geburtstagsräume. Im „Mid- Eigene Wunschthemen können besprochen natürlich mit Gurt gesichert! Ein erfahrener jedes Kind ein Stück Filmstreifen mitnehmen. sechs Lieblingskarussells fahren oder andere felt. Wer eine 6 würfelt, zieht so Glückwunsch! gibt es für das Geburtstagskind ein HSV- Sommerland“ wird gefeiert wie die Wikinger, werden. Nach Absprache kommt die Tanzleh- Trainer betreut die Gruppe und erklärt, wie Gefeiert wird im Foyer auf dem roten Sofa, altersgemäße Attraktionen ausprobieren. schnell wie möglich Handschuhe, T-Shirt und für alle Gäste eine Überraschung. im „Festland“ gibt es Dinoland-Expeditionen. rerin auch zum Geburtstagskind nach Hause. man richtig die Wände hochsteigt. Getränke und Kuchen gibt es an der Bar. Frühjahrsdom: 19. März bis zum 18. April. Schal und Mütze an, nimmt das Wenn es mal mehr sein soll als Tortenschlacht, Sackhüpfen und Besteck und versucht, etwas von Alter: ab 5 Jahre Alter: 3 bis 12 Jahre Alter: ab 4 Jahre Alter: ab 8 Jahre Alter: ab 6 Jahre Alter: 4 bis 12 Jahre der Schokolade zu essen – so lan- Luftballonaufpusten … Geburtstagsfeiern für Kinder sind eine Anzahl: ab 8 Kinder (3 Std.) Anzahl: 8 bis 12 Kinder (3 Std.) Anzahl: max. 14 Kinder (1 Std.) Anzahl: höchstens 9 Kinder (3 Std.) Anzahl: bis 15 Kinder (Film plus ca. 1 Std.) Anzahl: mind. 6 Kinder (3 Std.) ge, bis der Nächste eine 6 würfelt. 27 Aufwand: 15 Euro pro Kind Aufwand: z.B. Dino-Geburtstag ab 132 Euro Aufwand: ab 60 Euro Aufwand: ca. 18 Euro pro Kind Aufwand: ab 2 Euro pro Kind + Kino-Eintritt Aufwand: ab 21 Euro pro Kind Herausforderung für Eltern. Ob kreativ oder sportlich, ob Knotenmutter Ein Kind ist die Knotenmutter unterhaltend oder geschichtlich, ob für drinnen oder draußen – 28 Theater für Kinder Flughafen und geht aus dem Raum. Die an- 11 12 deren stellen sich im Kreis auf, in Hamburg kann man sehr viel machen. 28 Ideen für fassen sich an den Händen und 12 beginnen dann, sich zu verkno- unvergessliche Kindergeburtstage. ten, indem sie über Arme steigen Hamburger Kunsthalle Krabax: Kunstschule für Kinder oder darunter hindurch krabbeln. TIV Dabei dürfen die Hände nicht los- A 13 14 REDAKTIONKIRS:TEN RICK gelassen werden! Nun wird die

KRE Knotenmutter gerufen, die den Knoten wieder lösen soll. Sie gibt Max-Brauer-Allee 76, Tel. 38 25 38, , Flughafenstr. 1 – 3, e Anweisungen, wie sich die Kinder se www.theater-fuer-kinder.de Tel. 50 75 26 44, www.ham.airport.de s Das Musical „Kleiner Dodo, was spielst Du?“ Für kleine Über ieger: Bei der Vorführung der steig über Finns linken Arm!“ begeistert schon Kinder ab drei Jahren und Flughafen-Modellschau wird gezeigt, wie der Chau r wird bis Mitte März gespielt. Oper für Kinder Flughafen im Detail funktioniert. Bei der an- Lach nicht! Glockengießerwall, Tel. 42 81 31 - 0 (Muse- Winterhuder Weg 142, Tel. 33 42 64 78, kann man ab 12. Februar erleben: „Der kleine schließenden Vorfeld-Rundfahrt kommt man elde Die Kinder sitzen mit ernsten Ge- f umsdienst), www.hamburger-kunsthalle.de www.kunstschule-krabax.de Freischütz“ nach dem „Freischütz“ von Carl großen Flugzeugen ganz nah. Danach können Maria von Weber. Die Geburtstagsgruppe be- die Gäste auf der Aussichtsterrasse feiern und sichtern im Kreis. Ein Kind ver- Ein großes Repertoirean Entdeckungsreisen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen können kommt ermäßigten Eintritt und kann vorher im von dort Starts und Landungen beobachten. sucht, die anderen zum Lachen Bram bietet das größte Hamburger Museum. Ein in der liebevoll dekorierten Kunstschule diverse Bistro am gedeckten Geburtstagstisch feiern. Wetten, dass später alle Pilot werden wollen? zu bringen – durch Witze, Faxen, Museumspädagoge begleitet die Geburtstags- Techniken ausprobieren. Z.B. werden Bilder 8 Grimassen. Wer als erster lacht, 3 gesellschaft auf einer Tour durch die Kunst- mit Gold- und Silberelementen collagiert, Alter: 5 bis 11 Jahre Alter: 6 bis 14 Jahre halle, bei der ausgewählte Werke betrachtet Skulpturen aus Pappmaschee geformt, gelzt spielt als nächster den Narren. werden. Davon inspiriert geht es in die Mal- und gefaltet, CD-Booklets gestaltet, Schmuck- Anzahl: exibel (ca. 2 Std.) Anzahl: max. 40 Kinder (2 Std.) schule. Dort werden eigene Arbeiten gedruckt, regale gebaut usw. Individuelle Wünsche und Aufwand: ab 6,50 Euro je Kind Aufwand: je Kind 4 Euro (Erw. 8) exkl.Verp. Das Minigolf-Tuch gebaut, gemalt, geformt oder gelmt. Vorlieben werden vorher besprochen. Material: Bettlaken (kein Spann- Kiele 5 21 7 bettlaken), leere Klopapierrolle, 19 Alter: 6 bis 13 Jahre Alter: 3 bis 16 Jahre r Murmel. Straß Anzahl: max. 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: max. 10 Kinder (3 Std.) Die Kinder fassen das Bettlaken Aufwand: 80 Euro Aufwand: ca. 20 Euro je Kind an den Rändern und versuchen, e eine darauf kullernde Murmel 15 2 durch eine ebenfalls auf dem La- 4 g n 14 Theaterschule Zeppelin Made by You Museum für Völkerkunde Hamburgmuseum ken liegende Rolle zu bugsieren. Ri 16 15 16 17 18 Altonaer Museum PVG-Betriebshof Osdor fer Landstraß Gespensterjagd e ssee

TION Ein Kind spielt Gespenst und 1 2 r Chau C ke SCHICHTE versteckt sich in einem dunklen E A 17 andsbe 9 W G Zimmer. Die anderen bekommen Taschenlampen und haben 30 Sek. Zeit, das Gespenst zu nden. Gelingt es ihnen nicht, darf sich 6 10 das Gespenst erneut verstecken. Hohe LuftSchi e.V., Kaiser-Friedrich-Ufer 27, Mansteinstr. 3, Tel. 42 10 43 58, Rothenbaumchaussee 64, Holstenwall 24, Tel. 42 81 31 - 0 (Museums- Sonst ist der erfolgreiche Ge- Tel. 422 30 62, www.theaterzeppelin.de www.madebyyou.de Tel. 42 81 31 - 0 (Museumsdienst), dienst), www.hamburgmuseum.de 13 spenster-Jäger der nächste Geist. Museumstraße 23, Museumsdienst unter Curslacker Neuer Deich 37, Tel. 72 59 44 55, www.voelkerkundemuseum.com Elbchau 18 Hauptrolle für das Geburtstagskind! Eine Die haben nicht alle Tassen im Schrank: Hier Wo liegt der Hund begraben? Was hat eine Tel. 42 81 31-0, www.altonaermuseum.de www.vhhpvg.ch/spielkram/kindergeburtstag.php 11 erfahrene Theatertrainerin und Regisseurin kann das Geschirr nach eigenen Vorstellungen Spannende Rituale verwandeln die Geburts- Schebecke mit Piraten zu tun? Wo verstecken sse Spiele mit Musik: Mit verwegenem Namen segelt die Piraten- Kann man einen Bus schieben? Oder sogar e 1 inszeniert mit der gesamten Geburtstagsge- verziert werden. Nach der Kaeetafel (Kuchen tagsgesellschaft in ein Indianervolk, das auf sich Dinge, die in der Sammlung nichts zu sellschaft ein kleines Theaterstück. Die Kinder bitte mitbringen) im dekorierten Geburtstags- Bisonjagd geht. Die erbeutete Lederhaut suchen haben? Bei einer rasanten Rallye quer mannschaft auf den Weltmeeren und erlebt selber fahren? Ja, beim PVG! Zu Beginn wird Zeitungstanz tollkühne Abenteuer. Als eine geheimnisvolle ein kurzer Film gezeigt, dann eine Vollbremsung schlüpfen in Kostüme und geben zum Schluss raum und einer Einweisung werden Keramik- wird zu Armbändern oder Medizinbeuteln ver- durchs Museum lösen die Gäste knif ige Nachricht auftaucht, müssen sich die Kinder auf dem Betriebshof. Die Buswaschanlage Elbe eine Vorstellung vor geladenen Gästen – zum teile bemalt. Wenn die kleinen Meister fertig arbeitet. Danach lauschen die Indianer alten Rätsel und bekommen dafür Punkte. Nach 2 Material: ein Abendblatt. mit Witz, Kraft und Ideen zu einem sagenhaften kann besichtigt werden und Spiele (z.B. Bus- Beispiel den Eltern. Essen und Getränke sind, werden die Rohlinge gebrannt, drei Tage Geschichten. Man kann auch bei der Eskimo- Stunden wird zusammengezählt und es gibt Jedes Kind bekommt einen Dop- T können zur Premiere mitgebracht werden. später können die Teile abgeholt werden. Olympiade antreten oder in die Südsee segeln. Urkunden. Geburtstagsimbiss mitbringen. L Schatz durchkämpfen. Dabei knüpfen sie See- ziehen) sorgen für Bewegung. Absoluter Hö- A pelbogen Zeitungspapier, den es T mannsknoten, basteln Augenklappen, malen hepunkt: Das Geburtstagskind und seine Gäs- S auf dem Boden ausbreitet. Sobald

Alter: ab 6 Jahre Alter: ab 6 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre Alter: 5 bis 11 Jahre AN Schatzkarten und schreiben eine Flaschenpost. te dürfen ans Lenkrad und selber Bus fahren. K die Musik erklingt, tanzen alle FI

Anzahl: bis zu 14 Kinder (3 Std.) Anzahl: 6 bis 13 Kinder (2 ½ Std.) Anzahl: max. 10 Kinder (2 Std.) Anzahl: max. 12 (2 Std.) A

R Kinder auf ihren Zeitungen. G Alter: 4 bis 9 Jahre Alter: ab 7 Jahre Aufwand: 200 Euro Aufwand: rund 15 Euro pro Kind Aufwand: 80 Euro plus 3,50 Euro pro Kind Aufwand: 80 Euro : Stoppt die Musik, wird die Zei- TE

Anzahl: höchstens 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: ca. 10 Kinder (2 Std.) R

A tung um die Hälfte gefaltet. Wer K Aufwand: 80 Euro Aufwand: 55 Euro pro Stunde . 3) 2 Be ( 20 r R werdenden Tanzäche am längs- gedor KL!CK Kindermuseum Auswandererwelt BallinStadt P , ) ten zu tanzen? 19 20 3 f ( e O Zooschule bei Hagenbeck Circus Mignon r Straß 3 OT Verzaubert 4 e KPH

C Die Kinder tanzen zu Musik. Auf O T S I ,

24 N) R

FE Stoppen der Musik – werden alle NNE HA E

G versteinert und erstarren. P U L L F Achtern Born 127, Tel. 41 09 97 77, Veddeler Bogen 2, Tel. 319 79 16 - 0, ( www.klick-kindermuseum.de www.ballinstadt.de Spiele mit Bewegung: MICHAE 13 , Lokstedter Grenzstraße 2, Tel. 540 53 23, Osdorfer Landstraße 380, Tel. 32 08 28 02, Den eigenen Körper erkunden und die Sinne Historische Reise ins Jahr 1903. Die kleinen Tücher schnappen www.li-hamburg.de/zooschule www.circus-mignon.de OM) schärfen, auf einer Baustelle mit Steinen, Auswanderer wollen ihr Glück in der Neuen D Material: kleine Tücher. Dachziegeln, Fliesen, Bagger und Bauwagen Welt suchen. Dabei bewältigen sie Stationen, R Für die Kleinen bietet die Zooschule im Manege frei! In der Mignon-Circus-Schule GE Alle Mitspieler stecken sich ein 22 werkeln, auf einer Zeitreise in die 50er-Jahre die Menschen vor 100 Jahren durchlaufen ha- R Tierpark Hagenbeck tierische Wettbewerbe probieren Kinder mit einem Trainer verschie- Tuch in den Hosenbund. Bei an. Die etwas Größeren wagen sich auf eine dene Zirkusdisziplinen wie Einrad, Jonglage, 26 „Urgroßmutters Alltagsleben“ mit allerlei ben: Sie kaufen ihre Tickets von Agenten der Safari ins Land von Tiger und Löwe. Kinder ab Akrobatik oder Clownerie aus. Sie studieren Haushaltsarbeiten kennenlernen: Die vielfälti- Reedereien, passierendie Grenzstation, ma- einer wilden Jagd versuchen die (HAMBU

gen Programme werden von einer Pädagogin chen die Schisreise und müssen die Einwan- I 10 Jahren können beim Programm „Der kleine kleine Nummern ein, wählen Musik und Kos- E Kinder, möglichst viele Tücher zu

begleitet und begeistern auch kleinere Kinder. derungsformalitäten auf Ellis Island bestehen. W Tierp eger“ das „Bett“ der Giraen machen tüme aus. Nach 2,5 Stunden Training zeigen Z ergattern, ohne das eigene zu ver- und sie mit Futter versorgen, Ponys streicheln die jungen Artisten den abholenden Eltern bei H lieren. Wer fängt die meisten? Alter: 4 bis 8 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre

und einen Schubkarrenführerschein machen. einer Show in einem Zirkuszelt das Gelernte. 23 HOC 2 , Anzahl: max. 20 Kinder (2 Std.) Anzahl: mind. 6 Kinder (1 ½ Std.) Die Schlange

Alter: ab 6 Jahre (je nach Programm) Alter: 6 bis 14 Jahre UNG) Aufwand: ab 75 Euro Aufwand: 11 Euro pro Kind R Material: 1 kleines Tuch. E Anzahl: bis zu 15 Kinder (1,5 Std.) Anzahl: ab 12 Kinder (2 ½ Std.) D Alle Kinder stellen sich hinter- Aufwand: 50 Euro plus Tierparkeintritt Aufwand: 18 Euro pro Kind NIE R einander als Schlange auf und hal- E G

R ten sich an den Hüften fest. Der 25 E letzte in der Schlange bekommt (B0B

N ein Tuch in den Hosenbund. AH

J Nun muss der Kopf der Schlange L versuchen, das Tuch zu fangen. Haus der BUNDten Natur Harderhof Kinderbauernhof Kirchhof e.V. Boberger Niederung Freilichtmuseum am Kiekeberg Schloss Bergedorf Feuerwehr Kletterwald Hamburg XE A TUR , 21 22 23 24 25 26 27 28 ) F A

N Verkleidungs wettrennen NHO

UMLAND Material: 2 Paar große Gummi- ER U

A stiefel, 2 große Jacken, 2 Mützen. B Zwei Mannschaften treten gegen- DER einander an: Nach dem Start- (KIN

I signal zieht sich der erste jeder G R Mannschaft die Klamotten an O L

A und läuft einen Parcours, danach

Loehrsweg 13 (im Park), Tel. 460 34 32, Familie Petersen, Moor eeter Deich 395, Stübenhofer Weg 19, Tel. 750 84 84, Naturschutzinformationshaus Boberger Nie- Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf, Bergedorfer Schloßstr. 4, Tel. 42 81 31 - 0 Feuerwehrmuseum, Friedrichsgaber Weg Meiendorfer Weg 122 – 128, Tel. 04102 / IN T

, ist der zweite dran usw. Die www.bund-hamburg.de Tel. 73717102, www.harderhof-kinderfeste.de www.kibaho.com derung, Boberger Furt 50, Tel. 739 312 66, Tel. 79 01 76 - 0, www.kiekeberg-museum.de (Museumsdienst), www.bergedorfmuseum.de 290, 22846 Norderstedt, Tel. 500 01 40, 20 09 19, www.kletterwald-hamburg.com www.stiftung-naturschutz-hh.de www.feuerwehr-kindergeburtstag.de schnellste Mannschaft gewinnt. Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Das Vier Trakehnerpferde, zwei Galloway-Rinder, Eine Mutprobe im Mäusestall, ein Sprung aus De lüdde Gesellschaft hüürt Geschichten, singt, Die Gäste kleiden sich, wie früher die Schloss- Wer beim „Flying Fox“ ankommt, hat es ge- NON) G

reetgedeckte Haus ist idealer Ausgangspunkt zwei Ponys, Kaninchen, Katzen und Ziegen 2,30 Meter Höhe vom Heuboden auf riesige Der „Kindergeburtstag in der Natur“ wird fast danzt und speelt – beim Kinnergeburtstag bewohner. Für den standesgemäßen Auftritt Einmal mit einem Feuerwehrauto von zu Hause schat! Alle sechs Kletter-Routen enden bei MI

S Fang den König

für einen Erlebnis-Geburtstag. Von hier kann warten auf die Geburtstagsgesellschaft. Die Heuhaufen, ein Kuschelbesuch bei Kaninchen nur draußen gefeiert, auch bei Regen. Im Na- op platt. Oder die Kinder werkeln in „Uromas werden die Kronen, Ritterhelme und Wappen abgeholt werden – dieser Traum wird fürs dieser Seilbahn. Die Parcours beginnen auf U C Material: 1 gebastelte Krone. R

man im Kellinghusenpark auf Tierspurensuche Kinder können auf den Ponys reiten, einen und Meerschweinchen sowie Ponyreiten: Das turschutzgebiet geht es auf Dünenrallye oder Küche“, backen Kuchen und kochen Karamell- selber hergestellt. Im edlen Wettstreit werden Geburtstagskind und bis zu sieben Gäste wahr. 2 Meter Höhe und steigern sich nach und I C gehen und diese mit Gips ausgießen. Bei der Schatz suchen und eine Strohschlacht in der Programm auf dem Kinderbauernhof ist aben- Indianerpirsch, man kann mit Fernglas und bonbons, ganz ohne Strom und ießend die geschicktesten Ritter und Burgfräulein Dann geht die Fahrt entweder in den Wald oder nach auf 8 Meter – da ist man wirklich in den ( Der König darf bestimmen, wie T

Umweltrallye werden knif ige Aufgaben gelöst, Pferdebox machen. Das Kuchen- und das war- teuerlich und abwechslungsreich. Zur Stär- Becherlupe Waldabenteuer erleben oder am Wasser. Kinder ab 135 cm Größe dürfen in ermittelt und durch Ritterschlag geadelt. Der ins Feuerwehrmuseum. Dort wird ein Feuer Baumwipfeln. Keine Sorge: Beim Klettern ist D sich seine Untertanen fortzube-

Haselruten geschnitzt, im Teich gekeschert me Abschiedspicknick werden auf der Wiese kung gibt es im Haupthaus Spaghetti satt und Baggersee Jagd auf den Wasserskorpion ma- der Schmiede-Werkstatt mit Hammer und Festschmaus sollte mitgebracht werden. Al- gelöscht. Als Verp egung gibt es Schoko- man ununterbrochen mit einem Sicherungs- HMI wegen haben: hüpfen wie ein C

oder mit frischen Kräutern Quark gemacht. oder im geheizten Strohballensalon serviert. zum Nachtisch Eis im Kinderstall. chen. Verp egung kann mitgebracht werden. Amboss arbeiten. Pädagogisch wertvoll! ternativ lösen Detektive einen knif igen Fall. küsse, Popcorn, Snacks und „Feuerwehrsekt“. Stahlseil verbunden. Saison beginnt im März. S

G Frosch, schleichen wie eine Kat-

AN ze, rückwärts, einbeinig usw. Er

Alter: 4 bis 12 Jahre Alter: 4 bis 12 Jahre Alter: 5 bis 11 Jahre Alter: 6 bis 10 Jahre Alter: ab 4 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre Alter: ab 5 Jahre Alter: ab 5 Jahre FG macht die Bewegung vor, die an- Anzahl: höchstens 15 Kinder (2 ½ Std.) Anzahl: 6 bis 12 Kinder (3 Std.) Anzahl: exibel (3 Std.) Anzahl: 10 Kinder (3 Std.) Anzahl: höchstens 10 Kinder ( 1 ½ Std.) Anzahl: höchstens 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: 8 Kinder (3 Std.) Anzahl: exibel (Klettern max. 2 ½ Std.) OL W dern machen sie nach und versu- Aufwand: 95 Euro Aufwand: 45 Euro Pauschale + 13 € je Kind Aufwand: ab 66 Euro (für bis zu 6 Kinder) Aufwand: 40 Euro Aufwand: ab 80 Euro Aufwand: 80 Euro Aufwand: 350 Euro Aufwand: ca. 20 Euro pro Kind : OS chen, den König zu fangen. Wem T O

F das gelingt, ist als nächster König. IV Sonnabend / Sonntag, 30. / 31. Januar 2010 V › THEMA DER WOCHE T

R HSV Bäderland Wandsbeker Ballettstudio Deutscher Alpenverein Abaton Kino DOM 5 6 7 8 9 10 SPIEL, SPASS

SPO & SPANNUNG AINMENT T R Spiele für drinnen:

Herzlichen ENTE Schokoladen-Wettessen Material: 1 Tafel Schokolade, Zeitungspapier oder Alufolie (zum Sylvesterallee 7, Tel. 41 55 13 45, z.B. Festland, Holstenstr. 30, Tel. 18 88 90 Angerburgerstr. 1, Tel. 30 89 55 46, Döhrnstraße 4, Tel. 60 08 88 88, Allendeplatz 3 / Grindelhof, Tel. 41 32 03 30, Heiligengeistfeld, Kontakt: Vogelsang PMV , Einwickeln der Schokolade), www.hsv-kids.de (für alle Bäder), www.baederland.de www.klassikballett.de www.dav-hamburg.de Die Bar im Kino, Tel. 456550, www.abaton.de Tel. 735 40 65, www.hamburger-dom.de 1 Würfel, 1 Paar Handschuhe, 1 Bei Arena-Führung und einer Rallye durch das Der Geburtstag fällt ins Wasser – und alle Im Schloss mit Prinzessin Lillifee, eine Hoch hinaus geht es im Kletterzentrum des Ganz großes Kino! Das Geburtstagskind kann Mit ihren bunten Lämpchen am Kleid funkelt Schal, 1 Mütze, Messer und Gabel. 2 Museum erfahren die fußballbegeisterten Kin- freuen sich! Bei einer Party im Bäderland ist es Schatzsuche mit Piratentanz oder eine coole Alpenvereins. Auf mehr als 2000 mkann ge- sich einen Film aus dem aktuellen Angebot die DOM-Deern mit den Fahrgeschäften Die Kinder sitzen im Kreis, in der der viel über die HSV-Historie. Danach können egal, ob es draußen regnet, stürmt oder schneit. Hip-Hop-Party – der Tanzgeburtstag ist ein klettert werden. Die rund 300 Routen haben aussuchen und hat freien Eintritt ins Kino. um die Wette. Sie begleitet die Geburtstags- sie beim Torwandschießen gegeneinander Hier darf gekreischt, geplanscht und gespritzt fantasievolles einstündiges Programm mit viel verschiedene Schwierigkeitsgrade, viele sind (Auf Anfrage wird auch ein älterer Film gezeigt.) gesellschaft über die 1,6 km lange Vergnü- Mitte die dick eingewickelte Tafel antreten. Das Geburtstagsessen wird im Fan- werden, ohne die Nachbarn zu nerven. Manche Spiel, Spaß und Bewegung im Ballettstudio. besonders für Kinder geeignet. Dabei ist man Nach der Besichtigung des Vorführraums darf gungsmeile. Die Kinder dürfen mit ihren Schokolade. Reihum wird gewür- Restaurant „Die Raute“ serviert. Als Geschenk Bäder bieten Geburtstagsräume. Im „Mid- Eigene Wunschthemen können besprochen natürlich mit Gurt gesichert! Ein erfahrener jedes Kind ein Stück Filmstreifen mitnehmen. sechs Lieblingskarussells fahren oder andere felt. Wer eine 6 würfelt, zieht so Glückwunsch! gibt es für das Geburtstagskind ein HSV- Sommerland“ wird gefeiert wie die Wikinger, werden. Nach Absprache kommt die Tanzleh- Trainer betreut die Gruppe und erklärt, wie Gefeiert wird im Foyer auf dem roten Sofa, altersgemäße Attraktionen ausprobieren. schnell wie möglich Handschuhe, T-Shirt und für alle Gäste eine Überraschung. im „Festland“ gibt es Dinoland-Expeditionen. rerin auch zum Geburtstagskind nach Hause. man richtig die Wände hochsteigt. Getränke und Kuchen gibt es an der Bar. Frühjahrsdom: 19. März bis zum 18. April. Schal und Mütze an, nimmt das Wenn es mal mehr sein soll als Tortenschlacht, Sackhüpfen und Besteck und versucht, etwas von Alter: ab 5 Jahre Alter: 3 bis 12 Jahre Alter: ab 4 Jahre Alter: ab 8 Jahre Alter: ab 6 Jahre Alter: 4 bis 12 Jahre der Schokolade zu essen – so lan- Luftballonaufpusten … Geburtstagsfeiern für Kinder sind eine Anzahl: ab 8 Kinder (3 Std.) Anzahl: 8 bis 12 Kinder (3 Std.) Anzahl: max. 14 Kinder (1 Std.) Anzahl: höchstens 9 Kinder (3 Std.) Anzahl: bis 15 Kinder (Film plus ca. 1 Std.) Anzahl: mind. 6 Kinder (3 Std.) ge, bis der Nächste eine 6 würfelt. 27 Aufwand: 15 Euro pro Kind Aufwand: z.B. Dino-Geburtstag ab 132 Euro Aufwand: ab 60 Euro Aufwand: ca. 18 Euro pro Kind Aufwand: ab 2 Euro pro Kind + Kino-Eintritt Aufwand: ab 21 Euro pro Kind Herausforderung für Eltern. Ob kreativ oder sportlich, ob Knotenmutter Ein Kind ist die Knotenmutter unterhaltend oder geschichtlich, ob für drinnen oder draußen – 28 Theater für Kinder Flughafen und geht aus dem Raum. Die an- 11 12 deren stellen sich im Kreis auf, in Hamburg kann man sehr viel machen. 28 Ideen für fassen sich an den Händen und 12 beginnen dann, sich zu verkno- unvergessliche Kindergeburtstage. ten, indem sie über Arme steigen Hamburger Kunsthalle Krabax: Kunstschule für Kinder oder darunter hindurch krabbeln. TIV Dabei dürfen die Hände nicht los- A 13 14 REDAKTIONKIRS:TEN RICK gelassen werden! Nun wird die

KRE Knotenmutter gerufen, die den Knoten wieder lösen soll. Sie gibt Max-Brauer-Allee 76, Tel. 38 25 38, Hamburg Airport, Flughafenstr. 1 – 3, e Anweisungen, wie sich die Kinder se www.theater-fuer-kinder.de Tel. 50 75 26 44, www.ham.airport.de s Das Musical „Kleiner Dodo, was spielst Du?“ Für kleine Über ieger: Bei der Vorführung der steig über Finns linken Arm!“ begeistert schon Kinder ab drei Jahren und Flughafen-Modellschau wird gezeigt, wie der Chau r wird bis Mitte März gespielt. Oper für Kinder Flughafen im Detail funktioniert. Bei der an- Lach nicht! Glockengießerwall, Tel. 42 81 31 - 0 (Muse- Winterhuder Weg 142, Tel. 33 42 64 78, kann man ab 12. Februar erleben: „Der kleine schließenden Vorfeld-Rundfahrt kommt man elde Die Kinder sitzen mit ernsten Ge- f umsdienst), www.hamburger-kunsthalle.de www.kunstschule-krabax.de Freischütz“ nach dem „Freischütz“ von Carl großen Flugzeugen ganz nah. Danach können Maria von Weber. Die Geburtstagsgruppe be- die Gäste auf der Aussichtsterrasse feiern und sichtern im Kreis. Ein Kind ver- Ein großes Repertoirean Entdeckungsreisen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen können kommt ermäßigten Eintritt und kann vorher im von dort Starts und Landungen beobachten. sucht, die anderen zum Lachen Bram bietet das größte Hamburger Museum. Ein in der liebevoll dekorierten Kunstschule diverse Bistro am gedeckten Geburtstagstisch feiern. Wetten, dass später alle Pilot werden wollen? zu bringen – durch Witze, Faxen, Museumspädagoge begleitet die Geburtstags- Techniken ausprobieren. Z.B. werden Bilder 8 Grimassen. Wer als erster lacht, 3 gesellschaft auf einer Tour durch die Kunst- mit Gold- und Silberelementen collagiert, Alter: 5 bis 11 Jahre Alter: 6 bis 14 Jahre halle, bei der ausgewählte Werke betrachtet Skulpturen aus Pappmaschee geformt, gelzt spielt als nächster den Narren. werden. Davon inspiriert geht es in die Mal- und gefaltet, CD-Booklets gestaltet, Schmuck- Anzahl: exibel (ca. 2 Std.) Anzahl: max. 40 Kinder (2 Std.) schule. Dort werden eigene Arbeiten gedruckt, regale gebaut usw. Individuelle Wünsche und Aufwand: ab 6,50 Euro je Kind Aufwand: je Kind 4 Euro (Erw. 8) exkl.Verp. Das Minigolf-Tuch gebaut, gemalt, geformt oder gelmt. Vorlieben werden vorher besprochen. Material: Bettlaken (kein Spann- Kiele 5 21 7 bettlaken), leere Klopapierrolle, 19 Alter: 6 bis 13 Jahre Alter: 3 bis 16 Jahre r Murmel. Straß Anzahl: max. 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: max. 10 Kinder (3 Std.) Die Kinder fassen das Bettlaken Aufwand: 80 Euro Aufwand: ca. 20 Euro je Kind an den Rändern und versuchen, e eine darauf kullernde Murmel 15 2 durch eine ebenfalls auf dem La- 4 g n 14 Theaterschule Zeppelin Made by You Museum für Völkerkunde Hamburgmuseum ken liegende Rolle zu bugsieren. Ri 16 15 16 17 18 Altonaer Museum PVG-Betriebshof Osdor fer Landstraß Gespensterjagd e ssee

TION Ein Kind spielt Gespenst und 1 2 r Chau C ke SCHICHTE versteckt sich in einem dunklen E A 17 andsbe 9 W G Zimmer. Die anderen bekommen Taschenlampen und haben 30 Sek. Zeit, das Gespenst zu nden. Gelingt es ihnen nicht, darf sich 6 10 das Gespenst erneut verstecken. Hohe LuftSchi e.V., Kaiser-Friedrich-Ufer 27, Mansteinstr. 3, Tel. 42 10 43 58, Rothenbaumchaussee 64, Holstenwall 24, Tel. 42 81 31 - 0 (Museums- Sonst ist der erfolgreiche Ge- Tel. 422 30 62, www.theaterzeppelin.de www.madebyyou.de Tel. 42 81 31 - 0 (Museumsdienst), dienst), www.hamburgmuseum.de 13 spenster-Jäger der nächste Geist. Museumstraße 23, Museumsdienst unter Curslacker Neuer Deich 37, Tel. 72 59 44 55, www.voelkerkundemuseum.com Elbchau 18 Hauptrolle für das Geburtstagskind! Eine Die haben nicht alle Tassen im Schrank: Hier Wo liegt der Hund begraben? Was hat eine Tel. 42 81 31-0, www.altonaermuseum.de www.vhhpvg.ch/spielkram/kindergeburtstag.php 11 erfahrene Theatertrainerin und Regisseurin kann das Geschirr nach eigenen Vorstellungen Spannende Rituale verwandeln die Geburts- Schebecke mit Piraten zu tun? Wo verstecken sse Spiele mit Musik: Mit verwegenem Namen segelt die Piraten- Kann man einen Bus schieben? Oder sogar e 1 inszeniert mit der gesamten Geburtstagsge- verziert werden. Nach der Kaeetafel (Kuchen tagsgesellschaft in ein Indianervolk, das auf sich Dinge, die in der Sammlung nichts zu sellschaft ein kleines Theaterstück. Die Kinder bitte mitbringen) im dekorierten Geburtstags- Bisonjagd geht. Die erbeutete Lederhaut suchen haben? Bei einer rasanten Rallye quer mannschaft auf den Weltmeeren und erlebt selber fahren? Ja, beim PVG! Zu Beginn wird Zeitungstanz tollkühne Abenteuer. Als eine geheimnisvolle ein kurzer Film gezeigt, dann eine Vollbremsung schlüpfen in Kostüme und geben zum Schluss raum und einer Einweisung werden Keramik- wird zu Armbändern oder Medizinbeuteln ver- durchs Museum lösen die Gäste knif ige Nachricht auftaucht, müssen sich die Kinder auf dem Betriebshof. Die Buswaschanlage Elbe eine Vorstellung vor geladenen Gästen – zum teile bemalt. Wenn die kleinen Meister fertig arbeitet. Danach lauschen die Indianer alten Rätsel und bekommen dafür Punkte. Nach 2 Material: ein Abendblatt. mit Witz, Kraft und Ideen zu einem sagenhaften kann besichtigt werden und Spiele (z.B. Bus- Beispiel den Eltern. Essen und Getränke sind, werden die Rohlinge gebrannt, drei Tage Geschichten. Man kann auch bei der Eskimo- Stunden wird zusammengezählt und es gibt Jedes Kind bekommt einen Dop- T können zur Premiere mitgebracht werden. später können die Teile abgeholt werden. Olympiade antreten oder in die Südsee segeln. Urkunden. Geburtstagsimbiss mitbringen. L Schatz durchkämpfen. Dabei knüpfen sie See- ziehen) sorgen für Bewegung. Absoluter Hö- A pelbogen Zeitungspapier, den es T mannsknoten, basteln Augenklappen, malen hepunkt: Das Geburtstagskind und seine Gäs- S auf dem Boden ausbreitet. Sobald

Alter: ab 6 Jahre Alter: ab 6 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre Alter: 5 bis 11 Jahre AN Schatzkarten und schreiben eine Flaschenpost. te dürfen ans Lenkrad und selber Bus fahren. K die Musik erklingt, tanzen alle FI

Anzahl: bis zu 14 Kinder (3 Std.) Anzahl: 6 bis 13 Kinder (2 ½ Std.) Anzahl: max. 10 Kinder (2 Std.) Anzahl: max. 12 (2 Std.) A

R Kinder auf ihren Zeitungen. G Alter: 4 bis 9 Jahre Alter: ab 7 Jahre Aufwand: 200 Euro Aufwand: rund 15 Euro pro Kind Aufwand: 80 Euro plus 3,50 Euro pro Kind Aufwand: 80 Euro : Stoppt die Musik, wird die Zei- TE

Anzahl: höchstens 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: ca. 10 Kinder (2 Std.) R

A tung um die Hälfte gefaltet. Wer K Aufwand: 80 Euro Aufwand: 55 Euro pro Stunde . 3) 2 Be ( 20 r R werdenden Tanzäche am längs- gedor KL!CK Kindermuseum Auswandererwelt BallinStadt P , ) ten zu tanzen? 19 20 3 f ( e O Zooschule bei Hagenbeck Circus Mignon r Straß 3 OT Verzaubert 4 e KPH

C Die Kinder tanzen zu Musik. Auf O T S I ,

24 N) R

FE Stoppen der Musik – werden alle NNE HA E

G versteinert und erstarren. P U L L F Achtern Born 127, Tel. 41 09 97 77, Veddeler Bogen 2, Tel. 319 79 16 - 0, ( www.klick-kindermuseum.de www.ballinstadt.de Spiele mit Bewegung: MICHAE 13 , Lokstedter Grenzstraße 2, Tel. 540 53 23, Osdorfer Landstraße 380, Tel. 32 08 28 02, Den eigenen Körper erkunden und die Sinne Historische Reise ins Jahr 1903. Die kleinen Tücher schnappen www.li-hamburg.de/zooschule www.circus-mignon.de OM) schärfen, auf einer Baustelle mit Steinen, Auswanderer wollen ihr Glück in der Neuen D Material: kleine Tücher. Dachziegeln, Fliesen, Bagger und Bauwagen Welt suchen. Dabei bewältigen sie Stationen, R Für die Kleinen bietet die Zooschule im Manege frei! In der Mignon-Circus-Schule GE Alle Mitspieler stecken sich ein 22 werkeln, auf einer Zeitreise in die 50er-Jahre die Menschen vor 100 Jahren durchlaufen ha- R Tierpark Hagenbeck tierische Wettbewerbe probieren Kinder mit einem Trainer verschie- Tuch in den Hosenbund. Bei an. Die etwas Größeren wagen sich auf eine dene Zirkusdisziplinen wie Einrad, Jonglage, 26 „Urgroßmutters Alltagsleben“ mit allerlei ben: Sie kaufen ihre Tickets von Agenten der Safari ins Land von Tiger und Löwe. Kinder ab Akrobatik oder Clownerie aus. Sie studieren Haushaltsarbeiten kennenlernen: Die vielfälti- Reedereien, passierendie Grenzstation, ma- einer wilden Jagd versuchen die (HAMBU

gen Programme werden von einer Pädagogin chen die Schisreise und müssen die Einwan- I 10 Jahren können beim Programm „Der kleine kleine Nummern ein, wählen Musik und Kos- E Kinder, möglichst viele Tücher zu

begleitet und begeistern auch kleinere Kinder. derungsformalitäten auf Ellis Island bestehen. W Tierp eger“ das „Bett“ der Giraen machen tüme aus. Nach 2,5 Stunden Training zeigen Z ergattern, ohne das eigene zu ver- und sie mit Futter versorgen, Ponys streicheln die jungen Artisten den abholenden Eltern bei H lieren. Wer fängt die meisten? Alter: 4 bis 8 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre und einen Schubkarrenführerschein machen. einer Show in einem Zirkuszelt das Gelernte. 23 HOC 2 , Anzahl: max. 20 Kinder (2 Std.) Anzahl: mind. 6 Kinder (1 ½ Std.) Die Schlange

Alter: ab 6 Jahre (je nach Programm) Alter: 6 bis 14 Jahre UNG) Aufwand: ab 75 Euro Aufwand: 11 Euro pro Kind R Material: 1 kleines Tuch. E Anzahl: bis zu 15 Kinder (1,5 Std.) Anzahl: ab 12 Kinder (2 ½ Std.) D Alle Kinder stellen sich hinter- Aufwand: 50 Euro plus Tierparkeintritt Aufwand: 18 Euro pro Kind NIE R einander als Schlange auf und hal- E G

R ten sich an den Hüften fest. Der 25 E letzte in der Schlange bekommt (B0B

N ein Tuch in den Hosenbund. AH

J Nun muss der Kopf der Schlange L versuchen, das Tuch zu fangen. Haus der BUNDten Natur Harderhof Kinderbauernhof Kirchhof e.V. Boberger Niederung Freilichtmuseum am Kiekeberg Schloss Bergedorf Feuerwehr Kletterwald Hamburg XE A TUR , 21 22 23 24 25 26 27 28 ) F A

N Verkleidungs wettrennen NHO

UMLAND Material: 2 Paar große Gummi- ER U

A stiefel, 2 große Jacken, 2 Mützen. B Zwei Mannschaften treten gegen- DER einander an: Nach dem Start- (KIN

I signal zieht sich der erste jeder G R Mannschaft die Klamotten an O L

A und läuft einen Parcours, danach

Loehrsweg 13 (im Park), Tel. 460 34 32, Familie Petersen, Moor eeter Deich 395, Stübenhofer Weg 19, Tel. 750 84 84, Naturschutzinformationshaus Boberger Nie- Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf, Bergedorfer Schloßstr. 4, Tel. 42 81 31 - 0 Feuerwehrmuseum, Friedrichsgaber Weg Meiendorfer Weg 122 – 128, Tel. 04102 / IN T

, ist der zweite dran usw. Die www.bund-hamburg.de Tel. 73717102, www.harderhof-kinderfeste.de www.kibaho.com derung, Boberger Furt 50, Tel. 739 312 66, Tel. 79 01 76 - 0, www.kiekeberg-museum.de (Museumsdienst), www.bergedorfmuseum.de 290, 22846 Norderstedt, Tel. 500 01 40, 20 09 19, www.kletterwald-hamburg.com www.stiftung-naturschutz-hh.de www.feuerwehr-kindergeburtstag.de schnellste Mannschaft gewinnt. Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Das Vier Trakehnerpferde, zwei Galloway-Rinder, Eine Mutprobe im Mäusestall, ein Sprung aus De lüdde Gesellschaft hüürt Geschichten, singt, Die Gäste kleiden sich, wie früher die Schloss- Wer beim „Flying Fox“ ankommt, hat es ge- NON) G

reetgedeckte Haus ist idealer Ausgangspunkt zwei Ponys, Kaninchen, Katzen und Ziegen 2,30 Meter Höhe vom Heuboden auf riesige Der „Kindergeburtstag in der Natur“ wird fast danzt und speelt – beim Kinnergeburtstag bewohner. Für den standesgemäßen Auftritt Einmal mit einem Feuerwehrauto von zu Hause schat! Alle sechs Kletter-Routen enden bei MI

S Fang den König für einen Erlebnis-Geburtstag. Von hier kann warten auf die Geburtstagsgesellschaft. Die Heuhaufen, ein Kuschelbesuch bei Kaninchen nur draußen gefeiert, auch bei Regen. Im Na- op platt. Oder die Kinder werkeln in „Uromas werden die Kronen, Ritterhelme und Wappen abgeholt werden – dieser Traum wird fürs dieser Seilbahn. Die Parcours beginnen auf U C Material: 1 gebastelte Krone. R man im Kellinghusenpark auf Tierspurensuche Kinder können auf den Ponys reiten, einen und Meerschweinchen sowie Ponyreiten: Das turschutzgebiet geht es auf Dünenrallye oder Küche“, backen Kuchen und kochen Karamell- selber hergestellt. Im edlen Wettstreit werden Geburtstagskind und bis zu sieben Gäste wahr. 2 Meter Höhe und steigern sich nach und I C gehen und diese mit Gips ausgießen. Bei der Schatz suchen und eine Strohschlacht in der Programm auf dem Kinderbauernhof ist aben- Indianerpirsch, man kann mit Fernglas und bonbons, ganz ohne Strom und ießend die geschicktesten Ritter und Burgfräulein Dann geht die Fahrt entweder in den Wald oder nach auf 8 Meter – da ist man wirklich in den ( Der König darf bestimmen, wie T

Umweltrallye werden knif ige Aufgaben gelöst, Pferdebox machen. Das Kuchen- und das war- teuerlich und abwechslungsreich. Zur Stär- Becherlupe Waldabenteuer erleben oder am Wasser. Kinder ab 135 cm Größe dürfen in ermittelt und durch Ritterschlag geadelt. Der ins Feuerwehrmuseum. Dort wird ein Feuer Baumwipfeln. Keine Sorge: Beim Klettern ist D sich seine Untertanen fortzube-

Haselruten geschnitzt, im Teich gekeschert me Abschiedspicknick werden auf der Wiese kung gibt es im Haupthaus Spaghetti satt und Baggersee Jagd auf den Wasserskorpion ma- der Schmiede-Werkstatt mit Hammer und Festschmaus sollte mitgebracht werden. Al- gelöscht. Als Verp egung gibt es Schoko- man ununterbrochen mit einem Sicherungs- HMI wegen haben: hüpfen wie ein C oder mit frischen Kräutern Quark gemacht. oder im geheizten Strohballensalon serviert. zum Nachtisch Eis im Kinderstall. chen. Verp egung kann mitgebracht werden. Amboss arbeiten. Pädagogisch wertvoll! ternativ lösen Detektive einen knif igen Fall. küsse, Popcorn, Snacks und „Feuerwehrsekt“. Stahlseil verbunden. Saison beginnt im März. S

G Frosch, schleichen wie eine Kat-

AN ze, rückwärts, einbeinig usw. Er

Alter: 4 bis 12 Jahre Alter: 4 bis 12 Jahre Alter: 5 bis 11 Jahre Alter: 6 bis 10 Jahre Alter: ab 4 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre Alter: ab 5 Jahre Alter: ab 5 Jahre FG macht die Bewegung vor, die an- Anzahl: höchstens 15 Kinder (2 ½ Std.) Anzahl: 6 bis 12 Kinder (3 Std.) Anzahl: exibel (3 Std.) Anzahl: 10 Kinder (3 Std.) Anzahl: höchstens 10 Kinder ( 1 ½ Std.) Anzahl: höchstens 12 Kinder (2 Std.) Anzahl: 8 Kinder (3 Std.) Anzahl: exibel (Klettern max. 2 ½ Std.) OL W dern machen sie nach und versu- Aufwand: 95 Euro Aufwand: 45 Euro Pauschale + 13 € je Kind Aufwand: ab 66 Euro (für bis zu 6 Kinder) Aufwand: 40 Euro Aufwand: ab 80 Euro Aufwand: 80 Euro Aufwand: 350 Euro Aufwand: ca. 20 Euro pro Kind : OS chen, den König zu fangen. Wem T O

F das gelingt, ist als nächster König. VI Sonnabend/Sonntag, 30./31. Januar 2010 › BROT & SPIELE

Samurai-Sudoku 8 1 4 6 1 2 6 3 1 2 8 6 4 7 1 5 2 2 3 6 4 7 2 8 3 2 5 3 8 4 7 8 3 5 2 9 7 5 7 1 4 8 5 9 8 2 3 2 4 3 6 7 9 7 6 2 8 5 1 9 5 2 4 3 2 7 6 8 5 7 7 2 2 1 9 4 6 3 4 6 5 9 2 9 6 2 5 3 9 4 1 5 1 7 7 1 2 Augenblicke: An 2 6 5 1 8 9 der Elbchaussee wird mittags und 1 6 9 8 2 4 abends höchste Küchenkunst à 5 6 8 7 4 1 6 LOKAL-TERMIN la carte geboten. 4 8 5 6 2 3

Lösungsweg: einen Block mit dem Zentral- 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf Beim Samurai-Sudoku sind vier Sudoku teilt! Dabei gelten für jede Zahl in jeder Zeile und jeder Eck-Sudokus so um ein Zentral- jedes der 5 Sudoku-Diagramme Spalte sowie in jedem 3x3- Sternreifer Elbblick Sudoku angeordnet, dass jedes die klassischen Spielregeln: Alle Feld nur einmal vorkommen. der vier Eck-Sudokus sich je Diagramme sind mit den Zahlen Lösung: siehe unten …

Irgendwo in Hamburg. Nur wo? Sein Michelin-Stern strahlt im „Le Canard nouveau“: Ali Güngörmüs gilt als einer der großen Koch-Innovatoren. Das erste ist längst verschwunden: Zum 800. Hafengeburtstag 1989 entstand am Fischmarkt- speicher ein großes Wandgemälde, das 100 Jahre meist unsichtbare, hafenbezogene Frauenarbeit TEXT: THOMAS ANDRE • FOTOS: THOMAS LEIDIG weithin sichtbar machte. Beim Verkauf des Spei- stellt alles in den Schatten: Maronencremesuppe mit chers 1994 konnte das Bild nicht erhalten bleiben. Trüffel-Crêpesroulade. Dazu wird Portwein gereicht. Die Idee aber wurde in einer FrauenFreiluftGalerie as Licht ist dezent; die Gesprächsfetzen wa- Eine wunderbare Verbindung (auch, wenn man bis- weitergeführt. Künstlerinnen aus Hamburg und Dbern gedämpft durch den Raum. Ein Blick lang nur die Kombination von Döner und Beck’s für Übersee gestalteten in Zusammenarbeit mit His- durchs Fenster: Vor uns leuchtet der Hafen, die alleinseligmachende hielt). Der Hauptgang ist torikerinnen 13 Wandgemälde. „Wisch und weg –

der Winter schiebt Eisschollen über die Elbe. Die wirklich lecker, besonders das Kalbfleisch. Die Auf- FOTO: GRAFIKANSTALT Die Putzfrauen“ ist von Hildegund Schuster. Aussicht, wenn man direkt am Fenster des „Le Ca- klärung der in solchen Dingen versierten Begleiterin nard“ sitzt, ist beeindruckend: die Aussicht auf Ham- („Der Bries ist das Fleisch von der Wachstumsdrüse burgs Stolz, den auch in schwierigeren Zeiten nie des Kalbs.“ – „Ach … so, schmeckt trotzdem!“) ver- schlafendenHafen,unddieaufeinVier-Gänge-Menü bessert das Allgemeinwissen, aber mitzuhalten mit Für scharfe Denker àlacarte.EsistViertelnachneunabendsundverhält- dem soignierten Herrn am Nebentisch, der Krawatte 123456789101112131415 nismäßig leer in dem Restaurant an der Elbchaussee, Kurz-Biografie trägt, zwischen den Gängen sein iPhone bedient das sich um seinen Ruhm bei Gourmets trotzdem und mit wohlwollender Nonchalance und sanftem Ali Güngörmüs, 33, 16 17 nicht zu sorgen braucht. kam mit zehn Jahren nach Kopfnicken jede vom Kellner aufgetragene Speise in Erst recht nicht, seit der Sternekoch Ali Güngör- Empfang nimmt, scheint nicht möglich. Deutschland. Seine Sprache 18 19 müs Chef des feinen Hauses ist. Güngörmüs, Bayer ist münchnerisch gefärbt. EinechterKenner,wirhaltenihnfüreinenRestau- mit türkischen Wurzeln, ist seit fünf Jahren in Ham- Er ist das vierte von sieben rantkritiker, der natürlich inkognito da ist. Güngör- burg, er hat mit dem Le Canard sein Glück gemacht. Kindern eines Gastarbeiters. müs sagt, dass er Kritiker eher nicht erkennt – „das ist 20 21 22 Kochen ist ja genau das: eine beglückende Erfahrung. Gesehen hat er all seine mir aber auch egal“ –, und dann berichtet er von den Während unsereins aber schon froh ist, wenn er das Geschwister kürzlich erst, Walnüssen, die ihm jüngst erst sein Vater aus der Tür- 23 24 25 26 27 28 29 perfekte Frühstücksei fabriziert, greift der Ehrgeiz als er sein Restaurant zwei kei mitgebracht hat. Köstlich seien die, ganz köstlich. Wochen zusperrte – und von Güngörmüs nach anderen Erfolgserlebnissen. Güngörmüs ist beliebt in Hamburg, ein lockerer Typ, 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 Weshalb für Gäste das Essen im Le Canard ein berei- natürlich heim nach Bayern der aus seinem Le Canard kein steifes Unternehmen fuhr. Auch, um seinen Eltern cherndes Ereignis ist. Die Sprache der Nahrungszu- machen will. Jeansträger sind auch willkommen, und Marlon vorzustellen. Denn 40 41 fuhr kann einen Reichtum offenlegen, der sich nicht unlängst ist der Starkoch unabhängig vom Kleidungsstil ist eines unerlässlich: nur aus einer überbordenden Reihung von Wortkom- die Leidenschaft, die häppchenweise verabreichte selbst Vater geworden: Mit 42 43 44 positionen speist, sondern auch höchste Anforderun- Freundin und Söhnchen hohe Küchenkunst wonnevoll und mit einem großzü- gen an die Vorstellungskraft ungeübter Esser stellt: (vier Monate) zieht er dem- gig bemessenen Zeitbudget zu genießen. SeeteufelmedaillonsmitEstragon-Krustentierbutter nächst von der Elbchaussee Im Le Canard ist es still geworden, wir verabschie- 45 46 47 48 gratiniert, geschmorter Fenchel, Tomatengnocchi nach Nienstedten. den uns. Im Güngörmüs-Tempel gehen die Lichter und Balsamicovinaigrette. Kalbbriesröschen mit Zie- aus, im Hafen bleiben sie an. genkäse-Feigentortellini auf Karotten-Kapernmous- Waagerecht Senkrecht seline, Essigjus und Pfefferhippe. Letzteres wählen » Le Canard nouveau, Elbchaussee 139, 22763 Hamburg, 1 Laienknipser. 16 Wozu Agenten und Fässer nei- 1 Petrarca bewunderte an seiner Geliebten ihre wir beide als dritten Gang unseres lukullischen Lust- Di–Sa 12–14.30 u. 18.30–22.30 Uhr, Tel. 88129531, gen. 17 Dienstnachfolger von Siimann mit glei- Ausstrahlung. 2 Steigert man dieses Wegemaß, wandelns durch einen reizvollen Abend. Der zweite www.lecanard-hamburg.de chem Vornamen. 18 Ein Behälter im Flughafen wird ein Holzstoß draus. 3 Solche „Spelen“ sind München. 19 Vorbild der Furt im Verkehrsfluss. die ältesten nationalen weltlichen Schauspiele 20 Holzweg. 21 Beim Bowling würde es „Zehne“ der Niederlande. 4 Nahe der Porta Orientalis ent- heißen. 22 Sie findet man im Nadelwald (Mz.). springt dieses Gewässer, das bei Pancevo mün- REZEPT VON ALI GÜNGÖRMÜS 23 Stadt spiegelt sich im Niederrhein. 24 Von det. 5 Allen, die an einer neuen ungarischen Nati- Klara verinnerlichter Kletterkünstler. 26 Ob Jülich onalhymne werkeln, hat er einen Maßstab gesetzt. Nordseekrabbensalat mit oder Düren Sie zum gesuchten Fluss hinführen? 6 Als Soldat musste er darauf achten, dass man 28 Schwimmen einer Inuitfrau die Felle davon, ihm nicht den Spieß herumdrehte. 7 Er gehört Edamame und Kartoffelchips war das womöglich nicht fest gemacht. 30 Ge- am Ende auch zu denen, die ständig auf die Tube lehrte einer Tätigkeit. 38 Sein Ruin wirkt sprich- drücken. 8 Kein Tempus für Ewiggestrige. 9 Soll Für 4 Personen: wörtlich befreiend. 40 Hölzernes Raufasertape- er richtig heizen, darf man mit Holz nicht zu sehr 200 g frische Nordsee- 2 kleine Kartoffeln tenelement. 41 Die resultiert, falls Windsbraut geizen. 10 Wie heißt die Insel der Kanaren, zu der krabben 100 g Edamame (frische keine Lust zum Küssen hat. 42 An ihren Rock- viele im Urlaub fahren? 11 An der Seine wäre das ½ Apfel Sojabohnen) schößen hängen Studenten. 43 Ohne diese Dutzend damit noch nicht voll. 12 Johann Wil- ½ Bund Dill 4 Zweige Friséesalat Grashalme müssten wir womöglich noch auf helm unternahm u. a. einen „Versuch in scherz- Schiefer schreiben. 44 Ein Mensch, für den das haften Liedern“. 13 Geehrter jüdischer Schriftge- 4 El Crème fraîche Salz Beste gerade schlecht genug ist (M. Held). 45 lehrter. 14 Bemerkenswert ist allemal, dass sie z. 2 El saure Sahne Pfeffer Flache Sache. 46 Er arbeitete für Kost, Logis und B. die Große Emme von rechts aufnimmt. 15 So 200 g Spinatsalat Zitronensaft Naturalien. 47 Nur zwei Worte: Gattung, Sorte. offen, wie keine Tür es sein kann. 23 Man beim 48 Wenn ein Engländer es tut, ist es menschlich. Motorrad die Füße darauf hat. 25 Tätigkeit, die 1 Aus den gepulten Krabben, dem gewürfelten Apfel, die Brust schwellen lässt. 27 Fluss in der Demo- Crème fraîche, saurer Sahne, den abgekochten kratischen Republik Kongo, können Sie direkt aus Edamame, Dill und Gewürzen einen Salat mischen dem Muelleimer ziehen. 28 Am Solling findet und auf einem Teller anrichten. man diese Stadt. 29 Ein Kfz mit Anhänger. 31 Il- legale Form sozialer Umverteilung. 32 Das „ora“ 2 Den geputzten Spinatsalat und die Friséezweige der Gartenfrucht. 33 Aus Liebe zu ihm trank eine mit etwas Salatdressing anmachen und mit den einen über den Durst. 34 Bleibt nicht aus, wenn Kartoffelchips wechselweise über dem Salat stapeln Italiener von gestern erzählen. 35 Im Französi- schen macht das Sinn. 36 Was ist was in Eng-

und servieren. Auflösungen: land? 37 Dieser River wässert an Manhattan vor-

EBEN ERR ART

NSTE I bei. 38 Ein germanisches Schriftzeichen soll nun TUTOREN SNOB

3 Für die Kartoffelchips: Die Kartoffeln schälen, in ALFA SAEGEMEHL

FLAUTE Ihrem Wissen weichen. 39 Gekürzter Kurzmonat.

A F RU E WEIS S IT E B R

dünne Scheiben schneiden, bei 160 Grad (ca. 1 Min.) Elbstraße

AK I UM UR R AR L REES

frittieren und mit Salz würzen. Große Galerie, ALLEE BEN I E NEUNE

FrauenFreiluft-

EMKASTEN I R ZEBRA

Hamburg: Hamburg: UEBERLAUFEN LAAR

Irgendwo in in Irgendwo AMATEURFOTOGRAF

3 1 2 9 4 7 8 5 6 5 1 3 6 8 4 2 7

Essen und RESTAURANT RESTAURANT BAR 9 IMPRESSUM

9 8 7 3 6 5 1 2 4 4 2 7 3 9 1 8 6

5 Chefredaktion: Claus Strunz (V.i.S.d.P.) 4 5 6 2 1 8 9 3 7 9 8 6 2 7 5 4 1 3

7 4 9 6 8 3 2 1 5 1 7 4 9 5 3 6 8

ausgehen 2 Redaktion: Anika Riegert (verantwortlich)

5 2 8 1 9 4 6 7 3 8 6 9 7 1 2 5 3 Elbe 76 Café Paris Grüner Jäger 4

Art Direction: Julia Wagner

6 3 1 5 7 2 4 9 8 3 5 2 4 6 8 7 9

„Early Bird“ heißt der Sonntagsbrunch, Die Meeresfrüchtetage im Café Paris Wenn am Sonntag Kommissarin Lind- 1

8 6 3 7 2 9 5 5 4 4 1 1 2 6 9 7 7 3 3 8 5 2 9 1 4 6

8 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Thomas Andre,

1 9 5 4 3 6 7 7 8 8 2 2 1 3 4 6 6 9 9 5 1 4 7 3 2 8

dabei beginnt er zu langschläferfreund- sind fast schon berühmt. Denn das, was holm selbst Opfer eines diesmal recht 5 Albrecht Barke, Jörg Block, Verena Fischer-Zernin,

2 7 4 8 5 1 3 3 6 6 9 9 7 8 5 2 2 4 4 1 8 3 6 9 5 7

licher Zeit und ist auch bei späterem Küchenchef Michael Hermes auf großen mysteriösen Falles in der niedersächsi- 1 Bettina Gabbe, Gernot Gricksch, Björn Jensen,

2 9 3 4 5 8 1 7

6 Sophie Laufer, Thomas Leidig, Karin Lübbe, Peter

4 7 6 3 2 1 5 8 Erscheinen noch ansehnlich, weil alle Platten anrichtet, kommt fangfrisch aus schen Provinz wird, rauchen im Grünen 9

Maus, Julia Marten, Joachim Mischke, Norman Raap, 1 5 8 6 9 7 3 2

Köstlichkeiten stets nachgereicht wer- der Bretagne: Austern, Gambas, Lan- Jäger die Köpfe: Um 20.15 Uhr trifft sich 4 Kirsten Rick, Friederike Ulrich, Klaus Witzeling 6 2 7 5 1 9 8 8 3 3 4 4 5 7 6 9 9 1 1 2 2 7 6 8 4 5

den. Wer möchte, dass auch das Prosec- gustini, Taschenkrebse, Schnecken, Mu- dort die „Tatort“-Fangemeinde, um zu- 3

1 8 3 7 6 4 9 9 2 2 5 5 8 1 3 4 4 6 6 7 7 3 5 9 2 1

8 Konzeption & Realisation:

4 9 5 2 3 8 6 6 1 1 7 7 9 4 2 8 8 5 5 3 3 4 1 2 9 6

co-Glas nie leer wird, zahlt eine zusätzli- scheln und vieles mehr. Zwischen 21,50 erst die neueste Folge und im Anschluss 7 mar10 media GmbH

8 4 6 1 5 3 7 9 2 2 7 4 5 9 3 1 8

che Flatrate von 6 Euro. Monty-Python- und 89 Euro kosten die Variationen. Ab (22 Uhr) einen Wunsch-„Tatort“ aus 6 Geschäftsführer: Nikolas Marten 7 1 9 4 8 2 3 5 6 3 8 5 1 4 6 7 2 9

3 5 2 9 7 6 1 4 8 1 9 6 2 8 7 3 4 Liebhaber kehren später noch mal ein: sofort hat das Café Paris übrigens auch dem gut sortierten Archiv anzugucken. 5 Anzeigen (verantwortlich): Dirk Seidel,

5 6 1 3 2 7 4 8 9 7 2 8 6 3 4 5 9

Ab 21 Uhr wird „Flying Circus“ gezeigt. einen Stand auf den Wochenmärkten Dazu: gute Getränke und Salzgebäck. 1 Tel. 040/34 72 25 56

2 7 4 8 9 1 5 6 3 5 3 9 8 2 1 6 7

in Blankenese und Volksdorf. 4 Verlag & Druck: Axel Springer AG, 9 3 8 6 4 5 2 7 1 6 4 1 9 7 5 8 3 » ELBE 76, Bismarckstr. 60, Brunch, So, » GRÜNER JÄGER, Neuer Pferde- 2 11–15 Uhr, 14.50 Euro, Tel. 400235, » CAFÉ PARIS, Rathausstr. 4, Sa, 30.1., markt 23, 31.1., 20.15 Uhr, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg

FOTO: PR www.elbe76.de ab 12 Uhr, www.cafeparis.net www.gruener-jaeger-stpauli.de Sonnabend / Sonntag, 30. / 31. Januar 2010 VII › GESTERN & HEUTE Der 1905 – 2005 MAX SCHMELING Starvergessene

Vor fünf Jahren verstarb Max Schmeling, Deutschlands „Sportler des Jahrhunderts“. In Hamburg scheint sein Erbe zu verblassen. BJÖRN JENSEN war auf Spurensuche.

s war eine weise Entscheidung von ausgleichender Gerechtigkeit, die in der vergangenen Woche aus E der Kulturbehörde der Hansestadt Hamburg in die Welt hinausgetra- gen wurde. Nachdem sich die Be- zirke Harburg und Altona seit Mo- natendarumgestrittenhatten,wer zu Ehren von Max Schmeling eine Straße nach dem berühmtesten deutschen Sportstar der Geschichte benennen dürfe, soll die Senatskommission für die Benennung von Verkehrsflächen in einigen Monaten beschließen, dass erstmals eine Straße und ein Platz nach derselben Person getauft werden dürfen. In Al- tona soll der Durchgang zwischen Nordbank- und Color-Line-Arena künftig als „Max-Schmeling-Stra- ße“ in den Stadtplänen auftauchen. In Harburg soll das Areal vor einem Sporthallen-Neubau in Neugra- ben„Max-Schmeling-Platz“heißen.DieserBeschluss ist,fünfJahrenachdemToddesBox-Idols,dersichan 1995: Auch im hohen Alter – wie diesem Dienstag jährt, ein erster Schritt auf dem rich- hier mit 90 – saß Max Schmeling tigen Weg in einer Stadt, die sich ansonsten sehr noch an seinem Schreibtisch. schwer zu tun scheint mit der Erinnerung an einen ihrer größten Söhne. 2005: In Hollenstedt wurde Wer sich in Hamburg auf die Suche nach Schme- „Deutschlands Sportler Nr. 1 auf lings Spuren macht oder Orte sucht, an denen an den Lebenszeit“ am 4. 2. beerdigt. 1929: Max Schmeling in New bis heute einzigen deutschen Schwergewichts-Welt- FOTOS: BONGARTS/GETTY IMAGES (2) York beim Training vor seinem meister erinnert wird, der wird enttäuscht. Es gibt WM-Ausscheidungskampf. kein Museum, nicht einmal ein Denkmal oder eine FOTO: POPPERFOTO/GETTY IMAGES Gedenktafel zu Ehren des Mannes, der in seiner Kindheit in St. Georg und von 1949 an bis zu seinem TodinWenzendorfinderSamtgemeindeHollenstedt, 35 km Luftlinie vom Hamburger Rathaus entfernt, KURZ-BIOGRAFIE lebte und nach der Karriere als Repräsentant des Ge- tränkeriesen Coca-Cola in Wandsbek arbeitete. Der Aufschrift „Geburtshaus von Max Schmeling“ ist je- ArealzwischendenSchmeling-SporthalleneinHügel der Max-Schmeling-Wasserrutsche im örtlichen » Max Schmeling wurde am 28. Hamburger Jurist Florian Asche ist die Verwunde- doch für jeden Besucher sichtbar über dem Wohn- aufgeschüttet werden. Die Gesamtkosten von rund Schwimmbad, die der Jahrhundert-Sportler ganz un- September 1905 in Klein Luckow rung gewohnt, die manch Gesprächspartner ob der zimmerfenster angebracht. Es ist bereits das dritte 35000 Euro werden privat finanziert, der größte Teil bürokratisch mit einem Scheck über 230 000 Mark (Uckermark) geboren und kam als Vernachlässigung des Schmeling’schen Erbes an den seiner Art. Das erste, anlässlich von Schmelings WM- vom Bruder des Besitzers des Hotels „Hollenstedter finanzierte, nur der Gang auf den Friedhof. Kleinkind nach Hamburg, wo er in Tag legt. Als Vorstandsmitglied der am 18. April 1991 Triumph 1930 gegen Jack Sharkey gefertigte Schild Hof“, in dem Schmeling jeden Sonntag zu Mittag aß. Das Grab, in das Schmeling am 4. Februar 2005 an St. Georg aufwuchs. 1933 heiratete gegründeten Max-Schmeling-Stiftung hat er schon war aus Holz und hängt heute in dem rund 30 m2 gro- Aber, und das zeigt die ungebrochene Anteilnahme die Seite seiner 1987 verstorbenen Ehefrau gebettet er die Schauspielerin Anny Ondra, mehrfach versucht, die Missstände zu beseitigen. Die ßen Gedenkzimmer, das die Gemeinde 2002 im ehe- der Schmeling-Verehrer, auch aus aller Welt kamen wurde, wird von einem Buxtehuder Gärtner regelmä- mit der er 1949 nach Hollenstedt Stiftung, die sich einzig aus Schmelings mehrere Mil- maligen Stall neben dem Geburtshaus einrichtete. Spenden. Ein Bewunderer aus Passau gab spontan ßiggepflegt.ImSommerwerdenwöchentlichdieBlu- (Nordheide) zog, wo er bis zu seinem lionen Euro schwerem Vermögen speist, verfolgt vier Alfred Fiebig, langjähriger Gemeindevorsteher von 1500 Euro, und eine nach Kanada ausgewanderte men ausgetauscht, und nicht selten legen Wegbeglei- Tod am 2. Februar 2005 lebte. Als Hauptzwecke. Sie soll, so war es Schmelings Wille, die Klein Luckow, kümmert sich in liebevoller Detailar- HamburgerinschickteperPost150kanadischeDollar ter von einst Kränze oder Gestecke nieder oder ste- Berufsboxer absolvierte Schmeling Volks- und Berufsbildung, die Jugend- und Altenhil- beit mit zwei weiteren Mitstreitern um die Pflege des an Woltmann. „Ich freue mich, dass wir im Sommer cken kleine Fahnen in die Erde. Es ist ein Ort der Be- 70 Kämpfe zwischen 1924 und fe, den Natur- und Landschaftsschutz und kulturelle Inventars, was umso erstaunlicher ist, wenn man nun endlich ein Denkmal bekommen, das an Max er- gegnungmitdemgroßenIdol,derinseinerschlichten 1948. Größter Erfolg: 1930 der Belange fördern. In Hamburg werden deshalb eine weiß, dass er Schmeling nie persönlich kannte. „Drei- innert“, sagt er. Die Pläne der Gemeinde, in dem Haus SchönheittypischernichtseinkönntefüreinenMann, WM-Titel. Sein berühmtester Kampf Vielzahl sozialer Projekte finanziell unterstützt. Dass malwarernachderWendehier,immerinkognito,wie im Ortsteil Wenzendorf, in das Schmeling 1949 mit der es stets abgelehnt hat, als Held verehrt zu werden. datiert vom 19.Juni 1936 gegen jedoch außer dem Haus an der Wandsbeker Straße, in es seine Art war. Er machte nie Wirbel um seine Per- seiner Ehefrau, der Schauspielerin Anny Ondra, ein- Vielleicht ist es dieses Gefühl, das Asche beschreibt, Joe Louis, den er in New York in der demdie2007anCoca-Colazurückverkaufte„Geträn- son“, sagt Fiebig. In vier Vitrinen und mehreren Dut- zog und in dem er am 2. Februar 2005 verstarb, eine wenn er sich persönlich an Max Schmeling erinnert, 12. Runde sensationell k.o. schlug. ke-Industrie Hamburg Max Schmeling & Co. KG“ ih- zend Bilderrahmen werden Fotos, Zeitungsaus- Gedenkstätte einzurichten, sind bis heute nicht reali- das den Umgang mit dessen Lebenswerk am besten Schmeling, der nach der Karriere ren Sitz hatte, keinerlei Spuren mehr existieren, stört schnitte und Briefe aus dem Leben Schmelings prä- siert worden. Das 87 Hektar große Gelände mit Karp- erklärt. „Für uns“, sagt Asche, „ist Max Schmeling gar als Repräsentant für Coca-Cola in auch Asche. „Natürlich hätten wir uns gewünscht, sentiert. Fiebig führt Besucher nach telefonischer fenteichen und Anbindung an ein Naturschutzgebiet, nichttot,weilerdurchdieStiftungweiterpräsentist.“ Hamburg arbeitete und mit seiner dass eine Art Gedenkstätte realisiert worden wäre“, Voranmeldung (039752/207 16) durch die Ausstel- das Schmeling mit seinem Ableben der Gemeinde Dieses Gefühl auch in den Köpfen der Spurensucher 1991 gegründeten Stiftung eine sagt er. 2005 gab es im Harburger Helms-Museum lung. Rund 1000, schätzt er, waren es bislang. „Vor Hollenstedt vermachte, steht seit Jahren leer und aus allen Generationen wieder aufleben zu lassen, das Vielzahl karitativer Projekte unter- anlässlich des 100. Geburtstages am 28. September, allem sind es alte Menschen, die Schmelings Kämpfe verkommt. Das Areal ist abgezäunt. So bleibt dem ist eine Aufgabe, an der besonders in Hamburg in den stützt, wurde 1999 zum deutschen denSchmelingnurumwenigeMonateverpasste,eine noch erlebt haben, die sich interessieren“, sagt er. Spurensucher in Hollenstedt neben einem Besuch kommenden Jahren gearbeitet werden sollte. „Sportler des Jahrhunderts“ gewählt. großartige Ausstellung, die jedoch, so Asche, „eine miserable Besucherquote hatte, die uns alle ein wenig s klingt ein wenig traurig, vor allem, wenn man ANZEIGE abgeschreckt hat“. Die Pläne des Sportwissenschaft- weiß, dass die Schmeling-Stiftung in Klein lers Alexander Extra, im Volkspark ein „Sporteum“ ELuckow und Strasburg mit der „Max-Akade- mit Schmeling-Boxsaal einzurichten, scheiterten im mie“, einem Schulergänzungsprojekt, die Jugend ge- vergangenen Jahr ebenso wie Gespräche mit der zielt fördert. Deshalb legt Fiebig Wert darauf, das Er- Handelskammer, die aus räumlichen Nöten die Ein- be Schmelings auch für die jungen Generationen le- richtung einer Dauerausstellung über Schmelings bendig zu halten. 2008 wurde die Dorfstraße in Max- berufliches Wirken nicht verwirk- Schmeling-Straßeumbenannt.Die lichen konnte. Derzeit verhandeln Ehrenbürgerwürde, die Schmeling Asche und sein Vorstandskollege auch in Los Angeles, Las Vegas, Heiko Stöhr mit dem „Haus der Milwaukee,OklahomaundBenne- Geschichte“ in Bonn, das Teile des ckenstein im Oberharz zuteil wur- sportlichen Nachlasses Schme- de, erhielt er anlässlich seines 99. lings übernehmen möchte. Geburtstags in 2004, sein langjäh- riger Vertrauter Herbert Wolt- lledieJagdleidenschaftdes mann nahm sie in Vertretung des Sportlers betreffenden Ge- altersschwachen Idols entgegen. DANKE genstände sind bereits an Dass Hamburg, das 2001 einen 

A FOTO: PICTURE-ALLIANCE das Schorfheide-Museum in Groß Vorschlag des Boxpromoters Fritz Schönebeck, 50 km nördlich von „Max Schmeling ist Wiene auf Verleihung der Ehren- Berlin, weitergeleitet worden. Der größer als ich. Er ist eine bürgerschaft an Schmeling ab- Rest, so Asches Plan, soll dann in Ikone. wies, sich auch hier negativ her- den Räumen der „Max-Akademie“ Auch für mich!“ vorhebt, ist ein Fakt, über den we- in der Gemeinde Strasburg in der Henry Maske, 46, Ex-Boxweltmeister der die Stiftungsmitglieder noch 2009 haben 60.000 Gäste die Uckermark ausgestellt werden. und „Max Schmeling“-Darsteller Woltmann heute noch Worte ver- Brasserie Flum & Oyster Bar Dort, rund 50 km von der polni- lieren wollen. Tatsächlich hat der zu Ihrem Lieblingsrestaurant schenGrenzeentfernt,wirdgenau langjährige Samtgemeindedirek- das beispielhaft umgesetzt, was in Hamburg nicht tor Woltmann in Hollenstedt dieser Tage mit dem gewählt. Dafür möchten wir funktioniert. In Klein Luckow, einem Dorf mit 130 Erbe seines langjährigen Gefährten genug zu tun. uns bedanken, mit einem Einwohnern, war Schmeling auf dem Hof seiner Auch dort gibt es im zwanglosen Umgang mit der Ge- besonderen Menü zu einem Großeltern mütterlicherseits zur Welt gekommen. schichtedurchausNachhilfebedarf.Nachmonatelan- besonderen Preis von 24 €. Der im Vorgarten des bis heute bewohnten Hauses gen Verhandlungen hat der Gemeinderat nun immer- Wir freuen uns auf Sie! errichtete Gedenkstein mit der vom lokalen Bildhau- hin beschlossen, ein vom Nottensdorfer Künstler Carsten Eggers entworfenes und bereits gefertigtes Gültig für Januar und Februar 2010. er Falko Steimer geschaffenen Bronzebüste Schme- Grand Elysée | Rothenbaumchaussee 10 lings ist in diesen Tagen unter Schneemassen ver- BronzedenkmalzuEhrendesberühmtestenGemein- T040/41412-723|www.grand-elysee.com steckt und kaum zu lesen. Das Messingschild mit der demitglieds aufzustellen. Als Standort soll auf dem E Winterhuder Fährhaus, 19.30Uhr. auf einerLeinwand verfolgen kann. bei demmanWendts Fingerspiel ses undatemberaubendes Ereignis, Wendt Joja mit vier“ KONZERT II: das CCHzumBrodeln. 20Uhr. bringen mitihremneuenProgramm und Klassenfahrt auf sie gehen pella verzichten dieWiseGuys. KONZERT I: Wochenvorschau Die griechen „ZumOlymp“inderBismarckstraße. Calamares beimeinemStamm- esseichgegrillte gerne Ich liebeMeeresfrüchte, NudelnundSalate.Besonders in Ihrer HeimatstadtHamburg amliebsten? Als Künstlerin sind SieauchvielaufReisen:Was essen Sie wo ichdenLeuchter„Crystal Ball“entdeckt habe. nachneuen,beispielsweisewieder gerne inderWäscherei, Kronleuchter, einige nung hängen undichschaueimmer Klassisch-modern, daichselbersobin.InmeinerWoh- stil bevorzugen SiebeisichzuHause? Modern oderklassisch: Welchen Design-undEinrichtungs- schuss haben. wieicheinenDurch- Hat, diefindeichcool,dasiegenau amAbend oderebenmaleinenBulletdie Handgelenke Ausgenommen vielleichteinArmbandoderStulpenfür ist oftmehr.Sie dürfenaufallesverzichten,dennweniger verzichten?2010 keinesfalls Auf welchesAccessoire moderneFrauen dürfen imJahr Sängerin Die Gewagte MEIN STYLE-TRIO Oberteile. ausgefallene Pflanz-Engelhardt Astrid Gewandmeisterin fertigt Bodenstein“ Auguste „Korsettwerkstatt Ottenser ihrer In geschnürt Genial HANDGEMACHT VIII n ib rehshGgile u e Meer. dem aus Gegrilltes griechisch liebt und glitzern Hängeleuchten läßt Hüte, coole mag Aus derganzenRepublikkommendieFrauen, umsichhier te esjaeinMarkennamewerden.“Dasist ermittlerweile. Name ist klassischunddennocheingängig.Schließlichsoll- Bodenstein,diesienachihrerUrgroßmutterbenannte.„Der Alsogründeteschäftigen. siedieKorsettwerkstatt Auguste sich heutenichtmehrvieleMenschen mitdemKorsett be- die eineähnlicheGeschichtevorzuweisenhaben.“Unddass ist andereKleidungsstücke, esaltundgibt wohlwenige Vergangenheitzubeschäftigen,undstelltefest:„4000Jahre ist nach Korsett „das undseiner sichmitdem gann Pflanz-Engelhardt, geworden, Korsett klar eigenen ihr ein Kleidungsstück, dasvieleLeuteinteressiert“.Alsobe- sei ersten Schnell ihrem gegangen.“ Hause mit begeistert ses Interesse warriesig.DieFrauen sindnachEndedesKur- hundert“ amMuseumfürHamburgischeGeschichte.„Das sestadt, gabsieerstmals denKurs „DasKorsett im18. Jahr- wieder mitdemKorsett inBerührung. derhistorischensie beimAnfertigen Kleiderauchimmer produktionen, späteramAalto-Theater inEssen.Hierkam Gewand- studierte zufällig die meisterin alsKostümbildnerin, erst fürFilm-undFernseh- arbeitete eher Auf Jahre Pflanz-Engelhardt modern. Lange sportlich gekommen. ist oder elegant Geschäftsidee 46, diese oder 34 Größe in zehn Jahren nähtundpasst sieFrauen dasOberteilan,ob historische Kleidungsstück spezialisiert. Seitmittlerweile haberin Astridhatsichnämlichaufdas Pflanz-Engelhardt nen Frauen Kaiserinnen auchheutenochzuMonarchinnen werden.In- oder Königinnen an erinnern. InderKorsettwerkstatt Auguste Bodenstein kön- immer Kleidungs- noch –die die stücke, Jeansstoff oder Sweatshirt- berry-Karo, men, Stickereien,Tüll,inedlemSchwarz undsogarinBur- Oberteile,mitBlu- sie,diesetraditionellengeschnürten gen pen oderHalsbänderundnatürlichKorsetts. Überallhän-

MONTAG FOTO: WARNER/GABO › Vor etwa zwölfJahren, nachihrerRückkehrindieHan- STIL &LEBEN i arudr,asdeFae ohvoluminöse noch Frauen Röcke ausTaft dazuHüte,Stul- oderSeidetrugen, die als Jahrhundert, ein s ist, alstauchemaneinineineandereEpoche. In Auf Instrumente „DasBeste amKla- aoi Fortenbacher, Carolin s i virtuo- ein ist A cap- TEXT: Kontraste SOPHIELAUFER Line-Arena, 19.30 Uhr. 2010“ aufdemEisgekürt. Color- Außerdem wirddie„MissFreezer dem DollhousefürKreisch-Alarm. den SpielpausensorgenTänzer aus ness-Lounge verwöhnen lassen. In preis undkönnensichineinerWell- schauer nurdenhalbenEintritts- Ingolstadt zahlenweibliche Zu- Freezers! SPORT: DIENSTAG • FOTOS: LadiesNightbeiden Beim DEL-Spiel gegen 46, THOMASLEIDIG Olymp“, Bismarckstraße 40. Euro, imRestaurant „Zum Calamares Wäscherei, Jarrestraße 58. 299 Euro, gesehenbei Hängeleuchte Lange Reihe89. gesehen imStyling-Atelier, Kazal, ca. 100Euro, Hut Korsetts alle Denn Kundinnen ein.“ meine Schnüreinweisung einer ich zu lade noch „Danach be- kontrolliert. da heiten sie was sieht, kommt.“ Beieinerletzten AnprobewerdendanndieFein- genau und Entstehungsprozess anpro- den Rohschnitt der werde biert. „Ich möchte,dassjedeKundin Termin ist miteingebunden in Kleidungsstück.“ zweiten diesem einem in Bei Rolle welche spielen, Lebens Worten:gen „Welche RollewilldieFrau aufderBühnedes Die Korsett-Expertin umschreibt dieseStundenmitblumi- Wünsche die wir besprechen und Vorstellungen. denSchnitt Legen fest unddieStoffe.“ dauert, Stunde eine destens Kundin zurAnprobe.„Beieinemersten Gespräch,dasmin- schneidert. Durchschnittlich dreimalkommtdeshalbjede zu einmal Partner den „um überraschen“, sagt Astrid Pflanz-Engelhardt. einfach, festli- oder zu Hochzeit, Anlässen zur chen Ob nannte. Kleidungsstücke chen zimmer-Lexicon“ nochimJahr 1715dieseaußergewöhnli- ihre „steifenzulassen,wiedas„Frauen- Mieder“fertigen Die Korsetts werdenhieraufWunsch aufdenLeibge- BulletHatvon Niko gegrillt, 9,80 demonstriert diebesondereSchnür-Technik Kosmos. Planetarium, 20.30 Uhr. Reise durchRaumundZeit inden onneau MULTIVISION: Darbietungen imCCH. 19.30Uhr. selnden, witzigenundberührenden Finalisten derTV-Show ihrefes- Tour“ zeigen derGewinnerunddie flöte: über LuftakrobatikbiszurPan- SHOW: „Crystal Ball“, MITTWOCH für Korsetts aneinemihrerModelle(o.). Korsett, drapiert aufeinemSessel(r.). Tradition: Bei „DasSupertalentlive auf Von derHundedressur geht aufeineMultimedia- DJRaphaelMari- Astrid Pflanz-Engelhardt FOTOS: ISTOCKPHOTO, PR (2) V STADTGEFLÜSTER Haarsträubend Haarsträubend MISCHKE wuchern wieHandyhökerundCoffee- go to sex-XL-Haircut-Factory-Salons Uni- leider nurimWinterbeschlagen. gegeben,hinterPanoramascheiben,die Heute sitztman,zurBesichtigungfrei- Coif- wenigstens feur. Dahinterwarmandannmalweg. Oder Marlies. oder und Privates. AnderTürstand Martin Entspannendes Dezentes, etwas noch Fassonschnitte wareinFriseurbesuch Kurzwellen-Antennen ab. so vielMetall amKopf gäbensietolle frische Strähnchenfarbefestfriert. Mit enpackung AlufolieimHaar, anderdie weiblichen Fällen klumpt eineFamili- ten ausgesetzt. Inbesonderstragischen mern, demstillen MitleidderPassan- klam- ter anihreNikotin-Suchtration Auslüften. beim Menschen, diesichbeiWindundWet- Friseurkunden de Des RätselsLösung:Dassindrauchen- umdieQualmwolkenge, herumpaffen. Schulterpartie abwärts, darüberwirrabstehende Din- der von Müllbeutelnd son- sehr Kälte Schattenderbar geformte besichtigen. klirrender bei da und Wäh- stehen. rend desWartens Hamburg höher daraufkannmanhier gern in auch dürfte Sonne Die tatsächlich: der Sonne Kultur niedrigsteht. Esist Winter, und die wenn lange werfen, Zwerge Schatten selbst dass hat, erkannt .7 FEBRUAR 1.–7. o e rnugdrFließband- der Erfindung der Vor eelcatkiie,drauch der Gesellschaftskritiker, Fast.Karl Marx? Karl Kraus. Der or demFriseur sindallegleich.“ Fliegende Bauten, 20Uhr. Ensembles undArtistikschulen. Frauen ausKiews führenden Tanz- präsentieren sich6Männerund7 TANZ: Uhr. 20 Theater, Pauli St. Man-Show. breite desVaterwerdens alsOne- Papa. Endlich Hilfe. Schweins ther COMEDY: S DONNERSTAG ZurPremierevon „6&7“ Kristian BaderundEs- sie aufderBühnedesLebensspielenwollen.“ siesodirekt,lernen. Dennschließlichzeigen welcheRolle somanchesMalumzugehen damit müssendieTrägerinnen zelne Korsett rufeeineunheimlicheResonanzhervor. aber „Und begeisterte, lachende, schon Männererlebt.“auch zuTränengerührte Klarsei,jedesein- habe „Ich reagieren. en lich aussehen.“UndwiedieMänneraufdiese„neuen“Frau- und stolze HaltungFrauen annehmen,wieanderssieplötz- stück dieMenschen verändernkann.Was füreinegerade Pflanz-Engelhardt erstaunen immer wieder. „Sieglaubengarnicht,wiediesesKleidungs- Arbeit ihrer Ergebnisse ihren Die hat Exemplars eines Preis. Stückezuhaben. Ab 650Eurosinddieeinzigartigen Fertigung detailgenaue solch FrauUnd vielwichtiger: kannesganzalleinemachen.“Eine werden. geschnürt „Aber dasistTechnik mitderrichtigen müssen garnichtsoschwer. Pflanz-Engelhardt Astrid von bringen mit „Hi Dad! Dad! „Hi mit bringen i ganz die “ Band- e

ehasrued lmg anbietet. hat Karl Blamage haarsträubende te nächs- die für sich Tag welcher absehen, vorher schon man kann So terprognose. Drei-Tage-Wet- eine sondern flimmern, Drei-Wetter-Taft für Werbespots aber nicht dem auf Monitor, großer Fenster ein hängt der einem In Kun- dendienst-Clou: Der Wurst-Warteschleife. der in Schlachter beim man wie ziehen, muss Nummern Da besonders Konzept. ein interessantes hat Arbeit zur Weg nem Haare die vomKopffressenkönnte.Eineraufmei- Miete die schon eigentlich Discount-Figaros dortbreit,woeinem Weltbewegendes herauszutwittern. noch einenLaptop aufdemSchoß,um ge- Tastatur rieseln,hätten vieleauchdort die würden kapptenSpitzennichtindieComputer- Und wären. ge- worden Volkssport Friseurbesuche ob als voll, Straßenzüge ganze shop-Filialen ILLUSTRATION: JÖRG BLOCK Ausgesprochen gern machen sich die die sich machen gern Ausgesprochen ealso te Theater wissenwirmehr. 20 Uhr. Nach derPremiere imImperial den „Hundvon Baskerville“ lösen? und Dr. Watson KRIMI: Uhr. 18 , Jahre, 8 Ab sen. seinem fliegendenTeppich aufRei- nem Zaubererhelfen undgehenmit Zauberer“ Kinderoper „Derverzauberte KINDER: FREITAG recht. Werden Sherlock Holmes Inderfantasievollen wollen Lena undPit ei- das Geheimnisum Schiller Abendblatt-Redakteure im wöchentlichenWechsel die www.korsettwerkstatt.de Termine nachVereinbarung, 22763 Hamburg, Tel. 88 12 83 40, Bodenstein, AmRathenaupark15, Korsettwerkstatt Auguste » Kolumne » Kontakt Hauptkirche St. Nikolai, 19.30 Uhr. an dasAltonaer Kinderkrankenhaus. Gospel-Blues-Night burger BENEFIZ: Alsterarkaden den (12.30bis14 Uhr). und Uhr) 12.30 bis (11 lonnaden stadt flanierenMasken andenCo- geheimnisvoll wieinderLagunen- venezianischen Stil: KARNEVAL: SONNABEND An dieserStelle schreiben Astrid Pflanz-Engelhardt, und DieErlöseder7. Ham- Joachim Mischke. Maskenzauber im Elegant und Maike gehen onbn ona, 0 1 Jna 2010 Januar 30./31. Sonnabend /Sonntag,

FOTOS: ISTOCKPHOTO, PRIVAT n ee ist. teuer und lieb Großen den was gezeigt, kindgerecht „Lesern“ jüngsten den auch wird – cherstadt Spei- zur bis Hummel Hans von – Motiven Hamburg- typischen 20 Mit Perspektive. Buggy- der aus Welt“ der Stadt „schönste Die HAMBURG IN MADE dem Papier gedrucktsteht. setzt ist, wennesüberhaupt auf nicht inandereSprachenüber- Lokale, indenendasMenü noch tourismus erschlosseneViertelin aber lieberinnichtvom Massen- am Parlament. AmAbendes geht deutschen Herder-Buchhandlung gern inder treffen sichweiterhin Souvenirstände. DieDeutschen in derAltstadt Touristen rundum Lieblingsplätzen auf ehemaligen me-Brunnen. Heute stauen sich bunte TreibenunddenVier-Strö- Piazza Navona,mitBlickaufdas traf mansichzumAperitifander Jahreszeit mitTouristen. Früher die Stadtmittlerweile zujeder überschwemmenBilligflieger spätung –modernisiertworden. struktur ist –wennauchmitVer- sich stark verändert.DieInfra- In denletzten 20Jahren hatRom ich esmirhätte träumenlassen. Hafenvermisseichmehr,ger als Schiffshörner ausdemHambur- wunderschön, aberdasTutender sind Pantheon und Navona Piazza nicht nachMeer wieanderElbe. AberUfermauer hängen. esriecht weiten Äste malerischüberdie der Altstadt. Platanenlassenihre ein SpaziergangamTiberuferin nung vomVerkehrschaos bringt leicht darüberhinweg. Entspan- in dieserchaotischen Stadtaber Netz vonFreundensiges tröstet nicht hochimKurs, einzuverläs- steht deutschePünktlichkeit hier besuch ermöglichenkann.Zwar oderdenArzt- nigung besorgen den, derselbst dienötigeBeschei- unverwechselbare Hilfsbereit- Jahrzehnten. Wäre danichtdie deutsche Wahlrömer nochnach sich worten zuerhalten,ärgern und dieSchwierigkeit, klareAnt- onierendes Gesundheitssystem Schwierigkeiten, einnichtfunkti- vorstellen. Überbürokratische pur ist, könnensichvielenicht Stadt nichtnurLebensgenuss Dass derAlltaginEwigen häufig: „HierscheintdieSonne!“ antworte icherwartungsgemäß nach demWetter inRomfragen, verregneten Norddeutschland Wenn Kollegen ausdemhäufig lernte. lieben besonders Ferne der aus Lebensart schätzen undHamburg italienische die sie wo Rom, nach dorf zog vor über20Jahrenvon Eppen- BETTINA GABBE, 43,Journalistin, Eintritt frei ihrem Buch„Derfaule Kater Josef“. liest KINDER: Premiere inderStaatsoper, 18Uhr. herausragenden Sängerbesetzung. wirkungsvolle Partitur miteiner Simone Young präsentiertdie stirbt derHeldunter derGuillotine. ihre Kinder– OPER: SONNTAG im Schauspielhausaus iain ee en jeman- kennt Jeder visation. schaft italienischerFreun- DieRevolution frisst hier dieKunst derImpro- de, dieausderNot eine Franziska Biermann Tugend machen. Tugend , nicht funktioniert, blüht die Zitronenblüh’n, Weil vielesimLand,wo 11Uhr. Rom in „AndreaChénier“ Mein erstes Hamburg-Buch, 8,90 Euro, bei Bücherklause Uhlenhorst, Papenhuder Str. 36.