WKNÖ-Präsidentin ZwazlundFachgruppenobmannBrantnerwarnenvorweiterenBelastungen. auf denWirtscha Mauttariferhöhung -Anschlag P.b.b., Erscheinungsort 7201 Neudörfl , Verlagspostamt 3100 St. Pölten x GZ 02Z031639 M Die ZeitungderWirtscha Jederzeit persönlicheGespräche möglich! Dienstag, 5. November, HotelBöck, unverbindliche Infoabende – www.mba.at       zeitflexibel Alltagsentlastung jederzeitigerEinstieg aktivesStudentennetzwerk berufsbegleitend auch diebestenAusbilder-Betriebevor denVorhang. ehrten beiderLehrlingsgalainWKNÖrund50 ausgezeichneteLehrlingeundbaten WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Präsidentin SonjaZwazlundJohannOstermann(re) Unsere Top-Lehrlinge akademischer Grad MBA-Studium fürUnternehmer&Führungskräfte Niederösterreichische Beginn19Uhr Wiener Straße196, skammer Niederösterreich ·WESTNORDSÜD 0664 /4323444 2345 Brunn/Gebirge nenlernen konnte.“ nehmer ausunterschiedlic ten-Netzwerk profitiert, indemich vieleUnter- ermöglichte. Persönlich habeichvomStuden- der zeitflexible Ablauf, derdasStudiumerst mich diePraxisorientierungderDozentenund „Das BesonderebeimMBA-Studiumwarenfür Dir. Wolfgang Greil, MBA GF OÖ Wirtschaftsbund

hen Branchenken- sstandort droht www.noewi.at Retouren an:Wirtscha Seiten 8-11 Seite Herbstmode vor in derWKNÖdie Branche stellte NÖs Bekleidungs- 28 Branchen: Nr.43/44·31.10.2013 skammer NÖ,Landsbergerstr.1,3100St.Pölten

Fotos: ElisabethBayer

Seiten 3 und 35 Seiten 3und35

Foto: Andreas Kraus Nr. 43/44 · 31.10. 2013 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Steinmetzkalender für 2014 „ACR Woman Award“ an junge verleiht kühlen Steinen wieder viel „Feuer“ Forscherin aus Klosterneuburg Der Kultkalender der NÖ Stein- Victoria Heinrich, metze ist nun zu haben: Er wur- 26-jährige Lebensmittel- de von Schauspieler Reinhard technologin aus Kloster- Nowak, Lisa Bernhauser (Miss neuburg, wurde mit dem NÖ´11) und den sechs Models vor „ACR Woman Award“ 120 Gästen und der Öff entlichkeit ausgezeichnet – der von präsentiert. Austrian Cooperative Bei einer Aufl age von nur Research (ACR) und dem 1.400 Stück ist der Kalender heiß Wirtscha sministerium begehrt. „Die Verbindung aus vergeben wird. Steinmetz- und Fotokunst ist Den Preis erhielt Hein- uns vollends gelungen. Wie ich rich, die für das Österr. heraushören konnte, waren die an- Forschungsinstitut für wesenden Gäste mit den Juroren Chemie und Technik Heinrich hat in ihrem einer Meinung – einer der besten (OFI) arbeitet, für ein Forschungsprojekt die Kalender seines 19-jährigen Be- internationales For- Fütterung der Schweine, stehens!“, sind sich sich Judith Die Jury bei der Auswahl schungsprojekt, bei dem die Verarbeitung von Hönig, NÖ Vorsitzende der Fach- der Kalenderblätter, mit sie die Vergrauung von Schinken und die Ver- vertretung der Steinmetzmeister dabei (von links): Miss NÖ aufgeschnittenen und packung untersucht. und NÖ Innungsmeister Josef 2011, Lisa Bernhauser; verpackten Wurstwaren Henk (Berufsfotografen) einig. Kabarettist Reinhard untersuchte. Ihr Ziel ist es, dass Mit dabei: international erfahrene Nowak („der härteste Job Das Projekt wurde kün ig weniger „tadel- Models wie Gabriella Toth, An- meines Lebens“); NÖ Innungsmeister Josef Henk (Be- vom Lebensmittel Clu- lose“ Lebensmittel weg- drea Vanagel, Vivien Czene, Dorka rufsfotografen) und Judith Hönig, NÖ Vorsitzende der ster Niederösterreich/ geworfen werden. Banki oder Kenan Engerini. Steinmetzmeister. Fotos: Christian Schörg, Jan Martin Wieland Ecoplus koordiniert. Foto: ACR / Alice Schnür

Haben Sie interessante Nachrichten aus Ihrem Unternehmen? Informieren Sie uns: [email protected] „Aus dem Inhalt Thema Brantner NÖ Leitbetrieb 12 Service Branchen Unternehmerporträt: Der Mulch- Umstieg auf E-Rechnung 4/5 Geschä szeiten Weihnachtszeit 19 Bunter Modecocktail 28 könig aus dem Waldviertel 14 Gewerbe & Handwerk 29 Exportchancen in Deutschland 20 Österreich NDU: 91 Diplome überreicht 15 Handel 31 Das verfl ixte 3. Jahr 20 Bank & Versicherung 33 Pensionen: Antrittsalter heben 6 Fördertipps für NÖ Betriebe 15 Betriebsanlagen-Sprechtage 21 Transport & Verkehr 34 Selbständig & sicher – Teil 3 6EPU-Erfolgstag 16 TMS-Infotag am 6.11. 21 Tourismus & Freizeit 36 Neuer Metaller-Kollektivvertrag 7 Online-Vergaberatgeber 16 COBRA, bitte übernehmen Sie! 22 Information & Consulting 36 Niederösterreich Knewledge-Preis 17 Schweißtrainer ausgezeichnet 22 Bezirke 38 Beste Lehrbetriebe - Beste Ausbilderbetriebe und Serie „Vitale Betriebe“ (61) 23 Fit for Future 17 Kleiner Anzeiger 47 Lehrlinge ausgezeichnet 8-11 Innovations-Kabarett machBAR 23 Innovationspreis für Wimtec 12/13 International 18 Termine, Nachfolgebörse, Anbot 25 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlagsort: St. Pölten. Herstellungsort: St. Pölten. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Christa Schimek, Christian Buchar, Mag. Birgit Sorger, Mag. Andreas Steffl , DI (FH) Bernhard Tröstl, Mag. Robert Zauchinger, Doris Greill, Astrid Hofmann, Christoph Kneissl. Alle Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/851/0. E-Mail: [email protected]. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln, auch auszugsweise, gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeich ne te Artikel. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellscha mbH, Gutenbergstr. 12, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/802. Zuschri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Nieder österreich, Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen we gen der Zustellung an das nächste Post- amt. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2013: Druck aufl age 82.515. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., 1010 Wien, Teinfaltstraße 1,Telefon 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, E-Mail: [email protected] Nr. 43/44 · 31.10. 2013 Niederösterreichische Wirtscha · 3 „ Zahl der Woche Der Welthandel wird im komenden Jahr laut einer Studie der Wirtscha sberatungs- gesellscha Ernst&Young (EY) um 5,4 Prozent anwachsen – nach einem Plus von 2,3 Prozent im laufenden Jahr. Dies werde in Deutschland – und auch in Österreich – zu steigenden Exporten und höheren Unternehmensinvestitionen führen, heißt es. 5,4 % Siehe auch Meldungen unter „Wirtscha international“.

„ Kommentar Wo bleiben Partner gegen Belastungen?

Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Das Signal geht in die völlig falsche Es ist ein leider symptomatisches Bei- unsere Unter- Richtung: Obwohl unsere Transportwirt- spiel: Denn viel zu o werden unsere nehmen immer scha ohnedies schon he ig um Au räge Betriebe durch Abgaben und Steuern weiter erhöht, und mit internationaler Konkurrenz zu quasi hausgemacht im internationalen können wir uns kämpfen hat, drohen ihr über die geplante Wettbewerb zurückgeworfen. Kurzfristigen nicht leisten. Maut-Verordnung neue Belastungen. So Einnahmen durch neue Belastungen ste- Staatliche Zu- sollen laut Begutachtungs-Entwurf etwa hen dauerha e Schäden für den Standort rückhaltung ist die Kilometerkosten für einen 4-Achs- gegenüber. gefordert. Lkw der besonders umweltfreundlichen Denn Sozialstaat, Arbeitsplätze, Löhne, Und AK und ÖGB wären bei dieser Forde- Euro-VI-Klasse ab 2014 von derzeit 31,29 Staatseinnahmen – das alles funktioniert rung gerne als Partner willkommen. Denn Cent auf 34,02 Cent steigen – ein Anstieg ohne unsere Unternehmen nicht. Genauso staatliche Belastungen auf der einen, ÖGB- um nahezu neun Prozent! Die heimische aber ist klar, dass unsere Betriebe nicht Forderungen auf der anderen Seite sind für Transportwirtscha wird von den Maut- immer noch und noch mehr zahlen können. Standort und Arbeitsplätze defi nitiv die Erhöhungen besonders getroff en. Einen Staat, der die Belastungsquoten für falsche Doppelzange.

Wirtscha regional: Wirtscha international: Baumit baut Trockenmörtelwerk in China Deutschland: Zuversicht wächst! Berlin (APA/Reuters) - Steigende Exporte, mehr Jobs, höhere Investitionen: In der deutschen Wirtscha wächst die Zuversicht. 87 Prozent der Unternehmen erwarten bessere oder gleichbleibende Geschä e, teilte der Deutsche Industrie- und Handelskammer- tag (DIHK) zu seiner Herbstumfrage unter 28.000 Firmen mit. Demnach rechnet der DIHK für 2014 mit einem Wirt- scha swachstum von 1,7 %, nach einem Mini-Plus von 0,3 % im zu Ende gehenden Jahr.

Eurozone kämp sich aus der Krise Europa-weit (APA/Reuters) - Die Eurozone wird im Baumit mit Sitz in Wopfi ng (Bez. Spatenstich für das Werk in Pingwang. Foto: baumit kommenden Jahr die Wirtscha skrise hinter sich Wiener Neustadt) setzt weiter auf lassen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Wäh- Expansion: In Pingwang, 80 km rungsunion dür e 2014 um 0,9 % zulegen, berichtet von Shanghai entfernt, wurde der Das Investitionsvolumen be- die „Welt“ unter Berufung auf eine neue Schätzung Grundstein für das erste Trocken- läu sich auf 6 Millionen Euro, die der Wirtscha sberatungsgesellscha Ernst&Young mörtelwerk in China gelegt. Es Inbetriebnahme ist für den Mai (EY). Im Jahr 2015 könnte die Wirtscha sleistung in soll 100.000 t/Jahr produzieren. 2014 terminisiert. den Eurostaaten um 1,5 % steigen. „Nachdem wir bisher in China Pingwang gehört zum ausschließlich als Handelsunter- Suzhou, im Umkreis von 200 km 6 heimische Institute im Stresstest nehmen tätig waren, ist es nun an leben mehr als 40 Mio. Menschen. der Zeit, mit einer eigenen Pro- Der Standort ist zudem in- Frankfurt (APA/Reuters) - Der Finanzbranche in der duktionsstätte präsent zu sein“, frastrukturell begünstigt, da er Eurozone steht der größte Gesundheitscheck aller erläutert Robert Schmid, Ge- zwischen einer Bundesstraße und Zeiten bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) schä sführer der Baumit Beteili- einem Kanal liegt. Die Anlage will in den nächsten zwölf Monaten 128 Banken auf gungen GmbH die Beweggründe, wird direkt neben einer Kalkstein- Herz und Nieren prüfen, davon stammen sechs aus in China stärker Fuß zu fassen. Aufbereitung errichtet. Österreich. Nr. 43/44 · 31.10.2013 4 · Niederösterreichische Wirtscha „ Zahl zum Thema Millionen Mal pro Jahr erfüllen Unter- nehmen in Österreich bundesrechtliche Informationsverpfl ichtungen gegen- Thema 230 über Behörden oder Dritten. Umstieg auf E-Rechnung 77.000 Unternehmen (ca. 15.000 davon in NÖ) stellen Direkte Anbindung: Die eine strukturierte E-Rechnung zu Rechnungen an den Bund. Ab 1. Jänner 2014 sind Ver- automatische Übertragung mit- erstellen, kann man Rechnungen tragspartner des Bundes im Waren- und Dienstleistungs- tels Webservice bietet sich bei mittels Upload übermitteln. Im verkehr verpfl ichtet, Rechnungen ausschließlich in elek- vielen Rechnungen an den Bund Upload-Bereich können Unter- tronisch strukturierter Form (E-Rechnung) einzubringen. an. Für die Übermittlung mittels nehmer selbst erstellte Rech- Webservice muss die Rechnung nungen im Format „ebInterface“ Wir haben alle Infos zum Umstieg zusammengefasst! in strukturierter Form im Format hochladen und so an eine Bundes- „ebInterface“ erzeugt werden. Das dienststelle einbringen. Die E-Rechnungen in struktu- schon ebInterface-XML-Dateien Webservice wird grundsätzlich Formular: Für Unternehmer, rierter Form unterscheiden sich lesen und erzeugen. Deshalb sollte von IT-Spezialisten innerhalb des die keine Möglichkeit haben, ei- wesentlich von der E-Rechnung der erste Schritt für Unternehmen Unternehmens eingerichtet. Im ne Rechnung in der geforderten an Unternehmen, da sie in einem die Kontaktaufnahme mit dem je- Zuge der Übertragung der elektro- technischen Form zu erstellen, speziellen technischen Format weiligen So warehersteller sein. nischen Rechnungen in struktu- oder nur selten Rechnungen an eingebracht werden müssen. rierter Form wird die Anmeldung Bundesdienststellen übermitteln, Einbringung über USP im USP automatisch vom Web- steht ein Online-Formular zur PDF wird nicht akzeptiert service durchgeführt. Verfügung, in das die Inhalte ma- Wer selbst strukturierte E- Wenn man nuell eingegeben werden können. Im Falle der „E-Rechnung an den Rechnungen an den Bund sich im Die Rechnung wird dann an die Bund“ wird das XML-Datenaus- übermittelt, kann diese über USP an- angegebene Dienststelle weiter- tauschformat ebInterface (www. das Unternehmensser- meldet geleitet. (Alle Infos zur Formular- ebinterface.at) der WKÖ oder viceportal (USP - www. und die einbringung auf www.erb.gv.at) das europäische PEPPOL-Format usp.gv.at), die Verbin- Anwen- Vorteile der E-Rechnung: (www.peppol.eu) verwendet. Ach- dung der Verwaltung dung „E- Die Rechnung wird geprü , man tung: Rechnungen im PDF-For- zur Wirtscha , ein- Rechnung bekommt eine sofortige Emp- mat, per E-Mail oder Fax werden bringen. Dafür ist an den Bund“ fangsbestätigung und die Rech- nicht akzeptiert. Diese Formate eine Registrierung aufru , wird eine Ver- nungsinformation wird richtig eignen sind nicht für die automa- im USP erforderlich. bindung zum Rech- übernommen. Ein Umstieg auf tische Weiterverarbeitung. Nach der Anmeldung ner hergestellt und E-Rechnung zahlt sich auf jeden ebInterface – der österreichi- im USP hat der Lieferant des es erfolgt eine sichere Fall aus. Die weiteren Vorteile: sche XML Rechnungsstandard Bundes drei Möglichkeiten: Datenübertragung. fKürzere Bearbeitungszeit – wurde gemeinsam mit der f1. Direkte Anbindung an die Upload: Wenn nur sel- fReduktion von Versandkosten So warebranche entwickelt, von eigene So ware mittels eines ten Rechnungen an Bun- fReduktion der Durchlaufzeit Wirtscha skammer und Wirt- Webservices desdienststellen gelegt werden fReduktion von Medienbrüchen scha sministerium fi nanziert und f2. Hochladen (Upload) von und die Möglichkeit besteht, aus off engelegt. Die meisten Buch- ebInterface-XML-Rechnungen dem eigenen Fakturierungssy- Alle Informationen: haltungsprogramme können in f3. Eingabe der Rechnungsin- stem oder mit Hilfe des ebIn- www.erb.gv.at und ihren aktuellen Versionen meist formation in einem Formular terface Word Plug-ins der WKÖ www.wko.at/e-rechnung

„Die Bundesdienststellen im Überblick fBundesdienststellen sind alle Bundesministerien und deren nach- (ACG), Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AG (ASFINAG), geordnete Dienststellen sowie das Parlament, die Präsidentscha s- Buchhaltungsagentur des Bundes GmbH (BHAG), Bundes Immobilien kanzlei, der Verwaltungsgerichtshof, der Verfassungsgerichtshof, die GmbH (BIG), Bundesbeschaff ung GmbH (BBG), Bundesmuseen, Bundes- Volksanwaltscha und der Rechnungshof. rechenzentrum GmbH (BRZ), Bundestheater Holding GmbH (Bundes- fEine Liste aller Bundesdienststellen (derzeit ca. 3.330) steht auf theater), Finanzmarktaufsicht (FMA), Justizbetreuungsagentur (JBA), der Seite der Bundesbeschaff ung GmbH (BBG – www.erb.gv.at) als Münze Österreich, Österreichische Agentur für Ernährung und Gesund- Onlineabfrage und als Excel-Sheet zur Verfügung. heit GmbH (AGES), Österreichische Bundesbahnen, (ÖBB), Österreichi- fFolgende Unternehmen gehören NICHT zum Bund und an diese sche Bundesfi nanzierungs GmbH (ÖBFA), Österreichische Bundesforste müssen daher auch aufgrund des IKT-Konsoldierungsgesetz (IKT- AG (ÖBF), Österreichische Staatsdruckerei (ÖSTDR), Österreichische KonG) keine E-Rechnungen gesendet werden: Arbeitsmarktservice Nationalbibliothek (ÖNB), Statistik Österreich (ÖSTAT), Umweltbun- Österreich (AMS), Arbeitsmarktservices der Länder und Gemeinden desamt GmbH, (UBA), Universitäten. (AMS), Wirtscha sservice GmbH (AWS). Austro Controll GmbH fAlle Infos und Listen zu fi nden im Internet unter: www.erb.gv.at Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Thema · 5

„Interview mit …...... Josef Bogad, Spezialist für E-Rechnung „Rechnungen sind die Lebensader eines Unternehmens“

aufgenommen. Eine sehr gute European Public Procurement Warum ist die Hürde der Lösung ist auch das ebInterface OnLine), mit dem Ziel der Stan- Umstellung auf E-Rechnung Plugin für Word 2007, 2010 & dardisierung grenzüberschrei- so groß? Josef Bogad, 2013. Auch kleine Unternehmen tender elektronisch unterstützter Man hatte auch beim Internet- unterstützt Fir- können so einfach und kostenlos öffentlicher Beschaffungsverfah- Banking Bedenken, jetzt macht men beim Um- E-Rechnungen im XML-Format ren (Public eProcurement) in- es fast jeder. Es wird sich auch der stieg auf die erstellen. Mit dem Plugin wer- nerhalb der EU. PEPPOL ist ein elektronische Rechnungsversand E-Rechnung. den Rechnungen einfach in der sehr mächtiges Werkzeug, aber durchsetzen. Fotos: zVg/fotolia gewohnten Word-Umgebung er- aufgrund der vielen Sonderfälle Was raten Sie Unterneh- fasst und anschließend als XML ist es schwierig zu benutzen. men, die bisher noch keine abgespeichert. Mehr Informationen E-Rechnungen erstellt ha- Wie hoch sind die Kosten „ ben und diese ab 1.1 2014 Mit ebInterface und PEP- für einen Umstieg auf den fJosef Bogad ist geschäs- verpflichtend beim Bund POL gibt es zwei Übertra- elektronischen Rechnungs- führender Gesellschaer der einbringen müssen? gungsformate. Welches soll- versand? Bogad & Partner Consul- Bogad: Den Schalter umlegen te man verwenden? Das ist natürlich abhängig von ting OG (BPC) in . und alles sofort umstellen ist ebInterface wurde von den der Unternehmensgröße und wie fBPC hat sich seit 2004 auf schwierig. Rechnungen sind die führenden FIBU- und ERP- Her- die Rechnungslegung in den Beratung zur Implementierung Lebensader eines Unternehmens, stellern Österreichs gemeinsam Workflow integriert wird. Dafür der E-Rechnung spezialisiert. und da sollte ein jeder Schritt im AUSTRIAPRO-Arbeitskreis ist eine Schnittstelle nötig, wo fBPC ist Mitglied der e-Busi- gut überlegt und geplant sein. E-Billing entwickelt und ist der sich die Kosten im drei- bis vier- ness-Standardisierungsplatt- Der erste Schritt ist, dass man österreichische XML-Rechnungs- stelligen Euro-Bereich bewegen. form AUSTRIAPRO der WKÖ mit seinem Soware-Lieferanten standard. Dieses Format wird von Wer nur wenige Rechnungen sowie der e-Business und Kontakt aufnimmt. Diese haben der AUSTRIAPRO weiterentwik- an den Bund stellt, sollte nichts IT-Security Experts Groups die strukturierte Rechnungsein- kelt und bildet alle Funktionen überstürzen und kann das kosten- fAutor des Open Source eRech- bringung an den Bund in ihren ab. Die Alternative ist das inter- lose ebInterface PlugIn oder das nung Tools „ebInterface PlugIn Standard zum Großteil schon nationale Format PEPPOL (Pan- Webformular verwenden. für Word 2007/2010 & 2013“.

„Praxistipps & Links „Allgemeine Information zur E-Rechnung*

fWelche Fragen muss man im Unternehmen klären, wenn man fRECHNUNGSAUSSTELLER auf E-Rechnung umstellt? 1. Der Rechnungsaussteller verfasst die elektronische Rechnung 1. Welche Formate werden verwendet: Papier, PDF, XML,…? (E-Rechnung) in einem strukturierten oder unstrukturierten Daten- 2. Versand und Empfang elektronisch möglich? format. Idealerweise wird ein strukturiertes Datenformat z.B. XML 3. Digitale Signatur oder Prüfpfad? (beziehungsweise ebInterface) oder EDIFACT verwendet. Bei einem 4.Gemeinsame Bearbeitung von Papier- und E-Rechnung? unstrukturierten Format z.B. PDF-Datei können die Infos nicht auto- 5. Sichere Aufbewahrung über 7 Jahre? matisch in das elektronische Buchhaltungs- bzw. ERP-System (Enter- 6. Abgleich der Prozesse und Abläufe möglich? prise-Resource-Planning) des Empfängers übernommen werden. 2. Rechnungsversand elektronisch z.B. per E-Mail, E-Zustellung oder fOnlineberatungs-Systeme: über externen Dienstleister. Ermöglichen erste Einschätzung der individuellen Situation. Nach 3. Die elektronische Rechnung muss beim Absender revisionssicher Beantwortung von fünf Fragen erhält man ein kurzes und prägnan- mindestens für sieben Jahre archiviert werden.. tes Informationsblatt mit wichtigen Hinweisen: http://wko.at/ebusiness/ratgeber/e-billing/ fRECHNUNGSEMPFÄNGER und Fragebogen speziell für Rechnungsempfänger: 1. Rechnungsempfänger muss der E-Rechnung zustimmen. Laut http://wko.at/ebusiness/ratgeber/rechnungsempfaenger/ Erlass des Finanzministeriums genügt eine konkludente Zustimmung (tatsächliches Praktizieren). fKostenlose Werkzeuge zur E-Rechnung: 2. Bei Zusendung in einem strukturierten Datenformat (z.B.: XML) 1. ebInterface PlugIn für Word 2007/2010/2013: Kostenlose können Rechnungsdaten automatisch ins Buchhaltungs- bzw. ERP- Open Source-Lösung zu Erstellung strukturierter elektronischer System übertragen werden. Rechnung wird automatisch mit Aurag Rechnungen AUSTRIAPRO (Verein zur Förderung der elektronischen abgeglichen. Vorteil: Daten müssen nicht mehr in den verschiedenen Datenübermittlung im Geschäsverkehr - Abteilungen eingegeben werden. Bei Übermittlung in einem unstruk- www.austriapro.at turierten Datenformat (z.B. PDF) müssen Daten nochmals manuell http://ebinterface.codeplex.com erfasst werden. 2. Handy Signatur der A-Trust: 3. Rechnungen müssen in elektronischer Form für sieben Jahre im Anmeldung über FinanzOnline oder A-Trust - Originalformat revisionssicher archiviert werden. http://www.handy-signatur.at *Diese Informationen beziehen sich zur E-Rechnung allgemein. Die E-Rechnung an den 3. Signaturprüfung: https://pruefung.signatur.rtr.at Bund unterscheidet sich von der E-Rechnung an Unternehmen. (siehe dazu Bericht links) Nr. 43/44 · 31.10.2013 6 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich Pensionen: Antrittsalter heben

„5 vor 12“ im österreichi- um weitere drei Jahre gesunken. schen Pensionssystem Das ergibt eine Diff erenz von acht – Experten drängen auf Jahren.“ Zudem verwies Gleitsmann auf weitere Reformen. eine market-Umfrage, wonach zwei Drittel der Österreicher ange- Nicht nur das faktische, auch das ben, möglichst früh in Pension ge- gesetzliche Pensionsantrittsalter hen zu wollen. Gleichzeitig meinen sollte in Österreich gehoben wer- aber 80 Prozent, sie würden sich den, betonte der deutsche Renten- körperlich in der Lage fühlen, bis experte Bert Rürup bei den Wirt- zum gesetzlichen Pensionsantritts- scha spolitischen Gesprächen von alter ihrer Arbeit nachzukommen. WKÖ und IHS, die unter dem Laut dem Gutachten der Pensi- Titel „5 vor 12 im Pensionssystem“ onskommission werden die Öster- standen. Springender Punkt ist aus reicher jedoch auch im Jahr 2060 seiner Sicht die in Österreich im lange vor dem gesetzlichen Pensi- internationalen Vergleich relativ Experten empfehlen, die Österreicher länger im Erwerbsleben zu halten. onsantrittsalter in den Ruhestand niedrige Beteiligung der (älteren) treten. Von derzeit 58 Jahren bei Bevölkerung am Erwerbsleben. Männern dür e das Antrittsalter Rürup: „Österreich hat im in- deutlich erhöht werde. Als „völlig darf gegeben ist, machte Martin bis 2060 nur moderat auf rund 61 ternationalen Vergleich kaum ein unverständlich“ bezeichnete der Gleitsmann, Leiter der Abteilung steigen. Die Zahl der Versicherten Demografi e-Problem, aber ein gro- deutsche Ökonom die Tatsache, für Sozialpolitik in der WKÖ, steigt leicht, aber weitaus stärker ßes Problem, das Humankapital dass in Österreich für Frauen und anhand von Fakten deutlich: „Wir steigen wird die Zahl der ausbe- der Bevölkerung auszuschöpfen.“ Männer „immer noch unterschied- werden immer älter. Die Rest- zahlten Pensionsleistungen. Das Nachhaltig könne Österreichs Pen- liche Pensionsantrittsalter“ gelten. Lebenserwartung der Österreicher bedeutet einen Anstieg der Zahl sionssystem nur dann aufgestellt Frauen würden dadurch in ihrem über 60 stieg seit den 70er Jahren der Pensionen von derzeit 2,3 werden, wenn die Partizipation Lebenseinkommen benachteiligt. um mehr als fünf Jahre. Das Pensi- Millionen auf 3,6 Millionen im der Bevölkerung am Erwerbsleben Dass dringender Handlungsbe- onsantrittsalter ist seitdem jedoch Jahr 2060.

Auch Selbständige haben Ansprüche bei Arbeitslosigkeit

abgeschlossen haben. waren. War ein Unternehmer vor Das Arbeitslosengeld besteht Voraussetzung für den Arbeits- seiner Selbständigkeit weniger aus Grundbetrag, möglichen losengeldbezug ist immer die Zu- als 5 Jahre unselbständig erwerbs- Familienzuschlägen sowie all- rücklegung oder Ruhendmeldung tätig, kann er bei Aufnahme einer fälligem Ergänzungsbetrag. Der Teil 3 der Gewerbeberechtigung. selbständigen Tätigkeit nach dem Grundbetrag richtet sich je nach Durch die sogenannte „unbefri- 1.1. 2009 seinen Anspruch auf Antragstellung nach der Jahres- stete Rahmenfristerstreckung“ be- Arbeitslosengeld maximal 5 Jahre beitragsgrundlage aus arbeits- Seit 2009 gibt es für Selbständige halten Unternehmer, die vor dem lang wahren. losenversicherungspfl ichtigem für den Fall der Erwerbslosig- 1.1. 2009 unselbständig und selb- Selbständige, die noch keine Entgelt des vorletzten bzw. letzten keit eine eigene Arbeitslosenver- ständig erwerbstätig waren, ihren Ansprüche erworben haben, kön- Jahres. Als Grundbetrag gebührt sicherung. Selbständige haben Anspruch auf Arbeitslosengeld, nen seit 1.1.2009 auf freiwilliger ein Tagsatz von 55 Prozent des Anspruch auf Arbeitslosengeld, den sie durch ihre unselbstän- Basis in der Arbeitslosenversiche- täglichen Nettoeinkommens. Die wenn sie dige Tätigkeit erworben haben. rung versichert sein. Bei Aufnah- Bezugsdauer hängt vom Alter und  vor der Aufnahme ihrer selb- Unternehmer, die nach dem 1.1. me einer selbständigen Tätigkeit vom Zeitraum der Versicherung ständigen Erwerbstätigkeit als 2009 eine selbständige Tätigkeit ab 1.1. 2009 können Unternehmer ab. Das Arbeitslosengeld wird je- Arbeitnehmer ASVG- und ar- beginnen, wahren ebenfalls ihren innerhalb von 6 Monaten ab denfalls für 20 Wochen gewährt. beitslosenversicherungspfl ichtig Anspruch auf Arbeitslosengeld, Verständigung über den Beginn waren oder allerdings nur dann, wenn sie vor der Pfl ichtversicherung durch die Alle weiteren Informationen  nach dem 1.1. 2009 eine frei- ihrer Selbständigkeit zumindest 5 SVA in das neue System „hinein- fi nden Sie im Internet unter: willige Arbeitslosenversicherung Jahre unselbständig erwerbstätig optieren“. wko.at/selbstaendigundsicher Service & Information Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 7 Kollektivvertrags-Datenbank WKÖ-Mitglieder können sich mit ihrem persönlichen Pin- Code auf dieser Serviceseite im Internet über den aktuellen Stand zu Kollektivvertragsabschlüssen informieren: wko.at/kv Arbeitszeitmodell soll flexibler werden

Mit dem Abschluss der fung). Durchschnittlich beträgt die Kollektivvertragsverhand- Erhöhung damit 2,8 Prozent. Die Erhöhung bei Zulagen und Auf- lungen in der Maschinen- wandsentschädigungen beträgt Metallwarenindustrie 2,1 Prozent, bei den Lehrlingsent- wurde ein erster Schritt in schädigungen 2,85 Prozent. Richtung Flexibilisierung der Arbeitszeit gemacht. Arbeitszeit-Modell Das vereinbarte Paket besteht aus zwei wesentlichen Teilen: einer ge- Im neuen KV ist ein verbindli- staffelten Anhebung der Löhne und cher Fahrplan für die Formulie- Gehälter von durchschnittlich 2,8 rung eines neuen Arbeitszeit- Prozent und einem verbindlichen Modells fixiert. Es werden um- Fahrplan zur Detaillierung eines gehend, heuer noch beginnend, neuen, zeitgemäßen Arbeitszeit- Die Löhne der Metaller werden um 2,8 Prozent angehoben. Fotos (4): WKÖ Verhandlungstermine fixiert, um Modells für die Branche (Stich- bis längstens 30. Juni 2014 die wort „Zeitkonto“). WKÖ-Präsident Neugestaltung der kollektivver- Christoph Leitl: „Die Unternehmen vertretbar. Beim Thema Arbeits- unsere Mitglieder innerhalb des traglichen Arbeitszeitverteilung haben mit diesem Abschluss einen zeit sind wir einen Riesenschritt nächsten halben Jahres eine Bran- unter neuen Rahmenbedingun- wichtigen Beitrag für den Erhalt weiter gekommen“, so FMMI- chenlösung erarbeiten“, so Knill. gen zu finalisieren. der Kaufkra geleistet. Jetzt muss Obmann Christian Knill. Im Un- Die KV- und Ist-Löhne bzw. -Ge- Das Modell soll einfach admi- aber auch der Staat seinen Anteil terschied zu den unverbindlichen hälter werden gestaffelt erhöht: nistrierbar sein und auf be- beisteuern und Lohnnebenkosten Absichtserklärungen der letzten Von 2,5 Prozent in der höchsten triebliche Notwendigkeiten wie bzw. Abgabenquote senken.“ Jahre hat der FMMI heuer einen Einstufungsgruppe K bis 3,2 Pro- Konjunkturzyklen, kurzfristige „Wir sind mit diesem Ergebnis im KV festgehaltenen Fahrplan zent in der Gruppe A (bei den Auragsschwankungen und Ko- zufrieden. Dieser Lohn- und Ge- mit einem verbindlichen Stichtag Mindestlöhnen bzw. -gehältern sten eingehen. haltsabschluss ist gerade noch vereinbart. „Damit können wir für in der jeweils niedrigsten Einstu-

Kommentar Österreich 2018

Von WKÖ-Präsident Damit das auch in den kom- lungsspielraum verringern Christoph Leitl menden 5 Jahren so bleibt, und künige Generationen brauchen sie bessere Rahmen- belasten. Wie soll unser Land in 5 Jahren dastehen? bedingungen: Jetzt geht es darum, sich Welche Zukunsperspektiven gibt es für 1. Nicht mehr, sondern we- für den Standort Österreich unsere Betriebe, unsere Mitarbeiterinnen niger Steuern und Kostenbela- einzusetzen. Wir müssen und Mitarbeiter und alle Menschen unseres stungen. uns an den Besten orien- Landes? 2. Nicht mehr, sondern weni- tieren, um selbst zu den WIFO-Chef Aiginger hat gemeint, dass es ger Bürokratie, Kontrollen und Besten zu gehören. Dazu zwei Möglichkeiten gibt: Entweder bequem Sanktionen. brauchen wir die engagierte weiterzufahren und in einer Sackgasse zu 3. Wachstumsimpulse, zum Mitarbeit auch und beson- landen oder mit Maßnahmen der Erneuerung Beispiel im Wohnbau oder durch Maßnah- ders der gesamten Wirtscha. Ich ersuche Sie, auf die Erfolgsstraße zurückzufinden. men am Schwarzarbeitssektor. dazu auch ganz persönlich Ihren Beitrag zu Österreichs Betriebe leisten Hervorragen- 4. Zugang auch der klein- und mittelständi- leisten! Denn unser kleines Land kann Großes des. Unsere Produkte und Dienstleistungen schen Unternehmungen zu Finanzierung und leisten. sind in der ganzen Welt anerkannt. Sie si- Risikokapital. chern damit Arbeit, Einkommen und die Er- 5. Einen geordneten Staatshaushalt, damit Herzlichst, Ihr füllung der Lebenswünsche. nicht steigende Schulden unseren Hand- Nr. 43/44 · 31.10.2013 8 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich 20 Ausbilderbetriebe und 50 Lehrlinge: Auszeichnung für die besten aus NÖ Niederösterreichs Lehr- linge sind top - 50 Kan- didaten haben 2013 bei den Bundes- und Landes- lehrlingswettbewerben der Wirtscha skammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen er- rungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl geehrt.

„Junge Menschen bekommen in den Betrieben eine hervorra- gende Basis für ihr Berufsleben, und unsere Betriebe brauchen gut ausgebildete Fachkrä e. Mit dem Niederösterreichischen Be- gabungskompass sind wir am richtigen Weg, jene Jugendlichen mit jenen Betrieben zusammen- zubringen, die wirklich am besten Von links im Bild: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl; die „doppelten“ Sieger zusammenpassen“, freute sich (Landes- und Bundessieger) Denis Pendic und Doris Zanger; WorldSkills-Gewinner Thomas Liebenauer; Lan- Sonja Zwazl mit den geehrten des- und Bundessieger Lukas Hochstrasser und ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann; Lehrlingen. leider nicht im Bild: der vierte „doppelt goldene“ Florian Wentner. Fotos Kraus

Weltmeister Die Lehrlingswettbewerbe sind fFlorian Wentner, Tischler auch das Resultat des entspre- als Stargast der Ehrung die alljährliche Leistungsschau Lehrbetrieb: Alfred Pöchhacker, chenden Bildungssystems. des blau-gelben Nachwuchses. Göstling/Ybbs; LBS Pöchlarn Gemeinsam mit Johann Oster- fDoris Zanger, Tischlereitechni- Theorie und Praxis mit mann, dem Vorsitzenden der Doppelt goldene kerin (Schwerpunkt Planung) der Dualen Ausbildung Arbeitsgemeinscha für Berufs- Lehrlinge Lehrbetrieb: Tischlerei Hasel- ausbildung in der Wirtscha s- maier GmbH, Scheibbs; Sonja Zwazl ist überzeugt: kammer Niederösterreich, über- Ganz an der Spitze (Landesbeste LBS Pöchlarn „Die tollen Leistungen unserer reichte sie Urkunden, Medaillen und erster Platz beim Bundeslehr- Lehrlinge zeigen deutlich, dass und Ehrengeschenke an jene lingswettbewerb) rangieren: Mit insgesamt 50 ausgezeich- nicht nur die Leistung der jungen Lehrlinge, die einen Landeslehr- fLukas Hochstrasser, neten Lehrlingen (Landeslehr- Menschen herausragend ist, son- lingswettbewerb gewonnen ha- Tischlereitechniker lingswettbewerbe - 42 Preisträ- dern dass auch die Ausbildung, ben oder bei einem Bundeswett- (Schwerpunkt Produktion) ger, Bundeswettbewerbe - 14 die sie erhalten, erstklassig ist. bewerb auf einem „Stockerlplatz“ Lehrbetrieb: Bene AG, Waid- Preisträger, 6 davon auch Landes- Wir haben mit unserer dualen gelandet sind. hofen/Ybbs; LBS Pöchlarn sieger) hat der niederösterreichi- Ausbildung den besten Weg „Stargast“ der Veranstaltung: fDenis Pendic, sche Nachwuchs bewiesen, dass gewählt, um unsere Jugend zum der Niederösterreicher Thomas Karosseriebautechniker er den nationalen Wettbewerb berufl ichen Erfolg zu führen! Ein Liebenauer – er holte Gold in sei- Lehrbetrieb: Franz Aiginger nicht zu scheuen braucht. besonderes Danke gilt daher den nem Lehrberuf Fliesenleger bei GmbH, Hausmening; Erfolge wie diese sind nicht nur Ausbildern, die ihr Wissen an die den WorldSkills 2013 in Leipzig. LBS Eggenburg die Früchte harter Arbeit, sondern nächste Generation weitergeben, Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9

Die Ausbildertrophy wird den Ausbildungsbetrieben nach Beschä igtenzahlen gestaff elt verliehen, zusätzlich dazu werden Spezialtrophys vergeben: für besonders viele Lehrlinge in einer integrativen Berufsausbildung (soziales Engagement) und für die meisten Platzierungen/Siege bei Bundes-/Landeslehrlingswettbewerben. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (11. von rechts), WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich (6. von rechts), WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter (4. von rechts) und ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann (rechts) gratulierten den Preisträgern zur Ausbildertrophy. denn Sie bilden unsere gesuchten Ausbildertrophy: Die ausgezeichneten Betriebe Fachkrä e von morgen aus.“ „ Kategorie bis Kategorie über Information und 20 ausgezeichnete 9 Beschä igte 51 Beschä igte NÖ Betriebe Consulting Gewerbe und Handwerk: Industrie: Grasl Druck & Neue Heuer konnte die Ausbilder- Brandstetter GmbH & H A D I Maschinenbau Gewerbe und Handwerk: Medien GmbH trophy bereits zum neunten Mal Co KG GmbH Landsteiner GmbH (Bad Vöslau) verliehen werden. WKNÖ-Präsi- (Schwarzau / Steinfeld) (Amstetten) (Amstetten) dentin Sonja Zwazl und WKNÖ- * * * Direktor Franz Wiedersich gra- Handel: Handel: Industrie: tulierten den 20 ausgezeichneten SPAR Markt Becker - Salamander Austria Leyrer + Graf Bau- Spezial-Trophy Betrieben: „Wir ehren diese Fir- Irrschik KG (Weitra) GmbH gesellscha m.b.H. men, weil sie Vorbild sind. Weil (Wien) (Gmünd) aus dem Bereich sie die Verantwortung für die Tourismus „Soziales Engagement“ jungen Menschen tragen und weil und Freizeitwirtscha : Transport und Verkehr: Handel: Landgasthof Kaiser- sie ihnen mit ihrem Engagement „Stargl Wirt“ Wildenhofer Spedition XXXLutz KG (Wels) brunn Zukun geben. Ohne gut aus- (Wr. Neustadt) und Transport GmbH (Reichenau/Rax) gebildete Mitarbeiterinnen und (Achau) Bank und Versicherung: Mitarbeiter funktionieren weder Information und Generali Versicherung unsere Betriebe noch unser Wirt- Consulting: comteam Tourismus und AG (St. Pölten) im Bereich „Lehrlings- scha sstandort.“ IT-SOLUTIONS Freizeitwirtscha : wettbewerbe bis 50 Mit- Die Ausbildertrophy wird nach (Amstetten) Thiery GmbH - „Hotel Transport und Verkehr: arbeiterinnen“ Beschä igtenzahlen gestaff elt Richard Löwenherz“ DACHSER-Austria Theresia verliehen, zusätzlich dazu werden Kategorie 10 bis (Dürnstein) GmbH (Himberg) Streißelberger Spezialtrophys vergeben: für be- 50 Beschä igte (Waidhofen/Ybbs) sonders viele Lehrlinge in einer Information und Tourismus und integrativen Berufsausbildung Gewerbe und Handwerk: Consulting: Freizeitwirtscha : im Bereich „Lehrlings- (soziales Engagement) und für Leichtfried Frisuren PGV Computer Hotel Restaurant wettbewerbe ab 51 Mit- die meisten Platzierungen/Siege Gesellscha m.b.H. - Handels GmbH Sachsengang Füh- arbeiterinnen“ bei Bundes-/Landeslehrlingswett- „fi garouno“ & Co KG rung-GmbH Bene AG bewerben. (Hagenberg) (St. Pölten) (Groß Enzersdorf) (Waidhofen/Ybbs)

„Alle Namen und Alle Bilder fDie Ehrentafel mit den Namen aller ausgezeichneten Lehrlinge fi nden Sie auf den Folgeseiten 10 und 11. fAlle Bilder von der Lehrlingsehrung und von der Vergabe der Ausbilder-Trophy im Internet unter http://wko.at/noe/lehrlingsehrung Nr. 43/44 · 31.10.2013 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Wir gratulieren Landeswettbewerbe Sparte Gewerbe und Handwerk Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Simon Stupka Bäcker Franz Obruca OG Melk LBS Baden Tanja Celovic Blumenbinderin und -händlerin (Floristin) Kaltenböck Thomas Peter Gmünd LBS Geras Stefan Linsberger Dachdecker Raiff eisen-Lagerhaus Mostviertel Mitte eGen Melk LBS Langenlois Manfred Kaltenbrunner Elektroinstallationstechniker - Schwerp.Pro- Oberklammer GmbH Amstetten LBS Stockerau zessleit- u.Bustechnik David Weber Fleischverarbeiter Spar Österreichische Warenhandels-AG St. Pölten LBS Hollabrunn Sandra Heindl Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin) Studeny Peter Hollabrunn LBS Hollabrunn Daniela Klaps Fußpfl egerin Crazy-feet, Karin Bauer Baden LBS St. Pölten Daniel Waxenegger Installations- u. Gebäudetechniker Raiff eisen-Lagerhaus Mostv. Mitte eGen Melk LBS Zistersdorf BLW Denis Pendic Karosseriebautechniker Franz Aiginger GmbH Amstetten LBS Eggenburg 1. Platz Manfred Löschl Konditor (Zuckerbäcker) Cafe-Konditorei Hagmann GmbH Krems LBS Baden BLW Sabrina Wall Konditorin (Zuckerbäckerin) Heiss & Süß GmbH St. Pölten LBS Baden 3. Platz Lisa Winkler Kosmetikerin Ulmer Anita St. Pölten LBS St. Pölten Melanie Matz Kosmetikerin Wald Petra Amstetten LBS St. Pölten Stefanie Bettina Steidler Kosmetik Fantasie Make up Winkler Elfriede Neunkirchen LBS St. Pölten Lukas Schwarz Kra fahrzeugtechniker / Personenkra wagen- Brüder Pruckner GmbH Scheibbs LBS Eggenburg technik Markus Schreiberhuber Landmaschinentechniker Höfl er International GmbH Amstetten LBS Mistelbach Thomas Strobl Maler und Anstreicher Fenz GmbH Mistelbach LBS Lilienfeld Ludwig Ebenführer Maurer Sandler Bau GmbH Melk LBS Langenlois Mathias Zach Mechatroniker Test-Fuchs GmbH Waidhofen/ LBS Amstetten Th. Gerhard Leichtfried Metalltechniker – Metallbearbeitungstechnik Metallbau Franz Wagner Melk LBS Amstetten Daniela Kopf Orthopädieschuhmacherin Watzinger Hans Albert Amstetten LBS Schrems Michael Weiskircher Rauchfangkehrer Weiskircher-Luger Helga Horn LBS Lilienfeld Franz Koller Spengler Herbert Eschelmüller GmbH Gmünd LBS Mistelbach Dominik Pfeiff er Steinmetz Leopold Pfeiff er Steinmetzgesellscha m.b.H. Gmünd LBS Schrems Ramona Helm Tapeziererin und Dekorateurin Brandstetter Rudolf Amstetten LBS Lilienfeld BLW Bernd Hofl eitner-Bart- Tischler (1. Lj.) Ostermann Johann e.U. Wr. Neustadt LBS Pöchlarn 3. Platz mann Thomas Höllerer Tischler (2. Lj.) Tischlerei Christian Rößl Krems LBS Pöchlarn BLW Florian Wentner Tischler (3. Lj.) Pöchhacker Alfred Scheibbs LBS Pöchlarn 1. Platz BLW Doris Zanger Tischlereitechnikerin - Schwerp. Planung Tischlerei Haselmaier GmbH Scheibbs LBS Pöchlarn 1. Platz BLW Lukas Hochstrasser Tischlereitechniker - Schwerp. Produktion BENE AG Amstetten LBS Pöchlarn 1. Platz Josef Riegler Zimmerer Lechner Bernhard Wr. Neustadt LBS Pöchlarn Sparte Industrie Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Florian Fuchssteiner Elektrotechniker - Anlagen-u. Betriebstechnik Constantia Teich GmbH St. Pölten LBS Amstetten Maximilian Höfl er Kunststoff formgeber Eaton Industries (Austria) GmbH Gmünd BS I Steyr Rene Kirchleitner Maschinenbautechniker Busatis GmbH Scheibbs LBS Amstetten Dominik Schleritzko Mechatroniker Eaton Industries (Austria) GmbH Gmünd LBS Amstetten Anita Pöchacker Produktionstechnikerin Welser Profi le Austria GmbH Amstetten LBS Neunk. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11

Sparte Tourismus und Freizeitwirtscha Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Nadja Weber Gastronomiefachfrau Lebens.Resort & Gesundheitszentrum Zwettl LBS Geras GmbH Jessica Dolezal Restaurantfachfrau Moorheilbad Harbach Catering Gmünd LBS Geras GmbH & Co KG Sparte Handel Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Markus Gutmeier Bürokaufmann PAN - Projektewerkstatt Integrale Ent- Gmünd LBS Schrems wicklung & Schulung GmbH Florian Graf Einzelhandelskaufmann - Baustoffhandel Fetter Baumarkt GmbH Hollabrunn LBS Theresienf.

Bundeswettbewerbe 1. Platz Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Landessieger Denis Pendic Karosseriebautechniker Franz Aiginger GmbH Amstetten LBS Eggenburg

Daniel Eder Metalltechniker - Metallbearbeitungstechnik Schinnerl Metallbau GmbH Tulln LBS Amstetten

Ardit Kryeziu Restaurantfachmann Riedl-Schöner KG Melk LBS Waldegg

Landessieger Florian Wentner Tischler (3. Lj.) Pöchhacker Alfred Scheibbs LBS Pöchlarn

Landessieger Doris Zanger Tischlereitechnikerin - Schwerp. Planung Tischlerei Haselmaier GmbH Scheibbs LBS Pöchlarn

Landessieger Lukas Hochstrasser Tischlereitechniker - Schwerp. Produktion BENE AG Amstetten LBS Pöchlarn

2. Platz Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule David Hirschmüller Dachdecker Holzbau Gerstenmayer GmbH St. Pölten LBS Langenlois

Michael Brunner Installations- u. Gebäudetechniker Lemp Matthias Krems LBS Zistersdorf

Michael Pehn Koch Lebens.Resort & Gesundheitszentrum Zwettl LBS Geras GmbH Martin Halmer Orthopädieschuhmacher Durst Peter Tulln LBS Schrems

3. Platz Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Landessieger Sabrina Wall Konditorin (Zuckerbäckerin) Heiss & Süß GmbH St. Pölten LBS Baden

Stefan Wimmer Metalltechniker - Fahrzeugbautechnik Windisch GmbH Melk LBS Mistelbach

Stefan Franz Hait- Orthopädieschuhmacher Orthopädie-Schuhtechnik Scheidl GesmbH Gänserndorf LBS Schrems zer Landessieger Bernd Hofleitner- Tischler (1. Lj.) Ostermann Johann e.U. Wr. Neustadt LBS Pöchlarn Bartmann

1. Platz World Skills Leipzig, 2. – 7. Juli 2013 Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Thomas Fliesenleger Gerhard Liebenauer e.U. Zwettl LBS Lilienfeld Liebenauer

2. Platz Europameisterscha, Basel, 13. – 18. April 2012

Lehrling Lehrberuf Lehrbetrieb Bezirk Berufsschule Clemens Elektroinstallationstechniker - Schwerp.Pro- Oberklammer GmbH Amstetten LBS Stockerau Kerschbaumer zessleit- u.Bustechnik Nr. 43/44 · 31.10.2013 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Innovationspreis: Wimtec gewinnt mit Smartphone-Technologie fürs Bad Die elektronische Armatur macht‘s möglich: Die Dusche kann jetzt auch per Smart-Phone Display be- dient werden. Aus 43 prämierten Innovationen hat die gestrenge Innovationspreis-Jury das von Wimtec ent- wickelte „AquaCapSense“ als Gesamt-Sieger erkoren.

Ziel war es, den Endverbraucher- Glas einsetzt. Der so genannte markt mit elektronischen Sani- AquaCapSense fusioniert Infra- tärarmaturen aus Glas zu bedie- rot- und Kapazitivtechnik mit ei- nen. Kapazitive Bedienkonzepte nem besonderen, adaptiven Aus- wie bei Smartphones liegen im wertealgorithmus. Er ermöglicht Trend, eigneten sich jedoch nicht so das Bedienen der Armaturen für den Einsatz im Nassbereich. bei nasser Oberfläche und darüber Denn die Sensorik konnte bisher hinaus sogar im Spritzbereich von Von links: Peter Wimberger, Markus Zehetgruber mit dem Herzstück der nicht zwischen der gewollten Be- Duschen. „Gewinner-Technologie“ und Herbert Wimberger. Fotos Kraus tätigung und den beim Duschen Durch den Sicherheits-Spül- unvermeidbaren Wasserspritzern stopp ist gewährleistet, dass die Trinkwassersystem. „Unsichtbare ist für den „Econovius“ nominiert. unterscheiden. Armaturen automatisch schlie- Gefahren“ wie etwa Legionellen Für Wirtschaslandesrätin Pe- Die SanTec Ocean-Linie ist ßen und so wertvolles Wasser werden so vermindert. tra Bohuslav ist eine aktive Inno- das Ergebnis einer weltweit einsparen. Eine automatische Das Projekt ist gleichzeitig vations- und Technologiepolitik einzigartigen Technologie, die Stagnationsfreispülung verhin- Sieger in der Kategorie „Innova- der entscheidende Faktor für die Sanitärelektronik hinter edlem dert den Anstieg der Keimzahl im tionen für den Konsumenten“ und Wettbewerbsfähigkeit der hei- Brantner-Gruppe regionaler Impulsgeber Die Wirtschaskammer Niederösterreich stellt regel- mäßig blau-gelbe Leitbetriebe vor, um die besonderen Wechselbeziehungen zwischen „Groß und Klein“ in der Wirtscha aufzuzeigen. Die Brantner-Gruppe in Laa an der Thaya ist ein solcher unverzichtbarer wirtschali- cher Impulsgeber für die Region.

Für WKNÖ-Präsidentin Sonja Der Leitbetrieb sei ein unver- Zwazl müssen kleine und große zichtbarer wirtschalicher Im- Betriebe nicht automatisch ein pulsgeber für die Stadt und die Gegensatzpaar bilden: „Im Gegen- Region. Die vor Ort von Brant- teil, sie ergänzen sich, ähnlich wie ner geschaffenen Arbeitsplätze bei kommunizierenden Gefäßen.“ brächten ein erhebliches Plus an Am Beispiel der in Laa an Lebensqualität für die gesamte der Thaya ansässigen Brantner- Laaer Bevölkerung, was gerade Bürgermeister Manfred Fass, Herwig Scheider (IWI), Hans Brantner sen., Gruppe zeigt sich, dass zahlreiche im Weinviertler Grenzland von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich und regionale Unternehmen von den besonderer Bedeutung ist. WKNÖ-Bezirksstellenobmann Rudolf Demschner (v.l.). Foto: Bergermayer Aktivitäten eines Leitbetriebes profitieren. „Das beginnt beim Gelungener Mix aus liche Entwicklung Niederöster- durch ein „Entweder oder“, son- Gasthaus, das rund ein Viertel verschiedenen Branchen reichs gesehen. dern durch ein „Sowohl als auch“ seines Geschäsessen-Umsatzes Im Aurag der WKNÖ unter- geprägt sei. Der ökonomische Be- mit Brantner macht, geht über die Die Tatsache, dass Laa mehr suchte das IWI (Industriewissen- fund zu Brantner bestätigt diese Bäckerei, auf deren backfrische Ein- als Auspendler hat, spricht schaliches Institut) die „volks- Aussage: Von der Leistungskra Waren Brantner bei seinen Werks- für sich. Der gelungene Mix aus und regionalwirtschalichen (Umsatz 47,6 Mio. EUR im Jahr führungen gerne zurückgrei, verschiedenen Branchen und Be- Effekte der Brantner-Gruppe“. 2012) der Unternehmensgruppe bis hin zur Autolackiererei, deren triebsgrößen wird auch von vielen Geschäsführer Herwig Schnei- profitieren neben den 352 Mitar- wichtigster Kunde der Leitbetrieb Ökonomen als hauptverantwort- der betont, dass die Beziehung von beitern eine Vielzahl an Zuliefe- ist“, sagt Präsidentin Zwazl. lich für die positive wirtscha- Groß- und Kleinbetrieben nicht rern und Unternehmenspartnern. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13

„26. NÖ Innovationspreis - Karl Ritter von Ghega Preis: Die Sieger in den einzelnen Kategorien

Kategorie: „Innovationen für fahren für die Papierindustrie: den Konsumenten“ fEckdaten: Reduktion der Investi- fWimtec Elektronische Steue- tions-, Rohstoff - und Energieko- rungs- und Meßgeräte GmbH, sten und neue Papierqualitäten. Ferschnitz (Kategorie- und Ge- Das Trockenstärkesprühverfah- samtsieger, Bericht links) ren senkt auf einer Papierma- Kategorie: „Innovationen für schine mit einem Jahresausstoß die Wirtscha “ (Betriebe von 120.000 Tonnen Papier den ab 11 MitarbeiterInnen) spezifi schen Dampfverbrauch fEngel Austria GmbH, Zweignie- von 1,92 Tonnen Dampf pro derlassung St. Valentin Tonne Papier auf 1,72 Tonnen. Landesrätin Petra Bohuslav (6.von links) und WKNÖ-Präsidentin Sonja fProjekt: Zwei-Platten-Spritz- Ersparnis bei Dampfkosten von Zwazl (4.von rechts) mit allen Kategoriesiegern. gießmaschine im Schließkra - € 19 pro Tonne Dampf: bereich von 5000-7000kN € 456.000. fEckdaten: weniger Lärm, we- Kategorie: „Innovationen aus mischen Wirtscha : „Eine inno- tionen bilden ein unverzichtbares niger Energieverbrauch, mehr Forschungseinrichtungen“ vative Wirtscha ist Grundlage Erfolgsrezept für alle Firmen, alle Produktivität. Platzersparnis facib GmbH, Tulln; Kooperations- für Wettbewerbsfähigkeit, Wohl- Branchen, alle Unternehmensgrö- durch 2-Platten-Technologie partner: Allnex Austria GmbH stand und Wachstum. Für uns ist ßen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja und elektrische Spritzgießma- fProjekt: ungi ige Anstriche im die gezielte und gut abgestimmte Zwazl, „sie sind Bausteine des schinen. Mögliche Einsparungen Wohnbereich Betreuung aller Innovativen in Fortschritts und einer positiven beim Betrieb bis zu 50% (etwa fEckdaten: Das Austrian Centre NÖ ein Herzensanliegen und auch Entwicklung.“ Die TIP begleiten 100.000 kWh jährlich, das ent- of Industrial Biotechnology eine wichtige Investition in die Innovationsprojekte von der Idee spricht rund 9350 Liter Heizöl). entwickelte den ersten industri- Zukun .“ Land und WKNÖ unter- bis zum Markterfolg und küm- Kategorie: „Innovationen für ell herstellbaren Biolack ohne stützen bereits seit vielen Jahren mern sich um die konkrete Umset- die Wirtscha “ (Betriebe bis Schwermetalle. Potenziell Krebs gemeinsam innovative Unterneh- zung von Innovationen. Jährlich 10 MitarbeiterInnen) erregende Schwermetalle in men über die Technologie- und In- werden rund 1.000 Beratungen froman steindl new starch, Zwettl Lacken werden durch natürliche novationspartner (TIP). „Innova- durch die TIP durchgeführt. fProjekt: Stärkeapplikationsver- Enzyme (Laccasen) ersetzt.

Es gibt viele Wege, Ressourcen zu schonen. Hier zwei der eindrucksvollsten. Der neue Sprinter. Der effizienteste Transporter seiner Klasse.

Der Pionier unter den Transportern überzeugt durch den niedrigsten Verbrauch* seiner Klasse. Kein Wunder, dass er da zum Einsatz kommt, wo Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Zum Beispiel beim Pionierprojekt Gemasolar** in Spanien.

*Kraftstoffverbrauch (NEFZ) kombiniert 6,3–12,2 l/100 km, CO2-Emission kombiniert 165–318 g/km

** Eigentum von Torresol Energy

Pappas Georg Pappas Automobil AG Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Nfz und Unimog, 2355 Wiener Neudorf, Pappas Gruppe. Das Beste erfahren. Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 4, Postfach 126, Hotline: 0800/727 727; Zweigbetrieb: 1210 Wien und alle Vertragspartner www.pappas.at Nr. 43/44 · 31.10.2013 14 · Im Porträt · Niederösterreichische Wirtscha Der Mulchkönig aus dem Waldviertel Rindenmulch schützt den Boden vor dem Austrock- nen und erschwert das Wachstum von Unkraut. Das erkannte Ludwig Schulz schon vor mehr als 30 Jahren an der Boku, wo er Kulturtechnik und Was- serbau studierte. Seine da- maligen Experimente mit dem Material Holz waren der Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Anfänglich belächelt, ging er stur seinen Weg und wurde Österreichs erster Rindenmulchproduzent.

NÖWI: Das Studium an der Boku brachen Sie kurzfristig ab. Warum? Schulz: Ich spürte, dass das ein Zukun smarkt werden würde, wird sofort beantwortet. Und wir ser grüner Wicht, das sieht viel weil die Nachfrage nach Heiz- und musste sofort loslegen! Die liefern spesenfrei ab fünf Kubik- besser aus! material sich vergrößert hat, Logistik war vorhanden; mein meter nach Wien, NÖ und ins und ich kann nicht im gleichen Vater hatte damals ein Transport- Burgenland. Dieses Heinzelmännchen Verhältnis anheben. Die fet- unternehmen und mein Freund setzen Sie auch recht ten Jahre sind defi nitiv vorbei. ein Sägewerk. Er wollte damals Die Baumärkte sind sicher fl ächendeckend ein. die Rinde als Humus nach Nige- auch eine Konkurrenz? Ja, auf LKWs, T-Shirts oder Trans- Rezessive Zeiten führen zu ria exportieren, bekam aber keine Die beste Konkurrenz! Da riecht parenten bei Sportfesten, eben einer Veränderung des Käu- Ausfuhrgenehmigung. So machte jedes dritte Sackerl nach Aff enlo- überall, wo ich präsent sein will. ferverhaltens. Können Sie ich ein Konzept, schrieb Garten- sung! Rinde ist ein hochwertiges Ich bringe ein „Waldviertler Power davon ein Lied singen? betriebe an und versuchte, hier in Produkt, da sind Minerale, Harze Water“ heraus in 250 ml-Dosen, Ja sicher. Die Leute schauen auf Österreich etwas aufzubauen. und organische Stoff e drin, die das ist ein Erfrischungsgetränk Qualität, da sind wir top. Aber kompostieren in der Verpackung, mit Apfel-Birnengeschmack, auch Mulch ist kein lebenswichtiger In Ihrer Heimat Gföhl nahm da ist unser Männlein drauf. Das Stoff , da merke ich auch Rückgän- man Sie zuerst nicht ernst ... Serie – Teil 14 bringe ich gratis als Werbung ge. Die Au räge der Gemeinden Ich war der Depperte mit den „ unter die Leute und mich damit sind zurückgegangen, die häck- Scharten. Die ersten Lieferungen Unternehmerleben immer wieder in Erinnerung. seln jetzt Sträucher und benutzen gingen ans andere Ende des Lan- hinterfragt das Material als Mulch, das ist des, nach Bregenz. Erst vier Jahre Von Suzanne Sudermann Gibt es noch Expansionspläne aber schlecht für den Boden. später kamen Au räge aus der oder sind Sie am Limit? Nachbarscha . Bei der Lagerung geht sicher noch Ein Tipp zur Entspannung? aber wenn sie lu dicht abge- etwas, aber ansonsten bleibe ich Bei mir ist es der Sport – ich ent- Woher kommt das Rohpro- schlossen ist, na danke! Unsere lieber ein kleiner, überschaubarer spanne beim Jagen, beim Fischen, dukt? Säcke sind lu durchlässig und Betrieb, den ich im Griff habe. Wer beim Tennis, ich hab schon gegen Die geschälte Rinde kommt aus werden wie Leergut wieder von weiß, wie das mit der Wirtscha Thomas Muster gespielt! Der Sägewerken im Waldviertel und uns zurückgenommen. weitergeht, ich investiere jetzt Sport hat mich geformt, dass ich der Steiermark. erst mal nicht. Den Hängerzug nicht aufgebe. Da lernt man zu Ihr Firmenlogo ist ein grüner hab ich heuer z.B. nicht erneuert, gewinnen und zu verlieren! Rindenmulch kann man Zwerg, der die Erde umgräbt. wie sonst im 6-Jahres-Turnus, Eckdaten mittlerweile auch bei Ama- Wofür steht er? sondern nur generalüberholt. „ zon bestellen, warum soll ich Das ist das fl eißige Heinzelmänn- fwww.wv-rinde.at den bei Ihnen kaufen? chen – seit 25 Jahren im Einsatz. Machen Sie sich langfristig f12 Mitarbeiter Weil hinter meiner Ware ein Lie- Eine befreundete Künstlerin hat Sorgen um die Lieferkapa- f3 ha Produktionsfl äche 3 ferant zum Anfassen steht mit 33 es gezeichnet. Jetzt haben wir zitäten? Immer mehr Rinde fPro Monat werden 6000 m Jahren Erfahrung! Persönlicher es etwas verändert, es schaute geht ja in die Verheizung. Rindenmulch verarbeitet Kontakt wird bei uns großge- nämlich sehr griesgrämg drein, Ich liefere auch Heizmaterial. fBis zu 1000 LKW-Ladungen p.a. schrieben, bei Problemen kann na ja, weil es arbeiten muss! Aber Nur der Preis für die Rinde ist f10 Mulchsorten im Angebot ich gleich reagieren, jedes Mail auf den neuen Sujets lächelt un- extrem in die Höhe gegangen, Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 15 NDU: 91 Diplome Symposium „Bauen und Wohnen 2020“ 91 AbsolventInnen der Studi- Zuvor hatte St. Pöltens Bürger- engänge „Innenarchitektur & meister Mathias Stadler die Rolle 26. November 2013, 12:00 – 20:00 Uhr 3D-Gestaltung“, „Grafikdesign & der NDU und ihrer Studierenden mediale Gestaltung“, „Event En- für die Weiterentwicklung der Landtagssitzungssaal, Landhaus Boulevard Haus 1B, 3100 St. Pölten gineering“ und „Innovations- & Stadt unterstrichen. Gestaltungsprozesse“ nahmen im Für einen neuen Impuls sorgte Mit welchen Herausforderungen wird die Baubranche in den nächsten Jahren Julius Raab-Saal im WIFI St. Pöl- der Würdigungspreis 2013, der konfrontiert sein? Welche Themen werden stärker in den Fokus rücken? ten im Beisein ihrer Angehörigen in Kooperation mit der Hypo NÖ, Am Podium erwarten Sie und zahlreicher prominenter Gä- CAG Holding GmbH und NDU an Dr. Christian Helmenstein, Economica Institut für Wirtschaftsforschung ste ihre Diplome entgegen. die beste Diplomarbeit pro Studi- Univ.-Prof. DI Dr. Alfred Teischinger, Institut für Holztechnologie und WKNÖ-Direktor Franz Wie- engang verliehen wurde. Nachwachsende Rohstoffe (BOKU) dersich hob als Vertreter der Träger-Organisation der NDU die Mag. Brigitte Fuchsbauer, Ofenbinder Springsholz GmbH Bedeutung der Kreativwirtscha wichtige VertreterInnen aus einschlägigen Unternehmen und Forschungs- als Katalysator für das Wachstum einrichtungen der Wirtscha in NÖ hervor und Treffen Sie AkteurInnen aus Ihrer Branche sowie zukünftige Kooperations- ermutigte die Absolventen, die partnerInnen – Wir freuen uns auf Ihr Kommen! brisanten Herausforderungen von Wirtscha und Gesellscha mit Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sensibilität, Mut und Verantwor- Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 15. November 2013 tungsbewusstsein anzunehmen. unter [email protected] bzw. +43 2742 9000-19650 erforderlich. Auch NDU-Rektor Stephan

Weitere Informationen finden Sie unter www.bauenergieumwelt.at. Schmidt-Wulffen bestärkte die Preisträgerinnen Kathrin Baum- Absolventen, ihr Wissen mit gartner (li; beste Masterarbeit) Weitblick und Begeisterung in und Corinna Danninger (beste der Praxis umzusetzen und so Bachelorarbeit) mit Sponsor- zum Wandel der Gesellscha und Vertreter Peter Harold (Hypo-NÖ- Das Programm Cluster Niederösterreich wird mit EU - Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Partner der ecoplus Cluster Niederösterreich Mitteln des Landes Niederösterreich kofinanziert. zu einer lebenswerten Zukun Vorstandsvorsitzender). beizutragen. Foto: Claus Engelmayer

Ein größeres Stück vom Förderkuchen holen

Unter dem Motto „Mehr Förde- nicht optimal ausnutzt. Vergleicht rungen für die niederösterreichi- man etwa die Wirtschaskra von schen Betriebe“ veranstaltete Niederösterreich mit Oberöster- die Oberbank einen Info-Abend reich und die Gesamt-Fördersum- im brandneuen ZKW-Elektronik- men der beiden Bundesländer, so Werk in Wiener Neustadt. fällt auf, dass es im ersten Fall Gerhard Weidenauer, Leiter kaum einen signifikanten Unter- der Abteilung Investitionsfinan- schied gibt. Jedoch ist das Stück, zierung und -förderung bei der welches sich die blau-gelben Un- Oberbank, erläuterte, wie sich ternehmen jährlich vom Förder- auch der Laie im Förderdschungel kuchen abschneiden, regelmäßig zurechtfinden kann. um einiges kleiner als das von Dazu gleich ein heißer Tipp für Oberösterreich. Großunternehmen im Raum Wie- Beispiel: Die AWS (Austria ner Neustadt: „So wie es aussieht, Wirtschasservice)-Fördersum- sind klassische Investitionsförde- me in der Höhe von 135 Mio. Fördertipps für blau-gelbe Betriebe: Gerald Weidenauer (Oberbank), rungen nach dem Auslaufen der Euro für die blau-gelbe Wirtscha Ferdinand Ebner (Oberbank), Rudolf Klopsch (WKNÖ), Günther Krenn europäischen Förderkulisse nur nimmt sich gegenüber den 260 (ZKW) und , Erich Prandler (WKNÖ). Foto: Harald Hutterer noch bis Ende Juni 2014 möglich.“ Mio. Euro für Oberösterreich Zustande gekommen ist die vergleichsweise bescheiden aus. Veranstaltung aufgrund einer An- Ähnlich verhält es sich bei den Mehr zum Thema „Förderkuchen” regung von Niederösterreichs im 1. Halbjahr beantragten ERP- „ Wirtschaskammer-Präsidentin Kleinkrediten: Auch hier geht Alle Folien zur Förder-Info finden Sie im Internet un- Sonja Zwazl. Ihr Beweggrund das Förder-Match mit 209 zu 75 ter wko.at/noe/foerderservice oder scannen Sie war, dass die NÖ Wirtscha För- Anträgen eindeutig zugunsten den QR-Code mit einem Smartphone. dermöglichkeiten offensichtlich Oberösterreichs aus. Nr. 43/44 · 31.10.2013 16 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

Beim siebenten

Unter EPU-ERFOLGSTAG Heavystudios nehmer am Samstag, 9. November 2013, geist in der Event-Pyramide Vösendorf Geht unter die Haut Informationen und Anmeldung auf http://wko.at/noe/erfolgstag

Keynote: Visionen verwirklichen — das etwas andere Motivationstraining mit dem Bergsteiger Andy Holzer

Self-Branding — Sie sind das Original Hirnforschung: Lust an Leistung mit Mag. Brigitte Stampfer mit Dr. Bernd Hufnagl

Das 1x1 der Sozialversicherung für EPU Zukunft: Worauf Sie bauen können mit Susanna Füleki und Mag. Martin Egger mit Mag. Christian Hehenberger

Kopfsache: zur Topform als Unternehmer/-in mit Ronnie Leitgeb

Jetzt Online-Wegweiser für regionale Au räge Bei öff entlichen Au rä- – die Region beleben‘.“ Entwickelt gen in den Regionen, also wurde der neue Online-Wegwei- etwa durch die Kommu- ser von der Wirtscha skammer nen, sollen bestmöglich Niederösterreich gemeinsam mit den Vergabeexperten der Rechts- regionale Betriebe zum anwaltskanzlei Schramm Öhler. Zug kommen. Ein eigener Mittel, um die Regionalwirt- Online-Wegweiser im In- scha bei öff entlichen Au rägen ternet hil jetzt dabei. besser zum Zug kommen zu lassen, können etwa Maßnah- Unter www.vergaberatgeber.at men wie gewerkeweise Vergaben, werden öff entliche Au raggeber, entsprechende Losregelungen, etwa die Bürgermeisterinnen und bestimmte Eignungs- und Zu- Bürgermeister, damit Schritt für schlagskriterien oder zulässige Schritt zu einer optimalen Aus- regionale Splittings sein. schreibung für ihren jeweiligen Die Wirtscha skammer Nie- Die WKNÖ hat in Sachen Regio- Wie wichtig öff entliche Au rä- Au rag geführt. „Der neue Online- derösterreich geht für NÖs Ge- nalvergaben eine absolute Vorrei- ge für die Wirtscha sind, zeigt Wegweiser und unser neu auf- meinden von einem Vergabevolu- terrolle übernommen. Nachdem eine Untersuchung der KMU gelegtes und aktualisiertes Ver- men von rund 500 Millionen Euro bereits das Vergabehandbuch von Forschung Austria. Demnach be- gabehandbuch sind die richtige im Jahr aus. „Wenn das Geld aus den Wirtscha skammern in ande- deutet ein zusätzliches Vergabe- Kombination, um trotz der Kom- der Region in regionale Betriebe ren Bundesländern übernommen volumen von einer Million Euro plexität des Vergaberechts ganz geht, profi tiert letztlich wieder die worden war, wird der von der für eine betroff ene Region die legal Au räge und Impulse für ganze Region“, betont Zwazl. „Die WKNÖ entwickelte Vergaberat- Schaff ung von 10 Arbeitsplätzen, die jeweilige Regionalwirtscha Regionalwirtscha wird gestärkt, geber im Internet ebenfalls auch deutlich höhere Kommunalab- schaff en zu können“, so WKNÖ- Arbeitsplätze werden gesichert, öff entlichen Au raggebern in an- gaben sowie eine Erhöhung der Präsidentin Sonja Zwazl. „Das die Wertschöpfung in der Region deren Bundesländern zur Verfü- regionalen Kaufkra um 200.000 Motto lautet: ‚Regional vergeben gehalten.“ gung stehen. Euro. Foto: A. Kraus Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 17 Auch 2014 wieder Wenn aus einer „Staatspreis KNEWLEDGE” Das Wirtscha sministerium hat Einen Sonderpreis gibt es in QUAL den „Staatspreis KNEWLEDGE einem der Themenbereiche 2014“ ausgeschrieben, der Perso- fEmployer Branding als Gegen- nalentwicklungsmaßnahmen zu- konzept zu reinem Personalmar- QUALITÄT gunsten von lebensbegleitendem keting Lernen zum Thema hat. fMigration/Integration – PE- wird. Wirtscha sminister Reinhold Projekte für MitarbeiterInnen Mitterlehner: „In der modernen unterschiedlicher kultureller Informationsgesellscha sinkt Herkun oder für Menschen mit die Halbwertszeit von Wissen speziellen Bedürfnissen kontaktlinsenspezialisten rasant. Daher brauchen wir le- fLebensarbeitszeit – PE-Maß- bensbegleitendes Lernen, und die nahmen für ältere Mitarbeiter/- Herausforderung besteht darin, innen, die länger arbeiten kön- dieses optimal in der Organisa- nen und wollen tions- und Prozessstruktur eines fAusbildungsinnovationen in tra- Unternehmens zu verankern.“ ditionellen Handwerksberufen „KNEWLEDGE“ wurde aus den Wörtern „knowledge“ – Wissen Bewerben können sich Unter- und „new“ - neu kreiert und steht nehmen, Institutionen öff entli- für ständige Wissenserneuerung. chen Rechts, Organisationen wie Der Staatspreis bietet Unter- NGOs und Vereine, die ihren nehmen und Organisationen die Sitz oder eine Niederlassung in Möglichkeit, für innovative und Österreich haben. Trainingsinsti- professionelle Personalentwick- tute und Unternehmensberater lung ausgezeichnet zu werden. sind zu diesem Wettbewerb nicht Das können die gesamten Perso- zugelassen. Die Teilnahme ist nalentwicklungs- bzw. Organisa- kostenlos. tionsentwicklungsaktivitäten in größeren Unternehmen ebenso Info und Anmeldung sein wie gezielte Trainings in kleineren Betrieben. Bewerbung online unter www. Der Staatspreis wird in drei knewledge.at/anmeldung an der Unternehmensgröße ori- Einreichschluss ist der 17. Fe- Bereits mehrfach wurden Unternehmen aus NÖ mit dem „Staatspreis entierten Kategorien vergeben: bruar 2014 um 24 Uhr. KNEWLEDGE“ ausgezeichnet. Zuletzt waren es die beiden Waldviertler bis 100 / 101 bis 500 / über 500 Die Preisverleihung fi ndet Mit- Unternehmen Kastner und Sonnentor, denen WKNÖ-Präsidentin Sonja Beschä igte. te Juni 2014 in Wien statt. Zwazl (2.v.l.) gratulieren konnte. Foto: zVg

Preis „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future“ für Wopfi nger

Wirtscha sminister Reinhold V.l.: Monika Petermandl, Michael Mitterlehner hat zum Abschluss Landertshammer (WKÖ), Robert des „Tages der Lehre 2013“ den Schmid (Geschä sführer), Lehrlinge Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Peter Off ner und Kathrin Fürn- Fit for Future“ vergeben. Bei den schuss, Karl Postl (Ausbildungsleiter), Betrieben 20 bis 249 Mitarbeiter Manfred Tisch (Geschä sführer) gewann die Wopfi nger Stein- u. und Minister Reinhold Mitterlehner. Kalkwerke Schmid & Co. KG in Oberwaltersdorf. „Mit unserem Staatspreis prä- mieren wir Qualität, Innovati- Wien on und Nachhaltigkeit in der 12.11.2013 Lehrlingsausbildung. Denn die Ausbildung eigener Fachkrä e Die Fachtagung für ist nicht nur eine hervorragende Investition in die Zukun des Business Software eigenen Unternehmens, sondern wertet auch den gesamten Wirt- Information / Anmeldung: scha sstandort Österreich auf“, so www.erp-future.com Mitterlehner. Foto: BMWFJ Nr. 43/44 · 31.10.2013 18 · Niederösterreichische Wirtscha International

Export-splitter Schwerpunkte und BRICS-Konferenz 2013 Veranstaltungen

...für Investoren und (Neu) Exporteure

Donauraum: Treff en Sie Experten aus der Politik und Wirtscha beim Danube Region Business Forum. Schwerpunkt ICT: New Deve- lopments in Information and Communication Technology. Wien, 14./15.11.2013.

Polen: Marksondierungs- reise „Polen für Einsteiger – erfahren Sie mehr über Marktchancen in Südpolen“. Katowice,10./11.12.2013.

...für branchenspezifi sch Interessierte Wachstumsmärkte in Übersee wie China bieten viele Chancen für heimische Unternehmen. Foto: WKÖ

Deutschland: Forum zu Die AUSSENWIRT- Unternehmen, wirtscha spoliti- etc.),Unternehmens-Panel: Stra- rechtlichen Rahmenbedin- SCHAFT AUSTRIA orga- sche und technologische Trends, tegien heimischer Unternehmen. gungen für Online-Shops. nisiert am 12. November Änderungen der Supply-Chains Linz, 13.11.2013. Wien, 2013 zum vierten Mal und Rohstoff nutzung sowie In- Bei Interesse jetzt 14.11.2013, Wien. eine Veranstaltung zum tegrationstendenzen präsentiert zur Konferenz anmelden und diskutiert. Neben den BRICS- Türkei: Austria Show Case Thema BRICS - Brasilien, Ländern wird ein Fokus auf Eröff net wird die Konferenz von zum Thema „Wintertouris- Russland, Indien, China, die vielversprechenden neuen WKÖ-Präsident Christoph Leitl. mus in der Türkei“. Südafrika und die Wachs- Wachstumsmärkte Mexiko, Nige- Keynote-Speaker ist Ruchir Shar- Istanbul, 31.1.-1.2.2014. tumsmärkte Mexiko, Ni- ria und Indonesien gelegt, wobei ma, Head of Emerging Market geria und Indonesien. die Erfahrungen mit den BRICS- Equities, Morgan Stanley, New Deutschland: Gruppenaus- Ländern mögliche Parallelen und York. stellung auf der „Hannover Rückschlüsse ermöglichen. Die Veranstaltung erfolgt im Messe Industrie 2014“ mit „Derzeit gehen 80% der öster- Rahmen der Internationalisie- den Schwerpunktthemen In- reichischen Exporte in andere eu- Panel-Diskussionen mit rungsoff ensive go-international, dustrial Automation, Energy, ropäische Länder, aber lediglich internationalen Experten einer Initiative des Bundesmi- MobiliTec, Research, Digital 7% in die aufstrebenden BRICS- nisteriums für Wirtscha , Fa- Factory, Industrial Supply, Staaten. Mittel- und langfristig In Paneldiskussionen behan- milie und Jugend und der Wirt- Industrial GreenTec. werden aber 90% des weltweiten deln hochkarätige Top-Manager, scha skammer Österreich. Die Hannover, 11.4.2014. Wirtscha swachstums außerhalb in- und ausländische Experten Konferenz richtet sich an öster- Europas erfolgen – daher müs- aus Wirtscha und Wissenscha , reichische Unternehmen, welche ...für Fernmärkte sen Österreichs Exporteure ihren Wirtscha sdelegierte sowie die Interesse an den aufstrebenden Fokus vestärkt nach Übersee internationalen Technologiebe- Märkten haben. Die Teilnahme ist Arabischer Raum: Bran- richten“, betont Walter Koren, au ragten der AUSSENWIRT- kostenlos. chenforum zu Chancen in Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT SCHAFT AUSTRIA folgende The- Verkehrsinfrastruktur und AUSTRIA der WKÖ. men: Politische und wirtscha li- Anmeldung zur... Bahnbau bei Mega-Infra- Bei der Veranstaltung werden che Entwicklung; Technologische strukturprojekten im arabi- die Verschiebung der weltwirt- Entwicklung, Automobilindustrie ...BRICS-Konferenz in der schen Raum. scha lichen Krä everhältnisse, & Lu fahrtindustrie (Flugzeug- WKÖ. bis spätestens 5.11. 2013 Wien, 21.11.2013. sich dadurch ergebende neue bau), Infrastruktur-Megatrends unter: http://wko.at/ aussen- Marktchancen für österreichische (inkl. Energie, Smart-City wirtscha /BRICS_2013 Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · 19 Service Geschä szeiten in der Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit gelten Sonderregelungen für werden, erhalten keinen Zuschlag. Am 8. Dezember verschiedene Branchen und für bestimmte Tage. Für Arbeitnehmer, die an den bleibt heuer geschlossen Der 8. Dezember ist – im Gegensatz zu den vergange- übrigen Samstagen im Jahr mehr nen Jahren – heuer kein Einkaufstag. Wir haben alle als einmal pro Monat am Sams- Maria Empfängnis fällt heuer Regelungen für 2013 im Überblick! tagnachmittag zum Einsatz kom- auf einen Sonntag. Die Sondervor- men, endet die Normalarbeitszeit schri en für den 8. Dezember gel- an den vier Samstagen vor Weih- ten jedoch nur dann, wenn dieser Die vier Weihnachtseinkaufs- gelten nicht. Arbeitnehmer, die nachten um 13 Uhr und es gebührt Tag auf einen Werktag fällt. Heuer samstage sind heuer der 30. No- während des Jahres gar nicht oder diesen für Arbeitsleistungen nach ist daher an diesem Tag geschlos- vember sowie der 7., 14. und 21. nur einmal pro Monat am Sams- 13 Uhr ein Überstundenzuschlag sen zu halten. Gemäß der NÖ Dezember. Für diese Tage gelten tagnachmittag von 100%. Öff nungszeitenverordnung 2003 hinsichtlich des Off enhaltens die beschä igt ist das Off enhalten der Geschä es selben Regelungen wie auch für Tipp: Vereinbarung zwischen 8 und 20 Uhr möglich, alle anderen Samstage. bei Teilzeit treff en allerdings ohne Beschä igung Die Arbeitnehmer dürfen an je- von Dienstnehmern. dem Samstagnachmittag beschäf- Bei Teilzeitbeschä igten ist zu tigt werden (Ausnahme von der beachten, dass Überstunden erst Weihnachten und Schwarz-Weiß-Regelung). vorliegen, wenn das für die ver- Silvester extra geregelt Die Öff nungszeitenzu- gleichbaren Vollzeit- schläge für den Sams- beschä igten festge- 24. Dezember: Am Heiligen tagnachmittag setzte „Ausmaß“ der Abend dürfen die Verkaufsstellen (30 bzw. täglichen Normalar- von 5 -14 Uhr off engehalten wer- 50%) beitszeit bzw. die wö- den. Christbäume dürfen bis 20 Uhr chentliche Normal- bzw. verkau werden. Mehrarbeitszeit (40 Wochen- 31. Dezember: Am Silvester- stunden) überschritten wird. tag dürfen Verkaufsstellen von 5 - 17 Uhr off engehalten werden. Achtung: Bitte beachten Sie Lebensmittel-Verkaufsstellen bis den gesetzlichen Zuschlag von 18 Uhr, Verkaufsstellen für Süß- 25% für die über die vereinbarten waren, Naturblumen und Silve- Wochenstunden hinausgehende sterartikel bis 20 Uhr. Mehrarbeit bei Teilzeitbeschä ig- Am Christtag und Stephanitag ten. Treff en Sie daher rechtzeitig (25. und 26. Dezember) sowie die notwendigen Vereinbarungen am Neujahrstag (1. Jänner) dür- hinsichtlich der Arbeitszeit im fen nur Süßwarengeschä e und Foto: fotolia Zeitraum vor Weihnachten. Blumengeschä e öff nen. KÖSt, KESt, ESt, USt ... FRUST?

Wir helfen Ihnen, weniger Steuern zu zahlen.

Mehr Chancen für Sie. Mehr Chancen für Ihr Unternehmen.

www.weniger-steuer.at Nr. 43/44 · 31.10.2013 20 · Service · Niederösterreichische Wirtscha Export-Chancen in Deutschland nützen!

Im Rahmen des Sprechtages der Wirtscha sdelegierten rung unter Tel. 02742/851-16401 der Region NORD- und WESTEUROPA organisiert am bei Kerstin Keppel oder Sonja Mittwoch, 6. November, die Außenwirtscha NÖ in der Weidenauer. Die Gesprächstermi- WKNÖ-Zentrale in St. Pölten einen Info-Workshop von ne werden im Rhythmus von 20 Minuten vergeben. 10 bis 11 Uhr zum Zielmarkt Deutschland. Anmeldeschluss: Montag, 4. November 2013. Foto: fotolia Unter dem Titel „Deutschland, Eu- Online-Webshops etc.) sowie das ropas Exportlokomotive – nützen Serviceangebot des Außenwirt- Sie Ihre Chancen!“ präsentieren scha sCenters in Deutschland. „ Informationen die österreichischen Wirtscha s- Nach der Veranstaltung stehen delegierten Johann Kausl (Außen- die beiden Wirtscha sdelegierten Alle Messeveranstaltungen wirtscha sCenter Berlin) und Mi- für individuelle Firmengespräche in Deutschland, auf denen die chael Scherz (Außenwirtscha s- (sowie die anderen Wirtscha sde- AUSSENWIRTSCHAFT Center München) die aktuelle legierten der Region NORD- und AUSTRIA mit Gruppenständen Wirtscha slage in Deutschland WESTEUROPA) zur Verfügung. für österreichische Unterneh- und ihre Einschätzung über Mög- Anmeldung: Bezüglich der men vertreten ist, im Internet lichkeiten und Geschä schancen Gesprächsanmeldung mit den wko.at/de unter Der Zielmarkt Deutschland ist für österreichischer Unternehmen Wirtscha sdelegierten bitten wir „Veranstaltungen“ NÖ Betriebe besonders wichtig. (z.B. für Zulieferbetriebe, für um telefonische Terminvereinba- Fotos: fotolia

*UHLIHQ6LHLQGLH)|UGHUW|SIH-HW]W :LULQIRUPLHUHQ6LHJHUQHEHU)|UGHUXQJHQGLH,KU8QWHUQHKPHQIU :HLWHUELOGXQJLQ$QVSUXFKQHKPHQNDQQ :,),1g0DJ8OULNH:HEHU7(XOULNHZHEHU#QRHZLILDW

Das verfl ixte dritte Jahr - ein Mythos? Gründlich beraten, erfolgreich starten. „Eigentlich läu es und mein Ge- hältnis halten? Welche Produkte schä habe ich im Kopf. Anstehen- und Dienstleistungen sind ange- de Au räge werden abgewickelt. kommen? Welche Marketing- und Ich bin für die Zukun gerüstet.“ Vertriebsmaßnahmen haben et- Aussagen wie diese werden gera- was gebracht? Gebe ich mehr aus de im zweiten Jahr nach der Un- als angenommen? ternehmensgründung, getätigt. Einige Monate später fi nden sich Zuverlässige Berater Nachzahlungsauff orderungen für die Pensions- und Krankenversi- Idealerweise nimmt sich die cherung wieder. Liquiditätseng- Führung für die Beantwortung pässe sind häufi g die Folge. einen halben Tag aus dem opera- tiven Geschä und nutzt dies für Blick in die Zukun einen Blick in die Zukun . Für ein ideales Ergebnis ist zumindest ein Ein Blick in die Zukun kurz Gesprächspartner notwendig. Soll- vor der Unternehmensgründung te kein Diskutant zur Verfügung hätte diese Situation verhindern stehen, vermittelt das Unterneh- können. Den Kopf jetzt in den Sand merservice der WKNÖ zuverlässi- zu stecken, ist der falsche Weg. In ge Berater. dieser Lage macht es Sinn, das un- Großer Einsatz ist auch danach ternehmerische Wirken der Ver- noch für die anschließende Er- gangenheit zu refl ektieren. Auch stellung der Planungsunterlagen wenn kein Businessplan in Papier- notwendig. Die investierten Stun- ERFOLG hat viele Gründe(r) form vorhanden ist, kann ein Soll-/ den lohnen sich und bieten eine Einladung zum Experten-Talk Ist-Vergleich weiter helfen. gute Absicherung ähnliche Situa- Eine Vielzahl an Fragen ist tionen in Zukun zu vermeiden 20.11.2013 in St. Pölten 27.11.2013 in Mödling zu beantworten. Unter anderem: und helfen beim Gespräch mit der Habe ich den Mitbewerb richtig Bank oder bei Förderstellen. Infos & Anmeldung: Gründerservice Niederösterreich eingeschätzt? Konnte ich das vor- Mehr Infos bei den Experten- E-Mail: [email protected], www.gruenderservice.at/noe genommen Preise/Leistungsver- Talks „Das verfl ixte dritte Jahr“ Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 21 Expertise für Ihren Erfolg nutzen!

Jede Betriebsanlage braucht für den Betrieb eine Ge- nehmigung. Die WKNÖ hil mit Sprechtagen bei der Vorbereitung für diese, denn ein gut vorbereitetes Be- hördenverfahren spart Nerven, Zeit und Geld! Eine Betriebsanlagengenehmi- die jeweils von 8 bis 16 Uhr gung schaff t Rechtssicherheit stattfi nden. Eine Anmeldung ist gegenüber Behörden und Nach- erforderlich! barn und erlaubt das rechtlich abgesicherte Arbeiten im eigenen Termine im Überblick: Betrieb. Damit das auch bestehen bleibt, sind seit der letzten Ge- fSprechtag Weinviertel nehmigung durchgeführte Ände- MI, 6. November, Bezirksstelle rungen an der Betriebsanlage der Hollabrunn, Tel. 02952/2366 Behörde zu melden und gegebe- fSprechtag Zentralraum nenfalls auch um eine Änderungs- MI, 13. November, Bezirksstelle genehmigung anzusuchen. St. Pölten, Tel. 02742/310320 Spätestens alle fünf bzw. sechs fSprechtag Industrieviertel Jahre hat man den Betrieb auf die MI, 27. November, Bezirksstelle TMS lädt zum Infotag: 6. November Einhaltung der gesetzlichen und Wr. Neustadt, Tel. 02622/22108 Ob das Motto „Praktisch die Besten“ auch tatsächlich stimmt, davon durch Bescheid vorgegebenen können sich Schüler und Eltern beim Infotag der Tourismusschule Bestimmungen zu überprüfen. Mehr Informationen... St. Pölten im WIFI (Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten) überzeugen. Am Mittwoch, 6. November, gibt es von 10 bis 18 Uhr die Möglich- Zur Unterstützung...... zur Betriebsanlagengenehmi- keit, in die Welt der TMS hineinzuschnuppern. gung und das Anmeldeformular Neben Infos über Ausbildung und Berufschancen gibt es auch Führun- ...bei allen Herausforderungen für die Sprechtage unter http:// gen durch Schüler, ein Showprogramm der Jungbarkeeper, Schauunter- und Unsicherheiten mit der Be- wko.at/noe/betriebsanlagen- richt und zahlreiche Möglichkeiten, die kulinarischen Köstlichkeiten der triebsanlagengenehmigung bie- genehmigung oder bei den Schule zu probieren. (Foto: zVg) www.wifi -tourismusschule.at tet die WKNÖ Sprechtage an, WKNÖ-Bezirksstellen.

Sicher durch die kalte Jahreszeit – Jetzt mit dem ÖAMTC vorsorgen! Heiger Regen, rutschige Blätter, WinterFit an: eine 20-minütige getrübte Sicht durch Nebel, erster Überprüfung, die auf die typischen Frost, Wildwechsel – die Liste der Kälteschwachpunkte fokussiert. Herbstgefahren ist lang. Sicht- Batterie, Beleuchtung, Bereifung, behinderungen durch plötzlich Keilriemen, Kühlsystem, Motor so- auftauchende Nebelfelder sind wie Scheibenwaschanlage werden im Herbst immer wieder Grund vom ÖAMTC-Techniker auf ihre für schwere Unfälle. Autofahrer Wintertauglichkeit überprü. Die sollten Radiohinweise unbedingt WinterFit-Überprüfung können ernst nehmen und ihr Fahrverhal- ÖAMTC-Mitglieder kostenlos an ten anpassen. Bei Nebel heißt es allen ÖAMTC-Stützpunkten in An- vor allem Geschwindigkeit ent- spruch nehmen. sprechend der Sicht reduzieren, Jetzt Firmenmitgliedschaft akti- Schlussleuchten und Nebelschein- vieren! Sorgen Sie für 2014 vor werfer einschalten. und genießen Sie Gratis-Schutz Zusätzliche Bedeutung kommt Warntafeln sollte man stets brems- den ÖAMTC Schutzbriefnotruf zu bis Ende 2013 für alle neuen Fir- der Beleuchtung zu. Die Beleuch- bereit fahren – vor allem morgens kontaktieren, der für Sie weitere menclubkarten und –schutzbriefe. tungsanlage des Autos sollte und abends während der Dämme- Maßnahmen koordiniert. Anteilige Einfach Angebot unter firmenmit- rechtzeitig überprü werden. Glei- rung. Springt ein Tier auf die Stra- Reparaturkosten können vergütet gliedscha@oeamtc.at anfordern ches gilt für die Reifen, die vor der ße, bremsen, sofort abblenden und werden! und gut durch die kalte Jahreszeit ersten Kältephase umgerüstet ge- wiederholt hupen. Das Fahrzeug Der kommende Winter stellt für kommen. hören. Ihr Club unterstützt Sie bei nicht verreißen. Sollte es doch zu Autos wieder eine Extrembela- Überprüfung & Reifentausch. einer Kollision kommen, dann stung dar, eine schwache Batterie Information: Die Gefahr von Wildunfällen steigt unverzüglich den Unfall bei der hält den Dauerbetrieb von Hei- mit den kürzer werdenden Tagen nächsten Polizeidienststelle mel- zung und Scheinwerfer kaum aus. I www.oeamtc.at an. Im Bereich von Wildwechsel- den, Schutzbriefbesitzer bitten wir Deshalb bietet der Club die Aktion Nr. 43/44 · 31.10.2013 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha COBRA, bitte übernehmen Sie!

Die Mitglieder der österreichischen Spezialeinheit ten und Kommandant des Einsatz- und Snacks im Anschluss. COBRA stehen diesmal im Mittelpunkt des nächsten kommandos COBRA. Zu seinen Tipp für Unternehmer: Lösen Seminarhighlights am 19. November im WIFI St. Pöl- Spezialisierungsfeldern zählen Sie Ihren WK-Bildungsscheck ten. Jetzt für das Seminarhighlight anmelden! unter anderem Führungskräe- ein! und Gruppendynamiktrainings. Termin: Dienstag 19.11.2013, Infos und Anmeldung: Die COBRA arbeitet o verdeckt Engagement und Genauigkeit an 13 - 16.30 Uhr im Hintergrund, kommt plötzlich den Tag legen muss? Wie können Kursnummer: 12184013m WIFI Niederösterreich, Kun- aus dem Verborgenen und erledigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ort: WIFI St. Pölten, (Ma- denservice Tel: 02742 890-2000, ihre Aufgabe punktgenau, schnell top motiviert werden? Wie kann riazeller Straße 97, 3100 St. Pöl- Fax: 02742 890-2100 oder E- und mit hoher Präzision. Ihr Ruf absolutes Vertrauen zwischen ten) Mail: [email protected]fi. in der Öffentlichkeit ist o my- den Teammitgliedern geschaffen Teilnahmebeitrag: 130 Euro at thenumwoben, es kursieren vage werden? inkl. Seminarunterlagen, Pau- www.noe.wifi.at Gerüchte, aber nur wenig ist über Die Antworten sengetränke sowie Erfrischungen die Spezialeinheit der österreichi- auf diese Fra- schen Polizei bekannt. gen liefert der Die COBRA selbst steht aber Vortragende auch für Transparenz. Deshalb gewährt sie interessierten Teil- nehmern an diesem Nachmit- tag einen einzigartigen Einblick in ihre Erfolgsgeheimnisse und Einsatzphilosophie. Lernen Sie General- von den Besten, wie Teamarbeit major Walter funktioniert, zu welchen Höchst- Weninger. Er trat 1986 in den leistungen Mitarbeiter durch er- Dienst der Österreichischen Exe- folgreiche Führung gebracht wer- kutive ein und ist seit 2013 den können. Was ist zu tun, wenn Stellvertretender Direktor der Foto: zVg jeder und jede vollen Einsatz, Direktion für Spezialeinhei- WIFI-Schweißtrainer ausgezeichnet Die österreichische Schweißtech- demie“ und Veranstalter der nik genießt international einen jährlichen Schweißlehrertagung. sehr guten Ruf, was zuletzt mit Ziel dieser Akademie ist die den Erfolgen beim WeldCup 2013 Qualifizierung und Kompetenz- bewiesen wurde. Einen großen sicherung der Trainer im Bereich Anteil an diesen Erfolge haben Schweißtechnik. die Trainer, deren Kompetenz Die WIFI-Akademie wurde bei der WIFI-Schweißlehrer-Aka- 2006 ins Leben gerufen. Es wer- demie gesichert wird. Im Rah- den werden (Weiter-)Bildungs- men der Schweißlehrertagung angebote und innerbetriebliche 2013 in Dornbirn wurde WIFI Weiterbildungen für die Qualifi- NÖ-Trainer Jürgen Schwaighofer kation von Schweißtrainern durch die Auszeichnung „Zertifizierter Experten aus der Wirtscha und Schweiß-Trainer“ überreicht. Wirtschaskammer strukturiert Das WIFI Österreich ist In- und mit einem eigenen Punkte- itiator der „Schweißlehrer-Aka- system bewertet. „Wussten Sie, dass… f…Sie mit unterschiedlich hellen V.l.: WIFI-Werk- Bildbereichen das Augenmerk stättenleiter des Betrachters leiten können? Herbert Ruhrho- f…in der Portraitfotografie - fer, Zertifizierter meist mit leichten Objektiven Schweißtrainer gearbeitet wird, um perspek tivische Verzerrungen zu ver- Jürgen Schwaig- meiden? hofer, WIFI-Pro- Fotografie- duktmanager Wollen Sie mehr wissen? Dann Rainer Deutsch besuchen Sieim unsere November 2013 im und WIFI-Werk- Workshops WIFI St. Pölten. Anmeldung und stättenleiter Ro- Infos unter Tel. 02742 890-2000 oder man Jagsch. [email protected]fi.at!

Foto: zVg Bilderbox Foto: Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23

„ Unternehmerservice Ein kluger Bauunternehmer baut vor Serie, Teil 61 Die Ertragssituation in der Baubranche erfordert eine bern, Privatpersonen und Wein- „ klare Positionierung des Unternehmens. Mit einem baubetrieben. Vitale Betriebe Businessplan und einer klar strukturierten Organisa- Die umfangreiche maschinel- in den Regionen le Ausstattung an Fahrzeugen, tion ist die Franz Göstl GmbH aus Sallingberg für zu- Baggern und Baugeräten wurde de betriebswirtschaliche Analy- künige Herausforderungen bestens gerüstet! in den letzten Jahren laufend se durchgeführt. Der daraus resul- erneuert und dadurch am neue- tierende Businessplan hil dem Der vorwiegend im Tiefbau tätige und seine 100 Mitarbeiter werden sten Stand der Technik gehalten. Unternehmen bei der künigen Familienbetrieb zählt in seiner nicht nur bei Generalunterneh- Weitere Geschäsfelder sind die strategischen Ausrichtung und Branche zu den anerkannten und mern am Bau geschätzt, sondern beiden Brecher- und Siebanlagen Orientierung – dies wurde durch zuverlässigen Anbietern. Göstl auch bei öffentlichen Auragge- – während in Rohrendorf Schotter eine transparente Unternehmens- gewonnen wird, wird in Salling- organisation und klar definierte berg Abbruch- und Schüttmaterial Arbeitsbereiche ergänzt. Von lnks: Erwin von Baustellen recycelt Dieses Damit ist es Geschäsführer Silberbauer wird zum Großteil bei eigenen Franz Göstl möglich, sich künig (Unterneh- Baustellen wieder verwendet und mehr aus dem Alltagsgeschä mensberater), stellt einen effizienten Einsatz der zurückzuziehen, und er kann so Dieter Holzer Materialien sicher. mehr Zeit für die effiziente Kun- (Obmann Um die Zukun des Unterneh- den- und Geschäsfeldbetreuung Bezirksstelle mens strukturell abzusichern, verwenden. Zwettl), Maria wurde im Zuge einer geförderten Göstl und Franz Beratung der Wirtschaskammer Göstl. Foto: zVg Niederösterreich eine umfassen-

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ Nr. 43/44 · 31.10.2013 24 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

(Informati- Weblinks

www.oenb.at/sepa(eps - der öster- ons-Seite zu SEPA der OeNB)

www.stuzza.at eSEPA- Websi- reichische e-Payment-Standard

www.esepa.eu - ( te der Europäischen Zentralbank SEPA- EZB))

www.austrianpaymentscoun-(APC - zentrale cil.at - Plattform für technische und or- ganisatorische Angelegenheiten) IBAN BIC und Haben Sie noch Bestände alter CHECKLISTEVordrucke (Zahlscheine, Über- für die Umstellung auf 9weisungen)? Beachten Sie, dass Sie diese nur Allgemein mehr bis 31. Jänner 2014 ver- wenden können. Beachten Sie, dass der Ver- wendungszweck auf 140 Zei- Ab 1. Februar 2014 9chen limitiert ist und bei der SEPA Lastschrift können Zahlungsaufträge Angabe einer Zahlungsrefe- Haben Sie bereits Ihre beste- nur mehr mit der IBAN renz (max. 35 Stellen) nicht henden österreichischen Abbu- beauftragt werden. an den Empfänger weiterge- räge/Einzugsermäch- chungsau Unser Tipp: Rechtzeitig leitet wird. 9 tigungen auf SEPA-Lastschri umsteigen! umgestellt? Prüfen Sie, ob Ihre ware Finanz- SEPA- Haben Sie schon buchhaltungsso Haben Sie schon eine Creditor- umgestellt? Wir haben kompatibel ist, also 9 ID (CID) beantragt, sofern Sie die wichtigsten Fragen - unterstützt die Finanz- als Zahlungsempfänger bei Last- buchhaltung das SEPA-Da- 9 en in Erscheinung treten? und Antworten für Sie schri tenformat XML? (Das Daten- zusammengestellt. Ihre CID erhalten Sie nach An- format XML erhalten Sie auf trag bei Ihrer Hausbank. www.stuzza.at). Bei Fragen zur SEPA- - können statt Kontonum- Haben Sie sich schon ein mer und Bankleitzahl auch - Umstellung, ist Ihre Musterformular für LFK die 20-stellige IBAN und der +DXVEDQNEHKLOÀ Mandate besorgt? 11-stellige BIC in Ihre So Mandate benötigen Sie als Die Bankinstitute stellen ware eingetragen werden? 9 ichtigen Autorisierungsvereinbarung umfangreiche Beratungen zwischen Zahlungspfl Haben Sie bereits IBAN und und Infobroschüren zur und Zahlungsempfänger bei BIC von bestehenden Kun- en. Verfügung. Lastschri den? 9 Das Format ist frei wählbar (kann z.B. in die Rechnung Haben Sie schon mit Ihrer integriert werden). Bank über die Konvertierung 9der Kundenkontonummern und BLZ auf IBAN und BIC gesprochen? spa-

Sind auf Ihren Geschä pieren, Rechnungen, Angebo- 9ten bereits Ihre persönliche IBAN und BIC angegeben? Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · 25

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Datum/Uhrzeit Beschreibung Ort/Adresse Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine: (Anmeldung nur telefonisch möglich) > 6.11. WK Mödling 02236/22196 > 20.11. WK St. Pölten 02742/851-18018 > 4.12. WK Krems 02732/83201 EPU-Erfolgstag 9. November Der 7. Erfolgstag für Ein-Personen-Unternehmen steht unter dem Motto: Pyramide Vösendorf ab 12:30 Uhr „Das Feuer der Begeisterung neu entfachen“ Es erwarten Sie: 5 Seminare Parkallee 2 mit Top-RefertentInnen und eine Keynote mit Andy Holzer, Kompetente 2334 Vösendorf AnsprechpartnerInnen für Ihre Rechtsfragen, Business Lounge mit WLAN, Kinderbetreuung und Abendempfang. Infos: http://wko.at/noe/erfolgstag „ Unternehmerservice

Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 18. November Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien. WKNÖ St. Pölten In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche-Experte und TIP-Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige Informatio- Ideensprechtag 2. Dezember WK Mödling nen und zeigen neue Lösungswege auf. Jeweils von 9-16 Uhr. Anmeldung bei Silvia Hösel unter: T 02742/851-16501. „ Unternehmerservice Workshop „Leveraging Technological Competences“

„Leveraging Technological Competences“ ist eine effi ziente Methode für die Erschließung neuer Geschä sfelder. Mit Hilfe dieser Methode werden neue Anwendungsmöglichkeiten für bestehende Technologien und Produkte identifi ziert.

Dabei geht es um die Fragen: Wie fi ndet man komplett neue Anwendungsbereiche und Märkte für die eigene Technologie?, Wie überwindet man bei der Suche nach neuen Märkten die eigene funktionale Fixierung?, Wie bewertet man möglichst effi zient eine Vielzahl von Ideen hinsichtlich deren Marktchancen?

Der Workshop fi ndet am Donnerstag, dem 28.11.2013, von 14 bis 18 Uhr im Seminarzentrum Schwaighof, Landsbergerstraße 11, 3100 St. Pöl- ten, statt. Experte: Peter Keinz - WU Wien; Zielgruppe: Alle Innovationsverantwortlichen von Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Standort in NÖ; Anmeldung bis 21.11. unter: T 02742/851-16502 oder: [email protected] möglich. http://www.tip-noe.at/?749208 „ Gründerservice Das verfl ixte 3. Jahr - Mythos oder wahrer Kern?

Gibt es das verfl ixte 3. Jahr? Wenn ja, wo liegen die Stolpersteine? Unstete Gewinnentwicklung, nicht geplante Steuerprogression und „unerwartete“ Nachzahlung der Beiträge für die gewerbliche Sozialversicherung – auf all das und vieles mehr müssen erfolgreiche Unternehmen achten. Bereiten Sie sich bei den Experten-Talks in St. Pölten (am 20.11.) und Mödling (am 27.11.) auf individuelle Herausforderungen vor.

Themen im Überblick: Strategie, Controlling und Liquidität; Dos and Don‘ts der Buchhaltung und Gewinnermittlung; Gewerbliche Sozialversicherung – Beiträge, Nachzahlungen und Leistungen; Steuern – Tipps und Tricks für Start-Ups; Marketing Kompakt

Experten: Andreas Stadler (selbständiger Bilanzbuchhalter und Unternehmensberater), Susanna Füleki (Leiterin der Abteilung Versicherungs- service der gewerblichen Sozialversicherung), Jörg S.F. Summer (Geschä sführer Managementdienstleister „up to future“)

Programm: Fach-Inputs, Talk-Runde und Gelegenheit zum persönlichen Expertengespräch Termine und Ort: 20.11., WKNÖ St. Pölten, Landsbergerstraße 1, und 27.11., WIFI Mödling, Guntramsdorfer Straße 101, jeweils ab 18 Uhr. Anmeldung: T 02742/851-17701, E-Mail: [email protected] www.gruenderservice.at/noe Nr. 43/44 · 31.10.2013 26 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Ausküne darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtschaskammer NÖ unter der Telefonnummer 02742/851-17701.

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Gastgewerbe Schwechat Würstelstand - Stehbuffet am Alanovaplatz (Busbahnhof) sucht Nachfolger. Dem Nachfolger A 4186 mit Gastgewerbekonzession biete ich einen miet- und pachtfreien, ca. 14m² großen Verkaufs- kiosk (Eigentum) mit einer älteren, sehr seltenen Betriebsanlagengenehmigung zur Übernah- me gegen eine angemessene Investitionsablöse an. Meine Gattin und ich führen den Betrieb bereits seit 36 Jahren. Kurze Info über die Rarität unter der Tel.: 0676/7107403. Friseur Bezirk Damen- und Herrenfriseur, Fachgeschä und Kundenstock in sehr guter Lage abzugeben. A 4231 Mödling Frühstücks- Industrie- 3-Sterne-Frühstückspension wegen Pensionierung abzugeben: Zentral gelegen, 15 km südlich A 4249 pension viertel von Wien, 7 Zimmer, 1 Appartement, großer Garten, 1300 m² Gesamtfläche /1000 m² Garten; Verkauf oder Vermietung. Handelsgewerbe Bez. Zwettl Suche Nachfolger für ehemaliges Lebensmittelgeschä (kann branchenübergreifend genutzt A 4253 werden) in bester Lage (Kurort Ottenschlag); ca. 90 m² Nutzfläche; großes Schaufenster. Nähere Informationen unter der Tel.: 0664/9728185. Geschenkartikel Mostviertel Bestens eingeführtes Geschenkeartikel-Geschä. Super Lage im Stadtzentrum mit Kunden- A 4373 stock + 2 Geschäe in überdachter Passage möglich. Wegen Pensionierung Nachfolger gesucht. Modellbau, Bezirk Gut eingeführtes Modellbaugeschä im Raum Korneuburg wegen Pensionierung günstig zu A 4380 Spielwarenhandel Korneuburg vergeben. Nähere Ausküne unter Tel.: 0676/610 88 88. Metalltechnik, Bezirk Renommierter Metallbaubetrieb mit großem Kundenstock u. bestens ausgebildetem Personal A 4381 Bauschlosser Amstetten günstig abzugeben. Gebäude sind im Privatbesitz und werden an den Nachfolger vermietet. Tischlerei - Bezirk Sehr gut gehendes und profitables Unternehmen (Tischlerei und Schlosserei) in Herzogen- A 4382 Schlosserei St. Pölten burg, spezialisiert auf die Einrichtung von Einzelhandelsgeschäen, derzeit 7 Mitarbeiter, vorhandener Kundenstock, sehr gute Auragslage, wegen Pensionierung demnächst zu fai- ren Bedingungen zu übergeben. Komplett ausgestattete Werkstätte und Firmenautos sind vorhanden. Besichtigungen und Gespräche jederzeit möglich. Volle Unterstützung während der Phase der Übernahme, auf Wunsch auch danach. Nähere Informationen unter der Tel.: 02782/83130. Gastronomie Bezirk Bruck Gasthaus in Prellenkirchen zu pachten mit Ablöse. Das Gasthaus mit dem Namen eines römi- A 4383 an der schen Kaisers liegt in der Gegend von Petronell-Carnuntum, 15km von der Großstadt Bratis- Leitha lava, 35 km nach Wien, sehr gutes Einzugsgebiet, sehr gut eingeführt und sehr bekannt. Viele Stammkunden, wunderschöner Gastgarten. Gastronomie Schmidatal Suche Nachfolger für neuwertiges, ländliches Gasthaus im Schmidatal, mit Jugendstilsaal, A 3059 komplett eingerichtet mit Wohnung. Kann sofort weitergeführt werden. Auch als Heuriger! Nähere Informationen unter Tel.: 0676/541 23 56. Gastronomie Gloggnitz Bestens eingeführte Café-Restaurant-Bar inklusive Betriebsanlagengenehmigung zu verpach- A 3644 ten. Direkt am Hauptplatz Gloggnitz; ca. 120 Sitzplätze inkl. Bar; Exquisit eingerichtet; Par- kettböden; Fußbodenheizung (Gas-Zentral); Küche ungebraucht; mobiler, überdachter Gastgar- ten direkt am Hauptplatz; inkl. Möbel; Gastgarten im Innenhof; Personalwohnung im 1. Stock. Info-Mappe und Fotos unter www.vuv-blum.at. Nähere Infos unter 0676/9331514 (Herr Blum).

Raumausstattung Bez. Tulln Ertragreiches Raumerstattungsunternehmen wegen Pensionierung (aus Altersgründen) zu A 4108 - Tapezierer - Ma- äußerst günstigen Bedingungen abzugeben . Verkaufsraum 180 m², Vorhänge, Bodenbelege, ler u. Farbenhaus Tapeten, Möbelstoffe, Farben - Lacke u. Mischanlage. Gastronomie Mostviertel Kleiner Gastrobetrieb, Nähe St. Pölten, zentral gelegen, mit vielen Parkplätzen, neue Küche A 4119 und Anlagegenehmigung, schöner Gastgarten und liebevoll eingerichtetes Lokal, braucht liebevolle Betreuung. Ideal für ein junges Paar oder jemanden, der in der Gastronomie seine Träume verwirklichen möchte.

,QYHVWLHUHQ6LHLQ,KUH,FK$* :LUEULQJHQ6LHDXI.XUV0LWGHQ0DQDJHPHQW.XUVHQLP:,),1g :,),:LVVHQ,VW)U,PPHUZZZQRHZLILDW Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 27

Anbotausschreibung Vorsorgepreis

Die Wirtschaskammer Niederösterreich bringt für die Der Vorsorgepreis, mit dem WIFI-Zweigstelle Neunkirchen, 2620 Neunkirchen, Triester- Initiativen mit Vorbildwirkung straße 63, die Verpachtung der Cafeteria zur Ausschreibung. im Gesundheitsvorsorgebereich ausgezeichnet werden, wird jetzt Die Cafeteria (Kaffee-Restaurant) besteht aus Gastraum, Küche zum 5. Mal ausgeschrieben. mit Ausgabemöglichkeit, Vorraum, Lagerraum, Kühlraum, Gang, Personal-WC mit Vorraum, Windfang und WC mit Vorraum, Küche Auch Betriebe sind zur im rückwärtigen Bereich sowie dem nordöstlichen Bereich des Teilnahme aufgefordert Foyers, insgesamt 147,78 m², und dem Schanigarten. Auch Betriebe sind eingeladen, Betriebspflicht besteht zu jenen Zeiten, die von der WIFI-Zweig- Projekte im Bereich Gesundheits- stelle Neunkirchen und der Bezirksstelle Neunkirchen der Wirt- förderung und Prävention einzu- schaskammer NÖ dem Pächter/der Pächterin in angemessener reichen! Für sie ist eine der vier Frist im Voraus unter Berücksichtigung der geplanten Veranstal- Kategorien vorgesehen, in denen tungen bekanntgegeben werden. Darüber hinaus kann der/die je zwei Gewinner (österreich- PächterIn den Betrieb nach eigenem Ermessen geöffnet halten. und niederösterreichweit) aus- gewählt werden. Die Bandbreite Die Geräteausstattung erfolgt entsprechend der Inventarliste, wel- kann von kreativen Einzelaktio- che im WIFI Neunkirchen zur Einsichtnahme aufliegt. Die Instand- nen bis hin zu dauerhaen Pro- haltung und der Betrieb dieser Geräte obliegen dem/der BieterIn. jekten und Kampagnen reichen. Eine Besichtigung der Örtlichkeit und des Inventars kann nach Als Preisgeld winken € 3.000,- in telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Josef Brechelmacher Bewertet wird die Idee hinter jeder der vier Kategorien. unter 02635/65183-61599 erfolgen. dem Projekt ebenso wie die Um- Die Einreichung erfolgt durch setzung. Bevorzugt werden Pro- elektronische Übermittlung des Die erforderliche Ausstattung an Geschirr, Gläsern, Besteck, Vor- jekte, die eine aktive Beteiligung ausgefüllten Einreichformulars hängen, etc. ist, sofern nicht vorhanden, vom/von der BieterIn der Zielgruppe erfordern und bis 30. November 2013 auf: beizustellen. nachhaltige Verhaltensänderung der TeilnehmerInnen bewirken. www.vorsorgepreis.at Der Pachtzins beträgt monatlich € 200,- wertgesichert zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinzu kommen die anteiligen Betriebs-, Heizungs- und Aufzugskosten, das sind derzeit € 450,-, wifi sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Der Gesamtpachtzins beträgt „ daher derzeit € 650,- zuzüglich 20% USt, das sind insgesamt € 780,- monatlich. Das Pachtverhältnis soll am 2. Jänner 2014 beginnen. Direktvertrieb - Chance für die Zukun

Dem Angebot sind beizuschließen: Die nächsten Kurstermine: fUnternehmenskonzept/Businessplan, fvorhandene Referenzen, fWIFI St. Pölten, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten fbeabsichtigtes Speisen- und Getränkeangebot, 15.11.2013 bis 16.11.2013, jeweils Fr, Sa 9.00-17.00 Uhr fzusätzliche Öffnungszeiten. fWIFI Gmünd, Weitraer Straße 44, 3950 Gmünd fGeburtsurkunde 14.03.2014 bis 15.03.2014, jeweils Fr, Sa 9.00-17.00 Uhr fStaatsbürgerschasnachweis fWIFI St. Pölten, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten fMeldebestätigung 13.06.2014 bis 14.06.2014, jeweils Fr, Sa 9.00-17.00 Uhr fLeumundszeugnis (nicht älter als drei Monate) fund der Nachweis der Befähigung Infos: www.derdirektvertrieb.at/noe

Die Angebote sind kostenlos zu erstellen und in einem neutralen Briefumschlag, versehen mit der Aufschri „Nicht öffnen Anbot Cafeteria Neunkirchen“ so einzureichen bzw. einzusenden, dass „Verbraucherpreisindex sie bis spätestens 27.11.2013, 11:00 Uhr, in der Verwaltung der Wirtschaskammer NÖ, 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1, ein- vorläufige Werte Verkettete Werte langen, wo unmittelbar an den Einreichungstermin anschließend Basis Ø 2010 = 100 VPI 05 118,8 die Angebotseröffnung ohne BieterInnen erfolgt. VPI 00 131,4 September 2013 108,5 VPI 96 138,2 Für Fragen steht Herr Martin Hofer unter der Tel. Nr. 02742/851- VPI 86 180,8 15710, E-Mail [email protected] zur Verfügung. Veränderung gegenüber VPI 76 281,0 Vormonat +0,7% VPI 66 493,1 Es ist beabsichtigt, den endgültigen Zuschlag nach einem Hearing Vorjahr +1,7% VPI I /58 628,3 voraussichtlich am 3. Dezember 2013 ab 15:30 Uhr, bei welchem VPI II/58 630,4 die fünf bestgereihten Anbieter den Vertretern der Verpächterin KHPI 38 4758,3 Achtung: Seit 1/2011 neue ihre Vorstellungen über die Betriebsführung persönlich darlegen, LHKI 45 5521,0 zu erteilen. Basis JD 2010 = 100 Nr. 43/44 · 31.10.2013 28 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen Bunter Modecocktail in St. Pölten Alljährlich zeigen die niederösterreichischen Maßschneider, was sie können. Die gut besuch- ten Events machen nicht nur den Modebewussten Appetit auf neue Krea- tionen, sie sind auch die jährliche Leistungsschau der blau-gelben Kreati- ven, wenn´s um Haute Couture geht. Besonderer Anlass zur Freude war heuer die Teilnahme von Karin Weinhold, die beim HCA (Haute Couture Austria Award) im Europapark Salzburg den zweiten Platz erreichen konnte. Beim Modecocktail in St. Pölten (von links im Bild): Bundes- und Landesinnungsmeisterin Annemarie Mölzer (Mode und Bekleidungstechnik), Organisator Ali Maghsood und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Bei 50 von österreichischen Kleidermachern eingereichten den zweiten Platz. bunter zu: Nicht umsonst hieß die Bundes- und Landesinnungs- Haute Couture-Modellen der Far- Im Gegensatz zum Salzburger Veranstaltung „Von der Pracht der meisterin Annemarie Mölzer ist be Schwarz kam Karin Weinhold Motto „Black Desire“ ging es Tracht bis zur Couture-Robe des stolz auf die gezeigten Kunststük- beim HCA in der Mozartstadt auf beim „Modecocktail“ in St. Pölten HCA 2013“. ke „ihrer“ MaßschneiderInnen: „Die niederösterreichischen Mo- demacherInnen geben den Kun- dinnen eine verlässliche Orien- tierung, was Mode ist, was Trend ist und Bestand hat. Sie sind eine zuverlässige Hilfe beim Planen der neuen Garderobe. Schon der heilige Franz von Assisi meinte: Wer mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist ein Künstler – das kann nur ein Schneider bzw. eine Schneiderin sein!“ Alle Fotos auf wko.at/noe/modecocktail2013.

Die Kunststücke der niederöster- reichischen Maßschneider waren beim „Modecocktail“ in St. Pölten zu bewundern; von links: Modelle von Regina Liebmann, Irene Nagl und Karin Weinhold, die beim Haute Couture Austria Award 2013 im Salzburger Euro- papark den zweiten Platz errei- chen konnte. Fotos: Elisabeth Bayer Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

„Dachdecker, Glaser und Spengler

Nutzt euer Potential und bleibt dem Handwerk treu!

Beim Bundeslehrlingswettbe- fDen ersten Platz machte Gerald werb der Spengler in St. Pölten Siorpaes (Tirol, Kössen; Lehr- waren 18 Teilnehmer angetreten, betrieb: Spenglerei Dachdecke- aus jedem Bundesland zwei. rei Siorpaes). Kriterium für die Teilnahme war f„Silber“ ging mit Patrick Tscher- einer der beiden ersten Plätze nitz nach Vorarlberg (Braz, beim jeweiligen Landeslehrlings- Lehrbetrieb: Fritz Spenglerei). wettbewerb. fDen dritten Platz belegte Simon Alle Lehrlinge hatten innerhalb Faran (Kärnten, Mölbling; Lehr- von vier Stunden ein Sockelknie betrieb: Friedrich Reinbold). aus Kupfer anzufertigen. Als Preis fDie beiden NÖ Teilnehmer erhielten die drei Erstplatzierten Franz Koller (Lehrbetrieb: traditionelle Blechscheren-Tro- Eschlmüller, Litschau) und Ra- phäen in Gold, Silber und Bronze phael Don Lorenz (Lehrbetrieb: samt Urkunden sowie einen nach Pasteiner, St. Pölten) konnten Rang gestaffelten Geldpreis der den „Heimvorteil“ nicht nützen. Bundesinnung. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und silber- NÖ LIM Horst Petschenig dankte Von links: Bundesinnungsmeister Othmar Berner; Lehrlingsbetreuer ne Erinnerungsmedaillen sowie den Sponsoren für die Warenpreise: Peter Kratzer; WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter; Sieger des Bundes- wertvolle Warenpreise. Austrodach, AUVA, Bramac, Coverit, lehrlingswettbewerbes, Gerald Siorpaes (Tirol/Kössen/Bezirk Kitzbühel, Der NÖ Landesinnungsmei- dachundwand, ERGO, Eternit, Glas Lehrbetrieb Spenglerei Dachdeckerei Siorpaes/Kössen); NÖ Landesin- ster-Stellvertreter und Berufs- Gas-perlmair, Kingspan, PREFA, Li- nungsmeister-Stellvertreter Hans-Peter Hess; Wettbewerbsleiter Wal- gruppensprecher Hans-Peter kunet, Roto, Rheinzink, Zechner, ter Buchegger; Bundeslehrlingswart Wilhelm Strasser; Bundesinnungs- Hess appellierte an die Lehrlinge: Glassolutions, Innotec, Lichtkuppeln meister-Stv. Ernst Zimmermann; Landesinnungsmeister Markus Bono- „Nutzt euer Potential und bleibt Sadler, Sika, Slama, Stubai, Tondach, ra (Tirol); NÖ Gewerbe-Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster dem Handwerk treu!“ Würth, VELUX und Villas. und NÖ Landesinnungsmeister Horst Petschenig. Foto: Kress

„Gesundheitsberufe „Fusspfleger, Kosmetiker und Masseure Zukunspreis 2013 Refresher-Kurs für Lehrlinge: geht an Johannes Höller „Spezialmaniküre“

Bei der diesjährigen Businessparty der Wirtschasplattform Bucklige Welt in Wiesmath wurde unter 60 nominierten Unternehmen Orthopä- dieschuhmachermeister Johannes Höller mit dem Zukunspreis 2013 der Kategorie Gewerbe ausgezeichnet. Mit Zukunspreisträger Johan- Die Lehrlinge konnten ihre Kenntnisse im Bereich der Spezialmaniküre nes Höller freuten sich (v.l.n.r.) Landesinnungsmeister Wolfgang Wedl, auffrischen. Der kostenlose Refresher-Kurs wurde von der Landesin- Ines Höller, Moderator Tarek Leitner und NÖ Wirtschaskammerpräsi- nung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure veranstaltet. Im Bild: dentin Sonja Zwazl. Foto: Korntheurer Trainerin Brigitte Glaser (2. von rechts) mit den Lehrlingen. Foto: Glaser Nr. 43/44 · 31.10.2013 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Tischler und holzgestaltende Gewerbe Hofübergabe in NÖ

Es bleibt kein Holz auf dem ande- ster Josef Breiter eine kleine Nuss ren, denn anlässlich des Landes- zum Knacken an seinen Nach- innungstages am 12. Oktober in folger übergeben. 2013 sind die St. Pölten wurde der neue Landes- Probleme und Aufgaben größer innungsmeister Helmut Mitsch geworden, und so erhielt Helmut vorgestellt. Mitsch von Gottfried Wieland Die Veranstaltung stand ganz auch eine Kokosnuss. Trotzdem im Zeichen der letzten zwölf Jahre blickt der neue LIM optimistisch mit den Highlights der Amtsperi- in die Zukun: „Ich hoffe, ich ha- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl bei der symbolischen Hofübergabe der ode von Gottfried Wieland. Er ver- be die richtigen Werkzeuge zur Funktion des Landesinnungsmeisters von Gottfried Wieland (rechts) an lässt die Tischlergemeinde aber Hand, um die Nüsse zu knacken, Helmut Mitsch mit einer Kokosnuss für die Nüsse, die künig noch ge- nicht ganz, sondern bleibt dem egal wie groß sie sind“, nimmt knackt werden müssen. Fotos: Wagner Ausschuss der Landes- und Bun- er Bezug auf die Symbolik der desinnung weiter erhalten genau Übergabe. NÖ Landesinnung „immer die Innung. Sonja Zwazl macht sich so wie als NÖ WIFI-Kurator und „Es ist mir ein persönliches Nase vorne und ist o beispielge- keine Sorgen um die Tischler: in der Bezirksstelle Krems. Anliegen, gut vorbereitet alles bend für die Bundesinnung. Gott- „Die Tischler Niederösterreichs Tischler aus allen Bezirken übergeben zu können. Dem neuen fried Wieland kann beruhigt in werden in allen Bundesländern verabschiedeten sich vom „Alt- Team wünsche ich alles Gute“, die Vergangenheit blicken, denn sehr gelobt. Leicht ist nichts, innungsmeister“ und begrüßten freut sich Gottfried Wieland über laut Statistik sind die Mitglieder aber wenn man innovativ ist, den neuen. Vor zwölf Jahren hat die geordnete Übergabe. zu 95 Prozent mit der Innungsar- dann kann man schöne Erfolge in der damalige Landesinnungsmei- Für BIM Josef Breiter hat die beit zufrieden. In seiner Dankes- dieser Branche einfahren.“ rede verriet der scheidende LIM Helmut Mitsch will in seiner auch sein Erfolgsrezept: „In der Funktion die Rolle der Innung Spitze gibt es eine klare Aufga- neu überdenken: „Ich will dort benteilung und man respektiert Hilfestellungen bieten, wo der die Entscheidungen der anderen, einzelne Betrieb selber nicht wei- so schaut einfach am meisten für terkann. Interessenvertretung bei das Mitglied raus.“ Normen und Gesetzen steht bei Die Landesinnung der Tisch- mir im Mittelpunkt der Innungs- ler und Holzgestaltenden Ge- arbeit.“ Auf ein Minimum redu- werbe denkt vor, nach und zieren ist dabei seine Devise und weiter. Demzufolge diskutierten er meint damit zum Beispiel: „Wie WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, kann man die CE-Zertifizierung LIM Helmut Mitsch, Bezirksin- mit niedrigstem Aufwand rea- Rund 40 namhaen Aussteller der Branche waren auf der Zubringermes- nungsmeister Stefan Zamecnik lisieren, sodass sie gerade noch se vertreten. Im Bild: Auch die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer am und Andreas Niedermair (Fa. den rechtlichen Anforderungen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler erfolgte anlässlich der Tagung. Schachermayer) die Zukun der genügt?“

Mechatroniker Funktionen wurde der Tullner „ Bezirksinnungsmeister Her- mann Eschbacher betraut. Amstetten: Neue Berufsschule Im Streitfall können sich beide Parteien über das Innungsbüro Die Ausschusssitzung der nie- wendigen Fertigkeiten erlernen. ([email protected]) an derösterreichischen Mechatroni- Einige Klassen und Werkstätten den Ombudsmann wenden, der ker fand in der neuen Berufsschu- werden in Synergie mit dem be- versucht dann zu klären und Einladung wurde bereits per le in Amstetten statt. nachbarten WIFI genützt. zu vermitteln, er unterliegt na- Post versendet. Im Zuge der Führung durch Ergebnisse der türlich der Verschwiegenheits- Am 16. Jänner lädt die Innung den vor einem Jahr in Betrieb Ausschusssitzung: pflicht. Dieser Service ist im der Mechatroniker Jungunter- gegangenen Gebäudekomplex er- fFinanzielle Unterstützung für Unterschied zu einem gerichtli- nehmerInnen ab 17:00 Uhr ins fuhren die Innungsvertreter, dass Mitgliedsbetriebe, die vom letz- chen Rechtsstreit kostenfrei. Seminarzentrum Schwaighof die ehemalige „Schlosserschule“ ten Hochwasser arg in Mitlei- fTermine: in Sankt Pölten ein. Themen heute zu mehr als 50 Prozent denscha gezogen wurden. Die jährliche Landesinnungs- sind die Menschen hinter der Elektroberufe wie Mechatroniker fDie Innung unterstützt auch den tagung findet am 9. November Innung, die Services der Kam- beherbergt. Ankauf von Normen oder diver- ab 15:00 Uhr am Flugplatz in mer und wie sich Mitglieder der Im angebauten Wohnbereich se Schulungsmaßnahmen; Infos Gneixendorf bei Krems statt. Landesinnung ein Vielfaches Ih- finden 206 Lehrlinge Platz, in unter noe.mechatroniker.at. Neben einem interessanten rer Grundumlage bei der Innung den Werkstätten kann man vom fErnennung eines Ombudsman- Rahmenprogramm informiert holen können. Andererseits sol- Feilen bis zum Umgang mit ei- nes und eines Pressereferenten die Innung über aktuelle Neue- len auch etwaige Hindernisse nem computergesteuerten fünf- (für eine Verbesserung der Öf- rungen, bittet aber auch um für Mitglieder erhoben werden. achsigen Fräsautomaten alle not- fentlichkeitsarbeit): Mit beiden Anliegen der Mitglieder. Die Foto: Schagerl Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31

„Lebensmittelhandel Das „Wagerlspiel“

Auch heuer hieß es wieder „Auf Markt-, Strassen- und Wanderhandel die Plätze, Wagerl los!“, denn „ der ORF NÖ spielte mit den nie- derösterreichischen Lebensmit- Neuer Adventmarkt telhändlern und deren Kunden wieder das „Wagerlspiel“. vor der „Blauen Lagune“ Ausgewählt wurden fünf re- winnspiel eingeladen. Die Schü- gionale Betriebe, in denen ein ler feuerten ihre Schulwartin mit Heuer findet erstmals ein Advent- Deko, 24h Security, umfangrei- Kunde die Möglichkeit hat, einen Begeisterung an und sie erreichte markt auf dem großen Parkplatz- che Bewerbung. Wasser, WC: Gutschein im Wert von € 200 bei die vorgegebene Summe inner- Areal vor der „Blauen Lagune“, „Restaurant Blaue Lagune“ (im einem Einkauf in bestimmter Zeit halb einer Minute. ideal gelegen zw. SCS und dem Gebäude) zu erreichen. An den darauffolgenden Tagen UCI-Kinocenter, statt. fKosten: € 1.950 Produktionsko- Weiters konnte ein Radio NÖ- wurde das Wagerlspiel erfolg- fTermine 15. 11.–23. 12. täglich stenzuschuss, jeder Aussteller Hörer eine Wette abgeben und reich bei folgenden Lebensmittel- (außer Sonntag) 16–22 Uhr. darf auch mehrere Stände damit ebenfalls einen 100-Euro- händlern durchgeführt: fZielguppe: „gehobene Shopper betreiben, „wenn das Angebot Gutschein gewinnen. Das Landes- fADEG mit Family“ passt“. gremium des Lebensmittelhan- Manuela Oberfeichtner fLeistungen: 2x2m-Stand mit fNähere Informationen bei Andy dels stellt diese Gutscheine zur Schottwien (Bez. Neunkirchen) Pult und 2 KW-Stromanschluss, Gaiser, Tel. 0664 220 2000 Verfügung. fSPAR Den Start machte Nah & Frisch Elisabeth Hahn Sabine Herzog aus Krumau am Amstetten Mode und Freizeitartikel Kamp (Bezirk Krems), wo als fADEG „ erste Kandidatin Luzia Ganser, Karl Bauer Fahrrad-Verordnung 1. Novelle Schulwartin der Volksschule, aus- Ladendorf (Bez. Mistelbach) gewählt wurde. fNah & Frisch Die Novelle der FahrradVO findet sich ab sofort auf der Homepage Alle Schüler und Lehrerinnen Stefan Marsteurer www.wko.at/noe/mode-freizeit.at der Volksschule wurdem zum Ge- Waldegg (Bez. Wr. Neustadt)

„Tabaktrafikanten Empörung am Stammtisch über die Österreichischen Lotterien Wie alle anderen Stammtische mit den Trafikanten, konnte Einziger Lichtblick war, dass zu machen. Details und weitere der NÖ Tabaktrafikanten wurde aber auch nicht verheimlichen, mit Certbet ein neuer Sportwet- Termine erfahren Interessierte in auch der Stammtisch für die Be- dass die Umsatzsteigerung bei tenanbieter zu für die Trafikanten einer eigenen Einladung per Post. zirke Neunkirchen und Wiener Lotto von 4-5 Prozent mit einem interessanten Bedingungen in die Neustadt in Lanzenkirchen von Umsatzrückgang bei den „alten“ Trafiken drängt. Termine der Ausweitung des Annahme- Lottoannahmestellen von durch- Bei den beiden Informations- fam 31.10.2013 stellennetzes durch die Öster- schnittlich 17 Prozent erkau veranstaltungen haben alle Trafi- im WIFI, St. Pölten reichischen Lotterien beherrscht. wurde. kanten die Möglichkeit, sich mit fam 26.11.2013 „Ich habe leider nur wenige Konkrete Lösungsansätze bot diesem neuen Angebot vertraut im WIFI Mödling frohe Botschaen, aber viele Nak- auch Rainalter nicht an, „man kenschläge für uns Trafikanten“, werde sich die Extremfälle aber eröffnete Landesgremialobfrau ansehen“. Verschär wird dieser Gabriele Karanz entsprechend Umsatzrückgang dadurch, dass auch den Stammtisch. mit dem Lottoumsatz auch ande- Strukturbereinigung, Span- re Umsätze, etwa bei Tabakwaren, nenrückgänge und neue Schock- aus den betroffenen Trafiken bilder durch die „Tabakprodukte- abwandern. richtlinie 2“ wurden aber völlig „Bei den Lotterien kann sich in den Schatten gestellt durch die niemand vorstellen, was es heißt, teils massiven Umsatzeinbrüche wenn Sie ihre Umsätze ver- bei Lotto/Toto durch die Ausdeh- schwinden sehen und sich über- nung des Annahmestellennetzes legen, welche Ihrer Mitarbeite- vor allem im Tankstellenbereich. rinnen Sie als erstes kündigen Bestürzung bei den Mitgliedern: Die Umsatzsteigerung bei Lotto von Guido Rainalter von den Öster- müssen!“, brachte eine empörte 4-5 Prozent durch neue Annahmestellen wurde mit einem Umsatzrück- reichischen Lotterien stellte sich Trafikantin die Stimmung auf gang bei den „alten“ Lottoannahmestellen von durchschnittlich 17 Pro- tapfer der erregten Diskussion den Punkt. zent erkau. Foto: Bezirksstelle Neunkirchen Nr. 43/44 · 31.10.2013 32 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Papier- und Spielwarenhandel 15. Oktober: Tag des Kalenders

Obmann Andreas Auer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Direk- Obmann Andreas Auer, Landesrätin Petra Bohuslav und Geschäsfüh- tor Franz Wiedersich und Geschäsführer Harald Sippl. rer Harald Sippl.

Seit den 1960er Jahren wird am ist ein ansprechendes Geschenk handels überreichten Obmann WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl 15. Oktober der Tag des Kalenders und bereitet den Beschenkten Andreas Auer und Geschäs- und Kammerdirektor Franz Wie- begangen. das ganze Jahr über Freude. führer Harald Sippl anlässlich dersich sowie Landesrätin Petra Ein repräsentativer Wandka- Als Vertreter des Landesgremi- des „Tages des Kalenders“ re- Bohuslav. lender mit hochwertigen Bildern ums des Papier- und Spielwaren- präsentative Wandkalender an Fotos: WKNÖ (links), NLK/Filzwieser

Humor im Business Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel und Stundenpläne beim Gremi- „ um gratis zu beziehen. f Am 18. Juni wurde der „Tag Erfolg für den Baustoffhandel des Papiers“ durchgeführt, 70 Papierfachhändler beteiligten Direktorin sich im Rahmen der vom Bun- Gerda Wieser desgremium zur Verfügung (LBS The- gestellten Imageplakate am resienfeld), Aktionstag. Berufsschul- f Auf ähnlich große Resonanz inspektorin stieß der Internationale Kin- Doris Wagner, dertag am 1. Juni, an dem sich Manuel Mo- Roman F. Szeliga: Gleich geht’s los rund 20 Spielwarenhändler in kesch und mit „Humor im Business“! Foto: WKNÖ NÖ beteiligten. Rund um den Ausschuss- Schulbeginn wurde im Rahmen Vorsitzende Die Fachtagung des Papier- der Pressearbeit (Presseaus- Waltraud und Spielwarenhandels im Hotel sendung, Radio-Interview auf Rigler (Berufs- Modul (Wien) wurde erstmals 88.6 Der Musiksender) auf die ausbildung). gemeinsam mit dem Landesgre- Vorteile des Fachhandels hin- Foto: Sparte Handel mium Wien abgehalten. gewiesen. Die Themen der beiden Ob- f Im Ausblick auf den Rest des Lehrlinge sind dem Gremium ein labrunn) den ersten Platz, Sascha männer Andreas Auer (NÖ) und Jahres 2013 erläuterte Andreas großes Anliegen. Mit dem Iron- Fröhlich (OBI Bau- und Heim- Erwin Bukel (Wien) waren die Auer die weiteren geplanten star (www.ironstar.at) für den Ei- werkermärkte, Vösendorf) den Aktivitäten der Gremien sowie Aktivitäten wie die Förderung senwarenhandel und den Baupro- dritten. Beim administrativen Be- die gegenwärtige Situation in der des Spielefests. duktefachberatern für den Bau- werb erreichte Manuel Mokesch Branche: Besonderes Highlight: Roman stoffhandel (www.bafa.at) wird ein (Firma Ploberger GesmbH, Retz) fIn NÖ wurde 2013 wieder das F. Szeliga mit „Humor im Busi- breites Informations- und Weiter- den zweiten Platz. gut angenommene „Gutschein- ness“. Er zeigte mit Beispielen bildungsspektrum angeboten. Für Obmann Helmut Schedl- he“ für Fachbetriebe aufge- aus aller Welt, dass Humor am Beim diesjährigen Lehrlings- mayer „stehen diese guten Plat- legt, dieses ermöglicht es den Arbeitsplatz nicht nur das Be- wettbewerb der Sparte Handel in zierungen für die Attraktivität Mitgliedsunternehmen, Papier- triebsklima verbessert, sondern NÖ belegte Florian Graf (Firma und Ausbildungsqualität der Be- tragtaschen, Kugelschreiber auch das Unternehmensergebnis. Fetter Hagebaumarkt Gmbh, Hol- triebe“. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 33

Die österreichen Banken in der IWF-Analyse

Reports und Analysen – der Internationale Währungs- te Massnahmen, nehmen wir im fonds (IWF) ist ein zuverlässiger Garant für regelmä- europäischen Wettbewerb aber ßige Expertisen. Neben einer hohen Bankendichte, eine deutlich bessere Position ein Regelungs- und Kompetenzvorschlägen bezüglich Früh- als der Durchschnitt. warnsysteme und Finanzmarktaufsicht analysiert der NÖWI: Kritik erntet die IWF auch regelmäßig Österreichs Finanz- und Banken- nicht zufriedenstellende landscha. Und das liest sich zur Zeit gar nicht schlecht. Datenqualität beim CESEE- Dazu befragte die NÖWI Obmann Johann Vieghofer. Exposure (Zentral- und Süd- osteuropa). Woran liegt‘s? Obmann Johann Vieghofer Schuld daran düren formale NÖWI: Wie kommt NÖWI: Was sind die Kern- Gründe sein. Form und Praxis der terreich als auch in den CESEE- der IWF zu seinen aussagen dieser Berichte? Berichterstattung zum Beispiel Ländern: In den Jahren 2008 bis Einschätzungen? Der österreichische Bankensek- sind höchst unterschiedlich. 2012 ist das CESEE-Exposure Der IWF hält normalerweise tor wird als stabil bezeichnet; Prinzipiell ist bei den CESEE- um durchschnittlich 3,5 Prozent einmal pro Jahr mit jedem sei- Verbesserungen sind in den Be- Töchtern ein positiver Trend zur gewachsen. ner Mitglieder Konsultationsge- reichen Kapitalisierung, Funding Unabhähgigkeit in vielen Berei- Vorreiter bei dieser Entwick- spräche ab. Diese sogenannten und Liquidität zu verzeichnen. chen zu sehen, der bringt dann lung sind besonders Tschechien, Artikel IV-Konsultationen be- vielleicht auch diese formalen Polen, Kroatien und die Türkei. schäigen sich mit Aspekten, NÖWI: Das klingt ja erstmal Divergenzen mit sich. die einen wesentlichen Ein- gut, werden sich die Banken NÖWI: Das sind in Summe fluss auf die makroökonomische auch in Zukun so stabil Die nötige Angleichung ist ein doch deutlich optimistische- Leistung eines Landes haben präsentieren können? laufender Prozess, wo ich für die re Töne, als man sie etwa können. Besondere Schwerpunkt- Auf Basis der Stress-Test-Ergeb- Zukun aber sehr optimistisch 2009 vorausgesagt hätte. setzungen sind dabei Faktoren nisse ist das anzunehmen. Vorbe- bin, dass sich das bessert. Dieses Wie kommt das? wie etwa Arbeitsmarkt, Um- haltlich wirklich außergewöhn- Problem haben außerdem nicht Zum einen waren einige Befürch- welt und Regierungsführung. licher Entwicklungen werden nur Österreich, sondern viele tungen zum Glück grundlos, zum Das „Financial Sector Assessment alle österreichischen Banken die Banken in CESEE. anderen liegt es an der konstan- Program“ (FSAP) ist eine tiefge- Basel III-Vorgaben auch weiter- ten Arbeit, Dazu passend auch der hende Analyse der wirtschali- hin erfüllen können. NÖWI: Warum sind die „25. Financial Stability Report“ chen Lage der einzelnen Länder. Bei der Kapitalisierung der ös- CESEE-Töchter beim Fun- der Oesterreichischen National- Für Österreich wurde der letzte terreichischen Banken besteht ding von den Mutterge- bank. Darin wird der Profitabilität FSAP-Country Report 2008 veröf- zwar immer noch Nachbesse- sellschaen unabhängiger des österreichischen Bankensys- fentlicht. Untersucht werden be- rungsbedarf, im Hinblick auf geworden? tems im Jahr 2012 eine deutliche sonders die Bereiche „Stabilität“ den Leverage-Faktor, also den Weil die Einlagen ganz generell Verbesserung bescheinigt. und „Entwicklungstendenzen“. Hebel-Effekt in Bezug auf gesetz- gestiegen sind - sowohl in Ös- NÖWI: Sie haben Befürch- tungen angesprochen, wel- che waren das und was hat ihren Eintritt verhindert? Die österreichischen Banken haben auch 2012 weitere Schritte zur Restrukturierung ihrer Bilanz gesetzt. Damit kann aber auch die so genannte Kreditklemme pro- voziert werden. Diese Befürch- tungen sind aber weder in Öster- reich noch bei den Tochterbanken in CESEE eingetreten, weil bei der Wahl der Restrukturierungs- maßnahmen der Balanceakt zwi- schen Effektivität und Markt- verträglichkeit gelungen ist. Auch haben die Tochterbanken in CESEE 2012 einen wesentli- chen Beitrag zur konsolidierten Ertragslage der österreichischen Banken geliefert. Fotos: WKO (links), zVg Nr. 43/44 · 31.10.2013 34 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

Autobus-, Luftfahrt- und „Schifffahrtunternehmungen Prüfung zum Nachweis der Messe „Schule und Beruf“ in Wieselburg fachlichen Eignung für den Personenkraverkehr und „Jobmania 2013“ in Wiener Neustadt Gemäß § 6 der Berufszugangs- Verordnung Krafahrlinien- und Gelegenheitsverkehr, BGBl. Nr. 889/1994, in der Fassung BGBl. II Nr. 46/2001 wird für die Ablegung der Prüfung zum Nachweis der fachlichen Eignung für den Per- sonenkraverkehr (Betrieb von Krafahrlinien, Ausflugswagen- [Stadtrundfahrten-]Gewerbe und das mit Omnibussen betriebene Mietwagen-Gewerbe) beim Amt der Niederösterreichischen Lan- desregierung, Abteilung Gewer- berecht, ein fPrüfungstermin für die Zeit vom 24. Februar 2014 bis 7. März 2014 ausgeschrieben. fAnsuchen um Zulassung zu dieser Prüfung sind bis späte- stens 13. Jänner 2014 beim Amt der Niederösterreichischen Lan- desregierung, Abteilung Gewer- berecht, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, einzubringen.

Dem Ansuchen sind folgende Unterlagen im Original oder in beglaubigter Abschri anzuschließen: Von links: Elisabeth Heißenberger (Sparte Transport und Verkehr), Michaela Bognar (Fachvertreterin Fahr- fa) Geburtsurkunde schulen), Michaela Hirn (Sparte Transport und Verkehr), Michael Steinparzer (Sparte Transport und Verkehr), fb) Heiratsurkunde (nur bei Na- Alexander Kollesinski, Sabine Steinhoefler (beide Lehrlinge bei Kühne und Nagel GmbH), Rudolf Keindl mensänderung) (Sparte Transport und Verkehr). Fotos: Sparte fc) Meldenachweis über den Hauptwohnsitz. Mit rund 5000 Besuchern und Die Vertreter der Niederöster- Besucher, allein das Kino zählte 110 Ausstellern in Form von reichischen Verkehrswirtscha (beide Messen zusammengenom- Dem Ansuchen sind gegebe- Universitäten, Fachhochschulen, haben sich viele Attraktionen men) rund 1.400 Besucher! nenfalls auch Nachweise über höheren Schullehrgängen und einfallen lassen, um sich die Spartenobmann Franz Penner diejenigen Prüfungen und Schul- Ausbildungsbetrieben konnte die Aufmerksamkeit der Schüler, freut sich über die erfolgreiche abschlüsse (z.B.: Bescheinigung Messe Wieselburg ihre erste Lehrer und Eltern zu sichern: Präsenz bei beiden Events: „Die der fachlichen Eignung für den Gü- fachspezifische Informations- Neben dem Berufsinfo-Kino mit Öffentlichkeitswirksamkeit unse- terkraverkehr, Hochschul- oder Messe „Schule & Beruf“ als gro- allen Jobmöglichkeiten in der rer Massnahmen ist besonders im Fachschulabschlüsse) anzuschlie- ßen Erfolg verbuchen. Verkehrswirtscha gab es für Zusammenhang mit Veranstal- ßen, die eventuell das Entfallen von Ebenso erfolgreich war die die SchülerInnen einen Moped- tungen für Jugendliche nicht zu bestimmten Prüfungsgegenstän- Schul- und Berufsinfo-Messe Fahrsimulator, eine „Rauschbril- unterschätzen. Die Informatio- den bewirken könnten. Foto: WKO „Jobmania 2013“ in Wiener Neu- le“, einen Tacho-Simulator sowie nen sind eine wesentliche Hilfe stadt, welche sich vor allem an ein Europaquiz und teilwei- bei der beruflichen Orientierung SchülerInnen der vierten Klassen se fernsteuerbare Modelle von und ein klares Bekenntnis zur Haupt- und Mittelschulen sowie Fahrzeugen sowie eigens auf die blau-gelben Verkehrswirtscha. AHS, aber auch an deren Eltern Zielgruppe abgestimmtes Infor- Diese ist schließlich nicht nur und Lehrer richtet. mationsmaterial. eine attraktive berufliche Option, Die Sparte Transport und Die Funktionäre und Mitar- sondern auch Triebfeder für den Verkehr der Wirtschafskammer beiter standen für Fragen zur gesamten Standort, für Nahver- Niederösterreich war bei diesen Verfügung und freuten sich über sorgung und für Lebensqualität Messen vertreten. den äußerst regen Andrang der in Niederösterreich.“ Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35

„Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen Prüfung Fachgruppentagung zum Nachweis der fachlichen Eignung für das Taxi-Gewerbe, das mit Personenkrawagen betriebene Mietwagen-Gewerbe und das mit Omnibussen ausgeübte Gästewagen-Gewerbe

Gemäß § 6 der Berufszugangs- regierung, Abteilung Gewerbe- Verordnung Krafahrlinien- und recht, Landhausplatz 1, 3109 Gelegenheitsverkehr, BGBl. Nr. St. Pölten, einzubringen. 889/1994, in der Fassung BGBl. Dem Ansuchen sind folgende II Nr. 46/2001 wird für die Ab- Unterlagen im Original oder in legung der Prüfung zum Nach- beglaubigter Abschri fam Samstag, Fachgruppenobmann Felix Pribil weis der fachlichen Eignung anzuschließen: dem 23. November 2013 f4. Präsentation Fiat/Lancia für das Taxi-Gewerbe, das mit fa) Geburtsurkunde fin der Burg Perchtoldsdorf Personenkrawagen betriebene fb) Heiratsurkunde (nur bei Na- fHyrtlgasse 4, Im Anschluss lädt Fiat zum Mietwagen-Gewerbe und das mit mensänderung) 2380 Perchtoldsdorf Mittagessen. Omnibussen ausgeübte Gäste- fc) Meldenachweis über den fum 10:00 Uhr Alle Fachgruppenmitglieder wagen-Gewerbe beim Amt der Hauptwohnsitz. erhalten eine persönliche Einla- Niederösterreichischen Landes- Programm: dung mit Antwortkarte per Post. regierung, Abteilung Gewerbe- Dem Ansuchen sind gegebe- f1. ab 9:30 Uhr: Eintreffen der Aus organisatorischen Gründen recht, ein nenfalls auch Nachweise über TagungsteilnehmerInnen – wird fPrüfungstermin für die Zeit vom jene abgelegten Prüfungen bzw. Fahrzeugausstellung der Firma fbis spätestens 18.11.2013 um 24. Februar 2014 bis 7. März diejenige fachliche Eignung an- Fiat Anmeldung gebeten: 2014 ausgeschrieben. zuschließen, die gemäß § 14 Abs. f2. Bericht aus dem Fachverband fTel.: 02742/851-19511 fAnsuchen um Zulassung zu die- 2 bis 8 der eingangs zitierten – Fachverbandsobmann Anton fFax: 02742/851-19519 ser Prüfung sind bis spätestens Verordnung das Entfallen von be- Eberl und Fachverbandsge- fE-Mail: 13. Jänner 2014 beim Amt der stimmten Prüfungsgegenständen schäsführer Paul Blachnik [email protected] Niederösterreichischen Landes- bewirken. f3. Bericht aus der Fachgruppe, Foto: WKO

„ Mein Standpunkt Die geplanten Mauttariferhöhungen sind ein Anschlag auf den Wirtschasstandort Österreich

Von Obmann Bernd Brantner (Fachgruppe Güterbeförderung NÖ)

War noch im Wahlkampf von der Ent- inakzeptabel, entbehrt jeder sachlichen fesselung der Wirtscha die Rede, so ist Grundlage und zeigt, dass sich der Staat man nach der Wahl prompt zur Stelle mit ganz ungeniert an den Unternehmen be- neuen Belastungen für die Transportun- dient. ternehmer und den Wirtschasstandort Österreich. Mit solchen Maßnahmen wird bewusst die Verschlechterung des österreichischen So ist geplant, die Maut auch für die erst Wirtschasstandortes in Kauf genommen. ab 1.1.2014 verpflichtende, umweltfreund- Da fast die Häle der Mauteinnahmen, lichste Kategorie der Euro 6 Fahrzeuge von gemessen an den Fahrleistungen, von derzeit 31,29 Cent/km (Kategorie 4) auf inländischen Fahrzeugen erbracht wird, 34,02 Cent/km zu erhöhen. ergibt sich durch diese deutliche Erhöhung erneut eine direkte finanzielle Belastung Das käme einer Bestrafung jener Un- für die österreichischen Unternehmen. ternehmer gleich, die bereit sind, in die Wir richten unsere Forderung an die modernsten Lkw mit bis zu 10.000 Euro derzeit in Koalitionsverhandlungen be- Mehrkosten pro Fahrzeug zu investieren. findlichen Politiker, den Entwurf zur Mau- Eine Erhöhung des Grundkilometertari- terhöhung abzulehnen und eine seriöse fes um acht bis neun Prozent ist komplett und faire Verkehrspolitik zu verfolgen. Nr. 43/44 · 31.10.2013 36 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

Tag des Sekts

„Anlässlich des „Tages des Sekts“ öffnete die renommierte österreichi- sche Sektkellerei Inführ in Klosterneuburg ihre Pforten. Die zahlreichen Besucher konnten sich dabei über die heimische Sektproduktion aus- führlich informieren. Dabei stand natürlich auch eine Verkostung der verschiedenen Sektsorten des Hauses Inführs am Programm. Von der Qualität überzeugten sich unter anderem auch Fritz Kaufmann, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtscha, Thomas Schlatte und Hans Inführ von der Sektkellerei Inführ, Gemeinderat Christoph Franz Schmeißl legt Hand an die süßen Köstlichkeiten Foto: Eblinger Kaufmann und Bezirksstellenobmann Walter Platteter (von links). Foto: Bzst. Klosterneuburg Bei der diesjährigen Autorenbe- Dennoch erhält man alle benö- gegnung konnten sich die Mit- tigten Zutaten in jedem Lebens- glieder der Fachgruppe Buch- und mittelgeschä. Seine Rezepte Medienwirtscha selbst überzeu- sind auch für Backanfänger geeig- gen, wie einfach man köstliche net, da alle Schritte einfach und Mehlspeisen selbst herstellen verständlich beschrieben werden. kann. Alle Informationen und Termi- Autor Franz Schmeißl veröf- ne zu Franz Schmeißls Backkur- fentlicht seit zwei Jahren Backbü- sen finden Sie online unter cher, die sich steigender Beliebt- www.backkurse.at. heit erfreuen. Der gelernte Bäcker- und Kon- ditormeister stellte in der De- „Gewinnspiel moküche des WIFI St. Pölten sein neuestes Buch „Schokoladige fZu gewinnen gibt es je eines Backideen“ vor, das seit Anfang von insgesamt drei Oktober im einschlägigen Fach- Backbüchern „Schokoladige handel bezogen werden kann. Backideen“ aus dem Verlag Der Schwerpunkt des Back- Löwenzahn. kurses war somit auch klar: fSo geht´s: Senden Sie ein Mail Kuvertüre und was man mit gut an: buchundmedienwirtscha@ behandelter Schokolade zaubern wknoe.at kann: Die Teilnehmer lernten fJeder zehnte Absender eines nicht nur, wie man Petit Fours Mails mit dem Betreff und Pralinentörtchen herstellt, „Schokoladige Backideen“ sondern duren sich die süße Ver- erhält ein Buch. Wir bringen suchungen anschließend auch auf der Zunge zergehen lassen. Das Besondere an den Rezepten Sie auf Kurs. e von Franz Schmeißl: Er arbeitet Wer seine Jobchancen optimal nutzen will, brauchtwww.wifi das nötige .at Fach- ausschließlich mit natürlichen wissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbildungsmöglichkeit Rohstoffen und verwendet keiner- dazu. Jetzt Kursbuch bestellen und anmelden auf lei künstliche Aromastoffe oder WIFI. Wissen Ist Für Immer. Backtriebmittel. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 37

„Buch- und Medienwirtschaft Süße Autorenbegegnung mit Franz Schmeißl

Foto links: Die süßen Ergebnisse der Autorenbegegnung warten auf die Verkostung durch die vorfreudigen TeilnehmerInnen. Foto rechts, von links im Bild: Franz Schmeißl, Fachgruppen-Obmann Karl Puš, Fachgruppen-Obmann-Stellvertreterin Irene Alexowsky und Fach- gruppen-Geschäsführerin Helga Meierhofer. Fotos: Eblinger

Aufbereitet und sinnvoll kombiniert werden Informationen zum echten Service. sind verfügbar. Überlassen Sie die Recherche also nicht Ihren UBIT Kunden. f Information als Service: Überle- gen Sie, in welcher Form Sie die Information Ihren Kunden am besten zugänglich machen. Im Falle des Immobilienunterneh- mens entschied man sich, das klassische Dossier zur Immo- bilie mit den geographischen Informationen zu ergänzen Kennen Sie das? Produkte und f Kundennutzen: Überlegen Sie ge- und gesammelt zu übergeben. Angebote sind kaum mehr ver- nau, welchen konkreten Nutzen Ein ausgeklügeltes und daher gleichbar. Entweder sie unter- sich ihre Kunden erwarten. So einfach bedienbares Soware- Wilhelm Berg Foto: Moser scheiden sich auf den ersten Blick sucht ein Immobilienkunde nicht Tool hil, dies auf Knopfdruck kaum voneinander oder sie sind irgendwelche 75m², sondern ei- zu erstellen. scheidungsgrundlage. In diesem technisch so komplex, dass ein nen Ort, an dem er/sie einen Teil Fall bringt die Ergänzung durch Vergleich unmöglich ist. seiner /ihrer Lebenszeit verbrin- Machen Sie aus Daten einen allgemein verfügbare, geographi- Was tun Kunden dann? Sie ma- gen und gestalten kann. Wettbewerbsvorteil! sche Informationen dem Immo- chen sich im Bekanntenkreis oder Das Beispiel des Immobilien- bilienmakler einen klaren Wett- im Internet schlau. f Fakten: O zeigt die Betrach- unternehmens zeigt: Die Fakten bewerbsvorteil. Welche Fakten Nehmen Sie Ihren Kunden die- tung des Angebotes von der zum eigenen Angebot alleine brauchen Ihre Kunden, um eine se Suche ab, ist Ihnen ein Wettbe- Nutzenseite, welche Fakten sind o keine ausreichende Ent- Entscheidung treffen zu können? werbsvorteil sicher. ein Kunde für eine Kaufent- scheidung braucht. Im Falle des Das Projekt eines Immobilien- Immobilienunternehmens sind Diese Tipps und weitere unternehmens gemeinsam mit dies Informationen zum Umfeld qualifizierte Beratung: einem IT-Experten – nominiert und zur Infrastruktur des Ob- für Österreichs großem IT- und jektes, wie Verkehrsanbindung, Wilhelm Berg - BergWerk EDV-Dienstleistungen e.U. Beratungspreis Constantinus Schulen oder Einkaufs- und Constantinus 2012 Nominee 2013 – zeigt, wie’s geht: Freizeitangebote. Diese Daten www.constantinus.net/award/de/wall-of-fame Nr. 43/44 · 31.10.2013 38 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln

Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf http://wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Neufurth (Bezirk Amstetten): Startveranstaltung zur Bildungsmeile 2013 Die Startveranstaltung zur Bil- eines Engagements für die Lehre dungsmeile 2013 fand im Auto- und stellte die vielfältigen Un- haus Senker in Neufurth großen terstützungsmöglichkeiten dar. Zuspruch. Traditionell werden die Höhepunkt war die Präsentation Aktionstage zur Bildungsmeile der Goldmedaillengewinner bei mit einem Kickoff in einem der den Landes- und Bundesbewerben teilnehmenden Bildungsmeile- in den unterschiedlichen Lehrbe- Betriebe eingeläutet. rufen. Heuer war die Familie Heiß vom Im Rahmen der Bildungsmeile Autohaus Senker Gastgeber. Der wird der „Meilenstein“ verliehen – Abend stand ganz im Zeichen der eine Auszeichnung für Personen, dualen Berufsausbildung und bot die sich um das Thema Lehre ver- Hinten v.l.: WK-Leiter von Amstetten Andreas Geierlehner, WKNÖ-Präsi- für die Gäste aus Schule und Wirt- dient gemacht haben. Heuer geht dentin Sonja Zwazl, WK-Obfrau von Scheibbs Erika Pruckner, Gertraud scha eine ideale Plattform zum der Meilenstein an Walter Fellner, Heiß, Harald Heiß, LAbg. Michaela Hinterholzer, Walter Fellner, Johannes Erfahrungsaustausch und zum Ausbilder bei Böhler-Uddeholm Lettner und WK-Obmann von Amstetten Helmut Schiefer. Netzwerken. Erfolgscoach Robert (siehe dazu Bericht unten). Vorne v.l.: Lukas Hochstrasser, Andreas Hochstrasser, Karin Strohmayr, Lu- Wildpert bot interessante Impul- kas Fromhund, Rene Poxhofer und Melanie Matz. Foto: Rath/www.mostropolis.at se zum Thema Umgang mit Geld An den Aktionstagen (28. und und in Gesprächsrunden kamen 29. November) haben die Schu- Infos zur Bildungsmeile Vertreter von Lehrbetrieben zu len der Bezirke Amstetten und Wort, die über die aktuelle Situa- Scheibbs die Möglichkeit, sich im Internet unter: tion in den Betrieben berichteten. in den Bildungsmeile-Betrieben www.wko.at/noe/amstetten WKNÖ-Präsidentin Sonja vor Ort über Berufsausbildung zu oder Zwazl unterstrich die Wichtigkeit informieren. www.bildungsmeile.at/app Böhlerwerk (Bezirk Amstetten): Bildungsmeile-Meilenstein an Walter Fellner

Über 30 Jahre bildet Walter Fellner bei Böhler-Uddeholm in Böhlerwerk als Ausbildungsleiter Lehrlinge aus. Insgesamt waren es über 700 Lehrlinge in zehn Lehrberufen. Fellner hat 1971 seine Berufs- laufbahn bei Böhler als Maschi- nenschlosser begonnen, war seit 1983 Meister in der Werkschule, absolvierte die Ausbilderprüfung und wurde 1999 zum Vorsitzen- den der Prüfungskommission für FIRMENINTERNE die Lehrabschlussprüfungen in den metalleinschlägigen Lehrbe- TRAININGS rufen bestellt. In der Laudatio hob WK-Ob- führen wir für Sie individuell durch. Maßge- mann Helmut Schiefer die persön- schneidert nach Ihren Wünschen. lichen Vorzüge von Fellner hervor Walter Fellner erhält für seine Ver- Das FIT-Angebot reicht vom innerbetrieblichen und skizzierte in berührender dienste um die Berufsausbildung Training Ihrer Mitarbeiter/innen bis hin zum maß- Weise seine auszeichnungswür- der Meilenstein der Bildungsmeile. geschneiderten Personalentwicklungskonzept. digen Verdienste. Walter Fellner Foto: Rath/www.mostropolis.at war sichtlich überascht und ge- rührt über die Auszeichnung. Personen überreicht, die sich her- -HW]WLQIRUPLHUHQDXIZZZQRHZLILDWILW Der „Meilenstein“ der Bil- ausragend um die Lehre verdient WIFI. Wissen Ist Für Immer. dungsmeile wird seit zwei Jahren gemacht haben. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 39

Winklarn (Bezirk Amstetten): Ybbsitz (Bezirk Amstetten): Brunnenbau Greibich feiert 108 Jahre Automobil-Cluster OÖ setzt auf ISY Media

Hauptdarsteller des Imagefilms sind ein 16köpfiges Orchester inklusive Im Bild v.l. Fachgruppenobfrau für das Bauhilfsgewerbe Michaela Hin- Dirigent und DJ, die einen modernen Dubstep spielen. Foto: zVg terholzer, Brunnenbaumeister Josef Greibich, WK-Leiter Andreas Geier- lehner. Foto: Rath/www.mostropolis.at Die Werbe- und Eventagentur Ergebnis ist ein drei Minuten ISY Media in Ybbsitz gewann den langer Spot. Ein sechzehn-köpfi- Bis 1905 reicht der gewerbliche in Form einer Mitarbeiterehrung CMO-Etat und realisierte in den ges Orchester inklusive Dirigent Brunnenbau der Josef Greibich bei seiner Belegscha und feierte letzten Monaten einen kreativen und DJ spielen modernen Dub- GmbH in Winklarn zurück. Seit mit Geschäspartnern, Kunden Imagfilm für das Projekt „CMO step, während die einzelnen Pro- vier Generationen verschreibt und Freunden das 108-jährige Be- – Clean Motion Offensive“ des Au- jektpartner und deren Produkte sich das traditionsreiche Famili- stehen des Unternehmens. tomobil-Cluster Oberösterreich. durch Inserts vorgestellt werden. enunternehmen dem Brunnen- Aus diesem Anlass ehrte die Die Kreativagentur konnte sich Die Agenturinhaber Matthias bau und den Installationsarbeiten Wirtschaskammer den Unter- mit einer außergewöhnlichen Heigl und Andreas Grillneder sind rund um Wasser und Heizung. nehmer Josef Greibich und über- Idee und einem schlüssigen Kon- stolz auf das Ergebnis, welches in Im Zuge seines 50. Geburtsta- reichte die Jubiläumsurkunde so- zept gegen die starke Konkurrenz enger Zusammenarbeit mit den ges bedankte sich Josef Greibich wie die Ehrenmedaille der WKNÖ. durchsetzen. Projektpartnern entstanden ist. Nr. 43/44 · 31.10.2013 40 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Waidhofen/Ybbs: Melk: Lady’s Day am 8. November Franz Semenic feiert 10-Jahr-Jubiläum

V.l.: Bezirks- stellenobfrau Herta Mikesch, das Unter- nehmerpaar Veronika und Franz Semenic, Siegfried Kran- zer und Gerald Schweiger. Foto: zVg

Seit zehn Jahren hat der Kfz- Angefangen als Einzelunter- Zubehör-Fachbetrieb von Franz nehmen beschä igt Franz Seme- Semenic in Melk seine Pforten ge- nic inzwischen zwei Mitarbeiter. Lady‘s Day: Ein Verwöhntag für Damen erwartet die Kunden der Ein- öff net. Stolz blickt der Firmenchef Wirtscha skammer-Bezirks- kaufsstadt Waidhofen/Ybbs am Freitag, 8. November. Foto: zVg zurück: „Wir haben bereits viele stellenobfrau Herta Mikesch Stammkunden gewonnen, diese zeigte sich beeindruckt: „Unter- Am Freitag, 8. November 2013, genussvolle Modepräsentatio- legen größten Wert auf gutes nehmer wie Franz Semenic haben werden die Besucherinnen und nen, besondere Beratung, Sekt & Service und ein umfassendes Sor- mit Fleiß und Beharrlichkeit Kundinnen der Einkaufsstadt Snacks, süße Verführungen und timent bei der Pfl ege, Instandhal- ein Unternehmen geschaff en, das Waidhofen/Ybbs ganz besonders vieles mehr warten an diesem Tag tung und Wartung. Fachmänni- nicht nur Arbeitsplätze garantiert, verwöhnt. Viele Geschä e ha- auf die Besucherinnen. sche Beratung ist in der heutigen sondern auch unser Angebot im ben bis 20 Uhr geöff net und So wird das Einkaufen zum be- Zeit ein wesentlicher Bestandteil ländlichen Raum ergänzt.“ überraschen die Damenwelt mit sonderen Genuss! Lassen Sie sich im Verkauf, darüber hinaus schät- Mikesch gratulierte zum zehn- attraktiven Sonderangeboten für verwöhnen! zen Kunden besonders aber auch jährigen Bestandsjubiläum und ihren Herbst-/Wintereinkauf. Ak- www.waidhofen-ganz- die Betreuung und Hilfe das ganze wünschte Franz Semenic und tuellste Schmink- und Modetipps, deine-einkaufsstadt.at Jahr hindurch.“ seinem Team alles Gute.

Purgstall (Bezirk Scheibbs): St. Pölten: Busatis zum dritten Mal „Supplier of the year“ Richtige Ernährung nach den 5 Elementen Busatis erhielt von der Maschi- litätsstandards hergestellt wer- nenfabrik Bernard Krone bereits den“, so die Firmenleitung. zum dritten Mal die Auszeich- Die Firma Busatis mit nung „Supplier of the year“ Sitz in Purgstall an der in der Kategorie „Beste Erlauf wurde im Jahr Performance“ für 1888 von Heinrich Qualität und und Hermann Busa- Liefertreue tis gegründet und im Lieferseg- hat heute rund ment „Kompo- 200 Mitarbei- nenten“. ter. Das Unter- Diese neu- nehmen zählt erliche Aus- zu den füh- zeichnung renden Pro- als „Supplier duzenten von of the year“ Komponenten bestätigt das für die Landma- hohe Quali- schinenindustrie V.l.: Wolfgang Halbmair (Geschä sstellenleiter HYPO NOE, Melk), Anita tätsniveau von und widmet Grünn (Bezirksvertreterin FiW Melk), Piroska Schania (Bezirksvertreterin Busatis- sich der in- FiW St. Pölten), Referentin Claudia Dungl, Barbara Sicher (Strategisches Original- dustriellen Zielgruppenmanagement HYPO NÖ) und Monika Knödlstorfer (Ge- teilen und Erzeugung schä sstellendirektorin HYPO NOE, Kremser Gasse, St. Pölten) Foto: zVg -Dienst- von Sägen, leistungen. Maschinenmessern, Werkzeugen, Am 9. Oktober fand in der Wirt- formiert, wie man durch richtige „Wir sind sehr stolz auf diese Maschinen und Maschinenbe- scha skammer Niederösterreich Ernährung nach den 5 Elementen Auszeichnung und wollen Ihnen standteilen. Die Firma Busatis der FiW-Vortrag von Claudia zu voller Energie kommt. mitteilen, dass alle Busatis-Origi- verfügt u. a. über Standorte in Dungl, „Weg von Diäten - hin zu Zahlreiche Unternehmerinnen nal-Teile mit derselben Präzision, Kanada, den USA und Ungarn. einer Ernährung als Lebenseli- aus den Bezirken St. Pölten und Sorgfalt und nach denselben Qua- Foto: zVg xier“ statt. Es wurde darüber in- Melk nahmen an dem Vortrag teil. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 41

Kirchberg/Pielach (Bezirk St.Pölten): Gaisberg/Pielachtal (Bezirk St. Pölten): Studio „Desi Van Reh Tattoo“ eröff net Photovoltaikanlage Gaisberg geht an den Start

Im Bild v.l. Klaus Immler, Desiree Immler, Vizebgm. Franz Singer sowie V.l. Robert Fink, Guido Kra (Sparkasse), Elektromeister Helmut Sunk, die Vermieter Hermann und Erna Pollhammer. Foto: Hackner/zVg Bgm. Anton Gonaus und Sparkassen-Regionaldir. Adi Landerl. Foto: zVg

Desiree Immler eröff nete in der Immler informierte über das Auf dem Gaisberg soll auf 1.400 Die Investitionskosten betragen Melkerstraße 25 in Kirchberg ihr vielfältige Angebot mit großen m² eine Photovoltaik-Anlage mit rund 500.000 Euro. Tattoo-Studio mit vielen Eröff - und kleinen Tattoos, die an fast einer Leistung von rund 200 kW/h Das Besondere am Projekt ist, nungsgästen, darunter Vizebür- allen Körperstellen angebracht errichtet werden. Es werden rund dass sich Bürger durch den Erwerb germeister Franz Singer, der na- werden können. Unterstützt wird 1.000 Paneele aufgestellt. Mit der von „Sonnenbausteinen“ daran mens der Gemeinde gratulierte. sie von ihrem Gatten Klaus. Stromgewinnung kann der Bedarf beteiligen können. für rund 65 Einfamilienhäuser Die Genehmigung der Natur- gedeckt werden. schutzbehörde und die Anerken- Als Betreiber des Projektes nung des Projektes als Ökostrom- Alle Services unter wko.at/noe fungieren Elektromeister Helmut anlage durch das Amt der NÖ Sunk und Landwirt Robert Fink. Landesregierung liegen vor.

„NÖWI Buchtipps Die Buchtipps veröff entlichen wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Buch- und Medienwirtscha der Wirtscha skammer Niederösterreich

Zwischen Stahl und Sündig süß Alles Dirndl Rauchende Köpfe Schokolade Von Von Von Von Ernst Kauf- Daniela Georg Thiel Wolfgang Un- mann und Müller und und Johannes terhuber und Günther Susanne Tichy Selma Proda- Haderer Trettenbrein Verlag novic Verlag Verlag Anton Anton Styria-Verlag Anton Pustet Pustet ISBN: 978-3- Pustet ISBN: ISBN: 978-3- 222-13411-1 ISBN: 978-3-7025-0720-6 978-3-7025-0693-3 7025-0724-4 Preis: € 24,99 Preis: € 25,- Preis: € 25,- Preis: € 29,-

Das Buch erzählt die Geschich- In den Klöstern und Abteien Das Dirndl hat viele Gesichter: Die Spezies der Raucher wird im- ten von Persönlichkeiten der ließ es sich schon gut essen. Die Mal ist es klassisch, mal ver- mer mehr zurückgedrängt. Auf österreichischen Wirtscha aus Autoren haben alte Aufzeich- führerisch, mal rebellisch, dann Flughäfen kann man sie bereits den verschiedensten Branchen. nungen aufgestöbert und Back- wieder angepasst. Es wurde in gläsernen Käfi gen betrachten. Es zeigt, wie „lebendig“ Wirt- geheimnisse wieder zutage ge- politisch missbraucht und in Ehe sie ganz aus dem öff entli- scha sein kann, und dass nicht fördert, die uns die traditionelle schlüpfrige Filmrollen gesteckt. chen Raum verschwinden, haben Bilanzen, sondern o mals das Zubereitung von Süßspeisen auf Das Dirndl ist stets ein Abbild die Autoren 40 Raucher und Ex- Spiel des Schicksals Regie führt. „sündige“ Art, also mit Butter, der jeweiligen Gesellscha so- raucher porträtiert. Sie erzählen „Zwischen Stahl und Scho- Zucker und mit besonderen Ge- wie Teil der wechselvollen Ge- von Neugier und Genuss, Exzess kolade“ ist auch ein Abriss würzen, ermöglichen – für „süße schichte Österreichs. und Verzicht. der Wirtscha sgeschichte und Sünden“ wie Zwetschkenstrudel, Das Buch präsentiert ein Mit Porträts von Wolfgang schildert wie ihre Repräsentan- Topfennockerln oder Maronen- modernes Kleidungsstück mit Böck, Josef Hader, Hans Söllner, ten leben, denken und handeln. pudding. langer Tradition. Alexander van der Bellen uvm.. Nr. 43/44 · 31.10.2013 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

ÖWirtschasterre skammerzeitungenich

> die aufl agenstärkste Wirtscha szeitung Österreichs > Wirtscha skompetenz in jedem Bundesland

ZIELGRUPPE OHNE STREUVERLUST: Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber ÖAK#GEPRÜFTE AUFLAGE: österreichweit 477.881 Exemplare (Druckauflage 1. HJ 2013) REGIONALE WERBUNG: ein oder mehrere Bundesländer oder Gesamt-Österreich buchbar BESTES PREIS#/LEISTUNGSVERHÄLTNIS mit TAP € 82,–

> Ihr direkter Draht zu Ihrem persönlichen Bundeslandbetreuer: Sonja Wrba, Media Contacta Ges.m.b.H. T 01/5231831 E [email protected] Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

St. Pölten: St. Pölten: NV-Center-Erweiterung feiert Dachgleiche Wirtscha sdelegation reiste nach Thüringen

Die Reise der St. Pöltner Wirtscha sdelegation führte unter anderem zur bekannten Carl Zeiss Jena GmbH. Foto: mss/Koutny

Eine 36-köpfi ge Wirtscha sdele- dass wir mit unseren Bemü- V.l.: NV Immobilien-Direktor Manfred Wohlmetzberger, NV-Generaldi- gation brach bereits zum sechsten hungen, die Ausbildung sowohl rektor Hubert Schultes, Andreas Wegerer und Bürgermeister Matthias Mal zu einer Wirtscha sreise auf. im Hochschulbereich als auch Stadler bei der Gleichenfeier im Haus Herrengasse 7. Foto: Vorlaufer/mss Heuer ging es nach Thüringen, wo bei den Lehrlingen zu forcieren der Besuch der Wirtscha s- und und die Kooperation zwischen Der Um- bzw. Ausbau des Hauses schä slokalen liegen im Zeitplan. Bildungsstandorte Erfurt, Jena Bildung und Wirtscha auszu- in der Herrengasse 7 zur Erwei- Die Fertigstellung ist bis März und Weimar am Programm stand. bauen, genau richtig liegen Die terung des NV-Centers in der 2014 geplant. St. Pölten ist die einzige Stadt in Wirtscha sreise hat erneut dazu St. Pöltner Innenstadt läu auf Das Gebäude wird um zwei Österreich, die eine derartige Rei- beigetragen, die Kontakte der Hochtouren. Geschoße aufgestockt, das Dach- se regelmäßig unternimmt. Delegationsmitglieder unterein- Nach dem Baubeginn im Mai geschoß wird ausgebaut. Zudem „Wir haben eine ganze Reihe ander weiter zu vertiefen“, so St. 2013 wurde am 10. Oktober erfolgt eine Generalsanierung des interessanter neuer Kontakte ge- Pöltens Bürgermeister Matthias mit einer Feier die Dachgleiche gesamten bestehenden Gebäudes. wonnen. Die Reise hat gezeigt, Stadler. begangen. Die Errichtung von Die Gesamtinvestitionskosten be- sieben modernen Wohnungen tragen etwa rund 2,5 Millionen sowie die Sanierung von zwei Ge- Euro. Alle Services unter wko.at/noe

Tulln: Tulln: Schmidberger ehrte langjährige Mitarbeiter Sti lud wieder zum großen Fashion Event

Im Bild v.l. Fritz Schmidberger, Günther Trapel (20 Jahre), Karl Hasen- Nina Sti (r.) mit Willi Sti , den Models, Serge Falck und Moderatorin hindl (40), Alice Germann (22), Thomas Trezmüller (20) , Markus Eibel Kati Bellowitsch beim Finale der großen Show. Foto: NÖN/Kainzbauer (20), Hans Kellner (35) und Ismet Jatic (20). Foto: zVg Auch heuer fand die Modenschau tierte aktuelle Brillentrends, das Die Elektroinstallationsfi rma le, das Büro, die Werkstatt (für den des Modehauses Sti in der Do- Friseur-Team „Strassl-Schaider“ Schmidberger, 1968 gegründet, hauseigenen Verteilerbau) sowie nauhalle des Tullner Messegelän- kreierte die bezaubernden Frisu- ehrte dieser Tage langjährige der Detailverkauf. In der Filiale des wieder statt. Moderiert wurde ren und „Humanic Zeh“ rundete Mitarbeiter – siehe Bild. in der Tullner Bahnhofstraße 29 die Show von ORF-Moderatorin das Au reten mit den passenden Im Jahr 1993 wuchs die Schmid- befi ndet sich der Handelsbetrieb. Kati Bellowitsch. High-Heels ab. Auch „Mercedes berger GmbH auf fast 100 Mitar- Das Unternehmen wird seit dem 20 Models zeigten über 260 Hummel“ war dabei und stellte die beiter und bezog das Firmenge- Jahr 2000 von Fritz Schmidberger verschiedene Outfi ts der neuesten neue S-Klasse vor. bäude in der Königstetter Straße gemeinsam mit seiner Ehefrau Herbst- und Winterkollektion. Der Präsentation auf dem Lauf- 167. Hier befi nden sich die Zentra- Birgit geführt. Schmied United Optics präsen- steg folgte eine A ershow Party. Nr. 43/44 · 31.10.2013 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

St. Pölten: Team Austria gewinnt US-Solarhaus-Wettbewerb In Irvine (Kalifornien, USA) fand Der Wettbewerb Solar Decath- nable Innovation“ und belegte den Jury ausgezeichnet bewertet: In der Wettbewerb Solar Decathlon lon sucht alle zwei Jahre nach 1. Platz. Das energieautarke Haus der Sparte Kommunikation er- statt, der anspruchsvollste uni- energieautarken Gebäuden für LISI wurde diesen Sommer am reichte das Projekt mit 94 von versitäre Wettbewerb zu nachhal- das Wohnen der Zukun . Wie bei Weissensee in Kärnten/Österreich 100 Punkten den ersten Platz; bei tigem Bauen. Das Team Austria, einem olympischen Zehnkampf – errichtet und für den Wettbewerb Home Entertainment kam LISI geleitet von der TU Wien, mit einem Dekathlon – wird in zehn in Containern nach Kalifornien mit 98,3 von 100 Punkten auf den Beteiligung der FH St. Pölten, der Kategorien bewertet: Neben der verschiff t. vierten Platz – nahezu ex aequo FH Salzburg und dem Austrian Energieeffi zienz zählen unter an- Die FH St. Pölten trug wesent- mit namha en anderen teilneh- Institute of Technology (AIT), derem Wohnqualität, Gestaltung lich zum Gesamterfolg beim Wett- menden Universitäten. gewann den 1. Platz mit dem und Leistbarkeit. bewerb bei. Sie war im Projekt vor Mehr Infos zum Projekt „LISI Hightech-Plusenergie-Haus „LISI Das Team Austria überzeugte allem für die Bereiche Kommuni- – Living Inspired by Sustainable – Living Inspired by Sustainable Jury und Besucher mit dem Haus kation und Home Entertainment Innovation“ im Internet : Innovation“. „LISI – Living Inspired by Sustai- zuständig. In diesen Punkten www.solardecathlon.at und wurde LISI – neben den techni- www.facebook.com/fhstp. schen und architektonischen showroom Kategorien – von der

Das Team Austria überzeugte die Jury mit dem innnovativen Konzept Durch das Nutzen des einfallenden Sonnenlichts und durch Photovoltaik- von LISI. Fotos: Solar Decathlon Team Austria zellen am Dach wird das Haus zum Nettoenergielieferanten.

St. Pölten: NORDSEE-Filiale im Traisenpark eröff net Märkte mit Potential - Großbritannien & Frankreich

Am 7. November 2013, 18.00 Uhr , findet eine Veranstal- tung in Kooperation mit der WKÖ-Außenwirtschaft Aust- ria zum Thema„Großbritannien und Frankreich - Märkte mit Potential“ in der Wirtschaftskammer Tulln statt.

Die Wirtschaftsdelegierten Georg Karabaczek aus Lon- don und Herbert Preclik aus Paris informieren Sie über Geschäftschancen in Großbritannien und Frankreich und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. V.l.: Robert Jung, Geschä sführer NORDSEE Österreich, Anita Bräunlich, Weiters informiert Sie Claudia Ziehaus zum Thema„Mit Center-Managerin Traisenpark und Jürgen Fischer, NORDSEE Store- der Internationalisierungsoffensive und Direktförderun- Manager Traisenpark. Foto: NORDSEE/Werner Jäger gen zum Exporterfolg“ und Eva Novak von der Raiffei- Die Gäste in St. Pöltens größtem 72 Sitzplätze zum gemeinsa- senlandesbank Niederösterreich Wien AG über die richtige Einkaufszentrum können jetzt men Verweilen und Genießen Absicherung und Finanzierung von Auslandsgeschäften. auch frisch zubereiteten Fisch ein. Besonderes Highlight: ein genießen. Im Zuge der Eröff nung „Communal Table“ in Form eines Anmeldungen bis 4. November 2013 unter Tel.: 02742/851- des topmodernen Food Courts im Schiff srumpfes. 16401, per Fax: 02742/851- 16499 oder per E-Mail: Traisenpark präsentiert der Fisch- „Wir freuen uns, mit der Filiale [email protected] experte seine jüngste Filiale nach im Traisenpark an einem vielver- dem neu entwickelten NORDSEE- sprechenden Standort vertreten Design-Konzept. zu sein“, erklärte NORDSEE- Auf einer Gesamtfl äche von Geschä sführer Robert Jung bei rund 178 Quadratmetern laden der Eröff nung. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Tulln: Tulln: Lehrlingsseminar in der Wirtscha skammer Le Vision Hairstyle eröff net

Marina Milova- novic (vorne) und Maria Ilic Die Vortragenden Edith Hausleitner (2.v.l.) und WK-Bezirkstellenleiter haben im Le Günther Mörth (6.v.r.) mit den Teilnehmern des Lehrlingsseminares. Vision Hairstyle Foto: Bezirksstelle für jeden Typ die passende In Zusammenarbeit mit der volks- die Ausbildung der Lehrlinge in Frisur. wirtscha lichen Gesellscha ver- den Betrieben durch die Vermitt- Foto: Bezirksblatt/ anstaltete die Bezirksstelle Tulln lung speziellen wirtscha lichen Schmucker ein Seminar für Lehrlinge. Wissens zu ergänzen. Erfolgrei- Die Vortragende Edith Haus- che und verantwortungsbewus- Marina Milovanovic lud zur Eröff - die Ballsaison oder eine feminine leitner behandelte Themen wie ste kün ige Mitarbeiter sind nungsfeier ihres Friseursalons „Le moderne Frisur“, so die Jungun- „Österreich in Zahlen“, „Wirt- zusammen mit Ausbildung und Vision Hairstyle“ in der Tullner ternehmerin. scha sdaten“ und „Ich und mein Wissen Kapital für die Zukun “, Wilhelmstraße. Die Wirtscha skammer-Be- Geld“. „Die Wirtscha skammer so Günther Mörth, WK-Bezirks- „Hier fi ndet Frau, wovon sie zirksstelle Tulln gratuliert herz- ist äußerst interessiert daran, stellenleiter in Tulln. träumt – ob Hochsteckfrisur für lichst und wünscht viel Erfolg.

Ihre EXPORT-INFORMATION der Außenwirtschaft Niederösterreich

Bestellen Sie Ihre Informations-Mappe „Ja! zum Export“ über das umfassende Serviceangebot der Außenwirtschaft NÖ. Das beiliegende Gutscheinheft bietet Ihnen vier Top-Angebote für Ihren erfolgreichen Weg in Richtung Export.

AUSSENWIRTSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1 T 02742/851-16401 F 02742/851–16499 E [email protected] W wko.at/noe/aw

WORLDWIDE BUSINESS SUPPORT Nr. 43/44 · 31.10.2013 46 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet MO, 25. November, an der BH Scheibbs, Stellungnahme auf: Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer 26 St. Georgen am Ybbsfelde (Bez. AMS) 5. Nov. wko.at/noe/amstetten bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Anmel- St. Peter/Au (Bez. AMS) 12. Nov. wko.at/noe/lilienfeld dung unter 07482/9025, DW38239. Frankenfels (Bez. PL) 18. Nov. wko.at/noe/melk (Bez. PL) 18. Nov. wko.at/noe/stpoelten MO, 4. November, an der BH St. Pölten, Strengberg (Bez. AMS) 2. Dez. wko.at/noe/scheibbs am Bischoeich 1, von 14 bis 16 Uhr. wko.at/noe/tulln Anmeldung: 02742/9025, DW 37229. Sprechtage der SVA MO, 4. November, an der BH Tulln, Haupt- Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Bau-Sprechtage platz 33, Zimmer 212 , von 8.30 - 12 rungsanstalt (SVA) der Gewerblichen Wirt- Uhr. Anmeldung: 02272/9025, DW scha finden zu folgenden Terminen in der FR, 8. November, an der BH Amstetten, 39201 oder 39202 // 39286 (Wasser- jeweiligen Wirtschaskammer-Bezirksstelle von 8.30 bis 12 Uhr. recht). statt: Anmeldung: 07472/9025, DW 21110 Amstetten MI, 6. Nov. (8 -12/13 - 15 Uhr) bzw. 21289 (für Wasserbau). Informationen zur optimalen Vorbereitung Lilienfeld DO, 21. Nov. (8 -12/13 - 15 Uhr) der Unterlagen für den Bausprechtag: Melk MI, 20. Nov. (8 -12/13 - 15 Uhr) FR, 8. November, an der BH Lilienfeld, Wirtschaskammer NÖ – Abteilung Scheibbs MO, 18. Nov. (8 -12/13 - 15 Uhr) Haus B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 Umwelt, Technik und Innovation (UTI) Tulln DO. 7. Nov. (8 -12/13-15 Uhr) (B.1.36) , von 8 bis 11 Uhr. Anmel- unter Tel. 02742/851, DW 16301. dung unter 02762/9025, DW 31235. Sprechtage der Sozialversicherung in der Flächenwidmungspläne Servicestelle St. Pölten: MO, 11. November, an der BH Melk, Abt MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, Karl-Straße 25a, Besprechungszimmer In den Gemeinden finden immer wieder FR von 7.30 - 13.30 Uhr Nr. 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Änderungen der Raumordnung (Flächen- 3100 St. Pölten, Daniel Gran-Straße 48 Uhr. Anmeldung erforderlich unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Tel. 05 0808 - 2771 oder 2772 02752/9025/32240. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- [email protected] meindeamt zur Einsicht und zur schrilichen Alle Informationen unter www.svagw.at

Lehrlingsseminare im Bezirk Scheibbs

Bezirksstelle Die NÖ Volkswirtschaliche Gesellscha bietet in der Bezirksstelle Scheibbs der Wirtschaskammer Niederösterreich wieder Lehrlings- Lilienfeld seminare an: fLehrlingsseminar Modul I – „Der Lehrling als Berufseinsteiger“ umgezogen! am Dienstag, 12. November 2013 fLehrlingsseminar Modul II – „Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkra“ am Mittwoch, 13. November 2013 und Wegen Umbauarbeiten ist die fLehrlingsseminar Modul III – „Karriere mit Lehre“ WK-Bezirksstelle derzeit im am Donnerstag, 14. November 2013 Bezirksgericht Lilienfeld in der Babenbergerstraße 18 Für Informationen über Inhalte und Ablauf der Seminare stehen Ihnen die Mitarbeiter der Bezirksstelle Scheibbs unter der Telefonnum- für Sie erreichbar. mer 07482/42368 gerne zur Verfügung.

VOM LEHRLING ZUM MASTER? Egal ob Sie selbstständig sind, Ihre Mitarbeiter weiterbilden wollen oder selbst noch den akademischen Weg einschlagen möchten: Das WIFI bietet Ihnen die nötigen Ausbildungs- möglichkeiten. Holen Sie sich das WIFI-Kursbuch!

WIFI. Wissen Ist Für Immer. www.noe.wifi .at Nr. 43/44 · 31.10.2013 38 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Waidhofen/Thaya, Gmünd, Zwettl, Horn, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Zwettl: Zwettl: Business-Etikette mit Schäfer-Elmayer „Dämmerschoppen“ der Jungen Wirtscha Im Bild v.l. Bezirksstel- lenleiter Mario Müller-Kaas, FiW-Bezirks- vertreterin An- ne Blauenstei- ner, Thomas Schäfer-El- mayer, Bezirks- stellenobmann Dieter Holzer. Foto: BSt Zwettl

„Benimm-Papst“ Thomas Schäfer- sind entscheidende So Skills zur Einen Betriebsbesuch der besonderen Art unternahm die Junge Wirt- Elmayer referierte in der WK Erreichung auch unternehmeri- scha Zwettl. Beim „Dämmerschoppen” lernten viele der jungen Unter- in Zwettl über die wichtigsten scher Ziele“, so Schäfer-Elmayer. nehmer das Zwettler Brauerlebnis näher kennen. Nach einer Filmvor- Regeln im Umgang mit Geschä s- In der Ausgabe Nr. 42 der NÖWI führung und Führung durch die Brauerei konnten in der „Zwickl-Stube“, partnern und Kunden. ( auch im Internet abrufbar) fi nden dem eigens geschaff enen bierigen Lokal, 12 verschiedene Bierspeziali- „Gepfl egte Umgangsformen Sie eine Doppelseite zum Thema. täten sowie das „Braumeisterbrot“ verkostet werden. Foto: BSt Zwettl

Waidhofen/Thaya: Waidhofen/Thaya: Drei Gründe zum Feiern bei Krenn-Schatzinsel ... hin zu einer Ernährung als Lebenselexier V.l.: Bezirks- stellenobmann Reinhart Blumberger, Maria Hofstet- ter, Dietmar Zikmund (SHK Austria), Gerald Krenn, Ernst Krenn und Bgm. Kurt Strohmay- er-Dangl. Foto: Stefan Liebhart

Die Krenn-Schatzinsel GmbH in dessen Vorgänger Karl Tauscher Im Bild v.l. Doris Schreiber (FiW-Bezirksvertreterin Gmünd), Gabriele Waidhofen hatte gleich drei Grün- den Betrieb in dieser Form nicht Gaukel (Krems), Pauline Gschwandtner (Horn), Vortragende Claudia de zum Feiern: Zeitgleich mit „20 geben würde. Dungl, Klaudia Hofbauer-Piffl (Waidhofen/Thaya), Barbara Sicher und Jahre Betriebsstandort Brunner- Krenn ist stolz auf die überaus Ingeborg Fraberger (HYPO NOE), Anne Blauensteiner (Zwettl). Foto: zVg straße“ wurde das Unternehmen große Anzahl an Kunden, die von der Handwerkskooperation betreut werden, und legt großen Im Vortrag „Weg von den Diäten, und Wasser und die dazu passen- SHK mit dem „Meister der Ele- Wert auf die Mitarbeiterqualität, hin zu einer Ernährung als Le- den Nahrungsmittel. mente“ zertifi ziert und zum „Ba- Zudem werden ständig Lehrlinge benselexier“ gab Claudia Dungl Klaudia Hofbauer-Piffl , Be- deplaner 2013“ gekürt. „Qualität ausgebildet. Bürgermeister Stroh- Tipps für eine gesunde und aus- zirksvorsitzende „Frau in der ist, wenn der Kunde wiederkommt mayer-Dangl wies darauf hin, dass gewogene Ernährung. Wirtscha “ Waidhofen/Thaya, und nicht das Produkt. Dieser das Unternehmen mit seinen ca. Die Expertin für Traditionelle konnte zu der Regionalveranstal- Wahlspruch hat uns 20 Jahre ge- 30 Mitarbeitern große Bedeutung Chinesische Medizin und „Fünf tung über 100 Unternehmerinnen prägt“, erklärte Firmenchef Gerald für die Region habe. WK-Obmann Elemente-Ernährung“ referierte aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krenn und betonte, dass es ohne Reinhart Blumberger überreichte über die Grundtypen der 5 Ele- Krems, Zwettl und Waidhofen/ seinen Vater Ernst Krenn und eine Dankesurkunde der WKNÖ. mente Holz, Feuer, Erde, Metall Thaya begrüßen. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 39

Ottenschlag (Bezirk Zwettl): Zwettl: Lebens.Resort feierte den 5. Geburtstag 3. Ämtertreffen zum Thema „Online-Amtswege“

Im Bild v.l. Johannes Püspök (Ärztlicher Direktor), Henriette Walter Im Bild von links: Franz Almeder (Stadtgemeinde Zwettl), Reinhard (Med-Uni Wien), Christiane Handl (Leiterin des Bereichs Rehabilitation Schildorfer (BH), Otmar Einfalt (AMS), Christian Kolm (NÖGKK), Mario psychischer Erkrankungen), Karin Weißenböck (Geschäsführerin), Ani- Müller-Kaas (Bezirksstellenleiter der WK Zwettl), Hubert Adam (Finanz- ta Rieder (Med-Uni Wien), Christina Lohninger (Prokuristin) und Anton amt) und Emmerich Temper (NÖGKK). Foto: zVg Leitner (Donau-Uni Krems). Foto: zVg Schwerpunktthema des 3. Äm- die momentan aktuellsten Infor- Mit einer festlichen Abendveran- zentrum, gestartet war man mit tertreffens in Zwettl waren die mationen präsentiert. staltung wurde „5 Jahre Lebens. einem 59-köpfigen Team. „Online-Amtswege“. Ziel der Besprechung ist es, Be- Resort Ottenschlag“ gefeiert. Im Rahmen eines Kaminge- Da die Online-Services der rühungspunkte und Schnittstel- Geschäsführerin Karin Wei- sprächs, an dem namhae Ex- jeweiligen Institutionen laufend len unter den Ämtern und Institu- ßenböck betonte in ihrem Rück- perten und Partner des Hauses ausgebaut werden und Anfragen tionen herauszuarbeiten. Davon blick die regionale Bedeutung des teilnahmen, wurden die Themen sowie Anträge mit der Bürger- profitieren vor allem jene Kunden, Betriebes. Mittlerweile arbeiten Gender-Medizin sowie psychiatri- karte bzw. Handysignatur einge- die umfassende, ämterübergrei- 159 Menschen im Gesundheits- sche Rehabilitation aufgegriffen. bracht werden können, wurden fende Beratungen benötigen.

Zwettl/Waldviertel: Horn/Waldviertel Schule & Wirtscha: Talente richtig nutzen! Info-Abend zur „Energiezukun“ Im Bild v.l. Das The- Klaus Doppler (Son- ma Energie nentor), die WKNÖ- steht im Lehrstellenberater Mittelpunkt Markus Schreiner und einer Info- Rolf Werner, Bezirks- Veranstal- schulinspektor Alfred tung am DI, Grünstäudl, Herbert 12. Novem- Krammer (Schule & ber, 19 Uhr, Wirtscha), Bezirks- in der WK- stellenobmann Dieter Bezirksstel- Holzer, BIZ-Beraterin le Horn. Romana Schlosser, Bri- gitte Wögenstein (Hartl Haus), Elfriede Steiner (AMS), Therese Reinel (NÖ Landesakade- Programm: mie), Georg Hammerschmied (Koordinator der Berufsorientierungslehrer), Erna Hancvencl fVorstellung Klima- und fÖkologische Betriebs- (Volksw. Gesellscha), Gerhard Preiß (Landesvorsitzender Schule & Wirtscha) sowie Energiemodellregion beratung WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas. Foto: Bezirksstelle Waldviertler Wohlvier- fHelios Energieeffizi- tel (Nikolaus Reisel) enzpreis 2014 (Jürgen Unter dem Titel „Talente richtig nutzen!” lich zum Kernthema: Wo liegen die Proble- fThemenschwerpunkte Schlögl, WKNÖ) luden Bezirksstellenobmann Dieter Holzer me hinter dem immer stärker werdenden der Klima- und Ener- fErfahrungsaustausch und Gerhard Preiß als Landesvorsitzender Lehrlings- und Fachkräemangel und was giemodellregion (Ot- von Schule & Wirtscha Schulen, Un- können wir dagegen tun?” mar Schlager, Energie- Anmeldung ternehmer und Servicepartner zu einem Vertreten waren an diesem Abend auch agentur der Regionen) erbeten bis 8. Nov. gemeinsamen Netzwerktreffen und Erfah- zahlreiche Servicepartner, wie AMS, Lehr- fEnergieeffizienz Best Tel. 02982/2277 oder rungsaustausch in die Bezirksstelle Zwettl lingsstelle, das Berufsinformationszen- Practice-Beispiel Fax: 02982/2277-30799 ein. trum des WIFI NÖ, die NÖ Landesakademie (Stark GmbH, Irnfritz; oder „Was braucht die Wirtscha?” sowie „Was sowie die Volkswirtsch. Gesellscha, die Helios Preisträger E-Mail: leisten die Schulen?” waren die einleiten- über die Unterstützungsmöglichkeiten für 2010; GF Gottfried [email protected] den Fragestellungen und führten schließ- Schule und Wirtscha informierten. Stark. Foto: zVg Nr. 43/44 · 31.10.2013 40 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Frauenhofen/Horn: Dürnstein (Bezirk Krems): Der „Fressnapf“ wurde modernisiert Mitarbeiterehrung im Hotel Schloss Dürnstein

Im Bild v.l. Das Team der renovierten Fressnapf- Filiale in Frau- enhofen/Horn: Stehend Eva Fiedler, Brigitte Meixner (Le- bendtierbeauf- tragte), Clau- dia Sommer (Filialleitung). Kniend: Andrea Stöger, Valarie Stadlbauer und Steven Kusdat. V.l.: Maria-Katharina Thiery-Schroll, Anna mit Lisa Wojtanowicz (Toch- Foto: Fressnapf ter und Enkelin der Jubilarin Krystyna Wojtanowicz), Ottilie Kittenber- ger, Roswitha Dornhofer, Rosemarie Thiery und Stefan Seif. Foto: Semrad Nach der Renovierung bietet der Modernisiert wurde auch die modernisierte Fressnapf-Fach- bestehende Nager- und Aquaris- markt auf 750 m² ein breites tikabteilung. Die Familie Thiery vom 5-Sterne- zum Traditionsunternehmen in Futter- und Zubehörsortiment Den Kunden steht in der neuen Hotel Schloss Dürnstein kann auf der Wachau. für Hunde, Katzen, Nager, Vögel Filiale ein erfahrenes und kompe- engagierte Mitarbeiter zählen Bezirksstellenausschussmit- und Fische. Wesentlicher Schwer- tentes Verkaufsberatersteam zur und dankte im Rahmen einer Fei- glied Stefan Seif überreichte Ur- punkt wird neben der Tiernahrung Verfügung, sämtliche Mitarbei- er Ottilie Kittenberger, Krystyna kunden und Mitarbeitermedaillen auch auf hochwertiges Tierzube- tende haben eine spezielle Ausbil- Wojtanowicz und Roswitha Dorn- der Wirtschaskammer Nieder- hör gelegt. dung absolviert. hofer für ihre langjährige Treue österreich.

Hollabrunn: Maissau (Bezirk Hollabrunn): Landespflegeheim zu Besuch in der WK Eröffnung für neuen Nah&Frisch-Nahversorger

Im Bild Bewohnerinnen und Bewohner des Landespflegeheims mit Im Bild v.l. (vorne) Bgm.-Stv. Karl Frühwirth, Julia Huber, Herbert Zanit- Direktor Markus Mattersberger (2. v. r.) sowie hauptberuflichen und eh- zer, Angelika Zanitzer, Jürgen Zanitzer, Julius Kiennast, LAbg. Eva-Maria renamtlichen Betreuern und den Gastgebern aus der WK. Foto: BSt Himmelbauer, Bgm. Josef Klepp; (hinten) Dir. Thomas Ludwig, Johann Lehner, Andreas Nentwich, Robert Schmid, LAbg. Richard Hogl, Bgm.- Stv. Alfred Babinsky, BH Stefan Grusch, Julius Kiennast jun. Foto: BST Direktor Markus Mattersberger schaskammer NÖ. Einige Gäste besuchte mit BewohnerInnen so- hatten auch eine „Kammervergan- Nach 4 Monaten Bauzeit wurde Attraktivität von Maissau bei und wie ehrenamtlichen Mitarbei- genheit“ und erzählten von ihrer der neue Nah&Frisch-Nahversor- erhöht die Lebensqualität.“ tern und Mitarbeiterinnen die Mitgliedscha in der Wirtschas- ger in Maissau eröffnet. Jürgen Julius Kiennast hob die gute Wirtschaskammer-Bezirksstelle kammer. Zanitzer, der schon die Shell- Zusammenarbeit zwischen der Hollabrunn. Im Anschluss an den offiziellen Tankstelle von seinem Vater Her- Familie Zanitzer, Shell, der Ge- Teil lud die Wirtschaskammer zu bert übernommen hat, wird auch meinde sowie Nah&Frisch hervor. Bezirksstellenleiter Julius Gel- Kaffee und Kuchen ein und dabei den Nah&Frisch Markt betreiben. Gratulanten waren auch Bezirks- les erläuterte Organisationstruk- wurde noch viel über alte Zeiten Bgm. Josef Klepp: „Dieser Nah- stellenobmann Alfred Babinsky turen und Aufgaben der Wirt- gesprochen. versorger trägt wesentlich zur und LAbg. Richard Hogl. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41

Korneuburg: Hollabrunn: Spannender Abend mit SONNENTOR-Chef Friedrich Eis und Gabriele Klamert geehrt

Im Bild v.l. SONNENTOR-Chef Johannes Gutmann mit Christian Woelfl. Josef Auer (AK), Susanne Eis, Michael Klamert, Prokuristin Gabriele Kla- Foto: Wioelfl(zVg mert, Friedrich Eis, WK-Bezirksstellenleiter Julius Gelles. Foto: BSt

Christian Woelfl, Gruender des Über 260 Teilnehmer kamen ins Im Einrichtungs-Studio Eis hatte Friedrich Eis wurde ausgezeich- Korneuburger Bioladens „klein Raiffeisen-Kompetenzzentrum man gleich doppelten Grund zum net. Friedrich Eis ist seit 1978 als fein mein“ lud zu einem spannen- nach Korneuburg und lauschten Feiern. Unternehmer tätig, er hat zahlrei- den Vortragsabend mit Johannes den spannenden Schilderungen Prokuristin Gabriele Klamert che Arbeitsplätze geschaffen und Gutmann. Unter dem Motto „Vom des charismatischen Oeko-Unter- wurde für 30 Jahre Betriebstreue viele Lehrlinge ausgebildet. Spinner zum Winner“ erzähl- nehmers. Beim anschließenden von AK-Geschässtellenleiter Jo- In Anerkennung seiner Leistun- te der SONNENTOR-Chef seine Biobuffet konnten sich die Gäste sef Auer und von WK-Bezirksstel- gen überreichte ihm Julius Gelles Geschichte, die er auch in einem von Geschmack und Vielfalt bio- lenleiter Julius Gelles geehrt. die Silberne Ehrenmedaille der Buch veröffentlicht hat. logischer Produkte überzeugen. Aber auch Betriebsinhaber Wirtschaskammer NÖ.

Bez. Hollabrunn & Korneuburg: FiW-Informationsveranstaltung: Eine Portion Pfiffigkeit ist gefragt

Zum Thema „Freudvoll Himmelbauer und Be- Unternehmerin sein – zirksstellenobmann Pe- gutes Image braucht ter Hopfeld zur Veran- Selbst-Bewusstsein“ staltung begrüßen. fanden sich über 70 Unternehmerinnen aus Vortragende Monika den Bezirken Korneu- Herbstrith motivierte burg/Stockerau und Hol- die Unternehmerinnen labrunn im Veranstal- mit Übungsbeispielen tungszentrum der Firma und einigen guten Tipps. BLAHA in Korneuburg ein. Zu den Erfolgsrezep- ten der Trainerin gehö- Bild oben: FiW-Bezirksvertrete- ren neben der Kundeno- Die Unterneh- rin Sabine Danzinger rientierung und Freund- merinnen aus konnte neben ihrer Kol- lichkeit auch Mut, Risiko der Region legin Silvia Schuster aus und Kampfbereitscha, Korneuburg/ dem Bezirk Hollabrunn um im o fordernden Stockerau. und ihren FiW-Damen Business erfolgreich zu Bild rechts: auch NRAbg. Eva-Maria sein. Die FiW-Damen aus dem Bezirk Hollabrunn mit FiW im Internet „ ihrer Bezirks- vertreterin Sil- Frau in der Wirtscha auf via Schuster. http://wko.at/noe/fiw Foto: BSt Korneuburg Nr. 43/44 · 31.10.2013 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Korneuburg: Weinviertel Business Forum: Blumen Weingartshofer ehrte Mitarbeiter „Neue Spielregeln für Immobilien?“ In der nächsten Info-Veranstaltung des Weinviertel Business Forums am DI, 12. November, um 18.30 Uhr im Blaha B.I.Z geht es um das Thema Immobilien und Betrieb. Foto: zVg

Die Veranstaltung des Wein- Referenten sind viertel Business Forums richtet Martin Baumgartner, Steu- sich an vorausschauende Unter- erberater mit Spezialgebiet Im- nehmerInnen und Immobilienin- mobilien (DIE Wirtschastreu- vestoren, die ihr privates und händer); betriebliches Immobilienvermö- Werner Schoderböck, Notar, gen vermehren bzw. erhalten Schoderböck & Hetfleisch aus möchten. Stockerau; Präsident der Notari- fGilt die alte Weisheit noch? Sind atskammer für Wien, NÖ und das Immobilien weiterhin besser im Burgenland; Privatvermögen statt im Be- Werner Borns, Rechtsanwalt, triebsvermögen „aufgehoben“? Masseverwalter (LAWPARTNERS Im Bild v.l. Geschäsführer Gerhard Minarik, Bezirksstellenobmann fKonkrete Tipps, wie Sie in Zei- Rechtsanwälte). Peter Hopfeld, Geschäsführerin Dagmar Minarik, die Jubilare Thomas ten der Immo-ESt Ihr Immobi- Moderatorin der Veranstaltung Reinbacher und Margit Flandorfer gemeinsam mit WKNÖ-Vizepräsident lienvermögen künig rechtlich ist Anna Schrittwieser, Bezirks- Christian Moser und Wirtschasstadtrat Andreas Minnich. Foto: BSt und steuerlich bestmöglich stellenleiterin der WK-Bezirks- strukturieren stelle Korneuburg-Stockerau. Der Meisterbetrieb für Florisitk Betrieb begonnen hat, und Flori- fDie teuersten Steuersünden in ehrte gleich zwei seiner langjäh- stin Margit Flandorfer, die bereits der Vermietung von Immobilien. Anmeldung erbeten bei rigen Mitarbeiter. „Unsere treuen 35 Jahre im Fachbetrieb ist. fDer richtige Umgang mit der Daniela Ebertz, DIE Wirtscha- Mitarbeiter sind für uns unersetz- Eine Abordnung der Wirtscha Umsatzsteuer. streuhänder, Tel. 02266/694 -38 lich geworden“, so Geschäsfüh- gratulierte den Mitarbeitern und fAusblick auf mögliche zukünf- oder offi[email protected] bzw. rerin Dagmar Minarik. dem Unternehmerehepaar zum tige steuerliche Änderungen Daniela Beck, LAWPARTNERS Geehrt wurden Gärtner Thomas tollen modernen Betrieb. (Erbschas-und Vermögens- Rechtsanwälte, Tel. 02262/733 11, Reinbacher, der seine Lehre im www.blumen-weingartshofer.at steuer u.ä.) [email protected].

Stockerau: Korneuburg/Stockerau: Neuer Glanz für Fuß- und Kosmetikfachinstitut Franz Zach feierte 90. Geburtstag

V.l.: FIW- Be- zirksvertreterin Sabine Danzin- ger gratulierte Im Bild von Karin Vogel und links: Bezirks- ihrer Tochter stellenleiterin Verena zur ge- Anna Schritt- lungenen Reno- wieser, Erika vierung, die an Zach, Elisabeth einem Tag der Moormann, offenen Tür den Franz Zach, Kunden vorge- Obmann Peter stellt wurde! Hopfeld und Foto: zVg Gabriele Zach. Foto: BsT Karin Vogel, seit mehr als 20 Jah- lich unter dem Slogan „Natürlich ren Unternehmerin in Stockerau schön!“ Kosmetikbehandlungen Franz Zach, ehemaliger Bezirks- Zach hat sich unermüdlich und und Bezirksvertrauenperson der mit Naturkosmetik an, die auch stellenleiter, feierte den 90. Ge- engagiert für die Anliegen der Kosmetiker, Fußpfleger und Mas- für sensible und empfindliche burtstag. Zach trat 1951 in die Wirtscha eingesetzt, war für seure, modernisierte ihr Fachin- Haut geeignet sind. Wirtschaskammer NÖ ein und „seine“ Mitglieder und Funktio- stitut in der Schießstattgasse 3 „Nach dem Motto: Geht nicht, wechselte nach „Lehrjahren“ im näre jederzeit erreichbar. mit viel Geschmack, neuester gibt`s nicht! versuchen mein Waldviertel 1972 ins Weinviertel. Bezirksstellenobmann Peter Ausstattung und Geräten zu einer Team und ich, alle Kundenwün- Schon 1973 wurde er Bezirksstel- Hopfeld gratulierte dem sichtlich Wohlfühloase. Gemeinsam bietet sche zu erfüllen!“ so die engagier- lenleiter in der WK Korneuburg/ gerührten Jubilar im Beisein von sie mit Tochter Verena nun zusätz- te Unternehmerin. Stockerau. Ehefrau Erika und Tochter Gabi. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Gänserndorf: Groß Schweinbarth (Bezirk Gänserndorf): Grillrestaurant Sharri bietet Vielfalt und Qualität Preis für Solares Bauen für die Rickl-Mühle

Im Bild die Preisträger mit Familie und Freunden. Foto: zVg

Im Bild die Segnung des Grillrestaurants Sharri durch Pfarrer Eduard Die Rickl-Mühle – Landespro- wurden 2186 Module mit einer Schipfer. Foto: zVg duktehandel und Aufbereitung, Leistung von 235 Wp und 28 Trocknung und Lagerung von Wechselrichtern errichtet. Hatip Skeraj eröffnete im Septem- konnten sich die Gäste von der Getreide – wurde von „Eurosolar Als zweite Maßnahme wurde ber ein neues Grillrestaurant in ausgezeichneten Vielfalt und her- Austria“ mit dem Solarpreis 2013 die alte Getreidetrocknungsanla- Gänserndorf. vorragenden Qualität der Speisen ausgezeichnet. ge mit Ölheizung durch eine mit überzeugen. Die Geschäsleitung entschloss Holzhackgutheizung und Wär- Nach der Begrüßung wurde das Seitens der Bezirksstelle gra- sich, eine 500 Kilowatt peak merückgewinnung ersetzt. Grill-Sharri von Pfarrer Eduard tulierte Obmann Andreas Hager Photovoltaik-Anlage zu errichten. Die durch die beiden Projekte Schipfer feierlich gesegnet. Beim zur Neueröffnung und wünschte Mitte Mai 2013 ist die Anlage in erzielte Emissionsreduktion liegt anschließenden Frühschoppen einen guten Geschäsverlauf. Betrieb gegangen – insgesamt bei etwa 418 Tonnen pro Jahr.

Gänserndorf: Gänserndorf: Mitarbeiterehrung im Autohaus Lauer „Stürmische Zeiten“ im AMS: Gute Kontakte! Im Bild v.l. Unter dem Anton Kögler Motto „Stür- (WK), Helmut mische Zeiten“ Geritzer und lud AMS-Leiter Firmenchef Alfred Wal- Gerhard Lauer. bert zu einem Foto: zVg Sturmfest in die Räume des Für 25 Jahre AMS Gänsern- Betriebszuge- dorf. hörigkeit im Er nützte die Autohaus Gelegenheit, Lauer in Gän- Bilanz über serndorf wurde sein erstes Jahr Helmut Gerit- in Gänserndorf zer geehrt. zu ziehen und Nach seiner eine kurze Vor- Lehre im Be- schau auf 2014 trieb hat er zu geben. Im sich laufend Anschluss dar- und intensiv an wurde das weitergebildet, „stürmische“ z.B. zum Spe- Buffet eröffnet zialisten für und die Besu- Elektrofahrzeu- cher bekamen ge, bis er schließlich zum Werkstättenleiter bestellt wurde. Gelegenheit, auch einmal außerhalb der Dienstzeit mit den AMS-Mit- Firmenchef Gehard Lauer bedankte sich im Rahmen einer Betriebsfeier arbeitern interessante Gespräche zu führen. Seitens der Bezirksstelle für Geritzers langjährige Mitarbeit. Seitens der Bezirksstelle Gänsern- nahmen Obmann Andreas Hager, FIW-Vertreterin Dagmar Förster und dorf überreichte Anton Kögler die Auszeichnung der WKNÖ. Bezirksstellenleiter Thomas Rosenberger teil. Foto: zVg Nr. 43/44 · 31.10.2013 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Sierndorf a.d. March (Bez. Gänserndorf): „Gänserndorf Gelungener Start für neue Werbeagentur Mitarbeiterehrungen: Rechtzeitige Anmeldung erbeten!

fSollten Sie beabsichtigen, heuer noch oder im Jänner 2014 eine Mitarbeiterehrung abzuhalten, ersuchen wir Sie, schon jetzt die Mitarbeiterurkunden und -medaillen bei der Bezirksstelle Gänsern- dorf zu beantragen! fIn der Adventzeit bzw. über die Weihnachtsfeiertage kann es bei zu kurzfristigen Terminen zu Engpässen bei der Medaillengravur und auch zu Terminkollisionen kommen.

Im Bild Werner Krichbaumer (MK-Meine Kerze) mit Daniel Klausbruck- ner (smpl.graphics). Foto: zVg

Gelungene Firmengründung der die Firma SMPL.GRAPHICS von Werbeagentur SMPL.GRAPHICS Daniel Klausbruckner begeistert. von Daniel Klausbruckner aus Er bietet vom Werbeflyer oder Sierndorf. Als einen seiner ersten graphischen Sonderlösungen bis FIRMENINTERNE Auräge gestaltete er die Home- hin zur Homepage eine breite TRAININGS page der Gänserndorfer Firma MK Dienstleistungspalette an und ist Meine Kerze neu. bei der Umsetzung mit Rat und Tat führen wir für Sie individuell durch. Maßgeschneidert nach Ihren Wünschen. .at/fi t Krichbaumer (MK Meine Kerze) zur Stelle. Jetzt informieren auf www.noe.wifi war vor allem vom Know How und http://smplgraphics.me WIFI. Wissen Ist Für Immer. der raschen Umsetzung durch http.//mk-meinekerze.at

Mistelbach: Mistelbach: Jetzt mehr Praxisbezug bei Bildungsmesse bi:mi Experten rieten der Jugend: Nütze Deine Chance!

Im Bild v.l. Ewald Schingerling, Johannes Berthold, Kurt Hackl, Brigitte Chef´s und Mitarbeiter der an der bi:mi teilnehmenden Betriebe. Foto: zVg Ribisch, Barbara Schwarz, Gernot Wiesinger und Felix Wagner Foto: BSt

Standen die Bildungsmessen im sich mit den bei ihnen angebote- Chancen in Beruf und Schule sein. Was man gerne macht, geht Stadtsaal bisher im Zeichen der nen Lehrberufen zu präsentieren: standen im Mittelpunkt einer leichter von der Hand“, so Gernot schulischen Bildungsangebote, so AUST-Bau, „Brandits“ Werbung, Diskussion in der WK mit LR Wiesinger (Autohaus Wiesinger). gab es heuer eine Neuerung: Furch GmbH, Glas Frank, Graf Barbara Schwarz, Ausschussmit- „Führen wir die Kinder zu ihren Gernot Wiesinger („Autohaus Zimmerei & Holzbau, Fa. Hofer glied LAbg. Kurt Hackl, Brigitte Begabungen, stärken wir ihre Wiesinger“), Experte für Lehr- (Dachdecker, Spengler, Zimme- Ribisch (Regionalbeauragte im Stärken“, forderte LR Barbara ausbildung im Bezirksstellenaus- rer), Kraus GmbH, Die Metall- Bildungsmanagement Weinvier- Schwarz. „Betriebsansiedlungen schuss, wollte auch die Lehraus- werkstatt (Hannes Wiesinger), tel), Gernot Wiesinger, Johannes orientieren sich zunehmend dar- bildung als „Zukuns-Chance“ auf Karl Polak vom Hotel-Restaurant Berthold und Bundesschulspre- an, wo man die notwendigen der bi:mi vertreten sehen. „Zur Linde“, Tischlermeister Mar- cher a.D. Felix Wagner; Moderator Arbeitskräe findet“, hob LAbg. Er lud erfolgreiche Ausbil- tin Ranler und die Wiesinger war Ewald Schingerling. Kurt Hackl den regionalen Aspekt dungsbetriebe aus der Region ein, GmbH. „Arbeit sollte Lust anstatt Last guter Ausbildung hervor. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

„Termine Regional Bezirksstellen im Internet 8.30 - 12 Uhr. Anmeldung unter Sprechtage der SVA 02572/9025/DW 33251. wko.at/noe/gaenserndorf ...in den Bezirksstellen: wko.at/noe/gmuend FR, 22. Nov., an der BH Waidhofen/Th., Gänserndorf: 14. Nov. (8 - 12 / 13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn Aignerstraße 1, 2. Stock, Gmünd: 5. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/horn von 9 - 12 Uhr. Anmeldung unter Hollabrunn: 11. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/korneuburg 02952/9025/ DW 40230. Horn: 4. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems Korneuburg: 12. Nov. ( 8 - 11 Uhr) wko.at/noe/mistelbach MI, 6. Nov., an der BH Zwettl, am Krems: 6. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/waidhofen-thaya Stetzenberg 1, von 8.30 -11.30 Uhr. Mistelbach: 13. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl Anmeldung 02822/9025/DW 42241. Stockerau: 12. Nov. (13 - 15 Uhr) Infos zur optimalen Vorbereitung: WKNÖ – Waidhofen/Th.: 4. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Harald Zwettl: 5. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Fischer, Tel. 2742/851/16301 Gründer-Abend: „Personal Branding” Obmann-Sprechtag Flächenwidmungspläne DO, 14. Nov., 18.30 Uhr, im Gasthaus In Gänserndorf jeden DI von 9 - 11 Uhr in Ambrozy in Nondorf (Hauptstraße 74) In den Gemeinden finden immer wieder der WK-Bezirksstelle. Tel. 02282/2368. bei Gmünd: RIZ-Gründerabend mit Er- Änderungen der Raumordnung (Flächenwid- folgsautor Manfred Greisinger zum mung) statt. WK-Infoabend: Dienstverhinderung Thema „Personal Branding: So lassen Der Entwurf liegt bis zum angegebenen Sie Ihre Persönlichkeit als Marke wir- Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Zum Thema „Dienstverhinderung von ken“. Online-Anmeldung unter www. Einsicht und schrilichen Stellungnahme auf. Mitarbeitern – wann trifft sie doch nicht riz.at/veranstaltungen den Arbeitgeber? bietet die WK-Bezirks- stelle Gänserndorf am DO, 7.November, Bau-Sprechtage Mannsdorf an der Donau (Bez. GF) 6. Nov. um 18:30 Uhr, einen Info-Abend mit RA Wer- Ladendorf (Bez. MI) 12. Nov. ner Borns (LAWPARTNERS) an. FR, 8. Nov., an der BH Gänserndorf, Stadt Waidhofen/Thaya 20. Nov. Anmeldung erbeten unter Tel. 02282/2368 Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Bisamberg (Bez. KO) 25. Nov. bzw. per E-Mail: [email protected] von 8 -13 Uhr. Anmeldung: 02282/9025/ DW 24203 oder 24204. Vortrag zur GmbH „light“ in Hollabrunn FR, 8. Nov., an der BH Gmünd, Schremser Str. 8, von 8.30 -12 Uhr. Wann macht es Sinn, die Rechtsform der All diese Fragen werden von den Experten Anmeldung 02852/9025/DW 25216, GmbH zu wählen? Wie sieht es mit der Haf- Univ.-Doz. DDr. Ludwig Bittner und Steuer- 25217 bzw. 25218. tungssituation aus? Welche steuerlichen berater Mag. Wilhelm Hogl im Rahmen die- Konsequenzen hat eine GmbH.? Welche ser Informationsveranstaltung beantwortet. MI, 13. Nov., an der BH Hollabrunn, Vorteile ergeben sich durch die so genannte Termin: 18.11.2013 um 19 Uhr Mühlgasse 24, 1. Stock: 8 - 12 Uhr. „GmbH light“ für Gründer? Welche Möglich- Ort: Wirtschaskammer Hollabrunn Anmeldung unter 02952/9025/ keiten gibt es für bestehende GmbH´s durch Anmeldungen bitte unter Tel. 02952/2366 DW 27236 oder DW 27235. die neue Rechtslage? oder E-Mail : [email protected]

DO, 7. Nov., an der BH Horn, Frauenhofner Str. 2 . 8.30 - 15 Uhr. Anmeldung unter 02982/9025 Lehrlingsseminare starten wieder Die WK-Bezirkstellen bieten in Zusammen- Teambuilding MI, 20. Nov. MI, 6. Nov., an der BH Korneuburg, arbeit mit der volkswirtschalichen Gesell- Motivation - Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, scha wieder Lehrlingsseminare an, die in So macht Arbeit Spaß MO, 25. Nov. von 8 - 12 Uhr. der jeweiligen Bezirksstelle stattinden – von Infos in der Bezirksstelle Krems Anmeldung unter 02262/9025/DW 8:30 bis 16:30 Uhr. http://wko.at/noe/krems 29238 oder 29239 bzw. DW 29240. Unter www.vwg.at/wnoe finden Sie das MISTELBACH: gesamte Seminarprogramm für NÖ und Benehmen On Top 6. Nov. DI, 5. Nov., am Magistrat der Stadt Wien und unter www.lehre-foerdern.at Kundenorientierung 20. Nov. Krems, Gaswerkg. 9 , 8 -12 Uhr. die Infos zur Förderung bis zu 75 % Infos in der Bezirksstelle Mistelbach Anmeldung 02732/801/425. durch die WKNÖ. http://wko.at/noe/mistelbach ZWETTL: DO, 7. Nov., an der BH Krems, HORN: Verkaufstechniken 7. Nov. Drinkweldergasse 15 .8 - 15 Uhr Konfliktmanagement DI, 12. Nov. Lehrling als Berufseinsteiger 27. Nov. Anmeldung unter 02732/9025/ Infos in der Bezirksstelle Horn DW 30239 oder 30240. http://wko.at/noe/horn Für Lehrlingsausbilder: KREMS: Führen von Lehrlingen 21. Nov. FR, 18. Nov.., an der BH Mistelbach, Benehmen „on Top“ DI, 5. Nov. Infos in der Bezirksstelle Zwettl Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Konfliktmanagement DO, 7. Nov. http://wko.at/noe/zwettl Nr. 43/44 · 31.10.2013 46 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Stronsdorf (Bezirk Mistelbach): Laa/Thaya (Bezirk Mistelbach): „genialeholzjobs Tage“ bei Tischlerei Stefan Unternehmertag in der HAK/HAS Laa

Inhaber Georg Stefan mit der Schülergruppe der SHS Laa/Th. Foto: zVg Im Bild v.l. Direktorin Brigitte Schuckert, Projektbetreuerin Ilse Weiß, Andrea Strebl, Tamara Zuber, Melanie Hirmer, Matthias Thiem, Gabi Anlässlich der „genialenholzjobs Betriebsinhaber Georg Stefan Puhm, Johannes Hummel, Christian Umscheid, Johannes Hummel sen. Tage“ von pro:Holz NÖ öffnete erklärte den Schülern der SHS Foto: zVg auch die Tischlerei Stefan ihre Laa/Thaya, wie die tägliche Arbeit Kürzlich stellten sich in der HAK/ der Süßen Kunststube (Kondi- Türen für die Schulen. Den Ju- in einer Tischlerei aussieht. HAS Laa vier „Außergewöhnli- tormeisterin Sabine Brabec) stie- gendlichen wurde dadurch ein Anschließend konnten sich die che Wein4tler Kleinbetriebe“ den ßen auf großes Interesse. Blick hinter die Kulissen eines Jugendlichen selbst ein Bild Schülern der 3. - 5. Jahrgänge Der Unternehmertag wurde rund 35 Mitarbeiter umfassen- der einzelnen Abteilungen und vor. Die Präsentationen der Fir- von der Maturaprojektgruppe, den holzverarbeitenden Betriebes Arbeitsschritte verschaffen und men Biobeerengarten Hummel, bestehend aus Matthias Thiem, geboten, welcher vorwiegend auf auch mit den Lehrlingen im Be- Montre-Exacte (Uhrmachermei- Melanie Hirmer, Andrea Strebl die Herstellung von Fenstern und trieb reden, um nähere Details zu ster Christian Umscheid), Puhm und Tamara Zuber (5BK), bestens Türen spezialisiert ist. erfahren. GmbH Plastics & Recycling sowie organisiert.

Mistelbach: 10 Jahre Kosmetik Renate Götz Wir helfen bei Mutterschutz - Krankheit - Unfall - Rehabilitation

Gratulanten und Geehrte: V.l. Ausschussmitglied Erich Stubenvoll, Simo- ne Frittum, Renate und Peter Götz, Bezirksstellenreferent Philipp Teufl 02243/34748 und Bezirksstellenobmann Rudolf Demschner. Foto: zVg Für Selbstständige gilt: Nur ja nicht krank werden! Aber was tun, Seit 10 Jahren betreibt Renate dem Ausschussmitglied der Lan- wenn es doch passiert und Sie für längere Zeit ausfallen? Götz erfolgreich ihr Kosmetik- desinnung der Fußpfleger, Kos- fachinstitut in Mistelbach und metiker und Masseure bzw. als Dann sorgt die Betriebshilfe für die Wirtscha dafür, dass in hat sich aufgrund ihrer Erfahrung Bezirksinnungsmeisterin tätig. Ihrem Betrieb weiterhin alles rund und Fachkenntnis einen Namen Der Familienbetrieb in der Jo- läu , bis Sie wieder fi t sind. Übrigens gemacht. hann Steinböck-Straße mit Toch- auch im Mutterschutz! Mehr Infos Götz bildete auch erfolgreich ter Simone und Ehemann Peter auf www.betriebshilfe.at und unter Lehrlinge im Bereich Kosmetik hat sich auf medizinische Fußpfle- 02243/34748. und Fußpflege aus. Sie ist außer- ge spezialisiert. Nr. 43/44 · 31.10.2013 38 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Klosterneuburg, , Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Purkersdorf: Ein Abend mit „Strategischem Innovationsmanagement“ Die Junge Wirtscha kein Wachstum möglich novation zu werden. „Blue Purkersdorf lud gemeinsam ist“, so Groß. Doch Innovati- Ocean Strategy“ oder auch mit Unternehmensberater onskra ist „ein zweischnei- andere Ansätze der Innova- Swen Groß zum Informati- diges Schwert“, meint er. tionsentwicklung wurden onsabend über „Strategi- Sie sei für die Unterneh- den Teilnehmern näher ge- sches Innovationsmanage- mens- und Wirtscha sent- bracht. Groß: „Mut zum ment“. wicklung absolut notwen- Risiko, klar strukturierte „Weg vom Einbahn-Den- dig, doch im Übermaß und Prozesse, gepaart mit kauf- ken, ab heute gibt es ohne Kontrolle könne sie männischer Vorsicht, er- Querverkehr“ lautete das auch zum Untergang ei- gänzt durch etwas Glück Motto. Interessierte Gewer- nes Unternehmens führen, und positives Denken stel- betreibende erarbeiteten warnt Groß. Sein Fazit: len den Aperitif für die gemeinsam mit Groß die Der Entwicklungsprozess Innovation dar.“ Vorteile des Innovations- von der Ideenentwicklung Und um den Innovations- managements. bis hin zur Verwertung gedanken in den Vortrag „Innovation ist nutzbrin- muss genau durchdacht mit Workshop-Charakter gend oder problemlösend. sein und braucht ausrei- einzubringen, gab es noch Im Bild v.l. Andreas Kirnberger, Vortragender und Wir sind zur Innovation chend Ressourcen wie Zeit, je ein Fläschchen Rot- Unternehmensberater Swen Groß, Rainer P. Bogens- verpfl ichtet, da ohne Inno- Geld und Räumlichkeiten, wein vom Vortragenden für berger, Thomas Chlibek und Sebastian Fötsch. vation und Veränderung um zur erfolgreichen In- jede/n TeilnehmerIn. Foto: Außenstelle Purkersdorf

WERBE-TIPP Gerasdorf (Bezirk Wien Umgebung): Neuer Treff punkt: „CLE`S – Restaurant & Bar“ Global denken – regional werben! Im Bild Clemens Die NÖWI bietet Ihnen im Bezirke-Teil die idealen Gundacker Voraussetzungen dafür: und Obmann Walter Platteter. Foto: AST

WK-Außen- NORD stellenobmann Walter Platte- ter und Außen- stellenleiter Friedrich Oel- schlägel stat- teten dieser Tage dem kürzlich Clemens Gundacker: „Mir wur- eröff neten Lokal „CLE`S - Restau- de das Lokal angeboten. Da ich West rant & Bar“ im „Hotel Michael“ in schon immer in Gerasdorf einen SÜD Gerasdorf einen Besuch ab. Treff punkt für Junge & Jungge- Betreiber Clemens Gundacker bliebene kreieren wollte, wusste wuchs in Gerasdorf auf und er- ich gleich: Das mache ich!“ lernte seine Kochkünste in Betrie- Neben Hausmannskost bietet Tel: 01/523 1831 ben auf der ganzen Welt. er ausgefallene Gerichte aus ver- [email protected] Diese Erfahrung kommt nun schiedenen Ländern an. Auch das jedem Gast zugute. Die Vielfäl- Ambiente und gemütliche Musik tigkeit der internationalen Küche sollen zum Verweilen einladen.“ spiegelt sich in Gundackers her- Das „Cle´s“ bietet auch Räume vorragenden und ausgefallenen für Firmenfeiern oder private Gerichten wider. Feste. www.cles.co.at Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 39

Pressbaum (Bezirk Wien Umgebung): Purkersdorf (Bezirk Wien Umgebung): Raiffeisenbank Wienerwald wiedereröffnet „Floralie“ eröffnet in der Bachgasse

Im Bild v.l. Emmerich Berghofer (Obmann RB Wienerwald), Gerald Bin- Im Bild v.l. Vize-Bürgermeister Christian Matzka, Burkhard Humpel, der (Geschäsleiter RB Wienerwald), Obmann Wolfgang Ecker, Außen- Daniela Danzinger, Nicola Bernhauser, Robert Strobl, Isabella Petrovic- stellenleiterin Isabella Petrovic-Samstag, Präsident Erwin Hameseder, Samstag und Astrid Wessely. Foto: ASt Purkersdorf Alfons Neumayer (Geschäsleiter RB Wienerwald). Foto: zVg

Nach Umbauarbeiten eröffnete Seitens der Außenstelle Purkers- Mit einem großen Fest eröffneten Zur Eröffnung gratulierten die Raiffeisenbank Wienerwald dorf gratulierten Obmann Wolf- Nicola Bernhauser und Burkhard seitens der WKNÖ-Außenstelle ihre Bankstelle in mit gang Ecker und Außenstellenlei- Humpel die „Floralie KG“ in der Purkersdorf Frau in der Wirt- einem großen Fest. terin Isabella Petrovic-Samstag Bachgasse in Purkersdorf. scha-Vorsitzende Astrid Wessely zur gelungenen Eröffnung und Das Geschä bietet seinen Kun- und Außenstellenleiterin Isabella Zahlreiche Gäste aus Politik und überreichten zum Andenken ein den schöne Gestecke und Blumen- Petrovic-Samstag und wünschten Wirtscha folgten der Einladung. Gästebuch. sträuße an. alles Gute für die Zukun.

Götzendorf (Bezirk Bruck/Leitha): Bruck/Leitha: Elfriede Winter feierte siebzigsten Geburtstag Jimmy on Tour am Poly in Bruck

Im Bild v.l. Konrad Auer, Hermann und Elfriede Winter sowie WK-Be- zirksstellenobmann Klaus Köpplinger. Foto: Bezirksstelle Im Bild Bezirksstelleobmann Klaus Köpplinger im Kreise der Schüler der Polytechnischen Schule Bruck. Foto: zVg Kürzlich feierte Elfriede Winter le gratulierte Obmann Klaus im Familien- und Freundeskreis Köpplinger Elfriede Winter zum Mit Beginn des neuen Schuljahres Arbeitsleben näherzubringen. ihren siebzigsten Geburtstag. Jubiläum und wünschte viel erfolgte auch wieder der Start- Einen der ersten Termine nahm Gemeinsam mit Gatten Her- Schaffenskra und Gesundheit. schuss für „Jimmy on Tour“, der Bezirksstellenobmann Klaus mann hatte sie 1964 die Cafe- erfolgreichen Aktion der WKNÖ. Köpplinger wahr, der als erfolg- Konditorei in Götzendorf eröffnet, FiW im Internet reicher Fahrschulbetreiber an der die sich seither als beliebter und „ Engagierte Unternehmerinnen Polytechnischen Schule Bruck/ erfolgreicher Treffpunkt in der Frau in der Wirtscha auf und Unternehmer sind dabei an Leitha entsprechend informierte Gemeinde etabliert hat. http://wko.at/noe/fiw den Schulen unterwegs, um den und den Schülerinnen und Schü- In Vertretung der Bezirkstel- jungen Menschen die Praxis im lern Rede und Antwort stand. Nr. 43/44 · 31.10.2013 40 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

KOSTENLOS IN Hainburg (Bezirk Bruck/Leitha): IHREM APP JETZTSTORE Mödling / NÖ Süd DIE NÖ WIRTSCHAFT Betriebsbesuch bei Installateur Erkan Genc KÖNNEN SIE AUCH AM Ideen-Sprechtag und IPAD LESEN! Tipps für den Markt

„Ideensprechtag: Patente - Marken am MO, 4. November, im Haus der Wirtscha in Mödling, Guntramsdorfer Straße 101 Der Informationstag bietet Da- tenbankrecherchen nach Firmen, Produkten, technischer Literatur, Patenten und Gebrauchsmustern. Persönliche Terminvereinbarung erforderlich: Tel. 02742/851-16501 (Silvia Hösel)

„Von Zugpferden der Wirt- Erkan Genc präsentierte im Rah- betrieb individuelle Beratung, scha zu Rennpferden und men der regelmäßigen Betriebs- Service und Installationen rund Siegern“ besuche der Bezirksstelle das um Gas, Wasser und Heizung. DO, 7. November, 19 Uhr im Haus umfangreiche Angebot seines Bezirksstellenleiter Thomas der Wirtscha in Mödling, Unternehmens. Petzel (li) dankte dem Unterneh- Guntramsdorfer Straße 101 Genc hat sein Unternehmen im mer für sein bisheriges Engage- Referent: Anton Schmoll Jahr 2008 in Hainburg/Donau ge- ment und wünschte weiterhin viel Programm: gründet. Seither bietet der Fach- Erfolg. Foto: BSt fProfi lierung am Markt fBeziehungsmanagement fQualitätspyramide aus Kunden- Alle Services unter wko.at/noe sicht Anmeldung: [email protected] Die Teilnahme ist kostenlos.

Thallern (Bezirk Mödling): Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling): Weinverkostung der Jungen Wirtscha 110-jähriges Jubiläum bei Pelzmode Sladky

Nadja Wasserlof (3.v.r.), Andrea Lautermüller (4.v.r.), Oliver Prosenbauer Otmar (rechts) und Philipp (Mitte) Sladky mit Bezirksstellenobmann (2.v.l.) im Kreis der jungen Wirtscha treibenden. Foto: BSt Franz Seywerth und Andrea Lautermüller im Kreis der Models. Foto: BSt

JW-Bezirksvorsitzende Nadja stezimmer konnten die Weine der Mit einer Rückschau bis zur Fir- Trends der Pelzmode. Außerdem Wasserlof und Stellvertreter Oli- Gebietsvinothek Thermenregion mengründung (1903) eröff neten bot sich die Gelegenheit, die edlen ver Prosenbauer luden zur Wein- in einer kommentierten Degusta- Otmar und Philipp Sladky ihre Stücke unter fachkundiger Bera- verkostung in das Freigut Thal- tion verkostet werden. Modenschau in ihren Verkaufs- tung zu probieren. lern in Gumpoldskirchen ein. Nadja Wasserlof freute sich, räumen. Zahlreiche Auszeichnun- Im Anschluss lud Familie Slad- viele neue Gesichter der Jungen gen und Goldmedaillen zieren die ky zur Verkostung des hauseige- Nach einer Führung durch den Wirtscha Mödling begrüßen zu Firmenchronik. nen Weines ein und gab einen Keller und die hauseigene Kapelle dürfen, um das regionale Netz- Die Models präsentierten ei- Einblick ins Handwerksleben des sowie einer Besichtigung der Gä- werk stärken zu können. nen Überblick über die neuesten Kürschners. www.sladky.at Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41

Guntramsdorf (Bezirk Mödling): Ebreichsdorf (Bezirk Baden): BILLA-Filiale neu eröffnet Übernahme von Reifen Expert Von links: BILLA-Vorstand Volker Horn- steiner (2. Reihe, links) und BILLA- Vorstand Josef Siess (vorne links) mit dem Team der neueröffneten BILLA Filiale in Guntramsdorf. Foto: BILLA AG/ APA-Fotoservice/ Schedl Im Bild von links: Murat Sürmeli, Andreas Marquardt, Johann Zeilinger Nach rund zwei Monaten Bauzeit ist uns wichtig. Hier in unserem und Berthold Alfons. Foto: Anton Nevlacsil finden BILLA-Kunden in der neu neuesten Markt in Guntramsdorf errichteten Filiale im Rathaus- bieten wir deshalb auch zahlrei- Die ARZ Alfons Reifenzentrum Synergieeffekten rechnet. Die ARZ viertel 4 in Guntramsdorf auf rund che Köstlichkeiten aus Nieder- GmbH aus Seibersdorf übernahm GmbH wurde 1978 in Wien von 500 m² Verkaufsfläche alles, was österreich.“ die Firma Reifen Expert von Berthold Alfons senior gegründet das Feinschmecker-Herz begehrt. „Mit der Filiale in Guntramsdorf Murat Sürmeli im Gewerbepark und ist 1986 nach Seibersdorf Großes Augenmerk legt BILLA sichern wir nicht nur die Nahver- Ebreichsdorf. übersiedelt. 2008 übernahm sein auch auf die regionale Veranke- sorgung, sondern schaffen auch „Wir wollen den Ebreichsdorfer Sohn den Betrieb. rung. BILLA-Vorstand Josef Siess langfristig 14 Arbeitsplätze“, er- Standort im bisherigen Umfang Zur Übernahme gratulierten betont: „Die Regionen Österreichs klärte BILLA-Vorstandssprecher als Filialbetrieb weiterführen“, Bezirksstellenleiter Andreas Mar- und ihre kulinarischen Besonder- Volker Hornsteiner anlässlich der so Berthold Alfons, der durch die quardt und Ebreichsdorfs Vize- heiten zu erhalten und zu fördern, Eröffnung. Zusammenlegung der Lager mit bürgermeister Johann Zeilinger.

Pottendorf (Bez. Baden): Baden: 10 Jahre „Judith‘s Blütenpracht“ Kompetenzzentrum für Schüler, Eltern & Lehrer

Im Bild v.l. Jennifer Müller, Judith Sabbata-Valteiner, Bezirksstellenob- Im Bild v.l. Bezirksstellen-Obmann Andreas Kolm, FiW-Bezirksvertre- mann Andreas Kolm und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner. Foto: zVg terin Carmen Jeitler-Cincelli, Monika Widmann, Patricia Scheidl, StR Brigitte Gumilar, Nicola Charif-Dandaschi und StR Silvia Eitler. Foto: zVg Zum 10-jährigen Bestehen von WK Baden Andreas Kolm, der eine „Judith‘s Blütenpracht“ in Potten- Urkunde überreichte. Um Jugendliche, Eltern und Zu den typischen Einsatzgebie- dorf hat die Inhaberin zu einem Lehrer im Spannungsfeld Schu- ten des Teams zählen u.a. Mob- gemeinsamen Nachmittag ein- FiW im Internet le oder bei anderen Problemen bing, Schulangst, Erfolgsdruck, geladen. „ rasch und effizient unterstützen Lernprobleme, Überforderung, Es kamen viele Gäste, um zu gu- zu können, haben Nicola Charif- Erziehungsfragen, Pubertät, Ver- stieren und Judith Sabbata-Valtei- Frau in der Wirtscha auf Dandaschi und Patricia Scheidl haltensauffälligkeiten und per- ner zum Jubiläum zu gratulieren http://wko.at/noe/fiw das Kompetenzzentrum Baden sönliche Krisenphasen aufgrund – darunter auch der Obmann der gegründet. von Scheidung, Verlust etc.). Nr. 43/44 · 31.10.2013 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Helenental (Bezirk Baden): Waldegg (Bezirk Wiener Neustadt): Krainerhütte mit neuen Nautur-Design-Zimmern Hofl aden bietet hochwertige Alpaka-Produkte

Ab sofort bietet das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte seinen Im Bild der Hofl aden der Fam. Gästen 30 neue stylische Natur-Design-Zimmer. Foto: Krainerhütte Schneidhofer in Waldegg 111b und neugierige junge Alpakas. Foto: zVg

Das Seminar- und Eventhotel Farben tun das Ihre dazu. Neue Nach der Eröff nung des Hofl a- Trotz ihrer Feinheit besitzen Al- Krainerhütte**** im Helenental, Möbel, Stoff e, Teppiche und die dens der Familie Schneidhofer in pakahaare Lu kammern, die sich 2002 von Ute und Josef Diet- ansprechende Beleuchtung mit Waldegg bietet die Familie jetzt der Körpertemperatur anpassen mann übernommen, erhielt nun LED-Eff ekten bieten eine ganz (bis März) jeden Donnerstag von können. Dadurch besitzen Alpakas 30 Klassikzimmer im stylischen besondere Wohlfühlatmosphä- 18 bis 20 Uhr und jeden Sonntag die außergewöhnliche Fähigkeit, Natur-Design. re. Die Raumtemperatur wird von 10 bis 16 Uhr Produkte aus Temperaturschwankungen von Großfl ächige Fenster holen die mit Bodenkonvektoren geregelt. Alpakahaar an. -25°C bis hin zu +18°C ohne Pro- Natur förmlich in die Räume, und Flat-Screens mit Internetfunktion Neben Kaschmir und Seide zählt bleme auszugleichen. die Naturparkettböden sowie die sichern die moderne Kommunika- das Alpaka-Vlies zu den wertvoll- Mehr Infos unter gespachtelten Wände mit erdigen tion. www.krainerhuette.at sten und edelsten Naturfasern. www.alpaka-erlebnis.at

Hollenthon (Bezirk Wiener Neustadt): Wiener Neustadt: 3 Generationen Gradwohl: 50-Jahr-Jubiläum Exklusives Buch-Café eröff net

Bezirksstel- lenleiter Erich Prandler mit Unternehmerin Manuela Grabherr- Gappmayer. Foto: BSt Wiener Neustadt

Im Bild v.l. Stefan, Hermann Sen. und Hermann Gradwohl Jun. Foto: zVg „Was passiert, wenn man sich gangenes Wochenende fand die in den Kopf gesetzt hat, seinen offi zielle Eröff nung dieses liebe- Hermann Gradwohl feierte mit ei- den und Gäste im Betrieb begrü- Traum zu realisieren: dann kann voll und atmosphärisch gestalte- ner großen Traktorenpräsentation ßen. Bezirksstellenleiter Erich das Leben selbst den kühnsten ten Geschä es statt. das 50-jährige Betriebsjubiläum Prandler und Ausschussmitglied Traum noch übertreff en“, so Ma- in Hollenthon. Gemeinsam mit Martin Freiler überreichten die nuela Grabherr-Gappmayer bei Nicht nur Prominenz aus Politik dem Betriebsgründer Hermann Ehrenurkunde der WKNÖ und der Eröff nung ihres Buch-Cafés und Wirtscha war vertreten, es Gradwohl sen. und seinem Sohn wünschten der Famile Gradwohl in der Bahngasse in Wiener Neu- waren zahlreiche Wiener Neustä- Stefan konnte er zahlreiche Kun- für die Zukun alles Gute. stadt. der gekommen, um im Buch-Café Die Unternehmerin erfüllte sich in Büchern schmökern, zu plau- mit ihrer Buchhandlung, die auch dern, oder sich etwa den Vortrag Alle Services unter wko.at/noe Kaff ees und Imbisse anbietet, der Mental- und Business-Traine- einen lang gehegten Traum. Ver- rin Barbara Jascht anzuhören. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Wiesmath/Bucklige Welt: Businessparty der Wirtschasplattform

Erstmals fand die Businessparty Zukunspreises 2013 sowie eine im Herzen der Region im neuen Podiumsdiskussion zum Thema Vereinshaus in Wiesmath statt. „Nachhaltig wirtschaen – alter- Diese Veranstaltung der Wirt- nativ finanzieren“, professionell scha war bereits einige Tage geleitet von ZIB-Moderator Tarek zuvor ausverkau. Leitner – mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, NR Werner Groiß Auf dem Programm standen und Norbert Zimmermann von dieses Jahr die Verleihung des der Berndorf AG.

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Starten Sie durch mit den Technik-Kursen www.noe.wifi .at im WIFI NÖ. Der Vorstand der Wirtschasplattform Bucklige Welt mit den Zukuns- WIFI. Wissen Ist Für Immer. preis-Gewinnern 2013 (Bild oben) und mit den Podiumsdiskussionsteil- nehmern sowie Vertretern der Region (unten). Fotos: zVg

Wiener Neustadt: Stadt und Bezirk Wiener Neustadt: Aus dem „Backstage“ wurde die „Metal‘s Rockbar“ Unternehmerinnentreff mit Schmöker-Stunde

Im Bild v.l. Erich Prandler, Alexandra Brenner und Christian Pelikan in Auch diesmal hatten drei Unternehmerinnen die Gelegenheit, sich zu der neuen „Metal‘s Rockbar“. Foto: BSt 5 Fragen in 10 Minuten spontane Antworten zu überlegen. Bettina Wallisch, Elfriede Gassauer und Renate Konir gewährten Einblicke in Aus dem früheren „Backstage“ Wie der Name schon vermuten ihre Visionen und ihr Verständnis von Selbständigkeit und Netzwerken. wurde eine „Metal-Bar“: Mitte lässt, stehen dort zahlreiche Kon- Manuela Grabherr-Gappmayer brachte anlässlich der Eröffnung Ihres Oktober übernahm die Wiener zerte mit Rock-Livebands auf dem Buch-Cafés viele interessante Bücher mit, in denen im Anschluss noch Neustädterin Alexandra Brenner Programm. geschmökert wurde. die beliebte Music-Location in Zum Start gratulierte auch Der nächste Treffpunkt findet am Dienstag, 12. November, 19.00 Uhr, der Wiener Neustädter Broditsch- Wiener Neustadts WK-Bezirks- in Bad Fischau-Brunn statt. Programm: Vortrag über AGB´s, Matthias gasse und machte eine „Metal‘s stellenleiter Erich Prandler und Gollubits, Bezirksstelle. Infos und Anmeldung: andrea.list-margreiter@ Rockbar“ draus. wünschte viel Erfolg. wknoe.at; Tel. 02622 22108 Foto: zVg Nr. 43/44 · 31.10.2013 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt): Neunkirchen/Niederösterreich Süd: Gründer & Jungunternehmer beim JW-Café Neubau Landesklinikum: „Regionale“ können mitmischen – Info-Abend: 11. November, 19 Uhr

Für den Neubau des Landeskli- fGlaser, Spengler nikums Neunkirchen beginnt die fPlatten- und Fliesenleger Im Bild v.l. Umsetzungsphase. Das Klinikum fMaler und Tapezierer Martin Freiler, wird ein zweigeschoßiges Sockel- fMetalltechniker, Mechatroniker Astrid bauwerk mit vier zweigeschoßi- fDenkmal-, Fassaden- und Ge- Röhrer, gen, aufgesetzten Bettenstationen bäudereiniger Christian und einer Maximalhöhe von ca. fBewachungsgewerbe Brettschnei- 21 Metern. Die Grundstücksgröße fBaumeister, Tischler der, Desiree ist 46.800 m² und umfasst eine Interessenten können sich per Woltron und bebaute Fläche von ca. 12.000 m². E-Mail – mit Bekanntgabe der Gerald Steurer- Die Projekterrichtung erfolgt angebotenen Leistung sowie Re- Pernsteiner. durch den Totalunternehmer VA- ferenzen aus dem Bereich öffentli- Foto: BST MED Standortentwicklung und cher Bausektor/Krankenhausbau Engineering GmbH & CO KG. – auf diese Liste setzen lassen: Nach dem JW-Motto „Wir sind bei diesem Aer-Work-Kaffee in Damit auch regionale Unter- wirtscha[email protected] das Netzwerk zum Erfolg“ lud das Gang. Tatkräige Unterstützung nehmen vom Bau des Landeskli- Mehr Infos: WKNÖ, Abt. JW- Team Wiener Neustadt zum gab es auch von den Mitarbeitern nikums Neunkirchen profitieren, Wirtschaspolitik Tel. 02742/851- Café nach Bad Erlach. Zahlreiche der Wiener Neustädter Sparkas- wird die WKNÖ gemeinsam mit 16210, E-Mail: wirtschaspoli- Gründer & Jungunternehmer der se, die als Partner für Fragen zur der VAMED eine Liste mit re- [email protected] Die WK-Bezirksstel- Region folgten der Einladung ins Verfügung standen. Bezirksstel- gionalen Betrieben erstellen. Die le lädt am MO, 11. Nov., 19 Uhr, neue Kaffeehaus von Jungunter- lenleiter Erich Prandler fungierte Unternehmen auf dieser Liste zur Infoveranstaltung „Projekt nehmerin Desiree Woltron. als Ansprechperson für rechtliche werden voraussichtlich zur Ange- Landesklinikum Neunkirchen” JW-Vorsitzender Martin Freiler Fragen. botsabgabe und anschließenden ins Haus der Wirtscha, Triester brachte gemeinsam mit seinem Auf Grund der positiven Rück- Verhandlungsrunden eingeladen. Str. 63, ein. Anmeldungen: T JW-Team-Kollegen Markus Ma- meldungen ist geplant, das JW Ca- Dies betrifft folgende Gewerke: 02635/65163, Fax 02635/65163- rinkovits einen regen Gedan- fé vierteljährlich durchzuführen. fSteinmetze, Bauhilfsgewerbe 31599, E-Mail neunkirchen@ ken- und Erfahrungsaustausch Nächster Termin: Frühjahr 2014. fHolzbau, Gärtner wknoe.at

Neunkirchen: Loipersbach (Bezirk Neunkirchen): Autohaus Hönigmann eröffnet Filiale Tag der offenen Tür bei Constantia Patz

Im Bild v.l. NR Hans Hechtl, Peter Bernhard, Bernhard Denk (Kia Im Bild v.l. Robert Edelsbacher, AMS-Geschässtellenleiter Bgm. Austria), Herbert und Helga Hönigmann und Bgm. Herbert Osterbauer Walter Jeitler, AK-Leiter Gerhard Windbichler, Gottfried Pfeifer, WKNÖ- und Peter Pichler. Foto: BSt Neunkirchen Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer und Gerald Hummer. Foto: BSt

Das Wr. Neustädter Autohaus hat. Dafür gab es auch viel Lob von Anlässlich ihres 120-Jahr-Jubilä- Mio. € Umsatz und ist eine der Hönigmann eröffnete in der Wie- Bernhard Denk aus der Geschäs- ums veranstaltete Constantia Patz Säulen der Constantia Flexibles ner Straße 125 in Neunkirchen leitung KIA-Österreich. einen Tag der offenen Tür, zu dem Gruppe. eine modernst ausgestattete KIA- Bürgermeister Herbert Oster- rund 860 Gäste kamen, um einen Beim Rundgang durch den Be- Filiale. bauer und für die WK-Bezirks- der weltweit führenden Hersteller trieb konnte man auch die neue Herbert Hönigmann hob hervor, stelle Peter Pichler und Johann von flexiblen Verpackungen aus Produktionshalle mit der in Kürze dass sein Unternehmen bereits Ungersböck wünschten der Fa- nächster Nähe kennenzulernen. in Betrieb gehenden Lackierma- bei der Einführung von „KIA“ in milie Hönigmann weiterhin viel Das Unternehmen erwirtschaf- schine sehen. Im Festzelt gab es Österreich wesentlich mitgewirkt geschälichen Erfolg. tet mit ca. 350 Mitarbeitern 120 einen kleinen Imbiss. Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Ternitz (Bezirk Neunkirchen): „Steckbrief: MAPLAN GmbH Erfahrungsaustausch der Behördenvertreter bei Fa. Maplan fDie Firma Maplan GmbH hat ihren Sitz in Ternitz Auf Einladung fGeschäsführer ist Leopold Heidegger. von GF Leopold fEigentümer sind seit 2012 die Familie Soulier Heidegger von und die IPSO-Industrie-Holding. der Fa. Maplan fder Elastomermaschinenhersteller beschäigt fand der „Run- derzeit insgesamt rund 200 MitarbeiterInnen, de Tisch“, der davon ca 150 am Standort Ternitz. Erfahrungs- fMaplan ist Qualitäts- und Technologieführer im austausch der Elastomermaschinenbau und damit ein kompe- Leiterinnen tenter und verlässlicher Partner für seine Kun- und Leiter der den in der Elastomerverarbeitung. Behörden und fMit der Starlinger-Gruppe werden die weltwei- Institutionen ten Kooperationen weitergeführt und ausge- im Bezirk, bei baut. der Fa. Maplan fBeim „Runden Tisch“ erfolgte die Vorstellung statt. des Betriebes durch Oswald Steinbauer, Be- reichsleiter Logistic, und Josef Markon, Ferti- Teilnehmer gungsleiter Mechanik. waren Helga Kölndorfer, Vorständin Fi- nanzamt Neunkirchen - Wr. Neustadt, (NÖGKK) sowie Walter Jeitler, Thomas WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Johann Stasny und Gabriele Kopecky (alle AMS). Gruber (Bezirksgericht), Josef Brechlma- AMS-Geschässtellenleiter Jeitler gab cher (WIFI), Peter Bernert (bfi), Gerhard beim beim „Runden Tisch“ einen Überblick Windbichler (AK), Josef Wödl (ÖGB), über Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Wir bringen Waltraud Rigler und Josef Braunstorfer, Schwerpunkte der anschließenden Dis- Sie auf Kurs. (beide WK Neunkirchen), Richard Mazohl kussion lagen im Erfahrungsaustausch Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. (Arbeitsinspektorat), Martin Weihs (Land- zwischen den teilnehmenden Behörden- Starten Sie durch mit den Technik-Kursen www.noe.wifi .at wirtschaskammer), Gerhard Klambauer leiterInnen. im WIFI NÖ.

Grafenbach - St. Valentin (Bez. Neunkirchen): Bad Schönau (Bezirk Neunkirchen): 60 Jahre Bestattung Stranz Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin ehrte Mitarbeiter

Vor 60 Jahren hat Johann Stranz Urkunde der Wirtschaskammer das Bestattungsunternehmen in NÖ. Im Bild die Gäste bei der Fei- Grafenbach – St. Valentin gegrün- er zum Firmenjubiläum Foto: BSt Im „Triad“ von Veronika und Uwe Machreich in Bad Schönau wurden det. 1990 wurde dieses Gewerbe jene Mitarbeiter der Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin geehrt, die im Jahre von seinem Sohn übernommen In eigener Sache 2013 ein Firmenjubiläum feierten oder in Pension gingen. und seit 2010 wird das Unterneh- „ Direktor Walter Hummer dankte den Mitarbeitern mit Ehrengeschen- men als GesmbH geführt. fGlobal denken - regional ken. Die Gratulationen der Landesbank überbrachte Anton Hechtl, Ob- Als Vertreter der Bezirksstelle Ne- werben! mann-Stv. Franz Schiller dankte im Namen der Mitglieder und Funktio- unkirchen der Wirtschaskammer fDie NÖWI bietet Ihnen im näre. Für die WKNÖ-Bezirksstelle überreichten Obfrau Waltraud Rigler Niederösterreich überreichten Bezirke-Teil die idealen und Leiter Josef Braunstorfer Mitarbeitermedaillen und Urkunden – und Ausschussmitglied Manfred Knö- Voraussetzungen dafür: zwar an: Silvia Fahrner, Melitta Raab und Jutta Strobl (25 Jahre); Ger- bel und Leiter Josef Braunstorfer fTel. 01/523 18 31 hard Koder, Gerald Koller, Leopold Luef und Adelheid Pranzl (35 Jahre); den Firmeninhabern eine Ehren- Foto: zVg Nr. 43/44 · 31.10.2013 46 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet Anmeldung unter Tel. 02635/9025, meindeamt zur Einsicht und schrilichen DW 35235 bis 35238 Stellungnahme auf. wko.at/noe/baden Hinterbrühl (Bez. MD) 6. Nov. wko.at/noe/bruck DO, 28. Nov., an der BH Wien Umgebung, Brunn/Gebirge (Bez. MD) 11. Nov. wko.at/noe/klosterneuburg Außenstelle Schwechat; Hauptplatz Stadt Gloggnitz (Bez. NK) 11. Nov. wko.at/noe/moedling 4, Zi. 202 von 8 bis 11.30 Uhr. Perchtoldsdorf (Bez. MD) 11. Nov. wko.at/noe/neunkirchen Anmeldung unter Tel. 02243/9025, Laxenburg (Bez. MD) 19. Nov. wko.at/noe/purkersdorf DW 26277 und 26229 wko.at/noe/schwechat Sprechtage der SVA wko.at/noe/wr.neustadt FR, 8. Nov., an der BH Wiener Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, Zi. 1.12, Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Bau-Sprechtage von 8 bis 12 Uhr. rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Anmeldung unter Tel. 02622/9025, finden zu folgenden Terminen in der jeweili- FR, 22. Nov., an der BH Baden, DW 41 239 bis 41 244. gen WK-Bezirksstelle (bzw. in der Stadtge- Schwartzstraße 50, von 8 - 12 Uhr. meinde Hainburg) statt: Anmeldung unter Tel. 02252/9025, Beratungen beim Gebietsbauamt V in Bruck/Leitha: 28. Nov. (8 - 12 /13 - 15 Uhr) DW 22202. Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Hainburg (Stadtgem.): 29. Nov. (8 - 11 Uhr) jeden Dienstag von 8. - 12 Uhr und Schwechat: 8. Nov. (8 - 12 Uhr) MI, 6. Nov., an der BH Bruck/Leitha, nach Vereinbarung von 16 - 18 Uhr Klosterneuburg: 22. Nov. (8 - 12 Uhr) Fischamender Straße 10, von Anmeldungen unter: Mödling: 8. Nov. (8 - 12 Uhr) 8.30 - 15.30 Uhr. Anmeldung unter 02236/9025, DW 45502; Neunkirchen: 13. Nov. (7 - 12/13 - 14.30 Uhr) 02162/9025, DW 23230 bzw. 23235 Fax 02236/9025-45510 oder Wr. Neustadt: 11.Nov. (7 - 12/13 - 14.30 Uhr) E-Mail: [email protected] MI, 27. Nov., an der BH Wien-Umgebung, Sprechtag der Sozialversicherung in der Außenstelle Gerasdorf, Kuhngasse Technische Beratungen in Anlagenverfah- Servicestelle Baden, Waltersdorferstr. 31: 2, von 8.30 - 11 Uhr. ren werden an Dienstagen 22. Okt. und 12. Nov. (von 7 - 12 und von Voranmeldung erforderlich unter von 8.00 - 12.00 Uhr auch direkt 13 - 14.30 Uhr). 02243/9025, DW 26229. beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 52, FR, 8. Nov., an der BH Wien-Umgebung, Tel.: 02622/27856, angeboten. Sprechtage: Betriebsanlagen Außenstelle Klosterneuburg, Leopoldstraße 21, von 8 - 11.30 Uhr. Infos zur optimalen Vorbereitung der Un- Zum o komplexen Thema der Betriebsanla- Voranmeldung erforderlich unter terlagen für die Bau-Sprechtage: gengenehmigungen bietet die WKNÖ wieder 02243/9025, DW 26277 und 26299. WKNÖ – Abteilung Umwelt, Tech- Sprechtage an – Anmeldung erforderlich! nik und Innovation, Harald Fischer, Terminvergabe nach Vereinbarung! FR, 8. Nov., an der BH Mödling, Tel. 02742/851/16301. Für die Region rund um Wien und das südliche Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; Niederösterreich am von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Flächenwidmungspläne MI, 27.November, von 8 bis 16 Uhr in der Tel. 02236/9025 DW 34238 Bezirksstelle Wr. Neustadt. In den Gemeinden finden immer wieder fInfos und Anmeldung unter http://wko.at/ FR, 8. Nov., an der BH Neunkirchen, Änderungen der Raumordnung (Flächen- noe/betriebsanlagengenehmigung oder Peischingerstr. 17, 2. Stock; widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum bei der Bezirksstelle Wiener Neustadt, von 8 bis 12 Uhr. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- Tel. 02622/22108.

Stadt und Bezirk Wiener Neustadt: Wer viel mit Menschen zu tun Seminare für AusbilderInnen und Lehrlinge hat und im Verkauf noch erfolg- reicher sein will, muss sich auf In der WK-Bezirksstelle Wie- Seminar für Ausbilder: seine Geschäspartner einstellen ner Neustadt (Hauptplatz 15) fDer Ausbilder als Vorbild für den können. Bei diesem Vortrag be- werden Seminare für Lehrlinge Lehrling – Kompetenztraining kommen Sie einen ersten Einblick und AusbilderInnen angeboten. für LehrlingsausbilderInnen: meet & connect in die unterschiedlichen Kommu- DO, 28. Nov.; 9 bis 16.30 Uhr nikationsmuster. Seminare für Lehrlinge: in der WK-Bezirksstelle Wiener Sprechen Ihre Kunden „Spa- Im Anschluss „Get together” Neustadt, Hauptplatz 15 nisch“? Mit typgerechter Spra- Infos und Anmeldung: fSei kein Frosch! Mit Power Infos und Anmeldung: che zu noch mehr Erfolg! [email protected], durch die Lehre MI, 6. Nov Tel. 02622 22108; E-Mail: T 02622 22108, fWirtscha: Das kleine [email protected] Impulsvortrag am DO, 21. Nov., www.jungewirtscha.at/noe Wirtschas-1x1 MI, 13. Nov. 19 Uhr, in der Wiener Neustädter Powered by: fGedächtnis und Merkfähigkeit: Seminarinhalte auf Sparkasse, 3. Stock, Neunkirch- Wiener Neustädter Sparkas- Braintuning – Weck´das Super- wko.at/noe/wienerneustadt nerstraße 4 se; Bollenberger & Bollenberger hirn in Dir: FR, 29. Nov. Seminare für Lehrlinge sind ge- Vortragender: Marco Ammin- Beratungsgruppe, Donau Versi- fZeit: jeweils 9 bis 15 Uhr fördert: www.lehre-foerdern.at ger, Berater, Trainer und Coach cherung Nr. 43/44 · 31.10.2013 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 47

Kleiner Anzeiger Industriegebiet Seyring, direkt an der B7 und A5: Anzeigenannahme: E [email protected], t 1.133 m² Produktions- T 01/523 18 31, und Lagerfläche, Höhe 7 Fax DW 3391 m: 878 m² Produktion mit stahlhart kalkuliert 2 integrierten Büroräumen, .a t Anzeigenschluss: 255 m² Palettenregallager Donnerstag der Vorwoche, samt Büro mit darüber liegen- w . 14.00 Uhr. dem Handlager ww stahlhart gebaut t 637 m² extrem helle Warmhalle: Höhe 7 m, 2 Direktionsfahrzeug Audi A8 4,2 FSI Tore 4,5x4 m Quattro, 2008, lang, schwarzmet., 1. Bezirk, Neupreis: € 140.000,-, Ver- Alarmanlagen t Produktion- und/oder La- kaufspreis: € 37.990,-, ger: Höhe 3,5 m, verfügbar Tel. 0664/173 77 31 www.s3alarm.at mit 230 m², 321 m² oder 378 Tel. 01/982 29 22 m² inkl. Büro Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Unfall- und defekte Fahrzeuge ab Bj. t ca. 1.000 m² Ausstel- 97, KFZ Edlmann, Bauen & Wohnen Tel. 0664/196 99 12 lungsfläche, Produktion WD-AUSTRIA: Österreichs Nummer und/oder Büro, Höhe 3,5m, 1 der AirBreezer-Trocknungstechnik, Glasfront direkt zur Brünner www.bauteiltrocknung.at, Straße 02734/70 09 Alle Objekte jeweils mit Sozialräu- UNTERNEHMEN ab 500 MA zu kau- Übersiedelungen, Räumungen, Prof. men, Heizung, Brandmeldean- Verpacken, Transporte, Professionel- fen gesucht. AWZ Immobilien: lage, Garage, flexiblen Erweite- les Österr. Team, 01/740 40 7932 www.Investmentexperte.com, Tel. rungsmöglichkeiten, etc. oder 0664/887 86 940 0664/382 91 18 Stellenangebote Provisionsfreie Vermietung durch Geschäftslokale Eigentümer: 0664/396 80 60, Einsatzfreudige und erfolgsorientier- www.top-heat.at te Verkäufer (m/w) für Immobilien Heizkosten halbieren www.ghipark.at Suche Cafe-Konditorei zur Übernah- me. Kauf oder Pacht, gesucht. Auch Quereinsteiger. 0664/587 21 53 www.Mehr-verdienen.at, Beschriftungen Geschäftliches 0664/382 91 18 Geschäslokal im Zentrum von Drucke Stühle, Tische und Gartenmöbel: Poysdorf mit variablem Grundriss Verkaufe Wir liefern Stühle + Tische sowie 160 - 250 m² zu vermieten. Schilder verwandte Produkte zu Großhandels- Kontakt: Herr Friedrich Schlemmer, Buchstaben preisen. Großes Lager, viele Modelle, Tel. 0699/103 735 58 Schraubensortimente für Land und Schutzfolien Spezialangebote für Gastronomie. Forstwirtschaft! 11kg Sortiment 1.745 Leuchtwerbung Sitwell Möbelgroßhandel, Gut eingeführte Boutique gegen tlg. € 72,- inkl. MwSt.; 24kg Sortiment Wr. Neudorf, 02236/366 08 Ablöse zu vergeben, beste Lage in 3.800 tlg. € 144,- inkl. MwSt.; M6- Homepage: www.ferrocom.at Gänserndorf, sehr guter Kundenstock, M20, Stahlqualität 8.8 und 10.9, alles Abverkaufs- und Sonderangebote: aktuelle Ware, Klimaanlage, Markise, verzinkt und sortiert! Frei Haus öster- www.aktion-sitwell.moebel.at Lichtanlage, Einrichtung, Auskun reichweit! Tel.: 02742/278 99, Fax Dw-16, [email protected] Betriebsobjekte Tel. 0699/110 056 24 Als Personalberater selbstständig Internet Verkaufe hochwertigen Ladenbau (v. werden!? Ein zusätzliches Geschäs- Fa. Umdasch) eines Schuhgeschäes. Büro- und Gewerbeflächen im feld eröffnen?! Wir ermöglichen faire Webhosting zum Aktionspreis: Industriegebiet Seyring, direkt an Informationen unter der Partnerschaen für leistungsbereite www.domaintechnik.at Tel. 0676/836 453 12 oder der B7 und A5: Persönlichkeiten und stellen unser [email protected] Wissen zur Verfügung. Kaufe t 535 m² Büro-, Verkaufs-, Profipersonal.com der seriöse, kom- KAUFE jede MODELLEISENBAHN STAHL - CONTAINER jeder Größe Produktions- und/oder petente Personal Profi. 0664/847 17 59 und für jeden Verwendungszweck, Lagerfläche, auf 2 Ebenen, 0664/210 74 57 auch Sonderanfertigungen, Tel. (Höhe 3-7 m), E-Tor 3x3 m und 02269/22 87 u. 0680/120 35 29 185 m² befestigte, einge- BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- Nutzfahrzeuge [email protected] NUNG !KOSTENGÜNSTIG! 0699/ zäunte Freifläche 115 11 319, www.tomabuch.at Verkaufe wegen Umstellung: Hei- t 570 m² Lagerhalle, E-Tor 4x4 ANHÄNGER zungsofen Vaillant 65 KW, mit Ho- Verkauf, Verleih & Service, Repa- valbrenner f. Heizöl extra leicht, Tel. m, Höhe 4,6/5,8m, 55 m² Buchhaltung, Lohnabrechnung, raturen und §57a Überprüfungen, 02948/83 21 integrierte Werkstatt Jahresabschluss, Faire Preise. HÄNGERPROFI-Steininger, 2111 Ge- Wochenend-, Abendtermine möglich. werbepark Tresdorf bei Korneuburg, t Büroflächen ab 25 m² bis 0680/556 95 19, www.zahlenspion.at Tel. 02262/73 4 09, Vermiete 600 m² www.steininger.co.at Betriebsgebäude ca. 200 m² mit Wir erzeugen Qualitätsprodukte für Provisionsfreie Vermietung: Parkplatz in 3034 an Hauptstraße Werkstätten und suchen Vertriebs- Suche LKW´s und Lieferwagen, 0664/468 37 43, partner. www.werkstatt-profi.at, Bj. 1965 bis 2008, KFZ-Rauch, ab 4/14 zu vermieten, www.ramskogler.co.at 0664/210 74 57 0664/234 59 89 Tel. 0699/100 616 60 Nr. 43/44 · 31.10.2013 48 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Leopoldifest beim Sti Klosterneuburg

Der Heilige Leopold ist nicht nur Gründer des gens seinen 200. Geburtstag. Für die traditionelle Sti es Klosterneuburg, sondern seit genau Wallfahrt steht die Anbetung der Schädelreliquie 350 Jahren auch Landespatron von Niederö- des Heiligen Leopolds im Zentrum des Geschehens, sterreich und Wien. Daher fi nden in Klo- die nur an diesen Tagen öff entlich gezeigt wird. sterneuburg von 14. bis 17. November 2013 Das Fasslrutschen zu Leopoldi ist ein beson- wieder die Leopoldi-Feiern mit einem bunten deres Erlebnis für Jung und Alt und gehört zum Programm statt. absoluten kulturellen Pfl ichtprogramm. In dem der Neben den vielen Attraktionen am Festtag zählen Sti skirche gegenüberliegenden Binderstadl kann der Besuch des Hochamtes in der Sti skirche, krea- man über das so genannte „Tausendeimerfass” tives Arbeiten im Sti satelier, Weinverkostungen gleiten. Ein Rutsch, der an diesen Tagen, so will und natürlich das traditionelle Fasslrutschen zu es der Brauch, Glück bringt. Weitere Infos unter den Höhepunkten. Dieser Brauch feiert heuer übri- www.sti -klosterneuburg.at

Bergwandern mit Hund „Von der Liebe zur Tracht“

Für Wanderer, die mit ihrem Hund hoch hinaus Ein Film aus dem ORF-Landesstudio wollen, ist dieses Buch ein Muss: Christine und NÖ dokumentiert anhand niederöster- Michael Hlatky beschreiben in „Bergwandern mit reichischer Schauplätze die seit Jahren Hund“ 40 Touren in ganz Österreich. Im Buch anhaltende Renaissance der Trachten- fi nden sich detaillierte Wegbeschreibungen, mode. Darüber hinaus erzählt er auch Schwierigkeitsgrade und besondere Anforderun- von der regional sehr spezifi schen Tra- gen an den Hund ebenso wie Ausrüstungstipps, dition der Tracht und ihrer Liebhaber. hundefreundliche Hotels und eine Übersichtskar- Sendetermin: Samstag, 9. Novem- te. 192 Seiten, € 22,-, Verlag Anton Pustet, ISBN ber 2013, 16.30 Uhr, ORF 2 978-3-7025-0709-1. www.pustet.at http://noe.orf.at/

„Gewinnspiel Die Terrakotta-Armee Mitspielen & gewinnen: Erstmalig gastiert die Wanderausstellung Wir verlosen 3 Bücher „Cats of Ephesos“! mit den originalgetreuen Repliken der legen- dären Soldaten und Krieger der Terrakotta- Armee des großen Kaisers Qin Shi Huang Di Die Edition Lammerhuber stellt fünf Neuer- in Wiener Neustadt und vermittelt erlebens- scheinungen vor: Das Jubiläumsbuch „Ephe- werte und emotionale Eindrücke aus dem sos“ zu 120 Jahren österreichische Grabungen fernen, geheimnisvollen Reich der Mitte. Zu in Ephesos, die ungewöhnliche Fotogeschichte sehen bis 2. Februar 2014 in Halle 2 in der „The Distance between us“, „Wolfskinder“ Arena Nova in Wr. Neustadt, jew. Di bis präsentiert Jugendliche und ihre besonderen Le- So, von 10 bis 18 Uhr, www.arenanova.com bensgeschichten im Jugendhilfesystem Deutsch- land, „25 Jahre der Standard“ - Fotografi en zu 25 Jahren österreichischer Zeitgeschichte von Mostfest in Wieselburg Matthias Cremer, und „Cats of Ephesos“ führt den Betrachter auf den Spuren der Katzen auf eine wunderbare Reise Die Mostproduktion hat im Mostviertel eine durch die antike Welt der Steine, Tempel und Theater. Ein Must-have sehr lange Tradition. Eine Zeit lang war das für Katzenliebhaber! http://edition.lammerhuber.at Getränk etwas aus der Mode geraten. Die Wiederentdeckung des regionalen Naturpro- Gewinnspiel: Wir verlosen 3 Bücher „Cats of Ephe- dukts führte zu faszinierenden Innovationen sos“: E-Mail mit Name, Adresse, Tel.-Nr. und Be- der Produzenten und neuen g’schmackigen treff „Cats“ an [email protected] senden. Ein- Sorten. Diese können am 8. November 2013 sendeschluss: 8.11.2013. Weitere Teilnahme unter beim Mostfest in Wieselburg verkostet wko.at/noe/gewinnspiel oder scannen Sie den QR- werden. www.mostviertel.info Code. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Fotos: Volkskultur NÖ, www.prplus.at, Mostviertel Tourismus, z.V.g. Mostviertel Tourismus, NÖ, www.prplus.at, Volkskultur Fotos: